11.07.2015 Aufrufe

Fehlzeitenmanagement - Zeit AG

Fehlzeitenmanagement - Zeit AG

Fehlzeitenmanagement - Zeit AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Software-Lösungender ZEIT <strong>AG</strong>Referenzkunden der ZEIT <strong>AG</strong><strong>Fehlzeitenmanagement</strong>Erhalten Sie mit präventiven Massnahmendie Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden.Der modulare Systemaufbauder PRO-LINEPRO-LINE gewährleistet Ihnen jederzeiteine Anpassung des Systems an dieindividuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens.Dank der umfassenden Parametrierbarkeitkönnen Sie selber entscheiden,wie viel EigenverantwortungSie Ihren Mitarbeitenden übertragenwollen. Die bekannte Windows-Umgebungund die übersichtlichen Anzeigemaskenführen Sie selbsterklärenddurch die Module.presento.pro <strong>Zeit</strong>- undAbsenzmanagementEffizientes und einfaches <strong>Zeit</strong>- undAbsenzmanagement ermöglicht diepräzise Personal- und <strong>Zeit</strong>planung inIhrem Unternehmen. Das umfassendeManagementtool bietet Ihnen einen zuverlässigenÜberblick über die Arbeitszeitenund Absenzen Ihrer Mitarbeitenden.Via Handy oder Web ist der Zugriffauch mobil gewährleistet.projekto.pro Leistungserfassungund Projektcontrollingprojekto.pro erlaubt die einfache ErfassungIhrer geleisteten Arbeitseinsätzeund Ressourcen auf Projekte undAufträge. Aussagekräftige Auswertungengeben Ihnen jederzeit den Überblicküber die aufgelaufenen Stundenund Ressourcen sowie einen aktuellenVergleich zum Budget. Die Erfassung viaWeb unterstützt die Integration der Aussendienst-Mitarbeitendenoder Filialen.dispo.pro Personaleinsatzplanungdispo.pro unterstützt Sie bei der Planungund Koordination der komplexenAnforderungen an die Arbeitseinsätzein Ihrer Unternehmung. Mit dispo.prohaben Sie den nötigen Überblick undkönnen den optimalen Mitarbeitendeneinsatzgewährleisten.access.pro ZutrittsmanagementMit access.pro setzen Sie Ihre Zutrittsmanagement-und Sicherheitskonzepteum. Gewinnen Sie mit Sicherheit mehrZuverlässigkeit dank Ihrem individuellenZutrittsmanagement.timelookFür die Terminplanung und die E-Mail-Verwaltung benützen viele Firmen heuteschon Microsoft Outlook. <strong>Zeit</strong>- undAbsenzenbuchungen werden oft aufwendigan verschiedenen Orten erfasst.Das hat einen hohen administrativenAufwand zur Folge. Mit timelook erhaltenSie eine Lösung, welche Outlook-Terminemit den Absenzcodes presento.proautomatisch synchronisiert.Die ZEIT <strong>AG</strong> betreut über 1‘400 Kundenschweizweit:Öffentliche Verwaltungen• Stadt Zug• Stadt Wädenswil• Sozialdepartement der Stadt ZürichIndustrie / Handel• Trisa <strong>AG</strong>• Heineken Switzerland <strong>AG</strong>• Jumbo-Markt <strong>AG</strong>Banken/Versicherungen• Raiffeisen• OEKK Krankenkasse• Entris BankingGesundheitswesen• Pigna, Raum für Menschen mitBehinderung• Wohn- und Pflegeheim FrienisbergLogistik• Planzer Transport <strong>AG</strong>• Fiege Logistik (Schweiz) <strong>AG</strong>Touristik• Jungfraubahnen Management• Rigi-Bahnen• Bettmeralp-BahnenWeitere Referenzen auf Anfrage.<strong>Zeit</strong>wirtschaft für eine dauerhaft menschliche Arbeitswelt – Der erste Schritt zu einem modernen <strong>Zeit</strong>management und einemerfolgreichen <strong>Fehlzeitenmanagement</strong> ist Ihre Kontaktaufnahme mit uns. Erfahren Sie, wie wir Sie dabei unterstützen können,für Sie und Ihr Unternehmen einen dauerhaften und messbaren Nutzen zu erzielen.ZEIT <strong>AG</strong>, Glockenstrasse 1, CH-6210 Sursee, Telefon +41 41 926 99 99, Telefax +41 41 926 99 90, info@zeitag.ch, www.zeitag.ch


Gesundheitsbedingte Absenzen verursachen hohe Kosten und belasten die verfügbarenpersonellen Ressourcen Ihres Unternehmens. Ziel eines wirksamen Absenzen- und<strong>Fehlzeitenmanagement</strong>s muss also sein, mit präventiven Massnahmen die Gesundheitder Mitarbeitenden zu erhalten sowie bei Anzeichen gesundheitlicher Probleme frühzeitigzu reagieren.Die Lösungen der ZEIT <strong>AG</strong> für moderne <strong>Zeit</strong>wirtschaft und ein nachhaltiges<strong>Fehlzeitenmanagement</strong>Was sind Absenzen, was Fehlzeiten?In jedem Unternehmen sind personelleAbsenzen aufgrund von Ferien, Militärdienst,Weiterbildung etc. an der Tagesordnung.Eine vorausschauende Planungdieser Abwesenheiten ist bereitsein essentieller Baustein des betrieblichenGesundheitsmanagements. Demgegenüberstehen die unkalkulierbarenAbsenzen, oft „Fehlzeiten“ genannt –also jene, die infolge von Krankheit undUnfällen anfallen.Komplexe gesellschaftliche und wirtschaftlicheUrsachen tragen zum Anstiegvon Fehlzeiten bei. Es geht jedoch auchanders: Unternehmen, welche die Fehlzeitenratedeutlich senken konnten,beweisen, dass betriebsinterne Faktoreneine ebenso wichtige Rolle spielen.Hierzu gehören beispielsweise Abklärungenbeim Rekrutierungsprozess, dasBetriebsklima sowie das Führungsverhalten.Wahrscheinlichkeit einer Reintegration in %1009080706050403020100nach ca. 6 Monaten: 51%Ziele des <strong>Fehlzeitenmanagement</strong>s<strong>Fehlzeitenmanagement</strong> ist eine Führungsaufgabeund verfolgt grundsätzlichzwei Ziele: Die Reduktion der Fehlzeitenund die rasche Wiedereingliederung inden Arbeitsprozess. Denn zwischen derDauer der Arbeitsunfähigkeit und einerspäteren Berentung besteht ein direkterZusammenhang. Es kann also nur imInteresse Ihres Unternehmens liegen,mithilfe eines <strong>Fehlzeitenmanagement</strong>sklare Führungshinweise zu erhalten, umrechtzeitig gesundheitsfördernde Massnahmeneinleiten zu können.Professionelles <strong>Fehlzeitenmanagement</strong>beantwortet unternehmensrelevante Fragen:Wie oft treten Fehlzeiten auf? Wielange dauern sie? Welches sind dieGründe? Zeichnen sich Tendenzen ab?Gibt es Abweichungen zwischen organisatorischenEinheiten? Haben die getroffenenMassnahmen Wirkung erzielt?Mit der Beantwortung dieser Fragen hatIhr Unternehmen ein Führungsinstrumentin der Hand, welches bei der Präventionund der Reaktion auf Fehlzeitenwertvolle Dienste leistet.nach ca. 12 Monaten: 29%0 0.5 1 1.52Ihr Nutzen eines professionellen <strong>Fehlzeitenmanagement</strong>sDurch das Aufzeigen eines bewusstenUmgangs mit Fehlzeiten verbessert sichIhre Ausgangslage bei der Verhandlungder kollektiven Krankentaggeldversicherung– was unter Umständen dazuführt, dass sich der Taggeldprämienbetragdeutlich reduzieren lässt.Das betriebliche <strong>Fehlzeitenmanagement</strong>birgt also unter anderem einerhebliches Kostensenkungspotenzial.Auch betriebsintern bringt der verantwortungsvolleUmgang mit Fehlzeiteneinen Nutzen, indem Ihr Unternehmenaktiv in die Gesundheitsförderung undArbeitssicherheit investiert und sich damiteinen wichtigen Wettbewerbsvorteil imBezug auf die Mitarbeiterpolitik und diePersonalrekrutierung sichert.Zwischen der Dauer der Arbeitsunfähigkeitund einer späteren Berentung bestehtein direkter Zusammenhang.presento.pro AuswertungenDie Lösungen der ZEIT <strong>AG</strong> unterstützenSie kontinuierlich und systematisch,indem die relevanten Kennzahlen perKnopfdruck zur Verfügung stehen. Siekönnen auf vordefinierte Listen zurückgreifen,welche Ihnen beispielsweisedie Fehlzeiten nach Wochentagen oderals Häufigkeitsdiagramm darstellen.Es ist selbstverständlich auch möglich,eigene Listen zu definieren oder dieDaten in Excel zu exportieren.presento.pro AbsenzüberwachungDas Zusatzmodul presento.pro/absenzüberwachungerlaubt Ihnen, Absenzenund Fehlzeiten aktiv zu überwachen.Definieren Sie individuelle Schwellenwertefür einen bestimmten <strong>Zeit</strong>raumund legen Sie Regeln fest, beispielsweisezur Berechnungsart, wie das Systemsollzeitfreie Tage berücksichtigen solloder ob der Beschäftigungsgrad zuberücksichtigen ist. Werden die definiertenSchwellenwerte überschritten,stellt die Absenzüberwachung dieseim integrierten Absenzcockpit übersichtlichdar und die zuständige Personwird auf Wunsch automatisch via E-Mailbenachrichtigt. Kurz und gut: Dank diesemproaktiven Warnsystem verpassenSie keinen einzigen Handlungsterminmehr.Folgende Programme und Zusatzmoduleunterstützen Sie massgeblich in Ihrembetrieblichen Absenzen- und <strong>Fehlzeitenmanagement</strong>:• presento.pro• presento.pro/absenzüberwachung• presento.pro/web• timelook: Outlook-Integrationpresento.pro/absenzworkflowSetzen Sie auf presento.pro/absenzworkflow,können Ihre Mitarbeitendenihre Anträge über presento.pro,projekto.pro, dispo.pro oder auch viaSMS per Handy oder PDA eingeben.Die vorgesetzte Person wird anschliessendautomatisch via E-Mail über dieneuen Anträge benachrichtigt. Zudemwird beim Öffnen von presento.pro aufdie neu eingegangenen Anträge hingewiesen- mit einem einzigen Mausklickbefindet sich der Nutzer bereits in derAntragsübersicht. Die Anträge lassensich einfach und auf übersichtliche Artund Weise verwalten. Selektionskriterienund Gruppierungsmöglichkeitenerlauben eine gezielte Darstellung, waseine vollständige Übersicht zur optimalenKoordination und Sicherstellungvon Stellvertretungen garantiert. Sieerhalten im Genehmigungsdialog sämtlicheInformationen, die Sie für die Bearbeitungdes Antrags benötigen: Wieist die Verfügbarkeit im Team, wie istdie Jahres-Absenzsituation der betreffendenPerson usw.Genehmigt die vorgesetzte Person denAntrag, wird die Absenz beim Einsatzdes Modules presento.pro/timelookautomatisch in den Outlook-Kalendereingetragen und der Mitarbeitende erhälteine Benachrichtigung via E-Mail.Bei Ablehnung wird die Markierung desAbsenzantrags gelöscht und der Mitarbeitendeinformiert. In beiden Fällen bestehtdie Möglichkeit, eine Bemerkung,wie beispielsweise den Ablehnungsgrund,hinzuzufügen. Diese Bemerkungwird in der Tagesstempelkarte sowie indie Benachrichtigungs-E-Mail eingefügt.Dauer der Arbeitsunfähigkeit in JahrenQuelle: Waddell, G., Low bakc pain: a twentieth century health care enigam, 1996

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!