12.07.2015 Aufrufe

Il Sociale in Alto Adige - Soziales in Südtirol #15

Il Sociale in Alto Adige - Soziales in Südtirol #15

Il Sociale in Alto Adige - Soziales in Südtirol #15

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

newsletter <strong>Il</strong> <strong>Sociale</strong> <strong>in</strong> <strong>Alto</strong> <strong>Adige</strong> - <strong>Soziales</strong> <strong>in</strong> SüdtirolMigration / Migrazionebearbeitet von / a cura di birgit.seeber@social-bz.<strong>in</strong>fo"Fanfara Tirana" - Integration "live"Schon immer hat "Radio Tandem" Menschen aus verschiedenen Ländern Raum und Stimmegegeben. Diesmal holten die Radiomacher/<strong>in</strong>nen unter anderen die Gruppe "Fanfara Tirana" für die"Volxfest/a" Ende Juli nach Bozen – balkanische Musik mit langer Tradition, <strong>in</strong> ganz Europa durchKusturica-Filme wie "Underground" populär geworden. Zahlreiche Albaner und Albaner<strong>in</strong>nenfeierten mit Südtiroler/<strong>in</strong>nen und tanzten <strong>in</strong> Kreisen, die sie für E<strong>in</strong>heimische öffneten - e<strong>in</strong>e seltene,ausgelassene Begegnung. Kennenlernen und Gespräche wurden möglich, etwa über die Arbeit <strong>in</strong>den "acciaierie", die Ankunft <strong>in</strong> Bari mit dem Gummiboot, die Mentalität von Bergvölkern: "Gente diemontagna, gente die compagna". Nächstes Jahr geht das Volksfest auf den Talferwiesen weiter.Info: Radio Tandem, Tel. 0471 970084 www.radiotandem.it - bsBossi-F<strong>in</strong>i: Neutralität bei Rekursverfahren von Asylbewerber/<strong>in</strong>nen ist fraglichIn Zukunft werden Flüchtl<strong>in</strong>ge wesentlich früher Antwort auf ihren Asylantrag erhalten als bisher.Tritt das Bossi-F<strong>in</strong>i-Gesetz mit der Durchführungsverordnung <strong>in</strong> Kraft, wird nämlich nicht mehr dieZentralkommission <strong>in</strong> Rom darüber entscheiden, sondern zuständige Gebietskommissionen <strong>in</strong>größeren Städten. Allerd<strong>in</strong>gs muss dann <strong>in</strong>nerhalb von fünf Tagen Rekurs e<strong>in</strong>gereicht werden, fallsder Antrag abgelehnt worden ist. "Das ist e<strong>in</strong>e sehr, sehr kurze Frist. Zur Zeit ist es noch möglich,<strong>in</strong>nerhalb von 60 Tagen Rekurs beim Zivilgericht oder <strong>in</strong>nerhalb von 120 Tagen beim Präsidentender Republik e<strong>in</strong>zureichen", erklärt Paula Maria Ladstätter, Leiter<strong>in</strong> der Caritas Flüchtl<strong>in</strong>gsberatung.Bedenklich sei vor allem, dass beim Rekursverfahren praktisch noch e<strong>in</strong>mal dieselbeGebietskommission entscheidet, erweitert nur durch e<strong>in</strong> Mitglied der Nationalkommission fürAsylrecht. "Das gibt es <strong>in</strong> der italienischen Justiz sonst nicht, Unabhängigkeit und Neutralitätkönnen dadurch kaum gewährleistet werden", betont die Jurist<strong>in</strong>. Info: Caritas Flüchtl<strong>in</strong>gsberatung,Tel. 0471 972335 - bsMultiKulti. INFO – E<strong>in</strong> Internetportal, nicht nur für Migrant/<strong>in</strong>n/en"Südtirols E<strong>in</strong>wanderer brauchen e<strong>in</strong>e umfassende Informationsquelle", ist Azem Fetahovicüberzeugt. Der bosnische Computerfachmann arbeitet an e<strong>in</strong>er vielsprachigen Info-Seite, e<strong>in</strong>emOnl<strong>in</strong>e-Treffpunkt der verschiedenen Kulturen <strong>in</strong> unserer Prov<strong>in</strong>z. Die Seite <strong>in</strong>formiert über nötigeDokumente, Aufenthaltsgenehmigung, Staatsbürgerschaft und listet L<strong>in</strong>ks mit Nachrichten über dasThema Immigration. Man erfährt, welche Vere<strong>in</strong>e, Organisationen und Initiativen es <strong>in</strong> Südtirol gibt,und auch über Unterhaltung und Kul<strong>in</strong>arisches hält die Homepage auf dem Laufenden: Durch Tippsfür Restaurants mit ethnischer Küche und e<strong>in</strong>en Kalender, der künftig alle lokalen Multi-Kulti-Eventsanzeigen wird. Das macht die Seite auch für E<strong>in</strong>heimische <strong>in</strong>teressant, auch dies e<strong>in</strong> Anliegen desProgrammierers, der <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Freizeit daran arbeitet: "Es wäre schön, wenn die Webseite dazubeitragen könnte, dass sich die beiden Seiten näher kommen, um geme<strong>in</strong>sam das Wachsen dermultikulturellen Prov<strong>in</strong>z Bozen mitzugestalten." Info: www.multikulti.<strong>in</strong>fo - bsVorreiter V<strong>in</strong>schgau: Interkulturelle Erziehung bereits im K<strong>in</strong>dergartenalterInterkulturelle Kompetenz gehört mittlerweile zur Allgeme<strong>in</strong>bildung. Davon geht e<strong>in</strong> K<strong>in</strong>dergarten-Projekt aus, das <strong>in</strong> Schlanders vor drei Jahren als landesweit erstes dieser Art <strong>in</strong>itiiert wurde. ImK<strong>in</strong>dergartenalter könnte am besten der Grundste<strong>in</strong> für Offenheit und Toleranz gesetzt werden,erklärt die Projektleiter<strong>in</strong> Ulrike Sprenger. E<strong>in</strong> Schwerpunkt des Projekts ist die Sprachförderung,die zusammen mit den Sozialdiensten angeboten wird. E<strong>in</strong>wanderer-K<strong>in</strong>der lernen Deutsch, Dialektund ihre Muttersprache. Wichtig ist auch Elternarbeit: Die ganze Familie wird betreut, wenn dieK<strong>in</strong>der beim Wechsel <strong>in</strong> die Grundschule vor neuen Herausforderungen stehen. Außerdem sollendem Erziehungspersonal die nötigen Kompetenzen für <strong>in</strong>terkulturelle Erziehung vermittelt werden,zusammen mit den Sozialdiensten werden dafür Fortbildungen angeboten. DieK<strong>in</strong>dergartendirektionen von Meran und Lana s<strong>in</strong>d mittlerweile <strong>in</strong> das Projekt e<strong>in</strong>gebunden, Teiledavon werden auch <strong>in</strong> anderen K<strong>in</strong>dergärten angeboten. Info: K<strong>in</strong>dergartendirektion Schlanders,Tel. 0473 736170 - bs"transglobalexpress" - Studierende schreiben über MigrationIn der neuen Ausgabe der Zeitschrift "Skolast" mit dem Titel "transglobalexpress - migrazoni <strong>in</strong> unmondo paranoico, migrationen.grenzen.bewegungen" geht es schwerpunktmäßig um das ThemaMigration. Erhältlich bei der Südtiroler HochschülerInnenschaft. Info: SH, Tel. 0471 974614,bz@asus.sh, www.asus.sh - bsnewsletter sociale-soziales <strong>#15</strong> 5 von/da 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!