28.11.2012 Aufrufe

Schon 30 Jahre nach der Gründung des Roten - Bereitschaften ...

Schon 30 Jahre nach der Gründung des Roten - Bereitschaften ...

Schon 30 Jahre nach der Gründung des Roten - Bereitschaften ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zweiten am Tag <strong>der</strong> offenen Tür bei <strong>der</strong> Firma Goebel und zum Dritten am<br />

Gauturnfest im Juni. Als Mannschaftsbus wurde ein neuer Ford-Transit<br />

angeschafft.<br />

1997 In diesem Jahr kann die Bereitschaft erfreulicherweise einen großen Zuwachs<br />

junger Mitglie<strong>der</strong> verzeichnen; im zweiten Jahr ihres Bestehens sind in <strong>der</strong><br />

Jugendgruppe 17 Kin<strong>der</strong> und Jugendliche aktiv. Eine 3-Tages-Fahrt führte die<br />

Jugendgruppe <strong>nach</strong> Bottrop. Udo Hoppe wird alleiniger Bereitschaftsleiter,<br />

Hannelore Engel übernimmt das Amt <strong>der</strong> stellvertretenden Bereitschaftsleiterin. Die<br />

Anzahl <strong>der</strong> Altklei<strong>der</strong>container wurde auf 7 erhöht; insgesamt wurden 15 Tonnen<br />

Altklei<strong>der</strong> gesammelt - ein neuer Rekord! Beson<strong>der</strong>s aktiv waren in diesem Jahr<br />

unsere Ausbil<strong>der</strong>, die insgesamt 500 Personen in Lebensrettenden<br />

Sofortmaßnahmen, Erster Hilfe, Erster Hilfe am Kind und zum Betriebshelfer<br />

ausbildeten. Im Januar sorgte ein Bombenalarm für Aufregung, zu <strong>der</strong> unsere SEG<br />

gerufen wurde. Die Anzahl <strong>der</strong> geleisteten Stunden steigt von Jahr zu Jahr ständig<br />

an - in 1997 wurden 15.500 Stunden geleistet! Die Bereitschaft hat 80 Mitglie<strong>der</strong>.<br />

1998 Endlich konnte die ersehnte Übungspuppe angeschafft werden, an <strong>der</strong> die Herz-<br />

Lungen-Wie<strong>der</strong>belebung geübt werden kann. Der Kauf wurde durch die<br />

Spendenfreudigkeit von Rödentaler Unternehmen und Privatpersonen, sowie durch<br />

Zuschüsse <strong>der</strong> Stadt Rödental möglich. Im Mai nahm die Jugendgruppe an ihrem 1.<br />

Leistungswettbewerb teil und belegte prompt den 2. Platz. Ferner hat die<br />

Jugendgruppe mit viel Engagement eine Patenschaft mit dem Kin<strong>der</strong>heim Détský<br />

Domov in Tschechien gegründet. Am <strong>Gründung</strong>swochenende im November wurde<br />

das Kin<strong>der</strong>heim erstmals mit Lebensmitteln und Kleidung versorgt. Die<br />

Mittwochsgruppe hat an Arbeit keinen Mangel, beson<strong>der</strong>s das leeren <strong>der</strong><br />

Altklei<strong>der</strong>container macht viel Arbeit und ist zeitaufwendig.<br />

1999 Im Frühjahr konnte <strong>nach</strong> langer Zeit wie<strong>der</strong> ein Ausbildungslager durchgeführt<br />

werden. Ein Wochenende lang konnten <strong>30</strong> Kameraden und Kameradinnen in<br />

Schweickershausen (Lkr. Hildburghausen) Neues lernen. Ein weiterer Höhepunkt<br />

war die 3-Tages-Fahrt <strong>nach</strong> Ulm, wo u.a. die Bun<strong>des</strong>wehrkaserne und das<br />

Krankenhaus besichtigt wurden. Zu den großen Anschaffungen in diesem Jahr zählt<br />

die mobile Wache, ein umgebauter Wohnwagen, und ein neuer Bus (IVECO-Turbo-<br />

Daily).<br />

2000<br />

2000 Beim Jahrtausendwechsel war für viele von den Bereitschaftsmitglie<strong>der</strong>n nicht<br />

feiern son<strong>der</strong>n arbeiten angesagt. Für den Fall eines Zusammenbruchs <strong>der</strong><br />

Computersysteme mussten zusätzliche Dienste geschoben werden, denn auch die<br />

Koordinierung <strong>der</strong> Rettungsdienste ist heute ohne Computer nicht mehr machbar.<br />

Ein Kameradschaftsausflug führte ins Rot-Kreuz-Museum <strong>nach</strong> Nürnberg. Wie im<br />

vorigen Jahr fand auch in diesem Jahr wie<strong>der</strong> eine 3-Tages-Ausbildung in<br />

Schweickershausen statt; Höhepunkt war eine realistisch anmutende Übung. In<br />

2000 wurden rund 36 Tonnen Altklei<strong>der</strong> gesammelt - das ist mehr als doppelt soviel<br />

wie noch vor 3 <strong>Jahre</strong>n! Auch die geleisteten Stunden haben sich im Gegensatz zu<br />

1997 um 1.500 auf 17.000 Stunden erhöht!<br />

2001 Auch dieses Jahr war wie<strong>der</strong> sehr arbeitsreich. Neben den 4 "normalen"<br />

Blutspendeterminen wurde ein Son<strong>der</strong>termin abgehalten, wodurch die Anzahl <strong>der</strong><br />

Blutspen<strong>der</strong> um 100 auf 1.232 erhöht werden konnte. Das Ausbildungslager fand<br />

erstmals in Schnett im Thüringer Wald statt. Mit <strong>der</strong> dort ansässigen BRK-<br />

Bergwacht wurde eine freundschaftliche Verbindung geknüpft. Nach Dessau führte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!