28.11.2012 Aufrufe

API-Kupplung, Schlauchteil, 4" Typ 513-4 - VENTEK Armaturen GmbH

API-Kupplung, Schlauchteil, 4" Typ 513-4 - VENTEK Armaturen GmbH

API-Kupplung, Schlauchteil, 4" Typ 513-4 - VENTEK Armaturen GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>API</strong>-<strong>Kupplung</strong>, <strong>Schlauchteil</strong>, 4"<br />

<strong>Typ</strong> <strong>513</strong>-4<br />

600125 - 11/06<br />

1/9


Beschreibung<br />

<strong>API</strong>-<strong>Kupplung</strong>, <strong>Schlauchteil</strong>, 4" gemäß RP1004- Standard mit DN100 TTMA-Be-<br />

festigungsflansch.<br />

Die <strong>Kupplung</strong> entspricht der europäischen Druckgeräterichtlinie 97/23/EC (PED) und<br />

der Richtlinie 94/9/EX (ATEX). Sie ist gekennzeichnet mit "EC" und "EX II 2 G".<br />

Achtung: Die <strong>Kupplung</strong> darf nicht als Absperrarmatur verwendet werden.<br />

Um unzulässig hohe Drücke beim Abkuppeln zu vermeiden (z.B. durch<br />

Ansprechen der Überfüllsicherung) sollte eine Entspannung über<br />

geeignete Einrichtungen, wie z.B. ausreichende Druckspeicher mit<br />

Magnetventil-Steuerung, erfolgen.<br />

Aufbau<br />

In einem Aluminiumgußkörper ist eine Ventilteller-Baugruppe eingebaut. Diese ist<br />

bedienbar durch einen Handhebel mit Drehbewegung. Der Handhebel ist durch die<br />

<strong>Kupplung</strong> hindurch über eine Buchse mit einer Welle verbunden und durch O-Ringe<br />

abgedichtet. Vier Verriegelungsklauen und zwei Entriegelungsklinken sind gleich-<br />

Mäßig am Innendurchmesser angeordnet und halten die <strong>Kupplung</strong> an einem ent-<br />

sprechenden Gegenstück am Tankwagen. Bei Betätigung des Handhebels wird der<br />

Ventilteller geöffnet, während die <strong>Kupplung</strong> angekuppelt ist.<br />

Technische Daten<br />

Material: Gehäuse aus sehr leichter, aber extrem widerstandsfähiger<br />

Aluminium-Legierung. Mit dem Produkt in Berührung kommende,<br />

übrige Teile sind aus Stahl.<br />

Dichtungen aus VITON, aromatenbeständig.<br />

Betriebsdruck: Max. Entkupplungsdruck: 4 bar gem. DIN 75015<br />

Im Hinblick auf eine kräfte- und material-schonende Betätigung<br />

des Handhebels sollte der Druck im System beim Abkuppeln<br />

unter 4 bar liegen.<br />

Arbeitstemperatur: -16 bis +65°C<br />

Max. Arbeitsdruck: 10 bar<br />

Statischer Testdruck: 24 bar<br />

(nur angekuppelt bei geöffnetem Ventilteller)<br />

Lagerzeit: Drei Jahre, bei trockener, kühler Lagerung, durch die allgemeine<br />

Lagerzeit der Dichtungen hervorgerufen.<br />

600125 - 11/06 2/9


Installation und Instandhaltung<br />

Wareneingang: Die <strong>Kupplung</strong> ist unbeschädigt versandt worden. Bitte prüfen<br />

sie etwaige Beschädigungen durch den Transport und machen<br />

gegebenenfalls den Lieferanten darauf aufmerksam.<br />

Installation: Die <strong>Kupplung</strong> kann in jeder Position, den Gegebenheiten<br />

entsprechend, angebracht werden.<br />

Instandhaltung: Vor jeden Gebrauch sollte die <strong>Kupplung</strong> einer Sichtkontrolle<br />

unterzogen werden. Hier ist auf Beschädigung durch Fremdein-<br />

wirkung und korrekten Anbau zu achten.<br />

Wartung<br />

Die empfolenen Wartungszyklen geben einen Mindestzeitraum an und dienen einer<br />

ständigen Bereitschaft der <strong>Kupplung</strong>.<br />

Täglich: Inspektion der <strong>Kupplung</strong> auf Beschädigungen und Undichtigkeit,<br />

vor allem des Ventiltellers und seiner Dichtung. Diese kann, ohne<br />

die <strong>Kupplung</strong> zu demontieren, gegen eine Neue ausgewechselt<br />

werden. Dabei ist darauf zu achten, daß dieselbe gut in die dafür<br />

vorgesehenen Ringnut paßt. Defekte müssen unverzüglich<br />

behoben werden.<br />

Wenn das nicht möglich ist, Austauschkupplung einsetzen.<br />

Halbjährlich: Eine komplette Funktionsprüfung durchführen.<br />

Dichtungen: Austausch der dynamischen: Jährlich<br />

Austausch der statischen: alle 2 Jahre<br />

Austausch des Lagerbestandes: alle 3 Jahre<br />

Inbetriebnahme<br />

<strong>Kupplung</strong> zuerst in Position am Tankwagen bringen. Mit Druck auf das <strong>API</strong>-<br />

<strong>Kupplung</strong>sgegenstück schieben.<br />

Der <strong>Kupplung</strong>s-Ventilteller ist offen, wenn der sich drehende Handhebel am Anschlag<br />

gegen den Uhrzeigersinn liegt.<br />

Die Einheit ist abkuppelbar, wenn der sich drehende Handhebel am Anschlag im<br />

Uhrzeigersinn liegt. Die <strong>Kupplung</strong> mit Schlauch kann nun abgezogen werden.<br />

Wenn eine Produktsicherungskodierung vorhanden ist, muß beim Ankuppeln darauf<br />

geachtet werden, daß der Führungsklotz in die dafür vorgesehene Aussparung an der<br />

Gegenkupplung am Fahrzeug eingreift.<br />

600125 - 11/06 3/9


600125 - 11/06 4/9


600125 - 11/06 5/9


Pos. Ersatz- Stück Benennung Bezeichnung Artikel-Nr.<br />

Nr. teile pro Fam. 11-015<br />

(X) Gerät Fam. 11-016<br />

<strong>API</strong>-<strong>Schlauchteil</strong>, 4" <strong>513</strong>-4 600125<br />

1 X 1 Grundkörper N<strong>513</strong>-0101001N<br />

2 X 1 O-Ring 0<strong>513</strong>-0101002 97 64 23<br />

4 X 1 Ventilsitz 0<strong>513</strong>-1101003<br />

5 X 1 Ventilteller mit Führung 0<strong>513</strong>-0101004N<br />

7 X 4 Gelenkhebel 0<strong>513</strong>-0101005N<br />

8 X 1 O-Ring 0001-2000141 97 66 28<br />

9 X 1 O-Ring 0001-2000146 97 64 07<br />

10 X 4 Wellscheibe 0<strong>513</strong>-0101007<br />

11 X 2 Entriegelungsklinke 0<strong>513</strong>-0101008<br />

12 X 4 Verriegelungsklaue 0<strong>513</strong>-0101009<br />

13 X 6 Stift mit M5-Gewinde 0<strong>513</strong>-0101020N<br />

14 X 6 Druckfeder 0<strong>513</strong>-0101010<br />

15 X 1 Griffhülse 0<strong>513</strong>-0101011N<br />

16 X 1 Staubschutz Nylon 8 x 5 0422-1000105<br />

18 X 1 Achse 0<strong>513</strong>-1101012S<br />

19 1 Exzenter 0<strong>513</strong>-0101013N<br />

20 1 Buchse 0<strong>513</strong>-0101015N<br />

21 X 4 O-Ring 0001-2000058 97 15 02<br />

22 X 4 O-Ring 0001-2000036 97 15 10<br />

23 1 Seeger-Ring 0090-2000062<br />

24 2 Stift 0<strong>513</strong>-0101016N<br />

26 2 Scheibe 0065-8000006<br />

27 X 2 Splint 0085-2000055<br />

29 2 Scheibe, brüniert 0531-0101018N<br />

32 X 2 Distanzscheibe 0<strong>513</strong>-1101021<br />

33 X 2 Inbusschraube M6 x 18 0015-1000053<br />

34 X 2 Seeger-Ring 0090-2000017<br />

35 1 Buchse mit Außengewinde 0<strong>513</strong>-3101015<br />

36 1 Sicherungs-Mutter 0852-0101004<br />

37 X 1 Handhebel 0<strong>513</strong>-0102014N<br />

X 1 Handhebel, gekröpft<br />

X 1 Flachdichtung, T.T.M.A. 97 60 67<br />

Sonderschlüssel für Sicherungsmutter (Pos. 36)<br />

Produktsicherungskodierung 97 65 71<br />

Verschlußstopfen, Alu 98 06 92<br />

600125 - 11/06 6/9


600125 - 11/06 7/9


600125 - 11/06 8/9


600125 - 11/06 9/9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!