12.07.2015 Aufrufe

Bulletin 2 - Offiziersgesellschaft Stadt Solothurn & Umgebung

Bulletin 2 - Offiziersgesellschaft Stadt Solothurn & Umgebung

Bulletin 2 - Offiziersgesellschaft Stadt Solothurn & Umgebung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bulletin</strong> 13/2OG-<strong>Solothurn</strong>5156. GeneralversammlungDie <strong>Offiziersgesellschaft</strong> der <strong>Stadt</strong> <strong>Solothurn</strong> und <strong>Umgebung</strong> lud zur 156. Generalversammlungin der Cucine Arte in <strong>Solothurn</strong> ein. Auf die rund 30 Teilnehmerwarteten ein spannendes Referat des Nationalrates Urs Schläfli sowie einreichhaltiges Apéro.Am 15. März 2013 erfolgte die 156. Generalversammlung der <strong>Offiziersgesellschaft</strong><strong>Stadt</strong> <strong>Solothurn</strong> und <strong>Umgebung</strong>. Als neues Mitglied konnte Pascal Mouther im Vorstandbegrüsst werden, welcher das Amt des Übungsleiters übernimmt. Nachdemder offizielle Teil abgeschlossen war und die neuen Mitglieder gewählt waren, setztesich der Vorstand wie folgt zusammen: Präsident Michael Käsermann, VizepräsidentinRegula Meier-Rüfenacht, past President Philippe Arnet, Kassier Christoph Kaufmann,Aktuar Markus Henzi, Redaktor & Homepage Nicola Isch, Übungsleiter PascalMouther und Beisitzer Thomas Mikolasek.v.l.n.r: Nationalrat Urs Schläfli, Maj Michael Käsermann,Hptm Pascal MoutherNach dem offiziellen Teil erfolgteein spannendes Referat vonHerrn Nationalrat Urs Schläflizum Thema der allgemeinenWehrpflicht. Urs Schläfli ist Mitgliedder SicherheitspolitischenKommission des Nationalratesund Meisterlandwirt. Nach derVorstellung seiner Person erörterteer seine ersten Eindrückeaus dem geschehen im Nationalratan anschaulichen Beispielen.Im letzten Teil des Referateskam er auf Initiative derGSoA zu sprechen, welche inihrer Initiative die allgemeineWehrpflicht abschaffen wollen.Er beschreibt weiter die Problemederjenigen Länder, die bereits die Wehrpflicht abgeschafft haben und auf einereine Berufsarmee setzen. Beispiels-weise werden in Spanien bereits ehemaligeHäftlinge rekrutiert, weil es zu wenig freiwillige für die Armee gibt. Für den Nationalrathätte eine Annahme der Initiative weitreichende Folgen für die Wehrfähigkeit derSchweizer Armee. Ausserdem könnte die Wehrpflicht nicht mehr reaktiviert werden.Urs Schläfli beendete sein Referat und mahnte, dass die Sicherheit ein wichtiges Gutfür die Schweiz ist.Im Anschluss liess die <strong>Offiziersgesellschaft</strong> den Abend in einem reichhaltigen Stehlunchausklingen.Oblt Nicola IschRedaktor OGS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!