28.11.2012 Aufrufe

IDentity Club - Gemeinde Weisendorf

IDentity Club - Gemeinde Weisendorf

IDentity Club - Gemeinde Weisendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AMTSBLATT<br />

DES MARKTES<br />

WEISENDORF<br />

Herausgeber und Anzeigenverwaltung: <strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Weisendorf</strong>, Tel.: 09135/7120-28 Verantwortlich für den Inhalt: Fr. Rasser<br />

Fax: 09135/7120-44 E-Mail: amtsblatt@weisendorf.de<br />

50. Jahrgang Mittwoch, 18. November 2009 Nummer 47<br />

ANZEIGENSCHLUSS<br />

für das nächste Amtsblatt am Mittwoch, den<br />

25.11.2009 ist der 19.11.2009 um 12.00 Uhr.<br />

Anzeigen, die später eingegangen sind, können leider nicht<br />

berücksichtigt werden.<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Bürgerversammlung<br />

Am Donnerstag, den 26. November 2009 findet um<br />

19.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses, Gerbersleite<br />

2 die diesjährige Bürgerversammlung statt.<br />

Hierzu möchte ich alle Bürgerinnen und Bürger des<br />

Marktes <strong>Weisendorf</strong> einladen.<br />

Es wird über die Tätigkeit des <strong>Gemeinde</strong>rates und<br />

seiner Ausschüsse sowie der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung im<br />

Verlauf der letzten 11 Monate berichtet.<br />

In einem zweiten Teil der Bürgerversammlung findet<br />

eine allgemeine Aussprache über alle gemeindlichen<br />

Angelegenheiten statt.<br />

Anfragen für die Bürgerversammlung, die nur durch<br />

Einsicht in die entsprechenden Unterlagen der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

erschöpfend zu beantworten sind,<br />

können bis spätestens Donnerstag, den 19. November<br />

2009 an die <strong>Gemeinde</strong>verwaltung gestellt werden.<br />

<strong>Weisendorf</strong>, den 05. November 2009<br />

MARKT WEISENDORF<br />

Alexander Tritthart<br />

1. Bürgermeister<br />

APOTHEKEN – NOTDIENST:<br />

Fr., 20.11.09 ab 18.00 Uhr bis Fr., 27.11.09, 18.00 Uhr<br />

Vitalo-Apotheke, Höchstadt/Aisch, Anton-Bruckner-Str. 6<br />

Tel-Nr. 09193/7575<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 01805 191212<br />

Sonstige Bekanntmachungen<br />

Wir gratulieren<br />

22.11.2009 Herrn Geza Holz<br />

Am Weißen Berg 22<br />

23.11.2009 Frau Elisabeth Feil<br />

Dorfstraße 21 A<br />

23.11.2009 Frau Maria Süß<br />

Dorfstraße 31<br />

23.11.2009 Frau Hildegard Gumbmann<br />

Am Herrnweiher 4<br />

26.11.2009 Frau Gretel Mack<br />

Am Anger 6<br />

92 Jahre<br />

77 Jahre<br />

78 Jahre<br />

80 Jahre<br />

82 Jahre<br />

Den Jubilaren unsere herzlichsten Glückwünsche!<br />

Passamt des Marktes <strong>Weisendorf</strong><br />

Die Personalausweise und / oder Reisepässe aus folgendem<br />

Antragszeitraum können abgeholt werden:<br />

Personalausweise: 23.10.2009 – 29.10.2009<br />

Reisepässe: 27.10.2009 – 29.10.2009<br />

Die alten Ausweisdokumente sind bei der Abholung<br />

mitzubringen.<br />

Ausweispapiere müssen persönlich abgeholt werden<br />

(oder mit einer schriftlichen Vollmacht - gilt auch für<br />

Ehegatten!).


Fundsachen:<br />

1 schwarze Strickmütze<br />

FO: Schleifweg<br />

1 Mountainbike rot-schwarz „Aero Mercury“<br />

FO: Vorstadtstraße<br />

Fundamt: <strong>Gemeinde</strong> <strong>Weisendorf</strong><br />

Zimmer Nr. 205, Tel. 09135/7120-27<br />

Liebe Mitbürgerinnen,<br />

liebe Mitbürger,<br />

der Landkreis veranstaltet in Zusammenarbeit mit<br />

dem Kreisseniorenbeirat den vierten Seniorentag<br />

unter dem Motto „Jung und Alt gestalten Zukunft“ in<br />

Herzogenaurach. Der Lebensabschnitt „Alter“ hat<br />

heute viele Gesichter und zeigt vielfältige Facetten.<br />

Der Seniorentag bietet Information und Beratung rund<br />

um die Themen Gesundheit, Wohnen im Alter, Pflege,<br />

Freizeit und Sport, Sicherheit und Recht, Servicedienste<br />

und seniorenspezifische Produkte. Fachvorträge<br />

informieren zu aktuellen Themen. Als Rahmenprogramm<br />

erwartet Sie Musik und Unterhaltung.<br />

Der <strong>Weisendorf</strong>er Seniorenbeirat bringt Sie gerne<br />

kostenlos mit dem <strong>Gemeinde</strong>bus dorthin und sorgt<br />

natürlich auch für den Rücktransport.<br />

Abfahrt ist am 21.11.2009 um 10:40 Uhr ab Raiffeisenbank<br />

<strong>Weisendorf</strong>.<br />

Bitte melden Sie sich beim Vorsitzenden unter Telefon<br />

09135 2770 an.<br />

Folgende Vorträge sind geplant:<br />

12.00 Uhr<br />

„Fit im Alter – Tipps zur richtigen Ernährung“<br />

Claudia Wollscheid, AOK Ernährungsberaterin<br />

12.00 Uhr<br />

„Vorsorgevollmacht“<br />

Jutta Grimm, Betreuungsstelle des Landkreises<br />

13.00 Uhr<br />

„Patientenverfügung“<br />

Ursula Diezel, Hospizverein Erlangen<br />

13.00 Uhr<br />

„Wie kann ich meine Wohnung altersgerecht und<br />

barrierefrei umgestalten?“<br />

Architekt Gerhard Beck,<br />

Bayerische Architektenkammer<br />

14.00 Uhr<br />

„Richtig Erben und Vererben!“<br />

Markus Kühnlein, Notar Herzogenaurach<br />

14.00 Uhr<br />

„Was versteht man unter Demenz und welche Hilfen<br />

gibt es für Angehörige?“<br />

Rosi Schmitt, Fachstelle für pflegende Angehörige<br />

15.00 Uhr<br />

„Pensioniert nur für die Langeweile? Nein, sinnvoll<br />

die gewonnene Berufserfahrung nutzen. Tipps und<br />

Anregungen für „Ü 60“-Jobs zum Fit bleiben.“<br />

Irina Green, AgeCon<br />

15.00 Uhr<br />

„Aktiv und Fit durch Bewegung“<br />

Horst Matthiesen, Übungsleiter<br />

Einen schönen und informativen Tag wünscht Ihnen<br />

Ihr Seniorenbeirat<br />

vhs-aktuell<br />

Das Wintersemester 2009/2010 hat begonnen.<br />

In folgenden Kursen sind noch Plätze frei:<br />

A 554 Montag, 23./30.11.09, 19:00 – 22:00 Uhr<br />

Anwesen Trescher, Kirchenstr. 1<br />

Dekorative Winterkeramik mit Inge Stimper<br />

3. Termin (Glasur) wird im Kurs besprochen.<br />

Die Materialkosten betragen 20,00 € für Erwachsene.<br />

3 Abende 33,00 €<br />

A 552 Ab Mittwoch, 02.12.09, 16:30 – 18:00 Uhr<br />

Grundschule I, Werkraum, <strong>Weisendorf</strong><br />

Spielerisches Gestalten mit Ton und Farbe für<br />

Kinder ab 5 Jahren mit Christiane Braun<br />

Materialkosten von ca. 9,00 € werden mit der Kursleiterin<br />

abgerechnet.<br />

6 Nachmittage 23,00 € inkl. Brennkosten<br />

A 657 Mittwoch, 02.12.09, 18:00 – 22:00 Uhr<br />

Schulküche Hauptschule, <strong>Weisendorf</strong><br />

Einladung im Advent mit Elisabeth Ort<br />

Materialkosten von ca. 9,00 € werden mit der Kursleiterin<br />

abgerechnet.<br />

1 Abend 17,00 €<br />

A 451 Donnerstag, 03.12.09, 14:00 – 15:30 Uhr<br />

Grundschule I, MZR Keller, <strong>Weisendorf</strong><br />

Kreativwerkstatt Schreiben und Gestalten für<br />

Kinder von 10 – 13 Jahren mit Sonja Mietlewski<br />

Materialkosten 1,50 € pro Karte werden mit der Kursleiterin<br />

abgerechnet.<br />

1 Nachmittag 8,00 €<br />

Melden Sie sich an:<br />

Schriftliche Anmeldungen können bei der<br />

<strong>Gemeinde</strong> abgegeben werden.<br />

• Per Fax können Sie die Anmeldungen an folgende<br />

Adressen senden:<br />

- <strong>Gemeinde</strong> <strong>Weisendorf</strong>, Fax 09135 / 7120-40<br />

- vhs Herzogenaurach, Fax 09132 / 901-329<br />

• Per E-Mail können Sie die Anmeldungen an folgende<br />

Adresse senden: vhs@herzogenaurach.de<br />

• Per Internet können Sie sich unter folgender<br />

Adresse anmelden: www.vhs-herzogenaurach.de<br />

• Per Telefon erhalten Sie Auskunft unter folgenden<br />

Rufnummern:<br />

- Johanna Rath Tel. 09135/729676<br />

- vhs Herzogenaurach Tel. 09132/901-322<br />

Öffnungszeiten des Rathauses <strong>Weisendorf</strong><br />

Montag und<br />

Mittwoch bis Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr<br />

Dienstag 7.30 bis 12.00 Uhr<br />

Donnerstag 14.00 bis 18.00 Uhr<br />

2 ______________________________________________________________________Amtsblatt <strong>Weisendorf</strong> Nr. 47 18.11.2009


Der Landkreis Erlangen-Höchstadt<br />

Der nächste Sprechtag der Aktivsenioren findet am<br />

Montag, 7. Dezember 2009, in der Zeit von 13.00 bis<br />

16.00 Uhr im Erlanger Landratsamt, Marktplatz 6,<br />

statt.<br />

Anmeldungen für diesen Sprechtag sind bis Donnerstag,<br />

3. Dezember 2009, unter Tel. 09131/803204 bei<br />

Thomas Wächtler, Wirtschaftsförderung, möglich.<br />

Die Aktivsenioren beraten Existenzgründer, Existenzerhaltungen<br />

und helfen bei Problemfragen.<br />

Die AKTIVSENIOREN BAYERN e.V. sind ein Verein<br />

von etwa 360 Experten im Ruhestand, die ihre Berufs-<br />

und Lebenserfahrung aus unterschiedlichen Bereichen<br />

in Wirtschaft und Management weitergeben<br />

möchten. Die Vereinsmitglieder arbeiten ehrenamtlich<br />

und honorarfrei.<br />

Aus gesetzlichen Gründen dürfen die Aktivsenioren<br />

keine Rechts- und Steuerberatung geben. Sie können<br />

aber aus ihrer Sicht und Erfahrung dazu kritische und<br />

konstruktive Hinweise und Empfehlungen geben. Es<br />

können aber auch alle Fragen der Finanzierung und<br />

Bewertung angesprochen werden.<br />

Erfahrung und Alter helfen, auch unangenehme<br />

Wahrheiten auszusprechen. Unrealistische Projekte<br />

unterstützen die AKTIVSENIOREN BAYERN e.V.<br />

nicht.<br />

Die Aktivsenioren leisten in erster Linie Hilfe zur<br />

Selbsthilfe.<br />

<strong>Weisendorf</strong>er Markttag und Reuther Fischerstechen<br />

im Fernsehen<br />

Das Fernsehprogramm von Herzo.TV, dem Herzogenauracher<br />

Lokalsender, kann man seit kurzem<br />

auch via Internet empfangen.<br />

Über www.herzo.tv - Stichwort: Herzo.TV im Internet<br />

können Sie sich per Videostreaming einzelne Beiträge<br />

aus den unterschiedlichen Sendungen auf ihren<br />

Rechner holen. Dieser Vorgang kann, je nach<br />

Zugangsleistung, einige Minuten dauern.<br />

Aktuell laufen in der Rubrik "Amol umg'schaut - aus<br />

dem Landkreis" Beiträge über den <strong>Weisendorf</strong>er<br />

Markttag und das Reuther Fischerstechen, sowie eine<br />

Nachricht über die Einweihung der AUTEC im<br />

Gewerbegebiet in "91074 - die Nachrichten."<br />

Einladung zur Veranstaltungsreihe<br />

„Tipps und Tricks im ersten Lebensjahr –<br />

was Mütter und Babys brauchen können.“<br />

Die ersten 6 Monate seit der Geburt Ihres Kindes sind<br />

vergangen. Es ist größer geworden, neue Fragen,<br />

vielleicht Probleme tauchen auf. Wir wollen zum<br />

Thema informieren, Fragen beantworten und Gelegenheit<br />

geben, sich auszutauschen. Spiel und Spaß<br />

mit den Babys, Singen und lustige Körperspiele,<br />

sollen dabei auch nicht zu kurz kommen.<br />

Die staatl. anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen<br />

Landratsamt Erlangen/Höchstadt -<br />

Gesundheitsamt - und Stillgruppenleiterinnen der<br />

Stadt und des Landkreises Erlangen, laden zu<br />

folgender Veranstaltungsreihe ein:<br />

Donnerstag, 21.01.2010, 9.30 – 11.00 Uhr<br />

„Kennenlernen mit Sing und Fingerspielen“<br />

Gabi Andres (Fachkinderkrankenschwester, Heilpraktikerin,<br />

Still- und Säuglingsgruppenleiterin)<br />

Donnerstag, 28.01.2010, 9.30 – 11.00 Uhr<br />

„Mein Baby entdeckt das Essen“<br />

Gabi Andres<br />

Donnerstag, 04.02.2010, 9.30 – 11.00 Uhr<br />

„Welche Botschaften und Zuwendung braucht<br />

mein Kind für sein Wachstum“?<br />

Gabriele Heller (Supervisorin und Psychotherapeutin<br />

HPG, Erzieherin)<br />

Donnerstag, 11.02.2010, 9.30 – 11.00 Uhr<br />

„Hilfe, mein Kind ist krank“ (Teil I)<br />

Gabi Andres<br />

Dienstag, 23.02.2010, 9.30 – 11.00 Uhr<br />

„Hilfe, mein Kind ist krank“ Welche Möglichkeiten<br />

bieten Wickel und Auflagen?(Teil II)<br />

Gabi Andres<br />

Donnerstag, 4.03.2010, 9.30 – 11.00 Uhr<br />

„Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Unfällen mit Babys<br />

im häuslichen Bereich“<br />

Christiane Kellermann (Krankenschwester, Still- und<br />

Säuglingsgruppenleiterin)<br />

Donnerstag, 11.03.2010, 9.30 – 11.00 Uhr<br />

„Ein Wohlfühlvormittag für Mütter – mit Tipps und<br />

Tricks zum Umgang mit dem Säugling im Alltag“<br />

Gabi Andres<br />

Donnerstag, 18.03.2010, 19.30- 21.00 Uhr<br />

„Elternabend“ (wie verstehen wir die Signale<br />

unseres Kindes?)<br />

Gabi Andres und Gabriele Heller<br />

Die Veranstaltungen finden in „Anettes Zentrum“ in<br />

<strong>Weisendorf</strong>, Gewerbegebiet Ost 15 (über dem<br />

Friseur), statt.<br />

Es fallen Kosten in Höhe von 40 € an. Dieser Betrag<br />

ist beim ersten Termin mitzubringen. Falls es für Sie<br />

schwierig ist den vollen Betrag aufzubringen: Bitte<br />

wenden Sie sich an Frau Hahm.<br />

Amtsblatt <strong>Weisendorf</strong> Nr. 47 18.11.2009___________________________________________________________________ 3


Wir sitzen mit den Babys größtenteils auf warmen<br />

Matten. Bitte bringen Sie eine kleine Decke oder ein<br />

Handtuch mit, auf das Sie Ihr Baby legen können.<br />

Bei Rückfragen können Sie sich an das Gesundheitsamt<br />

in Erlangen, unter der Telefonnummer: 09131 /<br />

7144 – 440 oder 09131 / 7144 – 446 wenden.<br />

Haben Sie Interesse?<br />

Dann melden Sie sich bitte schriftlich oder per Mail<br />

beim Landratsamt Erlangen-Höchstadt, Gesundheitsamt,<br />

Schubertstraße 14, 91052 Erlangen an. Bei<br />

Kursbeginn sollte Ihr Kind möglichst nicht älter als<br />

6 Monate sein.<br />

Ansprechpartnerinnen:<br />

Gertrud Hahm Tel.: 09131 / 7144 – 440<br />

E-Mail: gertrud.hahm@erlangen-hoechstadt.de<br />

Gisela Rittmayer Tel.: 09131 / 7144 – 446<br />

Winterlehrfahrt der Teichgenossenschaft Aischgrund<br />

zur „Internationalen Grünen Woche“ Berlin<br />

vom Sonntag, 17.01.2010 – Dienstag, 19.01.2010<br />

Reiseprogramm:<br />

Sonntag, 17.01.2010:<br />

Abfahrt um 06.00 Uhr, auf dem Parkplatz vor der<br />

Aischtalhalle. Auf der Hinreise besuchen wir die Messestadt<br />

Leipzig. Dort planen wir gegen ca. 10.00 Uhr<br />

eine Stadtführung. Anschließend Mittagessen in Leipzig.<br />

Gegen Nachmittag Weiterfahrt nach Berlin. Nach<br />

der Ankunft im Hotel, gemeinsames Abendessen.<br />

Montag, 18.01.2010:<br />

Ganztägiger Besuch der „Internationalen Grünen<br />

Woche“ Berlin<br />

Dienstag, 19.01.2010:<br />

Um ca. 09.00 Uhr besichtigen wir das Stasigefängnis<br />

in Hohenschönhausen. Danach um ca. 12.00 Uhr Besuch<br />

des Deutschen Bundestages mit Besichtigung<br />

der Reichstagskuppel.<br />

Am Nachmittag Rückfahrt, gemeinsames Abendessen<br />

in Himmelkron, Gastwirtschaft Opel.<br />

Ankunft in Höchstadt a.d. Aisch um ca. 21.00 Uhr.<br />

Reisepreis: 165,00 € je Person im Doppelzimmer,<br />

Einzelzimmerzuschlag 24,00 €.<br />

2 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet im *** Hotel<br />

Tiergarten, Berlin<br />

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne unter<br />

folgenden Tel.-Nummern zur Verfügung:<br />

Reiseleiter Hermann Groß 09193/9535<br />

Geschäftsführer Hans Greif 0160/97979858<br />

Anmeldung bis 20.12.2009<br />

Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen<br />

Rentenversicherung - Sprechtage im Landkreis<br />

Erlangen-Höchstadt<br />

Nürnberg:<br />

Richard-Wagner-Platz 1, 90443 Nürnberg<br />

Terminvereinbarung: Tel. 0911/2380-0<br />

Öffnungszeiten: Mo-Mi 8.00 – 15.00 Uhr<br />

Do 8.00 – 18.00 Uhr<br />

Fr 8.00 – 13.00 Uhr<br />

Äußere Bayreuther Str. 159, 90411 Nürnberg<br />

Terminvereinbarung: Tel. 0911/5103200<br />

Öffnungszeiten: Mo-Mi 8.00 – 15.00 Uhr<br />

Do 8.00 – 18.00 Uhr<br />

Fr 8.00 – 12.00 Uhr<br />

Erlangen:<br />

Rathausplatz 1 (Stadtverwaltung, Versicherungsamt)<br />

Terminvereinbarung: Tel. 09131/86-2835<br />

Öffnungszeiten: jeweils 8.30 – 12.00 Uhr und<br />

13.00 – 15.30 Uhr<br />

jeden Montag und Dienstag<br />

Höchstadt a.d. Aisch:<br />

Obere Brauhausgasse 7<br />

(Kommunbrauhaus, EG, kleiner Sitzungssaal)<br />

Terminvereinbarung: Tel. 09193/626-119 oder -123<br />

Öffnungszeiten: jeweils 9.00 – 12.00 Uhr und<br />

13.00 – 15.30 Uhr<br />

Termine: 03.12. 17.12.<br />

Herzogenaurach:<br />

Marktplatz 11 (Rathaus, Stadtverwaltung)<br />

Terminvereinbarung: Tel. 09132/9011-14<br />

Öffnungszeiten: jeweils 8.30 – 12.00 Uhr und<br />

13.00 – 15.30 Uhr<br />

Termine: 25.11. 16.12.<br />

Zur Beratung ist die Mitnahme der Versicherungsnummer,<br />

der Versicherungsunterlagen und des Personalausweises<br />

erforderlich!<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Kath. Pfarrgemeinde St. Josef<br />

Samstag, 21. Nov., Christkönigssonntag<br />

16.45 Beichtgelegenheit<br />

17.00 Rosenkranzandacht<br />

17.30 VAM, (Pfr.) (mit dem Kirchenchor)<br />

Gebetsged. f. +Frau und Mutter Lisette Schmidt<br />

FÜR +Anna Eisen und deren Angehörige<br />

FÜR +Frau u. Mutter, Eltern, Schw.-Eltern u. Verw., Feldstr. 2<br />

Dankamt z. Ehren d. Hl. Mutter Gottes n.M.<br />

Gebetsged. z. hl. Mutter Gottes f. leb. u. Verst. Nankendorfer-10<br />

FÜR +Mann und +Angehörige<br />

FÜR +Angehörige und Verwandte, Dorfstraße 20<br />

FÜR +Margareta Wallner u. +Verwandte, sowie<br />

FÜR Johann und Margarete Hagen und Verwandte<br />

Sonntag, 22. Nov., Christkönigssonntag<br />

10.30 Familienmesse (Musik: Flutes)<br />

mit Versprechen der Erstkommunionkinder<br />

Gebetsged. im Anliegen von Franckenstein<br />

4 ______________________________________________________________________Amtsblatt <strong>Weisendorf</strong> Nr. 47 18.11.2009


Dienstag, 24. Nov., Hl. Andreas Dung-Lac u. Gefährten<br />

18.00 Hl. Messe<br />

Gebetsged. f. Verstorbene Marterer und Püschner<br />

Mittwoch, 25. Nov., Hl. Katharina v. Alexandrien<br />

8.30 Hl. Messe<br />

19.30 im Edith-Stein-Haus Besinnungsabend der Caritas-<br />

Ehrenamtlichen mit PR Christian Lauger<br />

Donnerstag, 26. Nov., Hl. Konrad u. hl. Gebhard<br />

18.00 Hl. Messe<br />

Freitag, 27. Nov.<br />

SK 18.00 Hl. Messe<br />

Gebetsged. f. +Johann Schuster<br />

anschließend Anbetung bis 19.30<br />

Adventskonzert am 29.November<br />

in St. Josef, <strong>Weisendorf</strong><br />

Das diesjährige Adventskonzert steht unter dem Motto<br />

„There is a light“. Der Kirchenchor aus Aisch und Frauen-<br />

aurach, unter der Leitung von Claus Keller, wird Ihnen in<br />

Form von Gospelstücken die Weihnachtsgeschichte nach<br />

dem Lukas-Evangelium erzählen. Darüber hinaus werden<br />

auch klassische Lieder dargeboten, die von der Trompetengruppe<br />

umrahmt und begleitet werden. Außerdem wird der<br />

neu gegründete Kinderchor mit ein paar Liedern sein Debüt<br />

geben. Konzertbeginn ist um 17.00 Uhr.<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

Sternsinger 2010<br />

Die Aktion Dreikönigssingen wird in <strong>Weisendorf</strong><br />

am Mittwoch, den 6. Januar 2010,<br />

nach der feierlichen Aussendung im<br />

Gottesdienst um 9.00 Uhr durchgeführt.<br />

Das in diesem Jahr in unserer <strong>Gemeinde</strong><br />

gesammelte Geld fließt dem Kindermissionswerk zu. Wir<br />

brauchen noch Kinder, egal welcher Konfession, etwa ab<br />

der 3. Klasse, und Jugendliche, die sich an dieser weltweit<br />

größten Hilfsaktion von Kindern für Kinder beteiligen wollen.<br />

Alle, die daran Interesse haben, tragen sich bitte in die Liste<br />

in der Sakristei ein oder melden sich telefonisch bzw. per E-<br />

Mail bei:<br />

Claudia Grüner, � 09135/3523 bzw.<br />

E-Mail: Claudia-Gruener@t-online.de<br />

Ute-Christine Geiger, � 09135/729467 bzw.<br />

E-Mail: Ute-ChristineGeiler@web.de<br />

Erstes Treffen: Samstag, den 5. Dezember 2009, 10.00 Uhr<br />

im Pfarrsaal (Information, Gruppeneinteilung, Üben der<br />

Texte, Anprobe der Gewänder) Generalprobe: Dienstag,<br />

5. Januar 2010,16.00 Uhr, in der Kirche.<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde <strong>Weisendorf</strong><br />

Samstag, 21.11.2009<br />

14.00 Uhr Taufe Leo Ehrlinger<br />

Sonntag, 22.11.2009 - Ewigkeitssonntag -<br />

9.30 Uhr Gottesdienst mit Totengedenken und Feier des<br />

Heiligen Abendmahls (Anmeldung möglich ab 9.00 Uhr). Wir<br />

gedenken der Verstorbenen des vergangenen Kirchenjahres.<br />

Hierzu laden wir besonders die Angehörigen ein, die<br />

seit dem letzten Totengedenken am 23.11.2008 von einem<br />

Angehörigen Abschied nehmen mussten.<br />

Neukirchener Kalender 2010<br />

Neukirchener Kalender und Losungen können im Pfarramt<br />

bestellt werden (Tel. 1377).<br />

Kleidersammlung<br />

Vom 23. bis 28. November 2009 führen wir eine Kleidersammlung<br />

zugunsten des Spangenberg-Sozial-Werks<br />

durch. Abgabestelle: Garage beim Pfarramt, Hauptstr. 12.<br />

Plastiksäcke sind im Pfarramt erhältlich.<br />

Adventsbasar<br />

am 1. Advent, 29. November 2009<br />

von 10.00 bis 17.00 Uhr im <strong>Gemeinde</strong>haus (Saal)<br />

Um ca. 14.00 Uhr wollen wir gemeinsam Advent feiern mit<br />

Geschichten und Liedern, Kaffee und Kuchen.<br />

Sie finden bei uns Accessoires, weihnachtliche Gestecke für<br />

Ihre Wohnung oder praktisches wie Socken oder Marmeladen.<br />

Wir wünschen uns, Ihnen mit unseren Erzeugnissen<br />

viel Freude zu machen und die Vorweihnachtszeit zu verschönen.<br />

Alles bei uns ist Handarbeit, hergestellt durch die<br />

Mitglieder der Bastelgruppe.<br />

In diesem Jahr beteiligt sich wieder der Kindergarten am<br />

Basar.<br />

Für Ihr leibliches Wohl gibt es Kaffee und selbstgebackenen<br />

Kuchen im <strong>Gemeinde</strong>saal.<br />

Der Erlös dieses Tages ist für die Partnergemeinde des<br />

Dekanats Erlangen in Makumira/Tansania bestimmt.<br />

Auf Ihr Kommen freuen sich<br />

die Evang. Kirchengemeinde, das Kindergarten-Team<br />

und die Bastelgruppe<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Kairlindach<br />

Sonntag, den 22.11.2009 - Ewigkeitssonntag -<br />

9.30 Uhr Gottesdienst in Kairlindach, mit Gedenken an<br />

die Verstorbenen des Kirchenjahres<br />

11.00 Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl<br />

in Großenseebach, mit Gedenken an die<br />

Verstorbenen des Kirchenjahres<br />

16.30 Uhr Gottesdienst „für kleine Leute“<br />

in Großenseebach<br />

Anschließend ergeht herzliche Einladung zum Spaghettiessen.<br />

Freitag, den 27.11.2009<br />

16.30 – 18.00 Uhr Kindergruppenstunde<br />

in Großenseebach<br />

Ausstellung in Kairlindach<br />

bei Carola Csallner, Kairlindacher Str. 20 in Kairlindach,<br />

Tel. 09135/723440<br />

mit<br />

Rainer Nürminger, Kairlindach - Holzkelche<br />

Sammlung Harald Csallner, Kairlindach - Naive Malerei aus<br />

Rumänien<br />

Klaus-Jürgen Gotthardt, Hannberg - Holzobjekte<br />

Samstag 21.11.2009 - 15.00 Uhr<br />

Kindergeschichten auf Zuruf<br />

Sonntag 22.11.2009 - 15.00 Uhr<br />

Samstag, 28.11.2009 - 15.00 Uhr<br />

Lisa - 10 Jahre - liest Geschichten<br />

Sonntag, 29.11.2009 - 15.00 Uhr<br />

Vorlesen - von und mit Petra Embacher<br />

Außerdem gibt es süße „Kairlindacher Kirchturmspitzen“ -<br />

Erlös für die Kirche<br />

Amtsblatt <strong>Weisendorf</strong> Nr. 47 18.11.2009___________________________________________________________________ 5


KREUZ & QUER - <strong>Gemeinde</strong> in <strong>Weisendorf</strong><br />

lädt Sie herzlich ein!<br />

Freitag, 20. November<br />

18:30 Uhr Jugendkreis „CREAMAY“ ab 16 Jahre<br />

Samstag, 21. November<br />

10:00 bis 12:00 Kinderkino ab 6 Jahre<br />

Film: „Ratatui“<br />

Eintritt: frei (Spende für Getränke und Popcorn erbeten).<br />

Samstag, 21. November<br />

16:00 Uhr Teentreff „MAXXlife“ ab 12 Jahre<br />

Sonntag, 22. November<br />

18:00 Uhr Gottesdienst<br />

Kontakt: Thomas Alexi (09135/725322)<br />

www.kreuz-quer.com<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>räume befinden sich im Gewerbegebiet<br />

Ost 15c<br />

ASV <strong>Weisendorf</strong> e.V.<br />

Vereinsnachrichten<br />

Freitag, 20.11.2009<br />

19:00 A-Jgd. – ASV Pegnitz<br />

Sonntag, 22.11.2009<br />

10:30 B-Jgd. – TSV Ebermannstadt<br />

12:15 ASV <strong>Weisendorf</strong> 2 – TSV Hemhofen 2<br />

14:30 ASV <strong>Weisendorf</strong> – SpVgg Erlangen 2<br />

Termine unter Vorbehalt, Änderungen möglich<br />

Die Auswärtstermine der Großfeldmannschaften und<br />

die Termine der Hallenkreismeisterschaften, sowie<br />

weitere Infos entnehmen Sie bitte unserer Homepage<br />

unter www.asv-weisendorf.de<br />

Museumsadvent am 6. Dezember 2009<br />

Wie jedes Jahr feiert der <strong>Weisendorf</strong>er<br />

Heimatverein am 2. Advent<br />

im Heimatmuseum seinen „Museumsadvent“<br />

als vorweihnachtlichen<br />

Jahresausklang mit einem<br />

Tag der offenen Tür, mit weihnachtlicher Musik,<br />

Glühwein und Gebäck. Ein besonderer Anlass ist<br />

gleichzeitig das 30-jährige Bestehen des Heimatvereins<br />

seit seiner Gründung 1979 durch Walter Siegismund.<br />

Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen, der<br />

Eintritt ist frei.<br />

Die Feier findet wie bisher statt von 13 Uhr bis 17 Uhr<br />

noch in der alten Museumshalle am Mühlberg hinter<br />

dem REWE-Markt. Wir freuen uns aber mitteilen zu<br />

können, dass unser Neubau am Reuther Weg große<br />

Fortschritte macht, sodass wir, wenn Alles gut geht,<br />

Anfang des Jahres 2010 mit dem Museum in die neuen<br />

Räumlichkeiten umziehen können.<br />

Aktion Sternstunden<br />

am 21.11.2009 beim REWE-Markt Zwingel<br />

Elisabeth Ort kocht mit ihrer Volleyballmannschaft<br />

für die Aktion Sternstunden spanische<br />

Spezialitäten (Schbanische Schbedsialidädn).<br />

A weng Baella gibt’s a.<br />

Von 10:00 bis 14:00 Uhr vor dem REWE-Markt<br />

Zwingel.<br />

Außerdem werden noch selbst gebackene Plätzchen<br />

vom Sternstunden Backabend verkauft.<br />

Der gesamte Erlös kommt der Aktion Sternstunden<br />

zugute. Wir freuen uns auf Sie!!<br />

Lassts doch euer Küchn kalt und kummts zu uns – ob<br />

jung, ob alt!<br />

Spendeneinnahme Aktion Sternstunden<br />

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Herrn Werner<br />

Dillinger und dem Gesangverein „Liederkranz“<br />

der uns am 08.11.2009, während des Benefizkonzertes,<br />

die großzügige Spende von 100,--€ überreicht<br />

hat. Das war eine schöne Überraschung und wir<br />

haben uns riesig darüber gefreut! Auch diesen stolzen<br />

Betrag haben wir sehr gerne auf unser Spendenkonto<br />

gebucht.<br />

Ebenso bedanken wir uns ganz herzlich bei Herrn<br />

Dieter Schmerler und dem Posaunenchor, sowie<br />

der Gruppe Blechsalat für das tolle Konzert am<br />

08.11.2009 in der Mehrzweckhalle. Es war ein großartiger<br />

Abend feinster musikalischer Darbietungen<br />

und Ohrenschmaus für das zahlreiche Publikum. Und<br />

wir dürfen den stolzen Betrag von 1.262,50 € auf<br />

unser Spendenkonto buchen.<br />

Eine tolle Leistung von Herrn Dieter Schmerler und<br />

seiner „Truppe“!<br />

Mensch Leit, dass ihr uns alle so unterstützt– ihr<br />

seids a Traum!! – Vergelt’s Gott!!<br />

Ihr Schirmherr A. Tritthart, E. Ort und R. Baumgärtner<br />

CSU – Ortsverband <strong>Weisendorf</strong><br />

CSU vor Ort<br />

Der CSU-Ortsverband mit den CSU – Fraktionsmitgliedern<br />

des <strong>Gemeinde</strong>rates sowie Bürgermeister<br />

Alexander Tritthart laden die Bevölkerung<br />

am Freitag, den 27. November um 19:30 Uhr<br />

in Reuth im Gemeinschaftsraum<br />

unterhalb der Kapelle<br />

ein. Wir stehen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung.<br />

Auf ein zahlreiches Erscheinen freut sich der<br />

CSU – Ortsverband <strong>Weisendorf</strong><br />

6 ______________________________________________________________________Amtsblatt <strong>Weisendorf</strong> Nr. 47 18.11.2009


Orgelbauverein St. Josef/<strong>Weisendorf</strong><br />

Die Orgel ist bezahlt! Zur – evtl. – letzten Mitgliederversammlung<br />

lädt der Vorstand des Orgelbauvereins<br />

alle Mitglieder für Mittwoch, den 02.12.09, um 19.30h<br />

im Pfarrsaal ganz herzlich ein.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Bericht des Kassiers und der Rechnungsprüfer<br />

2. Jahresbericht des Vorstandes<br />

3. Entlastung des Vorstandes durch die Mitgliederversammlung<br />

4. Sonstiges<br />

5. Auflösung des Orgelbauvereins<br />

Sollten Sie verhindert sein, können Sie Ihre Meinung<br />

zur evtl. Auflösung des Vereins - in diesem Fall wird<br />

die Kirchenverwaltung die Verwaltung des Restvermögens<br />

sowie die Wartung der Orgel übernehmen -<br />

gerne schriftlich dem Vorstand mitteilen.<br />

Anträge zur MV sind satzungsgemäß bis zu einer<br />

Woche vor der MV, d.h. bis zum 25.11. schriftlich an<br />

den Vorstand zu richten (z.B. per Fax an<br />

09135/727718 oder 09135/724208).<br />

Ortwin Fischer<br />

Stv. Vorsitzender<br />

TSG <strong>Weisendorf</strong> e.V.<br />

Abteilung Volleyball – Heimspiel der U20 männlich<br />

Am Sonntag, den 22.11.2009, findet in der Mehrzweckhalle<br />

in <strong>Weisendorf</strong> ein Heimspiel der U20männlich<br />

statt.<br />

Die Jugendmannschaft der Volleyballer spielt ab<br />

10.00 Uhr gegen die Teams des TSV Ansbach und<br />

des VC Katzwang-Schwabach.<br />

Ortsgruppe <strong>Weisendorf</strong> – Seebachgrund im<br />

Bund Naturschutz in Bayern<br />

Stammtisch<br />

Unser nächster „Stammtisch“ findet am Mittwoch,<br />

den 25.11.2009 um 20.00 Uhr in der Gaststätte<br />

„Palma“ in <strong>Weisendorf</strong> statt.<br />

Wir laden alle Mitglieder der Ortsgruppe jedoch auch<br />

alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, die sich für den<br />

Naturschutz interessieren, recht herzlich zum<br />

„Stammtisch“ ein.<br />

Der Vorstand<br />

Herzliche Einladung zur Vorstandssitzung des<br />

Netzwerks Aktiver Bürger <strong>Weisendorf</strong> (NAB) am<br />

26.11.2009, 19.00 Uhr, im Mehrgenerationenhaus,<br />

Sauerheimer Weg 1.<br />

Gäste mit Ideen und Anliegen sind herzlich willkommen.<br />

www.netzwerk-weisendorf.de<br />

Die Freiwillige Feuerwehr <strong>Weisendorf</strong> ist online.<br />

Viel Wissenswertes über Ihre Feuerwehr gibt es im<br />

Internet auf unserer Homepage unter:<br />

www.feuerwehr-weisendorf.de<br />

Schauen Sie doch mal rein und informieren Sie sich!!!<br />

FREIWILLIGE FEUERWEHR BUCH<br />

Besuchen Sie uns im Internet:<br />

www.feuerwehr-buch-online.com<br />

Amtsblatt <strong>Weisendorf</strong> Nr. 47 18.11.2009___________________________________________________________________ 7


ACHTUNG, ACHTUNG, ACHTUNG!<br />

NEU nach den Ferien!<br />

Der Jugendtreff öffnet jetzt am Donnerstag ab 18.00 Uhr!<br />

Komm´ in den Jugendclub!<br />

Es warten auf dich DJ Area, DSL Internetanschluss, Kicker, Chillarea und vieles<br />

mehr…<br />

Öffnungszeiten:<br />

<strong>IDentity</strong> <strong>Club</strong><br />

donnerstags, ab 18.00 Uhr samstags ab ca. 20.00 Uhr<br />

26.11., 03.12., 10.12. 28.11. (nach WSDS)<br />

Leider entfallen viele Öffnungstage durch Parallelveranstaltungen<br />

am Samstag!<br />

JUMP Style Tanzworkshop<br />

für alle ab 10 Jahren<br />

Gebühr: 10,00 €<br />

Anmeldung erforderlich: ja<br />

Info und Anmeldung Tel. : 09135 7120-29<br />

Zu fetziger House- Musik erlernt ihr spielerisch und mit viel Spaß erst<br />

ein paar Basis Schritte und dann eine kleine Choreographie.<br />

Jump Style ist ein neuer trendiger Tanzstil, der hauptsächlich - wie<br />

der Name schon sagt - springen beinhaltet. Feste Turnschuhe und<br />

lockere Kleidung sind von Vorteil. Unbedingt genug Wasser zum trinken<br />

mitnehmen!!!<br />

LICHT AUS - FILM AB!<br />

27.11.09<br />

Uhrzeit:<br />

14.30 Uhr Wall E<br />

16.15 Uhr Krabat (FSK 12)<br />

Keine Anmeldung erforderlich!<br />

Kinder- und Jugendbüro Markt <strong>Weisendorf</strong> Gerbersleite 2, 91085 <strong>Weisendorf</strong> (Rathaus)<br />

Fon: 09135/7120-0 oder -29, Fax: 09135/712040, E-Mail:; Ansprechpartnerin: Gudrun Reiß<br />

Das neue Programm Okt.-Dez. 2009<br />

28.11.09 OND 1009: Selbstgemacht! Schwimmkerzen<br />

für alle zwischen 6 und 10 Jahren<br />

Gebühr: 5,00 €<br />

Anmeldung erforderlich: ja<br />

Info und Anmeldung Tel.: 09135 7120-29<br />

05.12.09 OND 1109: Weihnachtliches Töpfern<br />

für alle zwischen 6 und 10 Jahren<br />

Gebühr: 15,00 €<br />

Anmeldung erforderlich: ja<br />

Info und Anmeldung Tel.: 09135 7120-29<br />

05.12.09 OND 1209: JUMP Style Tanzworkshop<br />

für alle ab 10 Jahren<br />

Gebühr: 10,00 €<br />

Anmeldung erforderlich: ja<br />

Info und Anmeldung Tel.: 09135 7120-29<br />

12.12.09 OND 1409: Besuch im Theater Mummpitz:<br />

Ein Bär namens Sonntag (nur noch 3 Plätze!)<br />

für alle ab 5 Jahren<br />

Gebühr: 5,00 €<br />

Anmeldung erforderlich: ja<br />

Info und Anmeldung Tel.: 09135 7120-29<br />

19.12.09 OND 1509:Pralinen selbstgemacht!<br />

Natürlich ohne Alkohol (nur noch 1 Platz)<br />

für alle ab 11 Jahren<br />

Gebühr: 6,00 €<br />

Anmeldung erforderlich: ja<br />

Info und Anmeldung Tel.: 09135 7120-29<br />

Info + Anmeldung ab sofort wieder über das Kinder- und<br />

Jugendbüro 09135/7120-29!<br />

Ausführlich finden Sie das Programm im Internet unter<br />

www.weisendorf.de<br />

Hier können aus Platzgründen keine Uhrzeiten, Treffpunkte<br />

und Ausschreibungen abgedruckt werden.<br />

Erinnerung!<br />

Infotreffen zum Thema Umgang mit potentiellen Suchtmitteln für Vereine und Institutionen<br />

Wir möchten Sie einladen am Samstag, den 28.11.09 von 10.00-14.00 Uhr im Mehrzweckraum der Grundschule I an einem Informationstreffen im Rahmen von<br />

„Guat Beinand“ zum Thema Umgang mit potentiellen Suchtmitteln (wie z.B. Alkohol) teilzunehmen. Wir stehen ja nicht am Anfang, vieles wird ja schon bei Ihnen umgesetzt.<br />

Wir wollen gute Beispiele sammeln und neue Ansatzpunkte kennen lernen. Die Teilnahme ist natürlich kostenlos. Wir würden Sie nur bitten, uns bis zum<br />

23.11.09 Bescheid zu geben, ob Sie an dieser Veranstaltung teilnehmen können.<br />

8 ______________________________________________________________________Amtsblatt <strong>Weisendorf</strong> Nr. 47 18.11.2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!