18.08.2012 Aufrufe

Praxisbeilage 4 | 07

Praxisbeilage 4 | 07

Praxisbeilage 4 | 07

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

22<br />

Block und Athletik<br />

Athletik II Koordinative Kraftübungen<br />

Alle Übungen mit oder ohne Schuhe<br />

Dauer der Übungen den Fähigkeiten der Spielerinnen und dem Zeitpunkt des Trainings anpassen<br />

(Vorbereitung-, Wettkampfs-, Übergangsphase)<br />

1. Umgedrehte Langbank: Ein Fuss auf der Bank,<br />

der andere Fuss in der Luft. Knie beugen, bis der<br />

freie Fuss fast den Boden berührt (vor oder hinter<br />

der Bank).<br />

3. Zusammengerolltes Badetuch (oder Mobilo<br />

wenn vorhanden) am Boden: Ein Fuss auf dem<br />

Mobilo, ein Fuss in der Luft. Schnelles Beugen und<br />

Strecken des Beins, Gleichgewicht finden.<br />

5. Fitball: Körper kniend auf dem Fitball stabilisieren,<br />

Becken heben und senken.<br />

7. 2-3 Medizin- oder Basketbälle unter einem Kastenoberteil<br />

positionieren (unstabile Unterlage):<br />

Drehung mit 90°-Sprung, Gleichgewicht finden.<br />

9. Kurze Mattenbahn (3-4 Matten): Einbeinige<br />

Sprünge abwechslungsweise links-rechts, Knie bis<br />

zu 100° gebeugt, jeweils 2 Sekunden in der Position<br />

verharren.<br />

2. Liegestützposition, die Hände sind gebeugt<br />

oder gestreckt auf einen Ball aufgestützt (auch<br />

mit leichtem Beugen/Strecken möglich).<br />

4. Zusammengerolltes Badetuch (oder Mobilo<br />

wenn vorhanden) am Boden: Seitwärtsstütz auf<br />

dem Badetuch, Gleichgewicht finden.<br />

6. Umgedrehte Langbank: Sprung vom Boden auf<br />

die Langbank, Gleichgewicht finden (ein- oder<br />

beidfüssig, kann auch mit Drehungen kombiniert<br />

werden).<br />

8. Medizinball vor der Sprossenwand oder Netzpfosten<br />

positionieren: Mit den Händen stabilisieren,<br />

einbeinig auf den Medizinball stehen, Hände<br />

nach Möglichkeit loslassen, Gleichgewicht finden.<br />

10. Fitball auf einer dicken Matte: Zuerst kniend,<br />

dann stehend das Gleichgewicht finden. Umgebung<br />

sichern, damit weiche Landung garantiert ist.<br />

4 | <strong>07</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!