18.08.2012 Aufrufe

SPEISEN- LI TE

SPEISEN- LI TE

SPEISEN- LI TE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Speisen&WeinListe_Umschlag_RZ 20.04.2008 17:12 Uhr Seite 1<br />

<strong>LI</strong> T<br />

GERHARD <strong>LI</strong>ST: EIN ERFOLGSREZEPT<br />

Man nehme einen charmanten Burgenländer und gebe ihm einen<br />

Kochlöffel in die Hand. Es braucht drei Jahre im Hotel Burgenland, bis der<br />

Lehrling durch gebraten ist. Zwei Jahres-Prisen Werner Matt im Wiener<br />

Hotel Imperial lassen den Küchengesellen zum Meisterkoch heranreifen. Gedünstet<br />

und verfeinert genug, um fortan Gourmets auf der ganzen Welt zu<br />

bekochen.<br />

Er würzt seine Künste im Four Seasons Resort in Nevis (West Indies,<br />

Karibik) und im China World Hotel in Peking, um dann im Heritage Club von<br />

Bangkok noch einmal kräftig nach zu pfeffern. Ein Blick über den Tellerrand<br />

sozusagen – hinein in die Kochtöpfe der exotischen Insulaner und der flinken<br />

Asiaten.<br />

Zum Garen braucht es jetzt Hitze, viel Wasser und, nicht zuletzt, die<br />

Gesellschaft attraktiver Kolleginnen. Also geht Gerhard List von Land und<br />

wird Chef de Cuisine. Er verwöhnt Feinspitze aus aller Herren Länder und dirigiert<br />

die größten Küchenflotten der Welt. Zunächst auf den schmucken<br />

Kreuzfahrtdampfern der Star und Sun Cruises (Malaysia, Singapur). Und<br />

schließlich, für zehn Jahre, an Bord der amerikanischen Carnival Cruise Lines.<br />

Doch mit 40 ist die Welt nicht mehr genug. Denn eine Zutat fehlt<br />

noch auf dem listigen Erfolgsrezept: Wurzeln - die eigenen nämlich. Der<br />

Koch macht kehrt und besinnt sich der Anfänge: Erdäpfelsalat statt Sushi<br />

gewissermaßen. Und Schweinsbraten statt Peking-Ente. Man kann es Heimweh<br />

nennen, er selbst sagt: „Die österreichische Küche ist doch die beste.“<br />

Sein Lebenswerk hat Gerhard List jetzt Listaurant getauft. Und<br />

während Sie, liebe Gäste, diese Zeilen lesen, steht er am Herd und verleiht<br />

der heimischen Küche einen Hauch von Internationalität. Aber kosten Sie<br />

selbst, wir wünschen sicherheitshalber schon jetzt guten Appetit. Oder, auf<br />

gut Wienerisch: Mahlzeit!<br />

AURANT<br />

EHR<strong>LI</strong>CHE KÜCHE – <strong>LI</strong>STIGE <strong>SPEISEN</strong><br />

GERHARD <strong>LI</strong>ST<br />

WEIHBURGGASSE 3, 1010 WIEN<br />

<strong>TE</strong>L: 513 81 59 · FAX: DW 33<br />

G.<strong>LI</strong>ST@<strong>LI</strong>STAURANT.AT<br />

WWW.<strong>LI</strong>STAURANT.AT<br />

<strong>SPEISEN</strong>-<br />

EHR<strong>LI</strong>CHE<br />

<strong>LI</strong> <strong>TE</strong><br />

KÜCHE –<br />

<strong>LI</strong>STIGE<br />

<strong>SPEISEN</strong>


Speisen&WeinListe_Umschlag_RZ 20.04.2008 17:12 Uhr Seite 2<br />

<strong>LI</strong> T<br />

GERHARD <strong>LI</strong>ST: DAS WEINGUT<br />

Richard Lugner trinkt ihn, Gerhard List, der Chef des Listaurant, trinkt<br />

ihn sowieso...<br />

Die Rede ist vom Wein der Familie List, dessen Reben seit Jahrzehnten<br />

schon im Norden des burgenländischen Weinbaugebietes Neusiedlersee-Hügelland<br />

auf gedeihlichem Lehmboden heranreifen. Genauer gesagt:<br />

In und rund um Leithaprodersdorf, einer idyllischen Gemeinde im Bezirk<br />

Eisenstadt, die das gesellschaftliche Dorfleben heute noch hochhält.<br />

Großvater Georg List begann bereits im Jahr 1950 mit dem Weinbau,<br />

zunächst nur für den Hausgebrauch, später für die ständig wachsende<br />

Kundschaft im pannonischen Norden. 1977 übernahm Sohn Josef List den<br />

Betrieb und führte ihn gemeinsam mit Ehefrau Maria bis zum heutigen Tage<br />

weiter. Mit Hilfe der Sprösslinge Josef, Erwin, Maria und, nicht zuletzt, Listaurante-Gastgeber<br />

Gerhard hat sich ein Familienbetrieb entwickelt, der<br />

mit reichlich Liebe zum Detail ans Wein-Werk geht.<br />

Die listigen Hauptsorten sind Grüner Veltliner, Sämling, Zweigelt und<br />

Blaufränkisch. Weiße und Rote Tropfen, die munden, als würde man in einen<br />

Kranz gereifter Weintrauben hinein beißen. Halb Wien ist längst auf den<br />

Geschmack gekommen, die Lists exportieren aus dem Burgenland in die verschiedensten<br />

In-Lokale der City.<br />

AURANT<br />

EHR<strong>LI</strong>CHE KÜCHE – <strong>LI</strong>STIGE <strong>SPEISEN</strong><br />

GERHARD <strong>LI</strong>ST<br />

WEIHBURGGASSE 3, 1010 WIEN<br />

<strong>TE</strong>L: 513 81 59 · FAX: DW 33<br />

G.<strong>LI</strong>ST@<strong>LI</strong>STAURANT.AT<br />

WWW.<strong>LI</strong>STAURANT.AT<br />

WEIN-<br />

EHR<strong>LI</strong>CHE<br />

<strong>LI</strong> <strong>TE</strong><br />

KÜCHE –<br />

<strong>LI</strong>STIGE<br />

<strong>SPEISEN</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!