12.07.2015 Aufrufe

Weiter wie bisher und immer wieder anders - Frankfurt, Theaterhaus

Weiter wie bisher und immer wieder anders - Frankfurt, Theaterhaus

Weiter wie bisher und immer wieder anders - Frankfurt, Theaterhaus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Liebe <strong>und</strong> Tod„Es war ein Auftrag. Der war wohl notwendig, um sich an einenStoff zu wagen mit der wohl gewaltigsten Verzahnung von Liebe<strong>und</strong> Tod in der Weltliteratur. Und einen solchen Stoff für Jugendlicheoder gar Kinder aufzubereiten, erfordert noch mehr Wagemutin einer Gesellschaft, in der der Tod fast nur noch in Medienmeldungenvorkommen darf <strong>und</strong> das Bild der Liebe durch dieMedien schrecklich entstellt ist. Ich muß darauf hoffen, dass sichjüngere Zuschauer trotz der sie fütternden Medien noch eineAhnung bewahrt haben von der Zauberkraft der Liebe <strong>und</strong> desTodes, der ihr Schatten ist.“Friedrich Karl Waechterüber sein Stück „Tristan <strong>und</strong> Isolde“Du stelltest Dich vor mich.„Marcel C.“Dein Blick in meine Augen hat meinen Blick auf Theater <strong>und</strong> meinSpielen beeinflusst, eine nachhaltige Wirkung darauf gehabt –<strong>und</strong> damit hat er meinen Blick aufs Leben <strong>und</strong> mein Leben beeinflusst<strong>und</strong> nachhaltig bereichert.Figurinen: F. K. WaechterGünther Henne<strong>Theaterhaus</strong> Ensemblevon Agota Kristof, ab 16 Jahren n Bühnenfassung <strong>Theaterhaus</strong> n Spiel Günther Henne, Michael Meyer, Uta Nawrath,Susanne Schyns n Regie, Bühne Marcel Cremer n Puppenbau Ingo Mewes, Nicola Sczersputowski n Licht Jörg Poppe n Bühnenbau Lukas WegnerKostümschneiderei Melanie Hülck n Regieassistenz Julia Pohlmann n Produktionsleitung Susanne Freiling n Foto Katrin SchanderPremiere 30. Januar 2003von Friedrich Karl Waechter, ab 12 Jahren n Spiel Juliette Groß, Günther Henne,Michael Meyer, Uta Nawrath, Susanne Schyns n Regie Gordon Vajen, Günther Henne, F. K. Waechter n Musik Elvira Plenar, Annemarie RoelofsBühne, Kostüme F. K. Waechter n Kostümschneiderei Margarete Berghoff n Licht Jörg Poppe n Bühnenbau Lukas WegnerRegieassistenz Stefanie B. Fritz n Foto Katrin Schander n Uraufführung 21. Mai 200219

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!