29.11.2012 Aufrufe

Der Snæfellsjökull Nationalpark und umliegende - Umhverfisstofnun

Der Snæfellsjökull Nationalpark und umliegende - Umhverfisstofnun

Der Snæfellsjökull Nationalpark und umliegende - Umhverfisstofnun

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Prentefni<br />

<strong>Der</strong> <strong>Snæfellsjökull</strong><br />

<strong>Nationalpark</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>umliegende</strong><br />

Naturschutsgebiete<br />

Suðurlandsbraut 24 – 108 Reykjavík<br />

Tél : 591 2000 – Fax 591 2020<br />

www.umhver� sstofnun.is<br />

Text: Guðbjörg Gunnarsdóttir <strong>und</strong> Ragnhildur Sigurðardóttir, <strong>Snæfellsjökull</strong> <strong>Nationalpark</strong>.<br />

Fotografen: Jóhann Óli Hilmarsson, Gunnar Óli Sigmarsson, Snævarr Guðm<strong>und</strong>sson,<br />

Guðbjörg Gunnarsdóttir and Linda Björk Hallgrímsdóttir.<br />

Karte erstellt von Jón Örvar Geirsson Jónsson in Übereinstimmung mit den Daten des<br />

isländischen Vermessungsamts.<br />

Layout: Einar Guðmann.<br />

Druck: Guðjón Ó - vistvæn prentsmidja Ausgaben-Nr: UST-2009-08<br />

Von Malarrif<br />

<strong>Der</strong> <strong>Snæfellsjökull</strong><br />

<strong>Nationalpark</strong><br />

<strong>Der</strong> <strong>Snæfellsjökull</strong> <strong>Nationalpark</strong> liegt<br />

im äußersten Westen Westen der Halbinsel<br />

Snæfellsnes <strong>und</strong> bedeckt etwa etwa 170 170<br />

Quadratkilometer. Er Er wurde am 28.<br />

Juni 2001 gegründet, mit dem Ziel, Ziel,<br />

die einzigartige Natur der Gegend<br />

<strong>und</strong> wichtige historische Überreste<br />

aus dem Altertum zu schützen. Ein<br />

weiteres Ziel ist es, das das Reisen in der<br />

Gegend zu ermöglichen <strong>und</strong> es den<br />

Menschen zugängig zu machen.<br />

Die <strong>Snæfellsjökull</strong>-Eiskappe liegt<br />

innerhalb des <strong>Nationalpark</strong>s, dem<br />

einzigen Islands, der sich bis zum Meer<br />

erstreckt. Die Naturschutzgebiete<br />

von Búðahraun, von Arnarstapi <strong>und</strong><br />

Hellnar sowie das Naturdenkmal<br />

von Bárðarlaug gehören zur selben<br />

Verwaltung wie der <strong>Nationalpark</strong>. Das<br />

Búðahraun-Lavafeld liegt im südlichen<br />

Teil der Halbinsel Snæfellsnes. Sein<br />

etwa 9 Quadratkilometer großer Ostteil<br />

wurde 1977 zum Naturschutzgebiet.<br />

Das Lavafeld beherbergt eine der<br />

schönsten Vegetationen des Landes<br />

<strong>und</strong> bietet schätzungsweise 130<br />

Pflanzenarten Schutz, inklusive 11 von<br />

16 auf Island wachsenden Farnarten.<br />

Etwa 0,6 Quadratkilometer Küste<br />

um Arnarstapi <strong>und</strong> Hellnar wurden<br />

1979 zu Naturschutzgebieten erklärt.<br />

Hier finden Sie ungewöhnliche<br />

Felsformationen, die von den<br />

Wellen geformt wurden, <strong>und</strong> die<br />

seltene Gelegenheit, Schwärme<br />

von Dreizehenmöwen aus der Nähe<br />

zu betrachten. Das Naturdenkmal<br />

Bárðarlaug ist ein altertümlicher,<br />

Von Eysteinsdalur<br />

wassergefüllter Krater nahe Hellnar.<br />

Sein Bett wurde von einem Gletscher<br />

der Eiszeit geformt. <strong>Nationalpark</strong>s <strong>und</strong><br />

Naturschutzgebiete sind öffentliches<br />

Eigentum, für die Öffentlichkeit frei<br />

zu entdecken <strong>und</strong> zu genießen. Doch<br />

jeder Besucher wird gebeten, folgende<br />

Benimmregeln zu befolgen.<br />

Landschaft<br />

Die Küstenlinie der Halbinsel<br />

Snæfellsnes ist sehr abwechslungsreich.<br />

Felsige Buchten wechseln sich ab mit<br />

Stränden aus schwarzem Sand <strong>und</strong><br />

steil abfallenden Klippen, an denen es<br />

während der Brutzeit von Seevögeln<br />

wimmelt. Das Tiefland innerhalb des<br />

<strong>Nationalpark</strong>s besteht hauptsächlich<br />

aus Lava, das vom <strong>Snæfellsjökull</strong> <strong>und</strong><br />

kleineren Kratern hierher floss. Die<br />

Lavafelder sind überwiegend mit Moos<br />

überzogen <strong>und</strong> bilden stellenweise<br />

w<strong>und</strong>erbare Höhlen, wo die Vegetation<br />

vor dem Wind geschützt gedeiht. Das<br />

Tiefland im südlichen Bereich von<br />

Snæfellsnes ist ein ursprünglicher<br />

Meeresgr<strong>und</strong>, der sich nach dem<br />

Ende der Eiszeit anhob. So waren die<br />

Klippen, die das Tiefland vom Hochland<br />

trennen, Légende:<br />

früher Meeresklippen. <strong>Der</strong><br />

<strong>Snæfellsjökull</strong>-Gletscher Accueil überragt<br />

majestätisch die Gegend <strong>und</strong> wächst<br />

Phare<br />

über einige kleinere Gipfel hinaus.<br />

Man ækann Église deutlich erkennen, wie<br />

Lavaströme an seinen Seiten herunter<br />

liefen. Das<br />

Information<br />

Tal von Eysteinsdalur im<br />

Norden Parking ist von hohen Bergen umgeben,<br />

die kühne Wanderer anlocken. In der<br />

ë Nähe von Naufrage Jökulháls maritime finden Sie Gebiete<br />

aus Bimsstein Camping <strong>und</strong> Land, das noch vor<br />

nicht allzu langer Zeit unter einem<br />

Gletscher Terrain lag. Im de Süden golfsind<br />

Mælifell<br />

<strong>und</strong> Axlarhyrna Sites archéologiques<br />

die imposantesten<br />

Berge von protégés Búðir aus betrachtet, <strong>und</strong><br />

Lieux d'observation<br />

ornitologique<br />

La piste équestre<br />

Sentier pédestre balisé<br />

Sentier pédestre<br />

non balisé<br />

Agglomération<br />

Route principale<br />

Route secondaire<br />

Piste<br />

Reserve Naturelle<br />

Monument naturel<br />

Parc national<br />

±<br />

Svanborg<br />

2001<br />

ë<br />

ë<br />

ë<br />

Brilliant Star<br />

1882<br />

Bára<br />

1964<br />

S v ö r t u l o f t<br />

Öndverðarnes<br />

Fálki<br />

ë<br />

Vatnsborgarhóll<br />

Öndverðarneshólar<br />

Lambhagatjarnir<br />

Böðvar<br />

1961<br />

(Nýjabúð)<br />

D<br />

D<br />

(Bakkabúð)<br />

ë<br />

D (Garðar)<br />

(Hella)<br />

D<br />

(Helludalur)<br />

D<br />

ò<br />

(Saxhóll)<br />

D<br />

113<br />

Upplýsingar<br />

(Hólahólar)<br />

D<br />

ëBílastæði<br />

ë Skipsstrand<br />

Beruvíkurlækur<br />

D (Litlalón) Skýringar:<br />

Barðinn<br />

1987<br />

Gáluvíkurtangi<br />

Bekkjahraun<br />

Reiðleið<br />

Gönguleið, ë stikuð<br />

Epine G. Y. 7<br />

1948<br />

ë<br />

Annar vegur B.V Ása ë<br />

1925<br />

Vegarslóð<br />

Gufuskálar<br />

"<br />

Brimnes<br />

Þverlækur<br />

Gönguleið, óstikuð<br />

37<br />

Þéttbýli<br />

Djúpalónssandur<br />

(Einarslón) D<br />

D (Lónskirkja)<br />

Svanurinn<br />

1932<br />

ë<br />

Hellissandur<br />

Sandahraun<br />

P r e s t a h r a u n<br />

Stakkabrekkur<br />

Saxhólsdalur<br />

Lónbjarg<br />

"<br />

"<br />

"<br />

"<br />

Hella<br />

D<br />

(Litlahella)<br />

D(Hraunskarð)<br />

Höskuldsá<br />

æ<br />

D "<br />

Ingjaldshóll D (Stapatún)<br />

Dýjadalsvatn<br />

579<br />

Væjuhraun<br />

36<br />

Hólsdalur<br />

Rjúpnaborgir<br />

Skálasnagi Hellisfjall<br />

Anne Dorothea<br />

1817<br />

Hvalrauf<br />

Saxhólsbjarg<br />

³<br />

Legende:<br />

Skýringar:<br />

Öldungahóll<br />

Hranavör<br />

Grashóll<br />

Skarðsvík<br />

N e s h r a u n<br />

M a l i r<br />

Eyrar<br />

Gästeempfang<br />

Gestastofa<br />

Leuchtturm<br />

Viti<br />

æ Kirche<br />

æ Kirkja<br />

Informationen<br />

Upplýsingar<br />

Parkplatz<br />

Bílastæði<br />

Gestrandetes Schiff<br />

ë Skipsstrand<br />

Campingplatz<br />

Tjaldstæði<br />

Golfplatz<br />

Golfvöllur<br />

Geschützte<br />

archäologische Friðlýstar Fornminjar Bef<strong>und</strong>e<br />

Vogelbeobachtungsstellen<br />

Fuglaskoðunarstaðir<br />

Reitweg Reiðleið<br />

Markierter Gönguleið, Wanderweg stikuð<br />

Unmarkierter Gönguleið, óstikuð Wanderweg<br />

Ballungsgebiet<br />

Þéttbýli<br />

Hauptstraße<br />

Aðalvegur<br />

Andere<br />

Annar vegur<br />

Straße<br />

Unklare<br />

Vegarslóð<br />

Piste<br />

Friðland<br />

Naturschutzgebiet<br />

ë<br />

25<br />

Náttúruvætti<br />

Natürliches Denkmal<br />

Þjóðgarður<br />

<strong>Nationalpark</strong>s<br />

Selvarða<br />

Hallberukjálki<br />

Krákhólar<br />

Sauðhóll<br />

Beruvík<br />

Þórðarklettur<br />

Burstahraun<br />

Klofningur<br />

Lönguvík<br />

æ<br />

Móðurvör<br />

13<br />

Gufuskálavör<br />

Írskubúðir<br />

Hákonarhóll<br />

Móðulæ ku r<br />

Kothraun<br />

Gestastofa<br />

574<br />

Viti<br />

Vatnsgeirar<br />

Kirkja<br />

Hólahólar<br />

Hólavogur<br />

Tjaldstæði<br />

Golfvöllur<br />

Fuglaskoðunarstaðir<br />

Járnbarði<br />

Mildred P.F.Z.P<br />

1947<br />

Dritvík<br />

Írskrabrunnur<br />

Fiskbyrgi<br />

Hólastígur<br />

(Forni - Saxhóll)<br />

Krossavík<br />

Ljósaskriða<br />

Sandfell<br />

Giljatungur<br />

Sölöven<br />

1857<br />

Eysteinsdalur<br />

Bárðarkista<br />

Mannfallsbrekkur<br />

D(Þæfusteinn)<br />

Hólmkelsá<br />

D(Skarð)<br />

68<br />

Natural monuments<br />

ë<br />

Ljósulækir<br />

Bárðarhaugur<br />

(Háarif)<br />

D<br />

p<br />

Rif<br />

Hiking trail with posts<br />

Svartahraun<br />

Hiking trail, unmarked<br />

Town/village<br />

165<br />

Purkhólar<br />

Main road<br />

(Vaðstakksheiði)<br />

D<br />

(Foss)<br />

<strong>Snæfellsjökull</strong><br />

(Malarrif)<br />

"<br />

Lóndrangar<br />

(Sveinsstaðakot)<br />

"<br />

"<br />

D<br />

(Sveinsstaðir)<br />

Ólafsvík<br />

Bárðarlaug<br />

Laugarvatn<br />

D (Laugarbrekka)<br />

æ<br />

ë<br />

ë<br />

(Hnausar)<br />

(Hamraendar)<br />

(Nýlenda) D<br />

Geirakot<br />

æ<br />

(Þorgilsstaðir)<br />

" D<br />

(Tjarnarkot) D<br />

(Tungukot)<br />

(Lómakot)<br />

"<br />

Neðri-Hrísar " Efri-Hrísar<br />

"<br />

"<br />

(Hausthús)<br />

Húsanes<br />

Breiðavatn<br />

Tröð<br />

Fagrahlíð<br />

Langavatn<br />

(Höfðakot) (Höfðakot)<br />

D<br />

Búlandshöfði Búlandshöfði<br />

(Forna-Fróðá)<br />

Stagfell<br />

D<br />

"<br />

(Ytri-Bugur) "<br />

Varmilækur<br />

(Hlíðarkot)<br />

D<br />

711<br />

" Innri-Bugur<br />

"<br />

168<br />

Fróðá<br />

" 24<br />

D(Arnarhóll)<br />

D(Fróðárkot)<br />

Stag<br />

Gráborg<br />

803<br />

Laxá<br />

Harðikambur<br />

Valhraun<br />

Háahraun<br />

Hyrningsdalur<br />

Dagverðará<br />

Hvalsá<br />

Rauðhóll<br />

125<br />

469<br />

502<br />

Saxhólar<br />

Sjónarhóll<br />

Skál<br />

384<br />

290<br />

Fróðármúli<br />

Valavatn<br />

675<br />

Tindfell<br />

Rjúkandi<br />

Steinahlíð<br />

Berutóftir<br />

Heiðar<br />

³<br />

38<br />

Hólamóður<br />

Bæjarhraun<br />

Hríshóll<br />

Vættir<br />

Friðlýstar Fornminjar<br />

Aðalvegur<br />

Friðland<br />

Náttúruvætti<br />

Þjóðgarður<br />

Skorri<br />

Langatröð<br />

Heimahraun<br />

Skeiðsandur<br />

279<br />

Sandhólar<br />

Blákolla<br />

Þverdalir<br />

Bervíkurhraun<br />

³<br />

572<br />

Lónland<br />

29<br />

67<br />

Svörtutindar<br />

Miðfell<br />

Klukkufoss Snekkjufoss<br />

830<br />

Geldingafell<br />

Hólatindar<br />

683<br />

Key:<br />

Torfmúlahraun<br />

Þrælavík<br />

Malarrif<br />

37<br />

Búrfell<br />

Blágil<br />

Sandfell<br />

611<br />

Visitors’ Centre<br />

Lighthouse<br />

æ Church<br />

ë<br />

Information<br />

Car park<br />

Shipwreck<br />

Campsite<br />

Skaflakinn<br />

Golf course<br />

Vatnshellir<br />

Svalþúfa<br />

Hvalhöfði<br />

Harðibali<br />

Protected monuments<br />

Birdwatching hide<br />

Bridle path<br />

Other road<br />

Melnes<br />

1446<br />

Miðþúfa<br />

J ö k u l þ ú f u r<br />

Þúfubjarg<br />

Þríhyrningur<br />

Gjafi<br />

³<br />

Geldingafell<br />

Kvíahnúkur<br />

Hvalvík<br />

Lendingalágar<br />

Hrói<br />

Hjartarbrekkur<br />

Jökulháls<br />

D(Miðvellir)<br />

Básavík<br />

Brennivínskúlur<br />

(Brenningskúla)<br />

Kálfatraðarhraun<br />

Merarvík<br />

Sönghellir<br />

Heljarkinn<br />

Purkhólahraun 41 Kringlumýrargata<br />

Track<br />

x"<br />

(Dagverðará)<br />

Drangahraun<br />

p<br />

Nature Reserves<br />

Helguhóll<br />

38<br />

National Parks<br />

1047<br />

592<br />

574<br />

Enni<br />

³³<br />

570<br />

633<br />

844<br />

Sandkúlur<br />

118<br />

Kj óadalagata<br />

Fossá<br />

501<br />

Barnaá<br />

Stapafell<br />

Hellnahraun<br />

Hellnar<br />

Hellnanes<br />

"<br />

Klifhraun<br />

"<br />

"<br />

"<br />

"<br />

"<br />

Leó<br />

Hnausahraun<br />

Sle ggjubeina<br />

Sölvahamar<br />

Bólhólar<br />

Baðstofa<br />

Gróuhóll<br />

Hellnavík<br />

Gamlavík<br />

21<br />

D<br />

Stapagjár<br />

Gatklettur<br />

Kambsheiði<br />

Rauðkúla Rauðhryggur<br />

552<br />

Náttmálahnúkur<br />

Botnsfjall<br />

432<br />

45<br />

768<br />

Smálækjarhlíð<br />

Kýrskarð<br />

521<br />

613<br />

Rauðfeldargjá<br />

Botnshlíð<br />

Hamraendafjall<br />

65<br />

D(Faxastaðir)<br />

D(Stóruhnausar)<br />

"<br />

Brighton<br />

Vallnabjarg<br />

Fróðárdalur<br />

Látrasnoppa<br />

Arnarstapi<br />

D (Haukabrekka)<br />

"<br />

Laxá<br />

23<br />

Draugagil<br />

Ölkeldubotnar<br />

Einbúi<br />

Grafarhnúkur<br />

³<br />

54<br />

"<br />

"<br />

Miðfellsgil<br />

Kambsskarð<br />

Kambshólar<br />

Gröf<br />

Litli-Kambur<br />

"<br />

Brimilsvellir<br />

"<br />

Vallnalækur<br />

Skollaá<br />

Stafabergsá<br />

Hraunlandarif<br />

"<br />

(Ós)<br />

D<br />

Löngubrekkur<br />

Fróðárheiði<br />

Hestur<br />

" Stóri-Kambur<br />

404<br />

Breiðavík<br />

Valladalur<br />

Knarrarfjall<br />

Tunguhyrna<br />

Ytri Knarratunga<br />

Syðri Knarrartunga<br />

³³<br />

574<br />

Miðfellsdalur<br />

"<br />

"<br />

Mávahlíðarrif<br />

"<br />

Hrísá<br />

Rjúpnaborgir<br />

Álftadalur<br />

D (Selvellir)<br />

D (Hraunlönd)<br />

"<br />

"<br />

Holtsá<br />

B r e i ð a v í k<br />

Húsanesvatn<br />

(Miðhúsavatn)<br />

" Miðhús<br />

³<br />

Knörr<br />

575<br />

Bót<br />

Vik<br />

Mávahlíð<br />

Miðfell<br />

Sleggjuvík<br />

Korri<br />

Búlandshöfði<br />

"<br />

andsgil<br />

Helluhraun<br />

Höfðakúlur<br />

Kálfá<br />

Glaumsgil<br />

Trölladalir<br />

Hraunhafnardalur<br />

Egilsskarð<br />

Axlarhyrna<br />

Miðtangi<br />

Kinnarhyrna<br />

"<br />

Öxl<br />

"<br />

Fagrahlíð<br />

Búðahellir<br />

18 88<br />

Búðaklettur<br />

Selavík<br />

Jaðargata<br />

(Jaðragata)<br />

Höfðakúlur<br />

Iglutjörn<br />

Klettsgata<br />

Syðsti melur<br />

Klettsborgir<br />

Mælifell<br />

Búðahraun<br />

Þríhyrningur<br />

Stafnafell<br />

Mávavarpshlíðar<br />

Bjarnarfoss<br />

D<br />

(Landakot)<br />

(Kinn)<br />

D " Hraunhöfn<br />

Fagurhóll<br />

Járnbarði<br />

Keflavík<br />

723<br />

Búðaós<br />

æ<br />

(Mýrarhús)<br />

(Neðrilá)<br />

(Krókur)<br />

(Efrilá) ()<br />

(Skerðingsstaðir) ""<br />

"<br />

(Lárkot)<br />

"<br />

(Mýrarhús)<br />

D<br />

(Neðrilá)<br />

"<br />

(Krókur)<br />

D<br />

(Skerðingsstaðir)<br />

(Efrilá)<br />

"<br />

(Skaflakot)<br />

D<br />

Kálfárvellir<br />

Hlíðar<br />

Böðvarsholt<br />

" Böðva<br />

" "<br />

Frambúðir<br />

Stangir<br />

Ví<br />

Kistufell<br />

Kaldnasi<br />

Rávík<br />

661<br />

Kálfá<br />

(Ósakot)<br />

Búðir<br />

Stemmuklettur<br />

Búðavík<br />

0 1 2 3 4 5 Km<br />

© Landmælingar Íslands<br />

Kortagerð: Jón Örvar G. Jónsson<br />

986<br />

817<br />

"<br />

Lárdalur<br />

Hólalækur<br />

Djúpasker<br />

Mýra<br />

Þrösk<br />

Helgrind<br />

Böðvarskúla<br />

Böðva<br />

Grunnask


Blick auf den Gletscher von Djúpalónssandur<br />

der 526 m hohe Tuff-Berg Stapafell<br />

wacht über Arnarstapi <strong>und</strong> Hellnar.<br />

Die Gegend bietet w<strong>und</strong>erschöne<br />

Wasserfälle. Bjarnarfoss fällt nördlich<br />

von Búðir von den Klippen, <strong>und</strong> wenn<br />

Sie genau hinschauen, werden Sie<br />

in seinem Nebel eine Frau stehen<br />

sehen, die einen Schleier aus kleinen<br />

Tropfen um ihre Schultern trägt. Am<br />

deutlichsten erkennt man sie von<br />

der Straße aus, an der Abbiegung<br />

nach Búðir, oder von der Fróðárheiði-<br />

Heide. <strong>Der</strong> Klukkufoss-Wasserfall am<br />

Fuße Hreggnasi ist von Basaltsäulen<br />

umgeben. Weiter östlich, in der Blágil-<br />

Schlucht, finden Sie zwei Wasserfälle<br />

namens Þverfossar, die sich in dasselbe<br />

Becken stürzen.<br />

Geologie<br />

Snæfellsnes besitzt eine sehr<br />

abwechslungsreiche Geologie mit<br />

Felsformationen aus fast jedem Zeitalter<br />

der geologischen Geschichte Islands.<br />

Das <strong>Snæfellsjökull</strong>-System aus Vulkanen<br />

bildet ein starkes geologisches Ganzes.<br />

Es lassen sich einzelne Eruptionen<br />

sowohl aus der Eiszeit, als auch solche<br />

aus jüngeren Tagen nachweisen. Das<br />

vulkanische System erstreckt sich<br />

über 30 km <strong>und</strong> reicht von Mælifell im<br />

Osten bis Öndverðarnes im Westen.<br />

Es umfasst über 20 Lavafelder. Im<br />

Herzen des Systems befindet sich<br />

eine Magmakammer, einige Kilometer<br />

unterhalb des Gletschers. Die meisten<br />

Felsformationen des <strong>Nationalpark</strong>s<br />

Lóndrangar<br />

stammen aus der Eiszeit oder aus<br />

jüngeren Zeiten. Die Berge nördlich<br />

des <strong>Snæfellsjökull</strong>-Gletschers bestehen<br />

aus Vulkantuff, der durch Eruptionen<br />

unterhalb des Gletschers oder<br />

unterhalb des Meeres seine Form<br />

erhielt. Es wird angenommen, dass<br />

der Berg Svalþúfa den östlichsten<br />

Teil eines Kraters darstellt, der unter<br />

der Meeresoberfläche ausbrach, <strong>und</strong><br />

dass die Lóndrangar Kraterspitzen<br />

sind. Lavafelder beherrschen das<br />

Bild der Landschaft im <strong>Nationalpark</strong>,<br />

bestehend sowohl aus kantigen<br />

Lavablöcken als auch aus weich<br />

geformten Gestein. Ein großer Anteil<br />

davon stammt ursprünglich aus<br />

<strong>Snæfellsjökull</strong>, entweder vom Krater<br />

am Gipfel oder einen der Seitenkrater.<br />

Sie finden in der Gegend alle Arten<br />

w<strong>und</strong>erschöner Lavaformationen<br />

<strong>und</strong> zahlreiche Höhlen. Reisende<br />

sind unbedingt angehalten, diese<br />

Höhlen nur zu betreten, wenn sie von<br />

jemandem begleitet werden, der sich<br />

dort auskennt. Im Tiefland entdecken<br />

Sie die Krater Purkhólar, Hólahólar,<br />

Saxhólar <strong>und</strong> Öndverðarneshólar<br />

zwischen der Lava, die aus ihnen<br />

entsprang. Inmitten des Búðahraun-<br />

Lavafelds steht Búðaklettur, ein 88<br />

Meter hoher Krater, aus dem Búðahraun<br />

vor etwa 5.000 bis 8.000 Jahren floss.<br />

<strong>Der</strong> östliche Teil von Búðahraun ist<br />

weiche Lava. Es gibt einige Höhlen, von<br />

denen Búðahellir die bekannteste ist.<br />

Von dieser Höhle handeln viele Sagen.<br />

Es wurde zum Beispiel angenommen,<br />

dass sie bodenlos wäre <strong>und</strong> es einen<br />

Tunnel gäbe, der sie mit dem Meer<br />

bei Djúpasker, östlich der Lava von<br />

Búðahraun gelegen, verbindet. <strong>Der</strong><br />

Búðahraun-Lavastrom verläuft über<br />

den Meeresgr<strong>und</strong>, seine Basis zieht<br />

Meerwasser ein <strong>und</strong> während einer<br />

Springflut dringt das Meer durch seine<br />

tiefsten Höhlen. Unter Geologen ist<br />

die Lava berühmt für ihr dreifarbig<br />

geflecktes Gestein. Gelb-grüne Flecken<br />

sind aus Olivin, weiße aus Plagioklase<br />

<strong>und</strong> schwarze Flecken aus Pyroxen.<br />

<strong>Der</strong> Strand von Búðir besteht fast<br />

ausschließlich aus Olivinsand, der selten<br />

ist auf Island. Es wird vermutet, dass<br />

das Hellnahraun-Lavafeld, nördlich von<br />

Arnarstapi <strong>und</strong> Hellnar, etwa 4.000 Jahre<br />

alt ist <strong>und</strong> aus einem Krater floss, der<br />

sich jetzt unter dem Gletscher befindet.<br />

Djúpalónssandur<br />

<strong>Snæfellsjökull</strong><br />

<strong>Der</strong> <strong>Snæfellsjökull</strong>-Gletscher wurde<br />

häufig als „König der isländischen<br />

Berge” bezeichnet. Mit seinen 1.446<br />

Metern wurde er lange als höchster<br />

Berg des Landes angesehen. Es wird<br />

angenommen, dass sein Gipfel 1754<br />

von Eggert Ólafsson <strong>und</strong> Bjarni Pálsson<br />

bestiegen wurde. <strong>Der</strong> Berg ist ein<br />

aktiver Stratovulkan, der sich aus<br />

vielen Lavaströmen <strong>und</strong> phreatischen<br />

Eruptionen über die letzten 800.000<br />

Jahre bildete. <strong>Der</strong> Krater unterhalb des<br />

Gipfels ist 200 Meter tief, angefüllt mit<br />

Eis <strong>und</strong> umgeben von eisigen Klippen.<br />

<strong>Der</strong> Gletscher schrumpfte in den<br />

vergangenen Jahren <strong>und</strong> ist jetzt etwa<br />

11 Quadratkilometer groß. Die Seiten<br />

des Gletschers sind ausgesprochen<br />

schön, mit Bändern aus Lava, die sich<br />

den Weg hinab winden. <strong>Der</strong> Gletscher<br />

brach vor etwa 1.800 Jahren das letzte<br />

Mal aus, spie Asche über den nördlichen<br />

Teil von Snæfellsnes <strong>und</strong> die Westfjorde.<br />

Lava floss die südlichen Hänge des<br />

Berges hinab <strong>und</strong> formte unter anderen<br />

den Háahraun-Lavafeld. Die Sage von<br />

Bárður Snæfellsás erzählt, dass Bárður<br />

die Menschen hinter sich ließ <strong>und</strong> sich<br />

in den Gletscher hinein begab. Viele<br />

betrachten ihn als Hüter dieser Gegend.<br />

<strong>Der</strong> Gletscher hat über die Jahre viele<br />

Autoren, Dichter <strong>und</strong> Künstler inspiriert.<br />

Viele halten den Gletscher für eine der<br />

sieben größten Energiequellen der Welt.<br />

Vegetation<br />

<strong>Der</strong> Boden in den äußeren Gebieten<br />

von Snæfellsnes ist einigermaßen<br />

durchlässig, doch ist die Vegetation<br />

dieser Gegend trotzdem recht<br />

unterschiedlich. Die Küstenregion ist<br />

reich an Vegetation mit vielen, klaren<br />

Teichen, in denen sich farbenfrohes<br />

Seegras <strong>und</strong> cupus tummeln. Dickes<br />

Moos bedeckt die Lava an den meisten<br />

Stellen, während Blumen geschützt<br />

in Ecken <strong>und</strong> Rissen gedeihen. Es gibt<br />

keine großen Bäume, aber kleine Birken<br />

<strong>und</strong> Eschen wachsen in den Lavahöhlen.<br />

Unter den wenigen Pflanzenarten,<br />

die in dieser Gegend gef<strong>und</strong>en<br />

werden können, befinden sich auch<br />

die Vierblättrige Einbeere <strong>und</strong> das<br />

geschützte Wald-Flattergras. Heidekraut<br />

Farne<br />

ist weit verbreitet, <strong>und</strong> im Spätsommer<br />

findet man viele Wildbeeren. Es ist<br />

größtenteils der vielfältigen Vegetation<br />

zu verdanken, dass der Búðahraun-<br />

Lavafeld zum Naturschutzgebiet erklärt<br />

wurde. Die Vielfalt entstand durch den<br />

Umstand, dass die Lava am Ursprung<br />

vom Meerwasser durchtränkt wird,<br />

wodurch die Luft befeuchtet wird, was<br />

für viele Pflanzen vorteilhaft ist. An<br />

vielen Stellen bildeten sich eigenartige,<br />

tassenförmige Höhlen in der Lava,<br />

in denen etwa 130 Pflanzenarten<br />

gedeihen, von denen viele untypisch<br />

für Island sind. Die Farne sind die<br />

auffälligsten unter ihnen. Hier wachsen<br />

11 der 16 heimischen Farnarten Islands.<br />

Madesüß, Geranie <strong>und</strong> Butterblume<br />

gedeihen gut auf der Lava, die noch<br />

viele weitere Wildblumenarten<br />

beherbergt wie Heidekraut, Moos <strong>und</strong><br />

Felsbewuchs, außerdem Birken <strong>und</strong> die<br />

seltene Esche. Zu den Arten, die man<br />

im Sand findet, gehören Rotschwingel,<br />

Strandroggen (auch Blauer Helm<br />

genannt), Gänsefingerkraut, Scharfer<br />

Hahnenfuß, Gewöhnliches Leimkraut,<br />

Wilder Thymian, Stängelloses Leimkraut<br />

<strong>und</strong> Löwenzahn.<br />

Vögel<br />

Wenig überraschend ist, dass die<br />

markantesten Vögel dieser Umgebung<br />

Seevögel sind. Sie nisten entlang<br />

der gesamten Küste. Unter ihnen<br />

befinden sich Trottellumme, Tordalk,<br />

Eissturmvogel, Dreizehenmöwe, <strong>und</strong><br />

die Krähenscharbe aus der Familie<br />

der Kormorane. Krähenscharben sind<br />

exzellente Taucher <strong>und</strong> können bei<br />

Arnarstapi aus der Nähe betrachtet<br />

werden. Sie leben zusammengedrängt<br />

auf tief liegenden Felsen <strong>und</strong><br />

kleinen Inseln. Zur Brutzeit ziert<br />

ein Federbüschel den Kopf des<br />

erwachsenen Vogels. In Arnarstapi<br />

kommen Sie recht nahe an die<br />

brütende Dreizehenmöwe heran.<br />

Sie legt zwei Eier in ihr Nest, das<br />

sie mit Speichel <strong>und</strong> Kot an den<br />

schmalen Fels klebt. Die Gryllteiste<br />

wird am häufigsten bei Malarrif <strong>und</strong><br />

Lóndrangar gesichtet. Möwen brüten<br />

an vielen Orten. Die häufigsten Arten<br />

sind Mantelmöwe, Silbermöwe,<br />

Seemöwe <strong>und</strong> Heringsmöwe.<br />

Þúfubjarg <strong>und</strong> Saxhólsbjarg sind<br />

begehbare Brutfelsen, doch nähern<br />

Sie sich mit Vorsicht. Es gibt keine<br />

Dreizehenmöve<br />

Zankende Küstenseeschwalben<br />

großen Kolonien für Feuchtgebiete<br />

typischer Vögel, aber mache Arten<br />

statten den w<strong>und</strong>erschönen Teichen<br />

der Beruvík-Bucht einen Besuch ab.<br />

Odinshühnchen trifft man häufig an<br />

den Teichen über Pumpa in Arnarstapi.<br />

Dieser Vogel ist berühmt für sein<br />

unverwechselbares Kreisen bei der<br />

Futtersuche.<br />

Häufig können Sie den Gesang<br />

verschiedener kleiner Vögel hören wie<br />

Goldregenpfeifer, Regenbrachvogel,<br />

Wiesenpieper, Schneeammer <strong>und</strong><br />

Steinschmätzer. Weitere verbreitete<br />

Vögel sind Bachstelze, Austernfischer,<br />

Sandregenpfeifer, Flussuferläufer, Rabe<br />

<strong>und</strong> Alpenschneehuhn. Die Rotdrossel<br />

nistet in Lavahöhlen <strong>und</strong> in bewaldeten<br />

Gebieten. Seeadler legen seit dem<br />

frühen 20. Jahrh<strong>und</strong>ert ihre Eier in<br />

Lóndrangar. Falken <strong>und</strong> Merline sind<br />

selten. Die Gegend ist ein Rastplatz<br />

für verschiedene Zugvögel, die weiter<br />

im Norden brüten. Hierzu zählen<br />

besonders Steinwälzer, Ringelgans <strong>und</strong><br />

Rotkehlchen. Die Eiderente ist die hier<br />

am häufigsten vorkommende Ente.<br />

Küstenseeschwalben brüten in großen<br />

Krähenscharbe<br />

Kolonien in Arnarstapi, Öndverðarnes<br />

<strong>und</strong> Rif, wobei die letztgenannte<br />

eine der größten Europas ist. Die<br />

Küstenseeschwalbe ist das Symbol<br />

der Gemeinde Snæfellsbær <strong>und</strong><br />

irgendwie ein entzückender Vogel mit<br />

seinen zierlichen, aber majestätischen<br />

Merkmalen. Er ist auf jeden Fall ein<br />

wehrhafter Vogel, wenn es um seinen<br />

Nachwuchs geht, der jedem, der<br />

ihm zu nahe kommt, auf den Kopf<br />

hackt. Die Seeschwalbe verbringt die<br />

Wintermonate auf der Südhalbkugel,<br />

entlang dem antarktischen Schelfeis.<br />

Um während der Brutzeit in den<br />

Genuss heller Nächte zu kommen,<br />

hat die Seeschwalbe eine einzigartige<br />

Flugtechnik entwickelt, die es ihr<br />

ermöglicht, 40.000 km pro Jahr zurückzulegen.<br />

Andere Tiere<br />

Beim Spaziergang an der Küste können<br />

Sie damit rechnen, sowohl Kegelrobben<br />

als auch Seeh<strong>und</strong>e zu erspähen,<br />

auch wenn es im <strong>Nationalpark</strong> keine<br />

großen Herden gibt. Pools am Strand<br />

beinhalten diverse Kleintiere wie<br />

Schnecken, Amphipoden <strong>und</strong> Krebse.<br />

Schwertwale, Minkwale <strong>und</strong> Tümmler<br />

werden um Snæfellsnes herum<br />

regelmäßig gesichtet <strong>und</strong> können von<br />

der Küste aus erspäht werden – also<br />

halten Sie die Augen offen! Große Wale,<br />

wie der Pottwal, halten sich von der<br />

Küste fern. Füchse kommen im Lavafeld<br />

<strong>und</strong> entlang der Küste häufig vor. Nerze<br />

halten sich an die Küste, wo sie leicht<br />

Nahrung finden. Feldmäuse führen ein<br />

schönes Leben in den Lavafeld, <strong>und</strong><br />

wenn Sie genau hinsehen, erkennen Sie<br />

viele weitere, kleine herumkrabbelnde<br />

Tiere.<br />

Geschichte<br />

<strong>Der</strong> westliche Teil von Snæfellsnes<br />

wird in alten Aufzeichnungen nicht<br />

häufig erwähnt, doch gibt es Hinweise,<br />

dass Stockfisch durch dieses Gebiet<br />

transportiert wurde. Die bekannteste<br />

Sage aus dieser Gegend ist „Bárðar<br />

Saga Snæfellsáss“, doch ist sie etwas<br />

zu fantasievoll, um als verlässliche,<br />

historische Quelle gelten zu können.<br />

Die Ruinen von Bauernhöfen aus der<br />

Ära der Besiedlung Islands (9. bis 10.<br />

Jahrh<strong>und</strong>ert) finden sich in Forni-<br />

Saxhóll, Berutóftir <strong>und</strong> Írskubúðir.<br />

Nahe Gufuskálar liegen die Überreste<br />

vieler steinerner Schuppen, von<br />

denen man annimmt, dass sie vor<br />

500-700 Jahren zum Lagern von Fisch<br />

gebaut wurden. Falls dies stimmt,<br />

wären es die ältesten Relikte der<br />

Fischindustrie in den Nordischen<br />

Ländern. Eine andere Hypothese geht<br />

davon aus, dass diese Gebäude Orte<br />

des Gebets der irischen Siedler waren.<br />

Gufuskálavör<br />

Fortschritte in der Fischerei Mitte des<br />

13. Jahrh<strong>und</strong>erts gingen einher mit<br />

einem Bevölkerungszuwachs in der<br />

Region. Im Jahr 1317 oder 1318 wurde<br />

eine neue Kirche bei Ingjaldshóll<br />

erbaut, an der Stelle, wo vorher eine<br />

Kirche aus dem Jahr 1200 stand. Zu<br />

der Zeit war es die drittgrößte Kirche<br />

des Landes, nach Hólar <strong>und</strong> Skálholt,<br />

was zum Ausdruck bringt, dass die<br />

Gegend - zumindest eine Zeit lang<br />

im Jahr - dicht besiedelt war. Weitere<br />

Kirchen entstanden in Einarslón<br />

<strong>und</strong> Saxhóll, eine kleine Kapelle<br />

stand bis Mitte des 16. Jahrh<strong>und</strong>erts<br />

in Öndverðarnes. Archäologische<br />

F<strong>und</strong>e belegen, dass einige Stellen<br />

an der Küste von Snæfellsnes als<br />

Landestellen genutzt wurden, doch<br />

wurden viele aufgr<strong>und</strong> heimtückischer<br />

Bedingungen wieder aufgegeben,<br />

trotz ihrer Nähe zu hervorragenden<br />

Fischgründen. Die Einwohnerzahl<br />

schwankte in der Gegend - während<br />

<strong>und</strong> in der Fischereisaison - gewaltig.<br />

<strong>Der</strong> Fischereistützpunkt bei Dritvík<br />

ist der bekannteste in Snæfellsnes<br />

<strong>und</strong> war einst der größte des Landes.<br />

Im Frühling ruderten hier 40 bis 60<br />

Schiffe mit 200 bis 600 Mann Besatzung<br />

los. Aufgr<strong>und</strong> der Fortschritte beim<br />

Fischen <strong>und</strong> in der Weiterverarbeitung<br />

wurden solch abgelegene Stationen<br />

im 19. Jahrh<strong>und</strong>ert geschlossen. Neue<br />

Technologie <strong>und</strong> Veränderungen<br />

der Lebensführung führten zum<br />

Anwachsen <strong>und</strong> Aufblühen der<br />

Dörfer. Die drei Dörfer in Snæfellsnes -<br />

Hellissandur, Rif <strong>und</strong> Ólafsvík – sind alte<br />

Handels- <strong>und</strong> Fischereizentren, was bis<br />

heute den Wohlstand der Gemeinden<br />

fördert.<br />

Búðakirkja-Kirche<br />

Die Búðarkirkja-Kirche wurde 1703<br />

von Bent Lárusson, einem Kaufmann<br />

aus Búðir, gebaut. Sie verfiel, wurde<br />

aber von Steinunn Sveinsdóttir 1848<br />

wieder aufgebaut. Laut einer Legende<br />

tat sie dies aufgr<strong>und</strong> einer Bitte von<br />

Bent Lárusson in einem Traum. Im Jahr<br />

Kirche in Búðir<br />

1984 wurde die Kirche in einem Stück<br />

vom alten Friedhof auf ihr jetziges<br />

F<strong>und</strong>ament verschoben. Sie wurde<br />

renoviert <strong>und</strong> erhielt die Form, von<br />

der man annahm, dass sie die 1848<br />

hatte; 1987 wurde sie erneut geweiht.<br />

Die Kirche ist eingetragenes Eigentum<br />

des isländischen Nationalmuseums,<br />

befindet sich aber in Obhut der<br />

Pfarrgemeinde von Búðir. Búðir <strong>und</strong><br />

Búðakirkja haben eine romantische<br />

Atmosphäre, weshalb der Ort für<br />

Hochzeiten beliebt ist.<br />

Búðir<br />

Búðir nimmt einen zentralen Platz in der<br />

Geschichte von Handel <strong>und</strong> Industrie<br />

in Island ein. Die Eyrbyggja Saga sieht<br />

den Ort als Handelshafen der ersten<br />

Jahrh<strong>und</strong>erte nach der Besiedlung an.<br />

Etwa 3 km südwestlich vom Hotel in<br />

Búðir liegt der Hafen von Frambúðir.<br />

Fischerboote ruderten in den frühen<br />

Siedlungszeiten von hier hinaus,<br />

<strong>und</strong> viele Landbesitzer hatten hier<br />

Boote liegen. Es gibt dort Ruinen alter<br />

Fischerhütten (isländisch: verbúðir),<br />

woher der Ort seinen Namen hat,<br />

sowie weitere Ruinen verschiedener<br />

anderer Fischereieinrichtungen <strong>und</strong><br />

alte Handelshäuser. Kurz vor Mitte<br />

des 17. Jahrh<strong>und</strong>erts wanderten die<br />

Handelszentren nach Osten über die<br />

Mündung, wo sie circa 130 Jahre lang<br />

operierten. In der Nacht des 8. Januars<br />

1799 kam eines der grausamsten<br />

Wetter, von denen jemals in Island<br />

berichtet wurde. Fürchterliche Stürme<br />

<strong>und</strong> sintflutartige Regenfälle, Blitz <strong>und</strong><br />

Donner sowie eine tosende See. Die<br />

Wellen brachen 1.500 Fäden (etwa<br />

2.700 Meter) weit ins Landesinnere <strong>und</strong><br />

spülten das Dorf Búðir beinahe fort.<br />

Danach wanderte dieser Handelsplatz<br />

wieder über die Mündung nach<br />

Westen. Bei der Volkszählung im Jahr<br />

1703 wurde festgestellt, dass damals<br />

etwa 100 Menschen in Búðir lebten.<br />

Lange Zeit spielte der Ort eine zentrale<br />

Rolle für den Wohlstand der größeren<br />

städtischen Gemeinden in Island, von<br />

Hellnar<br />

woher Menschen zum Handeln kamen.<br />

Die Gegend hat auch eine dunkle <strong>und</strong><br />

bedrohliche Seite in ihrer Geschichte.<br />

Auf dem Hof Öxl, an der alten<br />

Nationalstraße gelegen, lebte einst ein<br />

Mann namens Axlar-Björn. Er gestand<br />

den Mord an 9 Durchreisenden, doch<br />

mancher schätzt die tatsächliche Zahl<br />

der Opfer eher auf 18. Es wird vermutet,<br />

dass er die leblosen Körper in einem<br />

Teich am Rande der Búðahraun-Lava<br />

versenkte. Axlar-Björn wurde 1596<br />

hingerichtet <strong>und</strong> an drei verschiedenen<br />

Stellen des Laugarholt-Hügels bei<br />

Hellnar begraben. So stellte man<br />

sicher, dass er nicht aus seinem Grab<br />

entkommen würde.<br />

Arnarstapi <strong>und</strong> Hellnar<br />

Die Sage von Bárður Snæfellsás spielt<br />

in der Umgebung von Arnarstapi <strong>und</strong><br />

Hellnar. Viele Ortsnamen aus dieser<br />

Gegend haben einen Bezug zu der<br />

Geschichte. Bárður, der halb Mann <strong>und</strong><br />

halb Troll war, ging, so erzählt man<br />

sich, bei Djúpalón die Küste entlang<br />

<strong>und</strong> gönnte sich ein Bad im Becken<br />

Bárðarlaug. Er baute einen Hof in der<br />

Nähe von Laugarbrekka, wo er mit<br />

seinen Töchtern lebte, von denen man<br />

sagte, sie seien „vollschlank <strong>und</strong> gut<br />

aussehend“. Bárðurs Bruder, Þorkell,<br />

lebte in Arnarstapi mit seinen beiden<br />

Söhnen, Rauðfeldur <strong>und</strong> Sölvi. Eines<br />

Tages spielten ihre Kinder am Strand<br />

als Rauðfeldur Bárðurs älteste Tochter,<br />

Helga, auf einen Eisberg schubste,<br />

auf dem sie bis nach Grönland trieb.<br />

Helga blieb unverletzt, doch Bárður<br />

war wütend. Er stieß Rauðfeldur in<br />

den Rauðfeldargjá-Canyon <strong>und</strong> Sölvi<br />

vom Sölvahamar-Kliff. Dann ging<br />

er in den Gletscher <strong>und</strong> wurde nie<br />

wieder gesehen. Bárður, so ist es<br />

erzählt, bewahrte seine Schätze in<br />

der Bárðarkista, einem sargförmigen<br />

Tuffberg. Viele glauben, dass er bis<br />

heute über die Gegend wacht. Eine<br />

Steinskulptur Bárður Snæfellsás von<br />

Ragnar Kjartansson steht nahe der<br />

Küste von Arnarstapi.<br />

Arnarstapi war ein wichtiges<br />

Handelszentrum <strong>und</strong> mit etwa<br />

150 Einwohnern zu Beginn des<br />

18. Jahrh<strong>und</strong>erts eine recht große<br />

Kommune für isländische Verhältnisse.<br />

Nur wenige Familien leben das ganze<br />

Jahr über in Arnarstapi, aber im<br />

Sommer wimmelt es an diesem Ort<br />

sowohl von Menschen als auch Vögeln.<br />

Die vielen Sommerhäuser der Gegend<br />

sind in der warmen Jahreszeit belegt,<br />

<strong>und</strong> etliche Fischerboote segeln vom<br />

Hafen hinaus. <strong>Der</strong> Hafen fällt ins Auge;<br />

er ist umgeben von Basaltsäulen, Rissen<br />

<strong>und</strong> Höhlen. Die Anlegemöglichkeiten<br />

wurden 1933 speziell für Motorboote<br />

verbessert, während kleine Boote<br />

einen hervorragenden Ankerplatz<br />

vorfinden. Von den 30er- bis in die<br />

60er-Jahre wurde Bimsstein aus<br />

<strong>Snæfellsjökull</strong> in Jökulháls verarbeitet<br />

<strong>und</strong> von Arnarstapi aus verschifft. <strong>Der</strong><br />

Bimsstein wurde nach Reykjavík <strong>und</strong><br />

weiter entfernt geliefert <strong>und</strong> wurde<br />

unter anderem für Wärmedämmung<br />

verwendet. Gleich beim Hafen sehen<br />

Sie einen alten Bimssteinspeicher sowie<br />

die hölzernen Rutschen, mit deren<br />

Hilfe der Bimsstein ursprünglich von<br />

Jökulsháls nach Arnarstapi transportiert<br />

wurde. Gehen Sie die Küste lang<br />

nach Westen, entdecken Sie tosende<br />

Klippen, Schluchten, Felsformationen<br />

<strong>und</strong> Höhlen; viele von ihnen mit einer<br />

reichen Vogelwelt.<br />

Hellnar war Jahrh<strong>und</strong>erte lang<br />

die Heimat eines der größten<br />

Fischereistützpunkte in Snæfellsnes.<br />

Zu Beginn des 18. Jahrh<strong>und</strong>erts<br />

lebten in Hellnar etwa 200 Menschen<br />

in Grashäusern <strong>und</strong> Fischerhütten.<br />

<strong>Der</strong> Ort ist reich an archäologischen<br />

Überresten. Boote ruderten von einem<br />

w<strong>und</strong>erschönen Strand unter dem<br />

Gróuhóll-Hügel los. Östlich der Bucht<br />

ragt ein Fels namens Valasnös ins Meer.<br />

Er enthält eine der sonderbarsten<br />

Höhlen Islands. In den Felsen oberhalb<br />

des Strands finden Sie Sauðahellir<br />

(In Deutsch: Schafhöhle), eine alte<br />

– zu beiden Seiten offene - Höhle,<br />

in der Schafe gehalten wurden. Die<br />

Hellnakirkja-Kirche wurde 1945´an<br />

einem hübschen Ort erbaut, an dem<br />

bereits seit 1883 eine Kirche stand.<br />

Besucherzentrum<br />

Das Besucherzentrum des<br />

<strong>Nationalpark</strong>s befindet sich in Hellnar.<br />

Es eröffnete 2004 in einem renovierten<br />

Schafstall. Das Besucherzentrum ist<br />

während der Sommermonate täglich<br />

von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet <strong>und</strong><br />

in der übrigen Zeit des Jahres nach<br />

Absprache. Hier erhalten Sie von den<br />

Parkaufsehern Informationen über den<br />

<strong>Nationalpark</strong>. Das Zentrum bietet eine<br />

Ausstellung zum Thema „<strong>Der</strong> Fischer<br />

<strong>und</strong> die Natur”, die dokumentiert,<br />

wie die Menschen über die Jahre von<br />

den natürlichen Ressourcen lebten.<br />

Die Ausstellung spricht alle Sinne an;<br />

Gäste werden ermutigt zu schmecken,<br />

zu riechen <strong>und</strong> auszuprobieren. Das<br />

Besucherzentrum spricht die Interessen<br />

aller Altersklassen an.<br />

Reise <strong>und</strong> Service<br />

Die Infrastruktur der Gegend wurde<br />

stark erweitert, seit Reisende von Axlar-<br />

Björn begrüßt wurden <strong>und</strong> im Iglutjörn-<br />

Teich endeten. Die Straße Nummer 574<br />

bringt sie durch den <strong>Nationalpark</strong> <strong>und</strong><br />

die benachbarten Naturschutzgebiete.<br />

Das Personal des <strong>Nationalpark</strong>s ist<br />

stets bereit, Ihnen so gut es geht<br />

zu helfen <strong>und</strong> all Ihre Fragen zu<br />

beantworten. Geführte Spaziergänge<br />

<strong>und</strong> Touren finden planmäßig statt.<br />

Bitte erk<strong>und</strong>igen Sie sich nach dem<br />

jeweils aktuellen Angebot. Es gibt zwar<br />

keine Campingplätze innerhalb der<br />

Grenzen des <strong>Nationalpark</strong>s, doch ist<br />

es Wanderern <strong>und</strong> Radfahrern erlaubt,<br />

ihr Zelt für eine einzige Nacht dort<br />

aufzustellen. Arnarstapi besitzt einen<br />

Zeltplatz, Hotels <strong>und</strong> Restaurants<br />

finden Sie in Búðir, Arnarstapi <strong>und</strong><br />

Hellnar. Die angrenzenden Gebiete<br />

bieten weiter Möglichkeiten für<br />

Unterkunft <strong>und</strong> Essen. Es gibt<br />

Badeanstalten in Ólafsvík, Lýsuhóll,<br />

Gr<strong>und</strong>arfjörður <strong>und</strong> Stykkishólmur.<br />

Die nächsten Supermärkte befinden<br />

sich in Hellissandur, Rif <strong>und</strong> Ólafsvík.<br />

Benzin gibt es in Hellissandur, Ólafsvík,<br />

Arnarstapi <strong>und</strong> Vegamót.<br />

Wanderwege<br />

<strong>Der</strong> <strong>Snæfellsjökull</strong> <strong>Nationalpark</strong> bietet<br />

in allen Schwierigkeitsgraden eine<br />

Vielzahl an Wanderwegen. Einige<br />

davon sind mit Holzpfählen versehen<br />

oder markiert <strong>und</strong> den meisten kann<br />

man einfach folgen. Nehmen Sie Wasser<br />

mit, denn es gibt im <strong>Nationalpark</strong><br />

nur wenig Trinkwasser. Weitere<br />

Informationen über Wanderrouten<br />

Vom Besucherzentrum Vom Besucherzentrum<br />

Küste zwischen Arnarstapi <strong>und</strong><br />

HellnarHellnar<br />

finden Sie in der Wanderbroschüre,<br />

die es an diversen Servicestationen im<br />

Park oder auf der Webseite des Parks<br />

erhältlich ist.<br />

Liebe Besucher<br />

Sie können frei im <strong>Nationalpark</strong><br />

Snæfellsjokull <strong>und</strong> den anliegenden<br />

Naturreservaten herumwandern, aber<br />

verlassen Sie bitte, wo vorhanden,<br />

die markierten Wege nicht. Auto <strong>und</strong><br />

Fahrrad fahren ist auf Straßen <strong>und</strong><br />

markierten Fahrwegen erlaubt. Auf<br />

ausgeschilderten Reitwegen ist das<br />

Reiten erlaubt. Bitte informieren Sie<br />

die Parkaufseher im Voraus darüber,<br />

wenn Sie auf einem Pferd durch den<br />

<strong>Nationalpark</strong> reiten möchten. Schützen<br />

Sie die Natur der Gegend <strong>und</strong> lassen Sie<br />

sie unberührt. Stören Sie die Vegetation<br />

<strong>und</strong> den Wildbestand nicht <strong>und</strong> lassen<br />

Sie Naturgebilde unversehrt. Entzünden<br />

Sie keine Feuer. Hinterlassen Sie keinen<br />

Müll. H<strong>und</strong>e <strong>und</strong> andere Haustiere<br />

sind an der Leine zu führen <strong>und</strong> Kot<br />

ist zu entfernen. Das als <strong>Nationalpark</strong><br />

festgelegte Gebiet dient dazu, dieses<br />

Land zu schützen <strong>und</strong> soll es mehreren<br />

Leuten ermöglichen es zu genießen.<br />

Ziel ist es, die natürliche Entwicklung<br />

der Natur zu erhalten, während man mit<br />

ihr in Kontakt treten <strong>und</strong> sie genießen<br />

kann. Um dies zu erreichen sind ein<br />

erhöhtes Bewusstsein <strong>und</strong> Verständnis<br />

sowie eine aktive Beteiligung am Erhalt<br />

der Natur notwendig.<br />

Bitte respektieren Sie die<br />

Verhaltensregeln <strong>und</strong><br />

helfen Sie uns dabei,<br />

dass alle die Natur<br />

genießen können.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!