29.11.2012 Aufrufe

Download PDF - Vereins-info

Download PDF - Vereins-info

Download PDF - Vereins-info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HUNDESPORT RORSCHACH UND UMGEBUNG<br />

Unsere Übungsplätze befinden sich auf<br />

dem Sportplatz Dammweg und hinter der<br />

Bruggmühle Goldach. Momentan haben wir<br />

ca. 100 Mitglieder die jeden Montag, Donnerstag,<br />

Freitag und manchmal auch am<br />

Samstag fleissig trainieren. Gerne stellen<br />

wir unsere einzelnen Sparten vor:<br />

Jugend und Hund<br />

Jugend und Hund hat zum Ziel, Jugendliche<br />

kynologisch zu schulen, sie den verantwortungsvollen<br />

Umgang mit dem Hund zu lehren<br />

und die Kameradschaft unter Gleichgesinnten<br />

zu fördern. In Jugend und Hund sollen<br />

Jugendliche Einblick in die verschiedenen<br />

Sparten des Hundesports erhalten und mit<br />

den Strukturen der SKG vertraut gemacht<br />

werden. Unter anderem werden auch Spiele<br />

und Staffeten durchgeführt.<br />

Begleithund<br />

Die Disziplin Begleithund kann im Anschluss<br />

an einen Erziehungskurs besucht werden. Sie<br />

macht Ihren Hund zu einem folgsamen, aufgeweckten<br />

und umgänglichen Begleiter. Sie<br />

kann mit einer Prüfung in den Disziplinen<br />

Begleithund 1 (BH 1), Begleithund 2 (BH 2)<br />

und Begleithund 3 (BH 3) abgeschlossen werden.<br />

In allen drei Leistungsklassen werden<br />

Nasenarbeit, Unterordnung und Führigkeit<br />

44<br />

geprüft. Begleithund ist für alle arbeitsfreudigen<br />

Hunde jeder Rasse geeignet.<br />

Rallye<br />

Das Gelernte aus den Grundkursen wird immer<br />

wieder angewandt und gefestigt. Neues,<br />

zum Beispiel aus Mobility, Agility, Rallye-<br />

Obedience, Spass Sport, wird in die Trainings<br />

integriert. Alltägliche Situationen wie das<br />

Begrüssen, das Abrufen mit und ohne Ablenkung,<br />

das Kreuzen mit verschiedenen Menschen<br />

und anderen Hunden und Kontrolle<br />

auf Distanz werden geübt. Soziale Kontakte<br />

mit anderen Hunden werden unter Aufsicht<br />

gepflegt. Erwünschtes Verhalten wird<br />

durch positive Verstärkung gefördert. Unsere<br />

Rallye-Gruppe ist eine Plauschgruppe, die<br />

sich nicht auf Prüfungen vorbereitet. Rallye<br />

ist geeignet für alle Zwei- und Vierbeiner,<br />

gross oder klein, jung oder alt mit oder ohne<br />

Stammbaum.<br />

Agility<br />

Agility (engl. Wendigkeit, Flinkheit) ist eine<br />

Hundesportart, die ursprünglich aus England<br />

stammt. Der Hund durchläuft, geführt<br />

vom Hundeführer, einen Parcours, der aus<br />

bis zu zwanzig verschiedenen Hindernissen<br />

besteht. Das Team muss Geräte wie Sprünge,<br />

Tunnel, Wippe und Slalom in vorgegebener<br />

Reihenfolge schnellstmöglich und fehlerfrei<br />

bewältigen. Der Hundeführer zeigt dem Hund<br />

mittels Körpersprache und Hörzeichen den<br />

richtigen Weg. Die Hunde müssen einen guten<br />

Grundgehorsam haben und gesund sein.<br />

Kommen Sie doch einfach mal mit Ihrem<br />

Hund auf eine Schnupperstunde vorbei.<br />

Wir freuen uns über Ihren Besuch!<br />

Weitere Infos über Trainingszeiten, Veranstaltungen,<br />

usw. finden Sie auf unserer<br />

Website.<br />

KONTAKTADRESSE<br />

Hundesport Rorschach und Umgebung<br />

Melanie Bertagnoli<br />

9403 Rorschach<br />

Telefon 079 588 63 90<br />

E-Mail mela.bertagnoli@gmx.ch<br />

Inernet www.hundesport-rorschach.ch<br />

stadtcafé<br />

Sulejman Sulejmani<br />

Feldmühlestrasse 38<br />

9400 Rorschach<br />

Telefon 071 525 30 50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!