12.07.2015 Aufrufe

Wartungs- und Reparaturanleitung - saf-holland

Wartungs- und Reparaturanleitung - saf-holland

Wartungs- und Reparaturanleitung - saf-holland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

G) SpurlaufkontrolleDie Spurlaufkontrolle muß in der von SAF vorgegebenen Luftfeder-Fahrhöhe durchgeführtwerden.Sattelauflieger mit Nachlauf-LenkachseAbstand A, B, C max. zulässige Abweichung 1,0 mmVorspur + 3,0 mm/mSturz + 3,0 mm/m(Werte bei unbeladenem Fahrzeug).Nur bei Lenkachsen:Hinweis für Nachlauflenkachsen: Stabilisierungszylinder mit 2,0 bar Druck belüften.Gesamt-Vorspur Sollwert + 4,0 mm/mAnhängerAbstand A, B, C max. zulässige Abweichung 1,0 mmVorspur + 3,0 mm/mSturz + 3,0 mm/m(Werte bei unbeladenem Fahrzeug).Die maximal zulässigen Abweichungen der Spurlaufwerte entsprechen den Angaben der Reifenhersteller.Um Reifenverschleiß zu vermeiden, empfehlen wir, die Spurlaufkontrolle regelmäßig durchführen zu lassen.Mögliche Ursachen für Abweichungen des Spurlaufs sind:• Lose U-Bügelbefestigung• Verschleiß der Federführungslager• Deformation am Achsaggregat infolge unsachgemäßer BenutzungWir empfehlen ein optisches Meßgerät zur Durchführung der Spurlaufkontrolle zu verwenden.Zum Ausrichten sind nur die Zentrierungen Mitte Radkappe bzw. Mitte Achsstummel als Bezugspunkt maßgebend.34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!