28.11.2012 Aufrufe

Region Hesselberg - Kommunale Allianz - Mitteleschenbach

Region Hesselberg - Kommunale Allianz - Mitteleschenbach

Region Hesselberg - Kommunale Allianz - Mitteleschenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Mitteleschenbach</strong> - 12 - Nr. 5/12<br />

SSV <strong>Mitteleschenbach</strong><br />

1. Luftgewehrmannschaft schießt wieder<br />

Bayernliga<br />

Während sich in der Gemeinde am 13. Mai alles um die Gewerbeschau<br />

drehte, machten in Veitsbronn die Sportschützen<br />

der 1. Luftgewehrmannschaft <strong>Mitteleschenbach</strong> alle Ehre und<br />

konnten nach 2010 erneut in die Bayernliga Nord-West aufsteigen,<br />

womit sie die Konkurrenz aus Schweinfurt, Hilpoltstein und<br />

Bischbrunn auf die Plätze verwies.<br />

Die Schützen Heckel Christian, Sehorz Patrick, Schönwald<br />

Julian, Rosenberger Eric und Klein Julia gingen bereits nach<br />

dem ersten Durchgang mit ihren 1928 Ringen in Führung und<br />

ließen sich den Sieg auch nach dem 2. Durchgang, den sie mit<br />

1941 Ringen sogar noch besser absolvierten, nicht mehr nehmen.<br />

Mit insgesamt 3869 Ringen und ihrem 1. Platz erfreuten<br />

sie neben Schützenmeister Hermann Lang und seinem Stellvertreter<br />

Karlheinz Geißelmeyer auch die Trainer Stefan Klein und<br />

Franz Rupp sowie den Mannschaftssponsor Alfons Beyerlein.<br />

(SSV <strong>Mitteleschenbach</strong>: Heckel Christian 388/393 Ringe,<br />

Sehorz Patrick, 391/388, Schönwald Julian 388/384, Klein Julia<br />

376/385, Rosenberger Eric 385/391<br />

1. Platz SSV <strong>Mitteleschenbach</strong> 3869, 2. Platz BSG Schweinfurt<br />

3863, 3. Platz FSG Hilpoltstein 3837, 4. Platz SV Bischbach<br />

3809)<br />

<strong>Region</strong> <strong>Hesselberg</strong> - <strong>Kommunale</strong> <strong>Allianz</strong><br />

Club 55plus - <strong>Hesselberg</strong>er Seniorennetzwerk<br />

CSU Seniorenunion<br />

des Kreisverbandes Ansbach Land<br />

Weinbergwanderung<br />

am 13. Juni 2012<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger der<br />

<strong>Region</strong> <strong>Hesselberg</strong>, liebe Seniorinnen<br />

und Senioren, das „Seniorennetzwerk<br />

55plus“ der Entwicklungsgesellschaft<br />

<strong>Region</strong> <strong>Hesselberg</strong> und der „Lokalen<br />

Aktionsgruppe Altmühl - Wörnitz“ sowie die CSU Senioren<br />

Union Ansbach Land veranstalten am<br />

Mittwoch, den 13. Juni 2012<br />

eine Weinbergwanderung in das Weinparadies nach Bullenheim.<br />

Das Programm steht nunmehr fest. Eventuelle Änderungen<br />

sind noch möglich.<br />

Programm<br />

12.10 Uhr Abfahrt mit einem Reisebus der Fa. Bauer &<br />

Schlecht, ab Ornbau, (BHS Ortszentrum gegenüber Fa. Walter)<br />

12.20 Uhr Abfahrt Weidenbach, (BHS Brauerei Pflaumer)<br />

12.35 Uhr Abfahrt Wolframs-Eschenbach, (BHS Stadtwaage)<br />

12.50 Uhr Abfahrt Burgoberbach, (BHS Feuerwehrgerätehaus)<br />

Zusteigemöglichkeit für Teilnehmer/innen aus Bechhofen,<br />

Dentlein a. Forst, Weihenzell u. a.; Parkplätze vorhanden<br />

13.00 Uhr Abfahrt Herrieden, (BHS Marktplatz)<br />

14.00 Uhr Ankunft in Bullenheim<br />

Besichtigung einer alten noch funktionsfähigen Mühle mit<br />

kleinem Bauernmuseum und anschließender Verkostung von<br />

Edelbränden bzw. Likören (2 Sorten) aus eigener Herstellung.<br />

15.30 Uhr Führung mit unserer Gästeführerin Karin Ruhl<br />

durch die Bullenheimer Weinberge mit Einblicken in Weinbau,<br />

Geschichte und Geologie sowie herrlichen Ausblicken<br />

ins Weinparadies<br />

16.30 Uhr Ankunft in der Weinparadiesscheune im Weinberg<br />

Vesper mit anschließender Weinprobe (4 Weinsorten) und<br />

gemütlichem Beisammensein mit kleinen zauberhaften<br />

Überraschungen und musikalischer Unterhaltung.<br />

ca. 19.30 Uhr (je nach Stimmung auch später) Rückfahrt<br />

Kosten je Person:<br />

Bus 14,00 EUR<br />

Mühlenführung mit Verkostung 4,00 EUR<br />

Weinbergführung 2,00 EUR<br />

Weinprobe 6,50 EUR<br />

Vesper je nach Bestellung<br />

Um einen möglichst reibungslosen Ablauf zu gewährleisten,<br />

wird die Vesperkarte im Bus bekannt gegeben und Ihre Bestellung<br />

telefonisch an die Weinparadiesscheune weitergeleitet.<br />

Der Fahrpreis sowie die Kosten für die Mühlen- und Weinbergführung<br />

werden im Bus erhoben. Die Vesper und Weinprobe<br />

sind vor Ort zu bezahlen.<br />

Für weitere Auskünfte stehe ich selbstverständlich zur Verfügung.<br />

Anmeldungen bitte ab sofort an:<br />

Peter Schalk, Am Kappelbuck 17, 91595 Burgoberbach, Tel.<br />

09805/487 oder E-Mail peter.schalk@t-online.de<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

gez.<br />

Peter Schalk, Altbürgermeister der Gemeinde Burgoberbach<br />

und Seniorenbeauftragter der Entwicklungsgesellschaft <strong>Region</strong><br />

<strong>Hesselberg</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!