12.07.2015 Aufrufe

Die Sätze von de Rham und Dolbeault

Die Sätze von de Rham und Dolbeault

Die Sätze von de Rham und Dolbeault

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

D.I. Dais<strong>Die</strong> Sätze <strong>von</strong> <strong>de</strong> <strong>Rham</strong> <strong>und</strong> <strong>Dolbeault</strong>(Aufzeichnungen aus <strong>de</strong>r Vorlesung “Algebraische Geometrie II”,Mathematische Fakultät, Universität Tübingen, SS 1998)


1 Tensorprodukt, äußeres Produkt <strong>und</strong> direkter Limes• Wir wer<strong>de</strong>n hauptsächlich innerhalb <strong>de</strong>r Kategorie Mod R <strong>de</strong>r R-Moduln arbeiten. Der Einfachheithalber wer<strong>de</strong>n wir <strong>von</strong> nun an voraussetzen, daß R stets ein kommutativer Ring mit 1 ist.Definition 1.1 (Universelle Bedingung) Seien L, M <strong>und</strong> N drei R-Moduln <strong>und</strong> Φ : L × M −→ Neine R-bilineare Abbildung. Das Paar (N,Φ) genügt <strong>de</strong>r universellen Bedingung, wenn es für je<strong>de</strong>sPaar (P, τ) bestehend aus einem R-Modul P <strong>und</strong> einer R-bilinearen Abbildung τ : L × M −→ P einenein<strong>de</strong>utig bestimmten R-Homomorphismus (R-lineare Abbildung) τ : N −→ P gibt, so daß das folgen<strong>de</strong>Diagramm kommutativ ist.L × MΦ−→τ &N↓ τP(Mit an<strong>de</strong>ren Worten: (N,Φ) “linearisiert” alle R-bilinearen Abbildungen τ : L × M −→ P ).Proposition 1.2 (Konstruktion <strong>de</strong>s Tensorprodukts) Seien L, M zwei R-Moduln. Dann gibt esimmer einen R-Modul N <strong>und</strong> eine R-bilineare Abbildung Φ : L × M −→ N, sodaßdasPaar(N,Φ) <strong>de</strong>runiversellen Bedingung genügt. Außer<strong>de</strong>m ist dieses Paar bis auf Isomorphismus ein<strong>de</strong>utig bestimmt.(Das heißt, daß es für je<strong>de</strong>s weitere Paar (N 0 , Φ 0 ), das <strong>de</strong>r universellen Bedingung genügt, einen Modulisomorphismusu : N −→ N 0 gibt mit u ◦ Φ = Φ 0 ). N wird das Tensorprodukt <strong>von</strong> L <strong>und</strong> M genannt<strong>und</strong> wird mit N = L ⊗ R M bezeichnet. (l ⊗ R m := Φ (l, m)).Beweisi<strong>de</strong>e. Sei FR(L × M) = L (l,m)∈L×M R (l,m), (R (l,m)∼ = R), <strong>de</strong>r <strong>von</strong> L × M erzeugte freie R-Modul<strong>und</strong> Q <strong>de</strong>r Untermodul <strong>von</strong> FR(L × M), <strong>de</strong>r <strong>von</strong> allen Elementen <strong>von</strong> FR(L × M) erzeugt wird, die dieForm⎧⎨ (l, m + m 0 ) − (l, m) − (l, m 0 ) o<strong>de</strong>r (l, rm) − r (l, m) ,r∈ R o<strong>de</strong>r⎩(l + l 0 ,m) − (l, m) − (l 0 ,m) o<strong>de</strong>r (rl, m) − r (l, m) ,r∈ R haben.Definiere N := FR(L × M) /Q <strong>und</strong> als Φ : L × M −→ FR(L × M) /Q die kanonische Projektion. <strong>Die</strong>universelle Bedingung <strong>und</strong> die Ein<strong>de</strong>utigkeit für das Paar (N,Φ) sind dann leicht nachzuweisen. ¤Proposition 1.3 (Wichtige Eigenschaften <strong>de</strong>s Tensorproduktes) Man hat folgen<strong>de</strong> Modulisomorphismen:(i) M ⊗ R R ∼ = M, M ⊗ R M 0 ∼ = M 0 ⊗ R M,(ii) (M ⊗ R M 0 ) ⊗ R M 00 ∼ = M ⊗ R (M 0 ⊗ R M 00 ) ,(iii) (M ⊕ M 0 ) ⊗ R N ∼ = (M ⊗ R N) ⊕ (M 0 ⊗ R N) .Beweis. Übungsaufgabe. ¤Proposition 1.4 (Tensorprodukt <strong>von</strong> Homomorphismen) Sind f : M −→ M 0 <strong>und</strong> g : N −→ N 0Modulhomomorphismen, so wird durchM × N 3 (m, n) 7−→ f (m) ⊗ R g (n) ∈ M 0 ⊗ R N 0eine bilineare Abbildung <strong>de</strong>finiert, die einen Modulhomomorphismus induziert:(Er wird das Tensorprodukt <strong>von</strong> f <strong>und</strong> g genannt).f ⊗ R g : M ⊗ R N −→ M 0 ⊗ R N 0 .Beweis. Übungsaufgabe. ¤1


Definition 1.5 (Tensoralgebra) Sei R ein nicht trivialer Ring <strong>und</strong> M ein freier R-Modul. Sei⎧R, falls p =0⎪⎨Ten p (M) :=Ten p (M; R) :=M ⊗ R M ⊗ R ···⊗ R M ⊗ R M, falls p ∈ Z⎪⎩ | {z }>0p-mal<strong>Die</strong> direkte SummeTen ∗ (M) := M p≥0Ten p (M)ist mittels einer geeigneten MultiplikationTen p (M) × Ten q (M) 3 (x, y) 7−→ (x ⊗ y) ∈ Ten p+q (M)eine R-Algebra, die sog. Tensoralgebra <strong>von</strong> M.Definition 1.6 (Äußeres Produkt <strong>und</strong> äußere Algebra) Seien R ein nicht trivialer Ring <strong>und</strong> Mein endlich erzeugter R-Modul. Definiere <strong>de</strong>n Untermodul Q p (M) ⊂ Ten p (M),⎧⎫⎪⎨pO⎪⎬Q p Modul erzeugt <strong>von</strong> allen Tensoren <strong>de</strong>r Form x(M) :=i ∈ Ten p (M) ,i=1⎪⎩⎪⎭ ,für welche gilt: x i = x j , für gewisse i, j ∈ {1,... ,p} ,i6= j<strong>und</strong> Vp M := Ten p (M) /Q p (M). Ist p : Ten p (M) ³ Vp M die Restklassenabbildung, so bezeichnetNman das Bild <strong>von</strong>p x i unter p miti=1µV p pNi=1 x i := p x ii=1Es gilt Rang R ( Vp M)= ¡ Rang R¢(M)p , <strong>und</strong>V ∗M := M p≥0V pMist eine R-Unteralgebra <strong>von</strong> Ten ∗ (M), die sog. äußere Algebra o<strong>de</strong>r Grassmannsche Algebra <strong>von</strong> M.Proposition 1.7 (Eigenschaften <strong>de</strong>s äußeren Produktes) Seien R ein nicht trivialer Ring, M einendlich erzeugter R-Modul, p ≥ 1, <strong>und</strong>(m 1 ,... ,m p ) ∈ M p . Dann gilt folgen<strong>de</strong>s:(i) Für i ∈ {1,... ,p} ,r ∈ R, m 0 i ∈ M,m 1V ···V (mi + rm 0 i) V ···V m p = m 1V ···VmiV ···Vmp + r (m 1V ···V m0iV ···Vmp ) .(ii) V pi=1 m i =0, falls m i = m j , für gewisse i, j ∈ {1,... ,p} ,i6= j.(iii) V pi=1 m s(i) = sign(s) · Vpi=1 m i,wobeis ∈ S p .(iv) V pi=1 m Vi = m 1 ···V ³ m i + P Vj6=i r jm j´···Vmp , falls r j ’s ∈ R.(v) V pi=1 m i =0, falls m k = P i6=k r im i <strong>und</strong> r i ’s ∈ R.2


Definition 1.8 (Gerichtete Mengen) Eine Menge A heißt teilweise geordnet, wenn für gewisse Paare(α, β) ihrer Elemente eine Beziehung α ≤ β erklärt ist, so daß gilt:(i) Für alle α ∈ A ist α ≤ α.(ii) Aus α ≤ β <strong>und</strong> β ≤ γ folgt α ≤ γ.Eine teilweise geordnete Menge A heißt gerichtet, wennzujezweiElementeα, β ∈ A ein γ ∈ A existiertmit α ≤ γ <strong>und</strong> β ≤ γ.Definition 1.9 (Direktes System) Ein direktes System © G α ,αª β <strong>von</strong> abelschen Gruppen über einergerichteten Menge A besteht aus einer Familie {G α ; α ∈ A} <strong>von</strong> abelschen Gruppen <strong>und</strong> aus einer Funktionα 7−→ G α ,dieje<strong>de</strong>mα eine abelsche Gruppe G α <strong>und</strong> je<strong>de</strong>m Paar (α, β) <strong>von</strong>ElementenausA mitα ≤ β einen Homomorphismus β α : G α −→ G β zuordnet, so daß gilt:(i) α α = Id Gα für je<strong>de</strong>s α ∈ A.(ii) Für α ≤ β ≤ γ ist γ β ◦ β α = γ α.In ähnlicher Weise <strong>de</strong>finiert man direkte Systeme © R α , β αª<strong>von</strong> Ringen,©Mα , β αª<strong>von</strong> Rα -Moduln etc.Definition 1.10 (Direkter Limes) Sei © G α ,αª β ein direktes System <strong>von</strong> abelschen Gruppen. In <strong>de</strong>rVereinigungS G α erklären wir eine Äquivalenzrelation “∼”: G α 3 g α ∼ g β ∈ G β genau dann, wennα∈Aes ein γ ∈ A gibt mit α ≤ γ, β ≤ γ, <strong>und</strong> γ α (g α )= γ β (g β). Istg α ∈ G α , so bezeichne [g α ] die zugehörigeÄquivalenzklasse. Sind [g α ], [g β ] zwei Äquivalenzklassen, so gibt es ein γ ∈ A mit α ≤ γ, β ≤ γ. Durchhi[g α ]+[g β ]:= γ α (g α )+ γ β (g β) , − [g α ]:=[−g α ] ,erhältµ SG := limG α := G α −→α∈A/ ∼ (1.1)die Struktur einer abelschen Gruppe. (Das Nullelement 0 G wird durch das Nullelement 0 α einer je<strong>de</strong>nabelschen Gruppe G α repräsentiert). G heißt <strong>de</strong>r direkte Limes <strong>de</strong>s direkten Systems © G α ,αª β .Ordnetmanfüreinfestesα ∈ A je<strong>de</strong>m g α ∈ G α die Äquivalenzklasse [g α ] ∈ G zu, so erhält man einenHomomorphismusFür α ≤ β gilt offensichtlich β ◦ β α = α .G α 3 g α α7−→ [gα ] ∈ G (1.2)• Ist © M α ,αª β das direkte System <strong>von</strong> Rα -Moduln, so kann man M := lim M α in entsprechen<strong>de</strong>r Weise−→mit <strong>de</strong>r Struktur eines R-Moduls versehen, wobei R := limR α .−→• Morphismen Υ : © ©M α ,αª β −→ Nα ,rαª β zwischen direkten Systemen <strong>von</strong> Rα -Moduln über einergerichteten Menge A sind kanonisch <strong>de</strong>finierbar: Sie bestehen aus Familien (Υ α : M α −→ N α ) α∈A<strong>von</strong>Modulhomomorphismen, für welche die folgen<strong>de</strong>n Diagramme (mit α ≤ β) kommutativsind.M αΥ α−→Nα β ↓ © ↓ α rαβΥ β−→ NβM β3


Proposition 1.11 Seien © ©M α ,αª β , Nα ,rαª β zwei direkte Systeme <strong>von</strong> Rα -Moduln über einer gerichtetenMenge A. Dann gibt es Isomorphismenlim (M α ⊕ N α ) ∼ ³ ³= limM −→ −→ α´⊕ limN −→ α´<strong>und</strong>lim (M α ⊗ Rα N α ) ∼ ³= limM −→ −→ α´⊗ lim−→R α³limN −→ α´Beweis. Übungsaufgabe. ¤2 Gr<strong>und</strong>begriffe aus <strong>de</strong>r homologischen AlgebraDefinition 2.1 Eine Sequenz <strong>von</strong> R-Moduln <strong>und</strong> Modulhomomorphismen··· −→ fi−2 f i−1 f i f i+1 f i+2M i−1 −→ Mi −→ Mi+1 −→ Mi+2 −→ ···heißt exakt, wennBild(f i )=Kern(f i+1 ), für alle i. Insbeson<strong>de</strong>re gilt dann f i+1 ◦ f i =0. Eine exakteSequenz <strong>de</strong>r Form0 −→ M 0 f−→ M −→ gM 00 −→ 0heißt kurzeexakteSequenz.(Offensichtlich ist dann f injektiv <strong>und</strong> g surjektiv).Beispiel. Ist f : M → N ein Modulhomomorphismus, so lieferteine kurze exakte Sequenz.Proposition 2.2 Es sei M 0folgen<strong>de</strong> Sequenz exakt:0 −→ Kern (f) → M f−→ N ³ Kokern (f) −→ 0f−→ M(Für α ∈ Hom(M,N), ist f ∗ (α) :=α ◦ f).g−→ M 00 −→ 0 eine exakte Sequenz. Für je<strong>de</strong>n Modul N ist dann0 −→ Hom (M 00 ,N) −→ g∗Hom (M,N) −→ f ∗Hom (M 0 ,N)Beweis. Übungsaufgabe. ¤Warnung. Betrachte die exakte Sequenz <strong>von</strong> Z-Moduln 0 −→ 2Z i→ Z. Dannisti ∗ : Hom (Z, Z) −→ Hom (2Z, Z) , i ∗ (α) =α | 2Z ,nicht surjektiv, <strong>de</strong>nn für α ∈ Hom(Z, Z) ist α (2) immer gera<strong>de</strong>. Hom(2Z, Z) enthält aber z.B. <strong>de</strong>n durchα (2) = 1 <strong>de</strong>finierten Homomorphismus. Also Hom(Z, Z) −→ Hom(2Z, Z) −→ 0 ist nicht exakt!Proposition 2.3 Es sei 0 −→ M 0folgen<strong>de</strong> Sequenz exakt:f−→ M(Für α ∈ Hom(N,M 0 ), ist f ∗ (α) :=f ◦ α).g−→ M 00 eine exakte Sequenz. Für je<strong>de</strong>n Modul N ist dann0 −→ Hom (N,M 0 ) f ∗−→ Hom (N,M) g ∗−→ Hom (N,M 00 )Beweis. Übungsaufgabe. ¤4


Proposition 2.4 Es sei M 0folgen<strong>de</strong> Sequenz exakt:f−→ Mg−→ M 00 −→ 0 eine exakte Sequenz. Für je<strong>de</strong>n R-Modul N ist dannM 0 ⊗ R N f⊗Id−→ M ⊗ R N g⊗Id−→ M 00 ⊗ R N −→ 0Beweis. Übungsaufgabe. ¤Proposition 2.5 Es sei 0 −→ M 0 f−→ M −→ gM 00 −→ 0 eine kurze exakte Sequenz. Für je<strong>de</strong>n freienModul N ist dann auch die ganze Sequenz 0 −→ M 0 ⊗ R N f⊗Id−→ M ⊗ R N g⊗Id−→ M 00 ⊗ R N −→ 0 exakt.Beweis. Übungsaufgabe. ¤Proposition 2.6 Sind © ªM α , β Υ © ª oα −→ Nα ,rαβ Ψ−→nQ α ,θ β αR α -Moduln über einer gerichteten Menge A <strong>de</strong>rart, daßeine exakte Sequenz für alle α ∈ A ist, so istΥ0 −→ Mα Ψα −→αNα −→ Qα −→ 0Morphismen <strong>von</strong> direkten Systemen <strong>von</strong>ebenfalls exakt.0 −→ lim−→M αeΥ−→ lim−→N αeΨ−→ lim−→Q α −→ 0Beweis. Übungsaufgabe. ¤Definition 2.7 Sei M ein R-Modul, wobei R einen nullteilerfreien Haupti<strong>de</strong>alring bezeichnet.kurze exakte Sequenz <strong>de</strong>r FormEine0 −→ N i−→ Fheißt freie Auflösung <strong>von</strong> M, wennF ein freier R-Modul ist.p−→ M −→ 0 (2.1)Definition 2.8 (Torsionsprodukt) Zu je<strong>de</strong>m solchen R-Modul M existieren immer freie Auflösungen(2.1). (Betrachte z.B. als F = {ϕ : M → R | ϕ (m) 6= 0, nur für endlich viele m ∈ M} <strong>de</strong>n freien, <strong>von</strong>M erzeugten Modul über R, <strong>und</strong> p (ϕ) = P mϕ (m) m, N = Kern(p)). Zu einer freien Auflösung (2.1)<strong>und</strong> zu einem weiteren M 0 betrachte die exakte SequenzN ⊗ R M 0 i⊗Id−→ F ⊗ R M 0 p⊗Id−→ M ⊗ R M 0 −→ 0Man <strong>de</strong>finiert das Torsionsprodukt <strong>von</strong> M <strong>und</strong> M 0 als <strong>de</strong>n KernTor (M,M 0 ):=Kern (i ⊗ Id : N ⊗ R M 0 −→ F ⊗ R M 0 )Es kann gezeigt wer<strong>de</strong>n, daß bis auf Modulisomorphismus diese Definition nicht <strong>von</strong> einer bestimmtenWahl <strong>von</strong> (2.1) abhängt.Beispiele. (i) Ist M ein freier R-Modul, so gilt Tor(M,M 0 )=0nach Prop. 2.5. (Das gleiche gilt wennM torsionsfrei ist).(ii) Tor(Z n , Z m ) ∼ = Z ggT(n,m) .(Betrachte0 −→ Z −→ iZ −→ pZ n −→ 0, i(x) =nx).(iii) Tor(M ⊕ Q, M 0 ) ∼ = Tor(M,M 0 ) ⊕ Tor(Q, M 0 ) .• Nun wer<strong>de</strong>n gewisse Standard-Tricks <strong>de</strong>r homologischen Algebra erwähnt, die mit exakten Sequenzenzu tun haben, <strong>und</strong> die mit Hilfe <strong>von</strong> “Diagramm-Jag<strong>de</strong>n” zu realisieren sind.5


Proposition 2.9 In folgen<strong>de</strong>m kommutativen Diagramm seien die bei<strong>de</strong>n Zeilen exakt. Es seien zwei<strong>de</strong>r senkrechten Pfeile Isomorphismen. Dann gilt das auch für <strong>de</strong>n dritten.0 −→ M 1α−→1M2α−→2M3 −→ 0↓ f1 ↓ f2 ↓ f30 −→ N 1 −→ N 2 −→β1 β2N 3 −→ 0Beweis. Übungsaufgabe. ¤Proposition 2.10 (Fünfer Lemma) Das folgen<strong>de</strong> Diagramm <strong>von</strong> R-Moduln <strong>und</strong> Modulhomomorphismensei kommutativ, <strong>und</strong> die bei<strong>de</strong>n Zeilen seien exakt.M 1α−→1M2α−→2M3α−→3M4α−→4M5↓ f1 ↓ f2 ↓ f3 ↓ f4 ↓ f4N 1 −→ N 2 −→ N 3 −→ N 4 −→β1 β2 β3 β4N 5Dann gilt:(i) Ist f 1 surjektiv <strong>und</strong> sind f 2 <strong>und</strong> f 4 injektiv, so ist f 3 injektiv.(ii) Ist f 5 injektiv <strong>und</strong> sind f 2 <strong>und</strong> f 4 injektiv, so ist f 3 surjektiv.(iii) Sind f 1 ,f 2 ,f 4 ,f 5 Isomorphismen, so ist auch f 3 ein Isomorphismus.Beweis. Übungsaufgabe. ¤Proposition 2.11 (Schlangenlemma) Das folgen<strong>de</strong> Diagramm <strong>von</strong> R-Moduln <strong>und</strong> Modulhomomorphismensei kommutativ, <strong>und</strong> die bei<strong>de</strong>n Zeilen seien exakt.B 1β 1β−→2B2 −→ B3 −→ 0↓ α1 ↓ α2 ↓ α30 −→ C 1 −→ C 2 −→ C 3γ1 γ2Es sei A i := Kern(α i ) <strong>und</strong> D i = Kokern(α i )=C i /Bild(α i ), i =1, 2. Dann existiert ein kanonischerHomomorphismusδ : A 3 −→ D 1 ,so daß folgen<strong>de</strong> SequenzA 1 −→ A 2 −→ A 3 −→ D 1 −→ D 2 −→ D 3β 1 |A 1 β 2 |A δ cγ1 cγ2 2exakt ist. (Hierbei wird bγ i durch γ i induziert).Beweis. Wir haben also folgen<strong>de</strong> Situation6


wobei <strong>de</strong>r Homomorphismus δ noch zu konstruieren ist. Wir erledigen zunächst die einfachen Teile <strong>de</strong>sBeweises. Für x ∈ A 1 gilt α 2 (β 1 (x)) = γ 1 (α 1 (x)) = 0, alsoβ 1 (x) ∈ A 2 . Folglich ist β 1 | A1 : A 1 −→ A 2<strong>de</strong>finiert. In <strong>de</strong>r selben Weise sieht man, daß β 2 | A2 : A 2 −→ A 3 <strong>de</strong>finiert ist. Offensichtlich istA 1−→ A 2 −→ A 3β 1 |A 1 β 2 |A 2ein Komplex. Wir müssen die Exaktheit an <strong>de</strong>r Stelle A 2 zeigen. Es sei x ∈ A 2 <strong>und</strong> β 2 (x) =0. Danngibt es ein y ∈ B 1 mit β 1 (y) =x, d.h.,γ 1 (α 1 (y)) = α 2 (β 1 (y)) = α 2 (x) =0 (wegen x ∈ A 2 = Kern (α 2 ) )=⇒ α 1 (y) =0,daγ 1 injektiv =⇒ y ∈ A 1 ,womit die Exaktheit gezeigt ist. Nun in <strong>de</strong>m Kern <strong>de</strong>r zusammengesetzten AbbildungγC1 π1 −→2C2 −→ D2liegt α 1 (B 1 ). Also induziert diese Abbildung einen Homomorphismus cγ 1 : D 1 −→ D 2 . Analog erhältman cγ 2 : D 2 −→ D 3 .Ausγ 2 ◦ γ 1 =0folgt unmittelbar cγ 2 ◦ cγ 1 =0, also Bild(cγ 1 ) ⊂ Kern(cγ 2 ).Wir zeigen jetzt die Exaktheit an <strong>de</strong>r Stelle D 2 .Seix ∈ D 2 <strong>und</strong> cγ 2 (x) =0.Seiy ∈ C 2 mit π 2 (y) =x.Dann istπ 3 (γ 2 (y)) = cγ 2 (π 2 (y)) = cγ 2 (x) =0=⇒∃z ∈ B 3 : α 3 (z) =γ 2 (y) =⇒=⇒ ∃u ∈ B 2 : β 2 (u) =z (da β 2 surjektiv) =⇒ γ 2 (α 2 (u)) = α 3 (β 2 (u)) = α 3 (z) =γ 2 (y) =⇒=⇒ Für v := y − α 2 (u) gilt π 2 (v) =π 2 (y) =x <strong>und</strong> γ 2 (v) =0=⇒∃w ∈ C 1 : γ 1 (w) =v =⇒=⇒ cγ 1 (π 1 (w)) = π 2 (γ 1 (w)) = π 2 (v) =π 2 (y) =x =⇒ x ∈ Bild (cγ 1 ) , d.h., daßcγD1cγ1 −→2D2 −→D3in <strong>de</strong>r Tat exakt ist.Konstruktion <strong>de</strong>s Verbindungshomomorphismus δ. Wir konstruieren nun δ. Sei x ∈ A 3 . Danngibt es einy ∈ B 2 mit β 2 (y) =x (da β 2 surjektiv) =⇒ γ 2 (α 2 (y)) = α 3 (β 2 (y)) = α 3 (x) =0(da x ∈ A 3 ) =⇒=⇒ es gibt genau ein z ∈ C 1 mit γ 1 (z) =α 2 (y) ,daKern(γ 2 )= Bild (γ 1 ) <strong>und</strong> γ 1 injektiv.Definiereδ (x) :=π 1 (z)Wir müssen zeigen, daß diese Definition vernünftig, d.h. unabhängig <strong>von</strong> <strong>de</strong>r Wahl <strong>von</strong> y ist: y kanndurch ein beliebiges Element <strong>de</strong>r Form y + β 1 (u) ,u∈ B 1 , ersetzt wer<strong>de</strong>n. Dann wird z durch z + α 1 (u)ersetzt, <strong>und</strong>π 1 (z + α 1 (u)) = π 1 (z) =δ (x)7


leibt unverän<strong>de</strong>rt. <strong>Die</strong> Abbildung δ ist ein Homomorphismus: Wählt man zu x, x 0 ∈ A 3 , r ∈ R,Elemente y, y 0 wie oben, so kann man zu x + x 0 bzw. rx die Elemente y + y 0 bzw. ry <strong>und</strong> z + z 0 bzw.rz wählen, also giltδ (x + x 0 )=π 1 (z + z 0 )=π 1 (z)+π 1 (z 0 )=δ (x)+δ (x 0 ) , δ(rx) =π 1 (rz) =rπ 1 (z) =rδ (x) .δ<strong>Die</strong> zusammengesetzte Abbildung A 2 −→ A 3 −→ D 1 ist die Nullabbildung, <strong>de</strong>nn berechnet man δ (x)für x = β 2 (u), u ∈ A 2 , so kann man y = u wählen <strong>und</strong> hat α 2 (u) =0,alsoz =0. Sei jetzt δ (x) =0fürein x ∈ A 3 .Dannistπ 1 (z) =0=⇒∃u ∈ B 1 : α 1 (u) =z =⇒ γ 1 (z) =γ 1 (α 1 (u)) = α 2 (β 1 (u)) =⇒=⇒ Für y 0 := y − β 1 (u) gilt β 2 (y 0 )=x, α 2 (y 0 )=0=⇒ y 0 ∈ A 2 <strong>und</strong> β 2 (y 0 )=x.Damit ist die Exaktheit an <strong>de</strong>r Stelle A 3 bewiesen. Es bleibt die Exaktheit an <strong>de</strong>r Stelle D 1 zu zeigen.Zunächst ist Bild(δ) ⊂ Kern(cγ 1 ), <strong>de</strong>nn für je<strong>de</strong>s x ∈ A 3 giltcγ 1 (δ (x)) = cγ 1 (π 1 (z)) = π 2 (γ 1 (z)) = π 2 (α 2 (y)) = 0.Sei nun w ∈ C 1 mit cγ 1 (π 1 (w)) = π 2 (γ 1 (w)) = 0. Dann gibt es ein v ∈ B 2 mit α 2 (v) =γ 1 (w). Seix := β 2 (v). Dannistα 3 (x) =γ 2 (α 2 (v)) = γ 2 (γ 1 (w)) = 0 =⇒ x ∈ A 3 .Zu x kann man y = v <strong>und</strong> z = w wählen <strong>und</strong> erhält δ (x) =π 1 (w), alsoKern(cγ 1 ) ⊂ Bild(δ). Somit ist<strong>de</strong>r Beweis been<strong>de</strong>t. ¤Definition 2.12 (Ketten- <strong>und</strong> Kokettenkomplexe) Eine nach links bzw. nach rechts Mod R -Sequenzbzw.M • = {M i ,f i } i∈Z: ··· −→ fi+2 f i+1 f i f i−1 f i−2M i+1 −→ Mi −→ Mi−1 −→ Mi−2 −→ ···M • = © M i ,f iª i∈Zi−2i−1f i−1 f: ··· −→ M −→ M i f−→ ii+1i+2i+1 f i+2 fM −→ M −→ ···heißt Links-R-Komplex (o<strong>de</strong>r Kettenkomplex über R) bzw. Rechts-R-Komplex (o<strong>de</strong>r Kokettenkomplexüber R), wenn für alle i ∈ Z gilt:f i ◦ f i+1 =0 (⇐⇒ Bild (f i+1 ) ⊂ Kern (f i )) bzw. f i ◦ f i−1 =0 ¡ ⇐⇒ Bild ¡ f i−1¢ ⊂ Kern ¡ f i¢¢ .(Je<strong>de</strong>s Element <strong>von</strong> M i bzw. <strong>von</strong> M i heißt eine i-Kette bzw. eine i-Kokette. <strong>Die</strong>f i ’s bzw. f i ’s nennetman Randoperatoren bzw. Korandoperatoren.)Ein Morphismus Φ • : M • −→ M 0 • <strong>von</strong> Kettenkomplexen (bzw. ein Morphismus Φ • : M • −→ M 0• <strong>von</strong>Kokettenkomplexen) besteht aus einer Familie <strong>von</strong> R-Modulhomomorphismen Φ i : M i −→ Mi0 (bzw.Φ i : M i −→ M 0i ), für welche gilt:f 0 i ◦ Φ i = Φ i−1 ◦ f i (bzw. Φ i+1 ◦ f i = f 0i ◦ Φ i ).Analog <strong>de</strong>finiert man das Bild, <strong>de</strong>n Kern, <strong>de</strong>n Kokern <strong>von</strong> solchen Morphismen sowie exakte Sequenzen<strong>von</strong> Komplexen.Definition 2.13 (Homologie bzw. Kohomologiemoduln) Ist M • ein Kettenkomplex (bzw. M •ein Kokettenkomplex) über R, so nennt manH i (M • ):=H i (M • ; R) :=Kern (f i ) / Bild (f i+1 )8


weil Bild(f i+1 ) ⊂ Kern(f i ) <strong>und</strong> Bild(f i ) ⊂ Kern(f i−1 ). Daraus ergibt sich das kommmutative Diagrammmit exakten Zeilen <strong>und</strong> Spalten. ∂ ∗,i wird durch die erneute Anwendung <strong>de</strong>s Schlangenlemmas 2.11gewonnen. ¤Analog kann man folgen<strong>de</strong>s nachweisen.Theorem2.15(LangeKohomologiesequenz)Zu je<strong>de</strong>m i ∈ Z <strong>und</strong> zu je<strong>de</strong>m kurzen exakten Sequenz<strong>von</strong> Kokettenkomplexen0 −→ M 0• Φ •−→ M • Ψ •−→ M 00• −→ 0gibt es einen R-Homomorphismus (Verbindungshomomorphismus)so daß die folgen<strong>de</strong> “lange” Sequenzd ∗,i : H i (M 00•) −→ H i (M 0 •) ,´···−→ H i (M 0• ) −→ Φ∗,iH i (M • ) −→ Ψ∗,iH³M i 00 •−→ d∗,iH i+1 (M 0 •) −→ ··· (2.3)exakt ist.Bemerkung. Von einem Kettenkomplex M • = {M i ,f i } i∈Zausgehend kann man direkt einen natürlichenKokettenkomplex Q • folgen<strong>de</strong>rmaßen konstruieren:Q • = © Ξ i ,θ iª i∈Z , wobei Ξi := Hom R (M i ,R) , θ i := (f i ) ∗ : Ξ i −→ Ξ i+1 , (vgl. 2.2).(Aus Verträglichkeitsgrün<strong>de</strong>n benutzt man manchmal (−1) i θ i statt θ i ).3 <strong>Die</strong> singulären (Ko-) Homologiemoduln• Eine Teilmenge A <strong>von</strong> R n heißt konvex, wennmita, b ∈ A auch die Strecke {(1 − t) a + tb | t ∈ [0, 1]} inA enthalten ist. <strong>Die</strong> konvexe Hülle conv(B) einer Teilmenge B <strong>de</strong>s R n ist die kleinste konvexe Teilmenge<strong>de</strong>s R n ,dieB enthält.10


• Das Standard-q-Simplex ∆ q , q ≥ 0, ist die Teilmenge <strong>de</strong>s R q+1(∆ q := (t 0 ,t 1 ,... ,t q ) ∈ R q+1 | t 0 ,t 1 ,... ,t q ∈ R ≥0 <strong>und</strong>qXi=0)t i =1 .Es gilt: ∆ q = conv({e 0 ,e 1 ,... ,e q }),wobeie 0 =(1, 0,... ,0) ,e 1 =(0, 1, 0,... ,0) ,... ,e q =(0, 0,... ,0, 1).<strong>Die</strong> Punkte e 0 ,e 1 ,... ,e q sind die Ecken <strong>von</strong> ∆ q .Füri ∈ {0, 1,... ,q} heißt∆ i q := {(t 0 ,t 1 ,... ,t q ) ∈ ∆ q| t i =0} = conv ({e 0 ,... ,e i−1 ,e i+1, ... ,e q }) ⊂ ∆ qdie i-te Facette o<strong>de</strong>r Seite <strong>von</strong> ∆ q .(∆ i q liegt <strong>de</strong>r Ecke e i gegenüber). Für je<strong>de</strong>s i ∈ {0, 1,... ,q}, q ≥ 1,wird eine Seitenabbildung <strong>de</strong>finiert:d i q : ∆ q−1 −→ ∆ q , d i q ((t 0 ,t 1 ,... ,t q−1 )) := (t 0 ,... ,t i−1 , 0,t i ,t i+1 ,... ,t q−1 )(<strong>Die</strong>s ist so zu verstehen, daß im Falle q =1gelten soll: d 0 1 (t 0 )=(0,t 0 ) ,d 1 1 (t 0 )=(t 0 , 0)). ∆ i q ist selbstein (q − 1)-Simplex. d i q ist also eine Abbildung, durch die man ∆ q−1 bijektiv auf ∆ i q ⊂ ∆ q abbil<strong>de</strong>nkann. Außer<strong>de</strong>m ist d i q die Beschränkung <strong>de</strong>r linearen Abbildung R q −→ R q+1 auf ∆ q−1 , die bestimmtist durch die folgen<strong>de</strong> Zuordnung <strong>de</strong>rkanonischen Basisvektoren:d i q :=½ej,für j


die freie abelsche Gruppe (Z-Modul), die <strong>von</strong> allen singulären Simplizes in X erzeugt wird. Weiterhin<strong>de</strong>finiere <strong>de</strong>n Operator∂ = ∂ q : S q (X) −→ S q−1 (X) , ∂σ :=qXi=0(−1) i ¡σ ◦ diq¢falls q ≥ 1, <strong>und</strong>setze∂ q =0für q ≤ 0. (Es genügt ihn nur für die Erzeugen<strong>de</strong>n <strong>von</strong> S q (X) zu <strong>de</strong>finieren).Proposition 3.3 (Singulärer Kettenkomplex <strong>von</strong> X) Das System S • (X) :=³S q (X) , {∂ q } q∈Z´bil<strong>de</strong>t einen Kettenkomplex über Z.Beweis. Es genügt zu zeigen, daß ∂ q ◦ ∂ q+1 =0. Ist q ≤ 0, so ist die Aussage trivial. Es sei alsoq ≥ 1. Dann genügt es, die Behauptung auf <strong>de</strong>n Erzeugen<strong>de</strong>n nachzurechnen. Es sei also σ = σ q+1 einsinguläres (q +1)-Simplex in X. Dannistà Xq+1∂ q ◦ ∂ q+1 (σ) =∂ qi=0(−1) i ¡ σ ◦ d i q+1¢ ! =qXj=0à Xq+1(−1) j i=0(−1) i ¡ σ ◦ d i q+1¢ ! ◦ d j q ==qXj=0Xq+1i=0(−1) j+i¡ σ ◦ d i q+1 ◦ d j ¢ Xq+1q =i=0qXj=0(−1) i+j ¡ σ ◦ d i q+1 ◦ d j q¢==X0≤j


Beispiele. In <strong>de</strong>r folgen<strong>de</strong>n Liste tragen wir die nicht-trivialen singulären Homologiegruppen weitererBeispiele ein. Beweise fin<strong>de</strong>t man in <strong>de</strong>n Büchern <strong>de</strong>r algebraischen Topologie.Nr. Raum X Nicht triviale Homologiegruppen Hq sing (X; Z) ,q≥ 1³ ´1. R n H• sing =0³ ´2. B n H• sing =03. S n Hnsing ∼= Z4. P 2nRH sing2n =0,Hsing ∼ 2k+1 = Z 2 , 0 ≤ k ≤ n − 15. P 2n+1RH sing ∼ 2k+1 = Z 2 , 0 ≤ k ≤ n − 16. P n C H sing2k∼= Z, 1 ≤ k ≤ n7. P n H (H à Quaternionen) Hsing4k∼= Z, 1 ≤ k ≤ n8. Kleinsche Flasche H sing1∼= Z ⊕ Z 2 , H sing2 =09. Orientierbare g-Flächen H sing1∼= Z 2g , H sing2∼= Z10. Nicht or. g-Flächen H sing1∼= Z g−1 ⊕Z 2 , H sing2 =0Bemerkungen. (i) In <strong>de</strong>r algebraischen Topologie <strong>de</strong>finiert man zu je<strong>de</strong>m topologischen Raum X, <strong>de</strong>rtriangulierbar ist, d.h. <strong>de</strong>r zu <strong>de</strong>m zugrun<strong>de</strong>liegen<strong>de</strong>n Raum eines Simplizialkomplexes homöomorph ist,die sogenannten simplizialen Homologiegruppen Hqsimpl. (X; Z). Man zeigt dann, daß für triangulierbaretopologische Räume gilt Hqsimpl. (X; Z) ∼ = Hqsing. (X; Z), für alle q ∈ Z. Siehe z.B. R.Stöcker, H.Zieschang:Algebraische Topologie, Teubner, 2te Aufl. 1994, §9.7., S. 241-245.(ii) Ist X triangulierbar, so ist Rang ¡ Hqsing (X; Z) ¢ =: b q (X) eine nicht negative ganze Zahl. Sie heißtinsbeson<strong>de</strong>re die q-te Betti-Zahl <strong>von</strong> X. <strong>Die</strong> alternieren<strong>de</strong> Summe χ (X) := P q≥0 (−1)q b q (X) ist diesog. Euler-Poincaré Charakteristik <strong>von</strong> X.(iii) Ist A ⊂ X ein topologischer Teilraum <strong>von</strong> X, so lassen sich die sog. relativen Homologiegruppen<strong>von</strong> X bezüglich A durchH singq(X, A; Z) :=H q (S • (X) /S • (A);Z)<strong>de</strong>finieren. Zu je<strong>de</strong>m Raumpaar A→ X =(X, ∅) kanon.−→ (X, A) existiert nach (2.2) eine lange exakteHomologiesequenz···−→ H singq(A; Z) −→ H singq(X; Z) −→ H singq(X, A; Z) −→ H singq−1 (A; Z) −→ ···(iv) Sei π 1 (X, x 0 ) die F<strong>und</strong>amentalgruppe eines wegweise zusammenhängen<strong>de</strong>n topologischen RaumesX. Dann giltH sing1 (X; Z) ∼ = π 1 (X, x 0 ) / [π 1 (X, x 0 ) ,π 1 (X, x 0 )] ,wobei wir mit [., .] <strong>de</strong>n Kommutator zweier Gruppen bezeichnen. In <strong>de</strong>m Seminar wur<strong>de</strong> schon ange<strong>de</strong>utet,daß wenn X eine orientierbare Fläche vom Geschlecht g ≥ 1 ist, dann ist*+gYπ 1 (X) ∼ = a 1 ,b 1 ,... ,a g ,b g [a¯¯¯¯¯ i ,b i ]=1¡[ai ,b i ]:=a i b i a −1i b −1 ¢i , wobei diese 2g Gruppenerzeugen<strong>de</strong>n durch die entsprechen<strong>de</strong>n zu X assoziierten“Polygone” beschrieben wer<strong>de</strong>n können.Definition 3.5 (Singuläre Homologiemoduln <strong>von</strong> X über R) <strong>Die</strong> Homologiemoduln <strong>von</strong> X überR wer<strong>de</strong>n durchi=1H singq (X; R) :=H q (S • (X) ⊗ Z R; R)<strong>de</strong>finiert.13


Definition 3.6 (Singuläre Kohomologiemoduln <strong>von</strong> X über R) <strong>Die</strong> Kohomologiemoduln <strong>von</strong> Xüber R wer<strong>de</strong>n durchH q sing (X; R) :=Hq (S • (X; R)) , S • (X; R) :=Hom (S • (X) ⊗ Z R, R)<strong>de</strong>finiert. (Vgl. mit <strong>de</strong>r Bemerkung am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s vorigen Abschnittes).Definition 3.7 Definiere eine Abbildung“ ` ”:S p (X; R) × S q (X; R) −→ S p+q (X; R)wie folgt: Je<strong>de</strong>m singulären (p + q)-Simplex σ : ∆ p+q −→ X <strong>und</strong> Koketten c p <strong>und</strong> c q ordnec p ` c q (σ) =:hc p ` c q ,σi =(−1) pq D c p ,σ◦ d p+1p+q ◦ dp+1 p+q−1E DE◦ ···◦ dp+1· c p ,σ◦ d p−1p+q ◦ dp−2 p+q−1 ◦ ···◦ d0 q+1zu. <strong>Die</strong>s ist das sog. cup-Produkt.Proposition 3.8 Das cup-Produkt hat folgen<strong>de</strong> Eigenschaften:(i) Distributivität: (a + a 0 ) ` b = a ` b + a 0 ` b, a ` (b + b 0 )=a ` b + a ` b 0 ,(ii) Homogenität: (ra) ` b = r (a ` b) =a ` (rb) ,(iii) ±-Kommutativität: a ` b =(−1) pq b ` a,(iv) Neutrales Element: 1 X ` a = a ` 1 X = a.(v) Korandformel: d (c p ` c q )= dc p ` c q +(−1) p c p ` (dc q ) .Proposition 3.9 (Kohomologiering <strong>von</strong> X) Das cup-Produkt induziert die Struktur eines graduiertenRinges aufHsing ∗ (X; R) =⊕ p≥0 H q sing(X; R)durch: (a 0 + a 1 + a 2 + ···)(b 0 + b 1 + b 2 + ···)=a 0 ` b 0 +(a 0 ` b 1 + a 1 ` b 0 )+···Theorem 3.10 (Künnethsches Theorem) Sei R ein nullteilerfreier Haupti<strong>de</strong>alring.Zu <strong>de</strong>n R-Kohomologiemoduln <strong>de</strong>s Kreuzproduktes X × Y zweier Räume X <strong>und</strong> Y existiert eine kurzeexakte Sequenz:0 −→ MH p (X; R) ⊗ R H q (Y ; R) −→ H n (X × Y ; R) −→MTor (H p (X; R) ,H q (Y ; R)) −→ 0p+q=np+q=n+1Wenn insbeson<strong>de</strong>re R ein Körper ist, erhält man einen IsomorphismusH n (X × Y ; R) ∼ =MH p (X; R) ⊗ R H q (Y ; R)p+q=nProposition 3.11 Sei R ein nullteilerfreier Haupti<strong>de</strong>alring <strong>und</strong> sei X eine kompakte, zusammenhängen<strong>de</strong>,R-orientierte n-dimensionale Mannigfaltigkeit. Dann gibt es einen “Dualitätshomomorphismus”<strong>de</strong>rart, daßD X : H q (X; R) −→ H n−q (X; R)hb, D X (a)i = ha ` b, [X]i ∈ R,wobei [X] die entsprehen<strong>de</strong> “Gr<strong>und</strong>klasse” <strong>von</strong> X bzgl. <strong>de</strong>r R-Orientierung bezeichnet.14


Theorem 3.12 (Poincaré Dualitätssatz) Sei R ein nullteilerfreier Haupti<strong>de</strong>alring <strong>und</strong> sei X einekompakte, zusammenhängen<strong>de</strong>, R-orientierte n-dimensionale Mannigfaltigkeit. Dann istein Modulisomorphismus für alle q, q ∈ Z.D X : H q (X; R) −→ H n−q (X; R)Zum Beweis siehe z.B. M.J.Greenberg, J.R.Harper: Algebraic Topology. A First Course, BenjaminPub.Co., (1981), Kapitel 26, S. 215-229. ¤Corollary 3.13 Sei R ein nullteilerfreier Haupti<strong>de</strong>alring <strong>und</strong> sei X eine kompakte, zusammenhängen<strong>de</strong>,R-orientierte n-dimensionale Mannigfaltigkeit. Dann gilt für die Betti-Zahlen b q (X) =Rang R (H q (X; R))<strong>von</strong> X:b q (X) =b n−q (X) , ∀q, 0 ≤ q ≤ nAußer<strong>de</strong>m ist <strong>de</strong>r Torsionsuntermodul <strong>von</strong> H q (X; R) isomorph zu <strong>de</strong>m Torsionsuntermodul <strong>de</strong>s ModulsH n−q−1 (X; R) .Corollary 3.14 (Perfekte Paarung) Sei R ein nullteilerfreier Haupti<strong>de</strong>alring <strong>und</strong> sei X eine kompakte,zusammenhängen<strong>de</strong>, R-orientierte n-dimensionale Mannigfaltigkeit. <strong>Die</strong> durch das cup-Produktinduzierte PaarungI q : H q (X; R) × H n−q (X; R) 3 (a, b) 7−→ ha ` b, [X]i = hb, D X (a)i ∈ Rist perfekt in <strong>de</strong>m Sinne, daß wenn I q (a, b) =0für alle a ∈ H q (X; R), dannistb eine Torsionsklasse;<strong>und</strong> umgekehrt, wenn I q (a, b) =0für alle b ∈ H n−q (X; R), dann ist a eine Torsionsklasse.4 Vektorbün<strong>de</strong>l über differenzierbarenbzw. komplexen Mannigfaltigkeiten.In diesem Abschnitt betrachten wir nur differenzierbare <strong>und</strong> komplexe Mannigfaltigkeiten X; dieDefinitionensind wie üblich mit Hilfe <strong>von</strong> Karten, Übergangsfunktionen <strong>und</strong> maximalen Atlanten zu verstehen.<strong>Die</strong> Übergangsabbildungen sowie ihre Umkehrungen sind in <strong>de</strong>m ersten Fall C ∞ -differenzierbar; in<strong>de</strong>mzweiten Fall holomorph. Zur Erinnerung: Ist f : U ⊂ C n −→ C n eine Abbildung <strong>von</strong> n komplexenVariablenz 1 = x 1 + √ −1 y 1 ,... ,z n = x n + √ −1 y n ,<strong>und</strong>∂:= 1 µ ∂− √ −1 ∂ ,∂z j 2 ∂x j ∂y j∂:= 1 µ ∂+ √ −1 ∂ ∂z j 2 ∂x j ∂y jdie üblichen Wirtinger-Operatoren mitdz j = dx j + √ −1 dy j ,dz j = dx j − √ −1 dy<strong>und</strong>nX ∂fnX ∂fdf = dz j + dz j ,∂zj=1 j∂zj=1 j| {z } | {z }∂f∂f15


so ist f = u + √ −1 v holomorph, wenn eine (<strong>und</strong> somit alle) <strong>de</strong>r folgen<strong>de</strong>n äquivalenten Bedingunenerfüllt sind:(i) Cauchy-Riemannsche Bedingungen:∂u∂x j= ∂u∂y j<strong>und</strong>∂u= − ∂u .∂y j ∂x j(ii) ∂f =0auf ganz U.(iii) f läßt sich als eine absolut konvergente Potenzreihe (bzgl. z 1 ,... ,z n ) in einer Umgebung je<strong>de</strong>sPunktes <strong>von</strong> U entwickeln.Definition 4.1 (Vektorbün<strong>de</strong>l) Sei X eine differenzierbare µ(bzw. komplexe) K-Mannigfaltigkeit (K ∈{R, C})<strong>de</strong>rDimensionn = dim K (X). Das Paar E = SE x , π : E −→ X heißt ein differenzierbaresx∈X(bzw. komplexes) K-Vektorbün<strong>de</strong>l mit Rang r über X, wennEπ−→ X∪∪E x = π −1 (x) 7−→ xeine C ∞ -differenzierbare (falls K = R) bzw. holomorphe (falls K = C) Abbildung ist, je<strong>de</strong>s E x = π −1 (x)mit <strong>de</strong>r Struktur eines r-dimensionalen K-Vektorraumes versehen ist, <strong>und</strong> zwar so, daß gilt:Axiom <strong>de</strong>r lokalen Trivialität: Es existiert eine offene Über<strong>de</strong>ckung U =(U i ) i∈I<strong>von</strong> X mit diffeomorphen(bzw. biholomorphen), fasertreuen <strong>und</strong> faserweise K-linearen AbbildungenDurchπ −1 ϕ(U i ) −→iUi × K r E x 7−→ π (E x ) ⊂ {x}×K r↓↓ Proj.l ∼ = ↓ Proj.VRU i == U i K r == K rϕ i ◦ ϕ −1j:(U i ∩ U j ) × K r −→ (U i ∩ U j ) × K rwird eine nirgends verschwin<strong>de</strong>n<strong>de</strong> diffeomorphe (bzw. biholomorphe) Abbildungϕ i ◦ ϕ −1j (x, t) :=(x, g ij (x) · t)<strong>de</strong>finiert, wobei¯U i ∩ U j 3 x 7−→ g ij (x) :=ϕ i ◦ ϕ −1j¯{x}×K r ∈ GL (r, K) ⊂ K r2 . (4.1)(Wenn man die vorgegebene extra Struktur vergißt <strong>von</strong> <strong>de</strong>n ϕ i ’s nur Homöomorphismen zu sein verlangt,dann spricht man <strong>von</strong> einem topologischen Bün<strong>de</strong>l über X ). <strong>Die</strong> Übergangsfunktionen erfüllen die“Kozykelbedingungen”:g ii = Id, g ij ◦ g jk ◦ g ki = Id . (4.2)Sind umgekehrt nur X <strong>und</strong> Funktionen (4.1) vorgegeben, die <strong>de</strong>n Bedingungen (4.2) genügen, so läßtsich π : E −→ X durch das Verklebenà •![E = U i × K r / ∼ , mit (x, t) ∼ (x 0 ,t 0 ) ⇐⇒ [x 0 = x <strong>und</strong> t 0 = g ij (x) · t]zurückgewinnen.i∈I16


µDefinition 4.2 (Teilbün<strong>de</strong>l) Ist E = SE x , π : E −→ X ein r-Bün<strong>de</strong>l <strong>und</strong> E 0 eine <strong>de</strong>rartige Teilmenge<strong>von</strong> E, daß(E 0 , π| E 0 : E 0 −→ X) in kanonischer Weise ein k-Bün<strong>de</strong>l ist, k ≤ r, so nennt man esx∈Xein k-Teilün<strong>de</strong>l <strong>de</strong>s ursprünglichen.³Beispiele. (i) Ist (E,g ij ) ein Bün<strong>de</strong>l, so heißtE ∨ , ¡ g −1ij¢ |´sein duales Bün<strong>de</strong>l.(ii) Sind (E,g ij ) , (F, h ij ) zwei vorgegebene Bün<strong>de</strong>l über X, so kann man kanonisch neue Bün<strong>de</strong>l konstruieren,wie z.B.⎛⎞µ µ gij 0⎜⎟die direkte Summe E ⊕ F,, das Tensorprodukt0 h⎝E ⊗ K F, (g ij ) ⊗ K (h ij ) ⎠ ,ij | {z }Kronecker-Produktdas Quotientenbün<strong>de</strong>l E/F (falls F ein Teilbün<strong>de</strong>l <strong>von</strong> E ist), das Hom-Bün<strong>de</strong>l Hom K (E,F), dasBün<strong>de</strong>l <strong>de</strong>r p-fachen äußeren Potenzen Vp E <strong>von</strong> E, 0 ≤ p ≤ Rang(E) , u.a.(iii) <strong>Die</strong> m-getwisteten Bün<strong>de</strong>l O P nC(m), m ∈ Z, überP n C :Sind[z 0 : z 1 : ...: z n ] die homogenen Koordinaten<strong>von</strong> P n C ,sosind¡ ¢O P nC(m) ,g ij holomorphe Linienbün<strong>de</strong>l (d.h., vom Rang 1), mit gij (z) :=auf U i ∩ U j ,wobeiU i := {z ∈ P n C : z i 6= 0}, 0 ≤ i ≤ n.(iv) Das Tangentialbün<strong>de</strong>l einer differenzierbaren n-dimensionalen Mannigfaltigkeit XT X = S½ ¾T X,x −→ X, wobei T X,x∼ ∂ ∂= R ,... , .∂x 1 ∂x nz∈Xx∈X(v) Das reelle Tangentialbün<strong>de</strong>l einer komplexen n-dimensionalen Mannigfaltigkeit XT (R)X= S½ ¾T (R)X,z −→ X, wobei T ∼ ∂ ∂ ∂ ∂X,z = R ,... , , ,... ,∂x 1 ∂x n ∂y 1 ∂y n<strong>und</strong> seine KomplexifizierungT (C)X= T (R)X⊗ R C = Sz∈XT (C)X,z−→ X,wobei bzgl. eines lokalen Koordinatensystems z =(z 1 ,... ,z n ), z j = x j + √ −1 y j , ∀j, 1 ≤ j ≤ n,½ ¾ ½ ¾T (C) ∼ ∂ ∂ ∂ ∂ ∂ ∂ ∂ ∂X,z = C ,... , , ,... , ∼= C ,... , , ,... , .∂x 1 ∂x n ∂y 1 ∂y n ∂z 1 ∂z n ∂z 1 ∂z nSpaltung:T (C)X½ ¾= T 0 (C)X⊕ T 00 (C)X, T 0 (C) ∂ ∂X,z∼= C ,... ,∂z 1 ∂z n| {z }holomorpher Anteil, T 00 (C)½ ∂∼= C¾∂∂z nX,z,... ,∂z 1| {z }anti-holomorpher Anteil.³z iz j´m(vi) Das Kotangentialbün<strong>de</strong>l TX ∨ einer differenzierbaren n-dimensionalen Mannigfaltigkeit X.³(vii) Das komplexe Kotangentialbün<strong>de</strong>l T (C)´∨X einer komplexen n-dimensionalen Mannigfaltigkeit Xmit <strong>de</strong>r Spaltung:³ ´∨ ³ ´∨ ³= ⊕T (C)XT 0 (C)XT 00 (C)X´∨.(viii) Das Normalbün<strong>de</strong>l N Y/X einer Untermanigfaltigkeit Y einer differenzierbaren Mannigfaltigjkeit Xist <strong>de</strong>finiert als das Quotientenbün<strong>de</strong>lN Y/X := (T X | Y ) /T Y .17


In <strong>de</strong>m Fall <strong>de</strong>r komplexen Untermannigfaltigkeiten Y einer komplexen Mannigfaltigkeit X <strong>de</strong>finiertman³ ´N Y/X := T 0 (C)X| Y /T 0 (C)Y.Bemerkungen. (i) Ein Vektorbün<strong>de</strong>lhomomorphismus f :(E,π : E −→ X) −→ (E 0 ,π 0 : E 0 −→ X)zwischen zwei Vektorraumbün<strong>de</strong>ln über einer differenzierbaren bzw. komplexen Mannigfaltigkeit X isteine C ∞ -differenzierbare bzw. holomorphe Abbildung f : E −→ E 0 ,sodaßπ = π 0 ◦f fasertreu <strong>und</strong> f | ExistSK-linear ist. (f ist Isomorphismus falls f diffeomorph bzw. biholomorph ist). Der Kern Kern(f) :=Kern(f | Ex ) bzw. das Bild Bild(f) :=S Bild(f | Ex )eines Vektorbün<strong>de</strong>lhomomorphismus f sindx∈Xwie<strong>de</strong>r Vektorraumbün<strong>de</strong>l.(ii) Eine Sequenz E 0Bild(f).f−→ Ex∈Xg−→ E 00 <strong>von</strong> Vektorbün<strong>de</strong>lhomomorphismus heißt exakt, wenn Kern(g) =5 Gr<strong>und</strong>begriffe aus <strong>de</strong>r GarbentheorieDefinition 5.1 (Prägarben) Sei X ein topologischer Raum <strong>und</strong> T das System seiner offenen Mengen.Unter einer Prägarbe F <strong>von</strong> abelschen Gruppen über X versteht man eine VorschriftT 3 U 7→ F (U)welche je<strong>de</strong>m U eine abelsche Gruppe <strong>und</strong> welche je<strong>de</strong>m Paar (U, V ∈ T, V ⊂ U) einen Gruppenhomomorphismus(“Beschränkungshomomorphismus”) U V : F (U) −→ F (V )zuordnet, so daß folgen<strong>de</strong> Axiome gelten:(i) F (∅) ={0} ,(ii) U U = Id F(U), ∀U, U ∈ T.(iii) V W ◦ U V = U W , ∀U, V, W ∈ T mit W ⊂ V ⊂ U.<strong>Die</strong> Elemente f <strong>von</strong> F (U) nennet man insbeson<strong>de</strong>re Schnitte <strong>von</strong> F über U <strong>und</strong> U V (f) die Einschränkung<strong>de</strong>s Schnittes f auf V ⊂ U.Bemerkungen. (i) Ist F (U) jeweils ein Ring (o<strong>de</strong>r eine C-Algebra), so sind U V ’s jeweils Homomorphismen<strong>von</strong> Ringen (bzw. <strong>von</strong> C-Algebren) <strong>und</strong> sind die Axiome (i)-(iii) erfüllt. (Hierbei wird {0}ausnahmsweise als Ring betrachtet).(ii) Sei R eine Prägarbe <strong>von</strong> Ringen über X. Ist F (U) ein R (U)-Modul <strong>und</strong> U V : F (U) −→ F (V )jeweils ein Homomorphismus <strong>von</strong> R (U)-Moduln, so nennt man die U 7→ F (U) <strong>de</strong>finierten Zuordnungeine Prägarbe <strong>von</strong> R-Moduln.Definition 5.2 (“Halme” <strong>und</strong> “Keime”) Seien F eine Prägarbe über X, x ∈ X, <strong>und</strong>T x := {U ∈ T | x ∈ U } .Offensichtlich ist © ªF (U) , U V U∈T xein direktes System in <strong>de</strong>m Sinne <strong>von</strong> 1.9 <strong>und</strong> zwar <strong>de</strong>finiert über<strong>de</strong>r gerichteten Menge A := T x ,wobei“≤”:= ⊃ die gewöhnliche mengentheoretische Inklusionsrelationist (aber an<strong>de</strong>rsrum!). Der zugehörige direkte Limes (1.1)F x := lim F (U)−→U∈T xheißt <strong>de</strong>r Halm <strong>von</strong> F im Punkt x. Für U ∈ T x sei nun x := U : F (U) 3 f 7−→ x (f) =[f] ∈ F xdie kanonisch induzierte Abbildung (1.2). x (f) wird <strong>de</strong>r Keim <strong>von</strong> f in x genannt.18


Definition 5.3 (Der einer Prägarbe zugeordnete Überlagerungsraum) Sei F eine Prägarbe übereinem topologischen Raum X. Definiere|F| :=•[x∈XF x <strong>und</strong> die Abbildung p : |F| ⊃ F x 3 ϕ 7−→ x ∈ X.Proposition 5.4 Für je<strong>de</strong>s U ∈ T <strong>und</strong> f ∈ F (U) <strong>de</strong>finiere [U, f] :={ x (f) :x ∈ U} ⊂ |F|. Dannbil<strong>de</strong>t{[U, f] :U ∈ T} ⊂ |F|die Basis einer Topologie auf |F| <strong>und</strong> p : |F| −→ X ist lokal topologisch, d.h. eine unverzweigteÜberlagerung. Ist weiterhin X ein lokal zusammenhängen<strong>de</strong>r Hausdorffraum <strong>und</strong> F <strong>de</strong>rart, daß(∀Y Gebiet ⊂ X <strong>und</strong> f,g ∈ F (Y ):( x (f) = x (g) für ein x ∈ X =⇒ f = g)) ,so ist |F| mit <strong>de</strong>r obigen Topologie Hausdorffsch.Beweis. Siehe z.B. O.Forster: Riemannsche Flächen, Springer-Verlag, (1977), 6.8-6.10, S. 39-40. ¤Definition 5.5 (Prägarbe <strong>de</strong>r Schnitten <strong>von</strong> Keimen) Sei F eine Prägarbe über einem topologischenRaum (X, T) <strong>und</strong> U ∈ T. Unter einem Schnitt <strong>von</strong> Keimen <strong>von</strong> F über U versteht man eineAbbildungγ : U −→ |F|<strong>de</strong>rart, daß γ (x) ∈ F x , ∀x, x ∈ U, <strong>und</strong> daß zu je<strong>de</strong>m Punkt x ∈ U ein V ⊂ U, V ∈ T x , <strong>und</strong> einenSchnitt g ∈ F (V ) gibt mit <strong>de</strong>r Eigenschaft: γ (y) = y (g), ∀y, y ∈ V. Bezeichnung:Durch die Zuordnung<strong>und</strong> durch die AbbildungenΓ (U, F):={γ : U −→ |F| | γ Schnitte <strong>von</strong> Keimen <strong>von</strong> F über U}T 3 U 7−→ Γ (U, F) ,r U V : Γ (U, F) 3 γ 7−→ γ | V∈ Γ (V,F)<strong>de</strong>finiert man eine neue PrägarbeΓ F := © ªΓ (U, F) ,rVU(<strong>von</strong> abelschen Gruppen, Moduln usw. je nach<strong>de</strong>m, was F (U)’sfüreineStrukturhaben). Außer<strong>de</strong>mgibt es für je<strong>de</strong>s U ∈ T einen kanonischen Homomorphismus ε U : F (U) −→ Γ (U, F) ,F (U) 3 f 7−→ ε U (f)(x) := x (f) ∈ Γ (U, F) (5.1)Definition 5.6 (Garben) Eine Prägarbe F über X nennen wir eine Garbe, wenn sie zusätzlich diesogenannten “Verklebungseigenschaften” hat, d.h., wenn für je<strong>de</strong> U ∈ T <strong>und</strong> je<strong>de</strong> Familie (U i ) i∈I⊂ U<strong>von</strong> offenen Teilmengen <strong>von</strong> U mit U = S U i folgen<strong>de</strong> Bedingungen (“Garbenaxiome”) erfüllt sind:(i) Sind f,g ∈ F (U) Elemente mit U U i(f) = U U j(g), fürallei ∈ I, so gilt f = g.(ii) Seien f i ∈ F (U i ), i ∈ I, vorgegebene Elemente miti∈I U iU i∩U j(f i )= UjU i∩U j(f j ) , für alle i, j ∈ I. (5.2)19


Dann existiert ein f ∈ F (U), für welches gilt: U U i(f) =f i , für alle i ∈ I. (5.3)(<strong>Die</strong>ses f ist zwar ein<strong>de</strong>utig bestimmt wegen (i)).Proposition 5.7 Sei F eine Prägarbe über einem topologischen Raum (X, T).(i) Γ F ist eine Garbe. (Man sagt Γ F sei die zur F assoziierten Garbe).(ii) F selbst ist genau dann eine Garbe über X, wennfüralleU ∈ T , die Homomorphismenε U : F (U) −→ Γ (U, F)(<strong>de</strong>finiert durch (5.1)) Isomorphismen sind, d.h., genau dann, wennF = Γ F(<strong>Die</strong> Injektivität <strong>von</strong> ε U ’s ist eigentlich äquivalent zur Bedingung (5.2); die Surjektivität zu (5.3)).Beweis. Siehe z.B. M.Broadmann: Algebraische Geometrie, Birkhäuser, (1989), S. 360-361. ¤Definition 5.8 Seien F <strong>und</strong> F 0 zwei Garben über (X, T). Ein Garbenhomomorphismus f : F −→ F 0 isteine Familie <strong>von</strong> Homomorphismen {f U : F (U) −→ F 0 (U)} U∈T, die mit <strong>de</strong>n Beschränkungshomomorphismenverträglich sind, d.h. für je<strong>de</strong>s Paar offener Mengen U, V <strong>von</strong> X mit V ⊂ U ist das DiagrammF (U)↓F (V )f U−→ F 0 (U)↓f V−→ F 0 (V )kommutativ. Ist f : F −→ F 0 ein Garbenhomomorphismus, so ist³´T 3 U 7−→ Kern F (U) f U−→ F 0 (U)eine Garbe, <strong>de</strong>r Kern <strong>von</strong> f. Ein Garbenhomomorphismus f : F −→ F 0 induziert für je<strong>de</strong>s x ∈ XHomomorphismen <strong>de</strong>r Halme f x : F x −→ F 0 x. Eine Sequenz <strong>von</strong> Garbenhomomorphismenf i−1 f i f i+1···−→ F i−1 −→ Fi −→ Fi+1 −→ ···20


heißt exakt, wenn für je<strong>de</strong>s x ∈ X(f i−1 )···−→ (F i−1 )xx−→exakt ist, d.h. Bild(f i ) x= Kern(f i+1 ) xfür alle i.(f i )(Fi )x(f i+1 )x−→ (Fi+1 )xx−→ ···Definition 5.9 (Lokal freie Garben) Sei R eine Garbe <strong>von</strong> (kommutativen) Ringen <strong>und</strong> F eine Garbe<strong>von</strong> R-Moduln über X. F heißt frei, wennF ∼ = R ⊕ R ⊕ ···⊕ R ⊕ R| {z }p-mal=: R pfür ein p ≥ 0. (Für p =0soll F trivial sein). F heißt lokal frei, wenn je<strong>de</strong>r Punkt x ∈ X eine <strong>de</strong>rartigeUmgebung besitzt, daß F | U frei ist.Proposition 5.10 Sei X eine zusammenhängen<strong>de</strong> differenzierbare o<strong>de</strong>r komplexe Mannigfaltigkeit. Danngibt es eine Bijektion½¾ ½¾Isomorphieklassen <strong>von</strong> differenzierbaren 1:1 Isomorphieklassen <strong>von</strong> lokal freien←→(bzw. holomorphen) Vektorbün<strong>de</strong>ln über X Garben <strong>von</strong> E - (bzw. O-) Moduln über XBeweis. Zuerst ordnet man je<strong>de</strong>m differenzierbaren (bzw. holomorphen) Bün<strong>de</strong>l π : E −→ Xdie Garbeüber XU 7−→ E X (E)(U) :={diffenzierbare Abbildungen γ : U −→ E mit π ◦ γ = Id U }bzw.U 7−→ O X (E)(U) :={holomorphe Abbildungen γ : U −→ E mit π ◦ γ = Id U }(für alle offenen Teimengen U <strong>von</strong> X). Für je<strong>de</strong>s x ∈ X gibt es eine Umgebung <strong>von</strong> U <strong>von</strong> x, sodaß⎧⎨ E X (E)(U) ∼ = E X (U × R r ) falls K = RE | U∼ = U × Kr(r = Rang (E)) =⇒⎩O X (E)(U) ∼ = O X (U × C r ) falls K = CD.h.⎧⎨⎩E X (U × R r ) ∼ = (E X | U ) rfalls K = RO X (U × C r ) ∼ = (O X | U ) r falls K = C.Ist umgekehrt F eine lokal freie (oBdA nicht triviale) Garbe, so kann man immer eine offene Über<strong>de</strong>ckung(U i ) i∈I<strong>von</strong> X ein r>0 fin<strong>de</strong>n, so daß für alle i ∈ I, Isomorphismeng i : F | Ui∼ =−→ E p X | U i(bzw. O p X | U i).existieren. (r hängt nicht <strong>von</strong> i ab, <strong>de</strong>nn X ist zusammenhängend). Definiereg ij := g i ◦ g −1j: E p X¯ ∼ = ¯Ui∩U j−→ E p ¯X¯Ui∩U j(bzw. O p X¯ ∼ = ¯Ui∩U j−→ O p ¯X¯Ui∩U j)<strong>und</strong> ordne F das differenzierbare (bzw. holomorphe) Bün<strong>de</strong>l (E,g ij ) zu. ¤21


6 GarbenkohomologieIst 0 −→ F 0f−→ F −→ gF 00 −→ 0 eine exakte kurze Sequenz <strong>von</strong> Garben über X, soist0 −→ Γ (X, F 0 ) Γ(f)−→ Γ (X, F) Γ(g)−→ Γ (X, F 00 )auf <strong>de</strong>m Nieveau <strong>von</strong> globalen Schnitten exakt, aber Γ (g) im allgemeinen nicht surjektiv.Definition 6.1 (Welke Garben) Eine GarbeF über X heißt welk, wenn für je<strong>de</strong> offene Menge U ⊂ X<strong>de</strong>r Beschränkungshomomorphismus Γ (X, F) −→ Γ (U, F) surjektiv istLemma 6.2 Ist 0 −→ F 0 f−→ F −→ gF 00 −→ 0 eine exakte kurze Sequenz <strong>von</strong> Garben über X <strong>und</strong> F welk,so ist Γ (g) surjektiv <strong>und</strong> <strong>de</strong>swegen ist die folgen<strong>de</strong> Sequenz ebenfalls exakt0 −→ Γ (X, F 0 )=F 0 (X) Γ(f)−→ Γ (X, F) =F (X) Γ(g)−→ Γ (X, F 00 )=F 00 (X) −→ 0Definition 6.3 (Kanonische Welke Auflösung) Sei F eine Garbe über einem topologischen RaumX. Man <strong>de</strong>finiert eine welke Garbe C (F) durchÃU 7−→ C (F)(U) := Y !F x , gewöhliche Beschränkungshomomorphismen .x∈U(Mit an<strong>de</strong>ren Worten: Man betrachtet alle nicht unbedingt stetigen Schnitte über allen U’s!). DurchF (U) 3 γ 7−→ (γ x ) x∈U∈ C (F)(U)wird ein Garbenmonomorphismus F → C (F) induziert. Definiere⎧⎨ C 0 (F) /F q =1C 0 (F) :=C (F) , G q (F) :=⎩C q−1 (F) /G q−1 (F) q ≥ 2<strong>und</strong>C q (F) :=C 0 (G q (F)) , ∀q, q ≥ 1Man erhält die folgen<strong>de</strong>n kanonischen kurzen exakten Sequenzen:0 −→ F −→ C 0 (F) −→ G 1 (F) −→ 00 −→ G q (F) −→ C q (F) −→ G q+1 (F) −→ 0 .Setzt man sie zusammen, so erhält man die sog. kanonische welke Auflösung <strong>von</strong> F0 −→ F −→ C 0 (F) −→ C 1 (F) −→ ···−→ C q−1 (F) −→ C q (F) −→ C q+1 (F) −→ ··· (6.1)Definition 6.4 (Kohomologiegruppen) Sei X ein topologischer Raum <strong>und</strong> F eine Garbe über X.<strong>Die</strong> q-te Kohomologiegruppe (bzw. <strong>de</strong>r q-ter Kohomologiemodul) <strong>von</strong> X mit Koeffizienten in F wird<strong>de</strong>finiert durch (6.1):H q (X; F) :=H q (C • (F))22


7 Čechsche KohomologiegruppenSei X ein topologischer Raum, U =(U i ) i∈Ieine offene Über<strong>de</strong>kung <strong>von</strong> X <strong>und</strong> F eine Prägarbe <strong>von</strong>abelschen Gruppen (o<strong>de</strong>r <strong>von</strong> Moduln) über X. Fürq ≥ 0 <strong>de</strong>finiere:C 0 (U; F) := Y i∈IF (U i )C 0 (U; F) :=.C q (U; F) :=Yi,j∈I,i


= q+2 Pk,ν=0k


Definition 7.7 (Čech-Kohomologiegruppen) <strong>Die</strong> Menge <strong>de</strong>r offenen Über<strong>de</strong>ckungen <strong>von</strong> X ist gerichtet<strong>und</strong> zwar bzgl. “≤”= “”. Deshalb kann man nach 1.10 <strong>de</strong>n direkten LimesȞ q (X; F) := lim−→UȞ q (U; F)bil<strong>de</strong>n. Er heißt die q-te Čech-Kohomologiegruppe (bzw. <strong>de</strong>r q-ter Kohomologiemodul) <strong>von</strong> X mitKoeffizienten in F.Definition 7.8 Ein topologischer Raum X heißt parakompakt, wenn er Hausdorffschist<strong>und</strong>je<strong>de</strong>seineroffenen Über<strong>de</strong>ckungen eine lokal-endliche Verfeinerung zuläßt. Reguläre topologische Räume (d.h. T 3 +T 1 Räume), die eine abzählbare Basis besitzten, sind parakompakt.Theorem 7.9 (Isomorphie zwischen Kohomologietheorien) Sei F eine Garbe <strong>von</strong> abelschen Gruppen(o<strong>de</strong>r <strong>von</strong> Moduln) über einem parakompakten topologischen Raum X, sogilt:Ȟ q (X; F) ∼ = H q (X; F)Beweis. Siehe G.E.Bredon: Sheaf Theory, Second Ed., Graduate Texts in Math., Vol. 170, Springer-Verlag, (1997), Cor. 4.12, S. 192. ¤Theorem 7.10 (Leray’s Theorem) Sei F eine Garbe <strong>von</strong> abelschen Gruppen (o<strong>de</strong>r <strong>von</strong> Moduln) übereinem parakompakten topologischen Raum X <strong>und</strong> U = {U i } i∈Ieine offene Über<strong>de</strong>ckung <strong>von</strong> X. GiltȞ n ¡ U i0 ∩ U i1 ∩ ···∩ U ip ; F ¢ =0für alle n ≥ 1 <strong>und</strong> alle (p +1)-Tupel (i 0 ,i 1 ,... ,i p ),sogibtesfüralleq ≥ 0 Isomorphismen:Ȟ q (U; F) ∼ = Ȟq (X; F) ( ∼ = H q (X; F))Beweis. Siehe G.E.Bredon: Sheaf Theory, Thm. 4.13, S. 193, o<strong>de</strong>r R.C.Gunning: Introduction toHolomorphic Functions of Several Variables, Vol.III, Wadsworth & Brooks/Cole Math. Series, (1990),S. 56-57. ¤8 Theoreme <strong>von</strong> De <strong>Rham</strong> <strong>und</strong> <strong>Dolbeault</strong>• Sei X eine n-dimensionale differenzierbare Mannigfaltigkeit <strong>und</strong> E (p)Xdie Garbe <strong>de</strong>r Keime <strong>de</strong>r p-Differentialformen, die durchU 7−→ E (p)X (U) :=Γ (U, Vp TX)∨<strong>de</strong>finiert sind. Ist ϕ eine p-Differentialform, die bzgl. eines lokalen Koordinatensystems (x 1 ,... ,x n ) alsXϕ =ϕ i1 ,i 2 ,··· ,i p(x) dx i1 ∧ dx i2 ∧ ···∧ dx in| {z }i 1


Definition 8.1 (De <strong>Rham</strong> Kohomologie) <strong>Die</strong> q-te De <strong>Rham</strong> Kohomologiegruppe <strong>von</strong> X ist³³,d•´ ´H q DR (X; R) :=Hq E (•)X; RTheorem 8.2 (Theorem <strong>von</strong> De <strong>Rham</strong>) Ist X eine differenzierbare Mannigfaltigkeit, so existierenfür alle q ∈ Z IsomorphismenH q DR (X; R) ∼ = H q sing(X; R)die durchmitE (p)X(U) 3 [ϕ] 7−→ [κ p (ϕ)] ∈ S p (X; R) =Hom (S q (X; R);R)ZS q (X; R) 3 [σ] 7−→ [κ p (ϕ)] (σ) :=σϕ ∈ RInsbeson<strong>de</strong>re sind in <strong>de</strong>m Fall, in <strong>de</strong>m X kompakt, zusammenhängend <strong>und</strong> orientiert ist, (HDR ∗ (X; R) , ∧)<strong>und</strong> (X; R) , `´als graduierte Ringe isomorph durch:³H q singwobei(vgl. Prop. 3.11)H p singH p DRμ(X; R) × Hn−psing(X; R) −→ R↓ ∼ = ∼ = ↓ k(X; R) × Hn−pDR (X; R) μ−→DRRZμ (a, b) :=hb, D X (a)i = ha ` b, [X]i , μ DR (a, b) :=Xa ∧ bBeweis. Siehe R.O. Wells: Differential Analysis on Complex Manifolds, GTM,Vol. 65, 2nd. Ed.,Springer-Verlag, 1980, Thm. 3.15. S. 60-61. ¤• Sei nun X eine n-dimensionale komplexe Mannigfaltigkeit <strong>und</strong> E (p,q)Xdie Garbe <strong>de</strong>r Keime <strong>von</strong> differenzierbarenDifferentialformen vom Bigrad (p, q), diedurchµU 7−→ E (p,q)X (U) :=Γ U, V ³ pT 0 (C)´∨ V ³X ⊗ q´∨T 00 (C)X<strong>de</strong>finiert sind. Ist ω eine (p, q)-Differentialform, die bzgl. eines lokalen Koordinatensystems (z 1 ,... ,z n )alsXω =ω i1 ,i 2 ,··· ,i p ,j 1 ,j 2 ,... ,j q(z) dz i1 ∧ ···∧ dz ip ∧ dz j1 ∧ ···∧ dz jqi 1


<strong>und</strong> somit einen Garbenhomomorphismus∂ = ∂ p,q : E (p,q)Xfür alle p, q ≥ 0. (E (p,0)X:= Ω p Xeinem Satz <strong>von</strong> <strong>Dolbeault</strong> ist ∂ p,q+1 ◦ ∂ p,q =0,d.h.−→ E (p,q+1)Xist die Garbe <strong>de</strong>r Keime³<strong>de</strong>r holomorphen ∂p,•´ (p, 0)-Differentialformen). Nach, ist ein Kokettenkomplex.E (p,•)XDefinition 8.3 (<strong>Dolbeault</strong> Kohomologie) <strong>Die</strong> q-te <strong>Dolbeault</strong> p-Kohomologiegruppe <strong>von</strong> X ist³³H p,q (X) :=H q ∂∂p,•´E (p,•)X,´; RTheorem 8.4 (Theorem <strong>von</strong> <strong>Dolbeault</strong>) Sei X eine komplexe Mannigfaltigkeit. Dann gilt für alleq ∈ Z:H q (X; Ω p X ) ∼ = H p,q (X)∂Beweis. Siehe R.O. Wells: Differential Analysis on Complex Manifolds, GTM,Vol. 65, 2nd. Ed.,Springer-Verlag, 1980, Thm. 3.17. S. 61. ¤27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!