29.11.2012 Aufrufe

aktuelles aus der überseestadt - uebersee-magazin.de

aktuelles aus der überseestadt - uebersee-magazin.de

aktuelles aus der überseestadt - uebersee-magazin.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Foto: Übersee-Magazin<br />

ÜBRIGENS<br />

AUF DEN HUND GEKOMMEN<br />

Auch Hun<strong>de</strong> haben<br />

Gelenkprobleme. Eine<br />

Behandlungsmetho<strong>de</strong>:<br />

Laser-Akupunktur.<br />

Die »Louis und Pepe«<br />

-Sprechstun<strong>de</strong>n mit<br />

Tierheilpraktikerin Julia<br />

Fischer sind fast immer<br />

<strong>aus</strong>gebucht.<br />

Fast 20 Jahre<br />

arbeitete Annette Vogel im<br />

IKEA-Management, unter<br />

an<strong><strong>de</strong>r</strong>em in Schwe<strong>de</strong>n und<br />

<strong>de</strong>n Nie<strong><strong>de</strong>r</strong>lan<strong>de</strong>n. Mit<br />

»Louis und Pepe« suchte<br />

sie sich bewusst eine<br />

neue berufliche Her<strong>aus</strong>for<strong><strong>de</strong>r</strong>ung.<br />

Ihr Faible für<br />

Architektur brachte sie auf<br />

die Überseestadt, für die sie<br />

sich einen noch bunteren<br />

Einzelhan<strong>de</strong>l und einen<br />

Wochenmarkt wünschen<br />

wür<strong>de</strong>.<br />

TIERISCHES<br />

Louis, ein eleganter Dalmatinermix, und Pepe, ein<br />

quirliger, mallorquinischer Straßenhund. Die bei<strong>de</strong>n<br />

Vierbeiner gehören Annette und Ina Vogel und sind Namensgeber<br />

für ihr Geschäft, das sich seit September<br />

2011 direkt am Europahafen befin<strong>de</strong>t. Ihr ungewöhnliches<br />

Konzept: Eine Anlaufstelle für Mensch und Tier,<br />

sowohl was das leibliche Wohl, verschie<strong>de</strong>ne Accessoires<br />

als auch <strong>de</strong>n gegenseitigen Aust<strong>aus</strong>ch betrifft.<br />

»Erst seit<strong>de</strong>m wir selbst Hun<strong>de</strong>besitzer sind, ist uns<br />

klar, was Bremen immer fehlte: ein Ort, <strong><strong>de</strong>r</strong> Praktisches<br />

fürs Tier und Geselligkeit für die Besitzer vereint«, sagt<br />

La<strong>de</strong>ninhaberin Annette Vogel. Eine Tasse Kaffee o<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

eine heiße Suppe als Stärkung für <strong>de</strong>n weiteren »Gassi-<br />

Gang«, beson<strong><strong>de</strong>r</strong>s langlebiges Spielzeug o<strong><strong>de</strong>r</strong> spezielles<br />

kalt gepresstes Futter – bei »Louis und Pepe« gibt’s was<br />

für Hund und Halter.<br />

Doch neben allerlei Leckereien ist »Louis und<br />

Pepe« vor allem auch ein Hort für Tipps und Unterstützung.<br />

Themenorientierte Trainings sollen Vier- und<br />

Zweibeinern helfen, <strong>de</strong>n gemeinsamen Alltag noch<br />

besser zu meistern, etwa bei Restaurantbesuchen<br />

o<strong><strong>de</strong>r</strong> durch Angstbewältigung bei Stadtrundgängen.<br />

»Fast alle Besitzer waren mit ihrem Hund schon mal<br />

in <strong><strong>de</strong>r</strong> Hun<strong>de</strong>schule, aber das ein o<strong><strong>de</strong>r</strong> an<strong><strong>de</strong>r</strong>e gerät<br />

dann doch wie<strong><strong>de</strong>r</strong> in Vergessenheit. Wir helfen bei <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Auffrischung«, zwinkert die gebürtige Berlinerin. Bei<br />

monatlichen Wan<strong><strong>de</strong>r</strong>ungen im Grünen, geleitet durch<br />

<strong>aus</strong>gebil<strong>de</strong>te Hun<strong>de</strong>trainer, können die Tiere in kleinen<br />

Gruppen Kontakt zu Artgenossen schließen und sich<br />

im Ru<strong>de</strong>l sozialisieren.<br />

Eine beson<strong><strong>de</strong>r</strong>s hohe Nachfrage erlebt »Louis und<br />

Pepe« aber vor allem bei <strong><strong>de</strong>r</strong> wöchentlichen Therapie-<br />

Sprechstun<strong>de</strong>. Gelenkschmerzen, Allergien, Ernährung<br />

– <strong><strong>de</strong>r</strong> beste Freund <strong>de</strong>s Menschen hat auch ähnliche<br />

gesundheitliche Beschwer<strong>de</strong>n wie sein Herrchen o<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Frauchen. Zusammen mit einer Tierheilpraktikerin<br />

wer<strong>de</strong>n alternative Heilmetho<strong>de</strong>n und professionelle<br />

Beratung angeboten. »Künftig möchten wir die Veranstaltungen<br />

noch um abendliche Fachvorträge nie<strong><strong>de</strong>r</strong>gelassener<br />

Tierärzte erweitern. Außer<strong>de</strong>m suchen wir<br />

Louis und Pepe – Hund mit Stil<br />

Konsul-Smidt-Straße 8 k<br />

Telefon: 0421.69 67 75 30<br />

www.louis-pepe.<strong>de</strong><br />

www.fuettermich.com<br />

aktuell einen Hun<strong>de</strong>friseur und planen spezielle Fotoshootings<br />

sowie Outdoor-Mo<strong>de</strong> mit unserem Logo für<br />

Hun<strong>de</strong>besitzer«, erzählt Annette Vogel.<br />

PERLENBESTICKTE HALSBÄNDER<br />

UND LEBERWURSTKUCHEN<br />

Ein weiteres Standbein: <strong><strong>de</strong>r</strong> Online-Shop. Hier hat<br />

Frau Vogel ein weitverzweigtes Netzwerk im Rücken.<br />

Von Oyten bis in die USA – sowohl mit großen Lieferanten<br />

als auch kleinen Manufakturen kooperiert »Louis und<br />

Pepe«, sodass auch individuelle Wünsche erfüllt wer<strong>de</strong>n<br />

können. »Über 3.500 Produkte sind online erhältlich.<br />

Übrigens nicht nur für Hun<strong>de</strong>, son<strong><strong>de</strong>r</strong>n auch für Katzen,<br />

Nager o<strong><strong>de</strong>r</strong> Pfer<strong>de</strong>«, erzählt die 41-Jährige. Darunter<br />

auch solch <strong>aus</strong>gefallene Artikel wie das handgenähte<br />

Dirndl-Geschirr, perlenbestickte Halsbän<strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>aus</strong> Elchle<strong><strong>de</strong>r</strong>,<br />

Wer<strong><strong>de</strong>r</strong> Bremen-Halstücher o<strong><strong>de</strong>r</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Leberwurstkuchen<br />

<strong>aus</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Hun<strong>de</strong>konditorei. Dabei achten Annette<br />

Vogel und ihre Kollegen stets darauf, dass alle Produkte<br />

frei von Chemie und Gluten sind.<br />

Den Standort am Europahafen hat die Inhaberin<br />

ganz bewusst gewählt. Hier herrsche kaum Verkehr und<br />

weniger Hektik als in <strong><strong>de</strong>r</strong> Innenstadt, das sei auch für<br />

die Tiere gut. Ihr Wunsch: »Dass hier eine feste Community<br />

entsteht.« Während <strong><strong>de</strong>r</strong> ersten schönen Frühlingstage<br />

saßen bereits Spaziergänger mit frisch gepresstem<br />

Orangensaft in <strong><strong>de</strong>r</strong> Sonne und ihre Hun<strong>de</strong> haben zusammen<br />

an <strong><strong>de</strong>r</strong> Promena<strong>de</strong> herumgetollt. »So habe ich mir<br />

das vorgestellt«, freut sich Annette Vogel. Einen schönen<br />

Sommer und etwas »Hund-zu-Hund-Propaganda«<br />

vor<strong>aus</strong>gesetzt, wer<strong>de</strong>n wir solche Szenen in <strong><strong>de</strong>r</strong> Überseestadt<br />

sicher noch viel öfter sehen.<br />

Nina Wicke (23):<br />

Wünschte sich während <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Grundschulzeit nichts mehr<br />

als einen Hund – und hat ein<br />

Kaninchen bekommen.<br />

Foto: »Louis und Pepe«<br />

ÜBERTRIEBEN<br />

WIE MIR IN BREMEN DER APPETIT VERGEHT<br />

DIE ANBIETHALLE IST DIE LETZTE EHRLICHE EINKEHR IN<br />

DER ÜBERSEESTADT, VIELLEICHT SOGAR IN GANZ BREMEN. NUN<br />

SOLL SIE ABGERISSEN WERDEN. WER HAT DA NOCH HUNGER<br />

AUF DEN »FORTSCHRITT«?<br />

Eine Glosse von Axel Brüggemann<br />

Wer einmal <strong>aus</strong> <strong>de</strong>m Bremer Hafen in<br />

die Welt gezogen ist, weiß, was gutes Essen<br />

be<strong>de</strong>utet. Und dass es nicht nur darum geht,<br />

was in <strong>de</strong>n Magen kommt. Dass es gen<strong>aus</strong>o<br />

wichtig ist, beim Essen zu H<strong>aus</strong>e zu sein. Ein<br />

Wohnzimmer zu haben. Intimität. Dass nicht<br />

nur das Auge, son<strong><strong>de</strong>r</strong>n auch die Seele mit<br />

isst. Dass es um Atmosphäre geht. Und dass<br />

das auf <strong>de</strong>m Teller nur gut sein kann, wenn<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> La<strong>de</strong>n, in <strong>de</strong>m es bereitet und gegessen<br />

wird, von Lei<strong>de</strong>nschaft und Ehrlichkeit bestimmt<br />

ist.<br />

Ich meine, an dieser ganzen gesamten<br />

Innenstadt-Schlachte, diesem Tourismus-<br />

Gau <strong><strong>de</strong>r</strong> Stadtentwicklung, gibt es nicht ein<br />

Restaurant, das diesen Namen in Berlin,<br />

München o<strong><strong>de</strong>r</strong> Posemuckel verdient hätte.<br />

Statt<strong>de</strong>ssen: Genormte Gastro-Unkultur.<br />

Schnieker Parkett-Bo<strong>de</strong>n, Plastik-Le<strong><strong>de</strong>r</strong>sofas,<br />

pseudo-coole Papierlampen, verglaste<br />

Raucherlounges. Alles geleckt. Keine Ecke.<br />

Keine Kante. Kein Charme!<br />

Und so verhält es sich auch mit <strong>de</strong>m<br />

Essen: Tiefgekühltes Gemüse wird aufgewärmt,<br />

pseudo-italienische Saucen angerichtet<br />

– in <strong>de</strong>n meisten Etablissements auf<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Touri-Meile an <strong><strong>de</strong>r</strong> Weser gibt’s nicht mal<br />

Beck’s vom Fass.<br />

Im Ernst: Es hat Monate gedauert, bis<br />

ich als Rückkehrer in dieser, meiner Stadt<br />

endlich so etwas wie ein gastronomisches zu<br />

H<strong>aus</strong>e gefun<strong>de</strong>n habe. Das Litfass im Viertel<br />

für ein Haake vom Fass, das Paulskloster für<br />

einen gepflegten, selbst gemachten Kartoffelsalat<br />

samt Frika<strong>de</strong>lle und einen Pl<strong>aus</strong>ch <strong>aus</strong><br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> großartigen Bremer Theater-Geschichte<br />

mit Gastwirt Wolfgang, <strong>de</strong>m Tanztheaterchef<br />

Kresnik persönlich eine Kerbe in <strong>de</strong>n Tresen<br />

gehauen hat. Und für das gepflegte, gute Essen<br />

die Küche 13. Das war’s!<br />

Fast.<br />

Synergien sinnvoll nutzen<br />

Denn da gibt es noch die Anbiethalle.<br />

Eines <strong><strong>de</strong>r</strong> letzten Charakter-Etablissements<br />

in <strong><strong>de</strong>r</strong> zu To<strong>de</strong> gestylten und schon wie<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

fast <strong>aus</strong>gestorbenen Überseestadt, die im<br />

Ernst glaubt, sich auch durch Schischi-Gastronomie<br />

über Wasser halten zu können,<br />

durch Sonntags-Brunch für Delmenhorster<br />

Touristen o<strong><strong>de</strong>r</strong> pseudo-Haute-Cuisine. In<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Anbiethalle gibt’s so etwas nicht. Hier<br />

ist die Ehrlichkeit zu H<strong>aus</strong>e. Hier weht noch<br />

Hafenluft durch die Kombüse. Je<strong>de</strong>n Freitag<br />

ist Fischtag. So wie’s sich gehört. Und wem’s<br />

geschmeckt hat, <strong><strong>de</strong>r</strong> steckt einen 5er in das<br />

Schiffchen für die Seenotrettung!<br />

sicherheits- und son<strong><strong>de</strong>r</strong>technik<br />

bester schutz für ihr eigentum<br />

elko Technik GmbH & Co. KG<br />

Konsul-Smidt-Str. 50-52 . 28217 Bremen . Tel. (0421) 53 63-01 . www.elko.<strong>de</strong><br />

Die Anbiethalle ist das letzte Stückchen<br />

Hafen im Hafengebiet. Und was macht die<br />

Stadt Bremen, <strong><strong>de</strong>r</strong> das Gebäu<strong>de</strong> gehört? Abreißen<br />

– für neue Glasbetonbauten.<br />

Liebe Bremer, wenn Ihr in die Welt segelt,<br />

wo seid Ihr dann zu H<strong>aus</strong>e? Geht ihr in<br />

New York, Paris und Tokio in <strong>de</strong>n gleichen<br />

genormten Gaststätten essen wie sie auch<br />

an <strong><strong>de</strong>r</strong> Bremer Schlachte stehen? Natürlich<br />

nicht! Bremen ist dabei, abzureißen, was seinen<br />

ureigenen Bauch <strong>aus</strong>macht: die H<strong>aus</strong>mannsküche.<br />

Das echte, ehrliche Essen. Das<br />

karge, ungeschönte, wahrhaftige Ambiente.<br />

Wenn die Anbiethalle dicht macht, kann<br />

mir Bremens Gastrokultur gestohlen bleiben.<br />

Dann, liebe Stadt, sei wenigstens so<br />

ehrlich und verkauf das Grundstück gleich<br />

an Mc Donald’s.<br />

Axel Brüggemann (39):<br />

Autor und Journalist, arbeitet<br />

für die FAZ, <strong>de</strong>n Stern, das<br />

ZDF und arte.<br />

Seite 18 EL_Tec_ANZ_UeberseeMag_185x90_RZ.indd 1 Seite 19<br />

11.04.12 12:41<br />

GLOSSE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!