29.11.2012 Aufrufe

Vereins konzepte

Vereins konzepte

Vereins konzepte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vielseitigkeit. Durch koordinative und<br />

konditionelle Aufgabenstellungen<br />

soll das Anfängertraining interessant<br />

und abwechslungsreich gestaltet werden.<br />

Die einzelnen TiKA-Tests werden dezentral<br />

in den einzelnen BTTV-<br />

Bezirken durchgeführt. Die Abnahme<br />

erfolgt durch Mitglieder des BTTV-<br />

Lehrteams.<br />

Nach erfolgreicher Absolvierung jedes<br />

TiKA-Tests erhalten die Teilnehmer<br />

eine Urkunde, eine Testkarte und<br />

selbstverständlich das TiKA-Band in<br />

der entsprechenden Farbe. Als Partner<br />

und großzügiger Förderer des Ti­<br />

KA-Projektes konnte der Bayerische<br />

Tischtennis-Verband die Firma Joola<br />

gewinnen. Zusätzlich kann jeder Ti­<br />

KA-Absolvent ein TiKA-T-Shirt erwerben.<br />

Kurzbeschreibung der einzenen<br />

TiKA-Tests:<br />

Die TiKA-Teilnehmer können den Einstieg<br />

in die TiKA-Test-Serie zwischen<br />

den ersten 4 Stufen wählen. Nach<br />

diesem frei wählbaren Startpunkt<br />

muss jeder Test der Reihe nach absolviert<br />

werden. Ein Überspringen einer<br />

TiKA-Stufe ist jetzt nicht mehr<br />

möglich.<br />

Vorteile der TiKA-Tests:<br />

l Hauptkriterium bei den TiKA-Tests<br />

ist eine gute Tischtennis-Technik. Die<br />

Bewegungsqualität wird also bewertet.<br />

Dies schafft Anreize für Spieler,<br />

wie auch für die <strong>Vereins</strong>trainer, mehr<br />

Augenmerk auf die Ausbildung einer<br />

guten Bewegungsqualität zu legen.<br />

Die Bedeutung einer guten Technik<br />

für unsere Sportart Tischtennis ist allgemein<br />

bekannt.<br />

l Die konkret vorgegebenen Test-<br />

Inhalte erleichtern dem Trainer sein<br />

Anfängertraining klarer zu strukturieren<br />

und damit planmäßiger zu steuern.<br />

l Neben den Technik-Inhalten sind<br />

auch andere Prüfungskriterien fester<br />

Bestandteil der BTTV-Joola-TiKA-<br />

Tests. Die tischtennis-spezifischen<br />

Tests (Technik, Beinarbeit, Taktik,<br />

Aufschläge) werden ergänzt durch<br />

koordinative und konditionelle Aufgabenstellungen.<br />

Dies soll das <strong>Vereins</strong>training abwechslungsreicher<br />

und damit vor allem<br />

für die kleinen Tischtennis-<br />

Sportler spannender und interessanter<br />

gestalten.<br />

Die Ressonanz der TiKA-Teilnehmer<br />

bei den bisher durchgeführten TiKA-<br />

Tests war durchweg positiv. Wir glauben<br />

daher, dass dieses Angebot eine<br />

interessante Bereicherung des Tischtennis-<strong>Vereins</strong>training<br />

werden könnte.<br />

Weitere Informationen<br />

über die BTTV-JOOLA-<br />

TiKA-Tests bei:<br />

Angelika Thanner:<br />

mail:<br />

thanner.team.altenstadt@tonline.de<br />

Werner Nowey:<br />

mail:<br />

w-nowey@bttv.de<br />

Tel-mobil: 0171-68 17 004<br />

Der TiKA-Test im Internet:<br />

www.bttv.de (Rubrik Breitensport)<br />

Trainerbrief 02-04<br />

<strong>Vereins</strong><br />

<strong>konzepte</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!