28.11.2012 Aufrufe

Berlin 2009 - Wingender Hovenier Architecten

Berlin 2009 - Wingender Hovenier Architecten

Berlin 2009 - Wingender Hovenier Architecten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Berlin</strong> <strong>2009</strong>


Inhoud/Content<br />

Donderdag 15 Oktober<br />

Engelhardt Hoefe<br />

1993-1996<br />

Kahlfeldt Architekten<br />

Danckelmannstraße 9,<br />

D-14059 <strong>Berlin</strong><br />

52˚30’57.62” N<br />

13˚17’24.40” O<br />

Wohnhaus am Luisenplatz<br />

1983-1987<br />

Hans Kollhoff<br />

Luisenplatz,<br />

D-10587 <strong>Berlin</strong><br />

52˚31’12.66” N<br />

13˚18’01.83” O<br />

Abspannwerk Leibniz<br />

1925<br />

Hans Heinrich Müller<br />

Leibnizstrasse 65,<br />

D-10625 <strong>Berlin</strong><br />

52˚30’17.48” N<br />

13˚18’47.24” O<br />

Haus des Rundfunks<br />

1928-1931<br />

Hans Poelzig<br />

Masurenallee 8,<br />

D-14057 <strong>Berlin</strong><br />

T +49 30 979930<br />

52˚30’28.51” N<br />

13˚16’36.11” O<br />

Kirche am Hohenzollerndamm<br />

1932<br />

Fritz Hoeger<br />

Hohenzollernplatz,<br />

D-10717 <strong>Berlin</strong><br />

52˚29’39.27” N<br />

13˚19’37.24” O<br />

Druckerei der Ullstein AG<br />

1925-1926<br />

Eugen Schmohl<br />

Mariendorfer Damm 1-3,<br />

D-12099 <strong>Berlin</strong><br />

52˚27’12.46” N<br />

13˚23’07.47” O<br />

Mittelpunktbibliothek<br />

2007-2008<br />

Bruno Fioretti Marquez Architekten<br />

mit Nele Dechmann<br />

Alter Markt 2,<br />

D-12555 <strong>Berlin</strong><br />

52˚26’45.25” N<br />

13˚34’44.28” O<br />

Das Landhaus Lemke<br />

1932-1933<br />

Mies van der Rohe<br />

Oberseestrasse 60,<br />

D-13053 <strong>Berlin</strong><br />

52˚32’56.66” N<br />

13˚29’31.04” O<br />

Wohnpark Malchowerweg<br />

1993-1994<br />

Hans Kollhoff<br />

Malchower Weg,<br />

D-13053 <strong>Berlin</strong><br />

52˚33’36.29” N<br />

13˚30’05.82” O<br />

Abspannwerk Wilhelmsruh<br />

1925-1926<br />

Hans Heinrich Müller<br />

Kopenhagener Strasse 88,<br />

D-13158 <strong>Berlin</strong><br />

52˚34’57.09” N<br />

13˚12.’50.49” O<br />

Abspannwerk Humboldt<br />

1928<br />

Hans Heinrich Müller<br />

Kopenhagener Strasse 58,<br />

D-10437 <strong>Berlin</strong><br />

T +49 30 44607782<br />

52˚32’55.01” N<br />

13˚24’24.70” O<br />

Abspannerk Scharnhorst<br />

1928<br />

Hans Heinrich Müller<br />

Sellerstrasse,<br />

D-13353 <strong>Berlin</strong><br />

52˚32’14.64” N<br />

13˚22’02.53” O


Vrijdag 16 Oktober<br />

DaimlerChrysler-Hochhaus<br />

1997-2000<br />

Hans Kollhoff<br />

Potsdamerplatz 1,<br />

D-10785 <strong>Berlin</strong><br />

52˚30’32.74” N<br />

13˚22’31.72” O<br />

Abspannwerk Buchhändlerhof<br />

1927-1928<br />

Hans Heinrich Müller<br />

Mauerstrasse 78/79,<br />

D-10117 <strong>Berlin</strong><br />

52˚30’31.35” N<br />

13˚23’14.49” O<br />

Holocaust-Mahnmal<br />

1998-2005<br />

Peter Eisenman<br />

Cora-<strong>Berlin</strong>er-Strasse,<br />

D-10117 <strong>Berlin</strong><br />

52˚30’50.29” N<br />

13˚22’42.93” O<br />

Kleine Jägerstrasse 11,<br />

2007<br />

Thomas Mueller Ivan Reimann<br />

Gesellschaft von Architekten<br />

GmbH<br />

Kleine Jägerstrasse 11,<br />

D-10115 <strong>Berlin</strong><br />

52˚30’46.21” N<br />

13˚23’54.68” O<br />

Kunstgalerie Kupfergraben<br />

2003-2007<br />

David Chipperfield<br />

Am Kupfergraben 10,<br />

D-10117 <strong>Berlin</strong><br />

52˚31’09.45” N<br />

13˚23’48.36” O<br />

Neues Museum<br />

1997-<strong>2009</strong><br />

David Chipperfield<br />

Museum Island,<br />

D-10117 <strong>Berlin</strong><br />

52˚31’12.73” N<br />

13˚23’52.01” O


In 2008 is het het project ‘De Loodsen, toren 1 en 6’<br />

bekroond met de Den Daas Baksteen Architectuurprijs.<br />

Met het aan de prijs verbonden reisbudget is deze<br />

studiereis naar baksteen architectuur in Berlijn<br />

mogelijk gemaakt.<br />

<strong>Wingender</strong> <strong>Hovenier</strong> <strong>Architecten</strong>.


<strong>Wingender</strong> <strong>Hovenier</strong> <strong>Architecten</strong> <strong>Berlin</strong> <strong>2009</strong>


Engelhardt-Hoefe, <strong>Berlin</strong>, 1993-1996<br />

Kahlfeldt Architekten<br />

Ein Ensemble von Gebäuden ordnet das<br />

Areal einer ehemaligen innerstädtisch<br />

gelegenen Brauerei neu.<br />

Die noch vorhandene, jedoch stark<br />

überformte Unternehmervilla und ein<br />

Lagerhaus aus den 60er Jahren sind<br />

ohne Aufgabe ihrer Eigenständigkeit<br />

in die Bebauung integriert. Die an den<br />

Blockkanten anschliessende,<br />

umgebende Wohnbebauung wird in<br />

neuen Kopfbauten strukturell ergänzt.<br />

Eine U-förmige innere Bebauung lässt<br />

zwei unterschiedlich charakterisierte<br />

Innenhöfe entstehen - einen öffentlichen<br />

Gewerbehof und einen begrünten<br />

Wohnhof. An beide Höfe sind Gebäudefugen<br />

mit dem Stadtraum verwoben.<br />

Alle Bauteile unterliegen einer<br />

modularen Skelettstruktur, die zur<br />

Unterbringung unterschiedlichster<br />

Nutzungen und Wohnungsgrössen<br />

geeignet ist. Die Gebäude sind mit<br />

wenigen einheitlichen Materialien<br />

errichtet, wobei gestaltprägendes<br />

Element die einheitliche Verwendung<br />

des gelbbraunen Ziegels ist.


Apartment Building Luisenplatz, <strong>Berlin</strong>, 1983-1987<br />

Hans Kollhoff<br />

Two linear and staggered volumes,<br />

separated by Eosanderstrasse,<br />

reconstruct the spatial edge of the two<br />

blocks between Spree and Otto-Suhr-<br />

Allee, oriented toward Luisenplatz. On<br />

the one hand this serves to cover up a<br />

substantial firewall, and on the other,<br />

through the insertion of the lines of<br />

the eaves and the turning back of the<br />

corners, to knit the blocks into a<br />

homogeneous unit. This gives the<br />

apartments a favorable east-west<br />

orientation with a view of the<br />

Luisenplatz, castle and garden,<br />

accentuated by a large conservatory<br />

that dominates the entire project. This<br />

last serves to mediate between the<br />

private character of the apartment<br />

building and the public one of Luisenplatz<br />

and the castle.<br />

Ever since the construction of housing<br />

projects in the twenties, housing<br />

development has turned its back on<br />

the city. The symbolic character of such<br />

an attitude was legitimated by Bruno<br />

Taut’s horseshoe: located at a sufficient<br />

distance from the unimproveable<br />

canter and introverted, with a pool and<br />

small gardens facing onto the city and<br />

rigorously closed on the side of the<br />

street. So modernity has made only a<br />

marginal contribution to urban housing<br />

of <strong>Berlin</strong>, with the major exception of<br />

Erich Mendelsohn’s Cicerostrasse. The<br />

apartment building on Luisenplatz<br />

represents an attempt to see housing<br />

not in terms of the creation of residential<br />

enclaves (Siedlungen) but in those<br />

of urban development. It appears as<br />

a solid cube of bricks whose baseline<br />

marks a precise edge with the public<br />

space. Stores are set on the short sides,<br />

and the apartments on the ground floor<br />

are arranged like small two-story<br />

houses with a separate entrance and<br />

their own street number. The scale is<br />

urban. The miniaturizing effect,<br />

apparent in the contrast between<br />

today’s highrise residential buildings<br />

and the context dating from the years<br />

of the industrial revolution, is<br />

attenuated by the “large window” of<br />

the four-story-high conservatory, which<br />

together with the broad sweep of the<br />

roof embraces Luisenplatz.<br />

The exemplary character of the housing<br />

complex is also based on the<br />

morphology of the plans, which stems<br />

from the reference of the narrow<br />

conservatory to the whole width of the<br />

apartment. The conservatory acts as<br />

a thermal buffer, allowing people to<br />

spend time “in the open” in front of the<br />

apartment during the months of<br />

transition. It is exploited as an additional<br />

area in various ways and increasingly<br />

seen by the inhabitants as a<br />

possibility for self-representation.


Abspannwerk Leibniz, <strong>Berlin</strong>, 1925<br />

Hans Heinrich Müller<br />

Dem im gleichen Jahr in einer heute<br />

unglaublichen Bauzeit von nur sieben<br />

Monaten errichteten Abspannwerk<br />

Leibniz liegt dasselbe technische<br />

Organisationsschema zugrunde. Die<br />

Ölschalterzellen und Trafokammern<br />

orientieren sich zu einem parallel zur<br />

Hauptfront platzierten Innenhof. Die<br />

Schaltanlagen, Kabelböden, Drosselspulen<br />

und Akkumulatoren sind in<br />

gleicher Ausrichtung darüber gestapelt<br />

und die 6-kV- Einrichtungen verbinden<br />

rechtwinklig dazu an den Seiten beide<br />

Flügel. Der Wartenraum liegt jedoch<br />

mittig in der Gesamtanlage und die<br />

Fluchttreppen sind an die Gebäudeecken<br />

geschoben. So formt sich in<br />

der Gesamtheit ein großer autonomer<br />

Kubus und eine Erweiterungsmöglichkeit<br />

verbleibt nur an der Rückseite. Den<br />

enormen Flächenbedarf der Anlagenteile<br />

bringt Müller in der monumentalen<br />

Form eines italienischen Renaissance-<br />

Palasts unter, dessen städtebauliche<br />

Dominanz in einer von Gründerzeitwohnhäusern<br />

geprägten Umgebung er<br />

durch die Schaffung eines Vorplatzes<br />

noch steigert. Die Wucht der Backsteinmassen<br />

und die Wirkung der Geschlossenheit<br />

werden durch Müllers kompositorische<br />

Bescheidenheit noch verstärkt.<br />

Die Fenster sind ohne besondere<br />

Hervorhebung in das ordnende Netz<br />

der Backsteine geschnitten und die<br />

Unterteilung in Geschosse schmälert<br />

nicht die Fläche. Kleine, gerahmte<br />

Öffnungen der Kabelböden überziehen<br />

als horizontales Gurtgesims die<br />

Fassaden, deren Kanten durch<br />

vertikale Fensterschlitze als Eckrustika<br />

ein Auseinanderlaufen verhindern. Die<br />

Abstraktion einer Sitzbank in Form<br />

leicht hervortretender Sockelsteine<br />

bildet die Basis und ein ausladendes,<br />

schweres Kranzgesims bekrönt<br />

umlaufend den Kubus. Zwei Zufahrten<br />

setzen als Portale einen symmetrischen<br />

Mittelakzent, über dem der Wartenraum<br />

als “Sala Grande” durch vier<br />

geschossübergreifende Langfenster<br />

angedeutet ist. Die Öffnungen sind<br />

nur eine Projektion des Raumes, denn<br />

dieser ist, zur Vermeidung störender<br />

Lichtreflektionen auf den Instrumenten,<br />

im Inneren liegend über eine Glasdecke<br />

von oben belichtet.<br />

Die würdevolle Ruhe des Ausdrucks<br />

und das “Schweigen” der technischen<br />

Bestimmung vermitteln ein Gefühl von<br />

Ewigkeit. Das leider nur in der ersten<br />

Baustufe von Müller errichtete<br />

Gebäude wurde 1952 in veränderter<br />

Form erweitert. Ein zwischengefügter,<br />

höherer Risalit vermittelt zwischen<br />

den beiden Abschnitten und lässt die<br />

ursprünglich beabsichtigte grandiose<br />

Wirkung monumentaler Geschlossenheit<br />

nunmehr nur erahnen.


Haus des Rundfunks, <strong>Berlin</strong>, 1928-1931<br />

Hans Poelzig<br />

“Die Wirkung einer wahren Architektur<br />

kann nur geistiger, nicht technischer Art<br />

sein, unabhängig von jeder Grössenordnung.<br />

Sie ist der der Musik<br />

vergleichbar. Die Architektur trägt<br />

dieselbe Veranrwortung wie die Musik.<br />

Wie ein Schlager zum Ohrwurm werden<br />

kann, der die Menschen quält und nicht<br />

in Ruhe läßt, genauso wenig kann der<br />

Mensch einer hässlichen baulichen<br />

Umwelt entfliehen, die ihn quält. Die<br />

Verantwortung des Architekten ist gross,<br />

das Bild einer Stadt kann auf<br />

Jahrhunderte erbaut oder zerstört<br />

werden. Man beginnt tatsächlich diese<br />

Verantwortung erneut zu erkennen,<br />

aber man fürchtet die Folgen, die<br />

daraus erwachsen könnten, indem die<br />

Schwere dieser Verantwortung auch<br />

gesetzmässig festgehalten wird.<br />

Was also ist Architektur? In Eupalinos<br />

oder über die Architektur von Paul<br />

Valery, einem Dialog zwischen<br />

Sokrates und Phaidros im Hades, der<br />

von Rilke übersetzt wurde, sagt<br />

Phaidros unter anderem: “Hast du nicht<br />

beobachtet, wenn du dich in dieser<br />

Stadt ergingst, dass unter den<br />

Bauwerken, die sie ausmachen, einige<br />

stumm sind; andere reden; und noch<br />

andere schliesslich, und das sind die<br />

seltensten, singen sogar? - Diese<br />

äusserste Belebtheit geht nicht von<br />

ihrer Bestimmung aus oder von ihrer<br />

allgemeinen Gestalt, ebensowenig wie<br />

das, was sie zum Schweigen bringt.<br />

Das hängt ab von dem Talent des<br />

Erbauers oder vielmehr von der Gunst<br />

der Musen. Gut, diejenigen von den<br />

Bauwerken, die weder sprechen noch<br />

singen, verdienen nichts als Verachtung;<br />

das sind tote Dinge; geringer im Range<br />

als jene Haufen von Bruchsteinen, die<br />

die Karren der Unternehmer ausspeien<br />

und die wenigstens durch die zufällige<br />

Verteilung, die sie im Falle annehmen,<br />

das neugierige Auge unterhalten... Was<br />

die Denkmäler angeht, die sich<br />

begnügen zu reden, so habe ich, wenn<br />

ihre Rede nur klar ist, alle Achtung<br />

für sie. Sie sagen zum Beispiel: Hier<br />

vereinigen sich die Händler. Hier halten<br />

die Richter ihre Überlegungen ab. Hier<br />

seufzen die Gefangenen. Hier können<br />

die, die die Ausschweifung lieben... (ich<br />

sagte da zu Eupalinos, dss ich in dieser<br />

letzten Art recht beachtenswerte<br />

gesehen hätte. Aber er hörte mich<br />

nicht). Diese Kaufhallen, diese Gerichtshöfe,<br />

diese Gefängnisse reden, wenn<br />

die, die sie erbauen, sich darauf verstehen,<br />

die genaueste Sprache. Die einen<br />

ziehen sichtlich eine bewegte,<br />

immerfort sich erneuernde Menge an,<br />

sie bieten ihnen Vorhallen und<br />

Eingänge dar; sie laden sie ein, durch<br />

Türen und durch die leicht zugänglichen<br />

Stiegen einzutreten in ihre<br />

geräumigen und wohlerleuchteten Säle,<br />

Gruppen zu bilden und sich den<br />

Gärungen der Geschäfte zu


überlassen... Die Wohnungen der Gerechtigkeit<br />

aber sollen den Augen Strenge<br />

und Gerechtigkeit unserer Gesetze<br />

vorstellen”. Im ganzen tiefsinnigen und<br />

schönen Dialog kein Wort von Technik,<br />

selbst im antiken handwerklichen Sinne,<br />

kein Wort von Wirtschaft! Gebt also<br />

dem Kaiser, was des Kaisers, und Gott,<br />

was Gottes ist! Die Anforderungen der<br />

Technik und der Wirtschaft in Ehren,<br />

es wäre lächerlich, falsch romantisch,<br />

geradezu unschöpferisch, sich daran<br />

vorbeidrücken zu wollen und den Kopf<br />

in den Sand zu stecken - Technik und<br />

Wirtschaft sollen durchaus zu ihrem<br />

Recht kommen, sie sollen uns aber<br />

nicht versklaven, und wir wollen<br />

darüber hinaus noch für unsere<br />

Arbeiten etwas von dem einfangen,<br />

was nicht für kurze Zeit verblüfft, durch<br />

einen lauten Schrei die Aufmerksamkeit<br />

zu erzwingen sucht, sondern redet, oder<br />

gar singt, wie es auch von der Zukunft<br />

verstanden werden kann, einer Zukunft,<br />

die nichts mehr weiss von all den<br />

Überraschungen, die uns neue<br />

technische Erfindungen und<br />

Möglichkeiten bereitet haben, sondern<br />

nur das versteht, was an ewiger Melodie<br />

in unseren Schöpfungen einzufangen<br />

uns vielleicht gelungen ist.”<br />

(Hans Poelzig,1931)


Kirche am Hohenzollerndamm, <strong>Berlin</strong>, 1932<br />

Fritz Höger<br />

Die evangelische Gemeinde <strong>Berlin</strong>-<br />

Wilmersdorf, deren Mitglieder zumeist<br />

hohe Beamte, Juristen und reiche<br />

Geschäftsleute sind, schreibt 1927<br />

einen Wettbewerb für den Bau einer<br />

Kirche am Hohenzollernplatz, Ecke<br />

Nikolsburger und Nassauische Strasse,<br />

aus. Ausser der Kirche sollen noch ein<br />

Gemeindezentrum und ein Pfarrhaus<br />

entstehen. Da das Grundstück sich am<br />

Rand eines Bereichs befindet, der nicht<br />

fest umrissen ist und an dem mehrere<br />

Strassen einmünden, ist eine<br />

behutsame Anpassung an die städtebauliche<br />

Situation erforderlich. Die Jury<br />

beschliesst kurzerhand, den Auftrag an<br />

Höger zu vergeben, nicht ohne damit<br />

eine Welle des Protests auszulösen.<br />

Am 30. September 1930 wird der<br />

Grundstein gelegt und am 19. März<br />

1933, 50 Tage nach Hitlers Machtübernahme,<br />

wird die Kirche eingeweiht.<br />

Höger legt die Kirche parallel zur<br />

Längsachse des Hohenzollernplatzes an<br />

und plaziert den Turm am Schnittpunkt<br />

der Achsen zweier Strassen. Die Pfarrei<br />

ist etwas zurückversetzt, so dass sie mit<br />

dem seitlichen Teil der Kirche eine Art<br />

Kirchplatz als Treffpunkt der Gläubigen<br />

bildet. Der aus der Gebäudeflucht<br />

heraustretende 60 m hohe Turm ist der<br />

dominierende Bezugspunkt des Platzes.<br />

Die Pfarrerswohnung mit ihren<br />

gebogenen Balkonen ist der Flucht<br />

der angrenzenden Fassaden an der<br />

Nassauischen Straße angeglichen. Das<br />

strenge und kompakte Äussere der<br />

Kirche steht im Kontrast zum Innenraum.<br />

Die dreizehn Spitzbogen aus<br />

Stahlbeton bestätigen den Eindruck,<br />

dass der Architekt hier versucht hat,<br />

sich den Formen alter Sakralbauten<br />

anzunähern. Seine Ausdruckskraft<br />

verdankt der Kirchenraum vor allem<br />

diesem Rhythmus von gestaffelten<br />

Segmenten, die auch als Stützen für<br />

das Dach dienen. Die Außenmauern mit<br />

Klinkerausfachung haben keinerlei<br />

tragende Funktion. Die Fenster<br />

beginnen in 7 m Höhe über dem<br />

Boden. Das schwach geneigte<br />

Walmdach hat eine Kupferdeckung.<br />

Der gesamte Innenraum ist 33 m lang,<br />

das Hauptschiff 14,82 m und die<br />

Seitenschiffe 2,32 m breit.<br />

1943 wird das Gebäude während eines<br />

Bombenangriffs beschädigt, das Dach<br />

stürzt ein, der Innenraum brennt aus<br />

und viele wichtige Elemente wie<br />

Fresken und Wandgemälde fallen den<br />

Flammen zum Opfer. Dann wird es vom<br />

Marineoberkommando beschlagnahmt<br />

und als Militärhospital genutzt. 1951<br />

wird begonnen, die Kirche wiederaufzubauen,<br />

so dass sie 1955 wieder<br />

eingeweiht werden kann.


Druckerei der Ullstein AG, <strong>Berlin</strong>, 1925-1926<br />

Eugen Schmohl<br />

Für das damals grösste Druckhaus<br />

Europas entwickelte Eugen Schmohl<br />

einen repräsentativen, vollständig mit<br />

Klinker verkleideten Firmensitz in<br />

Stahlbetonskelettbauweise. Die<br />

plastisch reich gegliederten<br />

Fassaden werden durch aus<br />

Formsteinen zusammengesetzte Pfeiler<br />

vertikal zusammengefasst und mit<br />

Bauschmuck aus Travertin verziert.<br />

Die sechs- und siebengeschossigen<br />

Flügel der Druckerei sind um einen<br />

annähernd quadratischen Hof gelegt,<br />

wobei die Produktionsstätten mit<br />

Druckerei und Buchbinderei und der<br />

achtgeschossige Verwaltungsbau zum<br />

Mariendorfer Damm orientiert sind.<br />

Der Haupteingang an der Nordwestecke<br />

des Komplexes ist durch einen<br />

dreizehnstöckigen Turmbau akzentuiert,<br />

nach dem Borsigturm (1922-24) in<br />

Tegel Schmohls zweiter baulicher<br />

Beitrag zur Hochhausdebatte in <strong>Berlin</strong>.


Mittelpunktbibliothek, <strong>Berlin</strong>, 2007-2008<br />

Bruno Fioretti Marquez Architekten mit Nele Dechmann<br />

These <strong>Berlin</strong> architects won the limited<br />

entry competition for a library in the<br />

mediaeval town centre of <strong>Berlin</strong><br />

Köpenick. They designed a three-storey<br />

building that acquires a powerful<br />

sculptural presence from 64-cm-thick,<br />

single-Ieaf brickwork walls and deep set<br />

windows of different sizes distributed<br />

freely across the facades that relate to<br />

the historic brick buildings of the old<br />

town. The interior is formed by a<br />

continuous sculptural concrete<br />

structure. Here the architects developed<br />

a spatial continuum extending through<br />

three floors; in conjunction with a<br />

restrained colour scheme and specially<br />

designed furniture and fittings it offers<br />

an atmospheric and impressive<br />

architectural experience. The<br />

animated outline of the roof is one of<br />

the building’s important characteristics.<br />

It is a folded plate made of whitepainted<br />

glulam timbers, its highpoints<br />

are staggered in relation to each other<br />

on the long sides of the building.<br />

Daylight from roof lights set between<br />

slender transverse ribs penetrates deep<br />

inside the reading room.


Mauerwerk, massiv 64 cm<br />

Dämmung:<br />

Dämmung seitl. im Bereich<br />

Sonnenschutzkasten<br />

durchgehend 5,5cm<br />

Bilderrahmen<br />

Sonnenschutzkasten<br />

Aluminium-Abdeckleiste<br />

Behang<br />

Fensterbank<br />

Bilderrahmen<br />

Mauerwerk, massiv 64 cm<br />

Vertikalschnitt<br />

Horizontalschnitt am Sturz<br />

Ansicht Außen<br />

Horizontalschnitt am Fenster


Landhaus Lemke, <strong>Berlin</strong>, 1932-1933<br />

Ludwig Mies van der Rohe<br />

Mies van der Rohe’s last active year in<br />

Germany was in 1938, before which<br />

he had worked on several courtyard<br />

houses amongst other things. The<br />

country house for Karl Lemke is one of<br />

two house projects that were completed<br />

in this period. The country house sits<br />

flush on its terrace area as an L-shaped<br />

structure: all the openings are glazed at<br />

wall height. The individual wellproportioned<br />

rooms are linked to each<br />

other by room-height doors. The draft<br />

for the original garden design stems<br />

from Hermann Mattern. The small<br />

country house with an area of 1,722<br />

square feet and a view of the Obersee<br />

lake was degraded to form a motor<br />

vehicle workshop after the war. It was<br />

later used by the state security service<br />

again and, following the reunification of<br />

Germany, it was turned into a municipal<br />

gallery. Although the building has been<br />

greatly transformed over the years, it<br />

has been a listed building since 1977.<br />

The house is presently being renovated.


Residential Park Malchower Weg, <strong>Berlin</strong>, 1993-1994<br />

Hans Kollhoff<br />

The group of apartment blocks on<br />

Malchower Weg was built in the boom<br />

period just after the fall of the <strong>Berlin</strong><br />

Wall as one of the first new residential<br />

areas in the eastern part of the city. The<br />

complex was a clear statement by the<br />

architects of the need to increase the<br />

density of areas that were already<br />

developed in order to prevent urban<br />

sprawl from eating into the land<br />

surrounding the city. It was, however,<br />

also an attempt to inject urban<br />

refinement into an area lacking any<br />

coherence in its urban design, an area<br />

that was characterised by the aesthetics<br />

of a rough prefabricated concrete slab<br />

housing estate, by small houses and<br />

weekend houses and an overall lack<br />

of urban design rules. On the almost<br />

square 12,000 square metres site at the<br />

junction of Malchower Weg and<br />

Drossener Strasse a total of 128<br />

apartments were built as part of a<br />

publicly-funded housing programme.<br />

They are divided into 16 essentially<br />

identical four-storey buildings which are<br />

arranged in two groups of eight around<br />

long communal gardens and define<br />

clear »urban« edges along the streets.<br />

The open arrangement of the buildings<br />

takes its cue from the existing detached<br />

houses in the area but, with its compact<br />

geometry and building density, also<br />

clearly signals its urban intention. On a<br />

clearly defined piece of land, different<br />

ways of combining a single type of<br />

building have created an astonishing<br />

variety of ways of experiencing urban<br />

space: density and distance, alleys and<br />

streets, perspective views outwards and<br />

perspectives which contain the view<br />

within the garden courtyards. Despite<br />

extensive glazing, the buildings look<br />

solid and elemental. They have a<br />

classical structure with their horizontal<br />

articulation created by the stone plinth<br />

band on the ground floor as well as the<br />

glass ribbon of windows at attic level<br />

with the broad roof overhangs above.<br />

The facades are of conventional fairfaced<br />

brickwork - articulated vertically<br />

by brick shafts and horizontally by the<br />

concrete lintels in front of the storey<br />

slabs - which also makes the structural<br />

cross-wall system visible. The shallowpitched<br />

zinc sheet roofs, with their dark<br />

stained wooden soffits, cantilever far<br />

over the facade and give the buildings<br />

an aura of security.<br />

The natural materials chosen for the<br />

facades require little maintenance:<br />

dark fired, blue-red Wittmund glazed<br />

brick, natural wood windows, grey-green<br />

Westphalian sandstone for the window<br />

sills. The horizontal cornice consoles<br />

are made of dyed concrete, to which<br />

ground Dolomite has been added to<br />

give it the same colouring as the window<br />

sills.


Abspannwerk Wilhelmsruh, <strong>Berlin</strong>, 1925-1926<br />

Hans Heinrich Müller<br />

Die Ordnung der Baumassen und die<br />

Grunddisposition der technischen<br />

Anlagen entsprechen beim<br />

Abspannwerk Wilhelmsruh genau dem<br />

Werk Humboldt. Hinter einer lang<br />

gezogenen Phasenschieberhalle liegt im<br />

Innenhof ein Wartengebäude, seitlich<br />

platziert werden die Werkswohnungen<br />

und rückwärtig erhebt sich das<br />

Schalthaus mit zwei überhöhten<br />

Treppenhaustürmen. Der Gesamteindruck<br />

ist mit den seitlichen<br />

Überhöhungen und der geschlossenen<br />

Strassenfront wieder wehrhaft, auch<br />

bekrönen mächtige Dächer alle<br />

Gebäudeteile. Die beim Werk Humboldt<br />

beginnende vertikale Strukturierung der<br />

Fassadenflächen wird in Wilhelmsruh<br />

konsequent mit einer monotaktischen<br />

Reihung von Wandpfeilern mit zurück<br />

gestaffelten Feldern fortgesetzt. Hans<br />

Müller wollte vielleicht der Gefahr einer<br />

Eintönigkeit der Wandstruktur<br />

entgegenwirken, der er auch durch den<br />

Einsatz jeweils anderer Klinkersteine<br />

aus verschiedenen Herstellerwerken<br />

begegnete und so formatabhängig zu<br />

Nuancen im Verband und Fugenbild<br />

der Flächen gelangte - jede Anlage<br />

erhielt so einen eigenen Charakter. Das<br />

hier angewendete Gestaltungsprinzip<br />

eines lagenweise stufenförmig zurückspringenden<br />

Mauerwerks mindert die<br />

Masse der Wand, ohne sie verleugnen<br />

zu wollen, und verhilft dem Baukörper<br />

zu straffer Vertikalität. Auch die<br />

unterhalb des Gesimses angesetzten<br />

Bögen verbinden die Stützen zur<br />

Wandfläche, ohne kompositorisch das<br />

horizontale Gegengewicht des<br />

umlaufenden Gesimses zu stören.<br />

Bei dem Wartengebäude im Innenhof<br />

schiebt er die Abtreppungen so dicht<br />

zusammen, dass ein dreieckiger Pfeiler<br />

entsteht. Das Innere des Wartengebäudes<br />

ist noch aufwendiger gestaltet<br />

als im Werk Humboldt. Die grauen<br />

Marmortafeln der Apparate sind<br />

zusammen mit den Türen in dunklere,<br />

stark gemaserte Rahmen gefasst. Auch<br />

die Schaltpulte sind in dieser Ausstattung<br />

ausgeführt. Eine Putzvoute<br />

verbindet die Schaltschränke mit der<br />

Glasdecke und auch die Rückwände<br />

sind aufwendig mit Naturstein<br />

verblendet. In der Phasenschieberhalle<br />

ruht der Kontrollaustritt der Warte auf<br />

stufenweise auskragenden Klinkerkonsolen,<br />

eine materialgerechte<br />

Thematisierung der konstruktiven Logik<br />

des Backsteins, obwohl die Stahlträger<br />

dieser Unterstützung eigentlich nicht<br />

bedürfen. Die Auflager der Dachkonstruktion<br />

der Halle auf ein<br />

umlaufendes Gesims werden optisch<br />

unterstützt durch ein zinnenartiges<br />

Flächenmuster aus farbiger Keramik<br />

und die Türen und Fenster sind gegen<br />

die gelblichen Verblender mit rotbraunen<br />

Keramiksteinen abgesetzt.


Abspannwerk Humboldt, <strong>Berlin</strong>, 1925<br />

Hans Heinrich Müller<br />

Das zweite, zeitlich nur wenige<br />

Monate später in Betrieb genommene<br />

Werk Humboldt ist architektonisch eine<br />

Referenz an die Marienburg. Den Zugang<br />

von der Sonnenburger Strasse formen<br />

zwei Spitzbögen. Von der Strasse<br />

fällt der Blick auf den unerreichbaren<br />

Rundbau der Warte im Hof. Die Hauptfront<br />

an der Kopenhagener Strasse<br />

wirkt festungsartig abweisend.<br />

Turmartige Eckbetonungen verleihen<br />

der Anlage einen wehrhaften Charakter.<br />

Gleichmässig durchziehen vertikale<br />

Fensterschlitze, zu Dreiergruppen mit<br />

vorspringender Umrahmung<br />

zusammengezogen, das Erdgeschoss.<br />

Darüber befindliche kleine quadratische<br />

Fenster wirken wie Verteidigungsöffnungen.<br />

Die neutralen Fassaden<br />

verbergen die Gruppierung der<br />

einzelnen Bauteile um einen Innenhof,<br />

ein streng zentralistisches und<br />

symmetrisches System. Die Warte, der<br />

einzige Ort an dem Menschen<br />

arbeiteten und die Schaltvorgänge<br />

überwachten, bildet den Mittelpunkt.<br />

Von hier aus können alle Räume<br />

schnell erreicht werden und Balkone<br />

mit Umwehrungen aus den Verliesen<br />

der Marienburg ermöglichen<br />

den Kontrollblick auf die offenen<br />

Ölschalterkammern. In dem<br />

rückwärtigen Schalthaus sind die<br />

Stromverteilungsanlagen mehrgeschossig<br />

übereinander gestapelt. Die<br />

einzelnen Zellen zeigen sich an der<br />

Fassade jeweils durch Schlitze. Die<br />

innere Lastabtragung der hohen<br />

Maschinengewichte übernimmt ein<br />

Stahlgerüst. Dieses autonome System<br />

der Schaffung architektonischer Räume<br />

zur temporären Unterbringung<br />

technischer Apparate ermöglicht die<br />

Nutzung über den eigentlich gedachten<br />

Zweck hinaus. Die Hoffassade des<br />

seitlichen Eckturms lässt die<br />

Verschiedenheit der Nutzungen<br />

erahnen: Zwei technische Ebenen<br />

mit Akkumulatoren verfügen über<br />

vertikale Schlitzfenster, die darüber<br />

befindlichen Werkswohnungen liegen<br />

hinter Rundbogenloggien. Die Auswahl<br />

der eingesetzten Materialien bleibt<br />

funktionsbestimmt, die Anwendung<br />

und Detaillierung unterstützt jedoch die<br />

beabsichtigte Wirkung. Die Wände der<br />

Phasenschieberhalle sind vollflächig mit<br />

weiss glasierten Spaltklinkern bedeckt,<br />

um eventuell aus den Turbinen austretendes<br />

Öl beseitigen zu können. Die<br />

Laufbahnen des Krans ruhen auf sich<br />

konsolartig verbreiternden Pilastern,<br />

deren Basis und Kapitell mit roter<br />

Baukeramik verdeutlicht werden. Der<br />

Rhythmus von Fläche und vertikaler<br />

Struktur und das strahlende, glänzende<br />

Weiss der Wände beziehen sich auf die<br />

monochrom übermittelte griechische<br />

Klassik und frühbabylonische Wandtäfelungen.


Abspannwerk Scharnhorst, <strong>Berlin</strong>, 1928<br />

Hans Heinrich Müller<br />

Persische Grabtürme und deren Wandgliederungen,<br />

aber auch die Kolossalordnungen<br />

des Alten Museums von Karl<br />

Friedrich Schinkel oder der Deutschen<br />

Botschaft in St. Petersburg von Peter<br />

Behrens haben die Gestaltung des<br />

ebenfalls im Jahr 1928 errichteten<br />

Abspannwerks Scharnhorst beeinflusst.<br />

Das wegen Gründungsproblemen, aber<br />

ohne technische Notwendigkeit bei der<br />

Erstellung bereits in beiden Baustufen<br />

errichtete Gebäude zeigt in seiner<br />

dem Nordhafen zugewandten Grossfigur<br />

zeichenhaft einen gleichmässigen<br />

Rhythmus gefalteter Pfeiler, die an den<br />

Seiten in geschlossene Wandscheiben<br />

auslaufen. Die in den Interkolumnen<br />

zurückgesetzt untergebrachten Fenster<br />

sind kaum wahrnehmbar und die durch<br />

den Schattenwurf der Vorsprünge<br />

erzeugte vertikale Rillung dient einer<br />

tempelähnlichen Gliederung und<br />

skulpturalen Überhöhung der<br />

gewaltigen Baumasse. Das Grundrissschema<br />

des Werks entspricht dem<br />

seiner Vorgängerbauten, jedoch sind<br />

die Schaltanlagen um 90 Grad zu den<br />

hinter den Fassaden verlaufenden<br />

Fluren gedreht. Zwei schmale Höfe<br />

dienten der Belüftung und Entrauchung<br />

der Ölschalter: Diese Anordnung<br />

verbesserte für das Personal die<br />

schnelle Erreichbarkeit der Maschinen.<br />

Gleichzeitig erhöht sich die Effizienz<br />

des Grundrisses und die 6-kV-Anlagen<br />

liegen parallel zu den Schaltzellen.<br />

Die Lage der wieder mittig im Gebäudeinneren<br />

platzierten Warte ist an den<br />

Fassaden nicht auffindbar und auch<br />

die darunter eingefügte und mehrere<br />

Ebenen hohe elektrische Versuchshalle<br />

bleibt ohne Einfluss auf die Gestaltung.<br />

An den kurzen Gebäudeseiten waren<br />

Abrechnungsbüros und Personalräume<br />

angegliedert, deren Belichtung Reihen<br />

gleichförmiger Fenster übernehmen.<br />

Lediglich ein grösserer Abstand<br />

zueinander verdeutlicht die Position der<br />

Treppenhäuser an den Gebäudeecken.<br />

Additiv vor die kubische Grundform<br />

gesetzte Trafokammern mit Kaminkühlern<br />

beleben wie eine Reihung<br />

kleiner Häuser mit Dächern und<br />

Fenstern die Rückfront. Wieder umzieht<br />

eine weit ausladende Hohlkehle das<br />

gesamte Gebäude, dessen kleine<br />

Quadratfenster im Dachgeschoss das<br />

Gesimsband wie Triglyphen<br />

strukturieren. Auf dem Dach diente eine<br />

turmartig aufgesetzte Lichtwarte zur<br />

manuellen Steuerung der Strassenbeleuchtung<br />

<strong>Berlin</strong>s.


DaimlerChrysler Skyscraper at Potsdamerplatz, <strong>Berlin</strong>, 1997-2000<br />

Hans Kollhoff<br />

The highrise offices at Potsdamer Platz<br />

1 is situated at the northeastern point<br />

of the DaimlerChrysler area.<br />

Together with the Sony tower opposite,<br />

the building creates an entrance, a sort<br />

of gate for the new Potsdamer Strasse.<br />

On the west side the twentyseven-storyhigh<br />

tower shelves downward in steps<br />

until it reaches the height of the<br />

adjoining building. Between the wings<br />

of the building, in the part that is set<br />

back, a six-story-high atrium is located.<br />

The ground floor will house spaces for<br />

use by restaurant and retail activities.<br />

The two top floors will form a<br />

panoramic terrace accessible to the<br />

public. The double-height entrance hall<br />

can be entered from both the old and<br />

the new Potsdamer Strasse through<br />

broad colonnades. Each of the office<br />

floors has a central lobby and can be<br />

divided into several independent units<br />

for rent. As far as the materials are<br />

concerned, a high-fired bluish<br />

Wittmund clinker has been used for the<br />

front. The lobbies have walls lined with<br />

polished granite and terrazzo floors. On<br />

the two lowest floors the doors and<br />

windows are made from structural<br />

bronze, while the frames on the upper<br />

floors are in wood and aluminum. The<br />

facade is made up of prefabricated<br />

elements that are one story high and<br />

up to eight meters long, with the<br />

expansion and assembly joints<br />

“concealed” behind plasters and<br />

pilaster strips. The tectonic articulation<br />

of the facade passes from the<br />

horizontality of the base, with the<br />

continuous strips of the parapets, to<br />

an intermediate section in which the<br />

horizontal and vertical lines are balanced,<br />

and then to the vertical thrust of<br />

the upper part, whose pilasters project<br />

strongly from the plane of the parapets<br />

and thereby “stretch” the building.<br />

Finally the crown, which is set back in<br />

steps, is decorated with elements of<br />

terracotta with a golden glaze. The brick<br />

highrise on Potsdamer Platz is intended<br />

to put an end to an unfortunate<br />

European tradition that focuses<br />

exclusively on squat and abstract<br />

towers. Here we have deliberately<br />

drawn on the powerful tradition of the<br />

skyscrapers of New York and Chicago,<br />

which have a decided effect at the<br />

urban level and whose name derives<br />

only in part from their height. Without<br />

the European model of the Gothic<br />

cathedrals these breathtaking towers<br />

would have been inconceivable, nor<br />

would they be imaginable without the<br />

tectonics of Schinkel’s Bauakademie.<br />

So why not bring this tradition back to<br />

Europe, given that the contemporary<br />

architecture of American skyscrapers<br />

has now become obsessed with the<br />

modern fetishism of objects, something<br />

which has already demonstrated its<br />

destructive effect at the urban level<br />

even in New York?


Abspannwerk Buchhändlerhof, <strong>Berlin</strong>, 1927-1928<br />

Hans Heinrich Müller<br />

Auf dem Grundstücksareal des zweitältesten<br />

Kraftwerks <strong>Berlin</strong>s baute Müller<br />

von 1927 bis zum Frühjahr 1928 noch<br />

ein weiteres Grossabspannwerk. Die<br />

Erschliessung des verwinkelten, im<br />

historischen Zentrum von <strong>Berlin</strong><br />

befindlichen Grundstücks erfolgte über<br />

die Mauerstrasse. Wegen der Verlagerung<br />

der Stromherstellung in die Randbezirke<br />

war die Stilllegung möglich geworden<br />

und nur der nördliche, bereits<br />

1886 in Betrieb genommene Teil hat<br />

sich durch den 1924 durchgeführten<br />

Umbau zum Umformwerk und die kurz<br />

danach erfolgte Aufstockung bis heute<br />

erhalten. Die schwierige und beengte<br />

Hofsituation zwang beim Neubau des<br />

Abspannwerkes zu einer enormen<br />

Höhenentwicklung. Die Trafos mussten<br />

innerhalb des rückwärtigen Gebäudeteils<br />

aufgestellt werden und erforderten<br />

durch ihre Höhe und Wartungsnotwendigkeit<br />

eine mehrgeschossige<br />

Maschinenhalle. Erst darüber liessen<br />

sich die notwendigen Schaltanlagen<br />

gestapelt anordnen, deren Ölschalter<br />

zu drei rechtwinklig zu den Fluren<br />

befindlichen Höfen hin lagen. Die<br />

innere Organisation entspricht dem<br />

Werk Scharnhorst, jedoch zwangen<br />

die seitlichen Höfe zu einem festungsartigen<br />

Verschluss durch Brandwände,<br />

welche die Unterbringung weiterer<br />

Funktionen verhinderten. Das hohe<br />

Volumen des Körpers ist in ein Geflecht<br />

von angrenzenden Nachbargebäuden,<br />

Höfen und Brandwänden eingebettet<br />

und im Stadtraum nicht optisch<br />

wirksam. Entsprechend sparsam sind<br />

die Fassaden gestaltet: Nur aufgesetzte<br />

Trafolüfter überziehen die Rückfront,<br />

die in einem angedeuteten leichten<br />

Stufengiebel endet. Die Hauptfront ist<br />

vollkommen flächig gehalten und nur<br />

dreieckig herausgedrehte Aufzugsschächte<br />

falten den Körper. Die funktionale<br />

Teilung einer Schaltanlage in<br />

Sammelschiene, Ölschalter und<br />

Kabelboden ist durch den Rhythmus<br />

der Fenster angedeutet. Eine schmale,<br />

mehrgeschossige Brücke über einer<br />

Durchfahrt verbindet das Werk mit dem<br />

nördlichen Teil und dominierendes<br />

Element der Anlage ist das in diese<br />

Gebäudeecke wie ein Wespennest<br />

eingefügte viertelkreisförmige<br />

Wartengebäude. Lagenweise kragt die<br />

Stahlkonstruktion aus und endet in<br />

einem verglasten Steildach mit<br />

befensterter Laterne. Auch die Fenster<br />

der Etagen sind zwischen den Stahlträgern<br />

zu horizontalen Bändern<br />

zusammengefasst und unterstützen das<br />

Motiv der Schichtung. Besonders die<br />

sichtbare Konstruktion des Stahlbaus<br />

ist für Müller ungewöhnlich und auch<br />

die Behandlung der Eckverbindungen<br />

mit aufgesetzten Kopfblechen mit einer<br />

Vermauerung des Backsteins in<br />

dekorativen Flächenmustern<br />

thematisiert eher Merkmale eines Fachwerkbaus.


Holocaust-Mahnmal, <strong>Berlin</strong>, 1998-2005<br />

Peter Eisenman<br />

Although the memorial is still the<br />

subject of political and legal squabbles,<br />

the main idea of the design (in which<br />

Richard Serra was also involved) has<br />

remained. It is intended to convey a<br />

special spatial experience above and<br />

beyond hierarchically organised space.<br />

Today, space is characterised by a<br />

transition - from the production of<br />

objects in space to the production of<br />

space itself. As a product factor, space<br />

is defined in controlled, hierarchical,<br />

political and economic terms - with a<br />

tendency towards reduction to surface<br />

textures - with space itself as<br />

emptiness, reduced to a “medium that<br />

is waiting to be colonised” (Henri<br />

Lefebvre). The Holocaust Memorial is<br />

intended to reactivate spatial<br />

experiences, particularly physical<br />

emotions which can be aroused by<br />

spatial means. The narrow, uniformly<br />

arranged tall stone stele only seem to<br />

form a homogeneous spatial structure.<br />

As soon as it is entered, the apparent<br />

transparency of strict organisation<br />

mutates into a threatening, oppressive<br />

lack of orientation. This experience is<br />

not only metaphorical, it is also an<br />

expression of contradictory spatial<br />

reality.


Kleine Jägerstrasse 11, <strong>Berlin</strong>, 2007<br />

Thomas Müller Ivan Reimann Gesellschaft von Architekten GmbH<br />

Das Haus “Kleine Jägerstrasse 11”<br />

ist im Rahmen der städtebaulichen<br />

Entwicklung “Friedrichswerder Nord”<br />

in <strong>Berlin</strong>-Mitte entstanden. Friedrichswerder<br />

ist einer der ältesten Stadtteile<br />

in <strong>Berlin</strong>s historischer Mitte und<br />

wurde im Jahr 1662 als Wohngebiet<br />

für höhere Hofbeamte gegründet. Im<br />

Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich<br />

das Quartier von einem vornehmen<br />

Wohngebiet zu einem pulsierenden<br />

Geschäftsviertel. Karl Friedrich Schinkel<br />

errichtete die neue Friedrichswerdersche<br />

Kirche und die Bauakademie,<br />

wodurch ein einzigartiger Stadtraum in<br />

direkter Nähe zum <strong>Berlin</strong>er<br />

Stadtschloss entstand.<br />

Ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts<br />

veränderte sich das Bild des<br />

Quartiers erneut. Zu Gunsten von<br />

Erweiterungsbauten der Reichsbank<br />

wurde die historische Kleinteiligkeit<br />

aufgegeben, Hotels und Banken<br />

siedelten sich an. Der Zweite Weltkrieg<br />

zerstörte einen Grossteil der Bebauung<br />

- über 50 Jahre lag ein exklusiver Stadtraum<br />

brach. Mit dem Neubau des<br />

Auswärtigen Amtes 1999 belebte sich<br />

das Viertel wieder. Seit 2004 wird hier<br />

ein exklusives Wohnquartier zwischen<br />

Gendarmenmarkt und Auswärtigem<br />

Amt, nächstgelegen zur Friedrichstrasse<br />

und Unter den Linden - in der Mitte der<br />

historischen Innenstadt - entwickelt.<br />

Das neue Quartier in zentraler,<br />

exklusiver Lage in <strong>Berlin</strong>-Mitte ist als<br />

“Townhouse-Quartier” nach britischem<br />

Vorbild konzipiert. Eine kleinteilige und<br />

individuell bebaubare Parzellierung soll<br />

ein bürgerliches Wohnquartier wieder<br />

neu entstehen lassen. Der städtebaulichen<br />

Analogie folgend, wurden<br />

bei der Gestaltung des Hauses<br />

ebenfalls englische Motive verwendet.<br />

Der dunkle, etwas rustikale Backstein,<br />

die weiss abgesetzten Fensterfaschen<br />

und die dunkel lackierten Schlosserarbeiten<br />

lassen schnell an den Typus<br />

englischer Stadthäuser denken.<br />

Gleichzeitig ist die Verwendung des<br />

Backsteines aber auch im Kontext mit<br />

Schinkels Bauakademie und der<br />

Friedrichwerderschen Kirche zu sehen.<br />

Die Fassade ruht auf einem hellen<br />

Sockel und wird durch vier Loggienachsen<br />

vertikal gegliedert. Es entsteht<br />

ein Wechsel von Loggien und Risaliten.<br />

Den Dachabschluss bildet eine<br />

steinerne Attika. Die strassenseitige<br />

Fassade ist als zweischaliges,<br />

hinterlüftetes Klinkermauerwerk<br />

ausgeführt worden. Wichtig bei der<br />

Auswahl des Backsteines war eine<br />

lebendige, plastische Oberfläche, die<br />

dem Relief der Fassade eine<br />

stoffliche und zugleich solide Gestalt<br />

gibt. Die Fassade des Hochparterres,<br />

die durchlaufenden Gesimsbänder, die<br />

Fenstereinfassungen und Brüstungsfelder<br />

sowie die Attika sind als helle<br />

Putzoberfläche hergestellt worden.


Kunstgalerie Kupfergraben, <strong>Berlin</strong>, 2003-2007<br />

David Chipperfield<br />

This Art Gallery is located on number<br />

10 of <strong>Berlin</strong>’s Kupfergraben canal,<br />

overlooking the Lustgarten, a park<br />

presided by the Altes Museum by<br />

Schinkel and the Museum Island.<br />

The intention was to build a modern<br />

building which incorporated but did<br />

not replicate the past. As part of the<br />

cityscape, the composition of the fourstorey<br />

gallery building reacts to its<br />

immediate historic context, while the<br />

scale of its window openings reflects<br />

the urban dimensions of a corner<br />

building. As an urban infill, the new<br />

building connects with both of its<br />

neighbouring buildings with regard to<br />

their respective building heights and<br />

occupies the footprint of the preceding<br />

building (destroyed during the war),<br />

while at the same time developing its<br />

own sculptural quality. The facades are<br />

of brick masonry on reconstituted stone<br />

courses with no visible expansion joints,<br />

using salvaged bricks pointed with<br />

slurry, which gives the surface an<br />

interesting texture in ocre tones that<br />

reacts to sunlight. This arrangement<br />

rests at regular intervals on concrete<br />

courses that structure the composition<br />

and place the gallery in relationship<br />

with the cornice lines of the adjacent<br />

historical buildings. Large window<br />

openings reflect the urban scale of the<br />

site and define the composition of the<br />

facade, given structure by their<br />

untreated wooden sashes. They also<br />

provide extraordinary views over the<br />

monumental complex of <strong>Berlin</strong>. In<br />

contrast, the facade that looks onto the<br />

courtyard is entirely enclosed with glass<br />

and wood, generating a more domestic<br />

image than the exterior ones in spite<br />

of the repeated series of windows that<br />

cover its surface. The structure of the<br />

complex is made out of reinforced<br />

concrete. While solid materials that will<br />

age well characterise the exterior of the<br />

building, the interior is defined by<br />

daylight and proportion. The building<br />

cores organise the space of the 5.5<br />

metre high rooms. The floor plan,<br />

consisting of a simple scheme of<br />

longitudinal bands, varies throughout<br />

the four storeys depending on the form<br />

of the volume and the placement of the<br />

window openings. The gallery spaces<br />

are side lit from different directions, and<br />

daylight is controlled by interior folding<br />

shutters. The intention was to create a<br />

series of well proportioned and well lit<br />

rooms for living, working, or showing art<br />

- in a townhouse dedicated to the arts<br />

and directly related to the cultural heart<br />

of the city and its history.


Neues Museum, <strong>Berlin</strong>, 1997-<strong>2009</strong><br />

David Chipperfield<br />

In 1997 David Chipperfield Architects<br />

won an international competition for<br />

the restoration of Friedrich August<br />

Stüler’s Neues Museum, originally<br />

built between 1841 and 1859. Located<br />

on Museum Island in the heart of the<br />

former East <strong>Berlin</strong>, the building was<br />

initially constructed to extend the space<br />

of the Altes Museum, built immediately<br />

to the south by Stüler’s teacher Karl<br />

Friedrich Schinkel. The original design<br />

had formed part of an overall<br />

architectural concept for Museum<br />

Island - prompted by Friedrich<br />

Wilhelm IV - of a series of art and<br />

archaeological museums styled so as<br />

to promote a greater appreciation of<br />

classical antiquity. Among these<br />

museums, and in terms of its<br />

construction and rich interior<br />

decoration, the Neues Museum was<br />

considered the most important<br />

monumental Prussian building of its<br />

era. Seen today alongside the four other<br />

reconstructed museum buildings on<br />

the island, Stüler’s Neues Museum was<br />

the only structure that remained ruined<br />

from the war for almost five decades - a<br />

contrast that demonstrated ideas of<br />

history and decay in a compelling<br />

and powerful way, although throughout<br />

the building the degree of destruction<br />

varied greatly. Certain interiors survived<br />

almost completely, with elaborate<br />

finishes and ceiling frescos still intact,<br />

while other building elements existed<br />

only as the enclosures of a gaping void.<br />

The power of the ruin not least<br />

stemmed from this exposed brickwork<br />

shell, investing the building, 150 years<br />

after it was first imagined, with the<br />

indelible presence of a picturesque<br />

classical ruin. Given this evocative yet<br />

inaccessible space, the restoration of<br />

the Neues Museum follows a principle<br />

of conservation rather than<br />

reconstruction - the design gives back<br />

only enough context so that the<br />

significance of the whole structure<br />

and the sequence of spaces contained<br />

within it are legible. Accordingly, the<br />

missing north west wing and south east<br />

bay are rebuilt, the enfilade of rooms<br />

is restored, and the stair and courtyard<br />

spaces are designed so as to maintain<br />

elements of the building’s own decay.<br />

The foundation plate will be sunk,<br />

so that a needed additional level for<br />

exhibition space can be gained, and<br />

providing connections to the<br />

neighbouring buildings at this level. In<br />

this way, the new Neues Museum and<br />

its collection of Egyptian antiquities<br />

should navigate carefully between<br />

dehistoricised reconstruction and<br />

monumentalised preservation.


78<br />

Motel One <strong>Berlin</strong>-Alexanderplatz<br />

Dircksenstrasse 36, D-10179 <strong>Berlin</strong><br />

+49 30 20054080<br />

Restaurant H.H. Mueller<br />

Paul-Lincke-Ufer 20, D-10999 <strong>Berlin</strong><br />

+49 30 61076760<br />

Bookshops<br />

Buecherbogen am Savignyplatz GmbH<br />

Stadtbahnbogen 593, D-10623 <strong>Berlin</strong><br />

+49 30 31869511, www.buecherbogen.com<br />

Fr 10-20, Sa 10-18<br />

Buecherbogen in der Nationalgalerie<br />

Potsdamer Strasse 50, D-10785 <strong>Berlin</strong><br />

+49 30 2611090, www. buecherbogen.com<br />

Fr 10-18<br />

Pro qm<br />

Almstadtstrasse 48-50 D-10119 <strong>Berlin</strong><br />

+49 30 24728520, www.pro-qm.de<br />

Fr, Sa 11-20


Donderdag 15 oktober<br />

07.00 uur: Verzamelen Schiphol vertrekhal 2 tegenover rij 11.<br />

09.40 uur: Vlucht KL 1821 Schiphol - Berlijn Tegel.<br />

Vrijdag 16 oktober<br />

20.40 uur: Vlucht KL 1834 Berlijn Tegel - Schiphol<br />

22.05 uur: Aankomst op Schiphol<br />

Deelnemers<br />

Peter Defesche, OD 205 <strong>Architecten</strong><br />

Jeroen Geurst, Geurst en Schulze <strong>Architecten</strong><br />

Peter Groenhuijzen, De Alliantie Projectontwikkeling<br />

Albert Herder, HvdN <strong>Architecten</strong><br />

Joost <strong>Hovenier</strong>, <strong>Wingender</strong> <strong>Hovenier</strong> <strong>Architecten</strong> (0031 6 24561667)<br />

Rob de Kuiper, Vink Bouw Nieuwkoop<br />

Paul Meijer, Ymere Ontwikkeling<br />

Eric Nagengast, De Key Principaal<br />

Rob Out, Bokx Vastgoed Ontwikkeling<br />

Carolien Steenbruggen, De Architectuurreis (0031 6 22557328)<br />

Joris Stouten, De Key Principaal<br />

Johannes Schilstra, Den Daas Baksteen<br />

Anna Vos, MAB Development<br />

Jan Peter <strong>Wingender</strong>, <strong>Wingender</strong> <strong>Hovenier</strong> <strong>Architecten</strong> (0031 6 24737937)<br />

Arie van Zadelhoff, Den Daas Baksteen<br />

Hans van der Zandt, Ymere Ontwikkeling


80<br />

Ja<br />

Nee<br />

Dank u<br />

Alstublieft<br />

Niets te danken<br />

Sorry<br />

Goedendag<br />

Hallo<br />

Goedenavond<br />

Goedenacht<br />

Tot ziens<br />

Ik kom uit Nederland<br />

Ik kom uit <strong>Berlin</strong><br />

Spreekt u Engels?<br />

Ik heet…<br />

Hoe heet je?<br />

Hoe oud ben je?<br />

Ik ben … jaar oud<br />

mooie man/vrouw<br />

Kunt u mij helpen?<br />

Ik ben verdwaald<br />

Ik zou graag een currywurst<br />

willen hebben<br />

Een biertje alstublieft.<br />

Hoe kan ik daar komen?<br />

Kan ik er lopend komen?<br />

Hoe duur is dit? En dat?<br />

Heb je zin om te dansen?<br />

0 Null<br />

1 Eins<br />

2 Zwei<br />

3 Drei<br />

4 Vier<br />

5 Fünf<br />

6 Sechs<br />

7 Sieben<br />

8 Acht<br />

9 Neun<br />

10 Zehn<br />

11 Elf<br />

Ja<br />

Nein<br />

Danke<br />

Bitte<br />

Nichts zu danken<br />

Entschuldigung<br />

Guten Tag<br />

Hallo<br />

Guten Abend<br />

Gute Nacht<br />

Auf Wiedersehen<br />

Ich bin Holländer<br />

Ich bin ein <strong>Berlin</strong>er<br />

Sprechen Sie Englisch?<br />

Ich heisse...<br />

Wie heissen Sie?<br />

Wie alt sind Sie?<br />

Ich bin … Jahre alt<br />

Zuckerpuppe<br />

Können Sie mir helfen?<br />

Ich habe mich verirrt<br />

Ich hätte gerne eine Currywurst<br />

Ein Bier bitte.<br />

Wie komme ich dort hin?<br />

Kann man zu Fuss hin?<br />

Wie viel kostet dies? Und dies?<br />

Möchten Sie tanzen?<br />

12 Zwölf<br />

13 Dreizehn<br />

14 Vierzehn<br />

15 Fünfzehn<br />

16 Sechzehn<br />

17 Siebzehn<br />

18 Achtzehn<br />

19 Neunzehn<br />

20 Zwanzig<br />

100 Hundert<br />

1000 Tausend


Bibliografie<br />

Bergdoll, Riley: Mies in <strong>Berlin</strong>,<br />

The Museum o Modern Art, New<br />

York 2001<br />

Biraghi, Marco: Hans Poelzig,<br />

Architektur 1869-1936, Vice Versa<br />

Verlag, <strong>Berlin</strong> 1993<br />

Bucciarelli, Piergiacomo: Fritz<br />

Hoeger, Hanseatischer Baumeister<br />

1877-1949, Vice Versa Verlag,<br />

<strong>Berlin</strong> 1992<br />

Burg, Annegret: Kollhoff, Birkhaeuser,<br />

Basel 1998<br />

Cepl, Jasper: Hans Kollhoff, kollhoff<br />

and timmermann architects,<br />

Electa, Milano 2004<br />

Haubrich, Heiner; Hoffmann,<br />

Hans Wolfgang; Meuser, Philipp:<br />

<strong>Berlin</strong> - The Architecture Guide,<br />

Verlagshaus Braun, <strong>Berlin</strong> 2006<br />

Kahlfeldt, Paul:Die Logik der Form,<br />

Jovis Verlag GmbH, <strong>Berlin</strong> 2004<br />

Noack, Wita: Konzentrat der Moderne,<br />

Das Landhaus Lemke von<br />

Ludwig Mies van der Rohe, Deutscher<br />

Kunstverlag, <strong>Berlin</strong> 2008<br />

AV Monografias 131: David Chipperfield<br />

1984-<strong>2009</strong>, Arquitectura<br />

Viva SL, Madrid 2008<br />

Bauwelt 13.09: Chipperfield und<br />

das neue Museum, Ausgabe 03.<br />

April <strong>2009</strong><br />

Casabella: Casabella 686, Electa,<br />

Milano 2001<br />

Croquis, El: David Chipperfield<br />

1991-2006, El Croquis Editorial,<br />

Madrid 2007<br />

VORteile, das Backstein-Magazin:<br />

Lebensraeume mit Qualitaet,<br />

Ausgabe Januar <strong>2009</strong><br />

Werk, Bauen und Wohnen: Starke<br />

Strukturen, Ausgabe Mai <strong>2009</strong>


Colofon/Colophon<br />

Uitgever<br />

<strong>Wingender</strong> <strong>Hovenier</strong> <strong>Architecten</strong><br />

Obiplein 18 b<br />

1094 RB Amsterdam<br />

T + 31 (0)20 6844446<br />

F + 31 (0)20 6820814<br />

office@winhov.nl<br />

www.winhov.nl<br />

Organisatie<br />

De Architectuurreis, Tolbert<br />

<strong>Wingender</strong> <strong>Hovenier</strong> <strong>Architecten</strong>, Amsterdam<br />

Den Daas Baksteen, Zeddam


Berlijn

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!