17.08.2012 Aufrufe

FGSV - Technisches Regelwerk - Digital Inhaltsübersicht Premium ...

FGSV - Technisches Regelwerk - Digital Inhaltsübersicht Premium ...

FGSV - Technisches Regelwerk - Digital Inhaltsübersicht Premium ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>FGSV</strong> - <strong>Technisches</strong> <strong>Regelwerk</strong> - <strong>Digital</strong><br />

<strong>Inhaltsübersicht</strong><br />

<strong>Premium</strong>-Paket Straßenbau + Straßenverkehrstechnik<br />

<strong>FGSV</strong> Nr. Abkürzung Titel<br />

0<br />

<strong>FGSV</strong>-<br />

Systematik<br />

Systematik der <strong>FGSV</strong>-Veröffentlichungen<br />

1 Abkürzungen Abkürzungsverzeichnis Technischer <strong>Regelwerk</strong>e der <strong>FGSV</strong><br />

2<br />

<strong>Inhaltsübersicht</strong><br />

Arbeitsgruppe 1 Verkehrsplanung<br />

114<br />

<strong>Inhaltsübersicht</strong> der enthaltenen Dokumente in diesem Ausstattungspaket<br />

Merkblatt für Maßnahmen zur Beschleunigung des öffentlichen Personennahverkehrs mit<br />

Straßenbahnen und Bussen<br />

116 Leitfaden für Verkehrsplanungen<br />

117 Leitfaden für den Schülerverkehr<br />

Stand: 03.08.2012<br />

118 Öffentlicher Personennahverkehr in Räumen und Zeiten schwacher Verkehrsnachfrage (Handbuch)<br />

120 Hinweise zur kurzzeitigen automatischen Erfassung von Daten des Straßenverkehrs<br />

121 RIN Richtlinien für integrierte Netzgestaltung<br />

123 Empfehlungen zur Verbesserung der Akzeptanz des ÖPNV<br />

124 Hinweise für die Bewertung von Maßnahmen zur Beeinflussung der ÖPNV-Abwicklung<br />

125 EVE Empfehlungen für Verkehrserhebungen<br />

128<br />

128/1<br />

Öffentlicher Personen-Nahverkehr.<br />

Anforderungen älterer Menschen an öffentliche Verkehrssysteme<br />

Öffentlicher Personen-Nahverkehr.<br />

Anforderungen jüngerer Menschen an öffentliche Verkehrssysteme<br />

129 Hinweise zur Messung von Präferenzstrukturen mit Methoden der Stated Preferences<br />

130 Hinweise zu einer stadtverträglichen Verkehrsplanung<br />

132 EWS<br />

132/1 EWS<br />

Empfehlungen für Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen an Straßen<br />

- Aktualisierung der RAS-W 86<br />

Kommentar zur EWS<br />

- Empfehlungen für Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen an Straßen<br />

1


<strong>FGSV</strong> - <strong>Technisches</strong> <strong>Regelwerk</strong> - <strong>Digital</strong><br />

<strong>Inhaltsübersicht</strong><br />

<strong>Premium</strong>-Paket Straßenbau + Straßenverkehrstechnik<br />

Stand: 03.08.2012<br />

133 Hinweise zur Verkehrsvermeidung und Verkehrsverlagerung im Personen- und Güterverkehr<br />

134<br />

ÖPNV und Siedlungsentwicklung<br />

- Planungshilfe für die kommunale Bauleitplanung<br />

136 Hinweise auf Verfahren bei Verkehrsplanungen im Personenverkehr<br />

137 Merkblatt zum integralen Taktfahrplan<br />

138 Hinweise zu Methoden computergestützter Erhebungen zum individuellen Verkehrsverhalten<br />

139 Hinweise zu Gender-Aspekten in Nahverkehrsplänen<br />

140 GVZ Hinweise für die Entwicklung von Güterverkehrszentren<br />

141 Hinweise zum induzierten Verkehr<br />

142 Hinweise zur Standortentwicklung an Verkehrsknotenpunkten<br />

143 Hinweise zu Wechselwirkungen zwischen veränderten Zeitordnungen und Verkehr<br />

144 Hinweise zu verkehrlichen Konsequenzen des demografischen Wandels<br />

145 Hinweise für die Qualitätssicherung im ÖPNV<br />

145/1 Hinweise für die Qualitätssicherung im ÖPNV – Beispiele aus der Praxis<br />

146 Hinweise zu regionalen Siedlungs- und Verkehrskonzepten<br />

147 Hinweise zur Schätzung des Verkehrsaufkommens von Gebietstypen<br />

148/1<br />

148/2<br />

Hinweise zur EU-Umweltgesetzgebung in der Verkehrsplanungspraxis<br />

- Teil 1: Luftreinhalteplanung<br />

Hinweise zur EU-Umweltgesetzgebung in der Verkehrsplanungspraxis<br />

- Teil 2: Lärmaktionsplan<br />

149 Hinweise zur Anwendung von Qualitätsmanagement in kommunalen Verkehrsplanungsprozessen<br />

150 Hinweise zu Systemkosten von Busbahn und Straßenbahn bei Neueinführung<br />

151 Hinweise zur Fahrgastinformation im öffentlichen Verkehr<br />

2


<strong>FGSV</strong> - <strong>Technisches</strong> <strong>Regelwerk</strong> - <strong>Digital</strong><br />

<strong>Inhaltsübersicht</strong><br />

<strong>Premium</strong>-Paket Straßenbau + Straßenverkehrstechnik<br />

152 Hinweise zur Integration der Belange von Kindern in die Verkehrsplanung<br />

Stand: 03.08.2012<br />

153 Hinweise zu Einsatzbereichen von Verfahren zur Entscheidungsfindung in der Verkehrsplanung<br />

154 Arbeitspapier Doppelgelenkbusse im Linienverkehr<br />

155 Arbeitspapier Nachfragewirkungen von Qualitätsverbesserungen im öffentlichen Verkehr<br />

156<br />

Arbeitspapier Emissionshandel und Joint Implementation als Beiträge zu einer nachhaltigen<br />

Verkehrsentwicklung<br />

158 Hinweise zum rechtlichen Rahmen der Verkehrsplanung<br />

159 Hinweise für die Planung von Fernbusterminals<br />

160 Hinweise zu Panel- und Mehrtageserhebungen zum Mobilitätsverhalten - Methoden und Anwendungen<br />

161 Hinweise zur Beteiligung und Kooperation in der Verkehrsplanung<br />

3


<strong>FGSV</strong> - <strong>Technisches</strong> <strong>Regelwerk</strong> - <strong>Digital</strong><br />

<strong>Inhaltsübersicht</strong><br />

<strong>Premium</strong>-Paket Straßenbau + Straßenverkehrstechnik<br />

Arbeitsgruppe 2 Straßenentwurf<br />

200 RASt Richtlinien für die Anlage von Stadtstraßen<br />

200/1<br />

Stand: 03.08.2012<br />

Hinweise zu Straßenräumen mit besonderem Überquerungsbedarf - Anwendungsmöglichkeiten des<br />

"Shared Space"-Gedankens<br />

202 RAA Richtlinien für die Anlage von Autobahnen<br />

212 H BVA Hinweise für barrierefreie Verkehrsanlagen<br />

219 RAT Richtlinien für die Anlage von Tankstellen an Straßen<br />

220<br />

Begriffsbestimmungen<br />

- Teil: Verkehrsplanung, Straßenentwurf und Straßenbetrieb<br />

222 ERS Empfehlungen für Rastanlagen an Straßen<br />

224 ZTV La-StB Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Landschaftsbauarbeiten im Straßenbau<br />

225<br />

225/1<br />

Hinweise für die Zusammenarbeit von Straßenbau und Flurbereinigung bei der Vorbereitung und<br />

Durchführung von Verfahren nach dem Flurbereinigungsgesetz<br />

- Hinweise zur Unternehmensflurbereinigung<br />

Hinweise zur Bewertung und Berechnung der Wirtschaftlichkeit von Unternehmensflurbereinigungen aus<br />

Sicht von Unternehmensträgern<br />

226 Merkblatt für DV-Schnittstellen im Straßenentwurf<br />

227 Empfehlungen für die Gestaltung von Lärmschutzanlagen an Straßen<br />

228 M UVS Merkblatt zur Umweltverträglichkeitsstudie in der Straßenplanung<br />

229 Merkblatt für einfache landschaftsgerechte Sicherungsbauweisen<br />

230 ESG Empfehlungen zur Straßenraumgestaltung innerhalb bebauter Gebiete<br />

231 MAmS Merkblatt zum Amphibienschutz an Straßen<br />

232 Hinweise zur Straßenbepflanzung in bebauten Gebieten<br />

234 Hinweise zur Datenverarbeitung im Straßenentwurf<br />

235 Merkblatt für Baumpflegearbeiten an Straßen<br />

4


<strong>FGSV</strong> - <strong>Technisches</strong> <strong>Regelwerk</strong> - <strong>Digital</strong><br />

<strong>Inhaltsübersicht</strong><br />

<strong>Premium</strong>-Paket Straßenbau + Straßenverkehrstechnik<br />

Stand: 03.08.2012<br />

236 H VÖ Hinweise für den Entwurf von Verknüpfungsanlagen des öffentlichen Personennahverkehrs<br />

239 Hinweise zum Fahrradparken<br />

240 Hinweise zu P + R in Klein- und Mittelstädten<br />

242 Merkblatt für die Anlage von Kreisverkehren<br />

243 Empfehlungen für die landschaftsgerechte Gestaltung von Stützbauwerken<br />

244 Hinweise zum Einsatz bargeldloser Zahlungsmittel beim Parken<br />

245 Merkblatt zur wegweisenden Beschilderung für den Radverkehr<br />

246 HNL-S<br />

247 ZTV Verm<br />

248<br />

Hinweise zur Berücksichtigung des Naturschutzes und der Landschaftspflege beim<br />

Bundesfernstraßenbau<br />

Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für die Bauvermessung<br />

im Straßen- und Brückenbau<br />

Hinweise zur Umsetzung landschaftspflegerischer Kompensationsmaßnahmen beim<br />

Bundesfernstraßenbau<br />

249 Merkblatt für die Gestaltung von Anlagen des schienengebundenen öffentlichen Verkehrs<br />

250 ESAB Empfehlungen zum Schutz vor Unfällen mit Aufprall auf Bäume<br />

251 H RaS Hinweise zum Radverkehr außerhalb städtischer Gebiete<br />

252 R-FGÜ<br />

Richtlinien für die Anlage und Ausstattung von Fußgängerüberwegen<br />

(siehe Anhang <strong>FGSV</strong> 288)<br />

254 ESLa Empfehlungen für die Einbindung von Straßen in die Landschaft<br />

255<br />

Hinweise zur Unterstützung des Fachplanungsträgers bei der Erfüllung von Ausgleichs-/<br />

Ersatzverpflichtungen durch Bodenordnungsverfahren nach dem Flurbereinigungsgesetz<br />

256 HSRa Hinweise zur Signalisierung des Radverkehrs<br />

257 Hinweise zur Prüfung der UVP-Pflicht von Bundesfernstraßenvorhaben<br />

258 ZTV-Lsw<br />

Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für die Ausführung von Lärmschutzwänden<br />

an Straßen<br />

259 M WBF Merkblatt zur wegweisenden Beschilderung für den Fußgängerverkehr<br />

5


<strong>FGSV</strong> - <strong>Technisches</strong> <strong>Regelwerk</strong> - <strong>Digital</strong><br />

<strong>Inhaltsübersicht</strong><br />

<strong>Premium</strong>-Paket Straßenbau + Straßenverkehrstechnik<br />

260 Hinweise zur Straßenraumgestaltung in Gewerbegebieten<br />

Stand: 03.08.2012<br />

261 M AQ Merkblatt zur Anlage von Querungshilfen für Tiere und zur Vernetzung von Lebensräumen an Straßen<br />

262 H ViSt Hinweise zur Visualisierung von Entwürfen für außerörtliche Straßen<br />

263 Hinweise zur Abnahmevermessung bei automatisierter Fertigung<br />

264 Arbeitspapier - 3-D-Volumenmodellierung in Straßenbauprozessen<br />

283 EAR Empfehlungen für Anlagen des ruhenden Verkehrs<br />

284 ERA Empfehlungen für Radverkehrsanlagen<br />

287 Bemessungsfahrzeuge und Schleppkurven zur Überprüfung der Befahrbahrkeit von Verkehrsflächen<br />

288 EFA Empfehlungen für Fußgängerverkehrsanlagen<br />

289 EAÖ Empfehlungen für Anlagen des öffentlichen Personennahverkehrs<br />

2931 RLBP Richtlinien für die landschaftspflegerische Begleitplanung im Straßenbau<br />

2931 M LBP<br />

2931 G LBP<br />

293/2 RAS-LP 2<br />

293/3 RAS LG-3<br />

293/4 RAS-LP 4<br />

294 RAS-Verm<br />

295 RAS-Q<br />

296 RAS-L<br />

297/1 RAS-K-1<br />

Musterkarten LBP - Musterkarten für die einheitliche Gestaltung landschaftspflegerischer Begleitpläne im<br />

Straßenbau<br />

Gutachten LBP - Entwicklung von Methodiken zur Umsetzung der Eingriffsregelung und Entwicklung von<br />

Musterplänen zur landschaftspflegerischen Begleitplanung<br />

Richtlinien für die Anlage von Straßen<br />

- Teil: Landschaftspflege (RAS-LP), Abschnitt 2: Landschaftspflegerische Ausführung<br />

Richtlinien für die Anlage von Straßen<br />

- Teil: Landschaftsgestaltung (RAS LG), Abschnitt 3: Lebendverbau<br />

Richtlinien für die Anlage von Straßen<br />

- Teil: Landschaftspflege (RAS-LP), Abschnitt 4: Schutz von Bäumen, Vegetationsbeständen und Tieren<br />

bei Baumaßnahmen<br />

Richtlinien für die Anlage von Straßen<br />

- Teil: Vermessung<br />

Richtlinien für die Anlage von Straßen<br />

- Teil: Querschnitte<br />

Richtlinien für die Anlage von Straßen<br />

- Teil: Linienführung<br />

Richtlinien für die Anlage von Straßen<br />

- Teil: Knotenpunkte (RAS K), Abschnitt 1: Plangleiche Knotenpunkte<br />

6


<strong>FGSV</strong> - <strong>Technisches</strong> <strong>Regelwerk</strong> - <strong>Digital</strong><br />

<strong>Inhaltsübersicht</strong><br />

<strong>Premium</strong>-Paket Straßenbau + Straßenverkehrstechnik<br />

298 E SAS Empfehlungen für das Sicherheitsaudit von Straßen<br />

298/1 MAZS Merkblatt für die Ausbildung und Zertifizierung der Sicherheitsauditoren von Straßen<br />

299 HBS Handbuch für die Bemessung von Straßenverkehrsanlagen<br />

7<br />

Stand: 03.08.2012


<strong>FGSV</strong> - <strong>Technisches</strong> <strong>Regelwerk</strong> - <strong>Digital</strong><br />

<strong>Inhaltsübersicht</strong><br />

<strong>Premium</strong>-Paket Straßenbau + Straßenverkehrstechnik<br />

Arbeitsgruppe 3 Verkehrsmanagement<br />

305<br />

Stand: 03.08.2012<br />

Hinweise zur Strukturierung einer Rahmenarchitektur für Intelligente Verkehrssysteme (IVS) in<br />

Deutschland – Notwendigkeit und Methodik<br />

306 Hinweise zur Erfassung und Nutzung von Umfelddaten in Streckenbeeinflussungsanlagen<br />

307 Arbeitspapier Materialien zur Gestaltung von Verkehrsmanagementstrukturen<br />

309 M QVS Merkblatt zur Qualitätssicherung von dauerhaft verwendeten Verkehrsschildern<br />

310<br />

311<br />

Hinweise zu Planung und Betrieb von betreiberübergreifenden Netzsteuerungen in der<br />

Verkehrsbeeinflussung<br />

Hinweise zur Wirksamkeitsschätzung und Wirksamkeitsberechnung von<br />

Verkehrsbeeinflussungsanlagen<br />

312 Merkblatt über Detektoren für den Straßenverkehr<br />

313 H FL Hinweise zur Nutzung von Fahrzeug-Rückhaltesystemen als Träger von Leiteinrichtungen<br />

314 MVMot Merkblatt zur Verbesserung der Verkehrssicherheit auf Motorradstrecken<br />

316/1<br />

Merkblatt für die Auswertung von Straßenverkehrsunfällen. Teil 1: Führen und Auswerten von<br />

Unfalltypen-Steckkarten<br />

318 H ZRA Hinweise für Zuflussregelungsanlagen<br />

321 RiLSA Richtlinien für Lichtsignalanlagen - Lichtzeichenanlagen für den Straßenverkehr<br />

321/1 RiLSA Beispielsammlung zu den Richtlinien für Lichtsignalanlagen<br />

328 RtB Richtlinien für die touristische Beschilderung<br />

329 RWB Richtlinien für die wegweisende Beschilderung außerhalb von Autobahnen<br />

329/2 RWBA Ricthlinien für die wegweisende Beschilderung auf Autobahnen<br />

329/3 Grundsätze für die Aufstellung von Verkehrsschildern an Bundesfernstraßen<br />

329/4 Hinweisschilder an Bundesfernstraßen<br />

329/5<br />

Richtlinien für die Aufstellung von nichtamtlichen Wegweisern für Messen, Ausstellungen, sportliche und<br />

ähnliche temporäre Großveranstaltungen<br />

8


<strong>FGSV</strong> - <strong>Technisches</strong> <strong>Regelwerk</strong> - <strong>Digital</strong><br />

<strong>Inhaltsübersicht</strong><br />

<strong>Premium</strong>-Paket Straßenbau + Straßenverkehrstechnik<br />

330/1 RMS-1<br />

330/2 RMS-2<br />

Richtlinien für die Markierung von Straßen<br />

- Teil 1: Abmessung und geometrische Anordnung von Markierungszeichen<br />

Richtlinien für die Markierung von Straßen<br />

- Teil 2: Anwendung von Fahrbahnmarkierungen<br />

334 RLS Richtlinien für den Lärmschutz an Straßen<br />

334/1 RBLärm Rechenbeispiele zu den Richtlinien für den Lärmschutz an Straßen<br />

334/2 TEST<br />

Stand: 03.08.2012<br />

Testaufgaben für die Überprüfung von Rechenprogrammen nach den Richtlinien für den Lärmschutz an<br />

Straßen<br />

334/3 VBUS Vorläufige Berechnungsmethode für den Umgebungslärm an Straßen<br />

334/4<br />

Lärmschutz-<br />

Richtlinien-StV<br />

Richtlinien für straßenverkehrsrechtliche Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung vor Lärm<br />

336 M LuS Merkblatt über Luftverunreinigungen an Straßen ohne oder mit lockerer Randbebauung<br />

339 RABT Richtlinien für die Ausstattung und den Betrieb von Straßentunneln<br />

340 ZTV-ING<br />

Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Ingenieurbauwerke<br />

- Teil 5: Tunnelbau<br />

- Abschnitt 4: Betriebstechnische Ausstattung<br />

341 ZTV M Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Markierungen auf Straßen<br />

343 RPS Richtlinien für passiven Schutz an Straßen durch Fahrzeug-Rückhaltesysteme<br />

347 Hinweise für die Inventarisierung der Beschilderung und Markierung an Straßen<br />

350<br />

TL-Warnleuchten<br />

Technische Lieferbedingungen für Warnleuchten<br />

354 Hinweise für Markierungen auf Fahrbahndecken aus Beton<br />

356 Hinweise zur Methodik der Untersuchung von Straßenverkehrsunfällen<br />

358<br />

Hinweise zur Verkehrsflußanalyse, Störfallentdeckung und Verkehrsflußprognose für die<br />

Verkehrsbeeinflussung in Außerortsbereichen<br />

359 Hinweise für Steuerungsmodelle von Wechselverkehrszeichenanlagen in Außerortsbereichen<br />

360 TL-SPU Technische Lieferbedingungen für Schutzplankenpfostenummantelungen<br />

361 Hinweise zur Bevorrechtigung des öffentlichen Personennahverkehrs bei der Lichtsignalsteuerung<br />

9


<strong>FGSV</strong> - <strong>Technisches</strong> <strong>Regelwerk</strong> - <strong>Digital</strong><br />

<strong>Inhaltsübersicht</strong><br />

<strong>Premium</strong>-Paket Straßenbau + Straßenverkehrstechnik<br />

362 TL BSWF Technische Lieferbedingungen für Betonschutzwand-Fertigteile<br />

363 TL-Leitkegel Technische Lieferbedingungen für Leitkegel<br />

365 Hinweise zur Schätzung von Verkehrsbeziehungen mit Hilfe von Querschnittszählungen<br />

366 TL-SP Technische Lieferbedingungen für Stahlschutzplanken<br />

Stand: 03.08.2012<br />

367 ZTV-PS Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für passive Schutzeinrichtungen<br />

368/1<br />

TL-Absperrschranken<br />

Technische Lieferbedingungen für Absperrschranken<br />

368/2 TL-Leitbaken Technische Lieferbedingungen für Leit- und Warnbaken<br />

368/3<br />

368/4<br />

368/6<br />

368/7<br />

368/8<br />

368/9<br />

TL-Absperrtafeln<br />

TL-Aufstellvorrichtungen<br />

TL-Warnbänder<br />

TL-Leitelemente<br />

Technische Lieferbedingungen für fahrbare Absperrtafeln<br />

Technische Lieferbedingungen für Aufstellvorrichtungen für Schilder und Verkehrseinrichtungen an<br />

Arbeitsstellen<br />

Technische Lieferbedingungen für Warnbänder bei Arbeitsstellen an Straßen<br />

Technische Lieferbedinungen für bauliche Leitelemente<br />

TL-TransportableSchutz-<br />

Technische Lieferbedingungen für transportable Schutzeinrichtungen<br />

einrichtungen<br />

TL-TransportableLichtsignalanlagen<br />

369 ZTV-SA<br />

Technische Lieferbedinungen für transportable Lichtsignalanlagen<br />

Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Sicherungsarbeiten an Arbeitsstellen<br />

an Straßen<br />

370 RSA Richtlinien für die Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen<br />

371 MVAS<br />

373<br />

Merkblatt über Rahmenbedingungen für erforderliche Fachkenntnisse zur Verkehrssicherung von<br />

Arbeitsstellen an Straßen<br />

Hinweise zu Parkleitsystemen<br />

- Konzeption und Steuerung<br />

375 TL M Technische Lieferbedingungen für Markierungsmaterialien<br />

376 Hinweise für neue Verfahren zur Verkehrsbeeinflussung auf Außerortsstraßen<br />

10


<strong>FGSV</strong> - <strong>Technisches</strong> <strong>Regelwerk</strong> - <strong>Digital</strong><br />

<strong>Inhaltsübersicht</strong><br />

<strong>Premium</strong>-Paket Straßenbau + Straßenverkehrstechnik<br />

377 Hinweise für Planung und Einsatz von Geschwindigkeitswarnanlagen<br />

378 Hinweise zu Verkehrsrechnern als Bestandteil der innerörtlichen Lichtsignalsteuerung<br />

379 TL-Streu Technische Lieferbedingungen für Streustoffe des Straßenwinterdienstes<br />

379/1<br />

Hinweise und Empfehlungen für die Beschaffung von Streustoffen<br />

- Kommentar zur TL-Streu<br />

Stand: 03.08.2012<br />

381 Hinweise zur Strategieentwicklung im dynamischen Verkehrsmanagement, Ausgabe 2003<br />

381/1 Hinweise zur Strategieanwendung im dynamischen Verkehrsmanagement, Ausgabe 2011<br />

382 Hinweise zur Datenvervollständigung und Datenaufbereitung in verkehrstechnischen Anwendungen<br />

382/1 Hinweise zur Verkehrsprognose in straßenverkehrstechnischen Anwendungen<br />

383 ESN Empfehlungen für die Sicherheitsanalyse von Straßennetzen<br />

384<br />

385<br />

386<br />

Hinweise zu variablen Fahrstreifenzuteilungen<br />

- Anwendungsbeispiele und Einsatzmöglichkeiten<br />

Hinweise zum Fundamentaldiagramm<br />

- Grundlagen und Anwendungen<br />

Hinweise zur Qualitätsanforderung und Qualitätssicherung der lokalen Verkehrsdatenerfassung für<br />

Verkehrsbeeinflussungsanlagen<br />

387 Merkblatt für Agglomeratmarkierungen<br />

388<br />

Hinweise zur mikroskopischen Verkehrsflusssimulation<br />

- Grundlagen und Anwendung<br />

389 M DV Merkblatt für die Durchführung von Verkehrsschauen<br />

390/1<br />

390/2<br />

393 M LV<br />

Merkblatt für den Straßenbetriebsdienst<br />

- Teil: Grünpflege<br />

Merkblatt für den Unterhaltungs- und Betriebsdienst an Straßen<br />

- Teil: Reinigung von Straßen außerhalb von Ortsdurchfahrten<br />

Merkblatt für die Wahl der lichttechnischen Leistungsklasse von vertikalen Verkehrszeichen und<br />

Verkehrseinrichtungen<br />

394 TLP VZ Technische Liefer- und Prüfbedingungen für vertikale Verkehrszeichen<br />

395 ZTV VZ Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für vertikale Verkehrszeichen<br />

11


<strong>FGSV</strong> - <strong>Technisches</strong> <strong>Regelwerk</strong> - <strong>Digital</strong><br />

<strong>Inhaltsübersicht</strong><br />

<strong>Premium</strong>-Paket Straßenbau + Straßenverkehrstechnik<br />

Arbeitsgruppe 4 Infrastrukturmanagement<br />

401 M BGriff Merkblatt zur Bewertung der Straßengriffigkeit bei Nässe<br />

404/1 TP Eben<br />

404/2 TP Eben<br />

Stand: 03.08.2012<br />

Technische Prüfvorschriften für Ebenheitsmessungen auf Fahrbahnoberflächen in Längs- und<br />

Querrichtung<br />

- Teil: Berührende Messungen<br />

Technische Prüfvorschriften für Ebenheitsmessungen auf Fahrbahnoberflächen in Längs- und<br />

Querrichtung<br />

- Teil: Berührungslose Messungen<br />

407 Merkblatt über den Rutschwiderstand von Pflaster und Plattenbelägen für den Fußgängerverkehr<br />

408/1<br />

408/2<br />

TP Griff-StB<br />

(SKM)<br />

TP Griff-StB<br />

(SRT)<br />

Technische Prüfvorschriften für Griffigkeitsmessungen im Straßenbau<br />

- Teil: Seitenkraftmessverfahren (SKM)<br />

Technische Prüfvorschriften für Griffigkeitsmessungen im Straßenbau<br />

- Teil: Messverfahren SRT<br />

409 Arbeitsanleitung für Griffigkeitsmessungen mit dem SRM<br />

410 AL Sp-Beton<br />

Arbeitsanleitung zur Bestimmung der charakteristischen Spaltzugfestigkeit an Zylinderscheiben als<br />

Eingangsgröße in die Bemessung von Betondecken für Straßenverkehrsflächen<br />

411 GripTester Arbeitsanleitung für Griffigkeitsmessungen mit dem LFC-Messverfahren<br />

412 Arbeitspapier Aufbau und Betrieb von Winterdienstzentralen<br />

413 Merkblatt für Planung, Bau und Betrieb von Taumittelsprühanlagen<br />

414 Hinweise zur Abfallentsorgung im Straßenbetriebsdienst<br />

416 Merkblatt für den Winterdienst auf Straßen<br />

416 T Praktische Empfehlungen für ein effektives Räumen und Streuen im Straenwinterdienst<br />

417 Richtlinie zum Umgang mit Bankettschälgut<br />

418 H StreuM Hinweise für Beschaffung und Einsatz von Streumaschinen<br />

419 M KWPT Merkblatt für die Kontrolle, Wartung und Pflege von Straßentunneln<br />

420 M EFB Merkblatt zur Erhaltung von Flugbetriebsflächen<br />

425 B 1<br />

Arbeitspapiere zur Dimensionierung von Verkehrsflächenbefestigungen<br />

- Reihe B: Berechnungsmodelle<br />

- - Teil B 1: Methode der Mehrschichtentheorie und Halbraumtheorie bei der Dimensionierung<br />

12


<strong>FGSV</strong> - <strong>Technisches</strong> <strong>Regelwerk</strong> - <strong>Digital</strong><br />

<strong>Inhaltsübersicht</strong><br />

<strong>Premium</strong>-Paket Straßenbau + Straßenverkehrstechnik<br />

425 B 2<br />

425 B 3<br />

425 B 4<br />

429 AL DA<br />

430 AL Sp-Asphalt<br />

431<br />

432<br />

433 B 2.1<br />

433 B 2.2<br />

433<br />

B 3 / C 3<br />

433 B 4<br />

433 D<br />

Arbeitspapiere zur Dimensionierung von Verkehrsflächenbefestigungen<br />

- Reihe B: Berechnungsmodelle<br />

- - Teil B 2: Methode der Plattentheorie bei der Dimensionierung<br />

Arbeitspapiere zur Dimensionierung von Verkehrsflächenbefestigungen<br />

- Reihe B: Berechnungsmodelle<br />

- - Teil B 3: Methode der finiten Elemente und Randelemente bei der Dimensionierung<br />

Arbeitspapiere zur Dimensionierung von Verkehrsflächenbefestigungen<br />

- Reihe B: Berechnungsmodelle<br />

- - Teil B 4: Schichtenverbund bei der Dimensionierung von Asphaltbefestigungen<br />

Stand: 03.08.2012<br />

Arbeitsanleitung zur statistischen Dickenauswertung von Asphalt- und Betonschichten für rechnerisch<br />

dimensionierte Verkehrsflächen<br />

Arbeitsanleitung zur Bestimmung des Steifigkeits- und Ermüdungsverhaltens von Asphalten mit dem<br />

Spaltzug-Schwellversuch als Eingangsgröße in die Dimensionierung<br />

Arbeitspapier<br />

- Grundlagen zur Ermittlung homogener Abschnitte zur Bewertung der strukturellen Substanz<br />

von Straßenbefestigungen<br />

Arbeitspapier Reflexionseigenschaften von Gesteinskörnungen<br />

und Oberflächen aus Asphalt<br />

Arbeitspapier Tragfähigkeit<br />

- Teil B 2.1: Falling Weight Deflectometer (FWD):<br />

Gerätebeschreibung, Messdurchführung – Asphaltbauweisen<br />

Arbeitspapier Tragfähigkeit<br />

- Teil B 2.2: Falling Weight Deflectometer (FWD):<br />

Beschreibung, Messdurchführung - Betonbauweisen<br />

Arbeitspapier Tragfähigkeit<br />

- Teil B 3: Einsenkungsmessgerät „Lacroix“: Gerätebeschreibung, Messdurchführung<br />

- Teil C 3: Einsenkungsmessgerät „Lacroix“: Auswertung von Einsenkungsmessungen<br />

Arbeitspapier Tragfähigkeit<br />

- Teil B 4: Curviametro: Gerätebeschreibung, Messdurchführung<br />

Arbeitspapier Tragfähigkeit<br />

- Teil D: Standardisierung von Tragfähigkeitsmessdaten<br />

440 Richtlinien für straßenbautechnische Untersuchungsstrecken<br />

441 H KWES Hinweise zur Kontrolle und Wartung von Entwässerungseinrichtungen an Außerortsstraßen<br />

487 E EMI Empfehlungen für das Erhaltungsmanagement von Innerortsstraßen<br />

497 RDO Beton Richtlinien für die rechnerische Dimensionierung von Betondecken im Oberbau von Verkehrsflächen<br />

498 RDO Asphalt<br />

Richtlinien für die rechnerische Dimensionierung des Oberbaus von Verkehrsflächen mit<br />

Asphaltdeckschicht<br />

499 RStO Richtlinien für die Standardisierung des Oberbaues von Verkehrsflächen<br />

13


<strong>FGSV</strong> - <strong>Technisches</strong> <strong>Regelwerk</strong> - <strong>Digital</strong><br />

<strong>Inhaltsübersicht</strong><br />

<strong>Premium</strong>-Paket Straßenbau + Straßenverkehrstechnik<br />

Arbeitsgruppe 5 Erd- und Grundbau<br />

510 ATB-BeStra<br />

Stand: 03.08.2012<br />

Allgemeine Technische Baubestimmungen für die Benutzung von Straßen durch Leitungen und<br />

Telekommunikationslinien<br />

511 M GUB Merkblatt über geotechnische Untersuchungen und Berechnungen im Straßenbau<br />

514 RiStWag Richtlinien für bautechnische Maßnahmen an Straßen in Wasserschutzgebieten<br />

516 Merkblatt für die Verdichtung des Untergrundes und Unterbaues im Straßenbau<br />

526 Merkblatt über den Einfluß der Hinterfüllung auf Bauwerke<br />

532 Merkblatt über Felsgruppenbeschreibung für bautechnische Zwecke im Straßenbau<br />

535 M Geok E Merkblatt über die Anwendung von Geokunststoffen im Erdbau des Straßenbaues<br />

535/1 C Geok E Checklisten für die Anwendung von Geokunststoffen im Erdbau des Straßenbaues<br />

537 Merkblatt für die gebirgsschonende Ausführung von Spreng- und Abtragsarbeiten an Felsböschungen<br />

539 RAS-Ew<br />

Richtlinien für die Anlage von Straßen<br />

- Teil: Entwässerung<br />

540 Merkblatt für Raumgitterkonstruktionen<br />

542 Merkblatt über Straßenbau auf wenig tragfähigem Untergrund<br />

543 Merkblatt zur Felsbeschreibung für den Straßenbau<br />

544 Merkblatt für die Kontrolle und Wartung von Sickeranlagen<br />

545 Merkblatt für die Verhütung von Frostschäden an Straßen<br />

547 Merkblatt über flächendeckende dynamische Verfahren zur Prüfung der Verdichtung im Erdbau<br />

548 Hinweise für Maßnahmen an bestehenden Straßen in Wasserschutzgebieten<br />

549<br />

TL Geok<br />

E-StB<br />

Technische Lieferbedingungen für Geokunststoffe im Erdbau des Straßenbaues<br />

550 Merkblatt für die Verwendung von EPS-Hartschaumstoffen beim Bau von Straßendämmen<br />

14


<strong>FGSV</strong> - <strong>Technisches</strong> <strong>Regelwerk</strong> - <strong>Digital</strong><br />

<strong>Inhaltsübersicht</strong><br />

<strong>Premium</strong>-Paket Straßenbau + Straßenverkehrstechnik<br />

551 Merkblatt für Bodenverfestigungen und Bodenverbesserungen mit Bindemitteln<br />

552 ZTV-Lsw<br />

Stand: 03.08.2012<br />

Entwurfs- und Berechnungsgrundlagen für Bohrpfahlgründungen und Stahlpfosten von<br />

Lärmschutzwänden an Straßen<br />

- Ergänzung zu den Zusätzlichen Technischen Vorschriften und Richtlinien für die Ausführung von<br />

Lärmschutzwänden an Straßen (ZTV-Lsw 88)<br />

555 Merkblatt über Stützkonstruktionen aus Betonelementen, Blockschichtungen und Gabionen<br />

556 Merkblatt über die Verwendung von Blähton als Leichtbaustoff im Unterbau und Untergrund von Straßen<br />

558 H GeoMess Hinweise zur Anwendung geotechnischer und geophysikalischer Messverfahren im Straßenbau<br />

559 M TS E<br />

560<br />

Merkblatt über Bauweisen für technische Sicherungsmaßnahmen beim Einsatz von Böden und<br />

Baustoffen mit umweltrelevanten Inhaltsstoffen im Erdbau<br />

Merkblatt über die Behandlung von Böden und Baustoffen mit Bindemitteln zur Reduzierung der<br />

Eluierbarkeit umweltrelevanter Inhaltsstoffe<br />

561 Hinweise zum Straßenbau in Erdfallgebieten<br />

562 M SASE Merkblatt über Stützkonstruktionen aus stahlbewehrten Erdkörpern<br />

591 TP BF-StB Technische Prüfvorschriften für Boden und Fels im Straßenbau - Gliederung und <strong>Inhaltsübersicht</strong><br />

591/A 2 TP BF-StB TP BF-StB - Teil A 2: Probenahme für bodenphysikalische Versuche<br />

591/A 3 TP BF-StB TP BF-StB - Teil A 3: Einheiten und Nachkommastellen von Versuchsergebnissen<br />

591/B 3.2 TP BF-StB TP BF-StB - Teil B 3.2: Bestimmung der Korndichte mit dem Tauchwägegefäß nach Haas<br />

591/B 3.3 TP BF-StB TP BF-StB - Teil B 3.3: Bestimmung der Korndichte mit dem Luftpygnometer<br />

591/B 4.3 TP BF-StB<br />

591/B 5.2 TP BF-StB<br />

TP BF-StB - Teil B 4.3: Anwendung radiometrischer Verfahren zur Bestimmung der Dichte und des<br />

Wassergehaltes von Böden<br />

TP BF-StB - Teil B 5.2: Bestimmung von Feinkornanteilen in grobkörnigen Böden und Baustoffen mit<br />

dem Absetzgerät nach Haas<br />

591/B 6.2 TP BF-StB TP BF-StB - Teil B 6.2: Einpunkt-Proctorversuch und Dreipunkt-Proctorversuch<br />

591/B 7.1 TP BF-StB TP BF-StB - Teil B 7.1: CBR-Versuch<br />

591/B 8.3 TP BF-StB TP BF-StB - Teil B 8.3: Dynamischer Plattendruckversuch mit Leichtem Fallgewichtsgerät<br />

591/B 10.1 TP BF-StB TP BF-StB - Teil B 10.1: Bestimmung der organischen Bestandteile im Boden<br />

15


<strong>FGSV</strong> - <strong>Technisches</strong> <strong>Regelwerk</strong> - <strong>Digital</strong><br />

<strong>Inhaltsübersicht</strong><br />

<strong>Premium</strong>-Paket Straßenbau + Straßenverkehrstechnik<br />

Stand: 03.08.2012<br />

591/B 11.1 TP BF-StB TP BF-StB - Teil B 11.1: Eignungsprüfungen für Bodenverfestigungen mit hydraulischen Bindemitteln<br />

591/B 11.2 TP BF-StB<br />

TP BF-StB - Teil B 11.2: Prüfung der Ausstreumenge von streufähigen Bindemitteln bei der<br />

Bodenverfestigung und Bodenverbesserung<br />

591/B 11.3 TP BF-StB TP BF-StB - Teil B 11.3: Eignungsprüfung bei Bodenverbesserungen mit Bindemitteln<br />

591/B 11.5 TP BF-StB<br />

591/B 11.6 TP BF-StB<br />

TP BF-StB - Teil B 11.5: Eignungsprüfung bei Bodenverbesserung und Bodenverfestigung mit Feinkalk<br />

und Kalkhydrat<br />

TP BF-StB - Teil B 11.6: Bestimmung des Zementgehaltes in Boden-Zement-Gemischen mit dem<br />

Kalirometer<br />

591/C 1 TP BF-StB TP BF-StB - Teil C 1: Einaxiale Druckversuche an zylindrischen Gesteinsprüfkörpern<br />

591/C 2 TP BF-StB TP BF-StB - Teil C 2: Dreiaxiale Druckversuche an Gesteinsproben<br />

591/C 3 TP BF-StB TP BF-StB - Teil C 3: Dreiaxiale Druckversuche an geklüfteten Großbohrkernen im Labor<br />

591/C 4 TP BF-StB TP BF-StB - Teil C 4: Scherversuch in situ<br />

591/C 5 TP BF-StB TP BF-StB - Teil C 5: Punktlastversuch an Gesteinsproben<br />

591/C 6 TP BF-StB TP BF-StB - Teil C 6: Doppel-Lastplattenversuch<br />

591/C 7 TP BF-StB TP BF-StB - Teil C 7: Schlitzentlastungs- und Druckkissenbelastungsversuche<br />

591/C 8 TP BF-StB TP BF-StB - Teil C 8: Dilatometerversuche in Felsbohrungen<br />

591/C 9 TP BF-StB TP BF-StB - Teil C 9: Wasserdruckversuch<br />

591/C 10 TP BF-StB TP BF-StB - Teil C 10: Indirekter Zugversuch an Gesteinsproben -Spaltzugversuch<br />

591/C 11 TP BF-StB TP BF-StB - Teil C 11: Quellversuche an Gesteinsproben<br />

591/C 12 TP BF-StB TP BF-StB - Teil C 12: Mehrstufentechnik bei dreiaxialen Druckversuchen und direkten Scherversuchen<br />

591/C 13 TP BF-StB TP BF-StB - Teil C 13: Laborscherversuch in Felstrennflächen<br />

591/C 14 TP BF-StB TP BF-StB - Teil C 14: Überbohr-Entlastungsversuche zur Bestimmung von Gebirgsspannungen<br />

591/C 15 TP BF-StB TP BF-StB - Teil C 15: Verschiebungsmessungen längs der Bohrlochachse - Extensometermessungen<br />

16


<strong>FGSV</strong> - <strong>Technisches</strong> <strong>Regelwerk</strong> - <strong>Digital</strong><br />

<strong>Inhaltsübersicht</strong><br />

<strong>Premium</strong>-Paket Straßenbau + Straßenverkehrstechnik<br />

591/C 16 TP BF-StB TP BF-StB - Teil C 16: Ein- und dreiaxiale Kriechversuche an Gesteinsproben<br />

591/C 17 TP BF-StB TP BF-StB - Teil C 17: Einaxiale Relaxationsversuche an Gesteinsproben<br />

591/C 18 TP BF-StB TP BF-StB - Teil C 18: Konvergenz- und Lagemessungen<br />

591/C 19 TP BF-StB<br />

Stand: 03.08.2012<br />

TP BF-StB - Teil C 19: Messung der Spannungsänderung im Fels und an Felsbauwerken mit<br />

Druckkissen<br />

591/C 20 TP BF-StB TP BF-StB - Teil C 20: Zerfalssbeständigkeit von Gestein-Siebtrommelversuch<br />

591/C 21 TP BF-StB<br />

TP BF-StB - Teil C 21: Versciebungsmessungen quer zur Bohrlochachse - Inklinometer- und<br />

Deflektometermessungen<br />

591/D 1 TP BF-StB TP BF-StB - Teil D 1: Statistische Begriffe und Kennwerte<br />

591/D 2 TP BF-StB<br />

TP BF-StB - Teil D 2: Beispiele für die Berücksichtigung der Messunsicherheit bei bodenphysikalischen<br />

Prüfverfahren im Straßenbau - Korndichte und Korngrößenverteilung<br />

591/E 1 TP BF-StB TP BF-StB - Teil E 1: Prüfung auf statistischer Grundlage - Stichprobenprüfpläne<br />

591/E 2 TP BF-StB TP BF-StB - Teil E 2: Flächendeckende dynamische Prüfung der Verdichtung<br />

591/E 3 TP BF-StB TP BF-StB - Teil E 3: Prüfung der Verdichtung durch Probeverdichtung und Arbeitsanweisung<br />

591/E 4 TP BF-StB TP BF-StB - Teil E 4: Kalibrierung eines indirekten Prüfmerkmals mit einem direkten Prüfmerkmal<br />

597 TL BuB E-StB Technische Lieferbedingungen für Böden und Baustoffe im Erdbau des Straßenbaus<br />

598 ZTV Ew-StB<br />

Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für den Bau von<br />

Entwässerungseinrichtungen im Straßenbau<br />

599 ZTV E-StB Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Erdarbeiten im Straßenbau<br />

17


<strong>FGSV</strong> - <strong>Technisches</strong> <strong>Regelwerk</strong> - <strong>Digital</strong><br />

<strong>Inhaltsübersicht</strong><br />

<strong>Premium</strong>-Paket Straßenbau + Straßenverkehrstechnik<br />

Arbeitsgruppe 6 Gestinskörnungen, Ungebundene Bauweisen<br />

610 TP Gestein-StB<br />

Stand: 03.08.2012<br />

Technische Prüfvorschriften für Gesteinskörnungen im Straßenbau - Gliederung, Ausgabe 2008, Stand<br />

Dezember 2010<br />

610/1.1 TP Gestein-StB TP Gestein-StB - Teil 1.1: Geologische und petrographische Gliederung<br />

610/1.2 TP Gestein-StB TP Gestein-StB - Teil 1.2: Gesteinsbezeichnung und Gewinnungsstätten<br />

610/2.2 TP Gestein-StB TP Gestein-StB - Teil 1.1: Probenahme<br />

610/3.1.2 TP Gestein-StB TP Gestein-StB - Teil 3.1.2: Gesteinskundliche Untersuchung von feinen Gesteinskörnungen<br />

610/3.1.3 TP Gestein-StB TP Gestein-StB - Teil 3.1.3: Gesteinskundliche Untersuchung von Füller<br />

610/3.1.4 TP Gestein-StB TP Gestein-StB - Teil 3.1.4: Stoffliche Kennzeichnung von Hausmüllverbrennungsasche (HMV-Asche)<br />

610/3.1.5 TP Gestein-StB TP Gestein-StB - Teil 3.1.5: Stoffliche Kennzeichnung von RC-Baustoffen<br />

610/3.2.2 TP Gestein-StB TP Gestein-StB - Teil 3.2.2: Rohdichte<br />

610/3.4 TP Gestein-StB TP Gestein-StB - Teil 3.4: Haftung zwischen Gesteinskörnungen und Bitumen<br />

610/3.6 TP Gestein-StB TP Gestein-StB - Teil 3.6: Versteifende Wirkung von Füller auf Bitumen<br />

610/3.8.1 TP Gestein-StB TP Gestein-StB - Teil 3.8.1: Bestimmung des Glühverlustes von carbonathaltigen Füllern<br />

610/3.8.2 TP Gestein-StB TP Gestein-StB - Teil 3.8.2: Bestimmung des Salzsäurelöslichen von carbonathaltigen Füllern<br />

610/3.8.3 TP Gestein-StB TP Gestein-StB - Teil 3.8.3: Ermittlung des Kalkstein-/Dolomit-Fülleranteiles im Asphalt<br />

610/3.9 TP Gestein-StB TP Gestein-StB - Teil 3.9: Bestimmung des Calciumhydroxidgehaltes in Mischfüller<br />

610/3.12.1 TP Gestein-StB TP Gestein-StB - Teil 3.12.1: Bestimmung der wasserlöslichen Chloride<br />

610/4.1.2 TP Gestein-StB TP Gestein-StB - Teil 4.1.2: Bestimmung der Korngrößenverteilung durch Siebe<br />

610/4.1.3 TP Gestein-StB<br />

TP Gestein-StB - Teil 4.1.3: Bestimmung der Korngrößenverteilung von feinen Gesteinskörnungen<br />

(Luftstrahlsiebung)<br />

610/4.1.4 TP Gestein-StB TP Gestein-StB - Teil 4.1.4: Bestimmung der Korngrößenverteilung von Füller (Luftstrahlsiebung)<br />

18


<strong>FGSV</strong> - <strong>Technisches</strong> <strong>Regelwerk</strong> - <strong>Digital</strong><br />

<strong>Inhaltsübersicht</strong><br />

<strong>Premium</strong>-Paket Straßenbau + Straßenverkehrstechnik<br />

610/4.2.2 TP Gestein-StB TP Gestein-StB - Teil 4.2.2: Bestimmung des Methylenblau-Wertes<br />

610/4.6 TP Gestein-StB TP Gestein-StB - Teil 4.6: Reinheit<br />

610/4.7.1 TP Gestein-StB<br />

610/4.7.2 TP Gestein-StB<br />

Stand: 03.08.2012<br />

TP Gestein-StB - Teil 4.7.1: Abschätzung des Verhältnisses von gerundeten zu gebrochenen Anteilen in<br />

feinen Gesteinskörnungen mit dem Binokular<br />

TP Gestein-StB - Teil 4.7.2: Bestimmung des Salzsäurelöslichen zur Ermittlung des Verhältnisses von<br />

gerundeten zu gebrochenen Anteilen in feinen Gesteinskörnungen<br />

610/4.7.3 TP Gestein-StB TP Gestein-StB - Teil 4.7.3: Fließversuch an feinen Gesteinskörnungen<br />

610/5.1.2 TP Gestein-StB TP Gestein-StB - Teil 5.1.2: Schlagprüfung an Gesteinskörnungen der Kornklasse 8/12,5 mm<br />

610/5.1.3 TP Gestein-StB TP Gestein-StB - Teil 5.1.3: Schlagprüfung an Gesteinskörnungen > 32 mm<br />

610/5.1.4 TP Gestein-StB TP Gestein-StB - Teil 5.1.4: Schlagprüfung an Gesteinskörnungen der Kornklasse 2/11 mm<br />

610/5.1.5 TP Gestein-StB TP Gestein-StB - Teil 5.1.5: Schlagprüfung an Lavaschlacke<br />

610/5.3.1.<br />

1<br />

610/5.3.1.<br />

2<br />

TP Gestein-StB TP Gestein-StB - Teil 5.3.1.1: Los-Angeles-Prüfverfahren für die Kornklasse 10/14 mm<br />

TP Gestein-StB TP Gestein-StB - Teil 5.3.1.2: Los-Angeles-Prüfverfahren für Gesteinskörnungen > 32 mm<br />

610/5.3.2 TP Gestein-StB TP Gestein-StB - Teil 5.3.2: Prallprüfung an feinen Gesteinskörnungen in der Kugelmühle<br />

610/5.4.1 TP Gestein-StB TP Gestein-StB - Teil 5.4.1: Bestimmung des Polierwertes (PSV), Ausgabe 2010<br />

610/5.4.2 TP Gestein-StB<br />

TP Gestein-StB - Teil 5.4.2: Bestimmung des Polierwertes mit dem Verfahren nach Wehner/Schulze,<br />

Ausgabe 2008 (einschl. Korrektur Stand Dezember 2010)<br />

610/5.4.3 TP Gestein-StB TP Gestein-StB - Teil 5.4.3: Bestimmung des Polierwertes von feinen Gesteinskörnungen (PSVfGK)<br />

610/5.6 TP Gestein-StB TP Gestein-StB - Teil 5.6: Bestimmung der Festigkeit – Dynamischer CBR-Versuch<br />

610/6.1.1 TP Gestein-StB<br />

TP Gestein-StB - Teil 6.1.1: Bestimmung der Festigkeit – Bestimmung der Anzahl von<br />

Oberflächenkornausbrüchen aus einer Asphaltfahrbahnbefestigung - Auszählverfahren<br />

610/6.3.1 TP Gestein-StB TP Gestein-StB - Teil 6.3.1: Widerstand von groben Gesteinskörnungen gegen Frost-Tau-Wechsel<br />

610/6.3.2 TP Gestein-StB TP Gestein-StB - Teil 6.3.2: Widerstand von Baustoffgemischen gegen Frost-Tau-Wechsel<br />

610/6.3.3 TP Gestein-StB TP Gestein-StB - Teil 6.3.3: Widerstand von feinen Gesteinskörnungen gegen Frost-Tau-Wechsel<br />

19


<strong>FGSV</strong> - <strong>Technisches</strong> <strong>Regelwerk</strong> - <strong>Digital</strong><br />

<strong>Inhaltsübersicht</strong><br />

<strong>Premium</strong>-Paket Straßenbau + Straßenverkehrstechnik<br />

610/6.3.4 TP Gestein-StB<br />

Stand: 03.08.2012<br />

TP Gestein-StB - Teil 6.3.4: Bestimmung der Festigkeit – Widerstand von groben Gesteinskörnungen<br />

gegen Frost-Tausalz-Beanspruchung<br />

610/6.5.2 TP Gestein-StB TP Gestein-StB - Teil 6.5.2: Widerstand von feinen Gesteinskörnungen gegen Hitzebeanspruchung<br />

610/6.6.2 TP Gestein-StB TP Gestein-StB - Teil 6.6.2: Wasserempfindlichkeit von Füller<br />

610/6.6.3 TP Gestein-StB<br />

610/6.7.4 TP Gestein-StB<br />

610/6.7.7 TP Gestein-StB<br />

610/6.7.8 TP Gestein-StB<br />

TP Gestein-StB - Teil 6.6.3: Wasserempfindlichkeit von feinen Gesteinskörnungen – Schüttel-<br />

Abriebverfahren<br />

TP Gestein-StB - Teil 6.7.4: Bestimmung der Volumenzunahme von Stahlwerksschlacken für Asphalt –<br />

Prüfzellenversuch<br />

TP Gestein-StB - Teil 6.7.7: Bestimmung der Raumbeständigkeit von Hausmüllverbrennungsasche –<br />

Hebungsversuch<br />

TP Gestein-StB - Teil 6.7.8: Bestimmung der Raumbeständigkeit von Hausmüllverbrennungsasche –<br />

RöntgendiffraktometerVerfahren<br />

610/7.1.1 TP Gestein-StB TP Gestein-StB - Teil 7.1.1: Modifiziertes DEV-S4-Verfahren<br />

610/7.1.2 TP Gestein-StB TP Gestein-StB - Teil 7.1.2: Trogverfahren<br />

610/7.1.3 TP Gestein-StB TP Gestein-StB - Teil 7.1.3: Perkolationsverfahren<br />

610/7.1.4 TP Gestein-StB TP Gestein-StB - Teil 7.1.4: pH-4-stat-Verfahren<br />

610/7.1.5 TP Gestein-StB TP Gestein-StB - Teil 7.1.5: Schnelleluation mit dem UltraschallVerfahren<br />

610/7.2 TP Gestein-StB TP Gestein-StB - Teil 7.2: Bestimmung der Feststoffgehalte<br />

610/7.3 TP Gestein-StB TP Gestein-StB - Teil 7.3: Analysenverfahren<br />

610/8.1.1 TP Gestein-StB TP Gestein-StB - Teil 8.1.1: Bestimmung der Proctordichte<br />

610/8.2.1 TP Gestein-StB<br />

610/8.3.1 TP Gestein-StB<br />

610/8.3.2 TP Gestein-StB<br />

TP Gestein-StB - Teil 8.2.1: Dynamischer Plattendruckversuch mit dem Mittelschweren<br />

Fallgewichtsgerät<br />

TP Gestein-StB - Teil 8.3.1: Bestimmung des Infiltrationsbeiwertes mit dem Standrohr-Infiltrometer -<br />

Laborverfahren<br />

TP Gestein-StB - Teil 8.3.2: Bestimmung des Infiltrationsbeiwertes mit dem Standrohr-Infiltrometer - in<br />

situ-Verfahren<br />

611 M Ls Merkblatt über die Verwendung von Lavaschlacke im Straßen- und Wegebau<br />

613 TL Gestein-StB Technische Lieferbedingungen für Gesteinskörnungen im Straßenbau<br />

20


<strong>FGSV</strong> - <strong>Technisches</strong> <strong>Regelwerk</strong> - <strong>Digital</strong><br />

<strong>Inhaltsübersicht</strong><br />

<strong>Premium</strong>-Paket Straßenbau + Straßenverkehrstechnik<br />

616/3 M RC<br />

618/1 M FP 1<br />

Stand: 03.08.2012<br />

Merkblatt über die Wiederverwertung von mineralischen Baustoffen als Recycling-Baustoffe im<br />

Straßenbau<br />

Merkblatt für Flächenbefestigungen mit Pflasterdecken und Plattenbelägen<br />

- Teil 1 Regelbauweise (Ungebundene Ausführung)<br />

618/2 Arbeitspapier Flächenbefestigungen mit Pflasterdecken und Plattenbelägen in gebundener Ausführung<br />

624 M KNP Merkblatt über die Verwendung von Kraftwerksnebenprodukten im Straßenbau<br />

628 Merkblatt über die Verwendung von Hüttensand in Frostschutz- und Schottertragschichten<br />

629 Merkblatt über die Verwendung mineralischer Baustoffe aus Bergbautätigkeiten im Straßen- und Erdbau<br />

633 Merkblatt für die Herstellung von Trag- und Deckschichten ohne Bindemittel<br />

634 Merkblatt über die Verwendung von Eisenhüttenschlacken im Straßenbau<br />

635<br />

Merkblatt über die Verwendung von Hüttenmineralstoffgemischen, sekundärmetallurgischen Schlacken<br />

sowie Edelstahlschlacken im Straßenbau<br />

636 M KRC Merkblatt für Kaltrecycling in situ im Straßenoberbau<br />

638 M HMVA Merkblatt über die Verwendung von Hausmüllverbrennungsasche im Straßenbau<br />

639 Merkblatt über die Verwendung von Metallhüttenschlacken im Straßenbau<br />

641 Merkblatt über die Verwendung von Gießereireststoffen im Straßenbau<br />

642 RuA-StB<br />

643 TL Pflaster-StB<br />

Richtlinien für die umweltverträgliche Anwendung von industriellen Nebenprodukten und Recycling-<br />

Baustoffen im Straßenbau<br />

Technische Lieferbedingungen für Bauprodukte zur Herstellung von Pflasterdecken, Plattenbelägen und<br />

Einfassungen<br />

674 M ELW Merkblatt für die Erhaltung ländlicher Wege<br />

675 ZTV LW Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für die Befestigung Ländlicher Wege<br />

675/K ZTV LW Korrekturen zum Abschnitt 4 der ZTV LW, Stand Juni 2011<br />

675/3 Grundsätze für die Gestaltung ländlicher Wege bei Baumaßnahmen an Bundesfernstraßen<br />

696 TL G SoB-StB<br />

Technische Lieferbedingungen für Baustoffgemische und Böden zur Herstellung von Schichten ohne<br />

Bindemittel im Straßenbau Teil: Güteüberwachung<br />

21


<strong>FGSV</strong> - <strong>Technisches</strong> <strong>Regelwerk</strong> - <strong>Digital</strong><br />

<strong>Inhaltsübersicht</strong><br />

<strong>Premium</strong>-Paket Straßenbau + Straßenverkehrstechnik<br />

697 TL SoB-StB<br />

698 ZTV SoB-StB<br />

699<br />

ZTV Pflaster-<br />

StB<br />

Stand: 03.08.2012<br />

Technische Lieferbedingungen für Baustoffgemische und Böden zur Herstellung von Schichten ohne<br />

Bindemittel im Straßenbau<br />

Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für den Bau von Schichten ohne<br />

Bindemittel im Straßenbau<br />

Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien zur Herstellung von Pflasterdecken,<br />

Plattenbelägen und Einfassungen<br />

6000 Praxisinformationen der Kommentierungsgruppe "Gesteinskörnungen, Ungebundene Bauweisen"<br />

22


<strong>FGSV</strong> - <strong>Technisches</strong> <strong>Regelwerk</strong> - <strong>Digital</strong><br />

<strong>Inhaltsübersicht</strong><br />

<strong>Premium</strong>-Paket Straßenbau + Straßenverkehrstechnik<br />

Arbeitsgruppe 7 Asphaltbauweisen<br />

728<br />

Stand: 03.08.2012<br />

Erläuterungen zur DIN EN 13108 Asphaltmischgut - Mischgutanforderungen - Teil 21: Werkseigene<br />

Produktionskontrolle<br />

729 M HD Merkblatt für die Herstellung von Halbstarren Deckschichten<br />

730 M VA Merkblatt für das Verdichten von Asphalt<br />

740 E GA Empfehlungen für den Bau von Asphaltschichten aus Gussasphalt<br />

743<br />

747 M SNAR<br />

Arbeitsanleitung für den Einsatz radiometrischer Geräte für zerstörungsfreie Dichtemessungen auf<br />

Asphaltschichten<br />

Merkblatt für Schichtenverbund, Nähte, Anschlüsse und Randausbildung von Verkehrsflächen aus<br />

Asphalt<br />

749 TL AG-StB Technische Lieferbedingungen für Asphaltgranulat<br />

750 Merkblatt für den Bau offenporiger Asphaltdeckschichten<br />

751 Merkblatt für Eignungsprüfungen an Asphalt<br />

754 M WA Merkblatt für die Wiederverwendung von Asphalt<br />

755 M VB-K<br />

756 TP Asphalt-StB<br />

Merkblatt für die Verwertung von pechhaltigen Straßenausbaustoffen und von Asphaltgranulat in<br />

bitumengebundenen Tragschichten durch Kaltaufbereitung in Mischanlagen<br />

Technische Prüfvorschriften für Asphalt. Redaktionelle Informationen, Vorbemerkung, Gliederung und<br />

Teil 0: Statistische Grundlagen zur Auswertung der Untersuchungen, Schiedsuntersuchung, Allgemeine<br />

Angaben zum Prüfbericht<br />

756/1 TP Asphalt-StB Technische Prüfvorschriften für Asphalt. Teil 1: Bindemittelgehalt<br />

756/2 TP Asphalt-StB Technische Prüfvorschriften für Asphalt. Teil 2: Korngrößenverteilung<br />

756/3 TP Asphalt-StB Technische Prüfvorschriften für Asphalt. Teil 3: Rückgewinnung des Bindemittels - Rotationsverdampfer<br />

756/5 TP Asphalt-StB Technische Prüfvorschriften für Asphalt. Teil 5: Rohdichte von Asphalt<br />

756/6 TP Asphalt-StB Technische Prüfvorschriften für Asphalt. Teil 6: Raumdichte von Asphalt-Probekörpern<br />

756/8 TP Asphalt-StB<br />

756/10 A TP Asphalt-StB<br />

Technische Prüfvorschriften für Asphalt. Teil 8: Volumetrische Kennwerte von Asphalt-Probekörpern und<br />

Verdichtungsgrad<br />

Technische Prüfvorschriften für Asphalt. Teil 10 A: Verdichtungswiderstand mit Hilfe des Marshall-<br />

Verdichtungsgerätes. Verfahren A: Änderung der Raumdichte<br />

23


<strong>FGSV</strong> - <strong>Technisches</strong> <strong>Regelwerk</strong> - <strong>Digital</strong><br />

<strong>Inhaltsübersicht</strong><br />

<strong>Premium</strong>-Paket Straßenbau + Straßenverkehrstechnik<br />

756/10 B TP Asphalt-StB<br />

Stand: 03.08.2012<br />

Technische Prüfvorschriften für Asphalt. Teil 10 B: Verdichtungswiderstand mit Hilfe des Marshall-<br />

Verdichtungsgerätes. Verfahren B: Änderung der Probekörperdicke<br />

756/11 TP Asphalt-StB Technische Prüfvorschriften für Asphalt. Teil 11: Haftverhalten zwischen Gestein und Bitumen<br />

756/12 TP Asphalt-StB Technische Prüfvorschriften für Asphalt. Teil 12: Wasserempfindlichkeit von Asphalt-Probekörpern<br />

756/13 TP Asphalt-StB Technische Prüfvorschriften für Asphalt. Teil 13: Mischguttemperatur<br />

756/14 TP Asphalt-StB Technische Prüfvorschriften für Asphalt. Teil 14: Wassergehalt<br />

756/17 TP Asphalt-StB<br />

756/18 TP Asphalt-StB<br />

Technische Prüfvorschriften für Asphalt. Teil 17: Kornverlust von Probeköprern aus Offenporigem<br />

Asphalt<br />

Technische Prüfvorschriften für Asphalt. Teil 18: Ablaufen von Bitumen aus Splittmastixasphalt und<br />

Offenporigem Asphalt<br />

756/19 TP Asphalt-StB Technische Prüfvorschriften für Asphalt. Teil 19: Durchlässigkeit von Asphalt-Probekörpern<br />

756/20 TP Asphalt-StB Technische Prüfvorschriften für Asphalt. Teil 20: Eindringtiefe an Gussasphaltwürfeln<br />

756/22 TP Asphalt-StB Technische Prüfvorschriften für Asphalt. Teil 22: Spurbildungsversuch<br />

756/23 TP Asphalt-StB Technische Prüfvorschriften für Asphalt. Teil 23: Spaltzugfestigkeit von Asphalt-Probekörpern<br />

756/25 A 1 TP Asphalt-StB<br />

756/25 A 2 TP Asphalt-StB<br />

756/25 B 1 TP Asphalt-StB<br />

Technische Prüfvorschriften für Asphalt. Teil 25 A 1: Dynamischer Stempeleindringversuch an<br />

Gussasphalt<br />

Technische Prüfvorschriften für Asphalt. Teil 25 A 2: Dynamischer Stempeleindringversuch an<br />

Walzasphalt<br />

Technische Prüfvorschriften für Asphalt. Teil 25 B 1: Einaxialer Druckschwellversuch - Bestimmung des<br />

Verformungsverhaltens von Walzasphalt bei Wärme<br />

756/27 TP Asphalt-StB Technische Prüfvorschriften für Asphalt. Teil 27: Probenahme<br />

756/28 TP Asphalt-StB Technische Prüfvorschriften für Asphalt. Teil 28: Vorbereitung von Proben<br />

756/29 TP Asphalt-StB Technische Prüfvorschriften für Asphalt. Teil 29: Maße von Asphalt-Probekörpern<br />

756/30 TP Asphalt-StB<br />

756/33 TP Asphalt-StB<br />

Technische Prüfvorschriften für Asphalt. Teil 30: Herstellung von Marshall-Probekörpern mit dem<br />

Marshall-Verdichtungsgerät (MVG)<br />

Technische Prüfvorschriften für Asphalt. Teil 33: Herstellung von Asphalt-Probeplatten im Laboratorium<br />

mit dem Walzsektor-Verdichtungsgerät (WSV)<br />

756/34 TP Asphalt-StB Technische Prüfvorschriften für Asphalt. Teil 34: Marshall-Stabilität und Marshall-Fließwert<br />

24


<strong>FGSV</strong> - <strong>Technisches</strong> <strong>Regelwerk</strong> - <strong>Digital</strong><br />

<strong>Inhaltsübersicht</strong><br />

<strong>Premium</strong>-Paket Straßenbau + Straßenverkehrstechnik<br />

Stand: 03.08.2012<br />

756/35 TP Asphalt-StB Technische Prüfvorschriften für Asphalt. Teil 35: Asphaltmischgutherstellung im Laboratorium<br />

756/42 TP Asphalt-StB Technische Prüfvorschriften für Asphalt. Teil 42: Fremdstoffe im Asphaltgranulat<br />

756/80 TP Asphalt-StB Technische Prüfvorschriften für Asphalt. Teil 80: Abscherversuch<br />

756/81 TP Asphalt-StB Technische Prüfvorschriften für Asphalt. Teil 81: Haftzugfestigkeit von Dünenn Asphaltdeckschichten<br />

756/92 TP Asphalt-StB Technische Prüfvorschriften für Asphalt. Teil 92: Indikator-Test<br />

756_1994 Technische Prüfvorschrift - Verhalten von Asphalten bei tiefen Temperaturen, Ausgabe 1994<br />

758 M BgA Merkblatt für den Bau griffiger Asphaltdeckschichten<br />

759 MAFS-H Merkblatt für Asphaltfundationsschichten im Heißeinbau<br />

760 MfA-UwS<br />

Merkblatt für die Herstellung flüssigkeitsundurchlässiger Asphaltbefestigungen für Anlagen zum Umgang<br />

mit wassergefährdenden Stoffen<br />

762 M KA Merkblatt für den Bau Kompakter Asphaltbefestigungen<br />

763 Merkblatt für griffigkeitsverbessernde Maßnahmen an Verkehrsflächen aus Asphalt<br />

764 TL G BE-StB<br />

Technische Lieferbedingungen für Bitumenemulsionen im Straßenbau, Teil: Güteüberwachung, Ausgabe<br />

2002<br />

766 M TA Merkblatt für Temperaturabsenkung von Asphalt<br />

767 Empfehlungen für die Abwicklung von Bauverträgen bei Anwendung der RDO Asphalt<br />

768 M OOA Merkblatt zur Optimierung der Oberflächeneigenschaften von Asphaltdeckschichten<br />

769 H FA<br />

777 H SR<br />

778/1 TL-BEL-EP<br />

778/2 TP-BEL-EP<br />

Hinweise für das Fräsen von Asphaltbefestigungen und Befestigungen mit teer-/pechtypischen<br />

Bestandteilen<br />

Hinweise für das Schließen und die Sanierung von Rissen sowie schadhaften Nähten und Anschlüssen<br />

in Verkehrsflächen aus Asphalt<br />

Technische Lieferbedingungen für Reaktionsharze für Grundierungen, Versiegelungen und<br />

Kratzspachtelungen unter Asphaltbelägen auf Beton<br />

Technische Prüfvorschriften für Reaktionsharze für Grundierungen, Versiegelungen und<br />

Kratzspachtelungen unter Asphaltbelägen auf Beton<br />

779/2 TL RHD-ST Technische Lieferbedingungen für die Baustoffe der reaktionsharzgebundenen Dünnbeläge auf Stah<br />

25


<strong>FGSV</strong> - <strong>Technisches</strong> <strong>Regelwerk</strong> - <strong>Digital</strong><br />

<strong>Inhaltsübersicht</strong><br />

<strong>Premium</strong>-Paket Straßenbau + Straßenverkehrstechnik<br />

Stand: 03.08.2012<br />

779/3 TP RHD-ST Technische Prüfvorschriften für die Prüfung der reaktionsharzgebundenen Dünnbeläge auf Stahl<br />

780/2 TL-BEL-FÜ Technische Lieferbedingungen für die Baustoffe zur Herstellung von Fahrbahnübergängen aus Asphalt<br />

780/3 TP-BEL-FÜ Technische Prüfvorschriften für Fahrbahnübergänge aus Asphalt<br />

781/1 ZTV-BEL-B 3<br />

781/2 TL -BEL-B 3<br />

781/3 TP-BEL-B 3<br />

782/1 ZTV-ING<br />

782/2 ZTV-ING<br />

782/5 ZTV-ING<br />

782/6 ZTV-ING<br />

782/7 ZTV-ING<br />

783/2 TL-BEL-B 1<br />

783/3 TP-BEL-B 1<br />

783/5 TL BEL-ST<br />

784/5 TP BEL-ST<br />

Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für das Herstellen von Brückenbelägen auf<br />

Beton ZTV-BEL-B Teil 3: Dichtungsschicht aus Flüssigkunststoff<br />

Technische Lieferbedingungen für Baustoffe zur Herstellung von Brückenbelägen auf Beton mit<br />

Dichtungsschicht nach ZTV-BEL-B, Teil 3<br />

Technische Prüfvorschriften für Baustoffe zur Herstellung von Brückenbelägen auf Beton mit<br />

Dichtungsschicht nach ZTV-BEL-B, Teil 3<br />

Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Ingenieurbauten<br />

- Teil 1: Allgemeines<br />

- Teil 10: Anhang - Abschnitt 1: Normen und sonstige Technische <strong>Regelwerk</strong>e<br />

Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Ingenieurbauten<br />

- Teil 7: Brückenbeläge Abschnitt 1: Brückenbeläge auf Beton mit einer Dichtungsschicht aus einer<br />

Bitumen-Schweißbahn<br />

Zusätzlichen Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Ingenieurbauten<br />

- Teil 7: Brückenbeläge Abschnitt 4: Brückenbeläge auf Stahl mit einem Dichtungssystem<br />

Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Ingenieurbauten<br />

- Teil 7: Brückenbeläge Abschnitt 5: Reaktionsharzgebundene Dünnbeläge auf Stahl<br />

Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Ingenieurbauten<br />

- Teil 8: Bauwerksausstattung Abschnitt 2: Fahrbahnübergänge aus Asphalt<br />

Technische Lieferbedingungen für die Dichtungsschicht aus einer Bitumen-Schweißbahn zur Herstellung<br />

von Brückenbelägen auf Beton nach den ZTV-BEL-B Teil 1<br />

Technische Prüfvorschriften für Brückenbeläge auf Beton mit Dichtungsschicht aus einer Bitumen-<br />

Schweißbahn nach den ZTV-BEL-B Teil 1<br />

Technische Lieferbedingungen und Technische Prüfvorschriften für Ingenieurbauten<br />

(TL/TP-ING Teil 7 Abschnitt 4)<br />

- Technische Lieferbedingungen für Baustoffe der Dichtungssysteme für Brückenbeläge auf Stahl<br />

Technische Lieferbedingungen und Technische Prüfvorschriften für Ingenieurbauten<br />

(TL/TP-ING Teil 7 Abschnitt 4)<br />

- Technische Prüfvorschriften für die Prüfung der Dichtungssysteme für Brückenbeläge auf Stahl<br />

785 TL Sbit Technische Lieferbedingungen für Porenfüllmassen und Regeneriermittel auf Bitumenbasis<br />

786/1 M RF Merkblatt für das Rückformen von Asphaltschichten<br />

787/1 ALP A-StB 1<br />

Arbeitsanleitungen zur Prüfung von Asphalt<br />

- Teil 1: Bestimmung der zugänglichen Hohlräume in Asphalt mit dem Hohlraummeßgerät<br />

787/6 ALP A-StB 6 Prüfung von Asphalt nach DIN 1996 Teil 6<br />

787/7 ALP A-StB 7 Bestimmung der Rohdichte bituminöser Massen<br />

26


<strong>FGSV</strong> - <strong>Technisches</strong> <strong>Regelwerk</strong> - <strong>Digital</strong><br />

<strong>Inhaltsübersicht</strong><br />

<strong>Premium</strong>-Paket Straßenbau + Straßenverkehrstechnik<br />

789<br />

789/25<br />

789/26<br />

789/27<br />

790/1<br />

790/2<br />

Kommentare<br />

Asphalt<br />

Kommentare<br />

Asphalt<br />

Kommentare<br />

Asphalt<br />

Kommentare<br />

Asphalt<br />

TLG Asphalt-<br />

DSK-StB<br />

TL G Asphalt-<br />

OB-StB<br />

Stand: 03.08.2012<br />

Kommentare und Anregungen zu Technischen <strong>Regelwerk</strong>en und Bauvertragstexten für Asphalt im<br />

Straßenbau<br />

Sammlung der Folgen 1 bis 25<br />

Kommentare und Anregungen zu Technischen <strong>Regelwerk</strong>en und Bauvertragstexten für Asphalt im<br />

Straßenbau - 25. Folge: Fall A 630 - A 642<br />

Kommentare und Anregungen zu Technischen <strong>Regelwerk</strong>en und Bauvertragstexten für Asphalt im<br />

Straßenbau - 26. Folge: Fall A 642 - 648<br />

Kommentare und Anregungen zu Technischen <strong>Regelwerk</strong>en und Bauvertragstexten für Asphalt im<br />

Straßenbau - 27. Folge: Fall A 649 - A 652<br />

Technische Lieferbedingungen für Asphalt im Straßenbau<br />

- Teil: Güteüberwachung, Teil: Mischgut für Dünne Schichten im Kalteinbau<br />

Technische Lieferbedingungen für Asphalt im Straßenbau<br />

- Teil: Güteüberwachung - Teil: Ausführung von Oberflächenbehandlungen<br />

793 TL BE-StB Technische Lieferebedingungen für Bitumenemulsionen<br />

794 TL Bitumen-StB<br />

795 RuVA-StB<br />

795/1<br />

RuVA-StB<br />

Erläuterungen<br />

Technische Lieferbedingungen für Straßenbaubitumen und gebrauchsfertige Polymermodifizierte<br />

Bitumen<br />

Richtlinien für die umweltverträgliche Verwertung von Ausbaustoffen mit teer-/pechtypischen<br />

Bestandteilen sowie für die Verwertung von Ausbauasphalt im Straßenbau mit den Erläuterungen zu den<br />

Richtlinien für die umweltverträgliche Verwertung<br />

Erläuterungen zu den Richtlinien für die umweltverträgliche Verwertung<br />

797 TL Asphalt-StB Technische Lieferbedingungen für Asphaltmischgut für den Bau von Verkehrsflächenbefestigungen<br />

798 ZTV BEA-StB<br />

799<br />

ZTV Asphalt-<br />

StB<br />

Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für die Bauliche Erhaltung von<br />

Verkehrsflächen<br />

- Asphaltbauweisen<br />

Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für den Bau von<br />

Verkehrsflächenbefestigungen aus Asphalt<br />

27


<strong>FGSV</strong> - <strong>Technisches</strong> <strong>Regelwerk</strong> - <strong>Digital</strong><br />

<strong>Inhaltsübersicht</strong><br />

<strong>Premium</strong>-Paket Straßenbau + Straßenverkehrstechnik<br />

Arbeitsgruppe 8 Betonbauweisen<br />

814 TL NBM-StB Technische Lieferbedingungen für flüssige Beton-Nachbehandlungsmittel<br />

818 Merkblatt für die Herstellung und Verarbeitung von Luftporenbeton<br />

823 M BEB Merkblatt für die Bauliche Erhaltung von Verkehrsflächen aus Beton<br />

Stand: 03.08.2012<br />

825 Merkblatt für den Bau von Tragschichten und Tragdeckschichten mit Walzbeton für Verkehrsflächen<br />

826<br />

Merkblatt für die Verwertung von Asphaltgranulat und pechhaltigen Straßenausbaustoffen in<br />

Tragschichten mit hydraulischen Bindemitteln<br />

827 DBT Merkblatt für Dränbetontragschichten<br />

828 Merkblatt zur Wiederverwendung von Beton aus Fahrbahndecken<br />

829 M OB Merkblatt für die Herstellung von Oberflächentexturen auf Fahrbahndecken aus Beton<br />

830 M VuB Merkblatt für die Anwendung von Vliesstoffen unter Fahrbahndecken aus Beton<br />

831 ALP VuB Arbeitsanleitung zur Prüfung von Vliesstoffen für den Einbau unter Fahrbahndecken aus Beton<br />

867 Empfehlungen für die Abwicklung von Bauverträgen bei Anwendung der RDO Beton<br />

891 TL Beton-StB<br />

892 TP Beton-StB<br />

Technische Lieferbedingungen für Baustoffe und Baustoffgemische für Tragschichten mit hydraulischen<br />

Bindemitteln und Fahrbahndecken aus Beton<br />

Technische Prüfvorschriften für Tragschichten mit hydraulischen Bindemitteln und Fahrbahndecken aus<br />

Beton<br />

897/1 ZTV Fug-StB Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Fugen in Verkehrsflächen<br />

897/2 TL Fug-StB Technische Lieferbedingungen für Fugenfüllstoffe in Verkehrsflächen<br />

897/3 TP Fug-StB Technische Prüfvorschriften für Fugenfüllstoffe in Verkehrsflächen<br />

898/1 ZTV BEB-StB<br />

898/2<br />

TL BEB RH-<br />

StB<br />

Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für die Bauliche Erhaltung von<br />

Verkehrsflächen<br />

- Betonbauweisen<br />

Technische Lieferbedingungen für Grundierungen und Oberflächenbehandlungen aus Reaktionsharzen<br />

sowie für Oberflächenbeschichtungen und Betonersatzsysteme aus Reaktionsharzmörtel für die<br />

Bauliche Erhaltung von Verkehrsflächen<br />

- Betonbauweisen<br />

28


<strong>FGSV</strong> - <strong>Technisches</strong> <strong>Regelwerk</strong> - <strong>Digital</strong><br />

<strong>Inhaltsübersicht</strong><br />

<strong>Premium</strong>-Paket Straßenbau + Straßenverkehrstechnik<br />

898/3<br />

TP BEB RH-<br />

StB<br />

899 ZTV Beton-StB<br />

Stand: 03.08.2012<br />

Technische Prüfvorschriften für Grundierungen und Oberflächenbehandlungen aus Reaktionsharzen<br />

sowie für Oberflächenbeschichtungen und Betonersatzsysteme aus Reaktionsharzmörtel für die<br />

Bauliche Erhaltung von Verkehrsflächen<br />

- Betonbauweisen<br />

Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für den Bau von Tragschichten mit<br />

hydraulischen Bindemitteln und Fahrbahndecken aus Beton<br />

29


<strong>FGSV</strong> - <strong>Technisches</strong> <strong>Regelwerk</strong> - <strong>Digital</strong><br />

<strong>Inhaltsübersicht</strong><br />

<strong>Premium</strong>-Paket Straßenbau + Straßenverkehrstechnik<br />

Querschnittsaufgaben<br />

912 Merkblatt für die Entwässerung von Flugplätzen<br />

Stand: 03.08.2012<br />

916 RAP Stra Richtlinien für die Anerkennung von Prüfstellen für Baustoffe und Baustoffgemische im Straßenbau<br />

924<br />

926/1<br />

926/2<br />

926/3<br />

926/4<br />

926/5<br />

926/6<br />

Begriffsbestimmungen<br />

- Teil: Straßenbautechnik<br />

Merkblatt über die statistische Auswertung von Prüfergebnissen<br />

- Teil 1: Grundlagen zur Präzision von Prüfverfahren<br />

Merkblatt über die statistische Auswertung von Prüfergebnissen<br />

- Teil 2: Erkennen und Behandeln von Ausreißern<br />

Merkblatt über die statistische Auswertung von Prüfergebnissen<br />

- Teil 3: Planung, Organisation und Durchführung von Ringversuchen<br />

Merkblatt über die statistische Auswertung von Prüfergebnissen<br />

- Teil 4: Auswertung von Ringversuchen und Errechnung von Prüffehlern<br />

Merkblatt über die statistische Auswertung von Prüfergebnissen<br />

- Teil 5: Auswertung von Ringversuchen und Errechnung von Prüffehlern - Zahlenbeispiele<br />

Merkblatt über die statistische Auswertung von Prüfergebnissen<br />

- Teil 6: Bestimmung der geeigneten Stellenzahl für die Angabe von Prüfergebnissen und daraus<br />

abgeleiteten Kenngrößen<br />

928 M BFA Merkblatt für den Bau von Flugbetriebsflächen aus Asphalt<br />

929 REB<br />

Sammlung der Regelungen für die Elektronische Bauabrechnung - Übersicht über alle<br />

Verfahrensbeschreibungen (VB), Einführung, <strong>Inhaltsübersicht</strong><br />

929 Allg. REB Allg. Sammlung der Regelungen für die Elektronische Bauabrechnung - Allgemeines<br />

20.003 REB VB 20.003<br />

20.073 REB VB 20.073<br />

20.103 REB VB 20.103<br />

20.214 REB VB 20.214<br />

20.314 REB VB 20.314<br />

21.003 REB VB 21.003<br />

21.013 REB VB 21.013<br />

Sammlung der Regelungen für die Elektronische Bauabrechnung - Verfahrensbescheibung:<br />

Querprofilbestimmung durch Interpolation<br />

Sammlung der Regelungen für die Elektronische Bauabrechnung - Verfahrensbescheibung: Bestimmung<br />

von Begrenzungslinien in Querprofilen<br />

Sammlung der Regelungen für die Elektronische Bauabrechnung - Verfahrensbescheibung: Auswertung<br />

von Nivellements<br />

Sammlung der Regelungen für die Elektronische Bauabrechnung - Verfahrensbescheibung: Auswertung<br />

elektronischer Tachymeteraufnahmen<br />

Sammlung der Regelungen für die Elektronische Bauabrechnung - Verfahrensbescheibung: Auswertung<br />

elektronischer Querprofilaufnahmen<br />

Sammlung der Regelungen für die Elektronische Bauabrechnung - Verfahrensbescheibung:<br />

Massenberechnung aus Querprofilen<br />

Sammlung der Regelungen für die Elektronische Bauabrechnung - Verfahrensbescheibung:<br />

Massenberechnung zwischen Begrenzungslinien<br />

30


<strong>FGSV</strong> - <strong>Technisches</strong> <strong>Regelwerk</strong> - <strong>Digital</strong><br />

<strong>Inhaltsübersicht</strong><br />

<strong>Premium</strong>-Paket Straßenbau + Straßenverkehrstechnik<br />

21.033 REB VB 21.033<br />

22.013 REB VB 22.013<br />

23.003 REB VB 23.003<br />

Stand: 03.08.2012<br />

Sammlung der Regelungen für die Elektronische Bauabrechnung - Verfahrensbescheibung:<br />

Oberflächenbegrenzung aus Querprofilen<br />

Sammlung der Regelungen für die Elektronische Bauabrechnung - Verfahrensbescheibung: Massen und<br />

Oberflächen aus Prismen<br />

Sammlung der Regelungen für die Elektronische Bauabrechnung - Verfahrensbescheibung: Allgemeine<br />

Bauabrechnung<br />

931 RABS Richtlinien für die Anlage und den Bau von Straßen für militärische Schwerstfahrzeuge<br />

937 Hinweise für die Weitergabe von DV-Verfahren<br />

938 Merkblatt für den Bau von Flugbetriebsflächen aus Beton<br />

939 Merkblatt über Baumstandorte und unterirdische Ver- und Entsorgungsanlagen<br />

940 Merkblatt für die Ausführung von Verkehrsflächen in Gleisbereichen von Straßenbahnen<br />

942 Merkblatt über Schutzmaßnahmen gegen das Parken auf Nebenflächen<br />

943<br />

Grundsätze zur Berücksichtigung technischer und statistischer Gegebenheiten bei der Festlegung und<br />

bei der Überprüfung und Erfüllung von Anforderungen in Technischen <strong>Regelwerk</strong>en<br />

944 Merkblatt über bauliche Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung<br />

945<br />

Hinweise zur schnellen Wiederherstellung der Befahrbarkeit von Straßenverkehrsflächen in den Städten<br />

und Gemeinden der neuen Bundesländer<br />

947 Merkblatt für wasserdurchlässige Befestigungen von Verkehrsflächen<br />

947/1<br />

948/1<br />

948/2<br />

948/3<br />

948/4<br />

948/5<br />

948/6<br />

Änderungen und Ergänzungen zu dem Merkblatt für wasserdurchlässige Befestigungen von<br />

Verkehrsflächen<br />

Leitfaden für das Qualitätsmanagement im Straßenbau<br />

- Teil: Asphalt - Herstellen<br />

Leitfaden für das Qualitätsmanagement im Straßenbau<br />

- Teil: Oberbauarbeiten<br />

Leitfaden für das Qualitätsmanagement im Straßenbau<br />

- Teil: Planungsleistungen<br />

Leitfaden für das Qualitätsmanagement im Straßenbau<br />

- Teil: Kompendium, Praxisnahe Einführung von Qualitätsmanagementsystemen nach DIN EN ISO 9000<br />

im Straßenbau<br />

Leitfaden für das Qualitätsmanagement im Straßenbau<br />

- Teil: Fachaudit Straßenbau<br />

Leitfaden für das Qualitätsmanagement im Straßenbau<br />

- Teil: Einsatz von Ingenieurbüros bei der Ausschreibung und Ausführung von Straßenbauleistungen<br />

31


<strong>FGSV</strong> - <strong>Technisches</strong> <strong>Regelwerk</strong> - <strong>Digital</strong><br />

<strong>Inhaltsübersicht</strong><br />

<strong>Premium</strong>-Paket Straßenbau + Straßenverkehrstechnik<br />

948/7<br />

Leitfaden für das Qualitätsmanagement im Straßenbau<br />

- Teil: Einsatz von QM-Plänen für Bauunternehmen<br />

949 Merkblatt für den Bau von Busverkehrsflächen<br />

950 Hinweise zur Versickerung von Niederschlagswasser im Straßenraum<br />

951 OKSTRA Das OKSTRA-Merkblatt<br />

Stand: 03.08.2012<br />

974 TP D-StB Technische Prüfvorschriften zur Bestimmung der Dicken von Oberbauschichten im Straßenbau<br />

976 ZTV A-StB Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Aufgrabungen in Verkehrsflächen<br />

983 StraKR<br />

Straßen-Kreuzungsrichtlinien - Richtlinien über die Rechtsverhältnisse an Kreuzungen und<br />

Einmündungen von Bundesfernstraßen und anderen öffentlichen Straßen<br />

984 NutzR Nutzungsrichtlinien - Richtlinien für die Benutzung der Bundesfernstraßen in der Baulast des Bundes<br />

985 ODR<br />

Ortsdurchfahrtenrichtlinien - Richtlinien für die rechtliche Behandlung von Ortsdurchfahrten im Zuge der<br />

Bundesstraßen<br />

986 Merkblatt über den Finanzbedarf der Straßenerhaltung in den Gemeinden<br />

988 RPE-Stra Richtlinien für die Planung von Erhaltungsmaßnahmen an Straßenbefestigungen<br />

998 ZTV ZEB-StB<br />

Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien zur Zustandserfassung und -bewertung<br />

von Straßen<br />

32


<strong>FGSV</strong> - <strong>Technisches</strong> <strong>Regelwerk</strong> - <strong>Digital</strong><br />

<strong>Inhaltsübersicht</strong><br />

<strong>Premium</strong>-Paket Straßenbau + Straßenverkehrstechnik<br />

Vergabe<br />

022 RVP<br />

Richtlinie zur Ermittlung der Vergütung für die statische und konstruktive Prüfung von<br />

Ingenieurbauwerken für Verkehrsanlagen<br />

023 VOF Vergabeordnung für freiberufliche Leistungen<br />

026 VgV<br />

029 VOL/A<br />

941 HVA F-StB<br />

983 StraKR<br />

Vergaberecht für öffentliche Aufträge<br />

Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (Vergabeverordnung - VgV)<br />

Stand Dezember 2011<br />

Stand: 03.08.2012<br />

Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen (VOL). Teil A: Allgemeine Bestimmungen für die Vergabe<br />

von Leistungen<br />

Handbuch für die Vergabe und Ausführung von freiberuflichen Leistungen im Straßen- und Brückenbau<br />

(mit HOAI 2009 und VOF), Stand Mai 2010<br />

Straßen-Kreuzungsrichtlinien - Richtlinien über die Rechtsverhältnisse an Kreuzungen und<br />

Einmündungen von Bundesfernstraßen und anderen öffentlichen Straßen<br />

984 NutzR Nutzungsrichtlinien - Richtlinien für die Benutzung der Bundesfernstraßen in der Baulast des Bundes<br />

985 ODR<br />

Ortsdurchfahrtenrichtlinien - Richtlinien für die rechtliche Behandlung von Ortsdurchfahrten im Zuge der<br />

Bundesstraßen<br />

33


<strong>FGSV</strong> - <strong>Technisches</strong> <strong>Regelwerk</strong> - <strong>Digital</strong><br />

<strong>Inhaltsübersicht</strong><br />

<strong>Premium</strong>-Paket Straßenbau + Straßenverkehrstechnik<br />

Standardleistungskatalog für den Straßen- und Brückenbau (STLK-StB) - Buchausgabe<br />

BMV ARS 12/2011<br />

Stand: 03.08.2012<br />

Einführungsschreiben des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung zur Herausgabe<br />

der Leistungsbereiche (LB) des STLK einschließlich Korrektur- und Änderungsliste der derzeit gültigen<br />

Leistungsbereiche<br />

LB 101 STLK Leistungsbereich Baustelleneinrichtung, Baubegleitende Leistungen<br />

LB 103 STLK Leistungsbereich Bodenerkundung<br />

LB 104 STLK Leistungsbereich Pflanzenlieferung<br />

LB 105 STLK Leistungsbereich Verkehrssicherung an Arbeitsstellen<br />

LB 106 STLK Leistungsbereich Erdbau<br />

LB 107 STLK Leistungsbereich Landschaftsbauarbeiten<br />

LB 108 STLK Leistungsbereich Baugruben, Leitungsgräben<br />

LB 109 STLK Leistungsbereich Wasserhaltung, Ausgabe Oktober 2011<br />

LB 110 STLK Leistungsbereich Entwässerung für Straßen<br />

LB 111 STLK Leistungsbereich Entwässerung für Kunstbauten<br />

LB 112 STLK Leistungsbereich Schichten ohne Bindemittel<br />

LB 113 STLK Leistungsbereich Asphaltbauweisen<br />

LB 114 STLK Leistungsbereich Betonbauweisen<br />

LB 115 STLK Leistungsbereich Pflaster, Platten, Borde, Rinnen<br />

LB 116 STLK Leistungsbereich Gerüste, Behelfsbrücken<br />

LB 117 STLK Leistungsbereich Gründungen<br />

LB 118 STLK Leistungsbereich Kunstbauten aus Beton und Stahlbeton<br />

LB 119 STLK Leistungsbereich Mauerwerk für Kunstbauten<br />

34


<strong>FGSV</strong> - <strong>Technisches</strong> <strong>Regelwerk</strong> - <strong>Digital</strong><br />

<strong>Inhaltsübersicht</strong><br />

<strong>Premium</strong>-Paket Straßenbau + Straßenverkehrstechnik<br />

LB 120 STLK Leistungsbereich Kunstbauten aus Stahl<br />

LB 121 STLK Leistungsbereich Lager, Übergänge, Geländer für Kunstbauten<br />

LB 122 STLK Leistungsbereich Korrosionsschutz von Stahl<br />

LB 123 STLK Leistungsbereich Dichtungsschichten und Fugen für Kunstbauten<br />

LB 124 STLK Leistungsbereich Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen<br />

LB 125 STLK Leistungsbereich Tunnelbau<br />

LB 127 STLK Leistungsbereich Lärmschutzkonstruktionen, , Ausgabe Oktober 2011<br />

LB 128 STLK Leistungsbereich Zäune, Holzgeländer<br />

LB 129 STLK Leistungsbereich Schutz- und Leiteinrichtungen<br />

LB 130 STLK Leistungsbereich Verkehrsschilder<br />

LB 131 STLK Leistungsbereich Fahrbahnmarkierungen<br />

LB 132 STLK Leistungsbereich Lichtzeichenanlagen<br />

LB 133 STLK Leistungsbereich Straßenbeleuchtung<br />

LB 134 STLK Leistungsbereich Kabelverlegung<br />

LB 135 STLK Leistungsbereich Streckenfernmeldekabelmontage<br />

35<br />

Stand: 03.08.2012


<strong>FGSV</strong> - <strong>Technisches</strong> <strong>Regelwerk</strong> - <strong>Digital</strong><br />

<strong>Inhaltsübersicht</strong><br />

<strong>Premium</strong>-Paket Straßenbau + Straßenverkehrstechnik<br />

Sonstige Veröffentlichungen<br />

050<br />

<strong>FGSV</strong>-Arbeitspapiere<br />

AP 9 AP 9<br />

AP 9 A 1.1 AP 9<br />

AP 9 A 1.2 AP 9<br />

AP 9 A 1.3 AP 9<br />

AP 9 A 2 AP 9<br />

AP 9 M AP 9<br />

AP 9 R 1 AP 9<br />

AP 9 R 2 AP 9<br />

AP 9 R 3 AP 9<br />

Stand: 03.08.2012<br />

Empfehlungen für Planung und Betrieb des öffentlichen Personennahverkehrs. Forschungsprojekt des<br />

Forschungsprogramms Stadtverkehr (FoPS) FA-Nr. 70.837/2009 im Auftrag des Bundesministeriums für<br />

Verkehr, Bau und Stadtentwicklung<br />

Arbeitspapiere zur Zustandserfassung und -bewertung der Fahrbahnoberfläche von Straßen (ZEB) -<br />

Übersicht<br />

Arbeitspapiere zu Zustandserfassung und -bewertung der Fahrbahnoberfläche von Straßen (ZEB) -<br />

Reihe A : Auswertung, Unterabschnitt A 1.1: Zustandsbewertung bei messtechnischer Erfassung<br />

Arbeitspapiere zu Zustandserfassung und -bewertung der Fahrbahnoberfläche von Straßen (ZEB) -<br />

Reihe A : Auswertung, Unterabschnitt A 1.2: Zustandsbewertung bei visueller Erfassung<br />

Arbeitspapiere zu Zustandserfassung und -bewertung der Fahrbahnoberfläche von Straßen (ZEB) -<br />

Reihe A : Auswertung, Unterabschnitt A 1.3: Datenorganisation und Historisierung<br />

Arbeitspapiere zu Zustandserfassung und -bewertung der Fahrbahnoberfläche von Straßen (ZEB) -<br />

Reihe A : Auswertung, Unterabschnitt A 2: Datenorganisation und Historisierung<br />

Arbeitspapiere zu Zustandserfassung und -bewertung der Fahrbahnoberfläche von Straßen (ZEB) -<br />

Reihe M: Messtechnische Zustandserfassung (M 1 und M 2)<br />

Arbeitspapiere zur Erhaltungsplanung - Reihe R: Rechnergestützte Erhaltungsplanung für<br />

Fahrbahnbefestigungen, Abschnitt R 1.1: Standardwerte der Programmkenngrößen<br />

Arbeitspapiere zur Erhaltungsplanung - Reihe R: Rechnergestützte Erhaltungsplanung für<br />

Fahrbahnbefestigungen, Abschnitt R 2: Anforderungen an die Eingangsdaten<br />

Arbeitspapiere zur Erhaltungsplanung - Reihe R: Rechnergestützte Erhaltungsplanung für<br />

Fahrbahnbefestigungen, Abschnitt R 3: Ermittlung der Kostendaten<br />

AP 9 S AP 9 Arbeitspapiere zur Erhaltungsplanung - Reihe S: Substanzwert<br />

AP 9 V 1 AP 9<br />

AP 9 V 2.1 AP 9<br />

AP 9 V 2.2 AP 9<br />

Arbeitspapier zu ZEB - Reihe V: Visuelle Zustandserfassung. Abschnitt V 1: Vorbereitungen für die<br />

visuelle Zustandserfassung von Straßennetzen (Außerortsstraßen)<br />

Arbeitspapier zu ZEB - Reihe V: Visuelle Zustandserfassung. Abschnitt V 2. Unterabschnitt V 2.1:<br />

Visuelle Zustandserfassung Außerortsstraßen - Asphalt<br />

Arbeitspapier zu ZEB - Reihe V: Visuelle Zustandserfassung. Abschnitt V 2. Unterabschnitt V 2.2:<br />

Visuelle Zustandserfassung Außerortsstraßen - Zementbeton<br />

AP 9 K AP 9 K Arbeitspapiere zur Systematik der Straßenerhaltung - Reihe K: Kommunale Belange - Übersicht<br />

AP 9 K 1.1 AP 9 K<br />

AP 9 K 1.2 AP 9 K<br />

AP 9 K 1.3 AP 9 K<br />

Arbeitspapiere zur Systematik der Straßenerhaltung - Reihe K: Kommunale Belange - Abschnitt 1:<br />

Grundlagen - Unterabschnitt K 1.1: Grundlagen zur praxisorientierten Umsetzung der E EMI 2003<br />

Arbeitspapiere zur Systematik der Straßenerhaltung - Reihe K: Kommunale Belange - Abschnitt 1:<br />

Grundlagen - Unterabschnitt K 1.2: Ordnungssystem und Netzbeschreibung für innerörtliche<br />

Verkehrsflächen<br />

Arbeitspapiere zur Systematik der Straßenerhaltung - Reihe K: Kommunale Belange - Abschnitt 1:<br />

Grundlagen - Unterabschnitt K 1.3:Bestandsdatenerfassung<br />

36


<strong>FGSV</strong> - <strong>Technisches</strong> <strong>Regelwerk</strong> - <strong>Digital</strong><br />

<strong>Inhaltsübersicht</strong><br />

<strong>Premium</strong>-Paket Straßenbau + Straßenverkehrstechnik<br />

AP 9 K 1.4 AP 9 K<br />

AP 9 K 2.2 AP 9 K<br />

AP 9 K 2.3 AP 9 K<br />

AP 25/B<br />

2.1<br />

AP 25/B<br />

5.1<br />

AP 25/ E1<br />

AP 27/1<br />

AP 27/2<br />

Stand: 03.08.2012<br />

Arbeitspapiere zur Systematik der Straßenerhaltung - Reihe K: Kommunale Belange - Abschnitt 1:<br />

Grundlagen - Unterabschnitt K 1.4: Datenorganisation zur Historisierung<br />

Arbeitspapiere zur Systematik der Straßenerhaltung - Reihe K: Kommunale Belange - Abschnitt 2:<br />

Zustandserfassung - Unterabschnitt K 2.2: Vorbereitung und Durchführung der visuellen<br />

Zustandserfassung<br />

Arbeitspapiere zur Systematik der Straßenerhaltung - Reihe K: Kommunale Belange - Abschnitt 2:<br />

Zustandserfassung - Unterabschnitt K 2.2: Schadenskatalog für die messtechnische und visuelle<br />

Zustandserfassung<br />

Bemessung flexibler Fahrbahnbefestigungen - Abschnitt B 2.1 - Repräsentative Temperaturverteilung in<br />

Asphaltbefestigungen<br />

Bemessung flexibler Fahrbahnbefestigungen - Abschnitt B5.1 - Einfluß des Schichtenverbundes auf das<br />

Verhalten von Asphaltbefestigungen<br />

Bemessung flexibler Fahrbahnbefestigungen - Abschnitt E 1 - Sanierung von Unebenheiten, verursacht<br />

durch verformungsanfälligen Asphaltbinder<br />

Sicherheit im Labor. Mitteilungen und Anregungen von Mitgliedern des Arbeitskreises<br />

Laboratoriumstechnik<br />

Prüfung von Straßenbaumaterial auf carbonstämmige Bindemittel - Schnellverfahren. Mitteilungen und<br />

Anregungen von Mitgliedern des Arbeitskreises Laboratoriumstechnik<br />

AP 27/3 Prüfung von Straßenausbaumaterial auf carbostämmige Bindemittel - Quantitative Bestimmung<br />

AP 27/4 Prüfung des Verarbeitungsverhaltens von DSK-Mischgut mit dem Handrührtest<br />

AP 32 Betrachtungen zu Bindemittelmengengleitklauseln<br />

AP 33 B 1<br />

AP 33 C 1<br />

AP 38<br />

AP 42<br />

AP 43<br />

Tragfähigkeit<br />

- Teil B 1: Benkelman-Balken: Gerätebeschreibung, Messdurchführung<br />

Tragfähigkeit<br />

- Teil C 1: Benkelman-Balken: Auswertung und Bewertung von Einsenkungsmessungen<br />

Öffentlicher Personennahverkehr. Mobilitätsmanagement - ein neuer Ansatz zur umweltschonenden<br />

Bewältigung der Verkehrsprobleme<br />

Prüfung und Kennzeichnung von stabilisierenden Zusätzen und stabilisierenden Stoffen für den<br />

Asphaltstraßenbau<br />

Schnelle Orte - Langsame Orte - Zur Berücksichtigung von Zeit, Raum und Geschwindigkeit in der Stadtund<br />

Verkehrsplanung<br />

AP 44 Frauenbelange in der Verkehrsplanung<br />

AP 45 City-Logistik - Eine Einführung für Stadtplaner und Verkehrsplaner<br />

AP 47 Öffentlicher Personennahverkehr - Umweltfreundlicher Freizeit- und Fremdenverkehr<br />

AP 49 Verkehrliche Wirkungen von Großeinrichtungen des Handels und der Freizeit<br />

37


<strong>FGSV</strong> - <strong>Technisches</strong> <strong>Regelwerk</strong> - <strong>Digital</strong><br />

<strong>Inhaltsübersicht</strong><br />

<strong>Premium</strong>-Paket Straßenbau + Straßenverkehrstechnik<br />

AP 53<br />

Stand: 03.08.2012<br />

Öffentlicher Personennahverkehr - Überlegungen zur Fortschreibung von Nahverkehrsplänen unter<br />

Berücksichtigung offener Fragen der Regionalisierung des ÖPNV<br />

AP 54 Rolle und Verantwortung des Verkehrsplaners<br />

AP 56 Verkehrsmanagement - Einsatzbereiche und Einsatzgrenzen<br />

AP 58<br />

Beurteilung und Abwägung in der Verkehrsplanung mit Hilfe des Formailisierten Abwägungs- und<br />

Rangordnungsverfahrens (FAR)<br />

AP 60 Mechanisches Verhalten von Tragschichten ohne Bindemittel in Befestigungen für Verkehrsflächen<br />

AP 63<br />

AP 64<br />

AP 65<br />

AP 66 Mobilitätsmarketing<br />

Mechanisches Verhalten von unbewehrten Betondecken in Befestigungen für Verkehrsflächen -<br />

Eingangsgrößen in die Bemessung (Materialkennwerte)<br />

Verlässliche Bedienung im öffentlichen Personenverkehr - Empfehlungen zur Vermeidung von<br />

Verspätungen, Anschlussverlusten und deren Auswirkungen<br />

Mechanisches Verhalten von Asphalt in Befestigungen für Verkehrsflächen - Eingangsgrößen in die<br />

Bemessung (Materialkennwerte)<br />

AP 67 Prüfung der Lagebestimmung von Dübeln und Ankern in Fahrbahndecken aus Beton<br />

AP 68<br />

Bereitstellung und Finanzierung von Verkehrsinfrastruktur unter besonderer Berücksichtigung von Public<br />

Private Partnership<br />

AP 69 Verwendung von Vliesstoffen, Gittern und Verbundstoffen im Asphaltstraßenbau<br />

38


<strong>FGSV</strong> - <strong>Technisches</strong> <strong>Regelwerk</strong> - <strong>Digital</strong><br />

<strong>Inhaltsübersicht</strong><br />

<strong>Premium</strong>-Paket Straßenbau + Straßenverkehrstechnik<br />

Archiv<br />

Arbeitsgruppe 1 Verkehrsplanung<br />

119 Merkblatt über Verkehrserhebungen und Datenschutz, Ausgabe 1986<br />

120 Hinweise für den kurzfristigen Einsatz von Straßenverkehrszählgeräten, Ausgabe 1987<br />

121 RAS-N<br />

Richtlinien für die Anlage von Straßen, Ausgabe 1988<br />

- Teil: Leitfaden für die funktionale Gliederung des Straßennetzes<br />

125 EVE Empfehlungen für Verkehrserhebungen, Ausgabe 1991<br />

148/1<br />

Arbeitsgruppe 2 Straßenentwurf<br />

222 RR 1<br />

225<br />

225/1<br />

Hinweise zur EU-Umweltgesetzgebung in der Verkehrsplanungspraxis, Ausgabe 2006<br />

- Teil 1: Luftreinhalteplan und Aktionsplan<br />

Stand: 03.08.2012<br />

Richtlinien für Rastanlagen an Straßen<br />

- Teil 1: Allgemeine Planungsgrundsätze - Landschaftsgestaltung - Ergänzende Planungsgrundsätze für<br />

unbewirtschaftete Rastanlagen, Ausgabe 1981<br />

Merkblatt über Straßenbau und Flurneuordnung<br />

- Die Zusammenarbeit in der Unternehmensflurbereinigung, Ausgabe 1993<br />

Leitfaden für die Vorbereitung und Bearbeitung von Bodenordnungsverfahren nach dem<br />

Flurbereinigungsgesetz im Zusammenhang mit Straßenbauvorhaben<br />

- Ergänzung zum Merkblatt über Straßenbau und Flurneuordnung, Ausgabe 1997<br />

230 ESG Empfehlungen zur Straßenraumgestaltung innerhalb bebauter Gebiete, Ausgabe 1996<br />

236 Empfehlungen für Planung, Bau und Betrieb von Busbahnhöfen, Ausgabe 1994<br />

241<br />

Hinweise zur Beschilderung von Radverkehrsanlagen nach der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur<br />

Straßenverkehrs-Ordnung, Ausgabe 1998<br />

284 ERA Empfehlungen für Radverkehrsanlagen (ERA), Ausgabe 1995<br />

290/5 RAL-K-2<br />

290/6 AH-RAL-K-2<br />

290/7 RAS-K-2-B<br />

293/1 RAS-LP 1<br />

Arbeitsgruppe 3 Verkehrsmanagement<br />

Richtlinien für die Anlage von Landstraßen<br />

- Teil: Knotenpunkte (RAL-K), Abschnitt 2: Planfreie Knotenpunkte, Ausgabe 1976, Berichtigter<br />

Nachdruck 1991<br />

Aktuelle Hinweise zur Gestaltung planfreier Knotenpunkte außerhalb bebauter Gebiete<br />

- Ergänzungen zu den RAL-K-2, Ausgabe 1993<br />

Entwurfshinweise für planfreie Knotenpunkte an Straßen der Kategoriengruppe B<br />

- Ergänzungen zu den RAL-K-2, Ausgabe 1995<br />

Richtlinien für die Anlage von Straßen<br />

- Teil: Landschaftspflege (RAS-LP), Abschnitt 1: Landschaftspflegerische Begleitplanung, Ausgabe 1996<br />

39


<strong>FGSV</strong> - <strong>Technisches</strong> <strong>Regelwerk</strong> - <strong>Digital</strong><br />

<strong>Inhaltsübersicht</strong><br />

<strong>Premium</strong>-Paket Straßenbau + Straßenverkehrstechnik<br />

321 RiLSA<br />

321/1 RiLSA<br />

Richtlinien für Lichtsignalanlagen, Ausgabe 1992, Fassung 1998<br />

- Lichtzeichenanlagen für den Straßenverkehr<br />

Stand: 03.08.2012<br />

Richtlinien für Lichtsignalanlagen - Lichtzeichenanlagen für den Straßenverkehr - Teilfortschreibung<br />

2003, Ausgabe 2003<br />

329/4 Hinweisschilder an Bundesfernstraßen, Stand 2008<br />

337/1 TLG<br />

337/2 TLG<br />

337/3 TLG<br />

337/4 TLG<br />

337/5 TLG<br />

342 HWBV<br />

343 RPS<br />

351/1 TLF<br />

351/2 TLF<br />

351/3 TLF<br />

352<br />

Technische Lieferbedingungen und Richtlinien für Geräte des Straßenunterhaltungs- und<br />

-betriebsdienstes - Teil A: Allgemeines, Ausgabe 1983<br />

Technische Lieferbedingungen und Richtlinien für Geräte des Straßenunterhaltungs- und<br />

-betriebsdienstes - Teil B 1: Anbaumähgeräte, Ausgabe 1983<br />

Technische Lieferbedingungen und Richtlinien für Geräte des Straßenunterhaltungs- und<br />

-betriebsdienstes - Teil B 2: Handgeführte Motormähgeräte, Ausgabe 1983<br />

Technische Lieferbedingungen und Richtlinien für Geräte des Straßenunterhaltungs- und<br />

-betriebsdienstes - Teil B 3: Streugeräte, Ausgabe 1991<br />

Technische Lieferbedingungen und Richtlinien für Geräte des Straßenunterhaltungs- und<br />

-betriebsdienstes - Teil B 4: Schneepflüge für Mehrzweck-Geräteträger und Lastkraftwagen<br />

nach TLF, Teil B 1 und Teil B 2, Ausgabe 1997<br />

Hinweise für die Wahl der Bauart von verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen hinischtlich ihrer<br />

lichttechnischen Eigenschaften, Ausgabe 2001<br />

Richtlinien für passive Schutzeinrichtungen an Straßen, Ausgabe 1989, einschließlich Ergänzungen<br />

1996<br />

Technische Lieferbedingungen und Richtlinien für Fahrzeuge des Straßenunterhaltungs- und<br />

-betriebsdienstes - Teil A: Allgemeines, Ausgabe 1991<br />

Technische Lieferbedingungen und Richtlinien für Fahrzeuge des Straßenunterhaltungs- und<br />

-betriebsdienstes - Teil B 1: Mehrzweck-Geräteträger mit Anbauplatte nach DIN 76 060 Form B,<br />

Ausgabe 1991<br />

Technische Lieferbedingungen und Richtlinien für Fahrzeuge des Straßenunterhaltungs- und<br />

-betriebsdienstes - Teil B 2: Lastkraftwagen mit Anbauplatte, Ausgabe 1991<br />

Merkblatt für die Überprüfung von Streugeräten für den Straßenwinterdienst, Ausgabe 1989, Ergänzte<br />

Fassung 1993<br />

364 TMS Hinweise für Planung, Bau und Betrieb von Taumittel-Sprühanlagen, Ausgabe 1995<br />

380 Merblatt für die Nässeerfassung in Streckenbeeinflussungsanlagen, Ausgabe 2002<br />

390/12<br />

Merkblatt für den Unterhaltungs- und Betriebsdienst an Straßen<br />

- Teil: Winterdienst, Ausgabe 1997<br />

391 Hinweise zur Abfallentsorgung im Straßenbetriebsdienst, Ausgabe 2003<br />

Arbeitsgruppe 4 Infrastrukturmanagement<br />

401 M BGriff Merkblatt zur Bewertung der Straßengriffigkeit bei Nässe, Ausgabe 2003<br />

40


<strong>FGSV</strong> - <strong>Technisches</strong> <strong>Regelwerk</strong> - <strong>Digital</strong><br />

<strong>Inhaltsübersicht</strong><br />

<strong>Premium</strong>-Paket Straßenbau + Straßenverkehrstechnik<br />

408/1<br />

TP Griff-StB<br />

(SCRIM)<br />

Technische Prüfvorschriften für Griffigkeitsmessungen im Straßenbau<br />

Teil: Messverfahren SCRIM, Ausgabe 2001<br />

416 E Praktische Hinweise für die Einsatzleitung im Winterdienst, Stand Juni 2009<br />

Stand: 03.08.2012<br />

416 F Praktische Hinweise zum Räumen und Streuen für das Fahrpersonal im Winterdienst, Stand Juni 2009<br />

Arbeitsgruppe 5 Erd- und Grundbau<br />

530 Merkblatt für die Untergrundverbesserung durch Tiefenrüttler<br />

541 Merkblatt für die Verfestigung von Steinkohlenflugasche mit hydraulischen Bindemitteln<br />

542 Merkblatt über Straßenbau auf wenig tragfähigem Untergrund, Ausgabe 1988<br />

546 Merkblatt für die Verfestigung von Müllverbrennungsasche mit hydraulischen Bindemitteln<br />

557 Hinweise 2006<br />

599 ZTV E-StB<br />

Hinweise zur Behandlung von Ver- und Entsorgungsleitungen sowie Telekommunikationslinien bei<br />

Straßenbaumaßnahmen des Bundes, Ausgabe 2006<br />

Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Erdarbeiten im Straßenbau, Ausgabe<br />

1994 / Fassung 1997<br />

Arbeitsgruppe 6 Gesteinskörnungen, Ungebundene Bauweisen<br />

610 TP Min-StB Technische Prüfvorschriften für Mineralstoffe im Straßenbau - <strong>Inhaltsübersicht</strong> und Gliederung<br />

610/3.1.5 TP Gestein-StB TP Gestein-StB - Teil 3.1.5: Stoffliche Kennzeichnung von RC-Baustoffen, Ausgabe 2008<br />

610/3.2.3 TP Gestein-StB TP Gestein-StB - Teil 3.2.3: Bestimmung der Proctordichte, Ausgabe 2008<br />

610/3.4 TP Gestein-StB TP Gestein-StB - Teil 3.4: Haftung zwischen Gesteinskörnungen und Bitumen, Ausgabe 2008<br />

610/3.6 TP Gestein-StB TP Gestein-StB - Teil 3.6: Versteifende Wirkung von Füller auf Bitumen, Ausgabe 2008<br />

610/6.6.2 TP Gestein-StB TP Gestein-StB - Teil 6.6.2: Wasserempfindlichkeit von Füller, Ausgabe 2008<br />

613 TL Gestein-StB Technische Lieferbedingungen für Gesteinskörnungen im Straßenbau, Ausgabe 2004<br />

623 TL WB-StB<br />

Technische Lieferbedingungen für Waschberge aus der Steinkohlengewinnung als Baustoffe im Straßenund<br />

Erdbau, Ausgabe 1995<br />

624 Merkblatt über die Verwendung von Schmelzkammergranulat im Straßenbau, Ausgabe 1993<br />

41


<strong>FGSV</strong> - <strong>Technisches</strong> <strong>Regelwerk</strong> - <strong>Digital</strong><br />

<strong>Inhaltsübersicht</strong><br />

<strong>Premium</strong>-Paket Straßenbau + Straßenverkehrstechnik<br />

625 Merkblatt über die Verwendung von Steinkohlenflugasche im Straßenbau, Ausgabe 1993<br />

626 Merkblatt über die Verwendung von Kesselasche im Straßenbau, Ausgabe 1994<br />

627<br />

631<br />

975 ZTV LW<br />

696 TL G SoB-StB<br />

697 TL SoB-StB<br />

698 ZTV SoB-StB<br />

Arbeitsgruppe 7 Asphaltbauweisen<br />

728<br />

Stand: 03.08.2012<br />

Hinweise zur Verwendung von Braunkohlenflugasche aus Kraftwerken mit Kohlenstaubfeuerung im<br />

Erdbau, Ausgabe 2003<br />

Merkblatt über die Verfestigung von Waschbergen aus der Steinkohlengewinnung mit hydraulischen<br />

Bindemitteln<br />

Zusätzliche Technische Verragsbedingungen und Richtlinien für die Befestigung Ländlicher Wege,<br />

Ausgabe 1999, Fassung 2001<br />

Technische Liefebedingungen für Baustoffgemische und Böden zur Herstellung von Schichten ohne<br />

Bindmittel im Straßenbau - Teil: Güteüberwachung, Ausgabe 2004<br />

Technische Lieferbedingungen für Baustoffgemische und Böden zur Herstellung von Schichten ohne<br />

Bindemittel im Straßenbau, Ausgabe 2004<br />

Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für den Bau von Schichten ohne<br />

Bindemittel im Straßenbau, Ausgabe 2004<br />

Erläuterungen zur DIN EN 13108 Asphaltmischgut - Mischgutanforderungen - Teil 21: Werkseigene<br />

Produktionskontrolle, Ausgabe 2008<br />

729 M HD Merkblatt für die Herstellung von Halbstarren Deckschichten, Ausgabe 2004<br />

738 Merkblatt für die Verwendung von Naturasphalt im Asphaltstraßenbau, Ausgabe 1990<br />

740 Merkblatt für gewalzten Gußasphalt, Ausgabe 1979<br />

745<br />

746<br />

Anleitung zur Prüfung lichttechnischer Eigenschaften von Fahrbahnoberflächen und Mineralstoffen mit<br />

dem Straßenreflektometer, Ausgabe 1986<br />

Arbeitsanleitung für die Bestimmung der Verdichtbarkeit von Walzasphalt mit Hilfe des Marshall-<br />

Verfahrens, Ausgabe 1987<br />

748 TL PmB Technische Lieferbedingungen für gebrauchsfertige polymermodifizierte Bitumen, Ausgabe 2001<br />

749 TL AG-StB Technische Lieferbedingungen für Asphaltgranulat, Ausgabe 2006<br />

753 TL PmOB<br />

Technische Lieferbedingungen für gebrauchsfertige polymermodifizierte Bindemittel für<br />

Oberflächenbehandlungen (mit bitumenhaltigen Bindemitteln), Ausgabe 1997<br />

754 M VAG Merkblatt für die Verwertung von Asphaltgranulat, Ausgabe 2000<br />

756 TP Asphalt-StB<br />

Technische Prüfvorschriften für Asphalt. Redaktionelle Informationen, Vorbemerkung, Gliederung und<br />

Teil 0: Statistische Grundlagen zur Auswertung der Untersuchungen, Schiedsuntersuchung, Allgemeine<br />

Angaben zum Prüfbericht, Ausgabe 2007<br />

42


<strong>FGSV</strong> - <strong>Technisches</strong> <strong>Regelwerk</strong> - <strong>Digital</strong><br />

<strong>Inhaltsübersicht</strong><br />

<strong>Premium</strong>-Paket Straßenbau + Straßenverkehrstechnik<br />

756/0 TP Asphalt-StB<br />

Stand: 03.08.2012<br />

Technische Prüfvorschriften für Asphalt, Teil 0: Auswertung, Schiedsuntersuchung, Prüfbericht und<br />

Gliederung, Ausgabe 2007<br />

756/1 TP Asphalt-StB Technische Prüfvorschriften für Asphalt. Teil 1: Bindemittelgehalt, Ausgabe 2007<br />

756/2 TP Asphalt-StB Technische Prüfvorschriften für Asphalt. Teil 2: Korngrößenverteilung, Ausgabe 2007<br />

756/2 TP A-StB<br />

756/3_199<br />

9<br />

TP A-StB<br />

Technische Prüfvorschriften für Asphalt im Straßenbau<br />

- Teil: Spurbildungsversuch - Bestimmung der Spurrinnentiefe im Wasserbad, Ausgabe 1997<br />

Technische Prüfvorschriften für Asphalt im Straßenbau<br />

- Teil: Einaxialer Druckschwellversuch - Bestimmung des Verformungsverhaltens von Asphalten bei<br />

Wärme, Ausgabe 1999<br />

756/6 TP Asphalt-StB Technische Prüfvorschriften für Asphalt. Teil 6: Raumdichte von Asphalt-Probekörpern, Ausgabe 2007<br />

756/27 TP Asphalt-StB Technische Prüfvorschriften für Asphalt. Teil 27: Probenahme, Ausgabe 2007<br />

756/4_200<br />

3<br />

TP A-StB<br />

757 TL PmBE-DSK<br />

761<br />

Technische Prüfvorschriften für Asphalt im Straßenbau - Teil: Dynamischer Eindringversuch mit ebenem<br />

Stempel an Gussasphalt, Ausgabe 2003<br />

Technische Lieferbedingungen für polymermodifizierte Bitumenemulsionen für Dünne Schichten im<br />

Kalteinbau, Ausgabe 1998<br />

Hinweise für die Herstellung von Gussasphaltdeckschichten mit lärmtechnisch verbesserten<br />

Eigenschaften, Ausgabe 2000<br />

762 M KA Merkblatt für den Bau kompakter Asphaltbefestigungen, Ausgabe 2001<br />

765 M DSH-V Merkblatt Dünne Schichten im Heißeinbau auf Versiegelung, Ausgabe 2003<br />

766 M TA Merkblatt für Temperaturabsenkung von Asphalt, Ausgabe 2006<br />

784/1 ZTV-BEL-ST<br />

784/2 TL-BEL-ST<br />

784/3 TP-BEL-ST<br />

Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für die Herstellung von Brückenbelägen<br />

auf Stahl, Ausgabe 1992<br />

Technische Lieferbedingungen für Baustoffe der Dichtungsschichten für Brückenbeläge auf Stahl,<br />

Ausgabe 1992<br />

Technische Prüfvorschriften für die Prüfung der Dichtungsschichten und der Abdichtungs-Systeme für<br />

Brückenbeläge auf Stahl, Ausgabe 1992<br />

786/5 MFA Merkblatt für das Fräsen von Asphalt, Ausgabe 2000<br />

787/2 ALP A-StB 2<br />

787/3 ALP A-StB 3<br />

787/4 ALP A-StB 4<br />

Arbeitsanleitungen zur Prüfung von Asphalt<br />

- Teil 2: Prüfung des Bindemittelablauf, Ausgabe 1999<br />

Arbeitsanleitungen zur Prüfung von Asphalt<br />

- Teil 3: Probenahme von Mischgut für Dünne Schichten im Kalteinbau, Ausgabe 1999<br />

Arbeitsanleitungen zur Prüfung von Asphalt<br />

- Teil 4: Prüfung des Schichtenverbundes nach Leutner, Ausgabe 1999<br />

43


<strong>FGSV</strong> - <strong>Technisches</strong> <strong>Regelwerk</strong> - <strong>Digital</strong><br />

<strong>Inhaltsübersicht</strong><br />

<strong>Premium</strong>-Paket Straßenbau + Straßenverkehrstechnik<br />

787/8 ALP A-StB 8<br />

787/9 ALP A-StB 9<br />

787/10 ALP A-StB 10<br />

787/11 ALP A-StB 11<br />

790<br />

TL G Asphalt-<br />

StB<br />

798 ZTV BEA-StB<br />

799<br />

ZTV Asphalt-<br />

StB<br />

Arbeitsgruppe 8 Betonbauweisen<br />

Stand: 03.08.2012<br />

Arbeitsanleitungen zur Prüfung von Asphalt<br />

- Teil 8: Arbeitsanleitung zur Prüfung von mineralischen Füllern für DSK mit dem Indikatortest, Ausgabe<br />

2002<br />

Arbeitsanleitungen zur Prüfung von Asphalt - Teil 9: Bestimmung der Haftzugfestigkeit von Dünnen<br />

Schichten im Heiß- und Kalteinbau, Ausgabe 2009<br />

Arbeitsanleitungen zur Prüfung von Asphalt<br />

- Teil 10: Bestimmung der Rohdichte von Asphalt mit Wasser, Ausgabe 2003<br />

Arbeitsanleitungen zur Prüfung von Asphalt<br />

- Teil 11: Herstellung von Asphaltprobeplatten im Laboratorium mit dem Walz-Verdichtungsgerät (WSV),<br />

Ausgabe 2003<br />

Technische Lieferbedingungen für Asphalt im Straßenbau - Teil: Güteüberwachung, Ausgabe 2001<br />

Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für die Bauliche Erhaltung von<br />

Verkehrsflächen - Asphaltbauweisen, Ausgabe 1998 / Fassung 2003<br />

Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für den Bau von Fahrbahndecken aus<br />

Asphalt, Ausgabe 2001<br />

814 TL NBM-StB Technische Lieferbedingungen für flüssige Beton-Nachbehandlungsmittel, Ausgabe 1996<br />

822 TP HGT-StB Technische Prüfvorschriften für Tragschichten mit hydraulischen Bindemitteln, Ausgabe 1994<br />

823 MEB Merkblatt für die Erhaltung von Verkehrsflächen aus Beton, Ausgabe 1994<br />

824<br />

Merkblatt für hydraulisch gebundene Tragschichten aus sandreichen Mineralstoffgemischen, Ausgabe<br />

1991<br />

829 M OB Merkblatt für die Herstellung von Oberflächentexturen auf Fahrbahndecken aus Beton, 2001<br />

899 ZTV Beton-StB<br />

Querschnittsaufgaben<br />

916 RAP Stra<br />

929 REB<br />

Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für den Bau von Fahrbahndecken aus<br />

Beton, Ausgabe 2001<br />

Richtlinien für die Anerkennung von Prüfstellen für Baustoffe und Baustoffgemische im Straßenbau,<br />

Ausgabe 2004<br />

Sammlung der Regelungen für die Elektronische Bauabrechnung - Übersicht über alle<br />

Verfahrensbeschreibungen (VB), Einführung, <strong>Inhaltsübersicht</strong>, 2003<br />

929 Allg. REB Allg. Sammlung der Regelungen für die Elektronische Bauabrechnung - Allgemeines, 1997<br />

20203 REB VB 20.203<br />

20303 REB VB 20.303<br />

Sammlung der Regelungen für die Elektronische Bauabrechnung - Verfahrensbescheibung: Auswertung<br />

von Tachymeteraufnahmen, 1979<br />

Sammlung der Regelungen für die Elektronische Bauabrechnung - Verfahrensbescheibung:<br />

Terrestrische Querprofilaufnahmen, 1979<br />

44


<strong>FGSV</strong> - <strong>Technisches</strong> <strong>Regelwerk</strong> - <strong>Digital</strong><br />

<strong>Inhaltsübersicht</strong><br />

<strong>Premium</strong>-Paket Straßenbau + Straßenverkehrstechnik<br />

23003 REB VB 23.003<br />

25003 REB VB 25.003<br />

27003 REB VB 27.003<br />

Stand: 03.08.2012<br />

Sammlung der Regelungen für die Elektronische Bauabrechnung - Verfahrensbescheibung: Allgemeine<br />

Bauabrechnung, 1979<br />

Sammlung der Regelungen für die Elektronische Bauabrechnung - Verfahrensbescheibung:<br />

Gewischtsberechnung von Bewehrungsstahl, 1979<br />

Sammlung der Regelungen für die Elektronische Bauabrechnung - Verfahrensbescheibung: Massen und<br />

Böschungsflächen von Grabenaushub, 1979<br />

930 Merkblatt über Anforderungen an Untersuchungsstrecken, Ausgabe 1980<br />

935 Merkblatt über die Verbreiterung ländlicher Wege, Ausgabe 1983<br />

946 Merkblatt für die Erhaltung ländlicher Wege, Ausgabe 1993<br />

976 ZTV A-StB<br />

Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Aufgrabungen in Verkehrsflächen,<br />

Ausgabe 1997/Fassung 2006<br />

987 E EMI Empfehlungen für das Erhaltungsmanagement von Innerortsstraßen, Ausgabe 2003<br />

999 ZTV T-StB Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Tragschichten im Straßenbau<br />

Vergabe<br />

014 ZVB/E-StB<br />

<strong>FGSV</strong>-Arbeitspapiere<br />

Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen im Straßen- und<br />

Brückenbau, Ausggabe 2010<br />

AP 33/A Tragfähigkeit von Straßen - Arbeitspapier - Abschnitt A: Messverfahren, Ausgabe 1994<br />

AP 50 Kalibrierung des Planografen, Ausgabe 2000<br />

AP 52<br />

Ergänzende Prüfverfahren zu den TP HGT - Raumbeständigkeitsprüfung: Bedampfungsversuch,<br />

- Frostprüfungen: Dynamischer E-Modul, CIF-Test, Ausgabe 2001<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!