28.11.2012 Aufrufe

Download Liste Weihnachtsmärkte am Niederrhein

Download Liste Weihnachtsmärkte am Niederrhein

Download Liste Weihnachtsmärkte am Niederrhein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ort Region Beschreibung Termine Öffnungszeiten Kontakt Kontaktdaten<br />

Mönchengladbach <strong>Niederrhein</strong><br />

Rheydter City <strong>Niederrhein</strong><br />

Schloss Rheydt <strong>Niederrhein</strong><br />

Mönchengladbach <strong>Niederrhein</strong><br />

Mönchengladbach <strong>Niederrhein</strong><br />

Mönchengladbach <strong>Niederrhein</strong><br />

Grefrath,<br />

<strong>Niederrhein</strong>isches<br />

Freilichtmuseum<br />

Dorenburg<br />

<strong>Niederrhein</strong><br />

<strong>Weihnachtsmärkte</strong> in Nordrhein-Westfalen<br />

Diese <strong>Liste</strong> gibt einen Überblick über das vorweihnachtliche Markttreiben in Nordrhein-Westfalen.<br />

Sie erhebt aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit.<br />

Besuchen Sie auch unsere Internetseite: www.dein-nrw.de<br />

Für den Kinderweihnachtsmarkt <strong>am</strong> 16. Dezember 2012 von 14-18 Uhr im Margarethengarten werden Produkte aus Recycling- und<br />

Naturmaterialien gebastelt! Wer noch mitmachen möchte: Die Basteltermine sind Dienstags: 06.11., 13.11. 2012 von 16-19 Uhr im<br />

Ladenlokal, Eickenerstraße 14, 41061 Mönchengladbach. Die Teilnahme ist kostenlos und weitere Informationen erfährst Du unter der<br />

E-Mail: julia.schienke@waldhaus12ev.de<br />

Der Weihnachtsmarkt in der Rheydter City lädt, entlang der Marktstraße, die Besucher mit dem neuen Konzept eines<br />

Hüttendorfes und Rodelbahn zu einem einmaligen vorweihnachtlichen Erlebnis ein.<br />

Der Weihnachtsmarkt auf Schloss Rheydt verzaubert <strong>am</strong> 8. und 9. Dezember seine Gäste mit Handwerkskunst sowie<br />

Künstlern aus verschiedenen Bereichen. 65 Aussteller zeigen ihre Fähigkeiten aus den unterschiedlichsten Bereichen<br />

wie Textil, Ker<strong>am</strong>ik, Holz und Metall und bieten ihre Unikate an. So manches ausgefallene, einzigartige<br />

Weihnachtsgeschenk lässt sich sicherlich erstöbern … Auch für das leibliche Wohl ist traditionell gesorgt.<br />

06.11. - 16.12.2012 14:00 - 18:00 Uhr ;Mönchengladbach<br />

24.11. – 31.12.2012;<br />

25.11.2012<br />

Mo. bis Sa. Von 10-20 Uhr, So. 11-19 Uhr<br />

08.12. - 09.12.2012 jeweils von 11-18 Uhr<br />

Claus, ein Markt der schönen Dinge ist der etwas andere Weihnachtsmarkt. Alle, die neben dem bewährten Kunsthandel oder<br />

klassischem Weihnachtsmarkt einfach einmal etwas Schrilles und Buntes suchen, sollten den Markt Claus nicht verpassen. Claus hält<br />

08.12. - 09.12.2012 S<strong>am</strong>stag 13-20 Uhr, Sonntag 11-19 Uhr<br />

in diesem Jahr Hof <strong>am</strong> Koenigskarree, Korschenbroicher Straße 160-186 / Ecke Reyerhütterstrasse 45-47. Am 8. und 9. Dezember<br />

präsentieren dort 70 junge Kreative ihre handgefertigten oder selbst entworfenen, jungen und frischen Produkte.<br />

Der Christkindlmarkt auf dem Alten Markt blickt auf eine 40-jährige Geschichte zurück. Immer <strong>am</strong> letzten S<strong>am</strong>stag vor dem 1.<br />

Advent öffnet der beliebte Christkindlmarkt seine Tore auf dem Alten Markt. In diesem Jubiläumsjahr ist es der 1. Dezember. Nicht<br />

wenige Besucher stehen <strong>am</strong> Tag des Marktes extra früh auf, um sicher zu sein, einen Adventskranz zu erstehen, die<br />

Lieblingsmarmelade oder die Lachspastete ihrer Wahl zu kaufen.<br />

Auf dem Alten Markt vor der Hauptpfarrkirche findet auch in diesem Jahr wieder der stimmungsvolle Mönchengladbacher<br />

Weihnachtsmarkt statt. Mit einer reichhaltigen Auswahl an Süßem und Herzhaftem sowie Getränken und hübschen Geschenkideen hat<br />

24.11. – 30.12.2012;<br />

er sich, insbesondere mit dem abendlichen Blick auf das St. Vith, zu einem Geheimtipp entwickelt. Auch auf dem unteren Bereich der<br />

25.11.2012<br />

Hindenburgstraße, beginnend <strong>am</strong> Kaufhof, erwarten die Gäste eine Vielzahl von Weihnachtsständen mit kulinarischem Angebot und<br />

Handwerksarbeiten.<br />

Ca. 100 Künstler, Kunsthandwerker und Designer bieten Ihre ausschließlich selbst gefertigten, hochwertigen Unikate an.<br />

Umfangreiches Progr<strong>am</strong>m mit Mittelalterlichem Flair. Über 1.000 Meter Lichterketten und Fackelkörbe tauchen das historische<br />

Gelände und die Dorenburg in eine romantische Stimmung.<br />

01.12.2012 jeweils von 9 - 17 Uhr<br />

30.11. - 02.12.2012,<br />

07.12. - 09.12.2012<br />

Mo. bis Sa. Von 10-20 Uhr<br />

So. 11-19 Uhr<br />

Fr./Sa. 13:00 Uhr bis 21:00 Uhr<br />

So 11:00 Uhr bis 20:00 Uhr<br />

Marketing Gesellschaft<br />

Mönchengladbach mbH<br />

Marketing Gesellschaft<br />

Mönchengladbach mbH<br />

Marketing Gesellschaft<br />

Mönchengladbach mbH<br />

Marketing Gesellschaft<br />

Mönchengladbach mbH<br />

Marketing Gesellschaft<br />

Mönchengladbach mbH<br />

OpenMind ManagementService<br />

https://www.facebook.com/Margaret<br />

hengarten?fref=ts<br />

www moenchengladbach.de<br />

www moenchengladbach.de<br />

www moenchengladbach.de<br />

www moenchengladbach.de<br />

www moenchengladbach.de<br />

www.freilichtmuseum-dorenburg.de,<br />

www.Romantischer-<br />

Weihnachtsmarkt.net<br />

Seite 1 von 3


Ort Region Beschreibung Termine Öffnungszeiten Kontakt Kontaktdaten<br />

Heinsberg <strong>Niederrhein</strong><br />

Kempen <strong>Niederrhein</strong><br />

Kevelaer,<br />

Krippenmarkt<br />

<strong>Niederrhein</strong><br />

Kleve <strong>Niederrhein</strong><br />

Krefeld <strong>Niederrhein</strong><br />

Moers <strong>Niederrhein</strong><br />

Bedburg-Hau,<br />

Schloss Moyland<br />

Dormagen,<br />

Kreismuseum Zons<br />

<strong>Niederrhein</strong><br />

<strong>Niederrhein</strong><br />

Schermbeck <strong>Niederrhein</strong><br />

Willich,<br />

Schloss Neersen<br />

<strong>Niederrhein</strong><br />

Der historische Weihnachtsmarkt in Heinsberg auf dem Burg- und Kirchberg: In einem wahren Lichtermeer der Öll<strong>am</strong>pen, Talglichter<br />

und Wachskerzen erstrahlt der Heinsberger Burg- und Kirchberg zum historischen Weihnachtsmarkt. Uralte Geister halten wieder<br />

Einzug, schaurig vermummte Gestalten toben über den Platz rund um die Propsteikirche St. Gangolf. Ein wunderbares,<br />

weihnachtliches Spektakel, das alle Generationen in die Vorweihnachtszeit des Mittelalters entführt.<br />

Alljährlich findet <strong>am</strong> ersten, zweiten und dritten Adventswochenende der Weihnachtsmarkt in der historischen Altstadt Kempens statt.<br />

Der Kempener Werbering, die Stadt Kempen, der Verkehrsverein und die organisierende Firma Gaudium laden auch in diesem Jahr<br />

wieder herzlich ein, die vorweihnachtliche Stimmung zu genießen und beim Bummel durch die historische Altstadt auf andere<br />

Gedanken zu kommen. Historische Handwerker zeigen ihre Handwerkskunst, Kempener Vereine und Verbände bieten ihre Basteleien<br />

an. Hier findet man in jedem Falle etwas für die Lieben zu Hause.<br />

Der alljährliche Kevelaerer Krippenmarkt im Forum Pax Christi ist ein sehenswertes Ereignis der Region. Auf dem Krippenmarkt wirken<br />

die lebensgroßen Krippenfiguren und die lebendigen Tiere - Ochse, Esel und Schafe - wie ein Besuchermagnet für Jung und Alt.<br />

Tausende von Menschen besuchen die vielen weihnachtlich dekorierten Stände und bewundern die unterschiedlichen Krippen mit<br />

Kunststoff- und Ankleide-Figuren, die wunderschönen Holzarbeiten und das adventliche Sortiment an Kerzen und Ker<strong>am</strong>ik.<br />

Ein zauberhaftes Ambiente bietet der Weihnachtsmarkt in den historischen Gartenanlagen des Forstgartens Kleve. Entdecken Sie hier<br />

die Waren der Künstler, Kunsthandwerker und Zuckerbäcker. Der Besuch des Weihnachtsmarktes lässt sich durch den kostenlosen<br />

Bustransfer mit einem Weihnachtsbummel in der Klever Innenstadt kombinieren.<br />

Wenn in Krefeld der Weihnachtsmarkt statt findet, duftet es in der Stadt nach Glühwein und Spekulatius und der Lichterglanz vor den<br />

Toren von Sankt Dionysius lockt zum Eintritt in die bunten weihnachtlich geschmückten Budengassen rund um den markanten Turm<br />

der Hauptpfarrkirche.<br />

Das Hauptaugenmerk des Krefelder Weihnachtsmarktes liegt auf dem Kunsthandwerk. So werden in den kleinen Häuschen, die im Stil<br />

von Fachwerkhäusern gefertigt sind, Krippenfiguren aus Südtirol und dem Erzgebirge, Glaskunst aus Lauscha und Christbaumschmuck<br />

aus Thüringen angeboten. Außerdem gibt es unter anderem Kugelkerzen die von innen her leuchten, Holzspielzeug, (Hand-) Puppen<br />

Vor der malerischen Kulisse des mittelalterlichen Schlosses macht Moers die Adventszeit zu einem ganz besonderen Erlebnis. Die<br />

Großstadt <strong>am</strong> linken <strong>Niederrhein</strong> lädt auf dem Kastellplatz zum traditionellen Weihnachtsmarkt - mit Riesenrad, Rutschpartie (auf der<br />

Eisbahn) und Rievkooche (Reibekuchen). Das vierwöchige Fest vor dem Fest bietet den Besucherinnen und Besuchern aber noch eine<br />

ganze Menge mehr: tägliches Progr<strong>am</strong>m auf der Weihnachtsbühne und neue Verkaufsstände.<br />

26.11. - 22.12.2012 täglich von 11:30 Uhr bis 19:30 Uhr<br />

01.12. - 02.12.2012<br />

08.12. - 09.12.2012<br />

15.12. - 16.12.2012<br />

22.12. - 23.12.2012<br />

01.12. - 16.12.2012<br />

30.11. - 09.12.2012<br />

22.11. - 23.12.2012<br />

22.11. - 22.12.2012<br />

11:00 Uhr bis 20:00 Uhr<br />

Mo. - Fr. 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr<br />

Sa./So. 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr<br />

Mo. - Fr. 15:00 Uhr bis 21:00 Uhr<br />

Sa./So. 11:00 Uhr bis 21:00 Uhr<br />

täglich 11:00 Uhr bis 20:00 Uhr<br />

<strong>am</strong> 25.11. ab 18.00Uhr<br />

Mo. - Do. 11:00 Uhr bis 20:00 Uhr<br />

Fr. - So. 11:00 Uhr bis 21:00 Uhr<br />

Heinsberger Tourist-Service e.V., www.heinsberg.de,<br />

Tel: 02452/131417<br />

GAUDIUM Veranstaltungs-GmbH &<br />

Co. KG<br />

Verkehrsverein Kevelaer und<br />

Umgebung e.V.<br />

Kleve Marketing GmbH & Co. KG,<br />

Klever Weihnachtsmarkt e.V.<br />

www.kempen.de, www.gaudium.de<br />

www.kevelaer.de<br />

www.kleve.de<br />

Stadtmarketing Krefeld www.krefeld.de<br />

Stadt Moers www.moers.de<br />

Kunsthandwerk vom Feinsten beim Moyländer Kunsthandwerker-Weihnachtsmarkt: Über 90 Kunsthandwerker präsentieren in Moyland<br />

ihre teils sehr ausgefallenen Arbeiten aus vielfältigen, natürlichen Materialien. In romantischem Ambiente wird handverlesenes,<br />

qualitätvolles Kunsthandwerk angeboten, gefertigt in den unterschiedlichsten Techniken. Ein umfangreiches Bühnenprogr<strong>am</strong>m begleitet<br />

das bunte Treiben im Park rund um das festlich erleuchtete Schloss. Das Angebot umfasst Ker<strong>am</strong>ik- und Porzellanprodukte, Taschen,<br />

Schmuck, Lederwaren, Hüte, Weberei, Kleidung, Bücher und anderes aus Papier, Nützliches aus Holz und geschmiedetem Eisen,<br />

Filzarbeiten usw. Zusätzlich wird das Angebot durch ausgefallene Geschenkideen aus dem Museumsladen und Originalgrafiken von<br />

Ein stimmungsvolles Künstlern, Adventswochenende die auch in der mit einem S<strong>am</strong>mlung abwechslungsreichen des Museums Schloss Progr<strong>am</strong>m Moyland in bewährter vertreten sind, Qualität erweitert. erwartet die Besucher und<br />

lädt zum Staunen ein. Zu entdecken gibt es Schönes und Außergewöhnliches, wie kunstvolle Ker<strong>am</strong>ikgefäße, feinstes Leinen oder<br />

Schmuck aus handbemalten Kristallglasknöpfen. Facettenreich ist das Angebot an Baumschmuck: gedrechselte und gesägte kleine<br />

12.12. - 16.12.2012<br />

12.12.: 15:00 Uhr bis 22:00 Uhr,<br />

13.12. & 14.12: 13:00 Uhr bis 22:00 Uhr,<br />

Gemeinde Bedburg-Hau<br />

15.12.: 11:00 Uhr bis 22:00 Uhr,<br />

16.12.: 11:00 Uhr bis 21:00 Uhr<br />

www.moyland.de,<br />

www.weihnachtsmarkt-moyland.de<br />

Liebenswürdigkeiten, fantasievolle Sterne aus Perlen, Anhänger aus Lebkuchen und vieles mehr. Handbemalte Zinnfiguren,<br />

zauberhafte Puppen oder Stofftiere ziehen nicht nur die kleinen Besucher in ihren Bann. Zu einem einzigartigen Erlebnis wird der<br />

Besuch durch kleine weihnachtliche Konzerte mit G<strong>am</strong>benmusik. Auch für das leibliche Wohl ist mit Kuchen, Folienkartoffeln,<br />

Schmalzbroten, Bratäpfeln, handgemachten Pralinen, Kaffee, Glühwein sowie ausgefallenen Likören gesorgt.<br />

Das Schermbecker Weihnachtshaus ist einer der schönsten und größten Adventskalender Deutschlands. Die von Künstlerhand<br />

15.12. - 16.12.2012 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr Kreismuseum Zons www.rhein-kreis-neuss.de<br />

bemalte Fassade hat die imposanten Ausmaße von 8,50 m Breite und 7,50 m Höhe und lockt mit wertvollen Gewinnen. Im<br />

kulinarischen Weihnachtsdorf werden neben kulinarischen Köstlichkeiten auch ausgewählte Geschenke und Besonderheiten zum Kauf<br />

angeboten. Die Schermbecker Adventszeit wird von einem abwechslungsreichen, vorweihnachtlichen Rahmenprogr<strong>am</strong>m begleitet.<br />

01.12.2012 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr<br />

Werbegemeinschaft Schermbeck<br />

e.V.<br />

www.schermbeck.de<br />

Es ist das besondere Flair, welches diesen Weihnachtsmarkt so beliebt macht. Im Hintergrund die historische Kulisse von Schloss<br />

Neersen und rund um das Schloss die stimmungsvolle Atmosphäre durch hunderte Meter Lichterketten und liebevoll eingerichtete<br />

Stände. Der Veranstalter hat zahlreiche Aussteller mit den verschiedensten Geschenkideen ausgesucht. Jeder Stand auf diesem<br />

Weihnachtsmarkt ist für sich einzigartig.<br />

15.12. - 16.12.2012<br />

Sa. 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr<br />

So. 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr<br />

St. Sebastianus-Bruderschaft 1802<br />

Neersen e.V.<br />

www.stadt-willich.de<br />

Seite 2 von 3


Ort Region Beschreibung Termine Öffnungszeiten Kontakt Kontaktdaten<br />

Jüchen,<br />

Schloss Dyck<br />

<strong>Niederrhein</strong><br />

Xanten <strong>Niederrhein</strong><br />

Bei der Schlossweihnacht auf Schloss Dyck an den ersten drei Adventswochenenden zeigen 150 Aussteller ihre exquisiten Produkte<br />

und ausgesuchten Geschenkideen im historischen Ambiente des Schlosses. Weihnachtliche Stände in den Schlossgebäuden erwarten<br />

den Besucher ebenso wie ein historisches Dorf mit Kinderkarussell. Es ist die festliche und besinnliche Atmosphäre in historischer<br />

Umgebung, die das Flair der Schlossweihnacht ausmacht. Dazu trägt auch das lebendige Krippenspiel bei: Laienschauspieler stellen<br />

im Englischen Landschaftsgarten die Weihnachtsgeschichte in beweglichen Bildern und Szenen nach. Die Besucher begegnen nicht<br />

nur den Heiligen Drei Königen, es erscheint sogar ein Engel. Der Weihnachtsmarkt offenbart sich als Fest für alle Sinne: Es duftet nach<br />

Tannengrün, Plätzchen und gebrannten Mandeln. Lodernde Feuerkörbe sorgen für anheimelnde Wärme. Weihnachtslieder, die die<br />

Chöre der umliegenden Gemeinden anstimmen, erklingen im Schlosshof. Dazu gehören der traditionelle orientalische Bazar im Stallhof<br />

sowie Weihnachtsdekorationen, Schmuck, Textilien, Wohnaccessoires und Kunstgewerbe.<br />

Der Xantener Weihnachtsmarkt lädt zu einem stimmungsvollen Bummel und Verweilen auf dem Marktplatz ein. Wie in jedem Jahr<br />

locken ausgefallene Geschenke, kulinarische Genüsse und gute Unterhaltung. Das ausgesuchte Musikprogr<strong>am</strong>m trägt zu besinnlicher<br />

oder fröhlicher Stimmung bei und macht den Besuch <strong>am</strong> Wochenende zu einem außergewöhnlichen Erlebnis.<br />

01.12. - 02.12.2012<br />

08.12. - 09.12.2012<br />

15.12. - 16.12.2012<br />

23.11. - 23.12.2012<br />

von 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr Stiftung Schloss Dyck<br />

12:00 Uhr bis 20:00 Uhr<br />

25.11. ab 18:00 Uhr<br />

nteressengemeinschaft<br />

Gewerbetreibender Xanten e.V.<br />

www.stiftung-schloss-dyck.de,<br />

Tel: 02182/824-0<br />

www.xanten.de<br />

www.igx-xanten.de<br />

Seite 3 von 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!