28.11.2012 Aufrufe

Stützwand im Zuge der B43 in Raunheim (1976) - Bewehrte Erde ...

Stützwand im Zuge der B43 in Raunheim (1976) - Bewehrte Erde ...

Stützwand im Zuge der B43 in Raunheim (1976) - Bewehrte Erde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eckdaten des Projektes :<br />

- Art <strong>der</strong> Außenhaut: TerraClass<br />

- Länge Wände: ca. 380 m<br />

- Max. Höhe: ca. 4,0 m<br />

- Gesamtoberfläche: 1.400 m²<br />

- Ausführungszeitraum: <strong>1976</strong><br />

<strong>Stützwand</strong> <strong>im</strong> <strong>Zuge</strong> <strong>der</strong> <strong>B43</strong> <strong>in</strong><br />

Raunhe<strong>im</strong> (<strong>1976</strong>)<br />

„<strong>Bewehrte</strong> <strong>Erde</strong>“ – System TerraClass<br />

Projektbeschreibung :<br />

Erste <strong>Bewehrte</strong>-<strong>Erde</strong>-<strong>Stützwand</strong> <strong>in</strong> Deutschland,<br />

Son<strong>der</strong>vorschlag zum Amtentwurf e<strong>in</strong>er<br />

Stahlbetonw<strong>in</strong>kelstützmauer, <strong>Stützwand</strong><br />

<strong>im</strong> <strong>Zuge</strong> <strong>der</strong> <strong>B43</strong>, Radius 500m, Lage <strong>im</strong><br />

E<strong>in</strong>flussbereich von Hochwasser<br />

Projektbeteiligte:<br />

- Bauherr: Hessisches Landesamt für Straßenbau<br />

- Ausführende Firma: Philipp Holzmann AG, Nie<strong>der</strong>lassung Frankfurt am Ma<strong>in</strong><br />

Edition 01/2006<br />

BEWEHRTE ERDE Ingenieurgesellschaft mbH – Hittfel<strong>der</strong> Kirchweg 2 – 21220 Seevetal / HAMBURG – Deutschland<br />

Tel. : +49 (0)4105 66 48 16 – Fax : +49 (0)4105 66 48 77 – www.bewehrte-erde.de


Anwendung : Verkehrsbau<br />

Stützbauwerk <strong>im</strong> Theeltal zur Verbreiterung<br />

und Begradigung <strong>der</strong><br />

bestehenden Landstraße<br />

Bauherr : Staatliches Straßenneubauamt<br />

Saarbrücken<br />

Ausführung : Fa. Wolff, Güd<strong>in</strong>gen<br />

Bauwerksdaten : Länge : 80 m<br />

Höhe : bis 5,25 m<br />

Breite : bis 5,50 m<br />

Außenhaut : Betonplatten<br />

TerraClass<br />

Fläche : 350 m²<br />

Baugrund : Hangschutt<br />

Belastung : Verkehrslast SLW 60<br />

Beson<strong>der</strong>heiten : Das Hangwasser wurde hangseitig<br />

gefasst und durch Sohlfilter <strong>in</strong><br />

Vorfluter geleitet.<br />

Abb. 2. Ausführung „<strong>Bewehrte</strong> <strong>Erde</strong>“<br />

Abb. 4. Ansicht <strong>Stützwand</strong> nach 30 Jahren<br />

STÜTZWAND BERGWEILER-HASBORN (<strong>1976</strong>)<br />

Abb. 1. <strong>Stützwand</strong>, Ansicht nach Fertigstellung<br />

Abb. 3. Ansicht <strong>Stützwand</strong> nach 30 Jahren<br />

Abb. 5. Ansicht <strong>Stützwand</strong> nach 30 Jahren<br />

• <strong>Bewehrte</strong> <strong>Erde</strong> Ingenieurgesellschaft mbH • Hittfel<strong>der</strong> Kirchweg 2 • 21220 Seevetal / HAMBURG •<br />

• Tel. 04105 / 66 48 16 • Fax 04105 / 66 48 77 • www.bewehrte-erde.de •


Eckdaten des Projektes:<br />

- Art <strong>der</strong> Außenhaut: TerraClass<br />

- Länge Wände: ca. 30,00 m<br />

- Max. Höhe: ca. 12,00 m<br />

- Gesamtoberfläche: 250 m²<br />

- Ausführungszeitraum: 1977<br />

Projektbeteiligte:<br />

- Bauherr: Hüttenwerke Dill<strong>in</strong>gen<br />

- Ausführende Firma: Fa. Backes, Hasborn<br />

Schüttrampe <strong>in</strong> Dill<strong>in</strong>gen (1977)<br />

<strong>Stützwand</strong> „<strong>Bewehrte</strong> <strong>Erde</strong>“<br />

System TerraClass<br />

Projektbeschreibung:<br />

Rampe zum Beschicken von Brecheranlagen,<br />

Industriebau, hohe vertikale sowie horizontale<br />

Lasten (Bremsen, Anprall) durch<br />

Lastkraftwagen, Baugrund: Sande und Kiese,<br />

darüber Schlacke<br />

Edition 01/2006<br />

BEWEHRTE ERDE Ingenieurgesellschaft mbH – Hittfel<strong>der</strong> Kirchweg 2 – 21220 Seevetal / HAMBURG – Deutschland<br />

Tel. : +49 (0)4105 66 48 16 – Fax : +49 (0)4105 66 48 77 – www.bewehrte-erde.de


Eckdaten des Projektes:<br />

- Art <strong>der</strong> Außenhaut: TerraClass<br />

- Länge Wände: ca. 70 m<br />

- Max. Höhe: 5,40 m<br />

- Gesamtoberfläche: 220 m²<br />

- Ausführungszeitraum: 1977<br />

Projektbeteiligte:<br />

- Bauherr: Straßenbauamt Hessen – Mitte<br />

- Ausführung: ArGe Phillip Holzmann AG, ZN Gießen<br />

Umgehung Herborn-Burg – B277<br />

<strong>Stützwand</strong> <strong>im</strong> Bauverfahren „<strong>Bewehrte</strong> <strong>Erde</strong>“ –<br />

System TerraClass<br />

(1977)<br />

Projektbeschreibung:<br />

Stützbauwerk <strong>in</strong> Hanglage <strong>im</strong> Rahmen <strong>der</strong><br />

Baumaßnahme „Umgehung Herborn-Burg“<br />

<strong>im</strong> <strong>Zuge</strong> <strong>der</strong> B277, Son<strong>der</strong>vorschlag zum<br />

Amtsentwurf e<strong>in</strong>er Stahlbetonw<strong>in</strong>kelstützmauer<br />

mit Pfahlgründung, Baugrund: Lößlehme<br />

Edition 01/2006<br />

BEWEHRTE ERDE Ingenieurgesellschaft mbH – Hittfel<strong>der</strong> Kirchweg 2 – 21220 Seevetal / HAMBURG – Deutschland<br />

Tel. : +49 (0)4105 66 48 16 – Fax : +49 (0)4105 66 48 77 – www.bewehrte-erde.de


Eckdaten des Projektes:<br />

- Art <strong>der</strong> Außenhaut: TerraClass<br />

- Länge Wände: ca. 100 m<br />

- Max. Höhe: 8,50 m<br />

- Gesamtoberfläche: 450 m²<br />

- Ausführungszeitraum: 1977<br />

Straßenverbreiterung <strong>im</strong> <strong>Zuge</strong> des Ausbaus<br />

<strong>der</strong> B236 – F<strong>in</strong>nentrop<br />

<strong>Stützwand</strong> <strong>im</strong> Bauverfahren „<strong>Bewehrte</strong> <strong>Erde</strong>“ –<br />

System TerraClass<br />

Projektbeschreibung:<br />

Im <strong>Zuge</strong> des Ausbaus <strong>der</strong> B236 wurde e<strong>in</strong>e<br />

Straßenverbreiterung geplant. Dazu war <strong>der</strong><br />

Bau e<strong>in</strong>er <strong>Stützwand</strong> erfor<strong>der</strong>lich. Diese ist<br />

<strong>im</strong> Bauverfahren „<strong>Bewehrte</strong> <strong>Erde</strong>“ ausgeführt<br />

worden – Ausschreibungse<strong>in</strong>wurf war<br />

e<strong>in</strong>e W<strong>in</strong>kelstützmauer.<br />

Projektbeteiligte:<br />

- Bauherr: Landschaftsverband Westfalen-Lippe / Landesstraßenbauamt Siegen<br />

- Ausführung: ArGe Phillip Holzmann AG, ZN Siegen<br />

Edition 01/2006<br />

BEWEHRTE ERDE Ingenieurgesellschaft mbH – Hittfel<strong>der</strong> Kirchweg 2 – 21220 Seevetal / HAMBURG – Deutschland<br />

Tel. : +49 (0)4105 66 48 16 – Fax : +49 (0)4105 66 48 77 – www.bewehrte-erde.de


Eckdaten des Projektes :<br />

- Art <strong>der</strong> Außenhaut: TerraClass<br />

- Länge: ca. 70 m<br />

- Höhe: max. 5,00 m<br />

- Gesamtoberfläche: 220 m²<br />

- Ausführungszeitraum: 1977<br />

<strong>Stützwand</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Kappeler Straße<br />

<strong>in</strong> Düsseldorf (1977)<br />

„<strong>Bewehrte</strong> <strong>Erde</strong>“ – System TerraClass<br />

Projektbeschreibung :<br />

Rampenwand zur kreuzungsfreien Überführung<br />

e<strong>in</strong>es Verkehrsweges <strong>in</strong> <strong>der</strong> Kappeler<br />

Straße <strong>in</strong> Düsseldorf, als Son<strong>der</strong>vorschlag<br />

zum Amtsentwurf e<strong>in</strong>er verankerten<br />

Spundwand mit Betonplattenverblendung<br />

Projektbeteiligte:<br />

- Bauherr: Brücken- und Tunnelbauamt Düsseldorf<br />

- Ausführung: ArGe Dyckerhoff & Widmann AG / Philipp Holzmann AG<br />

Edition 01/2006<br />

BEWEHRTE ERDE Ingenieurgesellschaft mbH – Hittfel<strong>der</strong> Kirchweg 2 – 21220 Seevetal / HAMBURG – Deutschland<br />

Tel. : +49 (0)4105 66 48 16 – Fax : +49 (0)4105 66 48 77 – www.bewehrte-erde.de


Eckdaten des Projektes :<br />

- Art <strong>der</strong> Außenhaut: TerraClass<br />

- Länge: ca. 970 m<br />

- Höhe: max. 7,30 m<br />

- Gesamtoberfläche: 5.400 m²<br />

- Ausführungszeitraum: 1977/1978<br />

BAB A8 bei Fremersdorf<br />

<strong>Stützwand</strong> <strong>im</strong> <strong>Zuge</strong> <strong>der</strong> Autobahn<br />

System TerraClass<br />

Projektbeschreibung :<br />

Im <strong>Zuge</strong> des Neubaus <strong>der</strong> Bundesautobahn<br />

BAB A8 Saarbrücken – Luxemburg<br />

wurde <strong>der</strong> Bau e<strong>in</strong>er <strong>Bewehrte</strong>-<strong>Erde</strong>-<br />

<strong>Stützwand</strong> erfor<strong>der</strong>lich. Beson<strong>der</strong>heiten: Im<br />

E<strong>in</strong>flussbereich von Hochwasser (Saar)<br />

Projektbeteiligte:<br />

- Bauherr: Staatliches Straßenneubauamt Saarbrücken<br />

- Ausführende Firma: ArGe Fremersdorf (Wolff, Gross, Backes, Kniffler)<br />

Edition 01/2006<br />

BEWEHRTE ERDE Ingenieurgesellschaft mbH – Hittfel<strong>der</strong> Kirchweg 2 – 21220 Seevetal / HAMBURG – Deutschland<br />

Tel. : +49 (0)4105 66 48 16 – Fax : +49 (0)4105 66 48 77 – www.bewehrte-erde.de


STÜTZWAND BAD WALDSEE (1977) RAMPENWÄNDE MALSTATTER BRÜCKE (1978)<br />

Anwendung : Verkehrsbau<br />

Stützbauwerk zur Hangsicherung für<br />

e<strong>in</strong>e Umgehungsstraße <strong>in</strong> Bad<br />

Waldsee<br />

Bauherr : Stadt Bad Waldsee<br />

Ausschreibung I : Betonw<strong>in</strong>kelstützmauer mit<br />

Schleppplatte<br />

Ausschreibung II : Stützmauer nach System „<strong>Bewehrte</strong><br />

<strong>Erde</strong>“ (ausgeführt)<br />

Ausführung : Ed. Zübl<strong>in</strong>, Friedrichshafen<br />

Bauwerksdaten : Länge : 180 m<br />

Höhe : 5,25 m bis 11,50 m<br />

Breite : 5,50 m bis 7,50 m<br />

Außenhaut : Betonplatten<br />

TerraClass<br />

(strukturiert)<br />

Fläche : 1.300 m²<br />

Baugrund : Fe<strong>in</strong>sand mit Schluffbän<strong>der</strong>n<br />

Belastung : Erddruck aus Hang<br />

Abb. 1. <strong>Stützwand</strong>, Ansicht<br />

Abb. 3. Ausführung „<strong>Bewehrte</strong> <strong>Erde</strong>“<br />

Anwendung : Verkehrsbau<br />

Anrampungen zu e<strong>in</strong>er bestehenden<br />

Brücke, Stützwände zur Stadtautobahn<br />

und Saar<br />

Bauherr : Stadt Saarbrücken<br />

Amtsentwurf : Flachgegründete W<strong>in</strong>kelstützmauern<br />

Nebenangebot : „<strong>Bewehrte</strong> <strong>Erde</strong>“ (ausgeführt)<br />

Ausführung : Bauunternehmung Fr. Wolff, Güd<strong>in</strong>gen<br />

Bauwerksdaten : Länge : 265 m<br />

Höhe : bis 9,00 m<br />

Breite : bis 8,00 m<br />

Außenhaut : Betonplatten<br />

TerraClass<br />

(strukturiert)<br />

Fläche : 1.120 m²<br />

Baugrund : Sandste<strong>in</strong> mit überlagerten Schluffen,<br />

Sanden<br />

Belastung : Verkehrs- und Hanglasten<br />

Abb. 2. Rampenwand, Ansicht<br />

Abb. 4. Rampenwand, Ansicht<br />

• <strong>Bewehrte</strong> <strong>Erde</strong> Ingenieurgesellschaft mbH • Hittfel<strong>der</strong> Kirchweg 2 • 21220 Seevetal / HAMBURG •<br />

• Tel. 04105 / 66 48 16 • Fax 04105 / 66 48 77 • www.bewehrte-erde.de •


Eckdaten des Projektes:<br />

- Art <strong>der</strong> Außenhaut: TerraClass<br />

- Länge Wände: ca. 115 m<br />

- Max. Höhe: 8,20 m<br />

- Gesamtoberfläche: 690 m²<br />

- Ausführungszeitraum: 1978<br />

Kreuzung <strong>der</strong> K70 mit Gleisanlagen <strong>der</strong><br />

Deutschen Bahn AG – S<strong>in</strong>n-Fleisbach<br />

Rampe <strong>im</strong> Bauverfahren „<strong>Bewehrte</strong> <strong>Erde</strong>“ –<br />

System TerraClass<br />

Projektbeschreibung:<br />

Zur kreuzungsfreien Querung <strong>der</strong> K70 mit<br />

den Gleisanlagen <strong>der</strong> DB AG wurde <strong>der</strong><br />

Bau e<strong>in</strong>er Rampe erfor<strong>der</strong>lich. Diese ist <strong>im</strong><br />

Bauverfahren „<strong>Bewehrte</strong> <strong>Erde</strong>“ ausgeführt<br />

worden – Ausschreibungse<strong>in</strong>wurf war e<strong>in</strong>e<br />

W<strong>in</strong>kelstützmauer.<br />

Projektbeteiligte:<br />

- Bauherr: Straßenbauamt Dillenburg<br />

- Ausführung: ArGe Phillip Holzmann AG, ZN Gießen und Fa. Mülle – Gönnern<br />

Edition 01/2006<br />

BEWEHRTE ERDE Ingenieurgesellschaft mbH – Hittfel<strong>der</strong> Kirchweg 2 – 21220 Seevetal / HAMBURG – Deutschland<br />

Tel. : +49 (0)4105 66 48 16 – Fax : +49 (0)4105 66 48 77 – www.bewehrte-erde.de


Anwendung : Verkehrsbau<br />

Rampe <strong>der</strong> B51 für Umgehung Merzig<br />

Bauherr : Staatliches Straßenneubauamt Saarbrücken<br />

Ausführung : Fa. Wolff, Güd<strong>in</strong>gen<br />

Für Dyckerhoff & Widmann AG<br />

Bauwerksdaten : Länge : 114 m<br />

Höhe : bis 12,50 m<br />

Breite : bis 9,00 m<br />

Außenhaut : Betonplatten<br />

TerraClass<br />

Fläche : 800 m²<br />

Belastung : Verkehrs- und Hanglasten<br />

Beson<strong>der</strong>heiten : Montagefundamente und Feldfabrik<br />

für Brückenherstellung <strong>im</strong> Taktschiebeverfahren<br />

auf Stützkörper. „<strong>Bewehrte</strong><br />

<strong>Erde</strong>“ wird nach Brückenherstellung<br />

auf endgültige Höhe aufgestockt.<br />

Abb. 2. Rampenwand <strong>im</strong> Bauzustand<br />

Abb. 4. Brückenherstellung <strong>im</strong> Taktschiebeverfahren auf<br />

Stützkörper „<strong>Bewehrte</strong> <strong>Erde</strong>“<br />

RAMPE MERZIG (1978)<br />

Abb. 1. Rampenwand <strong>im</strong> Bauzustand, Ansicht<br />

Abb. 3. Außenhauplatten ( strukturiert )<br />

Abb. 5. Bauwerksansicht<br />

• <strong>Bewehrte</strong> <strong>Erde</strong> Ingenieurgesellschaft mbH • Hittfel<strong>der</strong> Kirchweg 2 • 21220 Seevetal / HAMBURG •<br />

• Tel. 04105 / 66 48 16 • Fax 04105 / 66 48 77 • www.bewehrte-erde.de •


RAMPE MERZIG (1978/2006)<br />

Abb. 6. Rankbegrünung<br />

Abb. 7. Teilansicht<br />

Abb. 9. Ansicht <strong>der</strong> Rampenwand nach fast 30 Jahren<br />

Abb. 8. Ansicht am Übergang zum Wi<strong>der</strong>lager<br />

• <strong>Bewehrte</strong> <strong>Erde</strong> Ingenieurgesellschaft mbH • Hittfel<strong>der</strong> Kirchweg 2 • 21220 Seevetal / HAMBURG •<br />

• Tel. 04105 / 66 48 16 • Fax 04105 / 66 48 77 • www.bewehrte-erde.de •


Eckdaten des Projektes :<br />

- Art <strong>der</strong> Außenhaut: TerraClass<br />

- Länge: 110 m bzw. 77 m<br />

- Höhe: max. 8,60 m<br />

- Gesamtoberfläche: 1.580 m²<br />

- Ausführungszeitraum: 1979<br />

Überführung <strong>der</strong> Didierstraße über<br />

Gleisanlagen <strong>der</strong> Deutschen Bahn AG<br />

Rampe <strong>im</strong> System TerraClass<br />

Projektbeschreibung :<br />

Im <strong>Zuge</strong> <strong>der</strong> Überführung <strong>der</strong> Gleisanlagen<br />

<strong>der</strong> DB AG wurde <strong>der</strong> Bau e<strong>in</strong>er Rampe<br />

notwendig. Aufgrund technischer und Kostenvorteile<br />

gegenüber e<strong>in</strong>er Stahlbetonw<strong>in</strong>kelstützwand<br />

wurde sich für die <strong>Bewehrte</strong>-<strong>Erde</strong>-Konstruktion<br />

entschieden.<br />

Projektbeteiligte:<br />

- Bauherr: Stadt KOBLENZ, Tiefbauamt<br />

- Ausführung: Phillip HOLZMANN AG, Zweignie<strong>der</strong>lassung Koblenz<br />

Edition 01/2006<br />

BEWEHRTE ERDE Ingenieurgesellschaft mbH – Hittfel<strong>der</strong> Kirchweg 2 – 21220 Seevetal / HAMBURG – Deutschland<br />

Tel. : +49 (0)4105 66 48 16 – Fax : +49 (0)4105 66 48 77 – www.bewehrte-erde.de


Anwendung : Verkehrsbau<br />

Anrampungen zu e<strong>in</strong>er bestehenden<br />

Brücke; Stützwände wurden durch<br />

den Grenzverlauf erfor<strong>der</strong>lich<br />

Bauherr : Flughafen AG, Frankfurt<br />

Entwurf : Spundwand<br />

Nebenangebot : Stützmauer nach System „<strong>Bewehrte</strong><br />

<strong>Erde</strong>“ (ausgeführt)<br />

Ausführung : Hochtief AG<br />

Ed. Zübl<strong>in</strong> AG / Jean Bratengeier<br />

Bauwerksdaten : Länge : Je 138 m<br />

Höhe : bis 5,50 m<br />

Breite : bis 5,00 m<br />

Außenhaut : Betonplatten<br />

TerraClass<br />

Fläche : 1.100 m²<br />

Baugrund : Sand, Kies<br />

Belastung : Verkehrslast SLW 60<br />

Abb. 2. Rampenwand, Eckausbildung<br />

Abb. 3. Rampenwand, Ansicht<br />

RAMPENWÄNDE FRANKFURT-FLUGHAFEN (1980)<br />

Abb. 1. Rampenwand, Aufnahme nach ca. 25 Jahren<br />

Abb. 4. Rampenwand <strong>im</strong> Bauzustand<br />

• <strong>Bewehrte</strong> <strong>Erde</strong> Ingenieurgesellschaft mbH • Hittfel<strong>der</strong> Kirchweg 2 • 21220 Seevetal / HAMBURG •<br />

• Tel. 04105 / 66 48 16 • Fax 04105 / 66 48 77 • www.bewehrte-erde.de •


Anwendung : <strong>Stützwand</strong> am Hauser Berg zwischen<br />

Apfeldorf und Apfeldorfhausen<br />

Bauherr : Geme<strong>in</strong>de Apfeldorf / BAYERN<br />

Bauwerksdaten : Länge : ca. 80 m<br />

Höhe : bis 6,00 m<br />

Breite : 7,00 m<br />

Außenhaut : Betonplatten<br />

TerraClass<br />

Fläche : 490 m²<br />

Beson<strong>der</strong>heiten : Hanglage<br />

Belastung : Verkehrslast SLW 60<br />

Abb. 1. Ansicht <strong>der</strong> Wand<br />

Abb. 4. Ansicht <strong>der</strong> Wand<br />

STÜTZWAND APFELDORF (1982)<br />

Abb. 2. Ansicht <strong>der</strong> Wand<br />

Abb. 3. Ansicht <strong>der</strong> Wand<br />

• <strong>Bewehrte</strong> <strong>Erde</strong> Ingenieurgesellschaft mbH • Hittfel<strong>der</strong> Kirchweg 2 • 21220 Seevetal / HAMBURG •<br />

• Tel. 04105 / 66 48 16 • Fax 04105 / 66 48 77 • www.bewehrte-erde.de •


<strong>Bewehrte</strong> <strong>Erde</strong><br />

Eckdaten des Projektes :<br />

- Art <strong>der</strong> Außenhaut : TerraClass<br />

- Länge Wand : 247,50 m<br />

- Max. Höhe : 7,70 m<br />

- Gesamtoberfläche : 1.198 m²<br />

- Ausführungszeitraum : 1983<br />

Projektbeteiligte :<br />

- Bauherr : Landesstraßenbauamt Bielefeld<br />

- Ausführende Firma : Baugesellschaft Sudbrack, Bielefeld<br />

B61n Bielefeld - Brackwede<br />

Abfahrtsrampe<br />

System TerraClass<br />

Projektbeschreibung :<br />

Im <strong>Zuge</strong> des Neubaus e<strong>in</strong>er Abfahrtsrampe<br />

von <strong>der</strong> B61n <strong>in</strong> Bielefeld – Brackwede<br />

wurde <strong>der</strong> Bau e<strong>in</strong>er <strong>Stützwand</strong> notwendig.<br />

Diese wurde <strong>im</strong> Bauverfahren „<strong>Bewehrte</strong><br />

<strong>Erde</strong>“ <strong>im</strong> System TerraClass realisiert.<br />

Edition 01/2006<br />

BEWEHRTE ERDE Ingenieurgesellschaft mbH – Hittfel<strong>der</strong> Kirchweg 2 – 21220 Seevetal / HAMBURG – Deutschland<br />

Tel. : +49 (0)4105 66 48 16 – Fax : +49 (0)4105 66 48 77 – www.bewehrte-erde.de


Eckdaten des Projektes :<br />

- Art <strong>der</strong> Außenhaut : TerraClass<br />

- Länge Wände : ca. 120 m<br />

- Max. Höhe : 8,20 m<br />

- Gesamtoberfläche : 1.220 m²<br />

- Ausführungszeitraum : 1983<br />

Projektbeteiligte:<br />

- Bauherr: Rhe<strong>in</strong>ische Braunkohlewerke AG, Köln (RWE)<br />

Tagebau Hambach<br />

Stützwände <strong>im</strong> Bauverfahren „<strong>Bewehrte</strong> <strong>Erde</strong>“ –<br />

System TerraClass<br />

Projektbeschreibung :<br />

Im Tagebau <strong>in</strong> Hambach wurde <strong>im</strong> <strong>Zuge</strong><br />

des Baus von För<strong>der</strong>bän<strong>der</strong>n <strong>der</strong> Bau e<strong>in</strong>er<br />

<strong>Stützwand</strong> / Rampe notwendig. Dieser Erfolgte<br />

<strong>im</strong> Bauverfahren „<strong>Bewehrte</strong> <strong>Erde</strong>“.<br />

Edition 01/2006<br />

BEWEHRTE ERDE Ingenieurgesellschaft mbH – Hittfel<strong>der</strong> Kirchweg 2 – 21220 Seevetal / HAMBURG – Deutschland<br />

Tel. : +49 (0)4105 66 48 16 – Fax : +49 (0)4105 66 48 77 – www.bewehrte-erde.de


Eckdaten des Projektes:<br />

- Art <strong>der</strong> Außenhaut: TerraClass<br />

- Länge Wände: ca. 225 m<br />

- Max. Höhe: 8,60 m<br />

- Gesamtoberfläche: 1.633 m²<br />

- Ausführungszeitraum: 1984<br />

Projektbeteiligte:<br />

- Bauherr: Rhe<strong>in</strong>ische Braunkohlewerke AG, Köln (RWE)<br />

Sicherung Bahnanlage und<br />

Erweiterung Betriebsstraße – Frechen<br />

<strong>Stützwand</strong> <strong>im</strong> Bauverfahren „<strong>Bewehrte</strong> <strong>Erde</strong>“ –<br />

System TerraClass<br />

Projektbeschreibung:<br />

Auf dem Gelände <strong>der</strong> Rhe<strong>in</strong>ischen Braukohlewerke<br />

AG <strong>in</strong> Frechen bei Köln wurde <strong>im</strong><br />

<strong>Zuge</strong> <strong>der</strong> Erweiterung e<strong>in</strong>er Betriebsstraße<br />

<strong>der</strong> Bau e<strong>in</strong>er <strong>Stützwand</strong> / Rampe notwendig.<br />

Dieser Erfolgte <strong>im</strong> Bauverfahren „<strong>Bewehrte</strong><br />

<strong>Erde</strong>“.<br />

Edition 01/2006<br />

BEWEHRTE ERDE Ingenieurgesellschaft mbH – Hittfel<strong>der</strong> Kirchweg 2 – 21220 Seevetal / HAMBURG – Deutschland<br />

Tel. : +49 (0)4105 66 48 16 – Fax : +49 (0)4105 66 48 77 – www.bewehrte-erde.de


Eckdaten des Projektes:<br />

- Art <strong>der</strong> Außenhaut: TerraClass<br />

- Länge Wände: ca. 170 m<br />

- Max. Höhe: 5,42 m<br />

- Gesamtoberfläche: 856,30 m²<br />

- Ausführungszeitraum: 1984<br />

Projektbeteiligte:<br />

- Bauherr: RAG – Bergbau AG Lippe, Herne<br />

Eisenbahnbau – <strong>Stützwand</strong> zur Sicherung<br />

des Bahndammes <strong>in</strong> Gelsenkirchen<br />

„<strong>Bewehrte</strong> <strong>Erde</strong>“ – System TerraClass<br />

Projektbeschreibung:<br />

Auf dem Gelände <strong>der</strong> RAG Bergbau AG<br />

Lippe <strong>in</strong> Gelsenkirchen wurde <strong>im</strong> <strong>Zuge</strong> <strong>der</strong><br />

Sicherung des Bahndammes <strong>der</strong> Bau e<strong>in</strong>er<br />

<strong>Stützwand</strong> notwendig. Dieser Erfolgte <strong>im</strong><br />

Bauverfahren „<strong>Bewehrte</strong> <strong>Erde</strong>“<br />

Edition 01/2006<br />

BEWEHRTE ERDE Ingenieurgesellschaft mbH – Hittfel<strong>der</strong> Kirchweg 2 – 21220 Seevetal / HAMBURG – Deutschland<br />

Tel. : +49 (0)4105 66 48 16 – Fax : +49 (0)4105 66 48 77 – www.bewehrte-erde.de


Eckdaten des Projektes:<br />

- Art <strong>der</strong> Außenhaut: TerraClass<br />

- Länge Wände: ca. 88,50 m<br />

- Max. Höhe: 8,10 m<br />

- Gesamtoberfläche: 552 m²<br />

- Ausführungszeitraum: 1985<br />

Projektbeteiligte:<br />

- Hessisches Straßenbauamt, Frankfurt am Ma<strong>in</strong><br />

- Ausführung: Faber & Schnepp GmbH & Co. KG, Gießen<br />

Frankfurt am Ma<strong>in</strong> – <strong>Stützwand</strong> <strong>im</strong> <strong>Zuge</strong><br />

<strong>der</strong> BAB A661 (Ratsweg)<br />

„<strong>Bewehrte</strong> <strong>Erde</strong>“ – System TerraClass<br />

Projektbeschreibung:<br />

Im <strong>Zuge</strong> <strong>der</strong> BAB A661 kam aus technischen<br />

und Kostengründen <strong>der</strong> Son<strong>der</strong>vorschlag<br />

„<strong>Bewehrte</strong> <strong>Erde</strong>“ zur Ausführung.<br />

Ausschreibungsentwurf war e<strong>in</strong>e tiefgegründete<br />

W<strong>in</strong>kelstützmauer.<br />

Edition 01/2006<br />

BEWEHRTE ERDE Ingenieurgesellschaft mbH – Hittfel<strong>der</strong> Kirchweg 2 – 21220 Seevetal / HAMBURG – Deutschland<br />

Tel. : +49 (0)4105 66 48 16 – Fax : +49 (0)4105 66 48 77 – www.bewehrte-erde.de


Eckdaten des Projektes :<br />

- Art <strong>der</strong> Außenhaut: TerraClass<br />

- Länge/Höhe BW4: 132 m/17m<br />

- Länge/Höhe BW12: 207 m/11,50m<br />

- Länge/Höhe BW14a: 82,5m/8,6m<br />

- Gesamtoberfläche: 4.,000 m²<br />

- Ausführungszeitraum: 1985/1988<br />

B62n Siegen – Weidenau<br />

Stützbauwerke <strong>in</strong> Hanglage<br />

System TerraClass<br />

Projektbeschreibung :<br />

Im <strong>Zuge</strong> des Neubaus <strong>der</strong> Umgehungsstraße<br />

Siegen – Weidenau wurde <strong>der</strong> Bau<br />

von 3 Stützbauwerken notwendig. Die Ausführung<br />

erfolge <strong>im</strong> BV „<strong>Bewehrte</strong> <strong>Erde</strong>“.<br />

Gestaffelte Ausführung bei BW4 mit Zwischenbermen.<br />

Projektbeteiligte:<br />

- Bauherr: Landesstraßenbauamt SIEGEN<br />

- Ausführende Firma: ArGe B62n (Lauber, Herzog, Jakob&Weigel, Müllern-Gönnern)<br />

Edition 01/2006<br />

BEWEHRTE ERDE Ingenieurgesellschaft mbH – Hittfel<strong>der</strong> Kirchweg 2 – 21220 Seevetal / HAMBURG – Deutschland<br />

Tel. : +49 (0)4105 66 48 16 – Fax : +49 (0)4105 66 48 77 – www.bewehrte-erde.de


Eckdaten des Projektes :<br />

- Art <strong>der</strong> Außenhaut: TerraClass<br />

- Länge: ca. 100 m<br />

- Höhe: max. 10,20 m<br />

- Gesamtoberfläche: 1.170 m²<br />

- Ausführungszeitraum: 1989<br />

Breitschei<strong>der</strong> Kreuz<br />

<strong>Stützwand</strong> Abfahrt BAB A3 – BAB A52<br />

System TerraClass<br />

Projektbeschreibung :<br />

Im <strong>Zuge</strong> des Neubaus <strong>der</strong> Abfahrt von <strong>der</strong><br />

BAB A3 zur BAB A52 wurde <strong>der</strong> Bau e<strong>in</strong>er<br />

<strong>Stützwand</strong> notwendig. Diese wurde aus<br />

technischen und Kostengründen <strong>im</strong> Bauverfahren<br />

„<strong>Bewehrte</strong> <strong>Erde</strong>“ ausgeführt.<br />

Projektbeteiligte:<br />

- Bauherr: Rhe<strong>in</strong>isches Autobahnamt Essen, Außenstelle Wuppertal<br />

Edition 01/2006<br />

BEWEHRTE ERDE Ingenieurgesellschaft mbH – Hittfel<strong>der</strong> Kirchweg 2 – 21220 Seevetal / HAMBURG – Deutschland<br />

Tel. : +49 (0)4105 66 48 16 – Fax : +49 (0)4105 66 48 77 – www.bewehrte-erde.de


Eckdaten des Projektes :<br />

- Art <strong>der</strong> Außenhaut: TerraClass<br />

- Länge: ca. 100 m<br />

- Höhe: max. 5,80 m<br />

- Gesamtoberfläche: 542 m²<br />

- Ausführungszeitraum: 1990<br />

Projektbeteiligte:<br />

- Bauherr: Stadt Dortmund, Tiefbauamt<br />

<strong>Stützwand</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Westfaliastraße<br />

<strong>in</strong> Dortmund<br />

„<strong>Bewehrte</strong> <strong>Erde</strong>“ – System TerraClass<br />

Projektbeschreibung :<br />

<strong>Stützwand</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Westfaliastraße <strong>in</strong> Dortmund:<br />

aus technischen und Kostengründen<br />

<strong>im</strong> Bauverfahren „<strong>Bewehrte</strong> <strong>Erde</strong>“<br />

Edition 01/2006<br />

BEWEHRTE ERDE Ingenieurgesellschaft mbH – Hittfel<strong>der</strong> Kirchweg 2 – 21220 Seevetal / HAMBURG – Deutschland<br />

Tel. : +49 (0)4105 66 48 16 – Fax : +49 (0)4105 66 48 77 – www.bewehrte-erde.de


Eckdaten des Projektes:<br />

- Art <strong>der</strong> Außenhaut: TerraClass<br />

- Länge Wände: ca. 100 m<br />

- Max. Höhe: 4,80 m<br />

- Gesamtoberfläche: 438 m²<br />

- Ausführungszeitraum: 1991<br />

<strong>Stützwand</strong> <strong>im</strong> <strong>Zuge</strong> des Ausbaus<br />

<strong>der</strong> B236 – Werdohl<br />

„<strong>Bewehrte</strong> <strong>Erde</strong>“ – System TerraClass<br />

Projektbeschreibung:<br />

Im <strong>Zuge</strong> des Ausbaus <strong>der</strong> B236 wurde <strong>der</strong><br />

Bau e<strong>in</strong>er <strong>Stützwand</strong> erfor<strong>der</strong>lich. Diese ist<br />

<strong>im</strong> Bauverfahren „<strong>Bewehrte</strong> <strong>Erde</strong>“ ausgeführt<br />

worden.<br />

Projektbeteiligte:<br />

- Bauherr: Landschaftsverband Westfalen-Lippe / Landesstraßenbauamt Siegen<br />

Edition 01/2006<br />

BEWEHRTE ERDE Ingenieurgesellschaft mbH – Hittfel<strong>der</strong> Kirchweg 2 – 21220 Seevetal / HAMBURG – Deutschland<br />

Tel. : +49 (0)4105 66 48 16 – Fax : +49 (0)4105 66 48 77 – www.bewehrte-erde.de


<strong>Bewehrte</strong> <strong>Erde</strong><br />

Eckdaten des Projektes :<br />

- Art <strong>der</strong> Außenhaut : TerraClass<br />

- Länge Wände : ca. 104 m<br />

- Max. Höhe : ca. 6.00 m<br />

- Gesamtoberfläche : 859 m²<br />

- Ausführungszeitraum : 1993<br />

Studentenwohnhe<strong>im</strong>e Wuppertal<br />

<strong>Stützwand</strong>e „<strong>Bewehrte</strong> <strong>Erde</strong>“ –TerraClass<br />

Projektbeschreibung :<br />

Im stark geneigten Gelände zwischen Albert-E<strong>in</strong>ste<strong>in</strong>-Straße<br />

und dem Talgrund<br />

Ostersiepen wurde e<strong>in</strong> Studentenwohnhe<strong>im</strong><br />

errichtet. Dazu war <strong>der</strong> Bau e<strong>in</strong>er <strong>Stützwand</strong><br />

notwendig. Es kam das Bauverfahren „<strong>Bewehrte</strong><br />

<strong>Erde</strong>“ <strong>im</strong> System TerraClass zur<br />

Anwendung.<br />

Projektbeteiligte :<br />

- Bauherr : Hochschulsozialwerk Wuppertal<br />

- Planer : Architekturbüro Overdiek, Petz<strong>in</strong>ka + Partner, Düsseldorf<br />

- Bugrund : Prof. Dipl.-Ing. H. Schütz<br />

Edition 01/2006<br />

BEWEHRTE ERDE Ingenieurgesellschaft mbH – Hittfel<strong>der</strong> Kirchweg 2 – 21220 Seevetal / HAMBURG – Deutschland<br />

Tel. : +49 (0)4105 66 48 16 – Fax : +49 (0)4105 66 48 77 – www.bewehrte-erde.de


<strong>Bewehrte</strong> <strong>Erde</strong><br />

Eckdaten des Projektes :<br />

- Art <strong>der</strong> Außenhaut : TerraClass<br />

- Länge Wände : ca. 54.00 m<br />

- Max. Höhe : ca. 14.00 m<br />

- Gesamtoberfläche : 632 m²<br />

- Ausführungszeitraum : 1995/1996<br />

Tagebau Profen I –<br />

Schüttrampe für Truck Hopper<br />

<strong>Stützwand</strong> „<strong>Bewehrte</strong> <strong>Erde</strong>“ –TerraClass<br />

Projektbeschreibung :<br />

Im Tagebau <strong>in</strong> Profen wurde <strong>der</strong> Bau e<strong>in</strong>er<br />

Schüttrampe notwendig. Das „<strong>Bewehrte</strong> <strong>Erde</strong>“<br />

<strong>im</strong> System TerraClass als aufgelöste<br />

Wandscheibe wirkt, verhält es sich sehr flexibel<br />

<strong>in</strong> Bezug auf Differenzsetzungen und<br />

ist gleichzeitig hochbelastbar.<br />

Projektbeteiligte :<br />

- Bauherr : MIBRAG GmbH, Theißen<br />

- Planer : Dr. Friedrich W. HUG Geoconsult GmbH, Kretzschau<br />

- Ausführende Firma : Beton- und Monierbau GmbH, Profen<br />

Edition 01/2006<br />

BEWEHRTE ERDE Ingenieurgesellschaft mbH – Hittfel<strong>der</strong> Kirchweg 2 – 21220 Seevetal / HAMBURG – Deutschland<br />

Tel. : +49 (0)4105 66 48 16 – Fax : +49 (0)4105 66 48 77 – www.bewehrte-erde.de


<strong>Bewehrte</strong> <strong>Erde</strong><br />

Eckdaten des Projektes :<br />

- Art <strong>der</strong> Außenhaut : TerraClass<br />

- Länge Wände : je 43.90 m<br />

- Max. Höhe : ca. 7.00 m<br />

- Gesamtoberfläche : 462 m²<br />

- Ausführungszeitraum : 1995/1996<br />

Tagebau Profen II – Wi<strong>der</strong>lager<br />

„<strong>Bewehrte</strong> <strong>Erde</strong>“ –TerraClass<br />

Projektbeschreibung :<br />

Im Tagebau <strong>in</strong> Profen wurde <strong>der</strong> Bau e<strong>in</strong>er<br />

Wi<strong>der</strong>lagerkonstruktion über das Band 07a<br />

notwendig. Das Wi<strong>der</strong>lager wurde als Pfeilerwi<strong>der</strong>lager<br />

mit e<strong>in</strong>er Flachgründung ausgeführt.<br />

Projektbeteiligte :<br />

- Bauherr : MIBRAG GmbH, Theißen<br />

- Planer : Consult<strong>in</strong>ggesellschaft für Umwelt und Infrastruktur mbH, Halle<br />

- Ausführende Firma : Beton- und Monierbau GmbH, Profen<br />

Edition 01/2006<br />

BEWEHRTE ERDE Ingenieurgesellschaft mbH – Hittfel<strong>der</strong> Kirchweg 2 – 21220 Seevetal / HAMBURG – Deutschland<br />

Tel. : +49 (0)4105 66 48 16 – Fax : +49 (0)4105 66 48 77 – www.bewehrte-erde.de


<strong>Bewehrte</strong> <strong>Erde</strong><br />

Eckdaten des Projektes :<br />

- Art <strong>der</strong> Außenhaut : TerraClass<br />

- Länge Wände : 800 m<br />

- Max. Höhe : 6,00 m<br />

- Gesamtoberfläche : 3.600 m²<br />

- Ausführungszeitraum : 1996<br />

EXPO 2000 / S-Bahn Hannover<br />

Ausbau Wunsdorf-Hannover-Lehrte<br />

Streckenabschnitt Le<strong>in</strong>hausen<br />

Projektbeschreibung :<br />

Erweiterung des Bahndammes um zwei<br />

Gleise für die S-Bahn zwischen km 5.9 –<br />

6.10 und 6.2 – 6.8, mehrere Teilstützwände<br />

sowie Flügelwände, viele Son<strong>der</strong>konstruktionen<br />

( LSW, Leitungsmasten, etc. )<br />

Projektbeteiligte :<br />

- Bauherr : Deutsche Bahn AG, Geschäftsbereich Netz, Regionalbereich Hannover<br />

- Planer : Ingenieur - Consult Haas & Partner GmbH<br />

- Ausführende Firma : ARGE „<strong>Bewehrte</strong> <strong>Erde</strong>“ Le<strong>in</strong>hausen<br />

Papenburg Baugesellschaft mbH<br />

Edition 01/2006<br />

BEWEHRTE ERDE Ingenieurgesellschaft mbH – Hittfel<strong>der</strong> Kirchweg 2 – 21220 Seevetal / HAMBURG – Deutschland<br />

Tel. : +49 (0)4105 66 48 16 – Fax : +49 (0)4105 66 48 77 – www.bewehrte-erde.de


<strong>Bewehrte</strong> <strong>Erde</strong><br />

Eckdaten des Projektes :<br />

- Art <strong>der</strong> Außenhaut : TerraClass<br />

- Länge Wände : 275 m<br />

- Max. Höhe : 6,40 m<br />

- Gesamtoberfläche : 1.500 m²<br />

- Ausführungszeitraum : 1996<br />

EXPO 2000 / S-Bahn Hannover<br />

<strong>Stützwand</strong> Haltestelle „Ledeburg“<br />

Strecke 1703 Nordhafengleis<br />

Projektbeschreibung :<br />

Verbreiterung des Bahndammes zur Aufnahme<br />

<strong>der</strong> Gleise und Bahnsteige, <strong>Stützwand</strong><br />

<strong>im</strong> Bereich des Haltepunktes „Ledeburg“<br />

– Strecke Nordhafengleis, Son<strong>der</strong>konstruktionen<br />

( Fahrleitungsmasten, etc. )<br />

Projektbeteiligte :<br />

- Bauherr : Deutsche Bahn AG, Geschäftsbereich Netz, Regionalbereich Hannover<br />

- Planer : EMCH + BERGER Ingenieure und Planer, Hannover<br />

- Ausführende Firma : Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaft E.A. 1.2 Ledeburg ( Echterhoff GmbH &<br />

Co. KG, Philipp HOLZMANN, Ed. ZÜBLIN AG )<br />

Edition 01/2006<br />

BEWEHRTE ERDE Ingenieurgesellschaft mbH – Hittfel<strong>der</strong> Kirchweg 2 – 21220 Seevetal / HAMBURG – Deutschland<br />

Tel. : +49 (0)4105 66 48 16 – Fax : +49 (0)4105 66 48 77 – www.bewehrte-erde.de


<strong>Bewehrte</strong> <strong>Erde</strong><br />

Eckdaten des Projektes :<br />

- System : TechSpan<br />

- Länge Tunnel : je 63.65 m<br />

- Max. Höhe : je 5.00 m<br />

- Lichte Breite : je 8.00 m<br />

- Ausführungszeitraum : 1996/1997<br />

Projektbeteiligte :<br />

- Bauherr : Motopark Oschersleben GmbH & Co. KG<br />

- Planer : Ingenieurbüro Günter Perleberg, Garbsen<br />

- Ausführende Firma : Mehmel GmbH, Hannover<br />

Motopark Oschersleben<br />

Durchlaß <strong>im</strong> System TechSpan<br />

Projektbeschreibung :<br />

Im <strong>Zuge</strong> des Baus e<strong>in</strong>er Autorennstrecke ist<br />

<strong>der</strong> Bau von zwei Unterführungen notwendig<br />

geworden. Die zwei parallelen Tunnelröhren<br />

s<strong>in</strong>d als Alternativvorschlag <strong>im</strong> System<br />

TechSpan ausgeführt worden<br />

Edition 01/2006<br />

BEWEHRTE ERDE Ingenieurgesellschaft mbH – Hittfel<strong>der</strong> Kirchweg 2 – 21220 Seevetal / HAMBURG – Deutschland<br />

Tel. : +49 (0)4105 66 48 16 – Fax : +49 (0)4105 66 48 77 – www.bewehrte-erde.de


<strong>Bewehrte</strong> <strong>Erde</strong><br />

Eckdaten des Projektes :<br />

- Art <strong>der</strong> Außenhaut : TerraTrel<br />

- Länge Wände : ca. 80.0 m<br />

- Max. Höhe : ca. 4.40 m<br />

- Gesamtoberfläche : 660 m²<br />

- Ausführungszeitraum : 1997<br />

Projektbeteiligte :<br />

- Bauherr : Straßenbauamt Aschaffenburg<br />

- Planer : Ingenieurbüro Kurt Ball<strong>in</strong>g GmbH, Würzburg<br />

- Ausführende Firma : EICHHOLZ GmbH, Lauda<br />

Temporärer Damm – Aschaffbrücke<br />

<strong>in</strong> Goldbach<br />

„<strong>Bewehrte</strong> <strong>Erde</strong>“ –TerraTrel<br />

Projektbeschreibung :<br />

Im <strong>Zuge</strong> des Neubaus <strong>der</strong> Aschaffbrücke<br />

wurde <strong>der</strong> Bau e<strong>in</strong>es Hilfsdammes notwendig.<br />

Aufgrund <strong>der</strong> schnellen Montage bot<br />

das System TerraTrel e<strong>in</strong>en ökonomischen<br />

Vorteil.<br />

Edition 01/2006<br />

BEWEHRTE ERDE Ingenieurgesellschaft mbH – Hittfel<strong>der</strong> Kirchweg 2 – 21220 Seevetal / HAMBURG – Deutschland<br />

Tel. : +49 (0)4105 66 48 16 – Fax : +49 (0)4105 66 48 77 – www.bewehrte-erde.de


<strong>Bewehrte</strong> <strong>Erde</strong><br />

Eckdaten des Projektes :<br />

- Art <strong>der</strong> Außenhaut : TerraTrel<br />

- Länge Wand : ca. 140 m<br />

- Max. Höhe : ca. 6.00 m<br />

- Gesamtoberfläche : 665 m²<br />

- Ausführungszeitraum : 1997<br />

Ortsumgehung Bentwisch<br />

<strong>im</strong> <strong>Zuge</strong> <strong>der</strong> B105<br />

<strong>Stützwand</strong> „<strong>Bewehrte</strong> <strong>Erde</strong>“ – TerraTrel<br />

Projektbeschreibung :<br />

Im <strong>Zuge</strong> des Neubaus <strong>der</strong> Ortsumgehung<br />

B105 Bentwisch ist <strong>in</strong> Höhe des Ford-<br />

Autohauses e<strong>in</strong>e Verbreiterung <strong>der</strong> Rampe<br />

zur Brücke notwendig geworden. Dazu wurde<br />

„<strong>Bewehrte</strong> <strong>Erde</strong>“ <strong>im</strong> System TerraTrel<br />

ausgeführt.<br />

Projektbeteiligte :<br />

- Bauherr : Straßenbauamt Güstrow<br />

- Planer : Ingenieurbüro Koldrack, Bernhardt & Partner GmbH, Rostock<br />

- Ausführende Firma : ARGE Ortsumgehung Bentwisch<br />

( becker bau Rostock GmbH, Fritz Spieker GmbH Schwer<strong>in</strong>,<br />

Alpenbau Mecklenburg GmbH, Satow )<br />

Edition 01/2006<br />

BEWEHRTE ERDE Ingenieurgesellschaft mbH – Hittfel<strong>der</strong> Kirchweg 2 – 21220 Seevetal / HAMBURG – Deutschland<br />

Tel. : +49 (0)4105 66 48 16 – Fax : +49 (0)4105 66 48 77 – www.bewehrte-erde.de


<strong>Bewehrte</strong> <strong>Erde</strong><br />

Eckdaten des Projektes :<br />

- Art <strong>der</strong> Außenhaut : TerraTrel<br />

- Oberfläche : ca. 200 m²<br />

- Max. Höhe : ca. 7.80 m<br />

- Durchlass System : TechSpan<br />

- lichte Höhe : ca. 6.60 m<br />

- Lichte Breite : ca. 10.00 m<br />

- Ausführungszeitraum : 1997<br />

Projektbeteiligte :<br />

- Bauherr : Josef Dachser GmbH, Türkhe<strong>im</strong><br />

- Planer : Architekturbüro Fred Baur, M<strong>in</strong>delhe<strong>im</strong><br />

- Ausführende Firma : Josef Dachser GmbH, Türkhe<strong>im</strong><br />

Neubau e<strong>in</strong>es Durchlasses <strong>in</strong> Türkhe<strong>im</strong><br />

<strong>im</strong> System TechSpan<br />

Flügelwände „<strong>Bewehrte</strong> <strong>Erde</strong>“ - TerraTrel<br />

Projektbeschreibung :<br />

Das Firmengelände <strong>der</strong> Dachser GmbH ist<br />

beidseitig <strong>der</strong> Staatsstraße St 2015 <strong>in</strong> Türkhe<strong>im</strong><br />

anzuf<strong>in</strong>den. Aus diesem Grund wurde<br />

<strong>der</strong> Bau e<strong>in</strong>es Durchlasses notwendig. Hier<br />

kam das System TechSpan zum E<strong>in</strong>satz.<br />

Das Portal des Durchlasses und die Flügelwände<br />

wurden <strong>im</strong> System TerraTrel ausgeführt.<br />

Edition 01/2006<br />

BEWEHRTE ERDE Ingenieurgesellschaft mbH – Hittfel<strong>der</strong> Kirchweg 2 – 21220 Seevetal / HAMBURG – Deutschland<br />

Tel. : +49 (0)4105 66 48 16 – Fax : +49 (0)4105 66 48 77 – www.bewehrte-erde.de


<strong>Bewehrte</strong> <strong>Erde</strong><br />

Eckdaten des Projektes :<br />

- Art <strong>der</strong> Außenhaut : TerraClass<br />

- Länge Wand : ca. 214 m<br />

- Max. Höhe : ca. 7.00 m<br />

- Gesamtoberfläche : 1.400 m²<br />

- Ausführungszeitraum : 1997<br />

Autobahnzufahrt BAB A19 -<br />

Seehafen Rostock, Pier I<br />

Rampe „<strong>Bewehrte</strong> <strong>Erde</strong>“ – TerraClass<br />

Projektbeschreibung :<br />

Anrampung zum Brückenbauwerk <strong>im</strong> <strong>Zuge</strong><br />

<strong>der</strong> Anb<strong>in</strong>dung des Rostocker Seehafens an<br />

die BAB A19. Rampe <strong>im</strong> Bauverfahren<br />

„<strong>Bewehrte</strong> <strong>Erde</strong>“ – System TerraClass.<br />

Projektbeteiligte :<br />

- Bauherr : Seehafen Rostock Verwaltungsgesellschaft mbH<br />

- Planer : Ingenieurconsult HAAS & Partner, Rostock<br />

- Ausführende Firma : MATTHÄI Bauunternehmung GmbH, Schwer<strong>in</strong><br />

Edition 01/2006<br />

BEWEHRTE ERDE Ingenieurgesellschaft mbH – Hittfel<strong>der</strong> Kirchweg 2 – 21220 Seevetal / HAMBURG – Deutschland<br />

Tel. : +49 (0)4105 66 48 16 – Fax : +49 (0)4105 66 48 77 – www.bewehrte-erde.de


<strong>Bewehrte</strong> <strong>Erde</strong><br />

Eckdaten des Projektes :<br />

- Art <strong>der</strong> Außenhaut : TerraTrel<br />

- Länge Wände : ca. 237,90 m<br />

- Max. Höhe : ca. 7.00 m<br />

- Gesamtoberfläche : 1.400 m²<br />

- Ausführungszeitraum : 1998<br />

Neubau e<strong>in</strong>er ALDI - Verkaufsstelle<br />

<strong>in</strong> Nie<strong>der</strong>nhausen<br />

Steilböschung „<strong>Bewehrte</strong> <strong>Erde</strong>“ - TerraTrel<br />

Projektbeteiligte :<br />

- Bauherr : ALDI GmbH & Co. KG<br />

- Planer : Architekturbüro Jörg Schönwetter, Weilburg/Lahn<br />

- Ausführende Firma : Wilhelm Schütz KG, Weilburg<br />

Projektbeschreibung :<br />

Geländeanhebung für e<strong>in</strong>en ALDI – Markt <strong>in</strong><br />

Nie<strong>der</strong>nhausen. Die Steilböschung ist begrünt<br />

und wurde <strong>im</strong> Bauverfahren „<strong>Bewehrte</strong><br />

<strong>Erde</strong>“, System TerraTrel, gesichert.<br />

Edition 01/2006<br />

BEWEHRTE ERDE Ingenieurgesellschaft mbH – Hittfel<strong>der</strong> Kirchweg 2 – 21220 Seevetal / HAMBURG – Deutschland<br />

Tel. : +49 (0)4105 66 48 16 – Fax : +49 (0)4105 66 48 77 – www.bewehrte-erde.de


<strong>Bewehrte</strong> <strong>Erde</strong><br />

Eckdaten des Projektes :<br />

- Art <strong>der</strong> Außenhaut : TerraTrel<br />

- Länge Wall : ca. 530 m<br />

- Max. Höhe : ca. 5.60 m<br />

- Gesamtoberfläche : 5.400 m²<br />

- Ausführungszeitraum : 1998<br />

Lärmschutzsteilwall BAB A4<br />

Hörselgau - Boxberg<br />

„<strong>Bewehrte</strong> <strong>Erde</strong>“ – System TerraTrel<br />

Projektbeschreibung :<br />

Errichtung e<strong>in</strong>es Lärmschutzwalles nach<br />

dem Bauverfahren „<strong>Bewehrte</strong> <strong>Erde</strong>“ <strong>im</strong> System<br />

TerraTrel an <strong>der</strong> BAB A4 <strong>in</strong> Höhe<br />

Hörselgau – Boxberg.<br />

Projektbeteiligte :<br />

- Bauherr : Straßenbauverwaltung des Freistaates Thür<strong>in</strong>gen<br />

- Planer : SEIB Ingenieurconsult GmbH, Würzburg<br />

- Ausführende Firma : ARGE BAB A4 Hörselgau – ILBAU Deutschland GmbH,<br />

Hohenweiden<br />

Edition 01/2006<br />

BEWEHRTE ERDE Ingenieurgesellschaft mbH – Hittfel<strong>der</strong> Kirchweg 2 – 21220 Seevetal / HAMBURG – Deutschland<br />

Tel. : +49 (0)4105 66 48 16 – Fax : +49 (0)4105 66 48 77 – www.bewehrte-erde.de


Eckdaten des Projektes:<br />

- Art <strong>der</strong> Außenhaut: TerraTrel<br />

- Länge Wand: ca. 70 m<br />

- Max. Höhe: ca. 3,80 m<br />

- Gesamtoberfläche: 146,30 m²<br />

- Ausführungszeitraum: 1998/1999<br />

B188, OD Rathenow<br />

<strong>Bewehrte</strong>-<strong>Erde</strong>-<strong>Stützwand</strong><br />

System TerraTrel<br />

Projektbeschreibung:<br />

Im <strong>Zuge</strong> des Ausbaus <strong>der</strong> Ortsdurchfahrt<br />

B188 Rathenow wurde <strong>der</strong> Bau e<strong>in</strong>er<br />

<strong>Stützwand</strong> notwendig. Diese wurde <strong>im</strong> Bauverfahren<br />

„<strong>Bewehrte</strong> <strong>Erde</strong>“ <strong>im</strong> System TerraTrel<br />

ausgeführt.<br />

Projektbeteiligte:<br />

- Bauherr: BSBA Potsdam, Stadt Rathenow<br />

- Planer: Ingenieurbüro Ohlemann, Garten- und Landschaftsplanung, Angern<br />

- Ausführende Firma: Ohlemann GmbH, Garten und Landschaftsbau<br />

Edition 01/2006<br />

BEWEHRTE ERDE Ingenieurgesellschaft mbH – Hittfel<strong>der</strong> Kirchweg 2 – 21220 Seevetal / HAMBURG – Deutschland<br />

Tel. : +49 (0)4105 66 48 16 – Fax : +49 (0)4105 66 48 77 – www.bewehrte-erde.de


<strong>Bewehrte</strong> <strong>Erde</strong><br />

Eckdaten des Projektes :<br />

- Art <strong>der</strong> Außenhaut : TerraTrel<br />

- Länge Wände : ca. 73.55 m<br />

- Max. Höhe : ca. 13.50 m<br />

- Gesamtoberfläche : 1.000 m²<br />

- Ausführungszeitraum : 1999<br />

Ausbau Zielraum Weltcupstrecke<br />

Todtnau - Fahl<br />

„<strong>Bewehrte</strong> <strong>Erde</strong>“ <strong>im</strong> System TerraTrel<br />

Projektbeschreibung :<br />

Im Zielraum <strong>der</strong> Ski – Weltcupstrecke <strong>in</strong><br />

Todtnau-Fahl <strong>im</strong> Schwarzwald wurde e<strong>in</strong>e<br />

Geländeanhebung mit –sicherung durch e<strong>in</strong>e<br />

<strong>Stützwand</strong> notwendig. Dies ist <strong>im</strong> Bauverfahren<br />

„<strong>Bewehrte</strong> <strong>Erde</strong>“ geschehen.<br />

Projektbeteiligte :<br />

- Bauherr : Stadt Todtnau<br />

- Planer : Konrad DIEWALD, Föhnd<br />

- Ausführende Firma : STORZ Straßen- und Tiefbau GmbH & Co. KG, Tuttl<strong>in</strong>gen<br />

Edition 01/2006<br />

BEWEHRTE ERDE Ingenieurgesellschaft mbH – Hittfel<strong>der</strong> Kirchweg 2 – 21220 Seevetal / HAMBURG – Deutschland<br />

Tel. : +49 (0)4105 66 48 16 – Fax : +49 (0)4105 66 48 77 – www.bewehrte-erde.de


<strong>Bewehrte</strong> <strong>Erde</strong><br />

Eckdaten des Projektes :<br />

- Art <strong>der</strong> Außenhaut : TerraTrel<br />

- Länge Wände : ca. 107.60 m<br />

- Max. Höhe : ca. 7.50 m<br />

- Gesamtoberfläche : 850 m²<br />

- Ausführungszeitraum : 2000<br />

Wallanlage und Spielflächen<br />

Baugebiet Nord-West, Coesfeld<br />

„<strong>Bewehrte</strong> <strong>Erde</strong>“ – TerraTrel<br />

Projektbeschreibung :<br />

Aus Lärmschutzgründen wurde <strong>der</strong> Bau e<strong>in</strong>er<br />

Wallanlage notwendig. Aus Platzgründen<br />

wurde für die Errichtung e<strong>in</strong>es K<strong>in</strong><strong>der</strong>spielplatzes<br />

<strong>der</strong> Bau e<strong>in</strong>er vertikalen <strong>Stützwand</strong><br />

notwendig. Hier kam das System TerraTrel<br />

zum E<strong>in</strong>satz.<br />

Projektbeteiligte :<br />

- Bauherr : Stadtentwicklungsgesellschaft Coesfeld mbH<br />

- Planer : Thomas & Bökamp Ingenieurgesellschaft mbH, Münster<br />

- Ausführende Firma : Benn<strong>in</strong>g GmbH & Co. KG, Münster<br />

Edition 01/2006<br />

BEWEHRTE ERDE Ingenieurgesellschaft mbH – Hittfel<strong>der</strong> Kirchweg 2 – 21220 Seevetal / HAMBURG – Deutschland<br />

Tel. : +49 (0)4105 66 48 16 – Fax : +49 (0)4105 66 48 77 – www.bewehrte-erde.de


<strong>Bewehrte</strong> <strong>Erde</strong><br />

Eckdaten des Projektes :<br />

- Art <strong>der</strong> Außenhaut : TerraTrel<br />

- Länge Wände : ca. 61.35 m<br />

- Max. Höhe : 15.00 m<br />

- Gesamtoberfläche : 1.000 m²<br />

- Ausführungszeitraum : 2001<br />

BW 603a Ma<strong>in</strong>brücke Dettelbach<br />

an <strong>der</strong> BAB A3<br />

Behelfswi<strong>der</strong>lager „<strong>Bewehrte</strong> <strong>Erde</strong>“ – TerraTrel<br />

Projektbeschreibung :<br />

Im <strong>Zuge</strong> des Neubaus <strong>der</strong> Ma<strong>in</strong>brücke an<br />

<strong>der</strong> BAB A3 <strong>in</strong> Dettelbach wurde <strong>der</strong> Bau<br />

e<strong>in</strong>er temporären Wi<strong>der</strong>lagere<strong>in</strong>fassung<br />

notwendig. Es kam „<strong>Bewehrte</strong> <strong>Erde</strong>“ – System<br />

TerraTrel zur Anwendung.<br />

Projektbeteiligte :<br />

- Bauherr : Freistaat BAYERN, Autobahndirektion Nord<br />

- Planer : Fritsch, Chiari & Partner Ziviltechniker GmbH, Wien<br />

- Ausführende Firma : ARGE Ma<strong>in</strong>brücke Dettelbach, STRABAG, L<strong>in</strong>z<br />

Edition 01/2006<br />

BEWEHRTE ERDE Ingenieurgesellschaft mbH – Hittfel<strong>der</strong> Kirchweg 2 – 21220 Seevetal / HAMBURG – Deutschland<br />

Tel. : +49 (0)4105 66 48 16 – Fax : +49 (0)4105 66 48 77 – www.bewehrte-erde.de


<strong>Bewehrte</strong> <strong>Erde</strong><br />

Eckdaten des Projektes :<br />

- Art <strong>der</strong> Außenhaut : TerraTrel<br />

- Länge Wall : ca. 140 m<br />

- Max. Höhe : ca. 6.30 m<br />

- Gesamtoberfläche : 2.100 m²<br />

- Ausführungszeitraum : 2003<br />

B5 Berl<strong>in</strong> - Wustermark<br />

Lärmschutzwall bei Dallgow<br />

„<strong>Bewehrte</strong> <strong>Erde</strong>“ – System TerraTrel<br />

Projektbeschreibung :<br />

Errichtung e<strong>in</strong>es Lärmschutzwalles nach<br />

dem Bauverfahren „<strong>Bewehrte</strong> <strong>Erde</strong>“ <strong>im</strong> System<br />

TerraTrel bei Dallgow an <strong>der</strong> B5 Landesgrenze<br />

Berl<strong>in</strong> nach Wustermark.<br />

Projektbeteiligte :<br />

- Bauherr : Brandenburgisches Straßenbauamt Potsdam<br />

- Planer : INC Ingenieurbüro Noske & Co. GmbH, Berl<strong>in</strong><br />

- Ausführende Firma : ARGE B5, II.BA Dallgow<br />

( VBU – Oevermann – Teerbau, Berl<strong>in</strong> )<br />

Edition 01/2006<br />

BEWEHRTE ERDE Ingenieurgesellschaft mbH – Hittfel<strong>der</strong> Kirchweg 2 – 21220 Seevetal / HAMBURG – Deutschland<br />

Tel. : +49 (0)4105 66 48 16 – Fax : +49 (0)4105 66 48 77 – www.bewehrte-erde.de


<strong>Bewehrte</strong> <strong>Erde</strong><br />

Eckdaten des Projektes :<br />

- Art <strong>der</strong> Außenhaut : TerraTrel<br />

- Länge Wall : ca. 97,50 m<br />

- Max. Höhe : ca. 6,05 m<br />

- Gesamtoberfläche : 370 m²<br />

- Ausführungszeitraum : 2003<br />

Neubau e<strong>in</strong>es LIDL-Marktes <strong>in</strong><br />

Heubach - Geländeanhebung<br />

„<strong>Bewehrte</strong> <strong>Erde</strong>“ System TerraTrel<br />

Projektbeschreibung :<br />

Geländeanhebung <strong>im</strong> <strong>Zuge</strong> des Neubaus<br />

e<strong>in</strong>es LIDL – Marktes <strong>in</strong> Heubach. Beson<strong>der</strong>heit<br />

: vor <strong>der</strong> TerraTrel - Außenhaut<br />

s<strong>in</strong>d Naturste<strong>in</strong>e platziert worden.<br />

Projektbeteiligte :<br />

- Bauherr : LIDL Dienstleistungen GmbH & Co. KG<br />

- Planer : Werner K. Müller, Urbach<br />

- Ausführende Firma : Landschafts- und Gartenbau Peter Punschke, Sachsenhe<strong>im</strong><br />

Edition 01/2006<br />

BEWEHRTE ERDE Ingenieurgesellschaft mbH – Hittfel<strong>der</strong> Kirchweg 2 – 21220 Seevetal / HAMBURG – Deutschland<br />

Tel. : +49 (0)4105 66 48 16 – Fax : +49 (0)4105 66 48 77 – www.bewehrte-erde.de


<strong>Bewehrte</strong> <strong>Erde</strong><br />

Eckdaten des Projektes :<br />

- Art <strong>der</strong> Außenhaut : TerraTrel<br />

- Länge Wall : ca. 83.50 m<br />

- Max. Höhe : ca. 5.20m<br />

- Gesamtoberfläche : 470 m²<br />

- Ausführungszeitraum : 2003<br />

Projektbeteiligte :<br />

- Bauherr : DB Projektbau GmbH<br />

- Planer : B & K Ingenieurgesellschaft mbH, Cottbus<br />

- Ausführende Firma : KAFRIL Bau GmbH, Wurzen<br />

ABS Leipzig - Dresden<br />

Abschnitt Altenbach - Wurzen<br />

Lärmschutzwall aus „<strong>Bewehrte</strong>r <strong>Erde</strong>“<br />

Projektbeschreibung :<br />

Im <strong>Zuge</strong> <strong>der</strong> Ausbaustrecke Alten – Wurzen<br />

wurde aus Platzgründen <strong>der</strong> Bau e<strong>in</strong>er<br />

begrünbaren Steilböschung <strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>es<br />

Lärmschutzwalles nach dem Bauverfahren<br />

„<strong>Bewehrte</strong> <strong>Erde</strong>“ <strong>im</strong> System TerraTrel<br />

notwendig.<br />

Edition 01/2006<br />

BEWEHRTE ERDE Ingenieurgesellschaft mbH – Hittfel<strong>der</strong> Kirchweg 2 – 21220 Seevetal / HAMBURG – Deutschland<br />

Tel. : +49 (0)4105 66 48 16 – Fax : +49 (0)4105 66 48 77 – www.bewehrte-erde.de


<strong>Bewehrte</strong> <strong>Erde</strong><br />

Eckdaten des Projektes :<br />

- Art <strong>der</strong> Außenhaut : TerraTrel<br />

- Länge Wände : je ca. 20 m<br />

- Max. Höhe : 8.40 m<br />

- Gesamtoberfläche : 1.320 m²<br />

- Ausführungszeitraum : 2005<br />

Erneuerung EÜ Neuer + Alter<br />

O<strong>der</strong>-Spree-Kanal, Eisenhüttenstadt<br />

Wi<strong>der</strong>lagere<strong>in</strong>fassungen aus BE<br />

Projektbeschreibung :<br />

Vier temporäre Brückenwi<strong>der</strong>lagere<strong>in</strong>fassungen<br />

<strong>im</strong> <strong>Zuge</strong> des Neubaus <strong>der</strong> Strecke<br />

Berl<strong>in</strong>-Frankfurt(O<strong>der</strong>)-Guben, Son<strong>der</strong>e<strong>in</strong>bauten<br />

: Fahrleitungsmaste, sehr kurzer Errichtungszeitraum<br />

Projektbeteiligte :<br />

- Bauherr : DB Die Bahn AG, Berl<strong>in</strong><br />

- Planer : Thormählen + Peuckert, Aachen<br />

- Ausführende Firma : Schäfer-Bauten GmbH, Berl<strong>in</strong>-Brandenburg, Sedd<strong>in</strong>er See<br />

Edition 01/2006<br />

BEWEHRTE ERDE Ingenieurgesellschaft mbH – Hittfel<strong>der</strong> Kirchweg 2 – 21220 Seevetal / HAMBURG – Deutschland<br />

Tel. : +49 (0)4105 66 48 16 – Fax : +49 (0)4105 66 48 77 – www.bewehrte-erde.de


<strong>Bewehrte</strong> <strong>Erde</strong><br />

Eckdaten des Projektes :<br />

- Art <strong>der</strong> Außenhaut : speziell<br />

- Länge Wände : ca. 400 m gesamt<br />

- Max. Höhe : 1.85 m<br />

- Gesamtoberfläche : ca. 755 m²<br />

- Ausführungszeitraum : 2005<br />

Sicherung e<strong>in</strong>es Höhenversprunges<br />

Logistikzentrum FIEGE, 1.BA Hamburg<br />

Höhenversprung an La<strong>der</strong>ampen + Stützen<br />

Projektbeschreibung :<br />

Sicherung des Höhenversprunges <strong>im</strong> Bereich<br />

<strong>der</strong> La<strong>der</strong>ampen für die LkW, <strong>Bewehrte</strong><br />

<strong>Erde</strong> <strong>in</strong> Komb<strong>in</strong>ation mit Baugrundverbesserung<br />

durch CMC® - Säulen, Sicherung<br />

<strong>der</strong> Stützen - Rückverankerung<br />

Projektbeteiligte :<br />

- Bauherr : FIEGE Deutschland GmbH & Co. KG<br />

- Planer : Goldbeck Bau West GmbH, Bielefeld; Burmann, Mandel + Partner,<br />

Hamburg, Ingenieurbüro Dietrich, Büd<strong>in</strong>gen<br />

- Ausführende Firma : Goldbeck Bau West GmbH, Bielefeld<br />

Edition 01/2006<br />

BEWEHRTE ERDE Ingenieurgesellschaft mbH – Hittfel<strong>der</strong> Kirchweg 2 – 21220 Seevetal / HAMBURG – Deutschland<br />

Tel. : +49 (0)4105 66 48 16 – Fax : +49 (0)4105 66 48 77 – www.bewehrte-erde.de


<strong>Bewehrte</strong> <strong>Erde</strong><br />

Eckdaten des Projektes :<br />

- Art <strong>der</strong> Außenhaut : TerraClass<br />

- Länge Wand : 115 m<br />

- Max. Höhe : 10.00 m<br />

- Gesamtoberfläche : 1.914 m²<br />

- Ausführungszeitraum : 2005/2006<br />

K19n Rat<strong>in</strong>gen :<br />

Aufhebung des Bahnübergangs<br />

Rampenwand und Flügelwände<br />

Projektbeschreibung :<br />

Anrampung zum Brückenbauwerk <strong>im</strong> <strong>Zuge</strong><br />

<strong>der</strong> K19n, unterschiedliche Länge <strong>der</strong><br />

Rampenseiten, Flügelwände am Brückenwi<strong>der</strong>lager<br />

– Radius 19,90 m<br />

Projektbeteiligte :<br />

- Bauherr : Stadt Rat<strong>in</strong>gen<br />

- Planer : Grebner & Ruchay – Schüßler-Plan, Düsseldorf<br />

- Ausführende Firma : ARGE TRAPP Tief- und Straßenbau Wesel GmbH /<br />

Schäfer Bauten GmbH<br />

Edition 01/2006<br />

BEWEHRTE ERDE Ingenieurgesellschaft mbH – Hittfel<strong>der</strong> Kirchweg 2 – 21220 Seevetal / HAMBURG – Deutschland<br />

Tel. : +49 (0)4105 66 48 16 – Fax : +49 (0)4105 66 48 77 – www.bewehrte-erde.de


<strong>Bewehrte</strong> <strong>Erde</strong><br />

Eckdaten des Projektes :<br />

- Art <strong>der</strong> Außenhaut : speziell<br />

- Länge Wände : ca. 220 m gesamt<br />

- Max. Höhe : 1.85 m<br />

- Gesamtoberfläche : ca. 400 m²<br />

- Ausführungszeitraum : 2006<br />

Sicherung e<strong>in</strong>es Höhenversprunges<br />

Logistikzentrum FIEGE, 2.BA Hamburg<br />

Höhenversprung an La<strong>der</strong>ampen + Stützen<br />

Projektbeschreibung :<br />

Sicherung des Höhenversprunges <strong>im</strong> Bereich<br />

<strong>der</strong> La<strong>der</strong>ampen für die LkW, <strong>Bewehrte</strong><br />

<strong>Erde</strong> <strong>in</strong> Komb<strong>in</strong>ation mit Baugrundverbesserung<br />

durch CMC® - Säulen, Sicherung<br />

<strong>der</strong> Stützen - Rückverankerung<br />

Projektbeteiligte :<br />

- Bauherr : FIEGE Deutschland GmbH & Co. KG<br />

- Planer : Goldbeck Bau West GmbH, Bielefeld; Burmann, Mandel + Partner,<br />

Hamburg, Ingenieurbüro Dietrich, Büd<strong>in</strong>gen<br />

- Ausführende Firma : Goldbeck Bau West GmbH, Bielefeld<br />

Edition 01/2006<br />

BEWEHRTE ERDE Ingenieurgesellschaft mbH – Hittfel<strong>der</strong> Kirchweg 2 – 21220 Seevetal / HAMBURG – Deutschland<br />

Tel. : +49 (0)4105 66 48 16 – Fax : +49 (0)4105 66 48 77 – www.bewehrte-erde.de


Eckdaten des Projektes:<br />

- Art <strong>der</strong> Außenhaut : TerraClass<br />

- Länge Wand : 125,40 m<br />

- Max. Höhe : 11,00 m<br />

- Gesamtoberfläche : 1.226 m²<br />

- Ausführungszeitraum : 2007<br />

K20n Haan-Gruiten :<br />

Neubau <strong>der</strong> <strong>Stützwand</strong> „Brückenstraße“<br />

TerraClass + <strong>in</strong>tegrierte Schallabsorptionsschicht<br />

Projektbeschreibung:<br />

<strong>Stützwand</strong> Brückenstraße <strong>im</strong> <strong>Zuge</strong> des<br />

Neubaus <strong>der</strong> K20n, <strong>in</strong>tegrierte Schallabsorptionschicht<br />

(hochabsorbierend), direkt<br />

neben Bahnstrecke (ke<strong>in</strong>e Sperrung<br />

notwendig)<br />

Projektbeteiligte:<br />

- Bauherr: Kreis Mettmann<br />

- Planer: Ingenieurbüro David, Düsseldorf bzw. Kreis Mettmann<br />

- Ausführende Firma: Dr. F<strong>in</strong>k-Stauf, Much<br />

Edition 01/2006<br />

BEWEHRTE ERDE Ingenieurgesellschaft mbH – Hittfel<strong>der</strong> Kirchweg 2 – 21220 Seevetal / HAMBURG – Deutschland<br />

Tel. : +49 (0)4105 66 48 16 – Fax : +49 (0)4105 66 48 77 – www.bewehrte-erde.de


Eckdaten des Projektes:<br />

- Art <strong>der</strong> Außenhaut : TerraTrel<br />

- Länge Wände 1/2 : 72,0/189,0 m<br />

- Max. Höhe : ca. 4,70 m<br />

- Gesamtoberfläche : 999,03 m²<br />

- Ausführungszeitraum : 2008/2009<br />

Projektbeteiligte:<br />

- Bauherr: Stadt Waren (Müritz)<br />

- Planer: INROS Lackner AG - Rostock<br />

- Ausführende Firma: ASA – Bau GmbH<br />

Revitalisierung GWG Nord-West <strong>in</strong><br />

Waren Müritz – Verlegung <strong>der</strong> B108<br />

Neubau zweier Stützwände <strong>im</strong> System TerraTrel<br />

Projektbeschreibung:<br />

Im <strong>Zuge</strong> <strong>der</strong> Verlegung <strong>der</strong> B108 Teterower<br />

Straße <strong>in</strong> Waren (Müritz) ist <strong>der</strong> Bau von 2<br />

Stützwänden erfor<strong>der</strong>lich. Die Verlegung <strong>der</strong><br />

B108 wird notwendig, da die MMG GmbH<br />

expandiert und weitere Flächen zur Schiffschraubenherstellung<br />

benötigt.<br />

Edition 01/2006<br />

BEWEHRTE ERDE Ingenieurgesellschaft mbH – Hittfel<strong>der</strong> Kirchweg 2 – 21220 Seevetal / HAMBURG – Deutschland<br />

Tel. : +49 (0)4105 66 48 16 – Fax : +49 (0)4105 66 48 77 – www.bewehrte-erde.de


Eckdaten des Projektes:<br />

- Art <strong>der</strong> Außenhaut : TerraClass<br />

- Länge Wand : ca. 110,20 m<br />

- Max. Höhe : ca. 9,50 m<br />

- Gesamtoberfläche : 1.084,356 m²<br />

- Ausführungszeitraum : 2008/2009<br />

EBS Heizkraftwerk Bernburg<br />

Neubau e<strong>in</strong>er Rampe <strong>im</strong> System TerraClass<br />

Projektbeschreibung:<br />

Zur Anlieferungsebene für den Brennstoff<br />

des Heizkraftwerks wurde <strong>der</strong> Bau e<strong>in</strong>er<br />

Rampe notwendig. Die Errichtung <strong>der</strong> Wand<br />

geschah vom Füllkörper aus. So konnte <strong>der</strong><br />

angrenzende Grundstückseigentümer se<strong>in</strong><br />

Grundstück ohne E<strong>in</strong>schränkungen nutzen.<br />

Projektbeteiligte:<br />

- Bauherr: EAB Energieanlage Bernburg GmbH<br />

- Planer: iproplan Planungsgesellschaft mbH, Chemnitz<br />

- Ausführende Firma: Wayss & Freytag Ingenieurbau AG, EP Bau GmbH<br />

Edition 01/2006<br />

BEWEHRTE ERDE Ingenieurgesellschaft mbH – Hittfel<strong>der</strong> Kirchweg 2 – 21220 Seevetal / HAMBURG – Deutschland<br />

Tel. : +49 (0)4105 66 48 16 – Fax : +49 (0)4105 66 48 77 – www.bewehrte-erde.de


Eckdaten des Projektes:<br />

- Art <strong>der</strong> Außenhaut : TerraClass<br />

- Länge Wand : ca. 152 m<br />

- Max. Höhe : ca. 3,35 m<br />

- Gesamtoberfläche : 440,35 m²<br />

- Ausführungszeitraum : 2010<br />

Projektbeteiligte:<br />

- Bauherr: Stadt Ingelhe<strong>im</strong> am Rhe<strong>in</strong><br />

- Planer: IGM Ingenieurplanung GmbH, Wiesbaden<br />

- Ausführende Firma: Depenbrock Bau GmbH & Co. KG<br />

West-Ost-Umfahrung Ingelhe<strong>im</strong>, 3. BA<br />

Neubau e<strong>in</strong>er <strong>Stützwand</strong> <strong>im</strong> System TerraClass<br />

Projektbeschreibung:<br />

Neben den Anlagen <strong>der</strong> DB AG wurde <strong>der</strong> Bau<br />

e<strong>in</strong>er Stützmauer notwendig. Das System bot<br />

sich aufgrund ger<strong>in</strong>ger Errichtungsdauer (10 Tage)<br />

an. Des Weiteren durften ke<strong>in</strong>e Lasten <strong>in</strong> den<br />

Bahnkörper e<strong>in</strong>getragen werden.<br />

Edition 01/2006<br />

BEWEHRTE ERDE Ingenieurgesellschaft mbH – Hittfel<strong>der</strong> Kirchweg 2 – 21220 Seevetal / HAMBURG – Deutschland<br />

Tel. : +49 (0)4105 66 48 16 – Fax : +49 (0)4105 66 48 77 – www.bewehrte-erde.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!