27.11.2012 Aufrufe

Wasserwirtschaftliche Rahmenuntersuchung Salzach

Wasserwirtschaftliche Rahmenuntersuchung Salzach

Wasserwirtschaftliche Rahmenuntersuchung Salzach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorwort<br />

Die <strong>Salzach</strong> befindet sich flussabwärts der Saalachmündung in einem Erosionszustand, der sowohl aus<br />

wasserwirtschaftlicher als auch aus ökologischer und naturschutzfachlicher Sicht eine Sanierung des<br />

Flusses unbedingt erforderlich macht. Der unbefriedigende Zustand der <strong>Salzach</strong>, insbesondere die starken<br />

Eintiefungstendenzen, führen von Jahr zu Jahr zu weiteren Verschlechterungen. Ein großes Hochwasser<br />

kann schwere Schäden verursachen, die voraussichtlich nur mit hohem technischen und finanziellen<br />

Aufwand behebbar wären.<br />

Die Ständige Gewässerkommission, eingerichtet auf der Basis des Regensburger Vertrags zwischen<br />

Deutschland und Österreich, veranlasste deshalb Anfang der 90er Jahre die "<strong>Wasserwirtschaftliche</strong> <strong>Rahmenuntersuchung</strong><br />

<strong>Salzach</strong> (WRS)" mit der Zielsetzung, Maßnahmen zur Sanierung der <strong>Salzach</strong> im Bereich<br />

von der Saalachmündung bis zur Mündung in den Inn zu entwickeln.<br />

Der Auftrag dazu erging an die Sachverständigen-Arbeitsgruppe "Wassermengenwirtschaft, Wasserbau".<br />

Die Durchführung der Untersuchung wurde einer ad-hoc Arbeitsgruppe übertragen. Die komplexe Aufgabenstellung<br />

für die nahezu 60 km lange Flussstrecke erforderte eine Vielzahl von Detailuntersuchungen<br />

bis hin zum Einsatz modernster, teilweise erst zu entwickelnder mathematischer und physikalischer Methoden<br />

und Modelle.<br />

Um die Fülle der Ergebnisse der <strong>Rahmenuntersuchung</strong> der interessierten Öffentlichkeit und der Fachwelt<br />

zugänglich zu machen, dient eine eigene Schriftenreihe bestehend aus einem Zusammenfassenden Bericht<br />

und zwölf Fachberichten. Der Zusammenfassende Bericht vermittelt einen Überblick über die flussmorphologischen<br />

und gewässerökologischen Probleme der <strong>Salzach</strong>, die Konzeption und Durchführung der<br />

Planung sowie die erarbeiteten Lösungen. Die übrigen Berichte informieren vor allem über die Erhebung<br />

und Verwertung der Grundlagen, die Entwicklung und Anwendung der eingesetzten Methoden und Instrumente<br />

sowie die Bewertung der Varianten und Lösungen. Die Fachberichte, ihre Verfasser und die<br />

Bezugsquellen sind in der folgenden Tabelle angegeben.<br />

Die Sprecher der Sachverständigen-Arbeitgruppe "Wassermengenwirtschaft, Wasserbau":<br />

Wien, im Dezember 2000 München, im Dezember 2000<br />

Franz König Jens Jedlitschka<br />

Ministerialrat Ministerialrat


3 Datengrundlage und Modelleichung<br />

3.1 Geländedaten<br />

Die Modellierung des Geländes im 2d-Berechnungsnetz wurde für die Flussläufe der <strong>Salzach</strong>, Saalach<br />

und der kleineren Nebenflüsse Sur und Götzinger Achen getrennt von der Modellierung der Vorländer<br />

vorgenommen. Während für die Vorländer ein umfangreiches Digitales Geländemodell (DGM) erstellt<br />

wurde, werden Flussläufe aus terrestrisch aufgenommenen Flussquerprofilen konstruiert.<br />

3.1.1 Digitales Geländemodell der <strong>Salzach</strong>auen<br />

3.1.1.1 Beschreibung des Digitalen Geländemodells<br />

Im Frühjahr 1991 wurde ein Bildflug im Maßstab 1:15.000 durchgeführt, der das gesamte <strong>Salzach</strong>tal<br />

von der Saalachmündung bis zur Mündung in den Inn abdeckt. Aus den hierbei entstandenen Luftbildern<br />

wurde die photogrammetrische Auswertung und DGM-Erstellung durchgeführt. Die Projektvergabe<br />

und die Kontrolle der Ergebnisse erfolgte durch das Bayer. Landesvermessungsamt. Die Leistungen<br />

umfassten die Messung eines regelmäßigen Gitters mit der Maschenweite 20 m in X- und Y-<br />

Richtung (Raster-DGM) sowie die Messung von markanten Einzelpunkten, Geländekanten, Geripplinien,<br />

Böschungen und sonstigen Linienelementen (Struktur-DGM). Tabelle 3.1 zeigt die aufgenommenen<br />

Strukturobjekte. Bedingt durch die beiden Auftraggeber Bayern und Österreich erfolgte die<br />

DGM-Erstellung in drei Teilabschnitten. Einen Eindruck von der erfassten Datenmenge gibt Tabelle<br />

3.2. Aufgelistet wird die Anzahl der Rasterpunkte sowie die Anzahl der Strukturobjekte, getrennt<br />

nach den Abschnitten Freilassing-Laufen, Laufen-Burghausen und Mündungsbereich. Dem DGM<br />

liegen unterschiedliche Koordinatensysteme zugrunde. Während sich das System Deutschlands auf den<br />

Null-Meridian bei Greenwich bezieht, liegt der Bezugsmeridian Österreichs am westlichsten Punkt<br />

Europas, der kanarischen Insel Hierro. Auch das Höhensystem der Länder ist unterschiedlich: Deutschland<br />

bezieht sich zur Bestimmung des Normal-Null-Niveaus auf den Pegel Amsterdam, während sich<br />

das österreichische Netz auf den Pegel Triest bezieht. Die Höhendifferenz beträgt im <strong>Salzach</strong>gebiet ca.<br />

27 cm. Um jeweils den an der <strong>Wasserwirtschaftliche</strong>n <strong>Rahmenuntersuchung</strong> <strong>Salzach</strong> beteiligten österreichischen<br />

und bayerischen Behörden für ihre Arbeiten ein einheitliches DGM zur Verfügung zu stellen,<br />

übernahm das Bayer. Landesvermessungsamt die Koordinatentransformation. Die Höhengenauigkeit<br />

des DGM beträgt im Mittel ca. 25 cm, der Toleranzwert wird mit 50 cm angegeben.<br />

Tabelle 3.1 Strukturobjekte des <strong>Salzach</strong>-DGM<br />

Gewässer See<br />

Weiher<br />

Uferlinie Fluss<br />

Uferlinie Bach > 3 m<br />

Achse Bach < 3 m<br />

Morphologie Markante Höhenpunkte (Mulde, Sattel, Kuppe)<br />

Natürliche Böschung (Ober- und Unterkante)<br />

Künstliche Böschung (Ober- und Unterkante)<br />

Geländekante bei Neigungswechsel<br />

Mulde<br />

Rücken<br />

Bauwerke Wehr<br />

Stauanlage<br />

Brückenpfeiler<br />

Stützmauer<br />

Deich<br />

Buhne<br />

14


(1) Fließgewässer<br />

Erste Ergebniskontrollen der 2d-Berechnung an der <strong>Salzach</strong> erbrachten, dass beim absteigenden Ast<br />

einer Hochwasserwelle große Flächen trotz Anschluss an ein Fließgewässer nicht wieder trocken fallen.<br />

In der Folge wurden die Hauptgewässerlinien analysiert, und fehlende Verbindungen der Abschnitte<br />

wurden hergestellt. An 13 Bachabschnitten im Gebiet Freilassing-Laufen und an 17 Bachabschnitten<br />

im Gebiet Laufen-Burghausen wurde eine Glättung des Längsschnitts vorgenommen, indem<br />

mit Hilfe des Programms EXCEL vorwiegend Polynome 3. Grades als Trendlinie angepasst wurden.<br />

Ein Beispiel zeigt Abbildung 3.1.<br />

(2) Stehende Gewässer<br />

Alle Seeflächen, deren Uferlinien sowie Rasterwerte mit zum Teil bis zu 0,5 m unterschiedlichen Höhen<br />

gemessen wurden, wurden auf ein jeweils einheitliches mittleres Höhenniveau korrigiert. Die geänderten<br />

Daten gehen über das 10-m-Raster-DGM in das Netz des Abflussmodells ein.<br />

(3) Deiche<br />

Im Vergleich mit terrestrischen Messdaten wurden zum Teil große Höhenabweichungen festgestellt.<br />

Die Höhengenauigkeit von 50 cm konnte bei der DGM-Erstellung nicht generell eingehalten werden.<br />

Im DGM-Raster wurden daher die Deiche eliminiert. Die terrestrisch gemessenen Höhen der<br />

Deichkronenlinien wurden als DGM-Strukturlinien umformatiert und in das Berechnungsnetz übernommen.<br />

Die Änderungen betreffen die Deichanlagen Triebenbach im Gebiet Freilassing-Laufen sowie<br />

Geisenfelden, Tittmoning und Ettenau im Gebiet Laufen-Burghausen. Zu den Deichanlagen im<br />

Mündungsgebiet der <strong>Salzach</strong> waren keine terrestrischen Messdaten verfügbar - die DGM-Daten wurden<br />

beibehalten. Hierzu ist festzustellen, dass der Deich Haiming genügend genau vermessen wurde; er<br />

wird bei der Abfluss-Simulation nicht überströmt. Die Deichanlagen am Inn werden von der Simulation<br />

nicht mehr berührt.<br />

3.1.2 Flussquerprofile<br />

Die Flussprofile der <strong>Salzach</strong> und Saalach lagen zu Beginn der WRS lediglich seit dem Jahr 1981 digital<br />

aufbereitet vor. Die Profile wurden im 200-m-Abstand gemessen. Da für die Abfluss-Simulation<br />

sowie für die Geschiebebilanzierung auch ältere Aufnahmen benötigt wurden, sind umfangreiche Digitalisierarbeiten<br />

vorgenommen worden. Die Profile sind teilweise bis in das Jahr 1919 zurückreichend.<br />

Vom Amt der Salzburger Landesregierung (ASLR) wurden Flussprofilaufnahmen der Jahre 1985 und<br />

1992 zwischen Fkm 59,3 und 96,68 digital zur Verfügung gestellt. Die Modelleichung erfolgte für das<br />

Hochwasserereignis von 1991 mit dem entsprechenden Profildatensatz von 1991/1992, das Ereignis<br />

von 1959 wurde mit dem entsprechenden Datensatz von 1959 durchgeführt. Der Berechnung des Istzustands<br />

liegen die Profile aus dem Aufnahmejahr 1995 zugrunde.<br />

Die bedeutendsten Zuflüsse der <strong>Salzach</strong> sind auf bayerischem Gebiet die Sur und die Götzinger Achen,<br />

welche die Überschwemmungsflächen in den Auebereichen wesentlich beeinflussen. Da für die Götzinger<br />

Achen erst im Verlauf des Projekts Querprofilaufnahmen im 100-m-Abstand verfügbar wurden,<br />

ist die Modelleichung noch ohne diesen Zufluss durchgeführt worden. Die Berechnung des Istzustands<br />

und der Planungsvarianten erfolgte dann einschließlich beider Zuflüsse. Eine Zusammenstellung der<br />

digital verfügbaren Querprofildaten ist Tabelle 3.4 zu entnehmen.<br />

16


ge des Deiches Ettenau während des Hochwasserereignisses vom Juni 1995 verglichen. Bei annähernd<br />

gleichem Abfluss (Scheitelwert Q am Pegel Laufen: 2230 m³/s) wurden auch ähnliche Wasserspiegellagen<br />

erzielt (Abbildung 3.5).<br />

23


tet. Das Längsprofil der <strong>Salzach</strong> bei Variante 2/3 ist in den Abbildungen 4.4 und 4.5 dargestellt, der<br />

Grundriss der <strong>Salzach</strong> kann z.B. der Karte 6 im Anhang entnommen werden.<br />

Tabelle 4.2 Flussbettbreiten und Lage von Rampen und Rollierungsstreifen bei Variante 2/3<br />

Abschnitt Flusskilometer<br />

[Fkm]<br />

Sohlbreite [m] Bemerkung<br />

Freilassinger Becken 59,3-56,4 130<br />

(Fkm 59,3-49,0) 56,2-55,4 130 bis 140 Rampe bei 55,4<br />

Kronenhöhe: 398,0; Höhe ca. 1,70 m<br />

55,2-51,9 140 Rampe bei 51,9<br />

Kronenhöhe: 394,2; Höhe ca. 2,40 m<br />

51,8-49,6 130<br />

49,4-48,6 110 bis Istbreite Rollierung<br />

Laufener Enge 48,4-46,0 Istbreite<br />

(Fkm 49,0-44,0) 45,8-44,8 Istbreite Rollierung<br />

44,6-44,2 Istbreite bis 120<br />

Tittmoninger Becken 44,2-43,8 120<br />

(Fkm 44,0-22,0) 43,6-43,0 120-140<br />

42,8-39,4 140 Rampe bei 39,4<br />

Kronenhöhe: 380,7; Höhe ca. 2,40 m<br />

39,2-37,6 150<br />

37,4-30,2 140 Rampe bei 33,8<br />

Kronenhöhe: 374,8; Höhe ca. 2,50 m<br />

30,0-29,0 120 Rollierung<br />

28,8-26,8 140<br />

26,6-25,6 120 Rollierung<br />

25,4-23,2 140<br />

23,0-21,6 120 bis Istbreite Rollierung<br />

Nonnreiter Enge und 21,4-0,0 Istbreite Rollierungen von 18,0-16,0 und von<br />

Mündungsbereich<br />

14,0 bis 11,0<br />

4.1.3 Allgemeine Planungsmerkmale<br />

Als wesentliche Planungsmerkmale der Varianten 2 und 2/3 wurden in den Kapiteln 4.1.1 und 4.1.2<br />

die unterschiedlichen Sohlbreiten, Sohlhöhen mit Verweis auf die Längsprofildarstellungen und Sohlfixierungen<br />

in Form von Rollierungen und Rampen genannt.<br />

Beiden Varianten gemeinsam ist die Anbindung mehrerer Augewässer an die <strong>Salzach</strong>, die zum Teil<br />

dauerhaft von der <strong>Salzach</strong> dotiert werden, zum Teil als Flutmulden ab dem 1-jährlichen Hochwasser<br />

anspringen. Die Anbindung der Augewässer trägt wesentlich zur Überflutung der Aue bei.<br />

Die neuen Uferhöhen der <strong>Salzach</strong> liegen durch die Aufweitungen zum Teil tiefer als im Istzustand, da<br />

das Gelände der <strong>Salzach</strong>auen vom Fluss ins Vorland hin abfällt (siehe z.B. Querprofildarstellung in<br />

Abbildung 4.6). Stellen, an denen Uferhöhen durch den Verschnitt mit dem Gelände tiefer als der<br />

Wasserspiegel des 1-jährlichen Hochwassers zu liegen kommen, wurden großteils auf diese Höhe angehoben.<br />

Weiterhin muss darauf hingewiesen werden, dass im Freilassinger Becken jeweils zwei unterschiedliche<br />

Versionen der beiden Varianten weiterverfolgt wurden. Der Hauptunterschied der Versionen besteht<br />

in der Gestaltung der Uferhöhen im Freilassinger Becken. Das Ziel eines frühzeitigen Ausuferns,<br />

verbunden mit einer erhöhten Stabilität der Flusssohle bzw. von Rampenbauwerken in der Planungsvariante<br />

2/3 sowie einer Erweiterung der Überschwemmungsflächen und Retentionsräume, wurde konträr<br />

zum Ziel des Hochwasserschutzes (Lokalbahn im Land Salzburg, Sicherung des Haunsbergfußes) diskutiert.<br />

Demzufolge gestalten sich die Uferhöhen wie folgt:<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!