27.11.2012 Aufrufe

Q Atelier Stehr · Hörnweg 28 W Hof Meyer - Kreiskulturverband ...

Q Atelier Stehr · Hörnweg 28 W Hof Meyer - Kreiskulturverband ...

Q Atelier Stehr · Hörnweg 28 W Hof Meyer - Kreiskulturverband ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Q <strong>Atelier</strong> <strong>Stehr</strong> <strong>·</strong> <strong>Hörnweg</strong> <strong>28</strong><br />

W <strong>Hof</strong> <strong>Meyer</strong> <strong>·</strong> Ahrenloher Straße 120<br />

E Galerie für Kunst und Kultur <strong>·</strong> Kuhlenweg 1 - 3<br />

R POMM 91 <strong>·</strong> Pommernstraße 91<br />

T AWO-Wohnpflege <strong>·</strong> Friedrichstraße 2 - 4<br />

Y <strong>Atelier</strong> Habedank <strong>·</strong> Friedrichstraße 21a<br />

U VHS Tornesch / Uetersen <strong>·</strong> Tornescher <strong>Hof</strong> 2<br />

I <strong>Atelier</strong> Theuring <strong>·</strong> Esinger Straße 46a<br />

O Küchenzentrum Potschien <strong>·</strong> Esinger Straße 71<br />

P Alter Kirchensaal in der Johannes-Schwennesen-Schule <strong>·</strong> Esinger Straße 102<br />

{ Sammlung Mölln <strong>Hof</strong> <strong>·</strong> Bockhorn 43<br />

Wir bedanken uns beim Kreis Pinneberg, der Stadt Tornesch<br />

und der Sparkasse Südholstein für die freundliche Unterstützung.


Sonnabend, <strong>28</strong>. April<br />

A Mensa der Klaus-Groth-Schule 18 - 20 Uhr<br />

Partnerschaftskonzert<br />

„Harmonia“ Akkordeonorchester der VHS<br />

und<br />

„Schmitz Katze“<br />

Eintritt 5 Euro<br />

Sonntag, 29. April<br />

1 <strong>Atelier</strong> <strong>Stehr</strong> 11 - 17 Uhr<br />

Ausstellung<br />

Keramik Symposium Gmunden<br />

europäische Künstler zu Gast in Tornesch<br />

Die Ausstellung wird bis zum 10. Juni<br />

zu besichtigen sein.<br />

Donnerstags bis sonntags von 15 bis 17 Uhr<br />

und nach telefonischer Vereinbarung<br />

0 41 20 - 332 und 0 41 20 - 13 92.<br />

Offenes <strong>Atelier</strong><br />

Barbara und Wanda <strong>Stehr</strong><br />

Ausstellung Keramiken und Porzellan<br />

neue Keramiken in allen Farben<br />

Offener Workshop<br />

„Lehmbau“<br />

Feuerstelle und Gartenfiguren<br />

ein kleiner offener Workshop für<br />

Kinder ab 3 Jahren und Erwachsene<br />

Unkostenbeitrag<br />

Ausstellung Klangspiele und offener Workshop<br />

„Vom klingenden zum formenden Ton“<br />

Ingo Siddharta Hammerich<br />

Handgemalte Batiken<br />

Nobel Mendis aus Sri Lanka<br />

Musik begleitet durch den Tag<br />

Solo-Performance<br />

Jazz und Swing mit PETRA<br />

2 <strong>Hof</strong> <strong>Meyer</strong> 14 - 18 Uhr<br />

Handgemalte Tücher und Decobänder<br />

Christiane Sander<br />

Collagen und Objekte<br />

Elke Werner<br />

Keramik<br />

Renate Langhein<br />

Aquarelle und Acrylbilder<br />

Inge Rosa <strong>Meyer</strong><br />

Die Ausstellung wird bis zum 6. Mai gezeigt.<br />

3 Galerie für Kunst und Kultur 14 - 18 Uhr<br />

„Machu Picchu“<br />

Fotoausstellung<br />

von Sebastian Kimstädt und Ruta Rakeviciute<br />

4 POMM 91 12 - 18 Uhr<br />

Ausstellung<br />

dänische und polnische Künstler stellen aus<br />

16 Uhr Konzert<br />

Schüler der Musikschule Wagner musizieren<br />

5 AWO-Wohnpflege 11 - 17 Uhr<br />

„An der Schwelle zur Moderne“<br />

Ausstellung<br />

TOrnescher ALLerlei<br />

6 <strong>Atelier</strong> Habedank 11 - 18 Uhr<br />

Offenes <strong>Atelier</strong><br />

Preview auf eine ganz neue Technik beim Künstler<br />

Gipsfiguren für Bronzegüsse.<br />

Neue Farbkarten und Leporellos<br />

Kleinformate für den Kunstsammler<br />

Mühlenmärchen im <strong>Atelier</strong><br />

um 14 Uhr und 16 Uhr<br />

Barbara <strong>Meyer</strong> liest Mühlenmärchen für<br />

Erwachsene im 100 Jahre alten Mühlenraum.<br />

7 VHS Tornesch-Uetersen 11 - 17 Uhr<br />

„Mach mit – mal mit!“<br />

Malworkshop für alle, die ausprobieren möchten,<br />

ob für sie das Malen die richtige Ausdrucksform ist.<br />

Experimentieren Sie unter Anleitung von Herrn<br />

Wittig mit Farben und Techniken.<br />

Material wird kostenlos gestellt.<br />

2. Etage <strong>·</strong> Raum 4<br />

11 bis 13 Uhr und 15 bis 17 Uhr<br />

Die Trommelgruppe „I-Pharadisi“<br />

unter der Leitung von Frau Ziesche<br />

tritt um 14 Uhr auf dem Bahnhofsplatz auf.<br />

Ballett-Aufführungen<br />

Teilnehmerinnen der Ballettkurse von<br />

Herrn Vehstedt treten in zwei Gruppen auf<br />

und tanzen einen Teil ihres Repertoires.<br />

2. Etage <strong>·</strong> Raum 2 und 3<br />

11 bis 11.30 Uhr<br />

11.45 bis 12.15 Uhr<br />

Kunstausstellung der Kunstkurse<br />

im Flur der 1. Etage<br />

Foto-Ausstellungen<br />

der Foto-Arbeitsgemeinschaften<br />

1. Etage <strong>·</strong> Räume 8, 9 und 10<br />

8 <strong>Atelier</strong> Theuring 11 - 17 Uhr<br />

Offenes <strong>Atelier</strong><br />

Fotografien<br />

Frauentorsi aus Gips<br />

figürliche Skulpturen aus Treibholz<br />

Die dritte Auflage des Museumsführers<br />

für den Kreis Pinneberg ist ab sofort in<br />

den Filialen der Sparkasse Südholstein,<br />

Rathäusern, Büchereien und einigen<br />

Buchhandlungen kostenlos erhältlich.<br />

9 Küchenzentrum Potschien 11 - 18 Uhr<br />

Ausstellungen<br />

Malerei<br />

„Struktur und Farbe“<br />

Cornelia Schröder<br />

Marion Middelberg<br />

Annette Naghavi<br />

Fotografie<br />

Fotokunst Carsten Koch<br />

14 Uhr Lesung<br />

„Der Taktstock war vergiftet“<br />

Gisela Moes<br />

14.30 Uhr Musik<br />

J.B. Soggy Bottom and the men of constant sorrow<br />

15 Uhr Lesung<br />

„Variationen des Glücks“<br />

Joachim Frank<br />

15.30 Uhr Musik<br />

J.B. Soogy Bottom and the men of constant sorrow<br />

16 Uhr Lesung<br />

„Poetry Slam“<br />

Sabrina Schauer<br />

10 Ehemaliger Kirchensaal 14 - 17 Uhr<br />

14 Uhr Filmvorführung<br />

„Restaurierung des Kirchensaals“<br />

Film von dem Restaurator Andreas Zink<br />

14.30 bis 16.30 Uhr Lesungen<br />

des plattdeutschen Krinks und des Kinder- und<br />

Jugendkrinks der Kulturgemeinschaft.<br />

16.30 Uhr Filmvorführung<br />

„Restaurierung des Kirchensaals“<br />

Film von dem Restaurator Andreas Zink<br />

11 Mölln <strong>Hof</strong> 14 - 17 Uhr<br />

Öffnung und Führung<br />

im Volkskundlichen Museum Mölln <strong>Hof</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!