28.11.2012 Aufrufe

12.pdf

12.pdf

12.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12<br />

Gemeinden<br />

Batschkaer Spuren<br />

Stadtstatus für Hajosch/Hajós<br />

Oktober 2008<br />

Nach 118 Jahren wurde der Großgemeinde Hajosch am 15. 08. 2008 der Stadtstatus erneut verliehen. Neben der<br />

offiziellen Zeremonie mit den Repräsentanten des öffentlichen Lebens, den Vertretern der Partnergemeinden gab<br />

diesem Ereignis auch ein buntes Programm einen feierlichen Rahmen.<br />

Ein stolzer und freudiger Bürgermeister,<br />

Ferenc Schőn, begrüßte die Gäste und geleitete<br />

sie durch das Programm. Und dies, weil<br />

Hajosch unter den 23 Bewerbern alle<br />

Bedingungen für die Stadterhebung erfüllt<br />

hatte und somit zu den acht neuen Städten<br />

Ungarns gehört.<br />

Péter Kiss Kanzleiminister betonte bei der<br />

Übergabe der Urkunde, es seien vor allem die<br />

Zuvorkommenheit der Menschen, der<br />

Zusammenhalt der Einwohner, der respektvolle<br />

Umgang miteinander und nicht die gebaute<br />

Infrastruktur die wichtigsten Voraussetzungen<br />

für den Stadtstatus.<br />

Dr. Sándor Bujdosó und Ferenc Schőn mit dem<br />

Stadtschlüssel<br />

Der Kindertanzgruppe gelang es, alle Zuschauer zu<br />

faszinieren.<br />

Ferenc Schőn, Bürgermeister, Albert Alföldi, Parlamentsabgeordneter, Dr.<br />

Sándor Bujdosó, Fachstaatssekretär für Selbstverwaltungen und<br />

Wohnungswesen und Péter Kiss, Kanzleiminister.<br />

Dr. Sándor Bujdosó Fachstaatssekretär für<br />

Selbstverwaltungen und Wohnungswesen überreichte der<br />

Stadt den symbolischen Stadtschlüssel. In seiner Rede<br />

würdigte er die Opferbereitschaft der Hajoscher und begrüßte<br />

die Stadt, die Werte beherbergt, wie das Kellerdorf, die<br />

schwäbischen Bauernhäuser oder das erzbischöfliche Schloss.<br />

Zur Feier gehörte auch ein vielfältiges Programm mit den<br />

Auftritten der Tanzgruppen, des Chores und der<br />

Jugendblaskapelle.<br />

Der Chor sang alte schwäbische Lieder.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!