11.07.2015 Aufrufe

1. Schulbrief 2010/2011 - Käthe-Kollwitz-Gymnasium

1. Schulbrief 2010/2011 - Käthe-Kollwitz-Gymnasium

1. Schulbrief 2010/2011 - Käthe-Kollwitz-Gymnasium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Datum: September <strong>2010</strong>Telefon 089 / 17 95 91 0Telefax 089 / 17 95 91 50R. Grobelny-HaiderSchul- undKultusreferatStädtischesKäthe-<strong>Kollwitz</strong>-<strong>Gymnasium</strong>Sehr geehrte Eltern,liebe Schülerinnen und Schüler,<strong>1.</strong> <strong>Schulbrief</strong> <strong>2010</strong>/<strong>2011</strong>zum Beginn des Schuljahres <strong>2010</strong>/11 möchte ich im Namen der Schulleitung allen einen gutenStart und gutes Gelingen wünschen. Herzlich begrüße ich unsere 90 Fünftklässler, und unserenK13- und Q12- Schülerinnen und Schülern wünschen wir natürlich Glück und Erfolg.Für unsere Kommunikationswege wollen wir uns in Zukunft verstärkt der modernen Strukturen bedienen,so dass demnächst die Schreiben direkt an Sie per email gehen, da der Elternbeirat unsfreundlicherweise seine gesammelten Listen zur Verfügung stellt. Für diejenigen, deren email wirnicht kennen, gibt es weiterhin die Schreiben zum Abholen im Sekretariat und auch auf der Homepage:http://www.kkg.musin.de unter „Schreiben“. Schon diesen <strong>Schulbrief</strong> wollen wir kürzerhalten, da sich für die „alten Hasen“ vieles wiederholt. In einem Kompendium auf der Homepagesind die Inhalte früherer Rundschreiben zusammengefügt.Rein terminlich wird das kommende Schuljahr sicherlich ein sehr dichtes, denn gleich zwei Jahrgängefreuen sich darauf, nach bestandenem Abitur ihre eigenen Pläne umsetzen zu können.PersonaliaWir freuen uns, dass Frau Andrea Wehr ( B/Ch) aus der Elternzeit wieder bei uns zurück ist undeinige neue Kolleg/innen zu uns gekommen sind:Frau Stefanie DeßlochEnglisch und katholische ReligionHerr Jörg WunschWirtschaft/Recht und ErdkundeWir wünschen Ihnen Freude bei der Arbeit und viel Erfolg.Verabschiedet haben wir Frau Dreher, Frau Hillenmeyer und Herrn Kindsmüller, die nach über 30Jahren Tätigkeit am KKG die Freistellungsphase der Altersteilzeit antreten. Ihnen gilt unser ganzbesonderer Dank.Frau Graf hat auf eigenen Wunsch die Schule verlassen. Wir wünschen ihr an ihrer neuen Wirkungsstättealles Gute.Zunächst sah es so aus, als wenn wir dank der Versorgung mit Lehrkräften das Schuljahr in vollerBesetzung beginnen könnten. Leider sind aber einige unserer Kolleginnen und Kollegen schon vorSchuljahresbeginn erkrankt und wir mussten schnell hausinterne Lösungen finden, denn Aushilfenstehen zur Zeit nicht zur Verfügung. Oberste Priorität in der Not hat die Versorgung der Oberstufe,so dass wir in einigen Klassen der Unter- und Mittelstufe die Unterrichtsstunden reduzieren oderangedachte Teilungen rückgängig machen müssen. Wir werden uns jedoch weiterhin um bestmöglicheAlternativen bemühen.DiversesIn diesem September feiern wir das 40-jährige Bestehen unseres französischen Zweiges mit seiner„section bilingue“ in einer kleinen Feier am Donnerstag, 2<strong>1.</strong>10.<strong>2010</strong> in der Mensa, zu der wirSie schon jetzt herzlich einladen. Mit den Schülerinnen und Schüler wollen wir im Januar besondersan die deutsch- französische Freundschaft erinnern.Unsere pädagogischen Schwerpunkte liegen in diesem Jahr bei der erfolgreichen Durchführunggleich zweier Abiture, eins davon mit neuen Prüfungsformen, und bei der Weiterarbeit am Schul-<strong>1.</strong> <strong>Schulbrief</strong> <strong>2010</strong>/11


profil, bei der wir im Verlauf dann auch Sie als Eltern und natürlich unsere Schülerinnen und Schülermit einbinden wollen.Die Anzahl der Schließfächer können wir durch Umstrukturierung und Erneuerung erhöhen. Zunächstgeht das Angebot an die Kinder unserer neuen 5. Klassen, danach dann an alle weiterenInteressenten. Das Formular für den Mietvertrag mit der Firma Astra ist im Sekretariat erhältlich.Um Ihnen die sukzessive Bitte um Gelder zu ersparen, haben wir in diesem Jahr die Erhebungdes Kopiergeldes zusammengelegt mit der Erhebung des Materialgeldes für das Fach Kunst,welches wir der Einfachheit halber für alle Jahrgangsstufen bei 3,50€ belassen.Nachdem sich die Zahl der fehlenden Schulaufgaben durch die im letzten Schuljahr getroffeneMaßnahme deutlich verringert hat, wollen wir in diesem Schuljahr den Schülerinnen und Schülernsowie Ihnen als Eltern durch folgende Regelung entgegenkommen: Wird eine Schulaufgabe nichtinnerhalb der Wochenfrist zurückgegeben, erhält die Schülerin oder der Schüler zunächst nur indem betroffenen Fach keine Schulaufgaben mehr mit nach Hause. Erst im Wiederholungsfall kanndiese Maßnahme auf die anderen Fächer ausgeweitet werden.Vergessene Kleidungsstücke und andere Gegenstände werden jeweils zum Ende des Kalendermonatsaus der „Schlamperkiste“ entfernt, noch 14 Tage im Keller aufbewahrt und dann endgültigentsorgt.Im Internet findet sich auch der vorläufige Terminplan für das erste Halbjahr. Beachten Sie bitte,dass bei allen Konferenzen kein Nachmittagsunterricht stattfindet. Dies gilt auch für die Ganztagskinder.Bitte notieren Sie sich schon jetzt die Termine für die Elternsprechtage und Klassenelternabende.Zu folgenden Themen finden Sie ab <strong>1.</strong>10. im Kompendium auf der Homepage unter "Schreiben"wichtige unveränderte Informationen.Anzahl und Art der LeistungserhebungenAuslandsaufenthaltBeratungsangeboteBeurlaubungenEntschuldigungsverfahrenErziehungs- und OrdnungsmaßnahmenHaus- und VerfahrensordnungHausaufgabenLeistungsbewertung in den FremdsprachenAktualisierte Informationen finden Sie zuAuslandsaufenthaltSprechzeiten der LehrkräfteLernmittelfreie Bücher und deren PflegeÖffnungszeiten des SekretariatsPausen / MittagspausePädagogische VereinbarungRauchverbot und das Verbot digitaler SpeichermedienSchulärztlicher DienstSexuelles Selbstbestimmungsrecht (Rundschreiben)SicherheitskonzeptTermineWahl- und differenzierter SportunterrichtFür diejenigen, die keinen Zugang zum Internet haben, liegt im Sekretariat eine Druckversion zurAbholung bereit.Zum Schluss....wünschen wir uns allen Gleichmut und Augenmaß bei allen Herausforderungen dieses Jahres.Mit freundlichen Grüßengez.Regina Grobelny-Haider Helga Sandles Jürgen St. MorgensternDen anhängenen Rücklauf bitte bis Dienstag 5.10.<strong>2010</strong> bei der Klassleitung abgeben.<strong>1.</strong> <strong>Schulbrief</strong> <strong>2010</strong>/11


Diesen Rücklauf bitte bis Dienstag 5.10.<strong>2010</strong> bei der Klassleitung abgeben____________________________________Name der Schülerin / des Schülers_______________________Klasse / KursVom <strong>1.</strong> <strong>Schulbrief</strong> <strong>2010</strong>/11 mit dem Verweis auf das Kompendium und aktualisierte Schreibenzu unterschiedlichen Themen habe ich Kenntnis genommen.____________________Datum__________________________________________Unterschrift eines Erziehungsberechtigtenbzw. des volljährigen Schülers /der volljährigen Schülerin<strong>1.</strong> <strong>Schulbrief</strong> <strong>2010</strong>/11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!