12.07.2015 Aufrufe

ASV Suechteln Schwimmabteilung

ASV Suechteln Schwimmabteilung

ASV Suechteln Schwimmabteilung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Schwimmabteilung</strong>von Sabine BontenackelKurze Zusammenfassung der Monate Mai / Juni / Juli 2004 :• Bei den Verbandsmeisterschaften in Neuss und Solingen konnten die <strong>ASV</strong> Schwimmer68 Pflichtzeiten unterbieten! Unter die TOP TEN konnten sich folgende Schwimmerplatzieren:Benjamin Krebbers Jg. 94: jeweils 7. über 100 m und 200 m BrustRene Jinkertz Jg 92: 4. über 100 m und 6. über 200 m SchmetterlingMario Lefkes Jg. 91: jeweils 2. über 100 m und 200 m Brust, 6. über 100 mFreistil, 5. über 200 m Freistil, 7. über 400 m Freistil, 8.über 100 m Schmetterling, 4. über 200 m LagenDennis Lankes Jg. 87: 9. über 50 m Brust ( offene Klasse ) , 4. über 100m und5. über 200 m BrustKatrin Schneider Jg. 93: 9. über 100 m und 7. über 200 m BrustAnnika Zemanek Jg.91: 6. über 100 m Brust und 7. über 200 m SchmetterlingBianca Timons Jg. 89: 9. über 200 m BrustElke Aengenendt Jg88 : 3. über 100 m und 7. über 200 m Freistil• Im Rahmen des 14. Rheinischen Landesturnfestes in Remscheid fanden die RheinischenMeisterschaften im Mehrkampf Schwimmen statt. Ziel war es, sich bei diesemWettkampf für die deutschen Meisterschaften in Essen 04 und Berlin 05 zu qualifizieren.Angetreten sind 9 Mehrkämpfer und qualifiziert haben sich ALLE 9 !Davud Marandi 19 Jahre und Rebekka Bontenackel 11 Jahre, gewannen in ihrenJahrgängen und holten sich die Titel Rheinischer Meister / Rheinische Meisterin.Vizemeister wurden Dennis Lankes 17 Jahre und Bianca Timons 15 Jahre. DieBronzemedaille konnte Johannes Reinhard, 12 Jahre mit nach Hause nehmen.untere Reihe v. l.: Annika Zemanek, Annika TimonsMitte v.l.: Bianca Timons, Maike Fisch, Tamara Bontenackel, Johannes Reinhardobere Reihe v.l.: Davud Marandi, Rebekka Bontenackel, Dennis Lankes• „ Wir wollen auch mit zu den deutschen Mehrkampfmeisterschaften nach Berlin“ ,meinten Paula Breuksch Jg. 93, Katrin Schneider Jg. 93 und Rene Jinkertz Jg. 92.Die letzte Möglichkeit sich hierfür zu qualifizieren ergab sich beim Bundesschwimmfestin Hilden. Hier durften die Küken im Jahrgang 93 mit an den Start gehen, da esbis Pfingsten 05 keine Qualifikationsmöglichkeit mehr gibt. Paula wurde 1. in ihremJahrgang und Katrin 2.; Rene freute sich ebenfalls über einen 2. Platz.


Somit ist die Mannschaft komplett und die <strong>Schwimmabteilung</strong> wird mit 12 Mehrkämpfernvom 14. - 21. Mai 2005 zu den deutschen Meisterschaften nach Berlin fahren!vordere Reihe von links: Rene Jinkertz, Katrin Schneider, Paula Breuksch• Beim 92. Süchtelner Bergfest 2004 im Höhenbad, hatten sich neun Vereine angemeldetmit insgesamt 435 Starts. Jeder Teilnehmer musste mindestens drei 100 mStrecken schwimmen, um in die Medaillenwertung zu kommen. Zusätzlich wurde diehöchste Tages – Einzelleistung bei den Mädchen und Jungen mit dem Bergpokalprämiert. Beide Pokale blieben beim <strong>ASV</strong>. Dennis holte den Sieg bei den Jungenüber 100 m Brust in einer Zeit von 1:14,43 ( 533 Pkt . )und Elke bei den Mädchenüber 100 m Freistil in 1:02,70 ( 630 Pkt.) Auch die 8 x 50 m Freistil Staffel konntevor Tura Brüggen von unseren Schwimmern gewonnen werden.• Dann kam das letzte Wochenende vor den Ferien. Wie in jedem Jahr fuhr die 1. und2. Mannschaft zum Saisonabschluss nach Recklinghausen zum Mollbeck - Cup. DerWettkampf fand im Freibad statt und wir schlugen auf der Liegewiese unsere Zelteauf. Mit 16 Schwimmern und 11 Schlachtenbummlern verbrachten wir dort ein rundherumgelungenes und harmonisches Wochenende. Das Wetter hatte es zwar nichtso gut mit uns gemeint, allerdings blieb es wenigstens trocken. Gegen die Kühle hattenalle warme Kleidung und Schlafsäcke mitgebracht, in die man sich nach demSchwimmen direkt einrollen konnte um wieder auf Temperatur zu kommen. Für dieVerpflegung war vom Ausrichter gesorgt worden. (Grillen vor der Disco undFrühstück am Sonntagmorgen )


So ging es dann in die wohlverdienten Ferien …….Ruck – zuck waren die Ferien um und die Monate August/September/Oktober folgen :• Katrin Schneider Jg.93, hat über 100 m und 200 m Brust die Kadernorm unterbotenund wurde zum 1. Oktober in den NRW – Kader zum Stützpunkt Krefeld berufen!• Die <strong>Schwimmabteilung</strong> hat neuen Zuwachs bekommen. Hier die Vorstellung unseresneuen Trainers:Seit dem 13.09.04 habe ich die 1. Mannschaft der <strong>Schwimmabteilung</strong> des <strong>ASV</strong> Süchtelnübernommen. Nachdem die ersten Berührungsängste abgelegt waren, ist dasTraining gut angelaufen. Als Leistungstest stehen die ersten Wettkämpfe vor der Tür.Die Arbeit im Betreuerteam funktioniert gut. Hier und da gibt es noch etwas zuverbessern, aber wir werden für alles eine Lösung finden. Ich wünsche uns eine guteZusammenarbeit und ein erfolgreiches Wettkampfjahr 2004/2005........ so liebe <strong>ASV</strong>-er , hier ein kurzer Steckbrief von mir :• Name : XXX


• Alter : XXX• Wohnort : XXX• Familie : XXX• Arbeitsstelle : XXX• Hobbies : XXX• Trainer : XXX• Schule : XXX• sportl. Erfolge : XXX• sportl. Ziele : XXX• pers. Ziele : XXXNeben unseren Aktivitäten im Süchtelner Höhenbad, wo die Kinder betreut werden, dieschon schwimmen können, egal ob im Rahmen des Breitensportes oder desLeistungsbereiches,bieten wir im Schwimmbad des Heilpädagogischen Heimes auch etwas für die Kleinenan. Dort in der Wassergewöhnung und Wasserbewältigung hat sich in den letztenWochen einiges getan.Antje Stärz und Patrizia Schingale, haben neben Wolfgang Weiß, seit den Sommerferientatkräftige Unterstützung durch Tanja Ingenrieth bekommen. Sie war schon in früherenJahren aktiv an der Schwimmausbildung der Kinder beteiligt, als sie selber nochgeschwommen ist. Durch Ihre 3 Kinder ist sie jetzt wieder zur <strong>Schwimmabteilung</strong>zurückgekehrt und unterstützt den Anfängerbereich.Das Team besteht nun aus vier Betreuern, so dass jedes Kind im Rahmen seinerBedürfnisse betreut werden kann.Den Betreuern wurde es ermöglicht an Fortbildungsmaßnahmen teil zu nehmen, wo Theorieund Praxis für den Bereich Wassergewöhnung und Wasserbewältigung vermittelt wurden. Eswar für Alle eine tolle Erfahrung und wir konnten viele Informationen mitnehmen.


Unsere Kleinsten im Alter von 4Jahren, lernen in spielerischer Art und Weise mit denElementWasser umzugehen und erlernen hier die ersten Schwimmfertigkeiten in derWassergewöhnung.Das Ziel unserer Kinder ist der Erwerb des Abzeichens „Seepferdchen“. Hat das Kind Spaßam Schwimmen, kann es in einer Gruppe, die im Süchtelner Höhenbad trainiertaufgenommenwerden. Hier besteht die Möglichkeit das Kind individuell zu fördern.Zusätzlich zu den 3 vorhandenen Schwimmgruppen, wurde eine Gruppe für die zukünftigenSchulkinder geschaffen, um somit die langen Wartezeiten bis zur Aufnahme zu verkürzen.Unser Team der Wassergewöhnung / Wasserbewältigung wird weiterhin mit viel Spaß undBegeisterung für unsere kleinen Schwimmanfänger da sein!Wir bedanken uns bei den Eltern und dem Verein für Ihr Vertrauen in unsere Arbeit.Mit freundlichen GrüßenPatrizia Schingale und Antje Stärz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!