12.07.2015 Aufrufe

Kunst Kurse - 2008/09 - musik- und kunstschule region freudenstadt ...

Kunst Kurse - 2008/09 - musik- und kunstschule region freudenstadt ...

Kunst Kurse - 2008/09 - musik- und kunstschule region freudenstadt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einführung„aqua-planing” (K 8 / 01)„aqua-planing” (K 8 / 02)für alle <strong>Kunst</strong>-InteressiertenEinleitungab 16 JahrenKurs - 9 Terminemit Dinah Güntherab 16 JahrenKurs - 9 Terminemit Dinah GüntherLiebe kunstinteressierte Leser,wir freuen uns, dass Sie sich für die Angebote unserer <strong>Kunst</strong>schule interessieren.Im nun 3. Unterrichtsjahr seit Start der M&K sind wir immer noch bemüht, aufdie Wünsche <strong>und</strong> Anregungen unserer Kursteilnehmer einzugehen <strong>und</strong> probierenauch in diesem Jahr neue Kurskonzepte <strong>und</strong> neue Projektmodelle aus.Das vorliegende Kursprogrammheft ist für ein ganzes Jahr gedacht. Aus diesemGr<strong>und</strong> finden Sie die genauen Termine für das 1. Halbjahr in dem lose beigelegtenTerminfahrplan, bzw. auf unserer Homepage zum Download. So könnenwir besser auf die sich ändernden zeitlichen Rahmenbedingungen unserer Lehrkräftereagieren.Ein Anmeldeformular ist ebenfalls in diesen ’Kursfahrplan’ integriert. Dort findenSie auch Informationen zu Adressen, Telefonnummern, Bankverbindungen.Darüberhinaus sind natürlich Anmeldungen zu den Geschäftszeiten direkt imSekretariat der Musik- <strong>und</strong> <strong>Kunst</strong>schule in der Bismarckstr. 10 in Freudenstadtmöglich.Sollten Sie sonst noch Fragen haben, rufen Sie uns an.Im Büro der Musik- <strong>und</strong> <strong>Kunst</strong>schule werden Sie immer eine fre<strong>und</strong>liche Auskunfterhalten <strong>und</strong> für Anregungen sind wir immer offen.Nun wünschen wir Ihnen viel Spaß beim Stöbern in unseren Angeboten.Herbert Hilbert(2. Vorsitzender des M&K - Vereins)Aquarellsensibel,zart, leuchtend & vitalEin Aquarellkurs für EinsteigerLuftig <strong>und</strong> leicht wirkt einAquarell.Das Wechselspiel vonWeglassen, fließendenÜbergängen <strong>und</strong> Farbflächenintensiviert ein Bildumso mehr <strong>und</strong> lässt Platzfür freie Assoziationen.Sie werden die diversenAquarelltechniken dafürkennen lernen, wie z.B.Nass-in-Nass-Technik,Lasieren <strong>und</strong> andere Tricks<strong>und</strong> Kniffe.Sowohl Landschaftsbilder<strong>und</strong> Stillleben, wie auchabstraktere Bildkonstruktion-<strong>und</strong> Ideen wollen wirdadurch schaffen.Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage:www.muk-fds.de* das Bild auf der Titelseite ist bei dem Kurs / Projekt ’Banking’ entstanden (s. Heft S. 20)ab November <strong>2008</strong>9 Kursabende à 90 MinutenBismarckstr. 10 / Raum O 24weitere INFOs s. Einlegeblattab April 20<strong>09</strong>9 Kursabende à 90 MinutenBismarckstr. 10 / Raum O 24weitere INFOs s. Einlegeblatt2 3


„<strong>Kunst</strong> der Fuge” (K 12)Basiskurs Mosaik (K 13)„Druckfrisch” (K 03, K 04)„Mal ganz anders” (K 05)Kinder*, Jugendliche <strong>und</strong>ErwachseneOffene Mosaikwerkstattmit Gloria Kellerab 9 JahrenKurs - 6 Terminemit Gloria KellerJugendliche <strong>und</strong> Erwachsene1 Tag à 7 St<strong>und</strong>enmit Silvia BraunJugendliche <strong>und</strong> Erwachsene1 Tag à 7 St<strong>und</strong>enmit Silvia Braun<strong>Kunst</strong> der Fuge.... ‚Offene Werkstatt’ - eine unsrer neuen Konzeptionen: Sie legen die TermineIhrer Werkstattbesuche fest. Wie das genau funktioniert, können Sie auf Seite22 nachlesen.Alle Kinder* (Kinder bis 10 Jahre gemeinsam mit einem Erwachsenen) <strong>und</strong>Erwachsenen mit Gr<strong>und</strong>kenntnissen im Mosaiklegen haben hier die Möglichkeit(natürlich auch mit Unterstützung von GloriaKeller) ihre ganz persönlichen Ideen <strong>und</strong> Projektezu verwirklichen. Bunte Fliesen, Werkzeuge <strong>und</strong>Bücher, Kleber <strong>und</strong> Fugenmittel stehen zur Verfügung.Mitgebracht werden sollten Objekte zumBekleben, Handschuhe <strong>und</strong> Kreativität.Gloria Keller steht während dieser Zeit für Fragen,Beratung <strong>und</strong> Hilfestellung zur Verfügung.Basiskurs für Jugendliche<strong>und</strong> ErwachseneZielgruppe dieses <strong>Kurse</strong>s sind kreative Menschen,die ihre eigenen Vorstellungen umsetzen möchten. In diesem Mosaikkurskönnen Sie ins Mosaikhandwerk „hineinschnuppern”! Sie erlernen die Gr<strong>und</strong>kenntnissezum Erstellen eines Mosaiks, lernen den Umgang mit dem Material,Kleber, Fugenmaterial, ... Danach können Sie Ideen für Ihr eigenes Werkentwickeln (dabei können auch eigene Bruchstücke oder F<strong>und</strong>e eingearbeitetwerden).Auf dem Plan steht in diesem Gr<strong>und</strong>kurs die Anfertigung eines kleinen Mosaikspiegelrahmensoder Mosaikbildes nach eigenem Entwurf.Einen ganzen Samstag lang ohne Zeit- <strong>und</strong> Leistungsdruck gestalterisch kreativsein: malen, drucken, experimentieren <strong>und</strong> zusammen mit anderen die Freudean Farbe <strong>und</strong> Form ausleben.Zur Wahl stehen 3 Samstage, an denen entweder das Drucken oder die Acrylmalereiim Mittelpunkt steht.„Mal ganz anders”Was manmitbringensollte? ...Malutensilienfür’sAcrylmalen,etwas zumEssen für eingemeinsamesMittagsvesper<strong>und</strong> guteLaune.„Druckfrisch”Eintauchen in die spannende Welt des Druckens.Hier geht es mit ’Hochdruck’ zur Sache ... <strong>und</strong> endlich darf jeder mal Druckausüben!!Offene Mosaikwerkstatt120 MinutenBismarckstr. 10 / Raum U 003weitere INFOs s. Einlegeblattje 1 Kurs im 1. <strong>und</strong> im 2. Halbjahrjeweils 6 Kursnachmittageà 120 MinutenBismarckstr. 10 / Raum U 003weitere INFOs s. Einlegeblattjeweils 1 Samstagà 7 St<strong>und</strong>enBismarckstr. 10 / Raum O 24weitere INFOs s. Einlegeblattjeweils 1 Samstagà 7 St<strong>und</strong>enBismarckstr. 10 / Raum O 24weitere INFOs s. Einlegeblatt45


„Überraschung!” (K 17)ab 6 Jahren1 Terminmit Silvia Braun oder Gloria KellerÜberraschen Sie dochdie kleinen Gäste ihresKindergeburtstagesmit einem etwas anderenGeburtstagsevent.Aktion ist angesagt- keine wilde Tortenschlacht,sondern einkreatives Programm,das die Chance füreine Verschnaufpause im Kindergeburtstagsmarathon bietet.Dabei haben Sie die Wahl, ob die Kinder mit Mosaiksteinen ein kleines Objektanfertigen, oder eine Druckaktion starten, oder ob alle gemeinsam (entsprechendesWetter vorausgesetzt) ein Land Art-Happening in der Natur vorziehen.Wichtig ist in allen Fällen, frühzeitig (ein paar Wochen vorher) mit der Musik-<strong>und</strong> <strong>Kunst</strong>schuleabzuklären, ob diegewünschte <strong>Kunst</strong>lehrerinan dem geplantenGeburtstagsterminzeitlich verfügbar ist.Mit unseren <strong>Kunst</strong>lehrerinnenkönnen Siedann den genauerenAblauf absprechen.nach Absprache1 Event à 120 bis 150 MinutenOrt nach Abspracheweitere INFOs s. Einlegeblatt6 7


„Augenblick!” (K 10)„Ansichtssache!” (K11)Wir bedanken uns bei der Firma Petersfür ihre Unterstützung in unseren Drucksachen!ab 14 Jahren1 Samstag à 7 St<strong>und</strong>enmit Herbert HilbertAn einem Samstag wollen wir uns demfaszinierenden Medium Fotografienähern.Wir wollen uns in diesem Kurs aufgr<strong>und</strong>legende Elemente der Fotografiebesinnen, unsere Digitalkamera besserkennen lernen <strong>und</strong> bewusster ’fotografieren’statt zu’knipsen’.Neben derVermittlungderGr<strong>und</strong>lagensollauch dieBildgestaltungzentralesThemasein. Indiesem Zusammenhangwollen wir versuchen, zu einemThema eine Bilderserie zu erstellen.Bei Bedarf kann dieser Samstag in ähnlicherTerminierung fortgesetzt werden.ab 14 Jahren1 Samstag à 7 St<strong>und</strong>enmit Herbert HilbertIn diesem Kurs sollen einige gr<strong>und</strong>legendeMöglichkeiten der Bildbearbeitungam Computervorgestelltwerden. Dazubenützen wirdas Programm‚PhotoshopElements’.Die kombinierteGestaltungvon Bildern<strong>und</strong> Textist der nächsteSchritt, derdie eigenenBilder in einemneuen Lichterscheinenlässt.Ein LayoutprogrammeröffnetungeahnteMöglichkeiten.im 1. Halbjahr1 Samstag à 7 St<strong>und</strong>enOrt wird noch bekannt gegebenweitere INFOs s. Einlegeblattim 2. Halbjahr1 Samstag à 7 St<strong>und</strong>enOrt wird noch bekannt gegebenweitere INFOs s. Einlegeblatt1011


Musik- <strong>und</strong> <strong>Kunst</strong>schuleRegion Freudenstadt e.V.Bismarckstr. 1072250 FreudenstadtTelefon: 07441 - 911 680Telefax: 07441 - 911 682www.<strong>musik</strong><strong>und</strong><strong>kunstschule</strong>-fds.deinfo@<strong>musik</strong><strong>und</strong><strong>kunstschule</strong>-fds.deUnterstützen auch Sie tatkräftig unsere Arbeit über das Jahr ...Veranstaltungsreihe <strong>2008</strong>/<strong>09</strong>Lehrerkonzert in der Stadtkirche24. Oktober <strong>2008</strong>, 20:00 Uhr, Stadtkirche FreudenstadtBenefizkonzertdes Polizei<strong>musik</strong>korps BW27. November <strong>2008</strong>, 19:30 Uhr, KurtheaterBenefizkonzertdes B<strong>und</strong>esjugendjazzorchesters28. Februar 20<strong>09</strong>Kinderkonzert „Peter <strong>und</strong> der Wolf“15. März <strong>2008</strong>, 17:00 Uhr, RinghofMusik <strong>und</strong> <strong>Kunst</strong>Lehrerkonzert <strong>und</strong> <strong>Kunst</strong>ausstellung26. April 20<strong>09</strong>, 17:00 Uhr, KienbergsaalTag der offenen Tür20. Juni 20<strong>09</strong>, Musik- <strong>und</strong> <strong>Kunst</strong>schuleSchülervorspielesiehe Ankündigungen auf unserer Homepage <strong>und</strong> in der Presse... als fleißiger Helfer bei unseren geplanten Aktionen... mit Spenden, um diese Aktionen durchzuführen <strong>und</strong> der M&K zu helfen... mit vielen Ideen für unsere Arbeit <strong>und</strong> Werbung für die M&KWerden Sie Mitglied im FördervereinAnmeldeformulare in der M&KKeramikwerkstattElisabeth Hilbert& <strong>Kunst</strong>Musik<strong>2008</strong>/<strong>09</strong>Schwarzwaldstr. 44- 72250 Freudenstadt - DietersweilerÖffnungszeiten (an Schultagen):Montag <strong>und</strong> Donnerstag: 10 Uhr - 13 UhrDienstag <strong>und</strong> Mittwoch: 10 Uhr - 13 Uhr <strong>und</strong> 16 Uhr - 18 Uhr<strong>und</strong> nach Vereinbarung Tel: 07441-84301 oder 0175-2782899Homepage:www.eh-keramik.de1213


Mappenkurs (K 06)„Kinderkram” (K 01)„acrylitisch” (K 02)Interessentenbitte anfragenbei Silvia BraunMappenkursJeder, der sich mit dem Gedanken trägt, nach Schulabschluss eine Ausbildung imBereich <strong>Kunst</strong> anzustreben, kennt das Problem: Um an einer <strong>Kunst</strong>hochschuleoder einer ähnlichen Einrichtung angenommen zu werden, bedarf es einer Mappemit eigenen Werken, dieim Wesentlichen über dieAufnahme an eine solcheSchule entscheidet.Eine solche Mappe anzulegen,stellt einen jungenEleven letztendlich voreine unlösbare Aufgabe.Die Auswahl, die Qualität,die wesentlichen Akzenteeiner solchen Sammlungverlangen Erfahrung <strong>und</strong>Augenmaß.Unsere Künstlerin <strong>und</strong><strong>Kunst</strong>erzieherin SilviaBraun möchte gerne junge Menschen bei dieser Zusammenstellung beraten <strong>und</strong>begleiten. Die Termine werden mit Silvia Braun individuell vereinbart.Kinder 6 - 10 JahreKurs - 6 Terminemit Silvia BraunKinderkramHinter dem frechen Titel verbirgt sichein ‚Kramladen’, der es in sich hat.In der <strong>Kunst</strong>werkstatt für Kinder unterder Anleitung von Silvia Braun könnendie Kinder malen, zeichnen, drucken, ....Spielerisch wird die Welt der Pinsel,Stifte <strong>und</strong> Farben entdeckt.In diesem spielerischen Tun lernen dieKinder so nebenbei mit diesen Handwerkszeugender großen Maler umzugehen,ihre Fantasie zu entwickeln <strong>und</strong>deren ‚Produkte’ auf Papier zu bannen.Jugendliche <strong>und</strong> ErwachseneKurs - 6 Terminemit Silvia BraunFür alle diejenigen, die den Spaßam Acrylmalen entdeckt haben odernoch keine Zeit hatten, diese Technikzu entdecken, gibt es eine Reihevon 6 Sitzungen.Da Silvia Braun viele eigene Arbeitenin dieser Technik gestaltet (s.Bild oben), hat man eine Expertin indieser Technik an seiner Seite.Hier kann man sich nach Herzenslustaustoben!nach Abspracheim Atelier von Silvia BraunTonbachweitere INFOs s. Einlegeblattjeweils 6 Termineà 90 MinutenBismarckstr. 10 / Raum O 24weitere INFOs s. Einlegeblattjeweils 6 Termineà 120 MinutenBismarckstr. 10 / Raum O 24weitere INFOs s. Einlegeblatt1415


„Ton Art” (K 9 /1) <strong>und</strong> (K 9/2)Unsere <strong>Kunst</strong>lehrerKinder*, Jugendliche <strong>und</strong>ErwachseneOffene Keramikwerkstattmit Elisabeth Hilbertwir stellen vor:Silvia Braun, Mareile Bräutigam, Dinah Günther, Elisabeth Hilbert,Herbert Hilbert, Sandra Kätel, Gloria Keller„Ton art” - Offene Keramikwerkstatt.... ‚Offene Werkstatt’ - eines unsrer neuen Konzepte.Wie das genau funktioniert können Sie auf Seite22 nachlesen.Das Angebot richtet sich an Kinder* (Kinder bis10 Jahre gemeinsam mit einem Erwachsenen),Jugendliche <strong>und</strong> Erwachsene, an Anfänger <strong>und</strong>Fortgeschrittene.Herbert HilbertDabei können Fortgeschrittene selbständig ihreIdeen umsetzen, Anfänger werden unter Anleitungan das Gestalten mit Ton herangeführt.Silvia BraunGloria KellerElisabeth HilbertIm 2. Halbjahr wird die ‚Offene Werkstatt’nach dem gleichen Prinzip fortgeführt,der Wochentag wechselt abervon Mittwoch auf Dienstag.Lernen Sie die faszinierende Besonderheitdes Mediums Ton kennen <strong>und</strong>experimentieren Sie nach Herzenslust.Offene Keramikwerkstatt120 MinutenDietersweiler Schwarzwaldstr. 44weitere INFOs s. EinlegeblattDinah GüntherMareile BräutigamSandra KätelUnsere <strong>Kunst</strong>lehrer - hier vertreten durch ihre Arbeitsgebiete.Wollen Sie mehr erfahren, dann besuchen Sie unsere Homepage: www.muk-fds.deDie <strong>Kunst</strong>schule innerhalb der M&K wird getragen von einer kleinen, aberengagierten Truppe von Künstlern <strong>und</strong> Pädagogen, denen es ein Anliegen ist,die künstlerische Ausbildung von Kindern, Jugendlichen <strong>und</strong> Erwachsenen inFreudenstadt in der Konzeption einer <strong>Kunst</strong>schule zu fördern.1617


<strong>Kunst</strong> <strong>und</strong> Musik„Bilder einer Ausstellung”Rückblickauf eingemeinsames Projekt„Bilder einer Ausstellung”Am 3. Mai <strong>2008</strong> fand im Gemeindehaus imRinghof ein gemeinsames Projekt von Musik<strong>und</strong><strong>Kunst</strong>lehrernderM&K statt.Das Themalautete:„Bilder einerAusstellung”.Das bekannteWerk Moussorgskys wurde - neben anderenMusikbeiträgen - in einer ungewöhnlichen Besetzungmusiziert <strong>und</strong> mit einer Ausstellungder <strong>Kunst</strong>lehrerkombiniert.EingelungenesProjekt.Hier einpaar Reminiszenzen.Vielleichtsind Sie beim nächsten mal auch dabei.Auch im kommenden Jahr ist wieder ein gemeinsames Projekt von Musik- <strong>und</strong><strong>Kunst</strong>lehrern geplant. Merken Sie sich den Termin schon einmal vor, es lohntsich.„Musik <strong>und</strong> <strong>Kunst</strong>” 26. April 20<strong>09</strong>, 17:00 Uhr im Kienbergsaal1819


„banking” (K18)Eine Bank für die M&K„Zu Besuch” (K15)„Unterwegs” (K16)Jugendliche <strong>und</strong> Erwachsenenach Absprachemit Gloria Keller& Elisabeth Hilbertfür Interessierte1 Sonntagsausflugmit N.N.ab 16 Jahren<strong>Kunst</strong>fahrtmit N.N.20PROJEKT „banking”nach AbspracheTreffpunkt nach Ansageweitere INFOs s. EinlegeblattSchon länger läuft dasProjekt „banking” - der Baueiner Bank für die M&K, diesowohl <strong>Kunst</strong>objekt als aucheine kleine gemütliche Eckeim Garten der M&K sein soll,wo sie zum Ausruhen, zum Treff <strong>und</strong> zum Austauschdienen soll.Fantasievoll geschmückt<strong>und</strong> ausgestaltet mit selbstgefertigten Kacheln hat sich die Bank schon weitentwickelt - nicht von alleine, sondern Dank desunermüdlichen Einsatzes vor allem von Gloria Keller<strong>und</strong> Elisabeth Hilbert.Wer noch mithelfen möchte bei der Anfertigung derletzten Steine, ist herzlichwillkommen, sollte abervorher anfragen, weil inder aktuellen Bauphase dieArbeiten an der Bank <strong>und</strong>die Mosaiksteine-Produktionsich unregelmäßig abwechseln.Schaun Sie mal vorbei!Ein AtelierbesuchZuvweilen lohnt es, einen Blick überden Gartenzaun zu werfen.In diesem Sinne wollen wir in unregelmäßigenAbständen einen Besuch ineinem Atelier eines Künstlers organisieren.Im Gespräch vor Ort lassen sich immerwiederneue Erfahrungengewinnen.Interessentenlassen sichin der Musikschulevormerken.SiewerdendannrechtzeitigüberZeitpunkt<strong>und</strong> Ziel des Atelierbesuchs informiert.Wenn Sie uns dann begleiten wollten,würden wir uns freuen.an einem Sonntagzwischen 11.00 <strong>und</strong> 17.00Treffpunkt nach Ansageweitere INFOs s. EinlegeblattDie<strong>Kunst</strong>machtsichauf dieBeine!WirorganisierenaneinemWochenendeEndeSeptember / Anfang Oktober 20<strong>09</strong>eine Reise ins Elsass <strong>und</strong> werden amNachmittag künstlerisch aktiv (mitPinsel <strong>und</strong> Farbe, Zeichenstift, Kamera,...) - ganz so, wie es beliebt.Eine Weinprobe am Abend soll diekünstlerische Aktivität abr<strong>und</strong>en,am Sonntag ... ein nettes Frühstück,eine kleine Besichtigung - <strong>und</strong>heimwärts geht die Reise.Termine nach Ankündigungin der Presse <strong>und</strong> auf der HomepageTreffpunkt nach Ansageweitere INFOs s. Einlegeblatt21


‚Offene Werkstatt’, ...Impressum© www.das-fotostudio.de‚Offene Werkstatt’ , ‚Kreativtag’, ‚Maltag’, ‚Fotokurs’ein paar Erläuterungen ...Ausgehend von den Erfahrungen unserer <strong>Kunst</strong>lehrer <strong>und</strong> von den Gesprächenmit verschiedenen Kursteilnehmern haben wir das Bedürfnis nach kompaktenKurspaketen, bzw. flexiblen Kursterminen registriert.Wir haben deshalb für Sie ein paar <strong>Kurse</strong> als kompakte 1-Tages-Konzepte inunserem Angebot (den ‚Kreativtag’, den ‚Maltag’ <strong>und</strong> den ‚Fotokurs’ - jeweils aneinem Samstag).Eine andere Idee liegt dem Konzept der ‚Offenen Werkstatt’ zu Gr<strong>und</strong>e. Sieerwerben eine 5-er oder 10-er-Karte (Gültigkeit 1 Jahr) <strong>und</strong> damit praktischdie ‚Eintrittskarte’ für 5 oder 10 Werkstattbesuche. Die genauen Termine Ihreroffenen Werkstattbesuche stimmen Sie mit den Zeiten der ‚Offenen Werkstatt’<strong>und</strong> Ihrem privaten Kalender ab. Dort können Sie frei arbeiten, sich anleiten lassenoder einfach nur aus dem Alltag eintauchen in die Welt der schöpferischenFantasie.In unserem Einlegeblatt finden Sie Genaueres zu Terminen <strong>und</strong> Preisen.ImpressumFlügelsaalBlasinstrumenteStreichinstrumente Klaviersaal Drums & PercussionMusik- <strong>und</strong> <strong>Kunst</strong>schule Region Freudenstadt e.V.Bismarckstr. 1072250 FreudenstadtAkustik-GitarrenProfi-EquipmentGitarre & BassTelefon: 07441 - 911680 Fax: 07441 - 911682info@muk-fds.de www.muk-fds.deKonzeption <strong>und</strong> Layout :Herbert HilbertMusik auf drei Etagen22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!