28.11.2012 Aufrufe

Schon 30 Jahre nach der Gründung des Roten - Bereitschaften ...

Schon 30 Jahre nach der Gründung des Roten - Bereitschaften ...

Schon 30 Jahre nach der Gründung des Roten - Bereitschaften ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2005<br />

Feuerwehrhauses und <strong>des</strong> Depots begonnen. Zu den Anschaffungen in diesem Jahr<br />

zählen <strong>der</strong> neue (gebrauchte) Rettungswagen, ein AED-Gerät (Defibrillator). Bei<br />

den Bereitschaftsleiterwahlen im Dezember wurde Udo Hoppe in seinem Amt<br />

bestätigt.<br />

Lei<strong>der</strong> trat Anfang <strong>des</strong> <strong>Jahre</strong>s Udo Hoppe von seinem Amt als Bereitschaftsleiter<br />

zurück, so dass im April Karen Neumann zur neuen Bereitschaftsleiterin gewählt<br />

wurde. Das Jahr 2005 war für die SEG sehr arbeitsreich: insgesamt acht mal musste<br />

die Schnelleinsatzgruppe ausrücken; u.a. zum Brand <strong>des</strong> Krankenhauses in<br />

Neustadt/Coburg. Zu den beson<strong>der</strong>en Aktivitäten zählt die Austragung <strong>des</strong><br />

Kreisjugendwettbewerbs, <strong>der</strong> Aktionstag zum Weltrotkreuztag und ein<br />

Rückholtransport von Sebnitz (Sächsische Schweiz). Im September nahmen einige<br />

Bereitschaftsmitglie<strong>der</strong> am Bun<strong>des</strong>wettbewerb <strong>der</strong> <strong>Bereitschaften</strong> in Freiburg teil.<br />

Auch haben die Vorbereitungen zum Confe<strong>der</strong>ationscup und zur<br />

Fußballweltmeisterschaft 2006, sowie die Planungen und Umbaumaßnahmen für<br />

unser neues Depot einige Arbeit bereitet; insgesamt wurden rund 12.800 Stunden<br />

erbracht. Angeschafft wurden in 2005 vor allem Dienstkleidung sowie<br />

Medizinischer Sachbedarf und FMS-Funkgeräte.<br />

2006 Nach vielen <strong>Jahre</strong>n <strong>des</strong> Wartens konnten wir die neuen Räumlichkeiten im Depot<br />

beziehen. Nun stehen uns hier ein Versammlungsraum, ein Büro, eine Küche und<br />

ein Lagerraum zur Verfügung. Viele Stunden Arbeit wurden in den Umbau und den<br />

Umzug investiert. Die Werbeaktion „Hallo Du! Mach mit!“ für die Jugendgruppe<br />

hat erste Erfolge gebracht: Wir können uns über sechs neue Mitglie<strong>der</strong> freuen.<br />

Hoher Besuch kündigte sich für den 26. August an: die BRK-Präsidentin besuchte<br />

auf Einladung unseres Bürgermeisters die Stadt Rödental und nahm an einem<br />

Stadtempfang teil. Für die Schnelleinsatzgruppe war 2006 nicht so arbeitsreich wie<br />

das Vorjahr; es fanden drei Einsätze und drei Übungen statt. Der<br />

2007<br />

Kameradschaftsausflug führte die Bereitschaft im September <strong>nach</strong> Saalfeld, wo die<br />

berühmten Feengrotten besichtigt wurden, anschließend ging es auf Schloss<br />

Heidecksburg in Rudolstadt. Von unseren Bereitschaftsärtzten Drs. Hollenz und<br />

einigen ihrer Patienten bekam die Bereitschaft eine neue Absaugpumpe für den<br />

RTW gespendet.<br />

Das Jahr 2007 stand ganz im Zeichen <strong>der</strong> Renovierung und <strong>der</strong> Neuausstattung <strong>des</strong><br />

Depots. Viel Arbeit, Zeit und Geld wurde investiert. Der übliche Dienstbetrieb<br />

musste jedoch auch bewältigt werden, so dass es ein sehr arbeitsreiches Jahr war.<br />

Aus beruflichen Gründen legte Karen Neumann lei<strong>der</strong> ihr Amt <strong>der</strong><br />

2008<br />

Bereitschaftsleiterin nie<strong>der</strong>. Daher musste eine neue Bereitschaftsleitung gebildet<br />

werden. Neuer Bereitschaftsleiter ist André Klink. Als Stellvertreter fungieren<br />

Holger Stauch und Barbara Lange. Große Ehre wurde unserer Bereitschaft im<br />

November zu teil: Die BRK-Präsidentin Christa Prinzessin von Thurn und Taxis<br />

besuchte die Stadt Rödental und besichtigte unsere neuen Räumlichkeiten. 2007<br />

fanden vier Einsätze und eine Großübung für die Schnelleinsatzgruppe statt. Der<br />

Kameradschaftsausflug führte die Bereitschaft im September <strong>nach</strong> Leipzig.<br />

Im Mittelpunkt <strong>des</strong> <strong>Jahre</strong>s 2008 standen die Feierlichkeiten zur Einweihung <strong>des</strong><br />

Rettungszentrums im Juli, das <strong>nach</strong> mehrjährigen Um- und Ausbauarbeiten<br />

fertiggestellt werden konnte. In diesem Rahmen fand auch das Blutspende-Event<br />

statt, bei dem die stattliche Anzahl von 315 Blutspenden gewonnen werden konnte.<br />

Großen Anklang fand <strong>der</strong> Kameradschaftsausflug im Juni <strong>nach</strong> Rü<strong>des</strong>heim. Im Mai<br />

fand ein Fahrsicherheitstraining und im Oktober eine Lehrfahrt <strong>nach</strong> Jena statt. Für<br />

die SEG war das Jahr 2008 nicht ganz so arbeitsreich wie die vorherigen <strong>Jahre</strong>: es<br />

fanden ein Einsatz und eine Bereitstellung am Depot sowie eine Großübung und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!