11.07.2015 Aufrufe

Lösungen zu einigen Aufgaben aus dem Chemie - Sonbart.eu

Lösungen zu einigen Aufgaben aus dem Chemie - Sonbart.eu

Lösungen zu einigen Aufgaben aus dem Chemie - Sonbart.eu

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Lösungen</strong> – Übungsaufgaben<strong>aus</strong> Buch (Elemente <strong>Chemie</strong> – Klett):S. 49/A1S 2 O 82-+ 2 I - SO 4 2- + I 2Zeile 1 + Zeile 2: Verdopplung von [S 2 O 8 2- ] Verdopplung von v R ;also:v R ~ [S 2 O 8 2- ] 1Zeile 3 + Zeile 4/ oder Zeile 2: Verdopplung von [I - ] Verdopplung von v R ;also:v R ~ [I - ] 1damit:Anmerkung:v R ~ [S 2 O 8 2- ] 1 · [I - ] 1 und damit: v R = k · [S 2 O 8 2- ] · [I - ].= GeschwindigkeitsgesetzFür eine allgemeine Reaktion: aA + bB cC gilt allgemein: v R = k · [A] a · [B] b .In diesem Fall:v (Zeile 1) = ½ v (Zeile 2)k · 0,0001 a · 0,010 b = ½ · k · 0,0002 a · 0,010 b0,0001 a0,010b= ½ ∙ 0,0010,0002a 0,010 b 0,002einsetzen der gemessenen Konzentrationen:a= ½ ∙0,010,01bk kürzt sich, sortieren: (½) a = ½ 1 b = 1 a = 1v (Zeile 2) = 2 v (Zeile 3)k · 0,0002 a · 0,010 b = 2 · k · 0,0002 a · 0,005 b0,0002 a0,005b= 2 ∙ 0,0002a 0,010 b 1a = 2 ∙12einsetzen der gemessenen Konzentrationen:b ½ =k kürzt sich, sortieren:12b b = 1Das Verfahren mit den variablen Exponenten gilt ganz allgemein und wird auch so angewandt um dieGeschwindigkeitsgesetzt von Reaktionen her<strong>aus</strong><strong>zu</strong>finden. Es müssen dabei auch nicht immer ganzzahligeExponenten her<strong>aus</strong>kommen (z.B. bei Reaktionen die nach komplizierten Mechanismen ablaufen (und nichteinfach – ein Stoß zwischen A und B und schon kommt C her<strong>aus</strong> …)) …


Volumen gebildetes H 2 in mlS.63/A2H 2 + I 2 ⇋ 2 HI H < 0V = 2lMWG: K c =HI 2[H 2 ]∙ [I 2 ]Stoff c 0 [mol/l] c GGW [mol/l]H 2 4,15 4,15 – xI 2 1,47 1,47 – xHI 0 2,798 = 2xAnmerkung: hier kürzen sich die Volumina her<strong>aus</strong> auch Verwendung der Stoffmengen direkt wäre möglichc GGW (HI) gegeben Umsatz berechenbar:x = 2,798 mol/l : 2 = 1,399 mol/lalso:c GGW (H 2 ) = (4,15 – 1,399) mol/l = 2,751 mol/lc GGW (I 2 ) = (1,47 – 1,399) mol/l = 0,071 mol/lEinsetzen ins MWG liefert K c :K c =(2,798 moll2,751 moll) 2∙ 0,071 moll= 40S. 81/A3a)90807060504030201000 20 40 60 80 100Zeit t in MinutenB1 S.62: K c = 40 bei 508°C also richtig ;-)b)Bei der Reaktion von Mg mit HCl entsteht immer mehr H 2 -Gas. Am Anfang wird in einer bestimmten Zeitviel H2 gebildet (große Steigung der Kurve). Mit <strong>zu</strong>nehmender Reaktionsdauer wird jedoch die Zunahmeimmer geringer – geringere Steigung, Kurve wird flacher. Die Reaktionsgeschwindigkeit (hier v = dV(H 2 )/dt,also Zunahme des H 2 -Volumens pro Zeit) nimmt im Laufe der Reaktion ab (Grund: weniger Teilchen,weniger Stöße, geringere Geschwindigkeit …). siehe Aufgabe 1 auf Übungsblatt


S. 81/ A61. Reaktionsgleichung aufstellen:C 2 H 5 OH + CH 3 COOH CH 3 COOCH 3 + H 2 O H < 02. MWG aufstellen:3. Gegeben/gesucht ermitteln:K c = [CH 3COOC H 3 ]∙[H 2 O]C 2 H 5 OH ∙[CH 3 COOH ]Volumina würden sich kürzen Verwendung der Stoffmengen möglichGegeben:Gesucht:jeweils die GGW-Konzentrationen/Mengen:[C 2 H 5 OH] = 1 mol/l[CH 3 COOH] = 0,0625 mol/l[CH 3 COOCH 3 ] = 0,5 mol/l[H 2 O] = 0,5 mol/lK c4. Lösung des Problemseinfach nur ins MWG einsetzen: K c =0,5 mol ∙ 0,5 moll l1 molm ol∙ 0,0625ll= 4GGW liegt „leicht“ auf der rechten Seite …Hinweis:Anleitung <strong>zu</strong> Berechnungen mit <strong>dem</strong> Massenwirkungsgesetz (MWG)Buch S. 64B1und MusterrechnungenS. 64/65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!