27.11.2012 Aufrufe

Wir wünschen der Alemannia Nackenheim ein tolles und schönes ...

Wir wünschen der Alemannia Nackenheim ein tolles und schönes ...

Wir wünschen der Alemannia Nackenheim ein tolles und schönes ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VEREINSGESCHICHTE<br />

... neuer Anfang 1949<br />

Dank genügend aktiver Sportler kann <strong>der</strong> Ver<strong>ein</strong> mehrere Mannschaften aufstellen. Die 1.<br />

Mannschaft ist in <strong>der</strong> damaligen Oberliga vertreten. Am 17. <strong>und</strong> 18. Mai 1952 feiern die Mitglie<strong>der</strong><br />

das 40 jährige Bestehen ihres Ver<strong>ein</strong>es. Die Schirmherrschaft für das zweitägige Fest<br />

hatte <strong>der</strong> <strong>Nackenheim</strong>er Bürgermeister Paul Lenz übernommen. Erstmals versucht <strong>der</strong> Vorstand<br />

in <strong>ein</strong>er kl<strong>ein</strong>en Festbroschüre s<strong>ein</strong>e kurze, aber durch zwei große Kriege gezeichnete, 40-jährige<br />

Vergangenheit festzuhalten. Die Schil<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> 40-jährigen Ver<strong>ein</strong>sgeschichte endet mit<br />

dem Satz :„Die Zukunft möge beweisen, dass <strong>der</strong> Sportver<strong>ein</strong> <strong>Alemannia</strong> 1912 s<strong>ein</strong>e errungenen<br />

Erfolge hochzuhalten <strong>und</strong> weiter zu för<strong>der</strong>n weiß, zu Ehre des „ Deutschen Kraftsports „<br />

<strong>und</strong> zum Wohle s<strong>ein</strong>er Mitglie<strong>der</strong>.“<br />

Im Rückblick, nach weiteren 60 Jahren Ver<strong>ein</strong>sleben, kann man feststellen, dass trotz bewegter<br />

Zeiten die <strong>Alemannia</strong> dieser Prämisse gefolgt ist. Einen Wechsel im Vorstand gab es 1956.<br />

Georg Krebs, <strong>der</strong> bisherige 2.<br />

Vorsitzende übernahm für <strong>ein</strong><br />

Jahr die Ver<strong>ein</strong>sleitung. Der<br />

seitherige Vorsitzende Franz<br />

Bastian blieb als Schriftführer<br />

weiterhin im Vorstand. Bereits<br />

1957 erfolgte <strong>ein</strong>e weitere<br />

Umstellung im Vorstand.<br />

Wilhelm Wöll übernahm die<br />

Ver<strong>ein</strong>sleitung. Er führte die<br />

<strong>Alemannia</strong> bis 1966. Es war<br />

für die Sportler <strong>und</strong> den Ver<strong>ein</strong><br />

<strong>ein</strong> guter <strong>und</strong> erfolgreicher<br />

Zeitabschnitt. Die Mannschaft hatte in <strong>der</strong> Saison 1959/60 in <strong>der</strong> damals höchsten Klasse<br />

gerungen. Namen wie <strong>der</strong> legendäre “Kran von Schifferstadt” Wilfried Dietrich, Otto Alt, Paul<br />

Neff waren damals prominente Gegner in <strong>Nackenheim</strong>. Eilhard Fuchs stand gegen Wilfried<br />

Dietrich, Bastie Petry gegen Paul Neff <strong>und</strong> Artur Wagner gegen Otto Alt auf <strong>der</strong> Matte. Wagner<br />

konnte gegen Alt, den späteren deutschen Meister, <strong>ein</strong> Unentschieden erreichen.<br />

Foto - Georg Krebs, 2. Vorsitzen<strong>der</strong> 1950-1956<br />

Vorsitzen<strong>der</strong> 1956-1957<br />

50<br />

Die Mitglie<strong>der</strong> Anton Scholz <strong>und</strong> Lorenz Horn wurden für ihre Verdienste zu Ehrenmitglie<strong>der</strong>n<br />

ernannt. Die 1. Mannschaft konnte in <strong>der</strong> Verbandsr<strong>und</strong>e 1958/59 die Meisterschaft <strong>der</strong> Oberliga<br />

Rh<strong>ein</strong>land-Pfalz, Gruppe Süd, erringen Während <strong>der</strong> Verbandsr<strong>und</strong>e 1959 /60 kämpfte die<br />

erste Ringerstaffel in <strong>der</strong> damals höchsten Klasse, <strong>der</strong> Gruppenliga.<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!