28.11.2012 Aufrufe

Die sichere Deponie - ViaOptic GmbH

Die sichere Deponie - ViaOptic GmbH

Die sichere Deponie - ViaOptic GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fachtagung Transparente Kunststoffe<br />

Innovationen in Verarbeitung und Anwendung<br />

Ort Festung Marienberg, Oberer Burgweg<br />

Wolfskeel-Hofstube, 97082 Würzburg<br />

Veranstalter SKZ - ConSem <strong>GmbH</strong><br />

Frankfurter Str. 15 - 17, 97082 Würzburg<br />

Termin 9. bis 10. Mai 2007<br />

Leitung Dr. Winfried Wunderlich, Forschungsgesellschaft Kunststoffe e. V., Darmstadt<br />

Organisation Dipl.-Ing. Norbert Schlör, SKZ, Würzburg<br />

Tel. 0931 4104-136<br />

Dipl.-Ing. Sylvia Schmidt, SKZ, Würzburg<br />

Tel. 0931 4104-206<br />

Zum Thema<br />

Kunststoffe sind in hohem Maße Träger des technischen Fortschrittes, Innovationen der Kunststoffbranche stützen unsere<br />

Technologieführerschaft im internationalen Wettbewerb. <strong>Die</strong>se Aussage gilt in besonderer Weise für transparente Polymere,<br />

sie sind sowohl als Werkstoffe als auch als Funktionsträger Basis neuer Entwicklungen. Daran sind Synthese, Verarbeitung<br />

und Anwendung gleichermaßen beteiligt.<br />

Über neue Impulse entlang dieser Wertschöpfungskette will die Fachtagung „Transparente Kunststoffe” informieren. Sie soll<br />

Wissen vertiefen, Anregungen geben und Kontakte herstellen.<br />

Programmfolge<br />

Mittwoch, 09.05.2007<br />

09:00 Begrüßung<br />

09:10 Dr. HEINRICH HÄHNSEN, Bayer MaterialScience AG, Krefeld<br />

Polycarbonat - Transparenz mit breiter Anwendung<br />

09:50 Dr. KLAUS ALBRECHT, Röhm <strong>GmbH</strong> & Co. KG, Darmstadt<br />

PMMA - ein reifer Werkstoff mit neuen Wachstumschancen<br />

• Historische Entwicklung<br />

• Herstellung, Markt und Verwendung<br />

• Sondertypen<br />

• Neue Anwendungsfelder und Ausblick<br />

10:30 Pause<br />

11:00 Dr.-Ing. CHRISTIAN BONTEN, BASF AG, Ludwigshafen<br />

Design-Innovationen für Styrolkunststoffe<br />

• Morphologie und Aufbau von Styrolkunststoffen und Styrolcopolymeren<br />

• Einsatzgebiete<br />

• designfabrik - BASFs neuer Service für Designer<br />

11:40 Dr. GEORG OENBRINK, Degussa AG, Marl<br />

Transparente Polyamide - Innovative Problemlösungen in optischen Anwendungen<br />

• Produkte und Hersteller<br />

• Charakteristische Eigenschaften transparenter Polyamide<br />

• Anwendungen<br />

Seite 1/4<br />

X:\Progr_Hefte\FAX\Fachtagungen\Transparente Kunststoffe.doc 15.02.2007


12:10 Gemeinsames Mittagsessen<br />

13:40 Dr. ALEXANDER FUCHS, Basell Poliolefine Italia S.p.A., I-Ferrara<br />

Metocene - top in Transparenz, Organoleptik und Performance<br />

• Polymermikrostruktur<br />

• Hochfließende Polymere für den Dünnwandspritzguss<br />

• Organoleptik<br />

• Anwendungen<br />

14:10 Dr. MATTHIAS BRUCH, TOPAS Advanced Polymers, Frankfurt<br />

Cycloolefine - Funktionswerkstoff für transparente Anwendungen<br />

• Geschichte der Cycloolefin Copolymere<br />

• Generelle Eigenschaften und Anwendungsbeispiele<br />

14:40 Dr. CHRISTIAN MALETZKO, BASF AG, Ludwigshafen<br />

Transparente Hochleistungskunststoffe<br />

• Produkte<br />

• Eigenschaften<br />

• Anwendungen<br />

15:10 Pause<br />

15:40 Dr. VOLKER W. BENZ, Bayer Sheet Europe <strong>GmbH</strong>, Darmstadt<br />

Neue Entwicklungen bei Makrolon® (Polycarbonat) Halbzeugen; Produkte und Anwendungen<br />

• Energie Management durch Wärmereduzierung und Wärmedämmung<br />

• Dekorative und funktionale Oberflächen<br />

16:10 Dipl.-Ing. CARLO SCHÜTZ, Röhm <strong>GmbH</strong>, Darmstadt<br />

Innovationen und Trends bei PMMA-Halbzeug<br />

• Leuchtdisplay mit PMMA/Edgelit als neuer Trend<br />

• Dekorative Materialien auf PMMA/ein Designerwerkstoff entseht<br />

• Neue Produktvarianten durch Coextrusion<br />

16:40 PD Dr. GÖTZ HELLMANN, DKI Deutsches Kunststoff-Institut, Darmstadt<br />

Nanostrukturen - ein Weg zur Modulation des Brechungsindex<br />

• Nanomodifizierte transparente Kunststoffe<br />

• Kunstopale<br />

• Hybridfilme<br />

17:10 Dr. HARALD HOPPE, Technische Universität, Ilmenau<br />

Dr. INGO RIEDEL, ZAE Bayern e. V., Würzburg<br />

Kunststoffsolarzellen<br />

• Grundlagen und Schlüsselparameter<br />

• Technologie, neue Konzepte und Stabilitätsanforderungen<br />

17:40 Stehempfang mit Erfahrungsaustausch<br />

Donnerstag, 10.05.2007<br />

09:00 Dr. MARKUS C. GROB, Ciba Specialty Chemicals Inc., CH-Basel<br />

Kunststoff und Additive: Eine Symbiose für transparente Anwendungen<br />

• Abbau und Stabilisierung in Abhängigkeit der Materialien<br />

• Abbau und Stabilisierung in Abhängigkeit der Anwendung<br />

09:30 STEFFAN GOLD, VIAOPTIC <strong>GmbH</strong>, Wetzlar<br />

Möglichkeiten und Grenzen der Kunststoffoptik<br />

• Thermoplaste für optische Anwendungen<br />

• Möglichkeiten und Grenzen der Spritzgusstechnik<br />

• Fassungs- und Fügetechnik<br />

Seite 2/4<br />

X:\Progr_Hefte\FAX\Fachtagungen\Transparente Kunststoffe.doc 15.02.2007


10:00 Dipl.-Ing. SEBASTIAN HEßNER, IKV Institut für Kunststoffverarbeitung, Aachen<br />

Vergleich von Abformgenauigkeit und optischer Qualität spritzgegossener<br />

und spritzgeprägter Kunststofflinsen<br />

• Werkzeugtechnik<br />

• Messtechnik<br />

• Ergebnisse der Spritzgieß- und -prägeversuche<br />

10:30 Pause<br />

11:00 Dipl.-Ing. RAINER PROTTE, Bayer MaterialScience AG, Leverkusen<br />

Prozesskette zur Herstellung optischer Bauteile<br />

• Konzepte, Design, Formteilauslegung<br />

• Werkzeuggestaltung, Verarbeitung<br />

• Anwendungsbeispiele<br />

11:30 SASCHA KLAMP, Treffert <strong>GmbH</strong> & Co. KG, Bingen-Sponsheim<br />

Laserschweißen von transparenten Kunststoffen<br />

• Einfärben von Kunststoffen<br />

• Wechselwirkung von Lasern mit Kunststoff<br />

• Laserdurchstrahlschweißen von Kunststoffen<br />

12:00 Dr. BENEDIKT BLÄSI, Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE, Freiburg<br />

Mikrostrukturierte Oberflächen in Solar- und Displaytechnik<br />

• Strukturherstellung und -replikation<br />

• Anwendungen in der Solartechnik<br />

• Anwendungen in der Displaytechnik<br />

12:30 Ende der Veranstaltung<br />

Anmeldung (schriftlich) und Information<br />

SKZ - ConSem <strong>GmbH</strong><br />

� Frankfurter Straße 15 - 17, 97082 Würzburg<br />

� 0931 4104-164/-184<br />

� 0931 4104-227/-274<br />

� Internet: http://www.skz.de<br />

E-Mail: anmeldung@skz.de<br />

unter Angabe folgender Daten:<br />

• Thema der Veranstaltung<br />

• Vor- und Zuname des Teilnehmers<br />

• vollständige Firmen- oder Privatanschrift<br />

Teilnahmepreis 910,00 EUR zzgl. ges. MwSt<br />

Sonderkonditionen<br />

Pro Veranstaltung gewähren wir bei Mehrfachanmeldungen<br />

aus einem Unternehmen folgende Ermäßigungen:<br />

der zweite Teilnehmer erhält 10 % Nachlass,<br />

der dritte Teilnehmer 20 % Nachlass.<br />

Leistungen<br />

Tagungshandbuch inklusive CD,<br />

Mittagessen, Stehempfang, Pausengetränke<br />

Stornierungen<br />

Wir bitten um Ihr Verständnis, dass bei schriftlicher Abmeldung bis eine Woche vor Veranstaltungsbeginn eine Stornogebühr<br />

von 10 % des Teilnahmepreises berechnet wird. Bei Abmeldung danach ist der volle Preis fällig. Das Teilnehmerverzeichnis<br />

Seite 3/4<br />

X:\Progr_Hefte\FAX\Fachtagungen\Transparente Kunststoffe.doc 15.02.2007


wird ca. eine Woche vor Beginn der Veranstaltung erstellt, verspätete Anmeldungen können leider nicht mehr darin<br />

berücksichtigt werden.<br />

Zimmerreservierung<br />

Hotelzimmer zu Sonderkonditionen bei:<br />

Novotel Dorint Hotel****, Eichstr./Ludwigstr., 97070 Würzburg<br />

Tel. 0931 3054-0, Fax. 0931 3054-423 (ab 101,00 EUR/Kennung: SC315078423)<br />

Maritim Hotel****, Pleichertorstr. 5, 97070 Würzburg<br />

Tel. 0931 3053-830, Fax. 0931 3053-900 (ab 101,00 EUR/Kennung: SKZ152)<br />

Rebstock Hotel****, Neubaustr. 7, 97070 Würzburg<br />

Tel. 0931 3093-0, Fax. 0931 3093-100 (ab 96,00 EUR)<br />

Mercure Hotel***, Dreikronenstr. 27, 97082 Würzburg<br />

Tel. 0931 4193-0, Fax. 0931 4193-460 (ab 94,00 EUR/Kennung: AC31507842)<br />

Walfisch Hotel, Am Pleidenturm 5, 97070 Würzburg<br />

Tel. 0931 35200, Fax 0931 3520500 (ab 83,00 EUR)<br />

Tagungsbüro<br />

Tel.: 0931 416131 während der Veranstaltung besetzt<br />

SKZ-Gesamtprogramm<br />

unter www.skz.de<br />

Änderungen vorbehalten<br />

Anmeldung zur Fachtagung: Transparente Kunststoffe<br />

9. bis 10. Mai 2007 in Würzburg<br />

Firma/Institut_______________________________________________________________________________________________________<br />

Straße/PF _________________________________________________________________________________________________________<br />

Ausland _______________PLZ______________ Ort _______________________________________________________________________<br />

Tel.____________________________________ Fax ______________________________________________________________________<br />

Teilnehmer Titel _______________________ Vorname _________________________ Name ___________________________________<br />

Firmenstempel<br />

E-Mail ______________________________________________________ Abt. _____________________________________<br />

Titel _______________________ Vorname _________________________ Name ___________________________________<br />

E-Mail ______________________________________________________ Abt. _____________________________________<br />

Titel _______________________ Vorname _________________________ Name ___________________________________<br />

E-Mail ______________________________________________________ Abt. _____________________________________<br />

Seite 4/4<br />

X:\Progr_Hefte\FAX\Fachtagungen\Transparente Kunststoffe.doc 15.02.2007<br />

Datum ___________________________________ Unterschrift___________________________________<br />

Es gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Sie jederzeit einsehen können.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!