17.08.2012 Aufrufe

PRESSEAUSSENDUNG - marzek.at

PRESSEAUSSENDUNG - marzek.at

PRESSEAUSSENDUNG - marzek.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

P R E S S E AU S S E N D U N G<br />

For Ever Young – Marzek Etiketten ist 125<br />

Traiskirchen-Möllersdorf, August 2004<br />

Dr. Johannes Michael Wareka<br />

j.m.wareka@<strong>marzek</strong>.<strong>at</strong><br />

www.<strong>marzek</strong>.<strong>at</strong><br />

Vor 125 Jahren erlebte Europa einen noch nie da gewesenen Wirtschaftsboom – die sogenannte<br />

Gründerzeit. Genau in dieser Zeit, im Jahre 1879, wurde das sich noch heute im Familienbesitz<br />

befindliche Unternehmen Marzek Etiketten Ges. m. b. H. von Karl Marzek I als „Stempel- und<br />

Gravurenanstalt“ in Wien begründet.<br />

Dr. Johannes Michael Wareka, der heutige Geschäftsführer ist sehr stolz auf diese lange<br />

Familientradition, die mit seinem Urgroßv<strong>at</strong>er Karl Marzek I begann und die sich zu einem der<br />

modernsten High-Tech-Etikettenspezialisten entwickelt h<strong>at</strong>. Drucktechnische Meisterleistungen<br />

und kre<strong>at</strong>ive Geniestreiche zeichnen das Angebot des österreichischen Traditionsunternehmens<br />

Marzek Etiketten Ges.mbH. mit dem Sitz in der Thermen- und Weinregion südlich von Wien aus.<br />

Damit gelingt es dem immer jungen Unternehmen seine Qualitätsprodukte an Industrie, Handel<br />

und Gewerbe aus mehr als 50 Branchen erfolgreich anzubieten.<br />

Mit über 200 Mitarbeitern setzt Marzek Etiketten mehr als 30 Mio € um. Auf höchstem<br />

technologischen Standard produziert der Etikettenspezialist für mehrere renommierte<br />

intern<strong>at</strong>ionale Konzerne und exportiert heute mit einer Quote von 50 Prozent bereits in über 20<br />

verschiedene Sta<strong>at</strong>en Für den High-Tech-Drucker steht dabei besonders die stetige<br />

Kundenzufriedenheit und damit der langfristige Erfolg im Zentrum.<br />

Kurzer historischer Abriß, oder was ereignete sich noch vor 125 Jahren<br />

Der wachsende Ausbau der Eisenbahnlinien verband alle Wirtschaftszentren zwischen Ost und<br />

West. Im Sinne des Liberalismus setzte man auf ungebremstes Wachstum mit Banken- und<br />

Fabriksgründungen. Das Aufblühen der Europäischen Städte begleitet durch soziale Probleme<br />

prägte das Bild dieser Epoche. Ähnlich wie beim Internet-Bubble kam es dann auch schließlich zu<br />

einem Börsenkrach im Jahre 1873. Nach der Erholungsphase 1879 bis 1883 begann aber eine<br />

nur kurz unterbrochene Hochkonjunktur, welche dann mit verbesserter Technologie und neuen<br />

Produkten (Maschinenbau, Chemie, Elektronik) bis zum Beginn des ersten Weltkrieges anhielt.<br />

In England wurde durch Thomas Edison 1879 die erste brauchbare Kohlenstoff-Faden-Glühlampe<br />

konstruiert und in Berlin präsentierte Siemens und Halske die erste wirtschaftlich einsetzbare<br />

elektrische Lokomotive. 1879 wurden auch interessante Persönlichkeiten geboren, z. B. Einstein,<br />

Otto Hahn (dt. Chemiker u. Nobelpreisträger, Emilio Zap<strong>at</strong>a (mexikanischer Revolutionsführer)<br />

und Josef W. Stalin.<br />

Und auf dem Prachtboulevard der Wiener Ringstraße – die Oper war 1879 gerade 10 Jahre jung -<br />

wurden Kaiser Franz Joseph und Elisabeth mit einem großen Festzug zur silbernen Hochzeit<br />

geehrt. Arrangiert wurde dieser „Triumphzug“ mit rund 14.000 Teilnehmer durch den Malerfürst<br />

Hans Makart. „Wir haben in unserem Besprechungszimmer Entwürfe Markarts hängen. Sie zeigen<br />

z. B. die Weinbauern und die Gastronomie, alles heutige Kunden von uns“, verweist Wareka auf


die historischen Wurzeln von Marzek Etiketten. Auch Neben der Ahnengalerie erinnert auch noch<br />

eine geprägte Münze, d<strong>at</strong>iert mit 1899, in seinem Büro an die Geschichte.<br />

Weinetiketten, eine Domäne von Marzek Etiketten<br />

Der eigentliche Aufstieg des Familienunternehmens begann nach dem Zweiten Weltkrieg mit der<br />

Herstellung von Weinetiketten. Auch heute noch sind für Marzek Etiketten diese „kleineren<br />

Kunden“ genauso wichtig wie die großen intern<strong>at</strong>ionale Konzerne“. Daher bemüht sich Frau KR.<br />

Helga Marzek, Warekas Tante, ganz persönlich um die Winzer.<br />

Die Kundend<strong>at</strong>ei liest sich wie das „Who-is-Who“ der Winzer und der Markenartikler. Über 20.000<br />

Kunden finden sich in der D<strong>at</strong>ei von Marzek Etiketten. 8.000 davon sind ständig aktiv.<br />

Ausgezeichnete Qualität<br />

Stolz ist Marzek Etiketten auch auf die vielen n<strong>at</strong>ionalen und intern<strong>at</strong>ionalen Auszeichnungen: Der<br />

Traiskirchner High-Tech-Drucker wurde 2002 auch als bestes Familienunternehmen<br />

Niederösterreichs ausgezeichnet. Der erste und dritte Pl<strong>at</strong>z und fünf Anerkennungen beim<br />

Weinetiketten Grand Prix 2004 in Poysdorf reihen sich als High Lights unter die vielen<br />

Auszeichnungen ein.<br />

„Intensive Kundenorientierung, Offenheit für intern<strong>at</strong>ionale Märkte, ein erstklassiges kompetentes<br />

Team, verlässliche Qualität, moderne Technologien, hohe Produktivität, straffes<br />

Kostenmanagement und faire Preise“ so Wareka lautet das Erfolgsrezept von Marzek Etiketten.<br />

Stets wird nach Innov<strong>at</strong>ions- und Verbesserungsmöglichkeiten gesucht. Mit der hochmotivierten<br />

Mannschaft , Fachpersonal das laufend in der betriebseigener Know-How-Schulung für<br />

Etikettenproduktion weitergebildet wird, erzielt Marzek Etiketten permanent n<strong>at</strong>ionale und<br />

intern<strong>at</strong>ionale Geschäftserfolge. Diese Kern-Kompetenz ist ganz wesentlich, um den höchsten<br />

Qualitätsstandard kontinuierlich zu garantieren und ist auch in der Grunds<strong>at</strong>zerklärung nach ISO<br />

9001 schriftlich dokumentiert.<br />

Modernster High-Tech-Druckstandard<br />

Marzek Etiketten ist der größte Österreichischer Etikettenanbieter und bietet die breiteste<br />

Produktpalette: Bogen- und Rollenetiketten; Nassleim und Selbstklebend; Offset-, Buch-, Flexo-,<br />

UV-Flexo, Siebdruck; moderne Hybrid-Druckmaschinen; vielfältige Veredelungsverfahren:<br />

Spezial-Folien- und Reliefprägung, Hologramme...<br />

Seit einigen Jahren ist Marzek Etiketten auch eine eingetragene Kre<strong>at</strong>iv-Werbeagentur und kann<br />

von der kre<strong>at</strong>iven Etikettengestaltung über Druck und Veredelung, (zB: Sicherheitshologramme),<br />

alles aus einer Hand anbieten. Die eigene Druckvorstufe, bzw. Lithographie auf höchstem<br />

technischen Niveau gibt dem Kunden die optimale Flexibilität bei der Farbabstimmung der<br />

jeweiligen Aufträge. Dies wird sowohl von Kunden aus dem Gewerbe, der Industrie und aus dem<br />

Bereich der Werbeagenturen sehr geschätzt. Abgerundet wird dieses Komplettangebot durch die<br />

anwendungsorientierte Etikettiertechnikabteilung und industrielle Thermotransferdrucker.


Die Letzte technische Neuerung stellte die Install<strong>at</strong>ion einer Hightech Druckmaschine einer MPS<br />

UV-Flexo Maschine mit Siebdruckwerk und Heiß- und Kaltprägeeinheit dar. Den anspruchsvollen<br />

Kunden bietet Marzek Etiketten damit neben der höheren Flexibilität und Druckgeschwindigkeit<br />

auch eine höhere Deckkraft der Farben, welche besonders beim sog. „No Label Druck“ auf<br />

durchsichtigen Folien optische Vorteile bringt. Die Siebdruckeinheit wiederum erlaubt interessante<br />

Relief-Effekte.<br />

Ein weiterer Schritt in die Zukunft des Inform<strong>at</strong>ionszeitalters wird von Marzek Etiketten mit dem<br />

„Interaktiven Etikett“ getan. Neben den bisherigen drucktechnischen Möglichkeiten, die für die<br />

Sicherheitsanforderungen für Eintrittskarten und Tickets für Kultur, Verkehr, Sport und<br />

Fremdenverkehr verwendet werden, arbeitet Marzek Etiketten mit anderen Technologieführern<br />

der Elektronikindustrie an der Umsetzung der „gedruckten Elektronik“. Einen sehr interessanten<br />

Bereich stellt dabei RFID – radio frequency identific<strong>at</strong>ion - dar. Es dient zur berührungslosen<br />

Inform<strong>at</strong>ionsübertragung bei der autom<strong>at</strong>ischen Produkt- und D<strong>at</strong>enidentifik<strong>at</strong>ion.<br />

Das Etikett wird durch neue Technologien bisher unbekannte Leistungen realisieren.<br />

Niederösterreichische Qualitäts-Etiketten intern<strong>at</strong>ional hoch geschätzt: Marzek Etiketten<br />

Der intern<strong>at</strong>ionale Erfolg ist von Innov<strong>at</strong>ion und Tradition geprägt und erlaubt weitere Visionen,<br />

wobei stets der Grunds<strong>at</strong>z gilt:<br />

Kompetenz – Qualität – Verlässlichkeit, die hohe Verantwortung gegenüber den Kunden und<br />

seinem Markenprodukt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!