27.11.2012 Aufrufe

HAAKE RheoStress 600

HAAKE RheoStress 600

HAAKE RheoStress 600

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>HAAKE</strong> RheoWin<br />

CD-Mode<br />

Die echte Deformationsregelung<br />

Neu ist die echte Deformationsregelung<br />

(Controlled Deformation), sowohl für Winkelsprünge<br />

als auch für dynamische Messungen.<br />

Im CD-Mode ist bei Oszillation die Deformation<br />

gleich bei der ersten Schwingung korrekt,<br />

ohne Iterationen, dies im Gegensatz zu der<br />

AutoStrain-Funktionalität herkömmlicher<br />

CS-Rheometer. Hierdurch können schnelle<br />

rheologische Prozesse wie chemische<br />

Reaktionen, thermisch induzierte<br />

Aushärtungen oder Gelbildungskinetik<br />

präzise<br />

erfasst werden.<br />

Messen, Auswerten und Datenexport per Drag-&-Drop<br />

<strong>HAAKE</strong> RheoWin ist eine komplette Mess- und Auswertesoftware<br />

für alle Messmodi. Sie steuert das<br />

<strong>HAAKE</strong> <strong>RheoStress</strong> <strong>600</strong> und bereitet die Messdaten<br />

in verständlicher Form, grafisch oder tabellarisch, auf:<br />

Definition von Mess- und Auswerteabläufen<br />

(„Jobs“) per Drag-&-Drop<br />

vollautomatisches Messen und Auswerten in einem<br />

Ablauf (Job)<br />

große Auswahl an rheologischen<br />

Auswertemethoden<br />

frei konfigurierbarer ASCII Datenexport<br />

automatische Zwischenspeicherung der Messdaten<br />

echtes Multitasking; simultanes Messen mit mehreren<br />

Rheometern<br />

echte 32-bit-Applikation für Windows ® 95/98/Me und<br />

NT/2000/XP<br />

konfigurierbares Benutzerverwaltungssystem<br />

Auswahl zwischen 12 Bedienersprachen<br />

Datenerfassung<br />

Daten erfassen von Anfang an<br />

Viele viskoelastische Proben, z.B. Polymere, reagieren<br />

auf Veränderungen in der rheologischen Beanspruchung<br />

mit einer für sie charakteristischen Zeitverzögerung.<br />

Daraus können Rückschlüsse auf die Mikrostruktur<br />

dieser Systeme gezogen werden, vorausgesetzt, dass<br />

Daten in einem großen Zeitbereich verfügbar sind.<br />

Im <strong>HAAKE</strong> <strong>RheoStress</strong> <strong>600</strong> werden durch die sehr<br />

schnelle Datenerfassung (400 Hz) die ersten Daten<br />

nach nur 2,5 ms gemessen. Hierdurch<br />

können die zeitabhängigen Eigenschaften<br />

von viskoelastischen<br />

Substanzen präzise<br />

charakterisiert werden.<br />

Display-Kontrolleinheit<br />

On-line Daten auch ohne PC<br />

Die Display-Kontrolleinheit (KB1) des <strong>HAAKE</strong> <strong>RheoStress</strong><br />

<strong>600</strong> ermöglicht die manuelle Bedienung des Lifts und Einstellung<br />

des Messspaltes, sowie die manuelle Vorgabe<br />

von ausgewählten Schergeschwindigkeiten. Ein manuelles<br />

Eingreifen in PC-gesteuerte Messungen ist möglich.<br />

Das KB1 liefert online frei auswählbare rheologische und<br />

gerätespezifische Daten auf dem Farbbildschirm. Messwerte<br />

können sowohl als Zahlen als auch grafisch dargestellt<br />

werden. Komplexe Messabläufe werden auch ohne<br />

PC mit “Ein-Knopf-Bedienung“ ausgeführt.<br />

Die Display-Kontrolleinheit gehört zum Standardlieferumfang<br />

des <strong>HAAKE</strong> <strong>RheoStress</strong> <strong>600</strong> High Performance und ist<br />

optionales Zubehör für das <strong>HAAKE</strong> <strong>RheoStress</strong> <strong>600</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!