12.07.2015 Aufrufe

Palliative Care: Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen

Palliative Care: Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen

Palliative Care: Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhalt Lehrgänge 2011-2,Niveau A2 <strong>und</strong> B1B1 für Fachpersonen des Ges<strong>und</strong>heitswesensA2 für Freiwillige <strong>und</strong> Betreuende9. AugustDienstag17 - 21.30 Uhr11. AugustDonnerstag17 - 21.30 Uh16. AugustDienstag17 - 19 Uhr19.30 - 21.30 UhrÖffentlicherThemenabend20. AugustSamstag9 - 17 Uhr30. AugustDienstag17 - 21.30 UhrEinführung in die <strong>Palliative</strong> <strong>Care</strong>,was ist <strong>und</strong> was tut <strong>Palliative</strong><strong>Care</strong>? Geschichte, Aufgabe, Haltung<strong>und</strong> Bedeutung von <strong>Palliative</strong><strong>Care</strong> <strong>und</strong> Sterbebegleitung.Die Bedürfnisse Sterbender <strong>und</strong>ihrer Angehörigen. PersönlicheAuseinandersetzung mit Krankheit,Sterben, Tod <strong>und</strong> Trauernur B1Sterben zu Hause, Herausforderungfür Medizin, Pflege,Seelsorge, Angehörige <strong>und</strong>Freiwillige, Rituale, <strong>Begleitung</strong>Vorstellung verschiedenerPatientenverfügungenRechtliche Fragen amLebensende, Testament,Erbrecht, Patientenverfügung,Selbstbestimmung <strong>und</strong>AutonomieVerbale <strong>und</strong> nonverbale Kommunikation,Gr<strong>und</strong>regeln, aktivesZuhören, Kommunikationsmodellenach Schulz v. Thun <strong>und</strong>Carl Rogers, Symbolsprache vonSterbenden1. Supervisorische Fallbesprechung,Rollenspiel, Nähe,Distanz, Rolle der/s BegleitendenEthische Herausforderungen<strong>und</strong> Positionen am Lebensende,Sterbebegleitung <strong>und</strong> Sterbehilfe,Würdeverständnis <strong>und</strong> EntscheidungsfindungPfrn. K. TschanzDozentin UniversitätBern,Systemtherapeutin,Supervisorin,SpitalpfarrerinPfrn. K. TschanzC. Mattern, SRKM. Müller, NotarC. Mattern, SRKPfrn. Ch. BürkGemeindepfarramtSystemischeSeelsorgePfrn. Ch. BürkPfrn. K. Tschanz9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!