27.11.2012 Aufrufe

Dienstag, 19. Juni 2012 - Intergraph

Dienstag, 19. Juni 2012 - Intergraph

Dienstag, 19. Juni 2012 - Intergraph

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Dienstag</strong>, <strong>19.</strong> <strong>Juni</strong> <strong>2012</strong><br />

ab 08:00<br />

08:30 - 11:30<br />

Zeit Ballsaal A Salon Rénoir Salon Picasso / Dalí Salon Cézanne / Van Gogh<br />

09:00 - 11:30<br />

11:00 - 12:00<br />

Zeit<br />

12:00 - 13:00<br />

13:00 - 13:30<br />

kostenfreier Workshop:<br />

Erweitere Administration von G!NIUS –<br />

Praktische Anwendung der<br />

Administrationswerkzeuge<br />

Anne Große Hündfeld,<br />

<strong>Intergraph</strong> SG&I Deutschland GmbH<br />

<strong>19.</strong>-20.06.<strong>2012</strong>, Hilton Munich Park Hotel, München<br />

------------------------------------------------------------ Registrierung im Foyer Ballsaal (im Ausstellungsbereich) ------------------------------------------------------------<br />

Exkursion zum "Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) - Zentrum für Satellitengestützte Kriseninformation"<br />

Bitte beachten Sie: Die Teilnahme ist wegen stark limitiertem Zugang nur auf Basis einer vorheriger Anmeldung möglich.<br />

Inzwischen ist bereits das Maximum von 70 angemeldeten Personen erreicht!<br />

Zubringer per Bus: Abfahrt 08:30 Uhr – Treffpunkt: vor dem Eingang Ballsaal Foyer (Nebeneingang Hilton Munich Park Hotel)<br />

kostenfreier Workshop:<br />

Lageführungs- und Stabssystem <strong>Intergraph</strong><br />

Planning & Response<br />

Dr. Jens Hartmann &<br />

Karin Mayer,<br />

<strong>Intergraph</strong> SG&I Deutschland GmbH<br />

kostenfreier Workshop:<br />

ERDAS APOLLO / Unternehmensgerechtes<br />

Geodatenmanagement großer dynamischer<br />

Datenbestände<br />

Fritz Spitzer,<br />

GEOSYSTEMS GmbH, &<br />

Oliver Zimmermann,<br />

<strong>Intergraph</strong> (Schweiz) AG<br />

kostenfreier Workshop:<br />

Kommunale Fachanwendungen auf Basis<br />

von GeoMedia Smart Client / POLYGIS<br />

Volker Schütt,<br />

<strong>Intergraph</strong> SG&I Deutschland GmbH<br />

---------------------------------------------------- Begrüßungs-Imbiss im Foyer Ballsaal (im Ausstellungsbereich) und im Salon Rumford ----------------------------------------------------<br />

Ballsaal B / C<br />

E r ö f f n u n g s p l e n u m<br />

Think Forward – Bühne frei für Statements, Interviews und Kundenportraits<br />

[teils mit funkgesteuerter Simultanübersetzung Englisch - Deutsch]<br />

Moderation: Prof. Werner Pilz, Präsident des <strong>Intergraph</strong>-Anwenderbeirates Deutschland - Österreich - Schweiz - Liechtenstein - Südtirol<br />

----------------------------------------- Kaffee- und Kommunikationspause im Foyer Ballsaal (im Ausstellungsbereich) und im Salon Rumford -----------------------------------------<br />

Programm <strong>Intergraph</strong>-Forum <strong>2012</strong> - Stand: 15.06.<strong>2012</strong> - Der Veranstalter behält sich kurzfristige thematische und zeitliche Programmänderungen vor. Seite 1 von 5


<strong>Dienstag</strong>, <strong>19.</strong> <strong>Juni</strong> <strong>2012</strong><br />

13:00 - 13:30<br />

Zeit<br />

13:30 - 14:00<br />

14:00 - 14:30<br />

14:30 - 15:00<br />

Zeit<br />

15:00 - 15:30<br />

15:30 - 16:00<br />

<strong>19.</strong>-20.06.<strong>2012</strong>, Hilton Munich Park Hotel, München<br />

----------------------------------------- Kaffee- und Kommunikationspause im Foyer Ballsaal (im Ausstellungsbereich) und im Salon Rumford -----------------------------------------<br />

Ballsaal A Ballsaal B Ballsaal C Salon Picasso / Dalí<br />

Vortragsblock<br />

„Utilities”<br />

Zukunftsfähiges Netzmanagement –<br />

Think Forward:<br />

News und Ausrichtung im Geschäftsbereich<br />

Utilities & Communications<br />

Maximilian Weber,<br />

<strong>Intergraph</strong> SG&I Deutschland GmbH<br />

Netz der Zukunft – Entwicklung und<br />

Auswirkungen dezentraler Einspeisungen<br />

am Beispiel der E.ON Bayern<br />

Johannes Brantl,<br />

E.ON Bayern<br />

Vortragsblock<br />

„Public Safety & Security”<br />

News und Ausrichtung im Geschäftsbereich<br />

Public Safety & Security<br />

Norbert Habermann,<br />

<strong>Intergraph</strong> SG&I Deutschland GmbH<br />

Produkt-Updates<br />

zu I/CAD (Voll-, Web- und mobiler Client),<br />

Add-Ins, Erweiterungen und wichtigen<br />

Modulen<br />

Harald J. Behnke &<br />

Markus Wackerl,<br />

<strong>Intergraph</strong> SG&I Deutschland GmbH<br />

Vortragsblock<br />

„Geospatial I”<br />

"Dynamic GIS" – News und Ausrichtung im<br />

Geschäftsbereich<br />

Geospatial (Öffentliche Verwaltung,<br />

Transport & Verkehr und ERDAS)<br />

Teil 1 – Strategie<br />

Marc Hänni,<br />

<strong>Intergraph</strong> (Schweiz) AG<br />

Fortsetzung:<br />

"Dynamic GIS" – News und Ausrichtung im<br />

Geschäftsbereich<br />

Geospatial (Öffentliche Verwaltung,<br />

Transport & Verkehr und ERDAS)<br />

Teil 2 – Produkte und Praxisbeispiele<br />

Marc Hänni,<br />

<strong>Intergraph</strong> (Schweiz) AG<br />

Vortragsblock<br />

„Transport & Verkehr”<br />

abweichend in Ballsaal C:<br />

"Dynamic GIS" – News und Ausrichtung im<br />

Geschäftsbereich<br />

Geospatial (Öffentliche Verwaltung,<br />

Transport & Verkehr und ERDAS)<br />

Teil 1 – Strategie<br />

Marc Hänni,<br />

<strong>Intergraph</strong> (Schweiz) AG<br />

Fortsetzung / in Ballsaal C:<br />

"Dynamic GIS" – News und Ausrichtung im<br />

Geschäftsbereich<br />

Geospatial (Öffentliche Verwaltung,<br />

Transport & Verkehr und ERDAS)<br />

Teil 2 – Produkte und Praxisbeispiele<br />

Marc Hänni,<br />

<strong>Intergraph</strong> (Schweiz) AG<br />

----------------------------------------- Kaffee- und Kommunikationspause im Foyer Ballsaal (im Ausstellungsbereich) und im Salon Rumford -----------------------------------------<br />

Ballsaal A Ballsaal B Ballsaal C Salon Picasso / Dalí<br />

Vortragsblock<br />

„Utilities”<br />

G!NIUS-PowerControl LFR –<br />

Integrierte Netzberechnung<br />

für aktuelle und zukünftige<br />

versorgungstechnische Anforderungen<br />

Fabian Mäsch,<br />

<strong>Intergraph</strong> SG&I Deutschland GmbH<br />

Workforcemanagement der BEWAG<br />

Peter Sinowatz,<br />

Burgenländische Elektrizitätswirtschafts AG<br />

(BEWAG)<br />

Vortragsblock<br />

„Public Safety & Security”<br />

Fortsetzung:<br />

Produkt-Updates<br />

zu I/CAD, Add-Ins, Erweiterungen und<br />

wichtigen Modulen<br />

Harald J. Behnke & Markus Wackerl,<br />

<strong>Intergraph</strong> SG&I Deutschland GmbH<br />

Vortragsserie "Einsatzleittechnologie als Basis<br />

für unterschiedlichste Anwendungen bei der<br />

Polizei Bayern":<br />

Schnittstelle zwischen den<br />

Einsatzleitsystemen der Polizei und der<br />

Integrierten Leitstellen in Bayern<br />

Anton Beierweck,<br />

Polizeipräsidium Oberbayern Süd<br />

Vortragsblock<br />

„Geospatial I”<br />

GDI / Demographischer Wandel /<br />

Fluktuation /<br />

Leerstandverdachtsflächen auf jährlich<br />

aktuellen Daten der Deutsche Post AG<br />

Frank Neumann,<br />

Deutsche Post Direkt GmbH<br />

„Spielerisch den Nutzen entdecken“ – Eine<br />

neue Geodaten-Plattform für kommunale<br />

und GMES Daten<br />

Dr. Ursula Benz,<br />

GEOSYSTEMS GmbH<br />

Vortragsblock<br />

„Transport & Verkehr”<br />

Produkt-Update<br />

GeoTrAMS<br />

Frank-Martin Adrat,<br />

<strong>Intergraph</strong> SG&I Deutschland GmbH<br />

„INSPIRE erobert den Luftraum“ –<br />

Webservices der Austro Control GmbH<br />

Klaus Gäbler,<br />

Austro Control GmbH, &<br />

Oliver Starka,<br />

<strong>Intergraph</strong> Ges.m.b.H.<br />

Programm <strong>Intergraph</strong>-Forum <strong>2012</strong> - Stand: 15.06.<strong>2012</strong> - Der Veranstalter behält sich kurzfristige thematische und zeitliche Programmänderungen vor. Seite 2 von 5


<strong>Dienstag</strong>, <strong>19.</strong> <strong>Juni</strong> <strong>2012</strong><br />

Zeit<br />

16:00 - 16:15<br />

16:15 - 16:45<br />

16:45 - 17:15<br />

17:15 - 17:45<br />

17:30 - 19:30<br />

ab 20:00<br />

<strong>19.</strong>-20.06.<strong>2012</strong>, Hilton Munich Park Hotel, München<br />

Ballsaal A Ballsaal B Ballsaal C Salon Picasso / Dalí<br />

Vortragsblock<br />

„Utilities”<br />

Trinkwasserhausanschlüsse und<br />

Wasserpreiskalkulation –<br />

Entwicklung von GIS-basierten<br />

Erneuerungsstrategien<br />

Prof. Dr.-Ing. Rudolf Friedrich,<br />

Hochschule für Technik und<br />

Wirtschaft (HTW) Saarbrücken<br />

Terrestrisches Laser Scanning (TLS) –<br />

Anwendungsbeispiele<br />

für umfassende Bestandsaufnahmen,<br />

Qualitätssicherung und<br />

Schadensdokumentation<br />

Thomas Schock,<br />

Leica Geosystems GmbH<br />

Vortragsblock<br />

„Public Safety & Security”<br />

Fortsetzung der Vortragsserie<br />

"Einsatzleittechnologie bei der Polizei Bayern":<br />

Einsatzleitsysteme der<br />

Bayerischen Polizei –<br />

Einheitliche Systemplattform<br />

Anton Beierweck,<br />

Polizeipräsidium Oberbayern Süd<br />

Fortsetzung der Vortragsserie<br />

"Einsatzleittechnologie bei der Polizei Bayern":<br />

Service und Support der<br />

Einsatzleitsysteme der<br />

Bayerischen Polizei<br />

Jochen Albrecht,<br />

Polizeipräsidium Oberbayern Süd<br />

3D-Laserscanning<br />

in der Forensik<br />

Thomas Schock,<br />

Leica Geosystems GmbH<br />

Vortragsblock<br />

„Geospatial I”<br />

Sichtbarkeitsanalysen in der<br />

Regionalplanung am Bespiel der<br />

Ausweisung von Vorranggebieten für<br />

Windenergienutzung<br />

Prof. Dr. Robert Seuß &<br />

Sandra Bock,<br />

Fachhochschule Frankfurt am Main<br />

abweichend in Ballsaal A:<br />

Terrestrisches Laser Scanning (TLS) –<br />

Anwendungsbeispiele<br />

für umfassende Bestandsaufnahmen,<br />

Qualitätssicherung und<br />

Schadensdokumentation<br />

Thomas Schock,<br />

Leica Geosystems GmbH<br />

Vortragsblock<br />

„Transport & Verkehr”<br />

----------------------------------------- Kurze Kaffee- und Kommunikationspause im Foyer Ballsaal (im Ausstellungsbereich) und im Salon Rumford -----------------------------------------<br />

--------------------- <strong>Intergraph</strong>-Stadtführungen durch München ---------------------<br />

(Bustour, kostenfreie Teilnahme)<br />

Abfahrt der Busse: 17:30 Uhr – Treffpunkt: vor dem Eingang Ballsaal Foyer (Nebeneingang Hilton Munich Park Hotel) –<br />

Zielpunkt: Hofbräuhaus München (<strong>Intergraph</strong>-Abendveranstaltung)<br />

Einführung eines GIS bei der RNV –<br />

von der ersten Idee bis zum Einkauf<br />

Natascha Dörr,<br />

Rhein-Neckar-Verkehr GmbH<br />

- RNV<br />

Generationenwechsel<br />

FRAMME to G/Technology<br />

bei den Schweizer Bundesbahnen<br />

Marcel Rimer, Patrick Huber &<br />

Andreas Murer,<br />

SBB AG<br />

----------------------------- <strong>Intergraph</strong>-Forum -Abendveranstaltung im Hofbräuhaus München, Historischer Festsaal (2. OG) ---------------------------------<br />

(Buffet, musikalische Begleitung und Bühnenprogramm (Eintritt und Verköstigung sind in der Konferenz-Teilnahmegebühr enthalten)<br />

Zubringer per Bus: Abfahrt 19:15 Uhr – Treffpunkt: vor dem Eingang Ballsaal Foyer (Nebeneingang Hilton Munich Park Hotel)<br />

Rückfahrt mit Bussen zurück zum Hilton Hotel: um 23.15 Uhr, 23.45 Uhr und 00.15 Uhr, Standort der Busse zur Rückfahrt: auf dem Max-Joseph-Platz (vor dem Nationaltheater / vor der<br />

Bayerischen Staatsoper), ca. 5-7 Min. zu Fuß vom Hofbräuhaus entfernt. Wir bitten um Verständnis, dass nur das Hilton Hotel angesteuert wird.<br />

Programm <strong>Intergraph</strong>-Forum <strong>2012</strong> - Stand: 15.06.<strong>2012</strong> - Der Veranstalter behält sich kurzfristige thematische und zeitliche Programmänderungen vor. Seite 3 von 5


Mittwoch, 20. <strong>Juni</strong> <strong>2012</strong><br />

ab 08:00<br />

Zeit<br />

08:15 - 09:00<br />

09:00 - 09:30<br />

Zeit<br />

09:30 - 10:00<br />

10:00 - 10:30<br />

10:30 - 10:45<br />

10:45 - 11:15<br />

<strong>19.</strong>-20.06.<strong>2012</strong>, Hilton Munich Park Hotel, München<br />

------------------------------------------------------------ Registrierung im Foyer Ballsaal (im Ausstellungsbereich) ------------------------------------------------------------<br />

Ballsaal B<br />

----------------------------------------- Kaffee- und Kommunikationspause im Foyer Ballsaal (im Ausstellungsbereich) und im Salon Rumford -----------------------------------------<br />

Ballsaal A Ballsaal B Ballsaal C Salon Picasso / Dalí<br />

Vortragsblock<br />

„Utilities”<br />

Produktupdate G!NIUS:<br />

Zentrale Funktionalitäten von G!NIUS &<br />

Neuerungen der Version 3.1.1<br />

Anne Große Hündfeld,<br />

<strong>Intergraph</strong> SG&I Deutschland GmbH<br />

Effektive Planauskunft via<br />

Planauskunftsportal –<br />

Die Online-Planauskunftslösung<br />

Fabian Mäsch,<br />

<strong>Intergraph</strong> SG&I Deutschland GmbH<br />

INSPIRE: Bedeutung & Auswirkungen der<br />

EU-Richtlinie auf die Versorgungswirtschaft<br />

Peggy Hofmann,<br />

Thüringer Fernwasservesorgung (TFW)<br />

I n t e r g r a p h - F o r u m K e y n o t e :<br />

Konzepte und Zukunft der Elektromobilität<br />

Prof. Dr.-Ing. Markus Lienkamp,<br />

Mitglied des Leitungsgremiums am Wissenschaftszentrum Elektromobilität (WZE),<br />

Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik, Technische Universität München<br />

Vortragsblock<br />

„Public Safety & Security”<br />

Landeswarnzentrale Steiermark –<br />

Vernetzung des behördlichen<br />

Krisenmanagements und der<br />

Einsatzorganisationen mit dem<br />

Führungsinformationssystem Steiermark<br />

Günter Hohenberger,<br />

Amt der Steiermärkischen Landesregierung -<br />

Referat Landeswarnzentrale<br />

Dynamische Lageerfassung, Darstellung und<br />

Auswertung mit <strong>Intergraph</strong> Planning &<br />

Response – Praxiserfahrungen im<br />

Gemeinschaftsprojekt der Stadt- und<br />

Kantonspolizei St. Gallen<br />

Daniel Frei,<br />

Kantonspolizei St. Gallen<br />

Rettungs- und Feuerwehrleitstelle –<br />

die gemeinsame Einsatzleitstelle aller<br />

Rettungsorganisationen und der<br />

Feuerwehren im Land Vorarlberg<br />

Philipp Bachmann,<br />

Amt der Vorarlberger Landesregierung<br />

Vortragsblock<br />

„Geospatial I”<br />

18 Jahre Geographisches<br />

Informationssystem des Landkreises<br />

Darmstadt-Dieburg<br />

Cornelia Eck &<br />

Dr. Michael Stroh,<br />

Landkreis Darmstadt-Dieburg<br />

Einwohnerdaten im GIS –<br />

DataMining<br />

Michael Stein,<br />

Kreis Viersen<br />

Kompetent und rechtssicher zur<br />

gesplitteten Abwassergebühr<br />

und der Eigenkontrollverordnung<br />

von Hausanschlussleitungen<br />

(Grundlagen und Projektbeispiele)<br />

Thomas Becker,<br />

Kommunal-Consult Th. Becker GmbH, &<br />

Norbert Leistner, Bürgermeister a.D.<br />

Vortragsblock<br />

„Geospatial II”<br />

Einführung in Bildanalyse und<br />

-verarbeitung mit ERDAS IMAGINE<br />

Oliver Zimmermann,<br />

<strong>Intergraph</strong> (Schweiz) AG<br />

Mit Information "von oben" Veränderungen<br />

erkennen –<br />

Change Detection Analysen aus<br />

Fernerkundungsdaten aktualisieren Ihre<br />

Datenbestände<br />

Irmi Runkel,<br />

GEOSYSTEMS GmbH<br />

----------------------------------------- Kurze Kaffee- und Kommunikationspause im Foyer Ballsaal (im Ausstellungsbereich) und im Salon Rumford -----------------------------------------<br />

Einführung in das Geodatenmanagement<br />

mit ERDAS APOLLO<br />

Oliver Zimmermann,<br />

<strong>Intergraph</strong> (Schweiz) AG<br />

Programm <strong>Intergraph</strong>-Forum <strong>2012</strong> - Stand: 15.06.<strong>2012</strong> - Der Veranstalter behält sich kurzfristige thematische und zeitliche Programmänderungen vor. Seite 4 von 5


Mittwoch, 20. <strong>Juni</strong> <strong>2012</strong><br />

Zeit<br />

11:15 - 11:45<br />

11:45 - 13:00<br />

13:00 - 13:30<br />

13:30 - 14:00<br />

14:00 - 14:30<br />

14:30 - 14:45<br />

Zeit<br />

14:45 - 15:15<br />

15:15<br />

<strong>19.</strong>-20.06.<strong>2012</strong>, Hilton Munich Park Hotel, München<br />

Ballsaal A Ballsaal B Ballsaal C Salon Picasso / Dalí<br />

Vortragsblock<br />

„Utilities”<br />

ERDAS Apollo bei RWE:<br />

Kosten- und Technik-optimiertes<br />

Geodatenmanagement bundesweiter Daten<br />

über Cloud-Services<br />

Franz-Josef Große Enking,<br />

<strong>Intergraph</strong> SG&I Deutschland GmbH<br />

Leica SmartNet – Echtzeitpositionierung für<br />

produktive Erfassung, Analyse und<br />

Visualisierung räumlicher Informationen<br />

Carsten Wolter,<br />

Leica Geosystems GmbH<br />

abweichend in Ballsaal B:<br />

"Sicherheit durch Handeln" –<br />

Professionelles, durchgängig arbeitendes<br />

Störungs-, Notfall- und Krisenmanagement<br />

Stephan Boy,<br />

KKI GmbH<br />

"Dynamic Labelling": Optimierte<br />

Kartendarstellung durch dynamische<br />

Beschriftungen mit G/Technology Label<br />

Robert Altstidl,<br />

<strong>Intergraph</strong> SG&I Deutschland GmbH<br />

Vortragsblock<br />

„Public Safety & Security”<br />

Nutzung von Satellitentechnologie<br />

(Navigation, Kommunikation,<br />

Erdbeobachtung)<br />

im Krisenmanagement<br />

Dr. Stefan Baumann,<br />

IABG mbH<br />

Sicherheitsleitstellen:<br />

Integration von Gefahrenmanagement- und<br />

Einsatzleitsystem<br />

Jan Meiswinkel,<br />

Advancis Software & Services GmbH, &<br />

Dr. Jens Hartmann,<br />

<strong>Intergraph</strong> SG&I Deutschland GmbH<br />

"Sicherheit durch Handeln" –<br />

Professionelles, durchgängig arbeitendes<br />

Störungs-, Notfall- und Krisenmanagement<br />

Stephan Boy,<br />

KKI GmbH<br />

Mobilfunk, Twitter, Google+, ... –<br />

Reality Monitoring für das Gefahren- und<br />

Katastrophenmanagement<br />

Dirk Hecker,<br />

Fraunhofer Institut IAIS<br />

Vortragsblock<br />

„Geospatial I”<br />

SDI im Praxiseinsatz<br />

Markus Stein,<br />

Stadt Solingen<br />

Kommunale Fachanwendungen auf Basis<br />

von GeoMedia Smart Client / POLYGIS<br />

Volker Schütt,<br />

<strong>Intergraph</strong> SG&I Deutschland GmbH<br />

GIS und Cloud Computing –<br />

eine zukunftsweisende Symbiose?<br />

Johannes Schöniger,<br />

Fujitsu Technology Solutions GmbH, &<br />

Dr. Uwe Jasnoch,<br />

<strong>Intergraph</strong> SG&I Deutschland GmbH<br />

abweichend in Ballsaal B:<br />

Mobilfunk, Twitter, Google+, ... –<br />

Reality Monitoring für das Gefahren- und<br />

Katastrophenmanagement<br />

Dirk Hecker,<br />

Fraunhofer Institut IAIS<br />

Vortragsblock<br />

„Geospatial II”<br />

HIRA – Eine Anwendung zur performanten<br />

Auswertung von Kriegsluftbildern basierend<br />

auf ERDAS APOLLO<br />

Dr. Kai Kulschewski,<br />

Kampfmittelbeseitigungsdienst der<br />

Bezirksregierung Düsseldorf<br />

---------------------------------------------------- Mittagsbuffet im Foyer Ballsaal (im Ausstellungsbereich) und im Salon Rumford ----------------------------------------------------<br />

g e m e i n s a m e s A b s c h l u s s p l e n u m<br />

mit<br />

Preisverlosung für Teilnehmer der Vor-Ort-Fragebogen-Aktion „<strong>Intergraph</strong>-Forum <strong>2012</strong> – Wie war's …?“<br />

E n d e d e s I n t e r g r a p h - F o r u m s 2 0 1 2<br />

<strong>Intergraph</strong>-ERDAS Software im Einsatz:<br />

Luft- und Satellitenbilder für räumliche<br />

Informationssysteme<br />

Irmi Runkel,<br />

GEOSYSTEMS GmbH<br />

Stereoauswertung in den Kommunen:<br />

vom Monopoly-Haus bis zur Dachgaube<br />

Irmi Runkel,<br />

GEOSYSTEMS GmbH<br />

abweichend in Ballsaal B:<br />

Mobilfunk, Twitter, Google+, ... –<br />

Reality Monitoring für das Gefahren- und<br />

Katastrophenmanagement<br />

Dirk Hecker,<br />

Fraunhofer Institut IAIS<br />

----------------------------------------- Kurze Kaffee- und Kommunikationspause im Foyer Ballsaal (im Ausstellungsbereich) und im Salon Rumford -----------------------------------------<br />

Ballsaal B<br />

Programm <strong>Intergraph</strong>-Forum <strong>2012</strong> - Stand: 15.06.<strong>2012</strong> - Der Veranstalter behält sich kurzfristige thematische und zeitliche Programmänderungen vor. Seite 5 von 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!