27.11.2012 Aufrufe

Wir wünschen der Alemannia Nackenheim ein tolles und schönes ...

Wir wünschen der Alemannia Nackenheim ein tolles und schönes ...

Wir wünschen der Alemannia Nackenheim ein tolles und schönes ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Grußwort<br />

Werner Baum, Ver<strong>ein</strong>sringsvorsitzen<strong>der</strong><br />

26<br />

Schon vor 100 Jahren machten die Kraftsportler aus <strong>Nackenheim</strong> auf sich aufmerksam. Ringen,<br />

Gewichtheben, Hanteln, Fußball <strong>und</strong> kurze Zeit auch Boxen waren die sportlichen Angebote<br />

für die Aktiven <strong>und</strong> die Jugend bei den Alemannen. Der Fußballsport war vor dem 2. Weltkrieg<br />

ebenfalls bei den Alemannen zu Hause. Die ehrenamtliche Jugendarbeit durch die Vorsitzenden,<br />

<strong>der</strong> Abteilungsleiter <strong>und</strong> <strong>der</strong> Vorstandsmitglie<strong>der</strong> nahm schon immer <strong>ein</strong>en hohen<br />

Stellenwert <strong>ein</strong>. Die sportlichen Erfolge konnten sich, bis zu den Titeln „Deutscher Meister“,<br />

sehen lassen.<br />

Die größte Leistung im uneigennützigen <strong>Wir</strong>ken war <strong>der</strong> Bau <strong>der</strong> Jugend- <strong>und</strong> Sporthalle im<br />

Brühl. Vorausgegangen war die Kündigung des Sportbetriebes im Saalbau „Zum Schiff“. Am<br />

12. August 1961 wurde mit dem Hallenbau in Eigenhilfe unter dem Vorsitz von Wilhelm Wöll<br />

begonnen. Bereits am 18. August 1962 konnte Bürgermeister <strong>und</strong> Schirmherr Richard Bauer<br />

die Fertigstellung bei <strong>der</strong> Einweihung verkünden <strong>und</strong> denen danken, die ehrenamtlich für den<br />

Sport in vielen hun<strong>der</strong>t Arbeitsst<strong>und</strong>en die Jugend- <strong>und</strong> Sporthalle errichteten. Eine Glanzleistung,<br />

die weit über die Grenzen von <strong>Nackenheim</strong> Beachtung fand.<br />

Mit 14 Jahren hatte mich m<strong>ein</strong> Fre<strong>und</strong> Berni Zimmermann im Saalbau „Zum Schiff“ zu den Alemannen<br />

gebracht. Die damalige Zeit war noch ohne Fernsehen, Handy <strong>und</strong> Internet. Der Sport<br />

bedeutete für die jungen Menschen sehr viel. Ich übte auf <strong>der</strong> Matte, war beim Hanteln sowie<br />

Stemmen tätig <strong>und</strong> hatte für kurze Zeit auch die Boxhandschuhe an. Den Alemannen verdanke<br />

ich <strong>ein</strong>e schöne sportliche Zeit <strong>und</strong> wünsche auch künftig <strong>ein</strong>e erfolgreiche Jugendarbeit. Das<br />

gleiche gilt natürlich für die Aktiven. Im Namen aller <strong>Nackenheim</strong>er Ver<strong>ein</strong>e <strong>und</strong> Verbände<br />

wünsche ich noch viele Jahrzehnte <strong>ein</strong>e erfolgreiche Ver<strong>ein</strong>sarbeit.<br />

Werner Baum<br />

Ver<strong>ein</strong>sringsvorsitzen<strong>der</strong><br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!