27.11.2012 Aufrufe

Weltklasse-Tennis live als Anschauungs-Unterricht

Weltklasse-Tennis live als Anschauungs-Unterricht

Weltklasse-Tennis live als Anschauungs-Unterricht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aktuelles vom April 2011<br />

Seite1/10<br />

April 2011<br />

Inhalt u.a.:<br />

► Neue TCR-Marketing-Aktion zur Mitglieder-Aquise<br />

► 6.4. Info-Abend für Schnupperer 2011<br />

► 9.4. Putzete im TCR<br />

► Neuigkeiten von der TCR-Platz-Instandsetzung<br />

► 15.4. TCR-Saisoneröffnung<br />

► Sagt dem Vorstand die Meinung: TCR-Shirts. Ja oder nein? 40 Jahre TCR. Wie?<br />

► 17.4. Radtour<br />

► 30.4.Tag der offenen Tür beim TCR & Aktion „Deutschland spielt <strong>Tennis</strong>“<br />

► TCR-Clubhaus „Römer <strong>Tennis</strong>-Stüble“ hat samstags wieder geöffnet<br />

► Mitmacher für Umzug gesucht<br />

► Rückblicke:<br />

► Frühjahrswanderung & TCR-Hauptversammlung 2011<br />

► 16.-24.4. <strong>Weltklasse</strong>-<strong>Tennis</strong> von Frauen, Männern & viel Show in Stuttgart<br />

► 16.4. & 17.4.: Fed Cup & 16.4.- 24.4. Porsche GP<br />

► 18.4.: Ivan Lendl gegen Mats Wilander<br />

► 23. & 24.4.: Beach-Party und Beach-<strong>Tennis</strong><br />

► Tickets zum Vorzugspreis zu haben<br />

► Link zum Petko-Dance<br />

Neue TCR-Aktion: Schnupper-Mitgliedschaft geschenkt<br />

Breitensportwart Peter Schott hat sich eine pfiffige Aktion ausgedacht,<br />

um tennisinteressierte Menschen dafür zu gewinnen in UNSEREN<br />

<strong>Tennis</strong>club einzutreten und nicht in einen anderen. Es wäre schön, wenn<br />

Ihr alle in Eurem Bekanntenkreis von der Aktion erzählt und damit den<br />

Vorstand und unseren = Euren Verein unterstützt.<br />

Geschenk-Aktion beim TCR: Am 10.10.10 geheiratet? Oder haben<br />

Sie am 10.10. Geburtstag? Dann haben Sie schon gewonnen!<br />

Der TC Rommelshausen verschenkt eine Schnuppermitgliedschaft im<br />

Wert von 100.-€ für die Saison 2011 an alle* die am 10.10.10 geheiratet<br />

haben oder am 10.10. Geburtstag haben. Im Gutschein enthalten ist eine Saison (April bis<br />

Okt.) unbegrenztes <strong>Tennis</strong>spielen im TCR und vier Trainerstunden bei unseren lizenzierten<br />

Trainern. *Ausnahme: Es darf keine Mitgliedschaft in einem anderen <strong>Tennis</strong>verein bestehen<br />

und man darf nicht mitmachen, wenn man schon mal eine Schnupper-Mitgliedschaft beim<br />

TC Rommelshausen e.V. hatte.<br />

Schnupper-Info-Abend am 6. April um 19 Uhr<br />

Für alle anderen <strong>Tennis</strong>interessierten gilt: Eine Schnuppermitgliedschaft (incl. 4<br />

Trainerstunden) im TCR kostet 100.- €. Anmeldungsmöglichkeit und weitere Informationen<br />

erhalten Sie beim Schnupperer-Info-Abend am 6. April um 19 Uhr im TCR-Vereinsheim oder<br />

beim TCR-Breitensportwart Peter Schott, Tel. 07151-48 85 50, schott-kernen at t-online.de<br />

(Bei der Verwendung der Mailadressen das at bitte ohne Freizeichen durch @ ersetzen. Danke), oder im<br />

Internet www.tcrommelshausen.de unter: „Verein“. Man kann auch jederzeit nach dem 6.4.<br />

noch mit der Schnupper-Aktion starten.<br />

9. April: Frühjahrsputz 2011<br />

Die letzte Chance zum Arbeitseinsatz beim Frühjahrsputz im TCR ist der 9. April. Ab<br />

ca. 10 Uhr geht es auf der Anlage los. Bitte bei einem Vorstandsmitglied melden<br />

und fragen welche, welche Arbeiten anliegen. Wer hat kann/sollte eigene<br />

Gartengeräte (Scheren, Harken, Eimer etc.) oder Putzzeug bitte mitbringen. Ein<br />

paar Sachen haben wir aber auch im Verein vorrätig. Beim Frühjahrsputz geht es


Aktuelles vom April 2011<br />

Seite2/10<br />

u.a. ums Reinigen/Aufbereiten der Umkleiden, der Platzbänke, der Grünanlagen, Aufhänger<br />

der Planen auf den Plätzen etc.<br />

Die geleisteten Arbeitsstunden werden bei der Jahresabrechnung angerechnet.<br />

Arbeitsstunden – Was ist das?<br />

Im April, aber auch während der gesamten Saison gibt es wieder viele Gelegenheiten für alle<br />

Mitglieder ab 16 Jahren um Arbeitsstunden zu sammeln und Geld zu sparen.<br />

„Arbeitsstunden sammeln“? Wer nicht weiß, was es damit auf sich hat: Im TCR-<br />

Clubhandbuch unter Beitrags- und Gebührenordnung, §1 Jahresbeiträge, Punkt 4 steht´s<br />

ausführlich:<br />

„Jedes Mitglied gem. Ziffer 3 ab 16 Jahre - und bis zur Vollendung des 70. Lebensjahres<br />

(Anmerkung der Autorin: siehe dazu auch Bericht von der HV) - hat jährlich 5 Stunden<br />

Arbeitsdienst zu leisten. Nicht geleistete Arbeitsstunden werden mit € = 15,00 pro Stunde<br />

berechnet, für Jugendliche von 16 bis 18 Jahre und Auszubildenden mit € = 7,50 pro Stunde.<br />

Verrechnung erfolgt im drauf folgenden Jahr.“<br />

Wohin mit den Nachweisen?<br />

Stunden-Aufzeichnungen von einem Vorstandsmitglied abzeichnen lassen und in den Vereins-<br />

Briefkasten einwerfen: Neben TCR-Büro am weißen Brett, per Post an TCR / z. Hd. Rolf Badschild<br />

(Clubverwaltung) / Postfach 1150 / 71385 Kernen, schicken. Oder per Mail an tcrommelshausen@tonline.de.<br />

NEU: Sommer-Öffungszeiten im TCR-Gaststätte „Römer <strong>Tennis</strong>-Stüble“<br />

Das „Römer <strong>Tennis</strong>-Stüble“ im TCR-Clubhaus mit der schwäbischen Küche von<br />

Klaus Hermann hat ab dem 1. April wieder folgende Sommer-Öffnungszeiten:<br />

Die- Sam.: 14-24 Uhr<br />

Sonntag: 10-24 Uhr<br />

Mon: Ruhetag<br />

NEUIGKEITEN VON DER TENNISPLATZ-INSTANDSETZUNG<br />

Es geht voran: Der alte Sand (mehr <strong>als</strong> 1 Tonne!!!) ist abgekratzt und abtransportiert. Der<br />

neue Sand liegt in Säcken an den Plätzen verteilt. Der Truck ist wieder in Ordnung, die<br />

Linien können eingeschwemmt und der neue Sand ausgebracht werden.<br />

Dafür benötigen Cheforganisator Hermann Philipp, Platzwart Fritz Trostmann<br />

& Doris Philipp (Damen 50-Team) unbedingt kräftige Menschen (u.a. Jungs! Jugendliche!<br />

Männer! Jungsenioren! Senioren! Und alle die sich für stark halten :-)) zur Unterstützung.<br />

<strong>Tennis</strong>schuhe zum Arbeiten anziehen<br />

Wichtig: Die Leute, die auf den <strong>Tennis</strong>plätzen bei der Instandsetzung arbeiten, müssen<br />

unbedingt <strong>Tennis</strong>schuhe anhaben. Mit Bergstiefeln macht man die Plätze eher kaputt, <strong>als</strong><br />

dass man was Instandsetzt. Na, das ist doch ne schöne Gelegenheit die neuen<br />

<strong>Tennis</strong>schuhe einzulaufen� ☺<br />

Bitte vor Arbeitseinsatz auf <strong>Tennis</strong>platz kurz anrufen<br />

Das TCR-<strong>Tennis</strong>platz-Kompetenzteam um Herman Philipp ist in der Regel unter der Woche<br />

täglich ab ca. 10 Uhr auf der Anlage. Das hängt aber auch immer sehr von der Wetterlage<br />

ab! Arbeitswillige Helfer rufen am besten bitte morgens kurz bei Hermann Philipp an und<br />

erkundigen sich ob und was stattfindet: 0173 / 63 605 36 oder: 07151 / 438 39<br />

Herzlichen Dank ans TCR-<strong>Tennis</strong>platz-Kompetenzteam und die Helfer, die bislang mit<br />

angepackt haben. Bitte meldet Euch zahlreich bei Hermann Philipp. Je mehr helfen, umso<br />

schneller können wir alle wieder an der frischen Luft spielen. Weitere Info: TCR-<br />

Clubverwaltung, Rolf Badschild: 07151-4 12 58. Die geleisteten Arbeitsstunden werden bei<br />

der Jahresabrechnung angerechnet.<br />

Ihre/Eure Meinung ist gefragt:<br />

1. 40 Jahre TCR - `Da hätt ich doch ´ne Idee´!!<br />

2012 feiert der TCR sein 40-jähriges Bestehen. Der Vorstand möchte das mit einem<br />

großen Fest begehen. Wer Ideen, Wünsche, Vorschläge oder gute Tipps für die<br />

Gestaltung des Fests hat, der möge sich bitte mit dem Vorstand in Kontakt setzen,


Aktuelles vom April 2011<br />

oder ein kurzes Mailschreiben an<br />

tcrommelshausen@t-online.de<br />

schicken.<br />

Seite3/10<br />

2. TCR-Shirts? Find ich gut! Oder nicht? Sagt es uns!<br />

Der Vorstand hat die Idee, Poloshirts und Sweatshirts mit dem TCR-Logo (siehe<br />

Newsletter ganz oben) daraufgestickt produzieren zu lassen. Das macht aber nur<br />

Sinn, wenn die Mitglieder an solchen Kleidungsstücken im TCR-Look Interesse<br />

haben. Das Polo (in hochwertiger Qualität, Grundfarbe weiß), Logo in rot vorne links<br />

und auf dem Rücken mittig aufgestickt, würde ca. 35 € kosten. Das weiße Sweatshirt<br />

(in hochwertiger Qualität, Grundfarbe weiß), mit Logo vorne und hinten draufgestickt<br />

würde ca. 40 € kosten. Ist das eine Idee, die bei den Mitgliedern Anklang findet.<br />

Könntet Ihr Euch vorstellen, so ein Poloshirt oder Sweatshirt zu kaufen? Der Vorstand<br />

bittet um Meinungen per Mail. Keine Sorge, diese Mails werden nicht <strong>als</strong><br />

Bestellungen gewertet. Wir wollen uns zunächst nur ein Bild machen, ob überhaupt<br />

Interesse besteht.<br />

Mails mit Eurer Meinung zu der Idee bitte an tcrommelshausen@t-online.de.<br />

VOLLE KONZENTRATION!! Endlich geht es wieder LOHOS!!!<br />

Offizielle Saisoneröffnung am 15. April<br />

Erster Aufschlag für 2011 ist am Freitag, 15.April um 17 Uhr - nach<br />

einem Gläschen Sekt.<br />

Familienfreundliche Radtour am 17.4.<br />

Treff ist um 9.45 Uhr am Römer Bahnhof. Von dort geht es mit der Bahn<br />

bis nach Stgt. Vaihingen. Geradelt wird von dort über Möhringen, das<br />

Körschtal hinunter bis nach Esslingen. Nach einer Pause kann man je nach Lust, Laune und<br />

Kraft in den Beinen per S-Bahn zurück nach Rom fahren oder über den Schurwald<br />

zurückradeln. Radel-Organisator ist der stellvertretenden TCR-Vorsitzende Jürgen Dörrer.<br />

juergendoerrer at freenet.de, 07151/ 44725. Bei der Verwendung der Mailadressen das at bitte ohne<br />

Freizeichen durch @ ersetzen. Danke<br />

30.4.: „Tag der offenen Tür“ beim TCR & Aktion „Deutschland spielt <strong>Tennis</strong>“<br />

Von 11-14 Uhr bietet der TCR am 30. April auf seiner Anlage in der Kelterstr. 99 am „Tag der<br />

offenen Tür“ Kindern und Erwachsenen die Chance den TCR kennenzulernen und den<br />

wunderbaren Sport <strong>Tennis</strong> einfach mal kostenlos auszuprobieren. Getreu dem bundesweiten<br />

Motto: „Deutschland spielt <strong>Tennis</strong>“.<br />

Geboten wird Spiel und Spaß beim WTB-<strong>Tennis</strong>-Parcours, Low-T-Ball, Kleinfeldtennis.<br />

Geschicklichkeit ist bei der Schokokuss-Schleudermaschine gefragt. Es gibt zudem eine<br />

Demonstration von Kardio <strong>Tennis</strong>. Erwachsene können sich auch im freien Spiel mit TCR-<br />

Mitgliedern versuchen.<br />

<strong>Tennis</strong>schläger und Bälle werden gestellt. Interessierte und Spielfreudige sollten bitte<br />

Sportschuhe mitbringen, die kein grobes Profil haben.<br />

125 Jahre Musikverein Stetten –<br />

TCR nimmt am Umzug teil - Mitmacher gesucht<br />

Der Musikverein Stetten feiert am 22. Mai mit einem großen Festumzug sein 125-jähriges<br />

Vereinsjubiläum. TCR wird mit einem geschmückten Wagen und einer Fußtruppe daran<br />

teilnehmen, ähnlich wie beim Umzug der SpVgg Rommelhausen vor zwei Jahren. Kinder<br />

und Erwachsene, die Lust haben mitzumachen und mehr Informationen haben möchten,<br />

mögen sich bitte beim Jugendwart Michael Traub oder bei Andrea Traub melden:<br />

micha.traub at freenet.de oder androltraub at freenet.de. Bei der Verwendung der Mailadressen das<br />

at bitte ohne Freizeichen durch @ ersetzen. Danke


Aktuelles vom April 2011<br />

Seite4/10<br />

Rückblicke<br />

TCR-Frühjahrswanderung am 20. März bei herrlichstem Wetter<br />

Der TCR hat am 20.3. eine wunderschöne Frühjahrs-<br />

Wanderung durch die Weinberge und den Schurwald rund<br />

um Rommelshausen angeboten.<br />

Unter der Leitung<br />

des technischen<br />

TCR-Leiters Rolf<br />

Traub und seiner<br />

Frau, der TCR-<br />

Schatzmeisterin Andrea Traub wanderten insgesamt<br />

leider nur sieben TCRler von der <strong>Tennis</strong>anlage aus<br />

Richtung Kernenturm über Schwarzes und Blaues<br />

Loch, mit abschließender Einkehr im Besen Eißele.<br />

Über die flüssige Versorgung freuten sich (v.l.n.r.) Ines Schimkoswki, Andrea Traub,<br />

Elisabeth Linge, Reinhold Schimkowski, Rolf Traub, Herman Philipp und die Fotografin Doris<br />

Philipp


Aktuelles vom April 2011<br />

Seite5/10<br />

Infos von der TCR-Hauptversammlung 2011<br />

Die Hauptversammlung 2011 des TCR ergab viel Positives, lief harmonisch und<br />

brachte ein neues Gesicht in den Vorstand.<br />

Knapp 40 Mitglieder trafen<br />

sich am 24.3. 2011 im TCR-<br />

Clubhaus an der<br />

Kelterstraße in<br />

Rommelshausen. Steffen<br />

Günter, der TCR-<br />

Vorsitzende, rief zu Beginn<br />

zur Gedenkminute für die<br />

Vereinsmitglieder auf, die<br />

im letzten Jahr verstorben<br />

sind. Anschließend<br />

berichtete er vor einem<br />

positiven Jahr, das der TCR<br />

trotz kleinerer Schäden (Frostschaden am Clubhaus) <strong>als</strong> kleiner und vitaler Verein mit 217<br />

Mitgliedern sportlich und wirtschaftlich solide, erfolgreich und ausgeglichen abgeschlossen<br />

hat. Als Steffen Günter der Verein 2000 <strong>als</strong> Vorsitzender übernommen hatte, waren es nur<br />

165 Mitglieder. In diesem Frühjahr soll der Eingangsbereich der Anlage offener, freundlicher,<br />

kurz: Einladender gestaltet werden. Im kommenden Jahr (2012) feiert der TCR sein 40jähriges<br />

Bestehen. Die Vorbereitungen dafür werden in diesem Jahr eines der Hauptthemen<br />

des Vorstands sein.<br />

Ausgeglichene Bilanz und Mitgliederstruktur<br />

Rolf Badschild, der die Clubverwaltung inne hat, erläuterte die Mitgliederstruktur und die<br />

ausgeglichene Bilanz des TCR. Von den 217 TCRlern sind 136 männlich und 81 weiblich.<br />

Mehr <strong>als</strong> die Hälfte sind unter 60 Jahre alt. Damit die Altersstruktur weiterhin ausgeglichen<br />

bleibt, bietet der TCR auch in diesem Jahr wieder das beliebte Schnupper-Angebot für<br />

<strong>Tennis</strong>interessierte an.<br />

<strong>Tennis</strong>-Geschenk-Aktion: Am 10.10.10 geheiratet? Oder haben Sie am 10.10.<br />

Geburtstag? Dann sind Sie umsonst 1 Jahr dabei!<br />

Darüber hinaus gibt es im Vorfeld des Jubiläums eine Sonderaktion beim TCR:<br />

Der TC Rommelshausen verschenkt eine Schnuppermitgliedschaft im Wert von 100.-€ für<br />

die Saison 2011 an alle* die am 10.10.10 geheiratet haben oder am 10.10. Geburtstag<br />

haben. Im Gutschein enthalten ist eine Saison (April bis Okt.) unbegrenztes <strong>Tennis</strong>spielen im<br />

TCR und vier Trainerstunden bei den lizenzierten TCR-Trainern. *Ausnahme: Es darf keine<br />

Mitgliedschaft in einem anderen <strong>Tennis</strong>verein bestehen und man darf<br />

nicht mitmachen, wenn man schon mal eine Schnupper-Mitgliedschaft<br />

beim TC Rommelshausen e.V. hatte.<br />

Für alle anderen <strong>Tennis</strong>interessierten gilt: Eine<br />

Schnuppermitgliedschaft (incl. 4 Trainerstunden) im TCR kostet 100.- €.<br />

Anmeldungsmöglichkeit und weitere Informationen gibt es beim<br />

Schnupperer-Info-Abend am 6. April ab 19 Uhr im TCR-Vereinsheim<br />

oder beim TCR-Breitensportwart Peter Schott, Tel. 07151-48 85 50,<br />

schott-kernen@t-online.de, oder im Internet www.tcrommelshausen.de<br />

unter: „Verein“. Für Kinder & Jugendliche gibt es besondere Angebote.<br />

Man kann auch nach dem Info-Abend noch jederzeit <strong>als</strong> Schnupperer<br />

2011 anfangen.<br />

Solch eine Verschenk-Aktion macht der <strong>Tennis</strong>club Rommelshausen<br />

(TCR) 2011 zum ersten Mal. Der lebendige Verein mit 217 Mitgliedern<br />

und 6 <strong>Tennis</strong>freiplätzen erhofft sich dadurch eine weitere Zunahme


Aktuelles vom April 2011<br />

Seite6/10<br />

tennisbegeisterter Spieler. Die Aktion mit der Schnupperer-Mitgliedschaft für 100.-€ läuft<br />

2011 im TCR nun schon erfolgreich im siebten Jahr. Neben dem Schnupperangebot bietet<br />

der TCR seinen neuen Mitgliedern auch viele andere tennisspezifische Höhepunkte, wie<br />

freies Spiel das ganze Jahr über, feste Termine für Anfänger und Fortgeschrittene mit<br />

wechselnden Partnern beim Dienstagsdoppel (DiDo), Hobby-Turniere und viele<br />

Mannschaften in verschiedensten Leistungsklassen. Das große Sommerfest mit Live-Musik<br />

und Cocktailbar findet 2011 am 30.Juli statt und ist alljährlich der gesellschaftliche<br />

Höhepunkt auf der Anlage an der Kelterstraße. An der Römer Kirbe beteiligt sich der TCR<br />

auch aktiv mit einem eigenen Stand.<br />

Schnupperer-Aktion seit 2005 erfolgreich<br />

In den Jahren der TCR-Schnuppereraktion,die seit 2005 läuft, haben insgesamt 154<br />

Erwachsene ein Jahr beim TCR geschnuppert. 81 sind anschließend in den Verein <strong>als</strong><br />

ordentliche Mitglieder eingetreten. Ein Erfolg, der besonders der exzellenten Arbeit des<br />

Breitensportwarts Peter Schott rund um die Werbung und Betreuung der Schnupperer zu<br />

verdanken ist. Dank der Schnupper-Aktion konnte der TCR in den vergangenen Jahren -<br />

trotz der natürlichen Fluktuation - die Mitgliederzahlen stabil halten - entgegen dem Trend in<br />

vielen anderen Clubs.<br />

2011 sind 15 Teams für den TCR am Start<br />

Sportwart Frank Fischer berichtete vom Abschneiden der TCR-Teams 2010 der<br />

Erwachsenen. Vorneweg der tolle Erfolg der Herren 30/1, die im kommenden Jahr in der<br />

Oberliga des Württembergischen <strong>Tennis</strong>verbandes (WTB) spielen und damit das TCR-Team<br />

ist, welches am höchsten spielen wird. Darüber gibt es mit der Württembergliga nur noch<br />

eine weitere Klasse im Verband.<br />

Insgesamt bietet der TCR mit seinen 15 Mannschaften vom Spitzen- über Breitensport bis<br />

zum Hobbysport allen <strong>Tennis</strong>interessierten in nahezu jeder Leistungsstärke und Altersklasse<br />

attraktive Spielmöglichkeiten.<br />

Damit das so bleibt, rief Sportwart und Cheftrainer Frank Fischer alle Vereinsmitglieder zur<br />

Mitarbeit auf: Es wichtig, dass möglichst viele Mitglieder das sogenannte „<strong>Tennis</strong>platz-<br />

Kompetenz-Team“ um Herman Philipp bei der Instandsetzung der Plätze in Eigenregie in<br />

diesen Tagen unterstützen.<br />

Instandsetzung in Eigenregie ist selten – TCR macht´s im vierten Jahr alleine<br />

Der TCR setz <strong>als</strong> einer der ganz wenigen <strong>Tennis</strong>clubs im Kreis seine Plätze selbst instand.<br />

Während die meisten Vereine Firmen mit der allfrühjährlichen nötigen Aufbereitung der<br />

Sandplätze beauftragen, ist der TCR seit 2008 autark. Die Mitglieder richten die Plätze in<br />

Eigenregie her. Das spart dem Verein Geld und die Plätze sind schon viel früher (Mitte April)<br />

und in extrem gutem Zustand (sehr hart) spielbereit. Seit Mitte März sind die Arbeiten täglich<br />

im Gang.<br />

Unter der Leitung des „TCR <strong>Tennis</strong>platz-Kompetenz-Teams“, der beiden platzsanierungs-<br />

erfahrenen TCR-Mitglieder Doris und Hermann Philipp sowie des Platzwarts Fritz Trostmann,<br />

legen jedes Frühjahr zahlreiche Mitglieder Hand an. Es gibt Jobs in allen<br />

Schwierigkeitsgraden: Vom filigranen Sandabkratzen für die Damen jeden Alters bis hin zum<br />

rustikalen Sand abtransportieren und wieder drauf werfen für kräftige Herren. Täglich ab 10<br />

Uhr sind Helfer willkommen.<br />

Mit Truck zur Nothilfe angerückt – Lob von den Gastmannschaften<br />

Dazu hat der TCR 2007 extra einen speziellen kleinen Truck angeschafft mit dem die<br />

wichtigsten Arbeiten vorgenommen werden können. Seit dieser Zeit betreut auch das Ehepaar<br />

Philipps federführend die Platzaufbereitung. Selbst das renommierte ATP-Turnier auf dem<br />

Weissenhof bat 2008 um die Hilfe des TCR mit dem Truck, um die Plätze fürs<br />

Profitennisturnier optimal herzurichten. Für unsere hervorragend hergerichteten Plätze wurden<br />

wir auch im letzten Jahr immer wieder von den Gastmannschaften gelobt und beneidet.<br />

Arbeitswillige Helfer sollten unbedingt bitte morgens kurz bei Hermann Philipp anrufen und<br />

sich erkundigen, ob und was stattfindet: 0173 / 63 605 36 oder: 07151 / 438 39. Fotos der


Aktuelles vom April 2011<br />

einzelnen Arbeitsschritte sind auch auf der TCR-Homepage zu sehen:<br />

www.tcrommelshausen.de<br />

Seite7/10<br />

Kassenberichte waren exakt<br />

Die Rechnungsprüfer Gaby Ehlert und Trixi Löffler haben sich in einer ausführlichen Prüfung<br />

alle Kassen-Unterlagen des TCR von 2010 angeschaut und dem verwaltenden Vorstand um<br />

Kassiererin Andrea Traub, Rolf Badschild und Schriftführerin Ines Schimkowski wirtschaftlich<br />

saubere und perfekte Arbeit attestiert.<br />

Wahlen ohne Gegenstimmen – Neuer Jugendwart<br />

Günter Arnold, seit fast 40 Jahren Mitglied im TCR, leitet dann die einstimmige Entlastung<br />

des Vorstandes und bedankte sich im Namen aller Mitglieder für die erfolgreiche,<br />

ehrenamtliche Arbeit des 10-köpfigen Vorstandes um den<br />

Vorsitzenden Steffen Günter. Bei den anschließenden Wahlen<br />

stellten sich Steffen Günter, Andrea Traub (Kassiererin), Ute<br />

Kamphausen (Presse) sowie die Breitensport-Beisitzer Peter<br />

Schott und Steffen Schniepp (Beisitzer Rechtsangelegenheiten)<br />

erneut für zwei Jahre zur Wahl und wurden jeweils einstimmig<br />

bestätigt. Jugendleiterin Barbara Traub kann ihr Amt aus<br />

beruflichen Gründen nicht mehr ausüben. Ihr Bruder Michael<br />

Traub (Foto rechts) hatte sich für das Amt <strong>als</strong> Jugendleiter zur<br />

Verfügung gestellt und wurde einstimmig gewählt. Michael<br />

Traub ist 17 Jahre, Gymnasiast und spielt seit seiner Kindheit in<br />

TCR-Mannschaften. Auch die Rechnungsprüferinnen Gaby<br />

Ehlert und Trixi Löffler, stellten sich erneute zur Wahl und<br />

wurden einstimmig wiedergewählt.<br />

Ehrungen<br />

Zum Abschluss ehrte der TCR-Vorsitzende Steffen Günter langjährige und verdiente<br />

Mitglieder:<br />

Thomas Laipple (1. Herrenmannschaft) und Steffen Merz und Jürgen Jung (beide Herren<br />

30) für 25 Jahre Mitgliedschaft im TCR. Christian Eder (Herren 30) und Alfred Umschlag<br />

(gemischte Senioren/GemsSen) für 35 Jahre treue TCR-Mitgliedschaft.<br />

Sportwart Frank Fischer, der zunächst <strong>als</strong> Jugendwart und jetzt <strong>als</strong> sportlicher Leiter dem<br />

Vorstand des TCR angehört und zudem Cheftrainer beim TCR ist, wurde mit der TCR-<br />

Ehrennadel in Silber für besondere ehrenamtliche Verdienste für den Verein<br />

ausgezeichnet.<br />

Die wertvollste Ehrung wurde abschließend dem Vorsitzenden Steffen Günter zuteil: Er<br />

wurde mit der goldenen Ehrennadel des TCR durch den stellvertretenden Vorsitzenden<br />

Jürgen Dörrer auszeichnet. Steffen Günter ist seit den Anfangstagen des Vereins 1972<br />

Mitglied im TCR und hat sich seit 1990 <strong>als</strong> Jugendleiter, Sportwart, Trainer und seit nunmehr<br />

11 Jahren <strong>als</strong> Vorsitzender ehrenamtlich um den Verein sehr verdient gemacht.


Aktuelles vom April 2011<br />

Seite8/10<br />

Die geehrten TCR-Mitglieder 2011<br />

v.l.n.r.: Steffen Günter, Frank Fischer, Steffen Merz, Thomas Laipple, Jürgen Jung, Christian<br />

Eder. Es fehlt Alfred Umschlag<br />

WTB-Mitgliederversammlung 2011<br />

Zahlreiche Ehrungen und konstruktive Diskussionen<br />

Mitgliederversammlung des Württembergischen <strong>Tennis</strong>-Bundes im Schlosshotel in Nürtingen. Solide<br />

Haushaltsführung und eiserne Ausgabendisziplin beschert dem zweitgrößten <strong>Tennis</strong>landesverband in<br />

Deutschland trotz notwendiger Investitionen einen ausgeglichenen Haushalt.<br />

Als eine „Herkulesaufgabe“ bezeichnete Ulrich Lange, Präsident des Württembergischen <strong>Tennis</strong>-<br />

Bundes (WTB), die Arbeit im vergangenen Jahr bei der Mitgliederversammlung im Hotel am<br />

Schlossberg in Nürtingen. Vor allem die Anschaffung einer neuen Verwaltungssoftware zum Preis von<br />

rund 250.000 Euro, die nach der Einführung der Leistungsklassen (LK) unabdingbar war, forderte den<br />

Einsatz von allen Seiten. Dennoch konnte Verbandsschatzmeister Uwe Gärtner den über 100<br />

Vereinsvertretern am Samstag, 26. März 2011 einen ausgeglichen Haushalt für das Jahr 2010<br />

vorlegen. „Ich danke meinen Kollegen im Präsidium und dem Verbandsrat, dass wir mit eiserner<br />

Ausgabedisziplin, dies gemeinsam geschafft haben“, so der Verbandspräsident in seinem<br />

Geschäftsbericht. Grund genug für die stimmberechtigten Delegierten aus den Vereinen, den<br />

Schatzmeister sowie das gesamte Präsidium einstimmig zu entlasten. Zugestimmt hatten die<br />

Vereinsvertreter auch der Satzungsänderung zur automatischen Weitergabe einer eventuellen<br />

Mitgliedsbeitragserhöhung seitens des DTB an die WTB-Vereine, ohne zusätzlichen Beschluss der<br />

Mitgliederversammlung. Nach konstruktiver Diskussion wurde beschlossen, dass dieser<br />

Automatismus nur bis maximal 20 Cent pro Mitglied greift. Des Weiteren wurde der Erhöhung des<br />

Mannschaftsmeldebeitrages (10 Euro pro Mannschaft der Aktiven und im Hobbybereich sowie 4 Euro<br />

bei Jugendmannschaften) ab dem Jahr 2012 zugestimmt.<br />

Gesamter Bericht: http://www.wtb-tennis.de/de;info-center;d:3849.htm<br />

<strong>Weltklasse</strong>-<strong>Tennis</strong> <strong>live</strong> <strong>als</strong> <strong>Anschauungs</strong>-<strong>Unterricht</strong><br />

Fed Cup und Porsche Grand Prix – zweimal <strong>Weltklasse</strong>tennis <strong>live</strong> vor der Haustür<br />

Fed Cup-Relegationsspiel Deutschland–USA 16. & 17.4. in Stuttgart<br />

Tickets für WTB-Mitglieder günstiger


Aktuelles vom April 2011<br />

Seite9/10<br />

Das deutsche Fed Cup-Team spielt mit dem deutschen <strong>Tennis</strong>-Topstar Andrea Petkovic<br />

am Wochenende 16. und 17. April in der Porsche Arena in Stuttgart gegen die USA um den<br />

Aufstieg in die Weltgruppe der acht besten <strong>Tennis</strong>nationen.<br />

Das hat es in der 48-jährigen Geschichte des Fed Cup noch nie gegeben. Zum ersten Mal<br />

findet parallel am Qualifikationswochenende eines WTA-Turniers eine Fed Cup-Begegnung<br />

statt. Ort des Geschehens ist die Porsche Arena in der Landeshauptstadt Stuttgart.<br />

Die deutsche Nationalmannschaft der Damen und Fed Cup-Rekordchampion USA haben<br />

sich in der Geschichte des Fed Cup bislang zwölf Mal gegenübergestanden. Viermal<br />

konnten die deutschen Damen das Duell der beiden <strong>Tennis</strong>nationen für sich entscheiden.<br />

Das letzte Aufeinandertreffen liegt drei Jahre zurück. Im Februar 2008 unterlagen Sabine<br />

Lisicki, Julia Görges, Anna-Lena Grönefeld und Tatjana Malek mit 1:4. Heute bangen die<br />

US-Amerikanerinnen nach ihrer 1:4-Niederlage gegen Belgien um den Verbleib in der<br />

Weltgruppe, während das deutsche Team um Teamchefin Barbara Rittner nach dem 4:1 in<br />

Slowenien in der Aufstellung Andrea Petkovic, Julia Görges, Tatjana Malek und Anna-Lena<br />

Grönefeld auf die Rückkehr in den elitären Kreis der acht besten Nationen im internationalen<br />

Damentennis hoffen darf.<br />

WTB-Mitglieder bekommen Fed Cup-Karten günstiger<br />

Eintrittskarten sind über den Easy Ticket Service (Telefon 0711-2555 555,<br />

Internet www.easyticket.de) oder an den Tageskassen der Porsche-Arena<br />

erhältlich. Die Tageskarte für Samstag und Sonntag kostet jeweils 25 € (nur eine<br />

Kategorie). Die Dauerkarte (nur eine Kategorie) für beide Tage gibt es zum<br />

Preis von 40 €.<br />

Für WTB-Vereine gibt es das Angebot „5+1“, d.h. beim Kauf von fünf Karten<br />

gibt es eine sechste kostenlos dazu. Um in den Genuss des limitierten<br />

Vereinsangebotes zu kommen, muss bei der Bestellung via Internet das Codewort<br />

„Emerholz“ angegeben werden.<br />

Weitere Informationen unter: http://www.wtb-tennis.de/de;info-center;d:3840.htm<br />

Jede Menge Show und Sport beim Porsche <strong>Tennis</strong> Grand Prix in Stuttgart<br />

Der Fed Cup geht dann quasi nahtlos in den traditionsreichen<br />

Porsche Grand Prix über. Die <strong>Weltklasse</strong> der <strong>Tennis</strong>damen<br />

trifft sich vom 16. bis 24. April 2011 beim Grand Prix Turnier<br />

in der Porsche Arena.<br />

Deutschlands Beste, Andrea Petkovic ist dabei. Erinnert Ihr<br />

euch an den „Petko-Dance“ bei den Australian Open in<br />

Melbournen zu Beginn des Jahres? Wer nicht weiß, was ich<br />

meine, kann hier nachschauen: http://www.youtube.com/watch?v=qd3527XeKDw&NR=1<br />

Caroline Wozniacki, die dänische Weltranglisten-Erste hat auch gemeldet. Dazu kommen<br />

zahlreiche Top-Ten-Spielerinnen, wie etwa Vera Zvonareva (Russland/Nr. 3),<br />

Vorjahresfinalistin Samantha Stosur (Australien/4) und Francesca Schiavone (Italien/5), die<br />

French-Open-Siegerin von 2010. Die weiteren Top-Ten-Spielerinnen in Stuttgart sind die<br />

Australian-Open-Finalistin Na Li (China/7), Victoria Azarenka (Weißrussland/9), Agnieszka<br />

Radwanska (Polen/10) sowie Jelena Jankovic (Serbien/6), die Gewinnerin des Porsche<br />

<strong>Tennis</strong> Grand Prix 2008.<br />

Porsche GP-Tickets für Mitglieder des Württembergischen <strong>Tennis</strong>bundes<br />

(WTB) am Family, Kids und Ladies Day in Stuttgart günstiger zu haben<br />

Besondere Aktionen bietet der Porsche <strong>Tennis</strong> Grand Prix für Kinder, Erwachsene und<br />

Familien. Am Samstag, 16. April und Sonntag, 17. April, ist Kids' Day in der Porsche-Arena.<br />

In Kooperation mit dem Württembergischen <strong>Tennis</strong>-Bund (WTB) gibt es Freikarten für<br />

Kinder. Am Ladies Day (Dienstag, 19. April) erhalten alle Besucherinnen nicht nur<br />

ermäßigten Eintritt, sondern auch noch ein Glas Sekt zur Begrüßung und ein Gutscheinheft<br />

für den Einkaufsbummel im Sport- und Lifestyle Village. Am Family Day (Mittwoch, 20. April)<br />

kann ein Erwachsener für 45 Euro zwei Kinder bis 14 Jahre gratis mit in die Halle bringen.


Aktuelles vom April 2011<br />

Seite10/10<br />

Eintrittskarten gibt es beim Easy Ticket Service unter (Telefon 0711-2 555 555, Internet<br />

www.easyticket.de), sowie an der Tageskasse der Porsche-Arena. Die neuesten Infos zum<br />

Porsche <strong>Tennis</strong> Grand Prix finden Sie auch unter<br />

www.porsche-tennis.de<br />

Für die Nostalgiker:<br />

Ivan Lendl gegen Mats Wilander – historischer Schaukampf am 18.4. in Stuttgart<br />

Der Fed Cup-Hit am Qualifikationswochenende ist nicht das einzige Highlight, auf das sich<br />

die <strong>Tennis</strong>fans in der Porsche-Arena freuen können. Als besondere Osterüberraschung für<br />

das treue Publikum präsentiert der Porsche <strong>Tennis</strong> Grand Prix einen historischen<br />

Schaukampf zwischen Ivan Lendl und Mats Wilander. Die <strong>Tennis</strong>-Ikonen, die in den 1980er<br />

Jahren insgesamt 15 Grand-Slam-Titel holten, setzen ihr ewiges Duell am Montag, 18. April,<br />

um 18Uhr auf dem Centre-Court fort. Und das Beste daran: Für dieses Match der Legenden<br />

gelten die ganz normalen Tagestickets.<br />

Die neuesten Infos zum Porsche <strong>Tennis</strong> Grand Prix finden Sie auch unter<br />

www.porsche-tennis.de<br />

Für die Youngster:<br />

Beach-Party und –<strong>Tennis</strong> am 23. & 24.4. in der Porsche Arena<br />

Wenn auf dem Centre-Court der Porsche-Arena die Halbfin<strong>als</strong> des Porsche <strong>Tennis</strong> Grand<br />

Prix gespielt werden, zaubern 220 Tonnen feinster Sand eine perfekte Strandatmosphäre auf<br />

den Trainingscourt im Sport- und Lifestyle-Village. Am Samstag, 23. April, und Sonntag, 24.<br />

April, zeigen die besten Beachtennis-Spieler der Welt beim 1. ITF-Porsche-Beachtennis-<br />

Grand-Prix ihr Können. Interessierte Besucher müssen nicht nur zuschauen, sondern<br />

können die trendige Sportart auch selbst ausprobieren und mitfeiern: Am Samstag steigt ab<br />

19 Uhr eine Beachparty mit allem, was dazu gehört. Eintritt: 5 Euro.<br />

Allgemeine Informationen aus dem Württembergischen <strong>Tennis</strong>-Verband (WTB)<br />

Die neuen Leistungsklassen sind veröffentlicht<br />

Direkt zur Spielersuche im WTB-Portal: http://wtb.liga.nu/<br />

Bitte des Vorstands nicht vergessen:<br />

Mitglieder-Mailadressen und vor allem auch ÄNDERUNGEN der Maildressen bitte angeben<br />

unter TCRommelshausen@t-online.de. Das spart dem TCR u.a. auch Kosten.<br />

Inhalte für den Newsletter? Alle TCRler freuen sich drauf! Bitte Stichworte, Termine, kurze Notizen und Fotos per<br />

mail presse at tcrommelshausen.de schicken. Bei der Verwendung der Mailadressen das at bitte<br />

ohne Freizeichen durch @ ersetzen. Danke<br />

Newsletter be- & abbestellen: Mit dem TCR-Newsletter ist man immer auf dem Laufenden, was beim TCR los<br />

ist. Solltet Ihr Mitglieder kennen, die den Newsletter noch nicht erhalten, weist Sie doch bitte drauf hin, dass man<br />

sich im Internet ganz formlos anmelden kann: www.tcrommelshausen.de unter dem Knopf „Verein“. Oder kurze<br />

Mail an tcrommelshausen@t-online.de schicken. Da kann man sich auch vom Newsletter abmelden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!