17.08.2012 Aufrufe

S. Hirzel Verlag

S. Hirzel Verlag

S. Hirzel Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14<br />

BEITRÄGE ZUR GEsCHICHTE DER GERMAnIsTIK<br />

Entdeckung der frühen<br />

Neuzeit<br />

Konstruktionen einer Epoche<br />

der Literatur- und Sprachgeschichte<br />

seit 1750<br />

Herausgegeben von Marcel<br />

Lepper und Dirk Werle<br />

nEUERE lITERATUR<br />

Frau Holle, Frau Percht<br />

und verwandte Gestalten<br />

160 Jahre nach Jacob Grimm<br />

aus germanistischer Sicht<br />

betrachtet.<br />

Von Erika Timm<br />

2. Aufl age 2010. IX, 374 Seiten.<br />

1 farbige Faltkarte. Kartoniert.<br />

€ 54,- [D]<br />

ISBN 978-3-7776-1816-6<br />

2010. Ca. 230 Seiten. (Beiträge<br />

zur Geschichte der Germanistik<br />

Bd. 1). Kartoniert. Ca. € 42,- [D]<br />

ISBN 978-3-7776-2088-6<br />

Das Bild der frühen Neuzeit in<br />

deutschen Literaturgeschichten<br />

der Gegenwart folgt bestimmten<br />

Konturen. Die Geschichte<br />

dieser Konturen zu erkunden,<br />

ist das Ziel dieses Bandes. Die<br />

Beiträge gehen der Frage nach,<br />

wie die ,Übergangsepoche‘ der<br />

frühen Neuzeit in sich wandelnden<br />

fachhistorischen Konstellationen<br />

der Germanistik<br />

literaturgeschichtlich integriert<br />

wurde. Dies ermöglicht Aufschlüsse<br />

über den Wandel der<br />

Forschungsinteressen, Sichtweisen<br />

und Wertungen.<br />

Im Vorwort zur zweiten Aufl age<br />

seiner ‚Deutschen Mythologie‘<br />

(1844) bezeichnet Jacob Grimm<br />

seine These, Frau Holle und<br />

analoge Gestalten des deutschen<br />

Volksglaubens seien heidnisch-germanischen<br />

Ursprungs,<br />

als exemplarisch für die Erforschung<br />

der germanischen Mythologie<br />

im deutschen Sprachraum.<br />

Diese programmatische<br />

Äußerung hat seit Ende des 19.<br />

Jahrhunderts bis heute zu einer<br />

Fülle von Gegenthesen geführt.<br />

In der vorliegenden Studie soll<br />

durch additive Anwendung mehrerer<br />

Methoden gezeigt werden,<br />

dass Grimm hinsichtlich dieser<br />

Gestalten im wesentlichen recht<br />

hatte, obwohl Einwände gegen<br />

seine Darstellungsart anzumelden<br />

sind.<br />

Modellfall<br />

Autorenwörterbuch<br />

Die Nomina in Günter Grass‘ Erzählung<br />

„Unkenrufe“<br />

Von Mirjam Blümm<br />

2010. 176 Seiten. CD-ROM in Tasche auf U3.<br />

Kartoniert. Ca. € 46,- [D]<br />

ISBN 978-3-7776-2097-8<br />

Am Beispiel Beispiel des zeitgenössischen Autors<br />

Günter Grass Grass und seiner Erzählung<br />

Unkenrufe untersucht Mirjam Blümm die<br />

Anforderungen an ein Autorenwörterbuch<br />

und entwirft Perspektiven zur zur Nutzung der AutorenAutorenlexikografi e in der Gegenwartssprache.<br />

Ich gleiche einem Stern<br />

um Mitternacht<br />

Die Schriftstellerin Gisela von<br />

Arnim, Tochter Bettinas und<br />

Gattin Herman Grimms<br />

Von Eva Mey<br />

2004. 252 Seiten. 6 Fotos. Kart.<br />

€ 39,– [D]<br />

ISBN 978-3-7776-1331-4<br />

Der versteckte Fontane<br />

und wie man ihn fi ndet<br />

Von Paul Irving Anderson<br />

2006. 284 Seiten. 1 Abb. Kart.<br />

€ 36,– [D]<br />

ISBN 978-3-7776-1416-8<br />

Germanistik in Prag und Jena –<br />

Universität, Stadt und Kultur<br />

um um 1900<br />

Der Briefwechsel zwischen<br />

August Sauer und Albert Leitzmann<br />

Von Jeannette Godau<br />

2010. 351 351 Seiten. (Beiträge zur Geschichte Geschichte<br />

der Germanistik Bd. 2). Kartoniert.<br />

€ € 49,- [D] ISBN 978-3-7776-2105-0<br />

Der gut 30 Jahre Jahre andauernde Briefwechsel<br />

zwischen den den Literaturhistorikern AuAugust Sauer und Albert Leitzmann erhellt wissenschaftliche, kulturelle<br />

und private Aspekte des Gelehrtenlebens um 1900. Als Rektor<br />

der Deutschen Universität in Prag sieht Sauer sich mit nationalen<br />

Spannungen zwischen Tschechen, Deutschen und Juden konfrontiert.<br />

Leitzmann lehrt in der thüringischen Universitätsstadt Jena<br />

und publiziert in Sauers Zeitschrift Euphorion. Der Band zeichnet<br />

die Entwicklung einer Gelehrtenfreundschaft nach und dokumentiert<br />

Erfolg und Scheitern im Hochschulwesen.<br />

Wie seine Effi Briest, hatte<br />

Theodor Fontane nicht das<br />

Bedürfnis, sich auszusprechen;<br />

seine Botschaften versteckte<br />

er zwischen den Zeilen seiner<br />

Dialoge. Um sie herauszulesen,<br />

wendet der Autor historische<br />

und biographische Forschung<br />

nach Wittgensteins Philosophie<br />

der natürlichen Sprache an.<br />

Treppenwitz mit<br />

Stein im Brett<br />

88 Redensarten, Metaphern,<br />

Floskeln - wo sie herkommen,<br />

was sie sagen<br />

Von Till Bastian<br />

2009. 160 Seiten. Gebunden.<br />

€ 22,- [D]<br />

ISBN 978-3-7776-1663-6<br />

Wer weiß schon, was die „Tücke<br />

des Objekts“, der „springende<br />

Punkt“ und der „innere Schweinehund“<br />

eigentlich meinen? In<br />

diesem Buch werden 88 Redensarten,<br />

Metaphern und Floskeln<br />

erklärt und die Geschichte ihrer<br />

Entstehung erzählt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!