12.07.2015 Aufrufe

Bedienungsanleitung V1.05 zum Download hier - LF-Technik

Bedienungsanleitung V1.05 zum Download hier - LF-Technik

Bedienungsanleitung V1.05 zum Download hier - LF-Technik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

15 ______________________________________Drücken Sie jetzt wieder kurz den Taster, Sie sind jetzt im Menü Nick Rückkopplung.Stellen Sie jetzt mit dem Heckknüppel die Rückkopplung 0010.Drücken Sie jetzt wieder kurz den Taster, Sie sind jetzt im Menü Roll P. Stellen Sie jetzt mitdem Heckknüppel den P-Anteil auf 0250.Drücken Sie jetzt wieder kurz den Taster, Sie sind jetzt im Menü Roll I. Stellen Sie jetzt mitdem Heckknüppel den I-Anteil auf 0400.Drücken Sie jetzt wieder kurz den Taster, Sie sind jetzt im Menü Roll Rückkopplung.Stellen Sie jetzt mit dem Heckknüppel die Rückkopplung auf 0010.Drücken Sie jetzt wieder kurz den Taster, Sie sind jetzt im Menü Piro Optimierung. StellenSie jetzt mit dem Heckknüppel die Pirouetten Optimierung auf 0000. Diese Funktion dient nurdem Feintuning und wird nur von 3D und evtl. FAI Piloten benötigt, Sie wird später erklärt.Drücken Sie jetzt wieder kurz den Taster, Sie sind jetzt im Menü Piro OptimierungsSchwelle. Stellen Sie jetzt mit dem Heckknüppel die Pirouetten Optimierungs Schwelle auf0000. Diese Funktion dient nur dem Feintuning und wird nur von 3D und evtl. FAI Pilotenbenötigt, Sie wird später erklärt.Änderungen der Sendereinstellung vor dem Erstflug:Jetzt müssen Sie unbedingt einige Werte am Sender reduzieren, damit das Modell nicht zuwendig ist.1. 50% Expo auf Roll und Nick (Wege sind im Mittenbereich geringer)2. 30% Expo auf Heck3. Servoweg für den Roll- und Nickkanal auf +/- 20% einstellen(20 % Servoweg im ATV- , Endpunkt- oder Servomenü, Wendigkeit wird geringer)4. Servoweg für den Heckkanal auf +/- 60% einstellen (60% Servoweg im ATV-, EndpunktoderServomenü, Drehgeschwindigkeit wird geringer)Sie können die Werte nach dem Erstflug wieder schrittweise erhöhen, wenn Ihnen dasModell zu träge ist.G, EinfliegenSchalten Sie zuerst den Sender und dann den Empfänger ein. Bewegen Sie das Modellund die Steuerknüppel solange nicht, bis die grüne Leuchtdiode im GyroBot dauerhaftbrennt.Überprüfen Sie vor jedem Flug, ob alle Funktionen seitenrichtig arbeiten (Gyro-Funktion Wirkrichtungen aller 3 Achsen, Roll, Nick- und Heckausschlag am Sender).Heben Sie dazu das Modell an und drehen Sie es um alle Achsen, um zu sehen, ob dieSensoren arbeiten und die Wirkrichtigen stimmen.ACHTUNG: Zum Fliegen muß sich der GyroBot immer im Flugmodus „SystemRunning“ befinden. Wenn Sie sich im Programmiermodus befinden, drücken Sie bitteimmer so oft den Taster, bis im Display wieder „System Running“ steht.Ziehen Sie den Verbindungsstecker <strong>zum</strong> Cockpit oder USB Interface Kabel nur ab,wenn „System Running“ im Menü steht.FLIEGEN SIE NUR, WENN „SYSTEM RUNNING“ IM MENÜ STEHT, SONST IST DASMODELL NICHT STEUERBAR.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!