28.11.2012 Aufrufe

Leibniz-Institut für Neurobio- logie begeht 15jähriges Jubi ... - ZENITs

Leibniz-Institut für Neurobio- logie begeht 15jähriges Jubi ... - ZENITs

Leibniz-Institut für Neurobio- logie begeht 15jähriges Jubi ... - ZENITs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 8 ZENIT-INTERN Juli 2007<br />

InnoMed-Sommerfest in der<br />

Spezialitäten-Destillerie<br />

Abtshof Magdeburg<br />

Der InnoMed e.V. feierte am 5.<br />

Juli mit seinen Mitgliedern und<br />

Angestellten sein diesjähriges<br />

Sommerfest im Magdeburger<br />

Traditionsbetrieb „Abtshof“. Etwa<br />

40 Personen waren der Einladung<br />

gefolgt und erhielten zunächst bei<br />

einem Betriebsrundgang die Möglichkeit,<br />

alles Wissenswerte über<br />

Blick auf die Sommerfesteilnehmer<br />

Foto: Jutta Brada<br />

die Herstellung und Vielfalt der<br />

Erzeugnisse des Hauses Abtshof<br />

zu erfahren. Zu den Spezialitäten<br />

gehören dabei zweifelsohne der<br />

Absinth und die Kosher Wodkas<br />

„Purim“, „Anatevka“ und „Jon<br />

Teff“. Der Rundgang begann in<br />

der Produktionshalle und endete<br />

nach ca. 90 Minuten in den Kelleranlagen<br />

der traditionellen Gewölbe<br />

bei flackerndem Kerzenschein<br />

und alten Holzfässern mit<br />

einer zünftigen Spirituosenverkos-<br />

tung. Anschließend ging es zum<br />

Schlemmen, Feiern sowie zu lockeren<br />

Gesprächen in entspannter<br />

Atmosphäre ins Besucher-<br />

Center, welches neben dem gebotenen<br />

gemütlichen Ambiente auch<br />

seinen Verkaufsraum geöffnet<br />

hielt.<br />

So manch einer der Gäste versorgte<br />

sich bei dieser Gelegenheit<br />

mit einem edlen Tröpfchen zum<br />

Mitnehmen. Eines der Highlights<br />

des Abends war die Zelebrierung<br />

des traditionellen Absinth-Rituals<br />

durch die Leiterin des Besuchercenters,<br />

Frau Hinz. Hierbei wird<br />

der Löffel mit einem Stück Würfelzucker<br />

auf das Glas gelegt und<br />

der Zucker mit etwas Absinth übergossen<br />

und angezündet. Der<br />

Zucker karamellisiert, tropft in das<br />

Glas und sobald die Flamme erloschen<br />

ist, wird der Zucker mit dem<br />

Versäumen Sie nicht die<br />

Sonderbeilage zu dieser<br />

Ausgabe. Lesen Sie, wie<br />

sich der Forschungskomplex<br />

ZENIT II entwickelte.<br />

Erfahren Sie, wie die Bauverantwortlichen<br />

das Vorhaben<br />

erlebten und wie die<br />

jetzigen Mieter ihre neue<br />

Wirkungsstätte einschätzen.<br />

Absinth im Glas verrührt und mit<br />

eiskaltem Wasser aufgefüllt. Die<br />

bewusstseinserweiternde Wirkung<br />

Frau Hinz, Heike Worel, Martin Sellnow (vlnr) Foto: Jutta Brada<br />

des Absinthes inspirierte z. B.<br />

Künstler wie Van Gogh und Baudelaire<br />

zu ihren farbenprächtigen<br />

und poesievollen Werken.<br />

Übrigens darf nach dem Verbot<br />

des Absinthes in den zwanziger<br />

Jahren erst seit der Jahrtausendwende<br />

auch in Deutschland dieses<br />

geheimnisvolle Getränk wieder<br />

genossen werden. Beschwingt,<br />

aber nicht berauscht,<br />

ging dieser gelungene Abend<br />

Veranstaltungen<br />

am 6./7.9.2007 von9.00- 14.00 Uhr<br />

Thema: Begutachtung<br />

Veranstalter: Klinik <strong>für</strong> Neuro<strong>logie</strong> II<br />

am 27.9.2007 ab 9.00 Uhr<br />

Thema: Vortrag<br />

Veranstalter: FAN GmbH<br />

am 4.10.2007 von 13.00 – 19.00 Uhr<br />

Thema: Festveranstaltung zum<br />

50jährigen <strong>Jubi</strong>läum des<br />

<strong>Institut</strong>s <strong>für</strong> Pharmako<strong>logie</strong><br />

und Toxiko<strong>logie</strong><br />

Veranstalter: <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> Pharmako<strong>logie</strong><br />

und Toxiko<strong>logie</strong><br />

Veranstaltungsort:<br />

Konferenzräume im ZENIT<br />

gegen 22:30 Uhr zu Ende und es<br />

gilt gespannt zu sein, was sich<br />

InnoMed im nächsten Jahr <strong>für</strong><br />

sein Sommerfest einfallen lassen<br />

wird.<br />

In diesem Sinne soll hier zum<br />

Schluss noch einmal symbolisch<br />

ein Glas Kosher Wodka erhoben<br />

werden, den man traditionell "eiskalt<br />

pur" trinkt, aber immer auf das<br />

Leben "Le Chaim"!<br />

Jutta Brada<br />

Verantwortliche Redaktion:<br />

Dipl.-Ing. Joachim von Kenne (vk)<br />

Prof. Dr. Günther Gademann<br />

Jan Pasemann M. A. (pa)<br />

zenit@zenit-magdeburg.de<br />

Bezug auch im Internet unter:<br />

WWW.ZENIT-Magdeburg.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!