28.11.2012 Aufrufe

Alles eine Frage der Organisationsarchitektur - Franke & Partner ...

Alles eine Frage der Organisationsarchitektur - Franke & Partner ...

Alles eine Frage der Organisationsarchitektur - Franke & Partner ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Office<br />

� Mit Teilzeitmodellen und dem sich<br />

abzeichnenden Trend zu erfolgsorientierten<br />

Vergütungsmodellen an Stelle<br />

<strong>der</strong> Anwesenheitshonorierung gehört<br />

das Zeitfenster „von neun bis fünf “<br />

<strong>der</strong> Vergangenheit an.<br />

� Wissensbasierte, kundenorientierte,<br />

wettbewerbsfähige Dienstleistung<br />

erfor<strong>der</strong>t an<strong>der</strong>e Büromodelle als die<br />

Fließband-Sachbearbeitung in stark<br />

hierarchisch geglie<strong>der</strong>ten Organisationen.<br />

� Unternehmerisches Ziel ist dabei die<br />

Optimierung von Raumnutzung, um<br />

die Produktivität durch Motivation,<br />

Interaktion und Kreativität zu för<strong>der</strong>n.<br />

Gleichzeitig sollen die Flächennutzungskosten<br />

minimiert werden,<br />

die bei Dienstleistungsunternehmen<br />

immerhin als zweitgrößter Kostenblock<br />

hinter den Personalausgaben<br />

rangieren.<br />

Mit Kombi-Bürolösungen wurde<br />

versucht, das Dilemma zwischen abgeschotteter<br />

Ungestörtheit, aber auch<br />

Isolation in Zellenbüros auf <strong>der</strong> <strong>eine</strong>n<br />

Seite, Kommunikation und permanente<br />

Störungen in Mehrpersonenbüros auf<br />

<strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Seite zu lösen. Im Einzelfall<br />

ist das jeweilige Raumkonzept zu definieren,<br />

welches letztlich auch <strong>eine</strong> Kombination<br />

alternativer Lösungen darstellen<br />

kann. Dabei sollte die Erfüllung<br />

folgen<strong>der</strong> Anfor<strong>der</strong>ungen abgeprüft<br />

werden:<br />

� Verbesserung <strong>der</strong> Arbeitsplatzqualitäten<br />

und Unternehmens-/Verwaltungskulturen,<br />

� Erhöhung <strong>der</strong> Flächenflexibilität und<br />

Flächennutzung,<br />

� Verstärkung <strong>der</strong> Flächentransparenz<br />

gegenüber Mitarbeitern,<br />

� Vereinfachung <strong>der</strong> Raumverteilung<br />

und -belegung,<br />

� Reduzierung von Raumanpassungskosten<br />

bei organisatorischen Än<strong>der</strong>ungen<br />

und<br />

� Optimierung <strong>der</strong> Bau-, Betriebs- und<br />

Einrichtungskosten.<br />

Wegen <strong>der</strong> äußerst schwierigen Einschätzung<br />

zukünftiger Entwicklungen<br />

sollten dabei Umnutzungen <strong>der</strong> Bürofläche<br />

zu an<strong>der</strong>en Zwecken wie Hotel o<strong>der</strong><br />

Wohnen nicht ausgeschlossen werden.<br />

Das Büro <strong>der</strong> Zukunft muss in <strong>der</strong> Lage<br />

sein, mehrere, sich auf den ersten Blick<br />

wi<strong>der</strong>sprechende Anfor<strong>der</strong>ungen zu erfüllen:<br />

Ein Ort <strong>der</strong> Kommunikation und<br />

auf den Mieter<br />

umlegbare<br />

Nebenkosten<br />

3,05 €/m²/Monat<br />

Wartung/Unterhaltung<br />

Instandhaltung<br />

1,60 € = 31 %<br />

Energie<br />

1,25 € = 24 %<br />

Reinigung<br />

0,86 € = 17 %<br />

Abg./Versicherung<br />

0,65 € = 12 %<br />

Bewachung<br />

0,44 € = 8 %<br />

Verwaltung<br />

0,40 € = 8 %<br />

Betriebs- und<br />

Unterhaltungskosten<br />

5,20 €/m²/Monat<br />

zusätzliche Nebenkosten<br />

Instandsetzung/Unterhaltung<br />

nutzerspezifische Kosten<br />

2,15 €/m²/Monat<br />

Betriebs- und<br />

Unterhaltungskosten<br />

5,20 €/m²/Monat<br />

28 %<br />

Nutzung/Belegung<br />

o<strong>der</strong> Miete<br />

13,30 €/m²/Monat<br />

72 %<br />

Gesamtbürokosten 2008<br />

18,50 €/m²/Monat<br />

Grafik 6: Bürokosten 2008 in deutschen Großstädten<br />

Betrieb/Unterhaltung<br />

auf<br />

Vollkostenbasis<br />

5,20 €/m²/Monat<br />

Energiebilanz<br />

Dienstleistungsbilanz<br />

bisheriger Ansatz<br />

Nutzungs-/<br />

Flächenbilanz<br />

neuer Ansatz<br />

umfangreiche und einzigartige<br />

F & P-Empiriken über<br />

Organisations- und<br />

Gebäudedaten mit rund<br />

280 000 m² r<strong>eine</strong>r Bürofläche<br />

für über 20 000 AP<br />

Mittelwerte (excl. MWST) klimatisierter und unklimatisierter Bürogebäude in deutschen<br />

Großstädten (B, D, DO, E, F, HH, M) aus:<br />

� Key-Report Office 2005 (rd. 400 Gebäude mit über 4 Mio. m² NGF) und Office Market Report 2008<br />

von Atisreal<br />

� Büronebenkostenanalyse OSCAR 2008 (358 Gebäude mit rd. 5,4 Mio. m² NGF) von Jones Lang<br />

<strong>Organisationsarchitektur</strong> = Planung von innen nach außen<br />

Organisations- Gebäude-<br />

Inventur Inventur<br />

Analyse/Bewertung<br />

Qualifiziertes<br />

Bedarfsmanagement<br />

Projektentwicklung Realisierung<br />

Planung Nutzung<br />

<strong>Organisationsarchitektur</strong> = Organisationsentwicklung und Gebäudeoptimierung<br />

Grafik 7: Organisationsentwicklung und Gebäudeoptimierung<br />

Qualifiziertes Bedarfsmanagement anstelle von Wunschzetteladditionen…<br />

Klassische Bedarfsplanung Zukünftige Bedarfsplanung<br />

ist nachfrageorientiert ist angebotsorientiert<br />

� Erforschung Nutzerwünsche � Einbeziehung von Nutzerprofilen<br />

� Ziel ist Bedarfsdeckung � Bedarfsdeckung und -weckung<br />

� Fortschreibung alter Gewohnheiten � Neue Arbeitsformen und Visionen<br />

Qualifiziertes Bedarfsmanagement erfor<strong>der</strong>t ein intelligentes Projektmarketing:<br />

Hauszeitschriften, Infomärkte, Veranstaltungen, Befragungen, Foren,<br />

Workshops, Intranet…<br />

…übrigens, Effizienz ist auch die Betrachtung in Relation zum Wohlbefinden und Arbeitsplatzqualität<br />

o<strong>der</strong> das Wirkungsgefüge von Architektur, Innenausbau, Büroform, Möblierung,<br />

Ablauforganisation und Mitarbeitermotivation<br />

Grafik 8: Qualifiziertes Bedarfsmanagement<br />

50 5/2009 www.facility-management.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!