29.11.2012 Aufrufe

Gal.la Uriol Jané - Camon

Gal.la Uriol Jané - Camon

Gal.la Uriol Jané - Camon

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Gal</strong>. <strong>la</strong> <strong>Uriol</strong> <strong>Jané</strong><br />

1


<strong>Gal</strong><br />

Koordinaten und Simu<strong>la</strong>kren<br />

. <strong>la</strong> <strong>Uriol</strong> <strong>Jané</strong>


Ein Laboratorium der Dinge. Neue Werke von <strong>Gal</strong> . <strong>la</strong> <strong>Uriol</strong><br />

In einem Raum mit den Werken von <strong>Gal</strong> . <strong>la</strong> <strong>Uriol</strong>: Der Betrachter ist<br />

verwirrt, fühlt sich überfordert angesichts der zahlreichen und gleichermaßen<br />

unterschiedlichen Bilder und Objekte, die ihn umgeben.<br />

Große und kleine Formate hängen da in sonderbaren Konstel<strong>la</strong>tionen.<br />

Die Augenhöhe des Betrachters ist nicht das Maß dieser Dinge. Es<br />

geht drunter und drüber – und dennoch wäre es ganz unrichtig zu behaupten,<br />

dass an den Wänden b<strong>la</strong>nkes Chaos herrschte. Da ist eine<br />

Ordnung, eine abstrakte. Vielleicht am ehesten vergleichbar mit der<br />

alphabetischen Reihenfolge, in der ein Lexikon den Bestand seiner<br />

Dinge versammelt und sortiert. Zwischen einem Aal und einem Abt<br />

gibt es außer dem gemeinsamen Anfangsbuchstaben tatsächlich keinen<br />

Zusammenhang. Die Dinge bleiben innerhalb des alphabetischen<br />

Gefüges ihrem Wesen nach unvermittelt nebeneinander stehen.<br />

Hier hängt das kleine Bild (Seite 13), in dem <strong>Gal</strong> . <strong>la</strong> <strong>Uriol</strong> ihre Lust an<br />

p<strong>la</strong>stischer Modellierung an einer eigenartigen Mischfrucht auslebt.<br />

Sie ist zweiansichtig und in feinen Graunuancen gegeben. Die obere<br />

Hälfte ist eine Quitte, die untere ähnelt einem Granatapfel. Die Frucht<br />

füllt das Format gänzlich aus. Ein wunderschönes Bildding ist da geschaffen<br />

– ein köstliches Stück Malerei.<br />

Dort befindet sich ein ebenso kleines Hochformat (Seite 13) völlig<br />

anderer Natur. Ins Auge fallen geometrische Strukturen: Ein Grund<br />

aus schwarzen und weißen Streifen, unterbrochen von einer grauen<br />

Fläche, darauf eine hellgrüne Form, die an ein aufgesch<strong>la</strong>genes Buch<br />

denken lässt. Die breitgezogene Raute, welche unter der grünen Form<br />

haftet und diese parallel zu ihrer oberen Begrenzung abschließt,<br />

nimmt die schwarzen und weißen Streifen des Grundes wieder auf.<br />

Dies bewirkt, dass die mittige Kante der grünen Fläche stetig hervor­<br />

und zurückspringt und derart den Blick des Betrachters irritiert. Ein<br />

charmanter optischer Trick.<br />

Ein Stück weiter eine mittelgroße Leinwand (Seite 15), etwas breiter<br />

als ein Quadrat. Ein atmosphärischer Raum tut sich auf: Lebendiges<br />

Grau. Zarteste Nuancen Mauve und B<strong>la</strong>u schimmern in zwei horizontalen<br />

Ebenen ent<strong>la</strong>ng der vertikal abgezogenen Oberfläche hervor.<br />

Der ruhigen Gestimmtheit, die dieses Bild erzeugt, ist nicht zu entgehen.<br />

Man ist beeindruckt und erstaunt im selben Moment, weil es im<br />

ganzen Raum kein zweites Gemälde gibt, das in vergleichbarer Weise<br />

atmosphärisch wirksam ist.<br />

Etwas völlig anderes passiert, wenn wir den drei großen Landschaftsansichten<br />

(Seiten 22 und 23) dort drüben gegenüberstehen, die den<br />

Blick auf einen markanten Berggipfel von einer saftig grünen Anhöhe<br />

mit Bäumen aus eröffnen und variieren. Der Titel verrät, dass es<br />

sich um den Mont Sainte­Victoire handelt – jenen Berg, den Paul<br />

Cézanne so viele Male ins Bild gebracht hat. Da ist einmal das pure<br />

Motiv, ein Idyll, dem man aufgrund seiner pittoresken Erhabenheit<br />

als Betrachter unweigerlich Vorbehalte entgegenbringt. Doch schon<br />

beginnt die zweite Tafel, es zu destrukturieren: Etwas rechts von der<br />

Mitte, wo der Gipfel aufragt, schneidet <strong>Gal</strong> . <strong>la</strong> <strong>Uriol</strong> das Motiv vertikal ab<br />

und lässt es entsprechend der linken Seite von Neuem beginnen. Der<br />

»einmalige« Anblick wird verdoppelt und gerät zur formalen Sequenz.<br />

Auf der dritten Tafel wird das Idyll vollständig demontiert: Der b<strong>la</strong>ue<br />

Gipfel und die saftig grüne Anhöhe enttarnen sich als aufk<strong>la</strong>ppbare<br />

Pappkulissen. Deutlich erkennen wir die Faltungen. Zudem werden an<br />

den Hangseiten des Berges Falzstreifen sichtbar, wie man sie etwa<br />

von den ausschneidbaren Papierkleidern einer Anziehpuppe kennt.<br />

Die Malerin bricht das idyllische Motiv überdeutlich auf. Aber geht<br />

es hier tatsächlich um die längst verdaute modernistische Erkenntnis<br />

eines René Magritte, der in seinen Bildern nicht müde wird zu sagen,<br />

dass es der Betrachter dabei nicht mit der Realität, sondern mit der<br />

eigenständigen Wirklichkeit eines Bildes zu tun hat? Weit gefehlt.<br />

Nicht die modernistische Erkenntnis, sondern die amüsierte Reflexion<br />

über diese Erkenntnis ist Gegenstand der drei Landschaftsansichten.<br />

Die ziemlich ernsthafte Frage nach den postmodernen Möglichkeiten<br />

der Malerei verwandelt die Künstlerin in eine offensiv heitere Versuchsanordnung.<br />

Und immer wieder begegnet uns eine vertikale Streifenstruktur, die<br />

unaufhaltsam große und kleine Bildwelten durchfährt und gleichsam<br />

mit ihnen verschmilzt. Sie schafft eine räumliche Bezugsebene. Es<br />

entsteht ein Davor, ein Dahinter und ein Dazwischen. Manchmal erscheint<br />

die Struktur wie ein Vorhang aus vertikalen Lamellen, der<br />

den Blick auf eine metaphysische Welt im selben Moment zeigt und<br />

verbirgt. Manchmal werden die Streifen auch zu einem Gerüst, durch<br />

das sich schwarze Linienkonstrukte, farbige Flecken und merkwürdige<br />

Kritzeleien spreizen. Je nachdem, welches dieser Bilder wir betrachten,<br />

überwiegt entweder der ordnende, ja ornamentale Charakter der<br />

Streifen, welcher der Komposition Halt verleiht, oder ihr störendes<br />

Potenzial, welches die motivische Unversehrtheit untergräbt. Ein irritierendes<br />

Schwanken zwischen Affirmation und Skepsis – bewirkt<br />

durch ein und dieselbe bildnerische Struktur.<br />

Abermals anders verfahren die kleinen, an der Wand angebrachten<br />

Objekte aus farbiger Knetmasse (Seiten 40 und 41). Erst beim zweiten<br />

Hinblicken wird k<strong>la</strong>r, dass es sich dabei um p<strong>la</strong>stische Raumansichten<br />

in Miniaturgröße handelt. Steht man in einiger Entfernung vor ihnen,<br />

erscheinen sie nämlich so f<strong>la</strong>ch wie ein Gemälde. Es handelt sich um<br />

orthogonale Gebilde, gebaut aus drei Ebenen, die wiederum in grellen<br />

farbigen Streifen schillern. Mit jedem Schritt nach vorne und zu den<br />

Seiten verändert sich die Ansichtigkeit des Objekts und damit auch<br />

sein reales Aussehen. Auch werden die Spuren sichtbar, welche die<br />

Fingerkuppen der Künstlerin beim Festdrücken auf der Knetmasse hinter<strong>la</strong>ssen<br />

haben. Die Objekte sind reizvoll und verlockend. Man möchte<br />

sie berühren und ausprobieren wie ein kostbares Spielzeug.<br />

<strong>Gal</strong> . <strong>la</strong> <strong>Uriol</strong> ist in ihrer künstlerischen Arbeit daran gelegen, immer<br />

wieder von Neuem zu beginnen, mit jedem Werk andere Fragen zu<br />

beleuchten, die an dem großen Geheimnis »Was ist Kunst?« rühren.<br />

Ihre Arbeiten <strong>la</strong>ssen sich als Experimente begreifen, deren Ausgang<br />

sie mit großer Lust erprobt. Sie folgt einer eigenwilligen Versuchsanordnung.<br />

Dabei entsteht ein Laboratorium der Kunstdinge, das sich<br />

stetig erweitert. Querverbindungen werden sichtbar. Nicht das Eine,<br />

Absolute zählt, sondern das Viele, Vielgesichtige und Ungelöste.<br />

2 3<br />

Katrin Dillkofer


A <strong>la</strong>boratory of things. New works by <strong>Gal</strong> . <strong>la</strong> <strong>Uriol</strong><br />

In a room with the works of <strong>Gal</strong> . <strong>la</strong> <strong>Uriol</strong>: the viewer is confused, overwhelmed<br />

by the numerous and diverse paintings and objects that<br />

surround him. Large and small formats are arranged in peculiar constel<strong>la</strong>tions.<br />

The viewer’s eye level is not the ordering principle here.<br />

In fact there does not appear to be any ordering principle at all – and<br />

yet it would be wrong to say that utter chaos reigned on these walls.<br />

There is order here, but an abstract order. Much like the alphabetic<br />

order in which a dictonary assembles and arranges its verbal assets.<br />

Apart from the first letter, an aardvark and an abbot have nothing in<br />

common. In their alphabetic arrangement, things stand unconnected<br />

side by side.<br />

Here’s a little painting (p. 13) of a strange hybrid fruit, an expression<br />

of <strong>Gal</strong> . <strong>la</strong> <strong>Uriol</strong>’s passion for modelling in three dimensions. The fruit<br />

is shown from two perspectives in subtle shades of grey. Its upper<br />

half is a quince, the lower resembles a pomegranate. The fruit fills<br />

the canvas entirely. With it she has created a wonderful imaginary<br />

object – a delicious piece of painting.<br />

There’s also a small, tall painting (p. 13) of a completely different<br />

nature. The viewer is struck by geometrical structures: A b<strong>la</strong>ck and<br />

white striped background interrupted by a grey expanse with a lightgreen<br />

shape, reminiscent of an open book. This broad rhombus is<br />

attached to the lower edge of this grey expanse while their upper<br />

edges run parallel to each other. The b<strong>la</strong>ck and white stripes of the<br />

background are repeated here. As a result, the rhombus’s median<br />

edge appears to flip back and forth, thus irritating the viewer’s gaze.<br />

A charming optical illusion.<br />

A little further along in the exhibition we see a medium sized canvas,<br />

slightly broader than a square (p. 15). An atmospheric space opens<br />

up: Vivid grey. Gentle shades of mauve and blue shimmer in two horizontal<br />

<strong>la</strong>yers across the surface. The harmonious sense of calm<br />

generated by this painting is inescapable. The viewer is impressed<br />

and amazed at the same time, as no other painting in the room has a<br />

comparable atmospheric effect.<br />

Something completley different happens as we face the three <strong>la</strong>rge<br />

<strong>la</strong>ndscapes (p. 22–23), presenting variations on the view from a luscious<br />

green tree-lined hill to an impressive mountain peak. The title<br />

reveals this to be the Mont Saint-Victoire – the very mountain that<br />

Paul Cézanne was inspired to paint so many times. In one there is<br />

the pure motif, an idyll that the viewer spontaneously rejects because<br />

of its picturesque sublimity. But already the second tableau begins<br />

to deconstruct this: A little right of center, where the mountain top<br />

looms up, <strong>Gal</strong> . <strong>la</strong> <strong>Uriol</strong> introduces a vertical break, cutting the motif<br />

off, where upon it starts again from the left. The »unique« view is<br />

doubled and becomes a formal sequence. The third tableau seeks<br />

to deconstruct the idyll entirely: The blue peak and the luscious hill<br />

reveal them selves to be fold-away cardboard scenery. We clearly see<br />

the folds. On the mountainsides, we also see a seam of the sort familiar<br />

from the cut-out clothes for paper dolls. But is this really to do<br />

with the all-too-well digested modernist insight of René Magritte, who<br />

never tires of dec<strong>la</strong>ring in his paintings that the viewer is not seeing<br />

reality itself, but rather with the autonomous reality of the image? Far<br />

from it. Not the modernist insight, but the amused reflection on this<br />

insight is the subject matter of these three <strong>la</strong>ndscapes. The artist<br />

converts the rather serious question about the postmodern possibilities<br />

of painting to an offensively cheerful experimental set-up.<br />

Time and again we encounter a vertical structure of stripes travelling<br />

through worlds of images small and <strong>la</strong>rge, seeming to merge with<br />

them. This creates a level of spacial re<strong>la</strong>tion. It creates an In-front-of, a<br />

Behind, and an In-between. Sometimes this structure seems like a win-<br />

dow blind of vertical s<strong>la</strong>ts that simultaneously reveals and obscures<br />

the view of a metaphysical world. Sometimes the stripes become a<br />

framework, criss-crossed by constructs of b<strong>la</strong>ck lines, colour ful patches<br />

and strange scribblings. Depending on which painting we look<br />

at, the orderly, even ornamental character of the stripes that stabilizes<br />

the whole composition outweighs the stripes’ disturbing potential,<br />

which erodes the integrity of the motif. An infuriating oscil<strong>la</strong>tion<br />

between affirmation and scepticism – conjured by the same figurative<br />

structure.<br />

The small p<strong>la</strong>sticine objects mounted on the wall behave quite<br />

differently (p. 40–41). Only a second look reveals that these are in<br />

fact miniature interiors. Seen from a distance they seem to be f<strong>la</strong>t like<br />

a canvas. These miniatures are orthogonal formations, consisting of<br />

three <strong>la</strong>yers striped in bold, garish colours. Stepping up closer or<br />

to the sides changes not only the perspective on the object, but its<br />

actual appearance as well. Furthermore, the traces of the artist’s<br />

fingertips, left on the p<strong>la</strong>sticine while modelling, come into view. The<br />

objects are delightful and enticing. One would like to touch them and<br />

p<strong>la</strong>y with them like a precious toy.<br />

With every piece <strong>Gal</strong> . <strong>la</strong> <strong>Uriol</strong> begins again, finding new ways to explore<br />

different questions, all of which approach the great mystery of<br />

the nature of art. Her works could be regarded as experiments that<br />

she gleefully sets up according to her own idiosyncratic whims, just<br />

to see what will happen. The result is a steadily expanding <strong>la</strong>boratory<br />

of artful objects. Interre<strong>la</strong>tions reveal themselves. The important thing<br />

is not the singu<strong>la</strong>r and absolute but rather the varying, the manifold<br />

and the unresolved.<br />

Katrin Dillkofer<br />

Englisch von Hanna Engelmeier<br />

4 5


ZUSAMMENFASSUNG 2000 – 2006<br />

Lucio Fontanas Lächeln, Reißverschluss in Leinwand, 28 x 28 cm, 2000<br />

Garten, Mischtechnik, 24 x 24 cm, 2001<br />

Computer<strong>la</strong>ndschaft, Öl / Acryl / Leinwand, 30 x 40 cm, 2005<br />

6 7


DRUCKFEHLER – o.T., Öl / Leinwand, 30 x 25 cm, 2010<br />

o.T., Öl / Leinwand, 100 x 75 cm, 2010<br />

o.T., Öl / Leinwand, 30 x 40 cm, 2010<br />

8 9


o.T., Öl / Leinwand, 30 x 40 cm, 2009<br />

DRUCKFEHLER, Himmel und Wiese untereinander verknüpft,<br />

Öl / Leinwand, 30 x 50 cm, 2010<br />

Himmelstücke auf einer Wiese,<br />

Öl / Leinwand, 45 x 65 cm, 2009<br />

10 11


Fruchtmix, Öl / Leinwand, 25 x 30 cm, 2010<br />

o.T., Öl / Leinwand, 30 x 25 cm, 2010<br />

12 13


o.T., Öl / Leinwand, 22 x 28 cm, 2009<br />

o.T., Öl / Leinwand, 75 x 85 cm, 2009<br />

14 15


Jedes Werk: o.T., Wachskreide / Papier, DIN A2, 2010<br />

16 17


Legende, Öl / Leinwand, 30 x 40 cm, 2009<br />

18 19


DRUCKFEHLER – Kryptonische Dämmerung, Öl / Leinwand, 45 x 65 cm, 2010<br />

o.T., Öl / Leinwand, 50 x 70 cm, 2011<br />

20 21


Le Mont Sainte-Victoire III, Öl / Leinwand, 135 x 200 cm, 2009<br />

Le Mont Sainte-Victoire I, Öl / Leinwand, 70 x 100 cm, 2009<br />

Le Mont Sainte-Victoire II, Öl / Leinwand, 75 x 100 cm, 2009<br />

22 23


Digitalgemüse, Öl / Leinwand, 70 x 100 cm, 2009<br />

24 25


Inhalt oder Winter 2010, Öl / Leinwand, 100 x 75 cm, 2010<br />

Fallen, Öl / Leinwand, 275 x 200 cm, 2010<br />

26 27


DRUCKFEHLER – Du-und-Ich-Ressort III, Öl / Leinwand, 150 x 200 cm, 2009<br />

DRUCKFEHLER – o.T., Öl / Leinwand, 30 x 50 cm, 2011<br />

DRUCKFEHLER – o.T., Öl / Leinwand, 30 x 50 cm, 2011<br />

28 29


GEWICHT<br />

Schwerbe<strong>la</strong>stungskörper, Öl / Leinwand, 150 x 200 cm, 2011<br />

Das Kilo, Öl / Leinwand, 70 x 80 cm, 2008<br />

30 31


Koordinaten, Öl / Leinwand, 34 x 41 cm, 2009<br />

Côte d‘Azur, Öl / Leinwand, 75 x 100 cm, 2010<br />

o.T., Öl / Leinwand, 34 x 41 cm, 2009<br />

o.T., Öl / Leinwand, 45 cm x 65 cm, 2009<br />

32 33


Transparenz, Öl / Leinwand, 150 x 200 cm, 2009<br />

o.T., Öl / Leinwand, 40 x 30 cm, 2009<br />

o.T., Wachskreide / Papier, DIN A2, 2011<br />

o.T., Wachskreide / Papier, DIN A2, 2011<br />

o.T., Wachskreide / Papier, DIN A2, 2011<br />

34 35


Kristall oder Winter 2011,<br />

Öl / Leinwand, 100 x 75 cm, 2011<br />

o.T., Öl / Leinwand, 70 x 50 cm, 2011<br />

o.T., Öl / Leinwand, 46 x 38 cm, 2011<br />

36 37


o.T., Öl / Leinwand, 160 x 300 cm, 2011<br />

38 39


SKULPTUREN, DIE FLACH AUSSEHEN – Triptychon, Fimo auf Metallkern, 2011<br />

40 41


SKULPTUREN, DIE FLACH AUSSEHEN – o.T., Fimo auf Metallkern, 2011<br />

42 43


Loop, Druck auf Dibond P<strong>la</strong>tten, 2011<br />

44 45


o.T., grüner Teppich und Farbkarten, 2011<br />

<strong>Gal</strong> . <strong>la</strong> <strong>Uriol</strong> <strong>Jané</strong><br />

Geboren am 19. 07. 1978 in Barcelona<br />

Pizicato23@gmx.net<br />

www.gal­<strong>la</strong>uriol.com<br />

90–91 / 92–93 Akademie Croquis, Studium der Zeichnung und der Malerei, Barcelona<br />

94–95 / 95–96 Akademie Leonardo da Vinci, Studium der Zeichnung und Malerei, Barcelona<br />

96–97 / 00–01 Studium der Kunst­Theorie und Malerei an der Design und Kunst Hochschule Eina, Barcelona<br />

97–98 / 00–01 Studium der Bildenden Kunst an der Barcelona Universität UB, Barcelona<br />

01–02 Erasmus­Stipendium an der UDK, K<strong>la</strong>sse Georg Baselitz, Berlin<br />

2003 Abschluss der Bildenden Kunst, UB, Barcelona<br />

2006 Abschluss an der Design und Kunst Hochschule Eina, Barcelona<br />

2011 Stipendium CAM, Caja Mediterraneo, A<strong>la</strong>cant, Spanien<br />

46 47<br />

Ausstellungen<br />

2002 Rundgang 2002, UDK, Berlin<br />

Tische und Karusselle, Einze<strong>la</strong>usstellung<br />

in der Acadèmia de Belles Arts de Sabadell, Sabadell<br />

2005 Modernitat líquida, Gruppenausstellung in der <strong>Gal</strong>eria Fidel Ba<strong>la</strong>guer, Barcelona<br />

2006 Projeccions, Einze<strong>la</strong>usstellung in der Cambra de <strong>la</strong> Propietat de Barcelona, Barcelona<br />

La mirada de <strong>la</strong> dona de Lot, Gruppenausstellung<br />

in der Sa<strong>la</strong> d´Art Jove de <strong>la</strong> Generalitat de Catalunya, Barcelona<br />

Marges i neu, Einze<strong>la</strong>usstellung in can Negre, Sant Joan Despí<br />

2007 Sputnik 2, Neue Malerei aus Berlin, Gruppenausstellung in der <strong>Gal</strong>erie C<strong>la</strong>udius, Hamburg<br />

Biennal de Valls, Valls Museum, Valls<br />

2008 30 gegen 3.000.000, Skulptur und Malerei aus Berlin, Gruppenausstellung im Kunstverein<br />

Schloss Holte­Stukenbrock, www.30gegen3000000.de<br />

Quest, Gruppenausstellung in der <strong>Gal</strong>erie Zern, Berlin<br />

2010 The Best of dimension 5, Gruppenausstellung in der <strong>Gal</strong>erie im Regierungsviertel /<br />

Forgotten Bar Project, Berlin<br />

Phantomschaltung, Gruppenausstellung im Fernmeldeamt Berlin Mitte, Berlin<br />

2012 Simu<strong>la</strong>kren, Einze<strong>la</strong>usstellung in der <strong>Gal</strong>erie cubus­m, Berlin


48<br />

Impressum<br />

<strong>Gal</strong> . <strong>la</strong> <strong>Uriol</strong> <strong>Jané</strong><br />

Koordinaten und Simu<strong>la</strong>kren<br />

Fotos Jakob Zoche<br />

Martin Eberle<br />

Text Katrin Dillkofer<br />

Übersetzung Hanna Engelmeier<br />

Gestaltung Halina Muchow<br />

Druck Seltmann GmbH Druckereibetrieb, Lüdenscheid<br />

Copyright Bilder © <strong>Gal</strong> . <strong>la</strong> <strong>Uriol</strong> <strong>Jané</strong> 2012<br />

Copyright Text © Katrin Dillkofer 2012<br />

Für die Unterstützung bei der Entstehung der Skulpturen<br />

bedanke ich mich bei der CAM Obra Social, A<strong>la</strong>cant, Spanien.<br />

Für die Unterstützung bei der Realisierung des Kataloges<br />

bedanke ich mich bei der <strong>Gal</strong>erie cubus­m, Berlin.<br />

Weiterer Dank an C<strong>la</strong>ra und Josep Maria, Daniel, Halina,<br />

Hanna, Holger und Peter, Ilya, Jakob, Katrin, Oskar.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!