12.07.2015 Aufrufe

Ein Leben für den Volkstanz - Stubete

Ein Leben für den Volkstanz - Stubete

Ein Leben für den Volkstanz - Stubete

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unser GastUnser Gast: Felix Mugwyler<strong>Ein</strong> <strong>Leben</strong> für <strong>den</strong> <strong>Volkstanz</strong>Bereits seit seiner Kindheit ist das Tanzen diegrosse Lei<strong>den</strong>schaft des Bündners Felix Mugwyler.Der kantonale Tanzleiter engagiert sich nicht nurregional und national für die <strong>Volkstanz</strong>szene,sondern tanzt mit Gleichgesinnten gerne auchauf internationalen Hochzeiten.sts. Für Felix Mugwyler ist das Tanzenweit mehr als einfach nur eine Freizeitbeschäftigung.Die <strong>Volkstanz</strong>-Szene ist imLaufe der Jahre zu seiner grossen Familiegewor<strong>den</strong>, in der er sich akzeptiert undbestens aufgehoben fühlt. Keine Stunde,die er als Tänzer, <strong>Volkstanz</strong>leiter sowieals Chargierter der Bündner oder SchweizerischenTrachtenvereingung investiert,ist ihm zuviel. Ganz im Gegenteil! Wenn2/20135


Unser GastFelix MugwylerFelix Mugwyler tanzte auch schon im Nationalratssaal des Bundeshauses.viert wer<strong>den</strong> können, sind die Jugendlichenwesentlich schwerer zu gewinnen.Felix Mugwyler bezeichnet in diesemZusammenhang <strong>den</strong> Trachten- undVereinszwang als eine hohe Hürde,die man nicht so einfach von heute aufmorgen bezwingen kann.In der Schweiz fehlendie einfachen GrundtänzeBei seiner selbstkritischen Auseinandersetzungmit der helvetischen <strong>Volkstanz</strong>-Szene erachtetet Felix Mugwyler auch<strong>den</strong> <strong>Ein</strong>stieg für tanzfreudige Erwachseneals nicht ganz einfach. Wennheute jemand neu in eine Trachtengruppeeintreten möchte, sollte erbereits einige Schritte und Grundformenkennen. Dazu kommen dieverschie<strong>den</strong>en choreografischenAbläufe der Tänze, die man sichals Neueinsteiger nicht so einfacheinprägen kann. Im Rahmen seinerkantonalen und schweizerischenAktivitäten möchte Felix Mugwylermithelfen, diese Schwelle nach untenzu korrigieren. Er wünscht sichdeshalb einen Grundstock von ganzeinfachen Tänzen, die auch dannschnell erlernt wer<strong>den</strong> können, wennman sich nicht schon über Jahre mit<strong>Volkstanz</strong> beschäftigt hat. Felix Mugwylerwagt in diesem Zusammenhangeinen Blick nach Österreich. Dort gibtes simple Grundtänze, die aus meist nureiner Figur bestehen und dann währendeiner bis zwei Minuten ausgeführt wer<strong>den</strong>können. Wer einmal zugesehen hat,kann sofort einsteigen und seine spontaneTanzfreude sofort ausleben.Felix Mugwylers Kenntnisse betreffendfrem<strong>den</strong> <strong>Volkstanz</strong>kulturen kommen nichtvon ungefähr! 1996 machte er erstmalseine Auslandreise mit einer Tanzgruppeund im Laufe der Jahre sind viele weiteredazugekommen. Dazu beigetragenhaben auch die Aktivitäten der EuropäischenTanzunion (ETUI), welche als sogenannte Reisetanzgruppe immer wiederauf der ganzen Welt im <strong>Ein</strong>satz steht, sozum Beispiel auch im Mai dieses Jahreswährend zweieinhalb Wochen in Japan.Trotz regelmässigem Blick über die Grenzenund <strong>den</strong> vielen freundschaftli chenKontakten in andere Länder können gesammelteIdeen aus dem Ausland gemässFelix Mugwyler nicht einfach so importiertund hier umgesetzt wer<strong>den</strong>. Er beruftsich dabei auf die individuelle Mentalitätin <strong>den</strong> verschie<strong>den</strong>en Ländern, diesich ganz automatisch auch im <strong>Volkstanz</strong>manifestiert. Während beispielsweise inAmerika mit vielen <strong>Ein</strong>zelpersonen dertrendige «Line-Dance» zelebriert wird,hat sich hierzulande der Paartanz als optischerDialog zwischen Mann und Frauetabliert. Felix Mugwyler liegt beim helvetischen<strong>Volkstanz</strong> neben der Ausführungder oftmals komp lizierten Tanzabfolgenauch der natürliche «Flirt effekt»besonders am Herzen. Für ihn ist nämlichjede öffentliche <strong>Volkstanz</strong>-Darbietungeine Show, bei der die Verbindungvon Musik und Tanz <strong>den</strong> Beteiligten vielFreude bereiten soll. Und dass dies in traditionellerArt und Weise auch in der modernenZeit noch funktionieren kann, wirddas Schweizerische <strong>Volkstanz</strong>fest Chur inKürze unter Beweis stellen!Geburtsdatum14. Mai 1964HeimatortRothenbrunnen (GR)Zivilstand/Familieledig, seit 10 Jahrenin festen Hän<strong>den</strong>Hobbys:<strong>Volkstanz</strong>, Trachten, Lesen, Computer,Skifahren, guter WeinBerufBankfachmann, heuteprivater VermögensverwalterMusik und <strong>Volkstanz</strong>Felix Mugwyler hört am liebsten BündnerVolksmusik und bewegt sich auch mitVorliebe zu einheimischen Klängen. Nach<strong>den</strong> Anfängen in der KindertanzgruppeDomat-Ems und in <strong>den</strong> Trachtentanzgruppenseines Vaters leitete er im Alter von 20Jahren erstmals offiziell seine eigene TanzgruppeLa Punt-Chamues-ch.Vor gut 20 Jahren übernahm Felix Mugwylerals <strong>Volkstanz</strong>leiter die Trachtengruppe Vaz/Obervaz auf der Lenzerheide, die er nachwie vor mit viel Herzblut leitet. Seit 2004leitet er auch die im Hinblick auf das letzteUnspunnenfest entstan<strong>den</strong>e TanzgruppeVereina mit Paaren aus ganz Graubün<strong>den</strong>und seit Anfang Jahr die TrachtentanzgruppeRätia in Chur. <strong>Ein</strong>mal im Quartal steht FelixMugwyler zudem als Tanzleiter der EuropäischenTanzunion (ETUI) in Stuttgart im<strong>Ein</strong>satz, welche sich aus hochkarätigenVolks tänzern aus drei Ländern zusammensetzt.In seinen Kursen an der BauernschulePlantahof in Landquart unterrichtet er sowohlVolkstänze als auch moderne Tänze.Zum «Bergüner Ländler» von Daniel Pfeifferhat Felix Mugwyler seine bislang einzige<strong>Volkstanz</strong>-Choreografie geschaffen. Aufgrundder vielen positiven Rückmeldungen möchteer in diesem Bereich inskünftig noch aktiverwer<strong>den</strong>, doch er hat an sich selber sehrhohe Ansprüche und möchte nicht einfachnur bestehende Figuren in neuem Kontextpräsentieren.Im August 2012 wurde Felix Mugwyler zumkantonalen Tanzleiter gewählt. In dieserFunktion wirkt er auch in der <strong>Volkstanz</strong>kommissionder Schweizerischen Trachtenvereinigungmit und kann seine Erfahrungen aufnationaler Ebene einbringen.KontaktFelix MugwylerAnemonenweg 117000 Chur081 284 40 65felix.mugwyler@gmx.ch2/20137

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!