11.07.2015 Aufrufe

Statische Rekristallisation bei Metallen

Statische Rekristallisation bei Metallen

Statische Rekristallisation bei Metallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Statische</strong><strong>Rekristallisation</strong> <strong>bei</strong><strong>Metallen</strong>Eric Schmidt, Julian Kühn


Gliederung1. Was ist (statische) <strong>Rekristallisation</strong>?2. Primäre <strong>Rekristallisation</strong>3. Kornvergrößerung4. Sekundäre <strong>Rekristallisation</strong>5. Tertiäre <strong>Rekristallisation</strong>6. Anwendungen (Warum macht man das?)7. Quellen


1. Was ist (statische)<strong>Rekristallisation</strong>?●„Unter <strong>Rekristallisation</strong> versteht man dieGefügeneubildung <strong>bei</strong> der Wärmebehandlungverformter Metalle. Sie vollzieht sich durchEntstehung und Bewegung von GWK unterBeseitigung der Verformungsstruktur...“ [Gottsteins. 304]


1. Was ist (statische)<strong>Rekristallisation</strong>?Unter dem Sammelbegriff <strong>Rekristallisation</strong> werdendrei Vorgänge zusammengefasst: die primäre, diesekundäre und die tertiäre <strong>Rekristallisation</strong>. DieTriebkraft der <strong>Rekristallisation</strong> ist in allen Fälleneine Erniedrigung der freien Enthalpie desverformten Materials.[http://www.unistuttgart.de/imtk/lehrstuhl2/Scripte/Pr-ku.pdf]Statisch: extra Prozessschritt nach der Umformung


2. Primäre <strong>Rekristallisation</strong>●Gefügeneubildung: Bildung und Wanderung v.GWKG(>15°)●Keimbildung und -wachstum (Inkubationszeit)●Treibende Kraft: Verringerung der Versetzungsdichte●Bevorzugt niedrige Stapelfehlerenergie -> vieleStapelfehler & k(l)eine Versetzungsbewegung


2. Primäre <strong>Rekristallisation</strong>Stabilitätskriterien:●Kritische Keimgröße (thermodyn. Instabilität):Keimbildung bevorzugt in Bereichen hoherVersetzungsdichte)●Versetzungsverteilung -> Bewegungsrichtung (mech.Instabilität)●Beweglichkeit der Korngrenze (KinematischeInstabilität) v = B * (P – P rück), P ~ Versetzungsdichte


2. Primäre <strong>Rekristallisation</strong>●Gefügebestimmend: VerhältnisKeimbildungsgeschwindigkeit/Keimwachstumsgeschwindigkeit●Faustregel für Korngröße: Erhöhung desUmformgrades (-), Erhöhung der Glühtemperatur (+)●<strong>Rekristallisation</strong> tritt ein ab: kritischem Umformgrad& <strong>Rekristallisation</strong>stemperatur (abh. vomUmformgrad, Korngröße d. Verformten Gefüges,Reinheit)● Tamman-Bocvar-Regel: T rek= a* T S


2. Primäre <strong>Rekristallisation</strong>Aus Quelle 5 Seite 6


3. Kornvergrößerung●●●Bei fortgesetzter Glühung nimmt die Korngrößeweiter zuTreibende Kraft: Verringerung derKorngrenzenenergie durch Verringerung derKorngrenzflächeUnterscheidung zwischen stetiger und unstetigerKornvergrößerung


●●●3. KornvergrößerungStetige Kornvergrößerung:Gleichgewichtskonfiguration durch 120° Winkelzwischen Korngrenzen bestimmtAber: viele unterschiedlich geformte undunterschiedlich große Körner im (p. r.) Gefüge– > Durch Wachstum der Körner im (primär)rekristallisierten Gefüge wird versucht die GGKonfiguration zu erreichen– > Körner mit konkaver Korngrenze wachsen auf Kostender Körner mit konvexer Korngrenze– > Es bilden sich große Körner auf Kosten der kleineren


4. Sekundäre <strong>Rekristallisation</strong>●●●Auch durch Kornvergrößerung gekennzeichnetAber: einzelne Körner weisen ein begünstigtesWachstum auf– > Es bilden sich einige wenige (sehr) große Körner=> unstetige Kornvergrößerung


4. Sekundäre <strong>Rekristallisation</strong>Gottstein S. 307Gottstein S. 309


5. Tertiäre <strong>Rekristallisation</strong>●●Körner wachsen auf Dicke des Werkstücks an(dünne Bleche, Drähte)Treibende Kraft: Reduzierung der freienOberflächenenergie


6. Anwendungen●Erhöhen der Verformbarkeit bzw. verändern derEigenschaften des Umgeformten Werkstücks●Bilden eines feinkörnigen Gefüges●Bilden eines Grobkörnigen GefügesGottstein S. 303


6. Anwendungen


7. Quellen1. Gottstein S. 303ff2. Bergmann S. 117ff3. Metalle S.154ff4. Skript5. http://www.unistuttgart.de/imtk/lehrstuhl2/Scripte/Pr-ku.pdf2.07.0912:00


Vielen Dank für die Aufmerksamkeit!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!