11.07.2015 Aufrufe

Einträge von Kupfer, Zink und Blei in Gewässer und Böden -

Einträge von Kupfer, Zink und Blei in Gewässer und Böden -

Einträge von Kupfer, Zink und Blei in Gewässer und Böden -

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Texte1905ISSN0722-186XE<strong>in</strong>träge <strong>von</strong><strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong> <strong>in</strong>Gewässer <strong>und</strong> Böden -Analyse der Emissionspfade <strong>und</strong> möglicherEmissionsm<strong>in</strong>derungsmaßnahmen


TEXTEUMWELTFORSCHUNGSPLAN DESBUNDESMINISTERIUMS FÜR UMWELT,NATURSCHUTZ UND REAKTORSICHERHEITForschungsbericht 202 242 20/02UBA-FB 000824Texte1905ISSN0722-186XE<strong>in</strong>träge <strong>von</strong> <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong><strong>und</strong> <strong>Blei</strong> <strong>in</strong> Gewässer <strong>und</strong>Böden -Analyse der Emissionspfade <strong>und</strong>möglicherEmissionsm<strong>in</strong>derungsmaßnahmen<strong>von</strong>Thomas Hillenbrand, Dom<strong>in</strong>ik Toussa<strong>in</strong>t, Eberhard BöhmFraunhofer-Institut für Systemtechnik <strong>und</strong> Innovationsforschung,KarlsruheStephan Fuchs, Ulrike SchererInstitut für Siedlungswasserwirtschaft (ISWW), Universität KarlsruheAlexander Rudolphi, Mart<strong>in</strong> HoffmannGesellschaft für Ökologische Bautechnik Berl<strong>in</strong> mbH (GFÖB), Berl<strong>in</strong>unter Mitarbeit <strong>von</strong>Johannes KreißigPE Europe, Le<strong>in</strong>felden-Echterd<strong>in</strong>genChristiane KotzFraunhofer-Institut für Systemtechnik <strong>und</strong> Innovationsforschung,KarlsruheIm Auftrag des Umweltb<strong>und</strong>esamtesUMWELTBUNDESAMT


Diese Publikation ist auch als Pr<strong>in</strong>tfassungverfügbar.Der Herausgeber übernimmt ke<strong>in</strong>e Gewährfür die Richtigkeit, die Genauigkeit <strong>und</strong>Vollständigkeit der Angaben sowie fürdie Beachtung privater Rechte Dritter.Die <strong>in</strong> dem Bericht geäußerten Ansichten<strong>und</strong> Me<strong>in</strong>ungen müssen nicht mit denen desHerausgebers übere<strong>in</strong>stimmen.Herausgeber:Umweltb<strong>und</strong>esamtPostfach 14 0606813 DessauTel.: 0340/2103-0Telefax: 0340/2103 2285Internet: http://www.umweltb<strong>und</strong>esamt.deRedaktion: Fachgebiet II 2.2Dr. Joachim HeidemeierDessau, August 2005


1. Berichtsnummer2. 3.UBA-FB4. Titel des BerichtsE<strong>in</strong>träge <strong>von</strong> <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong> <strong>in</strong> Gewässer <strong>und</strong> Böden - Analyse der Emissionspfade <strong>und</strong>möglicher Emissionsm<strong>in</strong>derungsmaßnahmen5. Autor(en), Name(n), Vorname(n)Hillenbrand, T.; Toussa<strong>in</strong>t, D.; Böhm, E.; Fuchs, S.; Scherer, U.;Rudolphi, A.; Hoffmann, M.; Kreißig, J.; Kotz, C.8. AbschlussdatumNovember 20049. Veröffentlichungsdatum6. Durchführende Organisation (Name, Anschrift)10. UFOPLAN - Nr.Fraunhofer-Institut für Systemtechnik <strong>und</strong> Innovationsforschung, 202 242 220/02Breslauer Straße 48, 76139 Karlsruhe11. Seitenzahlunter Mitarbeit <strong>von</strong>:303Institut für Siedlungswasserwirtschaft (ISWW), Universität Karlsruhe 12. LiteraturangabenGesellschaft für Ökologische Bautechnik Berl<strong>in</strong> mbH (GFÖB), Berl<strong>in</strong>PE Europe, Le<strong>in</strong>felden-Echterd<strong>in</strong>gen7. Fördernde Institution (Name, Anschrift)13. Tabellen <strong>und</strong> DiagrammeUmweltb<strong>und</strong>esamt, Bismarckplatz 1, D-14193 Berl<strong>in</strong>15. Zusätzliche Angaben 14. Abbildungen16. KurzfassungAufgr<strong>und</strong> der Belastungen der Gewässer <strong>in</strong> Deutschland mit <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong> <strong>und</strong> aufgr<strong>und</strong> derBedeutung der diffusen Emissionsquellen ergibt sich e<strong>in</strong> gr<strong>und</strong>sätzlicher Handlungsbedarf zur Verr<strong>in</strong>gerungder Umweltbelastungen durch diffuse E<strong>in</strong>träge dieser Schwermetalle. Ziel des Projektes war deshalb<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em ersten Schritt die verwendungsbezogene Quantifizierung der E<strong>in</strong>träge dieser Schwermetalle<strong>in</strong> Gewässer <strong>und</strong> Böden. Darauf aufbauend wurden Ansätze für spezifische Strategien zur Reduktionder E<strong>in</strong>träge <strong>in</strong> die Gewässer entwickelt. Es wurde außerdem e<strong>in</strong> Leitfaden für Architekten <strong>und</strong> Bauherrenfür die Außenanwendung der betrachteten Stoffe im Baubereich erarbeitet mit dem Ziel, für diePraxis Informationen <strong>und</strong> Hilfen zur umweltverträglichen Verwendung bereitzustellen. Ergänzend wurdenexistierende Ökobilanzansätze für die Verwendung verschiedener Dachmaterialien <strong>und</strong> Möglichkeitenzur Weiterentwicklung dieser Ansätze untersucht.Die Ergebnisse der Emissionsberechnungen zeigen die erhebliche Bedeutung der Emissionen der BereicheKraftfahrzeuge, Baubereich, Tr<strong>in</strong>kwasserversorgung sowie stoffspezifischer Quellen (z.B. verz<strong>in</strong>kteProdukte). Die nachfolgenden Untersuchungen geben e<strong>in</strong>en Überblick <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e Bewertung unterschiedlicherAnsätze zur Verr<strong>in</strong>gerung der Emissionen der betrachteten Schwermetalle unter Berücksichtigungrelevanter Randbed<strong>in</strong>gungen. Diese Informationen können als Gr<strong>und</strong>lage für die Erarbeitunge<strong>in</strong>es Maßnahmenprogramms im Rahmen e<strong>in</strong>es zukünftigen Flussgebietsmanagements dienen.17. SchlagwörterEmissionen, <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>, <strong>Blei</strong>, Schwermetalle, Maßnahmen, Flussgebietsmanagement, Kosten, Kosten-Wirksamkeit, Verkehr, Kraftfahrzeuge, Bauwesen, Tr<strong>in</strong>kwasserversorgung, verz<strong>in</strong>kte Produkte, Oberleitungen,Leitfaden, Ökobilanz, Nutzungsphase18. Preis 19. 20.


1. Report No.2. 3.UBA-FB4. Report TitleDischarges of copper, z<strong>in</strong>c and lead to water and soil - analysis of the emission pathways andpos-sible emission reduction measures5. Author(s), Family Name(s), First Name(s)Hillenbrand, T.; Toussa<strong>in</strong>t, D.; Böhm, E.; Fuchs, S.; Scherer, U.;Rudolphi, A.; Hoffmann, M.; Kreißig, J.; Kotz, C.8. Report DateNovember 20039. Publication Date6. Perform<strong>in</strong>g Organisation (Name, Address)10. UFOPLAN - Ref.No.Fraunhofer Institute for Systems and Innovation Research (ISI)202 242 220/02Breslauer Strasse 48, D-76139 Karlsruhe, Germany11. No. of Pageswith the co-operation of:303Institut für Siedlungswasserwirtschaft (ISWW), Universität Karlsruhe 12. No of ReferencesGesellschaft für Ökologische Bautechnik Berl<strong>in</strong> mbH (GFÖB), Berl<strong>in</strong>PE Europe, Le<strong>in</strong>felden-Echterd<strong>in</strong>gen7. Sponsor<strong>in</strong>g Agency (Name, Address)13. No. of Tables, Diag.Federal Environmental Agency, Bismarckplatz 1, 14193 Berl<strong>in</strong>,Germany14. No of Figures15. Supplementary Notes16. AbstractBecause of the pollution situation for copper, z<strong>in</strong>c and lead and due to the significance of non-po<strong>in</strong>tsources, there is a basic need for action to reduce the environmental burden due to non-po<strong>in</strong>t emissionsof these heavy metals. Therefore the aim of the project was first to quantify the application-related dischargesof these heavy metals <strong>in</strong>to water and soil. Based on this, specific strategies to reduce the emissionsto water were developed. Additionally a guidel<strong>in</strong>e for architects and builders for the outdoor use ofthe substances <strong>in</strong> the build<strong>in</strong>g sector was drawn up with the objective of supply<strong>in</strong>g <strong>in</strong>formation and aidson the environmentally-compatible use of these substances. Furthermore, exist<strong>in</strong>g life cycle assessmentmethods were exam<strong>in</strong>ed for the use of various roof<strong>in</strong>g materials as well as the possibilities to furtherdevelop these methods.The results of the emission calculations show the great significancy of the application areas vehicles,build<strong>in</strong>g sector, water supply and other specific sources (i.e. galvanized products). The exam<strong>in</strong>ation ofdifferent measures to reduce the emissions gives a review and an assessment of the possibilities, tak<strong>in</strong>g<strong>in</strong>to account the relevant bo<strong>und</strong>ary conditions. This <strong>in</strong>formation can also serve as the basis for elaborat<strong>in</strong>ga programme of measures with<strong>in</strong> the scope of a future river bas<strong>in</strong> management.17. Keywordsemissions, copper, z<strong>in</strong>c, lead, heavy metals, measures, river bas<strong>in</strong> management, cost-effectiveness,traffic, vehicles, build<strong>in</strong>g sector, water supply, galvanized products, overhead contact l<strong>in</strong>es, guidel<strong>in</strong>e, lifecycle assessment, service period18. Price 19. 20.


InhaltsverzeichnisIInhaltsverzeichnisZusammenfassung............................................................................................1Summary............................................................................................................61 H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> ...............................................................................................102 Zielsetzung <strong>und</strong> Projektorganisation ......................................................133 Eigenschaften, Produktion, Verwendung <strong>und</strong> Stoffströme für<strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong>................................................................................163.1 <strong>Kupfer</strong> ........................................................................................163.2 <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> ............................................................................................203.3 <strong>Blei</strong>.............................................................................................223.4 Stoffströme der drei Schwermetalle ...........................................254 Berechnungen der Emissionen für <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong>.....................324.1 Statistische Gr<strong>und</strong>lagendaten für die Berechnung derEmissionen <strong>in</strong> Gewässer <strong>und</strong> Böden .........................................324.2 Emissionen <strong>und</strong> E<strong>in</strong>träge <strong>in</strong> Gewässer <strong>und</strong> Böden durchden Bereich Tr<strong>in</strong>kwasserversorgung..........................................384.2.1 Quantifizierung der Emissionen im BereichTr<strong>in</strong>kwasserversorgung..............................................................424.2.2 Quantifizierung der E<strong>in</strong>träge <strong>in</strong> Gewässer <strong>und</strong> Bödendurch den Bereich Tr<strong>in</strong>kwasserversorgung................................454.3 Emissionen <strong>und</strong> E<strong>in</strong>träge <strong>in</strong> Gewässer <strong>und</strong> Böden durchDach- <strong>und</strong> Fassadenmaterialien ................................................474.3.1 Quantifizierung der Emissionen im Ablaufwasser <strong>von</strong>Dächern .....................................................................................484.3.1.1 Verwendung <strong>von</strong> <strong>Kupfer</strong> im Dach- <strong>und</strong> Fassadenbereich..........49


IIInhaltsverzeichnis4.3.1.2 Verwendung <strong>von</strong> <strong>Blei</strong> im Dachbereich....................................... 524.3.1.3 Verwendung <strong>von</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> im Dach- <strong>und</strong> Fassadenbereich ............. 554.3.2 Quantifizierung der E<strong>in</strong>träge <strong>in</strong> Gewässer <strong>und</strong> Bödendurch Dach- <strong>und</strong> Fassadenmaterialien...................................... 584.4 Emissionen <strong>und</strong> E<strong>in</strong>träge <strong>in</strong> Gewässer <strong>und</strong> Böden durchKraftfahrzeuge........................................................................... 604.4.1 Quantifizierung der Emissionen durch Kraftfahrzeuge .............. 614.4.1.1 Emissionen durch Reifenabrieb ................................................ 624.4.1.2 Emissionen durch Bremsbelagabrieb........................................ 654.4.1.3 Sonstige fahrzeugspezifische Emissionsquellen....................... 694.4.1.4 Emissionen durch Fahrbahnabrieb............................................ 724.4.2 Quantifizierung der E<strong>in</strong>träge <strong>in</strong> Gewässer <strong>und</strong> Bödendurch Kraftfahrzeuge................................................................. 724.5 Emissionen <strong>und</strong> E<strong>in</strong>träge <strong>in</strong> Gewässer <strong>und</strong> Böden durchverz<strong>in</strong>kte Flächen <strong>und</strong> Produkte................................................ 794.5.1 Quantifizierung der Emissionen <strong>von</strong> verz<strong>in</strong>kten Flächen<strong>und</strong> Produkten........................................................................... 794.5.1.1 Stückverz<strong>in</strong>ken (Feuerverz<strong>in</strong>ken).............................................. 794.5.1.2 Bandverz<strong>in</strong>ken .......................................................................... 844.5.1.3 Drahtverz<strong>in</strong>ken .......................................................................... 864.5.1.4 Rohrverz<strong>in</strong>ken ........................................................................... 884.5.1.5 Thermisches <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>spritzen ......................................................... 894.5.1.6 Galvanisches Verz<strong>in</strong>ken............................................................ 904.5.1.7 Spezielle Anwendungen verz<strong>in</strong>kter Produkte ............................ 914.5.2 E<strong>in</strong>träge <strong>in</strong> Gewässer <strong>und</strong> Böden durch verz<strong>in</strong>kteFlächen <strong>und</strong> Produkte ............................................................... 934.6 Verwendung <strong>von</strong> <strong>Kupfer</strong> als Fahrdrahtmaterial beielektrischen Schienenfahrzeugen ............................................. 944.6.1 Eisenbahnen ............................................................................. 954.6.2 Straßenbahnen (ÖPNV) ............................................................ 974.6.3 E<strong>in</strong>träge <strong>in</strong> Gewässer <strong>und</strong> Böden durch <strong>Kupfer</strong>-Fahrdraht<strong>von</strong> Schienenfahrzeugen........................................................... 99


InhaltsverzeichnisIII4.7 E<strong>in</strong>satz <strong>von</strong> <strong>Kupfer</strong> als Pflanzenschutzmittel <strong>in</strong> derLandwirtschaft..........................................................................1004.8 Verwendungsbereiche mit ger<strong>in</strong>ger Bedeutung .......................1024.9 Zusammenfassung der Emissionsberechnungen ....................1044.10 Plausibilitätsprüfungen.............................................................1104.10.1 Vergleich mit Ablauffrachten <strong>von</strong> kommunalenKläranlagen..............................................................................1114.10.2 Vergleich mit Frachten aus Regenwasserkanälen ...................1125 Ansätze zur M<strong>in</strong>derung der E<strong>in</strong>träge <strong>in</strong> die Gewässer ........................1155.1 E<strong>in</strong>satz <strong>von</strong> Ersatzstoffen bzw. Beschichtungen imBauwesen ................................................................................1185.2 Dezentrale Behandlung <strong>von</strong> Niederschlagswasser vorder Ableitung - Filteranlagen für E<strong>in</strong>zelgebäude ......................1215.3 Behandlung <strong>von</strong> Niederschlagswasser im Kanalnetz -E<strong>in</strong>satz <strong>von</strong> Regenüberlaufbecken (Mischsystem) bzw.Bodenfiltern (Misch- <strong>und</strong> Trennsystem) ...................................1275.4 Versickerung <strong>von</strong> Niederschlagswasser ..................................1305.5 Erosionsm<strong>in</strong>dernde Maßnahmen <strong>in</strong> der Landwirtschaft ...........1345.6 <strong>Kupfer</strong> <strong>in</strong> Haus<strong>in</strong>stallationen - Veränderung derTr<strong>in</strong>kwassereigenschaften .......................................................1375.7 E<strong>in</strong>satz kupferfreier Bremsbeläge ............................................1395.8 Duplex-Beschichtung <strong>von</strong> stückverz<strong>in</strong>kten Materialien ............1415.9 E<strong>in</strong>satz bleifreier Bremsbeläge ................................................1435.10 E<strong>in</strong>satz bleifreier Auswuchtgewichte........................................1445.11 Zusammenfassende Bewertung ..............................................1456 Erläuterungsbericht zum Leitfaden für das Bauwesen ......................1506.1 Problemstellung .......................................................................1506.2 Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> Ziele <strong>von</strong> Handlungsempfehlungen ...............151


IVInhaltsverzeichnis6.2.1 Differenzierung der Hauptfunktionen im Bauwesen ................ 1516.2.2 Differenzierung <strong>von</strong> Bauteilgruppen ........................................ 1536.2.2.1 Großflächige Dach- <strong>und</strong> Fassadendeckungen ........................ 1536.2.2.2 Kle<strong>in</strong>flächige Dach- <strong>und</strong> Fassadenelemente ........................... 1576.2.2.3 Kle<strong>in</strong>flächige re<strong>in</strong> funktionale Dachelemente........................... 1576.2.2.4 Regenanlagen......................................................................... 1586.2.2.5 Verz<strong>in</strong>kte Stahlkonstruktionen <strong>und</strong> Stahlbauteile .................... 1586.2.3 Ökologische Bewertung <strong>von</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>, <strong>Kupfer</strong> <strong>und</strong> denwichtigsten Alternativen........................................................... 1596.2.3.1 Ökobilanz <strong>und</strong> Wirkungskategorien......................................... 1596.2.3.2 Ausgewählte Vergleichsmaterialien......................................... 1606.2.3.3 Qualitative Beschreibung der Alternativen, Umweltprofile....... 1616.2.3.4 Metalle..................................................................................... 1616.2.3.4.1 Kunststoffbeschichtungen ....................................................... 1636.2.3.5 Quantitative Beschreibung der Alternativen,Ökobilanzdaten ....................................................................... 1636.2.3.6 Verhältnis <strong>von</strong> Ökobilanzergebnissen zuSchwermetalle<strong>in</strong>trägen............................................................ 1656.2.4 Bewertung der Schwermetallemissionen <strong>von</strong> Gebäuden ........ 1666.2.4.1 Die Abschwemmraten bei Metalle<strong>in</strong>deckungen....................... 1666.2.4.2 Bewertung des Schadstoffgehaltes der Luft............................ 1676.2.4.3 Vorschlag für belastungsabhängige Abschwemmraten........... 1706.2.4.3.1 Abtrag bei <strong>Blei</strong>blechen ............................................................ 1706.2.4.3.2 Abtrag bei <strong>Kupfer</strong>blechen........................................................ 1706.2.4.3.3 Abtrag bei <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>blechen............................................................ 1706.2.4.4 Niederschlagsmengen............................................................. 1716.2.5 Gr<strong>und</strong>sätze des vorsorgenden Gr<strong>und</strong>wasserschutzes............ 1726.2.6 Abhängigkeiten <strong>von</strong> örtlichenEntwässerungsbed<strong>in</strong>gungen ................................................... 1746.2.6.1 Versickerung <strong>und</strong> direkte E<strong>in</strong>leitung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en Vorfluter............ 1756.2.6.2 E<strong>in</strong>leitung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Trennkanalisation........................................ 1766.2.6.3 E<strong>in</strong>leitung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Mischkanalisation........................................ 1776.2.7 Reduktion der Belastung durch Behandlung ........................... 178


InhaltsverzeichnisV6.3 Technischer Schwellenwert für Schwermetallemissionen........1796.3.1 Begründung e<strong>in</strong>es Toleranzwertes ..........................................1796.3.2 Def<strong>in</strong>ition e<strong>in</strong>er Bezugsfläche...................................................1806.3.3 Neigungsfaktoren zur Ermittlung der Bezugsfläche .................1826.3.4 Richtungsfaktoren zur Ermittlung der Bezugsfläche ................1866.3.5 Abschwemmraten der Bezugsfläche........................................1886.3.6 Empfehlung <strong>von</strong> Toleranzwerten <strong>und</strong> Bezugsflächen ..............1896.3.7 Diskussion der Toleranzgrenze................................................1906.4 Vorschlag für den Bewertungsablauf .......................................1916.4.1 Bewertungs- <strong>und</strong> Handlungsstufen ..........................................1916.4.2 Ablaufdiagramm.......................................................................1926.5 Bemessung <strong>und</strong> Bewertung der Bauteilgruppen......................1976.5.1 Gestalterisch begründete großflächige Dach- <strong>und</strong>Fassadenbleche.......................................................................1976.5.1.1 Beschreibung <strong>von</strong> Dache<strong>in</strong>deckungen.....................................1976.5.1.1.1 E<strong>in</strong>deckung <strong>in</strong> Abhängigkeit der Dachformen ..........................1986.5.1.2 Bemessung der Dache<strong>in</strong>deckungen ........................................2016.5.1.3 Ökologische Bewertung großflächigerDache<strong>in</strong>deckungen ..................................................................2026.5.1.4 Substitutionsmöglichkeiten bei Dache<strong>in</strong>deckungen .................2056.5.1.4.1 Substitution <strong>von</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>................................................................2056.5.1.4.2 Substitution <strong>von</strong> <strong>Kupfer</strong>blech ...................................................2066.5.1.5 Beschreibung <strong>von</strong> Fassadenblechen .......................................2066.5.1.6 Ökologische Gewichtung der Fassadenflächen .......................2076.5.1.7 Substitutionsmöglichkeiten bei Fassadenblechen....................2106.5.1.7.1 Substitution <strong>von</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>................................................................2106.5.1.7.2 Substitution <strong>von</strong> <strong>Kupfer</strong>blech ...................................................2116.5.2 Kle<strong>in</strong>flächige Dach- <strong>und</strong> Fassadenbleche ................................2126.5.2.1 Beschreibung ...........................................................................2126.5.2.1.1 Attikaabdeckung ......................................................................2126.5.2.1.2 Fensterbleche <strong>und</strong> Gesimsabdeckungen.................................2136.5.2.1.3 Abdeckung <strong>von</strong> Erkern <strong>und</strong> Gauben ........................................2156.5.2.2 Ökologische Gewichtung der Metallabdeckungen ...................215


VIInhaltsverzeichnis6.5.2.3 Substitutionsmöglichkeiten bei kle<strong>in</strong>flächigenE<strong>in</strong>deckungen ......................................................................... 2176.5.2.3.1 Substitution <strong>von</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> ............................................................... 2176.5.2.3.2 Substitution <strong>von</strong> <strong>Kupfer</strong>blech................................................... 2186.5.3 Technisch begründete kle<strong>in</strong>teilige Dachbleche ....................... 2196.5.3.1 Beschreibung .......................................................................... 2196.5.3.2 Bemessung ............................................................................. 2216.5.3.3 Ökologische Bewertung kle<strong>in</strong>teiliger Dachbleche.................... 2226.5.3.4 Substitutionsmöglichkeiten bei Nebenblechen ........................ 2246.5.3.4.1 Substitution <strong>von</strong> <strong>Blei</strong>................................................................ 2246.5.3.4.2 Substitution <strong>von</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> ............................................................... 2246.5.3.4.3 Substitution <strong>von</strong> <strong>Kupfer</strong>blech................................................... 2256.5.4 Regenanlagen......................................................................... 2256.5.4.1 Bemessung <strong>von</strong> Regenanlagen .............................................. 2266.5.4.2 Ökologische Gewichtung der Entwässerungsmaterialien........ 2276.5.4.3 Substitutionsmöglichkeiten bei Regenanlagen........................ 2316.5.4.3.1 Substitution <strong>von</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>blech bei Regenfallrohren <strong>und</strong>Regenr<strong>in</strong>nen............................................................................ 2316.5.4.3.2 Substitution <strong>von</strong> <strong>Kupfer</strong>blech bei Regenfallrohren <strong>und</strong>Regenr<strong>in</strong>nen............................................................................ 2326.5.4.3.3 Substitution <strong>von</strong> Standrohren aus verz<strong>in</strong>ktem Stahl................ 2336.5.4.3.4 Substitution <strong>von</strong> Standrohren aus <strong>Kupfer</strong>blech ....................... 2336.5.5 Freistehende Bauteile ............................................................. 2336.5.5.1 Umgang mit Kle<strong>in</strong>mengen verz<strong>in</strong>kter Bauteile......................... 2346.5.5.2 Frei bewitterte Stahlkonstruktionen ......................................... 2356.5.5.3 Brandschutztechnisch notwendige Stahlkonstruktionen.......... 2367 Dokumentation <strong>und</strong> Weiterentwicklung ökologischerBewertungsansätze im Bereich Dachmaterialien................................ 2387.1 Überblick über Untersuchungen zur ökologischenBewertung <strong>von</strong> Dach- <strong>und</strong> Fassadenmaterialien..................... 2387.2 Weiterentwicklung existierender ökologischerBewertungsansätze................................................................. 245


InhaltsverzeichnisVII7.2.1 Verwendete Ökobilanz-Datengr<strong>und</strong>lage ..................................2477.2.2 Auswertung bestehender Ökobilanzdaten für Metalle..............2497.2.3 Nutzungsphase ........................................................................2517.2.4 Nachnutzungsphase ................................................................2527.2.5 Bedeutung der Emissionen <strong>in</strong> der Nutzungsphase ..................253Literatur..........................................................................................................258Anhang 1:Ausgewählte Beispielrechnungen........................................A1-1Anhang 2:Dokumentation der Umweltprofile <strong>von</strong> Blechen ................A2-1


VIIIAbbildungsverzeichnisAbbildungsverzeichnisAbbildung 2-1:Abbildung 3.1-1:Abbildung 3.2-1:Abbildung 3.4-1:Abbildung 3.4-2:Abbildung 3.4-3:Abbildung 3.4-4:Abbildung 4.1-1:Abbildung 4.1-2:Abbildung 4.3-1:Abbildung 4.4-1:Abbildung 4.5-1:Abbildung 4.5-2:Schematische Darstellung der Verknüpfung zwischenProduktion <strong>und</strong> Verwendung <strong>von</strong> Stoffen <strong>und</strong> derenE<strong>in</strong>träge <strong>in</strong> die Gewässer ...............................................................14Aufteilung der <strong>Kupfer</strong>verwendung nach Branchen nachInternational Wrought Copper Council für Europa (WVM,2002) .............................................................................................. 18Aufteilung der <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>verwendung nach Branchen nachAngaben der Wirtschaftvere<strong>in</strong>igung Metalle...................................21<strong>Kupfer</strong>-, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>- <strong>und</strong> <strong>Blei</strong>-E<strong>in</strong>träge <strong>in</strong> die deutschenGewässer <strong>in</strong> kg/Jahr für die Jahre 1985, 1995 <strong>und</strong> 2000(nach Fuchs et al., 2002)................................................................28<strong>Kupfer</strong>produktion <strong>und</strong> -verwendung <strong>und</strong> qualitativeStoffströme <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung mit Gewässere<strong>in</strong>trägen,Deutschland 2000...........................................................................29<strong>Z<strong>in</strong>k</strong>produktion <strong>und</strong> -verwendung <strong>und</strong> qualitativeStoffströme <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung mit Gewässere<strong>in</strong>trägen,Deutschland 2000...........................................................................30<strong>Blei</strong>produktion <strong>und</strong> -verwendung <strong>und</strong> qualitativeStoffströme <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung mit Gewässere<strong>in</strong>trägen,Deutschland 2000...........................................................................31Berücksichtigte Schwermetallquellen, Transportpfade <strong>und</strong>Senken (RWBA: Regenwasserbehandlungsanlage, RÜB:Regenüberlaufbecken, RÜ: Regenüberlauf) ..................................32Stoffbilanz zur Abschätzung des maximalen Rückhalts <strong>von</strong>Schwermetallen <strong>in</strong> Regenklärbecken .............................................37Entwicklung der relevanten <strong>Kupfer</strong>menge im Dach- <strong>und</strong>Fassaden-bereich...........................................................................60Stoffströme <strong>und</strong> -senken im Straßenverkehr (verändertnach Boller, 2002b) ........................................................................74<strong>Z<strong>in</strong>k</strong>bedarf für das Stückverz<strong>in</strong>ken <strong>in</strong> Deutschland (bise<strong>in</strong>schl. 1990 alte B<strong>und</strong>esländer <strong>in</strong>kl. West-Berl<strong>in</strong>; BAFA2003, Metallgesellschaft/WBMS, 1997, 1991, 1986 <strong>und</strong>WBMS, 2002) ................................................................................. 81<strong>Z<strong>in</strong>k</strong>bedarf für das Bandverz<strong>in</strong>ken (Schmal- <strong>und</strong> Breitband)<strong>in</strong> Deutschland (bis e<strong>in</strong>schl. 1990 alte B<strong>und</strong>esländer <strong>in</strong>kl.


AbbildungsverzeichnisIXWest-Berl<strong>in</strong>; BAFA 2003, Metallgesellschaft/WBMS, 1997,1991, 1986 <strong>und</strong> WBMS, 2002) .......................................................85Abbildung 4.5-3:Abbildung 4.5-4:Abbildung 4.6-1:Abbildung 4.6-2:Abbildung 4.9-1:Abbildung 4.9-2:Abbildung 4.9-3:Abbildung 4.9-4:<strong>Z<strong>in</strong>k</strong>bedarf für das Drahtverz<strong>in</strong>ken <strong>in</strong> Deutschland (bise<strong>in</strong>schl. 1990 alte B<strong>und</strong>esländer <strong>in</strong>kl. West-Berl<strong>in</strong>; BAFA2003, Metallgesellschaft/WBMS, 1997, 1991, 1986 <strong>und</strong>WBMS, 2002) .................................................................................87<strong>Z<strong>in</strong>k</strong>bedarf für das Rohrverz<strong>in</strong>ken <strong>in</strong> Deutschland (bise<strong>in</strong>schl. 1990 alte B<strong>und</strong>esländer <strong>in</strong>kl. West-Berl<strong>in</strong>; BAFA2003, Metallgesellschaft/WBMS, 1997, 1991, 1986 <strong>und</strong>WBMS, 2002) .................................................................................89Elektrifiziertes Streckennetz der Deutschen Bahn AG <strong>und</strong>anderer privater Eisenbahnen <strong>in</strong> Deutschland(B<strong>und</strong>esm<strong>in</strong>isterium für Verkehr, Bau- <strong>und</strong>Wohnungswesen, 2003) .................................................................96Streckennetz der Straßenbahnen <strong>in</strong> Deutschland(B<strong>und</strong>esm<strong>in</strong>isterium für Verkehr, Bau- <strong>und</strong>Wohnungswesen 2003) ..................................................................98Beispielhafte Darstellung der Berechnungsergebnisse deraus e<strong>in</strong>em Verwendungsbereich resultierendenUmweltbelastungen über unterschiedliche E<strong>in</strong>tragspfade............106Gesamtemissionen <strong>und</strong> E<strong>in</strong>träge <strong>in</strong> Gewässer <strong>und</strong> Bödenaus den untersuchten Verwendungsbereichen für <strong>Kupfer</strong>,<strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong> .................................................................................107Vergleich der für die e<strong>in</strong>zelnen Verwendungsbereicheberechneten E<strong>in</strong>träge <strong>in</strong> die Gewässer mit dene<strong>in</strong>tragspfadbezogenen E<strong>in</strong>trägen nach Fuchs et al. (2002) ........108Vergleich der für die e<strong>in</strong>zelnen Verwendungsbereicheberechneten E<strong>in</strong>träge <strong>in</strong> den Boden mit anderenE<strong>in</strong>tragsquellen .............................................................................109Abbildung 4.10-1: Vergleich der berechneten quellenspezifischen Frachtenmit Gesamtfrachten (Fuchs et al., 2002) ausKläranlagenabläufen.....................................................................112Abbildung 4.10-2: Vergleich der berechneten quellenspezifischen E<strong>in</strong>trägemit Gesamtfrachten (Fuchs et al., 2002) ausRegenwasserkanälen ...................................................................114Abbildung 5-1:E<strong>in</strong>träge <strong>von</strong> <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong> <strong>in</strong> die Gewässer,unterschieden <strong>in</strong> E<strong>in</strong>träge mit bzw. ohne kurz-/mittelfristiges M<strong>in</strong>derungspotenzial (<strong>in</strong> t/a; Fuchs et al.,


XAbbildungsverzeichnis2002; eigene Berechnungen) .......................................................116Abbildung 5.3-1:Abbildung 5.4-1:Abbildung 5.6-1:Aufbau e<strong>in</strong>es Retentionsbodenfilters im Mischsystem (LfU,1998) ............................................................................................ 128Konzepte der Regenwasserbewirtschaftung <strong>in</strong>Abhängigkeit <strong>von</strong> der Durchlässigkeit des anstehendenBodens <strong>und</strong> der Flächenverfügbarkeit (ATV-AG 1.2.6,1999) ............................................................................................ 133Rückgang der Metallbelastung im Klärschlamm nachInbetriebnahme e<strong>in</strong>er zentralen Enthärtungsanlage (nachKreil<strong>in</strong>ger, 1998) ........................................................................... 138Abbildung 5.11-1: Kosten-Wirksamkeiten der unterschiedlichen Maßnahmenfür <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong>.............................................................. 149Abbildung 6.2-1:Vergleich der Dache<strong>in</strong>deckungen.................................................155Abbildung 6.2-2: Eigenlasten <strong>von</strong> Dache<strong>in</strong>deckungen nach DIN 1055 –Teil 1............................................................................................. 156Abbildung 6.3-1:Abbildung 6.3-2:Abbildung 6.3-3:Gemessene Regenablaufmengen <strong>in</strong> l/m² <strong>in</strong> Abhängigkeit<strong>von</strong> Neigung <strong>und</strong> Ausrichtung nach Wall<strong>in</strong>der (Wall<strong>in</strong>der et.al., 2000)....................................................................................... 183Gemessene Abschwemmmenge <strong>in</strong> g/m² <strong>in</strong> Abhängigkeit<strong>von</strong> Neigung <strong>und</strong> Ausrichtung nach Wall<strong>in</strong>der (Wall<strong>in</strong>der et.al., 2000)....................................................................................... 184Abschwemmmengen <strong>von</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Kupfer</strong> <strong>in</strong> µg/cm² <strong>in</strong>Abhängigkeit der Regenmenge <strong>und</strong> der Neigung nachWall<strong>in</strong>der (Wall<strong>in</strong>der et. al., 2000) ................................................185Abbildung 6.3-4: Richtungskegel auf e<strong>in</strong>er beispielhaften W<strong>in</strong>drose....................... 187Abbildung 6.5-1:Abbildung 6.5-2:Abbildung 6.5-3:Abbildung 6.5-4:Abbildung 6.5-5:Abbildung 6.5-6:Unterteilung bei krummflächigen, gewölbten Flächen..................202Doppelstehfalz bzw. W<strong>in</strong>kelstehfalz zur Verb<strong>in</strong>dung derScharen ........................................................................................ 203Ausgewählte Umweltwirkungen <strong>von</strong> Dache<strong>in</strong>deckungen(Herstellung <strong>und</strong> Recycl<strong>in</strong>g) .........................................................205E<strong>in</strong>facher Stehfalz bzw. Leistendeckung......................................208Ausgewählte Umweltwirkungen <strong>von</strong> Fassadenblechen(Herstellung <strong>und</strong> Recycl<strong>in</strong>g) .........................................................209Schnitt durch e<strong>in</strong>e Attikaverblechung bei e<strong>in</strong>er Holzfassadebzw. Attikaverblechung mit Kiesdach .......................................... 213


AbbildungsverzeichnisXIAbbildung 6.5-7: Beispiel für Fensterblech bzw. Gesimsabdeckungen ...................214Abbildung 6.5-8:Abbildung 6.5-9:<strong>Z<strong>in</strong>k</strong>blechverkleidung bei Gauben <strong>und</strong> Bedachung e<strong>in</strong>esErker aus <strong>Kupfer</strong>blech ..................................................................215Ausgewählte Umweltwirkungen <strong>von</strong> Abdeckblechen(Herstellung <strong>und</strong> Recycl<strong>in</strong>g)..........................................................217Abbildung 6.5-10: Beispiele für technisch begründete kle<strong>in</strong>teilige Dachbleche.........220Abbildung 6.5-11: Beispiel für <strong>Blei</strong>blech als nachträgliche Verwahrung <strong>von</strong>Dachmasten oder -rohren <strong>und</strong> als Formschürze fürFormziegel <strong>in</strong> Komb<strong>in</strong>ation mit <strong>Kupfer</strong>blech .................................221Abbildung 6.5-12: Ausgewählte Umweltwirkungen <strong>von</strong> Nebenblechen(Herstellung <strong>und</strong> Recycl<strong>in</strong>g)..........................................................223Abbildung 6.5-13: R<strong>in</strong>ne mit Trauf- bzw. E<strong>in</strong>hangblech <strong>und</strong> Kastenr<strong>in</strong>ne aus<strong>Z<strong>in</strong>k</strong>blech ......................................................................................225Abbildung 6.5-14: Bemessung der Benetzung <strong>von</strong> Regenr<strong>in</strong>ne bzw. Fallrohr...........226Abbildung 6.5-15: Ausgewählte Umweltwirkungen <strong>von</strong> Regenr<strong>in</strong>nen(Herstellung <strong>und</strong> Recycl<strong>in</strong>g)..........................................................229Abbildung 6.5-16: Ausgewählte Umweltwirkungen <strong>von</strong> Regenfallrohren(Herstellung <strong>und</strong> Recycl<strong>in</strong>g)..........................................................230Abbildung 6.5-17: Ausgewählte Umweltwirkungen <strong>von</strong> Standrohren(Herstellung <strong>und</strong> Recycl<strong>in</strong>g)..........................................................230Abbildung 6.5-18: Trittrost für den Kam<strong>in</strong>feger <strong>und</strong> Schneefanggitter.......................234Abbildung 6.5-19: Beispiel für verz<strong>in</strong>ktes Balkongitter <strong>und</strong> Edelstahltreppe..............236Abbildung 6.5-20: Sp<strong>in</strong>deltreppe mit Gitterstufen <strong>und</strong> Treppenturm mitbeschichtet Wangen <strong>und</strong> Stufen aus verz<strong>in</strong>ktem Gitterrost..........237Abbildung 7.1-1:Abbildung 7.2-1:Abbildung 7.2-2:Abbildung 7.2-3:Vergleich der für die Herstellung notwendigenEnergiewerte verschiedener Metalle jeweils ohneRecycl<strong>in</strong>ganteil (nach KBOB, 2001) .............................................239Stofffluss für <strong>Kupfer</strong>blech aus Lebenszyklussicht.........................248Gegenüberstellung der herstellungs- <strong>und</strong>nutzungsbed<strong>in</strong>gten Schwermetall-Emissionen <strong>von</strong> 1 m²<strong>Kupfer</strong>- bzw. <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>-Blech im Dachbereich <strong>in</strong> logarithmischerDarstellung (Nutzungsdauer jeweils 50 Jahre) .............................254Spezifischer, e<strong>in</strong>wohnerbezogener Beitrag derUmweltbelastungen bei der Herstellung <strong>und</strong> Nutzung <strong>von</strong> 1m² <strong>Kupfer</strong>- bzw. <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>blech als Dachmaterial


XIIAbbildungsverzeichnis(unterschiedliche Wirkungskategorien sowie E<strong>in</strong>zel<strong>in</strong>dikator<strong>Kupfer</strong>- bzw. <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>-E<strong>in</strong>träge <strong>in</strong> die Gewässer; logarithmischeDarstellung) .................................................................................. 257


TabellenverzeichnisXIIITabellenverzeichnisTabelle 3.1-1:Tabelle 3.1-2:Tabelle 3.1-3a:Tabelle 3.1-3b:Tabelle 3.3-1:Tabelle 3.4-1:Tabelle 3.4-2:Tabelle 3.4-3:Tabelle 4.1-1:Tabelle 4.1-2:Nomenklatur <strong>und</strong> Stoffidentifizierung <strong>von</strong> <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong><strong>Blei</strong>..................................................................................................16Stoffeigenschaften <strong>von</strong> <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong>.................................17Mittlere Konzentrationen an <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong> <strong>in</strong>Klärschlämmen <strong>in</strong> Deutschland (<strong>in</strong> mg/kg Trockenmasse;BMU, 2001).....................................................................................19Mittlere Konzentrationen an <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong> <strong>in</strong>Komposten <strong>in</strong> Deutschland (UntersuchungenB<strong>und</strong>esgütegeme<strong>in</strong>schaft Kompost; <strong>in</strong> mg/kgTrockensubstanz; Re<strong>in</strong>hold, 2004) .................................................19<strong>Blei</strong>verbrauch <strong>und</strong> <strong>Blei</strong>verwendung <strong>in</strong> Deutschland für dieJahre 1994 <strong>und</strong> 2000 (Angaben <strong>in</strong> t) ..............................................24Schwermetallgehalte <strong>und</strong> -e<strong>in</strong>träge der unterschiedlichenM<strong>in</strong>eraldünger (UBA, 2001c; eigene Berechnungen) .....................26Schwermetallgehalte <strong>und</strong> -frachten im Wirtschaftsdünger(UBA, 2001c; eigene Berechnungen) .............................................27Schwermetallgehalte <strong>und</strong> -frachten im Kompost (nachUBA, 2001c) ...................................................................................27Anschlussgrade der Bevölkerung an die öffentlicheKanalisation bzw. Abwasserre<strong>in</strong>igung im Jahr 2001 (StBA,2003a).............................................................................................33Abscheidegrade <strong>von</strong> Schwermetallen <strong>in</strong> Kläranlagenbezogen auf die Zulauffracht (Fuchs et al., 2002) ..........................38Tabelle 4.2-1: Parameter der Tr<strong>in</strong>kwasser-Verordnung 1990 <strong>und</strong> 2001................40Tabelle 4.2-2: Analyseergebnisse der Umweltsurveys 1990/92 <strong>und</strong> 1998für <strong>Kupfer</strong>, <strong>Blei</strong> <strong>und</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>in</strong> Tr<strong>in</strong>kwasserproben ausHaushalten der Alten <strong>und</strong> Neuen B<strong>und</strong>esländer (Becker etal., 1997, Krause 2001) ..................................................................43Tabelle 4.2-3:Tabelle 4.2-4:Tr<strong>in</strong>kwasseranfall <strong>von</strong> Haushalten <strong>in</strong> Deutschland <strong>in</strong> denAlten <strong>und</strong> Neuen B<strong>und</strong>esländern im Bezugsjahr 2001(StBA, 2003a) .................................................................................44Emissionen <strong>von</strong> <strong>Kupfer</strong>, <strong>Blei</strong> <strong>und</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> aus dem BereichTr<strong>in</strong>kwasserversorgung e<strong>in</strong>schließlich derWasserverteilung <strong>in</strong> den Haushalten ..............................................45


XIVTabellenverzeichnisTabelle 4.2-5:Tabelle 4.3-1:Tabelle 4.3-2:Tabelle 4.3-3:Tabelle 4.3-4:Tabelle 4.3-5:Tabelle 4.3-6:Tabelle 4.3-7:Tabelle 4.4-1:Tabelle 4.4-2:Tabelle 4.4-3:Tabelle 4.4-4:Gesamte <strong>Kupfer</strong>-, <strong>Blei</strong>- <strong>und</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>e<strong>in</strong>träge durch denBereich Tr<strong>in</strong>kwasserversorgung <strong>in</strong> Oberflächengewässer<strong>und</strong> Böden (RW: Rohwasser)......................................................... 46Zusammenstellung repräsentativer <strong>Kupfer</strong>-Abschwemmraten <strong>von</strong> Dachflächen aus der Literatur....................50Abschätzung der im Bereich Bleche <strong>und</strong> Bänder imBauwesen e<strong>in</strong>gesetzten <strong>Kupfer</strong>menge anhand statistischerAngaben ......................................................................................... 51Ermittlung der bewitterten <strong>Kupfer</strong>fläche <strong>in</strong> Deutschland(nach Hullmann et al., 2001) <strong>und</strong> Berechnung der <strong>Kupfer</strong>-Emissionen..................................................................................... 52Abschwemmraten <strong>von</strong> <strong>Blei</strong> für verschiedeneAnwendungen, Verbreitung der Anwendung,abtragsrelevante Flächen <strong>und</strong> resultierende <strong>Blei</strong>frachten ..............55Zusammenstellung repräsentativer <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>-Abschwemmraten<strong>von</strong> Dachflächen aus der Literatur..................................................57Bewitterte <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>fläche <strong>in</strong> Deutschland (nach Hullmann et al.,2001) <strong>und</strong> Berechnung der Emissionen .........................................58<strong>Kupfer</strong>-, <strong>Blei</strong>- <strong>und</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>e<strong>in</strong>träge mit dem Dachablaufwasser<strong>in</strong> die Oberflächengewässer <strong>und</strong> Böden Deutschlands.................. 59Fahrleistung <strong>in</strong> Mrd. km nach Kraftfahrzeugsarten fürDeutschland im Jahr 2001 <strong>und</strong> Bestand anKraftfahrzeugen im Jahr 2002 (B<strong>und</strong>esm<strong>in</strong>isterium fürVerkehr, Bau- <strong>und</strong> Wohnungswesen, 2002)...................................61Zusammenstellung der Abriebsmengen <strong>von</strong>Fahrzeugreifen [mg/FZkm] aus Literaturangaben .......................... 63Übersicht zu Schwermetallgehalten <strong>in</strong> der Lauffläche <strong>von</strong>Fahrzeugreifen aus Literaturangaben ............................................64Mittlere fahrzeugspezifische Emissionsfaktoren (e F ) fürReifenabrieb <strong>und</strong> Berechnung der Emissionen.............................. 65Tabelle 4.4-5: Annahmen über Bremsbelagabrieb <strong>in</strong> mg/FZkm............................ 66Tabelle 4.4-6:Tabelle 4.4-7:Tabelle 4.4-8:Übersicht zu Schwermetallgehalten <strong>in</strong> Bremsbelägen ausder Literatur .................................................................................... 68Mittlere fahrzeugspezifische Emissionsfaktoren (eF) fürBremsbelagabrieb <strong>und</strong> Berechnung der Emissionen .....................69Mittlere fahrzeugspezifische Emissionsfaktoren (e F ) für den


TabellenverzeichnisXVVerlust <strong>und</strong> die Korrosion <strong>von</strong> Auswuchtgewichten aus <strong>Blei</strong> ..........71Tabelle 4.4-9:Tabelle 4.4-10:Tabelle 4.4-11:Tabelle 4.5-1:Tabelle 4.5-2:Tabelle 4.5-3:Tabelle 4.5-4:Tabelle 4.5-5:Fahrzeugspezifische Emissionsfaktoren e F zurQuantifizierung des Fahrbahnabriebs <strong>und</strong> berechneteEmissionen .....................................................................................72Übersicht zu Schwermetallgehalten <strong>in</strong> Straßenkehricht <strong>und</strong>-staub..............................................................................................74<strong>Kupfer</strong>-, <strong>Blei</strong>- <strong>und</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>e<strong>in</strong>träge durch Kraftfahrzeuge <strong>in</strong> dieAtmosphäre, Oberflächengewässer <strong>und</strong> Böden .............................78Stückverz<strong>in</strong>kung <strong>in</strong> Deutschland 2001 - Inlandsproduktion(IFG 2003) ......................................................................................80<strong>Z<strong>in</strong>k</strong>auflage stückverz<strong>in</strong>kter Produkte e<strong>in</strong>er <strong>in</strong>nerdeutschenJahresproduktion (IFG 2003; Dichte <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>: 7,2 g/cm 3 ).....................82<strong>Z<strong>in</strong>k</strong>e<strong>in</strong>trag <strong>in</strong> Wasser <strong>und</strong> Boden (Inlandsproduktion <strong>und</strong>Importe) aus dem Bereich Stückverz<strong>in</strong>ken .....................................84Produktionsmenge verz<strong>in</strong>kter Bleche <strong>und</strong> Bänder <strong>in</strong>Deutschland 2002 - Inlandsproduktion(Wirtschaftsvere<strong>in</strong>igung Stahl, 2003)..............................................85Ausstattung deutscher Straßen mit verz<strong>in</strong>ktenStahlschutzplanken (BMVBW, 2003; Schüler, 2003; eigeneBerechnungen) ...............................................................................91Tabelle 4.5-6: Abschätzung der <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>-E<strong>in</strong>träge <strong>in</strong> Böden <strong>und</strong> Gewässer ...............94Tabelle 4.6-1:Tabelle 4.7-1:Tabelle 4.10-1:Tabelle 4.10-2:Tabelle 5.2-1:Abschätzung der <strong>Kupfer</strong>-E<strong>in</strong>träge <strong>in</strong> Böden <strong>und</strong> Gewässeraus dem Bereich Oberleitungen .....................................................99Abschätzung der als Pflanzenschutzmittel e<strong>in</strong>gesetzten<strong>Kupfer</strong>menge <strong>in</strong> Deutschland für verschiedeneAnwendungsbereiche ...................................................................102Vergleich der berechneten quellenspezifischen Frachtenmit Gesamtfrachten (Fuchs et al., 2002) ausKläranlagenabläufen.....................................................................111Vergleich der berechneten quellenspezifischen E<strong>in</strong>trägemit Gesamtfrachten (Fuchs et al., 2002) ausRegenwasserkanälen ...................................................................113Übersicht über die derzeit verfügbaren Anlagen zurdezentralen Behandlung <strong>von</strong> Dachablaufwasser..........................125Tabelle 5.11-1: Übersicht über Ansätze zur Emissionsm<strong>in</strong>derung -stoffübergreifende Maßnahmen....................................................147


XVITabellenverzeichnisTabelle 5.11-2: Übersicht über Ansätze zur Emissionsm<strong>in</strong>derung -e<strong>in</strong>zelstoffbezogene Maßnahmen ................................................148Tabelle 6.2-1:Ausgewählte Wirkungskategorien der LCA nach UBA(2000a) ......................................................................................... 160Tabelle 6.2-2: Abschwemmraten für Deutschland (siehe Kapitel 4.3).................167Tabelle 6.2-3: Korrosivitätskategorien nach DIN EN ISO 12944......................... 168Tabelle 6.2-4:Tabelle 6.2-5:Bewertungspunkte für E<strong>in</strong>flüsse aus der Luft (L) nach M153 (2000) .................................................................................... 169Vorschlag zur Kategorisierung der Belastung durchLuftschadstoffe .............................................................................169Tabelle 6.2-6: Belastungsabhängig bewertete Abschwemmraten ......................171Tabelle 6.2-7: Ger<strong>in</strong>gfügigkeitsschwellenwerte nach LAWA............................... 173Tabelle 6.2-8:Bewertung der Schadstoffe <strong>und</strong> Schwellenwerte nachAbwasserabgabengesetz .............................................................176Tabelle 6.2-9: Ausgewählte Schwellenwerte für Indirekte<strong>in</strong>leiter ........................178Tabelle 6.3-1: Neigungsfaktoren ......................................................................... 186Tabelle 6.3-2:Tabelle 6.3-3:Ausrichtungsfaktoren....................................................................188Bewertete Abschwemmraten........................................................188Tabelle 6.3-4: Angenommene Abschwemmraten der Bezugsfläche................... 189Tabelle 6.3-5: Angenommene Abschwemmraten <strong>von</strong> 10m² Bezugsfläche......... 190Tabelle 6.5-1: Materialkennwerte für Dache<strong>in</strong>deckung ....................................... 203Tabelle 6.5-2: Materialkennwerte für Fassaden ..................................................208Tabelle 6.5-3:Tabelle 6.5-4:Materialkennwerte für Abdeckungsbleche....................................216Benetzungsbreiten kle<strong>in</strong>teiliger Dachbleche.................................222Tabelle 6.5-5: Materialkennwerte für Nebenbleche............................................. 222Tabelle 6.5-6: Materialkennwerte für Entwässerungssysteme ............................ 228Tabelle 7.1-1:Tabelle 7.2-1:Tabelle 7.2-2:Lebenserwartung <strong>von</strong> Bauteilen im Bereich Bedachung(nach: Leitfaden Nachhaltiges Bauen) .........................................242Berechnete Ergebnisse für den Lebenszyklus der Bleche(Berechnungsgr<strong>und</strong>lage für dieses Projekt) .................................248Vergleich der Ökobilanzdaten ausgewählter Datenquellen


TabellenverzeichnisXVIIam Beispiel des Treibhauspotenzials der Herstellung <strong>von</strong>je 1 m² <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> Alum<strong>in</strong>ium-Blech....................................251Tabelle 7.2-3:Tabelle 7.2-4:Abschwemmraten (<strong>in</strong> Klammern M<strong>in</strong>imal- <strong>und</strong>Maximalwerte) <strong>und</strong> mittlere Emissionsraten für Böden <strong>und</strong>Gewässer bei der Verwendung <strong>von</strong> <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong>als Dachmaterial (<strong>in</strong> [g/m²•a]) .......................................................252Verwendete Normierungsfaktoren - gesamte <strong>und</strong>spezifische Emissionen <strong>in</strong> Deutschland für dieverwendeten Wirkkategorien <strong>und</strong> E<strong>in</strong>zel<strong>in</strong>dikatoren (vgl.M<strong>in</strong>isterium NRW, 2001; UBA, 2000b bzw. Giegrich/Detzel,1998).............................................................................................256


Zusammenfassung 1ZusammenfassungH<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong><strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong> s<strong>in</strong>d chemische Elemente, die aufgr<strong>und</strong> ihrer besonderen Eigenschaften<strong>in</strong> erheblichem Umfang <strong>in</strong> der Technosphäre e<strong>in</strong>gesetzt werden. Die Verwendungenreichen dabei <strong>von</strong> der Elektro<strong>in</strong>dustrie, dem Verkehrsbereich oder dem Masch<strong>in</strong>enbaubis h<strong>in</strong> zum Bauwesen. Im Baubereich gehören sie zu den traditionell verwendetenMaterialien für Dache<strong>in</strong>bauten, Regenr<strong>in</strong>nen, Fallrohre, Kam<strong>in</strong>e, Dachabdichtungen,Fassadenelemente <strong>und</strong> Verkleidungen.Der E<strong>in</strong>satz dieser Stoffe <strong>in</strong> umweltoffenen Anwendungen führt jedoch zu Emissionen<strong>in</strong> die Umwelt, die letztlich zur Belastung <strong>von</strong> Gewässern <strong>und</strong> Böden beitragen. ImGewässerbereich wurden die Zielvorgaben für diese Stoffe bislang nicht erreicht, dieMonitor<strong>in</strong>gdaten der letzten Jahre zeigen konstant hohe, teilweise sogar leicht ansteigendeWerte. Während die E<strong>in</strong>träge über <strong>in</strong>dustrielle Abwässer <strong>und</strong> kommunale Kläranlagen<strong>in</strong> den letzten Jahrzehnten deutlich reduziert werden konnten, waren die Verbesserungenbei den diffusen E<strong>in</strong>tragsquellen vor allem bei <strong>Kupfer</strong> <strong>und</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> nur ger<strong>in</strong>g.Relevante umweltoffene Anwendungen s<strong>in</strong>d dabei der <strong>in</strong> den letzten 20 Jahren deutlichzugenommene E<strong>in</strong>satz als Bauprodukt, die Verwendungen im Verkehrsbereich(Bremsbeläge, Reifen <strong>und</strong> Auswuchtgewichte <strong>von</strong> Kraftfahrzeugen, Oberleitungen <strong>von</strong>Schienenfahrzeugen, etc.), die Vielzahl verz<strong>in</strong>kter, im Außenbereich e<strong>in</strong>gesetzter Produktesowie der E<strong>in</strong>satz als Material für Haus<strong>in</strong>stallationsleitungen.ZielsetzungAufgr<strong>und</strong> der Belastungssituation für <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong> <strong>und</strong> aufgr<strong>und</strong> der Bedeutungder diffusen Emissionsquellen ergibt sich e<strong>in</strong> gr<strong>und</strong>sätzlicher Handlungsbedarf zurVerr<strong>in</strong>gerung der Umweltbelastungen durch diffuse E<strong>in</strong>träge dieser Schwermetalle1.Ziel des Projektes war deshalb <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em ersten Schritt die verwendungsbezogeneQuantifizierung der E<strong>in</strong>träge dieser Schwermetalle <strong>in</strong> Gewässer <strong>und</strong> Böden. Daraufaufbauend wurden Ansätze für spezifische Strategien zur Reduktion der E<strong>in</strong>träge <strong>in</strong> dieGewässer entwickelt. E<strong>in</strong> wichtiges Element des Vorhabens war außerdem die Erarbeitunge<strong>in</strong>es Leitfadens für Architekten <strong>und</strong> Bauherren für die Außenanwendung derbetrachteten Stoffe im Baubereich mit dem Ziel, für die Praxis Informationen <strong>und</strong> Hilfenzur umweltverträglichen Verwendung <strong>von</strong> <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong> bereitzustellen. Ergän-1 Schwermetalle s<strong>in</strong>d Metalle, deren Dichte über 5 g/cm³ (z. T. unterschiedliche Def<strong>in</strong>itionen zwischen3,5 bis 6 g/cm³) liegt. Sie s<strong>in</strong>d teilweise essentielle Spurenstoffe, teilweise schon bei ger<strong>in</strong>gen Mengenhoch toxisch.


2 Zusammenfassungzend wurden existierende Ökobilanzansätze für die Verwendung verschiedener Dachmaterialien<strong>und</strong> Möglichkeiten zur Weiterentwicklung dieser Ansätze untersucht.Zielsetzung der Arbeiten war es letztlich, die unterschiedlichen Möglichkeiten für e<strong>in</strong>eVerr<strong>in</strong>gerung der Emissionen der betrachteten Schwermetalle <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong>unter Berücksichtigung relevanter Randbed<strong>in</strong>gungen aufzuzeigen. Diese Informationenkönnen u. a. als Gr<strong>und</strong>lage für die Erarbeitung e<strong>in</strong>es Maßnahmenprogramms im Rahmene<strong>in</strong>es zukünftigen Flussgebietsmanagements dienen, sofern sich Defizite bei derE<strong>in</strong>haltung entsprechender Qualitätsziele ergeben.Berechnungen der Emissionen für <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong>Die Ergebnisse der Berechnungen zu den Emissionen aus den beschriebenen Anwendungsbereichen<strong>und</strong> zu deren Verbleib <strong>in</strong> den unterschiedlichen Umweltkompartimentenzeigen, dass bzgl. der Emissionen <strong>in</strong> die Umwelt der Bereich Kraftfahrzeuge für alledrei Metalle die größte Bedeutung besitzt. Der überwiegende Teil dieser Schadstoffmengengelangt <strong>in</strong> den Boden. Bei den E<strong>in</strong>trägen <strong>in</strong> die Gewässer ergibt sich deshalbe<strong>in</strong> anderes Bild: Für <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> s<strong>in</strong>d im Rahmen der untersuchten Verwendungsbereiche dieE<strong>in</strong>träge aus dem Dach- <strong>und</strong> Fassadenbereich am höchsten, danach folgen die Mengendurch Kraftfahrzeuge, verz<strong>in</strong>kte Produkte <strong>und</strong> die Tr<strong>in</strong>kwasserverteilung. Wichtigsteder untersuchten Emissionsquelle für <strong>Kupfer</strong> ist der Kfz-Bereich, relevant s<strong>in</strong>d jedochauch die Tr<strong>in</strong>kwasserversorgung <strong>und</strong> der Baubereich. Bei <strong>Blei</strong> spielen nur dieMengen aus dem Bau- <strong>und</strong> dem Kfz-Bereich e<strong>in</strong>e Rolle.Die Analyse der zu erwartenden Entwicklung der Emissionen zeigt, dass <strong>in</strong> den BereichenTr<strong>in</strong>kwasserversorgung, verz<strong>in</strong>kte Flächen <strong>und</strong> Oberleitungen mit e<strong>in</strong>em Rückgangbzw. mit nur ger<strong>in</strong>gen Veränderungen zu rechnen ist. Im Bereich der Dach- <strong>und</strong>Fassadenmaterialien ist dagegen aufgr<strong>und</strong> der Zunahme der relevanten Flächen auche<strong>in</strong>e Zunahme der Emissionen zu erwarten. Für <strong>Kupfer</strong> <strong>und</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> ist außerdem mit e<strong>in</strong>emAnstieg der Emissionen aus dem Bereich der Kraftfahrzeuge zu rechnen.Zur Prüfung der Plausibilität der Emissionsberechnungen wurden die Ergebnisse e<strong>in</strong>tragspfadbezogenenBilanzierungen für die deutschen Gewässer gegenübergestellt.Trotz der bestehenden Unsicherheiten bspw. bei der Erhebung der emissionsrelevantenProduktmengen, der abtragsrelevanten Flächen oder der spezifischen Emissionsfaktorenzeigt der Vergleich e<strong>in</strong>e sehr gute Übere<strong>in</strong>stimmung zwischen den beidenunterschiedlichen Berechnungsansätzen.Ansätze zur M<strong>in</strong>derung der E<strong>in</strong>träge <strong>in</strong> die GewässerZur Verm<strong>in</strong>derung der Gewässerbelastungen mit <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong> wurden unterschiedlicheAnsatzpunkte anhand der Kriterien technische Beschreibung, Praktikabilität(Verfügbarkeit der Technik, Erfahrungen), Effektivität bzw. M<strong>in</strong>derungspotenzial, öko-


Zusammenfassung 3nomische Auswirkungen (Kosten bzw. Kostenwirksamkeit bezogen auf die zu erreichendeEmissionsm<strong>in</strong>derung) <strong>und</strong> mögliche Instrumente zur Umsetzung untersucht.Folgende Maßnahmen wurden e<strong>in</strong>bezogen:‣ Stoffübergreifende Maßnahmen:• Baubereich: E<strong>in</strong>satz <strong>von</strong> Ersatzstoffen bzw. beschichteten Materialien bei Neubauten/Renovierungen• Behandlung des abfließenden Niederschlagswassers:a) dezentral: Filteranlagen für E<strong>in</strong>zelgebäudeb) im Kanalnetz: Regenüberlaufbecken im Mischsystem sowie Bodenfilter imMisch- bzw. Trennsystem;• Versickerung <strong>von</strong> Niederschlagswasser;• Erosionsm<strong>in</strong>derung <strong>in</strong> der Landwirtschaft;‣ E<strong>in</strong>zelstoffbezogene Maßnahmen:• <strong>Kupfer</strong>:- Haus<strong>in</strong>stallationen: Veränderung der Tr<strong>in</strong>kwassereigenschaften zur Verr<strong>in</strong>gerungder Korrosionsraten;- Verkehrsbereich: E<strong>in</strong>satz <strong>von</strong> Ersatzstoffen für <strong>Kupfer</strong> <strong>in</strong> Bremsbelägen;• <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>:- Duplex-Beschichtung stückverz<strong>in</strong>kter Materialien;• <strong>Blei</strong>:- Verkehrsbereich: E<strong>in</strong>satz <strong>von</strong> Ersatzstoffen für <strong>Blei</strong> <strong>in</strong> Bremsbelägen;- Verkehrsbereich: E<strong>in</strong>satz <strong>von</strong> Ersatzstoffen für <strong>Blei</strong> <strong>in</strong> Auswuchtgewichten.Die meisten der untersuchten Maßnahmen besitzen e<strong>in</strong>en hohen Wirkungsgrad, daskurzfristig zu realisierende M<strong>in</strong>derungspotenzial ist jedoch unterschiedlich. Die Maßnahmenzur Behandlung des Niederschlagswasser reduzieren zwar die Belastung derGewässer, die E<strong>in</strong>träge <strong>in</strong> die Umwelt werden jedoch nicht vermieden, sondern es f<strong>in</strong>dete<strong>in</strong>e zu kontrollierende Verlagerung <strong>in</strong> andere Bereiche statt (Boden, ggf. Deponierung).Die Ergebnisse zu den Kosten zeigen, dass bei e<strong>in</strong>zelnen Maßnahmen (Niederschlagswasserversickerung,E<strong>in</strong>satz <strong>von</strong> Ersatzstoffen im Baubereich) unter günstigenBed<strong>in</strong>gungen E<strong>in</strong>sparungen möglich s<strong>in</strong>d. Die Kosten-Wirksamkeit der dezentralenBehandlung des Niederschlagswassers <strong>in</strong> Filteranlagen ist vergleichsweise günstig<strong>und</strong> liegt <strong>in</strong> der Größenordnung der Erosionsm<strong>in</strong>derung <strong>in</strong> der Landwirtschaft durche<strong>in</strong>e verstärkte Beratung. Die Behandlung im Kanalnetz ist im Vergleich dazu deutlichteurer. Die e<strong>in</strong>zelstoffbezogenen Maßnahmen können ebenfalls e<strong>in</strong>e kostengünstigeMöglichkeit zur Verr<strong>in</strong>gerung der E<strong>in</strong>träge des jeweiligen Stoffs (blei- bzw. kupferfreieBremsbeläge, Duplex-Beschichtung stückverz<strong>in</strong>kter Materialien) darstellen. Teilweises<strong>in</strong>d mit den Maßnahmen zusätzliche Effekte verb<strong>und</strong>en, die für die Bewertung der


4 ZusammenfassungMaßnahmen <strong>von</strong> entscheidender Bedeutung se<strong>in</strong> können (z. B. zusätzliche Effekte beider Niederschlagswasserbehandlung im Kanalnetz oder der Erosionsm<strong>in</strong>derung <strong>in</strong> derLandwirtschaft). E<strong>in</strong>zelne Maßnahmen s<strong>in</strong>d bereits <strong>in</strong> der Umsetzung (Anforderungenzu <strong>Blei</strong> der EU-Altfahrzeugrichtl<strong>in</strong>ie).Erläuterungsbericht zum Leitfaden für das BauwesenDie Verwendung <strong>von</strong> <strong>Kupfer</strong>-, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>- <strong>und</strong> <strong>Blei</strong>blechen im Bauwesen umfasst e<strong>in</strong>e besondersgroße Produkt- <strong>und</strong> Anwendungspalette bei Dächern, Fassaden <strong>und</strong> Regenanlagen.Bemühungen zur Verr<strong>in</strong>gerung <strong>von</strong> Schwermetallen <strong>in</strong> diesem Bereich erforderndaher zwangsläufig e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>zelfallbetrachtung der verschiedenen Anwendungen.Gleichzeitig ist darauf zu achten, dass technisch bewährte kle<strong>in</strong>teilige Anwendungennicht unnötig verh<strong>in</strong>dert werden <strong>und</strong> die gestalterische Freiheit <strong>und</strong> Vielfalt der Gebäudeplanungnicht zu sehr e<strong>in</strong>geschränkt wird. Empfehlungen zur differenzierten Reduzierung<strong>von</strong> Schwermetallen im Bauwesen gibt es bisher nicht. Daher war im Rahmendes Projektes e<strong>in</strong> Leitfaden als Bewertungs- <strong>und</strong> Begrenzungs<strong>in</strong>strument für Architekten<strong>und</strong> Bauherren zu erarbeiten. Die Begrenzung der Verwendung <strong>von</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>- <strong>und</strong> <strong>Kupfer</strong>blechen<strong>in</strong> der Außenanwendung erfolgt über e<strong>in</strong>e def<strong>in</strong>ierte Bezugsflächengrößepro Gebäudegr<strong>und</strong>fläche. Sämtliche <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er konkreten Planung vorgesehenen Anwendungenwerden mittels vorgegebener Tabelle auf diese Bezugsfläche umgerechnet.Die unterschiedlichen Neigungen <strong>und</strong> Ausrichtungen werden mittels festgelegterFaktoren berücksichtigt. Als Vorgabe <strong>und</strong> Empfehlung wird e<strong>in</strong>e Begrenzung der <strong>Z<strong>in</strong>k</strong><strong>und</strong><strong>Kupfer</strong>verwendung auf 10 m² Bezugsfläche / 100 m² Gr<strong>und</strong>fläche ausgesprochen.Da der Schwermetallabtrag <strong>von</strong> der regionalen Wettersituation <strong>und</strong> <strong>von</strong> der Luftbeschaffenheitabhängt, kann der Wert durch die Kommunen mithilfe <strong>von</strong> entsprechendenVorschlägen im Bericht angepasst werden.In abgestufter Handlungsanweisung s<strong>in</strong>d je nach Planungsvorgabe <strong>von</strong> E<strong>in</strong>schränkungenbei der Regenwasserversickerung über Vorgaben zur Regenwasserre<strong>in</strong>igung biszum Austausch der vorgesehenen Dach- <strong>und</strong> Fassadenmaterialien unterschiedlicheKonsequenzen möglich. Testanwendungen zeigen, dass der Bereich der E<strong>in</strong>familienhäusernicht oder nur wenig betroffen se<strong>in</strong> wird, bei größeren Bauwerken oder Zweckbautendagegen deutliche Beschränkungen e<strong>in</strong>treten, die sich <strong>in</strong> der Wahl andererWerkstoffe, beschichteter Bleche oder der Regenwasserre<strong>in</strong>igung darstellen.Für die e<strong>in</strong>zelnen Planungsschritte beschreibt der Leitfaden die Vorgehensweise <strong>und</strong>die Reihenfolge. Für die <strong>in</strong> jedem Schritt mögliche Wahl alternativer Materialien ist sicherzustellen,dass das umweltbezogene Ziel des Leitfadens nicht durch Lösungenverstellt wird, die ihrerseits mit wesentlichen negativen Umweltwirkungen verb<strong>und</strong>ens<strong>in</strong>d. Für die wichtigsten bautechnischen Anwendungsbereiche werden daher funktionsbezogeneÖkobilanz-Daten der jeweils am Markt verfügbaren häufigsten Alternati-


Zusammenfassung 5ven mite<strong>in</strong>ander verglichen. Für die Architekten <strong>und</strong> Bauherren werden die Informationenals Entscheidungshilfe zur Verfügung gestellt.Dokumentation <strong>und</strong> Weiterentwicklung ökologischer Bewertungsansätze im BereichDachmaterialienDetaillierte ökobilanzielle Untersuchungen zur Problematik der Auswahl <strong>und</strong> Bewertung<strong>von</strong> Dach- <strong>und</strong> Fassadenmaterialien unter E<strong>in</strong>bezug <strong>von</strong> <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong> stehenbislang nicht zur Verfügung. Besonders problematisch s<strong>in</strong>d dabei die besonderenRandbed<strong>in</strong>gungen im Bereich Bauprodukte (z. B. große Bedeutung der Nutzungsphase,E<strong>in</strong>fluss der E<strong>in</strong>bau- <strong>und</strong> sonstigen Randbed<strong>in</strong>gungen, nur teilweise durch Produkteigenschaftenbestimmte Nutzungsdauern) sowie die methodischen Defizite beiden Wirkungskategorien Humantoxizität <strong>und</strong> Ökotoxizität. Die Gegenüberstellung derSchwermetall-Emissionen <strong>von</strong> Nutzungsphase zu Herstellungsphase <strong>und</strong> die verfügbarenDaten zur ökologischen Priorisierung zeigen jedoch die große Bedeutung der währendder Nutzungsphase <strong>von</strong> metallischen Dachmaterialien resultierenden Emissionen.Bei e<strong>in</strong>em ökologischen Vergleich unterschiedlicher Materialien s<strong>in</strong>d deshalb dieseEmissionen zum<strong>in</strong>dest als E<strong>in</strong>zel<strong>in</strong>dikatoren zu berücksichtigen.


6 SummarySummaryBackgro<strong>und</strong>Copper, z<strong>in</strong>c and lead are chemical elements which are used to a considerable extent<strong>in</strong> the technosphere because of their special attributes. The applications range from theelectrical <strong>in</strong>dustry, transport and mechanical eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g through to construction andcivil eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g. As far as the build<strong>in</strong>g sector is concerned, they belong to the materialstraditionally used for roof constructions, gutter<strong>in</strong>g, dra<strong>in</strong>pipes, chimneys, roof flash<strong>in</strong>gsand cover<strong>in</strong>gs.However, the use of these substances <strong>in</strong> open applications (i.e. exposed to the atmosphereor ra<strong>in</strong>water) results <strong>in</strong> emissions to the environment which ultimately contributeto pollut<strong>in</strong>g waters and soils. The targets set for the concentrations of these substances<strong>in</strong> water have not been reached so far, the monitor<strong>in</strong>g data of recent years show constantlyhigh, even slightly <strong>in</strong>creas<strong>in</strong>g values to some extent. Whereas there has been aclear drop <strong>in</strong> the discharges via <strong>in</strong>dustrial wastewater and municipal sewage treatmentplants <strong>in</strong> the last decades, only slight progress has been made for non-po<strong>in</strong>t sources,especially for copper and z<strong>in</strong>c. Relevant exposed applications <strong>in</strong>clude their use as abuild<strong>in</strong>g product, which has clearly <strong>in</strong>creased over the last 20 years, transport applications(brake l<strong>in</strong><strong>in</strong>gs or pads, tyres and balance weights of vehicles, overhead l<strong>in</strong>es ofrail vehicles etc.), the huge number of galvanized outdoor products as well as their useas a material for household plumb<strong>in</strong>g.ObjectiveBecause of the pollution situation for copper, z<strong>in</strong>c and lead and due to the significanceof non-po<strong>in</strong>t sources, there is a basic need for action to reduce the environmental burdendue to non-po<strong>in</strong>t emissions of these heavy metals2. Therefore the aim of the projectwas first to quantify the application-related discharges of these heavy metals <strong>in</strong>towater and soil. Based on this, methods were then developed for specific strategies toreduce the emissions to water. An additional important element of the project was todraw up a guidel<strong>in</strong>e for architects and builders for the outdoor use of the substances <strong>in</strong>the build<strong>in</strong>g sector with the objective of supply<strong>in</strong>g <strong>in</strong>formation and aids on the environmentally-compatibleuse of copper, z<strong>in</strong>c and lead. Furthermore, exist<strong>in</strong>g life cycle assessmentmethods were exam<strong>in</strong>ed for the use of various roof<strong>in</strong>g materials as well asthe possibilities to further develop these methods.2 Heavy metals are metals with densities over 5 g/cm³ (there are different def<strong>in</strong>itions between 3.5 to 6g/cm³). Some are essential trace elements, some are highly toxic even at small quantities.


Summary 7The objective of the work conducted was to demonstrate the different possibilities toreduce emissions of the heavy metals copper, z<strong>in</strong>c and lead, tak<strong>in</strong>g <strong>in</strong>to account therelevant bo<strong>und</strong>ary conditions. This <strong>in</strong>formation can also serve as the basis for elaborat<strong>in</strong>ga programme of measures with<strong>in</strong> the scope of a future river bas<strong>in</strong> management.Calculat<strong>in</strong>g the emissions for copper, z<strong>in</strong>c and leadThe results of the emission calculations for the different application areas describedshow that, as far as emissions to the environment are concerned, vehicles have thegreatest significance for all three metals. The biggest share of these pollutants ends up<strong>in</strong> the soil. A different picture emerges for discharges to water: for the application areasexam<strong>in</strong>ed, the highest emissions for z<strong>in</strong>c are from roofs and facades, followed byemissions by vehicles, galvanized products and the potable water supply systems. Forcopper, vehicles are the most important of the sources exam<strong>in</strong>ed, but the potable watersupply and the build<strong>in</strong>g sector are also relevant areas. For lead, only the quantitiesfrom the build<strong>in</strong>g sector and vehicles matter.The analysis of the expected emission development shows that a decrease or onlyslight changes are anticipated for water supply systems, galvanized products andoverhead l<strong>in</strong>es. An emission <strong>in</strong>crease is expected both for emissions from roof<strong>in</strong>g andfacade materials because of the growth <strong>in</strong> the relevant surface areas and for the emissionsof copper and z<strong>in</strong>c from vehicles.The results were compared with emission pathway related balance sheets for Germanwaters to check the plausibility of the emission calculations. Despite the uncerta<strong>in</strong>ties<strong>in</strong>volved, the comparison shows a very good agreement between the two differentmethods of calculation.Approaches to reduce the discharges to watersTo reduce the copper, z<strong>in</strong>c and lead pollution of water, various start<strong>in</strong>g po<strong>in</strong>ts wereexam<strong>in</strong>ed us<strong>in</strong>g the criteria: technical description, practicability (availability of the technology,experience), effectiveness or reduction potential, economic impacts (costs orcost-effectiveness related to the emission reduction to be achieved) and possible <strong>in</strong>strumentsfor implementation. The follow<strong>in</strong>g measures were <strong>in</strong>cluded:‣ Measures related to more than one substance:• Build<strong>in</strong>g sector: use of substitutes or coated materials <strong>in</strong> new build<strong>in</strong>gs/renovations• Treatment of precipitation runoff:a) decentralized: filter systems for <strong>in</strong>dividual build<strong>in</strong>gsb) <strong>in</strong> the sewers: stormwater overflow tanks <strong>in</strong> comb<strong>in</strong>ed sewer systems as wellas soil filters <strong>in</strong> comb<strong>in</strong>ed or separate sewer systems;


8 Summary• precipitation percolation;• reduc<strong>in</strong>g erosion <strong>in</strong> farm<strong>in</strong>g;‣ Measures related to specific substances:• Copper:- household plumb<strong>in</strong>g: chang<strong>in</strong>g the composition of dr<strong>in</strong>k<strong>in</strong>g water to reducethe rate of corrosion;- <strong>in</strong> transport sector: use of substitute materials for copper <strong>in</strong> brake l<strong>in</strong><strong>in</strong>gs/pads;• Z<strong>in</strong>c:- Duplex coat<strong>in</strong>g of galvanized materials;• Lead:- <strong>in</strong> transport sector: use of substitute materials for lead <strong>in</strong> brake l<strong>in</strong><strong>in</strong>gs/pads- <strong>in</strong> transport sector: use of substitute materials for lead <strong>in</strong> balance weights.The majority of the measures exam<strong>in</strong>ed have a high degree of effectiveness, but thereduction potential which is realisable <strong>in</strong> the short term varies. The measures to treatprecipitation do <strong>in</strong>deed reduce water pollution, but the discharges to the environmentare not avoided, <strong>in</strong>stead, relocation to other areas takes place (gro<strong>und</strong> or landfills)which still has to be controlled. The cost results show that sav<strong>in</strong>gs are possible for <strong>in</strong>dividualmeasures (precipitation percolation, use of substitute materials <strong>in</strong> the build<strong>in</strong>gsector) <strong>und</strong>er favourable conditions. The decentralized treatment of precipitation <strong>in</strong> filtersystems is comparatively cost-effective, about the same as reduc<strong>in</strong>g erosion <strong>in</strong> farm<strong>in</strong>gthrough <strong>in</strong>creased advice. Compared to this, treatment <strong>in</strong> sewer systems is much moreexpensive. The measures for specific substances can also represent a cost-effectiveoption to reduce the emissions of that respective substance (lead- or copper-free brakel<strong>in</strong><strong>in</strong>gs, Duplex coat<strong>in</strong>g of galvanized materials). Additional effects are sometimesl<strong>in</strong>ked to the measures which can be of decisive importance when assess<strong>in</strong>g themeasures (e. g. additional effects of precipitation treatment <strong>in</strong> the sewer system or erosionreduction <strong>in</strong> farm<strong>in</strong>g). Individual measures are already be<strong>in</strong>g implemented (requirementsfor lead <strong>in</strong> the EU End-of-Life Vehicle Directive).Explanatory comments on the guidel<strong>in</strong>e for the build<strong>in</strong>g <strong>in</strong>dustryThe use of copper, z<strong>in</strong>c and lead sheets <strong>in</strong> build<strong>in</strong>gs covers a particularly large range ofproducts and applications <strong>in</strong> roofs, facades and ra<strong>in</strong>water systems. In the attempt toreduce heavy metals <strong>in</strong> this field, it is therefore compulsory to look at <strong>in</strong>dividual casesof the various applications. At the same time, care must be taken that technicallyproven small-part applications are not obstructed unnecessarily and that the freedomand variety of build<strong>in</strong>g designs are not restricted too much. Recommendations on thedifferentiated reduction of heavy metals <strong>in</strong> the build<strong>in</strong>g sector do not yet exist. For thisreason, a guidel<strong>in</strong>e for assess<strong>in</strong>g and limit<strong>in</strong>g their use was to be compiled for archi-


Summary 9tects and builders with<strong>in</strong> the scope of this project. Limit<strong>in</strong>g the use of z<strong>in</strong>c and coppersheets <strong>in</strong> outdoor applications is done via a def<strong>in</strong>ed reference area per build<strong>in</strong>g basearea. All the <strong>in</strong>tended applications <strong>in</strong> a concrete design are converted for this referencearea us<strong>in</strong>g the given table. The different <strong>in</strong>cl<strong>in</strong>ations and alignments are consideredus<strong>in</strong>g fixed factors. A copper and z<strong>in</strong>c limit of 10 m² reference area / 100 m² build<strong>in</strong>gbase area is set as a performance target and recommendation. S<strong>in</strong>ce the heavy metalrunoff depends on the regional climate and atmospheric conditions, the value can beadjusted by the local authorities with the help of the correspond<strong>in</strong>g suggestions <strong>in</strong> thereport.There are graded <strong>in</strong>structions for action depend<strong>in</strong>g on the plann<strong>in</strong>g stipulations anddifferent consequences are possible rang<strong>in</strong>g from restrictions for stormwater percolationthrough requirements for stormwater purification up to the replacement of theplanned roof<strong>in</strong>g and facade materials. Test applications show that the doma<strong>in</strong> of s<strong>in</strong>glefamily homes are not or only slightly affected, whereas there are restrictions for largerbuild<strong>in</strong>gs or purpose-built blocks represented <strong>in</strong> the selection of alternative build<strong>in</strong>gmaterials, coated metal sheets or stormwater purification.The guidel<strong>in</strong>e describes the procedure for and the sequence of the <strong>in</strong>dividual plann<strong>in</strong>gstages. For the selection of alternative materials, which is possible at each stage, itmust be guaranteed that the environmentally-related target of the guidel<strong>in</strong>e is not adverselyaffected by other solutions which are <strong>in</strong> turn l<strong>in</strong>ked to importantly negative environmentalimpacts. For the most important build<strong>in</strong>g application areas, therefore, functionally-basedlife-cycle assessment data of the most common alternatives available onthe market are compared with each other. This <strong>in</strong>formation is made available to architectsand builders as a decision aid.Documentation and further development of ecological assessment methods <strong>in</strong>roof<strong>in</strong>g materialsSo far, there are no detailed life-cycle exam<strong>in</strong>ations of the problem of select<strong>in</strong>g andevaluat<strong>in</strong>g roof<strong>in</strong>g and facade materials <strong>in</strong>corporat<strong>in</strong>g copper, z<strong>in</strong>c and lead. The specialbo<strong>und</strong>ary conditions for build<strong>in</strong>g products cause particular problems (e.g. greatimportance of the service period, <strong>in</strong>fluence of the <strong>in</strong>stallation and other bo<strong>und</strong>ary conditions,the useful life only be<strong>in</strong>g partly determ<strong>in</strong>ed by product characteristics) as do themethodological deficiencies of the impact categories of human toxicity and ecotoxicity.However, compar<strong>in</strong>g the heavy metal emissions of the service period with those of theproduction period and the available data on ecological priority sett<strong>in</strong>g reveals the highsignificance of the emissions occurr<strong>in</strong>g dur<strong>in</strong>g the service period of metal roof<strong>in</strong>g materials.These emissions should therefore be taken <strong>in</strong>to account, at least as <strong>in</strong>dividual<strong>in</strong>dicators, when mak<strong>in</strong>g an ecological comparison of different materials.


10 1 H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong>1 H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong>Im Hochbau gehören <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong> zu den traditionell verwendeten Materialienfür Dache<strong>in</strong>bauten, Regenr<strong>in</strong>nen, Fallrohre, Kam<strong>in</strong>e, Dachabdichtungen <strong>und</strong> Verkleidungen.Auch das E<strong>in</strong>decken ganzer Dächer mit diesen Materialien hat e<strong>in</strong>e sehr langeTradition, beschränkte sich früher jedoch auf e<strong>in</strong>zelne repräsentative Objekte. Seit überzwanzig Jahren hat die Bedeutung <strong>von</strong> <strong>Kupfer</strong> <strong>und</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> beim Decken <strong>von</strong> Dachteilen<strong>und</strong> ganzen Dächern sowie als Fassadenelemente erheblich zugenommen. Dies hatzum e<strong>in</strong>en optisch-gestalterische Gründe, die e<strong>in</strong>em Zeitgeist entsprechen ("Kühle/Klarheit/Modernität"),zum anderen spielt dabei die zunehmende Nutzung <strong>von</strong> Dachräumenals Wohn- <strong>und</strong> Arbeitsräume e<strong>in</strong>e Rolle, die stark gegliederte Dachflächen mitunterschiedlichsten Neigungen <strong>und</strong> verschiedenartigen Öffnungen zur Folge hat. Hierfürbieten Metallbänder Vorteile bei der Verarbeitung <strong>und</strong> wegen des vergleichsweiseger<strong>in</strong>gen Gewichts der dünnen Schichten (Lehmann, 1995).Wesentliche Gründe für die zunehmende Verwendung <strong>von</strong> <strong>Kupfer</strong>- <strong>und</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>blechenbspw. für Regenr<strong>in</strong>nen, Fallrohre <strong>und</strong> Verkleidungen im Geschäfts- <strong>und</strong> Wohnungsbaus<strong>in</strong>d die Langlebigkeit <strong>und</strong> Wartungsfreiheit dieses Materials, sowie das Bedürfnis derBauherren, hohe Qualitäts- <strong>und</strong> Komfortansprüche nicht nur auf die Innenräume zubeschränken, sondern <strong>in</strong> vielen Details auch beim Äußeren des Gebäudes sichtbarwerden zu lassen. Diesem Bedürfnis wird <strong>von</strong> den Architekten <strong>und</strong> Handwerkern <strong>in</strong> derRegel entsprochen, ohne sich bewusst zu se<strong>in</strong>, dass korrosionsbed<strong>in</strong>gte Stoffausträgeaus diesen Materialien zu Belastungen <strong>von</strong> Klärschlämmen, Gewässern <strong>und</strong> Bödenführen. Die Korrosion der Dach- <strong>und</strong> Fassadenmaterialien aus <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong>führt nämlich zu e<strong>in</strong>er Metallabschwemmung, deren Umfang <strong>von</strong> der Luftfeuchte, <strong>von</strong>Gehalten unterschiedlicher Schadstoffe (SO 2 , Chlorid, NH 4 , NO x , O 3 ) <strong>in</strong> der Luft, derIntensität, Häufigkeit <strong>und</strong> Dauer der Niederschläge, weiteren klimatischen E<strong>in</strong>flüssensowie der Dauer der Exposition bee<strong>in</strong>flusst wird. Weitere wichtige E<strong>in</strong>flussparameters<strong>in</strong>d die Neigung der Flächen, die Himmelsrichtung <strong>in</strong> der die Flächen ausgerichtets<strong>in</strong>d sowie Umfang <strong>und</strong> Art der Vorbehandlung dieser Materialien (Faller, 2001). Überdie Größe der verwendeten Metallflächen <strong>und</strong> diese technischen Parameter bee<strong>in</strong>flusstder planende <strong>und</strong> ausführende Architekt auch den Umfang der Metallabschwemmung.Aufgr<strong>und</strong> der Bedeutung der diffusen Emissionen aus Baumaterialien werden <strong>in</strong> verschiedeneneuropäischen Städten wie z. B. <strong>in</strong> Amsterdam, Stockholm oder Wien Maßnahmenzur Verwendungsbeschränkung für <strong>Kupfer</strong> <strong>und</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> diskutiert <strong>und</strong> teilweisebereits umgesetzt (Gouman, 2004, Obernosterer et al., 2003).Neben diesen metallischen Bauprodukten für Außenanwendungen gibt es noch e<strong>in</strong>eReihe weiterer Verwendungen dieser Metalle, die zur Belastung <strong>von</strong> Gewässern <strong>und</strong>Böden beitragen. Von Bedeutung s<strong>in</strong>d hierbei <strong>in</strong>sbesondere Haus<strong>in</strong>stallationsleitungen


1 H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> 11(vgl. UBA, 2002a), E<strong>in</strong>träge aus dem Verkehrsbereich (mechanischer Abrieb <strong>von</strong>Bremsbelägen <strong>und</strong> Reifen <strong>von</strong> Kraftfahrzeugen, Oberleitungen <strong>von</strong> Schienenfahrzeugen,etc.) sowie die Vielzahl verz<strong>in</strong>kter Produkte, die im Außenbereich der Bewitterungausgesetzt s<strong>in</strong>d. Über die Bedeutung dieser unterschiedlichen E<strong>in</strong>tragsquellen <strong>und</strong>ihren Anteil an der Gesamtbelastung der Umwelt mit <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong> liegen bislangnur unzureichende Informationen vor. Für <strong>Kupfer</strong> wurde der größere Teil dieserQuellen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Bestandsaufnahme zur Verwendung <strong>und</strong> zum Verbleib im Gebiet derSchweiz berücksichtigt (<strong>von</strong> Arx, 1999). Für <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong> gibt es ke<strong>in</strong>e vergleichbarenUntersuchungen. Insbesondere für <strong>Kupfer</strong> liegen weitere neuere Analysen <strong>und</strong> statistischeDaten vor (vgl. hierzu die Ausführungen <strong>in</strong> Kapitel 3 <strong>und</strong> 4).Dass diese diffusen E<strong>in</strong>tragsquellen für die Belastung der Umwelt mit den genanntenSchwermetallen3 e<strong>in</strong>e große Rolle spielen, zeigt sich an der Tatsache, dass die diffusenE<strong>in</strong>träge e<strong>in</strong>en kont<strong>in</strong>uierlich wachsenden Anteil an den Gesamtbelastungen derGewässer mit diesen Schwermetallen ausmachen. So lagen die Anteile nicht punktförmigerQuellen <strong>in</strong> Deutschland für die Jahre 1985 bzw. 2000 beim <strong>Kupfer</strong> bei etwa43 % respektive 76 %, beim <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> bei 41 % respektive 80 % <strong>und</strong> beim <strong>Blei</strong> bei 75 %respektive 84 % (Fuchs et al., 2002). Bei <strong>Kupfer</strong> <strong>und</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> haben sich die absolutenWerte der diffusen Emissionen <strong>in</strong> diesem Zeitraum nur um knapp 6 % bzw. 13 % verr<strong>in</strong>gert,bei <strong>Blei</strong> h<strong>in</strong>gegen um knapp 64 %4. Die E<strong>in</strong>träge aus Punktquellen h<strong>in</strong>gegenwurden <strong>in</strong> dieser Zeit bei <strong>Kupfer</strong> um 77 %, bei <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> um 85 % <strong>und</strong> bei <strong>Blei</strong> um 79 % reduziert.E<strong>in</strong>en Überblick über die Belastungssituation der Gewässer geben die Analyse-Ergebnisse <strong>und</strong> der Ist/Soll-Vergleich für das Messstellennetzes der LAWA5. In denJahren 2000 <strong>und</strong> 2001 wurde die angestrebte Güteklasse II <strong>und</strong> besser für <strong>Kupfer</strong> an52 % bzw. 66 % der Messstellen, für <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> an jeweils 86 % der Messstellen <strong>und</strong> für <strong>Blei</strong>an 27 % bzw. 32 % der Messstellen nicht erreicht (UBA, 2001b). Von der InternationalenKommission zum Schutz des Rhe<strong>in</strong>s (IKSR) wurden <strong>Kupfer</strong> <strong>und</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>in</strong> die Gruppeder prioritären Stoffe im Rhe<strong>in</strong>wasser e<strong>in</strong>gestuft, für die die Zielvorgaben nicht erreichtwurden (IKSR, 2004). <strong>Blei</strong> wurde <strong>in</strong> die Stoffgruppe e<strong>in</strong>gestuft, für die die Zielvorgaben3 Schwermetalle s<strong>in</strong>d Metalle, deren Dichte über 5 g/cm³ (z. T. unterschiedliche Def<strong>in</strong>itionen zwischen3,5 bis 6 g/cm³) liegt. Sie s<strong>in</strong>d teilweise essentielle Spurenstoffe, teilweise schon bei ger<strong>in</strong>gen Mengenhoch toxisch.4 Dieser Rückgang der diffusen Emissionen wurde vor allem erreicht durch die M<strong>in</strong>derung der atmosphärischenEmissionen, die zu e<strong>in</strong>er Verr<strong>in</strong>gerung der direkten E<strong>in</strong>träge auf die Gewässeroberfläche<strong>und</strong> der E<strong>in</strong>träge durch Oberflächenabfluss sowohl <strong>von</strong> landwirtschaftlichen als auch urbanenFlächen geführt hat.5 Die e<strong>in</strong>bezogenen 152 Messstellen sollen sowohl charakteristische Eigenschaften der Gewässer alsauch anthropogen kaum bee<strong>in</strong>flusste Teilgebiete <strong>und</strong> Punkte mit e<strong>in</strong>er besonderen Bedeutung für dieGefahrenabwehr abdecken (vgl. LAWA, 2000).


12 1 H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong>fast erreicht s<strong>in</strong>d. An der Elbe werden die Zielvorgaben für das Schutzgut "AquatischeLebensgeme<strong>in</strong>schaften" für alle 3 Stoffe nicht e<strong>in</strong>gehalten (IKSE, 2003).


2 Zielsetzung <strong>und</strong> Projektorganisation 132 Zielsetzung <strong>und</strong> ProjektorganisationAus der Verknüpfung der geschilderten Ergebnisse ergibt sich e<strong>in</strong> gr<strong>und</strong>sätzlicherHandlungsbedarf zur Verr<strong>in</strong>gerung der Umweltbelastungen durch diffuse E<strong>in</strong>träge dieserSchwermetalle. Für das Erarbeiten geeigneter Strategien zur Verr<strong>in</strong>gerung der E<strong>in</strong>träge<strong>von</strong> <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong> <strong>in</strong> Gewässer <strong>und</strong> Böden ist e<strong>in</strong>e bessere Datenbasisunabd<strong>in</strong>gbar, um die Bedeutung e<strong>in</strong>zelner Quellen für die Belastungen abschätzen zukönnen. Ziel des Projektes war die Quantifizierung der E<strong>in</strong>träge dieser Schwermetalle<strong>in</strong> Gewässer <strong>und</strong> Böden. Basis hierfür ist die Auswertung der verfügbaren deutschsprachigen<strong>und</strong> <strong>in</strong>ternationalen Literatur sowie zahlreiche Expertengespräche <strong>in</strong> denrelevanten Bereichen.In e<strong>in</strong>em ersten Schritt wurde deshalb e<strong>in</strong>e grobe Bilanz der Stoffflüsse für <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong><strong>und</strong> <strong>Blei</strong> für Deutschland erarbeitet. Für Haus<strong>in</strong>stallationen, für die Außenanwendung<strong>von</strong> <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong> im Baubereich, für die Verwendung <strong>in</strong> Kraftfahrzeugen(Bremsbeläge, Fahrzeugreifen) sowie für weitere Anwendungsbereiche (verz<strong>in</strong>kte Produkte,Oberleitungen etc.) wurden die Emissionen <strong>in</strong> Gewässer <strong>und</strong> Böden abgeschätzt6.Dabei wurden die verschiedenen E<strong>in</strong>tragspfade wie z. B. Misch- <strong>und</strong> Trennkanalisation,direkte Deposition, etc. unterschieden. Zur Verifizierung dieser Emissionenwurden für die E<strong>in</strong>träge <strong>in</strong> die Gewässer Plausibilitätsprüfungen auf Basis verfügbarerInformationen zu den Gesamtbelastungen durchgeführt. Zusätzlich wurde für diee<strong>in</strong>zelnen Bereiche die zukünftige Entwicklung der Emissionen e<strong>in</strong>geschätzt.Im Vergleich zu den bisherigen Arbeiten zur Bilanzierung der E<strong>in</strong>träge <strong>von</strong> Schwermetallen<strong>in</strong> die Gewässer <strong>in</strong> Deutschland bedeuten diese Analysen e<strong>in</strong>e deutliche Weiterentwicklung.Während <strong>in</strong> den bisherigen Untersuchungen nur die direkten E<strong>in</strong>tragspfade<strong>in</strong> die Gewässer quantifiziert wurden, war es das Ziel dieser Arbeit, die Verb<strong>in</strong>dungzwischen den Nutzungen der Stoffe über die verschiedenen E<strong>in</strong>tragspfade h<strong>in</strong>weg bish<strong>in</strong> zu den resultierenden E<strong>in</strong>trägen <strong>in</strong> die Gewässer aufzuzeigen. Abbildung 2-1 zeigtschematisch die relevanten Stoffflüsse. Die Betrachtungen mussten sich dabei allerd<strong>in</strong>gsauf die Berechnungen der durchschnittlichen Jahresfrachten beschränken, dieDynamik der Belastungen, <strong>in</strong>sbesondere die Verhältnisse bei den resultierenden Stoßbelastungenzu Beg<strong>in</strong>n <strong>von</strong> Regenereignissen, konnte im Rahmen des Projektes dagegennicht näher analysiert werden.6 Nicht untersucht wurden die E<strong>in</strong>träge <strong>von</strong> <strong>Blei</strong> aus der Verwendung als Angelgewicht <strong>und</strong><strong>Blei</strong>schrot, da die damit verb<strong>und</strong>enen Emissionen überwiegend zu lokalen Umweltbelastungen(Schießstände, Angelseen) führen <strong>und</strong> nicht direkt mit den E<strong>in</strong>trägen aus den anderenVerwendungsbereichen vergleichbar s<strong>in</strong>d.


14 2 Zielsetzung <strong>und</strong> ProjektorganisationIm Rahmen des Forschungsvorhabens wurden außerdem Ansätze für spezifische Strategienzur Reduktion der E<strong>in</strong>träge <strong>in</strong> die Gewässer entwickelt. Hierbei wurde nach dene<strong>in</strong>zelnen E<strong>in</strong>tragspfaden <strong>und</strong> den unterschiedlichen Instrumenten differenziert, die fürdiese Strategien e<strong>in</strong>gesetzt werden können. E<strong>in</strong> wichtiges Element des Vorhabens waraußerdem, für die Außenanwendung im Baubereich e<strong>in</strong>en Leitfaden für Architekten<strong>und</strong> Bauherren zu erarbeiten. Dieser Leitfaden soll <strong>in</strong> der Praxis verwendbare Informationen<strong>und</strong> Hilfen zur umweltverträglichen Verwendung <strong>von</strong> <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong> bereitstellen.Hierzu wurden existierende Ökobilanzansätze - auch anderer – Dachmaterialienuntersucht, um deren Ergebnisse mit den Umweltbelastungen aus der Nutzungsphaseder drei im Vordergr<strong>und</strong> stehenden Metalle vergleichen zu können.Abbildung 2-1: Schematische Darstellung der Verknüpfung zwischen Produktion <strong>und</strong>Verwendung <strong>von</strong> Stoffen <strong>und</strong> deren E<strong>in</strong>träge <strong>in</strong> die GewässerAtmosphäreunbeabsichtigte Entstehung(Nebenprodukt, Verunre<strong>in</strong>igung,Luftemissionen)DepositionLandbewirtschaftungProduktionImport/ExportWeiterverarbeitung,ggf. HandelImport/ExportNutzung 1Nutzung 2...Nutzung n*NachnutzungsphaseEntsorgungAltlasten<strong>in</strong>dustrielleKläranlagen(Direkte<strong>in</strong>leiter)öffentliche Kanalisation (Misch-/TrennkanalisationkommunaleKläranlagenRegen/MischwasserKlärschlammggf.Regen/Mischwasserbehandlungunbehandeltes Abwasserdirekte Verwendung/Emissionen<strong>in</strong> Gewässer(n)Gr<strong>und</strong>wasserErosion, Dränage, OberflächenabflussGewässerWasserströmeLuftemissionen* bei langlebigen Produkten DepotwirkungEmissionsschema WasserZielsetzung dieser Arbeiten war es, die unterschiedlichen Möglichkeiten für e<strong>in</strong>e Verr<strong>in</strong>gerungder Emissionen bei den zu beachtenden Randbed<strong>in</strong>gungen aufzuzeigen.Diese Informationen dienen u. a. als Gr<strong>und</strong>lage für die Erarbeitung e<strong>in</strong>es Maßnahmenprogrammsim Rahmen e<strong>in</strong>es zukünftigen Flussgebietsmanagements: Werden Defizitebei der E<strong>in</strong>haltung der Qualitätsziele dieser drei Schwermetalle im Rahmen e<strong>in</strong>es


2 Zielsetzung <strong>und</strong> Projektorganisation 15Flussgebietsmanagements aufgezeigt, können anhand dieser Informationen <strong>und</strong> denjeweiligen regionalen Bed<strong>in</strong>gungen im Flussgebiet geeignete Maßnahmen ausgewähltwerden.Zusammengefasst wurden folgende Arbeitsschritte im Rahmen des Forschungsvorhabensbearbeitet:(1) Abschätzung der Emissionen für <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong> <strong>in</strong> die Gewässer,(2) Abschätzung der Emissionen für <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong> <strong>in</strong> den Boden,(3) Strategie zur Reduktion der E<strong>in</strong>träge <strong>in</strong> die Gewässer,(4) Leitfaden für Architekten <strong>und</strong> Bauherren,(5) Dokumentation <strong>und</strong> Weiterentwicklung existierender Ökobilanzansätze für dieVerwendung verschiedener Dachmaterialien.ProjektorganisationDas Projekt wurde <strong>in</strong> enger Kooperation zwischen dem Fraunhofer-Institut für Systemtechnik<strong>und</strong> Innovationsforschung (Fraunhofer ISI) <strong>und</strong> dem Institut für Siedlungswasserwirtschaft(ISWW), Universität Karlsruhe) sowie der Gesellschaft für ÖkologischeBautechnik Berl<strong>in</strong> mbH (GFÖB) bearbeitet. Die Projektleitung lag beim Fraunhofer ISI.Schwerpunkte der Untersuchungen der Universität Karlsruhe waren Berechnungen zuden Stoffemissionen im Zusammenhang mit der Siedlungsentwässerung. GFÖB erstellteden Leitfaden für das Bauwesen. Kapitel 6 enthält den Erläuterungsbereicht zudiesem Leitfaden, der Leitfaden selbst ist als separates Dokument über das Umweltb<strong>und</strong>esamtzu beziehen. Alle weiteren Arbeiten lagen beim Fraunhofer ISI.Während der Projektbearbeitung wurde besonderer Wert darauf gelegt, das methodischeVorgehen, die verwendeten Datengr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> die erzielten Ergebnisse mitexternen Experten zu diskutieren <strong>und</strong> abzustimmen. Dazu wurden projektbegleitendmehrere Arbeitsgespräche <strong>und</strong> gegen Projektende e<strong>in</strong> abschließendes Fachgesprächdurchgeführt. An diesen Gesprächen haben sowohl Vertreter der betroffenen Industriezweigesowie weitere Experten der betroffenen Fachrichtungen (Wasserwirtschaft,Materialwissenschaften, Bauwesen) teilgenommen. Für die Teilnahme <strong>und</strong> die hilfreichenAnmerkungen <strong>und</strong> Kommentare möchten sich die Projektbearbeiter herzlich bedanken.Besonderer Dank gilt der Wirtschaftsvere<strong>in</strong>igung Metalle, die während dergesamten Laufzeit die Begleitung des Projekts <strong>von</strong> Seiten der Unternehmen koord<strong>in</strong>ierte<strong>und</strong> auch im Rahmen der Datenbeschaffung als Ansprechpartner zur Verfügungstand.


16 3 Eigenschaften, Produktion, Verwendung <strong>und</strong> Stoffströme für <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong>3 Eigenschaften, Produktion, Verwendung <strong>und</strong> Stoffströmefür <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong>3.1 <strong>Kupfer</strong><strong>Kupfer</strong> zählt wie Gold <strong>und</strong> Silber zu den Übergangsmetallen <strong>und</strong> zeigt als Halbedelmetalle<strong>in</strong>ige mit diesen Edelmetallen vergleichbare Eigenschaften. Bspw. s<strong>in</strong>d <strong>Kupfer</strong> <strong>und</strong>Silber die besten Leiter für Wärme <strong>und</strong> Elektrizität <strong>und</strong> neben Cäsium s<strong>in</strong>d Gold <strong>und</strong><strong>Kupfer</strong> die e<strong>in</strong>zigen farbigen metallischen Elemente. Re<strong>in</strong>es <strong>Kupfer</strong> ist rot. Es ist e<strong>in</strong>hartes, dabei gleichzeitig auch sehr zähes <strong>und</strong> dehnbares Metall. Vergleichbar zu Gold<strong>und</strong> Silber kann es zu sehr dünnen Blättern <strong>und</strong> fe<strong>in</strong>en Drähten geformt werden. DieHärte kann durch Beimengungen <strong>von</strong> anderen Metallen beträchtlich gesteigert werden(Römpp, 2003). <strong>Kupfer</strong> lässt sich gut mit anderen Metallen legieren (z. B. <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>, Z<strong>in</strong>n,Silber, Nickel, Eisen, Alum<strong>in</strong>ium, u. a.). Bronze enthält z. B. ca. 80 - 90 % <strong>Kupfer</strong> <strong>und</strong>10 - 20 % Z<strong>in</strong>n. <strong>Kupfer</strong>-Werkstoffe s<strong>in</strong>d unter günstigen Bed<strong>in</strong>gungen sehr haltbar. Be<strong>in</strong>ormaler feuchter Luft entsteht e<strong>in</strong> grünlicher Überzug (Pat<strong>in</strong>a), der im wesentlichenaus Malachit (<strong>Kupfer</strong>carbonat, Formel: CuCO 3 • Cu(OH) 2 ) besteht <strong>und</strong> das darunterbef<strong>in</strong>dliche metallische <strong>Kupfer</strong> schützt. Die Nomenklatur <strong>und</strong> die wichtigsten Stoffeigenschaftender drei relevanten Metalle s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> den Tabellen 3.1-1 <strong>und</strong> 3.1-2 aufgelistet.<strong>Kupfer</strong> steht mit e<strong>in</strong>em Massenanteil <strong>von</strong> 0,007 % an 25. Stelle der Elementhäufigkeit<strong>in</strong> der Erdhülle. Es kommt als gediegenes Metall <strong>und</strong> <strong>in</strong> M<strong>in</strong>eralien (Azurit, Chalkopyrit,Malachit, etc.) vor. Die wichtigsten <strong>Kupfer</strong>vorkommen liegen <strong>in</strong> Chile <strong>und</strong> <strong>in</strong> den USA,weitere wichtige Fördergebiete s<strong>in</strong>d Afrika, Kanada <strong>und</strong> die GUS. Der größte F<strong>und</strong>ort<strong>in</strong> Deutschland (Mansfeld) ist <strong>in</strong>zwischen stillgelegt.Tabelle 3.1-1:Nomenklatur <strong>und</strong> Stoffidentifizierung <strong>von</strong> <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong>Hauptname: <strong>Kupfer</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>Blei</strong>CAS-Nummer: 7440-50-8 7440-66-6 7439-92-1EINECS-Nummer: 231-159-6 231-175-3 231-100-4Atomgewicht: 63,546 g/mol 65,39 g/mol 207,18 g/mol


3 Eigenschaften, Produktion, Verwendung <strong>und</strong> Stoffströme für <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong> 17Tabelle 3.1-2:Stoffeigenschaften <strong>von</strong> <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong><strong>Kupfer</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>Blei</strong>Farbe: rot bläulich-weiß silbergrauDichte: 8,92 g/cm 3 7,14 g/cm³ 11,336 g/cm 3 (20°C)Schmelzpunkt: 1083,5 °C 419,4 °C 327,5 °CSiedepunkt: 2595 °C 906 °C 1741 °CProduktionWährend Bergbau <strong>und</strong> Aufbereitung zu Konzentraten wegen der niedrigen <strong>Kupfer</strong>gehalteder Roherze räumlich dicht nebene<strong>in</strong>ander liegen, f<strong>in</strong>det die Verarbeitung derKonzentrate häufig erst <strong>in</strong> den Verwenderländern statt. Die Hüttenproduktion aus Erzenlag Ende der 90er Jahre weltweit bei etwas über 10 Mio. t, im Jahr 2001 wurden11,5 Mio. t produziert (WBMS, 2002). Die Raff<strong>in</strong>adeproduktion, bei der die Sek<strong>und</strong>ärproduktionmit e<strong>in</strong>gerechnet wird, lag deutlich höher (2001: 15,4 Mio. t). Dies zeigt dieBedeutung der Sek<strong>und</strong>ärproduktion, bei der <strong>Kupfer</strong> aus Schrotten <strong>und</strong> kupferhaltigenZwischenprodukten (Schlacken, Krätzen, etc.) gewonnen wird. Für e<strong>in</strong>zelne Länder wiez. B. Deutschland ist der Anteil der Sek<strong>und</strong>ärproduktion noch höher (Hüttenproduktion:0,3 Mio. t, Raff<strong>in</strong>ade-Produktion: 0,7 Mio. t; Zahlen für 2001). Die Zahlen zur weltweitenRaff<strong>in</strong>adeproduktion zeigen auch e<strong>in</strong>en deutlichen Produktionsanstieg <strong>in</strong> den letzten 20Jahren: 1980 wurden 9,3 Mio. t <strong>Kupfer</strong> produziert, 1990 bereits 10,8 Mio. t <strong>und</strong> im Jahr2000 14,8 Mio. t. Zwischen 1980 <strong>und</strong> 2001 ist damit die Produktion um 66 % gestiegen.VerwendungDer weltweite <strong>Kupfer</strong>verbrauch lag 2001 bei 14,9 Mio. t. In Deutschland werden erhebliche<strong>Kupfer</strong>mengen importiert. Der Verbrauch an raff<strong>in</strong>iertem <strong>Kupfer</strong> lag im Jahr 2001bei 1,1 Mio. t bzw. e<strong>in</strong>schließlich des direkten Schrotte<strong>in</strong>satzes bei 1,3 Mio. t (WBMS,2002). Über das B<strong>und</strong>esamt für Wirtschaft <strong>und</strong> Ausfuhrkontrolle (BAFA) werden <strong>in</strong> e<strong>in</strong>erseparaten Erhebung Daten zum Gesamtverbrauch (e<strong>in</strong>schließlich Legierungen <strong>und</strong>Schrott) nach Verwendungszwecken für <strong>Kupfer</strong> erhoben. Danach stieg der Verbrauch<strong>von</strong> 1,33 Mio. t <strong>in</strong> 1991 auf 1,86 Mio. t <strong>in</strong> 2000 bzw. 1,70 Mio. t <strong>in</strong> 2001. Der mit Abstandwichtigste Verwendungszweck mit steigenden Verbrauchsmengen ist dabei der Bereich„<strong>Kupfer</strong>halbzeug für Leitzwecke <strong>und</strong> andere Zwecke“. Im zweitwichtigsten Bereich„Mess<strong>in</strong>ghalbzeug“ s<strong>in</strong>d dagegen die Mengen weitgehend konstant geblieben. Ebenfallszugenommen hat die Verwendung als Halbzeug aus anderen Legierungen.


18 3 Eigenschaften, Produktion, Verwendung <strong>und</strong> Stoffströme für <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong>An diesen Zahlen ist zu erkennen, dass <strong>Kupfer</strong> e<strong>in</strong>es der wenigen Metalle ist, die auch<strong>in</strong> re<strong>in</strong>em, nicht legiertem Zustand e<strong>in</strong>e technisch wichtige Rolle spielen. Aufgr<strong>und</strong> derguten Leitfähigkeit ist e<strong>in</strong>e der wichtigsten Anwendungen die Elektro<strong>in</strong>dustrie. Es wirdals Leitmaterial <strong>in</strong> Kabeln, Generatoren <strong>und</strong> Transformatoren e<strong>in</strong>gesetzt. Im Bauwesenwird <strong>Kupfer</strong> als Dach-, Dachr<strong>in</strong>nen- <strong>und</strong> Fassadenmaterial sowie als Rohrmaterial(Tr<strong>in</strong>kwasser, Heizungs- <strong>und</strong> Gasrohre) verwendet (s. Kap. 4.1 <strong>und</strong> 4.2). E<strong>in</strong> weiteresumweltrelevantes Anwendungsfeld ist der Bereich Pflanzenschutzmittel, <strong>in</strong> dem <strong>Kupfer</strong>bzw. <strong>Kupfer</strong>salze aufgr<strong>und</strong> der fungiziden Wirkung e<strong>in</strong>gesetzt werden (s. Kap. 4.5).Wegen der guten Wärmeleitfähigkeit werden außerdem Heiz- <strong>und</strong> Kühlschlangen,Braukessel, Lötkolben etc. aus re<strong>in</strong>em <strong>Kupfer</strong>, teilweise auch aus <strong>Kupfer</strong>legierungenhergestellt. Weitere Anwendungen s<strong>in</strong>d Münzen, Patronenhülsen, Apparaturen derLebensmittel<strong>in</strong>dustrie <strong>und</strong> die Nutzung <strong>von</strong> <strong>Kupfer</strong>verb<strong>in</strong>dungen als Pigmente, Katalysatoren<strong>und</strong> Stabilisatoren. Die Aufteilung der Verwendung <strong>von</strong> <strong>Kupfer</strong> nach Branchenzeigt die zentrale Bedeutung der beiden Bereiche Bauwesen <strong>und</strong> Elektro<strong>in</strong>dustrie (s.Abbildung 3.1-1, Angaben liegen nur für Europa vor).Abbildung 3.1-1: Aufteilung der <strong>Kupfer</strong>verwendung nach Branchen nach InternationalWrought Copper Council für Europa (WVM, 2002)Verkehr8%Sonstiges7%Masch<strong>in</strong>enbau9%Bauwesen39%Elektro<strong>in</strong>dustrie37%Entwicklung der Umweltbelastungen am Beispiel Klärschlamm <strong>und</strong> KompostDie Entwicklung der Umweltbelastungen mit den verschiedenen Schwermetallen <strong>in</strong>Deutschland lässt sich gut an den Daten zur Klärschlammbelastung aufzeigen. In Tabelle3.1-3 s<strong>in</strong>d entsprechende Daten des Zeitraums 1977 bis 2000 aufgeführt. Die


3 Eigenschaften, Produktion, Verwendung <strong>und</strong> Stoffströme für <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong> 19Daten für <strong>Kupfer</strong> zeigen e<strong>in</strong>en deutlichen Rückgang der Belastungen bis 1994. Danachkam es allerd<strong>in</strong>gs zu e<strong>in</strong>em Wiederanstieg bis auf e<strong>in</strong>en Wert <strong>von</strong> ca. 300 mg/kg. DerRückgang <strong>in</strong>sgesamt war damit wesentlich ger<strong>in</strong>ger als bei <strong>Blei</strong> <strong>und</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>. In e<strong>in</strong>zelnenRegionen war der Wiederanstieg sogar noch wesentlich stärker: Für Mecklenburg-Vorpommern zeigen die vorliegenden Daten e<strong>in</strong>e Verdreifachung der <strong>Kupfer</strong>-Konzentrationen im Zeitraum <strong>von</strong> 1992 (149 mg/kg TM) bis 2002 (487 mg/kg TM;Schaecke et al., 2004). Der aktuelle Durchschnittswert liegt zwar weiterh<strong>in</strong> deutlichunter dem derzeit gültigen Grenzwert <strong>von</strong> 800 mg/kg für die landwirtschaftliche Verwertung<strong>von</strong> Klärschlamm. Dieser Grenzwert bef<strong>in</strong>det sich derzeit jedoch <strong>in</strong> der Diskussion<strong>und</strong> soll ebenso wie die Grenzwerte anderer Metalle zukünftig gesenkt werden.Die aktuelle Entwicklung der Belastungen <strong>in</strong> den Komposten zeigt e<strong>in</strong> vergleichbaresBild: Für <strong>Kupfer</strong> fand seit 1997 e<strong>in</strong> deutlicher <strong>und</strong> für <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> e<strong>in</strong> ger<strong>in</strong>gfügiger Anstiegstatt, bei <strong>Blei</strong> nahm die Belastung dagegen deutlich ab.Tabelle 3.1-3a: Mittlere Konzentrationen an <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong> <strong>in</strong> Klärschlämmen <strong>in</strong>Deutschland (<strong>in</strong> mg/kg Trockenmasse; BMU, 2001)1977 1982 1994 2000Entwicklung <strong>in</strong> %(1977 - 2000)Grenzwert nachAbfKlärVCu 378 370 251 302 -20 800Zn 2140 1480 977 826 -61 2500Pb 220 190 84 60 -73 900Tabelle 3.1-3b: Mittlere Konzentrationen an <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong> <strong>in</strong> Komposten <strong>in</strong>Deutschland (Untersuchungen B<strong>und</strong>esgütegeme<strong>in</strong>schaft Kompost; <strong>in</strong>mg/kg Trockensubstanz; Re<strong>in</strong>hold, 2004)1997 2002Entwicklung <strong>in</strong> %(1997 - 2002)Grenzwert nachBioAbfVCu 48,7 57,7 + 18 100Zn 196,2 203,7 + 4 400Pb 56,6 46,4 - 18 150


20 3 Eigenschaften, Produktion, Verwendung <strong>und</strong> Stoffströme für <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong>3.2 <strong>Z<strong>in</strong>k</strong><strong>Z<strong>in</strong>k</strong> ist e<strong>in</strong> bläulich-weißes, an blanken Oberflächen stark glänzendes Metall. Die Härtekann durch ger<strong>in</strong>ge Zusätze <strong>von</strong> anderen Metallen beträchtlich erhöht werden. <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>ist nach Silber, <strong>Kupfer</strong>, Gold <strong>und</strong> Alum<strong>in</strong>ium der fünftbeste Elektrizitätsleiter. Es ist beigewöhnlicher Temperatur spröde, zwischen 100 <strong>und</strong> 150 °C ist es jedoch so dehnbar,dass es zu Blechen ausgewalzt <strong>und</strong> zu Drähten gezogen werden kann (Römpp, 2003).Wichtig ist auch die mit dem ger<strong>in</strong>gen Schmelzpunkt <strong>von</strong> 419 °C verb<strong>und</strong>ene gute Verarbeitbarkeit.An trockener Luft verändert sich <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> auch während langer Lagerungnicht. An feuchter Luft entstehen an der Oberfläche schwer wasserlösliche Deckschichten,die als Schutzschichten den Metall-Abtrag m<strong>in</strong>dern. Da diese Deckschichten auchbei Temperaturschwankungen nicht abblättern, kann z. B. Eisen durch Verz<strong>in</strong>ken korrosionsbeständiggemacht werden, obwohl <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> unedler ist als Eisen. Die Schutzschichtkann allerd<strong>in</strong>gs durch Säuren oder starke Laugen rasch aufgelöst werden.<strong>Z<strong>in</strong>k</strong> liegt <strong>in</strong> der Häufigkeitsliste der Elemente an der 24. Stelle. Wichtige <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>-Erze s<strong>in</strong>dz. B. <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>spat <strong>und</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>blende. Als e<strong>in</strong> sehr unedles Metall kommt es <strong>in</strong> der Natur nur <strong>in</strong>Form <strong>von</strong> Verb<strong>in</strong>dungen vor, zumeist mit <strong>Blei</strong> <strong>und</strong> Cadmium vergesellschaftet. Diegrößten <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>-Lager der Welt s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Kanada, den USA, Australien, den GUS-Staaten,Peru <strong>und</strong> Südafrika zu f<strong>in</strong>den. Kle<strong>in</strong>ere Vorkommen gibt es auch <strong>in</strong> Deutschland. Allerd<strong>in</strong>gswurde der letzte Metallerz-Bergbau <strong>in</strong> Deutschland 1992 geschlossen.ProduktionDie Produktionsmenge an <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> ist vergleichbar mit der Entwicklung bei <strong>Kupfer</strong> <strong>in</strong> denletzten Jahrzehnten deutlich gestiegen: 1980 lag die Produktion noch bei 5,9 Mio. t,1990 bei 6,7 Mio. t <strong>und</strong> im Jahr 2000 bei 9,0 Mio. t. Von 1980 bis zum Jahr 2001 mit9,1 Mio. t ergab sich damit e<strong>in</strong>e Steigerung um 55 %. Diese Werte beziehen sich aufdie Hüttenproduktion, die Rückgew<strong>in</strong>nung aus Sek<strong>und</strong>ärstoffen <strong>in</strong> Primärz<strong>in</strong>khütten istdabei e<strong>in</strong>gerechnet. Für Deutschland ergab sich 2001 e<strong>in</strong>e Produktion <strong>von</strong> 0,36 Mio. t.In Primärz<strong>in</strong>khütten sowie durch Umschmelzz<strong>in</strong>klegierungen wurden dabei <strong>in</strong> Deutschland89,2 bzw. 56,0 kt aus Sek<strong>und</strong>ärstoffen zurückgewonnen (WBMS, 2002).VerwendungDer weltweite Verbrauch an <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> lag im Jahr 2001 bei 8,7 Mio. t. In Deutschland lagder Verbrauch mit 0,64 Mio. t deutlich über der hergestellten Menge, d. h. e<strong>in</strong> großerTeil des <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>s wird importiert.Nach der Statistik des BAFA ist der mengenmäßig wichtigste Verwendungszweck derBereich Verz<strong>in</strong>kung. Die Verz<strong>in</strong>kung <strong>von</strong> Stahl, i. Allg. als Feuerverz<strong>in</strong>kung, teilweiseauch als elektrolytische bzw. galvanische Verz<strong>in</strong>kung oder über thermisches Spritzenmit <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>, dient dem Korrosionsschutz. Darunter fällt die Verz<strong>in</strong>kung beispw. <strong>von</strong> Stahl-


3 Eigenschaften, Produktion, Verwendung <strong>und</strong> Stoffströme für <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong> 21trägern, Serienprodukten, Behältern, Schlosserware oder auch <strong>von</strong> Kle<strong>in</strong>teilen (s. Kap.4.5). Weitere wichtige Verwendungen s<strong>in</strong>d Mess<strong>in</strong>gerzeugnisse <strong>und</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>halbfabrikate.Diese werden hauptsächlich zu Bändern <strong>und</strong> Blechen verarbeitet. Für den Baubereichwird überwiegend Titanz<strong>in</strong>k e<strong>in</strong>gesetzt, d. h. Legierungen <strong>von</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> mit 0,1 - 0,2 % Titan<strong>und</strong> 0,2 - 1 % <strong>Kupfer</strong>. Von Bedeutung ist auch die Herstellung <strong>von</strong> Drähten <strong>und</strong> Anoden.Von ger<strong>in</strong>gerer Bedeutung ist die Verwendung als <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>legierung für Druckguss<strong>und</strong> als <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>weiß bzw. sonstige <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>verb<strong>in</strong>dungen. Hier s<strong>in</strong>d z. B. die Verwendung alsPigment, als Aktivator im Vulkanisationsprozess bei der Gummiherstellung (Reifen<strong>in</strong>dustrie)sowie der E<strong>in</strong>satz <strong>von</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>sulfaten <strong>in</strong> der Textil- <strong>und</strong> Kunstfaser<strong>in</strong>dustrie zunennen.Die Aufteilung der <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>verwendung nach Branchen ist <strong>in</strong> Abbildung 3.2-1 dargestellt.Nicht zu ermitteln s<strong>in</strong>d die <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>mengen, die als Bestandteile <strong>in</strong> Endprodukten (Verz<strong>in</strong>kung)importiert oder exportiert werden.Abbildung 3.2-1: Aufteilung der <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>verwendung nach Branchen nach Angaben derWirtschaftvere<strong>in</strong>igung MetalleChemische Industrie5%Nahrungsmittel<strong>in</strong>dustrie,Landwirtschaft,Pharmazie4%Apparatebau7%Bau<strong>in</strong>dustrie48%Automobil<strong>in</strong>dustrie36%Entwicklung der Umweltbelastungen am Beispiel Klärschlamm <strong>und</strong> KompostTabelle 3.1-3 zeigt e<strong>in</strong> deutliches Abs<strong>in</strong>ken der <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>-Konzentrationen <strong>in</strong> den Klärschlämmenzwischen 1977 <strong>und</strong> 1994. In den letzten Jahren s<strong>in</strong>d die Konzentrationen


22 3 Eigenschaften, Produktion, Verwendung <strong>und</strong> Stoffströme für <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong>weitgehend konstant geblieben. In Komposten s<strong>in</strong>d die Belastungen seit 1997 imDurchschnitt leicht angestiegen.3.3 <strong>Blei</strong>Das Schwermetall <strong>Blei</strong> ist verglichen mit se<strong>in</strong>er technischen Bedeutung nur <strong>in</strong> relativger<strong>in</strong>gen Mengen <strong>in</strong> der Erdkruste enthalten (im Mittel 16 g/t; Ullmann, 1990). <strong>Blei</strong> wirdüberwiegend aus sulfidischen <strong>Blei</strong>konzentraten gewonnen, daneben s<strong>in</strong>d auch Rückständeaus <strong>Kupfer</strong>- <strong>und</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>erzen (NE-Metallerzeugung) <strong>von</strong> Bedeutung für die <strong>Blei</strong>gew<strong>in</strong>nung.Die gängigen M<strong>in</strong>erale <strong>in</strong> <strong>Blei</strong>erzen s<strong>in</strong>d <strong>Blei</strong>glanz (PbS), Zerussit (PbCO 3 )<strong>und</strong> Anglesit (PbSO 4 ). In Deutschland übersteigt die Produktion aus sek<strong>und</strong>ären Vorstoffen(<strong>Blei</strong>recycl<strong>in</strong>g) die Erzeugung aus primären Vorstoffen. <strong>Blei</strong> kommt <strong>in</strong> der Umwelt<strong>und</strong> <strong>in</strong> biologischem Material <strong>in</strong> den Oxidationsstufen 0, + 2 <strong>und</strong> + 4 vor, meist <strong>in</strong>anorganischer Form.Metallisches <strong>Blei</strong> hat, häufig auch <strong>in</strong> Form <strong>von</strong> Legierungen, technische Bedeutung imStrahlen- <strong>und</strong> Schallschutz, für Kabelmäntel <strong>und</strong> Lötmaterial, im Apparatebau, <strong>in</strong> Gewichten,Jagdschrot etc. Hierbei wird vor allem se<strong>in</strong>e Korrosionsbeständigkeit, dieleichte Verformbarkeit <strong>und</strong> die hohe Dichte genutzt. Wichtigstes E<strong>in</strong>satzgebiet s<strong>in</strong>dAkkumulatoren <strong>in</strong> Kraftfahrzeugen <strong>und</strong> stationären Anlagen. Darüber h<strong>in</strong>aus werdenerhebliche <strong>Blei</strong>mengen zur Herstellung <strong>von</strong> <strong>Blei</strong>glas <strong>und</strong> TV-Bildröhren, <strong>von</strong> Pigmenten,Glasuren <strong>und</strong> PVC-Stabilisatoren e<strong>in</strong>gesetzt. Die Verwendung organischer <strong>Blei</strong>verb<strong>in</strong>dungenals Antiklopfmittel (<strong>Blei</strong>tetraethyl, -methyl) spielt heute <strong>in</strong> der B<strong>und</strong>esrepublikke<strong>in</strong>e Rolle <strong>und</strong> <strong>in</strong>ternational e<strong>in</strong>e abnehmende Rolle. Nachfolgend wird derBegriff <strong>Blei</strong> für die Summe <strong>von</strong> metallischem <strong>Blei</strong> <strong>und</strong> den <strong>Blei</strong>anteilen <strong>in</strong> <strong>Blei</strong>verb<strong>in</strong>dungenverwendet.Neben der gezielten Verwendung <strong>von</strong> <strong>Blei</strong> <strong>und</strong> der NE-Metallerzeugung s<strong>in</strong>d die <strong>Blei</strong>gehalte<strong>von</strong> Brennstoffen, <strong>von</strong> Eisenerzen <strong>und</strong> <strong>von</strong> Kalkste<strong>in</strong> weitere Quellen für die<strong>Blei</strong>belastungen der Umwelt.Produktion<strong>Blei</strong> wird aus unterschiedlichen <strong>Blei</strong>erzen <strong>und</strong> aus Rückständen der Erzeugung andererNE-Metalle (<strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>) gewonnen. Es überwiegt die <strong>Blei</strong>gew<strong>in</strong>nung aus sulfidischen<strong>Blei</strong>konzentraten. Noch größer ist die Bedeutung <strong>von</strong> Recycl<strong>in</strong>gmaterial ausBatterien, Batteriepaste <strong>und</strong> <strong>Blei</strong>formteilen für die <strong>Blei</strong>produktion (sek<strong>und</strong>äre Vorstoffe).Die <strong>Blei</strong>produktion <strong>in</strong> der B<strong>und</strong>esrepublik lag zwischen 1980 <strong>und</strong> 2000 <strong>in</strong> der Regel bei310.000 - 390.000 t/a, ohne e<strong>in</strong>deutige Tendenz (WBMS, 2002). Die Produktion aussek<strong>und</strong>ären Vorstoffen (Sek<strong>und</strong>ärproduktion) betrug zwischen 1980 <strong>und</strong> 1990 etwa135.000 - 185.000 t/a, zwischen 1990 <strong>und</strong> 2000 etwa 160.000 - 205.000 t/a bei <strong>in</strong>s-


3 Eigenschaften, Produktion, Verwendung <strong>und</strong> Stoffströme für <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong> 23gesamt leicht ansteigender Tendenz. Während <strong>von</strong> 1980 - 1990 die Produktion ausprimären Vorstoffen (Primärproduktion) bei 160.000 - 215.000 t/a <strong>in</strong> der Regel nochüber der Sek<strong>und</strong>ärproduktion lag, reduzierte sie sich zwischen 1990 <strong>und</strong> 2000 auf Wertezwischen 150.000 <strong>und</strong> 185.000 t/a <strong>und</strong> lag damit meist deutlich unter der Sek<strong>und</strong>ärproduktion.Über den gesamten Zeitraum ergab sich damit für die B<strong>und</strong>esrepublik e<strong>in</strong>eleicht abnehmende Tendenz der Primärproduktion <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e leicht ansteigende Tendenzbei der Sek<strong>und</strong>ärproduktion.In Westeuropa waren laut Metallstatistik <strong>in</strong> dem betrachteten Zeitraum <strong>in</strong>sgesamt leichtansteigende Produktionszahlen zu beobachten, bei Mengen zwischen 1.500.000 <strong>und</strong>1.650.000 t/a. Auch hier war die Tendenz bei der Sek<strong>und</strong>ärproduktion im gesamtenZeitraum ansteigend, die Primärproduktion stieg bis 1990 leicht an <strong>und</strong> g<strong>in</strong>g danachetwas zurück. Damit hatte <strong>in</strong> den letzten 10 Jahren auch <strong>in</strong> Westeuropa <strong>in</strong>sgesamt dieSek<strong>und</strong>ärproduktion <strong>von</strong> <strong>Blei</strong> e<strong>in</strong>e größere Bedeutung als die Primärerzeugung. DieB<strong>und</strong>esrepublik <strong>und</strong> GroßbritanNnien s<strong>in</strong>d mit etwa vergleichbaren Mengen die wichtigsten<strong>Blei</strong>produzenten Westeuropas, gefolgt <strong>von</strong> Frankreich <strong>und</strong> Italien.VerwendungSowohl <strong>in</strong> Westeuropa als auch <strong>in</strong> der B<strong>und</strong>esrepublik liegt der <strong>Blei</strong>verbrauch regelmäßigüber der produzierten Menge. Er zeigt jeweils bis 1990 e<strong>in</strong>e steigende Tendenz<strong>und</strong> ist danach bei e<strong>in</strong>igen Schwankungen etwa gleich geblieben (WBMS, 2002). In derB<strong>und</strong>esrepublik lag der <strong>Blei</strong>verbrauch <strong>in</strong> den letzten zehn Jahren regelmäßig bei350.000 - 400.000 t/a, zeitweise sogar über 410.000 t/a. Die Metallstatistik schlüsseltauch die wichtigsten Verbrauchsbereiche nach Akkumulatoren, Chemischen Erzeugnissen,Halbzeugprodukten, Legierungen, Kabelmänteln, Formguss <strong>und</strong> sonstigen Verwendungenauf. Daraus wird deutlich, dass sich nur bei e<strong>in</strong>em Teil der Verbrauchsbereiche<strong>in</strong> den letzten Jahren deutliche Veränderungen ergeben haben: bei den Akkumulatorenstieg der Verbrauch <strong>von</strong> etwa 150.000 t/a auf über 200.000 t/a, bei Kabelmäntelng<strong>in</strong>g der E<strong>in</strong>satz <strong>von</strong> über 25.000 t/a auf etwa 4.000 t/a zurück, <strong>und</strong> die Verwendung<strong>von</strong> organischen <strong>Blei</strong>verb<strong>in</strong>dungen als Antiklopfmittel wurde e<strong>in</strong>gestellt. Auchandere, kle<strong>in</strong>ere Verbrauchsbereiche haben heute nur noch ger<strong>in</strong>ge Bedeutung (Kosmetika,Flaschenkapseln, Tuben, Wasserrohre, Letternmetall), überwiegend aufgr<strong>und</strong><strong>von</strong> Verwendungsverboten oder der Verdrängung durch neue technische Lösungen.Die Verwendung <strong>von</strong> <strong>Blei</strong> <strong>in</strong> Produkten der e<strong>in</strong>zelnen Verwendungsbereiche ist schwierigabzuschätzen, da Akkumulatoren, Halbzeug <strong>und</strong> Legierungen sowie <strong>Blei</strong>verb<strong>in</strong>dungen<strong>und</strong> daraus hergestellte Zubereitungen <strong>in</strong> großem Umfang <strong>in</strong>ternationalgehandelt werden. Balzer (1996) ermittelte diese Daten für den Zeitraum 1990 bis1994 durch Befragung der Unternehmen der ersten Verarbeitungsstufe. Diese Datens<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Tabelle 3.3-1 den Verbrauchsangaben der offiziellen Statistik gegenüberge-


24 3 Eigenschaften, Produktion, Verwendung <strong>und</strong> Stoffströme für <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong>stellt. Für das Jahr 2000 wurde die Verwendung <strong>von</strong> <strong>Blei</strong> <strong>in</strong> Produkten abgeschätzt,<strong>in</strong>dem die <strong>von</strong> Balzer ermittelten Anteile am Gesamtverbrauch für die unterschiedlichenE<strong>in</strong>satzgebiete nach 2000 extrapoliert wurden (d. h., es wurde e<strong>in</strong> unveränderter Verwendungsanteil<strong>in</strong> Produkten am Gesamtverbrauch für die e<strong>in</strong>zelnen Kategorien unterstellt).Da sich beim Außenhandel <strong>von</strong> Akkumulatoren, Halbzeug <strong>und</strong> <strong>Blei</strong>verb<strong>in</strong>dungenerhebliche Verschiebungen ergeben können, ist diese Abschätzung mit Unsicherheitenbehaftet. Die Verwendung ist <strong>in</strong> Tabelle 3.3-1 nicht so detailliert wie bei Balzer <strong>und</strong> <strong>in</strong>der Verbrauchsstatistik aufgeschlüsselt, da <strong>in</strong> beiden Fällen unterschiedliche Abgrenzungenverwendet wurden. Nicht zu ermitteln s<strong>in</strong>d die <strong>Blei</strong>mengen, die als Bestandteile<strong>in</strong> Endprodukten (<strong>in</strong>sbesondere Konsumgütern) importiert oder exportiert werden.Tabelle 3.3-1: <strong>Blei</strong>verbrauch <strong>und</strong> <strong>Blei</strong>verwendung <strong>in</strong> Deutschland für die Jahre 1994<strong>und</strong> 2000 (Angaben <strong>in</strong> t)VerbrauchVerwendung fürProdukte1994 1) 2000 2) 1994 3) 2000 4)Akkumulatoren 215.730 214.900 182.400 181.700Halbzeug, Legierungen, Formguss 66.300 71.260 63.700 68.470Kabelmäntel 7.580 4.320 7.600 4.330Verb<strong>in</strong>dungen(Glas, Pigmente, Stabilisatoren, Sonstiges)87.990 88.250 56.800 56.970Summe 377.600 378.730 310.500 311.4701)WBMS (2002)2)B<strong>und</strong>esamt für Wirtschaft <strong>und</strong> Ausfuhrkontrolle (BAFA, 2003)3)Balzer (1996) - ermittelt als Verbleib im Inland, erste Verarbeitungsstufen4)abgeschätzt mit dem Quotienten aus 3) <strong>und</strong> 1) <strong>und</strong> dem Verbrauch für 2000(d. h. unveränderter Verwendungsanteil des Verbrauchs unterstellt)Entwicklung der Umweltbelastungen am Beispiel Klärschlamm <strong>und</strong> KompostDie mittleren Konzentrationen an <strong>Blei</strong> <strong>in</strong> landwirtschaftlich verwerteten Klärschlämmenzeigt Tabelle 3.1-3. Im Vergleich zu <strong>Kupfer</strong> <strong>und</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> wurde bei <strong>Blei</strong> der stärkste Rückgangseit 1977 erreicht. Auch <strong>in</strong> den Jahren seit 1994 s<strong>in</strong>d die Belastungen nochmalsdeutlich gesunken. Die Entwicklung bei Komposten zeigt ebenfalls seit 1997 e<strong>in</strong>e deutlicheVerr<strong>in</strong>gerung der Belastungen.


3 Eigenschaften, Produktion, Verwendung <strong>und</strong> Stoffströme für <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong> 253.4 Stoffströme der drei SchwermetalleDie mit der Produktion, Verarbeitung <strong>und</strong> Verwendung <strong>von</strong> <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong> verb<strong>und</strong>enenStoffströme s<strong>in</strong>d über die Abwasser-, Abgas-, Abfall- <strong>und</strong> Produktpfade aufvielfältige Weise mite<strong>in</strong>ander verknüpft, so dass es sehr schwierig ist, den e<strong>in</strong>zelnenVerwendungsbereichen die unterschiedlichen Umweltbelastungen zuzuordnen. In denAbbildungen 3.4-2 bis 3.4-4 s<strong>in</strong>d die wichtigsten Verknüpfungen dieser Stoffströmedargestellt. Soweit verfügbar, wurden bei den e<strong>in</strong>zelnen Stufen dieser Stoffströme diedamit verb<strong>und</strong>enen Mengen für das Jahr 2000 angegeben.Produktionszahlen <strong>und</strong> VerwendungsmengenDie Angaben zur Produktion wurden der Metallstatistik entnommen (WBMS, 2002). FürDeutschland liegen sowohl Daten zur Produktion aus Primärstoffen als auch aus Sek<strong>und</strong>ärstoffenvor. Dabei geht e<strong>in</strong> Teil des Recycl<strong>in</strong>gmaterials bei <strong>Kupfer</strong> <strong>und</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> direkt<strong>in</strong> die Verarbeitung (Wiederverwendung <strong>von</strong> Mess<strong>in</strong>g), beim <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> sogar direkt wieder<strong>in</strong> die Verwendung (Direkte<strong>in</strong>satz <strong>von</strong> Altz<strong>in</strong>k für die Feuerverz<strong>in</strong>kung). Die Angabenzur Verwendung, die ebenfalls der Metallstatistik entnommen wurden, s<strong>in</strong>d Ergebnisder Erhebungen des BAFA. Für <strong>Kupfer</strong> ist die dabei vorgenommene Aufschlüsselungallerd<strong>in</strong>gs sehr grob, <strong>in</strong>sbesondere da die wichtigsten Verwendungen als Halbzeug<strong>und</strong> als Leitmaterial nur geme<strong>in</strong>sam erhoben werden. Über Angaben der Wirtschaftvere<strong>in</strong>igungMetalle (Wilden, 2003) konnte e<strong>in</strong>e bessere Aufschlüsselung erreichtwerden.LuftemissionenAktuelle Angaben zu den Luftemissionen der relevanten Stoffe liegen derzeit nicht vor.Berücksichtigt wurden deshalb Angaben zu Schwermetalle<strong>in</strong>trägen über atmosphärischeDeposition. Hier liegen zum e<strong>in</strong>en Daten zu den E<strong>in</strong>trägen über Niederschlägeauf landwirtschaftliche Flächen vor, die aus Messungen <strong>in</strong> ländlichen Gebieten stammen(<strong>Kupfer</strong>: 11 g/(ha•a); <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>: 101 g/(ha•a); <strong>Blei</strong>: 12 g/(ha•a); UBA, 2001c). Zusätzlichwird vom Umweltb<strong>und</strong>esamt an 2 Messstellen <strong>in</strong> Deutschland die Gesamtdepositiongemessen. Zur Bilanzierung der Schwermetalle<strong>in</strong>träge <strong>in</strong> die OberflächengewässerDeutschlands wurde der sich daraus ergebende Mittelwert verwendet (Daten für dasJahr 1999: <strong>Kupfer</strong>: 12 g/(ha•a); <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>: 230 g/(ha•a); <strong>Blei</strong>: 16 g/(ha•a); zitiert <strong>in</strong> Fuchs etal., 2002). Die tatsächlichen Gesamtmengen für Deutschland (Emissionen bzw. Depositionsmengen)dürften deshalb deutlich höher liegen. Zum Vergleich liegt für <strong>Blei</strong> außerdemdas Ergebnis <strong>von</strong> Modellrechnungen für Europa vor, die mit 519 t als Emissionsmengefür Deutschland zu e<strong>in</strong>em vergleichbaren Wert kommen (EMEP, 2003).


26 3 Eigenschaften, Produktion, Verwendung <strong>und</strong> Stoffströme für <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong>Schwermetalle<strong>in</strong>träge über M<strong>in</strong>eraldüngerDie Angaben zu den E<strong>in</strong>trägen über M<strong>in</strong>eraldünger wurden über den Düngemittelverbrauch<strong>und</strong> den Schwermetallgehalt der unterschiedlichen Düngemittel berechnet.Die e<strong>in</strong>gesetzten Daten s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Tabelle 3.4-1 aufgelistet. Entsprechend dem Vorgehen<strong>in</strong> UBA (2001c) blieben dabei Kalke aufgr<strong>und</strong> ihrer sehr spezifischen Verwendung unberücksichtigt.Tabelle 3.4-1:Schwermetallgehalte <strong>und</strong> -e<strong>in</strong>träge der unterschiedlichen M<strong>in</strong>eraldünger(UBA, 2001c; eigene Berechnungen)Düngermenge(m T ) <strong>Kupfer</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>Blei</strong>Mio. t mg/kg t mg/kg t mg/kg tAmmonsalpeter 4,71 4,0 18,8 38,3 180,4 21,4 100,8Ammonnitrat-Harnstoff 0,57 6,3 3,6 2,3 1,3 0,2 0,1Harnstoff 0,47 0,5 0,2 1,9 0,9 0,6 0,3NP-Dünger 0,28 21,5 6,0 151 42,3 5,5 1,5NPK-Dünger 1,34 11,3 15,1 116 155,0 14,8 19,8PK-Dünger 0,43 19,3 8,3 152 65,3 14,4 6,2Superphosphat 0,22 17,2 3,8 236 52,0 18,5 4,1andere P-Dünger(Triplesuper)0,03 27,3 0,8 489 3,2 12,0 0,3Kaliumchlorid 0,65 2,9 1,9 3,7 2,4 0,5 0,3Kaliumsulfat 0,08 3,6 0,3 17,4 1,3 2,5 0,2NK-Dünger 1) 0,55 4,0 2,2 10,0 5,5 5,0 2,7Kalirohsalz 2) 0,18 1,2 0,2 6,0 1,1 0,8 0,1Gesamte<strong>in</strong>träge über M<strong>in</strong>eraldünger 61,2 520,7 136,41)2)Schwermetallgehalte aus Angaben zu N-Düngern <strong>und</strong> Kalidüngern abgeschätztSchwermetallgehalte aus Angaben über Kalisalz <strong>und</strong> Kaliumsulfat abgeschätztSchwermetalle<strong>in</strong>träge über KlärschlämmeNach der Erhebung des Statistischen B<strong>und</strong>esamtes (StBA, 2001), die für das Jahr1998 durchgeführt wurde, fielen <strong>in</strong> Deutschland 2,482 Mio. t Klärschlamm (Trockenmasse)an. In der Landwirtschaft verwertet wurden dabei 0,788 Mio. t, kompostiertwurden 0,460 Mio. t, der Anteil der landschaftsbaulichen Verwertung lag bei 0,177Mio. t <strong>und</strong> 0,078 Mio. t wurden über sonstige Maßnahmen stofflich verwertet. Die <strong>in</strong>sgesamtstofflich verwertete Menge lag damit bei 1,504 Mio. t (60,6 %). Mit den <strong>in</strong> Tabelle3.1-3 aufgeführten Schwermetallgehalten konnten damit die <strong>in</strong> die Böden e<strong>in</strong>getragenenSchwermetallmengen berechnet werden (Cu: 454 t; Zn: 1242 t; Pb: 90 t).


3 Eigenschaften, Produktion, Verwendung <strong>und</strong> Stoffströme für <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong> 27Schwermetalle<strong>in</strong>träge über WirtschaftsdüngerGr<strong>und</strong>lage der Berechnungen s<strong>in</strong>d die <strong>in</strong> UBA (2001c) aufgeführten Daten zum Aufkommen<strong>von</strong> Wirtschaftsdünger. Diese wurden für 1995 berechnet, unterlagen jedochbis zum Jahr 1999 ke<strong>in</strong>en wesentlichen Änderungen <strong>und</strong> wurden deshalb unverändertübernommen. Mit den jeweiligen Schwermetallgehalten konnten die Frachten berechnetwerden (s. Tabelle 3.4-2).Tabelle 3.4-2: Schwermetallgehalte <strong>und</strong> -frachten im Wirtschaftsdünger (UBA, 2001c;eigene Berechnungen)Trockenmasse<strong>Kupfer</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>Blei</strong>Mio. t mg/kg t mg/kg t mg/kg tR<strong>in</strong>dergülle/-jauche 8,4 44,5 373,8 270 2.268 7,7 64,7Schwe<strong>in</strong>egülle/-jauche 1,6 309 494,4 858 1.373 6,2 9,9R<strong>in</strong>dermist 16,2 39,0 631,8 190 3.078 5,8 94,0Schwe<strong>in</strong>emist 1,7 450 765,0 1068 1.816 5,1 8,7Geflügelgülle/-mist 0,7 52,6 36,8 336 235 7,2 5,0SummeE<strong>in</strong>träge Wirtschaftsdünger2301,8 8.770 182,3Schwermetalle<strong>in</strong>träge über KompostNach UBA (2001c) ergibt sich e<strong>in</strong>e verwertete Kompostmenge (Trockenmasse) <strong>von</strong>1,47 Mio. t. Die Schwermetallgehalte <strong>und</strong> -frachten s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Tabelle 3.4-3 aufgeführt.Tabelle 3.4-3: Schwermetallgehalte <strong>und</strong> -frachten im Kompost (nach UBA, 2001c)<strong>Kupfer</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>Blei</strong>mg/kg t mg/kg t mg/kg tE<strong>in</strong>träge Kompost 49,6 73 195 287 52,7 77E<strong>in</strong>träge <strong>in</strong> die GewässerDie <strong>in</strong> den Stofffluss-Diagrammen angegebenen Daten zu den E<strong>in</strong>trägen <strong>in</strong> die Gewässer(Angaben am rechten Bildrand <strong>in</strong> den Abbildungen 3.4-2 bis 3.4-4) wurden <strong>von</strong>Böhm et al. (2001) <strong>und</strong> Fuchs et al. (2002) ermittelt. Zur besseren Übersichtlichkeitwurden die Pfade Hofabläufe <strong>und</strong> Abschwemmung als Oberflächenabfluss sowie diePfade Regenwasserkanäle, Mischwasserüberläufe, Kanäle ohne Kläranlage <strong>und</strong>


28 3 Eigenschaften, Produktion, Verwendung <strong>und</strong> Stoffströme für <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong>Haushalte ohne Anschluss als urbane Flächen zusammengefasst. Die Ergebnisse derEmissionsberechnungen zeigen, dass die Produktion <strong>und</strong> Weiterverarbeitung der Metalle<strong>und</strong> Metallverb<strong>in</strong>dungen heute bei den <strong>in</strong>dustriellen Direkte<strong>in</strong>leitungen wegen bereitsrealisierter Reduktionen nur noch vergleichsweise ger<strong>in</strong>ge Gewässerbelastungenverursachen. Zum Vergleich s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Abbildung 3.4-1 die E<strong>in</strong>träge <strong>in</strong> die Gewässer für1985, 1995 <strong>und</strong> 2000 dargestellt. Aufgr<strong>und</strong> der großen technischen Bedeutung dieserMetalle gibt es jedoch e<strong>in</strong>e große Zahl sehr unterschiedlicher, <strong>in</strong>sbesondere diffuserE<strong>in</strong>träge, die durch ihre Verwendung <strong>in</strong> den unterschiedlichsten Produkten verursachtwerden. Selbst bei <strong>Blei</strong>, bei dem durch die E<strong>in</strong>stellung der Verwendung <strong>von</strong> <strong>Blei</strong>verb<strong>in</strong>dungenals Kraftstoffzusatz die diffusen E<strong>in</strong>träge spürbar verm<strong>in</strong>dert werden konnten,liegt heute der Anteil der diffusen E<strong>in</strong>träge bei etwa 84 Prozent der gesamten Belastungender Gewässer mit <strong>Blei</strong>. In den nächsten Kapiteln werden die wichtigstenQuellen der diffusen Belastungen genauer analysiert <strong>und</strong> die e<strong>in</strong>zelnen E<strong>in</strong>tragspfadequantifiziert.Abbildung 3.4-1: <strong>Kupfer</strong>-, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>- <strong>und</strong> <strong>Blei</strong>-E<strong>in</strong>träge <strong>in</strong> die deutschen Gewässer <strong>in</strong>kg/Jahr für die Jahre 1985, 1995 <strong>und</strong> 2000 (nach Fuchs et al., 2002)714007000gesamt12006000punktdiffus<strong>Kupfer</strong>, <strong>Blei</strong> [t/a]10008006004005000400030002000<strong>Z<strong>in</strong>k</strong> [t/a]200100001985 1995 2000 1985 1995 2000 1985 1995 2000<strong>Kupfer</strong> <strong>Blei</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>07 Zur übersichtlicheren Darstellung wurde die <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>menge durch 5 geteilt.


3 Eigenschaften, Produktion, Verwendung <strong>und</strong> Stoffströme für <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong> 29Abbildung 3.4-2: <strong>Kupfer</strong>produktion <strong>und</strong> -verwendung <strong>und</strong> qualitative Stoffströme <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung mit Gewässere<strong>in</strong>trägen,Deutschland 2000BrennstoffesonstigeRohstoffeZn, Pb-Erze<strong>Kupfer</strong>erzeRohkupferFeuerungenEisen + StahlNE-MetalleAschenetc.aus Sek<strong>und</strong>ärstoffen379,4 ktaus Primärstoffen330,0 ktImporte Metall, Verb<strong>in</strong>dungen,ProdukteExportMetallVerarbeitungRecycl<strong>in</strong>g ( <strong>Kupfer</strong>produkte, Legierungen)ExportProdukteVerwendung <strong>in</strong> D<strong>Kupfer</strong>halbzeug468,2 ktLeitmaterial 757,3 ktMess<strong>in</strong>ghalbzeug344,5 ktsonst. <strong>Kupfer</strong>legierungen252,8 ktVerb<strong>in</strong>dungen,Sonstiges 41,3 ktLuftemissionenExporte <strong>in</strong>EndproduktenDepot <strong>in</strong> Produkten(z.T. sehr langlebig)<strong>in</strong> DverbleibendeEndproduktez.B.Dach/Fassaden: 766 ktTW-Leitungen: ?Bremsbeläge:10 ktOberleitungen: 32 ktatmosphärischeDeposition428 tAltlasten,BergbauMüllverbrennungMülldeponieE<strong>in</strong>träge<strong>in</strong>Gewässer4,0 tImporte <strong>in</strong> Endprodukten<strong>in</strong>dustrielle Abwässerverw. KlärschlammIndirekte<strong>in</strong>leiter<strong>in</strong>dustrielleDirekte<strong>in</strong>leiter35,2 tDeposition 7,5 tWirtschaftsdüngerM<strong>in</strong>eraldüngerPflanzenschutzmittelFuttermittel,Tiermediz<strong>in</strong>Abtrag <strong>von</strong> Werkstoffen(Baubereich, Verkehr)urbane Flächen207,8 tE<strong>in</strong>träge <strong>in</strong> Böden61 t295 t2302 tKompost73 tKläranlagen454 tkommunale E<strong>in</strong>trägeErosionDränagenOberflächenabfluss119,3 t115,2 t24,4 t47,2 tGr<strong>und</strong>wasser88,0 t


30 3 Eigenschaften, Produktion, Verwendung <strong>und</strong> Stoffströme für <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong>Abbildung 3.4-3: <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>produktion <strong>und</strong> -verwendung <strong>und</strong> qualitative Stoffströme <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung mit Gewässere<strong>in</strong>trägen,Deutschland 2000BrennstoffesonstigeRohstoffeFeuerungenSte<strong>in</strong>e + ErdenEisen + StahlLuftemissionenatmosphärischeDeposition8.211 tCu, Pb-Erze<strong>Z<strong>in</strong>k</strong>erzeNE-MetalleAschenetc.aus Sek<strong>und</strong>ärstoffen95,2 ktaus Primärstoffen261,3 ktImporte Metall, Verb<strong>in</strong>dungen,ProdukteExportMetallVerarbeitungRecycl<strong>in</strong>g (<strong>Z<strong>in</strong>k</strong>produkte, Legierungen)ExportProdukteVerwendung <strong>in</strong> DVerz<strong>in</strong>kung 235,0 kt<strong>Z<strong>in</strong>k</strong>halbzeug 168,8 ktMüllverbrennungMess<strong>in</strong>gerzeugnisse201,5 ktsonst. <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>legierungen69,3 ktVerb<strong>in</strong>dungen,Sonstiges 64,3 ktExporte <strong>in</strong>EndproduktenDepot <strong>in</strong> Produkten(z.T. sehr langlebig)<strong>in</strong> DverbleibendeEndproduktez.B.Dach/Fassaden 2.348ktTW-Leitungen:?Bremsbeläge: 4 ktReifen: 34 ktVerz<strong>in</strong>kte Prod. 931 ktAltlasten,BergbauMülldeponieImporte <strong>in</strong> Endprodukten<strong>in</strong>dustrielle Abwässerverw. KlärschlammIndirekte<strong>in</strong>leiter<strong>in</strong>dustrielleDirekte<strong>in</strong>leiterDepositionWirtschaftsdüngerFuttermittelAbtrag <strong>von</strong> Werkstoffen (Baubereich,verz<strong>in</strong>kte Produkte, Verkehr)urbane FlächenM<strong>in</strong>eraldüngerKompostKläranlagenkommunale E<strong>in</strong>trägeE<strong>in</strong>träge <strong>in</strong> Böden520, 7 t 8.770 t287 t1242,1 tErosionDränagenOberflächenabflussGr<strong>und</strong>wasserE<strong>in</strong>träge<strong>in</strong>Gewässer45,9 t117,5 t143,2 t1.315,9 t459,2 t516,1 t116,1 t216,6 t256,5 t


3 Eigenschaften, Produktion, Verwendung <strong>und</strong> Stoffströme für <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong> 31Abbildung 3.4-4: <strong>Blei</strong>produktion <strong>und</strong> -verwendung <strong>und</strong> qualitative Stoffströme <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung mit Gewässere<strong>in</strong>trägen,Deutschland 2000BrennstoffesonstigeRohstoffeZn, Cu-Erze<strong>Blei</strong>erzeFeuerungenSte<strong>in</strong>e + ErdenEisen + StahlNE-MetalleAschenetc.Importe Metall, Verb<strong>in</strong>dungen,ProdukteImporte <strong>in</strong> Endproduktenaus Sek<strong>und</strong>ärstoffen216,7 ktaus Primärstoffen170,0 ktExportMetallVerarbeitungExportProdukteLuftemissionenRecycl<strong>in</strong>g (Akkumulatoren, <strong>Blei</strong>produkte)Verwendung <strong>in</strong> DAkkumulatoren214,9 ktHalbzeug,Legierungen 71,3 ktKabelmäntel 4,3 ktVerb<strong>in</strong>dungen 88,2 kt(Glas, Pigmente,Stabilisatoren)Exporte <strong>in</strong>EndproduktenDepot <strong>in</strong> Produkten(z.T. sehr langlebig)<strong>in</strong> DverbleibendeEndproduktez.B.Dach/Fassaden:506 ktTW-Leitungen:?Reifen: 0,06ktAuswuchtgew.: 6 ktKfZ-Anlasser: 0,6 ktatmosphärischeDeposition571 tAltlasten,BergbauMüllverbrennungMülldeponieE<strong>in</strong>träge<strong>in</strong>Gewässer6,4 t<strong>in</strong>dustrielle AbwässerAbtrag <strong>von</strong> Werkstoffen/Produkten(Baubereich, Verkehr, Apparate)verw. KlärschlammIndirekte<strong>in</strong>leiter<strong>in</strong>dustrielleDirekte<strong>in</strong>leiter15,8 tDeposition 9,9 turbane Flächen97,7 tWirtschaftsdüngerM<strong>in</strong>eraldünger KompostKläranlagenkommunale E<strong>in</strong>träge25,5 tE<strong>in</strong>träge <strong>in</strong> Böden136 t 182 t77 t90 tErosionDränagenOberflächenabfluss110,7 t1,7 t15,9 tGr<strong>und</strong>wasser9,0 t


32 4 Berechnungen der Emissionen für <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong>4 Berechnungen der Emissionen für <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong><strong>Blei</strong>In den folgenden Kapiteln werden die im Rahmen des Projektes besonders relevantenEmissionspfade näher beschrieben <strong>und</strong> quantifiziert. Gr<strong>und</strong>sätzlich wird dabei unterschiedenzwischen den Emissionen, die durch die unterschiedlichen Anwendungenverursacht werden, <strong>und</strong> den daraus resultierenden Stoffe<strong>in</strong>trägen <strong>in</strong> Gewässer <strong>und</strong>Böden.4.1 Statistische Gr<strong>und</strong>lagendaten für die Berechnung derEmissionen <strong>in</strong> Gewässer <strong>und</strong> BödenFür die Berechnung der E<strong>in</strong>träge <strong>in</strong> Oberflächengewässer <strong>und</strong> Böden s<strong>in</strong>d die quellenspezifischenEmissionen auf die maßgeblichen E<strong>in</strong>tragspfade aufzuteilen. Die berücksichtigtenQuellen, Transportpfade <strong>und</strong> Senken s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Abbildung 4.1-1 dargestellt. Fürdie Quantifizierung der Emissionen durch die verschiedenen E<strong>in</strong>tragspfade wurden dieim Folgenden dargestellten statistischen Daten <strong>und</strong> Annahmen zu Gr<strong>und</strong>e gelegt.Abbildung 4.1-1: Berücksichtigte Schwermetallquellen, Transportpfade <strong>und</strong> Senken(RWBA: Regenwasserbehandlungsanlage, RÜB: Regenüberlaufbecken,RÜ: Regenüberlauf)QuellenGebäude•Tr<strong>in</strong>kwasserverteilung•Metalldächer/Fassaden•Regenr<strong>in</strong>nen/FallrohreVerkehr•Fahrzeuge•Fahrbahnabrieb•Oberleitungenverz<strong>in</strong>kte Produkte z.B.•Straßen-/Industrieausrüstung•Bauwesen•Zäune/DrähtePflanzenschutzmittel(Cu)Transportpfade<strong>und</strong> SenkenÖffentliche KanalisationVersickerunglandwirtsch.VerwendungMischwasserkanalSchmutzwasserkanalRegenwasserkanalRWBAKläranlageRÜB, RÜKLÄR -SCHLAMMO B E R F L Ä C H E N G E W Ä S S E RBoden


4 Berechnungen der Emissionen für <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong> 33Anschlussgrade an die öffentliche Kanalisation bzw. Abwasserre<strong>in</strong>igungDie Anschlussgrade der Bevölkerung an die öffentliche Kanalisation bzw. Abwasserbehandlungfür das Jahr 2001 s<strong>in</strong>d Tabelle 4.1-1 zu entnehmen (StBA, 2003a).Tabelle 4.1-1:Anschlussgrade der Bevölkerung an die öffentliche Kanalisation bzw.Abwasserre<strong>in</strong>igung im Jahr 2001 (StBA, 2003a)Anschluss anöffentlicheKanalisationAnschluss ankommunale KläranlageKanalisationohneAnschluss anKläranlageohneAnschluss anöffentliche KanalisationAnschlussgrad [%] 94,6 92,8 1,7 5,4Für Haushalte, die an die öffentliche Kanalisation, aber nicht an e<strong>in</strong>e kommunale Kläranlageangeschlossen s<strong>in</strong>d, wurde angenommen, dass Schmutz- <strong>und</strong> Regenwasserunbehandelt <strong>in</strong> die Oberflächengewässer gelangen.Haushalte ohne Anschluss an die öffentliche Kanalisation s<strong>in</strong>d verpflichtet, das anfallendeSchmutzwasser <strong>in</strong> Kle<strong>in</strong>kläranlagen zu re<strong>in</strong>igen. Die Anzahl dieser Anlagen wird<strong>in</strong> Deutschland auf 2,2 Mio. geschätzt (Scheer, 2003). Kle<strong>in</strong>kläranlagen s<strong>in</strong>d nach denallgeme<strong>in</strong> anerkannten Regeln der Technik als E<strong>in</strong>- oder Mehrkammerausfaulgrubenauszuführen. Alle Kle<strong>in</strong>kläranlagentypen müssen e<strong>in</strong>e mechanische Vorklärung <strong>und</strong>e<strong>in</strong>e nachgeschaltete biologische Re<strong>in</strong>igung sicherstellen. Scheer (2003) beurteilte dieLeistungsfähigkeit <strong>von</strong> Kle<strong>in</strong>kläranlagen <strong>in</strong> Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen anhand <strong>von</strong> Überwachungsdaten.Er berichtet, dass über 50 % der überprüften Kle<strong>in</strong>kläranlagen nicht denallgeme<strong>in</strong> anerkannten Regeln der Technik entsprechen. Darüber h<strong>in</strong>aus verfügen vieleKle<strong>in</strong>kläranlagen nach wie vor nur über e<strong>in</strong>e Mehrkammergrube ohne biologischeRe<strong>in</strong>igungsstufe. Aus diesem Gr<strong>und</strong> wurde für die weiteren Berechnungen nur e<strong>in</strong>emechanische Re<strong>in</strong>igungswirkung <strong>in</strong> Kle<strong>in</strong>kläranlagen berücksichtigt (Tabelle 4.1-2).Das gere<strong>in</strong>igte Abwasser <strong>von</strong> Hauskläranlagen wird entweder versickert oder demnächsten Vorfluter zugeleitet. Generell ist der E<strong>in</strong>leitung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en Vorfluter oder wasserführendenGraben Vorrang gegenüber der Versickerung e<strong>in</strong>zuräumen (Scheer, 2003).Angaben zu den Anteilen der Entsorgungswege liegen für Deutschland nicht vor. Eswurde angenommen, dass <strong>in</strong> den Alten B<strong>und</strong>esländern etwa 50 % des Wassers direkt<strong>in</strong> e<strong>in</strong>en Vorfluter e<strong>in</strong>geleitet wird. Für die Neuen B<strong>und</strong>esländer ist dieser Anteil ger<strong>in</strong>ger,er wurde deshalb auf 20 % geschätzt. In den Neuen B<strong>und</strong>esländern leben 49 %der nicht angeschlossenen E<strong>in</strong>wohner (StBA, 2003a), somit ergibt sich für Deutschland,dass 35 % des gere<strong>in</strong>igten Wassers aus Kle<strong>in</strong>kläranlagen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en Vorfluter <strong>und</strong>65 % <strong>in</strong> den Boden gelangen.


34 4 Berechnungen der Emissionen für <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong>Für die Berechnung der E<strong>in</strong>träge <strong>in</strong> Oberflächengewässer aus Kanalisationen <strong>und</strong>kommunalen Kläranlagen s<strong>in</strong>d die nachfolgenden Punkte zu berücksichtigen.E<strong>in</strong>träge aus MischwasserüberläufenIn Deutschland entfallen 60,2 % der öffentlichen Kanalisation auf das Mischsystem(StBA, 2003a). In der Mischwasserkanalisation wird Schmutzwasser zusammen mitden Niederschlagsabflüssen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Kanal erfasst <strong>und</strong> den kommunalen Kläranlagenzugeführt. Bei Starkregenereignissen ist das System nur zum Teil <strong>in</strong> der Lage dieWassermengen zwischenzuspeichern, um sie anschließend der Kläranlage zuzuleiten.Die nicht behandel- bzw. speicherbaren Wassermengen werden über Regenüberläufe<strong>und</strong> Regenüberlaufbecken <strong>in</strong> die Gewässer entlastet.Das Ausmaß der frachtbezogenen Gewässerbelastung aus Mischsystemen ist abhängig<strong>von</strong> der jährlichen Überlaufdauer. Dieser Parameter wird durch den Ausbaugrad,d. h. das verfügbare Speichervolumen, <strong>und</strong> durch die Betriebsweise des Systems gesteuert.Die dabei zu berücksichtigenden Zusammenhänge s<strong>in</strong>d komplex <strong>und</strong> weisene<strong>in</strong>e hohe räumliche <strong>und</strong> zeitliche Variabilität auf. Als Hilfsmittel zur Abschätzung derüber diesen Pfad emittierten Stofffrachten kann die Entlastungsrate nach Meißner(1991) herangezogen werden:Gleichung 4.1-1:RE=VS4000 + 25 ⋅ q0,551 + qR36,8 + 13,5 ⋅ q+0,5 + qRRR− 6 +NJ− 80040RE = Entlastungsrate des Mischsystems [%]q R = Regenabflussspende [l/(ha•s)]V S = Speichervolumen [m 3 /ha]N J = Jahresniederschlag [l/(m 2 • a)]Als wichtige E<strong>in</strong>gangsgröße ist das spezifische Speichervolumen bezogen auf die abflusswirksameversiegelte Fläche zu berücksichtigen, das vom Statistischen B<strong>und</strong>esamt(StBA, 2003a) für das Jahr 2001 erhoben wurde. Die abflusswirksame versiegelteFläche wurde nach Heaney et al. (1976, zit. <strong>in</strong> HARP Guidel<strong>in</strong>e 4, 2000) auf Basis dergesamten urbanen Fläche berechnet:Gleichung 4.1-2:u3 −u4⋅log(u2⋅E) ADichte URBAURBV= u1⋅(u2⋅EDichte)⋅100A URBV = versiegelte urbane Fläche [ha]A URB = urbane Fläche [ha]E Dichte = E<strong>in</strong>wohnerdichte [E/ha]u 1 - 4 = Koeffizienten: u 1 =9,6; u 2 =0,4047; u 3 =0,573; u 4 =0,0391


4 Berechnungen der Emissionen für <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong> 35Angaben zur Größe der Siedlungs- <strong>und</strong> Verkehrsfläche liegen beim Statistischen B<strong>und</strong>esamtvor (StBA, 2002). Diese Angabe enthält auch die Fläche der überörtlichen Straßen,die nicht berücksichtigt werden dürfen. Im Folgenden wurde deshalb die Flächeder überörtlichen Verkehrswege anhand der Straßenlängen (B<strong>und</strong>esm<strong>in</strong>isterium fürVerkehr, Bau- <strong>und</strong> Wohnungswesen, 2002) <strong>und</strong> den durchschnittlichen Breiten (B<strong>und</strong>esverkehrsm<strong>in</strong>isterium,1997) abgeschätzt <strong>und</strong> <strong>von</strong> der urbanen Fläche abgezogen.Als spezifische Regenabflussspende wurde 1 l/(ha•s) zu Gr<strong>und</strong>e gelegt (Behrendt etal., 1999). Der mittlere Jahresniederschlag <strong>in</strong> Deutschland liegt <strong>in</strong> regional differenzierterForm bei Behrendt et al. (1999) vor.Die Entlastungsrate wurde zunächst auf Ebene der B<strong>und</strong>esländer berechnet <strong>und</strong> anschließendals gewichteter Mittelwert anhand der an das Mischsystem angeschlossenenFläche aggregiert. Die Entlastungsrate schwankt zwischen 40 % (Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen) <strong>und</strong> 63 % (Hamburg). Im Mittel wurden 44,2 % für Deutschland ermittelt.Das entlastete Mischwasser enthält neben der <strong>von</strong> den versiegelten Flächen abgespültenFracht zusätzlich e<strong>in</strong>en Schmutzwasseranteil. Für die Abschätzung der entlastetenSchmutzwasserfracht wurde die <strong>von</strong> Brombach/Wöhrle (1997) angegebene tatsächlichwirksame Entlastungsdauer für Durchlaufbecken <strong>von</strong> 230 h im Jahr zu Gr<strong>und</strong>e gelegt.Daraus folgt, dass 2,6 % des <strong>in</strong> das Mischsystem gelangenden Schmutzwassers ohneBehandlung <strong>in</strong> die Gewässer e<strong>in</strong>geleitet werden.E<strong>in</strong>träge aus RegenwasserkanälenDer Anteil des Trennsystems an der öffentlichen Kanalisation beträgt 39,8 % (StBA,2003a). In Deutschland waren im Jahr 2001 2.307 Regenklärbecken8 mit e<strong>in</strong>em Gesamtvolumen<strong>von</strong> 2.509.000 m³ vorhanden (StBA, 2003a). Im Gegensatz zum Mischsystem,<strong>in</strong> dem e<strong>in</strong>e flächendeckende Behandlung des Mischwasserabflusses wasserwirtschaftlicheZielsetzung ist <strong>und</strong> daher bis zu e<strong>in</strong>em gewissen Grad <strong>von</strong> e<strong>in</strong>erGleichverteilung der Becken ausgegangen werden kann, muss beim Trennsystem e<strong>in</strong>eausgesprochene Ungleichverteilung der Beckenvolumen unterstellt werden. Nur Oberflächenabflüssemit e<strong>in</strong>em hohen Verschmutzungspotenzial werden <strong>in</strong> Regenklärbeckenbehandelt. Zusätzlich ist zu berücksichtigen, dass die Bemessungskriterien erheblichenSchwankungen unterliegen. Die Oberflächenbeschickung als Maß für dieerreichbare Sedimentationsleistung variiert zwischen < 2 bis 10 m/h. Aufgr<strong>und</strong> dieserZusammenhänge lässt sich weder aus der Anzahl der Becken noch aus dem gebautenSpeichervolumen e<strong>in</strong> aussagekräftiger, mittlerer Ausbaugrad ermitteln. Rechenwertefür das Land Berl<strong>in</strong> bzw. das Saarland mögen dies verdeutlichen. Das spezifische8 Zum Vergleich: Im Mischsystem werden 22.490 Becken betrieben


36 4 Berechnungen der Emissionen für <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong>Speichervolumen <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong> beträgt bei bekanntermaßen hoher Leistungsfähigkeit derdort betriebenen Regenklärbecken 1,1 m³/ha. Im Saarland werden dagegen 58,4 m³/haerreicht.Zusätzliche Unsicherheiten bei der Abschätzung der durch die Regenwasserbehandlungim Trennsystem erreichbaren Rückhalte ergeben sich aus den teilweise widersprüchlichen<strong>und</strong> vor dem H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> der gegebenen Aufgabenstellung nicht verallgeme<strong>in</strong>erbarenWirkungsgrade. Stotz/Krauth (2001) führten e<strong>in</strong>e b<strong>und</strong>esweite Umfragezur Wirkungsweise der Becken durch. Nur 13,4 % der Betreiber halten den Feststoffrückhalt<strong>in</strong> den Becken für „gut“, während 86,6 % der Befragten ke<strong>in</strong>e Angaben machenkonnten. Auch die Höhe des Schlammanfalls <strong>in</strong> den Becken konnte <strong>in</strong> den seltenstenFällen angegeben werden. Darüber h<strong>in</strong>aus wird <strong>in</strong>sbesondere der Rückhalt ankle<strong>in</strong>en <strong>und</strong> schlecht sedimentierbaren Fraktionen als unbefriedigend beurteilt (Pfeiffer/Hahn,1995). Der Abscheidegrad für Feststoffe kann durch e<strong>in</strong>e drastische Reduzierungder Oberflächenbeschickung verbessert werden. Die Effektivität des Schmutzstoffrückhalteswird jedoch nicht nur durch die Höhe der Oberflächenbeschickung sondernauch durch ihren zeitlichen Verlauf bee<strong>in</strong>flusst. Günstig ist e<strong>in</strong>e gleichmäßige Beschickung,die jedoch nur <strong>in</strong> seltenen Fällen stattf<strong>in</strong>det. Darüber h<strong>in</strong>aus können diedurch die Niederschlagscharakteristik hervorgerufenen Schwankungen auch bei Beckenmit ger<strong>in</strong>ger Oberflächenbeschickung häufig nicht verh<strong>in</strong>dert werden. Am Beispieldes Beckens Diana-See <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong> wird ersichtlich, dass während langen Trockenphasenschlecht sedimentierbare Feststoffe im e<strong>in</strong>gestauten Becken abgeschieden werdenkönnen, allerd<strong>in</strong>gs wird beim nächsten Regenereignis durch die stoßartig e<strong>in</strong>setzendehydraulische Belastung der angefallene Schlamm zum Teil wieder ausgetragen.Auch Lange et al. (2003) berichten über negative Wirkungsgrade <strong>von</strong> Regenabscheidernbei großen Ereignissen, da die bei kle<strong>in</strong>en Ereignissen abgeschiedenen Sedimentewieder remobilisiert werden. Stotz/Krauth (2001) folgern deshalb, dass Regenklärbeckennur zum Rückhalt <strong>von</strong> gut sedimentierbaren Stoffen (Sandfraktion) e<strong>in</strong>gesetztwerden können. Diese wiederum s<strong>in</strong>d nicht als die Hauptträger <strong>von</strong> Schwermetallenanzusehen. Die <strong>von</strong> den betrachteten Quellen emittierten Schwermetalle werdenhauptsächlich <strong>in</strong> der fe<strong>in</strong>partikulären Fraktion (< 60 µm) transportiert. Bei der überwiegendangesetzten Oberflächenbeschickung <strong>von</strong> 10 m/h kann diese Fraktion nicht sedimentiertwerden.Aufgr<strong>und</strong> der dargestellten Argumente wird im gegebenen Vorhaben da<strong>von</strong> ausgegangen,dass die Regenwasserbehandlung im Trennsystem <strong>in</strong> Bezug auf die Schwermetalleke<strong>in</strong>e verallgeme<strong>in</strong>erbare Wirkung aufweist. Dies schließt nicht aus, dass <strong>in</strong> E<strong>in</strong>zelfällenunter optimalen Randbed<strong>in</strong>gungen messbare Schwermetallrückhalte erreichtwerden können.


4 Berechnungen der Emissionen für <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong> 37Im S<strong>in</strong>ne e<strong>in</strong>es best-case Szenarios illustriert der folgende Abschnitt, dass selbst beioptimistischsten Annahmen (Ausbau- <strong>und</strong> Wirkungsgrad, Betrieb <strong>und</strong> Wartung) nursehr ger<strong>in</strong>ge Gesamtwirkungsgrade erreicht werden könnten. Es wird <strong>in</strong> diesem Szenariounterstellt, dass das Ausbauziel <strong>in</strong> Deutschland bei e<strong>in</strong>er kritischen Regenspende<strong>von</strong> 15 l/(s•ha) bei 10,8 m 3 /ha liegt. Hieraus ergibt sich e<strong>in</strong> mittlerer Ausbaugrad <strong>von</strong>49 % bei e<strong>in</strong>er Oberflächenbeschickung der Becken <strong>von</strong> 10 m/h. Jede Veränderungdieser Werte im S<strong>in</strong>ne e<strong>in</strong>er besseren Wirksamkeit der Becken führt zu e<strong>in</strong>er drastischenAbnahme des rechnerischen Ausbaugrades <strong>und</strong> damit des erreichbaren Gesamtrückhaltes.Stotz/Krauth (2001) stellen unterschiedliche Angaben zum Schwermetallrückhalt <strong>in</strong>Regenklärbecken vor. Dabei ist zu berücksichtigen, dass die aufgeführten Beispieleverschiedene Oberflächenbeschickungen aufweisen. Pfeifer (1998) stellte mittlere Wirkungsgradefür e<strong>in</strong> Becken mit e<strong>in</strong>er Oberflächenbeschickung <strong>von</strong> 10 m/h <strong>von</strong> 5 % für<strong>Kupfer</strong>, 36 % für <strong>Blei</strong> <strong>und</strong> 12 % für <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> fest (18 Ereignisse). Auf Basis dieser Elim<strong>in</strong>ationsgrade<strong>und</strong> der zuvor getroffenen Annahmen zur behandelten Wassermenge ergebensich für die Schwermetalle im Trennsystem die <strong>in</strong> Abbildung 4.1-2 dargestelltenZusammenhänge.Abbildung 4.1-2: Stoffbilanz zur Abschätzung des maximalen Rückhalts <strong>von</strong> Schwermetallen<strong>in</strong> RegenklärbeckenMetallfracht <strong>von</strong> versiegeltenFlächen im Trennsystem100,0 %Zu Gr<strong>und</strong>e liegende Annahmen:100 %-Ausbaugrad entsprechen10,8 m³/haS C H L A M M<strong>Kupfer</strong>2,1 %<strong>Blei</strong>15,0 %<strong>Z<strong>in</strong>k</strong>5,0 %<strong>Kupfer</strong>39,5 %Regenwasserkanalisation49,0 %Trennbauwerk41,6 %Regenklärbecken<strong>Blei</strong>26,6 %<strong>Z<strong>in</strong>k</strong>36,6 %7,4%51,0 %In e<strong>in</strong>em Regenklärbecken werden85 % der Wassermenge behandelt,die anderen 15 % werden <strong>in</strong> e<strong>in</strong>emTrennbauwerk direkt <strong>in</strong> dasGewässer entlastetDer Wirkungsgrad <strong>in</strong> Regenklärbeckenmit e<strong>in</strong>er Oberflächenbeschickung<strong>von</strong> 10 m/h beträgt:<strong>Kupfer</strong> 5 %<strong>Blei</strong> 36 %<strong>Z<strong>in</strong>k</strong> 12 %(Pfeifer, 1998)O B E R F L Ä C H E N G E W Ä S S E REs zeigt sich, dass selbst bei Annahmen, die <strong>in</strong> der Fläche so ke<strong>in</strong>esfalls realistischs<strong>in</strong>d, nur 2,1 % der <strong>Kupfer</strong>-, 15,0 % der <strong>Blei</strong>- <strong>und</strong> 5,0 % der <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>fracht <strong>in</strong> Regenklärbe-


38 4 Berechnungen der Emissionen für <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong>cken zurückgehalten werden könnten (Abbildung 4.1-2). Zu klären bliebe dann nochder Verbleib der mit dem Schlamm abgetrennten Metalle.E<strong>in</strong>träge aus kommunalen KläranlagenabläufenBei der Abwasserre<strong>in</strong>igung werden Schwermetalle im Zulauf der Anlagen zu e<strong>in</strong>emgroßen Teil aus dem Abwasser entfernt <strong>und</strong> im Klärschlamm angereichert. Fuchs et al.(2002) ermittelten Schwermetallabscheidegrade für verschiedene Re<strong>in</strong>igungsverfahren.Nach Angaben des Statistischen B<strong>und</strong>esamtes wurden 2001 99,8 % des anfallendenAbwassers <strong>in</strong> Deutschland biologisch gere<strong>in</strong>igt (StBA, 2003a). Zur Berechnung derAblauffracht wurde deshalb e<strong>in</strong> mittlerer Abscheidegrad für biologische Verfahren zuGr<strong>und</strong>e gelegt (Tabelle 4.1-2).Tabelle 4.1-2:Abscheidegrade <strong>von</strong> Schwermetallen <strong>in</strong> Kläranlagen bezogen auf dieZulauffracht (Fuchs et al., 2002)Re<strong>in</strong>igungsverfahren <strong>Kupfer</strong> <strong>Blei</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>Mechanische Re<strong>in</strong>igungsleistung 44 % 65 % 48 %Belebungsverfahren 72 % 84 % 73 %Belebungsverfahren mit P-Elim<strong>in</strong>ation 88 % 88 % 79 %Mittlere biologische Re<strong>in</strong>igungsleistung 80 % 86 % 76 %E<strong>in</strong>träge durch stoffliche KlärschlammverwertungDurch die Verwertung <strong>von</strong> Klärschlamm <strong>in</strong> der Landwirtschaft sowie bei Rekultivierungs-<strong>und</strong> Landbaumaßnahmen gelangt e<strong>in</strong> Teil der im Klärschlamm enthaltenenSchwermetallfracht <strong>in</strong> den Boden. Im Jahre 2001 wurden 57,6 % der <strong>in</strong> Deutschlandangefallenen Klärschlammmenge e<strong>in</strong>er stofflichen Verwertung zugeführt. Dabei zeigtsich e<strong>in</strong> deutlicher Unterschied zwischen den B<strong>und</strong>esländern: Während <strong>in</strong> den NeuenB<strong>und</strong>esländern 82,3 % des Klärschlamms stofflich verwertet werden, beträgt der Anteil<strong>in</strong> den Alten B<strong>und</strong>esländern nur 52,9 % (StBA, 2003a).4.2 Emissionen <strong>und</strong> E<strong>in</strong>träge <strong>in</strong> Gewässer <strong>und</strong> Bödendurch den Bereich Tr<strong>in</strong>kwasserversorgungDas <strong>in</strong> den Haushalten verwendete Tr<strong>in</strong>kwasser enthält Schwermetalle, die aus unterschiedlichenQuellen stammen können. Bereits <strong>in</strong> dem für die Tr<strong>in</strong>kwasserversorgunggenutzten Rohwasser s<strong>in</strong>d ger<strong>in</strong>ge Schwermetallmengen enthalten, die überwiegendgeogenen Ursprungs s<strong>in</strong>d (Schleyer/Kerndorff, 1992). Darüber h<strong>in</strong>aus können die bei derWasseraufbereitung <strong>und</strong> -verteilung (Leitungsnetz, Haus<strong>in</strong>stallationen: Rohrmaterialien,


4 Berechnungen der Emissionen für <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong> 39Rohrverb<strong>in</strong>dungen, Armaturen) verwendeten Materialien zu e<strong>in</strong>er deutlichen Erhöhungder <strong>Kupfer</strong>-, <strong>Blei</strong> <strong>und</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>-Konzentrationen im Tr<strong>in</strong>kwasser führen. E<strong>in</strong>e besondere Rollespielen dabei die Haus<strong>in</strong>stallationen, auf die im Folgenden näher e<strong>in</strong>gegangen wird.Für den Transport des Tr<strong>in</strong>kwassers werden unterschiedliche Rohrleitungswerkstoffee<strong>in</strong>gesetzt. Hauptmaterialien s<strong>in</strong>d schmelztauchverz<strong>in</strong>kte Eisenwerkstoffe (früher feuerverz<strong>in</strong>kterStahl), nichtrostender Stahl, <strong>Kupfer</strong>, <strong>in</strong>nenverz<strong>in</strong>ntes <strong>Kupfer</strong> <strong>und</strong> <strong>in</strong> denletzten Jahren vermehrt auch Kunststoffe (Polyethylen (PE), Polypropylen (PP), Polybuten(PB), chloriertes Polyv<strong>in</strong>ylchlorid (PVC-CV) <strong>und</strong> Verb<strong>und</strong>rohre) (DVGW, 2002).Für Armaturen f<strong>in</strong>den verschiedene Legierungen auf der Basis <strong>Kupfer</strong>, Nickel, Z<strong>in</strong>n <strong>und</strong><strong>Z<strong>in</strong>k</strong> Anwendung, die weitere Schwermetalle (z. B. <strong>Blei</strong> als Legierungsbestandteil <strong>in</strong>Mess<strong>in</strong>garmaturen) als Spurenelemente enthalten können (Lange, 2003). Die E<strong>in</strong>satzbereiche<strong>von</strong> metallischen Werkstoffen werden auf Basis ihres Korrosionsverhaltens imtechnischen Regelwerk DIN 50930 def<strong>in</strong>iert.Das Korrosionsverhalten <strong>von</strong> Metallen ist <strong>von</strong> vielen Faktoren abhängig. Von entscheidenderBedeutung s<strong>in</strong>d die chemischen <strong>und</strong> physikalischen Eigenschaften des Wassers.Als wichtigste Beurteilungskriterien für den E<strong>in</strong>satzbereich <strong>von</strong> metallischenWerkstoffen werden der pH-Wert <strong>und</strong> die Säure-/Basekapazität (als Maß für den Gehaltan freier Kohlensäure) herangezogen. Bei der Korrosion <strong>von</strong> metallischen Oberflächenbildet sich zunächst e<strong>in</strong>e Deckschicht, die bei manchen Metallen vor weitererKorrosion schützt. Hohe Gehalte an Kohlensäurespezies können zu e<strong>in</strong>er Auflösungder Deckschicht <strong>und</strong> damit zu e<strong>in</strong>er anhaltenden Freisetzung <strong>von</strong> Metallionen <strong>in</strong> dasLeitungswasser führen (Becker et al., 1997). Weitere E<strong>in</strong>flussfaktoren s<strong>in</strong>d der Härtegraddes Wassers, der Gehalt an organischen Stoffen <strong>und</strong> Neutralsalzen, die Temperatur<strong>und</strong> das Alter der Leitungen.Vor dem H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> der neuen EU-Tr<strong>in</strong>kwasserrichtl<strong>in</strong>ie 1998 wurde auch die deutscheTr<strong>in</strong>kwasser-Verordnung im Jahre 2001 überarbeitet. Diese ist am 01.01.2003 <strong>in</strong>Kraft getreten <strong>und</strong> fordert, dass für Wasserverteilungsanlagen nur „Werkstoffe <strong>und</strong> Materialienverwendet werden, die <strong>in</strong> Kontakt mit Wasser Stoffe nicht <strong>in</strong> solchen Konzentrationenabgeben, die höher s<strong>in</strong>d als nach den anerkannten Regeln der Technik unvermeidbar“.Während die Probenahme bisher nach Stagnation des Wassers <strong>in</strong> denLeitungen erfolgte, gilt nun die E<strong>in</strong>haltung der Grenzwerte bei Spontanproben im Wochenmittel(Tabelle 4.2-1)Genaue Daten zum Anteil <strong>und</strong> der regionalen Verbreitung der verschiedenen Installationswerkstoffe<strong>in</strong> Deutschland liegen nicht vor. Allerd<strong>in</strong>gs wird vom Umweltb<strong>und</strong>esamt<strong>in</strong> regelmäßigem Abstand die Tr<strong>in</strong>kwasserqualität der deutschen Wohnbevölkerunguntersucht. Die Höhe <strong>und</strong> Veränderung der gemessenen Metallkonzentrationen lässt


40 4 Berechnungen der Emissionen für <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong>e<strong>in</strong>en Rückschluss auf Trends bei der Verwendung der Leitungsmaterialien zu. Dieletzte Probenahme wurde im Jahr 1998 durchgeführt <strong>und</strong> erfolgte als „Stagnationsprobe“nach nächtlicher Stagnation des Wassers <strong>in</strong> den Rohrleitungen (Krause, 2001). Imvorhergehenden Umweltsurvey (Probenahme 1990/92) wurde zusätzlich zur Stagnationsprobee<strong>in</strong>e „Spontanprobe“ gewonnen, die entsprechend den Verbrauchsgewohnheitender Probanden während des Tages, mit oder ohne Wasservorlauf, entnommenwurde. Parallel wurden Tr<strong>in</strong>kwasserproben der Wasserwerke, die die untersuchtenHaushalte beliefern, analysiert. Zudem wurde e<strong>in</strong>e Befragung der Probanden zu Installationsmaterialiendurchgeführt <strong>und</strong> die Analyseergebnisse separat für Haushalte „mit“<strong>und</strong> „ohne Wasserleitungen aus Metall“ dargestellt (Becker et al., 1997). Die Ergebnisseder letzten beiden Umweltsurveys s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Tabelle 4.2-2 dargestellt.Tabelle 4.2-1: Parameter der Tr<strong>in</strong>kwasser-Verordnung 1990 <strong>und</strong> 2001<strong>Blei</strong> <strong>Kupfer</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>Parameter der Tr<strong>in</strong>kwV [µg/l] 1990 40 3.000 2a) -Parameter der Tr<strong>in</strong>kwV [µg/l] 2001 40 / 25 / 10 1) 2.000 2b) -1)2a)2b)bis 30.11.2003 gelten 40 µg/l, vom 01.12.2003 - 30.11.2013 25 µg/l, danach 10 µg/lnach 12 St<strong>und</strong>en Stagnation;wöchentliche DurchschnittsprobeHaus<strong>in</strong>stallationen aus <strong>Kupfer</strong><strong>Kupfer</strong> ist <strong>in</strong> Deutschland e<strong>in</strong> sehr häufig e<strong>in</strong>gesetzter Werkstoff <strong>in</strong> der Installation.Rohre <strong>und</strong> Fitt<strong>in</strong>gs aus <strong>Kupfer</strong> bzw. <strong>Kupfer</strong>legierungen können une<strong>in</strong>geschränkt fürTr<strong>in</strong>kwasserleitungen e<strong>in</strong>gesetzt werden, wenn der pH-Wert höher als 7,4 liegt, bzw.bei pH-Werten zwischen 7,0 <strong>und</strong> 7,4, wenn der TOC-Wert (total organic carbon) 1,5mg/l nicht überschreitet. Für <strong>in</strong>nenverz<strong>in</strong>ntes <strong>Kupfer</strong> gibt es ke<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>schränkungen(DIN 50930-6, 2001). Armaturen <strong>und</strong> Rohrverb<strong>in</strong>der aus Rotguss (<strong>Kupfer</strong>-Z<strong>in</strong>n-<strong>Z<strong>in</strong>k</strong>-Legierung) <strong>und</strong> Mess<strong>in</strong>g (<strong>Kupfer</strong>-<strong>Z<strong>in</strong>k</strong>-Legierung), deren Gehalt an ges<strong>und</strong>heitsschädlichenBegleitelementen der DIN 50930-6 (2001) entspricht, können ebenfalls ohne E<strong>in</strong>schränkungenverwendet werden.Für das Jahr 1990/92 wurde <strong>von</strong> Becker et al. (1997) e<strong>in</strong> Anteil <strong>von</strong> 35 % an <strong>Kupfer</strong><strong>in</strong>stallationen<strong>in</strong> den Haushalten für die Alten <strong>und</strong> 7 % für die Neuen B<strong>und</strong>esländer ermittelt.Diese Angaben basieren allerd<strong>in</strong>gs auf nicht nachgeprüften Angaben der Probanden<strong>und</strong> s<strong>in</strong>d deshalb unter Vorbehalt zu <strong>in</strong>terpretieren. Außerdem gab e<strong>in</strong> großer Anteilder Befragten an, dass ihnen das Material des Wasserleitungssystems unbekanntist (36 % bzw. 20 %). 1998 wurde aufgr<strong>und</strong> der steigenden Verbreitung <strong>von</strong> <strong>Kupfer</strong><strong>in</strong>stallationene<strong>in</strong>e deutliche Zunahme der <strong>Kupfer</strong>konzentrationen im Tr<strong>in</strong>kwasser derdeutschen Bevölkerung, <strong>in</strong>sbesondere auch für die Neuen B<strong>und</strong>esländer, festgestellt


4 Berechnungen der Emissionen für <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong> 41(vgl. Tabelle 4.2-2; Krause, 2001). E<strong>in</strong>e separate Erfassung bzw. Auswertung der Installationsmaterialienerfolgte allerd<strong>in</strong>gs nicht mehr.Haus<strong>in</strong>stallationen aus <strong>Blei</strong>Für Komponenten aus <strong>Blei</strong> gibt es <strong>in</strong> den Alten B<strong>und</strong>esländern seit 1962 ke<strong>in</strong>e Anwendungmehr (Deutsches <strong>Kupfer</strong><strong>in</strong>stitut/Zentralverband Sanitär Heizung Klima, 2001).Lange (2003) gibt für das Gebiet der Neuen B<strong>und</strong>esländer an, dass bereits seit 1935im Regelfall ke<strong>in</strong>e Hausanschlüsse mit <strong>Blei</strong>rohr neu ausgeführt wurden. Ungeachtetdessen s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> der Altbausubstanz e<strong>in</strong>iger Städte Deutschlands noch Installationen aus<strong>Blei</strong> vorhanden (z. B. Berl<strong>in</strong> vgl. Zietz et al., 2001). Weiterh<strong>in</strong> können bleihaltige Legierungen<strong>von</strong> Armaturen, Dichtungen oder Lötz<strong>in</strong>n zu erhöhten <strong>Blei</strong>gehalten im Leitungswasserbeitragen (Kruse, 2001; Laurs et al., 1996a,b).Gemäß novellierter Tr<strong>in</strong>kwV (2001) wird der Parameter für <strong>Blei</strong> bis 2013 schrittweiseauf 10 µg/l herabgesetzt (Tabelle 4.2-1). Bauteile aus <strong>Blei</strong> sollten umgehend ausgetauschtwerden, da der Grenzwert unabhängig <strong>von</strong> der Wasserbeschaffenheit nichte<strong>in</strong>gehalten werden kann. Armaturen <strong>und</strong> Rohrverb<strong>in</strong>dungen aus <strong>Kupfer</strong>-<strong>Z<strong>in</strong>k</strong>/Z<strong>in</strong>n-Legierungen dürfen ohne E<strong>in</strong>schränkung verwendet werden, wenn der <strong>Blei</strong>gehalt nichtüber 2,2 - 3,5 % (genauer Anteil abhängig <strong>von</strong> der Art der Legierung) liegt (DIN 50930-6, 2001).Im Jahr 1990/92 betrug der Anteil an <strong>Blei</strong><strong>in</strong>stallationen <strong>in</strong> den Haushalten ca. 3,4 % <strong>in</strong>den Alten <strong>und</strong> 10,2 % <strong>in</strong> den Neuen B<strong>und</strong>esländern. Bei der Interpretation dieser Wertes<strong>in</strong>d allerd<strong>in</strong>gs die bereits o. g. E<strong>in</strong>schränkungen zu berücksichtigen. Entsprechenddem höheren Anteil an <strong>Blei</strong>leitungen wurden <strong>in</strong> den Neuen B<strong>und</strong>esländern erhöhte<strong>Blei</strong>konzentrationen im häuslichen Tr<strong>in</strong>kwasser festgestellt, was zudem auf das im Mittelchemisch aggressivere Wasser <strong>in</strong> den Neuen B<strong>und</strong>esländern, das stärker mit <strong>Blei</strong> <strong>in</strong>Wechselwirkung tritt, zurückzuführen ist (Becker et al., 1997). Es ist da<strong>von</strong> auszugehen,dass der Anteil an <strong>Blei</strong><strong>in</strong>stallationen durch Sanierungsmaßnahmen besonders <strong>in</strong>den Neuen B<strong>und</strong>esländern, gesunken ist. Dennoch wurden im Jahr 1998 weiterh<strong>in</strong>höhere <strong>Blei</strong>konzentrationen als <strong>in</strong> den Alten B<strong>und</strong>esländern gemessen (vgl. Tabelle4.2-2). Allerd<strong>in</strong>gs ist e<strong>in</strong>e deutliche Abnahme der relativ hohen <strong>Blei</strong>gehalte erkennbar(Krause, 2001).Haus<strong>in</strong>stallationen mit <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> (verz<strong>in</strong>kter Stahl)Für die Verwendung als Installationsleitungen werden Stahlrohre zum Schutz vor Korrosionmit e<strong>in</strong>em <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>überzug versehen. E<strong>in</strong>e ungünstige Wasserzusammensetzungverh<strong>in</strong>dert jedoch die Ausbildung e<strong>in</strong>er vollständigen Deckschicht aus basischen <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>carbonaten<strong>und</strong> es kommt zur Korrosion der <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>schicht. Weiterh<strong>in</strong> ist <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> e<strong>in</strong> bedeutenderBestandteil <strong>in</strong> Armaturen <strong>und</strong> Rohrverb<strong>in</strong>dern aus Mess<strong>in</strong>g <strong>und</strong> Rotguss. Auch


42 4 Berechnungen der Emissionen für <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong>bei diesen Materialien kann es bei korrosiven Wässern zur selektiven Korrosion durchdas Herauslösen <strong>von</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> kommen, wobei poröses <strong>Kupfer</strong> zurückbleibt. Mess<strong>in</strong>g mite<strong>in</strong>em <strong>Kupfer</strong>gehalt über 85 % erweist sich jedoch als weitgehend beständig gegenEntz<strong>in</strong>kung (Kruse, 2001).Rohre aus schmelztauchverz<strong>in</strong>kten Eisenwerkstoffen können e<strong>in</strong>gesetzt werden, wenndie Basekapazität (KB 8,2) kle<strong>in</strong>er gleich 0,5 mol/m³ <strong>und</strong> die Säurekapazität (KS 4,3)größer gleich 1,0 mol/m³ ist (DIN 50930-6, 2001). Zudem sollten im Warmwasserbereichke<strong>in</strong>e verz<strong>in</strong>kten Eisenmaterialien e<strong>in</strong>gesetzt werden, da die Wassertemperaturals entscheidender Faktor für die Korrosion <strong>von</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> gilt (DVGW, 2002; Kruse, 2001).Im Jahr 1990/92 betrug der Anteil an Installationen aus Eisen (verz<strong>in</strong>ktes Stahlrohr) <strong>in</strong>den Haushalten ca. 33 % <strong>in</strong> den Alten <strong>und</strong> 67 % <strong>in</strong> den Neuen B<strong>und</strong>esländern (Beckeret al., 1997). Diese Angaben basieren jedoch auf den nicht näher geprüften Angabender Befragten. Außerdem konnte e<strong>in</strong> großer Anteil der Befragten ke<strong>in</strong>e Angaben zumMaterial machen (s. o.). 1998 wurden sowohl <strong>in</strong> den Alten als auch <strong>in</strong> den Neuen B<strong>und</strong>esländernger<strong>in</strong>gere <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>konzentrationen im Tr<strong>in</strong>kwasser der deutschen Bevölkerungfestgestellt (vgl. Tabelle 4.2-2) (Krause, 2001).4.2.1 Quantifizierung der Emissionen im Bereich Tr<strong>in</strong>kwasserversorgungFür die Quantifizierung der Metallemissionen im Tr<strong>in</strong>kwasserbereich wurden die Umweltsurveyszur Tr<strong>in</strong>kwasserbeschaffenheit <strong>in</strong> Deutschland herangezogen (Becker etal, 1997; Krause, 2001). E<strong>in</strong>e Abschätzung auf Basis <strong>von</strong> materialspezifischen Emissionsfaktorenist äußerst schwierig, da es zum e<strong>in</strong>en ke<strong>in</strong>e gesicherten Informationenzur Verbreitung der e<strong>in</strong>gesetzten Rohrleitungsmaterialien gibt <strong>und</strong> zum anderen dasKorrosionsverhalten stark <strong>von</strong> den unterschiedlichen Wassereigenschaften bee<strong>in</strong>flusstwird <strong>und</strong> somit e<strong>in</strong>er hohen Schwankungsbreite unterliegt.Die Emissionen <strong>von</strong> Haus<strong>in</strong>stallationen wurden getrennt für die Alten <strong>und</strong> Neuen B<strong>und</strong>esländernach folgender Vorgehensweise ermittelt:Gleichung 4.2-1:EInstQTW⋅CMetall=1.000.000.000E Inst = Emissionen <strong>von</strong> Haus<strong>in</strong>stallationen [t/a]Q TW = Tr<strong>in</strong>kwassermenge [m³/a]C Metall = Mittlere Metallkonzentration im Tr<strong>in</strong>kwasser [µg/l]Die Lösung der Metalle durch das Leitungswasser ist e<strong>in</strong>e Gleichgewichtsreaktion, diedurch die Kontaktzeit <strong>und</strong> die Fließbed<strong>in</strong>gungen bestimmt wird. Durch Standzeiten <strong>in</strong>der Rohrleitung können die Elementgehalte <strong>in</strong> Abhängigkeit <strong>von</strong> der Wasserbeschaf-


4 Berechnungen der Emissionen für <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong> 43fenheit stark ansteigen (Becker et al., 1997). Im Rahmen der Umweltsurvey-Untersuchungen wurden 1990/92 <strong>und</strong> 1998 Stagnationsproben <strong>und</strong> 1990/92 zusätzlichauch Spontanproben analysiert. Für die Stagnationsprobe wurde dabei jeweils morgensohne Wasservorlauf aus dem Zapfhahn, aus dem gewöhnlich Tr<strong>in</strong>kwasser fürKoch- <strong>und</strong> Tr<strong>in</strong>kzwecke entnommen wird, e<strong>in</strong>e 0,5 l Probe entnommen. Die Spontanprobewird dagegen im Laufe des Tages ohne oder mit Wasservorlauf entsprechendden Tr<strong>in</strong>kwasser-Entnahmegewohnheiten der Probanden genommen. Die Stagnationsprobeergibt somit jeweils e<strong>in</strong>e Maximalkonzentration im Tr<strong>in</strong>kwasser <strong>und</strong> ist deshalbnicht geeignet, um die Emission durch Haus<strong>in</strong>stallationen abzuschätzen. Da derUmweltsurvey <strong>von</strong> 1998 jedoch ke<strong>in</strong>e Spontanprobenahmen enthält, wurde das Verhältnis<strong>von</strong> Stagnationsprobe zu Spontanprobe des Umweltsurvey 1990/92 auf die1998 durchgeführte Probenahme übertragen <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e „rechnerische Spontanprobe“ermittelt (Tabelle 4.2-2).Tabelle 4.2-2:Analyseergebnisse der Umweltsurveys 1990/92 <strong>und</strong> 1998 für <strong>Kupfer</strong>,<strong>Blei</strong> <strong>und</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>in</strong> Tr<strong>in</strong>kwasserproben aus Haushalten der Alten <strong>und</strong>Neuen B<strong>und</strong>esländer 1) (Becker et al., 1997, Krause 2001)<strong>Kupfer</strong> <strong>Blei</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>ABL NBL ABL NBL ABL NBLAnzahl Proben 1990/92 3174 829 3174 829 3172 829Anzahl Proben 1998 3866 901 3861 900 3866 901Stagnationsprobe1990/92 [µg/l]140(20 - 920)20(< 20 - 140)1,00(0,1 - 5,4)2,10(0,3 - 24,8)430(80 - 1990)760(120 - 4370)Spontanprobe1990/92 [µg/l]80(< 20 - 570)10 (< 20)(< 20 - 70)0,60(0,1 - 4,0)1,20(0,2 - 17,9)190(40 - 1040)370(60 - 2660)Anteil Spontanprobe [%] 57 50 60 57 44 49Stagnationsprobe1998 [µg/l]160(20 - 870)100(20 - 1050)1,60(< 0,7 - 6,8)2,00(< 0,7 - 11,7)310(60 - 1500)530(90 - 2990)Spontanprobe 1998 2) [µg/l] 91 50 0,96 1,14 137 258„Gr<strong>und</strong>konzentration“Spontanprobe 1990/92 3)[µg/l]50(< 20 - 310)10 (< 20)(< 20 - 50)0,60(0,1 - 3,6)1,10(0,1 - 10,0)120(30 - 540)170(40 - 900)Wasserwerksprobe1990/92 [µg/l]10 (


44 4 Berechnungen der Emissionen für <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong>Die Tr<strong>in</strong>kwassermenge der Haushalte wurde getrennt für die Neuen <strong>und</strong> Alten B<strong>und</strong>esländerauf Basis der Angaben des Statistischen B<strong>und</strong>esamtes (StBA, 2003a) für dasJahr 2001 berechnet (Tabelle 4.2-3).Tabelle 4.2-3:Tr<strong>in</strong>kwasseranfall <strong>von</strong> Haushalten <strong>in</strong> Deutschland <strong>in</strong> den Alten <strong>und</strong>Neuen B<strong>und</strong>esländern im Bezugsjahr 2001 (StBA, 2003a)Tr<strong>in</strong>kwasserverbrauchpro PersonTr<strong>in</strong>kwasserverbrauchgesamtHaushaltemit Anschlussan KläranlageHaushalteohne AnschlussanKläranlageHaushalteohne AnschlussKanalisation[l/P•d][Mio. m³/a][Mio. m³/a][Mio. m³/a][Mio. m³/a]Alte B<strong>und</strong>esländer 121 - 152 3343,3 3216,1 14,5 112,7Neue B<strong>und</strong>esländer 87 - 102 472,1 359,4 36,0 76,7Deutschland 87 - 152 3815,4 3575,5 50,6 189,3Die durch das Tr<strong>in</strong>kwasser verursachten Stofffrachten können gr<strong>und</strong>sätzlich durch folgendeQuellen verursacht werden:(1) Fracht im Tr<strong>in</strong>kwasser nach Abgabe durch das Wasserwerk. Diese Fracht kannauf Basis der Wasserwerkskonzentrationen <strong>in</strong> Tabelle 4.2-2 berechnet werden.(2) E<strong>in</strong>träge durch metallische Haus<strong>in</strong>stallationen.(3) E<strong>in</strong>träge durch Korrosion <strong>von</strong> Armaturen sowie durch metallische Materialien <strong>in</strong>den Zuleitungen <strong>von</strong> den Wasserwerken zu den Haushalten: Diese E<strong>in</strong>träge führenzu e<strong>in</strong>er Erhöhung der Konzentrationen im Tr<strong>in</strong>kwasser auch <strong>in</strong> den Haushalten,<strong>in</strong> denen ke<strong>in</strong>e metallischen Haus<strong>in</strong>stallationen vorhanden s<strong>in</strong>d. Anhand derErgebnisse des Umweltsurveys <strong>von</strong> 1990/92 ist zu erkennen, dass dieser Anteilerheblich ist (vergleiche <strong>in</strong> Tabelle 4.2-2 die Konzentrationen der Wasserwerksproben,die Gr<strong>und</strong>konzentration Spontanprobe <strong>und</strong> die Spontanprobe). Dabei istallerd<strong>in</strong>gs zu berücksichtigen, dass für die Unterscheidung des Installationsmaterialsdie Angaben der Probanden verwendet wurden <strong>und</strong> deshalb hier <strong>von</strong> e<strong>in</strong>emrelativ hohen Fehler auszugehen ist.Da im neueren Umweltsurvey die Unterscheidung nach den Leitungsmaterialien nichtmehr vorgenommen wurde, konnte bei der Berechnung ke<strong>in</strong>e Differenzierung zwischenden Quellen (2) <strong>und</strong> (3) vorgenommen werden. Im Folgenden wird deshalb nur unterschiedenzwischen der überwiegend rohwasserbed<strong>in</strong>gten Fracht nach Abgabe durchdas Wasserwerk <strong>und</strong> der durch metallische Haus<strong>in</strong>stallationen, Armaturen etc. verursachtenFracht, die über die Konzentration <strong>in</strong> der Spontanprobe abzüglich der aus denWasserwerken resultierenden Fracht berechnet wurde (s. Tabelle 4.2-4). Der Anteil der


4 Berechnungen der Emissionen für <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong> 45rohwasserbed<strong>in</strong>gten Fracht liegt dabei für <strong>Blei</strong> bei etwa 20 %, für <strong>Kupfer</strong> <strong>und</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> beietwa 10 %.Tabelle 4.2-4:Emissionen <strong>von</strong> <strong>Kupfer</strong>, <strong>Blei</strong> <strong>und</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> aus dem Bereich Tr<strong>in</strong>kwasserversorgunge<strong>in</strong>schließlich der Wasserverteilung <strong>in</strong> den Haushalten<strong>Kupfer</strong> [t/a] <strong>Blei</strong> [t/a] <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> [t/a]Fracht nach Abgabe durch das Wasserwerk 38,2 0,8 52,3Fracht durch metallische Haus<strong>in</strong>stallationen,Armaturen, Zuleitungen 291,1 2,9 527,4Summe der E<strong>in</strong>träge <strong>in</strong> das Tr<strong>in</strong>kwasser 329,3 3,7 579,84.2.2 Quantifizierung der E<strong>in</strong>träge <strong>in</strong> Gewässer <strong>und</strong> Böden durchden Bereich Tr<strong>in</strong>kwasserversorgungFür die Quantifizierung der durch den Bereich, Tr<strong>in</strong>kwasserversorgung e<strong>in</strong>schließlichder Verteilung <strong>in</strong> den Haushalten, verursachten Schwermetalle<strong>in</strong>träge <strong>in</strong> die Oberflächengewässer<strong>und</strong> Böden wurden die E<strong>in</strong>tragspfade „Kläranlagenabläufe“, „Mischwasserentlastungen“,„Kanalisationen, die nicht an e<strong>in</strong>e kommunale Kläranlage angeschlossens<strong>in</strong>d“, „Haushalte ohne Anschluss an e<strong>in</strong>e Kanalisation„ <strong>und</strong> die „stofflicheKlärschlammverwertung“ berücksichtigt (vgl. Abbildung 4.1-1). Hierzu wurden die <strong>in</strong>Kapitel 4.1 dargestellten Basisdaten zu Gr<strong>und</strong>e gelegt. Tabelle 4.2-5 s<strong>in</strong>d die gesamtendurch die Tr<strong>in</strong>kwasserversorgung verursachten E<strong>in</strong>träge zu entnehmen. Zusätzlichist dabei der Anteil, der überwiegend rohwasserbed<strong>in</strong>gt bei der Abgabe durch dasWasserwerk enthalten ist, separat ausgewiesen.Der dargestellte Berechnungsansatz beruht auf der durchschnittlichen Tr<strong>in</strong>kwasserkonzentration,die anhand der Analysen <strong>von</strong> Spontanproben im Rahmen der Umweltsurvey-Untersuchungenberechnet wurde. Aufgr<strong>und</strong> des Vorgehens bei der Probenahmefür Spontanproben (s. o.) ist nicht auszuschließen, dass <strong>in</strong> den untersuchtenProben e<strong>in</strong> zu hoher Anteil an Stagnationswasser enthalten ist <strong>und</strong> dadurch im Vergleichzur tatsächlichen Durchschnittskonzentration im verbrauchten Tr<strong>in</strong>kwasser e<strong>in</strong>ezu hohe Konzentration ermittelt wurde. Von Seiten des Deutschen <strong>Kupfer</strong><strong>in</strong>stituts (DKI,2004) wurde deshalb e<strong>in</strong> Berechnungsansatz erarbeitet, der auf die Verwendung derUmweltsurvey-Daten verzichtet. Ausgangspunkt des Ansatzes s<strong>in</strong>d folgende Daten:• <strong>Kupfer</strong>konzentration Stagnationswasser bei <strong>Kupfer</strong><strong>in</strong>stallationen: 0,5 mg/l;• <strong>Kupfer</strong>konzentration Fließphase bei <strong>Kupfer</strong><strong>in</strong>stallationen: 0,02 mg/l;• Anteil Stagnationswasser (Menge Stagnationswasser bei 13 mm Innenrohrdurchmesser<strong>und</strong> 15 m Rohrlänge: 2 l): 10 %.


46 4 Berechnungen der Emissionen für <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong>Tabelle 4.2-5:Gesamte <strong>Kupfer</strong>-, <strong>Blei</strong>- <strong>und</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>e<strong>in</strong>träge durch den Bereich Tr<strong>in</strong>kwasserversorgung<strong>in</strong> Oberflächengewässer <strong>und</strong> Böden (RW: Rohwasser)<strong>Kupfer</strong> [t/a] <strong>Blei</strong> [t/a] <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> [t/a]gesamtda<strong>von</strong>RWbed<strong>in</strong>gtgesamtda<strong>von</strong>RWbed<strong>in</strong>gtgesamtda<strong>von</strong>RWbed<strong>in</strong>gtEmissionen im Tr<strong>in</strong>kwasser 329,3 38,2 3,75 0,81 579,8 52,3Fracht im Kanal mit Kläranlage 312,0 35,8 3,50 0,75 533,3 46,5da<strong>von</strong> im Trennsystem 124,1 14,6 1,44 0,31 226,6 21,2da<strong>von</strong> im Mischsystem 187,9 21,2 2,06 0,44 306,7 25,3Mischwasserentlastung 4,9 0,6 0,05 0,01 8,0 0,7Kläranlagenzulauf 307,1 35,2 3,45 0,74 525,3 45,9Kläranlagenablauf 61,4 7,0 0,48 0,10 126,1 11,0Kanalisationen ohne Kläranlage 3,1 0,5 0,06 0,01 11,3 1,6Haushalte ohne Kanalisation 2,8 0,4 0,02 0,01 6,4 0,8E<strong>in</strong>träge <strong>in</strong> OberflächengewässerStoffliche Klärschlammverwertung72,2 8,5 0,62 0,13 151,7 14,0137,9 16,3 1,75 0,38 243,4 23,1Haushalte ohne Kanalisation 5,1 0,7 0,05 0,01 11,9 1,4E<strong>in</strong>träge <strong>in</strong> den Boden 143,1 17,0 1,80 0,39 255,3 24,5Aus den genannten Punkten ergibt sich e<strong>in</strong>e Durchschnittskonzentration im Tr<strong>in</strong>kwasser<strong>von</strong> 0,068 mg/l <strong>Kupfer</strong>. Bei e<strong>in</strong>em Tr<strong>in</strong>kwasserverbrauch <strong>von</strong> 50 m³/(E • a) <strong>und</strong> unterder Annahme, dass der Anteil an <strong>Kupfer</strong><strong>in</strong>stallationen <strong>in</strong> Deutschland 50 % beträgt,ergibt sich nach diesem Ansatz e<strong>in</strong>e <strong>Kupfer</strong>fracht <strong>von</strong> 142 t/a im Leitungswasser <strong>von</strong><strong>Kupfer</strong><strong>in</strong>stallationen. Unter Berücksichtigung der <strong>Kupfer</strong>fracht aus Wasserwerk <strong>und</strong>Armaturen etc. bei nicht kupferhaltigen Installationen (35 t/a) berechnet das DKI e<strong>in</strong>etr<strong>in</strong>kwasserbed<strong>in</strong>gte <strong>Kupfer</strong>fracht <strong>von</strong> 177 t/a <strong>und</strong> liegt damit deutlich niedriger als dieanhand der Umweltsurvey-Daten berechnete Fracht. Dabei ist zu berücksichtigen,dass die im DKI-Ansatz verwendeten Ausgangsdaten mit hohen Unsicherheiten behaftets<strong>in</strong>d. Die <strong>Kupfer</strong>konzentrationen sowohl im Stagnations- als auch im Fließwassers<strong>in</strong>d stark abhängig <strong>von</strong> den Eigenschaften des Tr<strong>in</strong>kwassers, die Angabe <strong>von</strong> Durchschnittskonzentrationenohne breitere Datenerhebungen ist deshalb problematisch. Esist <strong>in</strong>sbesondere zu h<strong>in</strong>terfragen, ob damit auch die vergleichsweise hohen <strong>Kupfer</strong>-Konzentrationen bei ungünstigen Randbed<strong>in</strong>gungen (z. B. niedrige pH-Werte, hohe


4 Berechnungen der Emissionen für <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong> 47Basekapazitäten) mit abgedeckt s<strong>in</strong>d. Auch zum Anteil der <strong>Kupfer</strong><strong>in</strong>stallationen imTr<strong>in</strong>kwasserbereich liegen für Deutschland ke<strong>in</strong>e statistischen Daten vor.Zukünftige EntwicklungIm Tr<strong>in</strong>kwasserbereich hat <strong>in</strong> den letzten Jahren die Verwendung <strong>von</strong> Kunststoff alsRohrmaterial deutlich zu- <strong>und</strong> der E<strong>in</strong>satz metallischer Materialien entsprechend abgenommen.Für den E<strong>in</strong>satz <strong>von</strong> <strong>Kupfer</strong> wurde außerdem durch die DIN 50930 derE<strong>in</strong>satzbereich präzisiert (s. o.), so dass <strong>in</strong>sbesondere bei ungünstigen Randbed<strong>in</strong>gungendie Verwendung <strong>von</strong> <strong>Kupfer</strong> zusätzlich zurückgehen wird. Diese Veränderungenbetreffen allerd<strong>in</strong>gs überwiegend den Neubaubereich, im Bestand wird es dagegennur sehr langsam zu Veränderungen kommen. Die noch <strong>in</strong> Ausnahmefällen im Bestandvorliegenden <strong>Blei</strong>leitungen werden jedoch durch Sanierungsprogramme <strong>und</strong> Renovierungenweiter deutlich reduziert werden. Insgesamt ist aufgr<strong>und</strong> dieser Veränderungene<strong>in</strong> langsamer Rückgang des E<strong>in</strong>trags <strong>von</strong> <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong> aus dem BereichTr<strong>in</strong>kwasser <strong>in</strong> das häusliche Abwasser zu erwarten. Zusätzlich werden die E<strong>in</strong>träge <strong>in</strong>die Gewässer durch e<strong>in</strong>e verbesserte dezentrale Abwasserbehandlung <strong>und</strong> den weiterenAnstieg des Anschlussgrads an Kanalisation <strong>und</strong> Kläranlage <strong>in</strong> ger<strong>in</strong>gem Umfangabnehmen (Neue B<strong>und</strong>esländer).4.3 Emissionen <strong>und</strong> E<strong>in</strong>träge <strong>in</strong> Gewässer <strong>und</strong> Bödendurch Dach- <strong>und</strong> FassadenmaterialienDie Verwendung metallischer Werkstoffe im Außenbereich <strong>von</strong> Gebäuden kann aufgr<strong>und</strong>der Verwitterung der Oberflächen <strong>und</strong> der Abschwemmung <strong>von</strong> löslichen <strong>und</strong>unlöslichen Metallverb<strong>in</strong>dungen durch das Regenwasser zu e<strong>in</strong>er Erhöhung der Metallkonzentrationen<strong>in</strong> Oberflächengewässern führen. <strong>Kupfer</strong> <strong>und</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> gehören nachwie vor zu den traditionell im Bauwesen verwendeten Materialien <strong>und</strong> f<strong>in</strong>den für Dächer,Regenr<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> auch als Fassadenbekleidung bevorzugte Anwendung. H<strong>in</strong>gegenspielt <strong>Blei</strong> aufgr<strong>und</strong> der meist kle<strong>in</strong>flächigen Anwendung im Außenbereich nur e<strong>in</strong>euntergeordnete Rolle (UBA, 2001a).Die Korrosionsraten können sehr unterschiedlich ausfallen. E<strong>in</strong>flussgrößen s<strong>in</strong>d klimatischeFaktoren (Temperatur, Luftfeuchtigkeit etc.) <strong>und</strong> vor allem Schadgase (Schwefeldioxid,Stickoxide, Ozon etc.). Der Schwefeldioxid-Gehalt der Atmosphäre ist e<strong>in</strong>erder dom<strong>in</strong>ierenden E<strong>in</strong>flussfaktoren auf die Korrosionsgeschw<strong>in</strong>digkeit. In Deutschlandwurden die SO 2 -Emissionen <strong>von</strong> 1990 bis 2000 um 85 % reduziert (UBA, 2002b). Fürdas Jahr 1998 betrug die SO 2 -Konzentration 2,5 bis 10 µg/m³ (UBA, 2000). Aus diesemGr<strong>und</strong> können nur aktuelle Messungen zu Abschwemmraten <strong>von</strong> Metallen für dieEmissionsabschätzung herangezogen werden. Außerdem ergeben sich regionale Unterschiede,da die SO 2 -Konzentration <strong>in</strong> urbanen Ballungszentren deutlich höher ist, als


48 4 Berechnungen der Emissionen für <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong><strong>in</strong> ländlichen Räumen. Auch der pH-Wert des Regenwassers <strong>und</strong> die Dauer <strong>von</strong> Nasszeitenhaben e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>fluss auf die Höhe der Abschwemmrate. In der Nähe der Küsteführen außerdem hohe Gehalte an Chloriden zu e<strong>in</strong>er verstärkten Korrosion (TNO,2003; Hullmann/Kraft, 2002; Faller, 2001; Priggemeyer, 1998; Oesch/Heimgartner,1996). Zusätzliche Korrosionsfaktoren aufgr<strong>und</strong> <strong>von</strong> Umgebungsbed<strong>in</strong>gungen, <strong>in</strong>sbesondereden am Bau verwendeten Materialien, s<strong>in</strong>d (nach ZVSHK, 1998):- Kalk- <strong>und</strong> Zementmörtel, Beton, Abschwemmungen <strong>von</strong> Faserzement (alkalisch),- Gipshaltige Mörtel <strong>und</strong> Baustoffe, Holzschutzmittel, Druckimprägnierung (alkalisch - sauer),- Humus z. B. Dachbegrünungen (alkalisch bis sauer),- Kiesschüttungen, Sand <strong>und</strong> Ausgleichsschichtungen bei Belägen (alkalisch bis sauer),- Rückstände <strong>von</strong> Alterungsvorgängen bei ungeschützten Bitumen-Dachbahnen, Sch<strong>in</strong>deln,Anstrichen sowie Kunststoff-Bitumen-Bahnen (z. B. ECB) (stark sauer, pH = 1,8 – 2,5),- Sek<strong>und</strong>är-Schwitzwasser <strong>und</strong> Tauwasser unter dem Blech (schwach sauer),- Emissionen <strong>und</strong> Kondensat <strong>von</strong> Öl-, Gas <strong>und</strong> Kohlefeuerungen (stark sauer - sauer),- Ablagerungen durch Industrie-Emissionen (alkalisch bis sauer).In der Literatur veröffentlichte Abschwemmraten werden <strong>in</strong> der Regel auf Testblechen,die mit 45° geneigt <strong>und</strong> nach Süden ausgerichtet s<strong>in</strong>d, gemessen. Odnevall Wall<strong>in</strong>deret al. (2000) untersuchten das Abschwemmverhalten auf Modelldächern bei unterschiedlicherNeigung <strong>und</strong> Exposition. Bei konstanter Schadstoffbelastung der Atmosphärewird die Abschwemmrate hauptsächlich <strong>von</strong> der Niederschlagsmenge, die aufdie Dachfläche trifft, bee<strong>in</strong>flusst. Entsprechend wurden für Dächer mit ger<strong>in</strong>ger Neigung<strong>und</strong> e<strong>in</strong>er Exposition gegen die bevorzugte W<strong>in</strong>drichtung höhere Abschwemmratenermittelt. Die Niederschlags<strong>in</strong>tensität spielt h<strong>in</strong>gegen nur e<strong>in</strong>e untergeordnete Rolle.Der E<strong>in</strong>fluss anderer Baumaterialien bzw. sonstiger <strong>in</strong> der Praxis möglichen E<strong>in</strong>flussparameter(s.o.) wurde allerd<strong>in</strong>gs bislang nicht detailliert untersucht. EntsprechendeProzesse könnten zu e<strong>in</strong>er verstärkten Korrosion <strong>und</strong> damit zu erhöhten Abschwemmratenführen. Die im Folgenden verwendeten spezifischen Abschwemmratenstellen deshalb e<strong>in</strong>e untere Abschätzung dar.4.3.1 Quantifizierung der Emissionen im Ablaufwasser <strong>von</strong>DächernDurch den Korrosionsvorgang wird das Metall an der Oberfläche <strong>in</strong> Korrosionsprodukteumgewandelt, wobei die Dicke des Metalls abnimmt. Während e<strong>in</strong> Teil der Korrosionsprodukteauf der Metalloberfläche verbleibt (Schutzschicht, Pat<strong>in</strong>a), wird der andereTeil vom Regenwasser abgeschwemmt. Die Abschwemmrate bezeichnet die Gesamtheitder durch Korrosionsvorgänge des metallischen Werkstoffs gebildeten Stoffe, diedurch das Regenwasser <strong>von</strong> e<strong>in</strong>er Fläche def<strong>in</strong>ierter Größe während e<strong>in</strong>es bestimmtenZeitraums abgeschwemmt werden. Sie wird <strong>in</strong> der Regel <strong>in</strong> g/(m² • a) angegeben (Faller,2001).


4 Berechnungen der Emissionen für <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong> 49Für die Quantifizierung der Emissionen ist weiterh<strong>in</strong> die der Bewitterung exponierteMetalloberfläche zu erheben. Die Frachten durch Korrosion der Oberflächen könnendann nach Gleichung 4.3-1 berechnet werden.Gleichung 4.3-1:EDach=AMetall⋅ arMetall1.000.000E Dach = Emissionen <strong>von</strong> Dächern <strong>und</strong> Regenr<strong>in</strong>nen [t/a]ar Metall = Abschwemmrate [g/m² • a]A Metall = exponierte Metallfläche <strong>in</strong> [m²]4.3.1.1 Verwendung <strong>von</strong> <strong>Kupfer</strong> im Dach- <strong>und</strong> Fassadenbereich<strong>Kupfer</strong>blech wurde schon im Mittelalter zum Decken der Dächer repräsentativer Gebäudeverwendet, da es dauerhaft ist <strong>und</strong> durch se<strong>in</strong>e Pat<strong>in</strong>a e<strong>in</strong>e optisch ansprechendeOberfläche bildet. Aufgr<strong>und</strong> dieser positiven Eigenschaften hat die Verwendung <strong>von</strong><strong>Kupfer</strong> im Außenbereich <strong>von</strong> Gebäuden <strong>in</strong> letzter Zeit stark zugenommen (UBA,2001a). Dabei wird die Hälfte der heute im Bauwesen verwendeten <strong>Kupfer</strong>menge fürDachr<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Fallrohre e<strong>in</strong>gesetzt. Auf Dachanwendungen entfallen ca. 35 %, währendFassaden nur ca. 10 % ausmachen (Hullmann et al., 2001).Abschwemmraten <strong>von</strong> <strong>Kupfer</strong>Faller (2001) stellte für verschiedene Standorte <strong>in</strong> der Schweiz e<strong>in</strong>e relativ gute Korrelationzwischen der Abschwemmrate <strong>von</strong> <strong>Kupfer</strong> <strong>und</strong> der Konzentration <strong>von</strong> Schwefeldioxid<strong>und</strong> Ozon <strong>in</strong> der Atmosphäre sowie der Dauer der Nasszeiten fest. Zwischenwalzblanken <strong>und</strong> vorpat<strong>in</strong>ierten <strong>Kupfer</strong>blechen zeigte sich ke<strong>in</strong> signifikanter Unterschiedim Abschwemmverhalten. Im Rahmen dieser Untersuchung ermittelte Faller(2001) e<strong>in</strong>e mittlere <strong>Kupfer</strong>-Abschwemmrate <strong>von</strong> 1,78 g/(m² • a). Allerd<strong>in</strong>gs wurden dieTestflächen vor der Bewitterung glasgestrahlt, was zu e<strong>in</strong>er Erhöhung der spezifischenOberfläche führt. Es kann deshalb angenommen werden, dass die gemessenen Abschwemmratennicht repräsentativ s<strong>in</strong>d. Für e<strong>in</strong>e Versuchsfläche <strong>in</strong> Luzern mit unbehandeltenBlechen (walzblank <strong>und</strong> vorpat<strong>in</strong>iert) wurden 1,19 g/(m² • a) gemessen (Faller/Richner,2000). Odnevall Wall<strong>in</strong>der et al. (2001a) geben e<strong>in</strong>e Abschwemmrate <strong>von</strong><strong>Kupfer</strong> <strong>in</strong> Stockholm zwischen 1,1 <strong>und</strong> 1,7 g/(m² • a) bzw. 0,6 <strong>und</strong> 1,0 g/(m² • a) für e<strong>in</strong>ländliches Gebiet <strong>in</strong> Schweden an. Von Priggemeyer (1998) wurden vier verschiedene<strong>Kupfer</strong>-Blechmaterialien <strong>in</strong> Osnabrück für die Dauer <strong>von</strong> e<strong>in</strong>em Jahr untersucht. Siestellte für re<strong>in</strong>e <strong>Kupfer</strong>bleche e<strong>in</strong>e Abschwemmrate zwischen 1,11 - 1,31 g/(m² • a) fest,während verz<strong>in</strong>nte <strong>Kupfer</strong>bleche nur e<strong>in</strong>e Abschwemmrate <strong>von</strong> 0,16 g/(m² • a) aufwie-


50 4 Berechnungen der Emissionen für <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong>sen.9 Verz<strong>in</strong>nte <strong>Kupfer</strong>bleche s<strong>in</strong>d nach Angaben der Wirtschaftsvere<strong>in</strong>igung Metalle(persönliche Mitteilung: Wilden, 2003) <strong>in</strong> Deutschland erst seit kurzem auf dem Markt,so dass da<strong>von</strong> ausgegangen werden kann, dass der Anteil an der Gesamtfläche vernachlässigbarist. Aktuelle Abschwemmraten aus der Literatur s<strong>in</strong>d Tabelle 4.3-1 zuentnehmen. Der Wertebereich der für Deutschland repräsentativen Messwerteschwankt zwischen 1,1 <strong>und</strong> 1,7 g/(m² • a). Für die weiteren Berechnungen wurde e<strong>in</strong>emittlere Abschwemmrate <strong>von</strong> 1,3 g/(m² • a) ermittelt. Die oben beschriebenen Unsicherheitenbzgl. des E<strong>in</strong>flusses der <strong>in</strong> der Praxis gegebenen spezifischen Umgebungsbed<strong>in</strong>gungenauf die Abschwemmrate s<strong>in</strong>d dabei zu berücksichtigen.Tabelle 4.3-1:Zusammenstellung repräsentativer <strong>Kupfer</strong>-Abschwemmraten <strong>von</strong>Dachflächen aus der LiteraturLiteraturquelle Ort ZeitraumderMessungAbschwemmrate[g/(m²•a)]SO 2[µg/m³]O 3[µg/m³]Niederschlag[mm]Odnevall Wall<strong>in</strong>deret al. (2001a)Priggemeyer (1998)1995/98 1,1 - 1,7 3,8 - 4,1 53 - 69 5401997/98 1,1 - 1,3 k. A. k. A. 720Faller/Richner (2000) Luzern 1998/00 1,19 k. A. k. A. 1214Leuenberger-M<strong>in</strong>geret al. (2002)StockholmOsnabrückDübendorf1993/96 (1,34) 1) 6,8 36 ca. 1000Faller (2001) Schweiz 1993/96 (1,78) 1) 1,3 - 9,5 11 - 68 677 - 23901)Wert wird nicht berücksichtigt, da die Bleche glasgestrahlt wurdenAbtragsrelevante <strong>Kupfer</strong>fläche <strong>in</strong> DeutschlandHullmann et al. (2001) ermittelten im Auftrag der Wirtschaftsvere<strong>in</strong>igung Metalle dieabtragsrelevante <strong>Kupfer</strong>fläche <strong>in</strong> Deutschland. Dabei wurde auf Angaben der Wirtschaftsvere<strong>in</strong>igungMetalle zurückgegriffen, nach denen im Jahr 2000 die relevante<strong>Kupfer</strong>tonnage bei 40.000 t lag. Dieser Wert liegt im Vergleich zu dem für die Schweizveröffentlichten Wert <strong>von</strong> 12.000 t/a bzw. 0,32 m²/(E • a) sehr niedrig (Arx, 1999). Anhanddes Verhältnisses der E<strong>in</strong>wohnerzahlen würde sich mit den Schweizer Zahlen fürDeutschland e<strong>in</strong>e Menge <strong>von</strong> 141.000 t/a ergeben. Zur Überprüfung dieser Zahl wurdedeshalb e<strong>in</strong>e zusätzliche Vergleichsrechnung durchgeführt (s. Tabelle 4.3-2). Auchdiese Abschätzung kommt zu e<strong>in</strong>er erheblich höheren <strong>Kupfer</strong>menge für den Bereich9 Von Priggemeyer (1998) wurden Metallkonzentrationen im Dachablaufwasser angegeben. Dieselassen sich unter Berücksichtigung der Niederschlagsmenge <strong>von</strong> 720 mm <strong>und</strong> e<strong>in</strong>er Neigung derTestflächen <strong>von</strong> 45° <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Abschwemmrate umrechnen.


4 Berechnungen der Emissionen für <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong> 51Bleche <strong>und</strong> Bänder im Bauwesen. Besonders schwierig ist zusätzlich die Abschätzungder <strong>in</strong> der Vergangenheit <strong>in</strong> Deutschland <strong>in</strong> diesem Bereich e<strong>in</strong>gesetzten <strong>Kupfer</strong>menge.E<strong>in</strong>e Abschätzung über die Firmen <strong>und</strong> die Wirtschaftsvere<strong>in</strong>igung Metalle ergab fürden Zeitraum <strong>von</strong> 1950 bis 2000 (entsprechend der Nutzungsdauer <strong>von</strong> ca. 50 Jahren)e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>sgesamt im Außenbereich <strong>von</strong> Gebäuden montierte <strong>Kupfer</strong>menge <strong>von</strong>888.000 t. Dieser Wert ist mit e<strong>in</strong>em hohen Unsicherheitsfaktor verb<strong>und</strong>en, genauereDaten stehen allerd<strong>in</strong>gs nicht zur Verfügung. Zur Aktualisierung wurde dieser Wert fürden Zeitraum 1953 bis 2002 hochgerechnet. Für 2001 <strong>und</strong> 2002 wurde dabei die gleichejährliche Tonnage wie für das Jahr 2000 angenommen. Es ergibt sich damit e<strong>in</strong>eGesamtmenge <strong>von</strong> 957.500 t. Etwa 20 % des Materials werden für Sanierungen e<strong>in</strong>gesetzt(Hullmann et al., 2001). Somit verr<strong>in</strong>gert sich der Bestand auf 766.000 t.Tabelle 4.3-2:Abschätzung der im Bereich Bleche <strong>und</strong> Bänder im Bauwesen e<strong>in</strong>gesetzten<strong>Kupfer</strong>menge anhand statistischer AngabenProduktion Bleche/Bänder ausCu/Cu-Legierungen (<strong>in</strong> 2000)539 kt BAFA (2003)Versorgung <strong>in</strong> Deutschland (<strong>in</strong> 2000) 1) 301 kt 2) BAFA (2003)Anteil für Dächer, Fassaden, Dachr<strong>in</strong>nen, etc. ca. 40 %entsprechend Anteil Bauwesen(s. Abbildung 3.1-1)Exportanteil ca. 1/3 eigene Abschätzung<strong>Kupfer</strong>gehalt ca. 80 %abgeschätzt über Anteil derunterschiedlichen Materialien(Cu <strong>und</strong> Cu-Legierungen) amAußenhandelrelevante <strong>Kupfer</strong>-Menge64 kt1)2)über die Produktionsmenge unter Berücksichtigung <strong>von</strong> E<strong>in</strong>- <strong>und</strong> Ausfuhr erhoben;aus entsprechenden Daten des Statistischen B<strong>und</strong>esamtes (Produktions- <strong>und</strong> Außenhandelsstatistik)ergibt sich e<strong>in</strong> deutlich höherer Inlandsverbrauch für Bleche/Bänder <strong>von</strong> 470 kt; die Ursachen der Differenzenkonnten nicht geklärt werden, vermutet werden Doppelzählungen <strong>in</strong> der Statistik des StatistischenB<strong>und</strong>esamtesDie Materialstärke der <strong>Kupfer</strong>bleche liegt für Dächer bei 0,6 - 0,7 mm <strong>und</strong> für Fassadenbei 0,7 - 1,0 mm. Unter Berücksichtigung der Dichte <strong>von</strong> <strong>Kupfer</strong> (8,9 g/cm³) <strong>und</strong> denAnteilen der Verwendungen lässt sich die gesamte im Außenbereich <strong>von</strong> Gebäudenvorhandene <strong>Kupfer</strong>fläche mit 122,7 Mio. m² angeben (vgl. Tabelle 4.3-3).Durch Falze, Abkantungen, Überdeckung <strong>und</strong> Verschnitt wird nur e<strong>in</strong> Teil der Oberflächenbewittert. Der Anteil dieser Flächen wird <strong>von</strong> Hullmann et al. (2001) für Dachr<strong>in</strong>nen<strong>und</strong> Fallrohre auf ca. 10 % <strong>und</strong> für Dachanwendungen auf ca. 25 % geschätzt.Weiterh<strong>in</strong> ist zu berücksichtigen, dass nicht die gesamte Fläche durch das Regenwasserbenetzt wird. Für Regenr<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Fallrohre wird angenommen, dass im Mittel ca.


52 4 Berechnungen der Emissionen für <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong>50 % benetzt werden, während bei Fassaden nur <strong>von</strong> e<strong>in</strong>er benetzten Fläche <strong>von</strong> 10 %ausgegangen wird (vgl. Tabelle 4.3-3). Nach Abzug der Überdeckungen <strong>und</strong> der nichtbenetzten Anteile verbleiben noch 53 % der Gesamtfläche. Dies entspricht e<strong>in</strong>er bewittertenFläche <strong>von</strong> <strong>in</strong>sgesamt 66 Mio. m² <strong>in</strong> Deutschland (vgl. Tabelle 4.3-3). Bei e<strong>in</strong>erAbschwemmrate <strong>von</strong> 1,3 g/(m² • a) ergibt sich e<strong>in</strong>e Gesamtemission <strong>von</strong> 85,2 t/a.Tabelle 4.3-3:Ermittlung der bewitterten <strong>Kupfer</strong>fläche <strong>in</strong> Deutschland (nach Hullmannet al., 2001) <strong>und</strong> Berechnung der <strong>Kupfer</strong>-EmissionenArt der AnwendungAnteilAnwendung[%]VerwendeteDicke[mm]GesamteFläche[Mio. m²][%]BenetzterAnteil[%]BenetzteFläche[Mio. m²]ÜberdeckungEmission[t/a]Dachr<strong>in</strong>nen 50 0,65 66,2 10 50 29,8 38,7Dachflächen 35 0,65 46,3 25 100 34,8 45,2Fassaden 10 0,85 10,1 0 10 1,0 1,3Summe - - 122,7 - - 65,6 85,24.3.1.2 Verwendung <strong>von</strong> <strong>Blei</strong> im DachbereichDer überwiegende Teil der im Außenbereich e<strong>in</strong>gesetzten <strong>Blei</strong>bleche wird für kle<strong>in</strong>flächigeAnwendungen wie Verwahrungen (An- <strong>und</strong> Abschlüsse) im Bereich <strong>von</strong> Schornste<strong>in</strong>en,Kehlen, Firsten/Graten, Fassaden <strong>und</strong> Luken sowie für Verb<strong>in</strong>dungen <strong>und</strong>Befestigungen e<strong>in</strong>gesetzt (<strong>Blei</strong>beratung e. V., 1995). Weniger als 5 % der <strong>Blei</strong>blechef<strong>in</strong>den Anwendung für großflächige Dächer, wobei es sich dabei fast ausschließlich umhistorische Gebäude (z. B. Kirchen) handelt (Gütegeme<strong>in</strong>schaft <strong>Blei</strong>halbzeug e. V.,2003).Abschwemmraten <strong>von</strong> <strong>Blei</strong>Schulze-Rettmer (2002) wertete 1700 Regenwasserproben <strong>von</strong> <strong>Blei</strong>dächern <strong>und</strong> bewittertenTestflächen <strong>von</strong> verschiedenen Standorten <strong>in</strong> Deutschland aus, die seit der Mitteder 80iger Jahre gewonnen wurden. Kurz nach Beg<strong>in</strong>n der Bewitterung kann die <strong>Blei</strong>konzentrationsehr hohe Werte annehmen. Wenige Monate später <strong>und</strong> <strong>in</strong> den folgendenJahren zeigt sich jedoch e<strong>in</strong>e gleichbleibende Abschwemmrate. Der Mittelwert anGesamtblei im Dachablaufwasser wird mit 10 mg/l angegeben. Daraus errechnet siche<strong>in</strong>e Abschwemmrate <strong>von</strong> 5,6 bis maximal 8 g/(m² • a)10. Faller (2001) ermittelte für die10 Bei Annahme e<strong>in</strong>er mittleren Niederschlagsmenge <strong>in</strong> Deutschland <strong>von</strong> 800 mm <strong>und</strong> e<strong>in</strong>er geschätztenNeigung der Dachflächen zwischen 45-0°.


4 Berechnungen der Emissionen für <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong> 53Schweiz e<strong>in</strong>e Abschwemmrate <strong>von</strong> 6,78 g/(m² • a)11. Von Priggemeyer (1998) wurden2,37 g/(m² • a) gemessen 9 . Allerd<strong>in</strong>gs wurde nur e<strong>in</strong>e Testfläche für die Dauer e<strong>in</strong>esJahres exponiert. E<strong>in</strong>e im Mai 2003 veröffentlichte Studie der TNO (Netherlands Organisationfor Applied Scientific Research) gibt für das <strong>in</strong> Deutschland seit 1964 ausschließlichverwendete, gütegeschützte SATURNBLEI (Pb0,05Cu) e<strong>in</strong>e Abschwemmrate<strong>von</strong> 4,27 g/(m² • a) an. Herkömmliche <strong>Blei</strong>bleche weisen e<strong>in</strong>e Abschwemmrate <strong>von</strong>4,68 g/(m² • a) auf.Während Schulze-Rettmer (2002), Faller (2001) <strong>und</strong> Priggemeyer (1998) direkt derBewitterung exponierte Dächer <strong>und</strong> Testflächen untersuchten, berücksichtigt die Studieder TNO (2003) auch den E<strong>in</strong>fluss der E<strong>in</strong>bausituation <strong>von</strong> <strong>Blei</strong>blechen auf die Höheder Abschwemmung. Laut TNO (2003) liegt die durchschnittliche Abschwemmrate nurnoch bei 0,83 (0,57 - 1,07) g/(m² • a), wenn die <strong>Blei</strong>bleche <strong>in</strong> ihrer typischen E<strong>in</strong>bausituation(Verwahrungen bzw. An- <strong>und</strong> Abschlüsse) untersucht werden. Diese Verm<strong>in</strong>derunglässt sich weitgehend dadurch erklären, dass e<strong>in</strong> Großteil der <strong>Blei</strong>bleche bei kle<strong>in</strong>flächigenAnwendungen senkrecht verlegt <strong>und</strong> aus diesem Gr<strong>und</strong> vergleichsweise wenigbenetzt werden. Die Lösung alkalischer Stoffe aus anderen Dachmaterialien kannaußerdem e<strong>in</strong>e pH-Erhöhung des Regenwassers bewirken, was die Korrosionsrateverm<strong>in</strong>dert. Zudem wurde beobachtet, dass Korrosionsprodukte <strong>von</strong> <strong>Blei</strong> an den Dachziegelnhaften bleiben. Da die TNO (2003) für die Untersuchungen zu verschiedenenE<strong>in</strong>bausituationen herkömmliche <strong>Blei</strong>bleche verwendet hat, muss für das <strong>in</strong> Deutschlandübliche SATURNBLEI die Abschwemmrate um 9 % verm<strong>in</strong>dert werden. Somitergibt sich e<strong>in</strong>e mittlere Abschwemmrate <strong>von</strong> 0,76 (0,52 - 0,97) g/(m² • a).Die Gütegeme<strong>in</strong>schaft <strong>Blei</strong>halbzeug e. V. (2003) gibt an, dass ca. 75 % der Anwendungen<strong>von</strong> <strong>Blei</strong>blechen im Dach- <strong>und</strong> Fassadenbereich mir der <strong>von</strong> der TNO (2003)untersuchten E<strong>in</strong>bausituation vergleichbar s<strong>in</strong>d. Die verbleibenden 25 % s<strong>in</strong>d großflächigverlegt (z. B. Dächer) bzw. der Witterung voll ausgesetzt (z. B. Mauerabdeckungenetc.).Bei farbbeschichteten <strong>Blei</strong>blechen ist – soweit die Beschichtung voll funktionsfähig ist -ke<strong>in</strong> Abtrag feststellbar. Zum längerfristigen Verhalten beschichteter <strong>Blei</strong>flächen liegenallerd<strong>in</strong>gs ke<strong>in</strong>e detaillierten Untersuchungen vor. Für die Berechnung wurde da<strong>von</strong>ausgegangen, dass bei den beschichteten Flächen ke<strong>in</strong> Abtrag stattf<strong>in</strong>det, <strong>in</strong>sbesondereda der Großteil dieser Bleche erst seit e<strong>in</strong>em vergleichsweise kurzen Zeitraum e<strong>in</strong>gebautist. Während früher nur e<strong>in</strong>e bauseitige Farbbeschichtung stattgef<strong>und</strong>en hat,wird seit den 80iger Jahren e<strong>in</strong> Teil der <strong>Blei</strong>bleche bereits werkseitig farbbeschichtet.11 Testflächen wurden vor der Bewitterung glasgestrahlt. Die ermittelten Abschwemmraten s<strong>in</strong>d deshalbnicht repräsentativ (vgl. Kapitel 4.3.1.1).


54 4 Berechnungen der Emissionen für <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong>Der Anteil werkseitig oder bauseitig farbbeschichteter <strong>Blei</strong>bleche beträgt nach Angabender Gütegeme<strong>in</strong>schaft <strong>Blei</strong>halbzeug e. V. (2003) ca. 30 % bezogen auf die gesamteTonnage. Es kann da<strong>von</strong> ausgegangen werden, dass großflächige Anwendungen (wieDächer) nicht farbbeschichtet werden (pers. Mitteilung: Schneider, 2003). Darüber h<strong>in</strong>auskommen pat<strong>in</strong>ierte <strong>und</strong> z<strong>in</strong>nbeschichtete <strong>Blei</strong>bleche zum E<strong>in</strong>satz. Die Z<strong>in</strong>nbeschichtungverh<strong>in</strong>dert jedoch nicht die Korrosion des <strong>Blei</strong>s, sondern führt nur zu e<strong>in</strong>erzeitlichen Verzögerung (Schulze-Rettmer, 2002).Für die Berechnung der Emissionen <strong>von</strong> <strong>Blei</strong>blechen im Bedachungsbereich <strong>in</strong>Deutschland wurden die <strong>in</strong> Tabelle 4.3-4 aufgelisteten Abschwemmraten zu Gr<strong>und</strong>egelegt. Dabei wurde ausschließlich auf die <strong>von</strong> der TNO (2003) veröffentlichten Abschwemmratenzurückgegriffen, da diese nach Anpassung als repräsentativ für aktuelleVerhältnisse <strong>in</strong> Deutschland angesehen werden können. Die E<strong>in</strong>bausituation derBleche wurde entsprechend den Angaben der TNO (2003) <strong>und</strong> der Gütegeme<strong>in</strong>schaft<strong>Blei</strong>halbzeug e. V. (2003) berücksichtigt.Abtragsrelevante <strong>Blei</strong>flächen <strong>in</strong> DeutschlandDaten zur Abschätzung der abtragsrelevanten <strong>Blei</strong>fläche <strong>in</strong> Deutschland wurden <strong>von</strong>der Gütegeme<strong>in</strong>schaft <strong>Blei</strong>halbzeug e. V. (Krefeld) zur Verfügung gestellt. Für die Jahre1950 bis 1986 liegen ke<strong>in</strong>e genauen Statistiken zur Absatzmenge <strong>von</strong> Walzblei vor,weshalb diese Zahlen geschätzt werden mussten. In den 50er <strong>und</strong> 60er Jahren war derAnteil des <strong>Blei</strong>verbrauchs für Walzblei im Bedachungsbereich mit 7000 t/a <strong>in</strong> den AltenB<strong>und</strong>esländern vergleichsweise ger<strong>in</strong>g, da die Hauptabsatzmenge für <strong>Blei</strong>rohre e<strong>in</strong>gesetztwurde. Seit 1976 schwankt die Absatzmenge für <strong>Blei</strong>halbzeug wischen 15.000<strong>und</strong> 25.000 t/a. Im Jahre 2002 wurden 19.388 t Walzblei abgesetzt. Für das Gebiet derNeuen B<strong>und</strong>esländer liegen für den Zeitraum vor 1990 ke<strong>in</strong>e Angaben vor. Es kannjedoch angenommen werden, dass <strong>in</strong> der ehemaligen DDR kaum <strong>Blei</strong>bleche im Bedachungs-<strong>und</strong> Fassadenbereich verwendet wurden (pers. Mitteilung: Schneider, 2003).Alle Hersteller vertreiben Walzblei über den Handel, wobei da<strong>von</strong> ausgegangen wird,dass 5 % der Walzbleiprodukte nicht als Zubehör <strong>in</strong> der Bedachung, sondern für denInnenausbau (Strahlen- <strong>und</strong> Schallschutz) e<strong>in</strong>gesetzt werden. Weiterh<strong>in</strong> kann angenommenwerden, dass 25 % der im Außenbereich <strong>von</strong> Gebäuden e<strong>in</strong>gesetzten <strong>Blei</strong>mengefür Sanierungen verwendet werden. Dieser Annahme liegt zu Gr<strong>und</strong>e, dass derSanierungsanteil heutzutage etwa 50 % beträgt, während für die 50er Jahre nur etwa10 % veranschlagt werden (pers. Mitteilung: Schneider, 2003). Nach Aufsummierender Tonnagen für die Jahre 1953 - 2002 ergibt sich abzüglich der im Innenbereich <strong>und</strong>für Sanierungen verwendeten <strong>Blei</strong>menge e<strong>in</strong>e Gesamtmenge <strong>von</strong> 491 kt. Diese Gesamtmengewurde auf die verschiedenen Anwendungen entsprechend Tabelle 4.3-4aufgeteilt.


4 Berechnungen der Emissionen für <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong> 55Zur Berechnung der abtragsrelevanten Fläche muss zudem die Dicke der Bleche berücksichtigtwerden. Für kle<strong>in</strong>flächige Verwahrungen, die 95 % der im Bedachungsbereichverwendeten <strong>Blei</strong>bleche umfassen, beträgt die M<strong>in</strong>destdicke gemäß dem Regelwerkdes Zentralverbandes des Deutschen Dachhandwerks e. V. (Köln) 1,25 mm. Eskönnen aber auch Dicken <strong>von</strong> 1,5 - 2,0 mm zur Anwendung kommen. Die Gütegeme<strong>in</strong>schaft<strong>Blei</strong>halbzeug e. V. schätzt die durchschnittlich verwendete Dicke deshalbauf 1,33 mm. Für Dächer <strong>und</strong> Fassaden werden 2,0 - 4,0 mm dicke Bleche verwendet.Als mittlere Dicke werden 2,73 mm angegeben. Der Anteil für Verschnitt, Falze <strong>und</strong>Überdeckung wird für kle<strong>in</strong>flächige Anwendungen auf 30 % geschätzt. Für Dachanwendungens<strong>in</strong>d 15 % abzuziehen (pers. Mitteilung: Schneider, 2003). In Tabelle 4.3-4s<strong>in</strong>d die berechneten abtragsrelevanten <strong>Blei</strong>flächen12 sowie die resultierenden Emissionendurch Abschwemmung <strong>von</strong> <strong>Blei</strong>korrosionsprodukten dargestellt. Für Deutschlandwurde e<strong>in</strong>e gesamte Fracht <strong>von</strong> 25,2 t/a ermittelt.Tabelle 4.3-4:Abschwemmraten <strong>von</strong> <strong>Blei</strong> für verschiedene Anwendungen, Verbreitungder Anwendung, abtragsrelevante Flächen <strong>und</strong> resultierende <strong>Blei</strong>frachtenArt der Anwendung<strong>und</strong> E<strong>in</strong>bausituationAbschwemmrate[g/(m²•a)][%]Dicke[mm]Überdeckung[%]RelevanteFläche[Mio. m²]AnwendungEmission[t/a]Großflächig , exponiert 4,27 1) 5 % 2,73 15 0,7 2,9Kle<strong>in</strong>flächig, exponiert 4,27 1) 14 % 1,33 30 3,1 13,4Kle<strong>in</strong>flächig, e<strong>in</strong>gebaut 0,76 2) 51 % 1,33 30 11,7 8,9Kle<strong>in</strong>flächig, beschichtet 0 30 % 1,33 30 6,9 0Summe - - - 22,4 25,21)2)Schwankungsbreite (2,37 - 8,0);Schwankungsbreite (0,52 - 0,97)4.3.1.3 Verwendung <strong>von</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> im Dach- <strong>und</strong> Fassadenbereich<strong>Z<strong>in</strong>k</strong> als Dachmaterial wird <strong>in</strong> Deutschland für Regenr<strong>in</strong>nen, Fallrohre, Verkleidungen<strong>von</strong> Schornste<strong>in</strong>en <strong>und</strong> Dachluken sowie zur Dachdeckung e<strong>in</strong>gesetzt (UBA, 2001a).Nach Schätzungen <strong>von</strong> Hullmann et al. (2001) entfallen etwa 50 % des Marktvolumens<strong>von</strong> Bauz<strong>in</strong>k auf die Dachentwässerung, 30 % auf Dach- <strong>und</strong> Fassadenanwendungen<strong>und</strong> 20 % auf Kle<strong>in</strong>teile wie Traufen, Kehlen <strong>und</strong> Mauerabdeckungen.12 Die Dichte <strong>von</strong> <strong>Blei</strong> wurde mit 11,3 g/cm³ berücksichtigt.


56 4 Berechnungen der Emissionen für <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong>Abschwemmraten <strong>von</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>Der Schwefeldioxidgehalt der Atmosphäre ist der dom<strong>in</strong>ierende E<strong>in</strong>flussfaktor auf dieKorrosionsrate <strong>von</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> (Faller, 2001; Odnevall Wall<strong>in</strong>der et al., 1999). Odnevall Wall<strong>in</strong>deret al. (1999) fanden bei Untersuchungen an unterschiedlichen Standorten <strong>in</strong>Schweden <strong>und</strong> Belgien e<strong>in</strong>e l<strong>in</strong>eare Abhängigkeit der Abschwemmrate <strong>von</strong> der SO 2 -Konzentration der Atmosphäre. Als weiterer E<strong>in</strong>flussfaktor wird die Dauer der Nasszeitenbzw. die Niederschlagsmenge genannt (Faller, 2001; Pohl/Behr, 1999). Für walzblanke<strong>Z<strong>in</strong>k</strong>bleche wurden zu Beg<strong>in</strong>n der Bewitterung höhere Abschwemmraten festgestellt.Nach e<strong>in</strong> paar Monaten hat das Alter der Bleche jedoch ke<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>fluss mehrauf die Abschwemmrate (Leuenberger-M<strong>in</strong>ger et al., 2002; Pohl/Behr, 1999; OdnevallWall<strong>in</strong>der et al., 1998).Odnevall Wall<strong>in</strong>der et al. (1998, 1999, 2001b) führten die umfangreichsten Untersuchungenzu Abschwemmraten <strong>von</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> durch. Für den Standort Stockholm, der bezüglichse<strong>in</strong>er SO 2 -Konzentration (4 µg/m³) mit aktuellen Verhältnissen <strong>in</strong> Deutschlandvergleichbar ist, wurden Abschwemmraten zwischen 2,94 - 3,05 g/(m² • a) gemessen(Odnevall Wall<strong>in</strong>der et al., 1998). E<strong>in</strong>e Untersuchung <strong>von</strong> fünf unterschiedlichen <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>basiertenMaterialgruppen ergab für die Gruppe der <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>-Bleche Abschwemmratenzwischen 2,1 - 3,5 g/(m² • a). Die anderen Materialgruppen enthielten unterschiedlicheAnteile an Zusatzstoffen <strong>und</strong> wiesen aufgr<strong>und</strong> ihres ger<strong>in</strong>geren <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>-Gehaltes auchniedrigere Abschwemmraten auf (Karlén et al., 2001). Nach Aussagen der Wirtschaftsvere<strong>in</strong>igungMetalle (persönliche Mitteilung: Wilden, 2003) werden diese Materialien <strong>in</strong>Deutschland jedoch nicht im Bauwesen e<strong>in</strong>gesetzt.In Deutschland wurden <strong>in</strong> Hannover Messungen an unterschiedlich exponierten Testflächenzur Abschwemmrate <strong>von</strong> Titanz<strong>in</strong>k <strong>von</strong> 1990 - 1993 (Lehmann, 1995) <strong>und</strong> 1994- 1998 (Pohl/Behr, 1999) durchgeführt. Die Ergebnisse <strong>von</strong> Lehmann (1995) s<strong>in</strong>d aufgr<strong>und</strong>der höheren SO 2 -Konzentration zu Beg<strong>in</strong>n der 90iger Jahre nicht repräsentativ.1997/98 wurde <strong>von</strong> Pohl/Behr (1999) noch e<strong>in</strong>e Abschwemmrate zwischen 2,52 -4,17 g/(m²•a) gemessen. Priggemeyer (1998) ermittelte auf e<strong>in</strong>er Testfläche <strong>in</strong> Osnabrück1997/98 e<strong>in</strong>e Abschwemmrate <strong>von</strong> 3,02 g/(m² • a) 9 .Tabelle 4.3-5 gibt e<strong>in</strong>e Übersicht zu <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>-Abschwemmraten aus der Literatur, die alsrepräsentativ für aktuelle Verhältnisse <strong>in</strong> Deutschland angesehen werden können. DasWertespektrum schwankt zwischen 2,10 <strong>und</strong> 4,17 g/(m² • a). Als mittlere Abschwemmratewurden 3,0 g/(m² • a) berechnet. Dies entspricht auch dem <strong>von</strong> der TNO (1999)empfohlenen Richtwert für urbane Gebiete <strong>in</strong> den Niederlanden. Die o.g. E<strong>in</strong>schränkungenbzgl. des möglichen E<strong>in</strong>flusses der Umgebungsbed<strong>in</strong>gungen (Luftbelastungen,sonstige Baumaterialien, etc.) s<strong>in</strong>d allerd<strong>in</strong>gs auch hier zu berücksichtigen.


4 Berechnungen der Emissionen für <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong> 57Abtragsrelevante <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>fläche im Dach- <strong>und</strong> Fassadenbereich <strong>in</strong> DeutschlandVon der Wirtschaftsvere<strong>in</strong>igung Metalle wird das gesamte Marktvolumen für Bauz<strong>in</strong>k <strong>in</strong>Deutschland <strong>von</strong> 1969 - 1999 (Nutzungsdauer ca. 30 Jahre) mit 2.060.000 t angegeben(persönliche Mitteilung: Wilden 2003). Dabei wurde berücksichtigt, dass <strong>in</strong> denNeuen B<strong>und</strong>esländern erst seit 1990 <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>bleche im Bauwesen e<strong>in</strong>gesetzt werden.Hullmann et al. (2001) beziffern die Absatzmenge für Bauz<strong>in</strong>k im Jahre 2000 mit120.000 t. Während das Marktvolumen bis 1999 bereits den Sanierungsanteil enthält,muss dieser für das Jahr 2000 mit 20 % berücksichtigt werden (persönliche Mitteilung:Wilden 2003). Auf Basis der Annahme, dass die Absatzmenge 2001 <strong>und</strong> 2002 ähnlichist wie im Jahre 2000, ergibt sich für den Zeitraum 1973 bis 2002 e<strong>in</strong>e Gesamtsumme<strong>von</strong> 2.189.000 t.Tabelle 4.3-5:Zusammenstellung repräsentativer <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>-Abschwemmraten <strong>von</strong> Dachflächenaus der LiteraturLiteraturquelle Ort ZeitraumderMessungAbschwemmrate[g/(m²•a)]SO 2 -Konzentration[µg/m³]Niederschlag[mm]Odnevall Wall<strong>in</strong>der et al.(1998)Stockholm 1996/97 2,94 - 3,05 4,0 540Karlén et al. (2001) Stockholm 1998/99 2,1 - 3,5 3,0 540Pohl/Behr (1999) Hannover 1997/98 2,52 - 4,17 6,0 - 8,0 400 - 500Priggemeyer (1998) Osnabrück 1997/98 3,02 k.A: 720Leuenberger-M<strong>in</strong>ger et al.(2002)Dübendorf 1993/96 (3,4) 1) 6,8 - 8,0 ca. 1000Faller (2001) Schweiz 1993/96 (3,58) 1) 1,3 - 9,5 677 - 23901)Wert wird nicht berücksichtigt, da die Bleche glasgestrahlt wurdenDie Materialstärke der verz<strong>in</strong>kten Bleche beträgt <strong>in</strong> der Regel 0,7 mm (Hullmann et al.,2001). Unter Berücksichtigung der Dichte <strong>von</strong> Bauz<strong>in</strong>k (7,16 g/cm³) ergibt sich e<strong>in</strong>eFläche <strong>von</strong> <strong>in</strong>sgesamt 436,8 Mio. m². Diese wurde entsprechend den Angaben <strong>von</strong>Hullmann et al. (2001) <strong>und</strong> der Wirtschaftsvere<strong>in</strong>igung Metalle (persönliche Mitteilung:Wilden, 2003) auf die verschiedenen Anwendungen im Bauwesen aufgeteilt (Tabelle4.3-6). Je nach Anwendung muss e<strong>in</strong> Teil der Fläche für Verschnitt, Falze, Abkantungen,Überdeckungen etc. abgezogen werden. Dieser beträgt für Regenr<strong>in</strong>nen <strong>und</strong>Kle<strong>in</strong>teile jeweils 10 % <strong>und</strong> für Dachflächen 25 %. Während Dachflächen zu 100 %benetzt werden, ist für Regenr<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Kle<strong>in</strong>teile da<strong>von</strong> auszugehen, dass diese imMittel nur zu 50 % der Bewitterung ausgesetzt s<strong>in</strong>d (Hullmann et al., 2001). Für <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>fassadenwurden die für <strong>Kupfer</strong> getroffenen Annahmen übernommen (vgl. Tabelle 4.3-3). Die gesamte bewitterte Fläche beträgt somit noch 227 Mio. m² (vgl. Tabelle 4.3-6).


58 4 Berechnungen der Emissionen für <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong>Bei e<strong>in</strong>er Abschwemmrate <strong>von</strong> 3,0 g/(m² • a) ergibt sich e<strong>in</strong>e Gesamtemission fürDeutschland <strong>von</strong> 682 t/a (Tabelle 4.3-6).Tabelle 4.3-6:Bewitterte <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>fläche <strong>in</strong> Deutschland (nach Hullmann et al., 2001) <strong>und</strong>Berechnung der EmissionenArt derAnwendungAnteilAnwendung[%]VerwendeteDicke[mm]GesamteFlächeÜberdeckungBenetzterAnteilBenetzteFlächeEmission[Mio. m²] [%] [%] [Mio. m²] [t/a]Dachr<strong>in</strong>nen 50 0,70 218,4 10 50 98,3 294,8Dachflächen 27 0,70 117,9 25 100 88,4 265,3Fassaden 3 1) 0,70 13,1 0 10 1,3 3,9Kle<strong>in</strong>teile 20 0,70 87,4 10 50 39,3 117,9Summe - - 436,8 - - 227,3 682,01)persönliche Mitteilung der Wirtschaftsvere<strong>in</strong>igung Metalle (Wilden, 2003)4.3.2 Quantifizierung der E<strong>in</strong>träge <strong>in</strong> Gewässer <strong>und</strong> Böden durchDach- <strong>und</strong> FassadenmaterialienFür die Emissionen <strong>von</strong> <strong>Kupfer</strong>, <strong>Blei</strong> <strong>und</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> im Ablaufwasser <strong>von</strong> Dächern s<strong>in</strong>d die <strong>in</strong>Tabelle 4.3-7 aufgelisteten E<strong>in</strong>tragspfade zu berücksichtigen (vgl. Abbildung 4.1-1). DieQuantifizierung der Emissionen <strong>in</strong> die Oberflächengewässer <strong>und</strong> Böden erfolgte aufBasis der <strong>in</strong> Kapitel 4.1 beschriebenen Gr<strong>und</strong>lagendaten. In den letzten Jahren wirdvermehrt angestrebt, Regenwasser zu versickern (Mohs, 1997). Dies kann oberflächlichoder über spezielle Versickerungsanlagen erfolgen. Bei e<strong>in</strong>er Versickerung derAbflüsse <strong>von</strong> metallhaltigen Dächern können sich die Metalle im Oberboden anreichern(UBA, 2001a; Coutalides et al., 2000; Gieska et al., 2000; Hütter, 1999). Die Versickerung<strong>von</strong> Regenwasser ist <strong>in</strong> dem ATV-DVWK Arbeitsblatt 138 geregelt (ATV-DVWK,2002). Ablaufwasser <strong>von</strong> Dächern mit unbeschichteten E<strong>in</strong>deckungen aus <strong>Kupfer</strong>, <strong>Blei</strong><strong>und</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> kann nur unter bestimmten Bed<strong>in</strong>gungen versickert werden. H<strong>in</strong>gegen wirddie Versickerung <strong>von</strong> Dachflächen mit üblichen Anteilen aus unbeschichteten Metallenals weitgehend tolerierbar angesehen. Bisher liegen jedoch ke<strong>in</strong>e Abschätzungen zumAnteil der Regenwasserversickerung bei Haushalten, die an die Kanalisation angeschlossens<strong>in</strong>d vor, weshalb im Rahmen dieser Studie nur „Haushalte ohne Anschlussan e<strong>in</strong>e Kanalisation“ berücksichtigt werden können. Die berechneten Frachten überdie maßgeblichen E<strong>in</strong>tragspfade s<strong>in</strong>d Tabelle 4.3-7 zu entnehmen.


4 Berechnungen der Emissionen für <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong> 59Tabelle 4.3-7:<strong>Kupfer</strong>-, <strong>Blei</strong>- <strong>und</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>e<strong>in</strong>träge mit dem Dachablaufwasser <strong>in</strong> die Oberflächengewässer<strong>und</strong> Böden DeutschlandsE<strong>in</strong>tragspfad <strong>Kupfer</strong> [t/a] <strong>Blei</strong>[t/a]<strong>Z<strong>in</strong>k</strong>[t/a]Summe Emissionen im Dachablaufwasser 85,2 25,2 682,0Regenwasserkanäle 32,1 9,5 256,7Mischwasserüberläufe 21,4 6,3 171,6Fracht im Kläranlagenzulauf 27,1 8,0 216,6Kläranlagenabläufe 5,4 1,1 52,0Summe der E<strong>in</strong>träge <strong>in</strong> Oberflächengewässer 58,9 16,9 480,3Stoffliche Klärschlammverwertung 12,5 4,0 94,8Dachabläufe ohne Anschluss an e<strong>in</strong>e Kanalisation 4,6 1,4 37,0Summe der E<strong>in</strong>träge <strong>in</strong> den Boden 17,1 5,3 131,9Zukünftige EntwicklungEntscheidend für die zukünftige Entwicklung der E<strong>in</strong>träge aus dem Bereich der Dach<strong>und</strong>Fassadenmaterialien ist die jeweilige Entwicklung der abtragsrelevanten Flächen.Diese Fläche ergibt sich im Wesentlichen aus der Materialmenge, die über die durchschnittlicheNutzungsdauer h<strong>in</strong>weg betrachtet (50 bzw. 30 Jahre) <strong>in</strong>sgesamt verbautwurde. Da zu Beg<strong>in</strong>n des zu betrachtenden Zeitraums jeweils deutlich ger<strong>in</strong>gere Materialmengene<strong>in</strong>gesetzt wurden, ist mit e<strong>in</strong>em weiteren Anstieg der relevanten Fläche zurechnen bis sich e<strong>in</strong> Gleichgewicht zwischen der verbauten Menge <strong>und</strong> der aus derNutzung wieder herausgenommenen Menge (Abriss <strong>von</strong> Gebäuden, Renovierung <strong>von</strong>Dächern <strong>und</strong> Fassaden) ergibt. In Abbildung 4.3-1 ist beispielhaft für <strong>Kupfer</strong> die zu erwartendeEntwicklung der relevanten <strong>Kupfer</strong>menge im Dach- <strong>und</strong> Fassadenbereichaufgezeigt. Dabei wurde aufgr<strong>und</strong> der wirtschaftlich schwierigen Situation <strong>in</strong> der Baubranche<strong>von</strong> e<strong>in</strong>em Rückgang der Verarbeitungsmenge auf 35.000 t pro Jahr für diekommenden Jahre (WVM, 2004) ausgegangen. Die zukünftige Entwicklung des Sanierungsanteils,der derzeit bei ca. 20 % liegt, ist unklar, ggf. ist mit e<strong>in</strong>em Anstieg zurechnen. Nähere Informationen liegen allerd<strong>in</strong>gs nicht vor, für die Berechnung wurdedeshalb <strong>von</strong> e<strong>in</strong>em konstanten Wert <strong>von</strong> 20 % ausgegangen.Die Projektion zeigt, dass unter diesen Annahmen die relevante <strong>Kupfer</strong>menge <strong>in</strong>nerhalbder nächsten 20 bis 30 Jahre auf etwa das Doppelte der derzeitigen Menge ansteigenwird. Bei ansonsten unveränderten Randbed<strong>in</strong>gungen (Behandlung <strong>und</strong> Ableitungdes Dachablaufwassers, Korrosionsrate) wäre damit auch e<strong>in</strong>e entsprechendeZunahme der E<strong>in</strong>träge <strong>in</strong> Gewässer <strong>und</strong> Böden verb<strong>und</strong>en. Für <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong> ist mit


60 4 Berechnungen der Emissionen für <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong>e<strong>in</strong>er vergleichbaren Entwicklung der relevanten Menge zu rechnen. Bei <strong>Blei</strong> ist allerd<strong>in</strong>gszu berücksichtigen, dass <strong>in</strong>zwischen e<strong>in</strong> großer Anteil der Menge als beschichtetesMaterial e<strong>in</strong>gesetzt wird <strong>und</strong> damit nicht zur abtragsrelevanten Fläche beiträgt.Abbildung 4.3-1: Entwicklung der relevanten <strong>Kupfer</strong>menge im Dach- <strong>und</strong> Fassadenbereich13Gesamtmenge [t]1.600.0001.400.0001.200.0001.000.000800.000600.000400.000200.0002002: 766.000 t45.00040.00035.00030.00025.00020.00015.00010.000relevante Gesamtmenge (t)5.000Menge pro Jahr (t/a)Menge pro Jahr [t/a]001950 1960 1970 1980 1990 2000 2010 2020 2030 2040 20504.4 Emissionen <strong>und</strong> E<strong>in</strong>träge <strong>in</strong> Gewässer <strong>und</strong> Bödendurch KraftfahrzeugeDurch den Fahrzeugverkehr verursachte Stoffemissionen s<strong>in</strong>d komplex <strong>und</strong> <strong>von</strong> vielenörtlich, zeitlich <strong>und</strong> stofflich variierenden Parametern abhängig. Pr<strong>in</strong>zipiell können Stoffe<strong>von</strong> Fahrzeugen, dem Fahrbahnbelag <strong>und</strong> durch Unterhaltungsarbeiten emittiertwerden. Emissionen <strong>von</strong> <strong>Kupfer</strong>, <strong>Blei</strong> <strong>und</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> werden <strong>in</strong>sbesondere durch den Abrieb<strong>von</strong> Reifen <strong>und</strong> Bremsbelägen verursacht. Weitere Emissionsquellen stellen die Korrosionmetallischer Oberflächen, Lacke, die Kraftstoffverbrennung <strong>und</strong> Tropfverluste dar(Gäth et al., 1990; Boller, 2002a; VCÖ, 2001; BUWAL, 2002). Die Untersuchungenhaben außerdem gezeigt, dass Auswuchtgewichte <strong>von</strong> Rädern, Kohlebürsten <strong>von</strong>Elektromotoren <strong>und</strong> Fahrbahnabrieb zusätzliche Emissionsquellen darstellen.13 Annahmen: ab dem Jahr 2004 konstante Verarbeitungsmenge <strong>von</strong> 35.000 t pro Jahr,50 Jahre Nutzungsdauer, 20 % Sanierungsanteil


4 Berechnungen der Emissionen für <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong> 614.4.1 Quantifizierung der Emissionen durch KraftfahrzeugeAls Bezugsgröße, wie viel e<strong>in</strong>er Substanz quantitativ an die Umwelt abgegeben wird,verwendet man <strong>in</strong> der Regel „pro Fahrzeug <strong>und</strong> gefahrenem Kilometer“. Der Emissionsfaktorpro Fahrzeugkilometer erlaubt die Berechnung der Emission bei bekanntemVerkehrsaufkommen:Gleichung 4.4-1:EFZ=AbriebFZ⋅CMetall⋅FL1.000.000E FZ:Abrieb FZ : :C Metall:FL :Schwermetallemission <strong>von</strong> Fahrzeugen [t/a]Abriebmenge (Reifen, Bremsbeläge, Fahrbahn) [mg/FZkm]Schwermetallgehalt [mg/kg]jährliche Fahrleistung <strong>in</strong> Deutschland [Mrd.km/a]Oft wird auch die Gesamtemission e<strong>in</strong>es Stoffes <strong>in</strong> Abhängigkeit vom Straßentyp (mitallen charakteristischen Verkehrsparametern) <strong>und</strong> pro gefahrener Distanz angeführt(Muschack, 1989). Bei dieser Methode werden lokale Verhältnisse berücksichtigt, <strong>in</strong>demStadtstraßen mit Brems- <strong>und</strong> Beschleunigungsstrecken erheblich größere Frachtbeiträgepro Fahrkilometer liefern als Überlandstraßen. Aktuelle straßentypspezifischeEmissionsfaktoren liegen <strong>in</strong> der Literatur jedoch nicht vor. Die Bilanzierung wurde deshalbmit fahrzeugspezifischen Emissionsfaktoren durchgeführt, um aktuelle Fahrleistungen<strong>und</strong> materialbed<strong>in</strong>gte Veränderungen berücksichtigen zu können.Vom B<strong>und</strong>esm<strong>in</strong>isterium für Verkehr, Bau <strong>und</strong> Wohnungswesen werden Angaben zurjährlichen Gesamtfahrleistung für verschiedene Kraftfahrzeugsarten <strong>in</strong> Deutschlandherausgegeben. Diese stammen aus Modellrechnungen auf Basis der Kraftstoffabsatzmengen<strong>in</strong> Deutschland (Tabelle 4.4-1).Tabelle 4.4-1:Fahrleistung <strong>in</strong> Mrd. km nach Kraftfahrzeugsarten für Deutschland imJahr 2001 <strong>und</strong> Bestand an Kraftfahrzeugen im Jahr 2002 (B<strong>und</strong>esm<strong>in</strong>isteriumfür Verkehr, Bau- <strong>und</strong> Wohnungswesen, 2002)Mopeds Krad PKW Busse LKW Sattelzüge SonstigeFahrleistung[Mrd. km] 3,9 13,8 511,3 3,7 62,2 13,7 11,8AnzahlFahrzeuge1.683.000 2.918.000 52.667.000 86.000 2.649.000 1.951.000 679.000Die Gruppe der „PKW“ schließt Nutzfahrzeuge mit e<strong>in</strong>em zulässigen Gesamtgewichtkle<strong>in</strong>er 3,5 t e<strong>in</strong>. Unter „Sonstigen Kraftfahrzeugen“ werden Sonderkraftfahrzeuge, dienicht zur Lastenbeförderung e<strong>in</strong>gesetzt werden (Polizei- <strong>und</strong> Feuerwehrfahrzeuge,Krankenwagen, Müllfahrzeuge, Wohnmobile) <strong>und</strong> gewöhnliche Zugmasch<strong>in</strong>en zusammengefasst(B<strong>und</strong>esm<strong>in</strong>isterium für Verkehr, Bau- <strong>und</strong> Wohnungswesen, 2002).


62 4 Berechnungen der Emissionen für <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong>Angaben zur Fahrleistung nach Straßenkategorien liegen nur für das Jahr 1994 <strong>und</strong>das Gebiet der Alten B<strong>und</strong>esländer vor (B<strong>und</strong>esverkehrsm<strong>in</strong>isterium, 1997). Danachentfallen 26,5 % der gefahrenen km auf <strong>in</strong>nerörtliche <strong>und</strong> 73,5 % auf außerörtlicheStraßen. Für die weiteren Berechnungen wurde angenommen, dass diese Anteile aufdie aktuelle Situation übertragbar s<strong>in</strong>d.4.4.1.1 Emissionen durch ReifenabriebDie Höhe des Reifenabriebs hängt <strong>von</strong> den Materialeigenschaften (verwendeter Kautschuk,Verstärkungsgrad, Alterungsbeständigkeit), der Konstruktion <strong>und</strong> dem Zusammenspiel<strong>von</strong> Fahrzeug <strong>und</strong> Reifen ab. Tendenziell zeigen harte Gummimischungene<strong>in</strong>e höhere Abriebfestigkeit, implizieren aber schlechtere Bremseigenschaften <strong>und</strong>e<strong>in</strong>en ger<strong>in</strong>geren Fahrkomfort. Weiterh<strong>in</strong> ist die Oberflächenstruktur <strong>und</strong> die dadurchbestimmte Griffigkeit der Fahrbahn <strong>von</strong> großer Bedeutung. So beträgt die Reifenlaufleistungauf e<strong>in</strong>em Schotterbelag nur 64 % der Laufleistung auf e<strong>in</strong>er gepflegten Asphaltdecke.Außerdem können Faktoren wie Straßenstaub, Nässe, Schnee <strong>und</strong> Eise<strong>in</strong>e Rolle spielen (Rauterberg-Wulff, 1998).Unabhängig <strong>von</strong> der Fahrsituation lassen sich mittlere Emissionsfaktoren für Reifenabriebaus dem Gewichtsverlust des Reifens <strong>und</strong> se<strong>in</strong>er Laufleistung berechnen. Die soabgeschätzten Emissionsfaktoren s<strong>in</strong>d jedoch mit Unsicherheiten behaftet, da beideGrößen e<strong>in</strong>e erhebliche Schwankungsbreite aufweisen. Entsprechend f<strong>in</strong>den sich <strong>in</strong>der Literatur unterschiedliche Angaben zu durchschnittlichen Laufleistungen <strong>und</strong> Abriebsmengen.Vom BUWAL (1992) wird beispielsweise bei e<strong>in</strong>em Massenverlust <strong>von</strong> 1,2 - 2 kg proReifen <strong>und</strong> e<strong>in</strong>er durchschnittlichen Fahrleistung <strong>von</strong> 40.000 - 75.000 km e<strong>in</strong> mittlererEmissionsfaktor <strong>von</strong> 16 - 50 mg/km <strong>und</strong> Reifen angegeben. Baumann/Ismeier (1998)legen e<strong>in</strong>e Fahrleistung <strong>von</strong> 50.000 km bzw. e<strong>in</strong>e Lebensdauer <strong>von</strong> 4 Jahren für e<strong>in</strong>enReifenabrieb <strong>von</strong> <strong>in</strong>sgesamt 1 kg zu Gr<strong>und</strong>e. Daraus ergeben sich 20 mg/km <strong>und</strong> Reifen.Von den Reifenherstellern Pirelli (2002) <strong>und</strong> Dunlop (2002) wird h<strong>in</strong>gegen e<strong>in</strong>emittlere Laufleistung <strong>von</strong> 40.000 km für e<strong>in</strong>en PKW-Reifen angesetzt. Dabei werdenca. 10 % e<strong>in</strong>es im Durchschnitt 9 kg schweren Reifens abgerieben was e<strong>in</strong>em Emissionsfaktor<strong>von</strong> 22,5 mg/km entspricht (Pirelli, 2002).Für Nutzfahrzeuge ergeben sich je nach Fahrzeuggewicht <strong>und</strong> Reifenanzahl stark unterschiedlicheEmissionsraten. In e<strong>in</strong>er Studie über Reifenabrieb <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong> (Gebbe etal., 1997, zit. <strong>in</strong> Rauterberg-Wulff, 1998) wurden aus dem Profiltiefenverlust <strong>und</strong> derFahrleistung Emissionsfaktoren aufgeschlüsselt nach dem Fahrzeuggewicht ermittelt.Andere Autoren geben <strong>in</strong> der Regel nur pauschale Werte für LKW an. E<strong>in</strong>e Übersicht


4 Berechnungen der Emissionen für <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong> 63der <strong>in</strong> der Literatur angegebenen Abriebsmengen <strong>von</strong> Fahrzeugreifen ist Tabelle 4.4-2zu entnehmen.Tabelle 4.4-2:Zusammenstellung der Abriebsmengen <strong>von</strong> Fahrzeugreifen [mg/FZkm]aus LiteraturangabenFahrzeugart PKW Lieferwagen Lastwagen SattelzugAnzahl Reifen/FZ(Dunlop, 2002)4 5 9 12Pirelli (2002) 90 k. A.BUWAL (2001) (152) 2) (205) 2) (2200) 2)Boller (2000) 60 - 120 k. A.Baumann/Ismeier (1998) 80Gebbe et al. (1997) 1) 53 107 539 1.092CARB (1993) 1) 120 210 - 410 k. A.BUWAL (1992) 64 - 200 685 - 1.500Mittlere Emissionsfaktoren <strong>und</strong>Schwankungsbreite90(53 - 200)700(107 - 1.500)1.200(1.000 - 1.500)1)2)zitiert <strong>in</strong> Rauterberg-Wulff (1998);Daten ermittelt durch die Schweizer Armee, deshalb nicht repräsentativ für den zivilen BereichJährliche Fahrleistungen liegen für die <strong>in</strong> Tabelle 4.4-1 unterschiedenen Fahrzeugklassenvor. In Tabelle 4.4-4 wurde jeder Klasse e<strong>in</strong> mittlerer Emissionsfaktor für Reifenabriebzugewiesen. Für PKW-Reifen wurde aus den Literaturangaben e<strong>in</strong> Emissionsfaktor<strong>von</strong> 90 mg/FZkm berechnet. Wie aus Tabelle 4.4-2 hervorgeht, ist die gleiche Vorgehensweisefür Nutzfahrzeuge nicht realisierbar. Aufgr<strong>und</strong> des <strong>in</strong> Tabelle 4.4-2 angegebenenWertespektrums wurde der Emissionsfaktor für LKW auf 700 <strong>und</strong> für Sattelzügeauf 1.200 mg/FZkm geschätzt. Für Busse wird der gleiche Emissionsfaktor wie fürLKW zu Gr<strong>und</strong>e gelegt (entsprechend BUWAL, 2001). Bei Motorrädern <strong>und</strong> Mopedswird angenommen, dass der Emissionsfaktor zweimal (Krafträder) bzw. viermal (Moped)ger<strong>in</strong>ger ist als für e<strong>in</strong>en PKW. Der Emissionsfaktor für sonstige Kraftfahrzeugewird auf 180 mg/FZkm14 festgelegt.Bei der Reifenherstellung wird <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>oxid als Aktivator für Vulkanisationsbeschleunigere<strong>in</strong>gesetzt (Rauterberg-Wulff, 1998). Das dadurch im Reifen enthaltene <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>oxid ist mit14 Es wurde angenommen, dass <strong>in</strong> der Gruppe der „sonstigen Fahrzeuge“ alle Fahrzeugklassen vertretens<strong>in</strong>d. Deshalb wurde aus allen Klassen e<strong>in</strong> gewichteter Mittelwert anhand der Fahrleistung berechnet.


64 4 Berechnungen der Emissionen für <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong><strong>Blei</strong>- <strong>und</strong> Cadmiumoxid verunre<strong>in</strong>igt (Stark, 1995; Baumann/Ismeier, 1998; Cont<strong>in</strong>ental,1999).Rauterberg-Wulff (1998) stellte <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>gehalte <strong>in</strong> Reifen verschiedener Hersteller zusammen.Die Schwankungsbreite beträgt zwischen 0,8 % (Cont<strong>in</strong>ental) <strong>und</strong> 2,5 % (Steger).Am häufigsten wird e<strong>in</strong> Wert <strong>von</strong> 1,1 % genannt. Für LKW-Reifen werden Zn-Gehaltezwischen 1,5 - 2,8 % angegeben. E<strong>in</strong>e Übersicht zu Schwermetallgehalten <strong>in</strong> der Reifenlaufflächeist <strong>in</strong> Tabelle 4.4-3 dargestellt.Tabelle 4.4-3:LiteraturquelleÜbersicht zu Schwermetallgehalten <strong>in</strong> der Lauffläche <strong>von</strong> Fahrzeugreifenaus Literaturangaben<strong>Kupfer</strong> [mg/kg] <strong>Blei</strong> [mg/kg] <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> [mg/kg]PKW LKW PKW LKW PKW LKWBLIC (2001) 1) k. A. k. A. k. A. k. A. 7.300-7.600 14.600-15.200Cont<strong>in</strong>ental (1999) k. A. k. A. 9,28 k. A. k. A. k. A.Rauterberg-Wulff(1998)k. A. k. A. k. A. k. A.11.000(8.000-25.000)15.000-28.000Baumann/Ismeier(1998)k. A. k. A. k. A. k. A. 9.600 17.700Stechmann (1993) 10,8(3,0 - 34,3)k. A. 25(1,3 - 34,8)k. A. 13.200(8.625-17.884)k. A.Mittlerer Metallgehaltu. Schwankungsbreite0,0 0,0 17,14(1,3 - 34,8)29,56 2) 10.313(7.300-25.000)17.800(14.600-28.000)1)2)zitiert bei Dunlop (2002);berechnet aus dem Verhältnis der <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>gehalte <strong>in</strong> PKW- <strong>und</strong> LKW-ReifenEntgegen e<strong>in</strong>iger älterer Angaben (Sieker/Grottker, 1988; Muschak, 1989; Gäth et. al.,1990, Stechmann, 1993) f<strong>in</strong>den sich <strong>in</strong> der aktuellen Literatur ke<strong>in</strong>e H<strong>in</strong>weise, dass dieReifenlauffläche <strong>Kupfer</strong> enthält (Baumann/Ismeier, 1998; Rauterberg-Wulff, 1998; Boller,2000). Dies wird auch <strong>von</strong> Reifenherstellern bestätigt (Cont<strong>in</strong>ental, 1999; Dunlop,2002; Pirelli, 2002). E<strong>in</strong>e <strong>Kupfer</strong>emission aus Reifenabrieb wurde deshalb nicht berücksichtigt.Aus den Literaturangaben wurde für PKW- <strong>und</strong> LKW-Reifen e<strong>in</strong> mittlerer Metallgehaltberechnet. Da ke<strong>in</strong>e Angaben zu <strong>Blei</strong> <strong>in</strong> LKW-Reifen vorlagen wurde der <strong>Blei</strong>gehalt <strong>in</strong>PKW-Reifen <strong>in</strong> Abhängigkeit vom <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>gehalt auf LKW-Reifen übertragen.Für jede Fahrzeugklasse wurde aus dem Reifenabrieb (Tabelle 4.4-2) <strong>und</strong> dem Metallgehalt(Tabelle 4.4-3) e<strong>in</strong> Emissionsfaktor (e F ) pro Fahrzeugkilometer berechnet (Ta-


4 Berechnungen der Emissionen für <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong> 65belle 4.4-4). Unter Berücksichtigung der Fahrleistung (Tabelle 4.4-1) ergibt sich diejährliche durch Reifenabrieb freigesetzte Metallemission (Tabelle 4.4-4).Tabelle 4.4-4:Mittlere fahrzeugspezifische Emissionsfaktoren (e F ) für Reifenabrieb<strong>und</strong> Berechnung der EmissionenAbriebe F[mg/km]Abriebgesamt[t/a]<strong>Blei</strong>e F[mg/km]<strong>Blei</strong>Emission[t/a]<strong>Z<strong>in</strong>k</strong>e F[mg/km]<strong>Z<strong>in</strong>k</strong>Emission[t/a]Mopeds 22,5 88 0,0004 1) 0,002 0,23 1) 0,9Krafträder 45 621 0,0008 1) 0,011 0,46 1) 6,4PKW 90 46.017 0,0015 0,789 0,93 474,6Busse 700 2.590 0,0207 2) 0,077 12,46 2) 46,1LKW 700 43.540 0,0207 1,287 12,46 775,0Sattelzüge 1.200 16.440 0,0355 0,486 21,36 292,6Sonstige 180 2.124 0,0034 3) 0,040 2,03 3) 24,0Summe - 111.420 - 2,690 - 1.619,61)2)3)Metallgehalt entsprechend PKW-Reifen (vgl. Tabelle 4.4-3);Metallgehalt entsprechend LKW-Reifen (vgl. Tabelle 4.4-3);Metallgehalt berechnet als gewichtetes Mittel (vgl. Fußnote 14)4.4.1.2 Emissionen durch BremsbelagabriebBremsbeläge s<strong>in</strong>d als Verschleißteile ausgelegt, die extremen thermischen <strong>und</strong> mechanischenBelastungen unterliegen. Der ebenfalls auftretende Abrieb des ReibpartnersTrommel oder Scheibe, der <strong>in</strong> der Regel aus Stahl ist, liegt bei etwa 1 % des Belagabriebs.Die Lebensdauer e<strong>in</strong>es Bremsbelages ist <strong>von</strong> e<strong>in</strong>er Vielzahl <strong>von</strong> Faktorenwie Verkehrsbed<strong>in</strong>gungen, <strong>in</strong>dividuelle Fahrweise, Art des Fahrzeuge<strong>in</strong>satzes, Zustandder Bremsanlage <strong>und</strong> Verschleißverhalten des Bremsbelags abhängig. Anders alsbeim Reifen- <strong>und</strong> Straßenabrieb, der praktisch immer bei rollenden Fahrzeugen auftritt,wird Bremsbelagabrieb nur bei Bremsvorgängen erzeugt <strong>und</strong> ist damit im Stadtverkehr,<strong>in</strong>sbesondere an Kreuzungen, am häufigsten (Rauterberg-Wulff, 1998). Bei durchschnittlichemFahrverhalten kann <strong>von</strong> e<strong>in</strong>er Fahrleistung <strong>von</strong> 80.000 km für PKW-Bremsbeläge ausgegangen werden. Bei Taxen müssen die Beläge bereits nach ca.30.000 km ersetzt werden (ÖKO-TEST, 2002).Der Verband der deutschen Reibbelag<strong>in</strong>dustrie (VRI) gibt die jährlich <strong>in</strong> Deutschlandfür PKW <strong>und</strong> Nutzfahrzeuge mit e<strong>in</strong>em zulässigen Gesamtgewicht < 3,5 t verbrauchteMenge an Bremsbelägen mit 26.000 t an. Da<strong>von</strong> entfallen 40 % des Gewichts auf den


66 4 Berechnungen der Emissionen für <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong>Reibbelag <strong>und</strong> 60 % auf Trägerplatten. Bei e<strong>in</strong>em Verschleiß <strong>von</strong> 65 % entsteht e<strong>in</strong>eAbriebmenge <strong>von</strong> 6.760 t (persönliche Mitteilung: Leicht, 2003). Bezogen auf die jährlicheFahrleistung der genannten Fahrzeugkategorie (Tabelle 4.4-1) entspricht dies e<strong>in</strong>emEmissionsfaktor <strong>von</strong> 13,2 mg/FZkm. Weitere Literaturangaben zur Höhe desBremsbelagabriebs s<strong>in</strong>d Tabelle 4.4-5 zu entnehmen. Mit Ausnahme der Angaben desBUWAL (2001), das die Bremsbelagabriebe auf Basis <strong>von</strong> Daten der Schweizer Armeeermittelte, liegen alle Emissionsfaktoren <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er vergleichbaren Größenordnung. Eskann deshalb angenommen werden, dass der <strong>von</strong> der Schweizer Armee angegebeneBelagverschleiß nicht auf den zivilen Bereich übertragbar ist. Für alle weiteren Berechnungenwurden die Daten des VRI zu Gr<strong>und</strong>e gelegt.Tabelle 4.4-5:Annahmen über Bremsbelagabrieb <strong>in</strong> mg/FZkmQuelle PKW LKW BUSVerband der Reibbelag<strong>in</strong>dustrie (Leicht, 2003) 13,2 66,1 1)Dür<strong>in</strong>g/Lohmeyer (2001) 10,0 - 20,0 80,0 - 90,0 110,0BUWAL (2001) (1,81) 2) (3,5 - 4,9) 2) (3,5) 2)Landner/L<strong>in</strong>deström (1999) 12,8Rauterberg-Wulff (1998) 12,0 - 18,0Stechmann (1993), Sieker/Grottker (1988) 15,0Mittlerer Bremsbelagabrieb 3) 13,2 3)(10,0 - 20,0)66,1 3)(66,1 - 90,0) (3,5 2) - 110)1)2)3)LKW-Abrieb wird auf die 5-fache Menge des PKW-Abriebs geschätzt;Daten der Schweizer Armee, nicht repräsentativ für den zivilen Bereich;Mittelwerte für PKW <strong>und</strong> LKW entsprechend den Angaben des VRIDer Reibbelag <strong>von</strong> Bremsbelägen besteht aus Metallen (<strong>in</strong> Form <strong>von</strong> Fasern, Spänenoder Pulver), Füllstoffen <strong>und</strong> anorganischen Fasern, Gleitmitteln (Festschmierstoffe)<strong>und</strong> organischen Bestandteilen (Harze, Kautschuke, organische Fasern <strong>und</strong> Füllstoffe)(Oehl/Paul, 1990). Hauptbestandteil der meisten Beläge s<strong>in</strong>d Eisen <strong>und</strong> <strong>Kupfer</strong>, diezusammen oft e<strong>in</strong>en Gehalt <strong>von</strong> 40 - 50 % an der Gesamtmasse erreichen (Rauterberg-Wulff,1998). <strong>Kupfer</strong> bzw. <strong>Kupfer</strong>-Legierungen dienen sowohl zur Erhöhung dermechanischen Festigkeit als auch zum Wärmetransport zwischen den unmittelbarenReibschichten <strong>und</strong> den Rückenplatten der Beläge (Stechmann, 1993).Rauterberg-Wulff (1998) analysierte 21 Bremsbeläge verschiedener Hersteller. Dieuntersuchten Beläge weisen große Unterschiede <strong>in</strong> ihrer Zusammensetzung auf, wasdie Angabe e<strong>in</strong>er mittleren Zusammensetzung des vom Verkehr emittierten Bremsenabriebserschwert, zumal die Absatzmengen der e<strong>in</strong>zelnen Fabrikate unbekannt s<strong>in</strong>d.


4 Berechnungen der Emissionen für <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong> 67Im Mittel enthielten die Beläge 11,7 % <strong>Kupfer</strong> (0,02 - 25,0 %) <strong>und</strong> 1,5 % <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> (0,04 -6,9 %). Auch Stechmann (1993) stellte bei der Analyse <strong>von</strong> 21 Bremsbelägen e<strong>in</strong>eaußerordentlich hohe Variabilität <strong>in</strong> der Zusammensetzung fest. Die Standardabweichungenlagen für alle Elemente <strong>in</strong> der gleichen Größenordnung wie die Mittelwerte(Tabelle 4.4-6).Die verwendeten Mess<strong>in</strong>gspäne <strong>in</strong> den Belägen können als Verunre<strong>in</strong>igung <strong>Blei</strong> enthalten.Außerdem werden zum Teil <strong>Blei</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong>-Verb<strong>in</strong>dungen (wie z. B. Pb-Sulfid) alsFestschmierstoffe zugesetzt. Heute kann jedoch da<strong>von</strong> ausgegangen werden, dass derGroßteil neuer PKW mit bleifreien Bremsbelägen ausgestattet ist (Lohse et al., 2001).Mit dieser Umwelt<strong>in</strong>formation wird auch bei Herstellern geworben (Lucas; VW, 2003;Textar/TMD, 2003; Goldfren, 2003). In der Richtl<strong>in</strong>ie 2000/53/EG des EuropäischenParlaments <strong>und</strong> des Rates über Altfahrzeuge vom 27. Juni 2002 wurde festgelegt,dass die Ausnahmegenehmigung für <strong>Kupfer</strong> <strong>in</strong> Bremsbelägen mit e<strong>in</strong>em <strong>Blei</strong>-Anteil <strong>von</strong>mehr als 0,5 Gewichtsprozent nur noch für Fahrzeuge gilt, die vor dem 1. Juli 2003typengenehmigt wurden (für die Wartung dieser Fahrzeuge gilt die Ausnahmegenehmigungbis 1. Juli 2004). Vom Magaz<strong>in</strong> ÖKO-TEST (2002) wurden 29 Bremsbelägeh<strong>in</strong>sichtlich ihres Gehaltes an Schwermetallen getestet. Dabei wurden <strong>in</strong> 7 Belägenerhöhte Mengen an <strong>Blei</strong> festgestellt (2,15 - 4,2 % Pb). Für 10 Beläge wurde e<strong>in</strong> <strong>Blei</strong>gehaltunter 0,43 % ermittelt, während die restlichen Beläge ke<strong>in</strong> <strong>Blei</strong> enthielten. Auf Basisder Untersuchungen <strong>von</strong> ÖKO-TEST (2002) ergab sich im Mittel e<strong>in</strong> Gehalt <strong>von</strong>0,86 %, der für die weiteren Berechnungen verwendet wurde (Tabelle 4.4-6).Uexküll et al. (2003) bestimmten die Metallgehalte <strong>in</strong> Belägen sowie im Abriebsmaterial<strong>von</strong> LKW Scheiben- <strong>und</strong> Trommelbremsen. In Reparaturwerkstätten wurden bei 15LKW <strong>und</strong> 3 Anhängern Proben <strong>von</strong> dem sich <strong>in</strong> Trommelbremsen akkumulierendenBremsstaub entnommen. Da sich <strong>in</strong> Scheibenbremsen ke<strong>in</strong> Abriebsmaterial sammeltwurde der Inhalt <strong>von</strong> Absaugfiltern <strong>von</strong> 2 Bremsenprüfständen analysiert, auf denenverschiedene LKW-Scheibenbremsen getestet wurden. Zudem wurden 3 Scheiben<strong>und</strong>5 Trommelbremsbeläge untersucht. Für die weiteren Berechnungen wurden jedochnur die Staubanalysen <strong>von</strong> Uexküll et al. (2003) herangezogen, da diese e<strong>in</strong> weiteresSpektrum an Belagmaterialien <strong>und</strong> Herstellern be<strong>in</strong>halten (Tabelle 4.4-6). DieMetallgehalte <strong>in</strong> LKW-Belägen s<strong>in</strong>d, <strong>in</strong>sbesondere für Trommelbremsbeläge, generellniedriger als diese <strong>in</strong> PKW-Belägen. Laut Auskunft des Herstellers Textar/TMD werden<strong>in</strong> Trommelbremsbelägen für LKW aus Kostengründen kaum Buntmetalle verarbeitet(persönliche Mitteilung des Herstellers Textar/TMD, 2003). Der Anteil des Abriebs <strong>von</strong>Scheibenbremsanlagen am Gesamtabrieb <strong>von</strong> Nutzfahrzeugen wird auf etwa 50 %geschätzt (persönliche Mitteilung: Leicht, 2003 <strong>und</strong> TÜV Karlsruhe, 2003).


68 4 Berechnungen der Emissionen für <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong>Tabelle 4.4-6 gibt e<strong>in</strong>e Übersicht zu Metallgehalten <strong>in</strong> PKW- <strong>und</strong> LKW-Bremsbelägenaus der Literatur. Aus diesen Werten wurden mittlere Metallgehalte berechnet. Dabeiwurden nur diejenigen Daten berücksichtigt, für die angenommen werden kann, dasssie für das Jahr 2002 <strong>und</strong> für Deutschland repräsentativ s<strong>in</strong>d. Aus den mittleren Metallgehalten<strong>und</strong> Abriebsfaktoren (Tabelle 4.4-5) wurden anschließend die Emission proFahrzeugkilometer ermittelt. In Tabelle 4.4-7 s<strong>in</strong>d die resultierenden fahrzeugspezifischenEmissionen dargestellt.Tabelle 4.4-6:LiteraturquelleÜbersicht zu Schwermetallgehalten <strong>in</strong> Bremsbelägen aus der Literatur<strong>Kupfer</strong> [g/kg] <strong>Blei</strong> [g/kg] <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> [g/kg]PKW LKW PKW LKW PKW LKWUexküll et al. (2003) SB 1)(Anzahl der Proben: ? 3) )44,0 0,26 15,1Uexküll et al. (2003) TB 2)(Anzahl der Proben: 18)2,2(0,39-8,1)0,1(0,009-0,2)3,4(+/- 8,6)ÖKO-TEST (2002)(Anzahl der Proben: 29)(> 100,0) 5)(0->100,0)8,58(0-42,0)Westerl<strong>und</strong> (2001) 4)(Anzahl der Proben: 48)110,0(+/- 230,0)(14,0) 5)(+/- 57,5)20,0(+/- 110,0)Lohse et al. (2001) - (20) 5)Landner/L<strong>in</strong>deström(1999)(172-344) 5) (58) 5) (74-148) 5)Rauterberg-Wulff (1998)(Anzahl der Proben: 21)117,0(0,2-250)15,0(0,4-69)Stechmann (1993)(Anzahl der Proben: 21)113,2(0,1-275)(36,4) 5),(0,3-103)74,9(0,2-191)Oehl/Paul (1990) (160) 5)Mittlerer Metallgehalt <strong>und</strong>Schwankungsbreite113,4(0,1-275)SB 1) : 44,0TB 2) : 2,28,58 6)(0-103)SB 1) : 0,26TB 2) : 0,136,6(0,2-191)SB 1) : 15,1TB 2) : 3,41)2)3)4)5)6)SB: Scheibenbremsbeläge;TB: Trommelbremsbeläge;Bremsstaub <strong>von</strong> verschiedenen LKW-Belägen <strong>von</strong> 2 Bremsenprüfständen;zit. <strong>in</strong> Uexküll et al. (2003);Werte <strong>in</strong> Klammern wurden nicht für die Mittelwertberechnung verwendet, da nicht sicher ist, ob dieseAngaben für Deutschland repräsentativ s<strong>in</strong>d;Aufgr<strong>und</strong> der Veränderungen des Pb-Gehaltes <strong>in</strong> Bremsbelägen wurden nur die Ergebnisse <strong>von</strong>ÖKO-TEST (2002) berücksichtigt


4 Berechnungen der Emissionen für <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong> 69Tabelle 4.4-7:Mittlere fahrzeugspezifische Emissionsfaktoren (eF) für Bremsbelagabrieb<strong>und</strong> Berechnung der EmissionenAbriebe F[mg/km]Abriebgesamt[t/a]<strong>Kupfer</strong>e F[mg/km]<strong>Kupfer</strong>Emission[t/a]<strong>Blei</strong>e F[mg/km]<strong>Blei</strong>Emission[t/a]<strong>Z<strong>in</strong>k</strong>e F[mg/km]<strong>Z<strong>in</strong>k</strong>Emission[t/a]Mopeds 3,3 13 0,37 1,5 0,028 0,11 0,12 0,5Krafträder 6,6 91 0,75 10,3 0,057 0,78 0,24 3,3PKW 13,2 6.749 1,50 765,4 0,113 57,87 0,48 247,0Busse 66,1 1) 245 2,91 1)2) 10,8 0,017 1)2) 0,06 1,00 1)2) 3,7LKW 66,1 1) 4.111 1,53 95,0 0,012 0,74 0,61 38,0Sattelzüge 66,1 1) 906 1,53 20,9 0,012 0,16 0,61 8,4Sonstige 19,9 3) 235 2,02 3) 23,9 0,149 3) 1,76 0,66 3) 7,8Summe - 12.350 - 927,7 61,49 308,71)2)3)Abriebsfaktor entsprechend LKW;Metallgehalt entsprechend LKW (Scheibenbremsbeläge);Wert berechnet als gewichtetes Mittel (vgl. Fußnote 14)4.4.1.3 Sonstige fahrzeugspezifische Emissionsquellen<strong>Blei</strong>haltige Auswuchtgewichte s<strong>in</strong>d nach der Richtl<strong>in</strong>ie 2000/53/EG des EuropäischenParlaments <strong>und</strong> des Rates über Altfahrzeuge vom 27. Juni 2002 nur noch für Fahrzeugeerlaubt, die vor dem 1. Juli 2003 typengenehmigt wurden (für die Wartung dieserFahrzeuge gilt die Ausnahmegenehmigung bis 1. Juli 2005). Bis zum Jahr 2002 kannjedoch da<strong>von</strong> ausgegangen werden, dass überwiegend bleihaltige Auswuchtgewichteverwendet wurden.Root (2000) berichtet über e<strong>in</strong>e <strong>Blei</strong>-Emission <strong>von</strong> 50 - 70 kg/(km•a) durch den Verlust<strong>von</strong> Auswuchtgewichten für e<strong>in</strong>e Straße <strong>in</strong> New Mexico (USA). Durch den Verkehrwerden die Gewichte schnell zermahlen <strong>und</strong> als fe<strong>in</strong>er <strong>Blei</strong>staub <strong>in</strong> der Umwelt verteilt.Um e<strong>in</strong>e grobe Abschätzung der Umweltrelevanz zu erhalten, wurden 7 Reifenhändlerim Raum Karlsruhe zum Anteil der „fehlenden“ Auswuchtgewichte an den Fahrzeugrädernbeim Reifenwechsel befragt (Reifendienst St<strong>in</strong>nes, Reifen Gablenz, Euro Reifen,Reifen Kesk<strong>in</strong>, Reifen Reuter, Geggus, Eichhorn). 4 Händler bezifferten den Verlustzwischen 0,5 <strong>und</strong> 2,5 % (im Mittel 1 %). 2 Händler konnten ke<strong>in</strong>e Prozentangaben machen,s<strong>in</strong>d aber der Me<strong>in</strong>ung, dass nur sehr wenig Gewichte verloren gehen. Für dieweiteren Abschätzungen wurde angenommen, dass bei 1 % der Fahrzeuge, die neueReifen erhalten, die Auswuchtgewichte an e<strong>in</strong>em Rad verloren gehen. Für die Quantifizierungder Gesamtmenge ist die Anzahl der Reifen abzuschätzen, die <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Jahrneu aufgezogen werden. Die B<strong>und</strong>esanstalt für Straßenwesen (BAST) gibt an, dass


70 4 Berechnungen der Emissionen für <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong>der Ersatzmarkt jährlich <strong>in</strong> etwa 40 Mio. PKW- <strong>und</strong> 2,8 Mio. LKW-Reifen umfasst. Nebendem Ersatzmarkt müssen die Reifen <strong>von</strong> Neufahrzeugen berücksichtigt werden.Die Summe wurde anhand der Anzahl neu zugelassener Fahrzeuge für das Jahr 2001(B<strong>und</strong>esm<strong>in</strong>isterium für Verkehr, Bau- <strong>und</strong> Wohnungswesen, 2002) <strong>und</strong> der mittlerenAnzahl Räder (4 Räder für PKW, 7 Räder für LKW, Mittelwert aus Tabelle 4.4-2) ermittelt.Die Menge an Auswuchtgewichten schwankt bei e<strong>in</strong>em PKW zwischen 130 - 200 g (imMittel 163 g, Umfrage bei 7 Reifenhändlern <strong>in</strong> der Umgebung <strong>von</strong> Karlsruhe, 2003).Unter Berücksichtigung <strong>von</strong> 40,75 g <strong>Blei</strong> pro Rad ergibt sich für Deutschland e<strong>in</strong> Gesamtverlust<strong>von</strong> 5,65 t. Aus dieser Menge wurden Emissionsfaktoren je Fahrzeug berechnet(Tabelle 4.4-8).E<strong>in</strong> LKW benötigt zwischen 200 - 500 g Auswuchtgewichte (im Mittel 367 g/LKW), wobeidiese nur an der Vorderachse angebracht werden. Teilweise wird auch Reifenpulverzum auswuchten verwendet (Umfrage bei 7 Reifenhändlern <strong>in</strong> der Umgebung <strong>von</strong>Karlsruhe, 2003). Die Anzahl der jährlich aufgezogenen LKW-Vorderreifen wurde auf1,4 Mio. (Ersatzmarkt <strong>und</strong> Neufahrzeuge) geschätzt. Auf Basis der Annahme, dassebenfalls 1 % der Gewichte verloren geht, ergibt sich e<strong>in</strong> Gesamtverlust <strong>von</strong> 1,3 t. Tabelle4.4-8 s<strong>in</strong>d die Emissionsfaktoren je Fahrzeugtyp zu entnehmen.Weiterh<strong>in</strong> f<strong>in</strong>det e<strong>in</strong>e <strong>Blei</strong>-Emission durch Oberflächenkorrosion der Auswuchtgewichtestatt. Die Korrosionsrate wird <strong>von</strong> Steil (1999) mit 7,3 g/(m²•a) angegeben. Zum Teilwerden Auswuchtgewichte oberflächenbeschichtet. Steil (1999) berichtet, dass beschichteteGewichte <strong>in</strong> der Regel nur bei der Erstausrüstung <strong>von</strong> Fahrzeugen e<strong>in</strong>gesetztwerden. Beim Reifenwechsel werden aus Kostengründen eher unbeschichteteGewichte verwendet. Es kann angenommen werden, dass die Beschichtung nicht währendder gesamten Lebensdauer e<strong>in</strong>es Reifens erhalten bleibt, da Auswuchtgewichtebeispielsweise durch Ste<strong>in</strong>schlag e<strong>in</strong>er hohen Belastung ausgesetzt s<strong>in</strong>d. Für die E-missionsabschätzung wurde deshalb ke<strong>in</strong>e Beschichtung berücksichtigt. Nach Steilbeträgt die Oberfläche der Gewichte pro Fahrzeug für durchschnittliche europäischeVerhältnisse 10 cm². Dabei wurde u. a. berücksichtigt, dass <strong>in</strong>sbesondere bei älterenFahrzeugen die Räder teilweise auch nicht ausgewuchtet werden. Lohse et al. (2001)gehen h<strong>in</strong>gegen <strong>von</strong> e<strong>in</strong>er Oberfläche <strong>von</strong> 32 cm² pro Fahrzeug aus. Eigene Messungenlagen ebenfalls <strong>in</strong> der Größenordnung der Angaben <strong>von</strong> Lohse et al. (2001). Fürdie mittlere Menge an Auswuchtgewichten für PKW <strong>von</strong> 163 g wurden 30 cm² ermittelt.Bei e<strong>in</strong>em mittleren Gewicht <strong>von</strong> 367 g <strong>Blei</strong>/LKW ergibt sich e<strong>in</strong>e Fläche <strong>von</strong> 83 cm²(Tabelle 4.4-8).


4 Berechnungen der Emissionen für <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong> 71In Tabelle 4.4-8 s<strong>in</strong>d die berechneten <strong>Blei</strong>emissionen durch den Verlust <strong>und</strong> die Korrosion<strong>von</strong> Auswuchtgewichten pro Fahrzeugkategorie dargestellt. Die Gesamtemissionbeträgt für Deutschland ca. 8,8 t.Tabelle 4.4-8:Mittlere fahrzeugspezifische Emissionsfaktoren (e F ) für den Verlust<strong>und</strong> die Korrosion <strong>von</strong> Auswuchtgewichten aus <strong>Blei</strong>MittlereGewichtmengeVerluste F[mg/FZ]VerlustEmission[t/a]Korrosione F[mg/FZ]KorrosionEmission[t/a]SummeEmission[t/a]Mopeds 41 26,8 0,05 5,5 0,01 0,05Krafträder 82 53,6 0,16 11,0 0,03 0,19PKW 163 107,2 5,65 21,9 1,15 6,80Busse 652 1) 429,0 1) 0,04 87,6 1) 0,01 0,04LKW 367 285,5 0,76 60,6 0,16 0,92Sattelzüge 367 285,5 0,56 60,6 0,12 0,68Sonstige 170 2) 115,0 2) 0,08 23,6 2) 0,02 0,09Summe - - 7,28 - 1,50 8,771)2)Bei Bussen wurde angenommen, dass die Emissionsfaktoren <strong>in</strong> etwa der vierfachen Menge derEmissionsfaktoren <strong>von</strong> PKW entsprechen;Berechnet als gewichtetes Mittel, Gewichtung anhand der Anzahl der Fahrzeuge (vgl. Fußnote 14)Lohse et al. (2001) weisen darauf h<strong>in</strong>, dass <strong>Blei</strong> e<strong>in</strong> Bestandteil <strong>in</strong> <strong>Kupfer</strong>/Kohlebürstender meisten Fahrzeugelektromotoren ist. Genaue Daten über den <strong>Blei</strong>gehalt liegenjedoch nicht vor. Von Lohse et al. (2001) wird der <strong>Blei</strong>gehalt e<strong>in</strong>es PKW-Anlassers, der4 Kohlebürsten enthält, mit etwa 10 g angegeben. Kle<strong>in</strong>e Elektromotoren wie Scheibenwischer,Belüfter <strong>und</strong> Servolenkungen enthalten nur etwa 0,1 g <strong>Blei</strong>. Während derdurchschnittlichen Lebensdauer e<strong>in</strong>es Anlassers <strong>von</strong> 10 Jahren können ca. 6 g <strong>Blei</strong> alspartikuläre Emission <strong>in</strong> die Umwelt freigesetzt werden (Lohse et al., 2001). Unter Berücksichtigunge<strong>in</strong>er Emission <strong>von</strong> 0,6 g/a würde dies für den Fahrzeugbestand <strong>in</strong>Deutschland zu e<strong>in</strong>er <strong>Blei</strong>emission <strong>in</strong> die Umwelt <strong>von</strong> 37 t führen. Zudem ist mit e<strong>in</strong>erFreisetzung <strong>von</strong> <strong>Kupfer</strong> durch Verschleiß der Elektromotoren zu rechnen, allerd<strong>in</strong>gsliegen hierfür ke<strong>in</strong>e Angaben vor. Aufgr<strong>und</strong> der hohen Datenunsicherheit werden dieEmissionen aus Elektromotoren nicht <strong>in</strong> die weiteren Bilanzen mit e<strong>in</strong>bezogen.Arx (1999) führt an, dass Kupplungsbeläge <strong>von</strong> trockenen E<strong>in</strong>scheibenkupplungen<strong>Kupfer</strong> oder Mess<strong>in</strong>g enthalten können. Da Kupplungsabrieb im Gehäuse zurück behaltenwird, können <strong>Kupfer</strong>-Emissionen aus dieser Quelle vernachlässigt werden(BUWAL, 2001).


72 4 Berechnungen der Emissionen für <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong>4.4.1.4 Emissionen durch FahrbahnabriebDer jährliche Fahrbahnabrieb beträgt im Mittel auf Autobahnen ca. 1 <strong>und</strong> auf B<strong>und</strong>esstraßenca. 0,8 mm (Muschack, 1989). Es ist da<strong>von</strong> auszugehen, dass es sich um sehrgrobe Partikel handelt, die zunächst überwiegend auf der Fahrbahnoberfläche deponiertwerden <strong>und</strong> dann zum Teil durch den Fahrtw<strong>in</strong>d der Fahrzeuge <strong>in</strong> den Straßenrandbereichverfrachtet bzw. abgeschwemmt werden. Stechmann (1993) analysierteden Schwermetallgehalt <strong>in</strong> Proben <strong>von</strong> 18 verschiedenen Straßenabschnitten (Tabelle4.3-8). Als mittlerer Abrieb pro gefahrenem Kilometer werden 2.800 mg/FZkm angegeben.Unter Berücksichtigung der gesamten <strong>in</strong> Deutschland erbrachten Fahrleistung <strong>und</strong>den Angaben <strong>von</strong> Stechmann (1993) ergeben sich die <strong>in</strong> Tabelle 4.4-9 dargestelltenEmissionen.Tabelle 4.4-9:Fahrzeugspezifische Emissionsfaktoren e F zur Quantifizierung desFahrbahnabriebs <strong>und</strong> berechnete EmissionenQuelle Abrieb <strong>Kupfer</strong> <strong>Blei</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>Stechmann (1993),Metallgehalt [mg/kg]2,45(0,0 - 31,5)4,1(0,9 - 29,0)86(4 - 614)Stechmann (1993),e F [mg/km]Boller (2000),e F [mg/km]2.800 0,007 0,011 0,2402.700 - 50.000 0,035Emission [t/a] 1.737.120 4,3 7,1 149,44.4.2 Quantifizierung der E<strong>in</strong>träge <strong>in</strong> Gewässer <strong>und</strong> Böden durchKraftfahrzeugeBis heute existieren ke<strong>in</strong>e vollständigen Bilanzen über die Stoffströme im Straßenverkehr(Boller, 2000). Abbildung 4.4-1 gibt e<strong>in</strong>e Übersicht der für e<strong>in</strong>en Straßenabschnittzu berücksichtigenden Transportpfade <strong>und</strong> Stoffsenken.E<strong>in</strong>e Untersuchung zu Verbreitungsmechanismen verkehrsbed<strong>in</strong>gter Schwermetallemissionenan 14 Straßenabschnitten <strong>in</strong> Europa ergab für alle Standorte, dass derGroßteil der Emissionen über die Luft verfrachtet wird (POLMIT, 2002). E<strong>in</strong> beachtlicherTeil der durch Verwehungen <strong>und</strong> Spritzwasser transportierten Stoffe wird <strong>in</strong> dernäheren Umgebung der Straße wieder abgelagert. Boller (2002b) erstellte e<strong>in</strong>e relativeMassenbilanz für e<strong>in</strong>en an die Kanalisation angeschlossenen Autobahnabschnitt. DieAnalyse straßennaher Bodenproben ergab, dass der überwiegende Teil des emittierten<strong>Kupfer</strong>s, <strong>Blei</strong>s <strong>und</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>s <strong>in</strong> die Seitenböschungen der Straße gelangte. Dabei wurde


4 Berechnungen der Emissionen für <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong> 73für jedes Metall e<strong>in</strong>e unterschiedliche prozentuale Verteilung auf die betrachtetenTransportpfade beobachtet.Sehr fe<strong>in</strong>e partikuläre Stoffe führen h<strong>in</strong>gegen zu e<strong>in</strong>er diffusen Belastung der Luft (Boller,2002b). Die Verfrachtung <strong>von</strong> partikulären Schadstoffen <strong>in</strong> der Atmosphäre erfolgtdurch turbulente <strong>und</strong> gerichtete Luftbewegungen. E<strong>in</strong>e Ausbreitung der vom Verkehrbodennah emittierten Partikel erfolgt zunächst <strong>in</strong> der untersten bodennahen Schicht(ca. 2/3 der Bebauungshöhe) <strong>und</strong> der turbulenten Übergangszone (Dachbereich pluse<strong>in</strong>ige Meter bis Dekameter). Turbulenzen können sowohl thermischen Ursprungs se<strong>in</strong>(Temperaturschichtung der Atmosphäre) als auch mechanisch durch Bodenrauheitenentstehen (z. B. Bebauung). Durch die Bewegung der Fahrzeuge <strong>und</strong> die hohe Temperaturder Abgase werden zusätzlich Turbulenzen erzeugt, die zu e<strong>in</strong>er <strong>in</strong>tensiven Vermischungder emittierten Partikel <strong>in</strong> Quellnähe mit der Umgebungsluft führen (Rauterberg-Wulff,1998).E<strong>in</strong> weiterer großer Teilstrom wird mit dem Straßenabwasser abgeschwemmt. Die Höhedieses Anteils ist stark vom Niederschlagsereignis <strong>und</strong> der lokalen Situation (Randabschluss,Fahrgeschw<strong>in</strong>digkeit, W<strong>in</strong>dexposition, Straßenre<strong>in</strong>igung) abhängig. Für dieAbleitung des Straßenabwassers stehen pr<strong>in</strong>zipiell drei Wege offen: die Versickerung<strong>in</strong> den Untergr<strong>und</strong>, die E<strong>in</strong>leitung <strong>in</strong> e<strong>in</strong> Oberflächengewässer oder die E<strong>in</strong>leitung <strong>in</strong> dieöffentliche Kanalisation (Abbildung 4.4-1). Im Falle der heute prioritär geforderten Versickerungs<strong>in</strong>d technisch dezentral die Ableitung über die Schulter bzw. Böschung oderüber Straßenabwasserkanäle <strong>in</strong> zentrale Versickerungsanlagen möglich (Boller,2002b).Für überörtliche Straßen ist das flächige Versickern über den Straßenrand die e<strong>in</strong>fachste<strong>und</strong> kostengünstigste Entsorgung der Fahrbahnabwässer. Ist die flächige Ableitungnicht möglich, weil es beispielsweise die Geländeverhältnisse nicht zulassen,bilden Mulden-Rigolen-Systeme e<strong>in</strong>e Alternative. Dabei wird das Wasser zuerst übere<strong>in</strong>en (Boden-)Filter versickert, dann wieder gefasst (beispielsweise <strong>in</strong> Entwässerungsrohrenunterirdisch im Schotterbett) <strong>und</strong> gezielt <strong>in</strong> den Vorfluter abgeleitet (VCÖ, 2001).Durch die Straßenre<strong>in</strong>igung <strong>und</strong> das Leeren <strong>von</strong> S<strong>in</strong>kkästen <strong>in</strong> Kanalschächten kann jenach Häufigkeit e<strong>in</strong> beträchtlicher Anteil der partikulären Stoffe <strong>von</strong> der Straßenoberflächeentfernt <strong>und</strong> auf e<strong>in</strong>e Deponie verbracht werden (Boller, 2002b). In Deutschlands<strong>in</strong>d im Jahr 2000 662.000 t Straßenkehrgut angefallen (StBA, 2003b). E<strong>in</strong>e Berechnungder über diesen Entsorgungsweg ausgetragenen Frachten ist nicht möglich, dadie wenigen <strong>in</strong> der Literatur aufgeführten Daten zu Schwermetallgehalten im Straßenkehrichtaus E<strong>in</strong>zelmessungen stammen <strong>und</strong> somit stark <strong>von</strong> den lokalen Verhältnissender Untersuchungsstandorte (z. B. Verkehrsdichte) geprägt s<strong>in</strong>d (Tabelle 4.4-10).


74 4 Berechnungen der Emissionen für <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong>Tabelle 4.4-10: Übersicht zu Schwermetallgehalten <strong>in</strong> Straßenkehricht <strong>und</strong> -staubLiteraturquelle Ort <strong>Kupfer</strong>[mg/kgTS]<strong>Blei</strong>[mg/kgTS]<strong>Z<strong>in</strong>k</strong>[mg/kgTS]Pleßow et al. (1998),Straßenkehricht 2 - 63 µmBoller (2002a),Straßenstaub < 50µmMuschack (1989),StraßenstaubGött<strong>in</strong>gen 100 - 250 100 - 300 250 - 1.000Schweiz 46 21 230Hildesheim (76,74) 1) (362) 1) (187,48) 1)Schwankungsbreite 46 - 250 21 - 300 230 - 1.0001)Schwermetallgehalt nicht repräsentativ für aktuelle VerhältnisseFür überörtliche Straßen kann auch das Abschälen des Banketts zu e<strong>in</strong>em Schwermetallaustragführen, da das Schälgut <strong>in</strong> der Regel auf e<strong>in</strong>e Deponie verbracht wird. DieSchäl<strong>in</strong>tervalle schwanken zwischen 4 - 18 Jahren wobei die oberste Schicht des Bankettsbis zu e<strong>in</strong>er Tiefe <strong>von</strong> 5 - 10 cm geschält wird (Gallenkemper et al., 1993).Abbildung 4.4-1: Stoffströme <strong>und</strong> -senken im Straßenverkehr (verändert nach Boller,2002b)L U F TTrockene <strong>und</strong>nasse DepositionAbgase, fe<strong>in</strong>er AbriebL U F TB O D E NVerwehung, SpritzwasserStaub, SchlammStraßenre<strong>in</strong>igungD E P O N I EAblagerung <strong>in</strong>SeitenbordeB O D E NStraßenabwasserKanalisation Vorfluter VersickerungDie gesamten Emissionen aus dem Straßenverkehr sowie die E<strong>in</strong>träge <strong>in</strong> die Atmosphäre,Oberflächengewässer <strong>und</strong> Böden s<strong>in</strong>d Tabelle 4.4-11 zu entnehmen. Im Falledes <strong>Kupfer</strong>s resultiert mit 99,5 % nahezu die gesamte Emission aus dem Abrieb <strong>von</strong>Bremsbelägen. H<strong>in</strong>gegen stellt bei <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> der Reifenabrieb mit 78 % die wichtigste Emissionsquelledar. Für <strong>Blei</strong> wurde als Untergrenze e<strong>in</strong>e jährliche Emission <strong>von</strong> 80,1 t berechnet.Diese stammt mit 77 % überwiegend aus dem Abrieb <strong>von</strong> Bremsbelägen.Nicht berücksichtigt wurden Emissionen <strong>von</strong> Elektromotoren, da hierfür nur sehr unsi-


4 Berechnungen der Emissionen für <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong> 75chere Daten vorhanden waren. Erste Abschätzungen lassen erhebliche Emissionenaus diesem Bereich vermuten (vgl. Kapitel 4.4.1.3). Auf die Schwermetallemissionenverkehrstechnischer Installationen (z. B. Stahlschutzplanken, Masten für Verkehrszeichen,Lichtzeichenanlagen <strong>und</strong> Straßenbeleuchtung) wird <strong>in</strong> Kapitel 4.5 e<strong>in</strong>gegangen.E<strong>in</strong>träge <strong>in</strong> die AtmosphäreDer Anteil luftgetragener Emissionen, der nicht <strong>in</strong> unmittelbarer Straßennähe wiederzur Ablagerung kommt, wird als diffuser E<strong>in</strong>trag <strong>in</strong> die Atmosphäre betrachtet. Die Depositionsgeschw<strong>in</strong>digkeitist stark <strong>von</strong> der Partikelgröße abhängig. Während die Bewegung<strong>von</strong> Partikeln < 0,1 µm <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie auf der Brown’schen Diffusion beruht, werdenPartikel im Bereich zwischen 1 - 10 µm durch turbulente Diffusion transportiert. Mitzunehmender Partikelgröße überwiegt die Sedimentation aufgr<strong>und</strong> der Schwerkraft. Inbebauten Gebieten können höhere Sedimentationsgeschw<strong>in</strong>digkeiten auftreten (Rauterberg-Wulff,1998).POLMIT (2002) schätzt, dass Partikel bis zu e<strong>in</strong>er Größe <strong>von</strong> 25 µm <strong>in</strong> der Atmosphäreverbleiben. Aufgr<strong>und</strong> der <strong>von</strong> Rauterberg-Wulff (1998) beschriebenen Transportmechanismenwurde die Grenze der Partikelgröße für die weiteren Berechnungen bei10 µm (PM10) festgelegt. Diese Größe wird <strong>in</strong> der Literatur häufig <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung mitluftgetragenen Fe<strong>in</strong>staubemissionen verwendet, so dass für verschiedene verkehrsbed<strong>in</strong>gteQuellen Angaben zum PM10-Anteil vorliegen (Dür<strong>in</strong>g/Lohmeyer, 2001; BUWAL,2001, 2000).E<strong>in</strong> E<strong>in</strong>trag <strong>in</strong> die Atmosphäre wurde nur für Reifen- <strong>und</strong> Bremsabrieb berücksichtigt.Frisch abgeriebene Reifenpartikel s<strong>in</strong>d relativ groß. Durch den anhaltenden Verkehrwerden sie jedoch weiter zerkle<strong>in</strong>ert (POLMIT, 2002). Das BUWAL (2002) schätzt denPM10-Anteil <strong>von</strong> Reifenabrieb auf 25 % (10 - 40 %). Rauterberg-Wulff (1998) gibt fürden Tunnel Tegel (Berl<strong>in</strong>) e<strong>in</strong>en Anteil <strong>von</strong> 11,5 % an. In Schweizer Tunnelmessungenwurde e<strong>in</strong> PM10-Abrieb <strong>von</strong> 14 mg/FZkm für PKW <strong>und</strong> 200 mg/FZkm für LKW ermittelt.Bezogen auf den durchschnittlichen Reifenabrieb <strong>von</strong> PKW ergeben sich 16 % bzw.17 - 29 % für LKW (Tabelle 4.4-2). Der PM10-Anteil <strong>von</strong> Emissionen durch Reifenabriebwurde auf 20 % geschätzt.Für den Bremsabrieb liegen nur sehr ungenaue Angaben zum PM10-Anteil vor. DasBUWAL (2001) nimmt <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er konservativen Schätzung an, dass der Bremsabrieb <strong>von</strong>Fahrzeugen zu 100 % der PM10-Fraktion zugeordnet werden kann. Anhand <strong>von</strong> Abluftmessungenim Tunnel Tegel (Berl<strong>in</strong>) wurden <strong>von</strong> Rauterberg-Wulff (1998)PM10-Emissionen aus dem Bremsabrieb <strong>von</strong> 1,0 ± 0,6 bzw. 24,5 ± 10 mg/FZkm fürPKW bzw. LKW ermittelt. Tunnelmessungen <strong>in</strong> der Schweiz (BUWAL, 2000) zeigen mite<strong>in</strong>em durch PKW verursachten Abrieb <strong>von</strong> 2 mg/FZkm e<strong>in</strong> ähnliches Ergebnis wie die


76 4 Berechnungen der Emissionen für <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong>Messwerte <strong>von</strong> Rauterberg-Wulff (1998). Für LKW wird jedoch nur e<strong>in</strong> PM10-Emissionsfaktor<strong>von</strong> 3 mg/FZkm angegeben. Bezogen auf den mittleren Bremsabrieb <strong>in</strong>Tabelle 4.4-5 würde sich auf Basis der Tunnelmessungen nur e<strong>in</strong> ger<strong>in</strong>ger PM10-Anteilam Gesamtabrieb ergeben. Es kann jedoch da<strong>von</strong> ausgegangen werden, dass <strong>in</strong>folgeder gleichmäßigen Fahrweise <strong>in</strong> Tunneln e<strong>in</strong> ger<strong>in</strong>gerer Bremsabrieb pro Fahrzeugkilometeranfällt. Uexküll et al. (2003) führten Partikelzählungen bei simulierten Bremsvorgängen<strong>von</strong> LKWs durch. Neben verschiedenen Bremsvorgängen (Halten e<strong>in</strong>erkont<strong>in</strong>uierlichen Geschw<strong>in</strong>digkeit, Abbremsen bis zum Stillstand) wurden auch die Partikelfraktionenim Staub untersucht, der auf Bremssätteln haftet. Für die simuliertenBremsvorgänge liegt der PM-10 Anteil bei etwa 90 %, während der Staub auf denBremssätteln e<strong>in</strong>en PM-10 Anteil <strong>von</strong> ca. 50 % enthält. Die Autoren merken jedoch an,dass die Messungen mit großen Unsicherheiten behaftet s<strong>in</strong>d. Aufgr<strong>und</strong> der großenSchwankungsbreite der Angaben wurde der PM10-Anteil im Bremsabrieb für die weiterenBerechnungen auf 50 % geschätzt.Austräge durch Straßenre<strong>in</strong>igungs- <strong>und</strong> UnterhaltungsarbeitenDer durch die Straßenre<strong>in</strong>igung entfernte <strong>und</strong> auf die Deponie verbrachte Anteil derverkehrsbed<strong>in</strong>gten Emissionen kann nur grob geschätzt werden. Boller (2002b) gibt füre<strong>in</strong>e Schweizer Autobahn an, dass 1 - 2 % der verkehrsbed<strong>in</strong>gten Schwermetallemissionendurch Straßenre<strong>in</strong>igung entfernt werden. Innerörtliche Straßen werden deutlichhäufiger gere<strong>in</strong>igt. Der Austrag durch Straßenre<strong>in</strong>igung wurde deshalb auf 10 % geschätzt.Austräge durch die Re<strong>in</strong>igung <strong>von</strong> S<strong>in</strong>kkästen sowie durch das Abschälen desBanketts können nicht quantifiziert werden.E<strong>in</strong>träge <strong>in</strong> die Oberflächengewässer <strong>und</strong> BödenFür überörtliche Straßen wurde angenommen, dass die durch Verwehung <strong>und</strong> Spritzwassersowie mit dem Straßenabwasser transportierten Frachtanteile vollständig <strong>in</strong> dieBöden im Nahbereich der Straßen gelangen. Der mit dem Straßenabwasser direkt <strong>in</strong>die Oberflächengewässer abgeleitete Anteil kann nicht quantifiziert werden, da ke<strong>in</strong>estatistischen Daten zu Entwässerungssystemen <strong>von</strong> überörtlichen Straßen vorliegen.Es kann da<strong>von</strong> ausgegangen werden, dass e<strong>in</strong> Großteil der Emissionen des rollendenStraßenverkehrs aus <strong>in</strong>nerörtlichen Bereichen <strong>in</strong> die öffentliche Kanalisation gelangt.Weitere Stoffsenken bilden die Atmosphäre sowie Böden entlang <strong>von</strong> Straßenabschnitten,die nicht vollständig bebaut s<strong>in</strong>d (z. B. Grünstreifen, Vorgärten). Die diffuse Belastungder Atmosphäre wurde für den <strong>in</strong>nerörtlichen Bereich entsprechend den bereitsgetroffenen Annahmen zum PM10-Anteil abgeschätzt. Diese Vorgehensweise könnteeventuell zu e<strong>in</strong>er Überschätzung des <strong>in</strong> die Atmosphäre gelangenden Frachtanteilsführen, da enge <strong>und</strong> hohe Straßenschluchten die Ausbreitung der Schadstoffe e<strong>in</strong>dämmenkönnen. Für <strong>in</strong>nerörtliche Straßen liegen bisher ke<strong>in</strong>e Angaben zum Anteil der


4 Berechnungen der Emissionen für <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong> 77verwehten Schwermetallfrachten vor. Messwerte <strong>von</strong> Autobahnen oder Landstraßenkönnen nicht übertragen werden, da die Geschw<strong>in</strong>digkeit des Verkehrs <strong>in</strong> <strong>in</strong>nerörtlichenBereichen deutlich reduziert ist. Derzeit wird <strong>von</strong> der EAWAG (EidgenössischeAnstalt für Wasserversorgung, Abwasserre<strong>in</strong>igung <strong>und</strong> Gewässerschutz, Dübendorf,Schweiz) e<strong>in</strong>e Messkampagne an e<strong>in</strong>er Ortse<strong>in</strong>fahrt durchgeführt, die zukünftig Erkenntnissezu dieser Fragestellung liefern kann (persönliche Mitteilung: Boller, 2004).Aufgr<strong>und</strong> der mangelnden Daten kann bisher der <strong>in</strong> die Böden entlang <strong>von</strong> <strong>in</strong>nerörtlichenStraßen emittierte Frachtanteil nicht abgeschätzt werden. Es wurde angenommen,dass die im Straßenabwasser enthaltenen <strong>und</strong> durch Verwehung bed<strong>in</strong>gten E-missionen vollständig der Kanalisation zugeführt werden. Für die Quantifizierung derE<strong>in</strong>träge aus Kanalisationen <strong>und</strong> Kläranlagen gelten die <strong>in</strong> Kapitel 4.1 dargestelltenGr<strong>und</strong>lagen.Der <strong>in</strong> die Atmosphäre gelangende Fe<strong>in</strong>abrieb <strong>von</strong> Reifen <strong>und</strong> Bremsbelägen wirddurch nasse <strong>und</strong> trockene Deposition wieder abgelagert. Um e<strong>in</strong>e Grobabschätzungder dadurch zusätzlich <strong>in</strong> die Oberflächengewässer <strong>und</strong> Böden gelangenden Frachtenvornehmen zu können, wurden die luftseitigen Emissionsanteile gleichmäßig auf diebefestigte <strong>und</strong> unbefestigte Fläche verteilt <strong>und</strong> die resultierenden Frachten für die betrachtetenE<strong>in</strong>tragspfade <strong>in</strong> Tabelle 4.4-11 ergänzt.Zukünftige EntwicklungDie Emissionen <strong>von</strong> <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong> aus dem Bereich Kraftfahrzeuge, die im Wesentlichendurch den Reifen- <strong>und</strong> den Bremsabrieb verursacht werden, s<strong>in</strong>d abhängig<strong>von</strong> den Fahrleistungen des Fahrzeugbestands. Im Rahmen der Verkehrsprognose2015 für die B<strong>und</strong>esverkehrsplanung wird für unterschiedliche Szenarien die zu erwartendeEntwicklung sowohl für den Personen- als auch den Güterverkehr berechnet(Mann et al., 2001). Danach ist im Trend-Szenario e<strong>in</strong>e Erhöhung der Verkehrsleistungim motorisierten Individualverkehr <strong>und</strong> im öffentlichen Straßenpersonenverkehr um19 % auf 993,4 Mrd. Pkm <strong>und</strong> im Straßengüterfern- <strong>und</strong> Nahverkehr e<strong>in</strong>e Erhöhung derTransportleistung um 69 % auf 510 Mrd. tkm zu erwarten. Damit ist <strong>in</strong> diesem Bereichauch mit e<strong>in</strong>er deutlichen Steigerung der <strong>Kupfer</strong>- <strong>und</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>-Emissionen zu rechnen. Fürdie E<strong>in</strong>träge <strong>von</strong> <strong>Blei</strong> s<strong>in</strong>d dagegen die Auswirkungen der EU-Altfahrzeugrichtl<strong>in</strong>ie <strong>von</strong>großer Bedeutung. Es ist zu erwarten, dass die <strong>Blei</strong>-Emissionen sowohl aus dem BereichBremsbeläge als auch aus dem Bereich Auswuchtgewichte <strong>in</strong> den nächsten 10Jahren deutlich zurückgehen werden.


78 4 Berechnungen der Emissionen für <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong>Tabelle 4.4-11: <strong>Kupfer</strong>-, <strong>Blei</strong>- <strong>und</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>e<strong>in</strong>träge durch Kraftfahrzeuge <strong>in</strong> die Atmosphäre,Oberflächengewässer <strong>und</strong> BödenQuellen <strong>und</strong> E<strong>in</strong>tragspfade <strong>Kupfer</strong> [t/a] <strong>Blei</strong> [t/a] <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> [t/a]Emissionen aus Reifenabrieb - 2,7 1619,6Emissionen aus Bremsabrieb 927,7 61,5 308,7Sonstige fahrzeugspez. Emissionen - 1) 8,8 1) -Emissionen aus Fahrbahnabrieb 4,3 7,1 149,4Summe Emission Fahrzeugverkehr 931,9 80,1 2077,7Anteil <strong>in</strong>nerörtliche Straßen 246,7 21,2 550,0Anteil überörtliche Straßen 685,3 58,9 1527,7Straßenre<strong>in</strong>igung <strong>in</strong>nerörtlich (10 %) -12,4 -1,3 2) -42,3Straßenre<strong>in</strong>igung überörtlich (1,5 %) -5,2 -0,5 2) -17,6Austräge durch Straßenre<strong>in</strong>igung -17,6 -1,8 2) -60,0Emissionen <strong>in</strong> die Atmosphäre -463,8 -31,3 -478,3Deposition Gewässeroberfläche 10,5 0,7 10,8Deposition vers. Fläche (Trennsystem) 6,2 0,4 6,4Deposition vers. Fläche (Mischsystem) 8,4 0,6 8,7Deposition unbefestigte Fläche 438,8 3 29,6 3 452,4 3Regenwasserkanäle 44,4 + 6,2 3) 4,6 + 0,4 3) 151,6 + 6,4 3)Mischwasserüberläufe 29,7 + 3,7 3) 3,1 + 0,3 3) 101,4 + 3,8 3)Fracht im Kläranlagenzulauf 37,5 + 4,7 3) 3,9 + 0,3 3) 128,0 + 4,8 3)Kläranlagenabläufe 7,5 + 0,9 3) 0,5 + 0,04 3) 30,7 + 1,2 3)Summe E<strong>in</strong>träge <strong>in</strong> Gewässer 81,5 + 21,3 3) 8,3 + 1,4 3) 283,7 + 22,2 3)Überörtliche Straßen 339,0 35,4 1158,4Stoffliche Klärschlammverwertung 17,3 + 2,2 3) 1,9 + 0,2 3) 56,0 + 2,1 3)Summe E<strong>in</strong>träge <strong>in</strong> den Boden 356,3 + 440,9 3) 37,3 + 29,7 3) 1214,5 + 454,5 3)1)2)3)Ohne Berücksichtigung der Emissionen aus Elektromotoren;Ohne Berücksichtigung der <strong>Blei</strong>emissionen, die aus der Korrosion <strong>von</strong> Auswuchtgewichten resultiert,da angenommen wurde, dass diese Emissionen überwiegend gelöst vorliegen;E<strong>in</strong>träge <strong>in</strong> die Oberflächengewässer <strong>und</strong> Böden <strong>in</strong> Folge der Deposition auf die befestigte <strong>und</strong> unbefestigteFläche <strong>von</strong> atmosphärischen Emissionen des Fahrzeugverkehrs (Reifen- <strong>und</strong> Bremsbelagabrieb)


4 Berechnungen der Emissionen für <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong> 794.5 Emissionen <strong>und</strong> E<strong>in</strong>träge <strong>in</strong> Gewässer <strong>und</strong> Bödendurch verz<strong>in</strong>kte Flächen <strong>und</strong> ProdukteDie Beschichtung <strong>von</strong> Stahloberflächen mit <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> ist e<strong>in</strong>e weit verbreitete <strong>und</strong> seit vielenJahren bewährte Maßnahme zum Schutz vor Korrosion. Man unterscheidet zwischengalvanischen <strong>und</strong> thermischen Verfahren zur Aufbr<strong>in</strong>gung der <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>schicht. Sowohl beider thermischen als auch bei der galvanischen Verz<strong>in</strong>kung kennt man kont<strong>in</strong>uierliche(z. B. Band-, Drahtverz<strong>in</strong>kung) <strong>und</strong> diskont<strong>in</strong>uierliche Verfahren (z. B. Stückverz<strong>in</strong>ken,thermisches Spritzen). Die Stärke der aufgetragenen <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>schicht variiert <strong>in</strong> Abhängigkeitvom Auftragsverfahren <strong>und</strong> den Anforderungen an das verz<strong>in</strong>kte Produkt <strong>in</strong> weitenGrenzen (wenige µm bis 150 µm <strong>und</strong> darüber; Maaß/Preißker, 1993).Die Palette verz<strong>in</strong>kter Produkte ist sehr groß. Sie reicht <strong>von</strong> kle<strong>in</strong>en Massenprodukten(z. B. Befestigungsteilen, Schrauben, Federn) über Bleche, Bänder <strong>und</strong> Draht für vielfältigsteAnwendungen bis h<strong>in</strong> zu Rohren, größeren Stahlteilen (z. B. Gitterroste, Masten,Stahlschutzplanken, Stadtmöblierung) <strong>und</strong> großen Stahlkonstruktionen im Bausektor,im Großanlagenbau oder im Brückenbau.Die Verz<strong>in</strong>kung ist meist e<strong>in</strong> Zwischenschritt <strong>in</strong> der Wertschöpfungskette e<strong>in</strong>es Endprodukts.Da die Verz<strong>in</strong>kung ke<strong>in</strong>e Produkteigenschaft ist, nach der <strong>in</strong> staatlichen oderVerbandsstatistiken differenziert wird, ist es kaum möglich, anhand statistischer Quellendie verz<strong>in</strong>kten Oberflächen <strong>in</strong>sgesamt <strong>und</strong> da<strong>von</strong> den Anteil, der der Bewitterungausgesetzt ist, sicher zu ermitteln. Erschwerend kommt h<strong>in</strong>zu, dass - <strong>von</strong> Ausnahmenabgesehen - kaum Daten über den Import <strong>und</strong> Export verz<strong>in</strong>kter Güter verfügbar s<strong>in</strong>d.Trotz dieser Schwierigkeiten wird <strong>in</strong> den folgenden Abschnitten versucht, e<strong>in</strong>e Abschätzungder verz<strong>in</strong>kten Flächen <strong>in</strong> Deutschland vorzunehmen.4.5.1 Quantifizierung der Emissionen <strong>von</strong> verz<strong>in</strong>kten Flächen<strong>und</strong> Produkten4.5.1.1 Stückverz<strong>in</strong>ken (Feuerverz<strong>in</strong>ken)Das Verz<strong>in</strong>ken <strong>von</strong> Werkstücken verschiedenster Größe <strong>und</strong> Geometrie durch E<strong>in</strong>tauchen<strong>in</strong> schmelzflüssiges <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> wird als Stückverz<strong>in</strong>ken bezeichnet. Die Palette stückverz<strong>in</strong>kterProdukte ist fast unüberschaubar. Sie reicht <strong>von</strong> Schrauben, Muttern <strong>und</strong>anderen Befestigungsmaterialien mit kle<strong>in</strong>en Abmessungen über Gitterroste, Fenstergitter<strong>und</strong> Zaunanlagen bis zu Zulieferteilen für den Fahrzeugbau <strong>und</strong> Gegenstände zurStadtmöblierung. Straßenausrüstungen wie Stahlschutzplanken <strong>und</strong> Masten für Verkehrszeichen,Straßenbeleuchtung <strong>und</strong> Ampeln s<strong>in</strong>d ebenso stückverz<strong>in</strong>kt wie massiveStahlträger für den Wohnungs- <strong>und</strong> Industriebau.


80 4 Berechnungen der Emissionen für <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong>Die Massen stückverz<strong>in</strong>kter Gegenstände werden differenziert nach E<strong>in</strong>satzbereichenvom Institut Feuerverz<strong>in</strong>ken GmbH (IFG) bei den Mitgliedern des Verbands der Feuerverz<strong>in</strong>kungs<strong>in</strong>dustrieerhoben <strong>und</strong> auf die gesamte Feuerverz<strong>in</strong>kungs<strong>in</strong>dustrie hochgerechnet.Die Daten für das Jahr 2001 s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Tabelle 4.5-1 zusammengestellt:Tabelle 4.5-1: Stückverz<strong>in</strong>kung <strong>in</strong> Deutschland 2001 - Inlandsproduktion (IFG 2003)AnwendungsbereichMasse stückverz<strong>in</strong>kter Stahlteile (t)Bauwesen 629.591Straßenausrüstung 115.531Ver-/Entsorgung 88.345Landwirtschaft 97.378Transportwesen 84.798Befestigungsteile 65.561Industrieausrüstung 212.515Sonstiges 76.423Summe 1.370.142Aufgr<strong>und</strong> der breiten Produktpalette <strong>und</strong> der Tatsache, dass <strong>in</strong>sbesondere die Stückverz<strong>in</strong>kung<strong>in</strong> der Regel e<strong>in</strong> Veredelungsschritt <strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>er größeren Wertschöpfungsketteist, s<strong>in</strong>d die importierten <strong>und</strong> exportierten Mengen stückverz<strong>in</strong>kter Güter <strong>und</strong>die dafür verwendeten <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>mengen nicht bekannt. Die Stückverz<strong>in</strong>kung hat e<strong>in</strong>en relativstarken regionalen Bezug <strong>und</strong> die teilweise sehr massereichen Produkte werdennicht ohne besonderen Anlass über große Strecken transportiert. Schätzungen desInstituts Feuerverz<strong>in</strong>ken gehen derzeit da<strong>von</strong> aus, dass der Anteil der Produktion, derim- bzw. exportiert wird relativ ger<strong>in</strong>g ist, <strong>und</strong> sich Importe <strong>und</strong> Exporte stückverz<strong>in</strong>kterProdukte - auch über die letzten 10 bis 15 Jahre betrachtet - <strong>in</strong> etwa ausgleichen(IFG, 2003). Somit kann die Inlandsproduktion als Basis für die Berechnung der jährlichstückverz<strong>in</strong>kten Oberfläche herangezogen werden.Das B<strong>und</strong>esamt für Wirtschaft <strong>und</strong> Ausfuhrkontrolle (BAFA) erhebt auf der Basis desRohstoffstatistikgesetzes <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er regelmäßigen Abfrage die <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>menge, die <strong>in</strong>Deutschland zur Stückverz<strong>in</strong>kung e<strong>in</strong>gesetzt wird. Diese Daten werden <strong>in</strong> der Metallstatistikveröffentlicht, die derzeit vom World Bureau of Metal Statistics herausgegebenwird. Abbildung 4.5-1 zeigt die Entwicklung des <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>bedarfs für die Stückverz<strong>in</strong>kungder letzten 25 Jahre <strong>in</strong> Deutschland. Danach lag der jährliche <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>verbrauch nach derWiedervere<strong>in</strong>igung im Durchschnitt bei 95.000 t/a. Unterstellt man beim Stückverz<strong>in</strong>kene<strong>in</strong>en verfahrensbed<strong>in</strong>gten <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>verlust <strong>in</strong> Form <strong>von</strong> Spritzz<strong>in</strong>k, Hartz<strong>in</strong>k <strong>und</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>asche


4 Berechnungen der Emissionen für <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong> 81<strong>von</strong> 25 bis 30 % (Toussa<strong>in</strong>t/Sordo, 1993), kann die <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>menge auf den stückverz<strong>in</strong>ktenWerkstücken auf der Basis der amtlichen Metallstatistik mit 67.000 bis 71.000 t/a angenommenwerden.Abbildung 4.5-1: <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>bedarf für das Stückverz<strong>in</strong>ken <strong>in</strong> Deutschland (bis e<strong>in</strong>schl. 1990alte B<strong>und</strong>esländer <strong>in</strong>kl. West-Berl<strong>in</strong>; BAFA 2003, Metallgesellschaft/WBMS,1997, 1991, 1986 <strong>und</strong> WBMS, 2002)120.000100.00080.00060.00040.00020.00001978198019821984198619881990199219941996199820002002<strong>Z<strong>in</strong>k</strong>bedarf Stückverz<strong>in</strong>ken (t/a)Auf der Basis <strong>von</strong> Erfahrungswerten des IFG bezüglich der Oberfläche verz<strong>in</strong>kterWerkstücke <strong>und</strong> der Schichtdicke der <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>auflage, die mit Werten, die <strong>in</strong> der Literaturpubliziert s<strong>in</strong>d (z. B. Maaß/Preißker 1993), gut übere<strong>in</strong>stimmen, lässt sich der <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>bedarfgemäß Tabelle 4.5-2 auf die unterschiedlichen Produktgruppen aufteilen. Der jährliche<strong>Z<strong>in</strong>k</strong>bedarf beträgt somit 61.000 t/a (Dichte der verwendeten <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>legierungen: 7,2g/cm 3 ).Die Diskrepanz zwischen den Daten der Metallstatistik bzw. der BAFA zum <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>verbrauchbei der Stückverz<strong>in</strong>kung <strong>und</strong> der Abschätzung <strong>in</strong> Tabelle 4.5-2 liegt somit <strong>in</strong>der Größenordnung <strong>von</strong> 5.000 bis 10.000 t/a bzw. 10 bis 15 %. Diese Diskrepanz ließsich auch durch vertiefte Recherchen beim IFG <strong>und</strong> der BAFA (z. B. Ausschluss <strong>von</strong>Fehlmeldungen beispielsweise durch galvanische Verz<strong>in</strong>kungsunternehmen) nicht auflösen.Daher wurden die folgenden Berechnungen auf der Basis der IFG-Werte weitergeführt.


82 4 Berechnungen der Emissionen für <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong>Tabelle 4.5-2:<strong>Z<strong>in</strong>k</strong>auflage stückverz<strong>in</strong>kter Produkte e<strong>in</strong>er <strong>in</strong>nerdeutschen Jahresproduktion(IFG 2003; Dichte <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>: 7,2 g/cm 3 )AnwendungsbereichStückverz.Produkte(Basis: 2001)(t/a)SpezifischeOberfläche(m 2 /t)verz<strong>in</strong>kteOberfläche(Mio. m 2 /a)mittlereSchichtdicke<strong>Z<strong>in</strong>k</strong>auflage(µm)Masse<strong>Z<strong>in</strong>k</strong>auflage(t/a)Bauwesen 629.591 45 28,3 140 28.558Straßenausrüstung 115.531 60 6,9 100 4.991Ver-/Entsorgung 88.345 50 4,4 120 3.817Landwirtschaft 97.378 65 6,3 100 4.557Transportwesen 84.798 60 5,1 100 3.663Befestigungsteile 65.561 85 5,6 90 3.611Industrieausrüstung 212.515 40 8,5 140 8.569Sonstiges 76.423 60 4,6 100 3.301Summe 1.370.142 69,7 61.067Um den <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>abtrag stückverz<strong>in</strong>kter Bauteile abschätzen zu können, muss der Anteilder Oberflächen, die der Bewitterung ausgesetzt s<strong>in</strong>d, geschätzt werden. Der Anteil derFlächen, der aufgr<strong>und</strong> <strong>von</strong> Überdeckungen, Abkantungen o.ä. nicht bewittert wird, istdabei mit zu berücksichtigen. E<strong>in</strong>e solche Abschätzung wurde <strong>in</strong> Tabelle 4.5-3 versucht,wobei es sich <strong>in</strong> Ermangelung belastbarer Daten um e<strong>in</strong>e grobe Schätzung handelt.Weiter s<strong>in</strong>d dort Annahmen über die mittlere Expositionsdauer (Lebensdauer)getroffen, die je nach Anwendungsbereich <strong>und</strong> der angenommenen Schichtdicke zwischen15 <strong>und</strong> 25 Jahren liegt (vgl. auch Maaß/Preißker, 1993).Analog der Verwendung <strong>von</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>blechen im Bereich der Dach- <strong>und</strong> Fassadenmaterialienist auch bei den stückverz<strong>in</strong>kten Bauteilen e<strong>in</strong> Anteil <strong>in</strong> Abzug zu br<strong>in</strong>gen, der <strong>in</strong>Folge der räumlichen Ausrichtung der Bewitterung nicht voll ausgesetzt ist (z. B. senkrechtangebrachte Masten). Dieser Anteil wird auf ca. 20 % geschätzt, bei der Straßenausrüstung(z. B. Stahlschutzplanken) wegen der Mehrfachbenetzung durchSpritzwasser <strong>und</strong> die korrosiven Bed<strong>in</strong>gungen (z. B. Streusalze<strong>in</strong>satz) jedoch nur auf5 % (vgl. Abschnitt 4.5.1.7).Weiter ist heutzutage mit e<strong>in</strong>em merklichen Anteil verz<strong>in</strong>kter Bauteile zu rechnen, diezusätzlich zur <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>auflage mit e<strong>in</strong>er organischen Beschichtung versehen s<strong>in</strong>d (Duplex-Verfahren). Die organische Lackschicht verh<strong>in</strong>dert den direkten Kontakt zwischen <strong>Z<strong>in</strong>k</strong><strong>und</strong> den Umwelte<strong>in</strong>flüssen, so dass - abgesehen <strong>von</strong> Schadstellen - DuplexbeschichteteBauteile ke<strong>in</strong>e <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>emissionen verursachen. Das IFG schätzt den derzei-


4 Berechnungen der Emissionen für <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong> 83tigen Anteil Duplex-beschichteter Bauteile gemittelt über alle Anwendungsbereiche auf30 % mit weiterh<strong>in</strong> steigender Tendenz.Aus diesen Angaben kann der Bestand exponierter Oberflächen aus e<strong>in</strong>er Jahresproduktion(hier 2001) auf 15 Mio. m 2 berechnet werden. E<strong>in</strong>flüsse aus Im- oder Exportenstückverz<strong>in</strong>kter Güter können dabei unberücksichtigt bleiben, da die importierten <strong>und</strong>exportierten Mengen <strong>in</strong> etwa gleich groß s<strong>in</strong>d (IFG 2003).Entscheidend für die Abschätzung der <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>emissionen stückverz<strong>in</strong>kter Produkte ist derOberflächenbestand <strong>in</strong> Deutschland. In diese Abschätzung geht die mittlere E<strong>in</strong>satzdauerder stückverz<strong>in</strong>kten Produkte e<strong>in</strong>. Da <strong>in</strong>sbesondere langlebige Produkte, beispielsweiseaus dem Bausektor oder der Industrieausrüstung E<strong>in</strong>satzdauern <strong>von</strong> 25Jahren haben, entsteht das Problem, dass auch Jahre zu berücksichtigen s<strong>in</strong>d, die vorder Wiedervere<strong>in</strong>igung liegen <strong>und</strong> damit das Gebiet der ehemaligen DDR betreffen.Über die <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>verwendung dort liegen leider ke<strong>in</strong>e statistischen Daten vor (vgl. Abbildung4.5-1). Die Ermittlung des Oberflächenbestands erfolgte deshalb auf der Basisder verfügbaren Daten <strong>von</strong> 1978 bis 1990 für das alte B<strong>und</strong>esgebiet <strong>und</strong> für die Jahre1991 bis 2002.Insgesamt wird die emissionswirksame, um die räumliche Orientierung <strong>und</strong> die Entwicklungbei der Duplex-Beschichtung korrigierte stückverz<strong>in</strong>kte Oberfläche ohne Anteileaus den Neuen B<strong>und</strong>esländern vor der Wiedervere<strong>in</strong>igung auf r<strong>und</strong> 234 Mio. m 2geschätzt. Nimmt man an, dass <strong>in</strong> der ehemaligen DDR die Ausstattung mit emissionswirksamenstückverz<strong>in</strong>kten Flächen dem halben Ausstattungsstand der ehemaligenB<strong>und</strong>esrepublik entsprach, kann die heutige wirksame Oberfläche mit 261 Mio. m 2angegeben werden. Bei e<strong>in</strong>er <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>abtragsrate <strong>von</strong> 3,0 g/(m 2 • a) ergibt sich auf dieserBasis e<strong>in</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>abtrag <strong>von</strong> 784 t/a, der <strong>in</strong> die Umwelt abgegeben wird.Im H<strong>in</strong>blick auf die Aufteilung dieses <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>abtrags auf die beiden E<strong>in</strong>tragspfade Kanalisation(Misch- <strong>und</strong> Trennkanalisation) <strong>und</strong> Direkte<strong>in</strong>trag <strong>in</strong> den Boden wurden für diee<strong>in</strong>zelnen Anwendungsbereiche stückverz<strong>in</strong>kter Produkte Schätzungen vorgenommen(vgl. Tabelle 4.5-3).Zur Berechnung der E<strong>in</strong>träge ist für die e<strong>in</strong>zelnen Produktbereiche abzuschätzen, welcherAnteil der abgetragenen <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>menge über den Wasserpfad den Kläranlagen oderden Gewässern direkt zufließt <strong>und</strong> welche <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>menge <strong>in</strong> den Boden gelangt. Für diee<strong>in</strong>zelnen Anwendungsbereiche der Stückverz<strong>in</strong>kung liegen dazu ke<strong>in</strong>e Daten vor. InTabelle 4.5-3 s<strong>in</strong>d die Berechnungen für diesen Bereich zusammengefasst. Die aufgeführtenVerteilungskoeffizienten s<strong>in</strong>d dabei aufgr<strong>und</strong> fehlender Daten als grobeSchätzwerte anzusehen. Insgesamt gelangen demnach etwa 2/3 des <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>abtrags <strong>in</strong>


84 4 Berechnungen der Emissionen für <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong>den Boden, während 1/3 des <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>abtrags gefasst werden <strong>und</strong> entweder Kläranlagenzugeleitet werden oder direkt den Gewässern zufließen.Tabelle 4.5-3:<strong>Z<strong>in</strong>k</strong>e<strong>in</strong>trag <strong>in</strong> Wasser <strong>und</strong> Boden (Inlandsproduktion <strong>und</strong> Importe) ausdem Bereich Stückverz<strong>in</strong>kenAnwendungsbereich<strong>Z<strong>in</strong>k</strong>abtrag(t/a)AnteilKanalisation 1)%)E<strong>in</strong>tragKanalisation(t/a)AnteilBoden( %)Direkte<strong>in</strong>tragBoden(t/a)Bauwesen 238 40 95 60 143Straßenausrüstung 296 30 89 70 207Ver-/Entsorgung 33 30 10 70 23Landwirtschaft 90 20 18 80 72Transportwesen 35 30 11 70 25Befestigungsteile 8 50 4 50 4Industrieausrüstung 60 60 36 40 24Sonstiges 23 50 12 50 12Summe 784 274 5101)Unter dem E<strong>in</strong>tragspfad Kanalisation wird verstanden, dass das Regenwasser mit demabgetragenen <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> gefasst wird <strong>und</strong> auf direktem Weg oder über e<strong>in</strong> Kanalsystem <strong>und</strong> ggf.e<strong>in</strong>e Behandlungsanlage <strong>in</strong> e<strong>in</strong> Gewässer e<strong>in</strong>getragen wird.4.5.1.2 Bandverz<strong>in</strong>kenDas thermische <strong>und</strong> elektrolytische Verz<strong>in</strong>ken <strong>von</strong> Stahlbändern verschiedener Abmessungenerfolgt <strong>in</strong> kont<strong>in</strong>uierlich arbeitenden Anlagen. In der NE-Metallstatistik desB<strong>und</strong>esamts für Wirtschaft <strong>und</strong> Ausfuhrkontrolle (BAFA) wird bezüglich des <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>verbrauchszwischen Schmal- <strong>und</strong> Breitbandverz<strong>in</strong>kung unterschieden. Der <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>bedarffür das Schmalbandverz<strong>in</strong>ken ist gemessen am Breitbandverz<strong>in</strong>ken sehr ger<strong>in</strong>g(< 2,5 %). In Abbildung 4.5-2 ist deshalb nur der Gesamtz<strong>in</strong>kverbrauch für das Bandverz<strong>in</strong>ken(Summe Schmal- <strong>und</strong> Breitband) <strong>in</strong> Deutschland angegeben.Angaben der Wirtschaftsvere<strong>in</strong>igung Stahl bestätigen diese Daten. Demnach wurdenim Jahr 2001 etwa 95.500 t <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> bei der thermischen <strong>und</strong> ca. 15.000 t <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> für dieelektrolytische (galvanische) Bandverz<strong>in</strong>kung e<strong>in</strong>gesetzt. Thermisch verz<strong>in</strong>kt wurden4,2 Mio. t Stahlbleche während etwa 2,0 Mio. t elektrolytisch verz<strong>in</strong>kt wurden. Aus diesenDaten lässt sich ersehen, dass sich elektrolytisch <strong>und</strong> thermisch verz<strong>in</strong>kte Bänder<strong>und</strong> Bleche vor allem bezüglich der Stärke der aufgebrachten <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>schicht unterscheiden.Sie liegt bei elektrolytischen Verfahren zwischen 2 <strong>und</strong> 10 µm während bei ther-


4 Berechnungen der Emissionen für <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong> 85mischen Verfahren die <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>schicht bis 30 µm stark se<strong>in</strong> kann. Auch s<strong>in</strong>d elektrolytischbeschichtete Bleche <strong>und</strong> Bänder <strong>in</strong> der Regel dünner als thermisch verz<strong>in</strong>kte.Abbildung 4.5-2: <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>bedarf für das Bandverz<strong>in</strong>ken (Schmal- <strong>und</strong> Breitband) <strong>in</strong>Deutschland (bis e<strong>in</strong>schl. 1990 alte B<strong>und</strong>esländer <strong>in</strong>kl. West-Berl<strong>in</strong>;BAFA 2003, Metallgesellschaft/WBMS, 1997, 1991, 1986 <strong>und</strong>WBMS, 2002)140.000120.000100.00080.00060.00040.00020.000019781980198219841986198819901992199419961998<strong>Z<strong>in</strong>k</strong>bedarf Bandverz<strong>in</strong>ken (t/a)20002002Bis e<strong>in</strong>schließlich 2002 erhob die Wirtschaftsvere<strong>in</strong>igung Stahl die Blech- <strong>und</strong> Bandproduktion<strong>in</strong> folgender Gliederung:Tabelle 4.5-4: Produktionsmenge verz<strong>in</strong>kter Bleche <strong>und</strong> Bänder <strong>in</strong> Deutschland 2002- Inlandsproduktion (Wirtschaftsvere<strong>in</strong>igung Stahl, 2003)AnwendungsbereichMasse(t)Handel 2.880.000Automobil 2.448.000Kurzwaren 900.000Bauhauptgewerbe 684.000Summe 6.912.000


86 4 Berechnungen der Emissionen für <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong>Die größte Menge verz<strong>in</strong>kter Bleche <strong>und</strong> Bänder gelangt <strong>in</strong> den Stahlhandel (vgl. Tabelle4.5-4). In welche konkreten Anwendungen diese Bleche gehen <strong>und</strong> wie sie ggf.weiterverarbeitet werden, ist statistisch nicht nachvollziehbar. Ähnlich wie bei derStückverz<strong>in</strong>kung gilt auch hier, dass die Anwendungsmöglichkeiten sehr breit s<strong>in</strong>d.Sicherlich wird e<strong>in</strong> bedeutender Anteil der Bleche <strong>in</strong> der Haustechnik (Klima- <strong>und</strong> Lüftungsanlagen),für Gehäuse <strong>und</strong> Schränke, im Elektrogroßgerätebau u.ä. e<strong>in</strong>gesetzt.E<strong>in</strong> bedeutender Abnehmer verz<strong>in</strong>kter Bleche ist die Automobil<strong>in</strong>dustrie. Dort werdendie Bleche im Karosseriebau e<strong>in</strong>gesetzt. Unter Kurzwaren s<strong>in</strong>d alle Arten <strong>von</strong> Blecherzeugnissenzu verstehen, wie beispielsweise Befestigungsmaterialien (W<strong>in</strong>kel, Scharniere),nicht jedoch Nägel, Schrauben <strong>und</strong> Schraubenmuttern. Unter Bauhauptgewerbes<strong>in</strong>d alle Anwendungen gefasst, die Wand- <strong>und</strong> Fassadenverkleidungen <strong>und</strong> Bedachungenbetreffen. Auch die im Trockenbau verwendeten Blechprofile dürften e<strong>in</strong>ennennenswerten Mengenanteil ausmachen.Insgesamt wurden im Jahr 2002 3,1 Mio. t verz<strong>in</strong>kte Bleche <strong>und</strong> Bänder importiert. Dieexportierte Menge betrug im gleichen Jahr 3,5 Mio. t. Somit besteht e<strong>in</strong> fast ausgeglichenesImport-Exportverhältnis.Auf Gr<strong>und</strong> der beschriebenen Anwendungsfelder lässt sich schließen, dass der weitüberwiegende Teil der verz<strong>in</strong>kten Bleche <strong>und</strong> Bänder entweder <strong>in</strong> Innenräumen e<strong>in</strong>gesetztwird (z. B. Kurzwaren, Klima- <strong>und</strong> Lüftungsanlagen, Gehäuse <strong>und</strong> Elektrogeräte)oder zusätzlich zur Verz<strong>in</strong>kung mit e<strong>in</strong>er organischen Beschichtung versehen ist (z. B.Automobilbau, Fassadenelemente <strong>und</strong> Bedachung).E<strong>in</strong>zig im Baubereich ist <strong>in</strong> gewissem Umfang e<strong>in</strong> Vorkommen verz<strong>in</strong>kter Bleche ohneorganische Beschichtung denkbar, wobei da<strong>von</strong> ausgegangen werden kann, dass mittlerweileim Außenbereich nur noch massive <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>bleche verwendet werden (z. B. Titanz<strong>in</strong>k).Massive Bleche s<strong>in</strong>d weitaus langlebiger als die relativ dünn beschichteten verz<strong>in</strong>ktenBleche. Da die Emissionen <strong>von</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>blechoberflächen im Baubereich ohne Differenzierungnach massiven <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>- oder verz<strong>in</strong>kten Blechen bereits <strong>in</strong> Abschnitt 4.2 abgeschätztwurden, darf angenommen werden, dass <strong>von</strong> verz<strong>in</strong>kten Blechen <strong>und</strong> Bändernanderer Anwendungsbereiche ke<strong>in</strong>e nennenswerten <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>emissionen <strong>in</strong> Gewässer<strong>und</strong> Böden ausgehen.4.5.1.3 Drahtverz<strong>in</strong>kenDas B<strong>und</strong>esamt für Wirtschaft <strong>und</strong> Ausfuhrkontrolle erhebt auf der Basis des Rohstoffstatistikgesetzes<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er regelmäßigen Abfrage den <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>verbrauch, der <strong>in</strong> Deutschlandzur thermischen Verz<strong>in</strong>kung <strong>von</strong> Draht e<strong>in</strong>gesetzt wird (vgl. Abbildung 4.5-3).


4 Berechnungen der Emissionen für <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong> 87Abbildung 4.5-3: <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>bedarf für das Drahtverz<strong>in</strong>ken <strong>in</strong> Deutschland (bis e<strong>in</strong>schl. 1990alte B<strong>und</strong>esländer <strong>in</strong>kl. West-Berl<strong>in</strong>; BAFA 2003, Metallgesellschaft/WBMS,1997, 1991, 1986 <strong>und</strong> WBMS, 2002)12.00010.0008.0006.0004.0002.00001978198019821984198619881990199219941996199820002002<strong>Z<strong>in</strong>k</strong>bedarf Drahtverz<strong>in</strong>ken (t/a)Die <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>menge für das thermische Drahtverz<strong>in</strong>ken ist für die Jahre 2001 <strong>und</strong> 2002 jeweilsmit ca. 4.800 t/a angegeben.Die Verz<strong>in</strong>kung <strong>von</strong> Eisen- <strong>und</strong> Stahldraht erfolgt <strong>in</strong> Deutschland ausschließlich <strong>in</strong> kont<strong>in</strong>uierlichenAnlagen, bei denen der Draht e<strong>in</strong>e <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>schmelze durchläuft. Eisen- <strong>und</strong>Stahldraht unterscheiden sich durch ihren Kohlenstoffgehalt, der wesentlich die Werkstoffeigenschaften<strong>und</strong> damit auch den Anwendungsbereich bestimmt (Eisendraht:Kohlenstoffgehalt < 0,25 %, i. d. R. 0,06 bis 0,08 %; Stahldraht > 0,25 %).Stahldraht wird fast ausschließlich zur Herstellung <strong>von</strong> Biegeteilen (Federn) verwendet,die üblicherweise nicht der Bewitterung ausgesetzt s<strong>in</strong>d. Die Inlandsproduktion <strong>von</strong>Stahldraht lag 2002 bei ca. 15.000 t/a, importiert werden ca. 26.000 t/a (Eisendraht<strong>und</strong>Stahldraht-Vere<strong>in</strong>igung, 2003). E<strong>in</strong> Export <strong>von</strong> Stahldraht f<strong>in</strong>det nicht <strong>in</strong> nennenswertemUmfang statt.Verz<strong>in</strong>kter Eisendraht wird überwiegend für Zäune (z. B. Viereckgeflecht, Wildschutzzäune,Gartenzäune, Stacheldraht) <strong>und</strong> <strong>in</strong> der Land- <strong>und</strong> Forstwirtschaft e<strong>in</strong>gesetzt(z. B. Zaunanlagen, We<strong>in</strong>bau, Obstbau) <strong>und</strong> ist damit fast vollständig <strong>in</strong> der Außenanwendung.Etwa die Hälfte des verz<strong>in</strong>kten Eisendrahts wird <strong>in</strong> weiterverarbeitenden Betriebenmit Kunststoff ummantelt <strong>und</strong> anschließend zu Zäunen geflochten. Die Inlands-


88 4 Berechnungen der Emissionen für <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong>produktion <strong>von</strong> Eisendraht liegt bei 25.000 t/a. Etwa 70.000 t/a werden importiert. Es istda<strong>von</strong> auszugehen, dass etwa 45.000 t/a als verz<strong>in</strong>kter Draht ohne Kunststoffummantelung<strong>in</strong> die Außenanwendung gehen (Eisendraht- <strong>und</strong> Stahldraht-Vere<strong>in</strong>igung, 2003).Unter der Annahme e<strong>in</strong>es mittleren Drahtdurchmessers <strong>von</strong> 2 mm - sehr dünne Drähtewerden üblicherweise aus Edelstahl gefertigt, der maximale Durchmesser <strong>von</strong> Drahtliegt bei 6 mm - sowie e<strong>in</strong>er mittleren Dicke der <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>auflage <strong>von</strong> 20 µm <strong>und</strong> e<strong>in</strong>er mittlerenLebensdauer der Drähte <strong>von</strong> 10 Jahren lässt sich die bewitterte verz<strong>in</strong>kte Drahtoberfläche<strong>in</strong> Deutschland mit etwa 115 Mio. m 2 angeben. Bei e<strong>in</strong>er <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>abtragsrate<strong>von</strong> 3 g/(m 2 • a) gelangen so 350 t/a <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>in</strong> die Umwelt. Bei der Berechnung der<strong>Z<strong>in</strong>k</strong>emissionen wurde ke<strong>in</strong> Korrekturfaktor für die Ausrichtung der Oberflächen verwendet.Die Begründung für dieses Vorgehen liegt dar<strong>in</strong>, dass das Niederschlagswasserwegen der Tropfenbildung relativ lange Kontaktzeiten mit der <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>oberfläche hat<strong>und</strong> dementsprechend gute Lösungsmöglichkeiten für <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>-Ionen bestehen.Rechnet man unter Verwendung der oben getroffenen Annahmen zum mittleren Drahtdurchmesser<strong>und</strong> der Schichtdicke der Verz<strong>in</strong>kung auf der Basis der <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>menge derMetallstatistik <strong>von</strong> 4.800 t/a zurück, ergibt sich e<strong>in</strong>e Inlandsproduktion <strong>von</strong> 130.000 t/athermisch verz<strong>in</strong>ktem Draht. Gemessen an den Angaben der Eisendraht- <strong>und</strong> Stahldrahtvere<strong>in</strong>igungfür die Inlandsproduktion ist dieser Wert um das mehr als Dreifachehöher. Diese Diskrepanz lässt sich auf der Basis der zur Verfügung stehenden Quellennicht auflösen, so dass der oben errechnete Wert <strong>von</strong> ca. 350 t/a für den <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>abtrag alsuntere Grenze anzusehen ist. Er kann durchaus um e<strong>in</strong> Mehrfaches höher se<strong>in</strong> <strong>und</strong>kann damit die Größenordnung des <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>-Abtrags stückverz<strong>in</strong>kter Produkte erreichen(vgl. Abschnitt 4.5.1.1).Aufgr<strong>und</strong> der weitaus überwiegenden Anwendung <strong>in</strong> Zaunanlagen oder landwirtschaftlichenNutzungen kann da<strong>von</strong> ausgegangen werden, dass die <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>emissionen <strong>von</strong>Erzeugnissen aus verz<strong>in</strong>ktem Draht fast vollständig <strong>in</strong> den Boden gelangen.4.5.1.4 Rohrverz<strong>in</strong>kenUnter Rohrverz<strong>in</strong>kung versteht man typischerweise das Verz<strong>in</strong>ken <strong>von</strong> Wasserrohrenaus Stahl. Verz<strong>in</strong>kte Wasserrohre werden <strong>in</strong> Deutschland derzeit nicht hergestellt(IFG, 2003). Diese E<strong>in</strong>schätzung wird <strong>von</strong> der NE-Metallstatistik des BAFA (2003) <strong>in</strong>soweitbestätigt, als dort der <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>verbrauch für das Rohrverz<strong>in</strong>ken für das Jahr 2002mit 380 t/a angegeben wird (vgl. Abbildung 4.5-4) <strong>und</strong> somit gegenüber der gesamten<strong>Z<strong>in</strong>k</strong>menge zur thermischen Verz<strong>in</strong>kung <strong>von</strong> 213.000 t/a (2002) vernachlässigt werdenkann. Die importierten Mengen verz<strong>in</strong>kter Rohre s<strong>in</strong>d unbekannt, da sie <strong>in</strong> der Außenhandelsstatistikdes Statistischen B<strong>und</strong>esamts nicht als Produkt ausgewiesen s<strong>in</strong>d.


4 Berechnungen der Emissionen für <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong> 89Abbildung 4.5-4: <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>bedarf für das Rohrverz<strong>in</strong>ken <strong>in</strong> Deutschland (bis e<strong>in</strong>schl. 1990alte B<strong>und</strong>esländer <strong>in</strong>kl. West-Berl<strong>in</strong>; BAFA 2003, Metallgesellschaft/WBMS,1997, 1991, 1986 <strong>und</strong> WBMS, 2002)18.00016.00014.00012.00010.0008.0006.0004.0002.00001978198019821984198619881990199219941996199820002002<strong>Z<strong>in</strong>k</strong>bedarf Rohrverz<strong>in</strong>ken (t/a)Da verz<strong>in</strong>kte Wasserrohre fast ausschließlich als Installationsmaterial e<strong>in</strong>gesetzt werdenbzw. wurden, wird für e<strong>in</strong>e Mengenabschätzung des <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>e<strong>in</strong>trags aus Wasserleitungen<strong>in</strong> Kläranlagen <strong>und</strong> Gewässer auf Abschnitt 4.1 verwiesen.4.5.1.5 Thermisches <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>spritzenBeim thermischen <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>spritzen wird e<strong>in</strong> dünner <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>draht oder <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>pulver entwederdurch Verbrennung e<strong>in</strong>es Heizgases (Flammspritzen) oder im elektrischen Lichtbogen(Lichtbogenspritzen) zum Schmelzen gebracht <strong>und</strong> durch das Brenngas bzw. Druckluftzerstäubt <strong>und</strong> auf e<strong>in</strong>e vorbereitete Stahloberfläche aufgespritzt. Die <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>tröpfchenerstarren <strong>und</strong> bilden e<strong>in</strong>en <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>überzug, ohne jedoch an der Grenzfläche die für dasFeuerverz<strong>in</strong>ken typische <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>-Eisen-Legierungsschicht auszubilden.Das <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>spritzen wird vorwiegend für den Korrosionsschutz großer Stahlkonstruktionen<strong>und</strong> Stahlbauwerke verwendet (z. B. Brückenbauwerke). Hierbei wird die <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>schichtvor Ort aufgetragen. Gelegentlich werden auch stark korrosionsbeanspruchte Betonoberflächenthermisch z<strong>in</strong>kgespritzt (Off-shore-Bauwerke). Anwendungen f<strong>in</strong>den sichim Fahrzeugbau (z. B. Schiffsbau, Landmasch<strong>in</strong>en) oder zur Verz<strong>in</strong>kung großer Rohreaus Stahlguss. Das <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>spritzen wird auch für Reparaturzwecke, zum Ausbessern <strong>von</strong>


90 4 Berechnungen der Emissionen für <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong>Fehlstellen bei der Stückverz<strong>in</strong>kung oder zum Beschichten der Schweißstellen <strong>von</strong>Konstruktionen aus verz<strong>in</strong>kten Stahlträgern e<strong>in</strong>gesetzt.Üblicherweise werden z<strong>in</strong>kgespritzte Stahlkonstruktionen <strong>und</strong> Bauteile im Außenbereiche<strong>in</strong>gesetzt. Zur Verbesserung des Korrosionsschutzes werden zunehmend <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>-Alum<strong>in</strong>ium-Überzüge aufgebracht, deren Korrosionsbeständigkeit etwa doppelt sohoch ist (Knepper/Spriestersbach, 1997). Spritzz<strong>in</strong>kschichten im Außenbereich werden<strong>in</strong> der Regel zusätzlich mit e<strong>in</strong>er organischen Beschichtung versehen (Duplex-Verfahren), die wegen der günstigen Oberflächenstruktur der Spritzz<strong>in</strong>kschicht sehr guthaftet.Die weltweite <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>menge, die zum thermischen Spritzen verwendet wird, liegt bei30.000 bis 35.000 t/a (Geme<strong>in</strong>schaft Thermisches Spritzen, 2003). Angaben darüber,welcher Anteil auf Deutschland entfällt, existieren nicht. Die Schichtdicken thermischaufgetragener <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>spritzschichten liegen <strong>in</strong> der Regel oberhalb <strong>von</strong> 100 µm. Da dieBewitterung der <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>flächen spritzverz<strong>in</strong>kter Bauwerke <strong>und</strong> Produkte aufgr<strong>und</strong> der weitenVerbreitung des Duplex-Verfahrens nur <strong>in</strong> sehr e<strong>in</strong>geschränktem Umfang erfolgt,wird <strong>von</strong> e<strong>in</strong>em vernachlässigbaren Beitrag zu den <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>emissionen <strong>in</strong> Boden <strong>und</strong> Gewässerausgegangen.4.5.1.6 Galvanisches Verz<strong>in</strong>kenBeim galvanischen Verz<strong>in</strong>ken werden die Stahlteile <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en z<strong>in</strong>khaltigen Elektrolytene<strong>in</strong>getaucht. Durch Anlegen e<strong>in</strong>er Gleichspannung gehen an der Anode, die aus re<strong>in</strong>em,metallischem <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>in</strong> Form <strong>von</strong> Platten oder Kugeln besteht, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>ionen <strong>in</strong> Lösung<strong>und</strong> scheiden sich am Werkstück (Kathode) ab. Der Elektrolyt spielt bei diesem Vorgangnur die Rolle des Transportmediums für die <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>-Ionen. Daten über die <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>menge,die bei der galvanischen Verz<strong>in</strong>kung e<strong>in</strong>gesetzt wird, werden statistisch nicht erfasst.Es ist zu vermuten, dass <strong>in</strong> der NE-Metallstatistik der BAFA die <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>menge, diefür galvanische <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>überzüge verwendet wird, als Teilmenge der unter der Rubrik„<strong>Z<strong>in</strong>k</strong>halbfabrikate“ erfassten <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>menge enthalten ist. Auf Basis der BAFA-Daten lässtsich hieraus der Galvano-<strong>Z<strong>in</strong>k</strong>-Anteil jedoch nicht ermitteln.E<strong>in</strong>e Anfrage bei der BAFA, ob sich aus den Firmenbezeichnungen, die aus Datenschutzgründennicht öffentlich zugänglich s<strong>in</strong>d, H<strong>in</strong>weise auf galvanotechnische Unternehmenergeben oder ob möglicherweise die bei der Stückverz<strong>in</strong>kung beobachteteDifferenz der <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>menge zwischen statistischen Daten <strong>und</strong> technisch abgeleitetenWerten auf Fehlmeldungen galvanotechnischer Betrieb zurückzuführen s<strong>in</strong>d, brachteke<strong>in</strong>e Klärung. Auch die zuständigen Wirtschaftsverbände DGO (Deutsche Gesellschaftfür Galvano- <strong>und</strong> Oberflächentechnik) <strong>und</strong> ZVO (Zentralverband Oberflächentechnik)verfügen nach ihren Angaben nicht über entsprechende Daten.


4 Berechnungen der Emissionen für <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong> 91Unter diesen Umständen ist e<strong>in</strong>e Abschätzung der <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>emissionen aus galvanisch verz<strong>in</strong>ktenProdukten nicht möglich. Da galvanische <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>überzüge häufig ger<strong>in</strong>gereSchichtdicken aufweisen als <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>schichten aus der Stückverz<strong>in</strong>kung, kann vermutetwerden, dass galvanisch verz<strong>in</strong>kte Produkte im Vergleich zu stückverz<strong>in</strong>kten Werkstückentendenziell eher bei Innenanwendungen zum E<strong>in</strong>satz kommen <strong>und</strong> somit bezüglichder <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>emissionen durch Bewitterung eher <strong>von</strong> ger<strong>in</strong>gerer Bedeutung s<strong>in</strong>d.4.5.1.7 Spezielle Anwendungen verz<strong>in</strong>kter ProdukteIn den folgenden Abschnitten s<strong>in</strong>d exemplarisch e<strong>in</strong>ige Anwendungen verz<strong>in</strong>kter Produkte<strong>und</strong> ihr Beitrag zu den <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>emissionen <strong>in</strong> Böden <strong>und</strong> Gewässer dargestellt. DieseBeispiele sollen die <strong>in</strong> den vorangehenden Abschnitten aus den allgeme<strong>in</strong>en Datenzum <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>verbrauch für die Verz<strong>in</strong>kung abgeleiteten <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>e<strong>in</strong>träge exemplarisch illustrieren.StahlschutzplankenVerz<strong>in</strong>kte Stahlschutzplanken s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong> wesentliches Element der Sicherheitse<strong>in</strong>richtungenfür Straßen. E<strong>in</strong>e Statistik über den Bestand an Stahlschutzplanken <strong>in</strong> Deutschlandexistiert nicht. Die Länge des b<strong>und</strong>esdeutschen Straßennetzes, differenziert nachverschiedenen Straßenklassen für den Außerortsbereich (B<strong>und</strong>esautobahnen, B<strong>und</strong>esstraßen,Landesstraßen, Kreisstraßen) wird vom Statistischen B<strong>und</strong>esamt regelmäßigerfasst (vgl. Tabelle 4.5-5). Auf der Basis e<strong>in</strong>er Abschätzung des Ausstattungsgradsdieser Straßenklassen (Schüler, 2003) wurde e<strong>in</strong>e Gesamtlänge der <strong>in</strong> Deutschland<strong>in</strong>stallierten Stahlschutzplanken <strong>von</strong> <strong>in</strong>sgesamt 94.380 km errechnet.Tabelle 4.5-5:Ausstattung deutscher Straßen mit verz<strong>in</strong>kten Stahlschutzplanken(BMVBW, 2003; Schüler, 2003; eigene Berechnungen)Straßenlänge(km)B<strong>und</strong>esautobahnen 11.800AusstattungsgradStahlschutzplankenMittelstreifen 2-fache Länge;Seitenstreifen jeweils 50 %LängeStahlschutzplanken(km)35.400B<strong>und</strong>esstraßen 41.200 je Straßenseite 50 % 41.200Landesstraßen 86.800 je Straßenseite 5 % 8.680Kreisstraßen 91.000 je Straßenseite 5 % 9.100Summe 230.800 94.380Stahlschutzplanken weisen e<strong>in</strong>e verz<strong>in</strong>kte Oberfläche <strong>von</strong> 1 m 2 /lfd. Meter auf. H<strong>in</strong>zukommt e<strong>in</strong> Zuschlag <strong>von</strong> ca. 10 % für Befestigungse<strong>in</strong>richtungen, die ebenfalls ausverz<strong>in</strong>ktem Stahlblech gefertigt s<strong>in</strong>d. Bei e<strong>in</strong>em spezifischen <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>abtrag <strong>von</strong> 3 g/(m 2 • a)


92 4 Berechnungen der Emissionen für <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong>beläuft sich die emittierte <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>menge auf 313 t/a. E<strong>in</strong> Korrekturfaktor für die weitgehendsenkrechte Anordnung der Stahlschutzplanken wurde nicht berücksichtigt, da bei Regenereignissendurch den Straßenverkehr mit e<strong>in</strong>er <strong>in</strong>tensiven Benetzung der Oberflächendurch Spritzwasser <strong>und</strong> im W<strong>in</strong>ter zusätzlich <strong>von</strong> e<strong>in</strong>er hohen Chloridbelastungdurch Streusalze<strong>in</strong>satz auszugehen ist. Setzt man den oben errechneten <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>abtrag <strong>in</strong>Bezug zum <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>abtrag stückverz<strong>in</strong>kter Produkte im Anwendungsbereich Straßenausrüstung,ist festzuhalten, dass der bei weitem überwiegende Anteil der <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>emissionenauf verz<strong>in</strong>kte Stahlschutzplanken zurückzuführen ist.Wie bereits erwähnt, gelangen große Anteile der <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>abschwemmung <strong>in</strong> den Boden(Straßenbankette). Vor allem bei B<strong>und</strong>esautobahnen <strong>und</strong> ausgebauten B<strong>und</strong>esstraßen,die streckenweise mit Anlagen zur Fahrbahnentwässerung ausgestattet s<strong>in</strong>d, gelangtdie <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>fracht mit dem Regenwasser entweder direkt <strong>in</strong> die Gewässer oder <strong>in</strong>Versickerungse<strong>in</strong>richtungen, <strong>in</strong> die das Straßenablaufwasser e<strong>in</strong>geleitet wird.Straßenbeschilderung <strong>und</strong> -beleuchtungNach Angaben des Industrieverbands Straßenausstattung (IVSt, 2003) <strong>und</strong> der B<strong>und</strong>esanstaltfür Straßenwesen (BASt, 2003) s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Deutschland 20 bis 30 Millionen Verkehrszeichen<strong>in</strong>stalliert. Die Straßenbeschilderung (Straßennamen) <strong>in</strong> Städten <strong>und</strong>Geme<strong>in</strong>den ist dabei nicht enthalten. Amtliche Angaben über die Art der verwendetenMasten existieren nicht. Nach eigenen Beobachtungen im Raum Karlsruhe, der vomIVSt als repräsentativ e<strong>in</strong>geschätzt wird, ist die überwiegende Anzahl der Befestigungsmastenfür Verkehrszeichen aus verz<strong>in</strong>kten Stahlrohren gefertigt.Um zu e<strong>in</strong>er Abschätzung des <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>abtrags der Befestigungsmasten zu kommen wurdeangenommen, dass je zwei Verkehrszeichen an e<strong>in</strong>em verz<strong>in</strong>kten Stahlmast <strong>von</strong> 6 cmDurchmesser <strong>und</strong> 3 m Höhe (oberirdisch) angebracht s<strong>in</strong>d. Unter Annahme e<strong>in</strong>es spezifischen<strong>Z<strong>in</strong>k</strong>abtrags <strong>von</strong> 3 g/(m 2 • a) beläuft sich die abgetragene <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>menge auf ca.20 t/a. Auch hier wurde auf e<strong>in</strong>en Korrekturfaktor für die überwiegend senkrechte Anordnungder Masten verzichtet.Will man die Befestigungsmasten für Straßenschilder, Ampelanlagen <strong>und</strong> für die Straßenbeleuchtung,über deren Anzahl ke<strong>in</strong>e statistischen Angaben verfügbar s<strong>in</strong>d, ebenfallsberücksichtigen, muss sicherlich mit der 2- oder 3-fachen <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>menge gerechnet werden.Drahtrahmen im We<strong>in</strong>bauIn Deutschland betrug die bewirtschaftete Rebfläche nach Angaben des DeutschenWe<strong>in</strong>bauverbands im Jahr 1999 etwas mehr als 1 Mrd. m 2 (DWV, 2000). Etwa 95 %der Reben werden im Drahtrahmen erzogen. Hierbei werden <strong>in</strong> den Rebzeilen <strong>in</strong> derRegel sechs verz<strong>in</strong>kte Eisendrähte gespannt, die an Pfählen aus Holz, Kunststoff oder


4 Berechnungen der Emissionen für <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong> 93verz<strong>in</strong>ktem Stahlblech befestigt s<strong>in</strong>d. Von diesem Drahtgerüst werden die Triebe derRebpflanzen gestützt.Auf der Basis <strong>von</strong> Angaben des DWV, der Forschungsanstalt für We<strong>in</strong>bau (Schultz,2003) <strong>und</strong> des KTBL (2001) bzgl. der verwendeten Materialien (z. B. Drahtstärken,Pfahlmaterial, Lebensdauer) <strong>und</strong> Anbaurichtl<strong>in</strong>ien (z. B. Zeilenabstand, Pfahlabstand)wurde das Inventar verz<strong>in</strong>kter Oberflächen im We<strong>in</strong>bau abgeschätzt. Insgesamt beträgtder <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>abtrag im deutschen We<strong>in</strong>bau unter Annahme e<strong>in</strong>es spezifischen Abtrags <strong>von</strong>3 g/(m 2 • a) etwa 130 t/a. Unterscheidet man We<strong>in</strong>berge mit verz<strong>in</strong>kten Pfählen <strong>von</strong>solchen, die mit Holz- oder Kunststoffpfählen ausgestattet s<strong>in</strong>d, so ist bei ersteren mite<strong>in</strong>em <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>e<strong>in</strong>trag <strong>in</strong> den Boden <strong>von</strong> 2,9 kg/(ha • a) zu rechnen, während bei letzterenetwa 0,6 kg/(ha • a) <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>in</strong> den Boden gelangen.Ähnlich dürften sich die Verhältnisse <strong>in</strong> verwandten Bereichen, wie beispielsweise dem<strong>in</strong>tensiven Obstbau mit Drahtgerüsten oder dem Hopfenanbau darstellen.4.5.2 E<strong>in</strong>träge <strong>in</strong> Gewässer <strong>und</strong> Böden durch verz<strong>in</strong>kte Flächen<strong>und</strong> ProdukteMit den Abschätzungen der Abschnitte 4.5.1.1 bis 4.5.1.6 <strong>und</strong> den Ausgangsdaten ausAbschnitt 4.2.2 (Trennkanalisation 39,8; Mischkanalisation 60,2 %; EntlastungsrateMischkanalisation 44,2 %; mittlerer Elim<strong>in</strong>ationsgrad für <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>in</strong> kommunalen Kläranlagen76 %; Verwertungsquote Klärschlamm 57,6 %) kann aus den <strong>in</strong> die Kanalisatione<strong>in</strong>getragenen Mengen der E<strong>in</strong>trag <strong>in</strong> die Gewässer <strong>und</strong> <strong>in</strong> den Boden abgeschätztwerden (vgl. Tabelle 4.5-6).Zukünftige EntwicklungFür die E<strong>in</strong>träge <strong>in</strong> Gewässer <strong>und</strong> Böden ist <strong>in</strong>sbesondere der Bereich der Stückverz<strong>in</strong>kungrelevant. Die Entwicklung des <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>bedarfs für diesen Bereich hat sich nach derWiedervere<strong>in</strong>igung auf e<strong>in</strong>em Niveau <strong>von</strong> 95.000 t/a e<strong>in</strong>gependelt (vgl. Abb.: 4.5-1).Für die Zukunft zeichnen sich hier ke<strong>in</strong>e signifikanten Änderungen ab. Weiter Fortschreitenwird der Trend zur organischen Beschichtung stückverz<strong>in</strong>kter Bauteile(Duplex-Verfahren). Getrieben wird diese Entwicklung zum e<strong>in</strong>en dadurch, dass ausästhetischen Gründen <strong>von</strong> den K<strong>und</strong>en zunehmend dekorative Farbgebungen gewünschtwerden. Zum anderen ist bei Anwendungen <strong>in</strong> korrosiver Umgebung (z. B.Industrie-, Anlagenbau), die Verlängerung der technische Lebensdauer der Bauteiledurch die organischen Beschichtungen e<strong>in</strong> gewichtiges Argument. Insgesamt ist somitzukünftig mit tendenziell leicht s<strong>in</strong>kenden <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>-Emissionen durch stückverz<strong>in</strong>kte Bauteile<strong>und</strong> Produkte zu rechnen.


94 4 Berechnungen der Emissionen für <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong>Tabelle 4.5-6:Abschätzung der <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>-E<strong>in</strong>träge <strong>in</strong> Böden <strong>und</strong> GewässerStückverz<strong>in</strong>ken(t/a)Bandverz<strong>in</strong>ken(t/a)Drahtverz<strong>in</strong>ken(t/a)Rohrverz<strong>in</strong>ken(t/a)<strong>Z<strong>in</strong>k</strong>spritzen(t/a)Galvan.Verz.(t/a)1GesamtemissionenVerz<strong>in</strong>kung783 ? 350 s. 4.4.1


4 Berechnungen der Emissionen für <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong> 95Untersuchungen zeigen, dass der elektrische Verschleiß den mechanischen Verschleißbei weitem überwiegt. Wiessler (1985) gibt an, dass 80 % des Verschleißeselektrisch <strong>und</strong> nur 20 % mechanisch verursacht s<strong>in</strong>d. Besonders beanspruchend s<strong>in</strong>dhierbei die Anfahrvorgänge der Schienenfahrzeuge (Biesenack et al. o.J.).Sowohl die B<strong>und</strong>esbahn (<strong>in</strong>kl. S-Bahnen) als auch die Betriebe des Öffentlichen Personen-Nahverkehrs(Straßenbahnen) setzen auf ihren Strecken nicht nur Elektrolyt-<strong>Kupfer</strong>, sondern zunehmend auch legierte <strong>Kupfer</strong>werkstoffe e<strong>in</strong>. Durch die Zugabe <strong>von</strong>Silber (0,1 %-Bereich) oder Magnesium (0,6 - 0,7 %; Hochgeschw<strong>in</strong>digkeitsstrecken)werden die Festigkeiten <strong>und</strong> die elektrischen Eigenschaften der Fahrdrähte positiv bee<strong>in</strong>flusst<strong>und</strong> der Verschleiß reduziert (HFB, 2004). Mittlerweile werden auch Silber-Magnesium-legierte Fahrdrähte angeboten (KME, 2004). Cadmium-legierte Fahrdrähte,die ebenfalls günstige Verschleißeigenschaften <strong>und</strong> Festigkeiten aufweisen, warenlange <strong>in</strong> Gebrauch, werden <strong>in</strong> Deutschland aber nicht mehr e<strong>in</strong>gesetzt (HFB, 2004).Die Bahnbetreiber haben e<strong>in</strong> großes Interesse an e<strong>in</strong>er Reduzierung des Fahrdrahtverschleißes,verursacht doch der Ersatz der Oberleitungen erhebliche Kosten (Personale<strong>in</strong>satz,Nachtarbeit, Störung des Betriebsablaufs). Aus der Praxis liegen über dasAusmaß der Verschleißm<strong>in</strong>derung durch legierte Fahrdrahtmaterialien jedoch nochke<strong>in</strong>e ausreichenden Erfahrungen vor, um diesen Effekt verlässlich quantifizieren zukönnen (KVV, 2004).Die Fahrdrähte selbst s<strong>in</strong>d mit Tragseilen an den Masten aufgehängt. Das Material derTragseile besteht aus magnesium-legiertem <strong>Kupfer</strong>. Der Querschnitt dieser Tragseilebeträgt <strong>in</strong> der Regel 50 mm 2 <strong>und</strong> wird bei der elektrischen Auslegung der Netze mitberücksichtigt. Die Tragseile s<strong>in</strong>d der Bewitterung ausgesetzt, so dass auch <strong>von</strong> ihnene<strong>in</strong> Beitrag zu den <strong>Kupfer</strong>emissionen des Oberleitungssystems ausgeht.4.6.1 EisenbahnenDie Deutsche Bahn AG setzt auf 93 % ihrer Strecken Fahrdrähte mit 100 mm² <strong>und</strong> auf7 % der Strecken Fahrdrähte mit 120 mm² Querschnitt e<strong>in</strong>. Laut Regelwerk der Bahnwerden die Fahrdrähte bei e<strong>in</strong>em Querschnittsverlust <strong>von</strong> 20 % ausgetauscht. DerVerschleiß ist an den Stellen, an denen der Fahrdraht befestigt ist, höher als zwischenden Befestigungspunkten. Deshalb kann man da<strong>von</strong> ausgehen, dass der mittlere Verschleißbeim Austausch der Fahrdrähte bei 10 bis 15 % liegt. Die mittlere Standzeit derFahrdrähte liegt <strong>in</strong> der Größenordnung zwischen 10 <strong>und</strong> 30 Jahren, wobei <strong>in</strong> denBahnhofsbereichen <strong>und</strong> bei stark beanspruchten Strecken (Zugfrequenz, Geschw<strong>in</strong>digkeit)die Oberleitungen häufig <strong>und</strong> auf Nebenstrecken <strong>in</strong> größeren Zeitabständenausgetauscht werden müssen (DB, 2004).


96 4 Berechnungen der Emissionen für <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong>Das elektrifizierte Streckennetz der Deutschen Bahn AG hatte im Jahr 2002 e<strong>in</strong>e Länge<strong>von</strong> 19.300 km. H<strong>in</strong>zu kommen die elektrifizierten Strecken anderer privater Eisenbahnen<strong>von</strong> <strong>in</strong>sgesamt 400 km (B<strong>und</strong>esm<strong>in</strong>isterium für Verkehr, Bau- <strong>und</strong> Wohnungswesen,2003). Die zeitliche Entwicklung des elektrifizierten Streckennetzes seit derWiedervere<strong>in</strong>igung zeigt Abbildung 4.6-1. Danach ist <strong>in</strong> den vergangenen Jahren e<strong>in</strong>stetiger Zuwachs elektrifizierter Strecken zu beobachten.Abbildung 4.6-1: Elektrifiziertes Streckennetz der Deutschen Bahn AG <strong>und</strong> andererprivater Eisenbahnen <strong>in</strong> Deutschland (B<strong>und</strong>esm<strong>in</strong>isterium für Verkehr,Bau- <strong>und</strong> Wohnungswesen, 2003)22.00020.00018.00016.00014.00012.00010.000199119921993199419951996199719981999200020012002Eisenbahnen, elektrifizierte Strecke (km)Nimmt man e<strong>in</strong>en mittleren Verschleiß der Fahrdrähte <strong>von</strong> 12,5 % bei e<strong>in</strong>em mittlerenAustausch<strong>in</strong>tervall <strong>von</strong> 20 Jahren an, so erreicht der <strong>Kupfer</strong>e<strong>in</strong>trag <strong>in</strong> die Umwelt durchden Fahrdrahtverschleiß des Eisenbahnverkehrs e<strong>in</strong>en Wert <strong>von</strong> 111 t/a. In diesemWert ist die witterungsbed<strong>in</strong>gte Korrosion <strong>in</strong>sofern bereits enthalten, als sie ebenfallszu e<strong>in</strong>er Querschnittsverr<strong>in</strong>gerung beiträgt <strong>und</strong> deshalb nicht zusätzlich <strong>in</strong> Ansatz gebrachtwerden muss.Anders liegen die Verhältnisse bei den Tragseilen, an denen der Fahrdraht aufgehängtist. Der E<strong>in</strong>fachheit halber wird angenommen, dass die Tragseillänge dem 1,2-fachender elektrifizierten Streckenlänge entspricht (Quertraversen, Durchhängung). Bei e<strong>in</strong>emQuerschnitt <strong>von</strong> 50 mm² ergibt sich für die Tragseile e<strong>in</strong>e <strong>Kupfer</strong>oberfläche <strong>von</strong> r<strong>und</strong>500.000 m². Der resultierende <strong>Kupfer</strong>abtrag bewegt sich bei e<strong>in</strong>er Abtragsrate <strong>von</strong>


4 Berechnungen der Emissionen für <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong> 971,3 g/(m²•a) bei knapp 1 t/a <strong>und</strong> ist gegenüber dem <strong>Kupfer</strong>abrieb des Fahrdrahts zuvernachlässigen.Die <strong>Kupfer</strong>menge <strong>von</strong> <strong>in</strong>sgesamt 112 t/a liegt auf Gr<strong>und</strong> der Entstehungsmechanismen(mechanischer Abrieb, Verdampfung im Lichtbogen <strong>und</strong> anschließende Kondensation)vermutlich <strong>in</strong> Form kle<strong>in</strong>er <strong>und</strong> kle<strong>in</strong>ster Partikel vor. Informationen über die Größenverteilungder Partikel liegen nicht vor, so dass hier analog den Ausführungen zum Abrieb<strong>von</strong> Bremsbelägen (vgl. Kapitel 4.4.2) angenommen wurde, dass 50 % der Partikel alsPM-10-Fraktion vorliegen. Diese Partikel verbleiben zunächst <strong>in</strong> der Atmosphäre, werdenweiträumig verteilt <strong>und</strong> gelangen durch nasse <strong>und</strong> trockene Deposition wieder aufBoden- <strong>und</strong> Gewässeroberflächen. Von der groberen Partikelfraktion wird angenommen,dass sie sich <strong>in</strong> der näheren Umgebung der Gleisanlagen auf befestigten <strong>und</strong>unbefestigten Flächen absetzt. Da Eisenbahnen weit überwiegend <strong>in</strong> unbefestigterUmgebung verkehren, haben E<strong>in</strong>träge <strong>in</strong> die Kanalisation <strong>und</strong> daraus abgeleitet <strong>in</strong> dieGewässer nur untergeordnete Bedeutung (max. 5 %).4.6.2 Straßenbahnen (ÖPNV)Bei Straßenbahnen werden <strong>in</strong> der Regel Fahrdrähte mit 120 mm 2 Querschnitt verwendet.Die Fahrdrähte werden bei e<strong>in</strong>em Querschnittsverlust <strong>von</strong> 30 % ersetzt. Ebensowie bei dem Oberleitungssystem der Deutschen Bahn gilt auch hier, dass der Verschleißan den Stellen, an denen der Fahrdraht befestigt ist, höher ist als zwischen denBefestigungspunkten. Gemittelt über den ausgetauschten Fahrdraht kann der Verschleißmit 20 % angenommen werden. Die Standzeit der Fahrdrähte liegt bei starkfrequentierten Hauptstrecken im Bereich <strong>von</strong> 10 Jahren. Wenig befahrene Nebenstreckenerreichen Standzeiten <strong>von</strong> bis zu 25 Jahren (alle Angaben: KVV, 2004). Der gegenüberder Deutschen Bahn höhere Verschleiß lässt sich mit den sehr viel häufigerenAnfahrvorgängen des ÖPNV erklären.In Deutschland lag die Länge des Streckennetzes der oberirdisch geführten Straßenbahnenim Jahr 2002 bei 2.205 km (B<strong>und</strong>esm<strong>in</strong>isterium für Verkehr, Bau- <strong>und</strong> Wohnungswesen,2003). Diese Streckenlänge bezieht sich nur auf Straßenbahnen, derenStreckenführung überwiegend identisch mit der Streckenführung des Individualverkehrsist (Straßen). Nicht enthalten s<strong>in</strong>d so genannte Stadtschnellbahnen mit andererStreckenführung, wie U-Bahnen, Schwebebahnen <strong>und</strong> S-Bahnen, deren Streckennetzsich auf 987 km beläuft. Die Streckenlänge des Straßenbahnverkehrs zeigte seit den60er Jahren e<strong>in</strong>e fallende Tendenz. Dieser Trend hat sich jedoch seit Mitte der 90erJahre umgekehrt (s. Abbildung 4.6-2). Seither steigt die Streckenlänge der Straßenbahnenwieder leicht an.


98 4 Berechnungen der Emissionen für <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong>Abbildung 4.6-2: Streckennetz der Straßenbahnen <strong>in</strong> Deutschland (B<strong>und</strong>esm<strong>in</strong>isteriumfür Verkehr, Bau- <strong>und</strong> Wohnungswesen 2003)2.4002.2002.0001.8001.6001.4001.2001.000199119921993199419951996199719981999200020012002Straßenbahnen, elektrifizierte Strecke (km)Nimmt man an, dass 2/3 des Streckennetzes der Straßenbahnen als Hauptstrecke <strong>und</strong>1/3 als Nebenstrecke klassifiziert werden kann, lässt sich der <strong>Kupfer</strong>abrieb mit denoben angegebenen Daten zum Streckennetz, zum Austauschkriterium <strong>und</strong> zu denStandzeiten mit 38 t/a angeben. Der Beitrag der Aufhängung der Fahrdrähte zu den<strong>Kupfer</strong>emissionen wird hier vernachlässigt.Bezüglich des Verbleibs der emittierten kupferhaltigen Partikel wird analog zu den Eisenbahnenangenommen, dass die PM-10-Fraktion 50 % der Cu-Fracht ausmacht <strong>und</strong>weitere 50 % der groberen Partikelfraktion zuzurechnen ist.Die Streckenführung der <strong>in</strong> Ansatz gebrachten Streckenlänge folgt zum großen Teil derStreckenführung des (vorwiegend <strong>in</strong>nerörtlichen) Individualverkehrs. Es ist deshalbda<strong>von</strong> auszugehen, dass im Vergleich zu den Emissionen im Bereich der DeutschenBahn e<strong>in</strong> wesentlich höherer Anteil der groberen Partikelfraktion mit dem abfließendenRegenwasser über die Kanalisation erfasst wird. Im Kernstadtbereich werden i. d. R.die Straßenbahnflächen über die Kanalisation entwässert. Etwas außerhalb liegendeBereiche (Wohngebiete, Stadtteile) werden dagegen eher nicht an die Kanalisationangeschlossen. E<strong>in</strong>e Abschätzung im Bereich des Karlsruher Stadtgebiets ergab e<strong>in</strong>enAnteil <strong>von</strong> 30 %, der dräniert <strong>und</strong> direkt an die Kanalisation angeschlossen ist (AVGKarlsruhe, 2004). Zusätzlich entwässert e<strong>in</strong> Teil der nicht dränierten Flächen direkt <strong>in</strong>Oberflächengewässer (bspw. über offene Gräben). Bei der Übertragung dieser Ab-


4 Berechnungen der Emissionen für <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong> 99schätzung ist zu berücksichtigen, dass <strong>in</strong> dem untersuchten Karlsruher Straßenbahnnetze<strong>in</strong> hoher Anteil an Stadtteilen enthalten ist, die teilweise deutlich vom Kernstadtbereichentfernt liegen. Für die weiteren Berechnungen wird deshalb für den Anteil desStraßenbahnnetzes, der an die Kanalisation angeschlossen ist, e<strong>in</strong> Faktor <strong>von</strong> 50 %verwendet.4.6.3 E<strong>in</strong>träge <strong>in</strong> Gewässer <strong>und</strong> Böden durch <strong>Kupfer</strong>-Fahrdraht<strong>von</strong> SchienenfahrzeugenMit den Abschätzungen der Abschnitte 4.6.1 <strong>und</strong> 4.6.2 <strong>und</strong> den Ausgangsdaten ausAbschnitt 4.1 (Flächenanteile: Gewässer 2,3 % - befestigter Boden 3,1 % - unbefestigterBoden 94,6 %; Trennkanalisation 39,8 %; Mischkanalisation 60,2 %; EntlastungsrateMischkanalisation 44,2 %; mittlerer Elim<strong>in</strong>ationsgrad für <strong>Kupfer</strong> <strong>in</strong> kommunalen Kläranlagen80 %; Verwertungsquote Klärschlamm 57,6 %) kann aus den <strong>in</strong> die Kanalisatione<strong>in</strong>getragenen Mengen der E<strong>in</strong>trag <strong>in</strong> die Gewässer <strong>und</strong> <strong>in</strong> den Boden abgeschätztwerden (vgl. Tabelle 4.6-1).Tabelle 4.6-1:Abschätzung der <strong>Kupfer</strong>-E<strong>in</strong>träge <strong>in</strong> Böden <strong>und</strong> Gewässer aus demBereich OberleitungenEisenbahnen(DB u. Privatbahnen)(t/a)Straßenbahnen(t/a)1 Gesamtemissionen Fahrdraht 112,0 38,02 Direkte<strong>in</strong>trag Gewässer (Deposition) 1,3 0,43 E<strong>in</strong>trag <strong>in</strong> Trennkanalisation 1,8 4,04 E<strong>in</strong>trag <strong>in</strong> Mischkanalisation 2,8 6,15 Mischwasserüberläufe 1,2 2,76 Kläranlagenabläufe 0,3 0,77 Summe E<strong>in</strong>träge <strong>in</strong> Oberflächengewässer 4,6 7,88 Direkte<strong>in</strong>trag Boden (Deposition) 106,3 27,49 Stoffl. Klärschlammverwertung 0,7 1,510 Summe E<strong>in</strong>träge <strong>in</strong> den Boden 107,0 28,911 E<strong>in</strong>trag Deponien 0,5 1,2Zeile 7 ist Summe aus Zeilen 2, 3, 5 <strong>und</strong> 6; Zeile 10 ist Summe aus Zeilen 8 <strong>und</strong> 9


100 4 Berechnungen der Emissionen für <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong>Zukünftige EntwicklungDie Entwicklung der elektrifizierten Streckenlänge für Eisenbahnen <strong>und</strong> Straßenbahnenweist seit mehreren Jahren e<strong>in</strong>e leicht steigende Tendenz auf (vgl. Abbildungen 4.6-1<strong>und</strong> 4.6-2). Unterstellt man, dass dieser Trend sich zunächst fortsetzt <strong>und</strong> die Verkehrsleistungsich nicht gegenläufig verändert bevor <strong>in</strong> fernerer Zukunft möglicherweisee<strong>in</strong> Sättigungseffekt e<strong>in</strong>tritt, ist zunächst mit leicht ansteigenden <strong>Kupfer</strong>emissionenaus dem Verschleiß der Fahrdrähte zu rechnen.Gegenläufig wirkt, dass die Eisen- <strong>und</strong> Straßenbahnbetreiber e<strong>in</strong> wirtschaftliches Interessean langen Standzeiten der Fahrdrähte haben, da deren Ersatz mit relativ hohemAufwand verb<strong>und</strong>en ist. Deshalb wird verstärkt dazu übergegangen, Fahrdrähte mitfestigkeitserhöhenden Legierungsbestandteilen e<strong>in</strong>zusetzen (Silber, Magnesium). AuchWeiterentwicklungen <strong>in</strong> der Stromabnehmertechnologie der Schienenfahrzeuge dürftenverschleißm<strong>in</strong>dernd wirken. Getrieben durch den E<strong>in</strong>satz <strong>von</strong> Hochgeschw<strong>in</strong>digkeitszügenwird durch e<strong>in</strong>e sensorgestützte Regelung des Anpressdrucks e<strong>in</strong>e Verbesserungder elektrischen Stromversorgung erreicht (DB, 2003). Dies ist wiederum mit e<strong>in</strong>erReduktion des elektrischen Verschleißes (vgl. Abschnitt 4.7) verb<strong>und</strong>en. Inwieweit verbesserteFahrdrahtlegierungen <strong>und</strong> fortschrittliche Stromabnehmer zu e<strong>in</strong>er Reduktionder <strong>Kupfer</strong>emissionen führen, lässt sich aus heutiger Sicht jedoch nicht quantitativ abschätzen.Außerdem wird im Bereich des Straßenbahnnetzes <strong>in</strong>zwischen darauf geachtet, dassNeubaustrecken weitgehend unabhängig vom Straßenverkehr errichtet werden. Diesbedeutet <strong>in</strong> der Regel, dass diese Strecken nicht an die Kanalisation angeschlossenwerden <strong>und</strong> damit die E<strong>in</strong>träge überwiegend <strong>in</strong> den Boden gelangen.4.7 E<strong>in</strong>satz <strong>von</strong> <strong>Kupfer</strong> als Pflanzenschutzmittel <strong>in</strong> derLandwirtschaft<strong>Kupfer</strong> ist zwar e<strong>in</strong> wichtiger Mikronährstoff für Pflanzen <strong>und</strong> e<strong>in</strong> <strong>Kupfer</strong>-Mangel kannzu Pflanzenschäden führen. Umgekehrt wirkt <strong>Kupfer</strong> <strong>in</strong> höheren Konzentrationen toxisch<strong>und</strong> wird deshalb seit über 100 Jahren <strong>in</strong> verschiedenen Bereichen der Landwirtschaftauch als Fungizid e<strong>in</strong>gesetzt. Die heute üblicherweise verwendeten Wirkstoffes<strong>in</strong>d <strong>Kupfer</strong>oxychlorid <strong>und</strong> <strong>Kupfer</strong>hydroxid. Die wichtigsten Anwendungsgebiete s<strong>in</strong>ddabei die Sonderkulturen We<strong>in</strong> <strong>und</strong> Hopfen, aber auch im Obst- <strong>und</strong> Kartoffelanbauf<strong>in</strong>den entsprechende Mittel Anwendung. Besonders im Bereich des ökologischenLandbaus besitzen diese Mittel e<strong>in</strong>e sehr große Bedeutung, da bislang ke<strong>in</strong>e geeignetenAlternativen bekannt s<strong>in</strong>d (Kühne/Friedrich, 2002). Nach e<strong>in</strong>em speziellen Fachgespräch(Jahn/Beer, 1999) <strong>und</strong> zusätzlichen Studien <strong>und</strong> Datenerhebungen wurde imJahr 2001 als Ergebnis e<strong>in</strong>er Vertretbarkeitsabwägung das besonders wichtige Mittel


4 Berechnungen der Emissionen für <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong> 101Funguran (Wirkstoff <strong>Kupfer</strong>oxychlorid) bis zum 30.12.2004 befristet erneut zugelassen.Auch Funguran OH (<strong>Kupfer</strong>hydroxid) darf vorläufig weiter e<strong>in</strong>gesetzt werden. Für denökologischen Landbau war über die Verordnung (EWG) 2092/91 des Rates die Anwendung<strong>von</strong> <strong>Kupfer</strong> ursprünglich nur bis zum 31. März 2002 möglich. Über die Verordnung(EG) 473/2002 der Kommission vom 15. März 2002 wurde diese Frist vorerstaufgehoben. Diese Zulassung wird jedoch im Licht neuer Entwicklungen <strong>und</strong> Nachweiseh<strong>in</strong>sichtlich verfügbarer Alternativen überprüft. Nach Bode (2002) bleibt weiterh<strong>in</strong>das Ziel bestehen, zum e<strong>in</strong>en kurzfristig die jährlichen Aufwandmengen <strong>von</strong> <strong>Kupfer</strong> zum<strong>in</strong>imieren <strong>und</strong> zum anderen mittelfristig die entsprechenden Wirkstoffe zu ersetzen.Die über diesen Pfad <strong>in</strong> die Umwelt e<strong>in</strong>getragene <strong>Kupfer</strong>menge kann für die e<strong>in</strong>zelnenVerwendungsbereiche über die durchschnittlichen Aufwandsmengen <strong>und</strong> die relevantenFlächen abgeschätzt werden. Nach der EU-Verordnung ist die Jahreshöchstmengeim ökologischen Landbau auf 8 bzw. ab 2006 auf 6 kg <strong>Kupfer</strong> je ha begrenzt. InDeutschland ist die Menge <strong>in</strong> freiwilliger Selbstbeschränkung auf 3 kg (Flächenkulturen)bzw. 4 kg (Raumkulturen) weiter reduziert. Nach Angaben <strong>von</strong> Kühne (2003) werdenim ökologischen We<strong>in</strong>- <strong>und</strong> Hopfenanbau diese Mengen auch <strong>in</strong> etwa verwendet.Im Kartoffelanbau liegt die Menge bei etwa 2 kg/ha (gemittelt über mehrere Jahre, Anwendungerfolgt nur alle 3 bis 4 Jahre), im Apfelanbau bei etwa 3 kg pro ha. Mit den <strong>in</strong>Tabelle 4.7-1 angegebenen jeweiligen Anbauflächen ergibt sich damit e<strong>in</strong>e im ökologischenLandbau e<strong>in</strong>gesetzte <strong>Kupfer</strong>menge <strong>von</strong> etwa 20 t pro Jahr.Auch im Bereich des konventionellen We<strong>in</strong>baus wird teilweise <strong>in</strong>sbesondere bei derAbschlussspritzung <strong>Kupfer</strong> e<strong>in</strong>gesetzt. Die Aufwandsmenge liegt dabei bei etwa 0,5 kgpro ha. Werden 50 % der Rebfläche <strong>in</strong> Deutschland mit dieser Menge behandelt ergibtsich e<strong>in</strong>e zusätzliche <strong>Kupfer</strong>menge <strong>von</strong> 25 t pro Jahr. Die Aufwandsmenge im Hopfenanbauliegt dagegen wesentlich höher. Als obere Grenze s<strong>in</strong>d hier 16 kg/ha festgelegt,für die Abschätzung wurde <strong>von</strong> e<strong>in</strong>er durchschnittlichen E<strong>in</strong>satzmenge <strong>von</strong> 80 % diesesWertes ausgegangen, so dass sich e<strong>in</strong>e <strong>Kupfer</strong>menge <strong>von</strong> 318 t pro Jahr ergibt.Zur Absicherung der Daten wurde über das B<strong>und</strong>esamt für Verbraucherschutz <strong>und</strong>Lebensmittelsicherheit die <strong>in</strong> Pflanzenschutzmitteln <strong>in</strong> Verkehr gebrachte <strong>Kupfer</strong>mengeabgefragt. Für den 5-Jahreszeitraum <strong>von</strong> 1997 bis 2001 wurden durchschnittlich 295 t<strong>Kupfer</strong> über kupferhaltige Mittel e<strong>in</strong>gesetzt (Nolt<strong>in</strong>g, 2003). Diese Angabe beruht aufden Meldungen der Hersteller <strong>und</strong> Vertreiber gemäß §19 Pflanzenschutzgesetz <strong>und</strong>stimmt sehr gut mit den obigen Abschätzungen übere<strong>in</strong>. Diese <strong>Kupfer</strong>menge wird ganzüberwiegend auf landwirtschaftliche Böden aufgebracht. In ger<strong>in</strong>gem Umfang könnenger<strong>in</strong>ge Mengen auch <strong>in</strong> die Kanalisation gelangen bspw. bei der Re<strong>in</strong>igung der Arbeitsgeräte.


102 4 Berechnungen der Emissionen für <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong>Tabelle 4.7-1:Abschätzung der als Pflanzenschutzmittel e<strong>in</strong>gesetzten <strong>Kupfer</strong>menge<strong>in</strong> Deutschland für verschiedene Anwendungsbereicheökologische LandwirtschaftWe<strong>in</strong> Hopfen Kartoffel Apfelspez. Aufwandsmenge kg/ha 3 3 2 3Anbaufläche <strong>in</strong> 2001 1) ha 1700 50 5800 1000 2)E<strong>in</strong>tragsmenge t 5,1 0,15 11,6 3,0Summe ökologischer Landbau t 19,85konventionelle Landwirtschaftspez. Aufwandsmenge kg/ha 0,5 16 1Anbaufläche <strong>in</strong> 2001 ha 49350 3) 19850 20000E<strong>in</strong>tragsmenge t 24,7 317,6 20,0Summe konventioneller Landbau t 298,8Gesamtmenge t 318,61) ZMP (2003)Angaben nur für Kernobst verfügbar (2000 ha); Annahme: 50 % ApfelGesamtfläche: 98.700 ha; Annahme: 50 % werden e<strong>in</strong>mal mit <strong>Kupfer</strong> gespritzt4.8 Verwendungsbereiche mit ger<strong>in</strong>ger BedeutungIm Rahmen des Projektes wurden zusätzliche potenzielle Emissionsquellen auf ihreRelevanz h<strong>in</strong> untersucht.<strong>Kupfer</strong>-Emissionen durch HolzschutzmittelÄhnlich wie im Bereich Pflanzenschutz wird <strong>Kupfer</strong> aufgr<strong>und</strong> se<strong>in</strong>er fungiziden Wirkungauch im Bereich Holzschutzmittel bereits seit vielen Jahrzehnten e<strong>in</strong>gesetzt. <strong>Kupfer</strong> wirddabei <strong>in</strong> unterschiedlichen Verb<strong>in</strong>dungen (u. a. als organische <strong>Kupfer</strong>verb<strong>in</strong>dung Bis-(N-Cyclohexyldiazeniumdioxy)-<strong>Kupfer</strong> - Cu-HDO, Cu-Hexafluorsilikat, <strong>Kupfer</strong>oxid, <strong>Kupfer</strong>sulfat)<strong>in</strong> wasserbasierenden Mitteln verwendet. Sie wirken gegen holzzerstörende Pilze<strong>und</strong> Insekten. <strong>Kupfer</strong>haltige Holzschutzsalze spielen <strong>in</strong>sbesondere als Ersatz für chromathaltigeMittel e<strong>in</strong>e wichtige Rolle <strong>und</strong> werden vor allem für stark beanspruchtes Holz(z. B. <strong>in</strong> dauerndem Erdkontakt oder starker Befeuchtung ausgesetzt) genutzt.Anorganische Wirkstoffe <strong>in</strong> Holzschutzmitteln können während der Nutzung der behandeltenMaterialien durch Auswaschung <strong>in</strong> die Umwelt gelangen. Die Auswaschrateist abhängig <strong>von</strong> der chemischen Zusammensetzung des e<strong>in</strong>gesetzten Mittels <strong>und</strong> derBeanspruchung des Werkstücks. Für kupferhaltige Mittel kann im Mittel <strong>von</strong> etwa 15 %ausgegangen werden (vgl. z. B. Leiße, 2001; Leiße, 1992).


4 Berechnungen der Emissionen für <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong> 103Nach Angaben des Deutschen Holzschutzverbands wurden 2001/2002 ca. 11.000 t proJahr Holzschutzmittel für Kesseldruck <strong>und</strong> Trogtränkung e<strong>in</strong>gesetzt (DHV, 2004). DerAnteil der für Kesseldruck e<strong>in</strong>gesetzten Mitteln lag bei etwa 2000 t/a. <strong>Kupfer</strong> wird ganzüberwiegend im Kesseldruckbereich e<strong>in</strong>gesetzt. Bei e<strong>in</strong>er durchschnittlichen Wirkstoffkonzentration<strong>von</strong> ca. 10 %, e<strong>in</strong>em Anteil kupferhaltige Mittel <strong>von</strong> etwa 70 % im Bereichder Kesseldruckimprägnierung <strong>und</strong> e<strong>in</strong>em Anteil <strong>von</strong> 50 bis 100 % <strong>Kupfer</strong>verb<strong>in</strong>dungen<strong>in</strong> diesen Mitteln (sehr häufig werden Komb<strong>in</strong>ationen unterschiedlicher Wirkstoffe e<strong>in</strong>gesetzt),ergibt sich e<strong>in</strong>e relevante Menge an <strong>Kupfer</strong>verb<strong>in</strong>dungen <strong>von</strong> 70 bis 140 t/a.Die daraus ausgewaschene <strong>Kupfer</strong>menge (<strong>Kupfer</strong>gehalt <strong>in</strong> den <strong>Kupfer</strong>verb<strong>in</strong>dungenetwa 30 - 40 %, Auswaschrate 15 %) liegt damit bei 3 bis 8 t/a.Aufgr<strong>und</strong> der Verwendung der kesseldruckimprägnierten Materialien ist da<strong>von</strong> auszugehen,dass diese Menge überwiegend <strong>in</strong> den Boden e<strong>in</strong>getragen wird. Im Vergleichzu den sonstigen E<strong>in</strong>tragsquellen ist dieser E<strong>in</strong>tragspfad nach den vorliegenden Daten<strong>und</strong> Abschätzungen somit nur <strong>von</strong> untergeordneter Bedeutung.<strong>Kupfer</strong>-Emissionen durch WaschmittelAls potenzieller E<strong>in</strong>tragspfad für <strong>Kupfer</strong> wurde teilweise dessen gezielte Verwendungals Waschmittelbestandteil diskutiert. Emissionen <strong>in</strong> Gewässer <strong>und</strong> Böden würden dabeidurch den verwendungsbed<strong>in</strong>gten E<strong>in</strong>trag <strong>in</strong> das häusliche Abwasser <strong>und</strong> dessenRe<strong>in</strong>igung <strong>in</strong> kommunalen Kläranlagen verursacht. E<strong>in</strong>e Auswertung des Umweltb<strong>und</strong>esamtesanhand der Meldungen nach dem Wasch- <strong>und</strong> Re<strong>in</strong>igungsmittelgesetz zuden <strong>in</strong> diesem Bereich gemeldeten Mengen ergab 18 t/a. Dabei ist zu beachten, dassdie zu Gr<strong>und</strong>e liegende Statistik ke<strong>in</strong>e exakte Verbrauchsstatistik darstellt, sondern aufRahmenrezepturen <strong>und</strong> erwarteten Produktions- <strong>und</strong> Vertriebsmengen beruht. Außerdemwerden die Daten nur unzureichend <strong>von</strong> den Herstellern aktualisiert, so dass zumTeil erhebliche Ungenauigkeiten resultieren.Zusätzlich wurden deshalb am ISWW, Karlsruhe, Messungen an unterschiedlichen,marktüblichen Waschmitteln durchgeführt, die Cu-Konzentrationen <strong>von</strong> 0,1 - 1,2 mg/kgergaben. Bei e<strong>in</strong>em Wasch- <strong>und</strong> Re<strong>in</strong>igungsmittelverbrauch <strong>von</strong> ca. 1,2 Mio. t/a ergibtsich damit e<strong>in</strong>e Menge <strong>von</strong> < 2 t/a. Bei e<strong>in</strong>er mittleren Re<strong>in</strong>igungsleistung der kommunalenKläranlagen <strong>von</strong> 80 % ergibt sich daraus e<strong>in</strong>e Gewässerbelastung <strong>von</strong>< 0,4 t/a. Im Vergleich zu den sonstigen betrachteten E<strong>in</strong>tragspfaden ist diese Mengesomit nur <strong>von</strong> sehr ger<strong>in</strong>ger Bedeutung.


104 4 Berechnungen der Emissionen für <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong><strong>Z<strong>in</strong>k</strong>-Emissionen durch den E<strong>in</strong>satz <strong>von</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>verb<strong>in</strong>dungen als PigmentDie wichtigsten <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>-Verb<strong>in</strong>dungen, die als Pigmente e<strong>in</strong>gesetzt werden, s<strong>in</strong>d <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>oxid,<strong>Z<strong>in</strong>k</strong>sulfid <strong>und</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>eisenbraun (Zn/Fe-Oxid). Der Verbrauch an <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>oxid <strong>in</strong> Westeuropalag 1990 bei 160 kt (Buxbaum, 1993). Der größte Teil da<strong>von</strong> (ca. 45 %) wird <strong>in</strong> derGummi<strong>in</strong>dustrie als Vulkanisationsbeschleuniger e<strong>in</strong>gesetzt. Weitere Verwendungen<strong>von</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>oxid s<strong>in</strong>d: Pigment <strong>in</strong> Holzschutzanstrichen, Antifoul<strong>in</strong>g- <strong>und</strong> Antikorrosionsanstriche,Pharmazeutika <strong>und</strong> Kosmetika, Dentalzement, Ausgangsmittel für verschiedene<strong>Z<strong>in</strong>k</strong>verb<strong>in</strong>dungen, Futtermittel, Galvanik, Katalysatoren, Gasentschwefelung, Glas,Keramik oder Batterien. Nach Angaben der M<strong>in</strong>eralfarbenverbandes (Liewald, 2003)werden für Pigmente höchstens 10 % des Gesamtverbrauchs e<strong>in</strong>gesetzt, für Deutschlanddürfte die E<strong>in</strong>satzmenge < 5 kt/a liegen. Die <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>menge liegt damit < 4 kt/a.<strong>Z<strong>in</strong>k</strong>sulfid wird zum e<strong>in</strong>en als Bestandteil <strong>von</strong> Lithophon (30 - 60 % <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>sulfid mit70 – 40 % Bariumsulfat), zum anderen als Sacholit (97 % <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>sulfid) e<strong>in</strong>gesetzt. DieProduktion lag 1990 <strong>in</strong> Deutschland, dem e<strong>in</strong>zigen Produktionsstandort <strong>in</strong> Westeuropa,bei 220 kt (Buxbaum, 1993). Die Verwendung <strong>in</strong> Westeuropa liegt bei etwa 20 kt (Liewald,2003). Verwendungsbereiche s<strong>in</strong>d die Verwendung <strong>in</strong> Farben <strong>und</strong> Lacken (ca.80 %; Buxbaum, 1993) <strong>und</strong> zur Kunststoffe<strong>in</strong>färbung (17 %). Bei e<strong>in</strong>em geschätztenVerbrauch <strong>von</strong> ca. 7 kt/a <strong>in</strong> Deutschland ergibt sich e<strong>in</strong>e relevante <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>menge <strong>von</strong> ca.1,4 - 2,8 kt/a.<strong>Z<strong>in</strong>k</strong>eisenbraun zählt zu den Mischoxidpigmenten <strong>und</strong> ist <strong>in</strong> unterschiedlichen Variantenmit verschiedenen <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>- <strong>und</strong> Eisenanteilen erhältlich. Der <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>gehalt liegt bei etwa40 %. Die Bedeutung für Beschichtungen ist ger<strong>in</strong>g. Die hierfür <strong>in</strong> Deutschland e<strong>in</strong>gesetzte<strong>Z<strong>in</strong>k</strong>menge liegt schätzungsweise < 0,4 t/a.Damit ergibt sich <strong>in</strong>sgesamt e<strong>in</strong>e relevante <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>menge <strong>von</strong> < 7 kt/a. Im Vergleich zuder im Bereich Verz<strong>in</strong>kung e<strong>in</strong>gesetzten Menge <strong>von</strong> 235 kt/a ist diese Menge sehr ger<strong>in</strong>g.Aufgr<strong>und</strong> der vollständigen E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung <strong>in</strong> andere Materialien bzw. Produkte (Farben,Lacken) ist zusätzlich mit ger<strong>in</strong>geren Abtragsraten als im Bereich Verz<strong>in</strong>kung zurechnen, so dass dieser Bereich bzgl. der resultierenden Emissionen <strong>von</strong> untergeordneterBedeutung ist.4.9 Zusammenfassung der EmissionsberechnungenIn den vorangehenden Kapiteln wurden die Emissionen <strong>in</strong> die Umwelt <strong>und</strong> die E<strong>in</strong>träge<strong>in</strong> Gewässer <strong>und</strong> Böden für besonders relevante Anwendungsbereiche der Schwermetalle<strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong> detailliert analysiert <strong>und</strong> berechnet. Ausgangspunkt warendabei jeweils die <strong>in</strong> den Bereichen e<strong>in</strong>gesetzten Materialmengen <strong>und</strong> die sich aus denemissionsrelevanten Prozessen (Korrosionsprozesse, Abrieb, direkte umweltoffene


4 Berechnungen der Emissionen für <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong> 105Verwendung) ergebenden Belastungen der Umwelt. Darauf aufbauend wurden für diebekannten diffusen <strong>und</strong> punktförmigen E<strong>in</strong>tragspfade die E<strong>in</strong>träge <strong>in</strong> Gewässer <strong>und</strong>Böden berechnet. In Abbildung 4.9-1 s<strong>in</strong>d beispielhaft für e<strong>in</strong>en Verwendungsbereich<strong>von</strong> <strong>Kupfer</strong> die Ergebnisse als Sankey-Diagramm dargestellt.In Abbildung 4.9-2 s<strong>in</strong>d die Ergebnisse zu den Umweltemissionen <strong>und</strong> zu derenVerbleib <strong>in</strong> den unterschiedlichen Umweltkompartimenten zusammengefasst. Abbildung4.9-3 zeigt die Ergebnisse zu den E<strong>in</strong>trägen <strong>in</strong> die Gewässer im Detail, ergänztum die Ergebnisse der e<strong>in</strong>tragspfadbezogenen Bilanzierung nach Fuchs et al. (2002).Zusätzlich s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Abbildung 4.9-4 die E<strong>in</strong>träge <strong>in</strong> den Boden dargestellt. Dabei wurdendie Daten zu den sonstigen E<strong>in</strong>tragsquellen für den Boden, die <strong>in</strong> Kapitel 3 beschriebens<strong>in</strong>d, mit aufgenommen.Die Übersicht für <strong>Kupfer</strong> zeigt die große Bedeutung der Umweltemissionen aus demBereich Kraftfahrzeuge (Bremsbeläge). Dieser Bereich hat auch für die E<strong>in</strong>träge <strong>in</strong> dieBöden die größte Bedeutung, danach folgen hier die Bereiche Pflanzenschutzmittel,Tr<strong>in</strong>kwasserverteilung <strong>und</strong> Oberleitungen. Der überwiegende Anteil der Emissionenaus dem Bereich Kfz gelangt <strong>in</strong> die Böden. Deshalb s<strong>in</strong>d auch die Unterschiede zwischenden wichtigsten Verursacherbereichen bei den E<strong>in</strong>trägen <strong>in</strong> die Gewässer deutlichger<strong>in</strong>ger. Am bedeutendsten ist jedoch auch hier der Sektor Kraftfahrzeuge, danachdie Tr<strong>in</strong>kwasserverteilung <strong>und</strong> der Bereich Dachablaufwasser.Auch beim <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> ist bei den Umwelte<strong>in</strong>trägen der Kfz-Bereich (<strong>in</strong>sbesondere Reifenabrieb)der Bereich mit den mit deutlichem Abstand höchsten Emissionen. Der zweitwichtigsteBereich s<strong>in</strong>d die verz<strong>in</strong>kten Produkte. Bei den E<strong>in</strong>trägen <strong>in</strong> die Böden gilt diegleiche Reihenfolge, bei den E<strong>in</strong>trägen <strong>in</strong> die Gewässer ist dagegen der Bereich Dach<strong>und</strong>Fassadenmaterialien der bedeutendste. Ursache ist, dass die Emissionen ausdiesem Bereich zu e<strong>in</strong>em großen Teil <strong>in</strong> die Gewässer gelangen, während bei den anderenE<strong>in</strong>tragspfaden der Boden deutlich stärker belastet wird.Für <strong>Blei</strong> gilt ebenfalls, dass die größten Umwelte<strong>in</strong>träge <strong>in</strong>nerhalb der näher untersuchtenVerwendungsbereiche aus dem Kfz-Bereich stammen. Wie auch bei den anderenzwei Metallen gelangt da<strong>von</strong> der überwiegende Teil <strong>in</strong> den Boden. Bzgl. der E<strong>in</strong>träge <strong>in</strong>die Gewässer s<strong>in</strong>d deshalb die E<strong>in</strong>träge <strong>von</strong> Dächern <strong>und</strong> Fassaden am größten. DerBereich Tr<strong>in</strong>kwasserverteilung spielt nur e<strong>in</strong>e untergeordnete Rolle.


106 4 Berechnungen der Emissionen für <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong>Abbildung 4.9-1: Beispielhafte Darstellung der Berechnungsergebnisse der aus e<strong>in</strong>emVerwendungsbereich resultierenden Umweltbelastungen über unterschiedlicheE<strong>in</strong>tragspfadeE<strong>in</strong>tragspfade der <strong>Kupfer</strong>emissionen aus dem BereichDachablaufwasser56,9 %Mischsystem31,8 %Kläranlagen Zulauf10,8 %sonstigeKlärschlammentsorgung(Deponie,Verbrennung)100 %(85,2 t/a)37,6 %TrennsystemBoden5,8 %Haushalte ohneAnschluss14,0 %stofflicheKlärschlammverwertungGewässer37,6 %25,2 %EntlastungenTrennsystemEntlastungenMischsystem6,4 %AblaufKläranlagenDer Vergleich der E<strong>in</strong>träge <strong>in</strong> die Gewässer mit den <strong>von</strong> Fuchs et al. (2002) bzw. Böhmet al. (2001) berechneten E<strong>in</strong>tragsmengen für die e<strong>in</strong>zelnen E<strong>in</strong>tragspfade verdeutlichtdie Bedeutung der untersuchten Verwendungsbereiche <strong>in</strong>sbesondere bei <strong>Kupfer</strong> <strong>und</strong><strong>Z<strong>in</strong>k</strong>. Bei <strong>Blei</strong> ist deren Bedeutung aufgr<strong>und</strong> der hohen sonstigen E<strong>in</strong>träge (überwiegendaus der Landwirtschaft) dagegen niedriger. Der Vergleich mit den anderen fürden Boden relevanten E<strong>in</strong>tragsquellen zeigt e<strong>in</strong> une<strong>in</strong>heitliches Bild bzgl. der wichtigstenE<strong>in</strong>tragsquellen (bei <strong>Kupfer</strong> Wirtschaftsdünger, bei <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> Klärschlamm <strong>und</strong> bei<strong>Blei</strong> die atmosphärische Deposition). In Relation zu den E<strong>in</strong>trägen aus den überwiegendlandwirtschaftlich bestimmten Quellen besitzen die im Rahmen des Projektesnäher untersuchten Verwendungsbereiche nur e<strong>in</strong>e untergeordnete Bedeutung. Ausnahmes<strong>in</strong>d dabei die E<strong>in</strong>träge an <strong>Kupfer</strong> aus dem Bereich Kfz, die mengenmäßig nachden Wirtschaftsdüngermenge an zweiter Stelle folgen.


4 Berechnungen der Emissionen für <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong> 107Abbildung 4.9-2: Gesamtemissionen <strong>und</strong> E<strong>in</strong>träge <strong>in</strong> Gewässer <strong>und</strong> Böden aus denuntersuchten Verwendungsbereichen für <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong>1000900800700600<strong>Kupfer</strong>Tr<strong>in</strong>kw asserverteilungTW: geogener AnteilDachKfz: FahrbahnabriebKfz: BremsabriebOberleitungenPflanzenschutzmittel1000900800700600DeponieBodenGew ässert/a5005004004003003002002001001000TW Dach Kf z Oberleit. PSM0TW Dach Kfz Oberleit. PSMt/a250020001500<strong>Z<strong>in</strong>k</strong>Tr<strong>in</strong>kw asserverteilungTW: geogener AnteilDachKfz: ReifenabriebKfz: FahrbahnabriebKfz: BremsabriebStückverz<strong>in</strong>kenDrahtverz<strong>in</strong>ken250020001500DeponieBodenGew ässer100010005005000TW Dach Kfz verz<strong>in</strong>kteProd.0TW Dach Kfz verz<strong>in</strong>kte Prod.90807060<strong>Blei</strong>Tr<strong>in</strong>kw asserverteilungTW: geogener AnteilDachKfz: Ausw uchtgew .Kfz: ReifenabriebKfz: FahrbahnabriebKfz: Bremsabrieb90807060DeponieBodenGew ässert/a504030201050403020100TW Dach Kfz0TW Dach Kfz


108 4 Berechnungen der Emissionen für <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong>Abbildung 4.9-3: Vergleich der für die e<strong>in</strong>zelnen Verwendungsbereiche berechnetenE<strong>in</strong>träge <strong>in</strong> die Gewässer mit den e<strong>in</strong>tragspfadbezogenen E<strong>in</strong>trägennach Fuchs et al. (2002)<strong>Kupfer</strong>700600E<strong>in</strong>träge nachVerw endungsbereichenE<strong>in</strong>träge nachE<strong>in</strong>tragspfaden660500400t/a3002001000725910 31220818 7119358823TW-VerteilungDachablaufKfzOberleitungenurbane FlächenLandwirtschaftKläranlagenIndustrieGr<strong>und</strong>wassersonstigesgesamt<strong>Z<strong>in</strong>k</strong>3.5003.000E<strong>in</strong>träge nachVerw endungsbereichenE<strong>in</strong>träge nachE<strong>in</strong>tragspfaden3.1872.5002.000t/a1.5001.3 161.00084950015 248030620445911825618 90TW-VerteilungDachablaufKfzverz<strong>in</strong>kte Prod.urbane FlächenLandwirtschaftKläranlagenIndustrieGr<strong>und</strong>wassersonstigesgesamt<strong>Blei</strong>300296250E<strong>in</strong>träge nachVerw endungsbereichenE<strong>in</strong>träge nachE<strong>in</strong>tragspfaden200t/a150128100500117102616920TW-VerteilungDachablaufKfzLandwirtschaftIndustrieGr<strong>und</strong>wassersonstigesgesamt


4 Berechnungen der Emissionen für <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong> 109Abbildung 4.9-4: Vergleich der für die e<strong>in</strong>zelnen Verwendungsbereiche berechnetenE<strong>in</strong>träge <strong>in</strong> den Boden mit anderen E<strong>in</strong>tragsquellen<strong>Kupfer</strong>2.5002.000sonstigeE<strong>in</strong>tragsquellen2.3021.500t/a1.00079750001431713629561 73454428TWDachKfzOberleitungenPSMM<strong>in</strong>eraldüngerKompostKlärschlammWirtsch.düngeratm. De position<strong>Z<strong>in</strong>k</strong>14.00012.000sonstigeE<strong>in</strong>tragsquellen12.34210.0008.0008.7708.211t/a6.0004.0002.0000255 1321.669901521287TWDachKfzverz<strong>in</strong>kte Pr.M<strong>in</strong>eraldüngerKom postKlärschlammWirtsch.düngeratm. De position<strong>Blei</strong>300250sonstigeE<strong>in</strong>tragsquellen571200182t/a150136100677790500TW2 5DachKfzKompostatm. Deposition


110 4 Berechnungen der Emissionen für <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong>4.10 PlausibilitätsprüfungenFür die quellenspezifischen Emissionen lässt sich e<strong>in</strong>e Fehlerbetrachtung praktischnicht durchführen. E<strong>in</strong>e statistische Auswertung wie zum Beispiel die Berechnung <strong>von</strong>Standardabweichungen der Emissionsfaktoren ergibt ke<strong>in</strong>en S<strong>in</strong>n, da häufig auf bereitsaggregierte Werte zurückgegriffen werden musste <strong>und</strong> somit die Anzahl der Daten <strong>in</strong>der Regel viel zu ger<strong>in</strong>g ist. Zudem handelt es sich um Messdaten deren Güte <strong>und</strong>Repräsentativität nur schwer beurteilt werden kann. Bei den Emissionsfaktoren wurdendeshalb M<strong>in</strong>/Max-Werte angegeben, um die Schwankungsbreite aufzuzeigen. Als weitereBilanzgrößen werden statistische Daten wie Wassermengen oder Fahrleistungenfür die Emissionsabschätzung zu Gr<strong>und</strong>e gelegt. Auch für diese Daten liegen ke<strong>in</strong>eFehlerabschätzungen vor. In Ermangelung <strong>von</strong> geeigneten Daten muss e<strong>in</strong>e Vielzahl<strong>von</strong> Annahmen getroffen werden. Darüber h<strong>in</strong>aus ist anzuführen, dass bei den Berechnungene<strong>in</strong>e Reihe <strong>von</strong> Transport- <strong>und</strong> Retentionsfaktoren zu berücksichtigen waren,die ebenfalls mit größten Unsicherheiten verb<strong>und</strong>en s<strong>in</strong>d <strong>und</strong> <strong>in</strong> der Regel nur„funktionierende“ Systeme beschreiben.Fuchs et al. (2002) quantifizierten die punktförmigen <strong>und</strong> diffusen Schwermetallemissionen<strong>in</strong> die Oberflächengewässer Deutschlands für das Bilanzjahr 2000. Die Frachtenaus Kläranlagenabläufen <strong>und</strong> aus Regenwasserkanälen des Trennsystems wurdenherangezogen, um die Größenordnung der berechneten quellenspezifischen E<strong>in</strong>träge<strong>in</strong> die Oberflächengewässer für diese beiden E<strong>in</strong>tragspfade zu prüfen.Die Quantifizierung der E<strong>in</strong>träge aus kommunalen Kläranlagen erfolgte auf der Maßstabsebeneder großen Flussgebiete anhand der gesamten behandelten Abwassermenge<strong>und</strong> der mittleren Ablaufkonzentrationen für die B<strong>und</strong>esländer, die im Rahmene<strong>in</strong>er umfangreichen Datenrecherche gewonnen wurden (Fuchs et al., 2002).Die mit dem Niederschlagsabfluss abgeschwemmten Schadstofffrachten wurden anhande<strong>in</strong>es Verschmutzungspotenzials der Oberfläche ermittelt. Da <strong>in</strong> der Literaturhäufig nur die im Niederschlagsabfluss enthaltenen Schadstoffkonzentrationen vorliegen,wurden auf Basis e<strong>in</strong>er Datenrecherche zu Konzentrationsdaten (Brombach/Fuchs,2003) Oberflächenpotenziale für Deutschland abgeleitet. Durch Multiplikationder Oberflächenpotenziale mit der befestigten versiegelten Fläche lassen sich dieFrachten aus Kanalisationssystemen abschätzen (Fuchs et al., 2002).Beim Emissionsvergleich muss berücksichtigt werden, dass auch die zur Plausibilitätsprüfungherangezogenen Frachten <strong>von</strong> Fuchs et al. (2002) mit erheblichen Unsicherheitenbehaftet se<strong>in</strong> können.


4 Berechnungen der Emissionen für <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong> 1114.10.1 Vergleich mit Ablauffrachten <strong>von</strong> kommunalen KläranlagenIn Tabelle 4.10-1 <strong>und</strong> Abbildung 4.10-1 ist e<strong>in</strong> Vergleich der quellenspezifischen <strong>und</strong>gesamten E<strong>in</strong>träge aus Kläranlagenabläufen (Fuchs et al., 2002) <strong>in</strong> die Oberflächengewässerdargestellt. Für den E<strong>in</strong>tragspfad „Kläranlagenablauf“ s<strong>in</strong>d die durch Tr<strong>in</strong>kwassernutzung,(Tabelle 4.2-5), Dachablaufwasser (Tabelle 4.3-7), den Fahrzeugverkehr(Tabelle 4.4-11), die Korrosion verz<strong>in</strong>kter Produkte (Tabelle 4.4-5) <strong>und</strong> den Abrieb<strong>von</strong> Oberleitungen (Tabelle 4.6-1) verursachten Frachten zu berücksichtigen. Zudemwurden e<strong>in</strong>wohnerspezifische Emissionen <strong>von</strong> Ausscheidungen, Speiseresten <strong>und</strong>Re<strong>in</strong>igungswässern15 sowie die atmosphärische Deposition16 auf die an das Mischsystemangeschlossene befestigte Fläche ergänzt. Außer den genannten Quellen könnenan kommunale Kläranlagen angeschlossene Gewerbebetriebe (Indirekte<strong>in</strong>leiter) e<strong>in</strong>enbedeutenden Beitrag zur Fracht aus Kläranlagenabläufen liefern, der allerd<strong>in</strong>gs nichtnäher zu bestimmen ist.Tabelle 4.10-1: Vergleich der berechneten quellenspezifischen Frachten mit Gesamtfrachten(Fuchs et al., 2002) aus Kläranlagenabläufen<strong>Kupfer</strong> [t/a] <strong>Blei</strong> [t/a] <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> [t/a]Fracht Kläranlagenabläufe (Fuchs et al., 2002) 119,3 25,5 459,2Tr<strong>in</strong>kwassernutzung 61,4 0,5 126,1Dachablaufwasser 5,5 1,2 55,8Fahrzeugverkehr 7,5 0,5 30,6Oberleitungen 0,8 - -Korrosion verz<strong>in</strong>kter Produkte - - 22,1Ausscheidungen <strong>und</strong> Speisereste 10,1 2,2 54,6Re<strong>in</strong>igungswässer <strong>von</strong> Haushalten 13,3 7,8 78,0Atmosphärische Deposition 0,9 0,9 20,8Summe quellenspezifische Frachten 99,5 13,0 387,9Trotz der zahlreichen Unsicherheitsfaktoren bei der Emissionsberechnung liegen diequellenspezifischen Frachten <strong>in</strong> der gleichen Größenordnung wie die Gesamtfrachten(Abbildung 4.10-1). Ursachen für die Abweichungen können neben den genannten15 Quantifizierung auf Basis der e<strong>in</strong>wohnerspezifischen Emissionsfaktoren <strong>von</strong> Lampert et al (1997) <strong>und</strong>der an e<strong>in</strong>e kommunale Kläranlage angeschlossenen Bevölkerung (StBA, 2003a).16 Berechnung auf Basis der an das Mischsystem angeschlossenen befestigten Fläche <strong>und</strong> der atmosphärischenDepositionsrate (Bieber, 2001).


112 4 Berechnungen der Emissionen für <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong>Berechnungsfehlern nicht berücksichtigte Frachtanteile wie zum Beispiel Indirekte<strong>in</strong>leitungen<strong>von</strong> Gewerbebetrieben darstellen.Während die Gesamtfrachten aus Kläranlagenabläufen für <strong>Kupfer</strong> <strong>und</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> als zuverlässigbewertet werden können (der Fehlerbereich liegt bei ca. 20 %), ist die Frachtberechnungfür <strong>Blei</strong> mit höheren Unsicherheiten behaftet, da sehr viele Messwerte imKläranlagenablauf kle<strong>in</strong>er Bestimmungsgrenze gemeldet wurden (Fuchs et al., 2002).Die Fehlerbereich wurde für <strong>Blei</strong> deshalb auf 50 % geschätzt.Der Großteil der Fracht <strong>in</strong> Kläranlagenabläufen stammt für alle Metalle aus dem häuslichenSchmutzwasser. Für <strong>Kupfer</strong> <strong>und</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> stellt die Tr<strong>in</strong>kwassernutzung mit e<strong>in</strong>emAnteil <strong>von</strong> 52 % bzw. 27 % an der Gesamtfracht die bedeutendste Quelle dar.Abbildung 4.10-1:Vergleich der berechneten quellenspezifischen Frachten mit Gesamtfrachten(Fuchs et al., 2002) aus Kläranlagenabläufen150600<strong>Kupfer</strong>-/<strong>Blei</strong>-Frachten [t/a]125100755025500400300200100<strong>Z<strong>in</strong>k</strong>-Frachten [t/a]0<strong>Kupfer</strong> <strong>Blei</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>0Kläranlagenablauf (Fuchs et al., 2002)DachablaufwasserOberleitungenAusscheidungen <strong>und</strong> SpeiseresteAtmosphärische DepositionTr<strong>in</strong>kwasserFahrzeugverkehrverz<strong>in</strong>kte ProdukteRe<strong>in</strong>igungswässer <strong>von</strong> Haushalten4.10.2 Vergleich mit Frachten aus RegenwasserkanälenE<strong>in</strong> Vergleich der quellenspezifischen <strong>und</strong> gesamten E<strong>in</strong>träge aus Regenwasserkanälenist Tabelle 4.10-2 <strong>und</strong> Abbildung 4.10-2 zu entnehmen. Neben den Emissionen imAblaufwasser <strong>von</strong> Dächern <strong>und</strong> durch Fahrzeugverkehr wurde die Korrosion <strong>von</strong> verz<strong>in</strong>ktenProdukten <strong>und</strong> die atmosphärische Deposition (Bieber, 2001) auf die befestigte<strong>und</strong> an das Trennsystem angeschlossene Fläche berücksichtigt.


4 Berechnungen der Emissionen für <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong> 113Tabelle 4.10-2: Vergleich der berechneten quellenspezifischen E<strong>in</strong>träge mit Gesamtfrachten(Fuchs et al., 2002) aus Regenwasserkanälen<strong>Kupfer</strong> [t/a]<strong>Blei</strong>[t/a]<strong>Z<strong>in</strong>k</strong>[t/a]Gesamtfracht Regenwasserkanäle (Fuchs et al., 2002) 101,1 47,3 647,4Dachablaufwasser 32,3 9,8 275,3Fahrzeugverkehr 44,4 4,6 151,6Oberleitungen 4,9 - -Korrosion verz<strong>in</strong>kter Produkte - - 109,1Atmosphärische Deposition 5,4 7,3 102,7Summe quellenspezifische E<strong>in</strong>träge 86,9 21,7 638,8Für <strong>Kupfer</strong> stellt der Abrieb <strong>von</strong> Bremsbelägen die wichtigste Emissionsquelle dar. Eskann da<strong>von</strong> ausgegangen werden, dass die auf Basis e<strong>in</strong>es mittleren Emissionsfaktorsquantifizierte Abriebmenge unterschätzt wurde, da auf <strong>in</strong>nerörtlichen Straßen mehrgebremst wird. Für <strong>Blei</strong> wurden aus dem Bereich Fahrzeugverkehr nur Emissionen <strong>von</strong>Reifen-, Bremsbelag-, <strong>und</strong> Fahrbahnabrieb sowie durch Auswuchtgewichte berücksichtigt.Weiterh<strong>in</strong> können nicht zu vernachlässigende Emissionen durch Elektromotorenentstehen (vgl. Kapitel 4.4.1.3). In diesem Bereich besteht aufgr<strong>und</strong> der unzureichendenDatenlage noch erheblicher Untersuchungsbedarf. Für <strong>Blei</strong> ist außerdem anzumerken,dass das <strong>von</strong> Fuchs et al. (2002) verwendete Oberflächenpotenzial <strong>von</strong>145 g/(ha • a) etwas zu hoch für aktuelle Verhältnisse ist. Derzeit ist <strong>von</strong> e<strong>in</strong>em Oberflächenpotenzial<strong>von</strong> 100 g/(ha • a) auszugehen. Darüber h<strong>in</strong>aus wird für alle Metalledie atmosphärische Deposition <strong>in</strong> urbanen Gebieten unterschätzt, da die Messwertedes Umweltb<strong>und</strong>esamtes aus ländlichen Gebieten stammen.Wie bereits <strong>in</strong> Kapitel 4.4.2 dargestellt wurde, s<strong>in</strong>d die E<strong>in</strong>träge aus dem Fahrzeugverkehrsowie die Stofftransportpfade <strong>und</strong> -senken <strong>in</strong> <strong>in</strong>nerörtlichen Bereichen mit hohenUnsicherheiten behaftet. Insbesondere besteht weiterer Recherchebedarf h<strong>in</strong>sichtlichdes <strong>in</strong> die Böden gelangenden Anteils der verkehrsspezifischen Emissionen. Auch beider Abschätzung der Emissionen <strong>von</strong> verz<strong>in</strong>kten Produkten mussten für die Berechnungenzahlreiche grobe Annahmen getroffen werden, so dass diese Ergebnisseebenfalls mit größeren Unsicherheiten behaftet s<strong>in</strong>d.Trotz der beschriebenen Unsicherheiten zeigen die Daten e<strong>in</strong>e sehr gute Übere<strong>in</strong>stimmungzwischen den unterschiedlichen Berechnungsansätzen. Die größere Abweichungbei <strong>Blei</strong> ist begründet im Oberflächenpotenzial, das <strong>von</strong> Fuchs et al. (2002) fürdie Berechnung verwendet wurde <strong>und</strong> das für aktuelle Verhältnisse als zu hoch e<strong>in</strong>zuschätzenist.


114 4 Berechnungen der Emissionen für <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong>Abbildung 4.10-2:Vergleich der berechneten quellenspezifischen E<strong>in</strong>träge mit Gesamtfrachten(Fuchs et al., 2002) aus Regenwasserkanälen140700<strong>Kupfer</strong>-/<strong>Blei</strong>-Frachten [t/a]12010080604020600500400300200100<strong>Z<strong>in</strong>k</strong>-Frachten [t/a]0<strong>Kupfer</strong> <strong>Blei</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>0Regenwasserkanäle (Fuchs et al., 2002)Fahrzeugverkehrverz<strong>in</strong>kte ProdukteDachablaufwasserOberleitungenAtmosphärische Deposition


5 Ansätze zur M<strong>in</strong>derung der E<strong>in</strong>träge <strong>in</strong> die Gewässer 1155 Ansätze zur M<strong>in</strong>derung der E<strong>in</strong>träge <strong>in</strong> dieGewässerZur Verm<strong>in</strong>derung der Gewässerbelastungen können sehr unterschiedliche Ansatzpunktegewählt werden. Ziel dieses Kapitels ist es, verschiedene mögliche M<strong>in</strong>derungsmaßnahmenaufzuzeigen <strong>und</strong> zu beschreiben. Diese Informationen können alsGr<strong>und</strong>lage verwendet werden, wenn bspw. im Rahmen der Bestandsaufnahme zurWasserrahmenrichtl<strong>in</strong>ie <strong>in</strong> e<strong>in</strong>zelnen Flussgebieten Defizite bei der E<strong>in</strong>haltung der gutenchemischen Qualität aufgezeigt werden <strong>und</strong> Maßnahmenprogramme zur Verr<strong>in</strong>gerungder Gewässerbelastung aufzustellen <strong>und</strong> umzusetzen s<strong>in</strong>d. Bei der Beschreibungder Maßnahmenansätze wird auf folgende Punkte e<strong>in</strong>gegangen:• Technische Beschreibung: Verfahrensbeschreibung, Anwendbarkeit, Randbed<strong>in</strong>gungen,technische Vor- <strong>und</strong> Nachteile;• Praktikabilität: Verfügbarkeit der Emissionsm<strong>in</strong>derungstechnik, vorliegende Erfahrungen;• Effektivität bzw. M<strong>in</strong>derungspotenzial: Spezifische Emissionsm<strong>in</strong>derung, M<strong>in</strong>derungspotenzial<strong>in</strong>sgesamt;• ökonomische Auswirkungen: Kosten der Maßnahme, soweit möglich spezifischeKosten bzw. Kostenwirksamkeit (bezogen auf die zu erreichende Emissionsm<strong>in</strong>derung)<strong>und</strong>• mögliche Instrumente zur Umsetzung z. B. Informationsprogramme, freiwillige Industrie<strong>in</strong>itiativen/Selbstverpflichtungen,ökonomische Instrumente, Ordnungsrecht.Bzgl. des M<strong>in</strong>derungspotenzials s<strong>in</strong>d die möglichen Emissionsm<strong>in</strong>derungen im Verhältniszu den E<strong>in</strong>trägen zu bewerten, die im Rahmen der Arbeiten zum Emissions<strong>in</strong>ventarWasser für Deutschland <strong>in</strong>sgesamt berechnet wurden (Fuchs et al., 2002; Böhmet al., 2001). Bei diesen e<strong>in</strong>tragspfadbezogen berechneten Emissionsdaten kann zusätzlichzwischen den kurz- <strong>und</strong> mittelfristig bee<strong>in</strong>flussbaren bzw. nicht bee<strong>in</strong>flussbarenStofffrachten unterschieden werden (s. Abbildung 5-1). Nicht kurz-/mittelfristig reduzierbareMengen s<strong>in</strong>d• die über den Gr<strong>und</strong>wasserpfad e<strong>in</strong>getragenen Frachten,• die über menschliche Ausscheidungen <strong>und</strong> Re<strong>in</strong>igungswässer <strong>in</strong>s kommunale Abwassere<strong>in</strong>gebrachten <strong>und</strong> über die kommunalen Kläranlagen <strong>in</strong> die Gewässer emittiertenStofffrachten,• die über <strong>in</strong>dustrielle Direkte<strong>in</strong>leiter verursachten Stoffe<strong>in</strong>träge (bereits weitgehendeUmsetzung <strong>von</strong> Abwasserbehandlungsmaßnahmen nach §7a WHG),• die über die atmosphärische Deposition direkt e<strong>in</strong>getragene Mengen (Emissionsm<strong>in</strong>derungsmaßnahmenzur Verr<strong>in</strong>gerung der Luftemissionen s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Deutschlandbereits weitgehend umgesetzt) <strong>und</strong>• die über Bergbaualtlasten verursachten Emissionen.


116 5 Ansätze zur M<strong>in</strong>derung der E<strong>in</strong>träge <strong>in</strong> die GewässerAbbildung 5-1: E<strong>in</strong>träge <strong>von</strong> <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong> <strong>in</strong> die Gewässer, unterschieden <strong>in</strong>E<strong>in</strong>träge mit bzw. ohne kurz-/mittelfristiges M<strong>in</strong>derungspotenzial (<strong>in</strong> t/a;Fuchs et al., 2002; eigene Berechnungen)17<strong>Kupfer</strong>sonstige: 12<strong>in</strong>d. Direkte<strong>in</strong>l.: 35komm. KA, o.: 33E<strong>in</strong>träge ohne kurz-/mittelfristigesM<strong>in</strong>derungspotenzial(168 t/a)komm. KA , m.: 86Gr<strong>und</strong>w asser: 88E<strong>in</strong>träge mit kurz-/mittelfristigemM<strong>in</strong>derungspotenzial(493 t/a)sonstige: 11urbane Flächen: 208Landw irtschaft: 187<strong>Z<strong>in</strong>k</strong>komm. KA , m.: 292<strong>in</strong>d. Direkte<strong>in</strong>l.: 118komm. KA, o.: 167Gr<strong>und</strong>w asser: 256E<strong>in</strong>träge ohne kurz-/mittelfristigesM<strong>in</strong>derungspotenzial(730 t/a)E<strong>in</strong>träge mit kurz-/mittelfristigemM<strong>in</strong>derungspotenzial(2.457 t/a)sonstige: 189urbane Flächen: 1.316Landw irtschaft: 849<strong>Blei</strong>E<strong>in</strong>träge mit kurz-/mittelf ristigemM<strong>in</strong>derungspotenzial(244 t/a)<strong>in</strong>d. Direkte<strong>in</strong>l.: 16komm. KA, o.: 11sonstige: 4Gr<strong>und</strong>w asser: 9komm. KA , m.: 15sonstige: 16E<strong>in</strong>träge ohne kurz-/mittelfristigesM<strong>in</strong>derungspotenzial(52 t/a)urbane Flächen: 98Landw irtschaft: 12817 komm. KA, m.: E<strong>in</strong>träge kommunaler Kläranlagen mit kurz-/mittelfristiges M<strong>in</strong>derungspotenzialkomm. KA, o.: E<strong>in</strong>träge kommunaler Kläranlagen ohne kurz-/mittelfristiges M<strong>in</strong>derungspotenzial


5 Ansätze zur M<strong>in</strong>derung der E<strong>in</strong>träge <strong>in</strong> die Gewässer 117Die kurz-/mittelfristigen reduzierbaren E<strong>in</strong>tragsmengen <strong>in</strong> die Gewässer liegen danachbei 493 t/a <strong>Kupfer</strong>, 2.457 t/a <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> 244 t/a <strong>Blei</strong> bei Gesamte<strong>in</strong>tragsmengen <strong>von</strong>660 t/a <strong>Kupfer</strong>, 3.187 t/a <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> 296 t/a <strong>Blei</strong>.Bei den Untersuchungen zu den ökonomischen Auswirkungen werden, soweit aufgr<strong>und</strong>der Datensituation möglich, Kosten-Wirksamkeitsanalysen vorgenommen. Beidieser Methode wird die Abschätzung der Wirkung e<strong>in</strong>er Maßnahme (Umweltentlastung)nicht <strong>in</strong> Gelde<strong>in</strong>heiten vorgenommen, sondern es werden die monetären Kosten<strong>in</strong> Beziehung zu nicht monetär bewertbaren Wirkungen gesetzt. Im Falle <strong>von</strong> Stoffe<strong>in</strong>trägen<strong>in</strong> die Gewässer können dies physikalische E<strong>in</strong>heiten (hier: vermiedene E<strong>in</strong>träge<strong>von</strong> <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong> <strong>in</strong> kg) se<strong>in</strong>. Die benötigten Kostendaten für die Maßnahmens<strong>in</strong>d dazu soweit möglich unter e<strong>in</strong>heitlichen Rahmenbed<strong>in</strong>gungen zu berechnen,um e<strong>in</strong>e Vergleichbarkeit der Ergebnisse zu gewährleisten. Im Rahmen e<strong>in</strong>es Forschungsvorhabensfür das Umweltb<strong>und</strong>esamt wurden <strong>von</strong> Böhm et al. (2002) für verschiedeneMaßnahmen im Bereich des Gewässerschutzes Kosten-Wirksamkeitsanalysendurchgeführt. Die Ergebnisse dieser Arbeiten können hier teilweise mit verwendetwerden.18Die gr<strong>und</strong>sätzlichen Ansatzpunkte für die Verr<strong>in</strong>gerung der E<strong>in</strong>träge s<strong>in</strong>d zum e<strong>in</strong>en dieVermeidung bzw. die Reduktion der Emissionen durch den E<strong>in</strong>satz <strong>von</strong> Ersatzstoffen,durch den E<strong>in</strong>satz modifizierter metallhaltiger Materialien oder im Landwirtschaftsbereichdurch veränderte Anbaumethoden. Zum anderen besteht die Möglichkeit dernachträglichen Abtrennung der Stoffe durch e<strong>in</strong>e Behandlung der belasteten Wasserströme.Es wird dabei nur auf solche Maßnahmen e<strong>in</strong>gegangen, durch deren Umsetzungdie Emissionen <strong>in</strong> die Gewässer <strong>in</strong> nennenswertem Umfang reduziert werdenkönnen. Außerdem werden nur solche Maßnahmen näher behandelt, die technischweitgehend ausgereift s<strong>in</strong>d <strong>und</strong> auch <strong>in</strong> der Praxis bereits umgesetzt wurden19. Im E<strong>in</strong>zelnenwerden folgende Maßnahmen untersucht:‣ Stoffübergreifende Maßnahmen:• Baubereich: E<strong>in</strong>satz <strong>von</strong> Ersatzstoffen bzw. beschichteten Materialien bei Neubauten/Renovierungen18 Die für die Berechnung der Kostendaten festgelegten Randbed<strong>in</strong>gungen waren im wesentlichen:Berücksichtigung <strong>von</strong> Investitions- <strong>und</strong> Betriebskosten, Annuitätenmethode als Kostenrechnungsverfahren,Kalkulationsz<strong>in</strong>sfuß <strong>von</strong> 3 % <strong>und</strong> Berücksichtigung der technischen Lebensdauer.19 Maßnahmen, zu deren Umsetzung derzeit noch Forschungs- <strong>und</strong> Entwicklungsaufwand besteht,werden nicht näher analysiert. Zu nennen s<strong>in</strong>d hier z. B. der E<strong>in</strong>satz e<strong>in</strong>es wasserdurchlässigen O-berflächenbelags für Straßen, über den die enthaltenen Schadstoffe zurückgehalten werden oder dieVerr<strong>in</strong>gerung der <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>-Gehalte <strong>in</strong> Reifen.


118 5 Ansätze zur M<strong>in</strong>derung der E<strong>in</strong>träge <strong>in</strong> die Gewässer• Behandlung des abfließenden Niederschlagswassers:a) dezentral: Filteranlagen für E<strong>in</strong>zelgebäudeb) im Kanalnetz: Regenüberlaufbecken im Mischsystem sowie Bodenfilter imMisch- bzw. Trennsystem;• Versickerung <strong>von</strong> Niederschlagswasser;• Erosionsm<strong>in</strong>derung <strong>in</strong> der Landwirtschaft;‣ E<strong>in</strong>zelstoffbezogene Maßnahmen:• <strong>Kupfer</strong>:- Haus<strong>in</strong>stallationen: Veränderung der Tr<strong>in</strong>kwassereigenschaften zur Verr<strong>in</strong>gerungder Korrosionsraten;- Verkehrsbereich: E<strong>in</strong>satz <strong>von</strong> Ersatzstoffen für <strong>Kupfer</strong> <strong>in</strong> Bremsbelägen;• <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>:- Duplex-Beschichtung stückverz<strong>in</strong>kter Materialien;• <strong>Blei</strong>:- Verkehrsbereich: E<strong>in</strong>satz <strong>von</strong> Ersatzstoffen für <strong>Blei</strong> <strong>in</strong> Bremsbelägen;- Verkehrsbereich: E<strong>in</strong>satz <strong>von</strong> Ersatzstoffen für <strong>Blei</strong> <strong>in</strong> Auswuchtgewichten.5.1 E<strong>in</strong>satz <strong>von</strong> Ersatzstoffen bzw. Beschichtungen imBauwesenBeschreibungDie unterschiedlichen Verwendungen <strong>von</strong> <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong> im Baubereich s<strong>in</strong>d <strong>in</strong>Kap. 4.3 beschrieben <strong>und</strong> h<strong>in</strong>sichtlich der resultierenden Emissionen analysiert. Für dieMehrzahl der Anwendungen stehen alternative Materialien zur Verfügung bzw. könnenBeschichtungen aufgebracht werden, so dass die <strong>Kupfer</strong>-, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>- bzw. <strong>Blei</strong>emissionenvermieden bzw. deutlich reduziert werden können. Als Ersatzstoffe s<strong>in</strong>d hier. Materialienwie Edelstahl, Alum<strong>in</strong>ium oder Kunststoff bzw. verz<strong>in</strong>ntes <strong>Kupfer</strong> oder organischbeschichtetes <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> oder <strong>Blei</strong> zu nennen. Der E<strong>in</strong>satz dieser alternativen Materialienkann jedoch e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>griff <strong>in</strong> den baulichen Entwurf <strong>und</strong> die architektonische Gestaltungdes betroffenen Gebäudes bedeuten. Außerdem ist zu prüfen, ob die mit demE<strong>in</strong>satz <strong>von</strong> <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> oder <strong>Blei</strong> verb<strong>und</strong>enen technischen Funktionen auch durchdie Ersatz- oder die beschichteten Materialien erreicht werden können. Es ist deshalberforderlich, die unterschiedlichen Anwendungen mit den jeweiligen Randbed<strong>in</strong>gungendifferenziert zu betrachten. Die vorgestellten Alternativen vermeiden die im Vordergr<strong>und</strong>stehenden <strong>Kupfer</strong>-, <strong>Blei</strong>- <strong>und</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>emissionen. Dennoch ist es erforderlich, dieökologischenAuswirkungen der Anwendungen über den ganzen Lebenszyklus zu berücksichtigen.In Kapitel 6? werden deshalb die Anwendungen im Bauwesen unter Be-


5 Ansätze zur M<strong>in</strong>derung der E<strong>in</strong>träge <strong>in</strong> die Gewässer 119achtung der Vor- <strong>und</strong> Nachteile der unterschiedlichen Materialien detailliert untersucht<strong>und</strong> es werden darauf aufbauend Empfehlungen abgeleitet.Gr<strong>und</strong>sätzlich ist zu beachten, dass der E<strong>in</strong>satz der alternativen Materialien <strong>und</strong> Beschichtungennur bei Neubauten bzw. bei Renovierungen <strong>von</strong> Gebäuden möglich bzw.wirtschaftlich s<strong>in</strong>nvoll ist. Bei Nutzungsdauern zwischen 15 <strong>und</strong> 50 Jahren für die relevantenBauteile (Dachbleche, Fassaden, Regenr<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> -fallrohre, etc.) ist somit imBestand nur langfristig e<strong>in</strong>e Änderung der Emissionssituation zu erreichen.PraktikabilitätDie alternativen Materialien (<strong>in</strong>cl. Beschichtungen) <strong>und</strong> die für die Verarbeitung dieserMaterialien notwendigen Techniken stehen überwiegend bereits seit vielen Jahren zurVerfügung <strong>und</strong> s<strong>in</strong>d technisch ausgereift <strong>und</strong> erprobt. Vergleichsweise neu verfügbarist verz<strong>in</strong>ntes <strong>Kupfer</strong>, das erst seit wenigen Jahren auf dem Markt angeboten wird. Allerd<strong>in</strong>gsliegen auch für dieses Material <strong>in</strong>zwischen ausreichend Erfahrungen vor, sodass es e<strong>in</strong>e vollwertige Alternative darstellt. In Kap. 7 wird auf die e<strong>in</strong>zelnen Materialien<strong>und</strong> deren Vor- <strong>und</strong> Nachteile genauer e<strong>in</strong>gegangen.Effektivität/M<strong>in</strong>derungspotenzialDer mit dem E<strong>in</strong>satz der alternativen Materialien zu erreichende Wirkungsgrad bzgl.der Emissionen an <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> oder <strong>Blei</strong> ist sehr hoch, da dadurch entweder auf denE<strong>in</strong>satz dieser Stoffe vollständig verzichtet wird oder durch die Beschichtungen derSchwermetall-Abtrag weitgehend vermieden wird. Aus der Bilanzierung der E<strong>in</strong>träge <strong>in</strong>Kap. 4 ergibt sich für diesen Bereich e<strong>in</strong> <strong>in</strong>sgesamt hohes M<strong>in</strong>derungspotenzial (Gesamtmengeder E<strong>in</strong>träge: 59 t/a Cu, 515 t/a Zn, 17 t/a Pb). Das kurzfristig zu realisierendeM<strong>in</strong>derungspotenzial ist jedoch ger<strong>in</strong>g, da die Veränderungen vorwiegend dieBereiche Neubau <strong>und</strong> Renovierungen betreffen. Die zu erreichende Emissionsm<strong>in</strong>derunghängt u. a. auch <strong>von</strong> den regionalen Randbed<strong>in</strong>gungen ab (klimatische Faktoren,Schadstoffbelastung der Atmosphäre, E<strong>in</strong>satzmengen der relevanten Materialien, etc.).Ökonomische Auswirkungen/Kosten-WirksamkeitDer Kostenvergleich zwischen den Bauprodukten aus <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> oder <strong>Blei</strong> <strong>und</strong> denalternativen Materialien ergibt je nach Anwendungsgebiet sehr unterschiedliche Ergebnisse.Teilweise s<strong>in</strong>d die Alternativprodukte mit Mehrkosten verb<strong>und</strong>en (z. B. Edelstahlblechegegenüber <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>blechen), teilweise liegen jedoch die Kosten der Alternativenniedriger (z. B. Alum<strong>in</strong>ium-Metallband gegenüber <strong>Kupfer</strong>band). Dies zeigt, dass fürdie Auswahl der Materialien sehr häufig nicht die Produktpreise entscheidend s<strong>in</strong>d,sondern zusätzliche E<strong>in</strong>flussparameter wie z. B. die Kosten bei der Verarbeitung, dieHaltbarkeit oder die mit dem jeweiligen Produkt verb<strong>und</strong>enen Gestaltungsmöglichkeiten.Nach den vorliegenden Daten ist allgeme<strong>in</strong> bei der Verwendung <strong>von</strong> Edelstahl mit


120 5 Ansätze zur M<strong>in</strong>derung der E<strong>in</strong>träge <strong>in</strong> die GewässerMehrkosten zu rechnen, ansonsten liegen die Kosten eher niedriger als die der zu ersetzendenMaterialien (s. Kap. 7). Die Beschichtung der Materialien ist üblicherweisemit Mehrkosten verb<strong>und</strong>en. Außerdem kann die Nutzungsdauer der Beschichtungen(i. d. R. 15 Jahre) niedriger liegen als die des beschichteten Materials, so dass e<strong>in</strong>ezwischenzeitliche Sanierung notwendig wird. Bei Bauteilen, deren Sanierung zu aufwändigist, kann es zu e<strong>in</strong>em vorzeitigen Ersatz des Bauteils kommen. Aufgr<strong>und</strong> dersehr unterschiedlichen <strong>und</strong> vom E<strong>in</strong>zelfall abhängigen Ergebnisse des Kostenvergleichsist e<strong>in</strong>e pauschale Angabe <strong>von</strong> Kosten-Wirksamkeiten nicht möglich.InstrumenteIn Deutschland wurden bislang bezüglich der Verwendung <strong>von</strong> <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong> imBausektor ke<strong>in</strong>e weitergehenden regulatorischen oder <strong>in</strong>formatorischen Maßnahmenumgesetzt. Im "Leitfaden Nachhaltiges Bauen" des B<strong>und</strong>esm<strong>in</strong>isteriums für Verkehr,Bau- <strong>und</strong> Wohnungswesen ist e<strong>in</strong>e allgeme<strong>in</strong>e Anforderung enthalten, dass für dieabflusswirksamen Flächen (z. B. Dach- oder Verkehrsflächen) Materialien <strong>in</strong> Abhängigkeit<strong>von</strong> den lokalen Randbed<strong>in</strong>gungen auszuwählen s<strong>in</strong>d, die e<strong>in</strong>en nachteiligenStoffaustrag <strong>und</strong> Akkumulation im Boden begrenzen. Im Rahmen e<strong>in</strong>es Sachstandsberichtesdes Umweltb<strong>und</strong>esamtes wird u. a. empfohlen zu prüfen, ob "bei baulichenMaßnahmen zum Beispiel aus Gründen des Gewässerschutzes auf e<strong>in</strong> <strong>Kupfer</strong>dachverzichtet werden kann" (UBA, o.J.). In der Schweiz wurde dagegen <strong>von</strong> der Koord<strong>in</strong>ationder Bau- <strong>und</strong> Liegenschaftsverwaltung des B<strong>und</strong>es (KBOB) <strong>und</strong> der Interessengeme<strong>in</strong>schaftprivater professioneller Bauherren (IPB) e<strong>in</strong>e Empfehlung für Bauherren<strong>und</strong> Planende erarbeitet, nach der der großflächige E<strong>in</strong>satz <strong>von</strong> <strong>Kupfer</strong> <strong>und</strong> Titanz<strong>in</strong>knicht empfohlen wird <strong>und</strong> auch bei kle<strong>in</strong>flächigen Anwendungen Werkstoffe mit e<strong>in</strong>embesseren Abschwemmverhalten vorzuziehen s<strong>in</strong>d (KBOB/IPB, 2001).Auf lokaler Ebene wird <strong>in</strong> Deutschland jedoch über Regelungen <strong>in</strong> Bebauungsplänendie Verwendung <strong>von</strong> <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong> im Bauwesen gelegentlich e<strong>in</strong>geschränkt.Bspw. bestehen Regelungen, nach denen Bestandteile des Daches, die mit dem Niederschlagswasser<strong>in</strong> Berührung kommen, nicht mit unbeschichtetem <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> oder<strong>Blei</strong> ausgeführt se<strong>in</strong> dürfen. Außerdem können auch <strong>in</strong>direkt Vorgaben für die Materialauswahlentstehen, wenn die Möglichkeiten zur Versickerung des Ablaufwassers <strong>von</strong>Dächern mit Metalle<strong>in</strong>deckungen e<strong>in</strong>geschränkt s<strong>in</strong>d (s. Kap. 5.2).Um das Problembewusstse<strong>in</strong> bei Architekten <strong>und</strong> Bauherren für das Problem der durchBaumaterialien verursachten Schwermetallemissionen zu verbessern ist die Nutzung<strong>von</strong> <strong>in</strong>formatorischen Instrumenten - entsprechend dem Vorgehen <strong>in</strong> der Schweiz -e<strong>in</strong>e geeignete Maßnahme. Die Erarbeitung e<strong>in</strong>es Leitfadens für Architekten <strong>und</strong> Bauherren(s. Kap. 6) ist dazu e<strong>in</strong> wichtiger Schritt.


5 Ansätze zur M<strong>in</strong>derung der E<strong>in</strong>träge <strong>in</strong> die Gewässer 1215.2 Dezentrale Behandlung <strong>von</strong> Niederschlagswasser vorder Ableitung - Filteranlagen für E<strong>in</strong>zelgebäudeBeschreibungDas <strong>von</strong> metallischen Dach- oder Fassadenflächen abfließende Niederschlagswasser istentsprechend den Ausführungen <strong>in</strong> Kapitel 4.3 deutlich höher mit Schadstoffen belastetals das Regenwasser. Zur Verr<strong>in</strong>gerung der E<strong>in</strong>träge <strong>in</strong> Böden (bei e<strong>in</strong>er Regenwasserversickerung)oder <strong>in</strong> das Kanalnetz ist e<strong>in</strong>e dezentrale Behandlung des Wassers möglich.Die gr<strong>und</strong>sätzliche Problematik bei der Behandlung <strong>von</strong> Dachablaufwässern liegt <strong>in</strong>den unterschiedlichen Belastungen: die hydraulische Belastung schwankt sehr stark, beiStarkregen oder Tauwetter können extrem hohe Zulaufmengen auftreten. Auch die stofflicheBelastung ist sehr unterschiedlich, am Anfang treten hohe Stoffkonzentrationen auf,die zum<strong>in</strong>dest für e<strong>in</strong>ige Stoffe dann sehr schnell abs<strong>in</strong>ken (first-flush-Effekt). Witterungsbed<strong>in</strong>gtkönnen jedoch auch lange Trockenperioden auftreten.In den letzten Jahren wurden unterschiedliche Anlagen für die dezentrale Behandlung<strong>von</strong> Dachablaufwasser entwickelt. Teilweise s<strong>in</strong>d diese Anlagen mit <strong>in</strong>tegrierter unterirdischerVersickerung versehen (im allgeme<strong>in</strong>en Schachtversickerungsanlagen), z. T.dienen sie der Schadstoffelim<strong>in</strong>ation unabhängig <strong>von</strong> der weiteren Ableitung des Niederschlagswassers.Daneben ist unter Beachtung bestimmter Randbed<strong>in</strong>gungen dieOberflächenversickerung ohne vorhergehende Behandlung des Niederschlags möglich.Die Re<strong>in</strong>igung des Wassers erfolgt dabei durch die Filterwirkung des bewachsenenOberbodens. Bei nicht abbaubaren Schadstoffen wie den Schwermetallen folgtdaraus e<strong>in</strong>e Anreicherung <strong>in</strong> den oberen Bodenschichten. Die oberflächige Versickerunghat e<strong>in</strong>en hohen spezifischen Flächenbedarf <strong>und</strong> ist deshalb bspw. <strong>in</strong> <strong>in</strong>nerstädtischenGebieten nur begrenzt e<strong>in</strong>setzbar. Sie kann auch semi-dezentral für mehrereHäuser geme<strong>in</strong>sam bzw. für kle<strong>in</strong>ere Wohngebiete realisiert werden. In Kapitel 5.4 wirdauf die Versickerung näher e<strong>in</strong>gegangen.Anlagen zur dezentralen Behandlung <strong>von</strong> Dachablaufwasser s<strong>in</strong>d erst seit kurzem aufdem Markt verfügbar. Aufgr<strong>und</strong> ihrer besonderen Bedeutung für die Zielstellung desGesamtprojekts <strong>und</strong> im Rahmen des Leitfadens für Architekten <strong>und</strong> Bauherren werdendie unterschiedlichen Systeme, die derzeit verfügbar s<strong>in</strong>d, im Folgenden näher beschrieben(Übersicht s. Tabelle 5.2-1).1 Anlagen der Firma HydroConDas HydroCon System besteht aus e<strong>in</strong>em Betonschacht mit e<strong>in</strong>em speziellen Betonfilter(poröser Beton), den das zu re<strong>in</strong>igende Wasser im Aufstrom passieren muss. Dabeif<strong>in</strong>det durch unterschiedliche, parallel ablaufende Prozesse (Sedimentation, Filtration,Adsorption) e<strong>in</strong>e Re<strong>in</strong>igung statt. Das Wasser wird über e<strong>in</strong> zusätzliches Sickerrohr


122 5 Ansätze zur M<strong>in</strong>derung der E<strong>in</strong>träge <strong>in</strong> die Gewässeroder über die Ausbildung des Schachts als Sickerschacht (poröse Sickerr<strong>in</strong>ge) versickert<strong>und</strong> dabei über Rigolensand geleitet, so dass e<strong>in</strong>e weitere Re<strong>in</strong>igung stattf<strong>in</strong>det.Die Versickerungsstrecke wird dabei durch die vorgeschaltete Re<strong>in</strong>igung sehr gut vore<strong>in</strong>er Verschlammung, etc. geschützt. Das gere<strong>in</strong>igte Wasser kann - wenn e<strong>in</strong>e Versickerungnicht gewünscht ist - auch <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Kanalisation abgegeben werden.Betriebsaufwand:Für die Re<strong>in</strong>igung des Schlammfangs (Absaugen des Schlamms <strong>und</strong> Spülen des Filters)wird bei der Beschickung mit Dachablaufwasser <strong>von</strong> e<strong>in</strong>em Zeitraum zwischen 2<strong>und</strong> 10 Jahren ausgegangen (HydroCon, 2004). In Zeiträumen zwischen 5 <strong>und</strong> 10 Jahrenist außerdem der Filter der Anlage zu re<strong>in</strong>igen oder auszutauschen.Kosten:Die Kosten e<strong>in</strong>es für e<strong>in</strong>e Dachfläche <strong>von</strong> bis zu 500 m² ausgelegten Schachts liegenbei ca. 1500 €, d. h. bei ca. 3 €/m². Im Vergleich zu e<strong>in</strong>em konventionellem Revisionsschachtbetragen die Mehrkosten etwa 700 €. Bei Ausführung als Sickerschacht be<strong>in</strong>haltendiese Kosten auch die Versickerungsanlage. Bei größeren Flächen bzw. ungünstigenBodenverhältnissen s<strong>in</strong>d noch die Kosten der Versickerungsstrecke (Rigole:ca. 3 €/m²) h<strong>in</strong>zuzurechnen. Vom Hersteller ist geplant, für größere Flächen e<strong>in</strong>en größerdimensionierten Schacht (DN 1500 statt DN 1000) auf den Markt zu br<strong>in</strong>gen. DieKosten des regelmäßig auszutauschenden Filters liegen bei ca. 300 bis 400 €. DieNutzungsdauer der Gesamtanlage soll nach Herstellerangaben den üblichen Nutzungsdauern<strong>von</strong> Gebäuden entsprechen.1. Sammelfilter-System der Firmen Mall Umweltsysteme <strong>und</strong> KMEDieses System dient der unterirdischen Versickerung <strong>von</strong> Regenwasser <strong>und</strong> bestehtaus e<strong>in</strong>em (Dachfläche < 500 m²) bzw. zwei (Dachfläche 500 bis 1000 m²) Betonschächten.Das Wasser wird zunächst durch e<strong>in</strong>en vorgeschalteten Schlammfang(Rückhaltung s<strong>in</strong>k- <strong>und</strong> schwimmfähiger Stoffe) <strong>und</strong> über e<strong>in</strong>e Filterpatrone geleitet.Das gere<strong>in</strong>igte Wasser wird anschließend versickert. Der Wirkungsgrad der Anlagewird auf etwa 90 % geschätzt.Betriebsaufwand:Der Sammelfilter mit Filterpatrone ist <strong>in</strong> regelmäßigen Abständen zu überprüfen. DasFiltermaterial ist nach derzeitigen Erkenntnissen im Abstand <strong>von</strong> 2 bis 5 Jahren auszutauschen.Dazu ist der komplette Austausch der Filterpatrone vorgesehen. Das eigentlicheFiltermaterial kann regeneriert werden.


5 Ansätze zur M<strong>in</strong>derung der E<strong>in</strong>träge <strong>in</strong> die Gewässer 123Kosten:Die Investitionskosten liegen im Durchschnitt bei etwa 10 €/m² Dachfläche. Sieschwanken zwischen 7 €/m² (Anschluss an e<strong>in</strong>e Anlage möglich) <strong>und</strong> 15 €/m², wennmehrere Anlagen zur Behandlung notwendig s<strong>in</strong>d (jeweils Gesamtkosten e<strong>in</strong>schließlichder Versickerungsanlage). Die Kosten für e<strong>in</strong>e Füllung der Filterpatrone liegen bei etwa500 €.3. Fallrohrfilter-System der Firma KME (KME, 2004)Dieses Filtersystem wurde für die Behandlung <strong>von</strong> abfließendem Dachablaufwasserdirekt im Regenfallrohr entwickelt. Es wird <strong>in</strong> das Regenfallrohr vor der Gr<strong>und</strong>leitunge<strong>in</strong>gebaut <strong>und</strong> besteht aus e<strong>in</strong>er Kunststoff-Patrone, die im Wesentlichen aus e<strong>in</strong>emVorfilter <strong>und</strong> e<strong>in</strong>em zweiteiligen Filterkörper zusammengesetzt ist. Durch das Filtermaterialwerden die im Dachablaufwasser enthaltenen Metallionen <strong>und</strong> Metallverb<strong>in</strong>dungenweitgehend zurückgehalten. Das derzeit verfügbare System ist für e<strong>in</strong>e maximaleDachfläche <strong>von</strong> 150 m² ausgelegt, für Dachflächen bis zu 250 m² ist e<strong>in</strong> System <strong>in</strong> derVorbereitung. Bzgl. der Wirkung des Systems laufen derzeit detaillierte Untersuchungen.Es wird e<strong>in</strong> Wirkungsgrad <strong>von</strong> etwa 90 % erwartet.Betriebsaufwand:Der Vorfilter <strong>und</strong> ggf. der Filterschwamm s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> regelmäßigen Abständen zu prüfen<strong>und</strong> bei Bedarf zu re<strong>in</strong>igen, d. h. mit Wasser abzuspülen. Das Filtermaterial hat nachAngaben <strong>von</strong> KME e<strong>in</strong>e Standzeit <strong>von</strong> etwa 2 bis 3 Jahren (je nach Entwässerungsaufkommen<strong>und</strong> E<strong>in</strong>tragsfracht). Danach ist die Filterpatrone auszutauschen. Das Filtermaterialkann wieder regeneriert werden.Kosten:Die Kosten für e<strong>in</strong> Fallrohrfilter liegen bei etwa 700 bis 800 €. Bei e<strong>in</strong>er angeschlossenenDachfläche <strong>von</strong> bis zu 150 m² ergeben sich damit spezifische Kosten <strong>von</strong> etwa5 bis 7 €/m². Die Kosten der Filterpatrone liegen bei etwa 200 - 250 €.4. MA-45 - Anlagen <strong>in</strong> ÖsterreichIn Österreich werden <strong>von</strong> verschiedenen Firmen Anlagen zur Re<strong>in</strong>igung <strong>von</strong> Dachablaufwasserangeboten. H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> ist die 1996 <strong>in</strong> Kraft getretene „Technische Richtl<strong>in</strong>iezur Dimensionierung <strong>von</strong> Anlagen zur Re<strong>in</strong>igung <strong>von</strong> Dachflächenwässern“ („MA 45“)der Stadt Wien. Die für die E<strong>in</strong>haltung dieser Anforderungen entwickelten Anlagen bestehenverfahrenstechnisch aus drei Behandlungsstufen: e<strong>in</strong>er Sedimentationsstufe,e<strong>in</strong>em Schwebstofffilter zur Abtrennung der fe<strong>in</strong>eren Partikel <strong>und</strong> e<strong>in</strong>em Adsorptionsfilteraus Aktivkohle für gelöste Stoffe. Die Anlagen bef<strong>in</strong>den sich <strong>in</strong> zwei h<strong>in</strong>tere<strong>in</strong>ander geschaltetenBetonschächten. Der zweite Schacht fungiert gleichzeitig als Sickerschacht,


124 5 Ansätze zur M<strong>in</strong>derung der E<strong>in</strong>träge <strong>in</strong> die Gewässerd. h. e<strong>in</strong>e entsprechende Anlage be<strong>in</strong>haltet gleichzeitig die Versickerung der gere<strong>in</strong>igtenWässer. Die Re<strong>in</strong>igungsleistung liegt nach Herstellerangaben bei etwa 85 %.Betriebsaufwand:Zur Sicherstellung e<strong>in</strong>es störungsfreien Betriebs s<strong>in</strong>d die Filter regelmäßig zu re<strong>in</strong>igen.Außerdem ist die e<strong>in</strong>gesetzte Aktivkohle auszutauschen. Die Standzeit der Filter istdabei stark abhängig <strong>von</strong> den Randbed<strong>in</strong>gungen.Kosten:Nach Gretzschel et al. (2003) liegen die Investitionskosten der Anlagen zwischen 4 <strong>und</strong>19 €/m² (Preise ohne E<strong>in</strong>bau, e<strong>in</strong>schließlich der Versickerungsanlage). Die Betriebskostenschwanken stark je nach Randbed<strong>in</strong>gungen. Als grob geschätzter Durchschnittswertwurden <strong>von</strong> Herstellerseite 100 € pro Jahr angegeben.5. Entwicklung der TU MünchenDie TU München erprobt derzeit das Sickerschacht-System der Firma HydroCon mitanderen Filtermedien. E<strong>in</strong>gesetzt wird dabei zum e<strong>in</strong>en Kl<strong>in</strong>optilolith, e<strong>in</strong> Zeolith, derals Ionenaustauscher wirkt. Untersuchungen im Pilotmaßstab zeigten für <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> e<strong>in</strong>enRückhalt <strong>von</strong> 92 % für den ersten Spülstoß, für das restliche Regenereignis durchschnittlich97 % (Helmreich, 2003). Außerdem wird der E<strong>in</strong>satz <strong>von</strong> Polypropylenflockenerprobt. Derzeit laufen weitere Untersuchungen zur Optimierung des Systems(Helmreich, 2004). Die Investitionskosten e<strong>in</strong>es Systems für e<strong>in</strong>e Dachfläche <strong>von</strong> etwa500 bis 1000 m² werden auf ca. 4.000 € geschätzt.Untersuchungen der EAWAG (Schweiz)In der Schweiz f<strong>in</strong>det derzeit ebenfalls die Entwicklung <strong>und</strong> Erprobung e<strong>in</strong>es Filtersystemsfür Dachablaufwasser statt. E<strong>in</strong>gesetzt wird dabei e<strong>in</strong>e Adsorptionsfilterschicht ander Sohle <strong>von</strong> Sickerschächten. Die Sickerschächte s<strong>in</strong>d zusätzlich mit e<strong>in</strong>em Filtervliesausgestattet um e<strong>in</strong>e Kolmation (Selbstabdichtung) der Adsorptionsschicht zu verh<strong>in</strong>dern.Die bisherigen Ergebnisse zeigen e<strong>in</strong>en guten Wirkungsgrad des Systems (Ste<strong>in</strong>er,2004). In naher Zukunft soll das System auch auf dem Markt angeboten werden.


5 Ansätze zur M<strong>in</strong>derung der E<strong>in</strong>träge <strong>in</strong> die Gewässer 125Tabelle 5.2-1: Übersicht über die derzeit verfügbaren Anlagen zur dezentralen Behandlung <strong>von</strong> DachablaufwasserAnbieter/ Entwickler Verfahrenstechnik Erfahrungen KostenHydroCon Betonfilter <strong>in</strong> Betonschacht mit anschließenderVersickerung (über Rigole oder Sickerschacht);auch Anschluss an Kanalisation möglicherste Anlagen seit Sommer2003 <strong>in</strong> Betrieb;Erprobung im Rahmene<strong>in</strong>es F+E-VorhabensBaukosten: ca. 3 €/m² (e<strong>in</strong> Schacht für bis zu 500 m²:1500 €; Mehrkosten gegenüber konventionellem Revisionsschacht:ca. 700 €) (bei Ausführung als Sickerschachte<strong>in</strong>schließlich der Versickerungsanlage; bei größerenFlächen bzw. ungünstigeren Böden zzgl. der Kosten fürRigole; z. T. mit E<strong>in</strong>bau)Betriebskosten:Betonfilter: ca. 300 bis 400 € (Standzeit: etwa 5 bis 10 a);zusätzlich regelmäßige SchlammräumungMall Umweltsysteme/KME2-stufiges Filtersystem <strong>in</strong> 1 (bis 500 m²Dachfläche) bzw. 2 Betonschächten (bis1000 m²): Schlammfang <strong>und</strong> Filterpatrone(Zeolith)erste Anlagen seit Sommer2003 <strong>in</strong> Betrieb;Erprobung im Rahmene<strong>in</strong>es F+E-VorhabensBaukosten: ca. 7 bis 15 €/m² (e<strong>in</strong>schließlich Versickerung;ohne E<strong>in</strong>bau)Betriebskosten:Filterpatrone: ca. 500 € (Standzeit: etwa 2 bis 5 a); zusätzlichregelmäßige SchlammräumungKME Fallrohrfilter zum direkten E<strong>in</strong>bau <strong>in</strong> Regenfallrohrefür Flächen bis zu 150 m² (bis 250m² <strong>in</strong> Vorbereitung); Aufbau: Vorfilter <strong>und</strong>zweiteiliger Filterkörpererste Anlagen <strong>in</strong> Betrieb;Erprobung im Rahmene<strong>in</strong>es F+E-VorhabensBaukosten: ca. 5 bis 7 €/m²;Betriebskosten:Standzeit der Filterpatrone ca. 2 bis 3 a (ca. 200 - 250 €);zusätzlich e<strong>in</strong>faches Re<strong>in</strong>igen des VorfiltersAnlagen <strong>in</strong> Österreich(z. B. Fa. Purator)3-stufige Filtrationsanlagen (Sedimentationsstufe,Schwebstofffilter <strong>und</strong> Adsorptionsfilter)<strong>in</strong> zwei h<strong>in</strong>tere<strong>in</strong>ander geschaltetenBetonschächten mit <strong>in</strong>tegrierter Versickerungverschiedene Anlagen seitmehreren Jahren <strong>in</strong> Betriebca. 4 bis 19 €/m² (e<strong>in</strong>schließlich Versickerung; ohne E<strong>in</strong>bau)Betriebskosten:Standzeit der Filter stark abhängig <strong>von</strong> Randbed<strong>in</strong>gungen;grobe Abschätzung der Kosten: ca. 100 € pro JahrEntwicklungenTU MünchenSystem HydroCon mit anderen Filtermedien(Kl<strong>in</strong>optilolith oder Polyproylenflocken)Erprobung im Rahmene<strong>in</strong>es F+E-Vorhabensbislang nur grobe Schätzung für Investitionskosten möglich(ca. 4 bis 8 €/m²);EAWAG Schweiz Sickerschächte mit zusätzlichem Filtervlies<strong>und</strong> Adsorptionsfilterschicht (granuliertesEisenhydroxid)derzeit noch <strong>in</strong> der Entwicklung


126 5 Ansätze zur M<strong>in</strong>derung der E<strong>in</strong>träge <strong>in</strong> die GewässerPraktikabilitätDie oben beschriebenen Techniken werden überwiegend bereits auf dem Markt angeboten,bef<strong>in</strong>den sich jedoch teilweise noch <strong>in</strong> der Entwicklungs- <strong>und</strong> Erprobungsphase.Erste Anlagen s<strong>in</strong>d jeweils bereits seit mehreren Monaten im E<strong>in</strong>satz. Die <strong>in</strong> Österreichangebotenen Anlagen werden bereits seit mehreren Jahren e<strong>in</strong>gesetzt. E<strong>in</strong> sehr wichtigerPunkt beim E<strong>in</strong>satz entsprechender Anlagen ist die Sicherstellung e<strong>in</strong>es dauerhaften,effektiven Betriebs. Da e<strong>in</strong> fehlerhafter Betrieb (z. B. aufgr<strong>und</strong> erschöpfter Filtersysteme)nicht ohne genauere Prüfung festzustellen ist, muss e<strong>in</strong>e regelmäßige Wartung<strong>und</strong> Kontrolle der Anlagen sichergestellt werden. Von e<strong>in</strong>em Anlagenanbieter wirddeshalb bereits e<strong>in</strong> entsprechendes System zur Unterstützung des Betriebs angeboten.Insgesamt ersche<strong>in</strong>t es erforderlich, e<strong>in</strong>e Prüfung <strong>und</strong> Zertifizierung der unterschiedlichenSysteme <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e funktioniende Betriebskontrolle e<strong>in</strong>zuführen. Ansonstenbesteht die Gefahr des E<strong>in</strong>baus ungeeigneter Techniken, deren unzureichende Betriebsweisejedoch aufgr<strong>und</strong> fehlender Kontrollen nicht festgestellt wird.Effektivität/M<strong>in</strong>derungspotenzialDetaillierte, längerfristige Untersuchungen zum Rückhaltevermögen für Metalle derunterschiedlichen Behandlungsanlagen liegen bislang nicht vor. Vom BayerischenLandesamt für Wasserwirtschaft wurden jedoch verschiedene Anlagen als Übergangslösungfreigegeben. Die Überprüfung des Langzeitverhaltens verschiedener Filter imrealen E<strong>in</strong>satz f<strong>in</strong>det derzeit im Rahmen e<strong>in</strong>es Forschungsvorhabens statt (SystemMall/KME, System HydroCon <strong>und</strong> System HydroCon mit 2 zusätzlichen Filtermediender TU München). Gefordert wird e<strong>in</strong>e Reduktion der Jahresfracht des <strong>Kupfer</strong>s <strong>von</strong>m<strong>in</strong>destens 97 %.Das gesamte M<strong>in</strong>derungspotenzial im Bereich Dachablaufwasser ist nach den Ergebnissen<strong>in</strong> Kap. 4 groß (Gesamtmenge der E<strong>in</strong>träge: 59 t/a Cu, 515 t/a Zn, 17 t/a Pb).Die bislang vorliegenden Erfahrungen an ersten Anlagen lassen e<strong>in</strong>e hohe Elim<strong>in</strong>ationsleistung<strong>von</strong> über 90 % erwarten. Die Anlagen s<strong>in</strong>d gr<strong>und</strong>sätzlich sowohl im Neubaubereichals auch im Bestand e<strong>in</strong>setzbar. Im Bestand ist jedoch mit deutlich höherenKosten zu rechnen, so dass dort erst mittel- bis langfristig mit e<strong>in</strong>er Änderung der E<strong>in</strong>tragsmengenzu rechnen ist. Der E<strong>in</strong>satz <strong>von</strong> Filteranlagen könnte jedoch bewirken,dass die E<strong>in</strong>tragsmengen aus dem Bereich der Dachablaufwässer zukünftig nicht weiteransteigen.Ökonomische Auswirkungen/Kosten-WirksamkeitDie spezifischen Investitionskosten der Filteranlagen liegen je nach Anlagentyp zwischen3 <strong>und</strong> 15 €/m². Teilweise s<strong>in</strong>d dabei bereits die Kosten für die Versickerungsan-


5 Ansätze zur M<strong>in</strong>derung der E<strong>in</strong>träge <strong>in</strong> die Gewässer 127lage mit enthalten. Zu den Betriebskosten liegen bislang fast ke<strong>in</strong>e Erfahrungswertevor, die o. g. Angaben beruhen überwiegend auf Schätzungen der Hersteller.Zur Berechnung der Kosten-Wirksamkeit wurden zwei Fälle unterschieden: der E<strong>in</strong>satzbei großflächigen Metallanwendungen (Metallfläche ungefähr entsprechend der angeschlossenenDachfläche) sowie der E<strong>in</strong>satz bei kle<strong>in</strong>flächigen Anwendungen (Anteilder Metallfläche an der angeschlossenen Dachfläche: ca. 20 %). Unter Berücksichtigungder anfallenden Betriebskosten <strong>und</strong> e<strong>in</strong>er Nutzungsdauer <strong>von</strong> 50 Jahren ergibtsich e<strong>in</strong>e Bandbreite <strong>von</strong> 0,2 - 2,3 €/g Cu, 0,1 - 1,3 €/g Zn <strong>und</strong> 0,1 - 3,3 €/g Pb beigroßflächigen bzw. 0,8 - 9,1 €/g Cu, 0,3 - 5,0 €/g Zn <strong>und</strong> 0,3 - 13 €/g Pb bei kle<strong>in</strong>flächigenAnwendungen.InstrumentZur Behandlung <strong>von</strong> Dachablaufwasser liegen bislang ke<strong>in</strong>e übergreifenden Regelungenvor. Anforderungen gelten jedoch für die Versickerung des Niederschlagswassers<strong>von</strong> metallischen Dachflächen auf der Ebene e<strong>in</strong>zelner B<strong>und</strong>esländer. Außerdem s<strong>in</strong>dim Arbeitsblatt A 138 <strong>und</strong> im Merkblatt M153 der ATV-DVWK H<strong>in</strong>weise zum Umgangmit Regenwasser <strong>von</strong> metallischen Dachflächen enthalten. Auf diese Regelungen wird<strong>in</strong> Kapitel 5.4 näher e<strong>in</strong>gegangen.E<strong>in</strong> künftiger Ansatzpunkt zur Umsetzung <strong>von</strong> Maßnahmen <strong>in</strong> diesem Bereich ist dieUmsetzung der Wasserrahmenrichtl<strong>in</strong>ie. Im Rahmen der zu erstellenden Maßnahmenprogrammeist die Aufnahme entsprechender Maßnahmen zu überprüfen, falls <strong>in</strong> demjeweiligen Flussgebiet Defizite bei der chemischen Qualität bzgl. <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> oder <strong>Blei</strong>auftreten.5.3 Behandlung <strong>von</strong> Niederschlagswasser im Kanalnetz -E<strong>in</strong>satz <strong>von</strong> Regenüberlaufbecken (Mischsystem) bzw.Bodenfiltern (Misch- <strong>und</strong> Trennsystem)BeschreibungWird Niederschlagswasser über das Kanalnetz abgeleitet, gibt es unterschiedlicheMöglichkeiten zur Reduktion der <strong>in</strong> die Gewässer e<strong>in</strong>getragenen Schadstofffracht. InMischwasserkanalisationen werden bislang üblicherweise Regenüberlaufbecken e<strong>in</strong>gesetzt,die als Retentionsräume mit Entlastungsmöglichkeit bei Regenwetter Mischwasservorübergehend speichern <strong>und</strong> gedrosselt zum Klärwerk weiterleiten. Für das <strong>in</strong>Deutschland vorhandene Speichervolumen ergibt sich entsprechend den Ausführungen<strong>in</strong> Kap. 4.1 e<strong>in</strong>e mittlere Entlastungsrate <strong>von</strong> 44 %. Im Trennsystem wird dagegenim Allgeme<strong>in</strong>en ke<strong>in</strong>e technische Regenwasserbehandlung vorgenommen. Die dortteilweise aufgr<strong>und</strong> besonderer Randbed<strong>in</strong>gungen (Oberflächenabflüsse mit hohem


128 5 Ansätze zur M<strong>in</strong>derung der E<strong>in</strong>träge <strong>in</strong> die GewässerVerschmutzungspotenzial, besonders schutzbedürftige Gewässer als Vorfluter, etc.)e<strong>in</strong>gesetzten Regenklärbecken dienen nur dem Rückhalt leicht sedimentierbarer Stoffe<strong>und</strong> s<strong>in</strong>d deshalb für e<strong>in</strong>e gezielte Elim<strong>in</strong>ation der Schwermetallfrachten aus dem Niederschlagswasserungeeignet. Der Bau <strong>von</strong> Regenklärbecken wird deshalb nicht weiterbehandelt.E<strong>in</strong>e <strong>in</strong> jüngster Zeit verstärkt e<strong>in</strong>gesetzte Technik zur Re<strong>in</strong>igung <strong>von</strong> Niederschlagswassers<strong>in</strong>d Bodenfilteranlagen, die sowohl im Misch- als auch im Trennsystem e<strong>in</strong>gesetztwerden können (z. B. LfU, 1998; Born et al., 2000; Kast<strong>in</strong>g, 2000). Diese Anlagens<strong>in</strong>d <strong>in</strong> der Regel Becken <strong>in</strong> Erdbauweise mit mehreren unterschiedlichen Filterschichten(s. Abbildung 5.3-1). Nach unten wird der Filter mit Folien oder m<strong>in</strong>eralische Dichtungenabgedichtet. Das durch das Filter perkolierende Wasser wird über e<strong>in</strong>e Dra<strong>in</strong>ageabgeleitet. E<strong>in</strong>e obere Schicht b<strong>in</strong>digen Bodens dient der erhöhten Sorption partikulärer<strong>und</strong> gelöster Stoffe (N, P, CSB). E<strong>in</strong>e Bepflanzung mit Schilf beugt der Abdichtung(Kolmation) vor. Zur Re<strong>in</strong>igung des Wassers tragen letztlich sehr viele unterschiedliche,parallel ablaufende Prozesse im Filter bei (Adsorption, Filterwirkung,Stoffwechselprozesse, etc.). Bodenfilter werden sowohl h<strong>in</strong>ter Regenüberläufen, h<strong>in</strong>terRegenklärbecken oder auch h<strong>in</strong>ter Regenüberlaufbecken (teilweise entsprechend A128, teilweise deutlich kle<strong>in</strong>er dimensioniert) im Misch- bzw. Trennsystem e<strong>in</strong>gesetzt.Abbildung 5.3-1: Aufbau e<strong>in</strong>es Retentionsbodenfilters im Mischsystem (LfU, 1998)Durch den Bau <strong>von</strong> Regenüberlaufbecken oder Bodenfilteranlagen werden nicht nurSchwermetalle<strong>in</strong>träge <strong>in</strong> die Gewässer reduziert. Es wird auch die hydraulische Belastungder Gewässer verr<strong>in</strong>gert (besonders bei kle<strong>in</strong>eren Gewässern e<strong>in</strong> sehr wichtigerEffekt) <strong>und</strong> auch die E<strong>in</strong>träge anderer Schadstoffe (Stickstoff, Phosphor, organische


5 Ansätze zur M<strong>in</strong>derung der E<strong>in</strong>träge <strong>in</strong> die Gewässer 129Schadstoffe, etc.) sowie seuchenhygienisch relevante Belastungen werden verm<strong>in</strong>dert.Der Abtrag der Schadstoffe <strong>und</strong> damit der E<strong>in</strong>trag <strong>in</strong> die Umwelt wird jedoch über dienachträgliche Behandlung des belasteten Wassers nicht vermieden.Von Böhm et al. (2002) werden die Maßnahmen zur verbesserten Niederschlagswasserbehandlung,deren Wirkung, die damit verb<strong>und</strong>enen Kosten <strong>und</strong> die sich ergebendeKosten-Wirksamkeit detailliert beschrieben.PraktikabilitätWie erwähnt werden Regenüberlaufbecken <strong>in</strong> Deutschland <strong>in</strong> breitem Umfang zur Regenwasserbehandlunge<strong>in</strong>gesetzt. Bodenfilter stellen dagegen e<strong>in</strong>e neuere, <strong>in</strong>zwischenjedoch ebenfalls erprobte <strong>und</strong> e<strong>in</strong>geführte Technik dar.Effektivität/M<strong>in</strong>derungspotenzialDie über die E<strong>in</strong>leitung <strong>von</strong> Niederschlagswasser (Trenn- <strong>und</strong> Mischsystem) <strong>in</strong> die Gewässere<strong>in</strong>getragenen Schadstofffrachten s<strong>in</strong>d erheblich (187 t/a Cu, 1.193 t/a Zn,87,4 t/a Pb; Fuchs et al, 2002). Durch den Zubau <strong>von</strong> Regenüberlaufbecken (Mischsystem)wird die entlastete Wasser- <strong>und</strong> Schadstoffmenge entsprechend der Erhöhungdes spezifischen Speichervolumens verr<strong>in</strong>gert. E<strong>in</strong> Teil des Niederschlagswassers wirdjedoch weiterh<strong>in</strong> entlastet <strong>und</strong> die Schwermetallgehalte können nur teilweise abgetrenntwerden, d. h. es wird <strong>in</strong>sgesamt nur e<strong>in</strong>e mittlere Elim<strong>in</strong>ationsleistung erreicht.Über Bodenfilter (Misch- <strong>und</strong> Trennsystem) wird dagegen das Niederschlagswasserfast vollständig behandelt <strong>und</strong> es wird aufgr<strong>und</strong> der Filterwirkung der unterschiedlichenSchichten e<strong>in</strong>e gute Elim<strong>in</strong>ation erreicht. Die Wirkung ist durch den Bau entsprechenderAnlagen kurzfristig zu erreichen. Entsprechende Anlagen können sowohl <strong>in</strong> bestehendenKanalisationsnetzen als auch bei Neubausiedlungen <strong>in</strong>stalliert werden.Ökonomische Auswirkungen/Kosten-WirksamkeitZu den Kosten <strong>von</strong> Regenüberlaufbecken (sowohl Investitions- als auch Betriebskosten)liegen zahlreiche Erhebungen vor (u. a. Günthert/Reicherter, 2001; Weyand,/Willems,1999; Pecher, 1999). Gr<strong>und</strong>sätzlich s<strong>in</strong>d die spezifischen Kosten beiAnlagen mit ger<strong>in</strong>gem Speichervolumen deutlich höher als bei größeren Anlagen. BeiBecken ab e<strong>in</strong>er Größe <strong>von</strong> etwa 500 m³ schwanken die Investitionskosten je nach densonstigen Randbed<strong>in</strong>gungen zwischen 500 <strong>und</strong> 1500 € pro m³ Beckenvolumen. NachHillenbrand, Böhm (2004) ergibt sich damit unter günstigen Bed<strong>in</strong>gungen e<strong>in</strong>e Kosten-Wirksamkeit <strong>von</strong> ca. 7 €/g Cu, 1,1 €/g Zn <strong>und</strong> 11 €/g Pb.Die auf das Anlagenvolumen bezogenen, spezifischen Baukosten <strong>von</strong> Bodenfilteranlagenliegen <strong>in</strong> etwa bei der Hälfte der Kosten <strong>von</strong> Regenüberlaufbecken (ohne Kostender Vorre<strong>in</strong>igungsstufe). Unter Berücksichtigung der Betriebskosten <strong>und</strong> der zu errei-


130 5 Ansätze zur M<strong>in</strong>derung der E<strong>in</strong>träge <strong>in</strong> die Gewässerchenden Schadstoffelim<strong>in</strong>ation ergeben sich unter günstigen Randbed<strong>in</strong>gungen Kosten-Wirksamkeiten<strong>von</strong> ca. 9 €/g Cu, 1 €/g Zn <strong>und</strong> 21 €/g Pb im Mischsystem bzw.5 €/g Cu, 0,5 €/g Zn <strong>und</strong> 14 €/g Pb <strong>in</strong> der Trennkanalisation. Dabei ist zu beachten,dass die Elim<strong>in</strong>ationswirkung für die drei Schadstoffe parallel erreicht wird <strong>und</strong> zusätzlicheweitere positive Effekte (Elim<strong>in</strong>ation weiterer Schadstoffe, Reduzierung der hydraulischenBelastung) erzielt werden können.InstrumentDer Zubau <strong>von</strong> Regenüberlaufbecken erfolgte <strong>in</strong> der Vergangenheit im Rahmen des<strong>von</strong> den e<strong>in</strong>zelnen B<strong>und</strong>esländern vorgegebenen Ausbaus der Kanalsysteme. Bei besonderenRandbed<strong>in</strong>gungen wurden auch weitergehende Behandlungsanlagen fürRegen- bzw. Mischwasser <strong>in</strong>stalliert. Der Aspekt der Reduktion der <strong>in</strong> die Gewässere<strong>in</strong>getragenen Schwermetallfrachten stand dabei allerd<strong>in</strong>gs eher im H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong>. E<strong>in</strong>egrößere Rolle spielten bislang die Wirkungen bei anderen Schadstoffen bzw. bei derhydraulischen Belastung. Im Rahmen der Umsetzung der Wasserrahmenrichtl<strong>in</strong>ie <strong>und</strong>der dazu zu erstellenden Maßnahmenprogramme könnten diese Maßnahmen jedochauch gezielt zur Verr<strong>in</strong>gerung der Schwermetallbelastungen e<strong>in</strong>gesetzt werden, wenn<strong>in</strong> dem jeweiligen Flussgebiet entsprechende Defizite festgestellt wurden. Zusätzlichkönnte das Instrument der Abwasserabgabe genutzt werden, um die Belastungendurch die Ableitung <strong>von</strong> belastetem Regenwasser stärker <strong>in</strong> den Blickpunkt zu rücken.Dazu wäre e<strong>in</strong>e Überarbeitung des Berechnungsmodus der Abwasserabgabe notwendig,so dass die e<strong>in</strong>geleiteten Schwermetallfrachten aus diesem Bereich Berücksichtigungf<strong>in</strong>den.5.4 Versickerung <strong>von</strong> NiederschlagswasserBeschreibungE<strong>in</strong>e andere Möglichkeit zur Verr<strong>in</strong>gerung der durch belastetes Niederschlagswasserverursachten Stoffe<strong>in</strong>träge <strong>in</strong> die Gewässer besteht <strong>in</strong> der Abkopplung versiegelterFlächen vom Kanalnetz <strong>und</strong> der Versickerung des auf diesen Flächen anfallenden Niederschlags.Regenwasser, das versickert wird, bleibt dem natürlichen lokalen Wasserkreislauferhalten <strong>und</strong> reduziert die Belastung <strong>von</strong> Kanalnetzen, Kläranlagen <strong>und</strong> <strong>von</strong>als Vorfluter dienenden Gewässern (hydraulische Belastungsspitzen). Auch bei engerBebauung <strong>und</strong> weniger durchlässigem Untergr<strong>und</strong> ist e<strong>in</strong>e Regenwasserversickerungzum<strong>in</strong>dest <strong>von</strong> Teilmengen technisch möglich. Dabei ist die Versickerung jedoch nichtals isolierte Maßnahme, sondern als Teil e<strong>in</strong>es Regenwasserentsorgungssystems aufzufassen,bei dem die Komponenten (dezentrale) Versickerung, (dezentrale) Speicherung<strong>und</strong> (gedrosselte) Ableitung für die jeweiligen örtlichen Voraussetzungen <strong>und</strong> Anforderungenaufe<strong>in</strong>ander abgestimmt werden müssen (Konzept e<strong>in</strong>er naturnahen Re-


5 Ansätze zur M<strong>in</strong>derung der E<strong>in</strong>träge <strong>in</strong> die Gewässer 131genwasserbewirtschaftung). Im Bestand kann auch die Entsiegelung <strong>von</strong> Flächen e<strong>in</strong>wichtiger Bestandteil entsprechender Konzepte se<strong>in</strong>, die <strong>in</strong>sbesondere bei ger<strong>in</strong>g belasteten(Verkehrs-)Flächen genutzt wird.Zur Versickerung <strong>von</strong> Niederschlagswasser stehen unterschiedliche Systeme zur Verfügung,die sich <strong>in</strong>sbesondere h<strong>in</strong>sichtlich ihres Platzbedarfs unterscheiden (z. B. Flächen-,Mulden-, Rigolenversickerung; vgl. Abbildung 5.4-1). Die Re<strong>in</strong>igungswirkung beie<strong>in</strong>er Versickerung beruht auf der Filtrationswirkung der Bodenschichten, durch die dasWasser h<strong>in</strong>durchsickert. Die beste Elim<strong>in</strong>ationswirkung erreicht dabei der bewachseneOberboden. Durch e<strong>in</strong>e Regenwasserversickerung wird e<strong>in</strong>e Aufkonzentrierung der(Schad-) Stoffe<strong>in</strong>träge <strong>in</strong> den Boden verursacht (Größenordnung ca. 1:5 bis 1:50). DieFrachten der nicht bzw. schwer abbaubaren Schadstoffe (<strong>in</strong>sbesondere Schwermetalle)sowie die Bodeneigenschaften s<strong>in</strong>d bei der Dimensionierung <strong>und</strong> Ausgestaltung <strong>von</strong>Versickerungsanlagen zu berücksichtigen (z. B. Ableiten des first-flush, Berücksichtigungdes Bodenbelastungspotenzials, ggf. gezielte Veränderung der Bodenmatrix), umdie Belastung der Böden zu verr<strong>in</strong>gern <strong>und</strong> auch langfristig E<strong>in</strong>träge <strong>von</strong> Schadstoffen<strong>in</strong> das Gr<strong>und</strong>wasser zu vermeiden (vgl. z. B. Gieska et al., 2000; Stotz, Krauth, 1998).Im Arbeitsblatt ATV-DVWK-A 138 (Planung, Bau <strong>und</strong> Betrieb <strong>von</strong> Anlagen zur Versickerung<strong>von</strong> Niederschlagswasser, Januar 2002) <strong>und</strong> dem Merkblatt ATV-DVWK-M153 (Handlungsempfehlungen zum Umgang mit Regenwasser, Februar 2000) s<strong>in</strong>d diebisherigen Erfahrungen <strong>und</strong> die sich daraus ergebenden technischen Empfehlungenzur Dimensionierung solcher Anlagen zusammengefasst. Wichtige Anforderungen desA 138 s<strong>in</strong>d:• Abflüsse <strong>von</strong> befestigten Flächen werden aufgr<strong>und</strong> der Stoffkonzentrationen <strong>in</strong> unbedenklich,tolerierbar <strong>und</strong> nicht tolerierbar e<strong>in</strong>gestuft. Nicht tolerierbare Abflüssesollten <strong>in</strong> das Kanalnetz e<strong>in</strong>geleitet bzw. nur nach e<strong>in</strong>er geeigneten Vorbehandlungversickert werden.• E<strong>in</strong>e Versickerung <strong>in</strong> unterirdischen Anlagen sollte nur bei unbedenklichen Niederschlagsabflüssenerfolgen.• Abflüsse <strong>von</strong> mit unbeschichtetem <strong>Blei</strong>, <strong>Kupfer</strong> <strong>und</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> e<strong>in</strong>gedeckten Dächernwerden als tolerierbar e<strong>in</strong>gestuft <strong>und</strong> können nach geeigneter Vorbehandlung oderggf. auch ohne Vorbehandlung oberirdisch versickert werden (breitflächige Versickerung).Die unterirdische Versickerung <strong>von</strong> Niederschlagsabflüssen <strong>von</strong> unbeschichtetenE<strong>in</strong>deckungen aus <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> oder <strong>Blei</strong> ist gr<strong>und</strong>sätzlich nicht zulässig.• Niederschlagswasser <strong>von</strong> Dachflächen mit üblichen Anteilen aus unbeschichtetenMetallen (<strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>, <strong>Blei</strong>) kann ggf. unterirdisch versickert werden. Es ist aberimmer zu prüfen, ob nach ATV-DVWK M 153 e<strong>in</strong>e Vorbehandlungsmaßnahme er-


132 5 Ansätze zur M<strong>in</strong>derung der E<strong>in</strong>träge <strong>in</strong> die Gewässerforderlich ist. Die Anteile an der Gesamtdachfläche <strong>in</strong> der Horizontalprojektion dürfendabei 50 m² nicht überschreiten.Die ATV-DVWK Blätter werden <strong>von</strong> verschiedenen B<strong>und</strong>esländern zur Anwendungempfohlen. In Bayern wurde ergänzend festgelegt, dass <strong>in</strong> begründeten Ausnahmefällenauf unterirdische Versickerungsanlagen für Dachabflüsse <strong>von</strong> Metalldächern nichtverzichtet werden kann (z. B. <strong>in</strong> dicht bebauten <strong>in</strong>nerstädtischen Bereichen), diese jedochmit sehr gut funktionierenden Vorbehandlung ausgestattet se<strong>in</strong> müssen. Da spezielleFilteranlagen noch <strong>in</strong> der Erprobungsphase s<strong>in</strong>d, wird als Zwischenlösung derE<strong>in</strong>satz bestimmter, derzeit im Rahmen e<strong>in</strong>es Forschungsvorhabens zu untersuchenderVerfahren empfohlen. Nach Ergebnissen <strong>von</strong> Voruntersuchungen werden für dieseVerfahren Gesamtwirkungsgrade <strong>von</strong> bis zu 97 % bei <strong>Kupfer</strong> <strong>und</strong> bis zu 90 % bei <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>erwartet.Für die Versickerung <strong>von</strong> Straßenablaufwasser werden teilweise spezielle Anlagene<strong>in</strong>gesetzt, da hier im Vergleich zu Dachablaufwasser e<strong>in</strong> deutlich höherer Anteil partikulärgeb<strong>und</strong>ener Schadstoffe vorhanden ist (z. B. E<strong>in</strong>satz <strong>von</strong> Filtersäcken zur Vorre<strong>in</strong>igung).Entsprechend der <strong>in</strong> Kapitel 5.3 behandelten Maßnahme bedeutet e<strong>in</strong>e Versickerunge<strong>in</strong>e Reduktion der E<strong>in</strong>träge <strong>in</strong> die Gewässer, die Emissionen <strong>in</strong> die Umwelt werdenjedoch nicht vermieden, d. h. die Maßnahme setzt nicht an der Emissionsquelle an. Eswerden jedoch durch e<strong>in</strong>e Abkopplung versiegelter Flächen vom Kanalnetz neben denE<strong>in</strong>trägen <strong>von</strong> Schwermetallen <strong>in</strong> die Gewässer auch andere Schadstoffe<strong>in</strong>träge vermieden<strong>und</strong> es wird die hydraulische Belastung der Gewässer verr<strong>in</strong>gert.PraktikabilitätDie verschiedenen, für die Versickerung <strong>von</strong> Niederschlagswasser zur Verfügung stehendenTechniken (z. B. Flächen-, Mulden-, Rigolen-, Schachtversickerung) werdenbereits <strong>in</strong> großem Umfang e<strong>in</strong>gesetzt. Zum Schutz des Gr<strong>und</strong>wassers s<strong>in</strong>d dabei <strong>in</strong>unterirdischen Anlagen jedoch nur unbedenkliche Niederschlagsabflüsse zu versickern.Effektivität/M<strong>in</strong>derungspotenzialÜber das Niederschlagswasser werden erhebliche Schwermetallmengen <strong>in</strong> die Gewässere<strong>in</strong>getragen (s. o.). E<strong>in</strong>e Abkopplung <strong>von</strong> Flächen vom Kanalnetz durch Versickerungsmaßnahmenbedeutet e<strong>in</strong>e vollständige Vermeidung der Emissionen über dasKanalnetz, d. h. e<strong>in</strong>en Wirkungsgrad <strong>von</strong> 100 % für die dort anfallenden Regenmengen.Die abgetrennten Schwermetallmengen werden jedoch bei der Versickerung imBoden deponiert, e<strong>in</strong>e dauerhafte Entsorgung dieser Mengen ist dadurch noch nichtsichergestellt.


5 Ansätze zur M<strong>in</strong>derung der E<strong>in</strong>träge <strong>in</strong> die Gewässer 133Abbildung 5.4-1: Konzepte der Regenwasserbewirtschaftung <strong>in</strong> Abhängigkeit <strong>von</strong> derDurchlässigkeit des anstehenden Bodens <strong>und</strong> der Flächenverfügbarkeit(ATV-AG 1.2.6, 1999)Unter günstigen Randbed<strong>in</strong>gungen können Maßnahmen zur Regenwasserversickerungkurzfristig umgesetzt werden. Bei der Umsetzung <strong>von</strong> Maßnahmen zur Versickerung<strong>von</strong> Regenwasser bestehen jedoch deutliche Unterschiede zwischen Neubaugebieten<strong>und</strong> bereits bebauten <strong>und</strong> erschlossenen Flächen. Die Gründe dafür s<strong>in</strong>d vorallem der Flächenbedarf für die Versickerung <strong>und</strong> die Veränderungen für die Entwässerungsplanung,Punkte, die bei neu zu erschließenden Gebieten leichter berücksichtigtwerden können. Trotzdem ist auch im Bestand das Potenzial zur Abkopplung versiegelterFlächen <strong>von</strong> der Kanalisation erheblich: Für städtische Gebiete zeigen Untersuchungenu. a. im Emschergebiet Werte zwischen 10 bis 30 %, unter optimalen Bed<strong>in</strong>gungensogar noch darüber (Raasch/Köppner, 2000; Londong, 1999; Wolf/Milojevic,2000). In ländlichen Gebieten ist dagegen der Anteil selbst bei eher ungünstigenRandbed<strong>in</strong>gungen (ger<strong>in</strong>g bis schlecht durchlässiger Boden, teilweise starkes Gefälle,im Ortskern verdichtete Bebauung) höher. Von Le<strong>in</strong>weber/Schmitt (2000) wird für e<strong>in</strong>entsprechendes Beispielsgebiet e<strong>in</strong> maximales Potenzial <strong>von</strong> 82 % genannt. Nach derATV-Arbeitsgruppe 1.2.6 (1999) sollte als langfristige Zielsetzung die Reduzierung derangeschlossenen <strong>und</strong>urchlässigen Flächen um 25 % auch <strong>in</strong> Bestandsflächen angesehenwerden.


134 5 Ansätze zur M<strong>in</strong>derung der E<strong>in</strong>träge <strong>in</strong> die GewässerÖkonomische Auswirkungen/Kosten-WirksamkeitDie Kosten für die Versickerung <strong>von</strong> Niederschlagswasser s<strong>in</strong>d stark abhängig <strong>von</strong> denlokalen Randbed<strong>in</strong>gungen (Beschaffenheit des Untergr<strong>und</strong>s, Topographie, Boden- <strong>und</strong>Baupreise, e<strong>in</strong>zusetzende Verfahren, etc.). Von Böhm et al. (2002) wurden die verfügbarenDaten zu den Investitions- <strong>und</strong> Betriebskosten <strong>von</strong> Versickerungsanlagen ausgewertet<strong>und</strong> zusammengefasst. Dabei wurden auch die möglichen E<strong>in</strong>sparungen imKanalnetz <strong>und</strong> auf der Kläranlage, die durch e<strong>in</strong>e Verr<strong>in</strong>gerung der Niederschlagswassermengenzu erreichen s<strong>in</strong>d, berücksichtigt. Insgesamt ergab sich damit e<strong>in</strong>e großeBandbreite der resultierenden Kosten: unter günstigen Randbed<strong>in</strong>gungen lagen dabeidie Aufwendungen für die Versickerung unter den E<strong>in</strong>sparungen, so dass <strong>in</strong>sgesamtKosten e<strong>in</strong>gespart werden können. Bei den Kostenbetrachtungen nicht e<strong>in</strong>bezogenwurden die ggf. anfallenden Kosten für die Entsorgung <strong>von</strong> belastetem Bodenmaterial,da dazu bislang ke<strong>in</strong>e Erfahrungswerte vorliegen (Entsorgungsmöglichkeiten, Nutzungsdauerdes Bodens, spezifische Kosten). Die Entsiegelung <strong>von</strong> Flächen ist mitetwas höheren spezifischen Investitionskosten verb<strong>und</strong>en, so dass im Allgeme<strong>in</strong>en <strong>in</strong>der Summe nicht mit E<strong>in</strong>sparungen gerechnet werden kann.Zu berücksichtigen s<strong>in</strong>d außerdem die zusätzlichen positiven Effekte bzgl. andererSchadstoffe <strong>und</strong> die verr<strong>in</strong>gerte hydraulische Belastung der Gewässer.InstrumentDie <strong>in</strong> dem ATV-DVWK Arbeitsblatt A 138 <strong>und</strong> dem ATV-DVWK Merkblatt M 153 enthaltenenAnforderungen <strong>und</strong> Empfehlungen besitzen für die Umsetzung <strong>von</strong> Maßnahmenzur Versickerung <strong>von</strong> Niederschlagswasser große Bedeutung. Auf kommunalerEbene werden im Rahmen der Bauleitplanung teilweise konkrete Anforderungen an dieVersickerung <strong>von</strong> Niederschlagswasser gestellt. Entsprechend den Ausführungen <strong>in</strong>Kap. 5.3 könnten Maßnahmen zur Versickerung <strong>von</strong> Niederschlagswasser sowohl imRahmen der Umsetzung der Wasserrahmenrichtl<strong>in</strong>ie als auch durch e<strong>in</strong>e Anpassungder Abwasserabgabe verstärkt berücksichtigt werden.5.5 Erosionsm<strong>in</strong>dernde Maßnahmen <strong>in</strong> der LandwirtschaftBeschreibungNach den Ergebnissen der Untersuchungen <strong>von</strong> Böhm et al. (2001) <strong>und</strong> Fuchs et al.(2002) werden durch die Landwirtschaft erhebliche Schwermetallfrachten <strong>in</strong> die Gewässere<strong>in</strong>getragen. Die wichtigsten E<strong>in</strong>tragspfade s<strong>in</strong>d dabei die Erosion <strong>und</strong> derOberflächenabfluss. Die Höhe der E<strong>in</strong>träge ist dabei stark abhängig <strong>von</strong> standortspezifischenBed<strong>in</strong>gungen wie Neigung der Flächen, Erosionskraft der Niederschläge <strong>und</strong>Bodenbeschaffenheit. Die Erosion weist außerdem e<strong>in</strong>e hohe zeitliche Variabilität auf


5 Ansätze zur M<strong>in</strong>derung der E<strong>in</strong>träge <strong>in</strong> die Gewässer 135(Sedimente<strong>in</strong>trag <strong>in</strong> die Gewässer überwiegend bei Starkniederschlägen). Von Böhmet al. (2002) wurden erosionsm<strong>in</strong>dernde Maßnahmen <strong>in</strong> der Landwirtschaft untersucht<strong>und</strong> <strong>in</strong>sbesondere h<strong>in</strong>sichtlich der Kosten-Wirksamkeit zur Verr<strong>in</strong>gerung der E<strong>in</strong>träge<strong>von</strong> Stickstoff <strong>und</strong> Phosphor bewertet. Als wichtige E<strong>in</strong>zelmaßnahmen zur Erosionsm<strong>in</strong>derungwurden dabei die Mulch- bzw. Untersaat, die Anpassung der Fruchtfolge,e<strong>in</strong>e konservierende Bodenbearbeitung <strong>und</strong> die M<strong>in</strong>imierung der mechanischen Bodenbearbeitungunterschieden. Gr<strong>und</strong>sätzlich stehen erosionsm<strong>in</strong>dernde Maßnahmenim eigenen Interesse des Landwirts, da die besonders erosionsgefährdeten Lößflächensehr fruchtbar s<strong>in</strong>d. Deshalb kann bereits durch e<strong>in</strong>e verstärkte Beratung e<strong>in</strong>e Verr<strong>in</strong>gerungder Erosion erreicht werden. Von Böhm et al. (2002) wurden folgende Instrumentezur Umsetzung der Maßnahmen näher untersucht:a) Umsetzung e<strong>in</strong>facher erosionsm<strong>in</strong>dernder Maßnahmen ohne Zusatzkosten durchverstärkte Beratung <strong>und</strong>b) Bewirtschaftungsauflagen für erosionsgefährdete Standorte <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung mit Ausgleichsleistungenfür die Landwirte.Es ist zu beachten, dass die Maßnahmen s<strong>in</strong>nvollerweise nur <strong>in</strong> den entsprechendgefährdeten Gebieten e<strong>in</strong>zusetzen s<strong>in</strong>d.Nach den Untersuchungen <strong>von</strong> Döhler et al. (2004) s<strong>in</strong>d Futtermittel, Futterzusatzstoffe<strong>und</strong> Klauenbäder wichtige E<strong>in</strong>tragsquellen für Schwermetalle im Bereich der Landwirtschaft(detailliert untersucht wurden Tierproduktionsbetriebe). Über den Wirtschaftsdüngerwerden diese Mengen u. a. auf die landwirtschaftlich genutzten Böden verteilt<strong>und</strong> verursachen damit auch erhöhte Gewässerbelastungen. Inwieweit durch e<strong>in</strong>e Reduktionder Schwermetallgehalte <strong>in</strong> diesen Betriebsmitteln die E<strong>in</strong>träge <strong>in</strong> die Gewässerreduziert werden können, wäre allerd<strong>in</strong>gs detaillierter zu untersuchen (<strong>in</strong>sbesonderedie zeitliche Abhängigkeit der erreichbaren Wirkungen). Entsprechende Maßnahmenkonnten deshalb <strong>in</strong> diesem Zusammenhang nicht näher e<strong>in</strong>bezogen werden.PraktikabilitätDie unterschiedlichen Techniken zur Verr<strong>in</strong>gerung der Erosion s<strong>in</strong>d erprobt <strong>und</strong> werdenbereits seit mehreren Jahren e<strong>in</strong>gesetzt.Effektivität/M<strong>in</strong>derungspotenzialDie <strong>in</strong> Deutschland <strong>in</strong>sgesamt durch Erosion verursachten Emissionen <strong>in</strong> die Oberflächengewässerwurden für das Jahr 2000 mit 115 t/a Cu, 516 t/a Zn <strong>und</strong> 111 t/a Pb berechnet(Fuchs et al., 2002). Ggf. können zusätzlich die durch Abschwemmungen verursachtenE<strong>in</strong>träge <strong>von</strong> 42 t/a Cu, 199 t/a Zn <strong>und</strong> 16 t/a Pb verr<strong>in</strong>gert werden. DieseMengen stellen das maximale M<strong>in</strong>derungspotenzial der erosionsm<strong>in</strong>dernden Maßnah-


136 5 Ansätze zur M<strong>in</strong>derung der E<strong>in</strong>träge <strong>in</strong> die Gewässermen dar. Die aus den besonders erosionsgefährdeten Gebieten emittierten Mengenlagen bei 47 t/a Cu, 191 t/a Zn <strong>und</strong> 44 t/a Pb.Böhm et al. (2002) schätzen, dass die erosionsgetragenen Emissionen durch e<strong>in</strong>e verstärkteBeratung um etwa 50 % <strong>und</strong> durch Bewirtschaftungsauflagen um etwa 75 %reduziert werden können. Zusätzlich wird da<strong>von</strong> ausgegangen, dass durch e<strong>in</strong>e Beratungetwa die Hälfte der Betriebe erreicht werden kann <strong>und</strong> die verstärkten Auflagenca. 75 % der erosionsgefährdeten Fläche abdecken. Die Verr<strong>in</strong>gerung der Emissionenkann durch diese Maßnahmen kurzfristig erreicht werden.Durch die M<strong>in</strong>derung der Erosion werden entsprechend der Belastung des erodiertenBodens nicht nur die hier näher untersuchten Schwermetalle, sondern auch andereSchad- bzw. Nährstoffe zurückgehalten (weitere Schwermetalle, Phosphor, Pflanzenschutzmittelbzw. deren Abbauprodukte).Ökonomische Auswirkungen/Kosten-WirksamkeitDie Kosten für die Umsetzung der Maßnahmen liegen nach Böhm et al. (2002) bei:a) Kosten für <strong>in</strong>tensivere Beratung: ca. 5 - 10 €/ha•ab) Prämienzahlungen als Ausgleichsleistungen für die Landwirte <strong>in</strong> Höhe <strong>von</strong> ca.60 - 130 €/ha•a.Werden diese Kosten <strong>in</strong>s Verhältnis zur Emissionsm<strong>in</strong>derung gesetzt, ergeben sichKosten-Wirksamkeiten <strong>von</strong>a) 1 - 2 €/g Cu, 0,3 - 0,5 €/g Zn bzw. 1 - 2 €/g Pb <strong>und</strong>b) 7 - 14 €/g Cu, 2 - 3 €/g Zn bzw. 7 - 15 €/g Pb.Der Rückhalt weiterer Schadstoffe ist ggf. als zusätzlicher Effekt zu berücksichtigen.InstrumentE<strong>in</strong>e erosionsm<strong>in</strong>dernde Bewirtschaftung landwirtschaftlicher Flächen kann durch verschiedeneInstrumente erreicht werden. In Anlehnung an Böhm et al. (2002) wurde fürdie hier beschriebenen Analysen <strong>von</strong> zwei unterschiedlichen Instrumenten ausgegangen:zum e<strong>in</strong>en Informationsmaßnahmen mit Kosten für e<strong>in</strong>e zusätzliche Beratung <strong>von</strong>Landwirten <strong>und</strong> zum anderen Bewirtschaftungsauflagen mit gekoppelten Prämienzahlungen.


5 Ansätze zur M<strong>in</strong>derung der E<strong>in</strong>träge <strong>in</strong> die Gewässer 1375.6 <strong>Kupfer</strong> <strong>in</strong> Haus<strong>in</strong>stallationen - Veränderung der Tr<strong>in</strong>kwassereigenschaftenBeschreibung<strong>Kupfer</strong> wird entsprechend den Ausführungen <strong>in</strong> Kap. 4.2 <strong>in</strong> Deutschland <strong>in</strong> großemUmfang als Material für Tr<strong>in</strong>kwasserleitungen <strong>in</strong> den Haushalten e<strong>in</strong>gesetzt. Bei metallischenLeitungen f<strong>in</strong>det durch Korrosionsprozesse e<strong>in</strong> kont<strong>in</strong>uierlicher Abtrag ger<strong>in</strong>gerMetallmengen <strong>in</strong> das Tr<strong>in</strong>kwasser statt. Das Korrosionsverhalten der metallischenWerkstoffe wird dabei <strong>von</strong> vielen Faktoren bee<strong>in</strong>flusst. Besondere Bedeutung besitzendie chemischen <strong>und</strong> physikalischen Eigenschaften des Wassers (pH-Wert, Säure-/Basekapazitätals Maß für den Gehalt an freier Kohlensäure). Hohe Gehalte an Kohlensäurekönnen zu e<strong>in</strong>er vergleichsweise schnellen Auflösung der Deckschicht <strong>und</strong> damitzu e<strong>in</strong>er erhöhten Freisetzung <strong>von</strong> Metallionen <strong>in</strong> das Leitungswasser führen (Beckeret al., 1996; Werner et al., 1994). Weitere E<strong>in</strong>flussfaktoren s<strong>in</strong>d der Härtegrad desWassers, der Gehalt an organischen Stoffen <strong>und</strong> Neutralsalzen, die Temperatur <strong>und</strong>das Alter der Leitungen. Im Rahmen mehrerer Forschungsvorhaben wird derzeit die<strong>Kupfer</strong>freisetzung <strong>in</strong> Tr<strong>in</strong>kwasser<strong>in</strong>stallationen <strong>in</strong> Abhängigkeit unterschiedlicher Randbed<strong>in</strong>gungenuntersucht. Ziel ist es, anhand e<strong>in</strong>es Modells die zu erwartenden <strong>Kupfer</strong>konzentrationenberechnen zu können, e<strong>in</strong>e genaue Berechnung ist bislang allerd<strong>in</strong>gsnicht möglich (Alex/Johannsen, 2001; Merkel et al., 2003; Dartmann et al., 2003). Überdie DIN 50930 ist die Verwendung <strong>von</strong> <strong>Kupfer</strong> als Installationsmaterial u. a. auf Tr<strong>in</strong>kwassermit e<strong>in</strong>em pH-Wert ≤ 7,4 bzw. e<strong>in</strong>em pH-Wert zwischen 7,0 <strong>und</strong> 7,4 bei gleichzeitigemUnterschreiten e<strong>in</strong>es TOC-Wertes <strong>von</strong> 1,5 mg/l e<strong>in</strong>geschränkt.E<strong>in</strong>e Möglichkeit zur gezielten E<strong>in</strong>stellung der Eigenschaften des Tr<strong>in</strong>kwassers <strong>und</strong> <strong>in</strong>Abhängigkeit <strong>von</strong> der Ausgangssituation zur Verr<strong>in</strong>gerung der Korrosionsraten ist diezentrale Enthärtung <strong>von</strong> hartem bis mittelhartem Tr<strong>in</strong>kwasser. Durch e<strong>in</strong>e Enthärtungdes Wassers <strong>und</strong> der damit verb<strong>und</strong>enen Änderung des pH-Wertes <strong>und</strong> der Säure-/Basekapazitätkönnen die Korrosionsprozesse <strong>in</strong> der Tr<strong>in</strong>kwasser<strong>in</strong>stallation <strong>und</strong> die damitverb<strong>und</strong>enen Emissionen <strong>in</strong> das Tr<strong>in</strong>kwasser <strong>und</strong> damit auch <strong>in</strong> das Abwasser bzw.<strong>in</strong> den Klärschlamm <strong>und</strong> <strong>in</strong> die Gewässer deutlich reduziert werden (vgl. Abbildung 5.6-1 bzw. Overath et al., 1997; Becker et al., 1996). E<strong>in</strong>e aktuelle Untersuchung der mite<strong>in</strong>er zentralen Enthärtung <strong>von</strong> hartem Wasser verb<strong>und</strong>enen Vor- <strong>und</strong> Nachteile zeigtsowohl ökologische Vorteile (Verr<strong>in</strong>gerung der Emissionen <strong>von</strong> <strong>Kupfer</strong> <strong>und</strong> Waschmittel-Abbauprodukten)als auch ökonomische Vorteile, wenn die durch e<strong>in</strong>e Enthärtungmöglichen E<strong>in</strong>sparungen <strong>in</strong> den Haushalten mit berücksichtigt werden (u. a. E<strong>in</strong>sparungenan Wasch- <strong>und</strong> Re<strong>in</strong>igungsmittel <strong>und</strong> bei Energie- <strong>und</strong> Wasserkosten; Hillenbrandet al., 2004).


138 5 Ansätze zur M<strong>in</strong>derung der E<strong>in</strong>träge <strong>in</strong> die GewässerAbbildung 5.6-1: Rückgang der Metallbelastung im Klärschlamm nach Inbetriebnahmee<strong>in</strong>er zentralen Enthärtungsanlage (nach Kreil<strong>in</strong>ger, 1998)14001200ab hierEnthärtung[mg/kg]1000800600400<strong>Z<strong>in</strong>k</strong><strong>Kupfer</strong>20001988 1989 1990 1991 1992 1993JahrPraktikabilitätZur zentralen Enthärtung <strong>von</strong> Tr<strong>in</strong>kwasser stehen unterschiedliche Verfahren für jeweilsunterschiedliche E<strong>in</strong>satzbereiche zur Verfügung. Die zur Tr<strong>in</strong>kwasserenthärtungvorrangig e<strong>in</strong>setzbaren Verfahren können <strong>in</strong> folgende Gruppen e<strong>in</strong>geteilt werden:• Enthärtung <strong>und</strong> Entcarbonisierung durch Zugabe <strong>von</strong> Alkalien (Kalkfällung),• Enthärtung <strong>und</strong> Entsalzung durch Kationen- <strong>und</strong> Anionenaustausch <strong>und</strong>• Enthärtung <strong>und</strong> Entsalzung durch Membranverfahren.Die wichtigsten <strong>in</strong> Deutschland bereits großtechnisch e<strong>in</strong>gesetzten Verfahren s<strong>in</strong>d dieLangsam- <strong>und</strong> die Schnellentcarbonisierung, das CARIX-Verfahren <strong>und</strong> die Membranfiltration(vgl. IWW, 1998; WAR, 1998; DVGW, 1991).Effektivität/M<strong>in</strong>derungspotenzialDie <strong>in</strong> Kap. 4.2 berechneten E<strong>in</strong>träge an <strong>Kupfer</strong> <strong>in</strong> die Gewässer aus dem BereichTr<strong>in</strong>kwasserversorgung liegen bei 72 t/a bzw. nach Abzug der geogenen Belastungdurch das Rohwasser bei 64 t/a. Der da<strong>von</strong> durch Veränderungen der Tr<strong>in</strong>kwassereigenschaftenzu reduzierende Anteil kann nicht berechnet werden, da die M<strong>in</strong>derungsratenstark <strong>von</strong> den jeweiligen Randbed<strong>in</strong>gungen <strong>und</strong> der Rohwasserbeschaffenheitabhängen. Der für den E<strong>in</strong>zelfall zu erzielende Wirkungsgrad der Maßnahme kannnach den <strong>in</strong> Abbildung 5.6-1 gezeigten Ergebnissen sehr hoch se<strong>in</strong>, ist jedoch auch<strong>von</strong> Rohwassereigenschaften, vom Anteil an <strong>Kupfer</strong><strong>in</strong>stallationen im Versorgungsgebiet<strong>und</strong> <strong>von</strong> der Elim<strong>in</strong>ationsrate <strong>in</strong> der Kläranlage abhängig.


5 Ansätze zur M<strong>in</strong>derung der E<strong>in</strong>träge <strong>in</strong> die Gewässer 139Die Wirkung ist nach Umsetzung der Maßnahme kurzfristig zu erwarten. Insbesonderewerden damit auch die Emissionen aus dem Bestand mit abgedeckt.Ökonomische Auswirkungen/Kosten-WirksamkeitNach den Untersuchungen <strong>von</strong> Hillenbrand et al. (2004) liegen die Kosten der zentralenEnthärtung je nach Verfahren <strong>und</strong> Anlagengröße zwischen 0,1 bis 0,5 €/m³. Beisehr kle<strong>in</strong>en Wasserwerken (< 1.000 m³/d) können die Kosten noch höher liegen. Beie<strong>in</strong>er Reduktion der <strong>Kupfer</strong>konzentrationen im Tr<strong>in</strong>kwasser <strong>von</strong> bspw. 0,5 auf 0,1 mg/lwürde sich damit e<strong>in</strong>e Kosten-Wirksamkeit <strong>von</strong> etwa 10 € pro g <strong>Kupfer</strong> ergeben. Wirdjedoch berücksichtigt, dass durch die E<strong>in</strong>sparungen im Haushalt die Mehrkosten e<strong>in</strong>erzentralen Enthärtung kompensiert werden bzw. es <strong>in</strong>sgesamt sogar zu E<strong>in</strong>sparungenkommen kann, würde sich e<strong>in</strong>e sehr günstige Kosten-Wirksamkeit ergeben.InstrumentAls Instrument zur Umsetzung dieser Maßnahme können <strong>in</strong>sbesondere <strong>in</strong>formatorischeMaßnahmen durchgeführt werden. Dabei könnte auf die bereits im Jahr 1983 <strong>von</strong>der DVGW zusammen mit der Länderarbeitsgeme<strong>in</strong>schaft Wasser (LAWA) herausgegebeneEmpfehlung zur Frage e<strong>in</strong>er zentralen Enthärtung aufgebaut werden, die imJahr 1991 <strong>in</strong> der Wasser-Information Nr. 29 wiederholt <strong>und</strong> konkretisiert wurden. DieseStellungnahme des DVGW be<strong>in</strong>haltet als Kernaussagen folgende Enthärtungskriterien<strong>und</strong> Ziele:• E<strong>in</strong>e zentrale Enthärtung sollte vor allem dann geprüft werden, wenn das Wasserdem Härtebereich 4 nach Waschmittelgesetz zuzuordnen ist, d. h., wenn die Härteüber 3,8 mmol/l entsprechend 21 Härtegraden liegt.• Insbesondere bei größeren Wasserversorgungsunternehmen, bei denen das Wasserohneh<strong>in</strong> aufbereitet wird <strong>und</strong> qualifiziertes Betriebspersonal vorhanden ist, kanndie Frage e<strong>in</strong>er zentralen Enthärtung bereits dann erwogen werden, wenn die Härtemehr als 3 mmol/l entsprechend 17 Härtegraden beträgt.• Der technische Aufwand ist <strong>in</strong> der Regel nur dann gerechtfertigt, wenn die Calciumkonzentrationm<strong>in</strong>destens um 1 mmol/l entsprechend 5,6 Härtegraden verr<strong>in</strong>gertwird.Zur Unterstützung <strong>von</strong> <strong>in</strong>formatorischen Maßnahmen wäre die Durchführung <strong>von</strong> Demonstrationsvorhaben<strong>von</strong> Vorteil.5.7 E<strong>in</strong>satz kupferfreier BremsbelägeBeschreibungIn Bremsbelägen wird <strong>Kupfer</strong> bislang <strong>in</strong> großen Mengen e<strong>in</strong>gesetzt. <strong>Kupfer</strong> bzw. <strong>Kupfer</strong>-Legierungendienen dabei sowohl zur Erhöhung der mechanischen Festigkeit als


140 5 Ansätze zur M<strong>in</strong>derung der E<strong>in</strong>träge <strong>in</strong> die Gewässerauch zum Wärmetransport zwischen den Reibschichten <strong>und</strong> den Rückenplatten derBeläge. Für die Berechnungen <strong>in</strong> Kap. 4.4 wurde für PKWs <strong>von</strong> e<strong>in</strong>em mittleren <strong>Kupfer</strong>gehalt<strong>von</strong> 113 g/kg ausgegangen.Die Untersuchungen des Magaz<strong>in</strong>s ÖKO-Test (2002) an 29 unterschiedlichen Bremsbelägenzeigten jedoch, dass zwischenzeitlich auch <strong>von</strong> e<strong>in</strong>em Hersteller kupferfreieBremsbeläge angeboten werden. Diese Produkte werden allerd<strong>in</strong>gs bislang nicht fürdie Neuausstattung <strong>von</strong> Fahrzeugen e<strong>in</strong>gesetzt, sondern nur im Aftermarket-Bereich(TRW, 2004). Nach Angaben des Herstellers wird <strong>in</strong> den Produkten <strong>Kupfer</strong> durch e<strong>in</strong>eKomb<strong>in</strong>ation aus m<strong>in</strong>eralischen <strong>und</strong> keramischen Fasern ersetzt. Nach Angaben desVerbands der Reibbelag<strong>in</strong>dustrie ist dagegen <strong>in</strong> der Branche derzeit ke<strong>in</strong>e Alternativezu <strong>Kupfer</strong> bekannt. Der Aufwand, zu e<strong>in</strong>em <strong>Kupfer</strong>ersatz zu gelangen, wird so hoche<strong>in</strong>geschätzt wie der Aufwand bei der Entwicklung <strong>und</strong> Umstellung auf bleifreie Beläge(VRI, 2003).Vor der breiten Umstellung auf kupferfreie Produkte ist e<strong>in</strong>e genauere Prüfung der ökologischenAuswirkungen der Ersatzstoffe erforderlich.PraktikabilitätDie vorliegenden Informationen h<strong>in</strong>sichtlich der Verfügbarkeit kupferfreier Bremsbeläges<strong>in</strong>d nicht e<strong>in</strong>deutig. Zum<strong>in</strong>dest im Aftermarket-Bereich s<strong>in</strong>d jedoch kupferfreie Produktebereits seit mehreren Jahren auf dem Markt verfügbar <strong>und</strong> werden <strong>in</strong> großem Umfange<strong>in</strong>gesetzt (TRW, 2002).Effektivität/M<strong>in</strong>derungspotenzialDie durch den Bremsbelagabrieb emittierten <strong>Kupfer</strong>mengen verursachen fast vollständigdie <strong>in</strong> Kap. 4.4 berechnete <strong>Kupfer</strong>belastung der Gewässer durch Kraftfahrzeuge<strong>von</strong> 102 t/a. Durch e<strong>in</strong>e Umstellung auf kupferfreie Beläge könnten diese E<strong>in</strong>träge vollständigvermieden werden, d. h. hier besteht sowohl e<strong>in</strong> hoher Wirkungsgrad als auche<strong>in</strong> hohes M<strong>in</strong>derungspotenzial. Die Wirkung ist allerd<strong>in</strong>gs erst mittelfristig zu erreichen,da e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>führung kupferfreier Produkte nur Neufahrzeuge <strong>und</strong> Reparaturenbetreffen würde <strong>und</strong> größere Veränderungen im Fahrzeugbestand erst nach längerenÜbergangszeiten erreichbar s<strong>in</strong>d.Ökonomische Auswirkungen/Kosten-WirksamkeitDie Preise der derzeit für den Aftermarket angebotenen kupferfreien Produkte entsprechen<strong>in</strong> etwa den Preisen konventioneller Produkte. Nach den Ausführungen des Verbandesder Reibbelag<strong>in</strong>dustrie s<strong>in</strong>d dagegen gerade für den Neuwagenbereich erheblicheKosten für Entwicklungsarbeiten, Tests <strong>und</strong> Zulassungen erforderlich, bevor kupferfreieProdukte e<strong>in</strong>gesetzt werden können.


5 Ansätze zur M<strong>in</strong>derung der E<strong>in</strong>träge <strong>in</strong> die Gewässer 141InstrumenteIm Bereich der Bremsbeläge erfolgt derzeit entsprechend den Anforderungen der EU-Altfahrzeugrichtl<strong>in</strong>ie die Umstellung auf bleifreie Bremsbeläge. Die Problematik der<strong>Kupfer</strong>gehalte <strong>von</strong> Bremsbelägen wurde im Rahmen dieser Regelung nicht aufgegriffen.E<strong>in</strong> anderer, möglicher Ansatzpunkt zur Förderung des E<strong>in</strong>satzes kupferfreier Produktewären Informationsmaßnahmen oder e<strong>in</strong> abgestimmtes Vorgehen mit der Industrie(freiwillige Selbstverpflichtung).5.8 Duplex-Beschichtung <strong>von</strong> stückverz<strong>in</strong>kten MaterialienBeschreibungDer <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>abtrag <strong>von</strong> stückverz<strong>in</strong>kten Bauteilen lässt sich weitestgehend reduzieren,wenn auf die <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>schicht e<strong>in</strong>e organische Beschichtung (Lackierung) aufgebracht wird.Die Komb<strong>in</strong>ation des metallischen <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>überzugs mit e<strong>in</strong>er organischen Beschichtungwird als Duplex-System bezeichnet (Maaß/Preißker, 1993). Duplex-Beschichtungens<strong>in</strong>d seit vielen Jahren gebräuchlich. Die Tendenz ist steigend <strong>und</strong> wird derzeit auf30 % der Produktionsmenge stückverz<strong>in</strong>kter Güter geschätzt (vgl. Abschnitt 4.5.1.1).Duplex-Systeme erfordern e<strong>in</strong>e Vorbehandlung der <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>oberfläche, um e<strong>in</strong>e gute Haftungder organischen Beschichtung zu erzielen. Korrosionsprodukte (z. B. Weißrost),Flussmittelrückstände oder fetthaltige Verunre<strong>in</strong>igungen müssen vor der Beschichtungmöglichst vollständig entfernt werden. Neben mechanischen Verfahren wie dem Strahlenoder Sweepen der <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>oberfläche, die diese leicht aufrauen <strong>und</strong> etwa 2 bis 3 µmder <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>schicht abtragen, s<strong>in</strong>d chemische Verfahren, wie sie <strong>in</strong> der Galvanik<strong>in</strong>dustrieüblich s<strong>in</strong>d, gebräuchlich (Entfetten, Phosphatieren/Chromatieren).Als organische Beschichtungsstoffe kommt e<strong>in</strong>e breite Palette <strong>von</strong> Nasslacken zumE<strong>in</strong>satz. Es werden 1- oder 2-Komponentenlacke verschiedenster Zusammensetzungverarbeitet (z. B. Epoxid-Lacke, PU-Lacke, lösemittel- oder wasserhaltige Acrylharz-Lacke), wobei e<strong>in</strong>e Eignung der Lacke für den Auftrag auf <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>oberflächen gegebense<strong>in</strong> muss. Zunehmend werden für qualitativ hochwertige Beschichtungen auch Pulverlackee<strong>in</strong>gesetzt.PraktikabilitätPr<strong>in</strong>zipiell können alle bewitterten stückverz<strong>in</strong>kten Bauteile organisch beschichtet werden.Neben den dekorativen Möglichkeiten e<strong>in</strong>er angepassten Farbgebung gibt <strong>in</strong>sbesonderebei Anwendungen <strong>in</strong> korrosiver Umgebung der deutlich verbesserte Korrosionsschutzden Ausschlag für den E<strong>in</strong>satz <strong>von</strong> Duplex-Beschichtungen.


142 5 Ansätze zur M<strong>in</strong>derung der E<strong>in</strong>träge <strong>in</strong> die GewässerDie Duplex-Beschichtung ist bei Neu- <strong>und</strong> Ersatz<strong>in</strong>vestitionen leicht möglich. E<strong>in</strong>e dauerhaftenachträgliche Beschichtung bereits bewitterter <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>oberflächen ist aufgr<strong>und</strong> dernotwendigen Vorbehandlung der <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>oberflächen kaum realisierbar.Effektivität/M<strong>in</strong>derungspotenzialDie <strong>in</strong> Kap. 4.5 berechneten E<strong>in</strong>träge an <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>in</strong> die Gewässer durch verz<strong>in</strong>kte Produkteliegen bei 204 t/a (entsprechend 8 % der relevanten E<strong>in</strong>träge). Durch Duplex-Systeme können die <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>-Emissionen mit e<strong>in</strong>em sehr hohen Wirkungsgrad verr<strong>in</strong>gertwerden: Solange die organische Beschichtung <strong>in</strong>takt ist, verh<strong>in</strong>dert sie vollständig,dass Umwelte<strong>in</strong>flüsse auf die <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>schicht e<strong>in</strong>wirken <strong>und</strong> es zu e<strong>in</strong>em <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>abtragkommt. In der Praxis wird es sicherlich nicht dazu kommen, dass alle stückverz<strong>in</strong>ktenOberflächen mit e<strong>in</strong>em Lacküberzug versehen werden. Technische H<strong>in</strong>dernisse stehene<strong>in</strong>er nennenswerten Steigerung des Duplex-Anteils <strong>von</strong> heute 30 % jedoch nicht entgegen.Insgesamt ergibt sich damit e<strong>in</strong> mittleres M<strong>in</strong>derungspotenzial.Mit der organischen Beschichtung s<strong>in</strong>d neben den Vorteilen der deutlich verlängertentechnischen Lebensdauer des schützenden Schichtsystems <strong>und</strong> der vermiedenen<strong>Z<strong>in</strong>k</strong>emission jedoch auch Umweltbelastungen verb<strong>und</strong>en. Zu nennen s<strong>in</strong>d - je nachVorbehandlungsverfahren <strong>und</strong> Beschichtungsmaterial - Lösemittelemissionen <strong>und</strong> dieEntstehung zum Teil besonders überwachungsbedürftiger Abfälle (z. B. Lackschlämme,Abfallschlämme aus der Entfettung, Phosphatierung bzw. Chromatierung, Strahlmittelabfälle).E<strong>in</strong>e ökobilanzielle Gegenüberstellung der jeweiligen Vor- <strong>und</strong> Nachteilekann im Rahmen der vorliegenden Untersuchung nicht geleistet werden.Ökonomische Auswirkungen/KostenwirksamkeitDie zusätzlichen Kosten für das Aufbr<strong>in</strong>gen der organischen Beschichtung beimDuplex-System werden mit 60 bis 80 % der Kosten der Stückverz<strong>in</strong>kung angegeben.Dies entspricht Kosten <strong>in</strong> der Größenordnung <strong>von</strong> 7 bis 12 €/m 2 (IFG, 2004). DieBandbreite der Kostenangaben erklärt sich aus den verfügbaren Lacksystemen, denAnforderungen des Lacksystems an die Art der Vorbehandlung, den Anforderungen andie Güte des Korrosionsschutzes (Anzahl der organischen Schichten) <strong>und</strong> dem Gradder Automatisierung.Legt man e<strong>in</strong>e mittlere Nutzungsdauer stückverz<strong>in</strong>kter Werkstücke <strong>von</strong> 15 bis 25 Jahrenzu Gr<strong>und</strong>e, liegt die Kostenwirksamkeit der Vermeidung des <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>e<strong>in</strong>trags <strong>in</strong> dieUmwelt durch Duplex-Beschichtungen bei 0,1 bis 0,3 €/g Zn (<strong>Z<strong>in</strong>k</strong>abtragsrate:3,0 g/(m²•a)).


5 Ansätze zur M<strong>in</strong>derung der E<strong>in</strong>träge <strong>in</strong> die Gewässer 143InstrumenteE<strong>in</strong> großer Abnehmer stückverz<strong>in</strong>kter Produkte ist die öffentliche Hand (z. B. Straßenausrüstung,Stahlschutzplanken, Geländer). In ihrem E<strong>in</strong>flussbereich können entsprechendausgestaltete Beschaffungsrichtl<strong>in</strong>ien zu e<strong>in</strong>er Erhöhung des Anteils duplexbeschichteterBauteile beitragen.Im Bausektor ist der Trend zu dekorativ beschichteten, verz<strong>in</strong>kten Stahlkonstruktionenbereits vorhanden. Sollen ke<strong>in</strong>e expliziten Vorgaben <strong>in</strong> Bebauungsplänen oder Baugenehmigungengemacht werden, kann dieser Trend durch gezielte Informationen, diesich an Architekten <strong>und</strong> Bauherren richten, unterstützt werden. Dies gilt <strong>in</strong> gleicherWeise auch für gewerbliche <strong>und</strong> Industriebauten.5.9 E<strong>in</strong>satz bleifreier BremsbelägeBeschreibungIm Bereich der Bremsbeläge f<strong>in</strong>det derzeit e<strong>in</strong>e Umstellung auf bleifreie Bremsbelägestatt. Nach der Altfahrzeug-Richtl<strong>in</strong>ie 2000/53/EG aus dem Jahr 2002 s<strong>in</strong>d zukünftignur noch bleifreie Bremsbeläge e<strong>in</strong>zusetzen. E<strong>in</strong>e Ausnahmegenehmigung gilt fürFahrzeuge, die vor dem 1.7.2003 typengenehmigt wurden. In den Untersuchungen <strong>von</strong>ÖKO-Test (2002) wurden bei 29 untersuchten Belägen <strong>in</strong> 7 Belägen erhöhte <strong>und</strong> <strong>in</strong> 10Belägen ger<strong>in</strong>ge <strong>Blei</strong>gehalte festgestellt. Die restlichen 12 Beläge enthielten ke<strong>in</strong> <strong>Blei</strong>.PraktikabilitätAufgr<strong>und</strong> der rechtlichen Anforderungen hat die Umstellung auf bleifreie Bremsbelägebereits weitgehend stattgef<strong>und</strong>en. Für die älteren Fahrzeugtypen werden allerd<strong>in</strong>gsteilweise weiterh<strong>in</strong> bleihaltige Bremsbeläge angeboten. Die Umstellung im Fahrzeugbestandwird deshalb noch e<strong>in</strong>ige Jahre <strong>in</strong> Anspruch nehmen.Effektivität/M<strong>in</strong>derungspotenzialDurch die Umstellung auf bleifreie Produkte können die Emissionen aus diesem Bereichvollständig vermieden werden. Die <strong>in</strong> Kap. 4.4 berechneten E<strong>in</strong>träge <strong>in</strong> die Gewässeraus diesem Bereich verursachen 82 % der für den Kfz-Bereich <strong>in</strong>sgesamt berechnetenEmissionen <strong>und</strong> bed<strong>in</strong>gen damit überwiegend die aus dem Bereich Kraftfahrzeugestammenden <strong>Blei</strong>e<strong>in</strong>träge <strong>in</strong> die Gewässer <strong>von</strong> fast 9 t/a (4 % der relevantenE<strong>in</strong>träge. Bzgl. der E<strong>in</strong>träge <strong>in</strong> die Gewässer verbleibt bzgl. der noch zu erreichendenWirkung (Maßnahme bef<strong>in</strong>det sich bereits <strong>in</strong> der Umsetzung) bei e<strong>in</strong>em hohen Wirkungsgrade<strong>in</strong> ger<strong>in</strong>ges M<strong>in</strong>derungspotenzial gegeben. Die vollständige Wirkung wirdmittelfristig erreicht.


144 5 Ansätze zur M<strong>in</strong>derung der E<strong>in</strong>träge <strong>in</strong> die GewässerÖkonomische Auswirkungen/Kosten-WirksamkeitDie Preise der bleifreien Produkte entsprechen <strong>in</strong> etwa den Preisen konventionellerProdukte. Nach Angaben des Verbands der Reibbelag<strong>in</strong>dustrie s<strong>in</strong>d trotz der mit derEntwicklung <strong>von</strong> <strong>und</strong> Umstellung auf bleifreie Produkte verb<strong>und</strong>enen Kosten höherePreise auf dem Markt nicht durchsetzbar (VRI, 2004).InstrumentEntsprechend den Regelungen der EU-Altfahrzeugrichtl<strong>in</strong>ie ist diese Maßnahme bereits<strong>in</strong> der Umsetzung.5.10 E<strong>in</strong>satz bleifreier AuswuchtgewichteBeschreibungÄhnlich der im vorhergehenden Kapitel beschriebenen Ausgangssituation für Bremsbelägegelten auch für Auswuchtgewichte Anforderungen der EU-Altfahrzeug-Richtl<strong>in</strong>ie.Danach s<strong>in</strong>d bleihaltige Auswuchtgewichte nur noch für Fahrzeuge erlaubt, die vordem 1. Juli 2003 typengenehmigt wurden. Für die Wartung dieser Fahrzeuge gilt dieAusnahmegenehmigung bis 1. Juli 2005. Transportfahrzeuge mit e<strong>in</strong>em zulässigenGesamtgewicht über 3,75 t sowie Busse s<strong>in</strong>d <strong>von</strong> der Regelung nicht betroffen. NachAngaben des VDA (2004) s<strong>in</strong>d entsprechende Substitute für <strong>Blei</strong> verfügbar. Als Ersatzmaterialienwerden u. a. <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>, Z<strong>in</strong>n <strong>und</strong> Edelstahl genannt. Die Umstellung auf dieseErsatzmaterialien erfolgt derzeit, auf dem Markt werden entsprechende bleifreieProdukte angeboten. Aufgr<strong>und</strong> der höheren Preise der Alternativprodukte ist allerd<strong>in</strong>gsda<strong>von</strong> auszugehen, dass <strong>von</strong> den Werkstätten noch überwiegend bleihaltige Produktee<strong>in</strong>gesetzt werden, bis diese nicht mehr auf dem Markt verfügbar s<strong>in</strong>d.PraktikabilitätWie beschrieben s<strong>in</strong>d bleifreie Auswuchtgewichte auf dem Markt verfügbar. Aufgr<strong>und</strong>des niedrigeren spezifischen Gewichts s<strong>in</strong>d die Alternativprodukte etwas größer als die<strong>Blei</strong>-Produkte, die Montage kann jedoch wie bisher erfolgen <strong>und</strong> erfordert ke<strong>in</strong>e neuenGeräte.Effektivität/M<strong>in</strong>derungspotenzialDurch die Umstellung auf bleifreie Produkte werden die Emissionen aus diesem Bereichvollständig vermieden. Das M<strong>in</strong>derungspotenzial ist allerd<strong>in</strong>gs nur ger<strong>in</strong>g, danach den Berechnungen <strong>in</strong> Kap. 4.4 die Emissionen durch bleihaltige Auswuchtgewichte<strong>in</strong>sgesamt nur bei 4 t/a lagen, wo<strong>von</strong> etwa 10 % <strong>in</strong> die Gewässer gelangen. Entsprechendden Anforderungen der EU-Richtl<strong>in</strong>ie ist mit e<strong>in</strong>er mittelfristigen Wirkung zurechnen.


5 Ansätze zur M<strong>in</strong>derung der E<strong>in</strong>träge <strong>in</strong> die Gewässer 145Ökonomische Auswirkungen/Kosten-WirksamkeitDie bleifreien Produkte s<strong>in</strong>d deutlich teurer als die bisher verwendeten. Nach den verfügbarenAngaben ist da<strong>von</strong> auszugehen, dass die Kosten etwa um 1/3 höher liegen.Allerd<strong>in</strong>gs s<strong>in</strong>d die Kosten der Auswuchtgewichte absolut betrachtet sehr ger<strong>in</strong>g <strong>und</strong>machen auch nur e<strong>in</strong>en sehr ger<strong>in</strong>gen Anteil der Reifenkosten bzw. des Arbeitsschritts„Auswuchten e<strong>in</strong>es Reifens“ aus. Die Kosten-Wirksamkeit der Maßnahme liegt bei etwa4 bis 8 €/g Pb.InstrumentDie Maßnahme bef<strong>in</strong>det sich bereits entsprechend den Vorgaben der EU-Altfahrzeugrichtl<strong>in</strong>ie<strong>in</strong> der Umsetzung.5.11 Zusammenfassende BewertungIn den voran stehenden Kapiteln wurden verschiedene Ansatzpunkte zur Verr<strong>in</strong>gerungder E<strong>in</strong>träge <strong>von</strong> <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong> <strong>in</strong> die Gewässer beschrieben, die <strong>in</strong> sehr unterschiedlichenVerursacherbereiche bzw. bei unterschiedlichen E<strong>in</strong>tragspfaden ansetzen(Baubereich, Verkehrsbereich, Tr<strong>in</strong>kwasserbereich, verz<strong>in</strong>kte Produkte, Behandlung<strong>von</strong> Niederschlagswasser). Wird beispielsweise im Rahmen e<strong>in</strong>es zukünftigen Flussgebietsmanagementse<strong>in</strong> Handlungsbedarf h<strong>in</strong>sichtlich der Verr<strong>in</strong>gerung der E<strong>in</strong>trägedieser Stoffe festgestellt, können diese Untersuchungen als Gr<strong>und</strong>lage für die konkreteAuswahl <strong>von</strong> Maßnahmen genutzt werden. Dabei ist es jedoch ganz entscheidend, dieunterschiedlichen Randbed<strong>in</strong>gungen der e<strong>in</strong>zelnen Maßnahmen zu berücksichtigen<strong>und</strong> die notwendigen Daten für das Flussgebiet zu erheben. In Tabelle 5.11-1 s<strong>in</strong>d diewichtigsten Informationen zu den e<strong>in</strong>zelnen Maßnahmen e<strong>in</strong>schließlich der jeweiligenRandbed<strong>in</strong>gungen zusammengefasst.In Abbildung 5.11-1 s<strong>in</strong>d die Daten <strong>und</strong> Erläuterungen zur Kosten-Wirksamkeit derMaßnahmen dargestellt. Die wichtigsten Ergebnisse s<strong>in</strong>d:• Im Bereich der Niederschlagswasserversickerung s<strong>in</strong>d unter günstigen Bed<strong>in</strong>gungenE<strong>in</strong>sparungen möglich. Dies gilt gr<strong>und</strong>sätzlich auch für den E<strong>in</strong>satz <strong>von</strong> Ersatzstoffenim Baubereich, hier s<strong>in</strong>d jedoch zusätzliche Anforderungen zu berücksichtigen,die die Materialienauswahl deutlich e<strong>in</strong>schränken können (s. Kap. 6).• Die Kosten-Wirksamkeit der dezentralen Behandlung des Niederschlagswassers <strong>in</strong>Filteranlagen ist - <strong>in</strong>sbesondere bei großflächigen Anwendungen der metallischenMaterialien - vergleichsweise günstig, auch wenn sich hier e<strong>in</strong>e große Bandbreiteergibt. Die Behandlung im Kanalnetz ist im Vergleich dazu deutlich teurer.


146 5 Ansätze zur M<strong>in</strong>derung der E<strong>in</strong>träge <strong>in</strong> die Gewässer• In e<strong>in</strong>er vergleichbaren Größenordnung wie die Kosten-Wirksamkeit bei der dezentralenNiederschlagswasserbehandlung liegen die Daten für die Erosionsm<strong>in</strong>derung<strong>in</strong> der Landwirtschaft durch e<strong>in</strong>e verstärkte Beratung.• Die e<strong>in</strong>zelstoffbezogenen Maßnahmen stellen teilweise ebenfalls e<strong>in</strong>e kostengünstigeMöglichkeit zur Verr<strong>in</strong>gerung der E<strong>in</strong>träge des jeweiligen Stoffs dar (blei- bzw.kupferfreie Bremsbeläge, Duplex-Beschichtung stückverz<strong>in</strong>kter Materialien).Bei der Auswertung der Ergebnisse ist jedoch zu berücksichtigen, dass mit vielen derMaßnahmen zusätzliche Effekte verb<strong>und</strong>en s<strong>in</strong>d, die <strong>in</strong> den dargestellten Kosten-Wirksamkeiten nicht mit dargestellt werden können, die jedoch für die Bewertung derMaßnahmen <strong>von</strong> entscheidender Bedeutung se<strong>in</strong> können (z. B. zusätzliche Effekte beider Niederschlagswasserbehandlung im Kanalnetz oder der Erosionsm<strong>in</strong>derung imKanalnetz).


5 Ansätze zur M<strong>in</strong>derung der E<strong>in</strong>träge <strong>in</strong> die Gewässer 147Tabelle 5.11-1: Übersicht über Ansätze zur Emissionsm<strong>in</strong>derung - stoffübergreifende MaßnahmenMaßnahme Wirkung Kosten Randbed<strong>in</strong>gungen/Anmerk.1 Baubereich:1a) E<strong>in</strong>satz <strong>von</strong> Ersatzstoffen1b) E<strong>in</strong>satz <strong>von</strong> beschichtetenMaterialienhoher Wirkungsgrad;kurzfristig nur ger<strong>in</strong>ges M<strong>in</strong>derungspotenzial(Neubau, Renovierungen);Vermeidung e<strong>in</strong>es Anstiegs der Schadstoffe<strong>in</strong>trägealternative Materialien z. T.teurer, teilweise auch billiger;Unterschiede auch bei Verarbeitung,technischen Eigenschaften,Nutzungsdauern, etc.(-> s. Leitfaden)wichtige Randbed<strong>in</strong>gungen: klimatischeFaktoren, Belastung der Atmosphäre,E<strong>in</strong>satzmengen, etc.ökologische Bewertung der Alternativennotwendig2 Behandlung <strong>von</strong> Niederschlagswasservor der Ableitung - Filteranlagenfür E<strong>in</strong>zelgebäude bei2a) großflächigen <strong>und</strong>2b) kle<strong>in</strong>flächigen Metallanwendungenhoher Wirkungsgrad;kurzfristig nur ger<strong>in</strong>ges M<strong>in</strong>derungspotenzial(Neubau, Renovierungen);Vermeidung e<strong>in</strong>es Anstiegs der Schadstoffe<strong>in</strong>trägeBaukosten zwischen 3 - 15€/m²; erste Schätzungen zuBetriebskostenneue Techniken, derzeit erste Anwendungen;regelmäßige Wartung der Anlagenist notwendig;ke<strong>in</strong>e Emissionsvermeidung3 Behandlung <strong>von</strong> Niederschlagswasserim Kanalnetz -3a) E<strong>in</strong>satz <strong>von</strong> Regenüberlaufbecken(Mischsystem)3b/c) E<strong>in</strong>satz <strong>von</strong> Bodenfiltern(Misch- <strong>und</strong> Trennsystem)RÜBs: mittlerer Wirkungsgrad;Bodenfilter: hoher Wirkungsgrad;hohes M<strong>in</strong>derungspotenzial; M<strong>in</strong>derungder E<strong>in</strong>träge auch anderer Schadstoffeaus unterschiedlichen Quellen sowieReduktion der hydraulischen Belastunggroße Schwankungsbreiten(u. a. abhängig <strong>von</strong> Anlagengröße)setzt nicht an der Emissionsquellean; Problem der Kostenumlegung;ke<strong>in</strong>e Vermeidung der Emissionen4 Versickerung <strong>von</strong> Niederschlagswasserhoher Wirkungsgrad, aber Schadstoffverlagerung<strong>in</strong> den Boden;hohes M<strong>in</strong>derungspotenzial;zusätzliche Wirkung bzgl. andererSchadstoffe <strong>und</strong> hydraulischer Belastungstark abhängig <strong>von</strong> Randbed<strong>in</strong>gungen;ggf. zusätzlicheKosten für Entsorgung <strong>von</strong>belastetem Bodenmaterial;unter günstigen Bed<strong>in</strong>gungenE<strong>in</strong>sparungen möglich (Kanalnetz,Kläranlage)wichtige Randbed<strong>in</strong>gungen: Untergr<strong>und</strong>,Topographie, Bodenpreise,etc.;setzt nicht an der Emissionsquellean; Problem der Kostenumlegung;ke<strong>in</strong>e Vermeidung der Emissionen5 Erosionsm<strong>in</strong>dernde Maßnahmen <strong>in</strong>der Landwirtschaft:5a) verstärkte Beratung5b) Auflagenbei erosionsgefährdeten Standortenhoher Wirkungsgrad;hohes M<strong>in</strong>derungspotenzial;Wirkung auch für andere Schadstoffe5a) Beratung ca. 5 - 10 €/ha•a5b) Ausgleichszahlungen60 - 130 €/ha•anur <strong>in</strong> erosionsgefährdeten Gebietenmöglich;Kontrollmöglichkeiten?


148 5 Ansätze zur M<strong>in</strong>derung der E<strong>in</strong>träge <strong>in</strong> die GewässerTabelle 5.11-2: Übersicht über Ansätze zur Emissionsm<strong>in</strong>derung - e<strong>in</strong>zelstoffbezogene MaßnahmenMaßnahme Wirkung Kosten Anmerkungen<strong>Kupfer</strong>:6 Haus<strong>in</strong>stallationen: Veränderungder Tr<strong>in</strong>kwassereigenschaften(zentrale Enthärtung)unter günstigen Bed<strong>in</strong>gungen hoherWirkungsgrad, jedoch abhängig <strong>von</strong>Randbed<strong>in</strong>gungen;mittleres M<strong>in</strong>derungspotenzial;kurzfristige Wirkung;Kosten der zentralen Enthärtung ca.0,1 bis 0,5 €/m³; aber: Kompensationder Mehrkosten durch E<strong>in</strong>sparungenim Haushaltnur unter bestimmten Randbed<strong>in</strong>gungene<strong>in</strong>setzbar (Tr<strong>in</strong>kwassereigenschaften,Anteil Cu-Installationen);Wirkung auch im Bestand7 E<strong>in</strong>satz kupferfreierBremsbelägehoher Wirkungsgrad;hohes M<strong>in</strong>derungspotenzial;ke<strong>in</strong>e Mehrkosten bei Cu-freienProdukte im Aftermarket-BereichBewertung der Ersatzstoffenotwendig;derzeit Umstellung auf bleifreieProdukte;Ansatz auf B<strong>und</strong>esebene notwendig<strong>Z<strong>in</strong>k</strong>:8 Duplex-Beschichtung <strong>von</strong> stückverz<strong>in</strong>ktenMaterialienhoher Wirkungsgrad;mittleres M<strong>in</strong>derungspotenzial;bereits derzeit bei ungefähr 30 % derProduktmenge e<strong>in</strong>gesetztKosten: 7 - 12€/m² (je nach Lacksystem,Güte des Korrosionsschutzes,etc.)ökologische Bewertung desDuplexverfahrens notwendig;Umsetzung im Bereich der öffentlichenBeschaffung möglich<strong>Blei</strong>:9 E<strong>in</strong>satz bleifreier Bremsbeläge hoher Wirkungsgrad;hohes M<strong>in</strong>derungspotenzial;ke<strong>in</strong>e Mehrkosten für Pb-freie BelägeMaßnahme bereits <strong>in</strong> der UmsetzungWirkung erst mittelfristig;10 E<strong>in</strong>satz bleifreier Auswuchtgewichtehoher Wirkungsgrad;ger<strong>in</strong>ges M<strong>in</strong>derungspotenzial;Kosten bleifreier Produkte s<strong>in</strong>d deutlichhöher, <strong>in</strong> Relation zu Gesamtkostenim Bereich Reifen jedochger<strong>in</strong>gMaßnahme bereits <strong>in</strong> der Umsetzung


5 Ansätze zur M<strong>in</strong>derung der E<strong>in</strong>träge <strong>in</strong> die Gewässer 149Abbildung 5.11-1:Kosten-Wirksamkeiten der unterschiedlichen Maßnahmen für<strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong>Kosten-Wirksamkeit [€/g <strong>Kupfer</strong>]0 5 10 15 20 251Baubereich - Ersatzstoffe/beschichtete Materialienke<strong>in</strong>e allgeme<strong>in</strong>en Angaben möglich2aNiederschlagsw asserbehandlung - dezentrale Filteranlagengroßflächige Metallanw endungenm<strong>in</strong>2bNiederschlagsw asserbehandlung - dezentrale Filteranlagenkle<strong>in</strong>flächige Metallanw endungenmax3aNiederschlagsw asserbehandlung Kanalnetz – RÜBs (Mischsystem)unter günstigen Bed<strong>in</strong>gungen3c 3bNiederschlagsw asserbehandlung Kanalnetz – Bodenfilter (Mischsystem)Niederschlagsw asserbehandlung Kanalnetz – Bodenfilter (Trennsystem)unter günstigen Bed<strong>in</strong>gungenunter günstigen Bed<strong>in</strong>gungen4Niederschlagsw asserversickerungunter günstigen Bed<strong>in</strong>gungenE<strong>in</strong>sparungen5aErosionsm<strong>in</strong>derung Landw irtschaft (Beratung)5bErosionsm<strong>in</strong>derung Landw irtschaft (Auflagen)67Haus<strong>in</strong>stallationen: Tr<strong>in</strong>kw assereigenschaften<strong>Kupfer</strong>freie Bremsbelägeke<strong>in</strong>e Mehrkosten im aftermarket-BereichKompensation durch E<strong>in</strong>sparungen imHaushaltKosten-Wirksamkeit [€/g <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>]0 1 2 3 4 5 61Baubereich - Ersatzstoffe/beschichtete Materialienke<strong>in</strong>e allgeme<strong>in</strong>en Angaben möglichm<strong>in</strong>2aNiederschlagsw asserbehandlung - dezentrale Filteranlagengroßflächige Metallanw endungenmaxkle<strong>in</strong>flächige Metallanw endungen2bNiederschlagsw asserbehandlung - dezentrale Filteranlagen3aNiederschlagsw asserbehandlung Kanalnetz – RÜBs (Mischsystem)unter günstigen Bed<strong>in</strong>gungen3bNiederschlagsw asserbehandlung Kanalnetz – Bodenfilter (Mischsystem)unter günstigen Bed<strong>in</strong>gungen3cNiederschlagsw asserbehandlung Kanalnetz – Bodenfilter (Trennsystem)unter günstigen Bed<strong>in</strong>gungen45aNiederschlagsw asserversickerungErosionsm<strong>in</strong>derung Landw irtschaft (Beratung)unter günstigen Bed<strong>in</strong>gungenE<strong>in</strong>sparungen5bErosionsm<strong>in</strong>derung Landw irtschaft (Auflagen)8Duplex-Beschichtung Stückverz<strong>in</strong>kungKosten-Wirksamkeit [€/g <strong>Blei</strong>]0 5 10 15 20 251Baubereich - Ersatzstoffe/beschichtete Materialienke<strong>in</strong>e allgeme<strong>in</strong>en Angaben möglichm<strong>in</strong>2aNiederschlagsw asserbehandlung - dezentrale Filteranlagengroßflächige Metallanw endungenmax2bNiederschlagsw asserbehandlung - dezentrale Filteranlagenkle<strong>in</strong>flächige Metallanw endungen3b 3aNiederschlagsw asserbehandlung Kanalnetz – RÜBs (Mischsystem)Niederschlagsw asserbehandlung Kanalnetz – Bodenfilter (Mischsystem)unter günstigen Bed<strong>in</strong>gungenunter günstigen Bed<strong>in</strong>gungen3cNiederschlagsw asserbehandlung Kanalnetz – Bodenfilter (Trennsystem)unter günstigen Bed<strong>in</strong>gungen45aNiederschlagsw asserversickerungErosionsm<strong>in</strong>derung Landw irtschaft (Beratung)unter günstigen Bed<strong>in</strong>gungenE<strong>in</strong>sparungen5bErosionsm<strong>in</strong>derung Landw irtschaft (Auflagen)9<strong>Blei</strong>freie Bremsbelägeke<strong>in</strong>e Mehrkosten10<strong>Blei</strong>freie Ausw uchtgew ichte


150 6 Erläuterungsbericht zum Leitfaden für das Bauwesen6 Erläuterungsbericht zum Leitfaden für dasBauwesen6.1 ProblemstellungIm städtischen Bereich stellt die Anwendung <strong>von</strong> <strong>Blei</strong>, <strong>Kupfer</strong> <strong>und</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> im Bauwesen(mit Ausnahme <strong>von</strong> <strong>Kupfer</strong> als Abrieb aus Bremsbelägen) die größte E<strong>in</strong>zelquelle fürSchwermetallemissionen <strong>in</strong> die Haus- <strong>und</strong> Regenentwässerung (siehe Kapitel 4.3) dar.Es s<strong>in</strong>d deshalb Methoden zur M<strong>in</strong>derung der E<strong>in</strong>träge aus Schwermetalle im Bauwesenbereitzustellen, die sowohl die Gewässerschutz- als auch die baulichen Belangeberücksichtigen.Vorhandene Verordnungen der B<strong>und</strong>esländer wie z. B. <strong>in</strong> Bayern <strong>und</strong> Baden-Württemberg zur genehmigungspflichtigen Beseitigung der Niederschlagswässer enthaltenpauschale Begrenzungen der metallischen Flächen bei e<strong>in</strong>er Versickerung desRegenwassers. Die Bayrische Regelung bezieht sich bspw. auf die technische Ausführungsbestimmungder Entwässerungsverbände (M 153 2000), <strong>in</strong> der ohne Gr<strong>und</strong>flächenbezuge<strong>in</strong>e Flächenbegrenzung <strong>von</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>- <strong>Kupfer</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong>deckungen auf max. 50m² erfolgt. In Verordnungen zur Versickerung werden verständlicher Weise die baulichenGegebenheiten, die e<strong>in</strong>zelnen Nutzungsbereiche <strong>und</strong> deren Funktionen nichtoder nur sehr pauschal berücksichtigt. Dagegen muss e<strong>in</strong> Leitfaden für den gesamtenBaubereich deutlich stärker auf die funktionalen <strong>und</strong> gestalterischen Zusammenhängee<strong>in</strong>gehen.E<strong>in</strong>e pauschale Begrenzung der Verwendung <strong>in</strong>sbesondere <strong>von</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> oder <strong>Kupfer</strong> imBauwesen kann jedoch im H<strong>in</strong>blick auf die übergeordneten Ziele e<strong>in</strong>es NachhaltigenBauens nicht befriedigen <strong>und</strong> zu Widersprüchen <strong>und</strong> Zielkonflikten führen:• Die meisten technischen Funktionen besonders <strong>von</strong> kle<strong>in</strong>teiligen Bauelementen ausBlechen s<strong>in</strong>d bei der Konstruktion <strong>von</strong> Dächern <strong>und</strong> Fassaden unverzichtbar. Diehierbei überwiegend verwendeten Materialien <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Kupfer</strong> müssen also durchandere Materialien mit vergleichbaren Eigenschaften ersetzt werden. Dabei kommenhauptsächlich Alum<strong>in</strong>iumbleche <strong>und</strong> -profile (Fensterbleche, Attikaabdeckungen,Fassaden <strong>und</strong> Dächer) <strong>und</strong> PVC-Profile (Anschlüsse <strong>und</strong> Durchdr<strong>in</strong>gungen,Regenr<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> -rohre) zum E<strong>in</strong>satz.• E<strong>in</strong> pauschales Verbot <strong>von</strong> Metalldeckungen <strong>und</strong> Metallfassaden würde e<strong>in</strong>e erheblicheE<strong>in</strong>schränkung des baulichen Entwurfes <strong>und</strong> der architektonischen Gestaltung<strong>von</strong> Gebäuden darstellen. Probleme bei der Verwendung <strong>von</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>, <strong>Kupfer</strong> oder <strong>Blei</strong>im Gebäudebestand <strong>und</strong> an denkmalgeschützten Gebäuden s<strong>in</strong>d bisher unberücksichtigt.


6 Erläuterungsbericht zum Leitfaden für das Bauwesen 151Es war daher notwendig, die e<strong>in</strong>zelnen Anwendungen <strong>von</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>, <strong>Kupfer</strong> oder <strong>Blei</strong> imBauwesen zu differenzieren <strong>und</strong> h<strong>in</strong>sichtlich des funktionsabhängigen Emissionsverhaltenszu bewerten. Damit wird das Ziel verfolgt, die Emissionen e<strong>in</strong>erseits durch e<strong>in</strong>eOptimierung der Materialauswahl auf e<strong>in</strong> möglichst ger<strong>in</strong>ges Maß zu beschränken,andererseits aber die gestalterische Freiheit des Entwurfes <strong>und</strong> die Funktionstauglichkeite<strong>in</strong>er konstruktiven Lösung so wenig wie möglich e<strong>in</strong>zuschränken.E<strong>in</strong>e Regelung zur Vermeidung <strong>von</strong> Schwermetalle<strong>in</strong>trägen im Baubereich ist an denglobalen Zielen der Nachhaltigkeit zu messen <strong>und</strong> darf deshalb e<strong>in</strong>en als gewichtigbewerteten E<strong>in</strong>trag <strong>in</strong> die Gewässer nicht ungeprüft durch Wirkungen <strong>in</strong> anderen Medienoder Regionen der Erde ersetzen.6.2 Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> Ziele <strong>von</strong> Handlungsempfehlungen6.2.1 Differenzierung der Hauptfunktionen im BauwesenBei e<strong>in</strong>er Beschränkung <strong>von</strong> Schwermetalle<strong>in</strong>trägen aus dem E<strong>in</strong>satz <strong>von</strong> <strong>Kupfer</strong>- <strong>und</strong><strong>Z<strong>in</strong>k</strong>blechen im Baubereich s<strong>in</strong>d zwei unterschiedliche Beweggründe für den E<strong>in</strong>satzdieser Bleche maßgeblich für die Frage, wie der E<strong>in</strong>satz durch Substitution reduziertwerden kann.Großflächige <strong>und</strong> sichtbare Metalle<strong>in</strong>deckungen werden bei e<strong>in</strong>em Gebäudeentwurf <strong>in</strong>der Regel nicht aus technischen Aspekten sondern vorrangig aus ästhetischen Gesichtspunktenoder aufgr<strong>und</strong> regionaler Bautraditionen vorgeschlagen. Sie unterliegenüberwiegend der Entscheidung des Architekten oder Bauherren. E<strong>in</strong>schränkungenergeben sich bei partiellen Erneuerungen im Gebäudebestand <strong>und</strong> bei denkmalpflegerischenAuflagen. Im E<strong>in</strong>zelfall können sich technische E<strong>in</strong>schränkungen durch dieGestaltung <strong>von</strong> Dächern ergeben, wenn komplex geformte Dächer mit Wölbungen <strong>und</strong>Kuppelformen ke<strong>in</strong>e alternativen Deckungsmaterialen außer Blechen mehr zulassen.Aber auch dies steht meist <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em engen Zusammenhang mit dem vorangegangenenEntschluss, e<strong>in</strong>e Metalldeckung zu wählen.Dagegen kann der E<strong>in</strong>satz <strong>von</strong> Metallblechen <strong>und</strong> -profilen für die Regenentwässerung<strong>und</strong> als kle<strong>in</strong>teilige Abdeckung im Dachbereich (Attika, Kehlen, Grate, Traufen usw.)zwar auch ästhetisch motiviert se<strong>in</strong>, wird aber <strong>in</strong> der Regel stärker <strong>von</strong> technischenAnforderungen begründet. Bei <strong>Kupfer</strong>blech liegt der Anteil dieser eher technisch begründetenE<strong>in</strong>satzbereiche bei über 50 %, bei <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> liegt dieser Anteil bei ca. 70 %.Nach Schätzungen <strong>von</strong> Hullmann et al. (2001) f<strong>in</strong>det 35 % des <strong>Kupfer</strong>blechs <strong>und</strong> 27 %des <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>blechs als Dachflächendeckung <strong>und</strong> 10 % bzw. 3 % als Fassadenbleche Verwendung.Insbesondere die Metalle <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> mit sehr kle<strong>in</strong>en Anteilen auch <strong>Blei</strong> wer-


152 6 Erläuterungsbericht zum Leitfaden für das Bauwesenden bei normalen Dachkonstruktionen unabhängig da<strong>von</strong>, ob es sich um bitum<strong>in</strong>öseoder hochpolymere Dichtungen, um Harte<strong>in</strong>deckungen aus Betonste<strong>in</strong>en, Ziegeln oderSchiefer handelt, quasi im Rahmen der dachtechnischen Regelwerke standardmäßige<strong>in</strong>gesetzt ohne e<strong>in</strong>en bestimmenden E<strong>in</strong>fluss oder e<strong>in</strong>e spezielle Auswahl durch denArchitekten.Die Differenzierung des E<strong>in</strong>satzes <strong>von</strong> Metallblechen an Gebäuden <strong>und</strong> deren Bewertungmuss sowohl diese sehr unterschiedlichen Anwendungsbereiche als auch derenunterschiedlichen Substitutionsmöglichkeiten berücksichtigen. E<strong>in</strong>e Regelung, dieschon den E<strong>in</strong>satz der Kehlbleche auf e<strong>in</strong>em Ziegeldach verh<strong>in</strong>dert wäre ebenso wenigpraxisgerecht, wie e<strong>in</strong>e <strong>und</strong>ifferenzierte Bewertung <strong>von</strong> Fassadenblechen <strong>und</strong> dergroßflächigen E<strong>in</strong>deckung <strong>von</strong> flach geneigten Dächern. In jedem Fall ist es notwendig,das Emissionspotential e<strong>in</strong>es Daches oder e<strong>in</strong>er Fassade objektbezogen zu kalkulieren,um daraus Handlungsempfehlungen abzuleiten. Ebenfalls ersche<strong>in</strong>t es notwendig,e<strong>in</strong>e untere „Toleranzgrenze“ für die Verwendung <strong>von</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>- <strong>und</strong> <strong>Kupfer</strong>blechen zu def<strong>in</strong>ieren,mit der die üblichen kle<strong>in</strong>teiligen Funktionen <strong>in</strong> der Dachkonstruktion abgedeckts<strong>in</strong>d.Sowohl <strong>in</strong> der bautechnischen Verwendung als auch <strong>in</strong> der gewässerschutzrechtlichenBewertung nehmen <strong>Blei</strong>bleche e<strong>in</strong>e besondere Rolle e<strong>in</strong>. <strong>Blei</strong> ist der e<strong>in</strong>zige Stoff <strong>von</strong>den im Baubereich e<strong>in</strong>gesetzten Schwermetallblechen, der <strong>in</strong> der „Liste der prioritärenStoffe im Bereich der Wasserpolitik“ <strong>in</strong> Anlage X der Wasserrahmenrichtl<strong>in</strong>ie (WRRL)aufgenommen ist <strong>und</strong> als „prioritär gefährlicher Stoff“ zu prüfen ist. Für <strong>Blei</strong> bestehtdamit e<strong>in</strong> erhöhter Handlungsbedarf bezüglich der Reduktion der E<strong>in</strong>träge <strong>in</strong> Gewässer.<strong>Blei</strong> wird mit Ausnahme <strong>von</strong> e<strong>in</strong>zelnen wichtigen Denkmalen <strong>in</strong> der B<strong>und</strong>esrepubliknicht mehr als vollflächige Dachdeckung e<strong>in</strong>gesetzt. Die spezifische Eigenschaft derleichten Verformbarkeit wird hauptsächlich <strong>in</strong> der Funktion als Schleppstreifen <strong>und</strong>Verwahrungen auf Ziegel-, Betonste<strong>in</strong>- <strong>und</strong> Wellformdächern benötigt. Dachziegelherstellergehen jedoch verstärkt dazu über, für ihre jeweiligen Produkte vorgeformte alternativeDachelemente aus Kunststoff anzubieten, mit denen e<strong>in</strong> E<strong>in</strong>satz <strong>von</strong> <strong>Blei</strong>blechenzu vermeiden ist. Die Verwendung <strong>von</strong> <strong>Blei</strong>blechen mit organischen Beschichtungenkann nicht endgültig bewertet werden. Die Vermeidung des Abtrages kann nurdann als gesichert gelten, wenn die Beschichtung über e<strong>in</strong>e 8- 10jährige Garantiezeith<strong>in</strong>aus im gesamten Zeitraum des E<strong>in</strong>satzes (20 – 60 Jahre) regelmäßig gewartet <strong>und</strong><strong>in</strong>stand gesetzt wird. Angesichts des kle<strong>in</strong>teiligen E<strong>in</strong>satzes <strong>von</strong> <strong>Blei</strong>blechen <strong>in</strong>nerhalb<strong>von</strong> Systemen mit völlig anderen Wartungs- <strong>und</strong> Instandhaltungsanforderungen ersche<strong>in</strong>tdies nur bed<strong>in</strong>gt praktikabel. Der E<strong>in</strong>satz <strong>von</strong> unbeschichtetem <strong>Blei</strong> sollte auf


6 Erläuterungsbericht zum Leitfaden für das Bauwesen 153jeden Fall nur für Reparaturen im historischen Bestand <strong>und</strong> beschichtetes <strong>Blei</strong> ebenfallsmöglichst begrenzt e<strong>in</strong>gesetzt werden.Getrennt zu bewerten s<strong>in</strong>d verz<strong>in</strong>kte Stahloberflächen im Außenbereich, wie z. B. Außentreppen,Balkone, Geländer <strong>und</strong> sonstige Fassadenkonstruktionen. Hierbei ist dieVerz<strong>in</strong>kung <strong>in</strong> ihrer Funktion als kostengünstiger standardmäßiger Korrosionsschutz <strong>in</strong>der Regel technisch <strong>und</strong> ökonomisch begründet. Der Bauherr <strong>und</strong> Planer hat die Möglichkeit,die Oberflächen zusätzlich zum Korrosionsschutz durch entsprechende Beschichtungenmit Flüssig- oder Pulversystemen farblich zu gestalten <strong>und</strong> damit den<strong>Z<strong>in</strong>k</strong>abtrag zu vermeiden. Vorgefertigte Bauelemente wie Geländer <strong>und</strong> Treppenkonstruktionenwerden meist <strong>in</strong> beiden Varianten angeboten. E<strong>in</strong>e werkseitige Beschichtungmuss bei bauseitigen Schweißarbeiten nachgearbeitet werden <strong>und</strong> wird deshalbverstärkt bei solchen Systemen e<strong>in</strong>gesetzt, bei denen ke<strong>in</strong>e bauseitigen Schweißverb<strong>in</strong>dungennotwendig s<strong>in</strong>d. Bei den verz<strong>in</strong>kten Außenbauteilen ist es s<strong>in</strong>nvoll, zwischenprimär gestalterisch begründeten Anbauten e<strong>in</strong>erseits <strong>und</strong> technisch oder bauaufsichtlichbegründeten wie z. B. außen angeordneten Fluchttreppen andererseits zu unterscheiden.6.2.2 Differenzierung <strong>von</strong> BauteilgruppenUnter Berücksichtigung der beschriebenen Hauptfunktionen, der gestalterischen Relevanz<strong>und</strong> der Notwendigkeit der technischen Funktionen bei der Wahl <strong>von</strong> Materialalternativenwerden im Folgenden fünf Bauteilgruppen unterschieden <strong>und</strong> getrennt bearbeitet.E<strong>in</strong> wichtiges Kriterium für die Differenzierung s<strong>in</strong>d die unterschiedlichen Konfektionierungen(Blechdicken, Profile, Beschichtungen usw.) <strong>und</strong> die bauteiltypischenAlternativmaterialien. Die detaillierte Beschreibung der für den ökologischen Vergleichangesetzten funktionalen Elemente erfolgt <strong>in</strong> Kapitel 6.5.6.2.2.1 Großflächige Dach- <strong>und</strong> FassadendeckungenDie großflächigen Metalle<strong>in</strong>deckungen auf Dächern oder Fassaden s<strong>in</strong>d vorrangig ästhetischbegründeter Teil des architektonischen Entwurfes. E<strong>in</strong> Austausch der Materialienist mit e<strong>in</strong>er Änderungen des Entwurfes verb<strong>und</strong>en.Die historischen <strong>und</strong> modernen Möglichkeiten e<strong>in</strong>er Dache<strong>in</strong>deckung umfassen e<strong>in</strong>egroße Zahl sehr unterschiedlicher Materialien. In der Vergangenheit war die regionale<strong>und</strong> technische Verfügbarkeit entscheidend für die Materialwahl. So entsprechen dasVorkommen <strong>von</strong> Reet- <strong>und</strong> Holzsch<strong>in</strong>deldächer ursprünglich der lokalen Verfügbarkeit,die heute häufig mit Hilfe importierter Materialien wieder aufgriffen wird. Historisch istdie Ausführung komplexer Dachformen mit der Entwicklung kle<strong>in</strong>schuppiger Dachmaterialienverknüpft. So erlaubten erst kle<strong>in</strong>formatige Sch<strong>in</strong>deln aus Schiefer oder Ton


154 6 Erläuterungsbericht zum Leitfaden für das Bauwesen(Biberschwanz) die Deckung gewölbter Turm- <strong>und</strong> Ziergaubendächer. Mit der Entwicklungmoderner Dichtungsmaterialien wie z. B. Faserzementplatten seit 50 Jahren oderHochpolymerbahnen seit ca. 30 Jahren wurde das gestalterisch schon zu Beg<strong>in</strong>n des20. Jahrh<strong>und</strong>erts geforderte Flachdach auch <strong>in</strong> regenreichen Regionen technisch möglich.Die Entwicklung der Metalldächer begann mit <strong>Blei</strong> <strong>und</strong> <strong>Kupfer</strong> <strong>und</strong> blieb aufgr<strong>und</strong> derhohen Kosten zunächst nur auf sakrale <strong>und</strong> repräsentative Bauwerke beschränkt. <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>wurde als Walzz<strong>in</strong>k erst seit Mitte des 19. Jahrh<strong>und</strong>erts für anspruchsvolle Dächerverwendet. Alle drei Metalle<strong>in</strong>deckungen kommen deshalb häufig bei denkmalgeschütztenGebäuden vor.Die großflächige Anwendung <strong>von</strong> Metallen an der Fassade ist e<strong>in</strong>e Entwicklung, dieerst mit dem wirtschaftlichen Aufschwung nach dem 2. Weltkrieg <strong>und</strong> e<strong>in</strong>er kostengünstigeren- weil großmaßstäblichen Fertigung <strong>von</strong> Blechen <strong>und</strong> Platten möglich wurde.Metallfassaden s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong> wichtiges Gestaltungsmittel für Architekten geworden.Die Materialvarianten bei der Dache<strong>in</strong>deckung unterscheiden sich wesentlich durchihre E<strong>in</strong>satzfähigkeit für unterschiedliche Dachneigungen <strong>und</strong> -formen. Die Substitution<strong>von</strong> Materialvarianten wird durch die jeweilige Neigungseignung <strong>und</strong> Anpassungsfähigkeitan besondere Dachformen teilweise stark e<strong>in</strong>geschränkt. So entfallen z. B. beiflach geneigten Dächern die meisten Ziegel- <strong>und</strong> Dachplattenvarianten, während andererseitsweiche Dichtungen aus Polymeren oder Bitumen bei starken Neigungen nichte<strong>in</strong>setzbar s<strong>in</strong>d.E<strong>in</strong>en Überblick über die Neigungs- <strong>und</strong> Formenabhängigkeit ausgewählter Dache<strong>in</strong>deckungenzeigt die Abbildung 6.2-1 auf der nachfolgenden Seite.


6 Erläuterungsbericht zum Leitfaden für das Bauwesen 155Abbildung 6.2-1: Vergleich der Dache<strong>in</strong>deckungen


156 6 Erläuterungsbericht zum Leitfaden für das BauwesenAbbildung 6.2-2 gibt e<strong>in</strong>en Überblick über die im mitteleuropäischen Raum üblichenhistorischen <strong>und</strong> modernen Deckungsmaterialien, geordnet nach Gewicht.Abbildung 6.2-2: Eigenlasten <strong>von</strong> Dache<strong>in</strong>deckungen nach DIN 1055 – Teil 120Aus technischer Sicht stehen zahlreiche Alternativen zu <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>- oder <strong>Kupfer</strong>blechen zurVerfügung, ohne dass Mehraufwendungen h<strong>in</strong>sichtlich der Lastabtragung erforderlichwerden. Aus gestalterischen Gründen kommen für die Substitution <strong>von</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>- <strong>und</strong> <strong>Kupfer</strong>blechen<strong>in</strong> der Regel nur andere Metallbleche <strong>in</strong> Frage.Das Material <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>blech ist am ehesten durch Alum<strong>in</strong>iumblech ersetzbar. Alum<strong>in</strong>iumblechentspricht sowohl h<strong>in</strong>sichtlich der Farbe <strong>und</strong> Oberfläche als auch der Verarbeitungseigenschaften<strong>und</strong> Verarbeitungstechniken am weitesten dem <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>. Edelstahlbleches<strong>in</strong>d ebenfalls e<strong>in</strong>e Alternative, sie beschränken sich jedoch zumeist auf weit-20 Zusammengestellt <strong>und</strong> ergänzt nach Dachatlas (2002), S. 47


6 Erläuterungsbericht zum Leitfaden für das Bauwesen 157gehend vorgefertigte Fassadensysteme, da sich Edelstahl auf der Baustelle nur schwerformen <strong>und</strong> anpassen lässt.E<strong>in</strong>e neue Alternative stellen verz<strong>in</strong>nte <strong>Kupfer</strong>bleche dar, die allerd<strong>in</strong>gs mit deutlichenMehrkosten verb<strong>und</strong>en s<strong>in</strong>d. Mit diesem Material kann jedoch das äußere Ersche<strong>in</strong>ungsbildauch ohne <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> oder Alum<strong>in</strong>ium erhalten werden. Aufgr<strong>und</strong> der identischenVerarbeitungseigenschaften kann verz<strong>in</strong>ntes <strong>Kupfer</strong> auch <strong>in</strong> schwierigen, auf der Baustelleanzupassenden Situationen wie z. B. bei denkmalgeschützten Gebäuden alsAlternative für <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> verwendet werden.Das Material <strong>Kupfer</strong>blech ist unter ästhetischen Gesichtspunkten nicht äquivalent ersetzbar.Die sich zeitabhängig verändernde Pat<strong>in</strong>a des <strong>Kupfer</strong>s als wichtigstes Merkmalkann mit ke<strong>in</strong>em anderen Material simuliert werden. Die Vermeidung <strong>von</strong> <strong>Kupfer</strong>als Dach- oder Fassadenmaterial führt daher zwangsläufig zu e<strong>in</strong>er Änderung des gestalterischenEntwurfes.6.2.2.2 Kle<strong>in</strong>flächige Dach- <strong>und</strong> FassadenelementeDiese Bauteilgruppe umfasst alle Abdeckungen, die als Ergänzung e<strong>in</strong>er (durchausabweichend gestalteten) Dache<strong>in</strong>deckung, teilweise mit e<strong>in</strong>er überwiegend funktionalenBedeutung verwendet werden. Dazu gehören z. B. Gaubendächer <strong>und</strong> -wangen,Attikaabdeckungen mit oder ohne Fassadenschürze oder Giebelabdeckungen. An derFassade werden meist Fensterbleche erforderlich, bei Stuck- <strong>und</strong> Gesimsverzierungenauch Abdeckungen <strong>von</strong> Fensterdächern, Fassadensimsen usw.Die <strong>in</strong> dieser Anwendung möglichen Metalle s<strong>in</strong>d identisch mit denen der großflächigenVerwendung. Auch die möglichen nichtmetallischen Alternativen s<strong>in</strong>d ähnlich, wobeidie Abdeckung <strong>von</strong> Giebeln, Attiken <strong>und</strong> vor allem auch Fensterbrüstungen häufig mitNatur- <strong>und</strong> Kunstste<strong>in</strong> oder Ziegeln (Rollschichten) erfolgt. Ergänzend zu den bereitsausgewählten Blechen aus <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>, <strong>Kupfer</strong>, verz<strong>in</strong>ntem <strong>Kupfer</strong>, Alum<strong>in</strong>ium <strong>und</strong> Edelstahlist das Alum<strong>in</strong>ium-Strangpressprofil <strong>in</strong> die vergleichende ökologische Bewertungaufzunehmen, da es sich vor allem <strong>in</strong> der Materialdicke vom Alum<strong>in</strong>iumblech unterscheidet.Bei den Fensterblechen, dem häufigsten Kle<strong>in</strong>bauteil an der Fassade hatAlum<strong>in</strong>iumblech bzw. -strangprofil den größten Marktanteil <strong>und</strong> wird wesentlich häufigere<strong>in</strong>gesetzt als <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> oder massive Brüstungsabdeckungen.6.2.2.3 Kle<strong>in</strong>flächige re<strong>in</strong> funktionale DachelementeKle<strong>in</strong>flächige Bleche, die unabhängig <strong>von</strong> der Wahl der Dache<strong>in</strong>deckung bei der Ausführungre<strong>in</strong> funktional erforderlich werden, s<strong>in</strong>d bisher aus technischen Gründen häufigaus <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>blech <strong>und</strong> <strong>in</strong> e<strong>in</strong>zelnen wenigen Anwendungen auch aus <strong>Blei</strong>blech herge-


158 6 Erläuterungsbericht zum Leitfaden für das Bauwesenstellt. Nach DIN 18 338 (VOB Teil C) s<strong>in</strong>d <strong>in</strong>sbesondere die Kehlbleche Teil der Hauptleistung<strong>und</strong> werden deshalb <strong>in</strong> der Entwurfsplanung nicht gesondert erfasst. Die Substitution<strong>von</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>blech kann mit Alum<strong>in</strong>ium <strong>und</strong> verz<strong>in</strong>ntem <strong>Kupfer</strong> erfolgen. Da diekle<strong>in</strong>teiligen Dachelemente wie z.B Verwahrungen, Traufen, Entlüftungsbauteile usw.häufig <strong>in</strong>dustriell vorgefertigt werden, bildet <strong>in</strong> diesen Anwendungen Edelstahl e<strong>in</strong>eweitere Alternative. Dazu kommen vor allem Dachbauelemente aus Gussstahl <strong>und</strong> ausKunststoff. Bei den Kunststoffbauteilen überwiegen High-density-Polyethylen HDPE<strong>und</strong> Polyv<strong>in</strong>ylchlorid PVC.6.2.2.4 RegenanlagenRegenanlagen, bestehend aus den R<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> den Entwässerungsrohren, s<strong>in</strong>d zumüberwiegenden Teil vorgefertigte Bauelemente. Sie werden neben <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>blech <strong>und</strong> <strong>Kupfer</strong>blechauch <strong>in</strong> den Materialien PVC <strong>und</strong> Edelstahl angeboten. Bei den Entwässerungsrohrenbilden zusätzlich Stahlrohre <strong>und</strong> Gussstahlrohre e<strong>in</strong>en wichtigen Anteil.Die Verwendung der Materialien ist e<strong>in</strong>erseits regional geprägt (Alternativen <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong>PVC) <strong>und</strong> andererseits ästhetisch mitbestimmt (<strong>Kupfer</strong>).6.2.2.5 Verz<strong>in</strong>kte Stahlkonstruktionen <strong>und</strong> StahlbauteileE<strong>in</strong> wichtiger E<strong>in</strong>satzbereich <strong>von</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> ist der Korrosionsschutz <strong>von</strong> Stahlbauteilen. Der<strong>Z<strong>in</strong>k</strong>auftrag auf Stahlbauteilen wird <strong>in</strong> vergleichbarer Weise abgetragen <strong>und</strong> führt damitzu Gewässere<strong>in</strong>trägen. Die Vermeidung <strong>von</strong> Gewässer-E<strong>in</strong>trägen aus der Verz<strong>in</strong>kungkann vor allem durch e<strong>in</strong>e zusätzliche Beschichtung der verz<strong>in</strong>kten Stahlbauteile mitpolymeren Werkstoffen erreicht werden. Seltener s<strong>in</strong>d Kaschierungen <strong>von</strong> Stahlblechenals Kle<strong>in</strong>bauteile mit PVC. Diese kommen vorrangig bei Dächern mit e<strong>in</strong>er PVC-Hochpolymerdeckung zum E<strong>in</strong>satz.Es gibt e<strong>in</strong>e ganze Reihe <strong>von</strong> Korrosionsschutz-Beschichtungssysteme. In der DIN12944 Teil 5 s<strong>in</strong>d die Systeme <strong>und</strong> deren Schutzwirkung aufgeführt. Zum E<strong>in</strong>satzkommen sowohl Alkyd- <strong>und</strong> Acrylharze als auch 1- <strong>und</strong> 2-komponentige Epoxidharz<strong>und</strong>Polyurethanharzsysteme. Die B<strong>in</strong>demittel s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> der Regel <strong>in</strong> der Gr<strong>und</strong>ierung<strong>und</strong> Deckbeschichtung komb<strong>in</strong>ierbar. Bei vollständig vorgefertigten Bauteilen könnenPulverbeschichtungen aus Polyester- oder Polyurethanharz verwendet werden. E<strong>in</strong>eNachbearbeitung auf der Baustelle ist damit jedoch nur sehr e<strong>in</strong>geschränkt möglich.


6 Erläuterungsbericht zum Leitfaden für das Bauwesen 1596.2.3 Ökologische Bewertung <strong>von</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>, <strong>Kupfer</strong> <strong>und</strong> denwichtigsten Alternativen6.2.3.1 Ökobilanz <strong>und</strong> WirkungskategorienDas Ziel, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Kupfer</strong> <strong>in</strong> der Anwendung im Außenbereich zu reduzieren beruht aufErkenntnissen zur Abschwemmung der Schwermetalle durch Regenwasser. Wie bereitsdargestellt, erfolgt die Abführung des Regenwassers über Versickerung, TrennoderMischkanalisation <strong>in</strong> den Boden, das Gr<strong>und</strong>wasser <strong>und</strong> <strong>in</strong> Oberflächengewässer.Da jede Reduktion <strong>in</strong>sbesondere bei den meist technisch erforderlichen kle<strong>in</strong>teiligenAnwendungen <strong>von</strong> Blechen bei der Dach- <strong>und</strong> Fassadenkonstruktion zwangsläufig zualternativen Materialien führt, müssen diese <strong>in</strong> die Bewertung vergleichend mit e<strong>in</strong>bezogenwerden, um e<strong>in</strong>en bloßen Austausch oder e<strong>in</strong>e Verlagerung schädlicher Umweltauswirkungennach Möglichkeit zu vermeiden.Dies wird vor allem auch für die Materialoptimierung im Zusammenhang mit den Zielendes nachhaltigen Bauens (susta<strong>in</strong>ability <strong>in</strong> build<strong>in</strong>g construktion) im Entwurf zur europäischenNormung betont. Dabei wird <strong>in</strong> diesem Normenwerk auf die Anwendung derÖkobilanz (Life Cycle Assessment LCA) h<strong>in</strong>gewiesen.In allen Existenzphasen, <strong>in</strong> denen die Prozessschritte im Umgang mit den Vor-, Haupt<strong>und</strong>Nachprodukten bekannt s<strong>in</strong>d, lassen sich die wichtigsten Umweltauswirkungen mitder teilweise standardisierten Methode der Ökobilanz durch e<strong>in</strong>e Inventarisierung <strong>und</strong>Auswertung der prozessbegleitenden Stoff- <strong>und</strong> Energieströme beschreiben. MethodischeGr<strong>und</strong>lage für die LCA ist die Normengruppe 14040 ff. „Ökobilanz <strong>von</strong> Produkten<strong>und</strong> Produktsystemen“. Für den Schritt der Wirkungsbilanz als Gr<strong>und</strong>lage der Bewertungwurden Wirkungskategorien def<strong>in</strong>iert, die für jedes betroffene Material bereitzustellens<strong>in</strong>d. E<strong>in</strong>e Auswahl dieser Wirkungskategorien ist im Folgenden dargestellt.Die für die Abschätzung des Humantoxizitätspotenzials (HTP), aquatischen Ökotox-Potenzial (AETP) <strong>und</strong> terrestrischen Ökotox-Potenzial (TETP) vorgeschlagenen Parameters<strong>in</strong>d, wie <strong>in</strong> Anhang 2 ausgeführt, zum jetzigen Zeitpunkt mit großen methodischenUnsicherheiten behaftet. Nach PE Europe bef<strong>in</strong>det sich die Methodik zur Wirkungsabschätzungder Toxizitätspotenziale zum Teil noch <strong>in</strong> der Phase der Entwicklung<strong>und</strong> ist mit E<strong>in</strong>schränkung zu werten, da die Wirkung der berücksichtigten Substanzensehr stark <strong>von</strong> der Exposition abhängt <strong>und</strong> verschiedene potenzielle Effekte zuaggregieren s<strong>in</strong>d. Das Modell basiert auf e<strong>in</strong>em Vergleich <strong>von</strong> Effektabschätzung <strong>und</strong>Expositionsabschätzung, <strong>und</strong> kommt über die Emissionsmenge <strong>und</strong> e<strong>in</strong> Distributionsmodellzu Konzentrationen <strong>in</strong> der Umwelt <strong>und</strong> über e<strong>in</strong> Aufnahmemodul zu e<strong>in</strong>er Risi-


160 6 Erläuterungsbericht zum Leitfaden für das Bauwesenkocharakterisierung. Degradation <strong>und</strong> Transport <strong>in</strong> andere Umweltkompartimente s<strong>in</strong>dnicht abgebildet.Tabelle 6.2-1:Ausgewählte Wirkungskategorien der LCA nach UBA (2000a)Wirkungskategorie Bezeichnung FaktorNicht erneuerbare energetischeRessourcenErneuerbare energetische RessourcenNERERTreibhauspotential global warm<strong>in</strong>g potential GWPBodenversauerndes Potential acidification potential APEutrophierung eutrophication potential EPOzonabbauendes Potential ozone depletion potential ODPBildung <strong>von</strong>Photooxidantien/Sommersmogphotochemical Ozone creation potentialPOCPDirekte Schädigung <strong>von</strong> Ökosystemen --Flächenbedarf space requirements 1Aufgr<strong>und</strong> der methodischen Unsicherheiten werden die Toxizitätspotentiale nicht parallelzu den übrigen Wirkungspotentialen zwischen den Produkten verglichen. In Kapitel7.2 wird genauer auf die verfügbaren Emissionsdaten der toxizitätsrelevanten Schadstoffee<strong>in</strong>gegangen. U. a. werden die Emissionen, die sich aus den Sachbilanzerhebungenfür die Herstellungsphase ergeben, den Emissionen während der Nutzungsphasegegenübergestellt. Dieser Vergleich zeigt die große Bedeutung des Schwermetallabtragsbei <strong>Kupfer</strong>- <strong>und</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>produkten <strong>und</strong> stellen damit die Begründung für diefolgenden Substitutionsbetrachtungen dar.Die Anwendung <strong>von</strong> Ökobilanzdaten kann nur am konkreten Bauteil erfolgen, da zunächstdie Beschreibung des zu vergleichenden funktionalen Äquivalentes erforderlichist. Voraussetzung s<strong>in</strong>d jedoch konsensfähige LCA-Ausgangsdaten für die Materialien<strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Kupfer</strong> <strong>und</strong> für ihre wichtigsten Alternativen.Das Schwermetall <strong>Blei</strong> wird an dieser Stelle nicht weiter betrachtet, da die betroffeneMaterialmenge sehr ger<strong>in</strong>g ist, <strong>und</strong> da e<strong>in</strong> genereller Ausschluss für den Normalfallmöglich ersche<strong>in</strong>t.6.2.3.2 Ausgewählte VergleichsmaterialienBei den fünf Bauteilgruppen s<strong>in</strong>d technisch folgende Materialalternativen vorhanden:


6 Erläuterungsbericht zum Leitfaden für das Bauwesen 161(1) 1. Großflächige Dach- <strong>und</strong> Metalle<strong>in</strong>deckungenAlum<strong>in</strong>iumblech, verz<strong>in</strong>ntes <strong>Kupfer</strong>blech <strong>und</strong> Edelstahl(2) 2. Kle<strong>in</strong>flächige Dach- <strong>und</strong> FassadenelementeAlum<strong>in</strong>iumprofil, beschichtetes Alum<strong>in</strong>iumblech, verz<strong>in</strong>ntes <strong>Kupfer</strong>blech <strong>und</strong>Edelstahl(3) 3. Kle<strong>in</strong>flächige, re<strong>in</strong> funktional erforderliche BlecheAlum<strong>in</strong>iumblech <strong>und</strong> verz<strong>in</strong>ntes <strong>Kupfer</strong>blech(4) 4. RegenanlagenPVC, Guss, verz<strong>in</strong>ktes Stahl, Alum<strong>in</strong>iumblech, verz<strong>in</strong>ntes <strong>Kupfer</strong>blech <strong>und</strong>Edelstahl(5) 5. Freistehende verz<strong>in</strong>kte BauteileKorrosionsschutz durch Beschichtungssysteme nach DIN EN ISO 12944,Pulverbeschichtung, Edelstahl <strong>und</strong> Holz,6.2.3.3 Qualitative Beschreibung der Alternativen, UmweltprofileDie oben angesprochenen Wirkungsbilanzdaten aus Ökobilanzen s<strong>in</strong>d auf bekanntequantifizierbare Wirkungszusammenhänge beschränkt. Es ist deshalb e<strong>in</strong>e ergänzendeBetrachtung der nicht quantifizierbaren Risiken erforderlich, die mit den untersuchtenProdukten bzw. Materialen verb<strong>und</strong>en s<strong>in</strong>d. Dazu gehören z. B. das Störfallrisiko beimUmgang mit Gefahrstoffen <strong>und</strong> die E<strong>in</strong>schätzung der Bedeutung möglicher Störfallfolgen.Die Zusammenstellung der materialspezifischen Umweltauswirkungen <strong>und</strong> Umweltrisikenerfolgt <strong>in</strong> der Regel im Rahmen e<strong>in</strong>es „risk assessment“ <strong>und</strong> ist Voraussetzungfür die nachfolgende vergleichende Bewertung konkreter Bauteile als Entscheidungsgr<strong>und</strong>lage<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em E<strong>in</strong>zelfall. E<strong>in</strong>e vergleichende Bewertung <strong>von</strong> globalen <strong>und</strong>lokalen Umweltwirkungen ist letztlich nur unter Berücksichtigung konkreter Situationenmöglich <strong>und</strong> muss die im „Leitfaden nachhaltiges Bauen“ des BMVBW gefordertenökonomischen <strong>und</strong> soziokulturellen Aspekte <strong>in</strong> die Entscheidung e<strong>in</strong>beziehen.6.2.3.4 MetalleDie häufigsten Materialalternativen zu <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>- <strong>und</strong> <strong>Kupfer</strong>blechen s<strong>in</strong>d technisch<strong>und</strong>/oder ästhetisch vergleichbare Metallbleche. Bei den Regenanlagen kommt Gussstahlals Rohrmaterial dazu.Die wichtigsten Umweltauswirkungen bei der Gew<strong>in</strong>nung <strong>und</strong> Verarbeitung <strong>von</strong> Metallenkönnen mit dem Instrument der Ökobilanz erfasst werden. Der Abbau, die Verhüttung<strong>und</strong> die Verarbeitung der unterschiedlichen Metalle s<strong>in</strong>d mit erheblichen Belastungender Umweltmedien Luft, Wasser <strong>und</strong> Boden verb<strong>und</strong>en. Die Demontierbarkeit<strong>und</strong> Rückführung <strong>in</strong> den Werkstoffkreislauf ist bei allen Metall-Varianten gegeben. Po-


162 6 Erläuterungsbericht zum Leitfaden für das Bauwesententiell alle unbeschichteten Metalle können ohne größere Verluste werkstofflich recyceltwerden. Die e<strong>in</strong>zige E<strong>in</strong>schränkung ergibt sich bei Alum<strong>in</strong>ium, das <strong>in</strong> unterschiedlichenRezepturen für Strangpressprofile <strong>und</strong> für Bleche verwendet wird. Für Sek<strong>und</strong>ärproduktes<strong>in</strong>d die Rezepturen nicht ohne weiteres mischbar. Bei fehlender Trennungentsprechend der Legierungsbestandteile wird der Schrott für den Alum<strong>in</strong>ium-Gusse<strong>in</strong>gesetzt. Dies hat zurzeit allerd<strong>in</strong>gs überwiegend wirtschaftliche Gründe. Für dentatsächlichen Altschrott Recycl<strong>in</strong>ganteil <strong>von</strong> Alum<strong>in</strong>ium Strangpressprofilen liegen bishernur Schätzungen vor, für Herbst 2004 ist dazu <strong>von</strong> der EAA/OEA Recycl<strong>in</strong>g Divisione<strong>in</strong>e statistische Auswertung für Europa angekündigt (Bertram, 2004).Die Lebensdauer <strong>von</strong> Edelstahlblech wird nicht wie bei <strong>Kupfer</strong>- <strong>und</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>blech durchAbtrag sondern bei flach geneigten Dachflächen auf Gr<strong>und</strong> stehenden Wassers z. B.durch Lochfraß begrenzt. Für die betrachteten Abdeckungen kann deshalb <strong>von</strong> e<strong>in</strong>ervergleichbaren Nutzungsdauer ausgegangen werden.KunststoffprofileDas Polyv<strong>in</strong>ylchlorid (PVC) mit se<strong>in</strong>em hohen Halogengehalt (Chlor) steht deutlich anerster Stelle der mit <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>- <strong>und</strong> <strong>Kupfer</strong>blechprodukten funktional vergleichbaren Kunststoffprodukte.Haupte<strong>in</strong>satzgebiet des PVC s<strong>in</strong>d ansonsten Elektrokabel, Bodenbeläge,Dachdichtungsmaterialien <strong>und</strong> Rohrmaterialien.Chlororganische Verb<strong>in</strong>dungen wie das PVC existieren fast ausschließlich <strong>in</strong> der Technosphäre<strong>und</strong> s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> vieler H<strong>in</strong>sicht mit Umweltrisiken verb<strong>und</strong>en. ProblematischeProzessschritte während der Herstellung, wie z. B. die Quecksilberfreisetzungen beider Chlorproduktion können mit dem Instrument der Ökobilanz erfasst werden. Nur alsPrognose lässt sich die Nachnutzung bewerten. PVC-Abfälle im Bauschutt s<strong>in</strong>d problematisch,da sich PVC auf natürlichem Wege nicht abbaut. Bei der Verbrennung <strong>und</strong>Neutralisierung <strong>von</strong> 1 t PVC entstehen 1 t Chlorsalze, die ihrerseits deponiert werdenmüssen. Aus diesem Problem resultiert das Bemühen, PVC-Abfälle möglichst funktionsbezogen<strong>und</strong> sortenre<strong>in</strong> zu sammeln <strong>und</strong> <strong>in</strong> die Produktion zurückzuführen.Daneben wird das Ziel verfolgt, PVC über e<strong>in</strong>e chemische Nachbehandlung <strong>in</strong> denProduktionskreislauf zurückzuführen.Gemischt anfallende Alt-Kunststoffe werden derzeit e<strong>in</strong>em Down-Recycl<strong>in</strong>g zugeführt.Je nach Nachfrage werden Hilfsprodukte über e<strong>in</strong>faches Extrudieren <strong>und</strong> Formpressenhergestellt. Diese Hilfsprodukte s<strong>in</strong>d zugleich die letzte Stufe der Verwertung. Alt-PVCeignet sich aufgr<strong>und</strong> des ger<strong>in</strong>gen Brennwertes <strong>und</strong> der materialtypischen schwerenEntflammbarkeit nicht als Energielieferant zur Wärmeerzeugung (erfordert Zufeuerung).


6 Erläuterungsbericht zum Leitfaden für das Bauwesen 1636.2.3.4.1 KunststoffbeschichtungenSynthetische Polymerwerkstoffe, die zur Korrosionsschutz-Beschichtung <strong>von</strong> Stahlbauteilene<strong>in</strong>gesetzt werden können, werden bisher überwiegend aus fossilen bzw. nichterneuerbaren Ressourcen hergestellt. E<strong>in</strong>gesetzt werden Systeme auf Basis <strong>von</strong> Alkyd-,Acryl-, Epoxid- oder Polyurethanharz <strong>und</strong> Chlorkautschuk. Umweltschonendewasserdispergierte Acrylharze s<strong>in</strong>d allerd<strong>in</strong>gs auf ger<strong>in</strong>ge Korrosionsschutzbeanspruchungenbegrenzt. Die übrigen Systeme s<strong>in</strong>d mit dem E<strong>in</strong>satz <strong>von</strong> mehr oder wenigerorganischen Lösemitteln verb<strong>und</strong>en. Die Herstellung <strong>und</strong> Verarbeitung aller Beschichtungssystemeist mit E<strong>in</strong>trägen <strong>in</strong> die Umwelt <strong>und</strong> Prozessrisiken verb<strong>und</strong>en. Beispielhaftwerden nachfolgen zwei wichtige Systeme qualitativ beschrieben.EP-Harze s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong> Reaktionsprodukt aus den Stoffen Bisphenol A/F <strong>und</strong> E-pi-chlorhydr<strong>in</strong>. Nach GISBAU (2002) können sie sensibilisierende <strong>und</strong> giftige Additive<strong>und</strong> bei lösemittelhaltigen Systemen aromatische Kohlenwasserstoffe enthalten. EP-Harze werden auch e<strong>in</strong>komponentig <strong>und</strong> lösemittelfrei hergestellt, <strong>in</strong> e<strong>in</strong>zelnen Anwendungenauch frei <strong>von</strong> sensibilisierenden Additiven. Haupte<strong>in</strong>satzbereiche s<strong>in</strong>d Korrosionsbeschichtungen<strong>und</strong> flüssige Dichtungen.PU-Harze s<strong>in</strong>d <strong>in</strong>dustriell mit großem Aufwand <strong>und</strong> zahlreichen Prozessstufen hergestellteStoffe <strong>und</strong> werden hauptsächlich als Lacke, flüssige Dichtungen, als Montageschaum<strong>und</strong> als Dämmschaum verwendet. PUR-Lacke s<strong>in</strong>d chemisch reagierendeZweikomponentenlacke. Bei der Reaktion werden Di-isocyanate frei. Isocyanate habennach TRGS 430 das Potenzial, durch Reaktionen mit Körpereiweißmolekülen zu spezifischenVeränderungen am Immunsystem (Antikörperbildung), Atemwegssensibilisierung<strong>und</strong> Schädigungen der Atemwege (Bronchitis) zu führen. Bei Diphenylmethan-4,4`-diisocyanat (MDI) <strong>und</strong> polymerem MDI <strong>in</strong> Form <strong>von</strong> Aerosole besteht nachTRGS 905 aufgr<strong>und</strong> <strong>von</strong> Tierversuchen begründeter Verdacht auf e<strong>in</strong> krebserzeugendesPotential. Nasse Auftragsverfahren s<strong>in</strong>d mit dem E<strong>in</strong>satz <strong>von</strong> Lösemitteln verb<strong>und</strong>en.Während der Herstellung ist der Umgang mit toxischen Substanzen (Phosgen)erforderlich. Im Brandfall wird neben den üblichen Brandgasbestandteilen Cyanwasserstoff(HCN) frei.6.2.3.5 Quantitative Beschreibung der Alternativen, ÖkobilanzdatenFür alle Metallbleche <strong>und</strong> -profile, PVC-Rohre sowie für die Beschichtungsvarianten fürStandrohre <strong>und</strong> Alum<strong>in</strong>iumprofile stehen Ökobilanzdaten nach DIN ISO 14040 ff., zusammengestelltdurch die Gesellschaft PE Europe GmbH zur Verfügung. Die Datenwurden auf Basis <strong>von</strong> Informationen aus der Datenbank GaBi <strong>und</strong> weiterer öffentlichverfügbarer Information ermittelt. E<strong>in</strong>e Dokumentation der methodischen Randbed<strong>in</strong>gungen<strong>und</strong> der Datenqualität ist Anhang 2 zu entnehmen. Für die Herstellung wurde


164 6 Erläuterungsbericht zum Leitfaden für das Bauwesendie heutige durchschnittliche Marktsituation als Verhältnis <strong>von</strong> Primärmaterial zu Sek<strong>und</strong>ärmaterial(Recyclat) für das jeweilige Produkt verwendet21. Parallel dazu wurdee<strong>in</strong> Recycl<strong>in</strong>gpotential ermittelt, welches die gr<strong>und</strong>sätzliche Möglichkeit widerspiegelt,Primärmaterial zu ersetzen.Die Daten gelten für die Herstellung der Produkte ohne Transporte zur Baustelle <strong>und</strong>ohne Montage. Dabei s<strong>in</strong>d die re<strong>in</strong>en Herstellungsdaten durch die realen Unterschiedeim derzeitigen Anteil an recycliertem Material nicht für die vergleichende Betrachtunggeeignet. Aus diesem Gr<strong>und</strong> werden als Basis für den quantitativen Vergleich die sog.Lebenszyklusdaten verwendet, <strong>in</strong> denen der potentiell mögliche <strong>und</strong> technisch denkbareAltmaterialrücklauf berücksichtigt ist.Dabei ist kritisch anzumerken, dass mit dieser Vorgehensweise bei e<strong>in</strong>er vergleichendenBetrachtung der Metallvarianten Alum<strong>in</strong>ium, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Kupfer</strong> e<strong>in</strong> Unterschied zwischenden Metallen unberücksichtigt bleibt. So wird bisher bei Alum<strong>in</strong>ium aufgr<strong>und</strong> derunterschiedlichen Legierungsbestandteile nur e<strong>in</strong> sehr kle<strong>in</strong>er Anteil des Sek<strong>und</strong>ärmaterials<strong>in</strong> die Produktion <strong>von</strong> Knetlegierungen zurückgeführt, der weitaus größte Teilwird zu Alum<strong>in</strong>iumguss verarbeitet. Bei <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Kupfer</strong> unterliegt die Schrottverwendungdagegen ke<strong>in</strong>en entsprechenden E<strong>in</strong>schränkungen. Die sehr ger<strong>in</strong>ge sortenre<strong>in</strong>eRückführungsquote für Alum<strong>in</strong>ium-Knetlegierungen <strong>und</strong> die bisher weitgehend anderweitigeVerwendung des Sek<strong>und</strong>ärmaterials stellt damit e<strong>in</strong>en deutlichen Unterschiedbei den lebenszyklusweiten Betrachtungen der unterschiedlichen Materialien dar.E<strong>in</strong>e Gegenüberstellung der Kennzahlen alle<strong>in</strong> für die Herstellung ohne jede Berücksichtigungder Recycl<strong>in</strong>gpotentiale wäre allerd<strong>in</strong>gs auch nicht zielführend.Die Transportaufwendungen werden nicht betrachtet. Differenzen könnten nur bei genauerAnalyse der unterschiedlichen Transportwege <strong>und</strong> Transportmittel für die Materialienerstellt werden. E<strong>in</strong>e re<strong>in</strong> gewichtsmäßige Betrachtung wäre dabei ebenso wenigausreichend, wie e<strong>in</strong>e durchschnittliche Transportentfernung. Materialien mit hohem<strong>in</strong>dustriellen Vorfertigungsgrad können auf Gr<strong>und</strong> höherer Volum<strong>in</strong>a vergleichbareTransportaufwendungen veranlassen, wie diejenigen mit höherem spezifischen Gewicht,die aber als Flachware zur lokalen Verarbeitung transportiert werden. DerTransport <strong>von</strong> e<strong>in</strong>em kg Material über 100 km ist <strong>in</strong> Deutschland im Mittel mit der E-mission <strong>von</strong> etwa 0,007 kg CO 2 -Äquivalent <strong>und</strong> dem kumulierten Energieverbrauch <strong>von</strong>21 Für Alum<strong>in</strong>ium ist e<strong>in</strong> <strong>in</strong>terner Rückfluss <strong>von</strong> 30 % aber ke<strong>in</strong> direkter Rückfluss <strong>von</strong> Schrott zu Gr<strong>und</strong>egelegt.


6 Erläuterungsbericht zum Leitfaden für das Bauwesen 1650,095MJ verb<strong>und</strong>en22. Dies liegt damit sehr deutlich unter den Werten für die Herstellung(z. B. 1 kg <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>blech ca. 40 MJ bzw. 2,66 kg CO 2 -Äquivalent).Für die Korrosionsschutz-Beschichtungen stehen ke<strong>in</strong>e vergleichbaren Ökobilanzdatenzur Verfügung. Die anderen Prozesse können nur <strong>in</strong> die Risikobetrachtung e<strong>in</strong>gehen.Die Ergebnisse für die e<strong>in</strong>zelnen Anwendungsfälle s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Kapitel 6.5 ausführlich dargestellt.6.2.3.6 Verhältnis <strong>von</strong> Ökobilanzergebnissen zu Schwermetalle<strong>in</strong>trägenDie herstellungsabhängigen Umweltbelastungen, die <strong>in</strong> Produktökobilanzen dargestelltwerden, <strong>und</strong> die Schwermetalle<strong>in</strong>träge <strong>in</strong> Gewässer <strong>und</strong> Boden <strong>in</strong> der Nutzung könnennur schwer zue<strong>in</strong>ander <strong>in</strong>s Verhältnis gesetzt werden, da die damit verb<strong>und</strong>enen Wirkungen<strong>in</strong> den Kategorien Human- <strong>und</strong> Ökotoxizität aufgr<strong>und</strong> methodischer Problemenoch nicht entsprechend den anderen Ökobilanzkategorien aggregiert <strong>und</strong> bewertetwerden können. E<strong>in</strong>e Möglichkeit zur bewertenden E<strong>in</strong>stufung der Ergebnisse <strong>von</strong> Ö-kobilanzen ist deren Darstellung <strong>in</strong> der sogenannten „normalisierten“ Form. Dabei werdendie Belastungen des betrachteten Produktes bzw. Prozesses im Verhältnis zumjeweiligen Gesamtpotenzial <strong>in</strong> Deutschland angegeben. Wird z. B. das Treibhauspotentialum 1 kg (CO 2 )-Äquivalent erhöht, entspricht das bei e<strong>in</strong>em Normalisierungsfaktor<strong>von</strong> 12.897 kg pro E<strong>in</strong>wohner <strong>und</strong> Jahr nach UBA (2000b) e<strong>in</strong>em Anteil <strong>von</strong>0,008 %. E<strong>in</strong>e vergleichbare Bewertung ist auch – allerd<strong>in</strong>gs nur e<strong>in</strong>zelstoffbezogen –für die Schwermetallemissionen der Nutzungsphase möglich: Der unter Berücksichtigungder Berechnungen <strong>in</strong> Kap. 4.3 resultierende <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>e<strong>in</strong>trag <strong>von</strong> 1,6 g pro m² <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>dachblech<strong>und</strong> Jahr entspricht bei e<strong>in</strong>em Normalisierungsfaktor <strong>von</strong> 0,039 kg nachFuchs et al. (2002) e<strong>in</strong>em Anteil <strong>von</strong> ca. 4 %. Die Normalisierung quantifiziert zwar denjeweiligen Anteil am Gesamtschadstoffaufkommen, erlaubt aber ke<strong>in</strong>e Aussage oderGewichtung bezüglich dessen Gefährdungspotentials.E<strong>in</strong> normalisierter Anteil des Schwermetalle<strong>in</strong>trages <strong>von</strong> 4 % verdeutlicht den schon <strong>in</strong>Kapitel 4.3 erläuterten großen E<strong>in</strong>fluss der durch <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>bleche verursachten Gewässerbelastungenfür Deutschland. Diesem E<strong>in</strong>fluss wird durch die vorgeschlagene Verwendungsbeschränkung<strong>von</strong> <strong>Kupfer</strong>- <strong>und</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>blechen Rechnung getragen. Bei e<strong>in</strong>er vergleichendenBetrachtung <strong>von</strong> Ökobilanzergebnissen <strong>in</strong>nerhalb der jeweiligen Gruppe<strong>von</strong> Materialalternativen zu <strong>Kupfer</strong>- <strong>und</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>blechen ist jedoch die normalisierte Be-22 Gerechnet mit LKW, 38 t zulässiges Gesamtgewicht, 26 t Nutzlast, 100 km Fahrtstrecke, 50% Auslastung;PE Europe 2004


166 6 Erläuterungsbericht zum Leitfaden für das Bauwesenwertung der Schwermetalle<strong>in</strong>träge <strong>in</strong> die Gewässer während der Nutzungsphase nichtdirekt mit den Ergebnissen für die e<strong>in</strong>bezogenen Wirkungskategorien zu vergleichen.6.2.4 Bewertung der Schwermetallemissionen <strong>von</strong> GebäudenMetallblech oder Metallbeschichtungen aus <strong>Blei</strong>, <strong>Kupfer</strong> oder <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> werden durch Korrosionsprozesseverändert <strong>und</strong> e<strong>in</strong> Teil der Korrosionsprodukte werden bei Benetzungdurch Regen abgeschwemmt. Die Abschwemmrate bezeichnet die Gesamtheit derdurch Korrosionsvorgänge des metallischen Werkstoffs gebildeten Stoffe, die durchdas Regenwasser <strong>von</strong> e<strong>in</strong>er Fläche def<strong>in</strong>ierter Größe während e<strong>in</strong>es bestimmten Zeitraumsabgeschwemmt werden. Sie s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> der Regel <strong>in</strong> g/m²•a angeben (siehe Kapitel4.3).Die Schwermetall-Emission <strong>von</strong> Dächern <strong>und</strong> Regenr<strong>in</strong>nen kann als Produkt der exponiertenMetallfläche <strong>und</strong> deren Abschwemmrate def<strong>in</strong>iert werden.Ursache für die Korrosion s<strong>in</strong>d Oxidationsreaktionen des Metalls. E<strong>in</strong> Teil der Oxidationsproduktewird durch Regenwasser abgelöst. Im Gegensatz zum Korrosionsprozessbei Eisen wird die Korrosion <strong>von</strong> Schwermetallen wie <strong>Blei</strong>, <strong>Kupfer</strong> <strong>und</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> schondurch die Auflage e<strong>in</strong>er ger<strong>in</strong>gen Oxidationsschicht stark gebremst. Deshalb werden<strong>Z<strong>in</strong>k</strong>überzüge als Korrosionsschutz für Stahlkonstruktionen <strong>und</strong> Bauteile e<strong>in</strong>gesetzt.Allerd<strong>in</strong>gs wird durch die Abschwemmung im Regen immer e<strong>in</strong> Teil der Korrosionsschichtabgelöst <strong>und</strong> dann durch e<strong>in</strong>e sich neu bildende Oxidationsschicht ersetzt. ImLaufe der Jahre wird auch <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>von</strong> der Korrosion abgetragen, allerd<strong>in</strong>gs <strong>in</strong> wesentlichlängeren Zeiträumen als bei den meisten Stahllegierungen.Der Grad der Oxidation wird durch die Benetzung mit Wasser <strong>und</strong> dessen Gehalt anIonen bestimmt. Der pH-Wert des Regens wird <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie vom SO 2 -Gehalt der Luft<strong>und</strong> <strong>in</strong> Meeresnähe <strong>von</strong> Chloriden bestimmt. Weiterh<strong>in</strong> bee<strong>in</strong>flussen Luftbestandteilewie NO x , NH 4, <strong>und</strong> O 3 den Korrosionsprozess. Bei Untersuchungen <strong>von</strong> Abschwemmraten<strong>in</strong> unterschiedlichen Regionen (Hullmann et. al. 2001) wurde deren Abhängigkeit<strong>von</strong> Umwelte<strong>in</strong>flüssen deutlich. E<strong>in</strong>e Differenzierung der Belastung durch Metalle<strong>in</strong>deckungenkann daher nur unter Berücksichtigung der Schadstoffsituation am jeweiligenStandort erfolgen.6.2.4.1 Die Abschwemmraten bei Metalle<strong>in</strong>deckungenIm Rahmen des Forschungsvorhabens wurden anhand vorliegenden Untersuchungendurchschnittliche Abschwemmraten für die Verwendung <strong>von</strong> <strong>Blei</strong>, <strong>Kupfer</strong> <strong>und</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> imDach- <strong>und</strong> Fassadenbereich zusammengestellt. In Tabelle 6.2-2 s<strong>in</strong>d diese Werte aufgeführt.


6 Erläuterungsbericht zum Leitfaden für das Bauwesen 167Tabelle 6.2-2: Abschwemmraten für Deutschland (siehe Kapitel 4.3)Metall E<strong>in</strong>satz Abschwemmrate (g/m²•a) Abweichungenuntere obere mittlere nach unten nach oben<strong>Blei</strong> Dach 0,52 0,97 0,76 68 % 78 %<strong>Kupfer</strong> Dach <strong>und</strong> Fassade 1,1 1,7 1,3 85 % 76 %<strong>Z<strong>in</strong>k</strong> Dach <strong>und</strong> Fassade 2,1 4,17 3,0 70 % 72 %Die Werte zeigen Abweichungen vom jeweiligen mittleren Wert <strong>in</strong> der Größenordnung<strong>von</strong> 70 %.E<strong>in</strong>e Unterscheidung der Abschwemmraten nach Standort <strong>und</strong> nach gebäudespezifischenGesichtspunkten sollte dort erfolgen, wo sowohl relevante Unterschiede im Abtragals auch e<strong>in</strong>e erkennbare Bee<strong>in</strong>flussbarkeit seitens der Planung besteht. Zu denstandortabhängigen Faktoren gehören der Luftschadstoffgehalt <strong>und</strong> die Niederschlagsmengen.Die wichtigsten gebäudespezifischen Faktoren s<strong>in</strong>d Größe <strong>und</strong> Lageder benetzen Metallflächen.6.2.4.2 Bewertung des Schadstoffgehaltes der LuftDas Korrosionsgeschehen ist direkt abhängig <strong>von</strong> den Umgebungsbed<strong>in</strong>gungen. DerFeuchte, Salz- <strong>und</strong> Schadstoffgehalt der Luft ist nicht nur für die Abschwemmrate <strong>von</strong>Metalle<strong>in</strong>deckungen sondern auch für andere <strong>von</strong> Korrosion bee<strong>in</strong>flusste Prozesserelevant.Unter anderem werden beim Korrosionsschutz <strong>von</strong> Stahlbauteilen, wie er <strong>in</strong> der DINEN ISO 12944 normiert ist, unterschiedliche Umgebungsbed<strong>in</strong>gen bezüglich ihres Korrosionse<strong>in</strong>flussesunterschieden. In der deutschen Fassung der DIN s<strong>in</strong>d dazu beispielhafteUmgebungsbeschreibungen für Mitteleuropa aufgeführt. Nachfolgend wirddie getroffene Unterscheidung auf ihren Aussagewert für e<strong>in</strong>e Differenzierung der Belastungssituationfür Metalle<strong>in</strong>deckungen ausgewertet (Tabelle 6.2-3).E<strong>in</strong>e andere Form der Bewertung <strong>von</strong> Luftschadstoffen erfolgt im Merkblatt 153 derATV-DVWK der Handlungsempfehlung zum Umgang mit Regenwasser. Die dort vorgeschlageneKlassifizierung berücksichtigt vor allem die Verkehrssituation <strong>und</strong> weichtdar<strong>in</strong> deutlich <strong>von</strong> der Klassifizierung der DIN 12944 ab. Im Vergleich der beiden Bewertungsstrategienkönnen H<strong>in</strong>weise für e<strong>in</strong>e Bewertung der Metallbedachungen gewonnenwerden.


168 6 Erläuterungsbericht zum Leitfaden für das BauwesenTabelle 6.2-3: Korrosivitätskategorien nach DIN EN ISO 12944Kategorie <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> Typische UmgebungMassenverlustDickenabnahme(g/m²•a 1 ) (µm•a 1 )außenC1 unbedeutend ≤ 0,7 ≤ 0,1 -C2 ger<strong>in</strong>g > 0,7 bis 5 > 0,1 bis 0,7C3 mäßig > 5 bis 15 > 0,7 bis 2,1C4 stark >15 bis 30 > 2,1 bis 4,2Atmosphäre mit ger<strong>in</strong>ger Verunre<strong>in</strong>igung,ländliche BereicheStadt- <strong>und</strong> Industrieatmosphäre, gemäßigteVerunre<strong>in</strong>igung durch Schwefeldioxid,Küstenbereich mit ger<strong>in</strong>ger SalzbelastungIndustrielle Bereiche, Küstenbereiche mitmäßiger SalzbelastungC5-I sehr stark(Industrie)C5-M sehr stark(Meer)> 30 bis 60 > 4,2 bis 8,4> 30 bis 60 > 4,2 bis 8,4Industrielle Bereiche mit hoher Feuchte<strong>und</strong> aggressiver AtmosphäreKüsten- <strong>und</strong> Offshorebereiche mit hoherSalzbelastungDie DIN EN ISO 12944 Teil 2 unterscheidet die atmosphärischen Umgebungsbed<strong>in</strong>gungenbezüglich <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>in</strong> sechs Korrosivitätskategorien. In Tabelle 6.2-3 s<strong>in</strong>d die Kategorienmit Beispielen für Umgebungsbed<strong>in</strong>gungen <strong>in</strong> gemäßigtem Klima aufgeführt. Inder Tabelle werden auch die <strong>in</strong> den Kategorien maximal zu erwartenden Massenverluste<strong>und</strong> Dickenabnahmen für <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> angegeben. Die E<strong>in</strong>teilung <strong>von</strong> Umgebungsbed<strong>in</strong>gungen<strong>in</strong> der DIN, die sich speziell auf das Korrosionsgeschehen bezieht, deckt sichnur bed<strong>in</strong>gt mit der Unterscheidung der Lufte<strong>in</strong>flüsse z. B. <strong>in</strong> der ATV-DVWK-M 153,die <strong>in</strong> Tabelle 6.2-4 aufgeführt s<strong>in</strong>d. In der Liste aus dem Merkblatt 153, <strong>in</strong> der die Gewässerbelastungbetrachtet wird, steht der E<strong>in</strong>fluss des Straßenverkehrs auf die Luftschadstoffeim Vordergr<strong>und</strong>. Dieser E<strong>in</strong>fluss wird bei der Klassifizierung nach DIN12944 nicht angeführt, obwohl die Stickoxide <strong>und</strong> Ozon auch bei der Korrosion <strong>von</strong><strong>Z<strong>in</strong>k</strong> e<strong>in</strong>e Rolle spielen.


6 Erläuterungsbericht zum Leitfaden für das Bauwesen 169Tabelle 6.2-4: Bewertungspunkte für E<strong>in</strong>flüsse aus der Luft (L) nach M 153 (2000)LuftverschmutzungBeispiele Typ Punkteger<strong>in</strong>gmittelstarkSiedlungsbereiche mit ger<strong>in</strong>gem Verkehrsaufkommendurchschnittlicher Verkehr unter 5.000 Kfz/24hStraßen außerhalb <strong>von</strong> SiedlungenSiedlungen mit mittlerem Verkehrsaufkommendurchschnittlicher Verkehr unter 5.000 bis 15.000 Kfz/24hSiedlungen mit starkem Verkehrsaufkommendurchschnittlicher Verkehr über 15.000 Kfz/24hSiedlungsbereiche mit regelmäßigem Hausbrand (z. B. Holz,Kohle)Im E<strong>in</strong>flussbereich <strong>von</strong> Gewerbe <strong>und</strong> Industrie mit Staubemissionendurch Produktion, Bearbeitung, Lagerung <strong>und</strong> TransportL1 1L2 2L3 4L4 8Mit der Differenzierung der Luftschadstoffe unter Berücksichtigung des Verkehrsaufkommenswerden die für den <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>abtrag auf Dächern <strong>und</strong> Regenanlagen verantwortlichenE<strong>in</strong>flüsse ebenfalls nicht vollständig erfasst, da hier natürliche Korrosivitätse<strong>in</strong>flüssewie Salzbelastung ke<strong>in</strong>e Berücksichtigung f<strong>in</strong>den. In Küstenregionen mit ger<strong>in</strong>gerVerkehrsbelastung s<strong>in</strong>d bei Metalldächern höhere Abtragsraten zu erwarten, als <strong>in</strong>vergleichbaren Regionen im B<strong>in</strong>nenland (Hullmann et. al. 2001). Für e<strong>in</strong>e Unterscheidungder für die Abschwemmrate relevanten Umgebungssituationen bezüglich der Luftschadstoffeersche<strong>in</strong>t deshalb e<strong>in</strong>e Aufteilung <strong>in</strong> vier Luftschadstoffkategorien s<strong>in</strong>nvoll:Tabelle 6.2-5:Vorschlag zur Kategorisierung der Belastung durch LuftschadstoffeKategorie Belastung BeispieleLS1 ger<strong>in</strong>g Atmosphäre mit ger<strong>in</strong>ger Verunre<strong>in</strong>igung wie Siedlungsbereichemit durchschnittlichem Verkehr unter 5.000 Kfz/24 hLS2 mittel Atmosphäre mit gemäßigter Verunre<strong>in</strong>igung wie Siedlungen mitdurchschnittlichem Verkehr zwischen 5.000 <strong>und</strong> 15.000 Kfz/24 hLS3 stark Atmosphäre mit starken Verunre<strong>in</strong>igungen wie Siedlungen mitdurchschnittlichem Verkehr über 15.000 Kfz/24 h oder Siedlungsbereichemit regelmäßigem Hausbrand (z. B. Holz, Kohle) oderKüstenbereich mit ger<strong>in</strong>ger SalzbelastungLS4 sehr stark Atmosphäre mit sehr starken Verunre<strong>in</strong>igungen wie im E<strong>in</strong>flussbereich<strong>von</strong> stark emittierendem Gewerbe <strong>und</strong> Industrie oderKüstenbereiche mit hoher Salzbelastung oder wie <strong>in</strong> Siedlungsbereichen<strong>in</strong> denen sich Verunre<strong>in</strong>igungen der <strong>in</strong> L3 genannten Ursachenüberlagern.


170 6 Erläuterungsbericht zum Leitfaden für das BauwesenDie unterschiedliche Belastung durch Luftschadstoffe <strong>in</strong> den jeweiligen Regionen korrespondiertmit der jeweiligen standortbezogenen Abschwemmrate (runoff rate). Nachfolgendwerden für die e<strong>in</strong>zelnen Blecharten standortbezogene Abschwemmraten vorgeschlagen.6.2.4.3 Vorschlag für belastungsabhängige Abschwemmraten6.2.4.3.1 Abtrag bei <strong>Blei</strong>blechenDie <strong>in</strong> Tabelle 6.2-2 aufgeführten Abschwemmraten für <strong>Blei</strong> gelten nur für die als kle<strong>in</strong>flächige<strong>in</strong>gebaut gekennzeichneten Flächen <strong>und</strong> nicht für großflächig exponierte Flächen.E<strong>in</strong>e Differenzierung der Abschwemmraten nach Belastungssituation ersche<strong>in</strong>tangesichts der gr<strong>und</strong>legenden Bedenken gegen den E<strong>in</strong>satz <strong>von</strong> <strong>Blei</strong>blechen nichtnotwendig. E<strong>in</strong>e mengenmäßige Begrenzung der Bleche auf technisch nicht substituierbareE<strong>in</strong>zelfälle kann <strong>und</strong> muss nicht gewichtet bewertet werden.6.2.4.3.2 Abtrag bei <strong>Kupfer</strong>blechenDie <strong>in</strong> Tabelle 6.2-2 aufgeführten Abschwemmraten für <strong>Kupfer</strong> zeigen e<strong>in</strong>e deutlicheSpannbreite. Bei e<strong>in</strong>er Zuordnung zu Belastungskategorien der Luftschadstoffe kannfür e<strong>in</strong>e ger<strong>in</strong>ge Belastung e<strong>in</strong> Wert <strong>von</strong> m<strong>in</strong>destens 1,1 g/m² • a <strong>und</strong> bei starken Belastungen<strong>von</strong> 1,7 g/m² • a angesetzt werden. Für sehr starke Belastungen wäre nachKap. 4.3 e<strong>in</strong> Wert um 2,2 g/m² • a ansetzbar.6.2.4.3.3 Abtrag bei <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>blechenNach DIN 12944 beträgt <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Stadt- <strong>und</strong> Industrieatmosphäre mit gemäßigter Verunre<strong>in</strong>igungdurch Schwefeldioxid der Dickenabtrag bei <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> zwischen 0,7 bis 2,1 µm/a<strong>und</strong> im Bereich ger<strong>in</strong>ger Belastung zwischen 0,1 <strong>und</strong> 0,7 µm/a. Der Massenverlust wirdmit 0,7 bis 30 g/m² • a angegeben. Die <strong>in</strong> Tabelle 6.2-3 aufgeführten Dickenabnahmen<strong>und</strong> Massenverluste gelten für das erste Jahr. In den folgenden Jahren s<strong>in</strong>ken die Werteab. Der im Rahmen dieser Studie als mittlere Abschwemmrate <strong>von</strong> Dächern ermittelteWert <strong>in</strong> Tabelle 6.2-6 liegt im unteren Bereich der Annahmen der DIN 12944 <strong>und</strong> gibtnicht die volle Schwankungsbreite wieder, wie sie <strong>in</strong> extrem korrosiver Atmosphäre zuerwarten ist.Wird die <strong>in</strong> Tabelle 6.2-2 aufgeführte Abweichung vom mittleren Wert der Abschwemmratenauf die vier Belastungskategorien aufgeteilt, so kann für e<strong>in</strong>en als ger<strong>in</strong>g mit Luftschadstoffenbelasteten Bereich e<strong>in</strong> Wert <strong>von</strong> 2,1 g/m² • a <strong>und</strong> für e<strong>in</strong>en stark belastetenBereich e<strong>in</strong> Wert <strong>von</strong> 4,1 g/m² • a angesetzt werden. Für sehr stark belastete Be-


6 Erläuterungsbericht zum Leitfaden für das Bauwesen 171reiche muss gegebenenfalls e<strong>in</strong> noch deutlich höherer Ansatz <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Größenordnung<strong>von</strong> 5,2 g/m² • a gelten.Diese belastungsabhängigen Abschwemmraten für <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> gelten für benetzbare Flächenmit e<strong>in</strong>er nicht quantifizierten Beaufschlagung durch Niederschläge.Tabelle 6.2-6:Belastungsabhängig bewertete AbschwemmratenMetall E<strong>in</strong>satz Abschwemmrate (g/m²•a)Ø LS1 LS2 LS3 LS4<strong>Blei</strong> Dach 0,76 - - - -<strong>Kupfer</strong> Dach <strong>und</strong> Fassade 1,3 1,1 1,4 1,7 2,2<strong>Z<strong>in</strong>k</strong> Dach <strong>und</strong> Fassade 3,0 2,1 3,1 4,1 5,26.2.4.4 NiederschlagsmengenNeben dem atmosphärischen E<strong>in</strong>trag <strong>von</strong> korrosiven Luftbestandteilen bee<strong>in</strong>flusst Art<strong>und</strong> Maß der Benetzung das Korrosionsgeschehen (Hullmann et. al. 2001). Zunächstist e<strong>in</strong>e gewisse M<strong>in</strong>destbenetzung notwendig, <strong>in</strong> der die Luftschadstoffe <strong>in</strong> Lösunggehen können. Dafür reicht u. U. schon der nächtliche Tau oder Nebel. Aber erst mite<strong>in</strong>er M<strong>in</strong>destregenmenge können die Korrosionsprodukte auch abgeschwemmt werden.Aus den bisherigen Informationen der Forschung geht nicht hervor, <strong>in</strong> welcherGrößenordnung die Unterschiede bei Abschwemmrate bzw. beim jährlichen Abtragliegen. Weiterh<strong>in</strong> bleibt offen, wie sich eventuell vorhandene E<strong>in</strong>flüsse im Rahmen derKlimaveränderungen auswirken werden.In Deutschland differiert die mittlere Niederschlagsmenge zwischen ca. 500 <strong>und</strong> 1.000mm/a. Sie ist abhängig <strong>von</strong> der Lage, der Höhe <strong>und</strong> der wetterbee<strong>in</strong>flussenden Topographiedes jeweiligen Ortes <strong>und</strong> kann über statistische Angaben z. B. des DeutschenWetterdienstes DWD (Kostra 1997) ermittelt werden.Auf Gr<strong>und</strong> der ger<strong>in</strong>gen Kenntnisse über den quantitativen E<strong>in</strong>fluss der Regenmengeersche<strong>in</strong>t es nicht s<strong>in</strong>nvoll, im Rahmen des Leitfadens e<strong>in</strong>e Differenzierung nach örtlichenVerhältnissen vorzusehen. Soweit es den fachlich Beteiligten auf Gr<strong>und</strong> lokalerE<strong>in</strong>flüsse notwendig ersche<strong>in</strong>t, den E<strong>in</strong>fluss der Niederschlagsmenge zu berücksichtigen,kann dies durch e<strong>in</strong>e örtliche Anpassung des Schwellenwertes erfolgen (sieheKapitel 6.4.1).


172 6 Erläuterungsbericht zum Leitfaden für das Bauwesen6.2.5 Gr<strong>und</strong>sätze des vorsorgenden Gr<strong>und</strong>wasserschutzesMit der Veröffentlichung der „Gr<strong>und</strong>sätze des vorsorgenden Gr<strong>und</strong>wasserschutzes beiAbfallverwertung <strong>und</strong> Produkte<strong>in</strong>satz“ (GAP-Papier) (GAP, 2002) hat die Länderarbeitsgeme<strong>in</strong>schaftWasser bzw. deren Arbeitskreis e<strong>in</strong>e Vorsorgestrategie zum Schutzdes Gr<strong>und</strong>wassers vorgelegt, <strong>in</strong> der weit reichende Regelungsvorschläge <strong>und</strong> detaillierteUmsetzungsmaßnahmen vorgeschlagen werden.Die Gr<strong>und</strong>sätze verstehen sich als Kriterienvorlage, die bei der Erarbeitung <strong>von</strong> Regelungenfür den umweltgerechten Umgang mit Produkten <strong>und</strong> Abfällen zu beachtens<strong>in</strong>d. Sie haben das Ziel, mit M<strong>in</strong>destanforderungen an den Gr<strong>und</strong>wasserschutz demVorsorgepr<strong>in</strong>zip zu entsprechen.Die Gr<strong>und</strong>sätze sollen zur Beurteilung der Gr<strong>und</strong>wasserverträglichkeit u. a. des E<strong>in</strong>satzes<strong>von</strong> Produkten herangezogen werden, wenn diese Maßnahmen zu e<strong>in</strong>em E<strong>in</strong>trag<strong>von</strong> Schadstoffen <strong>in</strong> das Gr<strong>und</strong>wasser <strong>und</strong> damit zu e<strong>in</strong>er schädlichen Veränderungse<strong>in</strong>er chemischen Beschaffenheit führen können. (GAP, 2002, S. 6) Als Geltungsbereichdes Papiers werden schwerpunktmäßig die Verwertung <strong>von</strong> Abfällen als Materialfür den Straßen- <strong>und</strong> Landschaftsbau, die Rekultivierung, die Landwirtschaft <strong>und</strong> dieVerfüllung <strong>von</strong> technischen Anlagen genannt. Darüber h<strong>in</strong>aus werden auch Baustoffewie Asphalt, Beton, Injektionsmaterial <strong>und</strong> Bauhilfsstoffe betrachtet, wenn sie <strong>in</strong>gr<strong>und</strong>wasserrelevanten E<strong>in</strong>satzbereichen wie Bauwerksgründung oder Untergr<strong>und</strong>abdichtunge<strong>in</strong>gesetzt werden.Als rechtliche Gr<strong>und</strong>lage (GAP, 2002, S. 7) werden so genannte wasserrechtliche Benutzungstatbeständenach § 3 WHG <strong>und</strong> die gr<strong>und</strong>sätzliche behördliche Erlaubnis beie<strong>in</strong>er Benutzung <strong>von</strong> Gewässern aufgeführt <strong>und</strong> es wird auf nicht verunre<strong>in</strong>igtesGr<strong>und</strong>wasser als Belang des Wohles der Allgeme<strong>in</strong>heit nach § 34 WHG verwiesen.Des Weiteren wird der Art. 4 Abs. 1 b WWRL benannt, nach dem der gute chemischeZustand des Gr<strong>und</strong>wassers erhalten bzw. wieder erreicht werden muss.Die Beurteilung der Gr<strong>und</strong>wassergefährdung erfolgt durch die Bestimmung des Ortes<strong>und</strong> der Menge des Stoffe<strong>in</strong>trages. Als Ort der Beurteilung wird, soweit ke<strong>in</strong> E<strong>in</strong>bau <strong>in</strong>sGr<strong>und</strong>wasser erfolgt, die möglicherweise betroffene Gr<strong>und</strong>wasseroberfläche bzw. dieGrenze zwischen Sickerwasser <strong>und</strong> gesättigter Zone festgelegt. E<strong>in</strong> Handlungs- bzw.Regelungsbedarf besteht dort, wo die Ger<strong>in</strong>gfügigkeitsschwellen für die e<strong>in</strong>zelnen Stoffeüberschritten werden.Stoffe<strong>in</strong>träge oder Stofffreisetzungen, die bei kle<strong>in</strong>räumiger Mittelwertbildung oder aufGr<strong>und</strong> zeitlicher Beschränkung nicht zu e<strong>in</strong>er Überschreitung der Ger<strong>in</strong>gfügigkeitsschwelleführen, können vernachlässigt werden. Die Begriffe „kle<strong>in</strong>räumig“ <strong>und</strong> „zeitli-


6 Erläuterungsbericht zum Leitfaden für das Bauwesen 173che Beschränkung“ gelten als nicht allgeme<strong>in</strong>gültig festlegbar <strong>und</strong> sollen restriktiv ausgelegtwerden. Nach mündlicher Auskunft <strong>von</strong> Herrn Böhme23 ist die zeitliche Beschränkungauf jeden Fall nicht für wiederkehrende Ereignisse wie Regen anwendbar,sondern bezieht sich auf technisch begründete Feisetzungen. E<strong>in</strong>e für den Baubereichanwendbare Regelung der Kle<strong>in</strong>räumigkeit liegt bisher im Arbeitskreis nicht vor.Auch wenn im GAP-Papier weder Regenwasser oder allgeme<strong>in</strong>e Bauprodukte nochder E<strong>in</strong>satz <strong>von</strong> Schwermetallblechen angesprochen werden, s<strong>in</strong>d die vorgelegtenGr<strong>und</strong>sätze zum Gr<strong>und</strong>wasserschutz im Rahmen dieser Arbeit auf ihre Relevanz fürden Umgang mit Metalle<strong>in</strong>deckungen zu untersuchen. Besonders der Vorsorgecharakterder Gr<strong>und</strong>sätze macht es notwendig, das im GAP-Papier vorgeschlagene Konzeptder Ger<strong>in</strong>gfügigkeitsschwellen auf se<strong>in</strong>e Anwendbarkeit <strong>und</strong> Umsetzbarkeit im Bereichder Bedachungsmaterialien zu untersuchen.E<strong>in</strong>e generelle Bestimmung für den E<strong>in</strong>satz <strong>von</strong> Metalle<strong>in</strong>deckungen kann aus diesenGr<strong>und</strong>sätzen nicht abgeleitet werden, es s<strong>in</strong>d vielmehr die geplanten oder toleriertenE<strong>in</strong>träge <strong>in</strong> das Gr<strong>und</strong>wasser oder <strong>in</strong> den Boden zu betrachten. Auf die E<strong>in</strong>leitung <strong>in</strong>die Kanalisation wird <strong>in</strong> Kapitel 6.2.6 e<strong>in</strong>gegangen. Die bestehende Regelung zur Versickerungnach ATV-DVWK M 153 be<strong>in</strong>haltete e<strong>in</strong>e auf den Gewässerzustand bezogeneAbflussbelastung <strong>und</strong> muss deshalb nicht weiter berücksichtigt werden. MöglicheVeränderungen dieser Regelungen s<strong>in</strong>d nicht Gegenstand dieser Untersuchung. E<strong>in</strong>zigdie Frage nach e<strong>in</strong>er Toleranzgrenze bzw. dem technischen Schwellenwert für die Regelungim Leitfaden ist vor dem H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> des GAP-Papiers zu prüfen.Die Länderarbeitsgeme<strong>in</strong>schaft Wasser schlägt für Schwermetalle die <strong>in</strong> Tabelle 6.2-7aufgeführten Ger<strong>in</strong>gfügigkeitsschwellen vor (LAWA, 2003, S. 22), die sich <strong>in</strong> der Regelan den Grenzwerten der Tr<strong>in</strong>kwasserverordnung o. ä. Regelwerten orientieren <strong>und</strong>nicht mit E<strong>in</strong>leitungsbestimmungen im Abwasserbereich vergleichbar s<strong>in</strong>d.Tabelle 6.2-7:ParameterGer<strong>in</strong>gfügigkeitsschwellenwerte nach LAWAGer<strong>in</strong>gfügigkeitsschwellenwert [µg/l]<strong>Blei</strong> (Pb) 10<strong>Kupfer</strong> (Cu) 20<strong>Z<strong>in</strong>k</strong> (Zn) 400Für <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> ergibt sich bei e<strong>in</strong>er durchschnittlichen jährlichen Abschwemmrate <strong>von</strong> 3,0g/m²•a <strong>und</strong> e<strong>in</strong>er Niederschlagsmenge <strong>von</strong> 600 l/m²•a im Mittel 5,0 mg/l. Die Ger<strong>in</strong>gfü-23 Obmann des LAWA Arbeitskreises Gr<strong>und</strong>wasserschutz am 04.06.2004


174 6 Erläuterungsbericht zum Leitfaden für das Bauwesengigkeitsschwelle <strong>von</strong> 0,4 mg/l wäre dann unterschritten, wenn sich diese Abschwemmungsmengemit der 12,5-fachen Menge Wasser mischt. Dies wäre z. B. dann derFall, wenn e<strong>in</strong> Gebäude bis ca. 8 % der Gr<strong>und</strong>fläche benetzte Metallflächen aufweist,wie dies bei dem <strong>in</strong> „ Anhang 1: Ausgeführte Beispielrechnungen" ausgeführten E<strong>in</strong>familienhausder Fall ist. Bei ausschließlichem E<strong>in</strong>satz <strong>von</strong> Nebenblechen läge der E<strong>in</strong>tragbei e<strong>in</strong>er E<strong>in</strong>leitung <strong>in</strong> das Gr<strong>und</strong>wasser auch ohne Behandlung schon im Bereichdes Ger<strong>in</strong>gfügigkeitsschwellenwertes. Da aber e<strong>in</strong> großer Teil der benetzten Metallflächenüber e<strong>in</strong>e zentrale Dachentwässerung entweder der Kanalisation oder e<strong>in</strong>er geregeltenVersickerung (eventuell mit Behandlung) zugeführt wird, ersche<strong>in</strong>t die nachfolgendvorgeschlagene Toleranzgrenze <strong>von</strong> etwa 10 % benetzter Metallfläche bezogenauf die Gr<strong>und</strong>fläche als mit dem Vorsorgeziel der LAWA bei <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> völlig problemlosvere<strong>in</strong>bar.Der deutlich ger<strong>in</strong>gere Ger<strong>in</strong>gfügigkeitsschwellenwert <strong>von</strong> 0,02 mg/l bei <strong>Kupfer</strong> lässtzwar die nachfolgende Beispielrechnung weniger deutlich ausfallen, gleichwohl kannder Toleranzwert <strong>von</strong> 10 % auch für dieses Metall kaum zu Konflikten mit dem Schutzdes Gr<strong>und</strong>wassers führen.Die Abschwemmrate für <strong>Kupfer</strong> <strong>von</strong> im Mittel 1,3 g/m² würde bei e<strong>in</strong>er Niederschlagsmenge<strong>von</strong> 600 l/m² • a zu e<strong>in</strong>em Wert <strong>von</strong> 2,2 mg/l führen. Als Vermischungsmengewären 110 Liter notwendig, um gefahrlos direkt <strong>in</strong>s Gr<strong>und</strong>wasser zu leiten. Allerd<strong>in</strong>gswird <strong>Kupfer</strong> fast ausschließlich <strong>in</strong> Bereichen wie Dachentwässerung usw. e<strong>in</strong>gesetzt.Die dort anfallenden Regenwassermengen werden im Allgeme<strong>in</strong>en nicht direkt <strong>in</strong>sGr<strong>und</strong>wasser abgeleitet.6.2.6 Abhängigkeiten <strong>von</strong> örtlichen Entwässerungsbed<strong>in</strong>gungenDer E<strong>in</strong>trag <strong>von</strong> Schwermetallen wirkt sich, abhängig <strong>von</strong> der Art der Entwässerung aufdem beplanten Gr<strong>und</strong>stück, <strong>in</strong> unterschiedlicher Weise auf die Umgebung aus. Beie<strong>in</strong>er Versickerung auf dem Gr<strong>und</strong>stück s<strong>in</strong>d andere Maßstäbe vorgegeben, als beie<strong>in</strong>er E<strong>in</strong>leitung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Mischkanalisation. Die Entwässerungstechnik wird <strong>in</strong> der Regeldurch die Bauleitplanung vorgegeben. In städtischen Gebieten besteht häufig e<strong>in</strong> Versickerungsgebotoder die Aufforderung, e<strong>in</strong>en möglichst hohen Anteil des Regenwasserszu versickern.Art der Entwässerung:(1) Versickerung → Bodene<strong>in</strong>trag + Gr<strong>und</strong>wasser(2) Trennkanalisation (Direkte<strong>in</strong>leitung <strong>in</strong> Vorfluter) → Gewässere<strong>in</strong>trag(3) Mischkanalisation→ Abtrennung (Klärschlamm→ Boden) + Gewässere<strong>in</strong>trag


6 Erläuterungsbericht zum Leitfaden für das Bauwesen 175Der rechtliche Rahmen für die unterschiedlichen Bewässerungsarten mit se<strong>in</strong>en kommunalen<strong>und</strong> länderweiten Differenzen kann im Rahmen dieser Arbeit nicht detailliertdargestellt werden. Im Folgenden wird deshalb auf die technischen <strong>und</strong> ökologischenAspekte der Entwässerungsarten e<strong>in</strong>gegangen, die direkt mit dem Thema des Leitfadens<strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung stehen.6.2.6.1 Versickerung <strong>und</strong> direkte E<strong>in</strong>leitung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en VorfluterE<strong>in</strong> wichtiger fachlicher H<strong>in</strong>weis zur Versickerung ist dem ATV-DVWK Merkblatt M 153zu entnehmen. Danach ist e<strong>in</strong>e Versickerung oder e<strong>in</strong>e direkte E<strong>in</strong>leitung <strong>in</strong> das Oberflächenwassermöglich, wenn die Abflussbelastung kle<strong>in</strong>er ist als dies die Gewässerqualitätzulässt. Dabei muss die Abflussbelastung (B) kle<strong>in</strong>er gleich Gewässerpunkte(G) se<strong>in</strong>. Liegt B über G, muss durch geeignete Behandlungs- oder Austauschmaßnahmene<strong>in</strong>e Verbesserung der E<strong>in</strong>leitungsqualität erreicht werden.Die Gewässerpunkte G ergeben sich aus e<strong>in</strong>er Tabelle im Merkblatt, <strong>in</strong> der zwischenMeer, Fluss, stehendem Gewässer <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>wasser unterschieden wird. E<strong>in</strong>e zusätzlicheUnterscheidung berücksichtigt die Schutzstufen der Gewässer. Große Gewässermit ger<strong>in</strong>ger Schutzstufe s<strong>in</strong>d höher belastbar als kle<strong>in</strong>e <strong>und</strong> zusätzlich geschützte Gewässer.Die Abflussbelastung setzt sich aus Lufte<strong>in</strong>flüssen <strong>und</strong> Flächenbelastungen zusammen.Als Lufte<strong>in</strong>flüsse werden Luftverschmutzung <strong>in</strong> unterschiedlichen Regionen mitPunktzahlen bewertet. Ger<strong>in</strong>ge Luftverschmutzung wird für Siedlungsbereiche mit ger<strong>in</strong>gemVerkehrsaufkommen <strong>und</strong> Straßen außerhalb <strong>von</strong> Ortschaften angenommen.Starke Verschmutzung wird u. a. für Gewerbe mit Staubemissionen angesetzt.Für die Belastungen <strong>in</strong> der zu entwässernden Fläche werden unterschiedliche Verschmutzungsgrade<strong>von</strong> Dächern, Straßen usw. mit Punktzahlen belegt (siehe Tabelle6.2-4). Am ger<strong>in</strong>gsten wird die Flächenverschmutzung <strong>in</strong> Gärten, Gründächer <strong>und</strong> Wiesengenannt. Als stärkste Belastung werden LKW-Zufahrten <strong>und</strong> Stellplätze gewertet.Dächer mit Metalle<strong>in</strong>deckung werden generell als ziemlich stark verschmutzt (zweithöchsteE<strong>in</strong>stufung) gewertet.Die Behandlungsmaßnahmen wie Versickerung durch bewachsenen Oberboden, Filterbeckenoder ähnliches wird mit e<strong>in</strong>em Durchgangswert (D) bemessen. Dabei f<strong>in</strong>dendie <strong>in</strong> Kapitel 6.2.7 beschriebenen Filtertechniken bisher ke<strong>in</strong>e Berücksichtigung, sollenaber nach deren Erprobung bewertet werden24. Die Maßnahme ist so zu wählen, dass24 Laut Aussage des Bayerischen Landesamtes für Wasserwirtschaft vom Dezember 2002


176 6 Erläuterungsbericht zum Leitfaden für das Bauwesendas Produkt <strong>von</strong> Abflussbelastung <strong>und</strong> Durchgangswert, der Emissionswert E kle<strong>in</strong>eroder gleich den Gewässerpunkten G ist.6.2.6.2 E<strong>in</strong>leitung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e TrennkanalisationBei e<strong>in</strong>er E<strong>in</strong>leitung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Trennkanalisation wird das Wasser meistens ohne Behandlungdirekt <strong>in</strong> die Vorfluter e<strong>in</strong>geleitet. In der Regel gibt es für die E<strong>in</strong>leitung <strong>von</strong> Regenwasser<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Trennkanalisation ke<strong>in</strong>e begrenzende Bewertung des Verschmutzungsgrades.E<strong>in</strong>e Orientierung für die Begrenzung <strong>von</strong> direkten E<strong>in</strong>trägen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>eTrennkanalisation könnten hilfsweise die Regelungen für Direkte<strong>in</strong>leiter nach § 7aWasserhaushaltsgesetz (WHG) geben.Im Abwasserabgabengesetz (AbwAG) wird die f<strong>in</strong>anzielle Abgabe <strong>von</strong> Direkte<strong>in</strong>leiternan der Schädlichkeit des Abwassers bemessen. Dabei werden für e<strong>in</strong>ige SchadstoffeSchwellenwerte für Konzentration <strong>und</strong> Jahresfracht vorgeben. Bei <strong>Kupfer</strong> liegt derKonzentrationsschwellenwert nach Tabelle 6.2-8 bei 0,1 g/l <strong>und</strong> die Jahresfracht bei 5kg. Mit e<strong>in</strong>er mittleren Abschwemmrate <strong>von</strong> 1,3 g/m² ist e<strong>in</strong> <strong>Kupfer</strong>dach <strong>von</strong> 1.000 m²mit e<strong>in</strong>er Jahresfracht <strong>von</strong> 1,3 kg verb<strong>und</strong>en, die allerd<strong>in</strong>gs mit e<strong>in</strong>er zeitweilig deutlichhöheren Konzentration als 0,1 mg/l anfallen wird. Für <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> werden im AbwAG ke<strong>in</strong>eSchwellenwerte angegeben.Tabelle 6.2-8:Bewertung der Schadstoffe <strong>und</strong> Schwellenwerte nach AbwasserabgabengesetzMesse<strong>in</strong>heiten, die e<strong>in</strong>erSchade<strong>in</strong>heit entsprechenSchwellenwerteSchadstoffe <strong>und</strong> SchadstoffgruppenKonzentrationenJahresfrachtenCSB (Chemischer Sauerstoffbedarf)50 kg Sauerstoff 20 mg/l 250 kgPhosphor 3 kg 0,1 mg/l 15 kgStickstoff 25 kg 5 mg/l 125 kgAOX (adsorbierbare organischeHalogenverb<strong>in</strong>dungen)2 kg Halogen als Chlor 100 µg/l 10 kgQuecksilber 20 g 1 µg/l 100 gCadmium 100 g 5 µg/l 500 gChrom 500 g 50 µg/l 2,5 kgNickel 500 g 50 µg/l 2,5 kg<strong>Blei</strong> 500 g 50 µg/l 2,5 kg<strong>Kupfer</strong> 1000 g 100 µg/l 5 kgGiftigkeit gegenüber Fischen3000 m 3 Abwasser geteiltdurch G FG F = 2


6 Erläuterungsbericht zum Leitfaden für das Bauwesen 1776.2.6.3 E<strong>in</strong>leitung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e MischkanalisationBei e<strong>in</strong>er E<strong>in</strong>leitung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Mischkanalisation werden die Schwermetalle<strong>in</strong>träge imWasser durch die Abwasserbehandlung reduziert. Der größere Teil der Schadstoffeverbleibt im Klärschlamm <strong>und</strong> wird mit ihm entweder ausgebracht, verbrannt oder deponiert.Der Rest der Schadstoffe geht über den Ablauf der Anlagen <strong>in</strong> den Vorfluter.Bei hohem Regenaufkommen wird e<strong>in</strong> zusätzlicher (ungeklärter) Teil direkt <strong>in</strong> den Vorflutere<strong>in</strong>geleitet.Regelungen für die E<strong>in</strong>leitung <strong>in</strong> die Mischwasserkanalisation basieren auf der Umsetzung<strong>von</strong> Landeswassergesetzen <strong>in</strong> Form <strong>von</strong> Indirekte<strong>in</strong>leiterverordnungen IndEV0. Ine<strong>in</strong>igen Verordnungen werden dezidiert Schwellenwerte für die Genehmigungspflichtgenannt, die sich <strong>in</strong> der Regel auf die Verwendung des jeweiligen Stoffes <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er gewerblichenoder <strong>in</strong>dustriellen Verwendung beziehen.Die Schwellenwerte beziehen sich auf e<strong>in</strong>en kont<strong>in</strong>uierlichen, m<strong>in</strong>destens auf e<strong>in</strong>enregelmäßigen E<strong>in</strong>trag, der bei e<strong>in</strong>er Dache<strong>in</strong>deckung <strong>und</strong> den wechselnden Regenfällenso nicht anfällt. Für <strong>Kupfer</strong> liegen die Schwellenwerte für die Konzentration bei 0,2bis 0,3 mg/l <strong>und</strong> für die Fracht bei 1 bis 12 g/h.Die <strong>in</strong> Kapitel 4.3 genannte durchschnittliche Abschwemmkonzentration bei <strong>Kupfer</strong>dächern<strong>von</strong> 2 mg/l liegt deutlich über dem Konzentrationsbereich, ab dem nach den betrachtetenIndEV0 e<strong>in</strong>e Genehmigungspflicht besteht. Die Schwelle für e<strong>in</strong>e Fracht <strong>von</strong>12 g/h würde bei e<strong>in</strong>em Regen mit 10 l/m² • h bei etwa 1.000 m² Gr<strong>und</strong>fläche e<strong>in</strong>esDaches erreicht werden. Für <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> gibt es bei der Konzentration e<strong>in</strong>en Schwellenwert<strong>von</strong> 0,5 mg/l der deutlich unter der durchschnittlichen Abschwemmkonzentration bei<strong>Z<strong>in</strong>k</strong>dächern <strong>von</strong> 4 mg/l (Hullmann et. al. 2001) liegt. E<strong>in</strong>e Fracht <strong>von</strong> 20 g/h wird beie<strong>in</strong>em Regen mit 10 l/m² • h ebenfalls etwa bei 1.000 m² Gr<strong>und</strong>fläche e<strong>in</strong>es Dacheserreicht. Allerd<strong>in</strong>gs gilt dieser Wert nur für den Zeitraum e<strong>in</strong>es Regens. Im Jahresverlaufkommt e<strong>in</strong>e Fracht <strong>in</strong> dieser Größenordnung nicht sehr häufig vor.


178 6 Erläuterungsbericht zum Leitfaden für das BauwesenTabelle 6.2-9:Ausgewählte Schwellenwerte für Indirekte<strong>in</strong>leiter25SchadstoffeoderSchadstoffgruppenB<strong>und</strong>eslandSchwellenwerte für GenehmigungspflichtKonzentration [mg/l]Fracht [g/h]Berl<strong>in</strong> 0,05 1<strong>Blei</strong>Baden-Württemberg 0,2 8Hessen 0,2 1Berl<strong>in</strong> 0,3 12<strong>Kupfer</strong>Baden-Württemberg 0,3 12Hessen 0,2 1Berl<strong>in</strong> 0,5 20<strong>Z<strong>in</strong>k</strong>Baden-Württemberg 0,5 20Hessen 0,5 2,56.2.7 Reduktion der Belastung durch BehandlungSchwermetalle<strong>in</strong>träge aus Dach- <strong>und</strong> Fassadenblechen, die über den anzusetzendenGrenzwerten liegen, können im Pr<strong>in</strong>zip auch vor E<strong>in</strong>leitung <strong>in</strong> die Kanalisation oder vore<strong>in</strong>er Versickerung durch geeignete Methoden reduziert werden. Die Behandlung erfolgtentweder durch chemische oder biologische Ausfällung <strong>und</strong> Rückhaltung oderüber e<strong>in</strong>e direkte Rückhaltung <strong>in</strong> Filtern. Sie bedarf entsprechender Behandlungsanlagen,e<strong>in</strong>er mehr oder weniger aufwendigen Betreuung <strong>und</strong> ist mit zusätzlichen Kostenvor Ort verb<strong>und</strong>en. E<strong>in</strong>e Behandlung direkt beim E<strong>in</strong>leiter hat allerd<strong>in</strong>gs den Vorteil,dass sie gezielt auf die vorhandenen Schadstoffe ausgerichtet werden kann.Für Schwermetallbelastungen aus Dache<strong>in</strong>deckungen werden <strong>in</strong> den letzen Jahrenzunehmend Behandlungsmethoden für e<strong>in</strong>en kle<strong>in</strong>teiligen E<strong>in</strong>satz vor Ort entwickelt.Es handelt sich dabei um Rückhaltesysteme, die auf der Filterwirkung unterschiedlicherMaterialien beruhen. In Kapitel 5.2 bzw. Tabelle 5.2-1 s<strong>in</strong>d die bekannten Methodenzusammengestellt. Bis auf klassische Kle<strong>in</strong>kläranlagen, die nicht speziell für denSchermetalle<strong>in</strong>trag entwickelt wurden, gibt es bisher ke<strong>in</strong>e Langzeiterfahrungen überdas Rückhaltevermögen <strong>und</strong> die Regenerationsfähigkeit der angeboten Filtersysteme.Im Rahmen des F+E Vorhabens „Niederschlagswasser <strong>von</strong> <strong>Kupfer</strong>dächern“ werdenvier verschiedene unterirdische Filteranlagen auf ihren Wirkungsgrad, Betriebsicherheit,Standzeit <strong>und</strong> Wirtschaftlichkeit untersucht. Das Vorhaben wird vom Lehrstuhl für25 Indirekte<strong>in</strong>leiterverordnungen der Länder Berl<strong>in</strong>, Baden-Württemberg <strong>und</strong> Hessen


6 Erläuterungsbericht zum Leitfaden für das Bauwesen 179Wassergüte <strong>und</strong> Abfallwirtschaft der TU München im Auftrag des Bayerischen Landesamtesfür Wasserwirtschaft wissenschaftliche betreut.Als Filtermedium werden haufwerksporiger Beton, verschiedene Zeolithe, Polyropylenflocken<strong>und</strong> Eisenhydroxid e<strong>in</strong>gesetzt. Bei Zeolith handelt es sich um e<strong>in</strong> sehr porösesGeste<strong>in</strong>, dessen räumliche Anordnung aus (Adsorptions-) Hohlräumen(Römpp, 1995) besteht, die über Porenöffnungen bzw. Kanäle als Ionenaustauscher<strong>und</strong> Katalysatoren wirken können. Wichtigstes E<strong>in</strong>satzgebiet <strong>von</strong> synthetischen Zeolithenist der Ersatz <strong>von</strong> Phosphor <strong>in</strong> Waschpulver. Als Filtermaterial f<strong>in</strong>den natürlicheZeolithe Verwendung, die Schwermetallionen im Kristallgitter physikalisch b<strong>in</strong>den <strong>und</strong>bei e<strong>in</strong>er Regenerationsbehandlung wieder abgeben können. Nach Boller et. al. (2004)hat granuliertes Eisenhydroxid <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung mit Kalkgranulat e<strong>in</strong>en hohen Wirkungsgradbei der Adsorbtion <strong>von</strong> <strong>Kupfer</strong> <strong>und</strong> kann auch für <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> e<strong>in</strong>gesetzt werden.Die bisher genannten Systeme s<strong>in</strong>d nur bei ausreichendem Platz außerhalb des Gebäudese<strong>in</strong>setzbar <strong>und</strong> werden <strong>in</strong> der Regel als Teil e<strong>in</strong>er Regenwasserversickerungzum E<strong>in</strong>satz kommen.Die Firma KM Europa Metal AG bietet e<strong>in</strong> Filtersystem an, dass direkt <strong>in</strong> das Fallrohrder Regenanlage <strong>in</strong>tegriert werden kann. Als Filtermedium wird ebenfalls e<strong>in</strong> Zeolithe<strong>in</strong>gesetzt. Der direkte E<strong>in</strong>satz <strong>in</strong> der Dachentwässerung macht es möglich, auch <strong>in</strong><strong>in</strong>nerstädtischen Standorten ohne Versickerungsanlagen den Schwermetalle<strong>in</strong>tragz. B. <strong>in</strong> die öffentliche Kanalisation zu reduzieren.6.3 Technischer Schwellenwert für Schwermetallemissionen6.3.1 Begründung e<strong>in</strong>es ToleranzwertesDas Ziel, Schwermetallemissionen <strong>von</strong> <strong>Blei</strong>-, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>- <strong>und</strong> <strong>Kupfer</strong>flächen an Gebäuden zuvermeiden führt zwangsläufig zu E<strong>in</strong>schränkungen bei der Planung <strong>und</strong> Ausführung.Bei großflächigen, ästhetisch motivierten Verwendungen kann dies ohne großen Aufwandals Vorgabe für den Entwurf erfolgen, ähnlich allen anderen Vorgaben, die entwederdurch den Nutzer oder durch Bebauungs- <strong>und</strong> Flächennutzungspläne bestehen.Bei kle<strong>in</strong>flächigen Verwendungen <strong>und</strong> <strong>in</strong> der Funktion als technisch begründete Hilfs<strong>und</strong>Kle<strong>in</strong>bauteile würde die Beschränkung <strong>in</strong>sbesondere <strong>von</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>blechen, teilweiseauch <strong>von</strong> <strong>Kupfer</strong>blechen zu e<strong>in</strong>em erheblichen Aufwand führen, da diese Verwendungenohne konkrete Nennung praktisch bei allen Dachformen <strong>und</strong> -deckungen im Rahmender handwerklichen Regeln e<strong>in</strong>gesetzt werden.


180 6 Erläuterungsbericht zum Leitfaden für das BauwesenSo erfordern z. B. bitum<strong>in</strong>ös gedichtete Dächer durchgehend Randbleche mit Aufschweißflächen,die <strong>in</strong> Titanz<strong>in</strong>k hergestellt werden. Die Materialien Alum<strong>in</strong>ium <strong>und</strong><strong>Kupfer</strong> werden zumeist aus Kostengründen <strong>in</strong> dieser Funktion nicht verwendet. Ebensowerden für praktisch alle Ziegelvarianten aus Schiefer, Ton, Beton, Werkste<strong>in</strong>plattenusw. Ab- <strong>und</strong> Anschlüsse für Durchdr<strong>in</strong>gungen <strong>und</strong> Dachränder erforderlich. Teilweisebieten Hersteller mit genormten Standardziegeln e<strong>in</strong> breites Sortiment wahlweise ausBeton-Formziegeln (z. B. für Dachränder, Ortgänge) oder aus Kunststoffformteilen(Durchdr<strong>in</strong>gungen, Verwahrungen, Dachfenster) an, mit denen Bleche ersetzt werden.Aber auch für diese Beispiele s<strong>in</strong>d abhängig <strong>von</strong> der Dachform Kehlen <strong>und</strong> Traufanschlussblecheerforderlich. Bei kle<strong>in</strong>flächigen Ziegeln (Biberschwänze), bei e<strong>in</strong>em großenTeil <strong>von</strong> Tonpfannen oder Schieferplatten gibt es ke<strong>in</strong>e standardisierten Formteile.E<strong>in</strong> vollständiger Ersatz dieser Funktionen durch Alum<strong>in</strong>ium als e<strong>in</strong>zig mögliche Alternativeist weder vorstellbar noch wird dies durch den Markt bedient.Aus diesem Gr<strong>und</strong> muss da<strong>von</strong> ausgegangen werden, dass e<strong>in</strong> vollständiges Verbot<strong>von</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>- oder <strong>Kupfer</strong>blechen an der Gebäudehülle nicht s<strong>in</strong>nvoll <strong>und</strong> auch nichtdurchsetzbar ist.Es bedarf daher e<strong>in</strong>er Def<strong>in</strong>ition e<strong>in</strong>es Toleranzbereiches bzw. e<strong>in</strong>es Grenzwertes,<strong>in</strong>nerhalb dessen weiterh<strong>in</strong> mit <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>- <strong>und</strong> <strong>Kupfer</strong>blechen gearbeitet werden kann. DieserGrenzwert orientiert sich s<strong>in</strong>nvollerweise nach unten an den durchschnittlich zuerwartenden technisch baulichen Erfordernissen, nach oben an den gewünschten Begrenzungendes Schwermetalle<strong>in</strong>trages über das Regenwasser <strong>in</strong> die Gewässer.Die Def<strong>in</strong>ition e<strong>in</strong>es Toleranzbereiches <strong>in</strong> Form <strong>von</strong> durchschnittlichen Abtragsmengenwürde jedoch erfordern, dass der planende Architekt faktisch <strong>in</strong> der Lage wäre, solcheAngaben aus se<strong>in</strong>er konkreten Planung unter Berücksichtigung der örtlichen Luftbeschaffenheit<strong>und</strong> Klimadaten <strong>und</strong> <strong>in</strong> Abhängigkeit aller vorgef<strong>und</strong>enen Neigungen <strong>und</strong>Überdeckungen zu berechnen. Das ist e<strong>in</strong>deutig nicht der Fall.Für e<strong>in</strong>en Leitfaden für Architekten wird daher vorgeschlagen, den Toleranzbereich alsFläche zu def<strong>in</strong>ieren, die im Verlauf der Bauausführung <strong>in</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>- oder <strong>Kupfer</strong>blech maximalhergestellt werden darf.6.3.2 Def<strong>in</strong>ition e<strong>in</strong>er BezugsflächeBei der Benennung des Toleranzbereiches als Fläche <strong>in</strong> m² wird sofort deutlich, dassdie an e<strong>in</strong>em Bauwerk vorzuf<strong>in</strong>denden Blechanwendungen h<strong>in</strong>sichtlich der Schwermetallemissionennicht gleichwertig zu berücksichtigen s<strong>in</strong>d. Bleche werden <strong>in</strong> unterschiedlichstenVarianten e<strong>in</strong>gesetzt, beg<strong>in</strong>nend mit verschiedenen Neigungen <strong>von</strong> 90°


6 Erläuterungsbericht zum Leitfaden für das Bauwesen 181an Fassaden bis 0° auf e<strong>in</strong>er Attika <strong>und</strong> weiterführend <strong>in</strong> Anwendungen, die nur teilweiseoder gar nicht bewittert s<strong>in</strong>d wie z. B. Kehl- <strong>und</strong> Traufbleche.Die sich daraus ergebende Differenzierung der e<strong>in</strong>zelnen Anwendungen <strong>und</strong> Bauteilewürde e<strong>in</strong>e tabellarische Auflistung aller am Bauvorhaben gegebenen Bleche <strong>und</strong> e<strong>in</strong>eBewertung jedes e<strong>in</strong>zelnen Bleches erfordern. Dieser Schritt wurde bisher pauschalvere<strong>in</strong>facht, <strong>in</strong>dem z. B. Flächendaten zu den <strong>in</strong>sgesamt verarbeiteten Blechen pauschalhalbiert oder gedrittelt wurden. Für e<strong>in</strong>en auf e<strong>in</strong> konkretes Bauvorhaben bezogenenE<strong>in</strong>zelnachweis ist diese Pauschalisierung nicht ausreichend. Dagegen ist jedochzu erwarten, dass die Forderung e<strong>in</strong>er Bewertung aller Bauteile den Architektenüberfordert <strong>und</strong> sie damit unpraktisch <strong>und</strong> wirklichkeitsfremd wäre.Daher wird e<strong>in</strong> Verfahren vorgeschlagen, <strong>in</strong> dem die verschiedenen Anwendungen <strong>in</strong>möglichst e<strong>in</strong>fachen Kategorien zusammengefasst <strong>und</strong> durch Def<strong>in</strong>ition <strong>von</strong> Flächenfaktorenvorbewertet werden. Die notwendige Anzahl an Bauteil- oder Anwendungskategoriensollte dabei so ger<strong>in</strong>g wie möglich gehalten werden, um den Nachweis e<strong>in</strong>fachzu halten. Flächenfaktoren müssen sich auf e<strong>in</strong>e geme<strong>in</strong>same Bezugsgröße beziehen,daher ist diese zu def<strong>in</strong>ieren. Dabei bestehen als naheliegende Möglichkeiten die Wahle<strong>in</strong>er horizontalen oder e<strong>in</strong>er 45° geneigten Bezugsfläche.Für e<strong>in</strong>e horizontale Bezugsfläche spricht, dass sich <strong>in</strong> dieser Lage die höchstenSchwermetallabträge ergeben, da hier die Regenmenge <strong>und</strong> -verweildauer am höchstenist. Darüber h<strong>in</strong>aus s<strong>in</strong>d die Abträge auf horizontalen Flächen ohne baulichenSchutz nicht <strong>von</strong> e<strong>in</strong>er W<strong>in</strong>d- <strong>und</strong> Regenrichtung bzw. e<strong>in</strong>er wetterzugewandten <strong>und</strong>wetterabgewandten Seite abhängig.Für e<strong>in</strong>e geneigte Bezugsfläche spricht, dass die <strong>in</strong> der Studie verwendeten Daten zuAbschwemmraten durchgehend auf 45°-geneigte Testflächen bezogen s<strong>in</strong>d. Da alle<strong>in</strong>dieser Umstand jedoch durch e<strong>in</strong>en zusätzlichen Rechenschritt bei der Bemessung derFlächenfaktoren ersetzbar ist, wird e<strong>in</strong>e horizontale Bezugsfläche gewählt. Entsprechenddem englischen Begriff für Oberfläche werden folgende Benennungen vorgeschlagen:S - surface = Bezugsoberfläche. Als Bezugsoberfläche wird e<strong>in</strong>e gedachte horizontale<strong>Z<strong>in</strong>k</strong>- oder <strong>Kupfer</strong>oberfläche verstanden. Sämtliche am Gebäude vorhandenen Metallflächenwerden über entsprechende Faktoren auf e<strong>in</strong>e Bezugsoberfläche umgerechnet.Metallflächenbegrenzungen erfolgen auf der Ebene der BezugsoberflächeS L - limited surface = Betrag m²/m² der begrenzten BezugsoberflächeS R - rated surface = Betrag m²/m² der geplanten Bezugsoberfläche


182 6 Erläuterungsbericht zum Leitfaden für das BauwesenAls Umrechnungsfaktoren s<strong>in</strong>d drei Zustände zu berücksichtigen, die e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>fluss aufdie zu erwartenden Abschwemmraten haben:• die vorhandene Neigung der <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>- oder <strong>Kupfer</strong>flächen,• die vorhandene geographische Ausrichtung der <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>- oder <strong>Kupfer</strong>flächen, jeweils <strong>in</strong>Abhängigkeit ihrer eigenen Neigung s<strong>in</strong>d zu betrachten,• der tatsächlich bewitterte <strong>und</strong> regenbenetzte Anteil der <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>- oder <strong>Kupfer</strong>flächen.E<strong>in</strong>e weitere Def<strong>in</strong>ition wird erforderlich für den Bezugsrahmen der Flächenbegrenzung.Die Bezugsgröße kann nicht e<strong>in</strong>fach durch e<strong>in</strong> „Haus“ oder durch e<strong>in</strong> „Bauvorhaben“benannt werden, da dar<strong>in</strong> ke<strong>in</strong>e Angaben zur Boden-, Gr<strong>und</strong>- oder Gebäudeflächeenthalten s<strong>in</strong>d. Um die Größe e<strong>in</strong>es Bauvorhabens zu berücksichtigen, muss sichdie Grenze an e<strong>in</strong>em Größenparameter orientieren. Dabei s<strong>in</strong>d mehrere Anlehnungenan bestehende Regelungen denkbar:• Bemessung an E<strong>in</strong>wohnern <strong>und</strong> Abwasserbemessungsmenge m²/E/Jahr,• Bemessung an der Dachfläche entsprechend der Regenwasserbemessungsmengel/m² DGF/Jahr,• Bemessung an geometrischen Faktoren wie Gebäude GF, BruttogeschossflächeBGF oder umbauter Raum.Da sich e<strong>in</strong>e Regulierungsgrenze alle<strong>in</strong> auf das zu schützende Gut Boden/Wasser bezieht,besteht zunächst ke<strong>in</strong> Zusammenhang zur Gebäudenutzung. Wenn zudem gewerblich,<strong>in</strong>dustriell- <strong>und</strong> zu Wohnzwecken genutzte Gebäude gleichrangig betrachtetwerden, entfällt die Bemessungsgröße über die E<strong>in</strong>wohnerzahl. Daher wird als Bezugsrahmendie Gebäudegr<strong>und</strong>fläche gewählt. Auf der Basis dieser Größe lassen sichzum e<strong>in</strong>en Emissionen am ehesten mit denen unbebauter Flächen vergleichen. Zumanderen entspricht diese Größe annähernd der Dachaufsicht <strong>und</strong> damit der beregnetenFläche, sie kann daher problemlos <strong>in</strong> Bezug zur Regenmenge gesehen werden.6.3.3 Neigungsfaktoren zur Ermittlung der BezugsflächeDie während der Recherche verfügbaren Untersuchungen zu Abschwemmraten <strong>von</strong>Metalldächern wurden mit e<strong>in</strong>er Ausnahme an Bewitterungsmodellen mit e<strong>in</strong>er Neigung<strong>von</strong> 45° durchgeführt. Insofern ergaben sich zunächst ke<strong>in</strong>e Abhängigkeiten <strong>von</strong> E<strong>in</strong>flüssender Dachneigung. In der Studie <strong>von</strong> Wall<strong>in</strong>der (Wall<strong>in</strong>der et. al. 2000) wurdedieser Zusammenhang e<strong>in</strong>schließlich der Auswirkung unterschiedlicher Dachausrichtungenuntersucht. Die Autoren stellen im Ergebnis fest, dass e<strong>in</strong> deutlicher E<strong>in</strong>flusse<strong>in</strong>erseits der Dachneigung <strong>und</strong> - mit zunehmender Neigung - auch der Dachausrichtungbesteht.


6 Erläuterungsbericht zum Leitfaden für das Bauwesen 183In der Studie wurden parallel Feldversuche <strong>und</strong> Laborversuche durchgeführt. Bei denFeldversuchen wurden <strong>in</strong>sgesamt 27 <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>testdächer <strong>in</strong> den Himmelsrichtungen SW,SO, NW <strong>und</strong> NO mit den Neigungen 7°, 45° <strong>und</strong> 90° <strong>in</strong> Belgien <strong>und</strong> 3 <strong>Kupfer</strong>testdächer<strong>in</strong> den Himmelsrichtungen S, O, N, W mit der Neigung 45° untersucht.In den nachstehenden Abbildungen s<strong>in</strong>d die jeweils gemessenen Abschwemmraten<strong>und</strong> die gesammelte Niederschlagsmenge dargestellt. Das Ergebnis ersche<strong>in</strong>t plausibel,wenn man beobachtet, dass sich z. B. die geographische Ausrichtung der Dachmodelleerst bei e<strong>in</strong>er steileren Dachneigung auswirkt, da sich erst dann e<strong>in</strong>e Hauptwetterrichtungbzw. e<strong>in</strong>e Hauptw<strong>in</strong>drichtung auswirken kann. Die erste Abbildung zeigtdie e<strong>in</strong>gefangene Niederschlagsmenge <strong>in</strong> Abhängigkeit <strong>von</strong> der Neigung <strong>und</strong> Richtung,die zweite Abbildung zeigt die daraus gemessenen Metallabträge.Abbildung 6.3-1: Gemessene Regenablaufmengen <strong>in</strong> l/m² <strong>in</strong> Abhängigkeit <strong>von</strong> Neigung<strong>und</strong> Ausrichtung nach Wall<strong>in</strong>der (Wall<strong>in</strong>der et. al., 2000)


184 6 Erläuterungsbericht zum Leitfaden für das BauwesenAbbildung 6.3-2: Gemessene Abschwemmmenge <strong>in</strong> g/m² <strong>in</strong> Abhängigkeit <strong>von</strong> Neigung<strong>und</strong> Ausrichtung nach Wall<strong>in</strong>der (Wall<strong>in</strong>der et. al., 2000)Die parallel durchgeführten Laborversuche erfolgten mit bereits gealterten <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>- <strong>und</strong><strong>Kupfer</strong>blechen. Die Beregnung erfolgte kontrolliert mit künstlich erzeugter Schadstoffbelastungdes Regenwassers. Dabei wurden Neigungen <strong>von</strong> 20°, 45° <strong>und</strong> 70° untersucht.Da unter Laborbed<strong>in</strong>gungen der Regen senkrecht fällt, wurden ke<strong>in</strong>e Richtungendifferenziert.Da sowohl <strong>in</strong> den Feldstudien als auch <strong>in</strong> den Laborversuchen e<strong>in</strong>e weitgehend l<strong>in</strong>eareAbhängigkeit der Abschwemmraten/m² zur Regenmenge festgestellt wurde, korrelierenauch die e<strong>in</strong>gefangene Niederschlagsmenge <strong>und</strong> die daraus ermittelten Metallabträgeweitgehend mit der neigungsabhängigen Gr<strong>und</strong>fläche der Testflächen. Die Fragestellung,ob der relativ längere Weg des Niederschlages auf steileren Flächen die ger<strong>in</strong>gereNiederschlagsmenge h<strong>in</strong>sichtlich der Metallabträge ausgleicht wurde auch <strong>in</strong> denLaborversuchen e<strong>in</strong>deutig verne<strong>in</strong>t. Die Ergebnisse s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> der folgenden Abbildungdargestellt.


6 Erläuterungsbericht zum Leitfaden für das Bauwesen 185Abbildung 6.3-3: Abschwemmmengen <strong>von</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Kupfer</strong> <strong>in</strong> µg/cm² <strong>in</strong> Abhängigkeitder Regenmenge <strong>und</strong> der Neigung nach Wall<strong>in</strong>der (Wall<strong>in</strong>der et. al.,2000)Aus den Ergebnissen lassen sich für die E<strong>in</strong>beziehung der Neigung <strong>und</strong> der Ausrichtung<strong>von</strong> Metalldichtungen folgende Schlussfolgerungen ziehen:• Die regionale Kenngröße der durchschnittlichen Regenmenge kann, wenn erforderlich,über l<strong>in</strong>eare Korrekturfaktoren berücksichtigt werden. (siehe Kapitel 6.2.4.4)• E<strong>in</strong>e alle<strong>in</strong>ige Projektion <strong>von</strong> Bauflächen auf die Gr<strong>und</strong>fläche zur Ermittlung der zuerwartenden Abschwemmungen reicht nicht aus, da sich auch für vertikale FlächenAbschwemmraten ergeben.• Im Vergleich zu den <strong>in</strong> der Studie (Hullmann et. al., 2001) an Modelldächern mite<strong>in</strong>er Neigung <strong>von</strong> 45° gemessenen Abschwemmraten s<strong>in</strong>d die auf Dachneigungenunter 20° gemessenen Abschwemmraten sowohl <strong>in</strong> der Feldstudie als auch <strong>in</strong> denLaborversuchen ca. 30 % höher. Bei der Annahme e<strong>in</strong>er horizontalen Bezugsflächemüssen die Ausgangswerte aus Kapitel 4.3.1 entsprechend erhöht werden.• Die für flach geneigte Dächer gewählten Abschwemmraten können bei Flächen mite<strong>in</strong>er Neigung <strong>von</strong> über 70°, also für stark geneigte Dächer <strong>und</strong> für Fassadendurchschnittlich um 50 % reduziert werden.• Senkrecht <strong>und</strong> gegenseitig verbaute Metallflächen, z. B. umlaufende Fassaden,Mansard- <strong>und</strong> Gaubenwangen usw. werden bei jedem Regenereignis aufgr<strong>und</strong> der


186 6 Erläuterungsbericht zum Leitfaden für das BauwesenRegenneigung überwiegend nur e<strong>in</strong>seitig beregnet. In den Fällen absolut senkrechtenRegens werden die Flächen bereits durch kle<strong>in</strong>ste Dachüberstände oder Regenr<strong>in</strong>nenteilweise geschützt. In diesen Fällen können die Flächen um weitere 50 %reduziert werden.• Das gleiche kann für kle<strong>in</strong>teilige Bleche an Fassaden, die e<strong>in</strong>e schwache Neigungaufweisen wie z. B. Fensterbleche oder Gesimsabdeckungen gelten.Die Ermittlung <strong>von</strong> Ausgangsdaten für durchschnittliche Abschwemmraten für die horizontaleBezugsfläche erfolgt durch den Faktor 1/0,7 bzw. 1,43 für die bisherigen ausKapitel 4.3 abgeleiteten Ausgangsdaten.Aus diesen Schlussfolgerungen ergibt sich für die Beurteilung e<strong>in</strong>er konkreten Bauplanunge<strong>in</strong>e rechnerisch ermittelbare Bezugsgröße. Dabei werden die Dachneigungen <strong>in</strong>3 Kategorien aufgeteilt:Kat. 1 = 0 - 20 ° (entspricht der Neigungsgruppe I bis III nach DIN 18531)Kat. 2 = 21 - 70 ° (entspricht der Neigungsgruppe IV nach DIN 18531)Kat. 3 = 71 - 90 °Die Abschätzung <strong>von</strong> Neigungsfaktoren ergibt sich wie folgt:Tabelle 6.3-1:NeigungsfaktorenBauteilmerkmaleΣ Netto-SichtflächeNeigungsfaktorflach geneigte Metallflächen, frei bewittert z. B. Attikaabdeckungen,Dachdichtungen unter 20° usw.geneigte Metallflächen, frei bewittert, z. B. Dachdichtungen,Erkerabdeckungen 20° bis 70°geneigte Metallflächen, frei bewittert, z. B. Dachdichtungen,Erkerabdeckungen 70° bis 90°kle<strong>in</strong>teilige überwiegend horizontale Bleche an Fassadenwie z. B. Fensterbleche oder Gesimsabdeckungenm² 1m² 0,7m² 0,5m² 1,06.3.4 Richtungsfaktoren zur Ermittlung der BezugsflächeWie bereits aufgezeigt, s<strong>in</strong>d bei vertikalen Flächen wesentlich ger<strong>in</strong>ge Abschwemmratenzu erwarten. Die Reduktion der Abschwemmraten <strong>in</strong> Abhängigkeit <strong>von</strong> der geographischenAusrichtung der Flächen <strong>und</strong> der da<strong>von</strong> abhängigen benetzenden Regenmengebeg<strong>in</strong>nt wie aus (Wall<strong>in</strong>der et. al. 2000) ersichtlich bereits bei 45° geneigtenFlächen bei denen die Regenmenge auf der wetterabgewandten Seite 20 - 30 % unter


6 Erläuterungsbericht zum Leitfaden für das Bauwesen 187der auf der wetterzugewandten Seite liegt. Bei den 70° geneigten Flächen steigt dieserUnterschied auf 50 - 60 %.Am Beispiel e<strong>in</strong>er typischen W<strong>in</strong>drose wird der E<strong>in</strong>fluss der Wetterseite <strong>in</strong> der Praxisdeutlich. In der B<strong>und</strong>esrepublik liegt die Wetterseite <strong>von</strong> Nord nach Süd schwankendüberwiegend im Nordwesten bis Südwesten.Abbildung 6.3-4: Richtungskegel auf e<strong>in</strong>er beispielhaften W<strong>in</strong>droseDamit besteht <strong>in</strong>sbesondere bei senkrechten Flächen e<strong>in</strong>e deutliche Abhängigkeit <strong>von</strong>der Ausrichtung zur Hauptwetterseite. Auf e<strong>in</strong>e Abm<strong>in</strong>derung der geneigten Flächen(20 - 70°) wird verzichtet, da dies zu e<strong>in</strong>er weiteren Teilung dieser Neigungskategorieführen würde <strong>und</strong> der Forderung nach e<strong>in</strong>er möglichst e<strong>in</strong>fachen Handhabung widerspricht.Bei der Abschätzung e<strong>in</strong>es Ausrichtungsfaktors ist zu berücksichtigen, dasszwischen großflächigen allseitigen <strong>und</strong> kle<strong>in</strong>flächigen e<strong>in</strong>seitigen Anwendungen <strong>von</strong><strong>Z<strong>in</strong>k</strong>- <strong>und</strong> <strong>Kupfer</strong>blechen an der Fassade oder an Dachaufbauten unterschieden werdenmuss. Für die Flächen können drei Fälle differenziert <strong>und</strong> mit unterschiedlichen


188 6 Erläuterungsbericht zum Leitfaden für das BauwesenAusrichtungsfaktoren bewertet werden. In Hauptw<strong>in</strong>drichtung gilt der Faktor 1, entgegengesetztdazu der Faktor 0,4. Flächen die zwischen 45° <strong>und</strong> 135° <strong>von</strong> der zurHauptw<strong>in</strong>drichtung abweichen werden mit dem Faktor 0,6 gewichtet. Um e<strong>in</strong>e aufwendigeE<strong>in</strong>zelbemessung <strong>von</strong> Teilflächen zu vermeiden, werden drei Fallpauschalen vorgeschlagen,<strong>von</strong> denen im E<strong>in</strong>zelfall durch E<strong>in</strong>zelfallberechnung abgewichen werdenkann.Tabelle 6.3-2:AusrichtungsfaktorenBauteilmerkmale Σ Netto-Sichtfläche AusrichtungsfaktorDach- <strong>und</strong> Fassadenbleche 70 - 90° umlaufend bzw.mit allseitiger AusrichtungDach- <strong>und</strong> Fassadenbleche 70 - 90° e<strong>in</strong>seitig zurHauptwetterseiteDach- <strong>und</strong> Fassadenbleche 70 - 90° diagonal oderabseitig zur Hauptwetterseitem² 0,6m² 1,0m² 0,4Die Ausrichtung der Fassaden wird mit Hilfe e<strong>in</strong>er lokalen oder regionalen W<strong>in</strong>droseermitteln. Liegt, wie <strong>in</strong> den meisten Regionen <strong>in</strong> Deutschland, e<strong>in</strong>e Hauptw<strong>in</strong>drichtungvor, erfolgt die Zuordnung über e<strong>in</strong>en 90° Kegel, der über dem Schwerpunkt der W<strong>in</strong>drichtungengelegt wird (roter Kegel <strong>in</strong> Abbildung 6.3-4). Liegen zwei entgegen gesetzteHauptw<strong>in</strong>drichtungen vor, werden entsprechend zwei 45° Kegel angesetzt.6.3.5 Abschwemmraten der BezugsflächeAls Ausgangsgrößen für weitere Abschätzungen der Bezugsflächen werden die <strong>in</strong> Kap.4.3.1 erläuterten durchschnittlichen Abschwemmraten gewählt. In Anlehnung an dieE<strong>in</strong>stufungen der Luftqualität <strong>in</strong> ATV DVWK-M 153 wurden die vier Kategorien LS 1 - 4beschrieben.Tabelle 6.3-3:MetallBewertete AbschwemmratenAbschwemmrate [g/m²•a]Ø LS1 LS2 LS3 LS4<strong>Kupfer</strong> 1,3 1,1 1,4 1,7 2,2<strong>Z<strong>in</strong>k</strong> 3,0 2,1 3,1 4,1 5,2Wie <strong>in</strong> Kaptitel 6.3.3 ausgeführt, beruhen diese Angaben allerd<strong>in</strong>gs auf Untersuchungenan 45°-geneigten Testflächen <strong>und</strong> wurden entsprechend <strong>in</strong> Kapitel 4 übernommen.Die angenommene Bezugsfläche wurde jedoch auf e<strong>in</strong>e Neigung <strong>von</strong> 0° als horizontale


6 Erläuterungsbericht zum Leitfaden für das Bauwesen 189Fläche festgelegt. Die <strong>in</strong> Kaptitel 6.3.3 erläuterten Untersuchungen zur neigungsabhängigenAbschwemmung <strong>in</strong> Abhängigkeit <strong>von</strong> der Regenmenge (NWFreiV 2000) zeigen,dass e<strong>in</strong> deutlicher Unterschied zwischen geneigten <strong>und</strong> flachen Blechflächenauftritt, der bereits mit e<strong>in</strong>em Neigungsfaktor <strong>von</strong> 30 % bzw. 0,7 bei der Bemessunge<strong>in</strong>er Bezugsfläche für e<strong>in</strong> 45° geneigtes Dach berücksichtigt wurde. Sollen dieSchwermetallabschwemmungen bezogen auf die Bezugsfläche e<strong>in</strong>geschätzt <strong>und</strong> bewertetwerden, müssen sie zunächst ebenfalls um durchschnittliche 30 % angehobenwerden (Faktor 1,3). Für die geschätzten Abschwemmraten der Bezugsfläche geltendaher die nachfolgend angegebenen Werte.Tabelle 6.3-4:MetallAngenommene Abschwemmraten der BezugsflächeMit Faktor 1,4 bewertete Abschwemmraten [g/m²•a]Ø Neigung 0°LS1 LS2 LS3 LS4<strong>Kupfer</strong> 1,43 1,82 2,21 2,86<strong>Z<strong>in</strong>k</strong> 2,73 4,03 5,33 6,766.3.6 Empfehlung <strong>von</strong> Toleranzwerten <strong>und</strong> BezugsflächenSoll e<strong>in</strong>e Toleranzgrenze für die objektbezogen ermittelte Bezugsfläche <strong>in</strong> (m²) vorgeschlagenwerden, s<strong>in</strong>d zwei gegenläufige Kriterien zu beachten. E<strong>in</strong>erseits sollte dieresultierend abschätzbare Abschwemmrate nicht im Widerspruch zu e<strong>in</strong>em der bereitsexistierenden Regelwerke oder Verordnungen stehen (Siehe Kapitel 6.2.6). Andererseitsergeben sich - wie bereits aufgezeigt - technische Erfordernisse für den E<strong>in</strong>satz<strong>von</strong> Blechen bzw. das Problem der zwangsläufigen Substitution durch Materialien, diee<strong>in</strong>e eher schlechtere Risikobilanz aufweisen.Um e<strong>in</strong>e Größenordnung zu bekommen, wurden mit den <strong>in</strong> Kap. 5 erläuterten Bemessungsverfahrenmehrere fiktive Bauprojekte kalkuliert. Es ergab sich e<strong>in</strong> aus technischerSicht s<strong>in</strong>nvoller Toleranzwert <strong>von</strong> 10m²/100m² Bezugsfläche zu Gr<strong>und</strong>flächeS L /GF. Dieser Wert ist relativ niedrig angesetzt, <strong>und</strong> sollte nicht unterschritten werden.Übliche E<strong>in</strong>familien- oder Reihenhausgebäude ohne ästhetisch begründete <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>- oder<strong>Kupfer</strong>bleche liegen je nach E<strong>in</strong>deckung meist unterhalb dieses Wertes. GrößereWohnungsbauten <strong>und</strong> vor allem gewerbliche Bauten mit Flachdächern überschreitendiesen Toleranzwert unter Umständen bereits durch die Anwesenheit e<strong>in</strong>er z<strong>in</strong>kgedecktenAttika, ohne dass dies <strong>in</strong> der Bauplanung speziell ausgewählt oder festgelegtworden wäre. E<strong>in</strong>e Hochrechnung dieses Ansatzes auf die potentiellen Abschwemmratenauf Gr<strong>und</strong>lage der Tabelle 6.3-4 führt zu Schätzwerten, die mit den bereits beste-


190 6 Erläuterungsbericht zum Leitfaden für das Bauwesenhenden Vorstellungen zur Begrenzung der Schwermetallbelastung <strong>in</strong> Regenwässernbzw. der E<strong>in</strong>leitung oder Versickerung abgeglichen werden können.Tabelle 6.3-5:MetallAngenommene Abschwemmraten <strong>von</strong> 10m² BezugsflächeMit Faktor 1,4 bewertete Abschwemmraten [g/100 m²•a]Ø Neigung 0°LS1 LS2 LS3 LS4<strong>Kupfer</strong> 14,3 18,2 22,1 28,6<strong>Z<strong>in</strong>k</strong> 27,3 40,3 53,3 67,6E<strong>in</strong> Abgleich mit den technischen Regelwerken ATV-DVWK Merkblatt M 153, ATV-Arbeitsblatt A 115, dem Abwasserabgabengesetz (AbwAG) <strong>und</strong> den Indirekte<strong>in</strong>leiterverordnungen(IndV0) ist kaum möglich, da sich die Angaben auf konkrete Abwasserbelastungenentweder als E<strong>in</strong>zelfallbetrachtung oder als Jahreskont<strong>in</strong>uum beziehen.Zielgruppe dieser Verordnungen s<strong>in</strong>d überwiegend kont<strong>in</strong>uierliche E<strong>in</strong>leiter aus gewerblichenProzessen.E<strong>in</strong>e gedankliche Annahme zeigt, dass dieser Abgleich schwierig bzw. nicht möglichist. Bei e<strong>in</strong>er Regenmenge <strong>von</strong> 500 - 1000 mm/a (entspr. 500 - 1000 l/m² • a) <strong>und</strong> unterder Annahme, dass sich die Abschwemmungen aus den verteilten Flächen <strong>in</strong> der Gesamtregenmengeder Gr<strong>und</strong>fläche verteilt, würden die angenommenen Abschwemmratender Bezugsfläche zu e<strong>in</strong>er durchschnittlichen Regenwasserbelastung <strong>von</strong> max.28,6 bis 57,2 mg/l bei <strong>Kupfer</strong> <strong>und</strong> 54,6 bis 135,2 mg/l <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> bei e<strong>in</strong>er angenommenenRegenmenge <strong>von</strong> 500 l/m² • a führen. Bei 1000 l/m² • a wäre es die Hälfte.Die Grenzwerte angelehnt an das ATV-DVWK -Arbeitsblatt A 115 wären damit massivunterschritten.E<strong>in</strong> Abgleich mit dem Abwasserabgabengesetzt oder mit der Indirekte<strong>in</strong>leiterverordnungist praktisch nicht möglich. Beide Regelungen beziehen sich auf Abwässer gewerblicherkont<strong>in</strong>uierlicher Prozesse was z. B. daran erkennbar wird, dass die Schwellenangabenzur Jahresfracht des AbwAG massiv unterschritten, die Schwellenangabenzur Konzentration ebenso deutlich überschritten würden. Die zeitbezogenen Schwellenwertefür Dauere<strong>in</strong>leiter <strong>in</strong> g/h der IndV0 können aufgr<strong>und</strong> des ungleichmäßigenRegenverlaufes ebenfalls kaum verglichen werden.6.3.7 Diskussion der ToleranzgrenzeIn der Vorgabe e<strong>in</strong>er Toleranzgrenze <strong>von</strong> 10 m²/100 m² (Bezugsfläche/Gr<strong>und</strong>flächeS L /GF) sehen wir e<strong>in</strong>e technisch s<strong>in</strong>nvolle <strong>und</strong> e<strong>in</strong>fache Regel, die nicht im Wider-


6 Erläuterungsbericht zum Leitfaden für das Bauwesen 191spruch zu den Schutzanforderungen steht. Für das weitere Verfahren wird aufgezeigt,dass der Architekt bei se<strong>in</strong>er Planung während der Bemessung e<strong>in</strong>en Überblick überden Anteil jedes e<strong>in</strong>zelnen Bauteils an der Bezugsfläche erhält. Er hat damit die Möglichkeit,gezielt an <strong>von</strong> ihm bestimmten Positionen Austauschmaßnahmen vorzunehmen.• Allerd<strong>in</strong>gs bleibt die Fragestellung offen, ob die vorgeschlagene Toleranzgrenze <strong>in</strong>Form e<strong>in</strong>er e<strong>in</strong>heitlichen Bezugsfläche den Ansprüchen des Gewässerschutzes entspricht.• Ebenso kann bei Berücksichtigung der regionalen Luftbeschaffenheit - aufgenommen<strong>in</strong> Tabelle 6.3-3 als Kategorien LS 1 - LS 4 - e<strong>in</strong>e Staffelung der Toleranzgrenze<strong>in</strong> Erwägung gezogen werden. Mit e<strong>in</strong>er solchen Regelung ließe sich die tolerierteAbschwemmrate auf e<strong>in</strong>en überregionalen Wert, z. B. auf 20 - 25 g/100 m²•a für<strong>Kupfer</strong> <strong>und</strong> 45 - 50 g/100 m²•a nivellieren. Das hätte zwar zur Folge, dass <strong>in</strong> hochbelasteten Regionen der E<strong>in</strong>griff <strong>in</strong> die Architektenplanung restriktiver, dafür <strong>in</strong> ger<strong>in</strong>gbelasteten Regionen aber auch entsprechend toleranter ausfällt. Denkbar wäree<strong>in</strong>e Staffelung <strong>von</strong> 16, 12, 8 <strong>und</strong> 6 m²/100 m² je nach Belastungsstufe.Gegen diese Überlegung spricht, dass sich der vorgeschlagene Toleranzwert an technischenErfordernissen orientiert, die regional unabhängig <strong>und</strong> gleich bleibend bestehensollen. Dagegen spricht auch, dass die Akzeptanz höherer Schwermetalle<strong>in</strong>träge<strong>in</strong> ger<strong>in</strong>ger belasteten Gebieten der Intention dieser Studie widersprechen würde.Der Verzicht auf e<strong>in</strong>e Staffelung der Toleranzgrenzen <strong>und</strong> damit auf größere Planungsfreiräume<strong>in</strong> niedrig belasteten Gebieten würde natürlich dazu führen, dass auch kle<strong>in</strong>teiligeMetalle<strong>in</strong>deckungen <strong>in</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Kupfer</strong> mit wenigen Ausnahmen generell verbotenoder an die Verwendung <strong>von</strong> Schwermetallfiltern geb<strong>und</strong>en werden. Dabei s<strong>in</strong>dsowohl die wirtschaftlichen <strong>und</strong> ästhetischen Konsequenzen zu bedenken als auch dieTatsache, dass e<strong>in</strong>e Substitution <strong>von</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> oder <strong>Kupfer</strong> mit hohen Belastungen <strong>in</strong> anderenUmweltbereichen verb<strong>und</strong>en se<strong>in</strong> kann.6.4 Vorschlag für den Bewertungsablauf6.4.1 Bewertungs- <strong>und</strong> HandlungsstufenAuf Gr<strong>und</strong>lage der <strong>in</strong> Kapitel 6.1 <strong>und</strong> 6.2 genannten Ziele wird e<strong>in</strong> fünfstufiger Handlungs-<strong>und</strong> Entscheidungsablauf für den Bauherrn bzw. Planer vorgeschlagen. DiesemHandlungsablauf ist e<strong>in</strong>e „kommunale“ Ebene vorangestellt, <strong>in</strong> der die gr<strong>und</strong>sätzlicheNotwendigkeit oder e<strong>in</strong>e regionale Anpassung der Vermeidungsziele überprüft werdenkann.


192 6 Erläuterungsbericht zum Leitfaden für das BauwesenAuf der kommunalen Ebene wird die Toleranzgrenze, der „level of no <strong>in</strong>terest“, der ausbautechnischen Überlegungen notwendig ersche<strong>in</strong>t, regional überprüft <strong>und</strong> angepasst.F<strong>in</strong>det ke<strong>in</strong>e lokale Anpassung statt, gilt der allgeme<strong>in</strong> vorgeschlagene Wert für dieGer<strong>in</strong>gfügigkeitsgrenze.(1) In der ersten Stufe, der Vorprüfung hat der Bauherr bzw. Planer zu ermitteln, obdie Regelungen des Leitfadens für se<strong>in</strong> Bauvorhaben zutreffen.(2) Bei der E<strong>in</strong>gangsprüfung der Gebäudeplanung wird ermittelt, ob die Ger<strong>in</strong>gfügigkeitsgrenzeüberschritten wird. Bei Vorhaben ohne großflächigen E<strong>in</strong>satz <strong>von</strong>Schwermetallblechen können u. U. mit e<strong>in</strong>em kle<strong>in</strong>teiligen Materialaustausch bereitsdie vorgegebenen Ziele erreicht werden.(3) E<strong>in</strong>träge können je nach örtlichen Vorgaben <strong>und</strong> wirtschaftlichen Gesichtspunktendurch e<strong>in</strong>e Behandlung (siehe Kapitel 5.2ff) des Niederschlagswassers z. B.durch E<strong>in</strong>satz e<strong>in</strong>er Filteranlage vermieden werden.(4) Nicht immer wird der E<strong>in</strong>trag <strong>von</strong> e<strong>in</strong>er historischen Metalle<strong>in</strong>deckung durch e<strong>in</strong>eFilteranlage zu vermeiden se<strong>in</strong>. Bei Gebäuden oder Ensemble, die unter Denkmalschutzstehen, müssen die öffentlichen Interessen Umweltschutz <strong>und</strong> Denkmalschutzabgewogen werden.(5) In der fünften Stufe s<strong>in</strong>d die technisch möglichen Alternativen für die geplanteMetalle<strong>in</strong>deckung zu prüfen. Abhängig <strong>von</strong> der Dachform <strong>und</strong> deren Nutzungstehen ökologisch s<strong>in</strong>nvolle Alternativen zur Verfügung. Im konkreten E<strong>in</strong>zelfallsollte e<strong>in</strong>e Ökobilanz der Dachvarianten erfolgen.Für alle anstehenden Materialentscheidungen sowohl bei der Substitution <strong>von</strong> Kle<strong>in</strong>bauteilenals auch bei der Auswahl großflächiger Deckungsmaterialien wird dem Bauherrnoder Planer empfohlen, die jeweiligen Materialalternativen e<strong>in</strong>er ökologischenBewertung zu unterziehen, um die Gefahr e<strong>in</strong>er Verlagerung der negativen Umweltwirkungenzu vermeiden.6.4.2 AblaufdiagrammE<strong>in</strong>geführte Indikatoren:S - surface = Bezugsoberfläche. Als Bezugsoberflächewird e<strong>in</strong>e gedachte horizontale <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>- oder <strong>Kupfer</strong>oberflächeverstanden. Sämtliche am Gebäude vorhandenenMetallflächen werden über entsprechende Neigungs- <strong>und</strong>Ausrichtungsfaktoren auf e<strong>in</strong>e Bezugsoberfläche umgerechnet.Metallflächenbegrenzungen erfolgen auf derEbene der BezugsoberflächeS L - limited surface = Betrag/m² der begrenzten Bezugsoberfläche


194 6 Erläuterungsbericht zum Leitfaden für das Bauwesen1. VorprüfungArchitektenplanung,BauherrenwunschPlanungsfall :großflächige <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>- o.<strong>Kupfer</strong>deckungenoder Fassadenvorgesehen ?jane<strong>in</strong>Checkliste:kle<strong>in</strong>flächigeBauelemente aus<strong>Z<strong>in</strong>k</strong>, <strong>Kupfer</strong> o. <strong>Blei</strong>?jaAnwendung desLeitfadenserforderlich !ne<strong>in</strong>Ke<strong>in</strong>e Anwendungdes Leitfadenserforderlich!22. Ermittlung der Bezugsfläche S RBerechnung derBezugsfläche S Rdurch PlanerKe<strong>in</strong>e weitere Planungsbeschränkungerforderlich*!ne<strong>in</strong>PlanungsfallS R > S Lja3ne<strong>in</strong>Teilweise Materialaustauschmöglich ?ja


6 Erläuterungsbericht zum Leitfaden für das Bauwesen 1953. Behandlung möglich ?2Prüfung möglicherBehandlungsmethodenfür den RegenabflussBehandlungsmethodemöglich?jane<strong>in</strong>Ke<strong>in</strong>e weitere Planungsbeschränkungerforderlich*!44. Ausnahmeantrag Abwägung öffentlicher InteressenVerbotRegenwasserversickerungDenkmalschutzKe<strong>in</strong>e weitere Planungsbeschränkungerforderlich*!jaE<strong>in</strong>zelfallabschätzungdurch die Genehmigungsbehördepositiv ?ne<strong>in</strong>5


196 6 Erläuterungsbericht zum Leitfaden für das Bauwesen5. Abfrage der Planung auf mögliche Planungsänderungen4ÄnderungDach-E<strong>in</strong>deckung,Fassade,EntwässerungsanlageListe mit Materialalternativenseparat fürjede AbfragevariantePräferenz ökologischeGleichwertigkeitjane<strong>in</strong>z. B.Schrägdach1 °Wiederholung der Abfrage• Flachdach• Tonnendach, Kegeldach,Kugeldach• Kuppeldach, Bogendach,TurmdachStatischeÄnderung ?jane<strong>in</strong>Ausführung mit ausgewählterE<strong>in</strong>deckung/VerkleidungAusführung AlternativeMetalldeckung/Verkleidung* Nach ATV-DVWK A 138 ist bei unbeschichteten E<strong>in</strong>deckungen aus <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> oder <strong>Blei</strong>die unterirdische Versickerung <strong>von</strong> Niederschlagsabflüssen gr<strong>und</strong>sätzlich nicht zulässig.Bei Gebäuden mit üblichen Anteilen aus unbeschichteten Metallen ist e<strong>in</strong>e unterirdischeVersickerung möglich, es ist aber zu prüfen, ob nach ATV-DVWK M 153 e<strong>in</strong>e Vorbehandlungsmaßnahmeerforderlich ist.


6 Erläuterungsbericht zum Leitfaden für das Bauwesen 1976.5 Bemessung <strong>und</strong> Bewertung der Bauteilgruppen6.5.1 Gestalterisch begründete großflächige Dach- <strong>und</strong> Fassadenbleche<strong>Kupfer</strong>, verz<strong>in</strong>ntes <strong>Kupfer</strong> <strong>und</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>blech als Material für die Außenhülle wird <strong>in</strong> derRegel aus gestalterischen Gründen gewählt. Neben den re<strong>in</strong> ästhetischen Gründenkönnen die Anlehnung an traditionelle Vorbilder oder die Vorgaben <strong>von</strong> Gestaltungssatzungenzu der Entscheidung für e<strong>in</strong>e Metalle<strong>in</strong>deckung führen. E<strong>in</strong>er Entscheidungfür <strong>Kupfer</strong> <strong>und</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> können sowohl die materialspezifischen Farben <strong>und</strong> Oberflächenbeschaffenheitenals auch die materialtypischen Verarbeitungsformen mit Bahnene<strong>in</strong>teilung<strong>und</strong> Stehfalz zu Gr<strong>und</strong>e liegen. Mit den bei diesen Materialien üblichen, handwerklichenVerlegmethoden können komplizierte Formen <strong>und</strong> Anschlusssituationendeutlich besser ausgeführt werden.6.5.1.1 Beschreibung <strong>von</strong> Dache<strong>in</strong>deckungenWie <strong>in</strong> Kapitel 6.2.2 gezeigt, lassen sich <strong>Kupfer</strong>- <strong>und</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>bleche über weite Teile derDachformen <strong>und</strong> Dachneigungen e<strong>in</strong>setzen. Ausschließlich Flachdächer können nichtmit Metallblechen e<strong>in</strong>gedeckt werden. Bei Metallscharen (aufgekantete Blechflächen)kann bei sehr ger<strong>in</strong>ger Neigung das Wasser durch die Falzverb<strong>in</strong>dungen dr<strong>in</strong>gen. Somüssen im gefällelosen Bereich z. B. e<strong>in</strong>es Tonnendaches die Falze mit Dichtbändernzusätzlich abgedichtet werden. Es gibt aber kaum e<strong>in</strong>e andere E<strong>in</strong>deckungsart, die <strong>in</strong>derart vielfältiger Weise e<strong>in</strong>gesetzt werden kann. Mit zunehmender Neigung könnenFugen <strong>in</strong> der Wasser führenden Dache<strong>in</strong>deckung immer stärker toleriert werden. Hierist die Abflussgeschw<strong>in</strong>digkeit des Regenwassers <strong>in</strong> der Regel höher als der möglicheRückstau durch W<strong>in</strong>d <strong>und</strong> es kann zu ke<strong>in</strong>em Rückstau durch Vereisung kommen.E<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>deckung mit schuppenförmigen Materialien wie Ziegeln, Dachste<strong>in</strong>en, Schiefer,oder Sch<strong>in</strong>deln hat zahllose Verb<strong>in</strong>dungsfugen, die auch bei mehrfach gew<strong>in</strong>keltenFalzverb<strong>in</strong>dungen stauende Nässe durchlässt. Damit ist deren E<strong>in</strong>satz auf e<strong>in</strong>e jeweilsfalzabhängige M<strong>in</strong>destneigung beschränkt. Die ger<strong>in</strong>gste, materialspezifisch möglicheNeigung wird als Regeldachneigung bezeichnet. Nur wenn die Wasser führende Funktiondurch e<strong>in</strong>e zweite, darunter liegende Schicht übernommen wird, können diese Materialienauch auf schwach geneigten Dächern oder <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em flach verlaufenden Teile<strong>in</strong>es Daches e<strong>in</strong>gesetzt werden. In diesem Fall hat das E<strong>in</strong>deckmaterial allerd<strong>in</strong>gse<strong>in</strong>e mehr "dekorative" Funktion.Damit wird deutlich, dass die Substitutionsmöglichkeiten für <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>- <strong>und</strong> <strong>Kupfer</strong>dächerstark <strong>von</strong> der Art <strong>und</strong> Neigung des jeweiligen Daches abhängig s<strong>in</strong>d. E<strong>in</strong> Teil der hartenDache<strong>in</strong>deckungen erfordert auf Gr<strong>und</strong> der höheren Flächengewichte (vergleiche


198 6 Erläuterungsbericht zum Leitfaden für das BauwesenAbbildung 6.2-2) tragfähigere Unterkonstruktionen <strong>und</strong> kann deshalb kaum als ökonomischvertretbare Alternativen angesehen werden. Die Abhängigkeit der Dache<strong>in</strong>deckung<strong>von</strong> der Art der Unterkonstruktion wird hier nicht gesondert untersucht, sondernbei der Beschreibung der jeweiligen Substitutionsmöglichkeiten mit berücksichtigt.Bei e<strong>in</strong>em Vergleich der Dachformen wird auch deutlich, dass es bei e<strong>in</strong>er Reihe <strong>von</strong>Anwendungen nur wenige Alternativen zu <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>- bzw. <strong>Kupfer</strong>blech gibt. Vor allem bei <strong>in</strong>zwei Ebenen gewölbten Dachflächen, wie Kuppeln oder Paraboloiden könnte aus verarbeitungstechnischenGründen nur mit Alum<strong>in</strong>iumblech substituiert werden.6.5.1.1.1 E<strong>in</strong>deckung <strong>in</strong> Abhängigkeit der DachformenDie klassische Dachform, das Satteldach,das konstruktiv als Sparren- oder Pfettendachausgebildet ist, wird heute <strong>in</strong> der Regel ausgebaut<strong>und</strong> erhält Gauben oder bzw. <strong>und</strong>Dachflächenfenster. Die Dachunterkonstruktionbenötigt nicht notwendigerweise e<strong>in</strong>eSchalung, bei e<strong>in</strong>em Dachausbau ist sie aberdie Regel. Abhängig <strong>von</strong> der Dachneigung(siehe Abb: 6.2-1) können fast sämtlicheDachmaterialien e<strong>in</strong>gesetzt werden. Bei e<strong>in</strong>erSubstitution <strong>von</strong> Metalle<strong>in</strong>deckungen gibt esfür diese Dachform ke<strong>in</strong>e technische E<strong>in</strong>schränkungen.SatteldachDas Walmdach <strong>und</strong> dessen Unterformen wieKrüppelwalm unterscheiden sich konstruktivnicht pr<strong>in</strong>zipiell vom Satteldach. Dache<strong>in</strong>deckung<strong>in</strong> der Regel aus Ziegeln oder Dachste<strong>in</strong>en,kaum Platten, Bahnen oder Bleche,die traditionelle Form des Walmdaches wirdselten <strong>in</strong> Metall e<strong>in</strong>deckt. Die Deckung derzusätzlichen Dachgrate erfolgt meist mit demMaterial der Hauptdeckung.Walmdach


6 Erläuterungsbericht zum Leitfaden für das Bauwesen 199Das Pultdach unterscheidet sich konstruktivebenfalls kaum vom Sattel- bzw. Walmdach.Üblich ist e<strong>in</strong>e Schalung unter der wasserführendenSchicht. E<strong>in</strong> Pultdach hat häufigere<strong>in</strong>e flache Neigung <strong>und</strong> f<strong>in</strong>det öfter zusammenmit anderen Dachformen (Dachlandschaft)Verwendung. Da diese Dachform übere<strong>in</strong>e Front belichtet werden kann, ist e<strong>in</strong>Dachausbau die Regel.Pultdach oder SheddachDas "Mansarddach" ist e<strong>in</strong>e eigenständigeDachform, die nach dem frz. Architekten J. H.Mansart (1648 - 1708) benannt wurde. Siedient <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung mit gaubenartigen Fensternder besseren Nutzung des Dachraumes.Der Steildachanteil ist technisch mit Fassadenkonstruktionenvergleichbar. Bei e<strong>in</strong>erSubstitution <strong>von</strong> Metalle<strong>in</strong>deckungen gibt esfür diese Dachform ke<strong>in</strong>e technischen E<strong>in</strong>schränkungen.Der Mansart-Knick im Dacherfordert fast immer e<strong>in</strong> Metallblech, dassjedoch nicht bewittert ist.MansarddachDas Zeltdach, <strong>in</strong> der Regel auf quadratischenGr<strong>und</strong>rissen, hat häufig e<strong>in</strong>e sehr steileDachneigung (Turmdächer) mit hohem Anteil<strong>von</strong> Graten. Die Dache<strong>in</strong>deckung kann pr<strong>in</strong>zipiellsowohl mit kle<strong>in</strong>teiligen Ste<strong>in</strong>en, Sch<strong>in</strong>deln,Schiefer als auch mit Metall erfolgen.Bei gut sichtbaren steilen Zeltdächern hate<strong>in</strong>e <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>- oder <strong>Kupfer</strong>deckung e<strong>in</strong> hohesästhetisches Gewicht <strong>und</strong> kann nur e<strong>in</strong>geschränktsubstituiert werden.Zelt- (Turm) dach


200 6 Erläuterungsbericht zum Leitfaden für das BauwesenDie e<strong>in</strong>fach gekrümmten Dachfläche wie z. B.Tonnendach, Bogenflächen oder gebogenesPultdach werden häufiger mit Metallblechausgeführt. Die Wahl der Dache<strong>in</strong>deckung istabhängig vom Krümmungsradius, der Neigung<strong>und</strong> der Konstruktion. Für diese Dachformgibt es deutliche E<strong>in</strong>schränkung bei derSubstitution <strong>von</strong> Metalle<strong>in</strong>deckungen. E<strong>in</strong>E<strong>in</strong>satz <strong>von</strong> Bitumen- oder Kunststoffbahnenwäre neben dem völlig anderen Ersche<strong>in</strong>ungsbildauch mit e<strong>in</strong>er deutlichen Erhöhungder Instandhaltungs- <strong>und</strong> Erneuerungsarbeitenverb<strong>und</strong>en. E<strong>in</strong>e schuppenförmige E<strong>in</strong>deckungmit z. B. Schiefer ist aufgr<strong>und</strong> der horizontalenBereiche nicht möglich.Bogen- (Tonnen) dachNoch deutlicher s<strong>in</strong>d die E<strong>in</strong>schränkungen beimehrfach gekrümmten Dachflächen wieSchalen, Kuppeln oder Paraboloide. Nebene<strong>in</strong>er kle<strong>in</strong>schuppigen Schieferdeckungkommen hier fast nur entsprechend bearbeitbareMetallbleche zum E<strong>in</strong>satz. Der Austausch<strong>von</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> oder <strong>Kupfer</strong> kann zu erheblichenMehrkosten führen. Da Zierdächer automatische<strong>in</strong>e hohe ästhetische Bedeutunghaben, ist z. B. der Austausch <strong>von</strong> <strong>Kupfer</strong>nicht möglich.ZierformenDie Verarbeitung <strong>von</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> oder <strong>Kupfer</strong> als Bedachungsmaterial ist durch manuellebzw. masch<strong>in</strong>engestützte Anpassungsarbeiten auf der Baustelle geprägt. Beide Materialienwerden <strong>in</strong> Form vorgefalzter Blechbänder <strong>in</strong> standardisierten Breiten (Scharenbreite)auf der Baustelle geliefert. Die Bänder werden anschließend <strong>in</strong> unterschiedlicherArt <strong>und</strong> Weise mite<strong>in</strong>ander verfalzt <strong>und</strong> angepasst. Bei dieser Technik ist diegeometrische Form <strong>und</strong> Struktur des Daches <strong>von</strong> ger<strong>in</strong>gerer Bedeutung, da sich nahezujede beliebige Anpassung durchführen lässt. Beide Produkte bedürfen e<strong>in</strong>er vollflächigenAuflage - <strong>in</strong> der Regel e<strong>in</strong>e Holzschalung oder Leichtbeton.


6 Erläuterungsbericht zum Leitfaden für das Bauwesen 201Alum<strong>in</strong>ium wird <strong>in</strong> der Regel als <strong>in</strong>dustriell vorgefertigte Well-, Trapez-, Kassetten- <strong>und</strong>Stehfalzprofile e<strong>in</strong>gesetzt. Die Profile werden auf dem Dach nur montiert, die Anpassungbegrenzt sich auf das Ablängen <strong>und</strong> bei Stehfalzprofilen auf das Zusammenklemmender Profile. Die Vorteile liegen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er schnellen <strong>und</strong> kostensparenden Verarbeitung,die jedoch mit zunehmend zergliederter Struktur der Dächer verschw<strong>in</strong>det.Wechselnde Neigungen, schräge oder zahlreiche W<strong>in</strong>kel, kle<strong>in</strong>e ane<strong>in</strong>andergesetzteFlächen führen zu notwendigen Anpassungen <strong>und</strong> e<strong>in</strong>em Verlust des Zeitvorteils.Kassettenprofile aus Stahl, verz<strong>in</strong>kt <strong>und</strong> beschichtet, <strong>und</strong> Edelstahl können auf derBaustelle nur sehr ger<strong>in</strong>g angepasst werden. Bei Stahl müssen die bearbeiteten Kantene<strong>in</strong>en nachträglichen Korrosionsschutz erhalten. E<strong>in</strong> wirtschaftlicher E<strong>in</strong>satz <strong>von</strong>Stahlblechen ist nur bei e<strong>in</strong>fachen <strong>und</strong> rechteckigen Dachformen möglich.6.5.1.2 Bemessung der Dache<strong>in</strong>deckungenBei der Bemessung der Dachflächen wird entsprechend den Ausführungen <strong>in</strong> Kapitel6.3.3 nach flach geneigt mit bis zu 20 ° <strong>und</strong> geneigt zwischen 20° <strong>und</strong> 70° unterschieden.Alle nicht gewölbten Flächen über 70° werden zu den vertikalen "Fassaden"-flächen gerechnet.Kat. 1 = 0 - 20 ° (entspricht der Neigungsgruppe I bis III nach DIN 18531)Kat. 2 = 21 - 70 ° (entspricht der Neigungsgruppe IV nach DIN 18531)Kat. 3 = 71 - 90 °Bei gewölbten Flächen wie Tonnendächern, Kalotten oder Kuppeln können ohne sichtbareÜbergänge alle drei Neigungsbereiche <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Fläche vorhanden se<strong>in</strong>. Generellgilt auch hier die Trennung nach den drei Bereichen, aber vere<strong>in</strong>fachend solltenkrummflächige Dächer die überwiegend e<strong>in</strong>em Neigungsbereich zuordenbar s<strong>in</strong>d, auchentsprechend gewertet werden.E<strong>in</strong>e Dachfläche <strong>in</strong> Kalottenform wie <strong>in</strong> Beispiel Nr.1 mit e<strong>in</strong>er Neigung zwischen 25°<strong>und</strong> 0°, kann pauschal unter der Gruppe schwach geneigt (Neigung bis 20°) e<strong>in</strong>geordnetwerden. E<strong>in</strong>e Teiltonnenform, wie <strong>in</strong> Beispiel Nr. 2 abgebildet, kann <strong>in</strong> die Gruppegeneigte Flächen <strong>und</strong> e<strong>in</strong> krummflächiger Mansardendachbereich, wie <strong>in</strong> Beispiel 3,kann pauschal als Fassade e<strong>in</strong>geordnet werden.Auf Gr<strong>und</strong> der <strong>in</strong> Kapitel 6.3.3 beschriebnen Abhängigkeit der Abschwemmrate <strong>von</strong> derNeigung, werden die ger<strong>in</strong>g geneigten Flächen 0 - 20° mit dem Faktor 1 <strong>und</strong> die geneigtenFlächen 21 - 70° mit dem Faktor 0,7 gewichtet. Da bei geneigten Flächen, wie


202 6 Erläuterungsbericht zum Leitfaden für das Bauwesen<strong>in</strong> Kapitel 6.3.4 gezeigt, die Abschwemmrate nur sehr ger<strong>in</strong>g <strong>von</strong> der Ausrichtung abhängigist, erhalten diese Flächen beide e<strong>in</strong>en Ausrichtungsfaktor <strong>von</strong> 1.Abbildung 6.5-1: Unterteilung bei krummflächigen, gewölbten Flächen6.5.1.3 Ökologische Bewertung großflächiger Dache<strong>in</strong>deckungenDer ökologische Vergleich erfolgt für die bei <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>- <strong>und</strong> <strong>Kupfer</strong>dächern übliche Stehfalzdeckung,die auch mit Alum<strong>in</strong>iumblech, verz<strong>in</strong>ntem <strong>Kupfer</strong>blech <strong>und</strong> Edelstahl ausgeführtwerden kann. Metalle<strong>in</strong>deckungen aus beschichtetem Alum<strong>in</strong>ium <strong>und</strong> Stahlblechwerden <strong>in</strong> diesem Vergleich nicht berücksichtigt, da diese Materialien weder farblichbzw. gestalterisch noch im technischen Aufwand vergleichbar s<strong>in</strong>d. Genauere Angabenzu den untersuchten Blechen ist der folgenden Tabelle 6.5-1 <strong>und</strong> dem Anhang 2 zuden LCA-Daten zu entnehmen. <strong>Kupfer</strong> <strong>und</strong> Re<strong>in</strong>z<strong>in</strong>k wird heute <strong>in</strong> der Regel vorpat<strong>in</strong>ierte<strong>in</strong>gebaut, um Farbunterschiede auszugleichen. Edelstahlblech wird gebeizt <strong>und</strong>entweder poliert oder geschliffen, Alum<strong>in</strong>ium wird entweder eloxiert oder gr<strong>und</strong>iert <strong>und</strong>farbig beschichtet.


6 Erläuterungsbericht zum Leitfaden für das Bauwesen 203Tabelle 6.5-1:Materialkennwerte für Dache<strong>in</strong>deckungMaterialBezeichnung, LegierungsbestandteileDickeGewicht[mm][kg/m²]Titanz<strong>in</strong>kblech Re<strong>in</strong>z<strong>in</strong>k, <strong>Kupfer</strong> + Titan < 1 % 0,7 5,0<strong>Kupfer</strong>blech SF-CU: 99,9 % Cu; Restgehalt Phosphor 0,6 5,35Verz<strong>in</strong>ntes <strong>Kupfer</strong> SF-CU + 6 µm Verz<strong>in</strong>nung 0,6 5,34Alum<strong>in</strong>iumblech z. B. EN AW-3005 [AlMn1Mg0,5] 1) 0,7 1,98Edelstahlblech Werkstoffnummer 1.4301; Chrom 18 % Nickel 10 % 0,5 3,931)Den Bilanzdaten liegt die ger<strong>in</strong>g abweichende Legierung EN AW-6082 zu Gr<strong>und</strong>eBei der Stehfalzdeckung werden Blechbänder, die so genannten Scharen durch die <strong>in</strong>den nachfolgenden Abbildungen dargestellten Falztechniken untere<strong>in</strong>ander <strong>und</strong> mit sogenannten Haften mit dem Untergr<strong>und</strong> verb<strong>und</strong>en. Bei Dachneigungen < 25° kann nure<strong>in</strong> Doppelstehfalz (siehe Abbildung 6.5-2), bei Dachneigungen über 25° auch e<strong>in</strong> W<strong>in</strong>kelstehfalzausgeführt werden. Beim Doppelstehfalz entsteht die fertige Falzhöhe <strong>von</strong>m<strong>in</strong>destens 25 mm aus den seitlichen Aufkantungen der Bleche, die <strong>in</strong> mehreren Arbeitsschrittenzum Doppelstehfalz verb<strong>und</strong>en werden. In die Aufkantung werden dieauf der Schalung befestigten Hafte e<strong>in</strong>gefalzt <strong>und</strong> sichern damit die formschlüssigeBefestigung auf der Schalung.Abbildung 6.5-2: Doppelstehfalz bzw. W<strong>in</strong>kelstehfalz zur Verb<strong>in</strong>dung der ScharenDie Gr<strong>und</strong>lage des Vergleichs, das funktionale Äquivalent, ist e<strong>in</strong> Quadratmeter Dache<strong>in</strong>deckungohne Unterkonstruktion, die bei allen Metalle<strong>in</strong>deckungen weitgehendidentisch vorgeschrieben ist. Für die Stehfalztechnik s<strong>in</strong>d bei allen Materialien vergleichbareZugaben für Verschnitt <strong>und</strong> Falze notwendig.Bei Vorfertigung <strong>und</strong> Montage können <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>- <strong>und</strong> <strong>Kupfer</strong>bleche als vergleichsweise tolerantgegenüber Verarbeitungsfehlern bezeichnet werden. Das Material kann bei kle<strong>in</strong>erenAbweichungen noch vor Ort rasch geändert werden. Bed<strong>in</strong>gt gilt dies auch für ver-


204 6 Erläuterungsbericht zum Leitfaden für das Bauwesenz<strong>in</strong>ntes <strong>Kupfer</strong> <strong>und</strong> unbeschichtetes Alum<strong>in</strong>ium. Bei Edelstahl s<strong>in</strong>d Anpassungen aufder Baustelle mit deutlich höheren Aufwendungen verb<strong>und</strong>en.Die Pflege <strong>und</strong> Wartung aller Varianten ist mit vergleichbaren Aufwendungen verb<strong>und</strong>en.Bei der Instandhaltung könnte die zunächst fehlende Pat<strong>in</strong>a bei neuen <strong>Kupfer</strong>oder<strong>Z<strong>in</strong>k</strong>blechen zu optischen Problemen führen.Für die betrachteten Abdeckungen kann die Lebensdauer <strong>von</strong> <strong>Kupfer</strong>- <strong>und</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>blechauch unter Berücksichtigung des Abtrages <strong>in</strong> etwa mit dem <strong>von</strong> Edelstahlblech gleichgesetztwerden. Bei flach geneigten Dachflächen können z. B. Lochfraß auf Gr<strong>und</strong>stehenden Wassers zu e<strong>in</strong>er Reduktion der Lebensdauer führen. Bei Edelstahl s<strong>in</strong>ddiese Risiken allerd<strong>in</strong>gs ger<strong>in</strong>ger anzusetzen, als bei den übrigen Varianten.Die Demontierbarkeit <strong>und</strong> Rückführung <strong>in</strong> den Werkstoffkreislauf ist bei allen Variantengegeben. <strong>Kupfer</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>blech, Edelstahl <strong>und</strong> Alum<strong>in</strong>ium kann ohne größere Verlustewerkstofflich recycelt werden.Die Datengr<strong>und</strong>lage für die Herstellung der Materialalternativen <strong>und</strong> die Risikoabschätzungder nicht quantitativ e<strong>in</strong>gehenden Umweltwirkungen s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Kapitel 6.2.3 ausgeführt.Die Gew<strong>in</strong>nung, Herstellung <strong>und</strong> Recycl<strong>in</strong>g der untersuchten Materialvarianten ist nachAbbildung 6.5-3 mit unterschiedlich hohen regionalen <strong>und</strong> globalen Umweltwirkungenverb<strong>und</strong>en. In der Darstellung wird für jeden e<strong>in</strong>zelnen Parameter der ökologischenAuswertung (z. B. Nicht-erneuerbare Ressourcen NER oder Treibhauspotential GWP)die entsprechende E<strong>in</strong>heit <strong>und</strong> Skala angezeigt, d.h. dass die zusammen dargestelltenGrößen <strong>in</strong>nerhalb der Grafik nicht direkt mite<strong>in</strong>ander vergleichbar s<strong>in</strong>d. Verdeutlichtwird, wie sich die Varianten <strong>in</strong>nerhalb der Kategorie relativ zue<strong>in</strong>ander verhalten.Im nachfolgend dargestellten Vergleich s<strong>in</strong>d die Umweltwirkungen der Variante Edelstahl<strong>in</strong> fast allen Parametern deutlich höher als die der anderen Materialien. Bei demWirkungs<strong>in</strong>dikator Treibhauspotential liegt der Unterscheid bei fast 50% <strong>und</strong> bei Versauerung<strong>und</strong> Eutrophierung bei deutlich mehr als 100%. Auf die Ergebnisse wird imFolgenden näher e<strong>in</strong>gegangen.


6 Erläuterungsbericht zum Leitfaden für das Bauwesen 205Abbildung 6.5-3: Ausgewählte Umweltwirkungen <strong>von</strong> Dache<strong>in</strong>deckungen (Herstellung<strong>und</strong> Recycl<strong>in</strong>g)Titanz<strong>in</strong>k <strong>Kupfer</strong> <strong>Kupfer</strong> verz<strong>in</strong>nt Alu Edelstahl200MJ20 kg 40 g4 g 4 mg 4 g175Ressourcen<strong>in</strong>dikatorenWirkungskategorien126g 6,4g150153033312510010202227550510111250NER ER GWP AP EP ODP POCP[MJ/m[MJ] 2 ] [MJ/m [MJ] 2 ] [kg[CO2-Äq] 2-Äq/m 2 ] [g[SO2-Äq] 2-Äq/m 2 ] [g[PO4-Äq] 4-Äq/m 2 ] [mg[R11-Äq] R11-Äq/m 2 ] [g[C2H4-Äq]C 2H 4-Äq/m 2 ]6.5.1.4 Substitutionsmöglichkeiten bei Dache<strong>in</strong>deckungen6.5.1.4.1 Substitution <strong>von</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>Der E<strong>in</strong>satz <strong>von</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>blech führt im b<strong>und</strong>esdeutschen Durchschnitt zu 3,0 g <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>abtragpro Quadratmeter <strong>und</strong> Jahr. Die Substitution <strong>von</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>blech zur Vermeidung <strong>von</strong> Gewässere<strong>in</strong>trägenwäre <strong>in</strong> den meisten Materialalternativen mit e<strong>in</strong>er Reihe zusätzlicherUmweltbelastungen verb<strong>und</strong>en. Vor allem mit e<strong>in</strong>er Substitution <strong>von</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> durch Edelstahlwürde e<strong>in</strong>e ganze Reihe <strong>von</strong> Mehrbelastungen <strong>in</strong> Kauf genommen.E<strong>in</strong>e Substitution mit Edelstahl würde pro Quadratmeter u. a. zu e<strong>in</strong>er zusätzlichenEmission <strong>von</strong> ca. 10 kg treibhausfördernde Gase, e<strong>in</strong>em erhöhten E<strong>in</strong>trag <strong>von</strong> 110 gSO 2 -Äqv (Versauerung <strong>von</strong> Boden <strong>und</strong> Gewässer) <strong>und</strong> e<strong>in</strong>em erhöhten Energieverbrauch<strong>von</strong> ca. 130 MJ führen. Dieser Mehrenergieaufwand <strong>von</strong> umgerechnet 36kWh entspricht z. B. bei e<strong>in</strong>em E<strong>in</strong>familienhaus mit 100 m² Dachfläche <strong>und</strong> 150 m²Nutzfläche ca. 24 kWh / m² Nutzfläche, bezogen auf 20 Jahre 1,2 kWh / m² a. Bei e<strong>in</strong>emE<strong>in</strong>familienhaus nach Passivhausstandard entspricht das <strong>in</strong> etwa 8 % des zulässigenHeizenergiebedarfes.Bei e<strong>in</strong>er Substitution mit Alum<strong>in</strong>ium lägen die zusätzlichen Emissionen treibhausfördernderGase bei etwa 4 kg, der E<strong>in</strong>trag <strong>von</strong> SO 2 -Äqv würde sich um 5 g erhöhen, dernicht erneuerbare Primärenergieverbrauch läge um 42 MJ höher wie bei der <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>vari-


206 6 Erläuterungsbericht zum Leitfaden für das Bauwesenante. Im Vergleich mit dem zulässigen Heizenergiebedarf bei e<strong>in</strong>em E<strong>in</strong>familienhausnach Passivhausstandard entspricht das <strong>in</strong> etwa 3%. Damit ist die Substitution mit A-lum<strong>in</strong>ium mit deutlich ger<strong>in</strong>geren Mehrbelastungen verb<strong>und</strong>en als bei Edelstahl. In e<strong>in</strong>erAbwägung zwischen den Varianten <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> Alum<strong>in</strong>ium ist die Bedeutung der Gewässere<strong>in</strong>träge<strong>in</strong> der Nutzung zu berücksichtigen. Bei e<strong>in</strong>er hohen Belastungssituationder Gewässer können die erhöhten Umweltwirkungen bei der Herstellung als nachrangiggeltend gemacht werden. E<strong>in</strong>e Substitution mit Alum<strong>in</strong>iumblech sollte dennoch aufBasis e<strong>in</strong>er Abwägung erfolgen.Die Substitution <strong>von</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> mit e<strong>in</strong>em (wesentlich teueren) verz<strong>in</strong>nten <strong>Kupfer</strong>blech wäremit ähnlichen Umweltbelastungen (Herstellung <strong>und</strong> Recycl<strong>in</strong>g) verb<strong>und</strong>en wie mit e<strong>in</strong>emAlum<strong>in</strong>ium. Damit ist das verz<strong>in</strong>nte <strong>Kupfer</strong> bzgl. der Umweltbelastungen alsgleichwertige Substitutionsmöglichkeit zu werten.6.5.1.4.2 Substitution <strong>von</strong> <strong>Kupfer</strong>blechDie Herstellung <strong>von</strong> <strong>Kupfer</strong> ist im Mittel mit höheren Umweltwirkungen als die <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>herstellungverb<strong>und</strong>en. Die typische Ersche<strong>in</strong>ungsform <strong>von</strong> <strong>Kupfer</strong> lässt sich mit ke<strong>in</strong>emanderen Material erreichen. Bei e<strong>in</strong>er Substitution müssten Änderungen <strong>in</strong> der ästhetischenErsche<strong>in</strong>ung <strong>in</strong> Kauf genommen werden. Bei e<strong>in</strong>er Substitution mit Edelstahlwürden sich bei allen Indikatoren e<strong>in</strong>e Verschlechterung ergeben.E<strong>in</strong>e durchschnittliche Abtragsrate <strong>von</strong> 1,1 g/a m² <strong>Kupfer</strong>-Ionen stünde e<strong>in</strong>er herstellungsseitigenMehrbelastung der Umwelt <strong>von</strong> u. a. e<strong>in</strong>er zusätzlichen Emission <strong>von</strong> 7kg treibhausfördernde Gase, e<strong>in</strong>em erhöhten E<strong>in</strong>trag <strong>von</strong> 110 g SO 2 -Äqv (Versauerung<strong>von</strong> Boden <strong>und</strong> Gewässer) <strong>und</strong> e<strong>in</strong>er Verdreifachung des Eutrophierungspotentialsgegenüber. Der Energieverbrauch würde sich um ca. 93 MJ erhöhen. Auf e<strong>in</strong>e Substitutionmit Edelstahl sollte deshalb zu Gunsten der nachfolgenden Alternativen verzichtetwerden oder sie sollte nur nach e<strong>in</strong>er umfassenden Abwägung erfolgen.Bei e<strong>in</strong>er Substitution durch Alum<strong>in</strong>ium oder verz<strong>in</strong>ntem <strong>Kupfer</strong>blech liegen dagegenke<strong>in</strong>e wesentlich höheren Umweltwirkungen vor (Herstellung + Recycl<strong>in</strong>g). Die Reduktionder E<strong>in</strong>träge <strong>in</strong> der Nutzung würde nicht durch wesentlich höhere Belastungen beiHerstellung <strong>und</strong> Recycl<strong>in</strong>g erkauft. Diese Bleche s<strong>in</strong>d allerd<strong>in</strong>gs farblich nicht vergleichbar.6.5.1.5 Beschreibung <strong>von</strong> FassadenblechenDer E<strong>in</strong>satz <strong>von</strong> <strong>Kupfer</strong>- <strong>und</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>blechen im Bereich der Gebäudefassade erfolgt fastausschließlich aus gestalterischen Gründen. Dabei können sowohl Farbe <strong>und</strong> Strukturals auch Profilierungsmöglichkeiten der Metallplatten oder -bänder für die Wahl ent-


6 Erläuterungsbericht zum Leitfaden für das Bauwesen 207scheidend se<strong>in</strong>. Diese typischen Kennzeichen können <strong>in</strong>sgesamt durch ke<strong>in</strong>e der Alternativenerreicht werden. Sichtbar profilierte Bänder, Kassetten oder Trapezblechekönnen zwar auch <strong>in</strong> Edelstahl, Stahl <strong>und</strong> Alum<strong>in</strong>ium technisch vergleichbar ausgeführtwerden, s<strong>in</strong>d aber doch <strong>in</strong> Oberflächen <strong>und</strong> deren Verhalten über die Zeit (Pat<strong>in</strong>a)deutlich abweichend.Insgesamt wird e<strong>in</strong>e Vielzahl <strong>von</strong> Materialien für die Verkleidung vorgehängter Fassadenangeboten. Neben Metallen kommen Keramik, Glas, diverse Kunststoffe, vergütetem<strong>in</strong>eralische Platten, Holz <strong>und</strong> Holzwerkstoffe zum E<strong>in</strong>satz. Da jede Materialart <strong>und</strong>-variante mit unterschiedlichen konstruktiven <strong>und</strong> funktionalen Voraussetzungen verknüpftist, können sie im Rahmen dieser Arbeit nur sehr e<strong>in</strong>geschränkt untersucht werden.6.5.1.6 Ökologische Gewichtung der Fassadenflächen<strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Kupfer</strong> werden <strong>in</strong> der Fassade als Falz- oder Leistendeckung e<strong>in</strong>gesetzt,deshalb erfolgt der ökologische Vergleich zunächst mit Alum<strong>in</strong>iumblech, verz<strong>in</strong>ntem<strong>Kupfer</strong>blech <strong>und</strong> Edelstahl, mit denen optisch vergleichbare Bekleidungen möglichs<strong>in</strong>d. Darüber h<strong>in</strong>aus werden im Fassadenbereich auch Blechverkleidungen aus beschichtetemAlum<strong>in</strong>ium <strong>und</strong> Stahlblech mit <strong>in</strong> den Vergleich aufgenommen, da diesemit ähnlichen Unterkonstruktionen <strong>und</strong> technischem Aufwand ausgeführt werden können,auch wenn sie farblich bzw. gestalterisch nicht direkt vergleichbar s<strong>in</strong>d. GenauereAngaben zu den untersuchten Blechen s<strong>in</strong>d der Tabelle 6.5-2 <strong>und</strong> dem Anhang zuLCA-Daten zu entnehmen. <strong>Kupfer</strong> <strong>und</strong> Re<strong>in</strong>z<strong>in</strong>k wird heute <strong>in</strong> der Regel vorpat<strong>in</strong>ierte<strong>in</strong>gebaut, um Farbunterschiede auszugleichen. Edelstahlblech wird gebeizt <strong>und</strong> entwederpoliert oder geschliffen, Alum<strong>in</strong>ium wird entweder anodisiert (eloxiert), des<strong>in</strong>iertoder gr<strong>und</strong>iert <strong>und</strong> farbig beschichtet, Stahlblech wird bandverz<strong>in</strong>kt <strong>und</strong> dann farbigbeschichtet.Die Falzdeckung wurde im Kapitel bereits vorgestellt. Im Bereich der Fassaden liegene<strong>in</strong>erseits ger<strong>in</strong>gere Anforderungen an die Abdichtung vor, andererseits ist häufig e<strong>in</strong>eBetonung der Vertikalen erwünscht. Vertikale Verb<strong>in</strong>dungen können deshalb als E<strong>in</strong>fachfalz(siehe Abbildung 6.5-4) ausgeführt werden. E<strong>in</strong>e Betonung der Vertikalen istmit dem W<strong>in</strong>kelstehfalz (siehe Abbildung 6.5-2) oder mit e<strong>in</strong>er Leistendeckung (sieheebenfalls Abbildung 6.5-4) zu erreichen.Die Befestigung erfolgt auch an der Fassade mit sogenannten Haften, kurzen Blechstreifen,die mit e<strong>in</strong>gefalzt werden <strong>und</strong> auf dem Untergr<strong>und</strong> befestigt s<strong>in</strong>d.


208 6 Erläuterungsbericht zum Leitfaden für das BauwesenTabelle 6.5-2:Materialkennwerte für FassadenMaterialBezeichnung, LegierungsbestandteileDickeGewicht[mm][kg/m²]Titanz<strong>in</strong>kblech Re<strong>in</strong>z<strong>in</strong>k, <strong>Kupfer</strong> + Titan < 1 % 0,7 5,0<strong>Kupfer</strong>blech SF-CU: 99,9 % Cu; Restgehalt Phosphor 0,6 5,35Verz<strong>in</strong>ntes <strong>Kupfer</strong> SF-CU + 6 µm Verz<strong>in</strong>nung 0,6 5,34Alum<strong>in</strong>iumblech z. B. EN AW-3005 [AlMn1Mg0,5] 1) 0,7 1,98Edelstahlblech Werkstoffnummer 1.4301; Chrom 18 % Nickel 10 % 0,5 3,93Verz. Stahlblech,beschichtetAlum<strong>in</strong>iumblech,beschichtetStahl Blech 1,5 mm (Bandverz<strong>in</strong>kt 2-seitig) ,Pulverlack Industrie; außen; weißz. B. EN AW-3005 [AlMn1Mg0,5] 1)Pulverlack Industrie; außen; weiß0,6 4,850,7 2,031)Den Bilanzdaten liegt die ger<strong>in</strong>g abweichende Legierung EN AW-6082 zu Gr<strong>und</strong>eAbbildung 6.5-4: E<strong>in</strong>facher Stehfalz bzw. LeistendeckungSowohl für die Falztechniken als auch für e<strong>in</strong>e Leistendeckung s<strong>in</strong>d bei allen Materialienvergleichbare Zugaben für Verschnitt <strong>und</strong> Falze notwendig. Als Gr<strong>und</strong>lage desVergleichs, dem funktionalen Äquivalent, kann deshalb e<strong>in</strong> Quadratmeter Fassadenblechohne Unterkonstruktion e<strong>in</strong>gesetzt werden. Die Bed<strong>in</strong>gungen bei der Vorfertigung,Montage, Nutzung bis zur Demontage s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Kapitel 6.5.1.1 bereits beschrieben.Die Lebensdauer <strong>von</strong> Edelstahl <strong>und</strong> beschichtetem Alum<strong>in</strong>ium kann für die betrachtetenFassaden auch unter Berücksichtigung des Abtrages <strong>in</strong> etwa mit dem <strong>von</strong> <strong>Kupfer</strong><strong>und</strong><strong>Z<strong>in</strong>k</strong>blech gleichgesetzt werden. Bei der Variante Stahlblech ist die Lebensdauerrelativ stark <strong>von</strong> der handwerklichen Ausführung abhängig <strong>und</strong> es bestehen damit Risikenfür die Lebensdauer.


6 Erläuterungsbericht zum Leitfaden für das Bauwesen 209Die Datengr<strong>und</strong>lage für die Herstellung der Materialalternativen <strong>und</strong> die Risikoabschätzungder nicht quantitativ e<strong>in</strong>gehenden Umweltwirkungen s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Kapitel 6.2.3 ausgeführt.Die Gew<strong>in</strong>nung, Herstellung <strong>und</strong> Recycl<strong>in</strong>g der untersuchten Materialvarianten ist nachAbbildung 6.5-5 mit zum Teil deutlich unterscheidbaren regionalen <strong>und</strong> globalen Umweltwirkungenverb<strong>und</strong>en. Der Anteil der Variante Edelstahl liegt <strong>in</strong> fast allen Parameterndeutlich höher als die anderen. Bei dem Wirkungs<strong>in</strong>dikator Treibhauspotential liegtder Unterscheid bei m<strong>in</strong>destens 50% <strong>und</strong> bei Versauerung <strong>und</strong> Eutrophierung bei biszum Zehnfachen. Diese vergleichsweise hohen Umweltbelastungen bei E<strong>in</strong>satz <strong>von</strong>Edelstahlblechen wird auch durch die <strong>in</strong> der Anlage ausgeführten Sachbilanzdaten zuE<strong>in</strong>zelstoffen nicht relativiert.Die beschichtete Variante des Alum<strong>in</strong>iumsbleches unterscheidet sich nur ger<strong>in</strong>gfügig<strong>von</strong> der unbeschichteten Variante <strong>und</strong> wird <strong>in</strong> den nachfolgenden Betrachtungen deshalbnicht gesondert aufgeführt.Abbildung 6.5-5: Ausgewählte Umweltwirkungen <strong>von</strong> Fassadenblechen (Herstellung<strong>und</strong> Recycl<strong>in</strong>g)Titanz<strong>in</strong>k <strong>Kupfer</strong> <strong>Kupfer</strong> verz<strong>in</strong>nt Stahl Alu Alu beschichtet Edelstahl250MJRessourcen<strong>in</strong>dikatoren25 kg 50 g5 g 5 mg 10 g0Wirkungskategorien 151g 7,7g200204004481501530033610010 2002 2 45051001120NER ER GWP AP EP ODP POCP[MJ/m [MJ] 2 ] [MJ/m [MJ] 2 ] [kg[CO2-Äq] 2-Äq/m 2 ] [g[SO2-Äq] 2-Äq/m 2 ] [g[PO4-Äq] 4-Äq/m 2 ] [mg[R11-Äq] R11-Äq/m 2 ] [g[C2H4-Äq]C 2H 4-Äq/m 2 ]


210 6 Erläuterungsbericht zum Leitfaden für das Bauwesen6.5.1.7 Substitutionsmöglichkeiten bei Fassadenblechen6.5.1.7.1 Substitution <strong>von</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>Der E<strong>in</strong>satz <strong>von</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>blech führt im b<strong>und</strong>esdeutschen Durchschnitt zu 3,0 g <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>abtragpro Quadratmeter <strong>und</strong> Jahr. Mit e<strong>in</strong>er Substitution des <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>blechs zur Vermeidung <strong>von</strong>Schwermetalle<strong>in</strong>trägen <strong>in</strong> Gewässer <strong>und</strong> Böden wäre <strong>in</strong> den meisten Materialalternativene<strong>in</strong>e Reihe zusätzlicher Umweltwirkungen verb<strong>und</strong>en. Vor allem durch e<strong>in</strong>e Substitution<strong>von</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> mit Edelstahlblech würde e<strong>in</strong>e ganze Reihe <strong>von</strong> Mehrbelastungen <strong>in</strong>Kauf genommen.E<strong>in</strong>e Substitution mit Edelstahl würde pro Quadratmeter u. a. zu e<strong>in</strong>er zusätzlichenEmission <strong>von</strong> ca. 12 kg treibhausfördernde Gase, e<strong>in</strong>em erhöhten E<strong>in</strong>trag <strong>von</strong> 130 gSO 2 -Äqv (Versauerung <strong>von</strong> Boden <strong>und</strong> Gewässer), e<strong>in</strong>er Verfünffachung desEutrophierungspotentials <strong>und</strong> e<strong>in</strong>em erhöhten nicht erneuerbaren Energieverbrauch<strong>von</strong> knapp 140 MJ führen.Dieser Mehrenergieaufwand <strong>von</strong> umgerechnet 40 kWh entspricht z. B. bei e<strong>in</strong>em E<strong>in</strong>familienhausmit 100 m² Dachfläche <strong>und</strong> 150 m² Nutzfläche ca. 30 kWh / m² Nutzfläche,bezogen auf 20 Jahre 1,5 kWh / m² a. Bei e<strong>in</strong>em E<strong>in</strong>familienhaus nach Passivhausstandardentspricht das <strong>in</strong> etwa 10 % des zulässigen Heizenergiebedarfes.Bei unbeschichtetem Alum<strong>in</strong>ium lägen die zusätzlichen Emissionen treibhausfördernderGase bei etwa 6 kg, der E<strong>in</strong>trag <strong>von</strong> SO2-Äqv würde sich um 11 g erhöhen, derzusätzliche nicht erneuerbare Primärenergieverbrauch liegt mit 83 MJ etwa doppelt sohoch wie bei der <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>-Variante. Im Vergleich mit dem zulässigen Heizenergiebedarf beie<strong>in</strong>em E<strong>in</strong>familienhaus nach Passivhausstandard entspricht das <strong>in</strong> etwa 5%. Damit istdie Substitution mit Alum<strong>in</strong>ium (auch <strong>in</strong> der beschichteten Variante) mit ger<strong>in</strong>gerenMehrbelastungen verb<strong>und</strong>en als bei Edelstahl.In e<strong>in</strong>er Abwägung zwischen den Varianten <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> Alum<strong>in</strong>ium ist die Bedeutung derGewässere<strong>in</strong>träge <strong>in</strong> der Nutzung zu berücksichtigen. Bei e<strong>in</strong>er hohen Belastung derGewässer könnten die zusätzlichen Umweltwirkungen bei der Herstellung als nachrangiggeltend gemacht werden. E<strong>in</strong>e Substitution mit Alum<strong>in</strong>iumblech sollte jedoch erstnach e<strong>in</strong>er Abwägung unter Berücksichtigung der regionalen Randbed<strong>in</strong>gungen erfolgen.Die Substitution <strong>von</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> mit e<strong>in</strong>em (wesentlich teueren) verz<strong>in</strong>nten <strong>Kupfer</strong>blech wäremit etwas ger<strong>in</strong>geren Umweltwirkungen verb<strong>und</strong>en als mit Alum<strong>in</strong>ium. Alum<strong>in</strong>ium hate<strong>in</strong> um ca. 10% höheres Treibhauspotential <strong>und</strong> e<strong>in</strong> um ca. 30% höheres Potential derVersauerung <strong>und</strong> Eutrophierung. Verz<strong>in</strong>ntes <strong>Kupfer</strong> ist h<strong>in</strong>sichtlich der betrachteten


6 Erläuterungsbericht zum Leitfaden für das Bauwesen 211Umweltwirkungen als die etwas bessere Substitutionsvariante im Vergleich zu Alum<strong>in</strong>iumzu werten.Die Substitution e<strong>in</strong>er geplanten Falz- oder Leistendeckung mit e<strong>in</strong>em beschichtetenStahlblech ist technisch nur bed<strong>in</strong>gt möglich. In e<strong>in</strong>igen Anwendungsbereichen ist e<strong>in</strong>edeutliche Verkürzung der Lebensdauer des Stahlblechs nicht ausgeschlossen. Mit derHerstellung ist <strong>in</strong> fast allen Parametern e<strong>in</strong>e höhere Umweltbelastung verb<strong>und</strong>en, alsmit <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>blech. Im Vergleich mit Alum<strong>in</strong>ium liegt das Stahlblech beim Treibhauspotential<strong>in</strong> etwa gleich. Bei Versauerung, Eutrophierung <strong>und</strong> Primärenergieverbrauch ist Stahlblechals etwas besser im Vergleich zu beschichtetem Alum<strong>in</strong>ium zu bewerten. E<strong>in</strong>eSubstitution mit Stahlblech ist nur dann s<strong>in</strong>nvoll, wenn die Bleche bauseitig nicht bearbeitetwerden müssen, da bei e<strong>in</strong>er bauseitigen Bearbeitung die werkseitige Beschichtungbeschädigt wird <strong>und</strong> es zu e<strong>in</strong>er Bee<strong>in</strong>trächtigung der Nutzungsdauer kommt.6.5.1.7.2 Substitution <strong>von</strong> <strong>Kupfer</strong>blechDie Herstellung <strong>von</strong> <strong>Kupfer</strong> ist im Mittel mit höheren Umweltwirkungen als mit <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> verb<strong>und</strong>en.Die typische Ersche<strong>in</strong>ungsform <strong>von</strong> <strong>Kupfer</strong> lässt sich mit ke<strong>in</strong>em anderen Materialerreichen. Bei e<strong>in</strong>er Substitution müssten Änderungen <strong>in</strong> der ästhetischen Ersche<strong>in</strong>ung<strong>in</strong> Kauf genommen werden.Bei e<strong>in</strong>er Substitution mit Edelstahl würde sich bei allen betrachteten Kategorien e<strong>in</strong>eVerschlechterung ergeben. E<strong>in</strong>e durchschnittliche Abtragsrate <strong>von</strong> 1,1 g/a m² <strong>Kupfer</strong>-Ionen stünde e<strong>in</strong>er herstellungsseitigen Mehrbelastung der Umwelt <strong>von</strong> u. a. e<strong>in</strong>er zusätzlichenEmission <strong>von</strong> 9 kg treibhausfördernde Gase, e<strong>in</strong>em erhöhten E<strong>in</strong>trag <strong>von</strong>130 g SO 2 -Äqv (Versauerung <strong>von</strong> Boden <strong>und</strong> Gewässer) <strong>und</strong> e<strong>in</strong>er Verdreifachung desEutrophierungspotentials gegenüber. Der nicht erneuerbare Energieverbrauch würdesich um ca. 85 MJ erhöhen. Auf e<strong>in</strong>e Substitution mit Edelstahl sollte deshalb zu Gunstender nachfolgenden Alternativen verzichtet werden oder sie sollte nur nach e<strong>in</strong>erumfassenden Abwägung erfolgen.Bei e<strong>in</strong>er Substitution durch e<strong>in</strong> beschichtetes Alum<strong>in</strong>ium liegen bei Herstellung + Recycl<strong>in</strong>ghöhere Umweltwirkungen vor. Alum<strong>in</strong>ium führt zu e<strong>in</strong>em um 2,5 kg CO 2 -Äqu.erhöhtem Treibhauspotential, e<strong>in</strong>em um 10 g SO 2 -Äqu. erhöhtem Versauerungspotential<strong>und</strong> zu e<strong>in</strong>em leicht erhöhten Eutrophierungspotential. Auch der nicht erneuerbareEnergieaufwand liegt um 26 MJ darüber. Die Reduktion der Schwermetalle<strong>in</strong>träge währendder Nutzung bed<strong>in</strong>gt somit höhere Belastungen bei der Herstellung <strong>und</strong> beim Recycl<strong>in</strong>g.Damit kann der Ersatz <strong>von</strong> <strong>Kupfer</strong>blech mit e<strong>in</strong>em farbbeschichteten Alum<strong>in</strong>iumblechdann als ökologische Variante gelten, wenn der Gewässere<strong>in</strong>trag <strong>in</strong> der Nutzungals höhere Belastung zu bewerten ist. Die Substitution mit Alum<strong>in</strong>ium sollte nichtohne Abwägung erfolgen.


212 6 Erläuterungsbericht zum Leitfaden für das BauwesenBei e<strong>in</strong>er Substitution durch verz<strong>in</strong>ntes <strong>Kupfer</strong>blech liegen bei Herstellung <strong>und</strong> Recycl<strong>in</strong>gke<strong>in</strong>e wesentlich höheren Umweltwirkungen vor. Beim Treibhauspotential schlägtdie Verz<strong>in</strong>nung mit plus 1,4 kg CO 2 -Äqu., beim nicht erneuerbaren Primärenergieverbrauchmit plus 24 MJ zu Buche, die Parameter für Versauerung <strong>und</strong> Eutrophierungliegen mit ± 5% <strong>in</strong>nerhalb des Vertrauensbereiches. Bei dem verz<strong>in</strong>nten Blech würdedie Reduktion der E<strong>in</strong>träge <strong>in</strong> der Nutzung nicht durch wesentlich höhere Belastungen<strong>in</strong> der Herstellung erkauft, allerd<strong>in</strong>gs kann diese Variante weder farblich noch <strong>in</strong> ihrenKosten gleichgesetzt werden. Die Substitution mit verz<strong>in</strong>ntem <strong>Kupfer</strong> sollte nicht ohneAbwägung erfolgen.Beim lackierten Stahlblech ist Vergleichbarkeit sowohl gestalterisch als auch bezüglichder Lebensdauer nur sehr bed<strong>in</strong>gt gegeben. Fassaden, bei denen vorgefertigte Elementee<strong>in</strong>gesetzt werden können, s<strong>in</strong>d mit wesentlich weniger Risiken für die Lebensdauerverb<strong>und</strong>en, als Flächen, bei denen vor Ort Anpassungsarbeiten am Blech erfolgenmüssen. Die Herstellung <strong>und</strong> Lackierung der Stahlbleche ist zwar mit ger<strong>in</strong>gerenEnergieaufwendungen <strong>und</strong> e<strong>in</strong>em ger<strong>in</strong>geren Eutrophierungspotenzial als <strong>Kupfer</strong> verb<strong>und</strong>en,aber beim Treibhauspotential <strong>und</strong> der Versauerung liegt Stahl um 20 % höher.Auf e<strong>in</strong>e Substitution mit lackiertem Stahlblech sollte deshalb zu Gunsten der übrigenAlternativen verzichtet werden oder sie sollte nur nach e<strong>in</strong>er umfassenden Abwägungerfolgen.6.5.2 Kle<strong>in</strong>flächige Dach- <strong>und</strong> Fassadenbleche6.5.2.1 BeschreibungBei e<strong>in</strong>er Reihe <strong>von</strong> Gebäudeteilen wie Attiken, Fensterlaibungen <strong>und</strong> Gesimse oderauch Erker <strong>und</strong> Gauben müssen kle<strong>in</strong>ere Flächen gegen Witterung geschützt werden.Dies erfolgt häufig mit Blechen. Bei Fenstern <strong>und</strong> Gesimsen werden als Witterungsschutzauch Bänke bzw. Laibungen aus Ste<strong>in</strong> e<strong>in</strong>gesetzt. Erker <strong>und</strong> Gauben könnenalternativ mit vielen der o. g. Dache<strong>in</strong>deckungs- oder Fassadenmaterialien bekleidetwerden. Im Folgenden werden e<strong>in</strong>ige der Anwendungsfälle <strong>von</strong> Abdeckungsblechennäher beschrieben.6.5.2.1.1 AttikaabdeckungBei Antikabdeckungen handelt es sich um Bewitterungsschutz, bei dem die über dieDachfläche hochgeführte Außenwand nach oben abdeckt wird <strong>und</strong> damit die tragenden,dämmenden <strong>und</strong> abdichtenden Schichten der Fassade geschützt werden. In derRegel wird die Attikaabdeckung <strong>in</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>blech oder Alum<strong>in</strong>ium ausgeführt. <strong>Kupfer</strong>blechkommt nur <strong>in</strong> Zusammenhang mit e<strong>in</strong>em <strong>Kupfer</strong>dach zum E<strong>in</strong>satz. Bei der Unterkon-


6 Erläuterungsbericht zum Leitfaden für das Bauwesen 213struktion handelt es sich häufig um e<strong>in</strong>e Stahlbetonaufkantung der Dachplatte, auf deraußenseitig die Dämmung mit der Fassadenbekleidung <strong>und</strong> <strong>in</strong>nenseitig e<strong>in</strong>e Dämmung<strong>und</strong> die hochgezogne Dachabdichtung aufgebracht ist. Das Blech wird <strong>in</strong> der Regel(siehe Abbildung 6.5-6) mit Abstandshaltern aus Stahl auf e<strong>in</strong>er Holzunterkonstruktionmit e<strong>in</strong>er Neigung nach <strong>in</strong>nen befestigt, so dass die Blechfläche über das Dach entwässertwird. In Längsrichtung werden die Bleche mit e<strong>in</strong>em Stehfalz verb<strong>und</strong>en.Abbildung 6.5-6: Schnitt durch e<strong>in</strong>e Attikaverblechung bei e<strong>in</strong>er Holzfassade bzw.Attikaverblechung mit KiesdachAls Alternative zum E<strong>in</strong>satz <strong>von</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>- bzw. <strong>Kupfer</strong>blech können Alum<strong>in</strong>iumbleche, bed<strong>in</strong>gtauch beschichtete Stahlbleche oder Edelstahlbleche gewertet werden. M<strong>in</strong>eralischeAttikaabdeckungen wie Faserzementplatten, Ziegel oder Ste<strong>in</strong> s<strong>in</strong>d sowohl mitstark verändertem Aussehen (Kanten) als auch mit <strong>in</strong> der Regel höheren Kosten verb<strong>und</strong>en.Bei e<strong>in</strong>em nicht gradl<strong>in</strong>igen oder häufig verspr<strong>in</strong>genden Verlauf der Attika s<strong>in</strong>dStahl <strong>und</strong> Edelstahl mit mehr Vorarbeitungsaufwand (Biegen <strong>und</strong> Abkanten) <strong>und</strong> mitdeutlich höheren Kosten verb<strong>und</strong>en als die weicheren Metalle <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>, <strong>Kupfer</strong>, verz<strong>in</strong>ntes<strong>Kupfer</strong>blech <strong>und</strong> Alum<strong>in</strong>ium.6.5.2.1.2 Fensterbleche <strong>und</strong> GesimsabdeckungenDie untere horizontale Laibung e<strong>in</strong>er Fensteröffnung hat nicht nur die Aufgabe, dieKonstruktion der darunterliegenden Wand vor Witterungse<strong>in</strong>flüssen zu schützen, sondernsie muss auch die am Fenster auftretenden Niederschläge auffangen <strong>und</strong> nachaußen ableiten. Besonders die Anschlüsse an den unteren Rahmenschenkel desFensters <strong>und</strong> die seitliche E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung <strong>in</strong> die Laibung s<strong>in</strong>d konstruktive Problembereiche,die nicht immer mit vorgefertigten Blechen zu beantworten s<strong>in</strong>d. Bei der handwerklichaufwendigeren E<strong>in</strong>passung <strong>von</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>blechen kann auf komplexe Situationen


214 6 Erläuterungsbericht zum Leitfaden für das Bauwesenreagiert werden. Bei vorgefertigten Randprofilen z. B. aus Alum<strong>in</strong>ium wird der Anschlusshäufig mit Hilfe größerer Dichtstoffmengen abgedichtet.E<strong>in</strong>e Verblechung der seitlichen oder oberen horizontalen Laibung ist weniger üblich,wird aber im Tafelbau oder bei Vorhangfassaden als Gestaltungselement e<strong>in</strong>gesetzt. Inder Regel erfolgt dies dann mit farbig lackierten Stahl- oder Alum<strong>in</strong>iumblechen. E<strong>in</strong>eallseitige Bekleidung <strong>in</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>blech ist äußerst selten <strong>und</strong> wird auf Gr<strong>und</strong> der dabei zuerwartenden ger<strong>in</strong>gen Benetzung der Oberflächen bei der Bemessung benetzbarerFlächen nicht berücksichtigt.Bei der Abdeckung <strong>von</strong> Gesimsen <strong>in</strong> z. B. Stuckfassaden (siehe Abbildung 6.5-7) istdie Anpassungsfähigkeit <strong>von</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>blechen besonders gefragt. In aller Regel werdendiese Abdeckungen vor Ort <strong>in</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> angepasst. E<strong>in</strong>e Substitution durch vor Ort wenigerleicht bearbeitbare Bleche ist technisch nur bei e<strong>in</strong>fachen Profilen möglich <strong>und</strong> führt aufjeden Fall zu Mehrkosten.Abbildung 6.5-7: Beispiel für Fensterblech bzw. GesimsabdeckungenDa der E<strong>in</strong>satz <strong>von</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>- bzw. <strong>Kupfer</strong>blechen für die Abdeckung <strong>von</strong> Fensterlaibungen<strong>und</strong> Gesimsen <strong>in</strong> aller Regel nur dann geplant ist, wenn entweder dies aus denkmalpflegerischenGründen gefordert wird, oder aus der besonderen Komplexität der Anschlüssetechnisch erforderlich ersche<strong>in</strong>t, können nur sehr begrenzt Alternativen genanntwerden. Für solche E<strong>in</strong>satzsituationen mit z. B. gekrümmtem Laibungsverlaufoder stark gestufter Profilierung bleiben als Alternativen nur verz<strong>in</strong>nte <strong>Kupfer</strong>bleche.Bei e<strong>in</strong>fachen Leibungssituationen können Alum<strong>in</strong>iumprofile oder lackierte Stahlblechee<strong>in</strong>gesetzt werden. E<strong>in</strong> E<strong>in</strong>satz <strong>von</strong> Edelstahl ist für diese Bauteile weder konstruktivnoch ökonomisch vertretbar.


6 Erläuterungsbericht zum Leitfaden für das Bauwesen 2156.5.2.1.3 Abdeckung <strong>von</strong> Erkern <strong>und</strong> GaubenBei der Bedachung <strong>von</strong> Erkern <strong>und</strong> der Bekleidung <strong>von</strong> Gauben wird nicht nur <strong>in</strong> historischenGebäuden häufiger e<strong>in</strong>e Bekleidung aus <strong>Kupfer</strong>- oder <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>blech e<strong>in</strong>gesetzt. DieWahl dieser Materialien ist sicher nicht nur technischen Gesichtspunkten geschuldet,sondern ist immer e<strong>in</strong> bewusstes Gestaltungsmittel. Mit der Wahl e<strong>in</strong>er Bleche<strong>in</strong>deckungkönnen die Anschlüsse an das Gebäude <strong>in</strong> den Kehlen im gleichen Material wiedie E<strong>in</strong>deckung selbst ausgeführt werden. Damit wäre e<strong>in</strong> Ersatz <strong>von</strong> Blechen mit e<strong>in</strong>emerhöhten Aufwand durch zusätzliche Anschlussarbeiten verb<strong>und</strong>en.Als gestalterisch, technisch <strong>und</strong> handwerklich vergleichbarer Ersatz verbleiben deshalbnur e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>deckung mit Alum<strong>in</strong>ium <strong>und</strong> verz<strong>in</strong>ntem <strong>Kupfer</strong>blech. Stahl- bzw. Edelstahlblechkäme nur <strong>in</strong> Form <strong>von</strong> vorgefertigten Elementen <strong>in</strong> Frage <strong>und</strong> müsste vorOrt mit anderen Materialien angeschlossen werden.Abbildung 6.5-8: <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>blechverkleidung bei Gauben <strong>und</strong> Bedachung e<strong>in</strong>es Erker aus<strong>Kupfer</strong>blech6.5.2.2 Ökologische Gewichtung der MetallabdeckungenDie für e<strong>in</strong>en ökologischen Vergleich notwendige E<strong>in</strong>grenzung auf e<strong>in</strong> funktionalesÄquivalent kann bei Attikaabdeckungen oder Fensterblechen relativ e<strong>in</strong>fach getroffenwerden. Bei beiden s<strong>in</strong>d Unterkonstruktion, Befestigungstechniken <strong>und</strong> Montageaufwand<strong>in</strong>nerhalb der zu untersuchenden Materialien soweit vergleichbar, dass die Betrachtungder E<strong>in</strong>deckungsmaterialien selbst ausreichend genau ist. E<strong>in</strong>schränkungenbezüglich des Herstellungs- <strong>und</strong> Montageaufwandes bestehen nur bei der Variantebeschichtetes Alum<strong>in</strong>ium. Bei den Gauben <strong>und</strong> Erkern ist, wie oben beschrieben, zware<strong>in</strong>e Begrenzung der funktionalen Äquivalenz auf das Blech nicht für alle Variantenzutreffend, gleichwohl kann im Rahmen dieser Betrachtung auch für diese Bauteile <strong>von</strong>


216 6 Erläuterungsbericht zum Leitfaden für das Bauwesene<strong>in</strong>er ausreichenden Aussagefähigkeit des ökologischen Vergleichs <strong>von</strong> Alum<strong>in</strong>ium,<strong>Kupfer</strong> <strong>und</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> ausgegangen werden.Bei Vorfertigung <strong>und</strong> Montage können <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>- <strong>und</strong> <strong>Kupfer</strong>bleche als vergleichsweise tolerantgegenüber Verarbeitungsfehlern bezeichnet werden. Das Material kann bei kle<strong>in</strong>erenAbweichungen noch vor Ort rasch geändert werden. Bed<strong>in</strong>gt gilt dies auch für dieMaterialien verz<strong>in</strong>ntes <strong>Kupfer</strong> <strong>und</strong> unbeschichtetes Alum<strong>in</strong>ium.Die Pflege <strong>und</strong> Wartung aller Varianten s<strong>in</strong>d mit vergleichbaren Aufwendungen verb<strong>und</strong>en.Bei der Instandhaltung könnte die zunächst fehlende Pat<strong>in</strong>a bei neuen <strong>Kupfer</strong>oder<strong>Z<strong>in</strong>k</strong>blechen zu optischen Problemen führen.Die Demontierbarkeit <strong>und</strong> Rückführung <strong>in</strong> den Werkstoffkreislauf ist bei allen Variantengegeben. <strong>Kupfer</strong> <strong>und</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>blech kann ohne größere Verluste werkstofflich recycelt werden.Die Lebensdauer <strong>von</strong> beschichtetem Alum<strong>in</strong>ium kann für die betrachteten Abdeckungenauch unter Berücksichtigung des Abtrages <strong>in</strong> etwa mit dem <strong>von</strong> <strong>Kupfer</strong>- <strong>und</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>blechgleichgesetzt werden. Bei den hier betrachteten Flächen s<strong>in</strong>d kaum Risiken fürdie Lebensdauer, wie z. B. Lochfraß auf Gr<strong>und</strong> stehenden Wassers zu erwarten.Untersucht werden die Materialien Re<strong>in</strong>z<strong>in</strong>k, <strong>Kupfer</strong>, verz<strong>in</strong>ntes <strong>Kupfer</strong>, Alum<strong>in</strong>iumblech<strong>und</strong> farbig beschichtetes Alum<strong>in</strong>iumblech. Genauere Angaben zu den untersuchtenBlechen ist der Tabelle 6.5-3 <strong>und</strong> dem Anhang zu LCA-Daten zu entnehmen. <strong>Kupfer</strong><strong>und</strong> Re<strong>in</strong>z<strong>in</strong>k wird heute <strong>in</strong> der Regel vorpat<strong>in</strong>iert e<strong>in</strong>gebaut, um Farbunterschiedeauszugleichen. Edelstahlblech wird gebeizt <strong>und</strong> entweder poliert oder geschliffen, Alum<strong>in</strong>iumwird entweder eloxiert oder gr<strong>und</strong>iert <strong>und</strong> farbig beschichtet.Tabelle 6.5-3:Materialkennwerte für AbdeckungsblecheMaterial Bezeichnung, Legierungsbestandteile Dicke[mm]Gewicht[kg/m²]Titanz<strong>in</strong>kblech Re<strong>in</strong>z<strong>in</strong>k, <strong>Kupfer</strong> + Titan < 1 % 1,0 7,14<strong>Kupfer</strong>blech SF-CU: 99,9 % Cu; Restgehalt Phosphor 0,8 7,14Verz<strong>in</strong>ntes <strong>Kupfer</strong> SF-CU + 6 µm Verz<strong>in</strong>nung 0,8 7,12Alum<strong>in</strong>iumblech z. B. EN AW-3005 [AlMn1Mg0,5] 1) 1,2 3,24Alum<strong>in</strong>iumblech,beschichtetz. B. EN AW-3005 [AlMn1Mg0,5] 1) , Pulverlack Industrie;außen; weiß1,2 3,381)Den Bilanzdaten liegt die ger<strong>in</strong>g abweichende Legierung EN AW-6082 zu Gr<strong>und</strong>e


6 Erläuterungsbericht zum Leitfaden für das Bauwesen 217Die Datengr<strong>und</strong>lage für die Herstellung der Materialalternativen <strong>und</strong> die Risikoabschätzungder nicht quantitativ e<strong>in</strong>gehenden Umweltwirkungen s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Kapitel 6.2.3 ausgeführt.Abbildung 6.5-9: Ausgewählte Umweltwirkungen <strong>von</strong> Abdeckblechen (Herstellung <strong>und</strong>Recycl<strong>in</strong>g)Titanz<strong>in</strong>k <strong>Kupfer</strong> <strong>Kupfer</strong> verz<strong>in</strong>nt Alu Alu beschichtet Edelstahl250MJ25 kg 50 g5 g5 mg10 gRessourcen<strong>in</strong>dikatorenWirkungskategorien176 ,2 g9g20020 40 4 4 815015303361001020224505101120NER ER GWP AP EP ODP POCP[MJ/m[MJ] 2 ] [MJ/m[MJ] 2 ] [kg CO[CO2-Äq] 2-Äq/m 2 ] [g SO[SO2-Äq] 2-Äq/m 2 ] [g PO[PO4-Äq] 4-Äq/m 2 ] [mg R11-Äq/m[R11-Äq] 2 ] [g[C2H4-Äq]C 2H 4-Äq/m 2 ]Die Gew<strong>in</strong>nung, Herstellung <strong>und</strong> Recycl<strong>in</strong>g der untersuchten Materialvarianten ist nachAbbildung 6.5-9 mit unterschiedlich hohen Umweltwirkungen verb<strong>und</strong>en. Die Edelstahlvarianteliegt bei fast allen Wirkungsparametern unübersehbar über den anderen.Die beiden Alum<strong>in</strong>iumvarianten liegen zwar deutlich darunter, s<strong>in</strong>d aber doch auchdurchgehend höher als die übrigen untersuchten Metallbleche. Die beschichtete Variantedes Alum<strong>in</strong>iumbleches unterscheidet sich nur ger<strong>in</strong>gfügig <strong>von</strong> der unbeschichtetenVariante <strong>und</strong> wird <strong>in</strong> den nachfolgenden Betrachtungen deshalb nur dort gesondertaufgeführt, wo nur die farbige Beschichtung als Alternative <strong>in</strong> Frage kommt.6.5.2.3 Substitutionsmöglichkeiten bei kle<strong>in</strong>flächigen E<strong>in</strong>deckungen6.5.2.3.1 Substitution <strong>von</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>Durch e<strong>in</strong>e Substitution <strong>von</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> würde im b<strong>und</strong>esdeutschen Durchschnitt 3,0 g <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>abtragpro Jahr <strong>und</strong> m² verh<strong>in</strong>dert, aber bei allen Materialvarianten e<strong>in</strong>e ganze Reihe<strong>von</strong> Mehrbelastungen <strong>in</strong> Kauf genommen.


218 6 Erläuterungsbericht zum Leitfaden für das BauwesenE<strong>in</strong>e Substitution mit Edelstahl würde pro Quadratmeter u. a. zu e<strong>in</strong>er zusätzlichenEmission <strong>von</strong> ca. 14 kg treibhausfördernde Gase, e<strong>in</strong>em erhöhten E<strong>in</strong>trag <strong>von</strong> 150 gSO 2 -Äqv (Versauerung <strong>von</strong> Boden <strong>und</strong> Gewässer), e<strong>in</strong>er Verfünffachung desEutrophierungspotentials <strong>und</strong> e<strong>in</strong>em erhöhten nicht erneuerbaren Primärenergieverbrauch<strong>von</strong> ca. 150 MJ führen.Bei unbeschichtetem Alum<strong>in</strong>ium ist die Emission treibhausfördernder Gase <strong>in</strong> etwa um7 kg, das Versauerungspotential um 12 g SO 2 -Äqv <strong>und</strong> das Eutrophierungspotentialum 1,3 g höher. Der nicht erneuerbare Primärenergieverbrauch ist etwa 88 MJ proQuadratmeter höher als bei der <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>herstellung. Damit ist die Substitution mit Alum<strong>in</strong>ium(besonders <strong>in</strong> der beschichteten Variante) zwar mit ger<strong>in</strong>geren Mehrbelastungenals bei Edelstahl, aber doch mit deutlich höheren herstellungsbed<strong>in</strong>gten Umweltbelastungenals bei <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> verb<strong>und</strong>en. E<strong>in</strong>e Substitution mit Alum<strong>in</strong>iumblech sollte deshalb nurnach e<strong>in</strong>er Abwägung erfolgen.Die Substitution <strong>von</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> mit e<strong>in</strong>em (wesentlich teueren) verz<strong>in</strong>nten <strong>Kupfer</strong>blech wäre<strong>in</strong>sgesamt mit etwas ger<strong>in</strong>geren Umweltwirkungen verb<strong>und</strong>en als mit Alum<strong>in</strong>ium. Alum<strong>in</strong>iumhat e<strong>in</strong> um ca. 2 kg höheres Treibhauspotential, e<strong>in</strong> um ca. 9 g höheres Potentialder Eutrophierung <strong>und</strong> ca. 120 g der Versauerung. Verz<strong>in</strong>ntes <strong>Kupfer</strong> liegt allerd<strong>in</strong>gsbei dem Treibhauspotential <strong>und</strong> beim Eutrophierungspotential deutlich über denentsprechenden Werten bei <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>, bei den übrigen Parametern s<strong>in</strong>d die Werte <strong>in</strong> dergleichen Größenordnung. Damit ist das verz<strong>in</strong>nte <strong>Kupfer</strong> bzgl. der Umweltbelastungenals die etwas bessere Substitutionsvariante im Vergleich zu Alum<strong>in</strong>ium zu werten.6.5.2.3.2 Substitution <strong>von</strong> <strong>Kupfer</strong>blechDie <strong>Kupfer</strong>herstellung ist mit etwas höheren Umweltwirkungen verb<strong>und</strong>en als die Herstellung<strong>von</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>. Trotzdem würde auch hier e<strong>in</strong>e Substitution mit Edelstahlblech <strong>und</strong>auch Alum<strong>in</strong>iumblech zu e<strong>in</strong>er Erhöhung der Belastungen <strong>in</strong> verschiedenen Umweltkategorienführen. Die typische Ersche<strong>in</strong>ungsform <strong>von</strong> <strong>Kupfer</strong> lässt sich dabei mit ke<strong>in</strong>emanderen Material erreichen. Bei e<strong>in</strong>er Substitution müssten Änderungen <strong>in</strong> der ästhetischenErsche<strong>in</strong>ung <strong>in</strong> Kauf genommen werden.Bei e<strong>in</strong>er Substitution mit Edelstahl würden sich wie bei <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> bei den hier betrachteten,durch den Herstellungsaufwand bee<strong>in</strong>flussten Indikatoren Verschlechterungen ergeben.E<strong>in</strong>e durchschnittliche Abtragsrate <strong>von</strong> 1,1 g/a • m² <strong>Kupfer</strong>-Ionen stünde e<strong>in</strong>erherstellungsseitigen Mehrbelastung der Umwelt <strong>von</strong> u. a. e<strong>in</strong>er zusätzlichen Emission<strong>von</strong> 10 kg treibhausfördernder Gase, e<strong>in</strong>em erhöhten E<strong>in</strong>trag <strong>von</strong> 150 g SO 2 -Äqv (Versauerung<strong>von</strong> Boden <strong>und</strong> Gewässer) <strong>und</strong> e<strong>in</strong>er Verdreifachung des Eutrophierungspotentialsgegenüber. Der Energieverbrauch würde sich um ca. 137 MJ erhöhen. Deshalb


6 Erläuterungsbericht zum Leitfaden für das Bauwesen 219sollte auf e<strong>in</strong>e Substitution mit Edelstahl zu Gunsten der anderen Alternativen verzichtetwerden bzw. sie sollte nur nach e<strong>in</strong>er umfassenden Abwägung erfolgen.Bei e<strong>in</strong>er Substitution durch e<strong>in</strong> farbiges Alum<strong>in</strong>ium liegen bei der Herstellung höhereUmweltwirkungen vor. Alum<strong>in</strong>ium führt zu e<strong>in</strong>em um ca. 3,5 kg erhöhten Treibhauspotential,um ca. 130 g erhöhten Versauerungspotential <strong>und</strong> um ca. 1 g erhöhtenEutrophierungspotential. Auch der Energieaufwand liegt mit ca. 51 MJ erkennbar darüber.E<strong>in</strong>e Substitution sollte daher erst nach e<strong>in</strong>er Abwägung unter Berücksichtigungder Emissionen der Nutzungsphase erfolgen.Bei e<strong>in</strong>er Substitution durch verz<strong>in</strong>ntes <strong>Kupfer</strong>blech liegen bei der Herstellung ke<strong>in</strong>ewesentlich höheren Umweltwirkungen vor. Beim Treibhauspotential schlägt die Verz<strong>in</strong>nungmit plus 15 % zu Buche, die Parameter für Versauerung <strong>und</strong> Eutrophierung liegenmit ± 5 % <strong>in</strong>nerhalb des Vertrauensbereiches. Beim verz<strong>in</strong>nten Blech würde dieReduktion der E<strong>in</strong>träge <strong>in</strong> der Nutzung nicht durch wesentlich höhere Belastungen <strong>in</strong>der Herstellung erkauft, allerd<strong>in</strong>gs kann diese Variante weder farblich noch <strong>in</strong> ihrenKosten gleichgesetzt werden.6.5.3 Technisch begründete kle<strong>in</strong>teilige Dachbleche6.5.3.1 BeschreibungBleche, die zur Abdichtung <strong>von</strong> Dächern mit unterschiedlicher nicht metallischer Dachabdichtungerforderlich werden, unterliegen den Fachregeln des Klempnerhandwerkes.E<strong>in</strong>e Unterscheidung zwischen <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Kupfer</strong> für die Abschätzung der bewittertenFlächen ist nicht erforderlich, da die Abmessungen für beide Materialien weitgehendidentisch s<strong>in</strong>d.Für die Anschlussbleche <strong>von</strong> Dächern, die ke<strong>in</strong>e Metalle<strong>in</strong>deckung besitzen, wird ü-berwiegend <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>blech e<strong>in</strong>gesetzt. Die Gesamtmenge an Blechen auf e<strong>in</strong>em Dach kannstark variieren <strong>und</strong> e<strong>in</strong>en nicht unerheblichen Umfang erreichen.Bei bitum<strong>in</strong>ösen Abdichtungen s<strong>in</strong>d praktisch alle Anschlüsse, Dachkehlen, Grate,Durchdr<strong>in</strong>gungen <strong>und</strong> Dachränder mit <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>blech ausgeführt, da dies bei der Verschweißungunproblematisch <strong>und</strong> kostengünstig ist. Hochpolymere Abdichtungen aufflachen <strong>und</strong> flach geneigten Dächern aus EPDM, Polyolef<strong>in</strong>, Polyisobutylen oderKunstkautschuk bieten meist auf Gr<strong>und</strong> der aufwendigeren Klebearbeiten e<strong>in</strong> breitesSortiment an materialidentischen Formteilen <strong>und</strong> Befestigungstechniken an. Bei diesenDachdichtungen ist der Anteil an Blechen auf Attikaabdeckungen <strong>und</strong> gegebenen vorhandenenDachaufbauten beschränkt.


220 6 Erläuterungsbericht zum Leitfaden für das BauwesenAuch Harte<strong>in</strong>deckungen erfordern je nach Material sehr unterschiedliche Mengen anBlecharbeiten. An der Spitze stehen dabei Schieferdeckungen, da es für Naturschieferke<strong>in</strong>e Anschlussformteile gibt <strong>und</strong> sämtliche Ränder, Verwahrungen <strong>und</strong> Anschlüssemeist <strong>in</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>blech hergestellt werden. Dagegen umfassen die Sortimente an Ziegelnoder Betonformste<strong>in</strong>en <strong>in</strong> der Regel Rand- , First- <strong>und</strong> Ortgangziegel, so dass sich dieBlecharbeiten auf Kehlen <strong>und</strong> Verwahrungen beschränken.Zusätzliche Kle<strong>in</strong>teile, die beim Bau e<strong>in</strong>es Daches verwendet werden wie z. B. Leiterhaken,Dunstrohrhauben, Halterungen für den Blitzableiter, Rahmen <strong>von</strong> Dachluken<strong>und</strong> ähnliches können vernachlässig werden, zu Trittrosten als Zugang zum Kam<strong>in</strong> o.ä.siehe Kapitel 0:Abbildung 6.5-10:Beispiele für technisch begründete kle<strong>in</strong>teilige DachblecheE<strong>in</strong>en Ausnahmefall bilden <strong>Blei</strong>bleche, die bei der Anwendung als kle<strong>in</strong>teilige Dachblechenoch heute oft verwendet werden. Teilweise s<strong>in</strong>d sie noch Bestandteile <strong>von</strong> Bausystemenwie z. B. <strong>von</strong> Dachfenstern, meistens jedoch werden sie vom Dachdeckerdort e<strong>in</strong>gesetzt, wo Anschlüsse an geformte Pfannen oder Ziegel erfolgen müssen.Die <strong>in</strong> Abbildung 6.5-11 gezeigten typischen Beispiele s<strong>in</strong>d mit ger<strong>in</strong>gem Aufwandvermeidbar. Werden für die Verwahrung <strong>von</strong> Masten bereits vorhandene Ziegel imTeilbereich aufgedeckt, können vorgeformte Elemente <strong>in</strong> oder unter die E<strong>in</strong>deckunggelegt werden.Unbeschichtete <strong>Blei</strong>bleche sollten gr<strong>und</strong>sätzlich nicht mehr zur Anwendung kommenbzw. auf Anwendungen <strong>in</strong> der Denkmalpflege beschränkt werden. Der E<strong>in</strong>satz <strong>von</strong>beschichteten <strong>Blei</strong>blechen kann nicht abschließend bewertet werden, da nur wenige


6 Erläuterungsbericht zum Leitfaden für das Bauwesen 221Aussagen über das längerfristige Verhalten der Beschichtung vorliegen. Aus Vorsorgegründensollte <strong>in</strong> Gebieten mit höherer <strong>Blei</strong>belastung auch auf beschichtete <strong>Blei</strong>blecheverzichtet werden. Technische Engpässe ergeben sich allenfalls <strong>in</strong> Ausnahmefällenbei Bautätigkeiten im Bestand.Abbildung 6.5-11:Beispiel für <strong>Blei</strong>blech als nachträgliche Verwahrung <strong>von</strong> Dachmastenoder -rohren <strong>und</strong> als Formschürze für Formziegel <strong>in</strong> Komb<strong>in</strong>ationmit <strong>Kupfer</strong>blech6.5.3.2 BemessungDie Bemessung der kle<strong>in</strong>teiligen Dachbleche kann im Unterschied zu Dach- <strong>und</strong> Fassadenblechennicht über die sichtbare Fläche erfolgen. Der Gr<strong>und</strong> liegt dar<strong>in</strong>, dass diezur handwerklichen E<strong>in</strong>deckung <strong>von</strong> Dächern erforderlichen Bleche teilweise oder sogarvollständig (z. B. R<strong>in</strong>nene<strong>in</strong>hangbleche) überdeckt werden, <strong>und</strong> damit auch nichtbewittert s<strong>in</strong>d. Konstruktive Dachbleche werden im praktischen Baubetrieb, also <strong>in</strong> derLeistungsbeschreibung oder Abrechnung als Abwicklung aufgemessen. E<strong>in</strong>e Umrechnungdieser Abwicklung wäre für den Architekten e<strong>in</strong> sehr hoher Aufwand. Daher wirdvorgeschlagen, auf der Gr<strong>und</strong>lage der Fachregeln des Dachdeckerhandwerks die bewittertenbzw. benetzten Flächen für typische Bleche vere<strong>in</strong>facht als „Benetzungsbreiten“zu schätzen. Damit ergibt sich für den Architekten die Möglichkeit, e<strong>in</strong>e Bemessungüber e<strong>in</strong>fach zu ermittelnde Längen durchzuführen. Die Benetzungsbreiten werdenausreichend groß bemessen, um die Befeuchtungs- <strong>und</strong> Spritzwasserbereiche zuberücksichtigen.Für die praktische Bearbeitung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Bemessungstabelle ergibt sich gegenüber denDach- <strong>und</strong> Fassadenflächen e<strong>in</strong> etwas erhöhter Aufwand, da zunächst mit der Längeals Ausgangswert <strong>und</strong> der vorgegebenen Benetzungsbreite die Fläche zu ermitteln ist,bevor mit Hilfe den Neigungs- <strong>und</strong> Richtungsfaktoren e<strong>in</strong>e benetzte Fläche ermittelt


222 6 Erläuterungsbericht zum Leitfaden für das Bauwesenwerden kann. Die für die e<strong>in</strong>zelnen Bleche vorgeschlagenen Benetzungsbreiten s<strong>in</strong>d <strong>in</strong>der nachfolgenden Tabelle dargestellt.Tabelle 6.5-4:Benetzungsbreiten kle<strong>in</strong>teiliger DachblecheDachbleche Ausgangswert Benetzungsbreite1 Kehlbleche lfm 0,2 m2 Ortgänge lfm 0,1 m3 First/Gratbleche lfm 0,2 m4 Anschluss/Seitenbleche lfm 0,1 m5 Verwahrungen lfm 0,2 m6 Sonstige lfm Breite6.5.3.3 Ökologische Bewertung kle<strong>in</strong>teiliger DachblecheBei Nebenblechen kann das für den ökologischen Vergleich notwendige funktionaleÄquivalent auf e<strong>in</strong>en Quadratmeter Blech begrenzt werden, da sich e<strong>in</strong>erseits Unterkonstruktionen,Befestigungstechniken <strong>und</strong> Montageaufwand <strong>in</strong>nerhalb der zu untersuchendenMaterialien relativ gut vergleichbar s<strong>in</strong>d <strong>und</strong> andererseits die Betrachtung derE<strong>in</strong>deckungsmaterialien selbst ausreichend genau ist. Die benetzte Fläche weicht allerd<strong>in</strong>gsauf Gr<strong>und</strong> der teilweisen Überdeckung (siehe Benetzungsbreite) durch daseigentliche Dache<strong>in</strong>deckungsmaterial <strong>von</strong> der bei der Herstellung zu berücksichtigendenFläche deutlich ab. Im Mittel kann die benetzte Fläche mit 0,5 m²/m² angesetztwerden. Durch e<strong>in</strong>e Substitution <strong>von</strong> e<strong>in</strong>em Quadratmeter auszutauschendes Blechwird der Abtrag <strong>von</strong> e<strong>in</strong>em halben Quadratmeter vermieden.Untersucht werden die Materialien Re<strong>in</strong>z<strong>in</strong>k, <strong>Kupfer</strong>, verz<strong>in</strong>ntes <strong>Kupfer</strong> <strong>und</strong> Alum<strong>in</strong>iumblech.Genauere Angaben zu den untersuchten Blechen s<strong>in</strong>d der Tabelle 6.5-5 <strong>und</strong>dem Anhang zu LCA-Daten zu entnehmen. <strong>Kupfer</strong> <strong>und</strong> Re<strong>in</strong>z<strong>in</strong>k wird heute <strong>in</strong> der Regelvorpat<strong>in</strong>iert e<strong>in</strong>gebaut, um Farbunterschiede auszugleichen. Alum<strong>in</strong>ium wird entwedereloxiert oder gr<strong>und</strong>iert.Tabelle 6.5-5:Materialkennwerte für NebenblecheMaterial Bezeichnung, Legierungsbestandteile Dicke [mm] Gewicht [kg/m²]Titanz<strong>in</strong>kblech Re<strong>in</strong>z<strong>in</strong>k, <strong>Kupfer</strong> + Titan < 1 % 0,7 5,00<strong>Kupfer</strong>blech SF-CU: 99,9 % Cu; Restgehalt Phosphor 0,7 6,24Verz<strong>in</strong>ntes <strong>Kupfer</strong> SF-CU + 6 µm Verz<strong>in</strong>nung 0,7 6,23Alum<strong>in</strong>iumblech z. B. EN AW-3005 [AlMn1Mg0,5] 1) 1,0 2,701)Den Bilanzdaten liegt die ger<strong>in</strong>g abweichende Legierung EN AW-6082 zu Gr<strong>und</strong>e


6 Erläuterungsbericht zum Leitfaden für das Bauwesen 223Bei Vorfertigung <strong>und</strong> Montage können <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>- <strong>und</strong> <strong>Kupfer</strong>bleche als vergleichsweise tolerantgegenüber Verarbeitungsfehlern bezeichnet werden. Das Material kann bei kle<strong>in</strong>erenAbweichungen noch vor Ort rasch geändert werden. Bei verz<strong>in</strong>ntem <strong>Kupfer</strong> <strong>und</strong>Alum<strong>in</strong>iumblech ist e<strong>in</strong>e Anpassung auf der Baustelle mit etwas höheren Aufwendungenverb<strong>und</strong>en.Die Demontierbarkeit <strong>und</strong> Rückführung <strong>in</strong> den Werkstoffkreislauf ist bei allen Variantengegeben. Sie können ohne größere Verluste werkstofflich recycelt werden. Die Lebensdauerder betrachteten Bauteile kann auch unter Berücksichtigung des Abtrages<strong>in</strong> etwa gleichgesetzt werden.Die Gew<strong>in</strong>nung, Herstellung <strong>und</strong> Recycl<strong>in</strong>g der untersuchten Materialvarianten ist nachAbbildung 6.5-12 mit unterschiedlich hohen Umweltwirkungen verb<strong>und</strong>en. Die Alum<strong>in</strong>iumvarianteliegt bei allen Wirkungsparametern über den anderen. Besonders gegenüberder <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>variante s<strong>in</strong>d große Unterschiede zu erkennen.Abbildung 6.5-12:Ausgewählte Umweltwirkungen <strong>von</strong> Nebenblechen (Herstellung<strong>und</strong> Recycl<strong>in</strong>g)200MJTitanz<strong>in</strong>k <strong>Kupfer</strong> <strong>Kupfer</strong> verz<strong>in</strong>nt Alu20 kg 40 g4 g 4 mg 4 g175Ressourcen<strong>in</strong>dikatorenWirkungskategorien5g150153033312510010202227550510111250NER ER GWP AP EP ODP POCP[MJ/m [MJ] 2 ] [MJ/m [MJ] 2 ] [kg[CO2-Äq] 2-Äq/m 2 ] [g[SO2-Äq] 2-Äq/m 2 ] [g[PO4-Äq] 4-Äq/m 2 ] [mg[R11-Äq] R11-Äq/m 2 ] [g[C2H4-Äq]C 2H 4-Äq/m 2 ]


224 6 Erläuterungsbericht zum Leitfaden für das Bauwesen6.5.3.4 Substitutionsmöglichkeiten bei Nebenblechen6.5.3.4.1 Substitution <strong>von</strong> <strong>Blei</strong>Die Verwendung <strong>von</strong> <strong>Blei</strong> als Nebenbleche sollte gr<strong>und</strong>sätzlich auf Ausnahmefälle beschränktwerden. Im Normalfall ist <strong>Blei</strong> zur Konstruktion <strong>von</strong> Dächern nicht zw<strong>in</strong>genderforderlich, da ausreichende Dachformteile aus unterschiedlichsten Materialien jenach E<strong>in</strong>deckungsmaterial <strong>und</strong> –technik zur Verfügung stehen.6.5.3.4.2 Substitution <strong>von</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>Durch e<strong>in</strong>e Substitution <strong>von</strong> e<strong>in</strong>em Quadratmeter <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>-Nebenblech (max. 0,5 m² benetzteFläche) 26 durch Alum<strong>in</strong>iumblech würde im b<strong>und</strong>esdeutschen Durchschnitt 1,5 g<strong>Z<strong>in</strong>k</strong>abtrag pro Jahr verh<strong>in</strong>dert, aber Mehrbelastungen <strong>in</strong> anderen Wirkungskategorien<strong>in</strong> Kauf genommen.E<strong>in</strong>e Substitution mit Alum<strong>in</strong>ium würde u. a. zu e<strong>in</strong>er zusätzlichen Emission <strong>von</strong> 7 kgtreibhausfördernde Gase, e<strong>in</strong>em erhöhten E<strong>in</strong>trag <strong>von</strong> knapp 13 g SO 2 -Äqv (Versauerung<strong>von</strong> Boden <strong>und</strong> Gewässer) <strong>und</strong> e<strong>in</strong>em erhöhten nicht erneuerbaren Primärenergieverbrauch<strong>von</strong> ca. 85 MJ führen. Das Versauerungs- <strong>und</strong> Eutrophierungspotentialbei der Alum<strong>in</strong>iumvariante ist jeweils ungefähr doppelt so hoch wie bei <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>. E<strong>in</strong>e Substitutionmit Alum<strong>in</strong>iumblech sollte deshalb nur nach e<strong>in</strong>er umfassenden Abwägungerfolgen. Die Substitution <strong>von</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> mit e<strong>in</strong>em (wesentlich teueren) verz<strong>in</strong>nten <strong>Kupfer</strong>blechwäre <strong>in</strong>sgesamt mit e<strong>in</strong>er etwas ger<strong>in</strong>geren Erhöhung bei den betrachteten Umweltwirkungenverb<strong>und</strong>en als dies mit Alum<strong>in</strong>ium der Fall ist. Vor allem bei demEutrophierungs- <strong>und</strong> Versauerungspotential ist die Herstellung <strong>von</strong> verz<strong>in</strong>ntem <strong>Kupfer</strong>zwar mit höheren Emissionen als <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> aber ger<strong>in</strong>geren als Alum<strong>in</strong>ium verb<strong>und</strong>en. Inden übrigen Parametern liegen die Materialien Alum<strong>in</strong>ium <strong>und</strong> verz<strong>in</strong>ntes <strong>Kupfer</strong> <strong>in</strong>e<strong>in</strong>er ähnlichen Dimension.Die herstellungsbed<strong>in</strong>gten Wirkpotenziale beider Materialien liegen damit im Vergleichzu <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> ungünstiger, e<strong>in</strong>e Substitution sollte deshalb erst nach e<strong>in</strong>er e<strong>in</strong>zelfallbezogenenAbwägung erfolgen.26 siehe die vorgeschlagenen Benetzungsbreiten <strong>in</strong> Tabelle 6.5-4


6 Erläuterungsbericht zum Leitfaden für das Bauwesen 2256.5.3.4.3 Substitution <strong>von</strong> <strong>Kupfer</strong>blechDie Herstellung <strong>von</strong> <strong>Kupfer</strong> ist mit etwas höheren Umweltwirkungen verb<strong>und</strong>en als mitder <strong>von</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>. E<strong>in</strong>e Substitution mit Alum<strong>in</strong>iumblech würde zu e<strong>in</strong>er Erhöhung herstellungsbed<strong>in</strong>gterUmweltbelastungen führen.E<strong>in</strong>e durchschnittliche Abtragsrate <strong>von</strong> 0,6 g/a m² <strong>Kupfer</strong>-Ionen stünde e<strong>in</strong>er zusätzlichenEmission <strong>von</strong> 2,5 kg treibhausfördernde Gase, e<strong>in</strong>em erhöhten E<strong>in</strong>trag <strong>von</strong> knapp10 g SO 2 -Äqv (Versauerung) <strong>und</strong> 0,6 g PO 4 -Äqu. (Eutrophierung) gegenüber. Der E-nergieaufwand bei Alum<strong>in</strong>ium liegt je Quadratmeter ca. 25 MJ über dem bei <strong>Kupfer</strong>.Der Ersatz durch e<strong>in</strong> (andersfarbiges) verz<strong>in</strong>ntes <strong>Kupfer</strong>blech wäre auch mit erhöhtenUmweltwirkungen verb<strong>und</strong>en, allerd<strong>in</strong>gs im Gesamten weniger stark abweichend wieAlum<strong>in</strong>ium. Beide Varianten s<strong>in</strong>d dann als ökologisch vertretbares Substitut zu werten,wenn dem Schwermetalle<strong>in</strong>trag <strong>in</strong> Gewässer <strong>und</strong> Böden <strong>in</strong> der Nutzung e<strong>in</strong> hoher Stellenwertzugemessen werden muss.6.5.4 RegenanlagenE<strong>in</strong>e Regenanlage besteht zunächst aus Regenr<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Regenfallrohren <strong>und</strong> dientzur sicheren Ableitung des Regenwassers <strong>von</strong> der Dachfläche. Je nach Dachform <strong>und</strong>-e<strong>in</strong>deckung besteht das gesamte System neben R<strong>in</strong>ne <strong>und</strong> Fallrohr auch aus Trauf-,bzw. E<strong>in</strong>hangblech <strong>und</strong> E<strong>in</strong>läufen.Die sichtbaren Teile der Regenanlagen mit den Regenr<strong>in</strong>nen, E<strong>in</strong>läufen <strong>und</strong> Rohrenwerden meistens <strong>in</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>- oder <strong>Kupfer</strong>blech ausgeführt. Zusätzlich werden Systemeaus PVC <strong>und</strong> Edelstahl angeboten. Aus Qualitätsgründen werden die Anlagen oft mitStandrohren aus Stahl <strong>und</strong> Guss komb<strong>in</strong>iert.Abbildung 6.5-13:R<strong>in</strong>ne mit Trauf- bzw. E<strong>in</strong>hangblech <strong>und</strong> Kastenr<strong>in</strong>ne aus <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>blech


226 6 Erläuterungsbericht zum Leitfaden für das Bauwesen6.5.4.1 Bemessung <strong>von</strong> RegenanlagenDie Bemessung der benetzen Flächen <strong>von</strong> Regenanlagen kann bei den R<strong>in</strong>nen vere<strong>in</strong>fachtüber die Aufsicht <strong>und</strong> bei Rohren auf der Basis des Nenndurchmessers erfolgen.Bei R<strong>in</strong>nen gilt als Nenngröße <strong>in</strong> der Regel die Abwicklung <strong>in</strong> mm. Die zugehörige Aufsichtsbreitebeträgt z. B. für R<strong>in</strong>ne 333 = 0,15 m <strong>und</strong> für R<strong>in</strong>ne 400 = 0,20 m. Mit derBerücksichtigung der Aufsichtbreite wird <strong>in</strong> etwa die Hälfte der Abwicklung bzw. e<strong>in</strong>e imDurchschnitt zur Hälfte gefüllte R<strong>in</strong>ne als benetzt zu Gr<strong>und</strong>e gelegt (siehe Abbildung6.5-14). Im Kreisausschnitt gilt:b = π r α/180° bei b = 2 r folgt α = 2 r 180°/π r = 360°/π = 114,6°<strong>und</strong> im Kreisabschnitt gilt:h = r (1 - cos α/2) für α = 114,6 folgt h = r (1 - cos 57,3) = 0,46 rBei den Rohren wird die Ansichtbreite, d. h. der Nenndurchmesser zu Gr<strong>und</strong>e gelegt<strong>und</strong> mit dem Faktor 2 bewertet. Regenfallrohre werden funktionsgemäß <strong>in</strong>nen mit demgesammelten herabfliesenden Regenwasser <strong>und</strong> außen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em <strong>von</strong> der Ausrichtungabhängigen Maß vertikal benetzt. Das Maß der Benetzung im Inneren ist unter anderemabhängig vom Strömungsverlauf <strong>und</strong> ist rechnerisch praktisch nicht nachweisbar.Vere<strong>in</strong>fachend wird angenommen, dass sowohl im Rohr als auch außen jeweils e<strong>in</strong>Drittel der Oberfläche benetzt wird.Im Kreis gilt:U = π d <strong>und</strong> ganz grob d = 1/3 UAbbildung 6.5-14:Bemessung der Benetzung <strong>von</strong> Regenr<strong>in</strong>ne bzw. Fallrohr


6 Erläuterungsbericht zum Leitfaden für das Bauwesen 227Traufbleche s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> der Regel <strong>von</strong> der Bedachung überdeckt, E<strong>in</strong>hangbleche werdenvor allem dort benetzt, wo sie e<strong>in</strong>en Teil der R<strong>in</strong>ne überdecken. Diese Teile des Entwässerungssystemswerden deshalb vere<strong>in</strong>fachend als nicht bewitterte Blechflächengewertet. E<strong>in</strong>e gesonderte Erfassung <strong>von</strong> E<strong>in</strong>läufen ist ebenfalls nicht erforderlich.6.5.4.2 Ökologische Gewichtung der EntwässerungsmaterialienBei e<strong>in</strong>em ökologischen Vergleich im Bereich der Entwässerungssysteme muss nachRegenr<strong>in</strong>nen, Fallrohren <strong>und</strong> Standrohren unterschieden werden. Für alle drei E<strong>in</strong>satzbereichekönnen die Materialien <strong>Kupfer</strong> <strong>und</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> bzw. verz<strong>in</strong>kter Stahl e<strong>in</strong>gesetzt werden.Alternativ werden Alum<strong>in</strong>ium, Edelstahl, PVC <strong>und</strong> für die Standrohre Guss angeboten.Im Pr<strong>in</strong>zip können verz<strong>in</strong>nte <strong>Kupfer</strong>bleche <strong>in</strong> gleicher Weise wie <strong>Kupfer</strong> für R<strong>in</strong>nen<strong>und</strong> Fallrohre e<strong>in</strong>gesetzt werden, allerd<strong>in</strong>gs wird das bisher nicht angeboten.Gleichwohl wurde beim Vergleich zu den Dachr<strong>in</strong>nen e<strong>in</strong>e verz<strong>in</strong>nte <strong>Kupfer</strong>variante mitaufgenommen. Als funktionales Äquivalent wird für die Regenr<strong>in</strong>ne e<strong>in</strong> Meter e<strong>in</strong>esHalbr<strong>und</strong>profils mit e<strong>in</strong>er Aufsichtbreite <strong>von</strong> 0,15 m bzw. mit e<strong>in</strong>er Nenngröße <strong>von</strong> 333<strong>und</strong> für das Fall- bzw. Standrohr e<strong>in</strong> Meter e<strong>in</strong>es Nennquerschnitts <strong>von</strong> 100 mm angesetzt.Befestigungsmittel wie End- <strong>und</strong> Verb<strong>in</strong>dungstücke, R<strong>in</strong>nenhalter, Rohrschellenusw. werden nicht <strong>in</strong> die Vergleichbetrachtung e<strong>in</strong>bezogen. Genauere Angaben zu denuntersuchten Materialien s<strong>in</strong>d der nachfolgenden Tabelle <strong>und</strong> dem Anhang zu denLCA-Daten zu entnehmen.In der Regel werden heute alle Arten <strong>von</strong> Entwässerungsanlagen aus <strong>in</strong>dustriell vorgefertigtenElementen wie R<strong>in</strong>nen, Rohren, Verb<strong>in</strong>dungs- <strong>und</strong> Befestigungsstücken gefertigt.Bei den Blechen ist allerd<strong>in</strong>gs auch e<strong>in</strong>e handwerkliche Vorfertigung der Elementemöglich. In der Vorfertigung <strong>und</strong> Montage <strong>von</strong> Elementen können <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>- <strong>und</strong> <strong>Kupfer</strong>blecheals vergleichsweise tolerant gegenüber Verarbeitungsfehlern bezeichnet werden.Das Material kann bei kle<strong>in</strong>eren Abweichungen noch vor Ort rasch geändert werden.Bei Alum<strong>in</strong>ium- <strong>und</strong> besonders bei Edelstahlblech ist e<strong>in</strong>e Anpassung auf der Baustellemit höheren Aufwendungen verb<strong>und</strong>en. Bei den übrigen Materialien beschränkt sichdie Bearbeitung auf das Kürzen <strong>und</strong> das Fertigen <strong>von</strong> Bohrungen. Die Verb<strong>in</strong>dungender R<strong>in</strong>nen untere<strong>in</strong>ander können bei Blech durch Löten oder Kleben erfolgen, bei R<strong>in</strong>nenaus PVC werden Verb<strong>in</strong>dungsstücke mit Dichtungsprofilen e<strong>in</strong>gesetzt. Die Fall<strong>und</strong>Standrohre s<strong>in</strong>d entweder Muffenrohre oder aber muffenlose mit Verb<strong>in</strong>dern zumÜberschieben aus Blech. Die Pflege <strong>und</strong> Wartung <strong>von</strong> Entwässerungsanlagen s<strong>in</strong>d beiallen Varianten mit vergleichbaren Aufwendungen verb<strong>und</strong>en. Bei der Instandhaltungkönnte die zunächst fehlende Pat<strong>in</strong>a bei neuen <strong>Kupfer</strong>- oder <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>blechen zu optischenProblemen führen, die bauseitig aufzubr<strong>in</strong>genden Beschichtungen z. B. bei Standrohrenaus Guss können mit erhöhten Instandsetzungsaufwendungen verb<strong>und</strong>en se<strong>in</strong>.


228 6 Erläuterungsbericht zum Leitfaden für das BauwesenTabelle 6.5-6:Materialkennwerte für EntwässerungssystemeMaterial Bezeichnung, Dicke Abwicklung GewichtLegierungsbestandteileFallrohr/Standrohr[mm] [m²/m] [kg/m]Titanz<strong>in</strong>kblechRe<strong>in</strong>z<strong>in</strong>k, <strong>Kupfer</strong> + Titan < 1 % 0,7 0,32 1,60<strong>Kupfer</strong>blechSF-CU: 99,9 % Cu; Restgehalt Phosphor0,7 2 0,32 0,32 2,00 5,72Verz<strong>in</strong>ntes<strong>Kupfer</strong>SF-CU + 6 µm Verz<strong>in</strong>nung 0,7 0,33 2,07EdelstahlStahl,verz<strong>in</strong>ktGuss, beschichtetSML 1) nach DIN EN 877, DIN 19522,<strong>in</strong>nen Epoxydharz, außen AcrylbeschichtungAlum<strong>in</strong>iumblech,beschichtetPVCWerkstoffnummer 1.4301; Chrom18 % Nickel 10 %Verz. Stahlblech DIN EN 10147;<strong>in</strong>nen Epoxydharzz. B. EN AW-3005 [AlMn1Mg0,5] 2) ;beidseitig Pulverlack Industrie;außen; weißHart PVC, ohne Formstücke/Dichtr<strong>in</strong>ge0,6 1,5 0,32 0,32 1,51 3,812 0,32 5,033,5 0,35 8,800,7 0,32 0,611,8 0,35 1,111)SML steht für muffenlose Gussrohre, das S stand ursprünglich für Supermetalit, e<strong>in</strong>er Materialbezeichnungdie heute nicht mehr gebräuchlich ist2)Den Bilanzdaten liegt die ger<strong>in</strong>g abweichende Legierung EN AW-6082 zu Gr<strong>und</strong>eDie Demontierbarkeit <strong>und</strong> Rückführung <strong>in</strong> den Werkstoffkreislauf ist bei allen Variantengegeben. Alum<strong>in</strong>iumblech, <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>blech, Stahl, Edelstahl <strong>und</strong> Gusseisen könnenohne größere Verluste werkstofflich recycelt werden. Bei PVC ist bisher der Rücklaufnur <strong>in</strong> Ansätzen organisiert.Die Lebensdauer der betrachteten Bauteile unterscheidet sich deutlich. Die Metallvariantenkönnen auch unter Berücksichtigung des Abtrages <strong>in</strong> etwa gleichgesetzt werden.Die Regenanlagen aus PVC haben e<strong>in</strong>e deutlich kürzere Lebensdauer als alle übrigen<strong>und</strong> werden deshalb mit e<strong>in</strong>em Erneuerungsfaktor <strong>von</strong> 2 <strong>in</strong> den Vergleich e<strong>in</strong>bezogen.Die Datengr<strong>und</strong>lage für die Herstellung der Materialalternativen <strong>und</strong> die Risikoabschätzungder nicht quantitativ e<strong>in</strong>gehenden Umweltwirkungen s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Kapitel 6.2.3 ausgeführt.


6 Erläuterungsbericht zum Leitfaden für das Bauwesen 229Die Gew<strong>in</strong>nung, Herstellung <strong>und</strong> Recycl<strong>in</strong>g der für die R<strong>in</strong>nen untersuchten Materialvariantenist nach Abbildung 6.5-15 mit sehr unterschiedlich hohen Umweltwirkungenverb<strong>und</strong>en. Die Edelstahl- <strong>und</strong> die PVC-Variante liegen bei allen Wirkungskategoriendeutlich über den anderen Varianten. Die Alum<strong>in</strong>iumvariante liegt bei der Mehrzahl derKategorien über der <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>-Variante, ohne sich <strong>von</strong> <strong>Kupfer</strong> <strong>und</strong> verz<strong>in</strong>ntem <strong>Kupfer</strong> deutlichzu unterscheiden. E<strong>in</strong> ganz ähnliches Verhältnis liegt nach Abbildung 6.5-16 für dieRegenfallrohre vor.Abbildung 6.5-15:Ausgewählte Umweltwirkungen <strong>von</strong> Regenr<strong>in</strong>nen (Herstellung <strong>und</strong>Recycl<strong>in</strong>g)Titanz<strong>in</strong>k <strong>Kupfer</strong> <strong>Kupfer</strong> verz<strong>in</strong>nt Alu beschichtet PV C Edelstahl100MJ10 kg20 g2 g 2 mg 2 gRessourcen<strong>in</strong>dikatorenWirkungskategorien42g2,1g3,2g757,5151,51,51,550510111252,550,50,50,50NER ER GWP AP EP ODP POCP[MJ/m] [MJ] [MJ/m] [MJ] [kg[CO2-Äq] 2-Äq/m] [g[SO2-Äq] 2-Äq/m] [g[PO4-Äq] 4-Äq/m] [mg[R11-Äq] R11-Äq/m] [g[C2H4-Äq]C 2H 4-Äq/m]Die für die Standrohre untersuchten Materialien unterscheiden sich u. a. sehr deutlichim Bereich der Versauerungs- <strong>und</strong> Eutrophierungspotentiale. In Abbildung 6.5-17 wirderkennbar, dass im Bereich der Energieaufwendungen e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>deutige Reihenfolgebesteht. Insgesamt s<strong>in</strong>d die Rohre aus Edelstahl deutlich <strong>und</strong> auch die aus Guss mithöheren Umweltwirkungen verb<strong>und</strong>en als die <strong>Kupfer</strong>- <strong>und</strong> Stahlvariante, die beide <strong>in</strong>der Nutzung wiederum mit Schwermetalle<strong>in</strong>trägen <strong>in</strong> Gewässer verb<strong>und</strong>en s<strong>in</strong>d.


230 6 Erläuterungsbericht zum Leitfaden für das BauwesenAbbildung 6.5-16:Ausgewählte Umweltwirkungen <strong>von</strong> Regenfallrohren (Herstellung<strong>und</strong> Recycl<strong>in</strong>g)200MJTitanz<strong>in</strong>k <strong>Kupfer</strong> Alu beschichtet Edelstahl PV C10 kg 20 g2 g 2 mg2 g175Ressourcen<strong>in</strong>dikatorenWirkungskategorien48g 2,5g4,3g1507,5151,51,51,512510051011175502,550,50,50,5250NER ER GWP AP EP ODP POCP[MJ/m] [MJ] [MJ/m] [MJ] [kg [CO2-Äq] 2-Äq/m] [g[SO2-Äq] 2-Äq/m] [g[PO4-Äq] 4-Äq/m] [mg [R11-Äq] R11-Äq/m] [g[C2H4-Äq]C 2H 4-Äq/m]Abbildung 6.5-17:Ausgewählte Umweltwirkungen <strong>von</strong> Standrohren (Herstellung <strong>und</strong>Recycl<strong>in</strong>g)200175MJRessourcen<strong>in</strong>dikatorenStahl verz<strong>in</strong>kt <strong>Kupfer</strong> Guss beschichtet Edelstahl20 kg 40 g4 g 4 mg 4 gWirkungskategorien 122g6,2g 9,7g150153033312510010202227550510111250NER ER GWP AP EP ODP POCP[MJ/m][MJ][MJ/m] [kg CO[MJ] [CO2-Äq] 2-Äq/m] [g SO[SO2-Äq] 2-Äq/m] [g[PO4-Äq] 4-Äq/m] [mg[R11-Äq]R11-Äq/m] [g[C2H4-Äq]C 2H 4-Äq/m]


6 Erläuterungsbericht zum Leitfaden für das Bauwesen 2316.5.4.3 Substitutionsmöglichkeiten bei Regenanlagen6.5.4.3.1 Substitution <strong>von</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>blech bei Regenfallrohren <strong>und</strong> Regenr<strong>in</strong>nenDurch e<strong>in</strong>e Substitution <strong>von</strong> e<strong>in</strong>em Meter Regenfallrohren DN 100 würde im b<strong>und</strong>esdeutschenDurchschnitt 0,3 g <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>abtrag pro Jahr verh<strong>in</strong>dert, aber bei E<strong>in</strong>satz <strong>von</strong> PVCoder Edelstahl Mehrbelastungen <strong>in</strong> anderen Umweltkategorien <strong>in</strong> Kauf genommen.E<strong>in</strong>e Substitution durch Alum<strong>in</strong>iumblech wäre zwar auch mit höheren Energieaufwendungen<strong>und</strong> Emissionen <strong>in</strong> bestimmten Bereichen verb<strong>und</strong>en, aber mit deutlich wenigerals bei PVC <strong>und</strong> Edelstahl. Bei der Substitution <strong>von</strong> Regenr<strong>in</strong>nen ergeben sich vergleichbareVerhältnisse zwischen den Materialien wie bei den Fallrohren, sie werdendeshalb nur für das Material verz<strong>in</strong>ntes <strong>Kupfer</strong> getrennt bewertet.E<strong>in</strong>e Substitution mit Edelstahl würde u. a. zu mehr als e<strong>in</strong>er Verdreifachung der Emissiontreibhausfördernder Gase (4,1 kg CO 2 -Äqv.), e<strong>in</strong>er Verneunfachung des Versauerungspotentials(43 g SO 2 -Äqv) <strong>und</strong> e<strong>in</strong>er Versechsfachung des Eutrophierungspotentialsverb<strong>und</strong>en. Sie würde zu e<strong>in</strong>em erhöhten nicht erneuerbaren Primärenergieverbrauch<strong>von</strong> ca. 47 MJ je Meter führen.Im Vergleich mit dem zulässigen Heizenergiebedarf bei e<strong>in</strong>em E<strong>in</strong>familienhaus nachPassivhausstandard entspricht das <strong>in</strong> etwa 3 %. E<strong>in</strong>e Substitution mit PVC-U wäre mite<strong>in</strong>er Vervierfachung der Emission treibhausfördernder Gase (4,4 kg CO 2 -Äqv.), e<strong>in</strong>erVerdopplung des Versauerungspotentials (10 g SO 2 -Äqv) <strong>und</strong> e<strong>in</strong>er Verdreifachungdes Eutrophierungspotentials verb<strong>und</strong>en. Sie würde zu e<strong>in</strong>em erhöhten Energieverbrauch<strong>von</strong> ca. 110 MJ führen. Im Vergleich mit dem zulässigen Heizenergiebedarfbei e<strong>in</strong>em E<strong>in</strong>familienhaus nach Passivhausstandard entspricht das <strong>in</strong> etwa 6 %. BeiRegenr<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Fallrohren führt e<strong>in</strong>e Substitution <strong>von</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> durch Edelstahl oder PVC-U zu e<strong>in</strong>er deutlichen Mehrbelastung <strong>in</strong> den untersuchten Umweltwirkungskategorien.Deshalb sollte deren E<strong>in</strong>satz als Substitut nur nach e<strong>in</strong>er umfassenden Abwägung erfolgen.E<strong>in</strong>e Substitution durch Alum<strong>in</strong>ium wäre mit e<strong>in</strong>er Erhöhung der Emission treibhausfördernderGase um 1,4 kg CO 2 -Äqv. <strong>und</strong> e<strong>in</strong>er Erhöhung des Versauerungspotentialsum2,5 g SO 2 -Äqv verb<strong>und</strong>en. Sie würde zu e<strong>in</strong>em nur ger<strong>in</strong>g erhöhten Energieverbrauch<strong>von</strong> ca. 20 MJ führen. Im Vergleich mit dem zulässigen Heizenergiebedarfbei e<strong>in</strong>em E<strong>in</strong>familienhaus nach Passivhausstandard entspricht das <strong>in</strong> etwa e<strong>in</strong>emProzent. E<strong>in</strong>e Substitution durch Alum<strong>in</strong>ium ist deshalb eher zu rechtfertigen, solltejedoch nur nach e<strong>in</strong>er ausreichenden Abwägung erfolgen.


232 6 Erläuterungsbericht zum Leitfaden für das BauwesenE<strong>in</strong>e Substitution mit verz<strong>in</strong>ntem Rohr wurde nicht untersucht. Bei den R<strong>in</strong>nen führtdiese Substitution zu e<strong>in</strong>er mit Alum<strong>in</strong>ium vergleichbaren wirksamen herstellungsbed<strong>in</strong>gtenMehrbelastung der Umwelt.6.5.4.3.2 Substitution <strong>von</strong> <strong>Kupfer</strong>blech bei Regenfallrohren <strong>und</strong> Regenr<strong>in</strong>nenDie Herstellung <strong>von</strong> Regenfallrohen <strong>und</strong> –r<strong>in</strong>nen aus <strong>Kupfer</strong>blech ist im Mittel mit vergleichbarenUmweltwirkungen wie solchen aus Alum<strong>in</strong>ium verb<strong>und</strong>en. Mit e<strong>in</strong>er Substitutiondurch Alum<strong>in</strong>ium können die Gewässere<strong>in</strong>träge <strong>in</strong> der Nutzung weitgehend vermiedenwerden. E<strong>in</strong>e Substitution mit Edelstahl oder PVC würde aber zu e<strong>in</strong>er deutlichenErhöhung der Umweltbelastungen <strong>in</strong> anderen Umweltkategorien führen.E<strong>in</strong>e durchschnittliche Abtragsrate <strong>von</strong> 0,15 g/a <strong>Kupfer</strong>-Ionen pro e<strong>in</strong>em Meter <strong>Kupfer</strong>-Regenfallrohr stünde bei e<strong>in</strong>er Substitution mit PVC e<strong>in</strong>er herstellungsseitigen Mehrbelastungder Umwelt u. a. <strong>von</strong> mehr als e<strong>in</strong>er Verdopplung der Emission treibhausfördernderGase um ca. 3 kg CO 2 -Äqv. <strong>und</strong> des Versauerungspotentials um 9 g SO 2 -Äqvgegenüber. Sie würde zu e<strong>in</strong>em erhöhten erneuerbaren Primärenergieverbrauch <strong>von</strong>ca. 91 MJ führen. Dieser Mehrenergieaufwand <strong>von</strong> umgerechnet 26 kW h entsprichtdem jährlichen Stromverbrauch <strong>von</strong> e<strong>in</strong>er 20 W Energiesparlampe (gleichhell wie 100W Glühlampe), wenn sie täglich etwa 1 St<strong>und</strong>e brennt. Im Vergleich mit dem zulässigenHeizenergiebedarf bei e<strong>in</strong>em E<strong>in</strong>familienhaus nach Passivhausstandard entsprichtdas <strong>in</strong> etwa 6%.E<strong>in</strong>e Substitution mit Edelstahl würde u. a. zu mehr als e<strong>in</strong>er Verdoppelung der Emissiontreibhausfördernder Gase (um 2,8 kg CO 2 -Äqv.), e<strong>in</strong>er Verachtfachung des Versauerungspotentials(um 42 g SO2-Äqv) <strong>und</strong> e<strong>in</strong>er Vervierfachung des Eutrophierungspotentialsführen. Sie wäre mit e<strong>in</strong>em erhöhten erneuerbaren Primärenergieverbrauch<strong>von</strong> ca. 27 MJ verb<strong>und</strong>en. Im Vergleich mit dem zulässigen Heizenergiebedarfbei e<strong>in</strong>em E<strong>in</strong>familienhaus nach Passivhausstandard entspricht das <strong>in</strong> etwa 2 %.Bei Regenr<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Fallrohren führt e<strong>in</strong>e Substitution <strong>von</strong> <strong>Kupfer</strong> durch Edelstahl o-der PVC-U zu e<strong>in</strong>er deutlichen Mehrbelastung <strong>in</strong> den untersuchten Umweltwirkungskategorien.Deshalb sollte deren E<strong>in</strong>satz als Substitut nur nach e<strong>in</strong>er umfassenden Abwägungerfolgen.Die Substitution mit e<strong>in</strong>em verz<strong>in</strong>nten <strong>Kupfer</strong>blech <strong>und</strong> Alum<strong>in</strong>ium führt <strong>in</strong>sgesamt zue<strong>in</strong>er nur ger<strong>in</strong>gen Erhöhung der betrachteten Umweltwirkungen aus der Herstellung<strong>und</strong> Recycl<strong>in</strong>g.


6 Erläuterungsbericht zum Leitfaden für das Bauwesen 2336.5.4.3.3 Substitution <strong>von</strong> Standrohren aus verz<strong>in</strong>ktem StahlE<strong>in</strong>e Substitution der Variante aus verz<strong>in</strong>ktem Stahl durch e<strong>in</strong> Gussrohr wäre mit e<strong>in</strong>erErhöhung der Energieaufwendungen um 53 MJ <strong>und</strong> der Emissionen treibhausfördernderGase um 2,7 kg CO 2 -Äqv. verb<strong>und</strong>en. Bei den Wirkungspotentialen Versauerung<strong>und</strong> Eutrophierung liegen die Varianten gleichauf, bei der photochemischen Oxidantienbildungspotentialzeigen sich die E<strong>in</strong>flüsse der <strong>in</strong>neren Beschichtung als Verfünffachungdes Wertes bei Guss. Die Vermeidung der Schwermetalle<strong>in</strong>träge wäre mit dieserSubstitution auch unter Berücksichtigung der aufgeführten Umweltwirkungen vertretbar.6.5.4.3.4 Substitution <strong>von</strong> Standrohren aus <strong>Kupfer</strong>blechE<strong>in</strong>e Substitution <strong>von</strong> Standrohren aus <strong>Kupfer</strong>blech durch Gussrohre ist mit ger<strong>in</strong>genMehraufwendungen im Bereich Energie (20 MJ) <strong>und</strong> um 4,2 kg CO 2 -Äqv. höherentreibhausfördernden Emissionen verb<strong>und</strong>en. Bei den Wirkungspotentialen Versauerung<strong>und</strong> Eutrophierung liegen die Varianten gleichauf, nur beim photochemischenOxidantienbildungspotential zeigen sich die E<strong>in</strong>flüsse der <strong>in</strong>neren Beschichtung alsVerzehnfachung des Wertes bei Guss. E<strong>in</strong>e Vermeidung der Schwermetalle<strong>in</strong>träge mitdieser Substitution wäre damit auch unter Berücksichtigung dieser Umweltwirkungenvertretbar.6.5.5 Freistehende BauteileTreppen, Balkone <strong>und</strong> Geländer aus Stahl für den Außenbereich werden <strong>in</strong> der Regeldurch e<strong>in</strong>e Verz<strong>in</strong>kung gegen Korrosion geschützt <strong>und</strong> s<strong>in</strong>d damit ebenfalls am <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>e<strong>in</strong>trag<strong>in</strong> Boden <strong>und</strong> Gewässer beteiligt. So führt e<strong>in</strong> verz<strong>in</strong>ktes Warzenblech, dasohne Witterungsschutz horizontal montiert ist, zu e<strong>in</strong>em vergleichbaren <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>e<strong>in</strong>trag wiee<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>deckung auf e<strong>in</strong>em flach geneigten Dach.Bei den verz<strong>in</strong>kten Stahlbauteilen müssen <strong>in</strong>nerhalb dieser Regelung drei Bereicheunterschieden werden. Zunächst gibt es e<strong>in</strong>en kle<strong>in</strong>teiligen E<strong>in</strong>satz, bei dem z. B. fürdie Wartung e<strong>in</strong> kurzes Laufgitter aus verz<strong>in</strong>ktem Stahlblech zwischen Dachausstieg<strong>und</strong> Schornste<strong>in</strong> (siehe 6.5-18) vorgesehen ist. Zu den kle<strong>in</strong>teiligen E<strong>in</strong>sätzen könnenauch die Schneefanggitter oder Halterungen für Antennen usw. gehören. Für e<strong>in</strong>engroßen Teil dieser E<strong>in</strong>satzbereiche existieren Materialalternativen.E<strong>in</strong> zweiter Bereich, <strong>in</strong> dem häufig verz<strong>in</strong>kte Stahlbauteile zum E<strong>in</strong>satz kommen, s<strong>in</strong>dAnbauten für Balkone, Loggien <strong>und</strong> Vordächer <strong>und</strong> Balkongitter. Die Oberflächenqualitätdieser Bauteile wird <strong>in</strong> der Regel sowohl nach ökonomischen als auch aus gestalterischenGesichtspunkten ausgewählt. In diesem Bereich kann e<strong>in</strong> E<strong>in</strong>trag ohne massi-


234 6 Erläuterungsbericht zum Leitfaden für das Bauwesenve Veränderungen <strong>und</strong> Kosten durch Beschichtungen oder e<strong>in</strong>en Materialwechselvermieden werden.Abbildung 6.5-18:Trittrost für den Kam<strong>in</strong>feger <strong>und</strong> SchneefanggitterE<strong>in</strong> dritter Bereich s<strong>in</strong>d die aus brandschutzrechtlichen Bestimmungen notwendigenTreppenhäuser (siehe Abbildung 6.5-20) <strong>und</strong> Stegen außerhalb <strong>von</strong> Gebäuden. ImBereich <strong>von</strong> Gewerbe <strong>und</strong> Bürogebäuden <strong>und</strong> bei Ergänzungen im Bestand wird dies<strong>in</strong> der Regel <strong>in</strong> Stahlroh- bzw. Gitterrostkonstruktionen ausgeführt.6.5.5.1 Umgang mit Kle<strong>in</strong>mengen verz<strong>in</strong>kter BauteileBei e<strong>in</strong>em Gebäude mit e<strong>in</strong>en geneigten Dach können Tritte bzw. Laufgitter für denSchornste<strong>in</strong>feger, die vorgeschriebenen Schneefanggitter <strong>und</strong> andere Bauteile notwendigse<strong>in</strong>, die als verz<strong>in</strong>kte Stahlbauteile angeboten werden. So lange diese Teile <strong>in</strong>ihrer benetzten Fläche <strong>in</strong>nerhalb des <strong>in</strong> Kapitel 6.3.6 ausgeführten Toleranzbereichesbzw. e<strong>in</strong>es Grenzwertes für das Gebäude liegen, kann der E<strong>in</strong>satz <strong>von</strong> verz<strong>in</strong>kten Bauteilentoleriert werden. In allen anderen Fällen müssen andere Materialien e<strong>in</strong>gesetztwerden. So können z. B: die Gitterroste durch Holzbohlen oder Edelstahlbleche ersetztwerden <strong>und</strong> die Schneefanggitter werden auch <strong>in</strong> Alum<strong>in</strong>ium angeboten.Die Berechnung der geplanten Bauteile erfolgt dort, wo es sich um mehr oder wenigergeschlossene Bleche handelt nach den gleichen Regeln wie bei den Dache<strong>in</strong>deckungenbzw. Abdeckungen. Es werden die nicht witterungsgeschützten Gr<strong>und</strong>flächen angesetzt<strong>und</strong> bei e<strong>in</strong>er Neigung entsprechend gem<strong>in</strong>dert. Der Witterungsschutz ist mitder o. g. 45° Regelung zu ermitteln, d. h. alles was sich mit e<strong>in</strong>em 45° W<strong>in</strong>kel untere<strong>in</strong>er Horizontalfläche bef<strong>in</strong>det, kann <strong>in</strong> diesem Zusammenhang als witterungsgeschütztgelten.


6 Erläuterungsbericht zum Leitfaden für das Bauwesen 235Die Berechnung <strong>von</strong> Gitterrosten ist mit erheblichen Aufwand <strong>und</strong> e<strong>in</strong>er relativ hohenUnsicherheit über den tatsächlichen Benetzungsfaktor verb<strong>und</strong>en. E<strong>in</strong> Laufrost z. B.mit e<strong>in</strong>er Maschenweite <strong>von</strong> 31 x 31 mm, e<strong>in</strong>em Tragstab <strong>von</strong> 25 x 2 mm <strong>und</strong> e<strong>in</strong>emFüllstab <strong>von</strong> 10 x 2 mm hat pro m² Gitter zwar nur e<strong>in</strong>e Horizontalfläche <strong>von</strong> 0,13 m²,aber e<strong>in</strong>e vertikale Fläche <strong>von</strong> über 2,3 m². Berechnet man die Benetzung der Vertikalflächemit dem Neigungs- <strong>und</strong> Ausrichtungsfaktor, verbleiben etwa 0,6 m²/m². Rechnetman mit e<strong>in</strong>er beidseitigen Benetzung wäre e<strong>in</strong>e benetzte Fläche <strong>von</strong> ca. 1,3 m²/m²Gr<strong>und</strong>fläche anzusetzen. Diese Umrechnung auf e<strong>in</strong>e Benetzte Fläche ist natürlichstark <strong>von</strong> der Geometrie <strong>und</strong> der Bauhöhe des Gitters abhängig <strong>und</strong> kann deshalbnicht verallgeme<strong>in</strong>ert werden. So erhöht sich diese angenommene benetzte Fläche beie<strong>in</strong>er Maschenweite <strong>von</strong> 31 x 9 mm auf 2,20 m²/m². Die allgeme<strong>in</strong>e Berechnung derbenetzten Fläche e<strong>in</strong>es horizontal e<strong>in</strong>gebauten Gitters ist nachfolgend dargestellt:S = (h T x 2 / W T + h F x 2 / W F ) x F V + b T / W T + b F / W Fh T = Höhe, W T = Maschenweite, b T = Breite der Tragstäbeh F = Höhe, W F = Maschenweite, b F = Breite der FüllstäbeAls Vere<strong>in</strong>fachung kann e<strong>in</strong>e pauschale Bemessung der Gr<strong>und</strong>fläche der Gitter mitdem Faktor 2 angesehen werden. Dieser kann bei Bedarf durch e<strong>in</strong>en rechnerischenNachweis ersetzt werden. Die berechnete Summe wird zu den sonst vorhandenen Nebenblechenusw. addiert.6.5.5.2 Frei bewitterte StahlkonstruktionenBalkongitter, Balkonanbauten, Vordächer <strong>und</strong> Treppenhäuser aus Stahl, die nicht nuraus brandschutzrechtlichen Gründen ausgeführt werden, können bei entsprechenderPlanung mit vertretbaren Mehrkosten so ausgeführt werden, dass ke<strong>in</strong>e verz<strong>in</strong>ktenStahlflächen der Bewitterung ausgesetzt s<strong>in</strong>d.In der Regel bestehen an die Oberfläche dieser Konstruktion gestalterische Anforderungen,die entweder zu e<strong>in</strong>er Beschichtung der Stahlbauteile oder zu e<strong>in</strong>em teilweisenErsatz durch andere Materialien führen. Geländer, speziell Handläufe, können dabeialternativ z. B. aus Holz oder Edelstahl ausgeführt werden. Für Treppenstufen <strong>und</strong>horizontale Flächen s<strong>in</strong>d Holz, Edelstahlbleche oder pulverbeschichtete Stahlblechee<strong>in</strong>setzbar. Die tragende Stahlkonstruktion kann nach e<strong>in</strong>er Verz<strong>in</strong>kung mit Kunstharzsystemenbeschichtet werden <strong>und</strong> erhält dadurch e<strong>in</strong>en zusätzlichen Witterungsschutz.Für die Beschichtung stehen technisch leistungsstarke, lösemittelfreie oderwasserdispergierte Systeme zu Verfügung.


236 6 Erläuterungsbericht zum Leitfaden für das BauwesenAbbildung 6.5-19:Beispiel für verz<strong>in</strong>ktes Balkongitter <strong>und</strong> Edelstahltreppe6.5.5.3 Brandschutztechnisch notwendige StahlkonstruktionenDas Bauordnungsrecht schreibt für bauliche Anlagen ausreichende Rettungswege vor.Das führt bei vielen Gebäuden zum Bau <strong>von</strong> äußeren Fluchttreppenhäusern <strong>in</strong> Gebäudebereichen,die sonst nicht begangen werden. Aus Kostengründen werden dieseFluchtwege häufig als verz<strong>in</strong>kte Stahlkonstruktionen mit Plattformen <strong>und</strong> Stufen ausGitterrosten ausgeführt. Für diese <strong>in</strong>dustriell vorgefertigten Gitterrost-Elemente gibt eske<strong>in</strong>e aus Kostengesichtspunkten vertretbaren Alternativen.Es wird deshalb vorgeschlagen, für Konstruktionen, die ausschließlich brandschutztechnischenAnforderungen entsprechen, ke<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>schränkung beim E<strong>in</strong>satz <strong>von</strong> verz<strong>in</strong>ktenGitterrosten vorzusehen <strong>und</strong> nur für die Tragkonstruktion e<strong>in</strong>e Beschichtung zufordern. Die Komb<strong>in</strong>ation <strong>von</strong> verz<strong>in</strong>kten Gitterrosten <strong>und</strong> lackierten Stahlträgern iste<strong>in</strong>e gängige Praxis (siehe Abbildung 6.5-20), mit der die Vermeidung <strong>von</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>e<strong>in</strong>trägen<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em vertretbaren Kostenrahmen gehalten werden kann.


6 Erläuterungsbericht zum Leitfaden für das Bauwesen 237Abbildung 6.5-20:Sp<strong>in</strong>deltreppe mit Gitterstufen <strong>und</strong> Treppenturm mit beschichtetWangen <strong>und</strong> Stufen aus verz<strong>in</strong>ktem Gitterrost


238 7 Dokumentation / Weiterentw. ökol. Bewertungsansätze, Bereich Dachmaterialien7 Dokumentation <strong>und</strong> Weiterentwicklungökologischer Bewertungsansätze im BereichDachmaterialien7.1 Überblick über Untersuchungen zur ökologischenBewertung <strong>von</strong> Dach- <strong>und</strong> FassadenmaterialienIm Bereich Bauen bzw. Baumaterialien wurden <strong>in</strong> den letzten Jahren verschiedeneökobilanzielle Untersuchungen auf der Baustoff-, Bauelement- <strong>und</strong> Gebäudeebenedurchgeführt. Im Folgenden werden zunächst Arbeiten beschrieben, die sich direkt mitder Analyse <strong>und</strong> Bewertung <strong>von</strong> Dachmaterialen befassen. Zusätzlich werden verschiedeneUntersuchungen aus dem Bereich Bauen <strong>und</strong> Wohnen vorgestellt, die sichmit der Entwicklung <strong>von</strong> Umweltlabeln im Baubereich sowie mit der Problematik <strong>von</strong>Schadstoffen <strong>in</strong> Bauprodukten befassen <strong>und</strong> damit e<strong>in</strong>en <strong>in</strong>direkten Bezug zum ThemaDachmaterialien aufweisen.Von der Vere<strong>in</strong>igung der öffentlichen Bauherren der Schweiz, die sog. „Koord<strong>in</strong>ationder Bau- <strong>und</strong> Liegenschaftsorgane des B<strong>und</strong>es“ (KBOB) wurden Empfehlungen zumE<strong>in</strong>satz <strong>von</strong> Metallen für Dächer <strong>und</strong> Fassaden erarbeitet (KBOB, 2001). Dabei wirdwegen der hohen Metallverluste während der Nutzung vom großflächigen E<strong>in</strong>satz <strong>von</strong><strong>Kupfer</strong> <strong>und</strong> Titanz<strong>in</strong>k <strong>in</strong>sbesondere im Dachbereich abgeraten. Zwar können die Metallabschwemmungenmit speziellen Filtersystemen weitestgehend zurückgehaltenwerden, allerd<strong>in</strong>gs müssen die Filtermaterialien nach Erreichen der Adsorptionskapazitätumweltgerecht entsorgt oder aufbereitet werden. Dasselbe gilt für die Versickerung<strong>in</strong> Mulden bzw. Sickerschächten. Alum<strong>in</strong>ium <strong>und</strong> Chromnickelstahl s<strong>in</strong>d dagegen sehrkorrosionsbeständig. Betrachtungen bezüglich für die Herstellung notwendigen "GrauenEnergie" seien wenig relevant, die angegebenen Daten s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Abbildung 7.1-1 dargestellt.Für kle<strong>in</strong>flächige Anwendungen wie bspw. Dachr<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Ablaufrohre wirdempfohlen, wenn unter technischen <strong>und</strong> architektonischen Gesichtspunkten möglichauf Werkstoffe wie z. B. Chromnickelstahl zurückzugreifen, die e<strong>in</strong> besseres Abschwemmverhaltenals <strong>Kupfer</strong> <strong>und</strong> Titanz<strong>in</strong>k aufweisen. Auf den E<strong>in</strong>satz <strong>von</strong> <strong>Blei</strong> sollteganz verzichtet werden.Die KBOB hat neben den Empfehlungen zum E<strong>in</strong>satz <strong>von</strong> Metallen für Dächer <strong>und</strong>Fassaden auch Empfehlungen für Projektleiter <strong>und</strong> Planer zur Planungs- <strong>und</strong> Ausführungsphase<strong>von</strong> begrünten Dachflächen (ERFA/BUWAL, 1994 <strong>und</strong> 1997) herausgegeben.Im Projekt „Erarbeitung <strong>von</strong> stofflichen Kriterien für Baumaterialien“ desB<strong>und</strong>esamtes für Umwelt, Wald <strong>und</strong> Landschaft (BUWAL), Bern wurde ausgehend <strong>von</strong>der Gründachrichtl<strong>in</strong>ie für Extensivbegrünungen mit Hilfe der Ökobilanz-Methode e<strong>in</strong>egesamtökologische Bewertung <strong>von</strong> Bauteilen im H<strong>in</strong>blick auf die Beurteilung ganzer


7 Dokumentation / Weiterentw. ökol. Bewertungsansätze, Bereich Dachmaterialien 239Dachbegrünungssysteme sowie e<strong>in</strong> Umwelt- <strong>und</strong> Qualitätslabel erarbeitet. Das Bewertungssystemwurde anhand <strong>von</strong> bestehenden Dachbegrünungen auf Plausibilität überprüft<strong>und</strong> <strong>in</strong> das Kriteriensystem des bestehenden Qualitäts-Labels für Dachbegrünungen<strong>in</strong>tegriert.Abbildung 7.1-1: Vergleich der für die Herstellung notwendigen Energiewerte verschiedenerMetalle jeweils ohne Recycl<strong>in</strong>ganteil (nach KBOB,2001)27250200203150GJ/t1001058997500<strong>Kupfer</strong>Titan-<strong>Z<strong>in</strong>k</strong>ChromnickelstahlAlum<strong>in</strong>iumIn der Studie „Produkt- <strong>und</strong> Ökoprofil <strong>von</strong> Metalldächern“ <strong>von</strong> Coutalides et al.(2000) wurden Produkte aus den Materialien <strong>Kupfer</strong>, <strong>Kupfer</strong>titanz<strong>in</strong>k, Chromnickelstahl<strong>und</strong> UGINOX FTE ® 28 untersucht. Mit Hilfe des vorliegenden Ökoprofils wurden <strong>in</strong> Bezugauf Metalldächer e<strong>in</strong>e Reihe <strong>von</strong> Kriterien (z. B. Ökotoxizität, Metalle<strong>in</strong>träge <strong>in</strong> dieUmwelt, Materialbeständigkeit, Korrosions- <strong>und</strong> Abschwemmraten) erfasst. Die Aussagenbezüglich der verschiedenen Metalle wurden e<strong>in</strong>ander gegenübergestellt <strong>und</strong> argumentative<strong>in</strong>er Bewertung unterzogen. Zum Vergleich des Energieverbrauchs derMaterialien <strong>und</strong> Baustoffe wurde die Größe der „grauen Energie“ verwendet, die Umweltbelastungendurch den Energie-Input <strong>und</strong> die damit verb<strong>und</strong>enen Emissionen bei27 Bei e<strong>in</strong>em Vergleich der Materialien ist entsprechend dem Vorgehen <strong>in</strong> Kap. 6 die Recycl<strong>in</strong>gratesowie das funktionale Äquivalent zu berücksichtigen (bspw. 1 m² Dach- oder Fassadenfläche).28 UGINOX FTE® ist e<strong>in</strong> nichtrostender, ferritischer, titanstabilisierter 17 % Chrom-Stahl mit e<strong>in</strong>er zusätzlichenbeidseitigen Z<strong>in</strong>nbeschichtung. Aufgr<strong>und</strong> se<strong>in</strong>er Materialeigenschaften hat sich dieser rostfreieEdelstahl zu e<strong>in</strong>em besonderen Werkstoff für die Gestaltung <strong>von</strong> Dach <strong>und</strong> Wand entwickelt.


240 7 Dokumentation / Weiterentw. ökol. Bewertungsansätze, Bereich Dachmaterialiender Herstellung des Baustoffes vom Rohstoffabbau bis zum letzten Verarbeitungsschrittbewertet. Danach stellen Metallbleche als Dachbedeckung generell e<strong>in</strong>e energie<strong>in</strong>tensiveVariante dar. Dachziegel aus Ton würden dagegen nur e<strong>in</strong>en Bruchteil derEnergie benötigen. In Bezug auf die Ökotoxikologie werden sowohl <strong>Kupfer</strong>- als auch<strong>Z<strong>in</strong>k</strong>dächer als nachteilig bewertet. Insbesondere das relativ kurzfristige Erreichen <strong>von</strong>Richt- <strong>und</strong> Sanierungswerten der Böden bei Versickerungsanlagen wird als kritischangesehen. E<strong>in</strong>e Gesamtempfehlung wird <strong>in</strong> der Studie nicht gegeben. Die Aussagenbezüglich der verschiedenen Metalle werden jedoch e<strong>in</strong>ander gegenübergestellt <strong>und</strong>argumentativ e<strong>in</strong>er Bewertung unterzogen. Daraus resultiert e<strong>in</strong> Ökoprofil, aus dem dieStärken <strong>und</strong> Schwächen der Werkstoffe respektive Produkte <strong>in</strong> den jeweiligen Bewertungskriterien(graue Energie, Ökotoxizität, Langlebigkeit, etc.) aufgezeigt werden. VonIndustrieseite werden die Ergebnisse dieser Studie allerd<strong>in</strong>gs stark kritisiert, u. a. dawichtige Literatur <strong>und</strong> neuere Daten nicht berücksichtigt worden seien <strong>und</strong> die längereLebensdauer <strong>von</strong> Metalldächern vernachlässigt wurde (Kenyeressy, 2004).Witassek et al. (1998) untersuchten <strong>in</strong> ihrer Studie „Produktökobilanzen <strong>und</strong> ihreAnwendungsmöglichkeiten im Baubereich“ die Möglichkeit, mit der Ökobilanz-Methode e<strong>in</strong>en Vergleich <strong>von</strong> Bauprodukten aus unterschiedlichen Materialvariantendurchzuführen, um zu Bewertungen <strong>und</strong> Optimierungsentscheidungen zu gelangensowie um materialbezogene Prioritäten zwischen PVC-Produkten <strong>und</strong> Produkten andererMaterialien unter ökologischen Gesichtspunkten zu bilden. E<strong>in</strong>e weitere Zielsetzungdes Projekts lag im Vergleich <strong>von</strong> Materialien unterschiedlicher Rohstoffbasis (m<strong>in</strong>eralisch,fossil, nachwachsend), um entscheidungsrelevante Informationen bereitzustellen.Anhand <strong>von</strong> Fallbeispielen wurde an der methodischen Weiterentwicklung im H<strong>in</strong>blickauf bauspezifische Besonderheiten gearbeitet, die sich aus der E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung <strong>von</strong> Bauprodukten<strong>in</strong> Konstruktion <strong>und</strong> Gebäude ergeben. Bei der Auswahl der Fallbeispielewurde bei der Alternativenauswahl zwischen zwei Ebenen unterschieden: die Ebeneder Bauteile (Fenster, Fußbodenbeläge <strong>und</strong> Dachbahnen) <strong>und</strong> die Ebene der Bauprodukte(PVC-haltige Produkte <strong>und</strong> Produkte auf Basis fossiler, m<strong>in</strong>eralischer <strong>und</strong> nachwachsenderRohstoffe). Ziel der Auswahl <strong>von</strong> Materialalternativen aus den vier StoffgruppenKunststoffe, M<strong>in</strong>eralstoffe, Metalle <strong>und</strong> nachwachsende Rohstoffe, war dieHerausarbeitung <strong>von</strong> materialgruppenspezifischen Merkmalen für die Umweltbee<strong>in</strong>flussungen.Im Bereich der Dachbahnen erfolgte aufgr<strong>und</strong> e<strong>in</strong>er schlechten Datenlage zu Bitumenbahnenzum Bearbeitungszeitraum e<strong>in</strong>e Reduktion auf PVC- <strong>und</strong> PIB-Bahnen. Da die<strong>in</strong> der Datenzusammenstellung e<strong>in</strong>geflossenen Datenlücken erheblich waren, konntenke<strong>in</strong>e quantitativen Wirkungsabschätzungen, sondern nur Interpretationen auf Basisder Sachbilanzergebnisse für die fertig e<strong>in</strong>gebauten Bauprodukte durchgeführt werden.Besonders negative E<strong>in</strong>flüsse <strong>von</strong> Flachdächern während der Nutzungsphase existie-


7 Dokumentation / Weiterentw. ökol. Bewertungsansätze, Bereich Dachmaterialien 241ren kaum, da Dächer nicht <strong>in</strong> dem S<strong>in</strong>ne genutzt werden wie bspw. Fenster oder Bodenbeläge,sondern überwiegend gleich bleibenden Witterungsansprüchen ausgesetzts<strong>in</strong>d. Ausnahmen s<strong>in</strong>d lediglich dort erkennbar, wo besondere Luftverschmutzungen,bspw. durch Industrieemissionen <strong>in</strong> der Nachbarschaft, e<strong>in</strong>wirken können.Als funktionales Äquivalent bei Dachbahnen wurde 1 m² funktionsfähig abgedeckteDachfläche für die Gebäudezielgruppe „mehrgeschossiger Wohnungsbau, Flachdach“festgelegt. Für die beiden untersuchten Dachbahn-Materialien wurden <strong>in</strong> der Studieke<strong>in</strong>e nutzungsbezogenen Szenarien zusammengestellt, da Informationen zum Nutzungsverhalten<strong>und</strong> zur zeitlichen Komponente <strong>von</strong> analysierten Schadensbildern <strong>und</strong>-häufigkeiten fehlten <strong>und</strong> nur ger<strong>in</strong>ge Unterschiede der Materialien im langfristigenNutzungsverhalten auftreten. Bzgl. toxikologischer Fragestellungen (z. B. Freisetzunghumantoxischer Substanzen) wurde auf die Notwendigkeit toxikologischer Risikoanalysenh<strong>in</strong>gewiesen. Nachnutzungsaspekte spielen bei den untersuchten Flachdach-Materialien ke<strong>in</strong>e erkennbare Rolle.Um den Verhältnissen der Praxis besser zu entsprechen, wurde außerdem als methodischeWeiterentwicklung der Ökobilanzierung <strong>von</strong> Bauprodukten e<strong>in</strong> Vorschlag unterbreitet,um die E<strong>in</strong>flüsse der Nutzungsphase zu quantifizieren. Dies erfolgte anhande<strong>in</strong>er genauen Analyse der E<strong>in</strong>flüsse <strong>von</strong> Materialeigenschaften auf Planung, E<strong>in</strong>bau,Pflege, Wartung <strong>und</strong> Instandsetzung <strong>und</strong> ihrer Wirkungen auf die Nutzungsdauer fürdie untersuchten Bauprodukte <strong>in</strong> konkreten E<strong>in</strong>bausituationen.Mit dem „Leitfaden Nachhaltiges Bauen“ bietet das B<strong>und</strong>esm<strong>in</strong>isterium für Verkehr,Bau- <strong>und</strong> Wohnungswesen (2001) ganzheitliche Gr<strong>und</strong>sätze zum nachhaltigen Planen<strong>und</strong> Bauen, Betreiben <strong>und</strong> Unterhalten sowie zur Nutzung <strong>von</strong> b<strong>und</strong>eseigenen Liegenschaften<strong>und</strong> Gebäuden an <strong>und</strong> möchte gleichzeitig zur Umsetzung der Gr<strong>und</strong>sätze <strong>in</strong>die Praxis beitragen. Der Leitfaden fokussiert Planungsempfehlungen sowie die ökologischeBewertung gebäuderelevanter Bereiche. Fragen der Wirtschaftlichkeit, Ges<strong>und</strong>heit,Behaglichkeit <strong>und</strong> soziokulturelle Aspekte f<strong>in</strong>den ebenso Berücksichtigung wie dieVerankerung ökologischer Pr<strong>in</strong>zipien <strong>in</strong> der Ausschreibung <strong>und</strong> Baudurchführung. Außerdemwerden Möglichkeiten zur Kostenreduktion <strong>in</strong> der Nutzungsphase sowie füre<strong>in</strong>e Qualitätssicherung aufgezeigt. Als Praxishilfe wird e<strong>in</strong>e Checkliste angeboten.Im Rahmen des Leitfadens wird bzgl. der Auswahl <strong>von</strong> Produkten für abflusswirksameFlächen empfohlen, Materialien zu wählen, die e<strong>in</strong>en nachteiligen Stoffaustrag <strong>und</strong>e<strong>in</strong>e Akkumulation im Boden begrenzen. Für Dachmaterialien werden außerdem Datenzur mittleren Lebenserwartung für das Bauteil „nicht-tragende Konstruktion, Dächer“gegeben (s. Tabelle 7.1-1). Unter Federführung des Baum<strong>in</strong>isteriums werden die Arbeitenzum Leitfaden fortgesetzt.


242 7 Dokumentation / Weiterentw. ökol. Bewertungsansätze, Bereich DachmaterialienTabelle 7.1-1:Lebenserwartung <strong>von</strong> Bauteilen im Bereich Bedachung (nach: LeitfadenNachhaltiges Bauen)Bauteil/BauteilschichtMittlereLebenserwartung [a]Flachdachabdichtungen ohne Schutzschichten 20Flachdachabdichtungen mit Schutzschichten (begrünt, bekiest) 30Dache<strong>in</strong>deckungen geneigte Dächer:<strong>Z<strong>in</strong>k</strong>blech 35Faserzementwellplatten, kle<strong>in</strong>formatige Faserzementplatten 40Dachziegel, Betondachste<strong>in</strong>e 50Schieferplatten 70<strong>Kupfer</strong> 50Dachentwässerung außenliegendKunststoff 20<strong>Z<strong>in</strong>k</strong>blech 25<strong>Kupfer</strong>blech 50Ziel der am Stuttgarter Institut für Kunststoffprüfung <strong>und</strong> Kunststoffk<strong>und</strong>e (IKP) durchgeführtenUntersuchung „Ganzheitliche Bilanzierung <strong>von</strong> Fenstern <strong>und</strong> Fassaden“(Baitz/Kreißig, 1997) war es, die mit Fenstern <strong>und</strong> Fassaden <strong>in</strong> Zusammenhang stehendenE<strong>in</strong>wirkungen auf die Umwelt über den gesamten Lebenszyklus zu erfassen,um e<strong>in</strong>en Ist-Stand gängiger Konstruktionen zu erhalten <strong>und</strong> Optimierungsmöglichkeitenzu identifizieren. Dies erfolgte für vier Fensterrahmen-Materialien (Holz, Holz-Alum<strong>in</strong>ium, Alum<strong>in</strong>ium, PVC) <strong>und</strong> zwei Fassadenkonstruktionen (Stahl-Alum<strong>in</strong>ium,Alum<strong>in</strong>ium). Obwohl die Materialien <strong>Kupfer</strong> <strong>und</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> nicht <strong>in</strong> die Untersuchung e<strong>in</strong>bezogenwurden, s<strong>in</strong>d die Arbeiten auch für die vorliegende Fragestellung <strong>von</strong> Relevanz.Die umweltrelevanten Bee<strong>in</strong>flussungen vor der Produktion (z. B. Energiebereitstellung,Rohstoffgew<strong>in</strong>nung) sowie nach der Produktion (z. B. Nutzung, Recycl<strong>in</strong>g, Entsorgung)wurden auf die für die Branche der Fenster- <strong>und</strong> Fassadenherstellung typischen Verhältnisseabgestimmt <strong>und</strong> so das Gesamtsystem „Lebenszyklus“ simuliert. Als Werkzeugzur Modellierung des gesamten Lebenszyklus mit Berechnung <strong>und</strong> Darstellungder Wirkpotenziale wurde die Methode der „Ganzheitlichen Bilanzierung“ verwendet,wobei der Schwerpunkt auf dem umweltbezogenen Teil lag. Die Vorgehensweiseorientiert sich an den <strong>in</strong> DIN-EN-ISO 14040 ff. beschriebenen Gr<strong>und</strong>sätzen. Die Darstellungder Ergebnisse erfolgte auf Wirkbilanzebene. Die Beiträge zu den Wirkpotenzialenzeigten, dass bei <strong>in</strong>tegraler Betrachtung ke<strong>in</strong>e Konstruktion durch Vor- oderNachteile signifikant hervortritt. Die E<strong>in</strong>flüsse <strong>von</strong> Fenstergröße <strong>und</strong> E<strong>in</strong>bausituation


7 Dokumentation / Weiterentw. ökol. Bewertungsansätze, Bereich Dachmaterialien 243verdeutlichten zudem, dass die Wahl des Rahmenmaterials nur e<strong>in</strong>en relativ ger<strong>in</strong>genE<strong>in</strong>fluss auf die Gesamtbilanz <strong>in</strong>klusive Nutzungsphase hat. Materialverbote s<strong>in</strong>d deshalbnach Auffassung der Autoren nicht geeignet, ökologische Verbesserungen imFenster- <strong>und</strong> Fassadenbereich zu erreichen.Das Thema Umweltkennzeichnung war Inhalt des Projekts „Umweltzeichen für ökologischeBauprodukte“ das <strong>von</strong> 1998 bis 2000 im Auftrag des Umweltb<strong>und</strong>esamtsgeme<strong>in</strong>sam vom Institut für <strong>in</strong>dustrielle Bauproduktion der Universität Karlsruhe (Projektleitung),dem Öko-Institut Freiburg, dem Institut für Technische Chemie des ForschungszentrumsKarlsruhe sowie dem Institut für Baustofftechnologie der FachhochschuleKiel durchgeführt wurde (UBA, 2001). Ziel des Projekts war es, e<strong>in</strong>e wissenschaftlicheGr<strong>und</strong>lage <strong>und</strong> e<strong>in</strong> Konzept für die Vergabe <strong>von</strong> Umweltzeichen für ökologischeBauprodukte zu erarbeiten, da Bauprodukte im H<strong>in</strong>blick auf das Ausmaß <strong>von</strong>Umwelt- <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirkungen e<strong>in</strong>e wichtige Produktgruppe darstellen. Vor demH<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> des Wunsches der Fachöffentlichkeit e<strong>in</strong> transparentes, neutrales <strong>und</strong>verlässliches Umweltzeichen am Markt zu etablieren, wurde mit dem erarbeiteten Umweltkennzeichen-Konzeptversucht, die Spezifika <strong>von</strong> Bauprodukten mit den Anforderungen<strong>und</strong> Erwartungen der verschiedenen Akteure, <strong>in</strong>sbesondere der privatenVerbraucher, der Bauherren, der Architekten <strong>und</strong> Fachplaner zu verb<strong>in</strong>den. Die dazunotwendige Informations- <strong>und</strong> Datenbereitstellung untergliedert sich <strong>in</strong> die drei Bestandteile(1) Produktdeklaration, die die Angaben sämtlicher Eigenschaften des Produkts,se<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>setzbarkeit, se<strong>in</strong>e Lebensdauer, se<strong>in</strong>e vollständige Zusammensetzung<strong>und</strong> se<strong>in</strong>en Entsorgungsweg be<strong>in</strong>haltet,(2) Ökobilanz der Bauprodukte sowie(3) Nachweis e<strong>in</strong>es <strong>in</strong>nerbetrieblichen Umweltmanagementsystems.Aspekte der Nutzungsphase wie Gebrauchsdauer, Unterhaltsaufwand (z. B. Re<strong>in</strong>igungsmittel,Oberflächenbehandlung, etc.), Emissionen <strong>in</strong> das Bauwerks<strong>in</strong>nere sowie<strong>in</strong> die Bauwerksumgebung, ges<strong>und</strong>heitliche Aspekte (z. B. Augen- <strong>und</strong> Hautkontakt,etc.) <strong>und</strong> Umweltaspekte (Wasser, Boden, Luft/Atmosphäre) fließen <strong>in</strong> die Produktdeklarationdes Bauprodukts e<strong>in</strong>, da die Umweltauswirkungen e<strong>in</strong>es Bauwerks, das dendef<strong>in</strong>itionsgemäßen E<strong>in</strong>satzbereich e<strong>in</strong>es Bauprodukts darstellt, <strong>in</strong> der Nutzungsphaseam größten s<strong>in</strong>d. Neben Aspekten der Heizenergiebereitstellung spielen auch Unterhalts-<strong>und</strong> Erneuerungsarbeiten während der Lebensdauer des Bauwerks e<strong>in</strong>e Rolle.Der Aufwand dafür hängt da<strong>von</strong> ab, welche Bauprodukte (z. B. langlebige, reparaturfre<strong>und</strong>licheProdukte) konkret e<strong>in</strong>gebaut wurden <strong>und</strong> <strong>in</strong> welchem E<strong>in</strong>baukontext siestehen. Dies schließt den Fall e<strong>in</strong>er frühzeitigen Erneuerung e<strong>in</strong>es Bauprodukts e<strong>in</strong>,wenn e<strong>in</strong> darunter liegendes Bauteil ersetzt werden musste. H<strong>in</strong>zu kommt, dass die


244 7 Dokumentation / Weiterentw. ökol. Bewertungsansätze, Bereich DachmaterialienNutzer bzw. Besitzer den Zeitpunkt <strong>und</strong> das Ausmaß der Unterhalts- <strong>und</strong> Erneuerungsmaßnahmen<strong>in</strong>dividuell bestimmen. Aufgr<strong>und</strong> der damit verb<strong>und</strong>enen Komplexitätkonnte der E<strong>in</strong>fluss der Nutzenden sowie die E<strong>in</strong>bausituation <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Bauwerk bei derVergabe e<strong>in</strong>es Umweltzeichens nicht detailliert berücksichtigt werden, da die Anzahldenkbarer Alternativen zu hoch war. Außerdem beziehen sich Fragen der Nutzungsphase(bspw. Wärmeschutz, Schallschutz, etc.) auf Fragen der Planung der Bauwerke.Diese können jedoch nicht an e<strong>in</strong>zelnen Handelsprodukten festgemacht werden <strong>und</strong>entziehen sich damit der Beurteilung durch e<strong>in</strong> Umweltkennzeichen.In dem entwickelten Konzept e<strong>in</strong>es Umweltkennzeichens wurde als weiteres Kriteriumvorgeschlagen, nach Abschluss der Informationsbereitstellung e<strong>in</strong>e Bewertung derBauprodukte <strong>in</strong>nerhalb der Produktgruppe vorzunehmen. Dazu wurde e<strong>in</strong> rechnerischesDurchschnittsprodukt („generisches Bauprodukt“) gebildet. In der Diskussion mitPraktikern aus Industrie, Wissenschaft <strong>und</strong> Behörden wurde allerd<strong>in</strong>gs deutlich, dassdie <strong>in</strong> diesem Konzept vorgeschlagene Bewertung der konkreten Produkte <strong>in</strong> Relationzum „generischen Bauprodukt“ schwierig ist, weshalb e<strong>in</strong>e solche Bewertung bei derUmsetzung des Konzepts nicht weiter verfolgt wurde. Von Seiten der Anwender zeigtesich aber, dass e<strong>in</strong>e klare Akzeptanz zu der geplanten <strong>in</strong>haltlichen <strong>und</strong> organisatorischenVorgehensweise vorliegt.Ebenfalls im Auftrag des Umweltb<strong>und</strong>esamtes führte das Öko-Institut detaillierte <strong>und</strong>umfassende Stoffstromanalysen für das Bedürfnisfeld Bauen <strong>und</strong> Wohnen durch(UBA, 2004). Neben e<strong>in</strong>er Datenbasis für die B<strong>und</strong>esebene wurde e<strong>in</strong>e Methodik sowiee<strong>in</strong> Software-Tool (BASiS, Bedarfsorientiertes Analysewerkzeug für Stoffströme <strong>in</strong>Szenarien) für die Berechnung <strong>von</strong> Szenarien im Bedürfnisfeld Bauen <strong>und</strong> Wohnengeschaffen. Die Ergebnisse der Untersuchung zeigen bspw. auf, welche E<strong>in</strong>sparpotenzialebeim Ressourcenverbrauch für Baustoffe <strong>und</strong> welche Energiee<strong>in</strong>sparpotenzialeim Bedürfnisfeld Bauen <strong>und</strong> Wohnen <strong>in</strong> der Nutzungsphase bestehen. Aufbauend daraufwurden dann im Rahmen des Projekts „Zukunftsfähiges Schleswig-Holste<strong>in</strong>“Handlungsoptionen identifiziert <strong>und</strong> Prioritäten für e<strong>in</strong>e vorsorgende Umweltpolitik zusammenmit den Akteuren im Bedürfnisfeld Bauen <strong>und</strong> Wohnen herausgearbeitet.Graulich (2001) führt <strong>in</strong> der Untersuchung „Vom Niedrig-Energiehaus zum Niedrig-Schadstoffhaus“ e<strong>in</strong>e Integration <strong>von</strong> schadstoffbezogenen Bilanzierungen <strong>in</strong> dieÖkobilanzen <strong>von</strong> Wohngebäuden auf Ebene der Baustoffe durch <strong>und</strong> versucht damitdie Lücke der fehlenden Erfassung <strong>und</strong> Wirkungsabschätzung <strong>von</strong> Schadstoffen, diedirekt <strong>in</strong> Baustoffen <strong>und</strong> -materialien enthalten s<strong>in</strong>d, zu schließen. Es wurden schadstoffbezogeneBilanzierungen nachträglich <strong>in</strong> zwei bereits bestehende Gebäudeökobilanzen<strong>in</strong>tegriert. Für fünf ausgewählte Baustoffe - Farben <strong>und</strong> Lacke, Holzschutzmittel,Klebstoffe, Dichtungsmittel sowie Zement - wurden die <strong>in</strong> ihnen enthaltenen gefährli-


7 Dokumentation / Weiterentw. ökol. Bewertungsansätze, Bereich Dachmaterialien 245chen Inhaltsstoffe bilanziert <strong>und</strong> deren Wirkungen abgeschätzt. Zu im Dachbereichbesonders <strong>in</strong>teressanten Baustoffen wurden allerd<strong>in</strong>gs ke<strong>in</strong>e Untersuchungen vorgenommen.Die erarbeitete Übersicht zeigt, dass bislang nur <strong>in</strong> sehr wenigen Arbeiten die Problematikder Auswahl <strong>und</strong> Bewertung <strong>von</strong> Dach- <strong>und</strong> Fassadenmaterialien unter E<strong>in</strong>bezug<strong>von</strong> <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong> untersucht wurde. Die vorliegenden Untersuchungen stellendeutlich heraus, dass mit diesen Materialien aufgr<strong>und</strong> der stattf<strong>in</strong>denden Korrosionsprozesse<strong>und</strong> den daraus resultierenden Umweltbelastungen <strong>in</strong> der Nutzungsphasedeutliche Nachteile verb<strong>und</strong>en s<strong>in</strong>d. In den Empfehlungen der KBOB (2001) wird deshalbe<strong>in</strong> weitgehender Verzicht auf die Anwendung angeraten. Das Problem der Gewichtungder Wirkungen <strong>in</strong> unterschiedlichen Umweltkategorien wird dabei allerd<strong>in</strong>gsnicht näher untersucht.Die bisherigen Untersuchungen zur Umwelt-Kennzeichnung <strong>und</strong> zur ökobilanziellenBewertung <strong>von</strong> Bauprodukten zeigen, dass es <strong>in</strong> diesem Bereich besondere Randbed<strong>in</strong>gungengibt, die zu berücksichtigen s<strong>in</strong>d <strong>und</strong> die zum E<strong>in</strong>en e<strong>in</strong>en umfassendenAnsatz, zum Anderen aber auch die Betrachtung der spezifischen Situation erfordern.Zu nennen s<strong>in</strong>d hier z. B. die große Bedeutung der Nutzungsphase bei Bauprodukten,der E<strong>in</strong>fluss der E<strong>in</strong>bau- <strong>und</strong> sonstigen Randbed<strong>in</strong>gungen, die e<strong>in</strong>e nur produktbezogeneBewertung deutlich erschweren oder auch sehr unterschiedlichen Nutzungsdauern<strong>von</strong> Produkten, die nur teilweise durch die Produkteigenschaften festgelegt werden.Hier besteht deshalb weiterh<strong>in</strong> erheblicher Forschungsbedarf. Dies gilt <strong>in</strong>sbesondereauch für den Bereich der Umweltkennzeichnung <strong>von</strong> Dach- <strong>und</strong> Fassadenmaterialien.7.2 Weiterentwicklung existierender ökologischerBewertungsansätzeDie im Rahmen des Forschungsvorhabens untersuchten Dachmaterialien wie <strong>Kupfer</strong><strong>und</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> werden als Werkstoff für e<strong>in</strong>e Vielzahl <strong>von</strong> Verwendungen e<strong>in</strong>gesetzt <strong>und</strong> s<strong>in</strong>ddeshalb auch Bestandteil <strong>in</strong> zahlreichen ökobilanziellen Untersuchungen. Für die Herstellung<strong>und</strong> Verarbeitung dieser Materialien stehen entsprechende Informationen <strong>und</strong>Daten zur Verfügung. Die <strong>in</strong> Kapitel 7.1 beschriebenen Arbeiten haben jedoch gezeigt,dass speziell bei Bauprodukten die Nutzungsphase e<strong>in</strong>e besondere Rolle für die ökologischeBewertung spielt. Im Folgenden wird deshalb auch darauf e<strong>in</strong>gegangen, welcheBedeutung die erarbeiteten Ergebnisse zu den Schwermetalle<strong>in</strong>trägen durch dieVerwendung <strong>von</strong> <strong>Kupfer</strong> <strong>und</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> im Dach- <strong>und</strong> Fassadenbereich besitzen.


246 7 Dokumentation / Weiterentw. ökol. Bewertungsansätze, Bereich DachmaterialienHerstellung <strong>und</strong> VerarbeitungFür die Erarbeitung <strong>von</strong> Ökobilanzen werden im Allgeme<strong>in</strong>en Software-Programmee<strong>in</strong>gesetzt, die diese Arbeiten unterstützen <strong>und</strong> <strong>in</strong>sbesondere für zahlreiche RohstoffeStandard-Datensätze zur Verfügung stellen. Es ist dabei immer darauf zu achten, dassfür den Anwendungsfall geeignete Daten verwendet werden, die repräsentativ (geografisch,zeitlich, Technologie) <strong>und</strong> bei Vergleichen konsistent bezüglich der Randbed<strong>in</strong>gungen<strong>und</strong> verwendeten H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong>daten s<strong>in</strong>d.Im Folgenden werden verschiedene, beispielhaft ausgewählte Ökobilanz-Programmeh<strong>in</strong>sichtlich ihrer Daten zu den relevanten Materialien ausgewertet. Folgende Programmewurden e<strong>in</strong>bezogen:• UmbertoUmberto ist e<strong>in</strong>e Software zur Darstellung, Analyse <strong>und</strong> Simulation <strong>von</strong> Stoff-, Energie<strong>und</strong>Kostenströmen auf Betriebs-, Produkt- oder Prozessebene. Umberto wurde geme<strong>in</strong>samvom Institut für Umwelt<strong>in</strong>formatik Hamburg GmbH (ifu) <strong>und</strong> dem Institut fürEnergie- <strong>und</strong> Umweltforschung Heidelberg GmbH (ifeu) aufgebaut. Im Auftrag desUmweltb<strong>und</strong>esamtes hatte das ifeu bereits Ansätze zur Bewertung <strong>von</strong> Sachbilanzenentwickelt. Geme<strong>in</strong>sam mit dem ifu wurde dann Umberto zur Sachbilanzierung alsSoftware-Tool umgesetzt. Seit 1994 wird Umberto kont<strong>in</strong>uierlich weiterentwickelt <strong>und</strong>den wachsenden Ansprüchen aus der Ökobilanztheorie <strong>und</strong> -praxis angepasst(www.ifeu.de <strong>und</strong> www.ifu.com).• GEMIS (Globales Emissions-Modell <strong>in</strong>tegrierter Systeme)Das Computerprogramms GEMIS wurde als Instrument zur vergleichenden Analyse<strong>von</strong> Umwelteffekten der Energiebereitstellung <strong>und</strong> -nutzung vom Öko-Institut <strong>und</strong> derGesamthochschule Kassel (GhK) <strong>in</strong> den Jahren 1987 bis 1989 entwickelt <strong>und</strong> seitdemkont<strong>in</strong>uierlich verbessert <strong>und</strong> aktualisiert. GEMIS ist e<strong>in</strong>e Datenbank mit Bilanzierungs<strong>und</strong>Analysemöglichkeiten für Lebenszyklen <strong>von</strong> Energie-, Stoff- <strong>und</strong> Transportprozessensowie ihrer beliebigen Komb<strong>in</strong>ationen.• GaBi (Ganzheitliche Bilanzierung)Die Software GaBi sowie die Datenbank zur Software wurden vom Institut für Kunststoffprüfung<strong>und</strong> Kunststoffk<strong>und</strong>e (IKP) der Universität Stuttgart geme<strong>in</strong>sam mit der PEEurope GmbH, Le<strong>in</strong>felden-Echterd<strong>in</strong>gen entwickelt. GaBi ist e<strong>in</strong> Software-System zurganzheitlichen Bilanzierung, Analyse <strong>und</strong> Bewertung <strong>von</strong> lebenszyklusrelevanten Fragestellungen.Zusätzlich zur Software werden verschiedene Zusatzdatenbanken angeboten.Diese Datensätze basieren auf Erfahrungen aus Industriekooperationen <strong>und</strong>Patent-/Fachliteratur. Die Datensätze decken u. a. die Bereiche Metalle (Stahl, Alumi-


7 Dokumentation / Weiterentw. ökol. Bewertungsansätze, Bereich Dachmaterialien 247nium <strong>und</strong> Nichteisenmetalle) <strong>und</strong> Kunststoffe ab (Eyerer/Re<strong>in</strong>hardt, 2000; www.gabisoftware.de).7.2.1 Verwendete Ökobilanz-Datengr<strong>und</strong>lageIm Rahmen des Forschungsvorhabens wurde <strong>von</strong> PE Europe e<strong>in</strong>e Sonderauswertungzu den relevanten Materialien durchgeführt (u. a. <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>, Alum<strong>in</strong>ium), um e<strong>in</strong>emöglichst aktuelle Datengr<strong>und</strong>lage verwenden zu können. Dabei wurde jeweils derArbeitsschritt der Blechherstellung mit e<strong>in</strong>bezogen. Die Ergebnisse dieser Arbeitens<strong>in</strong>d im Anhang ausführlich dokumentiert. In diese Auswertung s<strong>in</strong>d u. a. die Ergebnisseder Industriekooperationen <strong>und</strong> der aktuellen Forschungsarbeiten <strong>von</strong> PE Europe<strong>und</strong> IKP e<strong>in</strong>geflossen.Folgende Randbed<strong>in</strong>gungen liegen der Bilanzierung zugr<strong>und</strong>e:Alle Prozesse wurden bis auf die Elementarflüsse (Ressourcenentnahme, Emissionen,Abfälle) verknüpft. Alle Stoffflüsse, die <strong>in</strong> das Produktsystem fließen (Inputs) <strong>und</strong> größerals 1% ihrer gesamten Masse s<strong>in</strong>d oder mehr als 1% zum Primärenergieverbrauchbetragen, wurden berücksichtigt. Alle Stoffflüsse, die das System verlassen (Emissionen)<strong>und</strong> deren Umweltauswirkungen größer als 1% der gesamten Auswirkungen der<strong>in</strong> der Bilanz berücksichtigten Wirkungskategorie s<strong>in</strong>d, wurden nach Möglichkeit erfasst.Die bedeutet, dass der gesamte relevante Prozessbaum für die Herstellung derBleche „<strong>von</strong> der Wiege bis zum Werkstor“ <strong>in</strong>cl. der Transporte berücksichtigt ist.Die Allokation bei der Koppelproduktion verschiedener Metalle <strong>und</strong> Schwefelsäure erfolgtenach Marktpreis. Bei Allokationen über Lebenszyklusgrenzen h<strong>in</strong>weg (Recycl<strong>in</strong>g)ist bei langlebigen Produkten dem zeitlichen Aspekt Rechnung zu tragen <strong>und</strong> die Situationder heutigen Herstellung <strong>und</strong> e<strong>in</strong>es zukünftigen Recycl<strong>in</strong>gs zu trennen. Für dieHerstellung wird die heutige durchschnittliche Marktsituation als Verhältnis <strong>von</strong> Primärmaterialzu Recyclat für das jeweilige Produkt verwendet. Parallel dazu wird e<strong>in</strong>Recycl<strong>in</strong>gpotential dargestellt, welches den „Wert“ des Produkts nach e<strong>in</strong>er Aufbereitungwiderspiegelt (Potential Primärmaterial zu ersetzen).Für alle Bleche wurde e<strong>in</strong>e identische Sammelquote <strong>von</strong> 95% nach der Nutzungsphaseangenommen. Die Menge Metallschrott, die <strong>in</strong> der Herstellphase bereits über den E<strong>in</strong>satz<strong>von</strong> Sek<strong>und</strong>ärmaterial e<strong>in</strong>gesetzt wurde, wird „rückgeführt“, um die für die Berechnungdes Recycl<strong>in</strong>gpotentials noch verfügbare Menge an Schrotten ermitteln zu können.Die folgenden Grafik zeigt beispielhaft den Stofffluss für <strong>Kupfer</strong>-Blech. Für die Herstellung<strong>von</strong> e<strong>in</strong>em Kilogramm <strong>Kupfer</strong>-Blech werden derzeit 522 g <strong>Kupfer</strong>-Schrott e<strong>in</strong>ge-


248 7 Dokumentation / Weiterentw. ökol. Bewertungsansätze, Bereich Dachmaterialiensetzt, was e<strong>in</strong>em Sek<strong>und</strong>äranteil <strong>von</strong> 51% entspricht (Differenz s<strong>in</strong>d Verluste). Dienach der Sammlung <strong>und</strong> Rückführung der 522 g dann noch verfügbare Menge <strong>Kupfer</strong>schrott(428 g) wird zu 415 g <strong>Kupfer</strong>kathode umgeschmolzen. Diese Menge <strong>Kupfer</strong>kathodestellt das Recycl<strong>in</strong>gpotential dar. Es repräsentiert die <strong>in</strong> der Zukunft nicht ausprimären Ressourcen herzustellende Menge <strong>Kupfer</strong>kathode (<strong>in</strong> Zukunft vermiedeneProduktion).Abbildung 7.2-1: Stofffluss für <strong>Kupfer</strong>blech aus LebenszyklussichtDie folgende Tabelle zeigt die Ergebnisse für Herstellung plus Recycl<strong>in</strong>gpotential derBleche. Diese Lebenszyklussicht stellt die Datengr<strong>und</strong>lage für die Berechungen <strong>in</strong> Kapitel6 dar. Es ist zu beachten, dass sich die Ergebnisse auf jeweils 1 kg Blech beziehen<strong>und</strong> daher für Vergleiche <strong>in</strong> jedem Fall noch auf das funktionale Äquivalent (Blechdicke,Dichte des Materials, etc.) umzurechnen s<strong>in</strong>d.Tabelle 7.2-1:Berechnete Ergebnisse für den Lebenszyklus der Bleche (Berechnungsgr<strong>und</strong>lagefür dieses Projekt)Lebenszyklus entsprichtHerstellung m<strong>in</strong>usRecycl<strong>in</strong>gpotential<strong>Kupfer</strong>Blech(0,7mm)<strong>Kupfer</strong>Blechverz<strong>in</strong>nt(0,7Titanz<strong>in</strong>k)Blech(0,7mm)AluBlech(1 mm)StahlBlechverz<strong>in</strong>k(1,5EdelstahlBlech(1 mm)Referenze<strong>in</strong>heit 1 kg 1 kg 1 kg 1 kg 1 kg 1 kgEnergetische RessourcenPrimärenergie nicht erneuerbar [MJ] 19,2 23,0 12,1 54,0 14,8 43,7Primärenergie erneuerbar [MJ] 0,1 0,0 0,9 4,3 0,7 6,3Wirkkategorien OutputGWP [kg CO 2 -Äqv.] 1,24 1,46 0,69 3,81 1,69 3,48ODP [kg R11-Äqv.] 9,6E-08 9,5E-08 1,5E-07 6,2E-07 1,4E-07 5,8E-07AP [kg SO 2 -Äqv.] 0,0030 0,0032 0,0031 0,0107 0,0038 0,0321EP [kg PO 4 -Äqv.] 0,0003 0,0003 0,0002 0,0009 0,0003 0,0016POCP [kg C 2 H 4 -Äqv.] 0,0002 0,0002 0,0002 0,0019 0,0004 0,0008)


7 Dokumentation / Weiterentw. ökol. Bewertungsansätze, Bereich Dachmaterialien 2497.2.2 Auswertung bestehender Ökobilanzdaten für MetalleBei der Analyse der <strong>in</strong> den oben beschriebenen Ökobilanz-Werkzeugen vorhandenenDaten wurde neben <strong>Kupfer</strong> <strong>und</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> als e<strong>in</strong> mögliches Substitut zusätzlich Alum<strong>in</strong>iumberücksichtigt. Zu den Randbed<strong>in</strong>gungen der Daten <strong>in</strong> den unterschiedlichen Programmenliegen folgende Informationen vor:• <strong>Kupfer</strong> <strong>in</strong> UmbertoDas Modul zu <strong>Kupfer</strong> beschreibt den Abbau <strong>und</strong> die Herstellung <strong>von</strong> Re<strong>in</strong>kupfer. DerAbbau <strong>von</strong> <strong>Kupfer</strong>erzen f<strong>in</strong>det überwiegend im Tagebau statt. Es wird <strong>von</strong> e<strong>in</strong>em Primärkupfere<strong>in</strong>satz<strong>von</strong> 60 Prozent <strong>und</strong> e<strong>in</strong>em Sek<strong>und</strong>ärkupfere<strong>in</strong>satz <strong>von</strong> 40 Prozentausgegangen. Die Systemgrenzen gehen vom Abbau über die Aufarbeitung bis zurHerstellung <strong>von</strong> Elektrolytkupfer. Verluste an <strong>Kupfer</strong> durch Abbau <strong>und</strong> Aufarbeitungwurden nicht berücksichtigt. Die Formgebung wurde nicht erfasst. Die Angaben schließendie Energiegew<strong>in</strong>nung samt Vorkette mit e<strong>in</strong>. Der Transport der Materialien wurdeanhand Umberto-eigener Transportmodule berechnet <strong>und</strong> <strong>in</strong> die Bilanz mit e<strong>in</strong>bezogen.Der Bezugsort der Daten ist Deutschland. Der Bezugszeitraum ist Anfang der 1990erJahre.• <strong>Kupfer</strong> <strong>in</strong> GEMISDie Prozesskette für Primärkupfer beg<strong>in</strong>nt mit der Erzförderung, für die e<strong>in</strong> Schätzwertdes Kraftbedarfs <strong>von</strong> 1 MJ/kg Bauxit angenommen wird, der über e<strong>in</strong>en generischenDieselmotor bereitgestellt wird. Das <strong>Kupfer</strong>erz mit e<strong>in</strong>em <strong>Kupfer</strong>gehalt <strong>von</strong> 33 Prozentwird mit e<strong>in</strong>em Frachtschiff über e<strong>in</strong>e Entfernung <strong>von</strong> 15 000 km nach Deutschlandgebracht <strong>und</strong> dort verhüttet. Die bilanzierte Prozesskette für Primärkupfer sowie diedaraus generierten Daten gelten für Deutschland im Bilanzzeitraum <strong>von</strong> 1992 bis 1994.Der <strong>Kupfer</strong>-Mix besteht aus 50 Prozent Primärkupfer <strong>und</strong> 50 Prozent Sek<strong>und</strong>ärkupfer.• <strong>Kupfer</strong> <strong>in</strong> GaBiAufgr<strong>und</strong> der oben beschriebenen Sonderauswertung liegen über GaBi die aktuellstenDaten vor. Die Daten für die primäre <strong>Kupfer</strong>herstellung <strong>und</strong> die Blechherstellung wurdenauf Basis aktueller Literatur mit Abstützung auf Industrieangaben bilanziert, das<strong>Kupfer</strong>recycl<strong>in</strong>g auf Basis <strong>von</strong> Krüger/Rombach (1998) <strong>und</strong> zusätzlichen Industrieangaben.Bezugsraum ist Europa, der Anteil an Sek<strong>und</strong>ärmaterial wurde mit 51 % bilanziert.• <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>in</strong> UmbertoDie Angaben zu <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> beschreiben die <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>bereitstellung aus der Lagerstätte e<strong>in</strong>schließlichder Vorketten <strong>und</strong> des Transports nach Deutschland. Allerd<strong>in</strong>gs ist der<strong>Z<strong>in</strong>k</strong>abbau nur sehr grob bilanziert, d. h. die Datenqualität ist relativ ger<strong>in</strong>g. Der Bezugszeitraumder Daten liegt etwa <strong>in</strong> den 1990er Jahren. Bezugsraum s<strong>in</strong>d die USA


250 7 Dokumentation / Weiterentw. ökol. Bewertungsansätze, Bereich Dachmaterialien<strong>und</strong> Australien (größte Abbaugebiete) für den Import nach Deutschland. Neben denVorketten ist auch der Transport des <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>s nach Deutschland mit e<strong>in</strong>geschlossen.• <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>in</strong> GEMISDie Daten <strong>in</strong> GEMIS beziehen sich auf <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> aus <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>verhüttung (Primärz<strong>in</strong>k: Prozesse\Metall\<strong>Z<strong>in</strong>k</strong>).Die Angaben s<strong>in</strong>d aus (ETH, 1995) entnommen.• <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>in</strong> GaBiFür die Herstellung <strong>von</strong> Primärz<strong>in</strong>k wurden aktuelle Industrie<strong>in</strong>formationen ausgewertet.Der Bezugsraum ist Deutschland. Den Daten für das <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>recycl<strong>in</strong>g <strong>und</strong> die Halbzeugherstellungliegt die Arbeit <strong>von</strong> Krüger et al. (2001) zu Gr<strong>und</strong>e. Für den Anteil anSek<strong>und</strong>ärz<strong>in</strong>k wurde nach Angaben der IZA Europe (International Z<strong>in</strong>c AssociationEurope) e<strong>in</strong> Wert <strong>von</strong> 41 % verwendet.• Alum<strong>in</strong>ium <strong>in</strong> UmbertoDie Daten zu Alum<strong>in</strong>ium umfassen die Herstellung <strong>von</strong> Alum<strong>in</strong>ium ab dem Abbau dernatürlichen Ressource bis zur Herstellung <strong>von</strong> Alum<strong>in</strong>ium-Guss. Die <strong>in</strong> Umberto genanntenAngaben beziehen sich auf 100 Prozent Primäralum<strong>in</strong>ium, d. h. es erfolgt ke<strong>in</strong>E<strong>in</strong>satz <strong>von</strong> Alum<strong>in</strong>iumschrott. Es werden die schweizerischen Verhältnisse Anfang der1990er Jahre wiedergegeben. Die Angaben über Transport wurden anhand UmbertoeigenerTransportmodule berechnet <strong>und</strong> <strong>in</strong> die Bilanz mit e<strong>in</strong>bezogen. Die Energiedatenschließen die Verfahren Bauxitabbau, Tonerde-Produktion, Anoden- <strong>und</strong> Alum<strong>in</strong>ium-Fluorid-Produktion,Schmelzflusselektrolyse <strong>und</strong> Gießen mit e<strong>in</strong>. Die Produktion<strong>von</strong> Natriumhydroxid ist nicht enthalten.• Alum<strong>in</strong>ium <strong>in</strong> GEMISDie Prozesskette für Alum<strong>in</strong>ium beg<strong>in</strong>nt <strong>in</strong> GEMIS mit der Förderung <strong>von</strong> Bauxit, dasmit e<strong>in</strong>em Frachtschiff über e<strong>in</strong>e Entfernung <strong>von</strong> 15 000 km nach Deutschland gebracht<strong>und</strong> dort zu Tonerde (Al 2 O 3 ) umgewandelt wird. Die Tonerde wird dann <strong>in</strong> Primäralum<strong>in</strong>iumhüttenmittels Schmelzflusselektrolyse (Hall-Heroult-Prozess) elektrolytischzu Alum<strong>in</strong>ium verarbeitet.• Alum<strong>in</strong>ium <strong>in</strong> GaBiDer Bilanzierung sowohl des Primäralum<strong>in</strong>iums als auch des Alum<strong>in</strong>iumrecycl<strong>in</strong>gs liegenAngaben der EAA (European Alum<strong>in</strong>ium Association) zu Gr<strong>und</strong>e. Bezugsraum fürdas Alum<strong>in</strong>iumblech ist Deutschland. Da bislang ke<strong>in</strong>e Daten zum Umfang des Alum<strong>in</strong>iumrecycl<strong>in</strong>gsim Bereich Alum<strong>in</strong>iumblech vorliegen, wurde da<strong>von</strong> ausgegangen, dassnur e<strong>in</strong> <strong>in</strong>terner Rückfluss <strong>von</strong> ca. 30 % (Verwendung <strong>von</strong> sogenanntem Neuschrott),aber ke<strong>in</strong> Rückfluss <strong>von</strong> (Alt-) Schrotten, d. h. <strong>von</strong> tatsächlich genutztem Material, stattf<strong>in</strong>det,was aus Sicht der Ökobilanz e<strong>in</strong>er worst case Betrachtung gleichkommt.


7 Dokumentation / Weiterentw. ökol. Bewertungsansätze, Bereich Dachmaterialien 251In Tabelle 7.2-2 s<strong>in</strong>d beispielhaft für die Wirkungskategorie Treibhauspotenzial die Ergebnisseaus den unterschiedlichen Datenquellen gegenübergestellt. Der Vergleichzeigt erhebliche Unterschiede zwischen den e<strong>in</strong>zelnen Datenquellen, für <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> liegendie Werte aus Umberto z. B. 3,5 mal so hoch wie die aktualisierten GaBi-Daten. Fürandere Kategorien wie kumulierter Energieaufwand (KEA), Versauerungspotenzial(AP), Photooxidantienbildungspotential (NCPOCP) oder Eutrophierungspotenzial (EP)ergab der Vergleich ähnliche Ergebnisse. Ursache der Unterschiede s<strong>in</strong>d dieunterschiedliche Aktualität der Daten (bei Umberto <strong>und</strong> GEMIS Stand etwa Mitte der90'er Jahre, bei GaBi aktualisierte Daten), die unterschiedlichen Recycl<strong>in</strong>gquoten <strong>und</strong>die Unterschiede bei den sonstigen Randbed<strong>in</strong>gungen. Die großen Unterschiedezeigen, dass die für e<strong>in</strong>en ökologischen Vergleich der Materialien e<strong>in</strong>zusetzendenDaten sehr sorgfältig geprüft <strong>und</strong> ausgewählt werden müssen <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e hohe Aktualitätaufweisen sollten. In Kapitel 6 werden die aktualisierten Daten <strong>von</strong> GaBi verwendet.Bzgl. der Recycl<strong>in</strong>gquote wurde <strong>in</strong> Kapitel 6 mit dem Recycl<strong>in</strong>gpotenzial gerechnet (s.Kap. 6.2.3.4).Außerdem ist für den Vergleich der unterschiedlichen Stoffe als Baumaterial der Bezugauf das jeweilige funktionale Äquivalent notwendig, wie es <strong>in</strong> Kapitel 6 für die unterschiedlichenBauteilgruppen jeweils beschrieben ist. Die E<strong>in</strong>zeldaten der für die Berechnungenverwendeten Ergebnisse aus GaBi s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Anhang 2 dokumentiert.Tabelle 7.2-2:Vergleich der Ökobilanzdaten ausgewählter Datenquellen am Beispieldes Treibhauspotenzials der Herstellung <strong>von</strong> je 1 m² <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong>Alum<strong>in</strong>ium-Blech29Umberto-DatenGEMIS-Datenabsolute Werte[kg CO 2 -Äq]GaBi-DatenUmberto-DatenGEMIS-Datenrelative Werte[%]GaBi-Daten<strong>Kupfer</strong> 30,4 21,5 14,2 214% 151% 100%<strong>Z<strong>in</strong>k</strong> 35,3 27,4 10,1 350% 272% 100%Alum<strong>in</strong>ium 45,4 39,0 40,2 113% 97% 100%7.2.3 NutzungsphaseBisherige Arbeiten zur ökologischen Bewertung <strong>von</strong> Bauprodukten oder Baumaterialienweisen darauf h<strong>in</strong>, dass bei der Bewertung die Nutzungsphase der Produkte e<strong>in</strong>e we-29 Zu Bilanzraum, Recycl<strong>in</strong>gquote <strong>und</strong> sonstigen Randbed<strong>in</strong>gungen der unterschiedlichen Datenquellensiehe Ausführungen im Text. Zur Darstellung der relativen Unterschiede wurden GaBi-Daten auf100 % gesetzt.


252 7 Dokumentation / Weiterentw. ökol. Bewertungsansätze, Bereich Dachmaterialiensentliche Rolle spielt (s. Kap. 7.1). Dies hängt u. a. mit den im Vergleich zu anderenProdukten sehr langen Nutzungsdauern zusammen, die jedoch teilweise zwischenverschiedenen Alternativen auch deutlich schwanken kann (vgl. unterschiedliche Nutzungsdauernbei Materialien für Dachr<strong>in</strong>nen <strong>in</strong> Kap. 6.5.4). Außerdem können mit derNutzung erhebliche Materialaufwendungen für Wartungs- <strong>und</strong> Reparaturarbeiten oderEnergieaufwendungen aufgr<strong>und</strong> unterschiedlicher Wärmedämmeigenschaften verb<strong>und</strong>ense<strong>in</strong>. Die bisherigen Arbeiten zur ökologischen Bewertung metallischer Dachmaterialienweisen <strong>in</strong>sbesondere auf die Schwermetallemissionen während der Nutzungh<strong>in</strong>. In Tabelle 7.2-3 s<strong>in</strong>d die aus Kap. 4.3 folgenden Abschwemmraten <strong>und</strong> den unterBerücksichtigung durchschnittlicher E<strong>in</strong>baubed<strong>in</strong>gungen <strong>und</strong> den <strong>in</strong> Deutschland herrschendenRandbed<strong>in</strong>gungen der Siedlungsentwässerung resultierenden Emissionsratenfür Böden <strong>und</strong> Gewässer zusammengefasst. Bei Alum<strong>in</strong>ium treten während derNutzungsphase ke<strong>in</strong>e nennenswerten Emissionen auf (KBOB, 2001; Faller, 2001).Tabelle 7.2-3:Abschwemmraten (<strong>in</strong> Klammern M<strong>in</strong>imal- <strong>und</strong> Maximalwerte) <strong>und</strong> mittlereEmissionsraten für Böden <strong>und</strong> Gewässer bei der Verwendung <strong>von</strong><strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong> als Dachmaterial (<strong>in</strong> [g/m²•a])Abschwemmrate DachEmissionsrateBodenEmissionsrate Gewässer<strong>Kupfer</strong> 1,3 (1,1 - 1,7) 0,2 0,7<strong>Z<strong>in</strong>k</strong> 3,0 (2,1 - 4,2) 0,4 1,6<strong>Blei</strong>: großflächigkle<strong>in</strong>flächig4,3 (2,4 - 8,0)0,76 (0,52 - 0,97)0,80,112,40,367.2.4 NachnutzungsphaseDie unterschiedlichen metallischen Dachmaterialien können alle demontiert <strong>und</strong> <strong>in</strong> denWerkstoffkreislauf zurückgeführt werden. Bei <strong>Kupfer</strong> <strong>und</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> werden bereits derzeitgroße Recycl<strong>in</strong>gmengen für die Herstellung der Produkte verwendet (bei <strong>Kupfer</strong> AnteilSek<strong>und</strong>ärmaterial: ca. 51 %, bei <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> ca. 41 %; s. o.). Alum<strong>in</strong>ium wird dagegen <strong>in</strong> denBereichen Strangpressprofil <strong>und</strong> Bleche mit unterschiedlichen Legierungsbestandteilene<strong>in</strong>gesetzt, hier ist deshalb e<strong>in</strong>e gezielte Sortierung der Schrotte erforderlich. Für dieGuss-Erzeugung ist dagegen der E<strong>in</strong>satz <strong>von</strong> gemischt gesammeltem Schrott unproblematisch.Aktuelle Zahlen zu den Recycl<strong>in</strong>g-Mengen bei Alum<strong>in</strong>ium werden derzeiterhoben. Es ist da<strong>von</strong> auszugehen, dass derzeit der Sek<strong>und</strong>är-Alum<strong>in</strong>iumanteil imBlechbereich deutlich ger<strong>in</strong>ger als bei <strong>Kupfer</strong> oder <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> liegt. Bei der ökologischen Bewertungder unterschiedlichen Materialien ist zusätzlich zu beachten, dass die jetzt imBaubereich e<strong>in</strong>gesetzten Produkte erst nach der Nutzungsdauer wieder zurückgeführtwerden können. Aufgr<strong>und</strong> der sehr langen durchschnittlichen Nutzungsdauern im Be-


7 Dokumentation / Weiterentw. ökol. Bewertungsansätze, Bereich Dachmaterialien 253reich der metallischen Dachmaterialien <strong>von</strong> 30 bis 50 Jahren, kann e<strong>in</strong> annäherndesGleichgewicht zwischen Produktions- <strong>und</strong> Recycl<strong>in</strong>gmenge erst nach e<strong>in</strong>em längerenZeitraum erreicht werden. In diesem Zeitraum wird dagegen e<strong>in</strong> Materialstock gebildet,<strong>in</strong> dem u. a. die bei der Herstellung notwendige Energiemenge mit geb<strong>und</strong>en ist. DieseEnergiemenge ist bei Materialien mit e<strong>in</strong>em hohen Energieverbrauch bei der Primärherstellungwie z. B. Alum<strong>in</strong>ium entsprechend höher.7.2.5 Bedeutung der Emissionen <strong>in</strong> der NutzungsphaseDie Berücksichtigung der Schwermetall-Emissionen während der Nutzung erfolgte <strong>in</strong>den bisherigen Arbeiten qualitativ. Nach der Ökobilanz-Methodik s<strong>in</strong>d diese Emissionsfrachtenunter den Wirkungskategorien Humantoxizität <strong>und</strong> Ökotoxizität zu berücksichtigen.Für e<strong>in</strong>e zusammenfassende Bewertung <strong>in</strong> diesen Kategorien s<strong>in</strong>d diese Emissionenmit anderen Humantox- bzw. Ökotox-relevanten Emissionen (wie z. B. Schwermetall-Emissionenbei der Herstellung oder Schadstoffemissionen bei der für die Herstellungnotwendigen Energieerzeugung) zu aggregieren. Während jedoch bei anderenWirkungskategorien anerkannte Aggregationsmethoden zur Verfügung stehen (z. B.über die CO 2 -Äquivalenzfaktoren bei der Wirkungskategorie Treibhauspotenzial), existiertbislang <strong>in</strong> den Bereichen Humantoxizität <strong>und</strong> Ökotoxizität ke<strong>in</strong> entsprechendes,breit anerkanntes Verfahren. Teilweise wird stattdessen auf für die jeweilige Fragestellungbesonders relevanter E<strong>in</strong>zel<strong>in</strong>dikatoren (z. B. Emissionen e<strong>in</strong>zelner Schadstoffe)zurückgegriffen (vgl. z. B. M<strong>in</strong>isterium NRW, 2001; Hillenbrand et al., 2004).Im Rahmen e<strong>in</strong>es europäischen Verb<strong>und</strong>forschungsvorhabens werden derzeit unterschiedlicheVerfahren zur Bewertung der Ökotoxizität mite<strong>in</strong>ander verglichen(OMNIITOX-Projekt: Operational Models and Information tools for Industrial applicationsof eco/TOXicological impact assessments). Ziel ist es, vorhandene Ansätze weiterzu entwickeln <strong>und</strong> die für e<strong>in</strong>e Bewertung <strong>von</strong> gefährlichen Substanzen notwendigenInformationen bereit zu stellen. Zwischenzeitlich liegen erste Projektergebnisse vor <strong>und</strong>e<strong>in</strong> modellbasierter Bewertungsrahmen wurde entwickelt, es s<strong>in</strong>d jedoch noch erheblichemethodische Probleme zu lösen <strong>und</strong> die bisherigen Ergebnisse stellen erst Zwischenergebnissedar (Scharnhorst et al, 2004). Bis wann e<strong>in</strong> für Deutschland geprüftes<strong>und</strong> erprobtes sowie breit anerkanntes Aggregationsverfahren für die öko- <strong>und</strong> humantoxikologischeBewertung zur Verfügung stehen wird, ist deshalb bislang nicht abzusehen.Zusätzlich ist zu beachten, dass bei der Bewertung <strong>von</strong> essentiellen Schwermetallenwie <strong>Kupfer</strong> <strong>und</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> besondere methodische Probleme bestehen. Im Rahmen der„Declaration of Apeldoorn on LCIA of Essential Metals“ (s. Anhang 2) werden u. a. folgendePunkte genannt:


254 7 Dokumentation / Weiterentw. ökol. Bewertungsansätze, Bereich Dachmaterialien• Die Speziation des Metalls spielt e<strong>in</strong>e wichtige Rolle bzgl. der Bioverfügbarkeit <strong>und</strong>der Toxizität <strong>und</strong> sollte deshalb bei e<strong>in</strong>er Bewertung mit berücksichtigt werden.• Die Bioverfügbarkeit sollte bei e<strong>in</strong>er Bewertung mit e<strong>in</strong>fließen. Dazu wird <strong>in</strong>sbesonderedas Biotic Ligand Modell (BLM) präferiert.• Bei essentiellen Metallen besteht e<strong>in</strong> Konzentrationsbereich, <strong>in</strong> dem ke<strong>in</strong>e negativenbiologischen Effekte auftreten. In diesem Bereich ist durch e<strong>in</strong>e Verr<strong>in</strong>gerung derKonzentrationen ke<strong>in</strong>e Verbesserung zu erreichen.Um die Bedeutung der Schwermetall-Emissionen während der Nutzung zu verdeutlichen,können die Frachten den bei der Herstellung verursachten Emissionen gegenübergestelltwerden. Dazu werden die aktuellen Ökobilanz-Ergebnisse für die Metalle<strong>Kupfer</strong> <strong>und</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> aus Anhang 2 verwendet. Der <strong>in</strong> Abbildung 7.2-2 dargestellte Vergleichzeigt deutlich die bzgl. der Schadstoffmengen bestehende Dom<strong>in</strong>anz der <strong>Kupfer</strong>bzw.<strong>Z<strong>in</strong>k</strong>-Emissionen aus der Nutzungsphase. E<strong>in</strong>e weitergehende Aggregation <strong>und</strong>zusammenfassende Bewertung für die Toxizitäts-Wirkungskategorien ist jedoch wieoben beschrieben nicht möglich.Abbildung 7.2-2: Gegenüberstellung der herstellungs- <strong>und</strong> nutzungsbed<strong>in</strong>gten Schwermetall-Emissionen<strong>von</strong> 1 m² <strong>Kupfer</strong>- bzw. <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>-Blech im Dachbereich<strong>in</strong> logarithmischer Darstellung (Nutzungsdauer jeweils 50 Jahre)10000,000Herstellung:Emissionen LuftHerstellung:Emissionen WasserNutzung:Emissionen Wasser1000,000100,000[mg/m²]10,0001,0000,1000,0100,001Arsen<strong>Blei</strong>CadmiumChromKobalt<strong>Kupfer</strong>NickelQuecksilberVanadium<strong>Z<strong>in</strong>k</strong>Chrom<strong>Kupfer</strong>NickelQuecksilber<strong>Z<strong>in</strong>k</strong><strong>Kupfer</strong><strong>Z<strong>in</strong>k</strong><strong>Kupfer</strong> Blech (0,7 mm)Titanz<strong>in</strong>k Blech (0,7 mm)


7 Dokumentation / Weiterentw. ökol. Bewertungsansätze, Bereich Dachmaterialien 255Nach der Ökobilanz-Methodik nach ISO 14040 ist es im Rahmen des abschließendenArbeitsschritts "Auswertung" das Ziel, die unterschiedlichen Ergebnisse der Sachbilanz<strong>und</strong> der Wirkungsabschätzung zusammenzuführen. Entsprechend der UBA-Bewertungsmethode für Ökobilanzen (UBA, 1999) s<strong>in</strong>d dazu die e<strong>in</strong>zelnen Wirkungskategoriennach ihrer ökologischen Priorität zu ordnen. Diese ergibt sich aus den dreifolgenden Kriterien:• Ökologische Gefährdung: möglicher Schaden bzgl. der Schutzgüter menschlicheGes<strong>und</strong>heit, Struktur <strong>und</strong> Funktion <strong>von</strong> Ökosystemen <strong>und</strong> Ressourcen. Dabei fließenErkenntnisse zur Reversibilität <strong>und</strong> der zeitlichen Dauer <strong>von</strong> Wirkungen, derräumlichen Ausdehnung <strong>und</strong> der Sicherheit bzw. Unsicherheit der Informationen e<strong>in</strong>.• Distance-to-Target: Abstand des derzeitigen vom angestrebten Umweltzustand.• Spezifischer Beitrag: Anteil der Indikatorergebnisse an der Gesamtbelastung/Gesamtemission<strong>in</strong> Deutschland.Die Bewertungen zu den ersten zwei Punkten s<strong>in</strong>d unabhängig <strong>von</strong> der jeweiligen, zuuntersuchenden Fragestellung. Zur Bewertung des spezifischen Beitrags s<strong>in</strong>d die Ergebnisseder Wirkungsabschätzung für die e<strong>in</strong>zelnen Wirkungskategorien auf die Gesamtbelastung<strong>in</strong> Deutschland bzw. die e<strong>in</strong>wohnerspezifische Gesamtbelastung zubeziehen. Die darüber „normierten“ Ergebnisse für die e<strong>in</strong>zelnen Kategorien könnendann mite<strong>in</strong>ander verglichen werden. Für e<strong>in</strong>e Hierarchisierung <strong>in</strong> den Wirkungskategorien"Direkte Humantoxizität" <strong>und</strong> "Direkte Schädigung <strong>von</strong> Ökosystemen" fehlt nachUBA (1999) bislang e<strong>in</strong> methodisches Konzept zur Charakterisierung. Es wird deshalbempfohlen, die Analyse auf e<strong>in</strong>zelne Sachbilanzergebnisse zu beschränken.E<strong>in</strong>e grobe E<strong>in</strong>stufung der während der Nutzung <strong>von</strong> Metallblechen als Dachmaterialresultierenden Emissionen an <strong>Kupfer</strong>, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Blei</strong> kann entsprechend diesem methodischenAnsatz versucht werden.• ökologische Gefährdung: In UBA (1999) werden die relevanten Aspekte für die Beurteilungder ökologischen Gefährdung aufgeführt (mögliche Auswirkungen e<strong>in</strong>esSchadens, Reversibilität, räumliche Ausdehnung, Unsicherheiten bei der Prognoseder Auswirkungen). Die besonderen Probleme bei der E<strong>in</strong>stufung essentiellerSchwermetalle wie <strong>Kupfer</strong> <strong>und</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> s<strong>in</strong>d bereits oben genannt. Auf endgültige Ergebnisseder Risikobewertungen (Risk Assessments) für diese Stoffe im Rahmender EU-Chemikalienbewertung kann derzeit noch nicht zurückgegriffen werden, dadiese noch nicht abgeschlossen s<strong>in</strong>d.• Distance-to-Target: Nach den Ergebnissen der LAWA-Gewässergüteüberwachungwurden <strong>in</strong> den Jahren 2000 <strong>und</strong> 2001 die angestrebte Güteklasse II <strong>und</strong> besser für<strong>Kupfer</strong> an 52 % bzw. 66 % der Messstellen, für <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> an jeweils 86 % der Messstellen<strong>und</strong> für <strong>Blei</strong> an 27 % bzw. 32 % der Messstellen nicht erreicht. Der Trend derBelastungen <strong>in</strong> den letzten Jahren ist stagnierend bzw. teilweise auch leicht anstei-


256 7 Dokumentation / Weiterentw. ökol. Bewertungsansätze, Bereich Dachmaterialiengend. Von der IKSR wurden <strong>Kupfer</strong> <strong>und</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>in</strong> die Gruppe der prioritären Stoffe imRhe<strong>in</strong>wasser e<strong>in</strong>gestuft für die die Zielvorgaben nicht erreicht wurden (IKSR, 2004).<strong>Blei</strong> wurde <strong>in</strong> die Stoffgruppe e<strong>in</strong>gestuft, für die die Zielvorgaben fast erreicht s<strong>in</strong>d.Nach diesen Daten ist vor allem für <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Kupfer</strong> <strong>von</strong> e<strong>in</strong>em hohen Abstand zumSchutzziel auszugehen.• Spezifischer Beitrag: Zur Berechnung des spezifischen Beitrags können die durchdie Nutzung verursachten E<strong>in</strong>träge <strong>in</strong> die Gewässer <strong>in</strong> Relation zu den Gesamte<strong>in</strong>trägen<strong>in</strong> die Gewässer gesetzt werden. Abbildung 7.2-3 zeigt den spezifischen Beitragder <strong>Kupfer</strong>- bzw. <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>emissionen e<strong>in</strong>es als Dachmaterial verwendeten1 m²-Blechs aus <strong>Kupfer</strong> bzw. <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>. Die aus der Herstellung resultierenden Umweltbelastungen<strong>in</strong> den anderen Wirkungskategorien s<strong>in</strong>d zum Vergleich mit dargestellt.Die für die Berechnung des spezifischen Beitrags verwendeten Normierungsfaktorenenthält Tabelle 7.2-4. Die Ergebnisse zeigen, dass der spezifische Beitrag der<strong>Kupfer</strong>- <strong>und</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>e<strong>in</strong>träge <strong>in</strong> die Gewässer sehr hoch ist. Dieser Beitrag ist wesentlichhöher, als die Beiträge <strong>in</strong> den anderen Wirkungskategorien (Faktor 100).Tabelle 7.2-4:Verwendete Normierungsfaktoren - gesamte <strong>und</strong> spezifische Emissionen<strong>in</strong> Deutschland für die verwendeten Wirkkategorien <strong>und</strong> E<strong>in</strong>zel<strong>in</strong>dikatoren(vgl. M<strong>in</strong>isterium NRW, 2001; UBA, 2000b bzw.Giegrich/Detzel, 1998)WirkungskategorieBelastungDeutschland gesamtproE<strong>in</strong>wohnerAnmerkungTreibhauspotenzial(CO 2 -Äq)Versauerung(SO 2 -Äq)Eutrophierung(PO 4 -Äq)Photooxidantienbildung(NCPOCP)1.060.148.000 t 12.897 kg aus den <strong>in</strong> D emittierten Treibhausgasenberechnet als CO 2 -Äquivalente(GWP); UBA-Daten zur Umwelt5.910.460 t 72 kg Emissionen säurebildender Luftschadstoffe;UBA-Daten zur Umwelt788.320 t 9,6 kg aquatische <strong>und</strong> terrestrischeEutrophierung zusammengefasst;UBA-Daten zur Umwelt303.366 t 3,7 kg stickoxidkorrigierte Photooxidantienbildung;UBA-Daten zur UmweltÖkotoxizität (E<strong>in</strong>zel<strong>in</strong>dikator)<strong>Kupfer</strong>-Emissionen(Wasser)<strong>Z<strong>in</strong>k</strong>-Emissionen(Wasser)<strong>Blei</strong>-Emissionen(Wasser)660.300 kg 0,0080 kg Gesamte<strong>in</strong>träge <strong>in</strong> Oberflächengewässerfür 1999/2000; (Fuchs et al., 2002)3.187.031 kg 0,039 kg Gesamte<strong>in</strong>träge <strong>in</strong> Oberflächengewässerfür 1999/2000; (Fuchs et al., 2002)296.330 kg 0,0036 kg Gesamte<strong>in</strong>träge <strong>in</strong> Oberflächengewässerfür 1999/2000; (Fuchs et al., 2002)


7 Dokumentation / Weiterentw. ökol. Bewertungsansätze, Bereich Dachmaterialien 257Die Ergebnisse zeigen die große Bedeutung der während der Nutzungsphase <strong>von</strong> metallischenDachmaterialien resultierenden <strong>Kupfer</strong>-, <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>- <strong>und</strong> <strong>Blei</strong>emissionen sowohl imVergleich zu den sonstigen ökotoxikologisch relevanten Emissionen im Lebenszyklusdieser Materialien als auch im Verhältnis zu den anderen, bei ökologischen Bewertungenrelevanten Wirkungskategorien. Bei e<strong>in</strong>em ökologischen Vergleich unterschiedlicherMaterialien s<strong>in</strong>d deshalb diese Emissionen als E<strong>in</strong>zel<strong>in</strong>dikatoren jeweils besonderszu bewerten, auch wenn die methodischen Gr<strong>und</strong>lagen für e<strong>in</strong>e Aggregation <strong>und</strong>e<strong>in</strong>e ökologische Priorisierung der Wirkungskategorien Human- <strong>und</strong> Ökotoxizität nochnicht zur Verfügung stehen.Abbildung 7.2-3: Spezifischer, e<strong>in</strong>wohnerbezogener Beitrag der Umweltbelastungenbei der Herstellung <strong>und</strong> Nutzung <strong>von</strong> 1 m² <strong>Kupfer</strong>- bzw. <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>blech alsDachmaterial (unterschiedliche Wirkungskategorien sowie E<strong>in</strong>zel<strong>in</strong>dikator<strong>Kupfer</strong>- bzw. <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>-E<strong>in</strong>träge <strong>in</strong> die Gewässer; logarithmischeDarstellung)10,00%WirkungskategorienE<strong>in</strong>zel<strong>in</strong>dikatorenÖkotoxizität1,00%[%/m²]0,10%0,01%TreibhauspotenzialVersauerungEutrophierungPhotooxidantienbildung<strong>Kupfer</strong> BlechTitanz<strong>in</strong>k BlechCu-Emissionen (Wasser)Zn-Emissionen (Wasser)


258 LiteraturverzeichnisLiteraturAlex, T.; Johannsen, K. (2001): Anwendung e<strong>in</strong>es Computerprogramms zur Berechnungder <strong>Kupfer</strong>konzentration während der Stagnation <strong>in</strong> Tr<strong>in</strong>kwasser<strong>in</strong>stallationennach DIN 50931-1. In: GDCh Wasserchemische Gesellschaft: Jahrestagung2001. FrankfurtArx, U. v. (1999): <strong>Kupfer</strong> <strong>in</strong> der Schweiz. Standortbestimmung. BUWAL, Bern,Schweiz.ATV-DVWK (2002): A 138. Planung Bau <strong>und</strong> Betrieb <strong>von</strong> Anlagen zurVersickerung <strong>von</strong> Niederschlagswasser. ATV-DVWK-Regelwerk 2003. ATV-DVWK, Hennef.ATV-AG 1.2.6 (1999), Abwassertechnische Vere<strong>in</strong>igung: Regenwasserbewirtschaftung<strong>in</strong> Siedlungsgebieten zur Angleichung an natürliche Abflussverhältnisse. KorrespondenzAbwasser (46), Nr. 4, S. 575 - 580.ATV-DVWK (2002): Planung, Bau <strong>und</strong> Betrieb <strong>von</strong> Anlagen zur Versickerung <strong>von</strong> Niederschlagswasser.Hrsg.: ATV-DVWK, Hennef.ATV-DVWK M 153 (2000): Abwassertechnische Vere<strong>in</strong>igung Handlungsempfehlungenzum Umgang mit Regenwasser Merkblatt ATV-DVWK M 153. Februar 2000AVG Karlsruhe (2004): Persönliche Mitteilung, Albtal-Verkehrs-Gesellschaft, KarlsruheBAFA (2003): B<strong>und</strong>esamt für Wirtschaft <strong>und</strong> Ausfuhrkontrolle, Eschborn. Sonderauswertungder NE-Metallstatistik..Baitz, M. <strong>und</strong> Kreißig, J. (1997): Ganzheitliche Bilanzierung <strong>von</strong> Fenstern <strong>und</strong> Fassaden.Institut für Kunststoffprüfung <strong>und</strong> Kunststoffk<strong>und</strong>e, Universität Stuttgart. ImAuftrag des Verbandes der Fenster <strong>und</strong> Fassadenhersteller e. V.Balzer, D. (1996): E<strong>in</strong>trag <strong>von</strong> <strong>Blei</strong>, Cadmium <strong>und</strong> Quecksilber <strong>in</strong> die Umwelt. Bilanzenüber Verbrauch <strong>und</strong> Verbleib, Band 1. Landesgewerbeanstalt Bayern, BereichTechnische Information. Abschlussbericht zum UBA-Vorhaben Nr. 106 01 047,Landesgewerbeanstalt Bayern, Nürnberg.BASt (2003): B<strong>und</strong>esanstalt für Straßenwesen, Bergisch Gladbach. Persönliche Mitteilung


Literaturverzeichnis 259Baumann, W.; Isme<strong>in</strong>er, M. (1998): Emissionen beim bestimmungsgemäßen Gebrauch<strong>von</strong> Reifen. Kautschuk Gummi Kunststoffe, 51 (3), S. 182 - 186.Becker, A.; Kruse, C.-L.; Patzelt, T.; Overath, H. (1996): Wasserseitige Möglichkeitenzur Reduzierung der <strong>Kupfer</strong>abgabe aus Haus<strong>in</strong>stallationen <strong>in</strong> das Tr<strong>in</strong>kwasser.In: Materials and corrosion 47, S. 89 - 95Becker, K.; Müssig-Zufika, M.; Hoffmann, L.; Krause, C.; Meyer, E.; Nöllke, P.; Schulz,C.; Seiwert, M. (1997): Umwelt-Survey (1990/92): Tr<strong>in</strong>kwasser. Deskription derSpurenelementgehalte im Haushalts- <strong>und</strong> Wasserwerks-Tr<strong>in</strong>kwasser der Bevölkerung<strong>in</strong> der B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland. WaBoLu Hefte, 5, Institut für Wasser-, Boden- <strong>und</strong> Lufthygiene des Umweltb<strong>und</strong>esamtes, Berl<strong>in</strong>.Behrendt, H.; Huber, P.; Opitz, D.; Schmoll, O.; Scholz, G.; Uebe, R. (1999): Nährstoffbilanzierungder Flussgebiete Deutschlands. UBA-Texte 75/99, Berl<strong>in</strong>Bertram, M. (2004): Persönliche Mitteilung. EAA/OEA Recycl<strong>in</strong>g Division, BrusselsBieber (2001): Datenlieferung zur atmosphärische Deposition <strong>von</strong> Schwermetallen <strong>und</strong>L<strong>in</strong>dan. Außenstelle des Umweltb<strong>und</strong>esamtes <strong>in</strong> Langen.Biesenack, H; Brodkorb, A.; Matthes, R.; P<strong>in</strong>tscher, F. (o.J.): E<strong>in</strong>flussparameter auf dasVerschleißverhalten <strong>von</strong> Fahrdraht <strong>und</strong> Schleifleiste. Institut für Elektrische Verkehrssysteme,TU Dresden.<strong>Blei</strong>beratung e. V. (1995): <strong>Blei</strong> im Bauwesen. Teil 2 Verwahrungen. <strong>Blei</strong>beratung e. V.,Düsseldorf.BLIC, Bureau de Liaison des Industries du Caoutchouc de l’ Union Européene (EuropeanAssociation of the Rubber Industry) (2001): Life cycle Assessment of anaverage European car tyre. Zitiert <strong>in</strong> Dunlop (2002): Persönliche Mitteilung Dr.Neumann, Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH, Hanau.BMU (Hrsg. 2002): Umweltverträglicher E<strong>in</strong>satz <strong>von</strong> Düngemitteln. Umwelt 12/2001,S. 864 - 869BMVBW (B<strong>und</strong>esm<strong>in</strong>isterium für Verkehr, Bau <strong>und</strong> Wohnungswesen, Hrsg., 2003):Verkehr <strong>in</strong> Zahlen. 32. Jg., Berl<strong>in</strong>


260 LiteraturverzeichnisBode, E.( 2002): <strong>Kupfer</strong> als Pflanzenschutzmittel - Zielstellung <strong>und</strong> Ergebnisse seitdem 1. <strong>Kupfer</strong>-Fachgespräch. In: Kühne, S., Friedrich, B. (2002): Pflanzenschutzim ökologischen Landbau - Probleme <strong>und</strong> Lösungsansätze. Alternativen zur Anwendung<strong>von</strong> <strong>Kupfer</strong> als Pflanzenschutzmittel. Biologische B<strong>und</strong>esanstalt fürLand- <strong>und</strong> Forstwirtschaft, BraunschweigBöhm, E.; Hillenbrand, T.; Liebert, J.; Schleich, J.; Walz, R. (2002): Kosten-Wirksamkeitsanalyse <strong>von</strong> nachhaltigen Maßnahmen im Gewässerschutz. UBA-Texte 12/02, Umweltb<strong>und</strong>esamt Berl<strong>in</strong>Böhm, E.; Hillenbrand, T.; Marscheider-Weidemann, F.; Schempp, C.; Fuchs, S.(2001): Bilanzierung des E<strong>in</strong>trags prioritärer Schwermetalle <strong>in</strong> Gewässer. UBA-Texte 29/01, Umweltb<strong>und</strong>esamt Berl<strong>in</strong>, 130 S.Boller, M. (2000): Schadstoffe <strong>und</strong> Stoffflüsse im Straßenbereich. Praktischer UmweltschutzSchweiz, 4, S. 4 - 5.Boller, M. (2002a): Charakterisierung <strong>von</strong> Straßenabwasser - Emissionen <strong>und</strong> Immissionen.VSA-Fortbildungskurs 2002 - Straßenentwässerung der Zukunft.Boller, M. (2002b): Stoffflüsse <strong>und</strong> Massenbilanzen an Straßenabschnitten. VSA-Fortbildungskurs 2002 - Straßenentwässerung der Zukunft.Boller, M. (2004): persönliche Mitteilung. EAWAG (Eidgenössische Anstalt für Wasserversorgung,Abwasserre<strong>in</strong>igung <strong>und</strong> Gewässerschutz), Dübendorf, Schweiz.Boller, Markus <strong>und</strong> Ste<strong>in</strong>er, Michele (2004): <strong>Kupfer</strong>abtrag e<strong>in</strong>er <strong>Kupfer</strong>fassade <strong>und</strong>Wirksamkeit der Eisenhydroxid-Kalk-Adsorberschicht zur Abtrennung <strong>von</strong> <strong>Kupfer</strong>aus dem Fassadenwasser, Schlussbericht; Studie der Eidg. Anstalt für Wasserversorgung.Abwasserre<strong>in</strong>igung <strong>und</strong> Gewässerschutz, DübendorfBorn, W.; Lambert, B.; Hohl, E.; Frechen, F.-B.; Hass<strong>in</strong>ger, R. (2000): Bodenfilterbeckenzur weitergehenden Mischwasserbehandlung. KA-Wasserwirtschaft, Abwasser,Abfall (47), Nr. 1, S.81 - 91.Brombach, HJ.; Wöhrle, Ch. (1997): Gemessene Entlastungsaktivität <strong>von</strong> Regenüberlaufbecken.Korrespondenz Abwasser, 44, S. 44 - 66


Literaturverzeichnis 261Brombach, HJ; Fuchs, S. (2003): Datenpool gemessener Verschmutzungskonzentrationen<strong>in</strong> Misch- <strong>und</strong> Trennkanalisationen. Korrespondenz Abwasser 4/2003,S. 441 - 450.B<strong>und</strong>esamt für Bauwesen <strong>und</strong> Raumordnung (Hrsg.; 2001) Leitfaden NachhaltigesBauen. B<strong>und</strong>esm<strong>in</strong>isterium für Verkehr, Bau- <strong>und</strong> Wohnungswesen, Stand: Januar2001, 2. Nachdruck. Abrufbar unter:http://www.bmvbw.de/Anlage8183/Leitfaden-Nachhaltiges-Bauen.pdfB<strong>und</strong>esm<strong>in</strong>isterium für Verkehr, Bau- <strong>und</strong> Wohnungswesen - B<strong>und</strong>esamt für Bauwesen<strong>und</strong> Raumordnung (Hrsg.; 2001): Leitfaden Nachhaltiges Bauen. Stand: Januar2001, 2. Nachdruck. Abrufbar unter:http://www.bmvbw.de/Anlage8183/Leitfaden-Nachhaltiges-Bauen.pdfB<strong>und</strong>esm<strong>in</strong>isterium für Verkehr, Bau- <strong>und</strong> Wohnungswesen (2002): Verkehr <strong>in</strong> Zahlen2002/2003. Deutscher Verkehrs Verlag, Hamburg.B<strong>und</strong>esm<strong>in</strong>isterium für Verkehr, Bau- <strong>und</strong> Wohnungswesen (2003): Verkehr <strong>in</strong> Zahlen2003/2004. Deutscher Verkehrs Verlag, Hamburg.B<strong>und</strong>esm<strong>in</strong>isterium für Verkehr, Bau- <strong>und</strong> Wohnungswesen (Hrsg.) (2001): LeitfadenNachhaltiges Bauen.B<strong>und</strong>esverkehrsm<strong>in</strong>isterium (1997): Verkehr <strong>in</strong> Zahlen 1997. Deutscher Verkehrs Verlag,Hamburg.BUWAL, B<strong>und</strong>esamt für Umwelt, Wald <strong>und</strong> Landschaftsbau (1992): Bodenverschmutzungdurch den Straßen <strong>und</strong> Schienenverkehr <strong>in</strong> der Schweiz. SchriftenreiheUmwelt, Nr. 185, Boden. Bern, Schweiz.BUWAL, B<strong>und</strong>esamt für Umwelt, Wald <strong>und</strong> Landschaftsbau (2000): Tunnelmessungenzur Ermittlung des Straßenverkehrs. Folgearbeiten zum BUWAL-Bericht 255, Arbeitsunterlage22. Bern, Schweiz.BUWAL, B<strong>und</strong>esamt für Umwelt, Wald <strong>und</strong> Landschaftsbau (2001): Maßnahmen zurReduktion der PM10-Emissionen. Umwelt-Materialien, 136, Luft. Bern, Schweiz.BUWAL, B<strong>und</strong>esamt für Umwelt, Wald <strong>und</strong> Landschaftsbau (2002): Wegleitung - Gewässerschutzbei der Entwässerung <strong>von</strong> Verkehrswegen. Bern, Schweiz.


262 LiteraturverzeichnisBuxbaum, G. (1993): Industrial Inorganic Pigments. VCH We<strong>in</strong>heimCARB, California Environmental Protection Agency, Air Resources Board (1993):Methodology for estimat<strong>in</strong>g emissions from on-road motor vehicles. Vol. I:EMFAC 7F, State of California, Air Resources Board, Technical Support Division.Zitiert <strong>in</strong> Rauterberg-Wulff, A. (1998): Beitrag des Reifen- <strong>und</strong> Bremsbelagabriebszur Rußemission an Straßen. Fortschritt Berichte VDI, Reihe 15 Nr. 202.Cont<strong>in</strong>ental (1999): Produktökobilanz e<strong>in</strong>es PKW-Reifens.Coutalides R.; Fischer K.; Ganz, R. (2000): Produkt- <strong>und</strong> Ökoprofil <strong>von</strong> Metalldächern.Bau- <strong>und</strong> Umweltchemie, Zürich, Schweiz.Dachatlas – Geneigte Dächer (2002); Institut für <strong>in</strong>ternationale Architektur (Hrsg.)MünchenDartmann, J.; Alex, T.; Dorsch, T.; Johannsen, K. (2003): Untersuchungen nach DIN50931-1 zum E<strong>in</strong>fluss e<strong>in</strong>er Entcarbonisierung <strong>und</strong> e<strong>in</strong>er Phosphatdosierung aufdie <strong>Kupfer</strong>korrosion <strong>in</strong> Tr<strong>in</strong>kwasserleitungen. Jahrestagung GDCh, TagungsbandDB (2003): Die neuen Stromabnehmer - Intelligent <strong>und</strong> leise. Themendienst der DeutschenBahn AG, Berl<strong>in</strong>, 31. Juli 2003.DB (2004): Deutsche Bahn AG. Persönliche Mitteilung. Frankfurt/Ma<strong>in</strong>, 2004.Deutsches <strong>Kupfer</strong><strong>in</strong>stitut/Zentralverband Sanitär Heizung Klima (2001): MetalleneWerkstoffe <strong>in</strong> der Tr<strong>in</strong>kwasser<strong>in</strong>stallation. Deutsches <strong>Kupfer</strong><strong>in</strong>stitut, Düsseldorf.DHV (Deutscher Holzschutzverband, 2004): Persönliche Mitteilung, B<strong>in</strong>genDIN 50930: Korrosion metallischer Werkstoffe im Innern <strong>von</strong> Rohrleitungen, Behältern<strong>und</strong> Apparaten bei Korrosionsbelastung durch Wasser. Teil 3: Beurteilung derKorrosionswahrsche<strong>in</strong>lichkeit feuerverz<strong>in</strong>kter E<strong>in</strong>zelwerkstoffe (Ausgabe 1993);Teil 4: Beurteilung der Korrosionsrate nicht rostender Stähle (Ausgabe 1993);Teil 5: Beurteilung der Korrosionswahrsche<strong>in</strong>lichkeit <strong>von</strong> <strong>Kupfer</strong> <strong>und</strong> <strong>Kupfer</strong>werkstoffen(Ausgabe 1993); Teil 6: Bee<strong>in</strong>flussung der Tr<strong>in</strong>kwasserbeschaffenheit(Ausgabe 2001). Deutsches Institut für Normierung, Berl<strong>in</strong>.DKI (2004): Stand des DKI-Modells zur <strong>Kupfer</strong>bilanzierung. Persönliche Mitteilung,Deutsches <strong>Kupfer</strong><strong>in</strong>stitut, Düsseldorf


Literaturverzeichnis 263Döhler, H.; Eckel, H.; Früchtenicht, K.; Goldbach, H.; Kühnen, V.; Roth, U.; Schultheiß,U.; Steffens, G.; Uihle<strong>in</strong>, A.; Wilcke, W. (2004): Erfassung <strong>von</strong> Schwermetallströmen<strong>in</strong> landwirtschaftlichen Tierproduktionsbetrieben <strong>und</strong> Erarbeitung e<strong>in</strong>erKonzeption zur Verr<strong>in</strong>gerung der Schwermetalle<strong>in</strong>träge durch Wirtschaftsdüngertierischer Herkunft <strong>in</strong> Agrarökosysteme. UBA-Text 06/04, Berl<strong>in</strong>Dunlop (2002): Persönliche Mitteilung Dr. Neumann, Goodyear Dunlop Tires GermanyGmbH, Hanau.Dür<strong>in</strong>g, I.; Lohmeyer, A. (2001): Validierung <strong>von</strong> PM10-Immissionsberechnungen imNahbereich <strong>von</strong> Straßen <strong>und</strong> Quantifizierung der Fe<strong>in</strong>staubbildung <strong>von</strong> Straßen.Studie im Auftrag der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Berl<strong>in</strong> <strong>und</strong> demSächsischen Landesamt für Umwelt <strong>und</strong> Geologie, Dresden.DVGW (1991): Zentrale Enthärtung <strong>von</strong> Tr<strong>in</strong>kwasser, DVGW Wasser-Information 29,Ausgabe 7/91DVGW (2002): Werkstoffe <strong>in</strong> der Tr<strong>in</strong>kwasser-Installation. Tw<strong>in</strong>, Information desDVGW zur Tr<strong>in</strong>kwasser<strong>in</strong>stallation. Hrsg.: Deutsche Vere<strong>in</strong>igung des Gas- <strong>und</strong>Wasserfaches e. V., Bonn.DWV (2000): We<strong>in</strong>baugr<strong>und</strong>erhebung 1999. Deutscher We<strong>in</strong>bau Verband e. V., BonnEisendraht- <strong>und</strong> Stahldraht-Vere<strong>in</strong>igung e. V. (2003): Persönliche Mitteilung, Düsseldorf,2003.EMEP (2003): Detailed <strong>in</strong>formation for Germany. Provided by EMEP MSC-East MeteorologicalSynthesiz<strong>in</strong>g Centre - East, 2003 .http://www.msceast.org/countries/Germany/<strong>in</strong>dex.html (abgerufen am 12.5.2003)ERFA, BUWAL (Erfahrungsaustausch <strong>und</strong> Bauökologie, Schweiz <strong>und</strong> B<strong>und</strong>esamt fürUmwelt, Wald <strong>und</strong> Landschaft, Schweiz) (1994): erfa <strong>in</strong>fo 4/94 Extensive Dachbegrünungen.URLhttp://www.kbob.ch/de/publikationen/pdf/d_94.4.dachbegruenung.pdfERFA, BUWAL (Erfahrungsaustausch <strong>und</strong> Bauökologie, Schweiz <strong>und</strong> B<strong>und</strong>esamt fürUmwelt, Wald <strong>und</strong> Landschaft, Schweiz) (1994): erfa <strong>in</strong>fo 4/97 Retention extensivbegrünter Flachdächer.URLhttp://www.kbob.ch/de/publikationen/pdf/d_97.4.retention.pdf


264 LiteraturverzeichnisETH –Eidgenössische Technische Hochschule (1995): Öko<strong>in</strong>ventare für Energiesysteme,R. Frischknecht u. a.; Institut für Energietechnik, Laboratorium für Energiesysteme,ETH Zürich.Europäisches Parlament <strong>und</strong> Rat (2002): Richtl<strong>in</strong>ie 2000/53/EG über Altfahrzeuge vom27. Juni 2002.EU-Tr<strong>in</strong>kwasserrichtl<strong>in</strong>ie (1998): Richtl<strong>in</strong>ie 98/83/EG des Rates vom 3. November 1998über die Qualität <strong>von</strong> Wasser für den menschlichen Gebrauch.Eyerer, P., Re<strong>in</strong>hard, H.-W. (2000): Ökologische Bilanzierung <strong>von</strong> Baustoffen <strong>und</strong> Gebäuden.Basel: Birkhäuser.Faller, M. (2001): Metallabtrag <strong>und</strong> Metallabschwemmung <strong>von</strong> Metalldächern.BAUMETALL, 4, S. 52 - 59.Faller, M; Richner, P. (2000): Metalldächer <strong>und</strong> Metallfassaden: Umweltbelastungdurch Korrosionsprodukte, EMPA-Akademie, Prüfbericht Nr. 402092, S. 78 - 87.Faller, Markus (2001): Metallabtrag <strong>und</strong> Metallabschwemmung <strong>von</strong> Metalldächern.Untersuchungsergebnisse der Freibewitterungsversuche <strong>in</strong> der Schweiz. Veröffentlichungder EMPA Dübendorf, Schweiz, Dübendorf, 2001Fuchs, S.; Scherer, U.; Hillenbrand, T.; Marscheider-Weidemann, F.; Behrendt, H.;Opitz, D. (2002): Schwermetalle<strong>in</strong>träge <strong>in</strong> die Oberflächengewässer Deutschlands.UBA-Texte 54/02, Umweltb<strong>und</strong>esamt, Berl<strong>in</strong>.Gallenkemper, B.; Fritsche, M.; Becker, G. (1993): Schadstoffe <strong>von</strong> Bankettschäl- <strong>und</strong>Kehrgut <strong>und</strong> deren umweltverträgliche Entsorgung. Forschung Straßenbau <strong>und</strong>Verkehrstechnik, 664.GAP (2002): LAWA Arbeitskreis Gr<strong>und</strong>wasserschutz bei Abfallverwertung <strong>und</strong> Produkte<strong>in</strong>satz:Gr<strong>und</strong>sätze des vorsorgenden Gr<strong>und</strong>wasserschutzes bei Abfallverwertung<strong>und</strong> Produkte<strong>in</strong>satz. GAP-Papier. HannoverGäth, S.; Sternheim, M.; Frede, H.G. (1990): E<strong>in</strong>fluss des Kraftfahrzeugverkehrs aufden Schwermetallgehalt des Straßenabwassers. Forum Städte-Hygiene, 41, S.235 - 238.


Literaturverzeichnis 265Gebbe, M.; Hartung; Berthold (1997): Quantifizierung des Reifenabriebs <strong>von</strong> Kraftfahrzeugen<strong>in</strong> Berl<strong>in</strong>. Institut für Straßen- <strong>und</strong> Schienenverkehr TU Berl<strong>in</strong>. Studie imAuftrag der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Umweltschutz <strong>und</strong> Technologie,Berl<strong>in</strong>. Zitiert <strong>in</strong> Rauterberg-Wulff, A. (1998): Beitrag des Reifen- <strong>und</strong>Bremsbelagabriebs zur Rußemission an Straßen. Fortschritt Berichte VDI, Reihe15 Nr. 202.Geme<strong>in</strong>schaft Thermisches Spritzen e. V. (2003): Persönliche Mitteilung. MünchenGEMIS (2002): Institut für angewandte Ökologie e. V.: Globales Emissions-Modell IntegrierterSysteme. GEMIS Version 4.13Giegrich, J.; Detzel, A. (1998): Ökologischer Vergleich graphischer Papiere, Endberichtzu UFOPLAN FKZ 103 50 120, Heidelberg, Juni 1998Gieska, M.; Tanneberg, H.; Ploeg, R.R. van der (2000): Lokal erhöhte Schwermetallkonzentrationen<strong>in</strong> urbanen Böden durch Versickerung <strong>von</strong> Dachabflüssen. Wasser& Boden, 52 (3), S. 41 - 45.GISBAU (2002): Gefahrstoff-InformationsSystem der Berufsgenossenschaften derBauwirtschaft; Version WINGIS 2.2Goldfren (2003): http://www.goldfren.cz/de/material/had_de.htmGouman, E. (2004): Reduction of Z<strong>in</strong>c Emissions from Build<strong>in</strong>gs. The Policy of Amsterdam.Water Science Technology 49 (3), S. 189-196Graulich, K. (2001): Vom Niedrig-Energiehaus zum Niedrig-Schadstoffhaus. Integration<strong>von</strong> schadstoffbezogenen Bilanzierungen <strong>in</strong> die Ökobilanzen <strong>von</strong> Wohngebäuden.Werkstattreihe Nr. 128.Gretzschel, O.; Grotehusmann D.; Meier, W.: Vorre<strong>in</strong>igung <strong>von</strong> Niederschlagsabflüssenvor der Versickerung. Wasser & Boden55 (2003), 1/2 , S. 56-61Günthert, F. W.; Reicherter, E. (2001): Investitionskosten der Abwasserentsorgung.Oldenbourg Industrieverlag GmbH, München


266 LiteraturverzeichnisGütegeme<strong>in</strong>schaft <strong>Blei</strong>halbzeug e. V. (2003): Angaben zu aktuellen <strong>und</strong> historischenAbsatzzahlen für Walzblei (Bedachung) <strong>in</strong> Deutschland, durchschnittlichenBlechdicken, farbbeschichteten Blechen <strong>und</strong> Abtragsraten. Schriftliche Mitteilungder Gütegeme<strong>in</strong>schaft <strong>Blei</strong>halbzeug e. V. (Krefeld) an Anton Schneider SöhneGmbH & Co. KG, Mönchengladbach.Heaney et al. (1976): Storm Water Management Model Level I - Prelim<strong>in</strong>ary Screen<strong>in</strong>gProcedures. EPA 600/2-76-275. Zitiert <strong>in</strong>: HARP Guidel<strong>in</strong>e 4 (2000): Quantificationand Report<strong>in</strong>g of Nitrogen and Phosphorus Discharges from Sewage TreatmentWorks and Sewerage. OSPAR 00/9/2 Add.4 and OSPAR 00/20/1, § 9.5aHelmreich, B. (2003): Entfernung <strong>von</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>und</strong> <strong>Kupfer</strong> aus Dachabflüssen. In: 2. Regenwassertage.ATV-DVWK, HennefHelmreich, B. (2004): Persönliche Mitteilung. TU München, Lehrstuhl für Wassergüte<strong>und</strong>AbfallwirtschaftHFB (2004): HfB - Hettstedter Fahrleitungs- <strong>und</strong> Bronzedraht GmbH. Persönliche Mitteilung,Hettstedt, 2004.Hillenbrand, T.; Böhm, E. (2004): Kosten-Wirksamkeit <strong>von</strong> Maßnahmen im Bereich derRegenwasserbehandlung <strong>und</strong> -bewirtschaftung. Angenommen zur Veröffentlichung,Korrespondenz AbwasserHillenbrand, T.; Böhm, E.; Kotz, C.; Schikorra, V.; Schleich, J.; Hesse, S.; Baldauf, G.(2004): Zentrale Enthärtung <strong>von</strong> Tr<strong>in</strong>kwasser - E<strong>in</strong>e ökologische <strong>und</strong> ökonomischeBewertung. Fraunhofer IRB Verlag, Stuttgart, 2004, 165 S.Hullmann, H.; Kraft, U. (2002): <strong>Kupfer</strong>- <strong>und</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>abschwemmungen <strong>von</strong> Metalldächern.Sonderdruck aus Wasser, Luft <strong>und</strong> Boden, 10.Hullmann, H.; Kraft, U.; Lichtnecker, H. (2001): E<strong>in</strong>satz <strong>von</strong> <strong>Kupfer</strong> <strong>und</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> bei Dächern,Dachr<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Fallrohren. Sachstandsbericht. Wirtschaftsvere<strong>in</strong>igungMetalle, Düsseldorf.Hütter U. (1999): Qualitative Untersuchungen an Versickerungsanlagen, RGW <strong>in</strong>formiert„Regenwasserversickerung <strong>in</strong> Wasserschutzgebieten“, S. 43 - 59.HydroCOn (2004): Versickerung, Retention <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>wasserbewirtschaftung mitSchadstofffilter - das HydroCon System. Firmenschrift, HydroCon, Münster


Literaturverzeichnis 267IFG (2003/2004): Institut Feuerverz<strong>in</strong>ken GmbH, Düsseldorf. Persönliche Mitteilungen,2003 <strong>und</strong> 2004.IKSE (2003): Dritter Bericht über die Erfüllung des "Aktionsprogramms Elbe" im Zeitraum2000 bis 2002. Internationale Kommission zum Schutz der Elbe (IKSE),MagdeburgIKSR (2004): Rhe<strong>in</strong>-Aktuell - Bilanz des Aktionsprogramms Rhe<strong>in</strong>. IKSR, Ausgabe 22,KoblenzIVSt (2003): Industrieverband Straßenausstattung e. V., Hagen. Persönliche Mitteilungen,2003.IWW (Institut für Wasserchemie <strong>und</strong> Wassertechnologie an der GesamthochschuleDuisburg, 1998): IWW Schriftenreihe Bd. 12: Zentrale Enthärtung <strong>und</strong> Entkarbonisierung<strong>von</strong> Tr<strong>in</strong>kwasser - Stand des Wissens <strong>und</strong> neuere Entwicklungen,Mülheim an der RuhrJahn, M.; Beer, H. (1999): Pflanzenschutz im ökologischen Landbau - Probleme <strong>und</strong>Lösungsansätze. Anwendung kupferhaltiger Pflanzenschutzmittel. Berichte ausder Biologischen B<strong>und</strong>esanstalt für Land- <strong>und</strong> Forstwirtschaft, Heft 53, 85 S.,BraunschweigKarlén, C.; Odnewall Wall<strong>in</strong>der, I.; Heijerick, D.; Leygraf, C.; Janssen, C.R. (2001):Runoff rates and ecotoxicity of z<strong>in</strong>c <strong>in</strong>duced by atmospheric corrosion. The Scienceof the Total Environment, 277, S. 169 - 180.Kast<strong>in</strong>g, U. (2000): Hydraulisches Verhalten <strong>von</strong> Bodenfilteranlagen zur weitergehendenMisch- <strong>und</strong> Regenwasserbehandlung. KA-Wasserwirtschaft, Abwasser,Abfall (47), Nr. 10, S. 1481 - 1490.KBOB/IPB (Koord<strong>in</strong>ation der Bau- <strong>und</strong> Liegenschaftsverwaltung des B<strong>und</strong>es / Interessengeme<strong>in</strong>schaftprivater professioneller Bauherren; 2001): Metalle für Dächer<strong>und</strong> Fassaden – Empfehlung Nachhaltiges Bauen 2001/1. Abrufbar unter:http://www.kbob.ch/de/publikationen/pdf/d_01.1.metalle_daecher.pdfKenyeressy, A. (2004): Persönliche Mitteilung, Wirtschaftsvere<strong>in</strong>igung Metalle, Berl<strong>in</strong>KME (2004): KM Europa Metall AG. Persönliche Mitteilung, Osnabrück, 2004.


268 LiteraturverzeichnisKME (2004): TECU® - Filtersysteme Dachentwässerung. Firmenprospekt, KM EuropaMetal AG, OsnabrückKnepper, M.; Spriesterbach, J. (1997): How to successfully battle corrosion: Thermallysprayed coat<strong>in</strong>gs of z<strong>in</strong>c and z<strong>in</strong>c alloys. Proceed<strong>in</strong>gs of the ITSC Shanghai (November1997): Surface Eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g towards the 21th Century. Editor: X. B<strong>in</strong>ishiet al., Ch<strong>in</strong>a Mach<strong>in</strong>e Press, Bej<strong>in</strong>gKostra (1997): itwh - Institut für technisch-wissenschaftliche Hydrologie GmbH; Kostra-Atlas, DWDKrause, C. (2001): Umwelt-Survey (1998), Tr<strong>in</strong>kwasser: Elementgehalte <strong>in</strong> Stagnationsprobendes häuslichen Tr<strong>in</strong>kwassers der Bevölkerung <strong>in</strong> Deutschland. Wa-BoLu Hefte, 4, Institut für Wasser-, Boden- <strong>und</strong> Lufthygiene des Umweltb<strong>und</strong>esamtes,Berl<strong>in</strong>.Kreil<strong>in</strong>ger, W. (1998): Erfahrungsbericht Wasserwerk Heppenheim, <strong>in</strong>: WAR (1998):Zentrale oder dezentrale Enthärtung <strong>von</strong> Tr<strong>in</strong>kwasser - Konkurrenz oder s<strong>in</strong>nvolleErgänzung? WAR, Institut der TU Darmstadt: Schriftenreihe WAR 106, Darmstadt,S. 185 - 196Krüger J. et al. (2001): Sachbilanz <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>, erstellt am Institut für Metallhüttenk<strong>und</strong>e <strong>und</strong>Elektrometallurgie der RWTH AachenKrüger, J.; Rombach, G. (1998): Sachbilanz zur <strong>Kupfer</strong>erzeugung unter Berücksichtigungder Endenergien. In: Metall, 10-11/1998Kruse, C.-L. (2001): Korrosionsrisiko <strong>in</strong> Sanitär<strong>in</strong>stallationen. Bei Verwendung <strong>von</strong>Bauteilen aus Mess<strong>in</strong>g oder Rotguss. Sanitär- <strong>und</strong> Heizungstechnik, 9, S. 56 -62.KTBL (2001): We<strong>in</strong>bau <strong>und</strong> Kellerwirtschaft. Datensammlung, 11. Auflage. Kuratoriumfür Technik <strong>und</strong> Bauwesen <strong>in</strong> der Landwirtschaft, Darmstadt, 2001.Kühne, S. (2003): Persönliche Mitteilung, Braunschweig.Kühne, S., Friedrich, B. (2002): Pflanzenschutz im ökologischen Landbau - Probleme<strong>und</strong> Lösungsansätze. Alternativen zur Anwendung <strong>von</strong> <strong>Kupfer</strong> als Pflanzenschutzmittel.Berichte aus der Biologische B<strong>und</strong>esanstalt für Land- <strong>und</strong> Forstwirtschaft,Heft 118, 69 S., Braunschweig


Literaturverzeichnis 269KVV (2004): Karlsruher Verkehrs-Verb<strong>und</strong>. Persönliche Mitteilungen, Karlsruhe, 2004.Lampert, Ch.; Stark, W.; Kernbeis, R.; Brunner, P.H. (1997): Stoffflussanalysen derSiedlungsentwässerung der beiden Regionen „Gresten“ <strong>und</strong> „Grafenwörth“, Studieim Rahmen des Niederösterreichischen Klärschlammkonzepts, Institut fürWassergüte <strong>und</strong> Abfallwirtschaft, Abteilung Abfallwirtschaft, TU Wien, Österreich.Landner, L.; L<strong>in</strong>deström, L. (1999): Copper <strong>in</strong> society and <strong>in</strong> the environment. SwedishEnvironmental Research Group, Stockholm, Schweden.Lange, F. (2003): Veränderung <strong>von</strong> Metallkonzentrationen im Tr<strong>in</strong>kwasser durch Installationsmaterial.GWF, 144 (3). S. 232 - 239.Lange, G.; Grotehusmann, D.; Kast<strong>in</strong>g, U.; Schütte, M,; Dietrich, M.; Sondermann, W.(2003): Wirksamkeit <strong>von</strong> Entwässerungsbecken im Bereich <strong>von</strong> B<strong>und</strong>esfernstraßen.Forschung Straßenbau- <strong>und</strong> Straßenverkehrstechnik, 861, Bonn.Laurs, S.; Klubberg, F.; Ak<strong>in</strong>, O.; Beiss, P. (1996a): <strong>Blei</strong>- <strong>und</strong> <strong>Kupfer</strong>e<strong>in</strong>trag <strong>in</strong> Tr<strong>in</strong>kwasserdurch Mess<strong>in</strong>g <strong>und</strong> Rotguss (1). Sanitär- <strong>und</strong> Heizungstechnik, 5, S. 111- 116.Laurs, S.; Klubberg, F.; Ak<strong>in</strong>, O.; Beiss, P. (1996b): <strong>Blei</strong>- <strong>und</strong> <strong>Kupfer</strong>e<strong>in</strong>trag <strong>in</strong> Tr<strong>in</strong>kwasserdurch Mess<strong>in</strong>g <strong>und</strong> Rotguss (2). Sanitär- <strong>und</strong> Heizungstechnik, 6, S. 91 -104.LAWA (2000): Leitl<strong>in</strong>ien e<strong>in</strong>es zukunftsfähigen gewässerk<strong>und</strong>lichen Mess- <strong>und</strong> Beobachtungsdienstes.Länderarbeitsgeme<strong>in</strong>schaft Wasser (LAWA), Schwer<strong>in</strong>LAWA (2003): Länderarbeitsgeme<strong>in</strong>schaft Wasser (LAWA) Unterausschuss Ger<strong>in</strong>gfügigkeitsschwellen:Methodik <strong>und</strong> Ableitung <strong>von</strong> Ger<strong>in</strong>gfügigkeitsschwellenwertenfür das Gr<strong>und</strong>wasser. Entwurf Stand 17.09.2003Lehmann, B. (1995): Freibewitterungsverhalten <strong>von</strong> Dächern mit Metall. Untersuchungenzur <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>abgabe <strong>von</strong> Dachdeckungen mit Metallz<strong>in</strong>k. Dissertation am FachbereichArchitektur der Universität Hannover.Leicht (2003): Persönliche Mitteilung. Verband der Reibbelag<strong>in</strong>dustrie e. V. (VRI), Köln.


270 LiteraturverzeichnisLe<strong>in</strong>weber, U.; Schmitt, T. G. (2000): Untersuchungen zur Versickerung <strong>und</strong> Regenwasserbehandlung<strong>in</strong> ländlichen Geme<strong>in</strong>den. KA-Wasserwirtschaft, Abwasser,Abfall (47), Nr. 9, S. 1326–1337.Leiße, B. (1992): Holzschutzmittel im E<strong>in</strong>satz - Bestandteile, Anwendungen, Umweltbelastungen.Bauverlag, Wiesbaden, Berl<strong>in</strong>Leiße, B. (2001): Ökologische Holzelemente im Verkehrswegebau aus unbehandeltene<strong>in</strong>heimischen Holzarten. Projektbericht Az 08196, Deutsche B<strong>und</strong>esstiftungUmwelt, OsnabrückLeuenberger-M<strong>in</strong>ger, A.U.; Faller, M.; Richner, P. (2002): Runoff of copper and z<strong>in</strong>ccaused by atmospheric corrosion. Materials and Corrosion, 53, WILEY-VCH VerlagGmbH, S. 157 - 164.LfU (1998), Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (Hrsg.): Handbuch Wasser4, Bodenfilter zur Regenwasserbehandlung im Misch- <strong>und</strong> Trennsystem.Liewald, H. (2003): Persönliche Mitteilung, Verband der M<strong>in</strong>eralfarben<strong>in</strong>dustrie, FrankfurtLohse, J.; Sander, K.; Wirts, M. (2001): Heavy metals <strong>in</strong> vehicles II. Abschlussberichtzu dem EU-Vorhaben B4-3040/2000/300649/MAR/E.3.Londong, D. (1999): Die f<strong>in</strong>anzielle Seite – Kosten <strong>und</strong> F<strong>in</strong>anzierung. In: Londong, D.;Nothnagel, A. (Hrsg.): Bauen mit dem Regenwasser. Oldenbourg IndustrieverlagMünchen.Lucas: http://www.hawg-shop.de/PerfPart/Lucas/luc260.htmMaaß, P.; Preißker P. (1993): Handbuch Feuerverz<strong>in</strong>ken. 2. Auflage, Deutscher Verlagfür Gr<strong>und</strong>stoff<strong>in</strong>dustrie, StuttgartMann, H.-U.; Ratzenberger, R.; Schubert, M.; Kollberg, B.; Gresser, K.; Konanz, W.;Schneider, W.; Platz, H.; Kotzagiorgis, S.; Tabor, P. (2001): Verkehrsprognose2015 für die B<strong>und</strong>esverkehrswegeplanung. B<strong>und</strong>esm<strong>in</strong>isterium für Verkehr, Bau<strong>und</strong>Wohnungswesen, Berl<strong>in</strong>Meißner, E. (1991): Abschätzung der mittleren Jahresschmutzwasserfrachten ausMischwassere<strong>in</strong>leitungen. Wasser-Abwasser-Abfall 7, Kassel.


Literaturverzeichnis 271Merkel, T.; Groß; H.-J.; Werner; W.; Eberle, S. H.; Beuchle, G.; Höll, W. (2003): <strong>Kupfer</strong><strong>in</strong> der Tr<strong>in</strong>kwasser<strong>in</strong>stallation. GWF Wasser Abwasser, 144, Nr. 13, S. 35 - 42Metallgesellschaft AG & WBMS - World Bureau of Metal Statistics (1997): Metallstatistik,Jahrgang 84. Ware, England.Metallgesellschaft AG & WBMS - World Bureau of Metal Statistics (1991): Metallstatistik,Jahrgang 73. Frankfurt/Ma<strong>in</strong>.Metallgesellschaft AG & WBMS - World Bureau of Metal Statistics (1986): Metallstatistik,Jahrgang 78. Frankfurt/Ma<strong>in</strong>.M<strong>in</strong>isterium NRW (2001): Abfälle aus Kläranlagen <strong>in</strong> Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen. Berichte zurUmwelt, Bereich Abfall, Band 5. M<strong>in</strong>isterium für Umwelt <strong>und</strong> Naturschutz, Landwirtschaft<strong>und</strong> Verbraucherschutz NRW, DüsseldorfMohs, B. (1997): Regenwasserversickerung im Spannungsfeld zwischen Wasserwirtschaft<strong>und</strong> Bodenschutz, Bodenschutz, 2, S. 42 - 47.Muschack, W. (1989): Straßenoberflächenwasser - e<strong>in</strong>e diffuse Quelle der Gewässerbelastung.Vom Wasser, 72, S. 267 - 282.Nolt<strong>in</strong>g, H.-G. (2003): Persönliche Mitteilung. B<strong>und</strong>esamt für Verbraucherschutz <strong>und</strong>Lebensmittelsicherheit, BraunschweigNWFreiV (2000): Verordnung über die erlaubnisfreie schadlose Versickerung <strong>von</strong> gesammeltemNiederschlagswasser (NiederschlagswasserfreistellungsverordnungNWFreiV) des Landes Bayern vom 01.01.2000Obernosterer,. R.; Re<strong>in</strong>er, I.; Smutny, R. (2003): Urbanes Ressourcen Management:Fallstudie Wien. Teilbereich Schadstoffmanagement diffuser Metallemissionen.Wien/Villach, abrufbar unter:http://wien.at/ma22/pool/doc/oekopolis_endb_2_03.pdfOdnevall Wall<strong>in</strong>der, I.; Leygraf, C. (2001a): Seasonal variation <strong>in</strong> corrosion rate andrunoff rate of copper <strong>in</strong> an urban and rural atmospheric environment. Corrosionand Science, 43, S. 2379 - 2396.


272 LiteraturverzeichnisOdnevall Wall<strong>in</strong>der, I.; Leygraf, C.; Karlén, C.; Heijerick, D.; Janssen, C.R. (2001b):Atmospheric corrosion of z<strong>in</strong>c-based materials: runoff rates, chemical speciationand ecotoxicity effects. Corrosion Science, 43, S. 809 - 816.Odnevall Wall<strong>in</strong>der, I.; Verbiest, P.; He, W.; Leygraf, C. (1998): The <strong>in</strong>fluence of pat<strong>in</strong>aage and pollutant levels on the runoff rate of z<strong>in</strong>c from roof<strong>in</strong>g materials. CorrosionScience, 40 (11), S. 1977 - 1982.Odnevall Wall<strong>in</strong>der, I.; Verbiest, P.; He, W.; Leygraf, C. (2000): Effects of exposuredirection and <strong>in</strong>cl<strong>in</strong>ation on the runoff rates of z<strong>in</strong>c and copper roofs. CorrosionScience, 42, S. 1471 - 1487.Odnevall Wall<strong>in</strong>der, I.; Verbiest, P.; Janssen, C.R.; Leygraf, C. (1999): Environmentaleffects of z<strong>in</strong>c runoff from roof<strong>in</strong>g materials of different age as a result of atmosphericcorrosion, 14th International Corrosion Congress, Cape Town.Oehl, K.-H.; Paul, H.-G.(1990): Bremsbeläge für Straßenfahrzeuge, Verlag ModerneIndustrie.Oesch, S.; Heimgartner, P. (1996): Environmental effects on metallic materials - Resultsof an outdoor exposure programme runn<strong>in</strong>g <strong>in</strong> Switzerland. Materials andCorrosion, 47, S. 425 - 438.ÖKO-TEST (2002): Ausgebremst. ÖKO-TEST, Januar 2002.Overath, H.; Becker, A.; Patzelt, T.; Niss<strong>in</strong>g, W. (1997): Abschätzung der Belastungdes Klärschlamms mit <strong>Kupfer</strong> durch Tr<strong>in</strong>kwasser aus <strong>Kupfer</strong>haus<strong>in</strong>stallationen.Vom Wasser, 89, S. 63 – 82Pecher, K. H. (1999): Kosten der Regenwasserableitung. Wasser Abwasser Praxis, Nr.3, S. 35 – 38Pfeifer, R. (1998): Schmutzstoffrückhalt durch chemisch-physikalische Regenwasserbehandlungim Trennsystem. Schriftenreihe des ISWW, 92. Oldenbourg-Verlag,München.Pfeifer, R.; Hahn, H.H. (1995): Regenwasserbehandlung <strong>in</strong> Trennsystemen - Leistungssteigerungdurch chemische Flockung? In: BMBF-Verb<strong>und</strong>projektNIEDERSCHLAG. Schriftenreihe des ISWW Karlsruhe Nr. 73, S. 483 - 517.


Literaturverzeichnis 273Pirelli (2002): Environmental impact of tyres dur<strong>in</strong>g use. Pirelli Reifenwerke, Physicaland Chemical Laboratory.Pleßow, A.; Pleßow, K.; He<strong>in</strong>richs, H. (1998): Umweltrelevante Elemente <strong>in</strong> Straßenkehricht<strong>und</strong> Sedimenten der Regenwasserkanalisation aus Gött<strong>in</strong>gen. Müll <strong>und</strong>Abfall, 7, S. 458 - 464.Pohl, W.-H.; Behr, R. (1999): Titanz<strong>in</strong>k - Korrosionsverhalten bei atmosphärischer Beanspruchung.Sonderdruck aus Metall 5/99.POLMIT (2002): Pollution from roads and vehicles and dispersal to the local environment:F<strong>in</strong>al report and handbook. EU-Project POLMIT RO-97-SC.1027.Priggemeyer, S. (1998): System zur Verbesserung der Umweltqualität <strong>von</strong> Dachablaufwässern.Weil Industrieanlagen GmbH.Raasch, U.; Köppner, T. (2000): Neuer Umgang mit Regenwasser. Wwt awt, Nr. 5,S. 15 - 18.Rauterberg-Wulff, A. (1998): Beitrag des Reifen- <strong>und</strong> Bremsbelagabriebs zur Rußemissionan Straßen. Fortschritt Berichte VDI, Reihe 15 Nr. 202.Reifenhändler <strong>in</strong> der Umgebung <strong>von</strong> Karlsruhe (2003): Telefonische Umfrage bei ReifendienstSt<strong>in</strong>nes, Reifen Gablenz, Euro Reifen, Reifen Kesk<strong>in</strong>, Reifen Reuter,Geggus <strong>und</strong> Eichhorn.Re<strong>in</strong>hold, J. (2004): Neubewertung <strong>von</strong> Kompostqualitäten. UBA-Texte Band 15/04,Berl<strong>in</strong>Römpp (1995): 9. erweiterte <strong>und</strong> überarbeitete Auflage des Römpp Chemie Lexikonsauf CD-ROM, Version 1.0. Jürgen Falbe <strong>und</strong> Manfred Regitz (Hrsg.), ThiemeVerlag Stuttgart, New YorkRömpp (2003): Römpp Chemie Lexikon. G. Thieme Verlag, Stuttgart - RÖMPP Onl<strong>in</strong>e(abgerufen August 2003)Root, A. (2000): Lead load<strong>in</strong>g of urban streets by motor vehicle wheel weights. EnvironmentalHealth Perspectives, 108, S. 937 - 940.


274 LiteraturverzeichnisSchaecke, B.; Kape, E.; Pöplau, R. (2004): Bewertung der <strong>in</strong> der Diskussion bef<strong>in</strong>dlichenneuen Schadstoffgrenzwerte für die landwirtschaftliche Klärschlammverwertung<strong>in</strong> Mecklenburg-Vorpommern. 7. Dialog "Abfallwirtschaft M-V", UniversitätRostock; abrufbar unter:http://www.auf.uni-rostock.de/lbaw/aw/Dialog/Vortr%E4ge%207%20gb/schaecke.pdfScharnhorst, W.; Köhler, A.; Rebitzer, G.; Hischier, R.; Jolliet, O. (2004): Progress <strong>in</strong>Modern Life Cycle Assessment: Practice an Research. Int. J. LCA 9 (3), S. 143-151Scheer, H. (2003): Erfahrungen mit dem Betrieb, der Überwachung <strong>und</strong> Leistungsfähigkeit<strong>von</strong> über 1000 Kle<strong>in</strong>kläranlagen unter Beachtung der 5. Novelle Abwasserverordnung.5. GVC-Abwasserkongress. Prozess<strong>in</strong>tegrierte <strong>und</strong> additive Verfahrender Abwasser- <strong>und</strong> Schlammbehandlung, Bremen 22. - 24. September2003. Prepr<strong>in</strong>ts Band 1.Schleyer, R.; Kerndorff, H. (1992): Die Gr<strong>und</strong>wasserqualität westdeutscher Tr<strong>in</strong>kwasserressourcen.VCH, We<strong>in</strong>heim.Schneider, S. (2003): persönliche Mitteilung. Anton Schneider Söhne GmbH & Co. KG.Schüler, W. (2003): Ing.-Büro für Verkehrstechnik, Zürich. Persönliche MitteilungSchultz, H. R. (2003): Forschungsanstalt für We<strong>in</strong>bau, Geisenheim. Persönliche MitteilungSchulze-Rettmer, R. (2002): <strong>Blei</strong>dächer <strong>und</strong> Regenwasser. E<strong>in</strong>e wissenschaftlicheStudie im Auftrag der Gütegeme<strong>in</strong>schaft <strong>Blei</strong>halbzeug e. V., Düsseldorf.Sieker, F.; Grottker, M. (1988): Beschaffenheit <strong>von</strong> Straßenoberflächenwasser bei mittlererVerkehrsbelastung. Forschung Straßenbau <strong>und</strong> Verkehrstechnik, 530.Stark, R. (1995): Environmental impact of a tire. Kautschuk, Gummi, Kunststoffe, 48(6), S.448 - 453.StBA, Statistisches B<strong>und</strong>esamt (2001): Öffentliche Wasserversorgung <strong>und</strong> Abwasserbeseitigung1998. Fachserie 19, Reihe 2.1, Wiesbaden.StBA, Statistisches B<strong>und</strong>esamt (2002): Bodenfläche nach Art der tatsächlichen Nutzung.Statistische Ämter der Länder <strong>und</strong> des B<strong>und</strong>es.


Literaturverzeichnis 275StBA, Statistisches B<strong>und</strong>esamt (2003a): Öffentliche Wasserversorgung <strong>und</strong> Abwasserbeseitigung2001. Fachserie 19, Reihe 2.1, Statistisches B<strong>und</strong>esamt, Wiesbaden.StBA, Statistisches B<strong>und</strong>esamt (2003b): Abfallaufkommen. http://www.destatis.de.Stechmann, H. (1993): Charakterisierung kraftfahrzeugspezifischer partikelförmigerEmissionen <strong>und</strong> Quantifizierung ihrer Beiträge zu Aerosolen <strong>und</strong> Gewässerverunre<strong>in</strong>igungen.Dissertation am Fachbereich Chemie, Universität Hamburg.Steil, H.U. (1999): Abschätzung der Umweltbelastung durch bleihaltige Teile beimKraftfahrzeug. Metall, 53, S.630 - 633.Ste<strong>in</strong>er, M. (2004): Adsorption <strong>von</strong> <strong>Kupfer</strong> aus Niederschlagsabflüssen an granuliertesEisenhydroxid. Dissertation, ETH Zürich, SchweizStotz, G.; Krauth, K. (1998): Bemessung der Versickerungsfläche nach dem Bodenbelastungspotenzial.Korrespondenz Abwasser (45), Nr. 9, S. 1689 - 1699.Stotz, G.; Krauth, Kh. (2001) Wirkung <strong>von</strong> Regenklärbecken für die Re<strong>in</strong>igung <strong>von</strong> Niederschlagswasser.KA-Wasserwirtschaft, Abwasser, Abfall, 48 (5), S. 639 - 650.Textar/TMD (2003): persönliche Mitteilung des Bremsbelagherstellers Textar/TMDTNO (1999): Diffuse emissions of z<strong>in</strong>c due to atmosperic corrosion of z<strong>in</strong>c and z<strong>in</strong>ccoated (galvanised) materials, TNO-report, TNO-MEP - R 99/441.TNO (2003): Experimental study of new lead alloys for atmospheric application. TNOreport CA03.8010.Toussa<strong>in</strong>t, D.; Sordo M. (1993): Vermeidung <strong>von</strong> Abfällen durch Abfallarme Produktionsverfahren- Feuerverz<strong>in</strong>kereien. Abfallberatungsagentur des M<strong>in</strong>isteriums fürUmwelt Baden-Württemberg, Fellbach, 1993.TRGS 430: Isocyanate - Exposition <strong>und</strong> Überwachung Ausgabe März 2002 (BArbBl.3/2002, S. 45)TRGS 905: Verzeichnis krebserzeugender, erbgutverändernder oder fortpflanzungsgefährdenderStoffe Ausgabe März 2001; BArbBl. 3/2001 S.97 - 101, zuletzt geändertBArbBl. 9/2003


276 LiteraturverzeichnisTr<strong>in</strong>kwV (2001): Verordnung über die Qualität <strong>von</strong> Wasser für den menschlichenGebrauch (Tr<strong>in</strong>kwasserverordnung - Tr<strong>in</strong>kwV 2001). Gültig ab 01.01.2003.TRW (2002): Bremsen im "grünen" Bereich. Firmenprospekt, TRW Automotive, NeuwiedTRW (2004): Persönliche Mitteilung. TRW Automotive, NeuwiedTÜV Karlsruhe (2003): Persönliche Mitteilung.UBA (2000a): Handreichung Bewertung <strong>in</strong> Ökobilanzen; H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong>papier Umweltb<strong>und</strong>esamt;http://www.umweltb<strong>und</strong>esamt.de/uba-<strong>in</strong>fodaten/daten/baum/download/uba_bewertungsmethode.pdfUBA (2001b): Wasser - Oberflächengewässer - Schwermetalle. Unter:http://www.umweltb<strong>und</strong>esamt.de/wasser/UBA (2001c): Begrenzung <strong>von</strong> Schadstoffe<strong>in</strong>trägen <strong>in</strong> landbaulich genutzten Böden.UBA-Texte 59/01, Umweltb<strong>und</strong>esamt, Berl<strong>in</strong>UBA (o.J.): Sachstandsbericht - Abtrag <strong>von</strong> <strong>Kupfer</strong> <strong>und</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>von</strong> Dächern, Dachr<strong>in</strong>nen<strong>und</strong> Fallrohren durch Niederschläge. Umweltb<strong>und</strong>esamt, Berl<strong>in</strong>. Abrufbar unter:http://www.umweltdaten.de/uba-<strong>in</strong>fo-presse/h<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong>/cuzn.pdfUBA (Umweltb<strong>und</strong>esamt) (1999): Bewertung <strong>in</strong> Ökobilanzen. UBA-Texte 92/99, Umweltb<strong>und</strong>esamt,Berl<strong>in</strong>UBA (Umweltb<strong>und</strong>esamt) (2000): H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong>papier: Ökobilanz Getränkeverpackungenfür alkoholfreie Getränke <strong>und</strong> We<strong>in</strong>. Internet<strong>in</strong>formation unter:www.bmu.de/download/dateien/h<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong>pap_oekobilanz.pdf, Stand August2000UBA (Umweltb<strong>und</strong>esamt) (Hrsg.) (2001): Umweltzeichen für ökologische Bauprodukte,Berl<strong>in</strong>.UBA (Umweltb<strong>und</strong>esamt) (Hrsg.) (2004): Nachhaltiges Bauen <strong>und</strong> Wohnen <strong>in</strong> Deutschland.Stoffflussbezogene Bauste<strong>in</strong>e für e<strong>in</strong> nationales Konzept der nachhaltigenEntwicklung - Verknüpfungen des Bereiches Bauen <strong>und</strong> Wohnen mit dem komplementärenBereich „Öffentliche Infrastruktur“, Berl<strong>in</strong>.


Literaturverzeichnis 277UBA (Umweltb<strong>und</strong>esamt; 2002a): Nichteisenmetalle <strong>in</strong> den Bereichen Sanitärtechnik<strong>und</strong> im Außenbereich -Arbeitsgespräch. Berl<strong>in</strong>, 30. Januar 2002UBA (Umweltb<strong>und</strong>esamt; 2002b): Umweltdaten Deutschland 2002. Berl<strong>in</strong>.UBA (Umweltb<strong>und</strong>esamt; 2000b): Daten zur Umwelt 2000. Berl<strong>in</strong>.UBA (Umweltb<strong>und</strong>esamt; 2001a): Abtrag <strong>von</strong> <strong>Kupfer</strong> <strong>und</strong> <strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>von</strong> Dächern, Dachr<strong>in</strong>nen<strong>und</strong> Fallrohren durch Niederschläge - Sachstandsbericht. Berl<strong>in</strong>.Uexküll, O.v.; Skerfv<strong>in</strong>g, S.; Coyle, R.; Braungart, M. (2003): Antimony <strong>in</strong> brake pads -a carc<strong>in</strong>ogenic component? Journal of Cleaner Production, im Druck.Ullmann's Encyclopedia of Industrial Chemistry (1990): 5 th Edition, Vol. A15: Lead,Lead Alloys, Lead Compo<strong>und</strong>s, S.193 - 257, VCH Verlagsgesellschaft, We<strong>in</strong>heimVCÖ (2001): Wasser <strong>und</strong> Verkehr. Unveröffentlichter Rohbericht <strong>von</strong> Schneidergruber,M. <strong>und</strong> Stamm<strong>in</strong>ger, K. zum VCÖ Fact-Sheet 5/2001: Verkehr bedroht unserTr<strong>in</strong>kwasser. Verkehrsclub Österreich, Wien, Österreich.VDA (Verband der Automobil<strong>in</strong>dustrie), 2004: Stellungnahme des VDA zur Internetberatung„Überarbeitung e<strong>in</strong>iger E<strong>in</strong>träge des Anhangs II der EU-Altfahrzeugrichtl<strong>in</strong>ie 2000/53/EG“. VDA, FrankfurtVRI (2003/2004): Persönliche Mitteilung. VRI - Verband der Reibbelag<strong>in</strong>dustrie, KölnVW (2003): http://download.audi4ever.at/faq/bremsen/sharan_bremsentwicklung.pdfWall<strong>in</strong>der, O.; Verbiest P., .Lygraf, C. (2000): Effects of exposure direction an <strong>in</strong>cl<strong>in</strong>ationon the runoff rates of z<strong>in</strong>c and copper roofs; <strong>in</strong>: Corrosion Science 42 (2000)S. 1471 - 87WAR (1998): Zentrale oder dezentrale Enthärtung <strong>von</strong> Tr<strong>in</strong>kwasser - Konkurrenz oders<strong>in</strong>nvolle Ergänzung? WAR, Institut der TU Darmstadt: Schriftenreihe WAR 106,DarmstadtWBMS - World Bureau of Metal Statistics (2002): Metallstatistik, Jahrgang 89. Ware,England.


278 LiteraturverzeichnisWerner, W.; Groß, H.-J.; Gerlach, M.; Hovarth, D.; Sontheimer, H. (1994): Untersuchungenzur Flächenkorrosion <strong>in</strong> Tr<strong>in</strong>kwasserleitungen aus <strong>Kupfer</strong>. In: GWFWasser Abwasser 135, Nr. 2, S. 92 - 103Westerl<strong>und</strong> K.G. (2001): Metal emissions from Stockholm traffic - wear of brake l<strong>in</strong><strong>in</strong>gs.Report SLB analysis No. 3, Stockholm Environment and Health Protection Adm<strong>in</strong>istration,Stockholm, Schweden. Zitiert <strong>in</strong>: Uexküll, O.v.; Skerfv<strong>in</strong>g, S.; Coyle,R.; Braungart, M. (2003): Antimony <strong>in</strong> brake pads - a carc<strong>in</strong>ogenic component?Journal of Cleaner Production, im Druck.Weyand, M.; Willems, G. (1999): Behandlung <strong>von</strong> Niederschlagswasser im Mischsystem.gwf Wasser Abwasser, Nr. 12, S. 816 - 826.Wiessler, U. (1985): Qualität <strong>und</strong> Ausführung <strong>von</strong> Kohleschleifstücken - 100 JahreStromabnahme vom Fahrdraht mit Kohlenstoff - Rückschau <strong>und</strong> Ausblick.Schunk-Bericht aus Forschung <strong>und</strong> Entwicklung, Nr. 39. Schunk-Kohlenstofftechnik, Giessen. Zitiert nach Biesenack (o.J.)Wilden, R. (2003): Persönliche Mitteilung, Wirtschaftsvere<strong>in</strong>igung Metalle, Berl<strong>in</strong>, Düsseldorf.Wirtschaftsvere<strong>in</strong>igung Stahl (2003): Persönliche Mitteilung, DüsseldorfWitassek et al. (1998): Produktökobilanzen <strong>und</strong> ihre Anwendungsmöglichkeiten imBaubereich. Bd. 1, Berichtsbände 1 - 3, UBA-Texte 69/98, Umweltb<strong>und</strong>esamt,Berl<strong>in</strong>, 1998.Wolf, M.; Milojevic, N. (2000): Ermittlung der Abkopplungspotenziale <strong>in</strong> der öffentlichenKanalisation durch dezentrale Niederschlagswasserbeseitigung. KA-Wasserwirtschaft, Abwasser, Abfall (47), Nr. 10, S. 1454 – 1464.WRRL (2000): Richtl<strong>in</strong>ie 2000/60/EG des Europäischen Parlaments <strong>und</strong> des Rates zurSchaffung e<strong>in</strong>es Ordnungsrahmens für Maßnahmen der Geme<strong>in</strong>schaft im Bereichder Wasserpolitik - Wasserrahmenrichtl<strong>in</strong>ie (WRRL) vom 23.Oktober 2000(ABl.L 327 vom 22.12.2000,S.1)WVM (2004): Persönliche Mitteilung, Wirtschaftsvere<strong>in</strong>igung Metalle, Berl<strong>in</strong>, Düsseldorf.WVM (WirtschaftsVere<strong>in</strong>igung Metalle, 2002): Metallstatistik 2001. Düsseldorf


Literaturverzeichnis 279Zietz, B.P; Paufler, P.; Keßler-Gaedtke, B.; Dunkelberg, H. (2001): <strong>Blei</strong>verunre<strong>in</strong>igung<strong>von</strong> Tr<strong>in</strong>kwasser durch Leitungssysteme <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong>. UWSF-Z. Umweltchem. Ökotox.,13(3), S. 153 - 157.ZMP (Zentrale Markt- <strong>und</strong> Preisberichtstelle GmbH, 2003): Ökomarkt Jahrbuch 2003 -Verkaufspreise im ökologischen Landbau. Materialien zur Marktberichterstattung,Band 44. ZMP, Bonn, 240 S.ZVSHK (Zentralverband Sanitär Heizung Klima, 1998): Richtl<strong>in</strong>ien für die Ausführung<strong>von</strong> Klempnerarbeiten an Dach <strong>und</strong> Fassade (Klempnerfachregeln), St. August<strong>in</strong>


Anhang 1: Ausgewählte Beispielrechnungen A1-1Anhang 1: Ausgewählte Beispielrechnungen zum Leitfadenfür das Bauwesen


A1-2 Anhang 1: Ausgewählte BeispielrechnungenBeispiel 1: Freistehendes E<strong>in</strong>familienhaus mit WalmdachGr<strong>und</strong>fläche: 110 m²Bruttogeschossfläche: 195 m²Dache<strong>in</strong>deckung: ZiegelDachneigung: 55°Entwässerung: außen liegendMengenannahmen für Beispiel 1No<strong>Z<strong>in</strong>k</strong>- / <strong>Kupfer</strong>-BauteileK FMessungen F F FlächeErgebnisL [m] B [m] [m] [m²] [m²]1 Kehlbleche 15 - x 0,1 = 1,52 Ortgänge 8 - x 0,1 = 0,83 First/Gratbleche - - x 0,2 = -4 Anschluss-/Seitenbleche - - x 0,1 = -5 Verwahrungen 3 - x 0,2 = 0,6Σ Dachbleche bis 20 ° - x 1,0 = -Σ Dachbleche > 20 ° bis 70° 2,9 x 0,7 2,06 Fensterbleche, Gesimsabdeckung7 Attika- <strong>und</strong> Brandwandabdeckungen8 Dachr<strong>in</strong>nen, Kehlr<strong>in</strong>nen <strong>und</strong>E<strong>in</strong>läufe4 0,2 x 1 = 0,8 x 0,5 = 0,4- - x 1 = - x 1 = -32 0,15 x 1 = 4,8 x 1,0 = 4,89 Fallrohre ( L x ∅ ) 15 0,1 x 2 = 3,0 x 1,0 = 3,010 Lauf- <strong>und</strong> Montageroste 3 0,25 x 0,53 = 0,4 x 1 = 0,411 Balkone, Geländer - x 0,4 = - x 1 = -10,6Das Verhältnis <strong>von</strong> Gr<strong>und</strong>fläche zur benetzen konstruktiven Metallfläche beträgt ca. 1 :10 (110/10,6) bzw. der Anteil liegt etwas unter 10 %.


Anhang 1: Ausgewählte Beispielrechnungen A1-3Beispiel 2: Mehrfamilienhaus mit SatteldachMengenannahmen für Beispiel 2Gr<strong>und</strong>fläche: 280 m²Bruttogeschossfläche: 820 m²Dache<strong>in</strong>deckung: ZiegelDachneigung: 35°außenEntwässerung: liegendFensterbleche: AluGauben: <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>E<strong>in</strong>gangsüberdachung: <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>No<strong>Z<strong>in</strong>k</strong>- / <strong>Kupfer</strong>-BauteileK FMessungen F F FlächeErgebnisL [m] B [m] [m] [m²] [m²]1 Kehlbleche 12 - x 0,1 = 1,22 Ortgänge 30 - x 0,1 = 33 First/Gratbleche - - x 0,2 = -4 Anschluss-/Seitenbleche 32 - x 0,1 = 3,25 Verwahrungen - - x 0,2 =Σ Dachbleche bis 20 ° x 1,0 =Σ Dachbleche > 20 ° bis 70° 7,4 x 0,7 5,26 Fensterbleche, Gesimsabdeckung7 Attika- <strong>und</strong> Brandwandabdeckungen8 Dachr<strong>in</strong>nen, Kehlr<strong>in</strong>nen <strong>und</strong>E<strong>in</strong>läufe- x 1 = x 0,5 =10 0,6 x 1 = 6 x 1 = 6,046 0,2 x 1 = 9,2 x 1,0 = 9,29 Fallrohre ( L x ∅ ) 40 0,12 x 2 = 9,6 x 1,0 = 9,610 Lauf- <strong>und</strong> Montageroste 3 0,25 x 0,53 = 0,4 x 1 = 0,411 Balkone, Geländer 6 - x 0,4 = 2,4 x 1 = 2,432,8Das Verhältnis <strong>von</strong> Gr<strong>und</strong>fläche zur benetzen konstruktiven Metallfläche ohne die Gauben<strong>und</strong> die Bedachung des E<strong>in</strong>gangs beträgt ca. 1 : 8,5 (280/28) bzw. der Anteil liegtbei 12 %. Der E<strong>in</strong>satz <strong>von</strong> relativ kle<strong>in</strong>en "ästhetischen" Metallflächen <strong>in</strong> z. B. 2 Gauben<strong>und</strong> dem E<strong>in</strong>gang würde zu e<strong>in</strong>em Anteil deutlich über 10 % der Gr<strong>und</strong>fläche führen.


A1-4 Anhang 1: Ausgewählte BeispielrechnungenBeispiel 3: Geschosswohnungsbau mit Flachdach (Kunststoff)Gr<strong>und</strong>fläche: 350 m²Bruttogeschossfläche:1.400 m²Dache<strong>in</strong>deckung: HochpolymerDachneigung: 3°Entwässerung: <strong>in</strong>nenliegendFensterbleche: AluMengenannahmen für Beispiel 3No<strong>Z<strong>in</strong>k</strong>- / <strong>Kupfer</strong>-BauteileK FMessungen F F FlächeErgebnisL [m] B [m] [m] [m²] [m²]1 Kehlbleche - - x 0,1 = -2 Ortgänge - - x 0,1 = -3 First/Gratbleche - - x 0,2 = -4 Anschluss-/Seitenbleche - - x 0,1 = -5 Verwahrungen - - x 0,2 = -Σ Dachbleche bis 20 ° x 1,0 =Σ Dachbleche > 20 ° bis 70° x 0,76 Fensterbleche, Gesimsabdeckung7 Attika- <strong>und</strong> Brandwandabdeckungen8 Dachr<strong>in</strong>nen, Kehlr<strong>in</strong>nen <strong>und</strong>E<strong>in</strong>läufe- - x 1 = - x 0,5 = -90 0,5 x 1 = 45 x 1 = 45,040 0,2 x 1 = 8 x 1,0 = 8,09 Fallrohre ( L x ∅ ) x 1 = 4,8 x 1,0 =10 Lauf- <strong>und</strong> Montageroste 10 0,25 x 0,53 = 1,325 x 1 = 1,311 Balkone, Geländer - - x 0,4 = - x 1 =54,3Das Verhältnis <strong>von</strong> Gr<strong>und</strong>fläche zur benetzen konstruktiven Metallfläche beträgt ca. 1 :6,5 (350/54) bzw. der Anteil liegt bei 16 %.


Anhang 1: Ausgewählte Beispielrechnungen A1-5Beispiel 4: Geschosswohnungsbau mit Flachdach (Bitumen)Gr<strong>und</strong>fläche: 350 m²Bruttogeschossfläche: 1.400 m²Dache<strong>in</strong>deckung: BitumenDachneigung: 3°Entwässerung: <strong>in</strong>nenliegendFensterbleche: AluMengenannahmen für Beispiel 4No<strong>Z<strong>in</strong>k</strong>- / <strong>Kupfer</strong>-BauteileK FMessungen F F FlächeErgebnisL [m] B [m] [m] [m²] [m²]1 Kehlbleche - - x 0,1 = -2 Ortgänge - - x 0,1 = -3 First/Gratbleche - - x 0,2 = -4 Anschluss-/Seitenbleche 90 - x 0,1 = 9,05 Verwahrungen 20 - x 0,2 = 4,0Σ Dachbleche bis 20 ° 13,0 x 1,0 = 13,0Σ Dachbleche > 20 ° bis 70° x 0,76 Fensterbleche, Gesimsabdeckung7 Attika- <strong>und</strong> Brandwandabdeckungen8 Dachr<strong>in</strong>nen, Kehlr<strong>in</strong>nen <strong>und</strong>E<strong>in</strong>läufe- - x 1 = - x 0,5 = -90 0,5 x 1 = 45 x 1 = 45,040 0,2 x 1 = 8 x 1,0 = 8,09 Fallrohre ( L x ∅ ) x 1 = 4,8 x 1,0 =10 Lauf- <strong>und</strong> Montageroste 10 0,25 x 0,53 = 1,325 x 1 = 1,311 Balkone, Geländer - - x 0,4 = - x 1 =67,3Das Verhältnis <strong>von</strong> Gr<strong>und</strong>fläche zur benetzen konstruktiven Metallfläche beträgt ca. 1 :5,2 (350/67) bzw. der Anteil liegt bei 19 %.


Anhang 2: Dokumentation der Umweltprofile <strong>von</strong> BlechenJohannes KreißigPE Europe GmbH


Anhang 2: Dokumentation der Umweltprofile <strong>von</strong> Blechen A2-1Dokumentation der Umweltprofile <strong>von</strong> Blechen1 VorbemerkungDie Datensätze wurden seitens PE Europe auf Basis <strong>von</strong> Information aus der DatenbankGaBi <strong>und</strong> weiterer schnell zu beschaffender öffentlich verfügbarer Information berechnet. DerUmfang des Auftrags ließ ke<strong>in</strong>e umfassende Recherche oder Datenaufnahme zu e<strong>in</strong>zelnenMetallen zu, daher s<strong>in</strong>d die Ergebnisse auch mit gewissen E<strong>in</strong>schränkungen zu beurteilen.Da die Kategorien Human- <strong>und</strong> Ökotoxizität zudem für die Beurteilung <strong>von</strong> Schwermetall-Emissionen nicht ausgreift s<strong>in</strong>d 1 , sollten diese nicht für die Beurteilung herangezogenwerden.2 Methodische Randbed<strong>in</strong>gungen2.1 Bilanzierte E<strong>in</strong>heitDie bilanzierte E<strong>in</strong>heit beträgt für die Bleche <strong>und</strong> die Lacke/Harze 1 kg, die bilanzierte E<strong>in</strong>heitist damit nicht für e<strong>in</strong>en direkten Vergleich geeignet.Die bilanzierte E<strong>in</strong>heit für die Rohre ist 1 m der Abmessung DN 100.2.2 Randbed<strong>in</strong>gungen <strong>und</strong> SystemgrenzenAlle Prozesse wurden bis auf die Elementarflüsse (Ressourcenentnahme, Emissionen,Abfälle) verknüpft (Abschneidekriterien s. unten).Zur Herstellung <strong>von</strong> Blechen werden unterschiedlich hohe Anteile <strong>von</strong> Sek<strong>und</strong>ärmateriale<strong>in</strong>gesetzt. Dieser Anteil hat e<strong>in</strong>en großen E<strong>in</strong>fluss auf das Ergebnis der Bilanz derHerstellung der Bleche, so dass die Werte <strong>in</strong> der folgenden Tabelle dokumentiert werden.Recycl<strong>in</strong>gmaterial Primärmaterial beiHerstellungBemerkung<strong>Kupfer</strong> Blech 49% <strong>Kupfer</strong>kathode Sek<strong>und</strong>äranteil <strong>Kupfer</strong>: Berechneter Wert für Verbrauch<strong>Kupfer</strong>kathode <strong>in</strong> der EU. Für die Herstellung <strong>von</strong><strong>Kupfer</strong>kathoden <strong>in</strong> der EU liegt der Sek<strong>und</strong>äranteil bei58% 2 , Differenz resultiert aus Importen <strong>von</strong><strong>Kupfer</strong>kathoden.<strong>Kupfer</strong> Blechverz<strong>in</strong>ntTitanz<strong>in</strong>k Blech49% <strong>Kupfer</strong>kathode100% Z<strong>in</strong>n59% Fe<strong>in</strong>z<strong>in</strong>k100%Legierungselementes.o.Sek<strong>und</strong>äranteil <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>: Statistischer Wert 31Siehe “Declaration of Apeldoorn on LCIA of Essential Metals” unterhttp://www.uneptie.org/pc/susta<strong>in</strong>/reports/lc<strong>in</strong>i/Declaration%20of%20Apeldoorn_f<strong>in</strong>al.pdf2Angabe DKI (Deutsches <strong>Kupfer</strong><strong>in</strong>stitut)3Angabe IZA Europe (International Z<strong>in</strong>c Association Europe)


Anhang 2: Dokumentation der Umweltprofile <strong>von</strong> Blechen A2-2Alum<strong>in</strong>ium Blech(AlMgSi1 )100% Alum<strong>in</strong>ium<strong>und</strong>LegierungselementeStahl Blech verz<strong>in</strong>k 92% Stahl100% Fe<strong>in</strong>z<strong>in</strong>kEdelstahl Blech(Kaltgewalzt)ca. 10%Legierungselemente(ke<strong>in</strong> Roheisen)Es lagen ke<strong>in</strong>e abgesicherten Daten fürSek<strong>und</strong>ärmateriale<strong>in</strong>satz für die untersuchten Bleche vor.Da Sek<strong>und</strong>äralum<strong>in</strong>ium (Post-Consumer Material)aufgr<strong>und</strong> der großen Nachfrage <strong>und</strong> der e<strong>in</strong>facherenProzessführung <strong>in</strong> der Regel <strong>in</strong> Gusslegierungene<strong>in</strong>gesetzt wird, wird <strong>in</strong> dieser Studie mit 100%Neumaterial ohne Recyclatanteil gerechnet. DasRückführung <strong>von</strong> Verschnitt <strong>und</strong> Schrott direkt aus derProduktion der Bleche wurde berücksichtigt.Aus technischer Sicht lassen sich Alum<strong>in</strong>ium- Bleche auchaus Post-Consumer Recycl<strong>in</strong>gmaterial herstellen.Diese Annahme stellt e<strong>in</strong>e worst-case Abschätzung dar,daher s<strong>in</strong>d für e<strong>in</strong>e Bewertung <strong>in</strong> jedem Fall auch dieRecycl<strong>in</strong>gpotentiale zu betrachten.Es lagen ke<strong>in</strong>e Daten für e<strong>in</strong>en Primär-Sek<strong>und</strong>är- Marktmixfür die untersuchten Bleche vor. Es wird hier <strong>von</strong> derHochofenroute ausgegangen, die im wesentlichenPrimärmaterial e<strong>in</strong>setzt. Dies stellt e<strong>in</strong>e worst-caseAbschätzung dar, daher s<strong>in</strong>d für e<strong>in</strong>e Bewertung auch dieRecycl<strong>in</strong>gpotentiale zu betrachten.Zur Herstellung <strong>von</strong> Edelstahl werden <strong>in</strong> Mitteleuropa hoch<strong>und</strong>niederlegierte Schrotte e<strong>in</strong>gesetzt. Beim E<strong>in</strong>satz <strong>von</strong>ausschließlich hochlegierten Schrotten s<strong>in</strong>d nur nochger<strong>in</strong>ge Mengen an Legierungselementen zur Anpassungder Legierung notwendig.Für die Berechnung wurden ca. 70% hochlegierte Schrottee<strong>in</strong>gesetzt, wodurch Chrom <strong>und</strong> Nickel als Primärmaterialzulegiert werden muss.Für alle Bleche wurde e<strong>in</strong>e identische Sammelquote <strong>von</strong> 95% nach der Nutzungsphaseangenommen.Die Menge Metallschrott, die <strong>in</strong> der Herstellphase bereits über den E<strong>in</strong>satz <strong>von</strong>Sek<strong>und</strong>ärmaterial e<strong>in</strong>gesetzt wurde, muss nun „rückgeführt“ werden, um die für dieBerechnung des Recycl<strong>in</strong>gpotentials noch verfügbare Menge an Schrotten ermitteln zukönnen.Die folgenden Grafiken zeigen die Stoffflüsse für die verschiedenen Bleche.


Anhang 2: Dokumentation der Umweltprofile <strong>von</strong> Blechen A2-3


Anhang 2: Dokumentation der Umweltprofile <strong>von</strong> Blechen A2-4Für die Lacke/Harze <strong>und</strong> die Rohre gelten folgende Randbed<strong>in</strong>gungen:E<strong>in</strong>satz <strong>von</strong>Recycl<strong>in</strong>gmaterialPrimärmaterial beiHerstellungBemerkungEpoxidharz 100% Epoxidharz als Douroplast ist im engeren S<strong>in</strong>ne nichtrecyclebar.Pulverlack(Polyestersystem)Pulverbeschichten<strong>von</strong> Alum<strong>in</strong>ium100% Pulverlack als Douroplast ist im engeren S<strong>in</strong>ne nichtrecyclebar.100%PVC-Regenstandrohr 100% Es wird ke<strong>in</strong> Recycl<strong>in</strong>gpotential berechnet, daVerwertungswege <strong>und</strong> Möglichkeiten nach den langenNutzungszeiten nicht gesichert s<strong>in</strong>d. Recycl<strong>in</strong>g derProduktionsreste ist berücksichtigt.SML-Regenstandrohr E<strong>in</strong>satz <strong>von</strong> 95%Sek<strong>und</strong>ärmaterial 4E<strong>in</strong>satz <strong>von</strong> 95% Sek<strong>und</strong>ärmaterial stellt Grenze anverfügbarem Recycl<strong>in</strong>gmaterial dar (Verluste beiSammlung etc.), so dass ke<strong>in</strong> Recycl<strong>in</strong>gpotentialberechnet wird.2.3 AbschneidekriterienAlle Stoffflüsse, die <strong>in</strong> das Produktsystem fließen (Inputs) <strong>und</strong> größer als 1% ihrer gesamtenMasse s<strong>in</strong>d oder mehr als 1% zum Primärenergieverbrauch betragen, wurden berücksichtigt.Alle Stoffflüsse, die das System verlassen (Emissionen) <strong>und</strong> deren Umweltauswirkungengrößer als 1% der gesamten Auswirkungen der <strong>in</strong> der Bilanz berücksichtigtenWirkungskategorie s<strong>in</strong>d, wurden nach Möglichkeit erfasst.Die bedeutet, dass der gesamte relevante Prozessbaum „<strong>von</strong> der Wiege bis zum Werkstor“<strong>in</strong>cl. der Transporte berücksichtigt ist.2.4 AllokationDie Allokation bei der Koppelproduktion verschiedener Metalle <strong>und</strong> Schwefelsäure erfolgtenach Marktpreis.4 Angabe Sa<strong>in</strong>t Goba<strong>in</strong> HES unter http://www.sa<strong>in</strong>t-goba<strong>in</strong>-hes.de/neu/vorteile/vort20.htm


Anhang 2: Dokumentation der Umweltprofile <strong>von</strong> Blechen A2-52.5 Recycl<strong>in</strong>gBei Allokationen über Lebenszyklusgrenzen h<strong>in</strong>weg ist bei langlebigen Produkten demzeitlichen Aspekt Rechnung zu tragen <strong>und</strong> die Situation der heutigen Herstellung <strong>und</strong> e<strong>in</strong>eszukünftigen Recycl<strong>in</strong>gs zu trennen.Für die Herstellung wird die heutige durchschnittliche Marktsituation als Verhältnis <strong>von</strong>Primärmaterial zu Recyclat für das jeweilige Produkt verwendet. Parallel dazu wird e<strong>in</strong>Recycl<strong>in</strong>gpotential dargestellt, welches den „Wert“ des Produkts nach e<strong>in</strong>er Aufbereitungwiderspiegelt (Potential Primärmaterial zu ersetzen).2.6 Darstellung der ErgebnisseDie Ergebnisse für die Bleche werden getrennt nach Herstellung <strong>und</strong> Recycl<strong>in</strong>gpotentialdargestellt. Es ergeben sich damit „Tandemdatensätze“, die <strong>in</strong> der Summe e<strong>in</strong>eBetrachtungsweise für den Gesamtlebenszyklus darstellen.Das Recycl<strong>in</strong>gpotential ist stark <strong>von</strong> den Randbed<strong>in</strong>gungen der Herstellung abhängig <strong>und</strong>darf nur <strong>in</strong> Komb<strong>in</strong>ation mit dem Herstelldatensatz verwendet werden.


Anhang 2: Dokumentation der Umweltprofile <strong>von</strong> Blechen A2-63 Datenqualität3.1 Datenherkunft <strong>und</strong> E<strong>in</strong>schätzung der Datenqualität für die Bleche<strong>Kupfer</strong> Blech<strong>Kupfer</strong> Blech verz<strong>in</strong>ntTitanz<strong>in</strong>k BlechAlum<strong>in</strong>ium Blech(AlMgSi1 )Stahl Blech verz<strong>in</strong>kDaten für <strong>Kupfer</strong> Kathode (primär) <strong>und</strong> die Blechherstellung wurden auf Basisaktueller Literatur mit Abstützung auf Industrieangaben bilanziert.Bezugsraum für <strong>Kupfer</strong>-Kathode ist Europa, der Anteil an Sek<strong>und</strong>ärmaterialentstammt der Statistik.Das <strong>Kupfer</strong>recycl<strong>in</strong>g wurde auf Basis der Studie „Sachbilanz zur<strong>Kupfer</strong>erzeugung“ (Krüger 1998) <strong>und</strong> direkten Industrie<strong>in</strong>formationenberechnet.Die Energiewerte s<strong>in</strong>d als sehr gut – gut e<strong>in</strong>zustufen. Emissionsseitig warendie Literaturangaben für Schwermetallemissionen z.T. nicht verifizierbar, sodass hier die Datenqualität nicht befriedigend ist. Zum Teil erschienen dieSchwermetallemissionen recht hoch. Die Energiebed<strong>in</strong>gten Emissionen s<strong>in</strong>d<strong>von</strong> der Datenqualität her als gut e<strong>in</strong>zustufen.Die Verz<strong>in</strong>nung des <strong>Kupfer</strong>blechs wurde auf Basis <strong>von</strong> vergleichbarenProzessen abgeschätztHerstellung <strong>von</strong> Fe<strong>in</strong>z<strong>in</strong>k (primär) auf Basis <strong>von</strong> Industrie<strong>in</strong>formationen,Bezugsraum ist Deutschland, der Anteil an Sek<strong>und</strong>ärmaterial entstammt derStatistik.Das <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>recycl<strong>in</strong>g <strong>und</strong> die Halbzeugherstellung wurde auf Basis der Studie„Sachbilanz <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>“ (Krüger 2001) berechnet.Die Energiewerte s<strong>in</strong>d als sehr gut – gut e<strong>in</strong>zustufen, da die Mix-Bildung sichan den entsprechenden Technologien orientierte. Emissionsseitig s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> derRegel größere Schwankungsbreiten existent. Da sich die Berechnungen aufverschiedene Anlagen <strong>und</strong> nicht auf e<strong>in</strong>e systematische Erhebung derEmissionen bei allen Herstellern stützen, ist die Datenqualität als gut –befriedigend zu bezeichnen.Der Datensatz für die Primärherstellung <strong>und</strong> das Walzen der Blecheentstammt der GaBi- Datenbank <strong>und</strong> stützt sich für die Alum<strong>in</strong>iumherstellung<strong>und</strong> das Walzen auf Informationen der EAA. Bezugsraum für dasAlum<strong>in</strong>iumblech ist Deutschland.Das Alum<strong>in</strong>iumrecycl<strong>in</strong>g wurde auf Basis <strong>von</strong> Angaben der EAA bilanziert.Die Datenqualität des Datensatzes für Alum<strong>in</strong>iumblech ist als gut – sehr gute<strong>in</strong>zustufen.Die Stahlblech-Herstellung (Primär- <strong>und</strong> Sek<strong>und</strong>ärroute) repräsentiert dieDeutsche Situation, sie basiert auf Industriedaten. Sie ist der GaBi-Datenbank entnommen.Die Datenqualität des Datensatzes für verz<strong>in</strong>ktes Stahlblech ist als gut – sehrgut e<strong>in</strong>zustufen.


Anhang 2: Dokumentation der Umweltprofile <strong>von</strong> Blechen A2-7Edelstahl Blech(Kaltgewalzt)EpoxidharzPulverlack(Polyestersystem)Pulverbeschichten<strong>von</strong> Alum<strong>in</strong>iumPVC-RegenstandrohrSML-RegenstandrohrDie Edelstahlherstellung basiert auf Industriedaten <strong>und</strong> Abschätzungen fürnicht vollständige Prozesse (z.T. Emissionen des Beizens <strong>und</strong> der Glühöfen).Sie s<strong>in</strong>d strukturell <strong>und</strong> technologisch für Mitteleuropa repräsentativ, für e<strong>in</strong>enMark-Mix ist die Informationsbreite jedoch zu ger<strong>in</strong>g.Die Datenqualität des Datensatzes für Edelstahlblech ist Energieseitig als gut– sehr gut e<strong>in</strong>zustufen, Emissionsseitig bestehen jedoch bei denLegierungselementen Chrom <strong>und</strong> Nickel zum Teil Unsicherheiten bezüglichder Repräsentativität der Daten. Die Datenlage speziell fürSchwermetallemissionen aus den Gew<strong>in</strong>nungsprozessen derLegierungselemente ist nicht befriedigend.Der Datensatz für Epoxidharz ist der GaBi- Datenbank entnommen, er istrepräsentativ für Deutschland anzusehen.Die Datenqualität des Datensatzes ist als gut e<strong>in</strong>zustufen.Der Datensatz für Pulverlack ist der GaBi- Datenbank entnommen <strong>und</strong> beruhtauf verschiedenen umfangreichen Studien mit Lackherstellern, er istrepräsentativ für Deutschland anzusehen.Die Datenqualität des Datensatzes ist als sehr gut e<strong>in</strong>zustufen.Der Prozess zur Pulverbeschichtung basiert auf Industriedaten <strong>und</strong> ist alsrepräsentativ für Deutschland anzusehen, für e<strong>in</strong>en Teil der Vorbehandlungschemikalienmussten Abschätzungen auf Basis <strong>von</strong> Material- <strong>und</strong>Energieflüssen vorgenommen werden.Die Datenqualität des Datensatzes ist als gut e<strong>in</strong>zustufen.Der Datensatz für S-PVC ist der GaBi- Datenbank entnommen, er istrepräsentativ für Deutschland anzusehen, die Rezeptur für das Rohr-Compo<strong>und</strong> entstammt der Literatur, die Daten zur Rohr- Extrusion s<strong>in</strong>d demAPME- Bericht entnommen.Die Datenqualität des Datensatzes ist als sehr gut e<strong>in</strong>zustufen.Der Datensatz für Grauguss basiert auf Industriedaten <strong>und</strong> ist alsrepräsentativ für Deutschland anzusehen, die SML- Rohrherstellung ist aufBasis <strong>von</strong> Literaturdaten <strong>und</strong> Abschätzungen aus vergleichbaren Prozessenbilanziert. Die Beschichtungsmaterialen s<strong>in</strong>d der GaBi- Datenbankentnommen.Die Datenqualität des Datensatzes ist als gut e<strong>in</strong>zustufen.3.2 H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong>datenAls H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong>daten wurde ausschließlich Daten der GaBi-Datenbank 5 verwendet. DieDaten s<strong>in</strong>d im zugehörigen html-basierten Dokumentationssystem dokumentiert.5GaBi 4 Software <strong>und</strong> Datenbank zur Ganzheitlichen Bilanzierung (www.gabi-software.com),IKP Universität Stuttgart <strong>und</strong> PE Europe GmbH, 1992 - 2003


Anhang 2: Dokumentation der Umweltprofile <strong>von</strong> Blechen A2-84 ErgebnisseDie folgende Tabelle zeigt die Ergebnisse für die Herstellung der Bleche, Rohre <strong>und</strong>Beschichtungsmaterialien <strong>und</strong> –prozesse. Diesen Ergebnissen liegen Annahmen zugr<strong>und</strong>e,die dazu führen, dass e<strong>in</strong> Vergleich ohne Berücksichtigung des Recycl<strong>in</strong>gpotentials nichts<strong>in</strong>nvoll ist.Daher wird <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er weiteren Tabelle für die Bleche das Recycl<strong>in</strong>gpotential angegeben.Dieses stellt die mögliche Substitution <strong>von</strong> primären Ressourcen <strong>und</strong> den mit ihrerGew<strong>in</strong>nung verb<strong>und</strong>enen Umweltlasten unter der Annahme e<strong>in</strong>er 95%igen Schrott-Sammelquote <strong>und</strong> den heutigen Technologien des Metallrecycl<strong>in</strong>gs dar.In e<strong>in</strong>er dritten Tabelle ist die Herstellung <strong>und</strong> das Recycl<strong>in</strong>gpotential mite<strong>in</strong>ander verrechnet.Herstellung derMaterialienbzw. Darstellungder Prozesse1 kg <strong>Kupfer</strong> Blech(0,7 mm)1 kg <strong>Kupfer</strong> Blech verz<strong>in</strong>nt(0,7 mm)1 kg Titanz<strong>in</strong>k Blech(0,7 mm)1 kg AlMgSi1 (Blech)(1 mm)1 kg Stahl Blech verz<strong>in</strong>k(1,5 mm)1 kg Edelstahl Blech (Kaltgewalzt)(1 mm)1 kg Epoxidharz1 kg Pulverlack(Polyestersystem)1 m 2 Alum<strong>in</strong>iumblechPulverbeschichten(120 mym; 92% AWG)1 m PVC-Regenstandrohr(DN 100 Rohr)1 m SML-Regenstandrohr(DN 100 Rohr)Referenze<strong>in</strong>heit 1 kg 1 kg 1 kg 1 kg 1 kg 1 kg 1 kg 1 kg 1 m 2 1,75 kg 9,36 kgoffener Input [kg] 6 - - - - - - - - 0,196 - -Energetische RessourcenPrimärenergie nichterneuerbar [MJ]Primärenergieerneuerbar [MJ]Wirkkategorien Output37,3 41,4 37,2 241,9 31,7 57,0 137,3 107,0 44,3 102,4 129,24,6 4,6 4,4 37,1 1,0 6,8 0,6 0,8 0,6 1,7 5,9GWP [kg CO 2 -Äqv.] 2,66 2,91 2,02 20,31 2,44 4,66 6,44 4,88 2,62 4,36 11,25ODP [kg R11-Äqv.]1,9E-07 1,9E-07 5,1E-07 3,5E-06 1, 6E-07 6,1E-07 1,5E-06 9,9E-07 3,7E-07 1,3E-06 6,5E-07AP [kg SO 2 -Äqv.] 0,0179 0,0183 0,0107 0,0640 0,0071 0,0334 0,0138 0,0204 0,0064 0,0116 0,0181EP [kg PO 4 -Äqv.] 0,0023 0,0023 0,0008 0,0051 0,0006 0,0022 0,0014 0,0014 0,0008 0,0011 0,0014POCP [kg C 2 H 4 -Äqv.] 0,0015 0,0016 0,0004 0,0088 0,0009 0,0011 0,0054 0,0035 0,0003 0,0034 0,0097HTP [kg DCB-Äqv.] 2,0176 1,9929 0,6338 4,1218 0,8117 0,6161 0,2467 0,2486 0,1884 0,2838 0,9784AETP [kg DCB-Äqv.] 0,0055 0,0055 0,0707 0,0197 0,0069 0,2513 0,0123 0,0968 0,0210 0,0111 0,0037TETP [kg DCB-Äqv.] 644,8 636,0 32,2 28,2 8,4 10,7 4,9 5,9 2,4 6,2 9,16 Als „offener Input“ wird e<strong>in</strong> Stoffstrom bezeichnet, der aus der Technosphäre kommt, <strong>in</strong> diesem Fall ist derProzess der Pulverbeschichtung <strong>von</strong> Alum<strong>in</strong>ium so gerechnet, dass die Herstellung des Pulverlacks noch addiertwerden muss.


Anhang 2: Dokumentation der Umweltprofile <strong>von</strong> Blechen A2-9Recycl<strong>in</strong>gpotentialder MaterialienRecycl<strong>in</strong>gpotential zu1 kg <strong>Kupfer</strong> BlechRecycl<strong>in</strong>gpotential zu1 kg <strong>Kupfer</strong> Blech verz<strong>in</strong>ntRecycl<strong>in</strong>gpotential zu1 kg Titanz<strong>in</strong>k BlechRecycl<strong>in</strong>gpotential zu1 kg AlMgSi1 (Blech)Recycl<strong>in</strong>gpotential zu1 kg Stahl Blech verz<strong>in</strong>kRecycl<strong>in</strong>gpotential zu1 kg Edelstahl Blech (Kaltgewalzt)Energetische Ressourcen - - - - - -Primärenergienicht erneuerbar [MJ]Primärenergie erneuerbar[MJ]Wirkkategorien Output18,1 18,4 25,2 187,9 16,9 13,24,5 4,6 3,4 32,8 0,3 0,5GWP [kg CO 2 -Äqv.] 1,42 1,44 1,32 16,50 0,75 1,19ODP [kg R11-Äqv.] 9,7E-08 9,9E-08 3,6E-07 2,9E-06 1,8E-08 2,4E-08AP [kg SO 2 -Äqv.] 0,0149 0,0151 0,0076 0,0533 0,0033 0,0013EP [kg PO 4 -Äqv.] 0,0020 0,0020 0,0006 0,0042 0,0003 0,0005POCP [kg C 2 H 4 -Äqv.] 0,0014 0,0014 0,0003 0,0070 0,0005 0,0003HTP [kg DCB-Äqv.] 1,6583 1,6867 0,3366 3,5713 0,2484 0,2717AETP [kg DCB-Äqv.] 0,0045 0,0046 0,0574 0,0168 0,0003 0,1031TETP [kg DCB-Äqv.] 542,7 552,0 15,8 23,8 3,7 2,0Beim Vergleich des Recycl<strong>in</strong>gpotentials mit der Herstellung stellt man fest, dass die Bleche,welche e<strong>in</strong>en ger<strong>in</strong>gen Anteil an Sek<strong>und</strong>ärmetall bei der Herstellung aufweisen, im Verhältnise<strong>in</strong> höheres Recycl<strong>in</strong>gpotential haben, da mehr Schrott „für das Recycl<strong>in</strong>g zur Verfügungsteht“. Dies bedeutet letztlich, dass Schrotte die bei der Herstellung der Bleche e<strong>in</strong>gesetztwurden physikalisch zwar nach dem Lebenszyklus noch vorhanden s<strong>in</strong>d, aus Sicht desStoffstromansatzes aber bereits bei der Herstellung e<strong>in</strong>gesetzt wurden. Da Schrotte beiBerechnung der Herstellaufwendungen der Bleche ohne Berücksichtigung <strong>von</strong> Umweltlastenaus früheren Lebenszyklen <strong>in</strong> die Berechnung e<strong>in</strong>gehen, kann diesem Teil nach Ende desLebenszyklus auch ke<strong>in</strong>e Gutschrift erteilt werden.


Anhang 2: Dokumentation der Umweltprofile <strong>von</strong> Blechen A2-10Lebenszyklus derMaterialienentsprichtHerstellung m<strong>in</strong>usRecycl<strong>in</strong>gpotentialLebenszyklus zu1 kg <strong>Kupfer</strong> BlechLebenszyklus zu1 kg <strong>Kupfer</strong> Blech verz<strong>in</strong>ntLebenszyklus zu1 kg Titanz<strong>in</strong>k BlechLebenszyklus zu1 kg AlMgSi1 (Blech)Lebenszyklus zu1 kg Stahl Blech verz<strong>in</strong>kLebenszyklus zu1 kg Edelstahl Blech (Kaltgewalzt)Energetische RessourcenPrimärenergienicht erneuerbar [MJ]Primärenergie erneuerbar[MJ]Wirkkategorien Output19,2 23,0 12,1 54,0 14,8 43,70,1 0,0 0,9 4,3 0,7 6,3GWP [kg CO 2 -Äqv.] 1,24 1,46 0,69 3,81 1,69 3,48ODP [kg R11-Äqv.] 9,6E-08 9,5E-08 1,5E-07 6,2E-07 1,4E-07 5,8E-07AP [kg SO 2 -Äqv.] 0,0030 0,0032 0,0031 0,0107 0,0038 0,0321EP [kg PO 4 -Äqv.] 0,0003 0,0003 0,0002 0,0009 0,0003 0,0016POCP [kg C 2 H 4 -Äqv.] 0,0002 0,0002 0,0002 0,0019 0,0004 0,0008HTP [kg DCB-Äqv.] 0,3592 0,3062 0,2972 0,5505 0,5633 0,3443AETP [kg DCB-Äqv.] 0,0009 0,0009 0,0133 0,0029 0,0066 0,1482TETP [kg DCB-Äqv.] 102,1 83,9 16,4 4,4 4,7 8,7Im Folgenden ist der Lebenszyklus am Beispiel Primärenergie nicht erneuerbar dargestellt:250225200175LebenszyklusHerstellung150Recycl<strong>in</strong>gpotential12510075[MJ/kg Blech]50250-25-50-75-100-125<strong>Kupfer</strong> Blech (0,7mm)<strong>Kupfer</strong> Blechverz<strong>in</strong>nt (0,7 mm)Titanz<strong>in</strong>k Blech(0,7 mm)AlMgSi1 (Blech)(1 mm)Stahl Blechverz<strong>in</strong>k (1,5 mm)Edelstahl Blech (1mm)-150-175-200


Anhang 2: Dokumentation der Umweltprofile <strong>von</strong> Blechen A2-11Unter Berücksichtigung der Datenlage ist da<strong>von</strong> abzuraten, die Ökobilanzdaten für dieToxizitätspotentiale für Vergleiche zwischen den Blechen parallel zu den anderenWirkpotentialen heranzuziehen. Es wird vielmehr empfohlen, die Ergebnisse auf relevanteBeiträge <strong>in</strong>nerhalb der e<strong>in</strong>zelnen Bleche h<strong>in</strong> zu analysieren <strong>und</strong> diese <strong>in</strong>s Verhältnis zumAbtrag <strong>in</strong> der Nutzungsphase zu stellen.Um den Beitrag des Potentials zu e<strong>in</strong>em „Umwelt-Gesamtproblem“ zu beurteilen werden sieDaten der Wirkungsanalyse normalisiert (Verhältnis <strong>von</strong> Ergebnis je m 2 Blech zum gesamtenWirkpotential <strong>in</strong> Deutschland). Der Schritt der Normalisierung ist <strong>in</strong> Anhang 2 beschrieben.Die folgende Grafik stellt die Ergebnisse der Wirkungsanalyse normalisiert auf Deutschlanddar. Dabei wird deutlich, dass ODP <strong>und</strong> POCP <strong>von</strong> untergeordneter Bedeutung s<strong>in</strong>d.<strong>Kupfer</strong>Blech<strong>Kupfer</strong>Blech verz<strong>in</strong>ntTitanz<strong>in</strong>k Blech Alum<strong>in</strong>ium Blech StahlBlech verz<strong>in</strong>ktEdelstahl Blech5E-114,5E-114E-113,5E-113E-112,5E-112E-111,5E-111E-115E-120TreibhauspotentialOzonabbaupotentialVersauerungspotentialEutrophierungspotentialPOCPErgebnisse je qm Blech normalisiert auf Deutschland [ - ]5 DetailanalyseDie Detailanalyse zeigt die Beiträge der e<strong>in</strong>zelnen Emissionen zu den Toxizitätspotentialender Herstellung der Bleche. Hierbei wird deutlich, dass e<strong>in</strong>zelne Emissionen die Potentialebestimmen.Es ist jedoch <strong>in</strong> jedem Fall darauf h<strong>in</strong>zuweisen, dass die Datenlage speziell bei den nichtEnergiedom<strong>in</strong>ierten Emissionen <strong>in</strong> verschiedenen Prozessstufen nicht zufriedenstellend <strong>und</strong>für die verschiedenen Metalle auch unterschiedlich ist, so dass bei der Verwendung der


Anhang 2: Dokumentation der Umweltprofile <strong>von</strong> Blechen A2-12Daten <strong>in</strong> Entscheidungsprozessen zum<strong>in</strong>dest größere Unsicherheiten zu berücksichtigens<strong>in</strong>d.HTP (Humantoxizitätspotential)100%90%sonstige80%Chrom <strong>in</strong> Wasser[kg DCB-Äqu.]70%60%50%40%30%Nickel <strong>in</strong> LuftChrom <strong>in</strong> Luft<strong>Blei</strong> <strong>in</strong> Luft20%Arsen <strong>in</strong> Luft10%0%<strong>Kupfer</strong>Blech(0,7 mm)<strong>Kupfer</strong>Blechverz<strong>in</strong>nt(0,7 mm)Titanz<strong>in</strong>kBlech(0,7 mm)AlMgSi1(Blech)(1 mm)Stahl Blechverz<strong>in</strong>k(1,5 mm)EdelstahlKaltband(1 mm)Diox<strong>in</strong>e <strong>in</strong> LuftAETP (Ökotoxizitätspotential aquatisch)[kg DCB-Äqu.]100%80%60%40%sonstigeQuecksilber <strong>in</strong> WasserNickel <strong>in</strong> WasserChrom <strong>in</strong> WasserPhenol <strong>in</strong> WasserQuecksilber <strong>in</strong> Luft20%0%<strong>Kupfer</strong> Blech(0,7 mm)<strong>Kupfer</strong> Blechverz<strong>in</strong>nt(0,7 mm)Titanz<strong>in</strong>kBlech(0,7 mm)AlMgSi1(Blech)(1 mm)Stahl Blechverz<strong>in</strong>k(1,5 mm)EdelstahlKaltband(1 mm)


Anhang 2: Dokumentation der Umweltprofile <strong>von</strong> Blechen A2-13TETP (Ökotoxizitätspotential terrestrisch)100%sonstige80%Quecksilber <strong>in</strong> Wasser<strong>Z<strong>in</strong>k</strong> <strong>in</strong> Luft[kg DCB-Äqu.]60%40%Vanadium <strong>in</strong> LuftQuecksilber <strong>in</strong> LuftNickel <strong>in</strong> Luft<strong>Kupfer</strong> <strong>in</strong> Luft20%Chrom <strong>in</strong> LuftCadmium <strong>in</strong> LuftBenzo(a)pyren <strong>in</strong> Luft0%<strong>Kupfer</strong> Blech(0,7 mm)<strong>Kupfer</strong> Blechverz<strong>in</strong>nt(0,7 mm)Titanz<strong>in</strong>kBlech(0,7 mm)AlMgSi1(Blech)(1 mm)Stahl Blechverz<strong>in</strong>k(1,5 mm)EdelstahlKaltband(1 mm)Ausgewählte Sachbilanzergebnisse der Herstellung <strong>und</strong> des Recycl<strong>in</strong>gpotentials der BlecheHerstellung<strong>Kupfer</strong> Blech(0,7 mm)Emissionen <strong>in</strong> Luft [kg/kg Blech]<strong>Kupfer</strong> Blechverz<strong>in</strong>nt(0,7 mm)Titanz<strong>in</strong>kBlech(0,7 mm)AlMgSi1(Blech)(1 mm)Stahl Blechverz<strong>in</strong>k(1,5 mm)EdelstahlKaltband(1 mm)Schwefeldioxid 0,0075 0,0077 0,0073 0,0406 0,0042 0,0278Stickoxide 0,0143 0,0145 0,0045 0,0305 0,0038 0,0075Benzo{a}pyren 3,82E-09 3,97E-09 3,38E-09 2,48E-08 6,01E-09 9,61E-09Diox<strong>in</strong>e (2,3,7,8 - TCDD) 2,14E-12 2,13E-12 2,82E-12 2,67E-11 7,34E-12 5,74E-12Formaldehyd 8,57E-06 9,10E-06 1,04E-05 1,42E-04 1,98E-06 1,46E-05Arsen 8,26E-06 8,15E-06 4,80E-07 5,62E-07 7,56E-08 7,38E-07<strong>Blei</strong> 1,90E-05 1,88E-05 6,76E-06 1,56E-06 5,17E-06 7,10E-07Cadmium 4,37E-06 4,31E-06 1,09E-07 6,42E-08 4,29E-08 2,21E-08Chrom 3,80E-07 3,78E-07 1,26E-07 6,55E-06 5,36E-07 6,57E-07Kobalt 1,08E-07 1,08E-07 3,92E-08 1,88E-07 1,29E-08 1,68E-07<strong>Kupfer</strong> 7,87E-05 7,76E-05 4,60E-07 8,52E-06 7,28E-07 5,95E-07Nickel 1,31E-06 1,30E-06 5,19E-07 3,54E-06 2,76E-07 1,97E-06Quecksilber 4,74E-08 4,80E-08 5,00E-08 2,68E-07 1,99E-08 2,68E-07Vanadium 1,00E-06 9,91E-07 4,77E-07 3,92E-06 2,45E-07 1,22E-06<strong>Z<strong>in</strong>k</strong> 3,82E-06 3,80E-06 1,88E-05 4,06E-06 1,33E-06 2,95E-06Emissionen <strong>in</strong> Wasser [kg/kg Blech]Phenol 1,81E-06 1,83E-06 4,62E-07 8,74E-06 2,78E-07 1,38E-06Chrom 2,32E-05 2,29E-05 4,53E-08 5,39E-05 1,27E-08 2,36E-03<strong>Kupfer</strong> 2,56E-08 2,54E-08 8,21E-07 2,16E-07 7,79E-08 1,93E-07Nickel 7,49E-08 7,54E-08 1,09E-07 4,41E-07 8,52E-08 3,92E-07Quecksilber 9,04E-10 8,93E-10 4,74E-07 8,95E-09 4,11E-08 5,50E-09<strong>Z<strong>in</strong>k</strong> 6,68E-08 6,79E-08 5,18E-05 1,12E-06 4,51E-06 7,04E-07


Anhang 2: Dokumentation der Umweltprofile <strong>von</strong> Blechen A2-14<strong>Kupfer</strong> Blech <strong>Kupfer</strong> BlechRecycl<strong>in</strong>gpotentialverz<strong>in</strong>nt(0,7 mm) (0,7 mm)Emissionen <strong>in</strong> Luft [kg/kg Blech] - GutschriftenTitanz<strong>in</strong>kBlech(0,7 mm)AlMgSi1(Blech)(1 mm)Stahl Blechverz<strong>in</strong>k(1,5 mm)EdelstahlKaltband(1 mm)Schwefeldioxid 0,0056 0,0057 0,0051 0,0341 0,0018 -0,0031Stickoxide 0,0129 0,0132 0,0032 0,0252 0,0020 0,0018Benzo(a)pyren 3,37E-09 3,42E-09 2,26E-09 1,97E-08 3,37E-09 1,46E-09Diox<strong>in</strong>e (2,3,7,8 - TCDD) 1,12E-12 1,13E-12 1,51E-12 2,01E-11 3,58E-12 1,78E-12Formaldehyd 2,83E-06 2,88E-06 8,12E-06 1,26E-04 5,97E-07 2,18E-06Arsen 6,90E-06 7,01E-06 3,84E-07 4,77E-07 1,45E-08 -6,98E-08<strong>Blei</strong> 1,60E-05 1,63E-05 3,25E-06 1,32E-06 -4,82E-06 9,84E-07Cadmium 3,68E-06 3,74E-06 6,68E-08 5,28E-08 2,48E-08 9,38E-09Chrom 2,89E-07 2,94E-07 8,99E-08 5,84E-06 3,07E-07 2,90E-07Kobalt 8,24E-08 8,38E-08 3,09E-08 1,64E-07 5,61E-09 2,11E-08<strong>Kupfer</strong> 6,63E-05 6,74E-05 1,16E-07 7,49E-06 1,29E-07 3,27E-07Nickel 8,79E-07 8,94E-07 3,61E-07 3,14E-06 1,73E-07 2,49E-07Quecksilber 2,46E-08 2,50E-08 3,53E-08 2,12E-07 -9,12E-10 -4,84E-08Vanadium 5,93E-07 6,03E-07 3,78E-07 3,48E-06 1,52E-07 5,02E-07<strong>Z<strong>in</strong>k</strong> 3,26E-06 3,32E-06 4,41E-06 3,37E-06 3,16E-08 -3,90E-07Emissionen <strong>in</strong> Wasser [kg/kg Blech] - GutschriftenPhenol 1,92E-06 1,95E-06 3,19E-07 7,60E-06 1,48E-07 1,91E-07Chrom 1,96E-05 1,99E-05 3,21E-08 4,82E-05 -4,63E-09 1,22E-03<strong>Kupfer</strong> 2,13E-08 2,17E-08 6,39E-07 1,82E-07 2,75E-09 -4,26E-08Nickel 5,55E-08 5,64E-08 7,91E-08 3,65E-07 4,60E-08 -4,57E-08Quecksilber 4,70E-10 4,78E-10 3,86E-07 7,49E-09 1,68E-10 -1,86E-10<strong>Z<strong>in</strong>k</strong> 2,75E-08 2,80E-08 4,21E-05 9,43E-07 3,94E-08 2,71E-096 LiteraturGaBi-DatenbankKrüger 1998Krüger 2001Datenbank zur Software GaBi 4, IKP Universität Stuttgart <strong>und</strong> PEEurope GmbH, 1992 – 2003 (www.gabi-software.com)Krüger, Jürgen; Rombach, Georg: Sachbilanz zur <strong>Kupfer</strong>erzeugungunter Berücksichtigung der Endenergien. In: Metall, 10-11/1998Krüger, Jürgen et al: Sachbilanz <strong>Z<strong>in</strong>k</strong>, erstellt am Institut fürMetallhüttenk<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Elektrometallurgie der RWTH Aachen


Anhang 2: Dokumentation der Umweltprofile <strong>von</strong> Blechen A2-15Anhang 1: Beschreibung Human- <strong>und</strong> ÖkotoxizitätspotentialeDie Methodik zur Wirkungsabschätzung der Toxizitätspotenziale bef<strong>in</strong>det sich zum Teil noch<strong>in</strong> der Phase der Entwicklung. Mit Hilfe der Abschätzung des Humantoxizitätspotenzials(HTP) wird versucht, e<strong>in</strong>en negativen E<strong>in</strong>fluss z.B. e<strong>in</strong>es Prozesses auf den Menschenabzuschätzen. Mit dem Ökotoxizitätspotenzial wird versucht, die Schadenswirkung auf dasÖkosystem zu beschreiben. Hierbei differenziert man <strong>in</strong> aquatisches Ökotox-Potenzial(AETP) <strong>und</strong> terrestrisches Ökotox-Potenzial (TETP).Allgeme<strong>in</strong> unterscheidet man akute, subakute-subchronische <strong>und</strong> chronische Toxizität,welche über die Dauer <strong>und</strong> Häufigkeit der E<strong>in</strong>wirkung def<strong>in</strong>iert s<strong>in</strong>d. Die Toxizität e<strong>in</strong>esStoffes hängt <strong>von</strong> verschiedenen Parametern ab. Da diese Effekte im Rahmen e<strong>in</strong>erLebenszyklusanalyse nicht <strong>in</strong> dieser Detailtiefe abgebildet werden, wird die potentielleToxizität <strong>von</strong> Stoffen aufgr<strong>und</strong> der chemischen Beschaffenheit, der physikalischenEigenschaften, des ursprünglichen Emissionsortes <strong>und</strong> dessen Verhalten bzw. Verbleib nachse<strong>in</strong>er Entlassung <strong>in</strong> die Umwelt charakterisiert. Die Verteilung der Schadstoffe erfolgt dabeiimmer <strong>in</strong> den Verteilungspfaden Atmosphäre, Wasser oder Boden. Es werden alsopotentielle Beiträge zu tatsächlich e<strong>in</strong>tretenden toxischen Belastungen ermittelt.Die Berechnung der Charakterisierungsfaktoren 7 erfolgte durch das „Centre of EnvironmentalScience (CML), Universität Leiden“ <strong>und</strong> dem „National Institute of Public Health andEnvironmental Protection (RIVM), Bilthoven“, auf Basis der Software USES 1.0. Das Modell(LCA-World), welches den Berechnungen zugr<strong>und</strong>e liegt, charakterisiert sich über e<strong>in</strong>enger<strong>in</strong>gen Austausch an Regenwasser <strong>und</strong> Luft (Westeuropa), längere Verweilzeiten <strong>von</strong>Stoffen, mäßigen W<strong>in</strong>d sowie ger<strong>in</strong>gem Austausch über die Systemgrenzen. Die Oberflächedes Modells ist e<strong>in</strong>geteilt <strong>in</strong> 3 % Oberflächenwasser, 60 % natürlichen Boden, 27 %agrarischen Boden <strong>und</strong> 10 % <strong>in</strong>dustriellen Boden. 25% des Regenwassers <strong>in</strong>filtrieren <strong>in</strong> denBoden.Die Ermittlung der Toxizitätspotenziale ist mit Unsicherheiten behaftet, da die Wirkung derberücksichtigten Substanzen sehr stark <strong>von</strong> der Exposition abhängen <strong>und</strong> verschiedenepotenzielle Effekte aggregiert werden. Das Modell basiert deshalb auf e<strong>in</strong>em Vergleich <strong>von</strong>Effektabschätzung <strong>und</strong> Expositionsabschätzung. Das Modell kommt über dieEmissionsmenge <strong>und</strong> e<strong>in</strong>em Distributionsmodell zu Konzentrationen <strong>in</strong> der Umwelt <strong>und</strong> übere<strong>in</strong> Aufnahmemodul zu e<strong>in</strong>er Risikocharakterisierung. Degradation <strong>und</strong> Transport <strong>in</strong> andereumweltliche Kompartimente s<strong>in</strong>d nicht abgebildet.Es wird mit toxikologischen Schwellenwerten gerechnet, die auf e<strong>in</strong>er kont<strong>in</strong>uierlichenExposition basieren. Das führt zu e<strong>in</strong>er Unterteilung der Toxizität <strong>in</strong> die bereits obengenannten Arten (HTP, AETP <strong>und</strong> TETP) für die je nach ursprünglichem Emissionsort (Luft,7 Gu<strong>in</strong>ee, J. et al.: LCA impact assessment of toxic releases; Generic modell<strong>in</strong>g of fate, exposure andeffect for ecosystems and human be<strong>in</strong>gs. (no. 1996/21) Centre of Environmental Science (CML)Leiden and National Institute of Public Health and Environmental Protection (RIVM), Bilthoven, 1996


Anhang 2: Dokumentation der Umweltprofile <strong>von</strong> Blechen A2-16Wasser; Boden) drei verschiedenen Werte errechnet werden. Somit ergibt sich für toxischeStoffe e<strong>in</strong>e Matrix, deren Zeilen die unterschiedlichen Toxizitäten <strong>in</strong> Bezug auf die Wirkungauf den Menschen, aquatische <strong>und</strong> terrestrische Ökosysteme darstellen, <strong>und</strong> die Spalten dieHöhe dieser potentiellen Toxizität <strong>in</strong> Bezug auf die unterschiedlichen Emissionsortedifferieren.Die potentiellen Toxizitäten (Humantoxizität, aquatische <strong>und</strong> terrestrische Ökotoxizität)errechnen sich aus e<strong>in</strong>er Verhältnisbildung <strong>in</strong> Bezug auf die Referenzsubstanz 1,4-Dichlorbenzol(C 6 H 4 Cl 2 ) <strong>in</strong> das Referenz-Kompartiment Luft.Die E<strong>in</strong>heit ist kg 1,4-Dichlorbenzol-Äquivalent (kg DCB-Äq.) je kg.WirkungsabschätzungHumantoxizitätspotential, Human Toxicity Potential (HTP)Effekt: E<strong>in</strong>fluss e<strong>in</strong>er kont<strong>in</strong>uierlichen toxikologischen E<strong>in</strong>wirkung auf den Menschen(charakterisierende Abschätzung)Referenzsubstanz: 1,4-Di-chlor-benzol (DCB, C 6 H 4 Cl 2 )Referenze<strong>in</strong>heit:kg DCB - ÄquivalenteQuelle:CML (Centrum voor Milieuk<strong>und</strong>e Leiden); RIVM (NationalInstitute of Public Health and Environmental Protection)HalogenorganischeVerb<strong>in</strong>dungenSchwermetalleDCBPCBPAHLuftNahrungProdukteSeite 36


Anhang 2: Dokumentation der Umweltprofile <strong>von</strong> Blechen A2-17WirkungsabschätzungAquatisches (AETP) <strong>und</strong> Terrestrisches (TETP) ÖkotoxizitätspotentialEffekt: E<strong>in</strong>fluss e<strong>in</strong>er kont<strong>in</strong>uierlichen toxikologischen E<strong>in</strong>wirkung auf Gewässer <strong>und</strong>Böden (charakterisierende Abschätzung)Referenzsubstanz: 1,4-Di-chlor-benzol (DCB, C 6 H 4 Cl 2 )Referenze<strong>in</strong>heit:kg DCB - ÄquivalenteQuelle:CML (Centrum voor Milieuk<strong>und</strong>e Leiden); RIVM (NationalInstitute of Public Health and Environmental Protection)HalogenorganischeVerb<strong>in</strong>dungenPCBSchwermetalleDCBPAHBiosphäre(Terrestrisches Ökosystem)Biosphäre(Aquatisches Ökosystem)Seite 37Anhang 2: NormalisierungDie Ergebnisse e<strong>in</strong>er Sachbilanz oder e<strong>in</strong>er Wirkungsabschätzung können <strong>in</strong> verschiedenenE<strong>in</strong>heiten <strong>und</strong> vor allem <strong>in</strong> stark unterschiedlichen Größenordnungen vorliegen. Um dieRelevanz der e<strong>in</strong>zelnen Beiträge zu e<strong>in</strong>er Wirkungskategorie darstellen <strong>und</strong> ermitteln zukönnen <strong>und</strong> um die differierenden E<strong>in</strong>heiten der Wirkungsabschätzung zu e<strong>in</strong>ander <strong>in</strong>Beziehung setzten zu können, ist die Normalisierung nötig.Die Normalisierung <strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>er Ökobilanz setzt daher die durch die Analyse ermitteltenUmweltwirkungen <strong>in</strong> Bezug zu e<strong>in</strong>em Gesamtbeitrag <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Wirkkategorie. DieNormalisierung ist so als e<strong>in</strong> für jede Wirkkategorie separat durchzuführender Prozess zusehen. Die Normalisierung liefert ke<strong>in</strong>e Anhaltspunkte <strong>in</strong> wieweit e<strong>in</strong>zelne Wirkpotentialeuntere<strong>in</strong>ander <strong>in</strong> ihrer Wichtigkeit bezüglich e<strong>in</strong>er umweltlichen Gesamtbeurteilung zuverstehen s<strong>in</strong>d. Diese Aussagen lassen sich nach e<strong>in</strong>er Gewichtung der Wirkpotentialeableiten. Die Normalisierung verdeutlicht den Anteil e<strong>in</strong>er Umweltwirkung (GWP, ODP,AP,....) der durch e<strong>in</strong>en Prozess, Produkt oder Lebenszyklus <strong>in</strong> Bezug auf e<strong>in</strong>enGesamtbetrag e<strong>in</strong>er übergeordneten Bezugse<strong>in</strong>heit (Land, Kont<strong>in</strong>ent, Welt) verursacht wird.Würde die Normalisierung nicht durchgeführt, würde man implizit da<strong>von</strong> ausgehen, dass der


Anhang 2: Dokumentation der Umweltprofile <strong>von</strong> Blechen A2-18Anteil des betrachteten Prozesses, Produktes oder Lebenszyklus` an jeder Wirkkategorie zurGesamtbelastung e<strong>in</strong>er Bezugse<strong>in</strong>heit gleich hoch wäre.Normalisierungsdaten s<strong>in</strong>d aufgr<strong>und</strong> <strong>in</strong>homogener <strong>und</strong> lückenhafter Aufnahme <strong>und</strong>Dokumentation sowie der schweren Erfassung durch Messungen meist über als geeigneterachtete Parameter <strong>von</strong> länderspezifischen Messungen eher extrapoliert.Als Parameter können z.B. die Bevölkerung (per capita Belastungen) oder dasBruttosozialprodukt (gross national product) e<strong>in</strong>es Landes, Kont<strong>in</strong>ents oder politischwirtschaftlichenVere<strong>in</strong>igung verwendet werden. In diesem Zusammenhang wurdenExtrapolationen über das Bruttosozialprodukt durchgeführt. Dies spiegelt die wirtschaftlicheAktivität (mit der meist Umweltbelastungen verb<strong>und</strong>en s<strong>in</strong>d) e<strong>in</strong>er Bezugse<strong>in</strong>heit am ehestenwieder, wohlweislich das es <strong>in</strong> E<strong>in</strong>zelfällen zu erheblichen Abweichungen kommen kann.Durch die Normalisierung e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>schätzung des Beitrags zu e<strong>in</strong>er Gesamtbelastung zubekommen ist dennoch möglich (Trend).Der Normalisierungsschritt <strong>in</strong> der GaBi 4 beruft sich auf Daten unterschiedlicher Quellen. AlsGr<strong>und</strong>gerüst wurden Daten <strong>von</strong> Gu<strong>in</strong>eé <strong>und</strong> Gebler herangezogen, die sich wiederum aufdas Intergovernmental Panel on Climate Change der WMO <strong>und</strong> auf das World ResourceInstitute zurückführen lassen. Fehlende Daten wurden durch Daten aus den Niederlandenergänzt <strong>und</strong> mit e<strong>in</strong>em Faktor 100, entsprechend dem ungefähren Verhältnis desBruttosozialprodukts der Welt zu dem Bruttosozialprodukt der Niederlande extrapoliert.Für Standardemissionen <strong>und</strong> Schwermetalle standen aktuellere Daten desUmweltb<strong>und</strong>esamtes <strong>von</strong> 1997 <strong>und</strong> der OECD <strong>von</strong> 1995 zur Verfügung.E<strong>in</strong> besonders dynamisches Verhalten der Emissionsmengen weisen die halogeniertenEmissionen <strong>in</strong> den 90er Jahren auf. Durch drastische Reduzierungen dieser Emissionen <strong>und</strong>das veränderte Spektrum wurde die Anpassung der veralteten Werte über aktuelleSummenwerte <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e Verteilung durchgeführt. Für die halogenierten Emissionen lagenSummenemissionen der OECD vor. Diese wurden nach Untersuchungsergebnissen <strong>von</strong>Schmucki auf die verschieden Emissionen verteilt.Die restlichen Werte wurden nach den Daten <strong>von</strong> Gu<strong>in</strong>eé/Gebler/IPCC/WRI/Heijungs nachdem Faktor Bruttosozialprodukt auf die Werte für OECD, Europa, Europäische Geme<strong>in</strong>schaft<strong>und</strong> Deutschland extrapoliert. Es konnten so 162 E<strong>in</strong>zelemissionen abgeschätzt werden (90Emissionen <strong>in</strong> Luft, 59 Emissionen <strong>in</strong> Wasser <strong>und</strong> 13 Emissionen <strong>in</strong> den Boden).Diese Emissionsdaten wurden (soweit Wirkfaktoren der Emissionen bekannt s<strong>in</strong>d) e<strong>in</strong>erWirkungsabschätzung nach den dokumentierten Wirkpotentialen unterzogen <strong>und</strong> so die fürdie jeweiligen Bezugsgrößen gültigen Normalisierungsgrößen auf Wirkbilanzebeneerrechnet. Es schloss sich e<strong>in</strong>e Plausibilitätsprüfung über Literatur bzw. ältereNormalisierungsdaten an.


Anhang 2: Dokumentation der Umweltprofile <strong>von</strong> Blechen A2-19LiteraturGebler, W.:Gu<strong>in</strong>eé, J.:Ökobilanzen <strong>in</strong> der Abfallwirtschaft, Stuttgarter Berichte zur Abfallschaft,Bericht 42, 2. Auflage, Bielefeld 1992.Data for the Normalisation step with<strong>in</strong> LCA of products, CML Paper No.14, Leiden 1993.Braunschweig, A.; Förster, R.; Hofstetter, P.; Müller-Wenk, R.:Evaluation <strong>und</strong> Weiterentwicklung <strong>von</strong> Bewertungsmethoden <strong>in</strong>Ökobilanzen - Erste Ergebnisse, St. Gallen/Zürich 1994.Heijungs, R. et al.: Heijungs, Gu<strong>in</strong>ee, Huppes, Lankreijer:Environmental Life Cycle Assessment - Giude and Backgro<strong>und</strong>,Centrum voor Milieuk<strong>und</strong>e (CML), Leiden 1992.Hrgb.: Verkehrs- <strong>und</strong> Wasserwirtschaftsm<strong>in</strong>isterium der Niederlande (RIZA) u.a. (VROM):Drie referentieneveaus voor normalisatie <strong>in</strong> LCA, Niederlande 1997.Hrgb.: OECD: OECD Environmental Data, Compendium 1997.Hrgb.: Umweltb<strong>und</strong>esamt:Daten zur Umwelt, Der Zustand der Umwelt <strong>in</strong> Deutschland 1997, Berl<strong>in</strong>1997.Stahl, B. et. al.:Schmucki, D.:Ökobilanzen - Methodenentwicklung zur Bilanzierung <strong>und</strong> Bewertungder Umweltwirkungen <strong>von</strong> Prozessen <strong>und</strong> Produkten, Fraunhofer InstitutSystemtechnik <strong>und</strong> Innovationsforschung, Karlsruhe 1997.Räumliche <strong>und</strong> zeitliche Betrachtung <strong>von</strong> Umweltschadstoffen, ETHZürich, Schweiz 1996.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!