12.07.2015 Aufrufe

Kursbuch Herbst 2010/2011 - WIFI Tirol

Kursbuch Herbst 2010/2011 - WIFI Tirol

Kursbuch Herbst 2010/2011 - WIFI Tirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

W KSie haben esin der Hand.<strong>WIFI</strong>.Wissen Ist Für Immer.JULI – JÄNNER<strong>Kursbuch</strong><strong>Herbst</strong> <strong>2010</strong>/<strong>2011</strong>


EditorialSie haben es in der Hand!Mit der beruflichen Qualifikation lässt sich derpersönliche Lebensweg am besten gestalten.Viele erleben schon heute, wie wichtig Wissenund Können für die Erfüllung der Anforderungen amArbeitsmarkt ist. In Zukunft wird die Bedeutung desPraxiswissens noch steigen.Das <strong>WIFI</strong> <strong>Tirol</strong> bietet in seinem neuen Kursprogramm<strong>2010</strong>/<strong>2011</strong> für fast alle wichtigen Berufe und Branchenmaßgeschneiderte Fortbildungsprogramme an.Ein umfassendes Beratungsangebot zur eigenen Berufswahlund Karriere sichert die richtige Berufsentscheidungund den langfristigen Nutzen jeder Ausbildung.Vertrauen Sie dem Wirtschaftsförderungsinstitutder Wirtschaftskammer <strong>Tirol</strong>. Es hat das richte Angebotund die besten Fördermöglichkeiten für Sie entwickelt.Nutzen Sie das Praxiswissen der <strong>WIFI</strong>-Trainerinnenund Trainer und die hohe Anerkennung der Zertifikateund Zeugnisse in der heimischen und internationalenWirtschaft.Mag. Horst Wallner, Dr. Jürgen Boden seer, Martin Felder,Mag. Wolfgang Oberladstätter (von links nach rechts)Wählen Sie aus dem <strong>Kursbuch</strong> des <strong>WIFI</strong> das passendeAngebot für Sie und Ihr Unternehmen und gestalten Siedamit aktiv Ihre Zukunft: Sie haben es in der Hand!Horst WallnerDirektor derWirtschaftskammer <strong>Tirol</strong>Jürgen BodenseerPräsident derWirtschaftskammer <strong>Tirol</strong>Martin FelderBeiratsvorsitzender des<strong>WIFI</strong> <strong>Tirol</strong>Wolfgang OberladstätterInstitutsleiter des<strong>WIFI</strong> <strong>Tirol</strong>2


FebruarWo678910M7142128D181522M291623D3101724F4111825S5121926S6132027MärzWo1011121314D18152229M29162330D310172431F4111825S5121926S6132027M7142128Jänner '11Wo123456M310172431D4111825M5121926D6132027F7142128S18152229S29162330JuniMaiAprilWo1415161718D5121926M6132027D7142128F18152229S29162330S3101724M4111825Wo181920212223D310172431M4111825D5121926F6132027S7142128S18152229M29162330Wo2324252627D7142128M18152229D29162330F3101724S4111825S5121926M6132027NovemberWo4546474849M18152229D29162330M3101724D4111825F5121926S6132027S7142128DezemberWo495051521M6132027D7142128M18152229D29162330F310172431S4111825S5121926OktoberWo4041424344M4111825D5121926M6132027D7142128F18152229S29162330S310172431SeptemberAugustJuli '10Wo2728293031M5121926D6132027M7142128D18152229F29162330S310172431S4111825Wo313233343536M29162330D310172431M4111825D5121926F6132027S7142128S18152229Wo3637383940M6132027D7142128M18152229D29162330F3101724S4111825S5121926Meine KurseKursanmeldungt: 05 90 90 5-7777e: info@wktirol.atwww.wifi.at/tirolKursnummerTerminKurstitelSeiteNotizenLernkalender <strong>2010</strong>/<strong>2011</strong>Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777


RegistereShop www.wifi.at/tirolAAccess 154Acrobat 155Adobe 155 ffAdobe Flash 160Aerobic-B 78Airbrush 300Angewandte Informatik 164, 165Ansprechpartner 4Anwendungstraining 152 ffArbeitnehmerveranlagung 135Arbeitsorganisation 178Arbeitsplatzgestaltung 141Arbeitsrecht 135, 259Arbeitssicherheit 281ArchiCAD 184, 185Audiologische Technik 305Audiologischer Therapeut 305Aufstellungsarbeit 65Auftritt 58Augenoptik 251Ausbildertraining 55Außendienst 117AutoCAD 182, 183Autodesk 181, 182, 184Automatisierung 210 ff, 238Ayurveda 80BBachblüten 82Bäcker 244Bar 269Barista 270Barkeeper 269Baukoordinator 223Baumaschinen 237Baumeister 234Baurestmassen 218Bautechnik 180 ffBautechnischer Zeichner 181Beleuchtung 212Berufsakademie Hörakustik 303 ffBerufsconsulting 22 ffBerufskraftfahrer 284, 285, 286Berufsreifeprüfung 290 ffBeschwerdemanagement 112,142, 259Beton 231 ffBetonstähle 197BetrieblichesGesundheitsmanagement 75Betriebsleiter 280Betriebsnachfolge-Akademie36Betriebswirtschaft 112 ffBewerbermanagement 53Beziehungsmanager 70Bezirksstellen 6BGM 75Bilanzbuchhalterprüfung 129Bilanzierung 130Bildungsabteilung 7Bildungsconsulting 22 ffBlitzschutz 211Brandschutz 221Bremsen 200, 201Buchhalterprüfung 128Buchhaltung 126Buffet 268Büro 140, 254Business Manager 38Business Technologies 161, 162CCAD 181 ffCambridge 91 ffCaterer 268CE-Produktkoordinator 180CNC 185 ff, 204Coach 63, 64Controller 131, 132Controlling 37, 256Cross-Media 120DDekoration 252, 263Deponie 218Dessertküche 265Deutsch 105 ffDiagnosesystem 202Diagnosetechnik 203, 204Diätkoch 266Diplom-Sommelier 245, 246Dreamweaver 156EEBC*L 112, 113, 114ECDL 151E-Check 211EDV-Bürofachkraft 138EDV-Information 148 ffEIB 213, 214Einkauf 122 ffEinkaufsmanagement 122, 123Einnahmen-Ausgaben-Rechnung 127Einzelhandel 254Elektrik 200Elektro 210 ffElektroinstallationstechnik 210Elektromaschinenbau 238Elektronik 200Elektropneumaik 191Elektrotechnik 238, 302E-Mail 60, 142, 155Energie 214 ffEnergieausweis 215, 216Englisch 88 ffEnterprise 2.0 168Eplan 213EPU-Praktiker-Akademie 35, 36Erdbau 233Erdung 211Ernährung 267ESF-Förderung 11Etagenarbeit 263, 264Europäischer Wirtschaftsführerschein112, 113, 114Eventmanagement 257, 258Excel 153Export 38, 121FF&B 257Fachakademie 162 ffFachausbildungen 161 ffFacility Management 145Fahrerakademie 283Fahrwerk 200Family Support Training 68, 69Fertigung 238Fertigungstechnik 185 ffFilm 160Finanzamt 131Finanzwesen 126 ffFingernägel 247Firmen-Intern-Training 26Fischküche 267Fitness-Trainer 77, 78Fleischer 244Fliesenleger 236Florist 241Food & Beverage 257Förderungen 9Foto 158, 243Französisch 102 ffFreizeit-Guide 76, 77Fremdenführer 278Fremdsprachenausbildung 86, 87Friseur 245Fuhrpark 286Führungskompetenz 47, 48Fußpflege 248, 249GGardemanger 265Gartenbau 243Gärtner 242Gas 235Gastgewerbe 276, 277Gastgewerbeassistent 275Gastronomiefachmann 274Gefahrgutbeauftragter 287Gehaltsverrechnung 133General-Manager 42, 43Geschäftsbedingungen 18Gesundheit 74 ffGesundheitsmanagement 75Getriebe 200Gewerbe 230 ffGift 224Großhandel 254Gründer-Akademie 35Grundlagenschulung 150 ffGüterverkehr 282HHACCP 268Hafner 236Handel 252 ffHandelsassistent 253Handwerk 230 ffHartlöter 197Hausdame 264Heidenhain 190Heizung 235, 236HGA 275Holztechnik 204 ffHomepages 156Hörakustik 303 ffHotelassistent 275Human ResourceManagement 49Hydraulik 185, 186Hyperton-X 81IIllustrator 159, 160Immobilien 239, 240InDesign 159Individualtraining 148Informatik 164, 165Innendienst 117Installationstechnik 211Instandhaltungsmanagement179Internet 155, 157Italienisch 96 ffJJoomla! 156, 157Jugend-Coach 69, 70Jungsommelier 270, 271KKalkulation 130Kältetechnik 235Karosserieaußenhaut 203Karosseriebauer 237Käsesommelier 272, 273KFZ-Elektroniker 203, 204KFZ-Handel 255KFZ-Technik 200 ff, 236Kinesiologie 80,81Kinesiotaping 251KNX/EIB 213, 214Koch 265, 266, 274Komfortlüftungsinstallateur 214Kommunikation 40, 58 ff, 262Konditor 244Konfliktmanagement 53Korrespondenz 142Kosmetik 246Kostenrechnung 130Kran 219Küchenmeister 265Kunden 42, 50Kunststoffrohrleger 197LLAB-Profile 62Lager 124, 125Lagerlogistik 255Landmaschinen 237Landschaftsbau 243LAP 190, 191, 203, 205, 210, 228 ff,248, 254, 255, 274Latein 109Lawinen 220Leadership 44, 45Lebensberatung 64, 65Lehrabschluss 190, 191, 203, 205,210, 228 ff, 248, 254, 255, 274Lehre und Matura 297, 298Lehrling 198, 200 ff, 261, 275Lerncoaching 15Licht 212Linux 169, 171Logistik 124, 125LOGO-Kleinsteuerung 212Lohnverrechnung 133MMaler 236Marketing 118 ff, 257, 258, 260Marketingassistent 253Maschinen 238Maschinenmechaniker 190Maschinistenkurs 279Masseur 250Matura 290 ffMCITP Server 170, 171Mechatronik 238, 303Mediation 66, 67Medien 121, 243Mediendesign 162, 163Medieninformatik 162, 163Medienmacher 300, 301Medizinische Verwaltungsfachkraft75Metall 185 ffMetallbau 237Metalltechnik 187 ff, 237Microsoft Exchange Server 172Microsoft Office <strong>2010</strong> 152Mitarbeiter 259Mitarbeiterführung 261Moderation 60Motivation 41, 51, 60Motor 200MS-Project 155MS-SQL Server 172NNetzwerk-Administrator 166,167Netzwerktechnik 165Neukunden 117Niederspannungsanlagen 211NLP 65, 66OOffice-Assistent 139Office-Management 137 ffOIB-Richtlinie 222Online-Marketing 121Outdoor-Guide 76, 77Outlook 154, 155Outplacement 40PPädakustik 305Patissier 265PC-Techniker 165PC-User 150Pendler 82Periodische Weiterbildung 201Permanent-Make-up 247Personalentwickler 53Personalführung 47 ffPersonal-Verrechner-Akademie 133, 134Personalverrechnung 126,132, 134Personenbeförderung 281, 282Persönlichkeit 40, 73, 249Persönlichkeits-Akademie 70Perugia 98, 99Photoshop 158Photovoltaik 215Pilates 79Plattenleger 236Pneumatik 185, 186, 190PowerPoint 154Prana-Vita 79, 80Präsentation 58, 71Preis 118, 260Presse 121Process-Manager 210Projektmanagement 43, 44Psychologie 51, 117Pyrotechnik 224QQualitätsbeauftragter 206, 207Qualitätsmanagement 8, 205 ffQualitätsmanager 208RRaumvermietung 17Rechnungswesen 126 ffRecht 135 ffRechtskanzleiassistentin 143Recycling 218Reden 58REFA 178Reiseleiter 277, 278Reklamation 116, 142Reservierungsmanagement 258Restaurantfachmann 274Rezeption 262Rhetorik 58 ffRhetorik-Akademie 61Risikomanagement 173Risikomanager 208, 209Röntgen 225Russisch 104, 105SSanitär 235SAP 160, 161Schuhandel 255Schüsslersalze 82Schweißaufsicht 198, 199, 200Schweißen 195 ffSchweißwerkmeister 198,199, 200Seilbahn 279Sekretariat 137 ffSelbstlernzentrum 149Selbstmanagement 71 ffSelbstmarketing 41, 71, 73Seniorenanimateur 76Senior-Risikomanager 209Service für Jugendliche undErwachsene 22Service für Unternehmen 24Servicetechniker 117Servierkurs 268Shaolin Qi Gong 82Sicherheit 217 ffSicherheitsvertrauensperson223Sicherheitsvorschriften 211Siemens 212Ski 254, 280Slowakisch 105Sommelier 271Sozialberatung 64, 65Sozialrecht 135Sozialversicherung 135Spa 260, 261Spanisch 100 ffSpedition 282SpeicherprogrammierbareSteuerung 212, 213Spengler 234Spezialistentraining 170 ffSportartikelhandel 255Sprengbefugten 220SPS 212, 213Stapler 219Steuerrecht 136Steuer-update 137Stimmtraining 58Strahlenschutz 224 ffStraßenaufsichtsorgan 283SVP 223Systembetreuer 167, 168Systemisch 43, 44, 45TTapezierer 243Taxi 282Team 41, 58 ffTechnische Chemie 303TechnischeDokumentation 179, 180Technischer Redakteur 179, 180Telefon 60, 115, 124, 141Telefonnummern 5Testcenter 149Textil 255Tierarzthelfer 83<strong>Tirol</strong>er Unternehmer-Akademie 34Tischler 204, 205, 235Tourismus 256 ffTrain the Trainer 14Transport 121Typo 3 157UÜbungsstunden 148Umsatzsteuer 136Umwelt 217 ffUmwelttechnik 303Unternehmensentwicklung 39Unternehmensführung 38 ffUnternehmensgründung 45 ffUnternehmer-Akademie 34Unternehmerführerschein 46, 47Unternehmertraining 46update 13VVerkauf 114 ff, 260Verkaufsleiter 116Verkehr 279 ffVermögensberater 239Versicherung 121Versicherungsmakler 238Vertrieb 140Vertriebsleiter 116Verwaltungsfachkraft 75Visagist 248Vmware 175VoIP 173WWärmepumpeninstallateur 214,215WDA 298 ffWeb 168, 300Website 157Wein 271 ffWeinexperte 245Wellness 74 ffWellness-Küche 267Wellness-Trainer 77, 78Werbe Design Akademie 298 ffWerbebriefe 143Werkmeisterschule 301 ffWettbewerb 37, 124<strong>WIFI</strong>-Leistungsportfolio 16Windows 7 152Wirtschaftsberatung 240, 241Wirtschaftsführerschein 112,113, 114WLAN 165WoodOP 205Word 152Work-Life-Balance 82Worte 58Zeichenerklärung 19Zeitmanagement 41, 71Zerspanungstechnik 194Zielmanagement 71Zimmerer 205Zimmermädchen 263Zimmermeister 233, 234Zukunftsaktie 10


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777Inhaltsverzeichnis<strong>Kursbuch</strong>Juli – Jänner <strong>2010</strong>/<strong>2011</strong>Allgemeiner Teil 4Persönlichkeit 56Technik 176Ansprechpartner .................. 4Telefonnummern .................. 5Bezirksstellen ..................... 6Bildungsabteilung ................. 7Qualitätsmanagement . ............. 8Förderungen ...................... 9Förderungen für die Lehre. ..........10Zukunftsaktie . .....................10Förderungen für Unternehmen ...... 11ESF-Förderung . ................... 11update .......................... 13Train the Trainer .................. 14Lerncoaching ......................15<strong>WIFI</strong>-Leistungsportfolio . ........... 16Raumvermietung ................. 17Geschäftsbedingungen ............ 18Zeichenerklärung . ................ 19Register ..........................310Berufs- undBildungsconsulting 20Service für Jugendliche undErwachsene ...................... 22Service für Unternehmen. .......... 24Firmen-Intern-Training . ............ 26Management 32<strong>Tirol</strong>er Unternehmer-Akademie. .... 34Unternehmensführung. ............ 38Unternehmensgründung ........... 45Personalführung .................. 47Kommunikation und Team ......... 58Coach, NLP, Lebens- undSozialberatung ................... 63Mediation und Persönlichkeitsentwicklung. ..................... 66Selbstmanagement ................ 71Wellness und Gesundheit .......... 74Sprachen 84Fremdsprachenausbildung . ........ 86Englisch. ......................... 88Italienisch ........................ 96Spanisch . ....................... 100Französisch. ..................... 102Russisch. ........................ 104Slowakisch . ......................105Deutsch ........................ 105Latein. .......................... 109Betriebswirtschaft 110Betriebswirtschaft . ................ 112Verkauf . ......................... 114Marketing ........................ 118Export ........................... 121Einkauf und Logistik .............. 122Finanz- und Rechnungswesen ..... 126Recht ........................... 135Sekretariat undOffice-Management .............. 137Facility Management ............. 145Arbeitsorganisation. .............. 178Instandhaltungsmanagement . . . . . . .179Technische Dokumentation . .......179Bautechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180CAD.............................181FertigungstechnikMetall und CNC ................. 185Schweißtechnik .................. 195KFZ-Technik . .................... 200Holztechnik . .................... 204Qualitätsmanagement . ........... 205Elektro und Automatisierung ...... 210Energie ......................... 214Umwelt und Sicherheit ........... 217Branchen 228Gewerbe und Handwerk ......... 230Handel ......................... 252Tourismus ....................... 256Verkehr ......................... 279Schulische Bildung 288Berufsreifeprüfung ............... 290Lehre und Matura . ............... 297Werbe Design Akademie ......... 298Werkmeisterschule. ...............301Berufsakademie Hörakustik ........303IT 146EDV-Informationen. .............. 148IT-Grundlagenschulung . . . . . . . . . . . 150IT-Anwendungstraining ........... 152IT-Fachausbildungen .............. 161IT-Spezialistentraining ............ 1703


AnsprechpartnereShop www.wifi.at/tirolWirtschaftsförderungsinstitut <strong>Tirol</strong>InstitutsleitungAMS und FörderberatungBetriebsleitung4Gesamtleitung des Wirtschaftsförderungsinstitutesund aller regionalenBildungszentrenMartin Felder BeiratsvorsitzenderMag. Wolfgang OberladstätterInstitutsleiter: t: 05 90 90 5-7250e: wolfgang.oberladstaetter@wktirol.atElisabeth Miller Assistentin:t: 05 90 90 5-7251 | f: 05 90 90 5-57251e: elisabeth.miller@wktirol.atMarketing<strong>WIFI</strong>-Marketing, Öffentlichkeitsarbeit,Trainer/innen-AkademieMag. Wolfgang Sparer MAS Leitung,stellvertretender Institutsleiter:t: 05 90 90 5-7600e: wolfgang.sparer@wktirol.atMichael Haun Veranstaltungs-EDVund CRM:t: 05 90 90 5-7207e: michael.haun@wktirol.atDaniela Scherl Assistentin:t: 05 90 90 5-7601 | f: 05 90 90 5-57601e: daniela.scherl@wktirol.atVertriebFirmen-Intern-Training, Beratung,PersonalentwicklungMag. Werner Prantl Leitung:t: 05 90 90 5-7246e: werner.prantl@wktirol.atAndrea Tollinger Assistentin:t: 05 90 90 5-7275 | f: 05 90 90 5-57275e: andrea.tollinger@wktirol.atMag. Christine Gollner MSc Leitung:t: 05 90 90 5-7267e: christine.gollner@wktirol.atAndrea Mayr Assistentin:t: 05 90 90 5-7287 | f: 05 90 90 5-57287e: andrea.mayr@wktirol.atQualität und FinanzenQualitätsmanagementMag. (FH) Martina Purtschellert: 05 90 90 5-7529 | f: 05 90 90 5-57529e: martina.purtscheller@wktirol.atRechnungswesen und ControllingHeinz Gatschert: 05 90 90 5-7283 | f: 05 90 90 5-57283e: heinz.gatscher@wktirol.atPersonalverrechnung &Beratung für Trainer/innenArthur Wackerlet: 05 90 90 5-7286 | f: 05 90 90 5-57286e: arthur.wackerle@wktirol.atBerufs- undBildungsconsultingBerufsinformation, Bildungsberatung,Talent-Card®, Potenzialanalyse, Auswahlverfahrenfür LehrlingeDr. Sonja Hornsteiner Leitung:t: 05 90 90 5-7282Mag. Andreas Zelger Berater:t: 05 90 90 5-7454Mag. Karin Macht Beraterin:t: 05 90 90 5-7298Mag. Katharina SchumacherBereich Jugend und Schule:t: 05 90 90 5-7280Gabriele Zangerl Testcenterbetreuung:t: 05 90 90 5-7253Sabine Kofler Assistentin:t: 05 90 90 5-7291 | f: 05 90 90 5-57291e: sabine.kofler@wktirol.atGerda Pittl Assistentin:t: 05 90 90 5-7244 | f: 05 90 90 5-57244e: gerda.pittl@wktirol.atInfrastruktur, Gebäudetechnik undFacilitymanagement, Raumverwaltung,RaumvermietungIng. Paul Draxl Leitung:t: 05 90 90 5-7200e: paul.draxl@wktirol.atRomana Woboril Assistentin:t: 05 90 90 5-7201 | f: 05 90 90 5-57201e: romana.woboril@wktirol.atHausserviceSeminarzentrum t: 05 90 90 5-7921Technikzentrum t: 05 90 90 5-7920e: betriebsleitung@wktirol.atHauselektrikRobert Pichler, Daniel Klucknert: 05 90 90 5-7292e: robert.pichler@wktirol.atAudio-Video-TechnikGeorg Stixt: 05 90 90 5-7203e: georg.stix@wktirol.atSkripten und MedienMichaela Plattner, Elmar Margreitert: 05 90 90 5-7204 | f: 05 90 90 5-57204e: skripten@wktirol.atTechnikzentrumMetallwerkstätteHermann Morandell (Werkstättenleiter),Andreas Aichinger, Andreas Egger,Manfred Glätzle, Jürgen Knabl,Sebastian Nössing, Martin Schrantz,Bernd Webert: 05 90 90 5-7510e: metall@wktirol.atSchweißtechnikAlexander Burtscher, Ing. Josef Frank,Stefan Schlattert: 05 90 90 5-7514KFZ-TechnikMario Prezelt: 05 90 90 5-7515e: mario.prezel@wktirol.atHolzwerkstätteJosef Sailer, Johannes Humert: 05 90 90 5-7520e: tischlerei@wktirol.at


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777TelefonnummernInformation und AnmeldungWeiterbildungBetriebswirtschaft und HandelBetriebswirtschaft, Verkauf, Marketing,Materialwirtschaft, Personalverrechnung,Rechnungswesen, Recht, Sekretariat undOffice-Management, HandelMag. (FH) Claudia Fritz Produktmanagerin:t: 05 90 90 5-7260Karin Klocker Assistentin:t: 05 90 90 5-7261 | f: 05 90 90 5-57261e: karin.klocker@wktirol.atIT, Energie und SchulenIT, Automatisierungstechnik, Elektronik,Elektrotechnik, Werkmeisterschule, Energietechnik,Gas, Wasser, Sanitär, Testcenter,Berufsreifeprüfung, Lehre und MaturaIng. Walter Cernin Produktmanager:t: 05 90 90 5-7269Mag. Jasmin GitterleAssistentin Lehre und Matura:t: 05 90 90 5-7259 | f: 05 90 90 5-57259e: jasmin.gitterle@wktirol.atGabriele HableAssistentin technische Veranstaltungen:t: 05 90 90 5-7271 | f: 05 90 90 5-57271e: gabriele.hable@wktirol.atSandra KonraderAssistentin Berufsreifeprüfung:t: 05 90 90 5-7262 | f: 05 90 90 5-57262e: sandra.konrader@wktirol.atAngelika Margreiter Assistentin IT:t: 05 90 90 5-7256 | f: 05 90 90 5-57256e: angelika.margreiter@wktirol.atIT-TechnikWerner Hundeggert: 05 90 90 5-7247Michael Happ/Markus Unterbergert: 05 90 90 5-7252Alexander Lentnert: 05 90 90 5-7247e: edv.technik@wktirol.atSprachen und MedienSprachen, Medien, Werbung und Marktkommunikation,PR, Medienmacher, Computergrafik,FotografenMag. Bernhard BachmannProduktmanager: t: 05 90 90 5-7406Gabriela Hauser Assistentin:t: 05 90 90 5-7273 | f: 05 90 90 5-57273e: gabriela.hauser@wktirol.atManagement und PersönlichkeitManagement, Unternehmer, Unternehmensführungund -gründung, Personal,Ausbilder, Persön lichkeit, Versicherung,FinanzdienstleisterMag. (FH) Gunther RedondoProduktmanager: t: 05 90 90 5-7272Anna Bosin Assistentin:t: 05 90 90 5-7255 | f: 05 90 90 5-57255e: anna.bosin@wktirol.atGesundheit und WellnessGesundheit, Wellness, Masseure,Fußpflege, Friseure, Kosmetik, Hörakustik,Zahntechnik, Optik, TierhaltungWaltraud HaberlProduktmanagerin: t: 05 90 90 5-7281Barbara Marberger Assistentin:t: 05 90 90 5-7434 | f: 05 90 90 5-57434e: barbara.marberger@wktirol.atTourismus und LebensmittelgewerbeTourismus, Bäcker, Konditoren, FleischerAnnemarie Höllrigl Produktmanagerin:t: 05 90 90 5-7274Alexandra Schinnerl Assistentin:t: 05 90 90 5-7299 | f: 05 90 90 5-57299e: alexandra.schinnerl@wktirol.atNorbert Waldnig Bereich Service:t: 05 90 90 5-7265e: norbert.waldnig@wktirol.atTechnologie und WerkstättenMetall, Holz, KFZ, Schweißen,CNC, CAD, MeisterkurseIng. Elmar Veternik Produktmanager:t: 05 90 90 5-7277Thomas Lecher Assistent:t: 05 90 90 5-7263 | f: 05 90 90 5-57263e: thomas.lecher@wktirol.atGerd Knapp Assistent:t: 05 90 90 5-7202 | f: 05 90 90 5-57202e: gerd.knapp@wktirol.atTechnik, Gewerbe und VerkehrQualitätsmanagement, Sicherheitstechnik,Umwelttechnik, REFA, Stapler, Verkehr, Spedition,Kleidermacher, Immobilienmaklerund -verwalter, Facility Management, Skibindungsmontage,Gärtner, FloristenIng. Wolfgang LamprechtProduktmanager: t: 05 90 90 5-7284Ulrike Fritz Assistentin:t: 05 90 90 5-7266 | f: 05 90 90 5-57266e: ulrike.fritz@wktirol.atKundenserviceKursanmeldungDoris Hertl-KottekIsabella Weisingert: 05 90 90 5-7777 | f: 05 90 90 5-7448e: info@wktirol.atKundeninformation, Ausgabe vonKursunterlagen, InkassoBrigitte Prodinger Leitung:t: 05 90 90 5-7404Dagmar Baumann t: 05 90 90 5-7405Renate Gruber t: 05 90 90 5-7405Karin Waroschitz t: 05 90 90 5-7404Nicole Aigner Telefonzentrale:t: 05 90 90 5-70005


BezirksstelleneShop www.wifi.at/tirolDas <strong>WIFI</strong> in den <strong>Tirol</strong>er Bezirken<strong>WIFI</strong> InnsbruckEgger-Lienz-Straße 1166020 Innsbruckt: 05 90 90 5-7000f: 05 90 90 5-7448e: info@wktirol.atAnfahrtsplan: So kommen Sie zum <strong>WIFI</strong> InnsbruckAnfahrtsplan: So kommen Sie zum <strong>WIFI</strong> InnsbruckC<strong>WIFI</strong> Parkplatz<strong>WIFI</strong> ParkhausParkplatzParkhausBuslinie TBuslinie CCInnrainKarwendelbahnCCHolzhammerstr.Mandelsbergerstr.Egger-Lienz-StraßeInnerkoflerstr.Egger-Lienz-StraßeWestbahnhofCAutobahn A12München/SalzburgAutobahnabfahrtInnsbruck West von Salzburg kommendBregenzWestbahnAutobahnabfahrtInnsbruck West von Bregenz kommendBildungszentrum LandeckSchentensteig 16500 LandeckKlaus Schulert: 05 90 90 5-3420f: 05 90 90 5-53420e: klaus.schuler@wktirol.atBildungszentrum ImstMeraner Straße 116460 ImstWerner Kropft: 05 90 90 5-3120f: 05 90 90 5-53120e: werner.kropf@wktirol.atBildungszentrum SchwazBahnhofstraße 116130 SchwazNadja Ledermaiert: 05 90 90 5-3720f: 05 90 90 5-53720e: nadja.ledermaier@wktirol.atBildungszentrum KitzbühelJosef-Herold-Straße 126370 KitzbühelJoachim Huttert: 05 90 90 5-3220f: 05 90 90 5-53220e: achim.hutter@wktirol.atBildungszentrum LienzAmlacher Straße 109900 LienzWalter Patterert: 05 90 90 5-3522f: 05 90 90 5-53522e: walter.patterer@wktirol.atBildungszentrum ReutteBahnhofstraße 66600 ReutteWolfgang Weirathert: 05 90 90 5-3621f: 05 90 90 5-53621e: wolfgang.weirather@wktirol.atBildungszentrum KufsteinSalurner Straße 76330 KufsteinFranz Haidt: 05 90 90 5-3320f: 05 90 90 5-53320e: franz.haid@wktirol.at6


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777BildungsabteilungBildungsabteilung der Wirtschaftskammer <strong>Tirol</strong>Die Bildungsabteilung ist für die Wahrnehmungder Wirtschaftsinteressen im Rahmender nationalen und internationalen Bildungspolitik zuständig. Daneben erfüllt sieaber auch staatliche Aufgaben im LehrlingsundPrüfungswesen und versteht sich alsServicestelle in allen Bildungsfragen.Sie finden uns im <strong>WIFI</strong> Innsbruck,Egger-Lienz-Straße 116 Lehrstellenberatung/-akquisition service, Lehrlingswettbewerb,Förderservice verbund <strong>Tirol</strong>Die Bildungsabteilung gliedert sich in:Lehrvertragsservice/Lehrlingsstelle des Lehrlingswesens in <strong>Tirol</strong> Lehrvertragsprotokollierung PrüfungsserviceLehrlingswettbewerbOrganisation und Durchführung vonLehrlingswettbewerbenFörderserviceförderungenvon PraxistestsInternetadressenBildungsabteilung:www.tirol-bildung.atLehrvertragsservice:www.tirol-lehrling.atPrüfungsservice:www.tirol-pruefung.atLehrlingswettbewerb:www.lehrlingswettbewerb.atFörderservice:www.lehre-foerdern.atwww.ausbildungsverbund.atKontaktLeitungDr. Johannes Hubert: 05 90 90 5-7300e: johannes.huber@wktirol.atStellvertretung/LehrvertragsserviceHelmut Wittmert: 05 90 90 5-7301e: helmut.wittmer@wktirol.atBildungsabteilung/AssistenzBettina Leidlmairt: 05 90 90 5-7302e: bettina.leidlmair@wktirol.atPrüfungsserviceHansjörg Steixnert: 05 90 90 5-7316e: hansjoerg.steixner@wktirol.atLehrlingswettbewerbIng. Christoph Stöcklt: 05 90 90 5-7313e: christoph.stoeckl@wktirol.atFörderserviceMag. Hansjörg Rautht: 05 90 90 5-7606e: hansjoerg.rauth@wktirol.atOrganisation und Durchführung vonLehrabschluss-, Meister-, Befähigungs-,Unternehmer- und Ausbilderprüfungen.Nähere Informationen dazu finden Sie imBereich Branchen.7


QualitätsmanagementeShop www.wifi.at/tirol<strong>WIFI</strong>-QualitätsmanagementGemeinsamLösungen findenAuch mit einem gut gelebten Qualitätsmanagement-Systemkann es zu Anregungen,Wünschen und Ideen der Teilnehmer/innen und Trainer/innen kommen. GebenSie Ihre Anregungen zur Qualitätsverbesserungund zum Abbau allfälliger Defizitein unseren Abläufen an die Qualitätsmanagerindes <strong>WIFI</strong> <strong>Tirol</strong> weiter.Schnell und effizientSeit 1995 ist das <strong>WIFI</strong> <strong>Tirol</strong> nach ISO 9001:2008 prozessorientiert zertifiziert. Sämtlicheim Qualitätsmanagement-Handbuchabgebildeten Prozesse entsprechen daherdieser Norm.Unseren Kunden bescheinigt dieseZertifizierung, dass wir zuverlässigarbeiten: Jährliche, externe Prüfungenstellen sicher, dass definierte Standardserreicht und gehalten werden. Transparente,klar definierte interne Abläufegarantieren, dass Reibungsverlustebe seitigt und Fehlerquellen eliminiertwerden – sodass wir insgesamt schnellerund effizienter agieren können.Damit können wir alle unsere Aktivitätenstärker als zuvor auf die Bedürfnisseunserer Kunden ausrichten. Dem <strong>WIFI</strong>ist es seit vielen Jahren ein Anliegen,Top-Qualität zu bieten.Qualität ist für uns eine Selbstverständlichkeitund bildet die Grundlage unseres Handelns.Die Optimierung von Abläufen unddie ständige Verbesserung des Systemsist mit der Unterstützung unserer Trainer/innen ein ständiger, dynamischer Prozess.Feedback kommunizierenJede/r Teilnehmer/in erhält am letzten Veranstaltungstageinen Beurteilungs bogen.Bitte füllen Sie diesen ehrlich und offen aus.Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit,Ihr spontanes Feedback während einerVeranstaltung auf Feedback-Kärtchen zuschreiben und dieses in einen der Feedback-Postkästeneinzuwerfen. Sie findendiese Postkästen jeweils in den Eingangsbereichendes <strong>WIFI</strong> Innsbruck bzw. jederBezirksstelle.Wir nehmen Ihre Vorschläge, Ideen undWünsche sehr ernst und sie fließen inunseren kontinuierlichen Verbesserungsprozessein.Die Qualität und ständige Weiterentwicklungist dem <strong>WIFI</strong> <strong>Tirol</strong> wichtig, darumwurde ein eigenes Team an Qualitäts-Sicherern aufgebaut. Regelmäßig werdenVer anstaltungen aus allen Bereichenbesucht, um direkt bei den Kunden undTrainern/innen ein Feedback über denjeweiligen Kurs zu erhalten.Ziel der Qualitäts-Sicherer ist dasdirekte Aufnehmen von Kundenwünschenund Ideen. So bekommen dieTeilnehme r /innen die Möglichkeit,persönliche Empfindungen direkt an dieQualitäts-Sicherer – also einem unabhängigenTeam – weiterzugeben. Unddas <strong>WIFI</strong> kann sofort und unmittelbar dieKundenzufriedenheit steigern bzw. verbessern.Freuen Sie sich also, wenn ein Qualitäts-Sicherer bei Ihnen vorbeischaut. Denn sohaben Sie die Chance, direkt und aktiv ander Optimierung des Kursbetriebs mitzuwirken!KontaktMag. (FH) Martina Purtschellert: 05 90 90 5-7529f: 05 90 90 5-57529e: martina.purtscheller@wktirol.at8


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777 FörderungenFörderungen für <strong>WIFI</strong>-KurseFörderungseinrichtung Zielsetzung Antragsteller Detailinformationen von:Qualifizierungsförderung fürBeschäftigteBildungsgeld des Landes <strong>Tirol</strong> Förderung von beruflicherHöher qualifizierungupdateFörderung von (Frauen und Männer) über 45 die als höchste abgeschlosseneAusbildung max. einen Lehrabschlussoder eine mittlere Schule aufweisen Jahr nach BeschäftigungsaufnahmeUnternehmen AMS gefördert werden sofern deren Betrieb nicht mehr als 5Mitarbeiter/innen hat,die ihre Kurse selbst bezahlenAMS <strong>Tirol</strong>Andreas-Hofer-Straße 446020 InnsbruckMarion Griessmaiert: 0512/584664 - 913e: marion-ingeborg.griessmaier@ams.atAnita Hörtnaglt: 0512/584664 - 935e: anita.hörtnagl@ams.atf: 0512/584664 - 190Amt der <strong>Tirol</strong>er LandesregierungArbeitsmarktförderung6020 InnsbruckLandhaus 2Heiliggeiststraße 7–9t: 0512/508 - 3599 oder -3559f: 0512/508 - 3584e: arbeitsmarktfoerderung@tirol.gv.atAK-ZukunftsaktieFörderung des sowie einzelner Module Bildungskarenzgeldbezieher/innenund Wiedereinsteiger/innen mitmind. 4-jähriger AK-umlagepflichtigerBeschäftigung in <strong>Tirol</strong>AK <strong>Tirol</strong>Maximilianstraße 76010 Innsbruckt: 0800/21 2000e: bildung@ak-tirol.com<strong>Tirol</strong>er Bildungsförderung/Bildungsbeihilfe/BildungsdarlehenFörderung von Ausbildungskosten für beruflicheBildungsmaßnahmen in autorisiertenInstitutionen im Rahmenvon Darlehen und Beihilfen.Bei Meister- und Befähigungskursen kannim Falle einer späteren Selbstständigkeit dasDarlehen in einen verlorenen Zuschuss umgewandeltwerden.Arbeitnehmer/innen mit<strong>Tirol</strong>er WohnsitzAmt der <strong>Tirol</strong>er LandesregierungArbeitsmarktförderung6020 InnsbruckLandhaus 2Heiliggeiststraße 7–9t: 0512/508 - 3558f: 0512/508 - 3584e: arbeitsmarktfoerderung@tirol.gv.atWeiterbildungsgeld(Bildungskarenz)Teilnahme an einerlängerfristigen WeiterbildungArbeitnehmer/innen mit einerdurchgehenden Beschäftigung von6 MonatenArbeitsmarktservice –Wohnsitzgeschäftsstelle in Innsbruck und inden BezirkenBildungskarenz plus(baut auf Bildungskarenz aufbis 31.12.<strong>2010</strong>)Teilnahme an einerlängerfristigen Weiterbildung Arbeitsmarktservice –Wohnsitzgeschäftsstelle in Innsbruck und inden BezirkenAmt der <strong>Tirol</strong>er Landesregierung, InnsbruckArbeitsmarktförderungt: 0512/508 - 3599 oder -3559BegabtenförderungEine Aktion desWirtschaftsministeriums undder WirtschaftskammernFörderung der beruflichenHöherqualifikationLehrlinge und Lehrabsolventenunter 35 JahrenWirtschaftskammer <strong>Tirol</strong>Bildungsabteilung6020 InnsbruckEgger-Lienz-Straße 116t: 05 90 90 5 - 7302f: 05 90 90 5 - 7315e: bettina.leidlmair@wktirol.atAusbildungsverbund <strong>Tirol</strong>www.lehre-foerdern.atFörderung der Ausbildung vonLehrlingen im Verbund mitPartnerbetrieben oder sonstigenBildungseinrichtungen<strong>Tirol</strong>er LehrbetriebeAusbildungsverbund <strong>Tirol</strong>Egger-Lienz-Straße 1206020 Innsbruckt: 05 90 90 5 - 7606e: avt@wktirol.atAK-BeihilfenFörderung von Mitglieder der AKArbeiterkammer <strong>Tirol</strong>6010 InnsbruckMaximilianstraße 7t: 0512/5340 - 1515Individualförderungen des AMSHöherqualifizierung zur Arbeitsplatzsicherungbzw. (Wieder-)Eingliederung inden ArbeitsmarktArbeitssuchendeWiedereinsteiger/innenvon Arbeitslosigkeit bedrohteBeschäftigteArbeitsmarktservice –Wohnsitzgeschäftsstelle in Innsbruck und inden BezirkenBegünstigung im Steuerrecht für: Weiterbildung derMitarbeiter/innenSteuerliche Berücksichtigung vonAusbildungsinvestitionendes Einzelnenund der BetriebeUnternehmenFinanzlandesdirektion6020 InnsbruckInnrain 32t: 0512/505 - 0Stand: April <strong>2010</strong>Aktuelle Informationen und weitere Landesförderungen unter www.wifi.at/tirol/foerderungen9


FörderungeneShop www.wifi.at/tirolDie neuen LehrbetriebsförderungenSeit dem 28.06.2008 gelten in Österreichneue Förderrichtlinien für Lehrbetriebe.8 verschiedene Förderarten, die zumTeil stark auf die Qualität der Ausbildungabzielen, können somit von Lehrbetriebenunter Einhaltung bestimmter Voraussetzungenbeansprucht werden.BasisförderungLehrverhältnisse, die seit dem28.06.2008 geschlossen wurden.Neue Lehrstellen• Lehrverhältnisse in neu gegründetenUnternehmen bzw. in Unternehmen,die seit mind. 3 Jahren wieder in dieAusbildung einsteigen• Lehrverhältnisse, die einen neuenFeststellungsbescheid begründenAusgezeichnete und guteLehrabschluss prüfungenLehrabschlussprüfungen mit Auszeichnungbzw. mit Gutem ErfolgZwischen- und über betrieblicheAusbildungsmaßnahmena) 100 % der Kurskosten für verpflichtendeund 75 % der Kurskosten fürfreiwillige Ausbildungsverbundmaßnahmenim Rahmen des Berufsbildesb) 75 % der Kurskosten für berufsbezogeneZusatzausbildungenc) 75 % der Kurskosten für Vorbereitungskurseauf die Lehrabschlussprüfungd) Vorbereitungskurse auf dieBerufsreife prüfungUnterstützung und Beratung durch den avt:Spezielle Informationen und Beratung zuzwischen- und überbetrieblichen Ausbildungsmaßnahmensowie zu den Förderungenerhalten Sie beim Ausbildungsverbund<strong>Tirol</strong> (avt).Weiterbildung der AusbilderWeiterbildungsmaßnahmen für Ausbilder• Mindestdauer 8 StundenMaßnahmen für Lehrlingemit Lernschwierigkeiten• Wiederholung einer Berufsschulklasse• Vorbereitungskurse auf Nachprüfungin der Berufsschule• Vorbereitungskurse theoretische LAP• Nachhilfekurse auf PflichtschulniveauAusbildungsnachweiszur Mitte der LehrzeitPositive Absolvierung eines Praxistests zurMitte der LehrzeitGleichmäßiger Zugang junger Frauenund Männer zu LehrberufenProjekte, die den gleichmäßigen Zugangvon jungen Frauen und jungen Männernzu den verschiedenen Lehrberufen zumZiel haben.Alle Informationen erhalten Sie in derLehrlingsstelle – Förderservice.t: 05 90 90 5-3333e: lehre.foerdern@wktirol.atwww.lehre-foerdern.atDie AK-Zukunftsaktie hilft Ihnen weiter-bilden!In der modernen Arbeitswelt sind derUm gang mit dem Computer und dasBeherrschen der gängigen Anwenderprogrammebereits eine Selbstverständlichkeitgeworden.Alle Arbeiter/innen und Angestellten,alle Lehrlinge sowie geringfügigBeschäftigte, Arbeitslose, Karenz- undBildungskarenz geldbezieher/innen undWiedereinsteiger/innen (die zuvor mindestensvier Jahre AK-umlagepflichtig in<strong>Tirol</strong> beschäftigt waren) können ab sofortihre Zukunftsaktien beantragen und einekräftige Unterstützung für ihren Computerkurskassieren.Welche Kurse werden gefördert?• Europäischer Computerführerschein(ECDL Core) sowie einzelne Moduledaraus• PC-Einsteiger/innen-SeminareVoraussetzung für die Förderung ist,dass Sie den Kurs erfolgreich besuchen,d. h. mindestens 75 Prozent der Kurszeitanwesend sind und die Unterlagen bisspätestens drei Monate nach Kursendeeinreichen. Am besten informieren Siesich vor Kursbeginn über die Richtliniender AK-Zukunftsaktie!Für EDV-Kurse, die mit dem AK-Logogekennzeichnet sind, schenkt Ihnen dieAK <strong>Tirol</strong> pro Jahr acht Zukunftsaktien imWert von je 50 Euro. Wie viele ZukunftsaktienSie erhalten, hängt von der Anzahlder Unterrichtseinheiten ab. Geben Sieim Büro der Zukunftsaktie telefonischden gewünschten Kurs an und sichern Siesich auch gleich Ihr Aktienpaket!Förderzeitraum: 01.01. bis 31.12.<strong>2010</strong>(Änderungen vorbehalten)Quelle: AK <strong>Tirol</strong>Alle Informationen finden Sie unterwww.ak-tirol.com oder unter derkostenlosen Hotline 0800/21 2000.10


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777FörderungenNeue Förderungen für UnternehmenQualifizieren der Mitarbeiter/innen durch finanzielle Unterstützungendes Landes <strong>Tirol</strong> und AMS bei aufrechtem DienstverhältnisBezeichnungBildungskarenz Bildungskarenz plus Kurzarbeit mit Qualifizierung(QfB und QfB KUA)Vereinbarung zwischen Arbeitgeber/inund Arbeitnehmer/in fürmindestens zwei, höchstens 12Monate. In dieser Zeit wird der/dieArbeitnehmer/in ausgebildet.wie BildungskarenzZielsetzung ist die Qualifizierungim Rahmen von Kurzarbeit, dieausfallende Arbeitszeit für betrieblichsinnvolle Qualifizierungen zunutzen („Qualifizierung in der Krise“)Geförderte Bildungim TourismusArbeitgeber/in, die in der Wochevor Saisonbeginn im Rahmendes beginnenden Arbeitsverhältnissesihre (arbeitslos gemeldeten)Mitarbeiter/innen schulenDienstverhältnisaufrecht, nur Entgelt- undArbeitsleistung ruhenwie Bildungskarenzaufrecht; vorübergehende Herabsetzungder NormalarbeitszeitArbeitslosenbezugWeiterbildungsgeld vom AMS(in Höhe des Arbeitslosengelds)Weiterbildungsgeld vom AMS(in Höhe des Arbeitslosengelds)Herabsetzung des ArbeitsentgeltsSozialversicherungAbmeldung des/der Arbeit nehmers/in mit Karenzbeginnwie BildungskarenzWährend der Kurzarbeit ist der/dieArbeitnehmer/in voll ASVG-versichertFörderungen undFörderausmaß„update-Förderung“des Landes <strong>Tirol</strong>Land <strong>Tirol</strong> refundiert dem Unternehmen50 % der Ausbildungskosten,maximal 3000 Euro / Arbeitnehmer/inKurzarbeitsbeihilfe, die dem/derArbeitgeber/in vom AMS gewährtwird. Im Falle der Förderung derQualifizierung beträgt die Höhe derFörderung 60 % der anerkanntenKursgebühren. 40 % der Qualifizierungskostensind vom/von derArbeitgeber/in zu übernehmen.AMS-Förderung in Höhe von 90 %der KurskostenVor- und NachteileKostenreduktion für Arbeitgeber/in,Qualifizierung des/der Arbeitnehmers/in,Arbeitnehmer/in bleibtdem Unternehmen erhalten,Arbeitnehmer/in muss zustimmen,Entgeltentfall für Arbeitnehmer/inwie BildungskarenzFörderung der Qualifizierung imRahmen von Kurzarbeit im Rahmendes Europäischen Sozialfonds(Ziel 2)Qualifizierungsförderung für Beschäftigteim Rahmen des ESF (Ziel 2)Für die überbetriebliche und firmeninterneWeiterbildung Ihrer Mitarbeiter/innenkönnen Sie die Förderung desEuropäischen Sozialfonds (ESF, Ziel 2) inAnspruch nehmen.Wer und wie viel?• Die Höhe der Förderung beträgt 70 %der anerkennbaren Kursgebühren fürArbeitnehmer/innen ab 50 Jahren.• Die Höhe der Förderung beträgt 60 %der anerkennbaren Kursgebühren für– Arbeitnehmer/innen ab 45 bis50 Jahre– Frauen, die als höchste abgeschlosseneAusbildung eine Lehreoder eine mittlere Schule aufweisen– Wiedereinsteiger/innenWas?Gefördert wird die Teilnahme an Qualifizierungsmaßnahmen.Die Auswahl derMaßnahme erfolgt durch das Unternehmenin Absprache mit den Arbeitnehmern/innen.Die Beihilfe wird nur nachVorlage eines Bildungsplanes gewährt,wenn die gewählte Qualifizierungsmaßnahmeals arbeitsmarktpolitisch sinnvolleinzustufen ist und das Begehren vorBeginn der Qualifizierungsmaßnahme(n)eingebracht wird.Wo?Die Zuständigkeit der Geschäftsstelledes Arbeitsmarktservice richtet sichnach der personaldisponierenden Stelledes Betriebes, in dem die zu förderndenArbeitnehmer/innen beschäftigt sind.Bei dieser Förderung sind regional unterschiedlicheRegelungen möglich. Bittewenden Sie sich an die Ansprechpartner/innen in den jeweiligen Bundesländern.Quelle: AMS-Förderleitfaden 06/<strong>2010</strong>Detailinformationen erhalten Sie beimAMS <strong>Tirol</strong>, Andreas-Hofer-Straße 44,6020 Innsbruck.t: 0512/584664-913, -914, -91511


Land <strong>Tirol</strong>eShop www.wifi.at/tirolUnterstützung durch das Land <strong>Tirol</strong>Sehr geehrte Damen und Herren!All jene, die das vorliegende Druckwerk in Händen halten und sich ernsthaftGedanken über ihre Aus- und Fortbildung machen, sind bereits auf der Gewinner-Seite und viele <strong>Tirol</strong>erinnen und <strong>Tirol</strong>er sind bereit, sich ständig weiterzubilden undzu verbessern.Neben einem hervorragenden Schul-, Fachhochschul- und Universitätssystem ist dieBereitschaft, sich immer wieder weiterzubilden und zu verbessern, auch ein entscheidenderFaktor für die Qualität des Wirtschaftsstandortes <strong>Tirol</strong>. Ein Land wie das unserebietet viele hervorragende Voraussetzungen, um im internationalen Konkurrenzkampfder Standorte zu bestehen. Billige Rohstoffe oder Dumping-Löhne zählen aber mitSicherheit nicht dazu. Und das ist auch gut so.Es sind die stabilen politischen und rechtlichen Verhältnisse, die Verlässlichkeit, dieviele internationale Konzerne schätzen, wenn sie hier Niederlassungen eröffnen.Es sind aber vor allem die motivierten und qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,die unser Land zu einem der Top-Firmen-Standorte dieser Welt machen!Foto: Land <strong>Tirol</strong> / Bernhard AichnerZudem ist die Bereitschaft der <strong>Tirol</strong>erinnen und <strong>Tirol</strong>er, sich mit Zusatzqualifikationenpermanent am Laufenden zu halten und die eigenen Fähigkeiten zu verbessern, beispielhaft.Daher ist es uns von Seiten des Landes <strong>Tirol</strong> ein großes Anliegen, diesenEinsatz, diesen Eifer zu fördern und zu unterstützen.Das <strong>WIFI</strong> der Wirtschaftskammer <strong>Tirol</strong> ist seit vielen Jahren ein wichtiger undver lässlicher Partner in der beruflichen Weiterbildung und bietet auch in dem nunvorliegenden <strong>Kursbuch</strong> wieder eine ganz Palette an interessanten Bildungsmaßnahmen.Ich wünsche Ihnen allen viel Freude bei der Lektüre des vorliegenden Druckwerkesund alles Gute für Ihre persönliche Aus- und Weiterbildung!IhrGünther PlatterLandeshauptmann von <strong>Tirol</strong>12


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777 updateBildungsgeld des Landes für alle <strong>Tirol</strong>erinnen und <strong>Tirol</strong>erWelche Voraussetzungenmuss ich erfüllen?Das Land <strong>Tirol</strong> fördert Maßnahmen zurErhöhung der beruflichen Qualifikation.Das Bildungsgeld erhalten Arbeitnehmer/innen,freie Dienstnehmer/innen,Lehrlinge, öffentlich-rechtliche Bedienstete,Wieder einsteiger/innen, Arbeitslose– deren Kurse nicht vom AMS gefördertwerden, Personen in Karenz oderBildungskarenz, selbstständige Unternehmer/innen(sofern deren Betrieb nichtmehr als 5 Mitarbeiter/innen hat), dieihre Kurse selbst bezahlen (siehe Richtlinien).• Der gewählte Kurs muss dieZu lassungskriterien erfüllen (vorKursantritt überprüfen!).• Die Anwesenheit am Kurs muss mehrals 75 % betragen.• Andere öffentliche Förderungen sindvorher auszuschöpfen.Wie viel Bildungsgeld bekomme ich?Das Bildungsgeld beträgt bis zu 60 % derKurskosten und besteht für zugelasseneKurse aus zwei Teilen:1. Die Basisförderung umfasst maximal35 % der Kurskosten. Die Kursgebührmuss mindestens 180 Euro betragen.Die Höchstförderung pro Jahr beträgt700 Euro.2. Die Zusatzförderung für öffentlichrechtlichanerkannte Abschlüsseumfasst maximal 25 % der Kurskosten.Die Kursgebühr muss mindestens500 Euro betragen. Die Höchstförderungpro Jahr beträgt 500 Euro.Die Förderung wird immer dem Jahrzugerechnet, in dem die Bildungsmaßnahmebegonnen hat.Wie komme ich zu meinem Geld?Das Bildungsgeld muss innerhalb von 14Tagen nach Kursbeginn beantragt werdenund wird im Nach hinein für gekennzeichneteKurse aus bezahlt. Das Ansuchen umBildungsgeld muss folgende Nachweiseenthalten:• Nachweis über den arbeitsrechtlichenStatus• Anmeldebestätigung des Ausbildungsinstitutesinklusive Auflistungder Ausbildungskosten bzw. sofernbereits vorhanden eine Originalzahlungsbestätigung• Bestätigung über bereits zugesagteoder gewährte Unterstützungen• Sofern der ordentliche Wohnsitznicht in <strong>Tirol</strong> liegt, eine Bestätigungdes Arbeitsgebers/Arbeitgeberinüber ein aufrechtes Beschäftigungsverhältnisoder ein Nachweis übereinen Bezug aus der österreichischenArbeitslosenversicherungWie erhalte ich meinen Antrag?• Sie laden den Antrag als pdf-Dateivon der Homepagewww.tirol.gv.at/arbeitsmarktfoerderungund drucken ihn auf IhremDrucker aus.• Sie fordern Ihren Antrag auf demPostweg an.• Sie holen sich Ihren Antrag bei IhrerBildungseinrichtung.Wo gebe ich den Antrag ab?Der ausgefüllte Antrag muss innerhalbvon 14 Tagen nach Kursbeginn beim Amteinlangen:• Arbeitsmarktförderungdes Landes <strong>Tirol</strong>Heiliggeiststr. 7–9A-6020 InnsbruckWo bekomme ich nähereInformationen?Die Bildungseinrichtungenkennzeichnen förderbareKurse mit diesem Zeichen:Eine Liste aller förderbaren Kursefinden Sie auf www.mein-update.at unter„Angebote“.Stand: April <strong>2010</strong>Bei Fragen hilft die Hotline und dieInfoseite der Abteilung Wirtschaftund Arbeit / Arbeitsmarktförderungdes Amtes der <strong>Tirol</strong>er Landesregierung.t: 0512/508-3559 und -3599e: mein-update@tirol.gv.atwww.mein-update.atupdate13


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777LerncoachingLernen beim <strong>WIFI</strong> – lebendig und nachhaltigBeim Lernen standen viele Jahre ausschließlichInhalte und Ziel im Mittelpunkt.Neue Erkenntnisse aus der Lernforschungmachen ein Weiterdenken nötig: Die Wahlder Lernmethode ist demnach genausoentscheidend und rückt in der zeitgemäßenErwachsenenbildung immer mehrins Zentrum. Geeignete Lernmethodenaktivieren die Lernenden und ermöglichenihnen, sich Wissen und Fertigkeiten individuellzu erarbeiten. Das <strong>WIFI</strong> als modernes,zukunftsorientiertes Weiterbildungsinstitutsetzt daher auf eine breite Palette anindividuell wirksamen Lernmethoden, dieLernen lebendig und nachhaltig gestalten.Wir sind Wegbereiterdes LernensWir orientieren uns bei der Entwicklungaller Bildungsangebote an zwei Maximen:Am unmittelbaren praktischen Nutzender Inhalte sowie an den modernstenErkenntnissen der Lern- und Kompetenzforschung.Denn als WeiterbildungspartnerNr. 1 der Wirtschaft ist es unsereAufgabe, eine Lernkultur zu etablieren,die Kursteilnehmer/innen und Unternehmenunterstützt, neues Wissen nachhaltiganzuwenden und auszubauen. Wir optimierenkontinuierlich die Lernprozesse.Das äußert sich unter anderem darin, dasswir zusätzlich zum „Kursdesign“ ein „Lerndesign“entwickeln.Wir begleitenTeilnehmer/innen vomWissen zum KönnenDas <strong>WIFI</strong> unterstützt Menschen undUnternehmen dabei, ihre Entwicklungselbst in die Hand zu nehmen. Wir bereicherndie traditionellen Formen der Wissensvermittlungmit modernen didaktischenMethoden. Damit leiten wir dieLernenden an, sich Wissen selbst anzueignen– so wie es für sie persönlich ameffektivsten und nachhaltigsten ist. EinSchwerpunkt liegt auf der praktischenAnwendung: Das Üben an konkretenBeispielen aus dem eigenen beruflichenUmfeld sichert den Transfer vom Wissenzum Können. Denn der konkrete Nutzender Weiterbildung in der beruflichen undbetrieblichen Praxis ist es, den unsereKunden von uns erwarten. Das ist unserUSP (Unique Selling Proposition). Mitdiesem Alleinstellungsmerkmal könnenwir uns positiv von anderen Weiterbildungsanbieternabheben.Wir stärken dieSelbstlernkompetenzder LernendenSich laufend neues Wissen aneignen zukönnen, ist in Zeiten des raschen Fortschrittseine Schlüsselqualifikation. Wirschätzen unsere Teilnehmer/innen alsautonome, selbstverantwortliche Menschenund unterstützen sie dabei, auf derGrundlage ihrer persönlichen Fähigkeitenihre Lernkompetenzen zu entdecken undzu stärken. Dazu gehören moderne LernundArbeitstechniken z. B. Merktechniken,Zeitmanagement genauso wie der kompetenteUmgang mit modernen Bildungstechnologienz. B. eLearning. Damit ermöglichenwir unseren Kunden einen wichtigenMehrwert: Denn Selbstlernkompetenzensind überall im Leben nützlich – und fürUnternehmen immer öfter unverzichtbar.Wir stellen den Lernprozessin den MittelpunktAus der modernen Lernforschung wissenwir, dass Lernen eine zutiefst persönlicheAngelegenheit ist. Jeder Mensch lerntanders – durch Hören, Lesen, Ausprobierenoder durch eine Mischung davon.Lernen muss jede/r für sich selbst. Nebendem inhaltlichen „Was“ steht das methodische„Wie“ im Vordergrund. UnsereTrainer/innen inszenieren Lernsituationenso, dass Neues für alle erlebbar wird.Sie achten dabei auf eine aktivierendeAtmosphäre und setzen jeweils passendeMethoden ein z. B. gruppendynamischeÜbungen, Thesenrallyes, Videotrainings,Teamarbeiten, Kreativitätstechniken etc.Unsere Trainer/innensind Lernbegleiter/innenDie Trainer/innen sind die wichtigstenTräger des „<strong>WIFI</strong>-Spirit“ nach außen. <strong>WIFI</strong>-Trainer/innen sind hochqualifizierte Persönlichkeiten,die jede/n Einzelne/n dortabholen, wo er oder sie gerade steht. Sieverfügen über aktuelles Fachwissen aus derPraxis und wenden wirksame didaktischeMethoden an, die die neuesten Erkenntnisseder Lernforschung berücksichtigen.In unseren Trainerausbildungen legen wirdaher großen Wert auf Methodentrainingsund auf das persönliche Erfahren undErleben von neuen Erkenntnissen.Wir begleiten dieLernenden vor, währendund nach dem KursLernen beginnt nicht erst im Kursraum undhört dort auch nicht auf. Wir unterstützenweiterbildungsinteressierte Personenund Unternehmen, sich über ihre Lernmotiveund -erwartungen klar zu werdenund helfen bei der Auswahl des individuellgeeigneten Angebots. Die <strong>WIFI</strong>-Lernberater/innen unterstützen dabei,Lerntechniken zu optimieren und Lernhemmnisseauszuräumen. Im gesamten<strong>WIFI</strong>-Umfeld achten wir auf eine aktivierendeAtmosphäre, die selbstgesteuertesLernen unterstützt. Dazu gehören freundliche,kompetente Mitarbeiter/innen undeine serviceorientierte Begleitung. Nachdem Kurs laden wir die Teilnehmer/innenein, weiter in Kontakt zu bleiben. Ihr Feedbackhilft, dass die „lernende Organisation<strong>WIFI</strong>“ stetig an Qualität gewinnt. Darüberhinaus unterstützt die Nachbetreuungdabei, dass der Praxistransfer gelingt.15


<strong>WIFI</strong>-LeistungsportfolioeShop www.wifi.at/tirolDas <strong>WIFI</strong>-LeistungsportfolioUnternehmen erwarten sich von einemkompetenten Bildungsinstitut professionelleund praxiserprobte Weiterbildung.Seit über 60 Jahren bietet das <strong>WIFI</strong> <strong>Tirol</strong>für die heimische Wirtschaft und ihreArbeitskräfte optimierte Programme, umMenschen und Unternehmen erfolgreicherzu machen.In den letzten Jahren hat sich viel geändert.Unter komplexen und dynamischen Bedingungensind die Anforderungen neu zugestalten. Deshalb hat das <strong>WIFI</strong> seine Leistungspaletteerweitert und neu entwickelt.Nutzen Sie die Unterstützung des Wirtschaftsförderungsinstitutesder Wirtschaftskammer<strong>Tirol</strong> bei der erfolgreichen UmsetzungIhrer unternehmerischen Ziele. DieInstrumente und Trainings, die das <strong>WIFI</strong>für Sie entwickelt hat, sind praxiserprobt,zukunftsorientiert und optimieren IhreInvestitionen in die Zukunft. Die Angebotefür Unternehmer/innen, Führungskräfteund Mitarbeiter/innen sind qualitätsgesichertund bieten klare Vorteile:PraxisorientiertErkenntnisse können direkt gewinnbringendin die Praxis umgesetzt werden.Zertifikate des <strong>WIFI</strong> der Wirtschaftskammerbesitzen höchste Anerkennung inder Wirtschaft.Professionell<strong>WIFI</strong>-Bildungsexperten besitzen großeErfahrung aus der unternehmerischenPraxis. Die Empfehlungen sind erprobtund qualitätsgesichert. Externe Expertenwerden zu klaren Konditionen undRahmenbedingungen eingebunden.Dadurch entsteht Sicherheit undFlexibilität.UnternehmenProblemlösendFür Ihre Problemstellungen werden konkreteLösungen erarbeitet. Die Organisationund Abwicklung inklusive Begleitmaßnahmenkann an einen kompetentenPartner übertragen werden.KontaktMag. Werner Prantl Bildungsservice:t: 05 90 90 5-7246e: werner.prantl@wktirol.atAndrea Tollinger Bildungsservice:t: 05 90 90 5-7275f: 05 90 90 5-57275e: andrea.tollinger@wktirol.atwifi firmen-intern-trainingn Lösungsorientierte Angebote undBildungskonzepten Firmen-Intern-Trainings – maßgeschneidertund vor Ortn Analyse der Entwicklungsperspektivenn Optimierung durch Förderungenwifi pro & unternehmer-akademien Professionalisierung für den BerufUnternehmer/inn Training und Coaching durch Beraterund Expertenn Wissen und Hilfestellung für dieUnternehmensgründung oder -nachfolgen Hohe Intensität und höchste Effizienzspeziellgenerellwifi bildungsconsultingn Experten für wichtige Personalfragenn Auswahl von Mitarbeitern/innenn Analyse der Führungskräfte undMitarbeiter/innenn Instrument der Personalentwicklungwifi bildungsprogrammn <strong>Kursbuch</strong> für Sie und alle Mitarbeiter/innenn Internationale Trainer/innen und Expertenpooln Intensives Training mit schneller Umsetzbarkeitn Aktuelle Themen und höchste StandardsMitarbeiter16


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777RaumvermietungNützen Sie die Infrastruktur des <strong>WIFI</strong> <strong>Tirol</strong>Zu besten Weiterbildungen gehören erstklassigeRäumlichkeiten. Deshalb besitzt das<strong>WIFI</strong> eine Infrastruktur auf höchstem Niveau.Modernst ausgestattete Seminarräume undWerkstätten legen die Basis für erfolgreicheund angenehme Kurse.Für Unternehmen, die ihre Produkte undDienstleistungen in einem professionellenUmfeld präsentieren möchten, bietet das<strong>WIFI</strong> ein lukratives Serviceangebot:• ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis• Rundum-Service• sehr gute verkehrstechnischeAnbindung• Restaurant oder exklusivesCatering• professioneller Empfangsservice• Infrastruktur auf höchstemtechnischen Niveau• Einsatz aller MedienViele MöglichkeitenMieten SieKontaktDie Werkstätten im <strong>WIFI</strong> Innsbruck sindbestens ausgestattet und eignen sich unteranderem hervorragend für Produktpräsentationen.Namhafte Hersteller verschiedensterProdukte nutzen bereits die Werkstättefür interne Mitarbeiterschulungen:• Oberflächentechnik• Maschinen• Werkzeuge• Unfallverhütung• Werkstoffe für den Dachbodenausbau• Befestigungs- und Montagetechnik• Holzwerkstoffe (Bodenbeläge,Parkettböden ...)• Hard- und SoftwareDirekt zugeordnete Schulungsräume zuunserer Werkstätte ermöglichen eine optimaleKombination des Theorie- und Praxisunterrichtes.• einen attraktiven Seminarraum in derGröße Ihrer Wahl (6 bis 120 Plätze)• eine Werkstätte, die Ihrer Brancheentspricht (Metall, Holz, Elektro,EDV und andere)• den großen Veranstaltungssaal mitder Möglichkeit der Anbindung aneine ebenerdige Ausstellungsfläche.Profitieren Sie von den zahlreichenVorteilen einer Firmenpräsentationin Innsbruck oder in jedem <strong>Tirol</strong>erBezirk.Für das leibliche Wohl der Seminarteilnehmer/innensorgen unsere Buffets.Raumvermietung:Romana Woborilt: 05 90 90 5-7201f: 05 90 90 5-57201e: romana.woboril@wktirol.atBereich Metall:Hermann Morandellt: 05 90 90 5-7510e: hermann.morandell@wktirol.atBereich Holz:Josef Sailert: 05 90 90 5-7520e: josef.sailer@wktirol.atBereich KFZ:Mario Prezelt: 05 90 90 5-7515e: mario.prezel@wktirol.at17


Allgemeine GeschäftsbedingungenWichtige Informationen zu Ihrem <strong>WIFI</strong>-KursbesuchVoraussetzungen für das Zustandekommen eines Vertrages mit dem <strong>WIFI</strong> <strong>Tirol</strong>:AnmeldungenInteressenten können sich zu allen <strong>WIFI</strong>-Veranstaltungen telefonisch, schriftlich, perFax, übers Internet oder persönlich beim<strong>WIFI</strong>-Kundenservice in Innsbruck und in denBezirksstellen der Wirtschaftskammer <strong>Tirol</strong>anmelden. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahlenerfolgt die Anmeldung in der Reihenfolgeihres Eintreffens. Jede Anmeldung istverbindlich. Eine Anmeldebestätigung wirddem Teilnehmer vorbehaltlich noch freierPlätze umgehend zugesandt. Bei Nichterscheinenam ersten Kurstag kann der Teilnahmeplatzan einen weiteren Interessenten vergebenwerden. Für sämtliche Veranstaltungensind Mindest- und Höchstteilnehmerzahlenfestgelegt. Sollte die Mindestteilnehmerzahlnicht erreicht werden, behält sich das <strong>WIFI</strong><strong>Tirol</strong> das Recht vor, mangels ausreichenderTeilnehmerzahl die Veranstaltung abzusagen.Die Durchführung der Veranstaltung wird denTeilnehmern zeitgerecht schriftlich mittelsZusendung einer Einladung sowie des Zahlscheinesoder telefonisch bekannt gegeben.Der Nachweis der Berechtigung zum Besucheiner Veranstaltung ist durch Vorlage des Einzahlungsbelegeszu erbringen.TeilnehmerbeitragTeilnahmebeiträge und Prüfungsbeiträge enthaltenkeine Umsatzsteuer, da die Wirtschaftskammerals Körperschaft öffentlichen Rechtsnicht unter den Begriff „Unternehmer“ imSinne des Umsatzsteuergesetzes 1994 fällt.Gemeinsam mit der Einladung erhalten dieTeilnehmer den Zahlschein für die gebuchteVeranstaltung. Der Veranstaltungsbeitrag istspätestens am ersten Veranstaltungstag fällig.Die Einzahlung des Veranstaltungsbeitragesist mittels Beleg nachzuweisen. In begründetenFällen kann eine Ratenvereinbarung desKursbeitrages gewährt werden. Wird der Fälligkeitsterminnicht eingehalten, ist das <strong>WIFI</strong> <strong>Tirol</strong>berechtigt, den Teilnehmer von der weiterenTeilnahme an der Veranstaltung auszuschließen.Trotzdem ist der gesamte Teilnahmebeitragzu entrichten.VeranstaltungsteilnahmeUm die Erreichung der Veranstaltungszielesicherzustellen, kann das <strong>WIFI</strong> Teilnehmer mitmangelnden Vorqualifikationen oder Teilnehmer,die durch ihr Verhalten den Veranstaltungsablaufnegativ beeinträchtigen, von derTeilnahme ausschließen.StornobedingungenStornierungen werden vom <strong>WIFI</strong> <strong>Tirol</strong>grundsätzlich und ausschließlich nur schriftlichentgegengenommen. Die Teilnahme aneiner Veranstaltung kann, sofern in der Einladungnicht anders angegeben, bis 10 Tagevor Kursbeginn kostenlos storniert werden.Nach dieser Frist wird eine Stornogebühr inder Höhe von 50 % fällig. Bei Storno ab demTag des Veranstaltungsbeginns bzw. bei Nichterscheinenwird der gesamte Teilnehmerbeitragfällig. Auf schriftlichen Antrag kann dieeinbezahlte Stornogebühr in einen Gutscheinumgewandelt werden. Dieser Gutschein istübertragbar und für ein Jahr ab Beginn derstornierten Veranstaltung gültig. Gerichtsstandist Innsbruck.Rücktrittsrecht von der Kursanmeldung imSinne des FernabsatzgesetzesErfolgt die Buchung einer Veranstaltung imFernabsatz, insbesondere also telefonisch,per FAX oder E-Mail, steht dem Teilnehmerim Sinne des KSchG ein gesetzliches Rücktrittsrechtim Sinne des Fernabsatzgesetzesbinnen 7 Werktagen (Samstag zählt nicht alsWerktag) gerechnet ab Vertragsabschluss zu.Dies gilt nicht für Veranstaltungen, die bereitsinnerhalb dieser 7 Werktage ab dem Vertragsabschlussbeginnen. Die Rücktrittsfrist gilt alsgewahrt, wenn die schriftliche Rücktrittserklärunginnerhalb der Frist abgesendet wird (esgilt das Datum des Poststempels).VeranstaltungsdurchführungEin späterer Einstieg in eine Veranstaltung istausschließlich nach Absprache mit dem <strong>WIFI</strong>und bei länger dauernden Ausbildungenmöglich. Eine Ermäßigung des Beitrages ist indiesem Fall nicht vorgesehen. Auch bei einemvorzeitigen Ausstieg aus einer laufenden Veranstaltungist eine Reduktion des Veranstaltungsbeitragesnicht möglich.Die Dauer einer Unterrichtsstunde im <strong>WIFI</strong>beträgt 50 Minuten. Voraussetzung für dieAusstellung einer Teilnahmebestätigung ist,dass der Teilnehmer mindestens 75 % der Veranstaltungsstundenbesucht hat. Der Ablaufder <strong>WIFI</strong>-Prüfungen ist durch die jeweilsgültige Prüfungsordnung bestimmt. Zu Prüfungenwerden im Allgemeinen nur Personenzugelassen, die mindestens 75 % der vorangegangenenVeranstaltung besucht haben. Überdie Zulassung entscheidet das <strong>WIFI</strong>. Bei positiverAblegung von Prüfungen wird ein Zeugnisausgestellt. Für persönliche Gegenstände derTeilnehmer inkl. der vom <strong>WIFI</strong> bereitgestelltenUnterlagen wird seitens des <strong>WIFI</strong> keineHaftung übernommen. In den Veranstaltungsbeiträgensind grundsätzlich die Arbeitsunterlageninkludiert, falls nicht ausdrücklich etwasanderes bekannt gegeben wird. Ein gesonderterKauf von Lernmaterial im <strong>WIFI</strong> <strong>Tirol</strong>ist nicht vorgesehen. Die Mitnahme von Personenund Tieren ist nicht erlaubt.Änderung im VeranstaltungsprogrammDas Zustandekommen einer Veranstaltunghängt von einer Mindestteilnehmeranzahl ab.Das <strong>WIFI</strong> behält sich Änderungen von Kurstagen,Beginnzeiten, Terminen, Veranstaltungsorten,Ausfall einzelner Unterrichtseinheitensowie eventuelle Absagen vor. Die Teilnehmerwerden davon rechtzeitig und in geeigneterWeise verständigt. Ansprüche gegenüberdem <strong>WIFI</strong> sind daraus nicht abzuleitenund etwaige Ersatzansprüche von Teilnehmern(z.B. Fahrtspesen, Kosten für Zeitausfall usw.)werden vom <strong>WIFI</strong> abgelehnt. Dasselbe gilt fürkurzfristig notwendige Terminverschiebungenbzw. Stundenplanumstellungen.DatenschutzAlle von den Teilnehmern gemachten An gabenwerden vertraulich behandelt. Die Datenwerden nicht an Dritte weitergegeben unddienen ausschließlich <strong>WIFI</strong>-internen Zweckenzur gezielten Kundeninformation.Um eine gute Lesbarkeit der <strong>WIFI</strong>-Informationenzu gewährleisten, wird für Berufe, Zielgruppen undPersonen eine geschlechtsneutrale Form gewählt.Stand: April <strong>2010</strong>18


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777InformationInformationZeichenerklärungInternetImpressumFörderung durch„update“ möglich(siehe Seite 13)Förderung durch„Zukunftsaktie“möglich (siehe Seite 10)updateUnter www.wifi.at/tirol finden Sie• alle Kurse des <strong>WIFI</strong> <strong>Tirol</strong>mit Option zum Buchen• alle Informationen zu Förderungen• alle Angebote für Unternehmen• alle Möglichkeiten, sich als<strong>WIFI</strong>-Trainer/in ausbilden zu lassenMedieninhaber (Verleger)und Herausgeber:<strong>WIFI</strong> der Wirtschaftskammer <strong>Tirol</strong>,InnsbruckFür den Inhalt verantwortlich:Mag. Wolfgang Sparer MASFür Lehrlinge empfohleneVeranstaltungen – Förderungfür Lehrberechtigte möglich(Förderung siehe Seite 9)FörderkennzeichenAlle Förderkennzeichen, insbesonderedas Bildungsgeld update und dieZukunftsaktie, wurden zum Zeitpunkt derDrucklegung für gültig erachtet.Die tatsächliche Fördermöglichkeit istohne Gewähr.Online buchenund zahlenAuf der <strong>WIFI</strong>-Homepage, der meistbesuchtenSeite zum Thema Weiterbildung,finden Sie schnell und problemlos Informationenzu Ihrem Ausbildungsthema.Nutzen Sie die Möglichkeit, einfach undsicher im eShop zu buchen und bargeldlosmit Kreditkarte (Mastercard, Visa,Dinersclub, Maestro Securecode) zuzahlen.Grafisches Grundkonzept:Atelier Christian Mariacher, InnsbruckGrafik: Werbeagentur Mediaservice,InnsbruckFotos: <strong>WIFI</strong>, ArchivDruck:Ferdinand Berger & Söhne GmbH, Horn• Die Angabe von Stunden (Std) entsprichtjeweils 50-Minuten-Einheiten.• Um eine gute Lesbarkeit der <strong>WIFI</strong>-Informationen zu gewährleisten, wirdfür Berufe, Zielgruppen und Personeneine neutrale Form gewählt.19


Berufs- undBildungsconsultingService für Jugendliche und Erwachsene 22Service für Unternehmen 24Firmen-Intern-Training 26


Berufs- und Bildungsconsulting Jugendliche und ErwachseneeShop www.wifi.at/tirolService für Jugendlicheund ErwachseneLeiterin Dr. Sonja HornsteinerInformation Sabine Koflert: 05 90 90 5-7291 e: sabine.kofler@wktirol.atBildung und BerufDas Angebot des <strong>WIFI</strong> Berufs- und Bildungsconsultings ist maß geschneidertfür alle Zielgruppen: Als Privatperson oder Unter nehmer/in können Sie durch die auf die berufliche Praxis ausgerichteten Instrumentedes Berufs- und Bildungsconsultings Fehlentscheidungenvermeiden und so Ihren persönlichen und unternehmerischen Erfolgmaximieren.Das Berufs- und Bildungsconsulting bietet ein maßgeschneidertesService:Für Privatpersonen• Jugendliche vor ihrer ersten Berufs- oder Ausbildungsentscheidung• Maturanten/innen bei der Wahl des richtigen Studiums• Studenten/innen vor ihrem Einstieg ins Berufsleben• Erwachsene in beruflichen EntscheidungssituationenFür Unternehmen• Bei der Auswahl der passenden Mitarbeiter/innen• Beim Treffen der richtigen Personalauswahl• Bei der Suche nach geeigneten Lehrlingen• Bei der Förderung und Entwicklung von Mitarbeitern/innen ■Das Berufs- und Bildungsconsulting ist Ansprechpartner zu allen wichtigenFragen rund um die Berufswahl, Aus- und Weiterbildung undPersonalentscheidungen in Unternehmen. Um persönlich, erzieherischoder unternehmerisch die richtige Wahl treffen zu können, ist es unerlässlich,über die individuellen Stärken, Fähigkeiten und Interessengenau Bescheid zu wissen.Das <strong>WIFI</strong> Berufs- und Bildungsconsulting unterstützt Sie dabei inmehrfacher Hinsicht:• Sie finden alle berufs- und ausbildungsrelevanten Informationen.• Sie erleben die verschiedenen Berufe praktisch.• Sie klären Ihren persönlichen Standort.• Sie können eine Beratung mit einem/r externen Experten/inin Anspruch nehmen.Das Kernstück der Beratung ist die Potenzialanalyse. Ein mehr stündigespsychologisches Testverfahren bringt Ihre persönlichen Stärken, Potenzialeund wahren Neigungen, Interessen und Persönlichkeitseigenschaftenzum Vorschein. Im anschließenden Beratungsgesprächerarbeiten unsere Experten/innen gemeinsam mit Ihnen konkrete beruflicheZielsetzungen und passende Bildungsmaßnahmen. Damitsind Sie in der Lage, die entscheidenden Fragen für Ihre Berufs- undLebens planung zu beantworten: Wo stehe ich? Was kann ich? Wohinwill ich? Welcher Weg führt mich zum Ziel?„Die Potenzial analyse gibt mir Antwort auf dieKönigsfragen meines Lebens: Wo stehe ich?Was kann ich? Wohin will ich? Wie erreiche ichmein Ziel?“Dr. Sonja Hornsteiner,Leiterin <strong>WIFI</strong> BildungsconsultingInformationsgespräch<strong>WIFI</strong>-Berater. kostenlosTermin nach VereinbarungDauer 1 StdSie kennen Ihre Stärken und haben bereits bestimmte Vorstellungen,was Sie beruflich machen möchten. Ihnenfehlen allerdings noch einige Informationen über den jeweiligenBeruf, über Aus- und Weiterbildungen. Sie möchtenmit einem/einer externen Berater/in Ihre persönlicheBerufssituation besprechen, die fehlenden Informationeneinholen und so Ihre Entscheidung absichern.Inhalte: Informationen über Berufsprofile, Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten,derzeitige Marktchancen, Bewerbungssituationund JobsucheZielgruppe: Jugendliche und ErwachseneNur wer genau über seine Ressourcen Bescheid weiß, kann diese Fragenbeantworten und seine Karriere gezielt planen.22


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777 Jugendliche und Erwachsene Berufs- und BildungsconsultingBerufs-Safari<strong>WIFI</strong>-Berater. kostenlosSchulberatung nach der Volksschule<strong>WIFI</strong>-Berater. 160 EuroTermin nach VereinbarungGruppen bis zu 10 PersonenDauer 4 StdTermin nach VereinbarungDauer Test 4 StdNachbesprechung 1 StdSchüler/innen, aber auch (angehende) Lehrer/innen undErwachsene werden auf einem „Informationspfad“ durchdie Berufswelt geführt. Dadurch erhalten sie ein umfassendesund vor allem anschauliches, praxisbezogenes Bildunterschiedlichster Berufsfelder. In den einzelnen Situationenerleben die Teilnehmer/innen authentische Arbeitsplätzeund Arbeitssituationen (z. B. Labor, Küche, Werkstätten,virtuelle Arbeitsplätze etc.), können einfacheTätigkeiten selbst ausprobieren und die ihnen gestelltenAufgaben lösen. Damit ist eine praxisnahe, einprägsameund nachhaltige Informationsvermittlung möglich.Ablauf einer Berufs- undAblauf einer Berufs- undBildungsberatungBildungsberatungPotenzialprofil/Talent-Card®Lebens- und Ausbildungsplan, Maß nahmen undUm setzung, InformationsmaterialNachbesprechungErgebnisse, Stärken, Neigungen, Kompetenzen,ZielfindungPotenzialanalysePsychologische Tests, Standort bestimmungVorbesprechungLebensweg, Wünsche, VorstellungenDie Schulberatung des <strong>WIFI</strong> Berufs- und Bildungsconsultingbietet Eltern eine unabhängige und individuelle Beratung,wenn es darum geht, für ihr Kind die ideale Schule zufinden. Neben der Begabung kristallisieren sich vor allemInteressen und Neigungen als wichtige Kriterien für die richtigeSchulwahl heraus. Darüber hinaus erfahren Eltern, wiesie ihr Kind auch neben der Schule in seiner Freizeitgestaltungindividuell fördern und entwickeln können.Zielgruppe: Schüler/innen ab 10 Jahre nach der Volksschule(4. Schulstufe)Talent-Card®<strong>WIFI</strong>-Berater. 50 Euro, Förderung über die WKTTermin nach VereinbarungDauer Test 3 StdNachbesprechung 1 StdDie erste wesentliche Weichenstellung wird mit 14 Jahrengetroffen: die Entscheidung, eine weiterführende Schule zubesuchen oder eine Lehre zu beginnen. Vor allem: WelcheSchule oder welche Lehre ist die jeweils richtige? Um dierichtige Wahl treffen zu können, ist es notwendig, seine persönlichenTalente zu kennen. Im Rahmen der Talent-Card®findet der/die Jugendliche mit Hilfe eines dreistündigenTestverfahrens seine/ihre Stärken und Neigungen heraus.Im anschließenden Gespräch erarbeitet er/sie gemeinsammit seinen/ihren Eltern und einem <strong>WIFI</strong>-Berater Ziele undgeeignete Möglichkeiten für seine/ihre berufliche Zukunft.Die Talent-Card® des <strong>WIFI</strong> Berufs- und Bildungsconsultingist ein Dokument, das die Begabungen, Interessen undpassenden Ausbildungen bzw. Berufe aufzeigt. Sie kannauch bei Bewerbungen um eine Lehrstelle in Unternehmenbzw. für einen Ausbildungsplatz in Schulen vorgezeigtwerden und stellt somit eine Unterstützung für den/dieJugendliche/n dar.Inhalte: • Durchführung des Testverfahrens • Nachbesprechung(mit Erziehungsberechtigten) • Talent-Card®Zielgruppe: Jugendliche in der 8. und 9. Schulstufe23


Berufs- und Bildungsconsulting Jugendliche und ErwachseneeShop www.wifi.at/tirolPotenzial-Check<strong>WIFI</strong>-Berater. 190 EuroTermin nach VereinbarungDauer Test 4–5 StdNachbesprechung 1,5 StdNicht immer ist die getroffene Berufs- oder Ausbildungswahldie richtige. Man erkennt in der gewählten Schule oderLehre, dass sie plötzlich nicht mehr den ursprünglichenVorstellungen entspricht, dass sich die erwarteten Erfolgenicht einstellen. Das verunsichert und man überlegt sichvielleicht, die Ausbildung abzubrechen und zu wechseln.Niemand will eine derart wichtige Entscheidung dem Zufallüberlassen. Mit Hilfe des Potenzial-Checks ist es möglich,Stärken und auch Schwächen herauszufiltern, Neigungenund Interessen des/der Jugendlichen zu überprüfen, situationsbedingteProbleme zu erfassen und dementsprechendeLösungen zu erarbeiten. Die Potenzial-Profil-Mappeenthält das persönliche Potenzial-Profil und alle wichtigenInformationen und Unterlagen, die man für eine beruflicheEntscheidung braucht. Diese Mappe kann in den entscheidendenLebensphasen durch weitere Unterlagen ergänztwerden und ist somit ein persönlicher Begleiter durch dasgesamte Berufsleben.Inhalte: • Persönliches Gespräch über bisherige Erfahrungen,Probleme, Vorstellungen und Wünsche • Durchführungdes Potenzial-Checks • Erarbeitung eines beruflichenZieles • Aufzeigen von Ausbildungsmöglichkeiten undAlternativen • Potenzial-Profil-MappeZielgruppe: • Jugendliche ab der 10. Schulstufe • Schüler/innen von berufsbildenden mittleren und höheren SchulenBildungsberatung mit Potenzialanalyse<strong>WIFI</strong>-Berater. 190 EuroAkademiker/innencoaching<strong>WIFI</strong>-Berater.Termin nach VereinbarungBei der Suche nach einem attraktiven Arbeitsplatz ist eswichtig, zielorientiert und effizient vorzugehen.Im Akademiker/innencoaching lernen Sie, wie Sie ansprechendeBewerbungsunterlagen gestalten und die VorzügeIhrer eigenen Person im Gespräch überzeugend darstellen.Ein Coach begleitet Sie im Prozess der Arbeitssucheund berät bei Recherche und Unterlagengestaltung. Damitgewinnen Sie Sicherheit für Ihr Bewerbungsverfahren underhalten beste Chancen, den passenden Arbeitsplatz zufinden. Das Akademiker/innencoaching richtet sich an Akademiker/innenund Maturanten/innen.Inhalte: • Ihr persönliches Qualifikationsprofil • Das Bewerbungsschreiben• Der Lebenslauf • Das Vorstellungsgespräch• Der Arbeitsmarkt • Ihre persönliche Bewerbungsmappe• Ihre persönliche Strategie • Ihr persönlicherKarriereplanIhre Anmeldung erfolgt über das AMS bei IhrenAMS-Beratern/innen.Service für UnternehmenLeiterin Dr. Sonja HornsteinerInformation Sabine Koflert: 05 90 90 5-7291 e: sabine.kofler@wktirol.atPersonalentwicklungTermin nach VereinbarungDauer Test 5 StdNachbesprechung 1,5 StdJeder Mensch hat Talente und Neigungen. Manche sindeinem bekannt, andere weniger. Doch nur, wer seine Ressourcenkennt, kann seine Zukunft planen und seine Zieleverwirklichen. Eine Potenzialanalyse ist eine persönlicheStandortbestimmung. Sie zeigt Begabungen, Fähigkeiten,Neigungen und Persönlichkeitsschwerpunkte auf. Daraufaufbauend werden in der Beratung gemeinsam mit einem/rexternen <strong>WIFI</strong>-Berater/in berufliche Zielsetzungen undMöglichkeiten und dazu passende Aus- und Weiterbildungsmöglichkeitenerarbeitet.Inhalte: • Persönliches Gespräch über Vorstellungen undbisherige Erfahrungen • Durchführung der Potenzialanalyse• Erarbeitung eines umsetzbaren Karriereplans • Aufzeigenvon alternativen Möglichkeiten • Erstellung eines Potenzial-ProfilsZielgruppe: • Alle Personen in beruflichen und/oder privatenEntscheidungssituationen • Maturanten/innenund Studenten/innen • Personen mit dem Wunsch nachBerufswechsel, Höherqualifizierung und Weiterbildung• Wiedereinsteiger/innen • ArbeitssuchendePersonalverantwortliche treffen Entscheidungen, die für ein Unternehmenvon existenzieller Bedeutung sind. Nichts ist so wichtig, wie dierichtigen Mitarbeiter/innen an den richtigen Stellen und Positionenzu haben. Die richtigen Mitarbeiter/innen zu finden und zu binden isteine der größten Herausforderungen für die Unternehmen. Mit denInstrumenten des Berufs- und Bildungsconsulting bietet sich die Chance,innerhalb eines Bewerbungsverfahrens den/die geeignetste/n Kandidaten/inherauszufinden – dadurch minimieren sich Fehlentscheidungenin der Personalauswahl und reduzieren sich Risiken.24


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777Service für Unternehmen Berufs- und BildungsconsultingDas <strong>WIFI</strong> Berufs- und Bildungsconsulting ist der kompetente Ansprechpartnerfür alle wichtigen Fragen im Bereich Personalauswahlund Personalentwicklung. Das erfolgreichste Instrument in der Personalauswahl,Talentsuche und in der Karriereplanung ist die Potenzialanalyse.Sie wurde vor 20 Jahren vom <strong>WIFI</strong> entwickelt, entsprichthöchstem wissenschaftlichen Niveau und ist auf die Anforderungenvon Unternehmen hin zugeschnitten und erweitert.Ein Beraterteam, das langjährige Erfahrung im Umgang mit Unternehmenund eine psychologische Grundausbildung aufweist, unterstütztdie Personalverantwortlichen in ihren Fragestellungen. ■Potenzialanalysefür Personalentscheidungen<strong>WIFI</strong>-Berater. 350 EuroTermin nach VereinbarungDauer 8 Std/PersonDie Potenzialanalyse ist ein Instrument zur Erfassung der Fähigkeitenund Persönlichkeitsstruktur eines/einer Kandidaten/indurch verschiedene psychologische Testverfahren. Diese Testverfahrensind für die Kandidaten/innen nicht durchschaubarund daher auch nicht manipulierbar. Damit ist eine hohe Treffsicherheitgarantiert, der Personalverantwortliche kann einesichere Entscheidung treffen.Inhalte und Ablauf: • Abklärung des Anforderungsprofils mitdem Unternehmen • Durchführung der Potenzialanalyse• Besprechung der Ergebnisse mit dem/der Kandidaten/in• Feedback an das Unternehmen • ExpertiseEinsatzbereiche und Fragestellungen: • Auswahl von Mitarbeitern/innen• Gezielte Entwicklung und Förderungvon Mitarbeitern/innen • Führungskräfteauswahl • OptimalePlanung von Qualifizierungsmaßnahmen • Team- undArbeitsgruppenbildung • Outplacement/Kündigung • Problemeam ArbeitsplatzInformation der Mitarbeiter/innen über das Instrumentder Potenzial- und Perspektivenanalyse • Durchführungder Potenzial- und Perspektivenanalyse: Analyse der Fähigkeiten,Kompetenzen und Potenziale Ihrer Mitarbeiter/innen, Aufzeigen des Entwicklungspotenzials Ihrer Mitarbeiter/innensowie Einsatzmöglichkeiten und Aufgabengebietefür Ihre Mitarbeiter/innen, Zusammenfassung derErgebnisse in einem Maßnahmen- und Perspektivenplan• Besprechung der Ergebnisse mit dem/der Mitarbeiter/in und dem Unternehmen und Festlegen von konkretenMaßnahmenAuswahlverfahren für Lehrlinge<strong>WIFI</strong>-Berater. 220 Euro, Förderung möglichTermin nach VereinbarungDauer 4 StdGerade Klein- und Mittelbetriebe haben oft nicht die Zeitund Mittel für aufwendige Auswahlverfahren für Lehrlingeund können sich deshalb oft nur auf Schulzeugnisse und dasBewerbungsgespräch verlassen. Mit dem Auswahlverfahrenfür Lehrlinge ermittelt das <strong>WIFI</strong> Berufs- und BildungsconsultingStärken, Schwächen, Leistungsfähigkeit, Entwicklungsstandund Neigungen der Jugendlichen auf die Anforderungendes Betriebes hin. Darauf basierend kann dann dierichtige Entscheidung in der Auswahl getroffen werden.Weiters ist das Unternehmen in der Lage, die Jugendlichenwährend ihrer Lehrzeit gezielt zu fördern. Nach den Auswertungenerfolgt ein Abschlussgespräch mit dem/der Kandidaten/in,die Ergebnisse werden mit dem Unternehmenbesprochen und eine schriftliche Expertise erstellt.Inhalte: • Abklärung der Fragestellung mit dem Unternehmen• Durchführung der Potenzialanalyse • Besprechungder Testergebnisse mit dem Lehrling • Feedback-Gesprächan das Unternehmen • Schriftliche Expertise45 plus –Potenzial- und PerspektivenanalyseCareer Day – Personalrecruiting<strong>WIFI</strong>-Berater. Preis auf AnfrageTermin nach VereinbarungDauer 8 Std<strong>WIFI</strong>-Berater. kostenlosTermin nach VereinbarungAufgrund der demographischen Entwicklung müssendie Mitarbeiter/innen in Unternehmen länger arbeiten.Ein zentrales Thema und die Zielsetzung von Mit arbei tern/innen und Unternehmen ist es, Konzepte zu erarbeiten,um die Beschäftigungsfähigkeit, Leistungsfähigkeit, Motivationund Gesundheit von Mitarbeitern/innen zu erhalten.Die Wirtschaftskammer <strong>Tirol</strong> bietet Unternehmen mit derPotenzial- und Perspektivenanalyse eine kostenlose Service-Leistung an.Zielgruppe: Mitarbeiter/innen in Unternehmen ab 45 JahrenInhalte: • Kick-off-Veranstaltung in Unternehmen:Das Unternehmen sucht gezielt Nachwuchs und möchtegeeignete, motivierte und interessierte Kandidaten/innenrechtzeitig kennen lernen. Mit dem Career Day bestehtdie Möglichkeit, aus mehreren Klassen oder Studiengängenauszuwählen und bis zu 24 Nachwuchskräfte in den Betriebeinzuladen. Es ist die ideale Plattform, um einerseits dasUnternehmen als attraktiven Arbeitgeber zu präsentieren undandererseits Schüler/innen oder Studenten/innen kennen zulernen und mit den zuständigen Fachleuten und Abteilungendes Unternehmens bekannt zu machen.Inhalte: • Konzeption des Career Days • Kontakt zuden Schulen • Potenzialanalyse für die Teilnehmer/innen• Durchführung des Career Days mit dem Unternehmen25


Berufs- und Bildungsconsulting Firmen-Intern-TrainingeShop www.wifi.at/tirolFirmen-Intern-TrainingBerater Mag. Werner PrantlInformation Andrea Tollingert: 05 90 90 5-7275 e: andrea.tollinger@wktirol.atBei den nachfolgenden FIT-Verstaltungen ist eine Gruppengrößevon mindestens 6 Teilnehmern/innen notwendig. Ansonsten erfolgtder Unterricht in Form von Kleingruppencoachings. ■<strong>2011</strong> – unser erfolgreichstes JahrFirmen-Intern-Training<strong>WIFI</strong>-Experten. 80 Euro/PersonTermin nach VereinbarungDauer ca. 4 StdBereicheTeamchef und FührungErwartungen der KundenMitarbeiter und KommunikationProzesse und OrganisationTEMPEine der besten Führungsmethoden ist die Zielverein barungmit Ihren Mitarbeitern/innen. Dazu ist es allerdings notwendig,dass beide Seiten ein klares Verständnis für die Zieldefinitionenentwickeln und Ihre Mitarbeiter/innen in der Lagesind, persönliche Ziele mit den unternehmerischen Zielenzu verbinden. Das Programm richtet sich an kleinere Teamsebenso wie an gesamte Unternehmen. Anhand der Formulierungvon Jahres zielen entwickeln Sie eine Scorecard fürden beruflichen und privaten Erfolg. Dadurch sichern Siedie Motivation Ihrer Mitarbei ter/innen, die Ausgeglichenheitim Team und das zielorientierte Denken aller Beteilig ten.Durch Fokus auf konkrete Projekte kann <strong>2011</strong> ein voller Erfolgwerden.Maßgeschneidert und erprobtSeit vielen Jahren bietet das <strong>WIFI</strong> <strong>Tirol</strong> individuelle Angebote im BereichTraining und Schulung für <strong>Tirol</strong>er Unternehmen an. Aus den Erfahrungender letzten Jahre wurde ein bewährtes Programm zusammengestellt,das Unternehmen kostengünstig und abgestimmt auf die Betriebsgrößeund die Branche in Anspruch nehmen können. Die Themensind auf die Erwartungen der Unternehmen hinsichtlich• Verbesserung der Leistungsfähigkeit• Einleiten von Veränderungen• Nutzen aller vorhandenen Ressourcen• Erhöhung der Marktchancenausgerichtet. In Zusammenarbeit mit den besten Trainern/innen undBeratern/innen werden die Pakete mit den Führungskräften besprochenund Lern- und Umsetzungsziele vereinbart. Dadurch wird erstmalsauch in diesem Bereich Qualitätssicherung und Bildungscontrollinggreifbar. Das Team des <strong>WIFI</strong> Bildungsservice unterstützt dabei dieUnternehmen kostenlos, berät die Unternehmen, welches Thema undwelche/r Experte/in für die Ansprüche am besten geeignet ist, und optimiertdie finanziellen Fördermöglichkeiten. Beratungstermine sindkostenlos und können unabhängig von späterer Beauftragung beimWirtschaftsförderungsinstitut der Wirtschaftskammer <strong>Tirol</strong> angefordertwerden.<strong>WIFI</strong> Inhouse-SeminareDas <strong>WIFI</strong> kommt zu Ihnen. Sie bestimmen das Seminar/Beratungsthemainnerhalb der 4 Felder Sozialkompetenz, KommunikativeKompetenz, Führungskompetenz und Strategische Kompetenz.In diesem Bereich bieten wir Seminare und Fortbildungen an, die Sieunterstützen, Ihre Leitungsaufgaben noch effizienter zu gestalten.Fördern Sie Ihre vielfältigen Fähigkeiten und entdecken Sie unbekannteSeiten, die es Ihnen ermöglichen, Ihre Aufgaben noch erfolgreicherwahrzunehmen.TEMP-Methode für KMUs<strong>WIFI</strong>-Experten. 160 Euro/PersonTermin nach VereinbarungDauer ca. 4 StdSuchen Sie schon lange nach klaren und praxiserprobtenInstrumenten, dann ist dieser Workshop genau das Richtigefür Sie! Mittelständische Unternehmen (KMUs) benötigenzur erfolgreichen Führung eine Art „Landkarte“, mit der sichdie aktuelle Fitness bestimmen lässt und gleichzeitig konkreteSchritte der Verbesserung ermittelt werden können.Bewerten Sie mit den Instrumenten der TEMP-Methode® IhrUnternehmen in den entscheidenden Bereichen und entwickelnSie im Workshop konkrete Strategien, um Ihr Unternehmenerfolgreich zu führen. Machen Sie sich und IhrUnternehmen fit für die Herausforderungen der Zukunft.Dies ist Ihr Seminar, wenn • Sie den Aufschwung IhresUnternehmens selber gestalten möchten • Sie die langfristigeStrategie für sich und Ihre Firma abstecken möchten.Führung und Coaching<strong>WIFI</strong>-Experten. 160 Euro/PersonTermin nach VereinbarungDauer ca. 8 StdErkennen und fördern Sie die Fähigkeiten IhrerMitarbeiter/innenÄhnlich wie beim Sport zielt das Coaching auf die Förderungbestimmter Fähigkeiten ab. Coaching ist ein Beratungsprozesszur Lösung von aktuellen Herausforderungen imArbeitsalltag.26


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777Firmen-Intern-Training Berufs- und BildungsconsultingInhalte: Sie lernen, • wie Sie Mitarbeiter/innen mit ihrenTalenten fördern • wie Sie Mitarbeitern/innen gezielteFragen stellen • wie Sie Checklisten für den Coachingprozesserstellen • wie Sie Konfliktursachen im Vorfeld erkennenund lösungsorientiert handeln.Führen in kritischen Situationen<strong>WIFI</strong>-Experten. 160 Euro/PersonTermin nach VereinbarungDauer ca. 8 StdSie wollen Ihr Führungsverhalten noch professionellerumsetzen? Sich rasch ändernde Situationen sind eineBewährungsprobe für jeden Führungsverantwortlichen.Im Arbeitsalltag schnell die richtigen Entscheidungen zutreffen und zudem die Motivation der Mitarbeiter/innenaufrechtzuerhalten ist Teil der Herausforderung. Die Teilnehmer/innenerarbeiten ihre individuellen Führungsstrategienfür ihren Arbeitsalltag an Hand von konkreten Fallbeispielenaus der Praxis. Erfahren Sie mehr über • dieLebens phasen/Lebenskrisen Ihrer Mitarbeiter/innen unddie Entwicklungsstufen Ihres Betriebes • den Umgang mitÄngsten aus den eigenen Reihen • den effektivsten Führungsstilin sich rasch wandelnden Zeiten • den Umgangmit den eigenen Ängsten.Young Leadership –Führungstraining für junge Menschen<strong>WIFI</strong>-Experten. 480 Euro/PersonTermin nach VereinbarungDauer ca. 24 StdWollen Sie Klarheit über Ihr Führungspotenzial und Ihreneigenen Leitungsstil, eine praktische Anleitung im BereichVisionsentwicklung und Mitarbeiterführung sowie Trainingund Tipps zum Leiten von Projekten und Gruppen?Wie wird‘s gemacht?Schritt 1 – Entdecken Sie Ihr Leitungspotenzial! • Sich selbstund andere kennen ist eine wichtige Voraussetzung zumLeiten • Persönlichkeit und Führung • Leitungsstil und Mitarbeiterführung• Selbsteinschätzung zum Thema „Führen“• Stärken und SchwächenSchritt 2 – Entwickeln Sie Ihre Vision! • Wo soll es in dennächs ten Jahren hingehen? • Workshop: Träumen undVisionen entwickeln • Tipps und Anregungen zum PräsentierenIhrer eigenen VisionSchritt 3 – Machen Sie sich auf den Weg! • Der Weg von Ihrerbegeisternden Idee bis zum Planen der nächsten Jahre • Wielassen sich Ihre Träume und Visionen in die Realität umsetzen?• Welcher Weg führt dorthin? • Mitarbeiterführung: Wiekönnen Sie Ihre Mitarbeiter/innen fördern und fordern?Optionales Zusatzangebot: Follow-up für die Vertiefung inder Umsetzungsphase (zusätzlich 4 Std, 80 Euro)Seminarraum Natur –Outdoor Teambuilding<strong>WIFI</strong>-Experten. Investition abgestimmtauf Ihr individuelles Outdoor-EventTermin und Dauer nach VereinbarungEin Workshop für Führungskräfte und Mitarbeiter/innen, dieVerantwortung tragenIhr Unternehmen verfügt über wertvolle Mitarbeiter/innen,Sie spüren die Motivation und das Potenzial, das in denSäulen Ihres Unternehmens steckt? Sie möchten Ihr Teamweiter stärken und öffnen für neue Herausforderungen?Wer Grenzen in ungewohnten Situationen überschreitet,erweitert sein Handlungsspektrum und geht auch zukünftigherausfordernde Aufgaben mit neuem Mut und mehrKreativität an.Wodurch erkennen wir klarer unsere eigenen Grenzenals mit und in der Natur, unserer größten Lehrmeisterin?Sie fördert und fordert kreatives Denken und Handeln,sie lehrt besseren Umgang mit Nähe und Distanz und sieschärft unsere Wahrnehmung. Unter der Anleitung vonqualifizierten Trainern/innen tasten Sie sich langsam anIhre Grenzen heran und alle werden aktiv in das Gruppengescheheneingebunden.Die Methoden des Seminars sind auf die individuellenZielvorstellungen abgestimmt. Die Inhalte sind prozess-,ziel- und ressourcenorientiert aufgebaut.PE-Check – Entwickeln SieIhr Personal zu Höchstleistungen<strong>WIFI</strong>-Experten. 180 Euro/PersonTermin nach VereinbarungDauer ca. 3 StdDas Personal ist für jedes Unternehmen der Schlüssel zumlangfristigen Erfolg. Viele Unternehmen stehen vor derFrage, wie sie es zu Hochleistungen qualifizieren und motivierenkönnen. Damit wird Personalentwicklung zur wichtigstenAufgabe. Um diese schnell und sicher zu erfüllen,bietet das <strong>WIFI</strong> für Mitgliedsbetriebe der Wirtschaftskammer<strong>Tirol</strong> den PE-Check an. Dieser beantwortet die Fragen:• Welche Maßnahmen soll ich im Personalbereich setzen?• Welche Instrumente kann ich selbst im Betrieb einsetzen?• Welche Unterstützung bekomme ich von Experten/innen?Verschaffen Sie sich einen schnellen Überblick in der Personalentwicklungund nutzen Sie dazu die Erfahrung der <strong>WIFI</strong>-Bildungsexperten/innen.27


Berufs- und Bildungsconsulting Firmen-Intern-TrainingeShop www.wifi.at/tirolBesprechungen moderierenund effektiv leiten<strong>WIFI</strong>-Experten. 160 Euro/PersonPrinzip „Eigenverantwortung“<strong>WIFI</strong>-Experten. 160 Euro/PersonTermin nach VereinbarungDauer ca. 8 StdTermin nach VereinbarungDauer ca. 8 StdHaben Sie gewusst, dass ca. 70 % aller Maßnahmen, diein Besprechungen beschlossen werden, nicht umgesetztwerden? Nicht effiziente Meetings sind nach wie vorein hoher Kostenfaktor in sehr vielen Unternehmen. DieGründe sind vielfältig: Das Spektrum reicht von der mangelhaftenVorbereitung über die fehlende Methodenkompetenzbis hin zu Unsicherheiten im Umgang mit schwierigenSituationen. Das Seminar hilft, das eigene Besprechungsverhaltenzu analysieren und bietet Tipps, wie man mitGruppen kreativ zu guten Ergebnissen kommt.Meister & Manager<strong>WIFI</strong>-Experten. 160 Euro/PersonTermin nach VereinbarungDauer ca. 8 StdMit Wissen und Kompetenz die Führungsrolleerfolgreicher meisternRichtiges Führen und teamorientiertes Handeln sind eineunerlässliche Voraussetzung für den Erfolg jedes Unternehmens.Die Meister, Vorarbeiter, Teamleiter oder Schichtführersind gefordert, sich zur bestehenden Fachkenntnisdas Wissen über erfolgreiches Führungsverhalten und Führungskompetenzanzueignen.Inhalte: • Meine Rolle als Führungskraft • Sich und anderebesser kennen und motivieren • Das tägliche Miteinanderam Arbeitsplatz • Teams zu Top-Leistungen entwickeln• Firmeninterne FührungskräfteentwicklungDenken und Handeln mit Zahlen<strong>WIFI</strong>-Experten. 240 Euro/PersonTermin nach VereinbarungDauer ca. 16 StdMitarbeiter/innen lernen wie Unternehmer denkenHaben die Techniker Verständnis für die Kostenrechnung?Was versteht der Außendienst unter dem Begriff „Deckungsbeitrag“?Fühlen sich die Mitarbeiter/innen für das Unternehmenmitverantwortlich? Mit diesem Seminar werden bei denMitarbeitern/innen das Verständnis und damit die Akzeptanzfür betriebswirtschaftliche Zusammenhänge gefördert.Diese Veranstaltung ist kein klassischer Controlling-Lehrgang,sondern ein individuelles und maßgeschneidertes Training fürBereichsleiter, Meister und Verkäufer.Zusammen den Erfolg und das Ergebnis steigernGeben Sie den Mitarbeitern/innen die Möglichkeit, mehrVerantwortung zu übernehmen. Gemeinsam mit den „Mit-Unternehmern“ werden klare Verantwortungsbereiche unddie Zusammenarbeit definiert. Die daraus entstehendenTeams erhöhen die Motivation und die Effizienz der „Mit-Unternehmer“ und somit den Erfolg des Unternehmens.„Der/die Mitarbeiter/in als MIT-Unternehmer/in“ bildet dieBasis für Identifikation und Loyalität zum Unternehmen.Inhalte: • Eigenverantwortliche Mitarbeiter/innenfordern und fördern • Mitarbeiter/innen werden zuMit-Unternehmern • Ständige Verbesserung der Arbeitsabläufe• Durch Übertragung von mehr Verantwortung dasVertrauen steigern • Verbesserung des ArbeitsklimasAlle verkaufen mit<strong>WIFI</strong>-Experten. 220 Euro/PersonTermin nach VereinbarungDauer ca. 8 StdMitarbeiter/innen begeistern die KundenFür Marketingmaßnahmen werden jährlich von vielenUnternehmen sehr hohe Beträge bezahlt. Alle diese Maßnahmensind unentbehrlich, erreichen die Kunden unterUmständen aber nur mittelbar. Die Mitarbeiter/innenhaben täglich unmittelbaren Kontakt mit den Kunden.Deshalb ist es wichtig zu wissen, ob sich Mitarbeiter/innenkundenorientiert verhalten und wie sie die Kundenzufriedenheiterhöhen können.Inhalte Teil 1 – Seminar-Show (2 Std): Seminar-Shows sindein neues und innovatives Konzept zur Vermittlung vonWissen an ein breites Lernpublikum mit dem Inhalt, Kundenbesser zu verstehen und mit ihnen situationsgerecht zukommunizieren.Inhalte Teil 2 – Workshop (6 Std): Dieser Workshop unterstütztzu erkennen, worin die Mitarbeiter/innen stark sindund wie das Team durch einfache strategische Marktmaßnahmenden Betrieb konsequent und nachhaltig auf Erfolgim Sinne von Kunden zufriedenheit ausrichtet.28


Berufs- und Bildungsconsulting Firmen-Intern-TrainingeShop www.wifi.at/tirolMitarbeiterführung und Motivation<strong>WIFI</strong>-Experten. 160 Euro/PersonKreative Teamentwicklung<strong>WIFI</strong>-Experten. 240 Euro/PersonTermin nach VereinbarungDauer ca. 8 StdTermin nach VereinbarungDauer ca. 16 StdKomplexität meistern – wirksam führen – authentisch bleibenWie können erfahrene Führungskräfte die Rahmen bedingungenschaffen, unter denen sich die eigene Motivationund die der Mitarbeiter/innen am besten entfaltet undso den gemeinsamen Erfolg steigert? Im Workshop beschäftigenSie sich mit den Themen Motivation, Beziehungsgestaltungund mit Fragen der Zielvereinbarung.Die <strong>WIFI</strong>-Experten begleiten und unterstützen Sie auch inder Umsetzungsphase.Nutzen: Anhand einer aktuellen Situation entwickeln Siejenen authentischen Zugang zu den Führungsaufgaben, derIhrer eigenen Persönlichkeit entspricht.Zielgruppe: • Personen ohne Managementausbildung• Personen, die Führungsverantwortung übernehmen(„Der Meister als Manager“, Bereichsleiter etc.)Leistung und Motivation im Team<strong>WIFI</strong>-Experten. 160 Euro/Person/ModulTermin nach VereinbarungDauer ca. 8 Std pro ModulEntdecken Sie sich! – Wecken Sie verborgene Potenziale auf!In diesem Seminar möchten wir mit Ihnen auf die Reise zum„Künstler in dir“ gehen. Sie wissen mehr und können mehr,als Sie ahnen. Sie haben schon erkannt, was Ihnen besondersliegt, und möchten das ausbauen? Fördern Sie Ihr Talentund stärken Sie Ihre Fähigkeiten durch konstantes Trainingund Weiterlernen.Hier eine kleine Vorschau auf die Trainings:Kreative Lebensplanungist DAS Seminar, um herauszufinden, welche Fähigkeiten undKreativität in Ihnen schlummern und darauf warten, gewecktzu werden.Abenteuer-Lebens-Coachingführt Sie outdoor und zu einem „ganz anderen“ Erleben IhrerPerson.persolog Persönlichkeits-ModellLernen Sie Ihren Persönlichkeitstyp kennen und einen bereicherndenUmgang damit. Vielleicht sind Sie ja so begeistert,dass Sie Trainer/in werden und andere unterstützenmöchten? Auch das ist möglich.In vielen Unternehmen bleibt die Zusammenarbeit inTeams blockiert, obwohl bereits viele Gespräche geführtund Maßnahmen gesetzt wurden. Die Methode des NIG(Neuro-Imaginativen-Gestaltens) ermöglicht Ihnen einentieferen Einblick in die Teamkonstellation und liefert Ihnenwertvolle Hinweise. So werden Veränderungen veranlasst,die das Arbeitsklima und somit die Leistungsfähigkeit desTeams fördert.Arbeitstechniken optimieren<strong>WIFI</strong>-Experten. 160 Euro/PersonTermin nach VereinbarungDauer ca. 8 StdStimmen Sie Ihre Arbeitsmethodik auf Ihre Persönlichkeitab! Mit dem persolog® Strategieplaner erfahren Siemehr über sich und Ihren Arbeitsstil. Verbessern Sie IhreLeistungsfähigkeit durch konkrete individuelle Lösungen.Praktisch erprobte und bewährte Arbeitstechniken steigernIhre Arbeitseffizienz. Das Seminar unterstützt Siemit Hilfe von kompetenter Anleitung, Ihre effektivstenArbeitstechniken zu erkennen und zu optimieren.Vom alten Eisen zum Edelstahl<strong>WIFI</strong>-Experten. 160 Euro/PersonTermin nach VereinbarungDauer ca. 8 StdAls erfahrene/r Mitarbeiter/in Sinn undMotivation erhalten und im Betrieb weitergebenDie Veranstaltung lädt zur Reflexion der Fragen ein, wie manals erfahrene Mitarbeiter/innen sich im Arbeitsalltag motivierenund das umfassende Erfahrungswissen jungen Kolleginnenund Kollegen im Sinne einer kontinuierlichen Weiterentwicklungdes Betriebes weitergeben kann.Inhalte: Die Bedürfnisse von länger dienenden Mitarbeitern/innen im Betrieb werden mit der Strategie des Unternehmensund den Erwartungen der Kunden in Einklang gebracht.Nutzen: • Gefahr von innerer Kündigung wird minimiert• Erfahrungswissen bleibt erhalten und wird an jüngereArbeitskollegen/innen weitergegeben • Personalfluktuationsinkt • Personalkosten werden gesenkt30


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777Firmen-Intern-Training Berufs- und BildungsconsultingMit Persönlichkeit gewinnen<strong>WIFI</strong>-Experten. 160 Euro/PersonMeilensteine in Projekten<strong>WIFI</strong>-Experten. 240 Euro/PersonTermin nach VereinbarungDauer ca. 8 StdTermin nach VereinbarungDauer ca. 16 StdFür viele Unternehmen ist es entscheidend, dass die Mitarbeiter/innendas Bestmögliche aus ihren Potenzialen herausholenkönnen. Zur Verbesserung der Selbsterkenntnis undMenschenkenntnis dienen Persönlichkeitsmodelle, diehelfen, Situationen schnell zu erfassen und die richtigen Aktionenzu setzen. Mit dem persolog Persönlichkeits-Modellwerden die Möglichkeiten, kundenorientiert zu denken,teamorientiert zu handeln und das Selbstmanagement zuverbessern, bestmöglich ausgenützt. Konkrete Tipps zur Steigerungdes Erfolgs helfen dem/der Unternehmer/in, einenklaren Nutzen aus diesem Programm zu ziehen. ErfolgreicheUnternehmen setzen auf dieses Konzept und verbesserndamit auch ihre Unternehmenskultur.In einer Zeit der permanenten Veränderung gewinnenTeamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit immermehr an Bedeutung. Viele Aufgaben können nur mehrfach- und bereichsübergreifend gelöst werden. Unternehmensetzen daher immer mehr auf umfassende, standardisierteund durchgängige Vorgehensweisen bei komplexenAufgabenstellungen und entscheiden sich fürProjektmanagement.Projektmanagement ermöglicht, diese komplexen Aufgabenstellungeneffizient, kostengünstig und erfolgreich umzusetzen.Wissen, Fähigkeiten, sozialkommunikative Kompetenzenund Motivation werden zu kritischen Erfolgsfaktoren.Professionelles Projektmanagement unterstützt diese Fähigkeitenund die gewünschten Ergebnisse erfolgreich.Du bist mein Typ<strong>WIFI</strong>-Experten. 24 Euro/PersonTermin nach VereinbarungDauer ca. 1,5 StdBenni ist Praktikant in einer Werbeagentur. Er möchtelernen, wie er mit anderen umgehen muss, um etwas zuerreichen. Er möchte nicht immer nur der Praktikant seinund sucht den Schlüssel zum Erfolg.Erleben Sie, wie Benni den vier Persönlichkeitstypen auf dieSpur kommt. Erfahren Sie das Geheimnis besserer Menschenkenntnisund lernen Sie auf amüsante Weise, wie leicht es seinkann, andere zu verstehen und besser mit ihnen umzugehen.Gesundheit im Unternehmen<strong>WIFI</strong>-Experten. 190 Euro/PersonTermin nach VereinbarungDauer ca. 8 StdViele Mitarbeiter/innen suchen auch während dem Arbeitsalltageinfache Methoden, um die Leistungs fähigkeit zu verbessern,sich rasch zu regenerieren und Gesundheitsvorsorgeim ganzheitlichen Sinn zu übernehmen. Dazu wurdedie RwoShr-Methode entwickelt, die von der Weltgesundheitsorganisationals effektive Gesundheitsvorsorge anerkanntund weltweit in Betrieben und Konzernen erfolgreicheingesetzt wird. Das Programm ist sehr komprimiert undermöglicht eine unkomplizierte Anwendung während derArbeitszeit. Die Mitarbeiter/innen erlernen, wie sie in10 Minuten pro Tag ihre Leistungsfähigkeit und Belastbarkeitverbessern können. Dabei kommt ein einfaches Massagebrettzum Einsatz, das direkt auf die Fußreflexzonen wirkt.31


Management<strong>Tirol</strong>er Unternehmer-Akademie 34Unternehmensführung 38Unternehmensgründung 45Personalführung 47


Management <strong>Tirol</strong>er Unternehmer-AkademieeShop www.wifi.at/tirol<strong>Tirol</strong>er Unternehmer-AkademieProduktmanagerin Nadja Ledermaiert: 05 90 90 5-3722 e: nadja.ledermaier@wktirol.atUnternehmer-Akademie<strong>Tirol</strong>er Unternehmer-AkademieDie Ausbildungen speziell für<strong>Tirol</strong>s Unternehmer/innenFür jeden Unternehmertyp seine eigene <strong>WIFI</strong>-AkademieDie <strong>Tirol</strong>er Unternehmer-Akademie ist eine Inititiative der Wirtschaftskammer<strong>Tirol</strong> und des <strong>WIFI</strong> <strong>Tirol</strong>. Angepasst an den Lebenszyklus einesUnternehmens haben wir uns mit der <strong>Tirol</strong>er Unternehmer-Akademiezum Ziel gesetzt, ganz spezielle, bedarfs- und marktgerechte Aus- undWeiterbildungen für Unternehmer/innen anzubieten. Durch die Vermittlungvon Praxiswissen, das im unternehmerischen Alltag umgesetztwerden kann, sollen <strong>Tirol</strong>s Unternehmer/innen noch erfolgreicherwerden. Mit der <strong>Tirol</strong>er Unternehmer-Akademie wird der Weg vomUnternehmer-Werden über das Unternehmer-Sein bis hin zur Betriebsnachfolgeunterstützt. Die <strong>Tirol</strong>er Unternehmer-Akademie umfasst dieAusbildungen:• Unternehmer-Akademie – Ein Programm, das Unternehmer/innenwirklich brauchen• Gründer-Akademie – Auf dem Weg zum/zur selbstständigenUnternehmer/in• EPU-Praktiker-Akademie – Professionalisierung fürKleinunternehmer/innen• Betriebsnachfolge-Akademie – Der Weg zur optimalenBetriebsübergabe• Spezielle Seminare / Trainings für Unternehmer/innen im Rahmender <strong>Tirol</strong>er Unternehmer-Akademie• Vorträge zu aktuellen ThemenIhr Nutzen• Sie profitieren von den besten Trainern/innen und Referenten/innenaus der betrieblichen Praxis.• Sie lernen von den Besten und erfahren kompakt erprobte Erfolgs-Strategien.• Sie profitieren vom Erfahrungsaustausch und nutzen Ihre Zeitoptimal.• Sie erfahren spezielle, maßgeschneiderte und auf den Bedarfausgerichtete Ausbildungen.• Die Inhalte werden Ihnen kompakt, gezielt und praxisnah vermittelt.• Das in den Akademien vermittelte Wissen ist unmittelbar in Ihrerberuflichen Praxis umsetzbar.• Sie finden ein ansprechendes, exklusives Ambiente undTrainingsumfeld.Ein Programm, das Unternehmer/innenwirklich brauchenDie Herausforderungen im Berufsleben wachsen und damit auch derfachliche und persönliche Anspruch an Sie. Viele Selbstständige stellensich deshalb die wichtige Frage: „Wie kann ich meinen Beruf als Unternehmer/innoch erfolgreicher gestalten?“ Die Unternehmer-Akademiebietet dazu ein maßgeschneidertes Angebot. Mit dieser Ausbildungbieten wir Ihnen eine ganz spezielle Weiterbildungsmöglichkeit, die inmehreren, inhaltlich aufeinander abgestimmten Modulen unverzichtbareWissensbereiche für das Management kleinerer und mittlerer Unternehmenvermittelt. Sie erhalten ein maßgeschneidertes Training –kompakt, gezielt und praxiserprobt werden Unternehmer/innen undFührungskräfte in ihrer unternehmerischen Verantwortung unterstützt.Zielgruppe• Etablierte Unternehmer/innen• Engagierte Unternehmer/innen• Führungskräfte mit unternehmerischer Verantwortung• Jungunternehmer/innen nach der ersten Zeit der Betriebsgründung• Unternehmer/innen, die ihre Erfahrungen erweitern undvertiefen wollen• Geeignet für alle Unternehmer/innen-SchichtenInvestieren Sie in Ihre Person, denn Sie sind für Ihr Unternehmen das wichtigsteKapital! Fordern Sie Detailinformationen unter Tel. 05 90 90 5-3722 an oder lassen Sie sich von uns ausführlich beraten. n„Die 5 Erfolgsfaktoren von Unternehmern/innen sind Selbstmanagement, Betriebsorganisation,Mitarbeiterführung, Controlling undMarketing. Die Unternehmer-Akademie bietetin kompakter Form genau für diese unternehmerischenKernkompetenzen ein maßgeschneidertesWeiterbildungsprogramm.“Mag. Martin Hauser, Unternehmensberater,Coach und FührungskräftetrainerInvestieren Sie in die Entwicklung Ihrer Persönlichkeit und Professionalität– steigern Sie mit der <strong>Tirol</strong>er Unternehmer-Akademie Ihren persönlichenErfolg und den Ihres Unternehmens. n34


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777<strong>Tirol</strong>er Unternehmer-Akademie ManagementGründer-Akademiealles Wissenswerte für die Gründung eines Unternehmensund bereitet Sie so optimal auf die Selbstständigkeit vor.Inhalte: • Betriebswirtschaftliche Planrechnung • Finanzierungund Förderungen • Marketing • Recht • Steuern• UnternehmenskonzeptIm Rahmen eines abschließenden Feedback- undCoachinggespräches erhalten Sie Ihr Gründer-Akademie-Zertifikat.EPU-Praktiker-AkademieProfessionalisierung für Kleinunternehmer/innenAuf dem Weg zum/zurselbstständigen Unternehmer/inWenn Sie sich mit dem Gedanken tragen, in die unternehmerischeSelbstständigkeit zu gehen, sollten Sie alle Schritte genauestens planen.Wir unterstützen Sie dabei! Das <strong>WIFI</strong> bereitet erfolgreich ambitionierteMenschen auf die Selbstständigkeit vor. Neben dem Unternehmertrainingbieten wir Gründern/innen in Kooperation mit dem Service-PointGründungsberatung der Wirtschaftskammer <strong>Tirol</strong> eine flexible, intensiveund individuelle Vorbereitung für den Sprung in die Selbstständigkeit.Fordern Sie Detailinformationen unter Tel. 05 90 90 5-3722 anoder lassen Sie sich von uns ausführlich beraten. nInformationsabend Gründer-AkademieGerhard Obrist. 2 Std, kostenlosSZ Nr 14200.800 18.10.10 Mo 18.30–21.30Die Gründer-Akademie wird an diesem Abend vorgestellt.Dabei wird im Besonderen auf die Ausgangssituation undZielsetzung der Gründer-Akademie, die einzelnen Modulemit deren Inhalten und Terminen sowie das Trainer/innen-Team eingegangen. Der Besuch der Startinfo gibt IhnenGewissheit über die Wichtigkeit und Bedeutung einer optimalenVorbereitung auf die Selbstständigkeit. Bitte bestätigenSie uns Ihr Kommen telefonisch oder per E-Mail.Gründer-Akademie<strong>WIFI</strong>-Experten. 18 Std, 350 EuroIBK Nr 14210.010 09.11.10 – 14.12.10 Di 18.30–21.30KB Nr 14210.400 14.10.10 – 18.11.10 Do 18.30–21.30SZ Nr 14210.800 08.11.10 – 13.12.10 Mo 18.30–21.30Die optimale Vorbereitung auf die Selbstständigkeit für Jungunternehmer/innenund Neugründer/innenMit der Gründer-Akademie gibt die Wirtschaftskammer <strong>Tirol</strong>und das <strong>WIFI</strong> Unternehmensgründern/innen Unterstützungbeim Start ihres Betriebes. Die Gründer-Akademie vermitteltDurch die steigende Herausforderung des Marktes und der Gesellschaftnehmen die Belastungen in fachlicher und persönlicher Hinsicht für den/die Kleinunternehmer/in immer mehr zu. Man ist Produktmanager/in,Werbeprofi, Chefsekretär/in und Buchhalter/in, Finanzgenie und Organisationstalent,Chef/in und Angestellte/r zugleich und dies alles in einerPerson und manchmal rund um die Uhr und oft bis spät in die Nacht.Man überlegt, den/die erste/n Mitarbeiter/in einzustellen, erwartet sicheinen Gedankenaustausch mit Kollegen/innen und hofft auf eine Kooperationmit Partnern. Ein Hinterfragen der eigenen Vorgangsweise oderein gemeinsames Angebot mit anderen wäre doch erfolgreich, aber wiekomme ich zu so einer ehrlichen Partnerschaft zur Bewältigung von größerenAufträgen, die ich allein nicht schaffe. Die EPU-Praktiker-Akademieunterstützt Sie in 6 Modulen bei der Professionalisierung Ihrer Arbeit.• Mein Betriebskonzept: Analyse der Stärken/Schwächen als EPU,Ziele setzen, Marketing• Mein Umgang mit Geld: Kostenrechnung, Kalkulation, Verhaltenzur Hausbank• Meine Büro-Organisation: Ablage, Auftragsbearbeitung,Rechnungslegung, Internet und E-Mail• Mein Auftritt am Markt: Telefonverhalten, Angebotspräsentation,Werbemittel, Kommunikation• Mein Selbstmanagement: Projektorganisation, Zeitmanagement,Netzwerken und Kooperation• Meine Lebensqualität: Visionen, Trends erkennen, Work-Life-Balance, Potenziale bearbeitenZusätzlich erhalten Sie während des Lehrganges 1,5 h persönlichesCoaching durch einen Referenten. Dies kann die Beratung für ein konkretesaktuelles Problem betreffen oder auch die Betreuung beim zu erstellendenZukunftskonzept. Die EPU-Praktiker-Akademie ist für etablierteUnternehmer/innen, die ihr Wissen vertiefen und damit ihrenErfolg steigern wollen! nInformationsabendEPU-Praktiker-AkademieDr. Hans-Rudolf Huber. 2 Std, kostenlosSZ Nr 14222.800 23.09.10 Do 18.30–20.30Die EPU-Praktiker-Akademie wird an diesem Abend vorgestellt.Dabei wird im Besonderen auf die Ausgangssituationund Zielsetzung des Lehrgangs, die einzelnen Module mit35


Management <strong>Tirol</strong>er Unternehmer-AkademieeShop www.wifi.at/tirolderen Inhalten und Terminen sowie das Trainer/innen-Teameingegangen. Bitte bestätigen Sie uns Ihr Kommen telefonischoder per E-Mail.InformationsabendBetriebsnachfolge-AkademieMag. Josef Reitter. 3 Std, kostenlosEPU-Praktiker-AkademieDr. Hans-Rudolf Huber. 21 Std, 490 EuroSZ Nr 14221.800 14.10.10 – 09.12.10 Do 18.30–21.30Professionalisierung für Kleinunternehmer/innenDie EPU-Praktiker-Akademie bietet 6 Module zur Professionalisierungder Arbeit von Ein-Personen-Unternehmer/innen:• Mein Betriebskonzept • Mein Umgang mitGeld • Mein Auftritt am Markt • Mein Selbstmanagement• Meine LebensqualitätIm Laufe des Lehrganges erarbeiten die Teilnehmer/innenein schriftliches Konzept zur Arbeit im eigenen Unternehmen,welches dann den Plan für die Zukunft darstellt. ImRahmen des inkludierten Coachings kann auf konkrete aktuelleProbleme eingegangen werden oder auch eine Betreuungbei der Erstellung des Zukunftskonzeptes sein.Betriebsnachfolge-AkademieDie Betriebsübergabe/-übernahme ist ein entscheidender Moment, derwohlüberlegt und gut durchdacht sein sollte. Die Gestaltung der Übergabeentscheidet über den Weiterbestand eines Unternehmens und denErfolg von Unternehmen. Vor der Übergabe/-nahme gilt es, sich die steuer-und zivilrechtlichen Grundlagen anzueignen, mögliche Konfliktsituationenschon im Vorfeld auszuloten und die Betriebsnachfolger auf dieneuen Aufgaben vorzubereiten. Die <strong>Tirol</strong>er Unternehmer-Akademie bietetmit der Betriebsnachfolge-Akademie hier ein spezielles praxisnahesProgramm an, das Sie fit für den Weg zur optimalen Betriebsübergabe/-nahme macht. Unsere Experten/innen aus den Bereichen Kommunikation,Steuerrecht, Zivilrecht, Finanzierung und Sozialversicherung bereitenSie praxisbezogen auf den entscheidenden Moment vor. Im Rahmeneines individuellen Beratungsgesprächs wird Ihre individuelle Situationanalysiert und ein konkretes Konzept für Ihren Betrieb ausgearbeitet. FolgendeZielgruppen profitieren von dieser Ausbildung:• Unternehmer/innen, die Ihren Betrieb übergeben wollen• Unternehmensnachfolger/innen• Betriebsübernehmer/innen• Nachwuchsführungskräfte• JuniorchefsSZ Nr 34314.800 08.09.10 Mi 18.30–20.30An diesem Abend lernen Interessenten/innen das Konzeptsowie das Trainer/innen-Team der Betriebsnachfolge-Akademiekennen und erfahren, welchen Nutzen ihnen diesesspezielle Programm bietet. Das Trainer/innen-Team stehtfür Fragen zum Lehrgang sehr gerne zur Verfügung. Beimanschließenden Smalltalk in gemütlicher Runde kann jedeTeilnehmerin und jeder Teilnehmer sein/ihr Netzwerk mitanderen knüpfen. Bitte bestätigen Sie uns Ihr Kommen telefonischoder per E-Mail.Betriebsnachfolge-AkademieMag. Josef Reitter. 9 Std, 285 EuroSZ Nr 34313.800 29.09.10 – 13.10.10 Mi 18.30–21.30Der Weg zur zivil- und steuerrechtlichoptimalen BetriebsübergabeMan kennt es vom Staffellauf: Nur wenn die Übergaberichtig klappt, dann stellt sich auch der Erfolg sein. Mit derBetriebsnachfolge-Akademie haben wir für Sie einen Lehrgangentwickelt, der Sie auf dem Weg zur zivil- und steuerrechtlichoptimalen Betriebsübergabe/-übernahme unterstützt.Sie erfahren von unseren Experten/innen aus derPraxis, welche Möglichkeiten es gibt, welche gesetzlichenBestimmungen beachtet werden müssen, wie Sie finanzielleMittel akquirieren können und wie Sie den Nachfolgeprozessfür Ihr Unternehmen gestalten sollten. Im Rahmeneines individuellen Beratungsgespräches wird die Situationin Ihrem Unternehmen analysiert und auf spezifische Fragestellungeneingegangen.Inhalte: • Kommunikation und Motivation • SteuerrechtlicheHintergründe der Betriebsübergabe • Zivilrecht, Unternehmensformen• Finanzierungsmöglichkeiten • Sozialversicherung• Individuelles Beratungsgespräch für IhrUnternehmenFordern Sie Detailinformationen unter Tel. 05 90 90 5-3722 an oderlassen Sie sich ausführlich beraten. n36


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777<strong>Tirol</strong>er Unternehmer-Akademie ManagementVortragsreihe zur<strong>Tirol</strong>er Unternehmer-AkademieUnternehmer/in trifft Unternehmer/inIm Rahmen dieser Vortragsreihe bietet die <strong>Tirol</strong>er Unternehmer-Akademiemehrmals im Jahr Veranstaltungen zu aktuellen wirtschaftlichenThemen an. Bekannte Vortragende vermitteln Ihnen in spannendenReferaten die neuesten Trends aus unterschiedlichen Bereichen. DieseVorträge finden in der Wirtschaftskammer Schwaz statt und werden sogestaltet, dass sich im Anschluss daran noch Zeit zum Diskutieren undNetzwerken findet.Ihr Nutzen• Sie schaffen Kontakte und bauen Netzwerke• Sie lernen Unternehmer/innen in ihren Unternehmen kennen.• Sie informieren sich über aktuelle Themen und Trends.• Sie tauschen Erfahrungen und Meinungen aus.Geplant sind 4 Vorträge im Jahr, jeweils 2 bis 3 Stunden. Zu diesenVorträgen werden die Mitglieder der Wirtschaftskammer <strong>Tirol</strong> persönlicheingeladen.Nähere Informationen erhalten Sie unter Tel. 05 90 90 5-3722. nSeminarreihe zur<strong>Tirol</strong>er Unternehmer-AkademieSeminare für Unternehmer/innenMit der <strong>Tirol</strong>er Unternehmer-Akademie hat sich die Wirtschaftskammer<strong>Tirol</strong> in Kooperation mit dem <strong>WIFI</strong> <strong>Tirol</strong> zum Ziel gesetzt, bedarfsgerechteAus- und Weiterbildungen für <strong>Tirol</strong>er Unternehmer/innenanzubieten. Neben dem Unternehmer-Akademie-Lehrgang, der Gründer-Akademie,der Betriebsnachfolge-Akademie und der EPU-Praktiker-Akademiebieten wir im Rahmen der Seminarreihe wechselnde Veranstaltungenan, die speziell auf die Bedürfnisse und Interessen vonUnternehmer/innen abgestimmt wurden. Die Inhalte und Themensind abgestimmt auf die Herausforderungen, denen sich Unternehmer/innentäglich stellen müssen und die die Führung eines Unternehmensmit sich bringt.Nähere Informationen erhalten Sie unter Tel. 05 90 90 5-3722. nKundendaten im Unternehmen effizientorganisieren, verwalten und nutzenLiane Jahnel. 32 Std, 445 EuroSZ Nr 34330.800 13.09.10 – 06.10.10 Mo Mi 18.00–21.30EDV-technische Unterstützung für Ihre erfolgreicheBüroorganisationSie wollen die Daten Ihrer Kunden effizient, übersichtlichund unkompliziert verwalten und für Ihr Unternehmennutzen? In diesem Workshop erhalten Sie einHandwerkszeug, mit dem Sie Ihre Kundendatenbank undauch Produktdatenbank einfach und genau nach IhrenBedürfnissen erstellen und bearbeiten können. Sie verfügenüber die Möglichkeit, Daten abzufragen, zu filtern undzu exportieren. Im Rahmen des Kurses erstellen Sie dienotwendigen Vorlagen für Angebote, Rechnungen, Mailingsusw., die Sie in Ihrem Unternehmen regelmäßig verwendenund die Ihnen den Büroalltag erleichtern. Siebringen Ihr Firmen-Logo und Ihre Ideen mit und gehenam Ende des Kurses mit Ihrer individuellen Kundendatenbankund den entsprechenden Vorlagen nach Hause.Inhalte: • Datenbankaufbau in MS-Access • Funktionenvon MS-Access, Formularerstellung • Datenexport • Mailings-und Serienbrieferstellung in MS-Word • RechnungsundAngebotserstellung in MS-Excel • Vorlagengestaltung• DatenverwaltungWechseln Sie die Strategie: Positionierungstatt VerdrängungswettbewerbMag. (FH) Ulrike Knauer. 12 Std, 235 EuroSZ Nr 34331.800 12.10.10 – 19.10.10 Di 14.30–20.00Durch Positionierung finden und besetzen Sie Marktlücken,in denen Ihr Unternehmen, Ihre Dienstleistung oder IhrProdukt als einzigartig wahrgenommen wird, sich entfaltenund wachsen kann. Lassen Sie sich diese Gelegenheit nichtentgehen! Sie ist der Schlüssel zu Ihrem weiteren Erfolg!Inhalte: • Wie finde ich meine einzigartige Position? • Wiebaue ich ein innovatives Produktsystem auf? • Wie kommuniziereich es nach außen? • Wie setze ich Marketingmittelwie Folder, Website etc. effektiv ein? • Was kann ich selbsterledigen, wann greife ich auf externe Dienstleister zu?• Wie arbeite ich mit Netzwerken zusammen?Controlling für betrieblicheEntscheidungsträgerMag. Roland Müller MBA. 8 Std, 198 EuroSZ Nr 31534.800 26.11.10 Fr 09.00–17.00Controlling ist eine Aufgabe, die alle Mitarbeiter/innenIhres Unternehmens beeinflusst. Führungskräfte aller Fachbereichesind auf die Informationen des Controllings angewiesen,Controlling liefert die Grundlage für die Unternehmensführung.In diesem Seminar erhalten Sie einenkompakten Überblick über die wichtigsten Grundbegriffeund Controllinginstrumente. Sie erfahren, was Controllingfür die Unternehmensführung und -steuerung leisten kann,welche Controlling-Instrumente es gibt und wie Sie diesezielgerichtet einsetzen können. Sie lernen, wie ControllingSie bei Entscheidungsprozessen unterstützen kann und wieSie mit Controlling trotz laufender Veränderungen im Unternehmenund seinem Umfeld auf Zielkurs bleiben.Hinweis: Anerkannte Weiterbildungsmaßnahme lt. BibuG§ 68 (3)37


Management UnternehmensführungeShop www.wifi.at/tirolAuftragsabwicklung im Exportgeschäft –die richtigen DokumenteKomm.-Rat. Brün H. J. Büssenschütt. 10 Std, 198 EuroSZ Nr 31605.800 01.12.10 Mi 09.00–17.00Um Aufträge im Exportgeschäft richtig abwickeln zu können,sind viele einzelne Aspekte notwendig. Sie beschäftigensich in diesem Seminar mit den relevanten Zeugnissen,Ein- und Ausfuhrgenehmigungen sowie mit Zoll- undVersicherungsfragen.Inhalte: • Auftragsprüfung • UID-Nummer • Auftragsbestätigung• Proformarechnung • Handelsrechnung nachUN-Kaufrecht • Zoll- und Konsulatsfaktura • Packliste• Festlegen der Markierung • Ausfuhrgenehmigungen • Einfuhrgenehmigungen• Intrastatmeldung • Quartalsmeldung• Preshipment Inspection Certificate • Einheitspapier undunvollständige Ausfuhranmeldung • Zollabfertigung • Eindeckender Versicherung • Versandaviso • TÜV und Veterinärzeugnis• Ursprungszeugnis • EUR 1 • Carnet A.T.A• IncotermsNach diesem Seminar können Sie Geschäfte im Binnenmarktund Export dokumentenmäßig von A bis Z abwickeln.UnternehmensführungProduktmanager Mag. (FH) Gunther RedondoBeratung Anna Bosint: 05 90 90 5-7255 e: anna.bosin@wktirol.atUniversitätslehrgangBusiness Manager MAS/MBAZielgruppeDer Lehrgang richtet sich an Personen, die aktuell Führungsverantwortungtragen und• einen Hochschulabschluss bzw. postsekundären Bildungsabschlussoder• Universitätsreife und mindestens drei Jahre Berufserfahrung oder• eine abgeschlossene Berufsausbildung bzw. berufsbildende mittlereSchule und mindestens fünf Jahre Berufserfahrung haben.Ihr NutzenDer viersemestrige Lehrgang ist berufsbegleitend und wird vorwiegendin zweitägigen Blöcken angeboten. Profitieren Sie von Top-Vortragendenaus Forschung, Lehre und Management, die es verstehen, theoretischwissenschaftlicheInhalte und sofort umsetzbare Praxis zu kombinieren!• Sie beherrschen den Umgang mit Kennzahlen und Finanzplänen.• Sie setzen moderne Management-Instrumente in IhremFührungsalltag gezielt ein.• Sie gewinnen Sicherheit für fordernde Kommunikationssituationen.• Sie wachsen in Ihrer Rolle als Führungskraft und entwickeln dieseweiter.• Abschluss mit akademischen Grad MAS/MBA nUni-Lehrgang Business Manager MASund MBA Advanced Academic BusinessManager – InformationsabendUniv.-Prof. Dr. Robert Neumann. 2 Std, kostenlosIBK Nr 34180.010 13.10.10 Mi 18.30–20.30IBK Nr 34180.020 19.11.10 Fr 18.30–20.30An diesem Informationsabend stellt Ihnen Prof. Dr. Neumannals der Vertreter der Fakultät M/O/T gemeinsammit der Studiengangsleitung die Uni-Lehrgänge BusinessManager MAS und MBA Advanced Academic BusinessManager im Detail vor. Sie erfahren alles über dieInhalte sowie über Ziel und Nutzen dieser Ausbildung.Dabei wird im Besonderen auf folgende Punkte eingegangen:• Gesamtkonzeption des Universitätslehrganges• Zielgruppe und Zielsetzung • Voraussetzungen • Inhalte• Termine • Kosten, Förderungen • Prüfungen, AbschlüsseUm Anmeldung wird gebeten.Uni-Lehrgang Business Manager MAS –AuswahlgesprächFit für die Pole-Position? Sind Sie am Sprung indie Führungsebene? Möchten Sie Ihr eigenesUnternehmen erfolgreich und sicher steuern?Holen Sie sich aktuelles und praxisorientiertes Führungs-Know-how!Der neue <strong>WIFI</strong>-Universitätslehrgang Business Manager MAS zeigtIhnen, worauf es im Management ankommt und wie Sie die notwendigenFach- und Sozialkompetenzen praktisch umsetzen.Sie wollen den Uni-Lehrgang Business Manager MASab solvieren? In einem Auswahlverfahren stellen Sie und dieVeranstalter sicher, dass Sie sich in der richtigen Ausbildungbefinden und entsprechende Erfolgsaussichten haben.Das Auswahlverfahren ist Voraussetzung zur Teilnahme amUniversitätslehrgang Business Manager MAS.Die Termine werden mit den Interessenten/innenin dividuell vereinbart. Informationen erhalten Sie unterTel. 05 90 90 5-7255.38


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777Unternehmensführung ManagementUni-Lehrgang Business Manager MAS –1. Semester<strong>WIFI</strong>-Experten 172 Std, 2495 EuroIBK Nr. 34182.010 Februar <strong>2011</strong> Fr 14.00–22.00Sa 09.00–17.00Inhalte: • Grundlagen des Managements • StrategischeUnternehmensführung • Planungsprozesse • StrategischesMarketing • Fallstudien strategischer Planung • Kompetenzdiagnostik• ProjektmanagementUnternehmensentwicklungmit dem EFQM-ModellIng. Günter Lenz. 8 Std, 179 EuroIBK Nr 34356.010 04.11.10 Do 09.00–17.00Der Weg zur Business Excellence„Business Excellence“ bedeutet überragenden Unternehmenserfolgdurch kontinuierliche Verbesserung undgezielte Einbeziehung aller Interessenspartner eines Unternehmens.Um den Weg zur Excellence aufzuzeigen und denErfüllungsgrad zu bestimmen, wurde das europäische Excellence(=EFQM) -Modell entwickelt. Es ist ein hervorragendesWerkzeug der Unternehmensentwicklung und die Basis desösterreichischen Staatspreises Qualität. Das Excellence-Modellist ein bewährtes Werkzeug, das eigene Unternehmenzu entwickeln und vorwärts zu bringen und dabei gleichzeitigfestgefahrene Gleise zu verlassen. Das EFQM-Modellbasiert auf einer Stärken/Schwächen-Analyse, die sich anexzellenten Unternehmen orientiert.Zielsetzung: • Überblick zu Business Excellence und Wegedazu kennen • Das EFQM-Modell verstehen und dessenPotenzial einschätzen können • Neue Wege zum Unternehmenserfolgkennen lernenInhalte: • Grundverständnis von Business Excellence• Grundlagen des EFQM-Modells und der 8 Exzellenz-Konzepte• Nutzen und Wirkung des Exzellenz-Modells • SoftwareunterstützteExzellenz-Bewertung eines Teilbereichsdes eigenen Unternehmens • Kennenlernen der Stufenzur Exzellenz und der leichte Einstieg in den EFQM-Prozess• Der Weg in die Erfolgsorientierung • PraxisbeispieleMein KMU in einem BlickBBA Andreas Keel. 12 Std, 235 EuroIBK Nr 14257.010 06.10.10 – 20.10.10 Mi 18.00–22.00Mit einem Management Cockpitganzheitlich und erfolgreich führenKundenaufträge, Administration und Unvorhergesehenesbestimmen Ihren Alltag. Es fällt schwer, den Überblickzu behalten und für Strategieentwicklung und Umsetzungfehlt oft die Zeit. Doch Sie wollen mehr. Ein dreiteiligesSeminar führt Sie in die Funktionsweise von einem ManagementCockpit auf der Basis einer Balanced Scorecard ein.Nachdem Sie die Theorie realitäts- und praxisnah vermitteltbekommen haben, entwickeln Sie unter fachmännischerAnleitung Ihr ganz persönliches Cockpit, welches sich wieein Kochbuch im Alltag anwenden lässt. Dabei behandelnSie alle Facetten der Unternehmensführung und profitierenvon wertvollen Feedbacks Ihrer Peer-Group, bevor Sie dasCockpit in Ihrem Unternehmen einführen.Inhalte: • Management Cockpit: Theorie und Praxis• Bestimmung relevanter Indikatoren • Messung und Verwertungvon Informationen: Sinn und Unsinn • Erarbeitungvom eigenen Cockpit • Ihre neuen und ganzheitlichen Führungsentscheideim AlltagRechnungswesen für Unternehmer/innen – Worauf schauen Bank und Finanz?MMag. Christoph Heugenhauser. 4 Std, 90 EuroIBK Nr 14258.010 28.10.10 Do 18.00–22.00IBK Nr 14258.020 07.04.11 Do 18.00–22.00Als Unternehmer/in hat man es oft schwer, sich neben demTagesgeschäft im Dschungel finanzieller Zahlen zurechtzufinden– oft sogar im Gespräch mit dem eigenen Steuerberater.Werfen Sie in diesem Seminar einen Blick auf die zentralenfinanziellen Aspekte eines Unternehmens. Sie werdenfeststellen: Auch mit wenig Erfahrung kann man sich rascheinen Überblick für die Zusammenhänge im Rechnungswesenverschaffen! Gemeinsam mit gleichgesinnten Unternehmern/innenwerden Sie folgende Fragen beleuchten unddiskutieren: • Welche Werte schaut sich ein Finanzamtsprüferin meinem Jahresabschluss genauer an? • Welche Wertesind für die Banken wichtige Indikatoren? • Was kann ichselbst ohne großen Aufwand aus meinem Jahresabschlussablesen? • Wie kann ich den Jahresabschluss für eigeneKontrollzwecke nützen? • Wie komme ich vom Jahresabschlusszur Steuererklärung?Verschaffen Sie sich mit diesem Kurzseminar eine Werkzeug-Box für finanzielle Fragen in der Unternehmenssteuerung!Unternehmensentwicklungbei ‚Schlechtwetter‘Ing. Günter Lenz. 8 Std, 179 EuroIBK Nr 34357.010 16.11.10 Di 09.00–17.00Auch erfolgreiche Unternehmen sind vor großen, existenziellenKrisen nicht gefeit – gerade in Zeiten wie diesen. Einebewährte Strategie zur Bewältigung von Krisen setztauf zwei Ebenen parallel an. Die erste „Schiene“ dieserDoppelstrategie besteht aus klassischen Maßnahmen derKostenreduzierung und des Finanzmanagements auf allenEbenen. Hier geht es um Liquiditätssicherung, Managementder finanziellen und materiellen Ressourcen, Abbau39


Management UnternehmensführungeShop www.wifi.at/tirolnicht betriebsnotwendigen Vermögens, finanzielle Sanierungsschritte,neue Einkaufsbedingungen etc. Die zweite,oft in Krisen dramatisch vernachlässigte Entwicklungsebene,besteht in der neuen strategischen und kulturellen Ausrichtungdes Unternehmens. Das beinhaltet unter anderemÜberprüfung der Markt-, Kunden- und Produktstruktur,Überarbeitung des Marketingkonzeptes, Innovationen undProduktentwicklungen, Optimierung der Prozesse, langfristigePersonalentwicklung etc. Das Ziel dieser Entwicklungsebeneist es, sich für die – mit Sicherheit kommende – Zeitdes Aufschwungs zu wappnen. Man kann so gestärkt auseiner Krise hervorgehen und hat dann einen Wettbewerbsvorteilgegenüber dem Mitbewerb, der grundlegende Optimierungsmaßnahmenversäumt hat. Aber: Nur „im Doppelpack“kann sich der Erfolg einstellen!Zielsetzung: • Die Doppelstrategie kennen und derenPotenzial einschätzen können • Für das eigene Unternehmeneinen Grobplan erstellen, wie die Doppelstrategieumgesetzt werden kann • Maßnahmen zur Krisenpräventionkennen und beurteilen könneInhalte: • Wie erkenne ich große Krisen frühzeitig? • DieDoppelstrategie der Krisenbewältigung – die Krise alsChance nutzen • Die erste Teilstrategie „Unternehmenssicherung“• Die zweite Teilstrategie „Unternehmensentwicklung“• Abstimmung der beiden Teilstrategien • Fallbeispieleines Unternehmens in der Krise und wie damit erfolgreichumgegangen wurde • Checklist für Manager/innen inKrisensituationenOutplacement–Trennungsprozesse fair gestaltenMag. Dr. Siegfried Lachmair. 8 Std, 179 EuroIBK Nr 84220.010 19.10.10 Di 09.00–16.30Worauf Sie bei ‚Exit-Gesprächen‘ achten sollten und was Siedabei lernen könnenNutzen: Die Teilnehmer/innen erhalten einen kompaktenÜberblick zum „Trennungsmanagement“, also das wertschätzendeGestalten, Durchführen und Reflektieren vonKündigungsprozessen und -gesprächen. Denn Mitarbeiter/innen sind gerade bei Schwierigkeiten zu würdigen und einTrennungsgespräch kann in einem formalisierten Prozesswertvolle Informationen für alle Beteiligten bringen.Inhalte: • Grundfragen zum Trennungsgespräch • Die Vorbereitungals Vorgesetzter/Personalist • Meine Rolle undVerantwortung als Vorgesetzter • Wertschätzung aller Beteiligten• Mögliche Reaktionen des Betroffenen • Reaktionsmustervon Verbleibenden • Gespräche mit den Verbleibenden• Die Bedeutung von Abschiedsritualen • Nutzenvon Kündigungsgesprächen für alle Beteiligten • WertvolleInformationen für das Unternehmen • Mögliche Perspektivenfür die Betroffenen • Rollenspiel, Übungen und RitualeQuerdenken für FührungskräfteMag. Martin Hauser. 16 Std, 298 EuroIBK Nr 34139.010 25.01.11 – 26.01.11 Di Mi 09.00–17.00Laterales Denken als Führungswerkzeug nutzenVerlassen Sie die gewohnten Pfade, um mit Ihren Mitarbeitern/innenneue Wege in der Problemlösung zu finden. Siebefassen sich damit, welche Voraussetzungen es brauchtund wie es gelingen kann, eine kreative Arbeitsumgebungund Unternehmenskultur zu entwickeln.Inhalte: • Unkonventionelles Arbeiten • Teams inspirieren,motivieren, Veränderungsbereitschaft • Hemmungenabbauen, Mut zu Neuem fördern, Interesse, Motivation,Flexibilität • Kreativitätsbarrieren erkennen und abbauen,Reflektieren der Arbeitsabläufe • Kreative Unternehmenskulturerzeugen/ermöglichen • Fehler, Frustrationstoleranz• Intuition, kreative Intelligenz • Praktische Übungenund BeispieleManagement-Werkzeuge: PersönlichkeitBernadette Wuelz. 3 Std, 90 EuroIBK Nr 14251.010 01.10.10 Fr 14.00–17.00Mit Selbst- und Menschenkenntnis zum ErfolgErfolg ist nur zu einem geringen Teil auf fachliche Fähigkeitenzurückzuführen. Zwischenmenschliche Fähigkeitenwie Selbst- und Menschenkenntnis gehören zu den Basiskompetenzenguter Manager/innen. In diesem Workshoplernen Sie Ihre Persönlichkeit und Stärken kennen. Sichselbst besser zu verstehen führt dazu, auch mit anderen effizienterumzugehen.Inhalte: • Erstellung und Auswertung Ihres persönlichenVerhaltens-Profils • Das eigene Verhalten erkennen, anderebesser verstehen • Erfolgreiche Strategien für die ZusammenarbeitentwickelnManagement-Werkzeuge:KommunikationBernadette Wuelz. 3 Std, 90 EuroIBK Nr 14252.010 15.10.10 Fr 14.00–17.00Konfliktfrei und wirkungsvoll kommunizierenKommunikative Kompetenz ist eine weitere Voraussetzungfür effizientes Management. Der bevorzugte Kommunikationsstilist abhängig von der jeweiligen Persönlichkeit. Indiesem Workshop lernen Sie Ihren persönlichen Kommunikationsstilkennen. Darauf aufbauend werden wichtigeGrundlagen der Kommunikation vermittelt.Inhalte: • Erkennen und Analysieren des Kommunikationsverhaltens• Kommunikationsgrundlagen und praktischeAnwendungen • Typgerechte Kommunikationstechnikenund Konfliktprävention40


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777Unternehmensführung ManagementManagement-Werkzeuge:ZeitmanagementBernadette Wuelz. 3 Std, 90 EuroIBK Nr 14253.010 29.10.10 Fr 14.00–17.00Mehr Effizienz und bessere ErgebnisseDas Berufs- und Privatleben in Einklang zu bringengehört zur täglichen Herausforderung erfolgreicherManager/innen. Voraussetzung dafür ist die Kenntnis dereigenen und unternehmerischen Prioritäten und Zielesowie die Bereitschaft, Zeit- und Selbstmanagementtechnikenwirklich umzusetzen. In diesem Workshop lernen Siealle wichtigen Werkzeuge dazu kennen.Inhalte: • Erkennen und Analysieren des Zeitmanagement-Verhaltens • Zeitmanagement setzt Selbstmanagementvoraus • Effiziente Zeitplanung und PlanungsinstrumenteManagement-Werkzeuge:SelbstmarketingBernadette Wuelz. 3 Std, 90 EuroIBK Nr 14254.010 12.11.10 Fr 14.00–17.00So verkaufe ich mich und meine StärkenIm Berufsleben sind Sie gefordert, ein klares Profil zu zeigen,um bei Kunden oder Firmenchefs einen Wiedererkennungseffektzu erreichen. Voraussetzung dafür ist die KenntnisIhres persönlichen USP's – Ihrer Einzigartigkeit. In diesemWorkshop erfahren Sie, wie Sie Ihre Stärken besser und professionellerpräsentieren können.Inhalte: • Wofür stehe ich? Was sind meine Stärken?• Welche unverwechselbare Persönlichkeit stelle ich dar?• Wie kann ich diese Ich-Marke besser kommunizieren?Management-Werkzeuge: MotivationBernadette Wuelz. 3 Std, 90 EuroIBK Nr 14255.010 26.11.10 Fr 14.00–17.00Was uns motiviert und was uns hemmtWissen Sie, was Sie wirklich motiviert? Jeder von uns hatandere Motivatoren, die uns unbewusst steuern. In diesemWorkshop lernen Sie Ihr Motivsystem und dessen Auswirkungauf Ihre Arbeit und zwischenmenschlichen Beziehungenkennen. Gleichzeitig erfahren Sie, wie Sie andere Menschenbesser motivieren können.Inhalte: • Erkennen und Analysieren der persönlichenMotivatoren • Die Wirkung persönlicher Einstellungenund Werte • Höhere Beziehungskompetenz durch bessereSelbstkenntnisEffiziente Methodenfür die Arbeit im TeamDr. Albert Ganser. 16 Std, 298 EuroIBK Nr 84185.010 02.11.10 – 03.11.10 Di Mi 09.00–17.00Workshop für Meetingtechniken in der PraxisLernen Sie, in Teamsitzungen und Besprechungen zeiteffizientzu verbindlichen Ergebnissen zu kommen! In diesemSeminar mit Workshopcharakter erhalten Sie dazu umfangreichesHandwerkszeug: Sie üben anhand eigener Themenund erhalten dadurch sofort Feedback, wie Sie das Erlerntein Ihrer beruflichen Praxis umsetzen. Sie lernen zeiteffizienteKreativtechniken kennen und entwerfen komplette Besprechungsabläufeanhand Ihrer eigenen Inhalte.Ziel: Sie können für Ihre Teamsitzungen und BesprechungenAbläufe planen und Ihre Themen zeiteffizient zu verbindlichenLösungen führen.Zielgruppe: Personen, die bei Diskussionen in Teams, Workshopsund Klausuren oder auch nur bei Besprechungenzu zweit oder zu dritt sowohl effizient und kreativ als auchinhaltsorientiert arbeiten müssenInhalte: • Techniken im Umgang mit Gruppen • Inhalteabfragen und aufbereiten • Verbindliche Entscheidungentreffen • Arbeit in Kleingruppen bis 5 Personen • PraktischeÜbungen anhand selbstgewählter Themen • Themen analysierenund Arbeitsziele definieren • Inhalte werten undentscheiden • Kreativtechniken anwenden • Lösungen allgemeinverbindlich machen • Abläufe von Besprechungenund Teamsitzungen planenVom Zeitmanagement-System zumpersönlichen ErfolgsplanungssystemMag. Martin Hauser. 16 Std, 298 EuroIBK Nr 34212.010 18.01.11 – 19.01.11 Di Mi 09.00–17.00Selbst- und Zeitmanagement für Unternehmer/innen undFührungskräfteErfolgreiche Unternehmer/innen und Führungskräfte zeichnensich dadurch aus, dass sie über ein sehr gutes Zeit- undSelbstmanagement verfügen. Sie kennen ihre Ziele, ihrePrioritäten, arbeiten effizient, effektiv und zielorientiertund achten auf die Ausgewogenheit zwischen Arbeit undFreizeit. Die Kunst sich selbst zu führen ist auch eine ganzwesentliche Voraussetzung zur Mitarbeiterführung. Wirbieten Ihnen keinen 25-Stunden-Tag, aber Sie haben Gelegenheit,Ihre gegenwärtige Situation kritisch zu analysierenund an der Verbesserung Ihres Selbstmanagements zuarbeiten.Inhalte: • Effektives Zeit- und Selbstmanagement • TypischeArbeitsgewohnheiten und „innere Antreiber“ • Analyse undOptimierung der eigenen Arbeitsorganisation • „Zeitfresser“und Störfaktoren frühzeitig erkennen und minimieren• Zeitmanagement- und Führungstechniken (Organisation,Delegation) • Umgang mit Stress und Stressvermeidung41


Management UnternehmensführungeShop www.wifi.at/tirolNutzen: Sie lernen • Zeitverluste und Zeitfallen zu erkennenund entgegenzuwirken • Ihre kostbare Zeit effektiverzu nutzen • Ihre Arbeit und auch Ihr Unternehmen effizienterzu gestalten • individuelle Wege zur Selbstentlastung zufinden • einen höheren Selbstzufriedenheitsgradzu erreichenGeneral-ManagerDiversity TrainingMag. Martin Hauser. 16 Std, 298 EuroIBK Nr 34138.010 01.02.11 – 02.02.11 Di Mi 09.00–17.00Unterschiede bewusst machen – Vielfalt nutzenDie soziale und damit auch betriebliche Realität ist wesentlichdiverser, als allgemein angenommen. HomogeneTeams, Organisationen und Gesellschaften sind eine Illusion.Diversity Management ist ein Konzept, das die Verschiedenheitbeachtet, die Chancen dieser Vielfalt bewusstmacht und Wege eröffnet, wie diese Vielfalt in produktiverZusammenarbeit genützt werden kann.Inhalte: • Konzepte und Anwendungsfelder des DiversityManagements • Den Umgang mit dem „Anderssein“selbst erfahren und reflektieren • Konzept und Zielsetzungvon Gender Mainstreaming • Diversity Teamentwicklungerleben und anwenden • Umgang mit Vielfalt in unterschiedlichenKontexten wie Mitarbeiterführung, Beratungund Training von diversen GruppenWie ist meine Wirkung beim Kunden?Richard J. Winder. 8 Std, 185 EuroIBK Nr 34207.010 07.10.10 Do 09.00–17.00Erfolgreich mit gutem Stil!Positives Erscheinungsbild, sicheres Auftreten und guteUmgangsformen sind heute wichtiger denn je. Wer im Businessdie Regeln beherrscht, ist klar im Vorteil. Alle Menschen,die im Kundenkontakt stehen, müssen sich im Klarendarüber sein, dass ihr Auftreten und die daraus entstehendeWirkung auf ein nachfolgendes geschäftliches Gesprächentscheidenden Einfluss hat.Inhalte: • Wie kann ich sicher und kompetent wirken?• Womit kann ich persönliches Profil entwickeln? • MehrSouveränität mit positiver, kraftvoller Ausdrucksweise • StörendeKiller-Formulierungen vermeiden • Einklang vonSprache und Körpersprache herstellen • Die Bedeutungvon Kleider-Signalen kennen lernen • Der Ton macht dieMusik • Telefon- und E-Mail-Fallen kennenNutzen: • Kunden mit der Persönlichkeit überzeugen• Erfolgreiches Auftreten steigert Ihre Wirkung • Erfolgreicherkommunizieren mit Kenntnis der Grundregeln • DasUnternehmen professionell nach außen vertretenErfolgsgrundlagen unternehmerischen HandelnsSie sind eine Nachwuchsführungskraft oder eine Führungskraft, die bereitsim mittleren Management tätig ist? Sie möchten sich aufgrundIhrer Ausbildung und Ihres Spezialwissens im Managementbereichetablieren? Der General-Manager-Lehrgang ist ein weiterführenderAusbildungslehrgang zur professionellen Führungskräfteentwicklung.Er bietet die Möglichkeit, sich die heutzutage erfolgsentscheidendenund branchenunabhängig einsetzbaren Schlüsselqualifikationen anzueignen.In diesem Lehrgang werden Sie auf Ihre künftigen Aufgabenim direkten Umfeld der Geschäftsleitung vorbereitet. Sie bekommen alljene Spezialqualifikationen vermittelt, über die Sie als General-Manager/inverfügen sollten. Als General-Manager/in verfügen Sie über einbreites Qualifikationsspektrum, legen bei Ihrer Arbeit und Ihren Entscheidungeneinen möglichst großen Blickwinkel an und entscheidenaus einer ganzheitlichen Sichtweise. Hauptaufgabe des General-Managementsist, Veränderungen, Herausforderungen und Chancen imMarkt und im Unternehmen rechtzeitig zu erkennen und durch denEinsatz gezielter Erfolgsstrategien zukunftsorientiert zu bewältigen.ZielgruppeMit dieser Ausbildung sind Nachwuchsführungskräfte, Führungskräfte,Jungunternehmer/innen ebenso angesprochen wie Personen, dieEntscheidungen treffen oder sich im Managementbereich etablierenbzw. ihre Stellung verbessern wollen. In der Ausbildung zum/zur General-Manager/inerfahren die Teilnehmer/innen, wie sie in ihrem FachbereichFührungsaufgaben optimal, d. h. effizient und wirkungsvollim Sinne von Markt-, Mitarbeiter- und Prozessorientierung, umsetzenkönnen.ZieleSie als angehende/r General-Manager/in sollen durch diesen LehrgangIhre Kompetenzen in folgenden Bereichen erweitern:• Sensibilität für Veränderungen bzw. Chancen• Ganzheitliche bzw. umfassende Sichtweise bei derUnternehmensführung• Strategische Ausrichtung der Entscheidungen• Zukunftsorientiertes Denken• Integratives Verhalten• Sicherheit im Umgang mit Menschen• Verständnis für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge• Hohes Maß an Durchsetzungsvermögen42


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777Unternehmensführung ManagementIhr NutzenDurch diese Ausbildung werden Sie befähigt• Erfolgspotenziale im Unternehmen zu nutzen• Mitarbeiter/innen leistungsorientiert zu führen• die Qualität im Unternehmen zu sichern• Kreativität und Innovation zu fördern• die Stellung des Unternehmens am Markt auszubauen undschließlich• die Ertragslage im Unternehmen zu verbessern nSystemisches ProjektmanagementInformationsabendGeneral-Manager-Lehrgang<strong>WIFI</strong>-Experten. 2 Std, kostenlosIBK Nr 34101.010 23.09.10 Do 18.30–20.30An diesem Informationsabend stellt Ihnen der Lehrgangsleiterund Trainer den General-Manager-Lehrgang im Detailvor. Sie erfahren alles über die Inhalte sowie über denNutzen dieser Ausbildung. Dabei wird im Besonderen auffolgende Punkte eingegangen: • Ausgangssituation für dieEntwicklung dieses Lehrgangs • Gesamtkonzeption derAusbildung • Zielgruppe und Zielsetzung • Ausbildungsmodule• Methodisch-didaktischer Ansatz des Unterrichts• Termine • Kosten • Förderungen • Prüfungen, Abschlüsse• Trainer/innen-TeamBitte bestätigen Sie uns Ihr Kommen telefonisch oder perE-Mail.General-Manager-LehrgangDDI. Dr. Helmut E. Mössmer. 144 Std, 2350 EuroIBK Nr 34120.010 15.10.10 – 24.06.11 Fr 14.00–22.00Sa 09.00–17.00Nachwuchsführungskräfte, Führungskräfte im mittlerenManagement sowie Personen, die sich aufgrund ihrer Ausbildungbzw. ihres Spezialwissens im Managementbereichetablieren wollen, werden in diesem Lehrgang auf die künftigenAufgaben im Umfeld der Geschäftsleitung vorbereitet.Inhalte: • Unternehmensführung/Management • Investitionsentscheidungenund Kostenmanagement • Organisationsgestaltung• Changemanagement • Kommunikation fürManager/innen • Projektmanagement • Qualitätsmanagement• Controlling • Selbst- und Zeitmanagement • PräsentationstechnikAm Ende des Lehrgangs findet ein Fallstudien-Tagstatt, an welchem die fachliche Vernetzung dereinzelnen Fachthemen stattfindet. In 2–3 Fallstudien werdendabei in Gruppenarbeit die Fragestellungen behandelt undanschließend im Plenum präsentiert. Damit soll sichergestelltwerden, dass die fachliche Vernetzung der einzelnenThemengebiete an konkreten praktischen Fall-Beispielengeübt bzw. vertieft werden kann.Erwerben Sie ProjektmanagementkompetenzDie Etablierung eines einheitlichen Berufsbildes zum/zur Projektleiter/inbeginnt sich sukzessive in der Wirtschaft zu entwickeln. Unternehmen setzendaher immer mehr auf umfassende, maßgeschneiderte und durchgängigeAusbildungsprogramme für Projektleiter/innen.Die Projekt Management Austria (PMA) führt gemeinsam mit der InternationalProject Management Association (IPMA) international anerkannteProjektmanagement-Zertifizierungen durch. Die Teilnehmer/innen desLehrgangs haben die Möglichkeit, nach Abschluss des Lehrganges ein internationalanerkanntes Zertifikat zu erwerben.Der Projektmanagement-Lehrgang konzentriert sich auf eine ganzheitlicheQualifizierung entsprechend dem Anforderungsprofil der pm-baseline(PMA-Standard) und bietet eine hervorragende Vorbereitung für dieanschließende Zertifizierungsprüfung durch die PMA. Ziel des Lehrgangsist es, der Wirtschaft professionelle Projektmanager/innen zur Verfügungzu stellen. Der Lehrgang gibt Ihnen eine ganzheitliche Sicht auf moderneProjektarbeit bis hin zu einem gesamtheitlichen standardisierten (IPMA)Projektmanagementansatz.Inhalte• Projektmanagement Grundlagen• Projektbeauftragung, Projektorganisation und Projektplanung• Termin-, Ressourcen- und Kostenplanung• MS-Project• Projektstart• Teamplanung und Soft Skills• Moderation und Präsentationstechnik• Projektabschluss• Erstellung einer ProjektarbeitNutzen• Nachweis von Projektmanagement-Kompetenz durch eininternational anerkanntes Projektmanagement-Zertifikat• Sicherung eines Wettbewerbsvorteils bei Kunden• Etablierung eines Qualifikationsstandards im projektorientiertenUnternehmenFordern Sie Detailinformationen unter Tel. 05 90 90 5-7255 an oderlassen Sie sich von uns ausführlich beraten. n43


Management UnternehmensführungeShop www.wifi.at/tirol„Der Lehrgang liefert den Teilnehmern/inneneinen gesamtheitlichen, weltweit standardisiertenAnsatz (IPMA). Sie sind in der Lage, die richtigenMethoden und Tools anzuwenden und dasProjekt erfolgreich zum Ziel zu führen.“Günther Rainalter, Unternehmensberater undProjektmanagement-ExperteVerhaltenskompetenzen (Leadership/ Kommunikation/Teamwork) • Risikomanagement in Projekten • Konflikt undKrisenmanagement • Wirkungsvolle Ergebnis-Präsentationengestalten • Projektcontrolling und ProjektabschlussSystemisches LeadershipInformationsabendSystemisches ProjektmanagementGünther Rainalter. 3 Std, kostenlosIBK Nr 34681.010 29.09.10 Mi 18.30–20.30Im Rahmen des Informationsabends wird der <strong>WIFI</strong>-Projektmanagement-Lehrgangvorgestellt und präsentiert. DerLehrgangsleiter steht für eine Diskussion zur Verfügung. Bittebestätigen Sie uns Ihr Kommen telefonisch oder per E-Mail.Systemisches ProjektmanagementGünther Rainalter. 128 Std, 2620 EuroIBK Nr 34680.010 04.11.10 – 30.04.11 Do Fr Sa 09.00–17.001x MontagErwerben Sie Projektmanagementkompetenz mit systemischemHintergrundIn einer Zeit der permanenten Veränderung gewinnenTeam- und Projektarbeit immer mehr an Bedeutung. VieleAufgaben können nur mehr fach- und bereichsübergreifendgelöst werden. Wissen, Fähigkeiten, soziale, kommunikativeKompetenzen und Motivation werden zu kritischenErfolgsfaktoren. Ein systemisch ausgerichtetes, professionellesProjektmangement unterstützt diese Fähigkeiten unddie gewünschten Ergebnisse erfolgreich. Der Lehrgang konzentriertsich auf eine ganzheitliche Qualifizierung in RichtungKontext-, Verhaltens- und technische Kompetenzen. Erentspricht damit dem Anforderungsprofil der InternationalProject Management Association (IPMA) bzw. der ProjektManagement Austria (PMA), der nationalen Vereinigung inÖsterreich. Ziel des Lehrgangs ist es, der Wirtschaft professionelleProjektmanager/innen zur Verfügung zu stellen.Er vermittelt einen ganzheitlichen Projektmanagementansatzmit Modellen und Werkzeugen moderner Projektarbeitund eines professionellen systemischen Leaderships. NachAbschluss des Lehrganges sind die Teilnehmer/innen in derLage, das international anerkannte Zertifikat der IPMA/PMAzu erwerben. Der Lehrgang bietet eine hervorragende Vorbereitungfür diese Zertifizierung.Inhalte: • Systemisches Projektmanagement • ProjektmanagementGrundlagen • Projektkontext- und umweltanalyse• Projekplanung mit Zieldefinition, Inhaltsplanung,Termin-, Ressourcen- und Kostenplanung, Überblick überunterstützende IT-Tools für die Projektarbeit • SystemischeKernkompetenzen zukunftsorientierterFührungskräfte in Wirtschaftssystemen undsozialen OrganisationenEin zertifizierter Ausbildungslehrgangfür FührungskräfteDie stürmischen Veränderungsprozesse in der Wirtschaft haben denBlick für die elementaren Prinzipien im Management geschärft. Zukunftsmodellezeigen eine Entwicklung weg von starken hierarchischenStrukturen und hin zu mehr dezentralen Entscheidungen. Die vorrangigeQualität der Führung besteht in der Fähigkeit, die Energien undKenntnisse der Mitarbeiter/innen freizusetzen. Der Erfolg als Führungskrafthängt stark davon ab, wie gut die Mitarbeiter/innen betrieblicheAufgaben erfüllen. Nicht nur Fachwissen und technische Fertigkeitenzählen zu den Schlüsselqualifikationen für den beruflichen Erfolg, sondernim gleichen Maße die persönlichen und sozialen Komponenten.InhalteDieses speziell konzipierte Trainingsprogramm für Führungskräfte inOrganisationen und Unternehmen gliedert sich in mehrere Module.Die Teilnehmer/innen erlernen die Grundwerkzeuge systemischenDenkens und teamorientierter Kommunikation bis hin zur praktischenAnwendung. Sie erlernen auch Fähigkeiten im Umgang mit Konfliktenund Krisen sowie das Erkennen und Begleiten systemischer Prozessein Gruppen und Teams. Zielarbeit und Zeitmanagement gehören genausozum Repertoire einer verantwortungsvollen Führungskraft wieSelbstkompetenz und das Schaffen einer lernfördernden Feedbackkultur.Um die Nachhaltigkeit zu verbessern und die Seminarinhaltepraxisbezogen zu integrieren, werden die Teilnehmer/innen in Peergruppendie Inhalte praktisch üben und erhalten zusätzlich Schliff undFeedback an den jeweils zwischen den Seminareinheiten angesetztenSupervisionsabenden.Fordern Sie Detailinformationen unter Tel. 05 90 90 5-7255 an oderlassen Sie sich von uns ausführlich beraten. nInformationsabendSystemisches LeadershipDI Kambiz Poostchi. 2 Std, kostenlosIBK Nr 34551.010 06.09.10 Mo 18.00–20.00Der kostenlose Informationsabend gibt Interessierten einenÜberblick über Inhalte, Methodik und Ablauf des LehrgangsSystemisches Leadership. Bitte bestätigen Sie uns IhrKommen telefonisch oder per E-Mail.44


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777Unternehmensgründung ManagementSystemisches LeadershipDI Kambiz Poostchi. 156 Std, 3450 EuroIBK Nr 34550.010 30.09.10 – 28.06.11 Do – Sa 09.00–17.00Dieses speziell konzipierte Trainingsprogramm für Führungskräftein Organisationen und Unternehmen gliedert sich in5 dreitägige Module. Der Aufbau des Programms ermöglichtden Teilnehmern/innen, die Grundwerkzeuge systemischenDenkens und teamorientierter Kommunikationkennen zu lernen und Fähigkeiten im Umgang mit Konfliktenund Krisen sowie im Erkennen und Begleiten systemischerProzesse in Gruppen und Teams zu erwerben.Inhalte: • Systemisches Denken und Lernende Organisation• Systemische Kommunikation • Arbeiten in Teams• Gemeinsame Visionen und Zielarbeit • Prinzipien derOrdnungUnternehmensgründungProduktmanager Mag. (FH) Gunther RedondoBeratung Anna Bosint: 05 90 90 5-7255 e: anna.bosin@wktirol.atUnternehmertraining und -prüfungDer Handwerks-Controller –exklusiv für HandwerksbetriebeMag. Monika Manzl. 16 Std, 330 EuroKU Nr 34812.010 08.10.10 – 09.10.10 Fr Sa 09.00–17.00IM Nr 34812.020 13.08.10 – 14.08.10 Fr Sa 09.00–17.00IBK Nr 34812.030 03.09.10 – 04.09.10 Fr Sa 09.00–17.00KU Nr 34812.040 07.09.10 – 08.09.10 Di Mi 09.00–17.00IBK Nr 34812.050 05.11.10 – 06.11.10 Fr Sa 09.00–17.00KU Nr 34812.060 12.11.10 – 13.11.10 Fr Sa 09.00–17.00IM Nr 34812.070 17.11.10 – 18.11.10 Mi Do 09.00–17.00IBK Nr 34812.129 30.07.10 – 31.07.10 Fr Sa 09.00–17.00Der Handwerks-Controller – ein praktikables Steuerungsinstrumentfür die wirtschaftliche Entwicklung des UnternehmensNur wer seine Kosten kennt, kann rechtzeitig die richtigenMaßnahmen setzen. Damit erlangt man die Kontrolleüber den Betrieb und kann die Entwicklung gezielt steuern(Controlling).Inhalte: • Kostenrechnung, Kalkulation und Controlling• Unterlage für Bonitätsprüfungen/Rating • Controlling-Tool für kleine Handwerksbetriebe • Zwei Tage Schulung inTheorie und PraxisVoraussetzungen: Handwerks-Controller ist in Microsoft-Excel2003 programmiert und auf Handwerksbetriebe bis 25Arbeitnehmer/innen ausgerichtet. Grundkenntnisse desExcel-Programms und die entsprechende technische Voraussetzungfür die Anwendung im Betrieb.Hinweis: Die Teilnahmekosten beinhalten Seminarbeitragfür beide Tage, Schulungsunterlagen, Handwerks-Controllerauf CD samt Anleitung, exklusiv die aktuellen <strong>Tirol</strong>erBranchenkennzahlen.Die Vorbereitung auf die UnternehmerprüfungMeisterleistungen gelingen nur durch Übung und Training. Die Wirtschaftstellt hohe Anforderungen, die einer guten Vorbereitung bedürfen.So lässt sich der Erfolg leichter und sicherer erreichen. Das Unternehmertrainingvermittelt alle Kenntnisse und Fertigkeiten für dieAufgaben einer Führungskraft und für die berufliche Selbstständigkeit.Neben dem Wissen für die Praxis wird auch auf die Unternehmerprüfungvorbereitet, die einen sehr hohen beruflichen Standard hat. ErfahreneTrainer/innen, speziell gestaltete Unterlagen und eine kundenorientierteKursorganisation prägen das Unternehmertraining. Für vieleBranchen gilt die Unternehmerprüfung als Voraussetzung für die beruflicheSelbstständigkeit. Der Kurs wird auch angehenden Meistern/innenempfohlen, die sich nicht selbstständig machen. Er vermittelt jenes Managementwissen,das die Basis für Führungsaufgaben bildet.UnternehmerprüfungDas Unternehmertraining bereitet intensiv auf die Unternehmerprüfungvor. Die positiv abgelegte Unternehmerprüfung ersetzt dieAusbilderprüfung. Es ist gleichzeitig ein anerkanntes, modernes Ausbildungsprogrammfür Führungskräfte, Techniker/innen und Jungunternehmer/innenin allen Wirtschaftsbereichen. Darüber hinausstellt die Unternehmerprüfung ein Modul der Meisterprüfung oderBefähigungsprüfung dar. Im Kursbeitrag ist die Prüfungsgebühr inkludiert.Eine separate Anmeldung für die Prüfung in der Meisterprüfungsstelleder Wirtschaftskammer <strong>Tirol</strong> ist notwendig! KontaktMeister prüfungsstelle: Ingrid Kirchmair, Tel. 05 90 90 5-7312Die Erfahrung zeigt, dass für viele Absolventinnen und Absolventendieser Kurs zum Ausgangspunkt für eine erfolgreiche Karriere gewordenist. n45


Management UnternehmensgründungeShop www.wifi.at/tirolUnternehmertraining<strong>WIFI</strong>-Experten. 192 Std, 1500 EuroIBK Nr 94210.010 02.08.10 – 02.09.10 Mo – Fr 09.00–17.00IBK Nr 94210.020 13.09.10 – 14.10.10 Mo – Fr 09.00–17.00IBK Nr 94210.030 08.11.10 – 10.12.10 Mo – Fr 09.00–17.00IBK Nr 94210.040 10.01.11 – 10.02.11 Mo – Fr 09.00–17.00IBK Nr 94210.050 10.01.11 – 10.02.11 Mo – Fr 09.00–17.00IBK Nr 94210.060 24.01.11 – 25.02.11 Mo – Fr 09.00–17.00IBK Nr 94210.200 23.08.10 – 22.12.10 Mo Mi Fr 18.30–22.00IBK Nr 94210.210 17.09.10 – 04.12.10 Fr 14.00–21.30Sa 09.00–17.00IBK Nr 94210.220 10.01.11 – 04.05.11 Mo Mi Fr 18.30–22.00IM Nr 94210.300 23.08.10 – 11.12.10 Mo Mi Fr 18.30–22.00KB Nr 94210.400 02.02.11 – 27.05.11 Mo Mi Fr 18.15–21.55KU Nr 94210.500 13.09.10 – 10.12.10 Mo – Do (Fr) 18.30–22.00KU Nr 94210.510 31.01.11 – 03.05.11 Mo – Do 18.30–22.00LA Nr 94210.600 07.02.11 – 11.03.11 Mo – Fr 09.00–17.00RE Nr 94210.700 13.09.10 – 27.01.11 Mo – Do (Fr) 19.00–22.00SZ Nr 94210.800 11.10.10 – 16.02.11 Mo Mi Fr 18.30–22.003x SaSZ Nr 94210.810 31.01.11 – 03.03.11 Mo – Fr 09.00–17.00LZ Nr 94210.910 08.11.10 – 18.03.11 Mo Mi Fr 18.30–22.00auch andere Wochentage abends oder Sa bei Bedarf möglichDie Vorbereitung auf die UnternehmerprüfungDas Unternehmertraining bereitet intensiv auf die Unternehmerprüfungvor. Folgende Fachthemen werden behandelt:• Kommunikation • Rechnungswesen • UnternehmerischeRechtskunde • Marketing • Organisation• Mitarbeiterführung und PersonalmanagementAuf die Vermittlung von Zusammenhängen und Praxisbeispielenwird großer Wert gelegt. Im Teilnehmerbeitrag sindalle staatlich vorgeschriebenen Prüfungsgebühren sowiedie Gebühren für die Unterlagen enthalten. Aufgrund derausführlichen Themenbehandlung kann der Stundenplanleicht vom angegebenen Zeitraum abweichen. Insbesonderebei Tageskursen sind samstags Unterrichtseinheitenmöglich. Die positiv abgelegte Unternehmerprüfung ersetztdie Ausbilderprüfung.Der Unternehmerführerschein ® /Entrepreneur´s Skills Certificate ® (ESC)Gut gerüstet in die ArbeitsweltDer Unternehmerführerschein ® vermittelt Ihnen fundiertesWissen darüber, wie die Wirtschaft funktioniert.Sie lernen kaufmännische und rechtliche Grundlagen,aber auch persönliche und soziale Kompetenzen kennenund erhalten ein Rüstzeug für einen verantwortungsvollen Job oderfür die Selbstständigkeit. Der Unternehmerführerschein ® ist ein gesetzlichanerkanntes Bildungszertifikat in vier eigenständigen Modulen.Jedes dieser Module wird mit einer Prüfung im <strong>WIFI</strong> abgeschlossen.Preise für die jeweiligen Prüfungen: Skills Card: 30 EuroPrüfungsgebühr pro Modul A, B, C: 40 EuroPrüfungsgebühr für Modul UP: 135 EuroInhalte• Modul A: Sie erkennen grundlegende wirtschaftlicheZusammenhänge.• Modul B: Sie wissen über volkswirtschaftliche Inhalte Bescheid.• Modul C: Sie lernen betriebswirtschaftliche Grundlagen.• Modul UP: Sie erreichen das Niveau der Unternehmerprüfung – IhrEinstieg in die Selbstständigkeit!ZielgruppeSchülerinnen und Schüler ab 14 Jahren und junge Erwachsene, die sichauf einen erfolgreichen Einstieg in die Arbeitswelt freuen und sich bestmöglichdarauf vorbereiten möchten.Ihr Nutzen• Sie erfahren kompakt und praxisorientiert, was Newcomer imArbeitsleben für einen erfolgreichen Start brauchen.• Sie lernen unternehmerisches Denken – eine wichtige Voraussetzungfür verantwortungsvolle Positionen bis hin zum Management.• Sie verfeinern Ihre persönlichen und sozialen Kompetenzen.• Sie erhöhen Ihren „Marktwert“ – der Unternehmerführerschein ® istein in der Wirtschaft anerkanntes Bildungszertifikat. nUnternehmerführerschein – Modul AProf. Mag. Anton Ager. 20 Std, 150 EuroIBK Nr 94212.010 27.10.10 – 05.11.10 Mi Fr 17.00–22.00Im Modul A liegt der inhaltliche Schwerpunkt auf Basisbegriffenund grundlegenden wirtschaftlichen Zusammenhängen.Es zeigt den Teilnehmern/innen, wie die Arbeitsweltfunktioniert, was sie brauchen, um erfolgreich zu sein.Weitere Themen sind der Wirtschaftskreislauf, welcheRollen Staat und Banken spielen, der Handel, die strategischenUnternehmensentscheidungen vom Planen überOrganisieren und Produzieren bis hin zu Verkauf, Marketing,Preisgestaltung, Kundenbindung sowie Chancen undRisiken des Selbstständigseins.Zielgruppe: Personen nach der PflichtschuleVoraussetzungen: keine46


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777Personalführung ManagementUnternehmerführerschein – Modul BProf. Mag. Anton Ager. 30 Std, 230 EuroIBK Nr 94213.010 17.11.10 – 03.12.10 Mi Fr 17.00–22.00Das Modul B erklärt volkswirtschaftliche Inhalte – wie gutgeht es unserer Wirtschaft? Es geht um Bruttosozial- undBruttonationalprodukt, Konjunktur und Wirtschaftswachstum,Geld und Geldwert, Budget und Steuerpolitik. Außerdemwerden die Aufgaben des Staates, die Eckpfeiler derWeltwirtschaft und Österreichs Wirtschaftsentwicklung seitden 50er Jahren betrachtet.Zielgruppe: Personen nach der PflichtschuleVoraussetzungen: keine, Module A – C können in beliebigerReihenfolge absolviert werdenUnternehmerführerschein – Modul CProf. Mag. Anton Ager. 30 Std, 230 EuroIBK Nr 94214.010 12.01.11 – 28.01.11 Mi Fr 17.00–22.00Modul C skizziert betriebswirtschaftliche Grundlagen. DieTeilnehmer/innen lernen, Geschäftsideen zu entwickelnund umzusetzen, Marktlücken aufzuspüren und erfolgreichzu besetzen. Sie erfahren außerdem das Wichtigste überProdukt-, Preis- und Vertriebspolitik sowie Marketing undWerbung. Auch die Zusammenarbeit mit anderen Unternehmenund den Mitarbeitern/innen steht auf dem Programm.Rechtliche Grundlagen, wie Arbeitsrecht, Sozialversicherung,Patent-, Musterschutz und Kommunikation imGeschäftsalltag runden das Programm ab.Zielgruppe: Personen, die Modul A + B absolviert habenVoraussetzungen: keine, Module A – C können in beliebigerReihenfolge absolviert werdenUnternehmerführerschein – Modul UPProf. Mag. Anton Ager. 55 Std, 460 EuroIBK Nr 94215.010 02.02.11 – 09.03.11 Mi Fr 17.00–22.00Modul UP enthält ergänzendes Wissen auf dem Niveau derUnternehmerprüfung. Kernthemen sind Rechnungswesenmit Einkommens- und Umsatzsteuer, Einnahmen-Ausgaben-Rechnung, doppelte Buchhaltung, Personalverrechnung,Kostenrechnung und Finanzierung sowie kaufmännischerGeschäftsverkehr.Zielgruppe: Erfolgreiche Absolventen/innen der Module A bis CVoraussetzungen: Personen, die Module A bis C absolvierthabenPersonalführungProduktmanager Mag. (FH) Gunther RedondoBeratung Anna Bosint: 05 90 90 5-7255 e: anna.bosin@wktirol.atSeminarreihe FührungskompetenzMeine Rolle alsFührungskraft IDas tägliche Miteinanderam Arbeitsplatz IIICoaching alsFührungsaufgabe VSich und andere kennenund motivieren IITeams zuHochleistungen führen IVFührungskompetenz-CheckErweitern Sie Ihre Führungskompetenz!Die Anforderungen an Führungspersönlichkeiten und an das Führungswissenwachsen ständig. Vorgesetzte sind nicht mehr Spezialistinnenund Spezialisten, sondern Generalistinnen und Generalisten– sie führen und leiten ein Team eigenverantwortlich mitdenkenderMitarbeiter/innen. Jedes Führungsverhalten ist differenzierter gewordenund muss flexibel gehandhabt werden. Die laufende Aktualisierungund Erweiterung der eigenen Führungskompetenzen gehört zurAufgabe jeder Führungskraft.ZielsetzungIn diesem Seminarpaket erarbeiten Sie jene Qualifikationen, die füreine effiziente und erfolgreiche Führungstätigkeit im Unternehmennotwendig sind.ZielgruppeUnternehmer/innen, Nachwuchsführungskräfte, Führungskräfte undManager/innen auf verschiedenen EbenenInhalte• Meine Rolle als Führungskraft• Sich und andere kennen und motivieren• Das tägliche Miteinander am Arbeitsplatz• Teams zu Höchstleistungen führen• Coaching als Führungsaufgabe• Führungskompetenz-CheckDie Seminarmodule können auch einzeln gebucht werden.Ihr Nutzen• Sie erleben im Lernprozess Wesentliches für die Entwicklung dereigenen Führungskompetenz.• Die Trainer/innen geben ihre Erfahrungen aus der betrieblichenPraxis und als Führungskraft an Sie zur Umsetzung weiter.• Sie lernen von den Besten – erprobt und praxisorientiert.47


Management PersonalführungeShop www.wifi.at/tirol• Sie erleben automatisch lernend die Entwicklung der Seminargruppehin zu einem Arbeits-Team und reflektieren darüber auf derMetaebene.• In der Auseinandersetzung mit dem persolog Persönlichkeits-Modellgewinnen Sie Erkenntnisse sowohl des eigenen Verhaltens wie auchder Teambildung.Neben dem fachlichen Input führen Sie eine Vielzahl von Übungenund Rollenspielen durch, um die starke praktische Orientierung derSeminarreihe zu unterstreichen. Nutzen Sie auch unsere firmeninternenWeiterbildungsmaßnahmen, die wir auf Ihre Unternehmenszielesowie auf Ihren individuellen Bedarf abstimmen. nFührungskompetenz I –Meine Rolle als FührungskraftMag. Herbert Salzmann. 16 Std, 298 EuroIBK Nr 34140.010 21.10.10 – 22.10.10 Do Fr 09.00–17.00Sie wollen Ihre Rolle als Führungskraft noch professionelleranlegen? Dieses Seminar unterstützt Sie dabei!Inhalte: • Die Rolle der Führungskraft als Summe aller Erwartungenan den Rolleninhaber • Die Führungskraft als Multiplikatorder Ziele und Werte des Unternehmens • DieFührungskraft als Entwickler des eigenen Personals • Einflüsseauf die Führung (externe und interne Rahmenbedingungen)• Kooperatives Führungsverhalten • Entscheidungsbeteiligungder Mitarbeiter/innen • Umgang mitMacht und Information • Bearbeitung von Praxisfragen undErfahrungsaustauschWenn Sie die Seminare Führung II bis V besuchen möchten,reservieren Sie gleich jetzt Ihren Seminarplatz.Führungskompetenz II –Sich und andere kennen und motivierenMag. Herbert Salzmann. 16 Std, 298 EuroIBK Nr 34141.010 18.11.10 – 19.11.10 Do Fr 09.00–17.00Die Einstellung zur Arbeit beeinflusst wesentlich denGesamterfolg! Aber auch Ihr Verhalten gegenüber Vorgesetztenund Mitarbeitern/innen wirkt auf die ZielerreichungIhres Teams bzw. des Unternehmens.Inhalte: • Wie kann ich mich selbst motivieren? Entwicklungder Motivationsforschung • Überlegungen zur Motivationvon Mitarbeitern/innen • Selbstwertmodell • Dreieck derMotivation (Fachkönnen – Wollen – Dürfen) • Eigene Verhaltenstendenzenund die der Mitarbeiter/innen anhanddes persolog Persönlichkeits-Modell erkennen und entsprechendeStrategien für die Zusammenarbeit entwickeln• Bearbeitung von Praxisfragen und ErfahrungsaustauschDer vorherige Besuch des Seminars Führungskompetenz Iist empfehlenswert.Führungskompetenz III –Das tägliche Miteinander am ArbeitsplatzMag. Herbert Salzmann. 16 Std, 298 EuroIBK Nr 34142.010 09.12.10 – 10.12.10 Do Fr 09.00–17.00Die Kommunikation mit Ihren Mitarbeitern/innen ist dieBasis für ein gutes Betriebsklima. Die positive Auswirkungeines guten Betriebsklimas auf Leistung und Zielerreichungist allgemein bekannt.Inhalte: • Richtiges Zuhören • Mit Fragen Gespräche erfolgreichsteuern • Persönliche Kommunikationsfähigkeitenrichtig einsetzen bzw. verbessern • Eigene und fremdeKommunikationsmuster erkennen und verstehen • ZielorientierteGesprächsführung • Bearbeitung von Praxisfragenund ErfahrungsaustauschDer vorherige Besuch der Seminare Führungskompetenz Iund II ist eine sinnvolle Voraussetzung, die den Seminarerfolgerhöht.Führungskompetenz IV –Teams zu Hochleistungen führenMag. Herbert Salzmann. 16 Std, 298 EuroIBK Nr 34143.010 20.01.11 – 21.01.11 Do Fr 09.00–17.00Teams – richtig zusammengesetzt und geführt – sind sehrleistungsfähig. Das Geheimnis dabei ist die bewusste Integrationder Stärken der einzelnen Teammitglieder und eineklare Rollenverteilung.Inhalte: • Richtiges Auswählen von Teammitgliedern, um einleistungsfähiges Team zusammenzusetzen • Arbeitsgruppenzu wirkungsvollen Teams zusammenführen • Stärken vonTeammitgliedern nützen und unterschiedliche Rollen fürdas Gesamtziel nutzen • Besprechungen strukturieren underfolgreich durchführen • Konflikte erkennen und bearbeiten• Bearbeitung von Praxisfragen und ErfahrungsaustauschDer vorherige Besuch der Seminare Führungskompetenz Ibis III ist eine sinnvolle Voraussetzung, die den Seminarerfolgerhöht.48


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777Personalführung ManagementHuman Resource ManagementPersonal erfolgreich managenEin Unternehmen braucht qualifizierte und motivierte Mitarbeiter/innen, um wettbewerbsfähig zu sein. Als Human Resource-Manager/in beraten Sie die Führungsebene in allen Personalfragen, finden diegeeigneten Fachkräfte und entwickeln diese kontinuierlich weiter. ErwerbenSie das dafür nötige Know-how beim <strong>WIFI</strong>-Lehrgang „HumanResource Management“. Sie lernen, wie ganzheitliches Personalmanagementfunktioniert, wie Sie professionelle Methoden erfolgreichumsetzen und ein leistungsförderndes Betriebsklima schaffen.Zielgruppe• Menschen, die in ihrem Unternehmen für Personalaufgabenverantwortlich sind oder sich in Richtung Human ResourceManagement entwickeln möchten und sich dafür ein fundiertesKnow-how aneignen wollen• Mitarbeiter/innen aus dem Bereich Personal/HRM• Personalmanager/innen, Personalentwickler/innen• Führungskräftenachwuchs im Personalmanagement• Führungskräfte und/oder Personal-Assistenten/innen, die fürPersonalaufgaben verantwortlich sind bzw. solche künftigübernehmen werden• Personalverrechner/innen, die Agenden des Personalmanagementsübernehmen wollen• Geschäftsführer/innen mit Personalentscheidungen• Mitarbeiter/innen, die sich in Richtung Human ResourceManagement weiterentwickeln wollenIhr Nutzen• Sie sind sattelfest in wichtigen Personalfragen wie Arbeitsrecht,Recruiting und Personalentwicklung.• Sie kennen die Instrumente des modernen Human ResourceManagements und setzen sie erfolgreich ein.• Sie sind in der Lage, zielgerichtet zu kommunizieren und Konfliktezu lösen.Für Ihre Karriere im Human Resource ManagementAls angehende/r Human Resource-Manager/in oder Personalentwickler/invermittelt Ihnen der Lehrgang berufsbegleitend die Grundlageneines erfolgreichen Personalmanagements. Ihre Trainer/innensind Fach- und Führungskräfte aus der Wirtschaft. Sie garantieren einehohe Praxisorientierung und leiten Sie an, das Gelernte in der Gruppein interaktiven Rollenspielen und Präsentationen zu festigen. Der Lehrgangumfasst 120 Lehreinheiten und ist in sieben Module gegliedert.Inhalte• Human Resource-Strategien und -Trends• Personal-Recruiting• Mitarbeitergespräche und Management by Objectives• Vergütungssysteme und Personalcontrolling• Soziale Kompetenz: Fördern menschlicher Stärken undKonfliktmanagement• Arbeitsrecht• Personalentwicklung und OrganisationsentwicklungQualifizierte <strong>WIFI</strong>-Trainer/innen, die in der Wirtschaft als Fach- undFührungskräfte tätig sind, betreuen Sie als Teilnehmer/in. Fallbeispielezu den Arbeitsbereichen der Teilnehmer/innen stellen den Praxisbezugher. In Rollenspielen und Präsentationen wird Gelerntes sofort umgesetzt,auch kommt dem Feedback innerhalb der Gruppe große Bedeutungzu. Mit dem positiven Abschluss des Lehrgangs erhalten Sie das<strong>WIFI</strong>-Diplom „Human Resource Generalist“.Fordern Sie Detailinformationen unter Tel. 05 90 90 5-7255 an oderlassen Sie sich von uns ausführlich beraten. nInformationsabendHuman Resource ManagementMag. (FH) Ulrike Aigner. 2 Std, kostenlosIBK Nr 34261.010 20.09.10 Mo 18.30–20.30An diesem Informationsabend stellt Ihnen die Lehrgangsleiterinden Human Resource Management-Lehrgang imDetail vor. Sie erfahren alles über die Inhalte, den Nutzendieser Ausbildung und organisatorische Details. Bitte bestätigenSie uns Ihr Kommen telefonisch oder per E-Mail.Diplom-LehrgangHuman Resource ManagementMag. (FH) Ulrike Aigner. 120 Std, 2975 EuroIBK Nr 34260.010 15.10.10 – 06.05.11 Fr 14.00–22.00Sa 09.00–17.00Karriere-Lehrgang für Personalmanagement, Personal- undOrganisationsentwicklungDer Human Resource Management-Lehrgang ist ein Ausbildungslehrgangzur Professionalisierung in den BereichenPersonalmanagement, Personal- und Organisationsentwicklung.Mit dem im Lehrgang vermittelten Know-how werdenSie in Zukunft den Erfolgsfaktor „Human Capital“ effektivmanagen und den Wandel der Mitarbeiter/innen und Organisationenaktiv begleiten und vorantreiben.Inhalte: • HRM-Strategie und -Trends • Soziale Kompetenz• Mitarbeiter/innen-Gespräch • Organisations- und Personalentwicklung• Vergütungssysteme und Personal-Controlling• Personal-Recruiting • ArbeitsrechtAbschluss: Der Lehrgang wird mit der Präsentation einer Fallstudieund einer mündlichen Prüfung abgeschlossen. Bei49


Management PersonalführungeShop www.wifi.at/tirolerfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Diplom.Nutzen: Sie erwerben das Know-how, um das „HumanCapital“ Ihres Unternehmens gewinnbringend zu nützen. Wirvermitteln Ihnen Kenntnisse rund um Recruiting, Mitarbeiterförderung,Karrierepläne und mehr. Durch die fundierteGrundausbildung mit hohem Praxisanteil steigern Sie IhreKompetenz und sind bestens für die operativen und strategischenAufgaben des Human Resource Managements gerüstet.Die Meisterin/der Meisterals FührungskraftMag. (FH) Ulrike Aigner. 16 Std, 298 EuroIBK Nr 34263.010 27.09.10 – 28.09.10 Mo Di 09.00–17.00Führungskräfte sind eine Schlüsselrolle, um Unternehmenszielezu erreichen. Die Mitarbeiterführung ist dabei eine derwichtigsten Aufgaben und Verantwortungen einer Führungskraft.Sie erarbeiten in diesem Seminar ein grundlegendesFührungswissen, kennen die Grundsätze von Mitarbeiterführungund sind dadurch in der Lage, Ihre Führungsaufgabenbesser wahrzunehmen. Sie bekommen ein Handwerkszeug,das Sie befähigt, einen wesentlichen Beitrag zumUnternehmenserfolg zu leisten. Sie können somit Ihre Effizienzund Tätigkeit als Führungskraft steigern.Inhalte: • Rolle und Aufgaben des Meisters als Führungskraft• Der Meister als Multiplikator für Ziele und Werteim Unternehmen • Einflussmöglichkeiten des Meisters alsFührungskraft • Wertewandel – Motive und Verhalten inder Arbeit • Führungstechniken und Führungsstil • Kommunikationals Handwerkszeug im Berufsalltag • Mitarbeiter/innenfordern und fördern – Zielvereinbarung und Leistungsbeurteilung• Mitarbeitergespräche führen • Umgangmit KonfliktenMethodik: Theoretischer Input und praktische Arbeitenwechseln sich ab. Sie haben die Möglichkeit, eigene Fragestellungenund Praxisbeispiele einzubringen und auf denSeminarinhalt sofort praktisch anzuwenden. Auf den Erfahrungsaustauschzwischen den Teilnehmern/innen wirdbesonderes Augenmerk gelegt.Intrapreneurship – Mitarbeiter/innen alsloyale Mitunternehmer gewinnenIng. Roland Spadinger. 16 Std, 298 EuroIBK Nr 34265.010 19.11.10 – 20.11.10 Fr Sa 09.00–17.00Wie Mitarbeiter/innen beginnen, unternehmerisch zu denkenund zu handelnWelche Führungskraft würde sich nicht mehr Verantwortungsbewusstsein,eigenverantwortliches Handeln, Mitdenkenund aktive Mitgestaltung im Unternehmen durchdie Mitarbeiter/innen wünschen? In vielen Unternehmenmangelt es an echter Beteiligung der Mitarbeiter/innen(ownership). Mitarbeiter/innen fühlen sich oft überlastet.Gleichzeitig sind sie in Bezug auf ihre Talente und Fähigkeitenoft unterfordert. Das führt zu Passivität und Resignationund immer öfter bis zur „versteckten Sabotage“ im eigenenUnternehmen. Intrapreneurship bedeutet, unternehmerischeFähigkeiten der Mitarbeiter/innen zu integrieren.Inhalte: • Systemprinzipien und ihre Wirkung in Organisationen• Merkmale lernender Organisationen und Voraussetzungen• Führungsverständnis und Führungsrolle in lernendenOrganisationen • Förderung von unternehmerischemDenken und HandelnSie verschaffen sich Einblick in systemische Wirkungsweisenin Organisationen und erkennen Voraussetzungen, umunternehmerisches Denken auf breiter Basis zu ermöglichen.Wesentliche Inhalte des Seminars sind Werkzeugezur Ermutigung, Verantwortung zu übernehmen sowie Aktivierungvon sozialem Lernen in Unternehmen. Der Wissenstransferwird unterstützt durch Fallbeispiele und Praxisbesipieleaus Ihrer eigenen Unternehmenspraxis.Managing the Boss: Effizienter Umgangmit Vorgesetzten und KundenMarc Habermann. 8 Std, 179 EuroIBK Nr 34224.010 05.11.10 Fr 09.00–17.00Wie Sie Vorgesetzte und Kunden in den Griff bekommenSie haben schwierige Vorgesetzte oder Sie sind selbstständigund abhängig von Ihren Kunden? Bedingt durch die hierarchischeRollenverteilung in unserer Gesellschaft habenSie das Gefühl, Sie sitzen am kürzeren Ast – besonders wennes um Verhandlungen, Wünsche, Ansprüche und Forderungengeht. Dieses Seminar zeigt neue Wege auf: Wie gelingtes, den „Boss“ bzw. Kunden zufrieden zu stellen, ohne aufdie eigenen Bedürfnisse zu verzichten? Wie können SieForderungen und Wünsche zum richtigen Zeitpunkt undin einer konstruktiven Form stellen? Sie sind nach demSeminar gestärkt und verfügen über einen Methodenkofferfür einen passenden Umgang mit Vorgesetzten und Kunden.Die Kommunikation und die Zusammenarbeit mit den Vorgesetztenund Kunden fallen wesentlich leichter. Sie lernenden Weg aus der Falle, immer das Gefühl zu haben, kleinbeigeben zu müssen, die eigenen Bedürfnisse zurückstellenzu müssen.Inhalte: • Perspektivenwechsel – Wie sieht der Chef/Kundeseine und meine Rolle? • Kommunikation mit Vorgesetztenleicht gemacht – Meine Bedürfnisse sichtbar machen• Zeitmanagement – Wann ist wofür Zeit? • Gehaltsverhandlungenund Feedbackgespräche – Wie bekomme ich,was ich brauche? • Rollenspiele – Coaching zu individuellenThemen und realen Situationen50


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777Personalführung ManagementVom Kollegen/Mitarbeiterzur anerkannten FührungskraftDipl.–Bw. (FH) Günther P. Wässerle. 16 Std, 298 EuroIBK Nr 34149.010 21.10.10 – 22.10.10 Do Fr 09.00–17.00Intensivtraining für neu ernannte Führungskräfte zur Entwicklungsouveräner Führungskompetenz, individueller Führungspersönlichkeitund motivierenden FührungsstilsAls neu ernannte Führungskraft eröffnet sich Ihnen eine neueWelt mit neuen Denk- und Verhaltensweisen. Sie trageneine neue Verantwortung und müssen bisherige Kollegen/innen zu loyalen Mitarbeitern/innen formen und zu engagiertenLeistungsträgern motivieren. Sie müssen Akzeptanzund Autorität erringen und Ihre eigene Führungskompetenz,Führungspersönlichkeit und Führungskommunikation entwickeln.Ihr Führungsalltag besteht zu ca. 80 % aus Kommunikationund Motivation und dies überwiegend in schwierigenSituationen. In diesem Intensivseminar lernen Sie, wieSie als Führungskraft gewinnend und überzeugend auftreten,schwierige Führungssituationen des Alltags lösen, Ihr eigenesVerhalten optimieren und motivierende sowie überzeugendeMitarbeitergespräche führen. Dieses Seminar ist fürSie als Führungskraft unverzichtbar! Machen Sie es gleich vonAnfang an richtig!Inhalte: • Ihr praktischer Führungsalltag • Ihre authentischeFührungspersönlichkeit • Ihre motivierende Führungskompetenz• Ihre überzeugende Führungskommunikation • Ihreneue Rolle und VerantwortungNutzen: • Sie optimieren Ihr eigenes Führungsverhalten, Ihreeigene Führungspersönlichkeit • Sie erfahren die Systeme undMethoden motivierender Mitarbeiterführung • Sie verstehenes, Mitarbeiterpotenziale zu entwickeln und Mitarbeiter/innen zu coachen • Sie erlernen, auch schwierige Mitarbeitergesprächesouverän zu führen • Sie meistern schwierige Führungssituationendes Alltags und lösen KonflikteMehr Handlungsmöglichkeitendurch Soft Skill TrainingMarc Habermann. 16 Std, 298 EuroIBK Nr 34225.010 01.02.11 – 02.02.11 Di Mi 09.00–17.00Kompetenzen für ein sicheres Auftreten in sozialen SituationenSie haben fachliches Know-how, Ausbildungen, Fortbildungenund etliche berufliche Qualifikationen.Und doch kommen Sie manchmal in Situationen mit IhrenMitmenschen, Kollegen/innen, Mitarbeitern/innen, Vorgesetzten,in denen Sie sich unwohl oder vielleicht sogarun sicher fühlen, unangemessen reagieren, andere vergrämen,nicht gut ankommen, falsch verstanden werden etc.Lernen Sie Ihre Soft Skills, Ihre sozialen Kompetenzenkennen. Erkennen Sie deren Wichtigkeit für Ihren sozialenAlltag. Trainieren Sie Ihre Soft Skills und setzen Sie siezukünftig sicher und selbstbewusst ein. Lernen Sie in sozialenSituationen wie Präsentationen, Verhandlungen,Meetings, Small Talk bei Veranstaltungen oder mit Kollegen/innen,Gesprächen mit dem Vorgesetzten sicher undselbstbewusst aufzutreten, weil Sie Ihre sozialen Kompetenzenkennen.Inhalte: • Was sind Soft Skills? • Weshalb werden Soft Skillsimmer wichtiger für uns? • Welche Soft Skills besitze ich?• Wie trainiere ich meine Soft Skills? • Soft Skills im Berufsalltag• Gesprächsführung, Gesprächsgewohnheiten erweitern• Die Ebenen der Kommunikation • Verhaltenstypen• Aktives ZuhörenPraktische Psychologiefür FührungskräfteDr. Karoline Bitschnau. 16 Std, 298 EuroIBK Nr 34128.010 03.12.10 – 04.12.10 Fr Sa 09.00–17.00Dieses zweitägige praxisnahe Spezial-Seminar vermitteltIhnen einen tieferen Einblick in die Zusammenhänge undVeränderungsmöglichkeiten menschlichen Erlebens undVerhaltens. Dadurch steigern Sie Ihre „Psycho-logische Führungs-Kompetenz“,entwickeln Handlungsalternativen undschaffen ideale Rahmenbedingungen für eine erfolgreicheZusammenarbeit.Inhalte: • Erkennen menschlicher Strukturen und derenganzheitlicher Zusammenhänge • Die Wechselwirkungenvon Denken, Fühlen und Handeln • Grundlagen derpersönlichkeitsorientierten Mitarbeiterführung • SpezielleAspekte der Motivations-, Wahrnehmungs- und Kommunikationspsychologie• Besprechung praktischer Fallbeispieleaus psychologischer SichtMotivierte Mitarbeiter/innen –Der Schlüssel zum UnternehmenserfolgDipl.–Bw. (FH) Günther P. Wässerle. 16 Std, 298 EuroIBK Nr 34150.010 25.11.10 – 26.11.10 Do Fr 09.00–17.00Unternehmenserfolg sichern durch hochmotivierteMitarbeiter/innenIhre Mitarbeiter/innen sollten sich motivierter engagierenund mehr leisten? Aktiveren Sie dieses brachliegendeErfolgspotenzial, denn gut geführte und motivierte Mitarbeiter/innensind die mitentscheidenden Leistungs-, ErtragsundErfolgsgaranten Ihres Unternehmens! In diesem Intensiv-Kurs entwickeln Sie Ihre individuelle Führungspersönlichkeit,Ihre motivierende Führungskompetenz und Ihre überzeugendeFührungskommunikation. Sie lernen praktisches undmodernes Führungs-Know-how kennen, um Ihre Mitarbeiter/innensouverän zu führen sowie nachhaltig zu motivieren.Der Erfolg Ihres Unternehmens hängt auch und insbesonderevon der Motivation Ihrer Mitarbeiter/innen ab!Inhalte: • Ihre authentische Führungspersönlichkeit,Ihr individueller Führungsstil • Ihre motivierende51


Management PersonalführungeShop www.wifi.at/tirolFührungskompetenz, Ihre nachhaltige Mitarbeiter-Entwicklung• Ihre souveräne Führungskommunikation, Ihre „sinnvermittelnde“Information • Ihr praktischer FührungsalltagKompetenter Umgang mitMitarbeitern/innen und Kollegen/innenMag. Sabine Pogadl. 16 Std, 298 EuroIBK Nr 34126.010 22.10.10 – 23.10.10 Fr Sa 09.00–17.00IBK Nr 34126.020 25.03.11 – 26.03.11 Fr Sa 09.00–17.00Von der Person zur PersönlichkeitGute Teamarbeit ist heute für den Erfolg eines Unternehmensausschlaggebend. Das Wissen um die Persönlichkeitvon Menschen erweitert die Möglichkeit, positiv mit Mitarbeitern/innenumzugehen. Erst wenn ich mir der Unterschiedlichkeitsowie der Stärken und Schwächen meinesGegenübers bewusst bin, kann ich adäquat darauf reagierenund – oft unnötige – Konflikte vermeiden. Das Seminarermöglicht es, in kurzer Zeit sich selbst und andere besserzu verstehen, fördert die optimale Zusammenarbeit undstärkt die Führungskompetenz.Ziel: • Entdecken Ihres individuellen Persönlichkeitstypsanhand des Enneagramms • Schärfung der Wahrnehmungvon Stärken und Schwächen des Einzelnen • Erleichterungdes Umgangs mit Kollegen/innen und Mitarbeitern/innendurch mehr Verständnis für sich und andere • Verbesserungder Kooperation und dadurch Freisetzung neuer Energienfür die Aufgabenbewältigung • Kennenlernen der unterschiedlichenKonflikttypen und Strategien zum angemessenenUmgang bei Auseinandersetzungen • Verhaltensmustererfassen durch richtiges Deuten der nonverbalenKommunikationFührungskräfte-Training mit PferdenCarina Prantl. 16 Std, 560 EuroIBK Nr 34158.010 21.09.10 – 22.09.10 Di Mi 09.00–17.00Tierisch gut führen!Wie wird Ihr Führungsstil von Ihren Mitarbeitern/innen, Studenten/innen,Schülern/innen, Kunden und anderen Menschenwahrgenommen? Wie verlässlich ist das Feedback,das Sie erhalten, und was leiten Sie konkret daraus ab? Infaszinierenden Übungen mit Pferden erhalten Sie klare undeindeutige Rückmeldungen auf Ihr (Führungs-)Verhalten.Die daraus gewonnenen Erkenntnisse setzen Sie im Seminarschrittweise um – bis Sie das Vertrauen Ihres „lebendigenSpiegels“ gewonnen haben. Ein besonderer Schwerpunktdieses zweitägigen Seminares liegt im Transfer Ihrer Erkenntnisseauf Ihr berufliches und persönliches Umfeld. Eineeinfache und gerade deshalb geniale Methode – darauskönnen Sie nur gewinnen! Nutzen Sie diese spannendeund abwechslungsreiche Möglichkeit, um mehr über Ihreneigenen Führungsstil zu erfahren – auch als Geschenk geeignet!Dieses Seminar eignet sich für Einzelpersonen ebensogut wie für Teams. Auf Anfrage wird dieses Seminar auch firmeninternangeboten.Hinweis: Diese Veranstaltung findet im PferdesportzentrumVolders statt. Es stehen ein Seminarraum, eine Koppel imFreien und eine Halle zu Verfügung. Es wird nicht geritten,Erfahrung mit Pferden ist nicht erforderlich!Führen mit gelebten WertenMag. Dr. Siegfried Lachmair. 8 Std, 179 EuroIBK Nr 34114.010 18.10.10 Mo 09.00–16.30Werte im Unternehmen zum Leben erweckenWie kann man Unternehmenswerte so integrieren, dass sievon allen gelebt und umgesetzt werden? Verschaffen Siesich einen Überblick über die Bedeutung von Werten inder Unternehmens- und Mitarbeiterführung. Denn unternehmerischesHandeln soll sich nachhaltig zum Wohl allerBeteiligten sowie des Umfeldes auswirken. Dazu bedarf esneben einer offenen Unternehmenskultur einer zur Veränderungbereiten Führung.Inhalte: • Was sind Werte? • Was heißt führen? • Führungsstileund ihre Wirkung • Die Führungskraft als Vorbild• Der kontinuierliche Führungsprozess • Wie kann erfolgreicheFührung gelingen? • Zielvereinbarungen als Förderinstrument• Mitarbeitergespräche als Steuerungsinstrument• Mitarbeitermotivation, aber wie? • Klare Delegationdurch verständliche Regeln • Gesprächsführung mit Fragetechniken• Was tun in schwierigen Führungssituationen• Der Umgang mit KillerphrasenFühren mit StilMag. Bernhard Ahammer. 16 Std, 298 EuroLA Nr 31226.600 18.10.10 – 19.10.10 Mo Di 09.00–17.00Mitarbeiter/innen zielgerecht lenkenDie Tätigkeit als Führungskraft erfordert ein extrem hohesMaß an Menschenkenntnis, Einfühlungsvermögen undGesprächskompetenz. Deshalb ist es für Sie besonderswichtig, hinter die Kulissen von eigenen und fremden Verhaltensweisenin Führungssituationen blicken zu können.Sie werden erkennen, welche Führungsinstrumente dieMotivation Ihrer Mitarbeiter/innen beeinflussen. DasSeminar veranschaulicht, wie Sie optimale Gruppen-Ergebnisseerzielen und dem Potenzial Ihrer Mitarbeiter/innenzur Entfaltung verhelfen.Inhalte: • Analyse des eigenen Führungsstils • Lob und Kritikals Motivationsfaktoren • Fragetechnik als Führungsinstrument• Führung mit Zielvorgabe • Die Führungskraft alsCoach: Mitarbeiter/innen managen52


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777Personalführung ManagementDie Führungskraft als PersonalentwicklerMag. (FH) Ulrike Aigner. 16 Std, 298 EuroIBK Nr 34103.010 03.11.10 – 04.11.10 Mi Do 09.00–17.00Das gezielte Einsetzen und Entwickeln von Mitarbeitern/innen ist eine der wichtigsten Aufgaben und Verantwortungeneiner Führungskraft, die kaum delegiert werden kann.Führungskräfte spielen die Schlüsselrolle im Bereich der Personalentwicklung.In diesem Seminar bekommen Sie einenÜberblick über die Aufgaben, Teilbereiche und Umsetzungsmöglichkeitenim Bereich der Mitarbeiterentwicklung.Das steigert somit Ihre Effizienz und Tätigkeit als Führungskraft.Inhalte: • Einführung Personalmanagement • Grundlagenund Bausteine der Personalentwicklung • Die Rolleder Führungskraft als Personalentwickler • Mitarbeiter/innen suchen, finden und integrieren: Anforderungsprofile,Auswahl von Mitarbeitern/innen, Integration neuerMitarbeiter/innen • Mitarbeiterressourcen und -potenzialeerkennen: Leistungs- und Potenzialbeurteilung, Entwicklungs-und Förderpläne, Karrierepfade • Führung durchZielvereinbarung: Mitarbeitergespräche und Leistungssteuerung,Delegation, Erfolgskontrolle • Feedback alswesentlicher Baustein von Entwicklung • Die Führungskraftals Coach und Mentor • Führungs-Dilemmas: OperativesTagesgeschäft vs. Personalentwicklungs-AufgabenGezieltes Bewerbermanagement –Mitarbeiter/innen suchen und findenMag. (FH) Ulrike Aigner. 16 Std, 298 EuroKandidaten/innen • Erstklassiges Bewerbermanagementmacht Eindruck (Rollen, Aufgaben und Zuständigkeiten)• Alltägliche Fehler bei der Auswahl • Den Meilenstein derVorauswahl gekonnt bewältigen • Auswahlinstrumente, dieman kennen sollte • Einstellungsinterviews erfolgversprechendführen • Die Entscheidung für den/die richtige/nMitarbeiter/in • Personalbeschaffungskosten rasch in einenGewinn verwandeln (Integration)Richter oder Schlichter –Konfliktmanagement für FührungskräfteDipl.-Ing. Dr. Heribert Fink. 16 Std, 298 EuroIBK Nr 74185.010 19.01.11 – 20.01.11 Mi Do 09.00–17.00Konflikte stören die Zusammenarbeit in Unternehmen undTeams. Sie verhindern optimale und effektive Arbeitsprozesse.Konflikte enthalten aber auch Chancen. Durch einkonstruktives Konfliktmanagement wird die Energie auf derBeziehungsebene für Fortentwicklung genutzt. Sie lernentypische Verhaltens- und Sprachmuster in Konfliktsituationenkennen. Grundvoraussetzungen für einen konstruktivenUmgang mit Konflikten – Wertschätzung, Zuhören, Offenheit,Feedback – werden vermittelt und eingeübt. Sie lernen,Konfliktenergie als Triebfeder für Entwicklung und notwendigeVeränderung nutzbar zu machen.Inhalte: • Welche Konflikttypen gibt es? • Diagnose vonKonflikten • Systemdynamische Perspektiven • MediativeTechniken und Tools • Interventionsmechanismen, Deeskalation,Streitkultur und Fairness • Selbstmanagement – Wassollte ich als Vermittler bei Konflikten zwischen Gruppenund Personen beachten? • Schwierige Gespräche führenIBK Nr 34132.010 19.10.10 – 20.10.10 Di Mi 09.00–17.00Die geeigneten Mitarbeiter/innen zu finden und zu integrierensind wesentliche Bestandteile einer erfolgreichenEntwicklung eines Unternehmens. Doch gerade die professionelleSuche und Auswahl von Mitarbeitern/innen stelltfür viele Unternehmen eine große Herausforderung dar.Kostspielige Anzeigen, erfolglose Inserate und zeitintensiveGespräche geben nur einen Teil der anfallenden Kostenwieder. Doch den/die falsche/n Mitarbeiter/in einzustellen,kann weit mehr Schaden verursachen. Man denke dabei andie Folgekosten falscher Entscheidungen.Zielgruppe: Führungskräfte und Mitarbeiter/innen, die mitder Personalsuche und -auswahl betraut sind. Dieses Seminarvermittelt die wichtigsten Grundkenntnisse, Abläufe von derBewerberauswahl bis zur Integration von neuen Mitarbeitern/innen,um durch ein professionelles BewerbermanagementZeit und Kosten zu sparen und den/die für das Unternehmenpassende/n Mitarbeiter/in zu finden.Inhalte: • Personalplanung – damit Personalplanung auchwirklich Sinn macht • Stellenbeschreibungen und Anforderungsprofile• Die knifflige Suche nach den potenziellen53


InformationeShop www.wifi.at/tirolimpalawolfmitbissBildung bewegt.Aus- und Weiterbildungen halten die Wirtschaft in Schwung und sind ein wichtigerGrundstein für wirtschaftliches Wachstum. Die Wirtschaftskammer <strong>Tirol</strong> steht alsWirtschaftsförderer, Wissensvermittler und Interessensvertreter unterstützend zurSeite. Sie informiert auf höchstem Niveau, fördert Netzwerke und fordert sinnvolle,wachstumsstärkende Maßnahmen. Geht's der Wirtschaft gut, geht's uns allen gut.WKO.at/tirol54


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777Personalführung ManagementAusbildertrainingDas Ausbildertraining des Wirtschaftsförderungsinstitutes <strong>Tirol</strong> vermitteltIhnen alle pädagogischen, methodischen und rechtlichen Kenntnisse,die für die Ausbildung von Lehrlingen im Betrieb vorausgesetzt werden.Das Training wird mit einem Fachgespräch abgeschlossen und dieerfolgreiche Kursteilnahme durch ein der Ausbilderprüfung gleichgestelltesZeugnis bestätigt. Ihren persönlichen Termin für das Fachgesprächkönnen Sie direkt mit den Trainern/innen während des Lehrgangesvereinbaren. Das Fachgespräch findet in den Folgetagen nach demTraining statt. Darüber hinaus stellt die Ausbilderprüfung ein Modulder Meisterprüfung oder Befähigungsprüfung dar.Zulassungsvoraussetzung: Vollendetes 18. Lebensjahr nAusbildertraining<strong>WIFI</strong>-Experten. 40 Std, 355 EuroIBK Nr 94401.010 13.09.10 – 16.09.10 Mo – Do 08.00–18.00IBK Nr 94401.020 20.09.10 – 23.09.10 Mo – Do 08.00–18.00IBK Nr 94401.030 11.10.10 – 14.10.10 Mo – Do 08.00–18.00IBK Nr 94401.040 02.11.10 – 05.11.10 Mo – Do 08.00–18.00IBK Nr 94401.050 15.11.10 – 18.11.10 Mo – Do 08.00–18.00IBK Nr 94401.060 22.11.10 – 25.11.10 Mo – Do 08.00–18.00IBK Nr 94401.070 17.01.11 – 20.01.11 Mo – Do 08.00–18.00IBK Nr 94401.110 20.09.10 – 20.10.10 Mo Mi 18.30–22.00IBK Nr 94401.120 14.01.11 – 22.01.11 Fr Sa 08.00–18.00IBK Nr 94401.150 27.09.10 – 30.09.10 Mo – Fr 08.00–18.00IBK Nr 94401.160 18.10.10 – 21.10.10 Mo – Fr 08.00–18.00Ausbildertrainings. Der Termin wird während des Trainingsmit jedem/jeder Teilnehmer/in individuell vereinbartund findet in den Folgetagen (bei den Innsbruck-Terminenjeweils am Freitag und/oder Samstag nach Kursende) nachdem Ausbildertraining statt.Voraussetzungen: • Für den Kurs: Vollendetes 18. Lebensjahr• Für das Fachgespräch: Erfolgreiche Teilnahme (mind.75%ige Anwesenheit am Ausbildertraining)Eine positiv abgelegte Unternehmerprüfung ersetzt die Ausbilderprüfungbzw. die Lehrlingsausbilderprüfung.Mein/e erste/r Mitarbeiter/in<strong>WIFI</strong>-Experten. 12 Std, 235 EuroIBK Nr 34216.010 02.11.10 – 16.11.10 Di 18.00–21.50Sie haben bisher sehr erfolgreich ein Ein-Personen-Unternehmengeführt. Jetzt planen Sie, eine/n Mitarbeiter/in einzustellen.Dadurch wird sich vieles in Ihrem Betrieb ändern.Ihre innerbetriebliche Kommunikation ist auf die neueSituation abzustimmen und es fallen zusätzliche Kostenan. Durch den Besuch dieses Seminars erhalten Sie mehrSicherheit in der Gesprächsführung. Sie können sich besserauf Gespräche wie Einstellungs-, Mitarbeiter-, Kritik- undKündigungsgespräche vorbereiten und diese selbstbewusstführen. Sie wissen, welche Kosten und arbeits- und sozialversicherungsrechtlicheFragen sich durch die Beschäftigungeines/r Mitarbeiters/in ergeben und bekommen kompetenteAntworten auf diese Fragen.Zielgruppe: Ein-Personen-Unternehmer/innen, die planenin naher Zukunft Mitarbeiter/innen zu beschäftigenInhalte: • Zeitmanagement/Selbstmanagement • Organisationund innerbetriebliche Kommunikation • OrganisatorischeMaßnahmen vor und bei der Mitarbeiter/inneneinstellung• Basiswissen aus Arbeits-, Sozial- und SteuerrechtIM Nr 94401.300 27.09.10 – 30.09.10 Mo – Do 08.00–18.00KB Nr 94401.400 14.10.10 – 23.11.10 Di Do 18.30–22.00KU Nr 94401.500 04.10.10 – 15.10.10 Mo – Fr 18.30–22.00LA Nr 94401.600 04.10.10 – 19.10.10 Mo Di Do 18.30–22.00SZ Nr 94401.800 08.11.10 – 11.11.10 Mo – Do 08.00–17.30Do ab 17.45 FachgesprächLZ Nr 94401.900 11.10.10 – 14.10.10 Mo – Do 08.00–18.00Fr, 15.10.10 ab 08.00 FachgesprächDie Vorbereitung auf die AusbilderprüfungDas positive Absolvieren des Ausbildertrainings mitabschließendem Ausbilder-Fachgespräch befähigt Mitarbeiter/innenund Unternehmer/innen, in ihrem BetriebLehrlinge auszubilden. Ziel ist es, die Teilnehmer/innenmit den Fragen des Arbeits- und Sozialrechtes und Berufsausbildungsgesetzesvertraut zu machen sowie die notwendigenKenntnisse im Bereich Methodik und Pädagogikzu vermitteln. Das Ausbilder-Fachgespräch ist Teil des55


PersönlichkeitKommunikation und Team 58Coach, NLP, Lebens- und Sozialberatung . . . . . 63Mediation und Persönlichkeits entwicklung 66Selbstmanagement 7 1Wellness und Gesundheit 74


Persönlichkeit Kommunikation und TeameShop www.wifi.at/tirolKommunikationund TeamProduktmanager Mag. (FH) Gunther RedondoBeratung Anna Bosint: 05 90 90 5-7255 e: anna.bosin@wktirol.atRhetorik – Frei und sicher redenDr. Karoline Bitschnau. 16 Std, 298 EuroIBK Nr 84145.010 29.10.10 – 30.10.10 Fr Sa 09.00–17.00Rhetorik des ErfolgsJe selbstsicherer und selbstbewusster Sie auftreten, umsokompetenter werden Sie eingeschätzt. Gerade in spontanenRedesituationen ist es günstig, einige Tipps und Tricks zukennen, um souverän zu wirken und den Inhalt knapp, interessantund publikumsbezogen auf den Punkt zu bringen.Mit einer positiven Ausdrucksweise erweitern Sie Ihren privatenund beruflichen Erfolg. Deshalb befassen wir uns indiesem Seminar mit erfolgreichen Modellen der Kommunikationund Rhetorik. Sie werden erleben, wie einfach es ist,mit Hilfe kleiner Redemodelle gekonnt zu präsentieren undzu überzeugen.Power Talking – Sage, was du meinst,und du bekommst, was du willst!Dr. Karoline Bitschnau. 8 Std, 179 EuroIBK Nr 84103.010 11.12.10 Sa 09.00–17.00KB Nr 13103.400 06.11.10 Sa 09.00–17.00Power Talking als Arbeit an unserer Sprache undinneren HaltungWir kritisieren, statt unsere Wünsche auszusprechen.Wir sagen alles, was wir nicht wollen, statt unsere Zieleklar zu formulieren. Wir suchen schon nach dem nächsten„Ja, aber ...“, anstatt aktiv zuzuhören. Power Talking schiebtdiesem Kommunikationsmuster einen Riegel vor. In diesemSeminar befassen Sie sich mit einer bejahenden Sprache,reflektieren Ihr Sprachverhalten und werden erleben, dassbereits die Veränderung von einigen wenigen Worten Sieeine neue Welt erleben lässt. Statt unausgesprochenenWünschen und Erwartungshaltungen wird Ihre Welt vonnun an von positiven Gedanken begleitet, wodurch sichauch Ihr Erfolg im Arbeitsleben und Privatbereich steigert.Wenn Sie sagen, was Sie wollen, werden Sie auch Ihre Zieleleichter erreichen.Stimmtraining für VielsprecherSunny Rabl. 8 Std, 179 EuroIBK Nr 84205.010 13.11.10 Sa 09.00–17.30Sie sind ein Voice-Worker, müssen beruflich viel sprechenund stoßen mit Ihrem Stimmvolumen und dem lockerenEinsatz Ihrer Stimme manchmal an Ihre Grenzen? Dann istes Zeit, sich einmal intensiv mit der richtigen Atmung undeinem schonenden Einsatz des Kehlkopfs zu beschäftigen.Wer seine Bauch- und Zwischenrippenmuskulatur aktiviertund in seiner natürlichen Stimmlage spricht, kann ausdauerndund mühelos einige Stunden vortragen. Wer die Möglichkeitender Modulation ausschöpft, wird seine Zuhörerfesseln und damit seine Inhalte besser vermitteln können.Durch regelmäßiges Atem- und Stimmtraining erhöhen Siedie Leistungsfähigkeit Ihrer Stimme. Wir trainieren Atemtechniken,machen Stimmsitz- und Artikulationsübungensowie eine einfache Rhetorikübung mit der Videokamera.Souveräner und kompetenter AuftrittWolfgang Seidler. 16 Std, 298 EuroIBK Nr 84213.010 15.09.10 – 16.09.10 Mi Do 09.00–17.00Rhetorisch flexibel und erfolgreich in allen SituationenEs gibt Situationen im beruflichen Alltag, die Sie vor besondererhetorische Herausforderungen stellen. In diesemSeminar erlernen Sie das Handwerkszeug, das Sie auch inspontanen und unangenehmen Situationen souverän undkompetent wirken lässt. Kurz und aussagekräftig bringen SieIhre Gedanken auf den Punkt.Ziele: • Sie wissen, was Sie wollen, und setzen dies in die Tatum • Wirkung und Bedeutung der verbalen und non-verbalenKommunikation • Gedanken in Worte kleiden • DasEnde der „Sprachlosigkeit“Inhalte: • Freies Stehen im Raum • In 5 Schritten zum rhetorischenErfolg • Aussagen auf den Punkt bringen • Aufbaueiner spontanen Rede • Formulieren Sie Ihre Gedankenund lassen Sie diese wirkenNutzen: • Sie erfahren Ihre Wirkung auf andere • GenießenSie es, schlagfertig (re-)agieren zu können • Sie erhaltenWerkzeuge für Ihre beruflichen HerausforderungenMit Sicherheit präsentierenMag. Werner Wilfling. 8 Std, 179 EuroIBK Nr 84227.010 09.11.10 Di 09.00–17.00Sie kennen die Situation: Sie wollen locker und entspanntIhr Anliegen präsentieren und ein „OK“ abholen und dannpackt Sie doch der Stress. Verkrampfung macht sich breit,plötzliche Leere und Ihr Kopf scheint auszusetzen. KeineSorge: So ergeht es vielen. In diesem Seminar üben Siestressfrei in lockerer Kleingruppenatmosphäre praktischeTechniken ein, die Ihnen das Präsentieren deutlich erleichternund verblüffende Ergebnisse bringen.58


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777Kommunikation und Team PersönlichkeitInhalte: • Die Präsentation beginnt vor der Präsentation: DieKISS-Vorbereitung • Mit den praktischen Tipps und Tricksrund um den Einsatz von Flipchart, PowerPoint, Pinnwanderstaunliche Effekte erzielen • Wie Sie Ihren Körper undIhre Stimme in den Griff kriegen • Umgang mit möglichen„Stolpersteinen“ wie Blackout, Zwischenfragen, technischenStörungen • Garantierte Sicherheit in 2 Minuten: Die Palm-MethodeMethoden: • Kleinübungen • Praktische Auswertung • Kurzreferate• Einzelcoaching mit Palm-MethodeWorte machen Leute –die Machtstruktur der Sprache nützenMag. Andrea Köck. 6 Std, 139 EuroIBK Nr 84203.010 24.09.10 Fr 16.00–22.00Sprache ist mehr als nur ein Mittel, um sich anderen mitzuteilen.Sprache bzw. Worte sind sehr mächtige Werkzeugein unserem Alltag. Egal, ob beruflich oder privat, obin schriftlicher oder verbaler Form: Sprache schafft Wirklichkeit!In Ihrer Wortwahl schwingen Ihre Einstellungen undWerte mit. Mit Worten wecken Sie Emotionen. Sie beeinflussendadurch subtil die Wahrnehmung, die Entscheidungenund schließlich das Verhalten von sich selbst undanderen. Im Seminar geht es um Wort-Bewusstsein, einwichtiges Werkzeug für beruflichen Erfolg und ein wichtigerBaustein für Selbst-Bewusstsein. Sie lernen die Mechanismender Wortwahl kennen. Sie erfahren, wie Sie Worte inIhren Dienst stellen und dadurch hilfreiche und konstruktiveProzesse für sich selbst und andere in Gang setzen.Inhalte: • Auf welche Weise beeinflusst Sprache Verhalten• Klartext reden – Sprache entrümpeln • SuggestiveSprachmuster • Sprachhypnose in Alltag und Beruf • DieMacht der Worte in der Selbstbeeinflussung (Mentaltraining)• Verständlichkeitskonzept (Schulz von Thun)Reden wie ein Profi –Erfolgsrhetorik für AufsteigerMag. Andrea Köck. 8 Std, 179 EuroIBK Nr 84109.010 21.01.11 Fr 09.00–17.00Erfolgsrhetorik folgt einer bestimmten Grammatik! Umberuflich erfolgreich zu sein, braucht es Kenntnisse derSprache des Erfolgs. Erfolgsrhetorik spricht Klartext, verzichtetauf Weichmacher und Worthülsen. Erfolgsrhetorikbezieht souverän und prägnant Stellung. Erfolgsrhetoriker/innen bleiben auch in kritischen Redesituationen überlegenund lassen sich nicht aus dem Gleichgewicht bringen!Lernen Sie Ihre Aussagen auf den Punkt zu bringen und klareAnsagen zu machen! Ihre Rhetorik, aufbauend auf Ihrenganz persönlichen Stärken, wird dadurch überzeugenderund durchsetzungsstark.Inhalte: • Umgang mit Lampenfieber • Selbst-bewusste Körpersprache• Machtstruktur der Sprache • KompetenteKommunikation • Kompetent Stellung beziehen – Redenaus dem StegreifGekonnt gekontert!Mag. Ingo Kleinheisterkamp. 8 Std, 179 EuroIBK Nr 84208.010 03.11.10 Mi 09.00.17.00Schlagfertigkeit ist erlernbar.„Das hätte mir auch sofort einfallen können!“ Kennen Siedieses Gefühl, wenn man einem Verbalangriff ausgesetztwar und einem die richtige Antwort erst zu spät eingefallenist? Sie lernen in diesem Seminar, mit offenen und verdecktenverbalen Angriffen souverän umzugehen, ohne beleidigendzu werden. Erfahren Sie Methoden, wie Sie IhrenWortschatz und Ihre Kreativität steigern. Selbst anfangsunangenehme Gespräche können mit einem Lächeln allerBeteiligten enden!Ziele: • Sie erhalten höhere Selbstsicherheit durch intelligenteSchlagfertigkeit • Sie wirken sympathisch auf IhreZuhörer/innen durch gute oder amüsante Repliken • Sietreten souverän gegenüber Ihren Gesprächspartnern aufRhetorik-Coaching – Positive Ausstrahlungist der Schlüssel zum ErfolgAlfred Mühlbacher. 12 Std, 210 EuroIM Nr 13124.300 11.11.10 – 12.11.10 Do 09.00–17.00Fr 09.00–12.30SZ Nr 13124.800 16.09.10 – 17.09.10 Do 09.00–17.00Fr 09.00–12.30Rhetorik-Training für mehr Selbstbewusstseinbeim Reden und AuftretenIn diesem Seminar entwickeln Sie das nötige Selbstbewusstsein,um sich zu einer anerkannten Persönlichkeit weiterzuentwickeln,die durch ihr Auftreten andere Leute begeistertund überzeugt. Inhaltlich lernen Sie nicht nur die Sprachedes Körpers (Gestik, Mimik) zu erkennen, sondern auchgewinnend im Alltag bzw. Beruf einzusetzen. Weiters erfahrenSie, wie wichtig „die richtige Chemie“ ist, mit der Sie denFunken überspringen lassen können. Anhand von zahlreichenPraxisbeispielen beschäftigen Sie sich mit dem Aufbaueiner wertvollen Rede, den Grundkenntnissen von meditativemAffirmationstraining. Ein spezielles Creativ-Charisma-Training belebt den Unterricht zusätzlich und ebnet denWeg zu einer selbstbewussteren Persönlichkeit.59


Persönlichkeit Kommunikation und TeameShop www.wifi.at/tirolModerieren leicht gemachtDipl.-Ing. Dr. Heribert Fink. 16 Std, 298 EuroRedewendungen. Mit Checklisten und anderen Hilfsmittelnkönnen Sie Ihren Arbeitsplatz und sich selbst besser organisieren,wodurch Sie für andere Dinge mehr Zeit haben!IBK Nr 84113.010 18.10.10 – 19.10.10 Mo Di 09.00–17.00In 2 Tagen zum Moderations-PraktikerSie kennen das sicher – Sie sollten eine Veranstaltung moderieren,eine Diskussion leiten oder ein Meeting begleiten.Eine gut moderierte Veranstaltung ist eine Visitenkarte IhresUnternehmens. Wenn Menschen Probleme lösen, Pläneschmieden, Erfahrungen austauschen oder sich Informationenbeschaffen, ist es nötig, dass jemand das Ganze auf denPunkt bringt. Mit guter Moderation gelingt Ihnen das.Inhalte: • Gut gestartet ist halb gewonnen • Sicherheitdurch klare Strukturen • Regeln der Zusammenarbeit/Programmentwerfen • Ziel- und lösungsorientiertes Vorgehen• Körpersprache und Kommunikationsverhalten • Informationenüber Moderationstools und -materialienMethoden: • Übungen, um die Moderationstechniken praktischzu erlernen • Dialog und Erfahrungsaustausch • Gruppenarbeiten• Erprobung der Moderationsmethode an Praxissituationender Teilnehmer/innenKommunikations- undMotivationstraining für LehrlingeDipl. Sommelier Norbert Waldnig. 8 Std, 179 EuroIBK Nr 84159.010 20.09.10 Mo 09.00–17.00LA Nr 13159.600 29.10.10 Fr 09.00–17.00Maximale Kundenorientierung inE-Mails, Telefonaten und GesprächenMag. Bernhard Ahammer. 16 Std, 298 EuroLA Nr 54020.600 22.11.10 – 23.11.10 Mo Di 09.00–17.00Die Kraft der Sprache nutzen„Da muss ich erst einmal nachschauen“ oder „Da schauich gerne für Sie nach“. Unsere Sprache bestimmt unsereEinstellung zu unserer Arbeit und zu unseren Kunden. Siebringt unsere Haltung zum Ausdruck und wirkt auf unsselbst und unser Gegenüber entweder deaktivierend oderaktivierend. Im Seminar trainieren Sie die Prinzipien aktiverSprache und steigern so die Wirkung auf Kunden, Mitarbeiter/innenund Geschäftspartner.Inhalte: • Wirkungsvoll formulieren in E-Mails und Briefen• Wie verwende ich positive Telefonrhetorik mit demKunden • Wie wirkt meine Sprache auf meine Einstellung• Negativfloskeln vermeiden und positiv umwandeln • Kundenorientierung= Kundendenken + KundensprachePferde als Spiegel dereigenen KommunikationIn diesem Motivations- und Kommunikationsseminar speziellfür Lehrlinge werden Schlüsselqualifikationen und sozialeKompetenz vermittelt.Inhalte: • Kooperationsfähigkeit, Teamgeist, Teamarbeit• Umgangsformen – mein Auftritt – meine Erscheinung• Steigerung der Selbstsicherheit • Konfliktfähigkeit• Freude im Beruf • Durchhaltefähigkeit • Umgang mitKundenZielgruppe: Lehranfänger und Lehrlinge aller Branchen imersten und zweiten LehrjahrTelefongespräche professionell führen<strong>WIFI</strong>-Experten. 8 Std, 179 EuroKB Nr 13305.400 22.10.10 Fr 09.00–17.00KU Nr 13305.500 13.10.10 Mi 09.00–17.00Einstieg ins richtige TelefonierenVom ersten Telefonkontakt hängen oft wichtige geschäftlicheBeziehungen ab. Wer immer das Telefon abhebt, ist dieerste Kontaktperson im Unternehmen und damit das Aushängeschild.Dadurch ist man ständig gefordert und brauchtdementsprechende Telefonier-Qualitäten. In diesemSeminar können Sie Ihre Telefonarbeit verbessern und professionalisieren.Sie lernen das Wichtigste über ankommendeGespräche, Verbinden, richtige Fragetechnik undWie kommen Sie bei Ihrem Gegenüber an? Wird Ihre Art zu kommunizierengeschätzt? Genießen Sie das Vertrauen der anderen – oder wundernSie sich oft, wie Menschen reagieren: ausweichend oder sogar abweisend?Oft kann man seine eigene Wirkung im beruflichen undpersönlichen Umfeld nur schwer einschätzen. Besonders dann, wennman sich in einer hierarchischen Struktur befindet, sind die Rückmeldungenverzerrt und meist wenig aussagekräftig. Pferde sind Fluchttiere:Sie reagieren sehr sensibel darauf, wie man auf sie zugeht, wie manversucht, ihr Vertrauen zu gewinnen oder sie sogar zu führen! In Seminarenmit Pferden erhalten Sie ein klares und eindeutiges Feedback –unabhängig von menschlichen Einflussfaktoren wie sozialem Status,Rang oder Position. In kleinen, verständlichen Schritten werden Sie indiesem Seminar dazu herangeführt, Pferde als Spiegel für Ihr eigenesVerhalten zu nutzen. Dadurch erleben Sie, wie Sie nach außen wirken.Sie werden lernen, auf die Tiere zuzugehen, ihr Vertrauen zu gewinnen,sie zu führen. Das Wichtigste daran: Sie werden lernen, diese konkretenSchritte mit Menschen in Ihrem persönlichen Umfeld umzusetzen!60


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777Kommunikation und Team PersönlichkeitZielgruppeAlle Menschen, die ihr Kommunikationsverhalten oder auch ihre Fähigkeitenals Führungskraft verbessern wollen.HinweisEs wird in diesen Seminaren nicht auf den Pferden geritten. Es ist keineErfahrung mit Pferden erforderlich. nKommunikationsseminar mit PferdenCarina Prantl. 8 Std, 280 EuroIBK Nr 84204.010 18.09.10 Sa 09.00–17.00Tierisch gut kommunizieren!Wie werden Sie von anderen wahrgenommen? Wie wirkenSie auf Ihre Umgebung? In diesem Seminar blicken Sie inden Übungen mit Pferden in einen „lebendigen Spiegel“. Sieerhalten eine klare Rückmeldung von den Tieren. Darauskönnen Sie wichtige Erkenntnisse für Ihr eigenes Verhaltenableiten. Ein faszinierendes Seminar! Nutzen Sie diese spannendeund abwechslungsreiche Möglichkeit, um mehr übersich selbst zu erfahren – auch perfekt als Geschenk geeignet!Hinweis: Diese Veranstaltung findet im PferdesportzentrumVolders statt. Es stehen ein Seminarraum, eine Koppel imFreien und eine Halle zur Verfügung. Es wird nicht geritten,Erfahrung mit Pferden ist nicht erforderlich!Führungskräfte-Training mit PferdenSiehe Kapitel Management auf Seite 52Zielsetzung und TeilnehmernutzenSie entwickeln neben den traditionellen Redewerkzeugen ganzheitlichIhre Persönlichkeit und bringen sich dabei beruflich und persönlichnach vorne. Dadurch wird Ihnen Folgendes möglich:• Erkennen und Ausbau der eigenen Stärken – Gewinn vonauthentischem Selbst-Bewusstsein• Das eigene Verhalten und die Interaktion mit den anderenreflektieren und verbessern• Feedback geben und aufnehmen• Mit innerer Ruhe den Herausforderungen rhetorischer Aufgabengerecht werden• Eigene Ideen und Ansprüche in der kleinen oder größeren Öffentlich keitglaubhaft, souverän und überzeugend vertreten und präsentierenZielgruppe• Erfolgsorientierte Menschen, die im beruflichen und privatenKontext viel mit Menschen zu tun haben und ihre Wirkung undÜberzeugungskraft auf andere verbessern wollen• Menschen, die sich in ihrer Persönlichkeit und in ihrerSozialkompetenz entwickeln wollen• Menschen, die sich in der Phase der beruflichen und/oder privatenUmorientierung befindenFordern Sie Detailinformationen unter Tel. 05 90 90 5-7255 an oderlassen Sie sich von uns ausführlich beraten. n„Bildlich gesprochen ist das öffentliche Redenund ebenso der Dialog, das Gespräch, mit demWerfen eines Bumerangs vergleichbar: Alles,was Redner/innen aussenden – verbal und vorallem nonverbal – kommt zu ihnen zurück.“Mag. Andrea Köck, Lehrgangsleitungder Rhetorik-AkademieRhetorik-AkademieInformationsabend Rhetorik-AkademieMag. Andrea Köck. 2 Std, kostenlosIBK Nr 84249.010 04.10.10 Mo 18.30–20.00Um Menschen zu überzeugen und zu begeistern, um beruflich erfolgreichzu sein, braucht es mehr als bloße Fachkompetenz! Heute sindselbstbewusste, charismatische Persönlichkeiten, die brillant und andersals alle anderen auftreten, präsentieren und kommunizieren, gefragt.Das bestätigen auch die neuesten Ergebnisse der Hirnforschungbzw. Neuro-Rhetorik. Diese Kompetenzen lassen sich natürlich nichtvon heute auf morgen in die eigene Persönlichkeit integrieren. Deshalbwurde dieser aus 9 Modulen bestehende, berufsbegleitende Lehrgang,verteilt auf zwei Semester, konzipiert. Lernen Sie nachhaltig mit Emotionenund Persönlichkeit zu punkten, von sich reden zu machen unddas Publikum in Ihren Bann zu ziehen.„Viele Redner/innen schaffen es, innerhalb wenigerMinuten die Aufmerksamkeit ihres Publikums mit regelrechtenPowerpointschlachten und viel zu vielen Informationenzu zerschlagen!“ Mag. Andrea Köck, wissenschaftliche Leiterinder <strong>WIFI</strong>-Rhetorik-Akademien und professionelle Rednerinbei Großveranstaltungen. Sie erlebt es leider immerwieder: Das eigentliche Ziel, Menschen zu berühren, sie zubegeistern und letztlich zu überzeugen, rückt bei solchen„Schlafpredigten“ in ungreifbare Ferne. Der Weg zur Aufmerksamkeitdes Publikums, ob Einzelperson oder eineHundertschaft an Menschen, ist vergleichbar mit einemNadelöhr. Wer diesen Weg findet, hat es geschafft! DieTrainer/innen der Rhetorik-Akademien haben schon vielenTeilnehmenden diesen Weg gewiesen. Das <strong>WIFI</strong> Innsbrucklädt Sie ganz herzlich zum kostenlosen Informationsabendein. Um vorherige Anmeldung wird gebeten.61


Persönlichkeit Kommunikation und TeameShop www.wifi.at/tirolRhetorik-AkademieMag. Andrea Köck. 116 Std, 2050 EuroIBK Nr 84250.010 22.10.10 – 07.05.11 Fr 18.00–22.00Sa 09.00–17.00Mit Charisma und Kommunikation die persönliche und beruflicheWeiterentwicklung vorantreibenRhetorische Brillanz und kommunikative Kompetenz sindEckpfeiler des beruflichen Erfolgs. Punkten Sie deshalb nichtnur mit Ihrem Spezialwissen, sondern ergänzen Sie diesesmit Ihren „Soft Skills“.Inhalte: • Rednerische Selbstkompetenz • Mission Statement• Körpersprache • Optimierung des (optischen)Ersteindrucks • Ganzheitliches Energie- und Entspannungstraining(Stressbewältigung; Lampenfieber) • Stimm- undSprechtraining • Charismatraining • Kommunikative Grundlagender Rhetorik • Rhetorik von der Stegreifrede bis zuabendfüllenden Motivations- und InformationsredenMethoden: • Workshops • Lernpartnerschaften (Peergroups)• Sternstundenabende, die auch nach Lehrgangsabschlusswährend der nächsten zwei folgenden Lehrgänge vonAbsolventen/innen gratis besucht werden können• Projektarbeit in Form einer AbschlusspräsentationLAB-Profile ® –Language and Behaviour-ProfileLAB-Profile-Practitioner ® –Knacken Sie die Sprachcodes!Mag. Andrea Köck. 24 Std, 460 EuroIBK Nr 84210.010 28.04.11 – 30.04.11 Do 14.00–22.00Fr Sa 09.00–17.00International zertifizierte Ausbildungzum LAB-Profile-Practitioner ®Öffnen Sie die Tür zur „Lab-Profile ® -Welt“! Sie werden mitder Technik des LAB-Profile-Fragebogens vertraut gemacht.Sie erfahren, wie Sie mit ein paar einfachen Fragen dieSprache Ihres Gegenübers decodieren und Ihre Kommunikationganz auf ihn einstellen können. Sie werden zukünftigKunden, Mitarbeiter/innen, Klienten/innen und Partner/innen maßgeschneidert ansprechen bzw. anschreiben,Informationen vermitteln und sie zum Handeln motivieren.Sie werden in Ihrer Kommunikation effizienter und vermeidendie Verschwendung von Zeit, Geld und Energie!Nutzen: • Führung: Bessere Motivation und Anleitung vonMitarbeitern/innen, effizientere Personalauswahl • Marketingund Werbung: Zielgenaue Kundenansprache • Verkauf:Erhöhte Abschlussquoten • Beratung, Training und Schulung:Effizientere InformationsvermittlungDie Ausbildung schließt mit einem internationalenZertifikat ab.Erstmalig in Österreich: International zertifizierteAusbildung zum LAB-Profile-Practitioner /LAB-Profile-MasterMenschen offenbaren durch ihre Wortwahl und Körpersprache grundlegendeMuster der Motivation und Informationsaufnahme, sogenannteLAB-Profile ® bzw. Language and Behaviour-Profile. Erkennenwir die aus insgesamt 14 Kriterien zusammengesetzten Muster unseresGegenübers, verstehen wir das Verhalten anderer – und auch das eigene– besser. Dadurch können wir Verhalten nicht nur vorhersagen, sondernauch Menschen effizienter motivieren und informieren. LAB-Profilesind einerseits ein Analysewerkzeug, das formell eingesetzt (mittelsFragebogen), einem schrittweisen Vorgehen folgt. Genauso gut könnenwir dieses Werkzeug informell und optional in unterschiedlichstenGesprächen durch Zuhören und Beobachtung einsetzen. Andererseitssind LAB-Profile eine äußerst praktische Kommunikationsmethode, dieSie dabei unterstützt, situativ und punktgenau jene Worte zu finden, dieIhr Gegenüber braucht! Sie werden in Ihrer Kommunikation sichererund verfügen bald über ein breiteres Spektrum, um mit Menschen nocheffizienter zu kommunizieren. Für Absolventen/innen des LAB-Profile-Practitioner® , die sich noch weiter in die Thematik vertiefen wollen,bieten wir Aufbauseminare zum zertifizierten LAB-Profile-Master ® an.Kommen Sie auf uns zu! n62


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777Coach, NLP, Lebens- und Sozialberatung PersönlichkeitCoach, NLP, LebensundSozialberatungProduktmanager Mag. (FH) Gunther RedondoBeratung Anna Bosint: 05 90 90 5-7255 e: anna.bosin@wktirol.atCoach, NLP, LSBLebens- und SozialberatungLehrgang zumSystemischen CoachAusbildung zumNLP-MasterAusbildung zumNLP-PractitionerBasisseminar für NLP und Systemisches CoachingKostenloser Informationsabend für die Ausbildungen:Systemischer Coach und NLPDas <strong>WIFI</strong> bietet seit vielen Jahren die Ausbildungen Systemischer Coachund NLP an. Aufbauend auf diesen Ausbildungen kann nunmehr dieAusbildung zum/zur Lebens- und Sozialberater/in absolviert werden.Als Lebens- und Sozialberater/in begleiten Sie professionell Menschenin ihren Lebens- und Berufsfragen zu ihren eigenen Lösungen. Das<strong>WIFI</strong> <strong>Tirol</strong> bietet dazu einen einzigartigen Aufbaulehrgang an – alsGrundlage zur Gewerbeberechtigung. nSystemischer CoachWas ist Systemisches Coaching?Coaching ist ein personenzentrierter Beratungsprozess zur Lösungkonkreter Fragen und aktueller Herausforderungen im Arbeitsalltag.Als Coach begleiten Sie Menschen und Organisationen in Veränderungsprozessen.Sie wecken deren Potenziale und aktivieren zur Umsetzungaus eigenem Willen und eigener Kraft. Mit Hilfe erprobterTechniken werden Blockaden gelöst, die bei der Zielerreichung hinderlichsind. Dabei geht es auch um das kritische Prüfen von Führungsarbeitim Dialog mit einem neutralen Gesprächspartner. Coachingist somit ein handlungsorientiertes Instrument der Personalentwicklung,in dem Lernen und Arbeiten miteinander verzahnt sind. NachAbschluss der Ausbildung sind Sie befähigt, einzelne Führungskräftesowie Teams personenzentriert zu beraten und organisationszentriertzu entwickeln.AnwendungsbereicheDie Anwendung von Coaching ist sehr vielfältig. Der Lehrgang zumCoach wendet sich an Personen, die bemerken, dass sie mit rein „technischen“Führungsinstrumenten nicht den optimalen Erfolg erzielen,da sie bei der Komplexität von Gruppenprozessen an ihre eigenenGrenzen stoßen. Im Einzel-, Gruppen- und Team-Coaching erstreckensich die Inhalte von Zielfindung, Strategiefragen, Projektmanagement,Balanceausgleich bis hin zu Kommunikationsproblemen und Change-Management.Konkrete Handlungsfelder sind unter anderem:• Personal- und Organisationsentwicklung• Management und Führung• Konfliktregelung• Verhandlungsführung• Teamentwicklung• Kreativität und Zielarbeit• Persönlichkeitsentwicklung• Sport• Kultur• BildungZielgruppeBesonders geeignet ist die Ausbildung für Personal- und Ausbildungsverantwortliche,Projektleiter/innen, Führungsnachwuchs, Leiter/innenvon Klein- und Mittelbetrieben (KMU), Stabsmanager/innen wie Personal-und Organisationsentwickler oder Controller, Unternehmensberater/innen,Trainer/innen, Lebens- und Sozialberater/innen, Lehrer/innen,Direktoren/innen, Bildungs- und Berufsberater/innen,Outplacementberater/innen und Psychologen/innen.InhalteEin wesentliches Element der Ausbildung ist die Projektarbeit. Dabeibeschreiben und reflektieren die Teilnehmer/innen den Prozess desCoachings anhand einer konkreten Problemstellung. Nach der Präsentationder Projektarbeit und dem Fachgespräch erhalten Sie das Diplomzum <strong>WIFI</strong>-Coach.Wenn Sie über spezifische Vorkenntnisse wie z. B. ein Zertifikat NLP-Practitioner verfügen oder die Rhetorik-Akademie abgeschlossenhaben, ist nach Absprache und bei freien Plätzen ein Quereinstiegmöglich. n„Persönliche und soziale Kompetenzen sind dieSchlüsselfaktoren für den beruflichen Erfolg.Wer heute diese Eigenschaften bei sich oder inseinem Team entwickelt, sichert seine Zukunftund die des Unternehmens.“DI Kambiz Poostchi, Lehrgangsleitung für dieLehrgänge Systemischer Coach und NLP63


Persönlichkeit Coach, NLP, Lebens- und SozialberatungeShop www.wifi.at/tirolInformationsabend Systemischer CoachDI Kambiz Poostchi. 2 Std, kostenlosIBK Nr 84121.010 21.01.11 Fr 18.00–20.00LZ Nr 13121.900 13.10.10 Mi 19.00–22.00Informieren Sie sich über die erfolgreiche Ausbildung zumSystemischen Coach am <strong>WIFI</strong> <strong>Tirol</strong>. Sie erfahren die wesentlichenFakten zu Ablauf, Inhalten und vor allem Nutzen derAusbildung. Der Lehrgangsleiter steht für Ihre Fragen gernezur Verfügung. Kostenlose Service-Veranstaltung!Basisseminar für NLP undSystemisches CoachingDI Kambiz Poostchi. 16 Std, 296 EuroIBK Nr 84120.010 06.09.10 – 07.09.10 Mo Di 09.00–17.00IBK Nr 84120.020 14.02.11 – 15.02.11 Mo Di 09.00–17.00LZ Nr 13120.900 05.11.10 – 06.11.10 Fr Sa 09.00–17.00Sie erhalten in zwei spannenden Tagen einen wesentlichenEinblick in die Kunst der effektiven Kommunikation. Nachdem Seminar sind Sie in der Lage zu entscheiden, ob Sie dieAusbildung zum Systemischen Coach oder die NLP-Schieneweiterverfolgen möchten. Dieses in sich abgeschlosseneKommunikationsseminar wird als Einstiegsvoraussetzung fürdie Lehrgänge NLP und Systemischer Coach anerkannt.Ausbildung zum Systemischen CoachDiv. <strong>WIFI</strong>-Experten. 216 Std, 3750 EuroIBK Nr 13128.010 Start März <strong>2011</strong>LZ Nr 13128.900 13.01.11 – 02.07.11 Do – Sa 09.00–17.00Die Ausbildung zum Systemischen Coach richtet sich anMenschen, die andere in einem Lern- oder Veränderungsprozessberuflicher oder persönlicher Natur begleitenwollen, aber auch an Personen, die ein anwendbares Instrumentzur konstruktiven und zukunftsorientierten Zusammenarbeitmit Einzelpersonen und Teams erlernen wollen.Sie lernen, wie Sie Menschen in ihren Fähigkeiten fördern,Teamprozesse gestalten, durch gezielte FragetechnikenGespräche auf den Punkt bringen, Projekte in eingefahrenenPhasen wieder in Gang setzen, Ursachen von Problemenerkennen und Lösungen finden, Konfliktursachen imVorfeld erkennen und frühzeitig reagieren und nicht zuletztdurch Selbsterfahrung Ihre eigene Authentizität fördern undentwickeln. Der Lehrgang zum Systemischen Coach bestehtaus sieben Modulen sowie Supervisionsabenden und Peer-Group-Treffen, unterstützt durch eine <strong>WIFI</strong> Online-Community.Die Ausbildung ist praxisorientiert und setzt sich ausImpulsvorträgen, Demonstrationen, Fallbeispielen, praktischenÜbungen, Peergruppen und Supervisionen zusammen.Durch Einbringen beruflicher Fragestellungen der Teilnehmer/innenwird der Transfer in die Praxis sichergestellt.Übungsabend Systemische Organisations-und StrukturaufstellungDI Kambiz Poostchi. 4 Std, kostenlosIBK Nr 84156.010 09.09.10 Do 18.00–21.30IBK Nr 84156.020 28.10.10 Do 18.00–21.30IBK Nr 84156.030 09.12.10 Do 18.00–21.30IBK Nr 84156.040 20.01.11 Do 18.00–21.30IBK Nr 84156.050 10.03.11 Do 18.00–21.30IBK Nr 84156.060 05.05.11 Do 18.00–21.30IBK Nr 84156.070 30.06.11 Do 18.00–21.30Systemischer ÜbungsabendNur für Absolventen/innen der Lehrgänge „NLP-Master“,„Systemisches Coaching“ und „Systemisches Leadership“zum Auffrischen und Vertiefen der Module. Teilnahme kostenlos,Anmeldung erforderlich.Lebens- und SozialberatungWas ist Lebens- und Sozialberatung?Lebens- und Sozialberatung ist die professionelle Beratung und Betreuungvon Menschen in Problem- und Entscheidungssituationen. Sieträgt dazu bei, belastende oder schwer zu bewältigende Situationenzu erleichtern, zu verändern und einer Lösung zuzuführen. Sie unterstütztund berät Einzelne, Paare, Familien, Teams und Gruppen beimErarbeiten von Lösungen zur Erreichung von positiven Veränderungen,berät, betreut und begleitet diese Personengruppen in EntscheidungsundProblemsituationen. Es gibt etwa 2100 aktive Lebensberater/innenin Österreich. Und es gibt ein Berufsbild mit großem Rahmen. Beratungwird vorwiegend in Einzelpraxen, aber auch in Beratungsstellenangeboten. Beratungsfelder sind:• Persönlichkeitsberatung• Kommunikationsberatung• Konfliktberatung, Mediation• Ehe-, Partnerschafts- und Familienberatung• Scheidungsmediation• Erziehungsberatung• Berufsberatung, Karriereberatung, Mobbingberatung, Coaching• Sexualberatung• Sozialberatung, Gruppenberatung, Supervision• Krisenintervention, Bewältigung von KrisenUm der hohen Verantwortung dieser Arbeit zu entsprechen und den RatsuchendenSchutz und Orientierungshilfe am „Psychologischen Markt“zu geben, wurde vom Gesetzgeber Lebens- und Sozialberatung imJahr 2002 in ein reglementiertes Gewerbe umgewandelt. (Auszug auswww.lebensberater.at)Ausbildung am <strong>WIFI</strong> <strong>Tirol</strong>Die Ausbildung zum/zur zertifizierten Lebens- und Sozialberater/in am <strong>WIFI</strong> <strong>Tirol</strong> ist modular ausgerichtet. Aufbauend auf den <strong>WIFI</strong>-Ausbildungen „Systemischer Coach“ bzw. „NLP-Master“ bildet derAufbaulehrgang zum/zur zertifizierten Lebens- und Sozialberater/inden Abschluss einer hochwertigen Lehrgangsreihe. Mit erfolgreichem64


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777Coach, NLP, Lebens- und Sozialberatung PersönlichkeitAbschluss des Aufbaulehrganges und entsprechendem Praxisnachweiskann man das Gewerbe der Lebens- und Sozialberatung beantragen.Weitere Informationen zur Ausbildung und zum Berufsbild erhaltenSie beim <strong>WIFI</strong> der Wirtschaftskammer <strong>Tirol</strong> sowie unter der Internet-Adresse www.lebensberater.at. nLebens- und SozialberatungFrühjahr <strong>2011</strong>Informationen erhalten Sie unter Tel. 05 90 90 5-7255.Inhalte: • Aufstellung des ausgeblendeten Themas: VomUmgang mit Geheimnissen • Tetralemma: Entscheidungentreffen • Lebenswegaufstellung: Beziehungen klären,Ressourcen finden und Erfahrungen umdeuten • Aufstellungdes „Weges über die Grenze“: Den Schritt in dieZukunft gehen und „das Alte“ in Ordnung bringen • Quelleund Empfänger: Herausforderungen meistern und äußereQuellen integrieren.Methode: • Theoretischer Input zu Systemprinzipien undden Aufstellungsformaten • Demos, praktische Übungenund Beispiele aus der PraxisEinführung in die AufstellungsarbeitEva Spadinger. 24 Std, 396 EuroIBK Nr 84135.010 09.09.10 – 11.09.10 Do – Sa 09.00–17.00IBK Nr 84135.020 05.05.11 – 07.05.11 Do – Sa 09.00–17.00Basiselemente aus der Strukturaufstellung, als ergänzende Toolsfür Coach, Trainer/in, Berater/in, Mediator/in, Lebens- undSozialberater/inDie Teilnehmer/innen werden in Theorie und Praxis in der„Systemischen Strukturaufstellungen“ eingeführt. Mit demAufstellen und Lesen eines Erstbildes oder der „Aufstellungdes ausgeblendeten Themas“, der „Konflikteaufstellung“etc.tauchen sie in die Grundzüge und Techniken der Strukturaufstellungein. Sie lernen Systemverletzungen zu erkennenund Methoden, diese zu bearbeiten.Methoden: • Theorie und Praxis der Strukturaufstellungen• Techniken zum Auflösen von Systemblockaden • Praxistransferder erlernten Tools durch SupervisionsfälleInhalte: • Lösungsfokussiertes Vorgespräch mit Blick auf dieSystemverletzungen • Die Grammatik der Strukturaufstellung• Organigramm und Geongramm zur Hypothesenbildung• Aufstellen, Lesen, Bearbeiten von Fallbeispielen• Techniken zum Lösen von Systemdynamiken wie Identifikation,Verwechslung, Systemvermischungen etc. • Arbeitmit der kataleptischen Hand in Gesprächen, im Einzelsettingund in der AufstellungIntegrative Aufstellungsarbeit –Systemdialog mit FigurenRiccardo Lorefice Campanile. 16 Std, 298 EuroIBK Nr 84122.010 08.10.10 – 09.10.10 Fr Sa 09.00–17.00Der Kurs erweitert Ihr Repertoire an systemischen Werkzeugenfür die kreative und effektive Gestaltung von CoachingundBeratungsprozessen, sei es in der Mediation, in derLebens- und Sozialberatung oder im Coaching. Der Kurs isteine sinnvolle Ergänzung zum Kurs „Einführung in die Strukturder Aufstellungsarbeit“. Sie lernen hier verschiedene Aufstellungsformatekennen, wobei Elemente aus dem NLP,dem systemischen Coaching, der Kinesiologie und derlösungsfokussierten Kurzzeitberatung im Aufstellungsprozessintegriert werden.Der gesunde AbstandDipl.Päd. Susanne Barknowitz. 16 Std, 298 EuroIBK Nr 84108.010 24.09.10 – 25.09.10 Fr Sa 09.00–17.30Fortbildungsseminar für Lebens- und Sozialberater/innen undAusgebildete in sozialen BerufenSie haben sicher schon erlebt, dass Sie sich nach manchenBeratungsstunden ausgelaugt und belastet fühlen oder dieProblematik Ihrer Klienten/innen noch eine Weile mit sichherumtragen. In diesem Seminar wollen wir gemeinsameine spürsame Achtsamkeit entwickeln, die uns in der Beratungssituationdazu verhilft, unseren eigenen Freiraum zubewahren und den Freiraum des Gegenübers zu respektieren.Nur ein gesundes Verhältnis zwischen Nähe undDistanz ermöglicht uns, sinnvoll mit unseren Kräften umzugehenund diese hilfreich einzusetzen. Dabei werden folgendeInhalte erarbeitet: • Grundlagen des Menschseins(Viktor Frankl) • Die Fähigkeit des Gegenüberstellens• Wie finde ich meinen Boden und wie helfe ich den Klienten/innen,ihren Boden zu finden? • Wie finde ich meineMitte und wie helfe ich den Klienten/innen, ihre Mitte zufinden? • Wie schütze ich mich und wie helfe ich den Klienten/innen,sich selbst zu schützen? • Wie erkenne ichmeine natürlichen Grenzen und die des Gegenübers undwie verhelfe ich den Klienten/innen dazu?Methoden: • Erkenntnisse aus der Logotherapie nach ViktorFrankl • Körpertherapeutische Übungen • Arbeitsgruppen• SelbsterfahrungNLP-Practitioner und NLP-Mastermit internationalem ZertifikatWas ist NLP?Grundlagen des NLP sind Erkenntnisse darüber, nach welchen Musternerfolgreiche Kommunikation abläuft, wie Sprache wirkt und wie innereDenkprogramme aussehen. Schwerpunkt des NLP sind Forschungen,die herauszufinden versuchen, welche speziellen Fähigkeiten besonderserfolgreiche Menschen besitzen, wie diese Fähigkeiten strukturiertsind und wie sie anderen vermittelt werden können.N=Neuro meint unser Nervensystem und damit unsere ganze sinnlicheErfahrung.L=Linguistisch meint unsere Sprache, zu der nicht nur Worte, sondernauch die Körpersprache gehört.65


Persönlichkeit Coach, NLP, Lebens- und SozialberatungeShop www.wifi.at/tirolP=Programmieren steht für die Programme unserer Sozialisation undinnerer Denkprozesse.Immer mehr Manager/innen, Lehrer/innen, Ärzte/innen und Therapeuten/innenprofitieren von NLP in ihrem Berufsleben.Und das bringt NLP!Erfolgreich verhandeln; effektiv und rasch lernen; Vertrauen und Verständnisin beruflichen und privaten Beziehungen verbessern; Zieleformulieren und erreichen; sich selbst und andere motivieren; unerwünschtesVerhalten und unerwünschte Gefühle in positive ändern;Blockaden auflösen; Entscheidungen sicher treffen; Denkmodelle andererverstehen; Körpersprache verstehen und benützen; Sprachmustereffektiv gebrauchen; innere Konflikte lösen; Wahrnehmung schärfenund erweitern.Beschränkte Teilnehmerzahl bei beiden Veranstaltungen! Weitere ausführlicheInformationen erhalten Sie in der kostenlosen Informationsbroschüre.nBasisseminar für NLP undSystemisches CoachingDI Kambiz Poostchi. 16 Std, 296 Eurozum Unbewussten • Block 3: Denkprozesse und Zustände,Systeme und Muster • Block 4: Zeiterleben und Rückführungsmethode• Block 5: Integration und Testing mitAbschlusspräsentationZwischen den Blocks sind 4 Supervisionsabende geplant.Hinweis: Der Teilnehmerbeitrag kann in Raten bezahlt werden.Übungsabend NLP-Practitionerund NLP-MasterAndreas Penz. 3 Std, kostenlosIBK Nr 84157.010 16.09.10 Do 19.00–21.30IBK Nr 84157.020 21.10.10 Do 19.00–21.30IBK Nr 84157.030 02.12.10 Do 19.00–21.30IBK Nr 84157.040 27.01.11 Do 19.00–21.30Nur für Absolventen/innen der Lehrgänge „NLP-Practitioner“und „NLP-Master“ zum Auffrischen und Vertiefen derNLP-Kommunikationsmodelle und NLP-Techniken. KostenloseServiceveranstaltung, Anmeldung erforderlich.IBK Nr 84120.010 06.09.10 – 07.09.10 Mo Di 09.00–17.00IBK Nr 84120.020 14.02.11 – 15.02.11 Mo Di 09.00–17.00LZ Nr 13120.900 05.11.10 – 06.11.10 Fr Sa 09.00–17.00Sie erhalten in zwei spannenden Tagen einen wesentlichenEinblick in die Kunst der effektiven Kommunikation. Nachdem Seminar sind Sie in der Lage zu entscheiden, ob Sie dieAusbildung zum Systemischen Coach oder die NLP-Schieneweiterverfolgen möchten. Dieses in sich abgeschlosseneKommunikationsseminar wird als Einstiegsvoraussetzung fürdie Lehrgänge NLP und Systemischer Coach anerkannt.NLP-Practitioner-Ausbildungmit internationalem ZertifikatDI Kambiz Poostchi. 182 Std, 2800 EuroIBK Nr 84148.010 23.09.10 – 09.04.11 Do – Sa 08.30–18.00Die Ausbildung zum NLP-Practitioner befähigt die Teilnehmer/innen,ihre persönliche Entwicklung selbst in die Handzu nehmen. Sie lernen, die Schlüssel zu finden für positiveBeziehungen in der Familie, mit Freunden, Kollegen/innenund Vorgesetzten. Bei unterschiedlichen Zielen von Kommunikationspartnernlernen Sie, für beide Seiten zufriedenstellendeVerhandlungsergebnisse zu erzielen. Einstellungen,Fähigkeiten und Fertigkeiten werden verbessert und dieerfolgreichen Verhaltensmodelle erfolgreicher Persönlichkeitenwerden verfügbar gemacht. Die Ausbildung erfolgtin 5 Blocks mit jeweils 3 Tagen ganztags nach einem entsprechendenPlan mit folgenden Inhalten: • Block 1: Meta-Modell der Sprache und Ankertechniken • Block 2: WegeMediation undPersönlichkeitsentwicklungProduktmanager Mag. (FH) Gunther RedondoBeratung Anna Bosint: 05 90 90 5-7255 e: anna.bosin@wktirol.atFortbildungen für Mediatoren/innen (gem. § 20 ZivMediatG)Berufsbegleitende Ausbildungzum/zur Mediator/in(mit Peergruppen- und Fallarbeit)Basisseminar zurMediatoren-AusbildungAusbildung zum/zur Mediator/ingem. Zivilrechts mediations-Ausbildungsverordnungzum/zur Mediator/inErgänzungsseminarelt.Ausbildungsverordnung66


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777Mediation und Persönlichkeitsentwicklung PersönlichkeitWas ist Mediation?Mediation ist eine Gesprächsmethode zur außergerichtlichen Konfliktlösung.Eine neutrale dritte Person unterstützt dabei die Beteiligten, die zwischenihnen bestehenden Konflikte durch Verhandlungen einvernehmlichzu lösen. Mediation wurde in den 60er und 70er Jahren in den USAentwickelt und wird dort seither mit Erfolg in vielen Lebensbereichen angewendet.Sie ist sowohl in Streitfällen zwischen zwei Personen als auchbei Gruppenkonflikten sowie politischen Konflikten anwendbar.NutzenDa viele Menschen und Parteien den Wunsch verspüren, Konflikte aufeinem außergerichtlichen Weg zu lösen, boomt die Nachfrage nachMediation. Mit der <strong>WIFI</strong> Mediations-Ausbildung können Sie eine wertvolleZusatzqualifikation erwerben – Stichwort Juristen/innen, Pädagogen/innen,Psychologen/innen – oder selbstständig in ein völlig neuesBerufsbild einsteigen. Mediation zeichnet sich vor allem durch ein sehrbreites Anwendungsgebiet aus, sodass Sie sowohl als Generalist/in alsauch Spezialist/in arbeiten können. Zahlreiche Ergänzungsseminaream <strong>WIFI</strong> geben Ihnen die Möglichkeit, die Ausbildung entsprechendIhrer Vorbildung zu planen. Damit ist die Mediation nicht nur eine äußerstattraktive Qualifikation, sondern bietet eine Grundlage zur persönlichenWeiterentwicklung.AnwendungsbereicheMediation wird in unterschiedlichen Bereichen mit Erfolg eingesetzt:bei Familienkonflikten, bei Scheidung und Trennung, in Erbschaftsangelegenheiten,in Schulen und anderen öffentlichen Institutionen, imkommunalen Bereich z. B. bei Nachbarschaftskonflikten, bei Umweltkonflikten,in Politik und Wirtschaft, innerhalb von Firmen und Teams.ZielgruppeDer Ausbildungslehrgang für Mediation wendet sich an Personen, dieden Beruf eines Mediators (Vermittlers) ausüben wollen und ihr Verhaltensrepertoirein Konflikten erweitern wollen. Besonders gute Voraussetzungenfür den Beruf des/der Mediators/in bringen Juristen/innen,in psychosozialen Berufen tätige Personen sowie Personen, die in Beratungund Personal-Management tätig sind. Juristen/innen, Psychologen/innenund Unternehmensberater/innen mit abgeschlossenerBerufsausbildung beraten wir gerne über die Möglichkeiten der Anrechnungeinzelner Zusatzmodule.Informationsabend MediationDipl.-Ing. Dr. Heribert Fink. 2 Std, kostenlosIBK Nr 84160.010 20.10.10 Mi 18.30–20.00IBK Nr 84160.020 21.01.11 Fr 18.30–20.00An diesem Informationsabend können sich die Interessentenfür diese Ausbildung vom Lehrgangsleiter beratenlassen. Sie erfahren alles über die Inhalte der Ausbildung,die Eintragung in die Mediatorenliste des Justizministeriumsund die gewerberechtlichen Möglichkeiten.Basisseminar MediationDipl.-Ing. Dr. Heribert Fink. 16 Std, 298 EuroIBK Nr 84161.010 19.11.10 – 20.11.10 Fr Sa 09.00–17.00IBK Nr 84161.020 25.02.11 – 26.02.11 Fr Sa 09.00–17.00Der Einstieg in die Welt der MediationPersonalverantwortliche in der Wirtschaft, Rechtsanwälte/innen, Interessensvertreter, Richter/innen, Lehrer/innenund Privatpersonen, die den Umgang mit Konflikten professionellbewältigen wollen, erhalten in diesem Seminareinen Einblick in die Welt der Mediation sowie in das Programmdes Lehrganges „Ausbildung zum/zur Mediator/in“.Dadurch wird Ihnen die Entscheidung, an der Ausbildungteilzunehmen, erleichtert. Dabei bietet sich Ihnen auchdie Möglichkeit zu prüfen, ob Mediation und der außergerichtlicheAusgleich ein Handwerkszeug ist, das Sie beruflichoder persönlich weiterbringt. Das Seminar ist Teil derGesamtausbildung und wird auf das Diplom angerechnet.AbschlussDie Ausbildung schließt nach einer Projektarbeit (Nachweis eines Praxisfallessowie theoretische Arbeit) mit einem Diplom ab. Mit der Eintragungin die Liste des Justizministeriums kann diese Tätigkeit ausgeübtwerden.Fordern Sie Detailinformationen unter Tel. 05 90 90 5-7255 an oderlassen Sie sich von uns ausführlich beraten. n67


Persönlichkeit Mediation und PersönlichkeitsentwicklungeShop www.wifi.at/tirolAusbildung zum/zur Mediator/ingem. Zivilrechtsmediations-AusbildungsverordnungFrühjahr <strong>2011</strong>Informationen erhalten Sie unter Tel. 05 90 90 5-7255.Family Support TrainingMaster Family Support®Evaluiertes Training und SupervisionFamily Support Trainer/infür liebevolle Erziehung®TestingModulthemen:• Ziel- undRessourcengespräche• Prozessgestaltung• Elterntraining• TherapeutischeGrundlagen• Methodentraining• Gesprächsführung• Entwicklungspsychologie• Kinder- undJugendpsychiatrieFamily Support Trainer/infür liebevolle Beziehung®TestingModulthemen:• Ziel- undRessourcengespräche• Paartraining• TherapeutischeGrundlagen• Methodentraining• Kommunikation undInteraktion• Entwicklungspsychologie• Beziehungsforschung• PsychologieAusbildung zum/zur Family Support Trainer/infür liebevolle Beziehung ®Als Family Support ® Trainer/in schulen und unterstützen Sie Paare inihren partnerschaftlichen Fähigkeiten. Sie bieten ihnen konkrete undleicht umsetzbare Strategien an. So können Paare eine liebevolle Beziehungzueinander aufbauen, ihre Beziehung vertiefen, ihre eigeneund gemeinsame Entwicklung fördern und Problemen und Krisenvorbeugen. Möglichkeiten sind die Durchführung von Trainings fürPaare, im Rahmen einer selbstständigen Tätigkeit, im Rahmen des beruflichenArbeitsauftrages z. B. in Weiterbildungsinstituten, Eltern-Kind-Zentren, Beratungsstellen und als vorbeugende Maßnahme inpsychologischen Praxen, in Zentren für Mediation und Konfliktlösungoder als Baustein im Rahmen einer Tätigkeit, in der speziell Erziehungund Familie thematisiert werden. Geeignet ist die Ausbildung für Trainer/innen,die sich neue Tätigkeitsfelder erschließen möchten (Familie,Paare), sowie Mitarbeiter/innen im Sozial- und Gesundheitswesen,in der Familienarbeit, Mitarbeiter/innen im Bildungs- und Weiterbildungsbereich,Berater/innen und Trainer/innen, die Paare und EinzelpersonenUnterstützung und Information zu folgenden Themen undFragen anbieten möchten: Miteinander reden, Selbstwert, Kommunikation,Männer und Frauen sind anders, gemeinsame Ziele, Identitätund Werte, Paar und Umfeld, Sich verändern, Zeit und Entwicklung,Konflikte, Bewältigen von Krisen. Die Ausbildung schließt nach Bestehendes Abschlusstestings mit einem <strong>WIFI</strong>-Zertifikat zum/zur „Family-Support-Trainer/in für liebevolle Beziehung ® “ ab.Ausbildung zum/zur Family Support Trainer/infür liebevolle Erziehung ®Als Family Support ® Trainer/in schulen und unterstützen Sie Eltern undBezugs-/Betreuungspersonen in ihren erzieherischen Fähigkeiten. Siebieten ihnen konkrete und leicht umsetzbare Strategien an und helfenihnen, ihren Erziehungsalltag besser zu bewältigen. So können Elterneine liebevolle Beziehung zu ihrem Kind aufbauen, ihr Kind in seinerEntwicklung fördern und Verhaltensauffälligkeiten vorbeugen. Möglichkeitensind die Durchführung von Trainings für Eltern/Bezugs-/Betreuungspersonen, im Rahmen einer selbstständigen Tätigkeit, imRahmen des beruflichen Arbeitsauftrages z. B. als vorbeugende Maßnahmein Kinderarztpraxen, Volksschulen, Kindergärten, Eltern-Kind-Zentren oder als Baustein im Rahmen einer Tätigkeit, in der speziell Erziehungund Familie thematisiert werden. Geeignet ist die Ausbildungfür Trainer/innen, die sich neue Tätigkeitsfelder erschließen möchten(Familie, Kinder), sowie Kinderärztinnen und -ärzte, Kindergartenpädagoginnenund -pädagogen, Betreuungs- und Bezugspersonen vonKindern, Volksschullehrer/innen, Erzieher/innen und Trainer/innen,die Eltern bei einem oder mehreren der folgenden Themen kompetenteUnterstützung/Information anbieten möchten: Stressbewältigung,Schlafprobleme, Förderung der kindlichen Entwicklung, Schreien,Fremdeln, Kinder bei Tisch, Gäste, Stören, Jammern, Wutanfälle, Einkaufen,Sauberkeitserziehung, Sprachentwicklung, Weglaufen, Ungehorsam,aggressives Verhalten, anderen weh tun, Teilen, Vorbereitungauf ein neues Geschwister. Die Ausbildung schließt nach Bestehen desAbschlusstestings mit einem <strong>WIFI</strong>-Zertifikatzum/zur „Family Support Trainer/in für liebevolleErziehung ® “ ab. n„Der Zwischen-Raum Eurer Beziehung ist derOrt, an dem Eure Kinder aufwachsen.“MMag. Manuela Oberlechner,Trainerin und LehrgangsleiterinInformationsabend Ausbildungzur/zum Family Support Trainer/in ®MMag. Manuela Oberlechner. 2 Std, kostenlosIBK Nr 84140.010 19.10.10 Di 18.00–20.00An diesem Informationsabend können Sie sich über dieseAusbildung von der Begründerin und Referentin des Konzeptsinformieren. Präsentiert wird Family-Support ® mitKonzept, Zielen, Anwendungsmöglichkeiten und Inhaltender Ausbildung. Um Voranmeldung wird gebeten.68


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777Mediation und Persönlichkeitsentwicklung PersönlichkeitAusbildung Family Support Trainer/in ® –Training für liebevolle ErziehungMMag. Manuela Oberlechner. 88 Std, 1490 EuroIBK Nr 84130.010 12.11.10 – 26.02.11 Fr Sa 09.00–17.00Berufsbegleitende Ausbildung an 10 Tagen und 2 Abenden.Sie erhalten umfangreiche Unterlagen (Elternhandbuch undTrainerhandbuch), für die Teilnehmer/innen steht die <strong>WIFI</strong>E-Community zur Verfügung. Das <strong>WIFI</strong>-Zertifikat zur/zum„Family-Support-Trainer/in für liebevolle Erziehung ®“ berechtigtzur Durchführung der Elterntrainings (siehe Informationoben). Weitere Informationen erhalten Sie unterwww.family-support.net.Family Support Piccolo ® –Kinderbetreuungskurs 8 StundenMMag. Manuela Oberlechner. 8 Std, 149 EuroIBK Nr 24001.010 24.08.10 Di 09.00–17.00IBK Nr 24001.020 20.10.10 Mi 09.00–17.00IBK Nr 24001.030 01.12.10 Mi 09.00–17.00IBK Nr 24001.040 22.03.11 Di 09.00–17.00IM Nr 24001.300 27.10.10 Mi 09.00–17.00KB Nr 24001.400 08.10.10 Fr 09.00–17.00KU Nr 24001.500 16.11.10 Di 09.00–17.00IBK Nr 24001.510 20.10.10 Mi 09.00–17.00LA Nr 24001.600 26.11.10 Fr 09.00–17.00SZ Nr 24001.800 24.09.10 Fr 09.00–17.00LZ Nr 24001.900 29.11.10 Mo 09.00–17.00LZ Nr 24001.910 29.03.11 Di 09.00–17.00Qualifizierung zur Kinderbetreuung gem. § 34 Abs. 9 des Einkommenssteuergesetzesfür Personen über 21 JahreKinderbetreuung / Babysitten ist für Eltern steuerlich absetzbar.Dafür benötigen Sie als Babysitter/in eine Qualifikationim Ausmaß von mindestens 8 Stunden. Speziell für Sie alsKinderbetreuer/in haben wir das Konzept „Family SupportPiccolo ® “ entwickelt. Sie wenden nach diesem Kurs konkreteund leicht umsetzbare Methoden in Ihrer Erziehung an,bauen eine liebevolle Beziehung zum betreuten Kind aufund respektieren die Eltern als die Personen, die Ihnen ihrKind anvertrauen. Sie helfen mit, ein Kind in seiner Entwicklungzu fördern und Verhaltensauffälligkeiten vorzubeugen.Inhalte: • Entwicklungspsychologische Grundlagen • Bindungstheorie• Kommunikation mit dem Baby/Kleinkind/Kind • Kommunikation und Vereinbarungen mit den Elterndes Kindes • Praktisches Erziehungstraining • Grundhaltungeneiner liebevollen Erziehung • Spezielle Themen(Schlafen, Ernährung, Sicherheit im Haushalt, Geschwister,Schreien, Fremdeln, Kinder bei Tisch, Stören, Jammern,Wutanfälle, Einkaufen, Sauberkeit, Sprachentwicklung,Aggressives Verhalten, Teilen)Hinweis: Dieses Seminar wird in Kooperation mit „Frau inder Wirtschaft“ veranstaltet. Sie können die Kurskosten aufdie Ausbildung „Family Support Trainer/in für liebevolleErziehung“ anrechnen lassen.Jugend-Coach ZertifikatslehrgangExzellenz in der Arbeit mit Jugendlichenund Berufseinsteigern/innenEine Ausbildung erfolgreich abzuschließen ist eine Herausforderungfür alle Beteiligten: Für die Auszubildenden, aber auch für Ausbilder/innen, das betriebliche Umfeld, Berufsschule, Familie und Freunde. Oftist der Berufseinstieg verbunden mit Problemen wie Frustration, Ziellosigkeit,Ablösung vom Elternhaus, Drogenkonsum, Essstörungen.Wie geht man als Ausbilder/in vor? Schließlich soll am Ende der Ausbildungszeitein Erfolg für alle stehen! In diesem Lehrgang erwerben Sieals Führungskraft praktisch umsetzbare Coaching- und Kommunikationstechniken.Im Vordergrund steht die Lösungsorientierung und dererfolgreiche Umgang mit komplexen Fragen der Berufsausbildung.Sie lernen die Anwendung systemischer Grundlagen in jeder Phase derAusbildung in der täglichen Praxis ebenso wie in der Konzeption.Inhalte• Kommunikation – Basis zielorientierter Führung• Umgang mit Konflikten• Selbstorganisation• Ausbilder/in als Coach• Systemisches Denken und Handeln• Aufgaben- und Führungskompetenz• Reflexion und Outdoortraining• Berufsorientierung: „Die Karriere nach der Ausbildung“AufbauDer gesamte Lehrgang besteht aus 8 Modulen zu je 2 Tagen, aufgeteiltauf Grundlehrgang und Diplomlehrgang. Vertiefung der Inhaltezwischen den Modulen in Supervisionsabenden sowie in Peergruppen(Übungsgruppen). Hinweis: Grundlehrgang und Diplomlehrgangsind nur gemeinsam buchbar!AbschlussDiese Ausbildung schließt mit dem <strong>WIFI</strong>-Diplom Jugend-Coach ab.Für den erfolgreichen Abschluss bearbeiten und präsentieren Sie einPraxisprojekt.Zielgruppe und VoraussetzungenAusbilder/innen mit 3–4 Jahren Erfahrung als Ausbilder/in oder entsprechendeVorbildung und AufnahmegesprächWeitere AusbildungenSpezifische Seminarangebote zum Thema Lehrlingsausbildung findenSie auch unter www.ausbilderforum.at n69


Persönlichkeit Mediation und PersönlichkeitsentwicklungeShop www.wifi.at/tirolInformationsabend Jugend-CoachAndreas Penz. 2 Std, kostenlosIBK Nr 84125.010 06.09.10 Mo 18.30–20.00Informieren Sie sich über den Lehrgang zum Jugend-Coach,über Ziele, Inhalte und organisatorische Fragen. Weitersinformieren wir Sie über Fördermöglichkeiten wie z. B. die75%ige Förderung für Ausbilder/innen.Jugend-Coach GrundlehrgangInhalte: • Selbstorganisation • Zeitmanagement, Vermeidungvon Stress und Burnout • Führungskraft als Coach• Teamarbeit und systemisches Denken • LösungsfokussierteArbeit und Haltung • Zielarbeit • Überwindung vonLernblockaden • Aufgaben- und Führungskompetenz • Praxisprojektund TestingHinweis: Nur gemeinsam mit Ausbildungs-Coach Grundlehrgangbuchbar!Persönlichkeits-Akademie in in ReutteAndreas Penz. 56 Std, 1150 EuroIBK Nr 84126.010 01.10.10 – 21.12.10 Di Fr Sa 09.00–17.00Exzellenz in der Arbeit mit Jugendlichen und Berufseinsteiger/innen Teil 1In diesem Lehrgangsmodul erwerben Sie die praktischenund theoretischen Grundlagen der Kommunikation mitJugendlichen und Berufseinsteigern/innen. Sie steigernIhre Flexibilität und Sicherheit in Ihrer Kommunikation. Sielernen und trainieren Konfliktlösungsstrategien anhandeigener Beispiele. Insbesondere in der Arbeit mit Jugendlichen(„schwieriges Alter“, äußere Einflüsse etc.) gehen Sieauf Themen wie Störungen und Kommunikationsblockadenein. In umsetzungsorientierten Seminartagen ergänzen sichTheorie, praktische Übungen und Reflexion, abgerundetvon Outdoor-Aktivitäten. Sie legen die Basis für eine aktiveGesprächskultur zwischen Jugendlichen und Erwachsenen –beruflich wie privat.Inhalte: • Grundlagen der Kommunikation • Vermittlungvon Inhalten • Vom Missverständnis zum Konflikt • Maßnahmenzur Verhinderung von Konflikten • Konfliktmanagementund Mediation • Verhandlungscoaching • FührungsundGruppenprozesseHinweis: Nur gemeinsam mit Jugend-Coach Zertifikatslehrgangbuchbar!Vertiefungsseminarezur Förderung undBegleitung von TeamförderungsprozessenSysteme stellenKreative KonfliktlösungGruppendynamikCoachingmodelleAufbau-Lehrgang zumPersonal- und TeamcoachAufbau-Lehrgang zum/zurTeamentwickler/inGrund-Lehrgang zum/zurBeziehungsmanager/inVertiefungsseminarezur lösungs orientiertenPersönlichkeitsentwicklungund positivenLebensgestaltungNeuro-Imaginatives-Ge staltenFamilienstellenHypnotherapieBeratungs/Coaching-Mo delleJugend-Coach ZertifikatslehrgangAndreas Penz. 96 Std, 1750 EuroIBK Nr 84127.010 14.01.11 – 18.06.11 Fr 09.00–17.00Sa 09.00–17.00Exzellenz in der Arbeit mit Jugendlichen und Berufseinsteigern/innen Teil 2Im zweiten Lehrgangsmodul vertiefen Sie Ihr Verständnisfür die Rolle des Ausbilders bzw. der Ausbilderin. Sie erfahren,welche Vorteile das Einnehmen einer Coachinghaltungim Lehrprozess bringt und wie Sie dadurch die Lernkulturim Unternehmen fördern. Sie lernen wirksame, alltagstauglicheCoachingwerkzeuge zu entwickeln und diese in derArbeitspraxis umzusetzen. Damit entlasten Sie sich als Ausbilder/inund regen die Auszubildenden zur eigenverantwortlichenArbeit an. Dies stärkt die Identifikation mit derArbeit und die Zugehörigkeit zum Unternehmen.Ausbildung zum/zurBeziehungsmanager/inMag. Rudolf Beirer. 40 Std, 690 EuroRE Nr 13216.700 30.09.10 – 16.10.10 Do Fr Sa 08.30–17.00Sie wollen Ihre beruflichen und privaten Beziehungen verbessernund optimal gestalten? Beziehungsmanagement istdie Fähigkeit, Beziehungen aufzubauen und erfolgreich zugestalten. Die dafür notwendigen Kompetenzen wie Kommunikationsfähigkeit,Konfliktverhalten und Methodik zurTeamentwicklung sind in den seltensten Fällen angeboreneTalente und müssen ebenso erlernt werden wie die Fähigkeit,sich selbst zu managen. Beziehungsmanagement istder Erfolgsfaktor für Unternehmen in der Zukunft, es schafftVertrauen und Zielorientierung. Beziehungsmanagementbindet Ihre Kunden und motiviert Ihre Mitarbeiter/innen.70


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777Selbstmanagement PersönlichkeitSelbstmanagementProduktmanager Mag. (FH) Gunther RedondoBeratung Anna Bosint: 05 90 90 5-7255 e: anna.bosin@wktirol.atZeit- und ZielmanagementMag. Rudolf Beirer. 16 Std, 298 EuroIBK Nr 84182.010 16.09.10 – 17.09.10 Do Fr 09.00–17.00Mit System den ‚inneren Kalender‘ optimierenZeit ist Geld. Und verschwendete Zeit ist nicht nur verlorenesGeld, sondern kostet auch noch eine Menge Nerven.Das Seminar zeigt Ihnen die richtigen Mittel und Wege, umIhren inneren Kalender zu optimieren. Dadurch können SieIhre bestehenden Aufgaben effektiver lösen und sich gleichzeitigeinen größeren Zeitpolster schaffen. Methodisch verbindetdas Seminar bewährtes Zeitmanagement und NLP-Techniken, die Ihre beiden Gehirnhälften „zeittechnisch“aktivieren. Dies eröffnet Ihnen völlig neue Möglichkeiten imErleben und Organisieren Ihrer Zeit.Wer keine Ziele hat, darf sich nichtwundern, wenn er den Weg nicht findetMarc Habermann. 8 Std, 179 EuroIBK Nr 84218.010 12.11.10 Fr 09.00–17.00Warum Ziele und Visionen so wichtig für unseren persönlichenFortschritt sindKennen Sie Menschen, die immer alles erreichen, was siesich vornehmen? Bei denen sich laufend Neues tut? Menschen,die immer voller Tatendrang sind? Und wundernSie sich, warum das bei Ihnen nicht so läuft? Klare, konkreteZiele und Visionen zu haben ist das Geheimnis vielerErfolgsgeschichten. Erfahren Sie die Wirkung und Bedeutungvon Zielen und Visionen. Lernen Sie konkrete Ziele zudefinieren. Erfahren Sie in diesem Seminar mehr über sichselbst und Ihre persönlichen Ziele und Visionen. Lernen Sie,was notwendig ist um Ziele zu haben, zu formulieren undsie zu erreichen. Bekommen Sie einen klaren Fokus darauf,was Ihnen wirklich wichtig ist, was Sie erreichen wollen, woSie hinwollen, und profitieren Sie dabei von den Erfahrungeneines Coaches, der weltbekannte Sportler/innen zuihren ambitionierten Zielen begleitet hat.Inhalte: • Die Bedeutung von Zielen und Visionen • Zieledefinieren • Realistische/unrealistische Ziele • Von derZielsetzung zur Umsetzung • Stolpersteine erkennen undaus dem Weg räumenErfolgsfaktor SelbstMARKEtingMag. Andrea Köck. 16 Std, 298 EuroIBK Nr 84253.010 08.11.10 – 29.11.10 Mo 18.00–22.00Wer auffällt, kommt an!Sie haben viel Zeit, Energie und Geld in Ihre fachliche und inIhre soziale Kompetenz investiert. Und doch haben Sie dasGefühl, auf Ihrem Weg zum Erfolg zu langsam unterwegs zusein? Das hat nichts mit Zufall oder Schicksal zu tun! Erfolgfolgt immer der Formel: Erfolg = Kompetenz x Selbstmarketing.Im Berufsleben und in der Wirtschaft kommt es schonlange nicht mehr allein auf die Leistung an, man muss dieseLeistung auch verkaufen können – ob angestellt oder selbstständig!Ob es Ihnen darum geht, den entscheidenden Karrieresprungzu machen, einen neuen Weg im Berufslebeneinzuschlagen oder auch nur mehr Anerkennung und Wertschätzungdurch Kollegen/innen, Vorgesetzte oder Kundenzu erhalten: In diesem Seminar finden Sie passende Werkzeugefür Ihren weiteren Weg!Inhalte: • Schlüsselkompetenzen (Stärken und Talente)erkennen und bewusst machen • Öffentlichkeitsarbeit ineigener Sache: Entwicklung einer erfolgreichen Selbstmarketing-Strategie• Einführung in den Elevator-Pitch: ProfessionelleSelbstpräsentation in 30 Sekunden • Ein positivesImage aufbauen • Sich optimal in Szene setzen, ohne anzugeben• Standpunkte einnehmen und Stellung beziehen• Netzwerke aufbauen, pflegen und nutzenSelbstpräsentation in 30 SekundenMag. Andrea Köck. 8 Std, 179 EuroIBK Nr 84200.010 25.09.10 Sa 09.00–17.00Der Elevator-Pitch – mit einer Methode zum Erfolg„Was machen Sie eigentlich?“ Eine häufig gestellte Frage,die oft unprofessionell beantwortet wird. Eine verpassteChance, sich ins Gespräch und ins Geschäft zu bringen. DerElevator-Pitch ist die effektivste Methode einer professionellenKurzpräsentation. Lernen Sie, Ihr Gegenüber innerhalbvon 30 Sekunden auf Sie und Ihr Angebot neugierig zumachen. In welchen Situationen benötigen Sie einen Elevator-Pitch?Konferenzen, Sitzungen, Tagungen, Gehaltsgespräche,Honorarforderungen, Mitarbeitermotivation,Präsentationen, Vorträge, Wettbewerbe, Geschäftsessen,Unternehmenspräsentation beim Kunden, Neukundengewinnung-Kundengespräche,Bankgespräche , Bewerbungsgespräche,Empfänge und nicht zu vergessen: natürlich auchim privaten Bereich. Ein Elevator-Pitch eignet sich ebenfallsfür Produktbeschreibungen und sonstige Texte.Inhalte: • Stärken- und Schwächen-Analyse Ihrer bisherigenSelbstpräsentation • Die wichtigsten Tipps und Tricks: WieSie Ihre Zielgruppe maßgeschneidert ansprechen, eine klareNutzenargumentation entwickeln, herausarbeiten, was Sievon anderen unterscheidet, sich mit bildreicher Sprache inSzene setzen und den Herzschlag Ihres Gegenübers steigern• Kurzeinführung in das Thema Smalltalk71


Persönlichkeit SelbstmanagementeShop www.wifi.at/tirolPower-Denken –Die Sprache des Selbstvertrauens!Gaby Münzer. 8 Std, 179 EuroIBK Nr 84202.010 16.10.10 Fr 09.00–17.00In diesem Seminar erfahren Sie den Zusammenhang vonGedanken, Worten und deren Auswirkung auf Kunden undMitmenschen. Studien belegen, dass das Potenzial IhrerGedankenkraft und Ihrer kraftvollen Sprache über Erfolgund Misserfolg, Gesundheit oder Krankheit, Sympathieoder Antipathie, über ein glückliches oder unglücklichesLeben entscheidet. Dieses Seminar zeigt Ihnen, welcheKraft und Macht in Gedanken und in Ihrer inneren Sprachesteckt. Durch bewusstes Denken und kraftvolles Formulierenwirken Sie auf die Kunden, Mitmenschen glaubhafterund kompetenter und stärken dadurch erheblich IhrSelbstvertrauen!Inhalte: • Macht der Gedanken und deren Auswirkung aufunser Tun oder Nicht-Tun • Destruktive Denkmuster erkennen– in konstruktives Denken umwandeln • „Die zweiSeelen in meiner Brust“ – Methodik Inner Game • EmpfängerorientiertesDenken erlernen • Von der Problemsprachezur Lösungssprache • Selbstbewusst und gewinnend auftretenim beruflichen AlltagEntschleunigen Sie Ihr LebenMag. Ingo Kleinheisterkamp. 16 Std, 296 EuroIBK Nr 84207.010 10.12.10 – 11.12.10 Fr Sa 09.00–17.00Erfolg und Freizeit? Bitte, können Sie haben!Überstunden, Wochenendarbeit, in der Freizeit immermit dem Kopf beim Job sein. Kennen Sie das? Und dannerschreckt feststellen, dass man mit Freizeit gar nicht mehrsinnvoll umgehen kann und sich frustriert durchs Fernsehprogrammzappt. Fühlen Sie sich erdrückt von IhremArbeitspensum? Haben Sie kaum mehr Zeit für Familie,Hobbys, Freunde? Dann gibt es nur eines: Ändern Sie IhrLeben! Das bedeutet nicht, dass Sie ab heute auf der nächstenParkbank wohnen. Und auch nicht, dass Sie ab jetztberuflich nicht mehr erfolgreich sind. Schaffen Sie liebgewordeneGewohnheiten, die Ihnen in Wirklichkeit nichtsbringen und reine Zeitfresser sind, radikal ab. KonzentrierenSie sich auf Ihre Kernkompetenzen. Und nutzen Sie die sogewonnene Zeit bewusst für sich.Inhalte: • Gewinnen Sie Abstand • Treffen Sie bewusst eineEntscheidung • Mehr Leben ohne unnötigen Überfluss• Das Suchen nach dem Lebenssinn • Nutzen Sie Ihre ZeitGedächtnis-PowerGaby Münzer. 8 Std, 179 EuroIBK Nr 84201.010 15.01.11 Sa 09.00–17.00LA Nr 84201.600 06.11.10 Sa 09.00–17.00Optimieren Sie Ihre Merkleistung!Erfahren Sie, wie Sie sich spielend Namen und Gesichter,Zahlenkombinationen und komplexe Sachverhalte merkenkönnen! Auch das Halten einer freien Rede, einer Präsentationoder das Speichern von Einkaufszetteln wird in Zukunftkinderleicht. Durch die Kombination von Humor und Spaßsowie dem verblüffenden Know-how wird das Training des„Hirnmuskels“ zum Merk-Erlebnis! Die vielen praktischenÜbungen sind leicht in der Praxis anwendbar und es wirderlebbar, welche außerordentlichen Leistungen auch IhrGedächtnis vollbringen kann.Inhalte: • Mnemo-Techniken • Tricks für die Alltagssituationen• Namen und Zahlen merken • Merk-Spiele und Körperübungen• Humor- und Aktivierungsübungen zum Auflockern• Mentale Übungen zur StressbewältigungZiele und Nutzen: • Höhere Konzentrationsfähigkeit • DeutlicheVerbesserung der Merkfähigkeit • Name und Gesichterspielend leicht merken • Pin-Codes und Zahlen merken• Gesteigertes Selbstbewusstsein und stärkerer Selbstglaube• Bessere Abrufbarkeit des Wissens • Verbesserte Lernfähigkeitauch für ältere Teilnehmer/innen • Lernen mit Flow-FaktorMehr Kompetenz durch Selbstführungund SelbstmanagementMag. Bernadette Wuelz. 8 Std, 179 EuroIBK Nr 84215.010 30.11.10 Di 09.00–17.00Im Berufs- und Privatleben wird es immer schwieriger, densteigenden Anforderungen an die eigene Person gerechtzu werden. Es kommt zu Konflikten zwischen den Erwartungenanderer und den eigenen Vorstellungen von einemerfüllten und zufriedenen Leben. Hier benötigen Sie Selbstführungskompetenz,also die Fähigkeit bewusst, dauerhaftund wirkungsvoll Ihre Ziele zu erreichen. In diesem Seminargewinnen Sie Klarheit über Ihre Persönlichkeit, Stärken undmöglichen Konfliktfelder. Sie erfahren, wie Sie Ihre Potenzialeaktivieren und Ihre Eigenmotivation verbessern können.Wie erfahren Sie mehr über Ihre eigene Persönlichkeit?Wie können Sie sich selbst besser steuern und führen? Waspasst zu Ihnen? Die Antworten darauf erfahren Sie in diesemSeminar auf Basis der Methoden des weltweit anerkanntenpersolog Persönlichkeits-Modells!Inhalte: • Erstellung und Auswertung Ihres individuellen persologPersönlichkeits-Modells • Die eigenen Stärken undPotenziale erkennen und analysieren • Die persönlichenMotivatoren erkennen und bewusst einsetzen • MöglicheKonfliktfelder definieren und bereinigen • Werkzeuge desSelbstmanagements kennenlernen und einüben72


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777Selbstmanagement PersönlichkeitPersönlichkeit: Ihr Weg zu mehrSelbst- und MenschenkenntnisMag. Bernadette Wuelz. 8 Std, 179 EuroIBK Nr 84217.010 19.10.10 Di 09.00–17.00Erfolgreiche Menschen haben es geschafft, ihr inneresPotenzial und ihr äußeres Verhalten miteinander in Einklangzu bringen. Sie kennen ihre Stärken und ihre Grenzen undwissen damit so umzugehen, dass sie auch kritische Situationenoder Konflikte im Berufs- oder Privatleben souveränmeistern können. In diesem Seminar erfahren Sie auf Basisdes persolog Persönlichkeits-Modells mehr über Ihr Verhaltensprofilund ihre persönlichen Motivatoren. Sie lernen,wie Sie Ihre Beziehungen zu anderen Verhaltenstypen konfliktfreigestalten können. Investieren Sie einen Tag, um sichselbst und andere besser verstehen zu können!Inhalte: • Erstellung und Auswertung Ihres individuellen Persönlichkeitsprofils• Die eigenen Stärken, Potenziale undMotivatoren erkennen und analysieren • Kollegen, Kundenund andere besser kennen lernen und einschätzen können• Effektive Gestaltung der Beziehungen mit unterschiedlichenVerhaltenstypen • Kennenlernen und Optimierungdes eigenen KommunikationsstilsPersönliches Change ManagementMarc Habermann. 8 Std, 179 EuroIBK Nr 84219.010 08.04.11 Fr 09.00–17.00Der konstruktive Umgang mit VeränderungVeränderungen, ob gewollt oder ungewollt, stellen uns vorneue Aufgaben und Herausforderungen und haben oft eineabschreckende Wirkung auf uns. Ob Kündigung, Trennung,Verlust, Umzug, neuer Job, neue Kollegen, neue Wohnung,neue Ausbildung. Wir werden permanent mit Veränderungenkonfrontiert. Sie sind unumgänglicher Bestandteilunseres Lebens und wie wir mit diesen Veränderungenumgehen, liegt rein an uns. Wie wir die Scheu vor Veränderungenverlieren, ihre Notwendigkeit zur Entwicklung erkennenund lernen, konstruktiv und mit Freude mit Veränderungenumzugehen, ist Ziel dieses Seminars. Lernen Sie dietypischen Abläufe von Veränderungsprozessen kennen undlernen Sie, diese zukünftig schneller zu erkennen und entsprechendzu agieren. Lernen Sie das Gute im Schlechten zusehen und Ihre eigenen Erfolgsfaktoren und Kompetenzenim Umgang mit Veränderungen kennen.Inhalte: • Das Wesen von Veränderungsprozessen • Veränderungvon Haltungen und Handlungsmustern als Voraussetzungfür Erfolg • Das Unbewusste als unser größterKnow-how Träger • Verhaltenstypen nach Riemann • DieKomfortzone und die Entwicklungszone • Verhaltensautomatismenverstehen und verändern lernen – Tipps undTricks zur Verhaltensänderung • Mit Veränderungen positivund konstruktiv umgehenErwachsene lernen andersProf. Mag. Eugen Rundl. 3 Std, 10 EuroLZ Nr 23112.900 23.09.10 Do 18.30–21.15Erwachsene lernen anders als Kinder. Dieses Seminar vermitteltIhnen Lerntechniken, damit Ihr Kurs- und Ausbildungsbesucherfolgreich wird.Ladies first!In dem vorliegenden Programm „Ladies first“haben Frauen den Vortritt! Frauen weisen sehr ofteine exzellente fachliche und soziale Kompetenzauf. Dennoch nehmen sie in der Wirtschaft und Arbeitswelt nicht denPlatz ein, der ihnen gebührt: 42 % der Erwerbstätigen sind weiblich,aber nur 11 % der Führungspositionen sind weiblich besetzt! Mit diesemProgramm werden Frauen auf vielfältige Weise darin unterstützt,damit sich dies zukünftig ändert. Die Seminarinhalte weisen große Synergienauf, sodass an allen relevanten „Erfolgsschaltern“ der Teilnehmerinnengedreht wird, um dieses Ziel zu erreichen. nSelbstMARKEting für FrauenMag. Andrea Köck. 8 Std, 179 EuroIBK Nr 84269.010 04.10.10 Mo 09.00–17.00Wer (positiv) auffällt, kommt an!Frauen leisten oftmals exzellente Arbeit, doch nur wenigeEntscheidungsträger nehmen davon Notiz. Frauen stellenauch heute noch „ihr Licht gern unter den Scheffel“! Erfolgist immer das Produkt aus Fachwissen und Selbstmarketing.Erst wenn Frauen aus dem Schatten treten und ihre Leistungensichtbar machen, werden sie erfolgreich sein. Im vorliegendenSeminar arbeiten Sie am Entwurf eines eigenenProfils, das sich von allen anderen unterscheidet. Sie erarbeitenStrategien, dieses Profil zu kommunizieren, alsoÖffentlichkeitsarbeit in eigener Sache zu betreiben. Sielernen sich im Sinne eines „Elevator-Pitch“ in 30 Sekundenprofessionell zu präsentieren. Zudem erarbeiten Sie Strategienzum Ausbau Ihrer Expertise. Sie werden ermutigt, aktivBeziehungsnetzwerke aufzubauen und zu nutzen.Inhalte: • Kein Profit ohne Profil: Schlüsselkompetenzen(Stärken und Talente) erkennen und bewusst machen • NutzenorientiertesSelbstmarketing • Öffentlichkeitsarbeit ineigener Sache • Professionelle Selbstpräsentation: In 30Sekunden ein positives Image aufbauen (Elevator-Pitch)• Sich optimal in Szene setzen, ohne anzugeben • Netzwerkeaufbauen, pflegen und nutzenDieses Seminar aus der Reihe „Ladies First“ wird in Kooperationmit der Plattform „Frau in der Wirtschaft“ angeboten.73


Persönlichkeit Gesundheit und WellnesseShop www.wifi.at/tirolBody-Mind-Coaching für FrauenGaby Münzer. 8 Std, 179 EuroIBK Nr 84277.010 20.11.10 Sa 09.00–17.00Selbstbewusstseins-Training für Ihren ErfolgWie wir denken, so fühlen wir, und wie wir uns fühlen, sohandeln wir! Selbstbewusst sein heißt, sich selbst über dieeigenen Stärken und Fähigkeiten bewusst sein. Sind Ihnendie eigenen Schwächen und Mängel oft bewusster als IhreStärken? Ausbleibender Erfolg, Durchsetzungsschwäche,mangelnde Belastbarkeit, Unsicherheit sind oft das Ergebniseines unbewussten Selbstboykotts. In diesem Seminarlernen Sie die „Macht der Gedanken“ kennen und für IhreZiele einzusetzen. Schwerpunkt in diesem Training ist dieArbeit an der inneren Einstellung und deren Auswirkung aufden Körper – unterstützt durch Bodyfeedback. Erfahren Sie,wie leicht es ist, mit positiven Emotionen und der Hilfe desKörpergedächtnisses erfolgreich zu sein.Inhalte: • Hemmende Gedankenmuster und Glaubenssätzeerkennen • Neue stärkende Leitsätze entwickeln • Daseigene Potenzial fördern und stärken • Signale des Körperserkennen und nutzen lernen • Selbstbewusstes Auftretenunterstützt mit Bodyfeedback • Selbstsabotage und Motivationskillererkennen • Erfolge verstärken durch Körperkommunikation• Entspannungs- und Lachübungen zur Stärkungdes Humors.Dieses Seminar aus der Reihe „Ladies First“ wird in Kooperationmit der Plattform „Frau in der Wirtschaft“ angeboten.Umgang mit Emotionen im BerufsalltagDagmar Reuter-Leahr. 16 Std, 298 EuroIBK Nr 84221.010 25.11.10 – 26.11.10 Do Fr 09.00–17.00Unser Alltag ist von zahlreichen kleinen und großen Krisengeprägt, die innere oder sichtbare Emotionen zur Folgehaben. Diese meist kurzen intensiven Erregungen lassenunsere Gedanken oft stundenlang um ein einziges Themakreisen. Sie blockieren das rasche Voranschreiten beiunserer Arbeit, beeinflussen Teamarbeit und Kommunikationund lenken nicht selten sogar unsere Stimmung überden Arbeitstag hinaus. In diesem Seminar erfahren Chefsekretäre/innen,Assistenten/innen, Team- und Projektleiter/innen, wie sie in kritischen Momenten ihre eigenen Emotionenbewusst und gelassener lenken. Sie lernen, wie SieKonflikte bewältigen und wie Sie Berufliches von Privatemtrennen können.Inhalte: • Typisch ich in meiner Rolle • Mein Verhalten zwischenGewohnheit und Krise • Selbstführung in kritischenMomenten • Bewusst-sein im Augenblick • Die Macht derIntuition • Kommunikation, wenn es „brennt“Gesundheit und WellnessProduktmanagerin Waltraud HaberlBeratung Barbara Marbergert: 05 90 90 5-7434 e: barbara.marberger@wktirol.atBetrieblichesGesundheitsmanagementBetriebliche Gesundheitsförderung ist nicht nur ein modernes Schlagwort.Betriebe und ihre Mitarbeiter/innen unterliegen einem immerhöher werdenden Druck, um am Markt wettbewerbsfähig und erfolgreichzu sein. Dazu bedarf es gesunder, qualifizierter und motivierterMitarbeiter/innen.Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) ist eine moderne Unternehmensstrategie,welche Gesundheitspotenziale stärkt und das Wohlbefindenam Arbeitsplatz verbessert. Gesunde Unternehmen brauchengesunde Mitarbeitende. Gesunde Unternehmen wissen, was ihre Mitarbeitendengesund erhält, wie Arbeitsmotivation und gutes Arbeitsklimazu erreichen sind. Das Betriebliche Gesundheitsmanagement(BGM) ist die Strategie im Unternehmen, mit der die Betriebliche Gesundheitsförderungumgesetzt wird.Unsere Angebote richten sich vor allem an Personen, die sich für Gesundheitsförderungim Betrieb interessieren, und an Unternehmer/innen, die in ihren Betrieben Gesundheitsförderung anbieten wollen.nGesunde Mitarbeiter/innen –Produktive UnternehmenMag. Birgit Penker. 24 Std, 295 EuroIBK Nr 15005.010 05.11.10 – 19.02.11 Fr 16.00–21.00Sa 09.00–17.00LZ Nr 15005.900 21.10.10 – 04.02.11 Do 14.00–19.00Fr 09.00–17.00Führungskräfte sind die entscheidenden Erfolgsfaktoren fürbetriebliches Gesundheitsmanagement. Sie tragen nichtnur eine besondere Verantwortung für ihre eigene Gesundheit,sondern können auch ihre Mitarbeiter/innen zu einergesünderen Lebensweise inspirieren. Das Seminar unterstütztFührungskräfte dabei, ihre Führungsaufgabe Gesundheitdauerhaft und einfach in ihren Alltag zu integrieren.74


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777Gesundheit und Wellness PersönlichkeitVoraussetzungen: • Interesse an Gesundheitsförderung• Interesse, im Betrieb Gesundheitsförderung mitzutragenZielgruppe: Führungskräfte aus unterschiedlichsten Ebenenmit Interesse am Thema Gesundheit im UnternehmenZiel dieses Seminars ist es, die Teilnehmer/innen so zuinformieren, dass sie nach Ende des Seminars die Bedeutungder betrieblichen Gesundheit kennen. Sie sind motiviertund wissen, welche Vorteile die betriebliche Gesundheitsförderungfür sie persönlich und ihr Unternehmenbringt. Das Seminar setzt sich aus 2 Modulen zusammen.Inhalte Modul 1 Basisseminar: • Grundsätzliches zur Gesundheit,Begriffsklärung und Bedeutung • Bedeutung derbetrieblichen Gesundheitsförderung • Ablauf der betrieblichenGesundheitsförderung • Nutzen für Unternehmenund Mitarbeiter/innen • Zusammenhang Führung –Gesundheit – Mitarbeiter/innen • Themenfelder der BGF• Erarbeiten eigener Ressourcen für Gesundheit • Mitarbeiter/innen-Befragung• Gesundheitszirkel • Erarbeiten einerMaßnahme zur praktischen Umsetzung im BetriebInhalte Modul 2 Aufbauseminar: • Erfahrungsaustausch• Auswertung der umgesetzten Aktionen und des angeeignetenWissens • Bearbeiten schwieriger Situationen, dieanhand der BGF auftreten können • Erarbeiten weitererGesundheitsmaßnahmen für das Unternehmen • Evaluationund Nachhaltigkeit: Auswertungsworkshop20 Credit PointsInformationsabendBetriebliches Gesundheitsmanagement<strong>WIFI</strong>-Experten. 2 Std, kostenlosIBK Nr 15551.010 06.10.10 Mi 18.00–20.00IBK Nr 15551.020 22.09.10 Mi 18.00–20.00Bei dieser Veranstaltung erfahren Sie die Inhalteund den Ablauf des Lehrgangs betrieblichesGesundheitsmanagement.Lehrgang BetrieblichesGesundheitsmanagement<strong>WIFI</strong>-Experten. 114 Std, 2480 EuroIBK Nr 15550.010 15.10.10 – 01.10.11 Fr 14.00–21.00Sa 08.30–13.30Ziel dieser Ausbildung ist die Befähigung von Mitarbeitern/innen, in ihrem Betrieb Betriebliches Gesundheitsmanagement(BGM) zu implementieren und nachhaltig zu integrieren.Dafür erwerben sie die Kompetenz zur Analyse,Planung, Durchführung, Steuerung und Bewertung vonProzessen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements.Während des Lehrgangs führen die Teilnehmer/innen inihrem Betrieb ein Projekt durch, das im Zuge des Lehrgangsvon einem/einer Referenten/in gecoacht, von dem/derTeilnehmer/in in einer Projektarbeit beschrieben und zumErwerb des Zertifikats präsentiert wird.Inhalte: • Gesundheit und Gesundheitsförderung • Kernprozesseund Instrumente von BGM • Gesundheitszirkel,Work-Life-Balance • Essen und Trinken im Betrieb• Fehlzeitenmanagement und Sozialkapital • Umgang mitSucht im Betrieb • Stress, psychische Belastung, Burnout• Alternsgerechte Arbeitswelt für alle Arbeitnehmer/innen• Betriebsexkursion • Coaching Praxisprojekt • Ressourcenfür BGM • Projektmanagement der Teilnehmer/innenZielgruppe: • Personalverantwortliche • Qualitätsmanager/innen • Führungskräfte • Interne Projektleiter/innen vonGesundheitsmaßnahmen • Mit Gesundheit und Sicherheitbetraute oder an Gesundheit interessierte Mitarbeiter/innen • Interessierte PersonenWichtig für die Teilnehmer/innen sind das Vertrauen vonUnternehmensleitung und Kollegen/innen sowie Selbstständigkeit,Kreativität, kommunikative Fähigkeiten unddie Identifikation mit dem Thema. Diese Voraussetzungenunterstützen die Einführung von BGM optimal. Teilnehmer/innen erwerben mit dem Lehrgangsabschluss Wissen, Kompetenzenund Erfahrungen, die als zukunftsfähige Qualifikationenauf dem Arbeitsmarkt gelten. 45 Credit PointsInformationsveranstaltung Ausbildungzur Medizinischen VerwaltungsfachkraftDirektor Karl-Heinz Velano. 3 Std, kostenlosIBK Nr 15480.010 08.09.10 Mi 19.00–22.00IBK Nr 15480.020 10.09.10 Fr 09.00–12.00SZ Nr 15480.810 22.09.10 Mi 18.30–21.00Die Trainer/innen präsentieren interessierten Personen dieZiele und Inhalte der Ausbildung. Danach findet ein Aufnahmeteststatt. Dieser Aufnahmetest besteht aus einemkurzen Deutschtest und einem persönlichen Gespräch mitdem Lehrgangsleiter, um herauszufinden, ob die Ausbildungtatsächlich die richtige für den/die Interessenten/in ist. Bittebestätigen Sie uns Ihr Kommen telefonisch oder per E-Mail.Ausbildung zurMedizinischen VerwaltungsfachkraftDirektor Karl-Heinz Velano. 462 Std, 2650 EuroIBK Nr 15481.010 20.09.10 – 04.02.11 Mo – Fr 08.30–14.45TageskursSZ Nr 15481.810 11.10.10 – 01.04.11 Mo Mi Fr 18.30–22.00Sa 08.30–16.45Nach wie vor sind engagierte und kompetente Mitarbeiter/innenin sozialen Berufen und im Gesundheitswesengesucht. Der Lehrgang beinhaltet die nötigen Grundlagen-Kenntnisse, damit Sie als medizinische Verwaltungsfachkraftden Anforderungen für einen Ein-/Umstieg in diesesüberaus interessante Berufsfeld vom Start weg bereits voll75


Persönlichkeit Gesundheit und WellnesseShop www.wifi.at/tirolentsprechen. Sie erhalten in 10 Wochen ein Basiswissen vermittelt,das Sie in einem 4-wöchigen Praktikum im beruflichenAlltag einer medizinischen Einrichtung erproben.Inhalte: • Medizin (Anatomie, Terminologie und Befundlehre)• Hygiene • Büroorganisation, Schriftverkehr,neue deutsche Rechtschreibung • ECDL (EuropäischerComputerführerschein)-Module • Erste Hilfe • Rechnungswesen• Lohnverrechnung • Sanitäts-, Arbeits- und Sozialversicherungsrecht• Administration in Verwaltungsbereichenvon Krankenanstalten und in der Arzt-Ordination• Arbeit an sozialer Kompetenz und Persönlichkeitsbildung• Bewerbungstraining • Exkursionen • 4-wöchigesPraktikumVoraussetzungen: • Sehr gute Deutschkenntnisse • GuteMaschinschreibkenntnisse / Tastaturbeherrschung • ErfolgreicherAufnahmetestInformationsabend Ausbildung zum/zurdipl. Integrativen Seniorenanimateur/inLore Wehner. 2 Std, kostenlosIBK Nr 65200.010 04.08.10 18.00–20.00In dieser Veranstaltung lernen Sie die Lehrgangsleiterinsowie den Ablauf und den Inhalt des Lehrgangs kennen.Ausbildung zum/zurdipl. Integrativen Seniorenanimateur/inLore Wehner. 334 Std, 2320 EuroIBK Nr 15500.010 29.10.10 – 15.10.11 Fr 15.00–22.00Sa 09.00–21.00Neben der Vermittlung grundlegenden Wissens über integrativeAnimation, Aktivierung und Motivation von Senioren/innen,Menschen mit besonderen Bedürfnissen wirdneben der Vermittlung von Grundlagen wie Gerontologieund Ethik, gruppendynamische Prozesse, Validation u.v.m.großer Wert auf Praxisnähe und Selbsterfahrung der Teilnehmer/innengelegt, welche in speziellen Modulen nebentheoretischen Inhalten den praktischen Bezug für die Gruppenarbeitmit Senioren/innen, Menschen mit besonderenBedürfnissen ermöglicht und damit eine aktive Umsetzungin den beruflichen Alltag erzielt. Spezialmodule wie Motogeragogik,Klangschalenarbeit, Rhythmik, integrativer Tanz,Gedächtnistraining usw. runden das Lehrgangskonzept ab.Teilnehmer/innen schließen den Lehrgang mit einer schriftlichenAbschlussarbeit, Praxispräsentation und mündlichenPrüfung ab, erhalten damit das Diplom zum/zur IntegrativenSeniorenanimateur/in ISA Level 1. Level 2: InteressierteTeilnehmer/innen können nach Abschluss des IntegrativenSeniorenanimateurs das Zertifikat zum Aktivierungstrainernach einem weiteren Ausbildungsjahr erreichen. Level3: Ausgebildete Aktivierungstrainer haben die Möglichkeit,den Lehrgang zum/zur Aktivierungstherapeuten/in zuabsolvieren.Ausbildung zum diplomiertenFreizeit- und Outdoor-GuideAusbildungszielDurch das fundierte und umfangreiche Kennenlernen der unterschiedlichstenTools zur Gestaltung von Freizeit- und Outdoor-Erlebnissenerschließt sich für Sie ein neues Berufsbild. In Kombination mit denbrauchbaren und notwendigen praktischen Hintergründen zur Projektplanung,-gestaltung und -abwicklung kennt der diplomierte Freizeit-und Outdoor-Guide zu allen vier Jahreszeiten, Wetterlagen undgeografischen Gegebenheiten das Pool an möglichen Tools und kannso ein optimales Programm entwickeln.Zielgruppe• Personen, die gerne in der freien Natur mit Menschen jeden Altersarbeiten• Personen, die bereits in irgendeiner Form im Bereich Outdoor,Sport, Gästebetreuung, Fitness, Wellness, Animation oderdergleichen tätig sind• Mitarbeiter/innen von Eventagenturen, Tourismusbüros, Hotelsoder Gesundheits- und Freizeiteinrichtungen• Personen, die mit Jugendlichen arbeiten und ihren Fundus erweiternmöchten• Trainer/innen, die ihr Wissen erweitern möchten• Personen, die Interesse daran haben, ein neues Berufsfeld für sich zuerschließenTeilnahmevoraussetzungen• Mindestalter 18 Jahre• Nachweis über die Teilnahme an einem mindestens 14-stündigenErste Hilfe-Kurs oder lebensrettenden Sofortmaßnahmen (max. 3Jahre alt)• Lebenslauf (inkl. Foto) und MotivationsschreibenAbschlussDer Lehrgang wird mit einer schriftlichen Arbeit sowie einer Präsentationder Arbeit abgeschlossen. Bei erfolgreichem Abschluss erhalten Sieein <strong>WIFI</strong>-Diplom. nInformationsabendAusbildung zum diplomiertenFreizeit- und Outdoor-Guide<strong>WIFI</strong>-Experten. 2 Std, kostenlosIBK Nr 15002.010 14.09.10 Di 19.00–21.00Sie erhalten ausführliche Informationen über Inhalt, Organisationund Ablauf des Lehrgangs.Hinweis: Die Teilnahme ist kostenlos, wir bitten jedoch umAnmeldung.76


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777Gesundheit und Wellness PersönlichkeitAusbildung zum diplomiertenFreizeit- und Outdoor-GuideThomas Humer. 150 Std, 2300 EuroAusbildung zum/zur diplomiertenWellness- und Fitnesstrainer/inIBK Nr 15003.010 23.10.10 – 09.07.11 Sa – Do 09.00–22.00Die Schwerpunkte des Lehrgangs unterliegen einem wechselndenFokus zwischen den Bereichen Outdoor, Erlebnispädagogik,Spaß und Fun.Inhalte: • Die Rolle als Coach • Richtlinien als Coach• Führung von Gruppen • Grundlagen der Gruppendynamik• Erlebnispädagogik • Outdoor Low- und High-Elemente• Übungsanleitung, -aufbau und -ablauf • Rechtskundeund Sicherheitsstandards (rechtlich und persönlich)• Verantwortung, Organisation von Veranstaltungen undProjekten (Ort, Zeitraster, organisatorischer Ablauf, Vororganisation,Angebotserstellung ...) • Kundenbetreuung vorund während dem Projekt von Firmenkunden • Praxisausbildungbei laufenden ProjektenErlebnisinhalte Sommer: • Low-Event (Übungen, die auf diesoziale Kompetenz im Team abzielen, Warming-up, Gruppeneinteilung...) • High-Event • Bockerlfahrt • Monsterroller• Orientierungswanderung • Karten lesen• Übernachtung im Freien • Tipibau • Bogenschießen• Unterständebau • Fun-Olympiaden • Nordic Walking• Floßbau • Raftingtour • Hydrospeedfahrt • Canadiertour• CanyoningErlebnisinhalte Winter: • Snow Fun-Olympiaden: Snowhockey,-volleyball, -games, Eisstockschießen • Snow Fun-Geräte: Snowbockerl, -scooter, -bike, -tube, Zipfelbob, Airboarding,Rodeln, Tubeing • Skulpturen im Schnee, Iglubau(Schüttiglu, Schneeloch), SchneeschuhwandernSie sind nicht berechtigt, nach dieser Ausbildung CanyoningundRaftingtouren zu veranstalten. Hierfür benötigen Sie einestaatliche Ausbildung von jeweils 10 Tagen für Rafting und 20Tagen für Canyoning.In den angeführten Kosten sind sämtliche Materialien,Geräte und Unterlagen inkludiert. Zusätzlich fallen Kostenfür die Nächtigung an, da die Module jeweils in verschiedenenBundesländern (Vorarlberg, <strong>Tirol</strong>, Salzburg) stattfinden.Zwischen den Modulen finden insgesamt 7 Praxistage(3 Tage im Bereich Outdoor, 2 Tage im Bereich Low-Event,2 Tage frei wählbar) statt, welche bereits nach dem erstenModul beginnen können. Sie bekommen auf diese Weisedie Möglichkeit, Ihr erworbenes Wissen sofort durch einenPraxiseinsatz zu erproben und zu festigen. Wie viele Personenvon Ihnen betreut werden dürfen, ist bei jeder Aktivitätanders und wird in der Ausbildung gelernt.ZielsetzungAls diplomierte/r Wellness- und Fitnesstrainer/inkönnen Sie Kurse und Beratungen in den BereichenFitnesstraining, Ernährung, Entspannung und Energieausgleich zurFörderung der Gesundheit und des Wohlbefindens für gesunde Einzelpersonenund Gruppen anbieten. In der Ausbildung erfahren Sie, wieSie Wellness-Veranstaltungen professionell organisieren, erfolgreichdafür werben und sich so einen Namen machen können.ZielgruppeDie Ausbildung wendet sich an Personen, die in der Gesundheitsbranche,also im Gesundheits- und Aktivtourismus, in Gesundheitszentren u. ä.tätig sind oder in Zukunft tätig sein möchten. Als Zusatzqualifikation istsie eine ideale Ergänzung für Therapeuten/innen, Masseure/innen, Fitnesstrainer/innenund viele weitere Anbieter im Gesundheitsbereich.Teilnahmevoraussetzungen• 18 Jahre• Ärztliches Attest, das die Sporttauglichkeit bestätigt• Erste Hilfe-Kurs über 16 Stunden (nicht älter als 2 Jahre)• Aufnahmetest positiv abgeschlossen. Die Teilnahmevoraussetzungenüberprüfen wir bei einem Aufnahmegespräch mit Praxisteil.Aufbau der AusbildungDer Weg zum/zur diplomierten Wellness- und Fitnesstrainer/in stellteine in sich abgestimmte und vollständige Ausbildung dar, bestehendaus 3 Modulen. Eine modulweise Buchung ist nicht möglich.Modul 1: GrundausbildungDie Grundlagen für Bewegung, Trainingslehre, Anatomie/Physiologiesowie Kenntnisse der Rhetorik und Kommunikation zur Förderung derFitness und des Wohlfühlens von gesunden Personen sind Inhalte dieserAusbildung. Weiters erlernen Sie die methodischen und didaktischenGrundlagen für die Planung und Durchführung von Wellness-Kursen.Modul 2: Aufbautraining 1Nach dem erfolgreichen Abschluss dieses Moduls können Sie Kurseund Anweisungen im Fitnesstraining für gesunde Einzelpersonen undGruppen jeden Alters anbieten, und zwar in Räumlichkeiten ohne undmit Zusatzgeräten, in Fitnessstudios, im Wasser und Outdoor.Modul 3: Aufbautraining 2Nach dem erfolgreichen Abschluss dieses Moduls können Sie Kurseund Anweisungen zu Entspannungsübungen für gesunde Einzelpersonenund Gruppen jeden Alters und aus der Sicht verschiedener Ernährungslehrenanbieten. Darüber hinaus lernen Sie verschiedene Diätformenund Entschlackungsmethoden kennen.77


Persönlichkeit Gesundheit und WellnesseShop www.wifi.at/tirolAbschlussprüfungPrüfungsgebühr 300 EuroZertifiziert nach Önorm D 1501 n„Nur wer sich bewegt, der kann auch etwas bewegen.Personal Wellness Training ist die Investitionin Ihren Körper und Ihre Gesundheit.“Mag. Alexander Moser, Lehrgangsleiter undLeiter des Metagil-KompetenzzentrumsInformationsabend Ausbildung zum/zurdipl. Wellness- und Fitnesstrainer/inMag. Alexander Moser. 3 Std, kostenlosIBK Nr 15496.010 24.08.10 Di 19.30–21.30IBK Nr 15496.020 07.09.10 Di 19.30–21.30Erfahren Sie in dieser Veranstaltung alle wichtigen Inhalte,Termine und Ziele der Ausbildung zum/zur diplomiertenWellness- und Fitnesstrainer/in und lernen Sie den Lehrgangsleiterkennen. Bitte bestätigen Sie Ihr Kommen telefonischoder per E-Mail.Aufnahmetest Ausbildung zum/zurdipl. Wellness- und Fitnesstrainer/inMag. Alexander Moser. 2 Std, kostenlosIBK Nr 15497.010 14.09.10 Di 19.00–21.00Dieser Aufnahmetest zur Ausbildung zum/zur diplomiertenWellness- und Fitnesstrainer/in ist Voraussetzung für dieTeilnahme am Lehrgang.Ausbildung zum/zurdipl. Wellness- und Fitnesstrainer/inMag. Alexander Moser. 440 Std, 3600 EuroIBK Nr 15491.010 24.09.10 – 14.05.11 Fr 15.00–20.00Sa 09.00–17.00So 09.00–17.00Inhalte Modul 1: • Anatomie • Physiologie • AllgemeineTrainingslehre • Spezielle Trainingslehre • Ausdauer • AusdauertrainingPraxis • Methodik/Didaktik • Rhetorik/Kommunikation• PrüfungsvorbereitungInhalte Modul 2: • Spezielle Trainingslehre: Kraft, Koordination,Beweglichkeit, Schnelligkeit, Muskelfunktionstest,Erstellen von Trainingsplänen, Kraft/Beweglichkeitstraining,Indoor/Outdoor • Gesundheitsvorsorge • Recht • Berufskunde• PrüfungsvorbereitungInhalte Modul 3: • Entspannung und Energie: Ausgleichin der Natur, Indoor und im Wasser• Psychoregulationstraining • Muskeltonusregulation• Arbeiten mit der Lebensenergie • Phantasie- und Körperreisen• Saunen und Kneippen • Aktives Erwachen • Einführungin die Meditation, Qi Gong und Yoga • Ernährungslehreaus schulmedizinischer Sicht • Ernährungslehre ausSicht verschiedener Ernährungsschulen, u. a. die Vollwertküche,die vegetarische Küche, die traditionelle chinesischeErnährungslehre • Gewichtsreduktion und Ernährung • Entschlackungsmethoden• ErnährungsergänzungVoraussetzungen: • Vollendetes 18. Lebensjahr • Aufnahmetestpositiv abgeschlossen • Ärztliches Attest, das die Sporttauglichkeitbestätigt • Erste Hilfe-Kurs über 16 Stunden(nicht älter als 2 Jahre)Die Teilnahmevoraussetzungen überprüfen wir bei einemAufnahmegespräch mit Praxisteil.Abschlussprüfung: Prüfungsgebühr 300 Euro30 Credit PointsAbschlussprüfung Ausbildung zum/zurdipl. Wellness- und Fitnesstrainer/inMag. Alexander Moser. 8 Std, 300 EuroIBK Nr 15499.010 26.11.10 – 27.11.10 Fr 09.00–12.00Sa 09.00–15.00Aerobic-B-Lizenz-Ausbildung(mit Vorqualifikation)Dr. Klaudia Kröll. 40 Std, 500 EuroIBK Nr 15520.010 05.11.10 – 17.12.10 Fr 14.00–22.00Sa 08.30–17.00Aerobic ist ein Ganzkörpertraining bei rhythmischer Musikzur Förderung der Fitness. Aerobic ist auch Stressabbau,Ausgleich zum Beruf, Muskelstraffung und ermöglicht eingutes Körpergefühl. Dieses Fitness-/Konditionstraining beinhaltetalle wichtigen Grundlagen des Aerobic-Unterrichtes.Er befähigt zur selbstständigen Planung, Gestaltung undDurchführung von sicheren und effektiven Aerobic-Stundenfür Einsteiger/innen und Mittelstufe. Mit dieser Aerobic-B-Lizenz-Ausbildung sind Sie innerhalb von 5 Tagen ein/einequalifizierte/r Aerobic-B-Lizenz-Trainer/in. Voraussetzungfür die Kursteilnahme ist mindestens eine Ausbildung alsWellness- und Fitnesstrainer/in. Die Ausbildung schließt miteiner schriftlichen und praktischen Prüfung ab.20 Credit Points78


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777Gesundheit und Wellness PersönlichkeitAusbildung zum/zurPilates-Mastertrainer/inDas Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates begeistert und überzeugtseit Jahren immer mehr Menschen. Die Pilates-Methode vereint Körperund Geist, stärkt und dehnt die Muskeln, verbessert die Haltung underhöht Flexibilität und Gleichgewicht. Sie erhalten die Grundlagen desPilates-Ganzkörpertrainings vermittelt. Eine breite Palette an Übungenvom Einsteiger bis zum Fortgeschrittenen gehört ebenso zum Trainingsprogrammwie Lehrmethoden und Stundengestaltung, Anatomiedes Körperzentrums (Powerhouse) und Atmung. Perfekte Ausführungaller Übungen, korrektes Anweisen und taktile Hilfestellung: Sie sindVoraussetzungen für Pilates-Mastertrainer/innen, die ein gesundheitsförderndesTraining anbieten. Nach der abschließenden Prüfungkönnen Sie selbst als Personal-Trainer/in für Pilates arbeiten. Physiotherapeuten/innennutzen die gewonnenen Kenntnisse aus der Pilates-Methode in der Therapie und/oder bieten ihren Patienten/innen dasPilates-Körpertraining in Form von Einzel-/Gruppenkursen als Zusatzleistungan. nAusbildung zum/zur Pilates-Mastertrainer/in – GrundausbildungMag. Monika Gander. 24 Std, 285 EuroIBK Nr 15510.010 07.10.10 – 09.10.10 Do – Sa 09.00–17.00Unabhängig vom Trainingsniveau – ob Einsteiger/in oderFortgeschrittene/r – die Pilates-Methode müssen Sie vonGrund auf kennen und beherrschen. Neben der Theoriesind die exakte Ausrichtung in verschiedenen Grundpositionenund vorbereitenden Übungen die Grundlage fürein gesundheitsförderndes Pilates-Training und auch fürdie folgenden Kurse. Notwendig sind Kenntnisse über richtigeAtmung, Konzentration auf Körperzentrum und Bewegungsausführung,über den optimalen Aufbau einer Übungund über die Muskeln, die sich bewegen, die stabilisieren,gekräftigt oder gedehnt werden. Erst damit ist der Erfolgdieses anmutig anzusehenden Trainings garantiert.Inhalte: • Grundlagen des Pilates-Körpertrainings • Anatomiedes Pilates-Powerhouse • Pilates-Atmung • Pilates-Basics/ Einsteiger • Pre-Pilates-Übungen und klassische Pilates-Übungenfür EinsteigerFür die Teilnahme erforderlich sind gute Kondition, Beweglichkeitund Koordination. Idealerweise bringt der/die Teilnehmer/inVorkenntnisse aus anderen Fitnessausbildungen(Wellnesstrainer/in, Rückenschule, Lehrwart) mit.10 Credit PointsAusbildung zum/zur Pilates-Mastertrainer/in – Aufbautraining 1Mag. Monika Gander. 16 Std, 198 EuroIBK Nr 15511.010 03.12.10 – 04.12.10 Fr 12.00–20.00Sa 09.00–17.00In diesem Ausbildungsblock vertiefen Sie die klassischenÜbungen des Pilates-Mattentrainings. In mehreren Masterclasseszum Mitmachen erhalten Sie Stundenbilder präsentiert.Sie leiten selbst einige Übungen in der Gruppe an undleisten taktile Hilfestellungen.Inhalte: • Pilates-Intermediate • Pilates-Advanced10 Credit PointsAusbildung zum/zur Pilates-Mastertrainer/in – Aufbautraining 2Frühjahr <strong>2011</strong>Informationen erhalten Sie unter Tel. 05 90 90 5-7434.Ausbildung zum/zur Pilates-Mastertrainer/in – PrüfungsvorbereitungFrühjahr <strong>2011</strong>Informationen erhalten Sie unter Tel. 05 90 90 5-7434.Ausbildung zum/zur Pilates-Mastertrainer/in – AbschlussprüfungFrühjahr <strong>2011</strong>Informationen erhalten Sie unter Tel. 05 90 90 5-7434.Informationsabend Prana-Vita<strong>WIFI</strong>-Experten. 1 Std, kostenlosIBK Nr 65101.010 04.08.10 Mi 19.00–21.00IBK Nr 65101.020 08.09.10 Mi 19.00–21.00Bei dieser Veranstaltung lernen Sie die Lehrgangsleiterinsowie die Inhalte der Ausbildung kennen.79


Persönlichkeit Gesundheit und WellnesseShop www.wifi.at/tirolPrana-Vita-Therapeut/in mit Zertifikat<strong>WIFI</strong>-Experten. 138 Std, 2060 EuroKinesiologie-AusbildungenIBK Nr 65100.010 24.09.10 – 02.07.11 Fr 13.00–21.00Übungsnachmittag Sa 09.00–17.00Prana-Vita – eine berührungslose, energetische Heilkunst –die hilft, gesund zu bleiben und gesund zu werden. DerFokus liegt auf dem Herzzentrum. Prana-Vita ist eine ganzheitlicheAusbildung. Prana-Vita-Techniken können alleineangewandt werden. Sie können aber – durch die Aktivierungder natürlichen Selbstheilungskräfte – andere energetischeund komplementäre Heilsysteme sowie die moderneMedizin sinnvoll ergänzen. Sie erlernen die Grundtechnikendes energetischen Reinigens und Vitalisierens.Inhalte: • Was ist Prana? Was ist Lebensenergie? • Was istPrana-Vita? • Wahrnehmen der Energien: sehen, fühlen• Atemtechniken zur Erhöhung der eigenen Energie: PVBauchatmung, Atmung durch die Pranaröhre • Die Körperdes Menschen und die Auren • Die 7 primären unddie sekundären Chakras und deren Verbindung zu denOrganen, Drüsen und Nervenplexus • Grundinformationenüber Meridiane und Nadis • Die Prana-Vita-Techniken:Erfühlen der Aura, der Chakras und der Organe • Prana-VitaReinigungs-Techniken, Laserfinger-Reinigung, Blackball-Reinigung• Prana-Vita Vitalisierungs-TechnikenAyurveda –Wellness- und BeautyausbildungHeinz-G. Joeken. 72 Std, 1190 EuroIBK Nr 15438.010 27.10.10 – 25.11.10 09.00–17.00lt. StundenplanAyurveda ist als klassisch alt-indische Heilkunst dafürbekannt, dass sie Vitalität und Wohlbefinden steigert,Körper und Geist günstig beeinflusst und das Immunsystemfördert. Fachkräfte aus den Bereichen Kosmetik, Fußpflege,Physiotherapie, Massage und medizinisches Personalerleben Ayurveda in Theorie und Praxis. In der Praxisist der-/diejenige erfolgreich, die über die theoretischenGrundkenntnisse verfügt und die Einzeltechniken derAnwendungen intensiv einübt.Inhalte: • Mukabhyanga (Ayurvedische Kopf-, GesichtsundDekolleté-Anwendung) • Padabhyanga (AyurvedischeFußmassage) • Haathabyanga (Hand- und Unterarmmassage)• Abhyanga (Ayurvedische Ganzkörperbehandlung)• Upanaha (Rückenbehandlung) • Shiroanwendungen(Ayurvedische Kopf-, Schulter- und Nackenmassage)• Shirodhara (Ayurvedischer Stirnguss) • Garshan (AyurvedischeRohseidenhandschuhanwendung) • PeelingmethodenEine schriftliche und praktische Prüfung schließt die Ayurveda-Ausbildungab.12 Credit PointsKinesiologie ist die Wissenschaft von der Bewegung des Menschen imweitesten Sinn. Der Begriff setzt sich aus den griechischen Wörtern kìnesis(Bewegung) und lògia (Lehre) zusammen, damit sind alle Aktivitätenwie Sport, Kommunikation, Tanz, Lernen, Spiel und Arbeit gemeint.Kinesiologie ist keine Lehre für sich allein, eher ein Werkzeug,eine Technik, die fast alle Lebensbereiche auf optimale Weise unterstütztund uns dabei hilft, unsere Energien ökonomisch und zielgerichteteinzusetzen. Entwickelt wurden die Grundlagen der KinesiologieAnfang der 60er Jahre. Körperliche Gesundheit ist Voraussetzung fürein erfülltes, kreatives Leben und gleichzeitig ein Spiegel dafür, wie sehrSie im Leben verankert sind. Kinesiologie ist eine interessante Methode,die das Verständnis für Bewegungsabläufe im Körper fördert und derDynamik des eigenen Lebens auf den Grund geht. nInformationsabend Touch for Healthund Summary – Gesund durch BerührenHerbert Handler. 2 Std, kostenlosIBK Nr 15411.010 16.09.10 Do 19.30–21.30IBK Nr 15411.020 29.09.10 Mi 19.30–21.30Sie erhalten ausführliche Informationen über Inhalt, Organisationund Ablauf des Lehrgangs.Hinweis: Die Teilnahme ist kostenlos, wir bitten jedoch umAnmeldung.Ausbildung Touch for Health undSummary – Gesund durch BerührenHerbert Handler. 102 Std, 1390 EuroIBK Nr 15412.010 15.10.10 – 19.02.11 Fr 14.00–21.45Sa 09.00–17.00Nach dieser Ausbildung sind die Teilnehmer/innen qualifiziert,mit der Methode Touch for Health zu balancieren.Zielgruppe: Interessierte PersonenInhalte: Die Ausbildung umfasst 5 Module:Gesund durch Berühren I: • Die Kunst des Muskeltestens mitVortests • 14 Muskeltests für die Hauptmuskeln und Hauptmeridianedes Körpers • Standard- und Ausgleichsverfahren80


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777Gesundheit und Wellness PersönlichkeitGesund durch Berühren II: • Wiederholung und Vertiefungvon Touch for Health I • 14 neue Muskeltests mit entsprechendenStandard-Ausgleichsverfahren • Funktionskreislokalisierung• Yin-Yang • Balance mit dem Meridian-Rad• Theorie der fünf Elemente • Meridianmassage • „Meridianspazierungbei Schmerzen • ESR Zukunft • Cross Crawlzur IntegrationGesund durch Berühren III: • 14 neue Muskeltests mit entsprechendenStandardausgleichsverfahren • Theorie derreaktiven Muskeln • Balance mit Emotionen der 5 Elemente• Schmerzklopfen bei chronischen Schmerzen • ChinesischePulstestung • Haltungsanalyse • Tibetanische Achten• Stressabbau bei alten physischen TraumataGesund durch Berühren IV: • Wiederholung und Vertiefungvon Touch for Health I, II und III • Zusammenfassungder Theorie der fünf Elemente • Fünf-Elemente-EmotionsbalanceSummary: • Wiederholung und Vertiefung der vier vorangegangenenModule • Das Wissen führt zu einem tiefenVerständnis der energetischen Zusammenhänge und demZusammenspiel der 5 Elemente auf der körperlichen wieauch emotionalen Ebene. Die einzelnen Techniken fügensich zu einem sinnvollen Ganzen.Bei dieser Ausbildung werden Sie von einem qualifiziertenTrainer/innenteam geschult: Ferdinand Gstrein, HerbertHandler, Karoline Vandory.10 Credit PointsInformationsabendKinesiologischer Hyperton-X-Praktiker/inFerdinand Gstrein. 2 Std, kostenlosIBK Nr 15450.010 15.09.10 Mi 19.30–21.00IBK Nr 15450.020 04.10.10 Mo 19.30–21.00An diesem Informationsabend bekommen Sie alle erforderlichenInformationen zu den Ausbildungen der Kinesiologie.Ausbildung Kinesiologischer Hyperton-X-Praktiker mit internationalem ZertifikatFerdinand Gstrein. 212 Std, 2295 EuroIBK Nr 15464.110 14.10.10 – 09.07.11 Do 17.00–21.00Fr 14.00–20.00Sa 09.00–17.00Eine Ausbildungsreihe für Menschen, die über Integritätund eine gewisse Führungsqualität verfügen. Aus ihrer Übersichtund Offenheit für Neues sowie für Lebensvorgängeentwickelt sich eine gesunde Lebensphilosophie, welchedie Berufung zum Beruf werden lässt. Mit der Kinesiologiehat der Instruktor ein nützliches Werkzeug, mit dem erSuchende unterstützen kann. Kinesiologische Technikenunterstützen Sie wirksam im Streben nach Erfolg und Zufriedenheit.Es wird klar, dass starre Kontrolle dem Fluss derEnergie und des Lebens weichen muss.Ziel: Hier werden kinesiologische Methoden und Technikengelehrt, die es ermöglichen, in tiefe Schichten einer Lebenssituationzu gelangen, die im Alltag schwer erkennbar sind.Diese Arbeit bringt jeden irgendwann in Kontakt mit Grundwerten,die das Leben sinnvoll machen: Toleranz, Mitgefühl.Die Gesamtausbildung zum/zur Kinesiologischen Hyperton-X-Praktiker/inbesteht aus 10 Modulen.Inhalte: • Die Meridianlehre mit Muskeltest • Fuß-Sensoren,Einstieg in die emotionale Arbeit, Spiritualität und Bindungen• Advanced I • Advanced II • Emotionen • Supervisionund Ausbildung zum/zur Hyperton-X-Praktiker/inNach erfolgreicher Ausbildung erhalten Sie ein internationalesZertifikat als Hyperton-X-Praktiker/in. Diese Ausbildungist eine Abend- und Wochenendausbildung. Nähere Informationenerhalten Sie direkt vom Lehrgangsleiter FerdinandGstrein unter Tel. 0676-40 920 34.10 Credit PointsInformationsabend AusbildungKinesiologie – Systemische BeratungMag. Ralf Krause. 2 Std, kostenlosIBK Nr 15429.010 24.09.10 Fr 19.30–21.30Sie erhalten ausführliche Informationen über Inhalt, Organisationund Ablauf des Lehrgangs.Hinweis: Die Teilnahme ist kostenlos, wir bitten jedoch umAnmeldung.Ausbildung Kinesiologie –Systemische BeratungMag. Ralf Krause. 192 Std, 2650 EuroIBK Nr 15426.010 08.10.10 – 08.10.11 Fr Sa 09.00–17.00Kinesiologische BeratungstechnikDie Aufgabe des/der Kinesiologen/in besteht darin, dem/der Klienten/in in Bezug auf bestimmte Lebenssituationenoder Wahrnehmungen den vorhandenen Stress zu lösen.Er tut dies durch Hilfestellung zur Erreichung einer körperlichenbzw. energetischen Ausgewogenheit unter Anwendungkinesiologischer Methoden. Die Basis dafür ist derMuskeltest und stärkende Meridiantechniken. Ziel dieser1-jährigen Ausbildung ist es, den Teilnehmern/innen einefundierte Basisausbildung als Kinesiologe/Kinesiologinmitzugeben.Nutzen: • Vollberufliche Arbeit als selbstständige/r Kinesiologe/in• Nebenberufliche Arbeit als selbstständige/rKinesiologe/in • Integration der Kinesiologie in ein bestehendes,anderes Berufsbild • Private Nutzung für sich selbstoder im Freundeskreis • Ein Jahr mit viel Selbsterfahrungund WeiterentwicklungBesonders eignet sich die Ausbildung für Lebens- und Sozialberater/innenoder Teilnehmer/innen, die im Anschlusseine LSB-Ausbildung machen wollen. 10 Credit Points81


Persönlichkeit Gesundheit und WellnesseShop www.wifi.at/tirolWork-Life-BalanceMag. Benedikt Egger. 32 Std, 485 EuroIBK Nr 15508.010 19.10.10 – 30.10.10 Fr Sa 09.00–17.00Sie wollen genug Energie für Beruf, Familie und persönlicheInteressen? Dieser Lehrgang vermittelt Ihnen fundiertesWissen, um Ihre persönliche Work-Life-Balance zu erreichen.Sie werden sich leichter im Dschungel der vielen„guten Ratschläge“ zurechtfinden und können dann selbstbeurteilen, welche Maßnahmen für Sie wirklich geeignetsind. Gemeinsam erarbeiten wir individuelle Bewegungsprogrammeund werden Wege aufzeigen, die helfen, dasKörpergewicht zu optimieren. Sie werden lernen, Stress inBeruf und Freizeit besser zu verstehen und zu bewältigensowie Persönlichkeitsentwicklung und Selbstmanagementzu verbessern.Ausbildung zum/zurBachblüten-Berater/inAlfred Mühlbacher. 8 Std, 150 EuroIM Nr 15449.300 29.10.10 Fr 09.00–17.00SZ Nr 15449.800 01.10.10 Fr 09.00–17.00Mitarbeiter/innen in Wellnessbetrieben, Apotheken, Drogerien,Drogeriemärkten, Reformhäusern, Kosmetikstudios,Beautyfarmen, Fitnessstudios und im Fachhandel solltenüber fundierte Kenntnisse über die Bachblüten verfügen.Sie erst ermöglichen einen gezielten Verkauf.Inhalte: • Geschichtliche Entwicklung der Bachblütentherapie• Zuordnung zu einzelnen Seelenzuständen • PersönlicheBachblütenmischungen erstellen • Wie verwende ichdie Bachblüte? • Bewährte Bachblüten-KombinationenPendler/in – GrundseminarAlfred Mühlbacher. 8 Std, 161 EuroSZ Nr 15465.800 06.11.10 Sa 09.00–17.00Qualifiziertes Pendeln ist eine vorsorgende Hilfe für Menschund Tier. Sie erlernen die Grundkenntnisse eines Pendlersund erhalten professionelles Auswertungspendelnvorgeführt.Inhalte: • Grundkenntnisse • Aufzeigen verschiedener Möglichkeiten(Strahlungs-Status, Persönlichkeits-Analysen)Einführung in dieWelt der SchüsslersalzeDipl.–Bw. (FH) Oliver Schumann. 12 Std, 175 EuroIBK Nr 15400.010 03.11.10 – 07.12.10 Mi 19.00–21.00IM Nr 15400.300 22.09.10 – 27.10.10 Mi 19.00–21.00Wie kann ich mir im Krankheitsfall selbst helfen und denHeilungsprozess positiv beeinflussen? Wie kann ich Erkrankungenvorbeugen? Nach Abschluss dieses Seminarswerden Sie die Antworten auf diese Fragen wissen.Dr. Schüssler erkannte die Bedeutung der Mineralstoffe fürunsere Gesundheit und erforschte die durch deren Mangelentstandenen Symptome und Krankheitsbilder. In diesemSeminar werden die 12 Schüsslersalze beschrieben sowieihre Wirkungsweise auf die Zelle und den Organismusbeschrieben. Weiters erfahren Sie alles Wichtige über dieIndikationen für die Anwendungen der einzelnen Salze.Der Kurs richtet sich an Mitarbeiter/innen in Wellnessbetrieben,Apotheken, medizinisches Personal und an alle,die an alternativen Heilmethoden interessiert sind.Shaolin Qi Gong – EinsteigerkursSigfried Regensburger. 12 Std, 120 EuroLA Nr 15530.600 20.09.10 – 25.10.10 Mo 19.00–21.00Sie erlernen die 12 Übungen der weltberühmten Shaolin-Mönche. Diese Übungen wurden bis vor wenigen Jahrennur im Tempel gelehrt. Sie entwickeln in dem Kurs außergewöhnlicheKräfte und erlernen wieder eine einfache undnatürliche Lebensweise. Die spezielle Shaolin-Meditationberuhigt den Geist, die Qi-Gong-Übungen bringen IhreLebensenergie wieder zum Fließen. Nutzen Sie Qi Gongzu Ihrer Gesunderhaltung und beugen Sie den typischenZivilisationskrankheiten vor.8 Credit Points82


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777Gesundheit und Wellness PersönlichkeitAusbildung zum/zur Tierarzthelfer/inZulassungsgesprächAusbildung zum/zur Tierarzthelfer/inDr. Peter Schön. 8 Std, kostenlosIBK Nr 15832.010 28.08.10 Sa 10.00–16.30Termine nach VereinbarungSie unterhalten sich in einem 15-minütigen Gespräch mitdem Lehrgangsleiter über Ihre Motivation und Voraussetzungenzur Teilnahme an der Ausbildung.Ausbildung zum/zur Tierarzthelfer/inDas BerufsbildTierarzthelfer/innen lieben den Umgang mit Menschen und Tieren.Sie arbeiten überwiegend in Kleintierpraxen, koordinieren Termine,ergreifen Sofortmaßnahmen bei Notfällen, haben Grundkenntnisseüber Tierkrankheiten und kennen medizinische Ausdrücke. Die Durchführungvon Laborarbeiten, Prävention und Prophylaxe sowie die Anwendungund Pflege von medizinischen Instrumenten gehören ebensozum Aufgabengebiet. Anatomie und Pathologie sind wichtige Ausbildungsschwerpunkte.ZielTeilnehmer/innen erhalten eine fundierte und anerkannte Ausbildung, Tierärzteprofitieren von qualifizierten und kompetenten Mitarbeitern/innen.KooperationIm Sinne einer maximalen Qualität von Inhalt und Organisation wirddieser Ausbildungslehrgang in Zusammenarbeit von VÖK (Verein österreichischerKleintiermediziner), Tierärztekammer und <strong>WIFI</strong> <strong>Tirol</strong>durchgeführt. nDr. Peter Schön. 230 Std, 2880 EuroIBK Nr 15830.010 24.09.10 – 30.04.11 Fr 18.00–22.00lt. Stundenplan Sa 08.30–17.30Zielgruppe: Alle Personen, die im Veterinärbereich bereitsals Helfer/in in Beschäftigung stehen oder künftig arbeitenwollenZielsetzung: Ausbildung, die auf dem Anforderungsprofil derin Österreich praktizierenden Tierärzte basiert und von derÖsterreichischen Tierärztekammer organisiert wirdInhalte: • Vermittlung von Kenntnissen über das Gesundheits-und Veterinärwesen • Anatomie • Kleintiere • Pferde• Hygiene • Homöopathie • Instrumenten- und Gerätekunde• Erste Hilfe und Verbandslehre • Umgang mit Klienten/innenund Patienten/innen • Organisation von Verwaltungs-und PraxisabläufenVoraussetzungen: • Erfahrung im Umgang mit Tieren• Mindestalter 18 Jahre • Abgeschlossene Berufsausbildung(möglichst kaufmännisch ) • EDV-Kenntnisse • FührerscheinAbschluss: Abschlussprüfung <strong>WIFI</strong>-ZertifikatHinweis: Gesamtumfang: 390 Unterrichtseinheiten,davon 230 Stunden Theorie (19 Wochenenden) plus160 Stunden PraxisInformationsabendAusbildung zum/zur Tierarzthelfer/inDr. Peter Schön. 2 Std, kostenlosIBK Nr 15831.010 26.08.10 Do 18.00–20.00Sie erfahren an diesem kostenlosen Informationsabendalles über die Ausbildung: • Inhalte • Ablauf • Finanzierung• Fördermöglichkeiten • Praxisplätze und Berufsaussichten83


SprachenFremdsprachenausbildung 86Englisch 88Italienisch 96Spanisch 100Französisch 102Russisch 104Slowakisch 105Deutsch 105Latein 109


Sprachen FremdsprachenausbildungeShop www.wifi.at/tirolFremdsprachenausbildungProduktmanager Mag. Bernhard BachmannBeratung Gabriela Hausert: 05 90 90 5-7273 e: gabriela.hauser@wktirol.atAllgemeine Informationenund Geschäftsbedingungenzur FremdsprachenausbildungInternationale ZertifikatePartnerschaften mit der University of Cambridge, der Universität Perugiaund dem ÖSD (Österreichisches Sprachdiplom Deutsch) garantiereninternationale Anerkennung und höchste Qualität für Ihr Sprachen-Zertifikat.Die Vorbereitungskurse zu den Zertifikatsprüfungenzeichnen sich durch kleine Gruppengrößen aus. Die Kurse sind auchfür Personen interessant, die eine fundierte Sprachausbildung ohnePrüfung machen möchten.KonversationskurseSprachkenntnisse müssen gepflegt werden! Wenn Sie Ihre gutenFremdsprachenkenntnisse bewahren wollen, empfehlen wir einenKonversationskurs. In lockerer Atmosphäre führen wir Sie durch aktuelleTagesthemen, interessante Zeitungsartikel und Ihre persönlichenSchwerpunkte.Firmen-Intern-TrainingSie wollen einen maßgeschneiderten Kurs für Ihr Unternehmen? Wirstellen Ihnen gerne ein attraktives Angebot – auch für Sprachen, die Sieim Standard-Kursprogramm nicht finden. nFragen zum Finden des richtigen SprachkursesZielgruppeMenschen, die aus beruflichen oder privaten Gründen an einer breitenund gediegenen Sprachenausbildung interessiert sind. Für Unternehmenund Lerngruppen bieten wir maßgeschneiderte Kurse an.GruppengrößeFür unsere Sprachkurse gilt – wenn nicht anders angegeben – eine Teilnehmerzahlvon mindestens 9 bis maximal 18 Personen. Sollte dieMindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, ist das <strong>WIFI</strong> bereit, denKurs mit weniger Teilnehmern/innen, jedoch in verkürzter Form zumangegebenen Preis weiterzuführen. Durch den Kleingruppencharakterwird intensiver gearbeitet und das Lernziel gleichermaßen erreicht. AufAnfrage bieten wir auch Einzel- und Kleingruppenunterricht an!EinstufungFür die Selbsteinstufung bieten wir kostenlose Einstufungstests an (onlineunter www.wifi.at/Sprachentests). Gerne beraten wir Sie auch persönlich.Sollte der belegte Kurs dennoch nicht Ihrem Sprachniveauentsprechen, ist ein Umstieg auf einen anderen Kurs nach Absprachemöglich.Trainer/innenSie werden von erfahrenen und gut ausgebildeten <strong>WIFI</strong>-Trainern/innenunterrichtet. Im Sinne der Qualitätssicherung werden unsere Trainer/innen laufend evaluiert und geschult. Die Trainer/innen-Besetzung fürSprachkurse bleibt dem <strong>WIFI</strong> vorbehalten.Welche Sprache möchte ich besser können?EnglischRussischItalienischDeutschSpanischSonstigeFranzösischAuf welchem Niveau stehe ich bei dieser Sprache(siehe Raster auf folgender Seite)?A1A2B1B2C1C2Wie wichtig ist mir ein internationales Zertifikat?unwichtigwichtigsehr wichtigWo und wann möchte ich die Sprache lernen?Innsbruckabendsim Bezirkam WochenendeTesten Sie sich selbst!Einstufungstests finden Sie unter www.wifi.at/SprachentestsInformation und Anmeldung:Gabriela Hauser, t: 05 90 90 5-7273, e: gabriela.hauser@wktirol.atKursanmeldungBitte melden Sie sich in Ihrem eigenen Interesse frühzeitig an. Dies vermindertdie Gefahr einer Kursabsage aufgrund zu niedriger Teilnehmerzahlen.86


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777Fremdsprachenausbildung SprachenRaster zur Selbsterkennung des SprachniveausVerstehen Sprechen SchreibenHören Lesen An Gespräch teilnehmen Zusammenhängendes SprechenIch habe keinerlei Schwierigkeit,gesprochene Sprache zuverstehen, gleichgültig ob „live“oder in den Medien, und zwarauch, wenn schnell gesprochenwird. Ich brauche nur etwas Zeit,mich an einen besonderen Akzentzu gewöhnen.Ich kann praktisch jede Art vongeschriebenen Texten müheloslesen, auch wenn sie abstrakt oderinhaltlich und sprachlich komplexsind, z. B. Handbücher, Fachartikelund literarische Werke.Ich kann mich mühelosan allen Gesprächen undDiskussionen beteiligen undbin auch mit Redewendungenund umgangssprachlichenWendungen gut vertraut. Ichkann fließend sprechen und auchfeinere Bedeutungsnuancengenau ausdrücken. Bei Ausdrucksschwierigkeitenkann ich soreibungslos wieder ansetzenund umformulieren, dass man eskaum merkt.Ich kann Sachverhalte klar,flüssig und im Stil der jeweiligenSituation angemessen darstellenund erörtern; ich kann meineDarstellung logisch aufbauen undes so den Zuhörern erleichtern,wichtige Punkte zu erkennen undsich diese zu merken.Ich kann klar, flüssig undstilistisch dem jeweiligen Zweckangemessen schreiben. Ichkann anspruchsvolle Briefe undkomplexe Berichte oder Artikelverfassen, die einen Sachverhaltgut strukturiert darstellen und sodem Leser helfen, wichtige Punktezu erkennen und sich diese zumerken. Ich kann Fachtexte undliterarische Werke schriftlichzusammenfassen und besprechen.C2Ich kann längeren Redebeiträgenfolgen, auch wenn diesenicht klar strukturiert sind undwenn Zusammenhänge nichtexplizit ausgedrückt sind. Ichkann ohne allzu große MüheFernsehsendungen und Spielfilmeverstehen.Ich kann lange, komplexeSachtexte und literarische Texteverstehen und Stilunterschiedewahrnehmen. Ich kann Fachartikelund längere technischeAnleitungen verstehen, auchwenn sie nicht in meinemFachgebiet liegen.Ich kann mich spontan undfließend ausdrücken, ohne öfterdeutlich erkennbar nach Wortensuchen zu müssen. Ich kann dieSprache im gesellschaftlichen undberuflichen Leben wirksam undflexibel gebrauchen. Ich kannmeine Gedanken und Meinungenpräzise ausdrücken und meineeigenen Beiträge geschickt mitdenen anderer verknüpfen.Ich kann komplexe Sachverhalteausführlich darstellen und dabeiThemenpunkte miteinanderverbinden, bestimmte Aspektebesonders ausführen und meinenBeitrag angemessen abschließen.Ich kann mich schriftlich klarund gut strukturiert ausdrückenund meine Ansicht ausführlichdarstellen. Ich kann in Briefen,Aufsätzen oder Berichten überkomplexe Sachverhalte schreibenund die für mich wesentlichenAspekte hervorheben. Ich kann inmeinen schriftlichen Texten denStil wählen, der für die jeweiligenLeser angemessen ist.C1Ich kann längere Redebeiträgeund Vorträge verstehen undauch komplexer Argumentationfolgen, wenn mir das Themaeinigermaßen vertraut ist. Ichkann im Fernsehen die meistenNachrichtensendungen undaktuellen Reportagen verstehen.Ich kann die meisten Spielfilmeverstehen, sofern Standardsprachegesprochen wird.Ich kann Artikel und Berichteüber Probleme der Gegenwartlesen und verstehen, in denen dieSchreibenden eine bestimmteHaltung oder einen bestimmtenStandpunkt vertreten. Ich kannzeitgenössische literarischeProsatexte verstehen.Ich kann mich so spontan undfließend verständigen, dassein normales Gespräch miteinem Muttersprachler rechtgut möglich ist. Ich kann mich invertrauten Situationen aktiv aneiner Diskussion beteiligen undmeine Ansichten begründen undverteidigen.Ich kann zu vielen Themen ausmeinen Interessengebieten eineklare und detaillierte Darstellunggeben. Ich kann einen Standpunktzu einer aktuellen Frageerläutern und Vor- und Nachteileverschiedener Möglichkeitenangeben.Ich kann über eine Vielzahl vonThemen, die mich interessieren,klare und detaillierte Texteschreiben. Ich kann ineinem Aufsatz oder BerichtInformationen wiedergeben oderArgumente und Gegenargumentefür oder gegen einen bestimmtenStandpunkt darlegen. Ich kannBriefe schreiben und darin diepersönliche Bedeutung vonEreignissen und Erfahrungendeutlich machen.B2Ich kann die Hauptpunkte verstehen,wenn klare Standardspracheverwendet wird undwenn es um vertraute Dingeaus Arbeit, Schule, Freizeit usw.geht. Ich kann vielen RadiooderFernsehsendungen überaktuelle Ereignisse und überThemen aus meinem BerufsoderInteressengebiet dieHauptinformation entnehmen,wenn relativ langsam und deutlichgesprochen wird.Ich kann Texte verstehen, in denenvor allem sehr gebräuchlicheAlltags- oder Berufssprachevorkommt. Ich kann privateBriefe verstehen, in denenvon Ereignissen, Gefühlen undWünschen berichtet wird.Ich kann die meisten Situationenbewältigen, denen man aufReisen im Sprachgebiet begegnet.Ich kann ohne Vorbereitungan Gesprächen über Thementeilnehmen, die mir vertraut sind,die mich persönlich interessierenoder die sich auf Themen desAlltags wie Familie, Hobbys,Arbeit, Reisen, aktuelle Ereignissebeziehen.Ich kann in einfachenzusammenhängenden Sätzensprechen, um Erfahrungen undEreignisse oder meine Träume,Hoffnungen und Ziele zubeschreiben. Ich kann kurz meineMeinungen und Pläne erklärenund begründen. Ich kann eineGeschichte erzählen oder dieHandlung eines Buches oderFilms wiedergeben und meineReaktionen beschreiben.Ich kann über Themen, diemir vertraut sind oder michpersönlich interessieren, einfachezusammenhängende Texteschreiben. Ich kann persönlicheBriefe schreiben und darin vonErfahrungen und Eindrückenberichten.B1Ich kann einzelne Sätze unddie gebräuchlichsten Wörterverstehen, wenn es um für michwichtige Dinge geht (z. B. sehreinfache Informationen zur Personund zur Familie, Einkaufen, Arbeit,nähere Umgebung). Ich verstehedas Wesentliche von kurzen,klaren und einfachen Mitteilungenund Durchsagen.Ich kann ganz kurze, einfacheTexte lesen. Ich kann in einfachenAlltagstexten (z. B. Anzeigen,Prospekten, Speisekartenoder Fahrplänen) konkrete,vorhersehbare Informationenauffinden und ich kann kurze,einfache persönliche Briefeverstehen.Ich kann mich in einfachen,routinemäßigen Situationen verständigen,in denen es um eineneinfachen, direkten Austausch vonInformationen und um vertrauteThemen und Tätigkeiten geht.Ich kann ein sehr kurzes Kontaktgesprächführen, verstehe abernormalerweise nicht genug, umselbst das Gespräch in Gang zuhalten.Ich kann mit einer Reihe vonSätzen und mit einfachen Mittelnz. B. meine Familie, andereLeute, meine Wohnsituation,meine Ausbildung und meinegegenwärtige oder letzteberufliche Tätigkeit beschreiben.Ich kann kurze, einfache Notizenund Mitteilungen schreiben.Ich kann einen ganz einfachenpersönlichen Brief schreiben, z. B.um mich für etwas zu bedanken.A2Ich kann vertraute Wörter undganz einfache Sätze verstehen, diesich auf mich selbst, meine Familieoder auf konkrete Dinge um michherum beziehen, vorausgesetztes wird langsam und deutlichgesprochen.Ich kann einzelne vertrauteNamen, Wörter und ganzeinfache Sätze verstehen, z. B.auf Schildern, Plakaten oder inKatalogen.Ich kann mich auf einfacheArt verständigen, wenn meinGesprächspartner bereit ist, etwaslangsamer zu wiederholen oderanders zu sagen, und mir dabeihilft zu formulieren, was ich zusagen versuche. Ich kann einfacheFragen stellen und beantworten,sofern es sich um unmittelbarnotwendige Dinge und um sehrvertraute Themen handelt.Ich kann einfache Wendungenund Sätze gebrauchen, um Leute,die ich kenne, zu beschreibenund um zu beschreiben, wo ichwohne.Ich kann eine kurze einfachePostkarte schreiben, z. B.Feriengrüße. Ich kann aufFormularen, z. B. in Hotels,Namen, Adresse, Nationalität usw.eintragen.A187


Sprachen EnglischeShop www.wifi.at/tirolEnglischProduktmanager Mag. Bernhard BachmannBeratung Gabriela Hausert: 05 90 90 5-7273 e: gabriela.hauser@wktirol.at<strong>WIFI</strong> Cambridge-Kurse und ZertifikateGeneral-EnglishZertifikateBusiness-English-KurseZertifikateLegal-English-KurseZertifikateNiveau<strong>WIFI</strong> Cambridge CPECertificate of ProficiencyCPEC2CAE<strong>WIFI</strong> Cambridge CAECertificate of Advanced English<strong>WIFI</strong> Cambridge BEC HBEC HigherBECHigher<strong>WIFI</strong> Cambridge ILECILCEILCEC1<strong>WIFI</strong> Cambridge FCEFirst Certificate in EnglishFCE<strong>WIFI</strong> Cambridge BEC VBEC VantageBECVantage<strong>WIFI</strong> Cambridge ILECILCEILCEB2<strong>WIFI</strong> Cambridge PETPreliminary English TestPET<strong>WIFI</strong> Cambridge BEC PBEC PreliminaryBECPreliminaryB1<strong>WIFI</strong> English Course 4YLEFlyerA2<strong>WIFI</strong> English Course 3<strong>WIFI</strong> English Course 2YLEMover<strong>WIFI</strong> English Course 1English Kompaktkurse 1–3<strong>WIFI</strong> English Course StarterYLEStarterA1Was kennzeichnet Cambridge-Vorbereitungskurse? 88


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777Englisch SprachenAllgemeines EnglischDie <strong>WIFI</strong>-Kurse für allgemeines Englisch führen Sie in 5 Teilen vom erstenSchritt in der englischen Sprache bis hin zum Niveau A2 (entspricht in etwaHauptschulabschluss). Sie haben bereits Englisch-Kenntnisse und wollendiese auffrischen? Unsere Selbsteinstufungstests finden Sie online unterwww.wifi.at/Sprachentests. Gerne beraten wir Sie auch persönlich. n<strong>WIFI</strong> English Course Starter(Anfängerkurs) – A1/1<strong>WIFI</strong>-Experten. 36 Std, 216 EuroIBK Nr 23190.010 11.10.10 – 15.12.10 Mo Mi 18.30–20.30IBK Nr 23190.020 19.01.11 – 21.03.11 Mo Mi 18.30–20.30LA Nr 23190.600 20.09.10 – 27.10.10 Mo Mi 19.00–21.50SZ Nr 23190.800 27.09.10 – 10.01.11 Mo 18.30–21.15Sie haben keine Vorkenntnisse oder sehr geringe Kenntnisseder englischen Sprache. Im Verlauf dieses Kurses werdenSie die Grundkenntnisse des Englischen in Aussprache,Wortschatz und Grammatik erlernen. Nach diesem Kursbeherrschen Sie ein Grundvokabular, das es Ihnen ermöglicht,einfache Unterhaltungen in englischer Sprache zuführen und typische Alltagssituationen zu meistern.Zielsetzung: Hinführung zum Zertifikatsniveau A1Das Lehrbuch ist im Kurspreis inbegriffen.<strong>WIFI</strong> English Course 1 – A1/2<strong>WIFI</strong>-Experten. 36 Std, 216 EuroIBK Nr 23191.010 13.10.10 – 20.12.10 Mo Mi 18.30–20.30IBK Nr 23191.020 24.01.11 – 23.03.11 Mo Mi 18.30–20.30KU Nr 23191.500 20.09.10 – 17.12.10 Mo (Fr) 19.00–21.45Sie haben bereits die ersten Schritte in der englischen Sprachegemacht oder den Kurs „<strong>WIFI</strong> English Course Starter – A1/1“besucht. Im Verlauf dieses Kurses erweitern Sie Ihre Grundkenntnisseder englischen Sprache. Die Sprache wird so trainiert,dass Sie einfache Unterhaltungen auch mit „NativeSpeakers“ führen können und typische Alltagssituationenmeistern lernen.Zielsetzung: Erreichen des Zertifikatsniveaus A1Das Lehrbuch ist im Kurspreis inbegriffen.<strong>WIFI</strong> English Course 2 – A1/3<strong>WIFI</strong>-Experten. 36 Std, 216 EuroIBK Nr 23192.010 11.10.10 – 15.12.10 Mo Mi 18.30–20.30IBK Nr 23192.020 19.01.11 – 21.03.11 Mo Mi 18.30–20.30KU Nr 23192.500 29.09.10 – 16.12.10 Mi (Do) 19.00–21.45Sie haben bereits 2 – 4 Jahre Schulenglisch gelernt odermöchten Ihre Kenntnisse von „<strong>WIFI</strong> English Course 1 – A1/2“erweitern. Die Grundgrammatik und der Grundwortschatzwerden in diesem Kurs wiederholt und praktisch angewandt.Sie erhalten Sicherheit in der Unterhaltung mit englischsprechenden Partnern und trainieren dies anhand typischerAlltagssituationen.Zielsetzung: Hinführung zum Zertifikatsniveau A2Das Lehrbuch ist im Kurspreis inbegriffen.<strong>WIFI</strong> English Course 3 – A2/1<strong>WIFI</strong>-Experten. 36 Std, 216 EuroIBK Nr 23193.010 13.10.10 – 20.12.10 Mo Mi 18.30–20.30IBK Nr 23193.020 24.01.11 – 23.03.11 Mo Mi 18.30–20.30IBK Nr 23193.040 18.10.10 – 22.12.10 Mo Mi 18.30–20.30KU Nr 23193.500 27.09.10 – 17.01.11 Mo 19.00–21.45Sie verfügen über Kenntnisse von 3–4 Jahren Schulenglisch oderhaben den Kurs „<strong>WIFI</strong> English Course 2 – A1/3“ absolviert. Indiesem Kurs erhalten Sie eine optimale Fortsetzung Ihrer Ausbildung.Die Kenntnisse des Grundwortschatzes, der Grammatikund Redewendungen werden in diesem Kurs so erweitert,dass Sie anspruchsvolle Texte und auch schnell sprechendeNative Speakers verstehen lernen. Die Argumentationsfähigkeit,die Berichterstattung und Stellungnahmen werden trainiert underlauben eine rege Unterhaltung in Englisch.Zielsetzung: Hinführen zum Zertifikatsniveau A2Das Lehrbuch ist im Kurspreis inbegriffen.<strong>WIFI</strong> English Course 4 – A2/2<strong>WIFI</strong>-Experten. 36 Std, 216 EuroIBK Nr 23194.010 11.10.10 – 15.12.10 Mo Mi 18.30–20.30IBK Nr 23194.020 19.01.11 – 21.03.11 Mo Mi 18.30–20.30Sie haben fortgeschrittene Englischkenntnisse (mindestens4 Jahre Schulenglisch) oder haben den Kurs „<strong>WIFI</strong> EnglishCourse 3 – A2/1“ absolviert. In diesem Kurs erhalten Sieeine optimale Fortsetzung Ihrer Ausbildung. In diesem Aufbaukurswerden Ihre Grammatikkenntnisse vertieft und dieAnwendung des erweiterten Grundwortschatzes sowie dertypischen Redewendungen im Gespräch trainiert. Rollenspieleund Übungen garantieren eine sichere Kommunikationin Themen aus dem Alltagsleben.Zielsetzung: Hinführung zum Zertifikatsniveau A2Das Lehrbuch ist im Kurspreis inbegriffen.Englisch kompakt in 4 Tagen –Anfänger A1/1Oliver Michael Ortner. 24 Std, 260 EuroIBK Nr 23151.010 19.11.10 – 27.11.10 Fr 14.00–20.00Sa 09.00–15.00Als Anfänger/in erlernen Sie die Grundkenntnisse der englischenSprache spielend, schnell und leicht anhand derbewährten Suggestopädie-Methode (Superlearning). Sie89


Sprachen EnglischeShop www.wifi.at/tirollernen die Grundbegriffe der Grammatik und Aussprachekennen sowie einfache Auskünfte zu geben und zu verstehen.In Kleingruppen von vier bis maximal acht Personenist individuelle Betreuung und maximaler Lernfortschrittgewährleistet! Die Lernunterlagen sind im Kurspreisinbegriffen.Englisch kompakt in 4 Tagen –Leichtfortgeschrittene A1/2Oliver Michael Ortner. 24 Std, 260 EuroIBK Nr 23152.010 14.01.11 – 22.01.11 Fr 14.00–20.00Sa 09.00–15.00Sie erweitern Ihre Grundkenntnisse der englischen Sprachespielend, schnell und leicht anhand der bewährten Suggestopädie-Methode(Superlearning). Sie trainieren das Sprechen,die Grammatik, das Lesen und Verstehen sowie dieAussprache so, dass Sie einfache Unterhaltungen führenkönnen und typische Alltagssituationen meistern lernen. InKleingruppen von vier bis maximal acht Personen ist individuelleBetreuung und maximaler Lernfortschritt gewährleistet!Dieser Kurs richtet sich an Absolventen/innen desAnfänger-Kurses und an Menschen mit geringen Vorkenntnissen.Die Lernunterlagen sind im Kurspreis inbegriffen.English – Refresher – Part 1<strong>WIFI</strong>-Experten. 30 Std, 172 EuroIM Nr 23127.300 29.09.10 – 29.10.10 Mi Fr 18.30–21.30KB Nr 23127.400 05.10.10 – 14.12.10 Di 18.30–21.20LA Nr 23127.600 02.11.10 – 02.12.10 Di Do 19.00–21.40RE Nr 23127.700 15.09.10 – 17.11.10 Mi 19.00–22.00Möchten Sie Ihre Englischkenntnisse auffrischen? Dann istdieser Kurs genau richtig für Sie! Die Teilnehmer/innen andiesem Kurs sollten mind. 4 Jahre Englischunterricht in derSchule bzw. 180 Stunden Englischkurs besucht haben.English – Refresher – Part 2Alexander MacDonald. 30 Std, 172 EuroIM Nr 23128.300 17.11.10 – 22.12.10 Mi Fr 18.30–21.30Das Lehr- und Arbeitsbuch „A New Start“ wird von Kapitel 4bis 8 durchgearbeitet.English Conversation<strong>WIFI</strong>-Experten. 30 Std, 182 EuroIBK Nr 23121.010 26.01.11 – 30.03.11 Mi 18.30–21.30KU Nr 23121.500 30.09.10 – 02.12.10 Do 19.00–21.45KU Nr 23121.510 27.01.11 – 14.04.11 Do 19.00–21.45SZ Nr 23121.800 30.09.10 – 16.12.10 Do 19.00–21.30LZ Nr 23121.900 12.10.10 – 08.02.11 Di 19.00–21.00Do you want to improve your spoken English? Do you enjoyconversation on subjects of every day interest? Then whynot join a friendly conversation group with an experiencedEnglish teacher? To stimulate conversation we use englishnews magazins or sometimes videos. You should have quitea good level of English, but not necessarily „Matura“-level.English Breakfast Anyone?Charmaine Anderson. 18 Std, 98 EuroIBK Nr 23124.010 02.10.10 – 27.11.10 Sa 09.00–10.40No, it`s not a course about tea, but you could actually drinktea, if you prefer, while taking this course. Breakfast venueschosen by you, the course participants, alongside Englishconversation with a „Native Speaker“ covering anything andeverything from learning to talk small to more serious topics.You choose the tone and set the pace. If you understand thecursive words, this course is for you! Breakfast is not includedto the price.Englisch für Anfänger/innen – A1 –Intensivkurs im SommerMag. Irene Jop-Schönlechner. 32 Std, 236 EuroIBK Nr 23107.019 12.07.10 – 22.07.10 Mo – Do 09.00–12.30Im Urlaub lernt man eine Sprache unbeschwerter. Sie habenkeine oder sehr geringe Kenntnisse der englischen Sprache.In einem Intensivkurs über 2 Wochen vormittags können Siedie Grundlagen der englischen Sprache erarbeiten.Das Lehrbuch ist im Teilnehmerbeitrag inkludiert.Englisch für Fortgeschrittene – B1 –Intensivkurs im SommerDr. Felix Chidi Ezeh. 32 Std, 236 EuroIBK Nr 23108.019 05.07.10 – 15.07.10 Mo – Do 09.00–12.30Im Urlaub lernt man eine Sprache unbeschwerter. WennSie schon gute Vorkenntnisse in der englischen Sprachehaben (mindestens 4 Jahre Hauptschule), können Sie diesein einem Intensivkurs über 2 Wochen vormittags ausbauen.Mit einem Einstufungstest können Sie Ihr Sprachniveautesten, somit ist Ihr Lernerfolg gesichert (online unter www.wifi.at/Sprachentests). Das Lehrbuch ist im Teilnehmerbeitraginkludiert.KB Nr 23121.400 07.10.10 – 09.12.10 Do 18.00–20.5090


der Universität Cambridge in <strong>Tirol</strong>Bei Kinderprüfungen sind Wunschtermine und die Prüfungsabwickluan der Schule der Kinder möglich!Englisch SprachenAnmeldung Tel 05 90 90 5-7777Vorbereitung auf Cambridge ESOL-PrüfungenPrüfungsvorbereitungskurse von 80 bis 120 Lehreinheiten findenin unserem Kursangebot. Die Kurse sind auch für Personen interFoto wie gehabt,sant, die eine fundierte Sprachausbildung ohne Prüfung mach• Erfahrenes Trainer/innen-Teammöchten!<strong>WIFI</strong> Innsbruck –• Aktuellste Lehrmethoden• Erfahrenes Trainer/innen-Team• Schwerpunkt Sprechen und Verstehen für Anfänger/innen (A1/A2)das einzige Open Centre• Aktuellste Lehrmethoden• Vertiefung aller 4 Skills (Sprechen, Verstehen, Leseverständnis,der Universität Cambridge in <strong>Tirol</strong>Texterstellung) • Schwerpunkt ab Stufe B1 Sprechen und Verstehen für Anfänger (A1/A2)• Erprobte • Lehrbücher Vertiefung (Bücher aller 4 sind Skills in der (Sprechen, Kursgebühr Verstehen, enthalten) Leseverständnis,• Einstufungstests Texterstellung) ab Stufe B1• Positive Motivation: • Erprobte Schwerpunkt Lehrbücher auf (Bücher can-do, sind nicht in auf der Schwächen Kursgebühr enthalten)Worin liegt der Wert eines Zertifikats?• Probetests • Einstufungstestsden Prüfungsvorbereitungskursen• Internationale Anerkennung• update-Förderung • Positive der Motivation: Kurse ab Stufe Schwerpunkt A2 möglich auf can-do, nicht auf• Objektiver Nachweis des Sprachniveaus• Klare Zielsetzung: Schwächen Erfolgreiche Teilnahme an der Cambridge ESOL-• Wertvolle Schlüsselqualifikation bei Bewerbungen inPrüfung am • Probetests Ende der Ausbildung in den PrüfungsvorbereitungskursenÖsterreich und weltweit• update-Förderung der Kurse ab Stufe A2 möglich• Standardisierter Sprachnachweis wird im Ausland häufig gefordertAnmeldung• Klare Zielsetzung: Erfolgreiche Teilnahme an der CambridgeAnmeldeformulare können Sie herunterladen (www.wifi.at/tirol unter• Zulassungserfordernis für eine Anzahl von Ausbildungen inESOL-Prüfung am Ende der Ausbildungder entsprechenden Prüfung) oder zusenden lassen. Bitte beachten Sieanderen europäischen Ländernden Anmeldeschluss! Für diese Veranstaltungen gelten die Stornobedingungender Universität Cambridge: Abmeldung nach Anmelde-• Anerkennung von Prüfungen auf C1- und C2-Niveau inAnmeldungzahlreichen Universitäten weltweitWorin liegt der Wert eines Zertifikats?schluss mit Anmeldeformulare 50 % Stornogebühr, können am Prüfungstag Sie herunterladen (oder bei (www.tirol.wifi.at Nichterscheinen)100 der %. entsprechenden Prüfung) oder zusenden lassen. Bitte beachtenun(siehe: www.CambridgeESOL.org/recognition)• Internationale Anerkennung• Objektiver Nachweis des Sprachniveausden Anmeldeschluss! Für diese Veranstaltungen gelten die Stornob• Wertvolle Was zeichnet Schlüsselqualifikation Cambridge ESOL-Prüfungen bei Bewerbungen in aus? Österreich Kontakte dingungen der Universität Cambridge: Abmeldung nach Anmeldund • weltweit Höchste Qualitätsstandards bei der Erstellung der PrüfungsangabenSprachnachweis wird im Ausland häufig gefordert 7273, e: gabriela.hauser@wktirol.atnen) 100 %.• Gabriela schluss Hauser, mit Kurs- 50 und % Stornogebühr, Prüfungsanmeldung: am Prüfungstag t: 05 90 90 (oder 5- bei Nichtersch• Standardisierter• Zulassungserfordernis • Durchführung der für eine Prüfungen Anzahl von nach Ausbildungen strengen Auflagen in anderen • Mag. Bernhard Bachmann, Centre Exams Manager für Cambridgeeuropäischen • Bewertung Ländern nach Europaratsstandards durch Expertenteams in ESOL <strong>Tirol</strong>: Kontakte t: 05 90 90 5-7406, e: bernhard.bachmann@wktirol.at• Anerkennung England von (schriftliche Prüfungen Prüfung) auf C1- und und C2-Niveau Österreich in zahlreichen (mündliche Prüfung) • Mag. Brigitte • Gabriela Brunner, Hauser, Teamleader Kurs- für und Cambridge Prüfungsanmeldung: ESOL Österreich: Tel.: 05 90 90Universitäten • Hohe Beteiligung: weltweit (siehe: ca. www.CambridgeESOL.org/recognition)1,8 Millionen Teilnehmer/innen pro Jahr e: gabriela.hauser@wktirol.at (wird weitergeleitet)7273; Mail: gabriela.hauser@wktirol.atnweltweit• Mag. (FH) Gunther Redondo, Local Secretary für Cambridge ESWas zeichnet Cambridge ESOL-Prüfungen aus?„Ein Zertifikat der University of Cambridge• Großes Angebot an Prüfungen für jedes Niveau, auch Fachsprachen <strong>Tirol</strong>: Tel.: 05 90 90 5-7272; Mail: gunther.redondo@wktirol.a• Höchste Qualitätsstandards bei der Erstellung der Prüfungsangaben ist weltweit und lebenslang von Wert.Wirtschaft oder Recht• Mag. Brigitte Brunner, Teamleader für Cambridge ESOL Öst• Durchführung der Prüfungen nach strengen AuflagenDementsprechend hoch ist die Anerkennung• Bewertung nach Europaratsstandards durch Expertenteams inin der Wirtschaft.“ reich, telefonische Sprechstunde jeweils Dienstag von 9 bis 10 UPrüfungsangebot an Cambridge ESOL-Prüfungen im <strong>WIFI</strong> InnsbruckEngland (schriftliche Prüfung) und Österreich (mündliche Prüfung) Mag. Brigitte unter Brunner, 0650/4240591 • Hohe • Allgemeines Beteiligung: ca. Englisch 2 Millionen (Preliminary Teilnehmer/innen English pro Test, Jahr First Certificate Cambridge in ESOL Teamleaderweltweit English, Advanced English, Proficiency in English)• Großes • Wirtschaftsenglisch Angebot an Prüfungen (Business für jedes English Niveau, Certificate auch Fachsprachen Preliminary,Wirtschaft Business oder English Recht Certificate Vantage, Business English Certificate UNIVERSITYof CAMBRIDGEHigher). Siehe Diagramm auf S. 75O pen C entre AT003Prüfungsangebot an Cambridge ESOL-Prüfungenim <strong>WIFI</strong> Innsbruck• Allgemeines Englisch• WirtschaftsenglischVorbereitung auf die Cambridge-• Juristisches Englisch für alle Personen, die beruflich mit juristischemPrüfung „Preliminary English Test“ (PET)Englisch zu tun haben. Siehe auch www.legalenglishtest.org• Young Learners-Prüfungen (für Kinder von 7 bis 12)Mag. Alain Le Bec. 63 Std, 420 Euro• Informieren Sie sich über die Prüfungsinhalte auf der Homepage derUniversität Cambridge unter: www.cambridgeesol.orgIBK Nr 23198.010 29.09.10 – 09.03.11 Mi 18.30–21.1574Termine und VeranstaltungsortDie Prüfungen werden im Dezember, März und Juni in den Lehrsälendes <strong>WIFI</strong> Innsbruck abgehalten. Durchführung durch speziell ausgebildeteAufsichtspersonen. Bei Kinderprüfungen sind Wunschtermineund die Prüfungsabwicklung an der Schule der Kinder möglich!Vorbereitung auf Cambridge ESOL-PrüfungenPrüfungsvorbereitungskurse von 80 bis 120 Lehreinheiten finden Sie inunserem Kursangebot. Die Kurse sind auch für Personen interessant,die eine fundierte Sprachausbildung ohne Prüfung machen möchten!Zielgruppe: • Teilnehmer/innen mit guten Englischkenntnissenauf Hauptschulniveau • All jene, die das in den <strong>WIFI</strong>Cambridge-Kursen erlernte Können mit einem internationalanerkannten Zertifikat belegen wollenZielsetzung: • Verbesserung der 4 Skills (reading, writing, listening,speaking) • Erreichen des angestrebten Niveaus B1• Bestehen der PET-Prüfung (jeweils März oder Juni) durchgezielte PrüfungsvorbereitungDas Lehrbuch ist im Kurspreis inbegriffen.91


Sprachen EnglischeShop www.wifi.at/tirolVorbereitung auf die Cambridge-Prüfung „First Certificate in English“ (FCE)<strong>WIFI</strong>-Experten. 100 Std, 669 EuroIBK Nr 23130.010 27.09.10 – 06.06.11 Mo 18.30–21.15IBK Nr 23130.020 25.01.11 – 19.05.11 Di Do 18.30–21.15Zielgruppe: Teilnehmer/innen mit guten Englischkenntnissenaus 6–7 Jahren SchulunterrichtZielsetzung: • Verbesserung der 4 Skills (reading, writing, listening,speaking) und der Grammatik • Bestehen der FCE-Prüfung, deren Schwierigkeitsgrad ungefähr dem österreichischenMaturastandard entsprichtFalls Sie im Ausland arbeiten wollen, ist der standardisierteNachweis dieses Niveaus häufig Anstellungserfordernis.Das Lehrbuch ist im Kurspreis inbegriffen.Cambridge-Prüfung„First Certificate in English“ (FCE)Mag. Brigitte Brunner. 18 Std, 191 EuroIBK Nr 23131.010 11.12.102 Halbtage nach Zeitplan, Anmeldeschluss 27.09.10Die Prüfung besteht aus 5 Teilen: • P1: Reading (1 Stunde)• P2: Writing (1 Stunde 20 Minuten) • P3: Use of English(45 Minuten) • P4: Listening (40 Minuten) • P5: Speaking(14 Minuten pro Kandidatenpaar)Anmeldeschluss für den <strong>Herbst</strong>termin: 23.09., für den Märztermin:10.01., Anmeldeschluss für den Junitermin: 06.03.Der Termin für Papers 1 bis 4 ist von ca. 09.00 bis 14.00 Uhr,für Paper 5 ein Halbtag zusätzlich. Der genaue Termin wirdca. 3 Wochen vor der Prüfung bekannt gegeben. Preis beiAnmeldung nach Anmeldeschluss: 226 EuroAchtung: Es gelten die Stornobedingungen der UniversitätCambridge: Nach Anmeldeschluss können Stornierungen nurnoch mit schriftlicher Krankmeldung vorgenommen werden.Vorbereitung auf die Cambridge-Prüfung „Certificate in AdvancedEnglish“ (CAE) – Niveau C1Mag. Sigrid Huber. 120 Std, 710 EuroIBK Nr 23132.010 19.10.10 – 31.05.11 Di Do 18.00–20.00Zielgruppe: Teilnehmer/innen mit guten Englischkenntnissen(Maturaniveau) oder die bereits die FCE-Prüfung abgelegthaben. Mit einem Einstiegstest zu Kursbeginn werdendie Kenntnisse überprüft.Inhalte: • Verbesserung der 4 Skills (reading, writing, listening,speaking) • Grammatik und Idiomatik • Bestehender CAE-Prüfung, die über dem österr. Maturaniveau liegtDieses Zertifikat wird in GB und den USA an zahlreichenUniversitäten anerkannt (siehe www.CambridgeESOL.org/recognition). Das Lehrbuch ist im Kurspreis inbegriffen.Vorbereitung auf die Cambridge-Prüfung „Certificate of Proficiency inEnglish“ (CPE) – Niveau C2<strong>WIFI</strong>-Experten. 120 Std, 710 EuroIBK Nr 23134.020 19.10.10 – 31.05.11 Di Do 18.30–20.30Zielgruppe: • Teilnehmer/innen mit sehr guten Englischkenntnissen• Teilnehmer/innen, die bereits die Cambridge-PrüfungenCAE oder BEC H erfolgreich abgelegthaben • Teilnehmer/innen, die sich in einer Ausbildungzum/zur Englischlehrer/in befindenZielsetzung: • Verbesserung der 4 Skills, der Grammatik undIdiomatik des Englischen • Bestehen des höchsten Englischzertifikatsfür Ausländer/innen (Prüfungstermin im Juni)Dieses Zertifikat wird in GB und den USA an zahlreichenUniversitäten anerkannt (siehe www.CambridgeESOL.org/recognition). Das Lehrbuch ist im Kurspreis inbegriffen.Vorbereitung auf die Cambridge-Prüfung ‚„Business English Certificate P‘‘<strong>WIFI</strong>-Experten. 80 Std, 607 EuroIBK Nr 23136.010 08.11.10 – 30.05.11 Mo 18.30–21.15Zielgruppe: • Teilnehmer/innen mit sehr guten Englischkenntnissenauf Hauptschulniveau • Teilnehmer/innen, diebereits die PET-Prüfung abgelegt haben und nun Wirtschaftsenglischerlernen möchtenInhalte: • Erarbeitung des Wirtschaftswortschatzes • Verbesserungder Sprachkompetenz in Wort und Schrift • ErfolgreichesAntreten bei der BEC P-PrüfungDas Lehrbuch ist im Kurspreis inbegriffen.Vorbereitung auf die Cambridge-Prüfung „Business English CertificateVantage“ (BEC V) – Niveau B2Mag. Anna Dilger. 90 Std, 669 EuroIBK Nr 23138.020 12.10.10 – 24.05.11 Di 18.30–21.15Zielgruppe: Teilnehmer/innen mit guten Englischkenntnissen,die ihr Wirtschaftsenglisch verbessern möchtenZielsetzung: Telefonieren und Korrespondenz in Standardsituationenkönnen dank Verbesserung der Sprachbeherrschungproblemlos erledigt werden.Das BEC V-Zertifikat ist eine zusätzliche Empfehlung beiBewerbungen im In- und Ausland. Das Lehrbuch ist imKurs preis inbegriffen.92


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777Englisch SprachenCambridge-Prüfung „Business EnglishCertificate Vantage“ (BEC V)Cambridge Legal EnglishMag. Brigitte Brunner. 18 Std, 191 EuroIBK Nr 23139.010 04.12.102 Halbtage nach Zeitplan, Anmeldeschluss 30.09.10Die Prüfung besteht aus 4 Teilen: • P1: Reading (1 Stunde)• P2: Writing (45 Minuten) • P3: Listening (40 Minuten)• P4: Speaking (14 Minuten pro Kandidatenpaar)Anmeldeschluss für den <strong>Herbst</strong>termin: 25.09., für den Märztermin:10.01., Anmeldeschluss für den Junitermin: 06.03.Der Termin für Papers 1 bis 3 ist von ca. 09.00 bis 13.00Uhr. Der genaue Termin für Paper 4 wird ca. 3 Wochen vorder Prüfung bekannt gegeben. Preis bei Anmeldung nachAnmeldeschluss: 229 EuroAchtung: Es gelten die Stornobedingungen der UniversitätCambridge: Nach Anmeldeschluss können Stornierungen nurnoch mit schriftlicher Krankmeldung vorgenommen werden.Vorbereitung auf die Cambridge-Prüfung „Business English CertificateHigher“ (BEC H) – Niveau C1<strong>WIFI</strong>-Experten. 100 Std, 669 EuroIBK Nr 23140.020 27.09.10 – 06.06.11 Mo 18.30–21.15Zielgruppe: Teilnehmer/innen, die Englischkenntnisse aufMaturaniveau aufweisen und Englisch im Beruf in vielen Situationen(Messen, Besprechungen, Verhandlungen) benötigenZielsetzung: • Kompetente Sprachbeherrschung der Wirtschaftssprache• Bestehen der BEC H-PrüfungDas BEC H-Zertifikat ist eine zusätzliche Empfehlung beiBewerbungen im In- und Ausland und wird von einer Reihevon ausländischen Wirtschaftsuniversitäten anerkannt (siehewww.CambridgeESOL.org/recognition). Das Lehrbuch istim Kurs preis inbegriffen.Cambridge-Prüfung „Business EnglishCertificate Higher“ (BEC H)Mag. Brigitte Brunner. 8 Std, 198 EuroIBK Nr 23141.010 20.11.102 Halbtage nach Zeitplan, Anmeldeschluss 30.09.10Die Prüfung besteht aus 4 Teilen: • P1: Reading (1 Stunde)• P2: Writing (1 Stunde 10 Minuten) • P3: Listening (40Minuten) • P4: Speaking (16 Minuten pro Kandidatenpaar)Anmeldeschluss für den <strong>Herbst</strong>termin: 25.09., für den Märztermin:10.01., Anmeldeschluss für den Junitermin: 29.03.Der Termin für Papers 1 bis 3 ist von ca. 09.00 bis 13.00 Uhr.Der genaue Termin von Papier 4 wird ca. 3 Wochen vorder Prüfung bekannt gegeben. Preis bei Anmeldung nachAnmeldeschluss: 234 EuroAchtung: Es gelten die Stornobedingungen der UniversitätCambridge: Nach Anmeldeschluss können Stornierungen nurnoch mit schriftlicher Krankmeldung vorgenommen werden.ILEC ist eine Zertifikatsprüfung des weltbekannten Cambridge ESOL Institutes,in Zusammenarbeit mit Translegal – Europas führendem Unternehmenfür Linguisten der Rechtswissenschaften, anerkannt vonVerbänden wie der European Company Lawyers Association, der EuropeanLaw Students Association, der International Association of YoungLawyers und der European Young Bar Association. Das ILEC-Zertifikatwird von der Universität Innsbruck (Institut für Rechtswissenschaften)als Nachweis für Englisch anerkannt! Weitere Informationen finden Sieunter www.legalenglishtest.org nVorbereitung auf die Cambridge-Prüfung „International LegalEnglish Certificate“ (ILEC)Paul Richard Ebersole. 100 Std, 669 EuroIBK Nr 23104.020 23.11.10 – 26.04.11 Di Do 18.30–20.45Zielgruppe: • Juristen/innen • Rechtsanwälte/innen • RA-Anwärter/innen • Jus-Studenten/innen • Personen, diein juristischem Kontext international tätig sind (wie z. B.Kanzlei-Assistenten/innen)Zielsetzung: • Kompetente Sprachbeherrschung der englischenSprache in juristischem Kontext auf dem europäischenZielniveau B2 bis C1 (etwa ab Maturaniveau) • Bestehender ILEC-PrüfungCambridge-Prüfung „International LegalEnglish Certificate“ (ILEC)Mag. Brigitte Brunner. 8 Std, 234 EuroIBK Nr 23144.010 18.09.10lt. Zeitplan, Anmeldeschluss 15.07.10Die Prüfung besteht aus 4 Teilen: • P1: Reading • P2: Writing• P3: Listening • P4: SpeakingDer Termin für Papers 1 bis 3 ist von ca. 09.00 bis 13.00 Uhr.Der genaue Termin von Paper 4 wird ca. 3 Wochen vorder Prüfung bekannt gegeben. Preis bei Anmeldung nachAnmeldeschluss: 260 EuroAchtung: Es gelten die Stornobedingungen der UniversitätCambridge: Nach Anmeldeschluss können Stornierungen nurnoch mit schriftlicher Krankmeldung vorgenommen werden.93


Sprachen EnglischeShop www.wifi.at/tirolIntercultural Competence in EnglishMuch more than just English ...Today more than one billion people worldwidespeak English as a first or second language. Only 310 million of themare British or American. English has become the Number One Internationallanguage of business, transport, tourism and academic life.Experts call it global English. In Europe, as in other parts of the world,English has become the generally accepted medium of communication,from Sweden to Italy, from Russia to Portugal, from Bulgariato the Netherlands. If you want to communicate successfully and effectiveleywith people from other cultures it is essential to know moreabout their cultures, be open to different behaviour and communicationstyles, and – most of all – be able to use English in an interculturallyappropriate way. n<strong>WIFI</strong> Zertifikatslehrgang InterculturalCompetence in English – B1<strong>WIFI</strong>-Experten. 50 Std, 790 EuroIBK Nr 23122.010 24.09.10 – 23.10.10 Fr 15.00–19.00Sa 08.30–14.00Interkulturell sicher kommunizierenIm Mittelpunkt dieses Lehrgangs steht die Fähigkeit, in internationalenKontakten angemessen auf Englisch zu kommunizieren,denn interkulturelle Kommunikation ist ohneaktive Sprachverwendung nicht denkbar. Dies unterscheidetunseren Lehrgang von vielen interkulturellen Trainingskonzepten,bei denen interkulturelles Theoriewissen undPersönlichkeitsmerkmale im Vordergrund stehen. Dennochist dieser Lehrgang kein konventioneller Sprachkurs. Beiinterkultureller Kompetenz geht es vielmehr um dreierlei:Um Wissen und die Fähigkeit zur Toleranz, vor allem aberum praktisches Können. Im Mittelpunkt steht Englisch alsinternationale Verkehrs- und Geschäftssprache, denn längstüberwiegt die Zahl internationaler Kontakte, in denen einigeoder alle Beteiligten Englisch nicht als Muttersprachler sprechen.Der Lehrgang trainiert und testet daher die Fähigkeit,„International English“ in vielfältigen interkulturellen Kontaktenangemessen einsetzen zu können.Zielgruppe: Firmen-Mitarbeiter/innen, Berufseinsteigerund Privatpersonen, die sich auf internationale Kontakte inÖsterreich, als Reisende oder für den Auslandseinsatz vorbereitenoder diese erfolgreicher gestalten wollenVoraussetzungen: Englischkenntnisse auf der Stufe B1 desEuropäischen Referenzrahmens. Einstufungstest unterwww.wifi.at/SprachentestsEnglisch im BerufSie arbeiten im kaufmännischen Bereich oder im Dienstleistungsbereich?In diesen Kursen lernen Sie Telefonate mit englischsprechendenKunden/Geschäftspartnern, Schriftverkehr und Mailings in Englisch, organisatorischeAbstimmungen mit englischsprechenden Kunden/Geschäftspartnern,Organisation von Meetings und Arbeitsessen zu meistern.Das Detailprogramm wird mit den Teilnehmenden abgestimmt.VoraussetzungenMindestens 4 Jahre Englischunterricht in der Schule bzw. 180 StundenEnglischkurs nBusiness English forSocializing and Small Talk – B1/B2Dr. Felix Chidi Ezeh. 24 Std, 216 EuroIBK Nr 23164.010 24.09.10 – 15.10.10 Fr 15.30–21.00English for Socializing and Small Talk ist der ideale Intensivkursfür Sie, wenn Sie sich im Beruf mit Kunden und Kollegen/innen auf Englisch unterhalten wollen. Dieser Kurs richtetsich an Personen ab Niveau B1 (etwa Handelsschulniveau unddarüber). Lehrbuch und CD sind im Kurspreis inbegriffen.Business English forSales and Purchasing – B2Dr. Felix Chidi Ezeh. 24 Std, 216 EuroIBK Nr 23165.010 05.11.10 – 26.11.10 Fr 15.30–21.00English for Sales and Purchasing ist der ideale Intensivkursfür alle, die im Verkauf und/oder Einkauf tätig sind und mitenglischsprachigen Kunden und Lieferanten zu tun haben.Dieser Kurs richtet sich an Personen ab Niveau B2 (etwaMaturaniveau und darüber). Lehrbuch und CD sind im Kurspreisinbegriffen.Business English for Presentations – B2Dr. Felix Chidi Ezeh. 24 Std, 216 EuroIBK Nr 23167.010 28.01.11 – 18.02.11 Fr 15.30–21.00English for Presentations ist der ideale Intensivkurs für alle,die in englischer Sprache effektiv präsentieren wollen.Dieser Sprachkurs richtet sich an Personen ab Niveau B2(etwa Maturaniveau und darüber). Lehrbuch und CD sindim Kurspreis inbegriffen.94


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777Englisch SprachenMedical English – Englisch fürmedizinisches Pflegepersonal – A2/B1Mag. Irene Jop-Schönlechner. 30 Std, 216 EuroIBK Nr 23170.010 12.10.10 – 01.02.11 Di 19.30–21.45Sind Sie immer wieder gefordert, mit Patientinnen und Patientenin englischer Sprache zu kommunizieren? Dann sindSie im Kurs „Medical English“ richtig: Sie erwerben und vertiefendie Fähigkeit, mit Patienten/innen auf Englisch zusprechen, die Anamnese aufzunehmen und medizinischeInterventionen zu erklären. Sie erlernen die pflegerelevanteTerminologie, wie Körperteile, Körperfunktionen und-systeme, medizinische Instrumente und Geräte etc.Zielgruppe: Der Kurs richtet sich an Berufsgruppen wie Krankenschwesternund -pfleger/innen, Arztassistenten/innen,Pflegehelfer/innen, Sanitäter/innen, Physiotherapeuten/innen, Ernährungsberater/innen.Voraussetzungen: Gutes HauptschulenglischDas Zielniveau des Kurses ist A2/B1. Ein umfangreichesSkriptum ist im Kurs preis enthalten.Englisch für den TourismusMag. Ingeborg Heis. 48 Std, 260 EuroLA Nr 23143.600 12.10.10 – 09.11.10 Di Mi Do 08.30–12.05Zielgruppe: Unternehmer/innen, Mitarbeiter/innen undLehrlinge in Tourismusbetrieben mit Englisch-Grundkenntnissen(2–4 Jahre Schulenglisch) Sie erweitern Ihre Englisch-Grundkenntnissefür eine sofortige Verwendung inden Bereichen Service, Etage, Rezeption, Küche, den Freizeitbereichsowie für eine qualifizierte Gästeberatung. DerSchwerpunkt liegt im Bereich Konversation, um die Verständigungmit englischsprachigen Gästen zu optimieren. DieTeilnehmer/innen erhalten eine Sprachausbildung, die speziellauf die Bedürfnisse im Tourismus abgestimmt ist, undkönnen das Wissen sofort in die Praxis umsetzen. Das Lehrbuchist im Kurspreis inbegriffen.Englisch Kleingruppentrainingfür LehrlingeLehrlinge erlernen in diesen speziell nach ihren Vorkenntnissen abgestimmtenTrainings ergänzend zum Berufsschulstoff einen oder mehrereder möglichen Themenbereiche:• Englisch im Handel• Englisch im Tourismus• Englisch in technischen Berufen• Englisch im Büro• Englisch im Einkauf und Verkauf• Englisch im Bereich LogistikDie Trainings können vor Ort oder in einem der <strong>WIFI</strong>-Standorte abgehaltenwerden. Die Dauer und Termine sind individuell zu vereinbaren. nEnglisch Kleingruppentrainingfür Lehrlinge (vor Ort)<strong>WIFI</strong>-Experten. 15 Std, 200 EuroIBK Nr 23150.010Ort und Termine nach VereinbarungIndividuelles Kleingruppentraining für Lehrlinge im Ausmaßvon 15 Lehreinheiten. Informationen und Anmeldung beiFrau Benedikter unter Tel. 05 90 90 5-7609 odersabine.benedikter@wktirol.atEnglisch Kleingruppentrainingfür Lehrlinge (vor Ort)<strong>WIFI</strong>-Experten. 30 Std, 360 EuroIBK Nr 23149.010Ort und Termin nach VereinbarungIndividuelles Kleingruppentraining für Lehrlinge im Ausmaßvon 30 Lehreinheiten. Informationen und Anmeldung beiFrau Benedikter unter Tel. 05 90 90 5-7609 odersabine.benedikter@wktirol.at95


Sprachen ItalienischeShop www.wifi.at/tirolItalienischProduktmanager Mag. Bernhard BachmannBeratung Gabriela Hausert: 05 90 90 5-7273 e: gabriela.hauser@wktirol.atItalienischKurseCertificato di Conoscenza dellaLingua Italiana, livello 3 oder 4ZertifikateCELI 3/4NiveauB2/C1in Aussprache, Wortschatz und Grammatik erlernen. Nachdiesem Kurs beherrschen Sie ein Grundvokabular, dases Ihnen ermöglicht, einfache Unterhaltungen in italienischerSprache zu führen und typische Alltagssituationen zumeistern.Zielsetzung: Vorbereitung für das Zertifikatsniveau A1Das Lehrbuch ist im Kurspreis inbegriffen.<strong>WIFI</strong> Corso d‘Italiano 2 – A1/2<strong>WIFI</strong>-Experten. 36 Std, 216 EuroIBK Nr 23392.010 14.10.10 – 16.12.10 Di Do 18.30–20.30IBK Nr 23392.020 25.01.11 – 24.03.11 Di Do 18.30–20.30Certificato di Conoscenza dellaLingua Italiana, livello 1 oder 2CELI 1/2KB Nr 23392.400 27.09.10 – 13.12.10 Mo 19.00–21.40+ 2 Zusatztermine an anderen WochentagenKU Nr 23392.500 28.09.10 – 16.12.10 Di (Do) 19.00–21.45SZ Nr 23392.800 04.10.10 – 13.12.10 Mo 18.15–21.45<strong>WIFI</strong> Corso d’Italiano 5B1LZ Nr 23392.900 12.10.10 – 01.02.11 Di 19.00–21.15<strong>WIFI</strong> Corso d’Italiano 4<strong>WIFI</strong> Corso d’Italiano 3<strong>WIFI</strong> Corso d’Italiano 2<strong>WIFI</strong> Corso d’Italiano 1ItalienischKompaktkurse1–3A2A1Sie verfügen über geringe Kenntnisse in Italienisch (z. B.30–40 Stunden Kurs oder 1–2 Schuljahre) oder haben denKurs „<strong>WIFI</strong> Corso d‘Italiano 1 – A1/1“ absolviert? Dieser Kursstellt die maßgeschneiderte Fortsetzung Ihrer Ausbildungdar. In diesem Kurs haben Sie die Gelegenheit, Ihre Grundkenntnissein der Grammatik und im Vokabular aktiv zu festigenund zu erweitern. Ziel dieses Kurses stellt die VerbesserungIhres freien Sprechens und Ihrer Sicherheit beim Einsatzder Fremdsprache in typischen Alltagssituationen dar.Zielsetzung: Erreichen des Zertifikatsniveaus A1Das Lehrbuch ist im Kurspreis inbegriffen.<strong>WIFI</strong> Corso d‘Italiano 3 – A1/396<strong>WIFI</strong> Corso d‘Italiano 1(Anfängerkurs) – A1/1<strong>WIFI</strong>-Experten. 36 Std, 216 EuroIBK Nr 23391.010 12.10.10 – 14.12.10 Di Do 18.30–20.30IBK Nr 23391.020 25.01.11 – 24.03.11 Di Do 18.30–20.30IM Nr 23391.300 28.09.10 – 09.11.10 Di Do 18.30–21.15KB Nr 23391.400 29.09.10 – 15.12.10 Mi 19.00–21.40+ 2 Zusatztermine an anderen WochentagenKU Nr 23391.500 23.09.10 – 09.12.10 Do 19.00–21.45LA Nr 23391.600 05.10.10 – 25.11.10 Di Do 19.00–21.15RE Nr 23391.700 04.10.10 – 03.01.11 Mo 19.00–22.00SZ Nr 23391.800 27.09.10 – 20.12.10 Mo 18.30–21.10LZ Nr 23391.900 13.10.10 – 09.02.11 Mi 19.00–21.15Sie verfügen über keine bzw. nur sehr geringe Grundkenntnisseder italienischen Sprache. Im Verlauf diesesKurses werden Sie die Grundkenntnisse des Italienischen<strong>WIFI</strong>-Experten. 36 Std, 216 EuroIBK Nr 23393.010 14.10.10 – 16.12.10 Di Do 18.30–20.30IBK Nr 23393.020 27.01.11 – 29.03.11 Di Do 18.30–20.30RE Nr 23393.700 30.09.10 – 16.12.10 Do 19.00–22.00SZ Nr 23393.800 23.09.10 – 16.12.10 Do 19.00–21.40LZ Nr 23393.900 11.10.10 – 31.01.11 Mo 19.00–21.25Sie verfügen über Kenntnisse von etwa 80 Stunden Kursoder 2–3 Jahren Schulitalienisch oder haben den Kurs „<strong>WIFI</strong>Corso d‘Italiano 2 – A1/2“ absolviert? Dieser Kurs stellt diemaßgeschneiderte Fortsetzung Ihrer Ausbildung dar. DieserKurs widmet sich der Erweiterung des italienischen Grundwortschatzes.Sie trainieren die sinngerechte Verwendungtypischer italienischer Redewendungen und lernen aufbauendeGrammatik. Nach Absolvierung dieses Aufbaukurseshaben Sie die Fertigkeiten des Verstehens, Sprechens,Lesens und Schreibens gefestigt und sind bestens „gewappnet“für einen spannenden Small Talk in Italienisch.Zielsetzung: Vorbereitung für das Zertifikatsniveau A2Das Lehrbuch ist im Kurspreis inbegriffen.


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777Italienisch Sprachen<strong>WIFI</strong> Corso d‘Italiano 4 – A2/1<strong>WIFI</strong>-Experten. 36 Std, 216 EuroIBK Nr 23394.010 14.10.10 – 16.12.10 Di Do 18.30–20.30IBK Nr 23394.020 27.01.11 – 29.03.11 Di Do 18.30–20.30Sie haben fortgeschrittene Kenntnisse in Italienisch oder habenden Kurs „<strong>WIFI</strong> Corso d‘Italiano 3 – A1/3“ absolviert? DieserAufbaukurs stellt die maßgeschneiderte Fortsetzung Ihrer Ausbildungdar. Im Rahmen dieses Aufbaukurses vertiefen und festigenSie Ihre Kenntnisse der italienischen Grammatik. Anhandzahlreicher Rollenspiele und Übungen automatisieren Sie dieAnwendung Ihres erweiterten Grundwortschatzes für Gesprächein Alltagssituationen. Nach Absolvierung dieses Kursesfühlen Sie sich beim Einsatz der italienischen Sprache sicherer.Zielsetzung: Erreichen des Zertifikatsniveaus A2Das Lehrbuch ist im Kurspreis inbegriffen.<strong>WIFI</strong> Corso d‘Italiano 5 – A2/2<strong>WIFI</strong>-Experten. 36 Std, 216 EuroIBK Nr 23395.010 12.10.10 – 14.12.10 Di Do 18.30–20.30IBK Nr 23395.020 25.01.11 – 24.03.11 Di Do 18.30–20.30Sie bringen schon gute Kenntnisse in Italienisch mit (2–3Jahre Schulitalienisch oder 140–160 Stunden Kurs). Indiesem Kurs verbessern Sie Ihre Sprachkompetenz und sindin der Lage, auch tiefergehende Gespräche zu führen.Zielsetzung: Erreichen des Niveaus A2Das Lehrbuch ist im Kurspreis inbegriffen.Italienisch kompakt in 4 Tagen –Anfänger A1/1Mag. Regina Brühwasser. 24 Std, 260 EuroIBK Nr 23351.010 05.11.10 – 13.11.10 Fr 14.00–20.00Sa 09.00–15.00Als Anfänger/in erlernen Sie die Grundkenntnisse der italienischenSprache spielend, schnell und leicht anhand derbewährten Suggestopädie-Methode (Superlearning). Sielernen die Grundbegriffe der Grammatik und Aussprachekennen sowie einfache Auskünfte zu geben und zu verstehen.In Kleingruppen von vier bis maximal acht Personen istindividuelle Betreuung und maximaler Lernfortschritt gewährleistet!Die Lernunterlagen sind im Kurspreis inbegriffen.Italienisch kompakt in 4 Tagen –Leichtfortgeschrittene A1/2Mag. Regina Brühwasser. 24 Std, 260 EuroIBK Nr 23352.010 26.11.10 – 04.12.10 Fr 14.00–20.00Sa 09.00–15.00Sie erweitern Ihre Grundkenntnisse der italienischen Sprachespielend, schnell und leicht anhand der bewährten Suggestopädie-Methode(Superlearning). Sie trainieren das Sprechen,die Grammatik, das Lesen und Verstehen sowie die Ausspracheso, dass Sie einfache Unterhaltungen führen können undtypische Alltagssituationen meistern lernen. In Kleingruppenvon vier bis maximal acht Personen ist individuelle Betreuungund maximaler Lernfortschritt gewährleistet! Dieser Kursrichtet sich an Absolventen/innen des Anfänger-Kurses undan Menschen mit geringen Vorkenntnissen in Italienisch. DieLernunterlagen sind im Kurspreis inbegriffen.Italienisch kompakt in 4 Tagen –Leichtfortgeschrittene A1/3Mag. Regina Brühwasser. 24 Std, 260 EuroIBK Nr 23353.010 14.01.11 – 22.01.11 Fr 14.00–20.00Sa 09.00–15.00Sie bauen auf Ihren Grundkenntnissen der italienischenSprache auf – spielend, schnell und leicht anhand derbewährten Suggestopädie-Methode (Superlearning). Sievertiefen Ihre Fähigkeiten zu sprechen, die Grammatik, dasLesen und Verstehen sowie die Aussprache. Sie werdendurch praktische Übungen einfache Unterhaltungen flüssigerführen können und typische Alltagssituationen nochsouveräner meistern. In Kleingruppen von vier bis maximalacht Personen ist individuelle Betreuung und maximalerLernfortschritt gewährleistet! Dieser Kurs richtet sich anAbsolventen/innen des Leichtfortgeschrittenen-Kurses undan Menschen mit etwa 50 Stunden Grundkenntnissen.Die Lernunterlagen sind im Kurspreis inbegriffen.Corso di conversazione<strong>WIFI</strong>-Experten. 30 Std, 182 EuroIBK Nr 23321.010 26.01.11 – 04.05.11 Mi 18.30–20.30LA Nr 23321.600 29.09.10 – 01.12.10 Mi 19.00–21.40SZ Nr 23321.800 06.10.10 – 15.12.10 Mi 19.00–21.40LZ Nr 23321.900 14.10.10 – 10.02.11 Do 19.00–20.45Se volete migliorare le vostre conoscenze della lingua italiana,questo è il corso che fa per voi. Si discuterà; di articolidi giornale e spunti tratti da ritagli di video e audiocassette.Si lavorerà; anche molto in piccoli gruppi facendo dialoghisituazionali. Verrano inoltre ripetuti alcuni capitoli di grammaticasecondo le difficoltà; dei partecipanti del corso.97


Sprachen ItalienischeShop www.wifi.at/tirolItalienisch für Anfänger/innen – A1/1 –Intensivkurs im SommerElisabeth Kinigadner. 32 Std, 236 EuroIBK Nr 23307.019 12.07.10 – 22.07.10 Mo – Do 09.00–12.30Im Urlaub lernt man eine Sprache unbeschwerter. Sie habenkeine oder nur sehr geringe Kenntnisse in Italienisch? Indiesem Intensivkurs über 2 Wochen vormittags können Siedie Grundlagen der italienischen Sprache erarbeiten. Nachdiesem Kurs ist es Ihnen möglich, einfache Unterhaltungn initalienischer Sprache zu führen und typische Alltagssituationenzu meistern. Das Lehrbuch ist im Teilnehmerbeitrag inkludiert.Italienisch für Leichtfortgeschrittene –A1/2 – Intensivkurs im SommerElisabeth Kinigadner. 32 Std, 236 EuroIBK Nr 23308.019 26.07.10 – 05.08.10 Mo – Do 09.00–12.30Italienisch für LeichtfortgeschritteneA1/2 – IntensivkursElisabeth Kinigadner. 32 Std, 236 EuroIBK Nr 23308.010 08.11.10 – 18.11.10 Mo – Do 09.00–12.30Wenn Sie schon Vorkenntnisse in der italienischen Sprachehaben (ca. 30 – 40 Stunden Kurs), können Sie diese in einemIntensivkurs über 2 Wochen vormittags ausbauen. In diesemKurs festigen und erweitern Sie Ihre Grundkenntnisse in derGrammatik und im Vokabular aktiv. Ziel dieses Kurses ist dieVerbesserung Ihres freien Sprechens und Ihrer Sicherheitbeim Einsatz der Fremdprache in typischen Alltags- sowieGeschäftssituationen.Zielsetzung: Erreichen des Niveaus A1Das Lehrbuch ist im Teilnehmerbeitrag inkludiert.Kursvorbereitung und Prüfungenmit der Universität PerugiaIm Urlaub lernt man eine Sprache unbeschwerter und leichter.Wenn Sie schon Vorkenntnisse in der italienischenSprache haben (ca. 30 – 40 Stunden Kurs), können Sie diesein einem Intensivkurs über 2 Wochen vormittags ausbauen.In diesem Kurs festigen und erweitern Sie Ihre Grundkenntnissein der Grammatik und im Vokabular aktiv. Ziel diesesKurses ist die Verbesserung Ihres freien Sprechens undIhrer Sicherheit beim Einsatz der Fremdprache in typischenAlltagssituationen.Zielsetzung: Erreichen des Zertifikatsniveaus A1Das Lehrbuch ist im Teilnehmerbeitrag inkludiert.Italienisch für Anfänger/innen A1/1 –IntensivkursElisabeth Kinigadner. 32 Std, 236 EuroIBK Nr 23307.010 04.10.10 – 14.10.10 Mo – Do 09.00–12.30Sie pflegen Geschäftsbeziehungen zu Italien oder wollensich für den nächsten Urlaub rüsten? In diesem Intensivkursüber zwei Wochen vormittags können Sie die Grundlagender italienischen Sprache erarbeiten. Sie lernen u. a. einfacheGespräche zu führen, nach dem Weg zu fragen, einZimmer zu buchen, eine Warenbestellung aufzugeben odereine Lieferung zu bestätigen. Das Lehrbuch ist im Teilnehmerbeitraginbegriffen.Zertifikate der Universität Perugia (CELI 1–4)In Zusammenarbeit mit der italienischen Universität Perugia bietet das<strong>WIFI</strong> die Ablegung international anerkannter Italienisch-Zertifikate an.Folgende Niveaus sind möglich:CELI 1 (A2 – Grundstufe) oder CELI 2 (B1)Die Grundstufe ist für Personen vorgesehen, die sich Grundkenntnissedes Italienischen angeeignet haben und ein international anerkanntesZertifikat anstreben. Dabei werden die Grundlagen der mündlichenund schriftlichen Sprachfertigkeiten geprüft: verstehen, lesen, sprechen,schreiben. Der/die Trainer/in im Vorbereitungskurs wird je nach Kenntnissenvor der Anmeldung das entsprechende Niveau empfehlen.CELI 3 (B2 – Mittelstufe) oder CELI 4 (C1 – Oberstufe)Sie erwerben die Fähigkeit, komplexere und schwierige Sprachsituationenmündlich und schriftlich zu beherrschen. Mit diesem Zertifikathaben Sie auf dem Arbeitsmarkt, aber auch im öffentlichen Dienstdie besten Voraussetzungen, wenn Kenntnisse der italienischen Sprachegefordert werden. Auch hier wird der/die Trainer/in im Vorbereitungskursje nach Kenntnissen vor der Anmeldung das entsprechendeNiveau empfehlen.98


Gramabensensppnet“.0–20.300–20.000–17.000–21.300–22.00it mäßigon <strong>WIFI</strong>ßgeenSieandierenschatsolvieritalie-0–20.30die 3-4nnt-. Sier Lage,Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777Foto wie gehabt,Anmeldeschluss für die Prüfungen ist die zweite Aprilwoche! Das AnmeldeformularLogo Perugia können Sie unter www.wifi.at/tirol bei der jeweiligen Prüfungherunterladen oder bei gabriela.hauser@wktirol.at anfordern. nUNIVERSITÁper STRANIERI di PERUGIA<strong>WIFI</strong> Zertifikate Corso der Universität Italiano Perugia – Livello (CELI 1-4) Medio A2/B1 –Grundstufe, Mittelstufe, Fortgeschrittene und OberstufeVorbereitung auf die Perugia-Prüfung 1 + 2In Zusammenarbeit mit der italienischen Universität Perugia bietet dasDr. Maurizia Montisci-Aigner. 72 Std, 460 Euro<strong>WIFI</strong> die Ablegung international anerkannter Italienisch-Zertifikate an.IBK Folgende Nr 23341.020 Niveaus sind 04.11.10 möglich: – 09.06.11 Do 18.30–21.00Sie haben schon einmal Italienisch gelernt (z. B. in den <strong>WIFI</strong>-CELI 1 oder CELI 2 (Grundstufe und Mittelstufe): Die Grundstufe undKursen 1 – 4) und wollen das mit einer international anerkanntenPrüfung nachweisen? In diesem Kurs können SieMittelstufe ist für Personen vorgesehen, die sich Grundkenntnisse desItalienischen angeeignet haben und ein international anerkanntessich auf die auf die Prüfung CELI Livello 1 oder 2 der UniversitätPerugia vorbereiten. Wenn Sie Italienisch beruflichZertifikat anstreben. Dabei werden die Grundlagen der mündlichenund schriftlichen Sprachfertigkeiten geprüft: verstehen, lesen, sprechen,brauchen, ist dieser Kurs gerade der richtige Einstieg. Aberschreiben. Der/die Trainer/in im Vorbereitungskurs wird je nachauch BWL- und VWL-Studierende mit entsprechenden Vorkenntnissenlernen mit einem Lehrbuch und Prüfungsbei-Kenntnissen vor der Anmeldung das entsprechende Niveau empfehlen.spielen. Ihr Hörverständnis und Ihre mündliche Ausdrucksfähigkeitwerden trainiert und stimuliert.CELI 3 oder CELI 4 (Fortgeschrittene und Höchste Stufe): Sie erwerbendie Fähigkeit, komplexere und schwierige SprachsituationenLehrbuch: Linea diretta 1b und Prüfungsunterlagenmündlich und schriftlich zu beherrschen. Mit diesem Zertifikat habenDas Lehrbuch ist im Kurspreis inbegriffen. Weitere InfosSie auf dem Arbeitsmarkt, aber auch im öffentlichen Dienst die bestenunter www.unistrapg.it.Voraussetzungen, wenn Kenntnisse der italienischen Sprache gefordertwerden. Ihre Karriere ist Ihnen sicher. Auch hier wird der/dieTrainer/in im Vorbereitungskurs je nach Kenntnissen vor der Anmeldungdas Corso entsprechende Italiano Niveau empfehlen. –<strong>WIFI</strong>Anmeldeschluss für die Prüfungen ist die zweite Aprilwoche! DasLivello Superiore B2/C1 –Anmeldeformular können Sie unter www.tirol.wifi.at bei der jeweiligenPrüfung herunterladen auf die oder Perugia-Prüfung bei gabriela.hauser@wktirol.at 3 + 4Vorbereitunganfordern. Dr. Gianni Valduga. 100 Std, 610 EuroIBK Nr 23342.010 07.10.10 – 16.06.11 Do 18.00–20.45Sie wollen Ihr Italienisch vervollständigen und mit einerinternational anerkannten Prüfung nachweisen? Dannkönnen Sie sich in diesem Kurs auf die Prüfung CELI Livello3 oder 4 der Universität Perugia vorbereiten. Auch Mitarbeiter/innenaus Exportbetrieben, von Banken, Speditionen,Versicherungen sowie BWL- und VWL-Studierende mitentsprechenden Vorkenntnissen lernen mit authentischenMaterialien (aus Beruf, Wirtschaft, Kultur) neue und aufregendeThemen kennen. Das Hörverständnis und die mündlicheAusdrucksfähigkeit werden trainiert und stimuliert.Lehrbuch: Progetto Italiano 3 mit Lösungen undPrüfungsbeispielenDas Lehrbuch ist im Kurspreis inbegriffen.83Italienisch für den Tourismusfür Anfänger/innen A1/1<strong>WIFI</strong>-Experten. 48 Std, 260 EuroItalienisch SprachenKB Nr 23343.400 08.11.10 – 26.11.10 Mo – Fr 13.30–16.30LZ Nr 23343.900 02.11.10 – 15.11.10 Mo – Fr 08.30–12.40Lehrlinge und Mitarbeiter/innen in der Gastronomie lernendie notwendigen Grundkenntnisse für die Bereiche Service,Etage, Rezeption, Küche, den Freizeitbereich sowie füreine qualifizierte Gästeberatung. Der Schwerpunkt liegt imBereich Konversation, um eine grundlegende Verständigungmit italienischsprachigen Gästen zu erreichen. Die Teilnehmer/innenerhalten eine Sprachausbildung, die speziell aufdie Bedürfnisse im Tourismus abgestimmt ist, und könnendas Wissen sofort in die Praxis umsetzen. Das erlernteSprachwissen kann auch im Urlaub angewendet werden.Italienisch für den Tourismusfür Leichtfortgeschrittene A1/2Mag. Maria Giovanna Pinna. 48 Std, 260 EuroLZ Nr 23344.900 22.11.10 – 03.12.10 Mo – Fr 08.00–12.40Lehrlinge und Mitarbeiter/innen im Tourismus vertiefen ihrSprachwissen für die Bereiche Service, Etage, Rezeption,Küche, den Freizeitbereich sowie für eine qualifizierte Gästeberatung.Der Schwerpunkt liegt im Bereich Konversation,um mit italienischsprachigen Gästen gut zu kommunizieren.Sie erhalten eine Sprachausbildung, die speziell auf dieBedürfnisse im Tourismus abgestimmt ist, und können dasWissen sofort in der Praxis anwenden. Das erlernte Sprachwissenist auch in einem Italienurlaub hilfreich.Italienisch für den TourismusMarlies Hofer-Geiger. 36 Std, 230 EuroLA Nr 23374.600 11.10.10 – 29.10.10 Mo Mi Fr 08.30–12.10Grundausbildung in der italienischen Sprache. Die Ausbildungist speziell auf die Anforderungen im Kontakt mitGästen abgestimmt. Sie können das Wissen sofort in diePraxis umsetzen. Das Lehrbuch ist im Kurspreis inbegriffen.99


Sprachen SpanischeShop www.wifi.at/tirolItalienisch für den Handel – GrundlagenMag. Dagmar Lercher. 36 Std, 230 EuroLZ Nr 23328.900 05.10.10 – 07.12.10 Di Do 18.30–20.45Lehrlinge und Mitarbeiter/innen im Verkauf lernen dienotwendigen Grundkenntnisse für ein Verkaufsgespräch.Der Schwerpunkt liegt im Bereich Konversation, um einpositives Verkaufsklima und eine gute Verständigung mititalienischsprachigen Kunden zu erreichen. Die Teilnehmer/innen erhalten eine Sprachgrundausbildung, die speziell aufdie Bedürfnisse im Handel abgestimmt ist, und können dasWissen sofort in die Praxis umsetzen. Das Lehrbuch ist imKurspreis inbegriffen.SpanischProduktmanager Mag. Bernhard BachmannBeratung Gabriela Hausert: 05 90 90 5-7273 e: gabriela.hauser@wktirol.atSpanischKurse<strong>WIFI</strong> Curso de Español 5NiveauA2Italienisch Kleingruppentrainingfür LehrlingeLehrlinge erlernen in diesen speziell nach ihren Vorkenntnissen abgestimmtenTrainings ergänzend zum Berufsschulstoff einen oder mehrereder möglichen Themenbereiche:• Italienisch im Handel• Italienisch im Tourismus• Italienisch im Büro• Italienisch im Einkauf und VerkaufDie Trainings können vor Ort oder in einem der <strong>WIFI</strong>-Standorte abgehaltenwerden. Die Dauer und Termine sind individuell zu vereinbaren. nItalienisch Kleingruppentrainingfür Lehrlinge<strong>WIFI</strong>-Experten. 15 Std, 200 EuroIBK Nr 23303.010Ort und Termin nach VereinbarungIndividuelles Kleingruppentraining für Lehrlinge im Ausmaßvon 15 Lehreinheiten. Informationen und Anmeldung beiFrau Benedikter unter Tel. 05 90 90 5-7605 odersabine.benedikter@wktirol.atItalienisch Kleingruppentrainingfür Lehrlinge<strong>WIFI</strong> Curso de Español 4<strong>WIFI</strong> Curso de Español 3<strong>WIFI</strong> Curso de Español 2<strong>WIFI</strong> Curso de Español 1<strong>WIFI</strong> Curso de Español 1(Anfängerkurs) – A1/1<strong>WIFI</strong>-Experten. 36 Std, 216 EuroSpanischKompaktkurse1–3IBK Nr 23491.010 12.10.10 – 14.12.10 Di Do 18.30–20.30IBK Nr 23491.020 25.01.11 – 24.03.11 Di Do 18.30–20.30KU Nr 23491.500 23.09.10 – 09.12.10 Do 19.00–21.45SZ Nr 23491.800 27.09.10 – 20.12.10 Mo 18.30–21.10Sie haben keine oder sehr geringe Grundkenntnisse derspanischen Sprache? Im Verlauf dieses Kurses werden Siedie Grundkenntnisse des Spanischen in Aussprache, Wortschatzund Grammatik erlernen. Nach diesem Kurs beherrschenSie ein Grundvokabular, das es Ihnen ermöglicht, einfacheUnterhaltungen in spanischer Sprache zu führen undtypische Alltagssituationen zu meistern. Das Lehrbuch ist imKurspreis inbegriffen.A1<strong>WIFI</strong>-Experten. 30 Std, 360 EuroIBK Nr 23302.010Ort und Termin nach VereinbarungIndividuelles Kleingruppentraining für Lehrlinge im Ausmaßvon 30 Lehreinheiten. Informationen und Anmeldung beiFrau Benedikter unter Tel. 05 90 90 5-7609 odersabine.benedikter@wktirol.at100


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777Spanisch Sprachen<strong>WIFI</strong> Curso de Español 2 – A1/2<strong>WIFI</strong>-Experten. 36 Std, 216 EuroIBK Nr 23492.010 14.10.10 – 16.12.10 Di Do 18.30–20.30IBK Nr 23492.020 27.01.11 – 29.03.11 Di Do 18.30–20.30Sie verfügen über geringe Kenntnisse in Spanisch (z. B.30–40 Stunden Kurs) und möchten Ihr Spanisch vertiefen?Dieser Kurs stellt für Sie die maßgeschneiderte FortsetzungIhrer Ausbildung dar. In diesem Kurs haben Sie die Gelegenheit,Ihre Grundkenntnisse in der Grammatik und imVokabular zu festigen und zu erweitern. Ziel dieses Modulsist die Verbesserung Ihres freien Sprechens und Ihrer Sicherheitbeim Einsatz der Fremdsprache in typischen Alltagssituationen.Das Lehrbuch ist im Kurspreis inbegriffen.Spanisch kompakt in 4 Tagen –Anfänger A1/1Raquel Knapp-Alonso. 24 Std, 260 EuroIBK Nr 23451.010 19.11.10 – 27.11.10 Fr 14.00–20.00Sa 09.00–15.00Als Anfänger/in erlernen Sie die Grundkenntnisse der spanischenSprache spielend, schnell und leicht anhand derbewährten Suggestopädie-Methode (Superlearning). Sielernen die Grundbegriffe der Grammatik und Aussprachekennen sowie einfache Auskünfte zu geben und zu verstehen.In Kleingruppen von vier bis maximal acht Personen istindividuelle Betreuung und maximaler Lernfortschritt gewährleistet!Die Lernunterlagen sind im Kurspreis inbegriffen.<strong>WIFI</strong> Curso de Español 3 – A1/3<strong>WIFI</strong>-Experten. 36 Std, 216 EuroIBK Nr 23493.020 25.01.11 – 24.03.11 Di Do 18.30–20.30KU Nr 23493.500 28.09.10 – 15.12.10 Di (Mi) 19.00–21.45Sie haben bereits Kenntnisse der spanischen Sprache (ca.70–80 Stunden Kurs) und möchten diese vertiefen? DieserKurs stellt für Sie die maßgeschneiderte Fortsetzung IhrerAusbildung dar. Dieser Kurs widmet sich der Erweiterungdes spanischen Grundwortschatzes. Sie trainieren die sinngerechteVerwendung typischer spanischer Redewendungenund lernen aufbauende Grammatik. Nach Absolvierungdieses Aufbaukurses haben Sie die Fertigkeiten des Verstehens,Sprechens, Lesens und Schreibens gefestigt und sindbestens gerüstet für Gespräche in Spanisch. Das Lehrbuchist im Kurspreis inbegriffen.<strong>WIFI</strong> Curso de Español 4 – A2/1<strong>WIFI</strong>-Experten. 36 Std, 216 EuroIBK Nr 23494.010 18.01.11 – 17.03.11 Di Do 18.30–20.30Sie haben gute Kenntnisse der spanischen Sprache (z. B. 100Stunden Kurs). Die Kenntnisse des Grundwortschatzes, derGrammatik und Redewendungen werden in diesem Kurs soerweitert, dass Sie anspruchsvolle Texte und auch schnellsprechende Native Speakers verstehen lernen. Die Argumentationsfähigkeit,die Berichterstattung und Stellungnahmenwerden trainiert und erlauben eine rege Unterhaltungin Spanisch. Das Lehrbuch ist im Kurspreis inbegriffen.Spanisch kompakt in 4 Tagen –Leichtfortgeschrittene A1/2Raquel Knapp-Alonso. 24 Std, 260 EuroIBK Nr 23452.010 14.01.11 – 22.01.11 Fr 14.00–20.00Sa 09.00–15.00Sie erweitern Ihre Grundkenntnisse der spanischen Sprachespielend, schnell und leicht anhand der bewährten Suggestopädie-Methode(Superlearning). Sie trainieren das Sprechen,die Grammatik, das Lesen und Verstehen sowie dieAussprache so, dass Sie einfache Unterhaltungen führenkönnen und typische Alltagssituationen meistern lernen. InKleingruppen von vier bis maximal acht Personen ist individuelleBetreuung und maximaler Lernfortschritt gewährleistet!Dieser Kurs richtet sich an Absolventen/innen desAnfänger-Kurses und an Menschen mit geringen Vorkenntnissen.Die Lernunterlagen sind im Kurspreis inbegriffen.Español curso de conversación<strong>WIFI</strong>-Experten. 30 Std, 182 EuroIBK Nr 23421.010 26.01.11 – 04.05.11 Mi 18.30–20.30Sie haben gute Spanischkenntnisse und möchten gerneregelmäßig Ihr Spanisch im Gespräch üben. Das Ziel diesesKonversationskurses ist die Verbesserung der mündlichenSprache sowie die Vertiefung in Kultur, Soziales, Alltäglichesund andere wichtige Themen im hispanischen Kontext. Estecurso está orientado a personas con un nivel intermedio oalto de lengua española. Tiene como objetivo mejorar losaspectos linguísticos de expresión oral así como profundizaren la cultura y civilización, en la actualidad y otros temasde interés relacionados con el mundo hispano.101


Sprachen FranzösischeShop www.wifi.at/tirolCurso de Español 1 – A1/1 –Intensivkurs im SommerMarta Goiri-Libano. 32 Std, 236 EuroIBK Nr 23407.019 05.07.10 – 15.07.10 Mo – Do 09.00–12.30FranzösischProduktmanager Mag. Bernhard BachmannBeratung Gabriela Hausert: 05 90 90 5-7273 e: gabriela.hauser@wktirol.atSie haben keine oder sehr geringe Kenntnisse in Spanisch?In diesem Grundkurs über 2 Wochen vormittags können Siedie Grundlagen der spanischen Sprache erarbeiten.Inhalte: • Einfache Auskünfte, z. B. über Personen, gebenund verstehen • Sich über Unterkunft und UrlaubsaktivitätenäußernIm Lehrbuch Gente 1 werden die Kapitel 1–3 durchgearbeitet.FranzösischKurse<strong>WIFI</strong> Cours de Français 5NiveauCurso de Español 2 – A1/2 –Intensivkurs im SommerRaquel Knapp-Alonso. 32 Std, 236 EuroIBK Nr 23408.019 19.07.10 – 29.07.10 Mo – Do 09.00–12.30Wenn Sie schon Vorkenntnisse in der spanischen Sprachehaben (ca. 30–40 Stunden Kurs), können Sie sie in diesemIntensivkurs über 2 Wochen vormittags ausbauen.Inhalte: • Rollenspiele zum Bereich Einkauf • Meinungenäußern und begründen • Angaben über verschiedeneBerufe machen und verstehen • Globales LeseverstehenIm Lehrbuch Gente 1 werden die Kapitel 4–6durchgearbeitet.<strong>WIFI</strong> Cours de Français 4<strong>WIFI</strong> Cours de Français 3<strong>WIFI</strong> Cours de Français 2<strong>WIFI</strong> Cours de Français 1<strong>WIFI</strong> Cours de Français 1 – A1/1<strong>WIFI</strong>-Experten. 36 Std, 216 EuroFranzösischKompaktkursA2A1IBK Nr 23291.010 24.01.11 – 23.03.11 Mo Mi 18.30–20.30RE Nr 23291.700 01.10.10 – 11.02.11 Fr 18.30–20.30Sie verfügen über keine bzw. nur sehr geringe Grundkenntnisseder französischen Sprache. Im Verlauf dieses Kurseswerden Sie die Grundkenntnisse des Französischen in Aussprache,Wortschatz und Grammatik erlernen. Nach diesemKurs beherrschen Sie ein Grundvokabular, das es Ihnenermöglicht, einfache Unterhaltungen in französischer Sprachezu führen und typische Alltagssituationen zu meistern.Zielsetzung: Vorbereitung für das Zertifikatsniveau A1Das Lehrbuch ist im Kurspreis inbegriffen.Französisch kompakt in 4 Tagen –Anfänger A1/1Mag. phil. Béatrice Gaigg. 24 Std, 260 EuroIBK Nr 23251.010 22.10.10 – 30.10.10 Fr 14.00–18.00Sa 09.00–16.30Als Anfänger/in erlernen Sie die Grundkenntnisse der französischenSprache spielend, schnell und leicht anhand derbewährten Suggestopädie-Methode (Superlearning).102


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777Französisch SprachenSie lernen die Grundbegriffe der Grammatik und Aussprachekennen sowie einfache Auskünfte zu geben und zu verstehen.In Kleingruppen von vier bis maximal acht Personen ist individuelleBetreuung und maximaler Lernfortschritt gewährleistet!Die Lernunterlagen sind im Kurspreis inbegriffen.Französisch kompakt in 4 Tagen –Leichtfortgeschrittene A1/2Mag. phil. Béatrice Gaigg. 24 Std, 260 EuroIBK Nr 23252.010 03.12.10 – 11.12.10 Fr 14.00–18.00Sa 09.00–16.30Sie erweitern Ihre Grundkenntnisse der französischenSprache spielend, schnell und leicht anhand der bewährtenSuggestopädie-Methode (Superlearning). Sie trainieren dasSprechen, die Grammatik, das Lesen und Verstehen sowiedie Aussprache so, dass Sie einfache Unterhaltungen führenkönnen und typische Alltagssituationen meistern lernen. InKleingruppen von vier bis maximal acht Personen ist individuelleBetreuung und maximaler Lernfortschritt gewährleistet!Dieser Kurs richtet sich an Absolventen/innen desAnfänger-Kurses und an Menschen mit geringen Vorkenntnissen.Die Lernunterlagen sind im Kurspreis inbegriffen.Französisch kompakt in 4 Tagen –Leichtfortgeschrittene A1/3Mag. phil. Béatrice Gaigg. 24 Std, 260 EuroIBK Nr 23253.010 21.01.11 – 29.01.11 Fr 14.00–18.00Sa 09.00–16.30Sie bauen auf Ihren Grundkenntnissen der französischenSprache auf – spielend, schnell und leicht anhand derbewährten Suggestopädie-Methode (Superlearning). Sievertiefen Ihre Fähigkeiten zu sprechen, die Grammatik, dasLesen und Verstehen sowie die Aussprache. Sie werdendurch praktische Übungen einfache Unterhaltungen flüssigerführen können und typische Alltagssituationen nochsouveräner meistern. In Kleingruppen von vier bis maximalacht Personen ist individuelle Betreuung und maximalerLernfortschritt gewährleistet! Dieser Kurs richtet sich anAbsolventen/innen des Leichtfortgeschrittenen-Kurses undan Menschen mit etwa 50 Stunden Grundkenntnissen.Die Lernunterlagen sind im Kurspreis inbegriffen.Conversez en français<strong>WIFI</strong>-Experten. 30 Std, 182 EuroIBK Nr 23221.010 25.01.11 – 03.05.11 Di 18.30–20.30KB Nr 23221.400 29.09.10 – 01.12.10 Mi 18.30–21.30Vous avez déjà appris le français pendant au moins troissemestres et vous avez toujours regretté de ne pas pouvoirle pratiquer. Vous désirez mieux comprendre la vie quotidiennedes Français, la civilisation francophone. C‘est à vousque le <strong>WIFI</strong> propose ce cours!Französisch im Tourismus –Kompaktkurs Anfänger A1/1Mag. phil. Béatrice Gaigg. 24 Std, 260 EuroIBK Nr 23214.010 27.09.10 – 21.10.10 Mo Do 08.15–11.30Kleingruppen-Intensivkurs in 24 StundenAls Anfänger/in erlernen Sie die Tourismus-Grundkenntnisseder französischen Sprache. Sie lernen spielend, schnellund leicht anhand der bewährten Suggestopädie-Methode(Superlearning). Sie erwerben die Grundbegriffe der Grammatikund Aussprache. Bereits nach diesem Kurs sind Sie inder Lage, einfache Auskünfte zu geben und zu verstehen.In Kleingruppen von vier bis maximal acht Personen ist individuelleBetreuung und maximaler Lernfortschritt gewährleistet!Bei Interesse wird der Kurs fortgesetzt. Die Lernunterlagensind im Kurspreis inbegriffen.Französisch im Tourismus –Kompaktkurs Leichtfortgeschrittene A1/2Mag. phil. Béatrice Gaigg. 24 Std, 260 EuroIBK Nr 23215.010 08.11.10 – 02.12.10 Mo Do 08.15–11.30Kleingruppen-Intensivkurs in 24 StundenSie haben bereits etwas Erfahrung mit der französischenSprache (ca. 25–35 Stunden Kurs) und wollen Ihre Sprachkenntnisseim Tourismus-Bereich ausbauen. In diesem Kurslernen Sie spielend, schnell und leicht anhand der bewährtenSuggestopädie-Methode (Superlearning). Sie vertiefen Ihrevorhandenen Kenntnisse und die praktische Anwendung imTourismus. Nach diesem Training sind Sie in der Lage, in einfachenGesprächen als Ansprechpartner/in auf die AnliegenIhrer Gäste einzugehen. In Kleingruppen von vier bis maximalacht Personen ist individuelle Betreuung und maximaler Lernfortschrittgewährleistet! Bei Interesse wird der Kurs fortgesetzt.Die Lernunterlagen sind im Kurspreis inbegriffen.103


Sprachen RussischeShop www.wifi.at/tirolFranzösisch im Tourismus –Kompaktkurs Fortgeschrittene A2/1Mag. phil. Béatrice Gaigg. 24 Std, 260 EuroIBK Nr 23216.010 10.01.11 – 03.02.11 Mo Do 08.15–11.30Kleingruppen-Intensivkurs in 24 StundenSie haben bereits Erfahrung mit der französischen Sprache(ca. 50–70 Stunden Kurs) und wollen Ihre Sprachkenntnisseim Tourismus-Bereich ausbauen. In diesem Kurs lernen Siespielend, schnell und leicht anhand der bewährten Suggestopädie-Methode(Superlearning). Sie vertiefen Ihre vorhandenenKenntnisse und die praktische Anwendung imTourismus. Nach diesem Training sind Sie in der Lage, alsAnsprechpartner/in auf die Anliegen Ihrer Gäste einzugehen.In Kleingruppen von vier bis maximal acht Personenist individuelle Betreuung und maximaler Lernfortschrittgewährleistet! Bei Interesse wird der Kurs fortgesetzt.Die Lernunterlagen sind im Kurspreis inbegriffen.Französisch für Anfänger/innen A1/1 –Intensivkurs im SommerCarole Breuer-Kostenzer. 32 Std, 236 EuroIBK Nr 23207.019 12.07.10 – 22.07.10 Mo – Do 09.00–12.30Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer/innen, die überkeine bzw. nur sehr geringe Grundkenntnisse in der französischenSprache verfügen. Im Verlauf dieses Kurses werdenSie die Grundkenntnisse des Französischen in Aussprache,Wortschatz und Grammatik erlernen. Nach diesem Modulbeherrschen Sie ein Grundvokabular, das es Ihnen ermöglicht,einfache Unterhaltungen in französischer Sprache zuführen und typische Alltagssituationen zu meistern.Das Lehrbuch ist im Kurspreis inbegriffen.Französisch für LeichtfortgeschritteneA1/2 – Intensivkurs im SommerCarole Breuer-Kostenzer. 32 Std, 236 EuroIBK Nr 23208.019 26.07.10 – 05.08.10 Mo – Do 09.00–12.30Im Urlaub lernt man eine Fremdsprache schneller. DieserKurs orientiert sich an Teilnehmern/innen, die über geringeKenntnisse der französischen Sprache verfügen (z. B. 30–40Stunden Kurs), und stellt für Absolventen/innen von Französisch1 die maßgeschneiderte Fortsetzung ihrer Ausbildungdar. In diesem Kurs haben Sie die Gelegenheit, IhreGrundkenntnisse von Grammatik und Vokabular zu festigenund zu erweitern. Ziel dieses Moduls ist die VerbesserungIhres freien Sprechens und Ihrer Sicherheit beim Einsatz derFremdsprache in typischen Alltagssituationen. Das Lehrbuchist im Kurspreis inbegriffen.RussischProduktmanager Mag. Bernhard BachmannBeratung Gabriela Hausert: 05 90 90 5-7273 e: gabriela.hauser@wktirol.at<strong>WIFI</strong> Russisch 1 (Anfängerkurs) – A1/1<strong>WIFI</strong>-Experten. 36 Std, 216 EuroIBK Nr 23791.010 11.10.10 – 15.12.10 Mo Mi 18.30–20.30IBK Nr 23791.020 26.01.11 – 28.03.11 Mo Mi 18.30–20.30IM Nr 23791.300 07.10.10 – 18.11.10 Di Do 18.30–21.30KB Nr 23791.400 29.09.10 – 15.12.10 Mi 19.00–21.40+ 2 Termine an anderen WochentagenKU Nr 23791.500 30.09.10 – 16.12.10 Do (Mo) 19.00–21.45SZ Nr 23791.800 02.10.10 – 22.12.10 Mi 18.00–20.401x Sa 08.30–12.00LZ Nr 23791.900 13.10.10 – 15.12.10 Mi Fr 18.30–20.15Sie verfügen über keine bzw. nur sehr geringe Grundkenntnisseder russischen Sprache. Im Verlauf dieses Kurseswerden Sie die kyrillische Schrift und die Grundlagen desRussischen in Aussprache, Wortschatz und Grammatik erlernen.Nach diesem Modul beherrschen Sie ein Grundvokabular,das es Ihnen ermöglicht, einfache Unterhaltungen inrussischer Sprache zu führen und typische Alltagssituationenzu meistern. Das Lehrbuch ist im Kurspreis inbegriffen.<strong>WIFI</strong> Russisch 2 – A1/2<strong>WIFI</strong>-Experten. 36 Std, 216 EuroIBK Nr 23792.010 11.10.10 – 15.12.10 Mo Mi 18.30–20.30IBK Nr 23792.020 24.01.11 – 23.03.11 Mo Mi 18.30–20.30Sie verfügen über geringe Kenntnisse der russischen Sprache(z. B. 30–40 Stunden Kurs) und beherrschen auch die kyrillischeSchrift. Dieser Kurs stellt für Sie die maßgeschneiderteFortsetzung Ihrer Ausbildung dar. In diesem Kurs haben Siedie Gelegenheit, Ihre Grundkenntnisse in der Grammatikund im Vokabular zu festigen und zu erweitern. Ziel diesesModuls ist die Verbesserung Ihres freien Sprechens undIhrer Sicherheit beim Einsatz der Fremdsprache in typischenAlltagssituationen. Das Lehrbuch ist im Kurs preis inbegriffen.<strong>WIFI</strong> Russisch 3 – A1/3<strong>WIFI</strong>-Experten. 36 Std, 216 EuroIBK Nr 23793.010 11.10.10 – 15.12.10 Mo Mi 18.30–20.30IBK Nr 23793.020 24.01.11 – 23.03.11 Mo Mi 18.30–20.30104Sie haben bereits Grundkenntnisse in Russisch (ca. 80 StundenKurs). Dieser Kurs widmet sich der Erweiterung des Grundwortschatzes.Sie trainieren die sinngerechte Verwendung


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777Slowakisch Sprachentypischer Redewendungen und lernen aufbauende Grammatik.Nach Absolvierung dieses Aufbaukurses haben Sie dieFertigkeiten des Verstehens, Sprechens, Lesens und Schreibensgefestigt und sind bestens gerüstet für einen spannendenSmall Talk. Das Lehrbuch ist im Kurspreis inbegriffen.<strong>WIFI</strong> Russisch Konversation –Razgovornaja PraktikaMag. Michaela Brötz. 20 Std, 122 EuroSZ Nr 23788.800 05.10.10 – 21.12.10 Di 19.00–20.45Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer/innen, die überKenntnisse von etwa 70 Stunden Kurs verfügen. Auf dieserBasis aufbauend sollen nach eingehender Wiederholungvor allem die Fähigkeiten Verstehen und Sprechen geschultund vertieft werden, wobei das Material auf Alltagsituationenaufbaut. Spezielle Interessen der Teilnehmer/innenkönnen berücksichtigt werden.Russisch für den Tourismusfür Anfänger/innen – A1/1<strong>WIFI</strong>-Experten. 36 Std, 216 Euroso, das Erlernte gleich im Anschluss in der Praxis umzusetzen.Hinweis: Auf Anfrage bieten wir diesen Kurs gerne auchfirmen intern bzw. vor Ort an!SlowakischProduktmanager Mag. Bernhard BachmannBeratung Gabriela Hausert: 05 90 90 5-7273 e: gabriela.hauser@wktirol.atSlowakisch für den Tourismusfür AnfängerJanette Schneider. 36 Std, 216 EuroLZ Nr 23511.900 14.10.10 – 17.02.11 Do 19.00–21.15Grundausbildung in der slowakischen Sprache. Die Ausbildungist speziell auf die Anforderungen im Kontakt mitGästen abgestimmt. Sie können das Wissen sofort in diePraxis umsetzen. Mit diesem Kurs ist auch die Verständigungmit tschechischsprachigen Gästen möglich. Das Lehrbuchist im Kurspreis inbegriffen.IBK Nr 23795.010 11.10.10 – 22.11.10 Mo Mi 15.00–17.45KB Nr 23795.400 08.11.10 – 23.11.10 Mo – Fr 13.00–15.50LA Nr 23795.600 12.10.10 – 23.11.10 Di Do 19.00–21.40Unternehmer/innen und Mitarbeiter/innen bzw. Lehrlingeim Tourismus lernen die notwendigen Grundkenntnisse fürdie Bereiche Service, Etage, Rezeption, Küche, den Freizeitbereichsowie für eine qualifizierte Gästeberatung. DerSchwerpunkt liegt im Bereich Konversation, um eine Grundverständigungmit russischsprachigen Gästen zu erreichen.Die Teilnehmer/innen erhalten eine Sprachausbildung, diespeziell auf die Bedürfnisse im Tourismus abgestimmt ist,und können das Wissen sofort in die Praxis umsetzen.Hinweis: Auf Anfrage bieten wir diesen Kurs gerne auch firmeninternbzw. vor Ort an.DeutschProduktmanager Mag. Bernhard BachmannBeratung Gabriela Hausert: 05 90 90 5-7273 e: gabriela.hauser@wktirol.atDeutsch als FremdspracheRussisch für Schneesportlehrer/innen –Anfänger A1/1<strong>WIFI</strong>-Experten. 36 Std, 216 EuroIBK Nr 23796.010 19.10.10 – 30.11.10 Di Do 18.30–21.15Sie arbeiten als Schneesportlehrer/in oder sind Mitarbeiter/ineiner Skischule und möchten Grundkenntnisse in Russischerwerben. In diesem Kurs lernen Sie innerhalb von 6Wochen, sich mit russischen Schneesportschülerinnen und-schülern zu verständigen. Der Schwerpunkt liegt in der Konversationund im Erwerb grundlegender Wörter und Phrasen.Der Kurs endet mit Beginn der Wintersaison und ermöglichtDie folgende Grafik bietet Ihnen einen Überblick über unser Angebotzum Thema Deutsch als Fremdsprache. Zu Ihrer Orientierung findenSie Einstufungstests unter www.wifi.at/tirol gleich bei den Kursbeschreibungenzum Download. Auf Anfrage schicken wir Ihnen gerneauch einen Test zu. n105


Sprachen DeutscheShop www.wifi.at/tirolÜberblick Deutsch-Kurse und ZertifikateÜberblick Deutsch-Kurse und ZertifikateModuleKurse/Prüfungen Zertifikate Voraussetzungen Prüfung/NiveauModuleOberstufeWirtschaftsspracheUniversitätÖSD-Prüfung WirtschaftsspracheDeutsch und/oderOberstufe DeutschKurs zur ÖSD-PrüfungWirtschaftssprache Deutschund/oder Oberstufe Deutsch (90 LE)Österreichisches SprachdiplomWirtschaftssprachebzw. Oberstufe DeutschKursbesuchsbestätigungKenntnisse des Niveaus B2 bzw. C1Kenntnisse des Niveaus B2Wirtschaftssprache Deutsch: C2Oberstufe Deutsch: C1Wirtschaftssprache Deutsch: C2Oberstufe Deutsch: C1Module MittelstufeÖSD-PrüfungMittelstufe DeutschÖsterreichisches SprachdiplomMittelstufe DeutschKenntnisse des Niveaus B2Mittelstufe B2Kurs zur ÖSD-PrüfungMittelstufe Deutsch (100 LE)KursbesuchsbestätigungKenntnisse des Niveaus B1Mittelstufe Deutsch: B2Kurs zur Vorbereitung B1KursbesuchsbestätigungKenntnisse des Niveaus A2Niveau B1Staatsbürgerschaft/IntegrationÖSD-Prüfung (international)Grundstufe DeutschÖsterreichisches SprachdiplomGrundstufe DeutschKenntnisse des Niveaus A2Niveau A2Prüfung des Integrationsfonds(nur für Inhaber einesIntegrationsgutscheines)Kursbestätigung desÖsterreichischenIntegrationsfondsIntegrationsgutschein;Kenntnisse aus den Kursen 1–4Niveau A2Vorbereitung auf die Prüfung desIntegrationsfonds für Inhaber einesIntegrationsgutscheines (2 LE)KursbesuchsbestätigungKenntnisse aus dem Kurs 4Niveau A2ModuleGrundstufeIntegrationDeutsch für Fortgeschrittene – Stufe 5Vorbereitung auf die ÖSD- bzw.IntegrationsprüfungGrundstufe Deutsch (50 LE)KursbesuchsbestätigungKenntnisse aus Kursen 3 und 4Niveau A2Deutsch für Fortgeschrittene – Stufe 4Vorbereitung auf die ÖSD- bzw.Integrationsprüfung GrundstufeDeutsch (50 LE)KursbesuchsbestätigungKenntnisse aus dem Kurs Anfänger 3Niveau A2Deutsch für Fortgeschrittene – Stufe 3Vorbereitung auf die ÖSD- bzw.Integrationsprüfung GrundstufeDeutsch (50 LE)KursbesuchsbestätigungKenntnisse aus dem Kurs Anfänger 2Deutsch für Anfänger – Stufe 2Vorbereitung auf die ÖSD- bzw.Integrationsprüfung GrundstufeDeutsch (50 LE)KursbesuchsbestätigungKenntnisse aus dem Kurs Anfänger 1Niveau A1Deutsch für Anfänger – Stufe 1Vorbereitung auf die ÖSD- bzw.Integrationsprüfung GrundstufeDeutsch (50 LE)KursbesuchsbestätigungLesen und Schreibender lateinischen SchriftDeutsch für Anfänger 1 –Integrationskurs A1/1<strong>WIFI</strong>-Experten. 50 Std, 249 EuroIBK Nr 23911.010 13.09.10 – 30.09.10 Mo – Do 09.00–12.30IBK Nr 23911.020 15.09.10 – 22.11.10 Mo Mi 18.30–21.00IBK Nr 23911.030 24.09.10 – 19.11.10 Fr 18.30–21.00Sa 09.00–12.00IBK Nr 23911.080 31.01.11 – 04.04.11 Mo Mi 18.30–21.00RE Nr 23911.700 15.09.10 – 10.11.10 Mi und Fr 18.30–21.30LZ Nr 23911.900 08.10.10 – 18.02.11 Fr 18.15–21.00Deutsch für Anfänger. Keine oder nur sehr geringe Vorkenntnisseerforderlich. Das deutsche Alphabet muss unbedingt(auch schriftlich) beherrscht werden! Das Lehrbuch istim Kurspreis inkludiert. German for Beginners. No previousknowledge needed.IBK Nr 23911.040 11.10.10 – 29.10.10 Mo – Do 09.00–12.30IBK Nr 23911.050 27.10.10 – 24.01.11 Mo Mi 18.30–21.00IBK Nr 23911.060 06.12.10 – 23.02.11 Mo Mi 18.30–21.00IBK Nr 23911.070 10.01.11 – 27.01.11 Mo – Do 09.00–12.30106


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777Deutsch SprachenDeutsch für Anfänger 2 –Integrationskurs A1/2<strong>WIFI</strong>-Experten. 50 Std, 249 EuroIBK Nr 23912.139 05.07.10 – 22.07.10 Mo – Do 09.00–12.30Sie werden in diesem Kurs auf die Integrationsprüfung unddie international anerkannte ÖSD-Prüfung „GrundstufeDeutsch A2“ vorbereitet. Die Kenntnisse der ersten beidenDeutschkurse (100 Std) sind Voraussetzung für diesen Kurs.Fordern Sie unseren kostenlosen Einstufungstest an.Das Lehrbuch ist im Kurspreis inkludiert.IBK Nr 23912.010 21.09.10 – 25.11.10 Di Do 18.30–21.00IBK Nr 23912.020 11.10.10 – 29.10.10 Mo – Do 09.00–12.30IBK Nr 23912.030 08.11.10 – 25.11.10 Mo – Do 09.00–12.30IBK Nr 23912.040 01.12.10 – 23.02.11 Mo Mi 18.30–21.00IBK Nr 23912.050 03.12.10 – 18.02.11 Fr 18.30–21.00Sa 09.00–12.00IBK Nr 23912.060 02.02.11 – 06.04.11 Mo Mi 18.30–21.00Dieser Kurs setzt Grundkenntnisse der deutschen Sprachevoraus. Der Grundwortschatz, den Sie in diesem Kurser werben, stammt aus alltäglichen Situationen. Sie lerneneinfache Gespräche in der deutschen Sprache zu verstehenund zu führen. Sowohl der schriftliche als auch der mündlicheAusdruck wird in diesem Deutschkurs verbessert underweitert. Sie werden in diesem Kurs auf die Integrationsprüfungund die international anerkannte ÖSD-Prüfung„Grundstufe Deutsch A2“ vorbereitet, zu der Sie nach Kurs 5antreten können.Zielgruppe: • Personen verschiedener Nationalitäten miteiner Integrationsvereinbarung • Personen, die in Österreichleben und im Beruf eine höhere Anforderung an diedeutsche Sprache habenVoraussetzungen: Sie haben leichte Grundkenntnisse oderden <strong>WIFI</strong>-Kurs „Deutsch 1“ besucht.Fordern Sie unseren kostenlosen Einstufungstest an.Das Lehrbuch ist im Kurspreis inkludiert.Deutsch für Fortgeschrittene 3 –Integrationskurs A2/1<strong>WIFI</strong>-Experten. 50 Std, 249 EuroIBK Nr 23913.010 13.09.10 – 30.09.10 Mo – Do 09.00–12.30IBK Nr 23913.020 05.10.10 – 25.11.10 Di Do 18.30–21.30IBK Nr 23913.030 08.11.10 – 25.11.10 Mo – Do 09.00–12.30IBK Nr 23913.040 06.12.10 – 22.12.10 Mo – Do 09.00–12.30Deutsch für Fortgeschrittene 4 –Integrationskurs A2/2<strong>WIFI</strong>-Experten. 50 Std, 249 EuroIBK Nr 23914.010 13.09.10 – 30.09.10 Mo – Do 09.00–12.30IBK Nr 23914.020 15.09.10 – 22.11.10 Mo Mi 18.30–21.00IBK Nr 23914.030 24.09.10 – 19.11.10 Fr 18.30–21.00Sa 09.00–12.00IBK Nr 23914.040 18.10.10 – 05.11.10 Mo – Do 09.00–12.30IBK Nr 23914.050 06.12.10 – 22.12.10 Mo – Do 09.00–12.30IBK Nr 23914.060 13.01.11 – 10.03.11 Di Do 18.30–21.30IBK Nr 23914.070 17.01.11 – 03.02.11 Mo – Do 09.00–12.30RE Nr 23914.700 06.12.10 – 09.02.11 Mo und Mi 18.30–21.30SZ Nr 23914.800 24.11.10 – 26.01.11 Mi Fr 18.15–22.00Es werden Sprachkenntnisse vermittelt und vertieft, die esIhnen erlauben, in allen wichtigen Situationen die deutscheSprache anwenden zu können. Texte und Themen sind soausgewählt, dass sie den Interessen entsprechen und zurMeinungsäußerung anregen. Sowohl der schriftliche alsauch der mündliche Ausdruck wird in diesem Deutschkursverbessert und erweitert. Sie werden in diesem Kurs auf dieIntegrationsprüfung und die international anerkannte ÖSD-Prüfung „Grundstufe Deutsch A2“ vorbereitet, zu der Sienach Kurs 5 antreten können.Zielgruppe: • Personen verschiedener Nationalitäten miteiner Integrationsvereinbarung • Personen, die in Österreichleben und im Beruf eine höhere Anforderung an diedeutsche Sprache habenVoraussetzungen: Sie haben gute Grundkenntnisse oder den<strong>WIFI</strong>-Kurs „Deutsch für Fortgeschrittene 3 – IntegrationskursA2/1“ besucht.Fordern Sie unseren kostenlosen Einstufungstest an.Das Lehrbuch ist im Kurspreis inkludiert.IBK Nr 23913.050 09.12.10 – 01.03.11 Di Do 18.30–21.00RE Nr 23913.700 27.09.10 – 24.11.10 Mo Mi 18.30–21.30SZ Nr 23913.800 06.10.10 – 12.11.10 Mi Fr 18.15–22.00Zielgruppe sind Personen verschiedener Nationalitätenmit einer Integrationsvereinbarung und Personen mit nichtdeutscher Muttersprache, die in Österreich leben und imBeruf eine höhere Anforderung an die deutsche Sprachehaben. Sowohl der schriftliche als auch der mündliche Ausdruckwird in diesem Deutschkurs verbessert und erweitert.107


Sprachen DeutscheShop www.wifi.at/tirolDeutsch für Fortgeschrittene 5 –Integrationskurs A2/3<strong>WIFI</strong>-Experten. 50 Std, 249 EuroIBK Nr 23915.010 22.11.10 – 10.12.10 Mo – Do 09.00–12.30IBK Nr 23915.020 03.12.10 – 18.02.11 Fr 18.30–21.00Sa 09.00–12.00IBK Nr 23915.030 17.01.11 – 03.02.11 Mo – Do 09.00–12.30Der Deutsch-Integrationskurs 5 führt Sie zu Sprachfertigkeitenauf dem Sprachlevel A2 des Gemeinsamen EuropäischenReferenzrahmens. Sie werden nach Abschlussdes Kurses Routinegespräche und einfache Gespräche aufDeutsch führen und sich in einfachen Situationen des Alltagsverständigen können. Sie werden fähig sein, in kurzen, einfachen,zusammenhängenden Sätzen über Ihre nähereUmgebung, Ihren familiären und beruflichen Alltag zu berichtenund einfache Lesetexte zu verstehen. Nach Kursendekönnen Sie zur Prüfung auf Sprachlevel A2 antreten. Diebestandene Prüfung gilt als Nachweis der Deutschkenntnissefür die Integration oder die Staatsbürgerschaft in Österreich.Zielgruppe: • Personen verschiedener Nationalitäten miteiner Integrationsvereinbarung • Personen, die in Österreichleben und im Beruf eine höhere Anforderung an diedeutsche Sprache habenVoraussetzungen: Sie beherrschen den Stoff der ersten vierIntegrationskurse (200 Std).Fordern Sie unseren kostenlosen Einstufungstest an.Das Lehrbuch ist im Kurspreis inkludiert.Vorbereitung auf die Prüfungdes Integrationsfonds<strong>WIFI</strong>-Experten. 3 Std, 21 EuroIBK Nr 23917.059 15.07.10 Do 18.30–21.00Prüfung Deutsch desÖsterreichischen Integrationsfonds<strong>WIFI</strong>-Experten. 5 Std, 90 EuroIBK Nr 23918.059 17.07.10 Sa 08.30–18.00IBK Nr 23918.010 16.10.10 Sa 08.30–17.30IBK Nr 23918.020 11.12.10 Sa 08.30–17.30Zielgruppe: Inhaber eines IntegrationsgutscheinesDie Prüfung des Österreichischen Integrationsfonds wirdvon <strong>WIFI</strong>-Deutschtrainern/innen abgenommen. Personen,die die Prüfung nicht bestehen, können die Prüfung beliebigoft wiederholen. Für Personen ohne Integrationsgutscheinkostet die Prüfung 115 Euro.Prüfungsvorbereitung auf dieÖSD-Prüfung Grundstufe (A2)<strong>WIFI</strong>-Experten. 2 Std, 21 EuroIBK Nr 23929.089 01.07.10 Do 18.30–20.30IBK Nr 23929.010 16.09.10 Do 18.30–20.30IBK Nr 23929.020 30.09.10 Do 18.30–20.30IBK Nr 23929.030 18.11.10 Do 18.30–20.30IBK Nr 23929.040 16.12.10 Do 18.30–20.30IBK Nr 23929.050 03.02.11 Do 18.30–20.30Jene Kandidaten/innen, die die Prüfung „Grundstufe A2“ fürdie Integrationsvereinbarung oder für die österreichischeStaatsbürgerschaft machen wollen, können sich mit einem/einer Prüfer/in auf die Durchführungsmodalitäten und diePrüfungsinhalte intensiv vorbereiten. Nach dem Seminarhaben die Kandidaten/innen mehr Chancen, die Prüfungzu bestehen.IBK Nr 23917.010 14.10.10 Do 18.30–20.30IBK Nr 23917.020 10.12.10 Fr 18.30–20.30Zielgruppe: Inhaber eines Integrationsgutscheines, die sichDeutschkenntnisse auf dem Niveau A2 erworben haben,werden auf die Integrationsprüfung vorbereitetMit einem/einer Prüfer/in wird auf die Durchführungsmodalitätenintensiv vorbereitet. Nach diesem Seminarhaben die Prüfungskandidaten/innen bessere Chancen,die Prüfung zu bestehen.ÖSD-Prüfung Grundstufe Deutsch A2<strong>WIFI</strong>-Experten. 8 Std, 115 EuroIBK Nr 23925.089 03.07.10 Sa 08.30–17.30IBK Nr 23925.010 18.09.10 Sa 08.30–17.30IBK Nr 23925.020 02.10.10 Sa 08.30–17.30IBK Nr 23925.030 20.11.10 Sa 08.30–17.30IBK Nr 23925.040 18.12.10 Sa 08.30–17.30IBK Nr 23925.050 05.02.11 Sa 08.30–17.30Die Durchführung der schriftlichen und mündlichen Prüfungfür die Kurse „Grundstufe Deutsch“ erfolgt nach standardisierterVorgabe im <strong>WIFI</strong> Innsbruck. Für die mündlichePrüfung werden die Teilnehmer/innen nach einem Zeitplaneingeladen. Bei Bestehen beider Prüfungsteile erhalten Siedas Diplom des ÖSD. Bei Nichtbestehen eines Teiles wird108


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777Latein Sprachenein Teilzeugnis für den bestandenen Teil ausgestellt undfür den nicht bestandenen Teil kann eine Wiederholungsprüfunggemacht werden.Kurs Deutsch als Fremdsprache –Niveau B1Bettina Sottner. 60 Std, 389 EuroIBK Nr 23921.029 12.07.10 – 04.08.10 Mo – Do 09.00–12.30IBK Nr 23921.010 21.09.10 – 16.12.10 Di Do 18.30–21.15Deutsch ist nicht Ihre Muttersprache? Sie legen Wert darauf,die deutsche Sprache in Beruf und Alltag möglichst fehlerfreizu sprechen und zu schreiben. Mit diesem Kurs vertiefenSie Ihre bereits vorhandenen Deutschkenntnisse (mindestensNiveau A2). Danach können Sie bei gutem Lernerfolgund Beratung durch den/die Trainer/in auf Wunsch dieinternational anerkannte ÖSD-Prüfung „Zertifikat DeutschB1“ ablegen. Den Einstufungstest finden Sie auf unsererHomepage oder Sie können ihn kostenlos anfordern.Voraussetzungen: Mindestens 200 Stunden Kurs oder ÖSD-Prüfung „Grundstufe A2“Im Kursbeitrag sind die Lehrbücher enthalten.Kurs zur ÖSD-Prüfung MittelstufeDeutsch – Niveau B2/1Rupert Ascher. 50 Std, 785 EuroIBK Nr 23931.010 18.10.10 – 20.12.10 Mo Mi 18.30–21.15Wer in Österreich leben oder studieren will und Wert darauflegt, die deutsche Sprache in Beruf und Alltag möglichstfehlerfrei zu sprechen und zu schreiben, kann sich mit denKursen „B2/1“ und dem Folgekurs „B2/2“ auf die internationalanerkannte ÖSD-Prüfung „Mittelstufe Deutsch B2“ vorbereiten.Bei einem Einstiegstest wird das Niveau festgestellt.Voraussetzungen: 250–300 Stunden Kurs oder Niveau B1Im Kursbeitrag sind Lehrbücher im Wert von ca. 29 Euroenthalten.Kurs zur ÖSD-Prüfung MittelstufeDeutsch – Niveau B2/2Rupert Ascher. 50 Std, 785 EuroIBK Nr 23932.010 17.01.11 – 09.03.11 Mo Mi 18.30–21.15Wer in Österreich leben oder studieren will und Wertdarauf legt, die deutsche Sprache in Beruf und Alltag möglichstfehlerfrei zu sprechen und zu schreiben, kann sich indiesem Kurs auf die international anerkannte ÖSD-Prüfung„Mittelstufe Deutsch B2“ vorbereiten. Bei einem Einstiegstestwird das Niveau festgestellt. Das Niveau am Ende desKurses entspricht dem europäischen Referenzrahmen B2.Voraussetzungen: 300–350 Stunden Kurs oder Niveau B1Im Kursbeitrag sind Lehrbücher im Wert von ca. 26 Euro enthalten.Die Kurskosten beinhalten auch die ÖSD-Prüfung„Mittelstufe Deutsch“. Kurskosten ohne Prüfung: 650 EuroLateinProduktmanager Ing. Walter CerninBeratung Sandra Konradert: 05 90 90 5-7262 e: sandra.konrader@wktirol.atIntensivtraining Kleines Latinumfür alle StudienrichtungenMMag. Manuela Reinisch. 54 Std, 360 EuroIBK Nr 12403.010 09.08.10 – 07.10.10 Mo Do 18.15–21.00IBK Nr 12403.020 11.11.10 – 31.01.11 Do Mo 18.15–21.00Studenten/innen, Maturanten/innen und Studieneinsteiger/innenfür die Bereiche Rechtswissenschaften, Medizinund Geisteswissenschaften werden auf die ErgänzungsprüfungKleines Latinum optimal vorbereitet. Sie erlernen diegrundlegende Grammatik wie die Formenlehre, die Syntax(Satzlehre) und erarbeiten sich einen Basiswortschatz.Weiters beschäftigen Sie sich mit grammatikalischen Phänomenen,erweitern Ihren Wortschatz und übersetzen originallateinische Texte. Neben dem Präsenzkurs muss zum Bestehender Prüfung zusätzlich noch mit ca. 90 Stunden Selbststudiumgerechnet werden. Ermäßigter Preis für Studenten/innen: 266 Euro inkl. Unterlagen, 220 Euro ohne UnterlagenPrüfungsintensivvorbereitungKleines LatinumMMag. Manuela Reinisch. 21 Std, 182 EuroIBK Nr 12404.010 16.09.10 – 07.10.10 Do Mo 18.15–21.00IBK Nr 12404.020 10.01.11 – 31.01.11 Mo Do 18.15–21.00Teilnehmer/innen mit Vorkenntnissen (Deklinationen, Konjugationen,vor allem Zeiten im Aktiv/Passiv) bzw. Wiederholer/innenwerden auf die Ergänzungsprüfung Lateinoptimal vorbereitet. Sie erarbeiten in diesem Intensivkursdie aufbauende Grammatik der lateinischen Sprache,erweitern Ihren Wortschatz und beschäftigen sich mit verschiedenenÜbersetzungstechniken. Um die Lateinprüfungerfolgreich zu bestehen, arbeiten Sie mit Original-Klausurenfrüherer Semester und erlernen so lateinische Texte zügigund erfolgreich zu übersetzen. Neben dem Präsenzkursmuss zum Bestehen der Prüfung zusätzlich noch mit ca. 40Stunden Selbststudium gerechnet werden. Ermäßigte Preisefür Studenten/innen: 135 Euro inkl. Unterlagen, 128 Euroohne Unterlagen109


BetriebswirtschaftBetriebswirtschaft 112Verkauf 114Marketing 118Export 121Einkauf und Logistik 122Finanz- und Rechnungswesen 126Recht 135Sekretariat und Office-Management 137Facility Management 145


Betriebswirtschaft BetriebswirtschafteShop www.wifi.at/tirolBetriebswirtschaftProduktmanagerin Mag. (FH) Claudia FritzBeratung Karin Klockert: 05 90 90 5-7261 e: karin.klocker@wktirol.atBetriebswirtschaft allgemeinAllgemeinVertiefungsausbildungenBetriebswirtschaftRechnungswesenMarketing/VerkaufOffice-ManagementSpezialseminareBetriebswirtschaftlicher LehrgangErgänzungsausbildungenGeneral-ManagementFührungstrainingPersönlichkeitstrainingEDV-AusbildungenTechnische KurseFremdsprachenBetriebswirtschaftliche Grundkenntnisse gehören heute ebenso wieComputerkenntnisse zu den Schlüsselqualifikationen. Erst das Verständnisder Zusammenhänge und der Begriffe der Betriebswirtschaftermöglicht es, die Ziele Ihres Unternehmens zu verstehen und zu wissen,wie diese erreicht werden können sowie was Ihr Beitrag dazu ist.Unternehmen setzen dieses Wissen zunehmend voraus, wenn sie Mitarbeiter/inneneinstellen und entscheidende Positionen besetzen. nLehrgang Betriebswirtschaft –AbschlusstestKarin Klocker. 4 Std, 90 EuroIBK Nr 31159.010 29.01.11 Sa 09.00–13.00Als Absolvent/in des Lehrgangs Betriebswirtschaft habenSie die Möglichkeit, das Erlernte in einem 4-stündigenAbschlusstest unter Beweis zu stellen. Bei positiver Beurteilungerhalten Sie ein Abschlusszertifikat über diesen Lehrgangüberreicht.BeschwerdemanagementHansjörg Marko. 8 Std, 198 EuroIBK Nr 31176.010 28.10.10 Do 09.00–17.00Beschwerden und Reklamationen sind für viele sehr unangenehm,vielen Unternehmen ist nicht klar, wie sie damitumgehen sollen. Dieser Workshop vermittelt aktuelleErkenntnisse über das Verhalten unzufriedener Kunden undverdeutlicht, welche Ziele mit Hilfe eines aktiven Beschwerdemanagementserreicht werden können. Sie erhalten konkreteHinweise zur Erfüllung der Einzelaufgaben, um reklamierendeKunden zufriedenzustellen. Weiters erhalten SieTipps, wie ein funktionelles Beschwerdemanagement strukturiertund erfolgreich arbeitet.Hinweis: Anerkannte Weiterbildungsmaßnahme lt. BibuG§ 68 (3)Lehrgang BetriebswirtschaftManuela Peer. 100 Std, 695 EuroIBK Nr 31113.010 04.10.10 – 19.01.11 Mo Mi 18.00–21.30Sie möchten sich fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisseaneignen, streben eine Führungsposition an odermöchten Ihr betriebswirtschaftliches Wissen vertiefen? Mitunserem Lehrgang Betriebswirtschaft gewinnen Sie ein fundierteskaufmännisches Verständnis und stärken so IhrePosition in Ihrem Unternehmen.Inhalte: • Allgemeine betriebswirtschaftliche Einführung• Wirtschaftsrecht • Produktion und Materialwirtschaft• Finanz- und Rechnungswesen • Marketing • Unternehmensführungund PersonalwirtschaftAm Ende der Ausbildung haben Sie die Möglichkeit,in einem 4-stündigen schriftlichen Test Ihr Wissen zuüberprüfen.Europäischer WirtschaftsführerscheinEBC*L – Stufen A und BDas Zertifikat European Business Competence Licence(EBC*L) – der „Europäische Wirtschaftsführerschein“ –hat sich als international anerkannter Standard der betriebswirtschaftlichenBildung etabliert. Es bietet Ihnendie Möglichkeit, genau jenes praxisrelevante betriebswirtschaftlicheKernwissen nachzuweisen, das im Wirtschaftslebennotwendig und für unternehmerisches Denken und Handeln unabdingbarist. Kernstück des Europäischen Wirtschaftsführerscheins ist112


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777Betriebswirtschaft Betriebswirtschaftein standardisiertes Prüfungs- und Zertifizierungssystem, das die internationaleVergleichbarkeit der Ergebnisse sicherstellt. Der Prüfungsstandardwird durch einen Lernzielkatalog definiert, der in enger Zusammenarbeitzwischen Wirtschaft und Wissenschaft erarbeitetwurde.Ziele der Zertifizierung• Grundlagen der betriebswirtschaftlichen Zusammenhängeerkennen und verstehen• Unternehmerisches Denken fördern• Reports erstellen, verstehen sowie analysierenThemenbereiche Stufe A: AllgemeinwissenDie Ausbildung zur Stufe A behandelt folgende Schwerpunktthemen:• Unternehmensziele und Kennzahlen• Bilanzierung• Kostenrechnung• WirtschaftsrechtThemenbereiche Stufe B: PlanungswissenDie Ausbildung zur Stufe B behandelt folgende Schwerpunktthemen:• Businessplan• Marketing und Verkauf• Finanzplanung (Budgetierung), Investitions- undWirtschaftlichkeitsrechnungZielgruppeDer EBC*L richtet sich an Personen ohne betriebswirtschaftliche Ausbildungbzw. an Personen, die ihre Kenntnisse aktualisieren und auffrischenwollen. Mit der Stufe B sind insbesondere angesprochen: Mitarbeiter/innenmit Planungs- und Budgetierungsaufgaben, Projektleiter/innen, Kleinunternehmer/innen sowie Unternehmensgründer/innen.PrüfungenStufe AUm das Zertifikat zu erlangen, müssen Sie eine zweistündige, schriftlichePrüfung ablegen. Inhaltliche Grundlage ist der EBC*L-LernzielkatalogStufe A. Die Prüfung beinhaltet 16 Wissensfragen, 4 Verständnisfragensowie ein Fallbeispiel.Stufe BDie Stufe A ist Zulassungsvoraussetzung für die Prüfung zur Stufe B.Die Struktur der EBC*L-Prüfung Stufe B gleicht jener der Stufe A. Sie beantwortenWissensfragen und Verständnisfragen und lösen ein Fallbeispiel.Inhaltliche Grundlage der Stufe B-Prüfung ist der EBC*L-LernzielkatalogStufe B. Die Prüfung Stufe B wird in zwei Teilen durchgeführt:• Teilprüfung 1: Ziele, Methoden und Instrumente derBusinessplanerstellung, Marketing und Verkauf• Teilprüfung 2: Finanzplanung (Budgetierung), Investitionsrechnungund WirtschaftlichkeitsanalyseMit dem Zertifikat Europäischer Wirtschaftsführerschein (EBC*L) werdenSie auch bei wirtschaftlichen Fragestellungen zu kompetenten Ansprechpartnern/innen.Fordern Sie den Lernzielkatalog sowie unser umfangreichesInformationsmaterial unter Tel. 05 90 90 5-7261 an. nEuropäischer Wirtschaftsführerschein(EBC*L) für Nicht-Betriebswirte – Stufe AMag. Martin Pichler. 52 Std, 445 EuroIBK Nr 31191.010 18.09.10 – 06.11.10 Sa 08.30–16.30(nicht am 09.10.<strong>2010</strong>)IBK Nr 31191.020 31.01.11 – 14.03.11 Mo Mi 18.00–21.30Der Europäische Wirtschaftsführerschein (EBC*L) richtetsich an all jene, die ihre betriebswirtschaftlichen Kenntnisseerweitern, auffrischen oder aktualisieren wollen. Sie erwerbenanhand des vorgegebenen Lernzielkatalogs für denEuropäischen Wirtschaftsführerschein wesentliche Kenntnissein den Themen Unternehmensziele und Kennzahlen,Bilanzierung, Kostenrechnung und Wirtschaftsrecht. Mitdem EBC*L-Zertifikat Stufe A werden Sie bei wirtschaftlichenFragestellungen zu kompetenten Ansprechpartnern/innen und verfügen über die notwendige Basis für unternehmerischesDenken und Handeln. Für die Kursteilnahmesind keinerlei Voraussetzungen notwendig, ein Verständnisbetriebswirtschaftlicher Zusammenhänge ist dennochvorteilhaft.Europäischer Wirtschaftsführerschein(EBC*L) – Stufe A – PrüfungManuela Peer. 2 Std, 159 EuroIBK Nr 31193.010 20.11.10 Sa 08.30–10.30Das EBC*L-Zertifikat bietet allen, die kein betriebswirtschaftlichesStudium oder keine kaufmännische Ausbildungabsolviert haben, die Möglichkeit, praxisrelevante Wirtschaftskompetenznachzuweisen. Sie haben entweder denVorbereitungskurs am <strong>WIFI</strong> absolviert oder sich die entsprechendenKenntnisse angeeignet und möchten nun diesesanerkannte Zertifikat erwerben. Dazu müssen Sie eine zweistündige,schriftliche Prüfung ablegen. Die Prüfung der StufeA umfasst 16 Wissensfragen, 4 Verständnisfragen sowie eineFallstudie über die Themenbereiche Bilanzierung, Kennzahlen,Kostenrechnung und Wirtschaftsrecht.Europäischer Wirtschaftsführerschein(EBC*L) – Stufe BMag. Claudia Ghedina. 56 Std, 495 EuroIBK Nr 31126.010 27.11.10 – 29.01.11 Sa 08.30–16.30Aufbauend auf den im Europäischen WirtschaftsführerscheinStufe A erworbenen Kenntnissen erwerben Sie in derStufe B Planungswissen.Inhalte: • Businessplan • Marketing und Verkauf • Finanzplanung(Budgetierung) • Investitionsrechnung undWirtschaftlichkeitsanalyse113


Betriebswirtschaft VerkaufeShop www.wifi.at/tirolNach dieser Ausbildung erstellen und argumentieren SieBusinesspläne für Projekte und Unternehmen unter wirtschaftlichenGesichtspunkten. Weiters haben Sie das notwendigeKnow-how zur Erstellung eines Budgets erarbeitet.So sind Sie in der Lage, an Planungs- und Entscheidungsprozessenin Ihrem Unternehmen teilzunehmen.Hinweis: Bitte beachten Sie, dass für einen Prüfungsantritt zurStufe B das EBC*L-Zertifikat Stufe A erforderlich ist.Europäischer Wirtschaftsführerschein(EBC*L) – Stufe B – PrüfungKarin Klocker. 2 Std, 174 EuroIBK Nr 31127.010 05.02.11 Sa 09.00–12.30Die Stufe A ist Zulassungsvoraussetzung für die Prüfung zurStufe B. Die Struktur der EBC*L-Prüfung Stufe B gleicht jenerder Stufe A. Sie beantworten Wissensfragen und Verständnisfragenund lösen ein Fallbeispiel. Die Prüfung wird inzwei Teilen durchgeführt:Teilprüfung 1: • Ziele, Methoden und Instrumente der Businessplanerstellung• Marketing • VerkaufTeilprüfung 2: • Finanzplanung (Budgetierung) • Investitionsrechnung• WirtschaftlichkeitsanalyseVerkaufProduktmanagerin Mag. (FH) Claudia FritzBeratung Karin Klockert: 05 90 90 5-7261 e: karin.klocker@wktirol.atSpitze im Verkaufoptimale Kommunikation – individuell auf die Bedürfnisse des Kunden/derKundin abgestimmt. Nur wenn Sie Ihren Kunden emotionalerreichen, können Sie sein Vertrauen gewinnen. Wir unterstützen Siedabei! Nutzen Sie die Verkaufsseminare des <strong>WIFI</strong>, um Ihren beruflichenund persönlichen Erfolg zu steigern!Zielgruppe• Personen, die im Verkauf tätig sind oder tätig werden wollen• Personen, die durch gezielte, praxisorientierte verkäuferischeAusbildung höhere Verkaufsergebnisse erzielen wollen• Vertriebsmitarbeiter/innen sowie Innendienstmitarbeiter/innen mitKundenkontakt• Kundendienstmitarbeiter/innen im Außen- sowie Innendienst,Servicemitarbeiter/innen, -techniker/innen, Vertriebsingenieure undTechniker/innen• Personen, die den Umgang mit ihren Kunden optimieren wollenInhalte• Das professionelle Verhalten im Verkauf – die Entwicklung IhrerPersönlichkeit als Verkäufer• Der erfolgreiche Verkaufsabschluss – der strategisch richtige Aufbaueines Verkaufsgespräches• Schwierige Verkaufssituationen – Lernen Sie Einwände gekonntwiderlegen und als Chance zu nutzen• Überzeugen Sie durch Ihre Rhetorik und Schlagfertigkeit – Ihrpersönliches Wirken und Verhalten• Lernen Sie Ihr Gegenüber richtig einzuschätzen – Menschen-,Kundentypen, Kundenprofile erkennen• Beobachten Sie sich selbstkritisch – eine Überprüfung der eigenenverkäuferischen Fähigkeiten• Telefon in Verkauf und Beratung optimal nutzen – die effektiveKommunikation am Telefon• So führen Sie Reklamationsgespräche am Telefon – der Umgang mitschwierigen KommunikationssituationenIhr Nutzen• Sie trainieren mit Profis, die selbst aus der Verkaufs- undVertriebspraxis kommen. Das garantiert volle Praxisorientierungund Umsetzbarkeit.• Sie lernen von den Besten und erfahren kompakt erprobte Erfolgs-Strategien.• Sie erleben im Lernprozess Wesentliches für die Entwicklung dereigenen verkäuferischen Kompetenz.• Sie erhöhen die Kundenbindung und erreichen eine bessereVertrauensbasis zum Kunden.• Sie erlangen dadurch bessere Verkaufsergebnisse.Die „Spitze im Verkauf“-Seminare können selbstverständlich auch einzelngebucht werden. Nutzen Sie auch unsere firmeninternen Weiterbildungsmaßnahmen,die wir auf Ihre Unternehmensziele sowie aufIhren individuellen Bedarf abstimmen. nWerden Sie ein Verkaufsprofi der Spitzenklasse!Jede wirtschaftliche Leistung, ob Produkt oder Dienstleistung, mussaktiv verkauft werden. Auf Grund der wahren Flut an Angeboten wirddies immer schwieriger. Umso mehr spielen vertriebsunterstützendeMaßnahmen heute eine entscheidende Rolle. Verkauf bedeutet„Verkaufstaktik allein genügt nicht mehr.Erfahren Sie, wie Sie schwierige Situationenmeistern. Vergessen Sie nicht: Die Konkurrenzschläft nicht, sie trainiert!“Heinz Baur, Unternehmensberater undinternationaler Verkaufstrainer114


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777Verkauf BetriebswirtschaftSpitze im Verkauf 1 –Das professionelle Verhalten im VerkaufHeinz Baur. 16 Std, 298 EuroIBK Nr 31710.010 01.10.10 – 02.10.10 Fr Sa 09.00–17.00IBK Nr 31710.020 28.01.11 – 29.01.11 Fr Sa 09.00–17.00Im Mittelpunkt dieses Seminars wird speziell auf die EntwicklungIhrer Persönlichkeit als Verkäufer/in und die Wichtigkeiteines positiven Beziehungsmanagements zwischenVerkäufer/in und Kunde/in eingegangen. Durch richtigesKommunikationsverhalten wird eine Vertrauensbasis zumKunden aufgebaut und damit die Weichen für ein erfolgreichesVerkaufsgespräch gestellt. Speziell abgestimmte Transferübungenermöglichen Ihnen ein sofortiges Umsetzen desGelernten in die Praxis.Inhalte: • Kennenlernen der Kaufmotive • Trends undMarktveränderungen • KundenverhaltenSpitze im Verkauf 2 –Der erfolgreiche VerkaufsabschlussHeinz Baur. 16 Std, 298 EuroIBK Nr 31711.010 29.10.10 – 30.10.10 Fr Sa 09.00–17.00In diesem Seminar wird der strategisch richtige Aufbaueines Verkaufsgespräches erarbeitet. Sie trainieren die individuelleVorbereitung und einen positiven Beziehungsaufbauzum Kunden, die Bedarfsermittlung, die überzeugendeArgumentation, eine schlagkräftige Präsentation sowieden erfolgreichen Abschluss des Verkaufsgespräches. ImSeminar bauen Sie Ihre Erfahrungen aus Ihrer eigenen Praxisein und stärken und entwickeln so Ihr verkaufsorientiertesVerhalten.Inhalte: • Abschlusstechniken • Erkennen derAbschluss-Chance • Darstellung von Produkt- undDienstleistungsnutzenSpitze im Verkauf 3 –Schwierige VerkaufssituationenHeinz Baur. 16 Std, 298 EuroIBK Nr 31712.010 19.11.10 – 20.11.10 Fr Sa 09.00–17.00Sie werfen bei schwierigen Verhandlungen leicht dieNerven weg? Sie wollen erlernen, mit Schwierigkeiten entspanntund sicher umzugehen. Sie möchten Ihr Verhalten inunvorhersehbaren Verkaufssituationen kontrollieren, erkennenund Einwände entkräftigen. Sie möchten erlernen, wieSie sich bei Preiseinwänden und Rabattgesprächen professionellverhalten. Dieses Training unterstützt Sie dabei.Anhand von tatsächlichen Erlebnissen aus der Praxis wirdder Umgang mit berechtigten und unberechtigten Reklamationentrainiert.Spitze im Verkauf 4 – Durch Rhetorikund Schlagfertigkeit überzeugenHeinz Baur. 16 Std, 298 EuroIBK Nr 31713.010 03.12.10 – 04.12.10 Fr Sa 09.00–17.00Ihr ganz persönlicher Erfolg im Verkauf hängt zunehmenddavon ab, wie Sie Ihre persönliche Wirkung, Ihre Rhetorikund Ihr Verhalten in entscheidenden Situationen einsetzen.Das Seminar vermittelt Ihnen die notwendigen Fertigkeitenim Bereich Verkaufs-Rhetorik und Schlagfertigkeit und hilftIhnen damit Verkaufspräsentationen effektiv zu gestaltenund einzusetzen. Damit verstärken Sie Ihre eigene Wirkungund Ihre eigene Verkaufspersönlichkeit.Inhalte: • Verkaufspräsentation • Verkaufsrhetorik • Erkennenvon Chancen im Verkauf • Verstärken der eigenenVerkaufspersönlichkeitSpitze im Verkauf 5 –Kunden einschätzen und gewinnenHeinz Baur. 16 Std, 298 EuroIBK Nr 31714.010 07.01.11 – 08.01.11 Fr Sa 09.00–17.00An Hand des weltweit erfolgreichsten persolog Persönlichkeits-Modellswerden Menschen- und Kundentypen dargestellt,der eigene Persönlichkeitstypus ermittelt und erfolgreicheStrategien zur Beurteilung von Kunden entwickelt.Mit speziell gestalteten Checklisten führen Sie eine präziseAnalyse von Kundenprofilen durch.Spitze am Telefon – Telefon inVerkauf und Beratung optimal nützenAndreas Penz. 16 Std, 298 EuroIBK Nr 31715.010 22.09.10 – 23.09.10 Mi Do 09.00–17.00Ihre Kompetenz zeigt sich bereits am Telefon!Verkauf und Kommunikation sind untrennbar miteinanderverbunden. Der Verkaufs- und Beratungserfolg hängtzunehmend von Ihrer Fähigkeit ab, mit Ihren Geschäftspartnern/innenam Telefon effektiv zu kommunizieren. Geradein Verkauf und Beratung werden Grundregeln menschlicherKommunikationsprinzipien immer wieder verletztund damit Geschäftsabschlüsse und Kundenbeziehungenaufs Spiel gesetzt. Die Teilnehmer/innen erfahren, wie siedurch gezieltes Kommunikationsverhalten am Telefon eineVertrauens- und Beziehungsbasis herstellen. Sie lernen dieBedürfnisse der Kunden herauszufiltern und zu erkennen.Dadurch stellen Sie bei der Terminvereinbarung oder beimGeschäftsabschluss wichtige Weichen, die für beide Seitendie beste Lösung darstellen.115


Betriebswirtschaft VerkaufeShop www.wifi.at/tirolSpitze am Telefon – Reklamationsgesprächeam Telefon führenAndreas Penz. 16 Std, 298 EuroIBK Nr 31716.010 13.10.10 – 14.10.10 Mi Do 09.00–17.00Reklamations- und Beschwerdemanagement am TelefonDie wahre Servicequalität eines Unternehmens zeigt sichdaran, in welcher Form Reklamationen, Einwände undBeschwerden gemeinsam mit dem/der Kunden/in amTelefon behandelt werden. In diesem Seminar erfahren dieTeilnehmer/innen Lösungsmöglichkeiten im Umgang mitschwierigen Kommunikationssituationen in genau diesenBereichen und erhöhen somit ihre Professionalität undFreude beim Telefonieren.Inhalte: • Reklamation als Chance kennen lernen • Einwändeund Beschwerden nutzen, um die Entwicklung imeigenen Unternehmen voranzutreiben und Firmenpotenzialezu erkennen • Grundverhalten im Konflikt • Lösungnach dem Win-win-Prinzip • Einwände zur Vertiefung derBeziehungsbasis nutzen • Weg von der Angst – hin zurFreude bei Einwand- und ReklamationsbehandlungAusbildung zum/zurVerkaufs- und Vertriebsleiter/in• Produktmanager/innen• Führungskräftenachwuchs, Führungskräfte im Bereich Verkauf undVertrieb• Angehende Verkaufsleiter/innen und Vertriebsmanager/innen• Mitarbeiter/innen, die die Position der Verkaufs- /Vertriebsleitunganstreben• Verkaufs- und Vertriebsleiter/innen, die ihre Kompetenzenoptimieren wollenIhr Nutzen• Sie erhalten das Rüstzeug für den Erfolg in diesem Karriereschritt.• Sie erweitern und optimieren Ihre eigenen Kompetenzen (fachlich,persönlich, sozial).• Sie erlangen Erfolg durch gutes Eigenmanagement undKonfliktmanagement.• Sie erreichen mehr Sicherheit im Umgang mit Groß- bzw.Schlüsselkunden.• Sie erreichen mehr Sicherheit im Treffen betriebswirtschaftlicherEntscheidungen durch Anwenden von relevantemWirtschaftswissen.• Sie erlangen Sicherheit in der Kommunikation und Führung derMitarbeiter/innen.• Durch die Projektarbeit mit einem Thema aus dem betrieblichenUmfeld erreichen Sie die praxisrelevante Anwendung des Gelernten.• Durch den Einsatz von Trainer/innen aus der Praxis erfahren Sieumsetzungsorientierte Wissensvermittlung.Fordern Sie Detailinformationen unter Tel. 05 90 90 5-7261 an oderlassen Sie sich von uns ausführlich beraten. nAusbildung zum/zurVerkaufs- und Vertriebsleiter/inFrühjahr <strong>2011</strong>Informationen erhalten Sie unter Tel. 05 90 90 5-7261.Sie wollen Verkaufs- und Vertriebsleiter/in werden oder sind es bereits?Der Lehrgang „Ausbildung zum/zur Verkaufs- und Vertriebsleiter/in“bietet Ihnen das notwendige Rüstzeug, welches Sie für Ihre neue oderkünftige Position und Aufgabe unbedingt brauchen. Die Ausbildungunterstützt und begleitet Sie bei der Entwicklung Ihrer fachlichen undsozialen Kompetenzen, die hinsichtlich Organisation, Managementund Personalführung notwendig sind, um die Aufgaben eines/einerVerkaufs- und Vertriebsleiters/in professionell und zukunftsorientiertzu erfüllen.Zielgruppe• Mitarbeiter/innen im Innen- und Außendienst mit verkäuferischerErfahrung• Mitarbeiter/innen aus dem Marketingbereich mit Kundenkontaktund Praxis• Technische Kundendienstmitarbeiter/innen• Filialleiter/innenHappy End im Verkauf –gezielt zum VerkaufsabschlussAxel Santer. 12 Std, 295 EuroKU Nr 31790.500 14.10.10 – 15.10.10 Do 19.00–22.00Fr 09.00–17.00Ein klares Verständnis kommunikationspsychologischer Hintergründezeigt uns, was im Verkauf wirklich funktioniert.Soziale Kompetenz unterstützt uns dabei, Beratungszeiteffizient zu nutzen, und ermöglicht so mehr Kundenkontakte.Persönliches Interesse erzeugt Vertrauen und beseitigtAbschluss-Barrieren. Verkaufen soll wieder richtig Spaßmachen! Mehr Umsätze und Gewinne sind die angenehmeNebenerscheinung. Keine Dressur von Verkaufsfloskeln.Der eigene Stil wird gestärkt.116


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777Verkauf BetriebswirtschaftIntensivtraining für VertriebAußen- und InnendienstDittmar Prasse. 24 Std, 498 EuroIBK Nr 31770.010 23.09.10 – 25.09.10 Do Fr Sa 09.00–17.00Vertriebsmitarbeiter/innen stehen vor neuen Herausforderungen!In diesem aktivierenden Training mit Fallbeispielenaus der Praxis, Lehrgesprächen, Einzel- und Gruppenarbeitenund Rollenspielen mit ausführlichen Videoanalysenbereitet Sie Ihr Trainer optimal auf Ihre Kundenkontakte vor.Inhalte: • Planung des Kundenkontakts • Gesprächsvorbereitung• Telefonakquisition • Strategische Gesprächsführung• Wie erarbeite ich mir eine echte Chance • ErfolgreicheEinwandbehandlung • AbschlusstechnikenZielgruppe: • Vertriebsmitarbeiter/innen im Außendienst• Vertriebsingenieure/innen • Techniker/innen • Innendienstmitarbeiter/innenmit KundenkontaktPraxis und Psychologieerfolgreichen VerkaufensDipl.-Bw. (FH) Günther P. Wässerle. 16 Std, 298 EuroIBK Nr 31791.010 27.10.10 – 28.10.10 Mi Do 09.00–17.00Erfolgreiches Verkaufen trotz schwieriger Zeiten? Ist dasmöglich? Ja! Wenn Sie das „Erfolgs-Know-how erfolgreichenVerkaufens“ beherrschen, Nutzen und Lösungen verkaufenund abschlussorientierte Gespräche mit überzeugenderArgumentation und souveräner Preiseinwandbehandlungführen können.Der kundenorientierte ServicetechnikerDittmar Prasse. 8 Std, 198 EuroIBK Nr 31771.010 29.10.10 Fr 09.00–17.00So erschließen Service- und Wartungstechniker/innenUmsatzpotenzialeUngenutzte Umsatzpotenziale können am besten Techniker/innen vor Ort erkennen und erschließen. Service- und Wartungstechniker/innensind die Repräsentanten ihres Unternehmensvor Ort beim Kunden. Sie benötigen eine kundenorientierteAusdrucksweise, sollen Zusatzumsätze erkennenkönnen und Tipps für die Vertriebsmitarbeiter/innen aufzeigen.Denn alle, Vertrieb und Service, müssen umsatzorientiertarbeiten. Fehler im Umgang mit Kunden können großeAuswirkungen auf das Kaufverhalten haben.Zielgruppe: • Service-, Montage- und Wartungsmitarbeiter/innen vor Ort • Innendienstmitarbeiter/innen, die Ferndiagnosenerstellen müssenDieses Seminar vermittelt Ihnen das wichtigste Know-how,um bei Vor-Ort-Terminen den direkten Kontakt zum Kundenoptimal zu nutzen. Sie gewinnen mehr Sicherheit und Kompetenzim Umgang mit Kunden. Über die vertrauensvolleZusammenarbeit mit Ihrem Kunden eröffnen Sie sichschlussendlich auch neue Möglichkeiten für Zusatzverkäufe.Inhalte: • Der Servicetechniker als Repräsentant Ihres Hauses:Auftreten, Verhalten, kundenorientierte Formulierungen• Technische Reklamationsbehandlung und Schadensbehebung:Schadensanalyse, aktives Zuhören, Abwicklung undAbstimmung, Zielvereinbarung • Vorgehensweise bei Installationenund Inbetriebnahmen: Gesprächsvereinbarungen,Fragen nach Kundenwünschen und Vorstellungen, Erklärungder Vorgehensweise, Kundenakzeptanz erreichen! • Zusatzverkäufe:Erkennen von sofortigen Verkaufschancen, kundenorientierteArgumentation, Beratung und Verkauf, In Reklamationenstecken Chancen! • Zusammenarbeit mit dem Vertrieb:Kooperationsgrundlagen, Kommunikation und Abstimmung,Tipps für verkäuferische Ansätze, Alle sitzen im gleichen BootSie lernen den angemessenen Umgang mit Reklamationen,sich kundenorientiert auszudrücken und entwickeln einGespür für Zusatzumsätze.Neukunden akquirieren undAltkunden aktivierenDittmar Prasse. 2 Std, kostenlosIBK Nr 31780.010 29.10.10 Fr 18.00–20.00Schnupperseminar B2B SellingDie Finanzkrise wurde zur Wirtschaftskrise und die Nachfragegeht in vielen Branchen zurück. Das verschärft denVerdrängungswettbewerb. Jetzt ist der Vertrieb gefordert!Stellen Sie sich und Ihre Strategie auf den Markt ein. DiesesSchnupperseminar bietet Ihnen hierzu Hilfe und Unterstützung,wie Sie besser auf die Veränderungen im Marktreagieren. Einwände wie „Das müssen wir uns noch überlegen“oder „Wir haben bereits einen Lieferanten!“ braucheneine gute und positive Reaktion. Das Schnupperseminarverschafft Ihnen einen Überblick über Themen, Trainerund Praxisnähe. Überzeugen Sie sich selbst und Sie werdenkünftig mit Freude akquirieren!Inhalte: • Sie lernen das Erfolgsrezept der 4-stufigen Marktbearbeitungkennen • Sie lernen ein Erfolgstraining für individuellesVertriebsmarketing kennen • Sie lernen unterschiedlicheVorgehensweisen und Checklisten kennen• Sie bekommen konkrete Zahlen präsentiertErfolgreich verhandeln und verkaufenim FirmenkundengeschäftDittmar Prasse. 16 Std, 298 EuroIBK Nr 31781.010 18.11.10 – 19.11.10 Do Fr 09.00–17.00Verkaufen, was mein Kunde wirklich brauchtIn diesem Praxisseminar analysieren Sie Ihre Vertriebs- undMarktpotenziale, legen Ihre Vertriebsschwerpunkte fest undkonzipieren die dazu passende Strategie. Anschließend entwickelnSie die Umsetzung in die Praxis.117


Betriebswirtschaft MarketingeShop www.wifi.at/tirolInhalte: • Eigene Standortbestimmung • Worauf es im B2B-Verkauf ankommt • Verkaufspsychologie und Methodikabstimmen • Ihre operationalen Ziele festlegen • Wie Sie mitMethode ans Ziel kommen • Wovon die Überzeugung imErstgespräch abhängt • Die 3-A -Methode im Wettbewerb• Die richtigen Fragen stellen • Argumentation und Angebot:schlüssig und überzeugend • Visualisierung und Pencil-selling• Ihr Soll-Ist-VergleichZielgruppe: Geschäftsführer/innen, Vertriebsleiter/innen, Key-Accounter/innen, Vertriebsmitarbeiter/innen und Verkäufer/innen, die im Kundenkontakt neue Vertriebspotenziale erkennenund umsetzen möchtenNutzen: • Sie erkennen neue Möglichkeiten, wie Sie bei IhrenGeschäftskunden mit Strategie und Konsequenz punkten• Durch bewusst kundenorientiertes Verhalten verhandeln Sieeffizient, erkennen Kaufsignale und setzen sie in Abschlüsseum • Sie erarbeiten Ihren persönlichen Maßnahmenplan(Ziele setzen, mehr erreichen) • Sie lernen, klare und strukturierteZiele zu setzen und damit mehr zu erreichenMarketingProduktmanagerin Mag. (FH) Claudia FritzBeratung Karin Klockert: 05 90 90 5-7261 e: karin.klocker@wktirol.atErfolgreich Marketing betreiben –der <strong>WIFI</strong> Marketing-Lehrgang„Sie sind viel zu teuer!“ Überzeugen Siesouverän in harten PreisverhandlungenDipl.-Bw. (FH) Günther P. Wässerle. 8 Std, 190 EuroIBK Nr 31792.010 24.11.10 Mi 09.00–17.00Erfolgreich verkaufen heißt, höhere Preise selbstsicher und überzeugendzu verkaufen!Sie kennen das: Viele hoffnungsvolle Verkaufsgesprächescheitern an der „Preisklippe“. Geschulte Einkäufer/innensetzen gerne diese „Daumenschrauben“ an, aber für versierteVerkäufer/innen beginnt beim „Nein“ erst das Verkaufen!Höhere Preise können ein überzeugendes Verkaufsargumentsein und gut „verkauft“ werden, wenn die richtigeMethode, die überzeugende Preisargumentation undPreiseinwandbehandlung sowie die optimale Abschlusstechnikpraktiziert werden. Erfolgreich verkaufen heißt,höhere Preise überzeugend zu verkaufen. In diesem Spezial-Seminarerfahren Sie, wie Sie Ihren höheren Preis erfolgreichdarstellen, wie der Preis genannt und „verkauft“werden muss und welche „Todsünden“ Sie im Preisgesprächvermeiden müssen. Profitieren Sie von erfolgreichen Profi-Methoden und -Erfahrungen!Inhalte: • Die gefährlichen „Todsünden“ im Verkaufs-/Preisgespräch • Die „Psychologie“ und Kaufmotive einesanspruchsvollen Kunden • Die richtige Bedarfs-/Zielanalyseals Tor zu den „geheimen Wünschen“ Ihres Kunden • DieLösungs-/Stärken-/Nutzenprofile als entscheidende Überzeugungsfaktoren• Die langfristige Leistungsorientierunganstelle kurzsichtiger Preisfixierung • Der richtige Zeitpunktder Preisnennung • Die optimale Methode der Preispräsentation• Die überzeugende Preisargumentation und offensivePreisverteidigung • Die souveräne Preiseinwandbehandlung• Die sichere Abschlusstechnik und erfolgreicheKaufabsicherungDie Marketing-Ausbildung mit ZukunftSie denken an die Gründung Ihres Unternehmens und möchten sichdafür das notwendige Marketingwissen holen? Sie arbeiten bereits imMarketing und wollen Ihr Anwenderwissen vertiefen und professionalisieren?Sie kommen aus einem ganz anderen Berufsfeld und denkendaran, eine wertvolle Zusatzqualifikation zu erwerben? Dann sindSie bei uns genau richtig! Personen ohne Marketingausbildung oderjene, die sich mit Marketing professionalisieren wollen, Unternehmer/innen und Geschäftsführer/innen von Klein- und Mittelbetrieben, Assistenten/innender Geschäftsleitung, Mitarbeiter/innen im Verkauf/Vertrieb/ Marketing, Mitarbeiter/innen in Vorbereitung auf Marketingaufgaben,lernen hier die Grundlagen des strategischen und operativenMarketings kennen und in ihrer konkreten Praxis umzusetzen. Sieerstellen ein eigenes (oder firmenbezogenes) Marketingkonzept. Vonder Ist-Analyse, Zielsetzung und Strategieauswahl bis zur Planung derMarketing-Mix-Instrumente und deren Umsetzung werden Sie in derProjektbegleitung von Anfang an betreut.Inhalte• Einführung ins Marketing und Projektpräsentation• Umfeld- und Marktbedingungen• Märkte und Kaufverhalten• Marktforschung• Strategisches Marketing und Aufbau eines strategischenMarketingkonzeptes• Produkt- und Leistungspolitik (Produkte und Dienstleistungen)• Preispolitik• Kommunikationspolitik: Instrumente und Einsatzmöglichkeiten• Distributionspolitik: Gestaltung der Vertriebswege• Training Projektpräsentation und Projektbegleitung118


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777Marketing BetriebswirtschaftIhr Nutzen• Sie gewinnen umfassendes Marketingwissen, welches Sieunmittelbar und praxisorientiert einsetzen.• Sie erlangen und vertiefen Ihre Marketingkenntnisse für die Praxisbzw. systematisieren Ihr vorhandenes Wissen.• Sie werden befähigt, ein Marketingkonzept für Ihr (eigenes)Unternehmen zu erstellen.• Sie lernen die operationalen Instrumente des Marketing-Mix undderen Einsatz kennen.• Sie gewinnen Sicherheit für Ihre Marketingarbeit durch Diskussionpraktischer Beispiele und neuester Entwicklungen.• Sie können als Marketing-Verantwortliche/r maßgeblich dazubeitragen, die geplanten Unternehmensziele zu erreichen und damitErfolge ins Unternehmen zu bringen.Aufbaumodule und Spezialthemen im Bereich Marketing• Erleben – Begeistern – Inszenieren: Vom Erlebnismarketing zumMarkenerlebnis• Cross-Media Management – Dialog über alle Medien• Online-Marketing: Suchmaschinenoptimierung• Marketingmanagement und Organisation: Marketing-Budgetund Controlling• Internationales Marketing• Erfolgreiches Marketing in der Krise: Schlechte Zeiten –Chancen für gute Leute• Marketing- und Werbetrends: Erfolgreiche Kommunikationmit dem Kunden• Social Media MarketingDer Marketing-ManagerSpeziell für Absolventen/innen des <strong>WIFI</strong> Marketing-Lehrgangs. Der<strong>WIFI</strong> Marketing-Lehrgang enthält insgesamt 10 Module, die Marketingwissenund Spezialkenntnisse für professionelle Marketingarbeitbereithalten. Nach dem Besuch von insgesamt 2 Aufbaumodulen (imAusmaß von insgesamt 4 Seminartagen), die aus den oben genanntenSpezialthemen ausgewählt werden können, wird Ihnen das Diplomzum Marketing-Manager bzw. zur Marketing-Managerin verliehen.Marketing-WeiterbildungDarüber hinaus bieten wir Ihnen eine Reihe weiterer interessanter Seminareund Trainings an Marketing-Weiterbildung zur Auswahl an,aus welchen Sie für Ihre spezielle Berufs-Qualifizierung wählen können.Mit der <strong>WIFI</strong> Marketing-Ausbildung investieren Sie in eine Ausbildungmit Zukunft! n„Anhand des innovativen Mix an Methodenwerden maximale Praxisnähe und umsetzbaresWissen vermittelt.“Mag. Meinhard Gall,Trainer und LehrgangsleiterMarketing-Lehrgang –Eine Ausbildung mit Zukunft!<strong>WIFI</strong>-Experten. 120 Std, 1600 EuroIBK Nr 31760.010 08.10.10 – 05.02.11 Fr 15.00–22.00Sa 09.00–17.00Im aktuellen Wettbewerb verkauft sich ein gutes Produktschon lange nicht mehr von selbst. Es zeigt sich immer öfter,dass Produkte in einem vergleichbaren Markt nur mehrdurch zielgerichtetes Marketing erfolgreich werden. Damitwird eine strategische Marktausrichtung wichtiger, dieUmsetzung von Aktivitäten unumgänglich. Der Marketing-Lehrgang bietet Ihnen die Möglichkeit, neben fundiertemGrundlagenwissen die wesentlichen Marketinginstrumentarienkennen zu lernen und diese an praktischen Beispielenzu trainieren. Sie üben das Verhalten im Wettbewerb,sich auf neue Marktanforderungen einzustellen, Marketingzielezu verwirklichen und Kundenorientierung als MaßstabIhres Handelns zu verstehen. Im Marketing-Lehrgang treffenSie auf erfahrene und engagierte Trainer/innen, die nebenfundiertem theoretischem Marketing-Know-how vor allemdie Marketing-Praxis in den Mittelpunkt stellen und Sie beiIhren individuellen Aufgabenstellungen begleiten. Im Mittelpunktdes Marketing-Lehrgangs steht die Erarbeitungeines individuellen, teilnehmerbezogenen Praxisprojektes.Den Abschluss des Marketing-Lehrgangs bilden die positiveBewertung der Projektarbeit sowie deren erfolgreichePräsentation.Crashkurs MarketingMag. Monika Brachmayer. 16 Std, 305 EuroLZ Nr 31765.900 05.10.10 – 06.10.10 Di Mi 09.00–17.00Für alle, die an ihrem Arbeitsplatz die Marketingaufgaben„auch noch miterledigen“ müssen, und all jene, die insMarketing einsteigen wollen. Ziel ist es, durch viele praktischeBeispiele und Übungen die Grundlagen des Marketingszu erlernen und die Abläufe der Marketingplanung zuverstehen.Inhalte Theorie: • Vermittlung des aktuellen Grundlagenwissens,der Zusammenhänge im Marketing, der Fachbegriffe,Trends und Trendwörter • Marketing-Mix • Marktforschungmit einfachsten Mitteln • Zielgruppen und Zielmärkte definieren• Stärken und Schwächen realistisch analysieren• Marketing-Planung mit kleinem Budget • Maßnahmenplanung• TerminplanungInhalte Praxisteil: • Gestaltung eines Fragebogens zurMessung der Kundenzufriedenheit • Gestaltung einerAnzeige und eines PR • Planung eines kleinen Events, z. B.Firmeneröffnung/-jubiläum119


Betriebswirtschaft MarketingeShop www.wifi.at/tirolMarketing- und Werbe-TrendsMag. Monika Brachmayer. 16 Std, 305 EuroLZ Nr 34654.900 17.11.10 – 18.11.10 Mi Do 09.00–17.00Einen knackigen Überblick über die Trends der Branchebekommen. Zu wissen, welche neuen Werbeformen es gibtund welche für das eigene Unternehmen von Nutzen seinkönnten.Inhalte: • Virus Marketing • Guerilla Marketing • PermissionMarketing • Lovemarks • Erlebnismarketing • Szenenmarketing• Co-Branding • Corporate Citizenship • SocialTechnologiesErfolgreiches Marketing in der KriseMag. Meinhard Gall. 8 Std, 185 EuroIBK Nr 31761.010 19.10.10 Di 09.00–17.00Schlechte Zeiten – Chancen für gute LeuteDieses Seminar richtet sich an alle, die eine von „außen“verordnete Umdenkphase aktiv für das eigene Unternehmennützen wollen. Marketing, Marken und Märkte unterliegeneinem ständigen Anpassungsprozess, den alle mitmachenmüssen, die in Beruf und Praxis mit Marketingarbeiten. Dieser Workshop bietet Ihnen kompakte Informationensowie sofort umsetzbare Marketingideen und -tools.Inhalte: • Herausforderungen an das Marketing in rezessivenMärkten • Strategische Ansatzpunkte in rückläufigenMärkten und Suche nach neuen Marktchancen • Trendsund sich daraus ergebende Chancen • Kooperationsstrategien,Dialogmarketing und CRM • Operatives Marketing:der Einsatz der Marketinginstrumente fokussiert auf diegeänderten MarktbedingungenNutzen: • Neue, kreative Gedanken für interessante Zielgruppen• Wirksame Marketingmaßnahmen mit geringemBudgetaufwand • Eine „Vorratshaltung“ in Form zündenderIdeen und bereitgestellter PotenzialeFür Absolventen/innen des Marketing-Lehrgangs ist diesesSeminar eines von individuell wählbaren Aufbaumodulenzur Erlangung des Diploms Marketing-Manager/in.Erleben – Begeistern – Inszenieren: VomErlebnismarketing zum MarkenerlebnisMag. Meinhard Gall. 8 Std, 185 EuroIBK Nr 31762.010 24.11.10 Mi 09.00–17.00Inhalte: • Gesellschaftliches Umfeld für Erlebnis und Inszenierung• Strategien für Erlebnismärkte entwickeln • WasMarken leisten – Starke Marken, starke Erinnerungsbilder!• Das „Branding“ Dreieck – wirksame Faktoren im Aufbaueiner Marke • Marken als Verkaufsmagnet wirksam inszenieren• Marken machen, messen und managen – operativeMarkenpolitik und Markenführung für die PraxisNutzen: • Sie lernen die Bedeutung und Entwicklung vonMarken als profitables Instrument der Markenpolitik kennen• Sie erfahren langfristige Erfolgspotenziale der Markenpolitikanhand von Beispielen • Sie erlernen die Entwicklungund Weiterführung einer eigenen Markenphilosophie • Sielernen Ihre Marke als Marktmacht zu nützenFür Absolventen/innen des Marketing-Lehrgangs ist diesesSeminar eines von individuell wählbaren Aufbaumodulenzur Erlangung des Diploms Marketing-Manager/in.Cross-Media Management –Dialog über alle MedienMag. Monika Brachmayer. 8 Std, 198 EuroIBK Nr 31767.010 13.12.10 Mo 09.00–17.00Die Wahl der am besten geeigneten Werbestrategieund ihre Umsetzung entscheiden über den Erfolg einesUnternehmens und seiner Produkte und Dienstleistungen.Gleichzeitig verändern sich die Verbraucher und ihreBedürfnisse im immer schnelleren Tempo und Werbebotschaftendrohen in einer wahren Flut an Informationenunterzugehen. Neue Endgeräte stellen gewohnte Maßnahmenzur Kundenbindung in Frage, die Vielfalt der Medienund die steigende Vernetzung setzen neue Strategien derKommunikation voraus. Der Dialog mit dem Kunden überverschiedenste Kanäle ist zu einer Schlüsselkompetenzgeworden, der eine zielgerichtete Ansprache und Interaktionzur Aufgabe hat.Zielgruppe: Marketingverantwortliche in Klein- und Mittelbetrieben,welche die Chancen der neuen Medien durchgezielte Planung nutzen möchten.Nutzen: In diesem Seminar erhalten Sie einen systematischerÜberblick über das Cross-Media-Management unddie Einsatzmöglichkeiten der unterschiedlichen Medien.Inhalte: • Was ist Cross-Media-Marketing? • Was bedeutetKommunikation und Dialog auf allen Kanälen? • Die Mediennutzungim neuen Jahrtausend: Einsatzmöglichkeiten verschiedensterMedien • Chancen durch Cross-Media-MarketingPraxis-Plus! Die Teilnehmer/innen planen den Einsatzneuer Medien für ihr Unternehmen.Markenpolitik und Markenführung als langfristig wirksamesPositionierungsinstrumentDieses Seminar richtet sich an Personen, die Produktmarketingund Markenmarketing als Praxisaufgabe verantworten.Ebenso an alle interessierten Einsteiger/innen in die „Markenwelt“,Marketingmanager/innen und Marketingassistenten/innen,die sich mit diesem Kernthema des modernenMarketings auseinandersetzen.120


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777Export BetriebswirtschaftOnline-MarketingIng. Mag. Karl Zeller. 16 Std, 305 EuroIBK Nr 31766.010 05.11.10 – 12.11.10 Fr 09.00–17.00Nehmen Sie aktiv am Online-Marktplatz teil!Im Online-Marketing gelten andere Regeln als im Offline-Marketing. Verstehen Sie als Entscheidungsträger oderinteressierte/r Klein- und Mittelunternehmer/in auch dieSprache von Web-Spezialisten/innen und setzen wertvolleTipps und Tricks im Online-Marketing selbst um.Inhalte: • Klassisches Marketing versus Online-Marketing• Verschiedene Website-Konzepte für verschiedene Anforderungen• Website-Optimierung (Suchmaschinenmanagement)und Steigerung des Besucherstromes • Website-Usability– damit Ihre Besucher Ihre Produkte undDienstleistungen auch wirklich kaufen • Werben in Suchmaschinen– effizient und zielgruppengenau (Google AdWords)• Einsatz von Newslettern und was dabei die Erfolgsfaktorensind • Online-Controlling – damit Sie das Verhalten IhrerWebsite-Besucher genau kennen und die richtigen Schlüssedaraus ziehen • Was es mit einem Weblog auf sich hat,und warum man sich damit beschäftigen sollte • Trends imOnline-MarketingZur Illustration und Vertiefung lernen Sie viele Internetseitenmit weiterführenden Informationen und wertvollen Instrumentenzur Umsetzung kennen.Für Absolventen/innen des Marketing-Lehrgangs ist diesesSeminar eines von individuell wählbaren Aufbaumodulenzur Erlangung des Diploms Marketing-Manager/in.Gezielte Presse- und MedienarbeitMag. Monika Brachmayer. 16 Std, 305 EuroLZ Nr 34653.900 04.11.10 – 05.11.10 Do Fr 09.00–17.00Inhalte: • Erarbeitung eines Kommunikationskonzeptes• Texten aussagekräftiger Pressemitteilungen • Organisationund Durchführung einer Pressekonferenz • Interviewtrainingvor der Kamera • Unterschied Öffentlichkeitsarbeitund Werbung • Dos & Don‘ts der Öffentlichkeitsarbeit• Der richtige Medien-Mix • Der richtige Umgang mitMedienleuten • Lobbying, Event-PR, Krisen-PRExportProduktmanagerin Mag. (FH) Claudia FritzBeratung Karin Klockert: 05 90 90 5-7261 e: karin.klocker@wktirol.atExportFit im AuslandsgeschäftAuch für kleine und mittlere Unternehmen wird die Internationalisierungihrer Geschäftsbeziehungen immer wichtiger. Export, Import, internationalerWarenverkehr und damit verbunden auch internationaleWettbewerbsfähigkeit werden zur Selbstverständlichkeit. Damit einhergehen allerdings eine Reihe neuer Fragen wie die Gestaltung der Vertriebswege,Verpackung, Transport und Versicherung, Rechtsfragen undZollbestimmungen, Zahlungsmodalitäten oder die Ausstellung der notwendigenPapiere und Dokumente. Praxisnahe Antworten auf diese undweitere Fragen erhalten Sie in unseren Export-Seminaren. nTransport- und Versicherungsproblemeim Export und deren LösungKomm.-Rat Brün H. J. Büssenschütt. 8 Std, 198 EuroIBK Nr 31608.010 13.10.10 Mi 09.00–17.00Werden Sie fit für Ihre Exportkalkulation!Welche Transportmittel können Sie im Export einsetzen?Welche Möglichkeiten der Absicherung gibt es? EineExportkalkulation bis zum Bestimmungsort eines Kundenin Europa, bis zu einem Seehafen für Weitertransport nachÜbersee, bis zu einem Zielhafen in Übersee setzt guteKenntnisse über Transportmittel und deren Kosten sowiedie Risikoabwendung durch eine Transportversicherungvoraus. Dieses Seminar gibt Ihnen eine praxisbezogene Einführungin das grenzüberschreitende Transport- und Versicherungswesen.Die wesentlichen Inhalte sind: • Incoterms2000 und US-Trade Terms •Transportmittel • Spediteur undFrachtführer • Haftung • Transportdokumente • Frachtberechnungen• Transportversicherung121


Betriebswirtschaft Einkauf und LogistikeShop www.wifi.at/tirolEinkauf und LogistikProduktmanagerin Mag. (FH) Claudia FritzBeratung Karin Klockert: 05 90 90 5-7261 e: karin.klocker@wktirol.atErfolgreiches EinkaufsmanagementTopausbildung zum/zur diplomierten Einkäufer/in –Gewinn einkaufen will gelernt sein!Der Einkauf ist zu einem entscheidenden Gewinn- und Wettbewerbsfaktorim Unternehmen geworden. Experten zufolge kommt eine Einsparungvon 5 % im Einkauf einem Umsatzplus von 20 % gleich.Solche Erkenntnisse machen hellhörig. Es lohnt sich also, die Einkaufsstrategiezu optimieren. Im Einkauf ist heute Managementqualität gefordert.Denn für Einkäufer/innen geht es schon lange nicht mehr umbloßes Bestellen bei Lieferanten, sondern hier wird der Grundstein fürden Erfolg des Unternehmens gelegt. Gewinnorientierung, Qualitätsverständnisund Verhandlungsführung sind nur einige Beispiele für geänderteAnforderungen an Mitarbeiter/innen. Eine Karriere im Einkauferfordert eine ständige Weiterqualifizierung.Unser Diplom-Lehrgang „Topausbildung zum/zur diplomierten Einkäufer/in“ist auf die Erfordernisse der Praxis abgestimmt und vermitteltIhnen das notwendige Wissen des modernen Beschaffungsmanagements.Ein Angebot, das Ihnen interessante berufliche Entwicklungsmöglichkeiteneröffnet. Der Lehrgang vermittelt Ihnen Kenntnisse, umRoutineaufgaben im Einkauf selbstständig, effizient und kostenbewusstabzuwickeln. Neben der Vermittlung der Fachkompetenz festigen SieIhr Kommunikationsverhalten, fördern Ihr Problemlösungspotenzialsowie trainieren eine ganzheitliche Sichtweise aller betriebswirtschaftlichenZusammenhänge. Die wichtigsten Themenbereiche: Organisationund Aufgaben der Beschaffung, Einkaufsabwicklung in der Praxis,Recht und Zahlungsverkehr, Zoll und Grundlagen des Auslandsverkehrs,Strategische Beschaffungsaufgaben, Qualitäts- und Umweltanforderungenim Einkauf, Analysemethoden in der Beschaffung,Beschaffungsplanung und Materialdisposition. Die Bereiche Verhandlungsführungund IT-Einsatz im Einkauf runden die Ausbildung ab.ZielgruppeDieser Lehrgang richtet sich an Personen, die bereits erste Einkaufsaufgabenim Unternehmen übernommen haben bzw. in Zukunft übernehmenwollen. Weiters ist der Lehrgang eine ideale Ergänzung zueiner kaufmännischen oder technischen Ausbildung.ZielsetzungZiel dieser Topausbildung ist es, Mitarbeitern/innen mit Einkaufsverantwortungbzw. Mitarbeitern/innen von beschaffungsorientiertenProjektteams ein umfassendes und praxisnahes Wissen zu vermitteln,sodass die Chancenpotenziale im Einkauf wirksam genutzt werdenkönnen.Ihr NutzenMit dieser Ausbildung erwerben Sie sich• ein umfassendes, einkaufsspezifisches Fachwissen• Professionalität und Selbstständigkeit in der Abwicklung desbetrieblichen Einkaufs• hohe Effizienz und Effektivität bei der Lösung anspruchsvoller undkomplexer AufgabenMit dem vermittelten, anwendungsbezogenen Wissen können Sie• in Verhandlungen richtig agieren• den Materialbedarf richtig planen• eine Optimierung Ihrer Einkaufsarbeit erreichen• das Gewinnpotenzial Ihres Unternehmensbestmöglich ausschöpfen n„Erfolg in der Beschaffung ist die Grundlage fürerfolgreiche Firmen – schaffen Sie die Basis füreinen persönlichen Erfolg im Einkauf.“Günther Pressler, FachbereichsleiterInformationsabendErfolgreiches EinkaufsmanagementMag. (FH) Claudia Fritz. 2 Std, kostenlosIBK Nr 31649.010 21.09.10 Di 18.00–20.00Wer sich parallel zum Beruf weiterbildet und sich damitneue Karrieremöglichkeiten sichern möchte, will natürlichgenau wissen, ob Karriereziele und Bildungsprogramm wirklichübereinstimmen. Gute Vorbereitung ist ein wesentlicherTeil des Erfolgs! An unserem Informationsabend „ErfolgreichesEinkaufsmanagement“ erfahren Sie die Ausbildungsinhalte,die Zugangsvoraussetzungen, Förderungsmöglichkeitensowie die beruflichen Chancen. Weiters können Siein einem persönlichen Beratungsgespräch offene Fragenoder individuelle Voraussetzungen abklären. Nutzen Sie dieMöglichkeit und informieren Sie sich aus erster Hand. Bittebestätigen Sie Ihr Kommen telefonisch oder per E-Mail, sokönnen wir für Sie entsprechende Unterlagen vorbereiten.122


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777Einkauf und Logistik BetriebswirtschaftErfolgreiches Einkaufsmanagement –Fachausbildung zum/zurDiplom einkäufer/inGünther Pressler. 124 Std, 1490 EuroIBK Nr 31650.010 15.10.10 – 04.12.10 Fr 14.00–21.30Sa 08.30–16.00Topausbildung zum/zur diplomierten Einkäufer/inDer Stellenwert des Einkaufs in Industrie, Handel undGewerbe gewinnt zunehmend an Bedeutung. Gut ausgebildeteMitarbeiter/innen sind eine notwendige Voraussetzungerfolgreicher Beschaffungsarbeit. Dieser Lehrgang istkonzipiert für die zunehmend komplexer werdenden Anforderungenund Bedürfnisse der Wirtschaft an den Einkauf.Die Zielsetzung ist die Verbesserung in der Erledigung dertäglichen Einkaufs-Aufgaben und der Erwerb von Fähigkeiten,um für das Unternehmen mehr Gewinn zu erzielen.Der Lehrgang richtet sich an Mitarbeiter/innen ausEinkaufs- bzw. Beschaffungsabteilungen, an Personen, diebereits erste Einkaufsaufgaben im Unternehmen übernommenhaben bzw. in Zukunft übernehmen wollen, sowie anDisponenten/innen mit einer kaufmännischen Grundausbildung.Ziel dieser Ausbildung ist es, Einkäufern/innen einumfassendes und anwendungsbezogenes Wissen zu vermitteln,das in Unternehmen wirksam umgesetzt werden kann.Dabei wird jenes einkaufsspezifische Fachwissen vermittelt,das von qualifizierten Einkäufern/innen in der täglichenPraxis erwartet und zunehmend verlangt wird.Inhalte: • Organisation und Aufgaben der Beschaffung:Grundsätze, Bedeutung der Beschaffung, Organisation vonEinkauf und Materialwirtschaft • Einkaufsabwicklung in derPraxis: Allgemeines zum Beschaffungsablauf, Anfragewesen,Angebotsvergleich und Lieferantenauswahl, wichtige Kaufvertragspunkte,die Bestellung, Auftragsbestätigung und Terminsicherung,Wareneingangsprüfung, Rechnungsprüfung• Recht und Zahlungsverkehr: Rechtssubjekte und -objekte,Rechtsgeschäfte, Grundbegriffe des Handelsrechts, Insolvenzverfahren• Zoll, Grundlagen des Auslandsverkehrs:Allgemeines, Zollunion und Binnenmarkt, Warenverkehrmit Drittländern, Warenverkehr innerhalb der EuropäischenUnion, eZoll • Grundlegendes über Beschaffungspolitik,Einkaufsmarketing, Einkaufsmarktforschung und Einkaufscontrolling• Qualitäts- und Umweltanforderungen imEinkauf • Analysemethoden der Beschaffung: Preisanalyse,partieller Preisvergleich, Streufeldanalyse, ABC-/XYZ-Analyse,Wertanalyse, Make- or buy-Entscheidungen Beschaffungsplanung,Bedarfsermittlung und Materialdisposition• EDV-Einsatz im Einkauf: Datenverwaltung, EDV-gestützteEinkaufsabwicklung, Softwareanforderungen, Beschaffungund Internet • Verhandlungsführung im Einkauf • SchriftlicherAbschlusstestEine wesentliche Säule dieses Lehrgangs ist die eigenständigeAusarbeitung einer Projektarbeit aus Ihrem beruflichenUmfeld.Erfolgreiches Einkaufsmanagement –Abschlussprüfung und PräsentationGünther Pressler. 6 Std, 115 EuroIBK Nr 31653.010 17.12.10 – 14.01.11schriftliche Abschlussprüfung 17.12.10, 14.00 UhrPräsentation der Projektarbeit 14.01.11Teilnehmer/innen des Lehrgangs „Topausbildung zum/zur diplomierten Einkäufer/in“ können die Ausbildung miteiner kommissionellen Prüfung abschließen. Die Abschlussprüfungsetzt sich aus einer schriftlichen Prüfungsarbeit,der Ausarbeitung einer schriftlichen Projektarbeit zu einemselbst gewählten Fachthema sowie mündlichen Präsentationder Projektarbeit zusammen.Einkaufsverhandlungenerfolgreich führenDipl.-Bw. Heiner Wenzel. 8 Std, 185 EuroIBK Nr 31626.010 22.09.10 Mi 09.00–17.00Richtig verhandeln bedeutet, den/die Verkäufer/in zum„verlängerten“ Arm des Einkaufs zu machen. Richtig verhandelnbedeutet aber auch, die „Tricks“ der Verkäufer/innenzu durchschauen und für sich zu nutzen. Richtig verhandelnbedeutet somit vor allem, die Interessen Ihres Unternehmensdurchzusetzen. Wie Sie dies erreichen können, erfahrenSie in diesem Seminar. Unternehmer/innen, FührungsundFachkräfte, die im Unternehmen mit Beschaffung undEinkauf befasst sind, sowie Interessierte werden in diesemSeminar sensibilisiert, die Verhandlungsstrategien und-techniken der Verkäufer/innen klar zu erkennen, um daraufbesser reagieren zu können.Inhalte: • Argumentations- und Fragetechniken • Einkaufsmarketing• Angebotsanalysen • Der richtige Umgang mitVertreternSie lernen durch richtige und gezielte Verhandlungen dieBeschaffungskosten zu senken, mehr Zeit für andere Einkaufstätigkeitenzu gewinnen, den Außendienst der Lieferantenzu „Verbündeten“ zu machen und spezielle Wünschean die Lieferanten im Sinne einer Win-win-Strategie erfolgreichdurchzusetzen.123


Betriebswirtschaft Einkauf und LogistikeShop www.wifi.at/tirolWettbewerbsvorsprungdurch Kostensenken im EinkaufDipl.-Bw. Heiner Wenzel. 8 Std, 185 EuroIBK Nr 31637.010 23.09.10 Do 09.00–17.00Dieses Seminar, das sich an Unternehmer/innen, Geschäftsführer/innen,Einkaufsleiter/innen, Controller/innen sowiean alle mit dem Einkauf befasste Führungs- und Fachkräfterichtet, behandelt folgende Themen: • Planung als Grundlageder Kostensenkung in der Beschaffung • Beschaffungsbudgetals Grundlage zur Kostensenkung • Prozesskostenbei der Beschaffung senken • Aus dem Lieferanten einen„Systempartner“ machen • Einkaufslogistik • Beschaffungsziele• PreisreduzierungsmethodenMit diesem Seminar erkennen Sie, wie im Einkauf Prozesseund Maßnahmen optimiert werden können, wie Kostengesenkt und damit die Ertragsentwicklung im Unternehmenverbessert wird.Telefon-Verhandlungstrainingfür Einkäufer/innenDkfm. Dr. Peter Vyskovsky. 8 Std, 185 EuroIBK Nr 31618.010 31.01.11 Mo 09.00–17.00Optimale Strategien in der TelefonverhandlungDas Telefon ist wesentliches Kommunikationsmittel unsererZeit. Telefongespräche ersetzen heute persönliche Kaufverhandlungenbisweilen ganz oder zumindest teilweise.Gelten aber für das Verhandeln am Telefon die gleichenGrundsätze? Sind wir in der Lage, unsere bewährten Verhandlungsstrategienauch ohne Sichtkontakt mit demGeschäftspartner oder unter Zeitdruck anzuwenden? Dieseund ähnliche Fragen werden durch Üben optimaler Strategienfür die Telefonverhandlung beantwortet.Inhalte: • Telefonieren heute – Vom Spontananruf zur Kommunikationsstrategie• Vor- und Nachteile der „Telefonverhandlung“im Einkauf • Aktive und passive Gesprächsstrategien• Die wichtigsten Schritte • Gesprächsvorbereitung:wichtiger denn je • Welche Unterlagen brauche ich?• Checklisten für Ziele und Argumente • Zeitplanung• Notizen und ihr Schicksal • Gesprächsaufbau • AktivesZuhören • Die Bedeutung der StimmeBasis. So führen Sie Lieferanten schnell und gezielt undgewinnen außerdem durch Web-Entlastung mehr Zeit fürIhre strategischen Einkaufsentscheidungen.Zielgruppe: Einkäufer/innen und deren VorgesetzteInhalte: Sie erarbeiten im Teilnehmer/innen-Forum• Warum eBusiness mehr Organisation braucht als einebloße Website • Warum der Einkauf auf der Firmen-Homepagenicht fehlen sollte • Wie wichtig das Web inzwischenbei der Suche und Bewertung von Lieferanten ist • WelcheSuchstrategien sich in der Praxis bewährt haben • Wie Siemit E-Mails und E-Forms Kommunikationskosten sparen• Wie Sie sich von Kleinbestellungen entlasten • Wie IhreLieferanten (und Kunden) die Medienvielfalt zur Kontaktnahmemit Ihrer Firma genießen • Wie Sie Internet- Werkzeugeund elektronische Kataloge in Ihr Beschaffungskonzepteinbauen • Wie das Internet den Bestellprozess undVerwaltungskosten schlanker machtAusbildung Lager und Logistik für Lager und LogistikAusbildung zum LagerleiterLehrgang zur LagerfachkraftGrundkursFit fürs LagerLogistik-ManagementErgänzungs- undVertiefungsseminarezu aktuellenThemenModerne, zeitgemäße Logistik erfordert neue WegeDie Veränderungsprozesse in den Bereichen Material-, Waren- und Lagerwirtschaftund die wachsende Bedeutung der Logistik verlangen dasBeschreiten neuer Wege. Es ergeben sich erhebliche Auswirkungen aufArbeitsstrukturen und -organisationen, aber auch auf die Qualifikationder Mitarbeiter/innen. Dies betrifft nicht mehr nur die „großen“ internationalagierenden Unternehmen, sondern in zunehmendem Maßeauch die Klein- und Mittelbetriebe (KMUs) aller Branchen. Die perfektfunktionierende (Transport-)Logistik ist heute ein wesentlicher Faktorfür ein hohes Maß an Kundenzufriedenheit, optimiert die Kosten undsteigert die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen. Mit unserem breitgefächerten Weiterbildungsprogramm unterstützen wir Sie, die Herausforderungender Zukunft erfolgreich zu bewältigen. neProcurement – wie EinkäuferLieferanten via Internet führenDkfm. Dr. Peter Vyskovsky. 8 Std, 198 EuroIBK Nr 31659.010 08.11.10 Mo 09.00–17.00Internet-Werkzeuge können den traditionellen Beschaffungsprozessdeutlich kompakter und übersichtlichermachen. Stellen Sie sowohl Ihre Lieferantenkommunikationwie bestimmte Bestellabläufe auf eine neue elektronischeFit fürs LagerAlexander Alscher. 32 Std, 395 EuroIBK Nr 31687.010 11.10.10 – 10.11.10 Mo Mi 18.00–21.30IBK Nr 31687.020 31.01.11 – 23.02.11 Mo Mi 18.00–21.30Optimal vorbereitet auf Ihre Tätigkeit im LagerWer schon einmal im Lagerwesen gearbeitet hat, weiß,welche verantwortungsvollen Aufgaben damit einhergehen.124


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777Einkauf und Logistik BetriebswirtschaftBesonders hier muss jeder Handgriff und Gedankengangsitzen, da oft die ganze Produktion davon abhängt.In diesem Lehrgang für Mitarbeiter/innen im Lager, Ein-,Um- und Wiedereinsteiger/innen im Lagerbereich werdendie wichtigsten Grundaufgaben sowie Tätigkeiten aus demUmfeld von Lagermitarbeitern/innen vermittelt.Inhalte: • Überblick über die Arten von Waren bzw. Gütern• Wareneingang: Wareneingangskontrolle, Dokumentenartenund -kontrollen • Einlagerung: Lagereinrichtungen,optimale Nutzung des Lagers • Kommissionierung:Schnelles Auffinden, Fehler vermeiden • Verladung und dieLadungssicherung: Wo liegt die Verantwortung? Belastungskurveeines LKWs, Reihenfolge beim Abladen • Gefahrenim Lager, Gefahren vermeiden • Gesund sein und gesundbleiben: Richtiges Heben und Tragen, wenn es mal wiederrichtig stressig wirdMit den vermittelten Kompetenzen können Sie eigenverantwortlichAufgaben und Tätigkeiten übernehmen.Logistik-Management kompaktAlexander Alscher. 32 Std, 605 EuroIBK Nr 31680.010 10.12.10 – 18.12.10 Fr 14.00–21.00Sa 08.30–16.30Erfolgsfaktor mit Supply Chain ManagementMitarbeiter/innen in Einkauf, Lager, Produktion, Transportlernen die grundlegenden Instrumente in der bereichsübergreifendenLogistikkette kennen und anwenden. Sie erhalteneinen Überblick über alle Abteilungen der Wertschöpfungskette,analysieren und optimieren diese.Inhalte: • Beschaffungslogistik • Produktionslogistik • Lagerlogistik• Distributionslogistik • Logistikkostensenkung • ITin der Logistik • ProjektmanagementDas optimale LagerkonzeptGünther Niemetz. 16 Std, 305 EuroIBK Nr 31676.010 15.11.10 – 16.11.10 Mo Di 09.00–17.00Schneller AuftragsdurchlaufREFA-Ing. Rolf Weber. 8 Std, 198 EuroIBK Nr 31691.010 05.11.10 Fr 09.00–17.00Wettbewerbsfähige Produktion mit kürzestmöglichenDurchlaufzeitenDie immer kleiner werdenden Auftragsmengen bei gleichzeitigzunehmender Anzahl von Aufträgen stellen neueAnforderungen an die Auftragsabwicklung. Wie bedeutungsvolldieses Thema für ein Unternehmen ist, kann manan der Anzahl der Eilaufträge erkennen, die mit zeitintensivenund kaum zu bewältigenden Anstrengungen durchgeschleustwerden müssen, wobei mancher vorher beachteteEffekt der Kostenoptimierung dabei wieder total verlorengeht. Zur Bewältigung der Herausforderungen des Marktesund zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit müssen diebestehenden Strukturen der Aufbau- und Ablauforganisationauf den Prüfstand gestellt werden, und zwar über diegesamte Prozesskette hinweg.Kostenbewusstes Mitwirkenbei ProduktionsabläufenREFA-Ing. Rolf Weber. 8 Std, 198 EuroIBK Nr 31674.010 04.11.10 Do 09.00–17.00Meister und betriebliche Führungskräfte sind der unentbehrlichePartner der Geschäftsleitung bei der Erfüllung derUnternehmenszeile. Wer sich dieser Verpflichtung zuwendet,muss unternehmerisch, also in Kosten und Leistungendenken und handeln, d. h. in seinem Teilbereich des Unternehmensmit den ihm anvertrauten Mitarbeitern/innenmit Mitteln und Methoden zur gezielten Kostensenkung.Damit dies auch möglich ist, benötigt der Meister nebenseinen technischen Erfahrungen und Fähigkeiten zur Mitarbeiterführungauch Kenntnisse über betriebswirtschaftlicheZusammenhänge, um die Auswirkungen der verschiedenenSituationen auf den Unternehmenserfolg zu erkennen.Erkennen Sie die Optimierungschancen in der LagerwirtschaftRasche Anpassungen an die laufenden Marktveränderungenbedingen auch Anpassungen im Güterdurchsatz, um rasch,termingerecht, qualitativ einwandfrei und kostengünstigliefern zu können. Die laufende Überprüfung der Marktsituationsamt situationsgerechter Abstimmung der ganzheitlichenAnpassungsmaßnahmen im Bereich der Lagerwirtschaftwird zum Erfolgsfaktor. In diesem Seminar erhaltenSie die Grundlagen und den Leitfaden, um ein für Ihr Unternehmenoptimales Lagerkonzept entwickeln zu können.Anhand dieses Wissens können Sie den Lagerbereich sooptimieren, dass Sie bei minimalen Beständen die Kundenversorgungkurzfristig, termingerecht und zu minimalenKosten durchführen können.125


Betriebswirtschaft Finanz- und RechnungsweseneShop www.wifi.at/tirolFinanz- undRechnungswesenProduktmanagerin Mag. (FH) Claudia FritzBeratung Karin Klockert: 05 90 90 5-7261 e: karin.klocker@wktirol.atBuchhaltung I (für Anfänger/innen)<strong>WIFI</strong>-Experten. 60 Std, 405 EuroIBK Nr 31501.010 06.09.10 – 15.11.10 Mo Mi 18.15–21.15IBK Nr 31501.020 23.11.10 – 15.02.11 Di Do 18.15–21.15IBK Nr 31501.050 05.10.10 – 25.11.10 Di Do 08.00–11.30IBK Nr 31501.060 05.10.10 – 01.02.11 Di 18.15–21.45IM Nr 31501.300 06.09.10 – 20.10.10 Mo Mi 18.15–22.00KB Nr 31501.400 27.09.10 – 06.12.10 Mo Do 18.30–21.20Nr 31501.500 04.10.10 – 02.12.10 Mo Do 18.30–22.00ORT HAK WörglLA Nr 31501.600 12.10.10 – 02.12.10 Di Do 18.30–22.00RE Nr 31501.700 20.09.10 – 29.11.10 Mo Mi 18.30–21.30SZ Nr 31501.800 09.09.10 – 16.12.10 Do 18.30–22.00LZ Nr 31501.900 06.10.10 – 24.11.10 Mi Fr 18.30–22.00LZ Nr 31501.910 31.01.11 – 21.03.11 Mo Mi 18.30–22.00Sie wollen eine moderne Buchführung kennen lernen,die Buchhaltungsgrundregeln verstehen und laufendeGeschäftsfälle buchen können. Dieser Kurs ist Ihr Einstiegfür Ihre Karriere im Rechnungswesen. Personen, die sich einpraxisbezogenes Grundwissen in der doppelten Buchführunganeignen wollen, lernen mit vielen Übungen einfacheBuchhaltungstätigkeiten selbstständig durchzuführen undunterschiedliche Bilanzpositionen zu erkennen. Sie müssendabei über keinerlei Vorkenntnisse verfügen. Am Ende desKurses können Sie eine Prüfung ablegen.Inhalte: • Gliederung und Aufgaben des Rechnungswesens• System der doppelten Buchführung • Grundzüge derUmsatzsteuer • Bücher der doppelten Buchführung • Verbuchunglaufender Geschäftsfälle im Hauptbuch • Organisationder Buchführung im Betrieb • Grundzüge derBewertungBuchhaltung II<strong>WIFI</strong>-Experten. 60 Std, 405 EuroIBK Nr 31502.010 07.09.10 – 16.11.10 Di Do 18.15–21.15IBK Nr 31502.020 22.11.10 – 14.02.11 Mo Mi 18.15–21.15IM Nr 31502.300 03.11.10 – 22.12.10 Mo Mi 18.15–22.00KB Nr 31502.400 07.02.11 – 14.04.11 Mo Do 18.30–21.20Nr 31502.500 04.10.10 – 24.11.10 Mo Mi 18.30–22.00ORT HAK WörglKU Nr 31502.510 24.01.11 – 24.03.11 Mo Do 18.30–22.00LA Nr 31502.600 01.02.11 – 22.03.11 Di Do 18.30–22.00RE Nr 31502.700 12.01.11 –21.03.11 Mo Mi 18.30–21.30SZ Nr 31502.800 07.09.10 – 21.12.10 Di 18.30–22.00Sie haben bereits Buchhaltungskenntnisse oder habenden Kurs „Buchhaltung I“ besucht und wollen Ihre Kenntnissevertiefen? In diesem Fortsetzungskurs üben Sie dasBuchen schwieriger Geschäftsfälle, Um- und Nachbuchungendes Jahresabschlusses und erlernen die Grundzüge desSteuerrechts.Inhalte: • Verbuchung und Kontierung schwierigerGeschäftsfälle • Hauptbuchabschluss • Abschlusstechnikund Bilanzlehre: Anlagenabschreibung, Rechnungsabgrenzungen,Bildung und Auflösung von Rückstellungen, Bewertungvon Forderungen, Rücklagen • Inventur und Inventar• Grundzüge der Bewertung • Steuerlehre • Erstellung vonAbschlüssenDas Arbeiten mit einer umfassenden Belegsammlung vermitteltIhnen das fundierte Wissen, das zum Führen einermodernen Buchhaltung notwendig ist. Dieses können Sieam Ende des Kurses mit einer Prüfung beweisen und miteinem <strong>WIFI</strong>-Zeugnis dokumentieren. Der Kurs „BuchhaltungII“ stellt somit den optimalen Einstieg auf die „Vorbereitungauf die Buchhalterprüfung“ dar.Buchhaltung und PersonalverrechnungKompakt – GrundlagenMag. Claudia Ghedina. 120 Std, 1350 EuroIBK Nr 31550.010 27.09.10 – 18.11.10 Mo – Do 08.30–12.00Diese Ausbildung ist Ihr Einstieg für Ihre Karriere im Rechnungswesen.Interessierte, die sich ein praxisbezogenesGrundwissen in der doppelten Buchführung und in derLohn- und Gehaltsverrechnung aneignen wollen, lernenmit vielen Übungen einfache Buchhaltungstätigkeitenselbstständig durchzuführen und unterschiedliche Bilanzpositionenzu erkennen. Sie können Lohn- und Gehaltsverrechnungenüberprüfen sowie kleinere Abrechnungenselbstständig und korrekt abrechnen. Unter Verwendung126


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777Finanz- und Rechnungswesen Betriebswirtschaftvon Fallbeispielen, Checklisten und Formularsätzen erlernenSie weiters die Einführung, Aufbau und Handhabungeiner Kosten- und Leistungsrechnung.Inhalte: • Buchhaltung Grundlagen: Gliederung und Aufgabendes Rechnungswesens, System der doppelten Buchführung,Grundzüge der Umsatzsteuer, Bücher der doppeltenBuchführung, Verbuchung laufender Geschäftsfälleim Hauptbuch, Grundzüge der Bewertung • Lohn- undGehaltsverrechnung Grundlagen: Abrechnen von Löhnenund Gehältern anhand von Tabellen, Meldungen anGebietskrankenkasse, Finanzamt und Gemeinde, PraktischeÜbungen • Kostenrechnung und Kalkulation Grundlagen:Grundlagen der Kostenrechnung, Kostenarten-,Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung, Kalkulation undPreisbildungHinweis: Bitte Taschenrechner mitnehmen!Einnahmen- und Ausgaben-Rechnung<strong>WIFI</strong>-Experten. 30 Std, 325 EuroIBK Nr 31515.010 04.10.10 – 08.11.10 Mo Mi 18.15–21.15KU Nr 31515.500 04.10.10 – 10.11.10 Mo Mi 18.15–21.15Problemfreie Bewältigung der anstehenden BuchhaltungsarbeitDie Einnahmen-Ausgaben-Rechnung ist ein vereinfachtesSystem der Gewinnermittlung. Der Gewinn wird durchGegenüberstellung der tatsächlich zugeflossenen Betriebseinnahmenund der tatsächlich abgeflossenen im Sinneeiner Geldflussrechnung ermittelt.Inhalte: • Wer wendet die Einnahmen-Ausgaben-Rechnungan? • Grundprinzipien der Einnahmen-Ausgaben-Rechnung• Vergleich mit der Doppelten Buchhaltung • LaufendeAufzeichnungen (Kassabuch, Wareneingangsbuch,Anlagenverzeichnis) • Umsatzsteuer • Praktische BeispieleAnhand von praxisorientierten Übungsbeispielen erlernenSie die notwendigen Kenntnisse, um laufende Aufzeichnungenselbstständig durchzuführen. Zusätzlich lernen Siedie Einnahmen-Ausgaben-Rechnung als Informationsinstrumentzu nutzen.DerDerWegWegzum/zurzum/zur(selbstständigen)(selbstständigen)Bilanzbuchhalter/inBilanzbuchhalter/inGeprüfter BilanzbuchhalterBilanzbuchhalterprüfungVorbereitung BilanzbuchhalterprüfungPersonalverrechnerprüfungVorbereitungPersonalverrechnerprüfungfür die Bestellung zum/zurselbstständigen Bilanzbuchhalter/inKostenrechnerprüfungVorbereitung KostenrechnerprüfungBuchhalterprüfungVorbereitung BuchhalterprüfungBuchhaltung II – AufbauBuchhaltung I – GrundlagenBetriebswirtschaftlicher LehrgangDie Topausbildung im Finanz- undRechnungswesenSchon immer hatte das Rechnungswesen eine zentrale Stellung im Unternehmen.Mitarbeiter/innen umgab aber lange Zeit das Image des/der Verwalters/in oder Sachbearbeiters/in, der/die vorwiegend Routineaufgabenerfüllt. Das betriebliche Rechnungswesen hat sich jedochgrundlegend gewandelt: Immer mehr Unternehmen erkennen in ihmdas enorme Informationspotenzial, das für die gesamte Unternehmensführungeingesetzt werden kann – sei es in der Liquiditätssicherungoder in der Erschließung neuer Erfolgsreserven. Weiters eröffnensich mit dem neuen Berufsbild des/der Bilanzbuchhalters/in neue interessanteTätigkeitsbereiche.127


Betriebswirtschaft Finanz- und RechnungsweseneShop www.wifi.at/tirolAusbildungsteileDie Ausbildung zum/zur Bilanzbuchhalter/in umfasst folgende Ausbildungsteile:• Vorbereitung auf die Buchhalterprüfung mit dem AbschlussBuchhalterprüfung• Vorbereitung auf die Kostenrechnerprüfung mit dem AbschlussKostenrechnerprüfung• Vorbereitung auf die Bilanzbuchhalterprüfung mit dem AbschlussBilanzbuchhalterprüfungHinweisTeilnehmern/innen, die bereits die Kostenrechnerprüfung abgelegthaben, wird der Gegenstand „Kostenrechnung“ in der „Vorbereitungauf die Bilanzbuchhalterprüfung“ anerkannt.NutzenAls Bilanzbuchhalter/in sind Sie Experte/Expertin für alle Fragen desRechnungswesens. Auf Ihrem Bildungskonto ist das gesamte Rechnungswesenbis hin zur Bilanzierung erfolgswirksam gebucht. Konkretbedeutet die Ausbildung zum/zur Bilanzbuchhalter/in für Sie:• Entwicklungen rechtzeitig erkennen• Gewinn, Liquidität und Wirtschaftlichkeit im Unternehmenlangfristig sichern• Den Informationsfluss im Unternehmen optimieren• Fehler und damit Fehlentwicklungen im Unternehmen rechtzeitigerkennen und gegensteuern• Mehr Freude bei der Arbeit haben durch Sicherstellen vonQualifikation und Professionalität• Karrierewege: Mit dieser Ausbildungsreihe haben Sie dieMöglichkeit zu einer Karriere im Finanz- und Rechnungswesenund somit zur beruflichen Absicherung, zum selbstständigenfachkundigen Arbeiten, zur Bestellung zum/zur Buchhalter/in.HinweisSeit dem 01.01.2008 müssen Sie für den Weg in die Selbstständigkeitnach BibuG sowohl die Buchhalter-, die Personalverrechner- und dieBilanzbuchhalterprüfung nachweisen. Die Bestellung erfolgt durch dieParitätische Kommission. nWeiterbildungWeiterbildungfürfürBilanzbuchhalter/innenVertiefungsausbildung ErgänzungsausbildungInformationsabend Buchhalter-/BilanzbuchhalterausbildungMag. (FH) Claudia Fritz. 2 Std, kostenlosIBK Nr 31533.010 01.09.10 Mi 18.00–20.00Unser Informationsabend informiert Interessierte über dieAusbildungsreihe Buchhalter, Kostenrechner und Bilanzbuchhalter.Sie können sich aus erster Hand über Ausbildungsinhalte,Zielgruppe, Zugangsvoraussetzungen,Abschluss, Kosten und Förderungsmöglichkeiten sowie dieberuflichen Chancen informieren. In einem persönlichenBeratungsgespräch können Sie offene Fragen und individuelleVoraussetzungen abklären. Sie gewinnen dadurch Hilfestellungin Ihrer Entscheidungsfindung. Bitte bestätigen SieIhr Kommen telefonisch oder per E-Mail, so können wir fürSie entsprechende Unterlagen vorbereiten.Vorbereitung auf die Buchhalterprüfung<strong>WIFI</strong>-Experten. 188 Std, 1020 EuroIBK Nr 31504.010 13.09.10 – 23.02.11 Mo Mi Fr 18.00–21.30IBK Nr 31504.020 14.09.10 – 22.02.11 Di Do Fr 18.00–21.30IBK Nr 31504.030 12.11.10 – 30.04.11 Fr 18.00–22.00Sa 08.30–13.00IBK Nr 31504.040 10.01.11 – 05.05.11 Mo Mi Do 18.30–22.00KU Nr 31504.500 14.09.10 – 16.02.11 Di Do 18.30–22.00Mo Mi 18.30–22.00LA Nr 31504.600 03.11.10 – 27.04.11 Mi Mo 18.30–22.00SZ Nr 31504.800 14.09.10 – 17.02.11 Di Do 18.30–22.00fallweise Fr SaLZ Nr 31504.900 22.09.10 – 03.03.11 Mo Mi Fr 18.30–22.00fallweise auch andere Tage und Unterrichtszeiten möglichSie haben bereits gute Buchhaltungskenntnisse und wollendie Buchhalterprüfung ablegen? In unserem Vorbereitungskursvermitteln Ihnen unsere Experten/innen dasnotwendige Können und Wissen zum Ablegen der <strong>WIFI</strong>Buchhalterprüfung.Inhalte: • Buchhaltungstheorie und Buchhaltungspraxis• Grundzüge der Kostenrechnung und Personalverrechnung• Bürgerliches Recht und Unternehmensgesetz• Steuerrecht • Zahlungs- und KapitalverkehrBitte beachten Sie die erforderlichen Praxiszeiten für dieZulassung zur Prüfung. Die Prüfungsgebühren sind imBeitrag für den Kurs nicht inkludiert.Hinweis: Die Prüfungen gemäß <strong>WIFI</strong>-Prüfungsordnungerfüllen die Voraussetzungen zur Anerkennung nach § 28BibuG durch die Paritätische Kommission – Bilanzbuchhaltungsberufe(BibuG)128


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777Finanz- und Rechnungswesen BetriebswirtschaftCrashkurs mit Intensivvorbereitung –Fit für die schriftliche BuchhalterprüfungOtto Gruber. 30 Std, 250 EuroIBK Nr 31524.010 22.01.11 – 12.02.11 Sa 08.30–16.00In diesem Kurs werden Wiederholer/innen, Personen, dieohne Vorbereitungskurs zur Buchhalterprüfung antretenmöchten, bzw. Teilnehmer/innen, die derzeit keinen Vorbereitungskursauf die Buchhalterprüfung besuchen, überdie Anforderungen der schriftlichen Buchhalterprüfunginformiert. In einer Intensiv-Wiederholung des Buchhaltungsstoffesunter Berücksichtigung der Prüfungsanforderungenbeseitigen Sie etwaige fachliche Defizite, festigen IhreBuchhaltungskenntnisse und üben das Herangehen undBearbeiten von Prüfungsbeispielen.Unterlagen: Bitte bringen Sie Ihre Unterlagen aus dem vorhergehendenKurs „Vorbereitung auf die Buchhalterprüfung“ mit.Voraussetzungen: Gutes Grundlagenwissen in Buchhaltungund der UmsatzsteuerBuchhalterprüfung – schriftlich<strong>WIFI</strong>-Experten. 5 Std, 85 EuroIBK Nr 31505.010 05.03.11 Sa 08.00–13.00KU Nr 31505.500 05.03.11 Sa 08.00–13.00SZ Nr 31505.800 05.03.11 Sa 08.00–13.00LZ Nr 31505.900 05.03.11 Sa 08.00–13.00Als Absolvent/in des „Vorbereitungskurses auf die Buchhalterprüfung“haben Sie die Möglichkeit, das Erlernte in einer5-stündigen Prüfung unter Beweis zu stellen.Zulassungsbedingungen: Eine mindestens eineinhalbjährigeTätigkeit im Rechnungswesen. Absolventen/innen einerHandelsakademie haben eine mindestens einjährige Tätigkeitim Rechnungswesen nachzuweisen. Absolventen/inneneiner einschlägigen Hochschule oder Fachhochschulekönnen ohne weitere Voraussetzungen zur Prüfung antreten.Buchhalterprüfung – mündlich<strong>WIFI</strong>-Experten. 4 Std, 80 EuroIBK Nr 31506.010 19.03.11 Sa ab 09.00KU Nr 31506.500 24.03.11 Do 12.00–21.00SZ Nr 31506.800 18.03.11 Fr ab 10.00Zum mündlichen Teil der Buchhalterprüfung werden nurjene Kandidaten/innen zugelassen, die den schriftlichenPrüfungsteil mit Erfolg abgeschlossen haben. Die mündlichePrüfung umfasst folgende Prüfungsteile: • Buchhaltungstheorieund Buchhaltungspraxis • Grundlagen der Kostenrechnung• Steuerrecht • Bürgerliches Recht und Unternehmensrecht• ZahlungsverkehrKostenrechnerlehrgang – Vorbereitungauf die KostenrechnerprüfungFrühjahr <strong>2011</strong>Informationen erhalten Sie unter Tel. 05 90 90 5-7261.Vorbereitung auf dieBilanzbuchhalterprüfung<strong>WIFI</strong>-Experten. 256 Std, 1620 EuroIBK Nr 31507.010 07.09.10 – 12.05.11 Di Do 18.15–21.45fallweise MiIBK Nr 31507.020 07.09.10 – 12.05.11 Di Do 18.15–21.45fallweise MiIM Nr 31507.300 09.09.10 – 05.05.11 Di Do 18.30–22.00SZ Nr 31507.800 08.10.10 – 10.06.11 Fr 14.00–18.00teilw. bis 13.30 Sa 08.30–12.30Sie haben die Buchhalterprüfung abgelegt und strebennun den Abschluss zum/zur Bilanzbuchhalter/in an. Inunserem Vorbereitungskurs auf die Bilanzbuchhalterprüfungbereiten wir Sie Schritt für Schritt auf die Prüfungsanforderungenvor. Das <strong>WIFI</strong>-Bilanzbuchhalterdiplom wird von derEMAA (European Management Accountants Association)international anerkannt.Inhalte: • Bilanzierung: Bilanztheorie und Bilanzierungs praxis• Bürgerliches Recht • Unternehmens- und Verfahrensrecht• Steuerrecht • Kostenrechnung • KapitalverkehrBitte beachten Sie die erforderlichen Praxiszeiten für dieZulassung zur Prüfung. Die Prüfungsgebühren sind imBeitrag nicht inkludiert.Hinweis: Teilnehmern/innen, die bereits die Kostenrechnerprüfungabgelegt haben, wird der Gegenstand „Kostenrechnung“anerkannt.Ergänzungsmodul fürBilanz-Buchhaltungsberufe nach BiBuGMag. Markus Geisler. 24 Std, 350 EuroIBK Nr 31581.010 05.11.10 – 20.11.10 Fr 13.00–22.00Sa 09.00–13.00Dieses Ergänzungsmodul richtet sich an Teilnehmer/innen,die die Bestellung nach dem BiBuG als Buchhalter/in,Bilanzbuchhalter/in oder Personalverrechner/in anstreben.Das Bilanzbuchhaltungsgesetz (BiBuG) sieht für die Erlangungder Berufsberechtigung neben den fachlichen Fertigkeitenweitere Kenntnisse in den Bereichen IT im Rechnungswesen,Unternehmensführung und Berufsrecht vor.Inhalte: • Anwendungen der Informationstechnologie imRechnungswesen inkl. FinanzOnline: Einrichtung einerOnline-IT, Beratung von Klienten/innen entsprechendEinsatz von IT-Möglichkeiten wie FinanzOnline • Unternehmensführungz. B. Erstellung eines Businessplanes• Berufsrecht129


Betriebswirtschaft Finanz- und RechnungsweseneShop www.wifi.at/tirolErgänzungsmodul fürBilanz-Buchhaltungsberufe nachBiBuG – Mündliche PrüfungMag. Markus Geisler. 2 Std, 100 EuroIBK Nr 31582.010 2611.10 Fr ab 09.00Teilnehmer/innen, die das Ergänzungsmodul für Bilanzbuchhaltungsberufenach BiBuG besucht haben, habendie Möglichkeit, die erforderliche mündliche Prüfung lautBiBuG abzulegen. Dabei werden Prüfungsfragen laut § 23BiBuG aus folgenden Fachgebieten gestellt: • Berufsrecht• Grundlagen und Anwendung der Informationstechnologieim Rechnungswesen, inbesondere EDV und Finanz-Online• Unternehmensführung, insbesondere für Klein- undMittelbetriebeBilanzierung intensiv für die PraxisMag. Maria Pia Haslacher. 20 Std, 320 EuroIBK Nr 31586.010 27.10.10 – 24.11.10 Mi 18.00–21.30Ziel dieses Seminars ist es, einen kompakten Überblick undeine gezielte Auffrischung über die wichtigsten Kapitel derBilanzierung für die tägliche Praxis zu vermitteln. DiesesPraxis-Seminar richtet sich an Unternehmer/innen, Leiter/innen des Rechnungswesens, selbstständige Buchhalter/innen und Bilanzbuchhalter/innen, Mitarbeiter/innen inSteuerberatungskanzleien und alle Personen, die mit derBilanzierung zu tun haben.Inhalte: • Vorschriften zur Rechnungslegung und Gewinnermittlungsvorschriften• Ausgewählte Fragen zu Aktiva undPassiva • Unterschiede Unternehmensbilanz/Steuerbilanz• Steuerliche Mehr-Weniger-Rechnung • Neuerungen undHinweise zum Jahresabschluss <strong>2010</strong>Hinweis: Anerkannte Weiterbildungsmaßnahme lt. BibuG§ 68 (3)Richtiges Lesen einer Bilanz –Bilanzauswertung Teil IPetra Kittinger. 8 Std, 185 EuroIBK Nr 31570.010 14.10.10 Do 09.00–17.00Bilanzpositionen richtig verstehen und interpretierenUnternehmer/innen, Geschäftsführer/innen, Mitarbeiter/innen im Rechnungswesen wie auch Unternehmensberater/innen lernen in diesem Seminar den Aufbau des Jahresabschlusses,die gesetzlichen Bestimmungen sowie die einzelnenPositionen der Bilanz und Erfolgsrechnung kennen. Wassind z. B. Rückstellungen, Rücklagen, Rechnungsabgrenzungen,Wareneinsatz etc. und wie werden diese ermittelt?Hinweis: Anerkannte Weiterbildungsmaßnahme lt. BibuG§ 68 (3)Wie analysiere ich eine Bilanz? –Bilanzauswertung Teil IIPetra Kittinger. 8 Std, 185 EuroIBK Nr 31585.010 11.11.10 Do 09.00–17.00Analyseergebnisse erleichtern die UnternehmenssteuerungIn unserem Seminar erfahren Sie, wie Sie die Bilanzanalyseund Kennzahlenermittlung zur Steuerung Ihres Unternehmenseinsetzen können. Anhand geeigneter Instrumentelernen Sie, die Liquidität und Rentabilität eines/Ihres Unternehmensrichtig zu beurteilen.Inhalte: • Analyse und Interpretation von Veränderungender Bilanz und Erfolgspositionen • Kennzahlenermittlung• Methoden zur Ermittlung des Cashflows • Kapitalflussrechnung• MindestumsatzberechnungDer Besuch von Teil I ist nicht Voraussetzung.Hinweis: Anerkannte Weiterbildungsmaßnahme lt. BibuG§ 68 (3)Kostenrechnung und Kalkulation –GrundlagenMag. Daniela Wimmer. 48 Std, 298 EuroIBK Nr 31593.010 27.09.10 – 22.11.10 Mo Mi 18.15–21.15An der Kostenschraube wird ständig gedreht: Jeder Unternehmensbereichist betroffen, die Mitwirkung aller wirderwartet. Kostenbewusstsein ist heute lebenswichtig. DieseAusbildung vermittelt Ihnen praxisorientiert, wie Sie eineleistungsfähige Kostenrechnung im Betrieb aufbauen. UnterVerwendung von Fallbeispielen, Checklisten und Formularsätzenerlernen Sie Einführung, Aufbau und Handhabungeiner Kosten- und Leistungsrechnung und eines aussagefähigenBerichtswesens.Zielgruppe: • Unternehmer/innen • Geschäftsführer/innen• Fachkräfte und Mitarbeiter/innen aus den BereichenRechnungswesen und ArbeitsvorbereitungInhalte: • Grundlagen der Kostenrechnung • Kostenrechnungsarten• Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung• Ist-, Normal- und Plankostenrechnung • KurzfristigeErfolgsrechnung • Kalkulation und Preisbildung zuVoll- und Grenzkosten • DeckungsbeitragsrechnungSo bereiten Sie solide Entscheidungsgrundlagen vor, erzielenhöhere Kostentransparenz und bringen das Kostenbewusstseinin Ihrem Unternehmen voran.Hinweis: Bitte Taschenrechner mitnehmen!130


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777Finanz- und Rechnungswesen BetriebswirtschaftIm Visier des FinanzamtesMag. Harald Houdek. 3 Std, 85 EuroIBK Nr 31531.010 02.12.10 Do 18.00–21.00Wissenswertes und Neues im Umgang mit dem Finanzamt –Informiert sein erspart Ärger, Probleme, Zeit und KostenSie erhalten Fragen auf Antworten wie „Deckt mein Rechnungswesendie geforderten gesetzlichen Richtlinien ab?“,„Welche Daten muss ich dem Finanzamt vorlegen“ oder„Wie läuft eine Datenanalyse ab – welche Daten werdenwie überprüft?“. Zu wissen, mit welchen Methoden undTechniken das Finanzamt arbeitet und Daten analysiert, hilftIhnen, sich und Ihr Unternehmen auf eine Betriebsprüfungvorzubereiten.Inhalte: • Die neue Eingreiftruppe der Finanz – Verhaltensregelnim Umgang mit der KIAB • Neues vom Bankgeheimnis– Was ist von diesem geblieben? • Aktuelles aus derBetriebsprüfungspraxis – Worauf ist insbesondere zu achten.• Welche Daten müssen zur Verfügung gestellt werden?• Ablauf einer Datenanalyse • Bestimmungen und interneRegelungen • Strafrechtliche Folgen der Nichtabfuhr vonSozialversicherungsbeiträgen • Neue Bestimmungen zur„Bestechung“ – Ist das Anbieten eines Kaffees an Finanzbeamtebereits strafbar? • Aktuelle Änderungen und Veränderungender FinanzverwaltungInformieren Sie sich rechtzeitig und schützen Sie sichdadurch vor unliebsamen Strafen. Nutzen Sie aber auch dieGelegenheit und diskutieren Sie offene Fragen mit unseremSteuerrechts-Experten.Hinweis: Anerkannte Weiterbildungsmaßnahme lt. BibuG§ 68 (3)Buchhaltung am PC – praxisnahfür (Wieder-)Einsteiger/innenMag. Barbara Mariner. 12 Std, 160 EuroIM Nr 31568.300 21.10.10 – 04.11.10 Do 18.30–22.00Sie möchten Ihre Buchhaltungskenntnisse auffrischenoder haben gerade einen Buchhaltungskurs absolviert? Indiesem Kurs werden Belege der Finanzbuchhaltung anhandpraxisnaher Lehrmodelle verbucht. Zum Einsatz kommteine bewährte und weit verbreitete Buchhaltungssoftware.Sie erfassen die Daten am PC und lernen so das praxisnaheHantieren mit Belegen und Konten, wie es auch in jedemBetrieb vonstatten geht.Hinweis: Anerkannte Weiterbildungsmaßnahme lt. BibuG§ 68 (3)Unternehmen auf Erfolgskurs steuern –<strong>WIFI</strong> Controller-Ausbildung2-teilige Fachqualifizierung mit Abschluss-DiplomStagnierende Umsätze und steigende Kosten verstärken den Druck aufden Gewinn und gefährden damit oft den gesunden Fortbestand vielerUnternehmen. Um erfolgreich am Markt zu bestehen, sind aktuelle undaussagefähige Informationen erforderlich. Mit effizientem Controllingbringen und halten Sie Ihr Unternehmen gerade in Zeiten rasanter Veränderungenauf Erfolgskurs. Als Controller/in gestalten und begleitenSie Managementprozesse. Ihre Aufgabe ist die Beschaffung, Analyseund Aufbereitung von Daten zur Vorbereitung zielsetzungsgerechterEntscheidungen. Unser 2-teiliger Controller-Lehrgang vermittelt Ihnendie notwendigen theoretischen und praktischen Kompetenzen zum effizientenEinsatz operativer und strategischer Maßnahmen im Controlling.So können Sie die Geschäftsführung als interne/r Berater/in unterstützenund zum zielorientierten, langfristigen Unternehmenserfolgbeitragen.ZielgruppeDiese fachorientierte Top-Ausbildung wendet sich insbesondere anPersonen mit mehrjähriger Praxis im Bereich Kostenrechnung/Buchhaltungoder einer Ausbildung im Rechnungswesen mit entsprechenderPraxis.InhalteIm Teil I der Ausbildung werden Sie mit den Grundlagen des Controllingsund ihrer Umsetzung vertraut gemacht. Dazu zählt sowohl diepraxisbezogene Einführung in Philosophie, Methoden, Instrumenteund Techniken des Controllings als auch eine erste Begriffsabklärung:Was sind die Aufgaben und Anforderungen an Controller? Was ist strategisches,was operatives Controlling?Im Teil II der Ausbildung vertiefen, ergänzen bzw. runden Sie Ihr bestehendesControllerwissen durch den Besuch von 6 einschlägigenSpezialveranstaltungen ab. Mit der Ausarbeitung einer schriftlichenProjektarbeit zu einem aktuellen Thema aus Ihrem Arbeitsumfeldwird Ihr erworbenes Wissen praxisnah gefestigt. Nach positivem Abschlussbeider Ausbildungsteile erhalten Sie das „Controller-Diplom“überreicht. n131


Betriebswirtschaft Finanz- und RechnungsweseneShop www.wifi.at/tirolInformationsabendController-Ausbildung in 2 TeilenDr. Eva Dornauer. 2 Std, kostenlosIBK Nr 31589.010 14.09.10 Di 18.00–20.00Unser Informationsabend „Controller-Lehrgang“ bietet Interessiertendie Möglichkeit, sich aus erster Hand über Ausbildungsinhalte,Zielgruppe, Zugangsvoraussetzungen,Abschluss, Kosten und Förderungsmöglichkeiten sowie dieberuflichen Chancen zu informieren. In einem persönlichenBeratungsgespräch können Sie offene Fragen und individuelleVoraussetzungen abklären. Sie gewinnen dadurch Hilfestellungin Ihrer Entscheidungsfindung. Bitte bestätigen SieIhr Kommen telefonisch oder per E-Mail, so können wir fürSie entsprechende Unterlagen vorbereiten.Controller-Ausbildung Teil IDr. Eva Dornauer. 100 Std, 1055 EuroIBK Nr 31538.010 11.10.10 – 24.01.11 Mo Do 18.00–21.30fallweise Fr SaGrundlage für eine erfolgreiche UnternehmenssteuerungIn einer Zeit, in der „Veränderung die einzige Konstante“geworden ist, müssen Unternehmen mit den sich ständigändernden Rahmenbedingungen leben und fertig werden.Die sich daraus ergebenden Entwicklungen, Veränderungen,Probleme und Chancen machen ein permanentesPlanen, Steuern, Überwachen erforderlich, um Unternehmenauf Erfolgskurs zu bringen bzw. zu halten, ihre Betriebsergebnissestetig zu optimieren und ihnen Perspektiven undeine erfolgreiche Zukunft zu sichern. Ein funktionierendesControlling ist deshalb wichtiger denn je. Unsere Controller-AusbildungTeil I ist die praxisbezogene Einführung inPhilosophie, Methoden, Instrumente und Techniken desControllings. Mit Absolvierung dieser Ausbildung könnenSie die Geschäftsführung als interne/r Berater/in unterstützenund zum zielorientierten, langfristigen Unternehmenserfolgbeitragen.Inhalte: • Controlling: Begriffsabklärung • Einführung in dieControlling-Philosophie: Controlling als Führungskonzept• Der Controller: Aufgaben und Anforderungen • OperativesControlling • Strategisches Controlling • Aufbau undAblauf einer Strategieklausur • Methoden der BilanzanalyseZielgruppe sind Personen mit mehrjähriger Praxis im BereichKostenrechnung/Buchhaltung oder einer Ausbildung imRechnungswesen mit Praxis. Sie haben die Möglichkeit,am Ende dieser Ausbildung in einer Abschlussprüfung IhrWissen unter Beweis zu stellen. Die Prüfungsgebühren sindim Kursbeitrag nicht enthalten.Hinweis: Anerkannte Weiterbildungsmaßnahme lt. BibuG§ 68 (3)Controller-Prüfung Teil I – schriftlichDr. Eva Dornauer. 4 Std, 130 EuroIBK Nr 31539.010 29.01.11 Sa 09.00–13.00Als Absolvent/in der Controller-Basisausbildung Teil I habenSie die Möglichkeit, das Erlernte in einem 4-stündigenAbschlusstest unter Beweis zu stellen. Bei positiver Beurteilungwerden Sie zur mündlichen Prüfung zugelassen.Controller-Prüfung Teil I – mündlichDr. Eva Dornauer. 4 Std, 85 EuroIBK Nr 31540.010 11.02.11 Fr ab 14.00Zum mündlichen Teil der Controller-Prüfung dürfen nurjene Kandidaten/innen antreten, die den schriftlichen Prüfungsteilmit Erfolg abgeschlossen haben.Controller-Ausbildung Teil IIFrühjahr <strong>2011</strong>Informationen erhalten Sie unter Tel. 05 90 90 5-7261.Ausbildung zum zum PersonalverrechnerVertiefungsausbildungenPersonal-Verrechner-AkademiePersonalverrechner-PrüfungGrundlagen der PersonalverrechnungErgänzungsausbildungenArbeits- und sozialrechtliche Regelungen werden immer umfangreicherund komplexer. Das Wissen veraltet schnell und bedarf permanenterAuffrischung, das betrifft sowohl die Rechtsmaterie als auch dieAbrechnungstechnik. Diesem Trend tragen wir Rechnung, indem wirein modulares Ausbildungsprogramm anbieten: eine fundierte Ausbildungfür Neu-, Um- und Wiedereinsteiger/innen sowie Aktualisierungskurse,um sich auf dem Laufenden zu halten. Sie erhalten die aufIhre Bedürfnisse abgestimmte Ausbildung – genau Ihrem Wissenstandentsprechend. n132


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777Finanz- und Rechnungswesen BetriebswirtschaftLohn- und Gehaltsverrechnung(für Anfänger/innen)<strong>WIFI</strong>-Experten. 48 Std, 335 EuroIBK Nr 31359.010 05.10.10 – 02.12.10 Di Do 18.30–21.30IBK Nr 31359.030 15.11.10 – 26.01.11 Mo Mi 18.30–21.30IM Nr 31359.300 21.09.10 – 02.11.10 Di Do 18.30–22.00KB Nr 31359.400 06.10.10 – 01.12.10 Mo Mi 18.00–20.50KU Nr 31359.500 22.09.10 – 15.12.10 Mi 18.30–22.00SZ Nr 31359.800 22.09.10 – 22.12.10 Mi 18.30–22.00Sie haben keine oder nur geringe Vorkenntnisse in derLohn- und Gehaltsverrechnung und möchten sich Grundkenntnissein der Abrechnungstechnik erwerben? DieseAusbildung vermittelt Ihnen anhand von vielen Praxisbeispielendas notwendige Rüstzeug in der Personalverrechnung.Mit dieser Ausbildung können Sie Lohn- und Gehaltsabrechnungenüberprüfen sowie kleinere Abrechnungenselbstständig und korrekt abrechnen.Inhalte: • Abrechnen von Löhnen und Gehältern anhandvon Tabellen • Gesamtabrechnungen • Meldungen anGebietskrankenkasse, Finanzamt und Gemeinde • PraktischeÜbungenAm Ende der Ausbildung haben Sie die Möglichkeit, dasGelernte in einer Abschlussprüfung unter Beweis zu stellen.Diese Grundausbildung in der Personalverrechnung stelltden optimalen Einstieg auf die „Vorbereitung auf die Personalverrechnerprüfung“dar.einmalige Zahlungen, Verrechnung von Zulagen undZuschlägen, Sonderprobleme der Abrechnungstechnik,branchenspezifische Abrechnungen • Abgabenverrechnung:Abrechnung mit der Gebietskrankenkasse undder Unfallversicherungsanstalt, dem Finanzamt und derGemeinde • Sozialversicherungsrecht: Pflichtversicherung,Beitragsgrundlagen • Steuerrecht: Einkommensteuer, Kommunalsteuer,Grundzüge BAO • Grundzüge des Arbeitsrechts• Sonstige Rechtsmaterien: Familienlastenausgleichsgesetz,Lohnpfändungsgesetz, BerufsausbildungsgesetzVoraussetzungen: Gute Grundkenntnisse in der Lohn- undGehaltsverrechnung bzw. der Besuch der Ausbildung„Lohn- und Gehaltsverrechnung – Grundlagen“Bitte beachten Sie die erforderlichen Praxiszeiten für dieZulassung zur Prüfung. Die Prüfungsgebühren sind imBeitrag für den Kurs nicht inkludiert.Personal-Verrechner-AkademieVorbereitung auf diePersonalverrechnerprüfung<strong>WIFI</strong>-Experten. 150 Std, 985 EuroIBK Nr 31302.010 04.10.10 – 16.02.11 Mo Mi 18.00–21.30fallweise Fr 18.00–21.30IBK Nr 31302.020 11.01.11 – 28.04.11 Di Do 18.00–21.3014-täglich Sa 08.30–12.00KU Nr 31302.500 20.09.10 – 09.02.11 Mo Mi 18.30–22.00Sa 09.00–14.00SZ Nr 31302.800 05.10.10 – 01.03.11 Di Do 18.30–22.00fallweise SaLZ Nr 31302.900 15.11.10 – 18.04.11 Mo Do 18.30–22.00fallweise auch anderer Wochentag möglichIn unserem Personalverrechner-Lehrgang werden Sieoptimal auf die betrieblichen Anforderungen eines/einerPersonalverrechners/in vorbereitet. Anhand von praktischenFallbeispielen wird die Personalverrechnung inarbeits-, sozialversicherungs- und steuerrechtlicher Sichtaufgearbeitet. So werden Sie Schritt für Schritt auf dieabschließende Personalverrechnerprüfung vorbereitet.Inhalte: • Abrechnungstechnik: Laufende Bezüge, sonstigeDie Anforderungen an eine moderne Personalverrechnung sind in denletzten Jahren stark gestiegen. Die Materie wird immer komplexer underfordert somit mehr Know-how sowie Spezialwissen im Arbeitsrecht,Sozialversicherungsrecht und Steuerrecht. Überdies übernehmen Personalverrechner/innenzunehmend Beratungs- und Servicetätigkeitenim Unternehmen. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, wurdeaufbauend auf den Kenntnissen der Personalverrechnerprüfung diePersonal-Verrechner-Akademie konzipiert.Ausbildungsziele• Erstellen einer Ausbildung auf gehobenem Niveau fürPersonalverrechner/innen• „Logische“ Fortsetzung der Personalverrechner-Ausbildung• Vermittlung von topaktuellen Themen• Hohe Praxisorientierung• Exklusiver Teilnehmerkreis durch begrenzte Teilnehmeranzahl• Abdecken sämtlicher Themenbereiche, die in einem modernausgerichteten HR-Bereich in der Personalverrechnung undPersonalbetreuung angesiedelt sind• Einbeziehen von Personalverrechnungsthemen, die bisher nichtabgedeckt sind• Ergänzung der Personalverrechnungsthemen um Servicierungs-/Betreuungsaspekte• Einbindung von zwischenstaatlichen Themen in derPersonalverrechnung, bezogen auf die <strong>Tirol</strong> umgrenzenden Staaten133


Betriebswirtschaft Finanz- und RechnungsweseneShop www.wifi.at/tirolIhr NutzenWarum sollten Sie die „Personal-Verrechner-Akademie“ besuchen?• Sie sind erster Ansprechpartner in den Bereichen Arbeitsrecht,Sozialversicherungsrecht und Steuerrecht.• Sie unterstützen und beraten Ihre/n Arbeitgeber/innen, IhreKollegen/innen bzw. Ihre Klienten/innen bei der Lösung komplexerProblem- und Rechtsfälle, die sich aus diesen Bereichen ergeben.• Sie erhalten jenes Know-how, um leitende Funktionen imPersonalbereich ausüben zu können.• Sie eröffnen sich dadurch neue berufliche Perspektiven.ZielgruppePersonalverrechner/innen, Mitarbeiter/innen von SteuerberatungsundWirtschaftsprüfungskanzleien, die• sich nach der Personalverrechner-Prüfung vertiefendes Wissenaneignen möchten• ihre Aufgaben einer inhaltlichen Überprüfung unterziehen wollen• neben der reinen Lohn- und Gehaltsabrechnung stark in derMitarbeiterbetreuung tätig sind• Führungsaufgaben in diesem Bereich ausüben oder übernehmenwollenVoraussetzungen• Abgeschlossene Personalverrechnerprüfung• Mehrjährige Tätigkeit in der Personalverrechnung• Abgabe eines schriftlichen Bewerbungsbogens n„Mit der Personal-Verrechner-Akademiepro fessionalisieren Sie Ihr Berufsbild desPersonalbetreuers und erweitern Ihre fachlicheKompetenz in Ihrem Unternehmen.“Friedrich Braito, Lehrgangsleiter,Personalverrechnung und -betreuung, BTVPersonal-Verrechner-AkademieFriedrich Braito. 200 Std, 2650 EuroIBK Nr 31381.010 15.10.10 – 21.05.11 Fr 14.30–20.30Sa 08.30–14.30Vom Verrechner zum ExpertenDie Personal-Verrechner-Akademie richtet sich an Personalverrechner/innen,Mitarbeiter/innen von SteuerberatungsundWirtschaftsprüfungskanzleien, die die Personalverrechner-Prüfungabsolviert haben und über entsprechendeberufliche Praxis in der Personalverrechnung verfügen. Aufbauendauf den Kenntnissen der Personalverrechner-Prüfungerarbeiten Sie sich in der Personal-Verrechner-Akademieall jene Themenbereiche, die in einem modernausgerichteten HR-Bereich in der Personalverrechnung undPersonalbetreuung angesiedelt sind. Servicierungs-/Betreuungsaspektewerden ebenso behandelt wie die Einbindungvon zwischenstaatlichen Themen in der Personalverrechnung.Dabei wird besonders auf eine hohe PraxisorientierungWert gelegt.Inhalte: • Arbeitsvertrag in der Personalverrechnung • Möglichkeitender Arbeitszeitflexibilisierung • Urlaub undKrankenstand • Dienstreise • Beschäftigung im Ausland• Familie und Job • Generation 50+ • Medien und IT in derPersonalverrechnung • Kollektivvertrag • Lohnpfändung• Abgabenprüfung (GPLA) • Beendigung von Dienstverhältnissen• Abfertigung nach dem BMSVG • Sonderthemen• Optimierungsmöglichkeiten • Meldevorschriften undderen praktische Durchführung • Lohnnebenabgaben undPersonalrückstellungen • Mitarbeiterbetreuung und -serviceDie Aufarbeitung der einzelnen Themen erfolgt aus Sichtder Personalverrechnung. Um einen hohen Praxisbezugsicherzustellen, beinhalten die Module zum Teil einenintensiven Übungsteil. Den Abschluss jedes Moduls bildetdie Zusammenfassung der behandelten Themen. Die Ausbildungerfolgt mit den Experten/innen des Arbeitsmarktservice,dem Finanzamt, der Finanzverwaltung, der <strong>Tirol</strong>erGebietskrankenkasse, der Sozialversicherungsanstalt dergewerblichen Wirtschaft, der Wirtschaftskammer sowiePraktikern. Die Ausbildung schließt mit einer kommissionellenAbschlussprüfung ab. Beim positiven Abschluss erhaltendie Teilnehmer/innen das Personal-Verrechner-Diplomüberreicht.Hinweis: Anerkannte Weiterbildungsmaßnahme lt. BibuG§ 68 (3)Neues und Aktuellesaus der PersonalverrechnungFriedrich Braito. 4 Std, 85 EuroIBK Nr 31361.010 10.01.11 Mo 18.00–22.00IBK Nr 31361.020 17.01.11 Mo 18.00–22.00IBK Nr 31361.030 27.01.11 Do 18.00–22.00IM Nr 31361.300 12.01.11 Mi 17.00–21.00KB Nr 31361.400 18.01.11 Di 16.00–20.00KU Nr 31361.500 24.01.11 Mo 17.00–21.00LA Nr 31361.600 25.01.11 Di 17.00–21.00RE Nr 31361.700 14.01.11 Fr 14.00–18.00SZ Nr 31361.800 20.01.11 Do 13.30–17.30LZ Nr 31361.900 21.01.11 Fr 14.00–18.00Aktuelles für Personalverrechner/innenInformieren Sie sich über aktuelle Informationen und Änderungender Bereiche Arbeitsrecht, Steuerrecht und Sozialversicherungsrecht,die sich im Jahr 2009 ergeben habenbzw. ab 1.1.<strong>2010</strong> ergeben werden. Insbesondere haltenwir Sie über neue bzw. geänderte Gesetze, Verordnungensowie Erlässe auf dem Laufenden.Hinweis: Anerkannte Weiterbildungsmaßnahme lt. BibuG§ 68 (3)134


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777Recht BetriebswirtschaftNeues und Aktuellesaus der SozialversicherungAndreas Arnold. 2 Std, kostenlosIBK Nr 31315.010 01.12.10 Mi 15.00–17.00IM Nr 31315.300 23.11.10 Di 15.00–17.00KB Nr 31315.400 24.11.10 Mi 15.00–17.00KU Nr 31315.500 02.12.10 Do 15.00–17.00LA Nr 31315.600 30.11.10 Di 15.00–17.00RE Nr 31315.700 22.11.10 Mo 15.00–17.00SZ Nr 31315.800 25.11.10 Do 15.00–17.00LZ Nr 31315.900 29.11.10 Mo 15.00–17.00Für Gewerbetreibende, Lohnverrechner/innen, Personalreferenten/innen,Betriebsräte, die an den Neuerungen derSozialversicherung interessiert sind. Referiert wird über dieneuen Bestimmungen in der Sozialversicherung. Danebenwird noch auf aktuelle Fragen und Probleme aus dem Sozialversicherungsrechteingegangen.Hinweis: Anerkannte Weiterbildungsmaßnahme lt. BibuG§ 68 (3)ArbeitnehmerveranlagungMag. Martin Kuprian. 4 Std, 85 EuroIBK Nr 31367.010 15.11.10 Mo 18.00–21.30Holen Sie sich Geld vom Finanzamt zurückDurch den Lohnsteuer-Ausgleich, der jetzt offiziell Arbeitnehmerveranlagunggenannt wird, können sich Arbeitnehmer/innenGeld vom Finanzamt zurückholen. In diesemSeminar erfahren Sie, welche Freibeträge und verschiedeneAbsetzbeträge Sie geltend machen können, die – wenn sieanerkannt werden – im Nachhinein die Bemessungsgrundlagefür die Lohnsteuer vermindern.RechtProduktmanagerin Mag. (FH) Claudia FritzBeratung Karin Klockert: 05 90 90 5-7261 e: karin.klocker@wktirol.atArbeits- und SozialversicherungsrechtSie suchen grundlegendes Wissen im Arbeits- und Sozialversicherungsrecht?Sie verfügen über Basiskenntnisse oder wollen sich auf den aktuellenStand bringen? Mit unseren Spezialveranstaltungen zum ArbeitsundSozialversicherungsrecht sind Sie bestens beraten. Denn in einemRechtsgebiet, das so schnellen Veränderungen unterworfen ist, ist laufendeAktualisierung des eigenen Wissens unbedingt nötig. Gerade imArbeitsrecht kann durch fehlendes Wissen oder Unsicherheit über nochoder eben nicht mehr geltendes Recht großer finanzieller Schaden füralle Beteiligten entstehen. Mit top-aktuellen Informationen können Siehier leicht vorbeugen. nAktuelles aus demArbeits- und Sozialrecht<strong>WIFI</strong>-Experten. 3 Std, 80 EuroIBK Nr 31314.010 09.12.10 Do 18.00–21.00KB Nr 31314.400 13.01.11 Do 18.00–20.30KU Nr 31314.500 23.11.10 Di 18.00–21.00LA Nr 31314.600 19.01.11 Mi 18.00–21.00SZ Nr 31314.800 03.12.10 Fr 14.00–17.00LZ Nr 31314.900 16.12.10 Do 18.00–21.00Unternehmer/innen, Geschäftsführer/innen, Filialleiter/innen, Personalleiter/innen sowie alle Interessierten werdenüber die Änderungen im Arbeits- und Sozialrecht informiert.Neben der Beantwortung und Diskussion aktueller Fragenund Probleme wird auch auf die neueste Judikatur Bezuggenommen.Hinweis: Anerkannte Weiterbildungsmaßnahme lt. BibuG§ 68 (3)Arbeitsrecht kompaktfür eine erfolgreiche PersonalarbeitDr. Ursula Gidl. 16 Std, 305 EuroIBK Nr 31368.010 20.09.10 – 21.09.10 Mo Di 09.00–17.00Arbeitsrecht stellt für viele ein undurchsichtiges, komplexesund daher gemiedenes Rechtsgebiet dar. Oftmals zuUnrecht! Informieren Sie sich über die Grundzüge desArbeitsrechts und über die Gestaltungsmöglichkeiten undprofitieren Sie von diesem Wissen in Ihrer täglichen Praxis.Inhalte: • Angestelltengesetz • Kollektivvertragswesen• Berufsausbildungsgesetz • Urlaubsgesetz • EFZG135


Betriebswirtschaft RechteShop www.wifi.at/tirol136• Dienstnehmerhaftpflichtgesetz • Ausländerbeschäftigung• Arbeitnehmerschutz und Arbeitsinspektion • Arbeitszeitrecht(inkl. flexible Arbeitszeiten) • Arbeits- und Sozialgerichtsbarkeit• Beschränkung in der Auflösung vonDienstverhältnissen: Mutterschutzgesetz, Arbeitsplatzsicherungsgesetz,Behinderteneinstellungsgesetz • Arbeitsverfassungsgesetz:Rechtsstellung und Wahl der Betriebsräte,Mitbestimmung im Betrieb, Betriebsvereinbarung, allgemeinerund besonderer Kündigungsschutz • Arbeitsvertragsrechtsanpassungsgesetz• Neueste Judikatur • Mit demDienstverhältnis unmittelbar in Zusammenhang stehenderSchriftverkehr z. B. Dienstvertrag, Dienstzettel, Klagen,ZeugnisHinweis: Anerkannte Weiterbildungsmaßnahme lt. BibuG§ 68 (3)Häufige arbeitsrechtliche Fehler,die viel Geld kostenMag. Bernhard Achatz. 4 Std, 85 EuroIBK Nr 31937.010 28.09.10 Di 18.00–22.00Vorsorge ist besser als Ärger und zahlen. Bei der Aufnahmevon Arbeitnehmern/innen, langem Krankenstand, Kündigungund Abfertigung, Urlaubsbestimmungen sowieArbeitszeit werden häufig Fehler gemacht. Dieses Seminarbehandelt die wichtigsten Stolpersteine in der täglichenUmsetzung von arbeitsrechtlichen Bestimmungen.Inhalte: • Richtiges Vorgehen bei der Aufnahme von Dienstnehmern/innen• Finanzielle Folgen einer unrichtigen Auflösungdes Dienstverhältnisses • Wer bestimmt den Urlaub?• Krankenstand der Arbeitnehmer/innen • Wie verhält sichder Unternehmer richtig? • AufzeichnungspflichtenHinweis: Anerkannte Weiterbildungsmaßnahme lt. BibuG§ 68 (3)Mutterschutz, Karenz undElternteilzeit im ArbeitsverhältnisMag. Kathrin Mayr. 3 Std, 80 EuroIBK Nr 31316.010 18.10.10 Mo 18.00–21.00Das Seminar informiert Arbeitgeber/innen, Geschäftsführer/innen,Abteilungsleiter/innen, Personalverantwortlichesowie Steuerberater/innen und Wirtschaftstreuhänder/innen über die Bestimmungen des Mutterschutzgesetzes.Inhalte: • Besondere Arbeitgeberpflichten gegenüberschwangeren Mitarbeiterinnen • Beschäftigungsverbote• Vorzeitiger Mutterschutz • Kündigungs- und Entlassungsschutz• KarenzEin weiterer Schwerpunkt ist die Elternteilzeit, dabei wirdbesonders auf die für Arbeitgeber zu beachtenden Fristen,Formvorschriften und auf das besondere DurchsetzungsundAbwehrverfahren im Betrieb eingegangen.Hinweis: Anerkannte Weiterbildungsmaßnahme lt. BibuG§ 68 (3)WirtschaftsrechtSpezialseminare zu den wichtigsten Themen des Wirtschaftsrechts:knapp, prägnant und übersichtlich – „Recht – praktisch“. nNeues und Aktuellesaus dem Steuerrecht<strong>WIFI</strong>-Experten. 4 Std, 85 EuroIBK Nr 31924.010 10.01.11 Mo 18.30–22.00IM Nr 31924.300 19.01.11 Mi 18.30–22.00KU Nr 31924.500 19.01.11 Mi 18.30–22.00SZ Nr 31924.800 26.01.11 Mi 18.30–22.00Wissenswertes für Fach- und Führungskräfte im betrieblichenRechnungswesenWer in steuerlichen Belangen am „Ball“ bleibt, kann sichnicht nur Unannehmlichkeiten, sondern oftmals auchGeld sparen. In diesem Seminar informieren wir Sie überdie wesentlichen Änderungen und Neuerungen im Steuerrecht.Insbesondere wird auf die Änderungen aus derjüngsten Vergangenheit, auf Spezialfälle und -probleme imBereich der Umsatzsteuer, Einkommensteuer und Körperschaftsteuereingegangen. Nutzen Sie die Gelegenheit undbesprechen Sie Spezialfragen mit unseren Experten/innen.Hinweis: Anerkannte Weiterbildungsmaßnahme lt. BibuG§ 68 (3)Umsatzsteuer – Praxiswissen inkl.Umsatzsteuer-Neuerungen <strong>2010</strong>Mag. Maria Pia Haslacher. 16 Std, 375 EuroIBK Nr 31986.010 29.09.10 – 20.10.10 Mi 18.00–21.30KU Nr 31986.500 04.11.10 – 25.11.10 Do 18.00–21.30LA Nr 31986.600 23.02.11 – 16.03.11 Mi 17.00–20.30Wichtige Informationen und Tipps für die richtige und problemfreieHandhabung dieser RechtsmaterieObwohl man mit der Umsatzsteuer im Rechnungswesenam häufigsten konfrontiert ist, wirft sie dennoch in der Praxiszahlreiche Fragen auf. Dieses Praxis-Seminar richtet sich anUnternehmer/innen, Buchhalter/innen, Mitarbeiter/innenin Steuerberatungskanzleien sowie Personen, die oft mit derUmsatzsteuer zu tun haben. Ziel ist es, einen kompaktenÜberblick über das aktuelle Umsatzsteuergesetz zu vermittelnund täglich auftretende Umsatzsteuer-Problemstellungenschnell und unkompliziert zu lösen.Inhalte: • Besteuerung von Leistungsumsätzen • Eigenverbrauch• Einfuhr und Einfuhrumsatzsteuer • Sonstige Leistungen• Rechnungsausstellung • Vorsteuern • Übergang derSteuerschuld • Binnenmarktregelung • Umsatzsteuervoranmeldungund Kennziffern • Zusammenfassende MeldungenHinweis: Anerkannte Weiterbildungsmaßnahme lt. BibuG§ 68 (3)


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777Recht BetriebswirtschaftSteuer-update – Ihr regelmäßigesupdate in SteuerfragenAktuelle Steuerinformationen aus erster Hand! Das Steuerrecht mitall seinen Ausnahmen ist heute komplizierter als je zuvor. Zahlreichegesetzliche Neuerungen verändern die steuerrechtlichen Gestaltungsmöglichkeitenkontinuierlich. Mit unserer neuen Seminarreihe „Steuer-update“informieren wir Sie regelmäßig aus erster Hand über Änderungenund Entwicklungen im Steuerrecht und halten Sie über dieAuswirkungen auf Ihr Unternehmen und Ihre Klienten/innen auf demLaufenden. Diese neue Veranstaltungsreihe ist so angelegt, dass proJahr insgesamt fünf Abende stattfinden werden.InhalteIn dieser Seminarreihe werden aktuelle steuerliche Änderungen wie z. B.Gesetzesänderungen, neue BMF-Erlässe, wichtige UFS-Entscheidungenund höchstgerichtliche Judikatur besprochen und erläutert. Die Inhaltenehmen jeweils auf (tages)aktuelle Änderungen und Neuigkeitenim Steuerrecht Bezug. Weiters werden Fragen und Problemstellungenmit unserem anerkannten Steuerrechts-Experten diskutiert.Ein „Muss“ für• Bilanzbuchhalter/innen• Buchhalter/innen• Steuersachbearbeiter/innen• Mitarbeiter/innen in WT- oder Steuerberatungskanzleien• Unternehmensberater/innen• Unternehmer/innen• Sowie alle, die steuerrechtlich auf dem aktuellen Stand bleibenwollen bzw. ein up-dating suchenIhr ExperteMMag. Dr. Klaus Hilber Steuerberater, allgemein beeideter und gerichtlichzertifizierter Sachverständiger, seit mehr als 10 Jahren <strong>WIFI</strong>-Vortragender zum Thema Steuerrecht, Fachbuchautor, Herausgeberder Steuerfachzeitschrift „AFS“ (Verlag Österreich), Lehrbeauftragteram MCI Management Center Innsbruck, Unternehmensberater. DieVermittlung von Fachwissen versteht Herr Dr. Klaus Hilber als Formder Kommunikation. In den zahlreich gehaltenen Seminaren und Vorträgenerweckt er mit seinen lebensnahen Erläuterungen die Materiedes Steuerrechts zum Leben.Diese Seminarreihe gibt Ihnen die Möglichkeit, sich unmittelbar undaktuell auf dem Laufenden zu halten, dies kurz, prägnant und praxis–orientiert. Sie vermeiden dadurch häufige steuerrechtliche Fehler.Steuer-update – Ihr regelmäßigesupdate in SteuerfragenMMag. Dr. Klaus Hilber. 3 Std, 95 EuroIBK Nr 31940.010 04.10.10 Mo 18.30–21.10IBK Nr 31941.010 06.12.10 Mo 18.30–21.10IBK Nr 31942.010 31.01.11 Mo 18.30–21.10Aktuelle Steuerinformationen aus erster Hand!In dieser Seminarreihe werden aktuelle steuerliche Änderungen,wie z. B. Gesetzesänderungen, neue BMF-Erlässe,wichtige UFS-Entscheidungen und höchstgerichtliche Judikaturbesprochen und erläutert. Die Inhalte nehmen jeweilsauf (tages)aktuelle Änderungen und Neuigkeiten im SteuerrechtBezug. Weiters werden Fragen und Problemstellungenmit unserem anerkannten Steuerrechts-Experten diskutiert.Diese Seminarreihe gibt Ihnen die Möglichkeit, sich unmittelbarund aktuell auf dem Laufenden zu halten. Dies kurz,prägnant und praxisorientiert. Sie vermeiden dadurchhäufige steuerrechtliche Fehler.Hinweis: Anerkannte Weiterbildungsmaßnahme lt. BibuG §68 (3)Sekretariat undOffice-ManagementProduktmanagerin Mag. (FH) Claudia FritzBeratung Karin Klockert: 05 90 90 5-7261 e: karin.klocker@wktirol.atAusbildung für Sekretariat undOffice-ManagementAusbildung für Sekretariat & Office-ManagementOffice-Manager/inOffice-Assistent/inSpezialisierung- Buchhaltung- Lohnverrechnung- SprachenHinweisAnerkannte Weiterbildungsmaßnahme lt. BibuG § 68 (3) nKaufmännischeLehrabschlussprüfungVertiefung- Persönlichkeit- Kommunikation- ITEDV-Bürofachkraft137


Betriebswirtschaft Sekretariat und Office-ManagementeShop www.wifi.at/tirolAusbildung zur EDV-BürofachkraftIhr erster Schritt zum/zur Office-Manager/inJe breiter und solider eine Ausbildung angelegt ist, desto vielseitigersind die fachlichen Entwicklungsmöglichkeiten und damit die beruflichenEinstiegs- bzw. Aufstiegschancen. Das ist auch im Büro-/Office–bereich nicht anders. Die Anforderungen an Mitarbeiter/innen imBürobereich reichen von umfassenden EDV-Kenntnissen bis zu praxisorientiertemFachwissen in Organisation und Rechnungswesen ebensowie in Wirtschafts- und Arbeitsrecht. Zudem wird ein persönlicherund sozialer Umgang erwartet. Die Ausbildung zur EDV-Bürofachkraftträgt diesen Anforderungen Rechnung. Mit dieser Ausbildungverfügen Sie über betriebswirtschaftliches Basiswissen, Sie können diewichtigsten EDV-Programme anwenden, besitzen Kenntnisse der modernenSekretariatspraxis und können die Grundlagen der Kommunikationgewinnbringend in Ihrer beruflichen Praxis einsetzen. Kenntnissein Rechnungswesen, Lohnverrechnung sowie Wirtschaftsrechtgehören ebenso zu den Kursinhalten wie Telefon- und Bewerbungstraining.Die erworbenen Kenntnisse stellen somit eine fundierte Grundlagefür weiterführende Ausbildungen dar. Weiters können Sie mit einerPraxiszeit im Ausmaß von 1,5 Jahren und einem Vorbereitungskurs dieLehrabschlussprüfung „Bürokauffrau/Bürokaufmann“ im zweiten Bildungswegablegen.ZielgruppeDie Ausbildung zur EDV-Bürofachkraft richtet sich an• Schulabgänger/innen von AHS oder gewerblich-technischorientierten Berufs- und Fachschulen• Personen, die als Schreibkräfte, Bürohilfskräfte, Telefonisten/innentätig sind und sich fachlich höherqualifizieren wollen• Personen, die wieder ins Berufsleben einsteigen möchten• Personen, die sich aus nicht verwandten Berufen umschulen lassenwollen• Personen, die an einer fundierten Büro- und EDV-Ausbildunginteressiert sind nInformationsabendAusbildung zur EDV-BürofachkraftMag. (FH) Doris Kaufmann. 2 Std, kostenlosIBK Nr 31415.010 06.09.10 Mo 18.00–20.00IBK Nr 31415.020 17.01.11 Mo 18.00–20.00Unser Informationsabend „Ausbildung zur EDV-Bürofachkraft“bietet Interessierten die Möglichkeit, sich aus ersterHand über Ausbildungsinhalte, Zielgruppe, Zugangsvoraussetzungen,Abschluss, Kosten und Förderungsmöglichkeitensowie die beruflichen Chancen zu informieren. In einempersönlichen Beratungsgespräch können Sie offene Fragenund individuelle Voraussetzungen abklären. Sie gewinnendadurch Hilfestellung in Ihrer Entscheidungsfindung. Bittebestätigen Sie Ihr Kommen telefonisch oder per E-Mail, sokönnen wir für Sie entsprechende Unterlagen vorbereiten.Ausbildung zur EDV-BürofachkraftMag. (FH) Doris Kaufmann. 380 Std, 2050 EuroIBK Nr 31401.010 27.09.10 – 15.06.11 Mo – Mi 18.30–22.00Der erste Schritt zum/zur Office-Manager/inDer Lehrgang „EDV-Bürofachkraft“ deckt alle wichtigen Voraussetzungenab, die für eine kompetente, qualifizierteBürotätigkeit notwendig sind. Sie erwerben sich fundierteKenntnisse in den Bereichen EDV-Grundlagen und derenAnwendung (bis auf ECDL-Niveau), Rechnungswesen, LohnundGehaltsverrechnung, Schriftverkehr, Office-Managementsowie Persönlichkeitsbildung. Das erworbene Wissenstellt die Grundlage für eine Tätigkeit im Bürobereich darund ist damit der erste Schritt zum/zur Officemanager/in.Auch haben Sie die Möglichkeit, mit einer entsprechendenPraxiszeit die Lehrabschlussprüfung Bürokauffrau/Bürokaufmannabzulegen. Zur Vorbereitung wird ein entsprechenderKurs angeboten.Erfolgreiches Office-ManagementKundenorientierung – Kommunikation –Kompetenz im OfficeDas Office hat sich in den letzten Jahren zu einem Kommunikationszentrumentwickelt – mit dem/der Office-Manager/in als Schnittstelle.Das Anforderungsprofil an Office-Manager/innen im modernen Unternehmenwird immer vielfältiger: Professionelle Kundenorientierungund ein effizienter Arbeitsplatz sind ebenso wichtig wie fundiertes Fachwissen,ein effizientes Zeitmanagement und eine optimale Zusammenarbeitim Team. Von Office-Managern/innen wird erwartet, dasssie ihren Arbeitsbereich perfekt im Griff haben, ihren Chef bestmöglichentlasten und durch ihre Kompetenz brillieren. Um diesen hohen Ansprüchengerecht zu werden, sind umfassende Fachkenntnisse und einehohe persönliche Kompetenz erforderlich. Diese Kompetenzen vermittelnund stärken unsere beiden Lehrgänge „Fachausbildung zum/zurOffice-Assistenten/in“ und „Topausbildung zum/zur Office-Manager/in“. Sie eröffnen Ihnen dadurch neue interessante berufliche Entwicklungsmöglichkeiten.Inhalte der Fachausbildung zum/zur Office-Assistenten/in sindKenntnisse in Büroorganisation, persönliche Arbeitstechniken, Terminorganisation,MS-Office, Organisation von Sitzungen und Tagungen138


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777Sekretariat und Office-Management Betriebswirtschaftsowie Basiswissen in Betriebswirtschaft und Kommunikation im Sekretariat,sozusagen die Basics für ein perfekt funktionierendes Office.Darauf aufbauend vertiefen Sie in der Topausbildung zum/zurOffice-Manager/in dieses Fachwissen. Neben der Vermittlung vongrundlegendem Managementwissen runden Themen aus den BereichenPräsentationstechniken, Konfliktmanagement, Kommunikationund Kundenorientierung die persönlich-soziale Kompetenz ab. BeideAusbildungen können Sie mit einer Abschlussprüfung abschließen, Sieerhalten dadurch ein von der Wirtschaft anerkanntes Zertifikat.Fordern Sie unser umfangreiches Informationsmaterial an oder besuchenSie einen unserer Informationsabende, an denen Ihnen die Ausbildungpräsentiert wird und Sie auch die Möglichkeit zur persönlichenBeratung haben. nInformationsabend Fachausbildungzum/zur Office-Assistenten/inMag. (FH) Claudia Fritz. 2 Std, kostenlosIBK Nr 31466.010 27.09.10 Mo 18.00–20.00Wer sich parallel zum Beruf weiterbildet und sich damitneue Karrieremöglichkeiten sichern möchte, will natürlichgenau wissen, ob Karriereziele und Bildungsprogramm wirklichübereinstimmen. Gute Vorbereitung ist ein wesentlicherTeil des Erfolgs! An unserem Informationsabend „Fachausbildungzum/zur Office-Assistenten/in“ erfahren Sie dieAusbildungsinhalte, Zugangsvoraussetzungen, Förderungsmöglichkeitensowie die beruflichen Chancen. Weiterskönnen Sie in einem persönlichen Beratungsgesprächoffene Fragen oder individuelle Voraussetzungen abklären.Nutzen Sie die Möglichkeit und informieren Sie sichaus erster Hand. Bitte bestätigen Sie Ihr Kommen telefonischoder per E-Mail, so können wir für Sie entsprechendeUnterlagen vorbereiten.die wirtschaftlichen Zusammenhänge in Ihrem Unternehmenverstehen und wissen, wie Sie den Erfolg des Unternehmensmitbestimmen können. Neben organisatorischemKnow-how erkennen Sie Ihre eigenen Stärken undPotenziale und können diese gezielt einsetzen. Mit Kundenorientierung– Kommunikation – Kompetenz im Officepräsentieren Sie Ihr Unternehmen professionell und kompetent– ein Erfolgsbaustein für Sie, Ihren Vorgesetzten undIhr Unternehmen.Voraussetzungen: • EDV-Grundkenntnisse • GuteDeutschkenntnisseFachausbildung zum/zurOffice-Assistenten/in – AbschlusstestSieglinde Laucher. 5 Std, 90 EuroIBK Nr 31408.010 29.01.11 Sa 09.00–13.00Als Absolvent/in der Fachausbildung zum/zur Office-Assistenten/in haben Sie die Möglichkeit, das Erlerntein einer schriftlichen Abschlussprüfung unter Beweis zustellen. Die Abschlussprüfung deckt folgende Schwerpunkteab: • Geschäftskorrespondenz • Fragen aus derBetriebswirtschaft • Aufgabenstellungen aus dem BereichSekretariatspraxisBei positiver Beurteilung erhalten Sie ein Abschlusszertifikatüberreicht.Informationsabend Topausbildungzum/zur Office-Manager/inFrühjahr <strong>2011</strong>Informationen erhalten Sie unter Tel. 05 90 90 5-7261.Fachausbildung zum/zurOffice-Assistenten/in<strong>WIFI</strong> Experten. 112 Std, 1020 EuroIBK Nr 31449.010 15.10.10 – 21.01.11 Fr 18.30–22.00Sa 08.30–16.30Das Anforderungsprofil an die Office-Assistenz im modernenUnternehmen wird immer vielfältiger: ProfessionelleKundenorientierung und ein effizienter Arbeitsplatz sindebenso wichtig wie fundiertes Fachwissen, ein effizientesZeitmanagement und eine optimale Zusammenarbeit imTeam. Diese Ausbildung richtet sich an Personen, die imBüroumfeld tätig sind, die aufbauend auf ihrer schulischenund/oder beruflichen Ausbildung sich eine umfassendeFachkompetenz aneignen möchten. In der Fachausbildungerhalten Sie eine kompetente betriebswirtschaftliche Ausbildung.Sie befassen sich mit: • Betriebswirtschaft • Sekretariatspraxis• IT-Anwendung • Kommunikation Sie lernenTopausbildung zum/zurOffice-Manager/in mit Abschluss-DiplomFrühjahr <strong>2011</strong>Informationen erhalten Sie unter Tel. 05 90 90 5-7261.Optimale ChefentlastungHinter einem erfolgreichen Chef steht ein/eine kompetente/rAssistent/in, der/die auch in turbulenten Zeiten den Überblick behältund als Prioritäten- und Terminmanager/in fungiert. Lernen Sie eineVielzahl von Methoden kennen, wie Sie Ihre Arbeit noch rationeller,effektiver und effizienter gestalten können. Ihr/e Vorgesetzte/r wird esIhnen danken! n139


Betriebswirtschaft Sekretariat und Office-ManagementeShop www.wifi.at/tirolChefs aktiv und effektiv unterstützenElisabeth Rothkegel. 8 Std, 185 EuroIBK Nr 31470.010 23.09.10 Do 09.00–17.00Ziele verfolgen, Aufgaben planen und ArbeitstechnikenverbessernDieses Seminar richtet sich mit Tipps und wertvollen Impulsenan qualifizierte Sekretariatskräfte, die an einer Verbesserungihrer Handlungskompetenz interessiert sind.Inhalte: • Meine Position im Unternehmen und das darausresultierende Anforderungsprofil (eigene Standortbestimmung)• Ziele bestimmen – Prioritäten setzen – strategischeAufgabenplanung und Arbeitsorganisation • Projektmanagementim Office • Chef/in seines eigenen Sekretariatssein • Tätigkeits- und Zeitanalyse • Hilfsmittel zur Zeit- undTerminplanung, -überwachung und -kontrolle • Informationsmanagement• Kreative ArbeitsmethodenBüroarbeit mit Erfolg –Tipps für die SekretariatspraxisMarion Etti. 16 Std, 305 EuroIBK Nr 31430.010 07.10.10 – 08.10.10 Do Fr 09.00–17.00Sie setzen sich in diesem Seminar mit folgenden Inhaltenauseinander: • Was zeichnet ein gutes Sekretariat aus?• Terminplanung und -überwachung • Vorbereitung undAuswertung von Sitzungen • Bearbeitung der Eingangspost• Persönliche Arbeitstechnik und Arbeitsplatzgestaltung• Prioritäten setzen • Bewältigung von StresssituationenSekretariat <strong>2011</strong> – dynamisch,kompetent und kommunikativBarbara C. Vogl. 16 Std, 305 EuroIBK Nr 31460.010 13.10.10 – 14.10.10 Mi Do 09.00–17.00In diesem Training wird die Begeisterung für die interessante,vielseitige und zukunftsorientierte Tätigkeit im Sekretariatgeweckt. In einem intensiven Erfahrungsaustausch unddurch aktive Diskussion lernen erfahrene Sekretäre/innenihre Fähigkeiten und Stärken erfolgreich einzuschätzen undbedarfsgerecht in der Praxis umzusetzen. Schwerpunktthemensind „der/die Sekretär/in als Office-Manager/in“ sowie„das Sekretariat als Informations- und Kommunikationsdrehscheibeim Unternehmen“.Workshop:Die effiziente VertriebsassistenzClaudia Behrens-Schneider. 16 Std, 305 EuroIBK Nr 31472.010 14.12.10 – 15.12.10 Di Mi 09.00–17.00Professionalisieren Sie Ihren Innendienst und unterstützen SieIhr Vertriebsteam souverän und kompetentAls Schnittstelle zwischen Innen- und Außendienst sowieden Kunden müssen Office-Assistenten/innen nicht nur dievielfältigen Aufgaben im Vertriebssekretariat, sondern auchdie Grundlagen der Kommunikation und Verkaufspsychologiebeherrschen. Als erster Ansprechpartner sind Sie mitunterschiedlichsten Bedürfnissen verschiedener Kundentypenund Gesprächspartner konfrontiert.Zielgruppe: • Sekretäre/innen, Assistenten/innen, Sachbearbeiter/innen,Team- und Projektassistenten/innen, die imnationalen und internationalen Vertrieb arbeiten • Vertriebsassistenten/innen,die ihr Wissen auffrischen oder vertiefenmöchten • Neue Mitarbeiter/innen und Quereinsteiger/innen im VertriebInhalte: • Welche Anforderungen werden an die Vertriebsassistenzgestellt? • Welche Kommunikationstechnikensollten Sie in einem Vertriebsteam kennen? • Einsatz IhrerStimme am Telefon • Gesprächsstrategie • Verkaufspraxis:Der Erstkontakt, die Türöffner-Methoden, das persönlicheKennenlernen, Begeisterung wecken • Wirkungsvolles Entkräftenvon Kundenvorwänden und -einwänden • Umgangmit schwierigen Situationen • Methoden-Tools für die effizienteArbeit • Umgang mit unterschiedlichen Zeit- undArbeitstypen • Multitasking: Richtige Prioritäten und Deadlinessetzen • Team-Termine planen, koordinieren und weiterleiten• Aufgaben, die das Arbeiten im Vertrieb spannendmachen • Mit Mailingaktionen neue Aufträge generieren• Steuerung von Nachfassaktionen • Durch Stammkundenneue Kunden erreichenIhr Nutzen: • Sie lernen, wie Sie den Verkaufserfolg IhresTeams beeinflussen und Spaß am Umgang mit Ihren Kundenerhalten • Sie trainieren anhand von Praxisbeispielen denAblauf von Verkaufs- und Reklamationsgesprächen • Siewissen, was es heißt, Vertriebsaktivitäten professionell zuplanen und eigenständig zu organisieren • Sie werdenzukünftig Ihren Vorgesetzten und das gesamte Vertriebsteamnoch effektiver bei der Arbeit entlasten könnenAblage- und ZeitmanagementAls Assistent/in stehen Sie häufig vor der Herausforderung, die unterschiedlichstenAufgaben alle möglichst gleichzeitig zu erledigen.Geben Sie Ihrem Arbeitstag eine sinnvolle Struktur und lernen Sie anhandwirkungsvoller Methoden und Techniken, wie Sie Ihre Zeit optimaleinteilen. Sie decken Störfaktoren und Zeitfresser auf, lernen, sichbesser zu strukturieren und zu managen. Praxisbewährte Tipps undneue Impulse für effizientes und zielorientiertes Arbeiten helfen Ihnen,sich im hektischen Arbeitsalltag bestens zu organisieren. n140


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777Sekretariat und Office-Management BetriebswirtschaftEffiziente Arbeitsplatzgestaltungim SekretariatSabine Kramer. 8 Std, 185 EuroIBK Nr 31474.010 12.11.10 Fr 09.00–17.00LZ Nr 31474.900 24.11.10 Mi 09.00–17.00Im Postfach befinden sich massenweise E-Mails, das Telefonklingelt ununterbrochen, der Terminplaner ist voll und aufdem Schreibtisch stapelt sich das Papier, sodass wichtigeInformationen nicht direkt gefunden werden können. Wirzeigen Ihnen, wie Sie den Überblick behalten. Zielgruppesind alle jene, die ihre Arbeitsplatzgestaltung effizientergestalten möchten.Inhalte: • Selbstmanagement: Optimierung der Arbeitsplatzgestaltung• Wie verbessere ich meine persönlichenArbeitstechniken? Routinearbeiten straff organisieren, verbesserteEigenorganisation mit Hilfe der Mind-Mapping-Methode, Chefentlastung • Informationen bewältigen: Mitder wachsenden Informationsflut fertig werden und verbesserteAblagetechnik, elektronisches Dokumentenmanagement(Ablagetechnik der Gegenwart und Zukunft),Wie kann ich meine Ablage reformieren? • ErfolgreicherUmgang mit der Zeit: Wie gehe ich mit Störungen um? Störungenerkennen und beseitigen, Prioritäten setzen (ABC-Analyse, Alpenmethode), die wichtigsten Zeitfallen erkennenund beseitigen, Terminplanung und Tagesplanung• Arbeiten mit ChecklistenPersönlichkeitstrainingErkennen und entwickeln Sie Ihre eigenen Stärken und Fähigkeiten!Neben einem fundierten Fachwissen benötigen Sie zur BewältigungIhres Office-Alltages auch persönliche und soziale Kompetenzen. Inunseren Seminaren erfahren Sie, wie Sie Ihr persönliches Entwicklungspotenzialerkennen, Sie lernen überzeugend aufzutreten, Ihre eigenePersönlichkeit gewinnbringend einzubringen, und stärken dadurchIhre Problemlösungskompetenz. nÜberzeugend auftreten – kommunizieren –repräsentieren – beeindruckenClaudia Behrens-Schneider. 8 Std, 185 EuroIBK Nr 31496.010 17.11.10 Mi 09.00–17.00Möchten Sie kompetent und authentisch auftreten? Indiesem Intensiv-Seminar erhalten Sie praktische Tippsund lernen, wie Sie sich durchsetzen und überzeugendauftreten.Inhalte: • Selbstbewusst auftreten und Persönlichkeitstärken • Wie sehe ich mich – wie werde ich von anderenwahrgenommen? • Überzeugend reden und wirken• Positiv formulieren: Ist das Glas halb leer oder halb voll?• Gesprächssituationen gelassen und schlagfertig meistern• Körpersprache: Richtig interpretieren und erfolgreicheinsetzenFür den ersten Eindruck haben Sie nur eine Chance! ErfahrenSie in diesem Seminar, wie Sie selbstsicher andere vonsich selbst und Ihren Worten überzeugen.KommunikationstrainingIm Büroumfeld kommt es immer wieder zu Spannungen und Konflikten– sei es im Umgang mit schwierigen Kunden oder in der Zusammenarbeitmit Ihren Kollegen/innen. Ihre Durchsetzungskraft ist in diesenSituationen gefragt. Sie benötigen vor allem auch kommunikativeFähigkeiten und rhetorisches Geschick. nDie Telefonzentrale –Visitenkarte des UnternehmensBarbara C. Vogl. 8 Std, 185 EuroIBK Nr 31468.010 12.10.10 Di 09.00–17.00Die klingende Visitenkarte Ihres UnternehmensIn diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Gespräche kundenorientiertentgegennehmen und weitervermitteln, sodassbereits der erste Eindruck positiv stimmt. Sie trainieren professionellesTelefonieren und den guten Umgang mit Besuchernam Empfang.Inhalte: • Die Imagefunktion der Telefonzentrale: Anruferund Besucher begeistern durch gutes Auftreten • Eröffnungs-und Abschlusstechniken: Begrüßung und Vorstellung,sicher verbinden, der letzte Eindruck – positiv und verbindlich• Zeit ist Geld – Telefonieren will gelernt sein: Werist wann wo zu erreichen? ABC des Buchstabierens, richtigfragen und aktiv zuhören • Der Ton macht die Musik –Faktor „Stimme“: Ein Lächeln ist nicht zu überhören • Sicherund gewandt im Umgang mit Besuchern: Gute Beziehungzum Kunden finden, Besucherempfang, Trends undEmpfehlungenIn diesem Praxistraining erkennen Sie Ihre wichtigeImagefunktion in der Telefonzentrale. Diese intensivierenund stärken Sie durch Livetraining am Telefon und mitPraxisbeispielen.Imagefaktor Telefon alsleistungsfähiges ServiceinstrumentSabine Kramer. 8 Std, 185 EuroIBK Nr 31427.010 11.11.10 Do 09.00–17.00Optimierung der Geschäftskontakte durch eine professionelleTelefonarbeitWie telefoniere ich effizient und kundenorientiert? Wiemelde ich mich am Telefon? Corporate Identity am Telefon –Kann hier die Unternehmensphilosophie umgesetzt141


Betriebswirtschaft Sekretariat und Office-ManagementeShop www.wifi.at/tirolwerden? Das sind Fragestellungen, die sich Mitarbeiter/innen mit Telefonkontakt häufig stellen. In diesem Seminarerhalten Sie Antworten darauf.Inhalte: • Erfolgreiche Gesprächsvorbereitung: Dererste Kontakt, Einsatz und Bedeutung von Stimme undSprache, Lächeln durch das Telefon, effektives Telefonieren• Gesprächsdurchführung: Gezieltes Führen eines Telefonates,Fragetechnik, Umgang mit schwierigen Gesprächspartnern,Beschwerdemanagement, Umgang mit Störungen,häufige Fehlerquellen • Organisation am Arbeitsplatz: VorundNachbereitung der Gespräche, Hilfsmittel, ChecklistenSie erhalten konkretes und sofort umsetzbares Feedbackzu Ihrem Telefonverhalten. Ausgehend von Ihrer Unternehmensphilosophieerhalten Sie Tipps, wie Sie die passendeund kundenorientierte Telefonrhetorik umsetzen können.Mit geeigneten Tipps und Tricks repräsentieren Sie IhrUnternehmen am Telefon noch kundenorientierter.Reklamations- undBeschwerdemanagementDaniela Jahn. 8 Std, 174 EuroKB Nr 31458.400 19.10.10 Di 09.00–17.00Schwierige Gespräche souverän meisternEine Reklamation ist eine herausfordernde Situation underfordert menschliches Feingefühl, emotionale Stabilitätund souveräne kommunikative Fähigkeiten. Durch spezielleGesprächstechniken lernen Sie, diese herausforderndeGesprächssituation zu meistern und als Chance zur Kundengewinnungfür sich und Ihre Firma zu nutzen. DiesesSeminar zeigt Ihnen die psychologischen Hintergründeeiner Beschwerde und gibt Ihnen einen konkreten Leitfaden,um Beschwerdegespräche produktiv zu lenken.KorrespondenztrainingIhre Korrespondenz ist die Visitenkarte Ihres Unternehmens. BringenSie frischen Wind in Ihre Briefe und E-Mails, werfen Sie alten Ballastüber Bord. Ersetzen Sie veraltete Formulierungen und Umgangsfloskelndurch kundenorientierte Formulierungen. Wir zeigen Ihnen, wieSie auch schwierige Sachverhalte auf den Punkt bringen und professionellformulieren können. nSicherheit in der Rechtschreibung –Eine Visitenkarte privat und im BerufMag. (FH) Doris Kaufmann. 4 Std, 85 EuroIBK Nr 31441.010 14.10.10 Do 18.00–22.00Dieses Seminar richtet sich an alle, die für den täglichenUmgang mit der neuen Rechtschreibung gerüstet seinwollen. Sie erfahren die Neuerungen, die sich durch dieRechtschreibreform ergeben haben, und lernen diese in derPraxis anzuwenden.Inhalte: • s-Schreibung • Silbentrennung • Groß- und Kleinschreibung• Zeichensetzung • Zusammen- und Getrenntschreibung• Neuerungen bestimmter Wörter • Neuerungenin der FremdwortschreibungSomit ist auch für Sie die neue Rechtschreibung keinProblem.Der moderne Geschäftsbrief –KorrespondenztrainingMarion Etti. 8 Std, 185 EuroIBK Nr 31412.010 06.10.10 Mi 09.00–17.00Wie erreiche ich eine möglichst hohe Akzeptanz beimEmpfänger?In diesem komprimierten Korrespondenztraining, das sichan Führungskräfte, Sachbearbeiter/innen und Sekretäre/innen richtet, geht es vor allem darum, auf brieflichemWege einen optimalen Kontakt zu Geschäftspartnern herzustellen.Daneben werden Stilfragen und Rationalisierungsmöglichkeitenin der Korrespondenz behandelt.Kundenorientierte E-Mails –Briefe am PC – Kurz-InfosFirma Barbara C. Vogl. 8 Std, 185 EuroIBK Nr 31467.010 06.12.10 Mo 09.00–17.00Moderne Geschäftskorrespondenz freundlich, kurz und präziseformulieren und ansprechend gestaltenAlle, die am Computer Briefe und E-Mails texten und schreiben,erlernen erfolgreiche Geschäftskorrespondenz am PCdurch ansprechende Texte und einwandfreies Brief-Designzu verfassen.Inhalte: • Wie erledige ich die tägliche Informationsflutschnell und rationell? – durch Brief, Fax, E-Mail oder Telefon• Warum ist das One-Page-Management so effektiv? – FormulierenSie kurz und bündig • Wie manage ich Beziehungenin meinen Briefen? „Ich“, „Wir“ oder „Sie“ • Wie formuliereich meine Texte kurz, knapp und präzise? – Fakten aufden Punkt gebracht! • Wie schreibe ich meine E-Mails nachder Netiquette? – Dos und Don’ts für E-Mails von A bis Z • Wiegestalte ich meine Briefe formvollendet nach der Önorm A1080? – Alles ist eine Frage des Stils – von „Betr.“ bis „mfg“Sie texten für das Auge und schreiben kurze, knappe,präzise Briefe, die gern gelesen werden. Sie wissen, wie SieBriefe und E-Mails optimal gestalten. Wenn Sie möchten,bringen Sie Briefe oder E-Mails mit. Sie können damitkonkret in der Kleingruppe arbeiten und bekommen Verbesserungstippsvon unserer Expertin.142


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777Sekretariat und Office-Management BetriebswirtschaftWerbebriefe texten, die wirken!MSc Petra Handle. 12 Std, 305 EuroIBK Nr 31497.010 12.11.10 – 13.11.10 Fr 18.00–22.00Sa 09.00–17.00Inhalte: • Lesefluss optimieren • Attraktive Formatierung• Wichtigste Normen und Richtlinien für Geschäftsbriefeund E-Mails • Große Wirkung mit kleinem Budget • Akquisitionsbriefeund Direct Mailings, die Kunden überzeugenund zur Reaktion bewegen • Botschaften entwickeln • Kundenorientiertund verständlich formulierenPräsentationen und ITDer Einsatz moderner Informationstechnologien ist auch aus dem Office-Managementnicht mehr wegzudenken. In unseren Seminaren, speziellfür Sekretäre/innen, Assistenten/innen und Mitarbeiter/innen imAssistenz- und Sekretariatsbereich, wird Ihnen zielgerichtet der professionelleUmgang mit modernen Informationstechnologien vermittelt. nAm Computer schreiben in 4 StundenEvelyn Lindig. 4 Std, 185 EuroIBK Nr 31434.010 04.10.10 – 06.10.10 Mo Mi 18.30–20.30Ob im Studium, im Beruf oder privat – ohne PC geht nichtsmehr. Fast jeder sitzt heute dran. Aber kaum jemand kanndie Tastatur mit zehn Fingern blind bedienen. Mit dem ats-System ist es nun möglich, die Tastatur eines Computers innur 4 Stunden blind bedienen zu lernen. Das ats-Systemsetzt verschiedene Lern- und Lehrmethoden ein, die nichtnur den Tastsinn ansprechen, sondern viele Sinne aktivierenz. B. mit Hilfe von Assoziations- und Visualisierungstechniken.Dadurch wird ein effektives und schnelles Lernenermöglicht. Die Übungsphase, um das Gelernte zu festigenund eine höhere Schreibgeschwindigkeit zu erzielen, führenSie dann selbst zu Hause durch. Mit etwas Übung und vielSpaß erlernen Sie blind Computerschreiben. Dadurch schreibenSie schneller, haben weniger Korrekturen und sparenZeit. Sie gewinnen Freiraum für andere Tätigkeiten.Rechtskanzleiassistent/inVon einem/einer Rechtskanzleiassistenten/in werden vielfach Spezialkenntnisseaus dem Anwaltswesen erwartet, die über die allgemeineBüroausbildung hinausgehen. Egal ob Sie bereits in einer Kanzlei tätigsind oder erst beginnen wollen – mit der aktiven Teilnahme an unseremLehrgang qualifizieren Sie sich zur vollwertigen Rechtskanzleiassistenz.Unser Trainer/innen-Team bringt Ihnen das gesamte Aufgabenspektrumeines/einer Rechtskanzleiassistenten/in nahe – von der Pflichtbis zur Kür. Der Themenkreis erstreckt sich vom richtigen Umgang mitMandanten/innen und der Kommunikation mit Gerichten und Behördenbis zur korrekten Auskunftserteilung inklusive der Abfragen deröffentlichen Register und der strikten Grenze zur Rechtsauskunft. Dieösterreichische Rechtsordnung ist ebenso Inhalt wie der Aufbau der Behörden.Selbstständige Bearbeitung der Fristen, Kurrentien und das Erstellenvon Kostenverzeichnissen, weiters auch webERV und der Umgangmit dem Archivium (FB/GB) ist Inhalt dieses Kurses.Zielgruppe• Sie möchten gerne in einer Rechtskanzlei als Assistent/in arbeiten?• Sie arbeiten bereits in einer Kanzlei und wollen sich zu einem/einerRechtskanzleiassistenten/in höherqualifizieren?• Sie möchten Ihre Chancen am Arbeitsmarkt verbessern?HinweisDie Lehrabschlussprüfung Rechtskanzleiassistent/in beinhaltet gleichzeitigden Lehrberuf Bürokaufmann/frau n„Mit der Ausbildung zur/zum Rechtskanzleiassistenten/in wird denspezifischen Berufsanforderungen in einer Rechtsanwaltskanzlei exaktnachgekommen. Wir sind froh, dass in diesem Bereich eine für unsereMitarbeiter/innen erstklassige Ausbildung angeboten wird, die für allein einer Kanzlei tätigen Personen einen Mehrwert schafft.“Univ.-Prof. Mag. Dr. Franz Pegger,Rechtsanwälte Greiter Pegger Kofler & Partner„Mit erfolgreichem Abschluss dieser Ausbildungsind Sie nicht nur auf die Lehrabschlussprüfungbestens vorbereitet,sondern auch die ideale Wahl für jedeKanzlei.“Ingrid Kirchmair, FachbereichsleiterinInformationsabendRechtskanzleiassistent/inIngrid Kirchmair. 2 Std, kostenlosIBK Nr 31450.010 14.09.10 Di 19.00–21.00An unserem Informationsabend „Rechtskanzleiassistent/in“ erfahren Sie die Ausbildungsinhalte, die Zugangsvoraussetzungen,Zielgruppe, Kosten und Förderungsmöglichkeitensowie die beruflichen Chancen. Weiters können Siein einem persönlichen Beratungsgespräch offene Fragenoder individuelle Voraussetzungen abklären. Nutzen Sie dieMöglichkeit und informieren Sie sich aus erster Hand. Bittebestätigen Sie Ihr Kommen telefonisch oder per E-Mail, sokönnen wir für Sie entsprechende Unterlagen vorbereiten.Rechtskanzleiassistent/inIngrid Kirchmair. 200 Std, 1490 EuroIBK Nr 31451.010 04.10.10 – 22.06.11 Mo Mi 19.00–22.00Qualifikation und Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfungim 2. BildungswegSie sind in einer Rechtskanzlei tätig und möchten dieLehrabschlussprüfung bzw. Zusatzprüfung Rechtskanzlei-143


InformationeShop www.wifi.at/tirol144


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777Facility Management Betriebswirtschaftassistent/in ablegen? Sie möchten gerne in einer Kanzleiarbeiten und benötigen Spezialkenntnisse aus dem Anwaltswesen?Mit dieser Ausbildung legen Sie den Grundstein füreine erfolgreiche Arbeit als Rechtskanzleiassistent/in. Mitentsprechender Praxiszeit können Sie weiters die LehrabschlussprüfungRechtskanzleiassistent/in im zweiten Bildungswegablegen.Inhalte: • Kaufmännisches Rechnen • Buchhaltung • WSV-Wirtschaftskunde und Schriftverkehr • Schriftverkehr mitAnwaltskanzleien, Gerichten und Behörden • Einführung indas Rechtssystem / Zivilverfahren / Strafverfahren • Arbeitsrecht• Kostenrecht • Büroorganisation / Klientenbetreuung• Anwaltssoftware – webERV • Grundbuch • Firmenbuch• Kurrentien • Exekutions-/Insolvenzrecht • Geschäftsfallam Computer • Kommissionelle PrüfungssimulationHinweis: Die Lehrabschlussprüfung Rechtskanzleiassistent/in beinhaltet gleichzeitig den Lehrberuf Bürokaufmann/frau.• Wohnungseigentum• Immobilienfinanzierung• Grundbuch• Betriebsanlagengenehmigung nFacility Management –Strategisches Facility ManagementFrühjahr <strong>2011</strong>Informationen erhalten Sie unter Tel. 05 90 90 5-7266.Facility Management – MietrechtFrühjahr <strong>2011</strong>Informationen erhalten Sie unter Tel. 05 90 90 5-7266.Facility ManagementProduktmanager Ing. Wolfgang LamprechtBeratung Ulrike Fritzt: 05 90 90 5-7266 e: ulrike.fritz@wktirol.atFacility Management – Betriebs kostenundHeizkostenabrechnungFrühjahr <strong>2011</strong>Informationen erhalten Sie unter Tel. 05 90 90 5-7266.Facility ManagementUnter Facility Management versteht man das ganzheitliche Managementder Immobilie und der materiellen/immateriellen Infrastruktureiner Organisation mit dem Ziel der Verbesserung der Produktivitätdes Kerngeschäftes. In der Praxis sind die Aufgaben der Facility-Manager/innensehr vielfältig. Aufgrund der zahlreichen Tätigkeiten ist dasBild dieser Berufsgruppe recht differenziert. Jeder, der eine Teilleistungzum Bereich Facility Management erbringt, hat seine eigene Sichtweise.So reihen sich Planungs-, Haustechnik-, Software-, Reinigungs-,Bewachungs-, Hausverwaltungsfirmen in diesen Bereich ein. GrundsätzlichesZiel jedes Liegenschaftseigentümers ist allerdings, mit denvorhandenen Mitteln das beste wirtschaftliche Ergebnis zu erzielen. Einwichtiger Punkt dabei ist eine optimale, ganzheitliche Betrachtung dertechnischen, infrastrukturellen und auch kaufmännischen Bereiche.Machen Sie sich in unserer Ausbildungsreihe komprimiert, praxisnahmit den wichtigsten Aspekten des Facility Managements vertraut. Dasvermittelte Wissen können Sie sofort in die Praxis umsetzen!ZielgruppeAlle interessierten Personen, die sich Grundwissen über operative Abläufeder Bewirtschaftung von Liegenschaften und Gebäuden (größenunabhängig)aneignen möchten. Insbesondere Unternehmer/innen, (künftige) Wohnungseigentümer/innen, Vermieter/innen, Hausverwaltungenund Anwender/innen wie z. B. Hausbesorger/innen oderReinigungsfirmenInhalte• Strategisches Facility Management und Facility Services• Mietrecht• Betriebs- und HeizkostenabrechnungFacility Management –WohnungseigentumFrühjahr <strong>2011</strong>Informationen erhalten Sie unter Tel. 05 90 90 5-7266.Facility Management –ImmobilienfinanzierungFrühjahr <strong>2011</strong>Informationen erhalten Sie unter Tel. 05 90 90 5-7266.Facility Management –Grundbuch für NichtjuristenFrühjahr <strong>2011</strong>Informationen erhalten Sie unter Tel. 05 90 90 5-7266.Facility Management –BetriebsanlagengenehmigungFrühjahr <strong>2011</strong>Informationen erhalten Sie unter Tel. 05 90 90 5-7266.145


InformationstechnologieEDV-Informationen 148IT-Grundlagenschulung 150IT-Anwendungstraining 152IT-Fachausbildungen 161IT-Spezialistentraining 170


Informationstechnologie EDV-InformationeneShop www.wifi.at/tirolEDV-InformationenProduktmanager Ing. Walter CerninBeratung Angelika Margreitert: 05 90 90 5-7256 e: angelika.margreiter@wktirol.atIndividualtrainingZielgruppeDas <strong>WIFI</strong> Individualtraining ist die optimale Lernform für• Individualisten• Personen, die eine persönliche Betreuung suchen• Personen, die die ungeteilte Aufmerksamkeit des/der Trainers/inmöchten• Personen, die eine flexible Termineinteilung und OrtsvereinbarungwünschenSie haben ein neues Projekt zugeteilt bekommen und stehen nun vorder Aufgabe, so schnell wie möglich eine gute Lösung zu erarbeiten?EDV-ÜbungsstundenSie haben die Möglichkeit, Ihre in einem EDV-Kurs erworbenen Kenntnissean einem PC zu vertiefen und im Internet zu surfen. Die Übungsstundenwerden über Gutscheine, welche am <strong>WIFI</strong>-Kundenserviceerworben werden können, abgerechnet. Für Teilnehmer/innen, die zeitgleicheine <strong>WIFI</strong>-EDV-Ausbildung oder Berufsreifeprüfung besuchen,ist die Veranstaltung kostenlos.Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch – Freitag von 16:00–19:00 Uhr(01.07. – 31.08. Sommerpause)Ort: <strong>WIFI</strong> Innsbruck, Seminarzentrum, Testcenter im Erdgeschoss nKarriere mit ProgrammAktive Kursteilnehmer/innen profitieren jetzt doppelt!Das <strong>WIFI</strong> Individualtraining bietet Ihnen• konkrete Hilfestellung bei der Erarbeitung einer Problemlösung• Unterstützung in der Konzeptionsphase sowie Training für diekonkrete Umsetzung• Anwendung und Umsetzung mittels geeigneter Werkzeuge• Schulung mit aktuellster Software (ältere Versionen natürlich auchmöglich)Nutzen• Freie Wahl des Lernortes• Flexible Gestaltung der Unterrichtseinheiten• Ausrichtung der Lerninhalte auf die individuellen Anforderungen• Zielgerichtetes Arbeiten direkt am Arbeitsplatz, am realenAufgabenumfeld und bei aktuellen Problemfällen• Abdeckung von Themen, für die ansonsten mehrere Fachbücher undmehrere Standardkurse notwendig wären• Erarbeitung des gewünschten Lernstoffes innerhalb kurzer ZeitDie hohe Effizienz wird beim <strong>WIFI</strong> Individualtraining dadurchsichergestellt, dass nur der Lehrende und der Lernendezusammenarbeiten. Auf Wunsch des Lernenden kann maximal eineweitere Person am Lerngeschehen teilnehmen.KostenDie Höhe der Kosten ist abhängig von der Lerndauer, dem Lernthema,der Qualifikation des Trainers/der Trainerin und dem Lernort und wirdaufgrund eines individuellen Angebotes festgelegt. Lernunterlagen undSpesen werden nach Aufwand verrechnet. nIHRE VORTEILE1. Sie besuchen zur Zeit einen <strong>WIFI</strong> Kurs und bleiben im Job am Ball.2. Sie erhalten Microsoft Lizenzen besonders vergünstigt.Nutzen Sie diese Vorteile für Ihre persönliche Karriere, z. B. mit:° Microsoft Office Professional Plus 2007 80,-° Windows Vista Business Upgrade 75,-° Microsoft Encarta 2008 Lernen und Wissen 20,-Alle Details mit Ihrem Login auf der Homepage Ihres Landes-<strong>WIFI</strong>sPreis beinhaltet Lizenz, Datenträger, USt.Eine Kooperation mitKarriere mit Programmwww.wifi.atAktive Kursteilnehmer/innenprofitieren jetzt doppeltAls aktive/r <strong>WIFI</strong>-Kunde bzw. Kundin profitieren Sie jetzt zweifach:Im <strong>WIFI</strong>-Kurs erhalten Sie aktuelles und sofort in Ihre berufliche Praxisumsetzbares Know-how und sparen beim Kauf neuer Software Geld.Bestellen Sie sich ganz einfach online die gewünschte Microsoft-Software.Online zur neuen Microsoft-Software:148


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777EDV-Informationen Informationstechnologie• Loggen Sie sich auf der Homepage Ihres <strong>WIFI</strong>s als aktiver User ein.• Unter „Vorteile des Login-Bereichs“ kommen Sie zu dem Bereich„Softwarelizenzen“.• Einfach den Link anklicken und Sie kommen direkt in den Online-Shop des Microsoft-Handelspartners ACP.• Wählen Sie Ihre gewünschte Microsoft-Software aus und bestätigenSie den Lizenzvertrag.• Geben Sie Ihre persönlichen Daten bekannt – Sie erhalten dieBestellung umgehend per Post nach erfolgter Bezahlung viaBankeinzug.• Englisch (insbesondere für die Berufsreifeprüfung)• Latein• Diverse Assessment- und ÜbungstestsDieses Angebot wird laufend erweitert.Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch – Freitag 16:00-19:00 Uhr,Termine für Gruppen nach VereinbarungOrt: <strong>WIFI</strong> Innsbruck, Seminarzentrum, Testcenter im ErdgeschossKosten: pro Ticket (60 Minuten) 8 Euro, pro Zehnerblock 55 EuroMitzubringen: das beim Kundenservice gekaufte Ticket nWählen Sie hier die Software aus:Produkt (Deutsch oder Englisch)Medium Preis (inkl. USt.)<strong>WIFI</strong>-TestcenterWindows Vista Business Upgrade DVD 75 EuroWindows Vista Ultimate Upgrade DVD 105 EuroMicrosoft Office Standard 2007 CD 65 EuroMicrosoft Office Professional Plus 2007 CD 80 EuroMicrosoft Office Enterprise 2007 DVD 100 EuroMicrosoft Office Mac 2008 CD 70 EuroMicrosoft Encarta 2008 Lernen und Wissen DVD 20 EuroMicrosoft Office SharePoint Designer 2007 CD 60 EuroMicrosoft Office OneNote 2007 CD 20 EuroMicrosoft Office Project Professional 2007 CD 135 EuroMicrosoft Office Visio Professional 2007 CD 80 EuroMicrosoft Office Groove 2007 CD 30 EuroMicrosoft Expression Studio CD 80 EuroPreise enthalten Lizenz, Datenträger und USt.(zzgl. EUR 8,28 Versandkosten pro Bestellung) ■<strong>WIFI</strong>-SelbstlernzentrumIn unserem Selbstlernzentrum können Sie sich ohne Stress und in angenehmerAtmosphäre auf Ihre Prüfungen vorbereiten oder viele Themengebieteselbstständig durcharbeiten und erlernen. Sie werden dabei vonunseren Mitarbeitern/innen organisatorisch und lernmethodisch betreut.Folgende Selbstlernprogramme stehen derzeit zur Verfügung:• PCU – PC-User• ECDL – Europäischer Computerführerschein• PCUA – PC-User Advanced• Mathematik (insbesondere für die Berufsreifeprüfung)• Deutsch (insbesondere für die Berufsreifeprüfung)Das <strong>WIFI</strong>-Testcenter bietet nationale und internationale Zertifizierungsmöglichkeiten.Das Wissen und die Fähigkeit der Kandidaten/innen werden durch computerbasierte Fragestellungen überprüft undder Erfolg mit einem meist international gültigen Zertifikat belegt.Unser Testcenter gewährleistet ein vollständiges Testangebot, einheitliche,kontrollierte Prüfungsabläufe, zuverlässige Ergebnisse und diestreng vertrauliche Behandlung der Resultate. Als autorisiertes Vue-Testing-Centerbieten wir Ihnen Tests der Firmen Adobe, Cisco, CompTIA,IBM, Lotus, Linux, Microsoft, MySQL und Novell sowie unzähliger weitererUnternehmen an. Weiters können Sie folgende Zertifizierungenerlangen:Der Computerführerschein (ECDL)Der Europäische Computerführerschein (European Computer DrivingLicence – ECDL) ist ein in Europa standardisiertes Zertifikat, mit demjeder/jede Computerbenutzer/in seine grundlegenden und praktischenFertigkeiten im Umgang mit dem Computer nachweisen kann. DerMQTB (Manual Question Test Base) ist die Basis für den manuellen,praxisorientierten Test. Zertifizierte ECDL-Beurteiler/innen bereiten diePrüfungsunterlagen vor und korrigieren den Test. Beim Multiple-Choice-Test(am Computer werden die richtigen Antworten ausgewählt) erhältman direkt nach Beendigung des Tests den Ergebnisbericht. DerECDL setzt sich aus 7 Teilprüfungen – einer theoretischen und sechspraktischen zusammen:• Grundlagen der Informationstechnologie (theoretisch)• Computerbenutzung und Dateimanagement• Textverarbeitung• Tabellenkalkulation• Datenbank• Präsentation• Information und KommunikationDie Skills-Card dient als Informationskarte für den Kandidaten/dieKandidatin, um alle Ergebnisse über eine Datenbank abfragen zukönnen.• ECDL-Computerführerschein (MQTB – praxisorientierter Test),7 Module 245 Euro (35 Euro pro Modul)• ECDL-Computerführerschein (Multiple-Choice-Test), 7 Module182 Euro (26 Euro pro Modul)• ECDL-Computerführerschein (Sophia-Test), 7 Module 182 Euro(26 Euro pro Modul)• ECDL Skills-Card (Informationskarte für 7 Module) 47 Euro• ECDL Diagnosetest (Multiple-Choice-Test) 19 Euro pro Modul:Mit dem Diagnosetest bieten wir Ihnen die Möglichkeit, IhreKenntnisse in den jeweiligen Modulen zu überprüfen, bevor Sie denentsprechenden Zertifikatstest angehen.149


Informationstechnologie GrundlagenschulungeShop www.wifi.at/tirol• ECDL Advanced Prüfung pro Modul 35 Euro• ECDL Advanced Skills Card pro Modul 35 Euro• PCUA (PC-User Advanced) 100 Euro• PCUA (MQTB – praxisorientierter Test), 4 Module, 45 Euro proModul• PCUA (Multiple-Choice-Test), 4 Module, 25 Euro pro Modul• NA (Netzwerkadministrator/in) 124 Euro• SB (Systembetreuer/in) 124 Euro• MCP (Microsoft Certified Professional) 140 Euro• COMPTIA A+ (Service Technician Certification Exams) 172 Euro• COMPTIA N+ (Network + Certification Exam) 248 Euro• LINUX PROFESSIONAL INSTITUTE Exams 125 EuroPreisänderungen vorbehalten! Prüfungen für Cisco und Oracle aufAnfrage!Testtage: Dienstag (17.00 – 21.00 Uhr), Freitag (09.00 – 15.00 Uhr),Termine für Gruppen nach VereinbarungTestort: <strong>WIFI</strong> Innsbruck, Seminarzentrum, Testcenter im ErdgeschossAnmeldung: spätestens eine Woche vor dem gewünschten Prüfungstermin(telefonische Anmeldung)Mitzubringen: Ein amtliches Lichtbilddokument (Führerschein, Reisepass)sowie eine weitere Möglichkeit zur Unterschriftenkontrolle (z. B.Bankomatkarte) muss vor Prüfungsbeginn vorgewiesen werden.ECDL – AdvancedUm das durch den ECDL erreichte Niveau noch weiter zu heben undSpezialisierungen zu ermöglichen, wurde der ECDL Advanced entwickelt.Derzeit werden die Module AM3 (fortgeschrittene Textverarbeitung),AM4 (fortgeschrittene Tabellenkalkulation), AM5 (fortgeschritteneDatenbank) und AM6 (fortgeschrittene Präsentation) angeboten. Vordem Ablegen einer ECDL Advanced Prüfung muss die ECDL AdvancedSkills Card erworben werden, durch die der Kandidat/die KandidatinEinsicht in die Datenbank mit seinen/ihren Testergebnissen erhält. nGrundlagenschulungProduktmanager Ing. Walter CerninBeratung Angelika Margreitert: 05 90 90 5-7256 e: angelika.margreiter@wktirol.atPC-User (PCU)/ECDL-Ausbildung<strong>WIFI</strong>-Experten. 108 Std, 1150 EuroIBK Nr 42171.010 14.09.10 – 16.12.10 Di Do 18.30–22.00IBK Nr 42171.020 20.09.10 – 19.10.10 Mo – Fr 08.30–13.00IBK Nr 42171.030 17.01.11 – 18.04.11 Mo Mi 18.30–22.00IM Nr 42171.300 24.09.10 – 20.11.10 Fr 18.30–22.00Sa 09.00–17.00KU Nr 42171.500 04.10.10 – 29.11.10 Mo Di Mi 08.00–12.30LA Nr 42171.600 24.01.11 – 01.03.11 Mo – Do 08.30–13.00SZ Nr 42171.800 11.10.10 – 15.12.10 Mo Di Mi 17.30–21.00LZ Nr 42171.900 08.11.10 – 24.02.11 Mo Do 18.30–22.00Kompaktausbildung in allen Office-Programmen fürPC-Neueinsteiger/innenWord, Excel, Access, PowerPoint, Outlook, Internet – dassind Programme, auf die man weder im Büro noch privatverzichten kann. Mit dieser Ausbildung kommen Sie nichtmehr in Verlegenheit, eine Aufgabe nicht bewältigen zukönnen, denn der Kursabschluss macht Sie fit in der Bedienungder am meisten verwendeten Microsoft-Anwendungen.Sie werden staunen – die tägliche Arbeit geht viel leichtervon der Hand und sieht professionell aus! Und zusätzlichhalten Sie mit dem ECDL-Zertifikat den europaweit anerkanntenNachweis Ihrer Fertigkeiten in Händen.Inhalte: • EDV Grundlagen • MS-Word Grundlagen • MS-Excel Grundlagen • MS-Access Grundlagen • MS-PowerPoint Grundlagen • Internet • MS-Outlook Grundlagen• Datenaustausch unter den ProgrammenHinweis: Abschluss mit der internationalen ECDL-Zertifizierungmöglich, eigene Prüfungsvorbereitung zum reduziertenPreis für Absolventen/innen dieses Lehrgangs wird angeboten.Kostenlose EDV-Übungsstunden in Innsbruck.PC-User (PCU)/ECDL –Prüfungsvorbereitung<strong>WIFI</strong>-Experten. 16 Std, 295 EuroIBK Nr 42172.010 18.01.11 – 27.01.11 Di Do 18.30–22.00IM Nr 42172.300 26.11.10 – 27.11.10 Fr 14.00–22.00Sa 09.00–17.00KU Nr 42172.500 30.11.10 – 02.12.10 Di Mi Do 08.00–13.00Wiederholung und PrüfungstrainingAbsolventen/innen der PCU-Ausbildung sowie Teilnehmer/innen, die sich diese Kenntnisse auf anderem Wege angeeignethaben, lernen zur Vorbereitung auf die Prüfung dasPrüfungsumfeld kennen und wiederholen unter Anleitungeines erfahrenen Trainers/einer erfahrenen Trainerin denprüfungsrelevanten Lehrstoff.Hinweis: Absolventen/innen der PCU-Ausbildung zahlennur den Sonderpreis von 95 Euro.PC-User Advanced (PCUA)-Ausbildung –Vertiefung in den Office-Anwendungen<strong>WIFI</strong>-Experten. 72 Std, 900 EuroIBK Nr 42179.010 04.10.10 – 06.12.10 Mo Mi 18.30–22.00Bilder und Grafiken in Dokumente einzubauen verursachtoft Kopfzerbrechen: Die Größe stimmt nicht, Formatierungenwerden plötzlich zusammengeworfen und Ähnliches.Dem können Sie vorbeugen, indem Sie sich mit der150


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777Grundlagenschulung InformationstechnologieBildbearbeitung vertraut machen. In diesem Kurs vertiefenSie Ihre Fertigkeiten in den Office-Produkten und lernenBilder und Grafiken richtig einzusetzen.Inhalte: • Fortgeschrittenenkenntnisse in MS-Word und MS-Excel • Digitale Medien-Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop• MS-Office-IntegrationHinweis: Abschluss mit einer internationalen Prüfungmöglich, zusätzliche Vorbereitung wird angebotenVoraussetzungen: EDV-GrundlagenkenntnisseStart mit dem Computer 50+<strong>WIFI</strong>-Experten. 16 Std, 250 EuroIBK Nr 42137.010 11.10.10 – 20.10.10 Mo Mi 08.30–12.00IM Nr 42137.300 12.10.10 – 21.10.10 Di Do 13.30–17.15KB Nr 42137.400 29.10.10 – 19.11.10 Fr 13.30–17.20KU Nr 42137.500 28.10.10 – 05.11.10 Do Fr 08.30–12.30SZ Nr 42137.800 27.09.10 – 18.10.10 Mo 08.15–12.00PC-User-Advanced (PCUA) –Prüfungsvorbereitung<strong>WIFI</strong>-Experten. 24 Std, 490 EuroIBK Nr 42170.010 31.01.11 – 16.02.11 Mo Mi 18.30–22.00Zur Vorbereitung auf die Prüfung lernen Sie das Prüfungsumfeldkennen und wiederholen den prüfungsrelevantenLehrstoff. Die Prüfungsgebühr ist im Kurspreis inkludiert.Hinweis: Absolventen/innen der PCUA-Ausbildung zahlennur den Sonderpreis von 120 Euro.EDV Grundlagen<strong>WIFI</strong>-Experten. 40 Std, 356 EuroIBK Nr 42131.010 14.09.10 – 07.10.10 Di Do 08.30–13.00IM Nr 42131.300 06.09.10 – 06.10.10 Mo Mi 18.30–22.00IM Nr 42131.310 15.11.10 – 20.12.10 Mo Mi 18.30–22.00KB Nr 42131.400 11.10.10 – 22.10.10 Mo – Fr 08.30–12.20KB Nr 42131.410 27.09.10 – 27.10.10 Mo Mi 18.30–22.00KB Nr 42131.420 02.11.10 – 02.12.10 Di Do 18.30–22.00KB Nr 42131.430 13.01.11 – 15.02.11 Di Do 18.30–22.00KU Nr 42131.500 21.09.10 – 21.10.10 Di Do 18.30–22.00LA Nr 42131.600 28.09.10 – 02.11.10 Di Do 18.30–22.00LA Nr 42131.610 03.11.10 – 06.12.10 Mi Mo 18.30–22.00LZ Nr 42131.900 30.09.10 – 04.11.10 Mo Do 18.30–22.00Der optimale Einstieg in die Arbeit mit dem ComputerWenn Sie beispielsweise bei Bewerbungen gefragt werden,ob Sie sich am Computer auskennen, können Sie nachdiesem Grundlagenkurs beruhigt bejahen. Dieser Kurs stellteine intensive Einstiegsmöglichkeit in die Arbeit mit demComputer dar. Sie erfahren in einem Überblick die Grundlagender Informationsverarbeitung und bekommen wertvolleHinweise zur Beurteilung der Hard- und Software Ihres PCs.Inhalte: • Bedienung des PCs • Basiskenntnisse MS-Windows• Überblick über Anwendungsprogramme wie Textverarbeitung,Tabellenkalkulation, Datenbanken, GrafikHinweis: Internationale ECDL-Prüfung für „Grundlagen derInformationstechnologie“ und „Computerbenutzung undDateimanagement“ möglichLeichter Einstieg für Anwender/innen über 50Künftige EDV-Anwender/innen über 50 erhalten eine Übersichtüber die grundlegenden Funktionen für die praktischeArbeit am PC.Inhalte: • Umgang mit Windows und Dateien • Kurzeinführungin MS-Word sowie in die Welt des Internet und E-MailOffice Plus ECDL-Start –EDV-Einsteigerseminar<strong>WIFI</strong>-Experten. 96 Std, 1150 EuroIM Nr 42353.300 06.09.10 – 07.10.10 Mo – Do 08.00–12.30IM Nr 42353.310 11.10.10 – 16.11.10 Mo – Do 08.00–12.30IM Nr 42353.320 22.11.10 – 23.12.10 Mo – Do 08.00–12.30Vom EDV-Einsteiger zum PC-AnwenderIntensives EDV-Einsteigerseminar: Essentielle EDV-Grundkenntnissefür das Berufsleben werden anschaulich vermittelt– praxisnahe Anwendungsbeispiele runden das Angebotab. Hier werden Sie Schritt für Schritt vom Einsteiger/vonder Einsteigerin zum/zur Anwender/in!Inhalte: Effizientes Arbeiten mit den 4 ECDL-Modulen(Windows 7, Word, Excel, Internet und E-Mail)Wöchentliche betreute Trainingsblöcke festigen das Wissen.Vormittagskurs: Ideal für (Wieder-)Einsteiger/innenDie Teilnehmer/innen können am Ende des Lehrgangs dieECDL-Start-Prüfung ablegen (4 Module) – die Prüfungsgebührensind im Kurspreis nicht enthalten. Keine Vorkenntnisseim EDV-Bereich erforderlich!Office Plus Aufschulung –Vom Ecdl-Start zum Ecdl-Core<strong>WIFI</strong>-Experten. 32 Std, 370 EuroIM Nr 42354.300 22.11.10 – 02.12.10 Mo – Do 13.30–17.15Mit dieser Ausbildung komplettieren Sie das ‚ECDL-Start‘Zertifikat um 3 weitere ModuleInteressenten/innen, die bereits das ECDL-Start-Zertifikat(ECDL-Prüfung in 4 Modulen, 3 Jahre gültig) abgelegt haben,können mit dieser speziellen Ausbildung die restlichen 3Module (IT-Grundlagen, PowerPoint und Access) erlangen.Die Prüfung kann im Anschluss an die Ausbildung abgelegt151


Informationstechnologie AnwendungstrainingeShop www.wifi.at/tirolwerden und ist im Kurspreis bereits enthalten. Sobald alle7 ECDL-Module komplett sind, erhalten die Teilnehmer/innen nach bestandener Prüfung den Europäischen Computerführerscheinausgestellt.Umsteigen auf Microsoft Office <strong>2010</strong><strong>WIFI</strong>-Experten. 6 Std, 145 EuroIBK Nr 42726.010 15.09.10 Mi 17.00–22.00Das neue Word, Excel & Co im GriffDieser Kurs richtet sich an Personen, die von einer früherenOffice-Version auf Office <strong>2010</strong> effizient umsteigenmöchten und die Vorteile der neuen Benutzeroberflächenutzen möchten. Microsoft Office <strong>2010</strong> bietet eine Vielzahlan praktischen Neuerungen. Das beginnt bei der Benutzeroberflächeund endet bei zahlreichen Detailfunktionen. DieOberfläche ist neu, es gibt mehr Informationen zu jedemBefehl, Vorschauen und Diagramme lassen sich schnellerund kreativer umsetzen. Outlook wird zu einer Kommunikationszentraleund Microsoft Office Open XML zum Standardformat.In diesem Seminar zeigen wir Ihnen, wie Siebereits nach einer kurzen Einarbeitungszeit das neue Office<strong>2010</strong> sicher bedienen können. Hauptaugenmerk wird indiesem Seminar auf die Module Word, Excel, PowerPointund Outlook gelegt. Die Neuerungen in Access werdenebenfalls kurz gestreift.Voraussetzungen: Office-GrundlagenkenntnisseWindows 7 für Anwender/innen 50+<strong>WIFI</strong>-Experten. 6 Std, 85 EuroLZ Nr 42143.900 03.11.10 – 04.11.10 Mi Do 14.00–17.00EDV-Interessierte 50+ vertiefen ihre Kenntnisse im Umgangmit Windows 7. Verschiedene Einstellungen am Computerund die Bedienung des Programmes werden erlernt. Probleme,welche die Teilnehmer/innen in der Handhabungund im Umgang mit dem Programm zu Hause oder in derFirma haben, werden ebenfalls gelöst.Voraussetzungen: Geringe Erfahrung im Umgang mit demComputer oder Laptop ist erforderlich.AnwendungstrainingProduktmanager Ing. Walter CerninBeratung Angelika Margreitert: 05 90 90 5-7256 e: angelika.margreiter@wktirol.atMS-Word – Grundlagen<strong>WIFI</strong>-Experten. 16 Std, 215 EuroIBK Nr 42321.010 20.09.10 – 29.09.10 Mo Mi 18.30–22.00LZ Nr 42321.900 06.12.10 – 16.12.10 Mo Do 18.30–22.00Moderne Textverarbeitung für Beruf und zu HauseSobald Sie sich erstmals einen Computer angeschafft habenoder im Berufsleben vor einem sitzen, beginnt die Stundeder Wahrheit. Wie gehe ich mit den vielen Programmenum? Und „Word“ ist eines der ersten, auf das Sie stoßen.Aber keine Angst, in diesem Kurs zeigen Ihnen erfahreneTrainer/innen, wie Sie mit wenigen Handgriffen dieses Programmsicher bedienen.Inhalte: • Texte eingeben, speichern, drucken • Texte markieren,löschen, einfügen, suchen • Erstellen von Dokumentvorlagen• TabellenHinweis: Internationale ECDL Word-Prüfung möglichVoraussetzungen: EDV-GrundlagenkenntnisseMS-Word – Fortgeschritten<strong>WIFI</strong>-Experten. 16 Std, 230 EuroIBK Nr 42322.010 18.10.10 – 27.10.10 Mo Mi 18.30–22.00Tipps und Tricks für professionelle Anwender/innenIm Aufbaukurs vertiefen Sie Ihre Kenntnisse in Word undlernen zahlreiche weitere Programmfunktionen kennen, dieSie schnell und sicher in der Praxis umsetzen. VerschiedeneTastenkombinationen und Funktionstasten beschleunigenund erleichtern Ihre Arbeit in hohem Maße.Inhalte: • Seriendruck • Serienbrief • Tabellen • Dokument-/Formatvorlagen• Kopf-/Fußzeilen • Fußnoten • Einfügenvon GrafikenHinweis: MS-Word-Zertifizierungen möglich: PCU Advanced,ECDL AdvancedVoraussetzungen: MS-Word-Grundlagenkenntnisse152


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777Anwendungstraining InformationstechnologieGrundkenntnisse in Word optimierenund effizient in der Praxis einsetzenChristian Hirzinger. 16 Std, 215 EuroKB Nr 42324.400 17.11.10 – 29.11.10 Mo Mi 18.30–22.00In diesem Kurs erhalten Sie Profi-Tipps zur OptimierungIhrer Word-Grundkenntnisse. Sie lernen effizient die Funktionendes Programms in der Praxis einzusetzen. AuchIhre zusätzlichen Fragen im Umgang mit Word werdenbeantwortet.Inhalte: • Der Weg bis zum fertigen Serienbrief • Möglichkeitender Kopf- und Fußzeilen • Automatische Silbentrennung• Dokumentvorlage erstellen und verändern • Formatierenmit Formatvorlagen • Listenverarbeitung mit derTabelle • Inhaltsverzeichnisse erstellen • Bewegen von Textteilen• Autokorrektur und Schnellbausteine • Suchen undErsetzenVoraussetzungen: Sie sollten Basiskenntnisse bzw. Praxiserfahrungmit dem Programm MS-Word haben.MS-Word für Anwender/innen 50+<strong>WIFI</strong>-Experten. 6 Std, 85 EuroLZ Nr 42144.900 22.11.10 – 24.11.10 Mo Mi 14.00–17.00EDV-Interessierte 50+ vertiefen die Kenntnisse im Umgangmit MS-Word. Sie lernen die Gestaltung einfacher Briefeund Texte und das Einfügen von Grafiken und Fotos. Selbstverständlichwerden Ihre zusätzlichen Fragen im Umgangmit MS-Word beantwortet.Voraussetzungen: Geringe Erfahrung im Umgang mit demComputer oder Laptop ist erforderlich.MS-Excel – Grundlagen<strong>WIFI</strong>-Experten. 16 Std, 215 EuroIBK Nr 42418.010 16.09.10 – 28.09.10 Do Di 18.30–22.00IBK Nr 42418.020 08.11.10 – 10.11.10 Mo Mi 09.00–17.00IBK Nr 42418.030 11.01.11 – 20.01.11 Di Do 18.30–22.00IM Nr 42418.300 21.09.10 – 30.09.10 Di Do 18.30–22.00KB Nr 42418.400 05.10.10 – 14.10.10 Di Do 18.30–22.10KB Nr 42418.410 26.11.10 – 03.12.10 Fr 13.00–18.00Sa 08.30–13.30KU Nr 42418.500 11.10.10 – 20.10.10 Mo Mi 18.30–22.00LA Nr 42418.600 05.10.10 – 14.10.10 Di Do 18.30–22.00LZ Nr 42418.900 04.10.10 – 13.10.10 Mo Mi 18.30–22.00Ein Muss für alle, die mit Zahlen und Kalkulationen arbeitenStellen Sie sich vor, Ihr Chef/Ihre Chefin steht vor Ihnen undwill schnell ein paar Zahlen übersichtlich dargestellt. OderSie möchten wissen, wohin Ihr Geld Monat für Monatverschwindet, und für sich eine einfache Einnahmen-Ausgaben-Berechnungerstellen. Sie kommen nicht mehr inVerlegenheit, wenn Sie solche Aufgaben erledigen müssen –all das lernen Sie im Excel-Grundlagenkurs.Inhalte: • Kalkulationsmodellaufbau • Arbeiten mitZahlen und Formeln • Eingabe von Texten • Listenerstellung• Auto-Ausfüll-Funktion • Relative/absolute Bezüge• Tabellenanpassungen • Gestaltung durch Formatierungeninkl. Grafik • Diagramme • Grundfunktionen (Summe,Durchschnitt)Voraussetzungen: EDV-GrundlagenkenntnisseMS-Excel – Fortgeschritten<strong>WIFI</strong>-Experten. 16 Std, 230 EuroIBK Nr 42419.010 05.10.10 – 14.10.10 Di Do 18.30–22.00IBK Nr 42419.020 29.11.10 – 01.12.10 Mo Mi 09.00–17.00IBK Nr 42419.030 25.01.11 – 03.02.11 Di Do 18.30–22.00IM Nr 42419.300 07.12.10 – 16.12.10 Di Do 18.30–22.00KU Nr 42419.500 15.11.10 – 24.11.10 Mo Mi 18.30–22.00LA Nr 42419.600 02.11.10 – 11.11.10 Di Do 18.30–22.00Komplexe Kalkulationen professionell erstellen und übersichtlichpräsentierenIm Fortgeschrittenenkurs lernen Sie Tipps und Trickskennen, damit Sie in kürzester Zeit ein Vollprofi in derBedienung von Excel werden. Komplexe Kalkulationsgestaltungsowie das Erstellen von Datenbankfunktionen stellenfür Sie keine Probleme mehr dar.Inhalte: • Listenverwaltung • Datenbank und Datenbankfunktionen• Filtern, Sortieren und Abfragen • Teilergebnisse• Tabellenverknüpfungen • Bedingte Formatierung• Verknüpfung von Daten • Erweiterte Funktionen (SVerweis,SummeWenn, Und, Oder) • Analysen • Pivot-Tabelle• DiagrammgestaltungHinweis: Internationale PCU-Advanced- und ECDL-Advanced-ZertifizierungmöglichVoraussetzungen: MS-Excel-GrundlagenkenntnisseWord und Excel – Anwenderworkshop<strong>WIFI</strong>-Experten. 16 Std, 215 EuroLZ Nr 42352.900 18.11.10 – 09.12.10 Do 18.30–22.00Word und Excel sind wohl jene EDV-Anwendungen,welche am häufigsten im Bürobereich verwendet werden.Die Nutzung des einzelnen Programmes stellt wenige vorein Problem. Anders ist aber die kombinierte Nutzung derbeiden Programme. Wir helfen und geben in diesem WorkshopTipps, wie Sie Ihre Büroaufgaben noch besser mitdiesen beiden Programmen lösen.Inhalte: • Wichtige und einfache Anwendungen im Word153


Informationstechnologie AnwendungstrainingeShop www.wifi.at/tirolund Excel (Auffrischung) • Serienbrieferstellung mit Wordund Excel • Verknüpfungen von Zahlen im Excel mit demWord (für Rechnungen ideal) • Fragen und deren Lösungvon schwierigen AufgabenstellungMS-Access – Grundlagen<strong>WIFI</strong>-Experten. 16 Std, 215 EuroIBK Nr 42305.010 09.11.10 – 18.11.10 Di Do 18.30–22.00LA Nr 42305.600 18.10.10 – 27.10.10 Mo Mi 18.30–22.00Daten effektiv verwalten und schnell darauf zugreifenGerade in der heutigen Zeit erhalten wir Unmengen vonDatenmaterial. Ablegen allein genügt nicht mehr, wirmüssen Informationen auch finden, wenn wir sie brauchen.Dies gilt sowohl im betrieblichen Bereich (Material-, Mitarbeiter-,Kundenverwaltung) als auch im privaten Bereich(Geburtstage, CD-Sammlung, Adressen). Im Grundkurserlernen Sie von erfahrenen Trainern/innen den sicherenUmgang mit Access.Inhalte: • Datenbankaufbau • Datenerfassung • Tabellendefinition• Formular- und BerichtgestaltungHinweis: Internationale ECDL-Access-Prüfung möglichVoraussetzungen: EDV-GrundlagenkenntnisseMS-Access – Fortgeschritten<strong>WIFI</strong>-Experten. 16 Std, 230 EuroIBK Nr 42306.010 14.12.10 – 23.12.10 Di Do 18.30–22.00Arbeiten mit komplexen DatenbankenVertiefen Sie Ihre Kenntnisse in Access, damit Sie das Datenbank-Programmarbeitserleichternd und Zeit sparend einsetzenkönnen. Ihr Trainer/Ihre Trainerin gibt Ihnen vieleTipps und Tricks mit auf den Weg, die Ihnen eine professionelleHandhabung und einen schnellen Zugriff auf IhreDaten ermöglichen.Inhalte: • Komplexe Abfragen und Berichtgestaltung • RelationalerDatenbankaufbau • Aktionsabfragen • Parameterübergabe• Einstieg in MakrosHinweis: Internationale ECDL-Advanced-Prüfung möglichVoraussetzungen: MS-Access-GrundlagenkenntnisseMS-PowerPoint – Grundlagen<strong>WIFI</strong>-Experten. 16 Std, 215 EuroIBK Nr 42546.010 09.11.10 – 18.11.10 Di Do 18.30–22.00IM Nr 42546.300 07.09.10 – 16.09.10 Di Do 18.30–22.00KU Nr 42546.500 16.11.10 – 25.11.10 Di Do 18.30–22.00LA Nr 42546.600 16.11.10 – 25.11.10 Di Do 18.30–22.00LZ Nr 42546.900 05.10.10 – 14.10.10 Di Do 18.30–22.00Mit geringem Aufwand anspruchsvolle PräsentationengestaltenSie müssen Ihrem Chef/Ihrer Chefin, Ihren Kollegen/innenoder Mitarbeitern/innen öfters Konzepte präsentieren?Sie wollen fremden Firmen anschaulich Ihr Unternehmenvorstellen? Oder Sie wollen im privaten Bereich die Möglichkeitenvon PowerPoint nutzen, z. B. Familienfeiern eindrucksvollgestalten. Dann machen Sie sich in wenigenStunden fit für diese Auftritte!Inhalte: • Sichere und effiziente Programmbedienung• Schrittweise Erstellung von anspruchsvollenPräsentationenHinweis: Internationale ECDL-PowerPoint-Prüfung möglichVoraussetzungen: EDV-GrundlagenkenntnisseMS-PowerPoint – Fortgeschritten<strong>WIFI</strong>-Experten. 16 Std, 230 EuroIBK Nr 42548.010 23.11.10 – 02.12.10 Di Do 18.30–22.00In diesem Kurs steigen Sie tiefer in die Materie ein. LaufendeBildschirmanimationen rasch zu gestalten bereitet Ihnenkeine Probleme mehr, genauso wie der Einbau von multimedialenEffekten. Die Kenntnisse aus diesem Kurs eignensich dazu, die wichtigsten Eckpunkte der Produkte oderKonzepte Ihres Unternehmens werbewirksam darzustellenund so das Interesse von Kunden zu erwecken. Darüberhinaus werden an Hand von Beispielen die Grundlagen derPräsentationstechnik erarbeitet.Voraussetzungen: MS-PowerPoint-GrundlagenkenntnisseMS-Outlook – Grundlagen<strong>WIFI</strong>-Experten. 16 Std, 230 EuroIBK Nr 42467.010 13.09.10 – 22.09.10 Mo Mi 18.30–22.00Ein Muss für Organisation und Kommunikation„Schicken Sie uns eine E-Mail!“ In der heutigen Zeit istSchnelligkeit ein großes Thema. Firmen wollen schnelleAngebote, Korrekturen sollen möglichst rasch erfolgen,kurz: Eigentlich soll alles schon gestern passiert sein. Indiesem Kurs erlernen Sie den sicheren Umgang mit Outlooksowie die optimale Nutzung an Hand von Beispielen.Inhalte: • Erstellen, Versenden, Verwalten von E-Mails154


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777Anwendungstraining Informationstechnologie• Verwalten von Terminen • Aufgaben • Notizen • Adressbücherund Verteilerlisten • Anlegen von Journalen undOrdnern • SicherheitsaspekteVoraussetzungen: EDV-GrundlagenkenntnisseMS-Outlook – Fortgeschritten<strong>WIFI</strong>-Experten. 16 Std, 230 EuroIBK Nr 42468.010 18.10.10 – 27.10.10 Mo Mi 18.30–22.00Sparen Sie Zeit durch professionelle Outlook-AnwendungSie kennen das auch: Tag für Tag unzählige E-Mails von Bekannten,Lieferanten, Kunden und dazu noch jede Menge lästigerSpams. Lernen Sie in diesem Kurs den Posteingang professionellzu verwalten. Weiters zeigt Ihnen der/die Trainer/in Werkzeuge,wie Sie Spams erfolgreich verhindern und wie Sie dieFunktionen „Aufgaben“ und „Kalender“ effizient nutzen.Inhalte: • Layout und Verwaltung von E-Mails • ProfessionellerPosteingang • Funktionen „Kalender“ und „Aufgaben“• Sicherheitsaspekte • VirenVoraussetzungen: MS-Outlook-GrundlagenkenntnisseAuf ins Internet und E-Mail<strong>WIFI</strong>-Experten. 8 Std, 130 EuroIBK Nr 42987.010 14.02.11 – 16.02.11 Mo Mi 08.30–12.15SZ Nr 42987.800 15.11.10 – 22.11.10 Mo 13.30–17.00Grundlagen für Senioren und Anwender/innen über 50Das Internet ist nicht nur eine äußerst praktische Informationsquelle,sondern durch die einfache Funktionsweise auchleicht zu bedienen. Durch die große Fülle an Informationenverliert man aber sehr leicht den Überblick und suchtoft mehrere Stunden. Vermeiden Sie zeitraubendes Suchenim Internet, indem Sie genau wissen, wo welche Informationenzu finden sind. Weiters lernen Sie die Grundlagen imUmgang mit E-Mails.Inhalte: • Grundlagen des Internet • Effiziente Bedienung• Überblick über die wichtigsten Suchmaschinen • Funktionsweisevon Suchmaschinen und Verzeichnissen: Wowerden Informationen zu Themen (z. B. Reisen, Medizin,Kunst, Architektur) am leichtesten gefunden? • E-MailGrundlagenVoraussetzungen: Sie sollten bereits Erfahrung im Umgangmit dem Computer mitbringen.Internet für Anwender/innen 50+<strong>WIFI</strong>-Experten. 6 Std, 85 EuroLZ Nr 42145.900 08.11.10 – 10.11.10 Mo Mi 14.00–17.00EDV-Interessierte 50+ vertiefen ihre Kenntnisse im Umgangmit dem Internet und E-Mail. Sie verschaffen sich einenÜberblick über die wichtigsten Funktionsweisen vonSuchmaschinen und Verzeichnissen. So wissen Sie, wo SieInformationen zu Ihren Themen am einfachsten finden –zum Beispiel Reisen, Medizin, Kunst, Architektur. Auch überden Umgang mit E-Mails und über Virenproblematik erfahrenSie das Wichtigste.Voraussetzungen: Geringe Erfahrung im Umgang mit demComputer oder Laptop ist erforderlich.E-Mail für Anwender/innen 50+<strong>WIFI</strong>-Experten. 6 Std, 85 EuroLZ Nr 42147.900 15.11.10 – 17.11.10 Mo Mi 14.00–17.00EDV-Interessierte 50+ erlernen und verbessern ihre Kenntnisseim Umgang mit E-Mail. Sie bekommen neben der praxisbezogenenHandhabung beim Versand und Empfang vonE-Mails auch Maßnahmen gezeigt, wie Sie Ihren Computervor Viren schützen.Voraussetzungen: Erfahrung im Umgang mit dem Computeroder Laptop ist erforderlich.Adobe Acrobat für den Büroeinsatz<strong>WIFI</strong>-Experten. 8 Std, 150 EuroIBK Nr 42595.010 22.11.10 – 24.11.10 Mo Mi 18.30–22.00Adobe Acrobat ist mittlerweile der Standard für die Erstellung,Verwaltung und Verteilung sicherer und qualitativhochwertiger Dokumente. In diesem Kurs lernen Sie,aus den verschiedenen Office-Programmen Adobe-PDF-Dateien (Portable Document Format) zu erstellen. Unterlagenin elektronischer Form (Websites, technische Zeichnungen,E-Mails etc.) stellen Sie so im Handumdrehen im zuverlässigenPDF-Format Platz sparend zusammen. Ihre neuenPDF-Dokumente sind dann gegen Änderungen geschützt,lassen sich problemlos elektronisch verteilen und über denkostenlosen Adobe Reader öffnen, einsehen und drucken.MS-Project – Grundlagen<strong>WIFI</strong>-Experten. 16 Std, 260 EuroIBK Nr 42441.010 20.11.10 – 27.11.10 Sa 09.00–17.00Stellen Sie sich vor, Sie werden mit der Leitung eines großenProjektes betraut. Verschiedene Abteilungen müssenebenso koordiniert werden wie externe Firmen. WennMenschen miteinander arbeiten, kommt es vor, dass Informationsmängelund Zeitverzögerungen auftreten odereinfach Dinge passieren, die nicht vorherzusehen waren.Und Sie müssen die Fäden in der Hand haben, erkennen,wo es kritische Punkte gibt. MS-Project hilft Ihnen dabei,all dies managen zu können.Inhalte: • Projektstrukturierung • Planung und Überwachung• Ressourcen-Management • NetzpläneVoraussetzungen: EDV-Grundlagenkenntnisse155


Informationstechnologie AnwendungstrainingeShop www.wifi.at/tirolMS-Project – Fortgeschritten<strong>WIFI</strong>-Experten. 16 Std, 260 EuroIBK Nr 42442.010 11.12.10 – 18.12.10 Sa 09.00–17.00In diesem Kurs erfahren Sie alles über den optimalen Einsatzder Werkzeuge und die Arbeit mit MS-Project im Team.Auf einen Blick erkennen Sie, wie weit die einzelnen Projektefortgeschritten sind, wo die kritischen Wege sind undwelche Entscheidungen für einen erfolgreichen Ablauf notwendigsind.Inhalte: • Arbeitsoberfläche • Benutzerdefinierte Masken• Aufteilung in Teilprojekte • TeamkoordinationVoraussetzungen: • MS-Project-Grundlagenkenntnisse• Kenntnisse in Outlook und Datenbanken von VorteilProfessionelle Homepagesselbst gemacht<strong>WIFI</strong>-Experten. 40 Std, 725 EuroIBK Nr 42512.010 08.11.10 – 12.11.10 Mo – Fr 09.00–17.00Für einen gelungenen Auftritt im Internet,der Zeit und Geld spartEine professionelle Homepage zu erstellen ist mit den richtigenKenntnissen sehr einfach. Setzen Sie Ihren Internet-Auftrittselbst um, von der Programmierung bis zur Wartung –unabhängig von Dritten – und durch und durch mit IhrerHandschrift versehen! In diesem Lehrgang lernen Sie preisgekrönteProgramme anhand von praktischen Beispieleneinzusetzen und den Workflow entscheidend zu verbessern.Die neuesten Erkenntnisse in Layout, Screendesignund Konzeptplanung helfen Ihnen, innerhalb kürzester Zeitprofessionelle Webseiten zu gestalten.Inhalte: • Adobe Dreamweaver • Adobe Fireworks • HTML-Editor • Professionelle BildbearbeitungVoraussetzungen: PC-AnwendungskenntnisseAdobe Dreamweaver – Grundlagen<strong>WIFI</strong>-Experten. 16 Std, 230 EuroIBK Nr 42991.010 04.10.10 – 06.10.10 Mo Mi 09.00–17.00IM Nr 42991.300 11.10.10 – 20.10.10 Mo Mi 18.30–22.00LA Nr 42991.600 27.09.10 – 06.10.10 Mo Mi 18.30–22.00Homepages, die sich von der großen Masse abhebenEin erfolgreiches Unternehmen braucht einen erfolgreichenAuftritt im Internet! Sei es, um bestehenden KundenProfessionalität in allen Belangen aufzuzeigen oder umbei potenziellen Neukunden, die zufällig über die Homepage„stolpern“, für einen starken ersten Eindruck zu sorgen.Ansprechend und außergewöhnlich soll die Seite sein undgleichzeitig durch eine übersichtliche Struktur, geringeLadezeiten und wenig Verwaltungsaufwand überzeugen.Diesen Spagat schaffen Sie mit Dreamweaver, dem preisgekröntenTool von Adobe. Unsere praxiserfahrenen Trainer/innen zeigen Ihnen die vielen Anwendungsmöglichkeiten.Inhalte: • Einführung ins Internet • Gestaltung von Webseiten• Adobe Dreamweaver: Texterfassung und -gestaltung,Listen, Tabellen, Links, Layers, Frames, Style Sheets undJavascriptVoraussetzungen: Keine Programmier- und HTML-Kenntnissenotwendig, Photoshop von VorteilAdobe Dreamweaver – Fortgeschritten<strong>WIFI</strong>-Experten. 16 Std, 230 EuroIBK Nr 42992.010 11.10.10 – 13.10.10 Mo Mi 09.00–17.00IM Nr 42992.300 23.11.10 – 02.12.10 Di Do 18.30–22.00Wenn Sie mehr wollen als Websites umsetzen, die durchschnittlichgut gelungen sind, sondern vielmehr außergewöhnlicheHomepages gestalten möchten, dann bringtSie dieser Lehrgang ein großes Stück weiter in RichtungIhres Zieles. Profitieren Sie von der Praxiserfahrung unsererTrainer/innen, die Sie mit den neuesten Trends und Entwicklungenam Markt vertraut machen.Inhalte: Erweiternde Funktionen von Adobe Dreamweaver,CSS, Spry-Widgets, Layers, Interaktivität, nahtlose Integrationvon Adobe FireworksVoraussetzungen: Dreamweaver-GrundlagenkenntnisseJoomla! – Websites erstellen,so einfach wie nie zuvor<strong>WIFI</strong>-Experten. 16 Std, 230 EuroIBK Nr 42116.010 11.10.10 – 20.10.10 Mo Mi 18.30–22.00IM Nr 42116.300 11.09.10 – 18.09.10 Sa 09.00–17.00LZ Nr 42116.900 05.11.10 – 26.11.10 Fr 18.30–22.00Sie wollen Ihre Websites einfach managen? Und dabeialle Möglichkeiten der Profis zur Verfügung haben? KeinProblem mit dem kostenlosen Open-Source-CMS Joomla!Joomla! zählt zu den leistungsstärksten Open-Source-Redaktionssystemenund besticht zudem durch kurze Einarbeitungszeitenund einfache Installation. Kein Wunder also,dass Joomla! sich stetig wachsender Beliebtheit erfreut!In diesem Kurs lernen Sie schnell und einfach den versiertenUmgang mit Joomla! Sie erstellen eine eigene Beispiel-Website,an der Sie die Funktionen des CMS Schrittfür Schritt praktisch lernen. Dafür steht Ihnen während desSeminars ein eigenes Joomla! zur Verfügung, das Sie zuBeginn des Seminars auch selbst installieren. Am Ende desWorkshops können Sie selbstständig auch komplexe Websitesmit Joomla! entwickeln und administrieren.Voraussetzung: HTML/CSS-Vorkenntnisse156


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777Anwendungstraining InformationstechnologieJoomla! Aufbaukurs Template DesignStephan Pawlitschek. 16 Std, 230 EuroIM Nr 42126.300 15.10.10 – 22.10.10 Fr 09.00–17.00Neue Kleider für Ihre Joomla!-WebsiteErstellen Sie eigene Designvorlagen und heben Sie IhreJoomla!-Seite vom „Web-Allerlei“ erfolgreich ab! Dabeipassen Sie so genannte „Templates“ Ihren eigenen Wünschenentsprechend an bzw. entwickeln Sie völlig neueLayouts für Ihre Website, mit Top-Optik und Funktionalität.Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Ideen in Entwürfe bis hin zumfertigen Joomla!-Design umsetzen.Inhalte: • Einrichten von Menüs (inkl. Drop-Down-Menüs)• Verwendung von Animation und anderer Effekte • InteraktiveFormulare • Template-Finalisierung als ZIP-File-Uploadfür den UserVoraussetzungen: Grundkenntnisse Joomla! oder Besuch desJoomla! GrundkursesDie eigene Website mit Wordpress –eine tolle AlternativeMag. Hermann Corrente. 16 Std, 230 EuroIBK Nr 42128.010 11.10.10 – 13.10.10 Mo Mi 09.00–17.00Ursprünglich als Weblog vorgesehen, hat sich Wordpress imLaufe der Jahre zu einem echten Konkurrenten für Joomla!und Typo 3 entwickelt. Wordpress legt besonders Wert aufWebstandards, Eleganz, Benutzerfreundlichkeit und leichteAnpassbarkeit. Mit Hilfe unzähliger externer Erweiterungenund Vorlagen ist Wordpress ein vollwertiges Contentmanagementsystem,welches rasch und einfach schön gestalteteInternetseiten erzeugt.Inhalte: • Die alltägliche Arbeit mit Wordpress • Installationvon Wordpress (PHP und Mysql-Datenbank) • Erklärungvon Frontend (Benutzeroberfläche) und Backend (Verwaltungsoberfläche)• Verwenden von Templates (Vorlagen)• Modifizieren von Templates (eigenes Design) mittels CSS• Installation von ErweiterungenVoraussetzungen: • Sicherer Umgang mit dem PC • GrundkenntnisseInternetSicher unterwegs im Internet<strong>WIFI</strong>-Experten. 9 Std, 155 EuroIBK Nr 42913.010 15.11.10 – 22.11.10 Mo Mi 18.00–20.45SZ Nr 42913.800 24.01.11 – 31.01.11 Mo Mi 18.00–20.45Professioneller Schutz für die Daten auf Ihrem Computer!In diesem Seminar erfahren Sie an drei Abenden, welcheRisiken die Benutzung des Internets mit sich bringen kann,und lernen den Einsatz der wichtigsten Sicherheitsmaßnahmenkennen.Inhalte: • Gefahrenquellen im Internet, Viren, Vorsichtsmaßnahmen• Systeminterne Einstellungen zur Verhinderungunerwünschter Zugriffe • Online-Banking • Outlook undE-Mail • DatensicherungTypo 3 – Handhabung eines OpenSource Content-Managementsystems<strong>WIFI</strong>-Experten. 16 Std, 390 EuroIBK Nr 42621.010 11.10.10 – 20.10.10 Mo Mi 18.30–22.00Webmaster und Marketingspezialisten erlernen die Grundfunktionender Benutzeroberfläche von Typo 3, den Seitenaufbau,die Terminsteuerung, den Umgang mit Dateien und Erweiterungensowie Tipps und Tricks zur erfolgreichen Nutzung undwerden somit zum Typo 3-Redakteur/zur Typo 3-Redakteurin.Inhalte: • Benutzeroberfläche und Module (Frontend bzw.Backend) • Anlegen und Editieren von Seiten und Inhalten• Die unterschiedlichen Inhaltstypen • Inhalte termingesteuertpublizieren • Mehrsprachige Inhalte publizieren• Umgang mit dem internen Dateimanager • Bilderverwaltung• Tipps und Tricks für ein effizientes Arbeiten mit Typo 3Voraussetzungen: Office-KenntnisseTypo 3 – Administrator<strong>WIFI</strong>-Experten. 16 Std, 440 EuroIBK Nr 42622.010 15.11.10 – 24.11.10 Mo Mi 18.30–22.00Optimierte Inhaltspräsentation und reduzierter ArbeitsaufwandWebmaster, Marketingverantwortliche, technische Mitarbeiter/innenund Redakteure/innen erlernen das CMS-SystemTypo 3 zu konfigurieren.Inhalte: • Die Aufgaben des Administrators • Das Rechtesystem:Benutzer und Gruppen organisieren und Rechtevergeben • Konfiguration der Oberfläche für Redakteure• Anlegen und Verwalten von zusätzlichen Sprachen• Workflows und Befehle einrichten und nutzen • Konfigurationvon Extensions • Auswertung und Erfolgskontrolle• Überblick über Standards und BarrierefreiheitVoraussetzungen: Kenntnisse von • Typo 3 • HTML• InternetdesignCreative Grafik Workshop<strong>WIFI</strong>-Experten. 40 Std, 725 EuroIBK Nr 42560.010 06.09.10 – 06.10.10 Mo Mi 18.30–22.00In dieser Veranstaltung erlernen Sie das Erstellen von druckfertigenPrintprodukten mit Hilfe der Adobe-Produktpalette(Acrobat, Bridge, Illustrator, InDesign und PhotoShop). Derinhaltliche Bogen spannt sich von den Grundlagen der digitalenBildbearbeitung, dem Logo- und Grafikentwurf, der Farbenlehreund den typographischen Grundsätzen bis hin zum157


Informationstechnologie AnwendungstrainingeShop www.wifi.at/tirolErlernen der Vorgehensweise zur erfolgreichen Fertigstellungdiverser Printprodukte wie Plakate, Folder, Broschürenoder kompletten Büroausstattungen. Begriffe wie abfallenderDruck, Duplex, Schmuckfarben oder 4c-Druck werden Ihnennach dieser Ausbildung kein Fremdwort mehr sein.Voraussetzungen: Grafische Kenntnisse (Photoshop,Illustrator)Visual ProfilingErni Dick. 24 Std, 550 EuroIBK Nr 42118.010 18.10.10 – 03.11.10 Mo Di 09.00–16.00Workshop – Öffentlichkeitsarbeit mit frischen IdeenDen Wert Ihrer Marke, Ihres Unternehmens sowie Ihregesamte Kommunikation entwickeln: Ihre Ziele werdenkonkretisiert, präszisiert, fokussiert und gelayoutet.Inhalte: • Fundamente der Kreativität und des kreativenDenkens • Repräsentationssystem • Der rote Faden ist dieStrukturierung • Techniken und Möglichkeiten der Ideenselektion• Photoshop, Layout mit Indesign, Typografie undGestaltung • Gegenstand und Kernpositionen der Gestalttheorie• Teilauszug eines Beispiels • Ihr persönlícherNutzen • PraxisübungenAdobe Photoshop – Grundlagen<strong>WIFI</strong>-Experten. 16 Std, 230 EuroIBK Nr 42553.010 13.09.10 – 22.09.10 Mo Mi 18.30–22.00IBK Nr 42553.020 29.11.10 – 13.12.10 Mo Mi 18.30–22.00IM Nr 42553.300 05.10.10 – 14.10.10 Di Do 18.30–22.00LA Nr 42553.600 19.10.10 – 28.10.10 Di Do 18.30–22.00(1 x Mo 25.10.10)SZ Nr 42553.800 30.09.10 – 21.10.10 Do 18.30–22.00LZ Nr 42553.900 13.10.10 – 22.10.10 Mi Fr 18.30–22.00Bilder und Fotos bearbeiten leicht gemachtSie wollen ein Bild ins richtige Format bringen odermöchten den Farbstich eines Familienfotos entfernen,wissen aber nicht, wie sich Bilder bearbeiten lassen? Demkann schnell abgeholfen werden! In diesem Kurs lernen Siedas Konzept von Adobe Photoshop kennen, mit dessenHilfe Sie Ihre Bilder nach Lust und Laune bearbeiten undverbessern können.Inhalte: • Begriffsdefinition: pixel, dpi, CMYK etc. • Grundlagendes Scannens, Manipulationen, z. B. Retusche • Farbkorrekturund Montage • Datenimport • Datenexport• Bereitstellen im für den jeweiligen Anwendungszweckkorrekten FormatVoraussetzungen: EDV-GrundlagenkenntnisseAdobe Photoshop – Fortgeschritten<strong>WIFI</strong>-Experten. 16 Std, 230 EuroIBK Nr 42554.010 27.09.10 – 06.10.10 Mo Mi 18.30–22.00IBK Nr 42554.020 10.01.11 – 19.01.11 Mo Mi 18.30–22.00IM Nr 42554.300 09.11.10 – 18.11.10 Di Do 18.30–22.00LA Nr 42554.600 15.11.10 – 24.11.10 Mo Mi 18.30–22.00Programmfunktionen richtig nutzen heißt Zeit sparenWie Sie im Handumdrehen Bilder durch verschiedeneEffekte verändern oder ganze Bildmontagen erstellenkönnen, erfahren Sie in diesem Fortgeschrittenenkurs. KreierenSie aus einem wenig aussagekräftigen Bild ein Image mittoller Wirkung – die Möglichkeiten dazu sind unbegrenzt!Wertvolle Tipps aus der Praxis lassen Sie gleich viel professionellereArbeiten erzeugen.Inhalte: • Ebenenmasken • Einstellungsebenen • Freistellungsverfahren• Bildinhalte auswählen • Automatisierungsfunktionen• Komposition • Bildmontagen • Eigene Aufgabenstellungenkönnen bearbeitet werdenVoraussetzungen: Adobe Photoshop-GrundlagenkenntnisseGrundkenntnisse in Photoshop optimierenund effizient in der Praxis einsetzen<strong>WIFI</strong>-Experten. 16 Std, 280 EuroKB Nr 42510.400 03.11.10 – 15.11.10 Mo Mi 18.30–22.00In diesem Kurs erhalten Sie Profi-Tipps zur OptimierungIhrer Photoshop-Grundkenntnisse, wie Schriften oder Firmenzeichenin 3-D zu erstellen sind, und können Ihre Produkteoptimal präsentieren. Sie lernen effizient und zielsicherdie Tools des Programms in der Praxis einzusetzen.Inhalte: • Erste Hilfe für Bilder: Rettungsmaßnahmen fürunscharfe sowie unter- oder überbelichtete Bilder • FotorealistischeMontagen • Arbeiten mit Schriften und Emblem• Digitaler BeautysalonVoraussetzungen: Sie sollten Basiskenntnisse bzw. Praxiserfahrungmit dem Programm Photoshop haben.Das perfekte Foto – Bildbearbeitungund -archivierung einfach gemacht<strong>WIFI</strong>-Experten. 16 Std, 215 EuroIBK Nr 42568.010 24.01.11 – 02.02.11 Mo Mi 18.30–22.00IM Nr 42568.300 12.11.10 – 19.11.10 Fr 09.00–17.00Kennen Sie diese Situation: Sie kaufen sich eine Digitalkamera,schießen voller Freude die ersten Fotos. Danndie erste Enttäuschung. Wie bekomme ich die Fotos aufdie Festplatte? Die Motive waren gut, nur die Aufnahmenwurden nicht so, wie Sie es sich erhofft hatten. Welche158


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777Anwendungstraining InformationstechnologieFehler habe ich gemacht? Wie kann ich Fotos auf eineCD oder DVD bringen? Von uns bekommen Sie auf dieseFragen Antworten. Sie lernen, wie Sie mit wenigen Schrittenund einfachen Programmen gute Ergebnisse erzielen undOrdnung in Ihre Bildersammlung bringen können.Inhalte: • Umgang mit der Digitalkamera • Richtig fotografieren(Motivsuche, Kameraeinstellung usw.) • Installationder Bildbearbeitungssoftware • Übertragen der Fotos aufden PC • Erstellen eines Archivsystems • Einfache Bildbearbeitung(rote Augen entfernen, Scharfstellen, Farbkorrektur,von Farbe auf Schwarz-Weiß, Weichzeichnen, kleineReparaturen und anderes) • Fotos drucken • Korrektes Versendenvon Fotos per E-Mail • Brennen auf CD oder DVD• Erstellen einer DiashowVoraussetzungen: Windows-GrundkenntnisseFoto-Workshop zur digitalen Bildbearbeitungfür Anwender/innen 50+<strong>WIFI</strong>-Experten. 9 Std, 147 EuroKB Nr 42146.400 01.10.10 – 08.10.10 Fr 13.30–17.50LZ Nr 42146.900 29.11.10 – 03.12.10 Mo Mi Fr 14.00–17.00EDV-Interessierte 50+ vertiefen in diesem Workshop ihreKenntnisse im Umgang mit der digitalen Bildbearbeitung.Wie bringe ich das Foto vom Scanner bzw. digitalen Fotoapparatauf den PC? Wie funktioniert die Archivierung? Wiefinde ich meine Fotos wieder? Diese Fragen klären wir indiesem Workshop und Sie erlernen die leichte Bearbeitung(hell, dunkel, scharf, Farbe, ausschneiden etc.) mit einfachenProgrammen.Voraussetzungen: Gute Kenntnisse im Umgang mit demComputer oder Laptop sind erforderlich.Adobe InDesign – Grundlagen<strong>WIFI</strong>-Experten. 16 Std, 230 EuroIBK Nr 42550.010 11.10.10 – 20.10.10 Mo Mi 18.30–22.00IBK Nr 42550.020 08.11.10 – 17.11.10 Mo Mi 18.30–22.00IBK Nr 42550.030 10.01.11 – 19.01.11 Mo Mi 18.30–22.00IM Nr 42550.300 27.10.10 – 10.11.10 Mo Mi 18.30–22.00KB Nr 42550.400 29.10.10 – 19.11.10 Fr 18.00–21.30LA Nr 42550.600 13.09.10 – 22.09.10 Mo Mi 18.30–22.00SZ Nr 42550.800 14.09.10 – 23.09.10 Di Do 18.30–22.00oder Büchern unter Berücksichtigung aller drucktechnischenErfordernisse und Besonderheiten. Weiters arbeitenSie mit Schmuckfarben, dem Platzieren von freigestelltenBildern, typographischen Richtlinien (Grundraster) underlernen das Erstellen von 1c-, 2c- und 3c-Printprodukten.Voraussetzungen: Kenntnisse in der Bildbearbeitung z. B.Photoshop, Paint Shop ProAdobe InDesign – Fortgeschritten<strong>WIFI</strong>-Experten. 16 Std, 230 EuroIBK Nr 42557.010 28.10.10 – 09.11.10 Do Di 18.30–22.00IBK Nr 42557.020 29.11.10 – 13.12.10 Mo Mi 18.30–22.00IBK Nr 42557.030 31.01.11 – 09.02.11 Mo Mi 18.30–22.00Diese Schulung richtet sich an erfahrene Nutzer und Druckvorstufen-Dienstleister.Sie werden mit den erarbeitetenKenntnissen aus dieser Schulung zum qualifizierten Service-Provider mit InDesign.Inhalte: • Funktionen von InDesign • Typografische Regelnder Layoutgestaltung • Professionelle Herangehensweisebei der Umsetzung von Drucksorten • Aufbau einesIndesign-Dokuments • Integration mit anderen Adobe-Programmen• Import- und Exportmöglichkeiten • PDF-Workflow• InDesign-Ausgabeoptionen • ColormanagementVoraussetzungen: Grundkurs Adobe InDesign oder entsprechendeKenntnisseAdobe Illustrator – Grundlagen<strong>WIFI</strong>-Experten. 16 Std, 260 EuroIBK Nr 42532.010 11.10.10 – 13.10.10 Mo Mi 18.30–22.00Vektororientierte Grafiken erstellen wie die ProfisFachprofis entwerfen Logos, Illustrationen oder auch Landkartenüberwiegend als Vektorgrafik im Programm AdobeIllustrator. Die Vorteile gegenüber Pixelgrafiken sprechen fürsich: Die gefertigten Dateien weisen eine geringe Speichermengebei sehr hoher Auflösung auf, wodurch die Elementefür den weiteren Einsatz beliebig skalierbar sind. Ob Sie einFirmenlogo klein im Briefkopf einsetzen oder in der Größeeines DIN-A4-Blattes ausdrucken möchten – als Adobe Illustrator-Grafikwird es immer gestochen scharf erscheinen.Inhalte: • Erläuterung der Grundbegriffe • Handhabungder Werkzeuge • Konstruktion und Design von grafischenElementenVoraussetzungen: EDV-GrundlagenkenntnisseLZ Nr 42550.900 08.10.10 – 29.10.10 Fr 14.00–18.00Professionelle Printprodukte entwerfenSie lernen in diesem Kurs das Programm kennen und erfahrenWissenswertes über das Entwerfen und Erstellen vondruckfertigen Plakaten, Foldern, Broschüren, Magazinen159


Informationstechnologie AnwendungstrainingeShop www.wifi.at/tirolAdobe Illustrator – Fortgeschritten<strong>WIFI</strong>-Experten. 16 Std, 260 EuroIBK Nr 42533.010 15.11.10 – 24.11.10 Mo Mi 09.00–17.00Wie vom Meister persönlich gefertigte Grafiken – die Kreativitätdazu bringen Sie mit, die Werkzeuge bekommen Sie imFortgeschrittenenkurs von unseren Trainern/innen gezeigt.Als geschulte/r Adobe Illustrator-Anwender/in lernen Siedie Programmfunktionen noch effizienter und professionellereinzusetzen und dabei kostbare Güter zu sparen – Zeit,Energie und Geld!Inhalte: • Formatierungsmöglichkeiten • Dateiimport• Dateiexport • Zusammenspiel mit anderen Programmen(Adobe Photoshop & Flash) • Automatisierung von AufgabenVoraussetzungen: Adobe Illustrator-GrundlagenkenntnisseAdobe Flash – Grundlagen<strong>WIFI</strong>-Experten. 16 Std, 230 EuroIBK Nr 42582.010 08.11.10 – 17.11.10 Mo Mi 18.30–22.00Damit Homepages richtig flashen!Wer will schon eine Homepage, die wie tausend andereauch ist? Um sie hervorzuheben, müssen Sie eine Websiteheute zu mehr machen als bloß zu einer statischen Informationsseite.Bauen Sie Effekte und Animationen ein, die denBetrachter überraschen und ihn fesseln, und Sie werdensehen – die Wirkung ist groß! Mit Adobe Flash können Siemultimedial Effekte erzeugen, die mit herkömmlichen Technikennur schwer herzustellen sind – ob für Intros auf Webseitenoder als selbstständige Internetpräsentationen.Inhalte: • Animationen und Effekte • Vektor- undPixel objekte • Entwürfe dynamisch skalieren für alleBildschirmauflösungenVoraussetzungen: PC-AnwendungskenntnisseAdobe Flash – Fortgeschritten<strong>WIFI</strong>-Experten. 16 Std, 230 EuroIBK Nr 42583.010 13.12.10 – 22.12.10 Mo Mi 18.30–22.00Grenzenlose Gestaltungsmöglichkeiten für ProfisHaben Sie sich beim Anblick von Animationen auf anderenWebsites schon einmal gefragt, wie das bloß gemacht wordenist? Dann sind Sie bereits auf die Grenzen der Basics von MacromediaFlash gestoßen, welche Sie mit diesem Lehrgang auflösenwerden! Mit Action Script lernen Sie außergewöhnlicheEffekte zu erzeugen, die technisch alle Raffinessen aufweisen.Geben Sie sich nicht mit weniger zufrieden!Inhalte: • Verwaltung und Organisation der Projekte• Benutzung der Werkzeuge • Intensive Arbeit mit ActionScript • Analysieren bestehender Animationen zur Erkennungder Konzepte hinter den EffektenVoraussetzungen: PC-Anwendungskenntnisse und MacromediaFlash-GrundlagenkenntnisseDer perfekte Film –Einfache Videobearbeitung<strong>WIFI</strong>-Experten. 16 Std, 215 EuroIBK Nr 42567.010 24.11.10 – 03.12.10 Mi Fr 18.30–22.00IM Nr 42567.300 17.09.10 – 24.09.10 Fr 09.00–17.00Der PC als digitales SchneidepultKennen Sie diese Situation: Sie kaufen sich eine Videokamera,drehen voller Freude Ihren ersten Film. Dann die ersteEnttäuschung. Wie bekomme ich die Filme auf die Festplatte?Die Motive waren gut, nur die Aufnahmen wurdennicht so, wie Sie es sich erhofft hatten. Welche Fehler habeich gemacht? Wie kann ich die Filme schneiden? Wie fügeich Musik oder Kommentare dem Original hinzu? Wie kannich Effekte nutzen und wie kann ich meine Videofilme aufeine CD oder DVD bringen? In diesem Kurs zeigen wirIhnen, wie Sie mit wenigen Schritten und einfachen Programmengute Ergebnisse erzielen können.Inhalte: • Umgang mit der Videokamera • Richtig filmen(Motivsuche, Kameraeinstellung usw.) • Installation derVideoschnittsoftware • Übertragen der Filme auf den PC• Erstellen eines Storyboards • Einfache Videobearbeitung(Schnitt, Musik, Effekte usw.) • Erstellen von MPEG-Videosfür das Internet • Brennen auf CD oder DVDVoraussetzungen: Windows-GrundkenntnisseSAPDie Firma SAP (Systeme, Anwendungen, Programme) hat sich mit mittlerweile40 % Marktanteil zum weltweit größten Anbieter im Bereichbetriebswirtschaftlicher Standardsoftware für Groß- und Mittelunternehmen(ERP = Enterprise Ressource Planing) entwickelt. Die integraleNutzung aller Daten des Unternehmens verspricht hohe Effizienzund schnelle Reaktionsfähigkeit auf sich ändernde Markterfordernisse.Gerade für die Anwender/innen ist eine fundierte Ausbildung aufden neuen Werkzeugen notwendig, um diese Verbesserungen, die dieEinführung eines Standardpaketes möglich macht, umzusetzen. In Kooperationvon <strong>WIFI</strong> und SAP bieten wir nun Ausbildungen speziell fürAnwender/innen von SAP ERP an. Die Ausbildung erfolgt in den modernstausgestatteten PC-Lehrsälen des <strong>WIFI</strong>. Für jeden der maximal 12Teilnehmer/innen steht ein eigener PC zur Verfügung. Gearbeitet wirdmit der SAP-Software, angeschlossen an den zentralen Schulungsservervon SAP.Training bei BedarfWenn ausreichend Interesse besteht, organisieren wir gerne für Siedie Veranstaltungen. Nähere Informationen erhalten Sie bei AngelikaMargreiter, e: angelika.margreiter@wktirol.at, t: 05 90 90 5-7256. n160


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777Fachausbildungen InformationstechnologieMySAP – ERP<strong>WIFI</strong>-Experten. 16 Std, 700 EuroIBK Nr 42670.010 15.10.10 – 16.10.10 Fr 13.30–22.00Sa 09.00–17.00mySAP-Neueinsteiger/innen und SAP-Interessierte erlernendas Konzept von mySAP-ERP kennen und erwerben grundlegendeKenntnisse von mySAP-ERP.Inhalte: • Bedienung der mySAP-Oberfläche, insbesonderedie sichere Handhabung der Funktionalitäten, die für alleUser wichtig sind • Allgemeines Verständnis für SAP-Systeme• Navigation • Personalisierung der SAP-Arbeitsumgebung• Hilfe-System • Berechtigungswesen • Funktionendes Systemmenüs • Ausgabesteuerung • Listen undBerichteVoraussetzungen: EDV-KenntnisseFachausbildungenProduktmanager Ing. Walter CerninBeratung Angelika Margreitert: 05 90 90 5-7256 e: angelika.margreiter@wktirol.atManagement in Informationand Business TechnologiesUniversitätslehrgang mit MasterabschlussZielsetzung des LehrgangesDie Führungskräfte im IT-Bereich müssen heute die „klassischen“Fach- und Methodenkompetenzen, Sozial- und Selbstkompetenzenauf organisatorischer bzw. betriebswirtschaftlicher Seite ausweisen.Zudem müssen sie über ein tiefgehendes Fachwissen hinsichtlichder zukunftsfähigen IT-Systeme (und IT-Organisationsstrukturen) undderen Anwendung als unterstützenden Business Technologies in denbetriebswirtschaftlichen Bereichen des Unternehmens verfügen. DerUniversitätslehrgang vermittelt die notwendigen wissenschaftlich-theoretischenund praktischen Kenntnisse und entwickelt die Fähigkeitenfür Mitarbeiter/innen mit Führungsaufgaben in der Informations- undBusinesstechnologie. Die Kombination von Management, Informationstechnologie(Business Technologies) und Führungskompetenz führtzu einem einzigartigen Marktwert der Absolventen/innen.ZielgruppenDer Lehrgang richtet sich an Personen, die Interesse an einer wissenschaftlichenund praktischen Ausbildung haben. Das Ziel ist die kompetenteLeitung, Entwicklung oder Erreichung einer höherwertigenFührungsposition auf dem Gebiet der IT-Systeme und IT-Organisationsstrukturen(CIOs, IT-Bereichsleiter/innen, IT-Projektleiter/innen, Informationsmanager/innenund Geschäftsführer/innen von IT-nahenUnternehmen.Voraussetzungen für die Zulassung• Studienabschluss bzw. ein postsekundärer Bildungsabschluss undmindestens 2 Jahre facheinschlägige Berufserfahrung oder• Universitätsreife (Matura, Berufsreife- oderStudienberechtigungsprüfung) und mindestens 3 Jahrefacheinschlägige Berufserfahrung oder• eine abgeschlossene Berufsausbildung bzw. berufsbildende mittlereSchule und mindestens 5 Jahre facheinschlägige BerufserfahrungAuf fachlicher Ebene ist es möglich, mit kaufmännischer Vorbildungund rein grundlegendem IT-Wissen den Lehrgang zu besuchen, da dieIT-Bereiche weniger von der operativen als von der IT-strategischen Perspektivebearbeitet werden.Inhalte• Grundlagen des Managements und der Business Technologies• Strategisches Management im IT-Bereich• Operative Steuerung im IT-Bereich• Business Technologies (Systeme, Anwendung, rechtliche Themen,Zertifizierungen und Prozessmodelle)• Projektmanagement• Veränderungsmanagement im IT-Bereich• Leadership (Excellence in Leadership)• Sozial-/Selbstkompetenz und ZeitmanagementZeitorganisationDauer: 4 Semester, Freitag und Samstag Wochenendblöcke, 14-täglichDauer der Lehreinheit 45 MinutenPrüfungen und wissenschaftliche ArbeitenJeder Themenblock wird durch eine schriftliche Prüfung abgeschlossen.Für den erfolgreichen Abschluss des Lehrgangs ist die Verfassung einerwissenschaftlichen Arbeit in Form einer Master Thesis erforderlich, dievom Verfasser vor der Prüfungskommission inhaltlich zu verteidigenist. Am Ende des Lehrgangs findet eine mündliche kommissionelle Abschlussprüfungstatt.AbschlussMaster of Advanced Studies MAS (Management in Information andBusiness Technologies), ausgestellt nach erfolgreichem Abschluss desLehrgangs durch die Universität Klagenfurt. Voraussichtlich werdenden Absolventen/innen 90 ECTS Anrechnungspunkte zugeteilt. nInformationsabend Management inInformation and Business Technologies<strong>WIFI</strong>-Experten. 2 Std, kostenlosIBK Nr 42210.010 28.09.10 Di 18.30–20.30An diesem kostenlosen Informationsabend beantworten wirgerne alle Ihre Fragen zum Universitätslehrgang Managementin Information and Business Technologies.Inhalte: • Einstiegsvoraussetzungen • Inhalte der einzelnenSemester • Zwischenqualifikationen • Abschlüsse • Fachgegenstände• Zeitplan • Masterthesis161


Informationstechnologie FachausbildungeneShop www.wifi.at/tirolManagement in Informationand Business TechnologiesDr. Arnim Franzmann. 640 Std, 10950 EuroIBK Nr 42200.010 15.10.10 – 27.10.12 Fr Sa 09.00–17.0014-täglichUniversitätslehrgang mit MasterabschlussDie Informationstechnologie wird zunehmend zu einemErfolgsfaktor in den Unternehmen. IT-Verantwortliche,-Manager/innen und -Führungskräfte beschäftigen sichim Rahmen dieses Universitätslehrgangs mit IT-gestütztenUnternehmensprozessen, effektivem und effizientem IT-Einsatz,Integration von Systemen und Prozessen und zukunftssicherenIT-Entwicklungsprogrammen. Gleichzeitig werdenim Rahmen der Ausbildung die Fachkompetenz, die Methodenkompetenz,die Selbstkompetenz und die Sozialkompetenzentwickelt und trainiert. Die Absolventen/innen schließenden Lehrgang mit einem Mastertitel ab. Aufgrund diesesAbschlusses sind sie optimal für strategische und operativeEntscheidungs- und Führungaufgaben qualifiziert.Voraussetzungen: Studienabschluss, Universitätsreife odereine abgeschlossene Berufsausbildung, jeweils kombiniertmit mindestens zwei bis fünf Jahren entsprechender facheinschlägigerBerufserfahrungHinweis: Die Durchführung des Lehrgangs setzt die Genehmigungdes Wissenschaftsministeriums voraus.Fachwirt für Medieninformatikund MediendesignDie Fachakademie Medieninformatik und Mediendesign hat zum Ziel,Fachkenntnisse in den Bereichen Print, Web und Multimedia mit einerErweiterung der Allgemeinbildung zu verbinden. Die Ausbildung orientiertsich gezielt an komplexen, bereichsübergreifenden beruflichenAufgaben. Zusätzlich zur fachlichen Qualifikation wird jede/r Teilnehmer/inin der Entwicklung der persönlichen Fähigkeiten gefördert. Themenwie Kommunikation, Arbeitstechnik, Teamarbeit und Führungsowie Kompetenzentwicklung im Bereich situatives lösungsorientiertesHandeln ergänzen die Ausbildung.InhalteBetriebssysteme und Hardware: Ob Mac oder PC – Fachwirte fürMedieninformatik und Mediendesign finden sich in beiden Welten zurecht.Sie lernen mit Digital- und Videokameras ebenso umzugehenwie mit High-End-Scannern und Audiogeräten.Desktop Publishing: Sie lernen die notwendigen Fertigkeiten, um Projekteim Printbereich durchzuführen. Dazu zählen u. a. die vektororientierteGrafikbearbeitung mit Illustrator, Pixelbearbeitung mit Photoshop,Satz und Typografie mit InDesign sowie Erstellung druckfähigerDaten für den Offset-, Sieb- und Digitaldruck. Die Teilnehmer/innenmüssen in diesem Teil der Ausbildung die Technik erlernen, Broschüren,Flyer, Poster, Plakate usw. richtig für den Druck aufzubereiten.Web-Design: Web-Projekte mit Datenanbindung und Programmierung.In Projektform lernen Sie von Web-Marketing und Screendesignüber HTML bis hin zu Web-Editoren das nötige Werkzeug, um auchgrößere Projekte realisieren zu können. Web-Programmierung mitmultimedialer Unterstützung rundet Ihr Wissen über Online-Medienab. Hier erstellen die Teilnehmer/innen eine Homepage inkl. Newssystem(CMS) mit Hilfe einer Datenbankanbindung. Weiters werdenFlash-Animationen eingebaut.Multimedia: Wie präsentieren Sie Ihre Arbeit am eindrucksvollsten? –multimedial! Hier lernen Sie den Umgang mit Audio- und Videoschnittebenso wie Kameratechnik und Multimedia-Authoring. Durch Kenntnissevon 3-D-Animation und Rendering punkten Sie auch in der Videoproduktion.Hier werden Filme gedreht, in Final Cut geschnitten undmit Hilfe von After Effects werden Special Effecte hinzugefügt.Persönlichkeits- und Allgemeinbildung: Da die Teilnehmer/innenaus der betrieblichen Praxis kommen, bringen sie bereits Berufserfahrungin die <strong>WIFI</strong>-Fachakademie mit und setzen während der Ausbildungihre berufliche Tätigkeit fort. Die Praxisorientierung dieserWeiterbildung ermöglicht es, das Erlernte schon während der Fachakademieim Beruf umzusetzen. Darüber hinaus können Teilnehmer/innen mit Lehr- oder Fachschulabschluss ihre Allgemeinbildung in der<strong>WIFI</strong>-Fachakademie so weit ergänzen, dass sie nach dem 6. Semesterdie Berufsreifeprüfung ablegen können. Die dreijährige Fachakademieersetzt den Gegenstand „Fachbereich“ der Berufsreifeprüfung.Betriebswirtschaftliche Grundlagen: Eine Einführung in die Betriebswirtschaftslehre,in die für die Unternehmensführung relevanten Rechtsbereiche,die Betriebsorganisation sowie den Einsatz und die Praxis derEDV ergänzt das betriebswirtschaftliche Verständnis und erweitert denBlick für Gesamtzusammenhänge. Der Abschluss als Fachwirt ersetztzugleich die gewerberechtliche Unternehmensprüfung.Werbung und Marktkommunikation: Den Teilnehmern/innen werdenKenntnisse der aktuellen Agenturszene und deren Aufgabenspektrumvermittelt. Die Fachwirte können eine Werbeplanung, Mediaplanung,Werbekonzeption und Werbeerfolgskontrolle durchführen. Eswerden Grundkenntnisse der PR-Arbeit besprochen. Die Teilnehmer/innen haben Kenntnisse von Corporate Identity, Corporate Design undTypografie und sind somit bestens auf das Agenturleben vorbereitet.BerufsbildDiplomierte Fachwirte für Medieninformatik und Mediendesign sindSpezialisten/innen in allen Bereichen des modernen Publishing. Sieverbinden das Fachwissen über Desktop Publishing und Web-Designbis hin zu Web-Programmierung und multimedialer Präsentation mitbetriebswirtschaftlichen und persönlichkeitsbildenden Kenntnissen.Fachliche QualifikationFachwirte für Medieninformatik und Mediendesign können Projekte imBereich der Print- und Onlinemedien übernehmen und durchführen –von der Konzeption bis zur professionellen Umsetzung. Sie betreuen undberaten Kunden, setzen deren digitale oder analoge Vorlagen um – vonText- und Bilddateien bis hin zu Sound- und Videosequenzen. Zudemhaben sie Fachkenntnisse in verschiedenen Bereichen der Unternehmensführungund -organisation: Unternehmens- und Mitarbeiterführung,Personalmanagement, Rechtskunde, Marketing. Das theoretischeGrundlagenwissen, praxisnahe Projektarbeiten und die Weiterentwicklungder eigenen Persönlichkeit machen diplomierte Fachwirte zu kompetentenFachleuten in allen Bereichen des modernen Publishing162


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777Fachausbildungen InformationstechnologieAbschlussDie Absolventen/innen der viersemestrigen Fachakademie erhaltenein Diplom zum/zur ‚Fachwirt/in für Medieninformatik und Mediendesign‘.Durch das Zeugnis der Fachakademie werden auch die Unternehmerprüfungsowie die Ausbilderprüfung angerechnet. Zusätzlichzum Diplomabschluss erarbeiten sich die Absolventen/innen die Industriezertifizierung„Adobe Certified Expert“ (ACE). Lehrabsolventen/innen haben außerdem die Möglichkeit, in zwei weiteren Semesterndie Berufsreifeprüfung zu erlangen.VoraussetzungenFür die Aufnahme in die Fachakademie ist der Besuch der Informationsveranstaltungsowie die positive Absolvierung des Aufnahmeverfahrenserforderlich. Vorausgesetzt werden sehr gute allgemeineEDV-Grundkenntnisse, welche durch die Absolvierung des Computerführerscheins(ECDL) mindestens in den Modulen M2, M3, M7 nachzuweisensind. Weiters sind durchschnittliche Kenntnisse der englischenSprache nötig, da in der Branche viele Begriffe aus dem Englischenkommen und teilweise auch Fachliteratur auf Englisch ist. Wenn Sienach der Fachakademie die Berufsreifeprüfung absolvieren möchten,sind zusätzliche Nachweise wie beispielsweise eine Lehrabschlussprüfungerforderlich.Technische Voraussetzungen• Besitz oder Zugang zu Geräten mit folgender Ausstattung:PC oder Mac (Standgerät oder Notebook – kein Netbook) mitBreitbandinternetzugang• Microsoft Office oder Open Office• Adobe Creative Suite Masters Collection, mindestens jedoch DesignPremium Grafik BundleZielsetzungZiel der <strong>WIFI</strong>-Fachakademie ist es, den Ausbau beruflicher Kenntnisseund Fertigkeiten mit einer Förderung und Weiterentwicklung persönlicherFähigkeiten und einer Erweiterung der Allgemeinbildung zuverbinden. Praxisorientierte Projektarbeiten sollen die sofortige Umsetzungdes Erlernten im beruflichen Umfeld ermöglichen. Die Ausbildungorientiert sich gezielt an komplexen, bereichsübergreifenden beruflichenAufgaben. Es wurden bewusst nicht traditionelle Berufsbildergewählt, sondern Lehrgänge geschaffen, die dem spezifischen Qualifizierungsbedarfder Wirtschaft entsprechen. Neben der fachlichen Ausbildungunterstützen die <strong>WIFI</strong>-Fachakademien die Teilnehmer/innenbei der Entfaltung ihrer persönlichen Fähigkeiten – in der Kommunikation,in der persönlichen Arbeitstechnik, im Teamwork und im Führungsverhalten.Die Teilnehmer/innen lernen, ihre berufliche Tätigkeit auch unter demBlickwinkel der betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge, der Unternehmensziele,der Betriebsorganisation und der Rahmenbedingungendes Marktes zu sehen. Weiteres wesentliches Ziel der Fachakademie istdie Erweiterung der Allgemeinbildung.Informationsabend Fachakademie fürMedieninformatik und Mediendesign<strong>WIFI</strong>-Experten. 2 Std, kostenlosIBK Nr 42410.010 02.09.10 Do 18.30–20.30An diesem kostenlosen Informationsabend beantworten wirgerne alle Ihre Fragen zur Fachakademie für Medieninformatikund Mediendesign.Inhalte: • Einstiegsvoraussetzungen • Inhalte der einzelnenSemester • Qualifikationen • Berufsreifeprüfung • Fachgegenstände• Betriebswirtschaft und Kommunikation • Projektarbeit• Fragen und AntwortenFachakademie fürMedieninformatik und Mediendesign<strong>WIFI</strong>-Experten. 1024 Std, 9500 EuroIBK Nr 42400.010 05.10.10 – 06.10.12 Di Do 18.30–22.00Sa 09.00–17.00Die <strong>WIFI</strong>-Fachakademie verbindet berufliche Kenntnisseund Fertigkeiten mit einer Erweiterung der Allgemeinbildung.Insbesondere arbeiten Sie während der gesamtenAusbildung an komplexen, bereichsübergreifenden Aufgaben.Der Diplomierte Fachwirt/die Diplomierte Fachwirtinfür Medieninformatik und Mediendesign ist typischerweisefür den Medien- und Internetauftritt sowie der CI desUnternehmens verantwortlich. Die Konzeption, Einführungund die Weiterentwicklung der betrieblichen Marketing-Instrumente gehören zu seinen/ihren Aufgaben. Ebensoist die interne und externe Kommunikationsstruktur durchinnovative Werkzeuge, unterstützt an die betrieblichenBedürfnisse, anzupassen. Für die Planung, Entwicklung undWartung firmenspezifischer Kommunikations-Lösungenverfügt der Diplomierte Fachwirt/die Diplomierte Fachwirtinnicht nur über umfangreiches IT-, Kommunikations- undMarketing-Wissen, sondern auch über analytisches Denkvermögen,organisatorische Fähigkeiten für die Planung undAbwicklung von Projekten, betriebswirtschaftliches Verständnisund vor allem das Engagement, seine/ihre Kenntnisseständig zu erweitern.Voraussetzungen: Besuch des Informationsabends undAbsolvierung des AufnahmeverfahrensDer Abschluss der Fachakademie wird im Rahmen der Berufsreifeprüfungals Fachbereich angerechnet und ermöglicht dem/der Absolventen/ineinen allgemeinen Universiäts- und Fachhochschulzugang. DieLehrbeauftragten sind Experten und Expertinnen, die ihr Fachwissenneben ihrem Job in der Wirtschaft, in der Fachakademie weitergeben.163


Informationstechnologie FachausbildungeneShop www.wifi.at/tirolFachakademie fürFachakademieAngewandte InformatikFachwirt/inFachakademieProjektarbeiten, allgemeinbildende Fächer, Grundlagender Unternehmensführung, Persönlichkeitsbildung,fachliche WeiterbildungBerufserfahrungLehrabsolventen/innenMaturanten/innenZiel der <strong>WIFI</strong>-Fachakademie ist es, berufliche Kenntnisse und Fertigkeitenmit einer Erweiterung der Allgemeinbildung zu verbinden. DieAusbildung orientiert sich gezielt an komplexen, bereichsübergreifendenberuflichen Aufgaben. Es wurden bewusst nicht traditionelle Berufsbildergewählt, für die es bereits verschiedenste Bildungswege gibt.Die fachliche Weiterbildung ist aber nur ein Teilziel der <strong>WIFI</strong>-Fachakademie.Zusätzlich wird jede/r Teilnehmer/in gefördert, die persönlichenFähigkeiten zu entfalten und weiterzuentwickeln – in der Kommunikation,in der persönlichen Arbeitstechnik, im Teamwork und imFührungsverhalten. Jede/r Teilnehmer/in soll lernen, die berufliche Tätigkeitauch unter dem Blickwinkel der betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge,der Unternehmensziele, der Betriebsorganisation undder Rahmenbedingungen des Marktes zu sehen.Der/die Diplomierte Fachwirt/in für Angewandte Informatik ist der/die typische EDV-Verantwortliche in Unternehmen. Seine/ihre Aufgabeist es, die betriebliche EDV anwenderorientiert zu betreuen, zu aktualisieren,weiterzuentwickeln und neue Anwendungen auf die spezifischenBedürfnisse des Unternehmens anzupassen. Für die Planung,Entwicklung und Wartung firmenspezifischer EDV-Lösungen verfügtder/die Diplomierte Fachwirt/in nicht nur über umfangreiches EDV-Wissen, sondern auch über analytisches Denkvermögen, organisatorischeFähigkeiten für die Planung und Abwicklung von Projekten,betriebswirtschaftliches Verständnis und vor allem das Engagement,seine/ihre Kenntnisse ständig zu erweitern.PC-AdministrationZur professionellen Handhabung von MS-Windows und der aufbauendenOfficeprogramme und Internetnutzung gehört auch die Anwendungsintegration,die in intensivem Praxistraining vermittelt wird, sowiedie Software-Installation und -Anpassung. Am Ende dieses Abschnitteshat der/die Teilnehmer/in die Kenntnisse des PC-Administrators.Netzwerk-AdministrationHier geht es um die Planung und Implementierung von Netzwerken,von der Auswahl der Hardware bis zur Installation und dem Netzwerk-Management. Dazu kommen Internetworking und die Anbindung aninternationale Online-Dienste.System-Betreuung„Service & Support“ ist das gebräuchliche Schlagwort in diesem Job:Die Planung und Weiterentwicklung betrieblicher EDV-Anlagen undverschiedener Betriebssysteme, das Assemblieren, Konfigurieren, Installierenund Testen neuer Komponenten, das „trouble-shooting“ beiProblemen mit der Hard- und Software im Netzwerk.System-EntwicklungDas Design unternehmensspezifischer, problemorientierter Softwarepaketegehört zu den Entwicklungsaufgaben des DiplomiertenFachwirts/der Diplomierten Fachwirtin. Dafür erwirbt er/sie entsprechendeKenntnisse im Software-Engineering, in der Arbeit mit Programmiersprachenund Programmgeneratoren, mit Datenbankenund Datenaufbereitung aus verschiedensten Quellen, aber auch dieorganisatorischen und kaufmännischen Fähigkeiten für die Erstellungbetriebsorientierter EDV-Systeme. Die Einführung in die Betriebswirtschaftslehre,in die für die Unternehmensführung relevanten Rechtsbereiche,die Betriebsorganisation sowie den Einsatz und die Praxis derEDV ergänzen das betriebswirtschaftliche Verständnis. Das erweitertden Blick für Gesamtzusammenhänge.Der Abschluss als Diplomierter Fachwirt/Diplomierte Fachwirtin ersetztzugleich die gewerberechtliche Unternehmerprüfung. Der DiplomierteFachwirt/die Diplomierte Fachwirtin bringt bereits Berufserfahrungin die <strong>WIFI</strong>-Fachakademie mit und setzt während der Ausbildungseine/ihre berufliche Tätigkeit fort. Die Praxisorientierung dieser Weiterbildungermöglicht es, das Erlernte schon während der Fachakademieim Beruf umzusetzen.VoraussetzungenDie ECDL-Prüfung , der Besuch der Informationsveranstaltung und dieAbsolvierung des Aufnahmeverfahrens sind verpflichtend.Inhalte1. Semester:• Office Professional• Windows Hardware• Betriebssystem• Netzwerktechnik• Servertechnologien• Programmiergrundlagen• Programmiersprache• Kommunikation und Marketing• Betriebswirtschaft und Organisation• Recht und Mitarbeiterführung2. Semester:• Office Professional• Netzwerksysteme• Servertechnologien• Projektplanung• Systembetreuung• Unix / Linux• Programmiergrundlagen• Softwareengineering• Programmiersprache• Kommunikation und Marketing• Betriebswirtschaft und Organisation• Recht und Mitarbeiterführung164


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777Fachausbildungen Informationstechnologie3. Semester:• Servertechnologien• Projektplanung und Organisation• Unix / Linux• Security• Datenbank• Softwareengineering• Programmiersprachen• Projektarbeit• Kommunikation und Marketing• Betriebswirtschaft und Organisation• Recht und Mitarbeiterführung4. Semester:• Virtuelle Private Netze• Security• Exchange• Datenbank• Projektarbeit• Kommunikation und Marketing• Betriebswirtschaft und Organisation• Recht und Mitarbeiterführung nInformationsabend Fachakademiefür Angewandte Informatik<strong>WIFI</strong>-Experten. 2 Std, kostenlosIBK Nr 42199.010 09.03.11 Mi 18.30–20.30An diesem kostenlosen Informationsabend beantwortenwir gerne alle Ihre Fragen zur Fachakademie für AngewandteInformatik.Inhalte: • Einstiegsvoraussetzungen • Inhalte der einzelnenSemester • Zwischenqualifikationen • Berufsreifeprüfung• Fachgegenstände • Unternehmensführung • Projektarbeit• Allgemeine GrundlagenFachakademie fürAngewandte Informatik<strong>WIFI</strong>-Experten. 1028 Std, 7300 EuroIBK Nr 42190.010 14.09.10 – 24.08.12 Di Fr 18.30–22.0014-täglich Sa 09.00–17.00Die <strong>WIFI</strong>-Fachakademie verbindet berufliche Kenntnisseund Fertigkeiten mit einer Erweiterung der Allgemeinbildung.Insbesondere arbeiten Sie während der gesamtenAusbildung an komplexen, bereichsübergreifenden Aufgaben.Der Diplomierte Fachwirt/die Diplomierte Fachwirtinfür Angewandte Informatik ist der/die typische EDV-Verantwortlichein Unternehmen. Die Konzeption und die Weiterentwicklungder betrieblichen EDV-Systeme gehören zuseinen/ihren Aufgaben. Ebenso ist die Softwarestruktur unddie Anwendungslandschaft an die betrieblichen Bedürfnisseanzupassen. Für die Planung, Entwicklung und Wartung firmenspezifischerEDV-Lösungen verfügt der DiplomierteFachwirt/die Diplomierte Fachwirtin nicht nur über umfangreichesEDV-Wissen, sondern auch über analytisches Denkvermögen,organisatorische Fähigkeiten für die Planung undAbwicklung von Projekten, betriebswirtschaftliches Verständnisund vor allem das Engagement, seine/ihre Kenntnisseständig zu erweitern.Voraussetzungen: ECDL- oder PCU-Prüfung oder entsprechendenachgewiesene Kenntnisse.PC-Techniker/in (A+ Zertifikat)<strong>WIFI</strong>-Experten. 160 Std, 2880 EuroIBK Nr 42937.010 13.09.10 – 09.02.11 Mo Mi 18.30–22.00Der Kurs bereitet auf einen kompetenten Einstieg in dieEDV-Technik-Branche vor und ermöglicht Aus- bzw. Weiterbildungnach internationalen Standards. Hardware,Betriebssystem und Netzwerk sind die Themenbereiche, zudenen alle notwendigen Inhalte erarbeitet werden, um diezwei international anerkannten CompTIA A+ Prüfungen zuabsolvieren, mit denen der Kurs abschließt. Als CompTIAA+ Techniker/in verfügen Sie über ein Zertifikat, das eineoptimale Voraussetzung z. B. für Hardwaretechniker/innenoder Mitarbeiter/innen in Supportabteilungen bildet. DieGebühren für die CompTIA A+ Prüfungen 220-701 und220-702 sind im Kurspreis enthalten.Inhalte Hardware: • Einbau, Konfiguration, Update und Problemdiagnose• Prozessortypen • Eigenschaften von Speichergeräten,Massenspeichergeräten, Hauptspeicherarten• Bustypen • BIOS und deren Einstellungen • Multimediageräte• Scanner • Druckertechnologien • Monitortypen• AnschlussmöglichkeitenInhalte Betriebssystem: • Installation und Konfiguration• Windows Eingabeaufforderung • Verwaltungen • Überwachungenund Sicherheitsmaßnahmen • Optimierungen• Aktualisierungen und Wartungen • Tools • Diagnoseverfahrenund ProblembehandlungsmethodenInhalte Netzwerktechnik: • Funktionsweise bzw. Notwendigkeitenvon Protokollen, Switch, HUB, Router, DNS undDHCP, WLAN • Allgemeine NetzwerkbegriffeVoraussetzungen: Betriebssystem-Anwendungskenntnisse(Windows)Grundlagen der Netzwerktechnikund WLAN<strong>WIFI</strong>-Experten. 24 Std, 330 EuroIBK Nr 42733.010 07.09.10 – 23.09.10 Di Do 18.30–22.00IM Nr 42733.300 06.10.10 – 10.11.10 Mi 18.30–22.00Alles rund ums EDV-NetzwerkInteressierte Heim-Anwender/innen, Netzwerkbeauftragtein kleinen Firmen und künftige EDV-Betreuer/innen erhaltenin dieser Veranstaltung die Grundlagen der modernenNetzwerktechnik anhand eines fiktiven Beispielnetzes165


Informationstechnologie FachausbildungeneShop www.wifi.at/tirolvermittelt. Angefangen von den notwendigen passivenTeilen (Kabel, Steckdosen usw.) über die aktiven Teile (Netzwerkkarte,Hub, Switch usw.) werden, an das OSI-Schichtenmodellangepasst, die einzelnen Stufen der Netzwerkkommunikationerarbeitet. Hauptaugenmerk liegt dabei auf demverwendeten Protokoll TCP/IP, der Adressvergabe, Subneting,Routing und Planung eines Netzwerkes. Die gemeinsameNutzung von Komponenten (Laufwerke, Druckeretc.) ist dabei ebenso ein Thema wie die Anbindung desNetzes an das Internet (Zugriff von jedem Einzelrechner).Abschließend werden die unterschiedlichen Betrachtungsweisenaus der Windows-Welt und der Linux-Welt erläuterndgegenübergestellt sowie ein Troubleshooting (Fehlersuche)im IP-Netz erklärt. Die Teilnehmer/innen sind nachdem Abschluss dieser Veranstaltung in der Lage, grundlegendeZusammenhänge der Netzwerktechnik zu verstehenund darauf aufbauend ein kleines Netzwerk zu planen undin Betrieb zu nehmen.Voraussetzungen: Gute PC-KenntnisseDie Netzwerk-Administrator (NA)-AusbildungModuls in der Lage, die Netzwerkkonfiguration von Computern undanderen Netzwerkgeräten vorzunehmen und zu überprüfen. Darüberhinaus erwerben Sie die Kompetenz, Netzwerkprobleme einzugrenzenund zu beseitigen.Modul 2: Client-BetriebssystemSchwerpunkt dieses Moduls ist die Installation und Verwaltung einesWindows Client-Betriebssystems. Darüber hinaus erlernen Sie diewichtigsten Fähigkeiten, die Sie beim Troubleshooting und für den SupportIhrer Mitarbeiter/innen benötigen werden.Modul 3: Server-BetriebssystemIn diesem Modul installieren Sie Domänencontroller und implementierenden Verzeichnisdienst „Active Directory“. Sie schützen Ihre Datenvor unerlaubten Zugriffen durch gezieltes Benutzermanagement undautomatisieren Routinevorgänge mit Hilfe von Anmeldeskripts undGruppenrichtlinien.Modul 4: InternetanbindungIn diesem Modul lernen Sie zu entscheiden, welche Internetanbindungfür Ihr Unternehmen ideal ist. Weiters erfahren Sie alles über die Möglichkeiten,die Windows Teleworkern bietet. Die Präsenz der Rechnerim Internet erfordert aber auch Maßnahmen zu deren Schutz. LernenSie die Windows-Firewall richtig einzusetzen und ihre Log-files zu interpretieren.Modul 5: WorkshopIn diesem Modul implementieren Sie eine komplette Netzwerkinfrastrukturvom Setup bis zur detaillierten Benutzerkonfiguration anhandeines konkreten Beispiels aus der Praxis. Sie festigen damit nicht nurIhre erlernten Fähigkeiten, sondern haben auch die Möglichkeit, gemeinsammit Ihrem/Ihrer Trainer/in Probleme zu lösen und Unklarheitenzu beseitigen.Die Praxisausbildung zum geprüftenNetzwerk-AdministratorDer Netzwerk-Administrator bereitet in modularen Schritten auf dieAufgaben in einem modernen EDV-Netzwerk vor.ZielgruppeDieser Lehrgang bildet Sie als Administrator/in eines kleineren odermittleren Windows-Netzwerks aus oder bereitet Sie auf die Arbeit ineinem EDV-Team eines größeren Unternehmens vor. Besonderer Wertwird in diesem Kurs auf Praxisnähe und Problemorientierung gelegt.Nach diesem Kurs sind Sie in der Lage, täglich anfallende administrativeAufgaben in Ihrem Netzwerk wahrzunehmen bzw. Netzwerkfehlerschnell und effizient zu erkennen und zu beheben. Ihr umfangreichesHintergrundwissen ermöglicht es Ihnen, Planungsschritte zu unterstützenund Probleme, die die Hilfe externer Dienstleister benötigen, präzisezu beschreibenInhalteModul 1: NetzwerkgrundlagenDieses Modul informiert Sie über die Funktionsweise eines modernenNetzwerkes. Sie lernen TCP/IP kennen und sind nach Abschluss diesesDieser Lehrgang ist die optimale Vorbereitung für die Weiterbildungzum Systembetreuer (Praxislehrgang). Nach Abschluss dieses Lehrgangsund bestandener <strong>WIFI</strong>-Zertifizierung erhalten Sie das <strong>WIFI</strong>-Zertifikatzum geprüften Netzwerk-Administrator. Weiters ist dieser KursBestandteil des europaweit anerkannten ITCP (Information TechnologyCertified Professional).VoraussetzungenGute PC-Kenntnisse im Bereich Hardware und Windows-AdministratornDie Netzwerk-Administrator (NA)-Ausbildung<strong>WIFI</strong>-Experten. 92 Std, 2110 EuroIBK Nr 42175.010 05.10.10 – 23.12.10 Di Do 18.30–22.00Fortgeschrittene PC-Anwender/innen und PC-Administratoren/innenbeschäftigen sich mit Programmen und Themenfür Netzwerkadministratoren/innen. Sie bearbeiten dietheoretischen Grundlagen von PC-Netzen, die Planungund Beschaffung eines Netzwerkes, die Implementierungeines Netzwerkes, die Administration eines Netzwerks und166


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777Fachausbildungen InformationstechnologieInternetworking sowie Online-Dienste.Voraussetzungen: Gute Kenntnisse im Bereich PC-Hardwareund Windows-AdministrationHinweis: Die Veranstaltung kann mit einer internationalenNA-Prüfung abgeschlossen werden.Netzwerk-Administrator (NA)-Prüfung und Vorbereitung<strong>WIFI</strong>-Experten. 20 Std, 545 EuroIBK Nr 42176.010 11.01.11 – 25.01.11 Di Do 18.30–22.00Zur Vorbereitung auf die Prüfung lernen Sie das Prüfungsumfeldkennen und wiederholen den prüfungsrelevantenLehrstoff. Die Prüfungsgebühr ist im Kurspreis inkludiert.Hinweis: Absolventen/innen der NA-Ausbildung zahlen nurden Sonderpreis von 350 Euro.Systembetreuer (SB) – AusbildungDie Praxisausbildung zum geprüften SystembetreuerDer <strong>WIFI</strong>-Systembetreuer-Lehrgang befähigt Sie auch in größeren Umgebungen,den Einsatz von Ressourcen optimal planen und warten zukönnen. Durch diese Ausbildung erkennen Sie die Vorteile des gemeinsamenEinsatzes von MS-Windows und Linux, indem Sie die jeweiligenBetriebssysteme dort verwenden, wo sie ihre Stärken haben.ZielgruppeIdeal für Absolventen/innen des Netzwerkadministrator-Kurses undAdministratoren/innen mit praktischer Erfahrung im täglichen Betriebeines Netzwerks.InhalteModul 1: Netzwerk-InfrastrukturDieses Modul versetzt Sie in die Lage, größere Netzwerkumgebungenzu planen und zu warten. Sie beschäftigen sich mit den wichtigsten Infrastrukturfunktioneneines Netzwerks wie DNS, DHCP und Routingund sind dadurch in der Lage, auch Probleme bis hin zum Internetbereichzu erkennen und zu beheben. Weiters erfahren Sie, wie Sie einegrößere Anzahl an Außendienstmitarbeitern/innen sicher mit IhremFirmennetzwerk verbinden.Modul 2: Active Directory AdvancedIn diesem Modul erfahren Sie, wie Sie den Herausforderungen einerimmer komplexer werdenden Netzwerkinfrastruktur begegnen, indemSie die erweiterten Features von Active Directory einsetzen. Dazu zählenzum Beispiel Software-Rollout und die Verwaltung von Standorten.Zusätzlich erfahren Sie, wie Sie als zukünftige/r Domänenadministrator/inbei Problemen reagieren müssen, um einen unterbrechungsfreienBetrieb Ihres Netzwerks zu gewährleisten.Modul 3: Power Shell und SkriptingAufgrund der Automatisierbarkeit von Befehlseingaben erfreut sicheine Commandline-orientierte Arbeitsweise bei vielen Administratoren/innengroßer Beliebtheit – eine Philosophie, der auch Betriebssystemherstellerentgegenkommen. So gibt es bereits bei Exchange Server2007 viele Funktionen, die sich ausschließlich durch Eingabe von Befehlenaktivieren lassen. Dieses Modul vermittelt Ihnen den Umgangmit Technologien wie Powershell und ADSI. Nach Abschluss diesesModuls sind Sie in der Lage, einfache Befehle an einer Kommandozeileauszuführen und miteinander zu verknüpfen, aber auch komplexeSkript-Programme mit der eigens dafür entwickelten PowerShell ScriptingLanguage zu schreiben.Modul 4: Messaging mit MS-Exchange ServerNahezu keine Firma kommt heutzutage ohne ein Mailsystem aus. Indiesem Modul lernen Sie, wie sich der MS-Exchange Server in die Benutzerverwaltungvon Windows integriert. Anhand praxisorientierterBeispiele zeigen wir Ihnen, wie Sie die Funktionen Ihres ExchangeServers nutzen können. Die Anbindung Ihres Mail-Servers an das Internetund das Absichern gegen Spam und Viren sind natürlich ebensoThema der Ausbildung wie Zugriff auf firmeninterne E-Mails und Terminevon externen Standorten aus.Modul 5: LinuxWar Linux vor einigen Jahren noch Spielerei einiger Freaks, so übernehmenLinux-Rechner in vielen Netzwerken eine tragende Rolle. DiesesModul legt seinen Schwerpunkt auf den effizienten Einsatz von Linuxin Windowsumgebungen. Sie lernen die grundlegende Bedienung vonLinux und wir zeigen Ihnen praxisnahe Konfigurationen von Netzwerkdienstenwie Samba (Datei- und Druckerserver für Windowsumgebungen),Squid (Proxyserver) und Iptables (Firewall).Modul 6: Technisches TrainingIn diesem achtstündigen Workshop lernen Sie geführt ein Netzwerk zuplanen, diesen Plan umzusetzen und Ihr Netzwerk richtig zu dokumentieren.Sie haben die Möglichkeit, das Wissen aus allen Modulen nochmalspraktisch anzuwenden und gemeinsam mit Ihren Kollegen/inneneine Lösung zu entwickeln, die sofort in der Praxis einsetzbar wäre.Nach Abschluss dieses Lehrgangs und bestandener <strong>WIFI</strong>-Zertifizierungerhalten Sie das <strong>WIFI</strong>-Zertifikat zum geprüften Systembetreuer(Enlight Test / Demotest vorhanden). Weiters ist dieser Kurs Bestandteil deseuropaweit anerkannten ITCP (Information Technology Certified Professional).Voraussetzungen<strong>WIFI</strong>-Netzwerkadministrator n167


Informationstechnologie FachausbildungeneShop www.wifi.at/tirolSystembetreuer (SB) – AusbildungFrühjahr <strong>2011</strong>Informationen erhalten Sie unter Tel. 05 90 90 5-7256.Enterprise 2.0DI Thomas Brössler. 16 Std, 480 EuroIBK Nr 42160.010 04.11.10 – 05.11.10 Do Fr 09.00–17.00Web-Tools im UnternehmenseinsatzDieser Kurs richtet sich an Manager/innen, die die neuenWeb 2.0-Tools in ihrer Organisation erfolgreich einsetzenmöchten, und an Unternehmer/innen, die sich mit neuenFührungskonzepten und den damit verbundenen Tools vertrautmachen wollen. Instrumente wie Wikis, Blogs, Twitterkönnen die Kommunikation und den Zugang zu Informationeneffektiv unterstützen. Sie bewirken Selbstorganisationund fördern eine neue Führungskultur „Enterprise 2.0“. DasSeminar gibt einen Überblick über die Funktionsweise derneuen sozialen Netzwerke und gibt praktische Empfehlungenzur Verwendung.Inhalte: • Grundbegriffe Wikis, Blogs, Twitter • Grundideendes Enterprise 2.0 • Fallbeispiele • Die Rolle von Technologiein Organisationsprojekten • VorgehensmodelleWeb Design Basics<strong>WIFI</strong>-Experten. 136 Std, 2135 EuroIBK Nr 42990.010 20.09.10 – 10.12.10 Mo Mi Fr 18.30–22.00Grafiker/innen, IT-Fachleute, Marketing- und Werbefachleuteerlernen im Rahmen dieses Kurses die grundlegendenTechnologien und Arbeitsweisen des World Wide Webkennen, WEB-Projekte zu konzipieren und in die Realitätumzusetzen. Dieser Kurs ist die Voraussetzung für die WEB-Lehrgänge „WEB Design Creative“, „WEB Design MultimediaProducer“, „Online-Redakteur“ und „WEB-Developer“.Inhalte: • Internet Grundlagen • Marketing im Internet• HTML Grundlagen • Arbeiten mit Frames, Tabellen undFormularen • Grundlagen in Grafik und Design • AdobePhotoshop • Adobe Dreamweaver und Adobe Flash • Einblickein ASP und JavaScript • Cascading Style Sheets (CCS)• Web-Usability (Navigationsdesign) • ProjektAls WebLernen-Kurs werden neben der Präsenzphase ca.30 Lehreinheiten als Selbst- und Telestudium eingesetzt.Voraussetzungen: Besuch der PC-User-Ausbildung oder derNachweis der entsprechenden KenntnisseWeb-Designer Creative<strong>WIFI</strong>-Experten. 176 Std, 2765 EuroIBK Nr 42975.010 17.01.11 – 22.06.11 Mo Mi 18.30–22.00Die Teilnehmer/innen dieses Lehrgangs erlernen die zielsicheregrafische Gestaltung von Webseiten, die Auseinandersetzungmit den grundlegenden Theorien und Konzeptengestalterischer Vorgangsweise und die Aneignung destechnischen Potenzials aktueller Tools.Inhalte: • Web-Technik • 5k-Web-Design • Grafiktools• Screendesign • Navigationsdesign • Wahrnehmungspsychologie• Animationsdesign mit Flash • Marketing (Konzeptionund Briefing) • Präsentationstechnik • ProjektarbeitAm Ende des Kurses findet die Prüfung zum Web-DesignerCreative statt. Als WebLernen-Kurs werden neben der Präsenzphaseca. 60 Lehreinheiten als Selbst- und Telestudiumeingesetzt.Voraussetzungen: Positiv bestandene Abschlussprüfung desLehrgangs „WEB Design Basics“Web-Development mit php und MySQL<strong>WIFI</strong>-Experten. 40 Std, 710 EuroIBK Nr 42876.010 16.11.10 – 16.12.10 Di Do 18.30–22.00Softwareentwickler/innen, Webdesigner/innen und IT-Administratoren/innenlernen die Anwendung der Server-Script-Sprache PHP zur Gestaltung dynamischer Web-Sites. Dabeiwerden besonders die Sprachsyntax, Variablen, Funktionenund Objekte, Cookies und Authentifizierung sowie Dateizugriffund File-Upload behandelt. Als Datenbank wird MySQLverwendet, welches mit phpMyAdmin verwaltet wird.Voraussetzungen: • Grundkenntnisse der Programmierung• Gute Kenntnisse im Umgang mit HTML-Editoren und inder Anwendung von HTML • Grundsätzliche Datenbankkenntnisseoder entsprechende KurseTraining bei BedarfWenn ausreichend Interesse besteht, organisieren wir gerne für Siedie folgenden Veranstaltungen. Nähere Informationen erhalten Siebei Angelika Margreiter unter e: angelika.margreiter@wktirol.at odert: 05 90 90 5-7256.Technischer Internet-Administrator Info-Nr.: 42973Online-Redakteur Info-Nr.: 42976WEB-Master Info-Nr.: 42974WEB-Developer Info-Nr.: 42993WEB Design Multimedia Producer Info-Nr.: 42995 n168


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777Fachausbildungen InformationstechnologieLinux TechnologyFachausbildung Certified Professional Linux(LTCP)LTCP – Linux Technology Certified ProfessionalLSX –Linux Security ExpertLWD –Linux Web DeveloperAusbildung (LNA) im Betriebssystembereich er fordert das LTCP-Zertifikateine Spezialisierung entweder als Sicherheitsexperte/in oder alsWeb-Entwickler/in. Sie haben die Wahl zwischen den Fachbereichen„Linux Security Expert (LSX)“ für die technische Verwaltung, Implementierungund Betreuung des Betriebssystems Linux und „Linux Web Developer(LND)“ als Softwareentwickler/in und Datenbankspezialist/in.Zielgruppe für diese Ausbildung sind PC- und Netzwerktechniker/innen, Systemadministratoren/innen, IT-Berater/innen, Softwareentwickler/innen,Internet-Experten/innen und Linux-Interessierte, die sichmit Linux /Unix-Umgebungen beschäftigen oder zukünftig beschäftigenmöchten. nLSX – ZertifizierungSecurity-Grundlagen,Firewalls, VPN, WorkshopHeterogeneLANs, Zertifi zierungsvorbereitungLNA – Linux Network AdministratorLWD – ZertifizierungDaten bank Grund lagen,LAMP Daten bank server,Apache, HTML, MySQL,PHP, LWD Work shopLNA – ZertifizierungBetriebssystem Grundlagen, Linux Systemadministration,Hardware Grundlagen, Linux Netzwerk AdministrationVoraussetzungen: <strong>WIFI</strong> PCALinux Netzwerkadministrator (LNA)<strong>WIFI</strong>-Experten. 112 Std, 2100 EuroIBK Nr 42756.010 10.01.11 – 13.04.11 Mo Mi 18.30–22.00PC- und Netzwerktechniker/innen, Systemadministratoren/innen, IT-Berater/innen, Software-Entwickler/innen, Internet-Experten/innenund Linux-Interessierte erlernen dasBasis-Know-how, um Linux in einer vernetzten Rechnerumgebungzu planen, zu implementieren und zu verwalten. Siebeschäftigen sich mit der Installation, Systemverwaltung undNetzwerkadministration und erarbeiten die notwendigenGrundlagen im Bereich Hardwaretechnologie. Parallel dazuwird die Interaktion/Integration mit Microsoft-Netzwerkenund Clients berücksichtigt. Die Ausbildung schließt mit derinternationalen LPI-Zertifizierung (101 und 102) ab.Voraussetzungen: PC-AdministrationskenntnisseDas modulare Linux-Ausbildungskonzeptfür Spezialisten/innenMit der stark steigenden Verbreitung im Serversegment stellt das BetriebssystemLinux eine kostengünstige Alternative zu Windows-dominiertenPC-Welten für Firmen dar. Das überragende Konzept Linux hatsich mit den neueren Versionen herstellerübergreifend vom Geheimtippzum stabilen und ausgereiften Betriebs-/Serversystem mit qualitativhochwertigen Programmen für die wichtigsten Anwendungsbereicheder modernen Informationstechnologie entwickelt. Eine von vielen Herstellerngetragene Entwicklungsdynamik, welche unter anderem durchdie Linux-Servertechnologie von IBM belegt wird. Der Verbreitungsgradund die hohe Verfügbarkeit von vielseitigen Experten/innen haben seinerzeitden Siegeszug der PC-Welt über manch technisch überlegeneSysteme bewirkt. Das Einzige, was heute den endgültigen Durchbruchvon Linux in Wirtschaft und Verwaltung behindert, ist der Mangel angarantierter System- und Anwendungsbetreuung. Angesichts dieserEntwicklung besteht seitens der Wirtschaft ein großer Bedarf an umfassendausgebildeten und zertifizierten Mitarbeitern/innen für den Linux-Bereichund der damit verbundenen Verfügbarkeit von Experten/innen. Tiefgehende Linux-Kenntnisse und international anerkannte LPI(Linux Professional Institut)-Zertifizierungen werden inzwischen fürtechnisch und organisatorisch verantwortliche IT-Spezialisten/innen gefordert.Nach der umfassenden Linux-Netzwerkadministratoren/innen-Linux Security Expert (LSX)Frühjahr <strong>2011</strong>Informationen erhalten Sie unter Tel. 05 90 90 5-7256.Training bei BedarfWenn ausreichend Interesse besteht, organisieren wir gerne für Siedie folgenden Veranstaltungen. Nähere Informationen erhalten Siebei Angelika Margreiter unter e: angelika.margreiter@wktirol.at odert: 05 90 90 5-7256.Linux WEB Developer (LWD) Info-Nr.: 42758Linux und Windows Integration (Samba) Info-Nr.: 42753 n169


Informationstechnologie SpezialistentrainingeShop www.wifi.at/tirolSpezialistentrainingProduktmanager Ing. Walter CerninBeratung Angelika Margreitert: 05 90 90 5-7256 e: angelika.margreiter@wktirol.atMicrosoft Certified IT-ProfessionalZiel dieser Ausbildungsserien ist die Unterstützung der Kursteilnehmer/innenauf ihrem Weg zum/zur Microsoft-zertifizierten „Produkt-Spezialisten/in“, „Systemadministrator/in“, „Systemingenieur/in“, „Datenbankadministrator/in“und „Technischen Anwendungsbetreuer/in“.Die typische Zielgruppe für diese Ausbildungsserien sind EDV-Profisoder angehende EDV-Spezialisten/innen, wie z. B. technische Mitarbeiter/innenvon EDV-Fachbetrieben und aus dem EDV-Handel, Mitarbeiter/innenoder angehende Mitarbeiter/innen aus EDV-Abteilungen vonmittleren oder größeren Unternehmen, selbstständige EDV-Dienstleister/innen,Hotline-Mitarbeiter/innen, Systemplaner/innen, EDV-Berater/innen,Datenbankdesigner/innen und Datenbankentwickler/innensowie Softwareentwickler/innen, die den Weg zu Microsoft IT-Spezialisten/innenmit Unterstützung von erfahrenen Praktikern/innen ausverschiedenen Fachbereichen gehen möchten.VoraussetzungenTeilnahmevoraussetzungen für den Besuch dieser Veranstaltungsseriensind Kenntnisse und praktische Erfahrung in der Bedienung vonWindows 98/ME oder Windows NT/2000/XP/VISTA, Kenntnisse vonAnwendungen von Microsoft-Office-Produkten und Kenntnisse imUmgang mit den Internet-Komponenten WWW, Mail, FTP und News.Für den Weg zum/zur Datenbankadministrator/in sind Vorkenntnisseim Bereich Datenbankanwendung und Entwicklung, z. B. MS-Access,dBase oder Oracle notwendig. Da ein Teil der Ausbildung auf englischerTrainingssoftware beruht, sind Englischkenntnisse erforderlich.Um an den Telephasen teilnehmen zu können, brauchen die Teilnehmer/innenZugang zu einem internettauglichen Multimedia-PC mitmindestens Windows 2000/XP-Betriebssystem und installierten aktuellenOffice-Produkten.InhalteDie Ausbildungen bestehen aus mehreren Ausbildungsblöcken mitPräsenz- und Telelernelementen, welche jeweils mit einer Prüfung abschließenund nach folgendem Schema organisiert werden:1. Woche: Initialisierungsphase – Allgemeine Einführung: In einer eintägigenPräsenzphase im <strong>WIFI</strong> werden die Teilnehmer/innen über dienotwendigen Fertigkeiten informiert und die Kernthemen der Ausbildungvorgetragen. Die Teilnehmer/innen werden mit entsprechendenAufgabenstellungen zur ersten Telephase geführt, in der der/die Trainer/inals Coach zur Verfügung steht.2. Woche: 1. Telephase: Die Teilnehmer/innen arbeiten anhand derUnterlagen den Unterrichtsgegenstand durch. Der/die Trainer/in stehtüber eine Newsgroup und Mail für anfallende Fragen zur Verfügung.3. Woche: Hands-on-Session: Die Teilnehmer/innen und der/die Trainer/inarbeiten in einer zweitägigen Präsenzphase die Inhalte des Ausbildungsgegenstandspraktisch durch. Außerhalb der Präsenzphasesteht der/die Trainer/in weiterhin über Newsgroups und Mail zurVerfügung.4. Woche: 2. Telephase: wie 2. Woche5. Woche: Hands-on-Session: wie 3. Woche6. Woche: 3. Telephase: wie 2. Woche7. Woche: Last QuestionsIn einer eintägigen Präsenzphase werden offene Fragen und praktischeBeispiele aufgearbeitet. Jeden Dienstag und Freitag können die Teilnehmer/innenzur Prüfung im <strong>WIFI</strong> Testing Center antreten (siehe auch „IT-Zertifizierungen am <strong>WIFI</strong> <strong>Tirol</strong>“). Die Anzahl der Phasen variiert nachThemengebiet. Die Lehrveranstaltungen sind pro Modul unterschiedlichlang und orientieren sich an den von Microsoft vorgegebenen Prüfungsinhalten.Je nach Länge dauert ein Modul zwischen 3 und 8 Wochenund schließt mit einer Last Question-Phase ab. In den Veranstaltungendieser Ausbildungsserie sind folgende Leistungen inkludiert:• Lernunterlagen und Self-Study-Kits in Deutsch oder Englisch für dieTele- und Präsenzphasen• Trainer/innenbetreuung während der Telephasen• Gutscheine für Prüfungen im <strong>WIFI</strong> Testing Center• Die notwendigen Geräte und Systemsoftware für diePräsenzphasen nMCITP Server-Administrator<strong>WIFI</strong>-Experten. 136 Std, 3300 EuroIBK Nr 42709.010 04.02.11 – 27.05.11 Sa 09.00–17.0014-täglichErwerben Sie die zum Verwalten und Betrieb von Windows2008 Servern notwendigen Kenntnisse. Der Kurs bereitetauf die Zertifizierungsexamen 70-640, 70-642 und 70-646zum MCITP Server-Administrator vor.Zielgruppe: Administratoren/innen von EDV-Netzwerken,die eine Professionalisierung ihrer Tätigkeiten, Aktualisierungihrer Kenntnisse bzw. die MCITP Server-Administrator-oder die MCITP Enterprise-Administrator-Zertifizierunganstreben170


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777Spezialistentraining InformationstechnologieInhalte: • Installation und Konfiguration von Windows 2008Server • Installation und Konfiguration von DNS, WINS,IPv6, TCPIP, DFS, IPSec, NAP • Planung, Installation, Konfigurationvon Active Directory • Konfiguration von Forests,Vertrauensstellungen, AD-Replikation, Standorten, GC,Operations Master • Konfiguration von AD Server-Rollen• Benutzerverwaltung, Gruppenrichtlinien • Installationund Konfiguration von Zertifikatsdiensten • Planung vonServerinstallation und Upgrade • Server-, Netzwerk- undActive Directory-ÜberwachungVoraussetzungen: • Kenntnisse von Microsoft-Netzwerken• Praktische Erfahrung im Bereich NetzwerkadministrationMCITP Enterprise-Administrator<strong>WIFI</strong>-Experten. 176 Std, 4450 EuroIBK Nr 42710.010 09.09.11 – 11.02.12 Sa 09.00–17.0014-täglichErwerben Sie die zum Verwalten und Planen einesWindows-2008-basierten EDV-Netzwerkes notwendigenKenntnisse. Der Kurs bereitet auf die Zertifizierungsexamen70-643, 70-620 und 70-647 zum MCITP Enterprise-Administrator vor.Zielgruppe: Administratoren/innen von EDV-Netzwerken,die eine Professionalisierung ihrer Tätigkeiten, Aktualisierungihrer Kenntnisse bzw. die MCITP Enterprise-Administrator-ZertifizierunganstrebenInhalte: • Installation und Konfiguration von IIS • TerminalServices • VISTA Planung und Gestaltung der • Netzwerkinfrastruktur,Subnetze, TCPIP, DHCP, Routing • Namensauflösung• Active Directory • Sicherheitsrelevanten Aspekten• Remote-Zugriffs • File-Services • Netzwerkdiensten• Softwareverteilung • Hochverfügbarkeit • VirtualisierungVoraussetzungen: MCITP Server-Administrator-Kurs bzw. diePrüfungen 70-640 und 70-642Linux Grundlagen<strong>WIFI</strong>-Experten. 32 Std, 460 EuroIBK Nr 42751.010 08.11.10 – 01.12.10 Mo Mi 18.30–22.00Systemadministratoren/innen, Webmaster, Softwareentwickler/innenund Unix-Interessierte erlernen die Handhabungund den Umgang mit Linux.Inhalte: • Grundprinzipien des Betriebssystemes Linux • Installation• Die Konsole • Grafische Oberfläche und KDE• Datei- und Benutzerverwaltung • Zugriffsrechte, Texteditingam Beispiel vi • Bash Shell • Hilfesystem • Anwenderprogramme• Peripheriegeräte • ÜbungenLinux Systemadministration<strong>WIFI</strong>-Experten. 32 Std, 460 EuroIBK Nr 42752.010 11.01.11 – 03.02.11 Di Do 18.30–22.00Webmaster, Systemadministratoren/innen und EDV-Verantwortlicheerlernen die Konfiguration und die betrieblicheWartung von Linux-Systemen.Inhalte: • Linux – die Alternative? – Stärken des BetriebssystemsLinux • Entstehung • Lizenzierung • Grundprinzipien:Hardware und Architektur • Unterschiedliche Distributionen• Installation • Paketmanager – Bootmanager • GrundlegendeLinux-Konzepte • Konfiguration in Linux • Administration• Datei- und Benutzerverwaltung • Übungenzum Editor vi • Unix Commands • Das Dateisystem /etc• Hilfesystem • Runlevels • Netzwerkkonfiguration • GrafischeOberfläche und KDE-Anwendungsprogramme • Prozessüberwachung• Kernel konfigurieren • Treiber einbinden• Bash • Pipe • Regular Expressions • Shellscripts• SystemüberwachungVoraussetzungen: Besuch des Kurses Linux Grundlagen oderentsprechende KenntnisseDie Linux-Firewall –Auf Fels gebaute IT-SicherheitStephan Pawlitschek. 8 Std, 130 EuroIM Nr 42753.300 17.11.10 – 24.11.10 Mi 18.30–22.00Günstige und sichere Firewall-Lösung im EigenbauSchaffen Sie sich Ihre eigene, professionelle IT-Sicherheitslösung!So werden u. a. Dinge wie zentraler Virenscan,SPAM-Filterungen, Trafficüberwachung (ein- und ausgehend),Port-Weiterleitungen etc. für alle angeschlossenenComputer spielend einfach und ohne Leistungseinbußenrealisierbar. Im Kurs werden die Anforderungen aneine moderne Firewall erarbeitet. Erweiterungsmöglichkeiten(Add-ons), Protokollanalysen, Proxy-Server und derAufbau eines VPN-Netzwerkes mit dieser Linux-Firewallsind ebenso Thema wie die Routingfunktionen und wichtigeKonfigurationsmöglichkeiten. Ideal für Klein- und Mittelbetriebe– nach diesem Kurs sind Sie in der Lage, eineLinux-Firewall zu konfigurieren und in bestehene Netzwerkeeinzubinden.Voraussetzungen: Grundlegende Netzwerkkenntnisseoder Besuch des Kurses Grundlagen Netzwerk-Technikund WLAN171


Informationstechnologie SpezialistentrainingeShop www.wifi.at/tirolMS-SQL-Server 2008 – Grundlagen (1)<strong>WIFI</strong>-Experten. 24 Std, 450 EuroIBK Nr 42281.010 03.11.10 – 22.11.10 Mi Mo 18.30–22.00In diesem Kurs werden die Grundlagen und ein Überblicküber die verschiedenen Dienste und den Aufbau des MS-SQL-Servers vermittelt. Im Vordergrund stehen die Oberflächedes SQL Server Management Studios und die im MS-SQL-Server benötigten Objekte (Tabellen, Indizes, Triggeretc.) Die Themen Installation, Administration und SQLwerden überblicksmäßig behandelt.Voraussetzungen: Kenntnisse in MS-Access oder vergleichbarenProduktenMS-SQL-Server – Teil II –SQL-Anwendung (2)<strong>WIFI</strong>-Experten. 24 Std, 400 EuroIBK Nr 42282.010 13.12.10 – 12.01.11 Mo Mi 18.30–22.00Beim Aufbau von Client/Server-Applikationen wird SQL eingesetzt.Im Rahmen dieses Kurses wird ein Überblick überden Sprachumfang von SQL vermittelt und dessen Einsatzam Beispiel des SQL-Servers einerseits und das Zusammenspielmit MS-Access (einbinden bzw. verknüpfen, Passthrough)andererseits untersucht. Es wird auch auf den SQL-Server als Datenformat für MS-Access-Datenbankprojekteeingegangen. Schwerpunkt dieses Kurses bilden Abfragen,die die zentralen SQL-Schlüsselwörter wie SELECT, UPDATE,INSERT, EXISTS etc. verwenden. Darüber hinaus wird dieVerwendung von Funktionen und das Durchführen vonDatenveränderungen mit Triggern und Stored Proceduresprogrammiert. Der Kurs richtet sich an Personen, die ineinem Netzwerkverbund leistungsfähige Datenbanken designen,aufbauen oder betreuen. Voraussetzung für diese Veranstaltungsind Windows- und Datenbankkenntnisse sowieder Besuch des 1. Kursteiles.MS-SQL – Teil III –Konfiguration und Tuning (3)<strong>WIFI</strong>-Experten. 16 Std, 350 EuroIBK Nr 42283.010 31.01.11 – 09.02.11 Mo Mi 18.30–22.00Schwerpunkte dieser Veranstaltung bilden die Konfigurationund die Optimierung des SQL-Servers. Darüber hinausstehen spezielle administrative Aufgaben (Backup, SchedulingTasks, Datenimport, Datenexport) und Replikation imMittelpunkt. Voraussetzung ist der Besuch der Teile I und II.MS-SQL-Server 2008Business Intelligence (4)Frühjahr <strong>2011</strong>Informationen erhalten Sie unter Tel. 05 90 90 5-7256.Microsoft Exchange Server 2007 –Grundlagen<strong>WIFI</strong>-Experten. 24 Std, 550 EuroIBK Nr 42271.010 13.09.10 – 29.09.10 Mo Mi 18.30–22.00Sie installieren und verwalten den MS-Exchange Server2007. Sie erlernen die Organisation von Empfängerobjektenund Client-Zugriffen sowie die Sicherung und Wiederherstellungdes Servers.Zielgruppe: Administratoren/innen, die sich auf die Implementierungund Verwaltung einer Microsoft Exchange2007-Infrastruktur vorbereiten möchtenInhalte: • Übersicht über Funktionalität • Server-Rollen undInstallation • Verwalten von Empfängerobjekten • E-Mail-Adressen und Adresslisten • Verwaltung der Client-Zugriffe• Nachrichtenrouting • Sicherung und Wiederherstellung• Wartung des Messaging-SystemsVorausetzungen: • Windows Server-Kenntnisse • ActiveDirectory-KenntnisseMicrosoft Exchange Server 2007 –Aufbau<strong>WIFI</strong>-Experten. 24 Std, 550 EuroIBK Nr 42272.010 11.10.10 – 03.11.10 Mo Mi 18.30–22.00Sie entwickeln und implementieren Sicherungs- und Wiederherstellungsstrategienin einer MS-Exchange Server2007-Infrastruktur. Sie überwachen und beheben Fehlerin einer MS-Exchange Server 2007-Infrastruktur. Sie lernenFehlerursachen im Client- und Server-Bereich zu ermittelnund zu korrigieren.Zielgruppe: • Administratoren/innen, die ihre Kenntnisseim Hinblick auf Absicherung des Nachrichtenaustauschs,Virenschutz und Spam-Filterung erweitern möchten• Administratoren/innen, die ihre Kenntnisse bezüglichSicherungsstrategien und Wiederherstellungsabläufenerweitern möchtenInhalte: • Wartung von Anti-Viren und Anti-Spam-Funktionen• Konfiguration der Edge-Server-Rolle • Implementierenvon Transportregeln und verwalteten Ordnern• Wiederherstellen von Nachrichtendatenbanken • Wiederherstellenvon Mailbox-Servern • Wiederherstellenvon Nicht-Mailbox-Servern • Administratoren/innen, dieihre Kenntnisse bezüglich möglicher Fehlerursachen undTroubleshooting-Strategien erweitern möchten • Überwachungvon MS-Exchange Server 2007 • Client Performance172


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777Spezialistentraining Informationstechnologie• Verbindungs- und Zugriffsprobleme • Nachrichtennachverfolgung• Fehlerbehebung bei Mailbox-Servern • Fehlerbehebungbei Nicht-Mailbox-Servern • VorausschauendeÜberwachung und TrenderkennungVoraussetzungen: Besuch des Kurses Microsoft ExchangeServer 2007 – Grundlagen oder vergleichbare KenntnisseRisikomanagementDI Thomas Brössler. 16 Std, 480 EuroIBK Nr 42161.010 25.11.10 – 26.11.10 Do Fr 09.00–17.00Verschiedene Gesetze z. B. URÄG verpflichten die Unternehmensleitungund die IT-Leitung, Risikomanagementsystemezu verwenden. Das Seminar gibt einen Überblick überdie gesetzlichen Rahmenbedingungen und gibt praktischeAnleitungen zur Erstellung von Risiko- und Maßnahmenkatalogen.Ein Schwerpunkt ist dabei die IT-Sicherheit.Inhalte: • Risikobegriffe • Rechtliche Grundlagen • Risikomanagementprozess• Erarbeitung von Risikokatalogen und-Maßnahmen • IT-Tools im Riskmanagement • Umgang mitRisken • Sicherheit in der IT • Anforderungen und Tipps fürIT-SystemeInformationstechnologiestrategisch einsetzenDI Thomas Brössler. 16 Std, 480 EuroIBK Nr 42162.010 14.10.10 – 15.10.10 Do Fr 09.00–17.00IT-Manager/innen und IT-Verantwortliche trainieren, unternehmerischeZiele mit IT zu unterstützen. VorgegebeneUnternehmensziele und Strategien müssen in konkrete IT-Projekte übersetzt werden.Inhalte: • Unternehmensstrategie • Unternehmen ohneschriftliche Strategie • Rolle des/der IT-Managers/in• Grundbegriffe von Managementsystemen • Methodenzur Verknüpfung von Strategie und IT • Technologie-Bewertungs-Methoden• IT-Management-MethodenGreen IT – Von der grünen Theoriein die kostensparende Praxis<strong>WIFI</strong>-Experten. 18 Std, 290 EuroIBK Nr 42113.010 15.11.10 – 13.12.10 Mo Di 09.00–17.00Ziel: Sie wissen, wie Sie in Ihrem Unternehmen mit GreenIT Kosten und Ressourcen einsparen können. Diese Einsparungspotenzialeliegen erfahrungsgemäß zwischen 25 und50 %. Sie kennen die wesentlichen Ansatzpunkte für ressourceneffizienteIT-Systeme und sind in der Lage, Green-IT-Projekte herstellerunabhängig in Ihrem Unternehmenkonkret umzusetzen.Zielgruppe: • IT-Manager/innen • Personen mit IT-Verantwortung,wie z. B. IT-Leiter/innen • Projektmanager/innen –ab ca. 30 EDV-Arbeitsplätzen • Geschäftsführer/innen vonMittel- und Großbetrieben mit IT-Kenntnissen • Alle interessiertenIT-BerufsgruppenInhalte: • Bedeutung der Energieeffizienz für den Betriebund den Klimaschutz • Benutzersensibilisierung • EnergieeffizienteHardware • Softwaretechnische Maßnahmen• Papierarmes Büro • Server- und Storagekonsolidierung• Infrastruktur im Rechenzentrum • Projektarbeit imeigenen Unternehmen/Umfeld • Präsentation und Feedbackder Projektarbeit mit Question/AnswerHinweis: Initiiert durch Fujitsu, in Kooperation mit klima:aktivDie letzten 2 Lehreinheiten der Veranstaltung finden im virtuellenKlassenraum – an Ihrem PC – statt. Machen Sie sichper Video ein Bild vom virtuellen Klassenraum:www.wifiwien.at/virtuellerklassenraumAbschluss: Sie haben die Möglichkeit, ein klima:aktiv-Zertifikatzu erwerben, indem Sie nach dem Kurs eine Projektarbeitabgeben.VoIP für Entscheider<strong>WIFI</strong>-Experten. 4 Std, 115 EuroIBK Nr 42114.010 12.10.10 Di 18.30–22.00Sie lernen die Einsatzmöglichkeiten und den Nutzen vonVoice over IP-Systemen kennen und können die bestehendenSchwachstellen richtig einschätzen.Zielgruppe: • Betriebsleiter/innen • Techniker/innen• Kleinunternehmer/innen • IT-Spezialisten/innenInhalte: • Begriffserklärung • TDM versus VoIP • Anforderungenan die Sprachtelefonie • Warum VoIP • VoIP undFax • Voraussetzungen für VoIP • Sicherheitspunkte • Integration/ Migration • Unified CommunicationVoIP – Die Technik mit Praxisteil<strong>WIFI</strong>-Experten. 16 Std, 450 EuroIBK Nr 42117.010 19.10.10 – 02.11.10 Di Do 18.30–22.00Sie erlernen die Voice over IP-Technik kennen und installierenselbstständig einen Asterisk-Server. Sie werden über dieEinsatzmöglichkeiten, den Nutzen und die technikbedingtenneuen Gefahren von Voice over IP informiert.Zielgruppe: Techniker/innenInhalte: • Begriffserklärung • Telefonie versus VoIP • Protokolle• ENUM • Anbieter • Sicherheitsaspekte • Praxisteilmit AsteriskVoraussetzungen: Linux-Grundkenntnisse173


InformationeShop www.wifi.at/tirolVom Weitenjägerzum Karrieresprung!WI FI SPORTH IL FEAK ADEMIE<strong>WIFI</strong>/Rafaela PröllGREGOR SCHLIERENZAUER AM HÖHENFLUGEr nennt die Skisprungschanzen der Welt sein Zuhause. Gregor Schlierenzauer fliegt der Konkurrenz auf und davon und erreichteneben einer Rekordpunktezahl im Gesamtweltcup drei olympische Medaillen in Vancouver. Die <strong>WIFI</strong>-Sporthilfe-Akademie sorgt dafür,dass „Schlieri“ nicht nur auf den Schanzen ein Überflieger bleibt. Hier werden Athleten durch Aus- und Weiterbildungsangeboteschon während ihrer sportlichen Karriere erfolgreich auf die Laufbahn nach dem Sport vorbereitet.VOM WEITENJÄGER ZUMKARRIERESPRUNGBereits in jungen Jahren hat es der <strong>Tirol</strong>er indie Elite der Springergilde geschafft. DieHighlights des sensationellen Karriereverlaufswaren neben dem Skiflug-WM-Titel2008 – als jüngster Springer aller Zeiten –und dem Gewinn des Gesamtweltcups mitneuem Punkterekord vor allem seine zweiBronze-Medaillen und Gold im Mannschaftsbewerbvon Vancouver. „Mit demErfolg steigt natürlich auch die mediale Aufmerksamkeit“,so der 20-jährige Stubaitaler,der jeden Auftritt als Präsentation siehtund für den Rhetorik und Kommunikationeine immer größer werdende Bedeutunggewinnt. „Wir sind im Weltcup von Japanüber Mitteleuropa bis in den hohen Nordenunterwegs, im Springerfeld sind Athletenaus den verschiedensten Nationen vertreten,mit denen will man sich natürlich verständigen.Da ist es sicherlich von Vorteil,sprachlich gewappnet zu sein.“ Sprachen,Rhetorik, Persönlichkeitsbildung – Schlagworte,die sowohl im Spitzensport als auchim Wirtschafts- und Berufsleben vonBedeutung sind. Österreichs erfolgreichsterWeltcup-Springer (in der Saison 2009/<strong>2010</strong>überflügelte er den bisherigen RekordhalterAndreas Felder) sieht im Ausbildungsangebotder <strong>WIFI</strong>-Sporthilfe-Akademie einegroßartige Möglichkeit, sich in wichtigenBereichen fortzubilden.Akademie sehr entgegen. Sie bietet individuelle,auf Spitzensportler/innen ausgerichteteund abgestimmte Lehrpläne an“,zeigt sich der Weitenjäger vom Angebotangetan. „Sicheres Auftreten, ein paarSätze in einer fremden Sprache – so gesehenprofitiere ich aber auch schon jetztvon der <strong>WIFI</strong>-Sporthilfe-Akademie“, soÖsterreichs erfolg reichster Olympionikeder Spiele <strong>2010</strong> in Vancouver.DIE <strong>WIFI</strong>-SPORTHILFE-AKADEMIEDie <strong>WIFI</strong>-Sporthilfe-Akademie begleitet Spitzensportler/innenbereits während ihrerSportkarriere und bereitet sie zielgerichtetauf den erfolgreichen Umstieg ins Berufslebenvor.GEPA/SporthilfeINDIVIDUELLE AUSBILDUNGSPLANUNGDer Skisprung-Tross ist von November bisMärz unterwegs, und wenn andere in derSonne liegen, wird bei den Springern derSommer-Grand Prix ausgetragen. Der Terminkalenderist prall gefüllt, es bleibt nichtallzu viel Zeit, die Schulbank zu drücken.„Auch hier kommt mir die <strong>WIFI</strong>-Sporthilfe-Das Angebot umfasst:Beratungsgespräche, Potenzialanalyseund CoachingEntwicklung eines individuellenBildungs- und KarriereplanesAus- und WeiterbildungskurseLaufende KarriereberatungUnterstützung bei der Jobsuchewww.wifi.at<strong>WIFI</strong> Österreich174


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777Spezialistentraining InformationstechnologieVMware Infrastructure –Install, Configure, ManageMagirus. 40 Std, 3500 EuroVMware vSphere – TroubleshootingMagirus. 32 Std, 2900 EuroIBK Nr 42127.010 04.10.10 – 07.10.10 Mo – Do 09.00–17.00IBK Nr 42120.010 27.09.10 – 01.10.10 Mo – Fr 10.00–18.00In Kooperation mit der Magirus AcademySie lernen die Installation, Konfiguration und das Managementvon VMware vSphere 4 mit den Modulen ESXi/ESXund VirtualCenter kennen. Dieser Kurs dient auch als Vorbereitungauf die Prüfung zum VMware Certified Professional.Zielgruppe: Systemadministratoren/innen und System Engineersund Bediener von ESX Server und/der VirtualCenterInhalte: • Modul 1: Kurseinführung • Modul 2: Einführung inVMware Virtualization, Diskussion über Virtualisierung undvSphere-Komponenten • Modul 3: Konfiguration von ESXi/ESX • Modul 4: Installation und Verwendung von, VMwarevCenter Server Installation und Konfiguration von vCenterServer sowie Verwendung von VMware vSphere Client zumManagement der vCenter Server inventory-Hierarchien• Modul 5: Networking, Konfiguration der vNetwork-Standardund verteilten-Switches, Netzwerkverbindungen sowiePort-Gruppen • Modul 6: Storage, Technologien für Storage-Management• Modul 7: Virtuelle Maschinen, Bereitstellungvirtueller Maschinen mittels Templates, VMwarevCenter Converter, Guided Consolidation Modifizierung,Management und Migration von virtuellen Maschinen• Modul 8: Zugriffskontrolle, Anwenderzugriffskontrolleüber Rollen und Benutzerrechte • Modul 9: Ressourcenüberwachung,Workload-Assessment und Monitoring mitvCenter Server • Modul 10: Skalierbarkeit, VMware VMotion-Migrationen,Setup von Ressource-Pools und VMwareDistributed Resource Scheduler-Cluster • Modul 11: HoheVerfügbarkeit und Datenschutz, Setup eines VMware HighAvailability-Clusters, Backup und Recovery von virtuellenMaschinen mit VMware Data Recovery • Module 12:Konfigurations-Management, Patching mit vCenter UpdateManager • Modul 13: Installation von ESXDieser Kurs vermittelt Kenntnisse zur Vorbereitung auf dieZertifizierungsprüfung VCP-310 zum VMware Certified Professional.Die Prüfungsgebühr ist nicht im Kurspreis enthalten.Sie können diese Prüfung in unserem IT-Testcenterabsolvieren.Hinweis: Dieser Kurs wird in Kooperation mit dem offiziellenVMware-Trainingspartner Magirus in der aktuellsten verfügbarenVersion durchgeführt. Die Kurskosten in Höhe von3.500 exkl. USt Euro werden von der Magirus Austria GmbHverrechnet. Wir verwenden hier original VMware-Kursunterlagen.Pausenverköstigung und Mittagessen sind im Kurspreisinkludiert.Voraussetzung: Erfahrung mit der Systemadministration unterden Betriebssystemen Microsoft Windows oder Linux-Betriebssystem.In Kooperation mit der Magirus AcademyDieser Praxiskurs befasst sich mit der Fehlerbehebung vonVMware vSphere 4 und dessen Komponenten VMwareESXi/ESX Server und VMware vCenter. Nach dem Kurs sindSie in der Lage, die gängigsten Probleme zu lösen, undkönnen Problemursachen bestimmen.Zielgruppe: • Systemadministratoren/innen • SystemsEngineers • VMware-Supporttechniker/innenInhalte: Behebung von • Installationsproblemen mit ESX,ESXi und vCenter Server • Speicher-, Netzwerkkonfigurations-und Verbindungsproblemen • gängigen Problemenmit virtuellen Maschinen • VMotion, Storage VMotion,DRS, Distributed Power Management-Problemen • Bestimmenvon Problemursachen und Vermittlung empfohlenerLösungsschritteVoraussetzungen: Dies ist ein Kurs für Fortgeschrittene.Für die Teilnahme müssen folgende Voraussetzungenerfüllt sein: • Abschluss von VMware vSphere: Install,Configure, Manage • Abschluss von VMware vSphere:Manage Availability und VMware vSphere: Manage Scalability• Abschluss des vSphere Fast Track oder vergleichbareKenntnisse • Administrationserfahrungen mit ESX/ESXi undvCenter Server175


TechnikArbeitsorganisation 178Instandhaltungsmanagement 179Technische Dokumentation 179Bautechnik 180CAD 181Fertigungstechnik Metall und CNC 185Schweißtechnik 195KFZ-Technik 200Holztechnik 204Qualitätsmanagement 205Elektro und Automatisierung 210Energie 214Umwelt und Sicherheit 217


Technik ArbeitsorganisationeShop www.wifi.at/tirolArbeitsorganisationProduktmanager Ing. Wolfgang LamprechtBeratung Ulrike Fritzt: 05 90 90 5-7266 e: ulrike.fritz@wktirol.atArbeitstechnik, Organisation, REFAProzessorganisatorREFA-GrundscheinZielgruppe• Führungskräfte• Hochschulabsolventen/innen• Techniker/innen• Meister/innen und Werkmeister/innen• Mitarbeiter/innen, die weitere REFA-Ausbildungen anstrebenNach dem erfolgreichen Abschluss des REFA-Grundscheins können Siean den REFA-Aufbaumodulen teilnehmen. Diese Aufbaumodule findenSie ab dem Frühjahr <strong>2011</strong> wieder in unserem Kursprogramm. nREFA-GrundscheinArbeitssystem- und Prozessgestaltung<strong>WIFI</strong>-Experten. 120 Std, 1090 EuroIBK Nr 57566.010 17.09.10 – 20.11.10 Fr 14.30–19.30Sa 08.00–16.15Inhalte: • Grundlagen der Organisation, des Arbeitsrechtes,des systematischen Vorgehens • Gestaltung menschengerechterArbeit • Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit• Bedeutung betrieblicher Daten und deren Ermittlung fürden Verwaltungs- und Fertigungsbereich • Aufgabengliederung• Ablaufdarstellung • Materialflussgestaltung • Arbeitenin GruppenEin marktgerechtes Produkt kennzeichnet sich durch eine ideale Kombinationaus den Parametern Kosten, Qualität und Lieferzeit. Das Erreichendieser optimalen Zusammenstellung wirft einige Fragen auf: Wiewerden die vorhandenen Produktionsfaktoren – Mensch, Betriebsmittelund Material – ideal eingesetzt, um das Ziel eines ‚perfekten Produkts‘zu erreichen? Welche Daten benötigt man für Entscheidungen? Wie ermitteltman aussagekräftige und repräsentative Daten für die vorhandenenProzesse? Die Antwort führt über rationelle Arbeits- und Prozesssystemeund systematisch ermittelte Prozessdaten. Genau mit diesenKernfragen beschäftigen sich die REFA-Ausbildungen, die seit vielen Jahrenhohes Ansehen in Industrie und Wirtschaft genießen. Besonders derständige Praxisbezug und die strukturierte REFA-Arbeitsweise zählen zuden Erfolgsfaktoren. Die Basis wird in der REFA-Grundausbildung geschaffen– dem REFA-Grundschein. Diese Grund ausbildung besteht aus2 Teilen mit jeweils 120 Lehreinheiten. Nach erfolgreicher Teilnahme anden beiden Grundmodulen erhalten Sie das international anerkannteZeugnis ‚REFA-Grundschein Arbeitsorganisation‘.REFA-GrundscheinProduktionsdatenmanagement<strong>WIFI</strong>-Experten. 120 Std, 1090 EuroIBK Nr 57567.010 03.12.10 – 19.02.11 Fr 14.30–19.30Sa 08.00–16.15Inhalte: • Organisation in der Produktion • Entgeltdifferenzierung• Betriebliche Maßnahmen und Arbeitssicherheit• Arbeitsplatzanalyse • Simulation • Multimomentaufnahme• Vergleichen und schätzen • Systemevorbestimmter Zeiten • Kennzahlen im Arbeitsstudium• Fallbeispiele • Grundlagen der Zeitdatenermittlungfür den Fertigungsbereich • Zeitaufnahmen-Grundlagen• Menschlicher Leistungsgrad • Durchführen und Auswertenvon Zeitaufnahmen • VerteilzeitaufnahmeNutzen• Analyse und Strukturierung von Arbeitsprozessen• Wege zur Ermittlung aller relevanten Arbeits- und Prozessdaten• Bewertung, Gestaltung und Verbesserung der Arbeitsplätze aus demBlickwinkel Arbeitsorganisation und Ergonomie• Eine international anerkannte Qualifikation – Ihr Sprungbrett zumehr Verantwortung im Betrieb178


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777Instandhaltungs management / Techn. Dokumentation TechnikInstandhaltungsmanagementProduktmanager Ing. Elmar VeternikBeratung Gerd Knappt: 05 90 90 5-7202 e: gerd.knapp@wktirol.atTechnischeDokumentationProduktmanager Ing. Elmar VeternikBeratung Gerd Knappt: 05 90 90 5-7202 e: gerd.knapp@wktirol.atInformationsabendInstandhaltungsmanagementDipl.-Ing. Leonhard Ferner MBA. 2 Std, kostenlosIBK Nr 56128.010 21.10.10 Do 19.00–21.00Inhalte: Vorstellung des <strong>WIFI</strong>-LehrgangsInstandhaltungsmanagementInstandhaltungsmanagementDipl.-Ing. Leonhard Ferner MBA. 64 Std, 1380 EuroIBK Nr 56127.010 19.11.10 – 18.12.10 Fr 14.00–22.00Sa 09.00–17.00Ziel: Betriebsanlagen effizient führen und wartenWer dafür verantwortlich ist, moderne Anlagen und Maschinenparkswirtschaftlich und nachhaltig in Schuss zu halten,braucht dafür spezielle technische und organisatorischeFähigkeiten und Qualifikationen. Fach- und Führungskräfteaus Instandhaltung und technischem Controllingkönnen sich dieses Zusatz-Know-how jetzt beim <strong>WIFI</strong>-Lehrgang zum/zur Instandhaltungsmanager/in holen. Invier Modulen zu je 16 Lehreinheiten lernen die Teilnehmer/innenmoderne Strategien, Methoden und Technikendes Instandhaltungsmanagement, kennen und anwenden,trainieren die analytische Betrachtung von Abläufen undtesten ihr Wissen laufend in Praxisbeispielen. Die einzelnenModule finden jeweils Freitag und Samstag statt.Inhalte: • Grundlagen Organisations- und Managementkonzepte,Aufbauorganisation, typische Schwachstellen,rechtliche Aspekte • Methoden, Techniken und StrategienSchwachstellenanalyse, Reliability Centered Maintenance,Risk Based Maintenance, Ersatzteilwesen etc. • TechnischesControlling, betriebswirtschaftliche Grundlagen, Instandhaltungs-Controlling,Outsourcing • Prozesse und Werkzeuge,Aufbau und Funktion eines Wartungs- und Inspektionssystemsund des Auftragswesens, Instandhaltungs-SoftwareNach Abschluss aller vier Module legen die Teilnehmer/innen eine schriftliche Prüfung ab. Bei positiver Beurteilungerhalten sie das Zeugnis „<strong>WIFI</strong>-Instandhaltungs-Manager/in“, das als Qualifikationsnachweis anerkannt ist.Lehrgang Technische DokumentationZertifizierung Technische/r Redakteur/inDie Technische Dokumentation ist ein unverzichtbares Werkzeug injedem technisch orientierten Unternehmen – österreich- und weltweit.Aus- und Weiterbildung zum/zur Technischen Redakteur/in ist ineinem professionellen technischen Umfeld unerlässlich. Sie sind Garantfür eine qualitativ hochwertige und rechtskonforme Produktinformationund Ersatzteildokumentation.Zielgruppe• Leiter/innen von technischen Abteilungen und CE-Verantwortliche• Entwickler/innen, Konstrukteure/innen, Technische Zeichner/innen• Technische Übersetzer/innen• HTL-Absolventen/innen• AHS/BHS-Absolventen/innen• Fach- und Werkmeister/innen• FH- und TU-Absolventen/innen• Mitarbeiter/innen, die für die Erstellung von Technischen Dokumentationenverantwortlich oder daran beteiligt sindZiel• Zielgruppengerechte Erstellung von Technischen Dokumentationenüber Produkte, Anlagen und Systeme (Hard- und Software)• Anwendung der für die Erstellung notwendigen normativen und gesetzlichenVorgaben• Durchführung der Technischen Dokumentation von der Konzepterstellung,Layoutgestaltung, Druckfreigabe bis zur Fertigungsüberwachung,Verteilung, Lagerhaltung und Gesamtplanung• Auswahl des geeigneten Präsentationsmediums und medienspezifischeGestaltung der Dokumentation z. B. Online, CBT, Bereitstellungder Daten im Intranet und InternetAbschlussprüfung und ZertifizierungVerfassen und Einreichung einer Projektarbeit – Überprüfung der Arbeit –Schriftliche Prüfung – Präsentation der Projektarbeit – FachgesprächDie Zertifizierung wird von der akkreditierten <strong>WIFI</strong>-Zertifizierungsstellenach den Anforderungen der EN ISO/IEC 17024 und dem Zertifizierungsprogramm„Technische/r Redakteur/in“ durchgeführt. Sieerhalten bei erfolgreichem Abschluss das international gültige Personenzertifikat„Technische/r Redakteur/in“ der Zertifizierungsstelle des<strong>WIFI</strong> der Wirtschaftskammer Österreich, ausgestellt in Kooperationmit tekom e.V. Die tekom e.V. ist Europas größter Fachverband für TechnischeKommunikation und Dokumentation. Sie versteht sich als Plattformfür Informations- und Erfahrungsaustausch im Bereich der TechnischenKommunikation und fördert in Österreich, gemeinsam mitdem <strong>WIFI</strong>, die Aus- und Weiterbildung sowie die Professionalisierungihrer Mitglieder. n179


Technik BautechnikeShop www.wifi.at/tirolInformationsabendTechnische DokumentationIng. Curt Schmidt. 3 Std, kostenlosIBK Nr 56405.010 02.09.10 Do 18.00–21.00Die Berufsbezeichnung „Technische/r Redakteur/in“ wurdeim deutschsprachigen Raum für die in der TechnischenKommunikation tätigen Personen eingeführt. Der Bedarfan qualifizierten Technischen Redakteure/innen hat in denletzten Jahren aufgrund der stetig wachsenden Produktvielfaltstark zugenommen. Die Unternehmen suchen TechnischeRedakteure/innen, die für Tätigkeiten in der klassischenTechnischen Dokumentation qualifiziert sind, aberauch über vertiefte Kenntnisse im Bereich des Informationsmanagementsverfügen. Im Lehrgang „Technische Dokumentation– Ausbildung zum/zur Technischen Redakteur/in“ vermitteln Experten/innen aus der Praxis das für dasTätigkeitsfeld der Technischen Kommunikation erforderlicheWissen und die Kompetenzen.Inhalte: • EU-Richtlinien und deren Umsetzung in Österreich(MSV <strong>2010</strong>) • Juristische und Normative Anforderungen• Der Weg zum CE-konformen Produkt • Folgen fehlerhafterDokumentation und CE-Kennzeichnung • Berufsbild„Technische/r Redakteur/in“ • Aufgaben und Bedeutungder Technischen Dokumentation und CE-Kennzeichnung• Informationen zur Ausbildung (Aufbau, Inhalte, Abschluss)• Zertifizierung zum/zur „Technischen Redakteur/in“Referent: Ing. Curt Schmidt, Geschäftsführer technics4usersGmbH, Leiter der Regionalgruppe Österreich der tekome.V. – Gesellschaft für Technische KommunikationTechnische Dokumentation 1. SemesterIng. Curt Schmidt. 176 Std, 2250 EuroIBK Nr 56406.010 17.09.10 – 27.11.10 Fr 14.00–22.00Sa 08.00–16.30fallw. Do abendsInhalte: • Kommunikation, Rhetorik, Gesprächstechniken,Präsentationstechnik • Juristische und normative Anforderungen• Management – Dokumentationsplanung• Recherche • Textproduktion – Professionelles Deutsch• Terminologie-Management • Optische Gestaltung –Layout • Strukturieren und Standardisierenund digitale Bildbearbeitung • Qualitätsmanagement inder Technischen Dokumentation • Unternehmensinterneund -externe Technische Dokumentation – Usability Testing• Mehrsprachige Dokumentationserstellung und Lokalisierung• Online- und multimediale Dokumentation • FachspezifischeEDV- und Datenbanken-Kenntnisse • Produktion– Vervielfältigung und Konfektionierung • Projektarbeitals Teil des ZertifizierungsprogrammsZertifizierung Technische/r Redakteur/inFrühjahr <strong>2011</strong>Informationen erhalten Sie unter Tel. 05 90 90 5-7202.Lehrgang CE-Produktkoordinator/inFrühjahr <strong>2011</strong>Informationen erhalten Sie unter Tel. 05 90 90 5-7202.BautechnikProduktmanager Ing. Elmar VeternikBeratung Gerd Knappt: 05 90 90 5-7202 e: gerd.knapp@wktirol.atAusbildung zum/zurbautechnischen Bautechnischen Zeichner/inLehrabschlussprüfung Bautechnische/r Zeichner/inBautechnische Grundausbildung 2Bautechnische/rZeichner/in AutoCADBautechnische Grundausbildung 1Hochbautechnik 1–3ArchiCADTechnische Dokumentation 2. SemesterIng. Curt Schmidt. 176 Std, 2250 EuroIBK Nr 56407.010 04.02.11 – 16.04.11 Fr 14.00–22.00Sa 08.00–16.30fallw. Do abendsEs besteht die Möglichkeit, nach Abschluss der Kurse, bei Vollendungdes 18. Lebensjahres und einer mindestens 1 1/2-jährigen facheinschlägigenPraxis die Lehrabschlussprüfung als Bautechnische/r Zeichner/in abzulegen. nZielgruppe: Personen des Lehrganges Technische Dokumentation1. SemesterInhalte: • Informationsentwicklung • Bildhafte Darstellung180


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777CAD TechnikBautechnische Grundausbildung 1Ing. Alexander Gottein. 150 Std, 1175 EuroIBK Nr 56549.010 13.09.10 – 09.02.11 Mo Mi 18.30–22.00Zielgruppe: Personen, die sich im Hochbau Grundkenntnissein den Bereichen Baurecht, Bautechnik und BautechnischesZeichnen aneignen wollen. Besonders geeignet istdiese Ausbildung für Umschuler und Interessenten/innenaus Handwerksberufen (Maurer, Zimmerer, Tischler usw.)sowie für AHS-Absolventen/innen (z. B. als Vorbereitungzum Architekturstudium). Dieser Kurs wird auch als Praxiszeitfür die LAP zum/zur Bautechnischen Zeichner/in im2. Bildungsweg angerechnet.Inhalte: • Mathematische Grundlagen • Gesetze, Verordnungenund Normen • Baubetrieb • Baukonstruktionslehreund Dimensionierung von Bauteilen • Freihand- und Übersichtszeichnung• Entwurfslehre • Planunterlagen für einBauansuchen als Projektarbeit • AbschlussprüfungBautechnische Grundausbildung 2Frühjahr <strong>2011</strong>Informationen erhalten Sie unter Tel. 05 90 90 5-7202.Bautechnische/r Zeichner/in –AutoCAD Grundausbildung 1Frühjahr <strong>2011</strong>Informationen erhalten Sie unter Tel. 05 90 90 5-7202.effektiven Start mit Revit Architecture. Nach dieser Veranstaltungwerden Sie in der Lage sein, das parametrische Verhaltendieser Software zu verstehen und die grundlegendeArbeitsweise anzuwenden.Zielgruppe: • Architekten/innen und Planer/innen • TechnischeZeichner/innen • Konstrukteure/innen im Hoch- undTiefbauInhalte: • Modellierung: Wände, Türen und Fenster, Fassaden,Treppen und Geländer, Decken und Dächer, Stützen,Gelände, Einrichtung • Ausarbeitung: Bemaßung, Beschriftung,Schnitte, Ansichten, Perspektiven, Planlayout, AusgabeAutodesk Revit – PraxisPeter Eisen. 24 Std, 511 EuroIBK Nr 56540.010 18.10.10 – 20.10.10 Mo – Mi 15.00–22.00Voraussetzungen: Betriebssystemkenntnisse Win XP, BesuchAutodesk Revit – Grundausbildung oder entsprechendeKenntnisseDieser Workshop richtet sich an alle, die schon erste Erfahrungenmit Revit Architecture gemacht haben. In dieser Veranstaltungwerden Anfragen von Teilnehmern/innen gezieltbehandelt, darüber hinaus werden einige Feinheiten überden Umgang mit dieser Software vermittelt.Zielgruppe: • Architekten/innen und Planer/innen • TechnischeZeichner/innen • Konstrukteure/innen im Hoch- undTiefbauInhalte: • Tipps und Tricks: Abarbeitung von Teilnehmeranfragen• Modellierung: Durchbrüche, 2-D-Details,Import/Export, Profilfamilien, eigene Vorlagen • Ausarbeitung:Bauteillisten, Materialauflistungen, Flächenpläne,ProjektparameterCADProduktmanager Ing. Elmar VeternikBeratung Gerd Knappt: 05 90 90 5-7202 e: gerd.knapp@wktirol.atAutodesk Revit – GrundschulungPeter Eisen. 24 Std, 511 EuroIBK Nr 56530.010 11.10.10 – 13.10.10 Mo – Mi 15.00–22.00Autodesk Revit ist eine Lösung für die 3-D-Konstruktionim Bereich Architektur und Bauwesen. Mit Hilfe der integriertenparametrischen Technologie können Gebäudedatenmodelleeinfach und intuitiv „gebaut“ und bearbeitetwerden. Davon werden Pläne und Ansichten abgeleitet undMassen berechnet.Voraussetzungen: • Betriebssystemkenntnisse Win XP• Grundlegende bautechnische ZeichenkenntnisseDieser Kurs vermittelt alle notwendigen Grundlagen für denAutodesk Revit – FamilienschulungPeter Eisen. 16 Std, 340 EuroIBK Nr 56541.010 09.11.10 – 10.11.10 Di Mi 15.00–22.00Voraussetzungen: • Betriebssystemkenntnisse Win XP• Grundlegende bautechnische Zeichenkenntnisse• Besuch Autodesk Revit – Grundausbildung oder entsprechendeKenntnisseEine Familie ist eine Gruppe von Elementen mit gemeinsamenEigenschaften, die Parameter genannt werden. DieserWorkshop vermittelt grundlegende Kenntnisse zur Erstellungvon Familien. Sie werden in der Lage sein, parametrisierteBauteile zu erstellen.Zielgruppe: • Architekten/innen und Planer/innen • TechnischeZeichner/innen • Konstrukteure/innen im Hoch- undTiefbauInhalte: • Familieneditor • Familienvorlagen • Familienparameter• Gemeinsam genutzte Parameter • Formeln • Ladenvon Familien • Verschachtelte Familien • Beschriftungen181


Technik CADeShop www.wifi.at/tirolAutodesk Revit – VisualisierungPeter Eisen. 16 Std, 340 EuroIBK Nr 56542.010 11.11.10 – 12.11.10 Do 15.00–22.00Fr 08.00–16.10Voraussetzungen: • Betriebssystemkenntnisse Win XP• Grundlegende bautechnische Zeichenkenntnisse• Besuch Autodesk Revit – Grundausbildung oder entsprechendeKenntnisseDieser Workshop richtet sich an alle, die fotorealistischgerenderte Bilder mit Revit Architecture erstellen möchten.Nach dieser Veranstaltung werden Sie in der Lage sein, beeindruckendeRenderings von Ihren Bauwerken zu erstellen.Zielgruppe: • Architekten/innen und Planer/innen • TechnischeZeichner/innen • Konstrukteure/innen im Hoch- undTiefbauInhalte: • Erstellung, Zuweisung und Ausrichtung von Materialien• Lichtquellen • Bepflanzung • Abziehbilder • Sonnenstudien• Rendern von Standbildern • WalkthroughAusbildungen im mit AutoCADPrüfung AutoCAD ExpertAutoCAD – Expert TrainingAutoCAD 3-D AutoCAD –SystemanpassungPrüfungAutoCAD UserAutoCAD –SystemanpassungAutoCAD – AufbauAutoCAD – GrundlagenPrüfungAutoCAD TechnikerAutoCAD 3-DJe nach gewünschten anerkannten AutoCAD-<strong>WIFI</strong>-Zeugnissen müssenSie folgende Kurse absolvieren: AutoCAD – Grundlagen, AutoCAD –Aufbau, AutoCAD – 3-D, AutoCAD – Systemanpassung, AutoCAD – ExpertTraining. nAutoCAD – Grundlagen<strong>WIFI</strong>-Experten. 32 Std, 545 EuroIBK Nr 56504.010 31.08.10 – 23.09.10 Di Do 18.30–22.00IBK Nr 56504.020 06.09.10 – 09.09.10 Mo – Do 08.00–16.10IBK Nr 56504.030 28.09.10 – 21.10.10 Di Do 18.30–22.00IBK Nr 56504.040 04.10.10 – 07.10.10 Mo – Do 08.00–16.10IBK Nr 56504.050 08.11.10 – 11.11.10 Mo – Do 08.00–16.10IBK Nr 56504.060 10.01.11 – 13.01.11 Mo – Do 08.00–16.10IBK Nr 56504.070 11.01.11 – 03.02.11 Di Do 18.30–22.00IBK Nr 56504.080 24.01.11 – 27.01.11 Mo – Do 08.00–16.10IBK Nr 56504.090 08.02.11 – 03.03.11 Di Do 18.30–22.00IBK Nr 56504.140 13.12.10 – 16.12.10 Mo – Do 08.00–16.10IM Nr 56504.300 03.12.10 – 18.12.10 Fr 18.30–22.00Sa 09.00–17.00KB Nr 56504.400 28.01.11 – 11.02.11 Fr 13.00–18.50Sa 08.30–14.20LA Nr 56504.600 17.01.11 – 09.02.11 Mo Mi 18.30–22.00LZ Nr 56504.900 08.11.10 – 02.12.10 Mo Do 18.00–21.45LZ Nr 56504.910 24.01.11 – 21.02.11 Mo Do 18.00–21.45Zielgruppe: • Technische Zeichner/innen • Mitarbeiter/innenin der Arbeitsvorbereitung und Planung, dieAutoCAD in der Konstruktion einsetzen werdenSie lernen die grundlegenden Befehle von AutoCADkennen. Sie sind in der Lage, einfache Zeichnungen (2-D) zuerstellen, zu bemaßen und auszudrucken.Inhalte: • Programmoberfläche • Koordinatensysteme• Zeichenbefehle (Punkte, Linien, Kreise) • Editierbefehle(Löschen, Kopieren, Stutzen) • Bildschirmnavigation (Zoom,Pan) • Layersteuerung • Maßstab • Standardbemaßung• Beschriftung • Übungsbeispiele • DruckenAutoCAD – Aufbau<strong>WIFI</strong>-Experten. 40 Std, 682 EuroIBK Nr 56505.010 20.09.10 – 24.09.10 Mo – Fr 08.00–16.10IBK Nr 56505.020 27.09.10 – 18.10.10 Mo Mi Fr 18.30–22.00IBK Nr 56505.030 25.10.10 – 17.11.10 Mo Mi Fr 18.30–22.00IBK Nr 56505.040 18.10.10 – 22.10.10 Mo – Fr 08.00–16.10IBK Nr 56505.050 29.11.10 – 03.12.10 Mo – Fr 08.00–16.10IBK Nr 56505.060 17.01.11 – 21.01.11 Mo – Fr 08.00–16.10IBK Nr 56505.070 07.02.11 – 02.03.11 Mo Mi Fr 18.30–22.00Zielgruppe: • Teilnehmer/innen des Kurses AutoCADGrundlagen • Personen, die bereits AutoCAD anwendenund ihr Wissen erweitern wollen182


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777CAD TechnikSie lernen den erweiterten Befehlssatz von AutoCADkennen. Sie sind in der Lage, komplexe Zeichnungen zuerstellen (2-D). Die Zeichnungen können Ihren individuellenoptischen Erfordernissen angepasst werden.Inhalte: • Wiederholung von AutoCAD Grundlagen • Layersteuerungen• Schraffur • Blöcke und Attribute • Bemaßungs-und Textstile • Prototypzeichnungen • Zeichnungsverwaltungund Plotten • Projektarbeiten aus verschiedenenAnwendungsbereichenAutoCAD – Systemanpassung<strong>WIFI</strong>-Experten. 32 Std, 580 EuroIBK Nr 56526.010 07.01.11 – 17.01.11 Fr 14.00–17.30Sa 08.00–16.10Mo Mi 18.30–22.00Zielgruppe: • Teilnehmer/innen der Kurse AutoCAD –Grundlagen und AutoCAD – Aufbau • Technische Zeichner/innenmit entsprechenden KenntnissenSie lernen das Anpassen der AutoCAD-Benutzerumgebungan Ihre persönlichen Erfordernisse. Durch diese individuelleAnpassung kann Ihr Arbeitsablauf optimiert und die Effizienzgesteigert werden.Inhalte: • Routinen bei der Installation von AutoCAD• Datenstruktur • Hardwareanforderungen • Peripheriegeräte(Plotter, Drucker, Zeigegeräte) • Individuelle Bildschirmanpassungen• Werkzeugkästen • Makros • Kontextmenüs• Datenorganisation (Blockbibliotheken)• Datenaustauschformate (DXF, SAT, 3DS) • Erweiterte Vorlagezeichnungen(Schriftfelder, Attribute) • Möglichkeitenzur Projektarbeit im Team durch Einbindung von X-RefsAutoCAD 3-D – Architektur, Innenausbau<strong>WIFI</strong>-Experten. 40 Std, 725 EuroIBK Nr 56557.010 22.11.10 – 15.12.10 Mo Mi Fr 18.30–22.00Voraussetzungen: Besuch der Kurse AutoCAD – Grundlagen,AutoCAD – Aufbau oder AutoCAD-Wissen und-AnwendungZielgruppe: Personen, die in den Bereichen Architektur undInnenausbau tätig sindSie lernen Gebäude und Einrichtungsgegenstände als 3-D-Volumenkörperdarzustellen. Diese können Sie von allen Seitenperspektivisch betrachten und präsentationsfähig ausgeben.Von diesen Modellen können Sie 2-D-Ansichten und Schnitteableiten, bemaßen, beschriften und als Plan ausgeben.Inhalte: • Kennenlernen der 3-D-Umgebung • Benutzerkoordinatensysteme• Ansichtsmöglichkeiten von 3-D-Modellen• Perspektiven • Schnittebenen • Shaden • WichtigeSystemvariablen • Darstellung von Gebäuden und Möbelndurch Volumenkörper-Generierung von Schnitten im Layout• Plotten aus Modell- und Layoutbereich • Möglichkeitenim Bereich Präsentieren, Visualisieren, PhotorealismusAutoCAD 3-D – Vertiefung, Visualisierung<strong>WIFI</strong>-Experten. 16 Std, 290 EuroIBK Nr 56559.010 24.01.11 – 28.01.11 Mo Mi 18.30–22.00Fr 08.00–16.10Voraussetzungen: Besuch der <strong>WIFI</strong>-AutoCAD-Kurse Grundlagen,Aufbau und 3-dimensionales Zeichnen bzw. vergleichbareKenntnisseZielgruppe: Teilnehmer/innen, die im AutoCAD VisualisierungendurchführenSie werden systematisch zum Präsentieren Ihrer in AutoCADerstellten 3-D-Modelle herangeführt (fotorealistisch, ohnezusätzliche Softwarelösungen).Inhalte: • Erstellen und Zuweisen von Materialien • Lichtquellen• Kameras • Bewegte Kameras • Visuelle Stile• Renderausgabe in DateiAutoCAD – Planen mit Tischler-Katalogen<strong>WIFI</strong>-Experten. 16 Std, 288 EuroIBK Nr 56560.010 21.10.10 – 22.10.10 Do Fr 08.00–16.10Effizientes Zeichnen in der TischlereiSie lernen in nur 2 Tagen, wie Sie mit AutoCAD und denelektronischen Tischlerkatalogen von CAD+T auf einfacheWeise 3-dimensionale Küchen, Wohnzimmer und moderneEinrichtungen planen.Zielgruppe: • Tischler/innen • Einrichtungsberater/innen• InnenarchitektenVoraussetzungen: Besuch des Kurses AutoCAD – GrundlagenInhalte: • Erstellen von Plänen unter Zuhilfenahme fertigerKataloge aus dem Bereich Küche und Wohnen aus demStandard-Tischler-Katalog oder z. B. aus den HAKA- undPabneu-Katalogen • Druck von Plänen in den verschiedenenLayouts und MaßstäbenAutoCAD – Individuelle Raumgestaltung<strong>WIFI</strong>-Experten. 40 Std, 682 EuroIBK Nr 56561.010 08.11.10 – 12.11.10 Mo – Fr 08.00–16.10Beim Kurs AutoCAD – Individuelle Raumgestaltung mitCAD+T geht es darum, Ihre Kunden mit einer photorealistischenDarstellung zu überzeugen. Sie erstellen individuelleRaumeinrichtungen, statten diese mit Ambiente aus undkönnen damit Kunden überzeugen. Es geht so weit, dass Siekomplexe Inneneinrichtungen erstellen und sogar Materialienwie Stoffe und Holzfurniere einscannen und dieseauf die Konstruktion aufbringen können. Dann lernen Sie,wie Sie mit Lichteffekten der Präsentation noch den letztenSchliff geben können.Zielgruppe: • Tischler/innen • Einrichtungsberater/innen• InnenarchitektenVoraussetzungen: Besuch der Kurse AutoCAD – Grundlagen183


Technik CADeShop www.wifi.at/tirolund AutoCAD – Planen mit Tischler-KatalogenInhalte: • Erstellen komplexer Inneneinrichtungen • Wandvertäfelungenund Deckengestaltung • PerspektivischeAnsichten erstellen • Einscannen von Materialien wie Holzfurniere,Stoffmuster • Nachbearbeitung der gescanntenMaterialien • Arbeiten mit Lichteffekten • Arbeiten mitHintergrund und Deko-Elementen • Vorbereitung auf diePrüfung zum/zur CAD-Techniker/inAutoDesk Inventor – Grundschulung<strong>WIFI</strong>-Experten. 32 Std, 580 EuroIBK Nr 56528.010 20.09.10 – 06.10.10 Mo Mi Fr 18.30–22.00LZ Nr 56528.900 27.10.10 – 24.11.10 Mo Mi 18.30–12.00AutoDesk Inventor ist eine Lösung für die mechanische3-D-Konstruktion. Es ermöglicht die rasche Erstellung von3-D-Modellen. Diese können zu Baugruppen zusammengebautwerden. Die Baugruppen können einfach animiert undgerendert werden. Bei Änderungen der Bauteile werden dieBaugruppen automatisch aktualisiert.Zielgruppe: Technische Zeichner/innen undKonstruk teure/innenInhalte: • Bedienung des Inventor-Browsers, Werkzeugkästen• Dateistruktur des Inventors • Zeichnen und Editierenvon Profilen • 2-D-Abhängigkeiten, Bemaßung • Extrusion,Rotation • Arbeitselemente • Platzierte Elemente • Abrunden,Fasen • Bohrungen (Gewinde) • Baugruppen • Zusammenbauabhängigkeiten,Animation • Zeichnungsableitungmit Bemaßung, Beschriftung, StücklisteArchiCADAusbildung im ArchiCADZertifikat der ArchiCAD User Association AustriaArchiCAD – Hochbautechniker/in 3PrüfungArchiCAD – Hochbautechniker/in 2VertiefungArchiCAD – Hochbautechniker/in 1GrundlagenUm das anerkannte Zertifikat der ArchiCAD User Association Austriazu erlangen, müssen Sie folgende Kurse absolvieren: ArchiCAD –Hochbautechnik 1, 2 und 3. nArchiCAD Hochbautechnik 1 –GrundlagenAndreas Lettner. 40 Std, 725 EuroIBK Nr 56507.010 27.09.10 – 01.10.10 Mo – Fr 08.00–16.30In diesem Seminar werden Ihnen die Grundkenntnisse imUmgang mit ArchiCAD vermittelt. Damit lernen Sie die Grundlagen,um ein Gebäude als virtuelles Gebäude darstellen zukönnen (ein 3-D-Modell mit all seinen Aspekten wie Massen,Flächen, Produktnummern, Materialeigenschaften usw.).Dieser Kurs wird auch als Praxiszeit für die LAP zum/zur BautechnischenZeichner/in im 2. Bildungsweg angerechnet.Lehrziel: Es werden die Grundlagen für Standardanwender/innenvermittelt und sämtliche Befehle und Funktionenanhand von einem Übungshaus erarbeitet.Inhalte: • Installation • Oberfläche und Werkzeuge • Grundlegendes,Zeichentechniken, Aktivieren und Werkzeuge• 3-D-Modus und 3-D-Navigation • Numerische Koordinateneingabe• Wände, Decken, Objekte, Fenster, Türen,Stiegen, Dächer • Kotierung, Raumflächen, Textwerkzeugund 2-D-Werkzeuge • Geschosse, Schnitte und Ansichten• Bearbeiten, Verändern, Bewegen • Ausschnitte und LayoutZielgruppe: • Architekten/innen • Baumeister/innen• Hochbautechniker/innen • Technische Zeichner/innen• Jeder, der Pläne als Grundlagen benötigt, um Auswertungeneines Gebäudes zu erhaltenTrainer: Ein/e zertifizierte/r Trainer/in der ArchiCAD UserAssociation AustriaArchiCAD Hochbautechnik 2 –VertiefungAndreas Lettner. 40 Std, 725 EuroIBK Nr 56508.010 11.10.10 – 15.10.10 Mo – Fr 08.00–16.30In diesem Seminar werden die Grundkenntnisse im Umgangmit ArchiCAD vertieft. Sie können nach dem Kurs ein Gebäudeals virtuelles Gebäude darstellen und wissen, wie Sie aus dem3-D-Modell Auswertungen wie Massen, Flächen, Produktnummern,Materialeigenschaften usw. abbilden können. DieserKurs wird auch als Praxiszeit für die LAP zum/zur BautechnischenZeichner/in im 2. Bildungsweg angerechnet.Lehrziel: Die Anwender/innen lernen organisiertes Planenmit der bestmöglichen Nutzung für Präsentationen sowiedie Optimierung von Planungsabläufen und Auswertungen.Inhalte: • Bibliothekenverwaltung, Datenverwaltung, Datensicherheit• Besondere Werkzeuge • Attributeinstellungen• Datentausch mit ArchiCAD und Fremdsystemen • Optimierungdurch Nutzung von Modulen und Xrefs • Teamarbeit:Mehrere Personen arbeiten in einem Dokument/Plan• Massen- und Flächenauswertungen, Top-Auswertungen• Sonnenstudien • Präsentationstechniken als Abbildung imGrundriss und 3-D • Präsentationstechniken bewegt: Film,QT-Szenen, QT-ObjekteZielgruppe: • Architekten/innen • Baumeister/innen• Hochbautechniker/innen • Technische Zeichner/innen184


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777Fertigungstechnik Metall und CNC Technik• Jeder, der Pläne als Grundlagen benötigt, um Auswertungeneines Gebäudes zu erhaltenTrainer: Ein/e zertifizierte/r Trainer/in der ArchiCAD UserAssociation AustriaArchiCAD Hochbautechnik 3 – PrüfungAndreas Lettner. 16 Std, 231 EuroIBK Nr 56509.010 22.11.10 – 23.11.10 Mo Di 08.00–16.30Nach Abschluss der Kurse ArchiCAD – Grundlagen undArchiCAD – Vertiefung erhalten Sie nach einer positivenkommissionellen Prüfung das <strong>WIFI</strong>-Diplom “ArchiCADHochbautechniker/in“. Weiters erhalten Sie auch das Zertifikatder ArchiCAD User Association Austria.Nutzen: • Sie haben einen in der Wirtschaft anerkanntenAbschluss. • Sie haben Ihre persönliche Leistungsdokumentation.• Beweisen Sie Ihr Können auch in einer Stresssituation.Inhalte: • Im 1. Teil ist aus den Inhalten der absolviertenLehrgänge ein Projekt mit entsprechenden Schwierigkeitsgradenan einem Tag abzuwickeln. • Im 2. Teil der Prüfungwerden Sie über theoretische Softwarehintergründe befragt.• Der Inhalt der Prüfung spiegelt jedenfalls eine sehr praxisorientierteAufgabenstellung wider.FertigungstechnikMetall und CNCProduktmanager Ing. Elmar VeternikBeratung Thomas Lechert: 05 90 90 5-7263 e: thomas.lecher@wktirol.atFertigungstechnik Metall und CNCAusbildungsmöglichkeiten• Konventionell Drehen, Fräsen und Schleifen• CNC-Drehen und CNC-Fräsen• CAM-Programmieren• Vorbereitungskurse für die Lehrabschlussprüfungen• Pneumatik/Elektropneumatik/Hydraulik Grundausbildung• CNC – Prüfungsausbildungen zum/zur CNC-Maschinenbediener/in, CNC-Fachmann/frau oder CNC-Zerspanungstechniker/inSpezialausbildungen• CNC-Fräsen 5-Achs-Komplettbearbeitung n„Mit unseren Ausbildungen im Metallbereicherfüllen Sie die steigenden Anforderungenund erhalten einen echten Wettbewerbsvorteil.“Hermann Morandell,Leiter des <strong>WIFI</strong>-TechnikzentrumsKonventionell Drehen Grundschulung<strong>WIFI</strong>-Experten. 23 Std, 377 EuroIBK Nr 56182.010 13.09.10 – 15.09.10 Mo Di 08.00–17.00Mi 08.00–12.30IBK Nr 56182.020 13.10.10 – 15.10.10 Mi Do 08.00–17.00Fr 08.00–12.30IBK Nr 56182.030 20.12.10 – 22.12.10 Mo Di 08.00–17.00Mi 08.00–12.30Zielgruppe: Lehrlinge im Bereich Metalltechnik oder Personen,die einfache Arbeiten an der Drehmaschine erlernen möchtenInhalte: • Grundlagen der Universalspitzendrehmaschine• Überprüfen der Maschinengeometrie • Kennenlernenverschiedener Schneidstoffe und Schneidengeometriensowie deren Einsatz mit den dazugehörigen Schnittdaten• Herstellen einfacher Drehteile (Stufenbolzen, Passungsringe)unter Anwendung der verschiedenen Drehstrategien(Plan-, Längs-, Kegel-, Einstechdrehen, Rändeln) • Anwendungvon Prüf- und Messmitteln • Oberflächenprüfung• UnfallverhütungKonventionell Drehen Aufbauschulung<strong>WIFI</strong>-Experten. 23 Std, 377 EuroIBK Nr 56181.010 15.09.10 – 17.09.10 Mi 12.30–17.00Do Fr 08.00–17.00IBK Nr 56181.020 20.10.10 – 22.10.10 Mi Do 08.00–17.00Fr 08.00–12.30Fertigungstechnik Metall ist ein stark wachsender Markt. Dieser Marktbietet Ihnen ausgezeichnete Berufschancen mit unseren Grundausbildungenwie auch Höherqualifizierung durch unsere Fortbildungenund Spezialtrainings.IBK Nr 56181.030 19.01.11 – 21.01.11 Mi 12.30–17.00Do Fr 08.00–17.00Voraussetzungen: Besuch des Kurses Konventionell DrehenGrundschulung oder entsprechende KenntnisseInhalte: • Überprüfen der Maschinengeometrie • Ergänzung185


Technik Fertigungstechnik Metall und CNCeShop www.wifi.at/tirolund Wiederholung der verschiedenen Schneidstoffe undSchneidengeometrien • Vertiefung im Umgang mit derSchnittkraft, Schnittleistung, Spanbildung, Verschleiß,Kühlung und der Herstellung der geforderten Oberflächenqualität• Herstellen eines komplexen Wellenteiles (Links-,Rechts-, Trapezgewinde, Regel- bzw. Feingewinde und dazupassende Passungs-, Kegel-, Gewinderinge) • Verwendungvon Werkstoffen bis zu einer Festigkeit von 1000 N/mm 2 ;• UnfallverhütungKonventionell Fräsen Grundschulung<strong>WIFI</strong>-Experten. 23 Std, 377 EuroIBK Nr 56189.010 06.09.10 – 08.09.10 Mo Di 08.00–17.00Mi 08.00–12.30IBK Nr 56189.020 29.09.10 – 01.10.10 Mi Do 08.00–17.00Fr 08.00–12.30IBK Nr 56189.030 13.12.10 – 15.12.10 Mo Di 08.00–17.00Mi 08.00–12.30Zielgruppe: Lehrlinge im Bereich Metalltechnik oder Personen,die einfache Arbeiten an der Fräsmaschine erlernenmöchtenInhalte: • Grundlagen der Universalfräs- und -bohrmaschine• Überprüfen der Maschinengeometrie • Kennenlernenverschiedener Schneidstoffe und Schneidengeometrien vonBearbeitungswerkzeugen sowie deren Einsatz und dazugehörigeSchnittdaten • Herstellen einfacher Frästeile unterAnwendung der richtigen Bearbeitungsstrategie (Zentrieren,Bohren, Aufbohren, Reiben, Gewinde-, Feinbohren, Plan-,Winkel-, Nut-, Taschen- und Fasenfräsen) • UnfallverhütungKonventionell Fräsen Aufbauschulung<strong>WIFI</strong>-Experten. 23 Std, 377 EuroIBK Nr 56190.010 08.09.10 – 10.09.10 Mi 12.30–17.00Do Fr 08.00–17.00IBK Nr 56190.020 06.10.10 – 08.10.10 Mi Do 08.00–17.00Fr 08.00–12.30IBK Nr 56190.030 15.12.10 – 17.12.10 Mi 12.30–17.00Do Fr 08.00–17.00Voraussetzungen: Besuch des Kurses Konventionell FräsenGrundschulung oder entsprechende KenntnisseInhalte: • Überprüfen der Maschinengeometrie • Ergänzungund Wiederholung der verschiedenen Schneidstoffe undSchneidengeometrien • Herstellung der geforderten Oberflächenqualität• Verschleißerkennung • Trockenfräsen bzw.Fräsen mit Kühlung • Herstellen eines komplexen Frästeilesunter Anwendung der richtigen Frässtrategien • Bearbeitungsarten:Bohren, Reiben, Stechreiben, Gewindeformen,Feinbohren und Rollieren • Fertigungstoleranzen im BereichIT7 – IT8 • UnfallverhütungFlach- und RundschleifenAndreas Aichinger. 23 Std, 319 EuroIBK Nr 56122.010 10.11.10 – 12.11.10 Mi Do 08.00–17.00Fr 08.00–12.30IBK Nr 56122.020 12.01.11 – 14.01.11 Mi Do 08.00–17.00Fr 08.00–12.30Voraussetzungen: Erfahrung im MetallbereichInhalte: • Grundlagen der Schleiftechnik: Zusammensetzungeiner Schleifscheibe, Schleifscheibenbezeichnung,fachgerechte Montage einer Schleifscheibe, Einsatz desrichtigen Schleifmittels • Überprüfen der Maschinengeometrie• Praktische Übungen an der Flach- und Rundschleifmaschine• Schleifen von weichen und gehärteten Werkstücken• Stirn- und Umfangsschleifen • Fertigungstoleranzenim Bereich IT6-IT7 • UnfallverhütungPneumatik/Hydraulik –GrundausbildungNikolaus Hilber. 16 Std, 253 EuroIBK Nr 56193.010 22.10.10 – 29.10.10 Fr 08.00–16.10Zielgruppe: • Lehrlinge und Facharbeiter im Bereich Metalltechnik,Mechatronik • Personen, die sich Grundlagen derPneumatik/Hydraulik aneignen wollenInhalte: • Physikalische Grundlagen der Pneumatik • Druckluftversorgung• Druckluftaufbereitung • Bauteile • EinfacheSchaltungen • Physikalische Grundlagen der Hydraulik• Hydraulikpumpen • Hydraulikflüssigkeit • Bauteile • EinfacheSchaltungen • UnfallverhütungPneumatik – FortbildungNikolaus Hilber. 16 Std, 253 EuroIBK Nr 56014.010 12.11.10 – 19.11.10 Fr 08.00–16.10Zielgruppe: • Lehrlinge und Facharbeiter im Bereich Metalltechnik,Mechatronik • Personen, die, aufbauend auf denGrundlagen der Pneumatik, ihr Fachwissen vertiefen wollenInhalte: • Auslegung eines Druckluftnetzes • Dimensionierungvon pneumatischen Elementen • Schaltplänevon pneumatischen Schaltungen • Berechnungen zurPneumatik (physikalische Größen) • Planung und Aufbaukombinierter Schaltungen in der Praxis • Fehlersuche inPneumatiksystemen • Praxisbezogene Diskussionen mitteilnehmerbezogenen Problemlösungen • AuswahlentscheidungPneumatik/Hydraulik186


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777Fertigungstechnik Metall und CNC TechnikHydraulik – FortbildungNikolaus Hilber. 16 Std, 253 EuroIBK Nr 56015.010 03.12.10 – 10.12.10 Fr 08.00–16.10Zielgruppe: • Lehrlinge und Facharbeiter im Bereich Metalltechnik,Mechatronik • Personen, die, aufbauend auf denGrundlagen der Pneumatik/Hydraulik, ihr Fachwissen vertiefenwollenInhalte: • Physikalische Grundlagen der Hydraulik • Dimensionierungvon hydraulischen Elementen • Schaltpläne vonhydraulischen Schaltungen • Berechnungen zur Hydraulik(physikalische Größen) • Grundlagen der Steuerungstechnik• Praktischer Aufbau von Hydraulikanlagen • Fehlersuchein Hydrauliksystemen • Praxisbezogene Diskussionenmit teilnehmerbezogenen Problemlösungen • AuswahlentscheidungPneumatik/HydraulikElektrik für Pneumatik/HydraulikNikolaus Hilber. 16 Std, 253 EuroIBK Nr 56075.010 14.01.11 – 21.01.11 Fr 08.00–16.10Zielgruppe: • Lehrlinge und Facharbeiter im Bereich Metalltechnikund Mechatronik zur Aneignung von Grundlagen imBereich Elektropneumatik und ElektrohydraulikZiel: Sie lernen die Grundlagen der Elektrotechnik kennen,einfache elektropneumatische und elektrohydraulischeSchaltungen zu verstehen, zu entwerfen und aufzubauensowie Fehler in solchen Anlagen zu finden und zu beheben.Inhalte: • Grundlagen der Elektrotechnik • Elektrische Bauelementeund Grundschaltungen • Schaltzeichen nach DIN40713 • Lesen und Entwurf von Stromlaufplänen • Elektropneumatischeund elektrohydraulische Steuerungstechnik• Praktischer Aufbau von Steuerungen • Inbetriebnahmeund Fehlersuche • Praktische Übungen in Relaistechnik• UnfallverhütungMetalltechnik für Lehrlingeund EinsteigerIn den Lehrberufen• Maschinenbautechnik• Maschinenfertigungstechnik• Maschinenmechanik• Werkzeugbautechnik• Metalltechnik-Metallbearbeitungstechnik• Zerspanungstechniksind die zeitgemäßen Fertigungstechniken CNC-Drehen und CNC-Fräsenim Berufsbild integriert. Um Ausbildungsbetriebe bei der Umsetzungdes Berufsbildes zu unterstützen, bieten wir im laufenden Veranstaltungsjahrspezielle Kurse zur Vermittlung dieser Technologien an.Der Unterricht erfolgt in Kleingruppen und nach einem speziell aufLehrlinge abgestimmten Programm. Nach Abschluss der Ausbildungwird auf Wunsch der Firma eine abschließende Leistungsbewertungder Teilnehmer/innen durchgeführt. nKonventionell Drehen für LehrlingeGrundschulungAndreas Egger. 32 Std, 525 EuroIBK Nr 56183.010 22.11.10 – 25.11.10 Mo – Do 08.00–16.10Zielgruppe: Lehrlinge in den verschiedenen MetallberufenInhalte: • Zerspanung an der Maschine • Grundlagen derUniversalspitzendrehmaschine • Überprüfen der Maschinengeometrie• Kennenlernen verschiedener Schneidstoffeund Schneidengeometrien sowie deren Einsatz • Herstelleneinfacher Drehteile (Stufenbolzen, Passungsringe)unter Anwendung der verschiedenen Drehstrategien (Plan-,Längs-, Kegel-, Einstechdrehen, Rändeln) • Umgang mit denWerkzeugen • Anwendung und Umgang mit Messmitteln• Oberflächenprüfung • Richtiger Einsatz von Zerspanungswerkzeugen• Kostenbewusstsein für Werkzeuge • Schnittwertberechnungen• Unfallverhütung187


Technik Fertigungstechnik Metall und CNCeShop www.wifi.at/tirolKonventionell Fräsen für LehrlingeGrundschulungAndreas Egger. 32 Std, 525 EuroIBK Nr 56188.010 02.11.10 – 05.11.10 Di – Fr 08.00–16.10Zielgruppe: Lehrlinge im Bereich MetalltechnikInhalte: • Grundlagen der Universalfräs- und -bohrmaschinen• Überprüfen der Maschinengeometrie • Kennenlernenverschiedener Schneidstoffe und Schneidengeometrienvon Bearbeitungswerkzeugen sowie deren Einsatz undSchnittdaten • Herstellen einfacher Frästeile unter Anwendungder richtigen Bearbeitungsstrategie: Zentrieren,Bohren, Aufbohren, Reiben, Gewinde-, Feinbohren, Plan-,Winkel-, Nut-, Taschen- und FasenfräsenCNC-Drehen GrundschulungS840D Turn<strong>WIFI</strong>-Experten. 16 Std, 253 EuroIBK Nr 56135.010 18.10.10 – 19.10.10 Mo Di 08.00–16.10Zielgruppe: • Lehrlinge im Bereich Metalltechnik • Einsteiger/innenmit MetallbearbeitungsgrundkenntnissenZiel: Die Teilnehmer/innen können CNC-Programme füreinfache Teile erstellen, die Arbeitsfolgen festlegen, dieWerkzeuge selbstständig vermessen, die Werkstück-Nullpunktean der Maschine festlegen, die CNC-Maschine aufrüsten,einen Testlauf durchführen, das Programm automatischabarbeiten.Inhalte: • Steuerung: Siemens 840D-Turn • Tastatur undBetriebsarten • Simulationsmöglichkeiten • Programmverwaltung• Werkzeugkorrekturen/Werkzeugtabelle • Nullpunktfestlegen • Programmaufbau • Wegbedienungen• Schaltfunktionen • Richtige Anwendung der Schneidenradiuskompensation• Planen, Schruppen und Schlichten mitund ohne Abspanzyklus (Variantenmöglichkeiten) • Unterprogrammtechnik• Konturzugprogrammierung • Bohrenund AbstechenCNC-Drehen AufbauschulungS840D-Turn<strong>WIFI</strong>-Experten. 16 Std, 253 EuroIBK Nr 56136.010 20.10.10 – 21.10.10 Mi Do 08.00–16.10Zielgruppe: • Lehrlinge im Bereich Metalltechnik • Einsteiger/innenmit MetallbearbeitungsgrundkenntnissenVoraussetzungen: Besuch des Kurses CNC-Drehen Grundschulung840D-TurnZiel: • Verfestigung der Kenntnisse aus der GrundschulungCNC-Drehen • Programmierung von zusätzlichenBearbeitungenInhalte: • Steuerung: Siemens 840D-Turn • WiederholungProgrammierbefehle und Gewindeschneidzyklus:Steigungswinkel, Wahl der Unterlagsplatte, Zustellungenund Ermittlung des Ein- und Auslaufweges über Diagramm• Einstechzyklus: Axial-Radial • Stechdrehen: Wipereffekt• Innenbearbeitung • Herstellung von Passungen imBereich IT7 • Werkzeugrüsten, Spannfutterrüsten, EinstellungSpanndruck, Werkzeugvermessung am Werkzeugvoreinstellgerät,Rüsten der Maschine, Nullpunkte setzen• Abspanen der Übungsteile in verschiedenen Materialien(Auswahl: Automatenstahl, Vergütungsstahl, CrNi-Stahl,Messing, Aluminium) • Vornahme von Werkzeug- bzw.VerschleißwertenkorrekturenCNC-Drehen Grundschulung S810T<strong>WIFI</strong>-Experten. 16 Std, 253 EuroIBK Nr 56137.010 22.11.10 – 23.11.10 Mo Di 08.00–16.10Zielgruppe: • Lehrlinge im Bereich Metalltechnik • Einsteiger/innenmit MetallbearbeitungsgrundkenntnissenZiel: Die Teilnehmer/innen können CNC-Programme füreinfache Teile erstellen, die Arbeitsfolgen festlegen, dieWerkzeuge selbstständig vermessen, die Werkstück-Nullpunktean der Maschine festlegen, die CNC-Maschine aufrüsten,einen Testlauf durchführen, das Programm automatischabarbeiten.Inhalte: • Steuerung: Siemens 810T (Berufsschule) • Tastaturund Betriebsarten • Simulationsmöglichkeiten • Programmverwaltung• Werkzeugkorrekturen/Werkzeugtabelle• Nullpunkt festlegen • Programmaufbau • Wegbedienungen• Schaltfunktionen • Richtige Anwendung der SchneidenradiuskompensationPlanen, Schruppen und Schlichtenmit und ohne Abspanzyklus (Variantenmöglichkeiten)• Unterprogrammtechnik Konturzugprogrammierung• Bohren und AbstechenCNC-Drehen Aufbauschulung S810T<strong>WIFI</strong>-Experten. 16 Std, 253 EuroIBK Nr 56138.010 24.11.10 – 25.11.10 Mi Do 08.00–16.10Zielgruppe: • Lehrlinge im Bereich Metalltechnik • Einsteiger/innenmit MetallbearbeitungsgrundkenntnissenVoraussetzungen: Besuch des Kurses CNC-Drehen GrundschulungS810TZiel: • Verfestigung der Kenntnisse aus der GrundschulungCNC-Drehen • Programmierung von zusätzlichenBearbeitungenInhalte: • Steuerung: Siemens 810T (Berufsschule) • WiederholungProgrammierbefehle und Gewindeschneidzyklus:Steigungswinkel, Wahl der Unterlagsplatte, Zustellungenund Ermittlung des Ein- und Auslaufweges über Diagramm• Einstechzyklus: Axial-Radial • Stechdrehen: Wipereffekt• Innenbearbeitung • Herstellung von Passungen im188


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777Fertigungstechnik Metall und CNC TechnikBereich IT7 • Werkzeugrüsten, Spannfutterrüsten, EinstellungSpanndruck, Werkzeugvermessung am Werkzeugvoreinstellgerät,Rüsten der Maschine, Nullpunkte setzen• Abspanen der Übungsteile in verschiedenen Materialien(Auswahl: Automatenstahl, Vergütungsstahl, CrNi-Stahl,Messing, Aluminium) • Vornahme von Werkzeug- bzw.VerschleißwertenkorrekturenCNC-Fräsen GrundschulungHeidenhain iTNC 530 DIN/ISO<strong>WIFI</strong>-Experten. 16 Std, 253 EuroIBK Nr 56139.010 04.10.10 – 05.10.10 Mo Di 08.00–16.10Zielgruppe: • Lehrlinge im Bereich Metalltechnik • Einsteiger/innenmit MetallbearbeitungsgrundkenntnissenZiel: Die Teilnehmer/innen können die Steuerung bedienenund einfache Bearbeitungen nach Werkstück-Zeichnungenprogrammieren, die Werkzeuge selbstständig vermessen,die Werkstück-Nullpunkte an der Maschine festlegen,die CNC-Maschine aufrüsten, das Programm automatischabarbeiten.Inhalte: • Steuerung: Heidenhain iTNC 530 DIN/ISO• Positionsanzeige und Bezugspunkte setzen • Tastaturund Betriebsarten • Simulationsmöglichkeiten • Werkzeugkorrekturen/Werkzeugtabelle• Programmaufbau• Wegbedienungen • Schaltfunktionen • Programmierungim rechtwinkeligen Koordinatensystem • Polarkoordination-Programmierung• Bearbeitungen mit mehrerenWerkzeugen • Unterprogrammtechnik • Einsatz vonQ-Parametern im Programm • Richtige Anwendung derFräserradiuskompensationCNC-Fräsen AufbauschulungHeidenhain iTNC 530 DIN/ISO<strong>WIFI</strong>-Experten. 16 Std, 253 EuroIBK Nr 56140.010 06.10.10 – 07.10.10 Mi Do 08.00–16.10LZ Nr 56140.900 27.12.10 – 28.12.10 Mo Di 08.00–17.00Zielgruppe: • Lehrlinge im Bereich Metalltechnik • Einsteiger/innenmit MetallbearbeitungsgrundkenntnissenVoraussetzungen: Besuch des Kurses CNC-Fräsen GrundschulungHeidenhain iTNC 530 DIN/ISOInhalte: • Steuerung: Heidenhain iTNC530 DIN/ISO • Wiederholungder Programmierbefehle, Schwerpunkt ist dieAnwendung von Bohr-, Gewinde-, Taschen-, Zapfen- undÜberfräszyklen • Eintauchvarianten, Vorschubvarianten,Look Ahead-Funktion • An- und Abfahrbefehle fürdie Konturbearbeitung • Programmverwaltung Datenübertragungzwischen TNC und externen Datenspeichern• Aufrüsten der Maschine, Nullpunktevermessung• Werkzeugbestückung (spannen und schrumpfen) undWerkzeugvermessung über ein Werkzeugvoreinstellgerät• Vorbereitung der Werkstückspannung über Prägebacken• Zerspanung der Übungsteile aus Aluminium undVergütungsstahlCNC-Fräsen GrundschulungHeidenhain iTNC 530 KlartextAndreas Egger. 16 Std, 253 EuroIBK Nr 56141.010 08.11.10 – 09.11.10 Mo Di 08.00–16.10Zielgruppe: • Lehrlinge im Bereich Metalltechnik • Einsteiger/innenmit MetallbearbeitungsgrundkenntnissenZiel: Die Teilnehmer/innen können die Steuerung bedienenund einfache Bearbeitungen nach Werkstück-Zeichnungenprogrammieren, die Werkzeuge selbstständig vermessen,die Werkstück-Nullpunkte an der Maschine festlegen,die CNC-Maschine aufrüsten, das Programm automatischabarbeiten.Inhalte: • Steuerung: Heidenhain iTNC 530 Klartext• Positionsanzeige und Bezugspunkte setzen • Tastaturund Betriebsarten • Simulationsmöglichkeiten • Werkzeugkorrekturen/Werkzeugtabelle• Programmaufbau• Wegbedienungen • Schaltfunktionen • Programmierungim rechtwinkeligen Koordinatensystem • Polarkoordination-Programmierung• Bearbeitungen mit mehrerenWerkzeugen • Unterprogrammtechnik • Einsatz vonQ-Parametern im Programm • Richtige Anwendung derFräserradiuskompensationCNC-Fräsen AufbauschulungHeidenhain iTNC 530 KlartextAndreas Egger. 16 Std, 253 EuroIBK Nr 56142.010 10.11.10 – 11.11.10 Mi Do 08.00–16.10Zielgruppe: • Lehrlinge im Bereich Metalltechnik • Einsteiger/innenmit MetallbearbeitungsgrundkenntnissenAufbauend auf den Kurs CNC-Fräsen Grundschulung HeidenhainiTNC 530 KlartextInhalte: • Steuerung: Heidenhain iTNC530 Klartext • Wiederholungder Programmierbefehle, Schwerpunkt ist dieAnwendung von Bohr-, Gewinde-, Taschen-, Zapfen- undÜberfräszyklen • Eintauchvarianten, Vorschubvarianten,Look Ahead-Funktion • An- und Abfahrbefehle für die Konturbearbeitung• Programmverwaltung • Datenübertragungzwischen TNC und externen Datenspeichern • Aufrüstender Maschine, Nullpunktevermessung • Werkzeugbestückung(spannen und schrumpfen) und Werkzeugvermessungüber ein Werkzeugvoreinstellgerät • Vorbereitung derWerkstückspannung über Prägebacken • Zerspanung derÜbungsteile aus Aluminium und Vergütungsstahl189


Technik Fertigungstechnik Metall und CNCeShop www.wifi.at/tirolInformation zur LehrabschlussprüfungMaschinenmechanikerBernd Weber. 2 Std, kostenlosIBK Nr 56108.010 03.09.10 Fr 18.00–19.40Zielgruppe: Lehrlinge mit der AusbildungMaschinenmechanikerInhalte: • Vorstellung der einzelnen Prüfungsabschnitte,Pneumatik, Elektropneumatik, CNC-Bearbeitung undMontage • Vorstellung der Vorbereitungskurse auf die Lehrabschlussprüfung• Abklärung der Fördermöglichkeitendurch den AVT (Ausbildungsverbund <strong>Tirol</strong>)Vorbereitung auf die LAPMetall CNC-Drehen S810TBernd Weber. 8 Std, 111 EuroIBK Nr 56176.010 24.01.11 Mo 08.00–16.10Zielgruppe: Lehrlinge in den Berufen • Werkzeugbautechnik• Maschinenbautechnik • Zerspanungstechnik • Maschinenmechanik• Metalltechnik-MetallbearbeitungstechnikInhalte: • Steuerung: Siemens 810 T (Berufsschule) • Wiederholungder Maschinenfunktionen • Wegbedingungenund Schneidenradiuskompensation • Programmerstellungfür ein einfaches Drehteil • Richtige Wahl von Vorschubund Spantiefe • Selbstständiges Vermessen der Bearbeitungswerkzeuge• Eingabe der Werkzeugdaten • Aufrüstender Maschine • Abarbeiten des Programmes • Vornahmevon Programm- und WerkzeugkorrekturenVorbereitung auf die LAP Metall CNC-Fräsen Heidenhain iTNC 530 DIN/ISO<strong>WIFI</strong>-Experten. 8 Std, 111 EuroIBK Nr 56177.010 24.01.11 Mo 08.00–16.10Zielgruppe: Lehrlinge in den Berufen • Werkzeugbautechnik• Maschinenbautechnik • Zerspanungstechnik • Maschinenmechanik• Metalltechnik-MetallbearbeitungstechnikInhalte: • Steuerung: Heidenhain iTNC 530 DIN/ISO • Wiederholungder Maschinenfunktionen • Wegbedingungenund Werkzeugradiuskompensation • Programmerstellungvon prüfungsnahen Frästeilen • Vermessen der Bearbeitungswerkzeuge• Eingabe der Werkzeugdaten • Festlegungdes Werkstücknullpunktes • Aufrüsten der Maschine• Abarbeiten des Programmes • Vornahme von ProgrammundWerkzeugkorrekturenVorbereitungskurs auf die LAPMetalltechnik Drehen/Fräsen/CNC-Drehen Weiler/Pneumatik<strong>WIFI</strong>-Experten. 23 Std, 377 EuroIBK Nr 56187.010 03.01.11 – 05.01.11 Mo Di 08.00–17.00Mi 08.00–12.30Zielgruppe: Lehrlinge in den Berufen Maschinenbautechnikund Metalltechnik-MetallbearbeitungstechnikInhalte: • Information zu den einzelnen Prüfungsbereichen• Konventionell Drehen: Maschineneinweisung, Werkzeugkunde(Schnittwerte), Anfertigen einfacher Drehteile (InnenundAußenbearbeitung) • Konventionell Fräsen: Maschineneinweisung,Werkzeugkunde (Auswahl, Schnittwerte),Anfertigen eines einfachen Frästeiles • CNC-Drehen –Maschine „Weiler“, Steuerung D2: Maschineneinweisung,Programmierung, Anfertigen von Drehteilen • Pneumatik:Stecken von pneumatischen Schaltungen nach Vorlage• Unfallverhütung und Sicherheitsunterweisung für die einzelnenBereicheIn diesem Kurs haben die Teilnehmer/innen die Möglichkeit,in einem oder mehreren Bereichen sich nach ihrenWünschen auf die Lehrabschlussprüfung vorzubereiten.Vorbereitungskurs auf die LAPMetalltechnik Drehen/Fräsen/CNC-Biegen/Pneumatik<strong>WIFI</strong>-Experten. 23 Std, 377 EuroIBK Nr 56191.010 03.01.11 – 05.01.11 Mo Di 08.00–17.00Mi 08.00–12.30IBK Nr 56191.020 17.01.11 – 19.01.11 Mo Di 08.00–17.00Mi 08.00–12.30IBK Nr 56191.030 31.01.11 – 02.02.11 Mo Di 08.00–17.00Mi 08.00–12.30IBK Nr 56191.060 04.10.10 – 06.10.10 Mo Di 08.00–17.00Mi 08.00–12.30Zielgruppe: Lehrlinge in den Berufen • Metalltechnik-Blechtechnik• Fahrzeugbautechnik • Stahlbautechnik • Schmiedetechnik• Metallbearbeitungstechnik • Metallbautechnik• MetallbearbeitungInhalte: • Information zu den einzelnen Prüfungsbereichen• Konventionell Drehen: Maschineneinweisung, Werkzeugkunde(Schnittwerte), Anfertigen einfacher Drehteile(Innen- und Außenbearbeitung) • Konventionell Fräsen:Maschineneinweisung, Werkzeugkunde (Auswahl, Schnittwerte),Anfertigen eines einfachen Frästeiles • CNC-Biegen:Maschineneinweisung, Programmierung, Anfertigenvon Biegeteilen • Pneumatik: Stecken von pneumatischenSchaltungen nach Vorlage • Unfallverhütung und Sicherheitsunterweisungfür die einzelnen BereicheIn diesem Kurs haben die Teilnehmer/innen die190


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777Fertigungstechnik Metall und CNC TechnikMöglichkeit, in einem oder mehreren Bereichen sichnach ihren Wünschen auf die Lehrabschlussprüfungvorzubereiten.Vorbereitung auf die LAPMaschinenmechaniker Elektropneumatik<strong>WIFI</strong>-Experten. 16 Std, 253 EuroIBK Nr 56192.010 17.09.10 – 18.09.10 Fr Sa 08.00–16.10IBK Nr 56192.020 10.09.10 – 11.09.10 Fr Sa 08.00–16.10Zielgruppe: Lehrlinge mit der AusbildungMaschinenmechanikerInhalte: • Wiederholung des Lehrstoffes im Bereich derElektrotechnik, Pneumatik und Elektropneumatik • Erstellenvon pneumatischen und elektropneumatischen Schaltplänensowie elektrischen Stromlaufplänen nach Aufgabenstellung• Praktischer Aufbau und Inbetriebnahmeder Schaltung • Fehlersuche • Erstellen von Gerätelisten• UnfallverhütungFräsradiuskompensation • Programmerstellung von prüfungsnahenFrästeilen • Unterstützung bei der richtigenWahl von Vorschubwerten • Selbstständiges Vermessender Bearbeitungswerkzeuge • Eingabe der Werkzeugdaten• Aufrüsten der Maschine • Abarbeiten des Programms• Vornahme von Programm- und Werkzeugkorrekturen• UnfallverhütungCNC-DiplomausbildungenDiplom CNC-Zerspanungstechniker/inModul CNC 3CNC-Zerspanungstechniker/inDiplom CNC-Fachmann/frauVorbereitung auf die LAP MaschinenmechanikerCNC-Drehen S810T<strong>WIFI</strong>-Experten. 16 Std, 248 EuroIBK Nr 56184.010 13.09.10 – 14.09.10 Mo Di 08.00–16.10IBK Nr 56184.020 15.09.10 – 16.09.10 Mi Do 08.00–16.10Zielgruppe: Lehrlinge mit der AusbildungMaschinenmechanikerInhalte: • Steuerung: Siemens 810T (DIN/ISO) • Wiederholungder Maschinenfunktionen, Wegbedingungen undSchneidenradiuskompensation • Programmerstellung vonprüfungsnahen Drehteilen • Unterstützung bei der richtigenWahl von Vorschub und Spantiefe • Selbstständiges Vermessender Bearbeitungswerkzeuge • Eingabe der Werkzeugdaten• Aufrüsten der Maschine • Abarbeiten desProgrammes • Vornahme von Programm- und Werkzeugkorrekturen• UnfallverhütungVorbereitung auf die LAP MaschinenmechanikerCNC-Fräsen HeidenhainiTNC 530 DIN/ISO<strong>WIFI</strong>-Experten. 16 Std, 253 EuroIBK Nr 56185.010 13.09.10 – 14.09.10 Mo Di 08.00–16.10IBK Nr 56185.020 15.09.10 – 16.09.10 Mi Do 08.00–16.10Zielgruppe: Lehrlinge mit der AusbildungMaschinenmechanikerInhalte: • Steuerung: Heidenhain iTNC 530 • Wiederholungder Maschinenfunktionen, Wegbedingungen undModul CNC 2Theoretische Prüfung CNC-Fachmann/frauCAM-ProgrammierungVertiefung der Grundlagen CNC-TechnikPraktische Prüfung CNC-Fachmann/frauVorbereitungskurs zur praktischen PrüfungFräsen CNC-Fachmann/frauDrehen CNC-Fachmann/frauGrundlagenDiplom CNC-Maschinenbediener/inModul CNC 1CNC-Maschinenbediener/inGrundmodulKonventionell Drehen GrundkursKonventionell Fräsen GrundkursEinstieg fürMetallfacharbeiterNeueinsteigerAusbildung CNC-Maschinenbediener/inWarum sollten Sie diesen Lehrgang besuchen?Mit diesem Lehrgang legen Sie den Grundstein für Ihre Ausbildung imCNC-Bereich. In der CNC-Maschinenbediener/innen-Ausbildung lernenSie, CNC-Programme zu verstehen, einfache Programme zu erstellen,zu optimieren, Fehler zu beheben und Änderungen vorzunehmen.Die Ausbildung schließt mit einem Diplom zum/zur CNC-Maschinenbediener/inab. Wenn Sie sich unsicher sind, ob diese Ausbildung für191


Technik Fertigungstechnik Metall und CNCeShop www.wifi.at/tirolSie geeignet ist, melden Sie sich telefonisch bei Herrn Thomas Lecherunter 05 90 90 5-7263 oder via E-Mail thomas.lecher@wktirol.at undbuchen Sie gleich die kostenlosen Informationsveranstaltungen.Zertifizierte SchulungsqualitätDas <strong>WIFI</strong> <strong>Tirol</strong> ist autorisierter Heidenhain-Schulungspartner und unterwirftsich dadurch auch externen Qualitätssicherungsmaßnahmen.Voraussetzungen• Fachliche Voraussetzungen: Praxiserfahrung, technischesVerständnis und räumliches Vorstellungsvermögen• EDV-Grundkenntnisse: Für alle Personen, die nur geringe Erfahrungim Zerspanungsbereich oder im EDV-Bereich haben, empfehlen wirden Besuch von Grundschulungen Konventionell Drehen und Fräsenbzw. EDV-Grundlagen.Ausbildung CNC-Fachmann/frauWarum sollten Sie diesen Lehrgang besuchen?Dieser Lehrgang ist als intensive und praxisorientierte Ausbildung konzipiert.Sie lernen, selbstständig Werkstücke zu fertigen, von der Programmerstellungam Programmierplatz, dem Fertigen an den CNC-Drehmaschinen und CNC-Fräsmaschinen sowie der Anfertigung einerCAD-Zeichnung und der Programmerstellung über ein CAM-System.Erweiterte Grundlagen vermitteln einen tieferen Einblick in die CNC-Technik. Parameterprogrammieren und Zerspanungstechnik sindebenfalls Inhalt dieser Ausbildung. Die Programmerstellung erfolgt anProgrammierarbeitsplätzen mit identer Bedieneroberfläche der Steuerungen.Für das Abarbeiten der Programme steht ein moderner Maschinenparkzur Verfügung.Inhalte• Grundlagen und erweiterte Grundlagen der CNC-Technik• Manuelles Programmieren der CNC-Drehmaschinen mit derSteuerung Siemens 810 / 840 D• Manuelles Programmieren der CNC-Fräsmaschinen mit derSteuerung Heidenhain iTNC 530 Smart inklusive DXF-Import• Werkzeugvermessung• Aufrüsten der Maschinen• Testlauf• Optimierung• Fehlersuche und Fehlerbehebung• Vornahme von Werkzeugkorrekturen• Zerspanungstechnik• Parameterprogrammieren• CAM-Programmierung mit Möglichkeit der Zerspanung derprogrammierten Bauteile• Spannmöglichkeiten von Werkstücken und WerkzeugenZielgruppeDiese Ausbildung zum/zur CNC-Fachmann/frau ist sehr anspruchsvollund wendet sich an Metallfacharbeiter/innen, die ihr Fachwissenund ihre Kompetenzen erweitern möchten. Wenn Sie sich unsichersind, ob diese Ausbildung für Sie geeignet ist, melden Sie sich telefonischbei Herrn Thomas Lecher unter 05 90 90 5-7263 oder via E-Mailthomas.lecher@wktirol.at und buchen Sie gleich die kostenlosen Informationsveranstaltungen.Voraussetzungen• Fachliche Voraussetzungen: Kenntnisse und Praxiserfahrungin der Zerspanung, technisches Verständnis und räumlichesVorstellungsvermögen• EDV-Grundkenntnisse nCNC 1/2 – Information CNC-Maschinenbediener/inund CNC-Fachmann/frau<strong>WIFI</strong>-Experten. 2 Std, kostenlosIBK Nr 56110.010 03.09.10 Fr 15.00–16.30IBK Nr 56110.020 10.12.10 Fr 17.00–18.30Die CNC-Ausbildung am <strong>WIFI</strong> Innsbruck beginnt zweimaljährlich. Um Ihnen einen Überblick über Zugangsvoraussetzungen,Inhalte und Dauer der jeweiligen Kurse zu geben,bieten wir zu Beginn der Kursreihe eine kostenlose Informationsveranstaltungan.CNC 2 – Grundlagen<strong>WIFI</strong>-Experten. 8 Std, 84 EuroIBK Nr 56111.010 08.09.10 – 10.09.10 Mi Fr 17.30–21.10IBK Nr 56111.020 10.01.11 – 14.01.11 Mo Fr 17.30–21.10Voraussetzungen: Grundkenntnisse Metallbearbeitung(Drehen/Fräsen)Inhalte: • Programmaufbau • Steuerungsarten • Aufbau undArbeitsweise der CNC-Maschine • Koordinatensysteme• Datenträger • Werkzeugsysteme • Einfache Programmierbeispiele• Grundlagen der ZerspanungstechnikCNC 1 – Drehen/Fräsen fürCNC-Maschinenbediener/innen<strong>WIFI</strong>-Experten. 128 Std, 2173 EuroIBK Nr 56180.010 08.09.10 – 20.11.10 Mi Fr 17.30–22.00Sa 08.00–17.00IBK Nr 56180.020 10.01.11 – 12.03.11 Mo Mi Fr 17.30–22.00Sa 08.00–17.00Voraussetzungen: Grundkenntnisse Metallbearbeitung(Drehen/Fräsen)Inhalte CNC-Grundlagen: • Programmaufbau • Steuerungsarten• Aufbau und Arbeitsweise der CNC-Maschine• Koordinatensysteme • Datenträger • Werkzeugsysteme• Einfache Programmierbeispiele • ZerspanungstechnikInhalte CNC Drehen: • Software: Siemens 840D-T (DIN/ISO)• Einstieg in das Programmieren von Außen- und Innenkonturen:Plandrehen, Abstechen, Konturzugprogrammierung,Bohrzyklus, Abspanzyklus, Gewindeschneidzyklus, Einstechzyklus• Aufrüsten der Maschine • Werkzeugaufspannen,192


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777Fertigungstechnik Metall und CNC TechnikWerkzeugvermessung, Nullpunkte setzen • Abspanen derprogrammierten Übungsteile bzw. nach Vorgabe fertigerProgramme in verschiedenen Materialien (Vergütungsstahl,CrNi-Stahl, Aluminium) • Vornahme von Programm- undWerkzeugkorrekturenInhalte CNC Fräsen: • Software: Heidenhain iTNC 530 • Einstiegin das Programmieren von einfachen Konturen fürdie Ein- und Zweiseitenbearbeitung Polarkoordinatenprogrammierung,Unterprogrammtechnik • Anwenden vonZyklen: Rechtecktasche, Kreistasche, Bohrbilder • Aufrüstender Maschine, Nullpunkte setzen • Werkzeugaufspannen,Werkzeuge vermessen • Bearbeitung der eigenen Übungsteilebzw. nach Vorgabe fertiger Programme • Vornahmevon Programm- und WerkzeugkorrekturenPrüfungsinhalte: • Selbstständiges Aufrüsten der Dreh- undFräsmaschine anhand eines vorgelegten Einrichtblattes• Aufspannen und Vermessen der Werkzeuge • Abspanender Teile • Vornahme von Programm- und Werkzeugkorrekturen• Schriftlicher Fragebogen aus den Grundlagen sowieG- und M-BefehleCNC 2 – Fräsen CNC-Fachmann/frau<strong>WIFI</strong>-Experten. 80 Std, 1268 EuroIBK Nr 56133.010 13.09.10 – 29.10.10 Mo 17.30–22.00Fr 13.00–22.00IBK Nr 56133.020 17.01.11 – 11.03.11 Mo 17.30–22.00Fr 13.00–22.00Voraussetzungen: Besuch des Kurses CNC 2 – GrundlagenInhalte: • Software: Heidenhain iTNC 530 • Programmierungvon Konturen für Ein- und Zweiseitenbearbeitungen• Programmierung im rechtwinkeligen Koordinatensystem• Polarkoordinatenprogrammierung • Unterprogrammtechnik(Parameterverwendung) • Anwendung von Fräszyklen(Rechtecktasche, Kreistasche, Nuten, Kreisnuten, Zapfenetc.), Bohrzyklen (Zentrieren, Bohren, Reiben, Bohr-Fräsen,Gewindeschneiden, Bohrgewindefräsen etc.), Ausdrehzyklen• Planfräs-, Regelflächen- und Abzeilzyklus • Punktmuster• Anfahr- und Abfahrbewegungen • Eintauchvarianten,Vorschubvarianten, Look Ahead-Funktion, Spindelorientierung,Verweilzeit, Koordinatenumrechnung (Nullpunktverschiebungen,Spiegeln, Rotieren, Maßfaktor, Maßfaktorachsspezifisch) • SL-Zyklen (Vorbohren, Räumen vonFormkonturen mit und ohne Inseln, Schlichten in der Tiefeund Seite), Zylindermantel-Nut • DXF-Import von CAD-Daten in die Steuerung und Verarbeitung der Daten überden Programmierplatz • Aufrüsten der Maschine, Nullpunktevermessung• Werkzeugbestückung (spannen undschrumpfen) und Werkzeugvermessung über ein Werkzeugvoreinstellgerät,nach Wunsch Vermessung der Werkzeugeüber ein Lasersystem direkt an der Maschine • Vorbereitungder Werkstückspannung über Prägebacken • Zerspanungder Übungsteile aus Aluminium und Vergütungsstahlmit Standardwerkzeugen und HPC-Werkzeugen (Technologieänderungan der Maschine) • Grundlagen der 5-Achs-Bearbeitung: Schwenkkonstruktionen, Koordinatensysteme,Bearbeitungsebene • Schwenkbearbeitung mittels Plane-Funktion und Schwenkzyklus • Abarbeiten des Programmesan der 5-Achsen-MaschineMaschinenbeschreibung: Type: Fehlmann Picomax60, Wegmesssystem:direkt, Spindeldrehzahl: 20000rpm, Werkzeugvermessung:Blum-Laser direkt an der Maschine,Zusatzachsen: 4-5 Achse, Messtaster: Infrarot-Messtaster,Innenkühlung: 40bar, Minimalmengenschmierung: vorhanden,Kaltluftdüse: vorhanden, Luftkühlung: vorhanden,Zusätzliche Ausstattung: Voreinstellgerät, Schrumpfgerät,Prägestation, Dreibackenfutter, ZangenspannungCNC 2 – Drehen CNC-Fachmann/frau<strong>WIFI</strong>-Experten. 65 Std, 1030 EuroIBK Nr 56125.010 08.11.10 – 20.12.10 Mo 17.30–22.00Fr 13.00–17.30Voraussetzungen: Besuch des Kurses CNC 2 – GrundlagenInhalte: • Software: Siemens 840D-T (DIN/ISO) • AußenundInnenbearbeitung, Längsdrehen, Plandrehen, Abstechen• Konturzugprogrammierung • Bohr- und Gewindezyklen,Abspanzyklus (Variantenmöglichkeiten),Gewindeschneidzyklus (Ein-Auslaufwegberechnung,Zustellgrößen), Einstechzyklus (Radial und Axial), Stechdrehen(Wipereffekt) • Herstellung von Passungen im BereichIT7 • Programmierung von angetriebenen Werkzeugen:Stirn- und Mantelbearbeitung, C-Achse • Unterprogrammtechnik:Wiederholung und Sprünge • Frames: Spiegeln,Rotieren und Verschieben bei der Stirn- und Mantelbearbeitung• Bearbeitungen mit Stangegreifer und Rollkörnern• Nach Wunsch Programmerstellung für die Bearbeitungmit einem Stirnmitnehmer • Werkzeugrüsten, Spannfutterrüsten,Einstellung Spanndruck, Werkzeugvermessung amWerkzeugvoreinstellgerät, Rüsten der Maschine, Nullpunktesetzen • Abspanen der Übungsteile in verschiedenenMaterialien: Automatenstahl, Vergütungsstahl, CrNi-Stahl,Messing, Aluminium • Vornahme von Werkzeug- bzw.VerschleißwertenkorrekturenMaschinenbeschreibung: Type: EMCO 345, Wegmesssystem:indirekt, Spindeldrehzahl: 5000rpm, Werkzeugvermessung:über Voreinstellgerät, Zusatzachsen: C-Achse, Innenkühlung:3bar, Spannfutter: Dreibackenfutter mit Hart-, WeichundGreiferbacken, Zangenspannung, Stirnmitnehmer193


Technik Fertigungstechnik Metall und CNCeShop www.wifi.at/tirolCNC 2 – Vorbereitungskurs zurpraktischen Prüfung CNC-Fachmann/frau<strong>WIFI</strong>-Experten. 32 Std, 507 EuroIBK Nr 56153.010 02.11.10 – 04.01.11 Di – Mi 08.00–16.10Mo Di 08.00–16.10Voraussetzungen: Besuch der Kurse CNC 2 – Drehen undCNC 2 – FräsenInhalte: • Intensivierung des Lehrstoffes aus vorherigenKursen • Anfertigen von Drehteilen mit dem SchwerpunktAußen- und Innenbearbeitung • Einsatz von angetriebenenWerkzeugen • Ausdrehen von Weichbacken • Zweiseitenprogrammierungvon komplexen Fräskonturen: Gewindefräsen,Feinbohren • Abarbeiten der programmierten Teile anden BearbeitungsmaschinenCNC 2 – Praktische PrüfungCNC-Fachmann/frau<strong>WIFI</strong>-Experten. 18 Std, 285 EuroIBK Nr 56154.010 04.11.10 – 07.01.11 Mi 08.00–17.00Do Fr 08.00–17.00Voraussetzungen: Besuch des CNC 2 – Vorbereitungskurseszur praktischen Prüfung CNC-Fachmann/frauInhalte: • Erstellung eines komplexen Dreh- und Fräsprogramms(Theorie) • Anfertigen eines maschinenbauähnlichenDreh- und Frästeiles: Programmerstellung, Werkzeugwahl,Werkzeugaufspannung, Werkzeugvermessung,Revolverbestückung, Probelauf, Programmoptimierung,Augenmerk auf Einhaltung der FertigungstoleranzenCNC 2 – Vertiefung der GrundlagenCNC-TechnikFrühjahr <strong>2011</strong>Informationen erhalten Sie unter Tel. 05 90 90 5-7263.CNC 2 – CAM-ProgrammierungFrühjahr <strong>2011</strong>Informationen erhalten Sie unter Tel. 05 90 90 5-7263.CNC 2 – Theoretische PrüfungCNC-Fachmann/frauCNC 3 – InformationBernd Weber. 2 Std, kostenlosIBK Nr 56159.010 03.09.10 Fr 16.30–18.00Um Ihnen einen Überblick über Zugangsvoraussetzungen,Inhalt und Dauer der Ausbildung zu geben, bieten wir einekostenlose Informationsveranstaltung an.CNC 3 – Zerspanungstechniker/inDI (FH) Mathias Zlotek. 69 Std, 729 EuroIBK Nr 56158.010 07.09.10 – 14.01.11 Di Do Abendlt. StundenplanFr NachmittagZielgruppe: Diese Ausbildung richtet sich an (Werk-)Meister/innen, CNC-Fachmänner und -frauen. Der/ DieZerspanungstechniker/in organisiert und optimiert denTechnologie- und Maschineneinsatz und damit die wirtschaftlicheund rationelle Fertigung. Die Teilnehmer/ innenerarbeiten mit den Trainern anhand von Fallbeispielen optimaleFertigungsabläufe unter Berücksichtigung der neuestenTechnologien. Themen wie Werkstoffanalyse, Betriebsmittelzuteilung,Werkzeugauswahl, Bearbeitungsstrategie, Prozesssicherheitund Qualitätssicherung werden eingehenddiskutiert. Fertigungszeitenberechnungen werden anhandvon Exceltabellen unter Berücksichtigung der genanntenFaktoren kalkuliert. Nach dieser Ausbildung sind Sie in derLage, Fertigungsprozesse technisch und betriebswirtschaftlichzu optimieren.Inhalte: • Produktionsplanung • Grundlagen der Qualitätssicherung• Werkstoffkunde • Wirtschaftliche Fertigungsthemen:Stirntorusfräser, Fräsen mit überlangen Werkzeugen,HSC / HPC und PKD – Werkzeuge im industriellenEinsatz, Gewindefräsalternativen in Guss, Stahl (gehärtet)und Aluminium, HM-Reiben, Tieflochbohren, Fließbohrenund Formen bei dünnen Wandstärken, Sonderwerkzeugen,Bearbeitung von Chrom-Stählen, Speziallegierungen,Kupferlegierungen, Rundlaufgenauigkeiten, Schrumpfenund Wuchten von Werkzeugen unter Einbeziehung idealerCAM-Strategien Minimalmengenschmierung, Leistungsberechnung,Mittenspandicke • Drehbearbeitung: Hartdrehen(CBN), Stechdrehen, Wipereffekt, unterbrochener Schnitt,Auskraglängen größer 6xD, Zeit-Weg-Berechnung, Erreichbarkeitvon Oberflächengüten, Kostenberechnung mit verschiedenenWendeplattentypenDie Ausbildung schließt mit einer Projektarbeit, die eineschriftliche und mündliche Prüfung zum/zur CNC-Zerspanungstechniker/inbeinhaltet ab.Frühjahr <strong>2011</strong>Informationen erhalten Sie unter Tel. 05 90 90 5-7263.194


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777Schweißen TechnikSpezialausbildungenSchweißenProduktmanager Ing. Elmar VeternikBeratung Thomas Lechert: 05 90 90 5-7263 e: thomas.lecher@wktirol.atSchweißkurse und PrüfungenIm <strong>WIFI</strong> Innsbruck werden CNC-Fräsausbildungen nach dem Programmder Firma Heidenhain angeboten. Bei diesen Schulungen wirdgrößter Wert auf praktisches Arbeiten sowohl auf der Steuerung alsauch auf der Maschine gelegt. In Kleingruppen wird das in der TheorieErlernte sofort in die Praxis umgesetzt. Das <strong>WIFI</strong> Innsbruck ist autorisierterHeidenhain-Schulungspartner und unterwirft sich dadurch auchexternen Qualitätssicherungsmaßnahmen.Ausbildungen• Basiskurs Heidenhain iTNC530• Neuerungen Zerspanungstechnik nCNC 4 5-Achsen-FräsbearbeitungAndreas Aichinger. 20 Std, 317 EuroIBK Nr 56173.010 22.11.10 – 06.12.10 Mo 17.30–21.10Mi 17.30–21.10Voraussetzungen: Gute Programmierkenntnisse im BereichCNC-FräsenInhalte: • Software: Heidenhain iTNC 530 • Grundlagen vonSchwenkkonstruktionen • Koordinatensysteme • Bearbeitungsebene• Manuelles Schwenken • Bezugspunkt setzenund Antasten im geschwenkten bzw. ungeschwenktenSystem • Schwenken unter Verwendung der Plane-Funktionsowie Schwenkzyklus 19, Rücksetzen des Schwenkens• Leitfaden für den sicheren Programmablauf • Abarbeitungder Programme an der 5-Achsen-Maschine mit ein odermehreren WerkzeugenDie Schweißtechnik hat im Gewerbe und in der Industrie einen hohenStellenwert. Bestens ausgebildete Fachkräfte sichern die Qualität undZuverlässigkeit von Bauteilen. Ein sehr flexibles Kursangebot am <strong>WIFI</strong>Innsbruck stellt sicher, dass laufend Grundschulungen, Fortgeschrittenenkurseund Vorbereitungskurse auf Prüfungen nach EN 287-1: 2004in allen Verfahren durchgeführt werden können. Die eigens eingerichteteZertifizierungsstelle garantiert die schnelle Ausstellung und die europaweiteAnerkennung der <strong>WIFI</strong>-Zertifikate. nAusbildung im Schweißen MAG + E<strong>WIFI</strong>-Experten. 60 Std, 659 EuroIBK Nr 56212.010 06.09.10 – 14.09.10 Mo – Do 08.00–16.40Fr 08.00–13.15IBK Nr 56212.020 21.10.10 – 03.11.10 Mo – Do 08.00–16.40Fr 08.00–13.15IBK Nr 56212.030 11.01.11 – 19.01.11 Mo – Do 08.00–16.40Fr 08.00–13.15IBK Nr 56212.110 04.10.10 – 19.10.10 Mo – Fr 17.30–22.00IBK Nr 56212.120 15.11.10 – 30.11.10 Mo – Fr 17.30–22.00IBK Nr 56212.130 31.01.11 – 15.02.11 Mo – Fr 17.30–22.00In Abhängigkeit von Ihrer bisherigen Berufspraxis und Ihrenschweißtechnischen Fertigkeiten werden Sie individuell ausgebildet.Sie erwerben jene Kenntnisse und Fertigkeiten,die Ihnen für die Erreichung der angestrebten Berufszielebzw. zur Ablegung einer Schweißerprüfung nach ON EN287-1-2004 noch fehlen. Bitte geben Sie bei der Anmeldungunbedingt den gewünschten Termin und das gewünschteSchweißverfahren an! Folgende Kurse werden angeboten:Elektrodenschweißen: • Elektrodenschweißen-Grundausbildung• Vorbereitung auf die Elektroden-Blech-/Rohrschweißerprüfung195


Technik SchweißeneShop www.wifi.at/tirolMetall-Aktiv-Gas-Schweißen: • Metall-Aktiv-Gas-Schweißen-Grundausbildung (MAG) • Vorbereitung auf die Metall-Aktiv-Gas-Blechschweißerprüfung (MAG)Ausbildung im SchweißenWIG + Autogen<strong>WIFI</strong>-Experten. 60 Std, 659 EuroIBK Nr 56213.010 20.09.10 – 28.09.10 Mo – Do 08.00–16.40Fr 08.00–13.15IBK Nr 56213.020 06.12.10 – 15.12.10 Mo – Do 08.00–16.40Fr 08.00–13.15IBK Nr 56213.030 31.01.11 – 08.02.11 Mo – Do 08.00–16.40Fr 08.00–13.15IBK Nr 56213.110 06.09.10 – 21.09.10 Mo – Fr 17.30–22.00IBK Nr 56213.120 22.10.10 – 11.11.10 Mo – Fr 17.30–22.00IBK Nr 56213.130 11.01.11 – 26.01.11 Mo – Fr 17.30–22.00In Abhängigkeit von Ihrer bisherigen Berufspraxis und Ihrenschweißtechnischen Fertigkeiten werden Sie individuell ausgebildet.Sie erwerben jene Kenntnisse und Fertigkeiten,die Ihnen für die Erreichung der angestrebten Berufszielebzw. zur Ablegung einer Schweißerprüfung nach ON EN287-1-2004 noch fehlen. Bitte geben Sie bei der Anmeldungunbedingt den gewünschten Termin und das gewünschteSchweißverfahren an! Folgende Kurse werden angeboten:Autogenschweißen: • Autogenschweißen-Grundausbildung• Vorbereitung auf die Installateur-RohrschweißerprüfungÖnorm M7807 • Vorbereitung auf die Autogen-RohrschweißerprüfungEN287-1Wolfram-Inert-Gas-Schweißen: • Wolfram-Inert-Gas-SchweißenWIG -Grundausbildung • Vorbereitung auf die Wolfram-Inert-Gas-SchweißerprüfungWIGAufpreis für WIG CrNi: 150,– EuroIBK Nr 56214.140 01.12.10 Mi 17.30–22.00IBK Nr 56214.150 27.01.11 Do 17.30–22.00Nach Besuch der entsprechenden Vorbereitungskursekönnen in den unterschiedlichsten Verfahren die Schweißerprüfungennach ON EN 287-1 / ON EN 9606 odernach M7807 auch abgelegt werden: • Elektro-Blech/Rohr240Euro • MAG-Blech/Rohr 240 Euro • Autogen-Rohr240 Euro • WIG-CrNi-Blech/Rohr 310/360 Euro • WIGschwarz-Blech/Rohr240/310 Euro • Installateur-Rohrschweißerprüfung-ONM7807 240 Euro Grundpreis, ON EN287-1 / ON M7807 240 Euro, Aufpreis CrNi Blech 70 Euro,schwarz Rohr 70 Euro, CrNi Rohr 120 EuroBitte geben Sie bei der Anmeldung unbedingt denge wünschten Termin und die gewünschte Schweißerprüfungan!Schweißerprüfung –Periodische Wiederholungsprüfung<strong>WIFI</strong>-Experten. 5 Std, 240 EuroIBK Nr 56220.010 16.09.10 Do 08.00–12.25IBK Nr 56220.020 30.09.10 Do 08.00–12.25IBK Nr 56220.030 05.11.10 Fr 08.00–12.25IBK Nr 56220.040 17.12.10 Fr 08.00–12.25IBK Nr 56220.050 21.01.11 Fr 08.00–12.25In folgenden Verfahren können die Wiederholungen fürSchweißerprüfungen nach ON EN 287-1 / ON EN 9606auch abgelegt werden: • Elektro-Blech/Rohr 240 Euro• MAG-Blech/Rohr 240 Euro • Autogen-Rohr 240 Euro• WIG-CrNi-Blech/Rohr 310/360 Euro • WIG-schwarz-Blech/Rohr 240/310 EuroBitte geben Sie bei der Anmeldung unbedingt den gewünschtenTermin und die gewünschte Schweißerprüfung an!Schweißerprüfung<strong>WIFI</strong>-Experten. 5 Std, 240 EuroIBK Nr 56214.010 15.09.10 Mi 08.00–12.25IBK Nr 56214.020 29.09.10 Mi 08.00–12.25IBK Nr 56214.030 04.11.10 Do 08.00–12.25IBK Nr 56214.040 16.12.10 Do 08.00–12.25IBK Nr 56214.050 20.01.11 Do 08.00–12.25IBK Nr 56214.110 22.09.10 Mi 17.30–22.00IBK Nr 56214.120 20.10.10 Mi 17.30–22.00IBK Nr 56214.130 12.11.10 Fr 17.30–22.00196Zertifizierung als Einrichter/Bedienernach Önorm EN 1418 bzw. ISO 14732Die Zertifizierung wird auf schriftlichen Antrag auf Zertifizierung alsEinrichter/Bediener für das Widerstandsschweißen bzw. automatisierterAnlagen für das Schmelzschweißen nach Önorm EN 1418 bzw. ISO14732 nach den Anforderungen des Zertifizierungsprogramms vorgenommen.Zur Zertifizierung kann nur zugelassen werden, wer die imZertifizierungsprozess geforderten fachtheoretischen und praktischenKenntnisse nachweisen kann. Sind die Kenntnisse nicht ausreichend, istvor der Zertifizierung noch eine entsprechende Ausbildung zu absolvieren.Folgende Verfahren können zertifiziert werden:• Widerstandsschweißen• Bolzenschweißen• Vollmechanisierte MAG/MIG-Schweißanlagen• WIG-OrbitalschweißenDie Prüfung setzt sich aus einem praktischen und einem theoretischenTeil – fachkundliche Prüfung – zusammen. Bei erfolgreichemPrüfungsergebnis wird ein international gültiges Zertifikat durch die


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777Schweißen Technikakkreditierte <strong>WIFI</strong>-Zertifizierungsstelle ausgestellt. Die Gültigkeit desZertifikates beträgt maximal 2 Jahre unter der Voraussetzung, dass dievorgesehene Überwachung regelmäßig durchgeführt wird. Die <strong>WIFI</strong>-Zertifizierungsstelle kann eine Verlängerung der Qualifikation vornehmen,wenn die in der Önorm EN 1418 bzw. ISO 14732 geforderten Bedingungennachgewiesen werden.Termine und Preis auf AnfrageGerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot für Ausbildungund Zertifizierung. nSchweißen von BetonstählenSie schweißen Betonstähle und erhalten mit der Ausbildung Ihre Qualifikationfür die Ausführung von Schweißnähten von Betonstählen fürtragende und nichttragende Verbindungen in dem von Ihnen gewähltenSchweißverfahren. Kandidaten/innen, die diese Ausbildung absolvierenwollen, müssen über entsprechende Vorkenntnisse verfügen,dabei verweisen wir auf die Schweißkurse „MAG“ oder „Elektro“. DieAusbildung orientiert sich an den von Ihnen formulierten Anforderungen(nach Vereinbarung) und geht spezifisch auf Ihre Bedürfnisse hinsichtlichder erforderlichen Stoßarten und Stabdurchmesser ein.InhalteSchweißprozess-Nr. 111 (Elektrode) oder 135 (MAG)Termine und Preis auf AnfrageGerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot für Ausbildung undZertifizierung. nKunststoffrohrleger –Ausbildung Gas und/oder Wassernach ÖVGW-Richtlinie GW 52Lorenz Kunststofftechnik GmbH. 30 Std, 610 EuroIBK Nr 56282.010 17.01.11 – 19.01.11 Mo 09.00–18.00Di Mi 08.00–17.00Allgemeine Vorbereitung für die Kunststoff-Rohrlegerprüfung(Gas und/oder Wasser) nach ÖVGW GW 52/1Inhalte: • Allgemeine Grundlagen • Werkstoffkunde• Schweißtechnik • Rohrleitungsbau • Schweißübungen• Diverse VerbindungstechnikenKunststoffrohrleger – Prüfung Gasnach ÖVGW-Richtlinie GW 52Lorenz Kunststofftechnik GmbH. 10 Std, 390 EuroIBK Nr 56283.010 20.01.11 Do 08.00–17.00Für Gasleitungen Önorm EN 1555Die bestandene Prüfung berechtigt zur Verlegung und zumSchweißen von Kunststoffgasrohrleitungen gemäß GW 52.Inhalte: • Rohrkunde • Verlegetechnik • Prüftechnik• Reparaturtechnik • Prüfungsvorbereitung • PrüfungKunststoffrohrleger –Verlängerungs prüfung Gasnach ÖVGW-Richtlinie GW 52Lorenz Kunststofftechnik GmbH. 10 Std, 600 EuroIBK Nr 56286.010 20.01.11 Do 08.00–17.00Für Gasleitungen Önorm EN 1555Ablegen der Verlängerungsprüfung für Gasleitungen nachÖVGW GW 52/2 (Önorm EN 1555)Kunststoffrohrleger – Prüfung Wassernach ÖVGW-Richtlinie GW 52Lorenz Kunststofftechnik GmbH. 10 Std, 390 EuroIBK Nr 56284.010 21.01.11 Fr 08.00–17.00Für Wasserleitungen Önorm EN 805Die bestandene Prüfung berechtigt zur Verlegung und zumSchweißen von Kunststoffwasserrohrleitungen gemäß GW52.Inhalte: • Rohrkunde • Verlegetechnik • Prüftechnik• Reparaturtechnik • Prüfungsvorbereitung • PrüfungKunststoffrohrleger –Verlängerungsprüfung Wassernach ÖVGW-Richtlinie GW 52Lorenz Kunststofftechnik GmbH. 10 Std, 600 EuroIBK Nr 56285.010 21.01.11 Fr 08.00–17.00Für Wasserleitungen Önorm EN 805Ablegen der Verlängerungsprüfung für Wasserleitungennach ÖVGW GW 52/3 (Önorm EN 805)Ausbildung zum Hartlötermit Zertifizierung nach EN 13133Frühjahr <strong>2011</strong>Informationen erhalten Sie unter Tel. 05 90 90 5-7263.Wiederholungsprüfung – Hartlötenmit Zertifizierung nach EN 13133Frühjahr <strong>2011</strong>Informationen erhalten Sie unter Tel. 05 90 90 5-7263.197


Technik SchweißeneShop www.wifi.at/tirolSchweissen Schweißen für LehrlingeSchweißerprüfung nach EN 287-1Modul 3 PrüfungskursModul 2 VertiefungskursSchweißkurs für Lehrlinge ElektroAlexander Burtscher. 30 Std, 370 Euro/ModulIBK Nr 56205.010 27.09.10 – 30.09.10 Mo – Do 08.00–16.10IBK Nr 56205.020 06.12.10 – 10.12.10 Mo – Fr 08.00–16.10Der Kurs besteht aus drei Modulen, die separat zu buchensind (Grundausbildung, Vertiefungskurs, Prüfungskurs) undführt zur Schweißerprüfung nach EN 287-1. Informationenund Beratung erhalten Sie unter Tel. 05 90 90 5-7263.Modul 1 GrundausbildungDie Maßnahme besteht aus einer fachlichen Qualifizierung im BereichSchweißtechnik mit einem theoretischen und praktischen Teil. Optionalkönnen die Teilnehmer/innen je nach Eignung mit einem Personenzertifikat(Schweißprüfung) die Ausbildung abschließen.ZielgruppeLehrlinge im Bereich Metalltechnik und Installateure und deren artverwandtenBerufeInhalte• Modul 1: Werkstoffkunde Teil 1, Unfallverhütung, Geräteeinführung,Einführung in das gewählte Schweißverfahren• Modul 2: Werkstoffkunde Teil 2, Wiederholung des Theorieteils,Vertiefung in das gewählte Schweißverfahren• Modul 3: Theorie Wiederholung, Vorbereitung zurSchweißerprüfungVoraussetzungenFür Autogenschweißkurse ist ein mindestens seit 18 Monaten bestehendesLehrverhältnis erforderlich. nSchweißkurs für Lehrlinge WIGAlexander Burtscher. 30 Std, 370 Euro/ModulIBK Nr 56206.010 07.09.10 – 10.09.10 Di – Fr 08.00–16.10IBK Nr 56206.020 22.11.10 – 25.11.10 Mo – Do 08.00–16.10Der Kurs besteht aus drei Modulen, die separat zu buchensind (Grundausbildung, Vertiefungskurs, Prüfungskurs) undführt zur Schweißerprüfung nach EN 287-1. Informationenund Beratung erhalten Sie unter Tel. 05 90 90 5-7263.Schweißkurs für Lehrlinge AutogenAlexander Burtscher. 30 Std, 370 Euro/ModulIBK Nr 56207.010 30.11.10 – 03.12.10 Di – Fr 08.00–16.10IBK Nr 56207.020 11.01.11 – 14.01.11 Di – Fr 08.00–16.10Der Kurs besteht aus drei Modulen, die separat zu buchensind (Grundausbildung, Vertiefungskurs, Prüfungskurs) undführt zur Schweißerprüfung nach EN 287-1. Informationenund Beratung erhalten Sie unter Tel. 05 90 90 5-7263.Schweißkurs für Lehrlinge MAGAlexander Burtscher. 30 Std, 370 Euro/ModulIBK Nr 56204.010 21.09.10 – 24.09.10 Di – Fr 08.00–16.10IBK Nr 56204.020 24.01.11 – 27.01.11 Mo – Do 08.00–16.10Der Kurs besteht aus drei Modulen, die separat zu buchensind (Grundausbildung, Vertiefungskurs, Prüfungskurs) undführt zur Schweißerprüfung nach EN 287-1. Informationenund Beratung erhalten Sie unter Tel. 05 90 90 5-7263.Lehrgänge SchweißaufsichtspersonenIWT – SchweißwerkmeisterWeiterbildungslehrgangIWS – SchweißwerkmeisterHauptlehrgangIWS 0 – SchweißwerkmeisterVorbereitungslehrgangDas <strong>WIFI</strong> <strong>Tirol</strong> bietet in Zusammenarbeit mit der SchweißtechnischenZentralanstalt Wien Lehrgänge nach den entsprechenden Richtliniender IIW (International Institute of Welding) an. Je nach den Voraussetzungenund dem gewählten Ausbildungsziel müssen die ent sprechen-198


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777Schweißen Technikden Module absolviert werden. Ziel der Lehrgänge ist es, den Teilnehmern/innendie geforderten und weiterführenden internationalen undnationalen technischen Kenntnisse für Schweißaufsichtspersonen zuvermitteln. Nach erfolgreich abgeschlossener Prüfung erhalten Sie dasnationale Zeugnis (Schweißwerkmeister) und anerkannte Diplome der„IIW“-Ausbildungen.Nutzen• Bilden Sie sich zur europaweit anerkannten Schweißaufsichtspersonfort.• Nehmen Sie mit diesen im Europäischen Wirtschaftsraumgeforderten, technischen Basis-Kenntnissen eine Schlüsselpositionim Schweißbereich Ihres Betriebes ein.• Erhöhen Sie Ihre Berufschancen. nInformationsabendLehrgänge SchweißaufsichtspersonenIng. Elmar Veternik. 3 Std, kostenlosIBK Nr 56201.010 17.09.10 Fr 18.00–21.00Das <strong>WIFI</strong> <strong>Tirol</strong> bietet in Zusammenarbeit mit der SchweißtechnischenZentralanstalt Wien Lehrgänge nach den entsprechendenRichtlinien der IIW (International Institute ofWelding) an. Der Informationsabend gibt Ihnen eine Übersichtüber die Inhalte, Kosten, Voraussetzungen der angebotenenLehrgänge.IWS 0 – SchweißwerkmeisterVorbereitungslehrgang<strong>WIFI</strong>-Experten. 95 Std, 960 EuroIBK Nr 56202.010 08.10.10 – 20.11.10 Fr 14.00–21.30eventuell Blockveranstaltungen Sa 08.00–17.00Zielgruppe: • Metallfacharbeiter/innen • Konstrukteure/innen • Schweißaufsichtspersonen • Meister/innen • Facharbeiter/innen• Schweißer/innen • Verantwortliche für dieSchweißtechnik • Vorarbeiter/innen • Schlosser/innenInhalte: • Technisches Rechnen und Zeichnen • Metallurgie(Eisen-Kohlenstoff-Diagramm) • Werkstoffprüfung• FestigkeitslehreHinweis: Preis inkl. Lehrunterlagen und PrüfungsgebührDieser Kurs ist Voraussetzung zum IWS-Hauptlehrgang fürTeilnehmer/innen ohne Werkmeisterschule oder gewerblicheMeisterprüfung.IWS – SchweißwerkmeisterHauptlehrgang<strong>WIFI</strong>-Experten. 280 Std, 3850 EuroIBK Nr 56203.010 14.01.11 – 04.06.11 Fr 14.00–21.30fallweise Blockveranstaltungen Sa 08.00–17.00Zielgruppe: • Metallfacharbeiter/innen • Konstrukteure/innen • Schweißaufsichtspersonen • Meister/innen • Facharbeiter/innen• Schweißer/innen • Verantwortliche für dieSchweißtechnik • Vorarbeiter/innen • Schlosser/innenZiel: Ziel des Lehrganges ist es, den Teilnehmern/innen diegeforderten und weiterführenden nationalen und internationalentechnischen Kenntnisse für Schweißaufsichtspersonenzu vermitteln. Nach erfolgreich abgeschlossenerPrüfung erhalten Sie das nationale Zeugnis Schweißwerkmeisterund das anerkannte Diplom der „IIW“ zum InternationalWelding Specialist (IWS).Zugangsvoraussetzungen:1. Für Teilnehmer/innen mit gewerblicher Meisterprüfungoder abgeschlossener 4-jähriger Fachschule bzw. Werkmeisterschule:• Mindestalter 20 Jahre • Mindestens 2 JahreBerufserfahrung in schweißtechnisch relevanten Fachgebieten(Firmenbestätigung) • Die Teilnahme am Vorbereitungslehrgang– IWS 0 ist keine Voraussetzung, wird jedochempfohlen.2. Für Teilnehmer/innen mit einem Lehrabschlusszeugnis ineinem metallverarbeitenden Beruf: • Mindestalter 21 Jahre• Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in schweißtechnischrelevanten Fachgebieten (Firmenbestätigung) • Teilnahmeam Vorbereitungslehrgang – IWS 0 mit erfolgreicherAbschlussprüfung3. Für Teilnehmer/innen ohne Lehrabschlusszeugnis in einemmetallverarbeitenden Beruf: • Mindestalter 21 Jahre • Mindestens2 Jahre Berufserfahrung in schweißtechnisch relevantenFachgebieten (Firmenbestätigung) • InternationalWelding Practitioner (IWP) – Diplom oder Nachweis derFertigkeiten in der Schweißtechnik durch Normprüfungen in2 Schweißverfahren gemäß Önorm EN 287 oder ISO 9606in den Positionen PC und PF oder PE ssnb und in den PositionenPC und PF oder H-L045 ssnb sowie eine weitereNormprüfung als Kehlnaht und das 4. Schweißverfahrenals Schulungsbestätigung. In diesem Fall werden die theoretischenKenntnisse in der Schweißtechnik durch einenIWP-Fachtest im Vorbereitungslehrgang abgefragt. • Teilnahmeam Vorbereitungslehrgang – IWS 0 mit erfolgreicherAbschlussprüfung4. Schweißpraxis: Die Schweißpraxis von 40 Lehreinheiten in4 Verfahren (111, 141, 135, 311) kann durch eine Normprüfungin den jeweiligen Verfahren nachgewiesen werden (Zertifikate/ Schulungsbestätigungen).Zusätzliche Voraussetzungen für den österreichischen Schweißwerkmeister-Abschluss:• Grundausbildung in 4 Schweißverfahren:Gasschmelzschweißen, Lichtbogenhandschweißen,Metallschutzgasschweißen und Wolframinertgas schweißen• Diese Bedingung ist erfüllt: – Teilnahme am Praktikum imRahmen der IWS-Ausbildung oder – mit Nachweis über199


Technik KFZ-TechnikeShop www.wifi.at/tiroleine mindestens 20 Lehreinheiten umfassende Schulungpro Schweißverfahren oder – mit Nachweis einer Schweißerprüfungnach Önorm ISO 9606 oder EN 287 für dasjeweilige Schweißverfahren oder – mit Nachweis der abgeschlossenenAusbildung zum Universalschweißer • Es mussin einem Schweißverfahren eine Prüfung gemäß ÖnormISO 9606 oder EN 287 in der Position PE oder in den PositionenPC und PF vorgelegt werden. In einem weiterenVerfahren muss die Prüfung H-L045 oder PC und PF amRohr abgelegt werden. • Bestätigung über fünfjährige facheinschlägigePraxis: Durchführung von Schweißarbeiten(Firmenbestätigung)Inhalte: • Schweißverfahren und Ausrüstung • Werkstoffeund deren Verhalten beim Schweißen • Konstruktion undBerechnung • Fertigung und Anwendungstechnik • Qualitätssicherung• Praktikum WerkstätteHinweis: Der Kursbeitrag beinhaltet den Lehrgang inklusiveder Skripten und der Prüfungsgebühr, jedoch keineDiplomausstellungskosten.IWT – SchweißwerkmeisterWeiterbildungslehrgang<strong>WIFI</strong>-Experten. 110 Std, 1650 EuroIBK Nr 56304.010 01.10.10 – 20.11.10 Fr 13.00–21.30eventuell Blockveranstaltungen Sa 08.00–17.00Zielgruppe: • Schweißwerkmeister (SWM) • Absolventen/innen des IWS-Lehrganges (IWT Teil 1)Ziel: Ziel des Lehrganges ist es, den Teilnehmern/innen diegeforderten und weiterführenden nationalen und internationalentechnischen Kenntnisse für Schweißaufsichtspersonenzu vermitteln. Nach erfolgreich abgeschlossenerPrüfung erhält der/die Absolvent/in das nationale Zeugnisund das international anerkannte Diplom des ‚InternationalInstitutes of Welding‘ zum IWT (‚International WeldingTechnologist‘).Voraussetzungen: • Erfolgreicher Abschluss des Schweißwerkmeister-Lehrganges• Für den Erhalt des nationalenstaatlichen Zeugnisses ist die Vorlage des Schweißwerkmeister-Zeugnisseserforderlich • Teilnehmer/innen,welche die Zugangsvoraussetzungen (Werkmeisterschuleoder 4-jährige Fachschule) der IIW erfüllen, bekommen dasIWT-Diplom der IIW.Inhalte: • Schweißverfahren und Ausrüstung • Werkstoffeund deren Verhalten beim Schweißen • Konstruktionund Berechnung • Fertigung und Anwendungstechnik• QualitätssicherungHinweis: Der Kursbeitrag beinhaltet den Lehrgang inklusiveder Skripten und der Prüfungsgebühr, jedoch keineDiplomausstellungskosten.KFZ-TechnikProduktmanager Ing. Elmar VeternikBeratung Gerd Knappt: 05 90 90 5-7202 e: gerd.knapp@wktirol.atAusbildungen für LehrlingeUm Lehrlingen und Neueinsteigern/innen im Bereich KFZ-Technik dieMöglichkeit zu geben, sich zusätzliche Kenntnisse anzueignen bzw.sich auf die Lehrabschlussprüfung vorzubereiten, bieten wir im laufendenVeranstaltungsjahr Kurse an. Der Unterricht erfolgt nach einemspeziell auf Lehrlinge abgestimmten Programm. nKFZ – Elektrik / ElektronikJürgen Knabl. 16 Std, 240 EuroIBK Nr 66312.010 03.09.10 – 04.09.10 Fr Sa 08.00–16.10Zielgruppe: Lehrlinge im Bereich KFZ-TechnikInhalte: • Grundlagen Strom, Spannung, Widerstand• Schaltungen von Verbrauchern • Ohm’sches Gesetz• Einfache Messungen (Fehlerdiagnose) • Lichtmaschine• Starter • Beleuchtung • Grundlagen der Elektronik• Dioden • Transistoren • Thyristoren • Anwendungen imKFZ-Bereich • Einfache Schaltungen und Messungen • Diagnose• Zündung • Zündanlagen • Elektronische Einspritzanlagen• Motorsteuerung • Fehlersuche • Diagnoseverfahren• TesterKFZ – Motor- und GetriebetechnikJürgen Knabl. 16 Std, 240 EuroIBK Nr 66313.010 10.09.10 – 11.09.10 Fr Sa 08.00–16.10Zielgruppe: Lehrlinge im Bereich KFZ-TechnikInhalte Motor: • Aufbau und Funktion 2-Takt- und 4-Takt-Motor • Prinzip Wankel • Art nach der Verbrennung (Otto,Diesel) • Bauart und Zylinderzahl • Kraftstoffaufbereitungund Anlage • FehlerdiagnoseInhalte Getriebe und Differenzial: • Aufbau und Bauarten• Kraftübertragung • Synchronisation • MechanischeGetriebe • Automatikgetriebe • Differential • Kraftfluss• AntriebssystemeKFZ – Fahrwerk und BremsenJürgen Knabl. 16 Std, 240 EuroIBK Nr 66314.010 17.09.10 – 18.09.10 Fr Sa 08.00–16.10Zielgruppe: Lehrlinge im Bereich KFZ-TechnikInhalte: • Fahrwerk • Fahrdynamik • Grundlagen derLenkung • Radstellung • Achsvermessung • Lenkgetriebe200


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777KFZ-Technik Technik• Lenksysteme • Radaufhängung • Federung • Räderund Reifen • Hydraulische Bremsen (Aufbau undWirkungsweise)Ausbildungen im Bereich KFZ-TechnikVerfügung gestellt. Zur Überprüfung von Fahrzeugen über3,5 t höchstzulässigem Gesamtgewicht mit einer Bauartgeschwindigkeitvon mehr als 50 km/h sind folgende Kursezusätzlich erforderlich: • Grundausbildung Bremsanlagenfür Fahrzeuge über 3,5 t nach § 57a KFG • Erweiterungsschulungfür Fahrzeuge über 3,5t nach § 57a KFG (LKW-Praxis)Periodische Weiterbildung § 57a KFGKarl Told jun.. 8 Std, 138 EuroIBK Nr 66305.010 16.09.10 Do 08.00–17.00IBK Nr 66305.020 14.10.10 Do 08.00–17.00IBK Nr 66305.030 27.11.10 Sa 08.00–17.00Die KFZ-Technik wird immer komplexer und ausgereifter. Sichern Siesich mit unseren Kursangeboten das technische Know-how, um am dynamischenMarkt vorne zu sein. nGrundkurs § 57a KFG –Überprüfung bis 3,5 t GesamtgewichtKarl Told jun. 36 Std, 486 EuroIBK Nr 66165.010 24.09.10 – 09.10.10 Fr 13.00–21.00Sa Fr Sa 08.00–17.00IBK Nr 66165.020 12.11.10 – 20.11.10 Fr 13.00–21.00Sa Fr Sa 08.00–17.00Zielgruppe: Neueinsteiger/innen sowie neu zu bestellende„geeignete Personen“ (Prüfer)Voraussetzungen: • Lehrabschlussprüfung KFZ-Techniker• Mind. 2 Jahre Berufspraxis in einem Betrieb, der zurDurchführung von Überprüfungen gem. § 57a Abs. 4 KFG1967 berechtigt ist • Meisterprüfung KFZ-Techniker • FürKFZ-Elektriker, Karosseriebautechniker und Landmaschinentechnikergelten eingeschränkte Prüfberechtigungen• Grundkenntnisse EDV (MS-Office)Inhalte: • Allgemeine Bestimmungen und rechtliche Grundlagender wiederkehrenden Begutachtung • ElektronischeBegutachtungsverwaltung EBV • Aufbau und Systematik desMängelkataloges • Einteilung der Mängelgruppen • TechnischeBesonderheiten • Fahrzeugüberprüfung • PraktischeUnterweisung an den Prüfungseinrichtungen • Kommentardes Mängelkataloges und Anwendung in der Praxis • ErgänzendeErläuterungen und praktische Übungen für Krafträder(Klasse L) und historische KraftfahrzeugeLehrgangsdauer sowie Kursinhalte sind gesetzlich festgelegt.Aus diesem Grund ist bei diesem Kurs 100 % Anwesenheiterforderlich. Die Kursgebühr beinhaltet die offiziellen Schulungsunterlagendes BM für Verkehr sowie den Bildungspass.Der Mängelkatalog wird für die Dauer des Kurses zurZielgruppe: Alle „geeigneten Personen“ (zeichnungsberechtigtePrüfer), welche bereits zur wiederkehrenden Überprüfunggem. § 57a Abs. 4 KFG 1967 zugelassen sindLehrgangsdauer sowie Kursinhalte sind gesetzlich festgelegt.Aus diesem Grund ist bei diesem Kurs 100 % Anwesenheiterforderlich.Inhalte: • Rechtliche und technische Änderungenin den Fahrzeugkategorien • EBV (elektronischeBegutachtungsverwaltung)Zur Überprüfung von Fahrzeugen über 3,5 t höchstzulässigemGesamtgewicht ist der Zusatzkurs „Periodische Weiterbildungüber Bremsanlagen für Fahrzeuge über 3,5 t nachnach § 57a KFG“ erforderlich.Grundausbildung Bremsanlagen fürFahrzeuge über 3,5 t nach § 57a KFG<strong>WIFI</strong>-Experten. 12 Std, 266 EuroIBK Nr 66304.010 24.11.10 – 25.11.10 Mi 08.00–16.10Do 08.00–11.30Diese Bremsenschulung ist in Verbindung mit den Kursen„Grundschulung § 57a KFG – Überprüfung bis 3,5 t Gesamtgewicht“und „Erweiterungsschulung für Fahrzeuge über 3,5t nach § 57a KFG“ Voraussetzung, um die Berechtigung fürdie Überprüfung von Fahrzeugen über 3,5 t höchstzulässigemGesamtgewicht und mit einer Bauartgeschwindigkeitvon mehr als 50 km/h beantragen zu können. Die Schulungim Ausmaß von 12 Stunden wird in Zusammenarbeitmit einem namhaften Bremsenhersteller durchgeführt. Bittebringen Sie zum Kurs Ihren Bildungspass mit.Wann muss die nächste periodische Weiterbildung besuchtwerden? Nach 3 Jahren müssen Sie die periodische Weiterbildungbesuchen, um weiterhin als „geeignete Person“ tätigsein zu können. Wurde die erforderliche Weiterbildungnicht absolviert, dürfen ab dem Ende der Toleranzfrist (4Monate) durch diese geeignete Person keine Begutachtungenmehr durchgeführt werden. Sollte die Weiterbildungnicht innerhalb von weiteren 3 Jahren durchgeführt werden,muss wieder eine Grundschulung absolviert werden.Rechtliche Grundlagen: Neuerung vom 9.7.2008:201


Technik KFZ-TechnikeShop www.wifi.at/tirolDie Erweiterungsschulung für Fahrzeuge über 3,5 t und derSpezialkurs über Bremsanlagen ist nur mehr bei der Begutachtungvon Fahrzeugen mit einer Bauartgeschwindigkeitvon mehr als 50 km/h erforderlich. Das Bundesministeriumhat per Erlass vom 8.2.2005 klargestellt, dass die wiederkehrendeBegutachtung von der geeigneten Person selbstdurchgeführt werden muss. Die geeignete Person muss dienotwendigen Tätigkeiten also selbst ausführen und nichtnur beaufsichtigen. Lehrgangsdauer sowie Kursinhalte sindgesetzlich festgelegt. Aus diesem Grund ist bei diesem Kurs100 % Anwesenheit erforderlich.Erweiterungsschulung für Fahrzeugeüber 3,5 t nach § 57a KFG (LKW-Praxis)Martin Gertl. 4 Std, 129 EuroNr 66303.010 18.12.10 Sa 08.30–12.00ORT Fa. Gertl, KramsachDiese Erweiterungsschulung ist notwendig, um Fahrzeugeüber 3,5 t höchstzulässigem Gesamtgewicht und mit einerBauartgeschwindigkeit von mehr als 50 km/h überprüfen zudürfen (Zusätzlich ist auch Kurs „Grundausbildung Bremsanlagenfür Fahrzeuge über 3,5 t nach § 57a KFG“ nötig). Die Schulungim Ausmaß von 4 Stunden beinhaltet Ergänzungen desMängelkataloges für Klassen Lof, M2, M3, N1, N2, N3, O2, O3,O4. Bitte bringen Sie zum Kurs Ihren Bildungspass mit.Rechtliche Grundlagen: Das Bundesministerium hat per Erlassvom 8.2.2005 klargestellt, dass die wiederkehrende Begutachtungvon der geeigneten Person selbst durchgeführtwerden muss. Die geeignete Person muss die notwendigenTätigkeiten also selbst ausführen und nicht nur beaufsichtigen.Lehrgangsdauer sowie Kursinhalte sind gesetzlich festgelegt.Aus diesem Grund ist bei diesem Kurs 100 % Anwesenheiterforderlich.Periodische Weiterbildung überBremsanlagen für Fahrzeuge über 3,5 tnach § 57a KFG<strong>WIFI</strong>-Experten. 8 Std, 176 EuroIBK Nr 66306.010 23.11.10 Di 08.00–16.10Zur Sicherstellung der Begutachtungsqualität müssen allegeeigneten Personen mindestens alle 3 Jahre an einemWeiter bildungskurs im Ausmaß von 8 Stunden mit Erfolgteilnehmen. Bei einer Ermächtigung zur Begutachtung vonFahrzeugen mit mehr als 3500 kg höchstzulässigem Gesamtgewichtund mit einer Bauartgeschwindigkeit von mehr als50 km/h ist zusätzlich dieser Spezialkurs über Bremsanlagennötig, ausgenommen bei Einschränkung auf Fahrzeugeohne Druckluftanlage.Inhalte: Die konkreten Schulungsinhalte richten sich immernach dem gesetzlich gültigen Stand und dienen zur Auffrischungund Ergänzung rechtlicher und technischerÄnderungen.Wann muss die nächste periodische Weiterbildung besuchtwerden? Nach 3 Jahren müssen Sie die periodische Weiterbildungbesuchen, um weiterhin als „geeignete Person“tätig sein zu können. Wurde die erforderliche Weiterbildungnicht absolviert, dürfen ab dem Ende der Toleranzfrist(4 Monate) durch diese geeignete Person keine Begutachtungenmehr durchgeführt werden. Sollte die Weiterbildungnicht innerhalb von weiteren 3 Jahren durchgeführt werden,muss wieder eine Grundschulung absolviert werden.Hinweise: Neuerung vom 9.7.2008: Die Erweiterungsschulungfür Fahrzeuge über 3,5 t und der Spezialkurs überBremsanlagen ist nur mehr bei der Begutachtung von Fahrzeugenmit einer Bauartgeschwindigkeit von mehr als 50km/h erforderlich. Lehrgangsdauer sowie Kursinhalte sindgesetzlich festgelegt. Aus diesem Grund ist bei diesem Kurs100 % Anwesenheit erforderlich. Bitte bringen Sie zum KursIhren Bildungspass mit.Rechtliche Grundlagen: Das Bundesministerium hat perErlass vom 8.2.2005 klargestellt, dass die wiederkehrendeBegutachtung von der geeigneten Person selbst durchgeführtwerden muss. Die geeignete Person muss die notwendigenTätigkeiten also selbst ausführen und nicht nurbeaufsichtigen.KFZ-Verwaltung von Diagnosesystemenim BetriebThomas Margreiter. 16 Std, 320 EuroIBK Nr 66161.010 17.01.11 – 28.01.11 Mo Fr 18.30–22.00Spezialkurs 1: Kursreihe „EDV-basierte Diagnose in KFZ-Werkstätten“.Da in der heutigen Zeit die Vernetzung und Fehlerquellenim Kraftfahrzeug immer unübersichtlicher werden, bedarf esimmer mehr einer computergestützten Diagnose, um Fehlerzu eruieren. Ziel dieses Spezialkurses ist es, die Arbeit mitsolchen Diagnosesystemen verständlich zu machen, sowieein effizientes Arbeiten damit zu vermitteln!Voraussetzungen: Lehrabschlussprüfung als KFZ-TechnikerZielgruppe: • KFZ-Techniker/innen • KFZ-Elektriker/innen• KFZ-Elektroniker/innenInhalte: • Evolutionsstufen der Diagnose im KFZ • Fehlercodes,Kommunikationsprotokolle • Systempflege, Leistungserhaltungdes Systems • Bedienkomfort, Befehlstasten• Sicherung des Systems, Sicherung der Daten • Wiederherstellungeines Systems202


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777KFZ-Technik TechnikKFZ – Karosserieaußenhautinstand setzen 1Mennel Wilfried Karosserie-Akademie. 12 Std, 540 EuroIBK Nr 66331.010 26.11.10 – 27.11.10 Fr 14.00–20.00Sa 08.30–15.00Ausbildung zum/zurKFZ-Elektroniker/in undDiagnosetechniker/inZielgruppe: • Karosseriebauer/innen und KFZ-Spengler/innen • KFZ-Mechaniker/innen • Lehrlinge ab dem 2. Lehrjahr• Umschulungsmöglichkeiten in das Karosseriefachgebietsind ebenfalls gegeben.Inhalte: • Instandsetzen von hochfesten Karosserieteilen• Grundkenntnisse zur Instandsetzung von Karosserieteilen• Blechbearbeitung und Oberflächentechnik • Dieunterschiedlichen Reparaturmethoden in der Anwendung• Karosseriezinn in der Anwendung (Spachteln von Flächen)• Korrosionsschutz • ReparaturverzinkenKFZ – Karosserieaußenhautinstand setzen 2Mennel Wilfried Karosserie-Akademie. 16 Std, 550 EuroIBK Nr 66332.010 03.12.10 – 04.12.10 Fr Sa 08.30–17.30Ersetzen von Karosserieteilen am Fahrzeug (Karosserie)Zielgruppe: • Karosseriebauer/innen • KFZ-Spengler/innen• KFZ-Mechaniker/innen • Lehrlinge ab dem 2. Lehrjahr• Fahrzeuglackierer/innenInhalte: • Austrennen und Einschweißen von Karosserieteilen• Fachgerechte und schonende Reparatur in Theorieund Praxis • Trennschnitte praxisbezogen • Die Verschweißungin Theorie und Praxis • Schweiß- und Klebetechnikin Theorie und Praxis • Grundieren und Konservieren vonReparaturbereichen • Sicherheit am Arbeitsplatz und amFahrzeug • Reparieren nach HerstellerrichtlinienVeranstaltungsort: Karosserie-Akademie, Gschwend 349 a,6861 AlberschwendeVorbereitungskurs auf die LAPKFZ-Techniker/inDer Kurs findet zeitgerecht vor der Lehrabschlussprüfungstatt. Die Einladung zum Kurs erfolgt automatisch nachAnmeldung zur Lehrabschlussprüfung bei der Lehrlingsstelleder Wirtschaftskammer <strong>Tirol</strong>.Informationen erhalten Sie unter Tel. 05 90 90 5-7202.Mit diesem Lehrgang legen Sie den Grundstein für Ihre Ausbildung imKFZ-Elektronikbereich. Erhöhen Sie Ihre Qualifikation, um heute und inZukunft „up to date“ zu sein. Folgende Kurse sind in der Ausbildung beinhaltet:• KFZ- Elektroniker/in und Diagnosetechniker/in Modul 1• KFZ- Elektroniker/in und Diagnosetechniker/in Modul 2• Diplomprüfung zum/zur KFZ-Elektroniker/in undDiagnosetechniker/inDie Ausbildung schließt mit einem Diplom zum/zur KFZ Elektroniker/inund Diagnosetechniker/in ab.VoraussetzungenLehrabschlussprüfung KFZ-Techniker/in oder Meisterprüfung KFZGesamtdauerDie Ausbildung umfasst insgesamt 161 Lehreinheiten. nKFZ – Elektroniker/in undDiagnosetechniker/in Modul 1Hannes Foidl. 60 Std, 800 EuroIBK Nr 66151.010 14.09.10 – 21.12.10 Di Do 18.30–21.10Voraussetzungen: Lehrabschlussprüfung KFZ-Techniker/inoder Meisterprüfung KFZInhalte: • Grundlagen der KFZ-Elektrik/Elektronik • Atomaufbauund Elektrizitätsleitung • Spannungserzeugung• Messgeräte • Elektrische Bauelemente • Elektrische undelektronische Messtechnik • Halbleitertechnik • Halbleiterbauteileund deren Einsatzmöglichkeiten in der KFZ-Elektronik• Mess- und Schaltübungen an elektronischen Bauteilen• Elektronische Motordiagnose • Energieversorgung • Elektromotoren• Integrierte Schaltungen • Regelungstechnik• Werkstattunterricht mit Gruppenteilung • TheoretischePrüfung Modul 1203


Technik HolztechnikeShop www.wifi.at/tirolKFZ-Elektroniker/in undDiagnosetechniker/in Modul 2Ausbildungen im Bereich HolztechnikHannes Foidl. 101 Std, 1380 EuroIBK Nr 66152.010 11.01.11 – 25.06.11 Di Do 18.30–21.10Diplomprüfung Sa 25.06.11Voraussetzungen: • KFZ-Elektroniker/in • Besuch des KursesKFZ-Elektroniker/in und Diagnosetechniker/in Modul 1Inhalte: • KFZ-spezifische Datenbeschaffung • Zündanlagen:Arten, Aufbau, Funktion • Gebersysteme im Zündungsbereich• Klopfregelung • Sensorik / Aktorik • ElektronischeMotormanagementsysteme – Ottomotoren:Übersicht, Funktion, Sensoren, Aktoren, Diagnosemöglichkeiten• Elektronische Motormanagementsysteme-Dieselmotoren:Übersicht, Funktion, Sensoren, Aktoren, Diagnose• Elektronische Abgasregelung: Funktion, Sensoren,Aktoren, Diagnose • Digitaler Datenverkehr in der KFZ-Elektronik• Elektronische Fahrsicherheitssysteme: Prüfung undDiagnose • Sicherheitselektronik: Prüfung und Diagnose• Komfortelektronik: Beispiele, Prüfung, Diagnose • AlternativeAntriebskonzepte Hybrid-, Elektro- und Gastechnik• Werkstattunterricht mit Gruppenteilung • TheoretischePrüfung Modul 2 • Fachpraktische Diplomprüfung entsprechenddem gesamten Ausbildungsprogramm Modul 1 und 2zum/zur KFZ-Elektroniker/in und Diagnosetechniker/inUm im dynamischen Markt der Holztechnik bestehen zu können, bietenwir ein modernes umfangreiches Kursangebot rund um die Holztechnik.Sichern Sie sich mit unseren Kursangeboten das technischeKnow-how für heute und morgen. nCNC-Holztechnik für Einsteiger –Modul 1Johannes Humer. 24 Std, 383 EuroIBK Nr 66136.010 01.09.10 – 03.09.10 Mi – Fr 08.00–16.10HolztechnikProduktmanager Ing. Elmar VeternikBeratung Gerd Knappt: 05 90 90 5-7202 e: gerd.knapp@wktirol.atStartertraining für TischlerlehrlingeTM Josef Sailer. 70 Std, 500 EuroIBK Nr 66140.010 06.09.10 – 17.09.10 Mo – Fr 08.30–16.00Inhalte: Dieser Kurs soll dem zukünftigen Lehrling vor Antrittder Tischlerlehre einen großen Wissens- und Praxisvorsprungvermitteln. Erlernen von verschiedensten Handgriffenals Hilfestellung in der Tischlerei wie z. B.: • Putzenund Schleifen von Profilen • Lackzwischenschliff • Kantenaufleimen• Verleimen von Massivholz • Helfen beimZusammenbauen von Korpussen • Werkstoff Holz • Fachausdrücke• Plattenwerkstoffe • Ordnung und Sicherheitam Arbeitsplatz • Kennenlernen von Hand- und Maschinenwerkzeugenund Wartung • Holz- und Furnierpreise• VerschnittsätzeIn diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit, an einemCNC-Bearbeitungszentrum Programme zu erstellen undabzuarbeiten.Zielgruppe: • Verarbeiter von Holz und Kunststoffen• Arbeitsvorbereiter • Tischlergesellen und Lehrlinge im 3.Lehrjahr • Entscheidungsträger für Investitionen • Personen,die bereits mit Nc-Hops arbeitenVoraussetzungen: EDV-GrundkenntnisseInhalte: • Grundlagen der computerunterstützten Fertigungstechnik• Einsatzbereiche von CNC-Bearbeitungszentren• Maschinentypen und Bauarten • Auswahlkriterien• Grafisch unterstützte Programmierung z. B.: Nc-Hops• Bohren, Fräsen • Rationelles Programmieren mit Variablen• Übung am Bearbeitungszentrum (WEEKE OptimatBHC350)CNC-Holztechnik für Fortgeschrittene –Modul 2Stefan Angerer. 24 Std, 383 EuroIBK Nr 66137.010 29.09.10 – 01.10.10 Mi – Fr 08.00–16.10In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit, Ihre Programmierkenntnisseeines CNC-Bearbeitungszentrums zu vertiefen.Zielgruppe: • Verarbeiter von Holz und Kunststoffen • Arbeitsvorbereiter• Tischlergesellen • Personen, die bereits mitNc-Hops arbeiten • Teilnehmer/innen aus Modul 1Voraussetzungen: EDV-GrundkenntnisseInhalte: • Aufbau auf Grundlage der computerunterstützten204


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777Holztechnik TechnikFertigungstechnik • Grafisch unterstützte Programmierungz. B.: Nc-Hops • Bohren, Fräsen und Schneiden • RationellesProgrammieren mit Variablen • Übung am Bearbeitungszentrum(WEEKE Optimat BHC350)Anmeldung zur Lehrabschlussprüfung bei der Lehrlingsstelleder Wirtschaftskammer <strong>Tirol</strong>.Informationen erhalten Sie unter Tel. 05 90 90 5-7202.CNC-Holztechnik Wood WOPGrundkursJohannes Humer. 24 Std, 383 EuroIBK Nr 66138.010 14.10.10 – 16.10.10 Do – Sa 08.00–16.10In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit, an einemCNC-Bearbeitungszentrum Programme zu erstellen undabzuarbeiten.Zielgruppe: • Verarbeiter von Holz und Kunststoffen• Arbeitsvorbereiter • Tischlergesellen und Lehrlinge im 3.Lehrjahr • Entscheidungsträger für InvestitionenVoraussetzungen: EDV-GrundkenntnisseInhalte: • Erlernen der Grundfunktionen und der einzelnenModule von Wood WOP • Praxisorientierte Programmherstellungund Erlernen vom richtigen Aufbau eines CNC-Programmes• Ausführen von CAD-CAM-Programmen (VomAutocad zu Academy) • Vereinfachte Makroprogrammierungdurch branchenvoreingestellte Grundmakros • Programmgenerierenund Anbinden an die verschiedenenMaschinen z. B. Weeke, Biesse, Scm, Format4Entwurfszeichnen im Innenausbau<strong>WIFI</strong>-Experten. 24 Std, 307 EuroIBK Nr 66114.010 30.09.10 – 02.10.10 Do – Sa 08.00–16.15Inhalte: • Skizzieren, Entwerfen und dreidimensionalesZeichnen von Möblierungsplänen: Grundrisse, Wandabwicklungenwie z. B. Dachböden, Stuben, Vorräume, Wohnbereiche,Schlaf- und Kinderzimmer • Vorbereitung undPräsentation der Pläne als Verkaufshilfe • Argumentationund KundengesprächQualitätsmanagementProduktmanager Ing. Wolfgang LamprechtBeratung Ulrike Fritzt: 05 90 90 5-7266 e: ulrike.fritz@wktirol.atProzessorientiertesQualitätsmanagementAusbildungsweg zum/r Technischen<strong>WIFI</strong>-ZertifikatQualitätsmanager/inModul 4 – PrüfungModul 3 – QM-SteuerungModul 2 – QM-KonzepteModul 1 – QM-Tools<strong>WIFI</strong>-Zertifikat Qualitätsbeauftragte/r<strong>WIFI</strong>-ZertifikatInterner AuditorModul 6 – PrüfungModul 5 – Interner AuditorModul 4 – Erfahrungsaustausch und PrüfungModul 3 – Unterstützende ProzesseVorbereitungskurs auf dieLehrabschlussprüfung TischlerDer Kurs findet zeitgerecht vor der Lehrabschlussprüfungstatt. Die Einladung zum Kurs erfolgt automatisch nachAnmeldung zur Lehrabschlussprüfung bei der Lehrlingsstelleder Wirtschaftskammer <strong>Tirol</strong>.Informationen erhalten Sie unter Tel. 05 90 90 5-7202.Vorbereitungskurs auf dieLehrabschlussprüfung ZimmererDer Kurs findet zeitgerecht vor der Lehrabschlussprüfungstatt. Die Einladung zum Kurs erfolgt automatisch nachModul 2 – GeschäftsprozesseModul 1 – FührungsprozesseQualität ist nicht die Aufgabe einzelner Mitarbeiter/innen, für die Qualität eines Unternehmens sind alleMitarbeiter/innen verantwortlich. Um die Qualitätsstandardsinnerbetrieblich zu erhalten oder zu verbessern,sind qualifizierte Mitarbeiter/innen erforderlich.Aus diesem Grunde bietet das <strong>WIFI</strong> <strong>Tirol</strong> auchdieses Jahr wieder den Lehrgang „Prozessorientiertes Qualitätsmanagement“an. Zielgruppe dieser Veranstaltung sind Mitarbeiter/innenin Ihrem Unternehmen, die mit der Qualitätssicherung oder der Zertifizierungnach ISO 9001-2008 beauftragt sind. n205


Technik QualitätsmanagementeShop www.wifi.at/tirolQM – InformationsabendMag. Michael Zitterl. 4 Std, kostenlosIBK Nr 57505.010 17.09.10 Fr 18.30–21.00IBK Nr 57505.020 21.01.11 Fr 18.30–21.00Ziel: Sie erlangen allgemeines Wissen zum Thema des prozessorientiertenQualitätsmanagements und Informationenzu unseren Qualitätsmanagement-Ausbildungen. Derzeithaben wir für Sie folgende Zertifizierungsprogramme zurAuswahl: • Qualitätsbeauftragte/r für KMU • Interne/rAuditor/in • Qualitätsmanager/inZielgruppe: • Unternehmensleitung • Führungskräfte undPersonal aus dem Bereich QualitätsmanagementInhalte: • Grundlagen und Begriffe des Qualitätsmanagements• Prozessorientierte Qualitätsmanagement-Systemegemäß der ISO 9000-Normenreihe • Projektablauf zumAufbau eines prozessorientierten Qualitätsmanagement-Systems • Verfahren zur Erlangung eines ISO 9001-Zertifikates• Kosten und Nutzen eines prozessorientierten Qualitätsmanagement-Systems• Information zu den einzelnenModulen der Qualitätsmanagement-Ausbildungen • Informationenzur Zertifizierung zum/zur QBfKMU • Informationenzur Zertifizierung zum/zur Internen Auditor/in • Informationenzur Zertifizierung zum/zur Qualitätsmanager/inQualitätsbeauftragte/r Modul 1 –Management der FührungsprozesseMag. Michael Zitterl. 24 Std, 560 EuroIBK Nr 57506.010 08.10.10 – 16.10.10 Fr 13.30–18.00Sa 09.00–16.00Ziel: Sie erlernen das notwendige Wissen, um Führungsprozessemanagen zu können. Die Inhalte der neuen Norm ISO9001:2008 werden analysiert und bezüglich ihrer Umsetzungin der Praxis detailliert erläutert. Workshops und Fallbeispielegeben Hilfestellung bei der Umsetzung.Zielgruppe: • Unternehmensleitung • Führungskräfte undPersonal aus dem Bereich QualitätsmanagementInhalte: • Aufbau eines prozessorientierten Qualitätsmanagement-Systemsgemäß der ISO 9001-Normenreihe• Grundlagen, Begriffe, Normen • Projektablauf – Hinweiseund Tipps zur Umsetzung • Vorbereitung und Ablaufder Zertifizierung • Prozessmanagementmethodik – Erstelleneiner Prozesslandschaft • Verantwortung der Leitung• Ermittlung von Kundenforderungen • Erstellung einerQualitätspolitik • Vorgehensweise zur Qualitätsplanung• Kommunikationsprozesse • Erstellung eines Qualitätsmanagement-Handbuchs• Methoden zur Lenkung vonDokumenten und Aufzeichnungen • Durchführung desManagement-ReviewsAbschluss: Nach bestandener Prüfung und Nachweis derVoraussetzungen erhalten Sie ein Personenzertifikat nach ENISO/IEC 17024 der akkreditierten Zertifizierungsstelle des<strong>WIFI</strong> Österreich.Qualitätsbeauftragte/r Modul 2 –Management der GeschäftsprozesseMag. Michael Zitterl. 24 Std, 560 EuroIBK Nr 57507.010 11.11.10 – 13.11.10 Do – Sa 09.00–17.00Ziel: Sie eignen sich das notwendige Wissen an, umGeschäftsprozesse managen zu können.Zielgruppe: • Unternehmensleitung • Führungskräfte undPersonal aus dem Bereich QualitätsmanagementInhalte: • Bedeutung und Rolle der Geschäftsprozesse • Einordnungder Geschäftsprozesse in die Prozesslandschaft• Gestaltung der Kundenbeziehungsprozesse – Entwicklungvon Produkten und Dienstleistungen • Beschaffungsprozesse• Definition der Produktions- und Dienstleistungsprozesse• Kennzeichnung und Rückverfolgbarkeit • Handhabungund Lagerung von Produkten • Prozessvalidierung• Prüfmittelüberwachung • Kundendienstprozesse undAfter-Sales-ServiceAbschluss: Nach bestandener Prüfung und Nachweis derVoraussetzungen erhalten Sie ein Personenzertifikat nach ENISO/IEC 17024 der akkreditierten Zertifizierungsstelle des<strong>WIFI</strong> Österreich.Qualitätsbeauftragte/r Modul 3 –Management derunterstützenden ProzesseMag. Michael Zitterl. 24 Std, 560 EuroIBK Nr 57508.010 19.11.10 – 04.12.10 Fr 13.30–18.00Sa 09.00–16.00Ziel: Sie sind in der Lage, die Ressourcen sowie die Mess-,Analyse- und Verbesserungsprozesse zu managen.Zielgruppe: • Unternehmensleitung • Führungskräfte undPersonal aus dem Bereich QualitätsmanagementInhalte: • Bedeutung und Rolle der unterstützenden Prozesseund der Mess-, Analyse- und Verbesserungsprozesse• Gestaltung der Personalmanagementprozesse • Möglichkeitendes Informationsmanagements • Festlegung dererforderlichen Infrastruktur • Gestaltung der Arbeitsumgebung• Durchführung von internen Audits • Methodender Kundenzufriedenheitsmessung • Lenkung von Fehlern• Auswirkungen des Produkthaftungsgesetzes • Umsetzungvon Korrektur- und Vorbeugemaßnahmen • Umsetzung deskontinuierlichen Verbesserungsprozesses • Reflexion derModulinhalte im Hinblick auf die Unternehmenspraxis derTeilnehmer/innenAbschluss: Nach bestandener Prüfung und Nachweis derVoraussetzungen erhalten Sie ein Personenzertifikat nach ENISO/IEC 17024 der akkreditierten Zertifizierungsstelle des<strong>WIFI</strong> Österreich.206


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777Qualitätsmanagement TechnikQualitätsbeauftragte/r Modul 4 –Erfahrungsaustausch und PrüfungMag. Michael Zitterl. 8 Std, 205 EuroIBK Nr 57509.010 17.12.10 Fr 09.00–17.00Ziel: Sie legen die Prüfung zur Erlangung des internationalanerkannten Personenzertifikates „Qualitätsbeauftragte/r fürkleine und mittlere Unternehmen“ gemäß EN ISO 17024 ab.Zielgruppe: • Absolventen/innen der Module 1 bis 3 oderPersonen mit gleichwertiger Vorbildung • Unternehmensleitung• Führungskräfte und Personal aus dem Bereich desQualitätsmanagementsInhalte: • Präsentation der Prüfungsbeispiele durch die Teilnehmer/innen• Beurteilung und Feedback im Rahmen dermündlichen Prüfung • Schriftliche Prüfung • Erfahrungsaustauschmit Hinweisen und Tipps zur praktischen Umsetzungeines prozessorientierten Qualitätsmanagement-SystemsHinweis: Informationen zur Zertifizierung finden Sie unterwww.wifi.at/zertifizierungsstelleAbschluss: Nach bestandener Prüfung und Nachweisder Voraussetzungen erhalten Sie ein Personenzertifikat„QBfKMU“ nach EN ISO/IEC 17024 der akkreditierten Zertifizierungsstelledes <strong>WIFI</strong> Österreich.QM – Ausbildung zum/zurInternen Auditor/inMag. Michael Zitterl. 20 Std, 495 EuroIBK Nr 57510.010 13.01.11 – 14.01.11 Do Fr 09.00–18.00Ziel: Mit der Ausbildung zum/zur internen Auditor/in erhaltenSie das Methodenwissen sowie das psychologische Hintergrundwissenfür die Durchführung von prozessorientierteninternen Audits und sammeln in Rollenspielen nützlicheErfahrungen für die Beherrschung kritischer Situationen.Sie sind in der Lage, interne Audits im eigenen Unternehmenselbstständig durchzuführen, die Ergebnisse zu erfassensowie die Maßnahmen zu verfolgen.Zielgruppe: Akkreditierte Qualitätsbeauftragte und Personen,die als interne Auditoren/innen tätig sind oder zukünftig tätigsein werdenInhalte: • Bedeutung und Rolle des internen Audits in einemprozessorientierten Qualitätsmanagement-System • Darstellungdes Audits als Mittel zur Prozessverbesserung und Effizienzsteigerung• Vorgehensweise bei der Planung, Vorbereitung,Durchführung und Berichterstattung von internenAudits (gem. ISO 19011) • Erstellung von Auditdokumenten• Auditplan, Auditcheckliste, Auditbericht, Verbesserungsmaßnahmenprotokoll• Psychologie und Fragetechnik • 1x1der Zertifizierung • Unterschiedliche Auditsituationen inForm von RollenspielenHinweis: Es empfiehlt sich, die Ausbildung und Prüfung zum/zurinternen Auditor/in (IA) direkt an die Ausbildung und Prüfungzum/zur Qualitätsbeauftragten für KMU anzuschließen.Abschluss: Nach bestandener Prüfung und Nachweis derVoraussetzungen (Abschluss QBfKMU) erhalten Sie ein Personenzertifikatnach EN ISO/IEC 17024 der akkreditiertenZertifizierungsstelle des <strong>WIFI</strong> Österreich.QM – Prüfung zum Internen Auditor<strong>WIFI</strong>-Experten. 4 Std, 95 EuroIBK Nr 57511.010 15.01.11 Sa 09.00–14.00Ziel: Durchführung der Prüfung zur Erlangung des internationalanerkannten Personenzertifikates „Interne/r Auditor/in“Zielgruppe: Absolventen/innen der Ausbildung zum/zurInternen Auditor/inInhalte: • Präsentation der Prüfungsbeispiele durch die Teilnehmer/innen• Beurteilung und Feedback im Rahmen dermündlichen Prüfung • Schriftliche PrüfungHinweis: Informationen zur Zertifizierung finden Sie unterwww.wifi.at/zertifizierungsstelleAbschluss: Nach bestandener Prüfung und Nachweis derVoraussetzungen (Abschluss QBfKMU) erhalten Sie ein Personenzertifikat„Interner Auditor/in“ nach EN ISO/IEC 17024der akkreditierten Zertifizierungsstelle des <strong>WIFI</strong> Österreich.Refreshing QualitätsbeauftragterMag. Michael Zitterl. 16 Std, 370 EuroIBK Nr 57518.010 01.10.10 – 02.10.10 Fr Sa 09.00–17.00Gültige Personenzertifikate nach ISO 17024 müssen in regelmäßigenAbständen verlängert werden. Das <strong>WIFI</strong> bietet zudiesem Zweck in regelmäßigen Abständen Refreshing-Seminarean. Neben vorgegebenen Inhalten werden darinstets aktuelle Themen aus der Normenlandschaft aufgegriffenund in praxisnaher Art und Weise präsentiert und imZuge des Erfahrungsaustauschs diskutiert. Die Teilnahme amRefreshing-Seminar und der erfolgreiche Abschluss im Zugeder abschließenden Ergebnissicherung dient neben denPraxisnachweisen als Grundlage zur Verlängerung der Personenzertifikategemäß den Normvorgaben der ISO 17024und den weiteren gültigen Regulativen.Ziel: Verlängerung der bestehenden Personenzertifikate„QBfKMU“ und/oder „Interne/r Auditor/in“ für weiteredrei JahreHinweis: Zur Verlängerung benötigen wir eine Praxisbestätigungals Nachweis für den beruflichen Umgang mit Qualitätsmanagementsystemenund eine Kopie des zu erneuerndenZertifikates. Für die Verlängerung des Zertifikates„Interne/r Auditor/in“ sind Nachweise über die Teilnahmean internen Audits zu erbringen (Audit-Plan, DeckblattAudit-Bericht etc.).Inhalte: • Aktuelle Neuerungen und Entwicklungen • Leitfadenfür bestehende QM-Systeme • Verschiedene QM-Instrumente • Umgang QRB-Umwelt-Sicherheit • Diskussionund Erfahrungsaustausch • Abschließender MultipleChoice TestIm Teilnehmerbeitrag sind das Refreshing-Seminar, dieRefreshing-Prüfung und die Erneuerung der betreffendenZertifikate enthalten.207


Technik QualitätsmanagementeShop www.wifi.at/tirolQualitätsmanager/in Module 1 – 4Frühjahr <strong>2011</strong>Informationen erhalten Sie unter Tel. 05 90 90 5-7266.Risikomanager/inRisikomanager/in(Senior-) Risikomanager/in – ZertifizierungsprüfungModul 3 – Risikomanagement kommunizierenund optimierenModul 2 – Risikomanagement systematisieren und lebenModul 1 – Risikomanagement erfassen und erlebenInformationsabendGerade in Zeiten rascher Veränderungen müssenUnternehmen die Chancen und Gefahren für ihre Organisationschnell erkennen und darüber hinaus dieformalen Anforderungen erfüllen, um die vom Gesetzgebervorgeschriebenes Risikomanagement-Systemeim Unternehmen steuern und deren Wirksamkeitprüfen zu können.Nachfolgende Ausbildungsreihe geht auf diese Anforderungen ein.Der Start erfolgt mit einem kostenlosen Informationsabend. DieserAbend bietet einen Überblick zur neuen Ausbildung zum/zur (Senior-)Risikomanager/in und erläutert Inhalte und Aufbau der Ausbildung,die nach den Anforderungen der ONR 49003 in Übereinstimmung mitweiteren einschlägigen nationalen und internationalen Normen undGesetzen durchgeführt wird. Schauen Sie vorbei und informieren Siesich über diese Ausbildung, die heuer erstmals im <strong>WIFI</strong> <strong>Tirol</strong> im Programmzu finden ist. Nach erfolgreichem Abschluss der gesamten Seminarreiheund Nachweis der Zugangsvoraussetzungen erhalten Sieein Personenzertifikat als „Risk Manager/in“ bzw. bei langjähriger Praxisund vertiefter Zertifizierungsprüfung (höhere Anforderungen, größererUmfang bei Projektarbeit) als „Senior Risk Manager/in“ . DieZertifikate werden nach den Anforderungen der Önorm EN ISO/IEC17024 von der akkreditierten Zertifizierungsstelle des <strong>WIFI</strong> der WirtschaftskammerÖsterreich ausgestellt. nInformationsabend Risikomanager/in –Zertifizierter Lehrgang nach ISO17024<strong>WIFI</strong>-Experten. 4 Std, kostenlosIBK Nr 57535.010 22.09.10 Mi 18.30–22.00Der Informationsabend gibt einen Überblick zu den Inhaltender 3 Module der Ausbildung. Es werden die Ausbildungsschrittedargestellt, die Schwerpunkte der Ausbildungunterstrichen und Fragen der Teilnehmer/innen zur Ausbildungbeantwortet. Weiters wird über die Zugangsvoraussetzungenzur Zertifizierung und den Prüfungsablauf(Projektarbeiten, Multiple-Choice-Test, Präsentation undFachgespräch) gesprochen sowie der Aufwand für die Teilnehmer/innenerläutert.Risikomanager/in Modul 1 –Risikomanagement erfassen und erleben<strong>WIFI</strong>-Experten. 24 Std, 560 EuroIBK Nr 57536.010 06.10.10 – 08.10.10 Mi – Fr 09.00–17.00Ziel: Das Modul 1 stellt einen Einstieg ins Thema Risikomanagementdar und vermittelt neben den begrifflichen Grundlagendie Methoden der Risikoidentifikation und Risikobewertung.Weiters sind die rechtlichen Aspekte im Risikomanagementsowie die Übersicht zu Gesetzen, Normen und Regelwerkenim Risikomanagement Vermittlungsziele in diesem Modul.Zielgruppe: Die Ausbildung ist branchenunabhängig gestaltetund richtet sich an Eigentümer/innen, Unternehmer/innen,leitende Mitarbeiter/innen, Geschäftsführer/innen, Führungskräfte,Qualitäts-, Projekt-, Prozess- und Risikomanager/innen,Controller/innen, Organisatoren/innen und Sicherheitsfachkräfte,deren Aufgabe es ist, ein Risikomanagement-System zuimplementieren und im Unternehmen zu etablieren.Inhalte: • Vorstellung • Überblick und Begriffe • RM-System• 4-Phasen-Modell im RM • Normen (ISO 31 000,ONR 49000 ff, ON S 2401, COSO etc.) • Risikopolitik undRisikostrategie • BSC • Rechtliche Aspekte im Risikomanagement• Methoden im RM zur Risikoidentifizierung• Gefahren/Chancenliste • Ursache-Wirkungs-Szenarien• Risikomatrix • Vereinbarung des ProjektarbeitsthemasRisikomanager/in Modul 2 –Risikomanagement systematisierenund leben<strong>WIFI</strong>-Experten. 24 Std, 560 EuroIBK Nr 57537.010 03.11.10 – 05.11.10 Mi – Fr 09.00–17.00Ziel: Das Modul 2 erläutert das Thema Risikocontrolling undlegt einen Schwerpunkt auf die Integration eines Risikomanagement-Systemsin ein bestehendes Management-Systemeiner Organisation, um Systematiken zu vereinfachen undSynergien zu nutzen.208


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777Qualitätsmanagement TechnikZielgruppe: Teilnehmer/innen des Modules 1Inhalte: • Risikocontrolling • Kennzahlen • Software-Toolsim Risikomanagement • Monte-Carlo-Analyse • Risikomanagement-System• Integrationsgedanke (IntegriertesManagement-System) • Schnittstellenhandhabung • Systemsynergien• Weg zum Aufbau eines Risikomanagement-Systems • Projektkontext, -organisation, -struktur, -termine• Projektrisiko • Ausgabe SeminararbeitRisikomanager/in Modul 3 –Risikomanagement kommunizierenund optimieren<strong>WIFI</strong>-Experten. 24 Std, 560 EuroIBK Nr 57538.010 01.12.10 – 03.12.10 Mi – Fr 09.00–17.00Ziel: Das Modul 3 konzentriert sich auf das Reporting-Systemin einem RM-System sowie die Vertiefung der RolleInterner Kontroll-Systeme (IKS), RM-Reporting und RM-Politik.Ein weiterer Schwerpunkt liegt im Bereich Krisenmanagementsowie den Anforderungen an Risikomanager/innenund Risikoverantwortliche.Zielgruppe: Teilnehmer/innen der Module 1 und 2Inhalte: • Berichtswesen • Organisationszuordnung im Risikomanagement• Rollen • Risikomanagement entwickelnund optimieren • Internes Kontroll-System (IKS) • Kommunikationvon Krisen z. B. Pressekonferenz • TechnischeBewältigung • Maßnahmen • Der Mensch im RM • BusinessContinuity Management • PrüfungsvorbereitungHinweis: Nach Modul 3 kann die Prüfung und Zertifizierungzum/zur „Risikomanager/in“ oder „Senior Risk Manager/in“abgelegt werden.Risikomanager/inZertifizierungsprüfung<strong>WIFI</strong>-Experten. 6 Std, 235 EuroIBK Nr 57539.010 19.01.11 Mi 09.00–17.00Zugangsvoraussetzungen finden Sie unter www.wifi.at/zertifizierungsstelleAbschluss: Nach bestandener Prüfung und Nachweis der Voraussetzungenerhalten Sie ein Personenzertifikat „Risikomanager/in“nach EN ISO/IEC 17024 der akkreditierten Zertifizierungsstelledes <strong>WIFI</strong> der Wirtschaftskammer Österreich.Senior-Risikomanager/inZertifizierungsprüfung<strong>WIFI</strong>-Experten. 8 Std, 395 EuroIBK Nr 57540.010 19.01.11 Mi 09.00–17.00Ziel: Sie legen die Prüfung zur Erlangung des internationalanerkannten Personenzertifikates „Senior-Risikomanager/in“nach den Anforderungen der Önorm EN ISO/IEC 17024 ab.Zielgruppe: Teilnehmer/innen der Module 1–3 der Ausbildungzum/zur Risikomanager/in mit langjähriger Praxis oderPersonen mit vergleichbarer Ausbildung bzw. gleichwertigenKenntnissen (Nachweis erforderlich) und langjährigerPraxis im Risikomanagement können mit dieser speziellenZertifizierungsprüfung das Zertifikat „Senior-Risikomanager/in“ erhalten.Inhalte: • Multiple-Choice-Test über die Lehrgangsinhalteder Module 1 bis 3 • Ausarbeitung und Präsentationeiner abgegrenzten schriftlichen Aufgabenstellung vor Ort• Dokumentation und Präsentation der Projektarbeit für dasKompetenzprofil „Senior-Risikomanager/in“ • Beantwortungvertiefender Fragen im Zuge des Fachgesprächs zumKompetenzprofil „Senior-Risikomanager/in“Prüfer: Qualifizierte Prüfer/innen der <strong>WIFI</strong>-ZertifizierungsstelleHinweis: Informationen zur Zertifizierung und zu denZugangsvoraussetzungen finden Sie unter www.wifi.at/zertifizierungsstelle.Abschluss: Nach bestandener Prüfung und Nachweis derVoraussetzungen erhalten Sie ein Personenzertifikat„Senior-Risikomanager/in“ nach EN ISO/IEC 17024 derakkreditierten Zertifizierungsstelle des <strong>WIFI</strong> der WirtschaftskammerÖsterreich.Ziel: Sie legen die Prüfung zur Erlangung des internationalanerkannten Personenzertifikates „Risikomanager/in“ nachden Anforderungen der Önorm EN ISO/IEC 17024 ab.Zielgruppe: Teilnehmer/innen der Module 1–3 der Ausbildungzum/zur Risikomanager/in oder Personen mit vergleichbarerAusbildung bzw. gleichwertigen Kenntnissen(Nachweis erforderlich) mit Praxis im RisikomanagementInhalte: • Multiple-Choice-Test über die Lehrgangsinhalteder Module 1 bis 3 • Ausarbeitung und Präsentationeiner abgegrenzten schriftlichen Aufgabenstellung vor Ort• Dokumentation und Präsentation des Projekts für dasKompetenzprofil „Risikomanager/in“ • Beantwortung vertiefenderFragen im Zuge des Fachgesprächs zum Kompetenzprofil‘Risikomanager/in‘Prüfer: Qualifizierte Prüfer/innen der <strong>WIFI</strong>-ZertifizierungsstelleHinweis: Informationen zur Zertifizierung und zu den209


Technik Elektro und AutomatisierungeShop www.wifi.at/tirolProcessProcessundundSeniorSeniorProcessProcessManager/inManager/inZertifizierung Senior Process Manager/inModul 3 – Prozessmanagement Life-Cycle und NormenElektro undAutomatisierungProduktmanager Ing. Walter CerninBeratung Gabriele Hablet: 05 90 90 5-7271 e: gabriele.hable@wktirol.atModul 2 – Veränderungen im UnternehmenZertifizierung Process Manager/inModul 1 – Grundlagen und MethodenInformationsabendDie Anforderung bei der prozessorientierten Gestaltungder Unternehmensorganisation liegt im übergreifendenVerständnis und der wertschöpfenden Optimierung vonUnternehmensprozessen. Dabei stehen die Ablauforganisation,also das Durchführen von Aufgaben, aberauch zeitliche und räumliche Aspekte im Mittelpunkt.Wer konsequent prozess orientiert denkt und arbeitet, löst sich von starrenFunktionsbereichen im Unternehmen und vernetzt so alle, die an derWertschöpfungskette beteiligt sind. Das Resultat sind messbar bessereErgebnisse, eine verstärkte Kundenorientierung und Kooperation allerUnternehmensbereiche.ZielgruppeDiese Lehrgänge und Seminare richten sich an Unternehmer/innenund Führungskräfte sowie Mitarbeiter/innen von Klein-, Mittel- undGroßbetrieben, von Non-Profit-Organisationen und der öffentlichenVerwaltung, die an der Optimierung der Geschäftsprozesse mitarbeitenoder für diese verantwortlich sind.ZielDie Teilnehmer/innen lernen die notwendigen Grundlagen, Ansätzeund Methoden im Prozessmanagement kennen und lernen diese effizientin ihrer eigenen Organisation anzuwenden und umzusetzen.ZertifizierungDie Zertifizierung erfolgt durch die vom BMWFJ akkreditierte <strong>WIFI</strong>-Zertifizierungsstelle. Sie zertifiziert nach den Anforderungen der weltweitgültigen EN ISO/IEC 17024. Nach erfolgreichem Abschluss der imZertifizierungsprozess vorgesehenen Prüfungen erhalten Sie ein <strong>WIFI</strong>-Personenzertifikat entweder als• „Process Manager/in“ (nach Modul 1) bzw. als• „Senior Process Manager/in“ (nach Modul 3) gemäßEN ISO/IEC 17024. nElektrotechnische GrundausbildungIng. Robert Uebler. 68 Std, 1050 EuroIBK Nr 52341.010 27.08.10 – 24.09.10 Fr 14.30–22.00Sa 09.00–17.00Die Teilnehmer/innen erlernen grundlegende elektrotechnischeKenntnisse und Fertigkeiten und den Umgang mitelektrotechnischen Anlagen und Geräten.Inhalte: • Grundlagen der Elektrotechnik • ElektrischeMaschinen und Geräte • Messtechnik • Technische Dokumentation• Installationstechnik und VorschriftenZiel dieser Ausbildung ist die Unterstützung von Elektrotechnik-Fachleutenim operativen Einsatz.Intensivvorbereitung auf die LAPElektroinstallationstechnik 2. BWIng. Robert Uebler. 220 Std, 3250 EuroIBK Nr 92114.010 14.09.10 – 19.05.11September bis März Di Do 18.30–22.00April bis Mai Do 18.30–22.00Personen, die den Lehrabschluss für Elektroinstallationstechnikam 2. Bildungsweg nachholen wollen, werdenin den dafür notwendigen Fachgebieten vorbereitet. DieAnmeldung zum Kurs setzt keine Anmeldung zur Lehrabschlussprüfungvoraus. Die Lehrabschlussprüfung findet imAnschluss an den Vorbereitungskurs statt.Voraussetzungen: Besuch des Kurses ElektrotechnischeGrundausbildung oder entsprechende Kenntnisse sowieder Vorweis von min. 21 Monaten PraxiszeitVoraussetzungen für die Lehrabschlussprüfung: Vollendetes18. Lebensjahr und einschlägige Berufspraxis. Auskünfteüber die Antrittsvoraussetzungen zur Lehrabschlussprüfungam 2. Bildungsweg erteilt die Lehrlingsstelle der Wirtschaftskammer<strong>Tirol</strong>, Tel. 05 90 90 5-7306.Inhalte: • Grundlagen Elektrotechnik • Installationskunde/Fachkunde • Materialkunde • Maschinen und Motoren• Vorschriften • Fachrechnen • Fachzeichnen • Praxis fürKlemmen und Messen • Logo ProgrammierungHinweis: Wegen der hohen Trainingsintensität sind zusätzliche300 Stunden Lernzeit für Selbststudium und Praxiserforderlich.Process Manager/in Ausbildung210Frühjahr <strong>2011</strong>Informationen erhalten Sie unter Tel. 05 90 90 5-7266.


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777Elektro und Automatisierung TechnikVorbereitung auf die LAP Elektroinstallateur/inund Installationstechniker/inKurt Tangl. 23 Std, 350 EuroIBK Nr 92113.010 09.09.10 – 11.09.10 Do Fr 08.30–17.30Sa 08.30–13.30IBK Nr 92113.020 23.09.10 – 25.09.10 Do Fr 08.30–17.30Sa 08.30–13.30IBK Nr 92113.030 07.10.10 – 09.10.10 Do Fr 08.30–17.30Sa 08.30–13.30IBK Nr 92113.040 04.11.10 – 06.11.10 Do Fr 08.30–17.30Sa 08.30–13.30IBK Nr 92113.050 25.11.10 – 27.11.10 Do Fr 08.30–17.30Sa 08.30–13.30Der Kurs findet zeitgerecht vor der Lehrabschlussprüfungstatt. Bitte melden Sie sich gleichzeitig mit der Anmeldungzur Lehrabschlussprüfung zum Kurs an. Der Kurs vermitteltIhnen das notwendige Prüfungsumfeld und bereitet Sie aufdie Prüfungsanforderungen vor.Inhalte: Vorbereitung zum Fachgespräch mit den Themen• Beleuchtungskunde • Universal-, Dreh- und Wechselstrommotore• Gleichstrommaschinen • Elektroheizungen• Bezugnahme auf Sicherheits- und ÖVE-VorschriftenWeiters werden Schaltungsaufgaben durchgeführt. ZumThemengebiet Materialkunde werden Installationsmaterialien,Leuchtmittel, Steckvorrichtungen, diverse elektrischeBauteile und Verteilerbaugeräte besprochen. Hinsichtlichder Messaufgaben arbeiten Sie mit unterschiedlichenGeräten, führen verschiedene Schaltungen, Messungen undBerechnungen durch. Die Bereiche SPS und EIB mit Projektierungwerden mit Programmierung und Schaltungsaufgabenan praxisbezogenen Beispielen abgedeckt.Blitzschutz – ErdungsanlagenFrühjahr <strong>2011</strong>Informationen erhalten Sie unter Tel. 05 90 90 5-7271.E-Check, Sicherheitsprüfung vonNiederspannungsanlagenIng. Klaus Eller. 8 Std, 226 EuroIBK Nr 52571.010 02.10.10 Sa 09.00–17.00Personen mit der Gewerbeberechtigung für Elektrotechnik,leitende Fachkräfte, Monteure/innen, Planer/innenelektrischer und haustechnischer Anlagen werden daringeschult, E-Check-Überprüfungen professionell vorzubereiten,durchzuführen und erfolgreich für Zusatzgeschäftezu nutzen. Dieser Kurs vermittelt Ihnen den Nutzen einerE-Check-Überprüfung für den Kunden, fundiert verkaufspsychologischeArgumentationshilfen sowie die Nutzung desE-Checks als Türöffner für Zusatzgeschäfte und des E-Check-Werbemittelangebots der Elektroindustrie Österreichs.Inhalte: • Gesetzliche Anforderungen an die technischeSicherheit in Wohnungen und Einfamilienhäusern • Haftungund Konsequenzen bei Nichtbeachtung der Prüfpflichten• Verordnungen und Richtlinien • Schutz gegen elektrischenSchlag • Prüfen der Schutzmaßnahmen • Durchführungder Prüfung der elektrischen Anlagen und Betriebsmittel• Prüfprotokolle und Berichte über die Prüfung• Praktische Prüfung einer AnlagePrüfung elektrischer Gerätenach ÖVE/Önorm E8701Ing. Klaus Eller. 5 Std, 110 EuroIBK Nr 52572.010 15.01.11 Sa 08.00–12.30Aufgrund geltender Bestimmungen sind elektrische Gerätesowohl nach Reparaturen als auch wiederkehrend von Fachkräftenzu überprüfen.Zielgruppe: • Elektrotechniker/innen • Servicetechniker/innen • Vertreter/innen von Firmen mit überprüfenderFunktionInhalte: • Rechtliche Grundlagen • Prüfverfahren, Messeinrichtung• Praxisbezogene Messungen • DokumentationDieser Kurs ermöglicht Ihnen den richtigen Umgang mit derÖVE/Önorm E 8701.Befähigungsprüfung ElektrotechnikAnmeldungen zum Befähigungskurs Elektrotechnik werden unter Tel.05 90 90 5-7271 entgegengenommen. Die Anmeldung zu der Befähigungsprüfungist an die Meisterprüfungsstelle der Wirtschaftskammer<strong>Tirol</strong> zu richten. Dort sind auch die Auskünfte über die Zulassungsbedingungenund die Prüfungsabwicklung zu erfragen. Ansprechpartnerfür Sie ist Herr Hansjörg Steixner, Tel. 05 90 90 5-7316.HinweisDie Anmeldung zur Prüfung gilt nicht als Anmeldung zum Befähigungskurs.Die Anmeldung zum Befähigungskurs gilt nicht als Anmeldungzur Prüfung. nElektrotechnische Sicherheitsvorschriftengemäß BefähigungsnachweisverordnungFrühjahr <strong>2011</strong>Informationen erhalten Sie unter Tel. 05 90 90 5-7271.211


Technik Elektro und AutomatisierungeShop www.wifi.at/tirolLicht und BeleuchtungstechnikMag. Robert Gratzel MAS. 16 Std, 350 EuroIBK Nr 52601.010 15.11.10 – 16.11.10 Mo Di 09.00–17.00Zielgruppe: • Bau- und Baunebengewerbe • Architekten/innen • Elektrounternehmer/innen • Energieberater/innen• Planer/innenDieses Seminar ist in 2 Module eingeteilt.Inhalte Modul 1: • Grundlagen Licht und Beleuchtung • Verbindungzwischen Lichttechnik und Architektur • Wichtigstelichttechnische Grundgrößen • Technische Eigenschaftenvon Leuchten • Künstliche Lichtquellen und ihre wichtigstenEigenschaften • Verbindung zwischen Tageslichtversorgungund Kunstlichtbedarf • Steuerung und Schaltungvon Beleuchtungssystemen • Anwendungs- und Praxisbeispielebei der Innenraumbeleuchtung • Auswirkungen desBeleuchtungsbedarfs auf Betriebskosten • Einfaches Berechnungsverfahrenzur Dimensionierung von KunstlichtInhalte Modul 2: • Licht und Gesundheit • Ergänzung weitererwichtiger lichttechnischer Größen • Sehen undWahrnehmung des Menschen • Kleine lichttechnischeMaterialkunde • Technische Eigenschaften von Beleuchtungssystemen• Sonneneinspiegelung und Tageslichtsystemebeim Bauen • Lichttechnische Messtechnik und Lichtstärkeverteilungskurve• Anwendungs- und Praxisbeispiele• Wichtige Normen und Regelwerke in der Lichttechnik• Lichttechnik und ÖkologieVerantwortlicher für elektrische Anlagennach EN 50110-1Frühjahr <strong>2011</strong>Informationen erhalten Sie unter Tel. 05 90 90 5-7271.Sicherheitstechnisches Fachwissenfür die Errichtung von AlarmanlagenFrühjahr <strong>2011</strong>Informationen erhalten Sie unter Tel. 05 90 90 5-7271.Siemens LOGO-Kleinsteuerung 1 –GrundlagenKurt Tangl. 12 Std, 290 EuroIBK Nr 52360.010 20.09.10 – 27.09.10 Mo Mi 18.30–22.00Inhalte: • Vergleich der LOGO mit anderen Kleinsteuerungen• Kostengegenüberstellung • Montage, Anschlüsse undTypen • Programmierung LOGO (PC-Oberfläche) • ProgrammiersprachenFUP/ KOP • Grundfunktionen, Übungenzu Grundfunktionen • Überprüfung des übertragenen Programms• Erarbeiten einfacher AufgabenstellungenZielgruppe: • Elektrotechniker/innen • Maschinenbauer/innen • Personen, die sich mit Schalt-, Steuerungs- undRegelaufgaben beschäftigenVoraussetzungen: PC-KenntnisseSiemens LOGO-Kleinsteuerung 2 –Schaltungspraxis und SonderfunktionenKurt Tangl. 16 Std, 333 EuroIBK Nr 52361.010 11.10.10 – 20.10.10 Mo Mi 18.30–22.00Inhalte: • Programmierung LOGO: PC-Oberfläche, ProgrammierspracheFUP/ KOP, Grundfunktionen, Übungenzu Grundfunktionen, Grundlagen zu Sonderfunktionen,Sonderfunktionen, Übungen zu Sonderfunktionen • ÜbertragungProgramm von PC auf LOGO • Überprüfung desübertragenen Programms • Erarbeiten kundenspezifischerAufgabenstellungenZielgruppe: • Elektrotechniker/innen • Maschinenbauer/innen • Personen, die sich mit Schalt-, Steuerungs- undRegelaufgaben beschäftigenVoraussetzungen: PC-Kenntnisse und LOGO-Kenntnisseoder Besuch des Kurses Siemens LOGO-Kleinsteuerung 1 –GrundlagenSiemens LOGO-Kleinsteuerung 3 –Analogverarbeitung und BusanbindungKurt Tangl. 12 Std, 270 EuroIBK Nr 52362.010 08.11.10 – 15.11.10 Mo Mi 18.30–22.00Inhalte: • Programmierung LOGO: Wiederholung Grundlagenzu Sonderfunktionen, Wiederholung Sonderfunktionen,Übungen zu Sonderfunktionen, Arbeiten mit Anzeigendisplay,Analogwertverarbeitung, Möglichkeit der EIB-Anbindung• Erarbeiten kundenspezifischer AufgabenstellungenZielgruppe: • Elektrotechniker/innen • Maschinenbauer/innen • Personen, die sich mit Schalt-, Steuerungs- undRegelaufgaben beschäftigenVoraussetzungen: Logo-Praxiskenntnisse oder Besuch desKurses Siemens LOGO-Kleinsteuerung 2Speicherprogrammierbare Steuerungen(SPS I) mit S7<strong>WIFI</strong>-Experten. 24 Std, 240 EuroIBK Nr 52411.010 17.09.10 – 01.10.10 Fr 13.30–21.30Sa 08.00–16.00Personen mit einschlägiger elektrotechnischer Ausbildung,Facharbeiter/innen, Werkmeister/innen, HTL-Absolventen/innen oder Maschinenbauer/innen mit elektrotechnischenKenntnissen befassen sich in diesem Kurs mit: • Bedienung212


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777Elektro und Automatisierung Technikdes PCs als Programmiergerät • Logischen Verknüpfungenwie UND, ODER, NICHT • Speichernden Funktionen • Zeitfunktionen• Zählfunktionen • Vergleichsfunktionen undStörungseingrenzung • Fehlerbehebung mittels TesthilfenSpeicherprogrammierbare Steuerungen(SPS II) mit S7<strong>WIFI</strong>-Experten. 24 Std, 240 EuroIBK Nr 52412.010 15.10.10 – 22.10.10 Fr 13.30–21.30Sa 08.00–16.00Der Besuch von SPS I ist Voraussetzung für diesen Teil,welcher • strukturierte Programmentwicklung • Organisationsbausteine• Funktionsbausteine • Datenbausteineund deren Befehlssatz • Wort- und Doppelwortverarbeitung• mathematische Befehle • Störungseingrenzung bzw.-behebung anhand anspruchsvoller Aufgabenstellungenbeinhaltet.Speicherprogrammierbare Steuerungen(SPS III) mit S7<strong>WIFI</strong>-Experten. 24 Std, 260 EuroIBK Nr 52413.010 29.10.10 – 12.11.10 Fr 13.30–21.30Sa 08.00–16.00Nach dem Besuch von SPS I und SPS II befassen Sie sichin diesem Teil mit: • Prinzipien der Analog- und Digitalwandler• DA-Umsetzern • Handhabung von Analogwertbaugruppen• Grundlagen der Regelungstechnik• 2-Punkt- und 3-Punkt-Reglern • P-, I-, PI-, PID-Reglern• ProjektierungSpeicherprogrammierbare Steuerungen(SPS V) mit S7 – WINCC Flexible<strong>WIFI</strong>-Experten. 24 Std, 290 EuroIBK Nr 52415.010 10.12.10 – 17.12.10 Fr 13.30–21.30Sa 08.00–16.00Teilnehmer/innen, die SPS I bis IV besucht haben, erlernendie Grundlagen von Operater-Panel und Visualisierungssystemenund erhalten eine Einführung in WinCC Flexible.Inhalte: • Kommunikation • Visualisierung in SPS • Bildaufbauund Bildgestaltung • Datenbanken • BeispieleBasistraining EPlan Electric P8 1. Teil<strong>Herbst</strong> <strong>2010</strong>Informationen erhalten Sie unter Tel. 05 90 90 5-7271.Basistraining EPlan Electric P8 2. Teil<strong>Herbst</strong> <strong>2010</strong>Informationen erhalten Sie unter Tel. 05 90 90 5-7271.Aufbauseminar EPlan Electric P8<strong>Herbst</strong> <strong>2010</strong>Informationen erhalten Sie unter Tel. 05 90 90 5-7271.KNX/EIB European Installation Bus –TechnikStefan Kleinhans. 8 Std, 160 EuroSpeicherprogrammierbare Steuerungen(SPS IV) mit S7 –Erweiterungskomponenten<strong>WIFI</strong>-Experten. 24 Std, 260 EuroIBK Nr 52414.010 19.11.10 – 03.12.10 Fr 13.30–21.30Sa 08.00–16.00Teilnehmer/innen, die SPS I bis III besucht haben, planenund arbeiten mit folgenden Erweiterungskomponenten:• ASI-Bus • Profi-Bus-DP • Text anzeigenDabei werden die Grundkonzepte und Einsatzvarianten,die Anwendung und Programmierung der Komponentengeübt. Weiters werden Einblicke in folgende Software-Toolsgegeben: • GRAPH • HI-GRAPH • SCLIBK Nr 52380.010 04.09.10 Sa 08.00–16.00Zielgruppe: • Architekten/innen • Planer/innen • Elektrohandel• Elektroinstallateure/innen • Servicetechniker/innen • Alle, die die Gebäudesystemtechnik kennen lernenmöchtenInhalte: • Grundinformationen über Gebäudesystemtechnik• Bustechnik • Der KNX/EIB (European Installation Bus)im Speziellen • Vergleiche mit herkömmlicher Technik• Anwendungsbeispiele • Kennenlernen der ETS (Engineering-Tool-Software)direkt am PC • Projektierung und Inbetriebnahmeeines Beispielsystems213


Technik EnergieeShop www.wifi.at/tirolKNX/EIB – KompaktkursStefan Kleinhans. 40 Std, 840 EuroIBK Nr 52386.010 21.10.10 – 13.11.10 Do Fr Sa 08.00–16.00Zielgruppe: • Architekten/innen • Planer/innen • Elektrohandel• Elektroinstallateure • Servicetechniker/innen• Alle, die die Gebäudesystemtechnik kennen lernenmöchten • Personen, die den Einführungskurs besuchthaben und über Erfahrung mit dem Arbeiten an PCs sowieüber Windowskenntnisse verfügenIm Zuge des Seminars lernen Sie den Umgang mit der ETS-Programmiersoftware, die Planung eines Projektes sowiedie Inbetriebnahme eines KNX/EIB-Systems und dessenKomponenten (Systemargumente, Installation, Busteilnehmer/innen).Weiters werden die Punkte Fehlersuche undDiagnose in einem bestehenden Projekt geschult. Der Kursschließt mit den Zertifikaten für Projektierung und Inbetriebnahmeab.KNX/EIB – ProfessionellFrühjahr <strong>2011</strong>Informationen erhalten Sie unter Tel. 05 90 90 5-7271.EnergieProduktmanager Ing. Walter CerninBeratung Gabriele Hablet: 05 90 90 5-7271 e: gabriele.hable@wktirol.atInformationsabend Zertifizierte/rKomfortlüftungsinstallateur/in<strong>WIFI</strong>-Experten. 2 Std, kostenlosIBK Nr 52821.010 12.10.10 Di 18.00–20.00Im Zuge des Informationsabends zum/zur zertifiziertenKomfortlüftungstechniker/in werden den Teilnehmern/innendie Gesamtabläufe der Aus- und Weiterbildungnähergebracht: • Zweck der Aus- und Weiterbildung• Ablauf/Aufbau des Kurses • Kursinhalte • Vortragende• Ablauf der Prüfung • Ablauf der Zertifizierung • KostenEine Teilnahme am kostenlosen Informationsabend ist nurmit einer Anmeldung möglich.Zertifizierte/r Komfortlüftungsinstallateur/in<strong>WIFI</strong>-Experten. 40 Std, 1650 EuroIBK Nr 52820.010 08.11.10 – 12.11.10 Mo – Fr 09.00–17.00Prüfung 25.11.<strong>2010</strong>Der Markt für Wohnraumlüftungen mit Wärmerückgewinnungboomt. Davon können Installationsunternehmen langfristigprofitieren, insbesondere wenn die Kompetenz für dieKunden klar erkenntlich ist. Arsenal research bietet bereitshochwertige Weiterbildungsprogramme für planende undausführende Professionisten an und hat gemeinsam mit denProjektpartnern FH Kufstein, Energie <strong>Tirol</strong>, <strong>WIFI</strong> und AEE Intecdas Angebot um den „Zertifizierte/n Komfortlüftungsinstallateur/in“erarbeitet. Die Ausbildung ist in 4 Module aufgebautin insgesamt 5 Weiterbildungstagen.Zielgruppe: Die Weiterbildung ist für Personen konzipiert, diebereits eine einschlägige Fachausbildung absolviert habenund im Bereich der Lüftungstechnik tätig sind bzw. ihr Tätigkeitsfelddahingehend erweitern wollen.Inhalte Einführungsmodul: Dieses Modul bietet einen Überblicküber die Technologie und verschiedene Systemlösungen,beantwortet die wichtigsten Fragen der Komfortlüftungund bietet Anregungen für erfolgreiches Marketing.Inhalte Grundmodul: In diesem Teil werden alle technologiespezifischenKenntnisse erworben, die für die qualitätsorientiertePlanung und Ausführung von Komfortlüftungsanlagenerforderlich sind.Inhalte Aufbaumodul: Der Einsatz von Wärmepumpen in Kombinationmit Lüftungsanlagen, mögliche Systemvarianten, dieSystemwahl und insbesondere die Anforderungen an Luftheizungenin Passivhäusern sind Thema dieses Kursabschnittes.Inhalte Praxismodul: Im letzten Modul ist das erworbeneWissen praxisorientiert anzuwenden und nachzuweisen.Dazu zählt die Präsentation einer Musterprojektierung einerAnlage im Rahmen eines Fachgespräches und die theoretischePrüfung in Form eines schriftlichen Tests mit vorgegebenenAntwortmöglichkeiten (Multiple-Choice-Test). Ergänzenddazu werden im Labor messtechnische Übungen an einemKomfortlüftungsmodell abgehalten.Informationsabend Zertifizierte/rWärmepumpeninstallateur/in<strong>WIFI</strong>-Experten. 2 Std, kostenlosIBK Nr 52811.010 18.10.10 Mo 18.00–20.00IBK Nr 52811.020 24.01.11 Mo 18.00–20.00Im Zuge des Informationsabends zum/zur zertifizierte/nWärmepumpeninstallateur/in werden den Teilnehmern/innen die Gesamtabläufe der Aus- und Weiterbildungnähergebracht: • Zweck der Aus- und Weiterbildung• Ablauf/Aufbau des Kurses • Kursinhalte • Vortragende• Ablauf der Prüfung • Ablauf der Zertifizierung • KostenEine Teilnahme am kostenlosen Informationsabend ist nurmit einer Anmeldung möglich.214


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777Energie TechnikZertifizierte/r Wärmepumpeninstallateur/in<strong>WIFI</strong>-Experten. 40 Std, 1750 EuroIBK Nr 52810.010 08.11.10 – 12.11.10 Mo – Fr 09.00–17.00Prüfung 26.11.<strong>2010</strong>Die Funktion, die Effizienz und die Lebensdauer von Wärmepumpensystemenhängen stark von Planungs- und Installationsgrundsätzenab. Daher ist es besonders wichtig,dass der Kunde seinem Installateur vertrauen kann. Dochwie soll der Konsument aus der Vielzahl von Anbietern denfür seine Zwecke am besten geeigneten herausfinden? Umden Kunden diese Entscheidung zu erleichtern, hat arsenalresearch eine Zertifizierung für Wärmepumpen-Installateureins Leben gerufen. Zunächst muss der Installateur dieAusbildung zum zertifizierten Wärmepumpen-Installateurabsolvieren, im Zuge derer alle theoretischen und praktischenKenntnisse vermittelt werden, die zur Errichtungeiner effizienten und gut funktionierenden Wärmepumpenanlageerforderlich sind. Im Anschluss an die Ausbildungsind diese Kenntnisse anhand einer schriftlichen und praktischenPrüfung und eines Fachgespräches nachzuweisen.Dieser Kurs ist Voraussetzung, um ein Zertifikat zu erwerben,für das nicht nur die erfolgreich absolvierte theoretischeund praktische Prüfung erforderlich ist, sondern auchdas Vorweisen von Planungsunterlagen und deren Prüfungdurch arsenal research sowie die Verpflichtung zur regelmäßigenWeiterbildung im Bereich der Wärmepumpentechnik.Durch die regelmäßige Weiterbildung und die wiederkehrendeAnlagenkontrolle stellt dieses Zertifikat gegenüberanderen, einmal verliehenen Auszeichnungen einen besonderenWert für den Konsumenten dar. Vertrauen in neueTechnologien kann eben nur durch gesicherte Qualität entstehen.Unabhängigkeit und wissenschaftliches Know-howsind die Beiträge von arsenal research.Zielgruppe: • Heizungs-, Sanitärinstallateure • Handel• PlanungsbürosInhalte: • Einführung • Energiepolitik • Physikalische Grundlagen• Wärmepumpe • Verdichter • Drossel • Kältemittel• Verdampfer und Verflüssiger • Überhitzung und Unterkühlung• Aufstellungsort • Auswahl der Wärmequelle• Elektrotechnik • Wasserrecht • Inbetriebnahme, Wartung,FehlersucheVoraussetzungen: Die Ausbildung ist für Personen konzipiert,die bereits eine einschlägige Fachausbildung absolvierthaben und im Bereich der Wärmepumpentechnik tätig sindbzw. ihr Tätigkeitsfeld dahingehend erweitern wollen.Grundlagen PhotovoltaikThomas Becker. 8 Std, 159 EuroIBK Nr 52802.010 20.09.10 Mo 09.00–17.00In diesem Seminar erfahren Sie die Grundlagen derPhotovoltaik.Zielgruppe: • Entscheidungsträger/innen • InteressierteFirmen • PrivateInhalte: • Einleitung • Überblick Komponenten und Technologien• Überblick Photovoltaik – Systeme und Anwendungen• Grundlagen zur Standorterfassung und Beurteilung• Notwendige Genehmigungen und Anträge• Förderungen • DiskussionsrundeDiese Ausbildung wurde gemeinsam mit dem Cluster fürerneuerbare Energie der <strong>Tirol</strong>er Zukunftsstiftung initiiert.Photovoltaik für den/die Monteur/inThomas Becker. 16 Std, 392 EuroIBK Nr 52803.010 21.09.10 – 22.09.10 Di Mi 09.00–17.00Dieser Kurs ist speziell für Monteure/innen im operativenEinsatz geplant.Inhalte: • Basiswissen Photovoltaik • Arbeiten mit Gleichspannung• Arbeitssicherheit • Praxisteil: Übungen an PV-Übungssystem, Aufbau einer PV-Anlage, notwendige Messungenvor und nach Inbetriebnahme, Abnahmeprotokoll• DiskussionsrundeDiese Ausbildung wurde gemeinsam mit dem Cluster fürerneuerbare Energie der <strong>Tirol</strong>er Zukunftsstiftung initiiert.Informationsabend Ausbildung zum/zurPhotovoltaiktechniker/in und Planer/in<strong>WIFI</strong>-Experten. 2 Std, kostenlosIBK Nr 52801.010 04.10.10 Mo 18.00–20.00Im Zuge des Informationsabends zum/zur zertifiziertenPhotovoltaiktechniker/in bzw. -planer/in werden den Teilnehmern/innendie Gesamtabläufe der Ausbildung nähergebracht:• Zweck der Aus- und Weiterbildung • Ablauf/Aufbau des Kurses • Inhalte • Vortragende • Ablauf derPrüfung/ Zertifizierung • KostenEine Teilnahme am kostenlosen Informationsabend ist nurmit einer Anmeldung möglich.Ausbildung zum/zur Photovoltaiktechniker/inund Planer/inmit Zertifizierung<strong>WIFI</strong>-Experten. 56 Std, 1700 EuroIBK Nr 52800.010 27.10.10 – 05.11.101. Woche: Mi – Fr 09.00–17.002. Woche: Di – Fr 09.00–17.00Prüfung: 15.11.10Die Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Quellengewinnt gegenwärtig durch die angestrebten politischenZiele hinsichtlich Klimaschutz und Versorgungssicherheitsowie durch das verstärkte Umweltbewusstsein der Bevölkerungrapide an Bedeutung. Die Photovoltaik gilt allgemeinals jene erneuerbare Stromerzeugungstechnologie mit dem215


Technik EnergieeShop www.wifi.at/tirolgrößten Zukunftspotenzial. Um den immer stärker wachsendeneuropäischen PV-Sektor zu fördern sowie dem zukünftigenMarktpotenzial angemessen begegnen zu können, ist esnotwendig, Qualität auf dem Markt zu garantieren. Dadurchwird nicht nur die Lebenszeit der Anlagen, sondern auchdas Vertrauen der Endkunden sichergestellt. Mit der Ausbildungsoll ein Qualitätsstandard geschaffen werden, derbei den zukünftigen Kunden Vertrauen in diese Technologieschafft und die Photovoltaikbranche bei einer positiven Entwicklungunterstützt.Zielgruppe: • Planer/innen • Großhandel • Elektrotechniker/innen• Installateure/innenInhalte: • Unterschiedliche Arten von PV-Anlagensystemenund deren Anwendungsmöglichkeiten • Funktionsweisevon Solarzellen und Photovoltaischer Effekt • Die wichtigstenKomponenten rund um das PV-System • Richtlinien,Planung und Auslegung von netzgekoppelten bzw. Inselanlagen• Dimensionierung mittels Simulationsprogrammen• Montagesysteme und Gebäudeintegration von PV-Systemen• Installation und Anlagenerrichtung • Inbetriebnahme• Funktions- und Ertragskontrolle • Kosten und Wirtschaftlichkeit• Marketing- und VerkaufsstrategienFür die Zertifizierung müssen die Ausbildung erfolgreichabgeschlossen und die Daten von drei Musteranlagen vorgelegtwerden, an der die zertifizierte Person maßgeblichbeteiligt war. Der Zertifizierungsvertrag berechtigtdazu, sich als „Zertifizierte/r Photovoltaiktechniker/in bzw.Zertifizierte/r Photovoltaikplaner/in“ zu bezeichnen. Auchnach der Zertifizierung erfolgt eine laufende Kompetenzüberwachung,die anhand von umgesetzten Projekten des/der Technikers/in oder Planers/in überprüft wird. Das Zertifikatsoll kompetente Fachleute auszeichnen, die in der Lagesind, technisch einwandfreie und gut funktionierende Photovoltaikanlagenzu planen und zu errichten. Diese Ausbildungwurde gemeinsam mit dem Cluster für erneuerbareEnergie der <strong>Tirol</strong>er Zukunftsstiftung initiiert.Energieausweis – SeminareAb 01.01.08 wurde auch in Österreich die durch die EU-Gesetzgebungvorgegebene Energy Performance Building Directive von 2002 in Formdes Gebäudeenergieausweises verpflichtend eingeführt. Der Gebäudeenergieausweiswurde vom OIB, dem Österreichischen Institut für Bautechnik,vorbereitet und in der Richtlinie 6 „Energieeinsparung undWärmeschutz“ und dem Leitfaden „Energietechnisches Verhalten vonGebäuden“ abgebildet. Diese beiden sehr umfangreichen Dokumentesind Basis der Kurse. Die Kurse wurden in einer österreichweiten Kooperationfür Techniker/innen entworfen, die in Zukunft baurechtlicheGebäudeausweise ausstellen wollen. Diese Kurse dienen zur Vorbereitungund Erlangung der erforderlichen Kenntnisse, berechtigen jedochnoch nicht zur Erstellung. Zur Ausstellung eines Gebäudeenergieausweisesmüssen gewerberechtliche Voraussetzungen erfüllt sein oder voraussichtlicheine einschlägige behördliche Zulassungsprüfung absolviertwerden.Um die EU-Gebäuderichtlinie 2002/91/EG des Europäischen Parlamentsund des Rates vom 16. Dezember 2002 über die Gesamtenergieeffizienzvon Gebäuden umzusetzen, sind in den nächsten Jahren Energieausweisefür den Großteil aller Gebäude zu erstellen. Für sämtlicheNeubauten, Sanierungen und Gebäudeverkäufe ist in Zukunft ein Energieausweiszu erstellen. Dieser macht den gesamten Energieverbraucheines Gebäudes transparent und ermöglicht somit, ähnlich dem „Pickerl“auf Elektrogeräten, eine leichtere Einstufung der Qualität.Die Energie <strong>Tirol</strong> setzt gemeinsam mit dem <strong>WIFI</strong> diese österreichweiteinheitliche Ausbildung um. Folgende Schwerpunktthemen werden geschult:• Rahmenbedingungen, systemischer Aufbau und Erklärung desEnergieausweises• Heizwärmebedarf für Wohnbauten• Heizwärmebedarf für Nicht-Wohnbauten• Endenergiebedarf für Gebäude ohne raumlufttechnische Anlagen• Beleuchtung• Heizwärmebedarf und Endenergiebedarf für Gebäude mitraumlufttechnischen Anlagen• Ausstellung des Energieausweises und rechtliche Aspekte• Alternativenprüfung und Wirtschaftlichkeitsabschätzung• SoftwareüberblickDie Seminare vermitteln vertieftes Verständnis der Regelwerke und Fähigkeitenzur eigenständigen Anwendung der neuen Berechnungsmethoden.Die Kurse bereiten umfassend auf die Gebäudeanalyse undBeurteilung nach OIB sowie auf die Ausstellung der Energieausweisevor. Energieausweise ausstellen dürfen folgende Berufsgruppen:• Baumeister/innen• Elektrotechnik• Gas- und Sanitärtechnik• Heizungstechnik• Kälte- und Klimatechnik• Lüftungstechnik• Technische Büros und Ingenieurbüros der einschlägigenFachrichtungen• Zimmermeister/innenNach Ziviltechnikergesetz:• Architekten/innen• Zivilingenieure• Ingenieurkonsulenten für Bauingenieurwesen,Wirtschaftsingenieurwesen – Bauwesen, Technische Physik,Verfahrenstechnik sowie Gebäudetechnik n216


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777Energie TechnikEnergieausweis – WohngebäudeEnergie <strong>Tirol</strong>. 40 Std, 1200 EuroIBK Nr 52701.010 04.10.10 – 08.10.10 Mo – Fr 09.00–17.00Der Energieausweis als PlanungsinstrumentMit dieser Ausbildung werden Sie Spezialist/in in derBerechnung von Energieausweisen für Wohngebäude. Sieerhalten das grundlegende Wissen für die Erstellung vonEnergieausweisen, erfahren die rechtlichen Rahmenbedingungenund erhalten einen detaillierten Einblick in dieBerechnungsmethoden von Heizwärme- sowie Heizenergiebedarf.Sie lernen, den Energieausweis als Planungsinstrumentzu sehen, mit dem Sie Gebäude optimieren können.Damit sichern und dokumentieren Sie Ihr Wissen gegenüberIhren Auftraggebern.Zielgruppe: • Baumeister/innen • Elektrotechnik • Gas- undSanitärtechnik • Heizungstechnik • Kälte- und Klimatechnik• Lüftungstechnik • Technische Büros und Ingenieurbürosder einschlägigen Fachrichtungen • Zimmermeister/innenNach Ziviltechnikergesetz: • Architekten/innen • Zivilingenieure• Ingenieurkonsulenten für Bauingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen– Bauwesen, Technische Physik, Verfahrenstechniksowie GebäudetechnikInhalte: • Rechtliche Grundlagen: Von der EuropäischenGebäuderichtlinie bis zu den neuen Technischen Bauvorschriften2008, rechtsgültige Grenzwerte und Vorgaben derRichtlinie 6 • Heizwärmebedarf: Datenerfassung: Hüllfläche,Bruttovolumen, Bruttogrundfläche, Klimamodelle, Verlusteund Gewinne, Bilanzierung, Optimierung der Berechnungsergebnisse• Heizenergiebedarf: Verluste durch dieHeizungsanlage, Verluste aus der Warmwasserbereitung,Solaranlagen, Wärmepumpen, Optimierung der Berechnungsergebnisse• Ausstellung Energieausweis: Ablauf undAusstellung von Energieausweisen, Energieausweise fürNeubauten und umfassende Sanierungen, Sanierungsempfehlungen,Zonierung von GebäudenZur Festigung des theoretischen Hintergrundwissens werdendie Kenngrößen des Energieausweises anhand eines Praxisbeispielsberechnet. Dafür steht eine kostenlose Softwaredes Österreichischen Instituts für Bautechnik zur Verfügung.Energieausweis – Nicht-WohngebäudeEnergie <strong>Tirol</strong>. 24 Std, 750 EuroIBK Nr 52710.010 08.11.10 – 10.11.10 Mo – Mi 09.00–17.00Mit dieser Ausbildung werden Sie Spezialist/in in derBerechnung von Energieausweisen für Nicht-Wohngebäude.Aufbauend zu dem bereits erlernten Wissenaus dem Energieausweiskurs für Wohngebäude lernenSie in diesem Kurs die spezifischen Inhalte für Nicht-Wohngebäude.Zielgruppe: • Baumeister/innen • Elektrotechnik • Gas- undSanitärtechnik • Heizungstechnik • Kälte- und Klimatechnik• Lüftungstechnik • Technische Büros und Ingenieurbürosder einschlägigen Fachrichtungen • Zimmermeister/innenNach Ziviltechnikergesetz: • Architekten/innen • Zivilingenieure• Ingenieurkonsulenten für Bauingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen– Bauwesen, Technische Physik, Verfahrenstechniksowie GebäudetechnikInhalte: • Kühlbedarf • Sommerliche Überwärmung• Beleuchtungsenergiebedarf • AlternativenprüfungDieser Kurs ist als Aufbaumodul zum Energieausweiskurs fürWohngebäude konzipiert und baut auf dessen Inhalten auf.Umwelt und SicherheitProduktmanager Ing. Wolfgang LamprechtBeratung Ulrike Fritzt: 05 90 90 5-7266 e: ulrike.fritz@wktirol.atUmweltmanagement, -technikund -schutzDie Umwelt ist eines der zentralsten Güter unserer Gesellschaft. Mit derQualität der Umwelt hängt nicht nur die Lebensqualität der Bevölkerung,sondern auch die Standortqualität für angesiedelte Betriebe oderdie Attraktivität als Tourismusziel zusammen. Es ist daher wichtig, sichkompetent mit den damit in Verbindung stehenden Fragestellungenauseinanderzusetzen. Der richtige Einsatz der zur Verfügung stehendenRessourcen, das Erkennen zukunftsweisender Konzepte, die Minimierungvon Abfallmengen und die sinnvolle Wiederaufbereitungoder Verwertung von Abfallprodukten – all diese Fragestellungen stehenin einem engen Kontext.Das <strong>WIFI</strong> <strong>Tirol</strong> hat dazu unterschiedlichste Veranstaltungen im Programm.In den nachfolgend aufgelisteten Seminaren haben wir unterschiedlicheSchwerpunkte aus diesem weitläufigen Themenfeld gewählt,um das Thema Umweltmanagement, -technik und -schutz vonverschiedenen Seiten zu beleuchten und unterschiedlichen Zielgruppeninteressante Weiterbildungen zu diesem Thema zu bieten. Es wird in regelmäßigenAbständen wechselnde Schwerpunkte zum Thema Umweltgeben. Falls Sie nähere Informationen wünschen, kontaktieren Sieuns – wir halten Sie gerne auf dem Laufenden! nUmweltmanagementsysteme –ein Überblick<strong>WIFI</strong>-Experten. 8 Std, 215 EuroIBK Nr 57640.010 15.09.10 Mi 09.00–17.00Ziel: Diese Veranstaltung gibt einen Überblick über dieAnforderungen an ein modernes, den aktuellen Regelwerkenentsprechendes Umweltmanagementsystem.Zielgruppe: • Branchenunabhängige Führungskräfte• Qualitätsmanager/innen und -beauftragte • Beauftragteaus dem Bereich Umwelt (Abfall-, Gift- undGefahrengutbeauftragte/r) • Interessierte Personen, die217


Technik Umwelt und SicherheiteShop www.wifi.at/tirolmehr über Umweltmanagement wissen wollenInhalte: • Anforderungen an Umweltmanagementsysteme(EMAS II, ISO 14000ff) • Wirtschaftlichkeitsbetrachtung• Einführung eines Umweltmanagementsystems • Umweltauswirkungen• Umweltpolitik • Formulierung von Umweltzielen,-programmen und -maßnahmen • Umweltrecht• Rechte und Pflichten des Umweltmanagement-Beauftragten• Interne und externe Umwelt-Audits • Weiterentwicklungzum integrierten ManagementsystemFachkunde für Leiter vonDeponie anlagen/Baurestmassen-RecyclinganlagenIng. Walter Haas. 72 Std, 835 EuroIBK Nr 57630.010 18.11.10 – 27.11.10 Do Fr Sa 08.00–17.00Fachkunde und Qualitätssicherung Baurestmassenaufbereitungsanlagenvon RecyclingbaustoffenZielgruppe: • Leiter und Stellvertreter der Eingangskontrollevon Bodenaushub-, Inertabfall- ode Baurestmassendeponien• Personen, die zukünftig für diese Funktionenbestimmt sind und die erforderlichen Kenntnisse nachzuweisenhaben.Voraussetzungen: Mind. 1 Jahr einschlägige Praxis. Der Kursbesuchist auch vor Nachweis dieser Praxis möglich.Inhalte:Abfall allgemein: • Begriffsdefinitionen (Erdaushub, Bodenaushubmaterial,Inertabfälle, Baurestmassen) inkl. ALSAG• Abfallkatalog samt Spezifizierungen inkl. Grundlagender Abfallverzeichnis-VO • Entsorgung von gefährlichenAbfällen (Asbestzement, ölkontaminiertes Erdreich) undnicht gefährlichen Abfällen (Baustellenabfälle, Bau- undAbbruchholz)Deponie: • Deponieklassen und -unterklassen samt ErläuterungDeponieeinrichtungen, fremde Anlagen auf derDeponie, Dokumentation • Zuordnung von Abfällen zuDeponieklassen und -unterklassen (Tunnelaushub) • Baurestmassengemäß Anhang 2 der Deponie-VO und allgemein• Vorerhebung als grundlegende Charakterisierungohne analytische Untersuchung • Deponieeinrichtungen• Aufgaben des Deponieleiters beim Deponiebetrieb: Eingangskontrolle,Abfalleinbau, Staubemissionen, Dokumentation,Berichtswesen • Charakterisierung mit analytischerUntersuchung (Gesamtbeurteilung) • Deponiegenehmigungsverfahren• Erlass lw. RekultivierungRecycling: • Qualitätssicherungssystem inkl. ALSAG• Abbruchnorm inkl. Verbindlichkeit von Normen bei Ausschreibungenund Exkurs Zivilrecht • Richtlinien des Baustoffrecyclingverbandes• CE-Kennzeichnung inkl. ExkursBauprodukteakkreditierung • Bundesabfallwirtschaftsplan• ALSAGEDM-Portal: • Stammdaten • Anlagenregistrierung vonDeponien und anderen Abfallanlagen (Baurestmassenzwischenlager)• Rechtliche VorgabenAusbildung für RecyclinghofmitarbeiterAndreas Powoden. 32 Std, 430 EuroIBK Nr 57637.010 04.10.10 – 07.10.10 Mo – Do 09.00–17.00Recyclinghöfe bieten mit der täglich geleisteten Arbeiteinen wichtigen Service für Einwohner und ansässigeBetriebe. Darüber hinaus sind sie aber auch ein wichtigerBaustein in ökologischer und abfalltechnischer Hinsicht.Abfälle werden gezielt getrennt und in die jeweiligen Abfallströmekanalisiert. Somit ist eine umweltverträgliche Entsorgungoder Verwertung sichergestellt. Ein wesentlicher Faktorfür die erfolgreiche Arbeit der Recyclinghöfe sind kompetenteMitarbeiter/innen. Sie sind nicht nur erste Anlaufstellefür alle Fragen rund um das Thema Abfall und richtigeTrennung. Sie sind auch ausführendes und kontrollierendesOrgan am jeweiligen Recyclinghof. Sie tragen große Verantwortungfür die Minimierung von „Fehlwürfen“, die richtigeTrennung der jeweiligen Abfallart und die ordnungsgemäßeund vor allem sichere Entsorgungstätigkeit.Zielgruppe: Mitarbeiter/innen in der Abfallwirtschaft (Recyclinghöfe,Deponieanlagen, Kompostieranlagen)Inhalte: • Aufgaben, Rechte und Pflichten von Recyclinghofmitarbeitern/innen• Kontrolle, Beratung, Sortierung undBereitstellung • Definition der Abfallarten, Abfalltrennung,Warnhinweise und Kennzeichnung • Abfallverwertung,Abfallbehandlung, Recyclingmöglichkeiten, Deponierungund Behandlung von Sonderabfällen • Überblick über diewichtigsten Passagen des Abfallwirtschaftsgesetzes (AWG)• Umgang mit gefährlichen Stoffen – Schutzausrüstung undLagerung • Sicherheit und Gesundheit – Impfungen, Rettungsketteund Erste Hilfe, Brandschutz und Co • PraktischeBeispiele und der Recyclinghof vor Ort218


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777Umwelt und Sicherheit TechnikSicherheitstechnikZu Arbeiten, die mit einer besonderen Gefahr für die damit beschäftigtenoder für andere Arbeitnehmer/innen verbunden sind, dürfen nurArbeitnehmer/innen herangezogen werden, die über einen Nachweisder erforderlichen Fachkenntnisse verfügen. Dies gilt für das Führenvon bestimmten Kranen und Staplern, die Durchführung von Sprengarbeitensowie sonstige Arbeiten mit vergleichbarem Risiko. Die entsprechendenAusbildungen werden durch die Fachkenntnisnachweis-Verordnung(FK-V) geregelt. Nach erfolgreichem Abschluss IhrerAusbildung erhalten Sie als Nachweis Ihrer Fachkenntnis Ihren persönlichenAusweis in Scheckkartenformat. Da die Bilder während der Ausbildungerstellt werden, ist die Mitnahme von Passbildern nicht erforderlich.nAusbildung zum Staplerführer<strong>WIFI</strong>-Experten. 32 Std, 245 EuroIBK Nr 57903.010 22.09.10 – 24.09.10 Mi – Fr 08.00–18.00IBK Nr 57903.020 12.01.11 – 14.01.11 Mi – Fr 08.00–18.00IBK Nr 57903.210 04.10.10 – 15.10.10 Mo Mi 18.30–22.00Fr 13.30–21.10IBK Nr 57903.220 08.11.10 – 19.11.10 Mo Mi 18.30–22.00Fr 13.30–21.10IBK Nr 57903.230 31.01.11 – 11.02.11 Mo Mi 18.30–22.00Fr 13.30–21.10KB Nr 57903.400 28.10.10 – 30.10.10 Do Fr Sa 08.00–18.00KU Nr 57903.500 05.11.10 – 12.11.10 Fr Sa Do 08.00–17.10RE Nr 57903.700 08.10.10 – 15.10.10 Fr Sa 08.00–18.00SZ Nr 57903.800 18.11.10 – 20.11.10 Do Fr Sa 08.00–18.00LZ Nr 57903.900 08.10.10 – 15.10.10 Fr Sa Fr 08.00–18.00LZ Nr 57903.910 26.11.10 – 03.12.10 Fr Sa Fr 08.00–18.00Der erfolgreiche Abschluss dieser Ausbildung berechtigtzum Führen von Staplern, für die ein Nachweis der Fachkenntniserforderlich ist.Inhalte: • Rechtsvorschriften und Richtlinien, Bauarten• Aufbau des Staplers • Grundlagen Hydraulik • GrundlagenElektrik • Flüssiggas • Beschriftung • Instandhaltungund Prüfung • Grundbegriffe der Mechanik • AllgemeinerFahrbetrieb • Sondereinsätze • Schriftliche und praktischePrüfung am Ende des KursesHinweis: Mindestalter 18 Jahre, der deutschen Sprachemächtig in Wort und Schrift, 100 %ige Anwesenheitspflicht!Ausbildung zum Führen vonDreh- und Auslegerkranen<strong>WIFI</strong>-Experten. 40 Std, 349 EuroIBK Nr 57907.010 17.01.11 – 21.01.11 Mo – Fr 08.00–17.00KU Nr 57907.500 27.01.11 – 04.02.11 Do Fr Sa 09.00–17.00KB Nr 57907.400 10.01.11 – 14.01.11 Mo Fr 09.00–17.00Der erfolgreiche Abschluss dieser Ausbildung berechtigtzum Führen von Dreh- und Auslegerkranen.Inhalte: • Grundbegriffe der Mechanik und Elektrotechnik• Mechanische und elektrische Ausrüstung • Tragemittel• Sicherheitseinrichtungen • Schutzmaßnahmen gegenzu hohe Berührungsspannung • Kranbahn • Aufbau undArbeitsweise • Betrieb und Wartung • Verständigungszeichen• Lastübernahmemittel • Anhängen von Lasten• Rechtsvorschriften und Richtlinien • Praktische Bedienung• PrüfungHinweis: Mindestalter 18 Jahre, der deutschen Sprachemächtig in Wort und Schrift, 100 %ige Anwesenheitspflicht!Ausbildung zum Führen vonLauf-, Bock- und PortalkranenIng. Christian Silly. 24 Std, 265 EuroIBK Nr 57905.210 13.09.10 – 01.10.10 Mo Mi 18.30–22.00Fr 13.30–22.00IBK Nr 57905.220 10.01.11 – 28.01.11 Mo Mi 18.30–22.00Fr 13.30–22.00Der erfolgreiche Abschluss dieser Ausbildung berechtigtzum Führen von Laufkränen.Inhalte: • Grundbegriffe der Mechanik und Elektrotechnik• Aufbau und Arbeitsweise • Mechanische und elektrischeAusrüstung • Tragmittel • Sicherheitseinrichtungen• Schutzmaßnahmen gegen zu hohe Berührungsspannung• Betrieb und Wartung • Verständigungszeichen • Lastübernahmemittel• Anhängen von Lasten • Rechtsvorschriftenund Richtlinien • Praktische Bedienung • Schriftliche undpraktische PrüfungHinweis: Mindestalter 18 Jahre, der deutschen Sprachemächtig in Wort und Schrift, 100 %ige Anwesenheitspflicht!219


Technik Umwelt und SicherheiteShop www.wifi.at/tirolAusbildung zum Führen von FahrzeugundLadekranen über 300 kNmIng. Christian Silly. 40 Std, 439 EuroIBK Nr 57909.210 13.09.10 – 01.10.10 Mo Mi 18.30–22.00Fr 13.30–22.00IBK Nr 57909.220 10.01.11 – 28.01.11 Mo Mi 18.30–22.00Fr 13.30–22.00Der erfolgreiche Abschluss dieser Ausbildung berechtigtzum Führen von Fahrzeugkränen über 300 kNm.Inhalte: • Grundbegriffe der Mechanik und Elektrotechnik• Aufbau und Arbeitsweise • Mechanische und elektrischeAusrüstung • Tragmittel • Sicherheitseinrichtungen• Schutzmaßnahmen gegen zu hohe Berührungsspannung• Betrieb und Wartung • Verständigungszeichen • Lastübernahmemittel• Anhängen von Lasten • Rechtsvorschriftenund Richtlinien • Praktische Bedienung • Schriftliche undpraktische PrüfungHinweis: Mindestalter 18 Jahre, der deutschen Sprachemächtig in Wort und Schrift, 100 %ige Anwesenheitspflicht!Ausgabe und Vernichtung von Sprengstoff und ZündmittelnHinweis: Mindestalter 21 Jahre, 100 %ige Anwesenheitspflicht.Teilnahmeberechtigt ist nur, wer spätestens zu Kursbeginneine Verlässlichkeitsbescheinigung und ärztlicheBestätigung der Eignung vorweisen kann! Am Ende des Lehrgangesfindet eine kommissionelle Abschlussprüfung statt.Lehrgang für LawinenauslösesprengenIng. Andreas Kuschel. 24 Std, 390 EuroIBK Nr 57842.010 13.01.11 – 15.01.11 Do 08.30–17.00Fr 08.30–17.00Sa 08.00–17.30Teilnahmeberechtigt sind nur Sprengbefugte. Der Lehrganggilt als Fortbildung für Sprengbefugte, die sich mitdem künstlichen Auslösen von Lawinen beschäftigen. DieDurchführung des Kurses erfolgt in 2 Tagen Theorie und 1Tag Praxis. Im Anschluss an den Kurs erfolgt eine kommissionellePrüfung.Hinweis: 100 %ige Anwesenheitspflicht!Ausbildung zum Führen von FahrzeugundLadekranen bis 300 kNmIng. Christian Silly. 30 Std, 265 EuroIBK Nr 57911.210 13.09.10 – 01.10.10 Mo Mi 18.30–22.00Fr 13.30–22.00IBK Nr 57911.220 10.01.11 – 28.01.11 Mo Mi 18.30–22.00Fr 13.30–22.00Der erfolgreiche Abschluss dieser Ausbildung berechtigtzum Führen von Ladekränen bis max. 300 kNm.Inhalte: • Grundbegriffe der Mechanik und Elektrotechnik• Aufbau und Arbeitsweise von Kränen • Mechanische undelektrische Ausrüstung • Tragemittel • Sicherheitseinrichtungen• Betrieb und Wartung • Verständigungszeichen• Lastaufnahmemittel • Anhängen von Lasten • Rechtsvorschriftenund Richtlinien • Praktische Bedienung • PrüfungHinweis: Mindestalter 18 Jahre, der deutschen Sprachemächtig in Wort und Schrift, 100 %ige Anwesenheitspflicht!Sprengbefugtenlehrgang<strong>WIFI</strong>-Experten. 80 Std, 690 EuroIBK Nr 57840.010 20.09.10 – 30.09.10 Mo – Fr 08.00–17.00LZ Nr 57840.900 14.02.11 – 24.02.11 Mo – Fr 08.00–18.00Inhalte: • Theoretische und praktische Ausbildung zurDurchführung von Sprengarbeiten • Die gesetzlichenVorschriften für den Bezug, die Beförderung, Lagerung,Künstliche Auslösung von Lawinenvom Hubschrauber ausIng. Robert Horntrich. 9 Std, 690 EuroIBK Nr 57844.010 04.02.11 Fr 08.00–17.00Teilnahmeberechtigt sind nur Sprengbefugte mit zusätzlicherSpezialausbildung im Lawinenauslösesprengen undärztlich bescheinigter Flugtauglichkeit (eigenes <strong>WIFI</strong>-Formular)Neben den flugtechnischen und sicherheitstechnischenBestimmungen werden auch praktische Übungen mit demHubschrauber durchgeführt.Hinweis: 100 %ige Anwesenheitspflicht!Theoretische Ausbildung zurkünstlichen Auslösung von Lawinenvom Hubschrauber ausfür Flugbetriebsleiter und PilotenIng. Robert Horntrich. 4 Std, 230 EuroIBK Nr 57843.010 04.02.11 Fr 08.00–12.00Inhalte: • Flugtechnische und sicherheitstechnischeBestimmungen • Bergetaueinsatz zur Versagerbeseitigung• Anwendung der Richtlinien der bestehenden BescheideHinweis: 100 %ige Anwesenheitspflicht!220


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777Umwelt und Sicherheit TechnikBrandschutzAusbildung zum Brandschutzbeauftragten(BSB)<strong>WIFI</strong>-Experten. 24 Std, 315 EuroIBK Nr 57814.010 15.09.10 – 17.09.10 Mi – Fr 08.30–16.30IBK Nr 57814.020 17.11.10 – 19.11.10 Mi – Fr 08.30–16.30IBK Nr 57814.030 12.01.11 – 14.01.11 Mi – Fr 08.30–16.30LA Nr 57814.600 05.10.10 – 07.10.10 Di – Do 08.30–16.30Große Brandschäden im gewerblichen und industriellen Bereich verdeutlichenimmer wieder, dass gezielte Maßnahmen zur Brandvorbeugungerforderlich sind, um Leben und Gesundheit zu schützen und deneigenen Betrieb vor Produktionsausfall und Kundenverlust abzusichern.Gesetzliche Bestimmungen (Gewerbeordnung BGBl. Nr.50/1974 und 253/1976, Arbeitnehmer/innenschutzgesetz BGBl. Nr.450/1994, Arbeitsstättenverordnung BGBl. Nr. 368/1998, <strong>Tirol</strong>erFeuer polizeiordnung LGBl. 47/1978) verpflichten daher die Unternehmer/innen,Brandschutzvorkehrungen zu treffen und – abhängig vonder Betriebsgröße – für die Organisation des betrieblichen Brandschutzeseinen Brandschutzbeauftragten zu bestellen.Mit der angebotenen Grundausbildung zum Brandschutzbeauftragtenwerden die Grundlagen des vorbeugenden Brandschutzes undein allgemeiner Überblick über bauliche, einrichtungstechnische undorganisatorische Möglichkeiten zur Brandverhütung vermittelt. DieKursbesuchsbestätigung gilt als Brandschutzbeauftragten-Schulungsnachweisfür die Gewerbe- und Baubehörde. Die Berechtigung, um alsBrandschutzbeauftragter tätig zu sein, muss im Abstand von 5 Jahrenerneuert werden. Das <strong>WIFI</strong> <strong>Tirol</strong> bietet für die Verlängerung des BrandschutzpassesFortbildungsseminare, nutzungsbezogene Seminare undBrandschutztechnikseminare mit verschiedenen Schwerpunkten an.Der Besuch einer Fortbildungsschulung kann im letzten Jahr vor Ablaufdes Ausweises absolviert werden und verlängert die Gültigkeitum weitere 5 Jahre. Speziell für Brandschutzbeauftragte aus Altersheimenoder Kliniken bzw. Beherbergungsbetrieben bieten wir mit unserennutzungsbezogenen Brandschutzfortbildungen die gezielte Möglichkeitzur Erweiterung ihrer Kenntnisse. Nebenbei ist damit auch dieVerlängerung des Brandschutzpasses möglich. Mit dem Alltag einesBrandschutzbeauftragten und der idealen Bewältigung der damit inVerbindung stehenden Aufgaben beschäftigt sich das Seminar „DerBrandschutzbeauftragte im Betrieb“. Die Rolle des Brandschutzes inden OIB-Richtlinien ist ebenfalls ein Schwerpunkt eines praxisnahenSeminartages mit unseren Experten. In der nachfolgenden Auflistungunserer Seminare ist sicher das Passende für Sie dabei – Sie haben dieWahl! nZielgruppe: • Alle Personen aus Betrieben, die gemäß § 43der Arbeitsstättenverordnung AstV BGBl. Nr. II/368/1998eine/n Brandschutzbeauftragte/n benennen müssen• Betreiber von Brandmeldeanlagen • Mitarbeiter/innender Betriebstechnik und Anlagensicherheit • Sicherheitsvertrauenspersonenund Sicherheitsfachkräfte • Alle weiterenmit dem vorbeugenden Brandschutz betrauten PersonenInhalte: • Brandursachen • Brandfälle • Brandgefahren• Bauliche Brandschutzmaßnahmen • Gesetzliche Grundlagen• Aufgaben und Tätigkeiten des Brandschutzbeauftragten• Baulicher Brandschutz Schutzziele • Brandschutzeinrichtungenund -anlagen und deren Betreuung• Besprechung der verschiedenen Einrichtungen undAnlagen • Brennbare Flüssigkeiten und Gase • Brandgefahrenbeim Schweißen • Möglichkeiten und Grenzen desFeuerwehreinsatzes • Handhabung von Feuerlöschgeräten• AbschlussprüfungDie Ausbildung entspricht den Modulen 1 und 2 der technischenRichtlinie vorbeugender Brandschutz TRVB O 117.Hinweis: Zum Kurs ist ein Passfoto mitzubringen.Fortbildung für Brandschutzbeauftragtezur Verlängerung des Brandschutzpasses<strong>WIFI</strong>-Experten. 8 Std, 215 EuroIBK Nr 57815.010 22.09.10 Mi 08.30–16.30IBK Nr 57815.020 27.10.10 Mi 08.30–16.30IBK Nr 57815.030 01.12.10 Mi 08.30–16.30IBK Nr 57815.040 19.01.11 Mi 08.30–16.30Voraussetzungen: BrandschutzbeauftragterInhalte: • Gesetze • Normen • Richtlinien • TechnischeEntwicklungenDieses Fortbildungsseminar ist innerhalb von 5 Jahren nachder Grundausbildung zu besuchen und dient zur Verlängerungdes Brandschutzpasses.221


Technik Umwelt und SicherheiteShop www.wifi.at/tirolBrandschutztechnikseminar –Brandmeldeanlagen, Rauch- undWärmeabzugsanlagen<strong>WIFI</strong>-Experten. 8 Std, 215 EuroIBK Nr 57816.010 10.11.10 Mi 08.30–16.30LZ Nr 57816.900 21.10.10 Do 08.30–16.30Dieses Seminar kann zur Verlängerung des Brandschutzpassesangerechnet werden.Inhalte: • Gesetzliche Grundlagen und Richtlinien • Brandmeldeanlagenund Brandmeldesysteme • Brandmelder• Brandalarme • Brandfallsteuerungen • Anschaltebedingungen• Aufrechterhaltung • Brandschutzpläne • LaufenderBetrieb der Brandmeldeanlage • Brandrauch • Schutzziele• Arten und Aufbau • BRE – natürliche Rauch- undWärmeabzugsanlagen (RWA) • Brand- und Rauchabschnitte• BRA – mechanische RWA • Mechanische Brandrauchabsaugungen• Pflichten und AufgabenBrandschutztechnikseminar –Sprinkleranlagen<strong>WIFI</strong>-Experten. 8 Std, 215 EuroIBK Nr 57817.010 16.12.10 Do 08.30–16.30Dieses Seminar kann zur Verlängerung des Brandschutzpassesangerechnet werden.Inhalte: • Gesetzliche Grundlagen und Richtlinien • Wirkungsweiseund Funktion • Aufrechterhaltung • Pflichtendes Betreibers • Verhalten im BrandfallNutzungsbezogenes Seminar –Beherbergungsbetriebe<strong>WIFI</strong>-Experten. 8 Std, 215 EuroIBK Nr 57818.010 24.11.10 Mi 08.30–16.30Sie sind Brandschutzbeauftragter in einem Beherbergungsbetrieb?Dann ist dieses Seminar maßgeschneidert für Sie.Gemeinsam mit unseren Experten werden die Besonderheitender Aufgabe eines Brandschutzbeauftragten in diesemUmfeld erörtert, aktuelle Neuerungen im technischen undrechtlichen Bereich präsentiert und praxisbezogene Beispielein der Gruppe erarbeitet und diskutiert. BesonderesAugenmerk liegt auf den Themen Notfallplanung, Verhaltenim Brandfall und Evakuierung. Diese Themen weisenin Beherbergungsbetrieben aufgrund der mitunter fehlendenOrtskundigkeit der Gäste besondere Merkmale auf, diegemeinsam mit unseren Experten herausgearbeitet werden.Ebenso spielt der Erfahrungsaustausch mit den anwesendenBrandschutzbeauftragten aus anderen Betrieben eine zentraleRolle, um allen Teilnehmern/innen einen maximalenPraxisnutzen bieten zu können.Inhalte: • Gesetzliche Grundlagen und Richtlinien • TechnischeNeuerungen • Verhalten im Brandfall • Evakuierungund Notfallplanung • Aufgaben des Brandschutzbeauftragten• Besonderheiten in Beherbergungsbetrieben • Erfahrungsaustauschund DiskussionTipp: Dieses Seminar kann zur Verlängerung des Brandschutzpassesangerechnet werden.Nutzungsbezogenes Seminar –Altersheime und KlinikenFrühjahr <strong>2011</strong>Informationen erhalten Sie unter Tel. 05 90 90 5-7266.Der Brandschutzbeauftragte im Betrieb<strong>WIFI</strong>-Experten. 8 Std, 215 EuroIBK Nr 57808.010 17.11.10 Mi 08.30–16.30Aufgrund gesetzlicher Vorgaben sind Betriebe oderBetriebsstätten gemäß den gültigen Richtlinien zu derBenennung eines Brandschutzbeauftragten und/oderBrandschutzwartes verpflichtet. Je nach Art und Größe derBetriebsflächen sowie dem Betriebszweck kann die Anzahlder zu benennenden Personen variieren. Mit der Ausbildungund der Ernennung dieser Personen ist es jedoch nochnicht getan. Der Brandschutzbeauftragte hat eine Vielzahlverantwortungsvoller Aufgaben zu erfüllen. Dieses Seminarbeschäftigt sich speziell mit der Rolle des Brandschutzbeauftragtenim Betrieb. Folgende Fragestellungen werden in denMittelpunkt der Betrachtung gerückt: • Zusätzliche Ausbildungen/ Qualifikationen • Vorhandene Zeit und Hilfsmittelfür die Ausübung der Funktion • Die Position des Brandschutzbeauftragtenim Betrieb • Richtiges Wahrnehmen derübertragenen Aufgaben • Das Verhältnis zwischen Arbeitgeberund Brandschutzbeauftragten • Richtige Kommunikationmit Vorgesetzten und MitarbeiternDiskutieren Sie während diesem abwechslungsreichenSeminartag mit unseren Experten und nutzen Sie den Erfahrungsaustauschin der Gruppe. Lernen Sie neue Sichtweisenkennen und schärfen Sie Ihr eigenes Profil alsBrandschutzbeauftragter.Die OIB-Richtlinie und der Brandschutz<strong>WIFI</strong>-Experten. 8 Std, 215 EuroIBK Nr 57809.010 15.10.10 Fr 08.30–16.30Mit 1.1.2008 sind die OIB-Richtlinien in <strong>Tirol</strong> durch dieneuen technischen Bauvorschriften in Kraft getreten undhaben somit maßgeblich zu einer Vereinheitlichung derbautechnischen Vorschriften in Österreich beigetragen.Dieses Seminar beschäftigt sich mit den Auswirkungender Richtlinien 2, 2.1 und 2.2, die sich vorwiegend mit demThema Brandschutz beschäftigen. Wir sprechen damit222


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777Umwelt und Sicherheit Technikspeziell Baumeister/innen, Architekten/innen, Zivilingenieure/innen,Sachverständige im Bereich Bau- und Immobilienwirtschaft,Baubehörden und Bauträger an. ErarbeitenSie mit unseren Experten folgende Schwerpunkte: • Grundlagender OIB-Richtlinien • Die OIB-Richtlinie 2 – Brandschutz• Die OIB-Richtlinie 2.1 – Betriebsbauten • DieOIB-Richtlinie 2.2 – Garagen, überdachte Stellplätze undParkdecks • Auswirkungen dieser Richtlinien auf den Brandschutzin Gebäuden • Weitere maßgebende NormenIm Mittelpunkt stehen die praxisnahe Erörterung der Kernbereichedieser Richtlinien, die Skizzierung wesentlicherAuswirkungen und die Diskussion unter Praktikern.Ausbildung zurSicherheitsvertrauensperson<strong>WIFI</strong>-Experten. 24 Std, 259 EuroIBK Nr 57956.210 13.09.10 – 06.10.10 Mo Mi 18.30–22.00IBK Nr 57956.220 22.11.10 – 15.12.10 Mo Mi 18.30–22.00(Do 09.12.10: 18.30–22.00)KB Nr 57956.400 20.09.10 – 29.09.10 Mo Mi Fr 17.30–22.00KU Nr 57956.500 11.10.10 – 20.10.10 Mo Mi Fr 17.30–22.00RE Nr 57956.700 08.11.10 – 19.11.10 Mo Mi Fr 18.30–22.00SZ Nr 57956.800 15.11.10 – 24.11.10 Mo Mi Fr 17.30–22.00Gemäß Arbeitnehmer/innenschutzgesetz ist in jedemBetrieb, der regelmäßig mehr als 10 Personen beschäftigt, jenach Größe mindestens eine Sicherheitsvertrauenspersonzu bestellen. Der/die Teilnehmer/in erlernt das notwendigeWissen für die praktische Tätigkeit als Sicherheitsvertrauenspersonund die Grundbegriffe der Sicherheitstechnik sowiedes Arbeitnehmer/innenschutzes.Inhalte: • Unterstützung des Arbeitgebers bei der betrieblichenUnfallverhütung • Einhaltung der Arbeitnehmer/innenschutzvorschriften • Persönliche Schutzausrüstungauf ihren sicherheitstechnischen Zustand überwachen• Arbeitnehmer/innen auf mögliche Gefahren aufmerksammachen • Über Schutzmaßnahmen informieren, motivierenzu unfallsicherem Arbeitsverhalten • Grundlegende Kenntnisseder einschlägigen gesetzlichen BestimmungenHinweis: 100 %ige Anwesenheitspflicht!Sicherheitsvertrauensperson –Fortbildung für eineverantwortungsvolle FunktionIng. Christian Felder. 8 Std, 185 EuroIBK Nr 57045.010 22.10.10 Fr 09.00–17.00Sicherheitsvertrauenspersonen sind in ihrer Tätigkeit ständigengesetzlichen Änderungen ausgesetzt. Dieses Seminarbringt Sie auf den neuesten Stand und ermöglicht Ihneneinen Erfahrungsaustausch mit Experten/innen und anderenSicherheitsvertrauenspersonen. So können alle Inhalte praxisnaherörtert und diskutiert werden.Inhalte: • Aktuelle Änderungen im Arbeitnehmerschutz• Arbeitsstätten-Verordnung • Arbeitsmittel-Verordnung• Grenzwerte-Verordnung • Diskussion aktuellerFragestellungenAusbildung zum BaukoordinatorIng. Andreas Kuschel. 28 Std, 375 EuroIBK Nr 57948.010 12.11.10 – 20.11.10 Fr 14.00–18.15Sa 08.00–17.00Das BauKG regelt die Sicherheit und den Gesundheitsschutzfür Arbeitnehmer/innen auf Baustellen durch dieKoordination der Tätigkeiten der einzelnen Gewerke beider Vorbereitung und Durchführung von Bauarbeiten. DasZiel ist eine Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzesder Arbeitnehmer/innen auf Baustellen durchKoordinationspflichten für Bauherren und Projektleiter/innen im Bereich Sicherheit und Gesundheitsschutz, wennauf Baustellen nach- oder nebeneinander Arbeitnehmer/innen mehrerer Unternehmen im Einsatz sind. Bereits imPlanungsstadium werden Bauherren und Projektleiter/innenverpflichtet, die Sicherheit und den Gesundheitsschutz derzum Einsatz kommenden Arbeitnehmer/innen der verschiedenenGewerke zu berücksichtigen.Zielgruppe: • Architekten/innen • Baumeister/innen (in derBaumeisterausbildung ab 2000 beinhaltet) • Sicherheitsfachkräfteim Baubereich • Projektleiter/innenInhalte: Vermittlung der wesentlichen Aufgaben des Planungs-und Baustellenkoordinators gemäß dem Bauarbeiterkoordinationsgesetz(Arbeitssicherheit undGesundheitsschutz)223


Technik Umwelt und SicherheiteShop www.wifi.at/tirolLagerung und Verkaufpyrotechnischer GegenständeIng. Andreas Kuschel. 9 Std, 195 EuroIBK Nr 57856.010 29.10.10 Fr 08.30–17.00Für die Lagerung und den Verkauf pyrotechnischer Gegenständeist eine spezielle Befähigung erforderlich. DiesesSeminar dient zur Vorbereitung auf die Befähigungsprüfungund zur Erlangung der Bewilligung für den Verkauf pyrotechnischerGegenstände der Klasse II und die Einschulung(Unterweisung von Fachpersonal für den Verkauf dieserGegenstände). Die Prüfung findet ca. 14 Tage nach demKurs bei der Meisterprüfungsstelle der Wirtschaftskammer<strong>Tirol</strong> statt – bitte zur Prüfung extra anmelden! Informationenerhalten Sie direkt im Prüfungsservice der Wirtschaftskammer<strong>Tirol</strong> bei Frau Ingrid Kirchmair – Tel. 05 90 90 5-7312.Sachkenntnisnachweisim Umgang mit Giften<strong>WIFI</strong>-Experten. 25 Std, 559 EuroIBK Nr 57813.010 05.11.10 – 13.11.10 Fr Sa 08.00–18.00Sa 08.00–12.30Dieser Lehrgang vermittelt die erforderlichen Kenntnisse imHinblick auf den sachgemäßen und sicheren Umgang mitGiften laut § 4 der Giftverordnung 2000. Es sind, abgesehenvon Absolventen/innen bestimmter Studienrichtungen undeinschlägiger höherer Ausbildungen, nur mehr jene Personenzum Giftbezug berechtigt, die eine in der Anlage 4 derVerordnung geregelte Ausbildung erfolgreich abgeschlossenhaben. Dieser Lehrgang und die Absolvierung einergeeigneten Erste-Hilfe-Ausbildung berechtigt bei Vorliegender übrigen gesetzlichen Voraussetzungen zur Erteilungeiner Giftbezugsbewilligung gemäß § 42 Abs. 1 Chemikaliengesetzes1996.Zielgruppe: Mitarbeiter/innen von Betrieben, die den sachgemäßenUmgang mit Giften nachweisen müssenInhalte: • Toxikologie • Grundlegende Gesetze und Vorschriften• Anwender/innenschutz • Informationsquellen• Grundlagen der Physik und Chemie • AbschlussprüfungHinweis: 100 %ige Anwesenheitspflicht!StrahlenschutzAufgrund der Bestimmungen des BGBl. II Nr. 191 von 2006, des Strahlenschutzgesetzes(StrSchG 2004) und der allgemeinen Strahlenschutzverordnung(AllgStrSchV 2006) sind für das Betreiben und Bedienenmedizinischer und nichtmedizinischer Geräte, welche mit radioaktivenStoffen arbeiten, verpflichtend Aus- und Weiterbildungsnachweise zuerbringen.Regelung für den medizinischen BereichDie für den Umgang mit Röntgeneinrichtungen und Strahlenquellenin der Human-, Zahn- oder Veterinärmedizin zu bestellenden Strahlenschutzbeauftragtenhaben nachzuweisen:• Den erfolgreichen Abschluss einer Universitätsausbildung human-,zahn- oder veterinärmedizinischer Richtung oder einer Ausbildungeinschlägiger naturwissenschaftlicher oder technischer Richtung aneiner Universität, Fachhochschule oder berufsbildenden höherenSchule oder einer Ausbildung im radiologisch-technischen Dienstgemäß dem Bundesgesetz über die Regelung der gehobenen medizinisch-technischenDienste (MTD-Gesetz), BGBl. Nr. 460/1992, zuletztgeändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 70/2005.• Den erfolgreichen Abschluss einer Strahlenschutzausbildung gemäßAnlage 8, soweit die betreffende Person nicht bereits im Rahmenihrer Ausbildung einen Unterricht auf den in Anlage 8 (AllgStrSchV2006) angeführten Fachgebieten mit Erfolg abgeschlossen hat. Weitershaben Strahlenschutzbeauftragte und weitere mit der Wahrnehmungdes Strahlenschutzes betraute Personen die erfolgreicheTeilnahme an Fortbildungsveranstaltungen zu den in der Anlage 8(AllgStrSchV 2006) angeführten Fachgebieten im Ausmaß von mindestens8 Stunden in Abständen von höchstens 5 Jahren nachzuweisen.Sofern sich deren Tätigkeit auf die Ordination eines niedergelassenenArztes oder Zahnarztes beschränkt, ist eine Fortbildung imAusmaß von mindestens 4 Stunden zu absolvieren.Regelung für den nichtmedizinischen (technischen) BereichDie zu bestellenden Strahlenschutzbeauftragten haben nachzuweisen:• Den erfolgreichen Abschluss einer Ausbildung einschlägiger naturwissenschaftlicheroder technischer Richtung an einer Universität,Fachhochschule oder berufsbildenden höheren Schule und einerStrahlenschutzausbildung gemäß Anlage 8 (AllgStrSchV 2006), soweitdie betreffende Person nicht bereits im Rahmen der Ausbildungeinen Unterricht auf den in Anlage 8 (AllgStrSchV 2006) angeführtenGebieten mit Erfolg abgeschlossen hat.• Wenn sich die beabsichtigte Tätigkeit nur auf zerstörungsfreie Prüfungunter Verwendung von Röntgeneinrichtungen oder umschlossenenradioaktiven Stoffen in Strahlenanwendungsräumen bezieht,so genügt der Nachweis einer mindestens dreieinhalbjährigen Ausbildung,wie sie für Lehrberufe im technischen Bereich vorgesehenist, oder einer vergleichbaren Ausbildung sowie einer Strahlenschutzausbildunggemäß Anlage 8 (AllgStrSchV 2006).• Wenn sich die beabsichtigte Tätigkeit nur auf Messeinrichtungen fürDicke, Dichte oder Flächengewicht, auf Füllstandsanzeiger, Feuerwarngeräte,Geräte zur Ableitung statischer Elektrizität und Ähnlichesbezieht, so genügt der Nachweis einer einschlägigen beruflichenFachausbildung sowie einer Strahlenschutzausbildung gemäß Anlage8 (AllgStrSchV 2006). Darüber hinaus haben Strahlenschutzbeauftragteund weitere mit der Wahrnehmung des Strahlenschutzes224


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777Umwelt und Sicherheit Technikbetraute Personen die erfolgreiche Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungenzu den in der Anlage 8 (AllgStrSchV 2006) angeführtenFachgebieten im Ausmaß von mindestens 8 Stunden in Abständenvon höchstens 5 Jahren nachzuweisen. Bei Tätigkeiten mit Messeinrichtungenfür Dicke, Dichte oder Flächengewicht, Füllstandsanzeigern,Feuerwarngeräten, Geräten zur Ableitung statischer Elektrizitätoder Ähnlichem ist der Nachweis einer mindestens vierstündigenFortbildung notwendig.Fachgebiete der Anlage 8 des BGBl. II Nr. 191 von 2006Schwerpunkte in der Ausbildung laut Anlage 8 (AllgStrSchV 2006):• Strahlenquellen• Grundlagen der Strahlenbiologie und des Strahlenschutzes• Strahlenschäden – Vorbeugung und Erkennung• Messgeräte und Dosimetrie• Rechtsvorschriften auf dem Gebiet des Strahlenschutzes• Ärztliche und physikalische Kontrolle• Strahlenunfälle und Erste HilfeDie hier angebotenen Ausbildungen entsprechen im vollen Umfangden gesetzlichen Erfordernissen. Somit ist gewährleistet, dass Sie mitunseren Ausbildungen die notwendigen Auflagen für Ihre Tätigkeit imUmgang mit Strahlenquellen erfüllen. Das erstmalige Nachweisender notwendigen Fortbildungsveranstaltung ist mit 1.1.<strong>2011</strong> erforderlich.Wir haben für diese Erneuerung sowohl für den medizinischen alsauch für den nichtmedizinischen Bereich vierstündige und achtstündigeAuffrischungsschulungen in unserem Kursprogramm. nGrundausbildung für Strahlenschutzbeauftragtefür Mediziner undNichtmedizinerUniv.-Prof. Dr. Peter Brunner. 24 Std, 425 EuroIBK Nr 57820.010 18.11.10 – 20.11.10 Do 17.00–21.00Fr 09.00–18.30Sa 09.00–17.00Strahlenschutzgrundausbildung gem. Medizinischer StrahlenschutzverordnungBGBl. Teil II Nr. 409 vom 28.10.2004sowie gem. allgemeiner Strahlenschutzverordnung BGBl. IINr. 191Inhalte: • Grundlagen der Kernphysik und der Physik ionisierenderStrahlung • Strahlenquellen • Grundlagen derStrahlenbiologie • Strahlenschäden • Dosimetrie • Rechtsvorschriften• Messgeräte • Strahlenunfälle • Erste Hilfe• Übungen (Handhabung von Geräten zu Personen- undOrtsdosisbestimmungen, Verwendung von Prüfstrahlern)Hinweis: 100 %ige Anwesenheitspflicht!Spezialausbildung im Strahlenschutzfür nichtmedizinische Verwendungvon umschlossenen radioaktiven Stoffenund RöntgeneinrichtungenUniv.-Prof. Dr. Peter Brunner. 15 Std, 390 EuroIBK Nr 57822.010 01.12.10 – 03.12.10 Mi 17.00–21.00Do 09.00–13.00Fr 09.00–17.00Spezialausbildung im Strahlenschutz für nichtmedizinischeVerwendung von umschlossenen radioaktiven Stoffen undRöntgeneinrichtungen gem. allgemeiner StrahlenschutzverordnungBGBl. II Nr. 191Voraussetzung für den Kursbesuch ist der positive Abschlussdes Grundkurses.Inhalte: • Einrichtungen für zerstörungsfreie Werkstoffprüfung• Messeinrichtungen • Füllstandsanzeige • Strahlenbelastung• Schutzmaßnahmen • Praktische Übungen undDiskussionHinweis: 100 %ige Anwesenheitspflicht!Spezialausbildung im Strahlenschutzzur Anwendung von offenen radioaktivenStoffen im medizinischen undnichtmedizinischen BereichUniv.-Prof. Dr. Peter Brunner. 15 Std, 390 EuroIBK Nr 57824.010 01.12.10 – 03.12.10 Mi 17.00–21.00Do 14.00–19.00Fr 09.00–17.00Spezialausbildung hinsichtlich nuklearmedizinischer Diagnostikund Therapie gem. Medizinischer StrahlenschutzverordnungBGBl. Teil II Nr. 409 vom 28.10.2004 sowienichtmedizinischer Verwendung von offenen radioaktivenStoffen gem. allgemeiner Strahlenschutzverordnung BGBl.II Nr. 191Voraussetzung für den Kursbesuch ist der positive Abschlussdes Grundkurses.Inhalte: • Anwendung offener radioaktiver Stoffe • Strahlenbelastung• Schutzmaßnahmen • Meldepflichtgrenzwerte• Kontamination und Dekontaminierungsmaßnahmen• Strahlenunfälle • Erste Hilfe • Praktische ÜbungenHinweis: 100 %ige Anwesenheitspflicht!225


Technik <strong>WIFI</strong>-ZertifikateeShop www.wifi.at/tirol<strong>WIFI</strong>-ZertifikateSichern Sie sich die internationale AnerkennungIhrer Qualifikationen<strong>WIFI</strong>-Zertifikate für SchweiSSer/innenund Hartlöter/innennach Önorm EN 287-1, Önorm EN ISO 9606-2,Önorm EN 13067, Önorm M 7807 und Önorm EN 13133■■ Ausführliche Beratung und individuelle Prüfungsvorbereitung■■ Berechtigungsumfang exakt nach Ihren Anforderungen■■ Internationale Anerkennung für alle einschlägigenSchweiß- und Lötarbeiten■■ Abwicklung im Zuge der <strong>WIFI</strong> Schweißerprüfungen nachEN 287-1 (Stahl), EN ISO 9606-2 (Alu), EN 13067 (Kunststoff)oder ÖNORM M 7807 (Rohrschweißer) sowie der<strong>WIFI</strong> Hartlöterprüfung nach EN 13133■■ Verlängerung nach 2 Jahren bei Nachweis der in denNormen geforderten Voraussetzungen<strong>WIFI</strong>-Zertifikate im Qualitätswesen■■ Ausbildung gemäß neuestem Stand der Normung(ISO 9001:2008 und ISO 9004 i.d.g.F.)■■ Zertifizierung zum/zur– Qualitätsassistent/in (QAss)– Qualitätsbeauftragten für KMU (QB)– Internen Auditor/in (IA)– Qualitätsmanager/in* (QM)– Externen Auditor/in* (EA)■■ Rezertifizierung bei Nachweis der in den ON-Regelngeforderten Voraussetzungen<strong>WIFI</strong>-Zertifikate Process Manager/inSenior Process Manager/innach EN ISO/IEC17024■■ Ausführliche Beratung, Qualifizierung undPrüfungsvorbereitung■■ Kompetenznachweis auf dem Gebiet der Prozessmanagementsin Anlehnung an EN ISO 15504:2004■■ Internationale Anerkennung■■ Ausbildung gemäß neuestem Stand der Normung■■ Zertifizierung in Kooperation mit der Gesellschaft fürProzessmanagement zum/zur– Process Manager/in– Senior Process Manager/in■■ Rezertifizierung bei Nachweis der gefordertenVoraussetzungen<strong>WIFI</strong>-Zertifikat CE-Produktkoordinator/inTechnische/r Redakteur/innach EN ISO/IEC17024■■ Ausführliche Beratung, Qualifizierung undPrüfungsvorbereitung■■ Kompetenznachweis auf den Gebieten– gesetzeskonforme Entwicklung, Produktion,Distribution und Kennzeichnung– Technische Kommunikation■■ Internationale Anerkennung■■ Ausbildung gemäß neuestem Stand der Normung■■ Zertifizierung zum/zur– CE-Produktkoordinator/in– Technische/n Redakteur/in in Kooperation mit■■ Rezertifizierung bei Nachweis der gefordertenVoraussetzungen<strong>WIFI</strong>-Zertifikate IFS-Manager/in und Bio-Experte/Bio-Expertin in der Lebensmittelverarbeitungnach EN ISO/IEC17024■■ Ausführliche Beratung, Qualifizierung undPrüfungsvorbereitung■■ Kompetenznachweis in der Lebensmittelverarbeitungauf den Gebieten– International Food Standard (IFS)– Bio-Herstellung, Bio-Verarbeitung und Bio-Kontrollsystem■■ Internationale Anerkennung■■ Ausbildung gemäß den aktuellen gesetzlichen undnormativen Vorgaben■■ Zertifizierung zum/zur_ IFS-Manager/in in Kooperation mit– Bio-Expertin/Bio-Experte■■ Rezertifizierung bei Nachweis der gefordertenVoraussetzungenZERTIFIZIERUNGSSTELLE<strong>WIFI</strong> ÖSTERREICHWirtschaftskammer Österreich1045 Wien | Wiedner Hauptstraße 63Akkreditiert durch das BMWA* Akkreditierung beantragtwww.wifi.at/zertifizierungsstelle<strong>WIFI</strong> Österreich226


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777Umwelt und Sicherheit TechnikFortbildung für Strahlenschutzbeauftragte– Mediziner – 4 StundenUniv.-Prof. Dr. Peter Brunner. 4 Std, 90 EuroIBK Nr 57835.010 02.10.10 Sa 09.00–12.30IBK Nr 57835.020 04.12.10 Sa 09.00–12.30Gemäß § 41 der Richtlinien der allgemeinen StrahlenschutzverordnungBGBl. II, Nr. 191 vom 22.5.2006 ist diese Fortbildungsveranstaltungfür folgenden Personenkreis relevant:• Niedergelassene Ärzte/innen • Zahnärzte/innenStrahlenschutzbeauftragte und weitere mit der Wahrnehmungdes Strahlenschutzes betraute Personen aus diesemPersonenkreis haben die erfolgreiche Teilnahme an einermindestens vierstündigen Fortbildungsveranstaltung imAbstand von 5 Jahren vorzuweisen. Der erstmalige Nachweisdieser Fortbildung ist gemäß Richtlinie bis spätestens 1.1.<strong>2011</strong>zu erbringen.Inhalte: • Strahlenquellen • Grundlagen der Strahlenbiologie• Vorbeugung und Erkennung von Strahlenschäden• Dosimetrie • Grundlagen des Strahlenschutzes • Rechtsvorschriftenauf dem Gebiet des Strahlenschutzes • Messgeräte• Ärztliche und physikalische Kontrolle • Strahlenunfälle• Erste HilfeHinweis: 100 %ige Anwesenheitspflicht!Fortbildung für Strahlenschutzbeauftragte– Mediziner – 8 StundenUniv.-Prof. Dr. Peter Brunner. 8 Std, 175 EuroIBK Nr 57836.010 02.10.10 Sa 09.00–17.00IBK Nr 57836.020 04.12.10 Sa 09.00–17.00Gemäß § 41 der Richtlinien der allgemeinen StrahlenschutzverordnungBGBl. II, Nr. 191 vom 22.5.2006 ist diese Fortbildungsveranstaltungfür medizinisches Personal relevant.Strahlenschutzbeauftragte und weitere mit der Wahrnehmungdes Strahlenschutzes betraute Personen aus diesemPersonenkreis haben die erfolgreiche Teilnahme an einermindestens achtstündigen Fortbildungsveranstaltung imAbstand von 5 Jahren vorzuweisen. Der erstmalige Nachweisdieser Fortbildung ist gemäß Richtlinie bis spätestens 1.1.<strong>2011</strong>zu erbringen.Inhalte: • Strahlenquellen • Grundlagen der Strahlenbiologie• Vorbeugung und Erkennung von Strahlenschäden• Dosimetrie • Grundlagen des Strahlenschutzes • Rechtsvorschriftenauf dem Gebiet des Strahlenschutzes • Messgeräte• Ärztliche und physikalische Kontrolle • Strahlenunfälle• Erste HilfeHinweis: 100 %ige Anwesenheitspflicht!Fortbildung fürStrahlenschutz beauftragte –Nichtmediziner – 4 StundenUniv.-Prof. Dr. Peter Brunner. 4 Std, 90 EuroIBK Nr 57837.010 02.10.10 Sa 09.00–12.30IBK Nr 57837.020 04.12.10 Sa 09.00–12.30Gemäß § 42 der Richtlinien der allgemeinen StrahlenschutzverordnungBGBl. II, Nr. 191 vom 22.5.2006 ist diese Fortbildungsveranstaltungfür Techniker aus folgenden Tätigkeitsfeldernrelevant: • Umgang mit Messeinrichtungenfür Dicke, Dichte oder Flächengewicht • Umgang mit Füllstandsanzeigern,Feuerwarngeräten und Geräten zur Ableitungstatischer ElektrizitätStrahlenschutzbeauftragte und weitere mit der Wahrnehmungdes Strahlenschutzes betraute Personen aus diesemPersonenkreis haben die erfolgreiche Teilnahme an einermindestens vierstündigen Fortbildungsveranstaltung imAbstand von 5 Jahren vorzuweisen. Der erstmalige Nachweisdieser Fortbildung ist gemäß Richtlinie bis spätestens1.1.<strong>2011</strong> zu erbringen.Inhalte: • Strahlenquellen • Grundlagen der Strahlenbiologie• Vorbeugung und Erkennung von Strahlenschäden • Dosimetrie• Grundlagen des Strahlenschutzes • Rechtsvorschriftenauf dem Gebiet des Strahlenschutzes • Messgeräte • Ärztlicheund physikalische Kontrolle • Strahlenunfälle • Erste HilfeHinweis: 100 %ige Anwesenheitspflicht!Fortbildung fürStrahlenschutzbeauftragte –Nichtmediziner – 8 StundenUniv.-Prof. Dr. Peter Brunner. 8 Std, 175 EuroIBK Nr 57838.010 02.10.10 Sa 09.00–17.00IBK Nr 57838.020 04.12.10 Sa 09.00–17.00Gemäß § 42 der Richtlinien der allgemeinen StrahlenschutzverordnungBGBl. II, Nr. 191 vom 22.5.2006 ist diese Fortbildungsveranstaltungfür Techniker relevant, deren Tätigkeitmit Strahlenquellen nicht in folgende Anwendungsgebietefällt: Umgang mit Messeinrichtungen, Feuerwarngeräten undFüllstandsanzeigerStrahlenschutzbeauftragte und weitere mit der Wahrnehmungdes Strahlenschutzes betraute Personen aus diesem Personenkreishaben die erfolgreiche Teilnahme an einer mindestensachtstündigen Fortbildungsveranstaltung im Abstand von 5Jahren vorzuweisen. Der erstmalige Nachweis dieser Fortbildungist gemäß Richtlinie bis spätestens 1.1.<strong>2011</strong> zu erbringen.Inhalte: • Strahlenquellen • Grundlagen der Strahlenbiologie• Vorbeugung und Erkennung von Strahlenschäden • Dosimetrie• Grundlagen des Strahlenschutzes • Rechtsvorschriftenauf dem Gebiet des Strahlenschutzes • Messgeräte • Ärztlicheund physikalische Kontrolle • Strahlenunfälle • Erste HilfeHinweis: 100 %ige Anwesenheitspflicht!227


BranchenGewerbe und Handwerk 230Handel 252Tourismus 256Verkehr 279


Branchen Gewerbe und HandwerkeShop www.wifi.at/tirolGewerbe und HandwerkMeister- Gewerbe und BefähigungsprüfungenHandwerk – MeisterkursMit der Gewerberechtsnovelle 2002 wurde eine einheitliche Liste allerHandwerke und sonstigen reglementierten Gewerbe geschaffen, fürdie es Gewerbezugangsvoraussetzungen gibt. Bei den meisten dieserGewerbe ist die Meisterprüfung oder die Befähigungsprüfung als eineVariante des Gewerbezugangs vorgesehen. Bei einigen Gewerben sindallerdings zusätzlich zur Meister- oder Befähigungsprüfung weitereZugangsvoraussetzungen vor der Gewerbeanmeldung zu erfüllen.Gesetzliche BerechtigungPrüfungsordnungBildungsangeboteMeisterprüfungszeugnisBerechtigung, Meistertitel zu führenFachliche MeisterprüfungModul 1Fachl.prakt.PrüfungModul 2Fachl.mündl.Prüfung<strong>WIFI</strong> MeisterkursModul 3Fachl.schriftl.Prüfung<strong>WIFI</strong> Meisterkurs + AusbildertrainingModul 4Ausbilderprüfung<strong>WIFI</strong> Meisterkurs + UnternehmertrainingModul 5UnternehmerprüfungMeisterprüfungMit der Gewerberechtsnovelle 2002 wurde das modulare Prüfungssystemeingeführt. Die Meisterprüfungen bestehen damit aus fünf Modulen.Die Module 1 und 2 gliedern sich in einen Teil A und B. Der Teil Aentfällt bei abgelegter Lehrabschlussprüfung. Weitere Entfallmöglichkeitenund die Inhalte der Meisterprüfungen sind in den jeweiligen Prüfungsordnungenfestgelegt.BefähigungsprüfungAuch die Befähigungsprüfungen bestehen aus mehreren Modulen (jenach Befähigungsprüfung zwischen zwei und fünf Module). Diesermodulare Aufbau sowie die Entfallmöglichkeiten und die Inhalte derBefähigungsprüfungen sind in den jeweiligen Prüfungsordnungen festgelegt.Die Prüfungsordnungen und die Gewerbezugangsverordnungender Meister- und Befähigungsprüfungen sind auf der Internetseiteder Prüfungsstelle unter www.tirol-pruefung.at abrufbar. Für jedes abgelegteModul erhalten Sie ein Modulprüfungszeugnis. Nach positiverAblegung aller Module (oder deren Ersatz) stellt die Meisterprüfungsstelledas Meister- bzw. Befähigungsprüfungszeugnis aus.Modul AusbilderprüfungDie Ausbilderprüfung ist ein Modul aller Meisterprüfungen und auchein Modul einiger Befähigungsprüfungen. Sie vermittelt das pädagogischeund rechtliche Basiswissen für die Lehrlingsausbildung. Eine eigeneVerordnung regelt, welche anderen Ausbildungen (z. B. die erfolgreichabgelegte Unternehmerprüfung) die Ausbilderprüfung ersetzen.Diese Verordnung ist unter www.tirol-pruefung.at nachzulesen. Überdiese Ersatzmöglichkeiten informieren Sie gerne auch die Mitarbeiter/innen der Meisterprüfungsstelle.Die Qualifizierung zum Meister im Handwerk bzw. die Ablegungder Befähigungsprüfung ist nach wie vor die bedeutendste Formder beruflichen Weiterbildung und des beruflichen Aufstieges.Die Meister- oder Befähigungsprüfung bleibt Voraussetzung zurFührung und Leitung eines Betriebes.Neben dem Einstieg in die berufliche Selbstständigkeit qualifizieren Siesich dadurch für die Übernahme von Führungspositionen im Unternehmen.Das <strong>WIFI</strong> <strong>Tirol</strong> bietet unter den Qualitätsmerkmalen Perfektion,Innovation und Qualifikation Vorbereitungskurse an, die helfen,die in den letzten Jahren gestiegenen Anforderungen an Führungskräftezu erfüllen. Diese Vorbereitungskurse vermitteln neben der fachlichenWeiterbildung auch neue Formen des persönlichen und fachlichenLernens. Vom Vorbereitungskurs zur Meister- oder Befähigungsprüfungbis hin zum selbstständigen Unternehmersein ist oft ein harterund mühevoller Weg. Das <strong>WIFI</strong> <strong>Tirol</strong> und die Prüfungsstelle der Wirtschaftskammer<strong>Tirol</strong> sind Partner aller, die diesen Weg nicht scheuenund damit zu den Leistungsträgern der heimischen Wirtschaft werden.Modul UnternehmerprüfungDas Unternehmertraining vermittelt das Basiswissen, das für eine erfolgreichekaufmännische Unternehmensführung vorausgesetzt wird.Die einmal abgelegte Unternehmerprüfung ist bei allen Meister- oderBefähigungsprüfungen anzurechnen. Einige andere Ausbildungen ersetzendie Unternehmerprüfung. Diese Ersatzausbildungen können Sieunter www.tirol-pruefung.at nachlesen. Achtung: Die erfolgreich bestandeneUnternehmerprüfung ersetzt die Ausbilderprüfung.AnmeldungDie Anmeldung zu den Prüfungen erfolgt mit einem bei der Meisterprüfungsstelleerhältlichen Formular spätestens 6 Wochen vor demPrüfungstermin. Dem Anmeldeformular sind die darauf angeführtenBeilagen beizufügen. Wiederholer/innen haben ihrer Anmeldung zurWiederholungsprüfung lediglich die Mitteilung über die nicht bestandenenPrüfungsteile beizulegen. Bei Besuch eines Vorbereitungskurseswerden die Kursbesucher/innen zu Beginn des Kurses von den Mitarbeitern/innender Meisterprüfungsstelle über den Prüfungsaufbau unddie Anmeldeformalitäten informiert.230


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777Gewerbe und Handwerk BranchenHinweisDie Anmeldung zur Prüfung gilt nicht als Anmeldung zum Vorbereitungskursbzw. gilt die Anmeldung zum Vorbereitungskurs nicht gleichzeitigautomatisch als Anmeldung zur Prüfung.Ansprechpartner für Ihre Anmeldungzur Meister- bzw. Befähigungsprüfung:Ingrid Kirchmair: t: 05 90 905-7312, e: ingrid.kirchmair@wktirol.atCarina Eller: t: 05 90 905-7311, e: carina.eller@wktirol.atPrüfungsgebührenDie Prüfungstaxe bei den Meisterprüfungen beträgt 327 Euro (für dieModule 1 bis 3 – etwaige Materialkosten und Ähnliches werden extraverrechnet. Stand April <strong>2010</strong>). Die Prüfungstaxen der Befähigungsprüfungensind je nach Prüfung unterschiedlich und sind unter www.tirolpruefung.atnachzulesen (etwaige Materialkosten und Ähnliches werdenextra verrechnet).InformationZu den Aufgaben der Prüfungsstelle zählt unter anderem auch die Beratungund Information der Prüfungskandidaten/innen über Vorbereitungsmöglichkeitenund Beratung über den Entfall von Prüfungsteilen.Wenn Sie also vorhaben, eine Meister- oder Befähigungsprüfung abzulegen,wenden Sie sich bitte an die Prüfungsstelle der Wirtschaftskammer<strong>Tirol</strong> oder besuchen Sie uns auf unserer Homepage: www.tirol-pruefung.at. Hier erhalten Sie aktuelle Informationen über Meister-,Befähigungs-, Ausbilder- und Unternehmerprüfungen. Und nochetwas: Alle schriftlichen und sonstigen Informationen können das persönlicheBeratungsgespräch vor Beginn Ihres Projekts „Prüfung“ nichtersetzen. Die Prüfungsstelle unterstützt Sie beim Weg zu Ihrer Meisterprüfungmit einer kostenlosen persönlichen Startberatung. Bei diesemBeratungsgespräch wird anhand Ihres bisherigen AusbildungswegesIhr persönlicher „Prüfungsfahrplan“ festgelegt. Informationen zuFördermöglichkeiten finden Sie im <strong>WIFI</strong> <strong>Kursbuch</strong> auf den Seiten 8–12.Für ein persönliches Beratungsgespräch bitten wir um Ihre telefonischeVoranmeldung!Ansprechpartner für Ihre Prüfungsberatung:Hansjörg Steixner, Bereichsleiter Prüfungsstellet: 05 90 90 5-7316, e: hansjoerg.steixner@wktirol.at nBaugewerbeBetontechnologie 1DI Dr. Franz Koubowetz. 18 Std, 350 EuroIBK Nr 46201.010 19.01.11 – 20.01.11 Mi Do 08.00–17.00Zielgruppe: Dieser Kurs beinhaltet die Grundlagen derBetontechnologie und bietet eine betontechnologischeAusbildung für Poliere und Polierinnen, Vorarbeiter/innenoder Bauleiter/innen, die für die richtige Bestellung,Übernahme und Verarbeitung des Betons auf derBaustelle mitverantwortlich sind, sowie für Mischmeister/innen, Disponenten/innen oder Werkmeister/innen einesTransportbetonwerkes, die täglich Antwort auf Fragen überden Baustoff Beton geben sollen. Für Teilnehmer/innen,die Beton eigenverantwortlich entwerfen, herstellen undprüfen, ist dieser Kurs Voraussetzung und eine Vorbereitungfür BT2.Inhalte: • Der erste Tag vermittelt das erforderliche Grundwissenüber Beton: Grundregeln der Zusammensetzung,seine Eigenschaften und die seiner Ausgangsstoffe, die richtigeBestellung, Lieferung und Übergabe von Transportbetonund die damit verbundene Verantwortung, der richtigeUmgang mit Transportbeton, Grundregeln zur richtigen Verarbeitung,aber auch Wissen über Fehler, die beim Betonierenauftreten können, Einrichtungs- und Sicherheitsfragenund die Anforderungen an eine Mischanlage. • Derzweite Tag baut auf den Grundkenntnissen des 1. Tages auf,vertieft und erweitert diese Grundlagen und macht mit deneinschlägigen Normbestimmungen bekannt. Das erforderlicheWissen über Beton und seine Bestandteile sowie diewichtigsten Zusammenhänge und die darauf beruhendenNormenbestimmungen in der Betonnorm Önorm B 4710-1werden vermittelt. Die Teilnehmer/innen werden an einfacheBetonberechnungen herangeführt . • Weitere Kursinhaltesind die Einteilung von Beton in Expositionsklassen,Konsistenzklassen und Festigkeitsklassen, die Auswahl derBetonsorten, der richtige Umgang mit Transportbeton beiLieferung, Prüfung und Einbau. Einfache Berechnungen rundum die Gesteinskörnung gemäß Önorm EN 12620 sowieeine Erarbeitung und Berechnung von Sieblinien und dieGesteinskörnungsprüfung vertiefen das Wissen.Befähigungsnachweis: Der Kurs schließt mit einem Test ab.Eine schriftliche Prüfung findet rund zwei/drei Wochen nachKursende statt. Als Befähigungsnachweis wird ein Zeugnisausgestellt. Die erfolgreiche Absolvierung der Prüfung ist fürden Besuch des Folgekurses Betontechnologie 2 (BT2) erforderlich.Zur Prüfungsvorbereitung wird eine Abendveranstaltungunmittelbar vor dem Prüfungstag angeboten.231


Branchen Gewerbe und HandwerkeShop www.wifi.at/tirolBetontechnologie 2<strong>WIFI</strong>-Experten. 18 Std, 370 EuroIBK Nr 46202.010 20.01.11 – 21.01.11 Do Fr 08.00–17.00Zielgruppe: Der Kurs bietet die Voraussetzung für den Nachweisüber einen angemessenen Kenntnisstand der Normenund ihrer Anwendungen: entsprechende Kenntnis in Betontechnikund Betonherstellung für die Leitung der Produktions-und Übereinstimmungslenkung von Betonherstellern,für die Produktionskontrolle von Beton, für die Kundenbetreuer/inner,Betontechniker/innen oder Laboranten/innenin einem Transportbetonwerk. Grundlage für den Kurs istdas Zeugnis über Betontechnologie I oder eine fachlicheVorbildung wie Baumeister/in, Ing., Dipl.-Ing. FH, Dipl.-Ing.Inhalte: Dieser zweitägige Lehrgang baut auf dem im KursBetontechnologie 1 erworbenen Wissen auf. Kursziel ist dieBeherrschung betontechnologischer Zusammenhänge. InKombination mit entsprechender Praxiserfahrung sollen dieTeilnehmer/innen Betone entwerfen, anfallende Berechnungenund Fragen eigenverantwortlich lösen, Mängelerkennen und Fehler vermeiden können. Die positiv absolviertePrüfung Betontechnologie 2 dient als Nachweis fürausreichende Kenntnisse gemäß Önorm B 4710-1 für Führungskräfteund Fachpersonal, welche mit der Betonherstellungund der Produktionskontrolle sowie mit der Produktions-und Übereinstimmungslenkung nach „Beton E“betraut sind.Befähigungsnachweis: Eine schriftliche und mündlichePrüfung findet rund zwei/drei Wochen nach Kursendestatt. Bei entsprechendem Erfolg erhalten die Kursteilnehmer/innenein Zeugnis. Zur Prüfungsvorbereitung wirdeine Abendveranstaltung unmittelbar vor dem Prüfungstagangeboten.Betontechnologie – Refreshing<strong>WIFI</strong>-Experten. 9 Std, 226 EuroIBK Nr 46203.010 22.01.11 Sa 08.00–17.00Zielgruppe: Werksleiter/innen, Fachkräfte und das für dieBetonherstellung und -prüfung maßgebliche Fachpersonalbzw. deren Stellvertreter/innen sind nach den einschlägigenNormregeln (Önorm B 4710-1 [Planung des Betons, Betonherstellung],Önorm B 4705 [Fertigteile aus Beton]) verpflichtet,in Zeitabständen von maximal drei Jahren an einem Fortbildungsseminarüber Betontechnologie teilzunehmen.Voraussetzungen: Zeugnis Betontechnologie 2 oder eine einschlägigefachliche Ausbildung (Studium, HTBLA)Inhalte: Dieses Seminar dient der Verlängerung des Nachweisesfür ausreichende Kenntnisse und der Auffrischungund Wiederholung betontechnologischer Kenntnisse überdie Herstellung, Verarbeitung und Prüfung von Beton, aberauch der Weiterbildung auf der Basis des aktuellen Normenstandesin Österreich und der EU.Betontechnologie 4(Baumeister/Bauleiter)<strong>WIFI</strong>-Experten. 8 Std, 226 EuroIBK Nr 46204.010 10.02.11 Do 08.00–16.10Zielgruppe: • Baumeister/innen • Bauleiter/innen• Planer/innen und Ausschreibende • BauaufsichtenDieser Kurs soll allen an der Planung bzw. Herstellung vonBetonbauwerken maßgeblich beteiligten Personenkreisenden Werkstoff Beton, die Einflüsse auf dessen Qualität,Machbarkeitsgrenzen und Maßnahmen zur Sicherung dergeforderten Qualität aufzeigen. Weiters werden die jeweiligenSchnittpunkte der Herstellung, des Transportes und derVerwendung von Beton und die daraus resultierenden Verantwortungendeutlich dargelegt. Ein wichtiger Bestandteilzur Erreichung der an das Bauwerk gestellten Anforderungen– und deshalb auch integraler Bestandteil des Kursinhaltes– ist die Sicherung der Qualität sowohl bei der Betonherstellungals auch beim Betoneinbau.Inhalte: Der Kurs wird in mehrere Themenblöcke unterteilt,um die für die Zielgruppe spezifischen Themenbereicheund Problemstellungen aufzuzeigen. Basis ist die Darlegungder Grundlagen der Betontechnologie und der Einflussder Ausgangsstoffe des Betons. Ein wesentliches Kursziel istder Umgang mit der Betonnorm Önorm B 4710-1 (Aufbau,relevante Teile für die jeweiligen Benutzer/innen) und dieAuswahl der für die jeweiligen Umweltbelastungen relevantenBetonsorte. Die Entwicklung einer Betonsorte für einenvorgegebenen Bauteil durch Teilnehmer/innen ist ebensoTeil des Kurses wie die Darstellung der Konsequenzen einerfalsch gewählten Betonsorte. Ein weiterer Schwerpunktsind das Betonieren bei kühlem und heißem Wetter unddie dabei zu treffenden Maßnahmen. Zusätzlich wird derThemenbereich des Förderns, der Verarbeitung und Nachbehandlungbzw. Maßnahmen zur Qualitätssicherung desBetons durch die Kursteilnehmer/innen vorgestellt. Hinweise,welche Betonqualität die Kursteilnehmer/innen beiBetonherstellern einfordern können, sollen die Kenntnissevertiefen.Befähigungsnachweis: Die Teilnehmer/innen erhalten eineTeilnahmebestätigung.Prüfungsvorbereitung fürBetontechnologie 1DI Dr. Franz Koubowetz. 4 Std, 72 EuroIBK Nr 46211.110 10.02.11 Do 18.00–22.00Wiederholung des Stoffes von Betontechnologie 1 inSchwerpunkten und Klärung der noch offenen Fragen ineiner Veranstaltung mit Diskussionsrunde vor der schriftlichenPrüfung.232


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777Gewerbe und Handwerk BranchenPrüfungsvorbereitung fürBetontechnologie 2<strong>WIFI</strong>-Experten. 4 Std, 72 EuroIBK Nr 46212.110 10.02.11 Do 18.00–22.00Wiederholung des Stoffes von Betontechnologie 2 inSchwerpunkten und Klärung der noch offenen Fragen ineiner Veranstaltung mit Diskussionsrunde vor der schriftlichenPrüfung.Prüfung Betontechnologie 1DI Dr. Franz Koubowetz. 6 Std, kostenlosIBK Nr 46220.010 11.02.11 Fr 08.00–13.00Die Prüfung ist ausnahmslos für die Teilnehmer/innendes Kurses Betontechnologie 1: 2 Stunden nur schriftlichund nach einer Korrekturpause mündlich. Bei positivemAbschluss wird ein Zeugnis ausgestellt. Bei Bedarf wird eineWiederholungsprüfung für Betontechnologie 1 im <strong>WIFI</strong> Linzangeboten. Vor der Wiederholungsprüfung ist ebenfallseine Prüfungsvorbereitung vorgesehen.Hinweis: Für Teilnehmer/innen, welche den Kurs am <strong>WIFI</strong><strong>Tirol</strong> besucht haben, ist die Prüfung kostenlos, von Teilnehmern/innen,welche nur zur Prüfung antreten, wird ein Prüfungsbeitragvon 60 Euro eingehoben.Prüfung Betontechnologie 2<strong>WIFI</strong>-Experten. 6 Std, kostenlosIBK Nr 46221.010 11.02.11 Fr 08.00–13.00Die Prüfung ist ausnahmslos für die Teilnehmer/innen desKurses Betontechnologie 2 vorgesehen: 3 Stunden schriftlichund nach einer Korrekturpause mündlich. Bei positivemAbschluss wird ein Zeugnis ausgestellt. Bei Bedarf wirdeine Wiederholungsprüfung für Betontechnologie 2 im <strong>WIFI</strong>Linz angeboten. Vor der Wiederholungsprüfung ist ebenfallseine Prüfungsvorbereitung vorgesehen.Hinweis: Für Teilnehmer/innen, welche den Kurs am <strong>WIFI</strong><strong>Tirol</strong> besucht haben, ist die Prüfung kostenlos, von Teilnehmern/innen,welche nur zur Prüfung antreten, wird ein Prüfungsbeitragvon 60 Euro eingehoben.Meisterkurs Teilgewerbe Erdbau<strong>WIFI</strong>-Experten. 120 Std, 1500 EuroIBK Nr 96811.010 10.01.11 – 25.03.11 Mo Mi Fr 18.30–22.00Zielgruppe: Erdbeweger und solche, die sich mit ErdbaubeschäftigenInhalte: • Erd- und Grundbaukunde • Straßenbau• Wasserbau • Vermessungskunde • Grundlagen fürAbbrucharbeiten • Maschinenkunde • Kalkulation undAbrechnung • ArbeitssicherheitDer Besuch des Kurses dient als Nachweis zum Erhalt derBefähigung „Teilgewerbe Erdbau“.InformationsabendBefähigung ZimmermeisterIng. Elmar Veternik. 2 Std, kostenlosIBK Nr 96704.010 09.09.10 Do 18.00–20.00Informieren Sie sich an diesem Abend über diesen spezifischenBefähigungskurs. Wir stellen Ihnen genauere Kurs–inhalte, Kursablauf sowie Förderungsmöglichkeiten vor.Sie erhalten auch einen Überblick über die Prüfungsmodulemit deren Voraussetzungen. Bitte bestätigen Sie uns IhrKommen telefonisch oder per E-Mail.Befähigung Zimmermeister – Teil I<strong>WIFI</strong>-Experten. 190 Std, 1748 EuroIBK Nr 96701.010 27.09.10 – 22.10.10 Mo – Fr 08.00–18.00Wir bereiten die Teilnehmer/innen nicht nur auf die fachlichenPrüfungsmodule vor, sondern ergänzen die Fächer mitspeziellen Themen für die Berufspraxis. Im Kursbeitrag sindKursunterlagen wie Skripten bzw. Fachbücher und spezielleNormen inkludiert. Weiters wird für die Teilnehmer/inneneine Community (Internetplattform) eingerichtet, über diesie mit ihren Kollegen/innen und Trainern/innen kommunizierensowie Lerngruppen bilden können.Zielgruppe: • Absolventen/innen der BauhandwerkeroderBaufachschule (Einstiegsempfehlung) • Zimmerer mitLehrabschlussprüfungInhalte: • Allgemeine Informatik • Baustatik-Festigkeitslehre• Mathematik • Darstellende Geometrie • KonstruktiverHolzbauBefähigung Zimmermeister – Teil II<strong>WIFI</strong>-Experten. 375 Std, 3225 EuroIBK Nr 96702.010 27.10.10 – 18.12.10 Mo – Sa 08.00–18.00Zielgruppe: • Absolventen/innen des Kurses BefähigungZimmermeister – Tei l I • Absolventen/innen der HTL bzw.Fachhochschule Fachrichtung Hoch- oder TiefbauInhalte: • Baustatik-Festigkeitslehre • KonstruktiverHolzbau • Treppenbau • Fachkalkulation, Önorm • Bauphysikund Energiekennzahlen • Projektplanung • Projektumsetzung• Kostenrechnung • Rechnungswesen• Vermessungswesen233


Branchen Gewerbe und HandwerkeShop www.wifi.at/tirolBefähigung Zimmermeister – Teil IIIBefähigung Baumeister – Teil III<strong>WIFI</strong>-Experten. 230 Std, 2070 Eurobeantragt<strong>WIFI</strong>-Experten. 260 Std, 2552 EuroIBK Nr 96703.010 10.01.11 – 11.02.11 Mo – Sa 08.00–18.00Zielgruppe: • Teilnehmer/innen des Kurses Befähigung Zimmermeister– Teil II • Absolventen/innen einer Universitätoder technischen Hochschule – Fachrichtung Architektur,Bauingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen oder Kulturtechnikund WasserwirtschaftInhalte: • Grundbuch, Baurecht, Normen • BürgerlichesRecht, Handelsrecht, Verwaltung, Behörden • Mitarbeiterführungund Marketing • Kostenrechnung und Kalkulation• Staatsbürgerkunde • Technischer Arbeitnehmerschutz• Straßen- und Wasserrecht • Raumordnung • Bau- undfeuerpolizeiliche Vorschriften • Arbeitsrecht, Sozialrecht• Kammerorganisation, Gewerberecht • Rechnungswesen,Buchhaltung, LohnverrechnungInformationsabendBefähigung BaumeisterIng. Elmar Veternik. 2 Std, kostenlosIBK Nr 96803.010 20.08.10 Fr 18.30–20.30Informieren Sie sich an diesem Abend über diesen spezifischenBefähigungskurs. Wir stellen Ihnen genauere Kursinhalte,Kursablauf sowie Förderungsmöglichkeiten vor.Sie erhalten auch einen Überblick über die Prüfungsmodulemit deren Voraussetzungen. Bitte bestätigen Sie uns IhrKommen telefonisch oder per E-Mail.Befähigung Baumeister – Teil I<strong>WIFI</strong>-Experten. 300 Std, 3060 EuroIBK Nr 96801.010 03.09.10 – 18.12.10 Fr Sa 08.00–18.00fallweise Do 18.30–22.00Wir bereiten die Teilnehmer/innen nicht nur auf die fachlichenPrüfungsmodule vor, sondern ergänzen die Fächer mitspeziellen Themen für die Berufspraxis. Im Kursbeitrag sindKursunterlagen wie Skripten bzw. Fachbücher und spezielleNormen inkludiert. Weiters wird für die Teilnehmer/inneneine Community (Internetplattform) eingerichtet, über diesie mit ihren Kollegen/innen und Trainern/innen kommunizierensowie Lerngruppen bilden können.Zielgruppe: Absolventen/innen der Bauhandwerker- oderBaufachschuleInhalte: • Darstellende Geometrie • Baukonstruktion• Baustilkunde • Statik, Stahlbeton • Mathematik • Vermessungswesen• Baustoffe • BaubetriebIBK Nr 96802.010 05.11.10 – 12.03.11 Fr Sa 08.00–18.00fallweise Do 18.30–22.00Zielgruppe: • Teilnehmer/innen des Baumeisterkurses TeilII • Absolventen/innen einer technischen oder künstlerischenHochschule – Fachrichtung Architektur, Bauingenieurwesen,Wirtschaftsingenieurwesen oder Kulturtechnikund WasserwirtschaftInhalte: • Bauspezifisches Zivilrecht • Behördenorganisationumd Verwaltungsverfahrensrecht • Rechnungswesen, Buchhaltung,Lohnverrechnung, Steuer • Staatsbürgerkunde• Technischer Arbeitnehmerschutz • Straßen- und Wasserrecht• <strong>Tirol</strong>er Bau- und Raumordnungsrecht • Arbeitsrecht,Sozialrecht • Handel- und Gewerberecht, Wirtschaftskammerorganisation• Bau- und Facilitymanagement • Mitarbeiterführungund Marketing • Kalkulation und Kostenrechnung• VergaberechtMeisterkurs SpenglerMarkus Bonora. 290 Std, 2761 EuroIBK Nr 96401.010 31.01.11 – 11.03.11 Mo – Fr 08.00–18.00Unsere Meisterkurse richten sich an Personen mit mehrjährigerberuflicher Erfahrung als Facharbeiter, die sich der Verantwortung(fachliche, kalkulatorische und soziale Kompetenz)im Berufsleben als zukünftiger Meister bewusst sindbzw. ein Unternehmen als Meisterbetrieb führen möchten.Wir bereiten die Teilnehmer/innen nicht nur auf die fachlichenPrüfungsmodule 1b, 2b und 3 der Meisterprüfung vor,sondern ergänzen die Fächer mit speziellen Themen fürdie Berufspraxis. Im Kursbeitrag sind Kursunterlagen (Skriptenbzw. Fachbücher), div. Material und Werkzeug für denWerkstättenunterricht inkludiert. Weiters wird für die Teilnehmer/inneneine Community (Internetplattform) eingerichtet,über die sie mit ihren Kollegen/innen und Trainern/innen kommunizieren sowie Lerngruppen bilden können.Der vorgetragene Kursinhalt baut auf dem fachlichenNiveau der Lehrabschlussprüfung auf. Eine erfolgreich abgelegteLehrabschlussprüfung im entsprechenden Bereichsowie mehrjährige berufliche Erfahrung sind somit die besteVoraussetzung.Inhalte: • Fachzeichnen • Fachrechnen • PraktischeArbeiten • Grundlagen der Önormen • FachspezifischeKalkulation234


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777Gewerbe und Handwerk BranchenInformationsabend Meisterkurs TischlerJohannes Humer. 2 Std, kostenlosIBK Nr 66190.010 26.11.10 Fr 16.00–18.00Informieren Sie sich an diesem Abend über diesen spezifischenMeisterkurs. Wir stellen Ihnen genauere Kursinhalte,Kursablauf sowie Förderungsmöglichkeiten vor. Sie erhaltenauch einen Überblick über die Meisterprüfungsmodulemit deren Voraussetzungen. Bitte bestätigen Sie uns IhrKommen telefonisch oder per E-Mail.Meisterkurs TischlerFrühjahr <strong>2011</strong>Informationen erhalten Sie unter Tel. 05 90 90 5-7202.Grundlagen der Kältetechnikgemäß Önorm EN 13313Sachkunde von PersonalDI (FH) Mario Karner. 160 Std, 1600 EuroIBK Nr 56166.010 05.11.10 – 19.02.11 Fr 18.30–22.00Sa 08.00–16.15fallweise Fr NachmittagSie erlernen in diesem Kurs die theoretischen und praktischenGrundlagen der Kältetechnik. Dieser Kurs eignetsich als Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung zumKälteanlagentechniker.Zielgruppe: • Betriebselektriker/innen • Elektroinstallationstechniker/innen• Elektromaschinentechniker/innen • Kälteanlagenhelfer,die bereits eine Praxis vorweisen könnenoder eine Einschulung in die Arbeitstechnik des KältetechnikersanstrebenInhalte: • Grundlagen Kältetechnik I–V mit Praktikum• Wärmelehre und Thermodynamik • Elektrotechnik (Bauteileund Motoren) • Kältemittel, Umwelt, Umgang mitKM • Elektrische und Elektronische Regler, Messtechnik,Gerätekunde • Fachzeichnen • Gesetze, Normen,VerordnungenAufgrund der EU-Verordnung 842/2006 dürfen an Kälteanlagen,die mit den Kältemitteln FKW gefüllt sind, nur mehrzertifizierte Kälteanlagentechniker Service- bzw. Wartungsarbeitenund auch die vorgeschriebenen Dichtheitskontrollendurchführen. In Österreich wird die Sachkunde überdie ÖNorm 13313 geregelt. Die wiederum besagt, dass alle,die eine abgeschlossene Lehre als Kältetechniker haben,sachkundig der Gruppe A + B sind und mit Vorlage der Lehrabschlussprüfungdie Zertifizierung bekommen. Der angeboteneKurs dient zur Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfungam zweiten Bildungsweg, die dann die Basis für dieZertifizierung ist.Meisterkurs Heizungs-, Gas-,Sanitärtechnik – GrundlagenDI (FH) Rainer Krißmer MBA. 196 Std, 1560 EuroIBK Nr 92700.010 06.09.10 – 03.12.10 Mo Mi 18.30–22.00Fr 13.30–22.00Zielgruppe: Personen mit einschlägiger Lehrabschlussprüfung,die sich auf die Befähigungsprüfung Gas- und Sanitärtechnikund die Meisterprüfung Heizungstechnik vorbereiten wollenInhalte: • Allgemein rechtliche Grundlagen • Fachkalkulation• Fachrechnen • Kaufmännische schriftliche Kommunikation• Angewandte technische Mathematik • Fachzeichnen• Physikalische Grundlagen • Grundlagen Bauphysik• Brand- und Schallschutz • Grundlagen EnergieausweisFür Teilnehmer/innen, die bereits eine Meister- oder Befähigungsprüfungim Bereich Heizungs-, Gas-, Sanitärtechnikabgeschlossen haben, ist ein Teilbesuch um 750,– Eurovorgesehen.Hinweis: Die Ausbildung wird mit einem Internetlernsystemunterstützt. Zum erfolgreichen Ablegen der Meisterprüfungist pro unterrichtete Lehreinheit eine zusätzliche Lernstundeeinzuplanen.Meisterkurs Gas- und SanitärtechnikDI (FH) Rainer Krißmer MBA. 394 Std, 3250 EurobeantragtIBK Nr 92900.010 13.12.10 – 17.06.11 Mo Mi 18.30–22.00Fr 13.30–22.00evtl. Samstag ganztägigZielgruppe: Gesellen, Installateure und Facharbeiter aus derGas- und Sanitärbranche, die die Meisterprüfung im BereichGas- und Sanitärtechnik ablegen wollenInhalte: • Grundlagen Wasserinstallation, Wasserversorgung,Warmwasserbereitung • Bädertechnik und Hygiene• Grundlagen Abwasser, Abwassersysteme, Abwasserreinigung• Projektarbeit • Rechtliche Grundlagen • Unfallverhütung• Fachspezifische Grundlagen Gas, Erdgas, Flüssiggas• Gerätekunde GasVoraussetzungen: Besuch des Meisterkurses Heizungs-, Gas-,Sanitärtechnik GrundlagenHinweis: Die Ausbildung wird mit einem Internetlernsystemunterstützt. Zum erfolgreichen Ablegen der Meisterprüfungist pro unterrichtete Lehreinheit eine zusätzliche Lernstundeeinzuplanen.235


Branchen Gewerbe und HandwerkeShop www.wifi.at/tirolMeisterkurs HeizungstechnikFrühjahr 2012Informationen erhalten Sie unter Tel. 05 90 90 5-7271.Informationsabend MeisterkursPlatten-/ Fliesenleger/in, Hafner/inIng. Elmar Veternik. 3 Std, kostenlosIBK Nr 96605.010 16.12.10 Do 18.00–21.00Informieren Sie sich an diesem Abend über diesen spezifischenMeisterkurs. Wir stellen Ihnen genauere Kursinhalte,Kursablauf sowie Förderungsmöglichkeiten vor. Sie erhaltenauch einen Überblick über die Prüfungsmodule mit derenVoraussetzungen. Bitte bestätigen Sie uns Ihr Kommen telefonischoder per E-Mail.Lehrabschlussprüfung im entsprechenden Bereich sowiemehrjährige berufliche Erfahrung sind somit die besteVoraussetzung.Inhalte: • Bau- und Schaubildzeichnen • Baustofflehre• Mathematik • Stilkunde • EDV im Hafnergewerbe • Normenwesen• Brennstoff- und Rauchfangkunde • BaulicherWärme- und Schallschutz • Farbenlehre • VerbrennungsundWärmelehre • Heizlastberechnung • Heiztechnik• Fachkunde mit Konstruktionslehre • Konstruktionszeichnen• Praktische Hafnerarbeiten<strong>Tirol</strong>er Malerkurs – Meisterkurs Teil 2Christof Sillaber. 360 Std, 2050 EuroIBK Nr 96501.010 10.01.11 – 04.03.11 Mo – Fr 08.00–17.00Voraussetzungen: Teilnahme am Meisterkurs Teil 1Inhalte: Aufbau und Vertiefungen der Inhalte von Teil 1Meisterkurs Platten- und Fliesenleger/in<strong>WIFI</strong>-Experten. 390 Std, 2451 EurobeantragtIBK Nr 96603.010 10.01.11 – 11.03.11 Mo – Fr 08.00–18.00fallweise abendsWir bereiten die Teilnehmer/innen nicht nur auf die fachlichenPrüfungsmodule 1b, 2b und 3 der Meisterprüfungvor, sondern ergänzen die Fächer mit speziellen Themenfür die Berufspraxis. Im Kursbeitrag sind Kursunterlagenwie Skripten bzw. Fachbücher, div. Normen inkludiert. Dervorgetragene Kursinhalt baut auf dem fachlichen Niveauder Lehrabschlussprüfung auf. Eine erfolgreich abgelegteLehrabschlussprüfung im entsprechenden Bereich sowiemehrjährige berufliche Erfahrung sind somit die besteVoraussetzung.Inhalte: • Fachrechnen • Fachkalkulation • KaufmännischerSchriftverkehr • Fachkunde mit Konstruktionsübungen• Anwendung neuer Verlegematerialien und Techniken• Untergrundanalysen • Materialkunde • Normenwesen• Richtlinien • Gesetze • Unfallverhütung • EDV-AnwendungenMeisterkurs Hafner/inDiv. <strong>WIFI</strong>-Experten. 580 Std, 2795 EurobeantragtIBK Nr 96602.010 10.01.11 – 08.04.11 Mo – Fr 08.00–18.00fallweise abendsWir bereiten die Teilnehmer/innen nicht nur auf die fachlichenPrüfungsmodule 1b, 2b und 3 der Meisterprüfungvor, sondern ergänzen die Fächer mit speziellen Themenfür die Berufspraxis. Im Kursbeitrag sind Kursunterlagenwie Skripten bzw. Fachbücher, div. Normen inkludiert. Dervorgetragene Kursinhalt baut auf dem fachlichen Niveauder Lehrabschlussprüfung auf. Eine erfolgreich abgelegteInformationsabendMeisterkurs KFZ-Techniker/inMario Prezel. 3 Std, kostenlosIBK Nr 66317.010 03.12.10 Fr 17.30–20.00Informieren Sie sich an diesem Abend über diesen spezifischenMeisterkurs. Wir stellen Ihnen genauere Kursinhalte,Kursablauf sowie Förderungsmöglichkeiten vor. Sie erhaltenauch einen Überblick über die Meisterprüfungsmodulemit deren Voraussetzungen. Bitte bestätigen Sie uns IhrKommen telefonisch oder per E-Mail.Meisterkurs KFZ-Techniker/inMario Prezel. 613 Std, 4235 EurobeantragtIBK Nr 96340.010 06.09.10 – 11.12.10 Mo – Sa 08.00–16.35Wir bereiten die Teilnehmer/innen nicht nur auf die fachlichenPrüfungsmodule 1b, 2b und 3 der Meisterprüfung vor,sondern ergänzen die Fächer mit speziellen Themen fürdie Berufspraxis. Im Kursbeitrag sind Kursunterlagen (Skriptenbzw. Fachbücher), div. Material und Werkzeug für denWerkstättenunterricht inkludiert. Der vorgetragene Kursinhaltbaut auf dem fachlichen Niveau der Lehrabschlussprüfungauf. Eine erfolgreich abgelegte Lehrabschlussprüfungim entsprechenden Bereich sowie mehrjährige beruflicheErfahrung sind somit die beste Voraussetzung.Inhalte: • § 57a – Pickerl • Zweiradtechnik • Airbag/Gurtstraffer • Arbeitnehmerschutz, Kundenmanagement• Achsmess-Praxis • CAN – CAN-Bus • Druckluftbremsen• Elektrische Regelsysteme • Elektrische Schaltpläne• Elektronisches Motormanagement • Fachkunde• Fachzeichnen/Fachrechnen • Hydraulische Bremsen• Hydraulik • Kalkulation • Klimatechnik • Lackierung236


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777Gewerbe und Handwerk BranchenGrundlagen • Lastkraftwagen Antriebe, Motortechnik• MD – Motordiagnose • Elektrische und elektronischeMesstechnik • Reifentechnik • Rechtskunde • SensotronicBremssysteme • Schweißen • Technologie • Scheibenmontage,Technische Produkte • Umweltschutz, Abfall• WerkstättenpraktikumInformationsabendMeisterkurs Karosseriebauer/inIng. Elmar Veternik. 2 Std, kostenlosIBK Nr 96342.010 19.08.10 Do 18.00–20.00Informieren Sie sich an diesem Abend über diesen spezifischenMeisterkurs. Wir stellen Ihnen genauere Kursinhalte,Kursablauf sowie Förderungsmöglichkeiten vor. Sie erhaltenauch einen Überblick über die Meisterprüfungsmodulemit deren Voraussetzungen. Bitte bestätigen Sie uns IhrKommen telefonisch oder per E-Mail.Meisterkurs Karosseriebauer/in<strong>WIFI</strong>-Experten. 390 Std, 3281 EurobeantragtIBK Nr 96341.010 06.09.10 – 12.11.10 Mo – Fr 08.00–16.35fallweise SamstagWir bereiten die Teilnehmer/innen nicht nur auf die fachlichenPrüfungsmodule 1b, 2b und 3 der Meisterprüfung vor,sondern ergänzen die Fächer mit speziellen Themen fürdie Berufspraxis. Im Kursbeitrag sind Kursunterlagen (Skriptenbzw. Fachbücher), div. Material und Werkzeug für denWerkstättenunterricht inkludiert. Der vorgetragene Kursinhaltbaut auf dem fachlichen Niveau der Lehrabschlussprüfungauf. Eine erfolgreich abgelegte Lehrabschlussprüfungim entsprechenden Bereich sowie mehrjährige beruflicheErfahrung sind somit die beste Voraussetzung.Inhalte: • Angewandte Informatik • Elektrik • FachkundeKarosserie • Fachrechnen • Fahrwerk • Fachzeichnen• GFK Reparatur • Information Allgemein • Fachkalkulation• Klima technik • Lackiertechnik • MIG-Löten • Schweißtechnik• Spezielle Werkstoffkunde, Verarbeitungstechniken• WerkstättenpraktikumInformationsabendMeisterkurs Metalltechnik für MetallbauThomas Lecher. 2 Std, kostenlosIBK Nr 56131.010 10.09.10 Fr 18.00–20.00Informieren Sie sich an diesem Abend über diesen spezifischenMeisterkurs. Wir stellen Ihnen genauere Kursinhalte,Kursablauf sowie Förderungsmöglichkeiten vor. Sie erhaltenauch einen Überblick über die Meisterprüfungsmodulemit deren Voraussetzungen. Bitte bestätigen Sie uns IhrKommen telefonisch oder per E-Mail.MeisterkursMetalltechnik für MetallbauDiv. <strong>WIFI</strong>-Experten. 368 Std, 2835 EuroIBK Nr 96330.010 09.10.10 – 21.05.11 Sa 08.00–17.00fallweise Freitag ab Mittag und BlockveranstaltungenWir bereiten die Teilnehmer/innen nicht nur auf die fachlichenPrüfungsmodule 1b, 2b und 3 der Meisterprüfung vor,sondern ergänzen die Fächer mit speziellen Themen fürdie Berufspraxis. Im Kursbeitrag sind Kursunterlagen (Skriptenbzw. Fachbücher), div. Material und Werkzeug für denWerkstättenunterricht inkludiert. Der vorgetragene Kursinhaltbaut auf dem fachlichen Niveau der Lehrabschlussprüfungauf. Eine erfolgreich abgelegte Lehrabschlussprüfungim entsprechenden Bereich sowie mehrjährige beruflicheErfahrung sind somit die beste Voraussetzung.Inhalte: • Arbeitnehmerschutz • Bauphysik/Statik/Fassaden• CAD • Elektrotechnik/Sicherheitsvorschriften • Fachkalkulation• Fachzeichnen • Informatik Grundlagen • KraftundArbeitsmaschinen • Kaufmännischer Schriftverkehr• Metallbearbeitung Werkstätte • Mechanik • ÖffentlicheAusschreibung und Leistungsvergabe • Pneumatik/Hydraulik-Grundlagen• Robotertechnik • Schweißen Theorie undPraxis • WerkstoffkundeInformationsabend MeisterkursMetalltechnik Land- und BaumaschinenThomas Lecher. 2 Std, kostenlosIBK Nr 56324.010 09.09.10 Do 18.00–20.00Informieren Sie sich an diesem Abend über diesen spezifischenMeisterkurs. Wir stellen Ihnen genauere Kursinhalte,Kursablauf sowie Förderungsmöglichkeiten vor. Sie erhaltenauch einen Überblick über die Meisterprüfungsmodulemit deren Voraussetzungen. Bitte bestätigen Sie uns IhrKommen telefonisch oder per E-Mail.Meisterkurs Metalltechnikfür Land- und Baumaschinen<strong>WIFI</strong>-Experten. 445 Std, 3204 EurobeantragtIBK Nr 96324.010 08.10.10 – 30.04.11 Fr 14.00–21.30Sa 08.00–17.00und BlockveranstaltungenWir bereiten die Teilnehmer/innen nicht nur auf die fachlichenPrüfungsmodule 1b, 2b und 3 der Meisterprüfungvor, sondern ergänzen die Fächer mit speziellen Themenfür die Berufspraxis. Im Kursbeitrag sind Kursunterlagen(Skripten bzw. Fachbücher), div. Material und Werkzeugfür den Werkstättenunterricht inkludiert. Der vorgetrageneKursinhalt baut auf dem fachlichen Niveau237


Branchen Gewerbe und HandwerkeShop www.wifi.at/tirolder Lehrabschlussprüfung auf. Eine erfolgreich abgelegteLehrabschlussprüfung im entsprechenden Bereich sowiemehrjährige berufliche Erfahrung sind somit die besteVoraussetzung.Inhalte: • § 57a – Grundschulung • § 57a L – LKW Praxis• Arbeitnehmerschutz • Druckluftbremsen • Elektrotechnik• Fachkalkulation LMT • Fachzeichnen 1 • FachzeichnenLMT • Kaufmännischer Schriftverkehr • Landmaschinentechnik• Forsttechnik • Hydraulik • Prüfstand• Systemtechnik • Metallbearbeitung Praxis • Mechanik• Reparatur von Gusswerkstoffen • Schweißen Theorieund Praxis • Werkstoffkunde • Mobilhydraulik • CANBUS- TechnologieMeisterprüfung Mechatronikim entsprechenden Bereich sowie mehrjährige beruflicheErfahrung sind somit die beste Voraussetzung.Inhalte: • Werkstoffkunde • Mechanik, Maschinenelemente,Fachzeichnen • CAD, CNC • Fertigungstechnik,Betriebstechnik • Elektrotechnik • Fachkalkulation• Betriebsanlagen, Arbeitssicherheit • Qualitätsmanagement• Pneumatik/Hydraulik • Automatisierungstechnik• Angewandte Informatik • Werkstätte: Schweißen, Metallbearbeitung• FachvorträgeMeisterkurs Mechatroniker/in für Elektromaschinenbauund AutomatisierungFrühjahr <strong>2011</strong>Informationen erhalten Sie unter Tel. 05 90 90 5-7271.Befähigungskurs ElektrotechnikIng. Walter Brem. 450 Std, 3500 EuroIBK Nr 92314.010 10.01.11 – 18.03.11 Mo – Fr 08.00–17.00Die Mechatronik ermöglicht eine Spezialisierung auf folgende 4 Fachrichtungen:• Mechatroniker/in für Maschinen- und Fertigungstechnik• Mechatroniker/in für Elektromaschinenbau und Automatisierung• Mechatroniker/in für Elektronik, Büro- und EDV-Systemtechnik• Mechatroniker/in für Medizingerätetechnik nMeisterkurs MetalltechnikMaschinenbau / Mechatroniker/infür Maschinen- und Fertigungstechnik<strong>WIFI</strong>-Experten. 610 Std, 4428 EuroIBK Nr 96322.010 16.08.10 – 17.12.10 Mo – Fr 08.00–16.30Di Do 17.30–22.00IBK Nr 96322.020 07.09.10 – 14.06.11 Di Do 17.30–22.00fallweise Blockveranstaltungen Sa 08.00–16.30Wir bereiten die Teilnehmer/innen nicht nur auf die fachlichenPrüfungsmodule 1b, 2b und 3 der Meisterprüfung vor,sondern ergänzen die Fächer mit speziellen Themen fürdie Berufspraxis. Im Kursbeitrag sind Kursunterlagen (Skriptenbzw. Fachbücher), div. Material und Werkzeug für denWerkstättenunterricht inkludiert. Der vorgetragene Kursinhaltbaut auf dem fachlichen Niveau der Lehrabschlussprüfungauf. Eine erfolgreich abgelegte LehrabschlussprüfungElektrotechniker/innen werden in diesem Kurs auf dieAnforderungen der Befähigungsprüfung Elektrotechnikvorbereitet. Es werden dabei folgende Schwerpunkte vermittelt:• Grundlagen der Elektrotechnik • Fachrechnen• Elektrische Wärmetechnik • Bussysteme • Lichttechnik• Elektrische Maschinen und Antriebstechnik • Vorschriftenwesen• Materialkunde und Qualitätskontrolle • BlitzundÜberspannungsschutz • Technische Dokumentation• Messkunde und -technik • Auslegung und Projektierungelektrischer Anlagen • Signal-, Steuer- und Regeltechnik• Telefon-, Sprech- und Überwachungsanlagen • Komponentenfür Netzwerke in der Datenübertragung • Hochspannungstechnik• Umweltschutz für Elektrotechniker/innenHinweis: Zum erfolgreichen Ablegen der Meisterprüfung istpro unterrichtete Lehreinheit eine zusätzliche Lernstundeeinzuplanen.DienstleistungBefähigungskurs Versicherungsmakler/inWinfried M. Vescoli. 192 Std, 2470 EuroIBK Nr 74670.010 24.09.10 – 12.02.11 Fr 14.00–22.00Sa 09.00–17.00Für alle Interessenten/innen, die die Befähigungsprüfung imGewerbe der Versicherungsmakler ablegen möchten, bietetdas <strong>WIFI</strong> in Innsbruck einen hochwertigen Vorbereitungskursan. Selbstverständlich können Sie diesen Lehrgangauch dazu nutzen, das vorhandene Fachwissen zu vertiefen.238


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777Gewerbe und Handwerk BranchenZielgruppe: Personen, die sich auf die Befähigungsprüfungvorbereiten möchtenInhalte: • Fachkunde • Spartenkunde • RechtskundeHinweis: Dieser Vorbereitungskurs beinhaltet ausschließlichdie oben angeführten Themenbereiche und bereitet somitauf das Modul 1 der Befähigungsprüfung vor. Das Modul 2„Ausbilderprüfung“ sowie das Modul 3 „Unternehmerprüfung“sind in diesem Lehrgang nicht enthalten.Vorbereitung auf die LehrabschlussprüfungVersicherungskauffrau/kaufmann<strong>WIFI</strong>-Experten. 116 Std, 820 EuroIBK Nr 74675.010 08.10.10 – 26.02.11 Fr 14.00–17.30Sa 08.00–16.00Blended Learning (Präsenzunterricht kombiniert mit betreutemeLearning über die <strong>WIFI</strong>-Plattform)Mitarbeiter/innen von Versicherungsmaklerbüros und/oderInteressierte werden in den Fachgebieten VersicherungsundSpartenkunde sowie im Bereich kaufmännischer Grundlagenauf die Lehrabschlussprüfung vorbereitet. Ziel desKurses ist es, die Teilnehmer/innen auf die Lehrabschlussprüfungvorzubereiten und theoretische Grundlagen durchpraxisnahe Beispiele im Berufsleben umsetzbar zu machen.Dauer: • Präsenztraining 10 Wochenenden • eLearningLernaufwand zu Hause und/oder im Betrieb je nach Vorkenntnissenzwischen 15 und 30 StundenVoraussetzungen: 18 Monate Berufspraxis im Versicherungsbereichoder eine anrechenbare kaufmännische AusbildungInformationsabend BefähigungskursVermögensberater/inDr. Michael Posselt. 2 Std, kostenlosIBK Nr 74692.010 14.09.10 Di 18.00–20.00Der Lehrgangsleiter erläutert interessierten Personen dieZiele und Inhalte sowie Details zur Ausbildung BefähigungskursVermögensberater/in. Bitte bestätigen Sie uns IhrKommen telefonisch oder per E-Mail.Befähigungskurs Vermögensberater/inDr. Michael Posselt. 136 Std, 1800 EuroIBK Nr 74691.010 12.10.10 – 10.12.10 Di Do 18.00–22.00Fr 14.00–22.00Das <strong>WIFI</strong> <strong>Tirol</strong> bietet für Sie einen intensiven Vorbereitungskursauf die Befähigungsprüfung für den/dieGewerbliche/n Vermögensberater/in an. Experten/innenaus der Praxis bereiten nicht nur optimal auf Ihre Prüfung,sondern auch auf Ihre beruflichen Herausforderungen vor.Der Lehrgang dient einerseits als Vertiefungsprogrammvon Fachwissen und andererseits zur Vorbereitung auf dieBefähigungsprüfung.Zielgruppe: Personen, die sich auf die BefähigungsprüfungGewerbliche Vermögensberatung vorbereiten möchtenInhalte: • Vermögensaufbau und -erhaltung • Investitionenund Veranlagungen • Lebens- und Unfallversicherungen• Hypothekarkredite und Finanzierungen einschließlichFremdwährungsfinanzierungen • Personalkreditvermittlung• Berufsrecht und die damit verbundenen gesetzlichen Vorschriften• Kenntnisse für die UnternehmensführungHinweis: Dieser Vorbereitungskurs beinhaltet ausschließlichdie oben angeführten Themenbereiche und bereitetsomit auf das Modul 1 und Modul 2 der Befähigungsprüfungvor. Das Modul 3 „Ausbilderprüfung“ ist in diesem Lehrgangnicht enthalten.Grundkurs für Mitarbeiter/innenin der ImmobilienbrancheMag. Dr. Raimund Neuwirther. 23 Std, 270 EuroIBK Nr 77664.010 14.10.10 – 16.10.10 Do Fr 09.00–18.00Sa 09.00–16.00Im Rahmen des Grundkurses für Mitarbeiter/innen in derImmobilienbranche werden mit den Teilnehmern/innen folgendeInhalte erarbeitet: • Provisionsanspruch des Maklers• Immobilienmaklerverordnung • Konsumentenschutz• Unlauterer Wettbewerb • Zulassungsvoraussetzungen• Musterformulare • Mietrecht (MRG) • Wohnungseigentum(WEG) • Grundverkehrsrecht • Steuerrecht: Grunderwerbsteuer,Gebühren, Umsatzsteuer, „Spekulationssteuer“,Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung • Grundbuch• Allgemeine Begriffe des ABGB (speziell für Makler)Das Seminar ist für Personen geeignet, die sich Grundlagenfür die tägliche Arbeit in der Immobilienbranche aneignenmöchten. Dieser Kurs gilt nicht als Vorbereitung für die Befähigungzum Immobilienmakler.Immobilientreuhänder – Vorbereitung aufdie Befähigungs prüfungen Immobilienmakler/in,Immobilienverwalter/in undBauträger (Teil 1)<strong>WIFI</strong>-Experten. 104 Std, 848 EuroIBK Nr 77660.010 10.09.10 – 18.12.10 Fr 16.00–20.30Sa 08.15–15.55Dieser Lehrgang besteht aus folgenden Inhalten:• Abgaben- und Steuerrecht für Immobilientreuhänder• Arbeits- und Sozialrecht für Immobilientreuhänder • Baurecht,Grundzüge der Bautechnik • Gewerberechtliche Vorschriftenfür Immobilientreuhänder, Standesrecht und Organisationder Wirtschaftskammern, Konsumentenschutzrecht• Grundverkehrsrecht • Handels- und Gesellschaftsrecht239


Branchen Gewerbe und HandwerkeShop www.wifi.at/tirolfür Immobilientreuhänder • Öffentliches Recht und Verfahrensrecht,insbesondere Behördenorganisation und Verwaltungsverfahren• Plan- und Vermessungswesen • Raumordnungsrecht• Vertragsrecht • Wohnbauförderungsrecht• Wohnrecht wie z. B. Mietrechtsgesetz, Wohnungseigentumsgesetz,Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz einschließlichNebenbestimmungen • Bürgerliches Recht • Zivilrecht:Grundbuch, Grunderwerbssteuer, Erbrecht, GebührenrechtNähere Informationen und Anmeldung direkt in der SparteInformation und Consulting der Wirtschaftskammer <strong>Tirol</strong> beiFrau Margaret Wallner unter Tel. 05 90 90 5-1280.Lehrgang Wirtschaftsberatungmit Diplom-AbschlussImmobilienmakler – Vorbereitungauf die Befähigungsprüfung (Teil 2)<strong>WIFI</strong>-Experten. 39 Std, 318 EuroIBK Nr 77661.010 14.01.11 – 12.02.11 Fr 16.00–20.30Sa 08.15–15.55Dieser Lehrgang besteht aus folgenden Inhalten: • Fälleder beruflichen Praxis unter besonderer Berücksichtigungzivilrechtlicher, abgabenrechtlicher und verwaltungsrechtlichenVorschriften und wirtschaftlicher Aspekte • BesondereFinanzierungsmodelle • Formulierung von Vertragsbestandteilenfür Kauf- und Bestandsverträge • Maklerrecht:Zivilrechtliche, gewerberechtliche und wettbewerbsrechtlicheVorschriften • Erstellung und Beurteilung eines Maklervertrageseinschließlich des einschlägigen Schriftverkehrs,Beurteilung eines Provisionsanspruches • Erstellungeines Verwertungskonzeptes einschließlich des einschlägigenSchriftverkehrs • Objektaufbereitung insbesondere imHinblick auf die Pflichten des Immobilienmaklers • Standort-und Unternehmensbewertung • Schema bzw. Berechnungeiner Wertermittlung, eines Finanzierungsplanes undeiner Rentabilitätsberechnung zur Beratung der Auftraggeber• Zivilrechtliche, abgabenrechtliche, verwaltungsrechtlicheund grundverkehrsrechtliche Vorschriften für den Liegenschaftsverkehr• Agrarrechtliche Vorschriften für denLiegenschaftsverkehrNähere Informationen und Anmeldung direkt in der SparteInformation und Consulting der Wirtschaftskammer <strong>Tirol</strong> beiFrau Margaret Wallner unter Tel. 05 90 90 5-1280Die Beraterbranche gehört zu einem der am schnellsten wachsendenWirtschaftszweige der letzten Jahre. Dazu trägt auf der einen Seite diezunehmende Komplexität wirtschaftlichen und unternehmerischenHandelns bei, die den Bedarf an guter Wirtschafts- und Unternehmensberatungsteigen lässt. Und auf der anderen Seite entsteht bei vielenMenschen, die viele Jahre im Berufsleben fachliche Erfahrung sammelnkonnten, der Wunsch, ihr Wissen in einem beratenden Berufweiterzugeben. Die Erwartungen, die von Kunden an Beratende gestelltwerden, sind sehr anspruchsvoll. Professionalisierung durch Qualifizierungist in der Beratungsbranche ein wesentlicher Erfolgsfaktor,der in den vergangenen Jahren durch eine Vielzahl von Maßnahmen,Angeboten, Wettbewerben etc. zielstrebig unterstützt wird.Zielgruppe• Mitarbeiter/innen im mittleren Management, die in einemwirtschaftsberatenden Beruf selbstständig tätig werden wollen• Mitarbeiter/innen aus Beratungsunternehmen als begleitendeWeiterbildung• Mitarbeiter/innen, die in einer internen Beratungsfunktion tätigsind oder künftig sein werden z. B. Qualitätsmanagement,Umweltmanagement, Controlling, Rechnungswesen,Marketing, Werbung, PR-Berater/innen, Grafik, Personal- undOrganisationsentwicklung• Personen, die als selbstständige Unternehmensberater/ innen ihreKompetenz weiterentwickeln wollenZielZiel dieses Grundlehrganges ist es, Teilnehmer/innen, die in wirtschaftsberatendenBerufen tätig sein wollen bzw. seit kurzer Zeit tätigsind, Basiswissen, das für eine professionelle Beratungstätigkeit erforderlichist, zu vermitteln.NutzenDie Teilnehmer/innen erhalten im Lehrgang ein umfassendes Grundlagenwissenin der Wirtschafts- und Unternehmensberatung zur professionellenBeratung von Einzelpersonen, Teams bzw. Unternehmen.Neben der fachlichen Aus- und Weiterbildung richten sich die einzelnenLehrgangsmodule auch an die Persönlichkeit der Teilnehmer/innen mitdem Ziel, ein individuelles Beratungsverständnis zu entwickeln und miteiner klaren Beraterhaltung in unterschiedlichen Beratungssituationenprofessionell zu handeln. n240


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777Gewerbe und Handwerk Branchen„Erfolgreiche Berater/innen verfügen nebenfachlicher Kompetenz vor allem über hohe sozialeund methodische Kompetenzen. Mit derAusbildung erhalten Sie einen professionellenEinstieg in die Welt der beratenden Berufe.“Mag. Martin Hauser, Unternehmens berater,Coach und FührungskräftetrainerInformationsabendLehrgang WirtschaftsberatungMag. Martin Hauser. 2 Std, kostenlosIBK Nr 74602.010 14.09.10 Di 18.00–19.30Der Lehrgangsleiter erläutert interessierten Personen dieZiele und Inhalte sowie Details zur Ausbildung Wirtschaftsberatung.Bitte bestätigen Sie uns Ihr Kommen telefonischoder per E-Mail.Lehrgang Wirtschaftsberatung<strong>WIFI</strong>-Experten. 232 Std, 4800 EuroIBK Nr 74600.010 12.11.10 – 02.12.11 Do 18.00–21.30Fr 09.00–17.00Sa 09.00–17.00Wie Sie Ihre Beratungskompetenz (weiter-)entwickelnSie möchten sich in einem wirtschaftsberatenden Berufselbstständig machen? Oder sind bereits Unternehmensberater/inund wollen Ihre Kompetenzen erweitern? Im <strong>WIFI</strong>-Lehrgang Wirtschaftsberatung erhalten Sie die fachliche undpersönliche Ausbildung dafür.Welche Kompetenzen Sie erwerben: Sie erhalten Basiswissenüber Unternehmens- und Organisationsberatung. DiesesWissen wird Ihnen durch eine fachliche Ausbildung sowiemethodische Anleitungen zur Weiterentwicklung Ihrer Persönlichkeitvermittelt. Denn die Erwartungen der Kunden anihre Berater/innen sind hoch – sowohl in fachlicher als auchpersönlicher Hinsicht.Inhalte: 12 Module – bestehend aus 232 Lehreinheiten – vermittelnWissen zu folgenden Themen: • Orientierungsseminar• Grundlagen Psychologie und Gesprächsführung• Grundlagen der Unternehmens- und Wirtschaftsberatung• Beraterkompetenz und Beraterverständnis • GruppendynamischesTraining – Teamentwicklung • DidaktischmethodischeKonzeption von Workshops • ProfessionelleGestaltung von Beratungsprojekten • Unternehmensführung– Marketing • Personal- und Organisationsentwicklung• Finanz- und Rechnungswesen, Kostenrechnung undControlling • Rechtliche Grundlagen für Wirtschaftsberater/innen• Projektpräsentation und Lehrgangsabschluss• PraxisprojektDarüber hinaus gibt es noch 2 zusätzliche Angebote:• Berufsbegleitendes Einzelcoaching • GruppensupervisionUnsere Trainer/innen verfügen über entsprechendeAus- und Weiterbildung in der Unternehmensberatung.Sie sind als Wirtschafts- und Unternehmensberater/innentätig, haben mehrjährige Praxiserfahrung und geben dieseanhand von Fach- und Methodenwissen weiter. Die Seminarewerden praxisbezogen durchgeführt, ermöglichen dasExperimentieren sowie das handlungs- und erlebnisorientierteLernen. Der Lehrplan wurde in Abstimmung mit demFachverband Unternehmensberatung und Informationstechnologieder Wirtschaftskammer Österreich entwickeltund bildet einen Einstieg in die Ausbildung zum akademischenUnternehmensberater/in bzw. CMC.FloristikSeit vielen Jahren wird im <strong>WIFI</strong> <strong>Tirol</strong> der Meisterkurs Florist/in angeboten.Der Meisterkurs fördert nicht nur Ihr handwerkliches Geschick unddie professionelle Verarbeitung des Werkstoffes Pflanze, vielmehr wirddie künstlerisch kreative Seite dieses Berufes betont. Auch lernen Sie voninternational renommierten Referenten auf diesem Gebiet.Sie erhaltenin drei Modulen eine optimale Vorbereitung auf die MeisterprüfungFlorist/in, welche die verschiedenen Aspekte des Berufs ideal vereint.Unser Fachtrainerteam unter der Leitung von Nicole von Boletzky freutsich über motivierte Menschen, die sich für diesen kreativen handwerklichenBeruf begeistern und darin ‚meisterlich‘ werden wollen. Die Ausbildungsblöckesind ein bunter Mix aus Theorie und Praxis, sodass dasumfangreiche Wissen in abwechslungsreicher Art und Weise vermitteltwird. Am Ende der Ausbildung steht nicht nur die Meisterprüfungbevor. Traditionellerweise folgt der große Schlusspunkt mit der Ausstellungder Meisterarbeiten, welche Jahr für Jahr viele Besucher anzieht,die sich von den farbenfrohen Kunstwerken begeistern lassen! nMeisterkurs Florist/in Teil IIINicole Lehnherr-von Boletzky. 105 Std,1200 Euro beantragtIBK Nr 97193.010 13.09.10 – 25.09.10 Mo – Sa 08.00–18.00Voraussetzungen: Besuch Meisterkurs Florist/in Teil I und Teil IIZielgruppe: Personen, die sich auf die Meisterprüfung vorbereitenmöchtenInhalte: Die Teilnehmer/innen werden praktisch und theoretischauf die Meisterprüfung vorbereitet.Hinweis: Das Ausbildertraining sowie das Unternehmertrainingsind im Meisterkurs NICHT enthalten. Wir empfehleneine getrennte Absolvierung vor der Befähigungsprüfung.Eine positiv absolvierte Unternehmerprüfung ersetzt dasAusbildertraining!241


Branchen Gewerbe und HandwerkeShop www.wifi.at/tirolMeisterkurs Florist/in Teil IFrühjahr <strong>2011</strong>Informationen erhalten Sie unter Tel. 05 90 90 5-7266.Das Trainer-Team rund um unsere Leiterin Nicole von Boletzkyund das <strong>WIFI</strong> <strong>Tirol</strong> freuen sich auf motivierte Menschen, diewir auf dem Weg zum/zur Meister/in begleiten dürfen.Vorbereitung auf dieLehrabschlussprüfung für FloristikHansjörg Pichler. 16 Std, 85 EuroIBK Nr 97190.010 11.08.10 – 12.08.10 Mi Do 09.00–17.00Für Lehrlinge, die kurz vor der Lehrabschlussprüfung stehen,werden die wesentlichen Anforderungen für die Lehrabschlussprüfungbesprochen und trainiert. Weiters haben Siedie Möglichkeit, den Praxisteil der Lehrabschlussprüfung vorOrt zu üben.Garten- und LandschaftsgestaltungDie Meisterprüfung stellt den krönenden Abschluss einer jeden Berufsausbildungdar. Das Tätigkeitsfeld eines/einer Gärtnermeisters/inist sehr breit gefächert. Fundierte Pflanzenkenntnisse werden ebensovorausgesetzt wie Kenntnisse der neuesten Technologien, der sichereUmgang mit Arbeitsgeräten und ein kompetenter Umgang mit Kunden.Mit unserem neu überarbeiteten „Meisterkurs Gärtner/in“ schaffenwir die Basis, damit Sie dieses „meisterliche“ Niveau erreichen. DerMeisterkurs Gärtner/in wird als Tagesveranstaltung über drei Wochengeführt. Die unterrichtsfreie Zeit zwischen erster und zweiter Unterrichtswocheermöglicht Ihnen, das Erlernte zu festigen und in Ihrem Berufsalltaganzuwenden.Parallel zum Meisterkurs Gärtner/in können Sie Ihre zeichnerischenund gestalterischen Fähigkeiten in der Veranstaltung „Gartengestaltung:Zeichnerische Darstellung und Präsentation“ ausbauen bzw. imPraxisworkshop „Steinarbeiten“ Ihre Fertigkeiten im Anlegen von Plätzenund Wegen perfektionieren. Mit dem Kurs „Digitale Medien imGarten- und Landschaftsbau“ zeigen wir Ihnen die idealen Einsatzmethodender neuen Medien in der Branche des Garten- und Landschaftsbauesauf.Wir bieten somit für interessierte Personen aus diesem Bereich einen idealenMix aus praxisbezogenen und modernen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten,um Sie auf Ihrem Weg bestmöglich zu begleiten. nMeisterkurs Gärtner/inRichard Piccinini. 110 Std, 1650 EuroIBK Nr 97181.010 08.11.10 – 17.02.11 Mo – Fr 08.00–17.001. Woche 08.–12.11.10, 2. und 3. Woche 07.–17.02.11Sie haben die Lehrabschlussprüfung abgeschlossen undmöchten sich gezielt auf die Meisterprüfung vorbereiten.Unsere Experten/innen aus der Praxis informieren Sie nichtnur über die Anforderungen der Meisterprüfung, sonderngeben Ihnen zahlreiche Tipps und Anregungen für IhrenArbeitsalltag.Voraussetzungen: Abgeschlossene LehrabschlussprüfungInhalte: • Vermessen • Fachrechnen • Gestaltungslehre• Baustellenmanagement • Fachkalkulation • Normen,Gesetze • Pflanzenkunde • Pflanzenschutz • Düngerund Bodenkunde • Rasenkunde und Sportplatzpflege• GartentechnikErgänzen und vertiefen Sie Ihr Fachwissen und nutzen Siedie neuen Perspektiven, die sich durch die Meisterprüfungergeben.Hinweis: Der Meisterkus wird als Tageskurs über 3 Wochengeführt. Fordern Sie den Stundenplan an. Der MeisterkursGärtner/in bereitet Sie auf die Module 1b, 2b und 3 derMeisterprüfung vor.Gartengestaltung – ZeichnerischeDarstellung und PräsentationRoswitha Siedler. 12 Std, 195 EuroIBK Nr 97185.010 23.10.10 – 08.01.11 Sa 09.00–12.40Sie lernen mit einfachen Techniken eine Gestaltungsidee zuPapier zu bringen und diese effektvoll zu präsentieren. Nachdiesem Kurs können Sie den Planungsablauf abschätzenund die verschiedenen Darstellungsarten unterscheiden.Das Wissen um Gestaltungsmöglichkeiten und effektvollePlandarstellung ermöglicht Ihnen eine fachgerechte underfolgreiche Präsentation vor dem Kunden.Zielgruppe: • Gärtner/innen • Landschaftsgärtner/innenPraxis Steinarbeiten für Gärtner/innen –Anlegen von Wegen und PlätzenFrühjahr <strong>2011</strong>Informationen erhalten Sie unter Tel. 05 90 90 5-7266.242


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777Gewerbe und Handwerk BranchenDigitale Medien imGarten- und LandschaftsbauÜbungen das Gelernte in die Tat umsetzen können. Bittebringen Sie Ihre Kamera (analog oder digital) und dieGebrauchsanweisung zum Kurs mit.DI Peter Bedner. 30 Std, 420 EuroIBK Nr 97187.010 05.11.10 – 13.11.10 Fr 13.00–18.00Sa 08.30–17.00Digitalfotografie, Internet, Web 2.0 und Animationen – bisvor einiger Zeit waren diese Schlagwörter nur Spezialistenbekannt. Inzwischen sind diese Begriffe aus dem täglichenLeben aber nicht mehr wegzudenken. Egal ob private Fotografie,Kommunikation mit Freunden, das Vergleichen vonProdukten und vieles mehr – es führt kaum ein Weg an denneuen Medien vorbei. Dieser Trend macht auch vor dembetrieblichen Alltag nicht halt. Die Präsentation des eigenenLeistungsportfolios, die Dokumentation von Aufträgen, dasPlanen von Projekten oder die Kommunikation mit Kundenund Partnern – der gezielte Einsatz dieser Technologien wirdimmer wichtiger. Dieses Seminar richtet sich an alle modernenPraktiker aus dem Garten- und Landschaftsbau undbeschäftigt sich mit dem Einsatz neuer Medien. Um im täglichenWettbewerb am Laufenden zu bleiben, sollte man sichdie „Macht dieser Instrumente“ zunutze machen. In diesemSeminar werden wichtige Grundlagen dafür geschaffen.Im Mittelpunkt stehen die theoretische Erarbeitung unterAnleitung unseres Experten DI Peter Bedner, die praktischeErprobung und die Diskussion in der Gruppe. Somit sindalle Faktoren für einen interessanten und abwechslungsreichenWorkshop gegeben.Inhalte: • Grundlagen der digitalen Fotografie • Von derBauaufnahme über die Dokumentation bis zum Werbemittel• Einfache Bildbearbeitungsmöglichkeiten • Grundlagender CAD-Zeichnung im Gartenbau • Erarbeiten einfacherPläne unter Verwendung einer CAD-Software • Importierenvon Pflanzendaten und Bildern • Zusammenfassen undAuslesen aller relevanten Daten • Erstellen eines professionellenAngebotesFotografie und UrheberrechtDr. Erik R. Kroker. 12 Std, 165 EuroIBK Nr 33780.010 29.09.10 – 20.10.10 Mi 18.30–21.30Sie sind ambitionierter Berufs- oder Hobbyfotograf/in undmüssen über die Verwendung von Fotos entscheiden, insbesondereauch bei der Erstellung von Web-Seiten, Marketing-oder PR-Unterlagen. Der Kurs vermittelt einen erstenEinblick in die Regelungen des Urheberrechtes zum Schutzevon Fotografien und in Rechtsgebiete, die bei der Erstellungund Verwendung von Fotos zu beachten sind. Es werdendie verschiedenen Verwertungsarten z. B. in gedrucktenPublikationen, im Internet, bei Präsentationen, auf Flugblätternoder in Newslettern besprochen. Die Teilnehmer/innen erhalten weiters erste Einblicke in die Bestimmungenzum Schutz von Fotos und welche Regelungen in Verträgenzur Vermeidung von Auseinandersetzungen günstig sind.Zudem gibt es Hinweise auf allfällige „Fallstricke“, um nichtin die Rechte der abgebildeten Personen einzugreifen.Meisterkurs Fotograf/inFrühjahr <strong>2011</strong>Informationen erhalten Sie unter Tel. 05 90 90 5-7273.Meisterkurs Tapezierer/inFrühjahr <strong>2011</strong>Informationen erhalten Sie unter Tel. 05 90 90 5-7266.Fotografie – vom Schnappschusszum gewollten Bild<strong>WIFI</strong>-Experten. 10 Std, 115 EuroIM Nr 33779.300 11.09.10 – 09.10.10 Sa 09.00–11.00KB Nr 33779.400 08.10.10 – 22.10.10 Fr 14.00–17.10Die Fotografie erlebt einen neuen Aufschwung. Dochwie lernt man Motive so einzufangen, damit die Betrachterebenso viel Freude an Ihren Fotos haben wie Sie selbst?Jeder kann mit dem richtigen Verständnis ansprechendeFotos schießen! Dieser Kurs behandelt das Thema, unwiederbringlicheAugenblicke mit der Fotokamera wirkungsvollfestzuhalten. Mit Tipps vom Profi sowie anhand vonBildbesprechungen erlernen Sie die Kunst, mit Ihren FotografienEmotionen zu wecken. Bei entsprechendem Wetterwerden kleine Exkursionen gemacht, wo Sie mit praktischenLebensmittelgewerbePlatten – Brötchen – FingerfoodRenate Hotz. 8 Std, 190 EuroIBK Nr 65433.010 13.09.10 Mo 09.00–17.00„Alte Hüte“ sind langweilig! In diesem Workshop erhaltenSie umsetzbare Anregungen und viele neue Ideen für denperfekten Partyservice. Mit inspirierenden Impulsen gelingtdas ansprechende und abwechslungsreiche Gestalten vonPlatten und die Umsetzung in die Praxis. Sie lernen mit denAugen des Kunden zu sehen und treffen damit ins Schwarze.Inhalte: • Kundenfindung und richtige Werbung • Positionierungim Wettbewerb • Das Beratungsgespräch und die243


Branchen Gewerbe und HandwerkeShop www.wifi.at/tirolBestellung • Kalkulation im Partyservice • Was ist meineArbeitszeit wert? • Verkaufen Sie sich nicht unter dem Wert• Zusatzverkäufe • Praktische Tipps – Legetechnik • Garniervorschläge• Brötchen, Snacks, Canapés selbst zubereiten• Neue Trends im Partyservice (Tarteletts, Fingerfood-Varianten u. v. a. m.)Meisterkurs Fleischer/inHans Holzmann. 60 Std, 770 EuroIBK Nr 95310.010 21.09.10 – 30.11.10 Di Do 19.00–21.40Vorbereitung auf die Meisterprüfung Fleischer/innenFleischer/innen erhalten die für die erfolgreiche Ablegungder Meisterprüfung notwendigen Kenntnisse in folgendenBereichen vermittelt: • Fach- und Rohstoffkunde • Fachrechnen• Kalkulation • Spezielle Fragen aus der Rechtskunde• LebensmittelkodexDieser Meisterkurs bereitet auf die Module 1b, 2b und 3 derMeisterprüfung vor.Voraussetzungen: Für die Ablegung der Meisterprüfung istein Mindestalter von 18 Jahren notwendig.Meisterkurs Bäcker/inLIM Max Wurm. 121 Std, 1280 EuroIBK Nr 95320.010 27.09.10 – 23.10.10 Mo – Sa 09.00–17.00Vorbereitung auf die Meisterprüfung Bäcker/innenBäcker/innen erhalten die für die erfolgreiche Ablegungder Meisterprüfung notwendigen Kenntnisse in folgendenBereichen vermittelt: • Herstellung von Brot, Gebäckund Backwaren • Rohstoffkunde • Kenntnisse über Geräte,Maschinen und Backöfen • Beurteilung von Qualität undBrotfehlern • Notwendige Kenntnisse für das Fachgespräch• Sicherheit und Gesundheitsschutz in der BäckereiDieser Meisterkurs bereitet auf die Module 1b, 2b und 3 derMeisterprüfung vor.Hochwertiges TeegebäckChristian Schaberreiter. 8 Std, 220 EuroIBK Nr 65406.010 19.10.10 – 20.10.10 Di Mi 16.00–20.00Mit hochwertigem Teegebäck können Sie bei Ihren Gästenpunkten! Zu Tee, Kaffee, Schokolade wie auch kaltenGetränken verspricht Ihr Angebot Genuss pur. Lassen Siesich von Christian Schaberreiter inspirieren und nehmen Sieseine Empfehlungen in Ihr Sortiment auf.Inhalte: • Herstellen von verschiedenen Teigen, Massen undFüllungen • Ausfertigung mit Kuvertüren, Glasuren und Füllungen• Rationelle und zeitgemäße ArbeitstechnikenDieses Seminar bietet Konditoren/innen und Patissiers –vom Lehrling bis zum/zur Meister/in und Küchenchef/in –neue Perspektiven bei der Herstellung von exquisitem undhochwertigem Teegebäck.Panettone – varianten- und genussreichChristian Schaberreiter. 8 Std, 220 EuroIBK Nr 65408.010 16.11.10 – 17.11.10 Di Mi 16.00–20.00Die aus dem Süden stammende feine Köstlichkeit kenntkeine Grenzen! Dieses besondere Gebäck kann mehr oderweniger über das ganze Jahr produziert werden. Aus demspeziellen Germteil lassen sich allerlei raffinierte Spezialitäten– von groß bis klein – fertigen. Nützen Sie als Konditor/inund Patissier die vielfältigen Möglichkeiten und zaubern Siedamit italienisches Flair in Ihre Vitrine.Inhalte: • Verwendung von Natursauer • Verarbeitung speziellerMehle und hochwertiger kandierter Früchte • Sielernen die natürliche Hefeführung, die richtige Gärung undden erforderlichen BackprozessMarzipan kreativ gestaltenund rationell modellierenChristian Schaberreiter. 6 Std, 130 EuroAirbrush für Konditoren/innenChristian Schaberreiter. 8 Std, 185 EuroIBK Nr 65407.010 21.09.10 – 22.09.10 Di Mi 16.00–20.00Bringen Sie Farbe in Ihre Konditorei und Patisserie! Airbrushist beim modernen Dekorieren nicht mehr wegzudenken.In kurzer Zeit können damit einzigartige und phantasievolleDekorationen hergestellt werden. Und schon verleihen SieIhren süßen Kreationen mehr Pfiff.Inhalte: • Erlernen der richtigen Technik • Herstellen vonSchablonen • Anwendung und Applikation auf verschiedenenMaterialien wie z. B. Schokolade oder MarzipanIBK Nr 65405.010 01.10.10 Fr 16.00–22.00Gesellen und Lehrlinge erlernen die Fertigung von Marzipantierenmit rationellen Arbeitstechniken.Meisterkurs Konditoren/innenKonditormeister Christian Kaltenbacher. 92 Std, 1390 EuroIBK Nr 95330.010 09.09.10 – 30.11.10 Di Do 18.00–22.00Vorbereitung auf die Meisterprüfung Konditoren/innenKonditoren/innen erhalten die für die erfolgreiche Ablegungder Meisterprüfung notwendigen Kenntnisse vermittelt:• Garnieren • Desserts • Petit-fours • Kuchenund Torten • Pralinen • Tee- und Stückgebäck • Cremen244


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777Gewerbe und Handwerk Branchen• Mandelkonfekt • Blätter-, Plunder-, Brandteig • Stollen• Rouladen • Sahneeis • Fachtheorie • Fachzeichnen• FachkalkulationDieser Meisterkurs bereitet auf die Module 1b, 2b und 3 derMeisterprüfung vor.färben möchten. Pro Abend ist aus zeitlichen Gründen nurFärben oder Schneiden möglich.Wichtig: Modelle sind selbst mitzubringen! Für das Färbenmüssen die Modelle einen Materialeinsatz von 10 Eurobezahlen.FriseurVorbereitung auf die LehrabschlussprüfungFriseure – PraxisWerner Degler. 8 Std, 95 EuroIBK Nr 95162.010 20.09.10 Mo 09.00–17.00Treten Sie in Kürze zur Lehrabschlussprüfung an? Hier erhaltenSie eine prüfungsorientierte Vorbereitung in HerrenundDamenbedienung sowie Haararbeiten. Sie sind damitam besten Weg zur erfolgreichen Lehrabschlussprüfung.Mitzubringen: • 1 Herrenmodell • 2 Damenmodelle• WerkzeugMeisterkurs Friseure/innen<strong>WIFI</strong>-Experten. 218 Std, 1990 EuroIBK Nr 95340.010 13.09.10 – 26.01.11 Mo Di Mi 18.50–22.00Montag fallweise ganztagsAls Friseur/in erhalten Sie in diesem Meisterkurs die für dieerfolgreiche Ablegung der Meisterprüfung notwendigenKenntnisse.Inhalte: • Fachtheorie • Haararbeiten • Maskenbilden• Herren- und Damenbedienung • Betriebsorganisation• Fachkalkulation • Kosmetik • SchönheitspflegeDieser Meisterkurs bereitet Sie auf die Module 1b, 2b und 3der Meisterprüfung vor. Sie verfügen damit über beste Voraussetzungenfür eine erfolgreiche Ablegung der Meisterprüfung.Für einige Unterrichtsgegenstände benötigen SieModelle, bestenfalls bringen Sie bereits die Modelle für IhreMeisterprüfung mit.Damenservice –Der qualifizierte EinstiegAndrea Pittracher. 21 Std, 140 EuroIBK Nr 65502.010 23.09.10 – 11.11.10 Do 19.00–22.00Jungcoiffeure und Lehrlinge ab dem 1. Lehrjahr erlernenbzw. perfektionieren ihre Technik in Wasserwelle, Föhnen,Schneiden, Färben, Dauerwelle. Sie sind damit ein/equalifizierte/r Mitarbeiter/in im Damensalon. Sie könnenselbst entscheiden, ob Sie am Abend schneiden oderAufstecktechnik –Tolle Ideen für die BallsaisonRenate Weilguny. 12 Std, 140 EuroIBK Nr 65509.010 04.11.10 – 25.11.10 Do 19.00–22.00Unsicherheiten bei langen Haaren gehören jetzt der Vergangenheitan. In diesem Kurs lernen Sie alles über attraktiveAufsteckfrisuren, die leicht von der Hand gehen. Miteinigen Tricks entstehen die schönsten Haarkreationen. DasEinarbeiten von Haarersatz verhilft zur nötigen Fülle. VerschiedeneAccessoires unterstreichen die Kreativität desHaarkünstlers. Sie sind damit auf dem besten Weg zum/zurLanghaarspezialisten/in im Damensalon. Bringen Sie bitteein Langhaarmodell mit.Trend-Styling – Cut and Finish (Damen)Andrea Pittracher. 12 Std, 140 EuroIBK Nr 65510.010 02.11.10 – 16.12.10 Di 19.00–22.00Neueste Cut- und Finishtechniken sind im Damensalonimmer mehr gefragt. Damit gelingen Ihnen topmodischeBasishaarschnitte. Als Jungfriseur/in und Lehrling ab dem2. Lehrjahr verbessern Sie Ihre Schneidetechniken. Sie sinddamit am besten Weg zur anerkannten Fachkraft im Damensalon.Bringen Sie bitte pro Abend ein Modell mit.Moderner Herrenservice – BasicPeter Schwemberger. 15 Std, 90 EuroIBK Nr 65505.010 05.10.10 – 09.11.10 Di 19.00–22.00Jungcoiffeure und Lehrlinge ab dem 2. Lehrjahr erlernenund perfektionieren ihre Fähigkeiten in den Haarschneidetechniken.Bringen Sie bitte pro Abend ein Modell mit.Moderner Herrenservice – AdvancedPeter Schwemberger. 12 Std, 140 EuroIBK Nr 65506.010 11.01.11 – 01.02.11 Di 19.00–22.00Teilnehmer/innen am Basic-Kurs, Lehrlinge im 3. Lehrjahrund alle, die die Qualität und damit den Umsatz im Herrenbereichsteigern wollen, erlernen moderne Färbetechnikenund perfektionieren ihren Herrenservice. Sie sind damitein/e qualifizierte/r Mitarbeiter/in im Herrensalon. BringenSie bitte pro Abend ein Modell mit.245


Branchen Gewerbe und HandwerkeShop www.wifi.at/tirolVKosmetikBefähigungsprüfung KosmetikBefähigungskurs KosmetikLehrabschlussprüfung KosmetikKosmetik-AusbildungDie Kosmetik ist ein Schönheitsberuf mit großen Zukunftschancen.Kosmetik fördert die heutzutage so wichtige Ausstrahlung und Schönheitund trägt damit zum Wohlbefinden vieler Menschen bei. Im <strong>WIFI</strong>erhalten Sie alle theoretischen Kenntnisse und praktische Fertigkeiten,die für eine ganzheitliche Haut- und Körperpflege sowie vorteilhafteund attraktive Schminktechnik notwendig sind und damit für Ihren beruflichenErfolg. Informieren Sie sich über diese zukunftsträchtige Ausbildungim Detail. Nutzen Sie diese Karrierechance und steuern Sie mitdem <strong>WIFI</strong> professionell auf Erfolgskurs. nInformationsabend KosmetikElisabeth Wimmer. 2 Std, kostenlosIBK Nr 65541.010 22.09.10 Mi 19.00–21.00Sie erhalten ausführliche Informationen über Inhalt, Organisationund Ablauf des Lehrgangs.Hinweis: Die Teilnahme ist kostenlos, wir bitten jedoch umAnmeldung.Ausbildung Kosmetik mit AbschlussElisabeth Wimmer. 464 Std, 5040 EuroIBK Nr 65542.010 04.10.10 – 29.04.11 Mo – Fr 08.30–16.30IBK Nr 65542.020 31.01.11 – 26.08.11Berufsbegleitend 3 Abende die WocheEine Entdeckungsreise zu Schönheit, Wohlbefinden und wirtschaftlichemErfolg!Ein idealer Start, wenn Sie sich für eine Ausbildung indiesem schönen Berufsbild entscheiden wollen. Auchdann ein Gewinn, wenn Sie den Weg der/des Kosmetikerin/ersbereits eingeschlagen haben. Sie erhalten währenddes 2-semestrigen Kurses eine fundierte Ausbildung sowiealle Kenntnisse und Fähigkeiten, die Sie für das Ablegender Lehrabschlussprüfung brauchen. Während der Kurszeitsind mehrere schriftliche und praktische Zwischenprüfungenvorgesehen. Damit ist der aktuelle ZwischenstandIhres Lernfortschritts jederzeit abrufbar. Nach Ablegen einerschriftlichen, mündlichen und praktischen kommissionellenAbschlussprüfung erhalten die Absolventen/innen dasZertifikat. Dieses ermöglicht den bedenkenlosen Antritt zurLehrabschlussprüfung. Auch ohne die angebotene Lehrabschlussprüfungsteht einer beruflichen Verwirklichung alsKosmetiker/in nichts mehr im Weg. Es eröffnen sich für Sieunzählige Möglichkeiten in Wellnesshotels, Schönheitsfarmen,Reformhäusern, Parfümerien, Gesundheitszentren etc.Dort können Sie Ihren Traumberuf fachspezifisch ausüben.Sie verfügen dann aber auch über die Grundkenntnisse,um über die Befähigungsprüfung Kosmetik den Weg in dieSelbstständigkeit einzuschlagen.Inhalte Theorie: • Anatomie • Somatologie • Histologie • Dermatologie• Physik • Chemie • Kräuter- und Wirkstofflehre• Unfallverhütung • Erste Hilfe • Ernährungslehre • Arbeitshygiene• Kundenberatung • Verkauf • Kalkulation • FachzeichnenInhalte Praxis: • Hautbeurteilung • Hautreinigung • Anwendungvon Packungen und Masken • Apparative Kosmetik• Augenbrauen und Wimpern färben • Augenbrauen fassonieren• Dekorative Kosmetik • Farbenlehre • Hand- undNagelpflege • EnthaarungVoraussetzungen: • Mindestalter 18 Jahre • Mitnahme vonModellen für praktische Arbeiten im Kurs • Teilnahme amInformationsabendBei entsprechendem Interesse bieten wir berufsbegleitendeinen Abendkurs an. Details werden am Informationsabendmit den Anwesenden vereinbart.28 Credit PointsZulassungstest Befähigungskurs KosmetikElisabeth Wimmer. 3 Std, kostenlosIBK Nr 65546.010 29.09.10 Mi 18.00–20.30Voraussetzung für den Befähigungskurs Kosmetik ist dieLAP oder eine ähnliche Ausbildung. Allerdings ist es auchmöglich, mit langjähriger Praxis den Kurs zu besuchen.Damit alle Voraussetzungen gegeben sind, ist es notwendig,Ihr Können abzuprüfen. Wenn Sie den Zulassungstestpositiv absolvieren, können Sie am Kurs teilnehmen.Befähigungskurs KosmetikElisabeth Wimmer. 160 Std, 1980 EuroIBK Nr 95346.010 01.12.10 – 11.03.11 Mo – Fr 08.30–16.30Block 1: 01.12.10 – 17.12.10Block 2: 01.03.11 – 11.03.11Ihr Berufsweg zu Schönheit, Wohlbefinden und wirtschaftlichemErfolg kann Sie auch zur Befähigungsprüfung und inder Folge zur selbstständigen Gewerbeausübung führen. Sieentscheiden sich damit für eine hochwertige Ausbildung ineiner höchst zukunftsorientierten Branche. Sie erhalten eineintensive Vorbereitung auf die theoretische und praktischeBefähigungsprüfung. Während der Kurszeit sind schriftlicheund praktische Zwischenprüfungen vorgesehen. Damit ist der246


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777Gewerbe und Handwerk Branchenaktuelle Zwischenstand Ihres Lernfortschritts jederzeit abrufbar.Informieren Sie sich am Informationsabend im Detail.Inhalte Theorie: • Anatomie • Somatologie • Histologie • Dermatologie• Physik • Chemie • Kräuter- und Wirkstofflehre• Unfallverhütung • Erste Hilfe • Ernährungslehre • Arbeitshygiene• Kundenberatung • Verkauf • Kalkulation • FachzeichnenInhalte Praxis: • Hautbeurteilung • Hautreinigung • Anwendungvon Packungen und Masken • Modellagen • ApparativeKosmetik • Augenbrauen und Wimpern färben • Augenbrauenfassonieren • Lymphdrainage • Dekorative Kosmetik• Farbenlehre • Haut- und Nagelpflege • EnthaarungVoraussetzungen: • Mindestalter 18 Jahre • Erfolgreiche Lehrabschlussprüfung• Mitnahme von Modellen für die praktischeArbeit im Kurs • Teilnahme am Informationsabend20 Credit PointsModellieren von Fingernägeln<strong>WIFI</strong>-Experten. 120 Std, 1900 EuroIBK Nr 65533.010 04.09.10 – 18.10.10 Mo – Sa 09.00–18.00LA Nr 65533.600 25.10.10 – 23.11.10 Mo Di 09.00–18.00Die Nagelkosmetik hat Zuwachsraten wie kaum ein andererMarkt. Schöne und gepflegte Fingernägel sind voll im Trendder Zeit. Sie sind eine Selbstverständlichkeit für jede selbstbewussteFrau und fördern merklich deren Ausstrahlungskraft.Diese hochwertige, praxisbezogene Ausbildung erleichtertIhnen den Einstieg in die Branche und ist die beste Voraussetzung,damit Sie vom Start weg erfolgreich sind.Inhalte: • Theorie • Anatomie (Aufbau, Funktionen undKrankheiten von Haut, Haar, Nägeln, Drüsen, Skelett,Muskeln und Sehnen von Hand und Armen) • Hygienevorschriftenund Maßnahmen • Warenkunde über lichthärtendeKunststoffe • Pulver-Flüssigkeitssystem • Nail Wraps• Erste-Hilfe-Maßnahmen im Nagelstudio • Behandlungvon Nagelkauern • Auffüllen • Reparieren und Lösen vonNagelmodellagen • Nail Art • Wirtschaftliche Grundlagen• Am Modell oder künstlicher Hand/Finger: Maniküre-Handmassageund Paraffinbäder • Künstliche Nagelverlängerungmit Hilfsmitteln • Modellieren von künstlichenFingernägeln mit Gel und/oder Acryl • French Tips • Reparierenund Verstärken von Natur- und künstlich optimiertenFingernägeln • Modellage von kompletten Sets • Schriftlicheund praktische AbschlussprüfungZwischen den einzelnen Schulungseinheiten sind freie Tageeingeplant, um das Erlernte in der Praxis zu üben. Das fürdie Ausbildung benötigte Kleinmaterial ist im Kursbeitraginkludiert. Instrumente müssen selbst mitgebracht werden,können aber auch über die Lehrgangsleiterin bezogenwerden. Auch müssen Sie an einigen Tagen Modellemitbringen.20 Credit PointsPermanent-Make-up-AusbildungAstrid Westerthaler. 88 Std, 3300 EuroIBK Nr 65520.010 08.11.10 – 05.02.11 Mo – Sa 09.30–17.00Der Lehrgang richtet sich an alle, die den Beruf des Pigmentiererserlernen und ausüben wollen.Voraussetzungen: • 18 Jahre • Zeit für Praxistraining außerhalbdes LehrgangesInhalte Grundseminar: Sie erhalten Grundinformationenüber die Visagistik, im Speziellen zu Braue, Lid, Lippe undGesichtssymmetrie. Weiters erlernen Sie, wie Sie mittelsKonturenstift die Theorie in die Praxis umsetzen.Inhalte Basisseminar: • Wann darf PM nicht angewendetwerden? • Risiken und deren Vermeidung • Beratungsgespräch,Behandlungsablauf • Unterschied PermanentMake-up und Tätowierung • Materialkunde • Farben,Zusammensetzung, Farbenlehre, Haltbarkeit, Farbveränderung• Kopieren und Applizieren von Tattoos • Abfallwirtschaft• Gesetzliche Vorschriften, rechtliche Grundlagen• Allgemeine Hygiene bezugnehmend auf das BundesgesetzVerordnung 141 • Erstes Pigmentieren auf ÜbungsmatteHinweis: Für die Permanent-Make-up-Ausbildung ist einHometraining-Paket notwendig. Dieses Paket wird vonder Trainerin für Sie vorbereitet und kostet 220 Euro netto.Diesen Betrag bezahlen Sie direkt bei der Trainerin. DieModelle für die Intensiv-Praxis müssen von den Teilnehmern/innenselbst mitgebracht werden. • 1. Tag: Lidstrichund Augenbraue • 2. Tag: Lippe und Lid oder Braue • 3. Tag:Lippe und Lid oder BraueInhalte Intensivpraxis: • Augenbraue • Lid • Lippe • Formenlehre• Farbanwendung, Technik • Zeichentraining mit Konturenstift/Visagistik• Narben und optische Rekonstruktionvon Brustwarzenvorhof in Theorie • Steriles Arbeiten unterAufsicht • Pigmentieren an 6 selbst mitgebrachten Modellen(Braue, Lidstrich, Lippe)Inhalte Medizinisches Seminar: • Erste Hilfe • Hygiene undInfektionslehre • Virologie • Bakteriologie • Mykologie• Geschlechtskrankheiten und andere sexuell übertrageneInfektionen • Desinfektionen • Sterilisation • Dermatologie• Kontraindikationen • Arzneimittelkunde und Allergologie• 25 Stunden Medizin • Theoretisches HeimstudiumStärken/Schwächenanalyse (Prüfung!): Dieses Training bereitetSie durch die hausinterne Stärken-/Schwächenanalysehervorragend auf die Prüfung der Wirtschaftskammer Verordnung139 § 4 vor. Für die Prüfung benötigen die Teilnehmer/innenein eigenes Gerät, eigenes Material sowie eineigenes Modell (Neuarbeit). Die Prüfung besteht aus einertheoretischen und mündlichen Prüfung und einer praktischenArbeit (entweder Augenbraue oder Lippe).28 Credit Points247


Branchen Gewerbe und HandwerkeShop www.wifi.at/tirolVisagisten-GrundausbildungCarena Zuleger. 48 Std, 750 EuroIBK Nr 65522.010 09.11.10 – 24.11.10 Mo Di Mi 09.00–17.00Typgerechtes Schminken ist wichtig für alle Profis in der Parfümerie,im Kosmetikinstitut, in Drogerien, Schönheitssalonsund ähnlichen Berufen. Damit können Sie Ihren Kundinnenund Kunden in allen Bereichen ein optimales Servicebieten. Sie lernen, wie Sie auf professionelle Weise typ- undkundengerechte Make-ups erstellen und vieles mehr.Inhalte: • Berufsfeld und Arbeitsmöglichkeiten • Farbenlehre• Einsatz von Komplementärfarben • Pinsel- undWarenkunde • Gesichts-Typologie und Formenlehre• Make-up durch die Zeitgeschichte und Stilrichtungen• Typgerechtes Tages- und Abend-Make-up • Hochzeits-Make-up • Brillen-Make-up • Das schnelle 5-Minuten-Make-upDer Prüfungsbeitrag ist im Kurspreis inkludiert.FußpflegeBefähigungsprüfung FußpflegeBefähigungskurs FußpflegeLehrabschlussprüfungFußpflegeIntensivtraining für dieLehrabschlussprüfungFachliche VertiefungAusbildung aus verschiedenen Qualifikationsstufen wählen, die pyramidenförmigaufgebaut sind. Die Fußpflege-Ausbildung besteht ausdem Fachkurs Teil 1 und dem Fachkurs Teil 2 mit Zeugnis (Abschlussprüfungmit <strong>WIFI</strong>-Zeugnis). Nach mind. 9 Monaten Fußpflege-Praxiskann die Lehrabschlussprüfung abgelegt werden. Als vertiefende Vorbereitungauf die Lehrabschlussprüfung empfehlen wir die Vorbereitungauf die Lehrabschlussprüfung zum/zur Fußpfleger/in – Intensivtraining.Der Fußpflege-Fachkurs Teil 1 bietet den Teilnehmern/innen eineGrundausbildung samt Instrumentenlehre, Grundgriffen und Theorie.Dieser Kurs dient dazu, sich mit dem Beruf des/der Fußpflegers/invertraut zu machen, und auch als Entscheidungsgrundlage, ob dieserBeruf tatsächlich der richtige für den Teilnehmer/die Teilnehmerin ist.Folgende Inhalte werden im Rahmen des Fußpflege-Fachkurses Teil 2vermittelt:Theoretische InhalteAnatomie, Somatologie, Dermatologie, Histologie, Fußdeformationen,Nagelveränderungen, Apparate- und Instrumentenkunde, Physik,Kräuterlehre, Ernährungslehre, Unfallverhütung, Erste Hilfe, ArbeitshygienePraktische InhalteFuß-, Haut- und Nagelbeurteilung, Entfernung von Hornhaut, Behandlungvon normalem Nagel und Holz-, Mykose- und eingewachsenemNagel (ausgenommen Heilbehandlungen), Anlegen von DruckschutzundSalbenverbänden, Kompressen, Stützstrümpfen und Druckschutzpflastern(ausgenommen zu medizinischen Zwecken), Anfertigungeiner Orthese und einer Spange, Anwendung der Nagelprothetik,Hand- und Nagelpflege (Maniküre), Hand-, Bein- und FußmassageDie Vorbereitung auf die Befähigungsprüfung ist der Lehrgang überdie weiterführende Fachausbildung. Mit einer Reihe von einzeln angebotenenSpezialseminaren (Spangen-, Orthese-, Prothetik-Seminare,Frästechnik) können Sie Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten erweitern. nFußpflege-Fachkurs Teil 2 mit ZeugnisFußpflege-Fachkurs Teil 1GrundausbildungFußpflegelt. BGBl 48.VerordnungInformationsabend FußpflegeAngelika Ernst. 2 Std, kostenlosIBK Nr 65702.010 14.10.10 Do 19.00–20.30Immer mehr Leute erkennen, dass jene zwei kleinen Freunde, die unsdurchs Leben tragen, einen großen Teil zu unserem Wohlbefinden beisteuern.Die moderne Fußpflege hat sich deshalb in den letzten Jahrenimmer mehr zu einem festen Bestandteil der Gesundheitsvorsorge entwickelt.Das Tätigkeitsfeld unterteilt sich grob in zwei Bereiche: Nebender kosmetischen Pflege ist man als Fußpfleger/in auch für die fachlicheBehandlung und Beratung von Fußproblemen zuständig. Am <strong>WIFI</strong>haben Sie die Möglichkeit, sich berufsbegleitend zum/zur Fußpfleger/in ausbilden zu lassen – damit ist der Kurs sowohl für Neu-, Um- alsauch Wiedereinsteiger/innen bestens geeignet. Sie können für IhreSie erhalten ausführliche Informationen über Inhalt, Organisationund Ablauf des Lehrgangs.Hinweis: Die Teilnahme ist kostenlos, wir bitten jedoch umAnmeldung.248


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777Gewerbe und Handwerk BranchenFußpflege-Fachkurs Teil 1Angelika Ernst. 96 Std, 650 EuroIBK Nr 65703.010 05.11.10 – 18.12.10 Fr 14.00–22.00Sa 09.00–17.00Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung zum/zurFußpfleger/in im 2. BildungswegDie Fußpflege ist ein Gesundheitsberuf mit Zukunftschancen.Sie hat sich zu einem festen Bestandteil einer zeitgemäßenGesundheitsvorsorge entwickelt. Als Fußpfleger/inkönnen Sie neben der kosmetischen Pflege allen, die überFußprobleme klagen, auch eine fachliche Beratung undBehandlung anbieten. In ersten Schritten lernen Sie die vielfältigenAufgaben eines/einer Fußpflegers/in in Theorie undPraxis kennen.Inhalte: • Handhabung der Instrumente • Kennenlernen der„5 Schritte zur Gesunderhaltung der Füße“ • Fußgymnastik• Berufseinschlägige Gesundheitsvorschriften • Fußmassage• Unfallverhütung • Einführung in die Anatomie • ManiküreVoraussetzungen: Mindestalter 18 JahreFußpflege-Fachkurs Teil 2 mit ZeugnisAngelika Ernst. 352 Std, 3500 EuroIBK Nr 65704.010 14.01.11 – 07.07.11 Fr 14.00–22.00Prüfung Mi Do Sa 09.00–17.00Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung zum/zur Fußpfleger/inim 2. BildungswegDieser Lehrgang bereitet die Teilnehmer/innen intensivauf die Lehrabschlussprüfung zum/zur Fußpfleger/in imzweiten Bildungsweg vor.Inhalte: • Einfache Fußpflege wie richtiges Schneiden derNägel, korrekte Hornhautentfernung, Schwielenbeseitigung,Arbeiten an eingewachsenen Nägeln • Nagelprothetik• Nagelspangen • Anfertigung einer Orthese • Anatomie• Pathologie • Erste Hilfe • Kräuterlehre • Marketing• Prüfung (Prüfungsgebühr im TN-Betrag enthalten)In diesem Modul erlernen Sie alles, was Sie als Fachkraft imBereich der Pediküre und Maniküre beherrschen müssen.Im Anschluss haben Sie alle Qualifikationen, die für einenzukunftssicheren Arbeitsplatz im Gesundheitswesen wichtigsind. Theoretische und praktische Zwischenprüfungenfinden während des Lehrganges statt. Die Teilnehmer/innenschließen den Lehrgang mit einer schriftlichen, mündlichenund praktischen Abschlussprüfung ab. Bei positivemAbschluss aller Prüfungen erhalten die Teilnehmer/innenein <strong>WIFI</strong>-Zeugnis.28 Credit PointsBefähigungskurs Fußpflege TheorieHannes Glatzl. 120 Std, 1320 EuroIBK Nr 95343.010 23.08.10 – 15.10.10 Mo – Fr 09.00–17.00Lehrgang über die weiterführende FachausbildungImmer mehr Fußpfleger/innen erkennen und nutzen dieChance, die ein selbstständiges Arbeiten in den Gesundheitsberufenheutzutage bietet. In diesem Training bereitenSie sich gezielt auf den theoretischen Teil der Befähigungsprüfungvor. Sie verfügen damit über beste Voraussetzungen,dass Sie die theoretische Prüfung erfolgreichabschließen.Inhalte: • Alle für die theoretische Prüfung wichtigen Fachthemen• Kurze PraxiseinheitenDer Vorbereitungslehrgang wird in 3 Wochenblöckenaufgeteilt.10 Credit PointsFußpflege –Intensivtraining zur BefähigungAngelika Ernst. 40 Std, 550 EuroIBK Nr 65706.010 27.09.10 – 01.10.10 Mo – Do 09.00–17.00Fr 08.30–12.00Perfektionieren Sie Ihre praktischen Fähigkeiten unter Anleitungder Experten/innen und bereiten Sie sich optimal aufdie bevorstehende praktische Befähigungsprüfung vor.6 Credit PointsFußpflege – SpangentechnikAngelika Ernst. 8 Std, 268 EuroIBK Nr 65710.010 22.09.10 Mi 09.00–17.00IBK Nr 65710.020 21.10.10 Do 09.00–17.00Spangenschulung – 3TODie Teilnehmer/innen erlernen eine neue Spangentechnik.Diese 3TO-Technik ist eine der zwei Methoden, die Siealternativ bei der Befähigungsprüfung beherrschen müssen.Dabei hängen Sie zwei mit Häkchen versehene dünneFederstahldrähte schonend in die Nagelränder ein undziehen diese mit einer Schlaufe zusammen. Damit hebensich die Nagelränder aus dem Nagelfalz, aufwendige Silikonabdrucke,Gipsmodelle und damit verbundene Wartezeitenerübrigen sich. Das Seminarset ist im Teilnehmerbeitragenthalten.249


Branchen Gewerbe und HandwerkeShop www.wifi.at/tirolDer Weg zum/zur Masseur/inAusbildung zum/zur Gewerblichenund Medizinischen Masseur/inGewerbliche/r Masseur/inHeilmasseur/inThomas Goller. 931 Std, 5980 EuroIBK Nr 95345.010 06.09.10 – 11.04.11 Mo – Fr 09.00–17.00BefähigungsprüfungBefähigungskurs – AufbautrainingAufschulungMedizinische/rMasseur/inAufschulung nach § 26/2FachkurseKlassische Massage, Segmentmassage, Tiefen-Massage,Akupunkt-Meridian-Massage, Lymphdrainage,Fußreflexzonen-Massage, BindegewebsmassageDie Massage-Verordnung vom 28.01.2003 hat die Ausbildung zum GewerblichenMasseur grundlegend verändert. Quereinsteiger/innen in dieBranche erhalten im <strong>WIFI</strong> in verschiedenen Ausbildungsblöcken alle theoretischenund fachlichen Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, die fürihren beruflichen Erfolg wichtig sind. Die Ausbildung zum/zur Gewerblichenund Medizinischen Masseur/in wird vorbehaltlich der dafür notwendigenGenehmigung im <strong>Herbst</strong> <strong>2011</strong> wieder durchgeführt. nInformationsabendAusbildung zum/zur Gewerblichenund Medizinischen Masseur/inThomas Goller. 2 Std, kostenlosIBK Nr 65641.010 18.08.10 Mi 18.00–20.00Ausbildungen in Gesundheitsberufen ermöglichen einevielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit mit Zukunftschancen.Diese kombinierte Ausbildung zum/zur Gewerblichenund Medizinischen Masseur/in ist die Gelegenheitzum Erlernen zweier Berufe in einem Training und eröffnetIhnen ein noch breiteres Betätigungsfeld. Nutzen Sie diesesInformationsangebot und melden Sie sich telefonisch oderüber E-Mail zum Informationsabend an.Die Massage ist ein Gesundheitsberuf mit Zukunftschancen,der sich zu einem festen Bestandteil einer zeitgemäßenGesundheitsvorsorge entwickelt hat. Dieser auf hohemNiveau geführte Lehrgang richtet sich an alle, die den Berufdes Gewerblichen und Medizinischen Masseurs erlernenwollen. Die fundierte Ausbildung bietet Gelegenheit zurAbsolvierung beider Ausbildungswege: Sie erlernen dieGrundkenntnisse der Massage sowie alles, was Sie für dieBefähigungsprüfung benötigen. Je nach Abschluss reichtIhr Betätigungsfeld von Behandlungen im Wohlfühlbereich(Tourismus, Wellness – Gewerbliche/r Masseur/in) überVorbeugung (Prophylaxe) bis hin zur Krankheitsbehandlung(Medizinische/r Masseur/in). Sie können den Beruf imAngestelltenverhältnis und mit weiterführender Ausbildungauch selbstständig ausüben.Inhalte: • Anatomie • Physiologie • Pathologie • Erste Hilfe• Dokumentation • Hygiene • Umweltschutz • Kommunikation• Recht • Gesundheitswesen • Klassische Massage• Fußreflexmassage • Manuelle Lymphdrainage • Akupunktmeridianmassage• Bindegewebsmassage • Segmentmassage• Elektro-, Hydro-, Thermo- und BalneotherapieNach dem Absolvieren einer Praxisphase im Sommer <strong>2011</strong>,der Lehrgangsleiter wird den Teilnehmern/innen Praktikumsstellenzuweisen, können Sie die Befähigungsprüfungablegen, welche die selbstständige Berufsausübung ermöglicht.In dieser Ausbildung ist der weiterführende Lehrgangfür Masseure/innen bereits enthalten. Außerdem habenSie nach dem Abschluss die Möglichkeit der Weiterbildungzum/zur Heilmasseur/in.Voraussetzungen: Vollendetes 17. LebensjahrInteressierte können auch einzelne Module wie z. B. Fußreflexzonenmassage,Lymphdrainage, Segmentmassage usw.buchen. Kosten und Termin auf Anfrage.38 Credit PointsPraktikum MassageFrühjahr <strong>2011</strong>Informationen erhalten Sie unter Tel. 05 90 90 5-7434.250


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777Gewerbe und Handwerk BranchenHot Stone Face and BodyHeinz-G. Joeken. 16 Std, 320 EuroIBK Nr 65630.110 02.11.10 – 03.11.10 Di Mi 09.00–17.00Hot-Stone-Anwendungen sind seit vielen Jahren in zahlreichenVarianten überaus erfolgreich zur Regeneration, Vitalisierungund Entspannung im Einsatz. Masseure verwendenzusätzlich auch noch hochwertige Kräuter und Aromaöle,die die wohltuende Wirkung der erwärmten Steine bei derMassage verstärken und bei den Kunden außerordentlichbeliebt sind. Die Ausstattung für das Seminar wird vom <strong>WIFI</strong><strong>Tirol</strong> zur Verfügung gestellt. Der Basis-Steinsatz kostet 340Euro, das Wärmegerät 110 Euro und sind über den Trainererhältlich. 8 Credit PointsGrundlagen Kinesiotaping<strong>WIFI</strong>-Experten. 4 Std, 85 EuroIBK Nr 65662.010 10.09.10 Fr 18.30–22.00Die Kinesiotaping-Therapie ist in Japan, weiten Teilen Asiensund Amerika anerkannt und findet als ganzheitliche Therapieformmit einem ungewöhnlich breiten TherapiespektrumAnwendung. Beim Kinesiotaping werden Schmerzen,Entzündungen und Schwellungen mittels eines elastischen,selbsthaftenden Bandes (ohne Wirkstoffe) behandelt. Indiesem Seminar erlernen Sie die Grundlagen desKinesiotaping: • Anwendungsgebiete und Wirkungsweisedes Tapings–Techniken • Farben und Formen beimKinesiotaping • Kontraindikationen • Einfache AnlagenAugenoptikDer Beruf des/der Augenoptikers/in zeichnet sich durch seine vielfältigeTätigkeit aus. Es ist nicht nur ein technischer Beruf, vor allem ist esein Gesundheitsberuf. Am <strong>WIFI</strong> Innsbruck haben Sie die Möglichkeit,die Vorbereitung zur Lehrabschlussprüfung zu absolvieren. Der Unterrichtist in 4 Module aufgeteilt. Die Ausbildungen beginnen immer im<strong>Herbst</strong>. n• Werkstoffkunde • Praktische Arbeiten in der Werkstatt• Instrumentenkunden • Fachspezifisches Zeichnen• Mathematik Der Vorbereitungskurs findet in 4 Teilen statt.Die Dauer pro Teil ist jeweils 2 Wochen. Im Anschluss anden Teil 4 findet die Lehrabschlussprüfung statt.Vorbereitungskurs auf die LAPAugenoptik im 2. Bildungsweg – Teil 2Frühjahr <strong>2011</strong>Informationen erhalten Sie unter Tel. 05 90 90 5-7434.Vorbereitungskurs auf die LAPAugenoptik im 2. Bildungsweg – Teil 3<strong>WIFI</strong>-Experten. 80 Std, 990 EurobeantragtIBK Nr 95133.010 06.09.10 – 17.09.10 Mo – Fr 08.00–19.00Fr bis 22.00Zielgruppe: Absolventen/innen von Teil 2, die die Lehrabschlussprüfungals Augenoptiker/in im 2. Bildungswegablegen wollenInhalte: Theoretische und praktische Vorbereitung auf dieLehrabschlussprüfung in den Fachbereichen • Anatomie• Pathologie und Physiologie der Augen • Brillenglasbestimmung• Physikalische und geometrische Optik • Werkstoffkunde• Praktische Arbeiten in der Werkstatt • Instrumentenkunde• Fachspezifisches Zeichnen • MathematikVorbereitungskurs auf die LAPAugenoptik im 2. Bildungsweg – Teil 4Frühjahr <strong>2011</strong>Informationen erhalten Sie unter Tel. 05 90 90 5-7434.Vorbereitungskurs auf die LAPAugenoptik im 2. Bildungsweg – Teil 1<strong>WIFI</strong>-Experten. 80 Std, 990 EuroIBK Nr 95131.010 20.09.10 – 01.10.10 Mo 13.30–18.10Di – Fr 08.00–19.00Zielgruppe: Augenoptiker/innen, die die Lehrabschlussprüfungim 2. Bildungsweg ablegen wollenInhalte: Theoretische und praktische Vorbereitung aufdie Lehrabschlussprüfung in den Fachbereichen • Anatomie• Pathologie und Physiologie der Augen • Brillenglasbestimmung• Physikalische und geometrische Optik251


Branchen HandeleShop www.wifi.at/tirolHandelProduktmanager Mag. (FH) Claudia FritzBeratung Karin Klockert: 05 90 90 5-7261 e: karin.klocker@wktirol.atDekorationDer Einzelhandel lebt immer mehr vom Impulskauf. Schaufenstergeben Passanten und Kunden einen schnellen und unverbindlichenBlick auf ihre Produkte und Leistungen. Sie sollen anlocken, Interessewecken, zum Betreten des Geschäfts einladen und schließlich zum Kaufanimieren. Ihre Rolle als Dekorateur/in ist hier entscheidend. Als Dekorateur/inerzeugen Sie Emotionen, wecken Wünsche und inszenierenAugenblicke. Gleichzeitig soll ein dem Unternehmen und dem Produktgerechtes Image vermittelt werden. Mit unseren Ausbildungen gestaltenSie Schaufenster und Produktpräsentationen von der Konzeptionbis zur Realisierung kreativ und zielorientiert. nAusbildung zum/zur Dekorateur/in –Teil IWaltraud Plankensteiner. 72 Std, 710 EuroIBK Nr 31801.010 27.09.10 – 16.10.10 Mo Di Do Fr 18.30–22.00Sa 09.00–17.00Die Ausbildung zum/zur Dekorateur/in ist eine anerkannteQualifikationsmöglichkeit für alle, die ihre Produkte undLeistungen wirkungsvoll präsentieren und in Szene setzenwollen. Neben Fantasie und Ästhetik ist Fachwissen rundum Lifestyle, Farbe und Licht, Gestaltung, Planung und mehrgefragt. Sie erstellen und realisieren Konzepte und gestaltengekonnt und zielorientiert Ihre Schaufenster, Vitrinen undVerkaufsflächen.Inhalte: • Grundzüge der Dekoration • Werkstoffe• Arbeitstechniken • Gestaltungsgrundsätze • Gestaltenvon Blickfängen • Dekorieren von Hartwaren wie Parfümerie,Lebensmittel, Brillen • Bespannen und Tapezieren• Gestaltungsmöglichkeiten Schriften • Preisauszeichnung• Logos • Wäsche • Abschlussfenster HartwareAusbildung zum/zur Dekorateur/in –Teil IIWaltraud Plankensteiner. 72 Std, 710 EuroIBK Nr 31802.010 31.01.11 – 19.02.11 Mo Di Do Fr 18.30–22.00Sa 09.00–17.00Aufbauend auf den im Teil I vermittelten Inhalten vertiefenSie im Teil II Ihre Kenntnisse und Fertigkeiten in der optischenGestaltung und wirkungsvollen Präsentation von Waren.Inhalte: • Marketing • Merchandising • Textile Warenpräsentation:Stoffe und Heimtextilien, Bekleidung, Sport• Projektplanung • Konzepterstellung und Budgetplanung• Skizzengestaltung • Theoretische und praktischeAbschlussprüfungAls Dekorateur/in setzen Sie Produkte gekonnt in Szeneund verbreiten über das Schaufenster Kauflust.Hinweis: Voraussetzung für die Erlangung des Abschlusszertifikatesmit Zeugnis ist der erfolgreiche Abschluss beiderVeranstaltungen „Ausbildung zur Dekorateurin/zum Dekorateur– Teil I und Teil II“.Perfektions-Workshop: DekorationWaltraud Plankensteiner. 16 Std, 295 EuroIBK Nr 31805.010 24.09.10 – 25.09.10 Fr Sa 09.00–17.00Werden Sie Experte in der Dekoration!Sie haben am <strong>WIFI</strong> den Dekorationslehrgang besuchtoder haben bereits sehr gute Dekorationskenntnisse undmöchten gerne Ihr Wissen und Ihre Fertigkeiten perfektionieren?In unserem Perfektions-Workshop: Dekorationgeben wir Ihnen wertvolle Tipps und Tricks, wie Sie Modeund Textilien gekonnt in Szene setzen. Sie erhalten Anregungenfür Blickfänge, werden über die neuesten Entwicklungenund Trends in der Dekoration informiert und erhaltenAnregungen für die Umsetzung in Ihre tägliche Praxis.Kreatives VerpackenWaltraud Plankensteiner. 3 Std, 42 EuroIBK Nr 31810.010 16.11.10 Di 19.00–22.00Kunden mit Kreativität begeisternWollen Sie, dass Ihre Produkte verpackt wie kleine Kunstwerkeaussehen? Mit Kreativität und etwas Technik ist diesmöglich. In diesem Seminar werden die dazu nötigenGrundtechniken vermittelt und geübt. Sie können damitIhre eigenen Verpackungsideen problemlos realisieren.Bedenken Sie: Eine schöne Dekorverpackung wertet denInhalt auf!WeihnachtszauberChristine Falkner. 16 Std, 250 EuroIBK Nr 31811.010 05.11.10 – 06.11.10 Fr Sa 09.00–17.00Professionelle Weihnachtsdekoration für Schaufenster,Raum und Tisch. Traditionelles und neueste Trends individuellumgesetzt. Sie lernen in diesem Workshop Techniken,Methoden und Möglichkeiten, wie Ihre Veranstaltungzu etwas Besonderen wird. Sie lassen Ihren Ideen freienLauf. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sie wirkungsvoll in die Praxisumsetzen können.252


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777Handel BranchenEvent-Dekoration –Die Visualisierung Ihrer Idee!Waltraud Plankensteiner. 20 Std, 305 EuroIBK Nr 31812.010 28.10.10 – 30.10.10 Do Fr 09.00–17.00Sa 09.00–12.30Ihr Event ist etwas ganz Besonderes – die Dekoration spieltdabei eine entscheidende Rolle. Sie soll gleichzeitig einAmbiente schaffen und die Kernaussage Ihrer Veranstaltungwiderspiegeln. Egal, ob Sie eine Feier oder ein Fest,eine Produktpräsentation oder eine Modenschau planen,wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Event gekonnt in Szene setzen.Unser Workshop vermittelt Ihnen nicht nur graue Theorie,sondern praxisnahes, kreatives Arbeiten im Team in dafüridealen Räumlichkeiten.Ausbildung zum/zurHandels- und Marketingassistenten/inInformationsabendHandels- und Marketingassistent/inMag. Gabriele Knapp-Spörr. 1 Std, kostenlosIBK Nr 31701.010 16.09.10 Do 18.30–19.30An unserem Informationsabend erfahren Sie die Ausbildungsinhalte,die Zugangsvoraussetzungen, Zielgruppe,Kosten und Förderungsmöglichkeiten sowie die beruflichenChancen. Weiters können Sie in einem persönlichen Beratungsgesprächoffene Fragen oder individuelle Voraussetzungenabklären. Nutzen Sie die Möglichkeit und informierenSie sich aus erster Hand. Anschließend besteht die Möglichkeit,sich über den am selben Abend stattfindenden Orientierungstestzu erkundigen und sich dazu anzumelden. Bittebestätigen Sie Ihr Kommen telefonisch oder per E-Mail, sokönnen wir für Sie entsprechende Unterlagen vorbereiten.OrientierungstestHandels- und Marketingassistent/inMag. Gabriele Knapp-Spörr. 1 Std, kostenlosIBK Nr 31702.010 16.09.10 Do 19.30–20.30Die Teilnehmer/innen haben die Möglichkeit zu überprüfen,ob sie persönlich und fachlich geeignet sind, die Ausbildungzum/zur Handels- und Marketingassistenten/in mitErfolg abzuschließen. Der Besuch dieser Veranstaltung istVoraussetzung für die Aufnahme in den Lehrgang.Sie haben bereits eine kaufmännische Ausbildung abgeschlossen undmöchten sich für die aktuellen und zukünftigen beruflichen Anforderungenhöherqualifizieren. Um Ihnen diese weitere Qualifikation im Handel(„Meister“) zu ermöglichen, bietet Ihnen das <strong>WIFI</strong> die Ausbildungzum/zur Handels- und Marketingassistenten/in an. Die Ausbildungzum/zur Handels- und Marketingassistenten/in besteht seit 17 Jahren.Eine Vielzahl von Mitarbeitern/innen haben sich bereits zum/zur Handels-und Marketingassistenten/in qualifiziert und sehr gute Chancenfür eine kaufmännische Karriere erworben. Ziel der Ausbildung in zweiSemestern ist die gründliche fachliche, aber auch persönlichkeitsbildendeVorbereitung auf Führungs- und Managementaufgaben. BesondererWert wird auf die Verknüpfung von einzelnen Unterrichtsfächernsowie auf die Vermittlung von Zusammenhängen gelegt. Mit einerselbst erarbeiteten Projektarbeit im Team sowie einer kommissionellenAbschlussprüfung dokumentieren Sie das erworbene Wissen.AbschlussDas Diplom Handels- und Marketingassistent/in ist gewerberechtlichsowie kollektivvertraglich verankert und gilt als „Meisterprüfung“ imkaufmännischen Bereich. Mit dieser Weiterbildung erwerben Sie sichauch die Berechtigung, Lehrlinge auszubilden. nAusbildung zum/zur Handels- undMarketingassistenten/in – 1. SemesterMag. Gabriele Knapp-Spörr. 170 Std, 1490 EuroIBK Nr 31703.010 27.09.10 – 03.02.11 Mo Mi Dosowie jeden 2. Di oder Fr 18.30–22.00Zur weiteren Qualifizierung im Handel („Meister“) bietenwir Ihnen im <strong>WIFI</strong> die Ausbildung zum/zur Handels- undMarketingassistenten/in an. Diese ist eine in sich geschlossene,gewerberechtlich sowie kollektivvertraglich verankerteAusbildung mit kommissioneller Abschlussprüfungund dauert zwei Semester. Mit dieser umfassenden Weiterbildungqualifizieren Sie sich für die Aufgaben als Führungskraftund erhalten zusätzlich die Befähigung, Lehrlingeauszubilden. Zur Sicherung der Qualität dieser hochklassigenAusbildung werden pro Lehrgang nur eine begrenzteZahl an Teilnehmern/innen aufgenommen. Sichern Sie sichdeshalb Ihren Platz durch eine rechtzeitige Anmeldung zumInformationsabend.253


Branchen HandeleShop www.wifi.at/tirolAusbildung zum/zur Handels- undMarketingassistenten/in – 2. SemesterFrühjahr <strong>2011</strong>Informationen erhalten Sie unter Tel. 05 90 90 5-7261.Sportmonteur für SkibindungenGrundkurs – HandelVSSÖ. 16 Std, 230 EuroIBK Nr 37890.010 18.10.10 – 19.10.10 Mo Di 08.30–17.00IBK Nr 37890.020 22.11.10 – 23.11.10 Mo Di 08.30–17.00IBK Nr 37890.030 25.11.10 – 26.11.10 Do Fr 08.30–17.00Für Fachpersonal, Monteure und Lehrlinge des Sportfachhandelsund Skiverleihs werden die Themen Fachtheoriesowie die Funktionsmethoden der Skibindungseinstellung(Erläuterungen der Önormen mit kurzen juristischen Hinweisen,Langlauf- und Snowboardausrüstung und derenMontage u. a.), ergänzt durch praktische Übungen und eineAbschlussbesprechung, behandelt.Hinweis: Nähere Information zu Terminen, Preisen undAnmeldung bekommen Sie direkt bei dem Verband derSportartikel erzeuger und Sportausrüster Österreichs (VSSÖ) –www.vsso.at/kurse.phpSportmonteur für SkibindungenFortbildungskurs – HandelVSSÖ. 16 Std, 230 EuroIBK Nr 37891.010 19.10.10 – 20.10.10 Di Mi 08.30–17.00IBK Nr 37891.020 23.11.10 – 24.11.10 Di Mi 08.30–17.00IBK Nr 37891.030 25.11.10 – 26.11.10 Do Fr 08.30–17.00Für Sportartikelhändler/innen, Filial- und Abteilungsleiter/innensowie für Fachpersonal, das mindestens 2 Jahrein Verkauf und Montage oder Service tätig ist, werden dieThemen Fachtheorie, Berechnung und Übertragung der Einstellung,ISO-Norm 11088, Skiservicepolizzen, juristischeHinweise und Grundfragen, Grundvoraussetzungen für denVerleih, auch anhand von praktischen Übungen in Arbeitsgruppen,behandelt. Im Veranstaltungsbeitrag ist der Preisfür das Gütesiegel inkludiert.Hinweis: Nähere Information zu Terminen, Preisen undAnmeldung bekommen Sie direkt bei dem Verband derSportartikel erzeuger und Sportausrüster Österreichs (VSSÖ) –www.vsso.at/kurse.phpKaufmännischer Lehrabschluss im2. Bildungsweg – EinzelhandelGünter Hofmarcher. 172 Std, 925 EuroIBK Nr 91131.010 22.09.10 – 18.02.11 Mi Do Fr 18.30–22.00Personen, die einen kaufmännischen Lehrabschluss im Einzelhandelnachholen wollen, werden in den dafür notwendigenFachgebieten vorbereitet.Inhalte: • Deutsch und Kommunikation • Wirtschaftskunde• Verkaufstechnik • Kaufmännisches Rechnen • GeschäftsfallEinzelhandel • Projekt • VerkaufskundeAuskünfte über die Antrittsvoraussetzungen zur Lehrabschlussprüfungerteilt die Lehrlingsstelle der Wirtschaftskammer<strong>Tirol</strong>, Tel. 05 90 90 5-7306. Eine Anmeldung zum Kurskann davon unabhängig erfolgen. Die Lehrabschlussprüfungfindet im Anschluss an den Kurs statt.Kaufmännischer Lehrabschluss im2. Bildungsweg – Büro und GroßhandelGünter Hofmarcher. 180 Std, 990 EuroIBK Nr 91130.010 22.09.10 – 18.02.11 Mi Do Fr 18.30–22.00Personen, die einen kaufmännischen Lehrabschluss alsBürokaufmann/frau bzw. für den Großhandel nachholenwollen, werden in den dafür notwendigen Fachgebietenvorbereitet.Inhalte: • Bürokommunikation • Wirtschaftskunde• Buchhaltung • Steuerrecht • Kaufmännisches Rechnen• Geschäftsfall Büro • Kommunikation • EDV Grundlagen• FachgesprächAuskünfte über die Antrittsvoraussetzungen zur Lehrabschlussprüfungerteilt die Lehrlingsstelle der Wirtschaftskammer<strong>Tirol</strong>, Tel. 05 90 90 5-7306. Eine Anmeldung zum Kurskann davon unabhängig erfolgen. Die Lehrabschlussprüfungfindet im Anschluss an den Vorbereitungskurs statt.Vorbereitung auf die LehrabschlussprüfungBürokauffrau/BürokaufmannLydia Schandl. 16 Std, 90 EuroIBK Nr 91140.010 22.10.10 – 23.10.10 Fr 14.00–22.00Sa 09.00–17.00Als intensive Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfungbietet das <strong>WIFI</strong> Innsbruck für Lehrlinge im 3. Lehrjahreinen Kurs an. Dieser Kurs bietet nicht nur Gelegenheit zurWieder holung des gesamten Prüfungsstoffes, sondern Siehaben auch die Chance, sich in praxisbezogenen Übungenoptimal auf die Lehrabschlussprüfung vorzubereiten.254


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777Handel BranchenVorbereitung auf die ZusatzprüfungBürokaufmann/Bürokauffrau<strong>WIFI</strong>-Experten. 48 Std, 360 EuroIBK Nr 91150.010 24.09.10 – 23.10.10 Fr 14.00–17.30Sa 08.00–16.00(22.10.–23.10. kein Kurs)IBK Nr 91150.020 15.10.10 – 13.11.10 Fr 18.30–22.00Sa 08.00–16.00IBK Nr 91150.030 28.01.11 – 19.02.11 Fr 14.00–17.30Sa 08.00–16.00IM Nr 91150.300 05.10.10 – 30.10.10 Di Do 18.30–22.00Sa 09.00–17.00Personen, die die Lehrabschlussprüfung als Hotel- und Gastgewerbeassistent/in(vor dem 01.01.2005) oder die Lehrabschlussprüfungim Einzelhandel erfolgreich absolvierthaben, können die Zusatzprüfung Bürokauffrau/Bürokaufmannablegen. In diesem Vorbereitungskurs werden Sie infolgenden Themengebieten auf die Zusatzprüfung vorbereitet:• Büro • Kommunikation und Organisation • Geschäftsfall• FachgesprächHinweis: Bei dieser Ausbildung wird ergänzend die <strong>WIFI</strong>Community eingesetzt. Sie benötigen somit einen Internet-Zugang. Die Lehrabschlussprüfung findet im Anschluss anden Vorbereitungskurs statt.Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung– Kaufmännischer TeilLydia Schandl. 16 Std, 180 EuroIBK Nr 91135.010 01.10.10 – 15.10.10 Fr 08.00–16.00Sie legen in Kürze die Lehrabschlussprüfung als Großhändler/in,Einzelhändler/in, Drogist/in, Lagerlogistiker/in, Speditionskaufmann/kauffrauoder in einem anderen kaufmännisch-administrativenLehrberuf ab und benötigen nocheine Vorbereitung auf den kaufmännischen Teil? Mit diesemIntensivtraining bereiten wir Sie gezielt auf den kaufmännischenTeil Ihrer Lehrabschlussprüfung vor. Dabei werdenfolgende prüfungsrelevante Inhalte trainiert: • Prozentrechnung• Zinsrechnung • Bestellformulare • Kassabuch• Buchungssätze • Verbuchung von Belegen • Kalkulationen• Betriebsergebnis • ErfolgsermittlungHinweis: Bei dieser Ausbildung wird ergänzend die<strong>WIFI</strong>- Community eingesetzt. Sie benötigen somit einenInternet-Zugang.Vorbereitung auf die LehrabschlussprüfungEinzelhandelskaufmann/frauMonika Haas. 9 Std, 80 EuroIBK Nr 91120.010 18.10.10 – 20.10.10 Mo Di Mi 19.00–22.00Lehrlinge, die in Kürze zur Lehrabschlussprüfung Einzelhandelskaufmann/frauantreten möchten, werden anhand vonPrüfungsbeispielen auf die Projektarbeit sowie das Fachgesprächintensiv vorbereitet. Die Trainerin steht für Fragengerne zur Verfügung.Vorbereitung auf die LehrabschlussprüfungSchuhhandelDer Vorbereitungskurs auf die Lehrabschlussprüfung Schuhhandelfindet voraussichtlich wieder im Mai/Juni <strong>2011</strong> statt.Nähere Informationen erhalten Sie über das Gremium desSchuhhandels der Wirtschaftskammer <strong>Tirol</strong>, Frau Karin Juen,Tel. 05 90 905-1292.Vorbereitung auf die LehrabschlussprüfungSportartikelhandelDer Vorbereitungskurs auf die Lehrabschlussprüfung Sportartikelhandelfindet voraussichtlich wieder im Mai <strong>2011</strong> statt.Nähere Informationen erhalten Sie über das Gremium desSportartikelhandels der Wirtschaftskammer <strong>Tirol</strong>, Frau KarinJuen, Tel. 05 90 905-1292.Fachkundliche Vorbereitung auf dieLehrabschlussprüfung LagerlogistikerDer Vorbereitungskurs auf die Lehrabschlussprüfung Lagerlogistikerfindet wieder im Frühjahr <strong>2011</strong> statt.Fachkundliche Vorbereitung auf dieLehrabschlussprüfung KFZ-Handel/KFZ-ZubehörFrühjahr <strong>2011</strong>Informationen erhalten Sie unter Tel. 05 90 90 5-7261.Warenkunde für Bekleidung –Vorbereitung auf die LehrabschlussprüfungTextileinzelhandelDer Vorbereitungskurs auf die Lehrabschlussprüfung Textileinzelhandelfindet voraussichtlich wieder im Mai/Juni <strong>2011</strong> statt.255


Branchen TourismuseShop www.wifi.at/tirolTourismusProduktmanagerin Annemarie HöllriglBeratung Alexandra Schinnerlt: 05 90 90 5-7299 e: alexandra.schinnerl@wktirol.atDer Weg zur FührungskraftSpezialausbildungManagement und Marketing, Küchenmeister,dipl. Diätkoch, dipl. Sommelier, dipl. Käsesommelier,DiplombarkeeperBefähigungsnachweisBefähigungskursGastgewerbefachlich-rechtlicherTeil,GastgewerbekaufmännischerTeilGrundausbildungkaufmännischLehreKoch,Restaurantfachmann,Restaurantfachfrau,HGAFachausbildungKochkurs,Servierkurs,spezielleKochkurse,Barkurse,Weinseminare<strong>WIFI</strong> à la carte – wir kommen zu Ihnen!Unser Angebot für Tourismusverbände, ERFA-Gruppen, Wirtestammtische und Kooperationen!Ganz wie auf der Speisekarte: Sie wählen aus unserem Themenkatalogein Angebot, das Ihnen zusagt, und organisieren eine Teilnehmergruppeaus dem Kreis Ihrer Mitglieder oder Kollegen/innen. Sie schlagenOrt und Termin für das Seminar vor. Der Rest ist unsere Sache! Wirkümmern uns um• eine/n kompetente/n Trainer/in• die nötigen Skripten und Arbeitsunterlagen• die Moderationstechnik• auf Wunsch auch um einen passenden SeminarraumUnsere Menükarte für das Kursjahr <strong>2010</strong>/<strong>2011</strong> – Wählen Sie ausfolgenden 1-Tages-Seminaren:• Update für die Rezeption: Zeitgemäße Organisation, neueAnforderungen, Umgang mit neuen Medien etc.• Zimmermädchen-Kompaktseminar: Alles, was Zimmermädchenwissen müssen – kompakt und professionell an einem Tag vermittelt• Fun und Abwechslung: Langeweile war gestern! Sommer- undWinterideen zur Gästeanimation, Tipps für Ihre Eventorganisation• Dekorationstipps für die aktuelle Jahreszeit: Einfache und leichtumsetzbare Dekorationsideen• „Alles Butter und Brötchen“: Das bewährte Kompaktseminarfür Privatzimmervermieter und Betreiber von kleinerenBeherbergungsbetrieben• Sommersaison / Wintersaison: Welche Trends sind heiß? AktuelleTourismustrends für die Sommer- und Wintersaison• Verführen – Verkaufen – Verdienen: OptimalesVerkaufsmanagement in der Gastronomie, Gästewünsche –Trendprodukte, Tipps zur Kartenoptimierung, Präsentationshilfenund Verkaufsgespräche• Verkaufs- und Beschwerdemanagement nTop-Controlling für dasHotel- und GastgewerbeMag. Thomas Gerhard. 20 Std, 495 EuroIBK Nr 85101.010 07.10.10 – 04.11.10 Do 16.00–20.00Was macht den Erfolg im Hotel- und Gastgewerbe aus? Einsicheres Gespür für den Markt, ein gutes Händchen für dieMitarbeiter/innen, eine kluge und vorausblickende Unternehmensführungund ?: Ein sicherer Umgang mit der „Weltder Zahlen“, Controlling, von der vorausschauenden Budgetierungbis hin zum mehrjährigen Kennzahlenvergleich. Dasalles ist nicht schwierig, will aber doch gelernt sein. Ziel desLehrganges ist eine umfassende Ausbildung zum Controllerin Hotel- und Gastgewerbebetrieben.Inhalte: • Modul 1 – Budgetierung: Erstellung des UmsatzundKostenbudgets, Anlage von Profitcentern, flexible Kostengruppen-Planung,kurzfristige Monatserfolgsrechnung(KER) • Modul 2 – Jahresauswertung und Kennzahlen: Jahresauswertung(Plan-/Ist-Vergleich), Kennzahlenanalyse,Nächtigungsstatistik, Kostenoptimierung • Modul 3 – F&B-Controlling: Einkaufsartikelverwaltung, Rezepterstellung,Preiskalkulation und Preisanalyse, deckungsbeitragsorientierteAngebotsbeurteilung (Gewinner-Verlierer-Analyse),Wareneinsatz Soll-/Ist-Vergleich • Modul 4 – Prüfungsvorbereitung:Selbstständige Bearbeitung eines Fallbeispielesam Computer, Ergebnisinterpretation, Erarbeitung vonOptimierungsvorschlägen • Modul 5 – Prüfung: SchriftlicheAbschlussprüfung am Computer und mündliche Prüfung(Interpretation der Ergebnisse und Strategien), anschließendZeugnisübergabe256


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777Tourismus BranchenDiplomlehrgang Marketing & SalesManagement im TourismusMag. (FH) Günter Reiterlehner, Markus Schauer.120 Std, 2650 EuroIBK Nr 85121.010 10.01.11 – 13.04.11 Mo – Mi 09.00–17.00Der intensive Konkurrenzdruck unserer Zeit verlangt immermehr nach einem professionellen Verkauf im Tourismus,insbesondere in der Hotellerie. Absolventen/innen vonTourismus- und Hotelfachschulen, Mitarbeiter/innen imTourismus bzw. in der Hotellerie mit mindestens 2 JahrenBerufspraxis, Führungskräfte und Unternehmer/innen ausder Tourismusbranche erhalten ein umfassendes Wissen imHinblick auf Kundenorientierung, Angebotsentwicklung,Preisgestaltung, Kommunikation.Inhalte: • Verkaufsplanung: Aufbau und Organisation einerVerkaufsabteilung im Hotel, Verkaufscontrolling, Einteilungder Kunden, Vertriebspartner, Zusammenarbeit mitReiseveranstaltern, Wholesaler, Incomingagenturen undPCOs • Verkaufsgespräch und Verhandlungsführung (vonder Vorbereitung bis zum FUP, Verhandlungstechnik, Kommunikation)• Elektronischer Vertrieb • Yield Management• Preispolitik • Marketingplan • Vertragswesen• PrüfungsvorbereitungDie Ausbildung schließt mit einer schriftlichen Prüfung undeiner Projektpräsentation ab. Fordern Sie bitte unserendetaillierten Informationsfolder an.Konzeptentwicklung für Hotellerieund GastronomieMag. Thomas Gerhard. 32 Std, 750 EuroLA Nr 85120.600 07.09.10 – 29.09.10 Di Mi Do 15.30–20.00Marketing und Konzept-DesignDer Lehrgang widmet sich zentralen Themen, die den Erfolgin der Gastronomie heute ausmachen!Basics-Konzeptentwicklung: • Persönliche Lebenssituation• Betriebsanalyse (Stärken- und Schwächenprofil von HardundSoftware) • Standort • Mitbewerber • Gästezufriedenheit• Positionierung • Zielformulierung • BusinessplanGesellschaft und Trends: • Ideen • Trends • Erfolgskonzepte• Gastronomieentwicklung <strong>2010</strong>+: Die Zukunftsperspektivenund ErfolgsfaktorenGastronomie-Marketing – Operative Instrumente: • Food &Beverage-Angebot • Lokal-Design • Inszenierung • Mitarbeiterkonzept• Kommunikations- und Werbestrategien • Angebotspromotion(Kartengestaltung, Impulsgeber, Verkaufsgespräch)• Preispolitik • Nutzung zusätzlicher VertriebswegeTrendwalk Zürich: „Life-up-date“ in Sachen Gastronomiekompetenz– ein Lernabstecher in die Trendmetropole Zürich.Einer der heißesten Gastronomieschauplätze in Europa –immer gut für „Hot concepts“ – egal ob Fine-Dining, Coffee-Shops, gewagte Cross-overs oder Trendy-Fast-Food, eine kosmopolitischeGastronomieszene, wie sie bunter nicht seinkönnte. Für die Direktumsetzung von Seminar-Input und Praxiseindrückensorgt ein Kreativ-Workshop zur Entwicklung deseigenen Lokalkonzeptes.Workshop „Konzept-Design“: Unmittelbarer Praxisnutzen durchindividuelle Konzeptentwicklung und zugleich Vorbereitungauf die Projektpräsentation im Rahmen der Diplomprüfung.Diplomprüfung: • Schriftliche Abschlussprüfung über dastheoretische Basiswissen • Mündliche Abschlussprüfung alsPräsentation eines Marketing-KonzeptesHinweis: Teilnahme Trendwalk Zürich verpflichtend, ca.250 Euro (im Kurspreis nicht inkludiert!)Lehrgang F & B-Manager/inMag. Eduard Altendorfer und Team. 164 Std, 3390 EuroIBK Nr 85195.010 27.10.10 – 15.04.1115 Tage (5 Blöcke à 3 Tage + Prüfungstag)Wie im Zeitraffer ändern sich Geschmack und Werte. Ausdiesem Grund wird sich der/die F&B-Manager/in vermehrtin den verschiedenen Gastronomiezweigen etablierenmüssen. Mehr Transparenz in Unternehmensführungund Marketing werden ein Teil der Unternehmensphilosophiesein. Der/die F&B-Manager/in bzw. der Steuermanndes Unternehmens spielt in Zukunft eine wichtige Rolle.Unternehmer/innen, Führungskräfte, Küchenchefs/innenund Restaurantleiter/innen erwerben Kompetenzen in denelementaren Bereichen wie Lebens-, Unternehmens- undMenschenführung sowie im Controlling und Marketing. Sieerhalten eine umfassende Ausbildung in den Bereichen:• Vision und Unternehmensführung • Gastronomiemanagement• Controlling und Kalkulation • Marketing und Trends• Budgetierung • Businessplanung • Werbung • Events undInternet • Marketing • Innovationspotenziale erkennen undmit Leidenschaft im eigenen Betrieb umsetzenIm Rahmen vieler Betriebsbesichtigungen nützen Sie Chefgespräche,die Ihnen informative Einblicke in erfolgreichesManagement und einen Blick hinter die Kulissen erfolgreicherGastronomiekonzepte ermöglichen. Fordern Sie bitteunseren detaillierten Informationsfolder an.Eventmanagement-Lehrgang –InformationsabendSilvia Salzburger-Neuner. 2 Std, kostenlosIBK Nr 85360.010 05.08.10 Do 18.30–20.30IBK Nr 85360.020 09.09.10 Do 18.30–20.30IBK Nr 85360.030 16.09.10 Do 18.30–20.30Fordern Sie bitte die Informationsmappe an (Tel. 05 90 90 5-7299). Um Teilnehmerunterlagen auch für Sie zur Verfügungzu haben, melden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mailunter alexandra.schinnerl@wktirol.at an.257


Branchen TourismuseShop www.wifi.at/tirolEventmanagement-Lehrgang – Teil 1Silvia Salzburger-Neuner. 135 Std, 1950 EuroIBK Nr 85365.010 24.09.10 – 19.02.11 Di Fr 18.00–21.30Sa 08.30–13.00fw. Fr ab 16.00 und auch SaDie Top-Ausbildung im Freizeit- und EventbereichDieser Lehrgang bietet eine umfassende Ausbildung inallen Bereichen des Event-Managements. Sie haben nachdem Abschluss die besten Voraussetzungen für eine perfektePlanung und Durchführung von Veranstaltungen. Dieideale Ausgangsbasis für die Mitarbeit in Eventagenturen,bei Kultur- und Sportprojekten bzw. gesellschaftlichen Ereignissenund Festlichkeiten wie z. B. wedding planing etc., beiTourismusveranstaltungen, im Stadt- oder Gemeindemarketing,in Reisebüros oder in Marketing- und PR-Abteilungen.Dieser Lehrgang richtet sich an Personen, die mit der Organisationvon Veranstaltungen betraut sind und diese verantwortungsvolleAufgabe in der Zukunft übernehmen, sowiePersonen, die sich auf selbstständiger Basis in dieses Marktsegmentwagen wollen. Fordern Sie bitte unseren Informationsfolderan.Eventmanagement-Lehrgang – Teil 2Frühjahr <strong>2011</strong>Informationen erhalten Sie unter Tel. 05 90 90 5-7299.ReservierungsmanagementMarkus Schauer und Team. 80 Std, 1950 EuroIBK Nr 85260.010 09.09.10 – 23.09.10 09.00–17.00lt. StundenplanEin Lehrgang von Praktikern für PraktikerDer Reservierungsabteilung im Hotel wird nach wie vorleider noch viel zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Dabeisteckt gerade in ihr enorm viel Potenzial für den betrieblichenErfolg. Tatsächlich ist diese Abteilung das Herzstückim Unternehmen. Die Mitarbeiter/innen in der Reservierungsabteilungsind neben der Salesabteilung das Verbindungsgliedzum Markt. Telefonieren allein reicht schonlange nicht mehr. Die richtige Preisstrategie, der sichereUmgang mit Internetbuchungssystemen, Professionalität imUmgang mit dem Gast und die beständige Betreuung derVertriebspartner ergeben den Erfolgsmix, auf den nicht verzichtetwerden darf.Inhalte: • Die Reservierungsabteilung: Aufgaben und Ziele,Eigenschaften, Stellenbeschreibung, Zusammenarbeit mitanderen Abteilungen, Standards in der Abteilung • DerReservierungsmanger – der erste Verkäufer im Hotel • Angebotspräsentation:Produktentwicklung, Angebote undPackages, mögliche Vertriebspartner und deren Wünsche,Angebotsgestaltung • Preispolitik: Marktsegmentierung,Preisfindung und Preisbildung, Mix zwischen Auslastungund Durchschnittspreis, mögliche Fehler bei der Preisgestaltung,Transparenz, Kategorienverkauf, Zimmerpreisgesprächprofessionell führen • Telefonmarketing: Von der Reservierungsnannahmeper Telefon bis zum aktiven Telefonmarketing,Telefonverkauf • Alles was Recht ist: Vertragswesenallgemein, Hotelaufnahmevertrag, Allgemeine Geschäftsbedingungen,Verträge mit Vertriebspartnern, Vertragsgestaltungmit Internetpartnern, Storni, No Snow und Rücktritt derReise, Reiseversicherungen • Vom Angebot zur Reservierungsbestätigung• PMS-Software – Reservierungssysteme• Elektronischer Vertrieb • Revenue/Yield ManagementDie Ausbildung schließt mit einer schriftlichen und mündlichenPrüfung ab. Bei erfolgreich abgelegter Prüfung erhaltenSie ein Zeugnis und ein Diplom.Diplomlehrgang Tourismus-Online-Marketing-ManagerMarkus Schauer. 96 Std, 1900 EuroLA Nr 85140.600 27.09.10 – 30.11.10 6 Module à 2 TageE-Tourismus-ManagerNichts wird im Internet so häufig gekauft wie Reisen. Ein Großteilder Internetnutzer verwendet das Internet zur Informationsbeschaffungfür ihren Urlaub. Reisebuchungen liegen weitvor anderen Produkten. Die richtige Online-Marketing-Strategiein touristischen Betrieben zu finden erfordert ein enormesFachwissen, welches Sie in diesem Lehrgang bekommen. Sieerfahren, was Sie bei E-Mail-Marketing beachten müssen,wie Sie Suchmaschinenwerbung optimal einsetzen, um vonKunden gefunden zu werden, und welche Kosten entstehen.Sie arbeiten mit eBay, lernen Reiseplattformen effizient einzusetzenund erlernen das Projektmanagement für Ihren Webauftritt.Sie erstellen Ihren Online-Marketingplan und arbeitenmit Web 2.0 und Blogs. Dieser Lehrgang von „Praktikernfür Praktiker“ wird von Trainern/innen aus der Praxis begleitet.Der Lehrgang kann mit einer Prüfung zum/zur E-Tourismus-Manager/in abgeschlossen werden.Inhalte: • Modul 1: Allgemeine Informationen rund umE-Tourismus, Aufbau und Organisation, Eigenschaften –Stellenbeschreibung, Begriffserklärung, ElektronischerVertrieb, GDS und CRS Systeme • Modul 2: ErfolgreicheWebseiten, die eigene Homepage, Projektmanagementneue Webseite, Pflichtenheft, Usability, Content, Navigation,Trackingsysteme, Suchmaschinenoptimierung, Alleswas Recht ist • Modul 3: E-Mail-Marketing, Newslettergestaltung,Grundlagen, Statistiken, Reiseportale und ExtranetSchulungen dieser Portale, Tipps und Tricks rund umdie Wartung, Wartung von Stammdaten, Preisen, Kontingenteund Sperrdaten, Implementierung von Reiseportalen• Modul 4: Online Gäste gewinnen, Suchmaschinenwerbungmit Google Analytics, Google mit seinen Möglichkeiten,eBay – wir versteigern unsere Produkte • Modul 5:E-Tourismus-Strategie, Erstellung eines online Marketingplans,Online-Marketing-Strategie, Web 2.0 – Blogs• Modul 6: Wiederholung, Prüfungsvorbereitung undPrüfung258


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777Tourismus BranchenSo motivieren Sie Ihre Mitarbeiter/innenzu SpitzenleistungenProf. Edgar E. Schaetzing. 8 Std, 178 EuroIBK Nr 85103.010 04.10.10 Mo 09.30–17.00Führungskräfte aus der Hotellerie und Gastronomie reflektierenin diesem eintägigen Training ihr Führungsverhaltenund verbessern die notwendigen Kommunikations- undMotivationsfähigkeiten.Inhalte: • Erfolgsfaktoren in der Führung im Hotel • FortgeschritteneFührungsinstrumente und -methoden, erfolgreicherUmgang mit kritischen Situationen mit Mitarbeitern/innen • Die Führungskraft als Persönlichkeit • Stärken- undSchwächenprofil des eigenen Führungs- und Kommunikationsverhaltens• Motivation – Demotivation • Mehr Erfolgmit motivierten Mitarbeitern/innen – 150 Ideen aus derPraxis • Mehr Harmonie und Teamarbeit durch Verbesserungder innerbetrieblichen Kommunikation • Zeit-Balanceder vier Lebensbereiche: Leistung und Arbeit, Familie undKontakte, Sinn und Werte, Körper und Gesundheit als Basiszur SelbstmotivationArbeitsrecht für Führungskräftein der Hotellerie und GastronomieDr. Ursula Gidl. 8 Std, 185 EuroIBK Nr 85109.010 29.10.10 Fr 09.00–17.00Als Führungs- und Personalverantwortliche/r erhalten Sieumfassende arbeitsrechtliche Informationen.Inhalte: • Vom Vorstellungsgespräch über den Abschlussdes Dienstvertrages bis zur Beendigung des Dienstverhältnisses• Schwerpunktthemen: Arbeitszeit, Urlaub, Krankenstand,Dienstverhinderungsgründe, Karenz und Elternteilzeit,Lehrlinge, Gleichbehandlung, DienstnehmerhaftpflichtDie Rolle der Führungskraft im TourismusDaniela Jahn. 8 Std, 178 EuroKB Nr 85110.400 05.11.10 Fr 09.00–17.00Führen, Führungsverhalten, Führungsarbeit – nur Schlagworte?Im modernen touristischen Betrieb ist ein Schwerpunktdes unternehmerischen Handelns das verantwortungsbewusste,zielorientierte Führen der Mitarbeiter/innen. Die Rolle der Führungskraft im Tourismus wirdbewusst gelebt. Führungskräfte aus diversen touristischenUnternehmen werden auf die Position der Führungskraftsensibilisiert und erkennen das Anforderungsprofilals Grundlage erfolgreicher Führungskraft. Sie lernenin einem interaktiven Lehrgespräch die unterschiedlichenMotivationstheorien kennen. Über Moderationstechnikwird das Thema Mythos Motivation (extrinsisch/intrinsisch) erarbeitet. In Gruppenarbeiten erhalten die Teilnehmer/innenAntworten auf die Frage „Was erwartet der/die junge/erfahrene/ältere Mitarbeiter/in vom/von derFührungsverantwortlichen“.Inhalte: • Erfolgsfaktoren in der Führungsarbeit • Kommunikationund Information als wirksame Führungsinstrumente• Selbstbild versus Fremdbild: Wie sehe ich michals Führungskraft / Wie sehen mich die anderen? • OperativeAufgaben versus Führungsaufgaben • MotivationstheorienMaslow, Herzberg, Reiss • Mythos Motivation – einmalanders • Was erwarten meine Mitarbeiter/innen von mir alsFührungskraft • Unterschiedliche Temperamente und Charaktereder Mitarbeiter/innen • Praxisbezogene Beispieleaus Hotellerie, Gastronomie, TouristikBeschwerdemanagement im TourismusDipl. Sommelier Norbert Waldnig. 8 Std, 190 EuroIBK Nr 85206.010 23.11.10 Di 09.00–17.00Der Gast hat immer recht! Und wenn er ausnahmsweiseeinmal nicht recht hat, was dann? Wer von uns bleibt schonvon Beschwerden verschont? Können Sie es sich leisten,eine Beschwerde nicht positiv und bestens zu erledigen?Der richtige Umgang mit Beschwerden und schwierigenGästen will gelernt sein.Inhalte: • Grundlagen des Verhaltens • Die Konfliktschleife• Dramaturgie einer Beschwerde • Die Schuldfrage• Meinen Anteil an der Situation erkennen • Auswirkungenerkennen • Lösungen erarbeiten • VerhaltenstrainingNach diesem Workshop werden Sie eine veränderte Einstellungzu Beschwerden und eine andere Gesprächskulturhaben. Sie lernen Abläufe verstehen und diese bewusststeuern.Vertriebspartner der HotellerieMarkus Schauer. 8 Std, 230 EuroIBK Nr 85114.010 05.11.10 Fr 09.00–17.00IBK Nr 85114.020 26.01.11 Mi 09.00–17.00Auswahl und Zusammenarbeit leicht gemachtVerlässliche Vertriebspartner sind für den unternehmerischenErfolg das Um und Auf. In diesem Seminar lernen Sie die Vertriebspartnerkennen und schätzen. Der richtige Umgangsichert die effiziente Zusammenarbeit. Sie erreichen damiteine bessere Streuung Ihrer Verkaufswege und bewahrendadurch Ihre Unabhängigkeit.Inhalte: • Welche Verkaufswege können beschritten werden?• Welche Vertriebspartner gibt es und wie arbeiten diese?• Arbeitsweise von Wholesalern, Incomingagenturen, Kongress-und Seminarveranstaltern, GDS, Internet u. v. a. m.• Wichtigste Faktoren für die erfolgreiche Kooperation• Wie sehen Verträge aus? • Verhandeln – aber richtig!259


Branchen TourismuseShop www.wifi.at/tirol• Tipps und Tricks für die VerkaufsgesprächeUnternehmer/innen und Mitarbeiter/innen – auch aus dermittelständischen Hotellerie – erhalten wertvolle Hinweiseüber die Besonderheiten, die Arbeitsweise und die interneStrukturierung diverser Vertriebspartner und können daserworbene Wissen in ihrer täglichen Praxis umsetzen.Social Media Marketing – Marketingstrategiefür touristische BetriebeMarkus Schauer. 8 Std, 230 EuroIBK Nr 85112.010 27.01.11 Do 09.00–17.00Das oberste Ziel ist Aufmerksamkeit, die neue Währungder Wirtschaft. Es gilt alle Möglichkeiten und Chancen im„neuen“ Internet auszunutzen und dadurch mehr Zugriffeauf die eigene Homepage zu bekommen. Abteilungsleiter/innen und Mitarbeiter/innen aus dem Sales- und Marketingbereichsowie Unternehmer/innen von mittelständischentouristischen Betrieben entwickeln die auf ihr Unternehmenmaßgeschneiderte Social Media-Strategie.Inhalte: • Warum man alte Wege nicht verlassen sollte• Social Media Marketing • Typische Inhalte einer SocialMedia Strategie • Trends im Social Media Marketing• Überblick über soziale Netzwerke • Praxisbeispiele Facebookund Twitter • Hoppalas im Web 2.0 – Erste Hilfe• Social Media Policy • Werkzeugkoffer für Social Media• Social Media – Monitoring • Kosten und Aufwand vonSocial MediaVerkaufs- und Preispolitikin der HotellerieAndreas Neuberger. 16 Std, 295 EuroIBK Nr 85116.010 28.09.10 – 29.09.10 Di Mi 09.00–17.00Verkaufs- und Preispolitik entscheiden über den Erfolg einesHotels und bündeln alle Marketingaktivitäten. Die Auswertungder Mysterychecks 2008/2009 zeigt, dass die Bemühungenoft uneinheitlich sind und in der Folge der Konkurrenzzu viele Gäste überlassen werden. Für eine erfolgreicheVerkaufs- und Preispolitik benötigen Hoteliers, Geschäftsführer/innen,Hoteldirektoren/innen, Empfangsleiter/innenund Assistenten/innen der Geschäftsleitung umfassendeBranchenkenntnisse. Nur damit treffen sie richtige Entscheidungenund setzen zielgerichtete Prozesse in Gang.Inhalte: • Trends und News • Feedback und Erlebtes ausdiversen Mysterychecks bezüglich Verkauf und Leistungsprogramm• Grundsätzliches zum Verkauf: Aktivierung,Involvement und Zahlungsbereitschaft • Affektive und kognitiveVerhaltensmuster • Die 5 Phasen eines Verkaufsgespräches• Zauberwörter und Killerphrasen • Leistungsdarstellung:Was nützt der Preis, wenn der Kunde die Leistungdahinter nicht versteht! • Die 5 Dimensionen von Dienstleistungszufriedenheitversus Preis • Preispolitik im Allgemeinenund Strategien: Stichwort: value pricing und perceivedpricing • Preisbündelung (Packaging): Verwirrungoder Buchungsgrund • Preiscontrolling: Forecast, Hitrate,Saisonzeiten, Kinderpreise • Zahlen aus der Branche (A, Dund Südtirol), Best PracticeHotelbeurteilungsseiten –Segen oder Fluch?Markus Schauer. 8 Std, 230 EuroIBK Nr 85113.010 01.12.10 Mi 09.00–17.00Über andere eine Beurteilung (ein Urteil) abzugeben, liegtim Trend der Zeit. Nichts und niemand bleibt davon verschont– besonders die Hotellerie nicht. Unternehmer/innen und Mitarbeiter/innen aus Beherbergungsbetrieben,die aktiv mit Hotelbeurteilungsportalen arbeiten, erfahrenviel Wissenswertes, um diese als Chance und Möglichkeitfür ihre tägliche Praxis wahrzunehmen.Inhalte: • Gästebegeisterung • Einträge aus Gästesichtdurchführen • Hotelprofil anlegen • Marktüberblick überHotelbeurteilungsplattformen • Beurteilungsplattformenpräsentieren sich • Worst-Case-Szenairen „Alles was Rechtist“ • Best-Practice-Modelle • Strategien für das eigeneUnternehmenHöchste Behandlungsqualitätin der Spa-DienstleistungDagmar RIZZATO. 8 Std, 190 EuroIBK Nr 85118.010 17.11.10 Mi 09.00–17.00Spa-QualitätsmanagementZukünftig noch mehr als in der Vergangenheit wird dieangewandte und erlebbare Qualität der Spa-Behandlungzum Gradmesser des Preis-Leistungs-Verhältnisses. Dabeispielt nicht nur die handwerkliche Qualität des Einzelnen,sondern das Qualitätsniveau des gesamten Teams eine entscheidendeRolle, insbesondere in der 4-Stern-Hotellerie.Vor dem Hintergrund des enger werdenden Wettbewerbsals auch der zum Teil extremen Leistungs- und Erfahrungsunterschiedevon Spa-Dienstleistern ist die tatsächlicheDurchführungs- und damit Erlebnisqualität der Behandlungenein wachsend relevanter Faktor für die Steigerungdes Pro-Kopf-Umsatzes, die Gastzufriedenheit, die Wiederholungsbuchungund vor allem des Bindungsfaktors fürdie gewünschte Zielgruppe. Die emotionale Gastbindungüber die Dienstleistungsqualität zu analysieren, zu aktivierenund neu zu definieren ist Inhalt und Aufgabe diesesSeminars. Ob für Körper-, Gesichtsbehandlungen, Maniküreoder Pediküre. Die Trainingsinhalte werden individuell260


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777Tourismus Branchenauf Ihr Team, Ihren Status und Ihre Bedürfnisse abgestimmt.Sie etablieren damit internationale Qualitätsstandards undgelangen damit von der Spa-Behandlung zum handwerklichenMeisterstück. Sie reflektieren die eigene Leistungsstärke,steigern das Gasterlebnis und damit die Wertigkeitder handwerklichen Leistung, aktivieren das team- undabteilungsinterne Leistungspotenzial und erhöhen dasMehrwert ergebnis bei der Spa-Dienstleistung.Inhalte: • Analyse der bestehenden Qualitätslevels unddaraus bestehender Potenziale/Chancen • Definition derSignature-Aspekte der Spa-/Wellnessabteilung • Neudefinitionals auch Vermittlung neuer Behandlungs-Qualität ambestehenden Spa-Menü des Hauses • Beratung in Verkaufsergebnisumsetzen • Integration und Gewichtung des Gastwunschesim Behandlungsablauf vor dem Hintergrund derSpa-ZeitabläufeSpa-Erfolgstraining –Beratung und Verkauf im Spa-BereichKathleen Dworschak. 8 Std, 185 EuroIBK Nr 85128.010 09.11.10 Di 09.00–17.00Wie im Hotel generell, geht es auch und gerade im Spa-Bereich um die individuelle Erfassung von Gastwünschen.Kompetenz und Beratung sind gemäß sämtlicher Gastumfragendie Hauptkriterien für die professionelle Beurteilungeines Spas. Sicherheit für die Behandler (Mitarbeiter/innenim Spa-Bereich), individuelle Beratung für den Gast undPotenzialaktivierung im Sinne der Gästeerwartung sind dieZiele dieses Seminars. Mitarbeiter/innen im Spa-Bereicherlernen die spa- und gastorientierte Beratungstechnik undEffizienz in der GastberatungInhalte: • Der Spa-/Wellnessgast und seine Erwartungen –Gästepsychologie • Was ist Beratung? • Sinn und Aufgabeneiner Spa-Rezeption • Fragetechnik zur gezielten Erfassungdes Gastwunsches • Gastberatungstechnik zur Programmauswahlund Terminisierung • Gästeorientierter Beratungskreislauf• Gastwunschbezogene Behandlungs- undProduktargumentation • Vom Gastwunsch zum Verkaufsabschlussüber die Kundennutzenargumentation • Organisationsinstrumenteund HilfsmittelWie der Spa-Bereich profitabel wird –Spa-spezifische BetriebswirtschaftDagmar Rizzato. 16 Std, 290 EuroIBK Nr 85104.010 30.09.10 – 01.10.10 Do Fr 09.00–17.00„How to rate my Spa?“ – eine der am häufigsten gestelltenFragen in der Praxis. Kennzahlenermittlung wie Produktivitätund Effektivität von Spa und Team, Controllingfunktionenund effektive Steuerung der Spas über die Spa-EDV bzw. dasBerichtswesen stellen wesentliches Know-how für die profitableFührung und Steuerung der Spas dar. Die korrekteStammdatenanlage mit Vor- und Nachrüstzeiten, Auswertungund Interpretation des Spa-Berichtswesens sind Voraussetzungund oft ungenützte Chancen, die Produktivitätals auch Effektivität der Spas zu steigern. Im Rahmen diesesSeminars schaffen die Mitarbeiter/innen bzw. Verantwortlichenim Spa-Bereich einen qualitativen und quantitativenStatus, ermitteln und bewerten interne Potenziale, Stärkenund Schwächen, Steuerungsmechanismen, Behandlungskalkulationzur realen Ermittlung von Kosten und Margen desSpa-Menüs. Daraus folgen Maßnahmen zur Optimierungdes Spa-Bereiches.Inhalte: • Welche Daten sind für eine Status- und Potenzialanalyserelevant • Budgetierung und Controlling einesSpas • Basiskalkulation und Kennzahlenermittlung des Spas:Kapazitäten des Teams und der Anlage, Produktivität derBehandler, Auslastungsfaktoren • Maßnahmen- und Umsetzungsstrategie• Excel-Kalkulationsvorlagen für die Analyseim Seminar • Berichtswesen der Spa-EDV: Wie setze ich esrichtig ein und was lese ich darausMitarbeiterführung im Tourismus –Tipps und SpielregelnAndreas Neuberger. 16 Std, 290 EuroIBK Nr 85224.010 18.10.10 – 20.10.10 Mo Mi 09.00–17.00Empirische Analysen zeigen, dass die langfristige und nachhaltigeWertsteigerung eines Unternehmens durch das Verhaltender Führenden stärker beeinflusst wird als durch dieMarktattraktivität (aus „Die Schwerpunkte moderner Unternehmensführung[2000] von Prof. Hans Hinterhuber). Hoteliers,Geschäftsführer/innen und Hoteldirektoren/innenfühlen sich oft als „Einzelkämpfer“. Das Führen von Mitarbeitern/innen,vor allem aber der/die Abteilungsleiter/in isteine Schlüsselkompetenz und sichert nicht nur Qualität beiGästen und Mitarbeitern/innen, sondern wirkt auch direktauf die persönliche Lebensqualität. Dieses Seminar vermitteltnicht nur theoretische Imputs, sondern zielt besondersauf die konkrete praktische Umsetzung im Hotel (mit persönlichenTo Do’s).Inhalte: • Warum ich als Führungskraft nicht motivieren kann• Die Gefahren von Nicht-Führen • Führungsstile und Konsequenzen• Führung ist Selbstführung – mentale Modelle• Reflexion des eigenen Führungstils: Musts, Don‘ts und ToDos • Lösungsansätze • Management by objectives • Sinnundwerteorientiertes ManagementLehrlinge – (M)ein Traum oder Alptraum?Karin Lindner. 16 Std, 290 EuroIBK Nr 85230.010 28.10.10 – 29.10.10 Do Fr 09.00–17.00Bei vielen, die Lehrlinge ausbilden, führen und begleiten,herrscht die Meinung vor: „Na ja, die Jugend von heute! Diejungen Leute wissen alles besser, lassen sich nichts sagen.Früher hat es das nicht gegeben!“ Doch in Wirklichkeit261


Branchen TourismuseShop www.wifi.at/tirolhat sich nur die Zeit geändert, die jungen Menschen nichtwirklich und mit ein wenig Geschick, Willen und Verständniskann auch heute noch ein wunderbares Miteinanderim Betrieb und beruflichen Alltag glücken. Lernen Sie dieMotive und Verhaltensweisen Ihrer Lehrlinge besser verstehenund arbeiten Sie mit ihnen auf Augenhöhe, und schonwird vieles einfacher und angenehmer.Inhalte: • Kommunikation – Basiswissen • Jung und „Alt“ –Wie gelingt ein Miteinander? • Ich bin okay – Du bist okay!• Vom Start weg ganz cool und easy und vielversprechend• (Ver)trau ich meinen Lehrlingen und trau ich ihnen zu?• Stärken und Talente fördern • Vorgesetzter oder Unterstützer?Feind oder Freund?Kommunikation im TourismusAndreas Penz. 16 Std, 290 EuroIBK Nr 85236.010 04.10.10 – 05.10.10 Mo Di 09.00–17.00Basis wirkungsvoller Beratungs- und VerkaufsgesprächeMit Leichtigkeit und situationsbezogen kommunizieren isteine Kunst. Kommunikative Kernkompetenzen erweiternund verstärken, aktuelle Modelle und Methoden vertiefenund persönliche Verhaltensmuster reflektieren hilft Ihnen,Kommunikation allgemein und schwierige Kommunikationssituationenzu meistern.Inhalte: • Kommunikative Grundprinzipien • Aufbau vonBeziehung • Erkennen von Bedürfnissen • Vermittlung vonInhaltenMit diesem Seminar steigern Sie Ihre Sicherheit und Flexibilitätin der Kommunikation, erhöhen Ihren Erfolgsgrad inprofessionell geführten Beratungs- und Verkaufsgesprächenund Sie fördern die Gesprächskultur in Ihrem Unternehmen.Rezeptionslehrgang –Eine wichtige Stufe auf Ihrer Karriereleiter<strong>WIFI</strong>-Experten. 100 Std, 1190 EuroIBK Nr 85275.010 02.11.10 – 19.11.10 Mo – Fr fw. Sa 09.00–17.00Dieser 3-wöchige Intensivlehrgang bereitet Sie auf denorganisatorischen Ablauf im Frontoffice-Bereich bestensvor und macht Sie mit sämtlichen Verwaltungsarbeiten ander Rezeption vertraut. Als Rezeptionist/in sind Sie eine imEmpfangsbereich willkommene Fachkraft.Inhalte: • Verhaltens-, Telefon- und Korrespondenztraining• Beschwerdemanagement • EDV-Einsatz im Hotel, Internetund E-Mail in praxisnaher Anwendung • Organisation vonVeranstaltungen • Marketing • Gastreferate • Kennenlernender Praxis vor Ort durch ExkursionenVoraussetzungen: • Sehr gute Deutschkenntnisse • EDV-Grundkenntnisse • Mindestalter 19 JahreRezeptionslehrgang – AbschlussprüfungIngrid Renner. 5 Std, 110 EuroIBK Nr 85277.010 25.11.10 Do 09.00–14.00Im Rahmen einer schriftlichen Projektarbeit (größtenteils amComputer, Dauer ca. 4 Stunden) müssen Sie konkrete Aufgabenstellungenzu einem bestimmten Frontoffice-Bereichmit Hilfe von Originalunterlagen eines konkreten Betriebeseinschließlich Internetrecherchen etc. lösen. Bei positiverBeurteilung erhalten Sie ein Zeugnis.RezeptionsausbildungFriedrich Knoll. 48 Std, 415 EuroLA Nr 85281.600 03.11.10 – 20.11.10 Mi Fr 18.30–22.00Sa 09.00–17.00Sie werden mit dem organisatorischen Ablauf sowie denhäufigsten Tätigkeiten an der Rezeption vertraut gemacht.Inhalte: • Informationen über die Tätigkeit an der Rezeption,Basiswissen • Verhalten gegenüber Kunden, Gästen• Grundlegende Arbeiten an der Rezeption • Verhaltenam Telefon, telefonische Reservierungen • Wichtige undpraktische Unterlagen (Listen, Formulare etc.) • Zahlungsarten• Lösen von täglichen Problemen an der Rezeption• Verhalten bei Reklamationen • Organisation der Arbeit• Reservierungsannahme, -bestätigung • Gästeankunft• Gästebetreuung im Haus • Vorbereitung und Mitarbeitbei Freizeitprogrammen • Zusammenarbeit mit Reisebüros• Organisation von Veranstaltungen • Gästewerbung undMarketingZielgruppe: Neueinsteiger/innen oder Teilnehmer/innenmit Grundkenntnissen im RezeptionsbereichVoraussetzungen: • EDV-Grundkenntnisse • GuteDeutschkenntnisseRezeptionsausbildung –AbschlussprüfungFriedrich Knoll. 4 Std, 75 EuroLA Nr 85282.600 24.11.10 Mi 18.30–22.00Abschlussprüfung zur RezeptionsausbildungVoraussetzungen: Teilnahme an der Rezeptionsausbildung262


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777Tourismus BranchenRezeptionsmanagementDaniela Jahn. 16 Std, 290 EuroKB Nr 85288.400 24.11.10 – 25.11.10 Mi Do 09.00–17.00Gästekommunikation, Beschwerdemanagement,Verhalten am TelefonIn diesem Seminar werden die Teilnehmer/innen daraufspezialisiert, wie sie durch Einsatz der richtigen Kommunikationnoch effizienter auf die Wünsche und vor allemauch Anforderungen der Gäste eingehen können. Ebensowird das professionelle Beschwerdemanagement trainiert –Lösen von täglichen Problemen an der Rezeption und dasVerhalten bei Reklamationen. Das Telefon als Visitenkartedes Hotels verlangt Verhaltensregeln am Telefon, die beiAnfragen und Reservierungen sowie Verkauf am Telefonzum Erfolg führen.Zielgruppe: Unternehmer/innen und Mitarbeiter/inneneiner HotelrezeptionInhalte: • Gästeorientierte Kommunikation • Sender/Empfänger-Modell• 4-Ohren-Modell • Kunden/Gästetypologie• Verhalten im Beschwerdefall • Beschwerde versusReklamation • Das Telefon – die Visitenkarte des Hotels• Optimaler Auftritt am Telefon • Professionelle Auskunftund Verkauf am TelefonWillkommen – welcome! Praxisworkshopfür fehlerfreie KorrespondenzIngrid Renner, Mag. Irene Jop-Schönlechner. 8 Std, 198 EuroIBK Nr 85304.010 24.09.10 Fr 09.00–17.00Geben Sie Ihrer Korrespondenz einen neuen Touch! DamitIhnen das fehlerfreie Formulieren in Englisch und Deutsch –von Angeboten bis zur Reservierungsbestätigung – nochleichter fällt, erarbeiten Sie in diesem Praxisworkshopgemeinsam mit den Referentinnen die wichtigsten Bausteinefür Ihre tägliche Korrespondenz.Inhalte: • Textbausteine ausarbeiten • Mustervorlagenerstellen • Bearbeiten der hoteleigenen Unterlagen<strong>Herbst</strong>liche Dekorationsvariantenbringen Atmosphäre in Ihr HausEva Siedler. 8 Std, 198 EuroIBK Nr 85332.010 12.10.10 Di 09.00–17.00Die Atmosphäre Ihres Hauses an den Wechsel der Jahreszeitenanzupassen, ist die beste Gelegenheit, IhrenGästen ein Ambiente zu schaffen, in dem sie sich wohlfühlen.Zauberhafte herbstliche Blickfänge sind eine willkommeneGelegenheit, die Wandlungsfähigkeit Ihres Betriebesauch mit kreativen Dekorationen unter Beweis zu stellen.Damit werden Gäste zu Freunden und Bewunderern IhrerGastlichkeit.Weihnachtsdekoration fürHotellerie und GastronomieEva Siedler. 8 Std, 198 EuroIBK Nr 85333.010 16.11.10 Di 09.00–17.00Es glitzert und funkelt! Sehen ist fühlen! Die weihnachtlicheStimmung erhöhen Sie durch raffinierte Dekorationen,an denen kein Auge vorbeikommt. Erfahren Sie Tipps undTricks von Eva Siedler, die seit Jahren zu den Besten IhresFaches gehört.Erfolgreiche Etagenarbeit –Zimmermädchen-TrainingIrmgard Wieser. 16 Std, 290 EuroIBK Nr 85309.010 13.12.10 – 14.12.10 Mo Di 09.00–17.00Gepflegte Zimmer und freundliche Zimmermädchen/Etagenmitarbeiter/innensind ein Aushängeschild für jedenHotel-/Beherbergungsbetrieb. Gut ausgebildete Mitarbeiter/innenwissen, wie sie durch den richtigen Einsatz ihresKörpers rationell arbeiten – ohne viel Kraft und unnötigenZeitaufwand. Reinigungsmittel sparsam und wirkungsvolleinsetzen (umweltbewusst), Wäsche schonend behandelnund damit zur Werterhaltung im Betrieb beitragen, hygienischsäubern, im Team gut kooperieren, sich im Umgangmit dem Gast bewähren u. v. a. m. All das erlernen undüben Etagenmitarbeiter/innen in einem von Geschäftigkeiterfüllten Hotel. (Auf Wunsch organisieren wir die Übernachtungam Veranstaltungsort.) Der kundenorientierte Umgangmit dem Gast und das effiziente, zeit- und kraftsparende Reinigensind die Themenschwerpunkte. Ziel ist es, die Etagenarbeitzu professionalisieren, den Mitarbeitern/innen dieBedeutung der eigenen Arbeit zu vermitteln und das Selbstwertgefühlzu fördern.Inhalte: • Wertschätzung der eigenen Arbeit • Selbstwertgefühl:„Der Wert meiner Arbeit“ • Erfolgreicher Kundenumgang:Freundlichkeit, Reklamationen, Auskünfte erteilen• Angemessenes Auftreten: Kleidung, Hygiene • Tipps undTricks, um Gäste zu begeistern: Dekorationsmöglichkeitenin der Etage • Ökonomische und zweckmäßige Verwendungvon Putz- und Reinigungsmitteln • Kraft- und körperschonendesReinigen • Schnelles und effizientes Reinigen:Arbeiten nach Checklisten • Praktische Übungen undUmsetzungDieses Seminar kann gerne auch als firmeninternes Training– maßgeschneidert auf die Bedürfnisse Ihres Betriebes– gebucht werden. Nähere Informationen erhalten Sieunter 05 90 90 5-7299.263


Branchen TourismuseShop www.wifi.at/tirolErfolgreiche Etagenarbeit –Hausdamen-SchnuppertrainingIrmgard Wieser. 8 Std, 198 EuroIBK Nr 85310.010 03.08.10 Di 09.00–17.00Möchten Sie Ihre fachliche Kompetenz und ganze Energieals Hausdame in der gehobenen Hotellerie investieren?Das Hausdamen-Schnuppertraining wird Ihnen als Orientierungs-und Entscheidungshilfe dienen und Sie erhaltenkonkrete Antworten auf folgende Fragen: • Was ist eineHausdame? • Wie wird man eine Hausdame? • Welchefachlichen und sozialen Kompetenzen muss ich mitbringen?• Welche Anforderungen werden an mich gestellt?Nützen Sie die Gelegenheit, umfassende branchenbezogeneInformationen bei Ihrer Entscheidung einfließen zulassen.Erfolgreiches Etagenmanagement –Hausdamen-SeminarIrmgard Wieser. 16 Std, 360 EuroIBK Nr 85312.010 28.09.10 – 29.09.10 Di Mi 09.00–17.00Die Gouvernante, auch Hausdame oder Etagenleiteringenannt, ist für Ordnung und Sauberkeit sämtlicher Räumlichkeitenim Hotel verantwortlich. Sie garantiert höchsteQualität beim Inventar der Gästezimmer und erstellt dieInventur der Wäsche. Das Ergänzen von Wäschestücken,kleinen Einrichtungsgegenständen und Serviceteilen fälltebenso in ihren Verantwortungsbereich. Laufende Kontrollendes Teams und der Räumlichkeiten gehören zumBerufsalltag der Hausdame. Das Einhalten von Ausstattungsstandards,die rechtzeitige Erledigung von Instandhaltungsarbeitenin Zusammenarbeit mit der Haustechnik sind vonder Hausdame durchzuführen. Die realistische Budgeterstellung,deren Überwachung und Einhaltung sowie dieKostenkontrolle sind die Erfolgsfaktoren für die qualitätsvolleLeitung der Etage. Die effiziente Kooperation mit derRezeption sowie anderen Abteilungen sichert jene Qualität,die sich der Gast erwartet. Personen mit mehrjährigerBerufspraxis auf der Etage lernen beim Hausdamen-Seminardie Etage als Profitcenter zu führen. Auf Wunsch organisierenwir die Übernachtung am Veranstaltungsort.Diese Seminar kann gerne auch als firmentinternesTraining – maßgeschneidert auf die Bedürfnisse Ihres Betriebes– gebucht werden. Nähere Informationen erhalten Sieunter 05 90 90 5-7299.<strong>WIFI</strong>-Lehrgang Diplomierte HausdameIrmgard Wieser. 60 Std, 1790 EuroIBK Nr 85313.010 14.09.10 – 06.10.10 Di Mi 09.00–17.00Personen mit mehrjähriger Berufserfahrung im Etagenbereichtouristischer Betriebe vertiefen ihre fachlichen Kompetenzenund entwickeln ihre Persönlichkeit weiter, umihrer Rolle als Führungskraft noch mehr gerecht zu werden.Sie lernen durch wirtschaftliches Denken und Handeln diekostenbewusste Planung aller Arbeitsprozesse. Sie trainierenden effizienten Einsatz von Mensch und Material. Sieschaffen durch Führungsqualität die Basis für ein professionellesHausdamen-Management und es gelingt ihnen, ausihrem Bereich ein Profitcenter zu machen. Der Bogen reichtvom Menschen bis hin zum Material, vom Inventar bis zumWäsche- und Materiallager. Im Erfahrungsaustausch füllendie Lehrgangsteilnehmer/innen ihre Ideenbörse für dieOptimierung ihres Leistungsbereiches.Inhalte: • Planung und Organisation • Mitarbeiterführung• Mitarbeitermotivation • Reinigungs- und Wartungsaufgaben• Betriebswirtschaftliches und kostenbewusstesDenken und Handeln • Kooperation mit anderen Abteilungen• Kontrolle des Teams und der Räumlichkeiten• Instandhaltung/Instandsetzung • Budgeterstellung, -überwachung,-einhaltungVon der Idee zur perfekten Veranstaltung –Professionelles Sportevent-ManagementStephan Waltl MBA. 16 Std, 315 EuroIBK Nr 85306.010 07.10.10 – 14.10.10 Do 09.00–17.00PraxisworkshopGute Ideen und Konzepte scheitern ofmals an der professionellenVorbereitung und Organisation. In diesem Praxisworkshoperlernen Sie das strukturierte Vorgehen zur erfolgreichenDurchführung von Sportevents. Sie erarbeiten einausgereiftes Veranstaltungskonzept und trainieren die Vorgehensweisebei der Arbeit mit Medien, bei der Sponsorakquise,Budgetplanung und erhalten einfache Werkzeugezur optimierten Projektsteuerung. Um Sportevents professionellplanen, organisieren, durchführen und erfolgreichabschließen zu können, brauchen Sie Detailwissen zu folgendenSchwerpunkten: • Konzeptentwicklung • Sponsorakquiseund Fördermöglichkeiten • Rechtliches Basiswissen• Projektpartnerschaften • Vermarktung • Medienarbeitund PR-Aktivitäten • Organisation und Durchführung • Projektabschluss,Evaluierung und Nachbetreuung264


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777Tourismus BranchenDer Weg zur Spitze in der KücheTop-AusbildungKüchenmeister, dipl. Diätkoch, Chefkoch, Spitalkoch,diätetisch geschulter KochSpezialausbildungenEntremetier, Patissier, Gardemanger, Saucier/RotisseurGrundausbildung KücheKochkurs und Praxis oder Lehrausbildung „Koch“Kochkurs<strong>WIFI</strong>-Experten. 80 Std, 495 EuroIBK Nr 85402.010 02.11.10 – 12.11.10 Mo – Fr 08.30–17.00LA Nr 85402.600 22.11.10 – 03.12.10 Mo – Fr 08.30–16.00Mit diesem Kurs erhalten Sie eine Grundausbildung füreine Tätigkeit im Küchenbereich in Gastronomie- undTourismusbetrieben.Inhalte: • Grundfonds • Grundsaucen • Suppen • Beilagen• Garmachungsarten: Blanchieren, Pochieren, Sieden, Sautieren,Dämpfen, Dünsten, Glacieren, Poelieren, Gratinieren• Kochen einfacher MenüsPatissier-Ausbildung – Teil 1 –Dessertküche auf höchstem NiveauAlexander Eder. 20 Std, 225 EuroIBK Nr 85424.010 02.11.10 – 03.11.10 Di Mi 08.00–18.00Gelernte Köche/Köchinnen und Konditoren/Konditorinnenin Gastronomiebetrieben erlernen bzw. verbessernihre Grundkenntnisse der Patisserie: Grundteige, -massen,-cremen, -parfaits.Patissier-Ausbildung – Teil 2 –Dessertküche auf höchstem NiveauAlexander Eder. 20 Std, 225 EuroIBK Nr 85417.010 04.11.10 – 05.11.10 Do Fr 08.00–18.00Gelernte Köche/Köchinnen und Konditoren/innen in Gastronomiebetriebenerweitern ihre Kenntnisse und verfeinernund perfektionieren ihre Fähigkeiten in der Patisserie.Gardemanger-Ausbildung – Teil 1 –Kalte Küche auf höchstem NiveauKM Michael Schranzhofer. 20 Std, 255 EuroIBK Nr 85421.010 27.10.10 – 28.10.10 Mi Do 08.00–18.00Für angehende Köche/Köchinnen, Küchenchefs/innen,Souschefs/innen und auch Küchenmeister/innen ist es empfehlenswert,die kalte Küche von Grund auf zu erlernen.Inhalte: • Einführung in die gesunde Ernährung der Gegenwartund die Bedeutung der kalten Küche in der Gastronomie• Struktur und Aufbau der kalten Küche • Schnittchen,Canapees, Fingerfood, salzig und süß • ZusammengesetzteSalate und Cocktails • Vorspeisen von Gemüse, Fisch undFleisch mit den dazugehörigen Saucen und Garnituren• Die verschiedenen Formen von Kalten Buffets und derenGestaltung • Präsentation, Aufteilung und Darstellung derSpeisen • Motto und Dekoration der BuffettischeJede/r Teilnehmer/in erhält ein Handbuch mit ausgearbeitetenRezepten und Vorschlägen. Jedes Exponat wird digitalfotografiert. Die Teilnehmer/innen erhalten die gesamtenFotos und Seminartexte auf einer CD-ROM.Gardemanger-Ausbildung – Teil 2 –Kalte Küche auf höchstem NiveauKM Michael Schranzhofer. 20 Std, 395 EuroIBK Nr 85414.010 29.10.10 – 30.10.10 Fr Sa 08.00–18.00Die Techniken und die Zubereitung von Sülzen, Terrinen, Pasteten,Galantinen, Zampone sowie der dazugehörigen Saucen,Garnituren und Salate stehen im Mittelpunkt des Teils 2.Inhalte: • Einführung in die gehobene Küche der Pasteten-und Terrinen-Manufaktur • Herstellung von Aspik undVergleich von anderen Aspikherstellern • Die Kunst desAspizierens, Überglänzens und Chemisierens • Regeln derfachgerechten Zubereitung, Beispiele und Fehlerbehebungen• Planungs- und Erstellungskriterien einer Schauplatte• Schnitt-, Legetechnik und Aufteilung der Schaustücke• Sülzen, Terrinen, Pasteten, Galantinen, ZamponeKüchenmeister – Vorbereitungauf die Theoretische PrüfungKM Hans Haller und Team. 120 Std, 820 EuroIBK Nr 85450.010 04.10.10 – 22.10.10 Mo – Fr 09.00–17.00Köche/Köchinnen, die die höchste fachliche Qualifikationenanstreben, erhalten ein Weiterbildungsangebotmit folgenden Schwerpunkten: • Menü- undSpeisenkunde • Warenkunde • Ernährungslehre • Vollwertkost• Diätetik • Kreativität in der Küche • Menübesprechung• Servierkunde • Getränkekunde • Weinkunde• Verkostung • Mitarbeiterführung • Arbeits- und265


Branchen TourismuseShop www.wifi.at/tirolBetriebshygiene • EDV • Gastgewerbliche Betriebslehre• Müllvermeidung/-trennung/ -entsorgung• Wirtschaftliche Küchenführung • Arbeitsrecht• Fachenglisch – Fachfranzösisch – FachitalienischHinweis: All jene Kandidaten/innen, die nicht über guteKenntnisse und ausreichende Praxis im Bereich „KalteKüche“ verfügen, sollten an der Ausbildung zum Gardemangerteilnehmen. Einen idealen Einstieg in den Aufgabenbereicheines Küchenmeisters bildet die Chefkoch-Ausbildung. Diese Ausbildung kann auch in Ihrer Region, inIhrem Bezirk durchgeführt werden, wenn sich ausreichendviele Köche / Betriebe arrangieren. Sie setzen damit einenbeträchtlichen Qualitätsimpuls.Küchenmeister –Fachliche Prüfung (Theorie)KM Hans Haller. 16 Std, 265 EuroIBK Nr 85451.010 15.11.10 – 16.11.10 Mo Di 09.00–17.00Zulassungsbedingungen: • Nachweis über den positivenAbschluss der Lehrzeit als Koch/Köchin bzw. der DoppellehreKoch/Kellner durch das Lehrabschlusszeugnis oderden Lehrbrief bzw. über den positiven Abschluss einerberufsbildenden Schule, durch die die Lehrabschlussprüfungim Lehrberuf Koch/Köchin bzw. die DoppellehreKoch/Kellner ersetzt wird • Nachweis über 8 Jahre Berufspraxis(einschl. Lehrzeit) als Koch/Köchin durch entsprechendeZeugnisse • Können Kandidaten/innen ein Lehrabschlusszeugnisnicht erbringen, sind 10 Jahre Berufspraxis alsKoch/Köchin durch entsprechende Zeugnisse nachzuweisen• Nachweis über die Ablegung der AusbilderprüfungKüchenmeister – Vorbereitungauf die Praktische PrüfungKM Hans Haller und Team. 40 Std, 860 EuroIBK Nr 85452.010 09.10.10 – 28.10.10 Sa 08.30–17.30Mi Do 17.30–22.00Erkenntnisse aus der Praxis haben gezeigt, dass es für angehendeKüchenmeister/innen nicht ganz einfach ist, denPrüfungsanforderungen zu entsprechen, da Kochkunstauf höchstem kulinarischen Niveau gefordert wird. Übungmacht den Meister und deshalb bieten wir Ihnen die Möglichkeitzum Training.Inhalte: • Techniken der anspruchsvollen Kalten Küchekennen: Fingerfood in allen Variationen, Materialanforderung,Rezepte und Mise-en-place-Handbuch • Rezepte fürPasteten und Farcen • Aspizieren, Überglänzen, Chaudfraudieren,Maskieren • Erstellung von mehrschichtigenFüllkernen • Schablonentechnik zum exakten Legen derExponate • Trainiert werden je nach Bedarf Sülzen, Terrinen,Pasten, Galantinen, Zampone • Feine Garnituren mitGemüse und Früchten • Darbietung der Trainings-Exponatevor geladenem Publikum • Erstellung eines 3-Gang-Menüsaus einem vorgegebenen Warenkorb • Ein 3-Gänge-Menükochen aus einem für die Teilnehmer/innen unbekanntenWarenkorb nach PrüfungskriterienJede/r Teilnehmer/in erhält ein Handbuch mit ausgearbeitetenRezepten und Vorschlägen. Jedes Exponat wird digitalfotografiert und als Leistungsnachweis hinterlegt. Die Kursteilnehmer/innenerhalten die gesamten Fotos auf einerCD-ROM.Küchenmeisterprüfung – PraxisFrühjahr <strong>2011</strong>Informationen erhalten Sie unter Tel. 05 90 90 5-7299.Diätetisch geschulte/r Köchin/Koch –Lehrgang mit AbschlussprüfungMathilde Enzinger und Team. 110 Std, 985 EuroIBK Nr 85440.010 12.01.11 – 20.04.11 Mi 09.00–18.00Ausgelernte Köche und Köchinnen mit Lehrabschlussprüfungund mindestens 2-jähriger Praxis erhalten eine hochstehendeFachausbildung in den Bereichen: • Ernährungund Nahrungsmittelgrundlagen • Essentielle Nahrungsbestandteile• Ernährungsphysiologie • Verdauung • Stoffwechsel,Wasserhaushalt, Nierenfunktionen • Kalorien-/Nährstoffberechnungen • Spezielle KostformenNach Ablegung der Prüfung zum diätetisch geschultenKoch (Frühjahr <strong>2011</strong>) folgt ein 4-wöchiges Praktikum in einerDiätküche. Im <strong>Herbst</strong> <strong>2011</strong> findet die Ausbildung zum/zurDipl. Diätkoch/köchin statt, die mit der Diätkochprüfungabschließt. Fordern Sie bitte unseren detaillierten Informationsfolderan.Prüfung zum/zurdiätetisch geschulten Koch/KöchinFrühjahr <strong>2011</strong>Informationen erhalten Sie unter Tel. 05 90 90 5-7299.Diplomierte/r Diätköchin/Diätkoch –Lehrgang mit DiplomprüfungMathilde Enzinger und Team 80 Std, 605 EuroIBK Nr 85442.010 06.10.10 – 04.11.10 Mi Do 09.00–17.30Teilnehmer/innen mit abgeschlossener Ausbildung zum„Diätetisch geschulten Koch“ und erfolgreicher Prüfung vertiefenihre Kenntnisse auf dem Gebiet der Ernährung gesunderMenschen und der Diätetik in Theorie und Praxis.Hinweis: Um die Arbeit in der Diätküche kennen zu lernen,266


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777Tourismus Branchenist ein 4-wöchiges Praktikum in einer Diätküche eines Krankenhausesvorgesehen. Termine und Ausbildungsorte sindmit der Kursleitung zu vereinbaren. Es ist auch möglich,diese Praxis auf mehrere Termine aufzuteilen. Fordern Siebitte unseren detaillierten Informationsfolder an.Diplomierte/r Diätköchin/Diätkoch –DiplomprüfungMathilde Enzinger. 16 Std, 460 EuroIBK Nr 85443.010 17.11.10 – 18.11.10 Mi Do 09.00–18.00Voraussetzungen: Teilnahme an der Ausbildung zum/zurdiplomierten Diätkoch/köchin sowie Abschluss der Ausbildungzum/zur diätetisch geschulten Koch/KöchinErnährung und Demenz –Essen als basale StimulationMarkus Biedermann. 16 Std, 350 EuroIBK Nr 85538.010 30.08.10 – 31.08.10 Mo Di 09.00–17.00Vielfach wird in Heimen von interdisziplinärer Zusammenarbeitgesprochen. Doch wo findet diese statt und wie funktioniertsie überhaupt? Die zentrale Fragestellung lautet: „Wiekann die interdisziplinäre Zusammenarbeit gefordert undgefördert werden?“ Einen Berührungspunkt der verschiedenenBereiche bietet hierzu die Esskultur im Heim: Dreimaltäglich treffen Heimbewohner, Küche, Pflege und HWS zuden Essenszeiten zusammen. Hier wollen wir ansetzen, umeinander eine gemeinsame Sprache für ein gemeinsamesAufgabenverständnis zu entwickeln. Ziel ist es, die verschiedenenBereiche zu verknüpfen und aus Schnittstellen Nahtstellenzu machen. Esskultur als integratives Konzept in derBegleitung von alten Menschen und Essen als Beziehungsangebot,darum geht es. Wir laden alle Mitarbeiter/innen inHeimen (aus der ganzen Heimhierarchie) herzlich ein, sichmit diesem sensiblen Thema auseinander zusetzen.Genuss erlaubt! Kulinarische Antwortenauf diätetische ProblemeRenate Mair. 16 Std, 310 EuroIBK Nr 85540.010 02.11.10 – 03.11.10 Di Mi 09.00–17.00Die Patisserie aus einem anderen BlickwinkelAllergien, Übergewicht, Fettstoffwechselstörungen undandere ernährungsabhängige Krankheiten sind im Ansteigen.Immer mehr Menschen haben Probleme, das Essenaußer Haus zu genießen. Oder aber es fehlt ihnen dieAuswahl, weil die Restaurant-/Hotelküche nicht darauf vorbereitetist. Bei diesem Workshop lernen Köche/Köchinnen,Konditoren/innen und interessierte Mitarbeiter/innenauf „Sonderwünsche“ kreativ zu reagieren. Rudi Widmann,Küchenmeister, Dipl. Diätkoch, Renate Mair, Ernährungstherapeutinund ebenso Buchautorin aus Südtirol, begleiten Siedurch dieses spannende und aktuelle Thema.Inhalte: • Diabetes: Absolut neue Alternative zu Zucker• Adipositas • Zöliakie: Attraktive Desserts mit längst vergessenenGetreidesorten • Laktose- und Kuhmilchallergie:Ersatz für Kuhmilch • FettwechselstörungenWellness-Küche –Balance von Genuss und GesundheitKM Heinz Steiner. 80 Std, 790 EuroIBK Nr 85460.010 16.08.10 – 27.08.10 Mo – Fr 09.00–17.00Kochen für die Balance von Körper, Geist und Seele!Diese Herausforderung können ambitionierte Köche/Köchinnen annehmen. Dass Genuss und Gesundheit nichtim Widerspruch stehen, wird in Theorie und Praxis demonstriert.Den Gast von heute gut bekochen, Freude am Genießenvermitteln und obendrein für die Gesundheit etwastun – das ist der Erfolgsmix, mit dem Wellnessköche immermehr punkten!Inhalte: • Grundlagen der Ernährung (Ernährungslehre)• Ernährungsphysiologische Bedeutung der Lebensmittel• Qualität der Lebensmittel • Vitalstoffreiche Küche (Nährstoffdichte/saisonal/regional)• Leichte Küche (zeitgemäßebewusste Ernährung) • Vegetarische Küche (vegan/lactovegetabil) • Vollwertküche (ballaststoffreiche Kost)• Kochen nach dem Ampelprinzip – saisonal und regionalso abwechslungsreich wie möglich • Kochen nach demglykämischen Index – Blutzuckerspiegel im Gleichgewichthalten (Hypo- und Hyperglycomie) • Schonkost (schonendzubereitet, fett-,salz-, zuckerarm) • Kochen nach den 5 Elementender Traditionellen Chinesischen Medizin im Überblick(Gastreferent) • Ayurvedaküche im Überblick (Gastreferent)• Hay‘sche Trennkost im Überblick • Einblick inFastenkonzepte • Essen und Bewegung • Essen und Sport• Authenzität leben, um glaubwürdig zu sein • Kochennach vorgegebenen Rezepturen in Praxisworkshops • Gastvortrag(Diätologin) • Exkursion (regionales und internationalesAngebot im Obst- und Gemüsebereich – paradiesischeZustände?!)Kreative FischkücheAlexander Sonnweber. 16 Std, 320 EuroIBK Nr 85464.010 09.12.10 – 10.12.10 Do Fr 09.00–17.00Bereichern Sie Ihr Speisenangebot mit Edlem aus Meer undSee! Mit Küchenmeister Alexander Sonnweber machen Sieeinen Streifzug durch die Tiefen des Wassers. Zaubern Sieneuzeitliche Gerichte aus heimischen Fischen und Meeresfrüchtenauf den Tisch des Gastes.267


Branchen TourismuseShop www.wifi.at/tirolSaucen – Basis für schmackhafte GerichteAlexander Sonnweber. 16 Std, 290 EuroIBK Nr 85463.010 06.12.10 – 07.12.10 Mo Di 09.00–17.00Neue Garmethoden und klassische ZubereitungDas Geheimnis liegt in der Sauce! Wer die Kunst der Saucenherstellungbeherrscht, kann exzellente Gerichte kreieren.Saucen sind heute der Inbegriff der kulinarischen Perfektion!Steigern Sie durch gelungene Saucen Ihre Kochkünste.Ausbildung zum CatererRenate Hotz. 40 Std, 680 EuroIBK Nr 85409.010 06.09.10 – 10.09.10 Mo – Fr 09.00–17.00Caterings professionell planen, organisieren und durchführenPerfektion bis ins Detail ist Grundsatz des Catering-Geschäfts.Die Kunden erwarten Qualität und Professionalität –selbst das Einfache muss zu etwas Besonderem werden.Individuelle Lösungen sind gefragt, damit die Leistung alskulinarischer Höhepunkt und Event der besonderen Artin Erinnerung bleibt. Die Vermittlung der Fähigkeiten zurprofessionellen Konzeption und Durchführung von Cateringsjeder Art sind Ziel dieses Lehrganges. Gastronomen/innen, Einzelhändler/innen, Fleischhauer/innen und Privatpersonen,die an einer fundierten Ausbildung im Catering-Geschäftinteressiert sind, erhalten Informationenüber: • Aufbau, Organisation und Verwaltung einer Non-Food-Infrastruktur • Bestellung, Kontrolle und Lagerung vonLebensmitteln und Getränken • Erstellung eines Monatsspeiseplanesunter Berücksichtigung saisonaler Angebote• Erstellung von Rezepten mit ansteigendem Multiplikator• Produktion, Lagerung, Transport und Service von Speisen• Anbindung von Produktion und Service an Veranstaltungen• Mitarbeiter/innen, EinsatzplanungFrüchte- und Gemüseschnitzenzur Buffetdekoration für AnfängerGerhard Schwarz. 8 Std, 130 EuroLA Nr 85542.600 07.10.10 Do 09.00–17.00Sie trainieren in diesem Workshop die Grundfertigkeiten fürdas Früchte- und Gemüseschnitzen.Inhalte: • Erlernen der wichtigsten Handgriffe zum FrüchteundGemüseschnitzen • Buffetdekorationen • Platten- undTellerdekorationen • Gemüseskulpturen • FruchtobjekteHACCP für gastronomische BetriebeKM Ernst Heindl. 5 Std, 145 EuroIBK Nr 85501.010 06.08.10 Fr 14.00–19.00IBK Nr 85501.020 03.09.10 Fr 14.00–19.00IBK Nr 85501.030 01.10.10 Fr 14.00–19.00IBK Nr 85501.040 05.11.10 Fr 14.00–19.00IBK Nr 85501.050 03.12.10 Fr 14.00–19.00Die Zeit der Nachsicht bei der Eigenkontrolle im BereichHACCP ist vorbei. Die Lebensmittelaufsichtsorgane fordernvon Unternehmern/innen, Geschäftsführern/innen undKüchenleitern/innen die Erfüllung der gesetzlichen Auflagen.Damit Ihr Gastronomiebetrieb allen Erwartungen entsprechenkann, erfahren Sie alles Notwendige über Personalschulung,Lebensmitteleinkauf und Lagerhaltung,Gefahrenanalysen und Organisation. Sie werden angehalten,ein HACCP-Projekt zu erarbeiten, mit dem Sie dieEigenkontrolle in Ihrem Betrieb analysieren und den Anforderungenanpassen. Eine Schulungs- und Organisations-CDist im Preis inbegriffen.Servierkurs<strong>WIFI</strong>-Experten. 80 Std, 495 EuroIBK Nr 85602.010 02.11.10 – 12.11.10 Mo – Fr 08.30–17.00LA Nr 85602.600 22.11.10 – 03.12.10 Mo – Fr 08.30–16.00Grundausbildung für eine Tätigkeit im Servicebereich inGastronomie- und TourismusbetriebenBasisausbildung fürServicemitarbeiter/innenDipl. Sommelière Helga Hager. 40 Std, 250 EuroKB Nr 85606.400 15.11.10 – 19.11.10 Mo – Fr 09.00–16.30Dieser Kurs ist eine optimale Vorbereitung für den Einstiegin den Berufsalltag im Servicebereich.Zielgruppe: Einsteiger/innen, Interessierte und Umsteiger/innen in den Servicebereich sowie LehrlingeInhalte: • Servierkunde • Praktischer Servierunterricht• Getränkekunde • Küchenkunde • Menüschreiben • Bonsystem• Berufseignung • Berufsbekleidung • Anstandslehre• Körperpflege268


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777Tourismus BranchenBar-AusbildungenDie heutige Bar soll trendige Mixgetränke, Erlebnis und Kommunikationin einem bieten. Action ist dabei in allen Schattierungen gefragt. Diedafür notwendigen brancheneinschlägigen Kenntnisse bietet das <strong>WIFI</strong>in mehreren Veranstaltungen an. nBarmixen für Anfänger<strong>WIFI</strong>-Experten. 20 Std, 255 EuroIBK Nr 85660.010 04.10.10 – 08.10.10 Mo – Fr 18.00–21.30IBK Nr 85660.020 29.11.10 – 03.12.10 Mo – Fr 18.00–21.30LA Nr 85660.600 18.10.10 – 27.10.10 Mo Mi Fr 18.00–21.30Servicekräfte sowie Personen, die sich für Misch- und Mixgetränkeinteressieren, erhalten eine Grundausbildung fürden Einsatz im Barbereich.Inhalte: • Informationen über Maßlehre • Kalkulation • Gläserkunde• Fruchtsäfte, Spirituosen • Rezepte und Herstellungvon Standardcocktails und modernen Cocktails • Verkostungder MixgetränkeBasisausbildung fürBar mitarbeiter/innen – Barmixen Teil 1Andreas Mayrhofer. 21 Std, 260 EuroKB Nr 85668.400 23.11.10 – 25.11.10 Di Mi Do 09.00–16.00KU Nr 85668.500 16.11.10 – 18.11.10 Di Mi Do 09.00–16.00Der mündige Bargast setzt heutzutage aktuelles und profundesFachwissen sowie gute Beratung in Getränke- und Mixkundevoraus. Neueinsteigern/innen werden Einblicke in den„Mythos Bar“ vermittelt. Sie erlernen die Grundkenntnisse derBarkunde wie Maßlehre, Gläserkunde, Getränkekunde. Inpraktischen Übungseinheiten werden Sie an die Zubereitungund Dekorierung von „Mixed Drinks“ herangeführt. Eine Teilnahmeam Barmixen Teil 2 ist sehr zu empfehlen.Diplom-Barkeeper – BasiskursAndreas Hotter. 28 Std, 319 EuroIBK Nr 85621.010 15.11.10 – 18.11.10 Mo – Do 09.30–17.00Die Erwartungen der Gäste an immer neuen Angeboten undimmer höhere Standards steigen. Auch von den Mitarbeitern/innen hinter der Bar erwartet der Gast profunde Fachkenntnisseund perfektes Auftreten. Die Auswahl der passendenDrinks, deren fachkundige Zubereitung und Präsentation, dassouveräne Agieren hinter der Bar und das gewisse Gespürfür Stimmung und die Wünsche der Gäste – das macht denWohlfühlfaktor aus. Sie eignen sich Grundkenntnisse derBarkunde an, wie Maßlehre, Gläserkunde, Getränkekunde,lernen Fachbegriffe sowie das Herstellen von populärenmixed Drinks mit modernem Equipment. Damit machen Sieden ersten Schritt auf dem Weg zum Diplombarkeeper.Voraussetzungen: Mindestens 1 1/2 Jahre Berufserfahrung imService- oder BarbereichDiplom-Barkeeper – AufbaukursAndreas Hotter. 68 Std, 720 EuroIBK Nr 85622.010 19.11.10 – 30.11.10 Mo – Fr 08.30–17.00Teilnehmer/innen an der Barkeeper-Grundausbildung vertiefenihre Kenntnisse und Fähigkeiten.Inhalte: • Die Bar: Geschichte, Entwicklung und Arten• Fachbegriffe von A bis Z • Einrichtung und Grundausstattungder Bar • Organisation und Kalkulation • Barkartenerstellen • Praktisches Mixen internationaler Cocktails• Cocktails selbst kreieren • Garnituren und moderne Kreationen• Warenkunde mit Getränkelexikon • Barservice• VerkaufsgesprächeDiplom-Barkeeper – PrüfungAndreas Hotter. 8 Std, 205 EuroIBK Nr 85623.010 06.12.10 Mo 09.00–17.00Mit einer schriftlichen, mündlichen und praktischen Prüfungqualifizieren sich die Teilnehmer/innen zum Diplom-Barkeeper.Zulassungsvoraussetzungen: Teilnahme an der Ausbildungzum Diplom-Barkeeper Basiskurs und AufbautrainingShow-Barkeeping – BasistrainingAndreas Mayrhofer. 8 Std, 160 EuroKB Nr 85658.400 26.11.10 Fr 09.00–17.00Mitarbeiter/innen im Barbereich mit Vorkenntnissen ausBarkursen erlernen die Grundlage des Show-Barkeepings:• Arbeiten hinter der Showbar • Flaschen-, Gläser-, Shakerwerfen• Zubereiten verschiedener Cocktails unter Showbar-üblichenBedingungenMolekular-Bar –Vom Barkeeper zum BartenderMathias Gottwald. 5 Std, 159 EuroIBK Nr 85663.010 26.11.10 Fr 13.30–17.30Der „Molekular-Trend“ setzt sich bis in die Bar fort. ErfahrenSie alles über die verschiedenen Umsetzungsmöglichkeitenund bringen Sie Ihre Bar auf die Überholspur.Inhalte: • „Was ist Molekular?“ • Geschichtliche Entstehung269


Branchen TourismuseShop www.wifi.at/tirolund Entwicklung • Ist Molekular gefährlich? • Marktanalyse/Brainstorming • Versuche mit Reinstoffen (Xanthan, Cellulose,Alginat und Co) • Auswertung der Versuche (Bewertungin der Gruppendiskussion) • Probleme erkennen undverstehen • Probleme mit Reinstoffen erläutern • PräsentationProdukte MolekuBAR • Philosophie • Wow-Effekt• Praxisbeispiele / UmsetzungsmöglichkeitenSommelier-AusbildungenDiplom-SommelierSommelier ÖsterreichBarista-Ausbildung (Basic Barista)Diplom-Kaffeesommelier Goran Huber. 24 Std, 540 EuroJungsommelierÖsterreichWeinexperte/inIBK Nr 85632.010 13.12.10 – 15.12.10 Mo – Mi 09.00–17.00Kreieren Sie Ihren Gästen ein einzigartiges Erlebnis. Mit demfachlichen Wissen und Können zaubern Sie Kaffeekreationen,die Gaumen und Augen erfreuen.Inhalte: • Geschichte des Kaffees • Kaffeeanbau • Kaffeehandel• Kaffeeröstung • Kaffeeinhaltsstoffe und Wirkungauf die Gesundheit • Maschinenkunde: Kaffeemühle,Espressomaschine, Voll-Halb-Automaten, Wartung undPflege • Kaffeezubereitungen: Türkische Zubereitung,Espresso-Methode, Milch aufschäumen, Grundlage Latte-Art, Filtermethode • Kaffeesensorik • KaffeerezepteTeilnehmer/innen an der Barista-Ausbildung könnendie Ausbildung mit einer Prüfung (schriftlich/praktisch)abschließen. Für die Absolvierung der Prüfung ist ein schriftlicherNachweis über eine mindestens 6-monatige Praxisin einer Kaffeebar, als Kaffeeröster oder Kaffeehändler zuerbringen. Bei positiver Beurteilung der Prüfung wird einZertifikat (SCAE) ausgestellt.Barista-Ausbildung (Basic Barista) –PrüfungDiplom-Kaffeesommelier Goran Huber. 2 Std, 95 EuroIBK Nr 85633.010 15.12.10 Mi 17.00–19.00Voraussetzungen: Teilnahme an der Barista-Ausbildung(Basic-Barista) sowie schriftlicher Nachweis über eine mindestens6-monatige Praxis in einer Kaffeebar, als Kaffeerösteroder Kaffeehändler.Bei positiver Beurteilung der Prüfung wird ein Zertifikat(SCAE) ausgestellt.WeinseminareBasis-, Vertiefungs- und ErlebnisseminareUm im Tourismus Erfolg zu haben, ist ein umfangreiches brancheneinschlägigesKnow-how notwendig. Es gilt, sich Kernkompetenzen anzueignen.Diese im Wein zu finden, ist Freude und Herausforderung ineinem. Die <strong>WIFI</strong>-Diplomsommelier-Ausbildungen erreichen durch dieAnpassung an Österreichs einheitliche Standards den höchsten Stellenwert.Mit starken Partnern sichert das <strong>WIFI</strong> <strong>Tirol</strong> die Erfolgsgarantiedieser Produkte. Nach jeder Ausbildungsstufe können die Absolventen/innen ihre Fachkompetenz durch Zeugnisse belegen. n„Du kannst nur von Menschen lernen, die ihrThema lieben. Aus Leidenschaft und Herz vermittelndie besten Trainer/innen Österreichs seitüber 15 Jahren eine praxisorientierte und topaktuelleAusbildung zum Diplomsommelier.“Norbert Waldnig, Präsident <strong>Tirol</strong>er Sommeliervereinund AusbildungsleiterJungsommelier ÖsterreichDipl. Sommelier Norbert Waldnig und Team.120 Std, 988 EuroIBK Nr 85674.010 06.09.10 – 09.11.10 Mo Di 09.00–17.00LA Nr 85674.600 04.10.10 – 22.10.10 Mo – Fr 09.00–17.00SZ Nr 85674.800 04.11.10 – 25.11.10 Mo – Fr 09.00–17.00LZ Nr 85674.900 03.11.10 – 23.11.10 Mo – Sa 09.00–17.00Die Ausbildung zum Jungsommelier gilt als Vorstufe zumLehrgang zum Diplomsommelier und ersetzt bei vorhandenerLehrabschlussprüfung drei Jahre der für den Antritt zurPrüfung zum Diplomsommelier erforderlichen fünfjährigenBerufspraxis.Inhalte: • Arbeitsaufgaben des Sommeliers • Weinbau undKellertechnik • Weinbauland Österreich • Weinbeschreibungen• Harmonie von Speisen und Trank • Kalkulationvon Getränken • Internationale Weinländer und derenWeine • Präsentationstechniken270


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777Tourismus BranchenJungsommelier Österreich –Schriftliche PrüfungDipl. Sommelier Norbert Waldnig. 4 Std, 108 EuroLA Nr 85675.600 05.11.10 Fr 09.00–13.00LZ Nr 85675.900 30.11.10 Di 09.00–13.00Zulassungsbedingungen: • Ein einschlägiger Fachschul- bzw.Lehrabschluss • Können Kandidaten/innen ein Lehrabschlusszeugnisnicht erbringen, sind 2 Jahre Praxis im Service,einschlägigen Fachhandel oder Weinbau nachzuweisen.• Mindestalter 18 Jahre (Stichtag: 1. Prüfungstag) • Nachweisüber den Erlag des PrüfungsbeitragesÜber die Zulassung entscheidet das Wirtschaftsförderungsinstitutendgültig.Jungsommelier Österreich –Praktische PrüfungDipl. Sommelier Norbert Waldnig. 8 Std, 123 EuroLA Nr 85676.600 08.11.10 Mo 09.00–17.00LZ Nr 85676.900 02.12.10 Do 09.00–17.00Weinexperte/WeinexpertinDipl. Sommelier Norbert Waldnig. 60 Std, 600 EuroIBK Nr 85650.010 28.09.10 – 07.12.10 Di Do 18.00–22.00Diese Ausbildung ist österreichweit standardisiert und giltals Vorstufe für die Ausbildung zum/zur Diplomsommelier/sommelière.Sie ist die optimale Grundausbildung fürEinsteiger/innen und Interessierte und die ideale Weiterbildungfür alle, die beruflich und privat mit Wein zu tunhaben. Sie erlangen umfassendes Basiswissen, das ihnen beiihrer beruflichen Tätigkeit eine große Hilfe sein wird.Inhalte: • Sensorik • Kellertechnik • Weinland Österreich • AllgemeineGetränkekunde • Wein international • Wein undKulinarik • Weinservice inklusive Gläserkunde und AccessVoraussetzungen: Mindestalter 18 Jahre (Stichtag: 1. Prüfungstag)Die Ausbildung wird mit einer schriftlichen und praktischenPrüfung abgeschlossen. Die Prüfungstermine werden inAbsprache mit den Teilnehmern/innen festgelegt. Bei erfolgreichemAbschluss erhalten die Teilnehmer/innen ein Zeugnis.Sommelier ÖsterreichDipl. Sommelier Norbert Waldnig und Team.140 Std, 1450 EuroIBK Nr 85652.010 19.10.10 – 17.11.10 Mo – Sa 09.00–17.00Dieser umfangreiche Lehrgang vermittelt Gastronomen/innen, Mitarbeitern/innen in der Gastronomie, Hotellerie,im Fachhandel und Weinwirtschaft mit entsprechenden Vorkenntnissenein fundiertes Wissen um den österreichischenWein und die allgemeine Getränkekunde in ihrer Vielfalt.Auch die Praxis kommt nicht zu kurz: Verkaufsorientiertbehandelt der Unterricht das Weinservice. Weiters erlebenSie Wein und Kulinarik in einem Workshop, erlernen dieWeinsprache mit einer Fülle an Degustationen und erstelleneine repräsentative Weinkarte mit österreichischem Wein.Voraussetzungen: Basiswissen zum Thema WeinInhalte: • Weinbau • Kellertechnik • Weingesetz • WeinlandÖsterreich • Weinbau international • AllgemeineGetränkekunde • Wein und Kulinarik • Weinservice, Gläserkunde,Accessoires • Kalkulation • Weinkarten • Verkaufstraining• Berücksichtigung betriebswirtschaftlicherAspekte • ExkursionenDie Ausbildung Sommelier Österreich schließt mit einerschriftlichen, praktischen und mündlichen Prüfung.Sommelier Österreich –Schriftliche/praktische PrüfungDipl. Sommelier Norbert Waldnig. 6 Std, 170 EuroIBK Nr 85653.010 24.11.10 Mi 09.00–14.00Teilnehmer/innen an der Ausbildung Sommelier Österreichschließen die Ausbildung mit einer schriftlichen, praktischenund mündlichen Prüfung ab. Bei positiver Beurteilung wirdein Zeugnis ausgestellt.Zulassungsbedingungen: • Lehrabschluss als Koch/Köchin,Restaurantfachmann/frau, Hotel- und Gastgewerbeassistent/inoder • Absolvent/in der Jungsommelier-Ausbildungoder • Absolvent/in der <strong>WIFI</strong>-Ausbildung zum/zur Weinexperten/inoder • Absolvent/in des Aufbaulehrganges 2 derWeinakademie Österreich oder • Nachweis über2 Jahre einschlägige Berufspraxis im Service, Fachhandeloder Weinbau (1 Jahr bei Doppellehre) • Mindestalter18 Jahre (bei Prüfungsantritt)Über die endgültige Zulassung entscheidet dasWirtschaftsförderungsinstitut.Sommelier Österreich –Mündliche PrüfungDipl. Sommelier Norbert Waldnig. 8 Std, 120 EuroIBK Nr 85654.010 29.11.10 Mo 09.00–17.00Voraussetzungen: Teilnahme an der schriftlichen/praktischenPrüfung Sommelier ÖsterreichDiplom-SommelierDipl. Sommelier Norbert Waldnig und Team. 116 Std, 1260 EuroIBK Nr 85655.010 18.10.10 – 13.11.10 Mo – Sa 09.00–17.00Dieser weiterführende Lehrgang führt Teilnehmer/innen vonder Ausbildung Sommelier Österreich direkt zum Diplom.In gezielten und konzentrierten Einheiten erweitern Sie Ihre271


Branchen TourismuseShop www.wifi.at/tirolKenntnisse zu den österreichischen Weinen und ergänzenIhr Wissen zu internationalen Weingebieten und Weinen.Sie perfektionieren Ihre sensorischen Fähigkeiten und erhaltendas Werkzeug für die Arbeit am Tisch des Gastes sowiein der nationalen wie auch internationalen Gastronomie.Inhalte: • Weinpräsentation Englisch: Verkauf, Analyse,Beschreibung nach den Mastersommelier-Richtlinien• Wein international: Frankreich, Italien, Portugal, Spanien,USA, Chile, Argentinien, Deutschland, Schweiz, Südost- undOsteuropa sowie neue MärkteBei erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmer/innenein Diplom.Diplom-Sommelier –Schriftliche/praktische PrüfungDipl. Sommelier Norbert Waldnig. 6 Std, 200 EuroIBK Nr 85656.010 25.11.10 Do 09.00–14.00Die schriftliche/praktische Prüfung berechtigt die Teilnehmer/innenan der Diplom-Sommelier-Ausbildung zur Ablegungder mündlichen Diplom-Sommelier-Prüfung.Voraussetzungen: Absolventen/innen der <strong>WIFI</strong> SommelierÖsterreich-AusbildungDiplom-Sommelier – Mündliche PrüfungDipl. Sommelier Norbert Waldnig. 8 Std, 110 EuroIBK Nr 85657.010 30.11.10 Di 09.00–17.00Teilnehmer/innen an der Diplom-Sommelier-Ausbildungschließen diese mit einer mündlichen Prüfung ab. Bei positiverBeurteilung qualifizieren sie sich zum/zur Diplom-Sommelier/Sommelièreund erhalten ein Diplom.Voraussetzungen: Teilnahme an der schriftlichen/praktischenPrüfung.Wein-Vertiefungsseminarein Kooperation mit dem<strong>Tirol</strong>er Sommelierverein (TSOV)Die Wein- und Getränkekultur in der Gastronomieweiterentwickeln, das Image der Servicemitarbeiter/innenim heimischen Tourismus heben,den Nachwuchs fördern und vor allem Spaß amLernen vermitteln sind Ziele, für die es sich lohnt,Netzwerke zu knüpfen. Mehr Fachwissen bedeutet mehr Kompetenz,höhere Kompetenz bringt zusätzliche Erfolgserlebnisse und diese wiederumbedeuten mehr Spaß an der Arbeit. Diese Kette lässt sich beliebigfortsetzen: Freude an der Arbeit verstärkt die Mitarbeiterbindungin der Gastronomie und bringt ganz nebenbei ein „Meer“ an zufriedenenGästen. Mit dem <strong>Tirol</strong>er Sommelierverein (TSOV), Österreichsgrößter Plattform in der Gastronomie und im Weinhandel, habenwir den besten Kooperationspartner für die berufliche Weiterbildung.In der Sommelierausbildung und in vielen Weinseminaren ist uns derTSOV ein wichtiger Partner. nSommelier-Upgrade – Weinland ItalienDipl. Sommelier Egon Mark. 8 Std, 185 EuroIBK Nr 85644.010 18.11.10 Do 09.00–17.00Sommeliers sollen über die letzten Entwicklungen in derBranche Bescheid wissen. Sie erfahren neueste Trends,erleben Verkostungstrainings, frischen Ihre Kenntnisse aufund tauschen Erfahrungen aus. Eine Fülle von Informationen,die Ihren Alltag bereichern, mit dem SchwerpunktWeinland Italien.Weinverkaufstraining in Englisch<strong>WIFI</strong>-Experten. 8 Std, 185 EuroIBK Nr 85641.010 22.11.10 Mo 09.00–17.00Weinfachleute erleben oft die Situation, dass Englisch sprechendeGäste in ihrer Heimatsprache zum Thema Weinberaten werden wollen. Branchen- und Fachkenntnisse inenglischer Sprache auszudrücken wird zur Herausforderung.Die wichtigsten Vokabeln, um Weine zu beschreiben, diebedeutendsten Faktoren in der Harmonielehre sowie dieKenntnis über verkaufsfördernde Tools rund um den Weinsichern die professionelle Beratung und Weinempfehlung.Diplom-KäsesommelierDipl. Käsesommelier Josef Pletzer. 112 Std, 1255 EuroIBK Nr 85646.010 04.10.10 – 22.10.10 Mo – Fr 09.00–17.00Köche/Köchinnen, Kellner/innen, Hotel- und Gastgewerbeassistenten/innensowie Verkäufer/innen im Lebensmittelhandelmit abgeschlossener Lehre und 5 Jahren (4 Jahrebei Doppellehre) facheinschlägiger Praxis erhalten eine Ausbildung,die sie zu hochqualifizierten Fachberatern/innenbeim Anbieten bzw. Verkauf von Käse in Hotellerie undGastronomie sowie im Lebensmitteleinzelhandel macht.Zusätzlich lernen sie viele Möglichkeiten der Verwendungvon Käse bei der Speisenzubereitung kennen.Inhalte: • Geschichte des Käses • Rohprodukte und derenBeschaffenheit • Herstellungsverfahren, Käsegruppen,Reifung, Lagerung, Einkauf, Aufgaben des Fachberaters• Österreichische Käse und regionale Spezialitäten • FranzösischerKäse • Schweizer Käse • Käse aus England undHolland • Käse der Welt • Präsentation, Schnitttechnik• Kalkulation • Gesetzliche Bestimmungen • PsychologischeVerkaufsberatung • Geschmacksharmonie mit Weinen(Getränke) • Käseberatung • Garnituren und Zutaten • DerKäse in der Küche und im Service • Exkursionen272


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777Tourismus BranchenDiplom-Käsesommelier –Schriftliche PrüfungDipl. Käsesommelier Josef Pletzer. 4 Std, 90 EuroIBK Nr 85645.010 29.10.10 Fr 09.00–13.00Zulassungsvoraussetzungen: Siehe Ausbildung zum Diplom-KäsesommelierDiplom-Käsesommelier –Mündliche PrüfungDipl. Käsesommelier Josef Pletzer. 8 Std, 155 EuroIBK Nr 85647.010 05.11.10 Fr 09.00–17.00Für die erfolgreich bestandene Prüfung (kommissionellePrüfung) erhalten die Teilnehmer/innen ein Zeugnis sowieein Diplom.Zulassungsvoraussetzungen: Siehe Ausbildung zum Diplom-KäsesommelierBasisseminar für Weinliebhaber<strong>WIFI</strong>-Experten. 15 Std, 220 EuroIBK Nr 85705.010 03.09.10 – 04.09.10 Fr 14.00–21.00Sa 09.00–17.00IBK Nr 85705.020 08.10.10 – 09.10.10 Fr 14.00–21.00Sa 09.00–17.00IBK Nr 85705.030 19.11.10 – 20.11.10 Fr 14.00–21.00Sa 09.00–17.00Wenn Sie sich schon immer näher mit österreichischem Weinbeschäftigen wollten, dann sind Sie im Basisseminar genaurichtig. Hier erfahren Sie Wissenswertes zum Thema ÖsterreichischerWein: • Weinsensorik und Weinsprache • Das WeinlandÖsterreich und seine Geschichte • Weinbaugebiete undSortenkunde • Arbeiten im Weingarten • Methoden der Vinifizierung• Das österreichische Weingesetz • Tisch- und Trinkkultur• Verkostung typisch österreichischer WeineEine kleine Abschlussprüfung beschließt das Basisseminarund berechtigt zum Besuch des weiterführenden Aufbauseminars1. Bei diesem Seminar handelt es sich um eine Kooperationsveranstaltungmit der Weinakademie Österreich.Wein-ErlebnisseminareDie Welt des Weines –Eine Entdeckungsreise<strong>WIFI</strong>-Experten. 3 Std, 65 EuroIBK Nr 85714.010 21.10.10 Do 19.00–22.00Alle, die die Welt der Weine entdecken und schätzen lernen möchten,erhalten dazu bei verschiedenen Wein-Erlebnisseminaren Gelegenheit.Die Informationen führen von Grundkenntnissen über den Wein zurRebsortenkunde und weiter zur Vorstellung einzelner Herkunftsländerund -regionen. Eine Verkostung typischer Weine mit detaillierter Weinbeschreibungbildet den Höhepunkt. Die Zahl der Weinkonsumenten/innen in Österreich ist riesengroß, wenige jedoch wissen über Weinund Weinkultur Bescheid. Für alle, die Interesse zeigen, die Welt derWeine kennen zu lernen, bietet das <strong>WIFI</strong> in Kooperationmit der Weinakademie Österreich eine fachlich fundierteAus- und Weiterbildung an, deren erste Stufe das Basisseminarfür Weinliebhaber bildet. nFür Mitarbeiter/innen aus Gastronomie und Handel undGenussinteressierte bietet ein unterhaltsamer Abend eineeinfache Einführung in die Welt des Weines mit einer Verkostungvon 8 Weinen. Es ergibt sich dabei ausreichendGelegenheit, Interessantes zum Thema Wein zu erfahrenund viel Neues zu erfragen.Inhalte: • Weinherstellung • Lagerung • Verkostungstechnik• Speise-Wein-VermählungDieses Seminar wird vom <strong>Tirol</strong>er Sommelierverein unterstützt.Wein-Verkaufstrainingmit Herz und VerstandDipl. Sommelier Norbert Waldnig. 16 Std, 270 EuroIBK Nr 85702.010 16.11.10 – 17.11.10 Di Mi 09.00–17.00Der erfolgreiche Weinverkauf in der Gastronomie ist ganzentscheidend für eine/n gute/n Service-Mitarbeiter/in.Damit Sie auf Ihrer persönlichen Karriereleiter um einigeStufen höher steigen, vermittelt das <strong>WIFI</strong> Ihnen in diesemSeminar Wissen über: • Umgang mit dem Gast • Waswill der Gast? • Aktiver Weinverkauf • Umgang mit Wein• Dekantieren oder Belüften / Wie genau und warum?• Weinspiele mit GästenDieses Seminar wird vom <strong>Tirol</strong>er Sommelierverein unterstützt.273


Branchen TourismuseShop www.wifi.at/tirolMein Weinkeller –Ein Schatzdepot der besonderen Art<strong>WIFI</strong>-Experten. 3 Std, 65 EuroIBK Nr 85716.010 26.11.10 Fr 19.00–22.00Haben Sie bereits die passende Umgebung für Ihre Weine?In diesem Seminar werden folgende Fragen beantwortet:• Welche Voraussetzungen sind für die richtige Lagerungerforderlich? • Welche Weine kann ich wie lange lagern?• Verkostung von 8 Weinen – passend zum ThemaVorbereitung auf die Lehrabschlussprüfungtouristische BerufeVorbereitung auf die LehrabschlussprüfungTouristische BerufeVorbereitungs- und Wiederholungskurse fürLAP Koch/Köchin, Restaurantfachmann/frau,Hotel- und Gastgewerbeassistent/inPraxisKaufmännische GrundausbildungSpezial-Kurs Spezial-Kurs Spezial-Kurseine gute Ausgangsposition. Sie erweitern und festigen IhrWissen in Servierkunde, Getränkekunde und zum ThemaWein. Durch praxisnahe Übungen gewinnen Sie Sicherheitim Flambieren von Desserts, Tranchieren und Filetieren vonFleisch, Fisch und Früchten und Marinieren sowie im Herstellenvon Mixgetränken. Dieser Kurs ist auch für alle angelerntenKräfte im Servicebereich geeignet.Hinweis: Lehrlinge erhalten 30 % Ermäßigung auf denKursbeitrag.Praktische Vorbereitung auf dieLehrabschlussprüfung Koch/Köchinund Gastronomiefachmann/frauHerbert Hofer. 24 Std, 298 EuroIBK Nr 95105.010 09.08.10 – 11.08.10 Mo – Mi 09.00–17.00IBK Nr 95105.020 22.11.10 – 24.11.10 Mo – Mi 09.00–17.00Kochlehrlinge und Interessenten/innen an der LehrabschlussprüfungKoch/Köchin im zweiten Bildungsweg festigen ihrWissen und Können durch eine praktische Prüfungsvorbereitung.Dieser Kurs ist auch für alle geeignet, die zur LehrabschlussprüfungGastronomiefachmann/frau antreten. Diepraktischen Prüfungsinhalte (Materialanforderung, Kochen)der Lehrabschlussprüfung Koch/Köchin und Gastronomiefachmann/frauwerden umfassend und intensiv trainiert.Hinweis: Lehrlinge erhalten 30 % Ermäßigung auf denKursbeitrag.PraxisKochkurs oder ServierkursDeutsch für AusländerDas Das <strong>WIFI</strong> <strong>WIFI</strong> bietet bietet Bildungsinteressierten Bildungsinteressierten ab dem ab dem 18. Lebensjahr 18. Lebens eine jahr äußersteine praxisorientierte äußerst praxisorientierte Vorbereitung Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung auf die LehrabschlussprüfungBildungsweg an. nan. Durch die Kombination eines großenim2.Koch- und Servierkurses mit drei Spezialausbildungen, dieSie selbst auswählen können, und einem kaufmännischenGrundlagenkurs erwerben Sie gute Voraussetzungen fürFachlich-Praktische einen erfolgreichen Lehrabschluss. Vorbereitungauf die LehrabschlussprüfungRestaurantfachmann/frauFachliche Vorbereitung auf dieLehrabschlussprüfung Koch/KöchinHerbert Hofer. 40 Std, 355 EuroIBK Nr 95102.010 16.08.10 – 20.08.10 Mo – Fr 09.00–17.00IBK Nr 95102.020 29.11.10 – 03.12.10 Mo – Fr 09.00–17.00Kochlehrlinge und Interessenten/innen an der LehrabschlussprüfungKoch/Köchin im zweiten Bildungsweg festigenihr Wissen durch eine fachliche Prüfungsvorbereitungin Ernährungslehre, Lebensmittel- und Küchenkunde. Durchpraktische Übungen trainieren Sie das Fachgespräch imRahmen der mündlichen Lehrabschlussprüfung.Hinweis: Lehrlinge erhalten 30 % Ermäßigung auf denKursbeitrag.<strong>WIFI</strong>-Experten. 40 Std, 355 EuroIBK Nr 95101.010 16.08.10 – 20.08.10 Mo – Fr 09.00–17.00IBK Nr 95101.020 29.11.10 – 03.12.10 Mo – Fr 09.00–17.00Lehrlinge und Interessenten/innen an der LehrabschlussprüfungRestaurantfachmann/frau im zweiten Bildungswegschaffen sich durch eine gezielte Prüfungsvorbereitung274


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777Tourismus BranchenVorbereitung auf dieLehrabschlussprüfung Hotel- undGastgewerbeassistent/in (HGA)<strong>WIFI</strong>-Experten. 40 Std, 355 EuroIBK Nr 95104.010 23.08.10 – 27.08.10 Mo – Fr 09.00–17.00IBK Nr 95104.020 11.10.10 – 15.10.10 Mo – Fr 09.00–17.00IBK Nr 95104.030 17.01.11 – 21.01.11 Mo – Fr 09.00–17.00Wenn Sie in naher Zukunft die Lehrabschlussprüfung HotelundGastgewerbeassistent/in ablegen, gewinnen Sie hierSicherheit durch eine gezielte Prüfungsvorbereitung. ImKurs üben Sie anhand vieler Fallbeispiele folgende Prüfungsschwerpunkte:• Einkauf/Verkauf von Materialien und/oderDienstleistungen • Schrift- und Zahlungsverkehr • Verbuchung• Mängelfeststellung und Reklamation • Fachwissenfür den RezeptionsbereichHinweis: Lehrlinge erhalten 30 % Ermäßigung auf denKurspreis.Koch/Köchin – Vorbereitung auf dieLehrabschluss prüfung im 2. BildungswegKM Ernst Heindl. 136 Std, 1550 EuroIBK Nr 95109.010 18.10.10 – 12.11.10 Mo – Fr 09.00–17.00Die Lehrabschlussprüfung ist für die meisten ein ganzbesonderer Meilenstein in ihrer beruflichen Laufbahn.Der Abschluss einer beruflichen Ausbildung erhält erstdurch die Ablegung einer Lehrabschlussprüfung einenhohen Stellenwert. Die Lehrabschlussprüfung besteht ausfolgenden Bereichen: • Praktische Prüfung: Prüfarbeit, Fachgespräch• Theoretische Prüfung: Fachkunde, Fachrechnen,BuchführungMit dieser fachlich-praktischen Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfungim 2. Bildungsweg im Lehrberuf Koch/Köchin sind Sie bestens gerüstet. Sie erhalten jene Kenntnisseund Fertigkeiten vermittelt, die für die Arbeit in derKüche erforderlich sind. Sie erlernen alles Wesentliche fürdie zeitgemäße Küche – von den einfachsten Schritten biszur Herstellung kompletter Speisenfolgen.Inhalte: • Praktischer Unterricht: Alle Grundlagen der Kochkunst,Schulung der weitgehend selbstständigen Arbeit,besonderer Wert wird auf bekömmliches und geschmacklichhochwertiges Kochen und auf Hausmannskost gelegt• Theoretischer Unterricht: Fachkunde (Nahrungsmittelkunde,Speisenkunde, Rezeptkunde, Hygienevorschriften),Training Fachgespräch, Buchführung, FachrechnenVoraussetzungen: Zulassungsbedingungen zur ausnahmsweisenZulassung zur Lehrabschlussprüfung (LAP im 2. Bildungsweg)sind: • Vollendung des 18. Lebensjahres • Nachweisvon ca. 1,5 Jahren einschlägiger Praxis • 75 % Anwesenheitim VorbereitungskursRestaurantfachmann/-frau –Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfungim 2. BildungswegMate Kende. 136 Std, 1380 EuroIBK Nr 95108.010 18.10.10 – 12.11.10 Mo – Fr 09.00–17.00Die Lehrabschlussprüfung ist für die meisten ein ganz besondererMeilenstein in ihrer beruflichen Laufbahn.Der Abschluss einer beruflichen Ausbildung erhält erst durchdie Ablegung einer Lehrabschlussprüfung einen hohen Stellenwert.Die Lehrabschlussprüfung besteht aus folgenden Bereichen:• Praktische Prüfung: Prüfarbeit, Fachgespräch • TheoretischePrüfung: Fachkunde, Fachrechnen, BuchführungMit dieser fachlich-praktischen Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfungim 2. Bildungsweg im Lehrberuf Restaurantfachmann/frauerhalten Sie die Grundlagen fachgerechten Servierensvermittelt. Sie erlernen alles Wesentliche für den Einsatzim Service.Inhalte: • Praktischer Unterricht: Bedeutung und Stellenwertder Gastronomie in der Wirtschaft, Personal im Betrieb, Inventar(Gläser, Besteck, Geschirr, Handhabung und Pflege), Miseen place, Tischdecken, Servieren von Menüs, Servierregeln,Unfallverhütung, Umgangsformen beim Gast, Servierarten,Serviersysteme, Getränkeservice einschließlich Flaschenweinund Sektservice, Arbeiten Gueridon (Tranchieren, Flambieren,Filetieren, Marinieren), Getränke- und Warenkunde, ökonomischesund gewandtes Arbeiten am Tisch des Gastes, Reklamationsbehandlung,Erstellen von Gästerechnungen, Abrechnungsmethoden,Fachausdrücke • Theoretischer Unterricht:Fachkunde (Servier- , Getränke- und Barkunde), Training Fachgespräch,Buchführung, FachrechnenVoraussetzungen: Zulassungsbedingungen zur ausnahmsweisenZulassung zur Lehrabschlussprüfung (LAP im 2. Bildungsweg)sind: • Vollendung des 18. Lebensjahres • Nachweisvon ca. 1,5 Jahren einschlägiger Praxis • 75 % Anwesenheit imVorbereitungskursTraining für LehrlingeDiese Ausbildungen werden im Verbund mit Partnerbetrieben oder sonstigenBildungseinrichtungen vom Ausbildungsverbund <strong>Tirol</strong> gefördert.Ihr Ansprechpartner: Ausbildungsverbund <strong>Tirol</strong>, e: avt@wktirol.at nDie innere Haltung zählt – Persönlichkeitsentwicklungfür Lehrlinge im TourismusDipl. Sommelier Norbert Waldnig. 8 Std, 135 EuroIBK Nr 85341.010 24.11.10 Mi 09.00–17.00Eigene Stärken und Grenzen kennen lernenDer in Ausbildung befindliche junge Mensch hat bisweilenim Berufsleben noch zu wenig Erfahrung im Umgang mitVor gesetzten, Erwachsenen, Partnern und Kollegen/innen.275


Branchen TourismuseShop www.wifi.at/tirolGesundes Selbstbewusstsein und gute Menschenkenntnisbietet die Chance, motiviert an gestellte Aufgaben heranzugehenund an Problemstellungen zu wachsen. BewussteKommunikation schafft konfliktfreies Miteinander und erhältdie Freude an der beruflichen wie persönlichen Weiterentwicklung.Das persolog Persönlichkeits-Modell hilft dieeigenen Stärken und Grenzen kennen zu lernen und dieeigene Energie effizienter einzusetzen.Inhalte: • Erkennen Sie Ihre persönlichen Stärken undSchwächen • Analysieren Sie Ihren Arbeitsstil • LernenSie, wie Sie künftig Konflikte vermeiden • Schaffen Sie eineUmgebung, die Ihren Erfolg am meisten fördert, indem Sieherausfinden, wie Sie Vorgesetzte, Kollegen/innen besserverstehen • Erfahren Sie, wie Sie bewusster kommunizieren• Nutzen Sie die Chance für Ihr persönliches WachstumAnalyse, Gruppengespräche und praktische Übungen mitVideobeispielen geben ein klares Bild über mögliche Veränderungsprozesseund persönliche Chancen im stressfreienUmgang mit anderen im privaten und beruflichen Alltag.Professionelles Weinservice und -verkauffür Lehrlinge und Neueinsteiger<strong>WIFI</strong>-Experten. 8 Std, 145 EuroIBK Nr 85703.010 14.10.10 Do 09.00–17.00KB Nr 85703.400 01.12.10 Mi 09.00–17.00LA Nr 85703.600 20.10.10 Mi 09.00–17.00Dekantieren und Belüften – Was ist das und wie mache iches professionell vor meinem Gast? Wie serviere, präsentiereund verkaufe ich Wein? Lehrlinge und Neueinsteiger/innen aus der Gastronomie befassen sich intensiv mit diesenInhalten.Motivationstraining mit AusbildungWein- und Getränkekunde für LehrlingeDipl. Sommelier Norbert Waldnig. 24 Std, 290 EuroIBK Nr 85710.010 08.11.10 – 10.11.10 Mo – Mi 09.00–16.00LA Nr 85710.600 24.11.10 – 26.11.10 Mi – Fr 09.00–16.00Vorbereitung auf die Befähigungsnachweis-Prüfungfür das GastgewerbeGastgewerbeBefähigungsprüfung GastgewerbeBefähigungskursGastgewerbekaufmännischer TeilKaufmännischeGrundausbildungBefähigungskursGastgewerbefachlich-rechtlicher TeilFachlicheGrundausbildungSeit 1.7.1997 wird mit den Lehrabschlussprüfungen Restaurantfachmann/frau,Koch/Köchin, Hotel- und Gastgewerbeassistent/in sowieallen facheinschlägigen Schulen und Lehrgängen mit einer anschließendeneinschlägigen Praxis der Befähigungsprüfungsnachweis fürdas Gastgewerbe erbracht. Jene Personen, welche die oben angeführtenVoraussetzungen nicht erbringen können, müssen auch in Zukunfteine Befähigungsprüfung absolvieren, auf die in <strong>WIFI</strong>-Lehrgängen vorbereitetwird. Die Befähigungsnachweis-Prüfung ist vor einer Prüfungskommissionabzulegen. nKaufmännische GrundausbildungGastgewerbe<strong>WIFI</strong>-Experten. 30 Std, 250 EuroIBK Nr 85194.010 29.09.10 – 02.10.10 Mi – Fr 09.00–17.00Sa 09.00–15.00Alle erfolgreichen Gastronomen bestätigen: KaufmännischeGrundkenntnisse sind für eine gewinnbringende Tätigkeitim Tourismus absolut notwendig! In diesem Kurs erhaltenMitarbeiter/innen im Tourismus sowie Einsteiger/innen indie Tourismusbranche eine gezielte Einführung im BereichRechnungswesen (einfache Buchhaltung) und Kalkulation.Dieser Kurs ist auch als Vorbereitung auf das UnternehmertrainingGastgewerbe und die Lehrabschlussprüfung für touristischeBerufe bestens geeignet.Zielgruppe: Lehrlinge in den Lehrberufen Restaurantfachmann/frau,Gastronomiefachmann/frau, Koch/Köchin undHotel- und Gastgewerbeassistent/in im 1. und 2. LehrjahrMotivationstraining: • Kommunikation • Umgangsformen• Mein Auftritt – meine Erscheinung • Steigerung Selbstsicherheit• Konfliktfähigkeit • Freude im Beruf • Umgang mitdem Gast • Teamgeist, TeamarbeitGetränkekunde: • Wasser • Fruchtsäfte • Erfrischungsgetränke• Kaffee • Tee • Alkoholische Getränke • BarkundeWeinkunde: • Handhabung von Wein in der Gastronomie• Weinempfehlung • Dekantieren von Wein • ServierundVerkaufstipps • Reklamationsbehandlung • Wein ausÖsterreich276


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777Tourismus BranchenBefähigungskurs Gastgewerbe –Fachlich-rechtlicher TeilAusbildung zum/zur Reiseleiter/in<strong>WIFI</strong>-Experten. 68 Std, 675 EuroIBK Nr 95392.010 06.09.10 – 01.10.10 Mo – Fr 18.00–22.00ev. 2x Sa VormittagIBK Nr 95392.030 04.10.10 – 30.10.10 Mo Mi 08.00–17.00fw. Fr SaVorbereitung auf den fachlich-rechtlichen Prüfungsteil imRahmen der Befähigungsprüfung GastgewerbeDieses Training ist eine umfassende Vorbereitung auf diemündliche Teilprüfung für den Befähigungsnachweis Gastgewerbe.Profunde Kenntnisse im fachlichen, rechtlichen sowietechnisch-hygienischen Bereich sind die Basis für den Erfolgals Unternehmer/in im touristischen Betrieb.Inhalte: • Lebensmittelkunde einschließlich Grundzüge derErnährungslehre • Küchenkunde • Getränkekunde • Servierkunde• Logiskunde • Gewerberechtliche Vorschriften• Unternehmerische Rechtskunde • Vorschriften über diePreisauszeichnung im Gastgewerbe • Jugendschutzvorschriften• Einschlägige UmweltschutzvorschriftenDieser Befähigungskurs bereitet auf das Modul 2 der Befähigungsprüfungvor.Befähigungskurs Gastgewerbe –Kaufmännischer Teil<strong>WIFI</strong>-Experten. 58 Std, 645 EuroIBK Nr 95391.010 04.10.10 – 28.10.10 Mo – Fr 18.00–22.00ev.1 x Samstag VormittagIBK Nr 95391.030 05.10.10 – 30.10.10 Di Do 08.00–17.00fallw. Fr SaVorbereitung auf den kaufmännischen Prüfungsteil im Rahmender Befähigungsprüfung GastgewerbeDieses Training ist eine intensive Vorbereitung auf dieschriftliche Teilprüfung für den BefähigungsnachweisGastgewerbe.Inhalte: • Unternehmensführung • Kostenrechnung• Kalkulation • Controlling • Marketing • Management• OrganisationDieser Befähigungskurs bereitet auf das Modul 1 der Befähigungsprüfungvor.Auf das sich permanent ändernde Urlaubs- und Reiseverhalten müssenauch Reiseleiter/innen reagieren. Die Herausforderung für guteReiseleiter/innen besteht darin, auf die unterschiedlichsten Reisemotiveder Reisenden professionell einzugehen und jede Reise zu einem unverwechselbarenErlebnis für den Gast werden zu lassen. Jede Art von Busreise– sei es eine Kunst-/Kulturreise, Städtereise, Familienreise, Seniorenreise,Wanderreise, Klassenfahrt, Fahrt mit dem Bus zu einembesonderen Event oder Wellnessreise – erfordert vom „Reisecoach“ unterschiedlicheVorbereitungsarbeiten, Kontakte, Kooperationen, Vereinbarungen,Rahmenprogramme und Zusatzleistungen. Machen Sieaus sich eine/n kompetente/n, professionelle/n Reisebegleiter/in, der/die sich durch beste Leistungen ein Stammkundendepot für die Zukunfterarbeitet. Genau darauf bereiten wir Sie in unserer Reiseleiterausbildungpraxisnah vor. n„Der Anspruch an Busreisen ist in den letztenJahren gewaltig gestiegen. Deshalb brauchenwir bestens ausgebildete Reiseleiter/innen, diewissen, worauf es ankommt.“Engelbert Lechner, Reiseleiter undLehrgangsleitungReiseleiter-AusbildungEngelbert Lechner. 55 Std, 420 EuroIBK Nr 85901.010 08.11.10 – 13.11.10 Mo – Sa 08.30–16.30IBK Nr 85901.020 29.01.11 – 05.03.11 Sa 08.30–16.30Personen mit Organisationstalent und guter Allgemeinbildunglernen die wichtigsten Organisations- und Informationsaufgabeneines/r Reiseleiters/in kennen. Fachwissen, Gruppenarbeiten,Rollenspiele, eine Übungsfahrt nach München sowiezahlreiche praxisbezogene Übungen sollen den erfolgreichenEinstieg in diesen interessanten Beruf erleichtern.Inhalte: • Vorbereitung einer Reise • Begrüßung • Gestaltungder Reise • Hotel-Check-in • Programmgestaltung amZielort • Durchführung von Ausflugsfahrten • Problembewältigungund Verhaltenstraining • Zusammenarbeit mitFremdenführern • Was, aber vor allem wie soll ich erklären• Hotel-Check-out • Geografie-Basiswissen • Überblicküber die wichtigsten mitteleuropäischen Baustile277


Branchen TourismuseShop www.wifi.at/tirol• Flugreisen • Sonderfahrten (Musikreisen, Radreisen, Wanderfahrten)• Die Persönlichkeit des/der Reiseleiters/in• Stellenbewerbung • Programmaufbau bei Mehrtagesfahrten• Übungsfahrt mit Nachbereitung • Der Aufbau vonStammkundenReiseleiterprüfung<strong>WIFI</strong>-Experten. 6 Std, 90 EuroIBK Nr 85903.010 20.11.10 Sa 08.30–14.30Die Ausbildung zum/zur Reiseleiter/in wird mit einermündlichen Prüfung abgeschlossen. Bei positivemAbschluss erhalten Sie ein Zeugnis.InformationsabendBefähigungskurs Fremdenführer/inRoland Amor. 3 Std, kostenlosIBK Nr 95360.010 02.08.10 Mo 18.30–21.30IBK Nr 95360.020 23.08.10 Mo 18.30–21.30IBK Nr 95360.030 06.09.10 Mo 18.30–21.30Personen, die sich für unser Land interessieren, es gerneGästen zeigen möchten, in Fremdsprachen versiert sindund beabsichtigen, als Fremdenführer/in ein Unternehmenselbstständig zu führen oder in einem bestehendenUnternehmen mitzuarbeiten, erhalten Informationen überdie Anforderungen, die die Ausübung dieses Berufes erfordert.Informieren Sie sich bei unserer kostenlosen Informationsveranstaltungaus erster Hand über Ausbildungsinhalte,Zugangsvoraussetzungen, Abschluss, Kosten undFördermöglichkeiten sowie die beruflichen Chancen. Ineinem persönlichen Beratungsgespräch können Sie offeneFragen und individuelle Voraussetzungen abklären. Siegewinnen dadurch Hilfestellung in Ihrer Entscheidungsfindung.Bitte bestätigen Sie Ihr Kommen telefonisch oder perE-Mail, so können wir auch für Sie entsprechende Unterlagenvorbereiten.Befähigungskurs Fremdenführer – Teil 1Roland Amor. 220 Std, 1520 EuroIBK Nr 95361.010 20.09.10 – 22.12.10 Mo Mi Frfw. Fr Nachmittag, fw. Fr Sa ganztägigvorwiegend die Kernfächer, die für das Verständnis und dieweitere Erarbeitung der Spezialthemen im Teil 2 und Teil 3erforderlich sind.Inhalte: • Geografie und Landschaftskunde • Geschichte• Historische Vertiefungsgebiete • Kunst- und Kulturgeschichte• Heimat- und VolkskundeIm Laufe des Kurses finden eine Vielzahl von Pflichtexkursionenund Probereferate statt, die meisten am Freitagvon 14.00 bis 17.00 Uhr, einige am Samstag von 09.00 bis12.00 Uhr oder an Samstagen ganztägig. In Ausnahmefällenkann auch ein anderer Wochentag (Nachmittag) gewähltwerden. Diese Vorbereitung entspricht Modul 1, 2 und3 der Befähigungsprüfungsordnung, siehe Meister- undBefähigungsprüfungen.Befähigungskurs Fremdenführer – Teil 2Roland Amor. 300 Std, 1950 EuroIBK Nr 95362.010 10.01.11 – 01.06.11 Mo Mi Frfw. Fr Nachmittag, fw. Fr Sa ganztägigVorbereitung auf die Befähigungsprüfung Fremdenführer/inIm 2. Teil des Befähigungskurses erarbeiten wir Spezialthemenwie Ikonografie, Musik, Landwirtschaft, Biologie, Forstwirtschaft,Tourismuslehre, Architektur, Literatur, Industrie,Arhäologie u. v. a. m. Diese Inhalte sind die Grundlagefür das Ausarbeiten von Referaten und Probeführungen.Eine Vielzahl von Exkursionen stärkt das Bewusstsein fürdie Schöheiten unseres Landes und hilft das theoretischeWissen zu stärken und Zusammenhänge zu erkennen.Befähigungskurs Fremdenführer – Teil 3Roland Amor. 130 Std, 1050 EurobeantragtIBK Nr 95363.010 25.07.11 – 31.10.11 Mo Mi Frfw. Fr Nachmittag, fw. Fr Sa ganztägigVorbereitung auf die Befähigungsprüfung Fremdenführer/inDie Schwerpunktthemen betriebliches Rechnungswesen,Marketing, Recht, Politische Bildung, Organisation, sprachlichesSpezialvokabular, Erste Hilfe inkl. Bussicherheitstrainingrunden die Vorbereitung auf die BefähigungsprüfungFremdenführer ab. Auch in diesem Teil nehmen Siean Exkursionen und Lehrausgängen teil. Vertiefende Unterrichtssequenzengeben Ihnen Sicherheit im Hinblick auf dieerfolgreiche Ablegung der Befähigunsprüfung. Diese Vorbereitungentspricht Modul 1, 2 und 3 der Befähungsprüfungsordnung,siehe Meister- und Befähigungprüfungen.Vorbereitung auf die Befähigungsprüfung Fremdenführer/inFremdenführer – ein Beruf mit Perspektive! Mit der Teilnahmeam Befähigungskurs Fremdenführer bereiten Siesich auf die Befähigungsprüfung vor und erwerben denerforderlichen Nachweis über eine adäquate Ausbildung,den Sie für die Erteilung der Gewerbeberechtigung benötigen.Teil 1 des Befähigungskurses Fremdenführer beinhaltet278


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777Verkehr BranchenVerkehrProduktmanager Ing. Wolfgang LamprechtBeratung Ulrike Fritzt: 05 90 90 5-7266 e: ulrike.fritz@wktirol.atAusbildungen für dieSeilbahnwirtschaftSeilbahnunternehmen müssen für jede Seilbahn einen verantwortlichenBetriebsleiter bestellen. Vor dieser Bestellung ist die erforderlichefachliche Eignung nachzuweisen.Die Ausbildung zum Betriebsleiter wird am <strong>WIFI</strong> Innsbruck angebotenund gliedert sich in 2 Teile. Für die Zulassung zum Betriebsleiterkursist der Nachweis der bestandenen Maschinistenprüfung für dasjeweilige Bahnsystem notwendig. Der positive Abschluss des erstenTeiles bzw. entsprechend nachgewiesene Vorbildung ist Zugangsvoraussetzungfür den zweiten Teil. Betriebsleiter, welche bei einer Pendel-oder Standseilbahn beschäftigt sind, müssen ein zweitägiges Zusatzmodul(= Teil 3) absolvieren.Seit 2004 ist zusätzlich der Nachweis des positiv absolvierten Maschinistenkursesnotwendig! Die Maschinistenausbildung gliedertsich in drei Module. Modul 1 muss von allen als Maschinist tätigenSeilbahnbediensteten absolviert werden. Die Module 2 und 3 sind fürjene Maschinisten erforderlich, die kuppelbare Systeme oder StandundPendelseilbahnen zu bedienen haben. Der erfolgreiche Abschlusswird durch ein positives Prüfungsresultat erlangt und durchein Zertifikat bestätigt.Das <strong>WIFI</strong> <strong>Tirol</strong> bietet neben den Ausbildungen zum Betriebsleiter undzum Maschinisten auch die Vorbereitung zum/zur LAP-Seilbahnfachmann/frauim zweiten Bildungsweg. In drei Teilen werden die wesentlichenKenntnisse und Fertigkeiten für diesen Beruf vermittelt. NachAbsolvierung dieser Ausbildung und der notwendigen Praxis zwischenden Theorie-Blöcken ist eine optimale Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfungzum/zur Seilbahnfachmann/frau im zweiten Bildungsweggegeben. nMaschinistenkurs für Seilbahnbedienstete– Modul 1 (fix geklemmte Systeme)<strong>WIFI</strong>-Experten. 24 Std, 275 EuroIBK Nr 67722.010 20.09.10 – 22.09.10 Mo Di Mi 08.00–17.00IBK Nr 67722.020 11.10.10 – 13.10.10 Mo Di Mi 08.00–17.00IBK Nr 67722.030 15.11.10 – 17.11.10 Mo Di Mi 08.00–17.00KB Nr 67722.400 15.11.10 – 17.11.10 Mo Di Mi 08.00–17.00LA Nr 67722.600 18.10.10 – 20.10.10 Mo Di Mi 08.00–17.00Für alle Bediensteten, die für die Funktion des Maschinistenbei fix geklemmten Systemen vorgesehen sind, ist diesesGrundmodul samt Abschlussprüfung vorgeschrieben.Inhalte: • Seilbahntechnik • Elektrotechnik • Hydraulik• Rechtlicher TeilHinweis: Wir weisen Sie darauf hin, dass die Maschinistenausbildungals Zugangsvoraussetzung für Betriebsleiterausbildungenvorgeschrieben ist.Maschinistenkurs für Seilbahnbedienstete– Modul 2 (kuppelbare Systeme)<strong>WIFI</strong>-Experten. 16 Std, 195 EuroIBK Nr 67723.010 23.09.10 – 24.09.10 Do Fr 08.00–17.00IBK Nr 67723.020 14.10.10 – 15.10.10 Do Fr 08.00–17.00IBK Nr 67723.030 18.11.10 – 19.11.10 Do Fr 08.00–17.00KB Nr 67723.400 18.11.10 – 19.11.10 Do Fr 08.00- 17.00LA Nr 67723.600 21.10.10 – 22.10.10 Do Fr 08.00–17.00Für alle Bediensteten, die für die Funktion des Maschinistenbei kuppelbaren Systemen vorgesehen sind, ist zusätzlichzum Grundmodul dieses Aufbaumodul samt Abschlussprüfungvorgeschrieben.Voraussetzungen: Positiver Abschluss des Modul 1Inhalte: • Seilbahntechnik • Elektrotechnik • RechtlicherTeil • Spezielle Aspekte kuppelbarer SeilbahnsystemeMaschinistenkurs für Seilbahnbedienstete– Modul 3(Stand- und Pendelseilbahnen)<strong>WIFI</strong>-Experten. 16 Std, 205 EuroIBK Nr 67724.010 22.11.10 – 23.11.10 Mo Di 08.00–17.00Für alle Bediensteten, die für die Funktion des Maschinistenbei Stand- und Pendelseilbahnen vorgesehen sind, istzusätzlich zum Grundmodul dieses Aufbaumodul samtAbschlussprüfung vorgeschrieben.Voraussetzungen: Positiver Abschluss des Moduls 1Inhalte: • Seilbahntechnik • Elektrotechnik • RechtlicherTeil • Spezielle Aspekte der Stand- und PendelseilbahnenMaschinistenprüfung<strong>WIFI</strong>-Experten. 6 Std, kostenlosIBK Nr 67725.010 01.10.10 Fr 08.00–14.00IBK Nr 67725.020 22.10.10 Fr 08.00–14.00IBK Nr 67725.030 26.11.10 Fr 08.00–14.00KB Nr 67725.400 26.11.10 Fr 08.00–14.00LA Nr 67725.600 29.10.10 Fr 08.00–14.00Für Teilnehmer/innen der <strong>WIFI</strong>-Maschinistenausbildungkostenlos.279


Branchen VerkehreShop www.wifi.at/tirolBetriebsleiter – Teil IFrühjahr <strong>2011</strong>Informationen erhalten Sie unter Tel. 05 90 90 5-7266.Betriebsleiter – Teil II<strong>WIFI</strong>-Experten. 130 Std, 835 EuroIBK Nr 67706.010 06.09.10 – 24.09.10 Mo – Fr 08.00–18.00IBK Nr 67706.020 13.09.10 – 01.10.10 Mo – Fr 08.00–18.00Voraussetzungen: • Positiver Abschluss des Teils I bzw. entsprechendenachgewiesene Vorbildungen (abgeschlossenerKurs Betriebsleiter Teil I, HTL Elektro/Maschinenbau,technische Universität oder Fachhochschule oder einschlägigeMeisterprüfung) • Positiv abgeschlossene Maschinistenausbildung• Mindestalter 21 JahreInhalte: • Seilbahntechnik – mechanischer und elektronischerTeil • Seile • Praktische Betriebsführung • Betriebsvorschriften• Beförderungsbedingungen • Verkehrssicherheitspflicht• Schriftliche Abschlussprüfung am letztenKurstagMinisterielle Prüfung durch die Seilbahnbehörde ca. 14 Tagenach KursendeWintersaison 2005/06 zu absolvieren. • Mindestalter 18Jahre • Kenntnis der deutschen Sprache • Gesundheitlicheund fachliche EignungVoraussetzung des Fachverbandes: 2 Jahre SchleppliftpraxisInhalte: • Beförderungsbedingungen • Betriebsvorschriften• Mechanik • Hydraulik • Seile • Elektrotechnik • Arbeitnehmer/innenschutz• AbschlussprüfungVorbereitungskurs auf die LAPSeilbahnfachmann/frauim 2. Bildungsweg – Teil 2<strong>WIFI</strong>-Experten. 80 Std, 590 EuroIBK Nr 97126.010 18.10.10 – 29.10.10 Mo – Fr 08.00–19.00Teil 2 der theoretischen und praktischen Vorbereitung aufdie Lehrabschlussprüfung Seilbahnfachmann/frau mit folgendenInhalten: • Grundlagen Mechanik • SeilbahntechnischeEinrichtungen • Hydraulische und pneumatischeElemente • Grundlagen Elektrotechnik • Seile • RechtlicheGrundlagen • Werkstoffkunde • Fertigungstechnik • MessundPrüfverfahren • Sicherheits-, Umweltschutz- und Brandschutzvorschriften• Praktische ArbeitenBetriebsleiter – Teil III<strong>WIFI</strong>-Experten. 20 Std, 310 EuroIBK Nr 67707.010 04.10.10 – 05.10.10 Mo Di 08.00–18.00Voraussetzungen: Positiver Abschluss des Teils IIZielgruppe: Der Besuch dieses Zusatzmodules ist fürBetriebsleiter vorgesehen, welche bei einer Pendel- oderStandseilbahn beschäftigt sind.Inhalte: Fachspezifische Zusatzteile für Pendel- undStandseilbahnenMinisterielle Prüfung durch die Seilbahnbehörde ca. 14 Tagenach KursendeBetriebsleiter – SchlepplifteDipl.Ing. Robert Steinwander. 40 Std, 390 EuroIBK Nr 67708.010 22.11.10 – 27.11.10 Mo – Fr 09.00–17.00Sa Vormittag PrüfungDieser Kurs ist für alle Betriebsleiter, die ausschließlichSchlepplifte betreiben.Rechtliche Voraussetzungen: • Laut Seilbahngesetz 2003bzw. der dazugehörigen Schleppliftverordnung 2004müssen neue Betriebsleiter sowie deren Stellvertreter fürSchlepplifte einen einwöchigen Ausbildungskurs positivabsolvieren. Ebenso ist dieser Kurs von allen bestehendenBetriebsleitern bzw. Betriebsleiter-Stellvertretern von nichtgewerbebehördlichgenehmigten Anlagen vor Beginn derVerkehrssicherungspflicht für SkiabfahrtenIng. Christian Felder. 16 Std, 235 EuroIBK Nr 67715.010 18.11.10 – 19.11.10 Do Fr 09.00–17.00Bei Skiunfällen stehen immer wieder auch Fragen der Verkehrssicherungspflichtim Zentrum der Betrachtung. Dieseszweitägige Seminar beschäftigt sich genau mit diesem Themengebiet.Sie werden bezüglich den gültigen Richtlinienauf den neuesten Stand gebracht. Aktuelle Fragestellungenwerden gemeinsam in der Gruppe und mit unseremExperten erörtert. Es wird dabei auf die verschiedenstenBereiche (Pisten, Rodelbahnen, Funparks etc.) der VerkehrssicherungspflichtBedacht genommen. Ein besondererSchwerpunkt liegt auf den möglichen Konfliktsituationenund auf den verschiedensten Lösungsmöglichkeiten.Zielgruppe: Betriebsleiter und pistenverantwortliche Mitarbeitervon SeilbahnbetriebenInhalte: • Grundsätzliche Regelungen • Die Verkehrssicherungspflicht• Allgemeines zur Haftung • Der gesicherteSkiraum • Der freie Skiraum • Veranstaltung von Skirennen• Funparks, Half Pipes und sonstige Sprunganlagen• Nachtski lauf • Rodelbahnen • Seilwinden und Beschneiungsanlagen• Tourengeher auf Skipisten • PraktischeFallbeispiele280


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777Verkehr BranchenArbeitssicherheit und Gesundheitsschutzim SeilbahnbetriebIng. Christian Felder. 16 Std, 235 EuroIBK Nr 67716.010 28.10.10 – 29.10.10 Do Fr 09.00–17.00Im Seilbahnbetrieb sind Regeln und Vorschriften einwesentlicher Bestandteil. Angefangen von der Betriebsvorschriftbis hin zu den Beförderungsregeln haben sie alledie Sicherheit und Gesundheit der dort beschäftigten oderbeförderten Personen zum Ziel. Diese Schwerpunkte genießenalso besondere Beachtung. So legt auch dieses Seminarden Fokus auf die Themen Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz.Die Teilnehmer/innen erhalten einen aktuellenÜberblick über geltende gesetzliche Grundlagen, Neuerungenim Arbeitnehmerschutz und die Kombination dieserRegelungen mit Betriebsvorschrift und sonstigen Regelwerken.Besonderer Schwerpunkt ist die Erstellung und Bearbeitungvon Evaluierungsunterlagen sowie deren praktischeUmsetzung. Die Teilnehmer/innen haben nach Endeder Veranstaltung einen umfassenden Überblick über dasThema Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im eigenenBetrieb. Mithilfe der Vorgaben der Branchenlösung werdensinnvolle Maßnahmen für das eigene Unternehmen formuliertund geplant.Zielgruppe: Personen aus allen Bereichen des Seilbahnwesens(Betriebsleiter, Maschinisten, Mitarbeiterin der Instandhaltung und der Revision, Techniker,Baustellenverantwortliche)Inhalte: • Grundlagen der Arbeitssicherheit • Inhalte undUmsetzung von Unfallverhütungsvorschriften im Seilbahnwesen• Erstellung von Gefährdungsanalysen • Arbeiten mitGefährdungsanalysen • Betrachtung und Analyse von aktuellenGeschehnissen • Schlussfolgerungen hinsichtlich Unfallverhütungsmaßnahmen• Evaluierung im Seilbahnbereich• VEXAT-Dokumente • Erfahrungsaustausch und DiskussionPraxiserwerb für den LehrberufSeilbahnfachmann/frau<strong>WIFI</strong>-Experten. 114 Std, 1300 EuroIBK Nr 97129.010 18.10.10 – 03.11.10 Mo – Fr 08.00–18.00Dieser Kurs bietet eine kompakte Zusammenfassung praxisnaherInhalte für Lehrlinge aus dem Beruf Seilbahnfachmann/frau.Der Kurs kann mit 75 % der Kurskosten vomAusbildungsverbund <strong>Tirol</strong> gefördert werden. Es wird dieMöglichkeit geboten, eine Vielzahl an relevanten Inhaltendes Berufsbildes kennen zu lernen und zu festigen. BesondersLehrlinge aus kleineren Seilbahnbetrieben, welchenicht die Ausbildungsstrukturen von großen Seilbahnunternehmenbesitzen, bekommen einen Einblick in Teile desBerufsbildes, die im eigenen Betrieb nur schwer vermitteltwerden können. Die Ausbildung umfasst 114 Lehreinheitenund ist kompakt zusammengefasst. Besonders die BereicheDrehen, Fräsen, Schweißen, Hydraulik und Elektrotechniksind überwiegend der praktischen Arbeit gewidmet. Eingroßer Teil der Ausbildung erfolgt in den <strong>WIFI</strong>-Werkstättendirekt an unseren modernen Maschinen. Mit Unterstützungunserer Fachleute ist ein ideales praktisches Arbeitenmöglich und somit ein maximaler Nutzen sichergestellt.Die theoretischen Themenblöcke (Werkstoffkunde, Korrosionsschutz,Sicherheitstechnik, Verhalten bei Unfällenetc.) runden diesen Kurs ideal ab und bieten einen umfassendenRundumblick in die Fachgebiete des BerufsbildesSeilbahnfachmann/frau.Zielgruppe: Lehrlinge aus dem Beruf Seilbahnfachmann/frauInhalte: • Drehen • Fräsen • Schweißen • Hydraulik / Pneumatik• Vermessungswesen • Werkstoffkunde • Korrosionsschutz/ Verschleißerscheinungen • Sicherheitstechnik /Sicherheitseinrichtungen • Verhalten bei Unfällen / Hubschraubereinweisung• ElektrotechnikBefähigungskursPersonenbeförderung mit PKW<strong>WIFI</strong>-Experten. 63 Std, 495 EuroIBK Nr 97364.010 02.11.10 – 12.11.10 Mo – Fr 08.00–18.00Sa 08.00–17.00Dieser Kurs bereitet Sie auf die Befähigungsprüfung für Personenbeförderungmit PKW vor. Die Inhalte sind auf denfachlichen Teil der Befähigungsprüfung abgestimmt. Für dieVorbereitung auf den unternehmerischen Teil der Prüfungsind entsprechende kaufmännische Vorkenntnisse oder derBesuch einer dementsprechenden Ausbildung notwendig(z. B. Unternehmertraining).Inhalte: • Fachspezifische Kalkulation • Umsatzsteuerberechnung• Verkehrsgeografie • Rechtsgrundlagen desFunkverkehrs • Gelegenheitsverkehrsrecht • Rechtskunde• Tarifkunde • Arbeits- und Sozialrecht • GrenzüberschreitenderVerkehr • Gewerberecht • Technische Normen• UnfallverhütungHinweis: Ohne kaufmännische Vorkenntnisse wird empfohlen,vor Besuch des Fachkurses das Unternehmertraining zuabsolvieren.Befähigungsprüfung: Bitte kontaktieren Sie im Vorfeld derVeranstaltung das Amt der <strong>Tirol</strong>er Landesregierung (HerrnStadlwieser, Tel. 0512/508-2417). Sie erhalten dort alle notwendigenInformationen zur Befähigungsprüfung (Termine,Prüfungsgebühren, evtl. Entfall von Prüfungsteilen bei entsprechenderVorbildung, Fristen) und erhalten das Anmeldeformularfür die Befähigungsprüfung. Die Anmeldungfür die Befähigungsprüfung hat fristgerecht beim Amt der<strong>Tirol</strong>er Landesregierung zu erfolgen.281


Branchen VerkehreShop www.wifi.at/tirolBefähigungskursPersonenbeförderung mit Bussen<strong>WIFI</strong>-Experten. 76 Std, 615 EuroIBK Nr 97365.010 02.11.10 – 13.11.10 Mo – Fr 08.00–18.00Sa 08.00–17.00Dieser Kurs bereitet Sie auf die Befähigungsprüfung für Personenbeförderungmit Bussen vor. Die Inhalte sind auf denfachlichen Teil der Befähigungsprüfung abgestimmt. Für dieVorbereitung auf den unternehmerischen Teil der Prüfungsind entsprechende kaufmännische Vorkenntnisse oder derBesuch einer dementsprechenden Ausbildung notwendig(z. B. Unternehmertraining).Inhalte: • Fachspezifische Kalkulation • Umsatzsteuerberechnung• Verkehrsgeografie • Rechtsgrundlagen desFunkverkehrs • Gelegenheitsverkehrsrecht • Gewerberecht• Grenzüberschreitender Verkehr • Technische Normen• Rechtskunde • Tarifkunde • Arbeits- und Sozialrecht• Unfallverhütung • Tachograf und Fahrtenbuch • Arbeitszeitrecht• KraftlinienverkehrHinweis: Ohne kaufmännische Vorkenntnisse wird empfohlen,vor Besuch des Fachkurses das Unternehmertraining zuabsolvieren.Befähigungsprüfung: Bitte kontaktieren Sie im Vorfeld derVeranstaltung das Amt der <strong>Tirol</strong>er Landesregierung (HerrnStadlwieser, Tel. 0512/508-2417). Sie erhalten dort alle notwendigenInformationen zur Befähigungsprüfung (Termine,Prüfungsgebühren, evtl. Entfall von Prüfungsteilen bei entsprechenderVorbildung, Fristen) und erhalten das Anmeldeformularfür die Befähigungsprüfung. Die Anmeldungfür die Befähigungsprüfung hat fristgerecht beim Amt der<strong>Tirol</strong>er Landesregierung zu erfolgen.Taxilenkerprüfung<strong>WIFI</strong>-Experten. 9 Std, 230 EuroIBK Nr 67711.010 30.08.10 – 31.08.10 Mo Di 17.00–22.00IBK Nr 67711.020 04.10.10 – 05.10.10 Mo Di 17.00–22.00IBK Nr 67711.030 02.11.10 – 03.11.10 Di Mi 17.00–22.00IBK Nr 67711.040 29.11.10 – 30.11.10 Mo Di 17.00–22.00IM Nr 67711.300 08.11.10 Kurs Mo 09.00–12.0015.11.10 Prüfung ab 09.00KB Nr 67711.400 02.11.10 Kurs Di 09.00–13.0009.11.10 Prüfung ab 09.00KU Nr 67711.500 22.10.10 Kurs Fr 09.00–13.0029.10.10 Prüfung ab 09.00LA Nr 67711.600 04.11.10 – 11.11.10 Do 09.00–13.00Die Absolvierung eines Kurses ist Voraussetzung zur Ablegungder Taxilenkerprüfung. Diese Ausbildung findet inKooperation mit der Sparte Verkehr der Wirtschaftskammer<strong>Tirol</strong> statt.Inhalte: • Verkehrsgeografie • Arbeits- und Sozialrecht• Gewerberechtliche und straßenpolizeiliche Vorschriften• Kundenorientiertes VerhaltenHinweis: Mindestalter 20 Jahre und 1 Jahr FahrpraxisDie Anmeldung erfolgt ausschließlich bei Frau Gütl in der Wirtschaftskammer<strong>Tirol</strong>, Meinhardstraße 12-14, Tel. 05 90 90 5-1255 oder in den Bezirksstellen. Der Gesamtbeitrag inkl.Prüfungsgebühr und Skriptum beträgt 230 Euro.SpeditionslehrgangMag. Stefan Wanner. 75 Std, 995 EuroIBK Nr 77680.010 24.01.11 – 06.04.11 Mo Mi 18.30–22.00Der Lehrgang vermittelt das klassische Handwerkszeug miteiner fundierten theoretischen Grundlagen-Weiterbildungfür Spediteure/innen.Zielgruppe: • Mitarbeiter/innen, die in Speditionen arbeiten,ohne einen speditionellen Lehrabschluss • Mitarbeiter/innen ohne Befähigungsprüfung für das SpeditionsgewerbeInhalte: • Grundlagen der einzelnen Verkehrsträger • Lagerung,Verpackung, Container • Arbeitsrechtliche Grundlagenin der Spedition • Arbeitsplatzsicherheit in derSpedition • Allgemeine Österr. Spediteursbedingungen• Speditionsversicherung • Einholen und Bewerten vonAngeboten von Subunternehmern • Verkehrsgeografie• Incoterms • Grundlagen der Kalkulation eines Speditionsfalles• Zollrechtliche Grundlagen • Speditionsdokumente• Grundlagen der Speditions- und GüterbeförderungstarifeDer Lehrgang schließt mit einer Prüfung ab. Bei positiverBeurteilung erhalten Sie ein Zeugnis überreicht.Befähigungskursgrenzüberschreitender GüterverkehrMag. Marco Mariner. 95 Std, 795 EuroIBK Nr 97367.010 04.10.10 – 19.10.10 Mo – Fr 08.00–18.00Dieser Kurs bereitet Sie auf die Befähigungsprüfung fürgrenzüberschreitenden Güterverkehr vor. Die Inhalte sindauf den fachlichen Teil der Befähigungsprüfung abgestimmt.Für die Vorbereitung auf den unternehmerischen Teil derPrüfung sind entsprechende kaufmännische Vorkenntnisseoder der Besuch einer dementsprechenden Ausbildungnotwendig (z. B. Unternehmertraining).Inhalte: • Fachspezifische Kalkulation • Umsatzsteuer- undStraßenverkehrsbeitragsberechnung • Güterbeförderungsgesetz• Straßenverkehrsordnung • Versicherungsrecht• Verkehrsrecht • Verkehrsstatistik • Tarifkunde • Verkehrsgeografie• Frachtrecht • Ladetechnik • Abfallwirtschaft• Transport gefährlicher Güter • Zollrecht • KombinierterVerkehr und internationale Arbeitszeitvorschriften • ATP• Technische NormenHinweis: Voraussetzung zum Besuch des Fachkurses istdas Unternehmertraining bzw. fundierte kaufmännischeVorkenntnisse.282


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777Verkehr BranchenBefähigungsprüfung: Bitte kontaktieren Sie im Vorfeld derVeranstaltung das Amt der <strong>Tirol</strong>er Landesregierung (HerrnStadlwieser, Tel. 0512/508-2417). Sie erhalten dort alle notwendigenInformationen zur Befähigungsprüfung (Termine,Prüfungsgebühren, evtl. Entfall von Prüfungsteilen bei entsprechenderVorbildung, Fristen) und erhalten das Anmeldeformularfür die Befähigungsprüfung. Die Anmeldungfür die Befähigungsprüfung hat fristgerecht beim Amt der<strong>Tirol</strong>er Landesregierung zu erfolgen.Ausbildung zum Straßenaufsichtsorgan –Grundkurs Stufe 2<strong>WIFI</strong>-Experten. 32 Std, 475 EuroIBK Nr 57936.010 28.01.11 – 05.02.11 Fr 09.00–17.30Sa 08.00–17.00Straßenaufsichtsorgane werden zur Durchführung vonTransportbegleitungen bei Sondertransporten (überschwer,überbreit und überlang) bestellt. Für die Transportbegleitungbei Sondertransporten ist die Ausbildung und Vereidigungzum Straßenaufsichtsorgan der Stufe 2 notwendig.Für die Vereidigung zum Straßenaufsichtsorgan der Stufe 2gelten neben dieser Ausbildung folgende Voraussetzungen:• Österreichische Staatsbürgerschaft • Mindestalter 21 Jahre• Keine relevanten Verwaltungsstrafen • Keine relevantenstrafrechtlichen Verurteilungen • Lenkerberechtigung Cund C+E • Deutsche Sprache • Bei Wiederbestellung Auffrischungskursund TätigkeitsnachweisFür die Vereidigung zum Straßenaufsichtsorgan ist die verkehrlicheZuverlässigkeit in verwaltungs- und strafrechtlicherHinsicht notwendig. Für die Ausbildung zum Straßenaufsichtsorgansind diese Nachweise nicht erforderlich. Diesesind gemäß den Vorgaben der Verkehrsabteilung des jeweiligenLandes zum Zeitpunkt der Vereidigung zu erbringen.Inhalte Theorie: • Straßenverkehrsordnung (StVO) • Kraftverkehrsgesetz(KFG) • Brückenkunde • Tunnelkunde • Behörden• Rechte und Pflichten (Amtshaftung) • Ladungssicherung• Strafprozessordnung • Verwaltungsstrafgesetz• PrüfungInhalte Praxis: • Kreuzungsregelung • Absperren von EinundAusfahrten bei Autobahnen • Überprüfung eines Sondertransportesbetreffend der BescheidauflagenHinweis: 100%ige Anwesenheitspflicht!ein Praxisnachweis über die Teilnahme an zumindest siebenBegleitungen der Stufe 4 und die Absolvierung des Aufstockungskursesnachgewiesen werden. Der Aufstockungskurskann erst nach den ersten sechs Monaten als STAO der Stufe2 absolviert werden.Inhalte: • Wiederholung der Inhalte des Grundkurses• Besonderheiten der Begleitung mit Blaulicht • Anbringungs-und Verwendungsvoraussetzungen (insbesondere§ 20 Abs. 1 KFG, § 26 StVO) • Spezielle Erfordernisseder Ladungssicherung • Spezielle Bescheidkunde Stufe 4• Organisation und Abwicklung der Transportbegleitung• PrüfungEs gelten zusätzlich zu den oben beschriebenen Kriteriendieselben Voraussetzungen wie für Stufe 2.Hinweis: 100%ige Anwesenheitspflicht!Ausbildung zum Straßenaufsichtsorgan –Auffrischungskurs Stufe 2<strong>WIFI</strong>-Experten. 8 Std, 165 EuroIBK Nr 57942.010 22.01.11 – 12.02.11 Sa 08.00–17.00Die Dauer der Bestellung zum Straßenaufsichtsorgan derStufe 2 beträgt 3 Jahre. Die Verlängerung erfolgt für weitere 3Jahre. Grundvoraussetzung für eine erneute Vereidigung istdas Absolvieren eines Auffrischungskurses der Stufe 2.Inhalte: Diese Ausbildung behandelt die wesentlichenInhalte der Grundausbildung und die entsprechendenGesetzesänderungen.Hinweis: 100%ige Anwesenheitspflicht!FahrerakademieAusbildung zum Straßenaufsichtsorgan –Aufstockungskurs Stufe 4<strong>WIFI</strong>-Experten. 12 Std, 195 EuroIBK Nr 57937.010 08.10.10 – 09.10.10 Fr 14.00–18.00Sa 09.00–17.00Für die Vereidigung zum Straßenaufsichtsorgan der Stufe4 müssen Personen sechs Monate Praxis als für die Stufe 2ermächtigtes Organ nachweisen können. Weiters müssenDie Lenkerin und der Lenker im Straßengüterverkehr sowie im Personentransporthaben in der modernen Logistik eine immer größere Bedeutung.Das bedeutet neue Herausforderungen im Weiterbildungsbereichfür Unternehmen der Transportwirtschaft. Gut geschulteLenker/innen helfen Ihnen Kosten sparen, Ihr Verhalten und Auftretensind die Visitenkarte Ihres Unternehmens. Sie tragen damit maßgeblichzum Image und zur Kundenbindung bei.283


Branchen VerkehreShop www.wifi.at/tirolEU-AusbildungsrichtlinieIm Bereich der Aus- und Weiterbildung Ihrer Lenker/innen müssen Siekünftig auch die Bestimmungen der EU-Verordnung beachten. So regeltdie EU-Ausbildungsrichtlinie 2003/59 die Grundqualifikation undWeiterbildung der Fahrer/innen im Güter- und Personenkraftverkehr.Ziel dieser Richtlinie ist die Qualitätssicherung für den Beruf des Kraftfahrersin Form einer Qualifikation sowohl für die Aufnahme als auchfür die Ausübung des Berufs. Mit 2. Mai 2008 hat das Bundesministeriumfür Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT) die Verordnungzur Grundqualifikation und Weiterbildung für Lenker/innen im GüterundPersonenkraftverkehr erlassen. Diese Verordnung für Berufskraftfahrer/innentrat für Buslenker/innen mit September 2008 und fürLKW-Lenker/innen mit September 2009 in Kraft.GrundqualifikationIm Güter- und Personenkraftverkehr müssen alle Lenker/innen vonLKWs (nach 9.9.2009) und Bussen (nach 9.9.2008), die nach den genanntenZeitpunkten einen neuen C/D/E-Führerschein erhalten, eineGrundqualifikation nachweisen. Der Nachweis der Grundqualifikationwird durch eine Bescheinigung über die erfolgreiche Ablegung einertheoretischen Prüfung vor einer Prüfungskommission und einer praktischenFahrprüfung erbracht.WeiterbildungAb <strong>Herbst</strong> 2008/2009 müssen Lenker/innen im Güter- und Personenkraftverkehrvon LKWs und Bussen alle 5 Jahre eine 35-stündige Fortbildungbei einer ermächtigten Ausbildungsstätte absolvieren. Eineerste Weiterbildung hat spätestens fünf Jahre nach der Grundqualifikationzu erfolgen. Bereits als Lenker/in Beschäftigte haben diese Weiterbildungbis spätestens 10.9.2013 im Personenkraftverkehr und bis10.9.2014 im Güterkraftverkehr nachzuweisen.Das <strong>WIFI</strong> ist ermächtigte Ausbildungsstätte für die Weiterbildungzum Erhalt des Fahrerqualifizierungsnachweises.In Zusammenarbeit mit ÖAMTC Fahrtechnik werden alle notwendigenModule für die Weiterbildung gemäß Richtlinie angeboten. Die Modulesind aufeinander abgestimmt und können in beliebiger Reihenfolgeabsolviert werden. Gerne bieten wir Ihnen individuelle maßgeschneiderteSchulungsblöcke für Ihr Unternehmen (auch vor Ort) an.Als speziellen Service beinhalten die Komplettpakete für UnternehmenHilfestellung und Unterstützung in der administrativen Abwicklung(Dokumentation der Weiterbildungen, Verwaltung der Schulungstermineder jeweiligen Fahrer). Das <strong>WIFI</strong> <strong>Tirol</strong> und ÖAMTC FahrtechnikGmbH sind bestrebt, diese Ausbildungen in höchster Qualität durchzuführen,um durch diese vorgegebene Weiterbildung für Sie und IhreLenker den größten Nutzen zu garantieren. Wir bieten eine praxisnaheAusbildung und gehen gerne auf Ihre spezifischen Anforderungen ein.Sie können uns für ein Beratungsgespräch gerne jederzeit kontaktieren.Darüber hinaus entwickeln wir unser Angebot ständig weiter und passendie Module laufend den gegebenen Anforderungen an. Wenn SieWünsche und Anregungen über mögliche zukünftige Schulungsinhalteeinbringen möchten, freuen wir uns über Ihre Vorschläge. nLadungssicherung und Sicherheitsvorschriftenfür Berufskraftfahrer/innenAlexander Alscher. 7 Std, 155 EuroIBK Nr 67730.010 18.09.10 Sa 08.30–17.00IBK Nr 67730.020 04.12.10 Sa 08.30–17.00Gem. § 12 WeiterbildungsverordnungDas vorrangige Ziel der EU-Weiterbildung von Berufskraftfahrern/innenist die Erhöhung der Verkehrssicherheit.Ungenügende oder fehlende Ladungssicherheit oder Fehlverhaltenbeim Be- und Entladen sind an vielen Unfällenmitschuld und erhöhen in den meisten Fällen die Unfallfolgenerheblich. Dieses Weiterbildungsmodul beschäftigt sichmit Fragen der Ladungssicherung und soll helfen, ein stärkeresBewusstsein für dieses wichtige Thema zu schaffen.Zielgruppe: Lenker/innen der Führerscheinklassen C, C1Inhalte: • Je nach Ladegut ist ein geeignetes Fahrzeug erforderlich:Arten von Ladegütern, Verpackungen und Ladeeinheiten,Aufbau und Ausrüstung von Fahrzeugen • Überein sicheres „Miteinander“ beim Be- und Entladen: Verantwortlichkeitenbeim Be- und Entladen, Gefahren bessereinschätzen und vermeiden, Verhalten beim Umgangmit Umschlaggeräten, der Ladungsschwerpunkt, zulässigeGewichte und Achslasten • Rechtliche Grundlagenzur Ladungssicherung: Rechtliche Grundlagen zu den Verantwortlichkeitender Ladungssicherung, Gesetze undNormen, technische Regelwerke, Sanktionen • PhysikalischeGrundlagen: Auftretende Kräfte im Straßenverkehr,Einflüsse durch die Fahrweise, Reibung und Reibbeiwerte,Berechnung der Sicherungskraft • Sicherungsarten: Formschluss,Kraftschluss, kombinierte Methoden • Sicherungsmittel:Zurrpunkte, Überprüfung von Haltevorrichtungen,weitere Hilfsmittel zur LadungssicherungDer Theorieteil wird mit einem Wissens-Check abgeschlossen.Für die Teilnehmer/innen steht ein Fahrzeug mit diversenLadegütern zur Verfügung, um selbst Hand anlegen zukönnen.Hinweise: • Die Schulung erfüllt die Anforderungen gem. §12 BGBl 138/2008, Anlage 1 – 1.d • 100 % Anwesenheit erforderlich• 1 LE entspricht 60 MinutenSicherheit und Komfort der Fahrgästefür Berufskraftfahrer/innenAlexander Alscher. 7 Std, 155 EuroIBK Nr 67731.010 09.10.10 Sa 08.30–17.00Gem. § 12 WeiterbildungsverordnungBusfahrer/in ist kein Beruf wie jeder andere. Ganz egal, obSie im Reise- oder Linienverkehr tätig sind. Sie tragen dieVerantwortung für die sichere und komfortable BeförderungIhrer Fahrgäste. Dabei gewinnt der richtige Umgang mitIhren Kunden immer weiter an Bedeutung. Dieses Weiterbildungsmodulträgt dazu bei, den steigenden Anforderungenin der Personenbeförderung bestens gerecht zu werden.284


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777Verkehr BranchenZielgruppe: Lenker/innen der Führerscheinklassen D, DEInhalte: • Einwirkende Kräfte auf Fahrgäste und Ladungwährend der Fahrt: Von flotten Kurven und wagemutigenBremsmanövern, rücksichtsvolles Verkehrsverhalten• Sicherheits- und Komfortausstattungen von Bussen • Dierichtige Verteilung der Ladung und die Berechnung derNutzlast: Von Beauty-Cases und Schrankkoffern im Reisebus,Sperriges in Linienbussen • Hilfeleistung beim Ein- undAussteigen von Fahrgästen • Beförderung bestimmter Fahrgastgruppen:Kinder/Schüler, ältere Menschen, mobilitätseingeschränktePersonen, Betrunkene bzw. unter Einflussvon Rauschmitteln stehende Personen, von der Beförderungauszuschließende Personen, Vorgehen bei Gewalttaten• Der richtige Umgang mit Fahrgästen: Wahrnehmung,Kommunikation, Konfliktlösungen, Persönlichkeiten • DieFahrer/innen als Repräsentanten des Unternehmens: VorausschauendesHelfen, Informieren und Beraten, Werbeträgerund KundenbindungHinweise: • Die Schulung erfüllt die Anforderungen gem.§ 12 BGBl 138/2008, Anlage 1 – 1.e, 1.f • 100 % Anwesenheiterforderlich • 1 LE entspricht 60 MinutenSozialrechtliche Rahmenbedingungen undVorschriften für Berufskraftfahrer/innenAlexander Alscher. 7 Std, 155 EuroIBK Nr 67732.010 25.09.10 Sa 08.30–17.00IBK Nr 67732.210 06.12.10 – 07.12.10 Mo Di 18.00–22.00Gem. § 12 WeiterbildungsverordnungIn Bezug auf rechtliche Vorschriften und Reglementierungenim Straßenverkehr sehen sich die Berufskraftfahrer/innenstetig steigenden Anforderungen gegenüber. Dieses Weiterbildungsmodulsoll einen wesentlichen Beitrag dazu leisten,den Wissensstand zu aktualisieren, um Fehlverhalten unddamit verbundene Strafgelder und unnötige Standzeitenzu vermeiden. Die Themen werden sowohl theoretisch alsauch mit praktischen Übungen behandelt. Es erwartet Sieein interessanter Tag zum Thema der sozialrechtlichen Vorschriftenfür Lenker.Zielgruppe: Lenker/innen der Führerscheinklassen C, C1, CE,D, DEInhalte: • Regelungen über Lenk- und Ruhezeiten (EU VO561/2006) • Digitaler Tachograph (EU VO 3821/85) • AETR-Regelungen • Arbeitszeiten • Arbeitsruhegesetz • RichtigerUmgang mit der FahrerkarteHinweise: • Die Schulung erfüllt die Anforderungen gem.§ 12 BGBl 138/2008, Anlage 1 – 2.a, 2.b, 2.c • 100 % Anwesenheiterforderlich • 1 LE entspricht 60 MinutenGesundheit, Verkehrs- und Umweltsicherheitfür Berufskraftfahrer/innenAlexander Alscher. 7 Std, 155 EuroIBK Nr 67733.010 02.10.10 Sa 08.30–17.00IBK Nr 67733.020 13.12.10 – 14.12.10 Mo Di 18.00–22.00Gem. § 12 Weiterbildungsverordnung – Fit 4 DriveMit der EU-Weiterbildung von Berufskraftfahrern/innen solldie Verkehrssicherheit erhöht werden. Gerade die ThemenArbeits- und Verkehrsunfälle sowie Gesundheit und Sicherheitder Fahrer/innen sind dabei von größter Bedeutung.Die Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden für den/die Berufskraftfahrer/in schafft eine bessere Lebensqualitätfür Lenker/innen, auch außerhalb der beruflichen Tätigkeit.Sie erreichen eine höhere Mitarbeiterbindung sowie einenlängeren gesunden Verbleib Ihrer Mitarbeiter/innen imUnternehmen. Letztendlich bewirkt sie auch eine Verbesserungdes Unternehmens-Images in der Öffentlichkeit. Zieldieses Moduls ist die Minimierung von Gesundheitsschädensowie das Vermeiden von Unfällen. Weiters möchtenwir Sie dahingehend sensibilisieren, welche Rolle daseigene Verhalten als Imageträger auf Ihr Unternehmen hat.Zielgruppe: Lenker/innen der Führerscheinklassen C, C1,CE, D, DEInhalte: • Das wirtschaftliche Umfeld im Güter- und Personenkraftverkehr:Das Marktumfeld im Personen- und Güterverkehr,Verkehrsträger und deren Marktanteile, Aufgabenund Tätigkeitsbereiche im Personen- und Güterverkehr• Bitte lächeln: Wie man sich selbst sieht und wie einenandere sehen, die Wirkung von Image und wie man daraufEinfluss nehmen kann, die Fahrer/innen als Repräsentantenihrer Unternehmen, Grundlagen von Kommunikation undKonflikte, der richtige Umgang mit Kunden, Kollegen/innenund Behörden • Unfälle passieren nicht – sie werden verursacht:Lenker/innen müssen permanent Entscheidungentreffen, Unfallfaktoren: technisch, organisatorisch, personenbedingt,typische Arbeitsunfälle und deren Vermeidung,Einschätzung der Lage bei Notfällen, Unfällen und Pannen,Reaktionen bei Brand und Verhalten in Tunnels • Die Rettungsketteund Erste-Hilfe-Maßnahmen mit praktischenÜbungen (Bergen, Wiederbeleben, Verbände) • Erstellungeiner Unfallmeldung • Die eigene Sicherheit und Gesundheit:Umgang mit Stress und Stressbewältigungsstrategien,Müdigkeit am Steuer und Verhinderung von Sekundenschlaf,die passende Ernährung zur Förderung Ihrer Gesundheitund Ihres Wohlbefindens, Risiken und Folgen vonAlkohol- und Zigarettenkonsum sowie Medikamenteneinnahme• Gesundheitsschäden vorbeugen: Das Kreuz mitdem Kreuz – die Rückenschule für Berufskraftfahrer/innen,Ausgleich zum Beruf – Tipps für die Freizeitgestaltung • Kriminalitätund Schleusung illegaler Einwanderer: Sorgfaltspflichtenfür die Lenker/innen, rechtliche Konsequenzen,VorsichtsmaßnahmenHinweise: • Die Schulung erfüllt die Anforderungen gem.§ 12 BGBl 138/2008, Anlage 1 – 3.a -f, 3.g, 3.h • 100 % Anwesenheiterforderlich • 1 LE entspricht 60 Minuten285


Branchen VerkehreShop www.wifi.at/tirolWirtschaftliches Fahren für Berufskraftfahrer(mit eigenem Fahrzeug)Mit unserem Kooperationspartner ÖAMTC Test&TrainingGmbH bieten wir laufend Termine. Informationen undTermine erhalten Sie unter Tel. 05 90 90 5-7266.Brems- und Sicherheitstechnik für LKW-Berufskraftfahrer (mit eigenem Fahrzeug)Mit unserem Kooperationspartner ÖAMTC Test&TrainingGmbH bieten wir laufend Termine. Informationen undTermine erhalten Sie unter Tel. 05 90 90 5-7266.Brems- und Sicherheitstechnik für LKW-Berufskraftfahrer (Bereitstellung einesFahrzeuges durch ÖAMTC)Mit unserem Kooperationspartner ÖAMTC Test&TrainingGmbH bieten wir laufend Termine. Informationen undTermine erhalten Sie unter Tel. 05 90 90 5-7266.Neue Herausforderungenim FuhrparkmanagementAlexander Alscher. 16 Std, 180 EuroIBK Nr 67740.010 17.09.10 Fr 09.00–17.00Mit diesem Seminar sprechen wir speziell Disponenten/innen, Fuhrparkverantwortliche, Betriebsleiter/innen sowieUnternehmer/innen im Bereich Werksverkehr, Straßengüterverkehrund Personentransporte an. Auf Grund diverserneuer Regelungen, wie Grundqualifikation und Weiterbildung(EU VO 2003/59/EG) der Lenker/innen oderder Verwendung des digitalen Tachographen (EU VO 561und 3821) sowie der demographischen Struktur im Bereichder Lenker/innen, bedarf es neuer Strategien für die Personalverantwortlichen/Fuhrparkverantwortlichen in denUnternehmen. Lernen Sie die neuen Herausforderungenkennen und gehen Sie offensiv mit ihnen um. Wir gebeneinen Überblick über aktuelle Problemstellungen undzeigen Lösungsansätze, mit denen Herausforderungen zumeigenen Vorteil werden können.Inhalte: • Rechte und Pflichten der EU VO 2003/59/EG• Die demographische Entwicklung im Lenkerberuf • WieSie eine nachhaltige Reduktion des Kraftstoffverbrauchesund der Verschleißteilekosten durch professionelles Trainingvon wirtschaftlicher Fahrweise und firmeninternerBegleitung erreichen können • Die optimale Dispositionim Rahmen der Anwendung der Sozialvorschriften unddie richtige Verwendung des digitalen Tachographen ausSicht des Unternehmens • Reduktion der Transportschädendurch gezielte Ladungssicherungsmaßnahmen, Sicherheitsvorschriftenaus Sicht des Fahrzeughalters und der Dispositionund Verantwortlichkeiten der Verlader • Unfällepassieren nicht – sie werden verursacht und verursachenKosten: Strategien zur Unfallvermeidung • Gesunde Mitarbeiter/innenin gesunden Betrieben: Nutzen der betrieblichenGesundheitsförderung • Mitarbeiter/innen bindenund motivieren • Kommunikation und Kundenbindung imbetrieblichen UmfeldBerufskraftfahrer –Die C95-Weiterbildung als Blockwoche<strong>WIFI</strong>-Experten. 35 Std, 790 EuroIBK Nr 67738.010 15.11.10 – 19.11.10 Mo – Fr 08.30–17.00Dieser einwöchige Kurs bietet neben unseren flexibel kombinierbarenEinzeltagen eine rasche Möglichkeit zur Erlangungder 35 Weiterbildungsstunden für den C95- und /oder D95-Eintrag in den Führerschein. Es steht hierbeiallerdings nicht das Tempo im Vordergrund. Durch unsermodernes Ausbildungskonzept und unsere Experten/innenin den jeweiligen Fachgebieten werden Theorie und Praxisoptimal kombiniert. Die wesentlichen Inhalte werden theoretischaufbereitet und durch praktische Elemente (Fahrtechniktraining,EcoDrive mit Verbrauchsmessgerät, Tachographen-Schulungmit Übungsgeräten etc.) gefestigt. Eswartet also eine abwechslungsreiche Woche auf Sie, in derSie die Rolle des Lenkers von den verschiedensten Seitenneu erfahren. Steigen Sie ein und nutzen Sie die Weiterbildungfür Berufskraftfahrer zu Ihrem Vorteil. Am Ende derVeranstaltung erhalten Sie alle notwendigen Nachweise fürdie Eintragungen des Codes C95 und/oder D95 in den Führerschein.Voraussetzung ist die erfolgreiche Teilnahme ansämtlichen Lehreinheiten (100 % Anwesenheit, 35 Lehreinheitenà 60 Minuten) und nach Möglichkeit ein eigenesFahrzeug für die Praxiseinheiten mit unserem KooperationspartnerÖAMTC Test&Training GmbH. Durch diese Kooperationist es uns möglich, Ihnen maximale Praxisbezogenheitzu garantieren und die Nachhaltigkeit dieser Schulungsmaßnahmenerheblich zu steigern. Übrigens: Auf Wunschorganisieren wir auch Weiterbildungen vor Ort bei Ihnen imBetrieb. Diese Konzepte werden auf Ihre Schwerpunkte undIhre Wunschtermine abgestimmt.286


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777Verkehr BranchenAuffrischungsschulung fürGefahrgutbeauftragte –allgemeiner Teil und Straße (ADR)Alfred Schmid. 16 Std, 390 EuroIBK Nr 57938.010 18.10.10 – 20.10.10 Mo Di 08.00–16.00Mi 13.30–18.00Zielgruppe: Alle Gefahrgutbeauftragten, deren Gültigkeitsdatumdes Zeugnisses länger als 4 Jahre zurückliegtZiel: Fortbildung bzw. Weiterbildung des Gefahrgutbeauftragtennach § 11 GGBG für den allgemeinen Teil und denVerkehrsträger StraßeInhalte: • ADR und die dazu geltenden EU-Richtlinien• Gefahrgutbeförderungsgesetz • GGBG und GGDV • MultimodaleTransporte von gefährlichen Gütern • Frachtrecht• Arbeitnehmer/innenschutzgesetz • Abfallwirtschaftsgesetz• Chemikaliengesetz • Gewerbeordnung • PrüfungHinweis: 100%ige Anwesenheitspflicht!Auffrischungsschulung für Gefahrgutbeauftragte– besonderer Teil Schiene (RID)Alfred Schmid. 5 Std, 125 EuroIBK Nr 57939.010 20.10.10 Mi 08.00–18.00Zielgruppe: Alle Gefahrgutbeauftragten, deren Gültigkeitsdatumdes Zeugnisses länger als 4 Jahre zurückliegtZiel: Fortbildung bzw. Weiterbildung des Gefahrgutbeauftragtennach § 11 GGBG für den Verkehrsträger SchieneInhalte: • Bestimmungen des Europäischen Übereinkommensüber die internationale Beförderung gefährlicherGüter auf der Schiene (RID) und die dazu geltenden EU-Richtlinien • PrüfungHinweis: 100%ige Anwesenheitspflicht!Lehrgang für Gefahrgut-Lenkerausbildungnach ADR/GGBG,Basiskurs und Aufbaukurs TankInhalte: • Allgemeine Vorschriften und Gefahreneigenschaften• Dokumentation • Fahrzeug- und Beförderungsarten• Umschließung • Ausrüstung • Aufschriften • Bezettelungund Kennzeichnung • Durchführung der Beförderung• Pflichten und Verantwortlichkeiten • Sanktionen • Maßnahmennach Unfällen und Zwischenfällen • PraktischeFeuerlöschübungen • PrüfungHinweis: 100%ige Anwesenheitspflicht!Fortbildungsschulung für Gefahrgut-Lenkerausbildung nach ADR/GGBGIng. Gottfried Reremoser. 16 Std, 265 EuroIBK Nr 57933.010 17.09.10 – 18.09.10 Fr 16.00–20.00Sa 08.00–17.15IBK Nr 57933.020 19.11.10 – 20.11.10 Fr 16.00–20.00Sa 08.00–17.15IBK Nr 57933.030 21.01.11 – 22.01.11 Fr 16.00–20.00Sa 08.00–17.15LZ Nr 57933.900 05.11.10 – 06.11.10 Fr 17.00–20.45Sa 08.00–17.30Zielgruppe: Alle Gefahrgutlenker, bei denen die Ausstellungdes ADR-Ausweises länger als 4 Jahre zurückliegtWichtig: Die Fortbildung darf innerhalb des Jahres vorAblauf des Gültigkeitsdatums absolviert werden. NachAblauf des Gültigkeitsdatums muss der Basiskurs neuerlichabsolviert werden.Inhalte: • Gefahrgutrelevante Vorschriften • Hauptgefahrenund Schadwirkungen • Mitzuführende Papiere • Aufschriften• Bezettelung und Kennzeichnung • Maßnahmenzur Verkehrs- und Betriebssicherheit • Pflichten und Verantwortlichkeiten• Maßnahmen nach Unfällen und Zwischenfällen• PrüfungZum Kurs ist der Gefahrgutlenker-Ausweis und das Anmeldeformular(erhältlich bei Ulrike Fritz, Tel. 05 90 90 5-7266)mitzubringen.Hinweis: 100%ige Anwesenheitspflicht!Ing. Gottfried Reremoser. 32 Std, 360 EuroIBK Nr 57930.010 26.11.10 – 04.12.10 Fr Sa 08.00–16.00LZ Nr 57930.900 18.02.11 – 26.02.11 Fr Sa 08.00–18.00Teilnehmer/innen dieser Ausbildung erhalten Grundkenntnisseüber die Beförderung gefährlicher Güter, besondereSicherheitsmaßnahmen und Verhaltensregeln sowiePflichten bei Transport gefährlicher Güter. Nach erfolgreichemAbschluss dieser Ausbildung erhalten Sie den Gefahrgutlenkerausweis.Dieser Ausweis ist im Abstand von5 Jahren durch Fortbildungsschulungen zu erneuern.287


SchulischeBildungBerufsreifeprüfung 290Lehre und Matura 297Werbe Design Akademie 298Werkmeisterschule 301Berufsakademie Hörakustik 303


Schulische Bildung BerufsreifeprüfungeShop www.wifi.at/tirolBerufsreifeprüfungProduktmanager Ing. Walter CerninBeratung Sandra Konradert: 05 90 90 5-7262 e: sandra.konrader@wktirol.atBerufsreifeprüfungIhr Karrieresprungbrett zum Maturaniveau,zur Fachhochschule und UniversitätZugangsvoraussetzungen• Lehrabschlussprüfung oder Facharbeiterprüfung oder• 3-jährige mittlere Schule (Fachschule) oder• Krankenpflegeschule oder Schule für Gesundheits- undKrankenpflege oder• 30 Monate umfassende Schule für den medizinisch-technischenFachdienst oder• Meisterprüfung oder• Befähigungsprüfung• Erfolgreich abgeschlossener 3. Jahrgang einer BHS oder höherenLehrerbildungsanstalt und drei Jahre Berufstätigkeit• Beamtenaufstiegsprüfung und drei Jahre Dienstzeit nachVollendung des 18. Lebensjahres für die Verwendungsgruppen A4,D, E 2b, W 2, M BUO 2, d oder die Bewertungsgruppe v4/2Ihr NutzenDer Abschluss der <strong>WIFI</strong>-Berufsreifeprüfung stellt Sie formell und faktischmit österreichischen Maturanten/innen gleich und berechtigt Siezum Studium an Universitäten, Hochschulen, Fachhochschulen, Akademiensowie Kollegs und ermöglicht die Einstufung in den gehobenenBundesdienst (B-Wertigkeit). Die Berufsreifeprüfung eröffnet Ihnensomit neue Berufschancen und neue Bildungsmöglichkeiten.Information und OrientierungIm Rahmen der Orientierungsveranstaltung erhalten Sie Informationenüber die Details der Berufsreifeprüfung – von der Abwicklung biszu Förderungen. Die Teilnahme an der Orientierungsveranstaltung istverpflichtend. Anschließend absolvieren Sie die Orientierungstests inDeutsch, Englisch und Mathematik. Diese Tests überprüfen Ihre Vorkenntnisse.Sollten die Kenntnisse nicht ausreichend sein, so können Siesich diese in einem Qualifikationskurs aneignen. Sollten Sie bereits wissen,dass Sie in einigen Themen nicht sattelfest sind, können Sie die Qualifikationskursefreiwillig vor der Orientierungsveranstaltung besuchen.FächerDie Berufsreifeprüfung setzt sich aus vier Teilbereichen zusammen:• Deutsch• Mathematik• Englisch als lebende Fremdsprache sowie• ein Fachbereich (abhängig von Ihrer Lehrabschlussprüfung/Ausbildungoder dem nachgewiesenen Beruf)Derzeit werden am <strong>WIFI</strong> folgende Fachbereiche angeboten:• Betriebswirtschaft, Rechnungswesen und Volkswirtschaft• Medieninformatik• Ernährung und Touristisches Management• Maschineningenieurwesen• BautechnikDauerDie Berufsreifeprüfung wird berufsbegleitend am Abend angebotenund dauert pro Teilbereich (Deutsch, Englisch, Mathematik, Fachbereich)3 Semester. Alle 4 Teilbereiche können parallel besucht werden.Die Gesamtausbildung kann somit in 3 Semestern abgeschlossenwerden. Selbstverständlich können Sie auch nur mit einem Teilbereichstarten und damit Ihre wöchentliche Belastung auf einen Abend reduzieren.Für die allgemeinbildenden Fächer Mathematik, Deutsch undEnglisch wird weiters eine einjährige Tagesform (Montag bis Donnerstagvon 08.30 bis 13.30 Uhr) sowie ein Wochenendkurs (Freitag,14.30 bis 20.00 Uhr, Samstag, 08.30 bis 15.00 Uhr) angeboten. DieseTages- bzw. Wochenendvariante kann nur als Gesamtausbildung besuchtwerden und ist besonders geeignet für Teilnehmer/innen, die amAbend arbeiten, und für Teilnehmer/innen, die eine Weiterqualifikationnach Schule oder Lehre anstreben. Der Unterricht für die Fachbereichefindet jeweils donnerstags ab 18.00 Uhr statt und dauert drei Semester.Bei genügend Interesse ist es selbstverständlich auch möglich, die Fachbereicheals Tages- bzw. Wochenendform zu organisieren. Bei Bedarfwerden zusätzlich zu den Präsenzeinheiten Übungseinheiten (Repetitorien,Kleingruppentrainings, Sprechzirkel, Prüfungssimulationen)angeboten. In den Präsenzphasen besteht Anwesenheitspflicht, danebenmüssen noch zusätzlich mindestens 50 % für Lern- und Übungszeitsowie für Hausarbeiten eingeplant werden.OrganisationIm Kurspreis sind die Unterlagen und die Prüfungsgebühren enthalten.Im Rahmen der Berufsreifeprüfung übernehmen wir für die Teilnehmer/innendie Behördenwege und die Vergebührung. nOrientierungsveranstaltungzur BerufsreifeprüfungIng. Walter Cernin. 2 Std, kostenlosIBK Nr 12101.010 05.08.10 Do 18.00–21.00IBK Nr 12101.020 13.01.11 Do 18.00–21.00Interessenten/innen an der Berufsreifeprüfung erhalten beidieser Informationsveranstaltung alle Informationen überZugangsvoraussetzungen, Ausbildungsinhalte, organisatorischeDetails, Qualifikationsmöglichkeiten und Förderungsmöglichkeiten.Weiters können offene Fragen diskutiert und290


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777Berufsreifeprüfung Schulische Bildungindividuelle Zugangsvoraussetzungen abgeklärt werden. ImAnschluss an die Orientierungsveranstaltung vereinbarenSie die Termine für die Orientierungstests.Qualifikationskurs Mathematikfür die Berufsreifeprüfung<strong>WIFI</strong>-Experten. 30 Std, 180 EuroOrientierungstest zur Berufsreifeprüfung<strong>WIFI</strong>-Experten. 3 Std, 22 EuroIBK Nr 12102.010 06.08.10 Fr 18.00–21.00IBK Nr 12102.020 07.08.10 Sa 09.00–12.00IBK Nr 12102.030 14.01.11 Fr 18.00–21.00IBK Nr 12102.040 15.01.11 Sa 09.00–12.00Alle Interessenten/innen an der Berufsreifeprüfung könnenbeim Orientierungstest ihr Grundlagenwissen in den TeilbereichenDeutsch, Mathematik und Englisch testen. Bittebringen Sie zum Orientierungstest Schreibmaterial mit.Die erfolgreiche Absolvierung dieser Orientierungstestsist Voraussetzung für die Aufnahme in die Ausbildung zurBerufsreifeprüfung und somit verpflichtend. Sollten Interessenten/innenüber zu wenig Grundlagenwissen verfügen,besteht die Möglichkeit, sich mittels entsprechender Qualifikationskursedas fehlende Wissen anzueignen. Neben denangegebenen Terminen können Sie die Orientierungstestsjeweils dienstags zwischen 17.00 und 21.00 Uhr und freitagszwischen 09.00 und 15.00 Uhr absolvieren.BerufsreifeprüfungMathematik, Deutsch, Englisch<strong>WIFI</strong>-Experten. 520 Std, 2960 EuroIBK Nr 12161.010 13.09.10 – 07.07.11 Mo – Do 08.30–13.10IBK Nr 12161.020 17.09.10 – 02.07.11 Fr 14.30–20.45Sa 08.30–14.45IBK Nr 12161.030 13.09.10 – 07.07.11 Mo – Do 08.30–13.10Sie möchten die Matura nachholen und dies in kürzestmöglicherZeit? Dann sind Sie in der einjährigen Intensivausbildungfür die Berufsreifeprüfung genau richtig! Je nachdem,wann Sie am besten Zeit für die Fortbildung haben, könnenSie wählen zwischen Vormittagsunterricht unter der Wocheund Unterricht am Wochenende. Für welche Variante Siesich auch entscheiden – mit der Intensivausbildung sind Siebestens vorbereitet für die Prüfungen in den TeilbereichenMathematik, Deutsch und Englisch. Der Unterricht erfolgtnach dem Lehrplan einer Handelsakademie. Für die Berufsreifeprüfungbelegen Sie neben den drei Grundfächern aucheinen Fachbereich. Der Unterricht für die Fachbereiche findetjeweils donnerstags ab 18.00 Uhr statt und dauert drei Semester.Bei genügend Interesse ist es auch möglich, die Fachbereicheals Tages- bzw. Wochenendform zu organisieren.Beachten Sie: Die Berufsreifeprüfung findet im Anschluss andie Ausbildung statt. Die update-Förderung muss spätestens14 Tage nach Kursbeginn beantragt werden.Voraussetzungen: OrientierungstestsIBK Nr 12110.010 02.08.10 – 25.08.10 Mo Mi 18.00–21.30Personen, die in nächster Zeit die Berufsreifeprüfung ablegenwollen und in Mathematik Schwächen haben, finden indiesem Kurs die Möglichkeit, die Grundlagen für diese intensiveAusbildung zu erarbeiten. Sollte jemand beim Qualifikationstestin Mathematik negativ beurteilt worden sein,wird empfohlen, zuvor diesen Kurs zu besuchen und erstanschließend die Ausbildung für die Berufsreifeprüfung zubeginnen. Das Niveau am Ende des Kurses entspricht denAufnahmebedingungen in die AHS oder BHS.Berufsreifeprüfung – 1. SemesterMathematik<strong>WIFI</strong>-Experten. 60 Std, 265 EuroIBK Nr 12201.010 13.09.10 – 17.01.11 Mo 18.00–21.45Nr 12201.020 15.09.10 – 05.01.11 Mi 16.30–20.15ORT Swarowski, WattensGerüstet mit soliden Grundlagenkenntnissen, die Sie imOrientierungstest nachgewiesen haben, steigen wir in dasGebiet der höheren Mathematik ein. Wir frischen Vorkenntnisseauf, wie z. B. Mengenlehre und Rechnen mit Termen,und befassen uns unter anderem mit Themen wie lineareGleichungen und Ungleichungen, Polynomfunktionen undquadratische Funktionen. Unterrichtet wird nach dem Lehrplaneiner HAK mit den entsprechenden Lehrbüchern.Beachten Sie: Der Antrag auf update-Förderung muss fürjedes Semester spätestens 14 Tage nach Kursbeginn beimLand <strong>Tirol</strong> eingereicht werden.Voraussetzungen: OrientierungstestBerufsreifeprüfung – 2. SemesterMathematikMag. Dr. Anna Puntajer. 60 Std, 265 EuroIBK Nr 12202.010 13.09.10 – 10.01.11 Mo 18.00–21.45In der Mitte Ihres Maturaweges erwerben Sie ein tieferesVerständnis der angewandten Mathematik. Dazu beschäftigenwir uns mit Exponential- und logarithmischen Funktionen,Wachstums- und Abnahmeprozessen, Geometrie,Kosten-/Preistheorie und Finanzmathematik. Der Unterrichtfindet nach dem Lehrplan einer HAK mit entsprechendenUnterlagen statt.Beachten Sie: Der Antrag auf update-Förderung muss fürjedes Semester spätestens 14 Tage nach Kursbeginn beimLand <strong>Tirol</strong> eingereicht werden.Voraussetzungen: Besuch des 1. Semesters291


Schulische Bildung BerufsreifeprüfungeShop www.wifi.at/tirolBerufsreifeprüfung – 3. SemesterMathematik<strong>WIFI</strong>-Experten. 60 Std, 415 EuroIBK Nr 12203.010 13.09.10 – 10.01.11 Mo 18.00–21.45Nr 12203.030 28.09.10 – 15.02.11 Di 17.15–20.15ORT Sandoz, KundlDas dritte Semester dient der eingehenden Vorbereitungauf die Maturaprüfung. Dazu arbeiten wir ganz konkret anThemen und Aufgabenstellungen, die für die Berufsreifeprüfungrelevant sind. Neue Lehrstoffinhalte wie Grenzwert,Differenzen- und Differentialquotient, Extremwertaufgaben,Integralrechnung und Wahrscheinlichkeitsrechnung rundenIhr Wissen der höheren Mathematik ab. Die zahlreichenÜbungen zu den Themen aller drei Semester geben Ihnendie Sicherheit, bestens vorbereitet zur Prüfung am Ende derAusbildung anzutreten.Beachten Sie: Die Prüfungsgebühr für den einmaligen Antrittzur Berufsreifeprüfung ist im Kursbeitrag inkludiert. Maturaterminsiehe Berufsreifeprüfung Mathematik. Der Antragauf update-Förderung muss für jedes Semester spätestens 14Tage nach Kursbeginn beim Land <strong>Tirol</strong> eingereicht werden.Voraussetzungen: Besuch des 1. und 2. SemestersBerufsreifeprüfung MathematikFrühjahr <strong>2011</strong>Informationen erhalten Sie unter Tel. 05 90 90 5-7262.QualifikationskursDeutsch für die Berufsreifeprüfung<strong>WIFI</strong>-Experten. 30 Std, 180 EuroIBK Nr 12120.010 03.08.10 – 02.09.10 Di Do 18.00–20.45Teilnehmer/innen, die in nächster Zeit die Berufsreifeprüfungbesuchen möchten und in Deutsch Schwächen haben,werden in diesem Kurs auf die Anforderungen zur Ausbildungfür die Berufsreifeprüfung vorbereitet. Schwerpunktdes Unterrichts ist die Vertiefung grundlegender Grammatik-und Rechtschreibkenntnisse. Die Stärkung der Lesekompetenzsowie erste selbstständige Textproduktionen stellenweitere wesentliche Bestandteile des Unterrichts dar. DerKurs sollte in jedem Fall dann besucht werden, wenn derOrientierungstest Schwächen in einigen Bereichen aufzeigt.Berufsreifeprüfung – 1. SemesterDeutsch<strong>WIFI</strong>-Experten. 57 Std, 265 EuroIBK Nr 12211.010 14.09.10 – 18.01.11 Di 18.00–21.15Nr 12211.020 13.09.10 – 10.01.11 Mo 16.45–20.00ORT Swarovski, WattensIm ersten Semester befassen wir uns intensiv mit der neuendeutschen Rechtschreibung und wiederholen relevanteKapitel zu Wort- und Satzgrammatik. Sie lernen, wie maneinen inhaltlichen Zugang zu Sachtexten findet, und verfassenkürzere Gebrauchstexte. Der Unterricht erfolgt nachdem Lehrplan der Handelsakademie.Beachten Sie: Der Antrag auf update-Förderung muss fürjedes Semester spätestens 14 Tage nach Kursbeginn beimLand <strong>Tirol</strong> eingereicht werden.Voraussetzungen: OrientierungstestBerufsreifeprüfung – 2. SemesterDeutschMag. Stefan Raab. 57 Std, 265 EuroIBK Nr 12212.010 14.09.10 – 01.02.11 Di 18.00–20.45Erstmals simulieren wir die Anforderungen der Berufsreifeprüfung,indem die Teilnehmer/innen umfangreichere Aufsätzeverfassen. Dabei festigen Sie Ihre Fertigkeiten in derdeutschen Sprache und können anhand der Rückmeldungender Trainer/innen mögliche Schwachstellen erkennenund beheben. Die Übungen entsprechen den Anforderungendes HAK-Lehrplanes.Beachten Sie: Der Antrag auf update-Förderung muss fürjedes Semester spätestens 14 Tage nach Kursbeginn beimLand <strong>Tirol</strong> eingereicht werden.Voraussetzungen: Besuch des 1. SemestersBerufsreifeprüfung – 3. SemesterDeutsch<strong>WIFI</strong>-Experten. 48 Std, 520 EuroIBK Nr 12213.010 14.09.10 – 18.01.11 Di 18.00–21.15Nr 12213.030 13.09.10 – 10.01.11 Mo 17.00–19.45ORT Sandoz, KundlIm dritten Semester bereiten Sie unsere Trainer/innen verstärktauf die Berufsreifeprüfung vor. Sie vertiefen Ihre fachlichenKenntnisse in der deutschen Sprache und festigen IhreFertigkeiten mit entsprechenden Übungen. Am Ende desSemesters findet die Abschlussprüfung in Form einer fünfstündigenschriftlichen Arbeit statt.Beachten Sie: Die Prüfungsgebühr für den einmaligenAntritt zur Berufsreifeprüfung ist im Kursbeitrag inkludiert.292


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777Berufsreifeprüfung Schulische BildungMaturatermin siehe Berufsreifeprüfung Deutsch. Der Antragauf update-Förderung muss für jedes Semester spätestens 14Tage nach Kursbeginn beim Land <strong>Tirol</strong> eingereicht werden.Voraussetzungen: Besuch des 1. und 2. SemestersBerufsreifeprüfung DeutschFrühjahr <strong>2011</strong>Informationen erhalten Sie unter Tel. 05 90 90 5-7262.Qualifikationskurs Englischfür die BerufsreifeprüfungMMag. Manuela Reinisch. 36 Std, 210 EuroIBK Nr 12130.010 10.08.10 – 10.09.10 Di Fr 18.15–21.30Die Teilnehmer/innen werden auf die Anforderungen desOrientierungstests für die Berufsreifeprüfung Englisch vorbereitet.Die Fähigkeiten von Sprechen, Lesen, Schreiben undHörverständnis werden von Grund auf aufgebaut bzw. wiederholt.Dabei wird besonderes Augenmerk auf die Grundgrammatikgelegt. Weiters wird der Unterricht mit interaktivenÜbungen verstärkt.Berufsreifeprüfung – 1. SemesterEnglisch<strong>WIFI</strong>-Experten. 60 Std, 270 EuroIBK Nr 12221.010 15.09.10 – 09.02.11 Mi 18.00–20.45Nr 12221.020 14.09.10 – 08.02.11 Di 17.30–20.15ORT Swarovski, WattensAufbauend auf den Grundkenntnissen, die Sie im Orientierungstestnachgewiesen bzw. sich seither angeeignet haben,festigen Sie Ihre Kenntnisse in der englischen Sprache. EineVertiefung der englischen Grammatik ermöglicht Ihnen korrekteSprachverwendung und komplexere Ausdrucksmöglichkeiten.Daneben erweitern Sie auch Ihren Wortschatzdurch das Lesen und Diskutieren von Texten zu aktuellenThemen. Zu Beginn Ihrer Ausbildung haben Sie die Möglichkeit,sich entweder für eine mündliche oder schriftlicheBerufsreifeprüfung zu entscheiden.Beachten Sie: Der Antrag auf update-Förderung muss fürjedes Semester spätestens 14 Tage nach Kursbeginn beimLand <strong>Tirol</strong> eingereicht werden.Voraussetzungen: OrientierungstestBerufsreifeprüfung – 2. SemesterEnglischMag. Dietmar Brunner. 60 Std, 270 EuroIBK Nr 12222.010 15.09.10 – 09.02.11 Mi 18.00–20.45Ausgehend von den erworbenen Kenntnissen des erstenSemesters, festigen Sie sowohl Ihre schriftliche als auchmündliche Sprachkompetenz. Neben dem weiterenAusbau des Wortschatzes werden zunehmend umfangreichere,aktuelle Texte bearbeitet, die schon zu den Anforderungender Berufsreifeprüfung hinführen. Gemäß demLehrplan einer Handelsakademie werden Sie in diesemSemester auch erstmals mit Business English (z. B. Schriftverkehr)vertraut gemacht.Beachten Sie: Der Antrag auf update-Förderung muss fürjedes Semester spätestens 14 Tage nach Kursbeginn beimLand <strong>Tirol</strong> eingereicht werden.Voraussetzungen: Besuch des 1. SemestersBerufsreifeprüfung – 3. SemesterEnglisch<strong>WIFI</strong>-Experten. 60 Std, 425 EuroIBK Nr 12223.010 15.09.10 – 09.02.11 Mi 18.00–20.45Nr 12223.030 15.09.10 – 09.02.11 Mi 17.00–19.45ORT Sandoz, KundlZu Beginn dieses Semesters werden verstärkt wirtschaftlichrelevante Themenbereiche besprochen. Dabei festigen SieIhre Fertigkeiten in der englischen Sprache weiter. Die Prüfungssituationwird immer wieder simuliert, wodurch nochvorhandene Schwächen aufgezeigt und behoben werdenkönnen. Am Ende des dritten Semesters findet die BerufsreifeprüfungEnglisch statt.Beachten Sie: Die Prüfungsgebühr für den einmaligen Antrittzur Berufsreifeprüfung ist im Kursbeitrag inkludiert. Maturaterminsiehe Berufsreifeprüfung Englisch. Der Antrag aufupdate-Förderung muss für jedes Semester spätestens 14Tage nach Kursbeginn beim Land <strong>Tirol</strong> eingereicht werden.Voraussetzungen: Besuch des 1. und 2. SemestersBerufsreifeprüfung EnglischMag. Brigitte Brunner. 5 Std, 105 EuroIBK Nr 12224.020 28.01.11 – 29.01.11 Fr 14.30–18.00Sa 08.30–12.00Jene Teilnehmer/innen, die sich drei Semester lang auf dieBerufsreifeprüfung für Englisch vorbereitet haben, Wiederholer/innenoder Teilnehmer/innen der Berufsreifeprüfung,die einen alternativen Termin suchen, können im <strong>WIFI</strong> diePrüfung ablegen. Für Absolventen/innen des 3. Semestersist die Anmeldung kostenlos.293


Schulische Bildung BerufsreifeprüfungeShop www.wifi.at/tirolBerufsreifeprüfung – 1. SemesterBetriebswirtschaftslehre,Rechnungswesen und VolkswirtschaftProf. Mag. Anton Ager. 60 Std, 345 EuroIBK Nr 12231.010 16.09.10 – 13.01.11 Do 18.00–21.40Den Teilnehmern/innen werden im ersten Semester grundlegendeKenntnisse der Betriebswirtschaft, Volkswirtschaftund des betrieblichen Rechnungswesens nach den Lehrpläneneiner Handelsakademie mit den entsprechenden Lehrbüchernvermittelt.Beachten Sie: Der Antrag auf update-Förderung muss fürjedes Semester spätestens 14 Tage nach Kursbeginn beimLand <strong>Tirol</strong> eingereicht werden.Berufsreifeprüfung – 2. SemesterBetriebswirtschaftslehre,Rechnungswesen und VolkswirtschaftMag. Jürgen Luger. 60 Std, 345 EuroIBK Nr 12232.010 16.09.10 – 23.12.10 Do 18.00–21.45Aufbauend auf der Einführung und den Grundlagen werdenvertiefende Kenntnisse der drei Schwerpunkte Betriebswirtschaft,Volkswirtschaft und Rechnungswesen vermittelt.Anhand von Geschäftsfällen wird der komplexe betrieblicheZusammenhang vertieft und in den Bereich der Unternehmensführungeingeführt.Beachten Sie: Der Antrag auf update-Förderung muss fürjedes Semester spätestens 14 Tage nach Kursbeginn beimLand <strong>Tirol</strong> eingereicht werden.Voraussetzungen: Besuch des 1. SemestersBerufsreifeprüfung – 3. SemesterBetriebswirtschaftslehre,Rechnungswesen und Volkswirtschaft<strong>WIFI</strong>-Experten. 60 Std, 610 EuroIBK Nr 12233.010 16.09.10 – 03.02.11 Do 18.00–21.15IBK Nr 12233.020 17.09.10 – 14.01.11 Fr 18.00–21.40Neben den abschließenden Informationen über diebetrieblichen Abläufe und der doppelten Buchhaltungwerden vermehrt komplexe Aufgaben besprochen undbearbeitet. Die Zusammenhänge zwischen Finanzbuchhaltungund den betrieblichen Steuerungsmechanismenwerden zunehmend klarer und in entsprechendenÜbungen wird die Anforderung der Berufsreifeprüfungsimuliert, damit die Teilnehmer/innen auch das gesteckteZiel – das Bestehen der Berufsreifeprüfung – erreichen.Beachten Sie: Die Prüfungsgebühr für den einmaligen Antrittzur Berufsreifeprüfung ist im Kursbeitrag inkludiert. Maturaterminsiehe Berufsreifeprüfung Betriebswirtschaftslehre,Rechnungswesen und Volkswirtschaft. Der Antrag aufupdate-Förderung muss für jedes Semester spätestens 14Tage nach Kursbeginn beim Land <strong>Tirol</strong> eingereicht werden.Voraussetzungen: Besuch des 1. und 2. SemestersBerufsreifeprüfungBetriebswirtschaftslehre,Rechnungswesen und VolkswirtschaftProf. Mag. Anton Ager. 9 Std, 210 EuroIBK Nr 12234.010 18.09.10 – 25.09.10 Sa 08.00–13.00Sa 08.00–12.00IBK Nr 12234.020 29.01.11 – 05.02.11 Sa 08.00–13.00Sa 08.00–12.00Jene Teilnehmer/innen, die sich drei Semester lang auf dieBerufsreifeprüfung im Fachbereich Betriebswirtschaftslehre,Rechnungswesen und Volkswirtschaft vorbereitet haben,Wiederholer/innen oder Teilnehmer/innen der Berufsreifeprüfung,die einen alternativen Termin suchen, legen zuerstdie 5-stündige schriftliche und dann die mündliche Prüfungab. Für Absolventen/innen des 3. Semesters ist die Anmeldungkostenlos.Berufsreifeprüfung – 1. SemesterErnährung und Touristisches ManagementDr. Roswitha Ditterich. 60 Std, 345 EuroIBK Nr 12241.010 16.09.10 – 27.01.11 Do 18.00–21.15Absolventen/innen von 3-jährigen Tourismusfachschulen,gelernte Hotel- und Gastgewerbefachleute, Köche/innenund Kellner/innen können sich in diesem Fachbereich aufdie Berufsreifeprüfung in Zusammenarbeit mit der HotelfachschuleVilla Blanka vorbereiten. Die Teilnehmer/innenerwerben sich im ersten Semester ein Basiswissen in denTeilbereichen Ernährung und Touristisches Management.Beachten Sie: Der Antrag auf update-Förderung muss fürjedes Semester spätestens 14 Tage nach Kursbeginn beimLand <strong>Tirol</strong> eingereicht werden.Berufsreifeprüfung – 2. SemesterErnährung und Touristisches ManagementFrühjahr <strong>2011</strong>Informationen erhalten Sie unter Tel. 05 90 90 5-7262.294


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777Berufsreifeprüfung Schulische BildungBerufsreifeprüfung – 3. SemesterErnährung und Touristisches ManagementDr. Roswitha Ditterich. 60 Std, 610 EuroIBK Nr 12243.010 07.10.10 – 24.02.11 Do 18.00–21.15Im abschließenden dritten Semester werden die Kenntnisseder beiden vorangegangenen Semester vertieft. Die Anforderungenan die Berufsreifeprüfung werden mit entsprechendenÜbungen simuliert. Parallel hierzu wird die Vorbereitungauf die Reifeprüfung durch Fachzeitschriften und Diskussionenvon Fachartikeln, Besprechung der einzelnen Projektarbeitenund Übungen im freien Sprechen zusätzlich vertieft.Beachten Sie: Die Prüfungsgebühr für den einmaligen Antrittzur Berufsreifeprüfung ist im Kursbeitrag inkludiert. Maturaterminsiehe Berufsreifeprüfung Ernährung und TouristischesManagement. Der Antrag auf update-Förderung mussfür jedes Semester spätestens 14 Tage nach Kursbeginn beimLand <strong>Tirol</strong> eingereicht werden.BerufsreifeprüfungErnährung und Touristisches ManagementFrühjahr <strong>2011</strong>Informationen erhalten Sie unter Tel. 05 90 90 5-7262.Berufsreifeprüfung – 1. SemesterFachbereich MedieninformatikFrühjahr <strong>2011</strong>Informationen erhalten Sie unter Tel. 05 90 90 5-7262.Berufsreifeprüfung – 2. SemesterFachbereich Medieninformatik<strong>WIFI</strong>-Experten. 60 Std, 425 EuroIBK Nr 12282.010 16.09.10 – 13.01.11 Do 18.00–21.45Im 2. Semester werden die Teilnehmer/innen nach demdurch das Bundesministerium vorgegebenen Lehrplan infolgenden Inhalten unterrichtet: • Internet-Grundlagen• Auswirkungen von Informatik im wirtschaftlichen, sozialenund persönlichen Bereich • Beschaffung von Bild- undInformationsmaterial • HTML-Grundlagen • Bildbearbeitung• Verwendung aktueller HTML-Software • Datensicherheit• Projektorganisation • Multimedia im Internet• UrheberrechtBeachten Sie: Der Antrag auf update-Förderung muss fürjedes Semester spätestens 14 Tage nach Kursbeginn beimLand <strong>Tirol</strong> eingereicht werden.Voraussetzungen: Bestandene PC-User- oder ECDL-Prüfungbzw. der Besuch des 1. SemestersBerufsreifeprüfung – 3. SemesterFachbereich MedieninformatikFrühjahr <strong>2011</strong>Informationen erhalten Sie unter Tel. 05 90 90 5-7262.Berufsreifeprüfung MedieninformatikFrühjahr <strong>2011</strong>Informationen erhalten Sie unter Tel. 05 90 90 5-7262.Berufsreifeprüfung – 1. SemesterFachbereich Bautechnik<strong>WIFI</strong>-Experten. 60 Std, 425 EuroIBK Nr 12261.010 16.09.10 – 20.01.11 Do 18.00–21.30Teilnehmer/innen, die bei der Berufsreifeprüfung den FachbereichBautechnik ablegen wollen, können sich in diesemKurs vorbereiten. Dabei werden nach dem durch das Bundesministeriumvorgegebenen Lehrplan folgende Inhalteunterrichtet: • Bauplatz • Gründung • Aufgehendes Mauerwerk• Decken • Holzbau • Dächer • Stiegen • Ausbauarbeiten• HauskanalisationBeachten Sie: Der Antrag auf update-Förderung muss fürjedes Semester spätestens 14 Tage nach Kursbeginn beimLand <strong>Tirol</strong> eingereicht werden.Berufsreifeprüfung – 2. SemesterFachbereich BautechnikFrühjahr <strong>2011</strong>Informationen erhalten Sie unter Tel. 05 90 90 5-7262.Berufsreifeprüfung – 3. SemesterFachbereich BautechnikDI (FH) Martin Nothdurfter. 60 Std, 660 EuroIBK Nr 12263.010 16.09.10 – 27.01.11 Do 18.00–21.30In diesem abschließenden Semester wird versucht, anhandkleiner Gestaltungsaufgaben die gewonnenen Erkenntnisseaus den beiden ersten Semestern bei der Umsetzung realerAufgabenstellungen anzuwenden. Ergänzende Grundsatzthemenbeziehen sich auf die Darstellung einfacher Raumsituationensowie auf die funktionelle Entwicklung von räumlichenGestaltungskonzepten. Es wird besonders daraufBedacht genommen, die Lehrinhalte komplex und vernetztzu vermitteln, um realen Problemstellungen möglichstgerecht zu werden.295


Schulische Bildung BerufsreifeprüfungeShop www.wifi.at/tirolBeachten Sie: Die Prüfungsgebühr für den einmaligen Antrittzur Berufsreifeprüfung ist im Kursbeitrag inkludiert. Maturaterminsiehe Berufsreifeprüfung Bautechnik. Der Antrag aufupdate-Förderung muss für jedes Semester spätestens 14Tage nach Kursbeginn beim Land <strong>Tirol</strong> eingereicht werden.Berufsreifeprüfung BautechnikFrühjahr <strong>2011</strong>Informationen erhalten Sie unter Tel. 05 90 90 5-7262.Berufsreifeprüfung – 1. SemesterMaschineningenieurwesen<strong>WIFI</strong>-Experten. 30 Std, 425 EurobeantragtIBK Nr 12271.010 30.09.10 – 27.01.11 Do 18.00–21.15Teilnehmer/innen, die bei der Berufsreifeprüfung die Fachbereichsprüfung(Schulprüfung) Maschineningenieur wesenablegen wollen, können sich in diesem Kurs darauf vorbereiten.Im Rahmen dieses Lehrganges wird besondersdarauf Bedacht genommen, dass die Lehrinhalte vernetztvermittelt werden. Dabei steht die Vermittlung von theoretischenKenntnissen an Hand von praxisbezogenen Beispielenim Vordergrund. Eigenständigkeit und die Möglichkeitder freien Zeiteinteilung wird durch moderne UnterrichtsundLernmethoden gefördert. Die Unterstützung durchdie Trainer/innen erfolgt durch verstärktes Teamteachingwährend der Präsenzeinheiten und durch die ständige Kontaktmöglichkeitüber E-Mail während der gesamten Dauerdes Lehrganges.Inhalte: • Werkstoffkunde und Werkstoffprüfung im AusbildungsschwerpunktFertigungstechnik • Statik in der Ebeneim Ausbildungsschwerpunkt Mechanik • Kraft- und FormschlüssigeVerbindungen im AusbildungsschwerpunktMaschinenelemente • Grundlagen zur Erstellung einernormgerechten technischen Zeichnung im SchwerpunktKonstruktionsprinzipienHinweis: Der Kurs wird mit einer Schulprüfungabgeschlossen.Beachten Sie: Der Antrag auf update-Förderung muss fürjedes Semester spätestens 14 Tage nach Kursbeginn beimLand <strong>Tirol</strong> eingereicht werden!Berufsreifeprüfung – 3. SemesterMaschineningenieurwesen<strong>WIFI</strong>-Experten. 20 Std, 655 EurobeantragtIBK Nr 12273.010 07.10.10 – 10.02.11 Do 18.00–21.15IBK Nr 12273.020 07.10.10 – 10.02.11 Do 18.00–21.15Die Kenntnisse der ersten beiden Semester werden durchpraxisbezogene Übungen anhand verschiedener Fallbeispieleaufgearbeitet. In einer „Probematura“ wird der Kenntnisstandunter Prüfungsbedingungen simuliert.Hinweis: Der Kurs wird mit einer Schulprüfungabgeschlossen.Beachten Sie: Die Prüfungsgebühr für den einmaligen Antrittzur Berufsreifeprüfung ist im Kursbeitrag inkludiert. Maturaterminsiehe Berufsreifeprüfung Maschineningenieurwesen.Der Antrag auf update-Förderung muss für jedes Semesterspätestens 14 Tage nach Kursbeginn beim Land <strong>Tirol</strong> eingereichtwerden!BerufsreifeprüfungMaschineningenieurwesenFrühjahr <strong>2011</strong>Informationen erhalten Sie unter Tel. 05 90 90 5-7262.Berufsreifeprüfung – 2. SemesterMaschineningenieurwesenFrühjahr <strong>2011</strong>Informationen erhalten Sie unter Tel. 05 90 90 5-7262.296


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777Lehre und Matura Schulische BildungLehre und MaturaProduktmanager Ing. Walter CerninBeratung Mag. Jasmin Feichtert: 05 90 90 5-7259 e: jasmin.feichter@wktirol.atLehre und MaturaZwei Ausbildungen in einembringt doppelte Chancen,und das kostenlos!Talentierten und praxisorientierten Jugendlichen bietet Lehre und Maturaeine einzigartige Möglichkeit der Qualifizierung und völlig neueChancen in der Lebens- und Karriereplanung. Die Lehre und Matura istseit <strong>Herbst</strong> 2008 für Lehrlinge kostenlos.NutzenNach der Ausbildung wartet eine große Auswahl an interessanten Jobsdank der Kombination aus Allgemeinbildung auf Maturaniveau undpraktischer Fachausbildung. Absolventen/innen haben alle Trümpfein der Hand: Entweder sie starten eine Karriere als hochqualifizierte/rFacharbeiter/in in einer Führungsposition oder sie beginnen ein Studiuman Universität oder Fachhochschule, um z. B. ins Managementihrer Firma aufzusteigen.ZielgruppeDie Lehre und Matura ist interessant für:Schüler/innen• die gerne einen Lehrberuf ergreifen möchten, aber auch auf weitereSchulbildung nicht verzichten wollen• die nach der Ausbildung einen lukrativen Job haben möchten• oder sogar ein Studium ins Auge fassenLehrlinge• die bereits eine Lehrstelle haben, sich aber mehr zutrauen oder• die ihren Traumberuf mit einer weiteren Qualifikation aufwertenmöchtenUnternehmen• die begabte Lehrlinge fördern und• qualifizierte Mitarbeiter/innen im eigenen Haus ausbilden und behaltenmöchtenZwei Modelle: begleitend oder integriertDas <strong>WIFI</strong> bietet die Lehre und Matura in zwei Varianten an: als begleitendesund als integriertes Modell.Bei der integrierten Ausbildung findet der Maturaunterricht währendder Arbeitszeit statt. Da der Lehrling dazu einen halben Tag pro Wochevon der Arbeit freigestellt wird, muss der Lehrbetrieb dieser Variante zustimmen.Im Gegenzug kann der Lehrbetrieb ein halbes Jahr Lehrzeitverlängerungvereinbaren. Der klar strukturierte Ausbildungsplan mitverbindlichen Anwesenheitszeiten sichert den größtmöglichen Erfolgund fördert obendrein ein starkes, soziales Netzwerk. Die Ausbildungin diesem Modell dauert typischerweise 3 bis 3,5 Jahre.Beim begleitenden Modell werden die Maturakurse völlig außerhalbder Arbeitszeit absolviert. Je nach Leistungsfähigkeit und verfügbarerFreizeit kann der Lehrling eines oder auch zwei Fächer gleichzeitig besuchen.An einigen Standorten kann der/die Teilnehmer/in zwischenAbend- und Wochenendkurs wählen. Die Dauer der Ausbildung beträgtzwischen 4 und 7 Jahren.VoraussetzungenNach dem Besuch der Informationsveranstaltung ist der Lehre undMatura Check zu absolvieren, in dem die Kandidaten/innen über dieweitere Vorgangsweise aufgrund von objektiven Kriterien beraten werden.Aufgrund der bisherigen Entwicklung, den aktuellen Kenntnissenund Fähigkeiten und der Zukunftsplanung wird über die Zeitgestaltungund die idealen Ausbildungsmodelle gesprochen. Das Ergebnis wirdim Lehre und Matura Check-Formular festgehalten. Der Lehre undMatura Check wird in allen Bezirken zu fixen Terminen kostenlos angeboten,in Innsbruck findet der Lehre und Matura Check monatlich statt.Nach Abschluss des Lehre und Matura Checks finden Start-up-Veranstaltungenstatt, bei welchen die Ausbildungsvereinbarungen besprochenwerden.BesonderheitenWährend der gesamten Ausbildung werden die Lehrlinge durch einenpersönlichen Coach betreut und begleitet. Um die intensive Beschäftigungmit dem Lehrstoff zu sichern und Ausfallszeiten wegen z. B. Berufsschulbesuchoder Krankheit auszugleichen, wird das Lernen miteinem eLernsystem und einer eCommunity unterstützt. Lehrbücher undSkripten werden kostenlos zur Verfügung gestellt. Das angestrebte, flächendeckendeKursangebot in allen Bezirken, teilweise auch direkt anBerufsschulen, sichert eine kurze Anreise. nInformationsabend zu Lehre und MaturaIng. Walter Cernin. 2 Std, kostenlosRE Nr 12105.010 02.11.10 Di 19.00–21.00IBK Nr 12105.100 14.09.10 Di 19.00–21.00IBK Nr 12105.110 14.12.10 Di 19.00–21.00IM Nr 12105.120 28.09.10 Di 19.00–21.00SZ Nr 12105.130 05.10.10 Di 19.00–21.00Nr 12105.140 09.11.10 Di 19.00–21.00ORT TFBS WörglDiese Informationsveranstaltung liefert Ihnen einen umfassendenÜberblick zur dualen Ausbildung Lehre und Matura.Für eine Teilnahme ist eine verbindliche Anmeldung notwendig.Informieren Sie sich!297


Schulische Bildung Werbe Design AkademieeShop www.wifi.at/tirolLehre und Matura CheckDer Lehre und Matura Check besteht aus drei Teilen: demOrientierungstest, der Potenzialdokumentation und einemabschließenden Gespräch. Um ein Lehre und MaturaCheck-Ergebnis zu erhalten, müssen alle drei Teile absolviertwerden. Bitte fordern Sie nähere Informationen an.Im <strong>WIFI</strong> Innsbruck:06.08.10, 13.08.10 und 20.08.10, 27.08.10, 03.09.10 und10.09.10; 01.10.10, 08.10.10 und 15.10.10; 05.11.10, 12.11.10 und19.11.10; 03.12.10, 10.12.10 und 17.12.10; 07.01.11, 14.01.11 und21.01.11In der <strong>Tirol</strong>er Fachberufsschule Wörgl – Rotholz:17.11.10, 24.11.10 und 13.12.10In der <strong>Tirol</strong>er Fachberufsschule in Imst:13.10.10, 20.10.10 und 02.11.10In der Wirtschaftskammer in Schwaz:02.10.10, 28.10.10 und 08.11.10In der Wirtschaftskammer in Reutte:11.11.10, 18.11.10 und 29.11.10Werbe Design AkademieProduktmanager Mag. Bernhard BachmannBeratung Gabriela Hausert: 05 90 90 5-7273 e: gabriela.hauser@wktirol.atWerbe Design AkademieWerbe Design AkademieWDA DiplomWDA Professional WDA BasicDie zielorientierte Werbedesign-AusbildungDie Werbe Design Akademie präsentiert sich teilnehmerfreundlich undpraxisorientiert: In 4 Semestern absolvieren Sie ein intensives Basisjahrund ein praxisorientiertes Spezialisierungsjahr. Sie bauen auf den erworbenenGrundlagen auf und setzen diese direkt um. Und wir unterstützenSie auf Ihrem Weg zum Erfolg.• Einzel-Karrierecoaching von Anfang an• Eigenes Apple Notebook – auch für daheim• Funknetzwerk für freies Arbeiten• Professionelle Medienausstattung• Vernissagen, Teilnahme an Wettbewerben, Exkursionen u. v. m.WDA Basic: Das intensive Basisjahr2 Semester lang erwerben Sie in intensiver Arbeit alle Basisfähigkeitenfür eine kreative Ausbildung. Sie beherrschen die handwerklichenGrundlagen, können mit Grafik-Software umgehen und lernen die Berufsbilderder Branche kennen. Sie planen Ihre berufliche Spezialisierung.Preis: 3550 Euro pro Semester, Start jeweils im OktoberWDA Professional: Die praxisorientierte SpezialisierungSemester 3 und 4 absolvieren Sie in vertiefenden Seminarblocks. Sokönnen Sie Theorie und Praxis sinnvoll kombinieren. Sie bearbeitenSchwerpunktthemen, setzen Projekte um und machen sich damit fit fürden Beruf. Preis: 2950 Euro pro Semester, Start jeweils im OktoberAuswahl an Spezialisierungen <strong>2010</strong>/<strong>2011</strong>:• Grafikdesign: DTP-Spezialist• Multimedia: WebdesignZukunftssicher: Optionen/KombinationenMit der Werbe Design Akademie stehen Ihnen viele Wege offen. KombinierenSie Ihre Fähigkeiten mit weiteren Ausbildungen bis hin zumStudium!• Werbung und Marktkommunikation• Medienmacher (E-Journalismus)• Berufsfotograf/in• Zusätzlicher WDA Professional-Lehrgang• New Design University St. Pölten n„Die Werbe Design Akademie am <strong>WIFI</strong> Innsbruckgilt seit Jahren als die wichtigste kreativeAusbildungsstätte Westösterreichs. Der Erfolgunserer Absolventinnen und Absolventenist der beste Beweis.“Kurt Herran, Leiter der Werbe Design AkademieBewerbungstag Werbe Design Akademie<strong>WIFI</strong>-Experten. 8 Std, 63 EuroIBK Nr 33775.039 28.06.10 Mo 08.30–17.00IBK Nr 33775.049 29.06.10 Di 08.30–17.00IBK Nr 33775.059 30.06.10 Mi 08.30–17.00IBK Nr 33775.069 05.07.10 Mo 08.30–17.00Bewerben Sie sich um einen Ausbildungsplatz an derWerbe Design Akademie Innsbruck! Das Bewerbungsverfahrenbesteht aus drei Teilen: • Eignungs- und298


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777Werbe Design Akademie Schulische BildungNeigungstest (keine Vorbereitung notwendig!) • Fachgesprächmit Jury • Gespräch mit Karriereberater/inBitte nehmen Sie für den ersten Teil des Fachgesprächs eineArbeitsmappe mit 10 bis 20 Ihrer persönlichen grafischenArbeiten mit (auf Papier oder Leinwand und/oder Fotografien,Arbeiten am Computer oder Internet). Für den zweitenTeil des Fachgesprächs bekommen Sie bei der Anmeldungein Thema mitgeteilt, zu dem Sie Ihre Ideen als zukünftige/rWerbedesigner/in präsentieren können.Sie erfahren in einem Zeitraum von etwa 14 Tagen, ob Sieaufgenommen sind.Voraussetzungen:• Mindestalter 17 Jahre • Kreatives Talent• Sehr gute Deutschkenntnisse • Gute Englischkenntnisse• Erfahrung im Umgang mit ComputernWerbe Design Akademie Basic –1. SemesterKurt Herran. 650 Std, 3550 EuroIBK Nr 33851.010 04.10.10 – 11.02.11 Mo – Do 08.30–16.00lt. Stundenplan Fr 08.30–11.40Im 1. Semester der Werbe Design Akademie erwerben Siedie wichtigsten Grundlagen für den Einstieg in die Welt desGrafik- und Mediendesigns.Inhalte: • Grundlagenfächer: Zeichnen, Gestalten, Schrift,Logo, Kreativtechniken • Projekt- und Praxisfächer: Bildverarbeitung,Webdesign, Flash, Indesign, Motiondesign• Theoriefächer: Medientheorie, Kunstgeschichte, wissenschaftlicheArbeiten, Screendesign • Exkursion,KarrierecoachingWerbe Design Akademie Basic –2. Semester<strong>WIFI</strong>-Experten. 680 Std, 3550 EuroIBK Nr 33852.010 21.02.11–06.07.11 Mo – Do 08.30–16.00Fr 08.30–11.40Im 2. Semester der Werbe Design Akademie vertiefen SieIhre Grundlagenkenntnisse für den Einstieg in die Welt desGrafik- und Mediendesigns. Wahlfächer unterstützen Sie aufIhrem Weg in das dritte Semester.Inhalte: • Grundlagenfächer: Zeichnen, Gestalten, Schrift,Logo, Kreativtechniken • Projekt- und Praxisfächer: Fotografie,Licht, Bildverarbeitung, Indesign, Workshops • Theoriefächer:Marketing und Werbelehre, Medientheorie, Kunstgeschichte,Screendesign • Wahlfächer: Vertiefungen Grafikdesign oderMediendesign • Exkursion, Karriere coachingDas zweite Semester ist nur förderbar, wenn das ersteSemester absolviert wurde.WDA Professional – SpezialisierungDTP und Print – 3. SemesterKurt Herran. 380 Std, 2950 EuroIBK Nr 33861.010 04.10.10 – 10.02.11 Mo – Do 08.30–14.00Spezialisierung Desktop Publishing (DTP)Als Desktop Publishing-Spezialist/in sind Sie für die kreativegrafische Umsetzung von Drucksorten für Marketingabteilungen,Werbeagenturen und Verlage verantwortlich.Ihre Stärke: Sie berücksichtigen bereits in der Konzeptionsphasedie technischen Besonderheiten der Folgeproduktionen.Die Ausgangsbasis Ihrer Tätigkeit sind Ausschreibungen,Kundengespräche und Briefings. Ihr Fachwissen in denDisziplinen Typografie, Reproduktion und Druckvorstufefließt bei der Umsetzung ein. Sie arbeiten mit der aktuellenVersion der Adobe Creative Suite. Die Schnittstellen Marketing,Druck und Datenaufbereitung für weitere Produktionen(z. B. Homepages) runden den Aufgabenbereichdes/der DTP-Spezialisten/in ab. Ein spannender Beruf mitZukunft in einer kreativen Branche!Zielgruppe: • Studierende an der WDA • WDA-Absolventen/innenWDA Professional – SpezialisierungDTP und Print – 4. Semester<strong>WIFI</strong>-Experten. 380 Std, 2950 EuroIBK Nr 33862.010 21.02.11 – 06.07.11 Mo – Do 08.30–14.00Spezialisierung Desktop Publishing (DTP)Als Desktop Publishing-Spezialist/in sind Sie für die kreativegrafische Umsetzung von Drucksorten für Marketingabteilungen,Werbeagenturen und Verlage verantwortlich. IhreStärke: Sie berücksichtigen bereits in der Konzeptionsphasedie technischen Besonderheiten der Folgeproduktionen.Die Ausgangsbasis Ihrer Tätigkeit sind Ausschreibungen, Kundengesprächeund Briefings. Ihr Fachwissen in den DisziplinenTypografie, Reproduktion und Druckvorstufe fließt beider Umsetzung ein. Sie arbeiten mit der aktuellen Versionder Adobe Creative Suite. In diesem Semester erfolgt die Vertiefungder fachlichen Kenntnisse über weitere technischeSchnittstellen in Form von Gastvorträgen und Exkursionen.Ein spannender Beruf mit Zukunft in einer kreativen Branche!Zielgruppe: • Studierende an der WDA • WDA-Absolventen/innenVoraussetzungen: Besuch des 3. Semesters SpezialisierungDTP und Print299


Schulische Bildung Werbe Design AkademieeShop www.wifi.at/tirolWDA Professional – Web Advanced –3. SemesterKurt Herran. 380 Std, 2950 EuroIBK Nr 33871.010 04.10.10 – 10.02.11 Mo – Do 08.30–14.00Spezialisierung WebDie Anforderungen an Webdesigner/innen sind deutlichgestiegen. Für einen erfolgreichen Einstieg ins Webbusinessmuss mehr als ein einzelnes Programm beherrscht werden.Angehende Webdesigner/innen müssen ein breites Spektruman Wissen in die Arbeitswelt einbringen.Inhalte: • Möglichkeiten und Grenzen beim Designen vonWebsites • Internet und Usability • Kreative Einbindungmultimedialer Inhalte wie Videos, 2-D und 3-D Animationen,Augmented Reality • Cascading Style Sheet-basiertesWebdesign • Content-Man agement-Systeme; JavascriptundPHP-Programmierung inkl. Datenbankanbindung• Ajax und DynamicContentCreation • Communitymanagementund –building (von Twitter über Xing bis Facebook)• Multilevel Onlinemarketing und virales MarketingWeb Advanced beginnt dort, wo andere Ausbildungen aufhören.Am Ende der Ausbildung soll es den Studierendenmöglich sein, selbstständig komplexe Websites zu konzeptionierenund deren Design zu entwickeln. Sie sollen dieMöglichkeiten des Onlinemarketings kennen und Kundenden Mehrwert einer aufwändigeren Webproduktion kompetentschmackhaft machen können.Zielgruppe: • Studierende an der WDA• WDA-Absolventen/innenAirbrush – GrundkursKnud Tiroch. 8 Std, 174 EuroIBK Nr 33776.010 02.12.10 Do 09.00–17.00Wenn Sie die Luftpinsel- bzw. Airbrushtechnik lernen bzw.perfektionieren wollen, lernen Sie hier diese Technik desMalens. Der international anerkannte Künstler Knud Tirochtrainiert mit Ihnen die Grundlagen von Airbrush und Graffity,den Gebrauch von fliegenden Schablonen und Freehand-Technik. Erste Proben photorealistischer Arbeiten vermittelnIhnen bereits die Möglichkeiten dieser phantastischenMaltechnik.Airbrush – AufbauseminarKnud Tiroch. 16 Std, 296 EuroIBK Nr 33778.010 03.12.10 – 04.12.10 Fr Sa 09.00–17.00Teilnehmer/innen des Grundseminars Airbrush oder Personen,die bereits mit Luftpinsel Erfahrung haben, könnenin diesem Seminar mit dem international bekannten Künstlerund Grafiker Knud Tiroch ihre Airbrush-Technik vervollständigen.Sie perfektionieren mit Spezialtechniken wie z. B.Freehand Ihr Können. Von der Vorstufe für photorealistischeArbeiten im Grundseminar geht es zu Darstellungen mitSpezialeffekten wie Verzerrung, Transparenz und Schneidetechnik.Wenn Sie dieses Seminar bereits besucht haben,können Sie auf bereits Erlerntem aufbauen: Sie werden vonKnud Tiroch individuell betreut.WDA Professional – Web Advanced –4. SemesterFrühjahr <strong>2011</strong>Informationen erhalten Sie unter Tel. 05 90 90 5-7273.Medienmacher-LehrgangAbschluss mit ZertifikatWerbe Design Akademie – DiplomkursMedienmacher IIE-JournalistMedienmacher IIE-ProducerAndreas Jantscher. 32 Std, 330 EuroIBK Nr 33836.010 27.08.10 – 08.10.10lt. StundenplanDer Diplomkurs ist der Höhepunkt und Abschluss der Ausbildungan der Werbe Design Akademie und kann nach denvier erfolgreich absolvierten Semestern gewählt werden.Neben der Praxis des Berufsalltags kann man sich bei denWorkshops weiter mit aktuellen und wichtigen Themen derGestaltung beschäftigen. Jede/r Diplomand/in wird aufWunsch durch eine/n Vortragende/n individuell betreutund bei der Diplomarbeit unterstützt.Medienmacher IGrundlagen im JournalismusEinzige journalistischePraxisausbildungin WestösterreichAufbau-Workshopfür Marketing- undMedienfachleuteOb Traumberuf Journalist oder Medienprofi im Unternehmen undSpezialist für Web-TV, Podcasting oder Blogging – Medienmacher gehörenzu jenen Berufsbranchen, die in Zukunft gefragt sind. Das <strong>WIFI</strong><strong>Tirol</strong> bietet seit einigen Jahren die Ausbildung zum Medienmacher an.Dieser journalistische Lehrgang bietet jungen Talenten die Möglichkeit,300


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777Werkmeisterschule Schulische Bildungdas „Handwerk des Medienprofis“ praxisnah zu erlernen. Die Schwerpunktereichen von Radio-, TV- und Online-Journalismus bis in neueBerufsfelder wie Business und Web-TV, Podcasting und Blogging.Im ersten Semester werden grundlegende Themen wie Recherche, Interviewtechnik,Sprache und Sprechtechnik sowie medienspezifischesArbeiten in den einzelnen Mediensparten vermittelt. Im zweiten Semesterkönnen die Teilnehmer/innen zwischen zwei Berufsrichtungen wählen,e-Journalist (journalistische Vertiefung) oder e-Producer (mit demSchwerpunkt Web-TV, Web-Radio, Podcasting und Blogging). DerSchwerpunkt im zweiten Semester liegt weiters in einem einmonatigenPraktikum (bei namhaften Medien oder für e-Producer in Kommunikationsabteilungenvon Unternehmen) sowie in einem umfangreichenPraxisprojekt.Die Vortragenden sind erfahrene Redakteure/innen bekannter Medienund Medienprofis. Den Teilnehmern/innen steht modernste Technik fürAufnahme und Schnitt für Radio und TV zur Verfügung. Lehrgangsabsolventen/innenhaben gute Berufschancen in den Medien, aber auchbei Pressestellen und Informationsabteilungen sowie Medien-Marketing-Abteilungenin verschiedensten Unternehmen. Ehemalige Medienmacher-Absolventen/innenarbeiten u. a. erfolgreich bei namhaftenMedien, wie z. B. der <strong>Tirol</strong>er Tageszeitung, dem ORF und anderen bekanntenMedien in Österreich. Eine ehemalige Teilnehmerin des Medienmacherwurde zur Journalistin des Jahres 2006 gewählt. n„Schon Joseph Pulitzer sagte: ‚Berichte kurzund es wird gelesen, berichte klar und es wirdverstanden, berichte bildhaft und es wird imGedächtnis bleiben.‘ Dieses Handwerk wirdim Lehrgang Medienmacher erlernt und kannauch als modernes Marketinginstrument verwendetwerden.“Mag. Maria Gschnitzer-Janka,Medientrainerin und LehrgangsleiterinMedienmacher – JournalistischerLehrgang für elektronische MedienMag. Maria Gschnitzer-Janka. 200 Std, 2840 EuroIBK Nr 33111.010 08.10.10 – 28.01.11 Fr 15.00–22.00Sa 08.30–17.00Medienmacher, die trimediale Redakteursausbildungdes <strong>WIFI</strong> <strong>Tirol</strong>, ist ein Praxislehrgang für Menschen, die imBereich Journalismus und/oder Medienbetreuung tätigwerden wollen.Zielgruppe: • Neueinsteiger/innen bzw. Umsteiger/innen• Personen mit Interesse an E-Journalismus • Studenten/innen • Freie Medienmitarbeiter/innen, die eine fundierteGrundausbildung benötigenInhalte: • Journalistische und berufliche Grundlagen• Recherche und Online-Recherche • Das Interview• Journalistisches Texten • Formen der Berichterstattung• Radioschnitt • Moderationstraining • TV-Journalismus• Online-Journalismus • Sprechtraining • Schnuppertage• ZwischenprüfungDer Lehrgang wird von zwei erfahrenen Medienprofisgeleitet, unterstützt von anderen Experten/innen. DerMedienmacher-Lehrgang wird seit Jahren erfolgreich vom<strong>WIFI</strong> <strong>Tirol</strong> durchgeführt und gehört zu den renommiertestenAusbildungsangeboten in Österreich.WerkmeisterschuleProduktmanager Ing. Walter CerninBeratung Gabriele Hablet: 05 90 90 5-7271 e: gabriele.hable@wktirol.atWerkmeisterschulenDie Werkmeisterschule für Berufstätige des <strong>WIFI</strong> <strong>Tirol</strong> wird als Wochenend-und Abendschule geführt und ist mit dem Öffentlichkeitsrechtausgestattet. In der neuen <strong>WIFI</strong>-Werkmeisterschule wird nach demLehrplan von 2001 unterrichtet.Schuldauer4 Semester (2 Schuljahre), jeweils 2x abends und samstags ganztägigoder 3 Abende pro Woche, vereinzelt samstags ganztägigAusbildungszielAufgrund seiner Ausbildung verfügt der/die <strong>WIFI</strong>-Werkmeister/in überspezielle Fachkenntnisse, die die Grundlage zur Übernahme für Führungsaufgabenim Betrieb darstellen. Zusätzlich sind die Absolventen/innen der <strong>WIFI</strong>-Werkmeisterschule in der Mitarbeiterführung ausgebildetund zur Lehrlingsausbildung berechtigt. Das staatlich anerkannteAbschlusszeugnis der <strong>WIFI</strong>-Werkmeisterschule stellt die Grundlagezum beruflichen Aufstieg in der Privatwirtschaft und im öffentlichenDienst dar. Mit dem erfolgreichen Abschluss der Werkmeisterschuleentfällt im Zuge der Gewerbeanmeldunga) der Prüfungsteil Unternehmerprüfung § 8 (2) der Unternehmerprüfungsordnung,b) in bestimmten Fällen sogar die Meister- bzw. Befähigungsprüfung(Bitte informieren Sie sich.)Der Abschluss der <strong>WIFI</strong>-Werkmeisterschule eröffnet den Weg zumWerkmeister in der Industrie, zum Berufsschullehrer oder zum HTBL-Ingenieur im zweiten Bildungsweg.301


Schulische Bildung WerkmeisterschuleeShop www.wifi.at/tirolEU-AnerkennungDie neue Werkmeisterschule wird garantiert in der EU anerkannt(2. EU-Diplomanerkennungsrichtlinie, Anhang D).TeilnahmevoraussetzungenAbgeschlossene einschlägige Berufsausbildung sowie zweijährigePraxis zeit. Weitere Aufnahmemöglichkeiten auf Anfrage unter Tel.05 90 90 5-7271.HinweisDie Anmeldung zu den Werkmeisterschulen beinhaltet die Anmeldungzum Besuch der in den einzelnen Fachrichtungen angebotenen Freigegenständenach § 12 SchUG. Eine Abmeldung von diesen nach § 68 lit. fkann schriftlich eingereicht werden.Derzeit werden folgende Fachrichtungen angeboten:• Maschinenbau: für Mechaniker/innen, Dreher/innen, Schlosser/innen, Maschinenschlosser/innen, Maschinen- und Fertigungstechniker/innen,Kältetechniker/innen, KFZ-Techniker/innen, Schmiede/innen, Landmaschinenmechaniker/innen, Spengler/innen, Werkzeugmacher/innen,Gas-, Wasser- und Zentralheizungsinstallateure/innen usw. Hinweis: Die Werkmeisterschule Maschinenbau beinhaltet40 Lehreinheiten CNC-Training. Diese werden bei einer späterenAusbildung zum/zur <strong>WIFI</strong>-NC-Fachmann/Fachfrau anerkannt.• Elektrotechnik: für Elektriker/innen, Elektroinstallateure/innen,Elektromechaniker/innen, Fernmeldemonteure/innen, Starkstrommonteure/innenusw.• Technische Chemie und Umwelttechnik: für Chemielaboranten/innen,Chemiewerker/innen, Drogisten/innen, Fotolaboranten/innen, Kunststoffverarbeiter/innen, Schädlingsbekämpfer/innen,Denkmal- und Fassadenreiniger/innen, Textilreiniger/innen usw.Hinweis: Interessenten/innen für die Fachrichtung Technische Chemieund Umwelttechnik müssen ein schriftliches Aufnahmeverfahrendurchlaufen.• Mechatronik: für Anlagenelektriker/innen, Elektroanlagentechniker/innen,Elektrobetriebstechniker/innen, Elektromaschinentechniker/innen, Elektroniker/innen, Prozessleittechniker/innen,Kon struk teure/innen in den verschiedenen Fachrichtungen, Maschinenbautechniker/innen, Maschinenfertigungstechniker/innen,Produktionstechniker/innen, Wagenhersteller/innen, Kälteanlagentechniker/innen,Luftfahrzeugmechaniker/innen (gilt auch für novellierteLehrberufe) n„Der Werkmeister für Technische Chemieund Umwelttechnik bietet eine fachlicheund persönliche Weiterentwicklung zur Führungsverantwortung.“Dipl.-Ing. (FH) Siegfried Ingruber, Trainerund stv. Leiter Ausbildung, Sandoz GmbHWerkmeisterschule für Elektrotechnik –1. SemesterIng. Walter Brem. 280 Std, 1150 EuroIBK Nr 92521.010 13.09.10 – 11.02.11 Mo Mi Fr 18.30–22.00fallweise SaDas erste Semester umfasst folgende Inhalte: • Kommunikationund Schriftverkehr • Wirtschaft und Recht • AngewandteMathematik • Angewandte Physik • Konstruktionsübungen• Grundlagen der Elektrotechnik • ElektrischeMesstechnik • Diverse schulautonome Pflichtgegenständeund FreigegenständeWerkmeisterschule für Elektrotechnik –2. SemesterFrühjahr <strong>2011</strong>Informationen erhalten Sie unter Tel. 05 90 90 5-7271.Werkmeisterschule für Elektrotechnik –3. SemesterIng. Walter Brem. 280 Std, 1150 EuroIBK Nr 92523.010 13.09.10 – 11.02.11 Mo Mi Fr 18.30–22.00fallweise SaDas 3. Semester beinhaltet: • Mitarbeiterführung undMitarbeiterausbildung • Elektrische Maschinen • ElektrischeAnlagen • Steuerungs- und Regeltechnik • Elektronik• Betriebstechnik • Leistungselektronik • Laboratoriumfür Elektrotechnik • Hochspannungstechnik • DiverseFreigegenständeWeiters kann während der Ausbildung ein kompletterKNX/EIB-(European Installation Bus-)Kompaktkurs absolviertwerden.Werkmeisterschule für Elektrotechnik –4. SemesterFrühjahr <strong>2011</strong>Informationen erhalten Sie unter Tel. 05 90 90 5-7271.302


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777Berufsakademie Hörakustik Schulische BildungWerkmeisterschule für TechnischeChemie und Umwelttechnik – 3. SemesterDI (FH) Siegfried Ingruber. 280 Std, 1330 EuroIBK Nr 92543.010 13.09.10 – 09.02.11 Mo Mi 17.20–21.30weiters Blockunterricht Sa 08.00–17.40Dieses Semester umfasst: • Wirtschaft und Recht einschließlichUmweltrecht • Mitarbeiterführung und Mitarbeiterausbildung• Allgemeine und anorganische Chemie einschließlichangewandte Physik • Organische Chemie • AnalytischeChemie einschließlich angewandte Physik • ChemischeTechnologie einschließlich Umwelttechnik • ChemischeVerfahrenstechnik einschließlich Umwelttechnik • ChemischesLaboratorium und Technikum • Diverse schulautonomePflichtgegenständeDer Laborunterricht wird zum Teil geblockt geführt.Werkmeisterschule für Mechatronik –1. SemesterDir. Mag. Peter Girstmair. 280 Std, 1330 EuroLZ Nr 92551.900 15.09.10 – 10.02.11 18.30–22.00lt. StundenplanDas erste Semester beinhaltet: • Kommunikation undSchriftverkehr • Angewandte Mathematik • AngewandtePhysik • Informatik • Mechanik • Diverse FreigegenständeBerufsakademie HörakustikProduktmanagerin Waltraud HaberlBeratung Barbara Marbergert: 05 90 90 5-7434 e: barbara.marberger@wktirol.atBerufsakademie HörakustikHörakustikdiplomDiplomkursVorbereitung aufdas AEA-DiplomMeisterprüfungLehrabschlussprüfungPädakustikDiplomMeisterkursVorbereitung auf die Meisterprüfung HörakustikFachseminare HörakustikRepetitionskursFachkursVorbereitung auf die LehrabschlussprüfungAudio-Therapeut/inHörakustikassistent/inSeit über 10 Jahren ist das <strong>WIFI</strong> der Wirtschaftskammer <strong>Tirol</strong> Bildungszentrumfür die Ausbildung im Bereich der Hörakustik. In der BerufsakademieHörakustik werden Fach-, Meister- und Diplomkurse abgehalten,die zu einem Europäischen Diplom nach der AEA führen. Absolventen/innen der Berufsakademie erhalten internationale Zertifikate und sinddamit berechtigt, ihren Beruf in ganz Europa auszuüben. nVorbereitung auf die LAP für Hörakustikim 2. Bildungsweg – Teil 1Michael Gerl. 80 Std, 825 EuroIBK Nr 95141.020 13.09.10 – 24.09.10 Mo – Fr 08.00–18.00ev. SaZielgruppe: Hörgeräteakustiker, die die Lehrabschlussprüfungim 2. Bildungsweg ablegen wollenInhalte: Theoretische und praktische Vorbereitung aufdie Lehrabschlussprüfung in • Fachkunde • Otiatrie303


Schulische Bildung Berufsakademie HörakustikeShop www.wifi.at/tirol• Mathematik • Physik • Audiometrie • Laborübungen• Otoplastische ArbeitenDer Vorbereitungskurs findet in 4 Teilen statt. Die Dauer proTeil ist jeweils 2 Wochen. Im Anschluss an den Teil 4 findetdie Lehrabschlussprüfung statt. Die für den Kurs benötigtenUnterlagen und Materialien werden zur Verfügung gestellt.Diese Ausbildung im Bereich der Hörakustik entspricht denRichtlinien der AHAKI.Vorbereitung auf die LAP für Hörakustikim 2. Bildungsweg – Teil 2Michael Gerl. 80 Std, 825 EuroIBK Nr 95142.010 02.11.10 – 12.11.10 Mo – Fr 08.00–19.00ev. SaIBK Nr 95142.020 17.01.11 – 28.01.11 Mo – Fr 08.00–19.00ev. SaIBK Nr 95142.030 31.01.11 – 11.02.11 Mo – Fr 08.00–19.00ev. SaZielgruppe: Absolventen/innen des Teils 1, welche die Lehrabschlussprüfungals Hörgeräteakustiker im 2. Bildungswegablegen wollenInhalte: Theoretische und praktische Vorbereitung auf dieLehrabschlussprüfung in • Mathematik • Elektrotechnik undElektronik • Anatomie • Physiologie • Pathologie • Audiometrie• Otoplastik • HörgeräteanpasstechnikDiese Ausbildung im Bereich der Hörakustik entspricht denRichtlinien der AHAKI.Vorbereitung auf die LAP für Hörakustikim 2. Bildungsweg – Teil 3<strong>WIFI</strong>-Experten. 80 Std, 825 EuroIBK Nr 95143.010 27.09.10 – 08.10.10 Mo – Fr 08.00–18.10ev. SaIBK Nr 95143.020 18.10.10 – 29.10.10 Mo – Fr 08.00–18.10ev. SaZielgruppe: Absolventen/innen des Teils 2, welche die Lehrabschlussprüfungals Hörgeräteakustiker im 2. Bildungswegablegen wollenInhalte: Theoretische und praktische Vorbereitung auf dieLehrabschlussprüfung in • Computertechnik • Psychologie• Beratung und Nachbetreuung • Akustik • Otoplastik• Hörgerätetechnik • Hörgeräteservicetechnik inkl. Hörbrillenmontageund HörgeräteanpasstechnikDiese Ausbildung im Bereich der Hörakustik entspricht denRichtlinien der AHAKI.Vorbereitung auf die LAP für Hörakustikim 2. Bildungsweg – Teil 4Frühjahr <strong>2011</strong>Informationen erhalten Sie unter Tel. 05 90 90 5-7434.Meisterkurs Hörakustik – Teil 1Michael Gerl. 142 Std, 2450 EuroIBK Nr 95370.010 23.08.10 – 10.09.10 Mo – Fr 08.00–19.00ev. SaTheoretische und praktische Vorbereitung auf die Meisterprüfungsmodule1B, 2B und 3 der HörakustikZielgruppe: Personen, die sich auf die Meisterprüfung vorbereitenwollenInhalte: • Mathematik • Informatik • Statistik • Akustik• Lärmschutz • Elektronik • Messtechnik • Anatomie• Physiologie • Pathologie • Psychologie • Audiometrie• Hörgerätetechnologie • Otoplastik • Hörgeräteanpassung• Gehörschutz • RechtskundeDie für den Kurs benötigten Materialien und Unterlagenwerden zur Verfügung gestellt. Diese Hörgeräteakustiker-Ausbildung entspricht den Richtlinien der AHAKI.Meisterkurs Hörakustik – Teil 2Michael Gerl. 142 Std, 2300 EuroIBK Nr 95371.010 15.11.10 – 03.12.10 Mo – Fr 08.00–19.00ev. SaTheoretische und praktische Vorbereitung auf die Meisterprüfungsmodule1B, 2B und 3 der HörakustikZielgruppe: Teilnehmer/innen des Teils 1Inhalte: • Mathematik • Informatik • Statistik • Akustik• Lärmschutz • Elektronik • Messtechnik • Anatomie • Physiologie• Pathologie • Neurologie • Audiometrie • Hörgerätetechnologie• Otoplastik • Hörgeräteanpassung• Service und ReparaturtechnikDiese Hörgeräteakustiker-Ausbildung entspricht den Richtliniender AHAKI.Meisterkurs Hörakustik – Teil 3Frühjahr <strong>2011</strong>Informationen erhalten Sie unter Tel. 05 90 90 5-7434.304


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777Berufsakademie Hörakustik Schulische BildungRepetitionskurs Hörakustik<strong>WIFI</strong>-Experten. 41 Std, 578 EuroAusbildung zum/zur AudiologischenTherapeuten/in – Modul 3IBK Nr 95311.010 08.09.10 – 11.09.10 Mi – Sa 08.00–19.00Intensive Vorbereitung auf die MeisterprüfungHörgeräteakustikInhalte: • Audiometrie Praxis • Hörgeräteanpassung Praxis• Otoplastik • Reparaturtechnik Praxis • Messtechnik Praxis• Projekttag, individuelle Defizitbearbeitung<strong>WIFI</strong>-Experten. 24 Std, 750 EuroIBK Nr 65230.010 19.08.10 – 21.08.10 Do – Sa 08.30–16.25Inhalte: • Rechtliche Grundlagen • Gerontologie • Neurootologie• Hörgeschädigtenpädagogik • LinguistischeGrundlagen • Kommunikationstraining und Kommunikationspsychologie• BehindertenkonzeptPädakustik-Lehrgang Modul 2 –PädaudiologieFrühjahr <strong>2011</strong>Informationen erhalten Sie unter Tel. 05 90 90 5-7434.Pädakustik-Lehrgang Modul 2 –Pädakustik<strong>WIFI</strong>-Experten. 40 Std, 1090 EuroIBK Nr 45102.010 13.09.10 – 17.09.10 Mo – Fr 08.00–18.00Inhalte: • Hörgeräte • Otoplastiken und Hörsysteme• Zubehör • FM-Anlagen • Anpassung • Fallbeispiele• Praktische Übungen • Otoplastik • Praxis und Laborübungen• Cochlea-Implantate • Spracherziehung • Förderungsmaßnahmen• Frühförderung • AbschlussprüfungDiese Ausbildung im Bereich der Hörakustik entspricht denRichtlinien der AHAKI.Ausbildung zum/zur AudiologischenTherapeuten/in – Modul 1Frühjahr <strong>2011</strong>Informationen erhalten Sie unter Tel. 05 90 90 5-7434.Ausbildung zum/zur AudiologischenTherapeuten/in – Modul 2Audiotherapeut Prüfung<strong>WIFI</strong>-Experten. 8 Std, 150 EuroIBK Nr 65240.010 29.11.10 Mo 08.30–16.25Nach positivem Abschluss der schriftlichen Arbeit könnenSie zur mündlichen Prüfung antreten.Audiologische Technik für Pioniere<strong>WIFI</strong>-Experten. 30 Std, 795 EuroIBK Nr 65531.010 04.11.10 – 06.11.10 Do – Fr 08.00–19.00Sa 08.00–17.00Mit diesem Seminar wollen wir Mitarbeiter/innen aus Hörgeräte-und CI-Firmen, Hörgerätehersteller sowie Mitarbeiter/innenaus Kliniken ansprechen.Inhalte: • Medizin • Audiometrie • Otoplastik • Hörsystemtechnikund Hörsystemmesstechnik • Hörsystemanpassung• Cochlea-ImplantatHörakustik-Assistent/in – Modul 1Frühjahr <strong>2011</strong>Informationen erhalten Sie unter Tel. 05 90 90 5-7434.Hörakustik-Assistent/in – Modul 2Frühjahr <strong>2011</strong>Informationen erhalten Sie unter Tel. 05 90 90 5-7434.Frühjahr <strong>2011</strong>Informationen erhalten Sie unter Tel. 05 90 90 5-7434.305


Qualität in der BildungeShop www.wifi.at/tirolQualität in der BildungTop-Ergebnisse aus derKundenbefragungDas <strong>WIFI</strong> <strong>Tirol</strong> ist der ErwachsenenbildnerNr. 1 in <strong>Tirol</strong>. Qualität ist für uns eine Selbstverständlichkeitund bildet die Grundlageunseres Handelns. Das <strong>WIFI</strong> fühlt sich ganzbesonders gefordert, wenn es darum geht,zu den Besten zu gehören und in der beruflichenErwachsenenbildung neue Maßstäbezu setzen. Wir arbeiten permanent daran,maßgeschneiderte Produkte für die <strong>Tirol</strong>erWirtschaft anzubieten. Am Prozess derQualitätssicherung und Qualitätsverbesserungsind alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiterdes <strong>WIFI</strong> <strong>Tirol</strong> aktiv beteiligt. Durchdie Verpflichtung zur Qualität tragen wirdazu bei, das Ansehen des Wirtschaftsförderungsinstitutes<strong>Tirol</strong> zu fördern und dasNiveau der Aus- und Weiterbildung ständigzu steigern.Die Optimierung von Abläufen und dieständige Verbesserung des Systems ist mitder Unterstützung unserer Trainerinnenund Trainer ein ständiger, dynamischerProzess. Unsere Teilnehmerinnen undTeilnehmer erfahren dies durch Schnelligkeit,Professionalität und Freundlichkeit.Anforderungen an Trainer/innenDie hohe Motivation und das Fachwissender Trainer/innen werden durch didaktischeAusbildung im Rahmen der Trainer/innen-Akademie perfektioniert.• Fachwissen• Kompetente Vermittlung• Wissen für die Praxis• Persönlicher Einsatz• Aktualität der InhalteBegeisterte KundenDie hohe Praxisorientierung garantierttopaktuelle Inhalte, die im Berufsalltagunmittelbar eingesetzt werden können.Betreuung 1.50Praxisrelevanz 1.60Wohlfühlen 97 %Angemessener Preis 74 %Weiterempfehlungsrate 97 %Unseren Kunden bescheinigt diese Zertifizierung,dass wir zuverlässig arbeiten:Jährliche, externe Prüfungen stellensicher, dass definierte Standards erreichtund gehalten werden. Transparente, klardefinierte interne Abläufe garantieren,dass Reibungsverluste beseitigt und Fehlerquelleneliminiert werden – so dasswir insgesamt schneller und effizienteragieren können. Damit richten wir alleunsere Aktivitäten stärker als zuvor aufdie Bedürfnisse unserer Kunden aus.Hervorragende Trainer/innenDie <strong>WIFI</strong>-Trainer/innen sind didaktischtop, kommen direkt aus der Praxis undbetreuen die Teilnehmer/innen optimal.Fachliche Kompetenz 1.30Unterrichtsgestaltung 1.60Persönlicher Einsatz 1.39Beantwortung der Fragen 1.44Praxisbezug 1.44Betreuung 1.44Dadurch können wir garantieren, auch inZukunft die Nr. 1 der beruflichen Erwachsenenbildnerin <strong>Tirol</strong> zu sein.Lernen und sich dabeiwohl fühlenUnter dem Motto schaffen wir in unserenSeminarräumen im Seminarzentrumdurch farbliche Gestaltung, moderneBeleuchtung und neue Ausstattung einangenehmes Lernambiente. Zusammenmit modernster Ausstattung in den Werkstättenim Technikzentrum erhält das<strong>WIFI</strong> <strong>Tirol</strong> seine Einzigartigkeit als Komplettanbieterin der beruflichen Erwachsenenbildung.„Es ist mir ein großes Anliegen, dass unsereKunden ihre Zeit im <strong>WIFI</strong> als sehr positiverleben und das <strong>WIFI</strong> als professionellenPartner in der beruflichen Erwachsenenbildungsehen. Mein Ziel ist es, durch dasZusammenspiel von Trainern aus der Praxis,interessanten und wichtigen Themen undoptimalen Rahmenbedingungen Begeisterungbei allen Teilnehmern/innen zu wecken.“Mag. (FH) Martina Purtscheller,QualitätsmanagementWichtige BildungsmotiveDie Teilnehmer/innen schaffen es, mit derrichtigen <strong>WIFI</strong>-Ausbildung ihre Bildungsmotivezu verwirklichen.• Aufstiegsmöglichkeiten verbessern• Fachliche Probleme lösen• Aktuelle Entwicklungen• Position im Unternehmen sichern• Neue Kontakte knüpfenMarktführerschaftdurch ModernitätSeit 1995 ist das <strong>WIFI</strong> <strong>Tirol</strong> nach ISO 9001prozessorientiert zertifiziert. Sämtliche imQualitätsmanagement-Handbuch abgebildetenProzesse entsprechen daherdieser Norm.Für die Zukunft ist aber gerade im BildungsbereichModernität und Praxisorientierunggefragt. Dazu Mag. WolfgangSparer vom <strong>WIFI</strong>-Marketing: „Das <strong>WIFI</strong>hat in den letzten Jahren eine rasanteEntwicklung genommen. Für uns ist es306


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777Qualität in der Bildungwichtig, dass wir auf die Anforderungender heimischen Wirtschaft schnell reagieren,eine optimale Hilfestellung anbietenund für die Unternehmer/innen und dieMitarbeiter/innen persönlich zur Verfügungstehen. Wenn Teilnehmer/innen zuuns kommen, erkennen sie, dass das <strong>WIFI</strong>eine sehr moderne Bildungseinrichtungist, in der man sich wohl fühlen kann. Dietechnische Ausstattung aller Kursräume,die modernste Technologie im <strong>WIFI</strong>-Technikzentrumund die Leistungsfähigkeitaller Mitarbeiter/innen, auf die die Unternehmenund FH-Technik vertrauen, zeichnendas Bild des heutigen <strong>WIFI</strong> <strong>Tirol</strong> aus.˝Besonders im elektronischen Lernen wardas <strong>WIFI</strong> von Beginn an vorne dabei. Heuteprägen ein modernes eLearnsystem undeine zukunftsweisende Website den Auftrittdes <strong>WIFI</strong> im Internet. Dort finden Bildungsinteressierteauch alle Themen und fachlichenAngebote. Über 3.000 unterschiedlicheVeranstaltungen und 1.600 Experten/innen in Innsbruck und allen <strong>Tirol</strong>ern Bezirkensind der Beweis dafür, dass das <strong>WIFI</strong>nicht nur die bedeutendste, sondern auchdie erfolgreichste Weiterbildungseinrichtungdes Landes ist.<strong>WIFI</strong> goes internationalVor einigen Jahren gründeten die <strong>WIFI</strong>sdie <strong>WIFI</strong> International. Diese Gesellschafthat es sich zum Ziel gesetzt, mit Franchise-Konzepten den ost- und südosteuropäischenRaum zu erschließen. Damit willman einerseits österreichischen Firmen,die Niederlassungen in diesen Ländernhaben, die Möglichkeit geben, dort <strong>WIFI</strong>-Produkte auf <strong>WIFI</strong>-Niveau zu erhalten,und andererseits entstand diese Idee ausdem Streben nach Internationalität unddem Wunsch, die erfolgreiche <strong>WIFI</strong>-Strategiezu exportieren. Derzeit gibt es <strong>WIFI</strong>-Standorte auf Franchise-Basis in Polen,Tschechien, Ungarn, Slowakei, Rumänien,Bulgarien und Kroatien.Best-Noten für die Nummer 1Eine aktuelle Studie fühlt dem <strong>WIFI</strong> auf den Zahn und bescheinigt dem Bildungsinstitutder Wirtschaftskammer hohe Kompetenz.Wissensstandorte wie <strong>Tirol</strong> punkten mitKnow-how, Qualität und Vorsprung. Dochall das ist nur mit einer entsprechenden Bildungslandschaftmöglich. Das Wirtschaftsförderungsinstitut(<strong>WIFI</strong>) ist das Bildungsinstitutder Wirtschaftskammer <strong>Tirol</strong> undrichtet sein Bildungsangebot an alle in derWirtschaft tätigen Menschen – Mitarbeiter,Führungskräfte und Unternehmer.Marktforschung bestätigt<strong>WIFI</strong>-KursIn einer großangelegten Repräsentativ-Befragung der Karmasin Marktforschungwurde das Image und die Qualität des<strong>WIFI</strong> geprüft. Abgefragt wurden diewesentlichen Kriterien für Trainer/innen,Ausstattung, Praxisnähe, Infrastruktur undKundenorientierung und Freundlichkeitder Mitarbeiter/innen. Dabei gab es fürdas <strong>WIFI</strong> durchwegs Best-Noten und diehervorragenden Ergebnisse von 2005konnten nochmals übertroffen werden.Aussagen der <strong>WIFI</strong>-StudieDie Bekanntheit des <strong>WIFI</strong> ist weitergestiegen und liegt meilenweit überden Mitbewerbern. Bereits jene, die dasInstitut nur von außen kennen, schreibendem <strong>WIFI</strong> hohe Imagewerte zu. Besonderserfreulich ist jedoch, dass geradePersonen, die bereits <strong>WIFI</strong>-Kurse besuchthaben, ihre Einschätzung nochmals nachoben korrigiert haben.<strong>WIFI</strong>-Bildungsangebothält, was es versprichtBesonders von Bedeutung ist, dassKunden mit den Leistungen des <strong>WIFI</strong>hoch zufrieden sind. Gerade hier erreichtdas <strong>WIFI</strong> einen sensationell guten Wert.97 % der Kunden empfehlen nach demBesuch einer <strong>WIFI</strong>-Weiterbildung das<strong>WIFI</strong> weiter. Dieses Vertrauen ist Ergebnisder konsequenten Qualitätspolitik undKundenorientierung. Die Ausrichtungdes Bildungsangebotes auf die konkretenBedürfnisse der Wirtschaft und ihrer Mitarbeiter/innen,Praxisgerechtigkeit, optimaleRahmenbedingungen, Freundlichkeitund Dienstleis tungsbereitschaft allerMitarbeiter/innen ermöglichen diesesexzellente Ergebnis.Hoher NutzenDie Studie hat auch die Nutzungsmotivedes <strong>WIFI</strong>-Angebots unter die Lupegenommen. Als Hauptmotiv wurde mit60 % persönliches Interesse am Fachgebietgenannt. Mit 44 % ist auch die Verbesserungder Aufstiegsmöglichkeiten einwesentliches Entscheidungskriterium. Fürmehr als die Hälfte hat sich die beruflicheSituation nach dem Besuch eines Kursesbeim <strong>WIFI</strong> verbessert.307


<strong>WIFI</strong> ÖsterreicheShop www.wifi.at/tirolDie <strong>WIFI</strong>s in ÖsterreichWEITERBILDUNG HAT EINEN NAMENSeit mehr als 60 Jahren ist das <strong>WIFI</strong> kompetenter Partner der österreichischen Wirtschaft. Diese Tradition verpflichtet: Das <strong>WIFI</strong> ist eininnovatives Unternehmen, das laufend neue Weiterbildungsangebote entwickelt und Bildungsmärkte öffnet. <strong>WIFI</strong>-Absolventinnen und-Absolventen können sich darauf verlassen: <strong>WIFI</strong>-Diplome und -Zeugnisse sind in der Wirtschaft anerkannt.DAS <strong>WIFI</strong> IN ZAHLEN■ präsent in allen Bundesländernmit 9 Landes-<strong>WIFI</strong>s und mehrals 80 Geschäftsstellen■ der größte Weiterbildungspartnerfür Österreichs Wirtschaft■ 300.000 Kursteilnehmer/innenjährlich■ Über 25.000 Kurse, Seminareund Lehrgänge österreichweit■ 12.000 Top-Trainer/innen fürpraxisorientierten Wissenstransfer<strong>WIFI</strong> ÖsterreichWiedner Hauptstraße 63, 1045 WienT 05 90 900-3573, F 05 90 900-3548E wifi.leitung@wko.at<strong>WIFI</strong> WienWähringer Gürtel 97, 1180 WienT 01 47 677-5555, F 01 47 967-5588E kursinfo@wifiwien.at<strong>WIFI</strong> NiederösterreichMariazeller Straße 97, 3100 St. PöltenT 02742 890-2000, F 02742 890-2100E kundenservice@noe.wifi.at<strong>WIFI</strong> BurgenlandRobert-Graf-Platz 1, 7000 EisenstadtT 05 90 90 7-5111, F 05 90 90 7-5115E info@bgld.wifi.at<strong>WIFI</strong> Oberösterreich GmbHWiener Straße 150, 4021 LinzT 05 7000-77, F 05 7000-7609E kundenservice@wifi-ooe.at<strong>WIFI</strong> SteiermarkKörblergasse 111-113, 8021 GrazT 0316 602-1234, F 0316 602-301E info@stmk.wifi.at<strong>WIFI</strong> Kärnten GmbHEuropaplatz 1, 9021 KlagenfurtT 05 9434-905, F 05 9434-911E wifi@wifikaernten.at<strong>WIFI</strong> SalzburgJulius-Raab-Platz 2, 5027 SalzburgT 0662 8888-411, F 0662 8888-600E info@wifisalzburg.at<strong>WIFI</strong> <strong>Tirol</strong>Egger-Lienz-Straße 116, 6020 InnsbruckT 05 90 90 5-7000, F 05 90 90 5-7448E info@wktirol.at<strong>WIFI</strong> VorarlbergBahnhofstraße 24, 6850 DornbirnT 05572 3894-424, F 05572 3894-171E anmeldung@vlbg.wifi.atwww.wifi.at<strong>WIFI</strong> Österreich<strong>WIFI</strong>_Ö_Advertorial_A4_h_4c_OK.indd 120.03.09 10:30:09 Uhr308


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777<strong>WIFI</strong> International<strong>WIFI</strong> International Network (WIN)WAS MACHT DAS WIN?Seit Januar 2007 trägt das Team <strong>WIFI</strong> International Network (WIN) das heimische, praxisnahe <strong>WIFI</strong>-Know-how ins Ausland.Ziel ist es, <strong>WIFI</strong>s in Mittel- und Osteuropa aufzubauen.WIE KÖNNEN SIE VOM WINPROFITIEREN?■ wenn Ihr Unternehmen ins Ausland expandiert■ wenn Sie sicherstellen wollen, dass IhreMitarbeiter auch im Ausland eine qualitativeAusbildung erhalten■ wenn Sie die gleichen Ausbildungsstandardsin Ihren Auslandsunternehmengarantieren wollen■ wenn es Ihnen wichtig ist, dass die Ausbildungmarktgerecht und länderspezifischausgerichtet ist■ wenn Ihr Unternehmen auch im Auslandinternationales <strong>WIFI</strong>-Know-how schätztWO FINDEN SIE <strong>WIFI</strong>S IM AUSLAND?Das <strong>WIFI</strong> ist bereits in sieben Ländern aktiv:in Bulgarien, Kroatien, Polen, Rumänien, derSlowakei, in Tschechien sowie Ungarn. WeitereExpansionsschritte stehen bevor. WINsetzt dabei auf Franchisepartnerschaften mitjeweils einheimischer Mitarbeiterstruktur.WER IST BEREITS KUNDE?Billa d.o.o in Kroatien, Knauf EOOD inBulgarien, Gebrüder Weiss s.r.o. in der Slowakei,Mazda Motor Logistics Europe NVin Tschechien und viele mehr.<strong>WIFI</strong> ÖSTERREICHTeam <strong>WIFI</strong> International Network (WIN)Mag. Anton AufnerWiedner Hauptstraße 63, 1045 WienT +43 (0) 5 90 900-3518E anton.aufner@wko.atT +43 (0) 5 90 900-3454E paulina.hengstberger-haic@wko.atwww.wifi.euAT | BG | HR | CZ | HU | PL | RO | SK<strong>WIFI</strong> ÖsterreichWIN_Advertorial_A4_h_4c.indd 127.01.09 17:37:52 Uhr309


RegistereShop www.wifi.at/tirolAAccess................................................. 154Acrobat................................................155Adobe.............................................. 155 ffAdobe Flash........................................160Aerobic-B..............................................78Airbrush............................................. 300Angewandte Informatik..............164, 165Ansprechpartner....................................4Anwendungstraining....................... 152 ffArbeitnehmerveranlagung..................135Arbeitsorganisation............................ 178Arbeitsplatzgestaltung.........................141Arbeitsrecht.................................135, 259Arbeitssicherheit................................ 281ArchiCAD....................................184, 185Audiologische Technik.......................305Audiologischer Therapeut.................305Aufstellungsarbeit................................65Auftritt...................................................58Augenoptik......................................... 251Ausbildertraining..................................55Außendienst........................................ 117AutoCAD.....................................182, 183Autodesk.............................. 181, 182, 184Automatisierung...................... 210 ff, 238Ayurveda.............................................. 80BBachblüten.......................................... 82Bäcker.................................................244Bar...................................................... 269Barista................................................ 270Barkeeper.......................................... 269Baukoordinator..................................223Baumaschinen....................................237Baumeister..........................................234Baurestmassen.................................... 218Bautechnik.......................................180 ffBautechnischer Zeichner....................181Beleuchtung....................................... 212Berufsakademie Hörakustik........... 303 ffBerufsconsulting................................22 ffBerufskraftfahrer................ 284, 285, 286Berufsreifeprüfung.......................... 290 ffBeschwerdemanagement....112, 142, 259Beton............................................... 231 ffBetonstähle......................................... 197BetrieblichesGesundheitsmanagement....................75Betriebsanlagengenehmigung........... 145Betriebskosten.................................... 145Betriebsleiter..................................... 280Betriebsnachfolge-Akademie..............36Betriebswirtschaft............................. 112 ffBewerbermanagement........................53Beziehungsmanager............................ 70Bezirksstellen......................................... 6BGM......................................................75Bilanzbuchhalterprüfung................... 129Bilanzierung........................................ 130Bildungsabteilung...................................7Bildungsconsulting............................22 ffBlitzschutz............................................ 211Brandschutz........................................ 221Bremsen..................................... 200, 201Buchhalterprüfung............................. 128Buchhaltung....................................... 126Buffet.................................................. 268Büro............................................ 140, 254Business Manager.................................38Business Technologies..................161, 162CCAD..................................................181 ffCambridge......................................... 91 ffCaterer............................................... 268CE-Produktkoordinator......................180CNC......................................... 185 ff, 204Coach.............................................63, 64Controller..................................... 131, 132Controlling.....................................37, 256Cross-Media ...................................... 120DDekoration.................................252, 263Deponie.............................................. 218Dessertküche......................................265Deutsch........................................... 105 ffDiagnosesystem................................ 202Diagnosetechnik....................... 203, 204Diätkoch............................................ 266Diplom-Sommelier....................245, 246Dreamweaver..................................... 156EEBC*L...................................... 112, 113, 114ECDL.................................................... 151E-Check................................................ 211EDV-Bürofachkraft.............................. 138EDV-Information............................. 148 ffEIB................................................ 213, 214Einkauf............................................. 122 ffEinkaufsmanagement.................. 122, 123Einnahmen-Ausgaben-Rechnung...... 127Einzelhandel.......................................254Elektrik............................................... 200Elektro.............................................. 210 ffElektroinstallationstechnik................. 210Elektromaschinenbau........................238Elektronik........................................... 200Elektropneumaik.................................191Elektrotechnik.............................238, 302E-Mail.....................................60, 142, 155Energie............................................. 214 ffEnergieausweis............................ 215, 216Englisch............................................. 88 ffEnterprise 2.0.....................................168Eplan................................................... 213EPU-Praktiker-Akademie................ 35, 36Erdbau.................................................233Erdung.................................................. 211Ernährung...........................................267ESF-Förderung....................................... 11Etagenarbeit................................263, 264Europäischer Wirtschaftsführerschein.....112, 113, 114Eventmanagement.......................257, 258Excel.....................................................153Export............................................. 38, 121FF&B.....................................................257Fachakademie................................. 162 ffFachausbildungen............................161 ffFacility Management.......................... 145Fahrerakademie..................................283Fahrwerk............................................ 200Family Support Training................. 68, 69Fertigung.............................................238Fertigungstechnik............................ 185 ffFilm.....................................................160Finanzamt............................................ 131Finanzwesen.................................... 126 ffFingernägel.........................................247Firmen-Intern-Training........................ 26Fischküche..........................................267Fitness-Trainer................................. 77, 78Fleischer..............................................244Fliesenleger........................................236Florist.................................................. 241Food & Beverage................................257Förderungen.......................................... 9Foto............................................. 158, 243Französisch...................................... 102 ffFreizeit-Guide.................................76, 77Fremdenführer....................................278Fremdsprachenausbildung........... 86, 87Friseur.................................................245Fuhrpark............................................. 286Führungskompetenz...................... 47, 48Fußpflege................................... 248, 249GGardemanger.....................................265Gartenbau...........................................243Gärtner................................................242Gas......................................................235Gastgewerbe .............................276, 277310


Anmeldung Tel 05 90 90 5-7777RegisterGastgewerbeassistent........................275Gastronomiefachmann......................274Gefahrgutbeauftragter........................287Gehaltsverrechnung............................133General-Manager...........................42, 43Geschäftsbedingungen........................ 18Gesundheit........................................74 ffGesundheitsmanagement....................75Getriebe............................................ 200Gewerbe......................................... 230 ffGift......................................................224Green IT.............................................. 173Großhandel........................................254Grundbuch......................................... 145Gründer-Akademie..............................35Grundlagenschulung....................... 150 ffGüterverkehr......................................282HHACCP............................................... 268Hafner.................................................236Handel.............................................252 ffHandelsassistent.................................253Handwerk....................................... 230 ffHartlöter............................................. 197Hausdame......................................... 264Heidenhain.........................................190Heizkosten.......................................... 145Heizung...................................... 235, 236HGA....................................................275Holztechnik.................................... 204 ffHomepages........................................ 156Hörakustik...................................... 303 ffHotelassistent.....................................275Human Resource Management.......... 49Hydraulik.....................................185, 186Hyperton-X........................................... 81IIllustrator.....................................159, 160Immobilien................................ 239, 240Immobilienfinanzierung.................... 145InDesign............................................. 159Individualtraining............................... 148Informatik....................................164, 165Innendienst......................................... 117Installationstechnik............................. 211Instandhaltungsmanagement............ 179Internet.........................................155, 157Italienisch......................................... 96 ffJJoomla!........................................ 156, 157Jugend-Coach................................ 69, 70Jungsommelier........................... 270, 271KKalkulation.......................................... 130Kältetechnik........................................235Karosserieaußenhaut........................ 203Karosseriebauer.................................237Käsesommelier........................... 272, 273KFZ-Elektroniker........................ 203, 204KFZ-Handel........................................255KFZ-Technik ........................... 200 ff, 236Kinesiologie.....................................80,81Kinesiotaping...................................... 251KNX/EIB....................................... 213, 214Koch....................................265, 266, 274Komfortlüftungsinstallateur............... 214Kommunikation...................40, 58 ff, 262Konditor..............................................244Konfliktmanagement............................53Korrespondenz................................... 142Kosmetik............................................ 246Kostenrechnung................................. 130Kran..................................................... 219Küchenmeister...................................265Kunden...........................................42, 50Kunststoffrohrleger............................. 197LLAB-Profile........................................... 62Lager............................................ 124, 125Lagerlogistik........................................255Landmaschinen..................................237Landschaftsbau...................................243LAP.......................190, 191, 203, 205, 210,228 ff, 248, 254, 255, 274Latein..................................................109Lawinen............................................. 220Leadership......................................44, 45Lebensberatung............................. 64, 65Lehrabschluss......190, 191, 203, 205, 210,228 ff, 248, 254, 255, 274Lehre und Matura....................... 297, 298Lehrling.....................198, 200 ff, 261, 275Lerncoaching........................................ 15Licht.................................................... 212Linux.............................................169, 171Logistik......................................... 124, 125LOGO-Kleinsteuerung....................... 212Lohnverrechnung................................133MMaler...................................................236Marketing..................118 ff, 257, 258, 260Marketingassistent..............................253Maschinen..........................................238Maschinenmechaniker......................190Maschinistenkurs................................279Masseur............................................. 250Matura............................................ 290 ffMCITP Server................................170, 171Mechatronik...............................238, 303Mediation...................................... 66, 67Medien........................................ 121, 243Mediendesign.............................162, 163Medieninformatik.......................162, 163Medienmacher...........................300, 301Medizinische Verwaltungsfachkraft.....75Metall............................................... 185 ffMetallbau...........................................237Metalltechnik...........................187 ff, 237Microsoft Exchange Server................. 172Microsoft Office <strong>2010</strong>......................... 152Mietrecht............................................ 145Mitarbeiter..........................................259Mitarbeiterführung............................. 261Moderation......................................... 60Motivation................................. 41, 51, 60Motor................................................. 200MS-Project...........................................155MS-SQL Server.................................... 172NNetzwerk-Administrator.............166, 167Netzwerktechnik................................ 165Neukunden.......................................... 117Niederspannungsanlagen................... 211NLP................................................ 65, 66OOffice-Assistent.................................. 139Office-Management........................ 137 ffOIB-Richtlinie.....................................222Online-Marketing................................ 121Outdoor-Guide..............................76, 77Outlook....................................... 154, 155Outplacement..................................... 40PPädakustik...........................................305Patissier...............................................265PC-Techniker...................................... 165PC-User............................................... 150Pendler................................................ 82Periodische Weiterbildung................ 201Permanent-Make-up..........................247Personalentwickler...............................53Personalführung................................47 ffPersonal-Verrechner-Akademie.. 133, 134Personalverrechnung...........126, 132, 134Personenbeförderung................ 281, 282Persönlichkeit.........................40, 73, 249Persönlichkeits-Akademie.................. 70Perugia........................................... 98, 99Photoshop.......................................... 158Photovoltaik....................................... 215311


RegistereShop www.wifi.at/tirolPilates....................................................79Plattenleger........................................236Pneumatik............................ 185, 186, 190PowerPoint......................................... 154Prana-Vita...................................... 79, 80Präsentation.................................... 58, 71Preis............................................ 118, 260Presse................................................... 121Process-Manager................................ 210Projektmanagement.......................43, 44Psychologie.................................... 51, 117Pyrotechnik.........................................224QQualitätsbeauftragter................ 206, 207Qualitätsmanagement................ 8, 205 ffQualitätsmanager.............................. 208RRaumvermietung.................................. 17Rechnungswesen............................ 126 ffRecht................................................ 135 ffRechtskanzleiassistentin..................... 143Recycling............................................ 218Reden...................................................58REFA.................................................... 178Reiseleiter....................................277, 278Reklamation..................................116, 142Reservierungsmanagement................258Restaurantfachmann...........................274Rezeption...........................................262Rhetorik.............................................58 ffRhetorik-Akademie.............................. 61Risikomanagement............................. 173Risikomanager...........................208, 209Röntgen..............................................225Russisch...................................... 104, 105SSanitär.................................................235SAP............................................... 160, 161Schuhandel.........................................255Schüsslersalze...................................... 82Schweißaufsicht.................198, 199, 200Schweißen....................................... 195 ffSchweißwerkmeister..........198, 199, 200Seilbahn..............................................279Sekretariat........................................ 137 ffSelbstlernzentrum.............................. 149Selbstmanagement............................ 71 ffSelbstmarketing..........................41, 71, 73Seniorenanimateur...............................76Senior-Risikomanager....................... 209Service für Jugendliche undErwachsene...........................................22Service für Unternehmen.....................24Servicetechniker.................................. 117Servierkurs......................................... 268Shaolin Qi Gong.................................. 82Sicherheit ........................................ 217 ffSicherheitsvertrauensperson.............223Sicherheitsvorschriften........................ 211Siemens.............................................. 212Ski.............................................. 254, 280Slowakisch.......................................... 105Sommelier.......................................... 271Sozialberatung............................... 64, 65Sozialrecht...........................................135Sozialversicherung..............................135Spa..............................................260, 261Spanisch..........................................100 ffSpedition............................................282SpeicherprogrammierbareSteuerung.................................... 212, 213Spengler..............................................234Spezialistentraining......................... 170 ffSpitze im Verkauf.......................... 114, 115Sportartikelhandel..............................255Sprengbefugten................................. 220SPS............................................... 212, 213Stapler................................................. 219Steuerrecht......................................... 136Steuer-update..................................... 137Stimmtraining.......................................58Strahlenschutz.................................224 ffStraßenaufsichtsorgan........................283SVP......................................................223Systembetreuer........................... 167, 168Systemisch................................ 43, 44, 45TTapezierer...........................................243Taxi......................................................282Team ............................................ 41, 58 ffTechnische Chemie............................303Technische Dokumentation........179, 180Technischer Redakteur................179, 180Telefon.............................60, 115, 124, 141Telefonnummern....................................5Testcenter........................................... 149Textil....................................................255Tierarzthelfer........................................83<strong>Tirol</strong>er Unternehmer-Akademie..........34Tischler...............................204, 205, 235Tourismus........................................256 ffTrain the Trainer.................................... 14Transport.............................................. 121Typo 3................................................. 157UÜbungsstunden.................................. 148Umsatzsteuer...................................... 136Umwelt ........................................... 217 ffUmwelttechnik...................................303Unternehmensentwicklung.................39Unternehmensführung......................38 ffUnternehmensgründung..................45 ffUnternehmer-Akademie......................34Unternehmerführerschein.............46, 47Unternehmertraining.......................... 46update.................................................. 13VVerkauf......................................114 ff, 260Verkaufsleiter.......................................116Verkehr............................................279 ffVermögensberater..............................239Versicherung........................................ 121Versicherungsmakler..........................238Vertrieb ..............................................140Vertriebsleiter......................................116Verwaltungsfachkraft............................75Visagist............................................... 248Vmware.............................................. 175VoIP..................................................... 173WWärmepumpeninstallateur......... 214, 215WDA............................................... 298 ffWeb .......................................... 168, 300Website............................................... 157Wein ................................................ 271 ffWeinexperte.......................................245Wellness............................................74 ffWellness-Küche..................................267Wellness-Trainer............................. 77, 78Werbe Design Akademie............... 298 ffWerbebriefe....................................... 143Werkmeisterschule......................... 301 ffWettbewerb.................................. 37, 124<strong>WIFI</strong>-Leistungsportfolio........................ 16Windows 7.......................................... 152Wirtschaftsberatung................... 240, 241Wirtschaftsführerschein......... 112, 113, 114WLAN................................................. 165Wohnungseigentum........................... 145WoodOP............................................ 205Word................................................... 152Work-Life-Balance............................... 82Worte....................................................58Zeichenerklärung................................. 19Zeitmanagement............................. 41, 71Zerspanungstechnik........................... 194Zielmanagement.................................. 71Zimmerer........................................... 205Zimmermädchen...............................263Zimmermeister........................... 233, 234Zukunftsaktie........................................ 10312


Fax 05 90 90 5-7448Faxanmeldung und InformationKurstitelKurstitelKursnummerKursnummerDatumDatumKurstitelKurstitelKursnummerKursnummerDatumDatumBitte senden Sie mir kostenlos (Zutreffendes ankreuzen):das aktuelle <strong>WIFI</strong>-<strong>Kursbuch</strong>Informationen zum BildungsconsultingInformationen zum Firmen-Intern-TrainingTitelZunameVornameGeburtsdatumGeburtsortTelefon (privat)Straße PLZ Wohnorte-mailFirmaTelefonFaxStraße PLZ Orte-mailZusendungen an:PrivatadresseFirmenadresseDie umseitigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen des<strong>WIFI</strong> <strong>Tirol</strong> werden mit Ihrer Unterschrift zur Kenntnisgenommen und dadurch Bestandteil dieser Anmeldung.DatumStempel/Unterschrift✁geschützte DatenDVR 0043109313


Allgemeine GeschäftsbedingungeneShop www.wifi.at/tirolWichtige Information zu Ihrem <strong>WIFI</strong>-KursbesuchVoraussetzungen für das Zustandekommen eines Vertrages mit dem <strong>WIFI</strong> <strong>Tirol</strong>:AnmeldungenInteressenten können sich zu allen <strong>WIFI</strong>-Veranstaltungen telefonisch, schriftlich, perFax, übers Internet oder persönlich beim<strong>WIFI</strong>-Kundenservice in Innsbruck und in denBezirksstellen der Wirtschaftskammer <strong>Tirol</strong>anmelden. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahlenerfolgt die Anmeldung in der Reihenfolgeihres Eintreffens. Jede Anmeldung istverbindlich. Eine Anmeldebestätigung wirddem Teilnehmer vorbehaltlich noch freierPlätze umgehend zugesandt. Bei Nichterscheinenam ersten Kurstag kann der Teilnahmeplatzan einen weiteren Interessenten vergebenwerden. Für sämtliche Veranstaltungensind Mindest- und Höchstteilnehmerzahlenfestgelegt. Sollte die Mindestteilnehmerzahlnicht erreicht werden, behält sich das <strong>WIFI</strong><strong>Tirol</strong> das Recht vor, mangels ausreichenderTeilnehmerzahl die Veranstaltung abzusagen.Die Durchführung der Veranstaltung wird denTeilnehmern zeitgerecht schriftlich mittelsZusendung einer Einladung sowie des Zahlscheinesoder telefonisch bekannt gegeben.Der Nachweis der Berechtigung zum Besucheiner Veranstaltung ist durch Vorlage des Einzahlungsbelegeszu erbringen.TeilnehmerbeitragTeilnahmebeiträge und Prüfungsbeiträge enthaltenkeine Umsatzsteuer, da die Wirtschaftskammerals Körperschaft öffentlichen Rechtsnicht unter den Begriff „Unternehmer“ imSinne des Umsatzsteuergesetzes 1994 fällt.Gemeinsam mit der Einladung erhalten dieTeilnehmer den Zahlschein für die gebuchteVeranstaltung. Der Veranstaltungsbeitrag istspätestens am ersten Veranstaltungstag fällig.Die Einzahlung des Veranstaltungsbeitragesist mittels Beleg nachzuweisen. In begründetenFällen kann eine Ratenvereinbarung desKursbeitrages gewährt werden. Wird der Fälligkeitsterminnicht eingehalten, ist das <strong>WIFI</strong> <strong>Tirol</strong>berechtigt, den Teilnehmer von der weiterenTeilnahme an der Veranstaltung auszuschließen.Trotzdem ist der gesamte Teilnahmebeitragzu entrichten.VeranstaltungsteilnahmeUm die Erreichung der Veranstaltungszielesicherzustellen, kann das <strong>WIFI</strong> Teilnehmer mitmangelnden Vorqualifikationen oder Teilnehmer,die durch ihr Verhalten den Veranstaltungsablaufnegativ beeinträchtigen, von derTeilnahme ausschließen.StornobedingungenStornierungen werden vom <strong>WIFI</strong> <strong>Tirol</strong>grundsätzlich und ausschließlich nur schriftlichentgegengenommen. Die Teilnahme aneiner Veranstaltung kann, sofern in der Einladungnicht anders angegeben, bis 10 Tage vor Kursbeginnkostenlos storniert werden. Nach dieserFrist wird eine Stornogebühr in der Höhe von50 % fällig. Bei Storno ab dem Tag des Veranstaltungsbeginnsbzw. bei Nichterscheinen wirdder gesamte Teilnehmerbeitrag fällig. Auf schriftlichenAntrag kann die einbezahlte Stornogebührin einen Gutschein umgewandelt werden.Dieser Gutschein ist übertragbar und für ein Jahrab Beginn der stornierten Veranstaltung gültig.Gerichtsstand ist Innsbruck.Rücktrittsrecht von der Kursanmeldung imSinne des FernabsatzgesetzesErfolgt die Buchung einer Veranstaltung imFernabsatz, insbesondere also telefonisch,per FAX oder E-Mail, steht dem Teilnehmerim Sinne des KSchG ein gesetzliches Rücktrittsrechtim Sinne des Fernabsatzgesetzesbinnen 7 Werktagen (Samstag zählt nicht alsWerktag) gerechnet ab Vertragsabschluss zu.Dies gilt nicht für Veranstaltungen, die bereitsinnerhalb dieser 7 Werktage ab dem Vertragsabschlussbeginnen. Die Rücktrittsfrist gilt alsgewahrt, wenn die schriftliche Rücktrittserklärunginnerhalb der Frist abgesendet wird (esgilt das Datum des Poststempels).VeranstaltungsdurchführungEin späterer Einstieg in eine Veranstaltung istausschließlich nach Absprache mit dem <strong>WIFI</strong>und bei länger dauernden Ausbildungenmöglich. Eine Ermäßigung des Beitrages ist indiesem Fall nicht vorgesehen. Auch bei einemvorzeitigen Ausstieg aus einer laufenden Veranstaltungist eine Reduktion des Veranstaltungsbeitragesnicht möglich.Die Dauer einer Unterrichtsstunde im <strong>WIFI</strong>beträgt 50 Minuten. Voraussetzung für dieAusstellung einer Teilnahmebestätigung ist,dass der Teilnehmer mindestens 75 % der Veranstaltungsstundenbesucht hat. Der Ablaufder <strong>WIFI</strong>-Prüfungen ist durch die jeweilsgültige Prüfungsordnung bestimmt. Zu Prüfungenwerden im Allgemeinen nur Personenzugelassen, die mindestens 75 % der vorangegangenenVeranstaltung besucht haben. Überdie Zulassung entscheidet das <strong>WIFI</strong>. Bei positiverAblegung von Prüfungen wird ein Zeugnisausgestellt. Für persönliche Gegenstände derTeilnehmer inkl. der vom <strong>WIFI</strong> bereitgestelltenUnterlagen wird seitens des <strong>WIFI</strong> keineHaftung übernommen. In den Veranstaltungsbeiträgensind grundsätzlich die Arbeitsunterlageninkludiert, falls nicht ausdrücklich etwasanderes bekannt gegeben wird. Ein gesonderterKauf von Lernmaterial im <strong>WIFI</strong> <strong>Tirol</strong>ist nicht vorgesehen. Die Mitnahme von Personenund Tieren ist nicht erlaubt.Änderung im VeranstaltungsprogrammDas Zustandekommen einer Veranstaltunghängt von einer Mindestteilnehmeranzahl ab.Das <strong>WIFI</strong> behält sich Änderungen von Kurstagen,Beginnzeiten, Terminen, Veranstaltungsorten,Ausfall einzelner Unterrichtseinheitensowie eventuelle Absagen vor. Die Teilnehmerwerden davon rechtzeitig und in geeigneterWeise verständigt. Ansprüche gegenüberdem <strong>WIFI</strong> sind daraus nicht abzuleitenund etwaige Ersatzansprüche von Teilnehmern(z.B. Fahrtspesen, Kosten für Zeitausfall usw.)werden vom <strong>WIFI</strong> abgelehnt. Dasselbe gilt fürkurzfristig notwendige Terminverschiebungenbzw. Stundenplanumstellungen.DatenschutzAlle von den Teilnehmern gemachten An gabenwerden vertraulich behandelt. Die Datenwerden nicht an Dritte weitergegeben unddienen ausschließlich <strong>WIFI</strong>-internen Zweckenzur gezielten Kundeninformation.Um eine gute Lesbarkeit der <strong>WIFI</strong>-Informationenzu gewährleisten, wird für Berufe, Zielgruppen undPersonen eine geschlechtsneutrale Form gewählt.Stand: April <strong>2010</strong>314


Werbe Design AkademieUm kreative Fähigkeiten beruflich zu entwickeln, braucht man einen Rahmen, der den eigenen Bedürfnissen entgegenkommt.Lassen Sie sich zu Ihrem Karriereziel begleiten. An der Werbe Design Akademie Innsbruck! Die seit langem etablierte Berufsausbildungfür Grafik- und Mediendesign präsentiert sich in einem neuen Gewand. Um den flexiblen Anforderungen des Arbeitsmarktesnoch besser entsprechen zu können, wurde die Ausbildung modularisiert – so kann man sein «Berufsbild» selbst zusammenstellen!Neue Perspektiven• Das erste Jahr bietet für Grafik- und Mediendesign in einerganztägigen Basisausbildung das praktische Know-How fürden Einstieg in den Beruf.• Das zweite Jahr bildet zum diplomierten Grafikdesigner/inoder Mediendesigner/in mit dem Fokus auf kreative Designarbeitaus (Quereinstieg für Professionals möglich).• Begleitendes Karrierecoaching unter stützt von Anfang an beider beruflichen Zielerreichung.• Alternativ oder zusätzlich zum zweiten Jahr kann man ein Studiuman der New Design University St. Pölten anstreben oderberufsbegleitende <strong>WIFI</strong>-Lehrgänge besuchen (z.B. Marketing/Journalismus/Fotografie).Erfolg durch PraxiswissenErfahrene Trainer/innen vermitteln Praxiswissen hautnah undaktuell. Gastvorträge, Exkursionen, Praxisprojekte, Wettbewerbeund Ausstellungen schaffen Tuchfühlung mit der Branche. DieStudierenden gestalten ihre eigenen Vernissagen und präsentierensich bereits während der Ausbildung potenziellen Arbeit- und Auftraggebern.Ein persönliches Notebook und professionelles Equipmentbilden die technische Basis zur erfolgreichen Ausbildung.Interesse?Melden Sie sich gleich zu den Bewerbungstagen ab 28.06.<strong>2010</strong>und am 06.09.<strong>2010</strong> an!Weitere Auskünfte erhalten Sie im <strong>WIFI</strong> Innsbruck bei FrauGabriela Hauser, Tel. 05 90 90 5-7273 oder unterwww.wda-innsbruck.at.www.wifi.at<strong>WIFI</strong> <strong>Tirol</strong>


JULI – JÄNNER<strong>Kursbuch</strong><strong>2010</strong>/<strong>2011</strong>Österreichische Post AGInfo.Mail Entgelt bezahlt<strong>WIFI</strong> <strong>Tirol</strong><strong>WIFI</strong> der Wirtschaftskammer <strong>Tirol</strong>Egger-Lienz-Straße 1166020 Innsbruckt: 05 90 90 5 - 7000f: 05 90 90 5 - 7448e: info@wktirol.atwww.wifi.at/tirol

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!