29.11.2012 Aufrufe

aktuelles aus der überseestadt - uebersee-magazin.de

aktuelles aus der überseestadt - uebersee-magazin.de

aktuelles aus der überseestadt - uebersee-magazin.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Foto: Thomas Kleiner<br />

2009 eröffnete The<br />

Minh Nguyen <strong>de</strong>n Mekong-<br />

Grill auf <strong><strong>de</strong>r</strong> Muggenburg.<br />

Vor allem in <strong><strong>de</strong>r</strong> Mittagszeit<br />

und bei sommerlichen Temperaturen<br />

sind die Tische<br />

um seine Bambushütte gut<br />

besetzt.<br />

14:09<br />

Projektleiterin Sonja<br />

Kramer bespricht mit ihrem<br />

Planungsteam um Carolin<br />

Kimmer und Yasin Aykoc<br />

das Farb- und Materialkonzept<br />

für eine Klinikerweiterung<br />

in Bremen-Nord.<br />

12:25<br />

30 Jahren noch alle Finger beisammen hat, <strong><strong>de</strong>r</strong> ist schon<br />

ziemlich gut.« Doch nicht nur diese Risiken machen <strong>de</strong>n<br />

Beruf zu einem Knochenjob. Schwerste Holzplatten gilt<br />

es nur mithilfe eines kleinen Rangierwägelchens auf die<br />

Säge zu hieven. Eine schweißtreiben<strong>de</strong> Angelegenheit,<br />

wie wir am eigenen Leib erfahren durften. Die Mittagsp<strong>aus</strong>e<br />

kam insofern gera<strong>de</strong> recht.<br />

12.25 UHR: MITTAGESSEN BEI MEKONG-GRILL<br />

Nur ein paar Schritte entfernt duftet es schon nach<br />

krosser Ente und Bratnu<strong>de</strong>ln. Von außen kaum zu glauben,<br />

dass sich im Inneren <strong><strong>de</strong>r</strong> kleinen Bambushütte ein<br />

Gastronomie-Geheimtipp befin<strong>de</strong>t. Mittagstisch heißt<br />

Hauptbetriebszeit im Mekong-Grill. »Bei gutem Wetter<br />

wie heute, kommen bis zu 100 Gäste. Manchmal sogar<br />

eine ganze Firma, 30 bis 40 Leute auf einmal«, so The<br />

Minh Nguyen, Inhaber <strong>de</strong>s Familienbetriebs. Der 45-jährige<br />

Vietnamese wan<strong><strong>de</strong>r</strong>te zunächst 1988 nach Prag <strong>aus</strong>,<br />

wo er jahrelang in einer Glasfabrik arbeitete. Nach <strong>de</strong>m<br />

Mauerfall kam er dann in die Hansestadt. »Im Kommunismus<br />

hatten wir oft nur Reis und Suppe, hier geht es<br />

uns <strong>de</strong>utlich besser«, sagt The Minh (»Der Intelligente«),<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> noch ein Restaurant im Steintor besitzt. »Dort ist es<br />

LEITTHEMA<br />

LEITTHEMA<br />

meist viel stressiger. Ich komme <strong>de</strong>shalb gern tagsüber<br />

hier rüber. Es gibt mehr frische Luft und ich kann mich<br />

um die Pflanzen kümmern.« Denn er und seine drei Mitarbeiter<br />

bauen in <strong><strong>de</strong>r</strong> Überseestadt selber Basilikum,<br />

Korian<strong><strong>de</strong>r</strong> und weitere Kräuter an.<br />

14.09 UHR: ARCHITEKTURBÜRO GSP<br />

Die Mittagsp<strong>aus</strong>e bei GSP Gerlach Schnei<strong><strong>de</strong>r</strong> Partner<br />

Architekten im Speicher XI fällt an manch turbulenten<br />

Tagen schon mal kürzer <strong>aus</strong>. Das Unternehmen hat sich<br />

auf Bau und Gestaltung in <strong>de</strong>n Bereichen Gesundheit,<br />

Soziales und Justiz spezialisiert. Ein <strong>aktuelles</strong> Projekt:<br />

die Erweiterung eines Klinikums in Bremen-Nord um<br />

2.700 Quadratmeter. »Konkret geht es um die Zusammenlegung<br />

<strong>de</strong>s psychiatrischen Behandlungszentrums<br />

am Standort Aumun<strong><strong>de</strong>r</strong> Heerweg. Eine bestehen<strong>de</strong> Tagesklinik<br />

und eine Station wer<strong>de</strong>n dort <strong>aus</strong>gebaut und<br />

eine neue Station kommt hinzu«, erklärt Projektleiterin<br />

Sonja Kramer. Baubeginn ist im Sommer 2012, doch<br />

bereits seit März letzten Jahres arbeitet das Team an<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Planung. Heute besprechen die Kollegen das Farb-<br />

und Materialkonzept <strong><strong>de</strong>r</strong> neuen Räumlichkeiten. »Im<br />

Vor<strong><strong>de</strong>r</strong>grund steht, Orientierung und Zusammenhänge<br />

Foto: Thomas Kleiner<br />

zu schaffen, etwa durch thematische Farbgebung <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Wän<strong>de</strong> o<strong><strong>de</strong>r</strong> Flure in <strong>de</strong>n einzelnen Stockwerken. Später<br />

spielen auch Details wie Bebil<strong><strong>de</strong>r</strong>ung o<strong><strong>de</strong>r</strong> die Einrichtung<br />

eine Rolle«, so Innenarchitektin Carolin Kimmer.<br />

Dabei sei es oft eine große Her<strong>aus</strong>for<strong><strong>de</strong>r</strong>ung, neue<br />

Konzepte in bestehen<strong>de</strong> Strukturen zu integrieren. Nahezu<br />

täglich stimmt sich das Projektteam ab. »Je<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

hat seine Zuständigkeiten. Deshalb ist es wichtig, alle<br />

Beteiligten up-to-date zu halten«, macht die Projektleiterin<br />

klar. Um sie herum stehen an fast je<strong><strong>de</strong>r</strong> Wand<br />

<strong>de</strong>s Loftbüros Regale mit t<strong>aus</strong>en<strong>de</strong>n Materialmustern<br />

für Bo<strong>de</strong>nbeläge, Farben und vieles mehr. Ihr Kollege<br />

Yasin Aykoc erklärt: »Unser Anspruch ist es, auch in<br />

Krankenhäusern eher einen Hotelcharakter zu erzeugen.<br />

Denn sowohl die Patienten als auch die Mitarbeiter,<br />

die sich schließlich je<strong>de</strong>n Tag dort aufhalten, fühlen sich<br />

so viel wohler als in steril wirken<strong>de</strong>n Räumen.«<br />

16.33 UHR: SHOOTING IM FOTO-STUDIO PENZ<br />

Ums Wohlfühlen geht es auch beim Fotografieren.<br />

»Für ein gelungenes Bild kommt es auf das Zusammenspiel<br />

zwischen Mo<strong>de</strong>l und Fotograf an. Manchmal muss<br />

man sich in das perfekte Foto auch erst gemeinsam<br />

reinarbeiten«, sagt Monique Grigutsch, Fotografin beim<br />

Seite 12 Seite 13<br />

Foto: Foto-Studio Penz<br />

16:33<br />

Foto-Studio Penz im Speicher I. Die 26-Jährige machte<br />

hier ihre Ausbildung und wur<strong>de</strong> für ihre Arbeiten als<br />

Lan<strong>de</strong>ssiegerin und Dritte im Bun<strong>de</strong>swettbewerb <strong>aus</strong>gezeichnet.<br />

Gera<strong>de</strong> kommt ein junger Mann durch die<br />

Tür. Er möchte Porträtbil<strong><strong>de</strong>r</strong> für seine Freundin anfertigen<br />

lassen. »Schulter mal ein bisschen fallen lassen,<br />

etwas mehr nach links gucken – ja, super!« Wir merken,<br />

fotografieren heißt auch viel kommunizieren und<br />

<strong>de</strong>m Gast die Scheu nehmen. Acht bis zwölf solcher<br />

Shootings macht Grigutsch täglich, »zur Weihnachtszeit<br />

natürlich <strong>de</strong>utlich mehr«. Dazu gehören auch ein<br />

Vorgespräch über die Vorstellungen <strong>de</strong>s Kun<strong>de</strong>n und<br />

die Bildbearbeitung. Bei Bedarf stehen vorab auch<br />

Visagistin und Friseurin zur Verfügung. Bodypainting,<br />

Akt-Shootings o<strong><strong>de</strong>r</strong> Bil<strong><strong>de</strong>r</strong> mit einer Königspython um<br />

<strong>de</strong>n Körper geschlungen – die Fotowünsche <strong><strong>de</strong>r</strong> Kun<strong>de</strong>n<br />

sorgen für Abwechslung im Alltag von Monique<br />

Grigutsch.<br />

18.20 UHR: RESTAURANT FEUERWACHE<br />

Während im Foto-Studio die letzten Bil<strong><strong>de</strong>r</strong> für heute<br />

produziert wer<strong>de</strong>n, geht <strong><strong>de</strong>r</strong> Hochbetrieb bei Timo<br />

Reinken gera<strong>de</strong> los. Der gebürtige Bremer ist gelernter<br />

Koch im Restaurant Feuerwache. Vier bis fünf Kolle-<br />

Monique Grigutsch in<br />

Aktion. Gern bin<strong>de</strong>t die<br />

gebürtige Greifswal<strong><strong>de</strong>r</strong>in<br />

auch die Außenkulissen<br />

<strong>de</strong>s alten Hafens in ihre<br />

Bil<strong><strong>de</strong>r</strong> ein. Die Parkplatzsituation<br />

vor <strong>de</strong>m Speicher I<br />

fin<strong>de</strong>t sie hingegen<br />

»katastrophal«.<br />

18:20<br />

Schon immer wollte<br />

er Koch wer<strong>de</strong>n – Timo<br />

Reinken mag es, wenn es in<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Küche <strong>de</strong>s Restaurants<br />

Feuerwache hektisch zugeht.<br />

»Das macht <strong>de</strong>n Job<br />

<strong>aus</strong>«, sagt er.<br />

Foto: Übersee-Magazin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!