27.11.2012 Aufrufe

DAUERWALD-Inhalte Nr. 1 - 46.pdf - Arbeitsgemeinschaft ...

DAUERWALD-Inhalte Nr. 1 - 46.pdf - Arbeitsgemeinschaft ...

DAUERWALD-Inhalte Nr. 1 - 46.pdf - Arbeitsgemeinschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ProSilvaSchweiz<br />

<strong>DAUERWALD</strong> <strong>Nr</strong>. 1 - 46: INHALTE<br />

Stand: 12.09.2012<br />

<strong>Nr</strong>. <strong>Inhalte</strong> (Hefte als pdf-files bestellen unter: www.anw-deutschland.de/pages/der-dauerwald/dauerwald-bestellen.php) Autor Seite<br />

38<br />

2008<br />

39<br />

2009<br />

40<br />

2009<br />

Solange vorrätigt können Hefte zu Fr. 5.- auch bei Richard Stocker, Zopf 27, 5708 Birrwil angefordert werden!<br />

Vorwort Dr. Jochen Stahl-Streit 1<br />

ANW und Zeitgeist Hans von der Goltz 2<br />

Rede des Präsidenten des DFWR Georg Schirmbeck 4<br />

Karl Gayer und sein Lebenswerk Peter Burschel 7<br />

Waldbauwissenschaft auf den Spuren von Karl Gayer Reinhard Mosandl 12<br />

Der gemischte Wald in der Lehre:<br />

Waldbau an der Fachhochschule Weihenstephan Fredo Rittershofer und Manfred Schoelch 18<br />

Finanzielle Risiken von Rein- und Mischbeständen Thomas Knoke 23<br />

Bericht von der ProSilva-Tagung in Freudenstadt J. Stahl-Streit 28<br />

Basisexkursion der ProSilva-Tagung im Stadtwald Freudenstadt Hans-Ulrich Hayn 33<br />

Auf dem Wartenberg – ein Zeitsprung Wolf Hockenjos 36<br />

Wie lässt sich die Erzeugung hochwertigen weißen Buchenstammholzes steigern? H.G. Hasenkamp 47<br />

Vom bösen Wolf Sebastian von Rotenhan 49<br />

Personalnachrichten 52<br />

Nachrichten 56<br />

Leserzuschriften 60<br />

Impressum 64<br />

Vorwort Dr. Jochen Stahl-Streit 1<br />

ANW und Zeitgeist Hans von der Goltz 2<br />

Vergleichende betriebliche Untersuchungen Frank-Sales Fröhlich 4<br />

Ein Weg zum Dauerwald - zur Gruppenpflege bei der Fichte Erwin Klein 24<br />

Gesamtnutzen des Waldes in Zeiten des Klimawandels J. Stahl-Streit 32<br />

Günther Groß - ein Nachruf aus den Wäldern Siegfried Palmer 39<br />

FFH-konforme Bewirtschaftung von Buchenaltbeständen im Stadtwald Bruchsal Andreas Sippel 43<br />

10-jähriges Jubiläum der ANW-Landesgruppe Mecklenburg-Vorpommern Karl Zacharias 48<br />

Aus Erfahrung: Naturgemäßer Wald hat Zukunft Harald Klingebiel 51<br />

Fortbildung 56<br />

Buchbesprechung 60<br />

Leserzuschrift 62<br />

Bücherdienst 63<br />

Impressum 64<br />

Vorwort Dr. Jochen Stahl-Streit 1<br />

ANW und Zeitgeist Hans von der Goltz 2<br />

Vergleichende betriebliche Untersuchungen (Teil 2) Frank-Sales Fröhlich 4<br />

Hohenlübbichow 2008 – Wiederentdeckung eines Revieres Dr. habil Alfred Milnik 20<br />

Hohenlübbichow 2008 – Ein Diskussionsbeitrag zur Geschichte der ANW J. Stahl-Streit 26<br />

Zur Geschichte der <strong>Arbeitsgemeinschaft</strong> Naturgemäße Waldwirtschaft Dr. Thomas Scheeder 30<br />

Impressum 32<br />

Der naturgemäße Wald – die betriebliche und gesellschaftliche Waldbauform der Zukunft Richard Stocker 33<br />

Die Firma Boscor GmbH: Naturgemäße Waldwirtschaft als Teil einer Unternehmensstrategie Sebastian von Rotenhan 38<br />

Gegen den Strich gebürstet: Zinsrechnung: Nötiger denn je! Dr. Heinrich Hellberg 43<br />

Leserzuschrift 46<br />

Nachrichten 46<br />

Der Weg zum Naturnahen Wald – Die Forderungen des LNV zur Realisierung der Naturnahen Waldwirtschaft 47<br />

Intelligente Jagdwirtschaft als Motor für einen artenreichen Mischwald bei FF Baden-Württemberg Franz-Josef Risse 53<br />

Exkursion auf die NABU-Flächen um den Wittwesee am 27. 9. 2008 Dirk Riestenplatt und Angela Steinmeyer 54<br />

1. Waldtag in Mecklenburg-Vorpommern Wolfram Lindenkreuz 57<br />

Gründungsexkursion ProSilva Norway – the „BIG FIVE“ 59<br />

Forstdirektor i. R. Jürgen Ebrecht zum 90. Geburtstag Erhard Fischer 62<br />

Bücherdienst 64<br />

Vorwort Dr. Jochen Stahl-Streit 1<br />

ANW und Zeitgeist Hans von der Goltz 2<br />

Naturgemäße Kiefernwirtschaft mit hoher Wertleistung - ein Paradoxon<br />

unter brandenburgischen Verhältnissen<br />

Dietrich Mehl und Michael Duhr 4<br />

Big Mac im deutschen Wald Wolf Hockenjos 14<br />

Acer Opalus - Schneeballblättriger Ahorn German-Michael Hahn und Richard Stocker 19<br />

Herzlich Willkommen in Wernigerode Peter Gaffert 25<br />

Herzlich Willkommen in Sachsen-Anhalt ANW-Landesgruppe Sachsen-Anhalt 26<br />

41 Naturschutzaspekte in naturgemäßer Waldwirtschaft Dr. Jochen Stahl-Streit 29<br />

2010 Grundsätze der <strong>Arbeitsgemeinschaft</strong> Naturgemäße Waldwirtschaft<br />

zur Erhaltung und Steigerung der Biodiversität in bewirtschafteten Wäldern<br />

36<br />

Bericht über die ANW-Exkursion in Österreich 2008 Hermann Rodenkirchen 39<br />

Leserzuschriften 44<br />

Nachruf Joachim Conrad 46<br />

Nachrichten 48<br />

Fortbildung 51<br />

Bücherdienst 55<br />

Impressum 56<br />

Seite 9 / 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!