18.08.2012 Aufrufe

Buchbesprechung

Buchbesprechung

Buchbesprechung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Buchbesprechung</strong><br />

Kaufbeuren – Alte Stadt in neuem Licht, ISBN 978-3-934509-88-7, Format 23 x<br />

28 cm, 128 Seiten; herausgegeben von Jürgen Kraus mit Fotos von Mathias Wild,<br />

erschienen 2009 im Bauer-Verlag Thalhofen, 19,50 Euro. Erhältlich in allen<br />

Kaufbeurer Buchhandlungen oder direkt beim Bauer-Verlag, Gennachstraße 1,<br />

87677 Thalhofen, Tel. 08345/1601, Fax 08345/1603, mail@verlag-bauer.de.<br />

Der große Bildband über Kaufbeuren vom Jahre 1994 ist längst vergriffen, und schon lange<br />

wünschten Einheimische und Besucher ein neues Buch über die Stadt. Rechtzeitig vor<br />

Weihnachten ist es im Bauer-Verlag Thalhofen erschienen, in vorzüglicher Ausstattung,<br />

repräsentativem Format und zu einem moderaten Preis.<br />

Jürgen Kraus, der Herausgeber, ist kein gebürtiger Kaufbeurer, sondern ein Zugezogener, dem<br />

Kaufbeuren, wie er schreibt, „in liebevoller Anteilnahme zugewachsen ist“. Er sieht die Stadt<br />

vermutlich aufmerksamer und genauer, als jemand, dem sie seit Kindheitstagen vertraut ist.<br />

Kraus möchte nicht nur das ohnehin allen Bekannte und leicht Zugängliche zeigen, dies<br />

selbstverständlich auch, aber aus anderer, ungewohnter Perspektive. Das ist ihm bestens<br />

gelungen. Darüber hinaus will er zusammen mit dem tüchtigen, einfühlsamen Fotografen<br />

Mathias Wild mancherlei Verborgenes sichtbar machen. Beiden gelingt es, überraschende<br />

und faszinierende Einblicke und, im buchstäblichen Wortsinn, auch derartige Ausblicke zu<br />

vermitteln. Das können dann vielgestaltige Dachlandschaften ebenso sein wie die geräumigen<br />

Dach- und Trockenböden einer alten Apotheke, ungewohnte Fassadenausschnitte von<br />

Gebäuden, die Arrestzelle unter dem Hörmann-Haus oder der gewölbte, gepflegte Keller in<br />

einem Bürgerhaus, die längst aufgelassenen gewaltigen Bierkeller früherer Brauereien auf<br />

dem Afraberg und die unerwartete Idylle versteckter Altstadtgärten. Selbst wer die Stadt gut<br />

zu kennen glaubt, wird sich vom Herausgeber und Fotografen bereitwillig führen lassen und<br />

dabei für sich reizvolle und aufschlussreiche Entdeckungen machen.<br />

Selbstverständlich kann bei einem derartigen Buch über die Auswahl der Objekte ebenso<br />

diskutiert werden wie über die Qualität einzelner Kirchenaufnahmen, die nicht immer ganz zu<br />

überzeugen vermögen. Insgesamt aber ist es vorzüglich gelungen, neben prägnanten<br />

Bauwerken, prachtvollen Straßenzügen, malerischen Winkeln und eindrucksvollen<br />

Gesamtaufnahmen auch das Leben in der Stadt in seiner Geschäftigkeit und Behaglichkeit,<br />

bei Arbeit und Erholung, bei fröhlichen Festen und dazugehörigem Brauchtum lebendig<br />

werden zu lassen. Damit hat Kaufbeuren wieder einen Bildband, der Besuchern eine<br />

willkommene Erinnerung an den Aufenthalt in der schönen Stadt im Allgäu ist, zugleich aber<br />

auch den Bewohnern Kaufbeurens und des Umlandes Freude und Bereicherung bietet.<br />

Einzelne besondere Objekte werden von kundigen Fachleuten informativ vorgestellt. Den<br />

größten Teil der Bildlegenden schrieb Jürgen Kraus. Er wendet sich in launiger Weise<br />

unmittelbar an den Leser und vermittelt ihm wie im Gespräch seine bisweilen durchaus<br />

eigenwilligen Eindrücke und Überlegungen.


Einen Hinweis verdient die vorzügliche und anschauliche Darstellung der Geschichte<br />

Kaufbeurens von Günther Pietsch. In Form eines Rundgangs in der Altstadt erzählt er knapp<br />

von der Entwicklung der Siedlung am Wertachübergang im Laufe der Jahrhunderte bis 1945.<br />

Damals begann für Kaufbeuren mit dem Zuzug der Heimatvertriebenen aus Gablonz in<br />

Nordböhmen auf dem Trümmergelände der Dynamit AG eine neue Entwicklung, die sich in<br />

vielfacher Weise als überaus günstig erwies. Bis heute trägt sie wesentlich dazu bei, dass sich<br />

die Stadt zuversichtlich mit den Aufgaben befassen kann, die in Zukunft von ihr gelöst<br />

werden müssen.<br />

Der Bildband ist dem 2004 verstorbenen Vorsitzenden des Verkehrsvereins und Archivar des<br />

Heimatvereins, Egon Guggemos, gewidmet, der wie wenige die Stadt Kaufbeuren gekannt hat<br />

und eng mit ihr verbunden war. Zusammen mit Jürgen Kraus hat er das Konzept für diesen<br />

empfehlenswerten Bildband entworfen.<br />

Karl Pörnbacher<br />

[Autor. Dr. Karl Pörnbacher<br />

Leutachweg 2<br />

86987 Sachsenried ]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!