28.11.2012 Aufrufe

TuS Schwachhausen von 1883 eV – Fußballabteilung

TuS Schwachhausen von 1883 eV – Fußballabteilung

TuS Schwachhausen von 1883 eV – Fußballabteilung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der <strong>TuS</strong>-Team-Check<br />

Die Trainer<br />

Chefcoach ist nach wie vor Thomas Laesch. Er<br />

geht mit dem <strong>TuS</strong> bereits in die 5.Spielzeit. Ihm<br />

zur Seite steht Frank Wieting, der den Posten des<br />

Co-Trainers zur Winterpause übernahm.<br />

Die Neuen<br />

Es sind fast durchweg junge Spieler die sich dem<br />

<strong>TuS</strong> angeschlossen haben. Auf der Torhüterposition<br />

sind es der 20-jährige Michael Mittmann<br />

(kommt <strong>von</strong> FC Nordenham) und Michael<br />

Beermann (zuletzt Preussen Münster), mit 28<br />

Jahren ist er ältester und die Ausnahme in der<br />

Schwachauser „Rasselbande“. Er hielt sich bereits<br />

seit einigen Monaten beim <strong>TuS</strong> fit. Beide<br />

Keeper erheben bisher im Training und in den<br />

Testspielen den Anspruch Stammtorwart zu werden.<br />

In der Abwehr gibt es Zuwachs in Person<br />

<strong>von</strong> Niels Walch, der groß gewachsene<br />

Verteidiger wechselt vom TSV Ottersberg<br />

an die Konrad-Adenauer-Allee.<br />

Engin Kara (bisher MTV Bokel) zeigt sich<br />

als variabler Defensivspezialist.<br />

Im Mittelfeld ist man durch Joshua Marx<br />

und Christoph Niemann flexibler. Adrian<br />

Chwiendacz (vom TSV Wallhöfen)<br />

empfiehlt sich im Mittelfeld für die Rolle<br />

des Regisseurs.<br />

Weitere Neuzugäne sind der bullige<br />

Stürmer Bastian Schröter (Eiche Horn). Er<br />

soll helfen, die Lücke die Ugur Saatci<br />

sicherlich hinterlassen wird, zu schließen.<br />

Für zusätzlichen Druck im Sturm und über<br />

Außen soll Pedro Urie Difuidi sorgen. In<br />

der Jugend spielte er u.a. für Arminia<br />

Bielefeld, doch der ambitionierte junge<br />

Akteur hatte Verletzungspech, so dass er<br />

sich jetzt im Herrenbereich beweisen will.<br />

Torgefahr soll auch Kheiss Sultani vom SC<br />

Vahr ausstrahlen. Ilyas Azaroglu, Kim und<br />

Michael Wieditz kommen aus der 2. bzw.<br />

4. Herren dazu und wollen den<br />

Konkurrenzkampf im Kader weiter erhöhen<br />

und auf sich aufmerksam machen.<br />

Die Rückkehrer<br />

Mit Joshua Marx, Christoph Niemann und Kheiss<br />

Sultani wechseln gleich drei Spieler zum <strong>TuS</strong>, die<br />

bereits in der Jugend für den <strong>TuS</strong> am Ball waren.<br />

Marx und Sultani wechseln vom Nachbarn und<br />

abgestiegenem SC Vahr zum <strong>TuS</strong>.<br />

Christoph Niemann war bereits bei einigen Ver-<br />

einen in Bremen aktiv, zuletzt kickte er für den<br />

TS Woltmershausen und kehrt nun ebenfalls an<br />

die alte Wirkungsstätte zurück. In der Jugend<br />

spielte er zusammen mit den Kuhfuß- und<br />

Schwarz-Brüdern in der erfolgreichen <strong>TuS</strong>-<br />

Jugend unter Thorsten Jahn und Holger Franke.<br />

Aus der zweiten Reihe<br />

Zur Winterpause kam der junge Philipp Morche<br />

<strong>von</strong> der 2. in die 1.Herren, wo er sofort auf der<br />

Außenbahn überzeugende Vorstellungen abliefern<br />

konnte und dadurch zum Stammpersonal<br />

der Rückrunde gehörte.<br />

Ein weiterer Spieler aus der „Zweiten“ möchte es<br />

Morche gleichtun und sich nun ebenfalls im<br />

Mittelfeld aufdrängen. Es ist Ilyas „Ilo“ Azaroglu,<br />

der mit seinen 25 Lenzen zu den älteren Akteuren<br />

gehört.<br />

Der „Lange“ Kim Wieditz kam aus der 4. hoch<br />

und ist ein junger<br />

Mann, der auf<br />

Grund seiner<br />

Körpergröße der<br />

Defensive mehr<br />

Stabilität verleihen<br />

kann. Seine Auftritte<br />

in der Rückrunde<br />

waren ebenfalls<br />

überzeugend.<br />

Michael Wieditz<br />

spielte im Mittelfeld<br />

der erfolgreichen<br />

4.Herren. Er glänzt<br />

durch seine harte<br />

Schußtechnik. In<br />

der Vergangenheit<br />

hatte er aber immer<br />

wieder mit Verletzungspech<br />

zu<br />

kämpfen. Den talentierten<br />

Brüdern gilt<br />

es den letzten<br />

fußballerischen<br />

Feinschliff zu<br />

verpassen.<br />

Christian Schwarz und Christoph Niemann<br />

Die Treuen<br />

Mit Christian Schwarz bleibt der Käpitan, der beinahe<br />

gekänternten <strong>TuS</strong>-Kogge, an Bord. Wie<br />

schon in den Jahren zuvor soll er auch weiterhin<br />

die tragende Figur im <strong>TuS</strong>-Spiel sein. Seine Vorbereiterqualitäten<br />

und seine Torgefahr machen in<br />

ihm Mittelfeld, vorzugsweise auf der Außenbahn<br />

unverzichtbar.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!