12.07.2015 Aufrufe

PDF downloaden - Bühnen Graz

PDF downloaden - Bühnen Graz

PDF downloaden - Bühnen Graz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

OPERPremiereSamstag, 28. September 2013, 18.30 UhrRichard WagnerlohengrinRomantische Oper in drei Akten10In Wolfram von Eschenbachs »Parzival«fand Richard Wagner Inspiration für seine1850 in Weimar uraufgeführte romantischeOper: Ein Gralsritter kommt Elsa von Brabantzu Hilfe, die beschuldigt wird, ihren Bruderer mordet zu haben. Doch bevor der Ritter ihrbeisteht, verbietet er, je nach seinem Namenzu fragen. Durch seinen Sieg im Zweikampfmit Elsas Ankläger gilt ihre Unschuld als bewiesen,und der Ritter führt sie zum Altar. AlsElsa in der Hochzeitsnacht das Frageverbotbricht, muss er seine Identität preisgeben.Den Konflikt zwischen blindem Vertrauenund Wissen-Wollen begreift die Neuinszenierungvon Johannes Erath als Kon stantemenschlicher Existenz. Blinde Hingabe wirdzur Metapher für einen naiv seligen, letztlichaber unerträglichen Zustand. Auch dieReligionskritik Ludwig Feuerbachs von 1841scheint manche Figuren zu beseelen. DasGebet König Heinrichs – »So hilf uns, Gott,zu dieser Frist, weil unsere Weisheit Einfaltist« – steht so der Frage Elsas ebenso entgegenwie dem ätzenden Spott Ortruds. Inder Konfrontation von harter geschichtlicherRealität und Märchenwelt erträumte Wagnersich aber auch ein Drama um die menschlicheEinsamkeit des gefeierten Künstlers.Mit der »Lohengrin«-Musik, die FriedrichNietzsche als »blau, von opiatischer, narkotischerWirkung« bezeichnete, erklang 1899die erste Oper im neuen <strong>Graz</strong>er Opernhaus.Mit ihr im Wagner-Jahr 2013 die Saison zueröffnen, schließt an diese Tradition an.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!